Rezept Birnenkuchen vom Blech.
70 g Butter, 120 g Zucker, die Sahne und Mandelblättchen in einen Topf geben und kurz zusammen aufkochen. Danach den Topf vom Herd nehmen und die Sahne-Mandeln abkühlen lassen.
Birnen schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und die Birnenviertel fächerartig einschneiden. Mit etwas frisch gepresstem Zitronensaft beträufeln.
Den Ofen auf 160 Grad (Umluft 140 Grad) vorheizen. Mehl mit Speisestärke, Kakao und Backpulver mischen und in eine Rührschüssel sieben. Die Schokolade grob hacken und zusammen mit 220 g weicher Butter, 180 g Zucker, Vanillezucker, 1 Prise Salz, Eier und Joghurt zum Mehlgemisch in die Rührschüssel geben. Die Zutaten erst auf niedriger, dann 2 Minuten auf höchster Stufe mit den Quirlen des Handmixers verrühren.
Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes tiefes Blech streichen. Die Birnenviertel gleichmäßig auf dem Teig und den Mandelguss in Querstreifen zwischen den Birnen verteilen. Auf der 2. Schiene von unten ca. 35 Minuten backen. Danach die Temperatur auf 190 Grad (Umluft 170 Grad) erhöhen und den Kuchen weitere 10 Minuten backen. Dazu passt halb steif geschlagene Vanillesahne.
Cornflakes statt Mandeln 70 g Butter, 120 g Zucker und 150 ml Sahne aufkochen. Topf beiseitestellen und 100 g Cornflakes unterrühren. Danach wie im Rezept fortfahren, dabei jedoch die Ofentemperatur nicht erhöhen!
Apfel - Streuselkuchen vom Blech.
Dieses Rezept Apfel – Streuselkuchen vom Blech, ergibt klassische Streuselschnitten mit Hefeteig.
Als saftiger Belag kommt unter die Apfelauflage ein Vanillepudding, welcher bei den Vorbereitungen zum Backen als erstes zubereitet werden sollte, damit er Zeit zum AbkГјhlen hat.
FГјr den Hefeansatz:
20 g frische Hefe.
Ein paar EL lauwarme Milch.
Eine Prise Mehl.
1 gestrichener TL abgeriebene Zitrone.
1 zimmerwarmes Ei.
reichlich 125 ml lauwarme Milch.
1 Päckchen Vanillepuddingpulver (37 g)
20 g Speisestärke.
2 Eier getrennt in Eidotter und EiweiГџ.
ВЅ - 1 TL Zimtpulver.
Auf Bild klicken zum VergrГ¶Гџern.
Dazu 500 ml kalte Milch in einen Kochtopf geben.
Vanillepuddingpulver, Speisestärke und Zucker in einer Schüssel gut vermischen.
Aus dem Kochtopf soviel von der Milch abnehmen und damit das Puddinggemisch anrГјhren, bis ein klumpenfreier Puddingbrei entstanden ist.
Die Milch aufkochen, den Topf kurz zur Seite ziehen, das angerГјhrte Puddingpulver einrГјhren.
Den Topf wieder auf die Heizplatte zurück schieben und den Pudding, unter ständigem Rühren, aufkochen.
Diesen etwas dickeren Pudding als sonst Гјblich, sofort in eine SchГјssel umleeren und zum AuskГјhlen zur Seite stellen, dabei den Pudding hin und wieder umrГјhren, damit sich keine unschГ¶ne Haut an der Oberseite bildet.
Anschließend zugedeckt, in der warmen Küche etwa 15 Minuten zum Vorgären der Hefe stehen lassen.
Wenn ja, 2 Eier in EiweiГџ und Eidotter trennen, die Eidotter gleich unter den Pudding rГјhren, die EiweiГџe in eine RГјhrschГјssel geben und zu steifem Eischnee schlagen, diesen anschlieГџend locker unter den Pudding unterheben.
Nachdem der Hefeteig sich im Teigvolumen etwa verdoppelt hat, den Teig nochmals durch kneten, anschlieГџend den Teig auf die GrГ¶Гџe des groГџen Backblechs aus dem Backofen auswellen.
Das Backblech zuvor mit etwas Margarine bestreichen und mit einem passenden StГјck Backpapier auslegen.
Auf den Hefeteig kommt die Puddingmasse, welche man mit einem breiten Messer gleichmäßig aufstreicht.
Darüber werden die Apfelspalten etwas dachziegelartig aufgelegt, bis die ganze Fläche mit Äpfeln bedeckt ist.
Aus den Zutaten fГјr Butterstreusel werden wieder nach Anleitung von.
Rezept Streuselkuchen schГ¶ne Streusel hergestellt und Гјber die Г„pfel gestreut.
Rechtzeitig zuvor den Backofen auf 200 В° C vorheizen.
Das Backblech in den Backofen einschieben und zunächst bei 200 ° C, in der Mitte des Backofens mit Ober/Unterhitze 20 Minuten backen.
Danach die Temperatur auf 175 В° C zurГјck schalten und den Kuchen in noch weiteren.
20 Minuten fertig backen.
Sollten diese Apfel – Streuselschnitten nicht gleich am selben Tag gegessen werden, so kann man dieses Gebäck sehr gut einfrieren und bei einer anderen Gelegenheit entweder im Backofen oder in der Mikrowelle aufbacken und erneut wie fast frisch gebacken, genießen.
Bei 20 Apfel – Streuselkuchen Schnitten, hat 1 Stück ca. 260 kcal und ca. 8, 7 g Fett.
Newsletter An- oder Abmeldung.
Abonnieren Sie meinen kostenlosen Newsletter. Ich werde Sie regelmäßig über neue Rezepte informieren.
Johannisbeerkuchen vom Blech.
Rote Johannisbeeren erfreuen viele Liebhaber von dieser doch ziemlich säuerlichen Beerenfrucht jedes Jahr aufs Neue, sei es beim Verzehren von selbst gekochtem Johannisbeergelee auf dem Frühstücksbrötchen, oder auch als saftigen Beerenbelag auf Kuchen oder Gebäck.
Hier bei diesem Rezept fГјr Johannisbeerkuchen vom Blech ist das Ergebnis ein sehr saftiger Johannisbeerkuchen mit dГјnnem Boden und viel Fruchtmasse, zu welchem man sich fГјr vollen Genuss nur noch etwas gesГјГџte Schlagsahne gГ¶nnen sollte.
FГјr den MГјrbeteig ohne Ei:
225 g Mehl Type 405 plus etwas.
zusätzliches Mehl zum Bearbeiten.
Eine Prise Salz.
60 g Puderzucker.
60 g Saure Sahne.
500 - 600 g rote Johannisbeeren.
1 Eidotter zum Bestreichen.
1 Backblech 24 x 24 cm oder.
eine Tarte Backform oder Springform 24 cm Durchmesser.
Auf Bild klicken zum VergrГ¶Гџern.
FГјr die Zubereitung von diesem Johannisbeerkuchen vom Blech zuerst die roten Johannisbeeren noch mit Stiel in kaltem Wasser waschen und in einem Sieb sehr gut abtropfen lassen.
AnschlieГџend die Beeren von den Stielen abstreifen und in einer SchГјssel zwischenlagern.
FГјr den MГјrbeteig ohne Ei , das Mehl in eine flachere SchГјssel oder auf ein Backbrett geben.
In die Mitte vom Mehl mit der Hand eine Mulde eindrГјcken, Saure Sahne, 1 Prise Salz und 1 EL Rum in diese Vertiefung einfГјllen, Puderzucker darГјber streuen.
Ringsum die Butter in kleineren StГјckchen auf den Rand des Mehles legen.
Ein kleineres Backblech eventuell mit Hebeboden (siehe 2. Foto) oder ersatzweise auch die Hälfte vom großen Backblech vom Backofen mit etwas Butter einfetten, dünn mit Mehl bestreuen.
Die Teigmenge ist aber auch fГјr eine Kuchenform mit einem Bodendurchmesser von 24 cm ausreichend.
Den Backofen auf 200 В° C aufheizen.
Den kГјhlen MГјrbeteig aus dem KГјhlschrank nehmen und etwa knapp 1/3 vom Teig entnehmen und in Folie eingewickelt wieder in den KГјhlschrank zurГјck legen.
Die große Teigportion auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche dünn ausrollen und die vorgesehene Backform mit dem Teig belegen. Dabei ringsum einen kleinen Rand aus Teig an die Backform drücken.
Den Teig an ein paar Stellen mit einer Gabel einstechen.
AnschlieГџend die ganze gezuckerte Beerenmenge sofort auf dem Teigboden verteilen.
Mit einem Teigrädchen oder Messer etwa 1,5 – 2 cm dicke Streifen aus dem Teig schneiden.
Den Johannisbeermasse damit gitterartig belegen, dabei jeden einzelnen Teigstreifen am Rande fest andrГјcken.
Danach aus der BackrГ¶hre nehmen und auf einem Kuchengitter gelagert ganz abkГјhlen lassen.
Johannisbeerkuchen vom Blech in 9 StГјcke aufgeschnitten, enthalten 1 Schnitte ca. 270 kcal und ca.11 g Fett.
In 12 StГјck KuchenstГјcke oder Blechschnitten aufgeteilt, enthalten 1 StГјck Johannisbeerkuchen ca. 202 kcal und ca. 8 g Fett.
Newsletter An- oder Abmeldung.
Abonnieren Sie meinen kostenlosen Newsletter. Ich werde Sie regelmäßig über neue Rezepte informieren.
Birnenkuchen mit Pudding.
Apfelkuchen mit Pudding gibt es ja oft, aber mit Birnen hatte ich das noch nie gelesen oder vorher selbst gemacht. Die Birnen sollten nicht steinhart aber noch unreif genug sein, dass sie beim Pochieren nicht auseinanderfallen.
Für den Mürbeteig 115 g kalte Butter Prise Salz 275 g Mehl 1 Pudding Sahnegeschmack 40 g Zucker 500 ml Milch Topping 3 feste Birnen 100 g + 50 g Zucker 125 ml trockener Weißwein abgeriebene Schale von 1/2 Zitrone 20 ml Amaretto.
Zubereitung.
Zubereitung: 45 Minuten › Kochzeit: 1 Stunde 30 Minuten › Fertig in: 2 Stunden 15 Minuten.
Butter in kleine Würfel schneiden. Mehl und Salz sieben und mit der Butter in die Küchenmaschine geben und verarbeiten, bis eine krümelige Masse entsteht. Esslöffelweise eiskaltes Wasser zugeben, bis der Teig eine Kugel formt. Teig zwischen zwei Lagen Klarsichtfolie passend für eine 23 cm Springform mit rundherum 2-3 cm Rand ausrollen. In die gebutterte Springform legen und Rand zurechtschneiden. Ins Gefrierfach stellen. Pudding nach Packungsanweisung mit 40 g Zucker und 500 ml Milch kochen. Erkalten lassen. Für die Birnen 500 ml Wasser mit dem Wein, 100 g Zucker und der Zitronenschale in einer tiefen Pfanne oder einem großen Topf zum Kochen bringen. Gut umrühren, damit sich der Zucker komplett auflöst. Birnen schälen und halbieren, Kerngehäuse sauber herausschneiden. Birnen in der Flüssigkeit 15 Minuten simmern, bis sie sich mit einem Messer einstechen lassen, dabei 1 bis 2 mal wenden. Abkühlen lassen. Backofen auf 180 C vorheizen. Birnen abtropfen lassen und in dünne Scheiben schneiden, aber nicht ganz einschneiden, damit sie sich anschließend fächerartig auf den Kuchen legen lassen. Abgekühlten Pudding auf dem Teig verteilen. Dann die Birnen fächerartig mit der Spitze nach innen darauf verteilen. 50 g Zucker und Amaretto verrühren und auf die Birnen träufeln. Im vorgeheizten Ofen 35 Minuten backen, dann auf 190 C erhöhen und nochmal 30 bis 35 Minuten backen, bis der Teig und der Kuchen obenauf goldgelb sind. 5 Minuten abkühlen lassen, dann Rand vorsichtig ablösen und Kuchen auf Kuchengitter komplett abkühlen lassen. Im Kühlschrank lagern, aber 30 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen.
Ofentemperatur umrechnen.
Zum Umrechnen der Ofentemperatur von Umluft auf Ober- und Unterhitze schauen Sie einfach in unsere Umrechnungstabelle.
Mürbeteig zubereiten.
In der Allrecipes Kochschule gibt es Tipps und Tricks rund um die Zubereitung von Mürbeteig.
Ähnliche Rezepte.
Saftiger Birnenkuchen mit Pudding.
Birnen Kuchen mit Pudding und Sauerrahmguss.
Schneller Birnenkuchen aus Schokoladenteig.
Einfacher Birnenkuchen.
Birnenkuchen.
Birnenkuchen mit Haselnüssen und Sahne.
Birnenkuchen vom Blech mit Schokolade und Schmand.
Versunkener Birnenkuchen mit Schokolade.
Saftiger Birnenkuchen.
Gedeckter Birnenkuchen.
Birnenkuchen mit Sahneguss.
Apfelkuchen Pudding.
Kürzlich angesehen.
Besprechungen und Bewertungen.
Besprechungen auf Deutsch: (4)
Gab es heute zum Kaffee und Kuchen war ratzfatz weggeputzt :-) - 08 Okt 2014.
Wunderbarer Kuchen! Vielen Dank fürs Rezept. - 19 Nov 2011.
der sieht aber lecker aus der birnenkuchen. das probier ich demnächst aus! - 07 Nov 2011.
Rezept besprechen.
Besprechung wurde gepostet. Rezept jetzt weitergeben?
Änderungen wurden gespeichert. Rezept jetzt weitergeben?
Zwetschgenkuchen Rezept.
Mürbeteig-Zwetschgenkuchen mit Streusel oder Hagelzucker.
Backzeit: ca. 50 Minuten.
Kalorien pro Stück Zwetschgenkuchen ca. 180 cal.
Dies ist ein Rezept für einen leckeren Zwetschgenkuchen mit knusprigem Mürbeteig, vom Blech, oder rund aus der Springform . Der Zwetschgenkuchen kann mit Hagelzucker bestreut, oder mit Streusel bedeckt werden.
Bei Zwetschgenkuchen durchweicht oft der Boden, weil die Zwetschgen beim Backen viel Flüssigkeit bilden, besonders wenn die Zwetschgen noch nicht vollreif sind. Damit der Zwetschgenkuchen nicht zu saftig wird, wird bei diesem Zwetschgenkuchen-Rezept der Mürbeteig dünn mit Aprikosenmarmelade bestrichen, und mit ein wenig Grieß bestreut. Die Aprikosenmarmelade dichtet den Mürbeteig ein Stück weit ab, und der Grieß bindet den Saft. Zum Zuckern der Zwetschgen nehmen Sie am besten Gelierzucker "2 plus 1" damit der restliche Fruchtsaft eindickt.
Die angegebenen Zutaten gelten für einen runden Zwetschgenkuchen aus der Springform. Wenn sie einen Zwetschgendatschi vom Blech machen wollen, nehmen Sie einfach die doppelte Menge.
Der Zwetschgenkuchen sieht besonders schön aus, wenn Sie die Zwetschgen beim Entsteinen mit einem Kreuzschnitt zu vier zusammenhängenden Vierteln schneiden. Die Zwetschgen werden dann mit den Spitzen nach oben auf den Mürbeteig gelegt. Das lohnt sich aber nur, wenn der Zwetschgenkuchen nicht mit Streusel gedeckt wird.
Zutaten für einen Zwetschgenkuchen aus der Springform:
Für einen Blechkuchen bitte die Menge verdoppeln.
Für den Mürbeteig: 250 g Weizenmehl Type 405 1 Teel. Backpulver 75 g Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 1 Prise Salz 100 g Butter 1 Ei Für den Zwetschgenkuchen-Belag: 1 kg Zwetschgen 1 Essl. Aprikosenmarmelade 3 Essl. Grieß 1/4 Teel. Zimt 2-3 Essl. Zucker (je nach Säure der Zwetschgen), vorzugsweise Gelierzucker "2 plus 1" 2 Essl. Hagelzucker oder Streusel: Für die Streusel: 100 g Butter 80 g Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 1 Prise Salz 150 g Mehl.
Für den Mürbeteig die trockenen Zutaten auf die Arbeitsfläche geben und gut vermengen. Dann die Butter und das Ei hinzufügen und mit den Händen zügig zu einem Teig kneten. Der Mürbeteig darf nicht zu lange geknetet werden. Den Mürbeteig mindestens eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen.
Die Zwetschgen waschen, trocknen, und entsteinen . Die Backform mit Butter einfetten und mit dem Mürbeteig auslegen. Dabei einen dünnen, ca. 1 cm hohen Rand formen. Damit der Zwetschgenkuchen beim Backen nicht durchweicht, den Boden vollständig mit Aprikosenmarmelade bestreichen und dann mit Grieß bestreuen. Die Zwetschgen (bei Verwendung einer Springform) von außen kreisförmig auf den Mürbeteig legen. Zimt und Zucker mischen und auf die Zwetschgen streuen (den Hagelzucker noch nicht verwenden). Bei sauren Zwetschgen mehr Zucker nehmen.
Für einen Zwetschgenkuchen mit Streusel: Für die Streusel Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer schmalen Schüssel 2 Minuten mit dem Hand-Rührgerät (Schlagbesen) schaumig schlagen. Dann das Mehl dazu geben und nun nur noch so lange rühren, bis alles vermengt ist. Die Streusel mit einer Gabel krümelig rühren und den Zwetschgenkuchen mit den Streusel belegen.
Den Zwetschgenkuchen im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad Umluft oder 180 Grad Unter/Oberhitze ca. 50 Minuten backen.
Wenn Sie Hagelzucker statt Streusel verwenden, dann den Hagelzucker erst kurz vor dem Servieren auf den Zwetschgenkuchen streuen.
Viel Spaß beim Backen!
Zwetschgenkuchen-Rezept mit Bild als PDF downloaden.
Hier finden Sie weitere leckere Obstkuchen-Rezepte:
Birnenkuchen - einfache Rezepte.
Birnenkuchen: Leckere Rezepte.
Birnenkuchen selber backen!
Der perfekte Birnenkuchen darf ganz nach Geschmack mit Hefeteig oder klassischem Rührteig, auf dem Blech, in der Springform oder Kastenform gebacken werden. Wichtig ist die süße Füllung mit Birnen, die meist in Scheiben oder Achteln den Teig verzieren, und dem Kuchen seinen typischen Geschmack und die Saftigkeit geben. Traditionell ist der gedeckte Birnenkuchen sehr beliebt und bekannt für seine kunstvolle Teigdecke aus Mürbteig - egal ob vom Blech oder in runder Form.
Für einen klassischen Birnenkuchen wird zunächst ein Rührteig aus Butter, Zucker, Eiern, Vanillezucker, Mehl und Backpulver hergestellt, der entweder auf einem gefetteten Backblech gleichmäßig verteilt oder in eine eingefettete und mit Semmelbröseln bestreute Springform gefüllt wird.
Die Birnen geschält und geviertelt. Danach die Viertel in dünne Streifen schneiden und mit etwas Zitronensaft mischen, um die helle Farbe zu erhalten. Den Ofen auf 190° Grad vorheizen. Den Teig gleichmäßig mit den frischen Birnenspalten belegen. Wer möchte, kann die Birnen so legen, dass ein kreisförmiges Muster entsteht. Anschließend den Kuchen im Ofen backen.
Tipp : Den Kuchen nach einer Weile mit Alufolie abdecken, damit er nicht zu dunkel wird.
Die perfekte Birne.
Bei über 2500 verschiedenen Birnensorten weltweit ist besonders die Tafelbirne für Kuchen und Torten geeignet. Bekannte Sorten für das saftige Gebäck sind vor allem Williams Christ, Santa Maria, Abate Fetel, Forelle und die Gellerts Butterbirne. Achten sie beim Kauf der Birnen darauf, dass die Früchte bereits reif und gut zum Essen geeignet sind, dann haben sie die richtige Konsistenz und Süße für den Birnenkuchen.
Nicht geeignet sind hingegen überreife Birnen oder Kochbirnen, da diese normalerweise ein festeres Fruchtfleisch haben, dass kleine Körnchen besitzt. Die weiche, saftige Tafelbirne schmeckt hingegen buttrig zart in Kuchen und Desserts.
Leckere Varianten des Klassikers.
Der klassische Birnenkuchen schmeckt nicht nur in seiner originalen Rezeptur fruchtig-lecker. Walnüsse bilden einen nussig-herben Kontrast zur süßen Birne. Schmandfüllungen oder Hauben machen aus dem Birnenkuchen einen cremigen Genuss. Streusel sorgen für die knusprige Krönung. Auch ein Mürbeteig kann eine leckere Alternative für die saftige Birne sein. Als Tarte ist der Obstkuchen sowohl süß, als auch herzhaft interpretiert sehr beliebt.
Natürlich lassen sich Birnen abwechslungsreich mit anderen Obstsorten kombinieren. Die leichte Säure von Apfel und Himbeere runden den Birnenkuchen wunderbar ab. Auch andere Beerensorten und weiteres Kernobst darf je nach Geschmack gewählt werden.
Für eine besondere exotische Variante verfeinern Kokosflocken und Kokosmilch den klassischen Birnenkuchen. Dezent-nussig wird das Gebäck, wenn nur Kokosmilch verwendet wird.
Mehr Lust auf Obst?
Frisch vom Baum schmeckt Obst besonders lecker. Für die nötige Abwechslung haben wir hier einige Ideen, denn Birnen, Äpfel und co. machen natürlich auch eine tolle Figur als Kuchenbelag, leckere Desserts und fruchtige Akzente in pikanten Gerichten.
Birnenkuchen vom blech
Gelegentlich sollten Partyrezepte auch mal fьr 20 Personen vorzubereiten sein.
Deshalb eignen sich Fingerfood, Partysalate, Partysuppen und kalte Partyrezepte besonders fьr ein schцnes Partybuffet, dessen Mittelpunkt dann zB ein schцner Braten oder дhnliches sein kann.
Auch Gratins, die gut vorbereitet und dann nur noch schnell heiЯ gratiniert werden mьssen, sind eine gute Partyidee.
Mailt mir bitte Eure liebsten Partyrezepte!
toll fьr Teenie-Partys.
vegetarisch laktosefrei glutenfrei.
vegetarisch laktosefrei glutenfrei.
vegetarisch vegan laktosefrei.
vegetarisch vegan laktosefrei.
mit vegetarischer Variante.
Rezepte fьr Party-Dips und -Butter.
Schinkenrцllchen mit Spargel.
vegetarisch vegan glutenfrei.
vegetarisch vegan laktosefrei glutenfrei.
genial zur Einschulung oder nach den Ferien.
vegetarisch vegan laktosefrei.
vegetarisch glutenfrei ohne Mayo!
vegetarisch glutenfrei ohne Mayo!
Natьrlich gibt es eigentlich nichts, was man auf einer Party nicht essen kann, aber hier mцchten wir Rezepte sammeln, die sich schnell, preiswert und fьr grцЯere Menschenmengen zubereiten lassen.
Ergдnzen kann man diese Rezepte hier gut mit Blechkuchen, Desserts und Bowlen .
Birnenkuchen vom blech
Die Krautsaison hat begonnen.
am Stück oder bereits küchenfertig gehobelt.
die Ernte geht zu Ende. Ab sofort erhalten Sie unser leckeres Kraut wieder in Spitzenqualität in unserem Lädle.
Den ganzen Oktober hindurch konnten Sie bei uns das Filderkraut geschnitten kaufen. Direkt vor Ihren Augen wurde das geputzte Kraut mit unserer historischen Krautschneidemaschine nach Großmutters Art ganz frisch verarbeitet.
Das so geschnittene Filderkraut ist so fein, wie Sie es kaum mit einem Handhobel erreichen können. Für Sie entfällt die lästige Arbeit des Putzens und des Ausbohren des Strunkes.
Neben unserem berühmten Filderkraut erhalten Sie bei uns auch flaches Einlegekraut, ideal zum Einlegen ganzer Köpfe, Blau- und Rotkraut, sowie rundes Weißkraut zum Sofortverzehr und zum Einlagern.
Falls Sie im Oktober keine Zeit hatten, aber jetzt noch gehobeltes Kraut benötigen rufen Sie uns bitte an. Bei ausreichender Nachfrage machen wir im November noch einen "Nachtermin".
Gute Nachrichten für unsere Kunden aus Hohenlohe:
ab sofort erhalten Sie unser Filderkraut auch bei Rothenbücher Gartenbau, Oberes Weidenfeld 2 in 74632 Neuenstein. Dort können Sie auch frisch gehobeltes Kraut bestellen.
wir halten stets festkochende, vorwiegende festkochende und mehlige Kartoffeln aus eigenem Anbau für Sie bereit. Hier haben Sie die freie Wahl zwischen 1,5kg Tüten für den kleinen Haushalt, über die bewährte 4kg Tüte bis hin zum 25kg Sack.
Einlagerungskartoffeln oder die große Familie. Bei größeren Mengen über 10 Säcke, rufen Sie bitte vorher an, dann stellen wir die gewünschte Menge gerne für Sie bereit.
aus unserer heimischen Ernte, die Sorten wechseln. Probieren Sie doch wie verschieden Äpfel schmecken können, mal mehr säuerlich, mal süß, mal würzig. Im Müsli eigentlich unentbehrlich ist auch ein Apfelkuchen immer ein Genuß für Groß und Klein .
sie sind zwar nicht so lange haltbar. Aber deshalb auf eine gute Birne zu verzichten, das wäre doch zu schade. Holen Sie lieber öfter eine kleine Menge, der reifen saftigen und süßen Energiebündel und genießen Sie den Geschmack und das zarte Fruchtfleisch. Übrigens: ein Birnenkuchen, ob mit Guß auf Mürb- oder Hefeteig oder versunken vom Blech in Rührteig, echt lecker.
aus Bodenhaltung und Freilandhaltung bekommen vom Geflügelhof der Familie Specht finden Sie bei uns immer ganz frisch vor.
vom Branntweinessig, über Apfel-Balsamico oder Johannisbeeressig, Weiss- und Rotweinessig bis hin zu edlen Fruchtessigen mit Himbeere, Quitte oder Brombeere ist für jeden Geschmack das Richtige dabei.
Der von uns vertriebene Essig besticht durch seine feine milde Säure und Geschmack.
bei uns haben Sie die Auswahl zwischen mehr als 10 Sorten Gsälz und Gelee. Hier finden Sie neben bekannten leckerem Himbeergsälz, Hagebuttengsälz, Quittengelee und Kirsche "süß trifft sauer" , schwarzes Johannisbeergelee auch neue feine Kreationen wie Holunder-Zwetschge, alles handgemacht mit besten Zutaten. Das bringt Abwechslung auf den Frühstückstisch.
Kaninchen, Hamster, Hase & Meerschweinchen - alle Nagetiere lieben es - das frische Wiesenheu von den Filderwiesen rund um Echterdingen. Sie erhalten Heu & Stroh von der Papiertütenfüllung, über Säcke bis hin zum Ballen die von Ihnen gewünschte Menge. Unser Tipp: Hunde und Katzen fühlen sich in einem mit frischem Heu gefüllten Lager besonders wohl.
Heu für Pferde haben wir ebenfalls. Bitte fragen Sie dies gesondert an.
Holunderblütensirup und viele andere.
zum Verdünnen mit Mineralwasser (je nach Geschmack 1:4 -1:8), im Tee, über Pfannenkuchen, im Sekt, über Vanilleeis oder als leckerer Cocktail Hugo.
Vom Blütenhonig, über Akazie, Wald- und Tannenhonig reichen unsere Honigsorten. Die meisten Sorten sind im 500g und 250g Glas erhältlich.
Gerade wenn es draußen wieder kühl, nass und windig wird wärmt ein warmer Tee mit Honig Leib und Seele wieder richtig durch.
wir halten stets festkochende, vorwiegende festkochende und mehlige Kartoffeln für Sie bereit. Hier haben Sie die freie Wahl zwischen 1,5kg Tüten für den kleinen Haushalt, über die bewährte 4kg Tüte bis hin zum 25kg Sack Einlagerungskartoffeln oder die große Familie. Bei größeren Mengen , rufen Sie bitte vorher an, dann stellen wir die Säcke gerne für Sie bereit.
ist in der Küche nich mehr wegzudenken. Gerade viele mediterrane und deftige Herbst- und Wintergerichte bekommen den letzten Schliff mit etwas Knoblach. Ganz zu schweigen von alle den heilenden Eigenschaften die ihm seit Jahrhunderten nachgesagt werden. Unser Knoblauch kommt aus Baden-Württemberg und ist daher schön frisch und lecker.
ein Süppchen aus Hokkaidokürbis ist schnell gemacht und wärmt an kalten Herbst- und Wintertagen mal so richtig durch. Besonders lecker auch mit Ingwer oder Chilliöl gewürzt, mit Kürbiskernöl und Kürbiskernen verfeinert. Die feineren Kollegen butternut und Muskatkürbis laden ein, einmal etwas Neues zu probieren!
Linsen von der schwäbischen Alb. 62 Alb-Leisa Anbauer auf der schwäbischen Alb haben sich zusammengeschlossen um den Anbau von Linsen auf der schwäbischen Alb zu neuem Leben zu erwecken. Ein gesundes Lebensmittel mit Biosiegel - nicht nur für Linsen mit Spätzle, auch für köstliche Salate, Suppen und vieles mehr.
Bauer Beck's Hausmarke stammt auch aus Baden-Württemberg. Einfach mal probieren :-)
leckerer Meerrettich in Handarbeit hergestellt in der Manufaktur Wiedemer, der ersten badischen Meerrettich-Manufaktur.
auf unserem Aussiedlerhof, Lachenäcker 2, vor den Toren Echterdingens erhalten Sie, direkt ab Stall, (auch samstags und sonntags) frische Milch.
Die Zeiten sind morgens von 6.30 Uhr - 7.30 Uhr und abends von 18.30 Uhr - 19.30 Uhr.
Bitte bringen Sie geeignete Gefäße, wie Milchkännle oder Flaschen mit. Gerne dürfen Sie bei dieser Gelegenheit auch unsere Kälbchen streicheln,
nur bitte: NICHT FÜTTERN, damit diese gesund bleiben.
TIPP: kochen Sie doch mal eine heiße Schokolade wie zu Großmutters Zeiten (150g Vollmilch- oder Zartbitterschokolade in 1l frischer Milch vom Bauer Beck erhitzen).
Zugegeben: eine kleine Kalorienbombe, aber das gibt's ja auch nicht jeden Tag und Sie brauchen bestimmt kein Stückle Kuchen mehr dazu.
Wer's etwas weniger üppig möchte nimmt echten Kakao und BauerBeck's frische Milch - das Rezept auf dem Kakaopäckle.
Sie finden über 40 verschiedene Sorten von der Famlilie Specht in unserem Regal. Von Breiten Nudeln, Spirelli, Radiatori, Spaghetti, Spätzle, Suppennudeln, Muscheln über Spezialitäten wie Kürbisnudeln Nudeln mit Lemberger oder Pfeffersticks bis hin zu verschiedenen Sorten Dinkelnudeln und Dinkelspätzle gibt's was das Herz begehrt. Alle aus frischen Eiern und bestem Grieß hergestellt. Das ist Spitzenqualität die man schmeckt.
Jetzt akutell haben wir wieder Weihnachtsnudeln im Angebot. Ob als Beilage oder Suppe - auch mit Dinkelgrieß.
die Ölmühle Hartmann ist eine der wenigen Ölmühlen in Deutschland die auf dem eigenen landwirtschaftlichen Betrieb aus selbst angebauten Ölsaaten hochwertiges, kaltgepresstes Speiseöl herstellt. Diese sind eine wichtige Komponente für die gesunde Ernährung und feine Küche.
gelbe, orange und rote Paprika, angebaut in Baden-Württemberg, reif geerntet. Frische Paprikagibt es vermutlich wieder ab April. Durch den langen trüben Winter sind sie noch nicht ganz so weit., trotzdem haben Sie richtig gelesen. Die Pflanzen wachsen jetzt im Winter.
erhalten Sie als 5l Bag in Box von extensiv bewirtschafteten Streuobstwiesen im Schönbuch. Außer Apfelsaft haben wir auch die Sorten Apfel-Birne und reinen Birnensaft im Sortiment.
Die gute Schokolade wird ohne Kinderarbeit und fair trade hergestellt. Obendrein schmeckt sie echt lecker nach Haselnuss, Vanille und natürlich Schokolade.
Spitzbüble Krautraut in Dosen ist ganzjährig bei uns erhältlich. Während der Krautsaison im Oktober erhalten Sie es auch als frisches, offenes Sauerkraut oder im bekannten "Eimerle" zum alsbaldigen Genuss oder zum Einfrieren.
kreative, leckere Senfe in Handarbeit hergestellt in der Manufaktur Wiedemer von Hildegard Neulinger. Alle über 20 Sorten sind lecker zu Wurst. Die fruchtigen Senfe sind eher süßlich, der Frucht entsprechend. Sie sindbesonders lecker als Dipp, zum Fleischfondue, Grillen oder zum Käse. Die Senfe mit Kräutern sind auch sehr fein im Salat, zu gekochten Eiern oder zum Marinieren von Grillfleisch. Den Altbadischen empfehlen wir Ihnen zum Weißwurstfrühstück. Entdecken Sie die manigfaltigen Möglichkeiten der verschiedenen Aromen.
Kaninchen, Hamster, Hase & Meerschwein - alle Nagetiere mögen es als Eintreu. Sie erhalten Heu & Stroh von der Papiertütenfüllung, über Säcke bis hin zum Ballen die von Ihnen gewünschte Menge.
Strauch-, Roma- und Cherrytomaten, angebaut in Baden-Württemberg, lassen Sie sich vom Duft und Aroma reif geernteter Früchte verführen.
auch hier haben wir ein kleines Sortiment, ausgewählter Sorten.
die neuen Zwiebeln sind da! Ob lose, oder bereits verpackt liegen Sie für Sie bereit. Super zu frischen Dressings und Dipps zum Grillen, für sommerliche Salate oder Kartoffelsalat. Die roten Zwiebeln sind ein . Ob rote oder weiße - das entscheidet Ihr Geschmack. Die roten sind etwas milder und sehen im Salat hübsch aus und sind lecker, zum Kochen und Braten empfehlen wir die Weißen.
Birnenkuchen vom blech
Kuchenrezepte Tortenrezepte Backrezepte.
Kuchen-Rezepte und Torten-Rezepte zum Kuchenbacken. Kuchenteigrezepte Blechkuchenrezepte online Kochrezepte mit Tipps. Konditor-Rezeptsammlung mit Lexikon.
Torte oder Kuchen als Bezeichnung ?
In Цsterreich primдr "Torte“, in Deutschland primдr als "Kuchen“ bezeichnet.
"Kuchen“ entstammt dem 9.Jhdt, als "kuohho" belegt.
"Torte“ stammt von italienisch "torta" ab, das ьber franzцsisch "tarte" (Obstkuchen) ins Niederlдndische und Norddeutsche kam. Herkunftswort ist lateinisch "torquere" (drehen).
1 Pk Trockenhefe (7g) das sind ca. 2 TL leicht gehдuft = 1/2 Wьrfel Frischhefe (21 g)
Kuchen in Glдser wie Einweckglдser, Einmachglдser, Einkochglдser, Rexglдser, Twist-off-Glдser einwecken, einmachen, einkochen.
Kochkuchen ist die Bezeichnung im Volksmund fьr in "Wasserbad gekochte" Kuchen;
Kuchen, vцllig ohne Mehl zubereitet. Daher bedingt auch fьr an Zцliakie erkrankte;
Buchtorte - Buchartige Torte backen.
Bibel, Bibeltorte, Hochzeitsbuchtorte, Hochzeitstorte, Geburtstagstorte, Kommunionstorte, Buch-Tortenform, Tauftorte, Konfirmationstorte, Kommunionstorte, Firmungstorte, Jubilдumstorte, Motivtorte, Herztorte, Herzform-Torte, Vereinstorte, Hauseinweihung;
Kalt hergestellte Kuchen & Tцrtchen:
Links zu Themen-Hauptseiten:
Inhaltsverzeichnis aller Salz&Pfeffer-Kochrezepte.
Pflaumenkuchen: Klassische und neue Rezepte.
Pflaumenkuchen: Klassische und neue Rezepte.
Pflaumenkuchen ist herrlicher Spätsommerkuchen! Die besten Rezepte für Pflaumenkuchen aus der BRIGITTE-Versuchsküche und vielen Food-Blogs stellen wir euch in unserer Rezept-Strecke vor. >
Pflaumenkuchen mit Streuseln.
Der Klassiker unter den Pflaumenkuchen: Diesen Obstkuchen mit Streuseln kennen und lieben wir schon von Oma. Wir zeigen, wie euch das Rezept gelingt.
Bretonischer Zwetschenkuchen.
Der "Gateau Breton" ist ein leicht salziger, himmlisch leichter Sandkuchen aus der Bretagne, den wir in diesem Rezept in einen Pflaumenkuchen verwandeln.
Olivenöl-Kuchen mit Pflaumen.
Ein Olivenöl-Kuchen sind eine schöne leichte Alternative, wenn ihr beim Backen auf Butter verzichten wollt. So habt ihr Pflaumenkuchen noch nie gegessen.
Zwetschgen-Törtchen mit Ingwer und Kokos.
Wir haben für die Hefe-Teilchen Ingwer und Kokos-Chips mit auf die Zutatenliste gesetzt. Spitzen-Idee! Zum Rezept: Zwetschgen-Törtchen.
Zwetschgenkuchen.
Pflaumen oder Zwetschgen - wie ihr sie nennt, ist egal, denn Pflaumenkuchen ist einfach immer lecker!
Pflaumenkuchen vom Blech mit Nuss-Streuseln.
Pflaumenkuchen vom Blech, aus saftigem Hefeteig, üppig mit Streuseln belegt und mit Sahne dazu - so schmeckt Spätsommerglück, das wusste schon Oma. Diese Erkenntnis gilt bis heute, auch in der experimentierfreudigen Food-Blogger-Szene: In deutschsprachigen Food-Blogs finden sich viele tolle Varianten des klassischen Pflaumenkuchens.
Pflaumenkuchen mit Kokos-Baiser.
Um den klassischen Pflaumenkuchen frisch und aufregend zu machen, braucht Mercedes vom Blog "Backeifer" nur eine gute Idee und 90 Gramm Kokosraspeln: Sie bettet die Pflaumen auf Kokos-Schmand und toppt sie mit Kokos-Baiser. Zum Rezept im Blog: Pflaumenkuchen mit Kokos-Baiser.
Marzipankuchen mit Vanille-Pflaumen und Crème fraîche.
Maja vom Blog "Moeys Kitchen" hat ein BRIGITTE-Rezept kreativ verwandelt: Aus unserem Erdbeersalat-Kuchen machte sie kurzerhand einen Pflaumensalat-Kuchen. Beiden Rezepten gemeinsam sind das Marzipan im Teig und die Crème fraîche darauf. Zum Rezept im Blog: Marzipankuchen mit Vanille-Pflaumen und Crème fraîche.
Pflaumenkuchen mit Zimtstreuseln.
Echt clever: Sandy vom Blog "Sasibella" macht Kuchenboden und Streusel aus demselben Teig. So ist der Pflaumenkuchen noch schneller fertig! Zum Rezept im Blog: Pflaumenkuchen mit Zimtstreuseln.
Apfel-Pflaumen-Muffins.
Manuela vom Blog "muffinwunder" kombiniert in ihrem Rezept zwei Spätsommer-Früchte: In ihren Muffins stecken Apfel- und Pflaumenstückchen. Zimt sorgt für einen ganz besonders feinen Geschmack. Zum Rezept im Blog: Apfel-Pflaumen-Muffins.
Pflaumenkuchen mit Mandelstreuseln.
Hefeteig und Streusel - Aylin vom Blog "Zum Backen verführt" macht ihren Pflaumenkuchen auf die klassische Art. Aylin schwört jedoch auf Zwetschge statt Pflaume: "Sie zerfällt nicht so sehr beim Backen und bleibt schön saftig." Zum Rezept im Blog: Pflaumenkuchen mit Mandelstreuseln.
Pflaumenkuchen mit Schmandguss.
Dieses Rezept für Pflaumenkuchen mit Schmandguss macht Denise vom Blog "Fräulein Ordnung" "seit Jahren glücklich". Das glauben wir aufs Wort! Zum Rezept im Blog: Pflaumenkuchen mit Schmandguss.
Marisa vom Blog "Mara cooks" backt ihren Pflaumenkuchen mit Maismehl - "der Kuchen wird dadurch schön saftig und einfach irgendwie anders". Eine spannende Idee! Zum Rezept im Blog: Maiskuchen mit Pflaumen.
Blitz-Pflaumenkuchen.
In ihrem Blog "Brunch Time" zeigt Jana Schritt für Schritt, wie sie einen schnellen Pflaumenkuchen mit Quarkteig backt. Und das Rezept? Ist natürlich von Mama! Zum Rezept im Blog: Blitz-Pflaumenkuchen.
Blätterteig-Pflaumen-Schnecken.
Bildschön und dabei ganz einfach: Andrea vom Blog "Einfach guad" belegt fertigen Blätterteig mit dünnen Pflaumenscheiben und rollt ihn zu Schnecken auf. Erinnert an Blüten! Zum Rezept im Blog: Blätterteig-Pflaumen-Schnecken.
Veganer Pflaumenkuchen mit Vanillestreuseln.
Auch Veganer dürfen Pflaumenkuchen genießen - Birdie stellt auf ihrem Blog "Food'n'Fotos" das passende Rezept vor - ganz ohne Butter oder Eier, dafür mit Vanillestreuseln. Zum Rezept im Blog: Veganer Pflaumenkuchen mit Vanillestreuseln.
Pflaumen-Galettinis mit gerösteten Mandeln.
Zwiebel-Pflaumenkuchen.
Pflaumenkuchen schmeckt auch herzhaft - in seinem Blog "Kochessenz" stellt Martin ein kreatives Rezept dafür vor: Dinkel-Hefeteig wird köstlich belegt mit roten Zwiebeln, Lauch, Crème fraîche, Speck und Pflaumen. Zum Rezept im Blog: Zwiebel-Pflaumenkuchen.
Köstlicher Pflaumenkuchen wie von Oma.
Pflaumenkuchen vom Blech, aus saftigem Hefeteig, üppig mit Streuseln belegt und mit Sahne dazu - so schmeckt Spätsommerglück, das wusste schon Oma. Und noch heute freuen wir uns jedes Jahr auf die letzten Sommerwochen, wenn es endlich Pflaumen gibt und wir wieder nach Herzenslust Pflaumenkuchen schlemmen können.
Der Klassiker ist natürlich Pflaumenkuchen mit Streuseln. Da geht einfach nichts drüber. Doch in den deutschsprachigen Food-Blogs finden sich daneben auch viele tolle Varianten des klassischen Pflaumenkuchens.
Wir haben uns also auch die Suche gemacht und kreative Pflaumenkuchen-Neuheiten für euch aufgestöbert - vom herzhaften Zwiebel-Pflaumenkuchen bis zum Marzipankuchen mit Vanille-Pflaumen und Crème fraîche. Vorhang auf für Pflaumenkuchen nach Blogger-Art!
Ihr wollt Pflaumenkuchen backen, seid aber bei einigen Fragen unsicher? Dann verraten wir euch hier die besten Profi-Tipps aus der BRIGITTE-Versuchsküche.
Welche Pflaumen eignen sich für den Kuchen?
Grundsätzlich könnt ihr Pflaumenkuchen mit allen Pflaumen backen, die ihr in die Finger bekommt. Aber: Es gibt etwa 2.000 Pflaumensorten und jede hat ihre Eigenarten. Einige Sorten verlieren zum Beispiel viel Wasser, sodass der Kuchen feucht wird und durchweicht. Am besten wird Pflaumenkuchen, wenn ihr ihn mit Zwetschgen backt. Idealerweise sollten sie schon ziemlich reif, aber nicht zu weich sein.
Ein bisschen hängt die Wahl der Pflaumen aber auch vom Geschmack ab. Es gilt: Frühe, saftreiche Pflaumen verlieren beim Backen eher ihre Süße; Zwetschgen, die später reifen, werden beim Backen eher süß. Natürlich kann man aber auch mit ein bisschen Puderzucker nachhelfen, wenn der Kuchen zu sauer geraten ist. Ob der Pflaumenkuchen matschig wird, hängt aber eher vom Teig ab als von den Pflaumen.
Wie weicht Pflaumenkuchen nicht durch?
Ein guter Trick, wenn ihr verhindern wollt, dass euer Obstkuchen matschig wird: Streut vor dem Belegen fein gemahlene Kecksbrösel auf den Teig oder bestreicht den Boden mit Pudding . Der Pudding (z.B. Vanillepudding) fungiert als Schutzwall und nimmt die Flüssigkeit der Pflaumen auf, sodass sie nicht in den Teig gelangen.
Es hilft aber, wenn ihr bei der Wahl der Früchte zu Zwetschgen statt zu frühen Pflaumen greift . Die einzelnen Früchte sollten dabei nicht zu weich sein. Schneidet die Pflaumen dann in zwei Hälften und legt sie immer mit der Innenseite nach oben auf den Kuchen. So gelangt die Flüssigkeit nicht in den Kuchenboden.
Und last but noch least: Bestreut euren Kuchen immer erst ganz am Schluss mit Zucker . Er entzieht den Früchten sonst den Saft und lässt ihn durchweichen.
Wie lagert man Pflaumenkuchen am besten?
Pflaumen- oder Zwetschgenkuchen eignet sich nicht besonders gut zum längeren Lagern. Weil er relativ feucht ist, neigt er dazu, schnell zu schimmeln. Er sollte deshalb möglichst bald nach dem Backen verzehrt werden. Spätestens am zweiten Tag gehört der Kuchen in den Kühlschrank, auch wenn das den Hefeboden hart und trocken machen wird. Besser ist es, den Kuchen portionsweise einzufrieren und dann – je nach Bedarf – aufzutauen.
Kann man Pflaumenkuchen einfrieren?
Ja, unbedingt! Wenn ihr es nicht schafft, den ganzen Pflaumenkuchen zeitnah zu verzehren, ist es am besten, ihn portionsweise einzufrieren. Idealerweise legt ihr zwischen die einzelnen Lagen ein bisschen Folie oder Backpapier , damit sie beim Auftauen nicht aneinander kleben.
Besonders lecker: Nach dem Auftauen und vor dem Servieren noch einmal kurz aufbacken (ein paar Minuten bei 160 Grad Umluft). So wird er wieder richtig luftig und die Streusel herrlich knusprig. So schmeckt Pflaumenkuchen immer wie frisch gebacken!
Übrigens: Probiert auch unser leckeres Pflaumenmus und unsere Pflaumenmarmelade.
Teaserbild: zi3000/ shutterstock.
Erfahre mehr:
Kuchen backen: Die schönsten Ideen zur Special-Übersicht.
Unsere Empfehlungen.
Beauty-Newsletter.
Euer wöchentliches Style-Update mit den wichtigsten Modetrends, neuen Frisuren, spannenden Make-up-Looks und Inspirationen!
Rezept-Newsletter.
Was gibt’s heute zu essen? Leckere Rezepte, viel Gemüse, Fleisch und Fisch.
Backen mit Buchweizenmehl.
Blöd- und Unsinn von Viechern, Möpps und Katzenmonstern.
Buchtitel von A-Z.
Liste Community Weltweit - Länder.
Beitrag des Tages.
von Hillie um 08:28.
Dr. Oetker - Backbuch.
von Medicus um 18:31.
8 kg Pute zu Weihnachten.
von Phyllis um 07:35.
von Hery2017 um 09:47.
Kann man verfärbten Süßstoff noch verwenden oder ist der schlecht?
von schokokekse um 19:34.
Was kocht Ihr heute?
von Aquavenus um 17:31.
von felicie um 10:08.
von Hillie um 08:28.
von Hillie um 17:34.
Die Wohnküche - Geschwätz über Alles und Nichts und natürlich Kochen.
von Tergenna um 20:43.
Dr. Oetker - Backbuch.
| © BRIGITTE.de 2017 | Pflaumenkuchen: Klassische und neue Rezepte.
Diesen Inhalt per E-Mail versenden.
Pflaumenkuchen ist herrlicher Spätsommerkuchen! Die besten Rezepte für Pflaumenkuchen aus der BRIGITTE-Versuchsküche und vielen Food-Blogs stellen wir euch in unserer Rezept-Strecke vor. >
Комментариев нет:
Отправить комментарий