Rezepte Ente mit Rotkohl, Kürbis und Kartoffeln vom Blech.
Ofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Von der Ente die Flügelspitzen und das spitze Hinterteil abschneiden. Zwiebel pellen. Orange und Zwiebel grob würfeln, mit Wacholder und 5 Thymianzweigen mischen, dann in den Bauch der Ente füllen. Diese mit Salz einreiben und die Keulen mit Küchengarn zusammenbinden. Ente mit der Brust nach oben auf die Fettpfanne des Ofens setzen. Auf der 2. Schiene von unten 2 Stunden garen. Zwischendurch immer wieder einmal etwa 50 ml Wasser auf die Fettpfanne gießen, damit die Ente saftig bleibt.
Inzwischen die roten Zwiebeln pellen und fein würfeln. Butter in einem kleinen Topf schmelzen und die Zwiebeln darin kräftig andünsten. Den Rotwein zugießen und fast vollständig einkochen lassen. Den Portwein zugeben und auf die Hälfte einkochen lassen. Geflügelfond zugießen, salzen, pfeffern und 10 Minuten leise einkochen lassen. Stärke mit 2 El Wasser glatt rühren, zur Sauce geben und unter Rühren kurz aufkochen. Den Mohn in einer Pfanne ohne Fett rösten.
Nüsse grob hacken. Aprikosen dritteln. Die Kartoffeln mit Schale gründlich schrubben. Rotkohlblätter vom Strunk lösen und längs halbieren, je nach Größe vierteln. Kürbis putzen und mit Schale in ca. 5 cm große Stücke schneiden.
Nach 2 Stunden Garzeit das Blech mit der Ente aus dem Ofen nehmen und das ausgetretene Fett abgießen. Die Ofentemperatur auf 200 Grad erhöhen. Kartoffeln und Rotkohl jeweils mit je 2 El Öl, 1 Tl Salz und Pfeffer gut mischen und getrennt voneinander um die Ente herum verteilen. Die Ente nun noch 1 Stunde braten. Nach 20 Minuten den Kürbis mit 2 El Öl und 1 Tl Salz mischen, pfeffern und zur Ente geben.
Derweil Honig, Zimt und Cayennepfeffer verrühren. 20 Minuten vor Garzeitende die Ente mit dem Gewürzhonig einpinseln. Den Ahornsirup mit Apfelsaft, Aprikosen, Walnüssen und restlichem Thymian mischen, zum Gemüse geben und zu Ende garen. Ente evtl. nach 10 Minuten abdecken, falls die Glasur zu dunkel wird. Die Sauce erhitzen und den Mohn untermischen, evtl. etwas Portwein zugießen, damit sie flüssiger wird. Zur Ente servieren.
Rezept: Hackbraten mit Kürbisgemüse vom Blech.
Gesamtzeit: ca. 80 Minuten Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit: ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit: Garzeit: ca. 60 Minuten.
1 Hokkaido-Kürbis 2 Zwiebeln 2 Knoblauchzehen Salz LE GUSTO® Gewürzmühle, Sorte: Pfeffer, schwarz 3 EL CUCINA® Natives Olivenöl Extra DOP 1 Saft einer Orange 1 Brötchen vom Vortag 100 ml MILFINA® Vollmilch 1 Bund Petersilie 1 kg MEINE METZGEREI Hackfleisch, gemischt 2 BIO Eier 1 TL KIM® Senf, mittelscharf.
Zubereitung:
Backofen auf 180 °C Umluft (200 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen. Kürbis waschen, entkernen und in Spalten schneiden und auf einem Backblech verteilen. Zwiebeln und Knoblauch schälen, jeweils eine Zwiebel und eine Knoblauchzehe in Streifen schneiden und ebenfalls auf dem Blech verteilen. Mit Salz und Pfeffer würzen, mit Olivenöl und Orangensaft beträufeln und vermischen.
Restliche Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. Brötchen grob würfeln, mit Milch übergießen. Petersilie waschen, trocken schütteln, die Blätter zupfen und fein hacken. Alles mit dem Hackfleisch, Eiern und Senf verkneten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Zu einer Rolle formen, auf das Gemüse setzen und 50–60 Minuten backen.
Gewürzkuchen vom Blech - so geht's.
Gewürzkuchen vom Blech.
In der Advents- und Weihnachtszeit sind es besonders aromatische Gewürze, die als Backzutat für Lebkuchen, Honigkuchen oder diesen saftigen Gewürzkuchen vom Blech ihren Duft in der Backstube verströmen.
Für den Gewürzkuchen wird zunächst eine gute Portion dunkle Schokolade geschmolzen, die die Grundlage für den weihnachtlichen Rührteig bildet. Sein besonderes Aroma erhält dieser durch die Zugabe von Lebkuchengewürz.
Für diese traditionelle Gewürzmischung gibt es übrigens keine festgelegte Mischung. Hier verwendet jeder Bäcker seine ganz eigene, geheime Rezeptur. Typische Zutaten sind Kardamom, Nelken, Zimt, Piment, Anis, Koriander, Ingwer und Muskatnuss. Diese können Sie entweder nach eigenem Gusto selbst zusammenstellen und mahlen oder sie greifen ganz unkompliziert zum fertigen Produkt aus dem Gewürzregal des Supermarktes.
Eine Füllung aus fruchtigem Gelee und die Glasur aus Zuckerguss, der mit einem Schuss Rum verfeinert wird, runden das Rezept für den Gewürzkuchen vom Blech ganz köstlich ab.
Gewürzkuchen vom Blech - Zutaten für ca. 20 Stücke:
150 g Zartbitter-Schokolade, etwas + 150 g weiche Butter, 150 g Zucker, 4 Eier (Gr. M), 3 TL Lebkuchengewürz, 100 g Mehl, 50 g Speisestärke, 2 leicht gehäufte TL Backpulver, 1 Glas (370 g) Brombeergelee (z.B. von Bonne Maman), 200 g Puderzucker, 4–5 EL Rum, ca. 20 Mandelkerne (mit Haut) zum Verzieren.
Gewürzkuchen vom Blech - Schritt 1:
Für den Gewürzkuchen vom Blech 150 g Schokolade grob hacken. Die gehackte Schokolade anschließend im heißen Wasserbad schmelzen.
Gewürzkuchen vom Blech - Schritt 2:
Die geschmolzene Schokolade in eine Rührschüssel füllen und abkühlen lassen. Ein Backblech (ca. 35 x 40 cm) fetten. 150 g weiche Butter, 150 g Zucker, 4 Eier und 3 TL Lebkuchengewürz zur flüssigen Schokolade geben. Alles mit den Schneebesen des Handrührgerätes cremig rühren.
100 g Mehl, 50 g Speisestärke und 2 leicht gehäufte TL Backpulver mischen und unter die Schokoladenmasse rühren.
Gewürzkuchen vom Blech - Schritt 3:
Den Teig gleichmäßig auf dem Backblech verteilen, glatt streichen und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175°C/Umluft: 150°C/Gas: Stufe 2) ca. 20 Minuten backen.
Gewürzkuchen vom Blech - Schritt 4:
Den Gewürzkuchen herausnehmen, sofort quer halbieren und auf einem Kuchengitter etwas ab-, aber nicht völlig auskühlen lassen.
Gewürzkuchen vom Blech - Schritt 5:
Den Gewürzkuchen vorsichtig vom Blech lösen. Er ist sehr weich und bricht leicht.
Zunächst eine Kuchenhälfte auf ein großes Brett setzen. 370 g Brombeergelee glatt rühren und die erste Kuchenhälfte damit bestreichen. Die zweite Kuchenplatte vorsichtig daraufsetzen und leicht andrücken.
Gewürzkuchen vom Blech - Schritt 6:
Für den Zuckerguss 200 g Puderzucker und 4-5 EL Rum glatt rühren. Den Gewürzkuchen damit bestreichen und kurz antrocknen lassen, dann in ca. 5 x 7 cm große Stücke schneiden und jedes Stück mit jeweils mit einer Mandel verzieren.
Gewürzkuchen vom Blech - Schritt 10:
Ist der Zuckerguss getrocknet, kann der Gewürzkuchen vom Blech serviert werden.
Hier finden Sie noch mehr köstliche Rezepte für Gewürzkuchen.
Gefüllte Spekulatius.
»» niederländischer Klassiker | „Gevulde Speculaas“ | halten lange frisch ««
Zubereitung: 1 h – Backzeit:
600g Mehl 350g Butter, kalt (ich würde das nächste Mal 375g nehmen) 225g brauner Zucker 22g Spekulatiusgewürz * 3 TL Backpulver 1/2 TL Salz.
300g Mandeln ohne Haut 225g Puderzucker 1 Ei + 1 Eiweiß 5 Tropfen Bittermandelaroma Geriebene Schale von 1 Zitrone.
1 Ei, verquirlt Ganze Mandeln oder Mandelblättchen zum Verzieren.
* Anmerkung: das Spekulatiusgewürz könnt ihr kaufen oder selbst zusammenmixen. Da ich nichts im Laden gefunden habe, habe ich mich an diesem Rezept bedient und die doppelte Menge verwendet.
Die Zutaten für den Spekulatiusteig in eine Schüssel geben und erst mit den Knethaken des Rührgeräts und dann mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und für rund 1-2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. * Inzwischen für die Marzipan-Füllung die Mandeln mit einem Mixer fein mahlen. Puderzucker, Ei, Eiweiß, Bittermandelaroma und Zitronenschale zugeben und weiter mixen bis eine gleichmäßige Paste entstanden ist. In Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank ruhen lassen. * Variante 1: Ein Backblech mit etwas Butter einfetten. Ofen auf 175° C vorheizen. Spekulatiusteig halbieren. Die erste Hälfte auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig rund 7mm dick ausrollen und auf das vorbereitete Backblech legen. Marzipan zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie zu einer ähnlichen Größe ausrollen und auf den Teig legen. Unter Umständen noch etwas zurecht drücken, sodass Spekulatiusteig und Marzipan in etwa dieselbe Größe haben. Nun die zweite Hälfte des Teigs auf dieselbe Größe ausrollen und aus das Marzipan legen. Wieder etwas zurecht drücken. Platte zu einem geraden Rechteck schneiden (bei mir etwa 25×30 cm lang). Mit Mandeln beliebig belegen. Mit verquirltem Ei bestreichen und die gefüllten Spekulatius im heißen Ofen für 35 – 40 Minuten backen bis die gefüllten Spekulatius eine goldbraune Farbe angenommen haben. Herausnehmen und abkühlen lassen. Dann in beliebig große Stücke schneiden. Variante 2: Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Ofen auf 175° C vorheizen. Ein Teil vom Teig abnehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche rund 5 mm dick ausrollen. Mit einem runden Ausstecher oder einem Glas circa 6cm große Kreise ausstechen. Jeweils etwas Marzipan nehmen, einen flachen Kreis formen, auf die Hälfte der Kreise legen und mit der anderen Hälfte der Kreise bedecken. Ränder erst mit den Händen und dann mit einer Gabel andrücken. Mit Mandeln verzieren und mit dem verquirlten Ei bestreichen. Mit dem Rest des Teigs ebenso verfahren. Im heißen Ofen rund 30 Minuten backen bis die gefüllten Spekulatius eine goldbraune Farbe angenommen haben. Herausnehmen und abkühlen lassen. * Anmerkung: Sowohl den Spekulatiusteig als auch das Marzipan könnt ihr ruhig schon am Vortag zubereiten! So habe ich es selbst auch gemacht.
Quelle: adaptiert nach diesem Rezept von Rezeptefuchs.
English recipe.
Filled Speculoos.
Prep time: 1 h – baking:
INGREDIENTS (for about 30 pieces)
600g Mehl 350g Butter 225g brauner Zucker 22g Spekulatiusgewürz 3 TL Backpulver 1/2 TL Salz.
300g almonds without skin, finely grounded 225g icing sugar 1 egg + 1 egg white 5 drops bitter almond flavour Grated peel of 1 lemon.
1 egg, whisked Whole almonds or flaked almonds to decorate.
Write a comment if you would like the recipe in English :)
Noch mehr Rezepte aus den Niederlanden.
Lasst es euch schmecken und habt noch einen tip top Super-Sonntag! ♥
* Werbung: Link zum Kooperationspartner Meine Kartenmanufaktur.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Ähnliche Beiträge.
47 Kommentare zu “ Ein ♥ für Klassiker: Gefüllte Spekulatius ”
[…] Weihnachtsspezialität und dort gevulde Speculaas genannt, haben wir euch heute gebacken! Bei Mara klassisch vom Blech und auch in der runden, kleinen Variante und bei mir in Form von Minipie. Zusätzlich haben Mara […]
Sieht ja mal wieder wahnsinnig Lecker aus!
Habe sie heute gebacken! Das ganze Haus duftet! Wir werden sie heute Nachmittag probieren, bin mal gespannt. Kannst du mir vielleicht noch sagen wie lange sie haltbar sind? Danke für das tolle Rezept!
Ich habe den Spekulatius heute gemacht.
Kann nur sagen.det Arbeit hat sich gelohnt.
Einfach Herlich. werde es bestimmt noch mal machen.
Ich habe die heute gemacht.
Der Arbeit hat sich gelohnt.
Werfe es bestimmt nochmal machen.
Hei liebe Mara, da ja nächsten Monat Weihnachten ist, dachte ich für Frankreich an Bûche de Noel, das typische Weihnachtsgebäck für Heiligabend in Frankreich. Ich hab zwar keinen eigenen Blog, aber das Rezept http://www.sixx.de/tv/enie-backt/rezepte/bche-de-nol-das-rezept-aus-enie-backt fand ich eigentlich nicht schlecht :) tolles Spekulatiusrezept! Ganz liebe Grüße aus Berlin!
Die sehen toll aus, vorallem die runde Variante gefällt mir super. Die erinnern wirklich sehr an die holländischen Marzipankekse :)
Gern hüpfe ich auch in den Lostopf für das Buch.
Hallo Mara, die sehen ja wirklich schön aus. Mein Freund studierte in den Niederlanden und da ist mir auch aufgefallen, dass es ziemlich viel süßen Kram gibt und auch viele Backzutaten nicht so wie ein uns erhältlich sind. Aber dieses Rezept sieht ja super aus. Das werde ich auch mal versuchen :) Ich hätte ja mal noch eine Foodblogger- Rezepte- Frage an einen alten Hasen wie dich, also falls du mal Zeit hast, würde ich mich freuen, wenn ich dir irgendwo diese Frage stellen könnte.
Liebe Grüße von der Erdbeerqueen.
wie gerne ich jetzt reinbeißen würde *.*
Lecker, die sehen super aus. Gerne versuche ich mein Glück und hüpfe in den Lostopf 😉
Liebe Mara, bei mir hat die Weihnachtsbäckerei auch schon wieder geöffnet :-) Ich liiiebe einfach die herbstlich/weihnachtlichen Gewürze und saisonalen Zutaten wie Kürbis, Marronen, Kohl, etc, sodass bei mir fast kein Tag ohne Backen oder Kochen vergeht! Daher hätte ich eine riiesen Freude an der zu verlosenden Rezeptsammlung!! Liebe Grüsse und eine genüssliche Vorweihnachtszeit, Anna.
In meinem Niederländisch-Sprachkurs dreht sich gerade alles um Sinterklaas, da passt das Rezept thematisch super.
Leider mag ich kein Marzipan, sonst hätte ich zum nächsten Kurs vielleicht ein paar gevulde speculaas mitgebracht….
Ich hätte gerne Eure Rezepte gedruckt als Buch.
Lecker, ich liebe Spekulatius, habe dieses Jahr auch welche gebacken.
Gerne hüpfe auch ich in den Lostopf.
Liebe Grüsse Birgit.
Ich verfolge deinen Blog erst seit kurzem und habe schon viele schöne Ideen und Anregungen gefunden. Vielen Dank auch für das extrem leckere Rezept „Gefüllte Spekulatius“ . Es kommt bei den Kindern sehr gut an und kommt in unsere Weihnachtsrezeptesammlung. Mach weiter so und schöne Adventstage.
Spekulatius, mmmhh lecker! Wenn ich meinen Bruder in Holland besuche kommen immer welche mit nach Hause…
Ach ja und gerne hüpfe auch ich in den Lostopf.
ich liebe Spekulatius und werde dein Rezept hoffentlich bald ausprobieren können :) Gerne würde ich gewinnen und hüpfe auch mit in den Lostopf rein ;)
Hallo Mara, alles was mit Spekulatius zu tun hat finde ich super lecker. Auch ich hätte Interesse an dem Gewinn und freue mich hier mitmachen zu dürfen!
Mit fröhlichen vorweihnachtlichen Grüßen, Jeannette.
Ich habe heute mit dem Plätzchen backen begonnen. Das haus duftet herrlich. Es sollen aber noch soooooooooooo viel mehr Kekse in die bunten Dosen hüpfen, sodass ich die Rezeptsammlung super gebrauchen könnte.
Ganz lieben Gruß, Jenni.
Hallo liebe Mara,
da ich ungefähr jedes Wochenende irgendeine Leckerei von Dir backe, wäre ein ganzes Buch voller wunderbaren Rezepten die Krönung. Und ein tolles Weihnachtsgeschenk. Ich würde mich sehr freuen!
Das sieht ja unglaublich lecker aus und wird sicher bald von mir nachgebacken! Über eines der drei Kochbücher würde ich mich sehr freuen :)
Das muss ich nach-backen, wird mir bestimmt schmecken, mniemmniam!
Ich wurd auch gern das Buch zum gemütlichen anschauen bei mir haben.
Danke fur das tolle Rezept!
Lecker!! Die sehen nicht nur hübsch aus, sondern lesen sich auch noch köstlich ♥
Ich würde total gerne, eins der Bücher gewinnen!! :)
Oh, so schön, das tönt nach einer Alternative zum Schweizer Biber. Das Buch zum Schmöckern und als Inspiration wäre das perfekte Advents-Geschenk für mich :)
Dein Blog ist einfach toll! Ich stöbere hier schon seit einiger Zeit und hab schon viel nachgebacken. Dein Blog war übrigens einer der ersten den ich entdeckt habe- und schon lange habe ich daran gedacht sowas auch zu machen. Endlich ist es geschafft, und das Bloggen macht mir große Freude. Ich hab auch schon ein Rezept auf meinem Blog, dass zum Thema Frankreich passt. http://nudlholz.at/2015/11/11/crepes-mit-calvados-aepfeln/ Vielleicht gefällts dir ja!
Liebe Grüße Sarah.
Ach ja- und ich hüpfe natürlich auch gerne in den Lostopf ;-)
Hmm… die sehen fantastisch aus! Ich hüpfe auch in die Lostrommel :-). Gezuckerte Grüße, Theresa.
Ooooh die werde ich definitiv auf meine Backliste setzen!
super Blog :) .. versuche natürlich auch mein Glück! :)
da hüpf ich doch gleich mal in den Lostopf *hüpf* ich krieg nämlich nie genug von Weihnachtsrezepten! Ich liiiiieeeeebe Plätzchen backen!
Sonnige & kalte vorweihnachtliche Grüße,
ich verfolge schon lange begeistert auf Instagram, was du immer Feines zauberst und auch die gefüllten Spekulatius sehen wieder unglaublich lecker aus. Weihnachten ist eh meine Lieblingszeit, wenn das ganze Haus nach frischen Plätzchen und Zimt duftet und weil man von Weihnachtsrezepten nie genug haben kann, würde ich auch gern in den Lostopf für das Backbuch hüpfen. :)
Ich würde mich sehr über ein Exemplar freuen :)
mit den gefüllten Spekulatius werde ich meinem Süßen eine große Freude machen! Er liebt Spekulatius, aber gefüllte bestimmt noch nicht.
Eine Frage hätte ich dann noch: Mit welcher Art Mixer hast du denn die Marzipanmasse hergestellt?
ich habe für das Marzipan den Thermomix benutzt. Aber es geht sicherlich jede Art von Mixer. Hauptsache das Teil macht die Mandeln ganz fein :)
Ich hoffe die gefüllten Spekulatius werden dir schmecken!
Die sehen ja sooo lecker und hübsch aus! Ich denke, die werde ich auch mal ausprobieren :)
Über eines der Bücher würde ich mich auch riesig freuen!
Guten Abend meine Liebe! Oh ihr habt wieder großartiges gezaubert! Und dann noch die tollen Bilder❤ ich wohne direkt an der holländischen Grenze und kenne daher viele leckere naschereien😃 als Kind möchte ich so gerne die pfefferlutscher! Gerne versuche ich mein Glück und hüpfe mit ins lostöpfchen! Vielen dank! Bin schon auf die Frankreich Reise gespannt! Vlg Tine mia.
die sehen himmlisch aus! Ich hab es leider gerade etwas mit dem Magen, weswegen ich schon seit Tagen keinen Appetit und Hunger verspüre aber die Spekulatius ändern das glatt mal. Zwar hab ich so was noch nie gesehen aber nächsten Jahr werde ich sie auf jeden Fall nachbacken.
Wenn ihr noch ideen für Frankreich braucht: vor Jahren habe ich mal ein Bild eines Buche de Noel in meinem Franzöischbuch gesehen. Leider habe ich noch nie einen gemacht aber wie du siehst hat es mich nachhaltig beeindruckt… nur so als Idee.
PS: An der Verlosung nehme ich natürlich gerne teil…
Ich persönlich finde zu Weihnachten die Klassiker am schönsten, sie erinnern mich an Plätzchen von Oma und Mama und das sind eben die besten Frauen im Leben :)!
Ich freue mich ja schon sehr, demnächst wieder Plätzchen backen zu dürfen! Vielleicht ja sogar mit einer Ausgabe des E-Books ;)
Weihnachtsrezepte hören sich super an!! Davon kann man niiiiiie genug haben….:p.
Ich habe dieses Jahr auch zum ersten Mal Spekulatius selbst gebacken und bin so begeistert! Viel besser!
Das Rezept hört sich wirklich lecker an und landet auf meiner To-Do-Liste ☺ LG.
Danke fürs Rezept.
Werde es bestimmt machen. wir möchen alle gerne den gevulde Spekulaas.
Ich bin gehören in Holland. und dann immer mal etwas mit gebracht wenn wir mal dort waren.
Möchte auch in den lostopf.
Liebe Mara, die gefüllten Spekulatius sehen sooo toll aus! Die stehen schon auf meiner Advents-Backliste. Vielen Dank dafür. Ich mag auch eure gemeinsame Aktion ein Herz für Klassiker unheimlich gern.
Da ich gerne durch Bücher und Zeitschriften blättere, wäre eine gedruckte Version des Ebooks einfach super!
Uii die Spekulatius sehen super aus! Bei mit hat die Weihnachtsbäckerei noch nicht gestartet, aber langsam muss ich loslegen.. Die gefüllten Spekulatius werden bestimmt nachgemacht :)
[…] Mara hat hier einen Klassiker für dich, der nach niederländischem Vorbild mit Marzipan gefüllt wird – Spekulatius! Innen soft und trotzdem knusprig, stimmt er dich auf die schönste Zeit des Jahres ein. Zum Rezept […]
Diese Spekulatius habe ich bereits vor locker 15 Jahren gebacken… Und weil sie eben so lecker sind, gab’s sie auch gelegentlich außerhalb der Weihnachtszeit.
Hier meine „Quick & easy“-Variante:
Teig nach Anleitung herstellen. Nicht teilen, sondern die gesamte Menge auf einem Backblech verteilen.
Marzipankartoeffelchen oder Marzipanbrote in Stücke schneiden und in tief den Teig drücken.
Weiter wie im Originalrezept.
ich back die Teile auch seit Jahren – meine Mutter ist Holländerin.
Für das „Schichtenthema“ hat sich nach einigen Fehlversuchen eine optimale Lösung herauskristallisiert: Backpapier!
Die untere Teigschicht kommt aufs Backblech (am besten auch schon auf Backpapier).
Die Marzipanschicht, die ich noch mit gehackten Mandeln ergänze, damit’s nicht ganz so klebrig.
ist, kommt auf ein passgenau zugeschnittenes Backpapier und wird dann kopfüber auf den Teig gelegt,
etwas angedrückt und dann wird die Folie abgezogen – geht ganz easy. Mit dem Deckel verfahre ich genauso. Für Sahneallergiker: verquirltes Ei geht zum Bestreichen genauso. Und zum Belegen kann man statt Mandeln Walnussviertel nehmen.
Kommentar verfassen Antwort abbrechen.
Hallo ihr Lieben ♥ Ich bin Mara, aktuell Frankfurterin, aber immer noch verliebt in mein kleines Heimatdörfchen 60km entfernt davon. In meiner Freizeit gibt es für mich nichts schöneres als das Backen. Am liebsten in gesund. Und natürlich das Fotografieren. Die Ergebnisse zeige ich euch hier. Habt Spaß und fühlt euch wohl!
Mein Buch: Ein Herz für Klassiker.
Gemeinsam mit Sara von Birds like Cake . Jetzt hier bestellen! (Affiliate Link)
Next Pop Up Bakeries –
24.10 Berlin - BVZ // Alt-Friedrichsfelde 60 // ab 09:00 Uhr in der Cafeteria.
Комментариев нет:
Отправить комментарий