Gefüllter Lebkuchen vom Blech.
Foto: Norbert Tutschek.
Schwierigkeit Hobby-Koch.
Anzahl Zugriffe: 72011.
Wow, schaut gut aus!
Werde ich nachkochen!
Ist nicht so meins!
Zubereitung.
Top Videos.
500 g Honig 140 ml Öl 250 g Kristallzucker 2 TL Zimt 2 TL Lebkuchengewürz 1 Prise Salz 4 Stk. Eier 800 g Roggenmehl 1 Pkg. Backpulver 250 g Mandeln (gerieben) 100 g Zitronat 100 g Aranzini 200 g Nüsse (gehackt) 200 g Marmelade Eidotter mit Milch (zum Bestreichen)
Zubereitung.
Für den gefüllten Lebkuchen Honig, Öl und Kristallzucker aufkochen und wieder abkühlen lassen.
Die Gewürze, das Salz und die Eier einrühren. Das Mehl mit dem Backpulver versieben, mit den Mandeln vermischen und mit der Honigmasse verrühren. Den Teig einige Stunden gekühlt rasten lassen.
Das Backrohr auf 180 ºC Heißluft vorheizen.
Zitronat, Aranzini, gehackte Nüsse und Marmelade zu einer Fülle vermengen. Den Teig teilen. Einen Teil des Teiges auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche auswalken und auf ein mit Butter eingefettetes und mit Mehl ausgestaubtes Blech legen.
Die Fülle auf dem Teig gleichmäßig verteilen. Den zweiten Teil des Teiges ebenfalls auswalken, über die Fülle legen und fest andrücken. Mit Eidotter-Milch-Gemisch bestreichen und ca. 35 Minuten backen.
Abkühlen lassen und in Schnitten schneiden.
Nach Wunsch kann der gefüllte Lebkuchen auch mit einer Schokoladenglasur oder einer anderen Glasur Ihrer Wahl überzogen werden.
Ein wunderbar weihnachtliches gefülltes Lebkuchen Rezept!
Eine Frage an unsere User:
Womit könnte dieser Lebkuchen noch verfeinert werden?
Themenwelten.
Sponsored by.
Für den gefüllten Lebkuchen Honig, Öl und Kristallzucker aufkochen und wieder abkühlen lassen.
Die Gewürze, das Salz und die Eier einrühren. Das Mehl mit dem Backpulver versieben, mit den Mandeln vermischen und mit der Honigmasse verrühren. Den Teig einige Stunden gekühlt rasten lassen.
Das Backrohr auf 180 ºC Heißluft vorheizen.
Zitronat, Aranzini, gehackte Nüsse und Marmelade zu einer Fülle vermengen. Den Teig teilen. Einen Teil des Teiges auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche auswalken und auf ein mit Butter eingefettetes und mit Mehl ausgestaubtes Blech legen.
Die Fülle auf dem Teig gleichmäßig verteilen. Den zweiten Teil des Teiges ebenfalls auswalken, über die Fülle legen und fest andrücken. Mit Eidotter-Milch-Gemisch bestreichen und ca. 35 Minuten backen.
Abkühlen lassen und in Schnitten schneiden.
Nach Wunsch kann der gefüllte Lebkuchen auch mit einer Schokoladenglasur oder einer anderen Glasur Ihrer Wahl überzogen werden.
Ein wunderbar weihnachtliches gefülltes Lebkuchen Rezept!
Eine Frage an unsere User:
Womit könnte dieser Lebkuchen noch verfeinert werden?
Top Videos.
Video - Die elegante Schraube.
Welches Dessert zu Weihnachten?
Hilfreiche Videos.
Wie macht man selbst Lebkuchengewürz?
Der Duft von Lebkuchen ist untrennbar mit Weihnachten verbunden. Lebkuchengewürz können.
Video - Spekulatius.
Jeder kennt Spekulatius - sie gehören zu den Klassikern der Weihnachtskekse. Man kann sie.
Die Redaktion empfiehlt aktuell diese Themen.
Erholsame Feiertage!
Frohen Christtag!
Kalt & warm.
Festliche Getränke für Weihnachten.
zu den Getränken.
Was schwimmt da daher?
Karpfen - der Weihnachtsfisch!
zu den Rezepten.
Die gehen sich noch aus.
Last Minute Kekse.
zu den Rezepten.
Die Redaktion empfiehlt auch diese Rezepte.
Lebkuchengewürz.
Lebkuchenschnitten.
Einfacher Lebkuchen.
Passende artikel.
Der klassische Lebkuchen.
Der klassische Lebkuchen besteht aus wunderbaren Zutaten, deren Geruch schon allen die.
Interessantes über Lebkuchen.
Unsere frühesten Kindheitserinnerungen an Weihnachten verbinden wir mit kulinarischen.
So gelingt der Lebkuchen perfekt.
Lebkuchen verzaubert die Weihnachts- und Winterzeit. Der Duft nach Gewürzen bringt uns in.
Woher kommt der Lebkuchen?
Lebkuchen kennt man unter vielen Namen: Pfefferkuchen, Gewürzkuchen, Honigkuchen oder.
Kommentare 56.
Gefüllter Lebkuchen vom Blech.
Ich füge der Fülle noch einen Schuss Rum, gehackte Mandeln, getrocknete Cranberries hinzu -
Lebkuchen-Rezepte.
Rezepte für Lebkuchen, Stollen und Plätzchen.
Klassisches Lebkuchen-Rezept.
Dieses Rezept für Lebkuchen kann man zu den klassischen Lebkuchen-Rezepten zählen.
Zutaten für ca. 30 Lebkuchen:
200g Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 1Tl Zimt je eine Messerspitze Nelken, Piment und Kardamom 200g Mandeln (gerieben) 50g Orangeat (gehackt) 75g Zitronat (gehackt) Schale von einer ½ Zitrone 250g Mehl 4 Eier 1 gestrichener Tl Backpulver 45 runde Backoblaten, ca. 7cm Zuckerguß Mandeln zum Verzieren (optional)
Klassische Lebkuchen (Foto: Leon Brocard from London, UK – http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
Die Lebkuchen.
Zunächst geben wir die Eier mit dem Zucker und Vanillezucker in eine Backschüssel und rühren sie schaumig.
Die Mandeln, das Orangeat und das Zitronat sowie die Gewürze geben wir ebenso dazu wie das mit Backpulver gemischte Mehl. Die Masse wird zu einem Teig verarbeitet.
Den Teig streichen wir etwa fingerdick auf rechtechtige Oblaten und backen diese auf einem ungefettetem Blech 15-20 Minuten bei 175-200 °C.
Nachdem die Lebkuchen abgekühlt sind kann man diese nach eigenem Gutdünken mit Zuckerguß überziehen (mit einem Backpinsel geht das hervorragend) und nach Wunsch mit abgezogenen ganzen Mandeln verzieren.
Zuckerguss-Zutaten.
200g Puderzucker 2 El Zitronensaft 2 El heißes Wasser.
Der Zuckerguß.
Die Zutaten 5-10 Minuten gut verrühren. Der Guß sollte dickflüssig sein.
Jörg Dutschke.
Hauptberuflich ist er als Supporter eines mittelständischen Softwarehauses im Bereich Microsoft Dynamics NAV tätig.
Lebkuchen Grundrezept.
Ein Grundrezept für Lebkuchen - man kann den Teig entweder ausstechen, ganz klassisch in Rechtecke schneiden und verzieren oder ein Hexenhaus draus backen.
350 g Honig 100 g Zucker 100 g Butter 1 Ei abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone 1 EL Kakaopulver 7 TL Lebkuchengewürz 1/2 TL Pottasche 1/2 TL Hirschhornsalz 1 EL Wasser 250 g Weizenmehl 250 g Roggenmehl Zum Verzieren eine Handvoll abgezogene, halbierte Mandeln Belegkirschen Zuckerguss oder Schokoladenguss (optional)
Zubereitung.
Zubereitung: 30 Minuten › Kochzeit: 20 Minuten › Ruhezeit: 8 Stunden Ruhen lassen › Fertig in: 8 Stunden 50 Minuten.
Honig, Zucker und Butter in einen Topf geben und unter Rühren erwärmen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Etwas abkühlen lassen. Ei, Zitronenschale, Kakao und Lebkuchengewürz zur Honigmasse geben. Pottasche und Hirschhornsalz im Wasser auflösen und mit dem Mehl ebenfalls unter die Honigmischung geben. Alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. Am nächsten Tag Teig noch einmal durchkneten und dann auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche 1-2 cm dick ausrollen. Der Teig ist durch den Honig recht klebrig, also Nudelwalk und Teig gut bemehlen. Backofen auf 180 C vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen Mit einem Messer Rechtecke oder Quadrate ausschneiden und auf das vorbereitete Backblech legen. Wenn man die Lebkuchen nicht mit Schokoladenguss oder Zuckerguss überziehen will, gleich jetzt mit Mandeln und Belegkirschen nach Wunsch verzieren. Im vorgeheizten Backofen 15 - 20 Minuten backen. Lebkuchen noch warm vom Blech nehmen und auf Kuchengittern komplett abkühlen lassen. Mit ein paar Apfelstücken in eine fest schließende Blechdose füllen und 3-5 Tage durchziehen lassen. Jetzt nach Wunsch noch mit Zucker oder Schokoladenglasur verzieren.
Plätzchen Klassiker.
Eine Übersicht über die beliebtesten Plätzchen finden Sie unter Weihnachtsplätzchen Klassiker.
Plätzchen aufbewahren.
Wie man selbst gebackene Plätzchen am besten lagert, steht hier.
Ofentemperatur umrechnen.
Zum Umrechnen der Ofentemperatur von Umluft auf Ober- und Unterhitze schauen Sie einfach in unsere Umrechnungstabelle.
Alles über Lebkuchen.
In der Allrecipes Kochschule finden Sie alles über Lebkuchen.
Schokolade temperieren.
Wie man Schokolade richtig temperiert, um einen appetitlich glänzenden Schokoladenguss herzustellen, erfahren Sie hier.
Schokolade schmelzen.
In der Allrecipes Kochschule finden Sie verschiedene Methoden fürs Schokolade schmelzen.
Ähnliche Rezepte.
Kinderleichte Lebkuchen.
Lebkuchen Plätzchen.
Weihnachtsgebäck Grundrezept.
Gefüllte Lebkuchen.
Würziger Lebkuchen.
Lebkuchen für Weihnachten.
Lebkuchen als Christbaumanhänger ►
Lebkuchen Platzkarten.
Weihnachtliche Lebkuchen.
Lebkuchen vom Blech.
Einfache Lebkuchen.
Geschüttelte Lebkuchen.
Kürzlich angesehen.
Besprechungen und Bewertungen.
Besprechungen auf Deutsch: (7)
Genau so ein Rezept brauchte ich, danke - 10 Dez 2014.
Gemacht und gespeichert für nächstes Jahr - 16 Dez 2014.
Ganz tolles Lebkuchenrezept. Ich hab mit meinen Nichten kleine Lebkuchenhäuser daraus gebaut. - 07 Dez 2014.
Rezept besprechen.
Besprechung wurde gepostet. Rezept jetzt weitergeben?
Änderungen wurden gespeichert. Rezept jetzt weitergeben?
Lebkuchen blech
200 g Haselnüsse.
70 g Butter in Stücken.
1 TL Lebkuchengewürz.
1 TL Kakaopulver.
Je 100 g Zitronat und Orangeat.
Backoblaten mi 70 mm Durchmesser.
300 g Vollmilchkuvertüre in Stücken.
20 g Belegkirschen halbiert.
80 g ganze Mandeln, längs halbiert.
Haselnüsse im Mixtopf 20 Sek./Stufe 7 mahlen, umfüllen. Butter, Zucker und Eier in den Mixtopf geben und 1 Min./Stufe 4 cremig rühren. Restliche Zutaten von Mehl bis Milch zugeben und 1 Min./ Mit Hilfe eines Esslöffels den Teig auf die Oblaten streichen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C (Ober/Unterhitze) ca. 20-25 Min. backen. Kuvertüre im Mixtopf 10 Sek./Stufe 6 zerkleinern und 2 Min./50°/Stufe 2 Die Lebkuchen mit der Unterseite auf eine Gabel aufspießen und mit der Oberseite in die flüssige Kuvertüre tauchen.
Mit Belegkirschen und Mandeln verzieren und erkalten lassen.
Lebkuchen.
Zutaten für 3 Blech:
320 g Roggenmehl 2 Eier 70 g Honig 140 g Staubzucker 8 g Natron 3 g Kakaopulver 3 g Lebkuchengewürz 1 EL Apfelmus.
für die Zuckerglasur.
Zubereitung:
Aus den angeführten Zutaten einen Lebkuchenteig zubereiten. Den Teig danach 24 Stunden rasten lassen.
Anschließend ca 5 mm dick ausrollen und die Lebkuchen ausstechen. Diese mit einem Geschmisch aus Ei und einem Schuss Milch bestreichen und anschließend im vorgeheizten Ofen bei 170 Grad 8 Minuten backen.
TIPP: Die Lebkuchen sollten noch sehr weich sein, wenn sie aus dem Ofen kommen, denn so bleiben sie es auch… 🙂
Für die Zuckerglasur wird das Eiklar mit dem gesiebten Staubzucker (am besten nicht alles auf einmal sondern schrittweise dazugeben) gut verrührt bis die Galsur die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Der Staubzucker soll gesiebt werden, damit keine kleinen Klumpen in der Glasur entstehen. Die fertige Masse in ein Frischhaltesackerl füllen und ein Eck wegschneiden. ACHTUNG: Das Loch soll nur ganz klein sein!!
Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:
22 thoughts on “ Lebkuchen ”
Hallo liebe Christina! Danke für das Rezept – hab schon viele von dir probiert und und es wird alles immer super.
Hab noch eine Frage zu diesem Rezept: muss der Teig im Kühlschrank rasten? Und wie machst du die Glasur zum Verzieren? Danke und LG Birgit.
Ich lass sie nur kühl, aber nicht im Kühlschrank rasten (Speis)
Das Rezept für die Glasur füge ich noch hinzu…
Ja, ich warte auch schon auf das Rezept für die Glasur…..danke.
Ich hab es endlich geschafft, das Rezept dazuzuschreiben 😉
Liebe Grüße, Christina.
danke für deine tollen Rezepte und Tipps.
Liebe Grüße Romana.
Danke für das Rezept werde ich ausprobieren ich freue mich schon?Schönen Abend liebe Grüße aus der Steiermark Manuela?
Eine Frage beim Teig anmachen, schmeisst du einfach alles auf einmal in die Rührschüssel oder muss ich was beachten beim Lebkuchenteig machen?
Ich schmeiss alles zusammen und verrühr es dann 🙂
Hallo Frau Bauer! Vielen Dank für die guten Rezepte,kann sie alle weiterempfehlen.Freue mich schon auf dem Lebkuchen!
Viele liebe Grüße, Christina.
Wie machst du nochmal die schöne weiße Glasur genau. Danke für die tollen Rezepte immer.
Liebe Grüße aus Pfarrwerfen.
Jetzt steht das Rezept für die Galsur endlich auch mit dabei 🙂
Gutes Gelingen und liebe Grüße aus dem Lungau!!
Kann man auch Weissmehl nehmen?
Ich hab es bis jetzt immer nur mit Roggenmehl 960 gemacht.
Danke für das tolle Rezept, schmeckt super lecker ?
Wie lagerst du deinen Lebkuchen?
Bitte gern – ich lagere ihn in einer Tupperbox 🙂
Liebe Grüße, Christina.
Hallo Christina! Bis jetzt sind mir alle deine Rezepte gelungen, aber dieser Lebkuchenteig ist total trocken und brüchig geworden, obwohl ich alles nach Anleitung gemacht und den Teig über Nacht in der Speis rasten lassen habe 🙁 Weiß nicht, was schief gelaufen ist..so schade 🙁
Werd demnächst mein Glück mit den Zimtschnecken probieren, vielleicht gelingen die mir ja. Ich liebe ja Zimtschnecken 🙂
Danke für deine tollen Rezepte,sind alle sehr gut!
Lebkuchen blech
Die Lebkuchenglocke – das Original mit dem Stempel! Mit Liebe gemacht!
Was anfänglich als Hobby begann, entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einem Handwerksbetrieb mit jährlich steigender Produktion. Alles wird mit Liebe von Hand gefertigt, sodass jede Lebkuchenglocke ein Einzelstück ist. Auch das Holz, welches für die Produktion verwendet wird suchen wir noch selbst in unseren fränkischen Wäldern aus. So können wir garantieren, dass jede Lebkuchenglocke unseren Qualitätsansprüchen gerecht wird.
Mit wenigen, einfachen Handgriffen gelingen köstliche und perfekt aussehende Lebkuchen, Kekse. Partysnaks und andere Leckereien. Überraschen Sie Ihre Familie und Freunde mit Ihren ganz speziellen Kreationen. Lassen Sie sich von unseren Rezeptideen inspirieren.
Folgen Sie uns auf YouTube um über neue Videos informiert zu werden:
In 4 Schritten zum perfekten Lebkuchen oder Partysnack:
1.) Den Teig mit einem Teigschaber in die Lebkuchenglocke einstreichen. 2.) Die Oblate leicht auf die Lebkuchenglocke aufdrücken. 3.) Am Oberteil der Lebkuchenglocke drehen. 4.) Die Lebkuchenglocke umdrehen, sodass der Lebkuchen auf das Blech fällt.
Die Lebkuchen werden am lockersten, wenn Sie den Teig nur mit einem Teigschaber anrühren. Wenn Sie dennoch eine Küchenmaschine verwenden, den Teig bitte nur ganz kurz rühren, da sonnst der Teig zäh und klebrig wird. Zum Glasieren die Glasur in einer großen Tasse erwärmen oder eine Zuckergussglasur anrühren. Die Lebkuchen mit einer Kartoffelgabel von unten aufspießen und Kopfüber in die Glasur tauchen, kurz abtropfen lassen und auf einer Backfolie erkalten lassen. Eventuell noch mit einer halben Walnuss oder Mandelblättchen verzieren und fertig sind Ihre Lebkuchen. Zum Zerkleinern von Zitronat und Orangeat dieses mit Mehl oder geriebenen Nüssen bestäuben und in der Nussmühle mahlen oder mit dem Messer klein schneiden.Mit der Lebkuchenglocke können Sie auch leckere Amerikaner backen.
Jetzt bestellen!
Wir sind bei Facebook.
Nächster Termin.
Keine Markttermine oder Veranstaltungen vorhanden.
Uromis einfache Lebkuchen.
Das Rezept ist mehr als 140 Jahre alt und wird bei uns seit Generationen immer wieder gern zu Weihnachten gebacken. Anders als sonst von Lebkuchen bekannt, sind diese sehr einfach herzustellen. Nur die Zutaten haben sich im Lauf der Jahrzehnte leicht geändert bzw. wurden den Möglichkeiten angepasst.
3 Eier 250 g gemahlene Mandeln 250 g Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 70 g gemahlene Haselnüsse 1 MS Nelkenpulver 2 gestrichene TL Zimt 50 Orangeat (stückig, so wie in den handelsüblichen Packungen) 50 g Zitronat (stückig, so wie in den handelsüblichen Packungen) Oblaten 70 mm bzw. glutenfreie Oblaten bei Glutenunverträglichkeit Je nach Geschmack: Zartbitter-, Vollmilchkuvertüre oder Zuckerguss zum Bestreichen der fertigen Lebkuchen.
Zubereitung.
Zubereitung: 10 Minuten › Kochzeit: 20 Minuten › Fertig in: 30 Minuten.
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und miteinander vermengen. Die Masse auf die Oblaten verteilen. Ich forme dazu kleine Bällchen mit der Hand, setze sie auf die Oblate und drücke sie flach. Die Höhe sollte dabei max. 1,5 cm betragen. Die Lebkuchen werden auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gegeben. Dabei immer etwas Platz lassen, weil die Lebkuchen beim Backen leicht aufgehen. Den Backofen auf ca. 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Lebkuchen 15 bis 20 Minuten backen. Sie sollten höchstens leicht braun werden, keinesfalls dunkelbraun oder gar angeschwärzt sein.
Vanillezucker selber machen.
Wie sich echter Vanillezucker auf einfache Weise herstellen lässt, steht in der Allrecipes Kochschule.
Plätzchen Klassiker.
Eine Übersicht über die beliebtesten Plätzchen finden Sie unter Weihnachtsplätzchen Klassiker.
Plätzchen aufbewahren.
Wie man selbst gebackene Plätzchen am besten lagert, steht hier.
Ofentemperatur umrechnen.
Zum Umrechnen der Ofentemperatur von Umluft auf Ober- und Unterhitze schauen Sie einfach in unsere Umrechnungstabelle.
Alles über Lebkuchen.
In der Allrecipes Kochschule finden Sie alles über Lebkuchen.
Schokolade temperieren.
Wie man Schokolade richtig temperiert, um einen appetitlich glänzenden Schokoladenguss herzustellen, erfahren Sie hier.
Schokolade schmelzen.
In der Allrecipes Kochschule finden Sie verschiedene Methoden fürs Schokolade schmelzen.
Glutenfrei backen.
Infos rund um glutenfreies Backen wie glutenfreie Mehlsorten, glutenfreies Mehl selbst mischen und glutenfreie Kuchen, Brot und Mürbeteig backen gibt es in der Allrecipes Kochschule.
Ähnliche Rezepte.
Weltklasse Lebkuchen.
Geschüttelte Lebkuchen.
Die besten Lebkuchen.
Einfache Lebkuchen.
Weihnachtliche Lebkuchen.
Elisen Lebkuchen.
Lebkuchen für Weihnachten.
Weiße Lebkuchen von der königlichen Küche.
Lebkuchen von Tante Ilse.
Lebkuchen vom Blech.
Laktosefreie Lebkuchen.
Kürzlich angesehen.
Besprechungen und Bewertungen.
Besprechungen auf Deutsch: (13)
Tolles Lebkuchenrezept, wird gleich für nächstes Jahr gespeichert - 09 Nov 2012.
Schmeckten wunderbar und gehen für Lebkuchen auf recht schnell. - 13 Dez 2012.
Die Lebkuchen waren letztes Jahr der Star auf dem Plätzchenteller drum hab ich dieses Jahr gleich die doppelte Menge gebacken. - 28 Nov 2010.
Besprechungen aus aller Welt.
Rezept besprechen.
Besprechung wurde gepostet. Rezept jetzt weitergeben?
Änderungen wurden gespeichert. Rezept jetzt weitergeben?
Lebkuchen blech
Gelegentlich sollten Partyrezepte auch mal fьr 20 Personen vorzubereiten sein.
Deshalb eignen sich Fingerfood, Partysalate, Partysuppen und kalte Partyrezepte besonders fьr ein schцnes Partybuffet, dessen Mittelpunkt dann zB ein schцner Braten oder дhnliches sein kann.
Auch Gratins, die gut vorbereitet und dann nur noch schnell heiЯ gratiniert werden mьssen, sind eine gute Partyidee.
Mailt mir bitte Eure liebsten Partyrezepte!
toll fьr Teenie-Partys.
vegetarisch laktosefrei glutenfrei.
vegetarisch laktosefrei glutenfrei.
vegetarisch vegan laktosefrei.
vegetarisch vegan laktosefrei.
mit vegetarischer Variante.
Rezepte fьr Party-Dips und -Butter.
Schinkenrцllchen mit Spargel.
vegetarisch vegan glutenfrei.
vegetarisch vegan laktosefrei glutenfrei.
genial zur Einschulung oder nach den Ferien.
vegetarisch vegan laktosefrei.
vegetarisch glutenfrei ohne Mayo!
vegetarisch glutenfrei ohne Mayo!
Natьrlich gibt es eigentlich nichts, was man auf einer Party nicht essen kann, aber hier mцchten wir Rezepte sammeln, die sich schnell, preiswert und fьr grцЯere Menschenmengen zubereiten lassen.
Ergдnzen kann man diese Rezepte hier gut mit Blechkuchen, Desserts und Bowlen .
Weihnachtsbдckerei.
Versand wдre fьr 4Ђ auch mцglich. Abzuholen in Linz oder Marchtrenk, da machen wir uns einfach was aus.
Das Sortiment umfasst ca. 20 unterschiedliche Sorten, wie Vanillekipferl, Linzer Augen, Nougattaler, Eisenbahner, Kьrbiskernkipferl, Kьrbiskerntaler, Lebkuchen, Spagatkrapfen, Schnitten, NuЯecken, NuЯmakronen, Schokoherzen, Linzerstangerl, Mьrbteigkekse, Husarenknцpfe etc.
Selbstverstдndlich kommen nur die besten Zutaten in meine Kekse, wie цsterreichische Teebutter, Bio-Eier und Kьrbiskernцl vom Bauern.
Standort: Graz und Raum Stegersbach.
Standort: GroЯ Enzersdorf.
Alle Sorten werden mit groЯer Sorgfalt aus besten Zutaten gemacht- selbstverstдndlich frisch (keine aufgetaute Ware) und mit groЯem Augenmerk auf die optische Prдsentation (sprich keine „Riesenkekse“).
Auch heuer verkaufe ich hausgemacht Weihnachtskekse aus reiner Butter, eigenen Marmeladen,, eigene Nьsse und mцglichst vielen regionalen Zutaten.
Standort: 1220 Wien.
Ich freue mich auch ihnen eine sьЯe Weihnachtsfreude b.
Standort: NЦ - Sьd.
Standort: NЦ - Sьd.
Bin aus Steyr bitte nur ernsthafte E-Mails.
Freue ьber jede Hilfe Danke.
Ich habe mindestens 20 verschiedene Sorten. Ich verwende nur meine selbst hergestellte Marmelade von unseren Obstbдumen. Ich verarbeite nur meine eigenen Eier.
Sie kцnnen mich gerne anrufen. Fotos kцnnen auf Wunsch gerne gesendet werden.
Standort: Bei 2320 Schwechat.
Es kann noch bestellt werden, gerne versende ich auch.
Leider komme ich aus Zeitmangel nicht dazu.
Bitte um Angebote! Wiener Neustadt.
Ich habe mindestens 20 verschiedene Sorten. Ich verwende nur meine selbst hergestellte Marmelade von unseren Obstbдumen. Ich verarbeite nur meine eigenen Eier.
Sie kцnnen mich gerne anrufen. Fotos kцnnen auf Wunsch gerne gesendet werden.
Standort: Nдhe Schwechat.
Aber keine Angst, die Kekse schmecken trotzdem ausgezeichnet.
Standort: Oberoesterreich LL.
Alle kekse werden auf einen weihnachtlichen Blech Teller angerichtet.
Schon allein der Duft der Zimtsterne oder Vanillekipferl verfьhrt uns.
Bei mir wird auf Qualitative Rohstoffe, das Aussehen und natьrlich auf den Geschmack geachtet.
Diabetiker und Glutenfreie Kekse auf Anfrage!
Zur Auswahl stehen 9 - 12 Sorten.
Orangenzungen mit Kardamom.
Standort: Niederцsterreich (NЦ)
Standort: Tribuswinkel, Wien.
Gebacken wird ausschlieЯlich mit echter Heumilch, Bergbauern Butter, Bio Freilandeier von unseren Hьhnern, unseren Nьssen und Marmelade.
Lebkuchen-Rezepte.
Rezepte für Lebkuchen, Stollen und Plätzchen.
Elisenlebkuchen.
Elisenlebkuchen gelten als die Lebkuchen-Spezialität schlechthin. Das folgende Rezept zeigt Ihnen, wie Sie ganz einfach wundervolle Elisenlebkuchen backen können.
Lebkuchen-Zutaten für ca. 150 Elisenlebkuchen (das reicht für die ganze Verwandtschaft):
470 g Zucker 6 Eier; a 55 g 1 El kandierter Ingwer; fein gehackt je 1/2 Tl und gemahlen: Zimt, Gewürznelke, Koriander, Piment, Muskatblüte, Kardamom 1 Tl Vanillezucker 240g Haselnüsse; grob gemahlen 240g Haselnüsse; fein gemahlen 50g Walnüsse; grob gehackt 100g Orangeat; fein geschnitten 100g Zitronat; fein geschnitten 1 Zitrone;abgeriebene Schale 1 Orange; abgeriebene Schale.
Die Oblaten sollten ca. 50mm im Durchmesser sein. Für die endgültige Fertigstellung dieser Elisenlebkuchen sollten Sie einen Zeitraum von ca. 10 Tagen einplanen.
Elisenlebkuchen(Foto: Leon Brocard from London, UK – http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
Backanleitung für Elisenlebkuchen.
Zuerst geben wir den Zucker, die Eier und den Vanillezucker in eine Backschüssel und rühren alles so lange schaumig, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Anschießend mischen wir die Nüsse, das Orangeat, das Zitronat, den Ingwer und die Gewürze sowie die Zitronen- und Orangenschale unter die Masse.
Das Ergebnis lassen Sie abgedeckt und kühl 24 Stunden ruhen. (wenn es kalt genug ist, eignet sich der heimische Balkon hervorragend dafür.)
Am nächsten Tag formen Sie kleine, etwa 15 bis 17g schwere Kügelchen aus der Lebkuchenmasse und setzen diese so auf die Oblaten, daß zum Rand der Oblaten ca. 3 bis 5 mm Rand frei bleiben. Um zügig durchbacken zu können empfiehlt es sich, den Ofen vorab auf 200°C vorzuheizen.
Anschließend legen Sie die Oblaten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Und ab damit in den Ofen! 12 bis 15 Minuten brauchen die Oblaten nun um eine hellbraune Farbe anunehmen. Wichtig ist: die Lebkuchen sollten innen nicht ganz gar sein.
Nach der vorgeschriebenen Backzeit geben Sie die Oblaten auf ein Küchengitter und lassen sie auskühlen.
Tipp: Nun müssen die gebackenen Elisenlebkuchen für einige Tage liegen. Damit die Lebkuchen schön weich und saftig bleiben empfiehlt es sich die Lebkuchen in einer Blechdose mit einem Stück Pergamentpapier abzudecken und einige Apfelschalen darüberlegen.
Nach etwa 10 Tagen haben die Lebkuchen die optimale Beschaffenheit.
Jörg Dutschke.
Hauptberuflich ist er als Supporter eines mittelständischen Softwarehauses im Bereich Microsoft Dynamics NAV tätig.
Letzte Artikel von Jörg Dutschke (Alle anzeigen)
Lexikon - 1. September 2015 Butterstollen-Rezept - 30. August 2015 Christstollen - 30. August 2015.
Post navigation.
5 thoughts on “ Elisenlebkuchen ”
Hervorragendes Rezept, ich werde noch meine uebliche Prise Salz vielleicht hinzufuegen und die Familie damit bewirten.
Hallo Herr Dutschke,
per Zufall bin ich auf das Rezept „Elisenlebkuchen“ gestoßen. Gestern habe ich den Teig zubereitet, heute gebacken.
Trotzdem dass ich die Zutaten und Mengen wie angegeben genommen habe, war der Teig sehr weich. Kügelchen formen war nicht möglich. Ich habe deshalb den Teig mit einem Löffelchen portioniert und habe immer jeweils nur ein Blech gerichtet, was dann umgehend in den Backofen kam. Während des Backvorgangs lief der Teig auseinander: die Lebkuchen wurden sehr flach. Leider! Geschmacklich sind sie einwandfrei.
Haben Sie einen Tipp, was ich hätte besser machen können? Mehl untermischen?
Ich möchte das Rezept auf jeden Fall nochmals ausprobieren.
Ich denke es könnte helfen, die Lebkuchen nicht sofort nach dem Aufbringen auf die Oblaten in den Ofen zu schieben, sondern sie zunächst etwas trocknen zu lassen. Wenn die Masse zu feucht ist, zerläuft sie mitunter. Ich würde folgendes empfehlen (auch wenn’s länger dauert): die Lebkuchenmasse wie angegeben auf die Oblaten geben, dann die „Lebkuchen“ mehrere Stunden an einem trockenen, kühlen Ort ruhen lassen und anschließend im gut vorgeheizten Backofen backen lassen. Zumindest hat das bei mir schon funktioniert, nachdem das erste Bleck genauso daneben gegangen war. 🙂
Ein wenig Hirschhornsalz hilft dabei, dass die Lebkuchen etwas mehr aufgehen. Elisenlebkuchen sind aber oft nur „flach“. Und – es kommt auch auf die Größe der Eier an. Zuviel des Guten, macht den Teig zu flüssig. Vielleicht habe ich immer unbewußt „kleine Eier“ (Größe M?) genutzt? Ich kann das gar nicht so genau benennen.
Gutes Gelingen und ich bitte um Rückmeldung, ob der Tipp der geholfen hat.
ich liebe dieses Rezept, und hatte auch das Problem das der Teig etwas zu weich war, und durch beimischen von etwa 50 Gram war das behoben. Ausserdem fette ich beim Kugelformen meine Finger mit etwas Rapsoel ein und das hilft. Da es wo ich lebe keine Oblaten gibt, mach ich es ohne, und fette Backpapier leicht mit Rapsoel ein. Dann klopfe ich die Kugeln mit den Fingern in runde Scheiben. Bleiben schon flaechlich, aber Konsitenz ist perfekt. Viel Glück!
Комментариев нет:
Отправить комментарий