Johannisbeerkuchen vom Blech.
Rote Johannisbeeren erfreuen viele Liebhaber von dieser doch ziemlich säuerlichen Beerenfrucht jedes Jahr aufs Neue, sei es beim Verzehren von selbst gekochtem Johannisbeergelee auf dem Frühstücksbrötchen, oder auch als saftigen Beerenbelag auf Kuchen oder Gebäck.
Hier bei diesem Rezept fГјr Johannisbeerkuchen vom Blech ist das Ergebnis ein sehr saftiger Johannisbeerkuchen mit dГјnnem Boden und viel Fruchtmasse, zu welchem man sich fГјr vollen Genuss nur noch etwas gesГјГџte Schlagsahne gГ¶nnen sollte.
FГјr den MГјrbeteig ohne Ei:
225 g Mehl Type 405 plus etwas.
zusätzliches Mehl zum Bearbeiten.
Eine Prise Salz.
60 g Puderzucker.
60 g Saure Sahne.
500 - 600 g rote Johannisbeeren.
1 Eidotter zum Bestreichen.
1 Backblech 24 x 24 cm oder.
eine Tarte Backform oder Springform 24 cm Durchmesser.
Auf Bild klicken zum VergrГ¶Гџern.
FГјr die Zubereitung von diesem Johannisbeerkuchen vom Blech zuerst die roten Johannisbeeren noch mit Stiel in kaltem Wasser waschen und in einem Sieb sehr gut abtropfen lassen.
AnschlieГџend die Beeren von den Stielen abstreifen und in einer SchГјssel zwischenlagern.
FГјr den MГјrbeteig ohne Ei , das Mehl in eine flachere SchГјssel oder auf ein Backbrett geben.
In die Mitte vom Mehl mit der Hand eine Mulde eindrГјcken, Saure Sahne, 1 Prise Salz und 1 EL Rum in diese Vertiefung einfГјllen, Puderzucker darГјber streuen.
Ringsum die Butter in kleineren StГјckchen auf den Rand des Mehles legen.
Ein kleineres Backblech eventuell mit Hebeboden (siehe 2. Foto) oder ersatzweise auch die Hälfte vom großen Backblech vom Backofen mit etwas Butter einfetten, dünn mit Mehl bestreuen.
Die Teigmenge ist aber auch fГјr eine Kuchenform mit einem Bodendurchmesser von 24 cm ausreichend.
Den Backofen auf 200 В° C aufheizen.
Den kГјhlen MГјrbeteig aus dem KГјhlschrank nehmen und etwa knapp 1/3 vom Teig entnehmen und in Folie eingewickelt wieder in den KГјhlschrank zurГјck legen.
Die große Teigportion auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche dünn ausrollen und die vorgesehene Backform mit dem Teig belegen. Dabei ringsum einen kleinen Rand aus Teig an die Backform drücken.
Den Teig an ein paar Stellen mit einer Gabel einstechen.
AnschlieГџend die ganze gezuckerte Beerenmenge sofort auf dem Teigboden verteilen.
Mit einem Teigrädchen oder Messer etwa 1,5 – 2 cm dicke Streifen aus dem Teig schneiden.
Den Johannisbeermasse damit gitterartig belegen, dabei jeden einzelnen Teigstreifen am Rande fest andrГјcken.
Danach aus der BackrГ¶hre nehmen und auf einem Kuchengitter gelagert ganz abkГјhlen lassen.
Johannisbeerkuchen vom Blech in 9 StГјcke aufgeschnitten, enthalten 1 Schnitte ca. 270 kcal und ca.11 g Fett.
In 12 StГјck KuchenstГјcke oder Blechschnitten aufgeteilt, enthalten 1 StГјck Johannisbeerkuchen ca. 202 kcal und ca. 8 g Fett.
Newsletter An- oder Abmeldung.
Abonnieren Sie meinen kostenlosen Newsletter. Ich werde Sie regelmäßig über neue Rezepte informieren.
Johannisbeerkuchen Rezept.
Johannisbeerkuchen mit Rührteig und Haselnuss-Baiser.
Backzeit: ca. 50 Minuten.
Kalorien pro Johannisbeerkuchen-Stück ca. 330 cal.
Im Juni, wenn die roten Johannisbeeren reif werden, gibt es ihn wieder: Den Johannisbeerkuchen oder Träubleskuchen, wie die Schwaben sagen. Sie können für den Johannisbeerkuchen aber auch Tiefkühl-Johannisbeeren verwenden.
Bei diesem Johannisbeerkuchen-Rezept besteht der Johannisbeerkuchen aus einem saftigen, leicht nach Marzipan schmeckenden Rührteig, und einem leckeren Johannisbeer-Haselnuss-Baiser. Der Johannisbeerkuchen-Rührteig wird zuerst 15 Minuten vorgebacken. Dann gibt man das Johannisbeerkuchen-Baiser auf den Kuchen, und bäckt den Johannisbeerkuchen fertig.
Johannisbeerkuchen - Die Zutaten: Für den Rührteig: 150 g Butter, zimmerwarm 150 g Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 1 Prise Salz 1/4 Fläschchen Bittermandelöl-Backaroma 2 Eier, zimmerwarm 4 Eigelb (Eiweiß für das Baiser verwenden) 225 g Weizenmehl 1 Teelöffel Backpulver Für das Haselnuss-Baiser: 4 Eiweiß 200 g Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 1 Prise Salz 1 Teelцffel Zimt 150 g gemahlene Haselnьsse 1 Essl. Weizenmehl 500 g rote Johannisbeeren, frisch oder gefroren.
Frische Johannisbeeren mit den Rispen waschen, gut abtropfen lassen, und erst dann von den Rispen lösen. Tiefgekühlte Johannisbeeren auftauen lassen.
Für den Johannisbeerkuchen-Rührteig die weiche Butter mit 150 g Zucker, Vanillezucker, Salz und Bittermandelöl in einer schmalen Schüssel mit dem Hand-Rührgerät (Schlagbesen) 4 Minuten schaumig schlagen. Die 2 Eier und die 4 Eigelbe (zimmerwarm) in einer separaten Schüssel mit dem Handrührgerät kurz aufschlagen. Dann die Eier unter Rühren langsam in die Buttermasse einlaufen lassen. Nun das Mehl und das Backpulver in einer separaten Schüssel mischen, dann in die Buttermasse geben, und mit einem Löffel nur so lange rühren bis das Mehl gut vermengt ist.
Eine Springform ausfetten und den Johannisbeerkuchen-Teig einfüllen. Den Johannisbeerkuchen im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad Umluft oder 190 Grad Ober/Unterhitze zunächst ohne Baiser 15 Minuten vorbacken.
Während der Johannisbeerkuchen vorbäckt, das Johannisbeerkuchen-Baiser zubereiten. Dazu 4 Eiweiß, 200 g Zucker, Vanillezucker, Salz und Zimt 3 Minuten mit dem Handrührgerät mit fettfreien Schlagbesen schaumig schlagen. Anschließend in einer separaten Schüssel die gemahlenen Haselnüsse mit einem Esslöffel Mehl vermischen und mit einem Löffel in das Baiser rühren. Zuletzt die Johannisbeeren unterheben.
Nach 15 Minuten den Johannisbeerkuchen aus dem Ofen nehmen, das Johannisbeer-Baiser auf dem Johannisbeerkuchen verteilen, und den Johannisbeerkuchen in ca. 35 Minuten fertig backen. Den Johannisbeerkuchen abkühlen lassen und dann aus der Form nehmen.
Johannisbeerkuchen-Rezept mit Bild als PDF downloaden.
Hier finden Sie weitere leckere Obstkuchen-Rezepte:
Johannisbeerkuchen: Rezepte für den Sommer.
Johannisbeerkuchen: Rezepte für den Sommer.
Johannisbeerkuchen ist die wohl leckerste Art, Johannisbeeren zu essen - ob klassisch, vegan, glutenfrei oder mit Schoko-Teig. Wir haben Food-Blogs nach Johannisbeerkuchen durchstöbert und stellen die besten Rezepte vor.
Johannisbeer-Mokka-Flechtkuchen.
In den Hefeteig haben sich Pinienkerne, Johannisbeerkonfitüre und Kaffeesirup mit eingeschlichen – ob zum Frühstück oder Kaffee, dieser Kuchen schmeckt immer!
Johannisbeerkuchen mit Karamellsoße.
Der Johannisbeerkuchen mit Karamellsoße ist unser persönliches Highlight. Kinderleicht auf dem Blech zubereitet und lecker mit einer süßen Soße verfeinert.
Johannisbeerkuchen mit Mandeln.
Joghurt und Mandeln setzen in diesem Johannisbeerkuchen aus der BRIGITTE-Versuchsküche besondere Highlights. Wir zeigen, wie er gelingt.
Johannisbeer-Orangenkuchen im Glas.
Johannisbeeren und Orange sind die Frucht-Stars des im Glas gebackenen Kuchens. Wetten, dass ihr Johannisbeerkuchen SO noch nie gegessen habt? Zum Rezept: Johannisbeer-Orangenkuchen im Glas.
Johannisbeer-Krokant-Törtchen.
Frische Johannisbeeren und Krokant machen diese kleinen Törtchen zum Ereignis. Wir versprechen euch: Für die ist immer noch Platz im Magen. Zum Rezept: Johannisbeer-Krokant-Törtchen.
Johannisbeer-Zimt-Zucker-Butter-Kuchen vom Blech.
Zimtzucker passt nicht nur zu Äpfeln, sondern auch zu saftigem Hefeteig mit Johannisbeeren, beweist uns Sonnensofie vom Blog "Sonnensofies Welt". Ihr Johannisbeerkuchen ist eine Liebeserklärung an ihren Vater. Zum Rezept im Blog: Johannisbeer-Zimt-Zucker-Butter-Kuchen vom Blech.
Johannisbeerkuchen mit Dinkelmehl.
Mit Vollrohrzucker und Dinkelmehl kommt Lauras Johannisbeerkuchen richtig gesund daher. Wenn Sie noch weitere Gründe zum Backen brauchen: Er ist in nur 15 Minuten zusammengerührt und schmeckt auch mit anderen Früchten. Welche, verrät Laura in ihrem Blog "Löffelchen voll Zucker". Zum Rezept im Blog: Johannisbeerkuchen mit Dinkelmehl.
Schoko-Johannisbeerkuchen.
Mia vom Blog "Kochkarussell" mixt für ihren Kuchen süßen Schoko-Rührteig, säuerliche Johannisbeeren und Sahne. Eine ungewöhnliche Kombination, die wir unbedingt mal ausprobieren wollen! Zum Rezept im Blog: Schoko-Johannisbeerkuchen.
Mini-Johannisbeerkuchen mit Mandelblättchen.
"Schön und Fein", so heißt Stefanies Blog. Und genauso sieht auch ihr Johannisbeerkuchen aus, den sie in einer Mini-Tarteform gebacken hat: Den möchte man am liebsten auf einen Haps wegnaschen. Zum Rezept im Blog: Mini-Johannisbeerkuchen mit Mandelblättchen.
Veganer Johannisbeerkuchen mit Guss.
Vegan und glutenfrei ist dieser Johannisbeerkuchen vom Blog "Krümelente". Der leckere Guss wird aus Sojajoghurt, Apfelmus, Johannisbeeren und Ei-Ersatz gemacht. Zum Rezept im Blog: Veganer Johannisbeerkuchen mit Guss.
Rhabarber-Johannisbeer-Kuchen.
Rhabarber und Johannisbeeren - eine erfrischende Kombination. In ihrem Blog "Katha kocht" stellt sie ihr Rezept vor. Basis ist ein einfacher Rührteig. Zum Rezept im Blog: Rhabarber-Johannisbeer-Kuchen.
Schoko-Johannisbeer-Kuchen mit Limetten-Mascarpone-Creme.
"Mega-schokoladiger Brownieteig mit einer massigen Mascarpone-Quark-Creme, getoppt von Johannisbeeren und Pistazien", mit diesem Halbsatz hat uns Mella vom Blog Tassenkuchen-Bäckerei sofort für ihren Kuchen eingenommen. Wir laden schon mal zum Kaffeeklatsch ein!Zum Rezept im Blog: Schoko-Johannisbeer-Kuchen mit Limetten-Mascarpone-Creme.
Johannisbeerkuchen mit Baiser.
Lydia vom Blog "Weil ich's mag" ist nicht nur MOM-Bloggerin, sie kann auch toll backen. Ihren schnellen Johannisbeerkuchen krönt sie mit einer luftigen Baiserhaube. Zum Rezept im Blog: Johannisbeerkuchen mit Baiser.
Von Johannisbeerkuchen bekommen wir nie genug!
Süß und säuerlich - die Kombination aus Teig und Beeren macht Johannisbeerkuchen zu einem unserer liebsten Sommerkuchen. Ende Juni, um den Johannistag am 24. Juni, beginnt die Saison für die köstlichen Früchtchen. Worauf wartet ihr also noch? Ran ans Backen!
Deshalb haben wir uns in deutschsprachigen Food-Blogs nach Johannisbeerkuchen umgeschaut und stellen in unserer Reihe "Hausgemacht" neben unseren eigenen Rezepten für Kuchen mit Johannisbeeren auch schöne Blogger-Rezepte vor. Viel Spaß beim Stöbern!
Videoempfehlung:
Erfahre mehr:
Kuchen backen: Die schönsten Ideen zur Special-Übersicht.
Unsere Empfehlungen.
Beauty-Newsletter.
Euer wöchentliches Style-Update mit den wichtigsten Modetrends, neuen Frisuren, spannenden Make-up-Looks und Inspirationen!
Rezept-Newsletter.
Was gibt’s heute zu essen? Leckere Rezepte, viel Gemüse, Fleisch und Fisch.
Obstsorten A - Z.
Pflanzen von A-Z.
Wörter mit doppel ee..
Wörter mit nn A - Z.
Kleine Backstube A-Z.
ABC - Kette rückwärts.
von Hillie um 08:28.
Dr. Oetker - Backbuch.
von Medicus um 18:31.
8 kg Pute zu Weihnachten.
von Phyllis um 07:35.
von Hery2017 um 09:47.
Kann man verfärbten Süßstoff noch verwenden oder ist der schlecht?
von schokokekse um 19:34.
Was kocht Ihr heute?
von Aquavenus um 17:31.
von felicie um 10:08.
von Hillie um 08:28.
von Hillie um 17:34.
Die Wohnküche - Geschwätz über Alles und Nichts und natürlich Kochen.
von Tergenna um 20:43.
Dr. Oetker - Backbuch.
| © BRIGITTE.de 2017 | Johannisbeerkuchen: Rezepte für den Sommer.
Diesen Inhalt per E-Mail versenden.
Johannisbeerkuchen ist die wohl leckerste Art, Johannisbeeren zu essen - ob klassisch, vegan, glutenfrei oder mit Schoko-Teig. Wir haben Food-Blogs nach Johannisbeerkuchen durchstöbert und stellen die besten Rezepte vor.
THERMOMIX ® REZEPT.
Johannisbeerkuchen (Lieblingskuchen meiner Kollegen)
400 g Mehl (405) 125 g Butter od. Margarine, (ich nehm Margarine) 100 g Zucker 2 EL Vanillezucker, (selbstgemacht) 1 Ei 1/2 Päckchen Backpulver 50 g Milch, (= 1/2 MB) 1 EL Magerquark, (= ca. 70 g, der Rest eines 250 g Päckchens wird dann für den Guss gebraucht)
3 EL beliebige Konfitüre, (Aprikosenkonfiture schmeckt gut, alles andere geht aber auch prima) 750-800 g rote Johannisbeeren, (gerne gefrorene)
ca. 180 g Magerquark 1 Becher saure Sahne 1/2-1 Becher Schmand 80-100 g Zucker 1-2 EL Zitronensaft 1 Ei 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen)
Zubereitung.
Alle Zutaten im ca. 30 Sek. / St. 3 zu einem glatten, geschmeidigen Teig verarbeiten. Aus dem nehmen und in das Backblech drücken. Dabei einen Rand von ca. 5 cm hochziehen.
Mit Konfitüre bestreichen. Darauf die Johannisbeeren geben.
Alle Zutaten für den Guss im ca. 10 Sek. / St. 5 verrühren.(Wenn man keine saure Sahne hat, geht auch Naturjoghurt)
Den Guss auf die Johannisbeeren gießen.
Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 160° Umluft ca. 60 Min. backen, bis der Guss fest ist.
Hilfsmittel, die du benötigst.
Messbecher.
Macht sich - in kleine Quadrate geschnitten - auf jedem Kuchenbuffet gut. Das ist der erklärte Lieblingskuchen meiner Kollegen und ich "muss" ihn zu jeder Feier mitbringen.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Anderen Benutzern gefiel auch.
Kommentare.
Einfach, schnell und sehr lecker! Meine Familie.
Einfach, schnell und sehr lecker! Meine Familie war begeistert. Vielen Dank für das Rezept.
Sehr gute Alternative zum Baiserkuchen! War auch.
Sehr gute Alternative zum Baiserkuchen! War auch nach 3 Tagen nicht durchgeweicht und sehr saftig und lecker.
Der Kuchen ist lecker aber ich persnlich mag einen.
Der Kuchen ist lecker, aber ich persönlich mag einen normalen Mürbeteig lieber.
habe diesen Super-Sommer-Kuchen zum Wochenende mit.
habe diesen Super-Sommer-Kuchen zum Wochenende mit frischen roten Johannisbeeren gebacken,da ich keinen Magerquark zuhause hatte, habe ich diesen durch Mascarpone ersetzt, ein wunderbares Geschmachserlebnis, die Kalorien vergesse ich am Wochenende grundsätzlich. Danke für dieses tolle Rezept.
Absolut klasse. Einfach zu machen und superlecker.
Absolut klasse. Einfach zu machen und superlecker. Ich hab ihn auf einem normalen Blech gemacht. Nächstes Mal werde ich 1 1/2 fache Teig nehmen. Der Boden ist leicht kross. Johannisbeeren hab ich schon mehr genommen. Guss war ausreichend.
Genauso muss ein Kuchen mit.
Genauso muss ein Kuchen mit johabeeren schmecken. die Kombination von cremigen süßen käsekuchen mit säuerlichen Beeren ist unschlagbar. Das nächste mal werde ich nur 2/3 des teiges machen, weil meine 26er Form zu klein war. habe noch eine 18er Form gefüllt.
Der Kuchen ist einfach.
Der Kuchen ist einfach toll!!
Ich habe noch Schwarze Johannisbeeren dazu getan und das passte auch super.
Liebe Grüße Lisa.
Super leckerer und vor allem.
Super leckerer und vor allem einfacher Kuchen. Hab ihn letzte Woche gemacht und gestern und heute gleich nochmal. Eignet sich super, wenn man für mehrere Personen einen Kuchen benötigt. Wird es bestimmt noch öfter geben.
Super lecker und ganz schnell.
Super lecker und ganz schnell und einfach gemacht. Ein tolles Rezept, gibt es bald wieder.
Um den Unmengen von.
Um den Unmengen von Johannisbeeren Herr zu werden, die unser Busch dieses Jahr erzeugt hat, habe ich auch dieses Rezept ausprobiert.
Der Kuchen hat uns (und einer Handvoll Freunden) ausgezeichnet geschmeckt und ich werde ihn heute gleich noch einmal backen.
Der Teig lässt sich sehr gut verarbeiten. Am längsten dauert mit Abstand das Entstielen der Johannisbeeren, aber wenn man dazu auf der Terrasse sitzt geht auch das vorbei. Ich ziehe die Stiele über eine grobzinkige Gabel und lasse die Beeren direkt auf den Teig kullern. hin und wieder reisst noch ein kleiner Stiel mit ab, den ich dann von Hand abziehe.
Habe den Kuchen heute auch.
Habe den Kuchen heute auch mit frisch geernteten Johannisbeeren gebacken. Mega lecker, ist bei uns sehr gut angekommen. Den nächsten Kuchen versuche ich mit Stachelbeeren.
Ich hatte noch so viele.
Ich hatte noch so viele Johannisbeeren eingefrohren, da kam dieses Rezept gerade recht. Hab sie gefohren auf den Teig gegeben und dann gebacken. Das machte den Kuchen sehr sehr saftig. Später ein bisschen mit Zucker bestreut weil die Johannisbeerensäure gut raus kam. Er ist nicht zu süß, ganz nach meinem Geschmack. Sehr zu empfehlen.
Habe den Kuchen gestern.
Habe den Kuchen gestern gebacken. Super lecker, selbst mein Sohn der keine Beeren mag hat ne Menge verputzt. Schnelles Rezept und einfach . Ist für das nächste Mal abgespeichert.
Sehr lecker und einfach! Kam.
Sehr lecker und einfach! Kam sehr gut an, gibt's definitiv wieder! Danke für das tolle Rezept.
Super lecker! Habe ihn.
Super lecker! Habe ihn gestern Abend für meine Familie gebacken, heute war nichts mehr davon zu sehen. Klappt sehr gut mit gefrorenen Johannisbeeren, so kann ich meinen Gefrierschrank etwas erleichtern.
Spitzenmäßig. habe 500 gr.
Spitzenmäßig. habe 500 gr tiefgekühlte Stachelbeeren verwendet. Schmeckte total super.
Sehr leckerer.
Sehr leckerer Johannisbeerkuchen! Habe auch ein normales Backblech genommen und wie Amerika-Fan das Rezept gemacht. Für uns reichen allerdings 800-900g Johannisbeeren für das Blech! Danke für das leckere Rezept.
Der Kuchen ist sehr lecker,
Der Kuchen ist sehr lecker, kann ihn nur empfehlen.
Das Blech war ruck-zuck leer!
Hallo, Rezept ist einfach,
Rezept ist einfach, Zubereitung geht schnell und der Kuchen schmeckt sehr lecker.
Wird gerade zum 2. mal gebacken.
Vielen Dank fürs tolle Rezept!!
Das ist der beste.
Das ist der beste Johannisbeerkuchen, den ich je gegessen habe. .
Sogar mein Sohn, der kein Kuchenfreak ist, hat ihn probiert und als "sauguat" bezeichnet .
Dankbarkeit ist der Schlüssel zum Glück.
Hab den Kuchen gestern.
Hab den Kuchen gestern gemacht.Das Rezept ist toll,hat allen Gästen super geschmeckt.
Ich habe ein großes Backblech verwendet, beim Teig die 1,5 fache Menge , 2kg Johannisbeeren und bei der Füllung die doppelte Menge.Dann habe ich den Kuchen bei 170°C ( Ober-/Unterhitze) 70 Min.gebacken.
Wir geben gerne 5*****
sehr lecker.
Habe den Kuchen gerade im.
Habe den Kuchen gerade im Ofen und denke er wird ganz lecker werden! Den Teig habe ich als Quark-Öl-Teig hergestellt, dann reicht er auf jeden Fall für das ganze Blech. Gebe gerne meine Sternchen für den sommerlichen Kuchen.
Sommerliche Grüße von der Meisterblume.
Hallo Manja, ich denke, dass.
ich denke, dass der Teig für das große Blech nicht ausreicht. Vielleicht wäre die 1 1/2-fache Menge ok. Probier's doch einfach mal aus. Viel Erfolg!
Hört sich sehr lecker an,
Hört sich sehr lecker an, sieht lecker aus. möchte ihn morgen backen. Hat ihn schon mal jemand auf dem großen Backblech (Ofengröße) gemacht? Muss ich sicher mengenmässig etwas mehr machen, oder? Wäre für eine rasche Antwort dankbar.
Sehr leckerer und schneller.
Sehr leckerer und schneller Kuchen. Wobei ich ihn nächstes mal ein bisschen weniger wie 60 Min. im Backofen lasse, aber jeder Herd backt ja anders.
Der ist wirklich köstlich und.
Der ist wirklich köstlich und sehr einfach zu machen. Prima, das gibt 5 Sternchen!
schnell gemacht und wirklich.
schnell gemacht und wirklich lecker hatte keine saure sahne und habe dafür einen becher natutrjoghurt genommen geht auch und damit habe ich meine mädels in der arbeit heut sehr glücklich gemacht DANKE.
Hallo Karin, hab das Blech.
hab das Blech gerade ausgemessen: Innenmaß 37 x 24,5 cm. Es sieht aus wie eine Springform, nur rechteckig. Das Blech gibt es hin und wieder bei A*di zu kaufen.
Hallo zusammen kann mir.
kann mir jemand sagen, wie gross die Backform für dieses Rezept sein sollte?
Hi, habe gestern Abend noch.
habe gestern Abend noch schnell den Kuchen gemacht, da ich einige Johannisbeeren übrig hatte. Zum Glück bin ich auf dieses Rezept gestoßen, da der Kuchen super lecker schmeckt. Ist ganz schnell gemacht und Zutaten sind auch keine außergewöhnlichen.
Werde den Kuchen heute auch keinen Kollegen präsentieren und mal sehen wie er ankommt.
Gestern mit frisch geernteten.
Gestern mit frisch geernteten Johannisbeeren gemacht und lauwarm genossen. Sehr lecker!
Hallo, also der Kuchen ist.
also der Kuchen ist einfach super lecker!!
Wenn er noch etwas warm ist hmmm.
Hi Mupfel64,hab auch noch.
Hi Mupfel64,hab auch noch Stachelbeeren im Gefrierschrank, die eigentlich niemand essen will. Da könnte ich ja direkt auch mal den Kuchen mit diesen ausprobieren! Herzliche Grüße und danke für das Herzchen coquelicot.
Liebe Mema,ich danke Dir für.
Liebe Mema,ich danke Dir für Sternchen + Trost Ganz liebe Grüße,coquelicot *wink*
Hab dem Kuchen grad mal ein.
Hab dem Kuchen grad mal ein Herzchen verliehen, das macht man ja wohl wenn man ihn noch nicht gebacken hat , ihn aber interessant findet Sternchen gibt es dann nach dem Ausprobieren ,ich werde wohl Stachelbeeren nehmen danke fürs einstellen ! !
Ich wäre jetzt lieber dort, wo meine Gedanken gerade sind.
Ich finde der Kuchen hört.
Ich finde der Kuchen hört sich richtig lecker an, ich mag sehr gerne Johannisbeeren, meine Familie würde wahrscheinlich süßeres Obst bevorzugen aber das ist sicher kein Problem. ist gespeichert und wird bei nächster Gelegenheit ausprobiert, ein Herzchen lass ich dir schon mal da!
LG von der Mixperle.
Hallo Collinundjannis, das.
das würde ich jetzt aber auch gerne wissen, denn ansonsten ist dein Kommentar nicht sehr fair. Denn wenn man Mürbteig und Johannisbeeren mag (oder selbst nicht so der große Johannisbeerfan ist wie ich) ist der Kuchen Klasse! Ansonsten macht man ihn eh nicht.
Liebe coquelicot, mach dir nichts draus.
Die zwei Sterne sind schon der Hammer und dann ohne Begründung!
Liebe Grüße, Mema.
COLINUNDJANNIS.
Mein Lieblingskuchen wird es nicht. aber Geschmäcker sind ja ( zum Glück) verschieden. SORRY.
Hallo COLINUNDJANNIS,darf ich fragen, ob du den Kuchen gebacken hast oder hast du nur anhand des Rezeptes beschlossen, dass er dir nicht schmeckt?? Das geht aus deinem Kommentar nicht wirklich hervor. Falls du ihn gebacken hast, würde mich interessieren, was dir daran nicht geschmeckt hat. Ist irgendetwas beim Nachbacken schiefgegangen?
Hallo! Mein Lieblingskuchen.
Mein Lieblingskuchen wird es nicht. aber Geschmäcker sind ja ( zum Glück) verschieden. SORRY.
Haben ihn noch warm probiert,
Haben ihn noch warm probiert, hm, trotz weniger Früchte, weil spontan entschieden. Ein Superkuchen, den ich natürlich auch den Kolleginnen zum probieren mitbringen werde. Danke für das leckere Rezept !
Habe heute einen super.
Habe heute einen super gelungenen Kuchen gebacken DANK dem leckeren Rezept.
Mal sehen, ob er meinen Kollegen auch so schmeckt, mir auf jeden Fall um so mehr !!
Der Kuchen ist super-einfach.
Der Kuchen ist super-einfach und super-schnell zu machen, und schmeckt auch mir, wo ich nicht der große Johannisbeer- Fan bin, mein Mann liebt sie.
Kann ich nur empfehlen, vielen Dank für´s Einstellen und Grüße an deine Kollegin!
Werde ihn auch mal mit anderern Früchten testen. Ich hatte selbstgemachte schwarze Johannisbeermarmelade darunter gestrichen. mmmhhh.
Liebe Grüße, Mema.
Der Kuchen ist wirklich super.
Der Kuchen ist wirklich super lecker und gelingt zu 100%!! 5 Sterne von mir!!
HMMMMMMMMMMMMMMMMM SEHR,SEHR.
HMMMMMMMMMMMMMMMMM SEHR,SEHR LECKER.
Ich habe eben schon mal ein Stückel vom Kuchen genascht. WOW.
Ich selbst habe Rosengelee auf den Teig verstrichen und Johannisbeeren mit Stachelbeeren getauscht. da ich lieber Johannisbeerengelee gekocht habe und die Stachelbeeren verarbeitet werden mußten.
Beim nächsten mal. wir haben noch eine späte Sorte Johannisbeeren,werde ich es dann auch mit diesen versuchen.
Ansonsten alles nach Rezept.Gelingt zu 100%.
für das Einstellen des Rezeptes.5 Sterne vergebe ich sehr gerne. mehr geht leider nicht.
herzliche Grüße von Patgru.
Ich kann den Dank nur zurück.
Ich kann den Dank nur zurück geben. die Kollegen und meine Familie waren angetan und wünschen sich ne Wiederholung. Und diese wird es sicher geben.
Liebe Grüßle, Stanzmaus.
Hallo Tantetina, Du kannst.
Du kannst ruhig die gefrorenen Beeren auf den Kuchen geben. Ich mach's jedenfalls immer so und das hat bisher immer gut geklappt.
Hallo! muss man wirklich die.
muss man wirklich die gefroreren Beeren auf den Kuchen geben?Oder muss ich die doch vorher auftauen lassen?
OHHHHHHHHH der sieht ja zum.
OHHHHHHHHH der sieht ja zum REINBEISSEN LECKER AUS. Da lasse ich schonm mal ein Herzel da und werde es demnächst probieren!DANKE fürs Einstellen .
herzliche Grüße von Patgru.
Danke, Stanzmaus! Freut mich,
Danke, Stanzmaus! Freut mich, dass euch der Kuchen geschmeckt hat. Sag ich doch: idealer Kuchen für die lieben Kollegen.
THERMOMIX WELTWEIT Recipes Receitas Recettes Recetas Recepty Przepisy Ricette Recipes.
© Vorwerk Deutschland Stiftung & Co. KG | D-42270 Wuppertal | Geschäftsbereich Thermomix |
Johannisbeerkuchen vom Blech.
Die restlichen Johannisbeeren von unseren Sträuchern sollten verschwinden, daher habe ich einen ganz klassischen Johannisbeerkuchen mit Hefeteig und Grießbrei gemacht. Die meisten Beeren sind in Gelee und Marmelade gewandert, aber so ein paar für einen leckeren Kuchen waren noch übrig.
Die Kombination aus den säuerlichen Beeren mit dem süßen Grießbrei ist köstlich und erfrischend. So entsteht ein schöner Sommerkuchen, der sich wunderbar auf Gartenfesten macht. Auf einem Blech gebacken hat man ja auch gleich genug Kuchen für eine Menge Leute.
Das einzig nervige an dem Kuchen war, die blöden Beeren von den Stielen zu kriegen. Eigentlich ist das ja kein Ding, weil man die Beeren mit einer Gabel abstreifen kann. Bei gekauften Johannisbeeren sind die Rispen auch schön groß und das geht zügig von der Hand. Bei unseren aus dem Garten waren aber immer nur 3-5 Beeren an einer Rispe, so dass das schon mal eine Weile gedauert hat. Dazu kam noch, dass die Beeren schon etwas überreif waren und daher zahlreiche vertrocknete Beeren aussortiert werden mussten. Das hat ordentlich Zeit gekostet. Aber so oft gibt es ja keinen Johannisbeerkuchen, da kann man das schon mal machen.
*Ofenkieker.de enthält Affiliate-Links, z.B. zu Amazon. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Klickt ihr auf den Link und kauft anschließend ein, erhalte ich einen geringen Prozentsatz des Kaufpreises. Ihr bezahlt dadurch nicht mehr. Ich empfehle grundsätzlich Produkte, die ich selbst so oder so ähnlich verwende.
375 g Mehl 1 Pck Trockenhefe 40 g Zucker 1 Prise Salz 100 ml Wasser 1 Ei 2 EL Öl.
750 ml Milch 90 g Zucker nach Belieben Vanille 90 g Grieß.
150 g Creme Fraiche 70 g Zucker 3 Eier nach Belieben Vanille.
1 kg Johannisbeeren nach Belieben Puderzucker.
375 g Mehl 1 Pck Trockenhefe 40 g Zucker 1 Prise Salz 100 ml Wasser 1 Ei 2 EL Öl.
750 ml Milch 90 g Zucker nach Belieben Vanille 90 g Grieß.
150 g Creme Fraiche 70 g Zucker 3 Eier nach Belieben Vanille.
1 kg Johannisbeeren nach Belieben Puderzucker.
Ähnliche Posts.
Beliebte Posts.
2 Responses to Johannisbeerkuchen vom Blech.
Bitte ganz schnell ein großes Stück zu mir!! Mir läuft beim Gedanken an die süße Säure der Beeren schon das Wasser im Mund zusammen.
Liebe Grüße Kathy.
Ich schick dir eines 🙂
Schreib etwas dazu Antworten abbrechen.
Danke für deinen Kommentar :)
Verpasse keine Neuigkeiten und abonniere meinen kostenlosen Newsletter.
Blechkuchen Rezepte.
Blechkuchen sind in Bäckereien die am häufigsten anzutreffenden Kuchen. Kann doch ein Blechkuchen viel praktischer als ein runder Kuchen sein. Zum einen bekommt man aus einem Blechkuchen mehr Stücke heraus, als aus einem normalen runden Kuchen. Zum anderen ist ein Blechkuchen auch relativ flott gebacken. Einfach den Teig entsprechend zubereiten, auf dem Backblech verteilen und dann nach Belieben belegen. Man hat auch deutlich weniger Stücke, die einen Rand haben, wie dies bei einem runden Kuchen der Fall ist.
Viele der bekannten klassischen Blechkuchen Rezepte sind zwar aufwändiger zuzubereiten, man denke nur an einen Bienenstich oder an eine Donauwelle. Diese schmecken aber dafür umso leckerer und lohnen sich schon daher mal selber gebacken zu werden.
Die meisten Blechkuchen lassen sich auch flott zubereiten. Ob nun mit Streuseln, FrГјchten oder einer leckeren CremefГјllung versehen. Blechkuchen schmecken einfach lecker! Probieren Sie doch mal ein paar unserer Rezepte aus.
Abonnieren Sie meinen kostenlosen Newsletter.
Ich werde Sie regelmäßig über neue Rezepte informieren.
Zwetschgenkuchen Rezept.
Mürbeteig-Zwetschgenkuchen mit Streusel oder Hagelzucker.
Backzeit: ca. 50 Minuten.
Kalorien pro Stück Zwetschgenkuchen ca. 180 cal.
Dies ist ein Rezept für einen leckeren Zwetschgenkuchen mit knusprigem Mürbeteig, vom Blech, oder rund aus der Springform . Der Zwetschgenkuchen kann mit Hagelzucker bestreut, oder mit Streusel bedeckt werden.
Bei Zwetschgenkuchen durchweicht oft der Boden, weil die Zwetschgen beim Backen viel Flüssigkeit bilden, besonders wenn die Zwetschgen noch nicht vollreif sind. Damit der Zwetschgenkuchen nicht zu saftig wird, wird bei diesem Zwetschgenkuchen-Rezept der Mürbeteig dünn mit Aprikosenmarmelade bestrichen, und mit ein wenig Grieß bestreut. Die Aprikosenmarmelade dichtet den Mürbeteig ein Stück weit ab, und der Grieß bindet den Saft. Zum Zuckern der Zwetschgen nehmen Sie am besten Gelierzucker "2 plus 1" damit der restliche Fruchtsaft eindickt.
Die angegebenen Zutaten gelten für einen runden Zwetschgenkuchen aus der Springform. Wenn sie einen Zwetschgendatschi vom Blech machen wollen, nehmen Sie einfach die doppelte Menge.
Der Zwetschgenkuchen sieht besonders schön aus, wenn Sie die Zwetschgen beim Entsteinen mit einem Kreuzschnitt zu vier zusammenhängenden Vierteln schneiden. Die Zwetschgen werden dann mit den Spitzen nach oben auf den Mürbeteig gelegt. Das lohnt sich aber nur, wenn der Zwetschgenkuchen nicht mit Streusel gedeckt wird.
Zutaten für einen Zwetschgenkuchen aus der Springform:
Für einen Blechkuchen bitte die Menge verdoppeln.
Für den Mürbeteig: 250 g Weizenmehl Type 405 1 Teel. Backpulver 75 g Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 1 Prise Salz 100 g Butter 1 Ei Für den Zwetschgenkuchen-Belag: 1 kg Zwetschgen 1 Essl. Aprikosenmarmelade 3 Essl. Grieß 1/4 Teel. Zimt 2-3 Essl. Zucker (je nach Säure der Zwetschgen), vorzugsweise Gelierzucker "2 plus 1" 2 Essl. Hagelzucker oder Streusel: Für die Streusel: 100 g Butter 80 g Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 1 Prise Salz 150 g Mehl.
Für den Mürbeteig die trockenen Zutaten auf die Arbeitsfläche geben und gut vermengen. Dann die Butter und das Ei hinzufügen und mit den Händen zügig zu einem Teig kneten. Der Mürbeteig darf nicht zu lange geknetet werden. Den Mürbeteig mindestens eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen.
Die Zwetschgen waschen, trocknen, und entsteinen . Die Backform mit Butter einfetten und mit dem Mürbeteig auslegen. Dabei einen dünnen, ca. 1 cm hohen Rand formen. Damit der Zwetschgenkuchen beim Backen nicht durchweicht, den Boden vollständig mit Aprikosenmarmelade bestreichen und dann mit Grieß bestreuen. Die Zwetschgen (bei Verwendung einer Springform) von außen kreisförmig auf den Mürbeteig legen. Zimt und Zucker mischen und auf die Zwetschgen streuen (den Hagelzucker noch nicht verwenden). Bei sauren Zwetschgen mehr Zucker nehmen.
Für einen Zwetschgenkuchen mit Streusel: Für die Streusel Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer schmalen Schüssel 2 Minuten mit dem Hand-Rührgerät (Schlagbesen) schaumig schlagen. Dann das Mehl dazu geben und nun nur noch so lange rühren, bis alles vermengt ist. Die Streusel mit einer Gabel krümelig rühren und den Zwetschgenkuchen mit den Streusel belegen.
Den Zwetschgenkuchen im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad Umluft oder 180 Grad Unter/Oberhitze ca. 50 Minuten backen.
Wenn Sie Hagelzucker statt Streusel verwenden, dann den Hagelzucker erst kurz vor dem Servieren auf den Zwetschgenkuchen streuen.
Viel Spaß beim Backen!
Zwetschgenkuchen-Rezept mit Bild als PDF downloaden.
Hier finden Sie weitere leckere Obstkuchen-Rezepte:
Schnelle Kuchen: Die besten Last-Minute-Rezepte.
Schnelle Kuchen: Die besten Last-Minute-Rezepte.
Schnelle Kuchen sind die Rettung, wenn sich unerwartet Gäste ankündigen. Für diese Rezepte braucht ihr höchstens eine Stunde!
Pflaumenmus-Kuchen.
Wer hat schon Lust und Zeit, lang in der Küche zu stehen, um Obst zu schälen und zu entkernen? Bei unserem Pflaumenmus-Kuchen tauchen solche Probleme nicht auf: Die Pflaumen kommen aus dem Marmeladenglas - schnell und einfach. Zum Rezept: Pflaumenmus-Kuchen.
Himbeer-Schoko-Törtchen.
Eine Stunde braucht ihr, um die fruchtigen Himbeer-Schoko-Törtchen vorzubereiten - mit fertig gekauften Schoko-Biskuit-Tortenböden geht's noch schneller. Allerdings muss der Kuchen noch zwei Stunden in den Kühlschrank. Zum Rezept: Himbeer-Schoko-Törtchen.
Saftiger Orangenkuchen.
Ein schlichter Sandkuchen ist schnell gebacken - aber auch ein bisschen langweilig. Mit einer Bio-Orange wird ein saftiger Orangenkuchen draus. Zum Rezept: Saftiger Orangenkuchen.
Kirschmichel.
Tassenkuchen sind eine süße Idee und schnell gebacken. Und weil der Kirschmichel auch warm schmeckt, könnt ihr euch die Zeit fürs Abkühlen-Lassen getrost sparen! Zum Rezept: Kirschmichel.
Schoko-Becherkuchen.
Für diesen schnellen Rührkuchen braucht ihr nicht mal eine Küchenwaage: Mehl und Zucker könnt ihr mit dem leeren Sahnebecher abmessen. Zum Rezept: Schoko-Becherkuchen.
Apfel-Mandel-Kuchen mit Ingwer-Topping.
Geraffelte Äpfel machen diesen Rührkuchen schön saftig. Aber der Clou ist das ingwerscharfe Quark-Sahne-Topping! Zum Rezept: Apfel-Mandel-Kuchen mit Ingwer-Topping.
Marmorkuchen.
Ganz egal, welches Muster euer Kunstwerk bekommt - jedes Stück ist ein Unikat und schmeckt einfach umwerfend. Zum Rezept: Marmorkuchen.
Buttermilch-Kokos-Kuchen.
In rekordverdächtigen 40 Minuten steht der köstlich-saftige Buttermilch-Kokos-Kuchen vom Blech auf dem Tisch. Zum Rezept: Buttermilch-Kokos-Kuchen.
Beeren-Mandel-Kuchen Upside-Down.
Wie eine Tarte Tatin wird dieser schnell Obstkuchen kopfüber gebacken: Erst kommen Himbeeren, Johannisbeeren und Mandeln in die Form, danach der Teig. Planen Sie etwas Zeit zum Abkühlen mit ein! Zum Rezept: Beeren-Mandel-Kuchen Upside-Down.
Limo-Kuchen mit Schokolinsen.
Es gibt keinen schnelleren Kuchen als den Limo-Kuchen mit Schokolinsen: Alle Zutaten zusammenrühren, den Teig aufs Blech kippen, und ab in den Ofen. Zum Rezept: Limo-Kuchen mit Schokolinsen.
Himbeer-Baiser-Kuchen.
Rührteig, Baiser und Himbeer-Sahnefüllung - was aufwendig aussieht, ist in nur 50 Minuten fertig. Die Gäste sitzen schon hungrig an der Kaffeetafel? Gut so: Der Kuchen sollte sofort serviert werden. Zum Rezept: Himbeer-Baiser-Kuchen.
Birnen-Mohn-Kuchen Upside-down.
Raffinesse in 50 Minuten: Dieser Kuchen mit saftigen Birnen und aromatischem Mohn wird falsch herum gebacken und schmeckt trotzdem genau richtig. Zum Rezept: Birnen-Mohn-Kuchen "Upside Down"
Brombeer-Mango-Torte.
Die kann man mit gutem Gewissen genießen: Ein Stück von dieser köstlichen Torte hat gerade mal 190 Kalorien. Der Boden muss nicht gebacken werden - so steht der Kuchen schnell auf dem Tisch. Zum Rezept: Brombeer-Mango-Torte.
Regenbogen-Zitronenkuchen.
Dank Speisefarbe wird aus einem simplen Zitronenkuchen ein Highlight: Der Kuchen sieht wunderbar aus - und ist viel einfacher gemacht als gedacht! Zum Rezept: Regenbogen-Zitronenkuchen.
Käsekuchen mit Brombeeren.
Sommerlich-frischer Doppeldecker: Auf den schnellen Bröselboden aus Butter und Kokoszwieback kommt eine Mischung aus Frischkäse und Joghurt. Zum Rezept: Käsekuchen mit Brombeeren.
Olivenöl-Kuchen mit Pflaumen.
Olivenöl statt Butter, dazu Zimt und etwas Orangensaft: So wird aus einem simplen Rührteig ein besonderes Geschmackserlebnis. Wenn ihr eine Stunde Zeit habt, bevor die Gäste kommen, könnt ihr den Kuchen ruhig schon am Vortag backen: Er bleibt lange saftig. Zum Rezept: Olivenöl-Kuchen mit Pflaumen.
Erdbeer-Orangen-Käsekuchen.
Den Boden aus Löffelbiskuits, Pecannüssen und Schokolade müsst ihr nicht backen - allerdings muss er über Nacht kalt gestellt werden. Die schöne Marmorierung kommt von mit Orange abgeschmecktem Erdbeerpüree. Zum Rezept: Erdbeer-Orangen-Käsekuchen.
Himbeer-Mango-Torte.
Fruchtige Himbeeren und saftige Mango sind das Geheimrezept dieser nicht nur leckeren, sondern schnell gemachten Torte. Zum Rezept: Himbeer-Mango-Torte.
Amaretto-Kühlschranktorte.
Knusprig der Keksboden, üppig die Creme, und dann dieses Marzipan-Aroma . Ein Gedicht zum Anschneiden! Zum Rezept: Amaretto-Kühlschranktorte.
Johannisbeerkuchen mit Karamellsoße.
Schnell und raffiniert schließt sich nicht aus - das beweist dieser Kuchen, der in 50 Minuten gebacken ist. Der Clou sind die leicht gesalzene Karamellsoße und mit Mandelmilch verfeinerter Hefeteig. Zum Rezept: Johannisbeerkuchen mit Karamellsoße.
Regenbogenkuchen.
Rharbarber-Maracuja-Torte.
Die herrliche Rhabarber-Maracuja-Torte zergeht auf der Zunge. Für den Bröselboden Kekse und Zwieback sehr fein zerkrümeln, damit alles gut zusammenhält! Zum Rezept: Rharbarber-Maracuja-Torte.
Erdbeertorte mit Holundercreme.
Dieser besondere Kuchen macht den Frühling noch schöner: Frische Erdbeeren kombiniert mit Holundercreme sind ein Fest für jeden Tortenfan! Zum Rezept: Erdbeertorte mit Holundercreme.
Walnuss-Mandel-Ingwer-Kuchen.
Schnell und einfach: Reichlich Ingwer verpasst dem Blechkuchen mit Vollkornmehl und Nüssen eine feine Schärfe. Wer es süßer mag, kann für den Belag statt frischem Ingwer auch kandierten verwenden. Zum Rezept: Walnuss-Mandel-Ingwer-Kuchen.
Beerenkuchen.
In rekordverdächtigten 20 Minuten steht dieser leckere Beerenkuchen mit Quark-Joghurt-Creme auf dem Tisch. Das klappt natürlich nur, weil wir mit fertigem Tortenboden schummeln - aber das müsst ihr euren Gästen ja nicht verraten. Zum Rezept: Beerenkuchen.
Fotos: Thomas Neckermann, Ulrike Holsten.
Erfahre mehr:
Kuchen backen: Die schönsten Ideen zur Special-Übersicht.
Unsere Empfehlungen.
Beauty-Newsletter.
Euer wöchentliches Style-Update mit den wichtigsten Modetrends, neuen Frisuren, spannenden Make-up-Looks und Inspirationen!
Rezept-Newsletter.
Was gibt’s heute zu essen? Leckere Rezepte, viel Gemüse, Fleisch und Fisch.
von Hillie um 08:28.
Dr. Oetker - Backbuch.
von Medicus um 18:31.
8 kg Pute zu Weihnachten.
von Phyllis um 07:35.
von Hery2017 um 09:47.
Kann man verfärbten Süßstoff noch verwenden oder ist der schlecht?
von schokokekse um 19:34.
Was kocht Ihr heute?
von Aquavenus um 17:31.
von felicie um 10:08.
von Hillie um 08:28.
von Hillie um 17:34.
Die Wohnküche - Geschwätz über Alles und Nichts und natürlich Kochen.
von Tergenna um 20:43.
Dr. Oetker - Backbuch.
| © BRIGITTE.de 2017 | Schnelle Kuchen: Die besten Last-Minute-Rezepte.
Diesen Inhalt per E-Mail versenden.
Schnelle Kuchen sind die Rettung, wenn sich unerwartet Gäste ankündigen. Für diese Rezepte braucht ihr höchstens eine Stunde!
Lachs mit Gemüse vom Blech.
Durchschnittliche Bewertung.
0 # Personen Rezept bewerten.
Ähnliche Rezepte:
Pikante Linsen mit Kürbis.
Lachs mit Fenchel Kirschtomaten und Kräuterseitlingen.
Linsensuppe mit Tomaten.
Einfach zuzubereiten und total lecker.
Alles wird nur klein geschnitten, auf ein Blech gelegt und dann ab in den Ofen. Abgesehen von der Stunde Backzeit, ist das Gericht schnell zubereitet.
1 Knoblauchknolle vereinzelt, Zehen angedrückt 6 Möhren geviertelt 1 Fenchelknolle in Stücke geschn. 1 Kohlrabi in Würfel geschn. 15 Kirschtomaten halbiert 1 Brokkoli in kleine Röschen zerteilt 3 Estragonzweige 6 Thymianzweige 3 Rosmarinzweige Olivenöl etwas Rohrohrzucker 1 Chilischote in Ringe geschn. Meersalz Pfeffer, schwarz 1 Lachshälfte.
Zubereitung.
Auf ein Backblech gebe ich ca. 4 EL gutes Olivenöl. Dann verteile ich das Gemüse auf dem Blech. Ich gebe etwas Zucker darüber und würze mit Salz und Pfeffer. Danach verteile ich die Kräuter auf dem Gemüse. Gebe dann etwas Wasser hinzu und gieße etwas Olivenöl darüber.
Dann kommt das Ganze für 60 Minuten bei 180° in den Ofen. Den Lachs würze ich mit Salz und Pfeffer und reibe ihn mit Olivenöl ein. Diesen lege ich 10 Minuten vor Ende auf das Gemüse.
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen.
Mehr Rezepte.
Kürzlich Beliebt Zufällig.
Der beste Eiersalat überhaupt.
Hähnchen Garnelen Curry.
Pikante Linsen mit Kürbis.
Karamellisierter Fenchel mit Süßkartoffel und Ziegenkäse.
Linsen-Curry Rezept auf französisch.
Johannisbeerkuchen.
Linsensuppe mit Tomaten.
Wisentragout in Anlehnung an Jools liebstes Rinderragout von Jamie Oliver.
Spaghetti mit Garnelen und Rucola.
Rezept Art.
News und Events.
Energetische Eigenschaften vom Ei.
Eigentlich wollte Mike mich heute zum Testessen in ein Restaurant lotsen, leider. . mehr.
Warum gibt es momentan keine neuen Rezepte?
Warum gibt es momentan keine neuen Rezepte? Ich habe ja dieses Jahr. . mehr.
Energetische Eigenschaften von Pikante Linsen mit Kürbis.
Achtung: Vegan kann dick machen! 🙂 Lieber Mike – Vorschlag für dein. . mehr.
Wöchentliches Special.
Karottensuppe mit Kokosschaum und Curry.
Übersetzung Translation.
Neue Rezepte.
Der beste Eiersalat überhaupt.
Der beste Eiersalat überhaupt. Gestern Abend habe ich überhaupt nicht.
Hähnchen Garnelen Curry.
Heute habe ich ein Hähnchen Garnelen Curry zubereitet. Immer wenn.
Jetzt koche ich fast täglich und auch in kleiner oder größerer Runde und mit mehreren Gängen. Es ist ein herrliches Gefühl, wenn der erste Bissen zu sich genommen wird, dann Stille herrscht, ich die Leute anschaue und dann ein Raunen durch die Runde geht und alle zufrieden lächeln und einen Dank aussprechen. Ich liebe es, auf diese Weise Menschen glücklich zu machen.
Neue Rezepte.
Der beste Eiersalat überhaupt.
Der beste Eiersalat überhaupt. Gestern Abend habe ich überhaupt nicht.
Hähnchen Garnelen Curry.
Heute habe ich ein Hähnchen Garnelen Curry zubereitet. Immer wenn.
Pikante Linsen mit Kürbis.
Das Rezept Pikante Linsen mit Kürbis habe ich aus dem.
Vegetarische Rezepte.
GenieГџen Sie 52 Rezepte zum Thema Glutenfreie Vorspeisen.
GenieГџen Sie 141 Rezepte zum Thema Glutenfreies Brot.
Genießen Sie 149 Rezepte zum Thema Glutenfreies Gebäck.
GenieГџen Sie 187 Rezepte zum Thema Glutenfreie Kuchen.
GenieГџen Sie 216 Rezepte zum Thema Glutenfreie Hauptspeisen.
GenieГџen Sie 52 Rezepte zum Thema Glutenfreie Desserts.
GenieГџen Sie 28 Rezepte zum Thema Andere glutenfreie Speisen.
GenieГџen Sie 68 Rezepte zum Thema Glutenfreie Suppen & SoГџen.
GenieГџen Sie 38 Rezepte zum Thema Glutenfreie Grundrezepte.
GenieГџen Sie 36 Rezepte zum Thema Glutenfreie Salate.
GenieГџen Sie 79 Rezepte zum Thema Glutenfreies Weihnachtsgebäck.
GenieГџen Sie 33 Rezepte zum Thema Glutenfreie Pastagerichte.
Комментариев нет:
Отправить комментарий