среда, 31 января 2018 г.

mandarinen_quark_kuchen_blech

Diabetiker - Kuchen. Apfelkuchen vom Blech. Zutaten fГјr ein Backblech = 24 StГјck. 280 g Mehl (Type 1050), 1 Pkg. Backpulver, 150 g Magertopfen, 60 g PflanzenГ¶l (6 EL), 6 EL Milch (1,5% Fett), 1 - 1 1/2 TL flГјssiger SГјГџstoff, 20 g MandelblГ¤tter. Fett fГјr das Blech. Das Backblech einfetten. Den Backofen auf 170В° vorheizen. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und auf ein Backbrett sieben. In die Mitte Vertiefung drГјcken und den Quark, das Г–l, die Milch, den SГјГџstoff und das Salz hineingeben. Alle Zutaten zu glatten Teig verkneten. Die Г„pfel waschen, schГ¤len, vom KerngehГ¤use befreien und in dГјnne Scheiben schneiden. Den Teig auf dem Blech gleichmäßig ausrollen. Die Apfelscheiben auf dem Teig verteilen, mit Zimt und den MandelblГ¤ttern bestreuen. Den Apfelkuchen im Backofen (Mitte) etwa 30 Minuten backen. Den Kuchen auskГјhlen lassen und in 24 gleich groГџe StГјcke schneiden. Die HГ¤lfte der Zutaten reicht fГјr eine Tortenform mit einem Durchmesser von 26 cm. Der Apfelkuchen lГ¤sst sich sehr gut portionsweise einfrieren. Wenn Besuch kommt, kГ¶nnen Sie den Kuchen im Backofen bei 50В° oder in der Mikrowelle bei 180 Watt auftauen. Warm schmeckt er besonders gut; auch mit Pflaumen statt Г„pfeln. Inhaltsstoffe pro StГјck: Apfel-Zimt-Kuchen. Zutaten fГјr eine Springform mit 20 cm Г˜ 80 g DiГ¤tmargarine, 50 g Zucker, 2 Eier, 80 g grob gemahlene Mandeln, 1 TL flГјssiger SГјГџstoff, 1 Prise Salz, 100 g Mehl (Type 1050), 1/2 TL Backpulver, 1/2 TL Zimt, 1 TL Kakaopulver, 2 - 3 EL Mineralwasser, 100 g rohe Apfelscheiben. Fett fГјr die Form. Die Springform einfetten. Die DiГ¤tmargarine dem Zucker schaumig rГјhren. Die Eier nacheinander hinzufГјgen. Die Mandeln, den SГјГџstoff und das Salz unterrГјhren. Den Backofen auf 170В° vorheizen. Das Mehl mit dem Backpulver, dem Zimt und dem Kakao mischen, Гјber den Teig sieben und verrГјhren. Eventuell noch das Mineralwasser dazugeben. Die rohen Apfelscheiben vorsichtig unterheben. Den Teig in die Form fГјllen, glattstreichen und im Backofen (Mitte) etwa 40 Minuten backen. Den Kuchen auskГјhlen lassen und in 10 gleich groГџe StГјcke schneiden. Die Torte lГ¤sst sich portionsweise gut einfrieren. NГ¤hrstoffgehalt pro StГјck: Apfel-Vanillepudding-Schnitten. Zutaten fГјr 24 StГјck: 1,5 kg geschГ¤lte und entkernte ApfelhГ¤lften. Saft und abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone. 250 g Butter oder Margarine. 20 g Kandisin Classic StreusГјГџe. 8 Eier GrГ¶Гџe M. 1/2 PГ¤ckchen Backpulver. 100 g SpeisestГ¤rke. 2 EL Kakaopulver. 175 g Topfen mit 40 % Fett. 500 g Magertopfen. 1 Pkg. Vanillepuddingpulver. Fett fГјr das Blech. ApfelhГ¤lften fГ¤cherartig einschneiden. Mit Zitronensaft betrГ¤ufeln. Fett, 15 g Kandisin Classic StreusГјГџe und Salz schaumig schlagen. 4 Eier nacheinander unterrГјhren. Zitronenschale zufГјgen. Mehl, Backpulver, StГ¤rke und Kakao mischen, auf die Eimasse sieben, vorsichtig unter die Masse heben. Teig auf eine gefettetes Blech geben, glatt streichen. Г„pfel trocken tupfen, Teig damit belegen. 4 Eier und 3 g StreusГјГџe schaumig rГјhren. Topfen und Puddingpulver unter die Masse rГјhren. Topfenmasse Гјber die Г„pfel verteilen. Kuchen im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 В°C/Umluft: 150 В°C/Gas: Stufe 2) ca. 1 Stunde backen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskГјhlen. Mit 2 g StreusГјГџe bestreuen. Bienenstich mit Marillen-Sauerrahmcreme. Zutaten fГјr 24 StГјck: 1 WГјrfel (42 g) Hefe. 1/4 l lauwarme fettarme Milch. 500 g + 1 EL (15 g) Mehl. 60 g DiabetikersГјГџe. 150 g weiche Butter. 60 g Sirup „Honig-Aroma" (fГјr Diabetiker; Reformhaus) 50 g Schlagsahne. 75 g gehackte Mandeln. 75 g Kokosraspel. 1 Glas (370 ml) Marillen (Aprikosen)(fГјr Diabetiker) 8 Blatt Gelatine. 400 g Sauerrahm (Schmand) etwas flГјssiger SГјГџstoff. 450 g DiГ¤t-Pudding „Vanille-Geschmack. Fett fГјr die Fettpfanne. Hefe in der Milch auflГ¶sen. Mit 500 g Mehl, Ei, DiabetikersГјГџe und 50 g Butter verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 40 Min. gehen lassen. 100 g Butter, Sirup und Sahne aufkochen, ca. 5 Minuten kГ¶cheln. Mandeln und Kokos unterrГјhren, abkГјhlen. Teig durchkneten. Fettpfanne des Ofens fetten, mit 1 EsslГ¶ffel Mehl bestГ¤uben. Teig darauf ausrollen, ca. 20 Minuten gehen lassen. Nussmasse daraufgeben. Im heiГџen Ofen (E-Herd: 200 "C/Umluft: 175В°C/Gas: Stufe 3) 20-25 Minuten backen. AuskГјhlen. Aprikosen abtropfen, wГјrfeln. Gelatine einweichen. Schmand aufschlagen, mit SГјГџstoff sГјГџen. Gelatine ausdrГјcken, auflГ¶sen. Mit 4 EsslГ¶ffeln Schmand verrГјhren, in Rest Schmand rГјhren. Aprikosen unterheben. Pudding glatt rГјhren, Schmand lГ¶ffelweise unterrГјhren. Ca. 15 Minuten kalt stellen. Bienenstich vierteln, StГјcke waagerecht durchschneiden. BГ¶den mit Creme bestreichen, Deckel daraufsetzen. Ca. 2 Stunden kalt stellen. Dinkel - Orangenschnitten. 75 g weiche Margarine, Meersalz., Bourbonvanille gemahlen , 30 g Fruchtzucker. 30 g Diabetiker-SГјГџe, 2 Eier (L) . 125 g Dinkel, fein geschrotet. 1/2 TL Backpulver, 1 unbehandelte Orange. 500 g fettarmer Joghurt. 6 Blatt Gelatine, 40 g Aprikosenmarmelade mit wenig Zuckeranteil oder Diabetikermarmelade. Backofen auf 180 В°C (Umluft 160 В°C, Gas Stufe 2-3) vorheizen. Margarine mit 1 Prise Salz, 1 MesВ­serspitze Vanillepulver, FruchtzuВ­cker und Diabetiker-SГјГџe mit den Quirlen des HandrГјhrgerГ¤ts verВ­rГјhren. Eier, Dinkelschrot und Backpulver untermischen. Eine ofenfeste Form (etwa 30 x 20 Zentimeter) mit Backpapier auslegen. Den Teig einfГјllen, glatt streichen und im Backofen (mittlere Schiene) 30 Minuten backen. Aus der Form heben und ganz abkГјhlen lassen. FГјr die Creme die Orange heiГџ waschen und trockenreiben. Die HГ¤lfte der Schale fein abreiben und 75 Milliliter Saft auspressen. Joghurt mit Orangenschale und -saft und 1 Messerspitze Vanillepulver glatt rГјhren. GelatineblГ¤tter in wenig kaltem Wasser einweichen, gut ausdrГјcken und bei kleiner Hitze zerlassen. Etwas Orangenjoghurt in die flГјssige Gelatine rГјhren, dann die Gelatine in den Joghurt rГјhren. Mit SГјГџkraft nach Geschmack sГјГџen. Orangencreme 2 Stunden kalt stellen. KonfitГјre und Orangen-Joghurt-Creme auf den Teig streichen und den Kuchen noch 2 Stunden kalt stellen. Zum Bestreichen der Teigplatte diese am besten auf ein StГјck Alufolie legen. Die Alufolie an den RГ¤ndern so hochknicken, dass sie etwa 2 Zentimeter Гјber den Teig steht. Zum Verfeinern kГ¶nnen Sie noch 4 StГјckchen (12 Gramm) DiГ¤tВ­Schokolade Zartbitter grob reiben und Гјber den Kuchen streuen. GrieГџkuchen mit Beeren. FГјr 1 Springform von 18 cm Durchmesser. 300 ml fettarme Milch. 75 g HartweizengrieГџ. 200 g Heidelbeeren (oder auch TK) 1 Pkg. Vanillezucker. Saft und Schale 1 unbehandelten Zitrone. Fett und Mehl fГјr die Form. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Form einfetten und mit Mehl ausstreuen. Die Milch mit Nelken aufkochen lassen, den Topf vom Herd nehmen und die Nelken entfernen. Den GrieГџ einstreuen und bei schwacher Hitze quellen lassen. Inzwischen die Heidelbeeren waschen, verlesen und abtropfen lassen. Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig rГјhren. Die Eidotter mit Zitronensaft und -schale unterrГјhren. Das Eiklar steif schlagen. Den Teig mit dem lauwarmen GrieГџ vermengen. Heidelbeeren und Eischnee vorsichtig unterheben. Die Masse in die Form fГјllen und im Backofen (Mitte, Umluft 160 Grad) in 1 Stunde backen. Waldheidelbeeren sind aromatischer und sГјГџer als die zumeist erhГ¤ltlichen Kulturheidelbeeren. Sie kГ¶nnen daher bei Waldheidelbeeren gut auf den Vanillezucker verzichten. In 10 StГјcken servieren. Joghurt-Zwetschken-Muffins. Fotos zur VerfГјgung gestellt von Harriet. Zutaten fГјr 12 StГјck: 400 g entsteinte Pflaumen/Zwetschken. 1/2 PГ¤ckchen Backpulver. 15 g Kandisin Stevia StreusГјГџe. abgeriebene Schale und Saft von 1 unbehandelten Orange. Pflaumen in kleine StГјcke schneiden. Mehl, Backpulver, Salz und DiabetikersГјГџe in einer groГџen RГјhrschГјssel mischen. Eier, Г–l, Joghurt, Orangenschale und 5 EsslГ¶ffel Saft verquirlen und mit einem LГ¶ffel kurz unter die Mehlmischung rГјhren, bis alles gerade verrГјhrt ist (der Teig muss nicht geschmeidig sein). Pflaumen unterheben. Die 12 Mulden eines Muffin-Blechs mit je 2 Papiermanschetten auslegen. Teig einfГјllen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 В°C/ Umluft: 150 В°C/Gas: Stufe 2) 30-35 Minuten goldbraun backen. Auf einem Kuchengitter auskГјhlen lassen. Karottenkuchen. FГјr 12 StГјcke: 500 g sГ¤uerliche Г„pfel. 2 EL Zitronensaft. 50 g flГјssiger Honig. 1 TL flГјssiger SГјГџstoff. 100 g Maismehl oder MaisgrieГџ (alternativ: Weizenmehl) 100 g gem. Mandeln. 1 TL Backpulver. 50 g kalorienreduzierte Marillen- oder Orangenmarmelade. Backpapier fГјr die Form. Den Backofen auf 180 Grad (Umluft 150 Grad; Gas Stufe 2) verheizen. Die Karotten putzen, schГ¤len und fein reiben. Die Г„pfel schГ¤len, vierteln, das KerngehГ¤use entfernen, die Г„pfel in dГјnne Spalten schneiden und mit Zitronensaft betrГ¤ufeln. Die Eier trennen. Das EiweiГџ steif schlagen, die Eigelbe mit Г–l, Honig und SГјГџstoff in einer groГџen SchГјssel cremig rГјhren. Das Maismehl zusammen mit den Mandeln und dem Backpulver zu den Karotten geben und alles gut vermengen. Diese Mischung unter die Eigelb-Г–l-Mischung rГјhren, dann das EiweiГџ vorsichtig unterheben. Den Boden einer Springform (26 cm 0) mit Backpapier belegen. Den Springformrand mit dem Boden zusammensetzen. Den Teig in die Springform fГјllen und glatt streichen. Die Apfelspalten rosettenartig in den Teig drГјcken. Den Kuchen im Ofen auf der mittleren Schiene etwa 45 Minuten backen. Inzwischen die Marmelade erwГ¤rmen. Den SpringformВ­rand vom fertig gebackenen Kuchen lГ¶sen und die Marmelade auf den noch warmen Karottenkuchen streichen. Kirsch-Kokos-Kuchen. Zutaten fГјr 16 StГјcke: 1 Glas (370 ml) Kirschen (fГјr Diabetiker geeignet) 200 g Butter/Margarine. 120 g DiabetikersГјГџe. abgeriebene Schale von 1 unbeh. Zitrone. 3 TL Backpulver. 35 g Kokosraspel. 20 g Kokoschips. 150 g Dickmilch. 1/2 TL flГјssiger SГјГџstoff. 100 g Schlagsahne. evtl. Minze zum Verzieren. Fett fГјr die Form. Kirschen abtropfen lassen. Fett, DiabetikersГјГџe, Zitronenschale und Salz mit Schneebesen cremig rГјhren. Die Eier einzeln unterrГјhren. Mehl und Backpulver mischen, mit Milch kurz unterrГјhren. AnschlieГџend die Kirschen unterheben. Springform (26 cm DM) fetten, mit 20 g Kokosraspel ausВ­streuen. Teig einfГјllen, glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen (E-Herd: 175В°C/Umluft: 150В°C/ Gas: Stufe 2) ca. 45 Minuten backen. AuskГјhlen lassen. Kokoschips und Гјbrige KoВ­kosraspel in einer Pfanne ohВ­ne Fett rГ¶sten, herausnehmen und auskГјhlen lassen. Kuchen lГ¶sen. Dickmilch und SГјГџstoff verrГјhren. Sahne steif schlagen und unter die Dickmilch heben. Dickmilchcreme auf dem KuВ­chen verteilen. Mit Kokoschips und -raspeln bestreuen, evtl. mit Minze verzieren. Kirsch-Vanille-Kuchen. Zutaten fГјr 8 StГјcke: 120 g Weizenmehl (z. B. der Type 1050) 30 g Butter oder Margarine. 450 ml Milch (1,5 % Fett) 1 PГ¤ckchen Puddingpulver "Vanille-Geschmack"; mit SГјГџstoff. Fett fГјr die Form. 250 g entsteinte Sauerkirschen. 100 g Schlagobers. 10 g gerГ¶stete MandelblГ¤ttchen. Mehl, kaltes Fett in FlГ¶ckchen, Salz und Ei zu einem glatten MГјrbeteig verkneten. Zugedeckt ca. 1 Stunde kalt stellen. 4 EL Milch und Puddingpulver verrГјhren. Rest Milch aufkochen. Puddingpulver einrГјhren und aufkochen. Zugedeckt abkГјhlen lassen. Teig in eine gefettete Springform (20 cm Г˜) drГјcken, dabei einen ca. 3 cm hohen Rand formen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 В°C/Umluft: 180 В°C/Gas: Stufe 2) ca. 15 Minuten backen. AuskГјhlen lassen. Kirschen, bis auf 2 EL, auf dem MГјrbeteigboden verteilen. Pudding darauf glattstreichen. Ca. 1 Stunde kalt stellen. Sahne steif schlagen. Torte mit gerГ¶steten MandelblГ¤ttchen, Schlagobers und Kirschen verzieren. Inhaltsstoffe pro Portion: Mandarinen-Topfen-Kuchen. Zutaten fГјr 18 StГјcke: 90 g DiabetikersГјГџe. 100 g SpeisestГ¤rke. 1 TL Backpulver. 2 GlГ¤ser (ГЎ 370 ml) Mandarin-Orangen (fГјr Diabetiker geeignet) 250 g Mascarpone. 500 g Magertopfen (Magerquark) 250 g Sauerrahm (Schmand) 1 1/2 TL flГјssiger SГјГџstoff. Mark von 1 Vanilleschote. abgeriebene Schale und Saft von 1 Bio-Limette. 200 g Schlagsahne. Limettenschale zum Verzieren. Eier trennen. EiweiГџe und 4 EsslГ¶ffel kaltes Wasser steif schlagen, dabei DiabetikersГјГџe zugeben. Eigelbe einzeln unterrГјhren. Mehl, StГ¤rke und Backpulver mischen, auf die Eimasse sieben, unterheben. Biskuitmasse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen. Im heiГџen Ofen (E-Herd: 200 В°C/Umluft: 175 В°C/Gas: Stufe 3) 10-12 Minuten backen. Auf ein feuchtes Geschirrtuch stГјrzen, Papier abziehen. AuskГјhlen lassen. Mandarinen gut abtropfen lassen. Mascarpone, Quark, Schmand, SГјГџstoff, Vanillemark, Limettenschale und -saft ca. 5 Minuten mit den Schneebesen des HandrГјhrgerГ¤ts cremig rГјhren. Mandarinen, bis auf ca. 4 EsslГ¶ffel, unterheben. Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Schmandcreme heben. Creme wellenfГ¶rmig auf den Boden streichen. Rest Mandarinen darauf verteilen. Ca. 30 Minuten kГјhl stellen. In StГјcke schneiden und mit Limettenschale verzieren. Marmorgugelhupf mit Schokoguss. Zutaten fГјr 20 StГјck: 250 g weiche Butter/Margarine. 150 g DiabetikersГјГџe. 1/2 FlГ¤schchen Butter-Vanille-Aroma. 5 Eier (GrГ¶Гџe M) 1 PГ¤ckchen Backpulver. 50 g gehackte Mandeln. 1 EL Kakaopulver. 150 g Vollmilch-Schokolade (fГјr Diabetiker geeignet) 2 EL ganze Mandeln mit Haut. 1 EL HaselnГјsse. Fett und gemahlene Mandeln fГјr die Form. Gugelhupfform mit 22 cm Durchmesser (2,5 l Inhalt) Fett, DiabetikersГјГџe, Salz und Vanille-Aroma cremig rГјhren. Eier unterrГјhren. Mehl mit Backpulver mischen, abwechselnd mit 5 EL Milch unterrГјhren und die gehackten Mandeln untermischen. Zwei Drittel des Teiges in eine gefettete und bemehlte Gugelhupfform fГјllen. unter den restlichen Teig, Kakao, zimt und 2 EL Milch rГјhren. Ebenfalls in die Form geben und mit einer Gabel marmorieren. Im vorgeheizten Backrohr (E-Herd: 175В°C/Umluft: 150 В°C/Gas: Stufe 2) ca. 1 Stunde backen. Etwas abkГјhlen lassen und aus der Form stГјrzen. AuskГјhlen lassen. Schokolade hacken und mit Kokosfett auf einem warmen Wasserbad schmelzen. Schokoguss gleichmäßig Гјber den Kuchen verteilen. HГ¤lfte der Mandeln halbieren, die andere HГ¤lfte hacken. Kuchen oben mit MandelhГ¤ften und HaselnГјssen verzieren. Unteren Rand mit gehackten Mandeln bestreuen. Guss fest werden lassen. Melonen-Kokos-Schnitten. Zutaten fГјr 20 StГјck: 120 g DiabetikersГјГџe. 2 TL Backpulver. 10 Blatt Gelatine. 1/4 l ungesГјГџte Kokosmilch. 500 g Vollmilch-Joghurt. 250 g Magerquark. 2 TL flГјssiger SГјГџstoff. 250 g Schlagsahne. 600 g Cantaloup-Melonen-Fruchtfleisch. 600 g Honigmelonen-Fruchtfleisch. 450 g Wassermelonen-Fruchtfleisch. 1 PГ¤ckchen ungezuckerter heller Tortenguss (fГјr 1/4 l ; zum Kochen) 1/4 l Apfel-FruchtsaftgetrГ¤nk (fГјr Diabetiker geeignet) 60 g Kokos-Chips. evtl. Zitronenmelisse zum Verzieren. Eier und DiabetikersГјГџe ca. 5 Minuten cremig rГјhren. Mehl und Backpulver mischen, daraufsieben. Mit Milch unterheben. Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen. Im heiГџen Ofen (E-Herd: 200 В°C/ Umluft: 175 В°C/Gas: Stufe 3) 10-12 Minuten backen. Biskuit stГјrzen, Papier abziehen. AuskГјhlen lassen. Backrahmen um den Biskuit stellen. Gelatine einweichen. Kokosmilch, Joghurt, Quark und SГјГџstoff verrГјhren. Gelatine ausdrГјcken, auflГ¶sen. Mit etwas Joghurt verrГјhren, dann unter den Rest Joghurt rГјhren. Kalt stellen. Sahne steif schlagen, unter die gelierende Creme heben. Creme auf den Boden streichen. Mindestens 2 Std. kГјhl stellen. Aus der HГ¤lfte der Melonen mit einem Kugelausstecher BГ¤llchen ausstechen. Rest in StГјcke schneiden. Melonenkugeln und -stГјcke auf dem Kuchen verteilen. Tortenguss und FruchtsaftgetrГ¤nk verrГјhren, unter RГјhren aufkochen. Mit einem LГ¶ffel auf dem Kuchen verteilen. Fest werden lasse Kokos-Chips in einer Pfanne ohne Fett anrГ¶sten, abkГјhlen lassen, Kuchen damit bestreuen. Evtl. mit Melisse verzieren. Orangenkuchen vom Blech. Zutaten fГјr 16 StГјcke: 150 g weiche Butter/Margarine. 120 g DiabetikersГјГџe. 2 TL Backpulver. 350 g fettarmer Joghurt (1,5 % Fett) 2 geschГ¤lte Orangen (250 g; so schГ¤len, dass die weiГџe Haut vollstГ¤ndig entfernt wird) 150 g Marillen-Fruchtaufstrich (fГјr Diabetiker geeignet) etwas flГјssiger SГјГџstoff. 25 g Pistazienkerne. Fett fГјr das BackblechВ В. MГ¶hren waschen und raspeln. Fett und DiabetikersГјГџe cremig rГјhren. Eier nacheinander unterrГјhren. Mehl und Backpulver mischen, abwechselnd mit 250 g Joghurt unterrГјhren. MГ¶hrenraspel unterheben. Teig gleichmäßig auf ein gefettetes Backblech streichen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200В°C/Umluft: 175 В°C Gas: Stufe 3) 15-20 Minuten backen. Jede Orange in 8 Scheiben schneiden. Nach ca. 10 Minuten Backzeit die Scheiben auf dem Kuchen verteilen. Zu Ende backen. Kuchen auskГјhlen lassen. Fruchtaufstrich erwГ¤rmen, durch ein Sieb streichen. Kuchen damit bestreichen. 100 g Joghurt mit SГјГџstoff sГјГџen, je 1 Klecks auf die Orangenscheiben geben. Pistazien hacken und Kleckse damit bestreuen. Topfenschnitten. 90 g Kristallzucker. 1 Pkg. Vanillezucker. Schale von 1/2 Zitrone (unbehandelt) 90 g glattes Mehl. FГјr die FГјlle: 1/8 l Schlagobers. 1/2 kg Topfen (20% Fett) 70 g Staubzucker. 1 Pkg. Vanillezucker. 1 Pkg. Sahnesteif. Saft von 1/4 Zitrone. Backrohr auf 180 Grad vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen. Eier in Dotter und Klar trennen. Dotter mit einem Drittel vom Zucker, Vanillezucker und abgeriebener Zitronenschale gut cremig rГјhren. Eiklar mit restlichen Zucker zu cremigen Schnee schlagen. Ein Drittel vom Schnee mit der Dottermasse glatt rГјhren. Mehl Гјber die Masse sieben und gemeinsam mit dem restlichen Schnee unterheben. Masse in einen Dressiersack mit groГџer glatter TГјlle fГјllen. Drei Teigstreifen aus ja vier Bahnen und ca. 30 cm LГ¤nge auf das Backblech dressieren. Zwischen den Bahnen ca. 1 cm Abstand lassen. Das Biskuit im Rohr (mittlere Schiene) hellbraun backen (dauert ca. 12 Minuten), aus dem Rohr nehmen, auskГјhlen lassen und die Streifen vom Papier lГ¶sen. Obers schlagen und kalt stellen. Topfen, Staubzucker, Vanillezucker, Sahnesteif und Zitronensaft glatt rГјhren. Obers behutsam unterheben. Auf zwei Teigstreifen jeweils die HГ¤lfte der Topfenmasse streichen und Гјbereinander setzen. Dritten Teigstreifen darauf legen und leicht andrГјcken. Topfenschnitte vor dem Anrichten ca. 1/2 Stunde kГјhl stellen, mit Staubzucker bestreut servieren. 10 Portionen, Zubereitung ca. 1 1/4 Stunden. Vollkorn -Apfelkuchen. (1 Gugelhupf ГЎ 12 Portionen) 4 Eier, 180 g Sonnenblumenmargarine, SГјГџstoff, 180 g Weizenvollkornmehl, 160 g geriebene NГјsse, 500 g Apfel, 1/16 l Zitronensaft. Aus dem Eiklar Schnee schlagen. Margarine schaumig rГјhren, nach und nach Dotter zufГјgen, SГјГџstoff und Zitronensaft beimengen. Dann Mehl und geriebene NГјsse abwechselnd mit dem Schnee unterheben. Zum SchluГџ die blГ¤ttrig geschnittenen Г„pfel unterheben und bei 200В°C ca. 60 min backen. Mandarinen Käsekuchen vom Blech. Käsekuchen mit Mandarinen vom Blech - schmeckt einfach fantastisch und dauert nur ca. 20 Minuten im Ofen. Für den Boden 120 g Zucker 120 g weiche Butter oder Margarine 1 Päckchen Vanillezucker 3 Eier 270 g Mehl 1 Päckchen Backpulver Für den Belag 750 g Quark (Topfen) 200 ml Sahne 2 Packungen Vanillepudding 4 Eigelb 4 Eiweiß 250 g Zucker 2 Dosen Mandarinen 1 klarer Tortenguss. Zubereitung. Zubereitung: 20 Minuten › Kochzeit: 20 Minuten › Fertig in: 40 Minuten. Ein Backblech einfetten und Backofen auf 200 C vorheizen. Zucker, Butter oder Margarine und Vanillezucker verrühren. Eier einzeln unterrühren. Mehl und Backpulver vermischen und ebenfalls unter den Teig rühren. Teig auf das gefettete Backblech streichen. Für den Belag Quark, Sahne, Vanillepudding, Eigelb und die Hälfte des Zuckers verrühren. Eiweiß zu Eischnee schlagen, dabei den restlichen Zucker einrieseln lassen. Eischnee unter die Quarkmasse heben und gleichmäßig auf dem Boden verstreichen. Mandarinen abtropfen lassen und gleichmäßig in Reihen auf die Quarkmasse legen. Kuchen im vorgeheizten Backofen ca. 20 -25 Minuten backen. Kuchen komplett erkalten lassen. Tortenguss nach Packungsanweisung zubereiten und auf den Mandarinen verstreichen. Vanillezucker selber machen. Wie sich echter Vanillezucker auf einfache Weise herstellen lässt, steht in der Allrecipes Kochschule. Ofentemperatur umrechnen. Zum Umrechnen der Ofentemperatur von Umluft auf Ober- und Unterhitze schauen Sie einfach in unsere Umrechnungstabelle. Eier trennen. In der Allrecipes Kochschule zeigen wir verschiedene Methoden fürs Eier trennen. Ähnliche Rezepte. Rhabarber Käsekuchen vom Blech. Rhabarber Käsekuchen vom Blech mit Streuseln. Käsekuchen mit Rosinen vom Blech. Blechkuchen mit Ananas und Mandarinen. Käsekuchen vom Blech mit Kirschen. Biskuitrolle mit Mandarinen und Sahne. Mandarinen Schmand Kuchen. Zwetschken-Käsekuchen vom Blech. Ruck-Zuck-Torte mit Mandarinen und Vanillecreme. Hallertauer Käsekuchen mit Mürbeteig. Käsekuchen mit Eischneehaube. Käsekuchen mit Rosinen. Kürzlich angesehen. Besprechungen und Bewertungen. Besprechungen auf Deutsch: (7) Ein Kuchen zum Schlemmen! Total lecker! - 20 Jun 2015. 😊😊😊 schmeckt guuut 👍 - 07 Mai 2016. wurde superlecker - 18 Feb 2016. Rezept besprechen. Besprechung wurde gepostet. Rezept jetzt weitergeben? Änderungen wurden gespeichert. Rezept jetzt weitergeben? Die besten Backrezepte. aus meiner Rezeptschachtel. Hier finden Sie über 200 erprobte Backrezepte. für Kuchen, Torten, Plätzchen, Muffins, und auch für Herzhaftes. Alle Rezepte werden von mir erprobt und optimiert. Die einzelnen Backschritte sind mit genau zum Rezept passenden Bildern ausführlich beschrieben, und mit Tipps fьr ein gutes Gelingen ergänzt. Sie können die Backrezepte mit Bildern im PDF-Format herunterladen und ausdrucken. Bei meiner Arbeit am historischen. Holz-Backofen aus dem Jahr 1846. Mit diesen Backrezepten möchte ich Ihnen meine Backerfahrungen weitergeben, damit ihre Backwerke gut gelingen, und Ihnen durch die Erfolgserlebnisse das Backen ebenso viel Freude macht wie mir. Das neuste Rezept: Marzipan-Monde mit Zitrone und Zuckerglasur. Wenn in den Rezepten nichts anderes angegeben ist, gelten die Zutatenmengen bei runden Kuchen und Torten für eine 26-cm-Springform. Sie finden hier eine praktische Backform-Umrechnungstabelle für verschiedene Backformen und Backform-Größen. Zu den Kalorienangaben: Bei runden Kuchen und Torten beziehen sich die Kalorienangaben, wenn nicht anders angegeben, auf ein Gebäckstück, wenn der Kuchen oder die Torte in 16 Kuchen- oder Tortenstücke geschnitten wird. Die Rezeptschachtel auf Facebook. Wenn Sie auf meiner Facebook-Seite 'Abonnieren' klicken, werden Sie immer aktuell über neue Rezeptschachtel-Rezepte informiert. Fragen oder Anregungen? Wenn Sie zu den Rezepten Fragen oder Anregungen haben, können Sie mir eine Mail an info@rezeptschachtel.de schreiben. Ich freue mich auch über Ihren Eintrag im Gästebuch! Wenn Ihnen ein Backrezept gefällt, empfehlen Sie es bitte über die Like-Buttons bei Facebook oder Google+ In der Rezeptschachtel stöbern: Ein leichter Apfelkuchen mit Hefeteig. Apfelkuchen mit Quark-Öl-Teig, Mandeln und Sauer Sahne. Streusel-Apfelkuchen mit Schmand auf Mürbeteig. Wiener Apfelstrudel mit gezogenem Strudelteig. Einfacher Apfel-Zimt-Flammkuchen ohne Hefe. Birnenkuchen mit Rahmguss. Ein Erdbeerkuchen mit Wiener Boden und Vanillepudding. Erdbeer-Rhabarber Kuchen mit Rührteig und Streuseln. Erdbeerschnitten vom Blech mit einer einfachen Buttercreme. Ein saftiger gedeckter Apfelkuchen mit gerösteten Mandelstiften. Gedeckter Kirschkuchen mit Zuckerguss und Mandeln. Saftiger Himbeerkuchen mit Ricotta. Haselnuss-Johannisbeer-Baiser auf Rührkuchen. Ein Kirschkuchen mit gold-gelben Streuseln. Obstkuchen mit exotischer TK-Fruchtmischung und Buttercreme-Füllung. Hefeteig-Pflaumenkuchen mit Streusel. Quittenkuchen mit in Weißwein gedünsteten Quitten. Erfrischender Rhabarberkuchen mit Streusel. Rhabarber-Käsekuchen vom Blech. Ein einfacher Rhabarber-Rührkuchen vom Blech. Fruchtiger Rote Grьtze-Kuchen mit einer Agar-Agar Sahne-Quarkfüllung. Schneller Apfelkuchen mit Apfelmus und Streusel-Boden. Schokoladen-Kirschkuchen mit Streusel. Käsekuchen mit schwarze Johannisbeer Fruchtmasse. Apfelstrudel mit Mürbeteig und Pinienkernen. Dies ist eine französische Tarte mit karamellisierten Äpfeln. Ein leichter versunkener Apfelkuchen mit Biskuit-Teig. Zwetschgenkuchen mit Mürbeteigboden und Hagelzucker oder Streusel. Das Affenbrot mit karamellisiertem Zimtzucker lieben die Kinder. Lockere Hefeknödel mit Vanillesoße. Butterkuchen vom Blech mit karamellisierten Mandeln. Die Krönung eines Sonntags-Frühstücks: Der Hefezopf. Ein Mohnstriezel mit Streusel für den Thermomix. Saftiger Hefezopf mit Haselnussfüllung. Ein lockerer Hefe-Gugelhupf, wie ihn meine Oma immer gebacken hat. Ein Osterkranz aus Hefeteig mit Nussfüllung und Marzipan. Ein Rosenkuchen mit Mohnfüllung und Vanillecreme. Ein einfacher Hefeteig-Kuchen aus der Kastenform. Saftiger Streuselkuchen mit Vanille-Pudding. Einfaches Apfelbrot ohne Hefe. Bananenbrot mit Walnüssen und Aprikosen. Einfacher Rührkuchen mit Bananen und Haselnüssen. Eierlikörkuchen mit Schokoladen-Rührteig und Birnen. Holländischer Frühstückskuchen mit Hagelzucker. Rührkuchen mit Karotten, Haselnüssen und selbst gemachten Marzipanmöhrchen. Extra fluffiger Kaiserschmarrn. Backrezept für einen saftigen Marmorkuchen. Ein saftiger Mohnkuchen mit Schmand und Streusel. Mohnkuchen mit extra fluffigem Eierguss. Nusskuchen mit weichem Schokoladenguss. Fluffiger Quarkkuchen als einfaches Becher-Rezept. Saftiger Stollen mit Rosinen und Orangeat. Rotweinkuchen aus Schokoladen-Rührteig, besonders aromatisch mit reduziertem Rotwein. Dieser Sandkuchen zergeht auf der Zunge. Amerikanischer Schokoladenkuchen mit Nüssen. Der Steppdeckenkuchen macht Ah! an der Kaffeetafel. Dieser traditionelle spanische Mandelkuchen aus Galicien schmeckt wunderbar nach Marzipan. Zitronenkuchen mit Buttermilch und Kardamom. Fluffige Zitronenschnitten mit dekorativem Zuckerguss. Die karamellisierte Honig-Mandelmasse macht ihn so besonders. Biskuitrolle mit zweifarbigem Biskuit und einer Mandarinen-Käsesahnefüllung. Fruchtiger Orangen-Vanille-Sahnekuchen mit Butterkeksen. Donauwelle oder Schneewittchenkuchen: Heller und dunkler Rührteig mit Sauerkirschen, Buttercreme und Schokoglasur. Die Dresdner Eierschecke mit fluffigem Eier-Belag. Leichte Erdbeer-Törtchen mit Rhabarber und Baiser-Stückchen. Ein Tassenrezept für Rührteig mit Orangenlimonade und cremigen Belag aus Schmand und Mandarinen. Super weiche Gefüllte Streuseltaler mit Vanillecreme. Japanischer Käsekuchen oder Cotton Cheesecake aus dem Wasserbad. Mandarinen-Käsekuchen mit Baiser. Ein Schokoladen-Rührkuchen mit Bananen-Sahnefüllung in Maulwurfhügel-Form. Käsekuchen mit leckerer Mohnfüllung. Ein dekorativer Käsekuchen mit Mürbeteig Boden. Rhabarber-Streuselkuchen ohne Boden, dafür mit einer Käsekuchen-Schicht. Ein dekorativer Käsekuchen mit Schokoladen-Mürbeteig. 12 niedliche Schwarzwälder Kirschtörtchen aus Biskuit-Muffins. Ein Blechkuchen mit Vanille-Creme und Aprikosen. Eine Ananastorte mit Nuss-Tortenboden und Mascarpone. Sahnetorte mit Apfel-Biskuit und frischen Cranberries. Schweizer Nusskuchen mit Walnüssen und Karamell in Mürbeteig. Super lecker! Erdbeertorte mit Joghurt-Sahne-Füllung. Festliche Erdbeertorte mit Schoko-Täfelchen. Frankfurter Kranz mit Buttercreme und selbst gemachtem Haselnusskrokant. Ihre Lieblingsfrüchte mit Schlagsahne zwischen zwei Mandel-Baiser-Biskuitböden. Himbeertorte mit Joghurt-Sahnecreme und Wiener Boden. Ein Kindergeburtstagskuchen mit Schokokuss-Füllung. Kirschkuchen mit gerösteten Haselnüssen und Sahnehaube. Käsesahnetorte mit Wiener Boden und Aprikosen. Linzer Torte mit gerösteten Haselnüssen. Fruchtige Pfirsich-Charlotte mit Aprikosenkonfitüren-Überzug. Prinzregententorte mit sieben Böden und Schokoladen-Buttercreme. Die berühmte Schokoladentorte aus Wien. Extra schokoladige Schokoladentorte. Die Sahnetorte mit Sauerkirschen und Kirschwasser aus dem Schwarzwald. Diese Apfeltorte mit Biskuit zergeht auf der Zunge. Windbeuteltorte mit Biskuitboden und Kirschen. Französisches Baguette, selbst gemacht. Bananenbrot mit Walnüssen und Aprikosen. Leckere Frühstücksbrötchen: Natur, mit Mohn oder mit Sesam. Das perfekte Burgerbrцöchen selber machen. Knusprige Hülle, weicher Kern: Wunderbare Butterhörnchen. Ein knuspriges Weizenmischbrot aus dem Römertopf oder aus einer Auflaufform. Mediterranes Brot mit Olivenцl. Knusprige Butterhörnchen aus selbstgemachten Hefe-Blätterteig. Dampfnudeln mit Vanillesoße oder Weinschaumsoße. Kleines Fladenbrot für Döner Kebap oder XXL Burger. Einback aus Hefeteig schmeckt ähnlich wie Milchbrötchen. Tьrkisches Fladenbrot mit Sesam und Schwarzkьmmel. Die schwäbische Brötchen mit der besonderen Form-Technik. Krдftige Brцtchen aus Weizen-Mischteig. Gibt es etwas besseres als eine frische Butterbrezel? Hergestellt mit Natronlauge wie beim Bäcker. Niedliche kleine Hefezöpfe aus nur einem Teigstrang. Kleine Minibrötchen: Ideal für Partys oder Grillabende. Roggenbrot mit selbst gemachtem Sauerteig. In vier Tagen aus Roggenmehl und Wasser Sauerteig selber machen. Saftige schwäbische Dinkel-Seelen. Knuspriges Stockbrot über dem Lagerfeuer gebacken - Romantik pur! Diese süЯen Brötchen schmecken ganz frisch besonders lecker. Ideal für den Kindergeburtstag: Amerikaner mit bunten Zuckerstreusel. Saftige Hefeschnecken mit Apfel-Pudding Füllung. Wunderschöne Apfelrosen aus Blätterteig. Blätterteig-Apfeltaschen mit Marzipan. Türkisches Baklava aus Filoteig und Walnüssen. Berliner Pfannkuchen mit Marmelade-Füllung. Hefeteig-Waffeln mit Sauerkirschen und Schlagsahne. Spanische Churros aus Brandteig. Donuts aus Blätterteig, gefüllt mit Vanillecreme. Fettgebackene Spritzringe aus Brandteig. Die schwäbische Spezialität aus Hefeteig. Hefeknoten aus süßem Hefeteig. Lebkuchenherzen mit eigenen Sprüchen selber machen. Saftige Neujahrsbrezel: Ein beliebtes Geschenk zum Neujahrstag. Guildo Horn hat die Nussecken so populär gemacht. Hefehörnchen mit einer leckeren Füllung aus Haselnüssen, Rosinen und Zimt. Schneckennudeln mit feiner Haselnussfüllung und Zuckerguss. Nuss-Stangen aus Hefeteig mit leckerer Zimt-Nuss-Füllung. Portugiesische Sahne-Pudding Törtchen. Das Soufflй aus Schwaben. Aus fertigem Plunderteig mit Vanillepudding. Plunderteilchen mit Haselnussfüllung und Quark-Pudding. Lockere Hefe-Hörnchen mit Vanillepudding-Füllung. Leckere in Fett ausgebackene Quarkbällchen. Hörnchen aus fertigem Blätterteig mit Schinken-Sahne-Füllung. Traditionelle englische Rosinenbrötchen. Streusel-Stückchen gefüllt mit Johannisbeeren, Zwetschgen oder Himbeeren. Windbeutel aus Brandteig mit einer Vanille-Sahne-Creme. Beliebt nicht nur bei Kindern: Die Zimtschnecken. Kekse mit Cranberries und weißer Schokolade. Weiche Apfelkekse mit Mandeln und Rosinen. Knusprige italienische Mandelkekse. Knusprige Erdnusskekse super lecker mit einer Prise Zimt. Florentiner mit Schokoladeboden aus der Silikonform. Chinesische Glückskekse mit Glückskeks-Sprüchen zum Ausschneiden. Herzhaftes Käsegebäck aus Mürbeteig. Zarte Plдtzchen aus Mandelbaiser und einer Buttercreme-Füllung. Lustige Melonenkekse aus Quark-Öl-Teig. Nutellakekse mögen nicht nur die Kleinen. Niedliche Teig-Hörnchen in vier Geschmacksrichtungen. Blätterteig, belegt mit Marzipan und Haselnüssen. Schottische Mürbeteigkekse in den typischen Formen Fingers, Rounds und Petticoat Tails. Vegane Kekse mit geröstetem Sesam. Gedeckte Mini-Apfelkuchen, als Muffins getarnt. Bienenstich-Muffins mit karamellisierten Honig-Mandelplättchen und Vanille-Sahne-Füllung. Fluffige Blaubeermuffins mit Streusel. Lustige Kьrbis-Muffins für Halloween. Muffins mal anders: Mit Speck, Schafskäse und einem Frischkäse-Topping. Käsekuchen-Muffins mit Streusel. Muffins mit weichem Nutella-Kern und knuspriger Zimt-Haube. Muffins aus Quark-Ölteig-Schnecken mit Aprikosen-Quark-Füllung. Muffins nach Schwarzwälder Kirschtorten-Art. Zitronenmuffins mit Buttermilch. Gruselige Muffins mit Zombie-Fingern für Halloween. Gebrannte Mandeln wie vom Jahrmarkt. Super leckere Granatsplitter aus Biskuit und Schoko-Buttercreme. Pralinen aus Nougat und Pistazien-Marzipan. Marzipan-Pralinen mit dunkler Schokolade und Nougat-Pralinen mit Weißer Schokolade. Apfelauflauf mit Weißbrot - Die beste Verwendung für altbackene Brötchen. Griechischer Nudelauflauf mit Hackfleischfüllung und Béchamelsoße. Fluffiger amerikanischer Pfirsich-Auflauf. Englischer Fleischauflauf mit fluffigem Kartoffelpьree. Eine Leckerei aus Marzipan und Mandeln. Mürbeteig mit cremigem Vanillepudding und Bratäpfeln. Bratäpfel mit Marzipan und Vanillesoße. Zarte Butterplätzchen durch hartgehochtes Eigelb. Die Weihnachts-Leckerei, gefüllt mit Marzipan. Die süße Versuchung mit Marzipan und Fruchtgelee. Saftige Lebkuchen mit Schokoladen-Boden. Plätzchen aus Marzipan-Mürbeteig und Johannisbeergelee. Vier kleine Früchtebrote mit Soft-Backobst. Der Renner auf dem Plätzchenteller. Als Weihnachtsplätzchen oder als Christbaumschmuck. Ein Lebkuchenhäuschen mit Bastelschablonen zum Ausdrucken. Genau das richtige Backrezept, wenn Sie Linzer Torte mögen. Magenbrot selber backen - mit hochwertiger Zusammensetzung viel besser als gekauft. Nikolaus aus Hefeteig: Der große Spaß nicht nur für Kinder. Nussmakronen die nicht zerlaufen. Plätzchen mit Marzipan und Fruchtgelee. Italienischer Weihnachtskuchen mit kandierten Früchten. Plätzchen aus hellem und dunklem Mürbeteig. Knuspriger Butter- oder Gewürzspekulatius mit Mandelsplittern. Lecker nicht nur zur Weihnachtszeit. Die klassischen badischen Anis-Plätzchen. Spritzgebäck aus Mürbeteig mit Schokolade. Rezept fьr Plätzchen mit Gebäckpressen. Das leckere Kleingebäck in Christstollen-Form. Die beliebtesten Weihnachtsplätzchen laut einer Umfrage einer großen deutschen Zeitung. Marzipan-Monde mit Zitrone und Zuckerglasur. Der Clou: Die Glasur wird vor dem Ausstechen auf den Teig gestrichen - sehen perfekt aus. Die französische Spezialität aus dem Elsass. Muffins mal anders: Mit Speck, Schafskäse und einem Frischkäse-Topping. Focaccia mit Kartoffeln, getrockneten Tomaten und Zitronen-Kräuter-Dip. Pizzateig mit herzhaftem Belag aus Kartoffeln, Speck und Schmand. Wunderbar feuchter Kartoffelsalat mit Brühe. Langos aus Ungarn sind in Fett ausgebackene Brotteig-Fladen mit herzhaftem Belag. In der Pfanne gebackene Lauchtorte mit Speck oder vegetarisch. Gefüllte Hefeteig-Taschen mit Kraut und Schmand. Die Pizza für den größeren Hunger. Die Pizzabrötchen lassen sich für die Party leicht vorbereiten. Schnelle Pizzaschnecken aus fertigem Blätterteig oder Pizzateig. Lothringer Käsetorte mit Speck. Böhmische Serviettenknödel sind sie ideale Beilage zu Braten oder Gulasch. Griechische Blätterteigtaschen mit Feta und Spinat. In Brotteig gebackene Würstchen. Schwäbischer Zwiebelkuchen mit Hefeteig. Französische Zwiebelsuppe mit überbackenem Käsetoast. Grundrezepte zum Backen: Grundrezept für Biskuit. Grundrezept für Brandteig. Grundrezept für Hefeteig. Grundrezept für Mürbeteig. Grundrezept für Quark-Öl-Teig. Grundrezept für Rührteig. Aus Backpapier kleine Spritztüten herstellen zum Verzieren von Torten und Kuchen. Mit einer praktischen Umrechnungstabelle amerikanische Cups in Gramm umrechnen. Rezept-Zutaten von einer Backformgröße ganz einfach auf eine andere Backform umrechnen. Zitronenschale mit Zucker haltbar machen und immer auf Vorrat haben. So, das also sind die besten Backrezepte aus meiner Rezeptschachtel. Ich hoffe es ist etwas für Sie dabei. Die Backrezepte werden laufend erweitert, schauen Sie doch mal wieder herein! Über die Rezept-Schachtel schrieb Tanja im Gästebuch: Wirklich eine sehr tolle Seite. Glückwunsch und vielen Dank, dass Sie diese tollen erprobten Rezepte mit uns teilen. Vor allem die bilderhafte Darstellung ist wirklich hilfreich. Riesen Kompliment, ich habe diese Seite bereits zu meinen "Favoriten" im Browser hinzugefьgt. THERMOMIX ® REZEPT. Mandarinen-Schmand-Kuchen vom Blech. 300 Gramm Weizenmehl 1 Pck. Backpulver 150 Gramm Magerquark 100 Gramm Milch 70 Gramm Speiseöl neutral 75 Gramm Zucker 1 EL Vanillezucker, selbstgem. 1 Prise Salz. 2 Päckchen Vanillepuddingpulver 100 Gramm Zucker 750 Gramm Milch 500 Gramm Schmand 4 Dosen Mandarinorangen à Abtropfgewicht 175 Gr. 75 Gramm Spaltmandeln, (oder gestiftelte) einfach. Zubereitung. Für den Teig: Alle 8 Teigzutaten in den Mixtopf geben und auf Stufe 1 Minute verarbeiten. Auf der bemehlten Arbeitsfläche mit bemehlten Händen (Achtung, etwas klebrig) etwas durchkneten und dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech ausrollen/drücken, Backrahmen drumherum stellen. ausspülen. Aus dem Puddingpulver, 100 Gr. Zucker und 750 Gr. Milch 7 Min./90°C/Stufe 3 einen Pudding im zubereiten. Schmand kurz auf Stufe 4 unterrühren. Masse auf dem Quark-Öl-Teig verstreichen. Madarinorangen drauflegen, mit Mandeln bestreuen und für etwa 40 Minuten im vorgeheizten Backofen bei O-/U-Hitze, 180°C backen. Nach der Backzeit noch etwas im Ofen lassen, herausnehmen, im Backrahmen auskühlen lassen. Den Vanillepudding kann man natürlich, wenn man mag auch selbst vorher schon zubereiten. Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung. Anderen Benutzern gefiel auch. Kommentare. das ist der beste Kuchen, geht schnell und ich. das ist der beste Kuchen, geht schnell und ich bekam immer ein Lob. super lecker, hab statt. super lecker, hab statt Mandarinen Mangos genommen, geht auch. sehr leckerer Kuchen. Habe. sehr leckerer Kuchen. Habe aber etwas weniger Mandarinen verwendet, nur drei Dosen. Sehr lecker. und immer. Sehr lecker. und immer wieder klasse, dass man beim Puddingkochen nicht daneben stehen und aufpassen muss! Diesen leckeren Kuchen habe. Diesen leckeren Kuchen habe ich gerade auch gebacken. Etwas Eierlikör in der Schmandmasse kommt auch nicht schlecht. Einfach toll! Habe den Kuchen. Einfach toll! Habe den Kuchen für meine Kollegen gebacken. und kein Krümel blieb über! So macht mir backen wieder Spaß! Super einfach und. Super einfach und schnell!!Habe beim Teig wie beschrieben alle Zutaten zusammen in den gegeben.War kein Problem.Habe allerdings nur 80 ml Milch und 60 ml Speiseöl genommen!Daher war der Teig auch nicht klebrig,und musste auch nicht den ausspühlen. Sehr sehr lecker. Nicht so. Sehr sehr lecker. Nicht so süß!! Von mir gibts 5 Sterne. Der Kuchen ist wirklich. Der Kuchen ist wirklich lecker. Allerdings würde ich die Teig Zutaten eher einzeln in den geben. Bei mir war der Teig nach der angegeben RührZeit nicht schön geknetet. Der Kuchen ist super. Der Kuchen ist super. Schmeckt auch noch sehr lecker am nächsten Tag. Dafür kann man nur 5 Sterne geben. Super lecker. Der Kuchen kam. Super lecker. Der Kuchen kam super an 5 Sterne. THERMOMIX WELTWEIT Recipes Receitas Recettes Recetas Recepty Przepisy Ricette Recipes. © Vorwerk Deutschland Stiftung & Co. KG | D-42270 Wuppertal | Geschäftsbereich Thermomix |

Mandarinen quark kuchen blech

NEU! - BAND 11 der losen Blattsammlung vom Koch-Atlas. knapp 300 weitere Rezepte aus allen Bereichen ! Nicht nur fast 300 Rezepte (ja, es sind 100 mehr als sonst…!!) sondern auch viel Wissenswertes rund um den Thermomix®, Gästebewirtung und . und. und. Ein großes Kapitel ist die Gästebewirtung. Ich bin schon so oft gefragt worden, wie ich so entspannt mit einer großen Anzahl an Gästen „umgehen“ kann… Aber das kann man lernen. Vielleicht kann ich ein bisschen dazu beitragen?? Ansonsten nur Stichwortartig - neben dem, was Sie gewohnt sind: low fat, viele AI-Menüs und Hauptgerichte - auch vegetarisch und mit Alternativen für Fleischliebhaber, viele international beliebte Rezepte - das Beste aus den Töpfen anderer Welten…, Rezepte für „viele Personen“ - oder eben für mehrere Tage. Ich finde das als berufstätige Mami äußerst praktisch… Ich hoffe, Sie profitieren auch von „einmal Arbeit und mehrmals schlemmen“. Um nur wenige Stichworte zu nennen… Alle Bände der losen Blattsammlung zusammen passen übrigens (in Klarsichtfolien einsortiert) immer noch in 4 Ordner Inhaltsverzeichnis vom Koch-Atlas BAND 11. A Brot – mit Laib und Seele gebacken. Krustenbrot (Foto, low fat, Reste-Fest: altes Brot) +++ Walnuss-Feta-Brot (Foto) +++ Quark-Mischbrot +++ Großporiges Ciabatta (low fat) +++ Roggenbeißer (Foto) +++ Kartoffelmischbrot mit Buttermilch (Foto, low fat, Reste-Fest: gekochte Kartoffeln) +++ Zucchini-Brot (Foto, low fat) +++ Vollkorn-Mischbrot (low fat) +++ Ur-Typ (low fat) +++ Haferbrot +++ Dinkel-Kalabaza (Foto) +++ Kerniges Möhren-Zucchini-Brot vom Blech (low fat) +++ Deftiges Käse-Schinken-Fladenbrot +++ Italienische Weißbrot-Stangen (low fat) +++ Leinsamenbrot (low fat) +++ Kartoffel-Sonnenblumenkernbrot (low fat, Reste-Fest: gekochte Kartoffeln) +++ Stockbrot (Foto) Düsseldorfer Vollkörnchen (Foto, low fat) B Brötchen – schnell und knusprig auf dem Tisch. Paprika-Brötchen (low fat, Foto) +++ Käse-Sesam-Brötchen +++ Lingue di Suocera - Knabbergebäck aus Piemont (low fat) +++ Amaranth-Brötchen (Foto) +++ Indisches Naan Fladenbrot (Foto) +++ Käsebrötchen mit Buttermilch +++ Quarkbällchen mit Schokotropfen (Foto) +++ Scones für englischen „Cream Tea“ [sprich: skoons] - Original englische Teebrötchen (ohne Hefe) +++ Dinkel-Sonnenblumenbrötchen +++ Joghurtinos (Foto, low fat) +++ Erdnuss-Stangen (Reste-Fest: 1 Eigelb) +++ Landbrötchen mit Malzbier (low fat) +++ Dinkel-Kürbis-Weckle (low fat) +++ Weiße Kracher +++ Über-Nacht-Brötchen (Ruhezeit über Nacht) +++ Hot Cross Buns - Englische Gewürzbrötchen mit Korinthen. C Herzhaftes Backen – heiße Köstlichkeiten aus dem Ofen. Kappeskuchen mit Schinkenwürfeln (Foto) +++ Spargel-Käsekuchen mit Rucola Vollkorn-Brokkoli-Quiche mit Sonnenblumenkernen [sprich „kiehsch“] (Foto) +++ Überbackene Ciabatta-Brötchen (Foto, Reste-Fest: altes Brot) +++ Arabische Fleischpizza (low fat) +++ Schneller Brokkoli-Schinken-Zopf (Foto) +++ Orientalische Teigpäckchen mit würziger Füllung (Foto, Reste-Fest: 1-2 Eigelb) +++ Erbsen-Quiche [sprich: Kiiesch] +++ Spinat-Gorgonzola-Tarte mit getrockneten Tomaten +++ Porreequiche mit Fleischwurst +++ Curry-Gemüseschnecken (vegetarisch) +++ Schinken-Zwiebel-Taler +++ Spinat-Schafskäse-Pfannkuchen vom Blech (vegetarisch) +++ AI-Menü Eiweiß-Gemüsekuchen (glutenfrei, vegetarisch, low car-Gericht) +++ AI-Menü Tomaten-Kräuter-Kuchen (Foto, vegetarisch) +++ Schinken-Käse-Schmankerl (Reste-Fest: 2 Eigelb) +++ Gebackene Mett-Snack-Brötchen (Reste-Fest: altes Brot, Brötchen) +++ +++ AI-Menü Pflaumen- oder Zwetschgen-Gewürz-Crumble (Foto, Reste-Fest: 1 Eigelb) +++ Baumkuchen (Foto) +++ Mandel-Sahne-Kuchen +++ Kaffee-Rolle +++ Erdbeer-Rhabarber-Torte mit Joghurt-Sahne +++ Mohn-Pudding-Kuchen +++ Himmel- und-Erde-Kuchen (Reste-Fest: 450 g gekochte Kartoffeln) +++ Apfelstrudel (Foto - das Rezept ergibt 2 Stück!) +++ Kutscherkuchen +++ Pflaumentorte mit Schoko-Cookies (Reste-Fest: Schoko-Kekse) +++ Französische Schokoladentarte +++ Gedeckter Stachelbeer-Kuchen +++ Preiselbeer-Torte mit Buchweizen (Foto) +++ Engadiner Nusstorte - prima zum Vorbereiten +++ Mascarpone-Zimt-Torte (Foto) Sauerkirsch-Streuselkuchen +++Ananas-Schokoladen-Schichttorte vom Blech (Foto) +++ Crème-brûlée-Schnittchen (Foto, Reste-Fest: 6 Eigelb + 9 Eier - über Nacht kalt stellen!) +++ Streuselkuchen vom Blech (Foto) +++ Zitronenkuchen vom Blech +++ Saftiger Schokoladenkuchen vom Blech. F Kleingebäck, Teilchen & Waffeln - leckere kleine Portionen! Echte Schokoladen-Brownies - original klebrig und innen feucht +++ Baklava (Foto) +++ Schokotropfen-Streusel-Muffins mit Joghurt (Foto) +++ Marzipan-Haselnuss-Muffins (Foto) +++ Café-con-Leche-Muffins +++ Kokos-Ananas-Muffins +++ Eisenbahnschienen. Schnelle Mandelknusperles +++ Margaretenplätzchen +++ Alpen- oder Magenbrot +++ Elisenlebkuchen +++ Knusper-Häufchen (glutenfrei) +++ Zimt-Taler (Reste-Fest: 1 Eiweiß) +++ Zucker-Brez’n +++ Möwenfutter +++ Türkisches Gebäck mit Feigen +++ Macadamia-Cookies +++ mit weißer Schokolade +++ Macarons - französische gefüllte Mandelmakronen [sprich: makaro(ng)s] H Herzhafte Brotaufstriche & Dips. Möhren-Lauch-Aufstrich Dulce de leche +++ Basilikum-Schafskäse-Crème +++ Fruchtig feuriger Paprika-Dip (Foto) +++ Schwarzkümmel-Frischkäse +++ Grünkohl-Pesto +++ Veganer Pilz-Kräuter-Dip (low fat, vegan) +++ Flammküchle-Aufstrich +++ Party-Thunfisch-Dip (Foto) +++ Geröstete Körnerbutter +++ Kräuteröl bzw. -pesto oder -mojo für Ofenkartoffeln +++ Basilikum-Pesto alla Genovese +++ Italobert +++ Würzig-süßer Datteldip +++ Paprika-Frühlingszwiebel-Dip zu Pellkartoffeln für 6-8 Personen +++ Räucherforellen-Aufstrich +++ Paprika-Schmelzkäsecrème (ohne Schmelzsalze!) +++ gedünsteter Frühlingszwiebel-Brotaufstrich +++ Feigen-Senf (für die Käseplatte) +++ Zwiebel-Marmelade (für die Käseplatte) J Knackige Salate, frische Rohkost & leckere Vorspeisen. Linsensalat mit getrockneten Tomaten +++ Rübchen-Salat (Foto, am besten einen Tag im Voraus zubereiten) +++ Feigenblümchen mit süßem Frischkäse mit Mandel-Sesam-Krokant +++ Türkischer Bulgur-Salat (Foto) +++ Mediterraner Spargelsalat (low fat) +++ Kürbissalat mit Apfel +++ Raita - indischer Gurkensalat +++ Grüner Salat mit Tomaten und Champignons +++ Antipasti-Salat +++ Ultimativer Tomatensalat mit viel extra Tomaten-Dressing +++ Fruchtig-feuriger Mozzarella-Salat +++ Leichter mediterraner Kartoffel-Salat +++ Leichter Spargel-Gemüse-Salat (low fat) +++ Brit-It-Sattmacher-Salat mit Rucola +++ Rosenkohlsalat (Reste-Fest: 1 Eigelb – hart gekocht) +++ Apulischer Reissalat +++ Herbstlicher Selleriesalat +++ Rotkohl-Senfgurken-Salat +++ Grünkohl-Walnuss-Salat +++ Lachs-Kartoffel-Salat mit Ei. Erdbeer-Vinaigrette mit grünem Pfeffer +++ Dressing für Gurkensalat +++ Vorratsdressing mit Gelee low fat +++ Frischkäse-Dressing für den Vorrat +++ Vorratsdressing Senf-Essig-Öl mit Honig. Salmorejo - Spanische kalte Tomatensuppe (Reste-Fest: 4 hart gekochte Eier, Toastbrot) +++ Cashew-Frühlingssuppe (vegan) +++ Weinsuppe +++ Indische Linsensuppe (vegan) +++ Winter-Wunder-Wärmer +++ Griechische Zitronensuppe (Foto, Reste-Fest: 2 Eigelb) +++ Crèmige vegane Zwiebelsuppe (low fat, vegan) +++ Sauerkrautsüppchen (Foto, glutenfrei) +++ Crèmige Maissuppe (low fat) +++ Feldsalat-Süppchen (glutenfrei) +++ Bauchwohl-Süppchen (low fat) +++ Curry-Kokos-Suppe mit Hähnchen +++ Thai-Tomatensuppe (Foto, vegan) +++ Pomodoro-Macchiato mit Grissini (low fat, 2-12 Stunden Ziehzeit) +++ Brunnenkresseschaumsüppchen mit Ei (Foto, glutenfrei) M Satt werden ohne Fleisch. Quinoa-Gemüse-Bratlinge (glutenfrei, Foto) +++ AI-Menü Conchiglioni mit Käsefüllung (Foto) +++ Nuss-Kräuter-Falafel (Foto) +++ Bierteig zum Frittieren von Gemüse / Tempura-Teig +++ AI-Menü Tofu - süß-scharf mit Gemüse und Reis (Foto, low fat, vegan - mind. 1 Stunde oder über Nacht marinieren) +++ Blumenkohl-Brokkoli-Bratlinge (Reste-Fest: Blumenkohl-Strunk, altes Brot) +++ Süßes French Toast +++ Feta-Spinat-Lasagne +++ Gebackene oder gebratene Polenta-Rauten (glutenfrei) +++ Blumenkohl-Flan und Kartoffeln (milchfrei, Reste-Fest: 6 Eiweiß) +++ Champignon-Gorgonzola-Lasagne für 8 Personen oder 2 Tage +++ AI-Menü Gefüllte Zucchini mit buntem Reis +++ Crespelle mit Spinatfüllung +++ Polenta-Pizza (Foto, glutenfrei) +++ AI-Menü Indischer Blumenkohl mit Reis (Foto, low fat) +++ Rosenkohl-Wirsing-Gratin mit Kartoffelhaube (Foto) +++ Möhren-Polenta (Foto) +++ Mais-Tofu-Bratlinge (Foto) +++ AI-Menü Blumenkohl-Auflauf mit Brokkoli-Sauce und Knusperkruste +++ Kartoffelauflauf mit Blumenkohl und Spinat (Foto) AI-Menü Porree-Käse-Fisch mit Reis (low fat, Foto) +++ AI-Menü Frühlings-Kabeljau mit Spargel und Kartoffeln +++ Fischauflauf mit leckerer Kruste (Reste-Fest: altbackenes Brot) +++ Thunfisch-Auflauf +++ Zwiebelfisch +++ Griechische Fisch-Suppe (low fat) +++ Brokkoli-Filets aus dem Ofen. O Hauptgerichte mit Fleisch. Hähnchenpastete - als Hauptgericht in der Hauptrolle oder als Aufschnitt +++ Gyros-Auflauf für 6 Personen (12 Stunden Marinierzeit) +++ Garam Masala-Gewürz (für den Vorrat) +++ AI-Menü Garam Masala-Hähnchen (Indisches Hähnchencurry) (low fat) +++ AI-Menü Schneller Gnocchi-Auflauf [sprich: „nnnjocki“-Auflauf] +++ AI-Menü Zucchini mit Paprika-Mett-Füllung +++ AI-Menü Hähnchen-Paprika-Auflauf mit Kartoffelkruste +++ Hähnchen-im-Schinkenmantel-Gratin +++ AI-Menü Würzige Gemüsesuppe (low fat) mit Mettendchen +++ AI-Menü Spinat-Kochschinken-Lasagne +++ Fleisch-Topf aus dem Ofen +++ AI-Menü Orientalisches Joghurthähnchen mit Reis +++ AI-Menü Scharfer Thai Hähnchen-Spargeltopf (low fat) +++ AI-Menü Fränkisches Hochzeitsessen +++ Hähnchen-Bällchen mit Reis und Currysauce (Foto) +++ AI-Menü Penne mit Chorizo (Foto) +++ Rucola-Hähnchen mit Kartoffeln und Gemüse +++ Schweinelendchen in Kräuter-Salz-Dampf gegart (Foto) +++ Hackbraten Grundrezept +++ Mexikanischer Hackbraten +++ Italienischer Hackbraten +++ Rustikaler Hackbraten +++ Griechischer Hackbraten +++ Orientalischer Hackbraten +++ AI-Menü Reis-Mettröllchen mit süß-saurer Sauce (Reste-Fest: gekochter Reis) +++ AI-Menü Rinderrouladen mit Pilzfüllung, Bohnen und Kartoffeln +++ Kasseler-Fladen aus dem Ofen +++ Spanische Schinken-Kroketten +++ Pilz-Frikadellen Reste-Fest: Brötchen +++ Tomaten-Schweinerl +++ Schweinebraten im Malzbier-Dampf mit Rahmsauce +++ Hähnchen-Ragout Fin mit viel Gemüse und Reis (Foto) [sprich: Raagu fän(g)] +++ AI-Menü Hähnchen „Peanuts“ mit Basmatireis +++ Fleischkäse-Nudelauflauf +++ Teriyaki-Sauce zum Marininieren von Fleisch und Fisch +++ AI-Menü Teriyaki-Hähnchen mit Gemüse und Reis. P Und was zum Hauptgericht dazu gehört. Spinat-Risotto +++Basilikum-Tortelloni / Ravioli mit Tomaten-Mozzarella-Füllung (1 Stunde Stehzeit) +++ Schmand-Käse-Kartoffeln +++ Kartoffelspalten aus dem Backofen +++ Pfälzer Dampfknepp / Herzhafte Dampfnudeln „Pälzer Dampnudle“ mit salziger Kruste (Foto) +++ Erbsen & Möhren (Foto) Nudelsauce: Panna e Tonno +++ Schinken-Käse-Sahne-Sauce zu Nudeln +++ Knoblauchwürzer - mit angedünstetem Knoblauch +++ Grünkern-Bolognese (low fat) Moccaccino-Coretto-Crème +++ Kubanische Schokocrème mit Espresso-Granita (Reste-Fest: 3 Eigelb) +++ Mandarinen-Quark (Foto) +++ Orient-Crumble +++ Marzipan-Milchreis mit Erdbeeren +++ Eton Mess [sprich: ieten mäss] +++ Whiskeylikör-Pudding (Foto, Reste-Fest: 2 Eigelb, Sahne-Likör) +++ Zauber-Grieß-Crème (low fat) +++ Warme Kirschpralinen-Soufflés +++ Italienische Cookie-Crème +++ Himbeer-Mousse +++ Wein-Träuble-Dessert +++ Beerenpudding (Foto, milchfrei) +++ Makowi - Polnisches Mohndessert +++ Limettencrème +++ Joghurt-Bombe (Foto, über Nacht kalt stellen! - lässt sich also prima vorbereiten!) +++ Shrikhand - Joghurt auf indische Art +++ Berry-Cobbler (Foto) +++ Strawberry-Cheesecake-Cream +++ Bayrisch Crème (Reste-Fest: 2 Eigelb) +++ Polenta-Grießbrei (glutenfrei, low fat) +++ Himbeer-Geknusper +++ Leichte Quark-Crème (low fat) +++ Schokoladenpudding (auch bei Trennkost-geeignet) +++ Französische Crème au Café +++ Erdbeerquark mit weißer Schoki +++ Mokka-Crème brûlée +++ Bayrische Apfelmaultaschen +++ griechische Milchpastete: Galaktobóuriko (Foto, Abkühlzeit und Auftauzeit etwa 1 Stunde) +++ Orangen-Tirami sú +++ Yogu-Cotta (ohne Gelatine - lässt sich allerdings nicht stürzen) +++ Himbeer-Ricotta-Crème mit Knusper-Figur (Foto) +++ Schmand-Eierlikör-Crème +++ Löffel-Cappuccino (über Nacht kalt stellen) +++ American Banana Pudding (Reste-Fest: 4 reife Bananen) Kokosriegel-Eis +++ Marzipan-Pflaumeneis +++ Nuss-Nougat-Crème-Eis +++ Erdbeer-Cassata (Reste-Fest: 4 Eigelb - über Nacht kaltstellen) T Dessert-Saucen – Toppings, die nicht zu toppen sind. Trüffel aus Oreo-Keksen (Foto) +++ Schnelle Nougat-Pralinen +++ Bananen-Krossies +++ Mandelkugeln +++ Rocky Roads +++ Eiskonfekt +++ V Säfte, Cocktails Shakes & Smoothies ohne Alkohol. Reis-Haferdrink +++ Melonen-Himbeer-Drink +++ Frühlings-Smoothie +++ Cran-Straw-Smoothie [sprich: krähn-stroa-smuh ðie] (Foto) +++ Sommer-Smoothie +++ Herbst-Smoothie +++ Winter-Smoothie +++ Kiwi-Orangen-Smoothie +++ Alkoholfreier Caipiriña. Chai Latte +++ Heiße Orange +++ Alkoholfreier Glühwein +++ Eggnogg ohne Alkohol (Reste-Fest: 4 Eigelb) +++ Weihnachtszucker (als Drink-Topping und zum Süßen in der Weihnachtszeit) Haselnuss-Schokolikör (Foto, Reste-Fest: 4 Eigelb) +++ Beerchen-Likör (low fat) +++ Spritzig schaumiger Eierpunsch +++ Pfirsich Melba-Cocktail (Foto) +++ Amaretto-Schokolade +++ Frozen Peach Daiquiri +++ Weißer Schokoladenlikör. Osterkuchen | Anleitung Bienenkuchen | Aprikosen-Schmand-Kuchen. Diese süßen kleinen Bienchen habe ich bei Pinterest entdeckt. Da war mir sofort klar, dass ich sie zu Ostern backen möchte! Die Idee finde ich toll, aus Aprikosen kleine Bienen mit Mandel-Flügeln herzustellen. Aber nicht nur zur Osterzeit kommt dieser Kuchen super gut an! Gerade zu Kindergeburtstagen ist er eine schöne Idee. Ich habe jedoch mein eigenes Rezept verwendet, welches ich auch immer für meine Mandarinen-Schmand-Torte nehme. Der Bienen-Kuchen ist an sich einfach und schnell gemacht. Für die Verzierung der Bienchen braucht man zwar ein wenig Geduld, aber diese kann man ja natürlich auch weg lassen. Ich finde der Kuchen passt perfekt zu Ostern und zum Frühling, da er wirklich schön frisch und wunderbar leicht schmeckt. Die gelbe Schicht besteht aus einer fruchtigen Aprikosen Konfitüre, gemischt mit dem Fruchtsaft, indem die Aprikosen eingelegt waren. Zur Stabilisation habe ich noch ein Päckchen Gelatine verwendet. Das kann man aber auch weglassen, wenn man mag. Für den Biskuitteig habe ich mein Standard-Rezept für leckeren Biskuitboden verwendet, wobei ich noch 5 EL Öl hinzugefügt habe, damit er besonders schön saftig wird. Gebacken habe ich das ganze dann in einem hohen Backblech . Für die Vanille-Schmand-Schicht solltet ihr jedoch 2 Päckchen Vanillepudding verwenden und diese dann mit nur 500 ml Milch aufkochen. So stellt ihr sicher, dass die Creme ausreichend fest wird und später beim Anschneiden nicht zerläuft. Dieser Aprikosen-Kuchen ist wirklich unheimlich lecker und ich verspreche euch, ihr werdet nicht enttäuscht sein! Meine Arbeitskollegen und meine Familie waren begeistert. Mein Mann zählt ihn jetzt sogar zu einem seiner Lieblingskuchen. Also wenn ihr noch keine Idee für einen Osterkuchen habt, könnt ihr diesen Bienen-Kuchen super schnell zubereiten und er sieht auch noch wirklich niedlich aus! Ich habe diesen Kuchen schon ein zweites mal backen müssen, weil er so gut ankam. Zum Transportieren habe ich ihn beim zweiten mal in dieser super praktischen tragbaren Backform gebacken . Darauf kann man den Deckel setzen und ihn am Henkel ganz einfach transportieren. Wirklich zu empfehlen. Viel Spaß beim Nachbacken, es lohnt sich wirklich ❤️. Osterkuchen – Aprikosen-Kuchen. 1 große Dose Aprikosen (um die 25 Stück) den Saft der eingelegten Aprikosen. 2 Päck. Vanillepudding-Pulver. 2 cl triple sec (Orangenlikör) – alternativ etwas mehr Aprikosensaft. 1 Pck. Gelatine, bzw. 6 Blatt. 2 Gläser Aprikosenmarmelade (pro Glas ca. 400 g, ich verwende von Mövenpick „Samt“ ohne Kerne) ca. 50 g Schokolade für den Überzug. eine Hand voll Mandelblätter. Vanilleschote bzw. Vanilleextrakt. Als erstes wird der Biskuitboden zubereitet und in einer tiefen Backform für ca. 15 Minuten gebacken. Anschließend zum Auskühlen beiseite gestellt. Dann wird die Vanille-Schmand-Füllung hergestellt. Dazu 2 Päckchen Vanillepudding-Pulver nach Packungsanleitung mit 500 ml Milch und 80 g Zucker zubereiten. Den Pudding zum Abkühlen beiseite stellen und mit einer Frischhaltefolie abdecken, damit keine Haut entsteht. Die Gelatine wird nach Packungsbeilage zubereitet, jedoch nicht mit Wasser, sondern mit dem Saft der Aprikosen. Für das Aprikosen-Gelee werden die 1 1/2 Gläser Aprikosenmarmelade mit 10 El der Aprikosen-Flüssigkeit und 2 cl triple sec kurz aufgekocht. Die Gelatine wird erst eingerührt, wenn die Masse nicht mehr kochend heiss ist. Wenn der Pudding etwas abgekühlt ist und sich lauwarm anfühlt, kann der restliche Zucker, sowie der zimmerwarme Schmand und die Vanilleschote/Vanilleextrakt hinzugemischt werden. (Um Klümpchen im Pudding zu vorzubeugen, sollten Pudding und Schmand besser etwas wärmer sein während des Vermengens). Von dem ausgekühlten Biskuitboden wird die Oberfläche gerade geschnitten und mit ca. 1/2 halben Glas Konfitüre eingestrichen. Den Kuchen in die Form zurück geben und mit der Vanille-Schmandfüllung einstreichen. Die Form in den Kühlschrank stellen. Während das Aprikosen-Gelee auskühlt, werden die Aprikosen halbiert und etwas trocken getupft, damit die Schokolade besser haften bleibt. Die Schokolade wird in Streifen auf die Aprikosen gespritzt und kleine runde Köpfe werden auf Backpapier gespritzt, die zuerst etwas trocknen müssen. Dann die Aprikosen einschneiden und die Mandelhälften hineinstecken. Die Köpfchen werden mit etwas flüssiger Schokolade angeklebt und noch mit Augen versehen und nach Bedarf verziert. Das ausgekühlte Aprikosen-Gelee wird nun gleichmäßig über dem Kuchen verteilt und die kleinen Bienchen werden auf die Torte gesetzt. Das Gelee darf nicht zu warm sein, sonst verläuft es zu stark und die Bienchen verrutschen. Ich habe ca. 24 Aprikosenhälften verwendet. Alles für mindestens 3 Stunden kalt stellen und dann in kleine Vierecke schneiden und servieren. Anmerkung: Für ein normal großes Backblech. Ergibt ca. 25 Stückchen. Teilen mit: Ähnliche Beiträge. 56 Comments on Osterkuchen | Anleitung Bienenkuchen | Aprikosen-Schmand-Kuchen. Ich finde diesen Kuchen total süß und möchte ihn gerne nachbacken. Welche Größe hat denn dein kuchenblech. Ich habe nur flache und würde mir die passende Größe kaufen. Ich freue mich schon auf das nachbacken. Danke schön. Verasenzaglutine. Hallo Frau Zuckerfee! Muss heute unbedingt diesen Kuchen backen (Geburtstagsgeschenk) habe aber keinen Schmank mehr.. was kann ich alternativ benutze ? Sahne, Quark, Joghurt. Also mir hat die idee mit den Bienen auch so gut gefallen. Ich habe allerdings eine Joghurttiorte gemacht und diese dann mit den Bienen verziert. Hallo liebe Kathi, Vielen Dank für das tolle Rezept. Ich bin mittlerweile ein grosser Fan deines Biskiuts und Backe den nur noch. Für Ostern habe ich diesen Kuchen gebacken. Ohne große Probleme. Aus irgendeinem Grund war ich im supermarkt davon überzeugt Pfirsiche anstatt Apeikosen kaufen zu müssen obwohl mein Freund mich mehrmals drauf hinwies, dass ich dich Apeikosen auf dem Zettel zu stehen habe! 🙂 jetzt hat der Kuchen eben ein paar mutierte Riesen-Bienchen. frauzuckerfee. Hallo liebe Olga, dass ist schön zu hören und freut mich sehr. Hehe, mit Pfirsichen schmeckt es bestimmt auch toll liebe Grüße. Hallo ich würde denn Kuchen gerne nächste Woche backen nur kleiner also rund muss ich dann nur die Hälfte der Zutaten nehmen. Huhu ich habe deinen Kuchen schon nach gemacht…super lecker.Ich würde es gerne mal mit Erdbeeren und Erdbeermarmelade probieren.Meinst du das geht? Was nehme ifh denn dann anstatt Aprikosensaft? Gibt es auch Erdbeersaft oder soll ich Wasser nehmen.Lg. frauzuckerfee. Ja das ist auch eine sehr tolle Idee finde ich! 😀 ja es gibt Erdbeersaft zu kaufen, allerdings finde ich diesen meist zu süß und geschmacklich sehr künstlich. Am besten darauf achten, dass er zum Großteil aus reinen Früchten besteht. Hallo habe ihn heute zum ersten Mal mit Erdbeeren gemacht und erst ist super lecker. Statt dem Aprikosensaft habe ich ein paar Erdbeeren püriert und gesiebt geht auch super für das Gelee. Das Blech ist jedes mal alle geworden. Danke für dieses tolle Rezept. Viele liebe Grüße. frauzuckerfee. toll das ist auch eine super Idee! Freut mich zu hören 🙂 Habe den Kuchen eben gebacken mit ’superschnell zubereiten‘ ist aber nicht. Bin schon den ganzen Morgen dabei. Die Pudding-Schmand-Masse ist(trotz ewigem Rühren)flockig geworden, wie bei Anderen auch. Habe im Rezept vermisst, wann die Gelatine ihren Auftritt hat. Kann man sich zwar denken, aber habe das Rezept erst 3x durchgesucht und dann entschieden, dass sie wohl in die Marmelade gehört(für unerfahrene Bä. wärs besser, es stände iwo). An den Bienchen bin ich verzweifelt- die Schokostreifen wurden weisslich und fielen von den Bienen. Die Augen konnte ich nicht richtig zu Pünktchen anbringen-ahhhhhh. Wie der Kuchen schmeckt, weiß ich noch nicht- habe ihn für meine fleissigen Bienchen für heute zur Inventur gebacken. Den Deckel des Bisquit hab ich probiert-traumhaft. Optisch ist deiner Super- danke. frauzuckerfee. sorry erst einmal für die späte Antwort. Es ist schön, dass du deine Erfahrungen so ausführlich teilst. Den Teil mit der Gelatine habe ich angepasst. Genau, nicht jeder ist bereits Backerfahren. Danke für deinen Kommentar, liebe Grüße. Zuckerschnute. Ein Hingucker auf jeden Fall. Aber bei diesem Meisterwerk von Anfängerkuchen zu sprechen geht leider gar nicht. Ich wage zu behaupten, dass ich sehr geübt im Backen bin und viele Jahre Erfahrung habe. Dieser Kuchen ist sehr aufwendig durch die vielen Schritte. Da braucht man viel Geduld. Die Creme war kein Problem. Ist auch nicht geflockt oder geklumpt. Aber an der Verzierung bin ich fast verzweifelt. Die Aprikosenmarmelade ist überall hingelaufen. Wer als Anfänger diesen Kuchen wählt, backt nie wieder. Trotzdem bin ich gespannt ob die Bienen drauf bleiben und wie er am Schluß aussieht! frauzuckerfee. So ich habe den Text mal ein wenig geändert und das Wort „Anfängerkuchen“ entfernt 😀 ich denke jetzt ist es besser. Ich habe dein Kuchen gestern gebacken. Er sieht sehr schön aus und schmeckt super. Jedoch finde ich nicht, das es ein Anfängerkuchen ist. Er ist ziemlich aufwändig. Alleine die 3 verschiedenen Massen und die Verzierung der Bienen. Aber es lohnt sich. 🙂 Hallo, möchte den Kuchen zum 2. Geburtstag backen. Kann mir jemand sagen, wie genau das mit der Gelatine funktioniert? Nimm Gelantinepulver. Anleitung steht drauf. 1 päckchen ist meistens im Vergleich zu 6 Blättern, steht aber auch drauf. Hallo liebe Backbiene. Ein wirklich zauberhafter Kuchen. Tolle Farben. Wie bekommt man die schokostreifen denn so akkurat hin? Ich habe angst damit alles zu versauen. frauzuckerfee. Vielen Dank 😀 da kann ich dir empfehlen, die Schokolade nicht zu stark zu erwärmen. Wenn sie sehr heiß ist, ist sie natürlich umso flüssiger und es entsteht schnell eine kleine Sauerei 😉 ansonsten hilft da leider nur üben…hihi. Viel Spaß beim Ausprobieren. Hallo, ich möchte das Rezept gerne am Wochenende ausprobieren da meine Tochter 2 Jahre wird und wir eine Biene Maja Party machen. Ich kann es doch auch mit Pfirsichen machen oder ? Und dein Rezept für Biskuitboden reicht auch für das Blech, nicht nur eine runde Springform?? Vielen Dank. Bin schon ganz aufgeregt da Backen nicht so meins ist 😉 Hoffe es klappt…Lg Daniela. frauzuckerfee. mit Pfirsichen wird es sicherlich auch funktionieren:-D du siehst ja welches Blech ich in dem Video verwendet habe…. dann gutes Gelingen und viel Spaß dabei. Also erstmal: Superidee, toll erklärt, vor allem das Video war sehr hilfreich – und lecker war der Kuchen auch. Allerdings hat er mich zwischendurch auch einige Nerven gekostet. Ich würde daher meine Erfahrungen gern teilen: 1. Das mit dem geklumpten Pudding ist mir auch passiert – hätte gleich auf Deinen Rat hören sollen… 2. Wenn man Kuvertüre über die Aprikosen gießt, wird sie hart, was gut ist. Beim Versuch, die Bienen vom Brett zu lösen, zerbrachen bei mir aber viele Streifen und fielen ab. 3. Ich habe Zuckeraugen verwendet, was sehr niedlich aussieht, die aber praktisch nicht kleben und irgendwohinrutschen. 4. Der Biskuitteig wurde beim Abkühlen etwas kleiner, so dass zwischen Blechrand und Kuchen eine ziemlich große Lücke entstand. In diese floß dann die Konfitüre. Und nicht nur das: Auch die Bienen „wanderten“ mit der Konfitüre abwärts in die Lücke und konnten nur durch eine gewagte Brettkonstruktion daran gehindert werden. 5. Immerhin musste ich den Boden nicht „begradigen“ – es reichte völlig, ihn einfach umzudrehen. 😉 In diesem Sinne – viel Erfolg beim Backen. Es lohnt sich! Viele Grüße, Claudia. frauzuckerfee. Hallo liebe Claudia, es freut mich sehr, dass du dir die Zeit genommen hast deine Erfahrungen mit uns zu teilen. Das ist immer sehr hilfreich:-D vielen Dank und beste Grüße. Ich würde diesen Kuchen gerne für eine Taufe backen. Hier gibt es DEN Wunsch statt der Bienen kleine Engel auf den Kuchen zu legen. Hast du da eventuell ein passende Idee für mich? Vielleicht statt der Aprikosen Birnen zu nehmen? Hatte überlegt die Flügel aus weißer Schokolade zu formen. Liebe Frau Zuckerfee, ich möchte gerne diesen Kuchen ausprobieren, leider sehe ich das Rezept nicht. Ich sehe zwar die Kästchen, Zutaten und Anleitung, aber leider steht dort nichts. Die Kästchen sind leer. Kannst du mir das Rezept per E-Mail senden? Danke im Voraus und liebe Grüße. frauzuckerfee. Hallo liebe Ute, es ist wirklich sehr ärgerlich und ich verstehe es leider selbst nicht, es liegt aber an der Ansicht vom Handy. Bei einem Laptop oder Tablet wird das Rezept ganz normal angezeigt…Beim Smartphone funktioniert es auf einmal nicht mehr 🙁 Hast du Möglichkeit es am Tablet anzusehen, ansonsten muss ich mir da nochmal Gedanken machen, wie ich das behebe. Tobias Vockensperger. Hallo Ute, hallo Kathi, genau genommen liegt es am Browser. Bei Apple-Safari wird der Text nicht angezeigt. Benutzt man an anderen Browser, wie z.B. Firefox, dann funktioniert es. frauzuckerfee. hast du ein paar Tipps für mich, wie ich es ändern bzw das Problem beheben kann? Vor einigen Wochen hatte ich damit noch keine Problem, aufeinmal werden meine ganzen Rezepte nicht mehr richtig angezeigt 🙁 Hallo liebe Zuckerfee! Eine tolle Idee und absolut lecker!! Leider war mein Pudding nach dem Verrühren ziemlich klumpig in der Masse..Woran könnte das liegen? Er war noch nicht ganz kalt, wohl aber ziemlich fest.. Der Geschmack hat darunter aber keinesfalls gelitten, danke für das tolle Rezept! Liebe Grüße, Katja. frauzuckerfee. Hallo liebe Katja. Ja das Problem kenne ich. Wenn du folgendes beachtest klumpt der Pudding zu 99 % nicht: unbedingt das puddingpulver mit dem Zucker komplett und sorgfältig vermischen. Am besten in einen tiefen Suppenteller. Dann erst nach und nach Ca 6 EL Milch pro Päckchen beimengen und mit einem Schneebesen solange rühren bis absolut keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Dann den Pudding 1 Minute kochen lassen und gut umrühren dabei. So mache ich es nur noch 🙂 Ganz viele Grüße. Hallo liebe Zuckerfee! Ganz lieben Dank für Deine schnelle Antwort! Die Klümpchen sind wohl erst nach dem Vermischen des abgekühlten Puddings mit dem Schmand entstanden. Der Pudding war bei mir schon sehr fest..Weiß nicht, ob ich was falsch gemacht habe..habe einen Handmixer benutzt..Möchte den Kuchen auf jeden Fall bald wieder machen :o) Liebe Grüße, Katja. Hi. Wollte den Kuchen morgen backen, finde aber keine Marmelade von Mövenpick die 400 g hat. frauzuckerfee. Dann nehm eine andere wenn es die oben beschriebene bei euch nicht zu kaufen gibt, das macht nichts. Es kommt auch nicht aufs Gramm genau an bei der Marmelade 😉 das sind nur Richtwerte von mir… Viele Grüße. Die Zutaten und die Anleitung ist nicht mehr sichtbar. Hat das einen Grund? Wollte den Morgen für die Kita nachbacken. frauzuckerfee. Hmm jetzt müsste es gehen, oder? Also ich kann nichts feststellen und sehe das Rezept mit allen Angaben wie immer… Hoffe es klappt bei dir jetzt 😀 und liebe Grüße. Über IPad sehe ich nichts, aber über meinen Computer. Danke für die schnelle Hilfe. Habe auch ne Frage. Kam man den Kuchen und die Bienchen schon einen Tag vorher machen. Und weicht die Schokolade auf den aprikosen auf und es gibt dunkle Stellen. frauzuckerfee. das ist überhaupt kein Problem, du kannst es auf jeden Fall einen Tag vorher zubereiten. Nein, die Schokolade hinterlässt keine dunklen Flecken. Es bildet sich lediglich ein kleines bisschen Feuchtigkeit auf den Bienen, wegen den saftigen Aprikosen. Ich mache sie aber auch immer gleich für mehrere Tage weil sie so lecker sind 😀 Der Kuchen war wirklich der Knaller. Meine Bienchen sahen auch nicht soooo perfekt aus (da hat mich wohl die Ungeduld erfaßt), geschmeckt hat es aber allen gut. Allerdings ist meine Konfitüren-Schicht nicht so toll geworden, vor allem nicht so schön gelb. Darf ich fragen, welche Sorte Du genau verwendet hast? LG Kati. frauzuckerfee. Hallo liebe Kati, ja das habe ich gleich ergänzt, du hast recht…hihi. Ich verwende die Marmelade von Mövenpick „Samt“ ohne Kerne. Die ist wirklich toll! Und ergibt dieses schöne intensive Gelb. Danke und es freut mich ganz doll, dass es euch so gut geschmeckt hat. Ganz viele liebe Grüße. Julia Vollmer. Wie groß waren Deine Marmeladengläser? Die mit 400 Gramm? Geht auch die mit 75 % Frucht? Viele liebe Grüße, Julia. frauzuckerfee. ja genau es sind pro Glas 400 Gramm, also insgesamt ca. 800 Gramm Marmelade. Ja, mit 75 % Fruchtanteil schmeckt es auch sehr lecker. Viele liebe Grüße. Julia Vollmer. vielen lieben Dank für die Antwort. Kann man den Gelatineguss auch weglassen und die Aprikosenhälften einfach so aufsetzen? Ich habe Gäste, die keine Gelatine essen und mit Agaragar habe ich noch nie gebacken… frauzuckerfee. Ja das geht auch… Dann einfach dünn mit etwas Marmelade und ohne Gelatine. Es kann dann aber passieren, dass es etwas zerläuft. Deshalb auch nicht so viel Aprikosensaft beimischen. Viele liebe Grüße und gutes Gelingen 😀 Manuela Groß. Hallo der Kuchen sieht super lecker aus ich möchte ihn gerne für meine kleine Maus zum 1. Geburtstag backen. Reicht die Bisquitbodenmenge der 26er Form für das Blech oder muss man verdoppeln? Liebe Grüße Manuela. frauzuckerfee. Das freut mich, lieben Dank Manuela 😀 nein, nicht verdoppeln. Es reicht für ein hohes Blech…habe das Blech mit den Maßen oben verlinkt. Hallo. Ich habe das Rezept eben entdeckt, und würde den kuchen gleich morgen nach backen wollen 😀 könnte ich den Kuchen auch in einer runden springform backen? frauzuckerfee. Oh nein, ich habe den Kommentar komplett übersehen…sorry! Jetzt ist es sicherlich eh zu spät aber ich wollte dir trotzdem antworten 😀 Ja klar in einer runden Form geht es auch super! Das habe ich auch schon gemacht. .. Hast du in mal gebacken? Hat es geklappt? Hoffe er hat dir geschmeckt, hihi. Hallo, diese Kuchen sieht einfach nur toll aus. Ich möchte ihn für meine Tochter am Kindergeburtstag machen. Kannst du sagen, wie du die Bienen verzierst? Danke und LG Saskia. frauzuckerfee. Hallo liebe Saskia, das freut mich danke dir! Dafür habe ich extra den Betrag geschrieben, du musst dir also nur den Text durchlesen und das Video ansehen. Welche Stelle verstehst du denn nicht? Dann muss ich den Beitrag vlt etwas umschreiben? Lg Kathi 😀 Sorry, ich habe den Part wohl komplett überlesen … was hast du für das Weiß der Augen verwendet? Danke und LG. frauzuckerfee. hihi das macht ja nix 😉 für die Augen habe ich weisse und schwarze Schokolade verwendet. LG. Super lecker der Kuchen. War ein großer Hit bei der ganzen Familie. Meine Bienchen wurden leider nicht so hübsch wie deine, aber sonst – Top! Wird wieder gebacken. frauzuckerfee. Wow das ist aber schön zu hören, liebe Lisa! Freut mich sehr, dass der Kuchen gut bei euch angekommen ist. Viele liebe Grüße. ullatrulla. Meine Bienchen sehen zwar leider ein wenig aus wie Mäuse, aber geschmeckt hat dein Kuchen wunderbar. Danke für die Inspiration und das tolle Rezept. frauzuckerfee. Ohhh wie lieb das freut mich unheimlich. Danke liebe Daniela. Ganz viele liebe Grüße. Kommentieren Cancel reply. ist 29 Jahre alt, wohnt im Ruhrgebiet in Essen, hat eine Perserkatze namens Mimi, fährt Snowboard, macht aber noch lieber Aprés-Ski, fertig studiert und das Wichtigste: Liebt Backen. THERMOMIX ® REZEPT. Leckerster Kuchen Ruck Zuck. 750 g Mehl 250 g Zucker 1 Päckchen Backpulver 1 Päckchen Vanillezucker Prise Salz 4 Stück Eier 250 g Mineralwasser mit Kohlesäure 125 g Sonnenblumenöl. Dose Aprikosen, ca.480 g Abtropfgewicht. etwas Puderzucker zum Verschönern. Zubereitung. Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Eier in den geben und 30 sek/Stufe 6 schäumig aufschlagen. Öl und Minaralwasser als erstes in den geben und die restlichen Zutaten des Teiges. Mit Hilfe des Spatels 45 sek/ Stufe 4 zu einer homogener Masse verrühren. Blech (meins war ca.34x23cm)mit Backpapier auslegen und mit Butter einfetten. Die Teigmaße gleichmäßig darauf verteilen. Aprikosen in Streifen schneiden und in die Teigmaße leicht reindrücken. Im Ofen bei ca. 180 Gred Umluft 30-35 min ausbacken. Stäbchenprone machen. Abkühlen lassen und mit Puderzucker verschönern. Hilfsmittel, die du benötigst. Messbecher. Man kann alle Obstsorten benutzen z.B Äpfel, Birnen, Pflaumen oder Tiefkühlbeeren. Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung. Anderen Benutzern gefiel auch. Kommentare. Leichte Herstellung und lecker. Leichte Herstellung und lecker. Habe den Kuchen ausprobiert. Eindeutig zu viel. Habe den Kuchen ausprobiert. Eindeutig zu viel Mehl. Schmeckt nicht schlecht, ist aber etwas zu trocken. Na toll. ich dachte mir schon soooo viel Mehl . Na toll. ich dachte mir schon soooo viel Mehl naja. ist jetzt im Ofen. abwarten. Bitte ändere doch die Zutaten. Heute gemacht und zu spaumlt die Kommentare. Heute gemacht und zu spät die Kommentare gelesen 😭 Warum wid es vom Verfasser nicht geändert 😡 Sehr lecker habe in auch nur 500g Mehl genommen. Sehr lecker habe in auch nur 500g Mehl genommen. Und frische Erdbeeren und Rharbarber. Sehr lecker😋. Vielen dank für das Rezept! Ich habe auch nur 500 gr. Mehl genommen und 200 gr. Zucker. Perfekt😉 Eine hälfte mit Kirschen und eine hälfte mit Pfirsichen. (Kein Betreff) Ich habe den Kuchen heute gebacken und auch schon. Ich habe den Kuchen heute gebacken und auch schon verkostet. Er war schön fluffig und geschmacklich sehr gut. Ich habe nur 500 g Mehl und 200 g Zucker genommen. Auf das Blech passten 2 große Dosen Aprikosen. Dank der zahlreichen Kommentare,dass man nur 500 g. Dank der zahlreichen Kommentare,dass man nur 500 g Mehl nehmen sollte,ist der Kuchen dann perfekt geworden. War daher dann schön fluffig und sehr lecker. Ich bin richtig sauer! Warum hat die Verfasserin. Ich bin richtig sauer! Warum hat die Verfasserin das Rezept nicht korrigiert. In der Regel lese ich mir nicht immer die Kommentare durch. Hat mir echt die Sonntagsstimmung verdorben. Schade um die Zutaten!☹️. Also echt doof😨😨😨😨😨. Ich habe ihn mit 500 gr Mehl und 2 Gläsern. Ich habe ihn mit 500 gr Mehl und 2 Gläsern Kirschen gemacht. Mit 500g Mehl und einem. Mit 500g Mehl und einem Backrahmen war er perfekt! Leider die Kommentare nicht. Leider die Kommentare nicht gelesen. der geht gar nicht. viel zu trocken. schade um die Zutaten und die Zeit. jetzt muss ich für morgen nochmal einen Kuchen backen. Total hart und viel zu. Total hart und viel zu trocken! Der Kuchen ist nicht. Der Kuchen ist nicht schlecht, für meinen Geschmack aber viel zu viel Mehl, daher leicht trocken. Werde ihn noch einmal backen, dann aber nur maximal 500 g statt 750 g Mehl nehmen. Schade, hätte ich die. hätte ich die Kommentare vorher gelesen, hätte ich ihn heute nicht ausprobiert. Mein TM 31 hat den Teig kaum geschafft. Teig war wie Kaugummi, meine Tochter half mir, den Teig auf der Folie zu verteilen. Von der Konsistenz viel zu trocken! Ich habe ihn heute mit. Ich habe ihn heute mit gefrorenen Johannisbeeren und mit ein bisschen weinbrand gemacht! Mir ist er auch zu trocken! Habe daher noch ein bisschen Sahne aufgeschlagen und dazu gegessen! Meiner Meinung nach ist in dem Teig zu viel Mehl! Geschmacklich lecker. Aber. Geschmacklich lecker. Aber doch etwas trocken. Für meine Verhältnisse ist. Für meine Verhältnisse ist dort viel zu viel Mehl verarbeitet. Der Kuchen. war sehr trocken und ergab sehr viel Teig. Ich bin leider sehr. Ich bin leider sehr enttäuscht von dem Kuchen! Er sieht super-appetitlich aus, ist aber leider viel zu trocken, obwohl ich eine gross Dose Pfirsiche. darauf verteilt habe! Ich werde mir definitiv kein 2. Mal die Arbeit machen, da gibt es hier genug genauso. schnelle Rezepte, die nicht enttäuschen! Ich fand ihn auch zu trocken. Ich fand ihn auch zu trocken und zu wenig Obst. Hallo, finde den Kuchen auch. Hallo, finde den Kuchen auch zu fest und etwas zu trocken, vielleicht zu lange im Ofen gelassen. Für eine 26er Obstbodenform. Für eine 26er Obstbodenform habe ich die Hälfte aller Zutaten bis auf Vaniliezucker und Backpulver. Die Dose Obst war 800gr Abtropfgewicht, also die dicke Dose. Teig ist super fluffig, Kuchen schmeckt. Leckerer Kuchen. Habe ihn mit. Leckerer Kuchen. Habe ihn mit pfirsichen gemacht. Mir persönlich war er allerdings etwas zu Fest. Hatte mir den teig fluffiger vorgestellt. Vorweg: Das Rezept. Vorweg: Das Rezept funktioniert auch mit dem TM31. Ich habe dafür erst einmal nur 500 g Mehl hinzugefügt und nach dem ersten Unterheben der Zutaten die restlichen 250 g. Aber, und damit kommen wir zum Grund dafür, dass ich nur 3 Sterne verteilt habe, für was brauche ich so viel Teig? Der Teig geht stark auf und hat den Geschmack und die Konsistenz eines Bisquits. Dabei geht die Menge an Obst völlig unter. Das Ergebnis ist ein ziemlich trockener und fester Rührkuchen, der zwar geschmacklich sehr gut ist, aber am Ende leider in dieser Form nicht überzeugt hat. Leckerer Kuchen, hab ihn. Leckerer Kuchen, hab ihn gebacken. Allerdings ist der Teig nicht flüssig, sondern mir etwas zu dick. habe Mandarinen als Belag genommen, aber sie sind leider nicht eingesunken. Das Obst muss schon fest sein, damit man es eindrücken kann. für mich nicht optimal das Rezept, aber einfach zu machen. Würde nächstes Mal weniger Mehl nehmen, dann wird der Teig flüssiger und ich denke, es passt dann. eben aus dem ofen gekommen. eben aus dem ofen gekommen und gleich ein Stück verspeist. lecker. Scchmeckt super. Ich. Ich habe ein Glas Pflaumen genommen und werde beim nächsten mal zwei Gläser nehmen. Ja, es stimmt! für die. Ja, es stimmt! für die Blechgröße braucht man so viel. Für eine Springform würd ich halbieren. Schaut gut aus, aber stimmt. Schaut gut aus, aber stimmt die Mehlangabe mit 750 g? Auf jedem Fall den SPATEL. Auf jedem Fall den SPATEL nehmen,in das Loch reinstecken wo der Messbecher reinkommt und mit der Hand mithelfen , wenn der Thermi arbeitet. Ist halt ziemlich viel drin, damit das alles schön verrührt wird. Meinst du mit dem Spatel verrühren den Schmetterlings-Rühraufsatz? Vielleicht solltest du das dann korrigieren. Der Kuchen sieht sehr lecker aus, wird auf jeden Fall mal probiert. Der SPATEL ist das Zubehör für den Thermomix mit dem man den Thermi auskratzt (per Hand) etc. - man kann auch Spachtel oder Schaber dazu sagen . der "Kochlöffel" halt. Spatel? Meinst du mit dem. Meinst du mit dem Spatel verrühren den Schmetterlings-Rühraufsatz? Vielleicht solltest du das dann korrigieren. Der Kuchen sieht sehr lecker aus, wird auf jeden Fall mal probiert. Das geht natürlich auch. Das geht natürlich auch. 190-200 grad. Wird bestimmt lecker. Wird bestimmt lecker schmecken. Sehr sehr lecker. Sehr sehr lecker. Haben leider kein Umluft! Haben leider kein Umluft! Kann man problemlos auch auf Ober und Unterhitze backen? THERMOMIX WELTWEIT Recipes Receitas Recettes Recetas Recepty Przepisy Ricette Recipes. © Vorwerk Deutschland Stiftung & Co. KG | D-42270 Wuppertal | Geschäftsbereich Thermomix | Vegetarische Rezepte. GenieГџen Sie 52 Rezepte zum Thema Glutenfreie Vorspeisen. GenieГџen Sie 141 Rezepte zum Thema Glutenfreies Brot. GenieГџen Sie 149 Rezepte zum Thema Glutenfreies GebГ¤ck. GenieГџen Sie 187 Rezepte zum Thema Glutenfreie Kuchen. GenieГџen Sie 216 Rezepte zum Thema Glutenfreie Hauptspeisen. GenieГџen Sie 52 Rezepte zum Thema Glutenfreie Desserts. GenieГџen Sie 28 Rezepte zum Thema Andere glutenfreie Speisen. GenieГџen Sie 68 Rezepte zum Thema Glutenfreie Suppen & SoГџen. GenieГџen Sie 38 Rezepte zum Thema Glutenfreie Grundrezepte. GenieГџen Sie 36 Rezepte zum Thema Glutenfreie Salate. GenieГџen Sie 79 Rezepte zum Thema Glutenfreies Weihnachtsgebäck. GenieГџen Sie 33 Rezepte zum Thema Glutenfreie Pastagerichte.

Комментариев нет:

Отправить комментарий