Brownies.
Dieses Rezept Brownies ist eine amerikanische Gebäckspezialität.
Das besondere an diesem Rührkuchen ist, dass er mir wenig Mehl und ohne zusätzliches Backpulver gebacken wird.
100 g Zartbitterschokolade.
Vanillemark von einer halben Vanilleschote.
oder 1 Päckchen natürliches Vanillearoma.
1 gehäufter EL Saure Sahne (10 % Fett)
1 viereckige Backform 20 x 20 cm.
oder ein Backblech aus dem Backofen.
Auf Bild klicken zum VergrГ¶Гџern.
FГјr die Zubereitung der Brownies zuerst ein entsprechendes Backblech mit etwas Butter einfetten, mit wenig Mehl bestreuen.
Den Backofen auf 180 В° C vorheizen, den Backofenrost in die Mitte der BackrГ¶hre einschieben.
Auf der Herdplatte etwas erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist, danach den Topf von der Herdplatte zur Seite ziehen, unter Rühren mit einem Rührlöffel die Schokolade in der Butter ganz auflösen.
Alles, auf niedriger Stufe des elektrischen Mixers, kurz unterrГјhren.
Den Handmixer ausschalten, den Stecker herausziehen und zur Seite legen.
Gerade solange RГјhren, bis kein Mehlrest mehr sichtbar ist.
Bei Verwendung eines großen Backblechs aus dem Backofen, den Teig nur knapp auf die Hälfte der Fläche aufstreichen, den Rand mit einem dicken Streifen Aluminiumfolie abbremsen.
Aus dem Backofen nehmen und auf dem Blech ganz auskГјhlen lassen.
Besonders gut schmecken diese Brownies, wenn Sie eine Nacht, gut mit Alufolie abgedeckt, Zeit zum Durchziehen bekommen.
Man kann die Brownies nach Wunsch noch vor dem Aufschneiden, mit einer Schokoladenglasur (Fertigprodukt) oder einer Kakaoglasur aus 80 g Puderzucker, 3 EL heiГџem Wasser und 30 g flГјssiger Butter zusammengerГјhrt, Гјberziehen.
Bei 20 Brownies, enthalten 1 StГјck ohne Guss, ca. 97 kcal und ca. 4, 5 g Fett.
Newsletter An- oder Abmeldung.
Abonnieren Sie meinen kostenlosen Newsletter. Ich werde Sie regelmäßig über neue Rezepte informieren.
Diese leckeren Brownies bestehen aus nur 3 Zutaten und haben weniger als 150 Kalorien!
Wer denkt nicht nachmittags um halb vier plötzlich an etwas Süßes? So ein Stückchen Kuchen, ein Cookie oder ein paar Weingummis kämen da genau richtig?
Vergesst diese Dickmacher! Wir haben ein Brownie-Rezept für euch, das aus nur drei Zutaten besteht und sogar weniger Kalorien hat als ein Latte Maccchiato. Klingt toll? Ganz genau!
Das braucht ihr für die Brownies.
2 große, sehr reife Bananen ⅓ Tasse Mandel Butter (es funktioniert auch jede andere Butter) ¼ Tasse ungesüßtes Kakaopulver.
So geht das Brownie-Rezept.
6 breite nicht längliche Espressotassen mit etwas Fett, Butter oder Margarine ausstreichen und den Backofen auf 180 °C Grad vorheizen. Alle drei Zutaten miteinander vermengen und den Teig anschließend gleichmäßig auf die Tassen verteilen. Kurz stehen lassen, bis sich die Oberfläche der eingefüllten Brownies glättet. Jetzt nur noch in den vorgeheizten Backofen stellen, etwa 14 bis 18 Minuten backen (bis der Teig an der Oberfläche leicht fest wird fest) und dann mit dem Backblech herausnehmen . Mit einem kleinen Messer innen am Rand entlang fahren und den Brownie lockern. Herausnehmen und fertig ist der leckerste und gesündeste Brownie der Welt.
Ein solcher Brownie hat in etwa 130 Kalorien, 8,6 Gramm Fett und weniger als 6 Gramm Zucker. Der perfekte Snack für Zwischendurch also . Die Brownies lassen sich übrigens noch bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahren.
Walnuss Schoko Brownies.
Auf Facebook folgen.
Ich habe seit einer Ewigkeit keine Walnussbrownies mehr gegessen und sie sind genau so, wie ich mir das gewünscht habe: yumyumyum…
200g Schokoladenstückchen (zartbitter) 270g Mehl 150ml Soja- oder Reismilch 120g Zucker 125 ml Sonnenblumenöl 150g Walnüsse (gehen alternativ natürlich auch andere Nüsse) 125ml Ahornsirup 50g Kakaopulver 1 TL Natron 1 Päckchen Vanillezucker 1 TL Backpulver Optional: Schokolade für die Glasur.
Den Ofen auf 175°C vorheizen.
Mehl, Zucker, Kakaopulver, Vanillepulver, Natron und Backpulver vermischen. Dann die flüssigen Zutaten (Sojamilch, Öl, Ahornsirup) hinzugeben und das Ganze gut mischen. Wenn alles gut durchgemixt ist, die (gehackten – können aber auch ruhig noch einige größere Stücke dazwischen sein) Walnüsse und Schokoladenstückchen hinzugeben und unter rühren.
Die Mischung in eine Backform oder auf ein Blech (meins ist 22x30cm) geben, so, dass nur wenige Zentimeter der Oberfläche bedeckt sind.
Etwa 25 Minuten backen. Die Brownies zunächst abkühlen lassen (sonst werden sie beim Schneiden bröselig) und im Anschluss in Vierecke schneiden. Wer möchte, kann die Brownies natürlich noch mit Schokoglasur überziehen.
79 Antworten auf Walnuss Schoko Brownies.
Eindeutig zu schokoladig für mich.. deshalb würd ich raten nur 100g anstelle von 200g Schokolade zu nehmen..
Aber wenn jemand einen Schokoschock braucht, ists passend.. =)
Das Rezept habe ich jetzt mehrmals an großen Gruppen ausprobiert und ausnahmslos Begeisterung geerntet. Ja, es ist schon sehr schokoladig, aber darüber hat sich bis jetzt wirklich noch niemand beschwert.
Ich mache diese Brownies jedes Mal, wenn jemand sagt, daß veganes Essen nicht schmeckt. Ich selber lebe zwar nicht vegan, aber das ist so ein blödes Vorurteil, daß es schnell aus der Welt geschafft gehört.
Richtig toll von dir!! Ja vegan lässt sichs Leben. Vom Gewissen her sogar besser.
mmmmmmmmmmmmmhhhhhhhhhhhhh – ich liebe Brownies -
das klingt super – auf jeden Fall muss vieeeeeeeel Schokolade rein.
Demnächst werde ich diese ausprobierten, genauso wie die Donauwellen.
dein rezept war heute meine rettung bei akutem brownie-bedarf! schon das restteig-vom-rührstab-naschen war ein genuss..
die fertig gebackenen brownies habe ich gerade mit einer freundin probiert: wir beide sind restlos begeistert.
ich hab übrigens aus mangel an walnüssen zur hälfte mandeln verwendet (selbst gehakt), ist auch sehr lecker.
H*A*M*M*E*R . Obermegalecker! Hoher Suchtfaktor. Danke für dieses Rezept :-))))
Habe sie auch heute gemacht, super lecker, danke für das Rezept!
Ich habe gestern eine doppelte Menge davon gemacht, das paßte prima auf ein großes Backblech. Lecker, saftig, schokoladig, großartig!
Mein erster veganer Backversuch. Sie sind gerade im Ofen und duften herrlich. Es wird natürlich auf meinem Blog darüber berichtet (aber nicht ohne Link zu dieser Seite).
Dieses Rezept hört sich richtig super an! Habe nur eine Frage, bevor ich es in Angriff nehme: Muss ich die Schokolade nicht vorher schmelzen lassen? Einfach klein hacken und unterrühren und es schmilzt dann beim Backen? Dachte nur, dass es dann nicht gleichmäßig braun wird… Bin für Tipps dankbar.
ja, du kannst sie einfach kleinhacken und untermischen. dadurch das noch kakaopulver in den browies ist werden die trotzdem gleichmäßig braun.
Ich liebe Brownies und das Rezept ist mega! V.a. an Schokolade kann es eigentlich nie zu viel sein.
Ich hab das ganze noch ganz sommerlich mit Himbeeren versehen und leicht abgeändert und das Rezept gibts nun hier: http://paradiesfutter.blogspot.de/2012/08/chewy-himbeer-nuss-brownies-v.html.
Danke für das Rezept!
Habe die Brownies vorgestern für meine (teils omnivoren und sehr skeptischen) Kolleginnen gebacken und alle waren begeistert!
Ich musste etwas mehr Milch nehmen, der Teig war ein wenig zu zäh für mich, um ihn mit der Hand rühren zu können – war zu faul, den Mixer rauszuholen.
Tolles Rezept, werde ich bestimmt noch mal machen!
Kann man den Ahornsirup wohl auch durch Zucker ersetzen?
naja, dann hast du eben auch weniger flüssigkeit und musst die ggf. auch wieder ersetzen.
Danke für das tolle Rezept! Die Brownies sind ein Traum.
sind grade im ofeeen.
yeah, hammer rezept… hab die walnüsse durch cashews und vanille zucker durch echte vanille ersetzt. schmeckt toll!
Klingt sehr geil das Rezept, würde es gern nächstes WE ausprobieren. Allerdings habe ich eine Frage – kann ich anstelle des Ahornsirups auch Agavendicksaft nehmen? Habe noch einiges davon zuhause…
Hi Sarah, entschuldige bitte die Frage, aber ich bin mit Backen noch nicht so ganz vertraut: ich hab grad voll Bock auf die Brownies, allerdings kein Natron im Haus. Was bewirkt es? Kann ich es ersetzen/einfach weglassen, ohne ein möglichst gutes Ergebnis zu gefährden? Danke&Gruß.
Ich würde auf keinen Fall Natron weglassen – bei veganem Backwerk muss man immer auf anderen Wegen die Fluffigkeit erzeugen und mit den passenden Tricks schmeckt’s besser.
Hast du’s probiert? Wie isses geworden?
Also ich hatte schon mit den passenden Rezepten teilweise sehr klebrige Ergebnisse, deswegen bin ich bei Backtriebmittel pingelig.
Außerdem – hab sie heute gebacken und suuuuperlecker!
Auf keinen Fall zu schokoladig, sind ja Brownies und kein Schokokuchen.
Hatte nur 100g Walnüsse und hab deswegen noch Mandeln dazu.
Hab mich hin und wieder etwas verwogen, aber das Ergebnis ist trotzdem sehr gut.
Die vielleicht besten Schokobrownies der Welt. Großartig schokoladig, und alle Nichtveganer fragen sich:
Warum zur Hölle werden andere Brownies mit Eiern gebacken?
Applaus von allen Seiten. Deine Kirschbrownies sind übrigens mindestens genauso fantastisch!
Ich habe noch niiiee so göttliche Brownies gegessen!! Am Besten noch warm wenn die Schokolade noch flüssig ist *-* Habe statt Ahornsirup Zucker und Wasser genommen und weil ich keine Walnüsse hatte, gehackte Mandeln. Ich konnte ein paar nicht-Veganer davon überzeugen, dass Veganismus nicht Verzicht bedeutet, vielen Dank für das Rezept!!
ich fand die brownies sehr lecker, das rezept ist auf jeden fall zu empfehlen!
allerdings war mein backergebnis nach dem ersten versuch eher kuchenartig, denn fluffig und saftig.
beim zweiten versuch habe ich daher.
1) ein paar löffel mehr öl,
2) einen schuss essig (dieser reagiert mit dem natron und sorgt so für den backtrieb)
außderm musste ich bei meinem ofen die backzeit um etwa 10 minuten verkürzen.
ich hab mich lange auf dieses rezept gefreut (taste mich erst jetzt langsam ans backen ran, da ich ab und an etwas süßes vermisse, seitdem ich vegan lebe) und ich muss sagen, das ist der absolute wahnsinn! ich hab zwar nur eine tafel schokolade genommen, was wohl für mich nicht so großen süßesser auch richtig war, aber ich bin überwältig von diesen brownies – wirklich!
danke für dieses wieder einmal grandiose rezept. mit dir macht vegan leben gleich doppelt spaß.
freu mich schon auf die morgen noch “nachgesafteten” knubbel…
yeah! freut mich, dass sie so gut geworden sind!
Möchte die Brownies am Wochenende für eine Greenpeacestand gegen Brownkohle backen.
Kann man auch Agavendicksaft anstatt Ahornsirup verwenden?
… das sind die besten, leckersten Brownies überhaupt! Super Rezept, danke!
dieses Rezept ist ein Traum. Ich habe die Brownies gestern serviert und alle waren begeistert. sooooo lecker… wird auf jeden Fall wieder gemacht.
Ich bin noch nicht sehr lang vegan und mir fehlte jetzt einfach mal wieder was schokoladiges.
Ich habe aber nur 100 gr. Schokolade verwendet und Agavendicksaft, statt Ahornsirup.
Vielen Dank für das Super Rezept!
Hm also vielleicht lag das an unserem wunderbar naturbelassenem Sonnenblumenöl, jedenfalls hat der starke Eigengeschmack das Gesamtergebnis ein bisschen ruiniert. Ich würde eher Rapsöl empfehlen… Ansonsten super!
Einfaches und schnell zu machendes Rezept, danke dafür.
Da ich nur 100g Schokolade da hatte, habe ich die Menge reduziert und finde sie durchaus ausreichend. Ich frage mich, ob man evtl. das Öl (bei mir Rapsöl) und den Zucker/Sirup (habe Agavendicksaft genommen) reduzieren kann? Denn die süßen kleinen haben es sicherlich in sich, bin schon ein bisschen erschrocken bei der Ölmenge ^^ jetzt müssen sie noch auskühlen, dann kann ich wieder mal meine Familie davon überzeugen, dass vegan überaus lecker ist.
P.S.: Meine Brownies sind nur leider nicht so super aufgegangen und sind etwas bröselig geworden – kann allerdings daran liegen, dass ich glutenfreies Mehl und Buchweizenmehl verwendet habe.
Ich will das machen! Aber: Ich will das für den Papa meines Freundes machen. Der ist aber gegen Nüsse allergisch. Kann ich die einfach weglassen oder suche ich mir besser ein anderes Rezept?
Mein erster veganer Backversuch und gleich ein voller Erfolg. Allerdings habe ich die eine Hälfte der Schoki nicht gehackt sondern geschmolzen untergemischt.
Hallo. Könnten man auch geschmolzene ALSAN Butter verwenden?
Ich denke schon, aber ich habe es auch noch nicht probiert. Ich würde es aber einfach mal riskieren. Schlecht wird’s sicher nicht. °__^
danke, für das Rezept! Die Brownies waren ein voller Erfolg. Ich habe die 1.5 fache Menge gemacht, weil meine Form zu groß war, dafür mit Alutrennern gleich drei verschiedene Varianten: Deine Walnussklassiker, einmal mit nur Schocki und einmal mit gesalzenen Erdnüssen – alle drei super!
Vielen Dank nochmal, auch im Namen meines Mannes und meiner Arbeitskollegen.
*****Wow diese Brownies sind voll lecker*****
Ich hab noch ein Sahnekaramelltopping gemacht (einfach Zucker, 100 g, mit etwas Wasser karamellisieren und mit 200 ml Sojasahne bei gewünschter Bräunung ablöschen und weitere 10 min leicht einköcheln lassen und etwas abgekühlt drüber)
Hmm lecker. Sahnekaramelltopping hört sich gut an.
Tolles Rezept, Bombengeschmack, was will man mehr!
Bin aber ein bisschen verwirrt, was du meinst, wenn du schreibst, man soll die Mischung “auf ein Blech (meins ist 22x30cm) geben, so, dass nur wenige Zentimeter der Oberfläche bedeckt sind.”
Was mache ich mit dem Rest der Oberfläche? Mit Aluwänden abtrennen? Ich habs in einer kleinen Auflaufform gebacken, weil mir die Bastelei zu kompliziert war… eher subotpimal, da zu klein und der Teig folglich zu hoch, aber das Rästeln und Basteln war mir auch zu hoch.
Ändert aber nichts an der Genialität des Geschmacks!
Ich will nochmal betonen, dass man den Kuchen unbedingt komplett auskühlen lassen muss vor dem Schneiden, auch wenns schwer fällt.
Sorry, habe vermutlich vergessen dazu zu schreiben, dass ich auch ein kleines Blech mit halber Größe habe was ich immer zu Backen benutze…
Nomnomnom! Es ist großartig!! Ich find es spitze, vielen dank für das Rezept.
Das Einzige, wo ich mich etwas schwer getan habe war die 150 Walnüsse abzuzählen.. (blöde Klugscheißerei – sorry )
Soooo Lust auf Brownies gehabt & das Rezept ausprobiert (nachdem die Schokocookies von hier schon soooo lecker waren) – macht absolut glücklich diese Brownies zu essen <3 danke für's Rezept!
Ich habe diese Brownies gerade auch gemacht. O.M.G. Sie sind fantastisch! Danke für’s tolle Rezept!
Ich habe übrigens Pekannüsse statt Walnüsse genommen.
Tolles Rezept, mir wars auch ein wenig zu zäh. Hab noch mehr Milch genommen, schmecken sehr schokoladig und überhaupt nicht vegan ;). Sie könnten aber noch ein wenig fluffiger sein.
Ich habe dieses Rezept schon zu verschiedensten Anlässen herausgekramt, mich immer wieder gefreut, wie schnell und einfach dieser Kuchen gebacken ist und beim Verzehren ausnahmslos Lob dafür geerntet.
Dieses Lob muss ich an dich weiterleiten, Sara, und sagen: Dankeschön für deinen Blog!
Das schönste ist, dass mein Sohn, der keine Kuhmilch- und Eiprodukte zu sich nehmen darf, mit diesem Brownie eine Süßigkeit hat, die er genießen kann…
Bestes Rezept der Welt! Besonders gut, wenn er innen noch flüssig ist. Erinnert an Vulcanos ;). Überhaupt nicht zu schokoladig. Anstelle von Walnüssen schmecken auch geröstete Pinienkerne ziemlich gut darin. Danke fürs Rezept!
Großartiges Rezept. Ich habe sie ohne Schokoladenglasur aber noch laufwarm mit großen Schokostückchen im Teig serviert. Sie sind wundervoll fluffig und nicht so furchtbar süß. Köstlich, auf jeden Fall köstlich!
Einfach traumhaft! Veganer und Nichtverganer waren begeistert. Back ich bestimmt bald wieder;0)
wieviele Stücke Brownies gibt das ca. wenn man ca. 3x3cm schneidet?
Ich möchte für 30 Personen backen.
ahoi. bin zur zeit noch auf reisen und kann von hier aus leider nicht sagen, wie groß mein backblech daheim ist…
kann ich ja selber ausrechnen… frage erübrigt sich. bin gespannt wie sie werden.
Hallo! Sag, was für ein Sonnenblumenöl verwendest Du da? Ich hab mal einen Kuchen mit ganz normalem Bio Sonnenblumenöl gemacht und fand, dass alles nur nach dem Öl schmeckte. War nicht soo fein. Darum, bevor ich mich an Dein Rezept mache die Frage nach dem richtigen Öl. Dankeschön! Liebe Grüße!
ja, da sollte auf jeden fall ein verwendet werden was keinen zu starken eigengeschmack hat. nach 14 monaten südamerika habe ich aber aktuell keine ahnung wie die marke hieß die ich in deutschland meist zum backen hatte.
Super leckeres Rezept, vielen Dank! Ich hab noch ein Erdnusstopping drauf gegeben, mir haben noch ein paar Kalorien gefehlt ; )
finger licking good! ich hab die brownies gestern gebacken, aber die nüsse weg gelassen. zudem habe ich die doppelte menge gemacht (meine rührmaschine hatte wirklich viel zu ackern ) und erst nach dem abkühlen ein stückchen abgeschnitten. wirklich sehr sehr lecker. ich habe auch noch ein bisschen flüsige schokolade in den teig gegeben. wirklich tolles rezept und es schmeckt ganz toll. werde wohl demnächst mal die variante mit den kirschen versuchen.
Hey! Habe die Brownies am Wochenende gebacken und geschmacklich waren sie echt top! Leider sind meine nicht richtig durch gewesen, sodass ich sie länger im Ofen lassen musste und sie dann sehr ausgetrocknet waren das Problem war wohl meine zu kleine backform,da dann der Teig zu hoch war…könntest du nochmal erläutern, wie du das mit deinem Backblech gemeint hast? “Wenige Zentimeter bedeckt… (s.o.” ich verstehs nicht so ganz Danke im Voraus!
Habe die Brownies mit Rapsöl gemacht, da ich kein Sonnenblumenöl da hatte. Das sie vegan sind, hat auf der Arbeit niemand gemerkt.
Werde sie auf jeden Fall wieder machen.
Kann man auch anstatt Walnüsse geröstete.
haselnusskerne nehmen hab nichts anderes da♡
Eindeutig die besten Brownies, die ich je gegessen habe.
Hab die leckeren Schoko-Happen zum Einstand im neuen Unternehmen mitgebracht und habe umgehend 5 Anfragen nach dem Rezept bekommen.
Nach einer Weile kamen nochmal 3 Rückfragen ob das so richtig sei, dass keine Eier in den Teig gehören…und wieso Soja Milch… Die erstaunten Gesichter, als ich gesagt habe, dass es vegane Brownies sind.
So macht vegan Spaß.
Danke für das tolle Rezept!
hihi, das freut mich ist doch immer schön, wenn die kolleg*innen dumme gesichter machen grüße aus hamburg!
Das Rezept klingt super! Bin Neuling was das vegane angeht! Daher meine Frage: Ist in Schokolade nicht auch tierisches? Milch? Gibt es nicht vegane Schhoki?
Vielen Dank für eine Antwort!
Wenn du in einem meiner Rezepte schokolade als Zutat liest meine ich selbstverständlich vegane. Es gibt mittlerweile extrem viele Schokoladen ohne Milchbestandteile. Dunkle Schokolade ist es ohnehin oftmals, aber du findest auch vegane Nougat Schoki (z.B. von Vego oder Vivani), Reismilchschokolade uvm. LG.
Habe einem Freund die Brownies zum Geburtstag gebacken und war echt überrascht, wie gut sie für vegane Brownies sind. Mal schön, vegane Backkunst essen zu können, ohne dass es gruselig schmeckt.^^
wow!! dankeschön für dieses geniale Rezept!! die besten Brownies die ich bisher gegessen habe!!
mir war es auch nicht zu schokoladig! genau richtig.
nach 25min ober/unterhitze wars bei mir nicht durch, daher schätze daher dass du heißluft gemeint hast.
und es verwirrt die leute ein wenig, wenn du schreibst es soll nur ein paar cm bedeckt sein.. mit ner 22×30 form ist es die perfekte höhe (niedriger sollte es nicht werden) und man bekommt genug brownies raus :))
sehr toll, herzlichen dank!
We had so much fun preparing this Kuchen. We had made it with my girlfriend, her sister and Luisa Rogalski (her Mitwebohwnerin). Wow, I am a man,and I am not gay.
Rezept Walnuss-Brownies.
Ein tiefes Backblech oder die Fettpfanne des Backofens mit Backpapier auslegen. Eine Hälfte des Blechs mit einem stabilen Streifen aus gefalteter Alufolie abtrennen, sodass eine Fläche von ca. 30 x 40 cm entsteht. Ein weiteres kleines Blech oder einen großen Teller dünn mit Öl bestreichen.
100 g Ahornsirup in einer unbeschichteten Pfanne erhitzen. Die Walnusskerne hinzufügen und bei kleiner Hitze unter ständigem Rühren ca. 5 Minuten goldbraun karamellisieren lassen. Der Karamell ist fertig, wenn kein flüssiger Ahornsirup mehr zu sehen ist. Den Walnusskaramell auf das geölte Blech oder den Teller geben, die Nüsse gut verteilen und dann abkühlen lassen.
Die Schokolade in kleine Stücke brechen.Zusammen mit der Butter in einer Metallschüssel über einem heißen Wasserbad schmelzen lassen, dabei ab und zu umrühren, damit die Schokolade nicht anbrennt. Masse in eine Rührschüssel umfüllen. Zuerst brauen Zucker, dann Eier und den restlichen Ahornsirup unter die geschmolzene Schokoladenbutter rühren. Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Nussnougat in 1 cm große Würfel schneiden. Zwei Drittel der karamellisierten Walnusskerne grob hacken. Mehl und Kakaopulver vermengen. Mehlmischung, Nussnougat-Würfel und gehackte Walnusskerne gleichmäßig unter die Schokoladenmasse rühren.
Den Schokoladenteig auf die abgeteilte Fläche des Backblechs geben und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen auf der zweiten Schiene von unten 25-30 Minuten backen. Die Oberfläche soll knusprig sein, während das Innere noch recht weich und saftig bleibt. Kuchen auf dem Backblech vollständig auskühlen lassen. Zum Servieren in 16 Quadrate schneiden. Die Brownies mit den restlichen Walnusskernen verzieren.
Lebkuchen-Brownies Rezept.
Easy peasy Lebkuchen-BROWNIES für alle, die nicht mehr auf die Vorweihnachtszeit warten können!
Zutaten.
für das Rezept Lebkuchen-Brownies.
Garnitur:
Zubereitung.
Zubereitung.
Vorbereiten:
Backblech mit Backpapier belegen. Backrahmen (ca. 18 x 28 cm).
Schokolade, Butter oder Margarine, Zucker und Honig in eine Pfanne geben und bei mittlerer Hitze erwärmen, bis alles geschmolzen ist. Masse etwas abkühlen lassen. Mehl, Backpulver und Lebkuchengewürz in einer Schüssel vermischen. Übrige Zutaten, ausser Orangeat und Mandeln hinzufügen und alles mit einem Mixer 2 Min. zu einem glatten Teig verarbeiten. Orangeat und Mandeln kurz unterrühren. Teig im Backrahmen glatt streichen. Backblech in der Mitte des vorgeheizten Backofens während ca. 35–40 Minuten backen.
Herausnehmen und in der Form auf einem Kuchengitter erkalten lassen.
Brownie aus der Form lösen und in etwa 12 gleich grosse Rechtecke schneiden. Mandelblätter mit der Zuckerschrift dekorativ auf den Brownies festkleben.
Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept Lebkuchen-Brownies.
Verwendete Dr. Oetker Produkte.
Für Details auf Produkt klicken.
Dr. Oetker Online Shop.
Newsletter Jetzt anmelden!
Dr. Oetker Rezeptideen Jetzt entdecken!
Dr. Oetker Schweiz Jetzt liken!
Unsere Boards auf Pinterest Lassen Sie sich inspirieren!
Nussecken.
Dieses Rezept Nussecken ergibt ein klassisches, im Biss weiches, dennoch zartknuspriges Nussgebäck.
Die Zubereitung von diesem Gebäck ist einfach.
Nach dem Backen erfordert es allerdings etwas Zeit und Geduld um jede einzelne Nussecke an den Rändern mit flüssiger Schokolade zu bestreichen, was sich aber beim späteren Verzehren von dieser leckeren Nuss - Ecke im Nachhinein durchaus bezahlt macht.
FГјr den MГјrbteigboden:
1 kleine Prise Salz.
1 TL Backpulver (6 g)
1 Päckchen Vanillezucker.
Etwa 150 g Aprikosenmarmelade.
FГјr den Nussbelag:
1 Päckchen Vanillezucker.
100 g gemahlene HaselnГјsse.
100 g gemahlene Mandeln.
75 g gehobelte HaselnГјsse mit Haut.
oder fein gehackte HaselnГјsse mit Haut.
25 g gehobelte Mandelblättchen.
Ca. 150 g Zartbitter KuvertГјre.
Auf Bild klicken zum VergrГ¶Гџern.
FГјr die Zubereitung aus den oben stehenden Zutaten fГјr MГјrbteigboden, nach Grundrezept MГјrbteig , einen MГјrbteig herstellen.
Diesen Knetteig in eine Folie gewickelt, im KГјhlschrank gut durchkГјhlen lassen.
Ein schmales Kuchenblech mit einer GrГ¶Гџe von etwa 32 x 26 cm mit etwas Fett einstreichen, ein StГјck Backpapier darauf legen.
Oder ein herkГ¶mmliches Backblech oder die Fettpfanne vom Backofen mit Fett ausstreichen und Backpapier darauf legen.
Den kГјhlen MГјrbteig mit dem Wellholz auf etwa die GrГ¶Гџe 32 x 26 cm zu einem Rechteck ausrollen und in das kleinere Kuchenblech einlegen.
Beim großen Backblech nicht das ganze Blech belegen, sondern ebenfalls die entsprechende Größe der Teigplatte ausrollen und am Teigabschluss einen Streifen Aluminiumfolie auslegen, damit die Nussmasse beim späteren Backen nicht ausläuft.
Aprikosenmarmelade , falls notwendig in einer kleinen SchГјssel etwas glatt rГјhren, anschlieГџend die Marmelade auf den ausgerollten MГјrbteig geben und gut verteilt verstreichen.
Die verschiedenen Nussmischungen abwiegen .
Den Backofen auf 175 В° C vorheizen .
Das Wasser/Butter/Zuckergemisch auf der Kochplatte unter RГјhren einmal aufkochen lassen.
Den Topf zur Seite ziehen und die NГјsse unterrГјhren .
Kurz abkГјhlen lassen, danach die Nussmasse noch gut lauwarm Гјber die Aprikosenmarmelade auf dem Teig auftragen.
In den Backofen, in der Mitte der Backröhre stehend einschieben, mit Ober/Unterhitze bei 175 ° C, 25 – 30 Minuten backen.
Aus dem Backofen nehmen und das Nussgebäck etwas auskühlen lassen.
Das Gebäck in noch lauwarmen Zustand, mit einem Messer in 12,
etwa 8 x 8 große Vierecke schneiden, zuvor die äußeren Ränder vom Nusskuchen mit dem Messer etwas abschneiden, damit ein schöner gerader Abschluss entsteht.
Jedes Viereck nochmals diagonal halbieren, das aus einem Viereck 2 Dreiecke entstehen.
Das Nussgebäck so vorbereitet auf dem Blech liegend ganz auskühlen lassen.
Danach samt dem Backpapier vom Backblech auf den Tisch ziehen.
KuvertГјre mit zartbitterem Geschmack auflГ¶sen.
Die Schnittkanten der Nussecken kurz in die flГјssige Schokolade tauchen oder diese mit einem Messer bestreichen und entweder auf einen Kuchenrost, auf welchen man ein StГјck Aluminiumfolie aufgelegt hat, oder einfach auf ausgebreitete Aluminiumfolie zum Trocken auflegen.
Das Kuvertüre erst ganz trocknen lassen, danach kann man das Gebäck an einem kühlen Ort aufbewahrt, für längere Zeit in einer gut schließenden Blechdose mit Deckel frisch halten.
Diese Nussecken kann man mit einem scharfen Messer nochmals halbieren und erhält dadurch kleinere Nuss Ecken, welche zur Advents- und Weihnachtszeit sehr gut auf einen gemischten Plätzchenteller passen.
Bei 24 Nussecken, hat 1 StГјck ca. 250 kcal und ca. 16, 5 g Fett.
Newsletter An- oder Abmeldung.
Abonnieren Sie meinen kostenlosen Newsletter. Ich werde Sie regelmäßig über neue Rezepte informieren.
Brunsli Rezept.
Basler Brunsli - ein klassisches Schweizer Weihnachtsguetzli, das ohne Mehl zubereitet wird.
Zutaten.
für das Rezept Brunsli.
Zubereitung.
Zubereitung.
Vorbereiten:
Backblech mit Backpapier belegen.
Die Glasur nach Packungsanweisung zubereiten, leicht abkühlen lassen. Die Eiweisse in einer Schüssel leicht aufschlagen und mit der Kuchenglasur mischen. Mandeln, Zimt, Kakaopulver und Zucker beifügen und gut mischen. Den Teig auf Zucker 1 cm dick auswallen. Beliebige Formen ausstechen und auf die vorbereiteten Bleche verteilen. Die Bleche mit einem Tuch zudecken (Schutz vor Staub und Ungeziefer).
Über Nacht trocknen lassen.
Während 5-7 Minuten in der Mitte des vorgeheizten Ofens backen.
Herausnehmen, auskühlen lassen und kühl und trocken aufbewahren.
1 EL Kirsch gibt dem Teig eine besondere Note.
Der Teig kann auch sehr gut zwischen 2 aufgeschnittenen Gefrierbeuteln ausgewallt werden.
Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept Brunsli.
Verwendete Dr. Oetker Produkte.
Für Details auf Produkt klicken.
Dr. Oetker Online Shop.
Newsletter Jetzt anmelden!
Dr. Oetker Rezeptideen Jetzt entdecken!
Dr. Oetker Schweiz Jetzt liken!
Unsere Boards auf Pinterest Lassen Sie sich inspirieren!
Weihnachts-Brownies.
Weihnachts-Brownies.
250 Gramm Zartbitterschokolade 180 Gramm Butter (weich) 150 Gramm Puderzucker 200 Gramm Mehl 2 EL Kakaopulver 1 TL Backpulver 1 Prise Salz 3 Eier 75 Gramm Ahornsirup 2 TL Vanilleextrakt (flüssig) 300 Gramm Kuvertüre (dunkel) Schokosterne (oder Zuckerperlen)
einfach, Kalorienarm, Fettarm, Low Carb, ohne Alkohol, Vegetarisch.
Pro Portion: 115 kcal, 6g Fett, 12g Kohlenhydrate, 2g Eiweiß.
Dieses Rezept.
Hoppla - Hier wird noch gearbeitet! Wir gestalten den Kochbuch-Bereich gerade neu. In Kürze kannst du wieder viele leckere Rezepte in deinem Kochbuch speichern. Natürlich siehst du hier dann auch deine bisher gespeicherten Lieblingsrezepte.
Hoppla - Hier wird noch gearbeitet! Wir gestalten den Einkaufszettel gerade neu. In Kürze kannst du hier Zutaten auf deinem Einkaufszettel speichern.
Zubereitung.
150 g grob gehackte Schokolade und die Butter in einem kleinen Topf schmelzen. Puderzucker, Mehl, Kakao, Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen. Eier, Ahornsirup, die Schokoladenmasse und den Vanilleextrakt unterrühren. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3, vorheizen. Restliche Schokolade klein hacken und zuletzt unterrühren. Teig in einem verstellbaren Back- und Dekorierrahmen (etwa 22x26cm, oder mit Alufolie einen Rahmen formen) auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Im Ofen 20-30 Minuten backen. Den Kuchen etwas abkühlen lassen, aus dem Rahmen lösen und ganz auskühlen lassen. In ca. 4cm große Würfel schneiden. Kuvertüre grob hacken und in einer Metallschüssel im warmen Wasserbad vorsichtig schmelzen. Brownies mit der Kuvertüre überziehen und auf einem Gitter abtropfen lassen. Brownies eventuell mit Schoko-Sternen oder anderer Deko bestreuen und trocknen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Hier haben wir weitere leckere Ideen für einfache Plätzchen zusammengestellt.
Mehr Rezepte.
Noch mehr Rezepte.
In der Weihnachtsbäckerei zur Special-Übersicht.
Unsere Empfehlungen.
Beauty-Newsletter.
Euer wöchentliches Style-Update mit den wichtigsten Modetrends, neuen Frisuren, spannenden Make-up-Looks und Inspirationen!
Rezept-Newsletter.
Was gibt’s heute zu essen? Leckere Rezepte, viel Gemüse, Fleisch und Fisch.
Putenkeulenrezept dringend gesucht!
Backen mit Buchweizenmehl.
After Work Date zu Hause - was koche ich uns?
Auch Genuss für die Gastgeberin.
Pizza gelingt nicht richtig - wie klappt der Boden?
Rezepte und Tipps aus der Lästerrunde.
von Hillie um 08:28.
Dr. Oetker - Backbuch.
von Medicus um 18:31.
8 kg Pute zu Weihnachten.
von Phyllis um 07:35.
von Hery2017 um 09:47.
Kann man verfärbten Süßstoff noch verwenden oder ist der schlecht?
von schokokekse um 19:34.
Was kocht Ihr heute?
von Aquavenus um 17:31.
von felicie um 10:08.
von Hillie um 08:28.
von Hillie um 17:34.
Die Wohnküche - Geschwätz über Alles und Nichts und natürlich Kochen.
Комментариев нет:
Отправить комментарий