Walnuss Schoko Brownies.
Auf Facebook folgen.
Ich habe seit einer Ewigkeit keine Walnussbrownies mehr gegessen und sie sind genau so, wie ich mir das gewünscht habe: yumyumyum…
200g Schokoladenstückchen (zartbitter) 270g Mehl 150ml Soja- oder Reismilch 120g Zucker 125 ml Sonnenblumenöl 150g Walnüsse (gehen alternativ natürlich auch andere Nüsse) 125ml Ahornsirup 50g Kakaopulver 1 TL Natron 1 Päckchen Vanillezucker 1 TL Backpulver Optional: Schokolade für die Glasur.
Den Ofen auf 175°C vorheizen.
Mehl, Zucker, Kakaopulver, Vanillepulver, Natron und Backpulver vermischen. Dann die flüssigen Zutaten (Sojamilch, Öl, Ahornsirup) hinzugeben und das Ganze gut mischen. Wenn alles gut durchgemixt ist, die (gehackten – können aber auch ruhig noch einige größere Stücke dazwischen sein) Walnüsse und Schokoladenstückchen hinzugeben und unter rühren.
Die Mischung in eine Backform oder auf ein Blech (meins ist 22x30cm) geben, so, dass nur wenige Zentimeter der Oberfläche bedeckt sind.
Etwa 25 Minuten backen. Die Brownies zunächst abkühlen lassen (sonst werden sie beim Schneiden bröselig) und im Anschluss in Vierecke schneiden. Wer möchte, kann die Brownies natürlich noch mit Schokoglasur überziehen.
79 Antworten auf Walnuss Schoko Brownies.
Eindeutig zu schokoladig für mich.. deshalb würd ich raten nur 100g anstelle von 200g Schokolade zu nehmen..
Aber wenn jemand einen Schokoschock braucht, ists passend.. =)
Das Rezept habe ich jetzt mehrmals an großen Gruppen ausprobiert und ausnahmslos Begeisterung geerntet. Ja, es ist schon sehr schokoladig, aber darüber hat sich bis jetzt wirklich noch niemand beschwert.
Ich mache diese Brownies jedes Mal, wenn jemand sagt, daß veganes Essen nicht schmeckt. Ich selber lebe zwar nicht vegan, aber das ist so ein blödes Vorurteil, daß es schnell aus der Welt geschafft gehört.
Richtig toll von dir!! Ja vegan lässt sichs Leben. Vom Gewissen her sogar besser.
mmmmmmmmmmmmmhhhhhhhhhhhhh – ich liebe Brownies -
das klingt super – auf jeden Fall muss vieeeeeeeel Schokolade rein.
Demnächst werde ich diese ausprobierten, genauso wie die Donauwellen.
dein rezept war heute meine rettung bei akutem brownie-bedarf! schon das restteig-vom-rührstab-naschen war ein genuss..
die fertig gebackenen brownies habe ich gerade mit einer freundin probiert: wir beide sind restlos begeistert.
ich hab übrigens aus mangel an walnüssen zur hälfte mandeln verwendet (selbst gehakt), ist auch sehr lecker.
H*A*M*M*E*R . Obermegalecker! Hoher Suchtfaktor. Danke für dieses Rezept :-))))
Habe sie auch heute gemacht, super lecker, danke für das Rezept!
Ich habe gestern eine doppelte Menge davon gemacht, das paßte prima auf ein großes Backblech. Lecker, saftig, schokoladig, großartig!
Mein erster veganer Backversuch. Sie sind gerade im Ofen und duften herrlich. Es wird natürlich auf meinem Blog darüber berichtet (aber nicht ohne Link zu dieser Seite).
Dieses Rezept hört sich richtig super an! Habe nur eine Frage, bevor ich es in Angriff nehme: Muss ich die Schokolade nicht vorher schmelzen lassen? Einfach klein hacken und unterrühren und es schmilzt dann beim Backen? Dachte nur, dass es dann nicht gleichmäßig braun wird… Bin für Tipps dankbar.
ja, du kannst sie einfach kleinhacken und untermischen. dadurch das noch kakaopulver in den browies ist werden die trotzdem gleichmäßig braun.
Ich liebe Brownies und das Rezept ist mega! V.a. an Schokolade kann es eigentlich nie zu viel sein.
Ich hab das ganze noch ganz sommerlich mit Himbeeren versehen und leicht abgeändert und das Rezept gibts nun hier: http://paradiesfutter.blogspot.de/2012/08/chewy-himbeer-nuss-brownies-v.html.
Danke für das Rezept!
Habe die Brownies vorgestern für meine (teils omnivoren und sehr skeptischen) Kolleginnen gebacken und alle waren begeistert!
Ich musste etwas mehr Milch nehmen, der Teig war ein wenig zu zäh für mich, um ihn mit der Hand rühren zu können – war zu faul, den Mixer rauszuholen.
Tolles Rezept, werde ich bestimmt noch mal machen!
Kann man den Ahornsirup wohl auch durch Zucker ersetzen?
naja, dann hast du eben auch weniger flüssigkeit und musst die ggf. auch wieder ersetzen.
Danke für das tolle Rezept! Die Brownies sind ein Traum.
sind grade im ofeeen.
yeah, hammer rezept… hab die walnüsse durch cashews und vanille zucker durch echte vanille ersetzt. schmeckt toll!
Klingt sehr geil das Rezept, würde es gern nächstes WE ausprobieren. Allerdings habe ich eine Frage – kann ich anstelle des Ahornsirups auch Agavendicksaft nehmen? Habe noch einiges davon zuhause…
Hi Sarah, entschuldige bitte die Frage, aber ich bin mit Backen noch nicht so ganz vertraut: ich hab grad voll Bock auf die Brownies, allerdings kein Natron im Haus. Was bewirkt es? Kann ich es ersetzen/einfach weglassen, ohne ein möglichst gutes Ergebnis zu gefährden? Danke&Gruß.
Ich würde auf keinen Fall Natron weglassen – bei veganem Backwerk muss man immer auf anderen Wegen die Fluffigkeit erzeugen und mit den passenden Tricks schmeckt’s besser.
Hast du’s probiert? Wie isses geworden?
Also ich hatte schon mit den passenden Rezepten teilweise sehr klebrige Ergebnisse, deswegen bin ich bei Backtriebmittel pingelig.
Außerdem – hab sie heute gebacken und suuuuperlecker!
Auf keinen Fall zu schokoladig, sind ja Brownies und kein Schokokuchen.
Hatte nur 100g Walnüsse und hab deswegen noch Mandeln dazu.
Hab mich hin und wieder etwas verwogen, aber das Ergebnis ist trotzdem sehr gut.
Die vielleicht besten Schokobrownies der Welt. Großartig schokoladig, und alle Nichtveganer fragen sich:
Warum zur Hölle werden andere Brownies mit Eiern gebacken?
Applaus von allen Seiten. Deine Kirschbrownies sind übrigens mindestens genauso fantastisch!
Ich habe noch niiiee so göttliche Brownies gegessen!! Am Besten noch warm wenn die Schokolade noch flüssig ist *-* Habe statt Ahornsirup Zucker und Wasser genommen und weil ich keine Walnüsse hatte, gehackte Mandeln. Ich konnte ein paar nicht-Veganer davon überzeugen, dass Veganismus nicht Verzicht bedeutet, vielen Dank für das Rezept!!
ich fand die brownies sehr lecker, das rezept ist auf jeden fall zu empfehlen!
allerdings war mein backergebnis nach dem ersten versuch eher kuchenartig, denn fluffig und saftig.
beim zweiten versuch habe ich daher.
1) ein paar löffel mehr öl,
2) einen schuss essig (dieser reagiert mit dem natron und sorgt so für den backtrieb)
außderm musste ich bei meinem ofen die backzeit um etwa 10 minuten verkürzen.
ich hab mich lange auf dieses rezept gefreut (taste mich erst jetzt langsam ans backen ran, da ich ab und an etwas süßes vermisse, seitdem ich vegan lebe) und ich muss sagen, das ist der absolute wahnsinn! ich hab zwar nur eine tafel schokolade genommen, was wohl für mich nicht so großen süßesser auch richtig war, aber ich bin überwältig von diesen brownies – wirklich!
danke für dieses wieder einmal grandiose rezept. mit dir macht vegan leben gleich doppelt spaß.
freu mich schon auf die morgen noch “nachgesafteten” knubbel…
yeah! freut mich, dass sie so gut geworden sind!
Möchte die Brownies am Wochenende für eine Greenpeacestand gegen Brownkohle backen.
Kann man auch Agavendicksaft anstatt Ahornsirup verwenden?
… das sind die besten, leckersten Brownies überhaupt! Super Rezept, danke!
dieses Rezept ist ein Traum. Ich habe die Brownies gestern serviert und alle waren begeistert. sooooo lecker… wird auf jeden Fall wieder gemacht.
Ich bin noch nicht sehr lang vegan und mir fehlte jetzt einfach mal wieder was schokoladiges.
Ich habe aber nur 100 gr. Schokolade verwendet und Agavendicksaft, statt Ahornsirup.
Vielen Dank für das Super Rezept!
Hm also vielleicht lag das an unserem wunderbar naturbelassenem Sonnenblumenöl, jedenfalls hat der starke Eigengeschmack das Gesamtergebnis ein bisschen ruiniert. Ich würde eher Rapsöl empfehlen… Ansonsten super!
Einfaches und schnell zu machendes Rezept, danke dafür.
Da ich nur 100g Schokolade da hatte, habe ich die Menge reduziert und finde sie durchaus ausreichend. Ich frage mich, ob man evtl. das Öl (bei mir Rapsöl) und den Zucker/Sirup (habe Agavendicksaft genommen) reduzieren kann? Denn die süßen kleinen haben es sicherlich in sich, bin schon ein bisschen erschrocken bei der Ölmenge ^^ jetzt müssen sie noch auskühlen, dann kann ich wieder mal meine Familie davon überzeugen, dass vegan überaus lecker ist.
P.S.: Meine Brownies sind nur leider nicht so super aufgegangen und sind etwas bröselig geworden – kann allerdings daran liegen, dass ich glutenfreies Mehl und Buchweizenmehl verwendet habe.
Ich will das machen! Aber: Ich will das für den Papa meines Freundes machen. Der ist aber gegen Nüsse allergisch. Kann ich die einfach weglassen oder suche ich mir besser ein anderes Rezept?
Mein erster veganer Backversuch und gleich ein voller Erfolg. Allerdings habe ich die eine Hälfte der Schoki nicht gehackt sondern geschmolzen untergemischt.
Hallo. Könnten man auch geschmolzene ALSAN Butter verwenden?
Ich denke schon, aber ich habe es auch noch nicht probiert. Ich würde es aber einfach mal riskieren. Schlecht wird’s sicher nicht. °__^
danke, für das Rezept! Die Brownies waren ein voller Erfolg. Ich habe die 1.5 fache Menge gemacht, weil meine Form zu groß war, dafür mit Alutrennern gleich drei verschiedene Varianten: Deine Walnussklassiker, einmal mit nur Schocki und einmal mit gesalzenen Erdnüssen – alle drei super!
Vielen Dank nochmal, auch im Namen meines Mannes und meiner Arbeitskollegen.
*****Wow diese Brownies sind voll lecker*****
Ich hab noch ein Sahnekaramelltopping gemacht (einfach Zucker, 100 g, mit etwas Wasser karamellisieren und mit 200 ml Sojasahne bei gewünschter Bräunung ablöschen und weitere 10 min leicht einköcheln lassen und etwas abgekühlt drüber)
Hmm lecker. Sahnekaramelltopping hört sich gut an.
Tolles Rezept, Bombengeschmack, was will man mehr!
Bin aber ein bisschen verwirrt, was du meinst, wenn du schreibst, man soll die Mischung “auf ein Blech (meins ist 22x30cm) geben, so, dass nur wenige Zentimeter der Oberfläche bedeckt sind.”
Was mache ich mit dem Rest der Oberfläche? Mit Aluwänden abtrennen? Ich habs in einer kleinen Auflaufform gebacken, weil mir die Bastelei zu kompliziert war… eher subotpimal, da zu klein und der Teig folglich zu hoch, aber das Rästeln und Basteln war mir auch zu hoch.
Ändert aber nichts an der Genialität des Geschmacks!
Ich will nochmal betonen, dass man den Kuchen unbedingt komplett auskühlen lassen muss vor dem Schneiden, auch wenns schwer fällt.
Sorry, habe vermutlich vergessen dazu zu schreiben, dass ich auch ein kleines Blech mit halber Größe habe was ich immer zu Backen benutze…
Nomnomnom! Es ist großartig!! Ich find es spitze, vielen dank für das Rezept.
Das Einzige, wo ich mich etwas schwer getan habe war die 150 Walnüsse abzuzählen.. (blöde Klugscheißerei – sorry )
Soooo Lust auf Brownies gehabt & das Rezept ausprobiert (nachdem die Schokocookies von hier schon soooo lecker waren) – macht absolut glücklich diese Brownies zu essen <3 danke für's Rezept!
Ich habe diese Brownies gerade auch gemacht. O.M.G. Sie sind fantastisch! Danke für’s tolle Rezept!
Ich habe übrigens Pekannüsse statt Walnüsse genommen.
Tolles Rezept, mir wars auch ein wenig zu zäh. Hab noch mehr Milch genommen, schmecken sehr schokoladig und überhaupt nicht vegan ;). Sie könnten aber noch ein wenig fluffiger sein.
Ich habe dieses Rezept schon zu verschiedensten Anlässen herausgekramt, mich immer wieder gefreut, wie schnell und einfach dieser Kuchen gebacken ist und beim Verzehren ausnahmslos Lob dafür geerntet.
Dieses Lob muss ich an dich weiterleiten, Sara, und sagen: Dankeschön für deinen Blog!
Das schönste ist, dass mein Sohn, der keine Kuhmilch- und Eiprodukte zu sich nehmen darf, mit diesem Brownie eine Süßigkeit hat, die er genießen kann…
Bestes Rezept der Welt! Besonders gut, wenn er innen noch flüssig ist. Erinnert an Vulcanos ;). Überhaupt nicht zu schokoladig. Anstelle von Walnüssen schmecken auch geröstete Pinienkerne ziemlich gut darin. Danke fürs Rezept!
Großartiges Rezept. Ich habe sie ohne Schokoladenglasur aber noch laufwarm mit großen Schokostückchen im Teig serviert. Sie sind wundervoll fluffig und nicht so furchtbar süß. Köstlich, auf jeden Fall köstlich!
Einfach traumhaft! Veganer und Nichtverganer waren begeistert. Back ich bestimmt bald wieder;0)
wieviele Stücke Brownies gibt das ca. wenn man ca. 3x3cm schneidet?
Ich möchte für 30 Personen backen.
ahoi. bin zur zeit noch auf reisen und kann von hier aus leider nicht sagen, wie groß mein backblech daheim ist…
kann ich ja selber ausrechnen… frage erübrigt sich. bin gespannt wie sie werden.
Hallo! Sag, was für ein Sonnenblumenöl verwendest Du da? Ich hab mal einen Kuchen mit ganz normalem Bio Sonnenblumenöl gemacht und fand, dass alles nur nach dem Öl schmeckte. War nicht soo fein. Darum, bevor ich mich an Dein Rezept mache die Frage nach dem richtigen Öl. Dankeschön! Liebe Grüße!
ja, da sollte auf jeden fall ein verwendet werden was keinen zu starken eigengeschmack hat. nach 14 monaten südamerika habe ich aber aktuell keine ahnung wie die marke hieß die ich in deutschland meist zum backen hatte.
Super leckeres Rezept, vielen Dank! Ich hab noch ein Erdnusstopping drauf gegeben, mir haben noch ein paar Kalorien gefehlt ; )
finger licking good! ich hab die brownies gestern gebacken, aber die nüsse weg gelassen. zudem habe ich die doppelte menge gemacht (meine rührmaschine hatte wirklich viel zu ackern ) und erst nach dem abkühlen ein stückchen abgeschnitten. wirklich sehr sehr lecker. ich habe auch noch ein bisschen flüsige schokolade in den teig gegeben. wirklich tolles rezept und es schmeckt ganz toll. werde wohl demnächst mal die variante mit den kirschen versuchen.
Hey! Habe die Brownies am Wochenende gebacken und geschmacklich waren sie echt top! Leider sind meine nicht richtig durch gewesen, sodass ich sie länger im Ofen lassen musste und sie dann sehr ausgetrocknet waren das Problem war wohl meine zu kleine backform,da dann der Teig zu hoch war…könntest du nochmal erläutern, wie du das mit deinem Backblech gemeint hast? “Wenige Zentimeter bedeckt… (s.o.” ich verstehs nicht so ganz Danke im Voraus!
Habe die Brownies mit Rapsöl gemacht, da ich kein Sonnenblumenöl da hatte. Das sie vegan sind, hat auf der Arbeit niemand gemerkt.
Werde sie auf jeden Fall wieder machen.
Kann man auch anstatt Walnüsse geröstete.
haselnusskerne nehmen hab nichts anderes da♡
Eindeutig die besten Brownies, die ich je gegessen habe.
Hab die leckeren Schoko-Happen zum Einstand im neuen Unternehmen mitgebracht und habe umgehend 5 Anfragen nach dem Rezept bekommen.
Nach einer Weile kamen nochmal 3 Rückfragen ob das so richtig sei, dass keine Eier in den Teig gehören…und wieso Soja Milch… Die erstaunten Gesichter, als ich gesagt habe, dass es vegane Brownies sind.
So macht vegan Spaß.
Danke für das tolle Rezept!
hihi, das freut mich ist doch immer schön, wenn die kolleg*innen dumme gesichter machen grüße aus hamburg!
Das Rezept klingt super! Bin Neuling was das vegane angeht! Daher meine Frage: Ist in Schokolade nicht auch tierisches? Milch? Gibt es nicht vegane Schhoki?
Vielen Dank für eine Antwort!
Wenn du in einem meiner Rezepte schokolade als Zutat liest meine ich selbstverständlich vegane. Es gibt mittlerweile extrem viele Schokoladen ohne Milchbestandteile. Dunkle Schokolade ist es ohnehin oftmals, aber du findest auch vegane Nougat Schoki (z.B. von Vego oder Vivani), Reismilchschokolade uvm. LG.
Habe einem Freund die Brownies zum Geburtstag gebacken und war echt überrascht, wie gut sie für vegane Brownies sind. Mal schön, vegane Backkunst essen zu können, ohne dass es gruselig schmeckt.^^
wow!! dankeschön für dieses geniale Rezept!! die besten Brownies die ich bisher gegessen habe!!
mir war es auch nicht zu schokoladig! genau richtig.
nach 25min ober/unterhitze wars bei mir nicht durch, daher schätze daher dass du heißluft gemeint hast.
und es verwirrt die leute ein wenig, wenn du schreibst es soll nur ein paar cm bedeckt sein.. mit ner 22×30 form ist es die perfekte höhe (niedriger sollte es nicht werden) und man bekommt genug brownies raus :))
sehr toll, herzlichen dank!
We had so much fun preparing this Kuchen. We had made it with my girlfriend, her sister and Luisa Rogalski (her Mitwebohwnerin). Wow, I am a man,and I am not gay.
Nuss-Mohn Beigel - ungarische Nuss-Mohnrolle.
Diese ungarische Spezialität bleibt über mehrere Wochen frisch.
Mohn- und Nuss Beigel sind in Ungarn das traditionelle Weihnachtsgebäck, vergleichbar mit dem deutschen Christstollen.
Kühl und gut abgedeckt hält sich dieses Gebäck bis zum Neujahrstag frisch.
FГјr den Beigelteig:
knapp 100 ml Milch.
21 g frische Hefe (1/2 WГјrfel)
oder 1 Päckchen Trockenhefe.
50 g Puderzucker.
250 g Butter und Margarine gemischt.
1 ganzes Ei extra.
1 EiweiГџ Гјbrig von oben.
Auf Bild klicken zum VergrГ¶Гџern.
Bei diesem Rezept für ungarische Nuss/Mohn/Beigel, zuerst die Hefe mit 1 TL Puderzucker und etwas lauwarmer Milch verrühren und für ca. 15 Minuten zum Gären in der warmen Küche stehen lassen.
Den Teig in 2 - 4 gleichmäßig große Teigstücke teilen.
Jedes TeigstГјck mit einem Wellholz zu einem Rechteck von ca. 30 x 35 cm dГјnn ausrollen.
Den Teig von der langen Seite her fest aufrollen, dabei die Ränder umschlagen und nach unten legen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech nicht zu dicht aneinander legen.
Die Nuss- und Mohnrollen erneut ohne Abdeckung nochmals 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
AnschlieГџend bei Zimmertemperatur abkГјhlen lassen.
150 g Puderzucker.
300 g geriebene WalnГјsse oder geriebene Mandeln und HaselnГјsse gemischt.
4 zerbrГ¶selte Zwieback oder entsprechend viele LГ¶ffelbisquit.
ВЅ TL geriebene Zitronenschale.
1 - 2 TL Zitronensaft.
50 g Rosinen, oder klein geschnittene Quittenpaste.
Man kann die NussfГјlle, nach eigenem Geschmack, entweder mit 1 - 2 geriebenen Г„pfeln oder 1 - 2 EL Aprikosenmarmelade und etwas Zimt verfeinern.
300 ml Wasser zusammen mit dem Puderzucker auf der Herdplatte zu einem etwas dicklichen Sirup einkochen. Die geriebenen NГјsse hinzufГјgen . Vom Feuer nehmen und die Гјbrigen Zutaten einrГјhren.
AbkГјhlen lassen und wie oben beschrieben auf den Beigelteig streichen und aufrollen.
250 g gemahlener Mohn.
200 g Puderzucker.
ВЅ TL geriebene Zitronenschale.
50 g Rosinen oder klein geschnittene Quittenpaste.
Die Milch aufkochen den Mohn mit GrieГџ gemischt sofort zu der kochenden Milch geben, umrГјhren.
Zucker, Zitronenschale und Rosinen dazugeben. AuskГјhlen lassen und den Teig damit fГјllen, zusammen rollen und wie oben bei Teigzubereitung beschrieben, fortfahren.
Nicht vor dem nächsten Tag anschneiden.
Immer gut einwickeln und kГјhl aufbewahren.
100 g NuГџbeigel ( 2 Scheiben) haben ca. 350 kcal und ca. 25 g Fett 100 g Mohnbeigel (2 Scheiben) haben ca. 350 kcal und ca. 14 g Fett.
Newsletter An- oder Abmeldung.
Abonnieren Sie meinen kostenlosen Newsletter. Ich werde Sie regelmäßig über neue Rezepte informieren.
Nussecken.
Dieses Rezept Nussecken ergibt ein klassisches, im Biss weiches, dennoch zartknuspriges Nussgebäck.
Die Zubereitung von diesem Gebäck ist einfach.
Nach dem Backen erfordert es allerdings etwas Zeit und Geduld um jede einzelne Nussecke an den Rändern mit flüssiger Schokolade zu bestreichen, was sich aber beim späteren Verzehren von dieser leckeren Nuss - Ecke im Nachhinein durchaus bezahlt macht.
FГјr den MГјrbteigboden:
1 kleine Prise Salz.
1 TL Backpulver (6 g)
1 Päckchen Vanillezucker.
Etwa 150 g Aprikosenmarmelade.
FГјr den Nussbelag:
1 Päckchen Vanillezucker.
100 g gemahlene HaselnГјsse.
100 g gemahlene Mandeln.
75 g gehobelte HaselnГјsse mit Haut.
oder fein gehackte HaselnГјsse mit Haut.
25 g gehobelte Mandelblättchen.
Ca. 150 g Zartbitter KuvertГјre.
Auf Bild klicken zum VergrГ¶Гџern.
FГјr die Zubereitung aus den oben stehenden Zutaten fГјr MГјrbteigboden, nach Grundrezept MГјrbteig , einen MГјrbteig herstellen.
Diesen Knetteig in eine Folie gewickelt, im KГјhlschrank gut durchkГјhlen lassen.
Ein schmales Kuchenblech mit einer GrГ¶Гџe von etwa 32 x 26 cm mit etwas Fett einstreichen, ein StГјck Backpapier darauf legen.
Oder ein herkГ¶mmliches Backblech oder die Fettpfanne vom Backofen mit Fett ausstreichen und Backpapier darauf legen.
Den kГјhlen MГјrbteig mit dem Wellholz auf etwa die GrГ¶Гџe 32 x 26 cm zu einem Rechteck ausrollen und in das kleinere Kuchenblech einlegen.
Beim großen Backblech nicht das ganze Blech belegen, sondern ebenfalls die entsprechende Größe der Teigplatte ausrollen und am Teigabschluss einen Streifen Aluminiumfolie auslegen, damit die Nussmasse beim späteren Backen nicht ausläuft.
Aprikosenmarmelade , falls notwendig in einer kleinen SchГјssel etwas glatt rГјhren, anschlieГџend die Marmelade auf den ausgerollten MГјrbteig geben und gut verteilt verstreichen.
Die verschiedenen Nussmischungen abwiegen .
Den Backofen auf 175 В° C vorheizen .
Das Wasser/Butter/Zuckergemisch auf der Kochplatte unter RГјhren einmal aufkochen lassen.
Den Topf zur Seite ziehen und die NГјsse unterrГјhren .
Kurz abkГјhlen lassen, danach die Nussmasse noch gut lauwarm Гјber die Aprikosenmarmelade auf dem Teig auftragen.
In den Backofen, in der Mitte der Backröhre stehend einschieben, mit Ober/Unterhitze bei 175 ° C, 25 – 30 Minuten backen.
Aus dem Backofen nehmen und das Nussgebäck etwas auskühlen lassen.
Das Gebäck in noch lauwarmen Zustand, mit einem Messer in 12,
etwa 8 x 8 große Vierecke schneiden, zuvor die äußeren Ränder vom Nusskuchen mit dem Messer etwas abschneiden, damit ein schöner gerader Abschluss entsteht.
Jedes Viereck nochmals diagonal halbieren, das aus einem Viereck 2 Dreiecke entstehen.
Das Nussgebäck so vorbereitet auf dem Blech liegend ganz auskühlen lassen.
Danach samt dem Backpapier vom Backblech auf den Tisch ziehen.
KuvertГјre mit zartbitterem Geschmack auflГ¶sen.
Die Schnittkanten der Nussecken kurz in die flГјssige Schokolade tauchen oder diese mit einem Messer bestreichen und entweder auf einen Kuchenrost, auf welchen man ein StГјck Aluminiumfolie aufgelegt hat, oder einfach auf ausgebreitete Aluminiumfolie zum Trocken auflegen.
Das Kuvertüre erst ganz trocknen lassen, danach kann man das Gebäck an einem kühlen Ort aufbewahrt, für längere Zeit in einer gut schließenden Blechdose mit Deckel frisch halten.
Diese Nussecken kann man mit einem scharfen Messer nochmals halbieren und erhält dadurch kleinere Nuss Ecken, welche zur Advents- und Weihnachtszeit sehr gut auf einen gemischten Plätzchenteller passen.
Bei 24 Nussecken, hat 1 StГјck ca. 250 kcal und ca. 16, 5 g Fett.
Newsletter An- oder Abmeldung.
Abonnieren Sie meinen kostenlosen Newsletter. Ich werde Sie regelmäßig über neue Rezepte informieren.
Nutella-Hefezopf.
schnell gemacht und super lecker.
Dieser Ideal ist der absolute Hit beim Sonntagsfrühstück oder zum Brunch! Frisch gebacken mit Nutella-Füllung - einfach köstlich!
250 ml / 1 Cup warme Milch 80 g / 1/3 Cup Zucker 1 Pck. Vanillezucker 1/2 Würfel Hefe oder 21 g / 0,8 oz Trockenhefe 500 g / 4 1/8 Cups Mehl 50 g / 2 oz flüssige Butter 1 TL / 1 tsp Salz ca. ein halbes Glas Nutella.
Art der Zubereitung.
Die Hefe in der warmen Milch auflösen bzw. für 10 Min gehen lassen.
Zucker, Vanillezucker, Mehl, Salz und flüssige Butter in die Hefe geben und gut durchmengen. Abgedeckt an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen lassen.
Den Teig auf einem Blech mit Backpapier ausrollen und die Nutella drauf streichen. Alles zu einer Rolle formen und zerteilen. Achtung ein Stück oben nicht schneiden, sonst könnte die Nutella rauslaufen! Die zwei Stränge zu einem Zopf legen und nochmals für eine halbe Stunde gehen lassen. Backofen auf 180 °C vorheizen.
Das Blech in den Ofen geben und für etwa 20 Minuten backen.
Du magst vielleicht auch.
Ratzi-Fatzi-Brötchen 3.9/5 (1193 Bewertung) NUTELLA-Marmor-Muffins! Ein super. 4.6/5 (788 Bewertung) Super einfach, super lecker. 4/5 (647 Bewertung) Rezept für französische. 4.5/5 (601 Bewertung) unser Liebling Nutella-Torte 4.6/5 (515 Bewertung) Brötchen mit Nutella-Füllung 4.7/5 (500 Bewertung) unser Liebling Blätterteigtörtchen mit Fetakäse 4.1/5 (536 Bewertung) unser Liebling Lemon-Brownies 4.4/5 (463 Bewertung)
Tricks & Tipps vom Profikoch?
Dieses herzhafte Kräuter Käse Pull Apart Bread lädt zum gemütlichen Zupfen vor der Couch oder als Fingerfood auf der Party ein. Mit diesem Rezept für amerikanisches Zupfbrot seid ihr voll im Trend!
Dieses Rezept kommentieren.
Willkommen.
Nächstes Rezept.
Rezepte der Saison.
Empfohlene Beiträge.
Gut zu wissen.
Bei Neuregistrierung erhaltet ihr euer erstes Exemplar kostenlos!
Die 9 Gebote saftiger Brownies – So werden sie immer schön ‚fudgy‘
als Kontakt in deinem Smartphone an. Schicke an diesen Kontakt per WhatsApp eine.
Klicke auf „Kontakt anlegen” . Schicke anschließend eine WhatsApp-Nachricht mit „Start” an diesen Kontakt und los geht’s!
130 g Butter 270 g Zartbitterschokolade 50 g Muscovado Zucker 90 g Zucker 60 g Mehl 40 g Kakao 3 Eier 1/2 Teelöffel Natron 1/4 Teelöffel Backpulver.
Hat deine Oma dich schonmal nach einem Kuchenrezept gefragt? Mich auch nicht – bis auf dieses eine Mal im Sommer. Seit letzter Woche ist der 18. Juni dick und fett in meinem Kalender markiert. Warum? Weil meine Oma mich an diesem Tag nach einem Rezept gefragt hat. Meine Oma – mich. Die weltbeste Bäckerin – mich. Aber auf Anfang …
An jenem Tag im Juni hat meine Cousine geheiratet. Und wie das immer so ist, haben alle einen Kuchen mitgebracht. Meine Oma ihren berühmten Streuselkuchen, meine Tante ihre berüchtigte Schwarzwälder Kirschtorte und ich meine geliebten Brownies – weder berühmt, noch berüchtigt. Aber ziemlich gut – laut dem Urteil meiner Schwester zumindest.
16.30 Uhr. Die Kirche ist zu Ende, das Kuchenbuffet eröffnet. Ein Erdbeerboden hier, zwei Käsekuchen da. Meine Oma und ich mittendrin. „Sina“, flüstert sie mir ins Ohr. „Sina, ich muss dich etwas fragen. Weißt du, wer diese Schokoschnitten gemacht hat?“ – „Du meinst die Brownies, Oma? Die habe ich gemacht. Warum?
Ich rechne mit dem Schlimmsten. Mit harter Kritik, einem vernichtenden Urteil.
Dann die Erlösung. „Diese Brrraunies‘ sind ziemlich … lecker. Sehr lecker sogar.“
Hat meine Oma gerade meine Brownies gelobt?
Meine Oma – die eigentlich nur ihre eigenen Kuchen isst. Weil sie fest davon überzeugt ist, dass außer ihr kein anderer Mensch auf dieser Welt backen kann. Zu trocken, zu weich, zu mürbe, zu … – irgendetwas findet sie immer. Ja, meine Oma backt die besten Kuchen der Welt. Aber deshalb auf alle andere verzichten? Niemals!
„Kannst du mir das Rezept davon geben?“, bittet sie mich hinter vorgehaltener Hand. Mein Herz hüpft ein kleines bisschen schneller. Meine Oma möchte das Rezept von meinen Brownies haben. Meine Oma möchte das Rezept von Brownies haben. Meine Oma möchte das Rezept von meinen Brownies haben …
Die jahrelange Recherchearbeit hat sich also gelohnt – das Wälzen von Büchern, das Hacken von Schokolade, das Sieben von Mehl, … Was dabei herausgekommen ist? Mein absolutes Lieblingsrezept. Und diese 9 Gebote für saftige Brownies.
Ob du die Gebote nun befolgst oder nicht, das bleibt dir überlassen. Aber ich denke, es reicht doch, wenn einer von uns die Fehler gemacht hat – das habe ich schonmal auf mich genommen … Und vielleicht entwickelst du ja auf der Grundlage meiner Erfahrungen dein ganz eigenes Brownie-Rezept.
Aber bevor ich zu meinen 9 Brownie Geboten kommen, müssen wir erst noch eine Sache klären …
Mein Glaubensbekenntnis: Die perfekten Brownies sind ‚fudgy‘
Meine ersten Brownies habe ich vor über zehn Jahren gegessen. Damals hat meine Englischlehrerin ein paar Brownies aus ihrem Urlaub mitgebracht – Original American quasi. Und sie haben mich umgehauen. Sie waren so richtig schön weich und saftig, fast noch ein bisschen roh – ‚fudgy‘ eben. Ein Jahr später hat sie uns wieder ein paar Brownies mitgebracht. Aber dieses Mal waren die Brownies alles andere als ‚fudgy‘. Dieses Mal waren die Brownies viel trockener, sogar ein bisschen luftiger.
Die perfekten Brownies sind weich und saftig, fast noch ein bisschen roh – ‚fudgy‘ eben.
In Amerika unterscheidet man zwischen ‚fudgy‘ Brownies und ‚cakey‘ Brownies. ‚Cakey‘ Brownies? Brauche ich nicht. Da kann ich auch einen klassischen Schokoladenkuchen essen. Für mich müssen Brownies ‚fudgy’sein.
Die 9 Gebote perfekter Brownies.
Die 5 Gebote der Zutaten.
1. Gebot: Du sollst die Buttermenge nicht reduzieren.
Butter ist Fett. Und Fett ist Geschmacksträger – das ist klar. Was Butter sonst noch mit deinen Brownies macht? Sie verleiht ihnen Textur. Je mehr Butter du verwendest, desto weicher werden deine Brownies. Was nicht bedeutet, dass du jetzt ein halbes Pfund Butter in deine Rührschüssel schmeißen solltest. Aber so ein bisschen Butter hat noch keinem Kuchen geschadet und deinen Brownies auch nicht.
2. Gebot: Du sollst mit Muscovado Zucker backen.
Wenn du mein Backlabor aufmerksam verfolgst, dann weißt du bereits, dass ich sehr gerne mit Muscovado Zucker backe. Warum? Weil der braune Zucker leicht feucht ist, fast schon an nassen Sand erinnert -und vielen Kuchen und Keksen eine herrlich weiche Textur verleiht – wie meinen geliebten Chocolate Chip Cookies zum Beispiel. Für meine Brownies verwende ich eine Kombination aus Muscovado Zucker und handelsüblichen Kristallzucker. Muscovado Zucker allein schmeckt mir persönlich zu würzig, zu stark nach Karamell. Die Kombination aus beiden ist perfekt!
3. Gebot: Du sollst dunkle Schokolade verwenden.
Brownies ohne Schokolade wäre wie Butterkuchen ohne Butter oder Apfelstreusel ohne Äpfel – möglich, aber sinnlos. Welche Schokolade die beste für deine Brownies ist? Zartbitterschokolade – ganz klar. Je dunkler, desto besser.
Wichtig: Keine Kuvertüre verwenden! Sie hat einen höheren Fettgehalt als Schokolade und ist eigentlich zum Überziehen von Torten, Gebäck und Pralinen gedacht.
4. Gebot: Du sollst die Eier nicht aufschlagen.
Brownies sind weder luftig noch leicht. Brownies sind matschig und schwer. Anders als beim klassischen Rührkuchen, werden die Eier beim Brownie nicht extra aufgeschlagen. Sie kommen nach dem Auskühlen in die Schokoladen-Butter-Zucker-Mischung und halten so das Zucker-Fett-Gemisch zusammen. Es reicht, wenn du alle drei Eier ca. eine Minute unter die Schokolade rührst.
5. Gebot: Du sollst Kakao unters Mehl mischen.
Erst das Mehl macht aus Butter, Zucker, Schokolade und Eier einen richtigen Teig. Ich setze bei meinen Brownies auf eine Kombination aus Mehl und Kakao. Beide halten die Zutaten zusammen, Kakao verleiht dem Ganzen aber eine extra Schokoladennote. Wichtig: Mit Kakao meine ich nicht dieses widerlich süße Kakaogetränk, sondern echten, herben Kakao.
Mehl durch gemahlene Mandeln ersetzen – aber nur durch die blanchierten. Verleiht dem Ganzen eine leichte nussige Note und macht deine Brownies zu einer glutenfreien Köstlichkeit.
Die 4 Gebote der Zubereitung.
6. Gebot: Du sollst die Schokolade unbedingt auskühlen lassen!
Neben der Backzeit ist dieser Schritt der Wichtigste für deine Brownies. Na klar – die Backzeit entscheidet am Ende über Sieg oder Niederlage. Aber sobald du die Schokolade warm unter die Eier rührst, hast du verloren. Deine Brownies werden hart. Also ganz wichtig: Schokolade mindestens 20 Minuten auskühlen lassen!
7. Du sollst das Mehl nur so lange unterrühren, bis gerade so ein Teig entsteht.
Für alle Perfektionisten unter uns, ist dieser Step wahrscheinlich die schwierigste Aufgabe. Auch ich habe am Anfang Mehl und Kakao ganz penibel unter die Schokomasse gerührt. Ein Fehler! Mehl immer nur so lange unterrühren, bis gerade so ein Teig entsteht. Nur so werden deine Brownies richtig schön ‚chewy‘ und weich. Ein paar Mehlspitzen im Teig? Perfekt!
8. Du sollst deinen Ofen kennen.
Jetzt kommt es drauf an. Du hast die Schokolade auskühlen lassen, das Mehl vorsichtig untergehoben und trotzdem können 3 Minuten Unaufmerksamkeit alles zerstören. Das Geheimnis richtig guter Brownies ist die Backzeit – nicht zu lange, aber auch nicht zu kurz.
Zugegeben – nicht gerade eine eindeutige Aussage. Aber – jeder Backofen ist anders, jeder Backofen backt anders. Bedeutet für dich: Ausprobieren. Zu Hause sind meine Brownies nach 22 Minuten fertig, hier in der Redaktion bleiben sie nur 19 Minuten im Ofen.
Woran du erkennst, ob deine Brownies fertig sind? Einfach mal kurz an der Form wackeln. Oder mit einem Holzspieß in den Teig stechen. Bleibt kein Teig mehr daran kleben – raus damit! Grundsätzlich gilt: Brownies lieber zu früh als zu spät aus dem Ofen holen. Die kleinen Küchlein ziehen immer nach. Und so ein bisschen flüssige Schokolade hat ja noch niemandem geschadet …
9. Du sollst dich beherrschen und deine Brownies auskühlen lassen.
Marmorkuchen schmeckt lauwarm am besten. Hefezopf auch. Und Brownies? Die müssen nach dem Backen erstmal auskühlen. Zuerst bei Zimmertemperatur und anschließend in deinem Keller oder im Kühlschrank – mindestens 6 Stunden, am besten über Nacht. Das hältst du nicht durch? Oh doch! Wenn du weißt, worauf du dich freuen kannst, dann vergehen die nächsten 6 Stunden wie im Flug.
Positiver Nebeneffekt: Brownies backen, über Nacht auskühlen lassen und zum Brunchen mitbringen. Queen of the day – versprochen!
Mein Rezept für ‚fudgy‘ Brownies.
Dieser Moment – wenn du in deinen Brownie beißt und dir die Schokolade entgegen geschmolzen kommt. Unbeschreiblich! Jetzt erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie auch du zur Brownie-Queen wirst.
Zutaten Schritte.
Hast du alles, was du brauchst?
Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept.
Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später.
TIPP: Steuere mit Tasten.
Schokolade ist gut, Karamell und Streusel sind besser.
Ja, Brownies sind kleine Schokobomben. Ein Stück von ihnen und dein Schokohunger ist für die nächsten Stunden gestillt. Aber wie das beim Backen und Testen immer so ist, sind mir auch dieses Mal die verrücktesten Ideen gekommen.
Ein riesengroßes Blech voller Brownies.
Brownies mit Streuseln und Blaubeeren zum Beispiel – zwei Lieblingskuchen in einem. Oder Brownies mit Kinderschokolade – gesehen bei Jeanny von Zucker, Zimt und Liebe. Am allerliebsten mag ich aber die Cheesecake-Brownies mit Himbeeren – so schön cremig, so schön fruchtig und extra süß.
Für echten Kuchengenuss.
und anschließend den Download-Link.
Jetzt in deinem Konto anmelden.
Bist du neu bei Springlane?
Hier registrieren , um folgende Vorteile zu genießen:
Einfacher Bestellvorgang Lieblingsartikel merken Bestellungen im Überblick Artikel bewerten Keine Angebote verpassen.
KeksTester.
Manchmal ist das Wetter schlecht. Manchmal könnte die Laune besser sein. Manchmal scheint alles schief zu gehen. Manchmal braucht es einen Teller voll Haferkekse mit Schokoglasur und ein großes Glas Milch, damit wir wieder lächeln. So ein Tag war heute.
Gut, dass es Cookie-Rezepte gibt, die so einfach wie lässig sind. Die einem in einer halben Stunde zu knusprig- karamelligen Krümeltalern verhelfen. Die nie schief gehen. Die beliebig erweiterbar sind, je nach Inventur der Vorratskammer. Haferkekse zum Beispiel!
Für ein Blech dieser köstlichen Haferkekse braucht mensch nichts als ungefähr:
100g Butter 80g Zucker, weiß oder braun 1Prise Salz 1Ei 100g feine Haferflocken 100g kernige Haferflocken oder Müsli 30g Mehl 1Tl Backpulver 1Tl Gewürze, wie Zimt, Vanille, Mahlep (optional!) dunkle Schokoglasur, optional.
(1) Backofen auf 200°C vorheizen. Butter in einem größeren Topf mit Zucker und Salz schmelzen lassen. Ei kurz aufschlagen, mit den restlichen Zutaten untergeben und die Masse kurz ruhen lassen.
(2) mit einem Teelöffel Häufchen abstechen und mit ausreichend Abstand auf ein backpapiernes Backblech setzen und für etwa 10 Minuten bei 200°C backen. Die Ränder dürfen nur leicht braun werden.
(3) Kekse noch auf dem Blech auskühlen lassen, sonst zerfallen sie. Wer noch Geduld und Schokoglasur übrig hat, kann die Knusperteilchen abschließend noch garnieren.
(1) 50g gehackte Walnüsse, Pecannüsse oder Mandeln für mehr Biss unter den Teig mischen.
(2) 50g gehackte, getrocknete Früchte wie Aprikosen, Cranberries, Pflaumen oder Rosinen unter den Teig mischen.
(3) statt Schokoglasur gleich Schokosplitter unter den Teig mischen.
(4) Mehl weglassen, macht sie noch knuspriger, allerdings verlaufen sie dann auch stärker, also Obacht!
Fazit: Unaufgeregte Haferkekse, schlicht, gut, variierbar. Knusprig, karamellig und ideal zu Tee und Kaffee. Zwischendurch beim Lernen, für spontanen Besuch oder bei Anfällen plötzlicher Backlust. Die Zutaten hat man meist im Haus, oder kann sie entsprechend ersetzen.
Das ist Folter für meine Hüften, danke für’s Keksbacken.
Sieht lecker aus. Backen wir mal zusammen.
mhhh,genau das richtige für einen müslifan, wie ich es bin.super fotos. lg lisa.
Die errinnern mich ein wenig an meine Haferflockenplätzchen.. nom nom nom.
Die frisch gebackenen Kürbiskekse verlangen nach Begleitung!
Danke mal wieder für’s Ideengeben!
Ja solche Tage gibts tatsächlich :) Deine Kekse sehen total lecker aus!
die will ich jetzt auch haben! :)
Super! Genau so ein einfaches, superleckeres Kecksrezept suche ich heute schon den ganzen Tag! Es wird gleich nachher gebacken! Mumms, wie der Schwede sagen würde!
Ganz lausiges Wetter auch hier am Samstag. Ich habe leider nicht gebacken … dafür war ich bei Ikea :-)
Kann es sein, dass du eine Zutat vergessen hast? Mein erstes Blech ist Knuspermüsli geworden, auch nicht schlecht, aber eben keine Kekse. Ich habe dann gegoogelt und gesehen, dass in die meisten Rezepte noch ein Ei komm, da ich keines im Haus hatte, hab ich den bröseligen Teig mit Wasser pampig gemacht und so wurden Blech 2 und 3 dann Kekse. Schmecken auf jeden Fall sehr gut!
Oh maaan, da hätte ich jetzt so Lust drauf! Kannst du nicht ein paar rüberbeamen? ;-)
@Ulrike, keine Angst, solange ich die Kekse selbst esse, bleibt die Folter auf meinen Hüften sitzen :)
@nesrin, unbedingt und gerne!
@lisa, ja, ich backe auch gerne mit Müsli – deine Müsliriegel sehen zB. toll aus!
@Susi, Haferflockenplätzchen-Rezepte kann man gar nicht genug haben.
@Richensa, Kürbiskekse? Darf ich die testen?
@Marina, immer wieder gibt es solche Tage – zum Glück :)
@sassi, die sind ganz schnell gezaubert!
@schlachtplatte, mist, du hast Recht, ein Ei gehört unbedingt dazu, sorry! Danke für den Hinweis, wurde sofort ergänzt!
@a, du bist ja mutig, am Samstag zu Ikea…
@Christina, ich habe leider nicht einmal mehr welche übrig. Aber am Beamen sollten wir arbeiten!
Ja, Haferkekse gehen immer. :)
Dem ist nichts hinzuzufügen, Hesting :)
Hm lecker! Haferkekse sind was tolles! :3.
Wem sagst du das, Isa!
haben wollen! Ich backe die gleich nach…
Sehr gute Idee, Valeska, gar nicht erst lange fackeln!
Hallo Kekstesterin, ich habe die Haferkekse jetzt schon zweimal gemacht – mit und ohne Mehl. Sie schmecken toll. Aber bei mir werden sie überhaupt nicht knusprig, krümelig, karamellig. Sie haben eher eine weiche Konsistenz – so wie Müsliriegel. Auch gut aber anders als erwartet. Hast du eine Idee, woran das liegt?
das kann an den Zutaten liegen. Hast du echte Butter verwendet? Und braunen Zucker? Waren alle deine Zutaten zimmerwarm?
ja, echte Butter, brauner Zucker und alles zimmerwarm – seltsam.
Dann kann es natürlich immer auch noch an der Temperatur liegen. Und an der Backdauer. Sonst magst du mir mal in einer Mail schreiben, was du genau machst, vielleicht finden wir dann gemeinsam die Ursache?
[…] nicht besonders anspruchsvoll. Ihr backt eure Lieblingskekss – in meinem Fall wurden es diese Hafertaler, aber es können auch einfache Mürbekekse sein oder Schokocookies. Ich empfehle für […]
Gerade ausprobiert. Super lecker geworden.
Wie cool! Die hätte ich sehr gern probiert :-)
Ganz einfaches Quarkbällchen Rezept.
An ein QuarkbГ¤llchen Rezept habe ich mich bis jetzt noch nie rangetraut. Aber nun ist bald Fasching und ich bin 42 – dieses Jahr muss es einfach klappen! Das BESTE an diesem Rezept: Ihr kГ¶nnt es sowohl mit dem normalen HandrГјhrgerГ¤t als auch mit dem Thermomix zubereiten. Ich habe es gestern zufГ¤llig entdeckt, weil es auf der Thermomix facebook Seite angepriesen wurde – dafГјr vielen Dank!
NatГјrlich ist es mГ¶glich, das QuarkbГ¤llchen Rezept ohne Friteuse zu machen – und ich werde euch verraten, wie das am besten geht. AuГџerdem erzГ¤hle ich euch von dem Fehler, den ich zwischendurch gemacht habe. Dann kГ¶nnt ihr es euch sparen, den auch zu machen – und anstatt dessen durchgГ¤ngig fluffige Krapfen backen.
Der Teig ist einer von meiner liebsten Sorte: alle Zutaten in den Topf, mixen, fertig. Aber hier erstmal das Rezept das Margret verfasst hat (und der Link zu ihrem Originalrezept in der Rezeptwelt, wenn ihr es da ablegen mГ¶chtet):
Quarkbällchen Rezept.
Zutaten Quarkbällchen Rezept.
– 50 g Margarine weich.
– 3 StГјck Eier Gr. M.
– 1 PГ¤ckchen Backpulver.
– 1 PГ¤ckchen Vanillezucker.
– 5-6 Tropfen flГјssiges Zitronenaroma.
– SonnenblumenГ¶l zum Fritieren.
Zubereitung Quarkbällchen Rezept.
1. Alle Zutaten (Mehl, Quark, Margarine, Zucker, Eier, Backpulver, Vanillezucker, Zitronenaroma) 1 Min/Stufe 5 vermischen.
2. Bevor es jetzt ans Fritieren geht, stellt ihr am besten folgende Dinge parat: einen groГџen Teller mit KГјchentГјchern und eine Auflaufform mit Zimt-und-Zucker-Gemisch.
3. Wenn ihr eine Friteuse habt, bitte auf 160В°C erhitzen. Wenn nicht: Eine halbe Flasche SonnenblumenГ¶l in einen Topf gieГџen und erhitzen.
4. Mit 2 TeelГ¶ffeln kleine BГ¤llchen abstechen und in das heiГџe Fett gleiten lassen. Dann backen, bis die Teilchen schГ¶n braun sind. Rausfischen und auf einen mit Zewa belegten Teller packen. Danach im Zimt-und-Zucker-Gemisch wГ¤lzen – fertig.
Wichtige Tipps für das Quarkbällchen Rezept.
Bei der ersten Portion ging bei mir alles glatt. Bei der zweiten war das Fett bereits zu heiß, die Bällchen wurden wahnsinnig schnell braun und der Teig war innen noch flüssig. Also habe ich den Topf vom Herd genommen, den Herd eine Stufe runtergeschaltet, das Öl abkühlen lassen und es klappte wieder prima.
Ihr mГјsst die BГ¤llchen auf jeden Fall wenden. Sie liegen spannenderweise immer auf einer Seite. So musste ich mich – zumindest im Topf, keine Ahnung wie es bei der Friteuse ist – um sie „kГјmmern“. Dazu habe ich ein normales SchaschlikstГ¤bchen zur Hilfe genommen. Vorteil: Es ist lang und vorne spitz. Damit konnte ich die BГ¤llchen einfach anstupsen und drehen.
Unglaublich, wie lecker die waren. So lecker, dass wir sie morgen gleich noch einmal machen. Mein Mann kriegt nГ¤mlich nachher nichts mehr ab – wir haben alles aufgefuttert.
Ähnliche Beiträge.
Bestechung mit Waffeln.
Der FrГјhling ist da.
Brot backen im Miniformat.
Cantuccini - genau richtig.
82 Kommentare.
Lecker! Danke fГјr das Rezept und die guten Tipps.
Ich bedanke mich sehr fГјr dass Rezept,allerdings ist mir dass selbe passiert wie dir🙈 meine wurden zuschnell Braun ,teilweise zu Braun рџ±рџ™€und innen war der Teig meistens noch sehr flГјssig und schmeckte nach Zitroneрџ™Љ mein Mann fragte mich warum die so flГјssig sind , ich sagte nur dass ist dass gewisse etwas рџ‚🙈 und er sagte Mhmm…lecker рџ‚рџ‚рџ‚🙈
HAHAHA. Na Du sollst doch ERST den Text lesen, damit Du Dir meine Fails ersparen kannst ;-) Beim nächsten Mal dann ;-)))
JA DIE SIND LECKER ,ICH BACKE SIE SCHON JAHRE . MEIN TIPP ICH GEBE MIT EINER KUCHEN SPRITZE MARMELADE INS INNERE BEVOR ICH SIE IN ZUCKER DREHE.
an sowas habe ich mich noch nie angetraut. Aber es klingt machbar und wird ganz bald – vielleicht sogar noch heute – ausprobiert.
Vielen Dank fГјr die Anregung und liebe GrГјГџe,
Tina – das ist wirklich supereasy – sage ich, die auch immer dachte: Neee, also DAS kann ich nicht.
Hallo liebe Svenja,
vielen Dank fГјr das tolle Rezept.
Ich habe gerade noch gelesen,daß man die Bällchen mit einem Eisportionierer formen kann,nur so als Tipp ;-)
Danke Anne – den muss ich aber im Winter erstmal aus dem Keller hochholen :-)))
Ich hab sie auch gestern zum ersten Mal gemacht. Der „innen weich“ Fehler war bei mir genauso ;-) ….. und sie waren sooooo lecker! Gabs heute auch direkt bei unserer Besprechung, weil ich die doppelte Portion gemacht habe nachdem es so einfach war.
Und ich dachte schon wieder, dass ich die EINZIGE bin, die das nicht im ersten Anlauf checkt :-))) Mann, sind die lecker, oder?
Und falls doch mal welche Гјbrig bleiben sollten (z.B. bei doppeltem Rezept), dann kann man sie wunderbar einfrieren und dann relativ schnell im Backofen aufbacken, schmecken wie frisch gebacken. Und es stinkt nicht die ganze Bude nach Fett.
Ok, ich bin jetzt 40 und kann endlich eigene FasnetskГјchle! DankeschГ¶n fГјr die Inspiration! Anja.
Also, die Zahl der FasnetskГјchlekГ¶nner scheint diese Woche IMMENS zu steigen :-)))
GRANDIOS! Sooo lecker UND die perfekte Alternative zu Waffeln, wenn mal wieder Гјberraschend viele kuchenhungrige Kinder bei uns am Tisch sitzen. Ich hГ¤tte nicht gedacht, dass Quarkinis so einfach zu backen sind – ganz ohne Fritteuse. Schon wieder ‚was gelernt :-)
Mhmmmm, superlecker ! Hab ich doch gleich ausprobiert. Danke fГјr den Tipp! HГ¤tte ich das mit dem Einfrieren vorher gelesen,hГ¤tte ich nicht die ganze Nachbarschaft mit QuarkbГ¤llchen versorgt…
Beim 1.Schwung ist mir allerdings passiert,dass sie recht groГџ geworden sind, da ich nicht beachtet habe,dass Teig mit Backpulver aufgeht… Also 1 TL reicht fГјr ein nettes BГ¤llchen.
:) FasnetkГјchle, ja das muss dringend auch in Wien eingefГјhrt werden!
(Wobei die bei uns anders ausgeschaut haben frГјher irgendwie)
Ich glaube ich hatte schon 18 Jahre keine mehr! Zeit wirds!
Wie heiss machst Du denn das Fett in der Pfanne?
Nix Pfanne, Topf – ich habe das erst Mal ganz aufgedreht und dann auf mittlere Temperatur runtergestellt. Beim nГ¤chsten Mal wГјrde ich es gleich auf 6 von 9 stellen.
Bei uns heißen die Kreppelchen oder Kräppelchen :)
Habe mich dieses Jahr auch das erste Mal ran getraut und sie letzten Donnerstag mit auf eine Karnevalsveranstaltung genommen, da ich „Opfer“ brauchte, denn ich soll die KrГ¤ppels auch fГјr den Kindergartenkarneval und fГјr diesen Freitag auf unsere Sitzung machen.
Allerdings ist mein Rezpet etwas Anders.
4 EsslГ¶ffel Zucker.
diese Zutaten gut verquirlen, dazu kommen noch.
1 TeelГ¶ffel Natron.
was ich vorher absiebe.
Das ganze mehrere Minuten gut quirlen, damit der Teig locker wird.
Wahlweise kann man noch Rosinen und/oder Mandelsplitter in den Teig geben.
Das mit den Rosinen probiere ich am Freitag das erste Mal aus :)
Ausfrittieren in Г–l (wahlweise RapsГ¶l oder Sonnenblumen)
@Svenja: Du hast geschrieben, du musst die Kräppelchen im Öl umdrehen?
Ich brauch das nicht. Meine wenden sich von alleine.
Nach etwa einer Minute sind sie fertig ( man darf die Ballen nicht zu groГџ machen, denn sie gehen ja im Г–l noch auf) den Fehler hatte ich auch gemacht.
Hatte a) zuviele im Topf und b) zu groГџ.. Waren aussen schwarz und innen noch teigig.
Muss man selbst schauen, wie man am besten klar kommt. Sind ja nicht alle Herde und TГ¶pfe gleich.
Worin wälzt ihr die nach dem abtropfen?
Meine Mama hat mir Vanillezucker/Zucker empfohlen, meine Oma hat immer norm. Zucker genommen (von ihr ist auch das Rezept!) und ich hab wie Svenja eine Zucker/Zimt Mischung genommen.
Also bei mir dreht sich da gar nichts. Danke fГјrs Rezept teilen.
Die sind einfach wunderbar! Und so kГ¶stlich! Lustigerweise haben sie sich bei mir auch selbst gedreht. Ich war mit Spiesschen bewaffnet bereit zum drehen und schwups hatte sich eins nach dem anderen gedreht. :-))) warum weiss ich auch nicht, aber ich war ziemlich Гјberrascht… Ich hab dann die eine HГ¤lfte in Zimt/Zucker und die andere in Vanille/Zucker gedreht. Ist wirklich super geworden und fГјr mich nicht nur ein Fasnachtsrezept. Danke liebe Svenja!
Liebe GrГјsse aus der Schweiz.
Huhu Svenja, das ist ja klasse und ich Liebe die BГ¤llchen. Ich mache sie in der Fritteuse ( sind gerade drin) und da muss man sich nicht um sie „kГјmmern“!! Ideale Farbe und Riesen Geschmack. Anstatt der Zitrone habe ich Butter Vanille Aroma verwendet, ich bin kein Zitronentyp. Das Drehen haben die BГ¤llchen auch selbst Г»bernommen.
Mann und Maus haben sich gerade Гјber die BГ¤llchen hergemacht, die fГјrs FrГјhstГјck gedacht waren, … selbiges fГ¤llt morgen eben etwas kleiner aus. Aber frisch sind die BГ¤llchen eben auch am Besten. :-)
Danke fГјr’s Bloggen!
Freut mich Jeanine, ich mache und poste die Woche noch Berliner – jetzt wo wir schon mal den Frittierdreh raus haben :-)
bei uns waren die Dinger heut der Renner! Besser als vom Bäcker!
Liebe GrГјГџe Anke.
habe gerade BГ¤llchen im Topf, super klasse. hab mich noch nie ans heiГџe Fett getraut aber heute zum Geburtstag von meinem Leoist es soweit….Lieben GruГџ Yvonne.
Montag backe ich zum ersten mal quarkbalchen hoffe sie gelingen mir.
Hallo, Ich mГ¶chte die Leckerlies auch ausprobieren und frage mich wie hoch ungefГ¤hr das Г–l in deinem Topf ist (so daГџ die BГ¤llchen nicht unten ‚anstoГџen‘ ?) Und: was machst du dananch damit? Kann man das nochmal verwenden? Und wie entsorgt man das, ins Klo?
danke fГјr ein paar Tipps, Tona.
Ich habe das in die Biotonne entsorgt und hoffe, das war richtig. Wie viel genau ich genommen habe, weiГџ ich nicht mehr – aber es waren sicher 1 1/2 bis 2 Liter.
Ich backe die als Waffeln in Waffeleisen und die schmecken so auch wunderbar und sind weniger fettig.
Wow. Die sehen sooo lecker aus. Am liebsten wГјrde ich da jetzt reinbeiГџen.
Emma – die MUSST Du probieren. Bin allerdings gerade erstmal Fan auf fb von DEINEM Blog geworden, denn es scheint mir als mГјsse ich da auch ein paar Sachen nachbacken ;-)
Ich habe sie bisher immer ohne Quark gemacht aber es klingt sehr lecker werde ich direkt ausprobieren .. Das rezept ist gleich nur ohne Quark aber ich reibe immer einen Apfel in den Teig das schmeckt auch hervorragend … Meine rasselbande wartet schon gespannt das ich endlich loslege … Ich werde bescheid geben wie es geklappt hat … Vielen Dank fГјr die Anregung.
Die quarkbГ¤llchen habe ich eben gemacht und habe deine Tipps beachtet, die schmecken suuuuuuuuuuper, mein Mann, die Kids konnten nicht genug von kriegen…
Freut mich sehr Fatiha.
Toll. ganz toll, das Rezept habe ich gleich ausgedruckt und meiner Liebsten gegeben. Am Wochenende war es dann soweit. Ein herrlicher Duft aus der Küche. Ganz frisch im Zucker gwälzt, lecker,mmmh,mh, 22 Quarkbällchen lagen auf dem Teller, direkt aus der Friteuse, in Öl gebacken ( 70% der Bällchen drehten von selbst, Rest wurde nachgeholfen ) Konnten wir zwei nicht an einem Tag schaffen, Gefiermöglichkeit haben wir nicht, stellten aber fest, das man die Bällchen mühelos auch am 3. Tag noch essen kann.
Werden wir auf jeden Fall wiederholen, DANKE fГјrdas Rezept. Bilder habe ich gemacht aber jetzt sehe ich das keine Bilder aufgeladen werden kГ¶nnen….
Oh Norbert – das ist ja eine schГ¶ne Nachricht. Ich freu mich. Vielleicht magst Du mir ein paar Bilder an die info@waltermedia.de schicken. Dann lasst es euch weiterhin gut schmecken. Ein absolutes Wahnsinnsrezept (falls ihr Zitronenkuchen mГ¶gt) ist Гјbrigens das hier: http://www.meinesvenja.de/2011/10/19/zitronenkuchen-vom-blech/ Der bleibt auch tagelang frisch und NIEMAND, der den ausprobiert, backt ihn nu einmal ;-)
bin im Nachrauschen der Denkst auf deine Quarkbällchen gestoßen. Voll Appetit drauf gekriegt;-) Sind die schon viral? Ich MUSS die in den nächsten Tagen ausprobieren!
Viele GrГјГџe von Sabine.
HAHAHA, ne, viral sind die nicht. Aber saulecker. Bin gespannt, wie sie Dir gelingen.
Habe das Rezept auf Pinterest gefunden und seitdem ging es mir nicht aus dem Kopf.
Jetzt habe ich eben die QuarkbГ¤llchen gebacken – Г¤h, nee, frittiert.
Supereinfach, superlecker! Und am allerbesten noch etwas warm!
Vielen Dank für das Rezept! Die Bällchen werde ich bestimmt öfter machen!
Ach toll – das ist das erste Mal, dass mir jemand schreibt, dass er meine Rezepte Гјber Pinterest findet <3.
Habe sie heute gemacht richtig lecker , super luftig und nur zu emfehlen.
Das Rezept ist der Hammer! Es ist wirklich kinderleicht und sie schmecken super lecker!
Ich hab das Rezept auch auf Pinterest gefunden und es ist mein Lieblingsrezept geworden.
Ich fand, dass zu viel Zucker an den Quarkbällchen klebte, aber man kann es gut mit einem Pinsel wieder abstreifen, dass nur eine dünne Schicht Zucker drauf bleibt. Oder man lässt sie für ein paar Minuten nach dem fritieren auf den Küchenrollentüchern liegen, dann bleibt der Zucker auch nicht mehr so stark dran kleben. Aber jeder sollte selbst entscheiden, wie viel Zucker er haben möchte.
Ich finde, sie schmecken wie vom Bäcker nur mit mehr Liebe :)
OHHH das hast Du aber schГ¶n gesagt: „Wie vom BГ¤cker, nur mit mehr Liebe“. Danke Dir – und Danke auch fГјr das Bild, dass Du mir zugeschickt hast. Ich habe mich sehr darГјber gefreut.
Danke fГјr das tolle Rezept:)
Heute gibt es deine Quarkbällchen am Geburtstagsfest meines Sohnes.
Es war mein erster Versuch und sie sind himmlisch geworden!
Liebe GrГјsse aus der Schweiz.
Ach wie schГ¶n – und dann auch noch zum Geburtstag. Ich freu mich mit und Herzlichen GlГјckwunsch. Danke fГјr Deinen Kommentar!
vielen Dank fГјr das Rezept. Ich werde es gleich morgen mal ausprobieren.
Weißt Du zufälligerweise, wieviele Quarkbällchen aus dem Rezept entstehen?
Liebe Simone, das weiГџ ich leider gar nicht mehr – dafГјr ist es zu lange her …. aber daran, dass sie super schmecken, erinnere ich mich noch gut ;-)
Hallo klingen ja super lecker kann man die masse ach in einen schritzsack geben und süße häufchen spritzen oder ist der teig zu fest?
WГјrde mich Гјber eine antwort freuen.
Der Teig ist glaube ich eher zu weich…. und die Mischung einfach nach Geschmack…
Hi noch eine frage wie ist bei dir die Zucker Zimt Mischung zum welzen gleich oder mehr zucker?
Ciao Svenja,habe gestern die Quarkbällchen (von Pinterest) gemacht sie sind sooo guuut mmmhhh,ich werde sie heute wieder machen da mein Mann und Sohn alle gegessen haben ! p.s.ich fritiere sie mit Kokosfett,da es nicht so nach Öl riecht und die Quarkbällchen nicht schwer und ölig sind.Liebe Grüsse Sonja.
Oh – und das geht? Schmecken die dann nicht total nach Kokos? Spannend, probiere ich aus. Ich weiГџ – die QuarkbГ¤llchen sind „leider“ ein Killer ;-))) Liebe GrГјГџe! Svenja.
Ciao Svenja, ich fritiere fast alles im Kokosfett sogar das Fondue Bourguignonne,und nichts schmeckt nach Kokos,ich verdaue es auch besser als normales Öl. Auch einen vorteil,das Haus richt nicht so stark nach fritiertem,und die Quarkbällchen sind nicht so ölig. Es muss aber KokosFETT und nicht KokosOEL sein. Lass es mich wissen obs Dir schmeckt ! Liebe Grüsse Sonja.
Supertipp. Das probiere ich auf jeden Fall aus. Danke Dir!
kann ich Butter anstatt Magarine nehmen ?
Puh – keine Ahnung. Ich habe es nur genauso gemacht, wie es im Rezept steht…
Wie viel ist – 1 Päckchen Backpulver ? Im Gramm.
Und auch – 1 Päckchen Vanillezucker.� Im Gramm.
Mit freundlichen GrГјГџen.
Vielleicht nicht daГџ selbe in Denmark Als im Deutschland.рџЏ.
Aber vielen dank so wie so.
Nach langem Bitteln und Betteln, durfte ich auch mal an den Thermomix. Resultat lässt sich sehen. Einfach nur Klasse und super LECKER👍.
HA -und dann mit DEM Rezept. Da darfst Du jetzt dann ja wahrscheinlich häufiger an den Thermomix ;-)
hab dein Rezept gleich ausprobiert und fГјr die Schulfaschingsfeier meiner Tochter gemacht. Kam supergut an. Vielen Dank dafГјr.
Oh, wenn Du wГјsstest wie mich Dein Kommentar freut. Denn genau dafГјr schreibe ich meine Rezepte: Damit MГјtter ihren Kindern ein LГ¤cheln aufs Gesicht zaubern. Auch wenn sich das – ich weiГџ, ich weiГџ – unglaublich altmodisch anhГ¶rt ;-)
Habe jahrelang ein Rezept meiner Schwiegermutter gemacht. Die waren immer sehr „knetschig“;)
Dieses Rezept werde ich definitiv ab jetzt jedes Jahr machen. Ich muss aufpassen, dass die BГ¤llchen nicht gleich schon vertilgt sindрџњSuuper lecker!
Freut mich riesig. Ja, die rocken. Muss ich unbedingt Montag oder Dienstag auch noch schnell machen.
Super Rezept. Habe nur ein Ei genommen und einen Schuss EierlikГ¶r. Unbedingt probieren.
Moin, wer es gerne einfach machen will fГјllt die Masse in einen Spritzbeutel oder einen Gefrierbeutel. Ca. 2 cm breit abschneiden und die Masse mit einer Schere Гјber dem Fett abschneiden. Die Schere vorher einmal ins heiГџe Fett tauchen, dann klebt nichts an. Ca 3 cm lange Streifen abschneiden ….die werden dann im Fett zu perfekten glatten runden BГ¤llchen. Schneller und bequemer geht es nicht.
meine 2 Kinder lieben die QuarkbГ¤llchen vom BГ¤cker. Jedesmal wenn wir da vorbei gehen, sind die Q-bГ¤llchen ein muss. Aber auf Dauer wird es teuer. 6 StГјck – 1,80 €. In Pinterest Suche Q-bГ¤llchen eingegeben und auf Svenjas Rezept gestoГџen. Ich habe direkt die doppelte Menge gemacht, da noch Nachbarskinder bei uns waren. Es ergab 50 StГјck und die waren innerhalb einer halben Stunde weg. einfach, schnell und lecker. Am Kindergeburtstagen werde ich die Q – BГ¤llchen auch noch zusГ¤tzlich machen. Probiert es aus- es ust echt einfach und schmecken viel besser als beim BГ¤cker.
OH Danke fГјr Deine lieben Worte – ich freu mich voll, dass es so super geklappt und euch so gut geschmeckt hat.
Danke schГ¶n fГјr tolle Rezept. Super geklappt und hat auch super geschmeckt :-)
Total lecker, ein super einfaches Rezept. Ich habe die Bällchen mit der friteuse ausgebacken und es super funktioniert.
Freut mich Nadine – Danke fГјr Dein Feedback.
Ich habe dieses Rezept gerade gemacht und es ist super lecker geworden. Das erinnert mich an meine Kindheit. Danke liebe Svenja.
Das freut mich sehr. Danke fГјr das Feedback Lore – Kindheitserinnerungen sind eh das allerbeste!
Ich habe heute ein Probebacken gemacht. Einfach nur lecker! Meine Kollegen stehen voll auf die Bällchen vom Bäcker. Mitte Dezember werde ich für sie diese Hammerteile machen. Bin gespannt wie das Urteil ausfällt :) Ich finde diese Quarkbällchen sehr viel besser als vom Bäcker. Habe Zucker mit Vanillezucker zum Wälzen gemischt. Vielen Dank dafür!
Fand ich auch – die sind viel geschmacksintensiver und man merkt auch, dass da eben frisches Fett genommen wird. Na dann: Bring sie mal alle zum STRAHLEN, die lieben Kollegen. Und Danke fГјr Dein liebes Feedback.
Habe gerade ebend die Bällchen gemacht und die sind super geworden die sind total luftig nicht mal unsere Bäcker bekommen das so hin danke.
Oder? Genau so fand ich das auch, die sind wirklich besser als die vom BГ¤cker. Irgendwie frischer, fluffiger, das Fett ist halt auch frisch, wenn man sie zuhause macht – und der Teig nicht premixed. Freut mich, dass Du so eine gute Erfahrung gemacht hast! Svenja.
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen.
Newsletter.
Гњber mich.
Meine Termine.
GroГџe Dinge.
22. Dezember 2017 26.
Erfolgreich bloggen - noch ein letztes Mal.
14. Dezember 2017 0.
Selbstverantwortung.
7. Dezember 2017 36.
Video drehen mit dem iPhone.
1. Dezember 2017 12.
Atemlose Wochen.
19. November 2017 14.
svenja.walter sagt:
mareike sagt:
svenja.walter sagt:
svenja.walter sagt:
Jessica sagt:
Das meineSvenja-Archiv.
Letzte Beiträge.
GroГџe Dinge.
22. Dezember 2017.
Erfolgreich bloggen - noch ein letztes Mal.
14. Dezember 2017.
Selbstverantwortung.
7. Dezember 2017.
Video drehen mit dem iPhone.
1. Dezember 2017.
Oktoberfest Deko und Wiesn Gaudi.
21. September 2015.
Basteln FrГјhling.
31. März 2015.
Erdbeermarmelade Rezept und Etiketten.
24. Juni 2014.
Spiele-Trickkiste Downloads.
9. Dezember 2013.
Kategorien.
SchlagwГ¶rter.
Copyright В© 2015 Svenja Walter. Alle Rechte vorbehalten.
Rezept: Schneller, schokoladiger Buttermilchkuchen aus dem Backbuch von Mama.
Halli Hallo!
In der letzten Zeit habe ich einige Rezepte aus dem Backbuch meiner Oma verraten. Ich könnte ewig so weitermachen, denn das Kuchen-Repertoire meiner Oma war riesig.
Nun ist es nicht so, dass nur Oma backen konnte. Auch meine Mama kann backen. Leckere Kuchen, die ich schon mein ganzes Leben gerne esse. Zum Beispiel meinen allerliebsten Russischen Zupfkuchen, ohne den kaum ein Geburtstag und kein Weihnachtsfest vergeht. Aus ihrem Backbuch stammen die aktuellen Lieblingskuchen meiner Kinder: Zitronenkuchen und Buttermilchkuchen.
Eine ziemlich verzwickte Konstellation. Wenn ich frage, welchen Kuchen ich backen soll, dann werden immer diesen beiden Kuchen gewünscht. Die Antworten kommen wie aus der Pistole geschossen. Alternativlos. Egal welchen ich backe, ein Kind ist immer sauer. Schließlich gibt es den Lieblingskuchen des anderen. Da geht es ums Prinzip und ich kann eigentlich nur falsch entscheiden.
Dem dritten im Bunde ist die Kuchenwahl noch ziemlich egal, so lange es ordentlich Schlagsahne dazu gibt. Vor lauter Schlagsahnebergen auf dem Teller merkt er kaum, welcher Kuchen sich unter der Sahne verbirgt.
Heute verrate ich euch das Rezept des Lieblingskuchens meiner Tochter. Ich werde die Rezepte einfach nach dem Alter der Kinder chronologisch geordnet mit euch teilen. Ohne Wertung des Geschmacks, denn lecker sind sie alle.
Hier kommt also das Rezept für den leckeren und schokoladigen Buttermilchkuchen. Ein schneller Blechkuchen, der im Handumdrehen im Ofen ist. Die Zutaten sind wunderbar simpel. Entweder werden ganze Packungen oder Tassen als Maßangabe genutzt. Da entfällt das umständliche Wiegen. Die Küche bleibt sauber und der Kuchen gelingt immer. Vorausgesetzt, ihr nehmt eine normal große Kaffeetasse zum Abmessen.
Obwohl er so fix gemacht ist, ist er super schokoladig und luftig. Wunderbar geeignet für Familiensonntage und Kindergeburtstage.
Schoko-Buttermilchkuchen.
250 Gramm Margarine.
2,5 Tassen Zucker.
0,5 Liter Buttermilch.
0,75 Päckchen Natron (5g Päckchen); entspricht einem 3/4 TL Natron.
100 Gramm Kuvertüre.
Streusel zum Verzieren.
Den Backofen auf 170 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die Margarine zusammen mit dem Zucker schaumig aufschlagen. Die Eier nacheinander dazugeben.
Die trockenen Zutaten in einer zweiten Schüssel vermischen und dann im Wechsel mit der Buttermilch langsam zur Margarine-Ei-Masse geben.
Die Masse auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben, gleichmäßig verstreichen und für ca. 25 – 30 Minuten backen.
Den Kuchen auf dem Blech auskühlen lassen. Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und vorsichtig auf dem Kuchen verstreichen. Sofort mit den Streuseln verzieren und aushärten lassen.
Könnt ihr euch in eurer Familie auf einen Lieblingskuchen einigen? Welche Kuchen wollen eure Kinder immer wieder essen? Erzählt doch mal!
Ich liebe es zu kochen. Für meine drei Kinder, meinen Mann, unsere Gäste und Freunde oder auch einfach mal nur für mich alleine. Lecker und ohne viel Schnickschnack. Lieber herzhaft als süß. Immer ein wenig chaotisch, experimentell, ungeduldig und mit nicht funktionierendem Zeitplan. Aber dafür mit ganzem Herzen.
Das könnte Dir auch gefallen.
Rezept: Selbstgemachte Pralinen mit Walnüssen und Erdnussbutter.
Rezept: Schneller Nusskuchen ohne Mehl und Butter.
Rezept: Schokokekse für den Weihnachtsmann.
70 Kommentare.
Wieviel ml fasst denn deine normale Kafffetasse? Welche Größe hat das genutzte Blech?
ich habs nachgemssen. Mein Backblech ist 40×30 cm groß. Eigentlich ist es egal wieviel ml in die Tasse passen. Das ist ja das Gute am Kuchen, Du kannst das Pi mal Daumen abschätzen und der Kuchen gelingt immer. Meine Tasse hat ca. 180 Gramm Zucker Fassungsvermögen.
Kann man auch Obst mit unter den Teig mischen??
Liebe Grüße Sylvia.
das habe ich selber noch nicht probiert, ich wüsste aber nicht, warum es nicht funktionieren sollte. Es wäre schön, wenn Du berichtest, ob es lecker war! Liebe Grüße! Susi.
Heute hat mein Sohn seinen kindergeburtstag gefeiert , Mütter wie auch die Kids fanden ihn super !
das freut mich zu hören! Alles Gute nachträglich für Deinen Sohn! Liebe Grüße! Susi.
Hmm, der sieht ja richtig lecker aus…scheint auch schön saftig zu sein.
Genau richtig für meine Kollegen… 🙂
ja der Kuchen ist wirklich sehr saftig. Liebe Grüße! Susi.
Wie viel Natron ist es denn ?
ich nehme die Tütchen die so groß sind wie die BAckpulvertütchen. 5 Gramm Natron sind da drin. Nich ganz 5 Gramm also. Ob es 3 oder 4 Gramm sind ist bei dem Kuchen wirklich egal. Meine Mama hat gar keine Küchenwaage und könnte die genaue Grammzahl nie feststellen.
Doris Sigrin.
Wie viel Gramm hat dein Päckchen Natron?
ich nehme die 5g-Päckchen. Also am Ende benötigst Du so 3-4 Gramm Natron.
Simone Gräbnwt.
Oh schitt… Natron das wär scheinbar zu viel 0,75 vom Päckchen… da müsste man wissen wie groß die Packung ist. Ich hatte eine mit 50 Gramm, davon war schon etwas raus. Da hab ich den Rest für den Schokokuchen genommen. Nun läuft mir alles im offen aus dem Backblech. Nicht so gut.
Oh Simone, ich hoffe Du konntest den Kuchen retten. Ich habe die Natronmenge im Rezept jetzt nochmal konkretisiert.
Doris Sigrin.
Hab noch ne Frage: Wenn deine Tasse 180g fasst wären das 450g Zucker und 720g Mehl. Ist das richtig?
ich hab das mit dem Mehl nicht ausgemessen. Nimm einfach eine Tasse, die ca. 180 Gramm Zucker fasst. Und die füllst Du dann so oft wie es im Rezept steht. Es kommt nicht auf die genaue Grammzahl an. Meine Mama hat keine Küchenwaage. Der Kuchen gelingt trotzdem. Wichtig ist, dass Du die selbe Tasse zum Abmessen nimmst.
Hallo Susi, finde das Rezept super lecker! Habe es zu Ostern ausprobiert… Zwischendurch darf auch ich mal sündigen;-)
Ps. Ich verfolge euren Blog schon länger und muss mal sagen einfach toll mit wieviel Herzblut ihr den betreibt.
ja sündigen muss ab und an wirklich sein! Danke für Deine lieben Worte! Wir freuen uns, dass Dir unser Blog gefällt!
Hallo wie viel Buttermilch kommt den rein?
laut Rezept sind es 500 ml Buttermilch. Also ein großer Becher aus dem Kühlregal.
cookingCatrin.
Wow – die sehen einfach super aus! 🙂
Lasse dir LG da.
Viele Dank liebe Catrin!
der Kuchen ist so lecker. Ich hatte diesen zum 3. Geburtstag meiner Tochter gebacken.
Lecker, lecker! Die knusprigen Nuggets gab es dann später…den Kindern und Erwachsenen hatte es so gut geschmeckt.
Euer Blog ist spitze.
Liebe Grüße Claudi.
vielen Dank für Deine liebe Nachricht! Ich freue mich riesig, dass der Kuchen und die Nuggets so gut angekommen sind! Danke fürs Probieren der Rezepte!
Oh Wahnsinn! Der Kuchen schaut super speckig (wie wir hier zu so besonders saftigen und nicht fluffigen Kuchen sagen) aus und das liebe ich ganz besonders 🙂
Vielen Dank für das Rezept, Alles Liebe Babsy.
wenn Du saftige Kuchen magst, dann wirst Du diesen Buttermilchkuchen lieben. Ich mag speckig auch lieber als fluffig 😉
Ich musste nur das Bild von diesen leckeren Buttermilchkuchen sehen und ich wusste: Die will ich auch! 😀 Danke für das Rezept.
sehr gerne! Sag Bescheid, wenn Du das Rezept getestet hast. Ich bin gespannt ob er Dir genauso gut schmeckt wie uns.
Hallo liebe Susi,
gerne würde ich dieses Rezept nachbacken. Es hört sich wirklich lecker an…leider habe ich kein Natron im Haus…ginge es auch ohne?
als Alternative zu Natron würde zur Not Backpulver gehen. Dann geht der Kuchen aber nicht so gut auf und wird von der Konsistenz her nicht so perfekt!
Min min, kann man den auch einen Tag im voraus machen? Ich hab noch so viel vorzubereiten und wollte den gerne heute schon für morgen machen oder wird er dann trocken? Liebe grüße.
ich bin zu spät mit meiner Antwort. Entschuldige! Ich hoffe Du hast das Kuchenrezept trotzdem probiert? Wir backen den Kuchen eigentlich immer einen Tag vorher. Er ist dann immernoch saftig und die Vorbereitungen sind definitiv stressfreier!
Kann ich den kuchen auch ein Abend vorher backen oder wird er dann zu trocken?
den Kuchen kannst Du auch einen Tag vorher backen. Das machen wir fast immer so und er war bisher nie zu trocken.
Meinst du dein Rezept würde auch in einer Motivbackform (Traktor) funktionieren?
wir haben schon einmal aus mehreren Blechen Kuchen eine Traktortorte zusammengebaut. Die hat gehalten und kam sehr gut an! Daher denke ich, dass eine Motivbackform auf alle Fälle auch funktioniert! Viel Spaß beim Backen!
Ich würde das Rezept gerne ausprobieren als Cake Pops in einem Cake Pops Maker. Würde das funktionieren oder eher nicht?
Cake Pops sind eine gute Idee! Ich habe es bisher nicht probiert, denke aber, dass der Teig dafür geeignet ist. Er ist eher kompakt und sollte daher halten! Melde ich bitte unbedingt, wenn Du es probiert hast! Liebe Grüße! Susi.
hatte am Dienstag ein schnelles Rezept für einen Geburtstagskuchen gesucht und bin über Pinterest zu deinem Rezept gekommen.
Der Kuchen war einfach und das Ergebnis super lecker und kam wirklich sehr gut an. Wurde von drei Leuten gebenten ihnen das Rezept zu geben. Was ich natürlich gerne mit Hinweis auf eure Seite gemacht habe.
Vielen Dank das du das Rezept mit uns geteilt hast und ich glaube ich werde zukünftig Stammgast auf eurer Seite 🙂
über Deinen Kommentar habe ich mich sehr gefreut! Alles Gute nachträglich dem Geburtstagskind! Komm uns gerne regelmäßig auf dem Blog besuchen! Liebe Grüße! Susi.
Hallo! Funktioniert das auch mit.
mit glutenfreiem Mehl kenne ich mich leider nicht aus. Laut Google kann man das Mehl nicht eins zu eins ersetzen. Google nennt aber viele Varianten, da ist bestimmt eine dabei, die auch bei diesem Rezept passt. Liebe Grüße! Susi.
Der Kuchen schaut wirklich sehr lecker aus. Kann man dieses auch einfrieren?
ich habe es selbst noch nicht ausprobiert den Kuchen einzufrieren. Aber ich hab schon ganz andere Kuchen eingefroren, von daher denke ich, dass das auf alle Fälle funktionieren wird.
erstmal ein großes Kompliment für Deine tolle Seite. Es ist alles sehr liebevoll geschrieben und gestaltet, sodass es richtig Spaß macht sie zu durchforsten.
So bin ich auch auf dieses Rezept gestoßen. Nun ist es so, dass ich ihn gerne als Überraschung für die Freundin meiner Tochter nachträglich zum Geburtstag backen möchte. Allerdings aber in einer 26iger-Springform. Meinst Du das klappt? Von der Menge her weiß ich jetzt aber auch nicht ob ich sie halbieren soll oder nicht. Wir lieben es nämlich wenn es ein dicker Teig ist. Ich wollte dann einfach nur ein Puderzucker-Motiv auf den Kuchen streuen (das Motiv für den Spitznamen des Kindes (11)).
Wie ist denn der Kuchen generell? Eher süß oder eher nicht? Also eher herber durch die dunkle Schoko? Vor allem, wird der Kuchen hügelig oder bleibt er gerade? Wäre nämlich für den Puderzucker wichtig.
Schonmal vielen Dank für Deine Antwort und ganz liebe Grüße.
vielen dank für Deine lieben Worten! Wir freuen uns, dass Dir unser Blog gefällt!
Der Kuchen ist ordentlich schokoladig. Eher süß als herb und bekommt beim Backen eine glatte Oberfläche. Er hat uns schon so manche Geburtstagsparty versüßt. Ich würde den kompletten Teil für die Springform nehmen. Dann wird er höher. Du musst nur die BAckzeit vorsichtig anpassen. Ich wünsche Dir gutes Gelingen!
Viele liebe Grüße!
Vielen Dank erstmal für das tolle Rezept!
Ich hab nur eine kleine Frage,ich backe am liebsten mit.
Butter kann ich die Magarine durch Butter ersetzen? Oder soll ich lieber Magarine nehmen.
ich habe für den Kuchen auch schon Butter genommen wenn keine Margarine da war. Das funktioniert auch bei diesem Kuchen. Liebe Grüße! Susi.
Silvia Gotter.
Ich bin gespannt wie er schmeckt. Bin grad dabei. Der Teig schmeckt schon lecker.
Wie hoch darf ich den Teig einfüllen. Will es in eine Herzform für meine Maus zum Geburtstag machen.
Habe ihn heut gebacken. Er schmeckt echt lecker. Allein der Teig schon. Da überlegt man sich ob man den überhaupt noch bäckt.
Habe sogar ca. 40 g weniger Zucker genommen (Susi hatte ja geschrieben in ihre Tasse passt ca. 180 g rein). Hatte allerdings kein Backblech genommen sondern da es zum Geburtstag für meine Tochter ein Herz sein sollte….. Hatte den Teig ca. 3/4 in die Form gefüllt. Achtung. Das ist zuviel. Mir ist der Teig übergelaufen. Also ich denke mal die Form zur Hälfte füllen reicht aus. Und er ist mega-fluffig und schmeckt einfach nur hammer. Den werd ich definitiv wieder machen. Achso und wer drauf steht. Weil er ja übergelaufen war hatte ich das was übergelaufen war schnell vom Blech was ich drunter hatte abgekratzt (damit nix anbrennt). Mmmh das war lecker. Da war nämlich ein flüssiger Schokokern in dem gebackenen Teig 😀
ich wünsche Deiner Tochter alle Gute nachträglich zum Geburtstag! Ich hoffe ihr hattet einen tollen Tag. Schön, dass dieser Kuchen euren Tag versüßt hat! Danke für Deine Rückmeldung! Ich mag den Teig übrigens auch roh sehr gerne! Die Schüssel ist bei uns in der Küche allerdings stark umkämpft! Liebe Grüße! Susi.
ich habe den Kuchen heute für die Einschulung meines Sohnes gebacken.
Leider ist der Teig, nachdem ich ihn aus dem Backofen genommen habe, ordentlich zusammengeschrumpft.
Woran könnte das gelegen haben. War es doch zu wenig Natron? Ich habe nur eine große Packung gehabt und die Waage ist bei der kleinen Menge hin und her gesprungen.
Der Kuchen schmeckt und duftet klasse , nur ist er halt leider nicht richtig aufgegangen.
Liebe Grüße aus dem Norden.
das kann eigentlich nur an zu wenig Natron liegen. Anders kann ich es mir nicht erklären.
Ich wünsche euch eine tolle Einschulung und Deinem Sohn eine coole erste Schulzeit!
Hallo, mir ist es heute auch leider so ergangen wie Britta. Der Kuchen hat nach dem Backen auch total geschrumpft😑 Schade aber schmecken tut er trotzdem. Traue mich aber nun nicht es noch einmal zu versuchen.Hatte übrigens eine ganze Tüte 5g in den Teig getan.
Grüsse aus dem Süden.
Ich meine eine Tüte Natron mit 5g.
Hallo liebe Susi,
Habe gestern Deinen Kuchen nachgebacken. Auch bei mir ist er nicht richtig aufgegangen. Meine Natron Menge bestand aus einem ganzen Päckchen mit 5 Gramm. War das vielleicht zu wenig? Geschmeckt hat er heute allen sehr gut. Er sah eher aus wie Brownis und ich hadere noch immer weil er so flach war. Bitte um eine Rückmeldung wegen der Natron Menge.
das ist ja wirklich schade, dass das Rezept bei Dir nicht funktioniert hat. Vielleicht war Deine Tasse zu groß und damit zu viel Mehl im Teig? Ich nehme immer die Natrontütchen mit 5 Gramm und lasse etwas übrig. Bisher hat das Rezept bei mir immer funktioniert!
Ich würde mich freuen, wenn Du noch einen Versuch wagst!
Lieb von Dir mir Mut zu machen. Die Tassen waren ganz normale Kaffeetassen. Aber…..jetzt fällt mir was ein. Ich müsste den Kuchen mit Dinkelmehl backen, wegen einer Unverträglichkeit. Da allen der Kuchen trotzdem so gut geschmeckt hatte, wage ich am Wochenende einen neuen Versuch. Was meinst Du wegen dem Dinkelmehl? Ob ich da dann eine andere Menge brauche? Der nächste Kuchen wird mit Weizenmehl gebacken.
Dinkelmehl dürfte keinen Unterschied machen.
möchte den Kuchen meinem Sohn zu seinem Geburtstag mit in die Schule geben. Bei wieviel Grad wird er denn gebacken? Lg Silke.
Oh nein, entschuldige- gerade doch noch entdeckt! Bin gespannt, werde berichten! Lg.
ich hoffe der Kuchen ist Dir gelungen und ihr hattet eine tolle Geburtstagsparty? Alles Gute nachträglich für Deinen Sohn!
Hallo ihr Lieben, ich bin nicht so die begabte Bäckerin-aber das Rezept war super-die Beschreibung prima und so haben wir uns an einem super leckeren Kuchen erfreuem dürfen. Vielen Dank.
super, dass euch der Kuchen geschmeckt hat! Danke, für Deinen lieben Kommentar!
danke für das leckere und einfache Rezept!
Wir hatten den Kuchen heute zum Kindergeburtstag. Einen Zitronenkuchen hatten wir auch noch. Alle Kinder waren glücklich. Er wird deshalb bestimmt nochmal gebacken.
vielen Dank für Deine lieben Worte. Freut mich, dass euch der Kuchen geschmeckt hat!
Dieser Kuchen ist ja ein schokoladiges Erlebnis für jeden Schokoliebhaber.
Der Kuchen wird auf jeden Fall ausprobiert!
Liebe Grüße Sandra.
wenn Du Schokolade magst, dann ist der Kuchen in jedem Fall das Richtige für Dich!
Ich möchte aus dem Kuchen gerne zu Nikolaus Dreiecke schneiden und diese als Tannenbäume verzieren. Nun die Frage: wie ist die Oberfläche vor dem Guss? Ist sie hügelig bzw. eingerissen, oder ist er auch ohne Schokolade drauf schön eben?
die Oberfläche ist ein wenig hügelig. Das kann Du aber eigentlich gut mit Schokolade und Streuseln ausgleichen. Risse hatte ich auf alle Fälle noch nie auf dem Kuchen.
Liebe Grüße und viel Spaß beim Backen!
Lasst uns einen Kommentar da und wir freuen uns wie wild! :-) Cancel Reply.
Über uns.
Zwei Mamas stellen sich in ihren Küchen der härtesten Jury der Welt: ihren Familien. Täglich frisch, abwechslungsreich und nach Saison . und immer mit einer Prise Liebe! Mehr über uns .
Einfacher saftiger Schokokuchen.
Einfacher, saftiger Schokokuchen für jeden Anlass.
Unser liebster Schokoladenkuchen ist saftig, fein und natürlich ungeheuer schokoladig – zudem lässt er sich sehr einfach backen und kommt ohne Schnickschnack aus. Perfekt, wenn man für einen Kindergeburtstag, eine Kuchentafel oder den nachmittäglichen Kaffeeklatsch noch einen leckeren Kuchen braucht, aber nicht mehr groß einkaufen gehen will oder wenig Erfahrung beim Backen hat.
In Zukunft möchte ich noch mehr klassische Kuchenrezepte wie das für diesen saftigen Schokoladenkuchen posten. Einfach, weil ich in vielen Gesprächen gemerkt habe, dass leidenschaftliche Hobbybäcker (und Blogger) wie ich manchmal vergessen, dass nicht jedermann glasklar ist, wie man Rührteig macht, einfache Rezepte wie Geburtstagskuchen, Marmorkuchen oder Apfelkuchen. Wer nur ab und an backt, braucht gelingsichere Rezepte für leckere Kuchen, nicht unbedingt komplizierten Dekokram, Fondantrosen und Buttercreme-Toppings, experimentelle salzig-süße Törtchen oder empfindliche Macarons. Denn Backen kann – mit dem richtigen Rezept – wirklich jeden glücklich machen! Und das möchte ich euch in Zukunft immer mal wieder mit meinen liebsten Klassikern zeigen. Die Kuchenrezepte sind dabei ähnlich wie beim einfachen Schokokuchen meist abgewandelte Grundrezepte oder von mir im Lauf der Zeit verfeinerte Rezepte aus dem Bestand meiner Oma.
Mein schneller Schokokuchen basiert auf einem alten Rezept für einen normalen Rührteig aus Butter, Zucker, Eiern und Mehl. Besonders fein wird er dadurch, dass neben dem Mehl auch noch gemahlene Mandeln im Teig stecken. (Komplett ohne Mehl ist übrigens dieser Schokoladenkuchen.) Die Schokonote kommt sowohl von Schokoraspeln, dem Schokoguss sowie vom Kakaopulver. Hier bitte echten Backkakao nehmen, keinen Kaba oder Ähnliches.
Der Schokoladenkuchen in der Kastenform eignet sich auch gut für Anfänger.
Wer noch nicht so oft gebacken hat, kann sich meine Rührteig-Tipps für Anfänger durchlesen, die nicht nur für diesen Schokoladenkuchen in der Kastenform, sondern auch für Marmorkuchen, Zitronenkuchen und ähnliche Rezepte gelten. Dann geht nichts mehr schief. Der einzige vielleicht etwas knifflige Punkt ist die Backzeit. Da jeder Ofen etwas anders ist, kann ich immer nur eine grobe Zeit angeben. Tendenziell könnt ihr diesen Schokokuchen aber lieber etwas zu lang im Ofen auf dem Blech lassen (solange er nicht zu dunkel wird natürlich). Die Zutaten machen den Teig nämlich ohnehin sehr saftig und feucht-schokoladig.
In Alufolie verpackt hält sich der Schokokuchen auch mehrere Tage. Im Normalfall sollte er aber schnell verputzt sein 😉 . Trotzdem: Solltet ihr für eine Feier viel backen müssen und schonmal einen Teil vorbereiten, eignet sich diese Variante gut dafür. Viel Spaß mit meinem Schokokuchenrezept !
Klassischer Schokoladenkuchen.
Zum Bewerten den passenden Stern anklicken.
300 Gramm Butter weich 200 Gramm Zucker 5 mittelgroße Eier 150 Gramm Mehl 150 Gramm gemahlene Mandeln 2 Teelöffel Backpulver 1 Prise Salz 50 Gramm Backkakao 80 Gramm Schokolade geraspelt 250 Gramm Schokoguss grobe Angabe.
Zubereitung.
Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine große Kastenkuchenform einfetten und mit Mehl bestäuben. Alternativ kann man auch eine Springform nehmen, die Backzeit muss dann aber u.U. angepast werden. Für den Teig die weiche Butter mit dem Zucker schaumig schlagen, die Eier nacheinander einzeln gut unterrühren. Das mit den Mandeln, Backpulver, Salz und Backkakao vermischte Mehl langsam dazugeben; zum Schluss die Raspelschokolade unterheben. Teig in die vorbereitete Form füllen und glattstreichen. Etwa 50 bis 60 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Der Kuchen darf (und soll) aber innen noch etwas feucht sein; so bleibt er gut eingepackt auch mehrere Tage saftig. Kuchen in der Form abkühlen lassen. Mit Schokoguss überziehen.
Kommentare.
8. März 2015 um 09:27.
Wieder sehr, sehr verführerisches Rezept von Dir – vielen Dank fürs Niederschreiben.
Ich habe es mir sofort in meine Rezept-Datenbank gespeichert, mal sehen, wann ich zum Nachbacken komme.
Viele liebe Sonntagsgrüße von Kerstin.
8. März 2015 um 10:50.
Danke liebe Kerstin. Das Problem mit den Nachbacklisten kenne ich 😉 man möchte einfach oft zu vieles nachmachen und kommt dann ewig nicht dazu.
19. Oktober 2017 um 18:53.
der Kuchen ist so übel fett. Kann man nucht essen… 😔
19. Oktober 2017 um 19:09.
…sehen andere glücklicherweise anders 😉
31. Oktober 2017 um 13:43.
Der Kuchen ist super. Schon mehrfach gebacken und das Rezept weitergeben müssen.
2. November 2017 um 08:38.
Danke dir, freut mich!
8. März 2015 um 12:59.
Sieht super lecker aus!
9. März 2015 um 12:02.
Habe den Kuchen gerade aus dem Ofen geholt. In der Wohnung riecht es nun ganz himmlisch nach Schokolade und auch der Teig hat schon mal sehr gut geschmeckt.:D Vielen Dank für dieses Rezept.
Liebe Grüße Hanna.
10. März 2015 um 08:20.
Liebe Hanna, ich hoffe der Kuchen schmeckt so gut wie der Teig 😉
10. März 2015 um 10:55.
Das tut er auf jeden Fall. Der ist so wunderbar saftig.*_* Das Rezept gehört nun auf jeden Fall zu meinen Lieblingsschokirezepten.:D.
9. März 2015 um 12:55.
Es geht wirklich nichts über einen super leckeren, saftigen Schokoladenkuchen! ♥
10. März 2015 um 15:28.
Ooooh diese Mini Schoko Sternchen sind vielleicht süß! Die brauch ich unbedingt 🙂
14. März 2015 um 21:20.
Den muss ich ausprobieren! Ich hab noch kein perfektes schnelles Schokokuchenrezept…
Und weil mir eure Seite gut gefällt, hab ich euch nominiert. Falls ihr Lust habt, macht mit!
15. März 2015 um 17:05.
Oh Mann, der sieht wirklich super schockoladig aus. Das Rezept ist schon gedruckt und wird bei nächster Gelegenheit ausprobiert. Und auf jeden Fall werden dafür auch extra Sternen-Streusel besorgt. Die sind ja super! <3.
16. April 2015 um 17:39.
11. Mai 2015 um 22:57.
Also ich habe diesen Kuchen gestern gebacken und habe dafür eine Springform benutzt musste dem entsprechend irgendwie die Zeit umstellen habe dann 150 Grad bei 60min eingestellt weil bei 170 Grad ist er mir oben viel zu schnell braun geworden, leider ist er bei mir nicht so hoch geworden ich werde beim nächsten Mal eine ganze Packung Backpulver benutzen aber im Endeffekt hat der Kuchen allen geschmeckt sie dachten es sei fertig Kuchen war wirklich sehr lecker wird es in Zukunft öfters geben , danke dafür.
12. Mai 2015 um 17:20.
Danke für dein Feedback zum Backen in der Springform. Schön, dass der Kuchen euch geschmeckt hat – ich hoffe, der Fertigkuchen-Kommentar war positiv gemeint 😉
26. Juni 2015 um 18:52.
was für ein leckeres Rezept. Eine Frage…. ich brauche ein wunderbares Scholokadenkuchenrezept, allerdings als Blechkuchen. Eignet sich dieser dafür und wenn ja, wie würdest du die Zutatenmenge ändern/anpassen?
Viele, viele Grüße, Caro.
26. Juni 2015 um 21:27.
Hallo Caro, ich habe den Kuchen noch nie auf dem Blech gemacht, denke aber, dass das gut funktionieren sollte. Du musst allerdings die Backzeit verkürzen, grob geschätzt auf rund 30 Minuten. Die Mengen würde ich beibehalten oder je ein Fünftel mehr nehmen, also 6 Eier etc.
Viele Grüße, Kathrin.
29. Juli 2015 um 09:52.
Habe den Kuchen vorgestern ausprobiert und fand ihnals Backanfänger wirklich einfach zu machen und er schmeckt auch sehr gut und ist selbst ein Tag später noch super saftig wird heute gleich nochmal gebacken 🙂
29. Juli 2015 um 09:53.
Hallo Marie, sehr schön, freut mich 🙂
15. August 2015 um 23:23.
Ich hab mir erlaubt den Kuchen ein wenig abzuändern: statt300 g Butter nur 200g und 100g Apfelmus, statt 200g Zucker nur 100g und 80g flüssigen Honig und das Mehl wurde komplett durch Weizen- Vollkornmehl ausgetauscht (hat die zusätzliche Flüssigkeit durch Apfelmus und Honig perfekt aufgefangen). Die 150g gemahlenen Mandeln sind 150g kleine Walnussstücken geworden, weil ich die lieber mag.
Wow, der Kuchen ist wahnsinnig gut, saftig und einfach nur lecker geworden. Ich kenn zwar das Original nicht, aber ich hab schon eine Menge Schokokuchen gegessen und der ist mein neuer Liebling! Hab das Rezept gleich in meine Rezeptsammlung abgeschrieben, damit ich es nicht vergesse.
21. August 2015 um 19:33.
Klingt sehr gut, deine Variante 🙂
21. August 2015 um 16:44.
ich würde gerne den Kuchen – aber in der doppelten Menge backen und dann als rechteckigen Kuchen (wie das in USA öfter gemacht wird).
Wie sähe da die Backzeit aus?
Ist es besser „normale“ Temperatur oder Umluft im Backofen einzustellen?
21. August 2015 um 19:35.
wahrscheinlich wird der Kuchen dann etwas flacher, ich gehe davon aus dass die Backzeit dann kürzer ist. Mach doch mal nach 35 Minuten eine Stäbchenprobe. Und wenn er dann noch zu feucht ist, nach 5-10 Minuten nochmal. Einstellen musst du normale Ober- und Unterhitze.
6. Oktober 2015 um 16:13.
Ein tolles Rezept! Wird gleich ausprobiert:)
Ich würde gerne die Mandeln weglassen, kann man sie clever ersetzen oder sollte ich dann einafch mehr von . Rein tun?:))
7. Oktober 2015 um 09:34.
Die Mandeln machen den Kuchen einfach „feiner“, deswegen würde ich sie eigentlich nicht austauschen. Nur weglassen geht nicht. Du könntest sie aber durch gemahlene Nüsse oder alternativ auch (mehr) Mehl austauschen.
Viele Grüße, Kathrin.
5. Januar 2016 um 21:09.
Sieht sehr gut aus.
7. Januar 2016 um 20:38.
6. Januar 2016 um 15:16.
Hallo, herzlichen Dank für dein Rezept 🙂 Möchte es benutzen um einen Zug Kuchen für den 2.Geburtstags meines Sohnes. Wenn ich ihn gut mit alufolie einpacke soll ich ihn im Kühlschrank einstecken oder einfach im Zimmertemperatur? Ich brauche 3 Stück und werde sie nicht alle auf einmal backen 🙂
Danke im Voraus für deine Antwort!
Liebe Grüße aus Berlin,
7. Januar 2016 um 20:26.
Liebe Fernanda, eine schöne Idee! Es kommt darauf an, wieviel vorher du die Kuchen backen willst. Tendenziell würde ich sagen, dass du mit Alufolie und einem kühlen Ort (nicht Kühlschrank!) gut fährst, wenn du den Kuchen rund 2 Tage vorher backst.
11. Januar 2016 um 12:12.
vielen Dank für das tolle Rezept! Sehr verführerisch. Ich möchte den Kuche diese Woche backen, da zwei kleine Bäcker (unsere Zwillingsjungs, 22 Monate) mitbacken und auf jeden Fall mitessen, würde ich gerne weniger Zucker verwenden. Kann ich die Zuckermenge problemlos halbieren? Sollte ich den Zucker ersetzen, z.B. durch mehr gemahlene Mandeln oder Nüsse?
Danke Dir schon mal!
11. Januar 2016 um 13:12.
viel Spaß schonmal beim Backen 🙂
Was den Zuckergehalt angeht, würde ich die Menge vielleicht nicht ganz halbieren (übersüß sind meine Rezepte nie!), sondern vielleicht 130 Gramm nehmen und 50 Gramm mehr Mehl. Das könnte klappen. Berichte doch mal hinterher, wie der Kuchen war!
Viele Grüße, Kathrin.
19. Februar 2016 um 09:39.
Hallo, meiner Erfahrung nach kann man die Zuckermenge reduzieren ohne die anderen Zutaten zu erhöhen.
Ich werden Kuchen heute auch nachbacken und ihn in eine Hasenform geben. Wie und ob und mit welchem Ergebnis ich die Zutaten anpasse werde ich berichten.
21. Januar 2016 um 20:22.
Wow, dieser Schokokuchen ist wirklich zum empfehlen… bin ihn gerade am naschen 🙂
Er gelingt sehr einfach und ist trotz der feucht-festen Struktur nicht zu süss!!
Schmeckt herrlich nach Schokolade, ein Traum!!
Liebe Kathrin, vielen Dank für das tolle Rezept! Nun habe ich den perfekten Geburtstagskuchen:-))
22. Januar 2016 um 20:17.
Liebe Eliska, danke für dein Lob, ich freu mich immer riesig, wenn ein Rezept so gut ankommt 🙂
25. Februar 2016 um 16:35.
Mich interessiert auch dieses Rezept, würde es gerne in einer Herzform backen. Die müsste ich dann wohl mit Backpapier auslegen, damit der Kuchen raus geht, oder? Muss ich da sonst auf irgendetwas achten? Könnte man noch kleine Bananenstücke dazugeben? Und wo bekommt man die keinen Schokosterne? Fragen über Fragen …
25. Februar 2016 um 19:57.
wenn du die Form gut einfettest und mit Mehl bestäubst, müsste es eigentlich auch ohne Backpapier gehen. Nach dem Backen etwas abkühlen lassen und dann vorsichtig stürzen.
Bananenstücke würde ich dir nicht empfehlen, das könnte zu feucht werden. Die Sterne sind von Ulmer Schokoladen.
28. Februar 2016 um 14:10.
der Kuchen scheint was für mich! Ich bin leider nicht so eine erfolgreiche Bäckerin 😉 Mein Sohn hat nächste Woche Geburtstag und da möchte ich doch einen tollen, leckeren Kuchen backen.
Gerne möchte ich aber den Kuchen in einer 26er Springform machen, hast du mir ev. Tips wie sich das mit der Backtemperatur und der Backzeit verhält? Irgendwie fallen mir die Kuchen nach dem Backen immer zusammen, lecker sind sie aber es sieht eben nicht so hübsch aus…
Besten Dank und viele Grüsse.
29. Februar 2016 um 13:33.
Übung macht den Meister 😉
Die Temperatur würde ich gleich lassen; die richtige Backdauer müsstest du über die Stäbchenprobe herausfinden. Behalte den Kuchen doch nach etwa 45 Minuten im Auge und lass ihn dann in 5-Minuten-Schritten weiter backen, wenn er noch nicht durch ist.
7. März 2016 um 09:25.
ich wollte mich dann nach meinem Nachbacken auch noch mal zu Wort melden. Es ist ein super leckeres Rezept, der Kuchen hat super klasse geschmeckt und war um nuh weg 😉
Leider habe ich aber ein kleines Problem und weiss nicht wieso das passiert ist.
In der Mitte des Kuchens hat sich ein Loch gebildet und dort war der innere Kern recht feucht, was aber nichts mit der Garstufe und dem Garstand des Kuchens zu tun hatte, Es sieht so aus, als ob der innere Kern, vielleicht durch zu viel Schokolade dahingeflossen ist.
Vielleicht hast du ja eine Idee, trotzdem muss ich sagen sehr lecker schokoladisch.
4. Juni 2016 um 19:44.
Tut mir leid, dazu habe ich leider keinen Tipp.
7. Mai 2016 um 23:46.
Wir haben den Kuchen nachgebacken:
Allerdings war der Teig bei mir zu fest, ich brauchte etwas Sprudel. Auch nach 60 Minuten war er innen fest, aber trotzdem am nächsten TAg noch lecker.
3. Juni 2016 um 17:44.
Danke für das tolle Rezept. Die Mandel kann man sicherlich auch weglassen oder?
Und Magarine statt Butter ist auch ok?
4. Juni 2016 um 19:43.
Hallo Nina, Margarine müsste gehen, aber die Mandeln kannst du hier nicht weglassen, da sie ja doch einen recht hohen Anteil haben. Du kannst sie aber durch Nüsse ersetzen.
13. Juni 2016 um 13:44.
WOW was für ein tolles Rezept und wie köstlich der Kuchen aussieht :O Da läuft mir direkt das Wasser im Mund zusammen! Werde ich am Wochenende direkt backen 🙂 Danke für das schöne Rezept!
1. August 2016 um 14:49.
Dein Schokokuchenrezept ist traumhaft! Ich hatte Schokokuchen bisher immer mit geschmolzener Schokolade und einem ordentlichen Schuß Rum gemacht, der war dann aber nicht so kindertauglich…
Das beste an Deinem Kuchen beim backen ist, daß man ihn nicht anritzen muß, da er so gleichmäßig aufgeht, daß er oben nicht einreißt.
Das Rezept wird definitiv mein neuer Standard-Schokokuchen!
Vielen Dank dafür!
Liebe Grüße von der Alb 🙂
3. August 2016 um 08:53.
Liebe Franka, ach, das freut mich ?! Ja, mit dem Rum sollte man es im Babyalter noch nicht ganz so übertreiben ?…
3. August 2016 um 04:01.
Hallo, das Rezept hört sich toll an! Ich würde den Kuchen gerne für den Kindergarten backen, dort sind aber keine Nüsse erlaubt wegen möglichen Allergien. Durch was kann ich die Nüsse ersetzen? Oder könnte ich sie auch weglassen?
3. August 2016 um 08:59.
Hallo Luci, weglassen kannst du die Mandeln nicht einfach – aber bist du dir sicher, dass Mandeln (nicht Nüsse!) wirklich nicht erlaubt sind? Die Allergiegefahr geht ja eigentlich hauptsächlich von Nüssen aus. In unserer Krippe gibt es Mandeln sogar immer mal wieder auf dem Speiseplan.
3. August 2016 um 22:40.
Ich hatte zu wenig Schokolade für den Teig, auch ca 25 Gramm Mandeln zu wenig.
Ich hab dann 30 Gramm schokotropfen (backstabil) und 50 Gramm Nutella reingegeben. Die fehlenden Mandeln durch mehr Mehr ersetzt und dafür die Butter um 30 Gramm reduziert, da das Nutella ja eh sehr fettig ist. Außerdem hab ich den Zucker, wegen des Nutellas, auch auf 130 Gramm reduziert.
Drüber hab ich Zartbitterschokoladen-Ganache gestrichen, aus 100 g Zartbitterschokolade und 100ml Sahne.
Der Kuchen war super! Mit 170 Grad und 60 Minuten allerdings wie ein normaler Kuchen, nicht außergewöhnlich saftig. Ich backe ihn aber wieder und lasse ihn dann kurzer backen.
Vielleicht auch mit Originalrezept 😉
Aber er schmeckt auch so wirklich super! Vor allem nicht wirklich süß, das mag ich, wenns richtig schokoladig schmeckt, aber nicht extrem süß.
4. August 2016 um 19:55.
Hallo Liz, klingt gut, deine Variante ??
14. September 2016 um 18:47.
dein Rezept hört sich echt lecker an.Ich möchte für meinen Enkel ein Piratenschiff machen.Meine Frage ,geht das mit dem Kuchen oder ist der zu saftig? Denn ich muss ihn ja in Form schneiden .
14. September 2016 um 20:40.
er ist auch sehr lecker 😉
Aber ehrlich gesagt fürchte ich, dass der Kuchen für deinen Zweck tatsächlich zu saftig/feucht ist. Da würde ich dir zu einem etwas „trockenerem“ Rührkuchen raten. Die weiße Sachertorte ist z.B. um einiges stabiler: https://www.backenmachtgluecklich.de/rezepte/helle-sachertorte-mit-weisser-schokolade.html Oder eben ein Marmorkuchen.
9. Oktober 2016 um 18:20.
Ich hab das Rezept eben meiner Frau gezeigt und sie gefragt, ob sie den Schokokuchen zu meinem Geburtstag in 4 Tagen auch backen würde. Glücklicherweise hat sie ja. Auf dem Bild sieht er jedenfalls total lecker aus.
Liebe Grüße Thomas.
Edith Vargas meint.
25. Oktober 2016 um 17:34.
ich habe fast alle die Zutaten, es fehlt mir nur die Schokoguss.
Was ist Schokoguss? (Ich bin Anfänger) Kauft man das als Glasur, Couverture oder…?
Und ich habe eine Kastenform 30 cm, ist das ok? Du sagst 28 cm…
Danke für das Rezept und die Hilfe.
25. Oktober 2016 um 17:41.
30 cm dürfte auch gehen.
Wenn du Anfänger bist, rate ich dir zu Dekoglasur bzw Kuchenglasur, die es in kleinen Plastikbecherchen in jedem Supermarkt gibt. Die musst du nur schmelzen.
Edith Vargas meint.
26. Oktober 2016 um 08:55.
Du bist aber nett, danke schön!
28. Oktober 2016 um 17:51.
Der erste wirklich saftige Schokokuchen! ! DANKE fürs Rezept !
29. Oktober 2016 um 17:35.
Das höre ich seeehr gern 😉 Lass ihn dir schmecken!
19. November 2016 um 08:45.
Ich würde deinen Kuchen gerne heute ausprobieren , habe aber Angst das mir mein Gasofen einen Strich durch die Rechnung macht.. Er wird leider sehr heiß auch wenn ich die geringste Temperatur von 180 Grad einstelle. Hast du da einen Tipp für mich , bzw muss ich die Zeit vielleicht reduzieren ?
Danke schon im Voraus 🙂
19. November 2016 um 17:27.
Liebe Lisa, die Zeit etwas zu reduzieren, kann klappen, vielleicht aber auch nicht. Mache auf jeden Fall eine stäbchenprobe. Vielleicht musst du den Kuchen gegen Ende auch abdecken, damit er nicht zu dunkel wird.
7. Dezember 2016 um 14:03.
Ich hab mir angewöhnt das Backgut mit Alufolie abzudecken.
Wir haben hier auch nen Gasofen und es hat dann doch 2-3 ‚knusprige‘ Krusten gegeben bevor ich auf die Idee gekommen bin 🙂
24. November 2016 um 19:13.
Habs ein bisschen verändert (3 Eier, 200g Mandeln, 100g Mehl, ein Gutsch Hafermilch, 200g Honig statt Zucker, etwas mehr Schokolade ).
Der Teig schmeckte wahnsinnig lecker, meine Kinder wollten kaum aufhören. ?
Und der Kuchen ist bestimmt auch gut geworden. Vielen Dank dafür!
24. November 2016 um 21:04.
Danke für deinen Varianten-Tipp, klingt sehr gut!
7. Dezember 2016 um 08:35.
könnte ich den Kuchen auch in einer runden Form (D 24cm ) backen, oder muss ich wegen der Temperatur und Zeit etwas beachten?
7. Dezember 2016 um 11:06.
Hallo Janin, der Kuchen dürfte dann recht hoch werden. Wahrscheinlich würde ich lieber etwas weniger Temperatur, aber eine etwas längere Backzeit wählen. Mache auf jeden Fall eine Stäbchenprobe. Falls es zu viel Teig ist, kannst du ja noch ein paar Muffins zusätzlich machen.
18. Dezember 2016 um 20:30.
Möchte mit diesem rezept ein zahlenkuchen machen. Die 2 für meinen neffen zum Geburtstag.in einen runden Kastenform und eins in rechtexkigem form. Würde es gehn?
Würde gerne über kurze info freuen. Darüber würde ich smarties dekorieren.
18. Dezember 2016 um 21:29.
das müsstest du selber testen, habe ich noch nicht probiert. Du könntest den Teig evtl auch in einer Springform backen und dann mit dem Messer eine sehr große Zwei herausschneiden.
Andreea Craciun meint.
30. Dezember 2016 um 14:36.
Habe eine Frage,unswar weerden die Eidotter und das Eiklar separat geschlagen? Oder werden sie einfach so ganz wie sie sind unter der Buttermasse Untergebenen?
30. Dezember 2016 um 18:19.
Nicht trennen, sondern ganz verwenden.
Andreea Craciun meint.
30. Dezember 2016 um 14:39.
Sorry,meinte ob die Eier so ganz wie sie sind unter gehoben werden?
8. Januar 2017 um 13:49.
Hallo Kathrin, wieviel länger oder kürzer würdest Du den Kuchen in der Springform backen?
8. Januar 2017 um 17:37.
Kann ich nicht sagen, du müsstest eine Stäbchenprobe machen. Vielleicht 170 Grad.
11. Januar 2017 um 11:21.
Das Rezept klingt super lecker und die Bilder sprechen für sich. Was mich allerdings etwas stört ist die Buttermenge von 300g. (In deinem Grundrezept für Rührkuchen verwendest du weniger, ist das Absicht?)
Erstens erscheint mir das sehr viel und zweitens finde ich es immer ungeschickt, wenn ich nicht mit einer Packung klarkomme, da ich dann noch eine weitere „anschneiden“ muss….ist vielleicht ein Spleen von mir.
Nichtsdestotrotz werde ich den Kuchen jetzt gleich mal nachbacken…genug Schokonikoläuse warten auf ihre Verwendung. 🙂
11. Januar 2017 um 11:42.
natürlich ist jedes Rezept etwas anders, und der Schokokuchen hat tatsächlich eine größere Fettmenge als ich sie sonst meist verwende. Er wird aber auch sehr viel saftiger 😉
Du solltest also noch eine zweite Butterpackung anschneiden 🙂
13. Januar 2017 um 13:54.
vielen Dank für dein Feedback. Ich habe den Kuchen nach deinem „Grundrezept Rührkuchen“ gebacken, und lediglich Mandeln und Schokolade und Kakao hinzugemischt. Der Kuchen ist der absolute Wahnsinn! 🙂
Vielen Dank für das Rezept.
14. Januar 2017 um 17:58.
22. Januar 2017 um 20:32.
Hallo Kathrin, das Rezept hört sich lecker an. Ich würde gerne eine Springform benutzen und evtl. noch Sauerkirschen oder Birnen mit verwenden.Kann ich das Obst einfach mit in den Teig geben ?
23. Januar 2017 um 21:10.
Hallo Marion, eigentlich müsste das gut klappen, problematisch könnte nur werden, dass der Teig dann zu viel Feuchtigkeit abbekommt. Du müsstest die Kirschen auf jeden Fall sehr gut abtropfen lassen und vielleicht nicht allzu saftige Birnen verwenden.
4. Februar 2017 um 13:21.
Ich habe soeben das Rezept ausprobiert. Ich habe eine dunkle Tafel Schokolade gerieben und dazu getan. Geht das auch oder meintest du normale Schoki?Ich hoffe er ist trotzdem süss genug für meine Schleckmäuler!? Liebe Grüsse.
4. Februar 2017 um 14:57.
Hallo Claudia, das passt schon, es ist ja genug Zucker drin 😉 Wobei Süße natürlich Geschmacksache ist.
23. Februar 2017 um 19:12.
Welche Größe hat deine Kastenform?
25. Februar 2017 um 15:42.
Hallo Sofie, ca 28 cm, wie im Rezept steht.
10. März 2017 um 18:51.
Der kuchen-teig ist der beste den ich je probiert habe,und ich bin mir sicher der Kuchen schmeckt genau so gut! : )
11. März 2017 um 11:58.
Super, das freut mich!
18. März 2017 um 14:59.
ich hatte von Weihnachten noch Mandeln übrig und bin bei meiner Suche nach einer leckeren Verwertung auf dieses Rezept gestoßen und hab es heute auch gleich probiert. Daher ein ganz dickes Lob auch von meiner Seite! Der Kuchen ist wirklich sehr lecker, saftig, schokoladig und nicht zu süß.Der wird in meine Backrezepte mit aufgenommen und den gibt es auch in Zukunft noch öfter. Liebe Grüße Stefanie.
19. März 2017 um 14:47.
Vielen lieben Dank, schön dass dir der Kuchen auch so gut schmeckt!
21. März 2017 um 19:47.
vielen Dank für das tolle Rezept. Ich habe den Kuchen gestern gebacken, ich bin wirklich begeistert und hoffe, dass ich mich mit diesem Kompliment bei Dir revanchieren konnte!
22. März 2017 um 11:28.
Lieber Christian, jedenfalls hast du mich zum Lächeln gebracht 🙂 Danke!
7. April 2017 um 09:19.
Ich habe den Schokoladenkuchen bereits mehrfach gebacken und war jedes Mal mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Der Kuchen ist saftig und trotzdem nicht zu weich.
Anstelle der gemahlenen Mandeln hatte ich allerdings Mehl verwendet. Insgesamt also 300 g Mehl (anstelle 150 g Mehl + 150 g gemahlene Mandeln). So fand ich den Kuchen noch ‚klassischer‘.
Vielen Dank für das Rezept.
13. April 2017 um 15:01.
Freut mich! Liebe Grüße.
16. April 2017 um 16:14.
Ein super leckerer Schokoladenkuchen:-)
Nach so einem Rezept habe ich schon immer gesucht.
Schön saftig nicht zu bröckelig und sehr schokoladig!
Vielen Dank dafür. 🙂
17. April 2017 um 10:30.
Sehr schön, freut mich!
23. April 2017 um 22:55.
Der Kuchen sieht wirklich super lecker aus!
Würde ich morgen gleich gerne für den Geburtstag einer Freundin ausprobieren 🙂
Allerdings habe ich leider nicht so die Backerfahrung und habe überlegt, ob man aus dem Kuchen auch eine Torte machen könnte, indem man zwei Böden macht mit beispielsweise einer Sahne-Erdbeer-Creme oder Ähnlichem dazwischen? Und falls sich das anbieten würde, wäre es dann sinnvoller bzw. einfacher die zwei Böden separat zu machen oder eher einen größeren Kuchen, den man anschließend durchteilt? Bin leider wie schon erwähnt eine sehr unerfahrene Bäckerin und würde mich sehr über eine Antwort freuen! 🙂
24. April 2017 um 08:49.
Liebe Laura, der Kuchen ist schon sehr saftig und daher nicht extrem stabil. Aber wenn du beim Teilen / Herunternehmen vorsichtig bist, dürfte das schon gehen.
19. Juni 2017 um 08:51.
Das Rezept hat wunderbar funktioniert. Ich habe einen Teil der gemahlenen Mandeln durch gemahlene Haselnüsse und gehackte Walnüsse ersetzt. Der Kuchen hat prima geschmeckt. Beim nächsten Mal werde ich nur etwas weniger Butter nehmen, der Kuchen hat richtig getrieft vor Fett als ich ihn aus der Form gehoben habe.
Kathrin Heilen meint.
22. Juni 2017 um 22:36.
Für das Sommerfest meiner Kinder war ich auf der Suche nach einem schönen Schokoladenkuchen auf deine Seite gelandet. Heute Morgen alle erforderlichen Zutaten besorgt und eben den Kuchen abgebacken. Bin gespannt, wie er ist da ich ein kleines Backblech ( dieses hatte ich für’s Brot backen angeschafft) benutzt habe . Die einzige Änderung war die Temperatur ( 150• und nur 45 min. Glasieren muss ich morgen früh, da mein Jüngster seine Mama verlangte.
13. Juli 2017 um 18:40.
vielen Dank für den Beitrag! Das soll man auf jeden Fall ausprobieren! Für meinen Schokokuchen habe ich ein eigenes Rezept – mit Bruchschokolade (Florentiner Bruchschokolade finde ich am besten). Einfach die Schokolade mit der Teigrolle zerkleinern – 80g davon mit Margarine, Zucker, Eier und Backpulver mischen und unterrühren. Der Rest ist für den Belag 🙂
19. Juli 2017 um 19:02.
ich habe diesen Kuchen schon mehrfach gebacken und bin nach wie vor der Meinung, das dies das beste Schokokuchenrezept ist das ich kenne!
Alle die ihn probiert haben (oft Geburtstagskuchen für Kollegen) sind übrigens der gleichen Meinung 😉 Vielen Dank für das tolle Rezept!!
19. Juli 2017 um 20:01.
Liebe Birgit, juhu, dein Kommentar ist mein kleines Highlight am Abend, Danke 😊
9. August 2017 um 20:19.
Ich finde dein Kuchen sieht echt super lecker aus und würde ihn gerne meinem Freund zum Geburtstag backen.
Wie hoch ist denn der Kakaogehalt im Backkakao, der geraspelten Schokolade und dem Schokoguss?
Vielen Dank schon mal!
10. August 2017 um 21:09.
Hallo Doro, ehrlich gesagt: keine Ahnung, ich nehme immer das, das gerade da ist. Wenn du es süßer magst, weniger Kakaoanteil, ansonsten eben etwas herber ab 60/70%
27. August 2017 um 15:28.
Ich liebe Schokoladenkuchen. Das werde ich definitiv mal ausprobieren. Ich habe gerade auch ein Rezept ausprobiert. Wenn jemand eine kleine Sonntagslektüre sucht oder eine Backinspiration, dann schaut doch mal hier vorbei. Der Kuchen ist der Hammer!😃🎂
26. September 2017 um 17:53.
Hallo, kann man daraus auch Muffins machen statt in die Kuchenform?
Danke im voraus!
27. September 2017 um 12:27.
Hallo, müsste durchaus gehen, nur deutlich kürzer backen.
16. Oktober 2017 um 22:12.
Der Beste Kuchen. Und ich habe in letzter Zeit sehr viele Schokoladenkuchen gebacken. Diesen hier werde ich noch oft nach backen. <3.
17. Oktober 2017 um 10:40.
30. November 2017 um 16:21.
Der Kuchen ist unser absoluter Lieblingskuchen geworden.
Ich finde, 250 g Butter und 4 Eier reichen.
Dafür nehme ich etwas Milch dazu.
Auch mit 100g Zucker schmeckt er-da ist ja auch noch die Schokolade drin.
Dank des Tipps mit der erhöhten Menge Backpulver (ich habe 12g Weinstein genommen) ist er diesmal richtig aufgegangen und noch lockerer.
Petra Stinner meint.
6. Dezember 2017 um 21:49.
Habe eben mal auf Deiner Seite gestöbert und das Rezept mit dem Schokoladenkuchen entdeckt, werde ich bei mir im Altersheim ausprobieren, denn meine alten Leutchen mögen es saftig und süßßßßßßßßßß.
Trackbacks/ Pingbacks.
[…] besteht aus einem saftigen Schokokuchen. Das Rezept für diesen Kuchen habe ich auf dem Blog „Backen macht glücklich“ gefunden. Anschließend verzieren wir unseren Kuchen mit Buttercreme, sodass er wie ein […]
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen.
Unsere Social Media Kanäle.
Heute besonders beliebt.
Ab und an kommt es tatsächlich vor, dass ich lieber ein Low Carb Rezept als die Variante mit vielen Kohlenhydraten backe – so wie bei diesem ungeheuer vielfältigen Grundrezept für Low Carb Muffins, das ich euch heute vorstelle. Obwohl das Backrezept ohne Zucker und Mehl auskommt, schmecken die Muffins einfach nur köstlich. Weich. Saftig. Irgendwie […]
Russischer Zupfkuchen gehört zu den beliebtesten Kuchen überhaupt. Kein Wunder: Die Kombination aus dunklem Schokoladen-Mürbteig und heller, cremiger Käsemasse kann eigentlich nur gut schmecken, oder? Und er ist nicht nur köstlich, sondern auch noch hübsch anzusehen. Wenn man Russischen Zupfkuchen als Blechkuchen statt in einer Springform backt, ist er ein toller und ergiebiger [. ]
Mein Bäckerherz freut sich, dass es neben den gefühlt 1001 Koch-Shows inzwischen auch Backsendungen ins Fernsehen geschafft haben. Momentan laufen „Das große Backen“ und „Tortenschlacht“ – zwei Formate, für die ich ausnahmsweise sogar Sat1 und Vox anschalte. Weil die (mittelmäßige) ZDF-Reihe „Deutschlands bester Bäcker“ abgeschlossen ist, kann ich [. ]
Stellt euch eine Art große Praline vor, die aus wunderbar softem Keksteig oder saftigem Brownie besteht und mit einer leckeren Mini-Portion Vanilleeis gefüllt ist. Ein selbstgemachtes Sandwich-Eis also (oder Eis-Sandwich, wenn man so will). Es hat wenig Ähnlichkeit mit der kaufbaren Eis-Variante a la „Big Sandwich“, deren Waffel doch immer eher an Pappe als an […]
Und das beste Apfelkuchen-Rezept ist… natürlich Geschmackssache! Zur Inspirationen haben wir für euch aber die 10 besten Apfelkuchen in diesem Beitrag zusammengestellt. Die Backrezepte sind bei unserer großen Blogaktion eingereicht und bewertet worden. 52 Hobbybäcker haben uns ihre liebsten Apfelkuchen-Rezepte verraten – für jede Woche des Jahres quasi ein Apfelkuchen. [. ]
Meine Backbücher.
Stammleser werden.
Vielen Dank für deine Anmeldung - Wir haben dir eine Email zur Bestätigung deiner Mitgliedschaft gesendet.
Unsere Empfehlungen.
Fingerfood-Rezepte haben an den Tagen rund um Silvester natürlich Hochkonjunktur. Zwar hat man gerade erst die Weihnachtsfeiern hinter sich gebracht, doch das nächste Fest steht schon in den Startlöchern. Und wenn man sich endlich mal entschieden hat, wo man wie mit wem Silvester feiert, muss man womöglich auch noch selbst ein Buffet zaubern oder zumindest Knabberkram […]
Naan, dieses köstliche indische Fladenbrot aus der Pfanne, gehört aus einem ganz bestimmten Grund zu meinen absoluten Lieblingsbroten: Es ist fluffig. Sehr fluffig. Und ich bin nunmal ein absoluter Fan von fluffigem Hefegebäck – siehe Focaccia und Co. Dass unser Naan-Rezept zudem so einfach und schnell zu machen ist – bis auf die Zeit, in der der Teig geht […]
An vielen Lebkuchenrezepten oder Stollenrezepten stört mich, dass das Gebäck durchziehen sollte, bevor man es essen kann. Denn wer will nach dem Lebkuchen-Backen erstmal ein paar Tage warten? Niemand! Und deswegen präsentiere ich euch heute mein aktuelles Lieblingsrezept für einfache Lebkuchen, die sofort weich und saftig sind (und das auch bleiben). Die perfekten Last-Minute-Plätzchen 🙂 [. ]
Auch wenn sich die Sonne derzeit noch etwas bedeckt gibt, wird es so langsam endlich wieder Zeit für selbstgemachte Eiscreme. Deswegen gehören fruchtige Rezepte für leckeres Eis ohne Eismaschine auch zu meinen aktuellen Lieblinks – den Posts, die ich euch diesen Monat empfehlen möchte. Neben einem hilfreichen Küchenmaschinen-Vergleich, den ich kürzlich entdeckt habe, sowie einem […]
Diese fettarmen Vanillekipferl ohne Nüsse und Ei sind eine tolle Plätzchen-Alternative für kalorienbewusste Genießer. Für mein Experiment hatte ich mehrere leichtere Vanillekipferl-Rezepte getestet – und bin mit einem Ergebnis letztlich sehr zufrieden gewesen. Weihnachtsplätzchen ohne Butter und Zucker sind ja eine heikle Sache, und ganz ohne die beiden Zutaten wird es wohl auch nicht [. ]
© 2017 | HINWEIS ZUM URHEBERRECHT: Die Rechte an den Fotos und Texten liegen, so nicht anderweitig gekennzeichnet, bei "Backen macht glücklich" und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung verwendet werden. backenmachtgluecklich.de läuft auf Wordpress & GENESIS FRAMEWORK.
Mit einem Freund teilen.
Deine Email-Adresse Email-Adresse des Empfängers Wie lautet der erste Buchstabe von backenmachtgluecklich?
Schokoladen-Guinness-Kuchen.
Wenn Ihr also nicht gerade an akuter Unterzuckerung leidet, würde ich Euch auch empfehlen die Zuckermenge zu reduzieren oder gleich die im Rezept unten angegebene Menge Zucker zu verwenden.
Eine Springform fetten und mit Kakaopulver ausstäuben, den Kuchenteig einfüllen und im vorgeheizten Backpulver bei 180°C ca. 60 Minuten backen. Unbedingt den Stäbchentest machen, der Kuchen soll feucht wie ein Brownie sein und eine feste Konsistenz haben. Aus dem Backofen nehmen, ca. 5 Minuten in der Form, dann vollständig auf einem Kuchenrost auskühlen lassen.
Darf's noch etwas mehr sein?
Kommentare.
Oh sieht der lecker und saftig aus. mit dem Zucker hast Du recht. Wahnsinn was manche an Zucker in den Kuchen knallen.
Dein Kuchen hat eine tolle Farbe,so dunkel wird mein Schokoladenkuchen nie - welchen Kakao nimmst du? Oder liegt das (auch) am Bier?
Viele liebe Grüße.
Nach zwei Wochen ist er immer noch super saftig und wahnsinnig lecker. Ich mag die herb süße Kombi.
ich besitze das hummingbird bakery-buch und muss sagen, dass die rezepte allgemein so dermaßen viel zucker beeinhalten, dass ich bin vorn herein den zucker erstmal um die hälfte reduziere.
Oh ja, dieser Kuchen gehört auch zu meinen absoluten Favoriten. Ich habe ihn allerdings nach dem ersten Mal immer ohne Frosting gemacht (dann erübrigt sich auch das Zucker-Problem), weil es mir zu üppig ist. Stattdessen bestäube ich ihn nach dem Abkühlen mit Puderzucker. Er schmeckt übrigens auch auf dem Blech gebacken und dann in kleine Schnittchen zerteilt.
Hallo! Diesen Kuchen wollte ich schon oft ausprobieren, da viele davon schwärmen. Allerdings bin ich überhaupt kein Fan von Bier.. Was meinst du, sollte ich ihn trotzdem probieren? Hat Guiness überhaupt diesen typischen Biergeschmack?
Liebe Grüße aus Wien, Charlotte.
Ich finde schon, dass das Frosting sein muss, sooo spektakulär finde ich den Kuchen selbst nicht - da gibt es weit bessere ;o)
Ist es nicht unglaublich, wie zickrig die Rezepte sind? Wie kann man sowas essen, ohne sofort nen hyperglykämischen Schock zu bekommen?
Ich verwende Valrhona-Kakao, die Farbe entsteht aber sicher aufgrund der Kakao-Bier-Kombination.
Nach Bier schmeckt der Kuchen überhaupt nicht. Das Guinness verleiht dem Kuchen nur eine herbe kräftige Note, Bier schmeckt man aber nicht heraus.
Hallo, auch ich bin bei dem Anblick schwach geworden und habe den Kuchen nachgebacken. Mir gings wie @Steph das Ergebnis hat mich nicht wirklich vom Hocker gerissen, selbst meine Jungs-große Schoko-Schleckermäuler- hat das eine Mal gereicht. Aber das Frosting gehört schon dazu;)
der Teig war sehr flüssig, aber der Kuchen ist ordentlich hoch gegangen. Ich mag ihn sehr gern - weil er saftig ist - und wollte wissen, ob du eine Möglichkeit kennst, das Bieraroma zu verstärken? Vom Guinness schmecke ich nämlich gar nix. VG! Nadja.
den mache ich heute in einer adaption für den geburtstags-boyfriend. bin schon gespannt & werde berichten! :)
Habe den Kuchen letztes Wochenende zum Geburtstag meines Freundes gebacken und alle waren begeistert! So schokoladig und saftig - ein Traum! Und das Rezept hat auch bestens funktioniert. Ist definitiv jetzt einer meiner Lieblingskuchen :)
Liebe Grüße, Lea (www.chaosmitstil.de)
Toll, das freut mich sehr, Lea!
Kommentare, die Werbelinks enthalten (Links, die auf kommerzielle Seiten verlinken und keinen Bezug zum Beitragsthema haben, sondern lediglich der Werbung dienen), werden selbstverständlich nicht veröffentlicht und ich behalte mir ausdrücklich rechtliche Schritte vor. Mein Blog dient nicht als kostenlose Werbeplattform!
Комментариев нет:
Отправить комментарий