четверг, 25 января 2018 г.

hefeteig_blech

Hefeteig blech

Leckere Rezepte für den perfekten Pizzateig! Kostenlos und nur für kurze Zeit. Download unseres Pizzateig Rezeptes. Unser beliebtes Pizzateig-Rezept direkt zum ausdrucken als PDF Datei. Pizzateig selber machen, einfach und lecker. Die Pizza ist immer mehr zu einem Gericht geworden, das gerne gegessen wird. Nicht nur bei Kindern ist sie beliebt, sondern wird sie eigentlich von Jung und Alt gegessen. Ob die Pizza nun tatsächlich Fast Food ist, oder nicht, lässt sich so einfach nicht erklären. Sicherlich kann der Pizzateig „schnell gemacht und gegessen“ werden. Sie kann aber auch als Essen für die Gäste serviert werden, sodass sie bei einem gemütlichen Abend das Highlight ist. Einer der Gründe der Beliebtheit ist sicher der, dass die Pizzen so zusammengestellt werden können, wie es jeder möchte. Als Pizzabelag kann eigentlich alles gewählt werden, was das Herz begehrt. Die Pizza bei dem Italiener ist für die meisten der Kosten wegen nicht immer möglich. Die Pizza als Tiefkühlvariante kommt bei den meisten geschmacklich nicht gut an. Und wird diese auch der ganzen Zutaten wegen als ungesund eingestuft. Eine Pizza selber zu machen, ist für viele nicht einfach. Dabei kann es einfacher nicht sein, den Pizzateig selber zu machen. Voruassetzung sind die passenden Rezepte. Inhaltsverzeichnis: Variationen der Rezepte. Da die Pizza eben so ein beliebtes Gericht ist, werden auch viele Rezepte zu finden sein. Versprechen die einen, dass dieses Rezept besser ist, als andere Rezepte, nennen die anderen ihre Pizza ideal, und wieder andere versprechen, ein kinderleichtes Rezept zu haben. Doch so, wie es bei dem Belag sehr unterschiedlich ist, wird es auch bei dem Teig nicht anders sein. Die einen mögen es so, und die anderen eben so. Geschmäcker sind da sehr verschieden. Und so ist auch die Zahl der Rezepte, die im Netz zu finden sind, eben so hoch. Die Rezepte ähneln sich alle, doch wird kein Rezept wie das andere sein. Pizzateig selber machen – es ist nicht schwer. Die Pizza ist eine Speise, die jedem und auch immer schmeckt. Sie kann recht schnell zubereitet werden, und auch vorbereitet werden, wenn Gäste zum Essen geladen sind. Das Grundrezept für den Pizzateig ist recht einfach. Die meisten Zutaten, die für den Pizzateig gebraucht werden, wird sicher jeder zu Hause haben: Basisrezept für einen Pizzateig: 500 Gramm Mehl 250 ml Wasser 10 Gramm Hefe, entspricht einem Päckchen Trockenhefe 1 Prise Salz 3 Esslöffel Olivenöl. Ein einfaches und leichtes Rezept für den Pizzateig, das je nach Geschmack verändert werden kann. Der Pizza Hefeteig wird so gemacht, dass das Mehl in eine große Schüssel gegeben wird und die Trockenhefe darüber zerbröselt wird. Das Wasser, welches am besten lauwarm sein sollte, wird anschließend in die Schüssel gegossen ebenso wie das Salz. Der Teig muss dann noch gut geknetet werden. Am einfachsten ist es mit einem Knethaken. Es sollte der Mixer so lange genutzt werden, bis aus den Zutaten ein glatter Teig entstanden ist. Eventuell muss noch ein wenig Wasser oder Mehl dazugegeben werden. Grundzutaten, mit denen der Pizza Hefeteig gelingen wird. Wer im Internet ein wenig stöbert, der wird gerade bei den Maßangaben immer wieder Abweichungen finden. Und auch die Zugabe von Zucker ist nicht selten in einem Rezept zu finden. Jeder kann hier selbst ein wenig experimentieren, wie der Pizzateig am besten ist. Bei der Maßangabe vom Mehl sollte aber nicht abgewichen werden, weil dieses sonst die Konsistenz des Teiges verändern würde. Wer mag, der kann die Sorte des Mehls austauschen. Statt des „normalen“ weißen Mehl kann auch Vollkorn oder Dinkelmehl genommen werden . Dieses bringt ein wenig Abwechslung ins Pizzateig selber machen und wird für ein anderes Geschmackserlebnis sorgen. Der Pizzahefeteig ist dabei nur eine Variante, aber die, die am meisten genutzt wird. Auch ohne Hefe kann ein Pizzateig lecker gemacht werden. So kann statt der Hefe Backpulver oder auch Quark genutzt werden. Die Ruhepause der Hefeteig Pizza. Ein Pizzateig, der mit Hefe gemacht wird, muss ruhen. Ansonsten wird der Teig nicht gären, sodass er beim backen nicht aufgeht. Der Teig sollte dahin gestellt werden, wo es ein wenig wärmer ist. Im Winter kann der Teig in der Rührschüssel an eine Heizung gestellt werden. Mit einem Handtuch abgedeckt, damit kein Staub hineingelingt, wird es hier einige Zeit dauern, bis er weiterverarbeitet werden kann. Im Sommer ist auch ein Platz gut, wo die Sonne einstrahlt. Pauschal gesagt, sollte sich der Teig um etwa das Doppelte vergrößern. Mit 1,5 Stunden – 2 Stunden Wartezeit ist zu rechnen. In der Zwischenzeit kann die selbstgemachte Pizza aber schon weiter vorbereitet werden. So kann die Tomatensoße gekocht werden, damit sie dann auf den Pizzateig gegeben werden kann. Auch bei der perfekten Pizzasoße sind die Geschmäcker sehr verschieden. Wer aber den richtig typischen Geschmack der italienischen Pizza bekommen möchte, der muss eine frische Soße kochen. Frische Tomaten, Gewürze, wie Oregano, Knoblauch und Pepperoni sollten in keiner Pizzasoße fehlen. Ebenso kann Salz noch dazu gegeben werden. Die Soße alleine wird der Pizza erst den Geschmack verleihen! Den Pizzabelag vorbereiten. Da der Pizzateig einige Zeit ruht, ist es an der Zeit, sich auch die Zutaten für den Belag schon einmal bereitzustellen. Der Käse muss gerieben werden. Welche Sorte die richtige ist, ist auch wieder abhängig vom Geschmack. Es kann alles, was die Käsewelt hergibt, auf den selbstgemachten Pizzateig getan werden, Gorgonzola, Gouda und auch Mozzarella. Für den eigentlichen Belag ist es da genauso. Nicht nur die klassischen Beläge, Salami, Schinken, Thunfisch, sondern auch einmal etwas Abwechslungsreiches, wie Rucola, Meeresfrüchte oder Spinat. Den Pizzateig belegen. Wenn der Teig ein wenig aufgegangen ist, ist er für die Weiterverarbeitung fertig. Er kann nun ausgerollt werden. Beim Ausrollen kommt es ebenso auf den eigenen Geschmack an. Ein dünn ausgerollter Pizzaboden ist knackig, ein dicker Boden, luftig und weich . Gerade die amerikanischen Pizzen sind bekannt dafür, dass sie einen dicken Pizzaboden haben. Um den Boden gut ausrollen zu können, sollte noch etwas Mehl verwendet werden . Es verhindert, dass der Pizzateig kleben bleibt, und dann reißt. Den Teig auf ein Blech geben, welches mit Backpapier ausgelegt ist oder Mehl bestäubt ist. Klassisch wird das Blech mit gutem Olivenöl eingerieben, sodass der Boden nicht an dem Blech kleben bleiben kann. Zudem nimmt er so auch noch den Geschmack von Oliven an. Die Soße, die ein wenig abgekühlt sein sollte, kann nun auf den selbstgemachten Teig gegeben werden. Bei der Dosierung sind die Grenzen wieder sehr breit. Vermieden werden sollte es aber, dass die Soße zu dicht am Rand ist, da sie sonst eher herunterläuft, statt auf der Pizza zu bleiben. Wer mag, kann nun schon ein wenig Käse auf die Pizza geben, den anderen Belag ebenso darauf machen, und dann noch einmal eine Schicht Käse zum Abschluss auf die gesamte Pizza geben. Pizza in den Ofen. Die Pizza muss nun in den Ofen gegeben werden. Am besten ist es, wenn dieser vorgeheizt ist. Danach muss die Pizza noch rund 12 Minuten backen , bis sie dann servierfertig ist. Der Rand sollte leicht knusprig und gebräunt sein, der Käse goldgelb. Eventuell muss dabei die Minutenanzahl noch angepasst werden. Wer den Pizzateig selber machen möchte, der braucht keinen Pizzastein. Klassisch wird sie aber auf diesem gebacken. Pizzateig selber machen, ist nicht schwer und gelingt eigentlich immer. Wer das richtige Rezept erst einmal hat, der wird kaum Probleme haben, den Pizzateig immer wieder gleichbleibend gut zu machen. TIPP: Der Pizzateig kann auch gut vorbereitet werden. Er kann dann noch einige Stunden bis hin zu einem Tag im Kühlschrank aufgehoben werden. So ist der Pizzateig auch ideal, wenn Gäste kommen und niemand, statt die Zeit mit den Gästen zu verbringen, in der Küche stehen möchte. Kostenlos und nur für kurze Zeit. Download unseres Pizzateig Rezeptes. Unser beliebtes Pizzateig-Rezept direkt zum ausdrucken als PDF Datei. kann ich hefeteig am abend vorbereiten und am nächsten morgen erst backen? Kurze vielleicht dumme frage; kann ich hefeteig am abend vorbereiten und am nächsten morgen erst backen? oder ist das eher nicht ratsam? 3 Antworten. Ja das geht, wenn du den Teig im Kühlschrank lagerst, schau mal. Den Hefeteig im Kühlschrank aufgehen lassen. Vorbereitung vom Hefeteig. Suchen Sie sich ein Hefeteigrezept nach Ihrem Wunsch aus. Dabei spielt es keine Rolle, ob es ein süßer oder salziger Teig werden soll.1 Wiegen Sie nun alle Zutaten genau ab und stellen Sie diese bereit. Sie können bei der Hefeteigzubereitung Frischhefe oder Trockenhefe verwenden. Google Anzeigen Cisco Configuration tool Free Configuration Management tool for Cisco Routers Switches Firewall ManageEngine.com/DeviceExpert 2 Wenn Sie den Hefeteig im Kühlschrank aufgehen lassen, dürfen Ihre Zutaten alle kalt sein. Ein vorheriges Anwärmen ist nicht mehr notwendig.3 Den Hefeteig zubereiten. Geben Sie in Ihre Rührschüssel die angegebene Menge an Hefe und verrühren Sie diese mit der Zuckermenge. Fügen Sie einen Esslöffel von dem abgewogenen Mehl dazu. Vermengen Sie nun die Hefe, den Zucker und das Mehl mit einem Drittel der angegebenen Flüssigkeit, wie Milch oder Wasser. Milch verwenden Sie für Süßspeisen und das Wasser für salziges Gebäck.1 Decken Sie nun das Ganze mit einer Frischhaltefolie ab, die Sie mit einem Haushaltsgummi über die Rührschüssel spannen.2 Lassen Sie den Vorteig 15 Minuten ruhen. Diese Ruhezeit benötigt die Hefe, damit sie sich entwickeln kann.3 Wenn der Vorteig sich verdoppelt hat, geben Sie alle restlichen Zutaten in Ihre Rührschüssel.4 Kneten Sie jetzt alles mit dem Knethaken der Rührmaschine oder dem Handrührgerät kräftig durch, bis Sie einen glatten Hefeteig haben.5 Den Hefeteig im Kühlschrank aufgehen lassen – so geht's. Nehmen Sie den glatt gerührten Hefeteig und setzen Sie ihn in eine mit Mehl ausgestreute Schüssel und geben Sie auch über den Teig etwas Mehl.1 Verschließen Sie die Schüssel mit dem Deckel und stellen Sie diese in den Kühlschrank. Wenn Sie keine verschließbare Schüssel zur Verfügung haben, decken Sie den Teig mit Folie ab. Benutzen Sie kein Handtuch, da sonst der Teig austrocknet.2 Nun dürfen Sie den fertigen Hefeteig im Kühlschrank aufgehen lassen. Dafür hat er nun die ganze Nacht oder den ganzen Tag über Zeit und kann sich langsam entwickeln. Lassen Sie ihn aber mindestens 6 bis 8 Stunden dort ruhen, denn so lange dauert es, bis sich der Hefeteig im Kühlschrank verdoppelt hat.3 Nachdem der Hefeteig im Kühlschrank sein notwendiges Volumen erreicht hat, kneten Sie ihn vor dem Backen noch einmal kräftig mit den Händen durch. Durch das wiederholte Kneten kann die überflüssige Luft entweichen und der Hefeteig wird schön locker.4 Formen Sie danach den Teig nach Ihren Wünschen. Während der Backofen noch vorheizt, kann das fertige Hefestück noch einmal kurz bei Raumtemperatur gehen.5 Die Methode, den Hefeteig im Kühlschrank aufgehen zu lassen, ist eine wunderbare Erkenntnis. So gibt es schon zum Frühstück selbst gebackene Brötchen oder am Abend nach der Arbeit eine schnell zubereitete Pizza. Danke fürs Sternchen freu :-) wenn du ihn in den kühlschrank stellst, ist es kein problem. Kommt darauf an, was du damit vorhast. Fertig ausgeformt wird die Geschichte in die Hose gehen. Der Teig als solches kann im KS aufbewahrt und am nächsten Tag weiter verarbeitet werden. Ich lasse meinen Brötchenteig 1 x gehen, forme meine Brötchen und stelle sie auf dem Blech abgedeckt in den Kühlschrank über Nacht. Am nächsten Morgen sind sie aufgegangen und werden mit Wasser besprüht und gebacken - kein Problem, werden prima! Wenn man den Platz im KS hat um ein Blech hineinzustellen und das richtige Rezept hat. Verrätst du mir deins? Nimm mal dieses - mit Geschichte dazu! Ich bin nach dem dort ebenfalls genannten Originalrezept vorgegangen, habe einfach im Raum abgedeckt gehen lassen, dann formen, dann ganz tief einschneiden und mit Alufolie - Abstand! - abgedeckt im Kühlschrank übernachten lassen. Bäcker Süpke halte ich den optimalen Brotbäcker für uns Laien . viele Tipps! Auch interessant. Hi, ich möchte mich gerne unten an meinem Penis und Sack rasieren und habe dazu einige Fragen: 1. Stimmt es, dass man den Rasierer nie von links nach rechts (oder von rachts nach links) ziehen darf? Und wenn ja, bitte mit Begründung. 2. Welchen Rasierer empfehlt ihr mir? Sollte einigermaßen preiswert sein. Hoffe, dass ihr Antworten auf die Fragen habt :D Danke im Voraus. Hey :)) da ich einfach nie genug vom Internet und meinem beruf ( Informatikp. 1 LJ. haben kann suche ich immer neue sachen.. kürzlich habe ich mit meinem vater ca 1 std die ssl codes angeschaut und er erklärte mir wie wo was etc. die lücken in der ssl verschlüsselung sind etc. wirtschaftsinformatiker . aufjedenfall habe ich vor ca 3 Monaten eine dokumentation übers Deepweb bzw Darknet gesehen,und ich finde das total spannend, klar gibt es dort vieles was ilegal ist. zb Mörder oder Drogen auch kinderpornos, dessen bn ich mir bewusst und das sind auch nicht meine absichten . ich möchte mir das ganze aber mal anschauen, . aber wie komm ich da rein . in den browser : https://darknet.de wäre ja etwas zu einfach . gibt es da einen eigenständigen browser . oder wie komme ich da rein . Danke für eure antworten :) Ich spiele klavier und suche nach noten von pop-songs. gibt es irgendwelche internetseiten, bei denen man klaviernoten kostenlos ausdrucken kann? Danke im vorrauß! Lg Lisa. Hallo, ich weiß nicht was ich meinem patenkind kaufen soll, also zu weihnachten. Er ist 4 Monate alt und ich würde auch schon mal mehr geld für den kleinen ausgeben :D. Danke für die Tipps. siehe frage . Danke im vorraus ! Also ohne mir jetzt eine in der Apotheke zu kauzfen, die unheimlich teuer sind, also ich denke da so an Haushaltsübliche Mittelchen, mit der man die Nase reinigen kann, und wenn dann wie, kann man das machen, also zusammensetzung + Anwendung. Ich möchte frischen, noch lauwarmen Hefeteig erst später verarbeiten. Wie bewahre ich ihn bis dahin auf? Schmeckt ein Kuchen nicht mehr wenn ich ihn morgen Nachmittag backe, er aber erst Samstag Abend gegessen wird? Irgendwie sind die Zeichen nicht ganz eindeutig :O. Was davon ist Umluft? :O Habe auch schon gegooglet aber nicht gefunden :O. mfg. icekeuter * peinlich * Hallo ich wollte wissen wo genau das Herz liegt, also ich meine unterhalb der linken Brust. bei Wikipedia steht das nicht. hat vielleicht jemand ein Bild? Danke im Vorraus. Achja und ich habe öfters mal einen Druck in der linken Brust, hat das was mit dem Herzen zu tun? Auf der rechten Brust habe ich das nämlich nie. Ich atme trotzdem noch genau so wie sonst auch. ich habe mich mal informiert, kann es auch sein dass das Wachstumsschmerzen sind. Ich bin gerade erst 16 geworden (bin männlich also hat nichts mit den frauenbrüsten zu tun) und hat es was damit zu tun? Ich möchte eines verstehen: Wieso ist nach vielen Angaben das Einatmen des Rauches eines auch kleinen Brandes gefährlich, wenn doch bei Lagerfeuern/Stockbrotbraten etc. oft direkt am Feuer gestanden wird, bis einem der Rauch im Hals beisst? Und da ist nie die Rede von Gefahr. Benutze zurzeit ein billigen Trimmer für die Intimrasur, doch es bleiben immer Stoppel da. Kann mir jemand ein guten Intimhaar Trimmer/ Rasierer/Nass Rasierer empfehlen? Kann auch teurer sein. Hauptsache er Rasiert so glatt wie möglich ohne Reizungen an der Haut. ich such ein guten rasierer für die bikini-zone. könnt ihr mir ein empfelen?? lg. Hallo . ich bin berufstätig, ess aber zu Hause zu Mittag. Leider habe ich nicht Zeit bereits 2 h vorher mit kochen zu beginnen. Möchte aber gerne mal was mit Hefteteig machen . kann mir jemand genau erklären, wie man einen Hefteteig über Nacht gehen lassen kann. Wenn ich mich nicht täusche geht das sogar im Kühlschrank oder habe ich da was Falsches in Erinnerung? DA fällt mir ein, ich hätte gar nicht unbedingt Platz dafür im Kühlschrank . also wie muss ich vorgehen? Oder wäre es besser, wenn ich den Teig um 7:00 h morgens vor der Arbeit mache und ihn dann zu Mittag verarbeite? Danke! kochen & backen leicht gemacht mit Schritt für Schritt Bilder von & mit Slava. Post navigation. Der softeste und zarteste Hefeteig. Der softeste und zarteste Hefeteig. Hallo ihr Lieben, hier ist ein Rezept was ich erst seit einem1/2 Jahr habe,und es nur Sonntags backe ,weil sich schon alle drauf freuen,viele kennen es es aus dem Kessel ..10 Seiten und ueber 380 Begeisterte Rueckmeldungen.. es ist ein Hefeteig, eigentlich nichts besonderes , bis auf ,dass der so soft und zart ist und der beste Hefeteig ist den ich bis jetzt hatte. Ihr könnt mir glauben, daß ich schon viele ausprobiert habe.. genau wie ihr auch und jeder hat so seinen Lieblingshefeteig. Einige waren richtig gut, bis ich dieses Rezept bekam ,meine Familie möchte nur diesen.Jeder der ihn probiert hat war begeistert so wie wir auch , da ich ihn heute wieder gebacken hab und mein Mann nicht mehr aus dem schwärmen kam und meinte “stell doch unseren Hefeteig rein”…hahaha “unseren Hefeteig”, mein Man, der macht ja garnichts, er fragt nur “wie lange braucht der denn noch, Schatz?” so jetzt hab ich genug erzählt hier kommt das Rezept von dem ich hoffe das ihr auch so begeisert seid. 350 gr Mehl Typ 550er ( ich habe Heute das Edeka Mehl 405 Weizenmehl da steht Profi-Back-Qualität drauf und bin total begeistert) 150 ml lauwarme Milch 1/2 Würfel frische Hefe 3 EL Zucker 2 EL Margarine oder Butter ca. 50 g Zimmerwarm oder geschmolzen gute Prise Salz 1 Ei (M) 1 Ei verschlagen zum bestreichen. Milch, Hefe und Zucker verrühren bis sich die Hefe aufgelöst hat. Mehl, Salz mischen Ei dazu und alles verkneten bis ein Kloss sich bildet, nicht zu Ende kneten. dann 2 EL Margarine /Butter dazu und 10 Minuten kneten bis ein softer glatter Teig entsteht und die Margarine /Butter komplett verknetet ist, bitte nehmt Margarine ihr werdet begeistert sein, hab auch immer nur Butter genommen aber die Margarine macht den Teig super soft das kennen bestimmt viele von euch. Teig abdecken und 30 Min gehen lassen ,ich decke ihn immer mit Müllbeutel.ab..natürlich mit einem sauberen. danach den Teig mit Faust leicht runter drücken und rausnehmen, ausrollen, oben einschneiden, siehe meine Bilder da zeig ich es schrittweise. belegen, füllen könnt ihr den Teig womit ihr wollt..Z.B.Nussfülle,Mohnfülle oder so wie ich mit Nutella ca. 4-6 volle EL oder Neutral backen. Teig aufrollen auf Backblech und 30 Min gehen lassen, danach mit verschlagenem Ei bestreichen und bei 180 Grad Ober-Unterhitze 15-20 Min backen. je nach Ofen. Stäbchenprobe nicht vergessen..Höhrnchen und gerollte Brötchen- Milchbrötchen werden mit diesem Teig besonders zart und soft. Es ist wichtig die Margarine erst zum Schluß unter zukneten , natürlich könnt ihr auch Butter nehmen. TM – Version von Margret … Danke an Dich an dieser Stelle … Milch, Hefe und Zucker 37° / Stufe 1 = 2 Minuten, danach Mehl, Ei und Salz gut 1 Minute auf Knetstufe kneten lassen, bis sich ein Kloss gebildet hat, erst jetzt die Margarine dazugeben und gute 5 – 7 Minuten auf Knetstufe kneten lassen … bitte nicht nur 2 – 3 Minuten sondern wirklich die angegebene Zeit, der TM schafft das schon. Liebe Grüsse Slava. P.S. da bei einigen der Teig klebrig war /ist, könnt ihr auch je nach Mehlsorte bis zu 40 -50 g mehr Mehl nehmen.. Ihr wisst ja, es kommt immer auf die Mehlsorte an, jedes Mehl bindet die Flüssigkeit anders.Der Hefezopf kann auch direkt nach dem er geformt wurde in den kalten Ofen geschoben und gebacken werden ohne ein 2tes Mal zu gehen, (dann so ca. 10 Minütchen dazu rechnen) während der der Ofen aufheizt.- geht der Zopf auch nochmal auf.gelle. Und noch was wichtiges. Wer lieber mit ÖL backen möchte, das habe ich für euch im Internet gefunden : 50 g Butter sind ca.38 ml Öl oder 35 g Öl. 23 thoughts on “ Der softeste und zarteste Hefeteig ” Guten Morgen Slava, dieses Rezept werde ich dieser Tage mit einer Mohn Marzipanfüllung wieder mal zubereiten. Der schmeckt meinem Familienclan enorm gut. – grins - Hab ich eh schon länger nicht mehr gemacht. Schnell und lecker, für alle die das Rezept gleich auch nachmachen wollen – sehr zu empfehlen!! Hallo liebe Magtrth , habe ja garnicht gesehen , dass du mir auf den tollen Hefeteig schon geschrieben hast…freut mich dass du den wieder backen willst..Hier auf der HP kennen vielen nicht den tollen Hefeteig wie im Kessel wo ihn schon Hunderte von ausprobiert haben und so begeistert sind ..ich schreibe es nochmal auch hier rein …Mit diesem Hefeteig kann man alles backen Süssebrötchen , Butterkuchen , Hôrnchen , Schockobrötchen Pfaumen, Streusel, Apfelkuchen Buchteln .usw. da gibt es nichts was man mit diesem tollen Teig backen kann. Vielen Dank liebe Magreth..LG Slava. Liebe Slava, LECKER…ZWEI MAL GELUNGEN und Familie happy! VIELEN DANK PUNO HVALA! Marina. Dobro jutro Marina, suuuuper, *lach* schön , das alles so gut geklappt und auch geschmeckt hat . Hvala ti puno sa tvoj Kommentar…LG Slava. Ein super Teig. Habe die Mengen verdoppelt (bin gierig) aber den Zucker halbiert. Dann zu einem Blech ausgerollt und eine art Flammkuchen draus gemacht. LEEEECKER. super , schoen, das alles geklappt hat und wenns auch noch schmeckt ..Bestens , ich freue mich ..Danke dir fuers Feedback. ich schau nun schon einige Zeit hier deinen Blog an und traute mich nie an einen Hefeteig ich muss dazu sagen ich bin 48 Jahre alt koche und backe aus leidenschaft aber ein Hefeteig (ausser den für Pizza ) ist mir noch bis gestern nie gelungen…ja gestern hab ich mich rangetraut und ich muss sagen DANK deinem Rezept und den Bildern ist er mir super gelungen …wie vom Bäcker …ich hab da kleine Schildkröten drauss gemacht weil meine Familie diese Tierchen vom *Bäcker* so mögen lach nun muss ich die backen haben sie gesagt weiiiil die ja so *geilo* schmecken . sorry für die späte Antwort, das ist ja herrlich dein Feedback, schön dass alles so schön geklappt hat und dir der Hefeteig gelungen ist. Hallo,Slava!Danke für das tolle Rezept .Ich habe heute das auch gebacken.Hat sehr gut geklappt und war sehr lecker! Freut mich meine Liebe Natallia, ich danke dir für dein Feedback auch hier auf meiner HP. Heute habe ich dieses Rezept nachgebacken. Ich muß sagen super toll und lecker. Von Deinen Rezepten habe ich schon vieles ausprobiert und ich bin immer wieder begeistert. Danke das Du uns an Deinen Rezepten teilhaben läßt.Du bist einfach spitze. <3 lichen Dank für dein Lob , freut mich sehr wenns euch schmeckt und so gut gelingt das ihr begeistert seid . Vielen Dank für den Feedback. Wünsche dir ein schönes WE und schöne Karnevalstage. Kann ich das auch als geschlossenen Kranz zusammen fügen oder wird der Teig dann zu fest ? Guten Morgen liebe Luci, jepp, du kannst den Hefeteig auch als geschlossenen Kranz backen..gelle. Lasst ihn euch schmecken und ein schönes We dir und deinen Lieben. Der Teig geht jetzt und ich muss sagen, der ging ganz geschmeidig vom Knethaken ab. Den füllen wir dann mit einer Schokocreme und lasse uns den zum Tee schmecken. Danke für deine schnellen Antworten und dass du dir dafür gerne Zeit nimmst. Prima, Hmm, Schococreme- wie lecker. Dann lasst ihn euch schmecken und sehr gerne. Nichts zu danken. Hallo liebe Slava, heute habe ich endlich auch mal Deinen legendären Hefeteig ausprobiert. Super geworden ! Ich habe einen schönen Nußstrudel draus gefriemelt, ein paar Rumrosinen und gehackte Nüsse vom Plätzchenbacken waren auch. noch übrig und mussten mit in die Nussmasse und ein grosser EL Nutella. Der Teig ließ sich wunderbar schön dünn ausrollen, so daß der Striezel viele. “Schichten” Nußfüllung/Teig hat, LECKER. Du müßtest eigentlich einen Warnhinweis auf Deine Seite stellen: “Vorsicht, daß Betreten dieses blogs kann zu massiver BACKSUCHT. führen!” lach ….. Im Ernst, ich habe noch nie so viel und mit soviel Spaß gebacken, wie seit ich mich auf Deiner Seite tummele. Liebe Grüße und schönen Abend. Hallo liebe Margret, Haha ,meinen legendären Hefeteig. So schön formuliert. Ich Danke dir vielmals für das schöne Feedback, das freut mich echt riesig.<3. Füll dich immer herzlich Willkommen auf meinem Blog – zu jeder Nacht und Tageszeit *lach* hier wird es einem nie langweilig. Es sind so viele neue Rezepte dazugekommen und es gibt immer wieder was auszuprobieren. Und der Genuss und Geschmack bleiben auch nicht auf der Strecke..gelle. Liebe Grüsse und wünsche dir ebenfalls einen schönen Abend. hallo liebe slava, ich habe nach dem leckersten hefezopf der welt gesucht und deine seite gefunden. meine erwartungen wurden übertroffen, das ist wirklich der weltbeste zopf. einfach ein gedicht und so fluffig. du bist super. gestern hatte ich keine milch zuhause und ich habe gelesen, dass das mischverhältnis von sahne und wasser 1 : 4 ist, also man nimmt einfach 45 ml sahne und 105 ml wasser. den unterschied schmeckt man überhaupt nicht. ich grüsse dich von herzen und die besten grüsse. aus dem verschneiten konstanz, Hallo liebe Constance, Wow,Danke dir für das schöne Lob.Ich freue mich riesig, dass du bei mir fündig geworden bist und ich auch dich mit diesem Hefeteig überzeugen konnte. Das ehrt mich wirklich sehr, vielen lieben Dank. Danke auch für den tollen Tipp . Herzliche Grüsse zurück und einen wunderschönen Tag. Hallo slava, deinen wunderbaren Zopf gab es heute zum osterbrunch. Zu je einem Teil mit Rosinen ,Nutella und pur. Zum Kranz geformt und in die Mitte eine Schale mit bunten Eiern. Eine Augenweide und gaumenschmaus Danke für deine tollen Rezepte. Frohe Ostern. LG linde. Danke dir liebe Linde, das glaube ich dir aufs Wort das es ein Gaumenschmaus war, liest sich auch sehr lecker. Man kann ihn auch anders füllen, mit Pudding und Beeren zum Beispiel- da gibt es sooo viele Variationen..gelle. Danke für die tolle Rückmeldung und wünsche dir ebenfalls frohe Ostern. Der Hefekuchen ist ein Gedicht. Hab ihn heute zum ersten Mal gemacht und sofort gelungen. Hab gerade das erste Stück davon probiert. Hmmmmmm lecker. Den gibt’s jetzt öfter. Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen. Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben. Copyright by Slava, all rights reserved. Alle Texte, Rezepte und Fotos sind Eigentum von Slava. Um die Webseite und Services für Sie zu optimieren, werden Cookies verwendet. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Für die Inhalte der in diesem Weblog/Webseite verlinkten Seiten sind ausschließlich die jeweiligen Inhaber/ Betreiber verantwortlich. Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von den Inhalten sämtlicher in diesem Blog/dieser Webseite verlinkten Webseiten, sowie den dort zu findenden weiterführenden Links und mache mir die jeweiligen Inhalte nicht zu Eigen. Die Inhalte dieses Weblogs/Webseite wurden sorgfältig von mir geprüft und nach bestem Wissen & Gewissen erstellt. Ich kann jedoch für die hier dargebotenen Informationen keine Garantie auf Vollständigkeit, Aktualität, Qualität und Richtigkeit gewährleisten. Es kann somit keine Verantwortung für etwaige Schäden übernommen werden, die durch das Vertrauen auf die Inhalte dieses Blogs/Webseite und/oder deren Gebrauch entstehen. Lauchkuchen vom Blech. Das ist einer meiner Partyschlager. Schmeckt toll auf einem kalten Buffet, aber ist auch ein leckeres Mittagessen einfach mit Salat. Für den Teig 1/2 Würfel frische Hefe 1/4 TL Zucker 100 ml lauwarmes Wasser (mehr nach Bedarf) 300 g Mehl 1 Eigelb 1/2 TL Salz 50 ml Öl oder 100 g Margarine Für den Belag 500 g Lauch (Porree), in feine Ringe geschnitten Öl oder Butter 250 g Schinken, gewürfelt 2 Eier, verquirlt 1 Becher saure Sahne 1 Becher saure Sahne 150 g geraspelter Gouda Salz Pfeffer. Zubereitung. Zubereitung: 20 Minuten › Kochzeit: 35 Minuten › Ruhezeit: 20 Minuten Gehen lassen › Fertig in: 1 Stunde 15 Minuten. Hefe in einer kleinen Schale zerbröckeln, mit etwas Zucker bestreuen und mit lauwarmem Wasser gerade bedecken. Stehen lassen, bis sie schäumt. Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Kuhle drücken und die Hefemischung hineingeben und etwas Mehl untermischen. Ca. 15 Min, gehen lassen. Nun mit dem restlichen Mehl, Eigelb, Salz und Öl zu einem Hefeteig verkneten. Abdecken und an einem warmen Ort ca. 30 Min. gehen lassen, bis sich der Teig im Volumen verdoppelt hat. Blech einfetten und mit Mehl bestäuben. Backofen auf 200 C vorheizen. Teig auf bemehlter Arbeitsfläche ausrollen und Backblech damit auslegen. Öl oder Butter in einer Pfanne zerlassen und Lauch darin glasig andünsten. Auf dem Teigboden verteilen. Dann mit Schinkenwürfeln bestreuen. Eier verquirlen, mit süßer Sahne und saurer Sahne vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Guss über dem Schinken verteilen und mit dem geraspelten Käse bestreuen. Lauchkuchen im vorgeheitzten Backofen ca. 30 Minuten backen, bis der Teig am Rand braun ist und der Käse goldgelb ist und blubbert. Ofentemperatur umrechnen. Zum Umrechnen der Ofentemperatur von Umluft auf Ober- und Unterhitze schauen Sie einfach in unsere Umrechnungstabelle. Alles über Hefeteig. In der Allrecipes Kochschule finden Sie eine Anleitung und Tipps fürs Backen mit Hefe. Eier trennen. In der Allrecipes Kochschule zeigen wir verschiedene Methoden fürs Eier trennen. Ähnliche Rezepte. Lauchkuchen. Zwiebelkuchen vom Blech. Lauchkuchen mit Pilzen. Tessiner Lauchkuchen. Lauchkuchen mit Pinienkernen. Quiche vom Blech. Französische Zwiebeltarte vom Blech (Pissaladière) Dinkel-Zwiebelkuchen. Blätterteig-Pizza vom Blech mit Feigen, Ziegenkäse und karamelisierten Zwiebeln. Zwiebelkuchen glutenfrei. Schweizer Zwiebelkuchen mit Speck (Schaffhauser Bölledünne) Pizza vom Blech. Kürzlich angesehen. Besprechungen und Bewertungen. Besprechungen auf Deutsch: (6) Prima Rezept. War eingeladen und hab gleich das Rezept rausrücken müssen :-) - 23 Jan 2014. 😳Ziemlicher Aufwand 😊 aber lecker - 22 Jun 2015. Hat sehr gut geschmeckt! - 27 Feb 2015. Rezept besprechen. Besprechung wurde gepostet. Rezept jetzt weitergeben? Änderungen wurden gespeichert. Rezept jetzt weitergeben? Die besten Backrezepte. aus meiner Rezeptschachtel. Hier finden Sie über 200 erprobte Backrezepte. für Kuchen, Torten, Plätzchen, Muffins, und auch für Herzhaftes. Alle Rezepte werden von mir erprobt und optimiert. Die einzelnen Backschritte sind mit genau zum Rezept passenden Bildern ausführlich beschrieben, und mit Tipps fьr ein gutes Gelingen ergänzt. Sie können die Backrezepte mit Bildern im PDF-Format herunterladen und ausdrucken. Bei meiner Arbeit am historischen. Holz-Backofen aus dem Jahr 1846. Mit diesen Backrezepten möchte ich Ihnen meine Backerfahrungen weitergeben, damit ihre Backwerke gut gelingen, und Ihnen durch die Erfolgserlebnisse das Backen ebenso viel Freude macht wie mir. Das neuste Rezept: Marzipan-Monde mit Zitrone und Zuckerglasur. Wenn in den Rezepten nichts anderes angegeben ist, gelten die Zutatenmengen bei runden Kuchen und Torten für eine 26-cm-Springform. Sie finden hier eine praktische Backform-Umrechnungstabelle für verschiedene Backformen und Backform-Größen. Zu den Kalorienangaben: Bei runden Kuchen und Torten beziehen sich die Kalorienangaben, wenn nicht anders angegeben, auf ein Gebäckstück, wenn der Kuchen oder die Torte in 16 Kuchen- oder Tortenstücke geschnitten wird. Die Rezeptschachtel auf Facebook. Wenn Sie auf meiner Facebook-Seite 'Abonnieren' klicken, werden Sie immer aktuell über neue Rezeptschachtel-Rezepte informiert. Fragen oder Anregungen? Wenn Sie zu den Rezepten Fragen oder Anregungen haben, können Sie mir eine Mail an info@rezeptschachtel.de schreiben. Ich freue mich auch über Ihren Eintrag im Gästebuch! Wenn Ihnen ein Backrezept gefällt, empfehlen Sie es bitte über die Like-Buttons bei Facebook oder Google+ In der Rezeptschachtel stöbern: Ein leichter Apfelkuchen mit Hefeteig. Apfelkuchen mit Quark-Öl-Teig, Mandeln und Sauer Sahne. Streusel-Apfelkuchen mit Schmand auf Mürbeteig. Wiener Apfelstrudel mit gezogenem Strudelteig. Einfacher Apfel-Zimt-Flammkuchen ohne Hefe. Birnenkuchen mit Rahmguss. Ein Erdbeerkuchen mit Wiener Boden und Vanillepudding. Erdbeer-Rhabarber Kuchen mit Rührteig und Streuseln. Erdbeerschnitten vom Blech mit einer einfachen Buttercreme. Ein saftiger gedeckter Apfelkuchen mit gerösteten Mandelstiften. Gedeckter Kirschkuchen mit Zuckerguss und Mandeln. Saftiger Himbeerkuchen mit Ricotta. Haselnuss-Johannisbeer-Baiser auf Rührkuchen. Ein Kirschkuchen mit gold-gelben Streuseln. Obstkuchen mit exotischer TK-Fruchtmischung und Buttercreme-Füllung. Hefeteig-Pflaumenkuchen mit Streusel. Quittenkuchen mit in Weißwein gedünsteten Quitten. Erfrischender Rhabarberkuchen mit Streusel. Rhabarber-Käsekuchen vom Blech. Ein einfacher Rhabarber-Rührkuchen vom Blech. Fruchtiger Rote Grьtze-Kuchen mit einer Agar-Agar Sahne-Quarkfüllung. Schneller Apfelkuchen mit Apfelmus und Streusel-Boden. Schokoladen-Kirschkuchen mit Streusel. Käsekuchen mit schwarze Johannisbeer Fruchtmasse. Apfelstrudel mit Mürbeteig und Pinienkernen. Dies ist eine französische Tarte mit karamellisierten Äpfeln. Ein leichter versunkener Apfelkuchen mit Biskuit-Teig. Zwetschgenkuchen mit Mürbeteigboden und Hagelzucker oder Streusel. Das Affenbrot mit karamellisiertem Zimtzucker lieben die Kinder. Lockere Hefeknödel mit Vanillesoße. Butterkuchen vom Blech mit karamellisierten Mandeln. Die Krönung eines Sonntags-Frühstücks: Der Hefezopf. Ein Mohnstriezel mit Streusel für den Thermomix. Saftiger Hefezopf mit Haselnussfüllung. Ein lockerer Hefe-Gugelhupf, wie ihn meine Oma immer gebacken hat. Ein Osterkranz aus Hefeteig mit Nussfüllung und Marzipan. Ein Rosenkuchen mit Mohnfüllung und Vanillecreme. Ein einfacher Hefeteig-Kuchen aus der Kastenform. Saftiger Streuselkuchen mit Vanille-Pudding. Einfaches Apfelbrot ohne Hefe. Bananenbrot mit Walnüssen und Aprikosen. Einfacher Rührkuchen mit Bananen und Haselnüssen. Eierlikörkuchen mit Schokoladen-Rührteig und Birnen. Holländischer Frühstückskuchen mit Hagelzucker. Rührkuchen mit Karotten, Haselnüssen und selbst gemachten Marzipanmöhrchen. Extra fluffiger Kaiserschmarrn. Backrezept für einen saftigen Marmorkuchen. Ein saftiger Mohnkuchen mit Schmand und Streusel. Mohnkuchen mit extra fluffigem Eierguss. Nusskuchen mit weichem Schokoladenguss. Fluffiger Quarkkuchen als einfaches Becher-Rezept. Saftiger Stollen mit Rosinen und Orangeat. Rotweinkuchen aus Schokoladen-Rührteig, besonders aromatisch mit reduziertem Rotwein. Dieser Sandkuchen zergeht auf der Zunge. Amerikanischer Schokoladenkuchen mit Nüssen. Der Steppdeckenkuchen macht Ah! an der Kaffeetafel. Dieser traditionelle spanische Mandelkuchen aus Galicien schmeckt wunderbar nach Marzipan. Zitronenkuchen mit Buttermilch und Kardamom. Fluffige Zitronenschnitten mit dekorativem Zuckerguss. Die karamellisierte Honig-Mandelmasse macht ihn so besonders. Biskuitrolle mit zweifarbigem Biskuit und einer Mandarinen-Käsesahnefüllung. Fruchtiger Orangen-Vanille-Sahnekuchen mit Butterkeksen. Donauwelle oder Schneewittchenkuchen: Heller und dunkler Rührteig mit Sauerkirschen, Buttercreme und Schokoglasur. Die Dresdner Eierschecke mit fluffigem Eier-Belag. Leichte Erdbeer-Törtchen mit Rhabarber und Baiser-Stückchen. Ein Tassenrezept für Rührteig mit Orangenlimonade und cremigen Belag aus Schmand und Mandarinen. Super weiche Gefüllte Streuseltaler mit Vanillecreme. Japanischer Käsekuchen oder Cotton Cheesecake aus dem Wasserbad. Mandarinen-Käsekuchen mit Baiser. Ein Schokoladen-Rührkuchen mit Bananen-Sahnefüllung in Maulwurfhügel-Form. Käsekuchen mit leckerer Mohnfüllung. Ein dekorativer Käsekuchen mit Mürbeteig Boden. Rhabarber-Streuselkuchen ohne Boden, dafür mit einer Käsekuchen-Schicht. Ein dekorativer Käsekuchen mit Schokoladen-Mürbeteig. 12 niedliche Schwarzwälder Kirschtörtchen aus Biskuit-Muffins. Ein Blechkuchen mit Vanille-Creme und Aprikosen. Eine Ananastorte mit Nuss-Tortenboden und Mascarpone. Sahnetorte mit Apfel-Biskuit und frischen Cranberries. Schweizer Nusskuchen mit Walnüssen und Karamell in Mürbeteig. Super lecker! Erdbeertorte mit Joghurt-Sahne-Füllung. Festliche Erdbeertorte mit Schoko-Täfelchen. Frankfurter Kranz mit Buttercreme und selbst gemachtem Haselnusskrokant. Ihre Lieblingsfrüchte mit Schlagsahne zwischen zwei Mandel-Baiser-Biskuitböden. Himbeertorte mit Joghurt-Sahnecreme und Wiener Boden. Ein Kindergeburtstagskuchen mit Schokokuss-Füllung. Kirschkuchen mit gerösteten Haselnüssen und Sahnehaube. Käsesahnetorte mit Wiener Boden und Aprikosen. Linzer Torte mit gerösteten Haselnüssen. Fruchtige Pfirsich-Charlotte mit Aprikosenkonfitüren-Überzug. Prinzregententorte mit sieben Böden und Schokoladen-Buttercreme. Die berühmte Schokoladentorte aus Wien. Extra schokoladige Schokoladentorte. Die Sahnetorte mit Sauerkirschen und Kirschwasser aus dem Schwarzwald. Diese Apfeltorte mit Biskuit zergeht auf der Zunge. Windbeuteltorte mit Biskuitboden und Kirschen. Französisches Baguette, selbst gemacht. Bananenbrot mit Walnüssen und Aprikosen. Leckere Frühstücksbrötchen: Natur, mit Mohn oder mit Sesam. Das perfekte Burgerbrцöchen selber machen. Knusprige Hülle, weicher Kern: Wunderbare Butterhörnchen. Ein knuspriges Weizenmischbrot aus dem Römertopf oder aus einer Auflaufform. Mediterranes Brot mit Olivenцl. Knusprige Butterhörnchen aus selbstgemachten Hefe-Blätterteig. Dampfnudeln mit Vanillesoße oder Weinschaumsoße. Kleines Fladenbrot für Döner Kebap oder XXL Burger. Einback aus Hefeteig schmeckt ähnlich wie Milchbrötchen. Tьrkisches Fladenbrot mit Sesam und Schwarzkьmmel. Die schwäbische Brötchen mit der besonderen Form-Technik. Krдftige Brцtchen aus Weizen-Mischteig. Gibt es etwas besseres als eine frische Butterbrezel? Hergestellt mit Natronlauge wie beim Bäcker. Niedliche kleine Hefezöpfe aus nur einem Teigstrang. Kleine Minibrötchen: Ideal für Partys oder Grillabende. Roggenbrot mit selbst gemachtem Sauerteig. In vier Tagen aus Roggenmehl und Wasser Sauerteig selber machen. Saftige schwäbische Dinkel-Seelen. Knuspriges Stockbrot über dem Lagerfeuer gebacken - Romantik pur! Diese süЯen Brötchen schmecken ganz frisch besonders lecker. Ideal für den Kindergeburtstag: Amerikaner mit bunten Zuckerstreusel. Saftige Hefeschnecken mit Apfel-Pudding Füllung. Wunderschöne Apfelrosen aus Blätterteig. Blätterteig-Apfeltaschen mit Marzipan. Türkisches Baklava aus Filoteig und Walnüssen. Berliner Pfannkuchen mit Marmelade-Füllung. Hefeteig-Waffeln mit Sauerkirschen und Schlagsahne. Spanische Churros aus Brandteig. Donuts aus Blätterteig, gefüllt mit Vanillecreme. Fettgebackene Spritzringe aus Brandteig. Die schwäbische Spezialität aus Hefeteig. Hefeknoten aus süßem Hefeteig. Lebkuchenherzen mit eigenen Sprüchen selber machen. Saftige Neujahrsbrezel: Ein beliebtes Geschenk zum Neujahrstag. Guildo Horn hat die Nussecken so populär gemacht. Hefehörnchen mit einer leckeren Füllung aus Haselnüssen, Rosinen und Zimt. Schneckennudeln mit feiner Haselnussfüllung und Zuckerguss. Nuss-Stangen aus Hefeteig mit leckerer Zimt-Nuss-Füllung. Portugiesische Sahne-Pudding Törtchen. Das Soufflй aus Schwaben. Aus fertigem Plunderteig mit Vanillepudding. Plunderteilchen mit Haselnussfüllung und Quark-Pudding. Lockere Hefe-Hörnchen mit Vanillepudding-Füllung. Leckere in Fett ausgebackene Quarkbällchen. Hörnchen aus fertigem Blätterteig mit Schinken-Sahne-Füllung. Traditionelle englische Rosinenbrötchen. Streusel-Stückchen gefüllt mit Johannisbeeren, Zwetschgen oder Himbeeren. Windbeutel aus Brandteig mit einer Vanille-Sahne-Creme. Beliebt nicht nur bei Kindern: Die Zimtschnecken. Kekse mit Cranberries und weißer Schokolade. Weiche Apfelkekse mit Mandeln und Rosinen. Knusprige italienische Mandelkekse. Knusprige Erdnusskekse super lecker mit einer Prise Zimt. Florentiner mit Schokoladeboden aus der Silikonform. Chinesische Glückskekse mit Glückskeks-Sprüchen zum Ausschneiden. Herzhaftes Käsegebäck aus Mürbeteig. Zarte Plдtzchen aus Mandelbaiser und einer Buttercreme-Füllung. Lustige Melonenkekse aus Quark-Öl-Teig. Nutellakekse mögen nicht nur die Kleinen. Niedliche Teig-Hörnchen in vier Geschmacksrichtungen. Blätterteig, belegt mit Marzipan und Haselnüssen. Schottische Mürbeteigkekse in den typischen Formen Fingers, Rounds und Petticoat Tails. Vegane Kekse mit geröstetem Sesam. Gedeckte Mini-Apfelkuchen, als Muffins getarnt. Bienenstich-Muffins mit karamellisierten Honig-Mandelplättchen und Vanille-Sahne-Füllung. Fluffige Blaubeermuffins mit Streusel. Lustige Kьrbis-Muffins für Halloween. Muffins mal anders: Mit Speck, Schafskäse und einem Frischkäse-Topping. Käsekuchen-Muffins mit Streusel. Muffins mit weichem Nutella-Kern und knuspriger Zimt-Haube. Muffins aus Quark-Ölteig-Schnecken mit Aprikosen-Quark-Füllung. Muffins nach Schwarzwälder Kirschtorten-Art. Zitronenmuffins mit Buttermilch. Gruselige Muffins mit Zombie-Fingern für Halloween. Gebrannte Mandeln wie vom Jahrmarkt. Super leckere Granatsplitter aus Biskuit und Schoko-Buttercreme. Pralinen aus Nougat und Pistazien-Marzipan. Marzipan-Pralinen mit dunkler Schokolade und Nougat-Pralinen mit Weißer Schokolade. Apfelauflauf mit Weißbrot - Die beste Verwendung für altbackene Brötchen. Griechischer Nudelauflauf mit Hackfleischfüllung und Béchamelsoße. Fluffiger amerikanischer Pfirsich-Auflauf. Englischer Fleischauflauf mit fluffigem Kartoffelpьree. Eine Leckerei aus Marzipan und Mandeln. Mürbeteig mit cremigem Vanillepudding und Bratäpfeln. Bratäpfel mit Marzipan und Vanillesoße. Zarte Butterplätzchen durch hartgehochtes Eigelb. Die Weihnachts-Leckerei, gefüllt mit Marzipan. Die süße Versuchung mit Marzipan und Fruchtgelee. Saftige Lebkuchen mit Schokoladen-Boden. Plätzchen aus Marzipan-Mürbeteig und Johannisbeergelee. Vier kleine Früchtebrote mit Soft-Backobst. Der Renner auf dem Plätzchenteller. Als Weihnachtsplätzchen oder als Christbaumschmuck. Ein Lebkuchenhäuschen mit Bastelschablonen zum Ausdrucken. Genau das richtige Backrezept, wenn Sie Linzer Torte mögen. Magenbrot selber backen - mit hochwertiger Zusammensetzung viel besser als gekauft. Nikolaus aus Hefeteig: Der große Spaß nicht nur für Kinder. Nussmakronen die nicht zerlaufen. Plätzchen mit Marzipan und Fruchtgelee. Italienischer Weihnachtskuchen mit kandierten Früchten. Plätzchen aus hellem und dunklem Mürbeteig. Knuspriger Butter- oder Gewürzspekulatius mit Mandelsplittern. Lecker nicht nur zur Weihnachtszeit. Die klassischen badischen Anis-Plätzchen. Spritzgebäck aus Mürbeteig mit Schokolade. Rezept fьr Plätzchen mit Gebäckpressen. Das leckere Kleingebäck in Christstollen-Form. Die beliebtesten Weihnachtsplätzchen laut einer Umfrage einer großen deutschen Zeitung. Marzipan-Monde mit Zitrone und Zuckerglasur. Der Clou: Die Glasur wird vor dem Ausstechen auf den Teig gestrichen - sehen perfekt aus. Die französische Spezialität aus dem Elsass. Muffins mal anders: Mit Speck, Schafskäse und einem Frischkäse-Topping. Focaccia mit Kartoffeln, getrockneten Tomaten und Zitronen-Kräuter-Dip. Pizzateig mit herzhaftem Belag aus Kartoffeln, Speck und Schmand. Wunderbar feuchter Kartoffelsalat mit Brühe. Langos aus Ungarn sind in Fett ausgebackene Brotteig-Fladen mit herzhaftem Belag. In der Pfanne gebackene Lauchtorte mit Speck oder vegetarisch. Gefüllte Hefeteig-Taschen mit Kraut und Schmand. Die Pizza für den größeren Hunger. Die Pizzabrötchen lassen sich für die Party leicht vorbereiten. Schnelle Pizzaschnecken aus fertigem Blätterteig oder Pizzateig. Lothringer Käsetorte mit Speck. Böhmische Serviettenknödel sind sie ideale Beilage zu Braten oder Gulasch. Griechische Blätterteigtaschen mit Feta und Spinat. In Brotteig gebackene Würstchen. Schwäbischer Zwiebelkuchen mit Hefeteig. Französische Zwiebelsuppe mit überbackenem Käsetoast. Grundrezepte zum Backen: Grundrezept für Biskuit. Grundrezept für Brandteig. Grundrezept für Hefeteig. Grundrezept für Mürbeteig. Grundrezept für Quark-Öl-Teig. Grundrezept für Rührteig. Aus Backpapier kleine Spritztüten herstellen zum Verzieren von Torten und Kuchen. Mit einer praktischen Umrechnungstabelle amerikanische Cups in Gramm umrechnen. Rezept-Zutaten von einer Backformgröße ganz einfach auf eine andere Backform umrechnen. Zitronenschale mit Zucker haltbar machen und immer auf Vorrat haben. So, das also sind die besten Backrezepte aus meiner Rezeptschachtel. Ich hoffe es ist etwas für Sie dabei. Die Backrezepte werden laufend erweitert, schauen Sie doch mal wieder herein! Über die Rezept-Schachtel schrieb Tanja im Gästebuch: Wirklich eine sehr tolle Seite. Glückwunsch und vielen Dank, dass Sie diese tollen erprobten Rezepte mit uns teilen. Vor allem die bilderhafte Darstellung ist wirklich hilfreich. Riesen Kompliment, ich habe diese Seite bereits zu meinen "Favoriten" im Browser hinzugefьgt. Brezelrezepte und Brezelgerichte. Hier haben wir fьr Sie verschiedene. Brezelrezepte und Brezelgerichte zusammengestellt. "Brezelrezepte" 1. Brezelrezept: "Laugenbrezel" 500 g Weizenmehl (Type 550) 1 Pck. Backpulver. 250 ml Lauwarmes Wasser. 42 g frische Hefe (1 Wьrfel) 20 g Schweineschmalz. Grobes Salz zum Bestreuen. 150 ml 36% Natronlauge (NaOH) (*) (*) 36 % Natronlauge bekommt man aus der Apotheke oder vom netten Bдcker, der einen etwas abfьllt. Es kann sein das die Apotheke die Lauge erst anrьhren muss, und Sie etwas drauf warten mьssen. Auf jedem Fall ist diese Art und Weise der Beschaffung der Lauge die beste und einfachste! ;-) Die Natronlauge ist stark alkalisch und somit sehr дtzend. Bei Berьhrung mit Haut und Augen sofort mit Wasser spьlen und "sofort" den Arzt auf suchen, besonders bei den Augen. Wenn sie mit Natronlauge arbeiten immer Gummihandschuhe (Haushalthandschuhe) tragen. Am besten noch eine Schutzbrille aufsetzen, damit erst gar nichts passieren kann. Aus den Zutaten einen Hefeteig kneten. Wichtig ist dabei, dass die frische Hefe nicht direkt mit dem Salz in Kontakt kommt, darum alles leicht vermischen und das Salz zum Schluss hinzufьgen). Je nach der Qualitдt des Mehles, etwas Wasser oder Mehl hinzugeben. Der Hefeteig darf nicht kleben, darf aber auch nicht zu trocken sein. Er muss sehr lange geknetet werden, ca. 15 Minuten, bis er ganz glatt ist. Die 150 ml Natronlauge in einer Schьssel (Keramik, Glas oder Metal) geben und das Wasser vorsichtig dazu gieЯen. Und vorsichtig umrьhren. Nun die "Bayrischen Brezen" nacheinander, in die Schьssel mit der Lauge, kurz untertauchen. Die Laugenbrezel kurz abtropfen lassen und auf einen mit Backpapier ausgelegtem Backblech(*) legen. Gummihandschuhe unter den laufenden Wasserhahn abspьlen und ausziehen! (*) Am besten wдre ein Alu-Lochblech. Lochbleche haben den Vorteil, dass die Hitze auch von unten sehr gut an den Hefeteig kommt und das Gebдck viel gleichmдЯiger gebacken wird. Ein Lochblech bekommt man wieder mal am besten vom "Netten Bдcker". Vielleicht hat er noch ein kaputtes, was Sie sich auf ihre BackofengrцЯe zuschneiden kцnnen. Ein Lochblech lohnt sich auf jedem Fall! ;-) 2. Brezelrezept: "Schwдbische Laugenbrezel" 500 g Weizenmehl (Type 550) 42 g frische Hefe (1 Wьrfel) 200 ml Wasser, leicht warm. 150 ml Milch, leicht warm. 1 Pck. Backpulver. 20 g Schweineschmalz oder weiche Butter. 150 ml 36% Natronlauge (NaOH) (*) (*) 36 % Natronlauge bekommt man aus der Apotheke oder vom netten Bдcker, der einen etwas abfьllt. Es kann sein das die Apotheke die Lauge erst anrьhren muss, und Sie etwas drauf warten mьssen. Auf jedem Fall ist diese Art und Weise der Beschaffung der Lauge die beste und einfachste! ;-) Die Natronlauge ist stark alkalisch und somit sehr дtzend. Bei Berьhrung mit Haut und Augen sofort mit Wasser spьlen und "sofort" den Arzt auf suchen, besonders bei den Augen. Wenn sie mit Natronlauge arbeiten immer Gummihandschuhe (Haushalthandschuhe) tragen. Am besten noch eine Schutzbrille aufsetzen, damit erst gar nichts passieren kann. Aus den Zutaten einen Hefeteig kneten. Wichtig ist dabei, dass die frische Hefe nicht direkt mit dem Salz in Kontakt kommt, darum alles leicht vermischen und das Salz zum Schluss hinzufьgen). Je nach der Qualitдt des Mehles, etwas Wasser oder Mehl hinzugeben. Der Hefeteig darf nicht kleben, darf aber auch nicht zu trocken sein. Er muss sehr lange geknetet werden, ca. 15 Minuten, bis er ganz glatt ist. Die 150 ml Natronlauge in einer Schьssel (Keramik, Glas oder Metal) geben und das Wasser vorsichtig dazu gieЯen. Und vorsichtig umrьhren. Nun die "Schwдbischen Laugenbrezeln", nacheinander, in die Schьssel mit der Lauge kurz untertauchen. Die Laugenbrezel kurz abtropfen lassen und auf einen mit Backpapier ausgelegtem Backblech(*) legen. Die Laugenbrezel mit etwas grobem Salz bestreuen. Gummihandschuhe unter den laufenden Wasserhahn abspьlen und ausziehen! Ein Lochblech lohnt sich auf jedem Fall! ;-) 3. Brezelrezept: "Schwдbische Bierbrezel" Vom Koch des Jahres 1992 - Andreas Miessmer. 250 g Weizenmehl (Type 550) 21 g frische Hefe (1/2 Wьrfel) 130 ml Export-Bier. 10 g Butter, weich. 2 EL Export-Bier. 1 EL grobes Salz grob. Das Mehl in eine Schьssel sieben und in der Mitte eine Mulde formen. Die Hefe in die Mulde brцckeln und den Zucker drьberstreuen. AnschlieЯend das Bier zur Hefe gieЯen, leicht miteinander verrьhren und die Flьssigkeit mit etwas Mehl vom Rand bedecken. Dann die Schьssel mit einem Frischhaltefolie bedecken und an einem warmen Ort ohne Zugluft 20 Minuten gehen lassen. 4. Brezelrezept: "Hefebrezel" 250 g Weizenmehl (Type 405) 20 g frische Hefe. 1 EL Kondensmilch. Mehl in eine Schьssel geben, in der Mitte eine Mulde drьcken. Hefe hineinbrцckeln. Milch erwдrmen und zur Hefe gieЯen. Mit etwas Mehl und 1 Teelцffel Zucker zu einem Brei verrьhren. Ca. 15 Minuten zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. 5. Brezelrezept: "Schmalzbrezeln" 425 g Weizenmehl (Type 405) 1 Zitrone, Schale davon (Bio, unbehandelt) 75 g Creme fraiche. 50 g Gemahlene Mandeln. 1 TL Backpulver. 1 kg Schweineschmalz. Mehl zum Ausrollen. Fett, Zucker und Eier schaumig schlagen. Zitronenschale, Creme fraiche und Mandeln unterrьhren. Mehl und Backpulver mischen, zufьgen und alles verkneten. Teig ca. 15 Minuten ruhen lassen. 6. Brezelrezept: "Rahmbrezel" 300 g Weizenmehl (Type 405) Eier trennen. Butter, Zucker, Eigelb und Sahne miteinander schaumig rьhren. Mehl sieben, unterkneten und den Teig ca. 60 Minuten kьhl stellen. Die "Rahmbrezel" mit EiweiЯ bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen. Die "Rahmbrezel" im vor geheizten Backofen bei (180°C Ober/Unterhitze - Umluft 165°C - Gas Stufe 2) ca. 10-20 Minuten backen. Butter vor dem Rьhren weich werden lassen, erleichtert die weitere Verarbeitung. Eigelb und Eischnee sauber trennen. Kommt Eigelb ins EiweiЯ, wird der Eischnee nicht fest. 7. Brezelrezept: "Prinzessbrezel" 375 g Weizenmehl (Type 405) 1 Pck. Vanillinzucker. 250 g Butter, weich. 100 g Halbbitterkuvertьre. 100 g Speisefettglasur. 60 g Mandeln, abgezogen, gehackt, gebrдunt. Fьr den Teig Mehl mit Kakao mischen, in eine Rьhrschьssel sieben und die ьbrigen Zutaten hinzufьgen. Mit einem Handrьhrgerдt mit Knethaken zunдchst kurz auf niedrigster, dann auf hцchster Stufe gut durcharbeiten, anschlieЯend auf der Tischplatte zu einem glatten Teig verkneten. Sollte er kleben, eine Zeitlang kalt stellen. Kuvertьre mit Fettglasur in einem kleinen Topf im heiЯen Wasserbad geschmeidig rьhren und die "Prinzessbrezel" damit bestreichen. Mit Mandeln bestreuen. 8. Brezelrezept: "Plunderbrezel" 375 g Weizenmehl (Type 405) 21 g frische Hefe (1/2 Wьrfel) 100 g Korinthen. 100 g Mandeln, gerieben. Eigelb, zum Bestreichen. Einen Plunderteig bereiten. Den fertigen Teig ca. 1 cm dick ausrollen und mit den gewaschenen, zerkleinerten Frьchten und geriebenen Mandeln belegen und mit Zucker bestreuen. 9. Brezelrezept: "Orangen-Marzipan-Brezel" 500 g Rohmarzipan. 150 g Staubzucker. 40 g Mandeln, gerieben. 2 cl Kirschwasser oder Orangensaft. Marzipan, Staubzucker und die leicht angerцsteten Mandeln sowie das fein gehackte Orangeat auf einem Brett aufhдufen. Den Lцskaffee mit dem Kirschwasser auflцsen und in vor geformte Mulde geben. Kneten Sie das ganze zu einem festen Teig an. Zu einer dicken Rolle formen. Will man die Brezen Kindern servieren, nimmt man anstelle des Kirschwassers Orangensaft. Marzipan klebt immer ein wenig, deshalb immer wieder vor dem Ausrollen leicht mit Staubzucker bestдuben. 10. Brezelrezept: "Schokoladenbrezel" 125 g Weizenmehl (Type 405) 50 g gemahlene Haselnьsse. Alle Zutaten zu einem glatten Teig verrьhren. Abgedeckt 30 Minuten in den Kьhlschrank stellen. AnschlieЯend den Teig zu einer dicken Wurst ausrollen. Davon etwa 5 Zentimeter groЯe Stьcke abschneiden, diese zu dьnneren Wьrstchen ausrollen und zu Brezeln formen. 1. Brezelgericht: "Einfache Brezelsuppe" Eine deftige Brezelsuppe bereitet man, indem man Brezeln in heiЯem Wasser aufquellen lдsst, heiЯe ButtersoЯe daran gieЯt und das Ganze mit geriebenem und gerцstetem Kдse bestreut. 2. Brezelgericht: "Brezelsuppe aus der Pfalz" Zutaten fьr 4 Personen: 250 g Hьhnerklein. Ѕ Bund Suppengrьn. 20 g Butterschmalz. Salz, frischer Pfeffer. 5 weiЯe Pfefferkцrner. 1 l heiЯes Wasser. 2 EL WeiЯwein (zusдtzlich) 1 EL gehackte Petersilie. Das Suppengemьse putzen, die Zwiebel schдlen. Suppengemьse und Zwiebel grob zerteilen. Das Butterschmalz in einem groЯen Topf schmelzen, die Kalbsknochen zugeben und unter hдufigerem Wenden leicht anbraten. Das Suppengemьse und die Zwiebel dazu geben und andьnsten. Das Hьhnerklein, die Pfefferkцrner, Salz und das Lorbeerblatt zugeben, das Ganze kurz durchmengen und mit dem Wein ablцschen. Alles einmal aufkochen lassen und mit dem heiЯen Wasser auffьllen. Die Brьhe mit einem Schaumlцffel abschдumen und bei kleiner Flamme im offenen Topf fьr mindestens zwei Stunden leicht kцcheln lassen. AnschlieЯend die Brьhe durch ein Sieb geben, auskьhlen lassen und ьberschьssiges Fett abheben. Insgesamt sollte etwa eineinhalb Liter Brьhe vorhanden sein. Aus Butter, Mehl und Brьhe eine helle Grundsuppe herstellen und fьnfzehn Minuten leicht durchkochen lassen. Die Sahne, das Eigelb und den zusдtzlichen Wein einrьhren und die Suppe damit legieren. AnschlieЯend die Suppe mit einem Schneebesen gut durchschlagen und noch einmal abschmecken. Die Brezel in Ѕ Zentimeter dicke Scheiben schneiden und in Butter goldgelb rцsten. Die Brezelstьcke auf Suppentassen verteilen, das Ganze mit heiЯer Suppe auffьllen, etwas gehackte Petersilie darьber streuen und sofort servieren. Pro Portion etwa: 2675 kJ / 639 kcal / 33 g Fett. 3. Brezelgericht: "Schwдbische Laugenbrezelsuppe" 2 mittl. Zwiebel. 2 El. Schweineschmalz. 2 Laugenbrezeln mцglichst vom Vortag. 3/4 l Fleischbrьhe. Muskatnuss frisch gerieben. 1 Bd. Schnittlauch. Was die Resteverwertung betrifft, waren die schwдbischen Hausfrauen schon immer erfinderisch. Die Brezelsuppe ist ein gutes Beispiel dafьr: 4. Brezelgericht: "Obazter" (gehцrt einfach zur Brezel dazu) - 1 gehackte Zwiebel. - 1 TL Paprikapulver. - 100 g reifer Camembert. Camembert mit etwas Doppelrahmfrischkдse, Butter, Eigelb und Paprikapulver mit der Gabel zerdrьcken und mit gehackter Zwiebel vermischen. "Rustikales Soufflй mit Laugenbrezeln und Allgдuer Emmentaler" - 75 g Allgдuer Emmentaler. - 50 g Bauchspeck. - Butter zum Fetten der Formchen. - 1 Kopf Endiviensalat. - 2 EL fein gehackte Petersilie. - 3 fein gewьrfelte Schalotten. - 1 Msp. frisch geriebene Muskatnuss. - 75 g magerer Bauchspeck. Laugenbrezeln in dьnne Scheiben schneiden. Gewьrfelten, mageren Bauchspeck und Schalotten in einer Pfanne glasig braten. Milch dazugieЯen und aufkochen. Die Sauce zu den Brezelscheiben geben und zugedeckt etwa 10 Minuten einweichen lassen. 6. Brezelgericht: "Salbeigans mit Brezelfьllung" 1 Bd. Suppengrьn. 200 g Laugenbrezeln. 2 El. Gдnsefett (1) Die Gans grьndlich von innen und auЯen waschen. Sichtbares Fett auslцsen. Salbeiblдtter von den Stielen zupfen und trocken abreiben. Die Haut der Gans von Bauch- und Halsseite her abheben, die Salbeiblдtter darunter schieben und die Haut wieder andrьcken. 7. Brezelgericht: "Brezelknцdel" 300 g Brezeln oder Laugenbrцtchen (6 - 8 Stьck) Die Zwiebeln in kleine Wьrfel schneiden und in der Butter andьnsten. Die Brezeln, bzw. Brцtchen ebenfalls in kleine Wьrfel schneiden und mit Eiern, Kresse, Milch und Gewьrzen und den Zwiebelwьrfeln gut vermengen. kochen & backen leicht gemacht mit Schritt für Schritt Bilder von & mit Slava. Post navigation. Die besten Cinnamon Buns Butterweich und saftig. Die besten Cinnamo Buns Butterweich und saftig. bin wieder da und zwar mit diesen Cinnamon Buns gefüllt mit Äpfeln, Nüssen, Zimt und Zucker, mega saftig und Butterzart auch noch am nächsten und übernächsten Tag, für uns die Besten überhaupt, Jeder der die hier bei uns probieren durfte ist -war begeistert, Rezept -Idee ist von unsere Mimi, das Topping-Guss gibt dem nochmal einen zusätzlichen Kick , noch lauwarm auf der Hand zergehen die im Mund . GANZ WICHTIG: DAS REZEPT FÜR DEN TEIG UND FÜLLUNG IST MEIN EIGEN:Ich habe das ursprüngliche Rezept was ich von Mimi bekommen habe nach meinen Wünschen angepasst- verändert und getestet. Original Rezept (war von einer Amerikanischen Seite) es waren 3 Eier, mehr wie 100 ml Öl und natürlich auch viel mehr Mehl usw.drin. zum Bestreichen und Belegen noch. 5 volle EL Puderzucker mit 2 EL Sahne und 1 EL Butter mischen – verrühren. 65 thoughts on “ Die besten Cinnamon Buns Butterweich und saftig ” die schauen aber superlecker aus, werden gleich heut gemacht um meine Meute zu verwöhnen und mich selbstverständlich auch.. Einen wunderschönen Tag. Wuensche dir auch einen schoenen Tag liebe Petra. Lass sie euch schmecken, die schauen nicht nur lecker aus.;die sind es auch *lach* ich schwoere es dir , Butterzart und durch die Aepfel im Teig sehr saftig . Wuensche dir gutes Gelingen und gib mal eine RM wie es geklappt und geschmeckt hat ..gelle. Bils bald Slava. Hallo liebe Sava habs endlich mal geschafft mich anzumelden deine Rezepte sind einfach der Hammer …. alles was ich bis jetzt nachgebacken habe ist super gut Gelungen und hat Fantastisch geschmeckt . DANKESCHÖN für die Mühe die du Dir machst, uns mit Deinen tollen Rezepten zu verwöhnen Mußte ich einfach mal los werden. Wahnsinn, sind die lecker, die Teile hatten nicht mal Zeit gehabt kalt zu werden. Muss ich heut gleich nochmal in Produktion gehen, die bring ich meiner Freundin zum Geburtstag mit. Ich backe und koche ja wirklich viel, aber so leckere Dinger hab ich noch nicht gehabt, so was von saftig und fluffig. Vielen Dank für das Rezept und deine Mühe beim Einstellen, die ganzen Bilder und Anleitungen, einfach mit Geling Garantie. Du bist schuld, wenn mir die Hose bald nicht mehr passt. ganz liebe Grüße. Hallo liebe Slava, ich muss dir ja wohl nicht sagen das du mich verrückt machst. Seit ich deine Seite kenne habe ich eine Mehlsucht und 10 kg sind Ruck Zuck weg. Hör bitte auf damit solche leckeren Sachen zu Posten. Hab für nix anderes mehr Zeit, nur noch backen und essen, wer soll das den aushalten. Du bist super DANKE. das Rezept toppt alles was ich bisher mit Zimt so anstellte.. Super gelungen und sowas von lecker, das ich mir die Zunge verbrannt habe, weil ich so fix probiert habe.. Heute auch noch sowas von softig. Danke für die Rezepte überhaupt und das ich die so einfach verstehe und umsetzen kann. Danke und alles Gute.. Daaaaankeschoen meine Lieben, ihr seid die besten, ich bin so froh, das ich hier so liebe und nette Maedels habe die genauso gerne kochen und backen wie ich . Wahnsinn . Hahaha Anita, toll dein feedback (y) , ja ein wenig verueckt darf man sein .;oder? das bin ich auch <3 das Leben ist hart genug *lach* Nein nein ganz so schlimm ist es nicht . Super, ich freue mich riesig darueber , das es auch euch so lecker geschmeckt hat .;seht ihr , ich hab nicht uebertrieben mit dem Butterzart und saftig ..gelle. Vielen lieben Dank ihr Lieben Maeuse fuer eure tollen Feedbacks und ausprobieren des Rezeptes . P.S. ich Danke euch und nicht umgekehrt .. Bis bald. Hallo liebe Slava! … hab die Teilchen gerade aus dem Backrohr genommen – sind super lecker und saftig, alles duftet nach Zimt – ich liebe das! Danke für deine Rezepte und Anleitungen, für die ganze Arbeit die DU Dir machst – hab schon so viele Rezepte von Dir gebacken und gekocht und finde immer wieder was neues was ich ausprobieren muss! Vielen lieben Dank und alles Gute … lg Tanja. sehr gerne liebe Tanja, wir mögen die auch sehr gerne. Ich Danke dir für deine Rückmeldung und ebenso auch die alles Gute. Hallo Slava,ich habe ja schon lange auf deine Rezepte gewartet, die werde ich sicher am Wochenende probieren, denn sie sehen ja soooo lecker aus. freut mich Vera, na dann lass sie euch schmecken. Guten Morgen liebe Slava, jetzt habe ich diese wunderbaren Schnecken gebacken und sie sehen toll aus! Jetzt stellt sich mir eine ganz banale Frage – lässt man das Gebäck in der Auflaufform auskühlen. Ja ich weiß, manchmal hat man dumme Fragen………. Habe sie nicht in der Form auskühlen lassen…… Haben sehr lecker geschmeckt. guuuuuten Morgen liebste Lena, sorry, ich wollte Antworten, aber es ging hier nicht so wie es wollte , kaum habe ich geschrieben blieb der haenger und 15-20 Min. warten bis ich weiter schreiben kann , dazu hatte ich nicht ganz ehrlich die Geduld , aber wie gesagt werde ich meine mann dabei schauen lassen , woran es liegt .;gelle; Super finde ich es , dass du dir zu helfen wusstet.. Nein meine liebe eine dumme Frage war das garnicht , ich haette dir auch geschrieben es nicht in der Form auskuehlen zu lassen. Du hast es genau richtig gemacht .Man soll eh jedes Geback vom Blech ziehen und auf einem kuchengitter abkuehlen lassen auch das Brot usw. was soll ich sagen. Hab heute deine leckeren Zimtschnecken gebacken.Alle schon weg! Muss sie morgen schon wieder backen. Danke, für deine tollen Rezepte. Das freut mich sehr liebe Regina. LG und wuensche dir ein schoenes WE. und auch das waren natürlich mal wieder richtige Leckerbissen! Ich finde es an diesen trüben Novembernachmittagen immer ganz toll, wenn es aus der Küche so lecker duftet und man später was Feines für den gemütlichen Nachmittagskaffee hat. Danke für das Rezept und viele Grüße. Danke dir und sehr gerne Tine. Ja der Duft ist herrlich gerade bei so einem Wetter und gerade dann wenns so trüb draussen ist ..finde dann schmeckt es nochmal so gut . diese Köstlichkeit möchte ich auch gerne nachbacken und zum Frühstück mitbringen. Kann ich den Hefeteig morgens noch machen oder besser am Vorabend? ja klar kannst du den Teig auch schon am Vorabend machen, gelle.. das geht uebrigens mit jedem Hefeteig. Wuensche dir gutes Gelingen. Hallo Slava. Ich habe es endlich geschafft und habe mich angemeldet. Ich muss schon sagen deine Rezepte sind weltklasse. Werde diese Cinnamo Buns morgen machen. Bin mal gespannt was meine Schleckermäuler dazu sagen. Hallo Slava, dass sind ja leckere Rezepte. Hast Du die Cinnamo Buns schonmal mit Pudding gemacht? Wenn ja, wie? Hallo Slava , hab Dein Rezept heute ausprobiert , nur die Äpfel hab ich weggelassen . Einfach köstlich, so luftig und lecker. Das wird’s bei uns öfters geben, als nächstes mit Vanillepudding. Dabkeschoen ihr Lieben. Freut mich susa (y) Liebe Kitty, <3 lichen Dank fuer dein Lob, hoffe deinen Schlaeckermaeulchen werden die genau so gut schmecken wie uns auch . Sumsl, ja, hab ich die werden genauso gemacht wie diese Cinnamo, nur halt mit Pudding, du kochst einen etwas dickeren Pudding und gibst ihn so drauf wie hier oder als strang dann aufrollen , in Scheiben schneiden und backen gebe- streue noch ab und an paar Rosinen drueber . hab die ja letzte Woche jetzt endlich auch mal ausprobiert. Hab leider den Fehler gemacht das ich sie in eine Lasagneform gemacht habe und dann waren sie nach der Zeit nicht durch da ja die Temperatur nicht so schnell durch den dicken Boden kommt. Musste sie dann nochmal rein machen, aber danach waren sie super. Hallo Slava. Meine Buns gehen grade. Aber die ganze Küche duftet jetzt schon nach Zimt und Nüssen. Ich hab die Nüsse noch ohne Fett geröstet. Bin vor kurzem auf deine Seite aufmerksam geworden,und habe mich gerade angemeldet. Deine Cinnamos sind super und bin gespannt was meine Familie gleich dazu sagen wird. Ich habe auch eine Lasagneform genommen und das gleiche Problem wie Annik gehabt,aber einfach nocheinmal in Ofen und fertig. Habe gerade noch die Toastis im Ofen. Ich liebe deine Rezepte und habe schon vieles nachgemacht – vielen Dank! Habe eine kleine Frage an dich: meine Cinnamos sehen nach dem Backen so ausgehöhlt aus. Weiß nicht, wie ichs dir erklären soll: also der Teig fällt leicht nach innen zusammen, sodass man richtig die Füllung und Rillen sieht. Bei dir auf dem Foto sieht die Schbecke ganz dicht aus. Das ist mir jetzt schon öfter passiert, deswegen frage ich dich – hoffe, du hast ein “Geheimtipp” für mich. Dankeschön und ganz liebe Grüße. Hallo ihr Lieben, freut mich wenns euch gelingt und schmeckt .*doppelt freu* Ach. herrje ihr zwei . GSD liebe Annik und Sabine ist doch noch alles gut gegangen ..Puuuh. Liebe Olga, einen Geheimtipp habe ich nicht , aber wenn die bei dir so zusammen fallen dann vermute ich dass du die Rolle nicht fest genug aufgerollt hast . probiere es nochmal evtl klappt es so besser und. <3 lichen Dank füer eure Rückmeldung. Wünsche euch ein schönes Wochenende. Also ein muss ich dir sagen du bist ein Genie. Danke dir Silvana, das freut mich, dann haben sie dir ja geschmeckt, Ich habe sie gerade vorbereitet. Bin schon ganz gespannt wie sie schmecken. Allerdings habe ich sie mit einer Mohnfüllung gemacht. Ich habe vor zwei Wochen diese Cinnamon Buns schonmal gemacht. Seeeeehr lecker, allerdings waren sie nicht durchgebacken und das obwohl sie aussen schon sehr braun und knusprig waren. Die Zeit und die Temperatur habe ich eingehalten. Im Nachhinein ist mir allerdings aufgefallen, dass ich sie anstatt wie angegeben auf Unter/Oberhitze, Umluft gebacken habe….kann es daran gelegen haben. Werde sie morgen nochmals backen. Guten Morgen Selijo, es könnte daran gelegen haben, das Gebäck wird mit Umluft oben schneller durch bzw. so wie bei dir schon braun und knusprig und innen ist es noch nicht durch . Hoffe es hat mit O/U besser geklappt. Soooo lecker und schnell gemacht. Mußte mich beim Nachmittagskaffe richtig zurückhalten. Hat uns allen wirklich sehr gut geschmeckt. Wird es auf jeden Fall wieder geben. das freut mich sehr . Liebe Grüsse Slava. Hallo liebe Slava, Habe die super Teile schon einmal gebacken. Sie sind echt der Knaller!! Ich möchte sie demnächst wieder backen, den Teig aber abends vorbereiten. Soll ich die Hefe dann reduzieren? Danke schon mal für deine Hilfe ! Hallo liebe Sunnerle. Das ist ja Wunderbar. Dankeschön. Freut mich, dass dir die Cinnamon Buns gefallen bzw. euch genau so gut schmecken. Zu deiner Frage : Ja, unbedingt die Hefe reduzieren..gelle 10 gr reichen da aus . Gerne , nichts zu Danken. Ich Danke dir . Liebe Grüsse und einen schönen Tag noch. (Ich muss noch ein bissle Arbeiten, dann hab auch ich Feierabend ) Liebe Slava, ich schon wieder! Habe gerade die cinnamons Buns aus dem Ofen geholt Topping drauf und das duftet hatte noch getrocknete Aprikosen die habe ich mit dem Apfel zusammen geschreddert und dann alles andere wie in deinem Rezept. So jetzt koche ich Kaffee und dann werden sie genüsslich verzehrt. Liebe Grüße und Danke von Elke aus dem sonnigen Welver. Das hört sich sehr lecker an . Tolle Idee mit den getrockneten Aprikosen. Hhmm, von der tollen Variante hätte ich auch gerne ein Stück probiert. Danke dir für dein tolles Feedback . Liebe Grüsse und gerne. Heute habe ich sie auch zum ersten Mal gebacken und super super lecker .. Weich und total fluffig … Sollte ich sie lieber bis morgen einfrieren oder bleiben sie so toll bis morgen , wenn sie im Backofen bleiben ?? Wurden nicht zum letzten Mal gebacken. Danke für das tolle Rezept. Gestern gab es erst Röggelchen dann Döner dann diese leckeren Buns. Alle Rezepte waren super super lecker. ich bin von deinen vielen Rückmeldungen zu den einzelnen Rezepten total begeistert und freu mich riesig, das es bei euch allen so gut ankam. Gerne, nichts zu danken. heute möchte ich die Schnecken ausprobieren. Leider konnte ich bei dir keine Blechgröße lesen. Ich habe ein kleines Blech mit einem Springformrand in der Größe 37 x 24,5 cm. Ist das zu groß für dieTeigmenge? Wäre eine 28 cm Springform ausreichend? Ich möchte den Kuchen am Abend fertig machen, im Kühlschrank gehen lassen, morgens Zimmertemperatur annehmen lassen und dann backen. In der Form haben die Schnecken eine seitliche Begrenzung und können nicht unendlich in die Breite gehen. Mir würde deine Seite noch besser gefallen, wenn du deine tollen Rezepte in Kategorien einteilen könntest. Ich wünsche dir weiterhin so tolle Rezept-Ideen. Es grüßt dich Skivvy. ich habe bewusst keine Größe angegeben, denn jeder sieht am besten selbst wieviele aufs Blech oder in die Form passen. Die Form kann also ruhig ein wenig größer sein, also mehr Platz bieten, das ist vollkommen egal. Wenn du mal rechts in der Spalte schaust dann wird dir bestimmt die Kategorienaufteilung auffallen. Hallo liebe Slava, heute die leckeren Cinnamon Buns ausprobiert. das Resultat hat mich und meinen Mann absolut begeistert. Wunderbar gelungen durch Deine detaillierte Beschreibung. Herrlich locker und einfach köstlich! Vielen Dank! Hallo liebe Jutta. Ach da freu ich mich, dass sie dir so gut gelungen sind und dass sie euch geschmeckt haben. Danke für deine Rückmeldung. jetzt habe ich mich endlich mal angemeldet. Ich habe schon einige Sachen von Dir probiert und war jedes Mal aufs neue begeistert. Heute gibts zum Kaffee Deine oberleckeren Cinnamon-Buns (wobei ich sie mit Nussfüllung gemacht habe). Ein TRAUM, sowas von soft, lecker und total easy zu machen. Vielen Dank dafür, dass Du Deine tollen Rezepte mit uns teilst. Viele Grüße und ein schönes Wochenende, Herzlichen Dank liebe Astrid, freut mich sehr, dass du so begeistert bist und schon so einiges ausprobiert hast. Schön zu lesen, das es noch mehr.. wie sagt man so schön -Rührschüssel -verrückte gibt *lach* die genau wie ich so gerne kochen und backen. Vielen Dank auch für deine tolle Rückmeldung zu den Cinnamon Buns. Wünsche dir weiterhin viel Vergnügen mit meinen Idee – Rezepten. Liebe Grüße zurück und wünsche dir ebenfalls ein schönes WE. Hallo Slava, ich will dir nur kurz mitteilen wie oberlecker diese Cinnamon Buns sind! Ich habe inzwischen einige ausprobiert und diese sind definitiv die softesten und besten. Mein Freund liebt Zimt Schnecken und diese werden jetzt als “Das” Rezept bei uns eingeführt!! Vielen Dank für alle deine Tollen Rezepte, ich weiß gar nicht wann ich alles testen soll!! Auch die ganze Mühe mit den Bildern, genaue Angaben,…bisher ist wirklich alles gelungen!! (Zur Zeit bin ich im Mutterschutz und habe endlich Zeit zu backen, da habe ich deine Seite gerade rechtzeitig empfohlen bekommen,…seit dem gibt es fast täglich ein Gebäck von deiner Seite! Nur heute essen wir die Reste der immer noch saftigen Buns . ) Hallo liebe Penny, ganz lieben Dank für dein tolles Feedback, schön daß dir die Rezepte so gut gefallen. Nimm dir einfach Zeit zum testen, schließlich wurde Rom ja auch nicht an einem Tag gebaut *lach* Ich wünsche dir weiterhin viel Freude auf meiner Seite. So liebe Slava endlich angemeldet,sehr schöner Block den du aufgebaut hast. Herzlich Willkommen liebe Zuckerle, schön , dass du mit dabei bist .Vielen Dank für das Lob, bin erfreut, dass dir mein Blog gefällt. Na dann wünsch ich dir viel Spass beim Nachbacken/kochen und Genießen und hoffe dass du beim Stöbern das ein oder andere Rezept findest das nach eurem Gusto ist. diese herrlichen Schnecken haben das abkühlen leider nicht erreicht, waren vorher schon gefuttert worden, da es keiner mehr abwarten wollte Soooo lecker. Jetzt möchte ich sie morgen für meine Arbeitskollegen machen, den Teig habe ich fertig (geht ja auch über Nacht), aber ich habe nur einen Convektomaten mit Heißluft zur Verfügung, geht das auch? Muss ich nur die Gradzahl runtersetzen oder noch etwas beachten? Ganz lieben Dank. ohhh das ist ja toll. Schön, dass sie euch allen so lecker geschmeckt haben. Vielen lieben Dank, sie sind aber auch wirklich sehr leeecker. Ich hatte schon vergessen wie gut *lach* Müsste ich auch mal wieder backen. Zu deiner Frage: Ja genau, bei Umluft die Gradzahl so ca. 20 – 30 Celsius- Grad runtersetzen..gelle. Liebe Grüsse und einen guten Start in die Woche. So liebe Slava, heute schon das 3 Mal diese sensationellen Cinnamon Buns gebacken. Vielen Dank liebe Zuckerle, das freut mich sehr, dass das Rezept so gut mundet. Sowas liest man doch gerne. Alles Liebe und lass es dir gut gehen. Habe heute früh die Buns gebacken und was soll ich sagen: fantastisch! Ich habe eine Pudding-Nuss-Füllung mit Schoko-Tröpfchen kreiert….yummy! Viele süßen Grüße. Juhu guten Morgen Manuela, oh das freut mich. Schön, dass es euch geschmeckt hat und danke fürs Feedback. Hmm, die Füllung liest sich total lecker, das glaube ich dir aufs Wort , das es geschmeckt hat. Danke für die Idee. ein himmlischer Traum. soooo saftig, soooo fluffy, habe noch ein wenig Marzipan dazu getan ( allerdings fand ich´s zu wenig) und beim nächsten Mal würde ich vielleicht mehr Äpfel verwenden- aber das liegt auch an meinem persönlichen Geschmack, aber so wie sie waren schmakofatzogigantisch. Danke Dir für dieses tolle Meggarezept!, wenn jetzt Deine anderen Sachen auch so lecker sind, dann hab ich ja schon vor Weihnachten meine xmaspfunde drauf *lol*. schönen dritten Oktober noch! dicken Zimtgruss. Ach, ist das schön, freu mich von deiner Begeisterung zu lesen. Die sind aber auch sowas von lecker..gelle. und überhaupt nicht schwer zu machen. Ich Danke dir für die tolle Rückmeldung und hoffe, das noch einige meiner Rezepte dich ebenso begeistern können und werden- wie dieses hier. Danke auch für dein Lob und liebe Grüße. Boah sind diese Buns geil! Warum bin ich nicht schon eher auf deine Seite gestoßen. Ich hab sie nur leicht abgewandelt mit 300g Dinkelvollkorn und 250g 630er Dinkelmehl und ein bisschen weniger Zucker…. Ein Genuss ist das!! Vielen Dank für dieses tolle und doch soooo einfache Rezept. am vergangenen Wochenende habe ich Dein Gebäck ausprobiert. Es war köstlich und meine Gäste haben auch voll geschwärmt. Da ich die komplette Menge verarbeitet habe, waren für die darauf folgenden Tage noch reichlich Rest übrig geblieben. Aber keine Spur von Altbacken oder so, die Teilchen haben noch am vierten Tag richtig lecker geschmeckt und waren noch sehr fluffig. Also hab vielen Dank für diese coole Kreation. Demnächst werde ich Deine Reihenweckchen ausprobieren… Die sind so mega lecker, habe sie mit Pudding gefüllt mmmmhhhh. Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen. Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben. Copyright by Slava, all rights reserved. Alle Texte, Rezepte und Fotos sind Eigentum von Slava. Um die Webseite und Services für Sie zu optimieren, werden Cookies verwendet. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Für die Inhalte der in diesem Weblog/Webseite verlinkten Seiten sind ausschließlich die jeweiligen Inhaber/ Betreiber verantwortlich. Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von den Inhalten sämtlicher in diesem Blog/dieser Webseite verlinkten Webseiten, sowie den dort zu findenden weiterführenden Links und mache mir die jeweiligen Inhalte nicht zu Eigen. Die Inhalte dieses Weblogs/Webseite wurden sorgfältig von mir geprüft und nach bestem Wissen & Gewissen erstellt. Ich kann jedoch für die hier dargebotenen Informationen keine Garantie auf Vollständigkeit, Aktualität, Qualität und Richtigkeit gewährleisten. Es kann somit keine Verantwortung für etwaige Schäden übernommen werden, die durch das Vertrauen auf die Inhalte dieses Blogs/Webseite und/oder deren Gebrauch entstehen. Thema: Weihnachtsplдtzchen vom Blech. Danke sage ich im Voraus. Uschi und Peti, ich werde die Rosinenhцckerli machen, eine Hдlfte mit und die andere Hдlfte ohne Glasur. Sollte eines zu viel sein, es wird als "Rohkost" gemampft. Und von 13? Das ist doch noch taufrisch. Zu den kohlendioxidfreisetzenden Stoffen, die zur Herstellung von Backpulver verwendet werden gehцren Kaliumphosphat (E 340) oder Natriumkarbonat (E 500) (eine Sammelbezeichnung fьr Natriumkarbonat, Natriumhydrogencarbonat und Natriumsesquikarbonat) Zu den Sдuerungsmitteln, die zur Herstellung von Backpulver verwendet werden gehцren Dinatriumdihydrogendiphosphat (E 450a) oder Monocalciumorthophosphat (E 341a). Fьr so genannte natьrliche Backpulver werden die Sдuerungsmittel Zitronensдure (E 330), Weinsдure (E 334) oder Kaliumtartrat (E 336) verwendet. (Falls das wem nьtzt: Die Enzyme, die wir im Labor verwenden dьrften дhnlich wie Trockenhefe getrocknet werden, die haben auch kein MHD - aber was die umsetzen will auch keiner essen. ) Plдtzchenrezepte mit Hefe kenne ich keine. Hefegebдck ist ja meist frisch und fluffig und schmeckt schon nach ein paar Tagen nicht mehr so lecker. Ich glaube, du solltest aus der Hefe lieber frisch zu essende Teilchen backen. Mach etwas davon auf einen Lцffel und tropfe etwas Wasser drauf. Dann sollte es sprudeln. Mach etwas davon auf einen Lцffel und tropfe etwas Wasser drauf. Dann sollte es sprudeln. es hat gesprudelt, zwar leicht aber gesprudelt. Etwas ist nicht so gelaufen, wie es laufen sollte: 1). der Teig war prцselig, 2.) nach dem Backen waren sie etwas hart/fest. Was kann es sein, was ich falsch gemacht habe? Morgen werde ich mir mal ein Thermometer fьr den Backofen kaufen, mal sehen ob es daran gelegen hat (Temperatur zu hoch, ob wohl der Wahlschalter auf 200° stand). Eine Wiederholung wird erfolgen, bis es klappt. Hдttest du mal besser mein Rezept genommen! @Kapha: (Hattest schon den rechten Riecher, Dieter, sie ist die bessere Bдckerin.) Backzeit nochmals verringern, etwas mehr als 10 Min.? danke fьr die Info. Habe aber ein anderes Mehl genommen als sonst und irgendwie wollte sich der Teig nicht kneten lassen , war brцselig und fiel auseinander. Ist das Puderzucker? Kann man(n) auch SoЯenbinder Hell verwenden, anstelle von Stдrke, oder sind das Badelatsche/Stцckelschuhe? Ist das Puderzucker? So viel ich weiss ist das nicht dasselbe. Im Elsass haben sie verschiedene Zuckerstдrken, Feineren und Grцberen. Die Schweizer scheinen das gar nicht zu kennen. Beim Backen denke ich allerdings nicht, dass es eine grosse Rolle spielt? Wьrde die Stцckelschuhe, also die Maisstдrke nehmen. Aber rein so intuitiv. Habe noch ein einfaches Blechguetzli, das ich heute noch machen werde. Schweizer Rezept ohne Maisstдrke, Zweisimmerli: 1 Zitronenschale, gerieben. Feinzucker ist einfach etwas feiner gemahlener Zucker als normaler. Steht aber auf der Packung. SoЯenbinder (gibt es in "hell" und "dunkel") wьrde ich nicht zum backen nehmen, nimm einfach. normale Speisestдrke - Mondamin oder дhnliches. ich danke euch, wieder was gelernt. Aber es ist Feinzucker und tatsдchlich fand ich ihn hier. auch oft Fein-Backzucker genannt. persцnlich betrifft, also entschuldige bitte. Mittlere Hitze ist fьr mich 160 - 175 Grad. Oft wird aber auch noch 200 Grad als mittlere Hitze angegeben, was ich. persцnlich dann aber zu hoch finde. und dann 2 - 3 Minuten lдnger backen, wenn die Plдtzchen noch nicht. die gewьnschte Farbe haben. "Opa, kцnnen wir nochmal backen?" Kann ich es aufheben und wie lange ist es haltbar, wenn ich es in ein Schraubglas abfьlle? Blockschokolade halbbitter ca. 100 g wie kann ich sie verwenden? Schokolade einfach essen, jeden Tag ein bisschen, oder heisse Schokolade (zum trinken) draus machen. In heisser Milch aufloesen, wenn Du magst abschmecken mit Vanille(zucker) oder was immer. Auch ein Schnaepschen rein zum "verduennen", das ist gut fuer Wintertage. 175 g geriebene Schokolade (musst Du vielleicht aufstocken?) 2 Essloeffel Rum. Bitte schnell arbeiten, klebt sonst sehr. Kleine Kugeln formen und in Schokostreusseln (schmeckt am besten!) oder Kokosflocken/gemahlene Mandeln, was immer, waelzen. Etwas kuehl stellen und geniessen. Und das bisschen Hueftspeck geht doch schnell wieder runter, etwas Dauerlauf, Gymnastik, Arbeit. oder so, weg issses. Man wird nicht zwischen Weihnachten und Silvester dick, sondern zwischen Silvester und Weihnachten. Yahoo Search. This page describes our privacy practices with respect to Yahoo Search and Yahoo Assistants. Information Collection & Use Practices. When you conduct a search on a product or service that uses Yahoo’s search technology, we collect information from your experience, such as your search queries. Search Assist helps you find what you are looking for by automatically offering popular search terms and new topics to consider. Search Assist may base suggestions on aggregated searches across all users and your individual search history. The Yahoo Search History tool allows you to see what you've searched for in the past. Learn how to manage your Search History tool. When you use Yahoo Search, you may see relevant, private results selected from other sources, such as your Yahoo Mail. Only you can see your private search results when you’re signed in. Learn how to manage, including turning off, Private Results. Some advertising you receive may be customized based on your searches or related terms at Yahoo. Please visit our Opt-Out page to learn more about the information used to personalize your search experience. If you opt-out, you will continue to see ads Yahoo serves on these websites, but they won’t be customized to your interests or search history. Visit the Search Preferences page to manage your Yahoo Search experience, including Safe Search, Search History, and Private Results. Yahoo Search uses image recognition algorithms to identify public figures, scenes, actions, or objects to make it easier to search images. Search Partners. A variety of third party providers help power Yahoo search and sponsored search services. We may share your search query, IP address, and other depersonalized information from your web browser or app, such as a unique identifier for your web browser, with these search partners. These third party providers may use this information, as well as your search results clicks, to provide more relevant advertising and search results for search product improvement, research and analysis, and to help detect and defend against fraudulent activity on sponsored or contextual search results. We may reformat results provided by these search partners to provide an enhanced search experience to you. To learn more about the data collection and use practices by these search partners, please visit our Third Parties page. Sponsored Search Results. Search results may consist of sites that have paid for placement in the search results. Learn more. Search results may contain tracking URLs provided by Yahoo Search Marketing and/or our Search Partners to identify clicks from the search results page. Yahoo Assistants are a new category of products and services using artificial intelligence guided by humans. These include chat bots operating in messenger platforms, virtual personal assistants and stand-alone apps accessed on Yahoo or through third-party apps and services. Yahoo Assistants may interact and converse with you to answer questions, help complete tasks or perform other activities. Assistants rely on our personnel and automated systems to respond to questions or instructions from users. We may collect information about you when you use our Assistants, in a manner different from our search technology, including your conversations and interactions with the Assistant, your Yahoo ID and information associated with your Yahoo account. We may also collect information provided by a third-party (including apps, messaging platforms and other services) interacting with our Assistants, which could include: your account information with the third-party, such as user ID, name, photo, phone number, email address; and device information such as device ID, device type, operating system, and mobile carrier. Yahoo’s personnel and automated systems may have access to all communications content as it is sent, received, and when it is stored, in order to fulfill your requests, further product and services development, and provide personalized experiences and advertising through Yahoo’s products and services. When you are communicating with our Assistants through a third-party, please read that company’s privacy policy to better understand what information it may retain and for what purposes. Location information collected through the Yahoo Assistants may not appear in the Location Management page. Please see Yahoo Search Help if you have questions about this service. Yahoo users who are European residents can request that certain URLs be blocked from search results in certain circumstances. For additional information on how Yahoo treats your personal information, please visit our Privacy Policy. Yahoo Privacy. To find out how Yahoo treats your personal information, please visit our Privacy Policy. This page describes current Yahoo practices with respect to this product or topic. Information on this page may change as Yahoo adds or removes features. Personalized Experience. By bringing content and advertising to you that is relevant and tailored to your interests, Yahoo provides a more compelling online experience. Update your content or search preferences, manage your advertising choices, or learn more about relevant advertising.

Комментариев нет:

Отправить комментарий