вторник, 30 января 2018 г.

klingend_blech

Startseite. Herzlich willkommen. . bei pusteton.de in Hunteburg :-) Die phantastische Posaune :-) Die Posaune hat meiner Meinung nach einen phantastischen, sehr angenehmen, majestätischen Klang. Wie Sie auf dieser Seite (wie alles anfing) lesen können, habe ich schon verschiedene Musikinstrumente ausprobiert, bin aber bei der Posaune "hängen" geblieben. Das liegt natürlich auch ein wenig daran, dass ich in der Hunteburger Kolpingkapelle mitspiele. Neben meiner Wenigkeit spielt dort noch eine Posaunistin, und noch zwei weitere Posaunisten - und natürlich noch viele weitere Musiker mit anderen Instrumenten. Zurück zur Musik: lachen ist gesund, und das allerschönste, was Füße tun können ist tanzen. Der Musik zuzuhören kann auch sehr angenehm sein. Doch noch schöner ist es freilich, selber ein Instrument (zumindest ein wenig) spielen zu können. Wer ein Meister werden möchte. Und wenn man nicht erst im Greisenalter möglichst gut (Posaune) spielen möchte, sollte man früh anfangen - am besten schon im Kindesalter. Muss ja nicht unbedingt eine Posaune sein, die man erlernen möchte :-) Deswegen hier mein Rat an alle Eltern: wenn Ihr Kind zumindest ein wenig (musikalisch) talentiert ist - Ihr Musiklehrer sollte Ihnen dazu ehrlich seine Meinung sagen - fördern Sie Ihr Kind und lassen Sie es in einer Musikschule, oder auch in einer Blaskapelle oder Spielmannszug unterrichten. Jeden Tag ein neuer (Musiker)Witz :-) Ergänzende Links. Info: google mag www.pusteton.de :-) Info: warum ist pusteton.de online? direkt zum Lexikon gehen. direkt zu den Musikstücken gehen. Neue Einträge. Bundessieger in Halle. 28.07.2012 - JB - Der 17 jährige Gymnasiast Lasse Kirst aus Halle an der Saale hat den ersten Preis gewonnen. Im Musikwettbewerb "Jugend musiziert" ist er nun Bundessieger. Lasse konnte sich in der. Grifftabelle. 05.05.2012 - Wer die zumindest in Deutschland recht selten anzutreffende Ventilposaune spielt, benötigt zumindest in der Anfangszeit, Übungszeit, eine Grifftabelle. Denn Ventilinstrumente lernt man. Das Baritonhorn. 15.04.2012 - JB - Instrumentenkunde / Übersicht der Instrumente: das Baritonhorn gehört zur Gruppe der Blasinstrumente, und zwar genau genommen zu den Blechblasinstrumenten. Es ist sehr ähnlich dem. Das Saxophon. 23.03.2012 - JB - Instrumentenkunde / Übersicht der Instrumente: das Saxophon gehört zur Gruppe der Blasinstrumente, und zwar genau genommen zu den Holzblasinstrumenten. Saxophone gibt es in versch. Die Trompete. 20.02.2012 - JB - Instrumentenkunde / Übersicht der Instrumente: die Trompete gehört zur Gruppe der Blasinstrumente, und zwar genau genommen zu den Blechblasinstrumenten. Die Trompete kann in sehr . Blechblasinstrumente. 30.12.2011 - JB - Instrumentenkunde und Übersicht: In der Gruppe der Blasinstrumente aus Blech gibt es - wie bei den Holzblasinstrumenten - div. Instrumente. In der Regel handelt es sich dabei wirklich um Instrument. Die G-Dur Tonleiter. 28.11.2011 JB - Die G-Dur Tonleiter ist ebenfalls eine eher selten anzutreffende Tonleiter, mit der ein(e) Musiker(in) in Berührung kommt. Sie ist jedoch recht einfach, denn sie hat nur ein Vorzeic. Die Klarinette. 19.10.2011 - JB - Instrumentenkunde / Übersicht der Instrumente: die Klarinette gehört zur Gruppe der Blasinstrumente, schlicht weil der/die Musiker/In Luft herein bläst und damit Töne erzeugt. Gen. 22.09.2011 - JB - Instrumentenkunde / Übersicht der Instrumente: die Flöte gehört zur Gruppe der Blasinstrumente, schlicht weil der/die Musiker/In Luft herein bläst und damit Töne erzeugt. Genauer . Die C-Dur Tonleiter. 15.08.2011 JB - Die C-Dur Tonleiter ist vermutlich eine eher selten anzutreffende Tonleiter, mit der ein(e) Musiker(in) in Berührung kommt. Sie ist jedoch recht einfach, denn sie hat k e i n e Vorz. Geburtstagsgedichte. Entschuldigungsgedichte – Dichter · Titel · Beliebteste · Neueste. Annette von Droste-Hülshoff (1797-1848) An Joseph von Laßberg. Zum Geburtstage am 10. April 1848. Grad heute, wo ich gar zu gern. Dir hätt' ein herzlich Wort gesagt, Grad heute hat mein böser Stern. Mit argem Husten mich geplagt; Doch wär' ich wohl hinaufgeklommen, Wär' nicht mein Schwesterlein gekommen. Und hätt' es ernst mir untersagt. Was send' ich meinem Gruße nach? Ein buntes Glöckchen, arm und klein; Wohl ist sein Stimmchen zart und schwach, Doch ist es silberhell und rein; Und wo du lässt es klingend rauschen, Da wird das Ohr der Liebe lauschen, Und, glaub' es mir, das hört gar fein! Fred Endrikat (1890-1942) Das Fest ist um, der Tisch geräumt, verklungen sind die Lieder. Der schöne Traum ist ausgeträumt, der Alltag hat uns wieder. Auf einmal kommt von ungefähr. ein Gruß und ein Geschenk daher. Das sind die schönsten Feste oft, die unerwartet, unerhofft. Der Herbst ist um, das Feld geräumt, verstummt der Vöglein Lieder. Des Sommers Traum ist ausgeträumt, der Winter hat uns wieder. Auf einmal kommt von ungefähr. ein Tag mit Sonnenschein daher. Die Feiertage sind so schön, die gar nicht im Kalender stehn. Fred Endrikat (1890-1942) Meinem Irmilein zum Geburtstag. Unsre stille, kleine Hütte. in der Blütenbäume Mitte. strahlt gleich einem Festpalast. Horch, die Glocke von dem Türmlein. klingt für Dich, mein liebes Irmlein, weil Du heut Geburtstag hast. Veilchen kommen aus Verstecken. zwischen grünen Gartenhecken, sehn Dir freundlich ins Gesicht. Schau, wie sie dort anmarschieren, um Dir heut zu gratulieren, Primeln und Vergissmeinnicht. Alle Blümchen, die Du hegtest, alle Bäume, die Du pflegtest. sorgsam mit der kleinen Hand, grüßen Dich - und wie ein Wunder. Fliederstrauch und der Holunder. stehn vor Dir als Gratulant. Fink und Drossel in den Zweigen. musizieren zu dem Reigen, selbst im Starennest tönt's leise: »Piep.« All die kleinen Musikäntchen. bringen ein Geburtstagsständchen, denn sie haben Dich so lieb. In der stillen, kleinen Hütte, in der grünen Bäume Mitte. alles für Dich lebt und blüht. Weil ich selbst nichts weiter habe, so nimm als Geburtstagsgabe. einen Kuss und dieses Lied. Georg Herwegh (1817-1875) Ich träumte von Schätzen. Ich träumte von Schätzen die ganze Nacht, Die ich dir wollte senden, Und drüber bin ich aufgewacht. Mit leeren, leeren Händen. Hugo von Hofmannsthal (1874-1929) Kleine Blumen, kleine Lieder, Heller Klang und bunte Pracht, Blumen, die ich nicht gezogen, Lieder, die ich nicht erdacht: – Und ich selber hätte nichts, Dir zu bringen, Dir zu danken, Sollte heute, heute schweigen? Ach, was mein war, die Gedanken, Sind ja längst, schon längst Dein Eigen. Justinus Kerner (1786-1862) Wann du geboren, weiß ich nicht, will’s wissen nicht, wenn ichs auch fände, sei mir ein Kreis, ein ew’ges Licht, wie ohne Anfang, so ohn’ Ende! Eduard Mörike (1804-1875) An Lottchen Krehl. Zum Geburtstag im Anfang Mai's. Ich hätte wohl, dein Haar zu zieren, Ein Kränzchen, auch ein klein Gedicht; Wie aber? ich will gratulieren, Und weiß den Tag des Festes nicht! Wenn ich es gleichwohl nun probierte, Ich meint es drum nicht minder treu: Ist's nicht der erste, dritte, vierte, So feir ich dir den ganzen Mai. Doch ach, was ist vom Mai zu singen? Hier ist's noch winterlich bestellt; Komm, Lottchen, uns den Mai zu bringen, Dann blühen Garten, Haus und Feld! Joachim Ringelnatz (1883-1934) Zu einem Geschenk. Ich wollte dir was dedizieren, nein, schenken, was nicht zuviel kostet. Aber was aus Blech ist, rostet, und die Messing-Gegenstände oxydieren. Und was kosten soll es eben doch. Denn aus Mühe mach ich extra noch. was hinzu, auch kleine Witze. Wär bei dem, was ich besitze, etwas Altertümliches dabei --- doch was nützt Dir eine Lanzenspitze! An dem Bierkrug sind die beiden. Löwenköpfe schon entzwei. Und den Buddha mag ich selber leiden. Und du sammelst keine Schmetterlinge, die mein Freund aus China mitgebracht. Nein - das Sofa und so große Dinge. kommen überhaupt nicht in Betracht. Ach, ich hab die ganze letzte Nacht, rumgegrübelt, was ich dir. geben könnte. Schlief deshalb nur eine, allerhöchstens zwei von sieben Stunden, und zum Schluss hab ich doch nur dies kleine, lumpige, beschissne Ding gefunden. Aber gern hab ich für dich gewacht. Was ich nicht vermochte, tu du's: Drücke du. nun ein Auge zu. dass ich dir fünf Stunden Wache schenke. Lass mich auch in Zukunft nicht in Ruh. Joachim Ringelnatz (1883-1934) An den Vater zum Geburtstag. Ich habe heut wieder lange gebrütet. Und nach Geburtstagsreimen gehetzt. Ich habe gediftelt. Ich habe gewütet. Und zuletzt das ganze Geschreibsel zerfetzt. Da dacht ich, wie das so oft mir geht: Wenn jetzt der Vater hinter dir steht. Und er sieht dich so krampfhaft dichten, Dann sagt er: »Ach mach doch keine Geschichten!« Und wir sprechen kein Wörtchen vom 20. Mai –, Trompetenforum.de. . die Informationsquelle für Trompeter ! Bassflügelhorn? Bassflügelhorn? beim Stöbern im E-Bay bin ich auf ein Bassflügelhorn gestoßen.Hier der Link:http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7339374681&rd=1&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&rd=1. Frage gibt es eigentlich wirklich ein Bassflügelhorn,dass sogar in der traditionellen Blasmusik eingesetzt wird?Die nächste Frage die sich dann für mich stellt,was ist dann der Unterschied zur Basstrompete?Dann würde ja ein Bassflügelhorn noch dunkler klingen wie die ohnehin schon dunkle Basstrompete?Macht das denn noch wirklich Sinn? Schaut man beim Hersteller dieses vermeintlichen Bassflügelhornes Melton,welches angeblich nicht mehr gebaut wird nach,so ist ein gleicher Typ als Basstrompete angeboten:http://www.melton.de/blech/meltonbasstrompeten.htm. Bach Stradivarius 180-72G. Diese engmensurierten Instrumente (Bass- bzw. Es-Trompete) gaben einen hervorragend scharfen Klang her für den sogenannten "Nachschlag" - geradezu prädestiniert für jegliche Art von Marschmusik bzw. böhmische Blasmusik und alles was sich im Freien abspielt. Es gelingt nur den wenigsten Kapellen heute, diesen Klang zu kopieren durch eine Kombination von Posaunen und tiefen Trompetenstimmen. Meist spielen heute Waldhörner die Stimmen der Bass- bzw. Es-Trompeten, sie kommen aber nicht im geringsten an deren Klangbild heran bzw. können auch nicht die Balance zwischen Melodieinstrumenten und "Rhythmusgruppe" herstellen (na dafür sind dann die Schlagzeuger viel zu laut. ). Miss Trumpet Moderator Beiträge: 1939 Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 13:33 Wohnort: Niederösterreich. vielen Dank für Deine Ausführungen.Habe ich Dich richtig verstanden Bassflügelhorn=Basstrompete=Tenorhorn,oder Basstrompete=es und Bassflügelhorn=b?Warum wurde die Basstrompete in den 70ern verdrängt,war es eine Modeerscheinung?Schlußfolgert man Deine Ausführungen müßte man ja eigentlich alle Tenorhörner aus den Orchestern verbannen,denn wir mühen uns ja nun wirklich immer wieder ab den böhmischen Klang möglichst nahe zu kommen?Aber ich glaube sogar die Egerländer spielen mit Tenorhörnern? Bach Stradivarius 180-72G. dass das Tenorhorn in einigen Gegenden (z. B. in Österreich) Bassflügelhorn heißt, habe ich schon mal gehört. Aber das Instrument, das da angeboten wird, ist ja kein Tenorhorn. Ist der tiefste spielbare Naturton (ohne Pedals) auf diesem Instrument (klingend) b? Oder B? Von der Größe her sieht es mir eigentlich nicht so aus, als wäre es ein B. Tenorhorn, Bassflügelhorn, Basstrompete sind in B gestimmt und klingen eine Oktave tiefer als die "normale" B-Trompete. Es-Trompete ist klarerweise in Es gestimmt und klingt ebenfalls tiefer als notiert - also nicht zu verwechseln mit der Es-Trompete, auf der man auch das Haydn oder Hummel-Konzert spielt. Die Es-Trompete ähnelt sehr dem Althorn (ebenfalls in Es), welches aber heute fast nur mehr in Brassbands gespielt wird, aber nicht mit Drehventilen sondern mit Perinetventilen und veränderter Bauform. Interessanterweise gibt es dieses Instrument scheinbar auch in F gestimmt (siehe Link zu Melton-HP), dieses Instrument transponiert dann genauso wie das Waldhorn. Weiters ist noch hinzuzufügen, dass es üblich war (ist), den weniger begabten Nachwuchs auf reine Begleitinstrumente zu verbannen, wo sie (angeblich. ) weniger Schaden anrichten können. Die Zeiten haben sich geändert, oder könnte sich heute noch irgendwer vorstellen ein Instrument zu lernen, um dann Zeit seines Lebens nur mehr "ump-ta-ump-ta-ump-tatataataa" zu spielen? Miss Trumpet Moderator Beiträge: 1939 Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 13:33 Wohnort: Niederösterreich. Weiss jemand, ob das eine Spezialanfertigung ist, oder ob man das auch kaufen kann? danke für die ausführlichen Ausführungen! Es würde mich reizen, so ein Bassflügelhorn mal auszuprobieren, obwohl wahrscheinlich dann auf Dauer ein Tenorhorn / Euphonium doch angenehmer zu spielen ist (vom Gewicht her). Und das geht (noch) nicht - das hohe Blech ist bei uns zu schwach besetzt . . Außerdem ist es auch bei uns so, dass wir immer mehr Arrangements spielen, wo es nur eine Tenorhorn / Euphoniumstimme gibt - da kann man mit Flügelhorn / Trompete besser variieren. Miss Trumpet Moderator Beiträge: 1939 Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 13:33 Wohnort: Niederösterreich. . kuck´s Du hier:http://www.thein-brass.de/index_du.php. um nur ein Paar zu nennen. Wenn Du das beim Händler bestelltst wird der garantiert Dir eins besorgen.,nur den konkreten Nutzen sehe ich irgendwie nicht,es sei denn Du spielst 3. oder 4. Stimme?Das 4te Ventil ist dafür dass Du unterhalb von C1,wo Du mit den Hilfsgriffen 1+3 G und 1+2+3 fis ,d ,und g spielst und von der Intonation immer auf der "Kippe" bist,da kannst Du dann das G nochmal mit 0 anstatt 1+3 ,und fis mit 2 usw. spielen.Außerdem würde ich nicht gerade ein Courtois nehmen,die Kannen sind in Profi-Kreisen wegen schlechter Intonation verrufen!Nakarikov hat mit Sicherheit eine für Ihn selektierte. Bach Stradivarius 180-72G. h 2 (Hilfsgriffe 24, 1234) b 1 (Hilfsgriff 14) a 12 (Hilfsgriffe 3, 124, 34) as 23 (Hilfsgriff 234) g 13 (Hilfsgriff 134) fis 123 (Hilfsgriff 1234) d 124 (Hilfsgriff 34) Miss Trumpet Moderator Beiträge: 1939 Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 13:33 Wohnort: Niederösterreich. Wer ist online? Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste.

Klingend blech

Auf dieser Seite geht es um transponierende Notation für Blechblasinstrumente. Zum Transponieren allgemein finden Sie Hilfe hier. Transponieren bedeutet, eine Melodie höher oder tiefer zu setzen: Man fängt mit einer anderen Note an, behält aber alle Intervalle bei und lässt auch alles Übrige an der Melodie gleich. Die Melodie wird also nicht wesentlich verändert; sie klingt nur höher oder tiefer. Blechbläser müssen häufig transponieren, weil ihre Noten oft schon transponierend notiert sind, nur leider nicht immer so, wie man sie gerade braucht. Theoretisch ist das Transponieren einfach: Man muss nur Halbtonschritte der Reihe nach abzählen. Praktisch ist das jedoch mühsam, darum bieten wir hier eine Transponierhilfe an: Yahoo Search. This page describes our privacy practices with respect to Yahoo Search and Yahoo Assistants. Information Collection & Use Practices. When you conduct a search on a product or service that uses Yahoo’s search technology, we collect information from your experience, such as your search queries. Search Assist helps you find what you are looking for by automatically offering popular search terms and new topics to consider. Search Assist may base suggestions on aggregated searches across all users and your individual search history. The Yahoo Search History tool allows you to see what you've searched for in the past. Learn how to manage your Search History tool. When you use Yahoo Search, you may see relevant, private results selected from other sources, such as your Yahoo Mail. Only you can see your private search results when you’re signed in. Learn how to manage, including turning off, Private Results. Some advertising you receive may be customized based on your searches or related terms at Yahoo. Please visit our Opt-Out page to learn more about the information used to personalize your search experience. If you opt-out, you will continue to see ads Yahoo serves on these websites, but they won’t be customized to your interests or search history. Visit the Search Preferences page to manage your Yahoo Search experience, including Safe Search, Search History, and Private Results. Yahoo Search uses image recognition algorithms to identify public figures, scenes, actions, or objects to make it easier to search images. Search Partners. A variety of third party providers help power Yahoo search and sponsored search services. We may share your search query, IP address, and other depersonalized information from your web browser or app, such as a unique identifier for your web browser, with these search partners. These third party providers may use this information, as well as your search results clicks, to provide more relevant advertising and search results for search product improvement, research and analysis, and to help detect and defend against fraudulent activity on sponsored or contextual search results. We may reformat results provided by these search partners to provide an enhanced search experience to you. To learn more about the data collection and use practices by these search partners, please visit our Third Parties page. Sponsored Search Results. Search results may consist of sites that have paid for placement in the search results. Learn more. Search results may contain tracking URLs provided by Yahoo Search Marketing and/or our Search Partners to identify clicks from the search results page. Yahoo Assistants are a new category of products and services using artificial intelligence guided by humans. These include chat bots operating in messenger platforms, virtual personal assistants and stand-alone apps accessed on Yahoo or through third-party apps and services. Yahoo Assistants may interact and converse with you to answer questions, help complete tasks or perform other activities. Assistants rely on our personnel and automated systems to respond to questions or instructions from users. We may collect information about you when you use our Assistants, in a manner different from our search technology, including your conversations and interactions with the Assistant, your Yahoo ID and information associated with your Yahoo account. We may also collect information provided by a third-party (including apps, messaging platforms and other services) interacting with our Assistants, which could include: your account information with the third-party, such as user ID, name, photo, phone number, email address; and device information such as device ID, device type, operating system, and mobile carrier. Yahoo’s personnel and automated systems may have access to all communications content as it is sent, received, and when it is stored, in order to fulfill your requests, further product and services development, and provide personalized experiences and advertising through Yahoo’s products and services. When you are communicating with our Assistants through a third-party, please read that company’s privacy policy to better understand what information it may retain and for what purposes. Location information collected through the Yahoo Assistants may not appear in the Location Management page. Please see Yahoo Search Help if you have questions about this service. Yahoo users who are European residents can request that certain URLs be blocked from search results in certain circumstances. For additional information on how Yahoo treats your personal information, please visit our Privacy Policy. Yahoo Privacy. To find out how Yahoo treats your personal information, please visit our Privacy Policy. This page describes current Yahoo practices with respect to this product or topic. Information on this page may change as Yahoo adds or removes features. Personalized Experience. By bringing content and advertising to you that is relevant and tailored to your interests, Yahoo provides a more compelling online experience. Update your content or search preferences, manage your advertising choices, or learn more about relevant advertising.

Комментариев нет:

Отправить комментарий