среда, 24 января 2018 г.

großformat_blech

Bleche und Bänder kaltgewalzt (DC01, . ) (Norm gilt für Dicke bis 10 mm, Walzbreite < 600 mm) DIN EN 10131: Kaltgewalzte Flacherzeugnisse ohne Überzug mit elektrolytischem Zink- oder Zink-Nickel-Überzug aus weichen Stählen sowie aus Stählen mit höherer Streckgrenze zum Kaltumformen - Grenzabmaße und Formtoleranzen (bei Breitband und längsgeteiltem Breitband) DIN EN 10140: Kaltband - Grenzabmaße und Formtoleranzen (bei Erzeugnissen nach EN 10139) Blech: 800-2000 mm. Spaltband: ab 8 mm. Dicken: 0,50-2,99 mm. Tafeln in Klein-, Mittel- und Großformat, sowie Sonderformat 2 x 2000 x 4000 mm (Abnahme nur in Paketen von 1,5 - 2,5 t) Dicken: 0,50-2,99 mm. Tafeln in Kleinformat. Bei diesen Güten handelt es sich um weiche Stähle zum Kaltumformen. Sie haben den größten Anteil im Segment der kaltgewalzten Flacherzeugnisse. Sie sind nach der maximal zulässigen Streckgrenze eingeteilt. Folgende grobe Einteilung der Werkstoffe lässt sich vornehmen: DC01: Einsatz für Kant- und einfachste Ziehoperationen (z.B. für diverse Teile in der Hausgeräteindustrie, Fässer, Radiatoren) DC03: Einsatz für leichtere Tiefzieoperationen (z.B. tiefgezogene Teile in der Hausgeräteindustrie, schwierige Radiatoren) DC04: Einsatz für einfachere Automobilteile im Innen- und Außenbereich, schwierige Teile in der Hausgeräteindustrie. DC05: Einsatz für schwierige Automobilteile im Innen- und Außenbereich. DC06: Einsatz für schwierigste Automobilteile (z.B. Ölwannen, Seitenwände, Türinnenteile) DC07: Einsatz für extrem schwierige Tiefziehteile für schnell laufende, hochautomatisierte Pressenlinien. Vertikalregale. Leichte Vertikalregale kommen beispielsweise in Kleinbetrieben oder Abteilungen zum Einsatz in denen Bleche oder Plattenmaterialien verarbeitet werden. Aufgrund ihrer Bauweise können sie Klein- bis Großformate aufnehmen und eignen sich auch für die Wiedereinlagerung von Blechstücken und Restmaterial. Vertikal-Auszugregale kommen dort zum Einsatz wo große Anzahlen von unterschiedlichen Blechen oder Plattenmaterialien in kleiner Stückzahl eingelagert werden müssen. Die besondere Bauweise sorgt nicht nur für eine leichte Entnahme der Bleche oder Platten, sondern auch für eine schonende Lagerung bei empfindlichen oder teuren Materialien. So eignet sich dieser Regaltyp z.B. bei der Einlagerung von Speziallegierungen und Buntmetallblechen, Steinwerkstoffplatten oder auch Glasscheiben. Schwere Vertikalregale werden dort eingesetzt, wo großformatige Bleche oder oder Bleche im Sonder- bzw. Überformat sowie Sonderbauteile stehend eingelagert werden sollen. Die Einlagerung erfolgt mittels Kran. Leichte Vertikalregale. Einfache Vertikallagerung von Blechmaterial. Die ideale Lösung zur Lagerung von Blechen, Holztafeln, Kunststofftafeln und anderem Standard-Plattenmaterial (Kleinformat bis Großformat) in der Vertikalen. Aufgrund der kompakten Bauweise besonders raumsparend. Dieses Blechlagerungssystem macht Ordnung im Lager und ermöglicht eine schnelle und einfache Entnahme des Lagergutes per Hand. Ausgeführt mit einer Stahlrolle an der Entnahmeseite, ist ein einfaches Ein- und Ausrollen von einzelnen Platten stets gewährleistet. ELBETEC Vertikalregale bieten . . erhebliche Reduzierung der Zugriffszeiten. . optimale Übersicht über Bestände und Restmaterialien. . sicherer Stand von Blechtafeln und Plattenmaterial. . leichtes Materialhandling per Hand. Vertikalauszugregale ( Tafelregale ) Tafelregal für Vertikallagerung. Die Anlagewand ist durchgehend mit Kunststoff verkleidet, damit auch kleinere Tafelformate oder Materialreste eingelagert werden können. Eine Blätterhilfe ermöglicht die Entnahme von verschiedene Blechgrößen und Formaten aus einem Schubfach. Sonderformate der Regale, wie z.B. andere Fachanzahl oder Ausstattung für Klein- und Mittelformate auf Anfrage möglich. ELBETEC Tafelregale bieten . . optimale, platzsparende vertikale Lagerung von Blechen, Holzplatten, Kunststofftafeln etc. . schonende Lagerung besonders von hochwertigen Blechen, z.B. Edelstahl oder Aluminium . Schubfächer und Blätterhilfe ermöglichen ein problemloses Materialhandling . Ausführung mit links oder rechts geneigten Fächern möglich, für optimale Nutzung des Regals. Schwere Vertikalregale. Das Regalsystem, auch Rungenlager genannt, eignet sich optimal zum Lagern einzelner Blechtafeln oder ganzer Blechpakete, die per Kran senkrecht stehend eingelagert werden. Die Auslegung ist für alle Blechformate erhältlich; verstellbare Fächer bieten eine gute Grundlage für Ordnung und Übersicht im Lager. Die Sicherheit des Bedienpersonals ist bei sachgerechter Bedienung jederzeit gewährleistet. Wir liefern dieses System auch für extreme Übergrößen, informieren Sie sich dazu in der Rubrik Rungenregale ! ELBETEC Vertikallager für schwere Blech- und Sonderlagerung bietet . . optimale, platzsparende vertikale Lagerung von Großformatblechen oder Sonderformaten. . optimale Übersicht und Handling von schweren Blechen per Kran. . begehbare Trennstege für verbessertes Materialhandling. Blechlagerregale kaufen. In unserem Online-Shop finden Sie weitere Informationen zur Blechlagerung, sowie eine Auswahl an Regalen, die Sie direkt online erwerben können. Detailinformationen zu Blechformaten. Die links beschriebenen Lager- möglichkeiten sind jeweils auf standardisierte Maße ausgelegt. Die Blechboxen und Tafelregale können jeweils Material von Klein-, Mittel- und Großformaten aufnehmen. Darüber hinaus sind Sonder- bzw. Überformate Standardformate, die in Deutschland lagerhaltig verfügbar sind. Für diese Formate kommen die links gezeigten schweren Vertikallagerlösungen zum Einsatz. LASERSCHNEIDEN. In der Metallverarbeitungsindustrie bietet der Laser faszinierende Anwendungsmöglichkeiten sowie die Erschließung völlig neuartiger Bearbeitungsverfahren. Etablierte industrielle Anwendungen, wie das Schneiden und Schweißen von Metallblechen und anderen Werkstoffen mit CO2-Gaslasern, zählen ebenfalls zu den Einsatzgebieten des Lasers. Die Arbeit mit Laserstrahlung zeichnet sich vor allem durch berührungslose Bearbeitung, hochgenaues Arbeiten, minimalen Verzug, große Flexibilität, hohe Prozessgeschwindigkeit und hohes Automatisierungspotential aus. Unsere Firma verfügt über drei funktional verschiedene Laserschneidanlagen. Sie alle bieten unseren Kunden die verschiedensten Anwendungsmöglichkeiten. DIE MASCHINEN. MESSER LASERMAT. Unsere größte Laserschneidanlage ist in der Lage Blech bis zu 12,0 m × 3,5 m zu bearbeiten. Mit ihren 5 kW Laserleistung schneidet sie Blechstärken bis 20 mm im Stahlbereich und bis zu 15 mm in Edelstahl. Zudem sind wir, durch ihren um 360° drehbaren und bis zu 45° schwenkbaren Kopf, in der Lage Schweißnahtvorbereitungen zu fertigen. MAZAK HYPER GEAR 510. Die MAZAK Hyper Gear bietet zusätzliche Metallbearbeitungsoptionen. Mittels der Puls-Funktion ist das Schneiden hochwertiger Konturen möglich. Das Markieren und Schneiden von beschichtetem Material ist ebenfalls kein Problem. Eine Reflektionskontrolle unterstützt die Bearbeitung von hochreflektierenden Materialien wie z. B. Aluminium. MAZAK SPACEGEAR 2D | 3D. Die 2D/3D-Schneidanlage eignet sich neben der Bearbeitung von Blech bis Großformat auch zum Schneiden von Rohren und Profilen. Eine massive Bauweise und die 64 Bit CNC-Steuerung gewährleisten höchste Präzision und Geschwindigkeit. ALLG. TECHNISCHE DATEN. Bearbeitungslänge 12.000 mm. Bearbeitungsbreite 3.500 mm. Edelstahl 15 mm. BESONDERHEITEN. SCHWEIßNAHTVORBEREITUNG. PROFILBEARBEITUNG. Bearbeitungslänge 7.000 mm. Bearbeitungsbreite 300 mm. 3D-BEARBEITUNG. Bearbeitungslänge 2.500 mm. Bearbeitungsbreite 1.200 mm. höhere Schneidgeschwindigkeit über die gesamte Bearbeitungsfläche höchste Schnittqualität über die gesamte Bearbeitungsfläche Edge-Punktion zum Schneiden von scharfen Ecken, vor allem bei dickeren Blechen automatische Anpassung der Laserleitung bei Änderung der Schneidgeschwindigkeit Puls-Funktion zum Schneiden hochwertiger Konturen, die kleiner als die Blechdicke sind vielfältige Bearbeitungsoptionen, so. z. B. Markieren und Schneiden von beschichteten. Reflektionskontrolle: wichtig beim schneiden von Aluminium, und anderen hochreflektiven Materialien. Liebe Verehrte, nachdem unsere Abteilung für Unternehmenskommunikation leider nur sporadisch arbeitet, wollen wir diesen seltenen Moment nutzen und Ihnen gleich unsere gesamten sommerlichen Musizierversuche in eine Elektropost stecken. Das Aufmacherfoto hat Thomas Lieser von uns gemacht, als wir mit einem Walking Concert im vierten Wiener Gemeindebezirk ein Spar-Filiale besucht haben. Auch sonst gab es im Vierten viel zu entdecken und einen Satz heiße Kopfhörerohren für alle inklusive. Nicht ganz so heiß, weil quasi schon fast hochalpin, wird es am 17. Juni in der Ötscherbasis Wienerbruck, wenn wir gemeinsam mit den grandiosen Musikern Resetarits, Schorn, Breinschmid und Donchev spielen und singen. Am 19. Juni treten wir dann wieder in kleinstmöglicher Besetzung im Theater am Spittelberg auf, so auch am 23. des Monats im Kulturraum in Laab im Walde. Den Ferienbeginn am 1. Juli feiern wir im Donaupark bei der Eröffnung des Wiener Ferienspiels. Die Party geht am 2.07. beim Sommerfest in magdas Hotel weiter, einer leiwanden Wiener Herberge, in dem sich 10 Hotelprofis und 20 Flüchtlinge um die Gäste kümmern. Am 8. Juli spielen wir auf der großen Bühne in Litschau gemeinsam mit den wunderbaren Herren Matthias Loibner und Marc Unternährer. Am 9.07. beschreiten wir dann den Litschauer Schrammelpfad, bei gutem Wetter gehen wir gleich weiter bis Wien, wo wir am 10. im Theater am Spittelberg auftreten. Dann gehen wir ein paar Wochen auf Tauchstation, bevor wir uns im August auf zwei Auftritte mit den Herren Eberle und Ptak vom Blech freuen: Am 16.08. im Klagenfurter Minimundus und am 17.08. beim Musiksommer Bad Schallerbach. Beschließen werden wir den Sommer in trauter Zweisamkeit am 28. August im Theater am Spittelberg. Wir wünschen Ihnen einen phantastischen Sommer! 17. Juni mit Willi Resetarits, Georg Breischmid, Matthias Schorn und Antoni Donchev Gipfelklänge, Ötscherbasis Wienerbruck. 01. Juli Die Strottern spielen für Kinder Wien, Donaupark. 08. Juli mit Matthias Loibner und Marc Unternährer Litschau, Schrammelklang. 09. Juli Die Strottern am Schrammelpfad Litschau, Schrammelklang. 17. Aug Die Strottern & Blech Bad Schallerbach, Atrium Europasaal. Portrait im Wiener Konzerthaus 2017/18. Bam Oida! Neben WeltmusikerInnen wie Barbara Hannigan, Antoine Tamestit, Michael Schade und dem Cuarteto Casals sind auch wir in der kommenden Saison im Konzerthaus. mit einem Portrait vertreten. Gleich viermal dürfen wir die heiligen Säle bespielen. Yippie und yeah. 13.11.2017 Die Strottern & Peter Ahorner. 20.12.2017 Die Strottern & Blech. 26.02.2018 Die Strottern & Ensemble Mikado / Sam Lee & Friends. 09.05.2018 Die Strottern & Velvet Elevator Orchester. Die Strottern im April 2017. Verehrte Hörerinnen und Hörer, der Frühling macht glücklich! Das ist jetzt eh nix Neues, aber jedes Jahr wieder ein Erlebnis und heuer ganz besonders, weil uns einige besonders schöne musikalische Techtelmechtel bevorstehen. Sehr froh stimmt uns auch diese Ganymed-Sache im Kunsthistorischen Museum, die wir Ihnen ans Herz legen möchten. Bis Ende Mai gibt es noch Vorstellungen, der April ist schon recht ausverkauft, hört man. Ah ja und dann wurde auch noch bekannt, dass uns das Wiener Konzerthaus in der Saison 2017/18 mit einem Portrait beschenkt, ja sapperlot! Aus diesem Anlass hat uns Meisterfotograf Lukas Beck ebendort abgelichtet, wie Sie zum Beispiel oben sehen können. Aber eins nach dem anderen: Zunächst warten wir am 1. April auf unserem Bankerl im Kunsthistorischen geduldig auf flanierende Gäste. Ein besonderer Festtag wird für uns der 4. April , wenn wir in der Sargfabrik auf die von uns hoch verehrten Maja Osojnik und Michael Bruckner treffen. Mehr dazu weiter unten. Am 5. des Monats geht es nach Linz in die Arbeiterkammer. Am 8.4. stünde wieder Ganymed am Plan. Weil der eine Strotter am Tag davor am Knie operiert wird, könnte es allerdings sein, dass wir da ausfallen. Sicher wieder fit sind wir am Ostermontag, 17.4. , wenn wir im Stadtsaal mit dem immer verwegenen Kollegium Kalksburg Andacht feiern. Am 19. April folgt Ganymed im Kunsthistorischen und am 21. dürfen wir gemeinsam mit Meister Peter Ahorner das wichtige Wienerliedfestival “wean hean” im alten AKH eröffnen. Zunächst mit unserem Kinderstück “Oh du lieber Augustin”, später dann mit Liedern für Verwachsene. Dann noch einmal Ganymed am 26. April und dann ist praktisch eh schon Sommer. Was sollen wir sagen, kommen Sie, es wird schon wieder schön! 04. Apr Die Strottern mit Maja Osojnik & Michael Bruckner Wien, Sargfabrik. (. Achtung . Eventuell ohne Die Strottern . ) 17. Apr Die Strottern & Kollegium Kalksburg Wien, Stadtsaal. 21. Apr Oh, Du lieber Augustin! Wien, Altes AKH. 21. Apr Die Strottern & Peter Ahorner Wien, Altes AKH. Die Strottern im Februar 2017. Liebe Menschen fern und nah, während sich das neue Jahr mit allerlei Aufregungen in den Kalender drängt, versuchen wir, im leichten Trab zu kontern. Das ist uns bisher ganz gut gelungen, einzig ein kurzes Rambazamba im Porgy und ein kleiner Ausflug nach München (wo die liebe Lissy Routil obiges Foto abgelichtet hat) haben unser Ringen um einigermaßen anständige Untätigkeit unterbrochen. Weil uns die Welt aber vielleicht doch eh auch noch ein bissl braucht, gemmas wieder an, über Ihren und Euren Besuch würden wir uns sehr freuen! Am Sonntag, den 12. Februar , sind wir im Strandbeisl Selbstverständlich an der Alten Donau zu Gast. Dort gibt es ab 12:00 Uhr einen Brunch, zu dem wir die musikalische Weinbegleitung liefern dürfen. Einen Kurzauftritt haben wir am 14.2. im Stadtsaal zu Mariahilf, der leiwande Herr Daniel Glattauer hat uns eingeladen, seine Lesung zu besingen. Zwei wichtige Auftritte haben wir am 18. Februar : Zunächst benefizzen wir vormittags im Hotel Savoyen zu Gunsten des Entwicklungshilfeklubs von gotthabihnselig Otto Tausig. Und abends steigt dann die Premiere von Ganymed FeMale im Kunsthistorischen Museum. Wir haben uns wieder ein Lied zu einem fantastischen Gemälde (Rembrandt!) ausgedacht, mehr dazu weiter unten. Am 24. Februar dürfen wir im schönsten Wirtshaus von Krems auftreten, dem Salzstadl. Und am 25. beenden wir den Monat mit Ganymed, bevor wir dann den März wieder ein bissl ruhiger angehen werden. Weil wir sind halt auch keine jungen Hupfer mehr. Kommen Sie, es wird schon wieder schön! 14. Feb Die Strottern zu Gast bei Daniel Glattauer Wien, Stadtsaal. Wir haben zu dem Bild das Lied “Waunsd woadsd ” geschrieben. Außerdem im KHM dabei: Katrin Grumeth, Sona McDonald, Katharina Stemberger, Julia Stemberger, Grischka Voss, Peter Wolf, Matthias Loibner, Ramsch & Rosen und viele andere. 3.5. | 13.5. | 20.5. | 27.5. | 31.5. 08.03. KHM, Ganymed FeMale. 15.03. KHM, Ganymed FeMale. 22.03. Seiser Alm (I), Swing in Snow. 23.03. Seiser Alm (I), Swing in Snow. 25.03. KHM, Ganymed FeMale. 01.04. KHM, Ganymed FeMale. 04.04. Wien, Sargfabrik (mit Maja Osojnik + Michael Bruckner) 05.04. Linz, Arbeiterkammer. 08.04. KHM, Ganymed FeMale. 17.04. Wien, Stadtsaal (mit Kollegium Kalksburg) Die Strottern & Velvet Elevator. Am 15. und 16. Oktober 2016 sind wir im Theater am Spittelberg mit dem fantastischen Velvet Elevator Orchester zu hören. Angeleitet von Martin Ptak und Heinz Fallmann spielen die Damen und Herren von Velvet Elevator die schönsten Originalarrangements aus Film und Fernsehen der 60er, 70er und 80er-Jahre. Wir steuern auch ein paar Lieder bei, zum Beispiel Chansons, die Kurt Sowinetz in den 70ern gesungen hat. Feinste Wiener Unterhaltungsmusik im Großformat! Die Strottern und Molden/Resetarits/Soyka/Wirth in der Arena. Na seawas! Jetzt spielen wir doch tatsächlich in der Arena Wien ein Open Air. Noch dazu dürfen wir uns den Abend mit den wunderbaren Herren Ernst Molden, Willi Resetarits, Walther Soyka und Hannes Wirth teilen. Die Arena ist riesengroß, deshalb rufen wir Euch zu: Kommet zuhauf! Das wird schön! Und wieder: Die Strottern im Kunsthistorischen. Hurra, wir dürfen wieder dabei sein, wenn es diesmal heißt “Ganymed Dreaming“. Erneut hat die wunderbare Regisseurin Jacqueline Kornmüller einen Abend im Kunsthistorischen Museum inszeniert. Besonders viel Musik ist zu hören, zum Beispiel von Federspiel, Marino Formenti, Catch-Pop String Strong, Angelika Kirchschlager und Emmanuel Obeya. Und es sind Schauspielkapazunder wie Katrin Grumeth, Sylvie Rohrer, Dorka Gryllus, David Oberkogler und Peter Wolf zu erleben. Wir haben uns diesmal ein Bild des italienischen Meisters der Spätrenaissance Paolo Veronese (1528-1588) au sgesucht. Das Werk trägt den Titel “Opfertod des Marcus Curtius” und beschreibt eine Szene aus der sagenhaften Gechichte Roms: Um die Götter zu versöhnen und Rom zu retten, stürzt sich Marcus Curtius, ein heldenmütiger Römer, in eine Erdspalte am Forum Romanum. Die schmucke Rüstung des Helden und die Hollywood-reife Perspektive des Bildes haben in uns Assoziationen zu diversen alternden Entertainern geweckt. Dementsprechend nehmen wir es bei unserem Lied “Bel Ami” mit den Göttern und Teufeln des Showbiz auf und versuchen dabei, unsere goldenen Hoserln einigermaßen würdevoll zu tragen. Die Strottern im Jörgerbad. “Die Botschaft von Kambodscha” ist der Titel einer Wunderbaren Geschichte der englischen Autorin Zadie Smith. Jacqueline Kornmüller und Peter Wolf machen daraus ein Theaterstück, das am 3. Mai 2015 Premiere hat. Wir dürfen dazu Musik machen und das an einem so ungewöhnlichen wie spektakulären Ort: Dem Jörgerbad im 17. Wiener Gemeindebezirk. Inszenierung: Jacqueline Kornmüller. Vorstellungen am 3., 10., 17., 24., 31. Mai sowie am 7.,14. und 28. Juni. Beginn jeweils um 19:30 Uhr. Die Strottern im Kunsthistorischen. Neue CD "mea ois gean / wean du schlofst"! "Im Blut" mit Christoph Bochdansky. Oh, das macht Freude! Zusammen mit dem phantastischen Puppenspieler Christoph Bochdansky haben wir uns das feine Abendprogramm “Im Blut” ausgedacht. Im Blut, da lebt ein kleiner Flussgott, das ist der Herr der Lust. Er schwimmt in euerem Blut herum und einmal am Tag kommt er in euer Herz. Dort gefällt es ihm gut, es ist für ihn wie in einer Badewanne und wenn er den Stoppel zieht, dann schießt euch das Blut mit einem Schwall durch die Adern. In solchen Momenten kann man in diesem Schwall Blut die Wünsche des kleinen Flussgottes lesen. Was, ihr könnt euer Blut nicht lesen? Ach, wie würde es euch glücklich machen, ihm seine Wünsche zu erfüllen. Ein Abend mit puppengespielten Miniaturen und Liedern über Existenzen, die versuchen ihre Wünsche einzufangen, aber nicht bedenken, dass ihr Netz schon etwas löchrig ist. Christoph Bochdansky: Puppenspiel. Klemens Lendl: Gesang, Geige, Banjoline. David Müller: Gesang, Gitarre, Harmonium. 12. Dezember 2013 Die Manege, Klosterneuburg. Die Strottern spielen Kafka. Der wunderbare Regisseur und Musiker Sandy Lopicic hat am Salzburger Landestheater “Das Schloss” von Franz Kafka inszeniert. Für die Bühnenmusik hat er sich was schönes ausgedacht: die dürfen wir gemeinsam mit dem immer phantastischen Drehleierspieler Matthias Loibner machen. Die intensive Probenzeit war uns eine große Freude, vor allem auch dank des wunderbaren Ensembles und der gesamten Produktionscrew. Die Aufführung ist wunderbar, das finden zum Beispiel auch die Salzburger Nachrichten und die Nachtkritik. Premiere ist am 3. Februar, weitere Termine: 5., 10., 15., 20. Februar. 2., 10., 21., 27. März. “… Ganz am Rand sitzen drei Musiker: Matthias Loibner und Die Strottern. Ganz leise, ganz wunderbar unterlegen sie die Aufführung mit einem hinreißend gewobenen Klangteppich aus wie absichtslos hingeworfenen und dennoch auf das Präziseste „komponierten“ Mustern. Aus dem Hintergrund machen sie das Zentrum, ohne sich selbst auszustellen: schlichtweg großartig. …” (Karl Harb, Salzburger Nachrichten) Neue CD "wia tanzn is"! Im crackshop gibt es sie zu kaufen. Christian Seiler hat im Profil geschrieben. Samir Köck in der Presse. Die APA berichtet sehr schön. Auch leiwand: Für Radio Vorarlberg sind wir das Album der Woche. Deutscher Weltmusikpreis RUTH für Die Strottern! Bitte, na aber jetzt! Wir werden 2012 mit dem Deutschen Weltmusikpreis ausgezeichnet! Der Preis heißt RUTH und wir bekommen ihn für unser Blech-Programm. So sieht er in etwa aus: Beglückt lesen wir auf der Homepage www.weltmusikpreis.de: “Mit RUTH werden Spitzenleistungen herausragender Protagonisten des Genres honoriert.” Zu den Gewinnern der vergangenen Jahre zählen Hubert von Goisern, Hans Söllner, Konstantin Wecker und Biermösl Blosn. Und das schönste an der ganzen G’schicht: Wir sind wieder zu dem wunderbaren Festival in Rudolstadt eingeladen, wo wir den Preis verliehen bekommen und ein Konzert spielen dürfen. Und hier die Begründung der Jury: „Wer „Die Strottern“ einmal erlebt hat, wird sie nicht mehr los. Ihre Wiener Lieder nisten sich ein in Herz und Hirn. Im alten Wien war ein Strotter ein Gauner, ein Landstreicher, einer, der nach Verwertbarem sucht. Klemens Lendl, Geige und David Müller, Gitarre sind „Die Strottern“. Sie singen und spielen Gstanzln, Couplets und Tänze aus den letzten vierhundert Jahren. Sie schwimmen ganz oben auf der neuen Wiener-Lied Welle und beweisen: Das Wiener Lied funktioniert auch bestens außerhalb der Donau-Metropole. Denn diese beiden musikalischen Gauner haben es klug aufpoliert und zukunftsfähig gemacht haben, musikalisch mit Elementen des Jazz und Blues, bissig humorvoll in den Texten. Ihr jüngstes Projekt, die Strottern in Blech, hat die Jury endgültig davon überzeugt, dass die Deutsche RUTH 2012 den Gaunern aus Wien gehören sollte.“ Yippie und Yeah. Interview auf Stadtbekannt.at. Philipp Köstenberger und Christian Valent von www.stadtbekannt.at haben ein schönes Interview mit uns geführt. Live aus dem Radiokulturhaus. Wir waren im vergangenen November mit der immer phantastischen JazzWerkstatt Wien im Radiokulturhaus. Ö1 hat mitgeschnitten, die Sendung gibt es hier zum Nachhören (auf den kleinen Pfeil neben dem Titel klicken): spitzbart treppen ® ihre ansprechpartner. für die Postleitzahlbereiche 9,6,5,4. t: +49 (0)911. 96 99 25-79. für die Postleitzahlbereiche 9,3,2,1,0. t: +49 (0)911. 969925-77. für die Postleitzahlbereiche 8, 7, t: +49 (0)89. 470 77 408. t: +49 (0)89. 470 77 408. bestellen sie den neuen auftritt. schnittguttreppen - 3fach prämiert. Schnittguttreppen von spitzbart sind innovativ und ausgezeichnet – mit dem Stahl-Innovationspreis 2015 in der Kategorie „Stahl im Bauwesen" und dem Iconic Award 2016 in der Kategorie "Interior Innovation – Best of Best". Die patente Schnittguttreppe ist aus einem Stück und variabel in Grundriss, Geländer und Oberfläche! Design Max Wehberg. Cut it! – die neue Treppe am Stück. Die perfekte Verbindung von spitzbart treppen. Sie wirkt nicht nur wie aus einem Guss – sie ist es. Die Schnittguttreppe aus Stahl geschnitten mit Lasern, gebogen in einem mehrstufigen Prozess. Exakt, extravagant und originell setzt sie sich selbst in Szene. Raffiniert: die gestalterische Innovation. Im Fokus: der Fertigungsprozess. Eine Wucht: ihre Wirkung. Eine Treppe, die sich entfaltet. Für Persönlichkeiten, die sich entdecken. Der Clou an der Cut it!-Schnittguttreppe von spitzbart ist die Art der Fertigung. Unter starkem Druck entfaltet sie sich wie „Pop-Up Karte" aus einem Stück in ein dreidimensionales Meisterwerk. Aus einfach wird dreifach. Geniale Taktik. Erprobte Technik. Dabei wird die Form der technisch wie künstlerisch innovativen Treppe zunächst wie eine Schablone aus einem gigantischen Stück Blech mit modernen Großformat-Laserschneideanlagen geschnitten. Das so genannte Lasercutting fasziniert vor allem durch seine exakten Ergebnisse. Sämtliche Kanten sind sauber im Schnitt. Und das ist ein Muss für die Macher der formstabilen Treppennovität. Denn die Größe und exakte Schnittgebung der ovalen Ausschnitte an beiden Wangen sind die Basis für die Statik der Treppe. Dann erst entfaltet sie sich mittels der Hebelkraft traditioneller Handhebel in ein dreidimensionales Schnittgut – die Schnittguttreppe. Das geht nicht? Das geht! Cut it!? Got it! Jetzt bei spitzbart treppen in den Showrooms in Nürnberg und München. Dürfen wir´s Ihnen zeigen? Cut it! - Die Auszeichnung mit dem Stahl-Innovationspreis 2015 in Berlin. Minimaler Materialeinsatz und zeitloses Stahldesign – damit überzeugte unsere cut it! die Jury des Stahl-Innovationspreises 2015 in der Kategorie „Stahl im Bauwesen". Warum uns das besonders freut? Weil wir mit dem Werkstoff Stahl ebenso gerne wie bewusst arbeiten. Aus guten Gründen. Denn Stahl überzeugt als Stilelement solo wie auch als Partner anderer Baustoffe wie Holz und Glas. Zudem ist Stahl zu 100 % wiederverwertbar. Das alles passt zu uns, unserem JA zur Nachhaltigkeit und zu unseren einzigartigen Designs. Cut it! ist mal wieder typisch: spitzbart! Cut it! - Die Auszeichnung mit dem Iconic Award 2016. Die unbehandelte Stahlkonstruktion wirkt rockig auf den ersten Blick. Und dennoch kunstvoll. Befreit von schmuckhaftem Schnickschnack, überzeugte die cut it! Schnittguttreppe auch die Expertenjury der internationalen Iconic Awards. Am 03. November 2015 wurde die so genannte Schnittgut-Treppe cut it! mit der Auszeichnung "ICONIC AWARDS 2016: Interior Innovation – Best of Best" prämiert. Initiiert wird diese Auszeichnung vom Rat der Formgebung. Seit mehr als 60 Jahren fördert das Gremium mit seinen Mitgliedern die deutsche Designkultur. Cut it! - Die Auszeichnung mit dem german design award 2017. Natürlich geht es auch beim German Design Award in erster Linie um Innovation. Und die liegt bei der Cut it! Treppe in der „Mache“: In Zusammenarbeit mit dem Designer Max Wehberg enstand eine Treppe, die aus einer überdimensionalen Blechtafel aus unbehandeltem Baustahl gefertigt wurde. Der Clou: In dieses Stück Blech wird nun mit einem Laser eine Schablone geschnitten, gebogen und – fast fertig ist die Treppe. Denn eben durch diesen hochintensiven Biegeprozess öffnet sich, ähnlich einer Pop-up-Karte, die Struktur der Treppe. Stufen und Wangen werden sichtbar, als Treppenkonstrukt begehbar und in ihrem Design einmalig. Und genau damit überzeugte die Schnittguttreppe cut it! die Juri des german design award. Ab sofort in den spitzbart treppen showrooms München & Nürnberg. Alle Varianten der Schnittguttreppe cut it! sind gebrauchs- und geschmacksmustergeschützt. Brandneu - jetzt zu haben! Brandneu - jetzt zu haben! Brandneu - jetzt zu haben! Brandneu - jetzt zu haben! Brandneu - jetzt zu haben! Brandneu - jetzt zu haben! Brandneu - jetzt zu haben! Brandneu - jetzt zu haben! cut it! 11.0. Brandneu - jetzt zu haben! Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser, um diese Website optimal betrachten zu können. Lufttechnisches Zubehör. Brand- und Feuerschutz- klappen rund und recht- eckig, Brandschotts. Bögen, T-Stücke, Redu- zierungen, Verbinder für runde Lüftungsrohre. Universaldachhauben und Dachdurchführungen von Ø 75 bis Ø 400 mm. Lüftungsgitter in Stahl und Aluminium, Rohr- und Wetterschutzgitter. Aluminium-Flexrohr, dop- pellagig, auch mit Isolier- ung, im Versandkarton. Tellerventile aus Metall und Kunststoff, für Zu- und Abluft, bis NW 200. Verschlussklappen für Au-ßenwandmontage, selbsttätig oder motorisch. Drehzahlsteller zur stu- fenlosen Regelung von Ventilatoren, bis 10 A. 5-Stufentrafos für Auf- oder Unterputz - sowie Schaltschrankmontage. Raum- und Differenzther- mostate, Hygrostate so- wie Temperaturregler. Konstant-Volumenstrom- regler von NW 80 bis NW 315 mm. Raumsensoren für Feuch-te, Zigarettenrauch oder Bewegung. Bandschellen aus Edel-stahl, Rohrschellen mit Schalldämmung. Lüftungsklebebänder, Kaltschrumpfbänder für Lüftungsanlagen. Nachlauf-, Intervall- und Dunkelrelais zur Steuer- ung von Ventilatoren. Rohrrückschlagklappen aus verzinktem Stahl- blech mit Alublatt. Rohrverbinder zum An- schluss von Ventilatoren an Lüftungsrohre. Schutzgitter nach EN DIN 294 für Wand- und Rohr- ventilatoren. Schubfachregale: Blechlager mit Schubladen. Blechlager- Schubladen- Regalsysteme für die sachgerechte und logistisch intelligente Lagerung von Blechen und Flachmaterial. Blechlager bzw. Blechlagerregale mit Schubladen sorgen nicht nur für eine sichere kurz- oder langfristige Bevorratung, sie dienen ebenso einer effektiven Raumökonomie, die im Vergleich mit herkömmlichen Methoden der Stapelung von Material und Werkstoffen, Lagerkapazitäten freisetzen. Entsprechende Auszüge bzw. Schubladenregale und Schubladensysteme gewähren eine schonende Lagerung bei vollem Zugriff auf alle Ebenen für eine optimale Verfügbarkeit der Rohmaterialien und Fertigteile. So lassen sich außerdem bei entsprechender Konstruktion der Schubelemente das materialschonende Handling mit Kran oder im Staplerbetrieb erleichtern sowie Transportwege einsparen. Faktoren, die für eine Optimierung von Arbeits- und Produktionsprozessen mit den Schubladensystemen von entscheidender wertschöpfender Bedeutung sein können, die kosteneffektiv zu Buche schlagen. Mit den von storemaster ® eigens entwickelten modular ausbaufähigen Blechlagersystemen mit Schubfächern erhalten Unternehmen zukunftssichere, effiziente und langlebige Konzepte zur Materialeinlagerung, die sich sehr detailliert auf die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen vor Ort konfigurieren lassen. Diese außerordentliche Flexibilität der Schubladensysteme, die alle storemaster ® -Logistik-Lösungen so überzeugend vorstellen, ist auf dem Markt einzigartig. Alle Schubladen-Systeme sind grundsätzlich erweiterbar zur: T wen T ower. 20 Blechlager-Schubladen für entpalettierte Blechpakete. T wen T ower : Schubladen-Blechlager für alle Formate bis 6.000 x 2.000 mm – bis 3 t / Schublade, zum Beispiel Großformat- Schubladensystem mit einschwenkbaren Auszugs-Rollwangen bei ca. 2 m oberstem Auszug: 13 Schubladen à 3 t / 15 Schubladen à 2,5 t / 19 Schubladen à 1,75 t; Beladung / Entnahme ein- u. doppelseitig. M aster T ower ® Basis-Block-Erweiterung. in beliebiger Höhe für die Turm-Statik. und als zusätzliches Schubladenregal (Blechlager) für Holzpaletten, Kassetten-Flats, euroFlats. opt. an allen 4 Eckpunkten des Systems. Aktionsradius bis 7 m. Hakenlast bis 1.000 kg. bis 750 kg Blechgewicht. S chubladen- E lektrifizierung. Alle Schubladenregal-Systeme ab 2,5 t Schubladen-Last lassen sich mit elektr. Auszugs-Antrieben ausstatten. Über ein Totmann-Drucktaster Bedienungspult werden Aus- u. Einfahren der einzelnen Schubladen-Ebenen gesteuert. Steuerpult und Schaltkasten sind kompakt integriert in den betriebsfertig angelieferten ein- oder doppelseitigen Standard-Lagerturm. Bei Schubladen bis 6 x 2 m und Lasten bis 10 t (Standard) erfolgt der Auszug in Querrichtung; der Auszug in Längsrichtung erlaubt Schubladen-Größen bis 16 x 4 m mit Lasten bis 20 t. Bei Störung oder Stromausfall kann spontan auf manuellen Betrieb umgestellt werden. T wen T ower + 25 Flachgut Schubladen. Schubladenregal-System bis Großformat mit einer Schubladen-Füllhöhe von 30 mm. für ein besonders großes Flachgut-Sortiment mit geringen Vorratsmengen. sowie für die Zwischenlagerung von Restblechen . einschwenkbar oder feststehend, Beladung / Entnahme des Schubladenregals ein- u. doppelseitig, S chubladen- E lektrifizierung. Alle Schubladenregal-Systeme ab 2,5 t Schubladen-Last lassen sich mit elektr. Auszugs-Antrieben ausstatten. Über ein Totmann-Drucktaster Bedienungspult werden Aus- u. Einfahren der einzelnen Schubladen-Ebenen gesteuert. Steuerpult und Schaltkasten sind kompakt integriert in den betriebsfertig angelieferten ein- oder doppelseitigen Standard-Lagerturm. Bei Schubladen bis 6 x 2 m und Lasten bis 10 t (Standard) erfolgt der Auszug in Querrichtung; der Auszug in Längsrichtung erlaubt Schubladen-Größen bis 16 x 4 m mit Lasten bis 20 t. Bei Störung oder Stromausfall kann das Schubladensystem spontan auf manuellen Betrieb umgestellt werden. M aster T ower ® Basis-Block-Erweiterung. in beliebiger Höhe für die Turm-Statik. und als zusätzliches Blechlager für Holzpaletten, Kassetten-Flats, euroFlats. opt. an allen 4 Eckpunkten des Systems. Aktionsradius bis 7 m. Hakenlast bis 1.000 kg. bis 750 kg Blechgewicht. S huttle M aster. Blechlager-Wechselturm für Blechpakete auf System-Paletten oder Einweg-Holzpaletten. Schubladen-Paletten-Wechsel-System. für die temporäre Aufnahme von. zum Wechseln beliebig vieler Blechsorten. für den direkten Zugriff an der Maschine. mit einschwenkbaren Auszugs-Rollwangen. bei ca. 2 m oberstem Auszug. zum Beispiel für Großformat-Kassetten-Flats: 13 Wechselwagen à 2,8 t / 15 Wechselwagen à 2,0 t / 19 Wechselwagen à 1,2 t. Beladung / Entnahme ein- u. doppelseitig, M aster T ower ® Basis-Block-Erweiterung. in beliebiger Höhe für die Turm-Statik. und als zusätzliches Blechlager für Holzpaletten, Kassetten-Flats, euroFlats. opt. an allen 4 Eckpunkten des Systems. Aktionsradius bis 7 m. Hakenlast bis 1.000 kg. bis 750 kg Blechgewicht. S chubladen- E lektrifizierung. Alle Schubladenregal-Systeme ab 2,5 t Schubladen-Last lassen sich mit elektr. Auszugs-Antrieben ausstatten. Über ein Totmann-Drucktaster Bedienungspult werden Aus- u. Einfahren der einzelnen Schubladen-Ebenen gesteuert. Steuerpult und Schaltkasten sind kompakt integriert in den betriebsfertig angelieferten ein- oder doppelseitigen Standard-Lagerturm. Bei Schubladen bis 6 x 2 m und Lasten bis 10 t (Standard) erfolgt der Auszug in Querrichtung; der Auszug in Längsrichtung erlaubt Schubladen-Größen bis 16 x 4 m mit Lasten bis 20 t. Bei Störung oder Stromausfall kann spontan auf manuellen Betrieb umgestellt werden. W echsel P ortal. Blechsorten-Schnell-Wechsler + Restgitter-Entsorger + Teile-Sammler. Mit dem manuellen Wechsel-Portal für System-Paletten (Flats aller Art) bis 3 t Inhalt entfällt die Wartezeit auf die Blechsorte für den nächsten Job. Eine kosten-günstige Lösung, besonders für den Einsatz bei langen Schnittzeiten u. größerer Anzahl gleicher Bleche pro Job. Auch für die Entsorgung der Restgitter (siehe Spezial-Restgitter-Flat), sowie den Abtransport geschnittener Teile u. ganzer Schnitt-Tafeln bzw. die Einbindung in andere individuelle Fertigungs-Konstellationen stellt diese Mehrzweck-Handling-Station eine rationelle AnwendungsOption dar; von beiden Übergabeplätzen kann die Blechentnahme und Zuführung zur Maschine ungehindert nach allen 3 Seiten erfolgen. G iga T ower. für Bleche von max. 16.000 x 4.000 mm bis 20 t Schubladenlast. Außenlager als >Kalthalle< für gesandstrahlte Bleche. Festzeltgarnitur / Bierzeltgarnitur bei Eurogwelt. Festzeltgarnitur / Bierzeltgarnitur / beer table set direkt vom Hersteller. Neue Garnituren direkt von unserem Produktionswerk door-to-door. Keine Baumarkt- oder Chinaware! Sehr stabile Holzplatten aus Fichte 29 mm für die Tische und 30 mm für die BГ¤nke. Keine 24 und 28 mm, wie bei vielen Herstellern angeboten sind. Sehr stabile Untergestelle aus Winkelstahl und warm gewalzten Stahl ST-35 (kein Blech). Stapelleisten beidseitig verschraubt. Keine Spaxschrauben . Holzplatten mit Bootslack beidseitig hochglanz . lackiert, 3 fach oben und 2 fach unten. Kein Rohholz . Bester Leim D4+. Aufdruck unter dem Lack. Diese Ausführung wie für Ritter in Rüstung gibt es nur bei Eurogwelt . Obwohl wir die besten Garnituren auf den Markt liefern, bieten wir auch professionelle Renovierung von alten, gebrauchten Festzeltgarnituren / Bierzeltgarnituren an. Und hier geht nicht um Streichen und Schleifen. Das ist eine wirklich professionelle Renovierung. Die revolutionГ¤re Technik ist nur uns - bei Eurogwelt - bekannt. Wir sind die besten Spezialisten auf dem europГ¤ischen Markt. Alte Garnituren sehen nach unserer Renovierung wie fast neu aus. Alle LГ¶cher werden beseitigt, Bretter werden wieder verleimt, um die Risse zu beseitigen. Sie werden wieder glatt und 3-fach Hochglanzlackiert. Die Bilder finden Sie hier auf dieser Seite. Mit der Restaurierung Ihrer Festzeltgarnituren / Bierzeltgarnituren kГ¶nnen Sie viel Geld sparen. Das lohnt sich wirklich sehr. Ihre alte Festzeltgarnituren / Bierzeltgarnituren sollen keinen Platz auf dem Schrott finden. Sie kГ¶nnen Ihnen noch mehrere Jahre dienen, wenn wir Ihre Festzeltgarnituren / Bierzeltgarnituren restaurieren werden. Wir produzieren robuste und widerstandsfГ¤hige Bierzeltgarnituren. Wir produzieren die Bierzeltgarnituren und liefern nicht nur bundesweit und europaweit, sondern weltweit! Wetterfeste Bierzeltgarnituren / Festzeltgarnituren zu sagenhaften Preisen in bester und schwerer 1A BrauereiqualitГ¤t direkt vom Hersteller. RevolutionГ¤re Technik und professionelle Renovierung von alten, gebrauchten Bierzeltgarnituren / Festzeltgarnituren nur bei Eurogwelt . Wir sind die besten Spezialisten auf dem europГ¤ischen Markt. Jeder kennt Sie und hat schon einmal darauf gesessen: Die Bierzeltgarnitur, auch Festzeltgarnitur genannt . Sie ist schon fast das Sinnbild einer jeden groГџen Festlichkeit. Dabei hat die Bierzeltgarnitur / Festzeltgarnitur in BrauereiqualitГ¤t gleich mehrere dringende Aufgaben bei Festlichkeiten zu erfüllen. Die Bierzeltgarnitur in BrauereiqualitГ¤t soll mГ¶glichst vielen Menschen auf kleiner FlГ¤che die MГ¶glichkeit bieten gepflegt zu essen, zu trinken und gesellig beisammen zu sein. Eurogwelt ist einer der grГ¶Гџten Produzenten der Bierzeltgarnituren in BrauereiqualitГ¤t in Europa . Bei uns bekommen Sie aber keine minderwertige Ware, die nach ein bis zwei Jahren wieder als defekt entsorgt oder aufbereitet werden muss. Wir als Hersteller von Bierzeltgarnituren fertigen in allerhГ¶chster QualitГ¤t und StabilitГ¤t. So ist bei unserer wetterfesten Bierzeltgarnitur / Festzeltgarnitur in BrauereiqualitГ¤t für hГ¶chste Sicherheit gesorgt. Jeder Farbton nach RAL-Nummer ist mГ¶glich. Untergestelle in Farbe grün, schwarz, blau, rot. Die Bierzeltgarnituren in BrauereiqualitГ¤t produzieren wir in mehreren Ausführungen und Breiten. Auch Kindersitzgarnituren, BГ¤nke mit Rückenlehne etc. Fragen Sie uns, welche Bierzeltgarnitur wir für Sie bereit haben. Jede Bierzeltgarnitur in Brauereiqualität aus unserer Produktion unterliegt strengen Qualitätskontrollen, damit sie den höchsten Ansprüchen genügt. Solide Verarbeitung, pflegeleichte Oberfläche und hohe Lebensdauer: Auf unsere Eventmöbel können Sie sich verlassen! Bierzeltgarnitur kaufen ohne Umwege, ohne Risiko. Wir bieten günstige Bierzeltgarnituren an. Da wir unsere Event Furnitures selbst fertigen, können wir auf kostspielige Zwischenhändler und Lieferanten verzichten. Diese Ersparnis geben wir direkt an unsere Kunden weiter. Wenn Sie Bänke, Tische oder eine komplette Bierzeltgarnitur kaufen wollen und angesichts der hohen Preise anderer Händler in Verzweiflung geraten, werfen Sie einen Blick auf unsere Preisliste der Festzeltgarnituren / Bierzeltgarnituren in Brauereiqualität. Eventmöbel von Eurogwelt . erhalten Sie in allen RAL-Farbtönen sowie unbemalt im natürlichen Holzlook. Die sauber geschliffenen Platten werden von uns grundiert und anschließend dreifach mit Bootslack überstrichen. Dieses gründliche Verfahren gewährt der Bierzeltgarnitur / Festzeltgarnitur in Brauereiqualität eine sehr hohe Lebensdauer. Unsere Möbel sind wetterfest, pflegeleicht und leisten auch nach 20 Jahren schwerer Festarbeit noch immer zuverlässig ihren Dienst. Bequem und sicher! Wenn Sie Ihren Gästen angenehmes Sitzen ermöglichen wollen, finden Sie in unserem Sortiment auch eine Bierzeltgarnitur / Festzeltgarnitur mit RГјckenlehne. Dank spezieller Bodenstützen bieten diese Bänke maximale Standfestigkeit. Lehnen Sie sich also entspannt zurück: Bierzeltmöbel von Eurogwelt fallen Ihnen niemals in den Rücken . Einzeltisch oder Bankenset? Natürlich können Sie bei uns auch Bänke oder Biertische in Brauereiqualität separat kaufen. Bezüglich der Maße, Zusammenstellung und Packungseinheiten richten wir uns gern nach Ihren individuellen Bedürfnissen. Auf Wunsch können wir die Platten Ihrer neuen Bierzeltgarnitur / Festzeltgarnitur im Siebdruckverfahren mit Ihrem Logo, Ihrem Slogan oder einem beliebigen Aufdruck versehen - auch bei geringer Abnahme. Event furniture global. Unsere Arbeit können Sie weltweit bewundern. Bundesweit, Europaweit, in Nord- und Südamerika, Asien, Indonesien, Australien und Tasmanien und selbst in Afrika verlassen sich Kunden auf die Top-Qualität von Eurogwelt . Wenn Sie eine Bierzeltgarnitur erwerben wollen, die robuste Handwerkskunst mit fairen Preisen vereint, sind Sie bei uns genau richtig. (Nutzen Sie den Link) Eine Auswahl aus unserem Sortiment: Festzeltgarnitur/Bierzeltgarnitur in BrauereiqualitГ¤t in rot mit Aufdruck. Festzeltgarnitur/Bierzeltgarnitur in BrauereiqualitГ¤t in weiss mit Aufdruck. Festzeltgarnitur/Bierzeltgarnitur in BrauereiqualitГ¤t in orange mit Aufdruck. Festzeltgarnitur/Bierzeltgarnitur in BrauereiqualitГ¤t in schwarz mit Aufdruck. Festzeltgarnituren/Bierzeltgarnitur in BrauereiqualitГ¤t in weiГџ/dunkel blau mit Aufdruck. Festzeltgarnitur/Bierzeltgarnitur in BrauereiqualitГ¤t in schwarz mit Aufdruck 1,10 m lang. Festzeltgarnitur/Bierzeltgarnituren in gelb mit blauem Aufdruck. blaue Festzeltgarnitur/Bierzeltgarnitur mit weiГџem Aufdruck. Festzeltgarnitur/Bierzeltgarnitur in anthrazit. Aufdruck in GroГџformat. Holzplatten aus Fichte, sowie kräftige Untergestelle aus warm gewalzten Winkelstahl 30 * 30 * 3 mm, Scharniere und Querstrebungen sind aus warm gewalzten Stahl (ST-35) ca. 4,5 mm stark (kein Blech). Die Biertische und die Bierbänke sind 2200 mm lang, die Biertische 50, 60, 70 oder 80 cm breit, die Bierbänke 25 oder 27 cm breit auch mit Rückenlehne. Auf Wunsch sind auch andere Längen unserer Bierzeltgarnituren / Festzeltgarnituren und Breiten möglich. Untergestelle sind in grün (RAL 6005), auf Wunsch auch in blau, rot und schwarz erhältlich. Sie sind pulverbeschichtet. Stapelleisten sind mit den Platten mittels Schrauben 6 * 65 mm beidseitig befestigt ! Die Köpfe der Schrauben sind flächig, Bänke dreifach, Stapelleisten beidseitig verschraubt. Die Stapelleisten in unseren Bierzeltgarnituren / Festzeltgarnituren in Brauereiqualität sind beidseitig verschraubt. Diese Neuheit stellt die beste Lösung auf dem Markt dar, sodass die Leisten nicht abbrechen können. Stapelleisten können auch gegen Aufpreis aus Laubholz gefertigt werden. Auf Wunsch zwei oder drei Stapelleisten. Die Bänke und Tische unserer Bierzeltgarnituren / Festzeltgarnituren in Brauereiqualität sind mit den Untergestellen dreifach verschraubt. Moderne Schnapper mit doppelter Feder. Schnapper, Schrauben sowie Muttern sind verzinkt. Der Aufdruck ist auf den Holzplatten oder auf den Stapelleisten mittels wasserfesten Siebdruck angebracht. Bierzeltgarnitur in gelb mit Ihrem Logo oder Slogan, auch bei geringer Stückzahl. BГ¤nke mit RГјckenlehne - Bequem und Sicher. Diese Bierzeltgarnitur / Festzeltgarnitur mit Rückenlehne entspricht im wesentlichen der Normalausführung. Der besondere Vorteil ist die Rückenlehne. Auch Sonder- und Zusatzausstattung der Bierbänke ist möglich. Zum bequemen Sitzen wurden hier Rückenlehnen hergestellt und zur besseren Stabilisierung auch spezielle Bodenstützen. Dadurch erhalten Sie maximale Standsicherheit für diese Bierbänke. Rückenlehne-Verbindung mit Schloss. Die Bierzeltgarnitur / Festzeltgarnitur mit Rückenlehne hat die folgenden Vorteile : hohe Rückenlehne, schneller und einfacher Aufbau, sicherer Stand und beste Verarbeitung. Kindersitzgarnituren. Was die "Grossen" machen, wollen auch die "Kleinen". Wir bieten seit Jahren spezielle Kindersitzgarnituren für Kinder an. Alters- und Größengerecht, stabil verarbeitet, in peppigen Farben, leichter Auf -und Abbau. Die Untergestelle bei den Kindergarnituren sind auch aus Winkelstahl und aus warm gewalzten Stahl. Technische Daten der Bierzeltgarnituren / Festzeltgarnituren in bester BrauereiqualitГ¤t : Stoff: Fichte Stahl: warm gewalzter Stahl ST-35 Klebstoff: wasserfester D4+ Leim der Firma Klebchemie Becker AG Lack : wasserfester Bootslack Feuchtigkeit des Holzes: 10- 12 % Farbton der Untergestelle: grГјn RAL 6005, rot, blau, schwarz QualitГ¤t: beste BrauereiqualitГ¤t Packung auf den Einwegpaletten: 2,20 m lang Packungseinheiten: unterschiedlich Mindestabnahme: steht nicht fest. Einzelverkauf ausgeschlossen! Weitere Beispiele unserer Produktionsvielfalt: Farblose Festzeltgarnitur/Bierzeltgarnitur mit schwarzem Untergestell. Festzeltgarnituren/Bierzeltgarnitur in verschiedenen Varianten. Bierzeltgarnituren/Festzeltgarnituren - Fertig für den Versand. Verschiedene Liefereinheiten im Lager. Export nach Übersee. Unsere Garnituren in Australien (beer garden furniture) Renovierung (Restaurierung) von alten, Garnitur vor Renovierung. Unglaublich aber Wahr. Festzeltgarnituren/Bierzeltgarnituren nach unserer Renovierung. Renovierte Festzeltgarnituren/Bierzeltgarnituren sind wie unsere neuen Garnituren auch dreifach Hochglanzlackiert. Sehr hohe StabilitГ¤t unserer Bierzeltgarnitur! Schwere Ausführung! Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine GewГ¤hr. Bitte beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen, die DatenschutzerklГ¤rung und das Impressum.

Großformat blech

Süßes auf die Schnelle. Mug Cakes: Rezepte für kleine Kuchen aus der Tasse. 24.05.2017, 15:47 Uhr | dpa/tmn. Mug Cakes können in der Mikrowelle gebacken werden (Quelle: Zoryanchik/Thinkstock by Getty-Images) Wer schöne Tassen besitzt, kann darin nicht nur Heißgetränke servieren, sondern auch kleine Kuchen backen. Für Mug Cakes reichen wenige Zutaten und eine Mikrowelle oder ein Ofen aus. Süßes für zwischendurch. Kuchenbacken kann ganz schön aufwendig sein. Die Lösung für das Dilemma heißt Mug Cakes – ein kleines, süßes Etwas für zwischendurch, das man auf die Schnelle in der Tasse anrühren und backen kann. Das Beste an Mug Cakes: Es gibt sie süß und pikant, einfach und aufwendig. Viel Küchenwerkzeug ist nicht nötig. Und man muss sich schon sehr anstrengen, um das Rezept zu verhunzen. Zubereitung in der Mikrowelle. Warm schmecken Mug Cakes am besten. Ein Anrichten auf der Kuchenplatte ist überflüssig: Sie werden direkt aus der Tasse gelöffelt – also dem Gefäß, das ihnen den Namen gab. Mug ist Englisch für Tasse. Zwar ist die schnelle Zubereitung in der Mikrowelle der Clou an den Cakes. Im Ofen lassen sich die Küchlein aber ebenso gut zubereiten. Bei den meisten Rezepten empfiehlt es sich dann, den Ofen auf 180 Grad vorzuheizen und den Teig in der Tasse für 25 Minuten auf mittlerer Schiene zu backen. Welche Tasse ist geeignet? Bei der Wahl der Tasse können Hobbybäcker bei Glas und Porzellan ohne Goldrand nichts falsch machen. Auch für die Mikrowelle geeignete Kunststoffbehältnisse sind in Ordnung. Tabu sind dagegen Metalle aller Art, Papier oder Styropor. Auch von Kunststoffen, die kein Mikrowellensymbol tragen, sollte man die Finger lassen. Am besten eignen sich hohe Tassen, die nicht zu schmal sind und gerade Seiten haben. Wichtig: Zutaten immer abwiegen. Damit die Küchlein gelingen, sollte man die Küchenwaage bemühen oder mit Tee- und Esslöffeln abwiegen. Abzuraten ist dagegen von der Pi-mal-Daumen-Methode: "Mit 20 Gramm geriebenem Käse wird der Kuchen schön kompakt, mit 40 Gramm aber leider pappig", erklärt Kochbuchautorin Eva Neisser das Problem. Auch bei Backpulver sollte man auf kleine Mengen achten: "Sonst kann der Kuchen schnell zu hoch werden und über den Tassenrand hängen", sagt Michael Wippler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks. Rezept für Mug Cakes mit dunkler und weißer Schokolade. Weiße Schokolade und dunkle Schokosoße sorgen für die perfekt Süße (Quelle: Jörn Rynio/Gräfe und Unzer/dpa-tmn) Schoko-Liebhaber kommen bei diesem Rezept voll auf ihre Kosten. Zutaten für einen Becher à 250 Milliliter: 20 g Butter 10 g weiße Schokolade (ca. 2 1/2 Stücke) 2 El Zucker, 1 El Bourbon-Vanillezucker 1 Ei (Größe M) 3 El Milch (ersatzweise Kaffeesahne) 5 El Mehl (ca. 40 g) 1/2 Tl Backpulver 2 El dunkle Schokoladensoße. 1. Butter und Schokolade in den Becher geben und in der Mikrowelle bei 600 Watt in circa 30 Sekunden schmelzen lassen. Die Schokobutter mit einer Gabel oder einem Mini-Schneebesen glatt rühren. Zucker, Vanillezucker und Ei unterrühren. Die Milch in den Becher gießen. Das Mehl hineingeben und das Backpulver draufstreuen. Backpulver und Mehl leicht vermischen, dann alles sorgfältig zu einem glatten Teig verquirlen. 2. Die Schokoladensoße zubereiten: Dafür 50 g Schokolade grob hacken und mit 100 g Sahne in einen Topf geben. Langsam unter Rühren erwärmen, bis die Schokolade geschmolzen ist. Die Soße unter häufigem Rühren abkühlen lassen. 3. Die Schokoladensoße in der Mitte auf den Teig geben und mit der Gabel oder einem Holzspieß leicht spiralförmig unterziehen. Den Becher in die Mikrowelle stellen und den Kuchen bei 600 Watt circa anderthalb Minuten backen, bis die Oberfläche fest ist. Herausnehmen und am besten wenige Minuten nach dem Backen und noch warm genießen. Rezept für Mug Cakes à la Caprese. Passt einfach immer: Ein herzhafter Mug Cake mit Tomate, Mozzarella und Basilikum (Quelle: Naumann und Göbel Verlag/dpa-tmn) Italienisch angehaucht ist diese Variante des Mug Cakes: mit Tomate, Mozzarella und Basilikum. Zutaten für zwei Tassen à 220 Milliliter: 80 g Kirschtomaten 30 g Mozzarella 4 Stängel Basilikum 2 El Olivenöl 1 Ei (Größe L) 60 g Mehl mit Backpulver versetzt 1 Messerspitze gerebelter Oregano Salz, Pfeffer Öl für die Tassen. 2 Tomatenscheiben 2 Mozzarellascheiben 2 Basilikumblättchen einige Tropfen Olivenöl Aceto Balsamico. 1. Die Tomaten waschen, trocknen, die Stielansätze und die Kerne entfernen. Dann das Fruchtfleisch würfeln. Mozzarella ebenfalls würfeln. Basilikum waschen, trocken tupfen und die Blättchen hacken. 2. Olivenöl mit dem Ei in eine Rührschüssel geben und gut verquirlen. Das Mehl darübersieben und den Oregano dazugeben. Zusammen mit den Tomatenwürfeln und dem Basilikum gut verrühren, dann den Mozzarella unterheben. Die Mischung pikant mit Salz und Pfeffer würzen. 3. Zwei Tassen mit Olivenöl einfetten. Den Teig darauf verteilen. Nacheinander bei 800 Watt für rund zwei Minuten in die Mikrowelle stellen. Anschließend mit je einer Scheibe Tomate und Mozzarella belegen. Salzen, pfeffern und mit ein paar Tropfen Olivenöl und Aceto Balsamico beträufeln. Zum Schluss mit einem Blättchen Basilikum garnieren und sofort servieren. 4. Für die Zubereitung ohne Mikrowelle ofenfeste Tassen verwenden und den Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Die Küchlein auf der mittleren Schiene circa 25 Minuten backen.

Großformat blech

Kekse ohne Ei – Rezeptideen. 30.07.2014, 13:42 Uhr | in (IP) Mit den richtigen Zutaten können Sie einfach und schnell Kekse ohne Ei backen. Ihr persönlicher Geschmack oder die Wünsche Ihrer Familienmitglieder und Freunde bestimmen die Auswahl der Zutaten. Gelegenheiten, Kekse ohne Ei zu backen. Zur Weihnachtszeit sind Plätzchen oder Kekse kaum wegzudenken. Auch bei Kaffeekränzchen, Teestunden, Kindergeburtstagen oder einem unverhofften Besuch ist das Gebäck als Beilage ein beliebter Klassiker. Mitunter benötigen Sie dafür nicht einmal Eier - dies können Sie sich zunutze machen, wenn es mit dem Backen schnell gehen soll und Sie gerade kein Ei vorrätig haben. Wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen auf Eier verzichten müssen, können Sie ebenso auf Rezepte für Kekse ohne Ei ausweichen. Leckere Vanillekipferl. Für etwa 40 kleine Vanillekipferl benötigen Sie folgende Zutaten: Wichtige Küchenfachbegriffe. Foto-Serie mit 6 Bildern. 350 Gramm Butter 120 Gramm Zucker 500 Gramm Mehl 150 Gramm gemahlene Mandeln 3 Päckchen Vanillezucker Puderzucker nach Belieben Vanillearoma. In einem ersten Arbeitsschritt nehmen Sie die Butter und verrühren diese mit dem Zucker. Geben Sie das Mehl hinzu und verkneten Sie das Ganze mit den gemahlenen Mandeln und dem Vanillezucker. Anschließend stellen Sie den Teig etwa zwei Stunden kalt. Tipp: Verwenden Sie weiche Butter und decken Sie den Teig zum Abkühlen ab. Bevorzugen Sie intensiven Vanille-Geschmack, geben Sie einen Schuss Vanillearoma in die Mischung. Anschließend schneiden Sie von einer Teigrolle kleine Stücke ab und verarbeiten diese zu zwei Zentimeter dicken und sechs Zentimeter langen Röllchen. Biegen Sie die Plätzchen nun zu einem Halbmond und backen Sie die Kipferl zwölf Minuten bei 175 Grad, bis sie hellbraun sind. Anschließend bestreuen Sie die Kekse mit Puderzucker. Butterkekse ohne Ei. Auch Butterkekse lassen sich problemlos ohne Ei herstellen. Das Rezept enthält: 100 Gramm Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 200 Gramm Butter 300 Gramm Mehl 1 Prise Salz nach Belieben Zitronensaft oder abgeriebene Schale einer unbehandelten Orange nach Belieben Marmelade, Nugatmasse oder Marzipan nach Belieben Zuckerguss und Schokoladenglasur nach Belieben Lebensmittelfarbe. Verrühren Sie den Zucker und den Vanillezucker mit der Butter zu einer Creme und fügen Sie das Mehl hinzu. Verkneten Sie das Ganze mit einer Prise Salz zu einem Mürbeteig. Dann stechen Sie mit Ausstechförmchen Plätzchen aus, legen diese auf ein Blech mit Backfolie und backen die Kekse bei 200 Grad etwa zehn Minuten, bis sie leicht gebräunt sind. Aus der Teigmasse erhalten Sie ungefähr 25 Kekse. Möchten Sie diese im Geschmack noch verfeinern, geben Sie einen Schuss Zitronensaft oder ein wenig abgeriebene Schale einer unbehandelten Orange zu der Mischung. Außerdem können Sie die Kekse mit Marmelade , Nugatmasse oder Marzipan füllen. Wenn Sie Ihre Kekse bunt gestalten möchten, können Sie diese mit Lebensmittelfarbe bepinseln. Zuckerguss und eine Schokoladenglasur runden das Gebäck ab. Ein Tipp: Sie können den Teig auch mehrere Tage vorher zubereiten, einfrieren und wieder auftauen, sobald Sie die Plätzchen machen möchten.

Комментариев нет:

Отправить комментарий