Low Carb Rezepte von EAT SMARTER.
Low Carb ist in aller Munde: Low Carb Rezepte , Low Carb Brot und viele weitere Produkte werden viel diskutiert. Letztlich steht Low Carb für Satt werden ohne oder mit wenig Kohlenhydraten – bei uns finden Sie über 500 Low Carb Rezepte, die ohne oder mit nur wenigen Kohlenhydraten auskommen. Lassen Sie sich von unseren Low Carb Rezepten inspirieren: Probieren Sie zum Beispiel unsere Low Carb Rezepte Hähnchen-Gemüse-Topf, den Harzer Käsesalat oder die gebackenen Pastinaken. Manche Low Carb Rezepte sind mit Fleisch oder Fisch angereichert, andere Low Carb Rezepte sind vegetarisch. So gesehen ist für jeden Low Carb Fan etwas dabei. Klicken Sie sich jetzt durch unsere über 500 Low Carb Rezepte und finden Sie Ihr liebstes Low Carb Gericht.
EAT SMARTER bietet Ihnen 2075 gesunde Low Carb-Rezepte. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Low Carb lecker zubereiten. Finden Sie über 2074 Rezepte der Kategorie Low Carb zum Ausprobieren. Einfach, schnell und natürlich besonders gesund! Weitere Rezept-Einträge finden Sie auf den nächsten Seiten.
Low Carb-Backrezepte.
Vanille Kokos-Mandel Tarte mit Karamell Bratapfel – Low Carb – Vegan – Paleo.
Feine Vanille Kokos-Mandel Tarte mit Karamell Bratapfel ➮Vegan ➮Sojafrei ➮Glutenfrei ➮* Paleo ➮LCHF ➮ Pre- & Probitisch! >>Mehr zum Thema<< 🗿Paleo: wenn Ihr keinen Erythrit verwenden möchtet, könnt Ihr diesen durch >>Maulbeerpulver<< ersetzen. Dieses Pulver schmeckt herrlich süß und aromatisch. REZEPT für 1-2 Portionen 💬 “Ihr könnt den Teig mit verschiedenen Aromen immer wieder abwandeln und…
Low Carb Haselnuss-Brombeer Mousse mit Vanille Karamell.
Köstliches Brombeer Mousse mit Vanille Karamell getoppt mit einer köstlichen Winternasch-Selection ➮Pescetarisch ➮Sojafrei ➮Glutenfrei ➮* Paleo ➮LCHF 🗿Paleo: wenn Ihr keinen Erythrit verwenden möchtet, könnt Ihr diesen durch >>Kokosblütenzucker<< ersetzen. REZEPT für 1-2 Portionen.
Pre- & Probiotic Sprouted Winter Bowl.
Pre- & Probiotic Sprouted Winter Bowl mit Karamellisierten Kirsch-Kola Räuchertemphe ➮Vegan ➮Pre- & Probiotisch ➮Glutenfrei ➮LCHF (Keto* mit Mctöl) Menge für eine Person Mind. 5 Std. Vorbereitung: Tempeh marinieren. Alle Zutaten auf einem Blick: OPTIONAL: 💪 Ich habe als kleines „Keto-Bodyhack“ noch 2 g >>MCT ÖL<< hinzugefügt >>INFOS!<<
Low Carb Marzipan Stollen – Paleo und Vegan.
Feiner Mandel Marzipan Stollen mit Rumrosinen ➮Vegan ➮Sojafrei ➮Glutenfrei ➮* Paleo ➮LowCarb 🗿Paleo: wenn Ihr keinen Erythrit verwenden möchtet, könnt Ihr diesen durch >>Maulbeerpulver<< ersetzen. Dieses Pulver schmeckt herrlich süß und aromatisch. 😄 Einfache Zubereitung 📝 REZEPT für 5 >>Mini Stollen Förmchen<< 💬 “Ihr könnt den Teig mit verschiedenen Aromen immer wieder abwandeln und eins dieser…
Low Carb Schoko Spekulatius Haselnuss-Kipferl.
Schoko Spekulatius Haselnuss-Kipferl ➮Vegan ➮Sojafrei ➮Glutenfrei ➮* Paleo ➮LowCarb * Paleo: wenn Ihr keinen Erythrit verwenden möchtet, könnt Ihr diesen z.B. durch >>Kokosblütenzucker<< ersetzen. Teig für eine >>Vanille-Kipferl-Flexi-Form<< Ofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen! 💬 Tipp: Gestalte die Kipferl aufregend und spiele mit verschiedenen Aromen, indem du eins dieser herrlichen Bio Würzölen auswählst: Für…
LCHF – Winter Pumpkin Spice Latte.
Hallo und einen wunderbaren guten Morgen 😉 Aufgrund des hohen Interesses an meinen morgendlichen „Keto-Kick-Getränken“ (welche ich Euch auf Insta-Stories präsentiere) möchte ich die Gelegenheit nutzen und hier eine neue Rubrik erstellen, auf welcher Ihr zukünftig die genauen Rezepte, Anleitungen, sowie die dazugehörigen „Body-& Health Benefits“ findet. ✨ Winter Pumpkin Spice Latte ➮Vegan ➮Sojafrei ➮Glutenfrei ➮Paleo…
Low Carb „Joghurtgums“ – Spekulatius Schoko Jellys.
Köstliche Spekulatius Schoko Jellys mit feiner Vanille Note 💬 KETO, PALEO & PESCETARISCH 😄 Fixe Zubereitung! 🗿Paleo: wenn Ihr keinen Erythrit verwenden möchtet, könnt Ihr diesen durch >>Kokosblütenzucker<< und die Schoko-Drops durch >>99 % Feine Bio Bitter-Schokolade<< ersetzen. REZEPT für knapp 3 Laschen >>hier geht es zu den Förmchen<< oder >>Diese wunderbaren Herzen<<
Winterliche Salat Bowl mit Zimtblüten Tempeh.
Winterliche Salat Bowl mit Zimtblüten Tempeh KETO | VEGAN Menge für eine Person Mind. 5 Std. Vorbereitung: Tempeh marinieren. Alle Zutaten auf einem Blick: OPTIONAL: 💪 Ich habe als kleines „Keto-Bodyhack“ noch 2 g >>MCT ÖL<< hinzugefügt >>INFOS!<< ♦ 10 g >>Garam-Masala-Würzoel<< ♦ 10 g >>Natives Kokosöl aus der ganzen Nuss<< ♦ 1 EL…
Low Carb Haselnuss-Schoko Weihnachts Gewürzkuchen mit Rumrosinen.
Köstlicher Haselnuss-Schokowürzkuchen mit Rumrosinen LCHF | VEGGIE | PALEO REZEPT für eine >>Kleine Gugelhupfform<< 🗿Paleo: wenn Ihr keinen Erythrit verwenden möchtet, könnt Ihr diesen durch >>Kokosblütenzucker<< ersetzen. 💬 Tipp: Gestalte diesen Kuchen aufregend und spiele mit verschiedenen Aromen, indem du eins dieser herrlichen Bio Würzölen auswählst: Für Marzipan Aroma: ♦ 5 g >>Pflaumenwürzöl<< Für Vanille…
Low Carb Rum Lebkuchen mit Rumglasur.
Rumrosinen Lebkuchen mit Rumglasur 💬 LCHF | PALEO Teig für eine >>Lebkuchen-FlexiForm<< Ofen auf 160°C (Umluft) vorheizen! 🗿Paleo: wenn Ihr keinen Erythrit verwenden möchtet, könnt Ihr diesen durch >>Kokosblütenzucker<< ersetzen. 😍 Diese Lebkuchen sind herrlich nussig und aromatisch! Wenn Ihr sie saftig mögt empfehle ich euch sie wie >>diese<< mit Schokolade zu überziehen 😉 3…
Low Carb Haselnuss-Rum Rosinen-Schoko Crumble.
Köstliches Haselnuss-Rum Rosinen-Schoko Crumble Weihnachtsdessert im Glas 💬 Low Carb | Pescetarisch | PALEO 🗿Paleo: wenn Ihr keinen Erythrit verwenden möchtet, könnt Ihr diesen durch >>Kokosblütenzucker<< ersetzen. REZEPT für 2 Kleine >>Weckgläser (160 ml)<< 5-Schicht Dessert pro Glas: 1. Schicht (Oben): 10 g >>Schoko Weihnachts Gewürzkuchen mit Rumrosinen<< 2. Schicht: 1/4 Haselnuss-Rumrosinenmousse 3. Schicht: 50 g…
Low Carb Maulbeer – Vanille – Kokosmakronen.
Himmlisch süße Maulbeer-Vanille Kokosmakronen Teig für ca. 19 EL große Makronen Ofen auf 150°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen! 🗿Paleo: wenn Ihr keinen Erythrit verwenden möchtet, könnt Ihr diesen durch >>Kokosblütenzucker<< ersetzen. 💬 Low Carb | PALEO Teig: ♦ 5 g >>Maulbeerpulver<< (Ihr könnt auch etwas mehr verwenden wenn Ihr das Aroma stärker mögt). ♦ 2…
Lizza.
Low Carb Pizza – lecker und hüftfreundlich.
Wer sich kohlenhydratarm ernährt, muss nicht länger auf Pizza verzichten: Mit Low Carb Pizza - kurz Lizza - kann man ohne schlechtes Gewissen schlemmen!
Du willst abnehmen, lechzt aber nach einer Pizza? Die herkömmliche Variante dieses italienischen Klassikers ist zwar tatsächlich tabu, wenn du dich kohlenhydratarm ernähren möchtest, aber zum Glück gibt es Low Carb Pizza! Fans dieser gesunden Köstlichkeit nennen sie Lizza – aber wie unterscheidet sich diese eigentlich von einer traditionellen Pizza?
Lizza – Der Teig macht's!
Die herkömmliche Pizza, die ihren Ursprung in Neapel haben soll, ist für ihren Hefeteig bekannt, auf den würzige Tomatensauce, Käse und je nach Belieben weitere Zutaten kommen, bevor das Ganze im Ofen landet. Da der Pizzaboden viele Kohlenhydrate enthält, ist er ein No-No für Low-Carb-Diäten, wer aber trotzdem nicht auf sein Lieblings-Fast-Food verzichten möchte, kann einen Lizza-Teig kreieren, der weitaus kohlenhydratarmer und zudem vegan sowie glutenfrei ist.
Woraus besteht der Lizza-Boden?
Das Rezept für die Low Carb Pizza haben sich Matthias Kramer und Marc Schlegel – die Gründer der Lizza GmbH – ausgedacht. Der Lizza-Boden besteht aus Leinsamen, Chiasamen und Kokosmehl, allesamt gesunde Zutaten, die deine Pizza schon fast zum Superfood machen! Die Hersteller der Lizza legen außerdem Wert darauf, nur Bio-Rohstoffe zu verwenden und auf Allergene und Zusatzstoffe zu verzichten.
Wie der Teig zubereitet wird?
Der Boden wird auf ein Backpapier gelegt und dann vorgebacken – dabei kann man selbst entscheiden, wie knusprig der Teig werden soll.
Anschließend kommt der Belag drauf und die Lizza erneut in den Ofen. Et voilà! Das Tolle ist, dass die zwei Erfinder der Lizza sogar ihre eigene Soße kreiert haben, die bestens auf den Boden abgestimmt ist. Wer fürchtet, dieser könnte zu stark nach Kokos schmecken, kann übrigens aufatmen: Das Mehl der tropischen Frucht schmeckt man nämlich überhaupt nicht heraus. Mehr Infos kann man sich auf www.lizza.de holen – dort gibt es auch den Lizza-Boden und die Lizza-Soße zum Bestellen.
Lizza selber machen – das Rezept.
Wer lieber selbst backen möchte, der kann dieses Rezept befolgen:
Für ein Backblech (reicht für 2 Personen) brauchst du 140 ml Wasser, 150 g Leinsamenschrot, 14 g Chiasamen, 1 Teelöffel Salz und eine Prise Oregano. Zunächst legst du die Chiasamen 15 Minuten lang in warmem Wasser ein – es sollte sich ein Gelee bilden, das für die richtige Teig-Konsistenz sorgt. Dann kommen Salz, Oregano und Leinsamen dazu und das Ganze wird gut durchgerührt. Lasse die Masse 5 Minuten lang ziehen, bevor du sie auf einem mit Backpapier ausgelegten Ofenblech verteilst. Der Teig kommt nun in den auf 200 Grad Celsius vorgeheizten Ofen, wo er sechs Minuten lang vorgebacken wird. Dann mit Belag deiner Wahl belegen und zurück in den Ofen – fertig ist die Lizza. So geht gesund essen heute!
Low Carb Pizza – Rezepte für Low Carb Pizzateig.
Low Carb Pizza Rezepte für Protein Pizza.
Ernährungsplan zur Fettverbrennung.
Um Körperfett zu verlieren bedarf es einem speziellen Ernährungsplan. STRONG erstellt Ihnen einen individuell auf Sie abgestimmten Ernährungsplan zur Körperfettverbrennung.
Low Carb Pizza ? Das gibt es? Ja, mega oder? Unser liebstes Fast Food in gesund – willkommen im Paradies 😉 Aber woraus besteht ein Low Carb Pizzateig? Da gibt es tatsächlich ziemlich viele verschiedene Möglichkeiten. Es gibt Low Carb Pizza mit Tunfischboden, Low Carb Pizza mit Blumenkohlboden, aus Zuccini und viele weitere Möglichkeiten. Wie diese Low Carb Pizzaböden gemacht werden und was Sie als Belag für die Protein Pizza verwenden können, das verraten wir Ihnen in diesem Artikel. Hier finden Sie unsere Highlights der Low Carb Pizza Rezepte .
Inhaltsverzeichnis.
Was ist so toll an der Low Carb Variante der Pizza? Wie der Name schon sagt, enthält sie kaum oder fast gar keine lästigen Kohlenhydrate und kann trotzdem mit vielen verschiedenen Zutaten belegt und ergänzt werden. Low Carb Pizza ist eine ideale Alternative zur herkömmlichen Pizza, gerade wenn Sie sich für eine Low Carb Ernährung entschieden haben und evtl. sogar das Ziel haben Gewicht zu verlieren. Falls Sie das Ziel haben abzunehmen , dann kommt es natürlich auf den insgesamten Kalorienintake an, den Sie über den Tag zu sich nehmen. Denn man kann natürlich auch mit einer “gesunden Pizza“ zunehmen, es kommt nämlich immer auf die Menge an. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wieviel Sie von was pro Tag essen können um dennoch abzunehmen, dann lassen Sie sich von uns einen individuell auf Sie abgestimmten Ernährungsplan erstellen. Aber jetzt erstmal viel Spaß mit unserem Low Carb Pizza Artikel!
5 Tipps zur Vorbereitung, damit die Low Carb Pizza besser gelingt:
Den Ofen richtig anheizen! Bei 220°C – oder noch besser 260°C – ist ein knuspriger Boden garantiert, bei dem auch die Mitte schön kross ist. Mit dem Belag nicht übertreiben! Die Böden der Low Carb Pizza sind dünner als die aus “normalem” Teig. Am besten also leichte Zutaten für den Belag verwenden und die Pizza nicht mit mehr als vier verschiedenen Toppings überladen. Den Boden vorbacken! Es gibt nichts schlimmeres als eine Pizza mit hartem Rand und lappriger Mitte. Wenn der Boden ohne Belag kurz vorgebacken wird, saugt er sich nicht voll. Vorsicht mit Käse und Belag! Was den Boden leider auch aufweicht: Flüssigkeit, die aus Gemüse oder dem Käse austritt. Die wässrigen Teile des Gemüse am besten ganz entfernen, zum Beispiel bei Tomaten. Die Pizza grillen! Mit der Grillfunktion im Ofen oder direkt auf dem Holzkohlegrill bekommt die Pizza eine extra Note und schmeckt fast wie direkt aus dem Steinofen in Italien.
Low Carb Pizzaböden im Überblick.
Bevor wir Euch unsere favorite Toppings der Low Carb Pizza zeigen, starten wir mit dem Low Carb Pizzaboden . Denn bereits hier versteckt sich das eigentliche Highlight. Der Boden der Low Carb Pizza enthält keine Kohlenhydrate!
Wir haben Ihnen 14 Ideen zusammengestellt, mit denen sich ein fantastischer Pizzaboden zaubern lässt:
Low Carb Pizzaboden aus Blumenkohl.
ca. 1/2 Kopf Blumenkohl, gehackt 125g Joghurt 1 Ei 1 Prise Salz 1 TL meditarrane Gewürze (z.B. Oregano, Basilikum, Thymian)
Zubereitung:
Blumenkohl hacken, in ein Geschirrhandtuch wickeln und Flüssigkeit mit den Händen auspressen. Achten Sie darauf, dass Sie wirklich die ganze Flüssigkeit aus dem Blumenkohl bekommen. Alle Zutaten mischen und die klebrige Masse mit den Händen auf einem Backblech ausbreiten.
Low Carb Pizzaboden aus Zucchini.
Wie die Blumenkohl Variante für einen Low Carb Pizzaboden sorgt, schafft auch der Zucchini Boden die ultimative Gemüsegrundlage für einen Low Carb Pizzaboden. Anstatt Joghurt wird bei diesem Protein Pizza Rezept Käse verwendet, der allerdings sehr sparsam eingesetzt werden sollte! Da die Zucchini selbst sehr kalorien- und fettarm ist, sollte Fett nicht wieder durch andere Zutaten ergänzt werden. Zucchini enthält neben Vitamin B, C und E auch viele Nährstoffe wie Kalium, Kalzium, Eiweiß und Zink.
2 Zucchini, geraspelt 2 Eier 1 Kugel Mozzarella, gerieben oder eine Handvoll Pizzakäse.
Zubereitung:
Flüssigkeit der Zucchini durch ein Geschirrhandtuch gründlich ausdrücken. Mit Eiern und Käse mischen. Masse auf ein Backblech mit den Händen zu einem dünnen Pizzaboden auftragen. Etwa 10 Minuten backen.
Low Carb Pizzaboden aus Kürbis.
Wem Ihnen der Low Carb Pizzaboden mit Zucchini oder Blumenkohl zu grün ist, dann probieren Sie es doch einfach mal mit Kürbis aus. Mit Joghurt, Ei und eventuell einer kleinen Portion Käse, wie bei den Blumenkohl- und Zucchini-Rezepten, hält die Masse gut zusammen. Obwohl der Kürbis in der Küche oft vernachlässigt wird, machen ihn sein Vitalstoff-, Nährstoff- und Ballaststoffreichtum zu einem Superfood, das z.B. Entzündungen, Depressionen, Nierensteinen und Hautirritationen vorbeugen kann.
Low Carb Pizzaboden aus Brokkoli.
1 grosser Brokkoli-Kopf 2 Eier (L) 1 TL italienische Kräuterwürzmischung 22g Tasse Parmesan, geraspelt 29g Tasse Mozzarella, klein gehackt.
Zubereitung:
Brokkoli in kleine Röschen schneiden und in eine Küchenmaschine zum zerkleinern geben. Etwa 3 Tassen vom zerkleinerten Brokkoli in eine große mikrowellenfeste Rührschüssel geben, mit einem Teller abdecken und für 1 Minute bei hoher Hitze in der Mikrowelle erwärmen. Der Brokkoli sollte schön weich gekocht sein. Den Brokkoli auf ein Küchentuch verteilen, Tuch zusammenwickeln und die ganze Flüssigkeit vom Brokkoli ausdrücken. Achten Sie gut darauf, dass sie den größten Teil der Flüssigkeit aus dem Brokkoli entfernt haben. Brokkoli zurück in die Rührschüssel geben, Eier, Käse und Gewürzmischung hinzufügen und alles gründlich umrühren, bis Sie einen einheitlichen Teig bekommen. Backofen auf 200°C vorheizen und Backblech mit Backpapier auslegen. Den Brokkoli-Teig auf das Backblech verteilen und mit den Händen einen Pizzaboden formen. Für 10-12 Minuten im Ofen backen, bis die Oberfläche trocken ist. Nun können Sie den Low Carb Pizzaboden nach Wunsch belegen und dann mit dem Belag nochmal 7-10 Minuten im Ofen backen lassen.
Low Carb Pizzaboden aus Süßkartoffeln.
1 Tasse gekochte und pürierte Süßkartoffeln 2 EL Kokosmehl 2 EL Tapiokastärke etwa 3 EL Wasser 1/2 TL Chili-Flocken 1/4 TL Knoblauchpulver Salz und Pfeffer etwas Olivenöl.
Zubereitung:
Für die 1 Tasse Süßkartoffeln, geben Sie eine große Süßkartoffel für etwa 8 Minuten in die Mikrowelle, bis sie weich geworden ist. Abkühlen lassen, Schale entfernen und pürieren. Pürierte Kartoffel mit Kokosmehl, Tapiokastärke, Salz und Pfeffer in eine Schale geben und vermischen. Nach und nach Wasser dazugeben, bis ein weicher Teig entsteht. Backofen auf 200° C vorheizen und Backblech mit Backpapier auslegen. Süßkartoffelteig in die Mitte des Backblechs legen und vorsichtig eine Pizza formen. Den Pizzateig etwas mit Olivenöl beträufeln und für 30 Minuten im Ofen backen.
Low Carb und Paleo Pizza Boden aus Aubergine.
1 große Aubergine 50g Mandelmehl 2 EL Kokosmehl 2 EL Leinsamen 1 (L) Ei 1 TL italienische Kräutermischung 1/2 TL Salz 1/4 TL schwarzer Pfeffer.
Zubereitung:
Backofen auf 180° C vorheizen und Backblech mit Backpapier auslegen. Aubergine schälen, klein raspeln und für 10 Minuten ruhen lassen. Geraspelte Aubergine in eine Küchentuch wickeln und Wasser ausdrücken. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und miteinander vermischen. Eine Kugel aus dem Teig formen und den Teig auf ein Stück Backpapier ausrollen, so dass eine schöne runde Pizzaform entsteht. Für 15 Minuten im Ofen backen. Danach mit Backpapier bedecken und den Teig vorsichtig umdrehen und die andere Seite für etwa 10-15 Minuten backen. Danach können Sie die Pizza belegen und wieder für 5 Minuten in den Ofen geben.
Low Carb Pizzaboden aus Spinat.
400g frischer Spinat 57g geriebener Käse (z.B. Emmentaler) 2 Eier Salz Pfeffer 1 EL Oregano, getrocknet etwas Majoran.
Zubereitung:
Spinat waschen und sehr gut abtrocknen, es darf keine Flüssigkeit mehr vorhanden sein. Stängel entfernen. Trockene Spinatblätter in einen Mixer geben, bis alles klein gehackt ist. Eier, Käse, Salz, Pfeffer und Majoran dazugeben und nochmal für 30 Sekunden mixen. Den fertigen Spinatteig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und eine Pizza formen.
Bei 200°C für 35 Minuten im Ofen backen.
Low Carb Pizza-Boden aus einem Gemüse Mix.
4 Karotten 250g Zucchini 250g Sellerie 170g Blumenkohl 3 EL Kokosöl Salz und Pfeffer 1 kleine Zwiebel, fein gehackt 2 EL frische Petersilie, fein gehackt 3 (L) Eier 1,5 EL Bruschetta Gewürzmischung.
Zubereitung:
Backofen auf 190° C vorheizen. Strunk und Blätter vom Blumenkohl entfernen, Enden von den Zucchinis abschneiden, Karotten und Sellerie schälen. Das ganze Gemüse in einen Küchenprozessor geben und entweder zu „Reis“ verarbeiten oder einfach in kleine Streifen zerhacken lassen. Wir präferieren die geriebene Gemüsevariante. Geriebenes Gemüse in eine Schüssel geben und für 10 Minuten in die Mikrowelle auf volle Power stellen. Danach in ein Küchentuch einwickeln und ausdrücken, so dass die gesamte Flüssigkeit aus dem Gemüse verschwindet. Gemüse zurück in die Schüssel füllen. Zwiebel in einer Pfanne andünsten und zum Gemüse geben. Eier mit einer Gabel verquirlen und dann mit dem Gemüse vermischen. Den Gemüse-Teig würzen und Kokosöl dazugeben. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegte Backblech, versuchen Sie eine Pizza daraus zu formen. Für 25 Minuten im Ofen backen.
Strong Linktipp: Hier finden Sie Trainingspläne die eine Low Carb Ernährung optimal unterstützen.
Low Carb Pizzaboden aus Pilzen.
Einer der einfachsten Low Carb Pizzaböden überhaupt: Der Portobello Pilz Pizzaboden. Mit seinem Durchmesser von zehn bis 12 Zentimetern ist der übergroße Champion die simpelste Unterlage für jegliche Mini Low Carb Pizza und sieht dazu auch noch niedlich aus. Die Bezeichnung Portobello ist übrigens ein reiner Fanatsiename – klingt aber auch deutlich schöner als Zucht-Champignon.
Zubereitung:
Den Portobello Pilz mit einer Gemüsebürste putzen, Stil entfernen und fertig!
Low Carb Pizza „Boden“ aus Paprika.
1 große grüne Paprika 1/4 Tasse Pizza Sauce 30g Käse, z.B. Emmentaler gerieben paar Chili-Flocken etwas Petersilie oder Basilikum, fein gehackt Toppings nach Belieben.
Zubereitung:
Backofen auf 180°C vorheizen und Backblech mit Backpapier auslegen. Die Paprika in vier Teile schneiden und Kerne entfernen. Paprika auf das Backblech legen mit Pizza Sauce und Käse befüllen. Nun den Belag Ihrer Wahl drauflegen – wir haben Brokkoli und Tomaten genommen. Für 10 Minuten im Ofen backen, bis der Käse geschmolzen ist. Ein paar Chili-Flocken und Basilikum drüber geben und genießen.
Low Carb Pizza Boden aus Quinoa.
Als glutenfreies Superfood ist Quinoa derzeit in aller Feinschmecker-Munde. Auch für einen gesunden Pizzaboden eignen sich die Körner ideal. Quinoa gehört nicht zu den Getreidegewäschsen wie Weizen oder Roggen, sondern zur selben Pflanzenfamilie wie Spinat und Rote Beete (Gänsefußgewächse) und enthält deshalb keinerlei Gluten, weswegen es gerne als Getreideersatz verwendet wird. Quinoa enthält eine Menge an Ballaststoffen welche die Verdauung in Schwung bringt und ein langes Sättigungsgefühl hervorruft. Zudem beinhaltet Quinoa viele essentielle Aminosäuren, hochwertige Proteine und ist ein prima Magnesium- und Eisenlieferant. Aber dennoch sollte man bei einer Low Carb Ernährung darauf achten, dass man dieses Pseudogetreide nur in Maßen zu sich nimmt, weil es auch sehr energiereich ist. Da es sich aber um komplexe Carbs und nicht die bösen Kohlenhydrate handelt, ist Quinoa auch während einer Low Carb Ernährung in nicht zu großen Mengen erlaubt, da dadurch auch Heißhungerattacken vermieden werden.
Zubereitung:
Quinoa ca. 4 bis 8 Stunden in Wasser quellen lassen. In einem Mixer zerkleinern und weiter Wasser hinzugeben bis eine zähflüssige Masse entsteht. Auf einem Backblech verteilen und in den Backofen schieben.
Wie Sie sonst Heißhungerattacken vermeiden können, erklären wir in unserem Artikel Heißhunger- und Fressattacken stoppen.
Low Carb Pizzaboden aus Hackfleisch.
500 g Rinderhackfleisch 100 g Pizzatomaten aus der Dose 50 g Paprikaschote 50 g Champignons aus der Dose 50 g rote Zwiebel 50 g geriebener Käse z.B. Emmentaler oder Gouda Oregano Basilikum Salz & Pfeffer.
Heizen Sie den Backofen auf 200 Grad Umluft vor. Würzen Sie das Hack mit Salz und Pfeffer. Legen Sie das Backblech mit Backpapier aus und verteilen Sie das Hackfleisch möglichst gleichmäßig auf dem Backblech. Je dünner der Low Carb Pizzateig desto besser, denn dadurch wird er schön knusprig. Hinweis: Durch das backen wird der Boden noch etwas einlaufen, planen Sie das also mit ein bei der Vorbereitung.
Low Carb Pizza mit Blumenkohl und Chia Samen als Teig.
3 EL Chia Samen 1 EL Dinkelkleie 125 ml Wasser 1/2 Blumenkohl 2 EL Kürbiskerne je 1 TL Thymian, Rosmarin & Knoblauch 2 TL Olivenöl 2 EL Tomatenmark 100ml Tomatensauce 2 Tomaten Optional als Belag: Mozzarella, Ruccola, Parmaschinken.
Mischen Sie die Dinkelkleie mit den Chia Samen und stellen Sie diese für 30 Minuten kalt zum quellen. Backofen auf 200 Grad vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Kürbiskerne und trockenen Blumenkohl im Mixer klein machen und auf dem Backblech verteilen. Im Ofen für 7 Minuten anrösten, damit der Blumenkohl nicht mehr so viel Flüssigkeit abgibt. Danach die Blumenkohlmasse zurück in eine Schüssel und die Chia-Masse unterheben. Nun die Masse auf dem Backblech verteilen und für 30 – 35 Minuten backen und auskühlen lassen. Danach kann die Low Carb Pizza belegt werden! Erst Tomatenmark & Soße danach den Käse und für weitere 10 Minuten backen. Zum Schluss den Ruccola und den Parmaschinken darauf verteilen – fertig 🙂
Egg White Boden für eine Low Carb Pizza.
4 (L) Eiklar Ghee für die Pfanne.
Optional für den Belag:
Pizza Sauce, ohne Zucker 40g Mozarella 2-3 Champions, in Scheiben paar schwarze Oliven, in Scheiben paar Paprikascheiben.
Zubereitung:
Pilze, Oliven und Paprika in ganz dünne Scheiben schneiden. Ghee in einer Pfanne zum schmelzen bringen oder wenn kein Ghee zur Hand dann können Sie auch Olivenöl benutzen. Wenn die Pfanne erwärmt ist, dann Eiklar in die Pfanne geben, etwas Salz und Pfeffer dazu und braten lassen, quasi genauso als wenn Sie ein Spiegelei zubereiten, bloß ohne den „Spiegel“. Wenn die Eier fertig sein, dann vorsichtig wenden und kurz von der Herdplatte nehmen. Den Belag auf den Ei-Pizzaboden verteilen und wieder zurück auf den Herd stellen bis der Käse schön geschmolzen ist.
STRONG Magazines Lieblings – Low Carb Pizza Rezept:
Low Carb Pizza mit Parmaschinken.
Low Carb Pizza mit Parmaschinken.
3 Eier 50ml Eiklar Käse nach Wahl (wir haben Harzer genutzt, der hat gute Werte) Ghee oder Butter für die Pfanne Salz & Pfeffer 2 EL Haferflocken oder neutrales Eiweißpulver (wer es extrem Low Carb haben möchte)
Ghee ist Ihnen zu teuer und Butter zu langweilig? Wir zeigen Ihnen in dieser Videoanleitung, wie Sie Ghee ganz einfach selber herstellen können:
Alle Zutaten (bis auf Butter oder Ghee) in einen Mixer und gründlich durchmischen. Mit Butter oder GHEE ab in die Pfanne und zu einem Omlette braten (ja, Ladies echt, so einfach). Zum Schluss frischen Parmaschinken oder Serrano drüberlegen.
Low Carb Pizza mit Ei und Salami.
Low Carb Pizza mit Salami – eines meiner lieblings Protein Pizza Rezepte.
1 Ei 150ml Eiklar Käse nach Wahl (wir haben Feta genutzt) 1 Hand voll frischen Spinat Butter oder Ghee für die Pfanne Salz & Pfeffer 1 EL Leinsamen 3 EL Haferflocken oder Weizenkleber (wer es extrem Low Carb haben möchte) Salami.
Ei, Eiklar, Leinsamen, Haferflocken oder Weizenkleber und Spinat mit einem Mixer gut miteinander vermischen. Die Masse mit Butter oder GHEE in der Pfanne zu einem Omlette braten. Den Feta während des bratens oben drauf legen und schmelzen lassen. Nach 2 Min umdrehen und auf der Feta-Seite weiterbraten, bis alles fest ist. Runter vom Herd und mit Salami belegen (oder die Salami am Ende noch mal kurz mitbraten, damit sie schön kross wird).
Wenn Sie keine Lust haben, den Pizzaboden selber zu formen, dann sind Sie mit einem dieser Pizzableche auf der sicheren Seite:
Gesunde Pizzaboden Varianten mit guten Kohlenhydraten:
Mandelmehl als Low Carb und Paelo Pizzaboden Alternative.
192g Mandelmehl 2 EL Kokosöl – (Sie können auch Butter oder Ghee verwenden) 2 (L) Eier 1/2 TL Salz.
Zubereitung:
Backofen auf 175°C vorheizen und Backblech mit Backpapier auslegen. Alle Zutaten entweder per Hand oder mit Hilfe einer Küchenmaschine miteinander vermischen, bis sich ein Teig bildet. Aus dem Teig eine Kugel formen. Teigkugel zwischen 2 Stücke Backpapier legen und ausrollen. Backpapier entfernen und den Pizzaboden auf das Backblech legen oder in eine Pizzaform geben. Pieksen Sie mit einem Zahnstocher oder einer Gabel vorsichtig ein paar Löcher in den Teig, so verhindern Sie die Bildung von Blasen. 15-20 Minuten im Ofen backen.
Vollkornmehl als gesunde Pizzaboden Variante.
Wer nicht ganz auf die Konsistenz und den Look der herkömmlichen Pizza verzichten möchte, testet die einfachste Variante der Low Carb Pizza, die dem Fast Food Klassiker am ähnlichsten ist: Anstatt ödem Weißmehl einfach Vollkornmehl für den Pizzateig verwenden. Mit Hefe, einer Prise Salz und Zucker, Olivenöl und Wasser einen Teig anrühren, ca. 20 Minuten gehen lassen (bis die Hefe es sich mit den anderen Zutaten gemütlich gemacht hat), ausrollen, fertig ist der gesunde Pizzaboden.
Vollkorn-Tortilla als Pizzaboden Ersatz.
Tortilla muss nicht heißen, dass man sie beim Mexikaner mit Reis und Bohnen essen muss. Auch für die Low Carb Pizza eignet sich der dünne Teigfladen als Grundlage und ist mit nur vier Zutaten easy selbst zu machen.
Ernährungsplan zur Fettverbrennung.
Um Körperfett zu verlieren bedarf es einem speziellen Ernährungsplan. STRONG erstellt Ihnen einen individuell auf Sie abgestimmten Ernährungsplan zur Körperfettverbrennung.
240g Vollkornmehl 50g Kokosöl 1 TL Salz 240ml Wasser.
Zubereitung:
Alle Zutaten mischen bis ein gleichmäßiger Teig entsteht. Den Teig einfrieren (zwischen 4 und 24 Stunden). Auf einer mit Mehl bestäubten Oberfläche beliebig große Teigfladen so dünn wie möglich ausrollen. Für ein paar Sekunden in der Pfanne von beiden Seiten backen.
Brauner Reis vom Vortag mit Leinsamen als Protein Pizza Boden.
Richtig gehört. Auch der Reis, der beim Abendessen übrig geblieben ist, lässt sich am nächsten Tag zu einem Low Carb Pizzaboden weiter verarbeiten. Gemischt mit Leinsamen entsteht schnell eine Teigmischung, die mit vielen Toppings ergänzt werden kann.
Wer keine Lust auf selber mixen hat, der kann auch Protein Pizza Fertigmischungen nehmen wie z.B. diese:
Low Carb Pizza Fertigmischungen.
Ansonsten können wir Ihnen dieses Kochbuch empfehlen:
haben wir selber und nutzen es oft auch zum Backen von Low Carb Süßigkeiten 😉 #totalgeil.
Low Carb Mehlsorten für Low Carb Pizzaböden:
Kohlenhydratarme Mehlsorten die Liste für Low Carb Mehl.
Der Belag für eine Low Carb Pizza.
Auf die Low Carb Pizza wird gepackt, was schmeckt! Generell passen allerlei Toppings zu jedem der Low Carb Pizzaböden und können nach Belieben wild gemixt werden. Wie bereits erwähnt, sollten aber die im Boden gesparten Kalorien nicht durch eine Extra Portion Käse oder einen Overload an Toppings wieder auf die Pizza geklatscht werden. Hier sind unsere 8 Favoriten der Low Carb Pizza Toppings:
Spinat, Rote Zwiebeln, Lachs als Belag für die Low Carb Pizza.
Spinat ist mit seinem hohen Anteil an Zink und Eisen, sowie weiteren Mineralstoffen wie Magnesium, Kalzium und Kalium und seinem niedrigen Kaloriengehalt bestens geeignet für eine gesunde Low Carb Pizza. Zusammen mit der Eiweißbombe Lachs und roten Zwiebeln, die reich an Antioxidantien sind und somit Krebs und Diabetes vorbeugen können, entsteht ein herzhaft gesunden Topping Trio. Nachdem der Boden vorgebacken ist, Toppings auflegen und für etwa 10 Minuten weiter backen.
Hirschfleisch, Himbeeren, Trüffel als Belag für die Low Carb Pizza.
Diese Variante des Protein Pizza Belags ist ein bisschen abgefahren, aber super special und schmeckt förmlich nach einem gemütlichen Waldspaziergang. Roastbeef vom Hirsch in Kombination mit Trüffel, Himbeeren und frischem Rucola Salat sind wohl die edelste Variante die Low Carb Pizza zu belegen. Nachdem der Boden vogebacken wurde, 25 ml Olivenöl mit 25 ml Gemüsebrühe oder Wildfond, Salz, Pfeffer, einer Hand voll Himbeeren und einem Zweig Rosmarin kurz aufkochen und kalt werden lassen. Über den vorgebackenen Pizzaboden geben und die frischen Toppings auflegen und die Pizza für nochmals ca. 1 Minute in den Ofen geben.
Feigen, Ziegenkäse, Prosciutto als Belag für die Low Carb Pizza.
Ziegenkäse ist besonders bekömmlich und enthält circa 19 Gramm Proteine auf 100 Gramm. Außerdem enthält er wie andere Milchprodukte Kalzium – wichtig für Knochen und Zähne und ist behilflich bei einer Vielzahl von Stoffwechselprozessen. Feigen zählen zwar nicht zu den kalorienärmsten Früchten, enthalten aber wenig Fett und viele sättigende Ballaststoffe. Und ein magerer Prosciutto (z.B aus Parma) ist ein zusätzlicher Eiweißlierferant. Nachdem der Boden der Low Carb Pizza vorgebacken wurde, Tomaten-oder Pizzasauce verteilen, alle Zutaten auflegen und weitere 10 Minuten backen.
Süßkartoffel und Grünkohl als Belag für die Low Carb Pizza.
Grünkohl ist aufgrund seiner gesunden Inhaltsstoffe und seines extrem hohen Eiweißgehalt gerade sehr beliebt und wird vor allem gerne in grünen Smoothies vermixt. Aber auch auf der Low Carb Pizza macht das Superfood eine gute Figur und verliert durch die Süßkartoffeln seine Bitterkeit. Süßkartoffeln enthalten nebem dem Grünkohl ebenfalls sehr viele Nähr- und Vitalstoffe. Den vorgebackenen Pizzaboden mit Süßkartoffelscheiben und zerkleinertem Grünkohl belegen, rote Zwiebelringe darüber verteilen und Ziegenkäse über die Protein Pizza zerkrümeln. Nochmal etwa 10 Minuten im Ofen backen.
Birnen, Walnüsse, Honig und Ziegenkäse als Belag für die Low Carb Pizza.
Mittlerweile ein Klassiker unter den Flammkuchen! Die Toppings Birne, Walnuss, Honig und Ziegenkäse funktionieren aber auch super als Topping für die Low Carb Pizza mit Low Carb Boden. Den vorgebackenen Boden mit einer dünnen Schicht Crème Fraiche bestreichen, Birnenspalten, Walnüsse, 1 EL Honig und Ziegenkäse darüber verteilen und für ca. 10 Minuten in den heißen Ofen.
Zucchini und Kürbis als Belag für die Low Carb Pizza.
Die Zutaten, die sich gut im Boden der Low Carb Pizza machen, können natürlich auch als Topping verwendet werden. Zucchini- und Kürbisspalten auf der vorgebackenen Pizza verteilen, Ziegenkäse oder Feta darüber zerkrümeln, mit Salz und Pfeffer würzen und für etwa 20 Minuten im Ofen backen.
Spargel und Ricotta als Low Carb Pizza Belag.
Frischer Spargel leutet den Frühling ein und sorgt als Topping auf der Low Carb Pizza für einen extra Kick an Vitaminen. Sein hoher Kaliumgehalt bei niedrigem Natriumvorkommen macht den Spargel zu einem reinigenden Lebensmittel. Da man Kalorien im Spargel zusätzlich vergeblich sucht ist er ein optimales Abnehm-Gemüse und kann prall auf die Low Carb Pizza gepackt werden. Der Ricotta gilt als einer der fett- und kalorienärmeren Käsesorten und ergänzt den Spargel optimal.
Tomaten, Käse und Basilikum als Belag für die Low Carb Pizza.
Der Klassiker aller Pizzabeläge funktioniert natürlich auch auf einem Low oder No Carb Pizzaboden. Tomaten am besten von ihrer wässrigen Mitte befreien und gehackt über den Protein Pizza Boden verteilen. Mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und mediterranen Gewürzen abschmecken, verschiedene Käsesorten (am besten fettarme Sorten wie Ziegenkäse, Ricotta oder Feta verwenden) und frische Basilikumblätter darüber verteilen und für etwa 15 Minuten ab in den Ofen!
Low Carb Pizza für den süßen Zahn.
Wer sagt denn, dass Pizza immer herzhaft und deftig sein muss? Richtig, niemand – wir haben hier sehr leckere süße Pizza Varianten für Sie und keine Panik auch wenn man sich an eine Low Carb Ernährung hält muss man nicht auf die süße Seite des Lebens verzichten, denn selbstverständlich sind auch diese Pizza Rezepte Low Carb und lässt zudem lässt das ertse Low Carb Rezept alle Paleo-Anhänger Herzen höher schlagen. Und wie gesagt lassen Sie sich sonst auch Ihren persönlichen Ernährungsplan erstellen je nach Ihrem Ziel, wobei auch Unverträglichkeiten, Einkauf- und Kochverhalten sowie Ihr Alltag berücksichtigt werden.
Low Carb Paleo Pizza mit Schokoladen-Blumenkohlboden.
1 Blumenkohl 40g Mandelmehl 1/4 TL Meersalz 1/4 TL Zimt 42g dunkle Schokolade, mindestens 60% oder höher 3 EL Ahornsirup – wir benutzen den von Walden Farms, weil er kalorienfrei ist 2 EL Kokosöl, flüssig 1/2 TL Vanille Extrakt 62g + 2 TL Mandelbutter oder eine andere Nussbutter ohne Zucker 1 Ei (L) 1 Banane, in Scheiben 43g Schoko Drops eine Handvoll Kokosflakes Schokoladen-Regen (siehe Zubereitung)
Zubereitung:
Backofen auf 220°C vorheizen. Blumenkohl-Röschen in einen Küchenmixer geben und ihn zu „Blumenkohlreis“ verarbeiten. Sie Sollten dann in etwa 1/2 Tasse zerkleinerten Blumenkohl haben. Geben Sie den „Blumenkohlreis“ in eine Schale, die Mikrowellenfest ist und erwärmen Sie den Blumenkohl für 5 Minuten. Blumenkohl in ein Geschirrtuch geben, zusammenrollen und vorhandene Flüssigkeit rausdrücken. Sobald der zerkleinerte Blumenkohl abgekühlt ist geben Sie ihn zusammen mit Mandelmehl, Meersalz und Zimt in eine Schüssel und vermischen alles mit Hilfe eines Mixers. In eine separate kleine Schüssel kommt die Schokolade, Walden Warmes Ahornsirup, Kokosöl und Vanille Extrakt. Alles über ein Wasserbad zum schmelzen bringen. Nehmen Sie vom dieser Schokoladenflüßigkeit 2 EL für später weg – dass ist dann nämlich Ihr Schokoladenregen 😉 Die restliche geschmolzene Schokolade wird nun mit 2 EL Mandelbutter und dem Ei verrührt, aber achten Sie darauf, dass die Schokolade nicht mehr heiß ist, sonst kocht das Ei am Ende noch 😉 Geben Sie die Schokoladensauce nun zum „Blumenkohlreis“ und vermischen alles gründlich miteinander. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus. Blumenkohl-Schokoladen-Teig in die Mitte des Backblechs geben und eine Pizza daraus formen. Mit Hilfe eines Löffels gelingt es leichter. Für 10 Minuten backen und dann abkühlen lassen. 62g Mandelbutter auf den Pizzaboden verteilen und mit den restlichen Toppings belegen.
No Carb Wassermelonen-Pizza.
125g Ricotta 56g Frischkäse 1 EL Agavendicksaft 1/2 TL Vanille Extrakt 1 Wassermelone, in Scheiben frische Beeren frische Minze Kokos-Flakes.
Zubereitung:
Vermischen Sie in einer kleinen Schüssel Ricotta, Frischkäse, Agavendicksaft und Vanille Extrakt miteinander. Verteilen Sie die Creme auf den Scheiben von der Wassermelone. Belegen Sie die No Carb Pizza und mit den Beeren, der Minze und den Kokos-Flakes.
Low Carb Pizza „Nutella“
Zutaten für den Low Carb Pizzaboden:
8 (L) Eiweiß 48g Mandelmehl 1/2 TL Backpulver etwas Salz etwas Ghee oder Butter für die Pfanne.
Zutaten für die Low Carb Nutella:
75g Haselnüsse, vorher im Ofen rösten 2 EL Kakaopulver 1 EL Koksöl 100g Birkenzucker Optional für Protein Version: 1 Scoop veganes Schokoladen Protein Pulver und 2 EL Mandelmilch 1 EL Haselnüsse, gehackt fürs Topping.
Wie man Mandelmilch selber herstellen kann, können Sie in unserem Artikel Mandelmilch selber machen – die Anleitung nachlesen.
Zubereitung vom Pizzaboden:
Eiweiß steif schlagen. Mandelmehl hinzufügen und mit dem Eischnee vermischen. Backpulver und Salz dazugeben und nochmals verrühren. Eine Pfanne mit Ghee oder Butter auf mittlerer Hitze erhitzen. Den Teig in die Pfanne geben und beide Seiten braten.
Zubereitung Nutella:
Alles Zutaten gründlich miteinander in einem Blender vermischen.
Zubereitung Low Carb Nutella Pizza:
Die selbstgemachte Low Carb Nutella auf den Low Carb Pizzaboden verteilen und mit den Haselnüssen bestreuen. Wenn Sie die Protein Variante zubereiten wollen, dann geben Sie zu Ihrer selbstgemachte Nutella einfach 1 Scoop Schokoladen Protein Pulver und 1-2 El Mandelmilch und verrühren alles miteinander und bestreichen dann den Pizzaboden mit dem Protein Nutella Pizzabelag.
Low Carb Cookie Pizza.
Zutaten für den Cookie-Boden:
128g Mandelmehl 30g Kakaopulver, roh 65g Tasse Birkenzucker 1 TL Backpulver 1/4 TL Salz 1 Ei 2 EL Ghee oder Butter, geschmolzen 1/2 TL Vanille Extrakt.
Zutaten für das Frosting:
110g Frischkäse 3 EL Birkenzucker als Puder”zucker” 2 EL Sahne 1/2 TL Vanille Extrakt.
Zutaten für das Topping:
5 große Erdbeeren, Scheiben 25g Blaubeeren 2 EL Granatapfelkerne 25g dunkle Schokolade ohne Zucker 1/2 EL Butter oder Kokosöl.
Zubereitung:
Backofen auf 140°C vorheizen und Backblech mit Backpapier auslegen. Mandelmehl, Kakaopulver, Xucker Granulat, Backpulver und Salz in einer großen Schüssel miteinander verrühren. Ei, geschmolzene Butter und Vanille Extrakt langsam dazugeben und gründlich verrühren, bis Sie einen schönen Teig erhalten. Teig zu einer Kugel formen und zwischen zwei Blättern Backpapier legen um ihn auszurollen. Versuchen Sie einen Kreis zu formen und aufs Backblech zu legen. Für 30 Minuten im Ofen backen. In der Zwischenzeit das Frosting zubereiten, dazu den Frischkäse in einer Schüssel mit einem Schneebesen „schlagen“ bis es sehr soft geworden ist. Nach und nach den Puderxucker, Sahne und Vanille Extrakt dazugeben und verrühren. Sobald der Cookieboden abgekühlt ist, dass fertige Frosting darauf verteilen und mit den Beeren und Granatapfelkernen belegen. Die Schokolade mit der Butter oder dem Kokosöl in der Mikrowelle oder einem Wasserbad zum schmelzen bringen und über die Cookie-Pizza gießen.
Hier gibts’s weitere Low Carb Rezepte für Frühstück, Mittagessen und Abendessen oder auch Low Carb Süßigkeiten.
Low Carb Buchtipps:
Wir finden die Low Carb Pizza ist eine tolle Alternative zur Weißmehlvariante und für Low Carb-Anhänger die jedes mal beim Anblick einer Pizza am liebsten schwach werden wollen ein delikater Lichtblick an Nicht-Cheat-Days – Haben Sie bereits eine selber Low Carb Pizza zubereitet oder allgemein Erfahrungen mit der Low Carb Ernährung gemacht? Was sind Ihre Lieblingsrezepte und wie schaffen Sie es die Low Carb Ernährung in den Alltag einzubauen?
Schreiben Sie uns Ihre Fragen zum Thema Low Carb als Kommentar unter diesen Artikel – wir freuen uns Ihnen helfen zu können!
Ernährungsplan zur Fettverbrennung.
Um Körperfett zu verlieren bedarf es einem speziellen Ernährungsplan. STRONG erstellt Ihnen einen individuell auf Sie abgestimmten Ernährungsplan zur Körperfettverbrennung.
This post was last modified on December 2, 2017, 7:33 pm.
Related Post.
Geschenke für vegane Sportler - Was schenkt man einem veganen Fitness Freak bloß zu Weihnachten…
Cups in Gramm umrechnen - das kann für viele hilfreich sein, die gerne amerikanische Rezepte…
Sport bei Periode? Sollte Frau eigentlich während ihrer Periode Sport machen? Wie wirkt sich unsere…
Superfood Rezepte zum Abnehmen sind aktuell sehr beliebt. Doch was zum Teufel sind überhaupt diese…
Meal Prep Rezepte & Anleitung für Meal Preparation - Bleiben Sie auch ständig am Zwischen-HotDog…
"Warum ist Körperfett verbrennen bloß so schwer?", fragt sich vermutlich jede Frau. Und ja, wir…
Deine kostenlose Rezeptesammlung mit 20 Eiweißbroten und Brötchen.
(Low Carb Kompendium) – In diesem gratis E-Book findest Du leckere Low-Carb Brote & Brötchen für dein Frühstück oder Abendbrot mit wenig Kohlenhydraten nach Low-Carb High-Quality.
Bitte beachte, dass bei aktivem Werbeblocker eine Zusendung nicht erfolgen kann. Bitte deaktiviere in dem Fall entweder deinen Werbeblocker oder nutze einen anderen Browser. Einige fügen beim Copy & Paste ihrer Mailadresse unbeabsichtigt Leerzeichen ein. Diese gilt es zu entfernen.
Sollte deine Mail nicht ankommen, schau bitte auch in deinem Spamordner nach und prüfe ob dein Mailpostfach noch genug Speicherplatz hat.
Für noch mehr Low-Carb Power gibt es für dich unser Low Carb Kompendium mit über 700 .pdf-Seiten, 4 Wochen Ernährungsplan und weiteren 270 Low-Carb Rezepten inkl. 12 Monaten Updaterecht. (Hier klicken für weitere Informationen.)
Dein kostenloses E-Book mit 20 Low-Carb Broten & Brötchen.
Hol dir deine gratis Low-Carb Rezeptesammlung.
Wir senden dir deinen persönlichen Downloadlink an deine E-Mail-Adresse.
Alle Rezepte enthalten ausführliche Beschreibungen, Bilder und Nährwerte.
Die Rezepte sind als Rezeptekarten entwickelt. Einfach ausdrucken und abheften.
Deine Low-Carb Crash Test Dummies.
Käse-Knoblauch-Baguette – Low-Carb Baguette herzhaft & saftig.
Herzhaft-Bunter Eintopf – Low-Carb.
Apfel-Blechkuchen – Low-Carb Kuchen saftig & frisch.
Pizza-Auflauf – Low-Carb Ofen-Schlemmerei.
Low-Carb Rösti-Happen – Gemüse-Snack lecker & gesund.
Low Carb Brot mit Knusperkruste (vegan & glutenfrei)
Low Carb Chia-Sonnenblumen-Brötchen.
Chia-Brot Low Carb Rezept.
Schoko-Käsekuchen – So herrlich saftig & Low-Carb.
Wie fange ich mit der Low Carb Ernährung am besten an? (Low Carb Einstieg leicht gemacht)
Vielen lieben Dank für die Mühe😊.
Moin, hab heute das Brot gebacken und muss sagen: OBERLECKER.
Hallo Christina, das Kompendium gibt es ausschließlich als E.
Das Wolkenei war der absolute Hammer am frühen Morgen. Ich.
Hallo ich möchte am 1.1.2018 beginnen und würde gerne Euer B.
33 Gesunde Low Carb Snacks für unterwegs.
Du willst dich gesund ernähren, Gewicht verlieren und deinem Körper damit etwas Gutes tun. Und alles läuft bestens…
…bis du in Situationen kommst, wo du hoch gestresst bist, kaum Zeit hast etwas zu essen, nichts kochen kannst und/oder gerade nichts Gescheites mit dabei hast. Und GENAU in diesen Momenten scheitert es bei den meisten dann leider…
Das Problem ist eigentlich relativ simple:
Alles, was du wirklich brauchst, sind ein paar wenige gesunde Snacks, die dich sättigen, dir Energie verpassen und am wichtigsten: deine Abnehm Ziele nicht sabotieren. Am besten eignen sich dafür low Carb Snacks, weil diese deinen Blutzucker nicht unnötig strapazieren. Und sie sorgen dafür, dass du langanhaltende Energie hast, keinen Crash Zucker-Crash bekommst und gleichzeitig Fett (statt Zucker!) verbrennst.
Um dieses Problem für dich zu lösen, habe ich eine Liste mit 33 Snacks für unterwegs zusammengestellt.
Low Carb Snacks, die kaum Zubereitungszeit benötigen.
Als erstes schauen wir uns 14 Beispiele an, die keinen grossen Aufwand benötigen. Die sind ideal geeignet, wenn du keine Zeit oder keinen Bock hast, die anderen etwas aufwändigeren Alternativen zuzubereiten.
Eine Handvoll Nüsse (ungesalzen, ohne Zusatzstoffe) Diverse Samen (Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Hanf-, Chia-, Leinsamen) Ein Stück dunkle Schokolade (mind. 70% Kakao) Selleriestangen mit Nussbutter Selleriestangen oder anderes Gemüse mit Guacamole Gekochte Eier Diverse Beeren mit griechischem Joghurt oder Hüttenkäse Vollfettkäse Aufschnitt, Salami, Schinken Diverse Smoothies Guacamole Grüne und schwarze Oliven Protein Shakes Kokosmilch.
Wenn du am Morgen mal wieder völlig gestresst zur Arbeit hasten musst, schnapp dir noch eine Tüte Nüsse und eine Tafel dunkle Schokolade (ich mag die Lindt 90% Kakao MILD). So kurios es klingen mag… Schokolade als gesunder Snacks… 100g dieser Schokolade besitzt gerade mal 7g Zucker (und zahlreiche gesunde Fette).
Als nächstes schauen wir uns ein paar gesunde Snacks an, die du am Abend vorher zubereiten kannst.
Low Carb Snacks Rezepte, die etwas mehr Aufwand benötigen.
Jetzt kommen ein paar echte Leckereien.
Und denk jetzt nicht gleich, dass die doch eh ungesund sind… dem ist absolut nicht so. Schau dir einfach mal die Inhaltsstoffe etwas genauer an. Kein Zucker, keine künstlichen Süssstoffe oder sonstige schädliche Chemikalien.
(Klar, es wäre mir lieber, wenn du stattdessen einfach ein grosses Teller Gemüse essen würdest. Aber als Snack sind sie hervorragend geeignet. Und sie werden deine Abnehm Ziele ganz bestimmt nicht sabotieren)
15. Low Carb Zimt Oopsies (<– jeweils hier klicken für die genauen Anweisungen)
Diese Low Carb Oopsies bestehen vor allem aus Eiern, Magerquark und Protein Pulver. Der Aufwand ist relativ klein und du kannst sie ganz einfach im Ofen backen.
16. Low-Carb Milchschnitte.
Kaum Kohlenhydrate. Kein Zucker. Und trotzdem schmecken sie super lecker. Ich würde statt Sojamilch Mandelmilch empfehlen (Soja ist aus gesundheitlicher Sicht nicht empfehlenswert). Ansonsten ist das Rezept kaum zu toppen.
17. Vanille-Blaubeer-Muffins.
Mandelmehl, Butter, Eier und Blaubeeren sind die 4 Hauptbestandteile dieses unglaublich gesunden Muffins. Zusammen mit Kokosmehl ist das Mandelmehl wohl die beste Alternative zum gängigen Weizenmehl, was du aus zahlreichen Gründen aus deiner Küche verbannen solltest.
18. Kürbis-Eierkuchen mit Champignons und Salbei.
Aufgrund der Champignons bestimmt nicht mein Leibgericht. Und definitiv nicht für jedermann. Wer Kürbis, Salbei und Champignons mag, sollte dieses Rezept aber unbedingt mal ausprobieren.
19. Selbstgemachte Low carb Gummibärchen.
Wer hat Lust auf Gummibärchen? Achte einfach darauf, dass du beim Smoothie nicht zu viele Früchte verwendest, weil sonst der Kohlenhydrate Gehalt zu hoch wird.
20. Schoko-Brownies.
Gesunde Schoko Brownies? Gibt es das wirklich? Na klar! Das ist nur eines von zahlreichen Möglichkeiten, um etwas so Leckeres auch als gesunde Variante herzustellen.
21. Low Carb Pizza-Schiffchen.
Super leckeres Rezept für low carb Pizzas (oder Pizza Schiffchen). Ich würde das jetzt nicht jeden Tag als Snack empfehlen… ABER es ist 100x besser, als die herkömmlichen Pizzen.
22. Avocado Creme.
Dass Avocados gesund sind muss ich dir wohl nicht mehr erklären. Fakt ist, ich denke, dass es (trotz des Fettgehalts) eines der gesündesten Lebensmittel überhaupt ist. Ich esse täglich 1/2 bis 1 Avocado. Und diese Creme ist einfach unfassbar lecker.
23. Chia- Eiweißbrötchen.
Chiasamen sind hervorragend geeignet, um Brötchen damit zu machen. Gurken und Lachs wie auf dem Bild wären perfekt dazu.
24. Low Carb Waffeln.
Bitte bei diesem Rezept den Rohrzucker mit Xylit ersetzen. Ansonsten super low carb Snack und sehr lecker.
25. Mandel Muffins.
Eier, Mandeln, Butter und ein wenig Salz sind fast alles, was man braucht, um diese leckeren Muffins zuzubereiten. Kein Mehl. Und vor allem keine unnötigen Kohlenhydrate. Hervorragender und vor allem verdammt leckerer Snack.
26. Waffeln ohne Mehl.
Low Carb Waffeln sind etwas vom Besten an einer Low Carb Ernährung. Auch für sie benötigst du kein Mehl, dafür aber ein qualitativ hochstehendes Whey Protein (ich benutze dieses hier).
27. Low Carb Kekse für zwischendurch.
Kekse? Das wird ja immer wie besser! Benjamin empfiehlt hier fettarmen Joghurt, den ich mit der Vollfett Variante austauschen würde. (Mehr als 2-3 Kekse würde ich als Snack nicht empfehlen, weil pro Keks doch 4g Kohlenhydrate enthalten sind.)
28. Low Carb Riegel.
Solche selbstgemachten Protein Riegel sind ein hervorragender Snack. Ich bin kein Riesen Fan von Magerquark, aber für zwischendurch ist es ganz in Ordnung.
29. Mandelberge.
Mandeln: top! Dunkle Schokolade: top! Stevia: top! Auch wenn dus kaum glauben kannst, dies ist ein sehr gesunder Snack, wenn du eine gute Schokolade verwendest. Ich würde auf mind. 80% achten für dieses Rezept.
30. Eiweissbrötchen.
17g Eiweiss, 10,8g Fette und lediglich 2,8g Kohlenhydrate pro Brötchen. Das sind super Werte und dieses Eiweissbrötchen eignet sich hervorragend, um mit anderen Snacks zu kombinieren.
31. Bananen Zimtmuffins.
Diese Muffins eignen sich hervorragend, wenn du mal etwas Süsseres willst. Die Bananen/Zimt Kombination ist erstaunlich lecker.
32. Broccoli-Puffer mit Paprika und Leinsamen.
Hier ist ein Snack, der sogar noch diverses Gemüse beinhaltet. Und trotzdem schmecken sie sehr lecker. Aus meiner Sicht auch hervorragend als gesunder Appetizer geeignet.
33. Low Carb Protein Riegel.
Noch so ein selbstgemachter Protein Riegel. Und ich muss zugeben, dies ist einer meiner Favoriten. Die Zutaten sind fast unschlagbar und der Geschmack stimmt dabei auch noch.
Falls du dich jetzt fragst, wo du einige dieser Zutaten am besten herbekommst, dann schau dir hier mal die Ressourcen an, die ich zusammengestellt habe. Dort findest du u.a. Produkte wie:
Mandel- und Kokosmehl Stevia, Xylit & Erythritol (die 3 besten Zuckeralternativen) Gesunde Schokolade Produkte, die dir beim Einschlafen helfen Und so ziemlich alles, was du bei einer Low Carb Ernährung noch so gebrauchen könntest…
Und du siehst auch gleich, wo ich sie bestelle.
Dir gefallen diese Rezepte? Dann wirst du diese Mini Rezepte Sammlung lieben!
Es sind insgesamt 15 Fettverbrennungsrezepte mit bloss 3 Zutaten oder weniger. Du kannst sie dir kostenlos herunterladen, indem du aufs Bild oder den blauen Link klickst.
. Weitere interessante Artikel für deine Gesundheit:
RELATED POSTS.
3 Gründe, weshalb du…
Was ist ein Refeed Tag? (Und wo…
Kalorien Theorie Entlarvt:…
11 schmerzfreie Wege, um Zucker…
11 Comments.
Wow die sehen alle voll lecker aus!
Die schmecken auch lecker.
Sehen alle super aus! Ab jetzt gibts keine Entschuldingen mehr^^ Werd gleich mal par Rezepte davon ausprobieren 😀
Das ist die richtige Einstellung 🙂
Tolle Snacks für unterwegs hast du da zusammengestellt. Da freut man sich ja gleich doppelt auf die nächste Gelegenheit, wenn man unterwegs ist und für Snacks sorgen soll 🙂
Ja da denkt man gleich, dass man nicht oft genug unterwegs sein kann 😉
Deine Avocado Creme ist übrigens seeeeehr beliebt bei meinen Verwandten! Und die wissen nicht, wie gesund sie noch dazu ist.
super Rezepte! Ich werde ein paar davon auf jeden Fall mal probieren!
Danke! Gute Idee. Freut mich immer, wenn ich von Leuten höre, die gerne mal was Neues ausprobieren 🙂
Bei den 14 „Low Carb Snacks, die kaum Zubereitungszeit benötigen“ bin ich mit einigen Snacks nicht/nur bedingt bezüglich low carb einverstanden:
Kokosmilch ungesüsst ca. KH 3 g/ 100 ml.
Oliven ca. KH 5g/ 100 g.
Nüsse ca. KH 3,8 -6 g (Erdnüsse 9,3 g!)
griechisches Yoghurt ca. 3,8 g.
Wer z.B. wirklich abnehmen sollte oder muss (Diabetiker), wird solche Snacks meiden. Desgleichen bei den 33 Snacks -je weniger gebacken oder sonstwie denaturiert, umso problematischer, da man zuerst einmal den Nährwert eines Lebensmittels „pur“ mit Vorteil kennen und dessen Wirkung auf den Körper testen sollte. Ein Arzt oder Ernährungsberaterin wird sicherlich eine kompetente Auskunft geben können.
Hey, danke fürs Feedback.
Ich bin absolut nicht deiner Meinung:
Kokosmilch: Fast pures Fett. Die 3g Kohlenhydrate pro 100g sind nichts, wenn man bedenkt, dass eine Person alleine eh nie viel mehr als 200ml konsumieren wird. Und die MCTs aus der Kokosmilch sorgen dafür, dass der Fettstoffwechsel eh ordentlich am laufen ist.
Oliven: Enthalten ca. 4g Kohlenhydrate auf 100g. Davon sind allerdings mehr als 3g Ballaststoffe, was den Netto Kohlenhydrate Gehalt auf 1g/100g Oliven senkt.
Nüsse: Erdnüsse, zugegeben, enthalten relativ viel Kohlenhydrate, wobei davon ebenfalls wieder die Hälfte Ballaststoffe sind. Und ich kenne niemanden, der Gewicht verlieren will, der mehr als 50g bis maximal 100g Nüsse pro Tag isst.
Griechischer Joghurt: Ja, enthält eher viel Kohlenhydrate. Macht aufgrund der grossen Mengen an Protein allerdings auch nicht viel.
Beeren: Sind definitiv kohlenhydratreich. Das weiss allerdings auch jeder Diabetiker. Als Kohlenhydratquelle sind sie hervorragend geeignet und sehr gesund.
Ich könnte schon einfach nur Snacks auflisten, die „no-carb“ sind… dann wäre aber wahrscheinlich niemandem richtig geholfen. Die meisten, die diesen Artikel lesen, wollen einfach etwas Gewicht verlieren oder gesünder leben. Ich kann nicht einfach alles verbieten. Mit diesen Snacks sind sie sehr gut ausgestattet, finde ich 🙂
Reply 27. Oktober 2016.
Super Rezepte, ich bin Geschäftlich sehr viel unterwegs. Daher kann ich diese sehr gut gebrauchen. Werde einige der Rezepte ausprobieren und Feedback geben.
Viele Grüße Dominik.
Leave A Response Cancel reply.
Endlich Schlank Facebook Seite.
18 Gründe warum du trotz Low-Carb…
7 Tage Low Carb Ernährungsplan (PLUS…
TOP Low Carb Lebensmittel (hilfreiche…
Low Carb UND Vegan: So klappts! (inkl.…
8 Gründe, Weshalb Du ständig Hunger…
8 Tipps, um ganz spezifisch Bauchfett…
3 Gründe, weshalb du schädliches…
Was ist ein Refeed Tag? (Und wo liegt…
Kalorien Theorie Entlarvt: „Nimm…
11 schmerzfreie Wege, um Zucker aus…
Weitere Artikel.
25 bewährte Fettverbrennungs-Rezepte (gratis)
Erhalte 25 bewährte Rezepte, die deine Fettverbrennung erhöhen, wenn du dich für den Newsletter anmeldest. Gib einfach unten deine Email ein und klicke den grünen Button.
Obst bei Low Carb.
Das könnte auch interessieren.
Milch und Joghurt bei Low Carb.
Grundsätzlich sollte man bei einer kohlenhydratarmen Ernährung Obst mit Bedacht wählen, denn einige Früchte weisen einen recht hohen Anteil an Kohlenhydraten – die Einfachzucker Glucose und Fructose – auf. Ob du während einer Low-Carb-Diät Früchte zu dir nehmen darfst, entscheidet im Grunde der jeweilige Low-Carb-Ansatz, den du verfolgst. Hast du dich zum Beispiel für die ketogene Diät entschieden, dann ist die Kohlenhydratzufuhr so gering (unter 20 bzw. 30g Kohlenhydrate pro Tag), dass es ratsam ist, höchstens hin und wieder ein paar Beeren zu essen. Verfolgst du hingegen die moderate Low-Carb-Diät mit 150g Kohlenhydraten pro Tag, so kann man sich hin und wieder ein paar Früchte gönnen (weitere Informationen zu den verschiedenen Low-Carb-Ansätzen findest du hier).
Obst bei Low Carb :
3,42 von 5 Punkten, basieren auf 226 abgegebenen Stimmen.
Obst bei Low Carb.
Um Dir einen Überblick über die Obstsorten zu vermitteln, die bei Low Carb unbedenklich sind, haben wir anhand des Fructosegehalts der jeweiligen Früchte eine übersichtliche Liste erstellt. Wenn Du die Wahl zwischen einem Stück Obst und einem Stück Gemüse hast, solltest Du auf jeden Fall das Gemüse wählen.
Früchte mit sehr geringem Zuckergehalt:
Ideal bei Low Carb sind Früchte mit einem möglichst niedrigen Zuckergehalt. Folgende Früchte können aufgrund ihres sehr geringen bzw. geringen Zuckergehalts bei Low Carb ohne Bedenken verspeist werden:
Früchte mit geringem Zuckergehalt:
Neben den Beeren, die sich durch einen sehr geringen Zuckergehalt auszeichnen und daher ideal für Low Carb sind, können die folgenden Fruchtsorten (hin und wieder) ebenfalls ohne schlechtes Gewissen verputzt werden:
Früchte mit mittlerem Zuckergehalt:
Früchte mit einem mittleren Zuckergehalt sind bei Low Carb grundsätzlich vertretbar. Ganz so oft solltest Du bei den folgenden Fruchtsorten allerdings nicht zuschlagen:
Früchte mit hohem Zuckergehalt:
Obstsorten mit einem hohen Zuckergehalt lassen unseren Insulinspiegel allein schon vom Anschauen Achterbahn fahren. Daher sollten folgende Obstsorten bei Low Carb idealerweise vermieden werden:
Du fragst dich, wie es mit Gemüse bei Low Carb aussieht? Hier findest Du weitere Informationen zum Thema Gemüse und Low Carb.
Das solltest Du Dir auch anschauen!
Ab wann bin ich in der Ketose?
Du bist auf die ketogene Ernährung umgestiegen, damit dein Körper die Fettdepots angreift, um daraus …
Kohlenhydrate und ihre Wirkung.
Je nach Einfach-, Zweifach- oder Mehrfachzucker unterscheiden sich Kohlenhydrate im Aufbau und somit auch in …
144 Kommentare.
Hab eine Frage ist es schlimm wenn ich 2 Käsekrainer esse? Hatte gestern vergessen mein putenfleisch aufzutauen und musste somit zur tankstelle schnell was kaufen und da ich was warmes essen wollte und ich nicht die zeit hatte was gutes zu Finden nahm ich einfach die :*(
Ich bin es auch gewohnt viel zu essen Wiege 130Kg und bin 1,81 groß deshalb frage ich mich wenn ich z.B. statt einer Avocado mit jeweils 2 Eier’n drin Salz/Pfeffer 2 Essen darf. Ich dachte nur es war mein einziges Essen am Tag also wirds ja nicht so schlimm sein….
Ich bin kein freund von Kohlenhydrate zählen oder sowas aber ich werd wohl nich drum rum kommen :/
vielen Dank für deine Nachricht.
So, nun aber erst einmal zu deinen Fragen. Wenn du mal zwei Käsekrainer isst, ist das kein Beinbruch und erst recht kein Grund für ein schlechtes Gewissen. Klar ist das Putenfleisch besser, aber solange die Käsekrainer die Ausnahme sind, spricht nichts dagegen, sich auch mal etwas zu gönnen. Zumal Käsekrainer ja weitaus besser sind als eine Pizza oder ähnliches.
Wenn wir dich bei deiner 2. Frage richtig verstanden haben, fragst du, ob du nicht einfach 2 Avocados mit Eiern essen kannst. Ist das richtig? Avocados sind super gesund, allerdings haben sie auch einen sehr hohen Fettgehalt. Daher würden wir dir eher dazu raten, bei einer Avocado zu bleiben und dazu einen großen Salat oder Rohkost plus eine Eiweißquelle (die sättigt lange) wie Hühnchen oder Lachs.
Kohlenhydrate brauchst du bei Low Carb nicht zu zählen. Wichtig ist, dass du dich satt isst, aber auch, dass du aufhörst zu essen, wenn du gesättigt bist und lernst auf dein Bauch- und Sättigungsgefühl zu hören.
Schreib uns gern, wenn du nochmal Fragen hast.
Ansonsten wünschen wir dir weiterhin viel Erfolg.
Ich mache jetzt seid 2,5 Wochen Low Carb und bin von 141 auf 133 runter. Habe jetzt einen Heimtrainer und werde LC & Sport kombinieren.
Und es ist nicht mal schwer, es gibt so viele leckere Low Carb Gerichte 🙂
Wow super! Du hast mich gerade sehr motiviert! Bin 143 und habe schon alles versucht ohne grosse Erfolge. Ich möchte jetzt einfach mal so 30 runter. Fange gleich an.
nun habe ich auch eine Frage.Sind eigentlich Datteln erlaubt?
Habe schon öfters Rezepte mit Datteln gesehen und das sollte angeblich Low Carb sein…Kann ich mir nicht vorstellen,da die ja süss sind.
Datteln haben sehr viel Fruchtzucker und sollten daher – wie du schon richtig vermutet hast – bei Low Carb vermieden werden.
Wir hoffen, wir konnten dir weiterhelfen.
Ich mache seit 1 1/2 Jahren low carb und habe 10 Kilo abgenommen. Hört sich nicht viel an, aber ich bin damit sehr zufrieden. Also vielen Dank für eure Website, die mir diese neue Ernährung erst ermöglicht hat.
Ich wollte nur einen Tipp loswerden: ich habe immer eine Tüte Walnüsse in der Handtasche. Wenn der Hunger kommt und ich gerade keine Zeit oder Gelegenheit habe, was zu essen, eine Handvoll Walnüsse und alles ist gut.
Leider ist jetzt gerade Kirschen-Time, die ich sehr liebe. Ich kann die Kirschen sofort auf meiner Waage ablesen. Also: Walnüsse ja, Kirschen nein.
Wieso ist denn Dickicht bei lowcarb erlaubt?
Ich ,Greenhorn, heike.
Ich mache seit August „mein“ low carb.
„Mein“ soll heißen: null süßes/Brot/Gebäck etc.
Aber: Obst/Gemüse/Jogurt/Quark fast ohne Einschränkungen (okay, Hülsenfrüchte sehr selten)
Dazu „intermittiere“ ich.
Abends spätestens 19h Ende, morgens nur 1 Bullit-proof-coffee. (ich frühstücke ungern, passt also)
Um 14h gibt’s Bananenkefir.
Also essen nur zwischen 14 und 19h, was ich möchte vom oben Aufgezählten.
13kg weg. Könnte mehr sein, aber ich bin da nicht so dogmatisch. Man muss ja auch mal feiern…
Danke für Eure hilfreiche Seite.
Hallo Löw Carb Team.
Warum sind Karotten roh ok aber gekocht nicht?
In der Gemüse Liste finde ich die Karotte nur roh aufgelistet.
Danke für eure Seiten!
Wir hoffen, wir konnten dir weiterhelfen.
Hallo, ich habe mich wirklich in das Thema Low Carb Brot hinein gekniet. Da mein Anspruch an Brot auch recht hoch ist, bin aber bei bei den einfachsten Rezepten mit Gluten (5,6 % Kohlenh.) hängen geblieben. Ich habe mit keinen Allergien zu kämpfen und es schmeckt am ehesten wie Brot. Als Hauptbestandteil nehme ich Leinsamenmehl (entölt) und sowie Mandelmehl (entölt), beides gibt es günstig in großen Gebinden. Wenn mann dazu ein Teelöffel Bindemittel verwendet, gelingt das eigentlich immer und geht auch sehr gut auf. Damit bin ich doch recht zufrieden und das sind dann ja auch fast (Obst) meine einzigen Kohlenhydrate.
vielen Dank für Deine Erfahrungswerte!
Weiterhin viel Spaß und natürlich Erfolg mit Low Carb.
Hallo, ich habe nach einer solchen Diät gesucht weil ich an einem Hefepilz leide und somit auf Zucker und Weißmehle verzichten soll. Zudem wog ich inzwischen 95 kg (172 cm), mit Sport ist es allerdings nicht einfach, nach drei Bandscheiben-Op`s usw. Somit habe ich im Juli 16 damit angefangen und inzwischen auch 10 kg verloren. Da ich eigentlich ein richtiger „Brotfan“ bin, fällt mir das am schwersten.
Ich hatte vergessen zu sagen, ich bin 63 Jahre und in dem Alter nimmt man ja ohnehin nicht so leicht ab.
du hast im Juli 2016 angefangen und nun bereits 10 Kilo verloren? Das ist doch ein super Ergebnis, das sich sehen lassen kann. Unser Kompliment! Super gemacht. Du hast natürlich Recht, dass sich der Stoffwechsel mit dem Alter verändert und man mehr dafür arbeiten muss, die lästigen Pfunde loszuwerden. Umso mehr ziehen wir unseren Hut vor deiner Leistung!
Auf Brot musst du übrigens nicht ganz verzichten. Vielleicht findest du ja unter unseren Brotrezepten ein paar Anregungen: https://www.lowcarb-ernaehrung.info/rezepte-brot-broetchen/
Weiterhin alles Gute und viele Grüße.
ich ernähre mich seit einigen Tagen moderat Low-Carb (ca. 100 g/Tag). Ihre Seite ist dabei sehr hilfreich, gerade weil sie sehr klar und übersichtlich aufgebaut ist.
Was mich noch sehr unsicher macht, ist die tatsächliche Menge an Kohlenhydraten in Obst und Gemüse. Da gibt es auch enorme Unterschiede in Angaben, z.B.: Avocado ist hier mit 0,4 g angegeben. Wenn ich es google, kommt eine Angabe von 10 g.
Könntet Ihr mir erklären, wie diese Schwankungen zustande kommen.
Besten Dank und liebe Grüße!
herzlichen Dank für deinen Kommentar.
Du hast absolut Recht was die unterschiedlichen Aussagen bezüglich des Kohlenhydratgehalts der Avocado angeht. Wir haben noch einmal recherchiert und bekommen einerseits Werte um die 4g Kohlenhydrate pro 100g. Die Mehrheit der Quellen geht aber von 9g Kohlenhydrate pro 100g aus. Bei uns hatte sich wohl der Fehlerteufel eingeschlichen. Wir haben den Wert sogleich korrigiert und bitten die fehlerhafte Angabe zu entschuldigen.
HALLO LIEBES ADMIN- TEAM.
HABE EINE FRAGE ZUM KNOBLAUCH, (FRISCH), IST DIESER ERLAUBT ODER NICHT.
ja, Knoblauch ist bei Low Carb unproblematisch.
Hey liebes Team,
ich bin seit ein paar Wochen wieder dabei. Hatte vor drei Jahren mit LC ungefähr 15kg abgenommen, aber dieses Mal tut sich einfach gar nichts, was mich ziemlich frustriert.
Wie sieht es denn mit Milchprodukten aus? Sollte ich Milchprodukte durch Soja-Produkte ersetzen?
Und gibt es eine Daumenregel bei den Produkten, die ich kaufe? z.B. grundsätzlich unter 10g KH pro 100g.
Viele Grüße und Danke für die tolle Seite.
herzlichen Willkommen zurück! 15 Kilo sind doch ein toller Erfolg. Gib deinem Körper ein wenig Zeit…die Fettpölsterchen haben sich ja auch nicht über Nacht an den Hüften breit gemacht. 😉
Wenn es mit dem Abnehmerfolg weiterhin nicht so recht klappen will, kann es natürlich an den unterschiedlichsten Punkten liegen. Die gängigsten Fehlerquellen haben wir unter Punkt 11 des folgenden Links zusammengefasst: https://www.lowcarb-ernaehrung.info/low-carb-im-alltag/ Vielleicht erkennst du dich in dem ein oder anderen Punkt wieder? Nicht zu vergessen ist natürlich auch, dass der Stoffwechsel mit fortschreitendem Alter (leider) langsamer wird. Je älter wir also werden, desto mehr müssen wir dafür tun, die lästigen Fettpölsterchen zu verbrennen. Hört sich gemein an? Ja, das ist es ohne Wenn und Aber.
Milchprodukte sind aufgrund der Laktose schwierig (siehe Unterpunkt 1 und 2 https://www.lowcarb-ernaehrung.info/low-carb-im-alltag/). Mandelmilch oder Sojamilch sind da schon besser.
Tja, und was den Kohlenhydratgehalt angeht, so ist es schwierig eine Faustregel zu benennen. 100g Chia-Samen schlagen beispielsweise mit 45g zu Buche. Dennoch sind sie bei Low Carb unbedenklich, da man davon nur kleine Mengen zu sich nimmt. Grundsätzlich ist aber die 10g-Grenze ein ganz guter Richtwert.
Wir wünschen dir alles Gute.
Liebes Low Carp Team.
Ich versuche mich nun seit 8 Tagen an der Ernährungsumstellung und frage mich ab wann man dann ca mit Abnehmerfolgen rechnen kann. Ich habe bisher nichts abgenommen. Da ich hier immer lese das die Pfunde nur so purzeln, frage ich mich was mach ich falsch. Danke Kirsten.
wenn Du in den ersten Tagen nichts abnimmst, ist das kein Grund zur Sorge. Denn wie schnell die Pfunde purzeln, hängt ganz maßgeblich vom Ausgangsgewicht ab. Wenn Du nur ein paar Kilo verlieren möchtest, sind die Ausgangsvoraussetzungen andere, als wenn massives Übergewicht besteht. Wie schnell ein Abnehmerfolg auf der Waage zu sehen ist, hängt nicht nur davon, sondern von vielen weiteren individuellen Bedingungen ab. Gib Dir etwas mehr Zeit.
Hilfreich kann übrigens auch Punkt 11 des folgenden Links sein: https://www.lowcarb-ernaehrung.info/low-carb-im-alltag/ Hier haben wir alle gängigen Fehlerquellen aufgelistet, auf die man bei Low Carb besonders achten sollte. Vielleicht findest Du Dich ja in dem ein oder anderen Punkt wieder.
Wir hoffen, wir konnten Dir weiterhelfen.
Ich mache seit einer Woche Low Carb Diät, und habe 3,3 kg verloren. (170 m, 81 kg). Anfangs hatte ich Heißhunger auf Brot und Gebäck, mittlerweile ist das komplett verflogen. Auch der schlechte Atem ging durch 1,5 l Wasser täglich weg. Bei Heißhunger hilft mit ein Eiweißdrink mit Schokogeschmack. Danke für die tollen Rezepte. Sogar mein Mann findet sie gut.
das freut uns natürlich riesig. Herzlichen Dank für Dein Feedback.
Wir wünschen Dir weiterhin viel Erfolg bei der Ernährungsumstellung und hoffen, dass Du weiterhin mit so viel Motivation und so wenig Heißhunger dem Traumgewicht entgegensteuerst.
Ich habe vor meine Ernähnrung so gut wie auf Low Carb umzustellen. Jedoch kann ich leider nicht auf mein Schwarzbrot in der Früh verzichten.. Deshalb wollte ich fragen, ob es dann trotzdem einen Sinn hat, den restlichen Tag Low Carb zu essen? Möchte ca. 5kg verlieren und gehe nebenbei auch regelmäßig aufs Laufband!
wenn man bei Low Carb sündigen möchte, dann sollte man dies am ehesten morgens tun. Also brauchst Du auf Dein heigeliebtes Schwarzbrot nicht zu verzichten. Zumal man bei Low Carb ja mit weitaus schlimmeren Dingen sündigen könnte, als dies bei Schwarzbrot der Fall ist. 😉
Wir wünschen Dir viel Erfolg und senden Dir viele Grüße.
Hallo liebes Low-Carb-Team,
ich habe auch angefangen mich Low-Carb zu ernähren. In der 1. Woche fühlte ich mich richtig klasse, die Pfunde purzelten. Doch jetzt ist abloluter Stillstand auf der Waage. Vielleicht muss ich dazu sagen das ich nicht wirklich übergewichtig bin (jetzt 63 Kg bei einer Größe von 1.64).
Ich möchte aber trotzdem noch 2 Kilo abnehmen und kriege das nicht hin. Woran kann das liegen ?
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
erfahrungsgemäß purzeln die Pfunde bei starkem Übergewicht stärker. Daher würden wir Dir raten, noch ein wenig Geduld an den Tag zu legen. Sport ist natürlich auch vorteilhaft, um den hartnäckigeren Pfunden den Kampf anzusagen. Falls sich weiterhin nichts auf der Waage tun sollte, kannst Du Dir einmal Punkt 11 des folgenden Links durchlesen: https://www.lowcarb-ernaehrung.info/low-carb-im-alltag/ Vielleicht erkennst Du Dich in dem ein oder anderen Punkt wieder oder findest ein paar Anregungen, woran es liegen könnte.
Wir wünschen Dir viel Erfolg.
Hallo liebes Low-Carb-Team,
ich hab vor einem Jahr dank euch 5 kg abgenommen, da fühlte ich mich echt super.
Leider bin ich ein totaler Fitnessfreak, also 5-6 mal am Tag im Fitnessstudio bis ans Äusserste gehen und noch dazu hab ich mich zu diversen Halbmarathons angemeldet,d.h. noch dazu pro Woche mind.50-60 km zu laufen.
Mein Problem ist, das wenn ich nur Low-Carb mich ernähre, geht mir irgendwann die Energie aus und ich möchte die 5 kg wieder weghaben.
Könnt ihr mir ein Tip geben wie ich mich ernähren soll, um abzunehmen und mein Training nicht zu gefährden.
Danke schon mal im voraus und freue mich auf die Antwort.
vielen Dank für Deine Nachricht.
Gerade wenn Du so viel Sport treibst und Halbmarathon läufst, solltest Du darauf achten, dass Du Deinen Körper vor und nach dem Training mit ausreichend Energie versorgst. Wer hungrig zum Training geht oder vorher komplett auf Kohlenhydrate (wichtiger Energielieferant) verzichtet, wird weder Spaß am Training haben noch lange durchhalten.
Wir haben zwei Beiträge zum Thema Pre- und Post-Workout-Ernährung geschrieben, die Du hier findest:
Die Kohlenhydrate, die Du am Tag also zu Dir nimmst, solltest Du gezielt vor dem Training essen. Nach dem Training bietet sich eine Mahlzeit aus hochwertigem Eiweiß an. Low Carb in Verbindung mit so viel Sport sollte in jedem Fall zu den gewünschten Ergebnissen führen.
Wir wünschen Dir weiterhin viel Erfolg.
Hallo liebes Low carb.
Erstmal muss ich mich bedanken für so eine übersichtliche Homepage.
Mache jetzt seit 02.01.16 Low carb und habe 22 kg abgenommen. Mein Anfangsgewicht war 130 kg (Größe 1,74) und jetzt 108kg und habe meine Ernährung komplett umgestellt und treibe auch sehr viel Sport neben bei, powerwalk und joggen von 5-7 km fast jeden Tag gehören dazu. Ich möchte allen nur damit sagen es ist anfangs schwer aber danach wenn die Pfunde nicht mehr da sind wird es immer einfacher und man fühlt sich von Tag zu Tag fitter. Anfangs hatte ich auch Heißhunger das ist aber jetzt überhaupt nicht mehr da und wenn es mal zufällig passiert sage ich mir immer wenn du dieses Stück Süßspeise isst wird dein Bauch wieder dick und deine Knie tun wieder weh ;). Dank dieser Seite habe viele neue Rezepte kennen gelernt die auch einfach sind und gut schmecken. Wünsche allen noch viel Erfolg bei Gewicht verlieren und eins nicht vergessen NIE AUFGEBEN das ist wichtig!
An Sero: vielen Dank für Deinen Kommentar, ist sehr motivierend 🙂
zunächst einmal wollten wir uns natürlich für den lieben Kommentar bedanken – wir freuen uns riesig, wenn unsere Webseite und die Rezepte gefallen und vor allem, wenn sie zu solch tollen Abnehmerfolgen beitragen können. Wahnsinn. Innerhalb von so kurzer Zeit 22 Kilo zu verlieren, das ist schon eine stolze Leistung, die sich sehen lassen kann. Wir bewundern Deine Motivation und Deine Willenskraft und finden es super, dass Du so viel Sport treibst. Hut ab!
Weiterhin auf jeden Fall viel, viel Erfolg und viele Grüße.
herzlichen glückwunsch. unglaublich!
Vielleicht könnt ihr mir helfen. Ich versuche mich seid kurzem low carb zu ernähren was nicht zu 100 Prozent klappt. Da ich körperlich schon recht schwer arbeite hab ich das Gefühl das mir nach einigen Stunden die Kraft und Energie fehlt. Was kann ich tun ?
Kohlenhydrate sind ein wichtiger Energielieferant. Du solltest also sehr genau darauf achten, dass Du den Kohlenhydratanteil zwar herunterschraubst, aber nicht auf ein absolutes Minimum reduzierst. Wichtig ist, dass Du komplexe Kohlenhydrate zu Dir nimmst, die lange satt machen und den Körper mit Energie versorgen. Unter folgendem Link findest Du alle weiteren Infos: https://www.lowcarb-ernaehrung.info/was-ist-ein-kohlenhydrat/
ich habe schon dieverse abnehmkuren gemacht jedesmal ging es nach hinten los. jetzt versuch ich es mit meiner Tochter zusammen dieses Low Carb vieleichpasiert ja dort was. Aus gesundheitlichen gründen muss ich abnehmen. Ich bin gespannt darauf.
Ich habe im Juni 2014 mit low carb angefangen. Bis Juli 2015 dann 20 Kilo abgenommen. Hatte die ersten 2 Monate Kopfschmerzen, Schwindel und war schnell gereizt. Dann ging es aber und der Körper hat sich an den zuckerentzug gewöhnt. Seit Juli 2015 habe ich bis jetzt noch 1 bis 1 1/2 Kilo verloren. Mache allerdings seit Anfang der Diät Kiesertraining und bewege mich mit Hund. Denke Sport gehört dazu und hilft den umfang zu minimieren. Möchte noch gerne 2 Kilo weg haben. Dann Gewicht halten.
Ausgangsgewicht War 82-83 Kilo bei Körpergröße von 1.72 m. Bin übrigens 45 Jahre.
Ich werde mich auf jeden Fall weiter low carb ernähren. Ab und zu ein Stück Kuchen ist aber nicht schlimm. Solange es nicht täglich ist ; -)
Ich hatte ab dem 3. Tag auch Kopfschmerzen und zusätzlich extreme Müdigkeit. Das hielt dann 3 Tage an. Ich denke, der Körper muss sich erst daran gewöhnen. Ich hatte das auch irgendwo im Netz gelesen.
Hab jetzt auch mit der lowcarb- ernährung angefangen… doch seit dem 3. Tag hab ich immer Kopfweh am Nachmittag…. ist das Normal? Trinke sehr viel Wasser und Tee..
Hallo, ich hab gelesen, dass das Hirn beleidigt ist, weil es nicht nehmen so schnell an Zucker kommt. Deshalb am Anfang Kopfschmerzen. Aber das gibt sich!
Ich würde auch gerne mit einer Low-Carb-Diät abnehmen. Ich habe hier in den Kommentaren gelesen, dass viele das Problem mit den Heißhungerattaken haben, ich kann das total verstehen, bloß dass ich generell sehr lange (ca. 12 Std.) nichts essen muss um ein Hungergefühl zu bekommen. Außerdem esse ich wenn es etwas zu essen gibt, auch aus langeweile und als Ablenkung…. Daher habe ich sehr selten Magenknurren, was ich, wenn ich es dann mal habe recht angenehm finde. Meine Frage also, was kann ich tun damit ich wirklich nur 3 mal am Tag esse!
Danke im Vorraus, Laura.
so wie es sich anhört, gehörst Du (übrigens genau wie wir) zu den emotionalen Essern. Das heißt, dass Du Frust, Stress, Langeweile, schlechte Laune etc. mit Essen kompensierst. Der Weg aus dem emotionalen Essen führt in erster Linie über das Bewusstsein und Verständnis, warum man nun gerade isst (wenn man ja eigentlich gar keinen Hunger hat). Man muss tief in sich hineinhorchen, um zu verstehen, was denn der wahre Grund für den Appetit ist. Im nächsten Schritt sollte man versuchen, das Muster zu durchbrechen, also bei Langeweile oder Stress nicht gleich zum nächsten Schokoriegel zu greifen, sondern sich ablenken, eine Runde um den Block drehen, die beste Freundin anrufen oder, oder, oder… Es ist alles eine Sache der Gewohnheit. Aber es ist definitiv zu schaffen.
Viel Erfolg und viele Grüße.
Ich bin Fitnesstrainer und Ernährungsberater und möchte dir im Folgenden einige Dinge erklären, damit du auch langfristig und relativ einfach deine Pfunde verlierst.
Um hier eine auf dich zugeschnittene Aussage treffen zu können, müsste ich zunächst einmal deine Ausgangssituation und Zielsetzung kennen. Aber generell empfehle ich meinen Klienten IMMER, wenn sie eine Diät machen wollen, diese mit Sport zu begleiten, da sich die Erfolge dadurch einfach schneller und besser einstellen. Nun mal zu den Grundlagen. Prinzipiell geht es in einer Diät hauptsächlich darum, über ein Kaloriendefizit (du nimmst also weniger Kalorien zu dir als dein Körper eigentlich benötigt) den Körper dazu zu zwingen, seine benötigte Energie aus den lästigen Fettdepots herzustellen, um den Körper mit ausreichend Energie versorgen zu können. Hierzu ist es wichtig, seinen Kalorienbedarf zu kennen. Dieser lässt sich durch mathematische Formeln an Hand von Werten wie Alter, Größe, Geschlecht sowie deines Aktivitätsgrades relativ genau berechnen. Nehmen wir einmal an, dein Erhaltungswert läge bei 2.500 kcal. Um abnehmen zu können müsstest du also weniger als 2.500 kcal pro Tag zu dir nehmen. Empfehlenswert wäre hier ein Defizit von etwa 20-30%, d.h. du solltest nun maximal 1.750-2.000 kcal/Tag zu dir nehmen. Bei dieser Weise wärst du nun etwas flexibler in deiner Diät. Fühlst du dich gut, fit und nicht so hungrig, so spricht nichts dagegen dich im unteren Bereich bei 1.750 zu bewegen, An Tagen, an denen du dich müde und hungrig fühlst, kannst du etwas mehr essen und lägst bei etwa 2.000 immer noch sehr gut im Defizit. Damit du sicherstellst, dass du fast nur Fett verlierst (das ist nahezu unmöglich, da der Körper auch reichlich Wasser und auch etwas Muskulatur abbaut), solltest du sicherstellen, dass du auch genügend Eiweiße und Fette zu dir nimmst (Du hörst richtig, Fette benötigt der Körper für deinen Hormonhaushalt und einigen sonstiger lebenswichtigen Funktionen) und über Sport noch zusätzlich Signale an deinen Körper sendest, dass du deine Muskulatur noch benötigst, andernfalls wird sie ebenfalls abgebaut. Dein Hauptnahrungsmittel in der Low-Darb-Diät sollte das Eiweiß sein (mageres Fleisch, Geflügel, Fisch, Nüsse, etc.). Etwa 50-55% (1.250-1.375 kcal) deiner Kalorien sollten durch Eiweiß gedeckt sein, Fette (Avocados, Oliven/Olivenöl, Lachs -> Omega-3-Fette UND Eiweiß, etc.) machen 30-35% (750-875 kcal) der Kalorien aus und Kohlenhydrate maximal 10-20% (250-500 kcal).
Ansonsten wünsche ich dir alles Gute und viel Spaß bei deiner Diät.
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen.
Besuche uns auch auf Facebook!
Wo du uns ansonsten auch findest?
Kategorien dieser Seite.
Low-Carb-Rezepte für das Frühstück.
Die goldenen Low-Carb-Regeln.
Low-Carb-Rezepte für das Abendessen.
Lebensmittel ohne Kohlenhydrate.
Milch und Joghurt bei Low Carb.
Low-Carb-Backen: So geht’s!
Rezept für gebackener Camembert.
Rezept für grüne Bratpaprika mit Meersalz.
Lowcarb-Suche bei Amazon.
Bildereindrücke unserer Rezepte.
© 2015 Copyright by Lowcarb-Ernaehrung.info. All rights reserved. Impressum.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.
Rösti Rolle Low Carb mit Frischkäse-Schinken-Füllung.
Zubereitung.
Rösti Rolle Low Carb mit Frischkäse-Schinken-Füllung. Ein echter Traum!
(Low Carb Kompendium) – Röstis sind eine richtig leckere Sache. Leider kommen bei “echten” Röstis Kartoffeln zum Einsatz und die sind für viele Low Carber ein absolutes Tabu. Aber es gibt für alles eine Lösung und so kommen einfach ein paar andere Zutaten zum Einsatz um die ganze Sache Low Carb fähig zu machen.
Und anstatt die Röstis aus Möhren und Zucchini wie üblich einfach in die Bratpfanne zu geben, kommt noch eine ordentliche Portion Frischkäse mit Kräutern zum Einsatz und lecker Kochschinken. Das alles zu einer dicken Rolle verarbeitet und fertig ist die Low Carb Rösti Rolle mit Frischkäse-Schinken-Füllung.
Das Tolle an diesem Rezept ist, dass man die Füllung der Rolle ganz einfach variieren kann. So ist dieses feine Low Carb Rezept ganz schnell zu einem vegetarischen Gericht umgemodelt. Wer Lust hat, kann hier richtig kreativ werden. 🙂
Und nun viel Spaß beim Nachkochen und liebe Grüße Andy & Diana.
Low-Carb Zutaten und Bücher.
Mit einem Klick auf einen der unteren Links kommst Du zum jeweiligen Tipp.
Das Rezept-Video.
Die Zutaten.
3 mittlere Zucchini 4 große Karotten 3 Eier 1 Zwiebel 300 g Kräuterfrischkäse 200 g gekochter Schinken 1 EL Salz Pfeffer nach Geschmack.
Die Zutaten für dieses Low Carb Rezept reichen für 4 Portionen der Low Carb Rösti-Rolle.
Für die Vorbereitung kannst Du ca. 20 Minuten rechnen. Hinzu kommt noch eine Wartezeit von 60 Minuten und die Backzeit für die Rösti-Rolle von 25 Minuten.
Die Nährwerte.
Nährwertangaben sind Richtwerte und beziehen sich auf 100 g zubereitete Low-Carb Speise.
Die Zubereitung.
Als erstes gilt es, die Zucchinis zu waschen und den Strunk abzuschneiden. Raspel nun alle Zucchinis, am schnellsten geht das mit einer entsprechenden Küchenmaschine.
Die Zucchini kräftig salzen.
Salze die geraspelten Zucchinis nun kräftig mit einem EL voll Salz und mische das Salz gut unter. Stelle die Zucchinis für ca. 60 Minuten in den Kühlschrank.
Nachdem die Zucchinis im Kühlschrank gezogen sind, haben sie ordentlich Wasser verloren. Gib die Zucchinis in ein sauberes Küchentuch und drücke das Wasser vorsichtig aus.
Die Zucchini vom Wasser befreien.
Nun ist es auch an der Zeit deinen Backofen auf 180° Umluft vorzuheizen.
Putze die Karotten und raspel auch diese. Die Zwiebel abziehen und in feine Würfel schneiden. Gib beides zu den ausgedrückten Zucchini, schlage noch die drei Eier dazu auf und würze alles mit Pfeffer nach deinem Geschmack.
Das geraspelte Gemüse.
Vermische das Gemüse gut miteinander und gib anschließend die Masse auf ein mit leicht gefettetem Backpapier ausgelegtes Backblech. Verteile die Masse gleichmäßig und schiebe den Zucchiniteig für 25 Minuten in den Ofen.
Ein Backblech voll Zucchiniteig.
Lasse den Teig nach dem Backen kurz abkühlen. Verstreiche anschließend den Kräuterfrischkäse auf dem Teig und belege ihn noch mit dem gekochten Schinken.
Der belegte Zucchiniteig.
Rolle alles mit Hilfe des Backpapiers zur Low Carb Rösti-Rolle auf und schneide die Rolle in Scheiben.
Die Low Carb Rösti-Rolle in Scheiben schneiden.
Die Low Carb Rösti-Rolle mit Frischkäse-Schinken-Füllung schmeckt warm oder kalt. Guten Appetit 🙂
Low Carb Rösti-Rolle in 10 Sekunden.
Schreibe jetzt weiter unten einen Kommentar und lasse uns wissen, wie dir die Low Carb Rösti-Rolle mit Frisckkäse-Schinken-Füllung geschmeckt hat bzw. wie dir dieses Low Carb Rezept gefallen hat.
Wir freuen uns über jedes Feedback 🙂
Low Carb Kompendium.
Low Carb Schokoladenmousse (Ein süßes Low Carb Frühstück in 5 Minuten)
Rhabarber-Vanille Eiscreme Low Carb.
Weitere Artikel.
Käse-Knoblauch-Baguette – Low-Carb Baguette herzhaft & saftig.
Herzhaft-Bunter Eintopf – Low-Carb.
Apfel-Blechkuchen – Low-Carb Kuchen saftig & frisch.
Pizza-Auflauf – Low-Carb Ofen-Schlemmerei.
Low-Carb Rösti-Happen – Gemüse-Snack lecker & gesund.
Parmesan-Plätzchen – Low-Carb Snack überraschend herzhaft.
23 thoughts on “Rösti Rolle Low Carb mit Frischkäse-Schinken-Füllung”
Ich liebe eure Ideen ohne Kohlenhydrate zu kochen.
Ich habe schon vieles aus dem Netz nachgekocht…?
Ist sehr lecker und sieht klasse aus. Tolles Rezept.
Soooo lecker. Ein wirklich gutes Rezept. Ich nehme normalen Frischkäse und mische den mit vorher angebratenen kleinen Paprikastückchen und Zwiebelwürfel. Dafür lasse ich den Schinken weg.
Hallo, das sieht lecker aus, wird gleich ausprobiert. Wieviel gekochter Schinken wird verwendet? Im Rezept stehen 100g, im Video wird 200g angezeigt?
danke für deinen Hinweis. Die Angabe im Video ist richtig. 200 g gekochter Schinken werden für die Low-Carb Rösti-Rolle verwendet.
wie viele Portionen ergeben ein Blech?
steht immer im Rezept.
Leider mit Zucchini.Gibt es eine Alternative?
das musst Du selber ausprobieren.
hab es schon mit Sellerie und Steckrübe gemacht, war super.
Dieses Rezept ist nicht in deinem Buch, das ich soeben gekauft habe. Plant ihr ein Neues oder stellt ihr einfach so hier mal wieder Rezepte ein?
das Buch ist ein eigenständiges Werk, was nichts mit dem Blog zu tun hat, außer das wir die Autoren sind. Hier veröffentlichen wir regelmäßig weitere Low-Carb Rezepte.
kann man die Rösti Rolle auch im kalten Zustand noch rollen, oder geht das nur, solange sie noch warm ist?
sie sollte in allen Temperaturzuständen zu rollen sein.
habe mich auch versucht. Finde die Rolle sieht total.
lecker aus, nur kann ich sie sehr schlecht vom Backpapier lösen. Was kann ich falsch gemacht haben?
ein wenig Geduld braucht man schon. Im Notfall beim nächsten Mal noch mit etwas Öl einpinseln. 🙂
Hallo, leider Vertrage ich keine Karotten – habt Ihr Vorschläge zum ersetzen ?
Was kann ich mit dem ausgedrückten Zucchini-Wasser machen? Kann man es überhaupt weiter verwenden oder sollte man es besser weg kippen?
darüber habe ich mir ehrlich gesagt noch nie Gedanken gemacht.
Falls es mal schneller gehen sollte kann man Zucchini sowie die Karotten in einer Kartoffelpresse ausdrücken so erspart man sich die Wartezeit!
ich hab die Rolle heute nachgekocht und bin richtig begeistert. Das war so lecker und macht ordentlich satt. Sogar mein Mann der kein Zucchini Fan ist hat seine Portion Ruck Zuck weggeputzt.
Den Rest gibt es morgen zum Mittagessen.
Vielen Dank für das tolle Rezept.
Liebe Grüße Nicole.
Hab mich heute auch an dieser Rolle ausprobiert. Sie ist sehr lecker und sieht auch noch gut aus .Ich werde sie noch mit einer anderen Füllung aus probieren. Tolles Rezept. Danke.
Herrlich lecker. Die Kombination von Zucchini, Karotten und Ei als Rolle ist toll.
Kann auch mit Thunfisch, Eier, usw. gefüllt werden. Kann ich nur empfehlen.
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen.
Deine Low-Carb Crash Test Dummies.
Käse-Knoblauch-Baguette – Low-Carb Baguette herzhaft & saftig.
Herzhaft-Bunter Eintopf – Low-Carb.
Apfel-Blechkuchen – Low-Carb Kuchen saftig & frisch.
Pizza-Auflauf – Low-Carb Ofen-Schlemmerei.
Low-Carb Rösti-Happen – Gemüse-Snack lecker & gesund.
Low Carb Brot mit Knusperkruste (vegan & glutenfrei)
Low Carb Chia-Sonnenblumen-Brötchen.
Chia-Brot Low Carb Rezept.
Schoko-Käsekuchen – So herrlich saftig & Low-Carb.
Wie fange ich mit der Low Carb Ernährung am besten an? (Low Carb Einstieg leicht gemacht)
Vielen lieben Dank für die Mühe😊.
Moin, hab heute das Brot gebacken und muss sagen: OBERLECKER.
Hallo Christina, das Kompendium gibt es ausschließlich als E.
Das Wolkenei war der absolute Hammer am frühen Morgen. Ich.
Hallo ich möchte am 1.1.2018 beginnen und würde gerne Euer B.
Low Carb Quarkbällchen.
Die Zutaten in eine Schüssel geben und miteinander vermengen. Mit nassen Händen kleine Kugeln formen (ca. wie Murmeln) und das Öl in einem Topf erhitzen (sodass ca. 4-5cm Öl entstehen in der die Bällchen schwimmen können).
Sobald das Öl heiß ist, die Bällchen nach und nach in den Topf geben und zwischendurch wenden (Achtung: Topf zwischendurch ab und zu vom Herd nehmen, da das Öl sonst zu heiß und die Bällchen somit zu dunkel werden). Wenn sie von beiden Seiten goldbraun sind, aus dem Topf nehmen und direkt mit Xylit bestreuen.
Schmecken am Besten lauwarm aber lassen sich auch super als Snack mitnehmen!
Sie sind pur sehr lecker, lassen sich natürlich aber auch prima füllen, zum Beispiel mit Haselnuss-Mandel-Schoko Butter (Rezept). Guten Appetit!
Das könnte dich auch interessieren:
Comments (17)
Kann man das Eiweißpulver auch weglassen oder gibt es eine Alternative? Ich habe keins und würde sie heute trotzdem gerne backen :) LG.
Das müsstest du einfach mal austesten, ob es auch ohne klappt :)
Alternativ könntest du Guarkernmehl oder Johannisbrotkernmehl nehmen, allerdings nicht in der selben Dosierung.
[…] das Rezept bin ich ein wenig durch die Gegend gesurft und habe mich an den Quarkbällchen von Low Carb Köstlichkeiten orientiert. Ich habe es nicht 1:1 übernommen, aber das Grundgerüst stammt von […]
Die schauen ja fantastisch aus!
Welches Öl nimmst du zum Ausbacken?
hab die Bällchen heute voller Freude in angriff genommen.
leider war ich vom ergebniss sehr entäuscht.
sie sind beim backen ..bis auf 3 stück.. alle auseinandergefallen.
Das ist natürlich nicht schön! Ich mache sie ständig und sie sind noch nie auseinander gefallen.
please translate the recipe☺️.
Please use the google translator :)
[…] Rezept mit gleichen Zutatenmengen findet ihr übrigens auch bei LOW CARB köstlichkeiten. Vielleicht hat Jessica sich da ja inspirieren lassen. Zutaten für ca. 14 Stück: 2 Eier […]
Hallo, ich würde gerne mal die Nährwerte wissen! Dankeschön.
verwende dafür bitte einen Anbieter deiner Wahl (z.B. fddb.de).
Wie bekommst du das mus da rein+wann lg.
Mit den Händen den Teig erst flach formen, dann die Füllung darauf, daraus eine Kugel formen und dann frittieren.
Hallo, welches Mus hast du da rein gemacht? Ist das auch low carb? :-)
These look so delicious ! I wish I could read the recipe !
Low Carb Müsliriegel.
Low Carb Müsliriegel.
Ein Müsliriegel, der mal eben eine Mahlzeit ersetzen kann…
50 g gehackte Haselnüsse.
Den Backofen auf 120 Grad Umluft vorheizen.
Alle Zutaten zu einem festen Teig vermischen und in eine eckige Form streichen, die mit Backpapier ausgelegt ist. Der Teig sollte etwa 2-3 cm hoch sein. Die Form für 45 Minuten in den Ofen stellen. Dann die Schokodrops auf dem Boden verteilen und erneut für 15 Minuten in den Ofen.
Lauwarm die Low Carb Müsliriegel in Schnittchen schneiden und auskühlen lassen. Der Riegel ist total lecker und sättigt, als hätte man einen Brikett gegessen.
Die Nährwerte* pro Stück (von insgesamt 8):
Kalorien: 276 kcal.
Kohlenhydrate: 10,0 g (0,8 BE)
Guten Appetit.
* Nährwertangaben ohne Gewähr. Basis der Berechnung sind die von mir verwendeten Lebensmittel. Abweichungen und Fehler sind trotz aller Sorgfalt nicht ausgeschlossen. Basis zur Berechnung der Broteinheiten (BE) sind 12 g Kohlenhydrate.
Baunti-Muffins.
Easy-Low-Carb-Brötchen.
Haselnuss-Kipferl.
Magic-Stoffwechsel-Kohlsuppe.
Hinterlasse einen Kommentar.
108 Kommentare auf "Low Carb Müsliriegel"
die Riegel sind super lecker.
Jetzt möchte mein Freund aber gerne mehr Crunch drinnen haben, bin aber in Rezepte abändern nicht wirklich gut.
Wir haben von L…berger… das LowCarb Müsli, dieses hätte er gerne als Crunch drin. Doch wie baue ich es ein…einfach etwas mehr Flüssigkeit mit reingeben…? Oder die Kokosflocken weglassen (er ist eh nicht so der Kokosfan) und dafür das Müsli rein…?
Ich für mich, lasse beim nächsten Mal die Schoki weg denn irgendwie bekomme ich von den Drops immer ganz schlimme gelüste auf Süß.
Hallo Stephi, ich kenne das Müsli überhaupt nicht, von daher ist es total schwierig da irgendwas Sinnvolles als Tipp zu sagen. Ob da bei mehr Flüssigkeit noch Crunch bleibt? Hmmmm. Aber natürlich kannst du einen Austausch machen, wenn Kokos nicht so das Ding ist. Einfach probieren. Es kann ja nicht viel passieren. Wenn es in die Hose geht, dann hacke die Riegel klein und esse sie wieder als Müsli, dann ist nix verloren. Aber so eine gewisse Strapazierfähigkeit bringt das Rezept schon mit. :-). LG Betti.
Liebe Betti, ich hab gerade deine leckeren Müsliriegel gebacken. Schmecken wirklich gut!
Ich hätte aber noch eine Frage zur Aufbewahrung: wir machen 1 Woche Wanderurlaub und ich würde gern für jeden Tag einen Riegel mitnehmen. Wie könnte ich die verpacken, damit sie bis zum Ende des Urlaubs halten? Lieber luftdicht oder nur in Backpapier einwickeln? Hast du da Tipps?
Hallo liebe Karin, freut mich, dass der Müsliriegel schmeckt. Ich hätte auch mal wieder Lust drauf.
Wenn du die Müsliriegel einige Tage aufbewahren willst, dann sollten die nicht zu viel Luft bekommen, denn da werden die trockener. Also weniger Luft ist besser, aber es muss auch nicht hermetisch abgeriegelt sein. Viel Spaß beim Wanderurlaub. Liebe Grüße Betti.
Die Müsliriegel waren der Hammer! Danke für das leckere Rezept! Lg Karoline.
Dankeschön für die tolle Rückmeldung liebe Karoline. LG Betti.
Aber die Riegel sind natürlich, wie alles andere – was ich bisher nachgekocht oder gebacken habe – super lecker 👍🏻😄
Hallo Bettina, ich kann kein Xylit zu Hause verwenden – Hundeschnäuzchen – gibt es eine Alternative? Lg Melanie.
Huhu, dann nimm 85% Schoki. Die ist Hundesafe 😃. Liebe Grüße Betti.
Hallo Betti, hält die Bitterschoki auf den Riegeln? Die Cacao Nibs – musste ich erstmal probieren, da zu Hause – halten nicht 😠 Lg Melanie.
Hallo Melanie, die Nibs können nicht halten, denn die schmelzen ja nicht wie Schokolade. Liebe Grüße Betti.
Alle Rezepte findest du auch auf Pinterest, wo du diese selbst verwalten kannst.
Über Happy Carb.
Mit einer Low Carb Ernährung und tollen Rezepten abnehmen, und dabei dem Diabetes Typ 2 wirksam Paroli bieten.
Meine Bücher für deine Low-Carb-Ernährung und bei Diabetes Typ 2.
Social Media & Kontakt.
Newsletter.
Mit meinem kostenlosen Newsletter bleibst du immer auf dem Laufenden.
Комментариев нет:
Отправить комментарий