Brownies.
Dieses Rezept Brownies ist eine amerikanische Gebäckspezialität.
Das besondere an diesem Rührkuchen ist, dass er mir wenig Mehl und ohne zusätzliches Backpulver gebacken wird.
100 g Zartbitterschokolade.
Vanillemark von einer halben Vanilleschote.
oder 1 Päckchen natürliches Vanillearoma.
1 gehäufter EL Saure Sahne (10 % Fett)
1 viereckige Backform 20 x 20 cm.
oder ein Backblech aus dem Backofen.
Auf Bild klicken zum VergrГ¶Гџern.
FГјr die Zubereitung der Brownies zuerst ein entsprechendes Backblech mit etwas Butter einfetten, mit wenig Mehl bestreuen.
Den Backofen auf 180 В° C vorheizen, den Backofenrost in die Mitte der BackrГ¶hre einschieben.
Auf der Herdplatte etwas erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist, danach den Topf von der Herdplatte zur Seite ziehen, unter Rühren mit einem Rührlöffel die Schokolade in der Butter ganz auflösen.
Alles, auf niedriger Stufe des elektrischen Mixers, kurz unterrГјhren.
Den Handmixer ausschalten, den Stecker herausziehen und zur Seite legen.
Gerade solange RГјhren, bis kein Mehlrest mehr sichtbar ist.
Bei Verwendung eines großen Backblechs aus dem Backofen, den Teig nur knapp auf die Hälfte der Fläche aufstreichen, den Rand mit einem dicken Streifen Aluminiumfolie abbremsen.
Aus dem Backofen nehmen und auf dem Blech ganz auskГјhlen lassen.
Besonders gut schmecken diese Brownies, wenn Sie eine Nacht, gut mit Alufolie abgedeckt, Zeit zum Durchziehen bekommen.
Man kann die Brownies nach Wunsch noch vor dem Aufschneiden, mit einer Schokoladenglasur (Fertigprodukt) oder einer Kakaoglasur aus 80 g Puderzucker, 3 EL heiГџem Wasser und 30 g flГјssiger Butter zusammengerГјhrt, Гјberziehen.
Bei 20 Brownies, enthalten 1 StГјck ohne Guss, ca. 97 kcal und ca. 4, 5 g Fett.
Newsletter An- oder Abmeldung.
Abonnieren Sie meinen kostenlosen Newsletter. Ich werde Sie regelmäßig über neue Rezepte informieren.
Rezept Walnuss-Brownies.
Ein tiefes Backblech oder die Fettpfanne des Backofens mit Backpapier auslegen. Eine Hälfte des Blechs mit einem stabilen Streifen aus gefalteter Alufolie abtrennen, sodass eine Fläche von ca. 30 x 40 cm entsteht. Ein weiteres kleines Blech oder einen großen Teller dünn mit Öl bestreichen.
100 g Ahornsirup in einer unbeschichteten Pfanne erhitzen. Die Walnusskerne hinzufügen und bei kleiner Hitze unter ständigem Rühren ca. 5 Minuten goldbraun karamellisieren lassen. Der Karamell ist fertig, wenn kein flüssiger Ahornsirup mehr zu sehen ist. Den Walnusskaramell auf das geölte Blech oder den Teller geben, die Nüsse gut verteilen und dann abkühlen lassen.
Die Schokolade in kleine Stücke brechen.Zusammen mit der Butter in einer Metallschüssel über einem heißen Wasserbad schmelzen lassen, dabei ab und zu umrühren, damit die Schokolade nicht anbrennt. Masse in eine Rührschüssel umfüllen. Zuerst brauen Zucker, dann Eier und den restlichen Ahornsirup unter die geschmolzene Schokoladenbutter rühren. Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Nussnougat in 1 cm große Würfel schneiden. Zwei Drittel der karamellisierten Walnusskerne grob hacken. Mehl und Kakaopulver vermengen. Mehlmischung, Nussnougat-Würfel und gehackte Walnusskerne gleichmäßig unter die Schokoladenmasse rühren.
Den Schokoladenteig auf die abgeteilte Fläche des Backblechs geben und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen auf der zweiten Schiene von unten 25-30 Minuten backen. Die Oberfläche soll knusprig sein, während das Innere noch recht weich und saftig bleibt. Kuchen auf dem Backblech vollständig auskühlen lassen. Zum Servieren in 16 Quadrate schneiden. Die Brownies mit den restlichen Walnusskernen verzieren.
Walnuss Schoko Brownies.
Auf Facebook folgen.
Ich habe seit einer Ewigkeit keine Walnussbrownies mehr gegessen und sie sind genau so, wie ich mir das gewünscht habe: yumyumyum…
200g Schokoladenstückchen (zartbitter) 270g Mehl 150ml Soja- oder Reismilch 120g Zucker 125 ml Sonnenblumenöl 150g Walnüsse (gehen alternativ natürlich auch andere Nüsse) 125ml Ahornsirup 50g Kakaopulver 1 TL Natron 1 Päckchen Vanillezucker 1 TL Backpulver Optional: Schokolade für die Glasur.
Den Ofen auf 175°C vorheizen.
Mehl, Zucker, Kakaopulver, Vanillepulver, Natron und Backpulver vermischen. Dann die flüssigen Zutaten (Sojamilch, Öl, Ahornsirup) hinzugeben und das Ganze gut mischen. Wenn alles gut durchgemixt ist, die (gehackten – können aber auch ruhig noch einige größere Stücke dazwischen sein) Walnüsse und Schokoladenstückchen hinzugeben und unter rühren.
Die Mischung in eine Backform oder auf ein Blech (meins ist 22x30cm) geben, so, dass nur wenige Zentimeter der Oberfläche bedeckt sind.
Etwa 25 Minuten backen. Die Brownies zunächst abkühlen lassen (sonst werden sie beim Schneiden bröselig) und im Anschluss in Vierecke schneiden. Wer möchte, kann die Brownies natürlich noch mit Schokoglasur überziehen.
79 Antworten auf Walnuss Schoko Brownies.
Eindeutig zu schokoladig für mich.. deshalb würd ich raten nur 100g anstelle von 200g Schokolade zu nehmen..
Aber wenn jemand einen Schokoschock braucht, ists passend.. =)
Das Rezept habe ich jetzt mehrmals an großen Gruppen ausprobiert und ausnahmslos Begeisterung geerntet. Ja, es ist schon sehr schokoladig, aber darüber hat sich bis jetzt wirklich noch niemand beschwert.
Ich mache diese Brownies jedes Mal, wenn jemand sagt, daß veganes Essen nicht schmeckt. Ich selber lebe zwar nicht vegan, aber das ist so ein blödes Vorurteil, daß es schnell aus der Welt geschafft gehört.
Richtig toll von dir!! Ja vegan lässt sichs Leben. Vom Gewissen her sogar besser.
mmmmmmmmmmmmmhhhhhhhhhhhhh – ich liebe Brownies -
das klingt super – auf jeden Fall muss vieeeeeeeel Schokolade rein.
Demnächst werde ich diese ausprobierten, genauso wie die Donauwellen.
dein rezept war heute meine rettung bei akutem brownie-bedarf! schon das restteig-vom-rührstab-naschen war ein genuss..
die fertig gebackenen brownies habe ich gerade mit einer freundin probiert: wir beide sind restlos begeistert.
ich hab übrigens aus mangel an walnüssen zur hälfte mandeln verwendet (selbst gehakt), ist auch sehr lecker.
H*A*M*M*E*R . Obermegalecker! Hoher Suchtfaktor. Danke für dieses Rezept :-))))
Habe sie auch heute gemacht, super lecker, danke für das Rezept!
Ich habe gestern eine doppelte Menge davon gemacht, das paßte prima auf ein großes Backblech. Lecker, saftig, schokoladig, großartig!
Mein erster veganer Backversuch. Sie sind gerade im Ofen und duften herrlich. Es wird natürlich auf meinem Blog darüber berichtet (aber nicht ohne Link zu dieser Seite).
Dieses Rezept hört sich richtig super an! Habe nur eine Frage, bevor ich es in Angriff nehme: Muss ich die Schokolade nicht vorher schmelzen lassen? Einfach klein hacken und unterrühren und es schmilzt dann beim Backen? Dachte nur, dass es dann nicht gleichmäßig braun wird… Bin für Tipps dankbar.
ja, du kannst sie einfach kleinhacken und untermischen. dadurch das noch kakaopulver in den browies ist werden die trotzdem gleichmäßig braun.
Ich liebe Brownies und das Rezept ist mega! V.a. an Schokolade kann es eigentlich nie zu viel sein.
Ich hab das ganze noch ganz sommerlich mit Himbeeren versehen und leicht abgeändert und das Rezept gibts nun hier: http://paradiesfutter.blogspot.de/2012/08/chewy-himbeer-nuss-brownies-v.html.
Danke für das Rezept!
Habe die Brownies vorgestern für meine (teils omnivoren und sehr skeptischen) Kolleginnen gebacken und alle waren begeistert!
Ich musste etwas mehr Milch nehmen, der Teig war ein wenig zu zäh für mich, um ihn mit der Hand rühren zu können – war zu faul, den Mixer rauszuholen.
Tolles Rezept, werde ich bestimmt noch mal machen!
Kann man den Ahornsirup wohl auch durch Zucker ersetzen?
naja, dann hast du eben auch weniger flüssigkeit und musst die ggf. auch wieder ersetzen.
Danke für das tolle Rezept! Die Brownies sind ein Traum.
sind grade im ofeeen.
yeah, hammer rezept… hab die walnüsse durch cashews und vanille zucker durch echte vanille ersetzt. schmeckt toll!
Klingt sehr geil das Rezept, würde es gern nächstes WE ausprobieren. Allerdings habe ich eine Frage – kann ich anstelle des Ahornsirups auch Agavendicksaft nehmen? Habe noch einiges davon zuhause…
Hi Sarah, entschuldige bitte die Frage, aber ich bin mit Backen noch nicht so ganz vertraut: ich hab grad voll Bock auf die Brownies, allerdings kein Natron im Haus. Was bewirkt es? Kann ich es ersetzen/einfach weglassen, ohne ein möglichst gutes Ergebnis zu gefährden? Danke&Gruß.
Ich würde auf keinen Fall Natron weglassen – bei veganem Backwerk muss man immer auf anderen Wegen die Fluffigkeit erzeugen und mit den passenden Tricks schmeckt’s besser.
Hast du’s probiert? Wie isses geworden?
Also ich hatte schon mit den passenden Rezepten teilweise sehr klebrige Ergebnisse, deswegen bin ich bei Backtriebmittel pingelig.
Außerdem – hab sie heute gebacken und suuuuperlecker!
Auf keinen Fall zu schokoladig, sind ja Brownies und kein Schokokuchen.
Hatte nur 100g Walnüsse und hab deswegen noch Mandeln dazu.
Hab mich hin und wieder etwas verwogen, aber das Ergebnis ist trotzdem sehr gut.
Die vielleicht besten Schokobrownies der Welt. Großartig schokoladig, und alle Nichtveganer fragen sich:
Warum zur Hölle werden andere Brownies mit Eiern gebacken?
Applaus von allen Seiten. Deine Kirschbrownies sind übrigens mindestens genauso fantastisch!
Ich habe noch niiiee so göttliche Brownies gegessen!! Am Besten noch warm wenn die Schokolade noch flüssig ist *-* Habe statt Ahornsirup Zucker und Wasser genommen und weil ich keine Walnüsse hatte, gehackte Mandeln. Ich konnte ein paar nicht-Veganer davon überzeugen, dass Veganismus nicht Verzicht bedeutet, vielen Dank für das Rezept!!
ich fand die brownies sehr lecker, das rezept ist auf jeden fall zu empfehlen!
allerdings war mein backergebnis nach dem ersten versuch eher kuchenartig, denn fluffig und saftig.
beim zweiten versuch habe ich daher.
1) ein paar löffel mehr öl,
2) einen schuss essig (dieser reagiert mit dem natron und sorgt so für den backtrieb)
außderm musste ich bei meinem ofen die backzeit um etwa 10 minuten verkürzen.
ich hab mich lange auf dieses rezept gefreut (taste mich erst jetzt langsam ans backen ran, da ich ab und an etwas süßes vermisse, seitdem ich vegan lebe) und ich muss sagen, das ist der absolute wahnsinn! ich hab zwar nur eine tafel schokolade genommen, was wohl für mich nicht so großen süßesser auch richtig war, aber ich bin überwältig von diesen brownies – wirklich!
danke für dieses wieder einmal grandiose rezept. mit dir macht vegan leben gleich doppelt spaß.
freu mich schon auf die morgen noch “nachgesafteten” knubbel…
yeah! freut mich, dass sie so gut geworden sind!
Möchte die Brownies am Wochenende für eine Greenpeacestand gegen Brownkohle backen.
Kann man auch Agavendicksaft anstatt Ahornsirup verwenden?
… das sind die besten, leckersten Brownies überhaupt! Super Rezept, danke!
dieses Rezept ist ein Traum. Ich habe die Brownies gestern serviert und alle waren begeistert. sooooo lecker… wird auf jeden Fall wieder gemacht.
Ich bin noch nicht sehr lang vegan und mir fehlte jetzt einfach mal wieder was schokoladiges.
Ich habe aber nur 100 gr. Schokolade verwendet und Agavendicksaft, statt Ahornsirup.
Vielen Dank für das Super Rezept!
Hm also vielleicht lag das an unserem wunderbar naturbelassenem Sonnenblumenöl, jedenfalls hat der starke Eigengeschmack das Gesamtergebnis ein bisschen ruiniert. Ich würde eher Rapsöl empfehlen… Ansonsten super!
Einfaches und schnell zu machendes Rezept, danke dafür.
Da ich nur 100g Schokolade da hatte, habe ich die Menge reduziert und finde sie durchaus ausreichend. Ich frage mich, ob man evtl. das Öl (bei mir Rapsöl) und den Zucker/Sirup (habe Agavendicksaft genommen) reduzieren kann? Denn die süßen kleinen haben es sicherlich in sich, bin schon ein bisschen erschrocken bei der Ölmenge ^^ jetzt müssen sie noch auskühlen, dann kann ich wieder mal meine Familie davon überzeugen, dass vegan überaus lecker ist.
P.S.: Meine Brownies sind nur leider nicht so super aufgegangen und sind etwas bröselig geworden – kann allerdings daran liegen, dass ich glutenfreies Mehl und Buchweizenmehl verwendet habe.
Ich will das machen! Aber: Ich will das für den Papa meines Freundes machen. Der ist aber gegen Nüsse allergisch. Kann ich die einfach weglassen oder suche ich mir besser ein anderes Rezept?
Mein erster veganer Backversuch und gleich ein voller Erfolg. Allerdings habe ich die eine Hälfte der Schoki nicht gehackt sondern geschmolzen untergemischt.
Hallo. Könnten man auch geschmolzene ALSAN Butter verwenden?
Ich denke schon, aber ich habe es auch noch nicht probiert. Ich würde es aber einfach mal riskieren. Schlecht wird’s sicher nicht. °__^
danke, für das Rezept! Die Brownies waren ein voller Erfolg. Ich habe die 1.5 fache Menge gemacht, weil meine Form zu groß war, dafür mit Alutrennern gleich drei verschiedene Varianten: Deine Walnussklassiker, einmal mit nur Schocki und einmal mit gesalzenen Erdnüssen – alle drei super!
Vielen Dank nochmal, auch im Namen meines Mannes und meiner Arbeitskollegen.
*****Wow diese Brownies sind voll lecker*****
Ich hab noch ein Sahnekaramelltopping gemacht (einfach Zucker, 100 g, mit etwas Wasser karamellisieren und mit 200 ml Sojasahne bei gewünschter Bräunung ablöschen und weitere 10 min leicht einköcheln lassen und etwas abgekühlt drüber)
Hmm lecker. Sahnekaramelltopping hört sich gut an.
Tolles Rezept, Bombengeschmack, was will man mehr!
Bin aber ein bisschen verwirrt, was du meinst, wenn du schreibst, man soll die Mischung “auf ein Blech (meins ist 22x30cm) geben, so, dass nur wenige Zentimeter der Oberfläche bedeckt sind.”
Was mache ich mit dem Rest der Oberfläche? Mit Aluwänden abtrennen? Ich habs in einer kleinen Auflaufform gebacken, weil mir die Bastelei zu kompliziert war… eher subotpimal, da zu klein und der Teig folglich zu hoch, aber das Rästeln und Basteln war mir auch zu hoch.
Ändert aber nichts an der Genialität des Geschmacks!
Ich will nochmal betonen, dass man den Kuchen unbedingt komplett auskühlen lassen muss vor dem Schneiden, auch wenns schwer fällt.
Sorry, habe vermutlich vergessen dazu zu schreiben, dass ich auch ein kleines Blech mit halber Größe habe was ich immer zu Backen benutze…
Nomnomnom! Es ist großartig!! Ich find es spitze, vielen dank für das Rezept.
Das Einzige, wo ich mich etwas schwer getan habe war die 150 Walnüsse abzuzählen.. (blöde Klugscheißerei – sorry )
Soooo Lust auf Brownies gehabt & das Rezept ausprobiert (nachdem die Schokocookies von hier schon soooo lecker waren) – macht absolut glücklich diese Brownies zu essen <3 danke für's Rezept!
Ich habe diese Brownies gerade auch gemacht. O.M.G. Sie sind fantastisch! Danke für’s tolle Rezept!
Ich habe übrigens Pekannüsse statt Walnüsse genommen.
Tolles Rezept, mir wars auch ein wenig zu zäh. Hab noch mehr Milch genommen, schmecken sehr schokoladig und überhaupt nicht vegan ;). Sie könnten aber noch ein wenig fluffiger sein.
Ich habe dieses Rezept schon zu verschiedensten Anlässen herausgekramt, mich immer wieder gefreut, wie schnell und einfach dieser Kuchen gebacken ist und beim Verzehren ausnahmslos Lob dafür geerntet.
Dieses Lob muss ich an dich weiterleiten, Sara, und sagen: Dankeschön für deinen Blog!
Das schönste ist, dass mein Sohn, der keine Kuhmilch- und Eiprodukte zu sich nehmen darf, mit diesem Brownie eine Süßigkeit hat, die er genießen kann…
Bestes Rezept der Welt! Besonders gut, wenn er innen noch flüssig ist. Erinnert an Vulcanos ;). Überhaupt nicht zu schokoladig. Anstelle von Walnüssen schmecken auch geröstete Pinienkerne ziemlich gut darin. Danke fürs Rezept!
Großartiges Rezept. Ich habe sie ohne Schokoladenglasur aber noch laufwarm mit großen Schokostückchen im Teig serviert. Sie sind wundervoll fluffig und nicht so furchtbar süß. Köstlich, auf jeden Fall köstlich!
Einfach traumhaft! Veganer und Nichtverganer waren begeistert. Back ich bestimmt bald wieder;0)
wieviele Stücke Brownies gibt das ca. wenn man ca. 3x3cm schneidet?
Ich möchte für 30 Personen backen.
ahoi. bin zur zeit noch auf reisen und kann von hier aus leider nicht sagen, wie groß mein backblech daheim ist…
kann ich ja selber ausrechnen… frage erübrigt sich. bin gespannt wie sie werden.
Hallo! Sag, was für ein Sonnenblumenöl verwendest Du da? Ich hab mal einen Kuchen mit ganz normalem Bio Sonnenblumenöl gemacht und fand, dass alles nur nach dem Öl schmeckte. War nicht soo fein. Darum, bevor ich mich an Dein Rezept mache die Frage nach dem richtigen Öl. Dankeschön! Liebe Grüße!
ja, da sollte auf jeden fall ein verwendet werden was keinen zu starken eigengeschmack hat. nach 14 monaten südamerika habe ich aber aktuell keine ahnung wie die marke hieß die ich in deutschland meist zum backen hatte.
Super leckeres Rezept, vielen Dank! Ich hab noch ein Erdnusstopping drauf gegeben, mir haben noch ein paar Kalorien gefehlt ; )
finger licking good! ich hab die brownies gestern gebacken, aber die nüsse weg gelassen. zudem habe ich die doppelte menge gemacht (meine rührmaschine hatte wirklich viel zu ackern ) und erst nach dem abkühlen ein stückchen abgeschnitten. wirklich sehr sehr lecker. ich habe auch noch ein bisschen flüsige schokolade in den teig gegeben. wirklich tolles rezept und es schmeckt ganz toll. werde wohl demnächst mal die variante mit den kirschen versuchen.
Hey! Habe die Brownies am Wochenende gebacken und geschmacklich waren sie echt top! Leider sind meine nicht richtig durch gewesen, sodass ich sie länger im Ofen lassen musste und sie dann sehr ausgetrocknet waren das Problem war wohl meine zu kleine backform,da dann der Teig zu hoch war…könntest du nochmal erläutern, wie du das mit deinem Backblech gemeint hast? “Wenige Zentimeter bedeckt… (s.o.” ich verstehs nicht so ganz Danke im Voraus!
Habe die Brownies mit Rapsöl gemacht, da ich kein Sonnenblumenöl da hatte. Das sie vegan sind, hat auf der Arbeit niemand gemerkt.
Werde sie auf jeden Fall wieder machen.
Kann man auch anstatt Walnüsse geröstete.
haselnusskerne nehmen hab nichts anderes da♡
Eindeutig die besten Brownies, die ich je gegessen habe.
Hab die leckeren Schoko-Happen zum Einstand im neuen Unternehmen mitgebracht und habe umgehend 5 Anfragen nach dem Rezept bekommen.
Nach einer Weile kamen nochmal 3 Rückfragen ob das so richtig sei, dass keine Eier in den Teig gehören…und wieso Soja Milch… Die erstaunten Gesichter, als ich gesagt habe, dass es vegane Brownies sind.
So macht vegan Spaß.
Danke für das tolle Rezept!
hihi, das freut mich ist doch immer schön, wenn die kolleg*innen dumme gesichter machen grüße aus hamburg!
Das Rezept klingt super! Bin Neuling was das vegane angeht! Daher meine Frage: Ist in Schokolade nicht auch tierisches? Milch? Gibt es nicht vegane Schhoki?
Vielen Dank für eine Antwort!
Wenn du in einem meiner Rezepte schokolade als Zutat liest meine ich selbstverständlich vegane. Es gibt mittlerweile extrem viele Schokoladen ohne Milchbestandteile. Dunkle Schokolade ist es ohnehin oftmals, aber du findest auch vegane Nougat Schoki (z.B. von Vego oder Vivani), Reismilchschokolade uvm. LG.
Habe einem Freund die Brownies zum Geburtstag gebacken und war echt überrascht, wie gut sie für vegane Brownies sind. Mal schön, vegane Backkunst essen zu können, ohne dass es gruselig schmeckt.^^
wow!! dankeschön für dieses geniale Rezept!! die besten Brownies die ich bisher gegessen habe!!
mir war es auch nicht zu schokoladig! genau richtig.
nach 25min ober/unterhitze wars bei mir nicht durch, daher schätze daher dass du heißluft gemeint hast.
und es verwirrt die leute ein wenig, wenn du schreibst es soll nur ein paar cm bedeckt sein.. mit ner 22×30 form ist es die perfekte höhe (niedriger sollte es nicht werden) und man bekommt genug brownies raus :))
sehr toll, herzlichen dank!
We had so much fun preparing this Kuchen. We had made it with my girlfriend, her sister and Luisa Rogalski (her Mitwebohwnerin). Wow, I am a man,and I am not gay.
Best-Ever Quinoa Brownies.
These Best-Ever Quinoa brownies are chewy, fudgy and decadent. They’re dairy-free and naturally gluten-free, made without any starches or gums.
I blame these on my husband. He told me that I never make brownies just because.
My first response to that statement was, “Well excuse me for being too busy creating new recipes for you to eat every single week”.
But then I thought to myself…you know what? He’s right. The last time I made brownies was for his birthday which happened to coincide with a blog post. Outside of that I hadn’t made brownies since before I started blogging.
So, being the good wife that I am, the next day I decided to whip up a batch to surprise him with.
I followed Kate’s recipe with a just a few small modifications, using spelt flour in place of whole wheat flour and vegan butter in place of real butter, because Brandon refuses to eat butter.
The best part was that I didn’t have to take notes or photographs, or stress out about the results. I just followed her recipe, relaxed, and simply enjoyed the process of baking for somebody I love.
That batch definitely justified the title as being The Very Best , but of course the food blogger in me couldn’t leave well enough alone. This is my life.
I thought if they were that good with spelt flour then I could probably get away with a gluten-free option like brown rice flour. So I made a second batch that way and they were good but the texture wasn’t quite right. Then I thought maybe quinoa flour would work better so I tried a third batch and, oh man, it was so much more than better. They were the best gluten-free brownies I had ever tasted.
The edges are chewy and the center is rich and fudgy. And the cocoa masks the bitterness of the quinoa flour, allowing only the decadent chocolate flavor to shine through.
They’re also super easy to make. Everything is combined in one skillet making clean-up a total breeze.
The recipe you see here today uses 1/4 cup less sugar than Kate’s recipe and 1 stick of vegan butter plus 2 tablespoons of coconut oil in place of the butter. I continued to test the recipe from there using different ingredients but this version was by far the best.
In case you are curious to try modifications yourself, I listed the ones that I have tested below (using all coconut oil, coconut sugar, and flax eggs). Spoiler alert: the first two were doable but the flax eggs were not. The texture was like brownie goo, and not in a good way. Blech.
Anyways, if you’re looking for a go-to gluten-free brownie recipe that’s easy to make and doesn’t require a ton of ingredients, I have a strong feeling you’re going to love these!
Please let me know if you try them by leaving a comment below or sharing a picture on Instagram with the hashtag #makingthymeforhealth Your feedback means so much to me! :)
Best-Ever Quinoa Brownies.
Ingredients:
1/2 cup vegan butter (I like Miyoko’s the best but Earth Balance also works) 2 tablespoons melted unrefined coconut oil** 1/2 cup organic light brown sugar*** 1/2 cup organic cane sugar*** 3/4 cup unsweetened cocoa powder 2 eggs**** 3/4 teaspoon fine sea salt 1/2 teaspoon baking powder 2/3 cup quinoa flour (I like Bob’s Red Mill) 1/2 cup dark chocolate chips.
Directions:
Preheat the oven to 350°F then line an 8 x 8” baking dish with parchment paper. Lightly spray with oil and set aside.
In a large skillet over medium-low heat, melt the butter and the coconut oil together for about 2 minutes. Remove from heat and set aside.
Using a spatula, stir in the sugar until well combined. Add the cocoa powder, baking powder and salt and continue to stir until smooth. Remove from heat and set the skillet aside to cool for a few minutes.
Once the skillet has cooled, add the eggs and briskly stir with the spatula until the batter is thick and shiny. Add the quinoa flour and continue to vigorously stir until the batter is smooth, for about 15 strokes.
Lastly, add 1/2 cup dark chocolate chips (and maybe a few more for good luck) to the batter and fold together. Pour the batter into the lined baking dish, using the spatula to smooth it out along the edges. Bake in the oven for 25 minutes, or until you can prick a fork into the center and have it come out clean. Allow to cool for at least an hour before eating. The longer they cool, the better they will hold together.
We liked the texture better on the second day so feel free to make these a day in advance. You can store them in an airtight container for up to 5 days or freeze them in a freezer-safe bag and defrost at room temperature.
*you can sub 1/2 cup melted coconut oil, if desired.
**you can sub extra vegan butter if you don’t have coconut oil on hand.
***you can substitute 1 cup coconut sugar in place of the white and brown sugar but if you do that I recommend adding 1/4 cup pure maple syrup for sweetness.
****I didn’t not have good results with flax eggs. The texture was very wet, almost like they were uncooked. If you are looking for a vegan and gluten-free brownie, try the brownie base from this recipe.
Did you try this recipe? Please let me know how it turned out by leaving a comment below or sharing a picture on Instagram with the hashtag #makingthymeforhealth. I love hearing your feedback!
Disclosure: Making Thyme for Health is a participant in the Amazon Services LLC Associates Program which is an affiliate advertising program. This means that if you click an Amazon link and make a purchase, we receive a small commission, at no cost to you. Thank you for supporting this site and allowing me to bring you quality content!
Keep In Touch.
Get new recipes delivered to your inbox!
Post navigation.
Carrot Ginger Soup with Maple Yogurt + A Giveaway.
Gluten-free Pumpkin Pie Pancakes.
You May Also Like:
Chocolate Beet Cupcakes with Chocolate Avocado Frosting.
Gluten-free Zucchini Bread.
Vegan Apple Cider Donuts with Caramel Glaze.
35 comments.
Riley requests brownies all the time, pretty sure it’s his favorite dessert. It’s too early for dessert, but that doesn’t mean I don’t want it now. Those pics look great!
Can I substitute the cocoa powder with baking soda?? The brownies look really good!
Hi Sarah- if I’m understanding the question correctly then the answer would be no. You need the cocoa powder to make them chocolate. If you meant substitute the baking powder then the answer would be possibly. You would have to use much less and add an acidic ingredient. The safest option would be to stick to the recipe and use baking powder!
Thank yooooou, Brandon! Dude, you talk about chewy edges and all I want to do is race to the kitchen and make these. They look soooooo rich! Loving all the healthy ingredients and the fact that I’m dreaming up all the naughty things I want to do with this batch. MMM!
They looks lovely! So soft! I love eating brownies with a spoon :P Is that weird? They just taste 5x better that way, haha!
I’ve been looking for a really good GF brownie recipe as they are my dad’s favorite dessert and I owe him a thank you, but I can’t use rice flour either, so knowing quinoa flour works is awesome :)
I need to make brownies ‘just because’ soon! These look awesome and I love how moist they look :) Pinning!
I am so glad your hubs said what he did – because look at these – they are pretty darn fabulous! Love that you used quinoa flour and coconut oil – I keep scrolling up because I just wanna grab one!
Why won’t Brandon do butter!?
He’s never liked it. He says it’s the taste but I think it’s all in his head. ;)
Oh man, I want one of these brownies right now please! Did you know that today is National Dessert Day? Obviously I’ll need to make some sort of dessert later! :)
We are clearly on the same page today! Except yours have quinoa in them…. you win.
You are a very good wife, Sarah. These sound fantastic. :)
I made these brownies back in April & they are delicious! I made mine with cooked quinoa and coconut oil. I liked the texture the cooked quinoa gave them. These are one of my most popular recipes. I’ll have to try them with quinoa flour sometime!
Wow these sound and look so good! I’m the exact same way in that I rarely find myself baking just because. I have a few celiac friends so I’ll have to try these out for them soon :)
I haven’t tried baking with quinoa flour yet!! I bet it adds a deliciously nutty flavor. It’s a good thing I’m eating lunch right now or else this post would have made be super hungry.
thank you very much for sharing this recipe! brownies are one of my most favorite desserts ever because chocolate is just too amazing to ever pass on. I love trying out new brownie recipes and i haven’t actually baked with quinoa flour before, so I will definitely be giving this a try!
you mentioned that quinoa flour is bitter but the chocolate helped mask it, would dark cocoa powder still help mask the bitterness of the flour or would it be better to use regular cocoa powder?
I used unsweetened organic cocoa powder which essentially the same as a dark cocoa powder so I think it would work fine! I hope you enjoy them! :)
I so wish I had an oven to make these, they look so perfect!!
The texture of these looks perfect! I NEED to get my hands on some quinoa flour!
My husband says the same thing except about chocolate chip cookies. He says he doesn’t want the crazy stuff – just plain ‘ol chocolate chip cookies! These guys don’t even know how spoiled they are! ;) These brownies look amazing…I need to get my hands on some quinoa flour!
I guess living with a food blogger can be tough sometimes, haha. ;)
You have baking powder in the ingredients list, but in the instructions only speak of baking soda..
Sorry about that! It’s supposed to say baking powder.
Thanks! It sounds fantastic. But I haven’t now earth balance… how can I substitute it please?
Earth Balance is a vegan margarine. If you’re not dairy-free you can use regular butter!
Is the 2 tbs of coconut oil for the texture or coconut taste. I would be making them with real butter, but refined coconut oil as the person I am making them for does not like the taste of coconut. So, should I use all butter or will it affect the texture?
I think you’ll be fine to use just butter. I like using coconut oil for the texture it gives but it’s not necessary.
Are the chocolate chips optional or are they necessary for having the brownies turn out properly. As much as I’d love to use them I don’t have any on hand, so I’d wait to make these if it wouldn’t be good otherwise. I always use walnuts in my brownies but I don’t have them either.
Hi Suzanne! I think you could get away without the chocolate chips. I personally would wait because I love the bits of chocolate inside but that’s just me. :)
My first try with quinoa flour. I didn’t follow directions properly and get a smooth batter. That’s what happens when computer battery dies. :( In the oven now, and hopefully it’s a win.
Wow this recipe is amazing…thank you SOOOOOOO much! No more cravings!
I used chopped dark toblerone, almond oil & coconut palm sugar (I have IBS so weird requirements/allowances) – dear Lord have mercy…death by delicious?! And easy even for me (I’m lazy so if it takes more than 30 you can forget it).
Thanks for the glowing review, Miranda! I’m glad you enjoyed them! :)
These came out great! I let them cool completely and did not have any trouble with them holding together!
Leave a Reply Cancel reply.
I’m Sarah and this is where I share my journey creating simple and seasonal plant-based recipes. I love cooking with whole foods that give me the energy to keep up with an active lifestyle.
Die 9 Gebote saftiger Brownies – So werden sie immer schön ‚fudgy‘
als Kontakt in deinem Smartphone an. Schicke an diesen Kontakt per WhatsApp eine.
Klicke auf „Kontakt anlegen” . Schicke anschließend eine WhatsApp-Nachricht mit „Start” an diesen Kontakt und los geht’s!
130 g Butter 270 g Zartbitterschokolade 50 g Muscovado Zucker 90 g Zucker 60 g Mehl 40 g Kakao 3 Eier 1/2 Teelöffel Natron 1/4 Teelöffel Backpulver.
Hat deine Oma dich schonmal nach einem Kuchenrezept gefragt? Mich auch nicht – bis auf dieses eine Mal im Sommer. Seit letzter Woche ist der 18. Juni dick und fett in meinem Kalender markiert. Warum? Weil meine Oma mich an diesem Tag nach einem Rezept gefragt hat. Meine Oma – mich. Die weltbeste Bäckerin – mich. Aber auf Anfang …
An jenem Tag im Juni hat meine Cousine geheiratet. Und wie das immer so ist, haben alle einen Kuchen mitgebracht. Meine Oma ihren berühmten Streuselkuchen, meine Tante ihre berüchtigte Schwarzwälder Kirschtorte und ich meine geliebten Brownies – weder berühmt, noch berüchtigt. Aber ziemlich gut – laut dem Urteil meiner Schwester zumindest.
16.30 Uhr. Die Kirche ist zu Ende, das Kuchenbuffet eröffnet. Ein Erdbeerboden hier, zwei Käsekuchen da. Meine Oma und ich mittendrin. „Sina“, flüstert sie mir ins Ohr. „Sina, ich muss dich etwas fragen. Weißt du, wer diese Schokoschnitten gemacht hat?“ – „Du meinst die Brownies, Oma? Die habe ich gemacht. Warum?
Ich rechne mit dem Schlimmsten. Mit harter Kritik, einem vernichtenden Urteil.
Dann die Erlösung. „Diese Brrraunies‘ sind ziemlich … lecker. Sehr lecker sogar.“
Hat meine Oma gerade meine Brownies gelobt?
Meine Oma – die eigentlich nur ihre eigenen Kuchen isst. Weil sie fest davon überzeugt ist, dass außer ihr kein anderer Mensch auf dieser Welt backen kann. Zu trocken, zu weich, zu mürbe, zu … – irgendetwas findet sie immer. Ja, meine Oma backt die besten Kuchen der Welt. Aber deshalb auf alle andere verzichten? Niemals!
„Kannst du mir das Rezept davon geben?“, bittet sie mich hinter vorgehaltener Hand. Mein Herz hüpft ein kleines bisschen schneller. Meine Oma möchte das Rezept von meinen Brownies haben. Meine Oma möchte das Rezept von Brownies haben. Meine Oma möchte das Rezept von meinen Brownies haben …
Die jahrelange Recherchearbeit hat sich also gelohnt – das Wälzen von Büchern, das Hacken von Schokolade, das Sieben von Mehl, … Was dabei herausgekommen ist? Mein absolutes Lieblingsrezept. Und diese 9 Gebote für saftige Brownies.
Ob du die Gebote nun befolgst oder nicht, das bleibt dir überlassen. Aber ich denke, es reicht doch, wenn einer von uns die Fehler gemacht hat – das habe ich schonmal auf mich genommen … Und vielleicht entwickelst du ja auf der Grundlage meiner Erfahrungen dein ganz eigenes Brownie-Rezept.
Aber bevor ich zu meinen 9 Brownie Geboten kommen, müssen wir erst noch eine Sache klären …
Mein Glaubensbekenntnis: Die perfekten Brownies sind ‚fudgy‘
Meine ersten Brownies habe ich vor über zehn Jahren gegessen. Damals hat meine Englischlehrerin ein paar Brownies aus ihrem Urlaub mitgebracht – Original American quasi. Und sie haben mich umgehauen. Sie waren so richtig schön weich und saftig, fast noch ein bisschen roh – ‚fudgy‘ eben. Ein Jahr später hat sie uns wieder ein paar Brownies mitgebracht. Aber dieses Mal waren die Brownies alles andere als ‚fudgy‘. Dieses Mal waren die Brownies viel trockener, sogar ein bisschen luftiger.
Die perfekten Brownies sind weich und saftig, fast noch ein bisschen roh – ‚fudgy‘ eben.
In Amerika unterscheidet man zwischen ‚fudgy‘ Brownies und ‚cakey‘ Brownies. ‚Cakey‘ Brownies? Brauche ich nicht. Da kann ich auch einen klassischen Schokoladenkuchen essen. Für mich müssen Brownies ‚fudgy’sein.
Die 9 Gebote perfekter Brownies.
Die 5 Gebote der Zutaten.
1. Gebot: Du sollst die Buttermenge nicht reduzieren.
Butter ist Fett. Und Fett ist Geschmacksträger – das ist klar. Was Butter sonst noch mit deinen Brownies macht? Sie verleiht ihnen Textur. Je mehr Butter du verwendest, desto weicher werden deine Brownies. Was nicht bedeutet, dass du jetzt ein halbes Pfund Butter in deine Rührschüssel schmeißen solltest. Aber so ein bisschen Butter hat noch keinem Kuchen geschadet und deinen Brownies auch nicht.
2. Gebot: Du sollst mit Muscovado Zucker backen.
Wenn du mein Backlabor aufmerksam verfolgst, dann weißt du bereits, dass ich sehr gerne mit Muscovado Zucker backe. Warum? Weil der braune Zucker leicht feucht ist, fast schon an nassen Sand erinnert -und vielen Kuchen und Keksen eine herrlich weiche Textur verleiht – wie meinen geliebten Chocolate Chip Cookies zum Beispiel. Für meine Brownies verwende ich eine Kombination aus Muscovado Zucker und handelsüblichen Kristallzucker. Muscovado Zucker allein schmeckt mir persönlich zu würzig, zu stark nach Karamell. Die Kombination aus beiden ist perfekt!
3. Gebot: Du sollst dunkle Schokolade verwenden.
Brownies ohne Schokolade wäre wie Butterkuchen ohne Butter oder Apfelstreusel ohne Äpfel – möglich, aber sinnlos. Welche Schokolade die beste für deine Brownies ist? Zartbitterschokolade – ganz klar. Je dunkler, desto besser.
Wichtig: Keine Kuvertüre verwenden! Sie hat einen höheren Fettgehalt als Schokolade und ist eigentlich zum Überziehen von Torten, Gebäck und Pralinen gedacht.
4. Gebot: Du sollst die Eier nicht aufschlagen.
Brownies sind weder luftig noch leicht. Brownies sind matschig und schwer. Anders als beim klassischen Rührkuchen, werden die Eier beim Brownie nicht extra aufgeschlagen. Sie kommen nach dem Auskühlen in die Schokoladen-Butter-Zucker-Mischung und halten so das Zucker-Fett-Gemisch zusammen. Es reicht, wenn du alle drei Eier ca. eine Minute unter die Schokolade rührst.
5. Gebot: Du sollst Kakao unters Mehl mischen.
Erst das Mehl macht aus Butter, Zucker, Schokolade und Eier einen richtigen Teig. Ich setze bei meinen Brownies auf eine Kombination aus Mehl und Kakao. Beide halten die Zutaten zusammen, Kakao verleiht dem Ganzen aber eine extra Schokoladennote. Wichtig: Mit Kakao meine ich nicht dieses widerlich süße Kakaogetränk, sondern echten, herben Kakao.
Mehl durch gemahlene Mandeln ersetzen – aber nur durch die blanchierten. Verleiht dem Ganzen eine leichte nussige Note und macht deine Brownies zu einer glutenfreien Köstlichkeit.
Die 4 Gebote der Zubereitung.
6. Gebot: Du sollst die Schokolade unbedingt auskühlen lassen!
Neben der Backzeit ist dieser Schritt der Wichtigste für deine Brownies. Na klar – die Backzeit entscheidet am Ende über Sieg oder Niederlage. Aber sobald du die Schokolade warm unter die Eier rührst, hast du verloren. Deine Brownies werden hart. Also ganz wichtig: Schokolade mindestens 20 Minuten auskühlen lassen!
7. Du sollst das Mehl nur so lange unterrühren, bis gerade so ein Teig entsteht.
Für alle Perfektionisten unter uns, ist dieser Step wahrscheinlich die schwierigste Aufgabe. Auch ich habe am Anfang Mehl und Kakao ganz penibel unter die Schokomasse gerührt. Ein Fehler! Mehl immer nur so lange unterrühren, bis gerade so ein Teig entsteht. Nur so werden deine Brownies richtig schön ‚chewy‘ und weich. Ein paar Mehlspitzen im Teig? Perfekt!
8. Du sollst deinen Ofen kennen.
Jetzt kommt es drauf an. Du hast die Schokolade auskühlen lassen, das Mehl vorsichtig untergehoben und trotzdem können 3 Minuten Unaufmerksamkeit alles zerstören. Das Geheimnis richtig guter Brownies ist die Backzeit – nicht zu lange, aber auch nicht zu kurz.
Zugegeben – nicht gerade eine eindeutige Aussage. Aber – jeder Backofen ist anders, jeder Backofen backt anders. Bedeutet für dich: Ausprobieren. Zu Hause sind meine Brownies nach 22 Minuten fertig, hier in der Redaktion bleiben sie nur 19 Minuten im Ofen.
Woran du erkennst, ob deine Brownies fertig sind? Einfach mal kurz an der Form wackeln. Oder mit einem Holzspieß in den Teig stechen. Bleibt kein Teig mehr daran kleben – raus damit! Grundsätzlich gilt: Brownies lieber zu früh als zu spät aus dem Ofen holen. Die kleinen Küchlein ziehen immer nach. Und so ein bisschen flüssige Schokolade hat ja noch niemandem geschadet …
9. Du sollst dich beherrschen und deine Brownies auskühlen lassen.
Marmorkuchen schmeckt lauwarm am besten. Hefezopf auch. Und Brownies? Die müssen nach dem Backen erstmal auskühlen. Zuerst bei Zimmertemperatur und anschließend in deinem Keller oder im Kühlschrank – mindestens 6 Stunden, am besten über Nacht. Das hältst du nicht durch? Oh doch! Wenn du weißt, worauf du dich freuen kannst, dann vergehen die nächsten 6 Stunden wie im Flug.
Positiver Nebeneffekt: Brownies backen, über Nacht auskühlen lassen und zum Brunchen mitbringen. Queen of the day – versprochen!
Mein Rezept für ‚fudgy‘ Brownies.
Dieser Moment – wenn du in deinen Brownie beißt und dir die Schokolade entgegen geschmolzen kommt. Unbeschreiblich! Jetzt erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie auch du zur Brownie-Queen wirst.
Zutaten Schritte.
Hast du alles, was du brauchst?
Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept.
Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später.
TIPP: Steuere mit Tasten.
Schokolade ist gut, Karamell und Streusel sind besser.
Ja, Brownies sind kleine Schokobomben. Ein Stück von ihnen und dein Schokohunger ist für die nächsten Stunden gestillt. Aber wie das beim Backen und Testen immer so ist, sind mir auch dieses Mal die verrücktesten Ideen gekommen.
Ein riesengroßes Blech voller Brownies.
Brownies mit Streuseln und Blaubeeren zum Beispiel – zwei Lieblingskuchen in einem. Oder Brownies mit Kinderschokolade – gesehen bei Jeanny von Zucker, Zimt und Liebe. Am allerliebsten mag ich aber die Cheesecake-Brownies mit Himbeeren – so schön cremig, so schön fruchtig und extra süß.
Für echten Kuchengenuss.
und anschließend den Download-Link.
Jetzt in deinem Konto anmelden.
Bist du neu bei Springlane?
Hier registrieren , um folgende Vorteile zu genießen:
Einfacher Bestellvorgang Lieblingsartikel merken Bestellungen im Überblick Artikel bewerten Keine Angebote verpassen.
Комментариев нет:
Отправить комментарий