воскресенье, 28 января 2018 г.

keks_kuchen_vom_blech

Handwerk. Wir sind ein 9-köpfiges und 18-händiges inhabergeführtes Team, das leidenschaftlich gerne Kekse backt – und ißt. Handgemacht und ohne Ei backen wir für Sie und Ihre Kunden. Wir rollen den Teig noch per Hand, stechen aus, tauchen ein in Schokolade, bestäuben, bepinseln und verzieren jedes Plätzchen persönlich – mit vielen guten Zutaten. Und das schmeckt man auch. In unserem Sortiment berücksichtigen wir Trend und Tradition. Wir sind eingetragen in der Handwerksrolle: So bieten wir hochwertige Konditoreiwaren , die auch unsere Geschäftskunden überzeugen: für individuelles Gebäck im Business. Geschichte. … ein Mädchen, das liebte Kekse über alles. Nichts besonderes, werden Sie sagen. Welches Kind tut das nicht? Aber lassen Sie uns fortfahren: als Kind mit einer Allergie gegen Hühnerei wuchs es ausgerechnet in einer Konditorei auf! Traurig konnte es immer nur in ein Wurstbrot beißen – denn das Ei machte fürchterliche Bauchweh – während alle anderen zu Hause sich genüsslich über Kuchen und Kekse hermachten. Die Zeit verging – die Liebe zu süßem Gebäck blieb. Was also tun? Schließlich wurde das Mädchen selbst aktiv: es kaufte beste Zutaten ein, band sich seine beste Schürze um und begann zu backen. Bereits nach kurzer Zeit gab es ein kleines Kekse-ohne-Ei-Sortiment. Das Mädchen verschenkte reichlich davon, denn soviel konnte es gar nicht selber essen. Doch die Beglückten wollten nachbestellen, denn die Plätzchen waren – obwohl kein einziges Ei im Teig verarbeitet wurde – ganz köstlich. Um die Nachfrage zu bewältigen, halfen Mutter und Schwester fleißig mit. Fotos wurden gemacht, ein Online-Shop errichtet, noch mehr gebacken und schließlich die erste Kekstüte über das Internet verkauft. Und auch heute noch entwickelt das Backstübchen-Team tolle Rezepte von Trend bis Tradition – alle ohne Ei. So sind Sie also jetzt auf dieser Homepage gelandet, um unsere Leidenschaft für leckere Cookies und echtes gutes Gebäck mit uns zu teilen. Hoffentlich! Viel Freude beim Naschen wünscht. Das Team vom Keksbackstübchen. Der Imagefilm wurde in Zusammenarbeit mit jungen Mediendesignern gemacht. Vielen Dank an Jana Majewski und ans gesamte Media-Team. Unser Backstübchen finden Sie in Pinneberg bei Hamburg , Dingstätte 39 im Innenhof. Kommen Sie vorbei und kaufen Sie gleich vor Ort eine kleine Keks-Tüte! Hier die Artikel als PDF zum Lesen : Messe-Eindrücke. von der Du und deine Welt in Hamburg und der Kulinaria & Vinum in Dresden. Bei der Hamburg-Messe gab es neben dem Verkauf auch die Möglichkeit für eine Keks-Pause mit Kaffee, Sitzbänken und Keksen zur Wahl. Das wurde dankbar angenommen, und so konnten die Besucher gleich ihren persönlichen Lieblings-Keks erschmecken. Aufbewahrung/Haltbarkeit. Haltbarkeit : Die Kekse sind im Durchschnitt mindestens 6-8 Wochen haltbar. Das genaue Haltbarkeitsdatum der einzelnen Keks-Sorten drucken wir auf die Zutatenliste. Damit Ihre Kekse möglichst lange haltbar und so frisch wie möglich bleiben, ist es ratsam, sie richtig zu lagern. Grundsätzlich gibt es eine Faustregel zur perfekten Lagerung von Keksen. Die da lautet: Weiche und knusprige Kekse getrennt voneinander aufbewahren. Weiche Kekse bleiben länger weich in Keramik- oder Plastikdosen, und knusprige Kekse halten sich länger in Blechdosen mit zwei Stück Zucker. Punkt 1.+2. stehen für die perfekte Lagerung. So genau muß man es ja nun auch nicht nehmen. Aber jeder Keks freut sich über ein Dach über dem Kopf. Eine Lagerung in einer Dose – egal ob aus Keramik, Plastik oder traditionell aus Blech – verlängert die Lebendsdauer eines jeden Kekses ungemein. Kekse mit einer Cremefüllung lagert man am besten im Kühlschrank, um ihn so lange wie möglich am Leben zu erhalten. Backrezepte. Wählen Sie ein Thema oder geben Sie einen Suchbegriff ein. Süße Kürbis-Cupcakes mit einer feinen Gewürznote und cremigem Topping. Dieses Dessert-Rezept stammt von Starkoch Steffen Henssler. Backen Sie einen saftigen Zitronenkuchen und laden Sie zum nächsten Kaffeekränzchen ein. Hier finden Sie das kostenlose Rezept! So einfach gelingt Ihnen der Kuchen-Klassiker! Ein Kuchen, der innen bunt ist wie ein Papagei, kommt auf jeder Tafel gut an. Das Rezept für Papageienkuchen finden Sie hier! Der niedliche Zebrakuchen wird Ihre Gäste verzaubern! Das Rezept und ein Tutorial dazu finden Sie hier. Ein türkisches Dessert, das Sie verzaubern wird. Frische Limette verleiht den kleinen Cocktail-Küchlein eine fruchtige Note. Diese Torte schmeckt nicht nur zur skandinavischen Sommersonnenwende unglaublich köstlich! Überraschen Sie Gäste mit diesem frischen Geschmackserlebnis für den Frühling! Keks-Rezept Marmeladen-Doppeldecker mit Orangencreme. Keks-Rezept für Marmeladen-Doppeldecker mit Orangencreme. Feine Mürbeteigkekse werden mit Marmelade und Orangencreme köstlich gefüllt. 60 g gemahlene Mandeln 250 g THEA (zimmerwarm) 125 g Staubzucker 25 g Kristallzucker 125 g Mehl 35 g Speisestärke 1 Stk. Bio-Orange 150 g Frischkäse Doppelrahmstufe 300 g Marmelade (z.B. Himbeer-, Erdbeer- oder Marille-) Frischhaltefolie Backpapier. Der Thea Würfel. Der Thea Würfel. Für alle Kochbereiche. Nährwerte des Rezepts "Keks-Rezept Marmeladen-Doppeldecker mit Orangencreme" Erfahren Sie mehr über die guten Zutaten von Keks-Rezept Marmeladen-Doppeldecker mit Orangencreme. 38.742 Kuchen Rezepte. Aus den Zutaten einen Knetteig herstellen. Der Teig ist relativ weich, so kann man ihn schön auf dem Blech verteilen. Den Boden ei. amerikanische Zimtschnecken mit Cream-Cheese-Frosting. superlocker und saftig. Für einen Zopf von 500 g einfach die Mengenangaben halbieren. Mehl in eine große Schüssel sieben. Milch leicht erwärmen und in ei. Für den Boden: Zucker, Margarine, Mehl, Eier und 1 TL Backpulver nacheinander verrühren, auf ein Backblech streichen und im vorgeh. für 3 - 4 Portionen. Saftig, lecker! Auch sehr variabel als Stollen mit Mandeln oder Marzipan. Die Butterkekse zerbröseln, gut mit der flüssigen Butter vermischen und die Mischung auf den Boden einer Backform drücken. Bei 180. Rikes Backschule - Kuchen, die jeder mag, für eine 26er Springform. Aus Butter, 75 g Zucker, Mehl, Backpulver und 1 Ei einen Mürbeteig kneten und diesen kurz in den Kühlschrank stellen. Quark, 150. Schokoladenmuffins mit saftig schokoladigem Kern. Hefe im Wasser mit dem Salz auflösen und ca 3 Std. stehen lassen - dann mit Mehl, Zucker, weicher Butter, Zitrone, Eier und Milch. nur mit der Süße von Datteln, für 16 Stücke. leckerer Kuchen mit Schokoplättchen oder Rosinen. Die Zutaten für den Knetteig werden in eine Schüssel gegeben, rasch zusammengeknetet und zur Seite gestellt. Für die Füllung Mar. Grundrezept für lockeren Biskuit. Germ mit etwas Milch in einem hohen Becher glatt rühren, etwas Zucker dazu geben und 10-15 Minuten zum Dampfl gehen lassen. Mehl i. für eine Backform mit 26 cm Durchmesser. Fettgebackenes, Vorsicht Suchtgefahr! Zuerst den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Danach den Blätterteig ausrollen und in sechs gleich breite längliche S. superschnelles Rezept für einen Obstboden. Aus dem Mehl, Zucker, Butter, Ei und Backpulver einen Knetteig herstellen. Den Boden einer 26 cm Springform mit Backpapier auslege. . nur viel frischer!! köstliche Zimtrollen, zum Beispiel mit Frischkäse-Glasur. Die besten Backrezepte. aus meiner Rezeptschachtel. Hier finden Sie über 200 erprobte Backrezepte. für Kuchen, Torten, Plätzchen, Muffins, und auch für Herzhaftes. Alle Rezepte werden von mir erprobt und optimiert. Die einzelnen Backschritte sind mit genau zum Rezept passenden Bildern ausführlich beschrieben, und mit Tipps fьr ein gutes Gelingen ergänzt. Sie können die Backrezepte mit Bildern im PDF-Format herunterladen und ausdrucken. Bei meiner Arbeit am historischen. Holz-Backofen aus dem Jahr 1846. Mit diesen Backrezepten möchte ich Ihnen meine Backerfahrungen weitergeben, damit ihre Backwerke gut gelingen, und Ihnen durch die Erfolgserlebnisse das Backen ebenso viel Freude macht wie mir. Das neuste Rezept: Marzipan-Monde mit Zitrone und Zuckerglasur. Wenn in den Rezepten nichts anderes angegeben ist, gelten die Zutatenmengen bei runden Kuchen und Torten für eine 26-cm-Springform. Sie finden hier eine praktische Backform-Umrechnungstabelle für verschiedene Backformen und Backform-Größen. Zu den Kalorienangaben: Bei runden Kuchen und Torten beziehen sich die Kalorienangaben, wenn nicht anders angegeben, auf ein Gebäckstück, wenn der Kuchen oder die Torte in 16 Kuchen- oder Tortenstücke geschnitten wird. Die Rezeptschachtel auf Facebook. Wenn Sie auf meiner Facebook-Seite 'Abonnieren' klicken, werden Sie immer aktuell über neue Rezeptschachtel-Rezepte informiert. Fragen oder Anregungen? Wenn Sie zu den Rezepten Fragen oder Anregungen haben, können Sie mir eine Mail an info@rezeptschachtel.de schreiben. Ich freue mich auch über Ihren Eintrag im Gästebuch! Wenn Ihnen ein Backrezept gefällt, empfehlen Sie es bitte über die Like-Buttons bei Facebook oder Google+ In der Rezeptschachtel stöbern: Ein leichter Apfelkuchen mit Hefeteig. Apfelkuchen mit Quark-Öl-Teig, Mandeln und Sauer Sahne. Streusel-Apfelkuchen mit Schmand auf Mürbeteig. Wiener Apfelstrudel mit gezogenem Strudelteig. Einfacher Apfel-Zimt-Flammkuchen ohne Hefe. Birnenkuchen mit Rahmguss. Ein Erdbeerkuchen mit Wiener Boden und Vanillepudding. Erdbeer-Rhabarber Kuchen mit Rührteig und Streuseln. Erdbeerschnitten vom Blech mit einer einfachen Buttercreme. Ein saftiger gedeckter Apfelkuchen mit gerösteten Mandelstiften. Gedeckter Kirschkuchen mit Zuckerguss und Mandeln. Saftiger Himbeerkuchen mit Ricotta. Haselnuss-Johannisbeer-Baiser auf Rührkuchen. Ein Kirschkuchen mit gold-gelben Streuseln. Obstkuchen mit exotischer TK-Fruchtmischung und Buttercreme-Füllung. Hefeteig-Pflaumenkuchen mit Streusel. Quittenkuchen mit in Weißwein gedünsteten Quitten. Erfrischender Rhabarberkuchen mit Streusel. Rhabarber-Käsekuchen vom Blech. Ein einfacher Rhabarber-Rührkuchen vom Blech. Fruchtiger Rote Grьtze-Kuchen mit einer Agar-Agar Sahne-Quarkfüllung. Schneller Apfelkuchen mit Apfelmus und Streusel-Boden. Schokoladen-Kirschkuchen mit Streusel. Käsekuchen mit schwarze Johannisbeer Fruchtmasse. Apfelstrudel mit Mürbeteig und Pinienkernen. Dies ist eine französische Tarte mit karamellisierten Äpfeln. Ein leichter versunkener Apfelkuchen mit Biskuit-Teig. Zwetschgenkuchen mit Mürbeteigboden und Hagelzucker oder Streusel. Das Affenbrot mit karamellisiertem Zimtzucker lieben die Kinder. Lockere Hefeknödel mit Vanillesoße. Butterkuchen vom Blech mit karamellisierten Mandeln. Die Krönung eines Sonntags-Frühstücks: Der Hefezopf. Ein Mohnstriezel mit Streusel für den Thermomix. Saftiger Hefezopf mit Haselnussfüllung. Ein lockerer Hefe-Gugelhupf, wie ihn meine Oma immer gebacken hat. Ein Osterkranz aus Hefeteig mit Nussfüllung und Marzipan. Ein Rosenkuchen mit Mohnfüllung und Vanillecreme. Ein einfacher Hefeteig-Kuchen aus der Kastenform. Saftiger Streuselkuchen mit Vanille-Pudding. Einfaches Apfelbrot ohne Hefe. Bananenbrot mit Walnüssen und Aprikosen. Einfacher Rührkuchen mit Bananen und Haselnüssen. Eierlikörkuchen mit Schokoladen-Rührteig und Birnen. Holländischer Frühstückskuchen mit Hagelzucker. Rührkuchen mit Karotten, Haselnüssen und selbst gemachten Marzipanmöhrchen. Extra fluffiger Kaiserschmarrn. Backrezept für einen saftigen Marmorkuchen. Ein saftiger Mohnkuchen mit Schmand und Streusel. Mohnkuchen mit extra fluffigem Eierguss. Nusskuchen mit weichem Schokoladenguss. Fluffiger Quarkkuchen als einfaches Becher-Rezept. Saftiger Stollen mit Rosinen und Orangeat. Rotweinkuchen aus Schokoladen-Rührteig, besonders aromatisch mit reduziertem Rotwein. Dieser Sandkuchen zergeht auf der Zunge. Amerikanischer Schokoladenkuchen mit Nüssen. Der Steppdeckenkuchen macht Ah! an der Kaffeetafel. Dieser traditionelle spanische Mandelkuchen aus Galicien schmeckt wunderbar nach Marzipan. Zitronenkuchen mit Buttermilch und Kardamom. Fluffige Zitronenschnitten mit dekorativem Zuckerguss. Die karamellisierte Honig-Mandelmasse macht ihn so besonders. Biskuitrolle mit zweifarbigem Biskuit und einer Mandarinen-Käsesahnefüllung. Fruchtiger Orangen-Vanille-Sahnekuchen mit Butterkeksen. Donauwelle oder Schneewittchenkuchen: Heller und dunkler Rührteig mit Sauerkirschen, Buttercreme und Schokoglasur. Die Dresdner Eierschecke mit fluffigem Eier-Belag. Leichte Erdbeer-Törtchen mit Rhabarber und Baiser-Stückchen. Ein Tassenrezept für Rührteig mit Orangenlimonade und cremigen Belag aus Schmand und Mandarinen. Super weiche Gefüllte Streuseltaler mit Vanillecreme. Japanischer Käsekuchen oder Cotton Cheesecake aus dem Wasserbad. Mandarinen-Käsekuchen mit Baiser. Ein Schokoladen-Rührkuchen mit Bananen-Sahnefüllung in Maulwurfhügel-Form. Käsekuchen mit leckerer Mohnfüllung. Ein dekorativer Käsekuchen mit Mürbeteig Boden. Rhabarber-Streuselkuchen ohne Boden, dafür mit einer Käsekuchen-Schicht. Ein dekorativer Käsekuchen mit Schokoladen-Mürbeteig. 12 niedliche Schwarzwälder Kirschtörtchen aus Biskuit-Muffins. Ein Blechkuchen mit Vanille-Creme und Aprikosen. Eine Ananastorte mit Nuss-Tortenboden und Mascarpone. Sahnetorte mit Apfel-Biskuit und frischen Cranberries. Schweizer Nusskuchen mit Walnüssen und Karamell in Mürbeteig. Super lecker! Erdbeertorte mit Joghurt-Sahne-Füllung. Festliche Erdbeertorte mit Schoko-Täfelchen. Frankfurter Kranz mit Buttercreme und selbst gemachtem Haselnusskrokant. Ihre Lieblingsfrüchte mit Schlagsahne zwischen zwei Mandel-Baiser-Biskuitböden. Himbeertorte mit Joghurt-Sahnecreme und Wiener Boden. Ein Kindergeburtstagskuchen mit Schokokuss-Füllung. Kirschkuchen mit gerösteten Haselnüssen und Sahnehaube. Käsesahnetorte mit Wiener Boden und Aprikosen. Linzer Torte mit gerösteten Haselnüssen. Fruchtige Pfirsich-Charlotte mit Aprikosenkonfitüren-Überzug. Prinzregententorte mit sieben Böden und Schokoladen-Buttercreme. Die berühmte Schokoladentorte aus Wien. Extra schokoladige Schokoladentorte. Die Sahnetorte mit Sauerkirschen und Kirschwasser aus dem Schwarzwald. Diese Apfeltorte mit Biskuit zergeht auf der Zunge. Windbeuteltorte mit Biskuitboden und Kirschen. Französisches Baguette, selbst gemacht. Bananenbrot mit Walnüssen und Aprikosen. Leckere Frühstücksbrötchen: Natur, mit Mohn oder mit Sesam. Das perfekte Burgerbrцöchen selber machen. Knusprige Hülle, weicher Kern: Wunderbare Butterhörnchen. Ein knuspriges Weizenmischbrot aus dem Römertopf oder aus einer Auflaufform. Mediterranes Brot mit Olivenцl. Knusprige Butterhörnchen aus selbstgemachten Hefe-Blätterteig. Dampfnudeln mit Vanillesoße oder Weinschaumsoße. Kleines Fladenbrot für Döner Kebap oder XXL Burger. Einback aus Hefeteig schmeckt ähnlich wie Milchbrötchen. Tьrkisches Fladenbrot mit Sesam und Schwarzkьmmel. Die schwäbische Brötchen mit der besonderen Form-Technik. Krдftige Brцtchen aus Weizen-Mischteig. Gibt es etwas besseres als eine frische Butterbrezel? Hergestellt mit Natronlauge wie beim Bäcker. Niedliche kleine Hefezöpfe aus nur einem Teigstrang. Kleine Minibrötchen: Ideal für Partys oder Grillabende. Roggenbrot mit selbst gemachtem Sauerteig. In vier Tagen aus Roggenmehl und Wasser Sauerteig selber machen. Saftige schwäbische Dinkel-Seelen. Knuspriges Stockbrot über dem Lagerfeuer gebacken - Romantik pur! Diese süЯen Brötchen schmecken ganz frisch besonders lecker. Ideal für den Kindergeburtstag: Amerikaner mit bunten Zuckerstreusel. Saftige Hefeschnecken mit Apfel-Pudding Füllung. Wunderschöne Apfelrosen aus Blätterteig. Blätterteig-Apfeltaschen mit Marzipan. Türkisches Baklava aus Filoteig und Walnüssen. Berliner Pfannkuchen mit Marmelade-Füllung. Hefeteig-Waffeln mit Sauerkirschen und Schlagsahne. Spanische Churros aus Brandteig. Donuts aus Blätterteig, gefüllt mit Vanillecreme. Fettgebackene Spritzringe aus Brandteig. Die schwäbische Spezialität aus Hefeteig. Hefeknoten aus süßem Hefeteig. Lebkuchenherzen mit eigenen Sprüchen selber machen. Saftige Neujahrsbrezel: Ein beliebtes Geschenk zum Neujahrstag. Guildo Horn hat die Nussecken so populär gemacht. Hefehörnchen mit einer leckeren Füllung aus Haselnüssen, Rosinen und Zimt. Schneckennudeln mit feiner Haselnussfüllung und Zuckerguss. Nuss-Stangen aus Hefeteig mit leckerer Zimt-Nuss-Füllung. Portugiesische Sahne-Pudding Törtchen. Das Soufflй aus Schwaben. Aus fertigem Plunderteig mit Vanillepudding. Plunderteilchen mit Haselnussfüllung und Quark-Pudding. Lockere Hefe-Hörnchen mit Vanillepudding-Füllung. Leckere in Fett ausgebackene Quarkbällchen. Hörnchen aus fertigem Blätterteig mit Schinken-Sahne-Füllung. Traditionelle englische Rosinenbrötchen. Streusel-Stückchen gefüllt mit Johannisbeeren, Zwetschgen oder Himbeeren. Windbeutel aus Brandteig mit einer Vanille-Sahne-Creme. Beliebt nicht nur bei Kindern: Die Zimtschnecken. Kekse mit Cranberries und weißer Schokolade. Weiche Apfelkekse mit Mandeln und Rosinen. Knusprige italienische Mandelkekse. Knusprige Erdnusskekse super lecker mit einer Prise Zimt. Florentiner mit Schokoladeboden aus der Silikonform. Chinesische Glückskekse mit Glückskeks-Sprüchen zum Ausschneiden. Herzhaftes Käsegebäck aus Mürbeteig. Zarte Plдtzchen aus Mandelbaiser und einer Buttercreme-Füllung. Lustige Melonenkekse aus Quark-Öl-Teig. Nutellakekse mögen nicht nur die Kleinen. Niedliche Teig-Hörnchen in vier Geschmacksrichtungen. Blätterteig, belegt mit Marzipan und Haselnüssen. Schottische Mürbeteigkekse in den typischen Formen Fingers, Rounds und Petticoat Tails. Vegane Kekse mit geröstetem Sesam. Gedeckte Mini-Apfelkuchen, als Muffins getarnt. Bienenstich-Muffins mit karamellisierten Honig-Mandelplättchen und Vanille-Sahne-Füllung. Fluffige Blaubeermuffins mit Streusel. Lustige Kьrbis-Muffins für Halloween. Muffins mal anders: Mit Speck, Schafskäse und einem Frischkäse-Topping. Käsekuchen-Muffins mit Streusel. Muffins mit weichem Nutella-Kern und knuspriger Zimt-Haube. Muffins aus Quark-Ölteig-Schnecken mit Aprikosen-Quark-Füllung. Muffins nach Schwarzwälder Kirschtorten-Art. Zitronenmuffins mit Buttermilch. Gruselige Muffins mit Zombie-Fingern für Halloween. Gebrannte Mandeln wie vom Jahrmarkt. Super leckere Granatsplitter aus Biskuit und Schoko-Buttercreme. Pralinen aus Nougat und Pistazien-Marzipan. Marzipan-Pralinen mit dunkler Schokolade und Nougat-Pralinen mit Weißer Schokolade. Apfelauflauf mit Weißbrot - Die beste Verwendung für altbackene Brötchen. Griechischer Nudelauflauf mit Hackfleischfüllung und Béchamelsoße. Fluffiger amerikanischer Pfirsich-Auflauf. Englischer Fleischauflauf mit fluffigem Kartoffelpьree. Eine Leckerei aus Marzipan und Mandeln. Mürbeteig mit cremigem Vanillepudding und Bratäpfeln. Bratäpfel mit Marzipan und Vanillesoße. Zarte Butterplätzchen durch hartgehochtes Eigelb. Die Weihnachts-Leckerei, gefüllt mit Marzipan. Die süße Versuchung mit Marzipan und Fruchtgelee. Saftige Lebkuchen mit Schokoladen-Boden. Plätzchen aus Marzipan-Mürbeteig und Johannisbeergelee. Vier kleine Früchtebrote mit Soft-Backobst. Der Renner auf dem Plätzchenteller. Als Weihnachtsplätzchen oder als Christbaumschmuck. Ein Lebkuchenhäuschen mit Bastelschablonen zum Ausdrucken. Genau das richtige Backrezept, wenn Sie Linzer Torte mögen. Magenbrot selber backen - mit hochwertiger Zusammensetzung viel besser als gekauft. Nikolaus aus Hefeteig: Der große Spaß nicht nur für Kinder. Nussmakronen die nicht zerlaufen. Plätzchen mit Marzipan und Fruchtgelee. Italienischer Weihnachtskuchen mit kandierten Früchten. Plätzchen aus hellem und dunklem Mürbeteig. Knuspriger Butter- oder Gewürzspekulatius mit Mandelsplittern. Lecker nicht nur zur Weihnachtszeit. Die klassischen badischen Anis-Plätzchen. Spritzgebäck aus Mürbeteig mit Schokolade. Rezept fьr Plätzchen mit Gebäckpressen. Das leckere Kleingebäck in Christstollen-Form. Die beliebtesten Weihnachtsplätzchen laut einer Umfrage einer großen deutschen Zeitung. Marzipan-Monde mit Zitrone und Zuckerglasur. Der Clou: Die Glasur wird vor dem Ausstechen auf den Teig gestrichen - sehen perfekt aus. Die französische Spezialität aus dem Elsass. Muffins mal anders: Mit Speck, Schafskäse und einem Frischkäse-Topping. Focaccia mit Kartoffeln, getrockneten Tomaten und Zitronen-Kräuter-Dip. Pizzateig mit herzhaftem Belag aus Kartoffeln, Speck und Schmand. Wunderbar feuchter Kartoffelsalat mit Brühe. Langos aus Ungarn sind in Fett ausgebackene Brotteig-Fladen mit herzhaftem Belag. In der Pfanne gebackene Lauchtorte mit Speck oder vegetarisch. Gefüllte Hefeteig-Taschen mit Kraut und Schmand. Die Pizza für den größeren Hunger. Die Pizzabrötchen lassen sich für die Party leicht vorbereiten. Schnelle Pizzaschnecken aus fertigem Blätterteig oder Pizzateig. Lothringer Käsetorte mit Speck. Böhmische Serviettenknödel sind sie ideale Beilage zu Braten oder Gulasch. Griechische Blätterteigtaschen mit Feta und Spinat. In Brotteig gebackene Würstchen. Schwäbischer Zwiebelkuchen mit Hefeteig. Französische Zwiebelsuppe mit überbackenem Käsetoast. Grundrezepte zum Backen: Grundrezept für Biskuit. Grundrezept für Brandteig. Grundrezept für Hefeteig. Grundrezept für Mürbeteig. Grundrezept für Quark-Öl-Teig. Grundrezept für Rührteig. Aus Backpapier kleine Spritztüten herstellen zum Verzieren von Torten und Kuchen. Mit einer praktischen Umrechnungstabelle amerikanische Cups in Gramm umrechnen. Rezept-Zutaten von einer Backformgröße ganz einfach auf eine andere Backform umrechnen. Zitronenschale mit Zucker haltbar machen und immer auf Vorrat haben. So, das also sind die besten Backrezepte aus meiner Rezeptschachtel. Ich hoffe es ist etwas für Sie dabei. Die Backrezepte werden laufend erweitert, schauen Sie doch mal wieder herein! Über die Rezept-Schachtel schrieb Tanja im Gästebuch: Wirklich eine sehr tolle Seite. Glückwunsch und vielen Dank, dass Sie diese tollen erprobten Rezepte mit uns teilen. Vor allem die bilderhafte Darstellung ist wirklich hilfreich. Riesen Kompliment, ich habe diese Seite bereits zu meinen "Favoriten" im Browser hinzugefьgt. THERMOMIX ® REZEPT. Mandarinen-Schmand-Kuchen vom Blech. 300 Gramm Weizenmehl 1 Pck. Backpulver 150 Gramm Magerquark 100 Gramm Milch 70 Gramm Speiseöl neutral 75 Gramm Zucker 1 EL Vanillezucker, selbstgem. 1 Prise Salz. 2 Päckchen Vanillepuddingpulver 100 Gramm Zucker 750 Gramm Milch 500 Gramm Schmand 4 Dosen Mandarinorangen à Abtropfgewicht 175 Gr. 75 Gramm Spaltmandeln, (oder gestiftelte) einfach. Zubereitung. Für den Teig: Alle 8 Teigzutaten in den Mixtopf geben und auf Stufe 1 Minute verarbeiten. Auf der bemehlten Arbeitsfläche mit bemehlten Händen (Achtung, etwas klebrig) etwas durchkneten und dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech ausrollen/drücken, Backrahmen drumherum stellen. ausspülen. Aus dem Puddingpulver, 100 Gr. Zucker und 750 Gr. Milch 7 Min./90°C/Stufe 3 einen Pudding im zubereiten. Schmand kurz auf Stufe 4 unterrühren. Masse auf dem Quark-Öl-Teig verstreichen. Madarinorangen drauflegen, mit Mandeln bestreuen und für etwa 40 Minuten im vorgeheizten Backofen bei O-/U-Hitze, 180°C backen. Nach der Backzeit noch etwas im Ofen lassen, herausnehmen, im Backrahmen auskühlen lassen. Den Vanillepudding kann man natürlich, wenn man mag auch selbst vorher schon zubereiten. Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung. Anderen Benutzern gefiel auch. Kommentare. das ist der beste Kuchen, geht schnell und ich. das ist der beste Kuchen, geht schnell und ich bekam immer ein Lob. super lecker, hab statt. super lecker, hab statt Mandarinen Mangos genommen, geht auch. sehr leckerer Kuchen. Habe. sehr leckerer Kuchen. Habe aber etwas weniger Mandarinen verwendet, nur drei Dosen. Sehr lecker. und immer. Sehr lecker. und immer wieder klasse, dass man beim Puddingkochen nicht daneben stehen und aufpassen muss! Diesen leckeren Kuchen habe. Diesen leckeren Kuchen habe ich gerade auch gebacken. Etwas Eierlikör in der Schmandmasse kommt auch nicht schlecht. Einfach toll! Habe den Kuchen. Einfach toll! Habe den Kuchen für meine Kollegen gebacken. und kein Krümel blieb über! So macht mir backen wieder Spaß! Super einfach und. Super einfach und schnell!!Habe beim Teig wie beschrieben alle Zutaten zusammen in den gegeben.War kein Problem.Habe allerdings nur 80 ml Milch und 60 ml Speiseöl genommen!Daher war der Teig auch nicht klebrig,und musste auch nicht den ausspühlen. Sehr sehr lecker. Nicht so. Sehr sehr lecker. Nicht so süß!! Von mir gibts 5 Sterne. Der Kuchen ist wirklich. Der Kuchen ist wirklich lecker. Allerdings würde ich die Teig Zutaten eher einzeln in den geben. Bei mir war der Teig nach der angegeben RührZeit nicht schön geknetet. Der Kuchen ist super. Der Kuchen ist super. Schmeckt auch noch sehr lecker am nächsten Tag. Dafür kann man nur 5 Sterne geben. Super lecker. Der Kuchen kam. Super lecker. Der Kuchen kam super an 5 Sterne. THERMOMIX WELTWEIT Recipes Receitas Recettes Recetas Recepty Przepisy Ricette Recipes. © Vorwerk Deutschland Stiftung & Co. KG | D-42270 Wuppertal | Geschäftsbereich Thermomix | Milchmädchenwaffeln. Hallo ihr Lieben, wenn der Kuchenhunger kommt es mal wieder schnell gehen muss, sind Waffeln eine tolle Alternative zu einem Kuchen. Anstatt sich eine Stunde lang die Nase an der Backofentür platt zu drücken, weht schnell der leckere Waffelduft durch die Wohnung. Noch ein Plus-Punkt: Bei Kuchen fällt es immer sofort auf, wenn man schon genascht hat. Bei Waffeln geht die erste Waffel natürlich immer an die Bäckerin/ den Bäcker. In dem Waffelrezept, dass ich euch heute mitgebracht habe, habe ich Milchmädchen, eine gezuckerte Kondensmilch benutzt. Diese Milch findet man in russischen Supermärkten oder in gut sortierten heimischen Supermärkten in der Kaffeeabteilung. Milchmädchen ist dickflüssig und schmeckt sehr süß nach Karamell. Die Milchmädchenwaffeln sind knusprig, innen fluffig und mit einer leichten Karamellnote. Und dieser Duft… für mich das perfekte Waffelglück! Hab ich euch Lust auf Waffeln gemacht? Dann will ich euch das Rezept nicht länger vorenthalten. 200 g Butter 4 Eier 400 g gezuckerte Kondensmilch 1 Dose, z.B. Milchmädchen 5 Esslöffel Milch 400 g Mehl 1,5 Teelöffel Backpulver. 200 g Butter 4 Eier 400 g gezuckerte Kondensmilch 1 Dose, z.B. Milchmädchen 5 Esslöffel Milch 400 g Mehl 1,5 Teelöffel Backpulver. Ich verwende ein Waffeleisen für belgische Waffeln*, da ich die dicken, knusprigen Waffeln einfach lieber mag! Die Waffeln schmecken super mit Puderzucker aber auch super in der Kombi mit Karamellsoße und Bananen. Ein Traum sag ich euch! Viel Spaß beim Nachbacken! * Die mit Sternchen* gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Durch einen Einkauf über diesen Link erhalte ich eine kleine Provision, womit du meinen Blog unterstützt. Dir entstehen dadurch keine Nachteile oder Kosten. Backen ist meine Leidenschaft und die möchte ich mit euch teilen. Apfel-Walnuss-Cupcakes. Limetten Gugelhupf. Das könnte dir auch gefallen. Brookies – Halb Brownie – Halb Cookie. Mandel Cranberry Florentiner Plätzchen im Personello Keksglas. Tauftorte mit dem Personello Fondant-Ausstecher. Rüblikuchen im Glas. Osterbrot mit Rosinen und Mandeln. Gebrannte Cashewkerne mit Kokosblütenzucker. Kaffee-Schoko-Torte. Espresso-Schoko-Donuts. Buttermilchbrot aus dem Römertopf. Blätterteig Zimtschnecken Waffeln. 11 Kommentare. Das sieht sehr toll aus. Tolle Bilder, tolles Essen und ich bekomme wieder Lust auf Waaaaffeln. Mach weiter so, eine ganz tolle Seite hast du 🙂 Vielen Dank für deine lieben Worte 🙂 Lieben Gruß zurück. Tolle Bilder und tolles Rezept! Die werden morgen direkt nachgebacken 😊 wow, die sehen himmlisch aus ! wunderschöne Bilder hast du hier und sehr tolle Rezepte- ich komme wieder :-)! Vielen Dank für deine lieben Worte! Da kann man ja glatt rot werden 😊 ich folge dir ja schon ein bisschen bei snapchat, aber gut, dass ich jetzt auch mal bei dir am Blog vorbeigeschaut habe, sonst hätte ich diese köstlichen Waffeln verpasst! Mal sehen, ob es hier Milchmädchen gibt, ansonsten importiere ich es aus Dtl😄 ich freue mich über deinen Besuch! Sag Bescheid, ich schick dir welche 😉 das Rezept liest sich sehr gut, aber wieviele Waffeln kommen denn dabei raus? in einem Eisen für belgische Waffeln werden es etwa 8-10 Stück. In einem Herzchenwaffeleisen werden es bestimmt mehr, genau kann ich es dir aber leider nicht sagen, da ich so eines gar nicht habe… Hoffe ich konnte dir weiterhelfen! habe die Waffeln jetzt schon mehrfach gemacht. Es geht wirklich schnell und sie sind unglaublich 😋 lecker! über so liebes Feedback freue ich mich 😊 Hinterlasse ein Kommentar Antwort löschen. Ofengeflüster. Willkommen. . auf meinem Foodblog! Hier zeige ich dir meine Lieblingsrezepte, was bei uns so auf den Grill kommt, empfehle meine liebsten Koch- und Backbücher, erzähle dabei noch einen Schwank aus meinem Leben und und und! HOLZ & HEFE. Backen wir's an. Noch 30 Kekse bis Weihnachten! Manchmal gibt es im Leben Zufälle, die wohl eher Schicksal sein könnten. Vor wenigen Wochen ging ich an einem Samstag kurz vor Ladenschluss in die Apotheke meines Vertrauens. Kurz nach mir kam eine weitere Kundin rein und ich hörte mit einem halben Ohr bei ihrem Gespräch mit der Apothekerin zu (ich weiß, ich bin einfach zu neugierig). Nach kurzer Zeit fragte die Apothekerin, ob sie bei der Kundin denn Vanilleschoten bestellen könne. Da wurde ich natürlich hellhörig und mischte mich kurze Zeit später in das Gespräch ein. Da kam dann heraus, dass die Kundin die Inhaberin vom Vanille Kontor Bremen ist, der tatsächlich nur eine Straße von mir entfernt liegt. Zuhause angekommen habe ich mir natürlich direkt mal die Website angesehen und einige der Schoten bestellt, die aus vier verschiedenen Ländern geliefert werden. Der Vanille Kontor beliefert auch Spitzenköche, von daher muss die Qualität wohl stimmen, dachte ich mir. Und: die Schoten sind sogar günstiger als im Supermarkt! Am nächsten Tag bekam ich eine E-Mail und nach einem kurzen Telefonat hat mir die sehr nette Inhaberin Frau Fritz-Karsten die Vanilleschoten sogar zuhause vorbeigebracht! Ich bin ehrlich begeistert von diesem Service! Nun lagen die Schoten schon ein paar Wochen bei mir zuhause und ich konnte nicht mehr widerstehen. Sie mussten zu etwas sehr Leckerem verarbeitet werden! Und wie geht das besser als in puren Mürbeteigkeksen, die fein nach Vanille schmecken? Richtig, gar nicht. Daher hier nun mein Rezept für die Vanillekugeln . Zutaten für etwa 40 Vanillekugeln. 250g weiche Butter 300g Mehl 1 gestr. TL Backpulver 80g Puderzucker + 1 EL Puderzucker für die Garnitur 30g Speisestärke 1 Vanilleschote. Die Vanilleschote aufschneiden und auskratzen. Butter, Mehl, Backpulver, 80g Puderzucker, Speisestärke und ¾ des Vanillemarks zu einem Teig verkneten. Stücke von 15g von dem Teig abnehmen und zu Kugeln rollen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und im Backofen bei 150°C (Umluft) etwa 15 Minuten backen. Den Puderzucker mit ¼ des Vanillemarks mischen und auf die noch warmen Kekse sieben. Der Beitrag ist nicht gesponsert, aber ich wollte mal auf dieses tolle Unternehmen aus meiner Nachbarschaft aufmerksam machen. Teilen mit: Gefällt mir: Ähnliche Beiträge. Beitrags-Navigation. 24 Kommentare. Super tolles Foto! Vielen lieben Dank! Mhmhh lecker, die werden gleich nachgebacken😊. Vielen Dank für das Rezept. Lg. Sehr gerne, liebe Elif! Vielen lieben großen Dank :-)) für das tolle einfache und so leckere Rezept :-)) freue mich wenn ich dieses Rezept. backe denn ich liebe Vanille und freue mich auf die Vanillekekse :-)) schöne Weihnachtszeit wünsche ich :-)) Liebe Grüße Gabi Nowak. vielen lieben Dank dir für deinen Kommentar! Ich finde den Geruch von frischer Vanille auch total toll und freue mich immer damit backen zu können! Ich wünsche dir auch eine schöne Adventszeit. Liebe Grüße, Marileen. Die schauen ja tollig aus. So perfekt rund, wie hast du das nur gemacht 😀 Und hey, da fehlt ja schon ein Keks 😮 Hast du etwa zwischendurch genascht? Die sind tatsächlich ziemlich gelingsicher, liebe Juli! Und auch so perfekt rund gut machbar :). Natürlich habe ich nicht genascht, das würde ich mich gar nicht trauen ;). Der liegt ja im o von noch. Ganz liebe Grüße. Also, so kann man das ja schlecht beurteilen, irgendwie. Schick doch mal ein Blech von diesen Keksen vorbei, dann weiß ich besser, ob die Vanille auch gut ist 😉 Guter Versuch ;). Ich kann dich leider nur virtuell überzeugen, für alles andere musst du selbst sorgen :D. Liebe Grüße, Marileen. 😀 Die beste Vanille der Welt macht mich nicht zur Bäckerin ^^ Wäre fast schon schade drum. Sehr lecker!! Durfte gestern probieren 🙂 Gibt es heute noch Nachschub? 😉 Wollte ich tatsächlich mitbringen, habe ich vergessen :(. Nächste Woche! […] ich allerdings ganz entspannt ein Rezept nachgebacken, dass mir bei Pinterest aufgefallen ist. Die Vanillekugeln von Holz&Hefe sahen so unendlich lecker und fluffig aus und das liebe ich einfach an […] Habe gerade diese Schätzchen nachgebacken. Sehr lecker und sehr gelingsicher! Weniger ist ja bekanntlich oft mehr! Hier trifft es absolut zu! Bereits drei dieser tollen Kekse direkt vom Blech genascht! Wird fest in meine Weihnachtskeksesammlung aufgenommen! Hach, das freut mich sehr! Gelingsicher sind sie tatsächlich und sie sehen sooo schön aus :D. Viele liebe Grüße. Gerade sind die Kekse im Ofen. Der Teig schmeckte auf jeden Fall schon mal gut. Am liebsten hätte ich den ja direkt aufgegessen. 😉 vielen lieben Dank fürs Ausprobieren und deinen Kommentar! […] weiß, eigentlich zählt es zu Food, aber da war kein Platz mehr ;). Meine Vanillekugeln fanden ziemlichen Anklang und wurden in verschiedenen Varianten nachgebacken. Zum Beispiel von […] Heute Abend diese traumhaft feinen Vanillekugeln gebacken 👩🏻‍🍳, super gut gelungen und sehr lecker. 😍 Vielen lieben Dank für das tolle Rezept, Marileen! Ein schönes Weihnachtsfest 🎄🎅🏼und alles Gute für das kommende Jahr wünscht Dir, Sandra. es freut mich total zu hören, dass die Vanillekugeln bei dir auch so gut angekommen sind :D! Bei mir gehören seit diesem Jahr auch zum Standardrepertoire! Ich wünsche dir auch ein wundervolles Weihnachtsfest! Liebe Grüße, Marileen. […] meinem Beitrag zu den Vanillekugeln erzähle ich über den lustigen Zufall, wie ich einen Vanillehändler ganz in meiner Nähe entdeckt […] […] (nachdem ich gerade all meine Beiträge noch mal durchgesehen habe) meinen Beitrag über die Vanillekugeln nennen. Erstens, weil die Kugeln so unglaublich zart und lecker sind und zweitens, weil ich durch […] […] falls ihr noch Inspiration braucht, was ihr mit dem Vanillezucker backen wollt, kann ich euch die Vanillekugeln, das Rhabarber-Schichtdessert mit Pumpernickel-Crunch oder die knusprigen Waffelkekse ans Herz […] Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen. . und herzlich Willkommen auf meinem Blog! Ich zeige euch hier einiges aus meinem Back- und DIY-Leben sowie Reiseberichte. Viel Spaß beim Stöbern! Marileen. 38.744 Backen Kuchen Rezepte. Aus den Zutaten einen Knetteig herstellen. Der Teig ist relativ weich, so kann man ihn schön auf dem Blech verteilen. Den Boden ei. amerikanische Zimtschnecken mit Cream-Cheese-Frosting. superlocker und saftig. Für einen Zopf von 500 g einfach die Mengenangaben halbieren. Mehl in eine große Schüssel sieben. Milch leicht erwärmen und in ei. Für den Boden: Zucker, Margarine, Mehl, Eier und 1 TL Backpulver nacheinander verrühren, auf ein Backblech streichen und im vorgeh. für 3 - 4 Portionen. Saftig, lecker! Auch sehr variabel als Stollen mit Mandeln oder Marzipan. Die Butterkekse zerbröseln, gut mit der flüssigen Butter vermischen und die Mischung auf den Boden einer Backform drücken. Bei 180. Rikes Backschule - Kuchen, die jeder mag, für eine 26er Springform. Aus Butter, 75 g Zucker, Mehl, Backpulver und 1 Ei einen Mürbeteig kneten und diesen kurz in den Kühlschrank stellen. Quark, 150. Schokoladenmuffins mit saftig schokoladigem Kern. Hefe im Wasser mit dem Salz auflösen und ca 3 Std. stehen lassen - dann mit Mehl, Zucker, weicher Butter, Zitrone, Eier und Milch. nur mit der Süße von Datteln, für 16 Stücke. leckerer Kuchen mit Schokoplättchen oder Rosinen. Die Zutaten für den Knetteig werden in eine Schüssel gegeben, rasch zusammengeknetet und zur Seite gestellt. Für die Füllung Mar. Grundrezept für lockeren Biskuit. Germ mit etwas Milch in einem hohen Becher glatt rühren, etwas Zucker dazu geben und 10-15 Minuten zum Dampfl gehen lassen. Mehl i. für eine Backform mit 26 cm Durchmesser. Fettgebackenes, Vorsicht Suchtgefahr! Zuerst den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Danach den Blätterteig ausrollen und in sechs gleich breite längliche S. superschnelles Rezept für einen Obstboden. Aus dem Mehl, Zucker, Butter, Ei und Backpulver einen Knetteig herstellen. Den Boden einer 26 cm Springform mit Backpapier auslege. . nur viel frischer!! köstliche Zimtrollen, zum Beispiel mit Frischkäse-Glasur. Linzer Streifen (Weihnachtskekse) Bevor ich überhaupt anfange: ENTSCHULDIGT meine etwas längere Abwesenheit. Seit meiner Hochzeit war ich nur mehr sporadisch am Rezepte an euch weitergeben!! Aber was ich euch versichern kann: ich habe in diesem Zeitraum noch nie so viel gebacken wie je zuvor 😉 Ihr dürft also gespannt sein, was da jetzt auf euch zukommt 🙂 Mit was ich mich zurückmelde ist dafür umso besser. Wer die Linzer Torte mag, der wird diese Weihnachtskekse lieben. Es sind kleine Mürbteig-Zimt-Ribisel (Johannisbeer)-Happen, die die Adventszeit definitiv versüßen. Zudem ist das mein erster Beitrag für “Unser Winter – unsere Desserts’. Ich freu mich, dass wir im Winter unser schönes E-Magazin fortsetzen! Unter unserem ersten Adventssonntags-Motto ‘Weinhnachtskekse’ nehmen wir euch mit in die weihnachtliche Backstube. Es duftet schon toll nach Zimt, Lebkuchen und gerösteten Nüssen! Belinda (Verzuckert), Kathi (Frau Zuckerfee), Sarah (Hidden Sweet Treats) und ich werden euch in den nächsten vier Wochen tolle winterliche und weihnachtliche Rezepte zeigen. Die nächsten 4 Wochen präsentieren wir euch an jedem Adventsonntag ein neues Rezept! Egal ob Kekse, Torten, Kuchen, Desserts… wir haben an alles gedacht und wollen euch auf eine weihnachtliche Zeit einstimmen! Ich bin mir sicher, dass ihr wieder viele leckere Backideen mitnehmen könnt, die euch den Advent versüßen! Lasst euch von uns in die schönste Zeit des Jahres entführen! Ich kann es kaum erwarten euch nun das Rezept zu geben, damit ihr die Sorte noch in euer Keks-Repertoire aufnehmen könnt. Und neue Rezepte stehen auch schon wieder in den Startlöchern! Zutaten (für ein Blech) 1 Ei, 1 Eigelb (1 Eiweiß zum Bestreichen) 200 g gemahlene Mandeln. 1/2 Pkg. Backpulver. 1 TL Zimt gemahlen. 1 Msp. Nelken gemahlen. 250 g Butter (kalt) 400 g Ribiselmarmelade (Johannisbeermarmelade) Zubereitung. Ofen auf 175 Grad Ober-Unterhitze vorheizen. Butter in Stücke schneiden und gemeinsam mit Ei, Eidotter und den trockenen Zutaten mit der Hand zu einem Mürbteig verarbeiten. 2/3 des Teiges auf ein mit Backpapier belegtes Blech bis in die Ecken ausrollen. Ribiselmarmelade und Rum glatt rühren und auf den Mürbteig gleichmäßig verteilen. Den restlichen Teig dünn ausrollen. Den Teig in 1 cm breite Streifen schneiden und zügig diagonal zum Blech mit 1-1,5 cm Abstand darauf legen. Auf der mittleren Schiene ca. 20 Minuten backen. Vollständig auskühlen lassen und in Streifen schneiden. Leicht mit Staubzucker bestäuben. DAS REZEPT PRAKTISCH ZUM DOWNLOAD: Linzer Streifen. Ich wünsche euch allen einen tollen ersten Adventsonntag! Weitere Weihnachtskekse: Rauhigeln (Kokoswürfel) Einen wunderschönen 3. Adventsonntag wünsche ich euch! Ich hoffe ihr verbringt einen wunderschönen Advent. Ich nehme mir immer die Zeit, […] Schoko-Spritzgebäck. Wenn sich meine Freundin dunkles Spritzgebäck wünscht, dann erfülle ich ihr diesen Wunsch liebend gerne 🙂 Bis jetzt hab ich […] Linzer Streifen (Weihnachtskekse) Bevor ich überhaupt anfange: ENTSCHULDIGT meine etwas längere Abwesenheit. Seit meiner Hochzeit war ich nur mehr sporadisch am Rezepte an […] 13 comments. mmhh die sehen aber sehr gut aus! Ich habe mich noch nicht durchringen können etwas zu backen – ich bin immer lieber am Dekorieren 🙂 Aber ich denke in den nächsten Wochen wird mich die Backlust auch noch erwischen und dann stehen diese zauberhaften Linzer Streifen auf Platz 1 🙂 ich kann dich verstehen! Bin heuer auch noch etwas “hinten-nach” mit dem Backen – dafür ist es schon sehr weihnachtlich in der Wohnung 🙂 Schon einmal gutes Gelingen und viel Freude beim Kekse-Backen! Sie sehen so schön aus, und so lecker! Die Kreativität der Deutschen und Österreicher in Sachen Weihnachtsplätzchen fasziniert mich total <3 Ihr seid wirklich die Weihnachtsnation! 😉 Haha, da hast du wahrscheinlich recht. Advent ohne diese leckeren Weihnachtskekse geht einfach überhaupt gar nicht. Da wird man schon mal erfinderisch 🙂 Danke für das Rezept, wurde gestern gleich nachgebacken und schmeckt uns ausgezeichnet! Danke liebe Kerstin für dein Feedback, freut mich wenn sie euch auch so schmecken 😍 Das sieht sehr hübsch aus bei dir, hat bei mir aber leider gar nicht funktioniert. Der Teig war viel zu weich und ließ sich weder ausrollen, geschweige denn in 1cm schmale Streifen schneiden und heile auf das Blech legen. Momentan versuche ich es gerade noch mit kühlen… Hallo liebe Marion, Danke für dein Feedback! Sollte der Teig zu weich sein ev 1-3 EL Mehl dazugeben. Ich backe das Rezept sehr oft und bei mir funktioniert es ganz gut. Die Streifen brechen bei mir auch öfters, aber durch das Backen sieht man nichts mehr. Dafür bleibt der Teig richtig schön mürbe 😍 Kühlen hilft sonst auch immer 😊 Nicht verzweifeln, auch wenn die Streifen brechen: das Backen vertuscht alles 😍 Danke für das Rezept! Habe ich gestern nachgebacken und sie schmecken wirklich toll nach Weihnachten 😋. Obwohl sie echt so wie sie sind toll geworden sind, muss ich trotzdem was fragen… Im Rezept steht Eiweiß zum Bestreichen. Müsste nicht das Eigelb zum Bestreichen hergenommen werden? Freue mich auf deine Rückmeldung! Viele Grüße, Nazan. Das freut mich, dass sie dir schmecken 😊😊😊 Mit Eigelb bekommt man eine schöne goldene Farbe und Glanz, aber bei den Linzer Streifen ist die goldene Farbe nicht so wichtig, deswegen hier nur das Eiweiß. Aber man könnte auch ein ganzes Ei verquirlen und darauf streichen. Also wie jeder mag, da ging es nur wegen der Farbe nach dem Backen 😊😊 Liebe Grüße Barbara. Vielen Dank für deine Nachricht! Perfekt! Weiß nun Bescheid! Die sind echt super lecker und sehen auch noch toll aus😋! Schöne Adventszeit und liebe Grüße, Nazan. Hallo Barbara, ich hab eine Frage. In der Zutatenliste steht Rum. Welchen Rum nimmt man denn am besten? Oder geht auch dieses Aroma-Fläschen “Rum”? LG Kathy aus Berlin. auf jeden Fall echten Rum verwenden. Ich habe immer einen Inländer Rum 38% zum Backen, der passt perfekt vom Rum-Aroma. Von Back-Aromen halte ich persönlich gar nichts, wenn es natürlich auch immer geht. Ich denke aber bei euch gibt es in jedem Supermarkt auch einen Inländer Rum zum Kaufen. 🙂 Freu mich, dass du mein Rezept probierst 🙂 Liebe Grüße, Barbara. Leave a comment Cancel reply. Mein Backbuch: Backen mit Tee. Who’s that girl.. nana nana … Willkommen in meiner (Back-)Welt. Ich bin Barbara, 29 Jahre und 36 Monate. Ich komme aus Oberösterreich und bin back- und Kochbuchsüchtig. Ich hole mir neue Inspirationen von meinen Reisen, suche meine Wurzeln in Traditionellem, Österreichischem. Und verbinde beides. Ich mag es stinklangweilig und auch extraordinär. Ich mag es kreativ, aber nie abgehoben. Ich mag altes genauso wie neues. Ich mag es gesund, aber auch gerne sündig. Und meine Lieblingszutat werdet ihr ziemlich schnell herausfinden.. Beliebteste Rezepte. Linzer Streifen (Weihnachtskekse) posted on 27. November 2016 Kokos-Ecken posted on 26. November 2015 Weihnachtliche Mürbteig-Ribisel-Würfel posted on 25. November 2015 Schokolade – Marillen – Streuselkuchen (Aprikosen) posted on 8. Juli 2016 Kokos – Pfirsich – Strudel posted on 26. März 2016. Fakten übers Backen. - Topfen ist das österreichische Wort für QUARK. - ich verwende dabei immer Magertopfen (Mager-Quark) - ich backe wenn nicht anders angegeben immer mit Heißluft.

Комментариев нет:

Отправить комментарий