Feuerwehrkuchen.
Dieser Feuerwehrkuchen ist ein fruchtiger Kirschkuchen mit Haselnuss-Streuseln und Schlagsahne. Allergiker kГ¶nnen die gemahlenen HaselnГјsse in den Streuseln auch durch die gleiche Menge an gemahlenen Mandeln oder auch Mehl ersetzen. Falls man keine Schlagsahne mag, kann diese auch weggelassen werden, dann ist es ein Kirschstreuselkuchen. Durch die Schlagsahne wird daraus erst der Feuerwehrkuchen, da die Kirschen das Feuer und die Schlagsahne den LГ¶schschaum symbolisieren.
1 Päckchen Vanillinzucker.
1 Messerspitze Backpulver.
2 Gläser entsteinte Sauerkirschen (Abtropfgewicht 700 g)
250 ml Kirschsaft (von den Sauerkirschgläsern auffangen)
45 g Speisestärke.
50 g HaselnГјsse gemahlen.
2 Becher Schlagsahne (400 g)
2 Päckchen Vanillinzucker.
2 Päckchen Sahnesteif.
Schokoraspel oder Schokoplättchen oder Kakaopulver.
Auf Bild klicken zum VergrГ¶Гџern.
FГјr die Zubereitung des Feuerwehrkuchens zuerst den MГјrbteig herstellen. Hierzu in einer SchГјssel das Mehl, das Backpulver, den Zucker, den Vanillinzucker und die Prise Salz vermischen. Nun das Ei und die Butter hinzugeben und alles grГјndlich von Hand zu einem MГјrbteig verkneten. Den fertigen MГјrbteig fГјr den Feuerwehrkuchen in Folie wickeln und kГјhl stellen.
In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 В°C (Ober- / Unterhitze) vorheizen und die Springform mit Butter oder Margarine dГјnn einfetten.
Ohne Sahne erhält man einen leckeren Kirschstreuselkuchen.
Bei 12 StГјck Feuerwehrkuchen hat ein StГјck ca. 504 kcal und 26 g Fett.
Lässt man die Sahne weg, hat ein Stück Kuchen ca. 402 kcal und 16 g Fett.
Newsletter An- oder Abmeldung.
Abonnieren Sie meinen kostenlosen Newsletter. Ich werde Sie regelmäßig über neue Rezepte informieren.
Salate.
Avocado-Mango-Salat mit Bohnen und Rucola.
Chicoree mit Früchten.
Chinakohlsalat mit Mandarinen.
Herzhafter Käsesalat mit Tomaten und Gurken.
Hirtensalat mit Lauchzwiebeln und Minze.
Kartoffelsalat mit Äpfeln und Gurken.
Kichererbsensalat mit Paprika und Basilikum.
Möhren-Kresse-Salat mit Mozzarella.
Paprika-Olivensalat mit Muschelnudeln.
Italienischer Nudelsalat mit Brokkoli.
Bulgursalat mit Minze und scharfem Joghurt.
Rohkostplatte mit Couscous und Nüssen (10 Portionen)
Suppen.
Sauerkrautsuppe mit Apfelfrucht.
Gelbe Linsensuppe mit Knoblauch-Croutons.
Kartoffelsuppe mit Zitrone und Haselnüssen.
Curry-Gemüsesuppe mit Gerste.
Mediterrane Gemüsesuppe mit Kichererbsen.
Leipziger Suppentopf mit Grießklößchen.
Gemüseeintopf mit Dinkelklößchen.
Grünkernsuppe mit Pilzen, Zucchini und Walnüssen.
Kartoffel-Rahm-Suppe mit Pilzen.
Gefüllte Gemüse.
Gefüllte Gemüse.
Gefüllte Tomaten mit Kapern und Oliven.
Gratinierte Riesenchampignons mit Frischkäsefüllung.
Champignons mit Hirsefüllung.
Paprika-Monde mit Roggen-Oliven-Füllung.
Tomaten mit Hirsecrème-Füllung.
Mundgerechte Leckerbissen.
Mundgerechte Leckerbissen.
Bleichsellerieschiffchen mit Gorgonzola.
Buchweizenpfannkuchenröllchen mit Linsenfüllung.
Pumpernickeltaler mit verschiedenen Käsecremes.
Paprika-Röllchen mit Schafskäsefüllung.
Pfannkuchen-Röllchen mit Walnuss-Käse-Füllung.
Vollkorntaler mit Roquefort und Birne.
Omelette-Röllchen mit Pesto-Füllung.
Plätzchen und Kügelchen.
Plätzchen und Kügelchen.
Dinkel-Ringe mit Olivenfüllung.
Hafer-Kokosnuß-Kugeln mit Curry-Bananen-Dip.
Reis-Quinoa-Plätzchen mit Curry.
Spinatbällchen mit Mandeljoghurt auf Zitronenscheiben.
Gebackenes.
Gebackenes.
Blätterteigtaschen mit Schafskäse-Spinat-Füllung.
Blätterteigtaschen mit Sprossen.
Königinpasteten mit Artischockenherzen-Füllung.
Getreidepastete mit Preiselbeer-Sahne ( 10 Stücke )
Cashewnuss-Braten mit Preiselbeer-Rotwein-Sauce ( 10 Stücke )
Wirsingpastete ( 10 Stücke )
Champignon-Pastete im Blätterteig ( 10 Stücke )
Blumenkohl-Karotten-Quiche mit Walnüssen.
Sauerkrautkuchen vom Blech.
Umgedrehte Lauchtorte vom Blech.
Zwiebelkuchen vom Blech.
Brot oder Brötchen.
Brot oder Brötchen.
Baguette ( Weißmehl: Roggen oder Weizen )
Brötchenrad ( Vollkorn ) klein / groß.
Brötchenrad ( Weißmehl ) klein / groß.
Vegetarische Brotaufstriche.
Vegetarische Brotaufstriche.
Gorgonzolacrème mit Rucola und Apfel.
Obatzter (angemachter Camembert )
Oliven-Mandel-Aufstrich mit Ricotta.
Pfefferkäse mit Kresse.
Schafskäsecreme auf griechische Art mit Oliven.
Tomatenmousse mit Basilikum.
Hausgemachte Knoblauch- oder Kräuterbutter.
Rote-Bete-Aufstrich mit Walnüssen.
Süßes.
Apfelknödel mit Vanillesauce und Preiselbeeren.
Pflaumen mit Zimt-Sahne-Füllung.
Fruchtsalat mit Mandeln.
Grüner Obstsalat mit süßer Käsesahne.
Hirsecrème mit Himbeermark.
Kokosmilch-Reis mit Mangopüree.
Pflaumen-Sahne-Crème mit Portwein.
Zimtaprikosen mit Ricottafüllung.
Schokocrème mit Marsala-Wein.
Warme Gerichte.
Warme Gerichte.
Paprikagemüse mit Gnocchi.
Sojasprossengemüse mit Senfsauce und Pellkartoffeln.
Frühlingsgemüse mit Kräutersauce, Salzkartoffeln und Getreidebratlingen.
Spiralnudeln mit Tomatensauce, Pilzen und Nüssen.
Schmetterlingsnudeln mit spanischer Gemüsecrème.
Spaghetti mit Soja"bolognese"
Penne mit Brokkoli und Oliven.
Linguine mit Pilz-Kräuter-Ragout.
Champignon-Zwiebel-Kasserolle mit Reis Mailänder Art.
Zucchini indisch mit Naturreis.
Risotto mit Haselnüssen, Gemüse und Currysauce.
Gratinierte Kohlrabi mit Spinatfüllung und Reis mit Safransauce.
Zucchini-Pilz-Ragout mit Tomatenreis.
Kräuter-Reisbällchen auf Tomatengemüse.
Brokkoli in pikanter Erdnusssauce mit Gewürzreis.
Lauch-Kartoffel-Auflauf mit Haselnüssen.
Grünkohlauflauf mit Mandelkruste.
Spitzkohlauflauf mit Nüssen.
Spinatnudel-Auflauf mit Käsefüllung.
Nudelauflauf mit bunten Gemüsen und Kräutersauce.
Wirsingauflauf mit Gemüsefüllung.
Lauchgratin mit Tomatenhaube.
Mit Getreide oder Hülsenfrüchten.
Gefüllte Wirsingbällchen auf Paprikasauce mit Bulgur.
Lauch-Möhren-Topf mit Grünkernklößchen und Käsesauce.
Pikantes Bohnengulasch mit Käsekartoffeln.
Couscous mit Gemüse und scharfem Joghurt.
Möhrencurry mit roten Linsen und Polenta.
Kuchen und Torten.
Kuchen und Torten.
Kuchen vom Blech.
Butterkuchen mit Mandeln.
Schoko-Birnen-Kuchen mit Schmand.
Blaubeerkäsekuchen vom Blech.
Kuchen in runder Form.
Joghurt-Torte mit Waldbeeren.
Karotten-Orangen-Torte mit Haselnüsen.
Die angegebenen Preise beinhalten 7 % MWST.
und gelten pro Portion oder Stück.
Vegamaxx I Huckarder Str. 12 I 44147 Dortmund I Tel. (0231) 16 25 15.
THERMOMIX ® REZEPT.
Kirsch-Streuselkuchen, wie vom Bäcker.
400 g Mehl 200 g Zucker 1 Vanillezucker 250 g Butter, direkt aus dem Kühlschrank !
2 Gläser Sauerkirschen 2 Päckchen Vanillepuddingpulver 3 EL Zucker.
400 g Mehl 200 g Zucker 1 Vanillezucker 250 g Butter, direkt aus dem Kühlschrank !
2 Gläser Sauerkirschen 2 Päckchen Vanillepuddingpulver 3 EL Zucker.
Zubereitung.
Alle Zutaten für die Streusel bei 15-20 Sekunden, Stufe 4 verrühren. ( Streusel sollten klein sein, wenn man zu lange rührt, werden sie klumpig!)
Streusel umfüllen und in den Kühlschrank stellen.
Butter Zucker und Eier; 1 Minute, Stufe 4 verrühren.
Rest der Teigzutaten dazugeben: 30 Sekunden, Stufe 3.
Backpapier auf ein Backblech geben und einen rechteckigen Tortenring daraufstellen.
Teig gleichmäßig verteilen.
Sauerkirschsaft mit dem Vanillepuddingpulver und Zucker vermischen und ca 6 1/2 Minuten, 100°, Stufe 2 kurz erhitzen, bis der Saft angedickt ist! Wichtig! ( Eventuell etwas länger köcheln lassen)
Sauerkischen mit HIlfe des Spatels vorsichtig unterrühren und auf dem Teig verteilen.
Ober- und Unterhitze 175°, 55-60 Minuten.
Hilfsmittel, die du benötigst.
Durch das Benutzen eines rechteckigen Tortenrings, sieht der Kuchen nach dem Backen formschöner aus und man hat nicht den typischen Backblechrand, den meistens keiner Essen will.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Anderen Benutzern gefiel auch.
Kommentare.
So lecker und so schnell gemacht!
So lecker und so schnell gemacht!
Funktioniert immer super und schmeckt einfach.
Funktioniert immer super und schmeckt einfach superlecker!
Einfach perfekt. Schon ganz oft gemacht, jetzt.
Einfach perfekt. Schon ganz oft gemacht, jetzt muss ich ihn auch mal bewerten.
Ganz klare 5 Sterne. Besser geht's nicht. auch nicht beim Bäcker 😊
Danke für das tolle Rezept.
Seht gut. Gibt es wieder.
Seht gut. Gibt es wieder.
Ich habe die Hälfte der Zutaten für eine.
Ich habe die Hälfte der Zutaten für eine Springform gebacken. Sehr lecker, allerdings hätten für unseren Geschmack die Hälfte der Streusel gereicht. So war uns der Kuchen zu "Streusellastig". Aber das ist Geschmackssache und der Kuchen wird definitiv wieder gebacken!
tolles Rezept, sehr gut gelungen. Wird es wieder.
tolles Rezept, sehr gut gelungen. Wird es wieder geben. Vielen Dank dafür!
Hab das halbe Rezept genommen für eine runde.
Hab das halbe Rezept genommen für eine runde Kuchenform! Hat super geklappt und ist Sau lecker!
Ich habe diesen Kuchen schon mal mit 5 Sternen.
Ich habe diesen Kuchen schon mal mit 5 Sternen bewertet. aber ich muss es noch einmal machen. Dieser Kuchen ist unschlagbar lecker und so super einfach gemacht. Anders kann man es nicht sagen. Morgen wird es ihn wieder geben. Allerdings abgewandelt als Apfel-Streussel-Kuchen. Dazu nehme ich ca 6 Äpfel und ca. 750 ml Apfelsaft. Absolut perfekt.
Einfaches Rezept und schnell gemacht. Hat uns gut.
Einfaches Rezept und schnell gemacht. Hat uns gut geschmeckt.
Schmeckt super gut und ist total schnell und.
Schmeckt super gut und ist total schnell und einfach zu backen. Vielen Dank.
Der Kuchen kam mega gut bei den Gästen an. .
Der Kuchen kam mega gut bei den Gästen an.
Beim nächsten Mal würde ich allerdings 3 Gläser Kirschen und dann 3 Päckchen Puddingpulver nehmen.
Sorry, aber das war definitv nicht lecker. Habe.
Sorry, aber das war definitv nicht lecker. Habe ein Rezept, das dies um Längen schlägt. Schlecht ist es nicht, wird aber nicht nochmal gebacken. 3 Sterne.
Einer der leckersten Kirsch Streusel Kuchen, den.
Einer der leckersten Kirsch Streusel Kuchen, den ich je gebacken habe. Hab ihn schon mehrfach gebacken und immer waren alle total begeistert. Die Streusel sind echt lange knusprig und frisch! Lecker Schmecker.
Sehr leckeres Rezept. Hab die Kirschfüllung durch.
Sehr leckeres Rezept. Hab die Kirschfüllung durch Zwetschgen ersetzt. Habe nix angedickt sondern einfach 500 g Zwetschgen auf den Teig gegeben. Da sie sehr saftig waren, fand ich die Menge Früchte vollkommen ausreichend, mehr hätte eher geschadet.
ZAZ:Ich liebe diesen Kuchen da so einfach und.
ZAZ:Ich liebe diesen Kuchen da so einfach und lecker. Gerne möchte ich ihn nun auch als Zwetschgenkuchen backen. Wie hast Du das mit dem angedickten Saft gemacht? Danke für Deinen Tipp!
Das ist echt ein tolles Rezept. Danke dafür.
Das ist echt ein tolles Rezept. Danke dafür!! Wird es bestimmt wieder bei uns geben.
Sehr sehr lecker der Kuchen 😀 Danke für das.
Sehr sehr lecker der Kuchen 😀 Danke für das Rezept.
Superlecker.
werd bestimmt nie mehr erfahren, wie der Kuchen vom Bäcker schmeckt, denn bei uns gibt's nur noch diesen. Einfrieren klappt super, in der Mikrowelle aufgetaut - leicht angewärmt - ein Traum für jeden Tag. Danke für's Einstellen. Streusel fand ich in Menge und Konsistenz passend, die Kirschfüllung werd ich mal verdoppeln.
Auch als PFLAUMEN KUCHEN wunderbar.
Auch als PFLAUMEN KUCHEN wunderbar.
Die Streusel sind auch immer so knusprig.
nadmas68: wenn ich von Blechkuchen auf 26er.
nadmas68: wenn ich von Blechkuchen auf 26er Springform umsteige, halbiere ich das Rezept grundsätzlich (wirds bei Eiern ungerade, erhöhe ich meist), ist noch nie schief gegangen.
Würde ihn aber in Blechgröße lassen, der Kuchen ist saulecker. Reste lassen sich super einfrieren, gerade getestet.
nadmas68: das wollte ich auch wissen!
nadmas68: das wollte ich auch wissen!
Was soll ich sagen - der Kuchen ist genial.
Was soll ich sagen - der Kuchen ist genial. Schnell, unkompliziert und leicht gemacht. Kommt überall gut an! Jedoch waren die Streusel in der Vergangenheit immer so, dass ich mit der Hand nacharbeiten musste. Heute war ich mal "mutig" und hab die Streusel-Zutaten 1 Min, Stufe 4, vermischt. Hat suuuuper geklappt 👍. Vielleicht sind andere auch mal "mutig"?! 😉
Auch uns hat der Kuchen lecker geschmeckt und er.
Auch uns hat der Kuchen lecker geschmeckt und er kam super bei den Kollegen meines Freundes an.
Das einzige was nicht so ganz geklappt hat, waren die Streusel, die hab ich dann komplett mit der Hand geknetet, keine Ahnung was ich falsch gemacht hab.
War aber ne ziemliche Putzerei, werde mir das nächste mal nen Rahmen aus Alufolie basteln.
Wahnsinnig lecker! Normalerweise ist Backen nicht.
Wahnsinnig lecker! Normalerweise ist Backen nicht meins, aber bei diesem einfachen, schnellen Rezept ist das alles halb so schlimm Und wenn der Kuchen dann auch noch so schmeckt wie dieser gibt es direkt 5 Sterne!
Der Kuchen ist Spitze.
Der Kuchen ist Spitze.
Wir haben ihn gestern mit Aprikosen gebacken. Das schmeckte auch super toll!! Alle waren begeistert! Werden wir auf jeden Fall wieder Backen!
Mega lecker 😋
Was soll, man nach 980 Kommentaren noch.
Was soll, man nach 980 Kommentaren noch hinzufügen was nicht schon gesagt wurde? Ich habe frische saure Kirschen (Weichsel) verwendet – Saft war 600 g und Kirschen entkernt waren 900 g. Habe Bio Vanille Pudding verwendet und Bio Mehl. Herzlichen Dank für dieses klasse Rezept.
Der Kuchen schmeckt wunderbar!
Der Kuchen schmeckt wunderbar!
Kirsch Streusel Kuchen mit geling Garantie, da ich.
Kirsch Streusel Kuchen mit geling Garantie, da ich diesen Kuchen schon zig mal gemacht habe und es hat bis jetzt immer super lecker geschmeckt. Es ist mein Lieblingskuchen. Ich kann diesen nur empfehlen zu backen.
sehr sehr lecker, wenn Kirschstreusel kuchen dann.
sehr sehr lecker, wenn Kirschstreusel kuchen dann nur noch dieser =)
Toller Kuchen . Schmeckt auch noch 2 Tage nach.
Toller Kuchen . Schmeckt auch noch 2 Tage nach dem backen lecker . Streuselmenge ist wirklich mehr als ausreichend . Werde nächstes mal weniger Mehl nehmen . Rezept ist echt sehr zu empfehlen.
Ein super leckerer Kuchen.
Ein super leckerer Kuchen!
einen Tag vorher gebacken und die Streusel waren immer noch knusprig!
Der beste Kirschkuchen den ich je gegessen habe.
Der beste Kirschkuchen den ich je gegessen habe.
Wir haben den Kuchen schon sehr oft gemacht und er ist jedes mal soooo lecker und im nu weg.
Schmeckt allen: Kindern und Erwachsenen. Wir können ihn nur empfehlen. Lieben Dank für das tolle Rezept.
Geschmacklich sehr lecker allerdings wrden uns als.
Geschmacklich sehr lecker, allerdings würden uns als Streuselliebhaber auch 2/3 der Streusel reichen.
Perfekt Mega lecker.
Perfekt. Mega lecker.
Ykrautz Danke fuumlr den Tipp Werde ich bei.
Ykrautz: Danke für den Tipp. Werde ich bei Gelegenheit ausprobieren. Danke!
Nilemamaich mache den Streusel ohne Puddingpulver.
Nilemama:ich mache den Streusel ohne Puddingpulver mit frischen Pflaumen und tue auf den Boden unter das Obst z.B. Gemahlene Mandeln oder Haselnüsse.
Schmeckt auch aufgetaut super lecker!
lady80 Hallo Das geht auch ohne Ring Mit Ring kann.
lady80: Hallo! Das geht auch ohne Ring! Mit Ring kann man die "ungeliebten" Ränder einfach umgehen, eine reine Optiksache. LG Sunny.
kann man den Streuselkuchen auch ohne backring.
kann man den Streuselkuchen auch ohne backring machen ? einfach aufs Blech?
Hab ihn die Woche zu meinem Geburtstag das erste.
Hab ihn die Woche zu meinem Geburtstag das erste mal gebacken, hat super toll geschmeckt und ist bei den Gästen sehr gut angekommen. Volle Punktzahl.
Jetzt habe ich diesen Kuchen schon so oft gebacken.
Jetzt habe ich diesen Kuchen schon so oft gebacken, er wird immer gerne gesessen und ist auch einer der ersten der Weg ist bei Veranstaltungen. Heute die Sterne.😄
Soooo lecker Habe ich schon oft gebacken kommt.
Soooo lecker! Habe ich schon oft gebacken, kommt immer wieder gut an.
Habe diesen MEGA leckeren Kuchen zu meinem.
Habe diesen MEGA leckeren Kuchen zu meinem Geburtstag gebacken. Alle waren restlos begeistert. Volle Punktzahl!!
Sehr lecker volle Punktzahl wir haben ihn noch.
Sehr lecker, volle Punktzahl, wir haben ihn noch lauwarm probiert.
Diesen Kuchen wird es noch öfter geben.
Sehr lecker und ganz einfach zu machen Den Kuchen.
Sehr lecker und ganz einfach zu machen. Den Kuchen gab es jetzt schon häufig bei uns und immer sind alle begeistert.
Am Wochenende habe ich das Rezept mit einem Glas.
Am Wochenende habe ich das Rezept mit einem Glas Sauerkirschen und einer Dose Pfirsichen gemacht. Auch lecker und zwei Geschmacksrichtungen in einem für "nicht-Kirschen- Esser"
Superlecker und einfacher gehts ja nun wirklich.
Superlecker und einfacher gehts ja nun wirklich nicht. Daumen hoch.
Super lecker Kann ich nur weiterempfehlen.
Super lecker. Kann ich nur weiterempfehlen.
Vielen Dank fuumlr das leckere Rezept Gibt es.
Vielen Dank für das leckere Rezept. Gibt es bestimmt öfter.
THERMOMIX WELTWEIT Recipes Receitas Recettes Recetas Recepty Przepisy Ricette Recipes.
© Vorwerk Deutschland Stiftung & Co. KG | D-42270 Wuppertal | Geschäftsbereich Thermomix |
Nut Wedges.
»» German classic | moist | ingredibly delicious ««
Prep time: 90 min – baking: 25 min •• difficulty: simple – moderate.
INGREDIENTS (for a baking tray)
300g flour 1 tsp baking powder 1 pinch of salt 90g sugar 2 pakets vanilla sugar 2 eggs, size M 130g butter.
200g butter 150g sugar 2 pakets vanilla sugar 5 tbsp water 400g hazelnuts, freshly grounded.
3 heaped tbsp raspberry jam 400g dark chocolate coating.
Simply write a comment if you would like to have the recipe in English. :)
Habt noch einen wunderhübschen Sonntag, ihr Lieben! ♥
* Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Ähnliche Beiträge.
197 Kommentare zu “ Ein Herz für Klassiker in Buchform & Nussecken ”
ich bin schon sehr gespannt auf Euer Buch, es steht bereits auf meiner Wunschliste.
Eines meiner liebsten deutschen Klassiker sind bayrische Rohrnudeln.
Ich mag Donauwellen. Bei uns heißt das übrigens Schneewittchenkuchen. Ein Buch zu veröffentlichen, ist bestimmt eine Menge Arbeit. Mein Respekt. LG Undine.
Mein liebster deutscher Klassiker ist der Bienenstich. Auch in cupcake-Form kommt er bestens bei Geburtstagen und anderen Festivitäten auf der Kaffeetafel an. :-)
Mein absoluter Klassiker ist der Schneewittchenkuchen nach dem Rezept meiner Oma <3.
[…] Deshalb kredenzen wir euch heute ein herbstliches Rezept aus unserem Buch: Nussecken. Bei Mara klassisch mit den wunderbar schokoladigen Ecken und bei mir als fancy Nusskringel. Außerdem stellen wir euch […]
Unser Lieblingsklassiker ist die Donauwelle :-), aber ich mach sie mit Dinkelmehl! Alle lieben sie. :-D.
Mein absoluter Klassiker ist der gedeckte Apfelkuchen nach dem Rezept meiner Schwiegermutter. Der ist bei uns in null Komma nichts weg. Außerdem liebe ich Deinen Matcha Kuchen. Viel Erfolg mit dem Buch.
Mein absoluter Lieblings Klassiker ist die Schwarzwälder <3 die gibt es auch nur zu besonderen Anlässen!
Unser Lieblingskuchen ist Sägespänekuchen.Den liebt die ganze Familie.Ich finde es echt cool das du ein Buch rausbringst👍.Wieder eins mehr auf meiner muss haben Liste.Mein 📚 Regal platzt bald aus allen Nähten 😂
Mhhh….Nussecken stehen bei uns auch „Hoch im Kurs“. Mein Mann liebt sie!
Mein💗schlägt für Hefeschnecken , am liebsten klassisch mit Zimt, wobei mein Favorit gerade mit Brommber-Vanille-Zimt-Marmelade & frischen Brommbeeren ist. Köstlich!
Mein lieblings Klassiker ist der Marmorkuchen, den könnte ich jede Woche backen und er gibt einem immer das Gefühl zu Hause zu sein.
Mein liebstes Rezept sind Donauwellen😍
nussecken wollte ich schon immer mal nachmachen und die sehen echt toll aus!
mein lieblings klassiker ist die donauwelle:)
mein liebster Klassiker ist Bienenstich :).
Das Rezept für die Nussecken sieht super aus, das werde ich demnächst mal ausprobieren.
Zwetschgenkuchen darf im Herbst nicht fehlen.
Ich Folge dir schon länger auf Instagram und liebe es die Rezepte mit frischen Früchten nachzubacken. Am lautesten mit den Früchten aus dem eigenen Garten. Ich freue mich schon wieder auf sämtliche Rezepte mit Pflaumen Äpfeln und Birnen. Ich würde mich tierisch über das Buch freuen. Mach Weiter so.
Dann hüpfe ich doch auch mal in den Lostopf! :) Meine lieblings Klassiker ist der Frankfurter Kranz!
Viel Erfolg mit Eurem Buch! <3.
Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ❤
Natürlich mit selbstgebackenem Biskuitboden 😉
Euer Buch hört sich toll an! 😍
Ihr zwei Lieben, herzlichen Glückwunsch zu Eurem neuen Buch!
Mein Lieblings-Gebackenes ist tatsächlich auch die Schwarzwälder Kirschtorte – als gebürtige Schwarzwälderin aber auch kein Wunder ;) Die Torte gibt es bei mir auch nur zu besonderen Tagen, zwischendurch backe ich die Schwarzwälder abgewandelt gerne als Cupcakes, Bisquitrolle oder im Glas á lá Tiramisu.
Mein Lieblingsklassiker ist die Donauwelle! 😋
Guten Morgen Mara,
herzlichen Glückwunsch zu eurem Buch😊🎉 Mein deutscher Lieblingsklassiker ist Bienenstich, soooo lecker 😋
Liebe Grüße Annett.
Über das Buch würde ich mich sehr freuen. Ich liebe viele Klassiker …Donauwellr und Frankfurter Kranz. Dazu kann ich nie nein sagen :)
Ich liebe Nussecken, hab mich aber noch nicht so richtig rangetraut, aber mit eurem Rezept will ich es auf jeden Fall versuchen 😊
Euer Buch hört sich richtig klasse an. Herzlichen Glückwunsch dazu 🖒☺
Mein LieblingsKlassiker ist der Käsekuchen – ohne viel Schnickschnack :)))
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Buch!
Mein Lieblingskuchen ist ein Pfaumenkuchen mit Nüssen.
Hab einen schönen Sonntag!
Mein liebster Klassiker ist die Schwarzwälder Kirschtorte :D Euer Buch sieht Klasse aus, ich freue mich schon, bald darin herumzustöbern! :)
Danke für das tolle Gewinnspiel!
Ich liiiebe Schwarzwälder Kirschtorte.
Schönen Sonntag aus Wien 🌸
Mein liebster deutscher Klassiker ist Apfelkuchen mit gaaaanz vielen Streuseln! ;)
Backt weiterhin so leckere Sachen!
Liebe Grüße Miriam.
Da versuche sogar ich mein Glück!!😄
Auf einen Liebling kann ich mich zwar nicht festlegen, aber zu einem guten, saftigen Nusskuchen würde ich niiiiiemals nein sagen!😍
Würde mich sehr darüber freuen 😊 ich liebe den russischen zupfkuchen.
Hallo liebe Mara,
ich liebe Klassiker!! Gestern erst habe ich Deinen leckeren Nusskuchen (die Öl-Variante) für meine Schwägerin zum Geburtstag gebacken und ich finde ihn super gut. Den muss ich jetzt öfter backen.
Ich bin schon lange Fan von deiner tollen Seite und freu mich immer sehr über Deine leckeren Rezepte und lasse mich gerne inspirieren!!
ein wunderbares Buch habt ihr da!
Mein absoluter Liebling ist der Bienenstich ☺️.
ich liebe Bienenstich. Das ist mein Lieblingskind einer. Danach kommt die Eierschecke.
Mit lieben Gruss.
Mein liebster Klassiker ist ein cremiger Käsekuchen mit Mürbeteigboden und Baiserhaube.
Für mich auf alle Fälle der Zwetschgendatschi mit Butterstreuseln! 😋😋😋
Die Nussecken stehen definitiv auch ganz oben bei meinen Favoriten aber ich liebe Streuselkuchen in jeder Art und Form und am liebsten mit Obst :)
Ich liebe Schwarzwälder Kirschtorte mit ordentlich Schwipps :D jummy! Würde direkt mal euer Rezept für das nächste Familien-Kaffeekränzchen ausprobieren.
Ich liebe Kuchen mit Früchten, am besten aus dem eigenen Garten :-). Bin schon sehr gespannt auf euer Buch!
Schönen Sonntag, viele Grüße Andrea.
Wow, herzlichen Glückwunsch zu eurem Buch. Da steckt sicher jede Menge Arbeit drin. Mein Lieblingsklassiker ist auch die Donauwelle. Ich kratze am Liebsten die weiße Schicht vorher raus. ;-)
Viel Erfolg für euer Buch, ich lirbe eure Klassiker!
Ganz klar der Käsekuchen 😍 In der guten, Bekannten alten Form, ohne Frischkäse und ohne Keksboden 😃
Mein Klassiker ist der kalte Hund. Das ist für nichts ein Stück Kindheit. Nussecken hatte ich auch erst vor 2 Wochen. Die qaren Ruck zuck weg 😊Auf das Buch bin ich schon gespannt.
Mein Lieblingsklassiker ist der Zwetschgenkuchen! Am Besten mit ganz vielen Streuseln und Zimt :)
Ich liebe Schwarzwälder Kirchtorte und Donauwellen finde ich auch richtig lecker! Ich habe schon ein paar eurer Rezepte nachgebacken und war immer total begeistert, besonders von den Donauwellen :D.
Herzlichen Glückwunsch zu eurem Buch! ♥
Hallo, von mir auch herzlichen Glückwunsch zu Machen Buch!
Meine absoluten Lieblinge sind definitiv Nussecken!! Wenn es um Kuchen geht, ist es mit Abstand der Käsekuchen 😍
Aber es gibt so viele deutsche Klassiker, die man vielleicht auch gar nicht mehr so auf denn Schirm hat. Da würde ich mich richtig über euer Buch freuen!
mein lieblings Klassiker ist der leckere Gewürzkuchen :)
das Buch klingt wirklich toll :)
Ich mag am liebsten tatsächlich Nussecken, die gibt es bei uns an jedem Geburtstag, zu jedem Fest etc.
Danke für das Gewinnspiel :)
Mein deutscher Lieblingsklassiker ist der Frankfurter Kranz 😍
Freue mich wahnsinnig auf dein Buch und noch mehr Klassiker! 😊
Oh je, ich mache doch gerade Diät 🙈 Aber diese Nussecken haben das Potential mich zu verleiten 😱🤤
Außerdem liebe ich ja Donauwelle. Am liebsten in Form von Cupcakes ♥️.
Mein Lieblingsklassiker sind definitiv Zimtschnecken! Hmm lecker!
Ich liebe Käsekuchen über alles ❤
Bin schon sehr gespannt auf euer Buch.
Ehrlich gesagt kann ich mich kaum entscheiden 🤔
Ich liiiiebend lauwarmen Apfel-Streuselkuchen, aber als Hingucker für besondere Anlässe (ist nicht jeder Tag ein besonderer Anlass? 😉) finde ich Schwarzwälder Kirschtorten fantastisch…
Es wäre großartig dein Buch durch die Verlosung in meinen Händen halten zu können 😊
Alles Liebe ❤️ und noch einen schönen Sonntag.
Ja das Buch hätte ich auch gern. Es muss jedoch noch etwas anstehen. Da Ich gerade im meine erste eigene Wohnung gezogen bin brauche ich das Geld erstmal für andere Dinge.
Also bei Kuchen ich liebe Apfelkuchen mit ganz viel Streuseln und am besten noch mit Pudding drin.
Und wenns kein Kuchen ist dann Nussecken.
Man bin ich froh, dass ich keine Nussallergie hab 😂
euer Buch hört sich super interessant an, weshalb ich es gerne gewinnen würde😍 Die Idee mit klassischen Gebäcken in 2 Varianten finde ich grandios! Mein Lieblingsklassiker sind Nussecken :).
Ganz klar …. streuselkuchen …..
Liebe Mara, herzlichen Glückwunsch zu Eurem Buch!
Mein Klassiker ist der Butter-Zucker-Mandel-Kuchen meiner Mutter. Und meine Oma hat früher Frankfurter Kranz gemacht.
Deine Nussecken werde ich aber auch nachbacken!
Am liebsten backe und esse ich den klassischen Streuselkuchen mit extra Streuseln.
Ich liebe Deinen Blog und ich liebe Nussecken 😍 Meine Liebling-Klassiker sind allerdings Frankfurter Kranz und Streuselkuchen 😋 Vielleicht auch deswegen, weil beides mit Kindheitserinnerungen an meine Ur-Ona verbunden ist ❤️. Den Frankfurter „Kranz“ machte sie immer in einer Rehrücken-Form, weil das nicht so eine große Portion war… 😄 Hab noch einen schönen Sonntag, Joni.
Wow, ein Buch, herzlichen Glückwunsch!
Ich mag die Idee von jedem Klassiker zwei Varianten zu machen…
Am liebsten mag ich aber doch Schneckennudeln. Mit Nüssen drin und Zitronenguss oben drauf!
Liebe Grüße, Julie.
Ich bin auf euer Buch schon total gespannt!
Mein liebster Klassiker ist der Zwetschgenbloz mit einem Boden auf Hefeteig und natürlich Streuseln :)
Hauptsache Streusel 😄 wahlweise mit Pudding und oder Äpfel , Pflaumen etc. Hüpfe mit ganz viel Schwung in den Lostopf , denn euer Buch hört sich prima 👌 an .
Kuchen, Kuchen ich liebe guten Kuchen. Mein Klassiker ist der Käsekuchen ( aber ohne Puddingpulver). Aber so ein Bienenstich oder Donauwelle hat auch was … ich will und kann mich nicht entscheiden …. Lg Nadine.
Ich folge dir zwar erst seit kurzem, bin aber begeistert von den leckeren und praktischen Rezepten!
Mein Lieblings-Klassiker ist die Schwarzwälder-Kirsch-Torte. Ob ganz klassisch oder in der Cupcake-Variante, die kommt immer gut an.
Ich würde das Buch super gern gewinnen, die Rezepte klingen unglaublich lecker :)
Da mache ich doch gerne mit:
Mein Lieblingsklassiker ist der Käse-Schmand-Kuchen. Ich zähle gar nicht mehr wie oft ich den im Jahr backe, hihi.
ertsmal Glückwunsch zum Buch!
Mein liebster deutscher süßer Klassiker ist der Frankfurter Kranz von meiner Tante, die Besondeheit ist da die Schokocreme anstatt einer hellen :)
Liebe Grüße, Franzi.
Hallo liebe Mara,
nachdem gerade noch der feine Nusskuchen von deinem letzten Blogeintrag vor mir steht, muss ich sagen, dass dieser absolutes Lieblingskuchenpotential hat!! Im Frühling wechsel ich dann zu Rhabarberkuchen :) Viel Erfolg mit eurem Buch!!
Mein Lieblingsklassiker ist der Marmorkuchen – der ist schnell fertig und immer lecker :)
mein liebster Klassiker ist der Käsekuchen von meiner Oma <3.
Die Nussecken sehen klasse aus und werden bald nachgebacken. Vielen Dank für das Rezept!
herzlichen Glückwunsch zu deinem ersten Buch. Ich hoffe es folgen noch viele.
In meiner Familie gibt es viele Klasiker. Mein Mann nimmt zur BR Radltour ca 40 Nussecken für sich und seine Radelfreunde mit. Das ist ein muss. Bei runden Geburstagen ist der Frankfurter Kranz pflicht. Eine Tochter mag als Geburstagkuchen Käsekuchen, die andere Pflaumenkuchen. Mein persönlicher Klassiker ist Mohnkuchen mit Mürbeteig und Streusel.
Oh ich freue mich sehr für Euch und das tolle Buch. Herzlichen Glückwünsch!
Mein liebster Klassiker ist Käsekuchen. Schöner, richtig leckerer, cremiger Käsekuchen. Der geht einfach immer :)
Hallo ihr Lieben, Glückwunsch zum Buch.
Mein liebster Klassiker ist Quarkkuchen. Den kann ich immer essen😉.
Klassiker haben so ein tolles Buch verdient! Mein deutscher Lieblingsklassiker ist und bleibt leckerer Rhabarberkuchen 😍.
Ein ganz einfacher Zwetschgenkuchen.
Phuu da gibts so viele Lieblinge für mich 😍😊 aber ganz besonders mag ich Sachertorte und Marmorguglhupf und den Apfelkuchen meiner Oma 😉
Würd mich sehr über euer Buch freuen!!
Herzlichen Glückwunsch zum eigenen Buch! Toll.
Ich mag bei den Klassikern am Liebsten Käsekuchen und würde mich riesig über den Gewinn freuen!
Das sieht toll aus Euer Buch. In letzter Zeit stolpere ich ständig über Bücher aus dem Emf-Verlag, die mich sofort ansprechen.
Einer meiner absoluten Lieblinge seit Kindertagen ist ein frisch gebackener Marmorkuchen!
Das Buch sieht super aus, da freut man sich auf’s ausprobieren.
Mein Klassiker ist: Großmutters Apfelkuchen🍎🍏😍
Ich bin so gespannt auf das Buch 😍😍 Ich habe schon einige Rezepte von dir ausprobiert und liebe sie alle ❤️❤️❤️ Mein Lieblinsrezept ist Donauwelle, welche bei uns Schneewittchenkuchen heißt 😜
erstmal Glückwunsch zum Buch! Ich habe schon einige Rezepte nachgebacken und war immer begeistert, dein Buch steht also ganz oben mit auf der Wunschliste, auch die Nussecken werden bald nachgebacken.
Ich als Winterkind liebe Lebkuchen über alles, die backe ich Winter für Winter nach Traditionsrezept mit meiner Mama, die erste Ladung wird im heißen Zustand noch unglasiert fast komplett aufgegessen- da kann man einfach nicht widerstehen.
Schönen Sonntag noch :)
Liebe Grüße, Nicole.
Herzlichen Glückwunsch euch beiden! Ich liebe Nussecken! Die kann ich das ganze Jahr über essen😊
Ich habe viele lieblingsnaschereien😊Nussecken, Bienenstich, philadelphia Frischkäse Torte….
Danke für das tolle Gewinnspiel ❤gvlg Tine.
Viel Erfolg mit eurem tollen Buch!
Eure Nussecken sehen toll aus! Wir mögen gerne Preiselbeersahne torte😊liebe Grüße siggi.
Ganz ganz tolle Rezepte, bin gespannt was alles in dem Buch steckt und hoffe ich kann bald alles ausprobieren :)
Mein Klassiker ist der Käsekuchen mit Mürbeteigboden, der geht einfach immer!
Liebe Grüße und viel Erfolg weiterhin,
Hallo, super Gewinnspiel! Mein liebster Klassiker ist versunkener Apfelkuchen, einfach nur lecker ;)
Hallihallo. Mein absoluter Traum, der heute für euch in Erfüllung geht!
Ich liebe Zitronenkuchen mit Zitronenguss…reinlegen. Aber um ehrlich zu sein, liebe ich fast alle Klassiker🙈
Einen lieben Gruß und weiterhin viel Erfolg!
Das Buch muss ich einfach haben!! <3.
Ich mag so vieles, kann mich gar nicht entscheiden! Donauwelle, Schwarzwälderkirschtorte, Bienenstich. .. auch Nussecken liebe ich.
Oh das ist schwierig zu beantworten… Ich schwanke stark zwischen Pflaumenkuchen und gedecktem Apfelkuchen :)
Allerdings sind deine Nussecken de absolute Knaller!
Liebe Grüße, Sarah.
Hallo Mara, erst Mal herzliche Glückwünsche zu deinem niegelnagelneuen Backbuch. Ist wirklich superhübsch geworden! Wie soll man sich da entscheiden, meine Lieblingsklassiker sind Zwetschgendatschi und auf jeden Fall Donauwelle und natürlich Bienenstich und… 😁
Mein Lieblingsklassiker ist eindeutig Zupfkuchen!
Er darf auf keinem Geburtstag fehlen :)
Pflaumenkuchen und Mamorkuchen sind für mich die absoluten Klassiker und die vor allem eigentlich immer jeder mag :)
Das Buch zu gewinnen wäre Mega :)
Liebe Grüße, Lisa.
Mein Lieblingsklassiker? Mh, schwierig. Erdbeertorte? Oder Schneewittchenkuchen? Vielleicht doch eher Hefekuchen mit Rhabarber und Pudding? Ach ich kann mich da gar nicht entscheiden. Aber da ich so gerne und viel backe, kommt immer mal wieder einer auf den Tisch. Sehr gern auch von deinen Rezepten. Ich hatte noch kein Rezept von dir, was nicht geschmeckt hätte. Am liebsten habe ich ja deinen Gewürzkuchen <3.
Herzlichen Glückwunsch, Mara!
Mein liebster Klassiker ist einfach ein ganz normaler Kranzkuchen mit Nussfüllung – u. a. weil meine Oma den immer gebacken hat.
Glückwunsch zu dem Buch! Und danke fürs Bereitstellen der Rezepte. Bin schon sehr gespannt!
Deine Frage finde ich eher schwierig zu beantworten, aber seit meiner Kindheit stehe ich ja total auf Rumkugeln und mir fällt gerade ein, dass es ewig keine mehr gab. Früher hat Papa die immer besorgt :)
GRoßer Fan von russischem Zupfkuchen🖤 Bitte lass mich Glück haben :)
Ich liebe Marmorkuchen, vor allem, wenn ihn meine Oma backt :)
Herzlichen Glückwünsch zu eurem Buch! :)
Einer meiner Lieblings Klassiker ist die Linzertorte… oder Zwetschgenkuchen… oder Donauwelle.. kann mich nich entscheiden, alles super lecker! :D.
Mein Favorit ist der Bienenstich, mit Hefeteig und gemischter Buttercreme! :)
herzlichen Glückwunsch zum Buch, es ist sicher ein absolutes Träumchen! Würde mich riesig darüber freuen. Mein liebster Klassiker ist und bleibt ein einfacher Marmorgugelhupf, der geht wirklich immer.
Liebste Grüße und einen schönen Abend,
Super. Ich freue mich auf euer Buch. Eure Rezepte haben mich noch nie enttäuscht. Meine Kindheitsklassiker: Schneewittchenkuchen aka Donauwelle. Aber auch der Mooskuchen. Schokoladenkuchen mit Eiweißhaube und Kaffee darüber gestreut. Nach einer Nacht im Kühlschrank ist die Eiweiß-Kaffeeschicht leicht grün. Genial!
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Buch :)
Hm… mir fallen gleich so viele Klassiker ein! Ich glaube mein Liebling ist der Schneewittchenkuchen.
Erstmal Herzlichen Glückwunsch zum Buch 😍
Und einer meiner Lieblingsklassiker ist der Zwetschgenkuchen😊 Allerdings hab ich ein paar Lieblingskuchen 😃
Wäre toll euer Buch zu gewinnen 😊
Zur Zeit könnte ich für Zwetschgenkuchen sterben. Außerhalb der Zwetschgensaison liebe ich Bienenstich.
nichts geht über Bienenstich <3.
Mein Lieblingsklassiker ist der Käsekuchen. Die Nussecken backe ich nach dem gleichen Rezept wie Du und die schmecken echt lecker.
mein Lieblingsklassiker ist Zitronen-Sahnerolle, das hat in meiner Familie Tradition. Auch Russischer Zupfenkuchen kommt überall sehr gut an.
Woop woop, erst mal herzlichen Glückwunsch zu eurem ersten Buch, das ist sicher äußerst aufregend. :) Ich mag zwar viele Klassiker sehr gern, aber so ein saftiges Stück Marmorkuchen hat mir schon manchen Tag gerettet. ;)
Hab den schönsten Abend! Viele Grüße, Maike.
Lieblingsklassiker bei mir Butterstreuselkuchen ….in Erinnerung an meine Tante Gertrud aus Kiel, die immer ein Blech mitgebracht hat…köstlichst.
Glückwunsch zu eurem Buch, ich bin mir sicher es wird ein Erfolg. Bei den Rezepten!
Mein Lieblingsklassiker ist der Marmorkuchen. Einfach und doch genial, und wandelbar.
Liebe Grüße Susi.
Also mein liebster Kuchenklassiker ist immer noch ein leckerer Käsekuchen und das in allerlei Formen und Varianten. Ob das nun das alte Rezept meiner Oma mit einer Eischneeschicht ist oder lecker erfrischend mit Früchten, mit Käsekuchen kann man eigentlich nie was falsch machen.
Würde mich sehr über das Buch freuen und bin gespannt, was es dort alles für leckere Rezepte auszuprobieren gibt.
Mein Lieblingsklassiker ist Käsekuchen wie bei Oma, Glückwunsch für das tolle Buch,
Hej! Verfolge dich schon länger auf Instagram und glaube, dass ich doch einer der wenigen männlichen Vertreter bin ;)
Ich liebe den russischen Zupfkuchen meiner Mutter. Dir backt den doch immer am besten!
ich backe gern nusskuchen.
Die sehen zum reinbeißen aus 😋
Mein absoluter Klassiker ist der Käsekuchen mit Streuseln drauf. Am aller aller liebsten von einem Cafe aus der Lüneburger Heide. Der ist einfach göttlich.
seit meinen Kindheitstagen steht der Rührkuchenklassiker Gold und Silber auf meiner Backliste.
Einer meiner Lieblingsklassiker sind Bethmännchen.
Eine tolle Buchidee, ich liebe Klassiker. Mein eigener Favorit ist hierbei ein Eierlikörkuchen als Rührkuchen. Bestes Rezept von meiner Mama.
Hallo Ihr beiden !
Wow – ein Buch ! Wahnsinn ! Ich habe durch Zufall diese Seite entdeckt und bin begeistert. Eine wunderschöne Seite (da muss ich glatt noch an meiner ordentlich arbeiten).
Mein Lieblingskuchen ? Der Käsekuchen – einfach zu machen und dabei so vielseitig zu kombinieren.
Ganz dicken Gruß.
Eines meiner Lieblingsrezepte zum backen ist Käsekuchen ohne Boden. Den Backe ich ca. 3 mal in der Woche und auch zu jedem Geburtstag.
Ich liiiiiiebe Kirschstreuselkuchen 🍰 und das ist ja wohl auch ein deutscher Klassiker, oder?
Ganz liebe Grüße 😘
Mein liebster Klassiker ist der Streuselkuchen (am Liebsten mit Apfel – yamyam!) :-)
KokosMakronen sind lecker :)
Herzlichen Glückwunsch zu eurem Buch, es ist wirklich ein besonderes Gefühl, das eigene Buch in Händen zu halten :) Ich kann mich schwer entscheiden aber möchte die Bisquitrolle mit Marillen- oder anderer Füllung als Lieblingsklassiker nennen :) Herzlichen Glückwunsch euch nochmals! Viele liebe Grüße.
Mein Favorit ist ein Klassiker aus Österreich: Die Sachertorte.
Gedeckter Apfelkuchen mit Zitronenglasur von meiner Mum. Habe ich als Kind schon geliebt und vertilge ich auch heute noch am liebsten. Einfach nur lecker…! :-)
Ich liebe die Nussecken auch sehr😍 Sie sind mein absolutes Lieblingsrezept und passen einfach zu jedem Anlass!! Sehr schönes Gewinnspiel 🍀!!
Liebe Mara, seit Ihr Eure Reihe gestartet habt, denk ich mir schon, dass das in Buchform einfach nur genial wäre! Und jetzt ist es so weit :)
Deine Nussecken sehen wirklich gut aus, ich finde derzeit gedeckten Apfelkuchen ziemlich verlockend.
Hallo liebe Mara,
Glückwunsch zu eurem Buch- das steht auf jeden Fall schon auf meiner Wunschliste :)
Mein Lieblingsklassiker ist der Marmorguglhuf, am liebsten nach dem Rezept aus dem alten Backbuch (von 1950) meiner Oma :) ♥
Hallo liebe Mara,
erstmal, herzliche Glückwünsche zu eurem Buch!
Ich liebe die Nuss-Hefezöpfe (oder Schokoladen-Hefezopf) aber auch die Käsekuchen.
Guten Tag. Mein Lieblingskuchen ist Maulwurfkuchen mit Erdbeeren💞)) Ich möchte wirklichdein wundervolles Buch 🙌😉
Mein liebster Klassiker ist Schwarzwälder- Kirschtorte, ganz dicht gefolgt von frischem Zwetschenkuchen mit Schlagsahne :-)
Ich liebe alle Varianten an Apfelkuchen: egal ob Apfelstreusel, versunkener Apfelkuchen, gedeckter Apfelkuchen etc.
Hallo liebe Mara,
ich bin da ganz einfach und wünsche mir immmmmmer Käsekuchen. Ganz klassisch mit Mürbeteig und ohne Mandarinen :)
Die Nusskringel sehen super lecker aus!
Nach eurem Buch werde ich mich sofort in der Buchhandlung umsehen, um nicht nur die leckeren Nussecken backen zu können!!
Mein absoluter Favorit ist natürlich der Zwetschgendatschi!!
…wobei ich Käsekuchen auch immer gerne backe… ;)
Liebe Grüße und danke für die tollen Inspirationen,
am liebsten mache ich Donauwellen.
Die sind dann bei unserer großen Familie auch immer ganz schnell weg ;-)
Schöne Idee, Klassiker abzuwandeln – interessant wären auch (für meine Mädels) vegane Varianten. Ich liebe Mandelhörnchen!
Sieht nach einem tollen Backbuch mit vielen neuen Ideen aus 😍
Lieblingskuchen: Klassischer Apfelkuchen.
Viel Erfolg euch weiterhin!
Mein Lieblings-Klassiker ist Marmorkuchen. Das Backbuch scheint super zu sein.
Viel Erfolg für Euer Buch, ihr Zwei!
Ich liiiiiiebe Apfel-Streuselkuchen vom Blech mit Zimt. Yummi.
Mein Lieblingsklassiker ist Pflaumenkucken.
Ich bin so gespannt auf die neuen und alten Klassiker. Mein Lieblingskuchen ist die Donauwelle. Den hat meine Oma immer gebacken. Und immer ohne Rezept. Da sie es nie aufgeschrieben hat probiere ich seit einiger Zeit immer mal wieder ein wenig aus. Meine Kollegen freut es, aber so richtig wie bei Oma schmeckt er nicht. Vllt sollte ich euren mal ausprobieren. :)
Na wer will denn bei solchen Leckerein nicht in euer Lostop ! :😍
Einer meiner liebsten Desserts ist der Bienenstich ganz frisch und selber zu bereitet schmeckt er immernoch am besten… mhmmm da könnt ich gleich anfangen zu backen 😬
Ganz klar Apfelstreusel. Ich liebe die Kombination aus Mürbeteig, frischen Äpfeln und Zimt. Finde es ganz toll, dass du diese Verlosung machst. Super Arbeit geleistet mit dem Buch und wenn man sich sonst so die Rezepte bei dir anschaut, dann weiß man schon, dass das Buch super wird. Ganz liebe Grüße :)
Also ich musste echt lange überlegen da ich einen sweet tooth habe und eigentlich alles an Süßspeisen liebe.. Habe mich letztendlich für den klassischen Apfelkuchen entschieden da ich fruchtige Kuchen bevorzuge :D.
Noch angemerkt: ich liebe deine Rezepte! Ich wünsche dir weiterhin vuel Erfolg und alles Gute!!
Das Buch sieht super toll aus und würde mich über ein Exemplar sehr freuen! Mein liebster Klassiker ist der Käsekuchen, den besten gibts von meiner Oma.
Liebe Grüsse, Nadine.
Pflaumenklöße und ungedeckter Apfelkuchen😍 Nusskipferl nicht zu vergessen.
Ich liebe schon seid meiner Kindheit von Oma Engelsaugen.
herzlichen Glückwunsch zu eurem Buch! Ich finde es hört sich total spannend an, ein Rezept in zwei Versionen und ich in nur all zu gespannt es bald durchstöbern zu können!
Ich liebe ja den klassischen Apfelkuchen mit dicken Streuseln vom Blech, dazu einen Klecks Sahne, vielleicht ein paar Walnüsse on top :-)
Ich freue mich auf viele weitere Beiträge auf deinem Blog :)
Hallo! Herzlichen Glückwunsch für’s Buch!!
Ich liebe Frankfurterkranz in einer leichteren Version, und ich hab mich auch schon mal an die Donauwellen- Cupcakes versucht, war auch klasse.
Weiterhin viel erfolg. Ich bin gespannt was als nächstes kommt :)
Macht weiter so!!
Hey :), mein absoluter Lieblingsklassiker ist der Marmorkuchen ^^
Der gute alte Marmorkuchen – manchmal auch in seiner Weiterentwicklung als Donauwelle =)
Mein absoluter Klassiker ist die Donauwelle, lecker! 😋
Mein liebster Klassiker ist Zitronenkuchen. :-)
Hey Mara ! Glückwunsch zum eigenen Buch – ich hab deine Blogposts mit den Klassikern schon immer klasse gefunden und würd mich sehr über das Buch freuen :)
mein Lieblingsklassiker ist der einfache Zwetschgendatschi – den hat meine Oma schon immer grandios gut gemacht …
Hallo Mara, mein liebster Klassiker ist der Streuselkuchen. Liebe grüße Markus.
bin schon die ganze Zeit am überlegen, was mein Lieblingsklassiker ist…
Marmorkuchen, Frankfurter Kranz, Rotweinkuchen, Eierlikörkuchen oder den gut bewährten Ameisenkuchen.
Ich entscheide mich für die Schwarzwälder Torte.
Egal welche oder wie viele Kuchen auf dem Kuchenbuffett stehen, ist eine Schwarzwälder Torte dabei, würde ich mich immer für diese entscheiden :)
mein liebster klassischer Kuchen ist im Sommer der Erdbeerkuchen mit Puddingcreme und in der kalten Jahreszeit der Marmorkuchen.
Herzlichen Glückwunsch :) Und viel Spass am experimentieren, ich verfolge eure Blogs immer mit viel Freude und finde eure Klassiker-Aktion super gut.
Ich finde toll: Käsekuchen, Schwarzwälder Kirsch, Bienenstich, Kirmeskuchen und meine Kinder lieben Amerikaner :)
Viele Grüße von der Küste Manuela S.
Hallöchen, bin neu auf der Seite und verzaubert. Mein Klassiker ist Marmorkuchen, ma!n kann ihn gut variieren und schmeckt immer. Liebe Grüße und weiter so :-)
Hallo, danke für die Verlosung und die immer leckeren Rezepte auf deiner Seite!
Mein Lieblingsklassiker ist „Apfel im Schlafrock“…. hhhmmm.
Grüße aus dem Norden.
Ich liebe Nussecken! :) & eine gute Freundin von mir macht die besten Nussecken! Ich muss unbedingt dein Rezept auch einmal ausprobieren! ;)
Hallo =) Mein Liebling ist und bleibt der Bienenstich! Herzlichen Glückwunsch zum Buch und liebe Grüße!!
Hallo ;-) Bei euren tollen Rezepten läuft mir immer das Wasser im Mund zusammen ;-) Extra Fitness-Einheiten inklusive, wenn ich mal wieder nicht die Finger vom Rezept und den süßen Leckereien lassen kann hihi. Mein Klassiker ist Apfelstrudel <3 Alles mit Äpfel, da kann ich niemals NEIN sagen. Liebste Grüße, Katrin.
Herzlichen Glückwunsch zum eigenen Buch. Das hätte ich ja unheimlich gerne, daher hüpfe ich schnell in den lostopf.
Mein liebster Klassiker ist gedeckter Apfelkuchen oder Bratapfelkuchen.
Mein liebster Klassiker sind tatsächlich auch Nussecken. Schon seit meiner Kindheit esse ich die für mein Leben gern.
Ich verwende nahezu das gleiche Rezept, allerdings mit Aprikosenmarmalade.
Herzlichen Glückwunsch zum Buch! :)
Mein Lieblingsklassiker ist definitiv der Käsekuchen <3.
Hey, ich mag sehr gerne Buchteln mit Quark Mohn Füllung.
Ich bin ein Dampfnudelfan – schön im Topf mit Galsdeckel und unten in der Milch noch ein paar Apfelscheiben drin. Superfein… Vanillesoße nicht vergessen!
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Buch 🎉
Mein liebstes Rezept ist Kalter Hund 🐶
Viel Erfolg weiterhin & Alles Gute!!
Du hast immer so tolle Rezepte und Bilder, bei denen man sofort loslegen will :) Mein Lieblingsklassiker ist der Käsekuchen. Viel Erfolg mit deinem Buch.
Herzlichen Glückwunsch erstmal zum Buch!!
Mein liebster Klassiker ist Kirschstreusel. Den mag ich schon seit meiner Kindheit am liebsten und backe ihn auch heute immer wieder gerne.
LG und einen schöne Restwoche.
Danke für die Mühen ein Backbuch zu erstellen, hat sicher viel Arbeit gekostet – herzlichen Glückwunsch dazu – interessiert mich brennend, da mir oft Rezepte für die einfachsten Kuchen fehlen.
Unser Lieblingsgebäck ist Käsekuchen, je nach Jahreszeit immer wieder variiert mit verschiedenen Früchten.
Meine Frau hat vor Jahren eine Schwarzwälder Kirschtorte nach dem Rezept von Johann Lafer ausprobiert… seither muss es die mindestens 2-3 mal im Jahr geben.
Gerne hüpfe ich mit meiner Vorliebe für den Klassiker „Käsekuchen“in den Lostopf.Euer Buch ist bestimmt super. ‚
das klingt nach einem super Buch!:) Glückwunsch zur Veröffentlichung, das muss ein tolles Gefühl sein! Ich finde es sehr spannend, die Rezepte dann dort in je zwei Varianten zu finden!
Leider kann ich gar nicht sagen, was meine absoluten „Lieblingsklassiker“ sind…liegt wohl daran, dass ich einfach alles super lecker finde…:D Nussecken sind allerdings bei mir und bei meiner Familie auch sehr weit vorn!
Deinen Blog finde ich echt super! Ich stöbere immer gerne ein bisschen durch die vielen Rezepte:) Mittlerweile habe ich auch tatsächlich schon so einiges getestet, war immer „yummy“:))
Gratulation zu eurem Buch! Ich liebe Donauwelle :-)
Ersteinmal herzlichen Glückwunsch zum Buch und dann möchte ich auch gerne in den Lostopf hüpfen. Es gibt so viele gute Kuchen aber ein echter Klassiker ist für mich der Frankfurter Kranz *mjammjam*
Mein Mann und ich lieben Nussecken!
Bei uns darf die Donauwelle bei keinem Geburtstag fehlen :)
Tolle seite! Mein klassiker hier aus dem rheinland zu karneval sind mutzen 😍
ich liiiiiebe Vanillekipferl😍😍… was vielleicht auch ein bisschen daran liegt, dass das das einzige Gebäck ist, was mir immer gelingt und alle in meinem Umfeld mögen 😄
Liebe Grüße aus Hannover,
Der Klassiker für den Sonntagnachmittag (seit Jahren) ist ein schneller Rührkuchen oder auch Marmorkuchen oder der Klassiker mit Modern verknüpft -> ein Marmorkuchen mit einer saftigen Quarkschicht (wenn man angeben will :) .
Uuuui, ich freue mich so sehr auf das Buch! Deine Fangemeinde ist gross und Du wirst sicher Erfolg damit haben, ich kaufe es auf jeden Fall, ob für mich oder als Geschenk.
Ich liebe Stollen, ein wunderbarer deutscher Klassiker.
mein liebster Klassiker ist der Amerikaner, uhhhh wie sehr ich die Zuckerglasur mag und wenn der Teig dann noch schön fluffig ist -ein Traum.
Mein absoluter Lieblingsklassiker ist Linzertorte. Dabei geht natürlich nichts über die von Oma ;-)
Mein Lieblingsklassiker ist der versunkene apflelkuchen, der gerade jetzt im Herbst wieder sehr gut passt, da man ihn mit frischen äpfeln zubereiten kann. frischch aus dem Ofen ist er immer schnell aufgegessen.
Ich liebe Rhabarberkuchen mit Baiser oben drauf. Aber es gibt viel mehr tolle Kuchen! 😋 LG Mara.
meine Schwarzwälder-Kirsch-Torte ist immer sehr gefragt!!
Ich liebe Frankfurterkranz, aber nicht seine Kalorien!
Meine allerliebste deutsche Süßspeise ist die Schwarzwälder Kirschtorte. Das war sie immer schon und wird sie immer bleiben! <3.
ich mag am liebsten Apfel-Streuselkuchen!
Mein Lieblingsklassiker ist der Rotweinkuchen!
Oh…..da war die Barbara schneller als ich …….mein liebster Klassiker ist ebenfalls Apfel-Streuselkuchen…mit etwas Zimt…….hmmmmmmmm.
Kommentar verfassen Antwort abbrechen.
Hallo ihr Lieben ♥ Ich bin Mara, aktuell Frankfurterin, aber immer noch verliebt in mein kleines Heimatdörfchen 60km entfernt davon. In meiner Freizeit gibt es für mich nichts schöneres als das Backen. Am liebsten in gesund. Und natürlich das Fotografieren. Die Ergebnisse zeige ich euch hier. Habt Spaß und fühlt euch wohl!
Mein Buch: Ein Herz für Klassiker.
Gemeinsam mit Sara von Birds like Cake . Jetzt hier bestellen! (Affiliate Link)
Next Pop Up Bakeries –
24.10 Berlin - BVZ // Alt-Friedrichsfelde 60 // ab 09:00 Uhr in der Cafeteria.
Yahoo Search.
This page describes our privacy practices with respect to Yahoo Search and Yahoo Assistants.
Information Collection & Use Practices.
When you conduct a search on a product or service that uses Yahoo’s search technology, we collect information from your experience, such as your search queries. Search Assist helps you find what you are looking for by automatically offering popular search terms and new topics to consider. Search Assist may base suggestions on aggregated searches across all users and your individual search history. The Yahoo Search History tool allows you to see what you've searched for in the past. Learn how to manage your Search History tool. When you use Yahoo Search, you may see relevant, private results selected from other sources, such as your Yahoo Mail. Only you can see your private search results when you’re signed in. Learn how to manage, including turning off, Private Results. Some advertising you receive may be customized based on your searches or related terms at Yahoo. Please visit our Opt-Out page to learn more about the information used to personalize your search experience. If you opt-out, you will continue to see ads Yahoo serves on these websites, but they won’t be customized to your interests or search history. Visit the Search Preferences page to manage your Yahoo Search experience, including Safe Search, Search History, and Private Results. Yahoo Search uses image recognition algorithms to identify public figures, scenes, actions, or objects to make it easier to search images.
Search Partners.
A variety of third party providers help power Yahoo search and sponsored search services. We may share your search query, IP address, and other depersonalized information from your web browser or app, such as a unique identifier for your web browser, with these search partners. These third party providers may use this information, as well as your search results clicks, to provide more relevant advertising and search results for search product improvement, research and analysis, and to help detect and defend against fraudulent activity on sponsored or contextual search results. We may reformat results provided by these search partners to provide an enhanced search experience to you. To learn more about the data collection and use practices by these search partners, please visit our Third Parties page.
Sponsored Search Results.
Search results may consist of sites that have paid for placement in the search results. Learn more. Search results may contain tracking URLs provided by Yahoo Search Marketing and/or our Search Partners to identify clicks from the search results page.
Yahoo Assistants are a new category of products and services using artificial intelligence guided by humans. These include chat bots operating in messenger platforms, virtual personal assistants and stand-alone apps accessed on Yahoo or through third-party apps and services. Yahoo Assistants may interact and converse with you to answer questions, help complete tasks or perform other activities. Assistants rely on our personnel and automated systems to respond to questions or instructions from users. We may collect information about you when you use our Assistants, in a manner different from our search technology, including your conversations and interactions with the Assistant, your Yahoo ID and information associated with your Yahoo account. We may also collect information provided by a third-party (including apps, messaging platforms and other services) interacting with our Assistants, which could include: your account information with the third-party, such as user ID, name, photo, phone number, email address; and device information such as device ID, device type, operating system, and mobile carrier. Yahoo’s personnel and automated systems may have access to all communications content as it is sent, received, and when it is stored, in order to fulfill your requests, further product and services development, and provide personalized experiences and advertising through Yahoo’s products and services. When you are communicating with our Assistants through a third-party, please read that company’s privacy policy to better understand what information it may retain and for what purposes. Location information collected through the Yahoo Assistants may not appear in the Location Management page.
Please see Yahoo Search Help if you have questions about this service. Yahoo users who are European residents can request that certain URLs be blocked from search results in certain circumstances.
For additional information on how Yahoo treats your personal information, please visit our Privacy Policy.
Yahoo Privacy.
To find out how Yahoo treats your personal information, please visit our Privacy Policy. This page describes current Yahoo practices with respect to this product or topic. Information on this page may change as Yahoo adds or removes features.
Personalized Experience.
By bringing content and advertising to you that is relevant and tailored to your interests, Yahoo provides a more compelling online experience. Update your content or search preferences, manage your advertising choices, or learn more about relevant advertising.
Комментариев нет:
Отправить комментарий