Blech Kirschkuchen.
Das ist ein super einfacher Blechkuchen - man muss nur einen schnellen Rührkuchen mit Quark machen, Kirschen drauf verteilen und ab in den Ofen.
Teig 250 g Zucker 250 g Margarine oder Butter 1 Päckchen Vanillezucker 4 Eier 2 Eigelb 500 g Magerquark 375 g Mehl 1/2 Päckchen Backpulver eine Prise Salz Belag 2 Gläser Sauerkirschen abgetropft Puderzucker zum Bestäuben (optional)
Zubereitung.
Zubereitung: 20 Minuten › Kochzeit: 45 Minuten › Fertig in: 1 Stunde 5 Minuten.
Kirschen in einem Sieb abtropfen lassen. Margarine oder Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Eier und Eigelb einzeln unterrühren und nach jeder Zugabe gut verrühren. Quark untermengen. Mehl, Backpulver und Salz mischen und unter den Teig heben. Backofen auf 175 C vorheizen und ein Backblech einfetten oder mit Backpapier auslegen. Teig auf dem Backblech verstreichen. Die abgetropften Kirschen darüber verteilen und Kuchen im vorgeheizten Backofen ca. 45 Minuten backen. Wenn gewünscht mit Puderzucker bestäuben.
Vanillezucker selber machen.
Wie sich echter Vanillezucker auf einfache Weise herstellen lässt, steht in der Allrecipes Kochschule.
Ofentemperatur umrechnen.
Zum Umrechnen der Ofentemperatur von Umluft auf Ober- und Unterhitze schauen Sie einfach in unsere Umrechnungstabelle.
Eier trennen.
In der Allrecipes Kochschule zeigen wir verschiedene Methoden fürs Eier trennen.
Ähnliche Rezepte.
Schmand Kirschkuchen vom Blech.
Blech Kirschkuchen mit Schmand.
Kirschkuchen vom Blech.
Kirschkuchen vom Blech mit Buttermilch und Mandeln.
Kirschkuchen mit Streuseln vom Blech.
Kirschkuchen vom Blech mit Streusel.
Kirschkuchen vom Blech mit Mandeln.
Vollkorn Quark-Streuselkuchen mit Kirschen vom Blech.
Käsekuchen vom Blech mit Kirschen.
Schneewittchenkuchen vom Blech.
Obstkuchen vom Blech.
Quarkkrümelkuchen vom Blech.
Kürzlich angesehen.
Besprechungen und Bewertungen.
Besprechungen auf Deutsch: (8)
Super Kuchen und geht total schnell - ich hab frische Kirschen genommen und mir das entkernen gespart, weil wir alle gerne Kirschkernspucken Der Boden ist fast ein bisschen käsekuchig. Passt super zu den Kirschen! Puderzucker braucht es finde ich nicht. - 03 Jul 2012.
Hab ich fürs Kuchenbuffet für den Schulflomarkt gebacken und fand reißenden Absatz :-) - 10 Jul 2014.
Vielen Dank für dieses tolle Kirschkuchenrezept Emily! hat uns allen super geschmeckt! - 01 Jul 2015.
Rezept besprechen.
Besprechung wurde gepostet. Rezept jetzt weitergeben?
Änderungen wurden gespeichert. Rezept jetzt weitergeben?
Marzipan-Käsekuchen.
Hallo ihr Lieben!
Es war mal wieder an der Zeit! Als großer Käsekuchen-Fan musste mal wieder ein neues Exemplar auf den Tisch!
Außerdem bin ich im Moment auf der Suche nach passenden Rezepten für unseren Sweet Table auf der Hochzeit, da ich ihn mit einigen selbstgebackenen Stücken erweitern möchte..
Dieses Mal habe ich einen Cheesecake mit Marzipan von Cynthia Barcomi nachgebacken und ich muss sagen – sehr sehr lecker und cremig! Und wenn man den Kuchen mit der Wasserbad-Methode backt, reißt auch nichts ein, wie ihr auf den Bildern seht!
Ich denke, der wird auf dem süßen Tisch einen Platz finden, vielleicht in kleinerer Form – so in Muffingröße – aber dem Zukünftigen hat er auf jeden Fall schon mal geschmeckt!
Zutaten für einen Cheesecake (26 cm ø)
50 g gemahlene Mandeln.
3 Eier, getrennt.
60 ml Orangensaft.
1 EL abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Orange.
2 EL Zucker für das Eiweiß.
Für die Füllung (alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben):
750 g Frischkäse.
200 g saure Sahne.
– Ofen auf 180 °C vorheizen, Backform ausbuttern. Mehl, Stärke, Backpulver, Salz und Mandeln in einer Schüssel mischen.
– Eigelb in einer zweiten Schüssel mit einem elektrischen Mixer auf hoher Stufe 2 Minuten lang verschlagen. Bei laufendem Mixer den Zucker einrieseln lassen, dabei immer weiterschlagen, bis sich dicke, hellgelbe Bänder bilden (etwa 5 Minuten). Dann Orangensaft und Schale hineinrühren und die Mehl-Mandel-Mischung über die Masse sieben und mit einem Teigschaber einrühren.
– Eine Metallschüssel mit Essig und Salz auswischen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz mit einem elektrischen Mixer auf hoher Stufe schaumig schlagen. Die restlichen 2 EL Zucker hinzufügen und weiterschlagen, bis sich steife Spitzen bilden. Etwa ein Drittel des Eiweiß zum Auflockern in den Teig rühren, dann behutsam das restliche Eiweiß unterheben. Keine Sorge, wenn ein paar weiße Flecken bleiben. Das Eiweiß sollte nicht zusammenfallen.
– Den Teig in die Backform geben. Backen (ca. 10 -12 Minuten), bis die Mitte des Kuchens, wenn man leicht daraufdrückt, zurückfedert. In der Backform auf einem Rost abkühlen lassen. Mein Ofen hat nur Ober- und Unterhitze, für Umluft müsst ihr die Backzeit vielleicht anpassen. Bitte auch später beim Fertigbacken des Kuchen beachten!
– Nachdem die Form abgekühlt ist, für das Wasserbad vorbereiten: mit zwei Bahnen Alufolie kreuzweise von außen umwickeln und abdichten.
– Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Frischkäse, Marzipan und Zucker mit einem Handmixer glatt rühren. Die restlichen Zutaten nacheinander hinzufügen und vorsichtig auf den abgekühlten Boden geben und glatt streichen.
– Die Backform auf der mittleren Schiene des vorgeheizten Backofens auf ein tiefes Backblech oder in einen Bräter stellen. 2 cm kochend heißes Wasser einfüllen.
– Ca. 50 Minuten backen. Der Kuchen wird noch etwas wackelig sein. Das ist richtig so! Die Alufolie entfernen, mit einem dünnen Messer am Rand des Kuchens entlangfahren, um ihn von der Form zu trennen und so ein Aufreißen zu verhindern.
– 2 Stunden auf einem Gitter abkühlen lassen, bis der Kuchen Zimmertemperatur hat, dann in den Kühlschrank stellen (4–6 Stunden). Den Kuchen auf keinen Fall sofort nach dem Backen in den Kühlschrank stellen, sonst weicht der Boden durch!
Wenn ihr noch andere Käsekuchen-Rezepte sucht findet ihr hier noch eines – passend zur Rhabarberzeit – und ein leckeres mit Orangen und ein herbstliches mit Apfel, Zimt und Spekulatiusboden!
Das könnte auch was für dich sein.
Grünkohlsalat mit Granatapfel, Tofu und Nüssen.
Der beste Nudelsalat ever!
Spaghetti mit Scampi.
22 Kommentare.
das sieht ja mal lecker aus! Und ich liebe Marzipan und Cheesecake 🙂 Viel besser geht es ja nicht, wie beides einfach zu kombinieren 🙂 Danke für das schöne Rezept.
Antwort von : Susanne von Serendipity.
@Steffi: Das hab ich mir auch gedacht! 2 Fliegen mit einer Klappe! 🙂 Lass ihn dir schmecken!
Och sieht der lecker aus. Den muss ich mal ausprobieren. Ich liebe Käsekuchen und ich liebe Marzipan, also die perfekte Kombination. 🙂
So, ich habe ihn gerade mal nachgebacken… er steht noch im Backofen, aber ich habe die Vorahnung, dass er wunderbar wird! Danke für das Rezept!
Antwort von : Susanne von Serendipity.
@Simone Sommerfeld: Perfekt! Ich nehme ein Stück! 😉
Lass ihn dir schmecken!
Hi wollte mal wissen was man anstadt Marzipan verwenden kann für die füllung.?
Und wegen den Boden hab angst das er zu trocken wird Weill man den Boden schon vor her backt und dan wen die creme drauf ist noch mal zusammen backen weiss net ob das funktioniert werde.?bitte um Tipps oder infos.
Antwort von : Susanne von Serendipity.
@Caludia: Hallo, wenn du kein Marzipan im Käsekuchen magst würde ich dir ein anderes Rezept empfehlen. Es gibt so viele andere klassische Rezepte, dass ich dann lieber eines davon nehmen würde, statt das Rezept hier abzuwandeln. Ich habe noch eines mit Rhabarber oder Toffee auf dem Blog! 🙂
Ich habe dein Rezept auch nachgebacken und war nicht so beigeistert 🙁
Zuerst ist mir der Boden total zusammengeschrumpft, als er aus dem Ofen kam und dann hat er sich auch noch hochgebogen, als ich ihn mit der Füllung zusammen nochmal gebacken habe. Er hat sich so doll nach oben gebogen, dass er aus der Masse herausstach – da war dann natürlich nix mit rissfreier Oberfläche. Der Kuchen selbst war dann auch noch ziemlich kompakt und deshalb auch zu mächtig für meinen Geschmack. Schade, denn der Mix aus Orangenboden, Käsekuchen und Marzipan war eigentlich gut.
Antwort von : Susanne von Serendipity.
@Judy: Hallo Judy, tut mir leid, dass es bei dir nicht so gut funktioniert hat. Ich hatte mit dem Boden keine Probleme, er sollte aber auch nur ca 15 Minuten backen und dann komplett abkühlen!
Dass der Käsekuchen sehr kompakt ist, ist für mich eigentlich das Beste! Denn für mich muss Käsekuchen genauso… 🙂
Ich hoffe mit dem nächsten Rezept treffe ich wieder mehr deinen Geschmack!
Das sieht aber sehr lecker aus. Vielen dank für den tollen Rezept. Werde es in kürze auch ausprobieren. Vielen dank.
Hey kann ich eigentlich auch einen ganz „normalen“ Käsekuchen mit ein marzipandecke eindecken und wenn ja muss ich irgendwas beachten?
Antwort von : Susanne von Serendipity.
@Janine: Ganz ehrlich, hab ich noch nicht probiert, weil ich das Ganze „Verkleiden“ eines Kuchens mit Fondant oder Marzipan gar nicht mag. Und ich finde, dass das dann auch nichts mehr mit einem Käsekuchen zu tun hat. Deshalb kann ich dir dazu leider keinen Tipp geben.
Hi bin gerade dabei das wasser muss dazu auf das backblech zwei Zentimeter hoch?
Also steht der kuchen im Wasser?
Lg und ein schönes Fest 😊
Antwort von : Susanne von Serendipity.
@Nicky: Ja, der Kuchen steht gut eingepackt in Alufolie im Wasser! Schönes Fest!
@Susanne von Serendipity,
Okey fürs nächste mal hatte gestern nur ein wenig wasser rauf gemacht, da das Blech noch heiss war, habe ich nicht mehr raufgegossen.
Er schmeckt wirklich gut.🖒
Danke fürs Rezept und Antwort.
Meine Familie (vor allem die Tochter) ist ja gerade auf dem absoluten Käsekuchen-Trip. Denn hier müssen wir auch unbedingt ausprobiren. Ob ich ihn allerdings so makellos und ohne Risse hin bekomme, bezweifele ich. 😉
Ganz liebe Grüße.
Antwort von : Susanne von Serendipity.
@Nic : Das mit dem Wasserbad funktioniert echt! Auch wenn es ein bisschen tricky ist. Aber selbst mit ein paar Rissen wird er trotzdem wunderbar schmecken 😉
@Susanne von Serendipity,
Das mit dem Wasserbad hatte ich mir eine Woche vorher angetan und der Kuchen war wirklich makellos und traumschön… aber besser geschmeckt hat es deswegen auch nicht, haha.
Ich habe immer Schiss, dass dann vielleicht doch Wasser in die Fom läuft. Da nehme ich irgendwie doch lieber Risse in Kauf.
Hallo, das Rezept hört sich super an!
Ich liebe die Kombi von Marzipan und Kirsch, meinst du, ein Belag von Kirschen (angerührt mit Kirschsaft und Stärke oder Puddingpulver) würde da gut kommen? 🙂
Antwort von : Susanne von Serendipity.
@Melli: Das klingt nach einer super Kombi! Unbedingt ausprobieren! Schönes Wochenende!
Ich habs auch probiert. Bei mir ist die komplette Masse durch den gebackenen Boden gesickert und ich habe nun, nach dem fertig backen, einen sehr ansehnlichen Kuchen der komplett falschrum ist. Der Boden ist zum Deckel geworden. Er schmeckt super und hat nun , wegen meiner Panne auch noch einen Wow- Effekt😂
Antwort von : Susanne von Serendipity.
@MelC: Hihi! Backen mit special Effects! Wenn er geschmeckt hat ist ja doch am Ende alles gut! 🙂
Hinterlasse eine Nachricht Antwort abbrechen.
Herzlich Willkommen!
Hallo, ich bin Susanne, Grafik- und Webdesignerin mit Schwerpunkt WordPress und Blogs.
Mein Blog Serendipity soll all das zeigen was mir am Herzen liegt: Fotografie, leckeres Essen, gutes Design und DIY!
Mandarinen Käsekuchen vom Blech.
Käsekuchen mit Mandarinen vom Blech - schmeckt einfach fantastisch und dauert nur ca. 20 Minuten im Ofen.
Für den Boden 120 g Zucker 120 g weiche Butter oder Margarine 1 Päckchen Vanillezucker 3 Eier 270 g Mehl 1 Päckchen Backpulver Für den Belag 750 g Quark (Topfen) 200 ml Sahne 2 Packungen Vanillepudding 4 Eigelb 4 Eiweiß 250 g Zucker 2 Dosen Mandarinen 1 klarer Tortenguss.
Zubereitung.
Zubereitung: 20 Minuten › Kochzeit: 20 Minuten › Fertig in: 40 Minuten.
Ein Backblech einfetten und Backofen auf 200 C vorheizen. Zucker, Butter oder Margarine und Vanillezucker verrühren. Eier einzeln unterrühren. Mehl und Backpulver vermischen und ebenfalls unter den Teig rühren. Teig auf das gefettete Backblech streichen. Für den Belag Quark, Sahne, Vanillepudding, Eigelb und die Hälfte des Zuckers verrühren. Eiweiß zu Eischnee schlagen, dabei den restlichen Zucker einrieseln lassen. Eischnee unter die Quarkmasse heben und gleichmäßig auf dem Boden verstreichen. Mandarinen abtropfen lassen und gleichmäßig in Reihen auf die Quarkmasse legen. Kuchen im vorgeheizten Backofen ca. 20 -25 Minuten backen. Kuchen komplett erkalten lassen. Tortenguss nach Packungsanweisung zubereiten und auf den Mandarinen verstreichen.
Vanillezucker selber machen.
Wie sich echter Vanillezucker auf einfache Weise herstellen lässt, steht in der Allrecipes Kochschule.
Ofentemperatur umrechnen.
Zum Umrechnen der Ofentemperatur von Umluft auf Ober- und Unterhitze schauen Sie einfach in unsere Umrechnungstabelle.
Eier trennen.
In der Allrecipes Kochschule zeigen wir verschiedene Methoden fürs Eier trennen.
Ähnliche Rezepte.
Rhabarber Käsekuchen vom Blech.
Rhabarber Käsekuchen vom Blech mit Streuseln.
Käsekuchen mit Rosinen vom Blech.
Blechkuchen mit Ananas und Mandarinen.
Käsekuchen vom Blech mit Kirschen.
Biskuitrolle mit Mandarinen und Sahne.
Mandarinen Schmand Kuchen.
Zwetschken-Käsekuchen vom Blech.
Ruck-Zuck-Torte mit Mandarinen und Vanillecreme.
Hallertauer Käsekuchen mit Mürbeteig.
Käsekuchen mit Eischneehaube.
Käsekuchen mit Rosinen.
Kürzlich angesehen.
Besprechungen und Bewertungen.
Besprechungen auf Deutsch: (7)
Ein Kuchen zum Schlemmen! Total lecker! - 20 Jun 2015.
😊😊😊 schmeckt guuut 👍 - 07 Mai 2016.
wurde superlecker - 18 Feb 2016.
Rezept besprechen.
Besprechung wurde gepostet. Rezept jetzt weitergeben?
Änderungen wurden gespeichert. Rezept jetzt weitergeben?
Käsekuchen-Rezepte.
Kaum ein Käsekuchen-Rezept ist gleich - es gibt so viele Varianten des beliebten Klassikers. Sie sind noch auf der Suche nach einem leckeren, individuellen Käsekuchen-Rezept für die Kaffeetafel mit der Familie? Die Dr. Oetker Versuchsküche hat für Sie gelingsichere Käsekuchen-Rezepte entwickelt, die zu jedem Anlass passen.
Stöbern Sie in der Rezeptwelt von Dr. Oetker.
Rezeptvideo.
American Cheesecake mit herziger Verzierung.
Backen Sie mit diesem Video aus der Dr. Oetker Versuchsküche einen American Cheesecake. Der cremige Käsekuchen mit dunklem Boden und herziger Verzierung ist perfekt für den Valentinstag geeignet.
Für jeden Anlass das passende Rezept.
Sie wollen weiter stöbern?
Finden Sie noch mehr Käsekuchen-Rezepte in unserer Rezeptsuche.
Raffinierte Rezepte für Käsekuchen zum Nachbacken.
Kaum ein Käsekuchen-Rezept ist gleich. Es gibt so viele Varianten des beliebten Klassikers. Denken Sie an die harmonischen Kaffee-Tafeln bei den Großeltern im Garten und den Duft des frischen Käsekuchens vom Blech, den Sie schon als Kind von der Schaukel aus gerochen haben. Die Zubereitung von Käsekuchen variiert je nach Familienrezept. Allein bei der Käsemasse existieren je nach Käsekuchen-Rezept unterschiedliche Varianten. Beliebt sind vor allem Schichtkäse, Mascarpone, Ricotta oder Quark. Auch der Boden des Käsekuchens vom Blech oder aus der Tortenform wird, je nach Rezept und vor allem Geschmack, unterschiedlich zubereitet. Die einen mögen Ihren Käsekuchen mit klassischen Keksboden oder Knetteig, andere backen Ihren Kuchen ganz ohne Boden. Natürlich kann das Rezept für Käsekuchen auch mit weiteren Zutaten verfeinert werden. Frische Beeren, leckere Rosinen oder die Zugabe von Kakao im Teigboden macht das Käsekuchen-Rezept besonders. Die Dr. Oetker Versuchsküche hat aus den Familien-Käsekuchen-Rezepten für Sie gelingsichere Rezepte für Käsekuchen entwickelt. Backen Sie für Ihre Kinder einen „Fruchtigen Zebra-Käsekuchen“ oder schenken Sie einem geliebten Menschen eine „Goldtröpfchentorte“ – mit den Dr. Oetker-Käsekuchen-Rezept-Kreationen machen Sie Ihren Lieben eine Freude.
Internationale Käsekuchen-Rezepte.
In Deutschland sind vor allem Käsekuchen vom Blech beliebt, die mit einer lockeren Käsemasse gebacken werden. Andere Länder, andere Käsekuchen-Rezepte: Amerikaner bevorzugen ihren Käsekuchen mit einer festeren Masse und ein wenig süßer. Der typische amerikanische Cheesecake besteht aus Doppelrahmfrischkäse und wird in der Regel ohne weitere Zutaten, wie Mandarinen oder Rosinen gebacken. Dieses Käsekuchen-Rezept ist jedoch viel gehaltvoller als die klassisch deutsche Variante des Käsekuchens vom Blech. Käsekuchen-Backen mit den Rezept-Anleitungen von Dr. Oetker und die Begeisterung Ihrer Familie und Freunde ist Ihnen sicher.
Käsekuchen - die besten Rezepte.
Käsekuchen - die besten Rezepte.
Der beste Käsekuchen der Welt ist natürlich ein Familien-Rezept. Doch wer in Sachen Käsekuchen Neues wagen will, sollte diese Rezepte probieren!
Käsekuchen mit Sahne.
Wetten, dass sich eure Freundinnen um diesen klassischen Käsekuchen reißen werden? Denen verraten wir aber lieber nicht, dass 500 Gramm Sahne das Geheimnis seines guten Geschmacks sind. Zum Rezept: Käsekuchen mit Sahne.
Käsekuchen mit Streuseln.
In der Quarkmasse stecken Rosinen, Orangenlikör und ein halbes Pfund Butter - das macht den Käsekuchen so üppig und gut. Zum Rezept: Käsekuchen mit Streuseln.
Schlanker Käsekuchen.
Käsekuchen auf die schlanke Art: Joghurtbutter, zuckerreduzierte Butterkekse und Buttermilchquark sparen Kalorien - ohne dass der Geschmack leidet. Und statt Schlagsahne gibt es Beerensoße dazu. Zum Rezept: Schlanker Käsekuchen.
Käsekuchen mit Blaubeeren.
Einen Boden braucht dieser Käsekuchen nicht: Etwas Dinkelmehl und Puddingpulver geben der Masse genug Stand. Statt mit Blaubeeren kann man ihn auch mit anderen Beeren machen. Zum Rezept: Käsekuchen mit Blaubeeren.
Käsekuchen mit Rosinen.
Durch die geschlagene Sahne wird der Käsekuchen cremig und luftig zugleich. Und um der ewigen Streitfrage "Mit oder ohne Rosinen?" diplomatisch zu begegnen, ist er halb/halb. Zum Rezept: Käsekuchen mit Rosinen.
Brombeer-Käsekuchen mit Ahornsirup.
Der lockere Quarkcreme-Belag wird mit frischen Brombeeren belegt - ein fruchtiges Vergnügen! Für den Bröselboden braucht ihr nur Butter und Cantuccini-Kekse. Zum Rezept: Brombeer-Käsekuchen mit Ahornsirup.
Aprikosen-Käsekuchen.
Als "Spiegelei-Kuchen" findet man den Aprikosen-Käsekuchen seit Jahren auf Kuchenbuffets im ganzen Land. Wir haben auf den traditionellen glitschigen Tortenguss verzichtet - für puren Quark- und Frucht-Genuss. Zum Rezept: Aprikosen-Käsekuchen.
Käsekuchen ohne Boden.
Puristen machen ihren Käsekuchen ohne Boden - für den ultimativen, schnörkellosen Käsekuchen-Genuss. Etwas Grieß gibt der Quarkmasse die richtige Konsistenz. Zum Rezept: Käsekuchen ohne Boden.
Zwetschgen-Käsekuchen.
Was kommt dabei heraus, wenn man Käsekuchen und Zwetschgenkuchen vereint? Probiert es aus!
Käsekuchen mit Amarenakirschen.
Dieser Käsekuchen wird mit Kirschen verfeinert. Die Grundlage ist ein Kakao-Mürbeteig, obendrauf kommen Schichtkäse und Mascarpone. Zum Rezept: Käsekuchen mit Amarenakirschen.
Käse-Rhabarber-Kuchen vom Blech.
Super saftig, herrlich fruchtig: Kaum zum Probieren hingestellt, hatten die Kolleginnen ihn schon inhaliert. Zum Rezept: Käse-Rhabarber-Kuchen vom Blech.
Käsekuchen mit Limette.
So lieben die Finnen ihren Käsekuchen: mit Keksbröselboden, Limette und Ricotta. Zum Rezept: Käsekuchen mit Limette.
Frischkäsetorte mit Sanddorn und Heidelbeeren.
Unsere Frischkäsetorte überzeugt nicht nur mit Sanddorn und Heidelbeeren, sondern auch mit einem leckeren Boden aus Cantuccini-Keksen. Zum Rezept: Frischkäsetorte mit Sanddorn und Heidelbeeren.
Käse-Kirschkuchen mit Mohn.
Ohne Boden ist der Kuchen schnell und einfach gemacht - und supersaftig noch dazu. Der Mohn "malt" ein hübsches Marmormuster in den Teig! Gut durchgekühlt lässt sich der Kuchen besser schneiden. Zum Rezept: Käse-Kirschkuchen mit Mohn.
Käsekuchen mit Brombeeren.
Sommerlich-frischer Doppeldecker: Auf den Bröselboden aus Butter und Kokoszwieback kommt eine Mischung aus Frischkäse und Joghurt. Zum Rezept: Käsekuchen mit Brombeeren.
Erdbeer-Orangen-Käsekuchen.
Den Boden aus Löffelbiskuits, Pecannüssen und Schokolade müsst ihr nicht backen! Und die schöne Marmorierung kommt, klar, von mit Orange abgeschmecktem Erdbeerpüree. Zum Rezept: Erdbeer-Orangen-Käsekuchen.
Trauben-Käsekuchen.
Der Clou: Im Käsekuchenteig steckt etwas Ziegenfrischkäse. Zum Rezept: Trauben-Käsekuchen.
Salziger Käsekuchen.
Käsekuchen schmeckt auch salzig! Dafür wird dieser Kuchen wirklich mit Käse gemacht - in der Füllung stecken 150 Gramm Gruyère. Ganz unkompliziert ist der Boden: Einfach Tuc-Kekse verbröseln und mit geschmolzener Butter verrühren. Zum Rezept: Salziger Käsekuchen.
Käsesahnetorte.
An besonderen Festtagen kommt statt Käsekuchen eine Käsesahnetorte auf den Tisch. Der Traum in Weiß ist super vorzubereiten: Die Torte kann sogar eingefroren werden! Zum Rezept: Käsesahnetorte.
So gelingt der perfekte Käsekuchen.
Ob raffiniert oder pur - mit diesen einfachen Tricks gelingt der Kuchen:
Mit Puddingpulver oder Käsekuchenhilfe lässt sich zunächst einmal verhindern, dass die Quarkmasse oder Käsecreme in der Mitte des Kuchens einsinkt, wenn man ihn backt. Außerdem verhindert das Abkühlen im ausgeschalteten Ofen, dass der Kuchen zusammenfällt. Dafür den Ofen einen spaltbreit öffnen. Viele Bäcker schwören auch auf folgende Methode: Den Kuchen nach der Hälfte der Backzeit zwischen Rand und Füllung einschneiden und für ein paar Minuten draußen lassen, bevor er wieder in den Ofen kommt. Eischnee macht die Masse besonders locker. Der Eischnee sollte allerdings nicht zu steif geschlagen werden, sonst reißt die Oberfläche leicht ein. Um zu verhindern, dass der Kuchen zu dunkel wird, die Oberfläche einfach für die restliche Backzeit mit Backpapier abdecken. Wer es noch fluffiger mag, hebt geschlagene Sahne unter. Achtung: Die Sahne macht den Käsekuchen noch gehaltvoller, als er ohnehin schon ist: Ein Stück Käse- oder Quarkkuchen kann es schnell auf 400, 500 Kalorien oder mehr bringen. Für ein schönes Finish und eine glänzende Oberfläche sorgt erhitzte Aprikosen-Konfitüre, die abschließend mit einem Pinsel auf den Kuchen aufgetragen wird (Aprikotieren). Wichtig: Die Konfitüre muss noch heiß sein und der Kuchen selbst sollte backofenwarm sein.
Der Star auf dem Kaffeetisch.
Bei diesem Kuchen kann wohl keiner 'Nein' sagen: Käsekuchen hat sich lange bewährt und kann in vielen leckeren Varianten gebacken werden. Im Sommer setzen wir auf den Erdbeer-Orangen-Käsekuchen während wir es uns im Winter bei köstlichen Cheesecake mit Spekulatiusboden gemütlich machen. Und auch die klassische Variante als Käsekuchen mit Sahne schmeckt einfach himmlisch. Grund genug, sich ganz bald durch all die köstlichen Rezepte zu schlemmen. Mit unseren Schritt-für-Schritt-Anleitungen gelingen sie garantiert.
Was macht den Käsekuchen aus?
Klar, ohne die Zutaten Butter, Zucker, Eier und Mehl als Grundlage geht nichts. Aber schon bei der Käsemasse, die dem Käsekuchen seinen Namen verleiht, scheiden sich die Geister: Sie kann aus Quark gemacht sein, aus Mascarpone oder Ricotta. In den meisten Fällen ist ein Käsekuchen zwar ein Quarkkuchen - aber selbst bei dem muss man sich zwischen Vollfettstufe, Halbfett- und Magerquark entscheiden.
Auch um den richtigen Teig für Käsekuchen gibt es Glaubenskriege: Die einen schwören auf Käsekuchen mit einem Boden aus Keksen, die anderen bevorzugen ihren Käsekuchen mit Mürbeteig, mit Kakao oder ohne. Puristen machen ihren Käsekuchen sogar ohne Boden - für den ultimativen, schnörkellosen Käsekuchen-Genuss. Sie würden ihren Teig nie mit Mandarinen, Streuseln oder Rosinen aufpeppen, wie experimentierfreudigere Bäckerinnen es tun.
Käsekuchen ohne Boden zubereiten.
Käsekuchen ohne Boden funktioniert ein wenig anders: Hier werden die Zutaten der cremigen Quarkmasse mit Weichweizen- oder Maisgries vermengt, was eine gewisse Stabilität verleiht. So kommt die Masse in der Springform aufs Blech. Anschließend wandert der Kuchen in den Ofen.
Was viele nicht wissen: Käsekuchen kann man sogar kochen. Naja, nicht ganz, aber wenigstens die Zutaten - Milch, Zucker und Butter - werden mit Stärke zu einer festen Creme gekocht, bevor mit Pflanzenöl vermengter Quark oder Frischkäse untergerührt wird. Zieht man dann unter die heiße Masse noch geschlagenes Eiweiß, erhält man eine traumhafte Konsistenz, die sich gut auf dem Teig backen lässt.
Cheesecake: amerikanischer Käsekuchen.
In den USA schwört man auf eine etwas kompaktere Käsemasse. Der klassische amerikanische Cheesecake wird mit Doppelrahmfrischkäse zubereitet. Und damit noch nicht genug der Besonderheiten: Für den berühmten Strawberry Cheesecake, der sogar in den 1960er Jahren in das US-Bevorratungsprogramm für den Atomkriegsfall aufgenommen wurde, wird der Käsekuchen nach dem Backen noch mit einer süßen Erdbeercreme bestrichen. Diesen No-Bake-Erdbeer Cheesecake solltet ihr einmal ausprobieren.
Omas Käsekuchen ist der beste, oder?
Die Rezepte für Käsekuchen werden in vielen Familien seit Generationen überliefert. Und die Töchter und Enkelinnen sind sich sicher: Keine backt so einen guten Käsekuchen, wie Mama oder Oma ihn gebacken haben. Wer trotzdem mal einem neuen Rezept eine Chance geben will, findet hier köstliche Inspirationen - mit und ohne Boden, für die Springform oder fürs Blech, aber immer lecker! In 90 bis 120 Minuten steht dann ein köstlicher, selbstgebackener Käsekuchen auf dem Tisch, der unwiderstehlich lecker schmeckt.
Fotos: Mark Seelen.
Erfahre mehr:
Kuchen backen: Die schönsten Ideen zur Special-Übersicht.
Unsere Empfehlungen.
Beauty-Newsletter.
Euer wöchentliches Style-Update mit den wichtigsten Modetrends, neuen Frisuren, spannenden Make-up-Looks und Inspirationen!
Rezept-Newsletter.
Was gibt’s heute zu essen? Leckere Rezepte, viel Gemüse, Fleisch und Fisch.
Kleine Backstube A-Z.
Dauerekzem - Biopsie / Zu welchem Arzt soll ich gehen?
Manche mögen's heiß von A - Z.
Was zuletzt gekauft?
Lebensmittel - von A bis Z.
von Hillie um 08:28.
Dr. Oetker - Backbuch.
von Medicus um 18:31.
8 kg Pute zu Weihnachten.
von Phyllis um 07:35.
von Hery2017 um 09:47.
Kann man verfärbten Süßstoff noch verwenden oder ist der schlecht?
von schokokekse um 19:34.
Was kocht Ihr heute?
von Aquavenus um 17:31.
von felicie um 10:08.
von Hillie um 08:28.
Die Wohnküche - Geschwätz über Alles und Nichts und natürlich Kochen.
von Tergenna um 20:43.
von Hillie um 17:34.
Dr. Oetker - Backbuch.
| © BRIGITTE.de 2017 | Käsekuchen - die besten Rezepte.
Diesen Inhalt per E-Mail versenden.
Der beste Käsekuchen der Welt ist natürlich ein Familien-Rezept. Doch wer in Sachen Käsekuchen Neues wagen will, sollte diese Rezepte probieren!
Zwiebelkuchen vom Blech.
Zwiebelkuchen vom Blech ergeben zusammen mit einem in der Zubereitung einfachen schnellen QuarkГ¶lteig Boden zГјnftige Zwiebelkuchenschnitten, welche man vom Blech weg geschnitten einfach aus der Hand verzehren kann und noch warm verspeist einfach phantastisch schmecken.
FГјr den QuarkГ¶lteig Boden:
225 g Mehl Type 405.
½ TL Salz (3 – 4 g)
12 g Backpulver.
5 EL PflanzenГ¶l (50 g)
125 g Quark (Magerstufe)
1 kleine Lauchstange (125 g)
125 g durchwachsener Bauchspeck geräuchert.
ВЅ TL KГјmmelsamen.
Salz und Pfeffer.
FГјr den Sahneguss:
100 g Schlagsahne (30 % Fett)
Etwas abgeriebene Muskat Nuss.
Frisch gemahlener Pfeffer.
200 g Saure Sahne (10 % Fett)
1 Backblech mit einer GrГ¶Гџe von ca. 23 x 30 cm oder die halbe.
Fläche vom großen Backblech oder Fettpfanne vom Backofen.
Auf Bild klicken zum VergrГ¶Гџern.
Für die Zubereitung von diesem Rezept Zwiebelkuchen vom Blech mit Quarkölteig Boden sollten zuerst die geschälten Zwiebeln in dünne Ringe gehobelt werden. Die geputzte Lauchstange in dünne Ringe schneiden.
Gut durchwachsenen Bauchspeck in Scheiben, danach in schmale Streifen oder Würfel schneiden und in einer Pfanne unter häufigem Wenden bei nicht zu großer Hitze glasig ausbraten.
Die SpeckwГјrfel aus der Pfanne nehmen und auf einer doppelten Lage KГјchenpapier zum Abtropfen des Fettes auslegen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken, zum AbkГјhlen zur Seite stellen.
Mehl mit Salz und Backpulver in einer SchГјssel mischen.
Den Teig aus der Schüssel nehmen und auf einer Arbeitsfläche mit den Händen kurz durchkneten, bis ein glatter geschmeidiger Teigballen entstanden ist.
Den Teig solange ruhen lassen, bis man den Guss vorbereitet hat.
Den Backofenrost in der Mitte der BackrГ¶hre einschieben.
Schlagsahne mit 1 Ei und 1 EL Mehl gleich in eine grГ¶Гџere SchГјssel einfГјllen.
Mit einem Schneebesen gut aufrühren, Saure Sahne zuletzt hinzugeben und den Guss zunächst zart mit Salz (dabei den Salzgehalt der Speckwürfel beachten) und etwas abgeriebene Muskat Nuss würzen. Mit etwas mehr frisch gemahlenen Pfeffer abschmecken.
Bei 12 StГјck Zwiebelkuchen vom Blech mit QuarkГ¶lteig enthalten 1 StГјck ca. 215 kcal, ca. 13 g Fett.
Zwiebelkuchen vom Blech.
Newsletter An- oder Abmeldung.
Abonnieren Sie meinen kostenlosen Newsletter. Ich werde Sie regelmäßig über neue Rezepte informieren.
Zimtsterne Rezept.
Mit diesem Rezept für Zimtsterne kannst Du selbst ganz einfach leckere Zimtsterne backen.
Zimtsterne Rezept zum Selbstbacken.
Das Rezept für Zimtsterne ist recht einfach aufgebaut – bei der Glasur ist ein wenig Geduld nötig, aber die Gäste und Beschenkten werden es dem Hobby-Bäcker danken.
Die Zutaten.
Die Zahl der benötigten Zutaten ist sehr überschaubar (die gemachten Mengenangaben reichen für ca. zwei Bleche):
400g gemahlene Mandeln (ungeschält) 4 Eier 350g Puderzucker 2 Teelöffel Zimt.
Die Zubereitung.
Zusatz-Tipp: wenn die Zimtsterne schön weich werden sollen, können diese über Nacht auf dem Blech stehenbleiben (mit Glasur) – am nächsten Tag werden sie dann gebacken.
Zimtstern (fertig gebacken)
Zimtsterne Rezept als Video-Anleitung.
Die Bäckere Padefke hat ein wunderbar gemachtes Video bereitgestellt, in dem etliche Anregungen für gute Zimtsterne drinstecken – angucken lohnt sich auf jeden Fall, auch wenn zu Hause natürlich nicht alles so professionell abläuft wie in der Bäckerei:
Zimtsterne nur zu Weihnachten?
Zimtsterne eignen sich durch ihren leckere Zimt-/Mandel-Note wunderbar als Weihnachtsplätzchen – aber auch außerhalb der kalten Jahreszeit passen die leckeren Plätzchen hervorragend zu Kaffe oder Tee. Also: Du kannst ruhig das ganze Jahr über Zimtsterne backen – und bist damit nicht der Einzige… 😉
Geteilte Freude ist doppelte Freude.
Wenn Dir das Rezept gefallen hat, dann kannst Du Dich ganz einfach bedanken und gleichzeitig anderen eine Freude damit machen: teile es auf Deiner bevorzugten Plattform und hilf mit, die „frohe Zimtstern-Kunde“ zu verbreiten 🙂
« Zimtsterne sind seit der Kindheit meine absoluten Lieblingsplätzchen – irgendwann hat es mich dann gepackt und ich habe mir „von Muttern“ das geheime Zimtstern-Rezept geben lassen und mich kurzerhand selbst um die Herstellung gekümmert.
Auf dieser Seite zeige ich Dir wie Du leckere Zimtsterne einfach selbst zubereiten kannst und verrate praktische Tricks, damit es noch besser gelingt.»
Brownie-Käsekuchen.
• • • hält sich lange | schön saftig | geht immer & überall • • •
45 min • Backzeit:
1 h | einfach | Pro Stück ca. 320 kcal • E 12 g • F 15 g • KH 35 g.
175 g + 125 g Butter 175 g Edelbitter-Schokolade 150 g Mehl 3 TL Backpulver 330 g braunen Zucker (Original: 450g) 2 Päckchen Vanillin-Zucker 1 Prise Salz 75 g Kakaopulver 12 Eier, Größe M 150 g Crème fraîche 160 g Zucker (Original: 225g) 125 g Hartweizengrieß 1,5 kg Magerquark.
Backblech einfetten und etwas mit Mehl oder Semmelbröseln ausstreuen. Beiseite stellen. 175 g Butter schmelzen und etwas abkühlen lassen. Schokolade grob hacken. Mehl, Backpulver, braunen Zucker, 1 Päckchen Vanillin-Zucker, Salz und Kakao in einer Schüssel mischen. 5 Eier in eine Rührschüssel geben und mit den Schneebesen des Handrührgerätes cremig schlagen. Geschmolzene Butter einlaufen lassen und unterrühren. Mehlmischung in 2 Portionen zufügen und unterrühren. Crème fraîche unterrühren. Zum Schluss Schokolade unterheben. Den Teig auf dem Blackblech verteilen und zur Seite stellen. Backofen auf 175° C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Für die Quarkmasse 125 g Butter, Zucker und 1 Päckchen Vanillin-Zucker mit den Schneebesen des Handrührgerätes cremig rühren. 7 Eier einzeln unterrühren. Jedes für mindestens 30 Sekunden. Grieß einrühren und Quark in 3 Portionen unterrühren. Quarkmasse gleichmäßig auf den Teig verteilen. Mit einer Gabel durchziehen (marmorieren). Das muss nicht so zaghaft sein, ruhig die ganze Masse gut mischen. Kuchen im heißen Ofen 60 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Wirkt er noch zu weich und „matschig“, noch etwas länger backen. Kuchen aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen. In Quadrate schneiden und nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.
Engish recipe.
Brownie Cheese Cake.
• • • keeps fresh longer than 1 week | juicy | for everybody and reason • • •
1 h | simple | per piece about 320 kcal • E 12 g • F 15 g • C 35 g.
Ingredients (for a baking tray)
175 g + 125 g butter 175 g dark chocolate 150 g flour 3 tsp baking powder 330 g brown sugar (original: 450g) 2 package vanilla sugar 1 pinch of salt 75 g cacao powder 12 eggs, size M 150 g Crème fraîche 160 g sugar (original: 225g) 125 g durum wheat semolina 1,5 kg low fat quark.
Grease a baking tray and sprinkle with some flour or breadcrumbs. Set aside. Melt 175 g butter and let cool down a bit. Roughly chop the chocolate. Mix flour, baking powder, brown sugar, 1 package vanilla sugar, salt and cacao powder in a bowl. Add 5 eggs in a mixing bowl and beat with the whisking hooks of the electric whisk until creamy. Pour in the melted butter und whisk in. Add flour mixture in two portions and stir in. Stir in Creme Fraîche. At last fold in the chocolate. Spread the dough over the baking tray and set aside. Preheat the oven to 175° C. For the quark mass beat 125 g butter, sugar and 1 package vanilla sugar until creamy. Whisk in 7 eggs one after another, every egg for at least 30 seconds. Stir in the semolina and afterward the quark in three portions. Spread the quark mixture evenly over the brownie dough. Go through the dough using a fork until you have a nice marbling. Bake the brownie cheesecake in the hot oven for about 55 – 60 minutes on the middle shelf. Remove the cake from the oven and let cool down. Cut into squares and dust with icing sugar if you want.
Habt noch einen wunderhübschen Sonntag und genießt diesen herrlichen Sonnenschein, meine Lieben ♥
Teilen mit:
Gefällt mir:
Ähnliche Beiträge.
10 Kommentare zu “ Brownie-Käsekuchen ”
Wie toll, gerade letztes Wochenende stand ich vor meinem Rezept für Cream-Cheese-Brownies und habe überlegt, wie viel ich wohl davon machen müsste, um ein Blech davon zu bekommen. Da kommt mir dein Rezept wie gerufen.
Hui, der schaut aber lecker aus. Mir gefällt dein Blog sehr gut!
Ich habe den Brownie-Käsekuchen diese Woche für eine Freundin zum Geburtstag gebacken. Es hat super geschmeckt, vor allem die Käsemasse, aber die „matschige“ Konsistenz des Brownieteigs war nicht jedermanns Sache.
Diesen Cheesecake-Brownie habe ich schon länger ins Auge gefasst und nun habe ich auch endlich eine Gelegenheit! Man wünschte sich zum Geburtstag einen Blechkuchen – perfekt, dachte ich und werde diesen Kuchen für Sonntag nachbacken. Ich bin gespannt :)
Liebe Grüße, Katharina.
Hallo liebe Mara,
ich habe den Kuchen gebacken! Hat wirklich super geklappt.. habe sogar noch ein bisschen die Zuckermenge reduziert und war für mich immer noch genug – unglaublich das im Original 450 g Zucker in den Brownieteig gehören :D.
Hier mein Ergebnis:
Hab ein schönes Wochenende :)
der Kuchen ist ein Traum! Jeder der, wie ich, Käsekuchen UND Brownies mag, wird diesen Kuchen lieben. Mein Mann, der nicht sooo der Kuchenliebhaber ist wie ich, war begeistert. Der kommt auf jeden Fall in´s Stamm-Rezeptbuch und den gibts jetzt öfter.
Im Übrigen sehr schöne Webseite und tolle, tolle Rezepte.
[…] haben am Wochenende einen neuen Lieblingskuchen gebacken: http://www.maraswunderland.de/brownie-kasekuchen/ für alle, die gerne Schoko und Käsekuchen mögen – dieser Kuchen ist ein […]
[…] es diesmal mit fertiger Salsa und Käse. Dafür machen wir am Wochenende dann diesen superleckeren Brownie-Käsekuchen! Ich glaube, den haben wir uns dann echt verdient […]
[…] nächste Woche machen wir diesmal noch keine. Dafür gibt es mal wieder diesen unfassbar leckeren Brownie-Käsekuchen von Maras Wunderland. Ein absoluter […]
[…] Brownie-Käsekuchen ja, den gibt es bei uns öfter. Ist halt auch sehr lecker!! Und gut geeignet für viele Leute, ihr wisst ja, wir kriegen Besuch!! http://www.maraswunderland.de/brownie-kasekuchen/ […]
Kommentar verfassen Antwort abbrechen.
Hallo ihr Lieben ♥ Ich bin Mara, aktuell Frankfurterin, aber immer noch verliebt in mein kleines Heimatdörfchen 60km entfernt davon. In meiner Freizeit gibt es für mich nichts schöneres als das Backen. Am liebsten in gesund. Und natürlich das Fotografieren. Die Ergebnisse zeige ich euch hier. Habt Spaß und fühlt euch wohl!
Mein Buch: Ein Herz für Klassiker.
Gemeinsam mit Sara von Birds like Cake . Jetzt hier bestellen! (Affiliate Link)
Next Pop Up Bakeries –
24.10 Berlin - BVZ // Alt-Friedrichsfelde 60 // ab 09:00 Uhr in der Cafeteria.
Weihnachtlicher Preiselbeer-Kuchen vom Blech.
ZUBEREITUNG.
Marzipan grob reiben, Puddingpulver mit 100 ml Milch, 2 EL Zucker und den Eigelben verrühren. Die restliche Milch zum Kochen bringen, das angerührte Puddingpulver dazugeben und unter ständigem Rühren einmal aufkochen lassen. Von der Kochstelle nehmen und das Marzipan unterrühren, bis es sich aufgelöst hat. Die Creme etwas abkühlen lassen.
Das Backblech einfetten und den Hefeteig darauf ausrollen, dabei einen Rand hochziehen. Teig mit einer Gabel mehrfach einstechen. Die Preiselbeeren darauf verteilen, dann die Marzipan-Creme vorsichtig darüber streichen. Gehobelte Mandelblättchen aufstreuen. Den Teig nochmals 15-20 Minuten gehen lassen.
Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 190°C (Gasherd: Stufe 3/Umluftherd: 180°C) 30 - 35 Minuten backen. Vor dem Verzehr vollständig abkühlen lassen.
Die besten Backrezepte.
aus meiner Rezeptschachtel.
Hier finden Sie über 200 erprobte Backrezepte.
für Kuchen, Torten, Plätzchen, Muffins,
und auch für Herzhaftes.
Alle Rezepte werden von mir erprobt und optimiert. Die einzelnen Backschritte sind mit genau zum Rezept passenden Bildern ausführlich beschrieben, und mit Tipps fьr ein gutes Gelingen ergänzt. Sie können die Backrezepte mit Bildern im PDF-Format herunterladen und ausdrucken.
Bei meiner Arbeit am historischen.
Holz-Backofen aus dem Jahr 1846.
Mit diesen Backrezepten möchte ich Ihnen meine Backerfahrungen weitergeben, damit ihre Backwerke gut gelingen, und Ihnen durch die Erfolgserlebnisse das Backen ebenso viel Freude macht wie mir.
Das neuste Rezept:
Marzipan-Monde mit Zitrone und Zuckerglasur.
Wenn in den Rezepten nichts anderes angegeben ist, gelten die Zutatenmengen bei runden Kuchen und Torten für eine 26-cm-Springform. Sie finden hier eine praktische Backform-Umrechnungstabelle für verschiedene Backformen und Backform-Größen.
Zu den Kalorienangaben:
Bei runden Kuchen und Torten beziehen sich die Kalorienangaben, wenn nicht anders angegeben, auf ein Gebäckstück, wenn der Kuchen oder die Torte in 16 Kuchen- oder Tortenstücke geschnitten wird.
Die Rezeptschachtel auf Facebook.
Wenn Sie auf meiner Facebook-Seite 'Abonnieren' klicken, werden Sie immer aktuell über neue Rezeptschachtel-Rezepte informiert.
Fragen oder Anregungen?
Wenn Sie zu den Rezepten Fragen oder Anregungen haben, können Sie mir eine Mail an info@rezeptschachtel.de schreiben.
Ich freue mich auch über Ihren Eintrag im Gästebuch!
Wenn Ihnen ein Backrezept gefällt, empfehlen Sie es bitte über die Like-Buttons bei Facebook oder Google+
In der Rezeptschachtel stöbern:
Ein leichter Apfelkuchen mit Hefeteig.
Apfelkuchen mit Quark-Öl-Teig, Mandeln und Sauer Sahne.
Streusel-Apfelkuchen mit Schmand auf Mürbeteig.
Wiener Apfelstrudel mit gezogenem Strudelteig.
Einfacher Apfel-Zimt-Flammkuchen ohne Hefe.
Birnenkuchen mit Rahmguss.
Ein Erdbeerkuchen mit Wiener Boden und Vanillepudding.
Erdbeer-Rhabarber Kuchen mit Rührteig und Streuseln.
Erdbeerschnitten vom Blech mit einer einfachen Buttercreme.
Ein saftiger gedeckter Apfelkuchen mit gerösteten Mandelstiften.
Gedeckter Kirschkuchen mit Zuckerguss und Mandeln.
Saftiger Himbeerkuchen mit Ricotta.
Haselnuss-Johannisbeer-Baiser auf Rührkuchen.
Ein Kirschkuchen mit gold-gelben Streuseln.
Obstkuchen mit exotischer TK-Fruchtmischung und Buttercreme-Füllung.
Hefeteig-Pflaumenkuchen mit Streusel.
Quittenkuchen mit in Weißwein gedünsteten Quitten.
Erfrischender Rhabarberkuchen mit Streusel.
Rhabarber-Käsekuchen vom Blech.
Ein einfacher Rhabarber-Rührkuchen vom Blech.
Fruchtiger Rote Grьtze-Kuchen mit einer Agar-Agar Sahne-Quarkfüllung.
Schneller Apfelkuchen mit Apfelmus und Streusel-Boden.
Schokoladen-Kirschkuchen mit Streusel.
Käsekuchen mit schwarze Johannisbeer Fruchtmasse.
Apfelstrudel mit Mürbeteig und Pinienkernen.
Dies ist eine französische Tarte mit karamellisierten Äpfeln.
Ein leichter versunkener Apfelkuchen mit Biskuit-Teig.
Zwetschgenkuchen mit Mürbeteigboden und Hagelzucker oder Streusel.
Das Affenbrot mit karamellisiertem Zimtzucker lieben die Kinder.
Lockere Hefeknödel mit Vanillesoße.
Butterkuchen vom Blech mit karamellisierten Mandeln.
Die Krönung eines Sonntags-Frühstücks: Der Hefezopf.
Ein Mohnstriezel mit Streusel für den Thermomix.
Saftiger Hefezopf mit Haselnussfüllung.
Ein lockerer Hefe-Gugelhupf, wie ihn meine Oma immer gebacken hat.
Ein Osterkranz aus Hefeteig mit Nussfüllung und Marzipan.
Ein Rosenkuchen mit Mohnfüllung und Vanillecreme.
Ein einfacher Hefeteig-Kuchen aus der Kastenform.
Saftiger Streuselkuchen mit Vanille-Pudding.
Einfaches Apfelbrot ohne Hefe.
Bananenbrot mit Walnüssen und Aprikosen.
Einfacher Rührkuchen mit Bananen und Haselnüssen.
Eierlikörkuchen mit Schokoladen-Rührteig und Birnen.
Holländischer Frühstückskuchen mit Hagelzucker.
Rührkuchen mit Karotten, Haselnüssen und selbst gemachten Marzipanmöhrchen.
Extra fluffiger Kaiserschmarrn.
Backrezept für einen saftigen Marmorkuchen.
Ein saftiger Mohnkuchen mit Schmand und Streusel.
Mohnkuchen mit extra fluffigem Eierguss.
Nusskuchen mit weichem Schokoladenguss.
Fluffiger Quarkkuchen als einfaches Becher-Rezept.
Saftiger Stollen mit Rosinen und Orangeat.
Rotweinkuchen aus Schokoladen-Rührteig, besonders aromatisch mit reduziertem Rotwein.
Dieser Sandkuchen zergeht auf der Zunge.
Amerikanischer Schokoladenkuchen mit Nüssen.
Der Steppdeckenkuchen macht Ah! an der Kaffeetafel.
Dieser traditionelle spanische Mandelkuchen aus Galicien schmeckt wunderbar nach Marzipan.
Zitronenkuchen mit Buttermilch und Kardamom.
Fluffige Zitronenschnitten mit dekorativem Zuckerguss.
Die karamellisierte Honig-Mandelmasse macht ihn so besonders.
Biskuitrolle mit zweifarbigem Biskuit und einer Mandarinen-Käsesahnefüllung.
Fruchtiger Orangen-Vanille-Sahnekuchen mit Butterkeksen.
Donauwelle oder Schneewittchenkuchen: Heller und dunkler Rührteig mit Sauerkirschen, Buttercreme und Schokoglasur.
Die Dresdner Eierschecke mit fluffigem Eier-Belag.
Leichte Erdbeer-Törtchen mit Rhabarber und Baiser-Stückchen.
Ein Tassenrezept für Rührteig mit Orangenlimonade und cremigen Belag aus Schmand und Mandarinen.
Super weiche Gefüllte Streuseltaler mit Vanillecreme.
Japanischer Käsekuchen oder Cotton Cheesecake aus dem Wasserbad.
Mandarinen-Käsekuchen mit Baiser.
Ein Schokoladen-Rührkuchen mit Bananen-Sahnefüllung in Maulwurfhügel-Form.
Käsekuchen mit leckerer Mohnfüllung.
Ein dekorativer Käsekuchen mit Mürbeteig Boden.
Rhabarber-Streuselkuchen ohne Boden, dafür mit einer Käsekuchen-Schicht.
Ein dekorativer Käsekuchen mit Schokoladen-Mürbeteig.
12 niedliche Schwarzwälder Kirschtörtchen aus Biskuit-Muffins.
Ein Blechkuchen mit Vanille-Creme und Aprikosen.
Eine Ananastorte mit Nuss-Tortenboden und Mascarpone.
Sahnetorte mit Apfel-Biskuit und frischen Cranberries.
Schweizer Nusskuchen mit Walnüssen und Karamell in Mürbeteig. Super lecker!
Erdbeertorte mit Joghurt-Sahne-Füllung.
Festliche Erdbeertorte mit Schoko-Täfelchen.
Frankfurter Kranz mit Buttercreme und selbst gemachtem Haselnusskrokant.
Ihre Lieblingsfrüchte mit Schlagsahne zwischen zwei Mandel-Baiser-Biskuitböden.
Himbeertorte mit Joghurt-Sahnecreme und Wiener Boden.
Ein Kindergeburtstagskuchen mit Schokokuss-Füllung.
Kirschkuchen mit gerösteten Haselnüssen und Sahnehaube.
Käsesahnetorte mit Wiener Boden und Aprikosen.
Linzer Torte mit gerösteten Haselnüssen.
Fruchtige Pfirsich-Charlotte mit Aprikosenkonfitüren-Überzug.
Prinzregententorte mit sieben Böden und Schokoladen-Buttercreme.
Die berühmte Schokoladentorte aus Wien.
Extra schokoladige Schokoladentorte.
Die Sahnetorte mit Sauerkirschen und Kirschwasser aus dem Schwarzwald.
Diese Apfeltorte mit Biskuit zergeht auf der Zunge.
Windbeuteltorte mit Biskuitboden und Kirschen.
Französisches Baguette, selbst gemacht.
Bananenbrot mit Walnüssen und Aprikosen.
Leckere Frühstücksbrötchen: Natur, mit Mohn oder mit Sesam.
Das perfekte Burgerbrцöchen selber machen.
Knusprige Hülle, weicher Kern: Wunderbare Butterhörnchen.
Ein knuspriges Weizenmischbrot aus dem Römertopf oder aus einer Auflaufform.
Mediterranes Brot mit Olivenцl.
Knusprige Butterhörnchen aus selbstgemachten Hefe-Blätterteig.
Dampfnudeln mit Vanillesoße oder Weinschaumsoße.
Kleines Fladenbrot für Döner Kebap oder XXL Burger.
Einback aus Hefeteig schmeckt ähnlich wie Milchbrötchen.
Tьrkisches Fladenbrot mit Sesam und Schwarzkьmmel.
Die schwäbische Brötchen mit der besonderen Form-Technik.
Krдftige Brцtchen aus Weizen-Mischteig.
Gibt es etwas besseres als eine frische Butterbrezel?
Hergestellt mit Natronlauge wie beim Bäcker.
Niedliche kleine Hefezöpfe aus nur einem Teigstrang.
Kleine Minibrötchen: Ideal für Partys oder Grillabende.
Roggenbrot mit selbst gemachtem Sauerteig.
In vier Tagen aus Roggenmehl und Wasser Sauerteig selber machen.
Saftige schwäbische Dinkel-Seelen.
Knuspriges Stockbrot über dem Lagerfeuer gebacken - Romantik pur!
Diese süЯen Brötchen schmecken ganz frisch besonders lecker.
Ideal für den Kindergeburtstag: Amerikaner mit bunten Zuckerstreusel.
Saftige Hefeschnecken mit Apfel-Pudding Füllung.
Wunderschöne Apfelrosen aus Blätterteig.
Blätterteig-Apfeltaschen mit Marzipan.
Türkisches Baklava aus Filoteig und Walnüssen.
Berliner Pfannkuchen mit Marmelade-Füllung.
Hefeteig-Waffeln mit Sauerkirschen und Schlagsahne.
Spanische Churros aus Brandteig.
Donuts aus Blätterteig, gefüllt mit Vanillecreme.
Fettgebackene Spritzringe aus Brandteig.
Die schwäbische Spezialität aus Hefeteig.
Hefeknoten aus süßem Hefeteig.
Lebkuchenherzen mit eigenen Sprüchen selber machen.
Saftige Neujahrsbrezel: Ein beliebtes Geschenk zum Neujahrstag.
Guildo Horn hat die Nussecken so populär gemacht.
Hefehörnchen mit einer leckeren Füllung aus Haselnüssen, Rosinen und Zimt.
Schneckennudeln mit feiner Haselnussfüllung und Zuckerguss.
Nuss-Stangen aus Hefeteig mit leckerer Zimt-Nuss-Füllung.
Portugiesische Sahne-Pudding Törtchen.
Das Soufflй aus Schwaben.
Aus fertigem Plunderteig mit Vanillepudding.
Plunderteilchen mit Haselnussfüllung und Quark-Pudding.
Lockere Hefe-Hörnchen mit Vanillepudding-Füllung.
Leckere in Fett ausgebackene Quarkbällchen.
Hörnchen aus fertigem Blätterteig mit Schinken-Sahne-Füllung.
Traditionelle englische Rosinenbrötchen.
Streusel-Stückchen gefüllt mit Johannisbeeren, Zwetschgen oder Himbeeren.
Windbeutel aus Brandteig mit einer Vanille-Sahne-Creme.
Beliebt nicht nur bei Kindern: Die Zimtschnecken.
Kekse mit Cranberries und weißer Schokolade.
Weiche Apfelkekse mit Mandeln und Rosinen.
Knusprige italienische Mandelkekse.
Knusprige Erdnusskekse super lecker mit einer Prise Zimt.
Florentiner mit Schokoladeboden aus der Silikonform.
Chinesische Glückskekse mit Glückskeks-Sprüchen zum Ausschneiden.
Herzhaftes Käsegebäck aus Mürbeteig.
Zarte Plдtzchen aus Mandelbaiser und einer Buttercreme-Füllung.
Lustige Melonenkekse aus Quark-Öl-Teig.
Nutellakekse mögen nicht nur die Kleinen.
Niedliche Teig-Hörnchen in vier Geschmacksrichtungen.
Blätterteig, belegt mit Marzipan und Haselnüssen.
Schottische Mürbeteigkekse in den typischen Formen Fingers, Rounds und Petticoat Tails.
Vegane Kekse mit geröstetem Sesam.
Gedeckte Mini-Apfelkuchen, als Muffins getarnt.
Bienenstich-Muffins mit karamellisierten Honig-Mandelplättchen und Vanille-Sahne-Füllung.
Fluffige Blaubeermuffins mit Streusel.
Lustige Kьrbis-Muffins für Halloween.
Muffins mal anders: Mit Speck, Schafskäse und einem Frischkäse-Topping.
Käsekuchen-Muffins mit Streusel.
Muffins mit weichem Nutella-Kern und knuspriger Zimt-Haube.
Muffins aus Quark-Ölteig-Schnecken mit Aprikosen-Quark-Füllung.
Muffins nach Schwarzwälder Kirschtorten-Art.
Zitronenmuffins mit Buttermilch.
Gruselige Muffins mit Zombie-Fingern für Halloween.
Gebrannte Mandeln wie vom Jahrmarkt.
Super leckere Granatsplitter aus Biskuit und Schoko-Buttercreme.
Pralinen aus Nougat und Pistazien-Marzipan.
Marzipan-Pralinen mit dunkler Schokolade und Nougat-Pralinen mit Weißer Schokolade.
Apfelauflauf mit Weißbrot - Die beste Verwendung für altbackene Brötchen.
Griechischer Nudelauflauf mit Hackfleischfüllung und Béchamelsoße.
Fluffiger amerikanischer Pfirsich-Auflauf.
Englischer Fleischauflauf mit fluffigem Kartoffelpьree.
Eine Leckerei aus Marzipan und Mandeln.
Mürbeteig mit cremigem Vanillepudding und Bratäpfeln.
Bratäpfel mit Marzipan und Vanillesoße.
Zarte Butterplätzchen durch hartgehochtes Eigelb.
Die Weihnachts-Leckerei, gefüllt mit Marzipan.
Die süße Versuchung mit Marzipan und Fruchtgelee.
Saftige Lebkuchen mit Schokoladen-Boden.
Plätzchen aus Marzipan-Mürbeteig und Johannisbeergelee.
Vier kleine Früchtebrote mit Soft-Backobst.
Der Renner auf dem Plätzchenteller.
Als Weihnachtsplätzchen oder als Christbaumschmuck.
Ein Lebkuchenhäuschen mit Bastelschablonen zum Ausdrucken.
Genau das richtige Backrezept, wenn Sie Linzer Torte mögen.
Magenbrot selber backen - mit hochwertiger Zusammensetzung viel besser als gekauft.
Nikolaus aus Hefeteig: Der große Spaß nicht nur für Kinder.
Nussmakronen die nicht zerlaufen.
Plätzchen mit Marzipan und Fruchtgelee.
Italienischer Weihnachtskuchen mit kandierten Früchten.
Plätzchen aus hellem und dunklem Mürbeteig.
Knuspriger Butter- oder Gewürzspekulatius mit Mandelsplittern.
Lecker nicht nur zur Weihnachtszeit.
Die klassischen badischen Anis-Plätzchen.
Spritzgebäck aus Mürbeteig mit Schokolade.
Rezept fьr Plätzchen mit Gebäckpressen.
Das leckere Kleingebäck in Christstollen-Form.
Die beliebtesten Weihnachtsplätzchen laut einer Umfrage einer großen deutschen Zeitung.
Marzipan-Monde mit Zitrone und Zuckerglasur.
Der Clou: Die Glasur wird vor dem Ausstechen auf den Teig gestrichen - sehen perfekt aus.
Die französische Spezialität aus dem Elsass.
Muffins mal anders: Mit Speck, Schafskäse und einem Frischkäse-Topping.
Focaccia mit Kartoffeln, getrockneten Tomaten und Zitronen-Kräuter-Dip.
Pizzateig mit herzhaftem Belag aus Kartoffeln, Speck und Schmand.
Wunderbar feuchter Kartoffelsalat mit Brühe.
Langos aus Ungarn sind in Fett ausgebackene Brotteig-Fladen mit herzhaftem Belag.
In der Pfanne gebackene Lauchtorte mit Speck oder vegetarisch.
Gefüllte Hefeteig-Taschen mit Kraut und Schmand.
Die Pizza für den größeren Hunger.
Die Pizzabrötchen lassen sich für die Party leicht vorbereiten.
Schnelle Pizzaschnecken aus fertigem Blätterteig oder Pizzateig.
Lothringer Käsetorte mit Speck.
Böhmische Serviettenknödel sind sie ideale Beilage zu Braten oder Gulasch.
Griechische Blätterteigtaschen mit Feta und Spinat.
In Brotteig gebackene Würstchen.
Schwäbischer Zwiebelkuchen mit Hefeteig.
Französische Zwiebelsuppe mit überbackenem Käsetoast.
Grundrezepte zum Backen:
Grundrezept für Biskuit.
Grundrezept für Brandteig.
Grundrezept für Hefeteig.
Grundrezept für Mürbeteig.
Grundrezept für Quark-Öl-Teig.
Grundrezept für Rührteig.
Aus Backpapier kleine Spritztüten herstellen zum Verzieren von Torten und Kuchen.
Mit einer praktischen Umrechnungstabelle amerikanische Cups in Gramm umrechnen.
Rezept-Zutaten von einer Backformgröße ganz einfach auf eine andere Backform umrechnen.
Zitronenschale mit Zucker haltbar machen und immer auf Vorrat haben.
So, das also sind die besten Backrezepte aus meiner Rezeptschachtel. Ich hoffe es ist etwas für Sie dabei. Die Backrezepte werden laufend erweitert, schauen Sie doch mal wieder herein!
Über die Rezept-Schachtel schrieb Tanja im Gästebuch:
Wirklich eine sehr tolle Seite. Glückwunsch und vielen Dank, dass Sie diese tollen erprobten Rezepte mit uns teilen. Vor allem die bilderhafte Darstellung ist wirklich hilfreich.
Riesen Kompliment, ich habe diese Seite bereits zu meinen "Favoriten" im Browser hinzugefьgt.
Комментариев нет:
Отправить комментарий