Maas bleche
Wir besorgen und verkaufen Ihnen auch sämtliches Spenglermaterial.
Wenn Sie einmal was selber machen wollen.
Dachrinnen, Dachrinnen Zubehör, Ablaufrohre, Ablauf Zubehör,
Regenwassernutzung, Schneefang, Flach-Bleche, Bleche-Zuschnitte.
Material aus Kupfer, Titanzink, Verz. Stahlblech, Alu, Prfa-Farbaluminium, Edelstahl: V2A, Uginox, Ugitop, Roofinox.
Profilbleche Wellprofil und Trapezbleche.
Ganz neu Verzinkter Stahl, Dachrinnen Bleche farbig in braun und anthrzit.
Weiter Info über Materialien und mögliche Artikel finden Sie auch auf den Hersteller/Liferanten Seiten!
Zambelli Homepage (Hersteller für Spenglerei Bedachungsartikel) Grömo Homepage (Hersteller für Spengler Bedachungsartikel) Maas Homepage (Hersteller Trapez-Profilbleche)
Regenwassersammler mit Schlauchanschluß
Alle Dachrinnen, Ablaufrohre, Bleche, Zubehör nach DIN und in Handwerkerqualität.
Lebensart im Markgräflerland.
Die Regio erleben und genießen.
Fröhliche Weihnachten.
Fröhliche Weihnachten – Merry Christmas – Joyeux Noël –
Glühbier und Pizza-Tannenbaum.
Der Markgräfler hat sich wieder mal in der Küche betätigt und eine Pizza in Form eines Tannenbaums gebacken. Als Apéro gab es Glühbier.
Für das Glühbier haben wir ein dunkles Doppelbock-Bier verwendet, „Wodan” von der Brauerei Ganter in Freiburg.
Das Bier erwärmt man zusammen mit den klassischen Glühweingewürzen, Zimt, Sternanis, Nelken und Orangenscheiben, nach Belieben etwas Orangensaft.
Gewürze, Orangenscheiben- oder Schale (unbehandelte Orangen verwenden!) in einen Topf geben, Bier darüber gießen und vorsichtig erwärmen. Das Bier darf nicht kochen! Einige Minuten ziehen lassen, dann ist das Glühbier servierfertig.
Give spices, orange slices, or peel (use organic, untreated oranges only!) into a saucepan, pour stout beer over it and heat gently. The beer must not boil! Let stand for several minutes, then the mulled beer is ready to serve.
Für die Pizza braucht man eigentlich kein Rezept – einfach Pizzateig rechteckig ausrollen – oder fertig ausgerollten aus dem Kühlregal verwenden.
Einen Tannenbaum ausschneiden, aus den restlichen Stücken einen Rand formen.
Mit Tomatensugo bestreichen, mit Paprikastreifen und Cherry-Tomaten belegen und mit geriebenem Mozzarrella oder Emmentaler bestreuen und bei 230 – 240 °C backen, bis der Käse zerlaufen und der Teig leicht gebräunt ist.
Zum Servieren mit reichlich frischem Basilikum bestreuen – fertig ist der Pizza Tannenbaum. Hier geht es zum Rezept für den Pizzateig….
You do not really need a recipe for the pizza – simply roll out the pizza dough rectangularly – or use the ready-rolled out dough from the supermarket.
Cut out a fir-tree, form a border from the remaining dough pieces.
Brush with tomato sauce, add bell pepper strips and cherry tomatoes, then sprinkle with grated Mozzarrella or Emmenthal cheese. Bake at 230-240 °C until the cheese has melted and the dough is lightly browned.
Feierabend-Cocktail: Americano.
Der letzte Arbeitstag vor Weihnachten und in diesem Jahr ist abgehakt.
Zeit, wieder mal einen Feierabendcocktail zu genießen und die kommenden Festtage einzuläuten.
• 3 cl Vermouth rosso (Vermouth-Variationen möglich)
Campari und Vermouth in einen mit Eiswürfeln gefüllten Tumbler geben und verrühren. Anschließend mit Orangenschale abspritzen und diese dazugeben.
Nach Wunsch mit Sodawasser auffüllen.
Dazu passen Käsebällchen (Maissnack mit Käse aus Italien).
3 cl Vermouth rosso (vermouth variations possible)
Pour Campari and Vermouth in a tumbler filled with ice cubes. Then add orange peel.
If required, top up with soda water.
Der neuste Trend auf Weihnachtsmärkten: Glüh-Gin.
Das Trendgetränk auf den diesjährigen Weihnachtsmärkten und eine Alternative zum klassischen Glühwein ist Glüh-Gin!
Ohne Gin ergibt die Mischung übrigens einen leckeren Kinderpunsch 😉
• 200 ml naturtrüber Apfelsaft.
• 1 Stück Ingwer (3 cm)
• abgeriebene Schale einer Orange.
Apfelsaft zusammen mit den Gewürzen in einen Topf geben und langsam erhitzen (nicht kochen!).
Tipp: Die Gewürze in einen Teebeutel geben, dann lassen sie sich hinterher wieder leichter rausfischen. Wer will, kann die Orange noch auspressen und den Saft dazugeben. Wenn der Saft heiß genug ist, in einen Glühweinbecher füllen und einen Schuss (2 cl) Gin hinzugeben.
200 ml of natura, unfiltered apple juice.
1 piece of ginger (3 cm)
3 cinnamon sticks.
grated peel of one orange.
Put the apple juice together with the spices in a saucepan and heat slowly (do not cook!). Tip: Put the spices in a tea bag, then they can be taken out easier later on.
You could also squeeze out the orange and add the juice, if you like.
When the juice is hot enough, pour into a cup for mulled wine and add a shot (2 cl) of gin.
• Glühwein (nach Paula Horn/Schulkochbuch)
Pasta Radicchio Trevisano mit Speck und Zwiebeln.
Heute kommt ein ganz einfaches Gericht aus Venetien auf den Teller.
Das Rezept für die Zubereitung des Radicchio Trevisano stammt aus Ventien und ist eigentlich als Contorno/Beilage gedacht. Ich habe das bittere Blattgemüse mit kurzen, breiten Bandnudeln (Pappardelle) kombiniert – mit Parmesanhobeln ergibt das ein feines, kleines und schnell zubereitetes Mittagessen.
Radicchio Trevisano – hier mit glatter Petersilie, entdeckt in Venedig.
rechts: Radicchio Rosso neben Zuckerhut Salat.
Wer keinen Radicchio Trevisano bekommt, kann stattdessen auch den rundlichen Radicchio Rosso verwenden, der etwas weniger bitter ist, als der Trevisano.
Pasta Radicchio Trevisano.
• 400 g Pappardelle.
• 100 g durchwachsener Speck.
• 750 g Radicchio.
• 4 kleine Zwiebeln.
• 5 Esslöffel kaltgepresstes, aromatisches Olivenöl.
• Pfeffer aus der Mühle.
• gehobelter Parmesan zum Servieren.
In einem großen Topf für die Zubreitung der Pappardelle reichlich Salzwasser zum Kochen bringen.
Radiccio putzen, halbieren und die Strünke herausschneiden.
Kurz mit Wasser abspülen und gut abtropfen lassen. Dann quer in dünne Streifen schneiden. Speck in feine Streifen schneiden, würfeln. 4 Zwiebeln achteln. 2 Knoblauchzehen fein hacken.
Die Pappardelle in kochendem Salzwasser al dente kochen.
In einer großen Pfanne 3 Esslöffel Olivenöl erhitzen, Speck und Zwiebeln unter Rühren 3 Minuten anbraten. Knoblauch untermischen.
Radicchio in die Pfanne geben, bei geringer Hitze 5 Minuten braten, dabei mehrmals wenden.
Mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und 2 Esslöffeln Olivenöl würzen.
Nach Belieben noch 2-3 Esslöffel des Nudelwassers untermischen.
Die Pasta abschütten, sofort mit dem Radicchio und gehobeltem Parmesan bestreut servieren.
400 g pappardelle pasta.
100 g streaky bacon.
2 cloves of garlic.
5 tablespoons cold-pressed, aromatic olive oil.
pepper from the grinder.
shaved Parmesan to serve.
In a large pot, bring plenty of salted water to a boil for the preparation of the pappardelle.
Clean Radicchio, halve and cut out the stalks.
Rinse briefly with water and drain well. Then cut crosswise into thin strips. Cut bacon into thin strips, dice. Cut 4 onions into eights. Finely chop 2 cloves of garlic.
Cook the pappardelle in boiling salted water until al dente.
Heat 3 tablespoons of olive oil in a large pan, sauté bacon and onions for 3 minutes while stirring. Add garlic.
Add the radicchio to the pan, cook over low heat for 5 minutes, turning it several times.
Season with salt, freshly ground pepper and 2 tablespoons of olive oil. Add 2-3 tablespoons of pasta water as desired.
Drain the pasta, serve immediately with the radicchio and sprinkle with shaved parmesan.
Beitrags-Navigation.
Seiten.
Top-Beiträge.
Kategorien.
Blogstatistik.
1,953,441 hits.
Twitter.
Instagramm.
Lebensart im Markgräflerland.
Blog per E-Mail folgen.
Die Regio erleben und genießen.
Die Regio erleben und genießen.
Die Regio erleben und genießen.
Die Regio erleben und genießen.
Die Regio erleben und genießen.
. ein bisschen Liebe sichtbar gemacht.
Die Regio erleben und genießen.
Mediterrane Grill- und Genussrezepte.
In love with gardening.
Ein Tagebuch unserer Alltagsküche-Leicht nachkochbar.
Ein kulinarischer Reiseblog aus Katalonien.
Zeitreise durch unser Gartenjahr.
Hausgemacht, frisch, authentisch, ehrlich und einfach.
vegetarisch - vegan - saisonal - regional.
mit offenen Augen durch die Natur.
Höllisch scharf oder himmlisch süß: Eine kulinarische Verführung.
Kochen, Backen, Reisen - alles, was (mich) glücklich macht.
Комментариев нет:
Отправить комментарий