Johannisbeerkuchen vom Blech.
Rote Johannisbeeren erfreuen viele Liebhaber von dieser doch ziemlich säuerlichen Beerenfrucht jedes Jahr aufs Neue, sei es beim Verzehren von selbst gekochtem Johannisbeergelee auf dem Frühstücksbrötchen, oder auch als saftigen Beerenbelag auf Kuchen oder Gebäck.
Hier bei diesem Rezept fГјr Johannisbeerkuchen vom Blech ist das Ergebnis ein sehr saftiger Johannisbeerkuchen mit dГјnnem Boden und viel Fruchtmasse, zu welchem man sich fГјr vollen Genuss nur noch etwas gesГјГџte Schlagsahne gГ¶nnen sollte.
FГјr den MГјrbeteig ohne Ei:
225 g Mehl Type 405 plus etwas.
zusätzliches Mehl zum Bearbeiten.
Eine Prise Salz.
60 g Puderzucker.
60 g Saure Sahne.
500 - 600 g rote Johannisbeeren.
1 Eidotter zum Bestreichen.
1 Backblech 24 x 24 cm oder.
eine Tarte Backform oder Springform 24 cm Durchmesser.
Auf Bild klicken zum VergrГ¶Гџern.
FГјr die Zubereitung von diesem Johannisbeerkuchen vom Blech zuerst die roten Johannisbeeren noch mit Stiel in kaltem Wasser waschen und in einem Sieb sehr gut abtropfen lassen.
AnschlieГџend die Beeren von den Stielen abstreifen und in einer SchГјssel zwischenlagern.
FГјr den MГјrbeteig ohne Ei , das Mehl in eine flachere SchГјssel oder auf ein Backbrett geben.
In die Mitte vom Mehl mit der Hand eine Mulde eindrГјcken, Saure Sahne, 1 Prise Salz und 1 EL Rum in diese Vertiefung einfГјllen, Puderzucker darГјber streuen.
Ringsum die Butter in kleineren StГјckchen auf den Rand des Mehles legen.
Ein kleineres Backblech eventuell mit Hebeboden (siehe 2. Foto) oder ersatzweise auch die Hälfte vom großen Backblech vom Backofen mit etwas Butter einfetten, dünn mit Mehl bestreuen.
Die Teigmenge ist aber auch fГјr eine Kuchenform mit einem Bodendurchmesser von 24 cm ausreichend.
Den Backofen auf 200 В° C aufheizen.
Den kГјhlen MГјrbeteig aus dem KГјhlschrank nehmen und etwa knapp 1/3 vom Teig entnehmen und in Folie eingewickelt wieder in den KГјhlschrank zurГјck legen.
Die große Teigportion auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche dünn ausrollen und die vorgesehene Backform mit dem Teig belegen. Dabei ringsum einen kleinen Rand aus Teig an die Backform drücken.
Den Teig an ein paar Stellen mit einer Gabel einstechen.
AnschlieГџend die ganze gezuckerte Beerenmenge sofort auf dem Teigboden verteilen.
Mit einem Teigrädchen oder Messer etwa 1,5 – 2 cm dicke Streifen aus dem Teig schneiden.
Den Johannisbeermasse damit gitterartig belegen, dabei jeden einzelnen Teigstreifen am Rande fest andrГјcken.
Danach aus der BackrГ¶hre nehmen und auf einem Kuchengitter gelagert ganz abkГјhlen lassen.
Johannisbeerkuchen vom Blech in 9 StГјcke aufgeschnitten, enthalten 1 Schnitte ca. 270 kcal und ca.11 g Fett.
In 12 StГјck KuchenstГјcke oder Blechschnitten aufgeteilt, enthalten 1 StГјck Johannisbeerkuchen ca. 202 kcal und ca. 8 g Fett.
Newsletter An- oder Abmeldung.
Abonnieren Sie meinen kostenlosen Newsletter. Ich werde Sie regelmäßig über neue Rezepte informieren.
Dinkel Sauerkirschkuchen.
Ein einfacher Dinkel RГјhrkuchen mit Obstbelag, wie hier mit Sauerkirschen, kommt nie aus der Mode und gehГ¶rt, vor allem wenn selbstgebacken, zu den beliebtesten Kuchen Гјberhaupt.
Hier bei diesem Rezept habe ich noch zusätzlich zwischen die Sauerkirschen vereinzelt sehr süße aromatische Amarena-Kirschen aus dem Glas gelegt.
Der Geschmack von diesem gemischten Kirschenkuchen ist sehr fein und gerade die Amarena-Kirschen geben dem Obstkuchen das gewisse Etwas.
FГјr den RГјhrteig:
125 g weiche Butter.
200 g Dinkelmehl Type 630.
Oder Weizenmehl Type 405.
1 gehäufter TL Backpulver (8 g)
2 EL Schlagsahne.
FГјr den Kirschenbelag:
1 Glas Sauerkirschen (720 ml Inhalt)
Ca. 350 - 375 g Abtropfgewicht oder.
500 g frische entsteinte Kirschen.
100 g Amarena-Kirschen (aus dem Glas)
25 g Mandelstifte.
10 g ButterstГјckchen zum Bestreuen.
Kuchenform mit 24 cm Durchmesser.
1 EL feiner Zucker zum Bestreuen.
Auf Bild klicken zum VergrГ¶Гџern.
FГјr die Zubereitung von diesem Dinkel Sauerkirschkuchen zuerst die Sauerkirschen aus dem Glas durch ein Sieb gut abtropfen lassen.
Bei Verwendung von frischen Sauerkirschen, die gewaschenen, gut abgetropften Sauerkirschen entkernen und ebenfalls neben die Arbeitsfläche bereitstellen.
Zucker hinzugeben und weiterrГјhren, bis sich der Zucker etwas aufgelГ¶st hat.
Durch ein Sieb Гјber die Eier/Buttermasse sieben und zusammen mit 2 EL Schlagsahne einen leicht standfesten RГјhrteig zusammen rГјhren.
Zusammen mit leicht gesГјГџter Schlagsahne genieГџen.
Bei 12 StГјck Dinkel Sauerkirschkuchen enthalten 1 StГјck ca. 245 kcal und ca. 12,5 g Fett.
Newsletter An- oder Abmeldung.
Abonnieren Sie meinen kostenlosen Newsletter. Ich werde Sie regelmäßig über neue Rezepte informieren.
Die besten Backrezepte.
aus meiner Rezeptschachtel.
Hier finden Sie über 200 erprobte Backrezepte.
für Kuchen, Torten, Plätzchen, Muffins,
und auch für Herzhaftes.
Alle Rezepte werden von mir erprobt und optimiert. Die einzelnen Backschritte sind mit genau zum Rezept passenden Bildern ausführlich beschrieben, und mit Tipps fьr ein gutes Gelingen ergänzt. Sie können die Backrezepte mit Bildern im PDF-Format herunterladen und ausdrucken.
Bei meiner Arbeit am historischen.
Holz-Backofen aus dem Jahr 1846.
Mit diesen Backrezepten möchte ich Ihnen meine Backerfahrungen weitergeben, damit ihre Backwerke gut gelingen, und Ihnen durch die Erfolgserlebnisse das Backen ebenso viel Freude macht wie mir.
Das neuste Rezept:
Marzipan-Monde mit Zitrone und Zuckerglasur.
Wenn in den Rezepten nichts anderes angegeben ist, gelten die Zutatenmengen bei runden Kuchen und Torten für eine 26-cm-Springform. Sie finden hier eine praktische Backform-Umrechnungstabelle für verschiedene Backformen und Backform-Größen.
Zu den Kalorienangaben:
Bei runden Kuchen und Torten beziehen sich die Kalorienangaben, wenn nicht anders angegeben, auf ein Gebäckstück, wenn der Kuchen oder die Torte in 16 Kuchen- oder Tortenstücke geschnitten wird.
Die Rezeptschachtel auf Facebook.
Wenn Sie auf meiner Facebook-Seite 'Abonnieren' klicken, werden Sie immer aktuell über neue Rezeptschachtel-Rezepte informiert.
Fragen oder Anregungen?
Wenn Sie zu den Rezepten Fragen oder Anregungen haben, können Sie mir eine Mail an info@rezeptschachtel.de schreiben.
Ich freue mich auch über Ihren Eintrag im Gästebuch!
Wenn Ihnen ein Backrezept gefällt, empfehlen Sie es bitte über die Like-Buttons bei Facebook oder Google+
In der Rezeptschachtel stöbern:
Ein leichter Apfelkuchen mit Hefeteig.
Apfelkuchen mit Quark-Öl-Teig, Mandeln und Sauer Sahne.
Streusel-Apfelkuchen mit Schmand auf Mürbeteig.
Wiener Apfelstrudel mit gezogenem Strudelteig.
Einfacher Apfel-Zimt-Flammkuchen ohne Hefe.
Birnenkuchen mit Rahmguss.
Ein Erdbeerkuchen mit Wiener Boden und Vanillepudding.
Erdbeer-Rhabarber Kuchen mit Rührteig und Streuseln.
Erdbeerschnitten vom Blech mit einer einfachen Buttercreme.
Ein saftiger gedeckter Apfelkuchen mit gerösteten Mandelstiften.
Gedeckter Kirschkuchen mit Zuckerguss und Mandeln.
Saftiger Himbeerkuchen mit Ricotta.
Haselnuss-Johannisbeer-Baiser auf Rührkuchen.
Ein Kirschkuchen mit gold-gelben Streuseln.
Obstkuchen mit exotischer TK-Fruchtmischung und Buttercreme-Füllung.
Hefeteig-Pflaumenkuchen mit Streusel.
Quittenkuchen mit in Weißwein gedünsteten Quitten.
Erfrischender Rhabarberkuchen mit Streusel.
Rhabarber-Käsekuchen vom Blech.
Ein einfacher Rhabarber-Rührkuchen vom Blech.
Fruchtiger Rote Grьtze-Kuchen mit einer Agar-Agar Sahne-Quarkfüllung.
Schneller Apfelkuchen mit Apfelmus und Streusel-Boden.
Schokoladen-Kirschkuchen mit Streusel.
Käsekuchen mit schwarze Johannisbeer Fruchtmasse.
Apfelstrudel mit Mürbeteig und Pinienkernen.
Dies ist eine französische Tarte mit karamellisierten Äpfeln.
Ein leichter versunkener Apfelkuchen mit Biskuit-Teig.
Zwetschgenkuchen mit Mürbeteigboden und Hagelzucker oder Streusel.
Das Affenbrot mit karamellisiertem Zimtzucker lieben die Kinder.
Lockere Hefeknödel mit Vanillesoße.
Butterkuchen vom Blech mit karamellisierten Mandeln.
Die Krönung eines Sonntags-Frühstücks: Der Hefezopf.
Ein Mohnstriezel mit Streusel für den Thermomix.
Saftiger Hefezopf mit Haselnussfüllung.
Ein lockerer Hefe-Gugelhupf, wie ihn meine Oma immer gebacken hat.
Ein Osterkranz aus Hefeteig mit Nussfüllung und Marzipan.
Ein Rosenkuchen mit Mohnfüllung und Vanillecreme.
Ein einfacher Hefeteig-Kuchen aus der Kastenform.
Saftiger Streuselkuchen mit Vanille-Pudding.
Einfaches Apfelbrot ohne Hefe.
Bananenbrot mit Walnüssen und Aprikosen.
Einfacher Rührkuchen mit Bananen und Haselnüssen.
Eierlikörkuchen mit Schokoladen-Rührteig und Birnen.
Holländischer Frühstückskuchen mit Hagelzucker.
Rührkuchen mit Karotten, Haselnüssen und selbst gemachten Marzipanmöhrchen.
Extra fluffiger Kaiserschmarrn.
Backrezept für einen saftigen Marmorkuchen.
Ein saftiger Mohnkuchen mit Schmand und Streusel.
Mohnkuchen mit extra fluffigem Eierguss.
Nusskuchen mit weichem Schokoladenguss.
Fluffiger Quarkkuchen als einfaches Becher-Rezept.
Saftiger Stollen mit Rosinen und Orangeat.
Rotweinkuchen aus Schokoladen-Rührteig, besonders aromatisch mit reduziertem Rotwein.
Dieser Sandkuchen zergeht auf der Zunge.
Amerikanischer Schokoladenkuchen mit Nüssen.
Der Steppdeckenkuchen macht Ah! an der Kaffeetafel.
Dieser traditionelle spanische Mandelkuchen aus Galicien schmeckt wunderbar nach Marzipan.
Zitronenkuchen mit Buttermilch und Kardamom.
Fluffige Zitronenschnitten mit dekorativem Zuckerguss.
Die karamellisierte Honig-Mandelmasse macht ihn so besonders.
Biskuitrolle mit zweifarbigem Biskuit und einer Mandarinen-Käsesahnefüllung.
Fruchtiger Orangen-Vanille-Sahnekuchen mit Butterkeksen.
Donauwelle oder Schneewittchenkuchen: Heller und dunkler Rührteig mit Sauerkirschen, Buttercreme und Schokoglasur.
Die Dresdner Eierschecke mit fluffigem Eier-Belag.
Leichte Erdbeer-Törtchen mit Rhabarber und Baiser-Stückchen.
Ein Tassenrezept für Rührteig mit Orangenlimonade und cremigen Belag aus Schmand und Mandarinen.
Super weiche Gefüllte Streuseltaler mit Vanillecreme.
Japanischer Käsekuchen oder Cotton Cheesecake aus dem Wasserbad.
Mandarinen-Käsekuchen mit Baiser.
Ein Schokoladen-Rührkuchen mit Bananen-Sahnefüllung in Maulwurfhügel-Form.
Käsekuchen mit leckerer Mohnfüllung.
Ein dekorativer Käsekuchen mit Mürbeteig Boden.
Rhabarber-Streuselkuchen ohne Boden, dafür mit einer Käsekuchen-Schicht.
Ein dekorativer Käsekuchen mit Schokoladen-Mürbeteig.
12 niedliche Schwarzwälder Kirschtörtchen aus Biskuit-Muffins.
Ein Blechkuchen mit Vanille-Creme und Aprikosen.
Eine Ananastorte mit Nuss-Tortenboden und Mascarpone.
Sahnetorte mit Apfel-Biskuit und frischen Cranberries.
Schweizer Nusskuchen mit Walnüssen und Karamell in Mürbeteig. Super lecker!
Erdbeertorte mit Joghurt-Sahne-Füllung.
Festliche Erdbeertorte mit Schoko-Täfelchen.
Frankfurter Kranz mit Buttercreme und selbst gemachtem Haselnusskrokant.
Ihre Lieblingsfrüchte mit Schlagsahne zwischen zwei Mandel-Baiser-Biskuitböden.
Himbeertorte mit Joghurt-Sahnecreme und Wiener Boden.
Ein Kindergeburtstagskuchen mit Schokokuss-Füllung.
Kirschkuchen mit gerösteten Haselnüssen und Sahnehaube.
Käsesahnetorte mit Wiener Boden und Aprikosen.
Linzer Torte mit gerösteten Haselnüssen.
Fruchtige Pfirsich-Charlotte mit Aprikosenkonfitüren-Überzug.
Prinzregententorte mit sieben Böden und Schokoladen-Buttercreme.
Die berühmte Schokoladentorte aus Wien.
Extra schokoladige Schokoladentorte.
Die Sahnetorte mit Sauerkirschen und Kirschwasser aus dem Schwarzwald.
Diese Apfeltorte mit Biskuit zergeht auf der Zunge.
Windbeuteltorte mit Biskuitboden und Kirschen.
Französisches Baguette, selbst gemacht.
Bananenbrot mit Walnüssen und Aprikosen.
Leckere Frühstücksbrötchen: Natur, mit Mohn oder mit Sesam.
Das perfekte Burgerbrцöchen selber machen.
Knusprige Hülle, weicher Kern: Wunderbare Butterhörnchen.
Ein knuspriges Weizenmischbrot aus dem Römertopf oder aus einer Auflaufform.
Mediterranes Brot mit Olivenцl.
Knusprige Butterhörnchen aus selbstgemachten Hefe-Blätterteig.
Dampfnudeln mit Vanillesoße oder Weinschaumsoße.
Kleines Fladenbrot für Döner Kebap oder XXL Burger.
Einback aus Hefeteig schmeckt ähnlich wie Milchbrötchen.
Tьrkisches Fladenbrot mit Sesam und Schwarzkьmmel.
Die schwäbische Brötchen mit der besonderen Form-Technik.
Krдftige Brцtchen aus Weizen-Mischteig.
Gibt es etwas besseres als eine frische Butterbrezel?
Hergestellt mit Natronlauge wie beim Bäcker.
Niedliche kleine Hefezöpfe aus nur einem Teigstrang.
Kleine Minibrötchen: Ideal für Partys oder Grillabende.
Roggenbrot mit selbst gemachtem Sauerteig.
In vier Tagen aus Roggenmehl und Wasser Sauerteig selber machen.
Saftige schwäbische Dinkel-Seelen.
Knuspriges Stockbrot über dem Lagerfeuer gebacken - Romantik pur!
Diese süЯen Brötchen schmecken ganz frisch besonders lecker.
Ideal für den Kindergeburtstag: Amerikaner mit bunten Zuckerstreusel.
Saftige Hefeschnecken mit Apfel-Pudding Füllung.
Wunderschöne Apfelrosen aus Blätterteig.
Blätterteig-Apfeltaschen mit Marzipan.
Türkisches Baklava aus Filoteig und Walnüssen.
Berliner Pfannkuchen mit Marmelade-Füllung.
Hefeteig-Waffeln mit Sauerkirschen und Schlagsahne.
Spanische Churros aus Brandteig.
Donuts aus Blätterteig, gefüllt mit Vanillecreme.
Fettgebackene Spritzringe aus Brandteig.
Die schwäbische Spezialität aus Hefeteig.
Hefeknoten aus süßem Hefeteig.
Lebkuchenherzen mit eigenen Sprüchen selber machen.
Saftige Neujahrsbrezel: Ein beliebtes Geschenk zum Neujahrstag.
Guildo Horn hat die Nussecken so populär gemacht.
Hefehörnchen mit einer leckeren Füllung aus Haselnüssen, Rosinen und Zimt.
Schneckennudeln mit feiner Haselnussfüllung und Zuckerguss.
Nuss-Stangen aus Hefeteig mit leckerer Zimt-Nuss-Füllung.
Portugiesische Sahne-Pudding Törtchen.
Das Soufflй aus Schwaben.
Aus fertigem Plunderteig mit Vanillepudding.
Plunderteilchen mit Haselnussfüllung und Quark-Pudding.
Lockere Hefe-Hörnchen mit Vanillepudding-Füllung.
Leckere in Fett ausgebackene Quarkbällchen.
Hörnchen aus fertigem Blätterteig mit Schinken-Sahne-Füllung.
Traditionelle englische Rosinenbrötchen.
Streusel-Stückchen gefüllt mit Johannisbeeren, Zwetschgen oder Himbeeren.
Windbeutel aus Brandteig mit einer Vanille-Sahne-Creme.
Beliebt nicht nur bei Kindern: Die Zimtschnecken.
Kekse mit Cranberries und weißer Schokolade.
Weiche Apfelkekse mit Mandeln und Rosinen.
Knusprige italienische Mandelkekse.
Knusprige Erdnusskekse super lecker mit einer Prise Zimt.
Florentiner mit Schokoladeboden aus der Silikonform.
Chinesische Glückskekse mit Glückskeks-Sprüchen zum Ausschneiden.
Herzhaftes Käsegebäck aus Mürbeteig.
Zarte Plдtzchen aus Mandelbaiser und einer Buttercreme-Füllung.
Lustige Melonenkekse aus Quark-Öl-Teig.
Nutellakekse mögen nicht nur die Kleinen.
Niedliche Teig-Hörnchen in vier Geschmacksrichtungen.
Blätterteig, belegt mit Marzipan und Haselnüssen.
Schottische Mürbeteigkekse in den typischen Formen Fingers, Rounds und Petticoat Tails.
Vegane Kekse mit geröstetem Sesam.
Gedeckte Mini-Apfelkuchen, als Muffins getarnt.
Bienenstich-Muffins mit karamellisierten Honig-Mandelplättchen und Vanille-Sahne-Füllung.
Fluffige Blaubeermuffins mit Streusel.
Lustige Kьrbis-Muffins für Halloween.
Muffins mal anders: Mit Speck, Schafskäse und einem Frischkäse-Topping.
Käsekuchen-Muffins mit Streusel.
Muffins mit weichem Nutella-Kern und knuspriger Zimt-Haube.
Muffins aus Quark-Ölteig-Schnecken mit Aprikosen-Quark-Füllung.
Muffins nach Schwarzwälder Kirschtorten-Art.
Zitronenmuffins mit Buttermilch.
Gruselige Muffins mit Zombie-Fingern für Halloween.
Gebrannte Mandeln wie vom Jahrmarkt.
Super leckere Granatsplitter aus Biskuit und Schoko-Buttercreme.
Pralinen aus Nougat und Pistazien-Marzipan.
Marzipan-Pralinen mit dunkler Schokolade und Nougat-Pralinen mit Weißer Schokolade.
Apfelauflauf mit Weißbrot - Die beste Verwendung für altbackene Brötchen.
Griechischer Nudelauflauf mit Hackfleischfüllung und Béchamelsoße.
Fluffiger amerikanischer Pfirsich-Auflauf.
Englischer Fleischauflauf mit fluffigem Kartoffelpьree.
Eine Leckerei aus Marzipan und Mandeln.
Mürbeteig mit cremigem Vanillepudding und Bratäpfeln.
Bratäpfel mit Marzipan und Vanillesoße.
Zarte Butterplätzchen durch hartgehochtes Eigelb.
Die Weihnachts-Leckerei, gefüllt mit Marzipan.
Die süße Versuchung mit Marzipan und Fruchtgelee.
Saftige Lebkuchen mit Schokoladen-Boden.
Plätzchen aus Marzipan-Mürbeteig und Johannisbeergelee.
Vier kleine Früchtebrote mit Soft-Backobst.
Der Renner auf dem Plätzchenteller.
Als Weihnachtsplätzchen oder als Christbaumschmuck.
Ein Lebkuchenhäuschen mit Bastelschablonen zum Ausdrucken.
Genau das richtige Backrezept, wenn Sie Linzer Torte mögen.
Magenbrot selber backen - mit hochwertiger Zusammensetzung viel besser als gekauft.
Nikolaus aus Hefeteig: Der große Spaß nicht nur für Kinder.
Nussmakronen die nicht zerlaufen.
Plätzchen mit Marzipan und Fruchtgelee.
Italienischer Weihnachtskuchen mit kandierten Früchten.
Plätzchen aus hellem und dunklem Mürbeteig.
Knuspriger Butter- oder Gewürzspekulatius mit Mandelsplittern.
Lecker nicht nur zur Weihnachtszeit.
Die klassischen badischen Anis-Plätzchen.
Spritzgebäck aus Mürbeteig mit Schokolade.
Rezept fьr Plätzchen mit Gebäckpressen.
Das leckere Kleingebäck in Christstollen-Form.
Die beliebtesten Weihnachtsplätzchen laut einer Umfrage einer großen deutschen Zeitung.
Marzipan-Monde mit Zitrone und Zuckerglasur.
Der Clou: Die Glasur wird vor dem Ausstechen auf den Teig gestrichen - sehen perfekt aus.
Die französische Spezialität aus dem Elsass.
Muffins mal anders: Mit Speck, Schafskäse und einem Frischkäse-Topping.
Focaccia mit Kartoffeln, getrockneten Tomaten und Zitronen-Kräuter-Dip.
Pizzateig mit herzhaftem Belag aus Kartoffeln, Speck und Schmand.
Wunderbar feuchter Kartoffelsalat mit Brühe.
Langos aus Ungarn sind in Fett ausgebackene Brotteig-Fladen mit herzhaftem Belag.
In der Pfanne gebackene Lauchtorte mit Speck oder vegetarisch.
Gefüllte Hefeteig-Taschen mit Kraut und Schmand.
Die Pizza für den größeren Hunger.
Die Pizzabrötchen lassen sich für die Party leicht vorbereiten.
Schnelle Pizzaschnecken aus fertigem Blätterteig oder Pizzateig.
Lothringer Käsetorte mit Speck.
Böhmische Serviettenknödel sind sie ideale Beilage zu Braten oder Gulasch.
Griechische Blätterteigtaschen mit Feta und Spinat.
In Brotteig gebackene Würstchen.
Schwäbischer Zwiebelkuchen mit Hefeteig.
Französische Zwiebelsuppe mit überbackenem Käsetoast.
Grundrezepte zum Backen:
Grundrezept für Biskuit.
Grundrezept für Brandteig.
Grundrezept für Hefeteig.
Grundrezept für Mürbeteig.
Grundrezept für Quark-Öl-Teig.
Grundrezept für Rührteig.
Aus Backpapier kleine Spritztüten herstellen zum Verzieren von Torten und Kuchen.
Mit einer praktischen Umrechnungstabelle amerikanische Cups in Gramm umrechnen.
Rezept-Zutaten von einer Backformgröße ganz einfach auf eine andere Backform umrechnen.
Zitronenschale mit Zucker haltbar machen und immer auf Vorrat haben.
So, das also sind die besten Backrezepte aus meiner Rezeptschachtel. Ich hoffe es ist etwas für Sie dabei. Die Backrezepte werden laufend erweitert, schauen Sie doch mal wieder herein!
Über die Rezept-Schachtel schrieb Tanja im Gästebuch:
Wirklich eine sehr tolle Seite. Glückwunsch und vielen Dank, dass Sie diese tollen erprobten Rezepte mit uns teilen. Vor allem die bilderhafte Darstellung ist wirklich hilfreich.
Riesen Kompliment, ich habe diese Seite bereits zu meinen "Favoriten" im Browser hinzugefьgt.
THERMOMIX ® REZEPT.
Kirsch-Streuselkuchen, wie vom Bäcker.
400 g Mehl 200 g Zucker 1 Vanillezucker 250 g Butter, direkt aus dem Kühlschrank !
2 Gläser Sauerkirschen 2 Päckchen Vanillepuddingpulver 3 EL Zucker.
400 g Mehl 200 g Zucker 1 Vanillezucker 250 g Butter, direkt aus dem Kühlschrank !
2 Gläser Sauerkirschen 2 Päckchen Vanillepuddingpulver 3 EL Zucker.
Zubereitung.
Alle Zutaten für die Streusel bei 15-20 Sekunden, Stufe 4 verrühren. ( Streusel sollten klein sein, wenn man zu lange rührt, werden sie klumpig!)
Streusel umfüllen und in den Kühlschrank stellen.
Butter Zucker und Eier; 1 Minute, Stufe 4 verrühren.
Rest der Teigzutaten dazugeben: 30 Sekunden, Stufe 3.
Backpapier auf ein Backblech geben und einen rechteckigen Tortenring daraufstellen.
Teig gleichmäßig verteilen.
Sauerkirschsaft mit dem Vanillepuddingpulver und Zucker vermischen und ca 6 1/2 Minuten, 100°, Stufe 2 kurz erhitzen, bis der Saft angedickt ist! Wichtig! ( Eventuell etwas länger köcheln lassen)
Sauerkischen mit HIlfe des Spatels vorsichtig unterrühren und auf dem Teig verteilen.
Ober- und Unterhitze 175°, 55-60 Minuten.
Hilfsmittel, die du benötigst.
Durch das Benutzen eines rechteckigen Tortenrings, sieht der Kuchen nach dem Backen formschöner aus und man hat nicht den typischen Backblechrand, den meistens keiner Essen will.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Anderen Benutzern gefiel auch.
Kommentare.
So lecker und so schnell gemacht!
So lecker und so schnell gemacht!
Funktioniert immer super und schmeckt einfach.
Funktioniert immer super und schmeckt einfach superlecker!
Einfach perfekt. Schon ganz oft gemacht, jetzt.
Einfach perfekt. Schon ganz oft gemacht, jetzt muss ich ihn auch mal bewerten.
Ganz klare 5 Sterne. Besser geht's nicht. auch nicht beim Bäcker 😊
Danke für das tolle Rezept.
Seht gut. Gibt es wieder.
Seht gut. Gibt es wieder.
Ich habe die Hälfte der Zutaten für eine.
Ich habe die Hälfte der Zutaten für eine Springform gebacken. Sehr lecker, allerdings hätten für unseren Geschmack die Hälfte der Streusel gereicht. So war uns der Kuchen zu "Streusellastig". Aber das ist Geschmackssache und der Kuchen wird definitiv wieder gebacken!
tolles Rezept, sehr gut gelungen. Wird es wieder.
tolles Rezept, sehr gut gelungen. Wird es wieder geben. Vielen Dank dafür!
Hab das halbe Rezept genommen für eine runde.
Hab das halbe Rezept genommen für eine runde Kuchenform! Hat super geklappt und ist Sau lecker!
Ich habe diesen Kuchen schon mal mit 5 Sternen.
Ich habe diesen Kuchen schon mal mit 5 Sternen bewertet. aber ich muss es noch einmal machen. Dieser Kuchen ist unschlagbar lecker und so super einfach gemacht. Anders kann man es nicht sagen. Morgen wird es ihn wieder geben. Allerdings abgewandelt als Apfel-Streussel-Kuchen. Dazu nehme ich ca 6 Äpfel und ca. 750 ml Apfelsaft. Absolut perfekt.
Einfaches Rezept und schnell gemacht. Hat uns gut.
Einfaches Rezept und schnell gemacht. Hat uns gut geschmeckt.
Schmeckt super gut und ist total schnell und.
Schmeckt super gut und ist total schnell und einfach zu backen. Vielen Dank.
Der Kuchen kam mega gut bei den Gästen an. .
Der Kuchen kam mega gut bei den Gästen an.
Beim nächsten Mal würde ich allerdings 3 Gläser Kirschen und dann 3 Päckchen Puddingpulver nehmen.
Sorry, aber das war definitv nicht lecker. Habe.
Sorry, aber das war definitv nicht lecker. Habe ein Rezept, das dies um Längen schlägt. Schlecht ist es nicht, wird aber nicht nochmal gebacken. 3 Sterne.
Einer der leckersten Kirsch Streusel Kuchen, den.
Einer der leckersten Kirsch Streusel Kuchen, den ich je gebacken habe. Hab ihn schon mehrfach gebacken und immer waren alle total begeistert. Die Streusel sind echt lange knusprig und frisch! Lecker Schmecker.
Sehr leckeres Rezept. Hab die Kirschfüllung durch.
Sehr leckeres Rezept. Hab die Kirschfüllung durch Zwetschgen ersetzt. Habe nix angedickt sondern einfach 500 g Zwetschgen auf den Teig gegeben. Da sie sehr saftig waren, fand ich die Menge Früchte vollkommen ausreichend, mehr hätte eher geschadet.
ZAZ:Ich liebe diesen Kuchen da so einfach und.
ZAZ:Ich liebe diesen Kuchen da so einfach und lecker. Gerne möchte ich ihn nun auch als Zwetschgenkuchen backen. Wie hast Du das mit dem angedickten Saft gemacht? Danke für Deinen Tipp!
Das ist echt ein tolles Rezept. Danke dafür.
Das ist echt ein tolles Rezept. Danke dafür!! Wird es bestimmt wieder bei uns geben.
Sehr sehr lecker der Kuchen 😀 Danke für das.
Sehr sehr lecker der Kuchen 😀 Danke für das Rezept.
Superlecker.
werd bestimmt nie mehr erfahren, wie der Kuchen vom Bäcker schmeckt, denn bei uns gibt's nur noch diesen. Einfrieren klappt super, in der Mikrowelle aufgetaut - leicht angewärmt - ein Traum für jeden Tag. Danke für's Einstellen. Streusel fand ich in Menge und Konsistenz passend, die Kirschfüllung werd ich mal verdoppeln.
Auch als PFLAUMEN KUCHEN wunderbar.
Auch als PFLAUMEN KUCHEN wunderbar.
Die Streusel sind auch immer so knusprig.
nadmas68: wenn ich von Blechkuchen auf 26er.
nadmas68: wenn ich von Blechkuchen auf 26er Springform umsteige, halbiere ich das Rezept grundsätzlich (wirds bei Eiern ungerade, erhöhe ich meist), ist noch nie schief gegangen.
Würde ihn aber in Blechgröße lassen, der Kuchen ist saulecker. Reste lassen sich super einfrieren, gerade getestet.
nadmas68: das wollte ich auch wissen!
nadmas68: das wollte ich auch wissen!
Was soll ich sagen - der Kuchen ist genial.
Was soll ich sagen - der Kuchen ist genial. Schnell, unkompliziert und leicht gemacht. Kommt überall gut an! Jedoch waren die Streusel in der Vergangenheit immer so, dass ich mit der Hand nacharbeiten musste. Heute war ich mal "mutig" und hab die Streusel-Zutaten 1 Min, Stufe 4, vermischt. Hat suuuuper geklappt 👍. Vielleicht sind andere auch mal "mutig"?! 😉
Auch uns hat der Kuchen lecker geschmeckt und er.
Auch uns hat der Kuchen lecker geschmeckt und er kam super bei den Kollegen meines Freundes an.
Das einzige was nicht so ganz geklappt hat, waren die Streusel, die hab ich dann komplett mit der Hand geknetet, keine Ahnung was ich falsch gemacht hab.
War aber ne ziemliche Putzerei, werde mir das nächste mal nen Rahmen aus Alufolie basteln.
Wahnsinnig lecker! Normalerweise ist Backen nicht.
Wahnsinnig lecker! Normalerweise ist Backen nicht meins, aber bei diesem einfachen, schnellen Rezept ist das alles halb so schlimm Und wenn der Kuchen dann auch noch so schmeckt wie dieser gibt es direkt 5 Sterne!
Der Kuchen ist Spitze.
Der Kuchen ist Spitze.
Wir haben ihn gestern mit Aprikosen gebacken. Das schmeckte auch super toll!! Alle waren begeistert! Werden wir auf jeden Fall wieder Backen!
Mega lecker 😋
Was soll, man nach 980 Kommentaren noch.
Was soll, man nach 980 Kommentaren noch hinzufügen was nicht schon gesagt wurde? Ich habe frische saure Kirschen (Weichsel) verwendet – Saft war 600 g und Kirschen entkernt waren 900 g. Habe Bio Vanille Pudding verwendet und Bio Mehl. Herzlichen Dank für dieses klasse Rezept.
Der Kuchen schmeckt wunderbar!
Der Kuchen schmeckt wunderbar!
Kirsch Streusel Kuchen mit geling Garantie, da ich.
Kirsch Streusel Kuchen mit geling Garantie, da ich diesen Kuchen schon zig mal gemacht habe und es hat bis jetzt immer super lecker geschmeckt. Es ist mein Lieblingskuchen. Ich kann diesen nur empfehlen zu backen.
sehr sehr lecker, wenn Kirschstreusel kuchen dann.
sehr sehr lecker, wenn Kirschstreusel kuchen dann nur noch dieser =)
Toller Kuchen . Schmeckt auch noch 2 Tage nach.
Toller Kuchen . Schmeckt auch noch 2 Tage nach dem backen lecker . Streuselmenge ist wirklich mehr als ausreichend . Werde nächstes mal weniger Mehl nehmen . Rezept ist echt sehr zu empfehlen.
Ein super leckerer Kuchen.
Ein super leckerer Kuchen!
einen Tag vorher gebacken und die Streusel waren immer noch knusprig!
Der beste Kirschkuchen den ich je gegessen habe.
Der beste Kirschkuchen den ich je gegessen habe.
Wir haben den Kuchen schon sehr oft gemacht und er ist jedes mal soooo lecker und im nu weg.
Schmeckt allen: Kindern und Erwachsenen. Wir können ihn nur empfehlen. Lieben Dank für das tolle Rezept.
Geschmacklich sehr lecker allerdings wrden uns als.
Geschmacklich sehr lecker, allerdings würden uns als Streuselliebhaber auch 2/3 der Streusel reichen.
Perfekt Mega lecker.
Perfekt. Mega lecker.
Ykrautz Danke fuumlr den Tipp Werde ich bei.
Ykrautz: Danke für den Tipp. Werde ich bei Gelegenheit ausprobieren. Danke!
Nilemamaich mache den Streusel ohne Puddingpulver.
Nilemama:ich mache den Streusel ohne Puddingpulver mit frischen Pflaumen und tue auf den Boden unter das Obst z.B. Gemahlene Mandeln oder Haselnüsse.
Schmeckt auch aufgetaut super lecker!
lady80 Hallo Das geht auch ohne Ring Mit Ring kann.
lady80: Hallo! Das geht auch ohne Ring! Mit Ring kann man die "ungeliebten" Ränder einfach umgehen, eine reine Optiksache. LG Sunny.
kann man den Streuselkuchen auch ohne backring.
kann man den Streuselkuchen auch ohne backring machen ? einfach aufs Blech?
Hab ihn die Woche zu meinem Geburtstag das erste.
Hab ihn die Woche zu meinem Geburtstag das erste mal gebacken, hat super toll geschmeckt und ist bei den Gästen sehr gut angekommen. Volle Punktzahl.
Jetzt habe ich diesen Kuchen schon so oft gebacken.
Jetzt habe ich diesen Kuchen schon so oft gebacken, er wird immer gerne gesessen und ist auch einer der ersten der Weg ist bei Veranstaltungen. Heute die Sterne.😄
Soooo lecker Habe ich schon oft gebacken kommt.
Soooo lecker! Habe ich schon oft gebacken, kommt immer wieder gut an.
Habe diesen MEGA leckeren Kuchen zu meinem.
Habe diesen MEGA leckeren Kuchen zu meinem Geburtstag gebacken. Alle waren restlos begeistert. Volle Punktzahl!!
Sehr lecker volle Punktzahl wir haben ihn noch.
Sehr lecker, volle Punktzahl, wir haben ihn noch lauwarm probiert.
Diesen Kuchen wird es noch öfter geben.
Sehr lecker und ganz einfach zu machen Den Kuchen.
Sehr lecker und ganz einfach zu machen. Den Kuchen gab es jetzt schon häufig bei uns und immer sind alle begeistert.
Am Wochenende habe ich das Rezept mit einem Glas.
Am Wochenende habe ich das Rezept mit einem Glas Sauerkirschen und einer Dose Pfirsichen gemacht. Auch lecker und zwei Geschmacksrichtungen in einem für "nicht-Kirschen- Esser"
Superlecker und einfacher gehts ja nun wirklich.
Superlecker und einfacher gehts ja nun wirklich nicht. Daumen hoch.
Super lecker Kann ich nur weiterempfehlen.
Super lecker. Kann ich nur weiterempfehlen.
Vielen Dank fuumlr das leckere Rezept Gibt es.
Vielen Dank für das leckere Rezept. Gibt es bestimmt öfter.
THERMOMIX WELTWEIT Recipes Receitas Recettes Recetas Recepty Przepisy Ricette Recipes.
© Vorwerk Deutschland Stiftung & Co. KG | D-42270 Wuppertal | Geschäftsbereich Thermomix |
Milchmädchenwaffeln.
Hallo ihr Lieben,
wenn der Kuchenhunger kommt es mal wieder schnell gehen muss, sind Waffeln eine tolle Alternative zu einem Kuchen.
Anstatt sich eine Stunde lang die Nase an der Backofentür platt zu drücken, weht schnell der leckere Waffelduft durch die Wohnung. Noch ein Plus-Punkt: Bei Kuchen fällt es immer sofort auf, wenn man schon genascht hat. Bei Waffeln geht die erste Waffel natürlich immer an die Bäckerin/ den Bäcker.
In dem Waffelrezept, dass ich euch heute mitgebracht habe, habe ich Milchmädchen, eine gezuckerte Kondensmilch benutzt. Diese Milch findet man in russischen Supermärkten oder in gut sortierten heimischen Supermärkten in der Kaffeeabteilung. Milchmädchen ist dickflüssig und schmeckt sehr süß nach Karamell.
Die Milchmädchenwaffeln sind knusprig, innen fluffig und mit einer leichten Karamellnote. Und dieser Duft… für mich das perfekte Waffelglück!
Hab ich euch Lust auf Waffeln gemacht? Dann will ich euch das Rezept nicht länger vorenthalten.
200 g Butter 4 Eier 400 g gezuckerte Kondensmilch 1 Dose, z.B. Milchmädchen 5 Esslöffel Milch 400 g Mehl 1,5 Teelöffel Backpulver.
200 g Butter 4 Eier 400 g gezuckerte Kondensmilch 1 Dose, z.B. Milchmädchen 5 Esslöffel Milch 400 g Mehl 1,5 Teelöffel Backpulver.
Ich verwende ein Waffeleisen für belgische Waffeln*, da ich die dicken, knusprigen Waffeln einfach lieber mag!
Die Waffeln schmecken super mit Puderzucker aber auch super in der Kombi mit Karamellsoße und Bananen. Ein Traum sag ich euch!
Viel Spaß beim Nachbacken!
* Die mit Sternchen* gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Durch einen Einkauf über diesen Link erhalte ich eine kleine Provision, womit du meinen Blog unterstützt. Dir entstehen dadurch keine Nachteile oder Kosten.
Backen ist meine Leidenschaft und die möchte ich mit euch teilen.
Apfel-Walnuss-Cupcakes.
Limetten Gugelhupf.
Das könnte dir auch gefallen.
Erdnuss-Schoko-Cookies.
Osterbrot mit Rosinen und Mandeln.
Türkische Schafskäseschiffchen.
Christstollen mit Amaretto, Rosinen & Nüssen.
KiBaBro – Kirsch-Bananen-Brot.
Apfel-Zimt-Schnecken aus Hefeteig.
Schoko-Haselnuss-Spritzgebäck.
Nuss-Marzipan-Kranz.
Espresso-Schoko-Donuts.
Bifteki Burger in Brioche Buns & eine.
11 Kommentare.
Das sieht sehr toll aus. Tolle Bilder, tolles Essen und ich bekomme wieder Lust auf Waaaaffeln. Mach weiter so, eine ganz tolle Seite hast du 🙂
Vielen Dank für deine lieben Worte 🙂
Lieben Gruß zurück.
Tolle Bilder und tolles Rezept! Die werden morgen direkt nachgebacken 😊
wow, die sehen himmlisch aus ! wunderschöne Bilder hast du hier und sehr tolle Rezepte- ich komme wieder :-)!
Vielen Dank für deine lieben Worte! Da kann man ja glatt rot werden 😊
ich folge dir ja schon ein bisschen bei snapchat, aber gut, dass ich jetzt auch mal bei dir am Blog vorbeigeschaut habe, sonst hätte ich diese köstlichen Waffeln verpasst! Mal sehen, ob es hier Milchmädchen gibt, ansonsten importiere ich es aus Dtl😄
ich freue mich über deinen Besuch!
Sag Bescheid, ich schick dir welche 😉
das Rezept liest sich sehr gut, aber wieviele Waffeln kommen denn dabei raus?
in einem Eisen für belgische Waffeln werden es etwa 8-10 Stück. In einem Herzchenwaffeleisen werden es bestimmt mehr, genau kann ich es dir aber leider nicht sagen, da ich so eines gar nicht habe…
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen!
habe die Waffeln jetzt schon mehrfach gemacht. Es geht wirklich schnell und sie sind unglaublich 😋 lecker!
über so liebes Feedback freue ich mich 😊
Hinterlasse ein Kommentar Antwort löschen.
Ofengeflüster.
Willkommen.
. auf meinem Foodblog! Hier zeige ich dir meine Lieblingsrezepte, was bei uns so auf den Grill kommt, empfehle meine liebsten Koch- und Backbücher, erzähle dabei noch einen Schwank aus meinem Leben und und und!
Vegetarische Rezepte.
GenieГџen Sie 52 Rezepte zum Thema Glutenfreie Vorspeisen.
GenieГџen Sie 141 Rezepte zum Thema Glutenfreies Brot.
Genießen Sie 149 Rezepte zum Thema Glutenfreies Gebäck.
GenieГџen Sie 187 Rezepte zum Thema Glutenfreie Kuchen.
GenieГџen Sie 216 Rezepte zum Thema Glutenfreie Hauptspeisen.
GenieГџen Sie 52 Rezepte zum Thema Glutenfreie Desserts.
GenieГџen Sie 28 Rezepte zum Thema Andere glutenfreie Speisen.
GenieГџen Sie 68 Rezepte zum Thema Glutenfreie Suppen & SoГџen.
GenieГџen Sie 38 Rezepte zum Thema Glutenfreie Grundrezepte.
GenieГџen Sie 36 Rezepte zum Thema Glutenfreie Salate.
GenieГџen Sie 79 Rezepte zum Thema Glutenfreies Weihnachtsgebäck.
GenieГџen Sie 33 Rezepte zum Thema Glutenfreie Pastagerichte.
Комментариев нет:
Отправить комментарий