понедельник, 1 января 2018 г.

bestell_dein_blech

Blech online kaufen? Ja, aber vom Fachmann! Wir sind ein kompetenter Fachbetrieb, der Blech auf Maß kantet und Blechzuschnitte nach Maß fertigt. Dabei beraten wir Sie immer kostenfrei und fachmännisch bei der Auswahl des richtigen Blechs für Ihr Vorhaben -und das nun auch Online! Wir sind offizieller Partnerbetrieb von bestell-dein-Blech.de für die Region Süd-Ost-Bayern. Bestell-dein-Blech.de ist ein bundesweites Netzwerk von mehr als 20 Spengler-Betrieben aus Deutschland, der Schweiz und Luxemburg. Ihr Vorteil? Sie können Blechprofile oder Zuschnitte ganz einfach online bestellen und entweder bei einem Partner vor Ort abholen oder auch bequem nach Hause geliefert bekommen. Einfach, unkompliziert und fachmännisch. So bestellt man Blech heute! Wir betreuen die Gebiete rund um Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Miesbach, Wasserburg, Haag, Taufkirchen an der Vils, Süd-Osten von München (Aying, Vaterstetten, Forstinning uvm.) und stehen Ihnen bei Fragen auch gerne vor Ort zur Verfügung. Durch einen modernen Maschinenpark und unser großes Materiallager können wir viele Materialien schnell und unkompliziert liefern. Egal ob Aluminium (auch farbbeschichtet in RAL Farben), Kupfer, Edelstahl oder Stahlbleche. Wir haben Ihr passendes Blech in unserem Lieferprogramm vorrätig und zu günstigen Konditionen parat. Blech kaufen. Profile und Zuschnitte nach Mass. Bei bestell-dein-Blech.ch bieten wir Ihnen individuelle Profile und Zuschnitte. In unserem einzigartigen Profilkonfigurator zeichnen Sie ganz einfach Ihr Profil online, wir prüfen binnen 24h Ihr Profil auf die Machbarkeit und bieten Ihnen den bestmöglichsten Preis sowie eine schnelle Lieferung. Blech kaufen online war noch nie so einfach! Wir sind ein Fachbetrieb! Wir möchten Ihnen den besten Service bieten - neben einer individuellen Preiskalkulation geben wir Ihnen auch Alternativprodukte, Verbesserungen Ihres Profils und Tipps zur Montage an. Sie stehen bei uns im Mittelpunkt. Individuell und günstig - Bleche für jeden Bedarf! Wir kanten millimetergenau! Blechzuschnitte aus verzinkten Stahl, Aluminium, Edelstahl, Kupfer, Riffelblech, Tränenblech, Lochbleche und viele weitere Materialien führen wir ständig auf Lager. Passgenau und nach Maß schneiden wir Ihnen Ihren individuellen Zuschnitt zu. Egal ob 1 Stück oder 1000 Stück. Gekantet nach Ihren Vorstellungen. Auch Kantteile aus vielen Materialien wie verzinkten Stahl, Aluminium (Riffelblech & Waren- Tränenblech, Lochblech), Edelstahl (v2a) und Kupfer sowie auch viele farbbeschichtete Aluminium- und Stahlbleche biegen wir genau auf Mass zu und schneiden die Bleche (z.B. Edelstahlblech, Stahlblech, Stahlblech verzinkt, Lochblech, Aluminium oder Edelstahl und viele weitere Bleche, die wir ständig auf Lager haben). Sie zeichnen Ihr Profil mit unserem einzigartigen Zeichenprogramm direkt auf der Webseite und bestimmen jegliche Längen und Winkel. Bestell dein Blech nach deinen Vorstellungen - Schluss mit Fertigprofilen die nicht passen! Wir führen unsere Materialien ständig auf Lager! Bestellen Sie Blech vom Fachmann! Mehr als 5000 zufriedene Kunden vertrauen uns bereits. Ob Lochblech, Aluminium Riffelblech, Alu Warzenblech, Aluminium walzblank, Stahlbleche, Edelstahlblech und viele Materialien mehr - ständig auf Lager! Noch nie war es einfacher und oftmals günstiger einen Zuschnitt aus Blech zu kaufen. Titanzink in walzblank, vorbewittert schiefergrau und vorbewittert blaugrau, Kupferbleche und farbbeschichtete Aluminiumbleche in der Stärke 0,7mm verarbeiten wir direkt vom Coil Dadurch sind längen bis zu 6000mm möglich. Selbstverständlich haben wir eine große Vielzahl an Materialstärken auf Lager: 0,7; 0,8; 1,0; 1,5; 2,0; 3,0 mm. Auf unserem neusten Maschinenpark mit CNC-Technik fertigen wir Sie auch viele weitere Bleche die wir nicht auf Lager führen. Blech online kaufen - Einfach und schnell Blech auf Mass bestellen. Wir freuen uns auf Ihre kostenfreie Anfrage über Blechzuschnitt und Profile. Mehr als 400 Klempner auf einer Plattform - Das schafft Vertrauen! Bestell-dein-Blech.de ist ein bundesweiter Zusammenschluss von qualifizierten Klempnerbetrieben, welche sich auf die Bereitstellung von Kantteilen und Zuschnitten aus Blech spezialisiert haben und auch einen bundesweiten Versand der Ware anbieten. Klein- oder Großmengen? Für uns kein Problem! Sowohl Privatleute als auch Gewerbetreibende finden hier aus einer breiten Auswahl an Materialien und den Fertigungsmöglichkeiten von mehr als 20 Betrieben das gewünschte Blech nach Maß. Vertrauen Sie der Erfahrung von mehr als 20 Blechverarbeitenden Unternehmen. Wir haben das richtige Material (Aluminium, Stahlblech, verzinktes Stahlblech, Titanzink und Kupfer) in verschiedenen Stärken auf Lager. Moderne Maschinen und geschulte Fachleute sorgen dafür, dass Ihre Bestellungen den höchsten Asprüchen genügen und das zu einem fairen Preis. Telefon: 03691-6580780. Stahlblech ✓ Stahlblech verzinkt ✓ Aluminiumblech ✓ Edelstahlblech V2A ✓ V4A ✓ Geschliffen ✓ Spiegel ✓ Messingblech. Unsere Empfehlungen. Blech individuell konfigurieren bei Alu-stahl-center.de ✓ Aluminium Blech. individuell konfigurieren, online bestellen. Ab 0,5 mm bis 5 mm Dicke schneiden und Kanten wir direkt auf deine Wünsche zu. Dein Blech nicht dabei dann frag uns einfach hier. Wir liefern ganze Platte oder als Zuschnitt an Händler, Verbraucher und Privatkunden. Edelstahlblech in verschiedenen Güten. individuell konfigurieren, ob in 1.4301, 1.4307, 1.4512, 1.4016 oder in 1.4571 kannst du online bestellen. Ab 0,5 mm bis 3 mm Dicke schneiden und Kanten wir direkt auf deine Wünsche zu. Dein Blech nicht dabei dann frag uns einfach hier. Wir liefern ganze Platte oder als Zuschnitt an Händler, Verbraucher und Privatkunden. Stahlblech & Feinblech & Tiefziehbleche & Verzinkte Bleche. individuell konfigurieren, kannst du online bestellen. Ab 0,7 mm bis 3 mm Dicke schneiden und Kanten wir direkt auf deine Wünsche zu. Dein Blech nicht dabei dann frag uns einfach hier. Wir liefern ganze Platte oder als Zuschnitt an Händler, Verbraucher und Privatkunden. Messingblech Ms63 (CnZn37) maximale Abmessung Material. alle Abmessung Material. bis max 1000mm x 2000mm) *Versandkosten sind abhängig vom. Empfängerland der Befördungsart und. Menge und werden im Warenkorb berechnet. 1mm Aluminium Blech (Al99,5) nach DIN EN 573-3, AW-1050 H24. 49,00 EUR / m 2 1 mm Edelstahlblech. 119,00 EUR / m 2 0,5 mm Edelstahlblech. 99,00 EUR / m 2 3 mm Stahlblech DC01(St 12,FeP01) 65,00 EUR / m 2 2mm Aluminium Blech (Al99,5) nach DIN EN 573-3, AW-1050A H24. Paypal & Paypal+ mit Rechnungskauf ✓​ Barzahlung bei Abholung ✓​ Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer von derzeit 19% zuzüglich Abmessungszuschläge und Versandkosten, abhängig vom Empfängerland der Befördungsart und Menge. Grundpreise sind abhäng von Größe und Zuschnitt sowie Zusatzleistungen. Spenglerei und Dachdeckerei Stifter in Petersaurach - eine echt gute Adresse! Wir gratulieren unserem Mitarbeiter. zur bestandenen Meisterprüfung. und freuen uns auf eine erfolgreiche gemeinsame Zusammenarbeit. >>> WIR SUCHEN MITARBEITER <<< * Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir motivierte, flexible Mitarbeiter * Lager / Werkstatt / Baustelle : Für unseren kompletten Flachdachbereich: Stifter: kundenorientiert, professionell und zuverlässig. Was erwarten Auftraggeber von "ihrem Spengler oder Dachdecker"? Genau diese Frage haben wir unseren Kunden immer wieder gestellt, um unser Auftreten, unsere Angebote und unsere Arbeitsweise daran auszurichten. Heute sind wir durchaus stolz darauf, dass unser Stil und unsere Stärken sehr breite Zustimmung finden. Sowohl im gesamten Landkreis Ansbach als auch verstärkt im Städtedreieck Nürnberg-Fürth-Erlangen. Wir kommen Ihnen mit Fachkenntnis, Fairness und Verlässlichkeit entgegen. Mehr erfahren über Stifter: Gezielt gesucht oder eher zufällig gefunden? Ganz gleich, wie Sie auf unsere Website gestoßen sind - Ihre hohen Erwartungen werden erfüllt! Dazu ist das Leistungsspektrum sehr logisch und kompakt strukturiert: von der Spenglerei über die Dachdeckerei, vom Gewerbebau bis zum Anlegen von Gründächern. Ohne allzu viele Worte. Schließlich sprechen die Ergebnisse für sich. Wirklich Eigenstrom für dein Zuhause. Solaranlage, Stromspeicher und Wirklich Ökostrom. Strom kann man nicht anfassen. Aber selbst in die Hand nehmen. Wirklich Eigenstrom ist der Einstieg in deine Energie-Unabhängigkeit: Solaranlage, Stromspeicher und Wirklich Ökostrom in einem – perfekt auf dich zugeschnitten. So funktioniert Wirklich Eigenstrom. Die Solaranlage auf deinem Dach erzeugt Strom. Diesen nutzt du direkt oder speicherst ihn in einem Stromspeicher. Wenn die Solaranlage einmal zu wenig oder gar keinen Strom produziert, versorgt dich der Stromspeicher. Und wenn der Speicher leer ist? Dann erhältst du Wirklich Ökostrom von Polarstern. Der ganze Ablauf ist automatisiert. Du musst dich um nichts kümmern. So flexibel ist Wirklich Eigenstrom. Wirklich Eigenstrom ist die erste herstellerunabhängige Eigenstrom-Community. Die einzigartige Flexibilität garantieren unsere Freunde und Partner vom Solaranlagen- und Stromspeicher-Spezialisten Memodo. Sie verfügen über Deutschlands größte Auswahl an Solaranlagen und Stromspeichern von über 20 Herstellern und stellen das für dich perfekte Paket aus Solaranlage und Stromspeicher zusammen. Solaranlage. Die Solaranlage wandelt die natürliche Energie der Sonne in Strom um und versorgt dein Zuhause sauber und günstig mit Solarstrom. Wirklich Eigenstrom bietet dir eine breite Auswahl an Solaranlagen. Je nachdem, ob du eher eine optisch ansprechende, möglichst preiswerte oder sehr leistungsstarke Solaranlage kaufen möchtest – wir haben die passende Lösung für dich. Übrigens: Auf Solaranlagen geben Hersteller typischerweise eine 25-jährige Leistungsgarantie. Du kannst dich also guten Gewissens zurücklehnen und sparen. Hast du bereits eine Solaranlage auf dem Dach, integrieren wir diese einfach in unser Wirklich Eigenstrom-Angebot. Stromspeicher. Mit dem Stromspeicher kannst du den Solarstrom auch abends nutzen. Das garantiert dir noch mehr Autarkie, also Unabhängigkeit, vom öffentlichen Netz. Wirklich Eigenstrom bietet dir Deutschlands größte Auswahl an Batteriespeichern. Zusammen mit unseren Installationspartnern finden wir den für deine Bedürfnisse passenden Energiespeicher. So bist du wirklich flexibel und maximal unabhängig. Auf deinen Stromspeicher erhältst du bei den meisten Herstellern zehn Jahre Garantie. Hast du bereits eine Solaranlage auf dem Dach, schauen wir uns das System genau an und finden den passenden Stromspeicher für dich. Wirklich Eigenstrom Community. Mit einer Solaranlage und einem Stromspeicher deckst du bis zu 80 Prozent deines Eigenverbrauchs selbst und steigerst deinen Autarkiegrad. Den Rest deines Bedarfs beziehst du aus dem öffentlichen Stromnetz. Als Teilnehmer der Wirklich Eigenstrom Community erhältst du hierfür jährlich 1.500 Kilowattstunden Wirklich Ökostrom gutgeschrieben! Das sollte dick und fett reichen um deinen gesamten Stromverbrauch zu decken, sodass keine weiteren Stromkosten anfallen. Und wenn du doch mehr Strom benötigst, geht auch dann dein Licht niemals aus. In diesem Fall bezahlst du den örtlichen Arbeitspreis für Wirklich Ökostrom. Die Teilnahmegebühr für die Wirklich Eigenstrom Community beträgt 24,90 Euro im Monat. Weitere Kosten fallen nicht an. Wirklich smart. Mit den im Paket enthaltenen intelligenten Stromzählern hast du deinen Stromverbrauch jederzeit im Blick. In Echtzeit. Das hilft dir, deinen Verbrauch zu senken und an deine eigene Stromerzeugung anzupassen. Sobald der Energiemarkt es zulässt, schließen wir alle Teilnehmer der Wirklich Eigenstrom Community zusammen. Dann kannst du deinen Strom mit deinen Nachbarn und Freunden teilen und Wirklich Eigenstrom aus der Community beziehen, wenn bei dir mal Wolken aufziehen. Selber Energie erzeugen macht Sinn. Du machst dich unabhängig von steigenden Energiepreisen. Du nimmst deine Energiezukunft selbst in die Hand. Strom wird in unserem Leben immer wichtiger. Du bist Teil der Energiewende - weil es Sinn macht und sich rechnet. 5 Vorteile von Wirklich Eigenstrom. Große Erfahrung aus bereits über 10.000 installierten Solaranlagen und Stromspeichern. Maßgeschneiderte Lösung durch herstellerunabhängige Angebote. Das ermöglicht uns, immer die für dich beste Technologie auszuwählen. Unsere Freunde und Partner vom Solaranlagen- und Stromspeicher-Spezialisten Memodo sorgen zusammen mit über 850 lokalen Handwerksbetrieben vor Ort für fachgerechte Planung, Installation und Service der Anlagen. Transparenter Energieverbrauch in Echtzeit über Smart Meter hilft auch beim Energiesparen. Faire Energieversorgung heißt für uns, dass Wirklich Eigenstrom jederzeit kündbar ist und du Wirklich Ökostrom bekommst - ausgezeichnet mit Öko-Test „Sehr gut“, TÜV, Grüner Strom Label, ekomi in Gold. Maßgeschneiderte Lösung. Wirklich Eigenstrom ist herstellerunabhängig. Das ermöglicht uns, immer die für dich beste Technologie auszuwählen Bis jetzt waren Stromflatrates oder Communities immer an die Hardware eines speziellen Herstellers gekoppelt. Das ändern wir nun radikal und bringen damit die Flexibilität zurück zum Endverbraucher und Installateur. Unser Partner Memodo und die lokalen Handwerksbetriebe sorgen vor Ort für fachgerechte Planung, Installation und Service der Anlagen. Gehen wir es an! Anhand deines Stromverbrauchs und der Sonnenstunden in deiner Region erstellen wir dir dein persönliches Angebot für Wirklich Eigenstrom. [ Wurdest du über deinen Installateur auf Wirklich Eigenstrom aufmerksam und möchtest dich nur noch anmelden? Klicke einfach hier: Anmeldung abschließen ] Leistung Ihrer Solaranlage: kWp. Fragen und Antworten zu Wirklich Eigenstrom. Wer kann Eigenstrom beziehen? Jeder der eine Solaranlage und einen Stromspeicher hat oder sich anschaffen möchte. Im Vorfeld des Vertragsabschlusses erheben wir wichtige Eckdaten, um die individuelle Situation zu bewerten. Eine finale Bewertung erfolgt durch den Solarteur, der vor Ort die Dachfläche vermisst und die Ausrichtung und Umgebungsfaktoren für eine Photovoltaikanlage bewertet, erst danach kann die Anlagentechnik final geplant und ein Vertrag abgeschlossen werden. Allgemein haben Dächer, die südlich ausgerichtet sind und eine Neigung von etwa 30 Grad haben, die größten Sonnenstromerträge. Aber auch auf Dächern mit Südost- oder Südwestlage kann viel Strom erzeugt werden. Dächer mit Ost/West Ausrichtung sind zum Speichern sogar geeigneter als Süddächer. Bei Ost/West wird den ganzen Tag über stabil Energie produziert wohingegen bei Süddächern zur Mittagszeit mehr Leistung vom Dach kommt als die Batterie aufnehmen kann. Um die optimale Neigung zu erzielen, können die Solarmodule bei flachen Dächern mit Montagesystemen schräg aufgestellt werden. Meldest du dich bei uns mit dem Wunsch, Wirklich Eigenstrom zu beziehen, vermitteln wir dir den direkten Kontakt zu einem unserer regionalen Wirklich Eigenstrom-Partner: ‌Per Online-Anfrage mit uns Kontakt aufnehmen ‌Beratungstermin mit einem Wirklich Eigenstrom zertifizierten Installateur vereinbaren. Er meldet sich hierzu direkt bei dir; Dauer ca. 1 Stunde ‌Verträge abschließen: einmal mit Polarstern über das Wirklich Eigenstromangebot und die Energieversorgung sowie einmal mit dem Installateur zur gewünschten Anlagentechnik ‌Termin zur Installation der Anlagentechnik vereinbaren ‌Online-Anmeldeformular für Netzbetreiber und Bundesnetzagentur ausfüllen – geht nur durch den Anlagenbetreiber, also direkt durch dich ‌Installation der Anlage vor Ort bei dir daheim, Dauer ca. 1 Tag ‌Zurücklehnen und Geld sparen – den Rest erledigen Polarstern & dein Installateur. Du benötigst eine Solaranlage und einen Stromspeicher. Dazu kommen ein Wechselrichter, der den Solarstrom in nutzbaren Haushaltsstrom umwandelt sowie das Eigenstrom Gateway. Es sorgt dafür, dass du zu jeder Zeit weißt, was deine Solaranlage gerade produziert. All das ist im Angebot deines zuständigen Installateurs für Wirklich Eigenstrom enthalten. Wir haben mit Wirklich Eigenstrom ein Rundum-Sorglos-Paket entwickelt. Indem alles aus einer Hand erfolgt und aufeinander abgestimmt ist, reduzieren sich der Aufwand und damit die Kosten. Zudem erhältst du mit der Stromflatrate auch preislich ein attraktives Angebot, das es bei einem reinen Energieversorgerwechsel zu Polarstern so nicht gibt. Das hängt von der gewählten Energietechnik, den genauen Produkten ab und davon, wie viel Strom du selbst verbrauchst und wie viel du einspeist. Je mehr du selbst verbrauchst, also je höher dein Autarkiegrad ist, umso mehr Stromkosten sparst du am Ende und umso schneller rechnen sich die Investitionen. Meist haben sie sich nach 8 Jahren amortisiert. Wirklich Eigenstrom ist die sinnvolle Ergänzung zu deiner Solaranlage und deinem Stromspeicher. Mit Solaranlage und Speicher erzeugst du zwischen 60 und 80 Prozent deines Stroms selbst, den Rest beziehst du aus dem öffentlichen Netz. Wirklich grün ist die eigene Energieerzeugung also nur mit Ökostrom für den restlichen Strombedarf. Auch rüstest du dich mit deiner Teilnahme an der Eigenstrom-Community nicht für das künftige Stromteilen und die Energiezukunft, sondern beziehst schon heute eine Flatrate in Höhe von 1.500 Kilowattstunden Wirklich Ökostrom. Kunden die bereits eine Solaranlage, aber noch keinen Speicher haben, können sich einen Stromspeicher installieren lassen und Wirklich Eigenstrom beziehen. Für Kunden, die sowohl eine PV-Anlage als auch einen Stromspeicher haben, arbeiten wir aktuell an einem Angebot zur Teilnahme an der Wirklich-Eigenstrom-Community. Ja, das geht. Allerdings darf die Wärmepumpe dann keinen eigenen Stromzähler haben. Wärmepumpe und Hausstrom müssen also über einen gemeinsamen Stromzähler laufen. In der Praxis muss so ein geändertes Messkonzept stets mit dem Netzstellenbetreiber abgeklärt werden. Ob es preislich Sinn macht, die Wärmepumpe mit selbst erzeugtem Solarstrom zu betreiben, das ist im Einzelfall zu klären. Eine Alternative sind lokal verfügbare Wärmepumpentarife, bei denen ebenfalls 100 % aus erneuerbaren Energien kommt und die preislich deutlich unter den klassischen Hausstromtarifen liegen, siehe dazu Wirklich Wärmepumpenstrom . Das hängt von verschiedenen Faktoren ab, vor allem von der Installation deiner Solaranlage und deines Stromspeichers, aber auch von den Kündigungsfristen deines aktuellen Stromvertrags. Im Mittel dauert der Wechsel zu Wirklich Eigenstrom inklusive Beratung, Auswahl und Installation der Anlagen 2 bis 3 Monate. In den Wintermonaten kann es länger sein, weil je nach Witterung die Photovoltaikanlage nicht auf dem Dach installiert werden kann. Solaranlage und Batteriespeicher werden von einem unserer Partner-Solarteure installiert. Dazu haben wir über unseren Partner, den Solaranlagen- und Stromspeicher-Spezialisten Memodo, Zugriff auf ein Netzwerk mit über 850 Installateuren in ganz Deutschland. Da ist ganz sicher auch ein qualifizierter Solarteur bei dir um die Ecke dabei. Externe Solarteure können sich gerne über Memodo für Wirklich Eigenstrom schulen und zertifizieren lassen. 3. Vertrag & Konditionen. Wirklich Eigenstrom ist ein Rundum-Sorglos-Paket, das nach dem Baukastenprinzip funktioniert und auf den einzelnen Verbraucher zugeschnitten wird. Bei der Wahl der Solaranlage und des Stromspeichers sind Installateur und ihre Kunden frei und unabhängig von den Herstellern. Im Vergleich zu anderen PV- und Speicher-Paketen im Markt ist diese hohe Flexibilität des Wirklich Eigenstromangebots einzigartig. Kunden die bereits eine Solaranlage, aber noch keinen Speicher haben, können sich einen Stromspeicher installieren lassen und Wirklich Eigenstrom beziehen. Für Kunden, die sowohl eine PV-Anlage als auch einen Stromspeicher haben, arbeiten wir aktuell an einem Angebot zur Teilnahme an der Wirklich-Eigenstrom-Community. Mit einer Solaranlage und einem Batteriespeicher beziehst du im Mittel bis zu 80 Prozent deines benötigten Stroms kostenlos aus eigener Herstellung. In der Wirklich Eigenstrom-Community Gebühr in Höhe von 24,90 Euro im Monat sind bereits 1.500 Kilowattstunden Reststrom aus dem öffentlichen Netz enthalten. Damit liegst du umgerechnet auf den Kilowattstundenpreis im Schnitt 20 Prozent unter dem lokalen Grundversorgertarif. In diesem Fall beziehst du Wirklich Ökostrom von Polarstern zu den Standardkonditionen in deiner Region. Der Tarif liegt im Mittel zwei Prozent unter den Grundversorgertarifen. Du bist somit immer abgesichert. Aktuell haben wir ein Wirklich Eigenstrom-Angebot. Das macht es für Kunden und Solarteure einfach verständlich und übersichtlich. Wir beobachten aber den Bedarf. Erreichen uns zunehmend Anfragen, die den selbst erzeugten Strom für ihre Wärmepumpe und ihr E-Auto nutzen wollen, dann werden wir sicherlich auch Angebote mit größeren Flatrates erstellen. Aber wir wollen auch dann nicht dazu verleiten, Strom unnötig zu verschwenden, indem höhere Flatrates von Haushalten genutzt werden, die gar keine Wärmepumpe oder kein E-Auto haben. Ein bewusster Stromverbrauch liegt uns am Herzen. Eine Reststrommenge von 1.500 Kilowattstunden ist in der Regel für ein Einfamilienhaus mit Eigenstromversorgung völlig ausreichend. Verbrauchst du weniger Strom als deine Stromflatrate beinhaltet, verfallen die ungenutzten Kilowattstunden. Verändern sich deine Lebensverhältnisse, etwa weil die Kinder ausziehen, speist du einfach mehr selbst produzieren Strom ins öffentliche Netz oder stellst diesen perspektivisch anderen Teilnehmern der Eigenstrom-Community zur Verfügung. Für die ins Netz eingespeiste Strommenge erhältst du vom Netzbetreiber eine nach dem EEG festgelegte Einspeisevergütung. Wenn du mehr Strom brauchst, als du selbst mit deiner Solaranlage erzeugst oder in deinem Stromspeicher gespeichert hast, erhältst du Wirklich Ökostrom von Polarstern. Der Strom stammt komplett aus einem bayerischen Fließwasserkraftwerk. Es ist mit dem EKOenergie-Label ausgezeichnet und zertifiziert mit dem Grüner Strom Label. Jeder Kunde von Wirklich Eigenstrom ist Mitglied der Eigenstrom-Community und legt damit die Grundsteine für die künftige Stromversorgung und weitgehende Unabhängigkeit von der öffentlichen Stromversorgung. Neben einer Solaranlage und einem Stromspeicher erhältst du einen Smart Meter, intelligenten Stromzähler. So hast du deinen Verbrauch jederzeit im Blick. Das hilft dir, deinen Verbrauch zu senken und an die eigene Stromerzeugung anzupassen, und eine hohe Autarkie zu erreichen, also möglichst wenig Strom aus dem Netz zu benötigen. Wirklich Eigenstromkunden erhalten außerdem auf der Community-Plattform Tipps zur Analyse ihres Stromverbrauchs. Auch können sie ihr Stromverbrauchsprofil mit anderen Mitgliedern vergleichen. Weitere Community-Angebote und die Möglichkeit, Strom mit anderen Mitgliedern zu teilen, werden sukzessive erweitert. Um Strom tatsächlich miteinander zu teilen, müssen erst noch ein paar Weichen durch die Bundesnetzagentur und die Netzbetreiber gestellt werden. Sobald es die regulatorischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zulassen, schließen wir alle Teilnehmer der Wirklich Eigenstrom Community zusammen. Bis das soweit ist, erweitern wir schrittweise Angebot und Funktionalitäten von Wirklich Eigenstrom, um deinen Stromverbrauch zu reduzieren und der solaren Energieerzeugung mit deiner Photovoltaik-Anlage anzupassen. Der Wirklich Eigenstrom-Vertrag ist jederzeit kündbar. Die Anlagentechnik (wie Solaranlage und Batteriespeicher) verbleibt in der Regel auf dem Gebäude und wird bei einem Auszug an den neuen Hausbesitzer mitverkauft. Eine Solaranlage ist immer auch eine Wertsteigerung der Immobilie. Wirklich Eigenstrom ist ein Komplettpaket inklusive 1.500 Kilowattstunden Reststrom, das jederzeit kündbar ist. Für den jährlichen Verbrauch von 1.500 Kilowattstunden gelten reduzierte Preise und für darüber hinaus verbrauchten Strom die Standardkonditionen von Polarstern’s Wirklich Ökostromtarif. Damit handelt es sich um einen fairen Stromtarif. Lockangebote durch verlängerte Laufzeiten oder starke Preiserhöhungen nach einer gewissen Laufzeit sind ausgeschlossen. Wirklich Eigenstrom ist flexibel. Die Solaranlage bleibt, der Stromtarif ist jederzeit veränderbar. Alle erhobenen Stromverbrauchsdaten werden auf deutschen Servern gemäß der strengen deutschen Datenschutzrichtlinien gespeichert. 4. Förderungen. Ja, es gibt eine ganze Reihe an Förderungen für Solaranlagen und Batteriespeicher. Neben der Speicherförderung der KfW für Batteriespeicher gibt es verschiedene regionale Förderprogramme. Daneben vergeben einige Banken spezielle Solarkredite. Und für jede in das öffentliche Netz eigespeiste Kilowattstunde, die selbst nicht verbraucht wird, gibt es im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) eine sogenannte Einspeisevergütung. Auch können die Kosten für die Anschaffung der Anlage, deren Wartung und Reparatur als Betriebsausgabe steuerlich geltend gemacht werden. Ja. Für jede in das öffentliche Netz eingespeiste Kilowattstunde gibt es im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) eine sogenannte Einspeisevergütung. Diese Vergütung erhalten bei Wirklich Eigenstrom direkt die Eigenheimbesitzer. 5. Ansprechpartner. Du hast mit Polarstern einen zentralen Ansprechpartner für alles, was deine Stromversorgung und Wirklich Eigenstrom betrifft. Du erreichst das Polarstern-Team unter 089 309 042 911. Fragen zu der von dir gewählten Anlagentechnik beantwortet dir dein Installateur. Nein, das geht nicht. Memodo ist ein Großhändler, der sich ausschließlich an gewerbliche Kunden richtet und die über 850 Solarteure beliefert, über die wir Wirklich Eigenstrom in ganz Deutschland anbieten. 6. Technische Fragen. Während die Solaranlage auf deinem Dach installiert wird, befindet sich der Stromspeicher in der Regel im Keller oder im Hauswirtschaftsraum in der Nähe des Zählerschranks. Theoretisch kann er auch an anderen Stellen im Gebäude installiert werden. Aufgrund der notwendigen Verkabelung wird das in der Praxis jedoch nicht gemacht. Verändert sich deine Familiensituation, kommen beispielsweise neue Mitglieder im Haushalt dazu, kannst du je nach Speichertyp die Batterien erweitern oder einfach einen zusätzlichen Stromspeicher installieren. Dazu erfolgt eine einfache elektrische Verknüpfung des erweiterten Speichermoduls. Daneben muss der Installateur die Ladeelektronik der Akkus (Batteriewechselrichter) anpassen. Seltener besteht die Möglichkeit weitere Solarmodule auf dem Dach zu installieren, weil meist die verfügbare Fläche schon genutzt wird. Auch bei neuen großen Stromverbrauchern wie zum Beispiel Elektroautos kann es sich lohnen, einen größeren Batteriespeicher zu installieren. Eine Solaranlage bzw. die Solarmodule haben im Schnitt eine Lebensdauer von über 30 Jahren. Die Hersteller der Solarmodule gewähren in der Regel 25 Jahre Leistungsgarantie und 10 Jahre Produktgarantie. Auch bei Lithium-Ionen-Speicher wird die Lebensdauer mit 20 Jahren beziffert; bei Blei-Batterien sind es nur 10 Jahre. Regelmäßige PV-Anlagen-Reinigung und Wartung aller Komponenten wirken sich positiv auf die Lebensdauer aus. Wir raten dazu, spätestens alle zwei Jahre, insbesondere nach einer extremen Herbst- und Winterzeit, die Solarmodule zu reinigen. Alte Solarmodule werden recycelt. Nach einer Richtlinie der Europäischen Union (EU), der sogenannten „Waste Electrical an Electronical Equipment Directive“ (WEEE-Richtlinie), sind Hersteller von Solaranlagen verpflichtet, Solarmodule kostenlos zurückzunehmen und zu recyceln. Das Recycling der Solaranlage ist wirtschaftlich und ökologisch sehr wichtig. Experten schätzen, dass 95 Prozent der verbrauchten Materialien für den Bau neuer Anlagen wiederverwendet werden können. Auch Batteriespeicher müssen recycelt werden. Aktuell ist die Rücknahme von Lithium-Ionen-Batterien noch nicht Deutschlandweit organisiert. Händler wie Memodo, Hersteller oder In-Verkehrsbringer sind jedoch gesetzlich dazu verpflichtet, alte Batterien zurückzunehmen. Weitere Informationen unter www.umweltbundesamt.de. Fragen? Klick hier und stelle sie per WhatsApp, iMessage, SMS oder Telefon. Spezialtarife. Jeder hat so seine Routinen. Und wir haben den passenden Stromtarif dafür. Du brauchst Wirklich Ökostrom nur nachts, willst dein E-Auto damit laden oder gleich für mehrere Standorte deiner Firma bestellen? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht an spezialtarife@polarstern-energie.de oder ruf direkt durch unter 089.309.042.911. Wir machen dir gerne spezielle Preisangebote. Nachtspeicherheizung, Nachtspeicherofen, Nachtspeicherstrom, HT/NT- oder Doppeltarifzähler. Du kannst es eigentlich nennen wie du willst. Das einzig Wichtige dabei ist: Polarstern liefert Ökostrom-Tarife für deinen Nachtspeicher. Voraussetzung: du hast einen HT/NT- oder Doppeltarifzähler. Dann nutzt du Wirklich Ökostrom nachts oder zu anderen Nebenzeiten zu besonders günstigen Konditionen. Denn bestimmte Abgaben auf den Strompreis werden zu diesen Zeiten nicht erhoben. Wir organisieren deinen Wechsel zu Wirklich Ökostrom aus 100 % deutscher Wasserkraft zu einem günstigen HT/NT-Tarif. Schreib uns an spezialtarife@polarstern-energie.de oder ruf an unter 089.309.042.911. E-Mobility-Tarife. Mal ehrlich, was liegt näher als dein Elektroauto mit Wirklich Ökostrom zu tanken? Als absolute Überzeugungstäter haben wir Wirklich Ökostrom-Tarife speziell für E-Autos entwickelt. Egal ob du viel oder wenig verbrauchst, tagsüber lädst oder nachts – du bekommst immer den passenden Tarif. Quasi aufs Blech geschneidert. Mehr zu unseren E-Mobility-Tarifen. Wärmepumpenstrom. Du hast eine Wärmepumpe? Wir haben den passenden Wärmepumpenstrom für dich: Wirklich Ökostrom als Heizstrom. Hat deine Wärmepumpe einen eigenen Zähler (getrennte Messung vom normalen Haushaltsstrom), erhältst du sogar besonders günstige Konditionen für deinen Heizstrom. Für die gemeinsame Messung von Wärmepumpenstrom und Haushaltsstrom können wir aktuell noch keine Spezialtarife anbieten. In diesem Fall macht es am meisten Sinn, einfach Wirklich Ökostrom zu bestellen. Schreib uns an spezialtarife@polarstern-energie.de oder ruf an unter 089.309.042.911. Bündeltarife & Rahmenverträge. Du willst Wirklich Ökostrom oder Wirklich Ökogas an unterschiedlichen Standorten beziehen? Ein Rahmenvertrag ist genau das Richtige! Natürlich zu Top-Konditionen, mit persönlichem Ansprechpartner, gebündelter Rechnungsstellung und monatlicher elektronischer Datenübermittlung für Buchhaltung und Controlling. Schreib spezialtarife@polarstern-energie.de oder ruf die 089.309.042.911 an, und wir organisieren alle Wechselprozesse. Neue Standorte können jederzeit ganz flexibel zum Rahmenvertrag hinzugefügt werden. Smart Meter. Gute Dinge nutzt man bewusst. Deshalb gibt es Wirklich Ökostrom auch zusammen mit Smart Metern, also digitalen Stromzählern. Egal ob du deinen Stromverbrauch noch genauer kennenlernen willst oder wissen möchtest, wie viel Strom du aus deiner Photovoltaikanlage selbst verbrauchst – mit Smart Meter bekommst du die Antwort. Interesse? Super! Wir kümmern uns um den Einbau. Passend dazu beliefern wir dich mit wirklich besserer Energie. Schreib an spezialtarife@polarstern-energie.de oder ruf die 089.309.042.911 an. Willkommen bei Polarstern. Ruf an unter 089 309 042 911, schreib an spezialtarife@polarstern-energie.de oder hinterlass uns hier eine Nachricht. Bis gleich! Polarstern. Kunden. Presse. Polarstern versorgt ganz Deutschland mit Wirklich Ökostrom aus 100 % deutscher Wasserkraft und Wirklich Ökogas aus 100 % organischen Reststoffen. Ökostrom von einem echten Ökostromanbieter ist im Stromvergleich nicht nur nachhaltiger als von einem konventionellen Stromversorger, oft ist er sogar preiswerter als herkömmliche Stromtarife – gilt auch für Gewerbestrom. Mach den Ökostrom-Vergleich! Geben Sie Ihre Kundennummer und Ihr Passwort ein, um sich im Kundenbereich anzumelden: Das Passwort wurde gespeichert. Sie können sich nun mit dem neuen Passwort anmelden. Bitte geben Sie Ihre Kundennummer ein. Sie erhalten dann umgehend Anweisungen zum Zurücksetzen des Passworts zugesandt. Wirklich schnell, ganz einfach und absolut sicher. So funktioniert’s: 1. Was kostet das denn? Nur mal gucken. Einfach PLZ eingeben und Verbrauch anhand von Personen im Haushalt oder Wohnungsgröße schätzen. 2. Bestell Strom oder Gas bequem online. Nur Kontaktdaten eintragen und Bestellung absenden. Dauert weniger als fünf Minuten. 3. Mach was Schönes! Fertig! Wir kündigen deinem alten Energieversorger und übernehmen den Papierkram. Auch während des Wechsels ist deine Versorgung gesetzlich garantiert. Wenn deine Freunde diese Einladung annehmen und zu Polarstern wechseln, bekommen sie ein Willkommensgeschenk von 20 Euro. Und wenn du schon Polarstern-Kunde bist, schenken wir dir ebenfalls 20 Euro. Jedes Mal. Lade deine Freunde zu Polarstern ein. So viele du willst. Gemeinsam können wir wirklich etwas verändern! Die ersten 20 Euro Strom oder Gas für deine Freunde gehen auf uns! Und wenn du schon bei Polarstern bist, bekommst du das auch. Jedes Mal. Wichtig: wir behandeln deine Daten streng vertraulich. Es geht selbstverständlich nichts an Dritte. Rechtlicher Hinweis: Bitte hab Verständnis dafür, dass wir dich bei Missbrauchsverdacht von der Teilnahme an diesem Programm und den damit verbundenen Prämien – auch rückwirkend – ausschließen. Die Prämien sind eine freiwillige Leistung von Polarstern, ein Rechtsanspruch besteht nicht. Polarstern muss einen Missbrauchsverdacht nicht begründen. Die Prämien können nur an Polarstern-Kunden ausgezahlt werden. Willkommen bei Polarstern. Wir wissen, dass es beim Thema Energieversorgung manchmal die eine oder andere Frage gibt. In einem kurzen Gespräch lässt sich aber alles sofort klären. Rufen Sie uns an unter 089 309 042 911. Gerne rufen wir Sie auch kostenlos zurück. Sagen Sie uns einfach, wann es Ihnen am besten passt. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht. Franziska und Team. Dezentrale Energielösungen gibt es viele. Gemeinsam finden wir die beste für dein Gebäude! Ruf an unter 089 309 042 911, schreib an mieterstrom@polarstern-energie.de oder hinterlass uns gleich hier eine Nachricht. Bis gleich! Ruf an unter 089 309 042 911, schreib an spezialtarife@polarstern-energie.de oder hinterlass uns hier eine Nachricht. Bis gleich! Du möchtest ein Angebot von Polarstern für deine Firma einholen? Ruf an unter 089 309 042 911, schreib an geschaeftskunden@polarstern-energie.de oder hinterlass uns hier eine Nachricht. Bis gleich! News von Polarstern erhalten. Suchst du einen neuen Stromanbieter in deiner Stadt? Wirklich Ökostrom von Polarstern bekommst du zu wirklich fairen Preisen zum Beispiel in folgenden Städten: . und in vielen anderen Orten. Hier geht's zur Übersicht. Suchst du einen neuen Gasanbieter in deiner Stadt? Wirklich Ökogas von Polarstern bekommst du zu wirklich fairen Preisen zum Beispiel in folgenden Städten: . und in vielen anderen Orten. Hier geht's zur Übersicht. Bist du bereit für deinen Stromwechsel? Super! Mit Ökostrom setzt du deinen CO2-Fußabdruck für Strom auf praktisch 0 und verdrängst fossile Energie konventioneller Stromanbieter vom Markt. Denn mit jeder kWh, die du verbrauchst, wird Ökostrom produziert und ins Netz eingespeist. Das Beste: Ökostrom ist überhaupt nicht teurer. Das gilt auch für Unternehmen mit hohem kWh-Verbrauch. Diese leisten einen wichtigen Klimaschutzbeitrag, wenn sie für ihren Gewerbestrom einen Stromtarif von einem Ökostromanbieter wählen. Ökostromanbieter. Ökostromanbieter gibt es viele. Aber welchen Ökostromversorgern kann man vertrauen? Bei vielen Ökostromanbietern ist Ökostrom nur ein Tarif unter vielen. Sie bieten weiterhin konventionelle Energie an. So gelingt aber weder der Atomausstieg noch der Abschied von der Kohle. Hier findest du eine Kategorisierung von Ökostromanbietern. Nur eine Gruppe ist unter den Testsiegern. So gelingt der Stromwechsel! Stromversorger. Knapp 1.100 Stromversorger gibt es in Deutschland. Jeder bietet wiederum eine Palette an Stromtarifen an. Da fällt die Entscheidung für einen Stromversorger nicht leicht. Es gibt unabhängige Stromversorger, große Energiekonzerne, Ökostromanbieter oder Grundversorger. Im Stromvergleich schneiden sie unterschiedlich ab. Welche Kategorie von Stromanbietern kann man getrost ignorieren? Und bei welchen Stromversorgern ist ein Wechsel sinnvoll? Stromvergleich. Wie bei allen Einkäufen sollte man beim Stromvergleich auch andere Infos neben dem Preis berücksichtigen. Wie hat der Stromanbieter den Strom erzeugt – nachhaltig oder klimabelastend? Hält der Stromtarif auch beim Preis wirklich, was er verspricht oder gibt es versteckte Kosten? Mal beim Stromvergleich darauf achten: im Strompreisvergleich ist echter Ökostrom in der Regel nicht teurer als Normalstrom konventioneller Stromanbieter. Jeder kann das selber mit einem Stromrechner überprüfen. Gewerbestrom. Gewerbestrom ist eine andere Dimension als Strom zu Hause. Aber bedeutet ein hoher Verbrauch auch gleich eine schlechte Ökobilanz? Eigentlich können gerade Unternehmen mit einem ökologischen Stromtarif wirklich etwas für Klima- und Umweltschutz tun. Ohne Mehrkosten. Davon kann sich jeder überzeugen: bei Gewerbestrom mit einem Verbrauch unter 100.000 kWh läuft der Wechsel für Firmen wie privat: Einfach den Verbrauch in den Gewerbestromrechner eingeben und Stromtarif ausrechnen. Ab einem Verbrauch über 100.000 kWh Gewerbestrom erfolgt eine registrierende Leitungsmessung. In diesem Fall am besten den neuen Stromanbieter kontaktieren. Stromtarife. Wie kommen eigentlich Stromtarife zustande? Warum kosten Stromtarife unterschiedlich viel, unabhängig vom Jahresverbrauch der Kunden. In einem Stromtarif stecken immer die gleichen Preiskomponenten: der Grundpreis für die Fixkosten des Stromanbieters sowie der Arbeitspreis für die kWh. Manche Komponenten sind gleich, andere können von Stromanbieter zu Stromanbieter variieren, abhängig von Jahresverbrauch und Wohnort der Kunden. Ökostrom-Vergleich. Wie funktioniert ein Ökostrom-Vergleich? Ist doch alles gleich, oder? Leider nicht. Auf den Ökostromanbieter kommt es an. Im besten Fall bietet er dir kein Sammelsurium verschiedenster Stromtarife an, sondern versorgt dich mit Ökostrom mit Zusatznutzen für die Umwelt, und ist unabhängig von einem konventionellen Stromanbieter. ETZ 250 Tuning-, Original- oder Nachbau- Vergaser. Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com. ETZ 250 Tuning-, Original- oder Nachbau- Vergaser. 5. Dezember 2010 10:38. Hab hier mal ne weile zum Thema Vergasser geschaut. XY Einträge dazu aber so recht bin ich nicht auf richtige Erfahrungsberichte etc. gestoßen. günstige Nachbauten (in mehr oder weniger guter Ausführung) Dann wird viel über den 84er Bing gesprochen. Und dann hab ich hier noch nen Tuning (Rennvergaser) gefunden. Modell 32N2 http://www.tkm-racing.com/MZ/Tuningteil . plett_.htm. Insbesondere Interessiert mich ob der Bing oder Rennvergasser tatsächlich vorteile bringt, Hab nen XY drin und brauch weniger sprit, läüft dafür im kalte Zustand schlechter an. War einfach zum abstimmen etc. Re: ETZ 250 Tuning-, Original- oder Nachbau- Vergaser. 5. Dezember 2010 10:44. Der Vorteil des Bing ist wohl, dass er sich etwas leichter einstellen lässt. Re: ETZ 250 Tuning-, Original- oder Nachbau- Vergaser. 5. Dezember 2010 10:51. Macht kein Sinn dem Motor mehr Gemisch anzubieten, wenn er es nicht verarbeiten kann (also Flächen etc. nicht passen). Eine etwas gestiegene Nenndrehzahl kannst du damit erwarten, mehr nicht. Re: ETZ 250 Tuning-, Original- oder Nachbau- Vergaser. 5. Dezember 2010 10:59. Re: ETZ 250 Tuning-, Original- oder Nachbau- Vergaser. 5. Dezember 2010 11:01. Entweder original Keihin, oder gar nicht. Re: ETZ 250 Tuning-, Original- oder Nachbau- Vergaser. 5. Dezember 2010 11:07. Re: ETZ 250 Tuning-, Original- oder Nachbau- Vergaser. 5. Dezember 2010 11:14. Schau dir ma die Kurvenverläufe an. (das beim originalen 1PS fehlt, liegt am Temperaturunterschied an den 2 Tagen als gemessen wurde). Mit welcher willst du lieber rumfahren? Re: ETZ 250 Tuning-, Original- oder Nachbau- Vergaser. 5. Dezember 2010 11:17. Dann lassen wir die Vergaser besser für die scooter-tuning-kids übrig! Re: ETZ 250 Tuning-, Original- oder Nachbau- Vergaser. 5. Dezember 2010 11:54. Re: ETZ 250 Tuning-, Original- oder Nachbau- Vergaser. 5. Dezember 2010 12:21. Was meinst du mit Aufarbeiten? Nur in einen funktionierenden Originalzustand versetzen oder den Vergasser quasi tunen? Re: ETZ 250 Tuning-, Original- oder Nachbau- Vergaser. 5. Dezember 2010 12:27. 2x Иж Юпитер 3 aka. BOCKMOCK. Moto Guzzi V50III. Moto Guzzi California III. Moto Guzzi V65 Florida. Yamaha XS 400 "MASCHINE" Simson SR 4-3 "Sperber" Suzuki DR 650 RS Extras: Treffen Edersee Organisator. Re: ETZ 250 Tuning-, Original- oder Nachbau- Vergaser. 5. Dezember 2010 12:30. Re: ETZ 250 Tuning-, Original- oder Nachbau- Vergaser. 5. Dezember 2010 12:43. Für eine ETZ ist der wirklich hervorragend. Vor allem stimmt der Schwimmerstand immer. Solange der BVF nicht ausgeleiert ist und der Schieber anfängt zu klappern, ist auch der nicht verkehrt, solange er richtig eingestellt ist. Alternativ dazu ist auch ein BVF 30N3 ganz hervorragend und sparsam wenn er gut eingestellt ist. Aber egal was du anschraubst, schneller wird eine MZ dadurch nicht. Das einzige was passiert, ist, dass sie mehr oder weniger Benzin schluckt. Oder anders gesagt, wenn die mit dem neuen Vergaser mehr als 5.5-6 L braucht, hast du was falsch gemacht. Bei ruhiger aber zügiger Fahrweise ist es mit einem Bing möglich 4,5L zu verbrauchen. Ein Bekannter sagt sogar mit einem 30N3 hätte er es sogar mal auf 3,5 geschafft. Re: ETZ 250 Tuning-, Original- oder Nachbau- Vergaser. 5. Dezember 2010 12:51. Re: ETZ 250 Tuning-, Original- oder Nachbau- Vergaser. 5. Dezember 2010 13:22. ne MZ wird keine rennsemmel und übertriebene sparsamkeit beim verbrauch kann auch zu schäden führen. Re: ETZ 250 Tuning-, Original- oder Nachbau- Vergaser. 5. Dezember 2010 18:02. Ich hatte den originalen BVF mal zerlegt und gereinigt. Danach ging nix mehr. Nach einem Samstag rumprobieren mit dem BVF und 2 weiteren dieser Dinger hab ich mir den Bing geleistet. Ist fast Plug und Play und easy einstellen. Nur wenn die Nadel umgehängt werden soll, ist es ein K(r)ampf mit der starken Vergaserfeder. 2x Иж Юпитер 3 aka. BOCKMOCK. Moto Guzzi V50III. Moto Guzzi California III. Moto Guzzi V65 Florida. Yamaha XS 400 "MASCHINE" Simson SR 4-3 "Sperber" Suzuki DR 650 RS Extras: Treffen Edersee Organisator. Re: ETZ 250 Tuning-, Original- oder Nachbau- Vergaser. 5. Dezember 2010 18:22. Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt. Re: ETZ 250 Tuning-, Original- oder Nachbau- Vergaser. 5. Dezember 2010 18:30. TS 250/1 Gespann im entspannten Aufbau. VW T3 Bj 90 ex BW Funker. Audi 80 Avant Bj. 94 (Udo) Corsa B 1,2 16V Bj. 99 Winterschlampe. Corsa A 1,2 Bj. 92 Winterschlampe 2. Re: ETZ 250 Tuning-, Original- oder Nachbau- Vergaser. 5. Dezember 2010 19:18. Sicher, ich habe viele Einstellfahrten hinter mir und einige Düsenkombinationen ausprobiert, bis ich mit dem Fahrverhalten zufrieden war aber man kann ja aus allem eine Wissenschaft machen . Wahrscheinlich hätte ich am Bing auch so lange rumgestellt. Wenn man einen alten, ausgelutschten BVF mit einem neuen Bing vergleicht, ist ja klar das der Bing eine Verbesserung darstellt. Ich hab würde das Aufarbeiten stets vorziehen aber das kann ja jeder machen wie er will. Re: ETZ 250 Tuning-, Original- oder Nachbau- Vergaser. 5. Dezember 2010 21:09. Den Vergaser den ich verlinkt habe hat scheinbar noch keiner getestet ? Oder ? Re: ETZ 250 Tuning-, Original- oder Nachbau- Vergaser. 5. Dezember 2010 21:52. "Der Vergaser erhöht aufgrund seines veränderten Aufbaus das Drehmoment sowie die Drehzahl über den ganzen Drehzahlbereich und ist geeignet für alle leistungsgesteigerten Standard-, Sport- und Tuningzylinder." aus der Artikelbeschreibung sagt doch alles. Der Vergaser erhöht also die Drehzahl über den ganzen Drehzahlbereich .Neeeee is klar. Re: ETZ 250 Tuning-, Original- oder Nachbau- Vergaser. 5. Dezember 2010 22:00. Auch Gruß, auch Ingo. Re: ETZ 250 Tuning-, Original- oder Nachbau- Vergaser. 5. Dezember 2010 22:01. Re: ETZ 250 Tuning-, Original- oder Nachbau- Vergaser. 6. Dezember 2010 07:49. Den Vergaser den ich verlinkt habe hat scheinbar noch keiner getestet ? Oder ? Lass es, wenn Du den OKO meinst. OKO ist der schlechte Nachbau eines Koso/Keihin Vergasers und die sind schon "nur" Nachbauten der Mikunivergaser. Dann investierste noch einige Stunden Zeit die richtige Abstimmung zu finden. Re: ETZ 250 Tuning-, Original- oder Nachbau- Vergaser. 6. Dezember 2010 08:09. "Der Vergaser erhöht aufgrund seines veränderten Aufbaus das Drehmoment sowie die Drehzahl über den ganzen Drehzahlbereich und ist geeignet für alle leistungsgesteigerten Standard-, Sport- und Tuningzylinder." aus der Artikelbeschreibung sagt doch alles. Der Vergaser erhöht also die Drehzahl über den ganzen Drehzahlbereich .Neeeee is klar. Wenn wer in das Thema Vergaser und deren Abstimmung einsteigen möchte, dem empfehle ich den Hertweck. Auf ca. 80 Seiten ist alles gut erklärt. Mach mal einen Entsorgungskurs per PN. TS 250/1 Gespann im entspannten Aufbau. VW T3 Bj 90 ex BW Funker. Audi 80 Avant Bj. 94 (Udo) Corsa B 1,2 16V Bj. 99 Winterschlampe. Corsa A 1,2 Bj. 92 Winterschlampe 2. Re: ETZ 250 Tuning-, Original- oder Nachbau- Vergaser. 6. Dezember 2010 09:23. Hab das gelesen und auch mal probiert so abzustimmen. Das ist garnicht so einfach. Wenn man das richtig exakt machen will braucht man ewig, lohnt sich aber sicher. Im Wildschreibuch steht auch einiges dazu, nur ist es da umgekehrt beschrieben. Er sagt man soll von fett in Richtung mager verändern bis der Motor am besten läuft. Hertweck fängt mager an und verändert dann in Richtung fett um zum optimalen Ergebniss zu kommen. Das mit der einstellerei ist echt ne Wissenschaft. Das Hertweckbuch ist hornalt aber immernoch aktuell und enthält eine menge grundwissen für jeder Vergasereinsteller. Re: ETZ 250 Tuning-, Original- oder Nachbau- Vergaser. 6. Dezember 2010 11:05. wenn nicht, denn. - aufarbeiten (soll ganz gut nutzbar sein; Inf von GABOR) - oder bing (hat den Vorteil, dass neu und unabgenutzt) --- den kannste auspacken, draufstecken, aeussere bowdenhuelle etwas kuerzen (wieviel weiss ich nicht) und losfahren (ich weiss die optimierer sprechen jetzt ein) ------ duesen denn bei ritzerfeld oder ente. bing ist da schofelig. (die highendfreakfraktion fuehrt noch dello ins feld) Re: ETZ 250 Tuning-, Original- oder Nachbau- Vergaser. 6. Dezember 2010 14:16. 2 years before I had the same problem with 2 of ETZ carburetors 30N3 1 and 30N2. For both I bought a rebuilding kitt but without no luck. It was something different, something new for me. Before the change I cannot run the engine at lower revolution than. 1500rpm but after the changes it could reach. 900rpm(this is lower than the factory specification).With original carburetor I couldn’t go below. 1200rpm because the engine stop working and at. 1300rpm the engine just shake very violently and stop … give the feeling that will ‘jump off’ but with the new carb and the electronic ignition I could reach the lowest revolution without engine shake .with the cold engine and cold outside temperature I could start easiest. At normal temperature(summer) and cold engine I could start without choke from the first attempt. Wirklich Ökostrom. Polarstern versorgt dich mit Ökostrom zu 100 % aus deutscher Wasserkraft. Wir bieten dir ein Stromprodukt. Und das ist so, wie Strom sein sollte: zu 100 % aus deutscher Wasserkraft und wirklich nachhaltiger, dezentraler Erzeugung. Wirklich Ökostrom entsteht, weil ein Fluss fließt. Das ist simpel. Und genau deshalb ist Wirklich Ökostrom eines der nachhaltigsten Stromangebote für dein Zuhause oder deine Firma. Ein wirklich ausgezeichneter Ökostromanbieter. Wirklich Ökostrom ist von TÜV Nord zertifiziert und mit dem Grüner Strom Label in Gold ausgezeichnet. Das Label bekommen nur Stromprodukte mit Zusatznutzen für die Energiewende: für jede Kilowattstunde, die du verbrauchst, investieren wir 1 Cent in neue Energiewende-Projekte. Dafür haben wir von Öko-Test die Note „sehr gut“ bekommen – und von unseren Kunden auch. Auf dem unabhängigen Bewertungsportal eKomi bewerten sie unseren Service mit der Bestnote. Hier wird Wirklich Ökostrom für dich erzeugt. Wirklich Ökostrom wird im dezentralen Fließwasserkraftwerk Feldkirchen bei Rosenheim hergestellt. Rund um das Ökostrom Kraftwerk ist pure Natur. Tiere tummeln sich an Land und im Wasser, und sogar Biber gibt es wieder. Für all das hat das Ökokraftwerk viel investiert. Und deshalb haben wir Feldkirchen als unsere Produktionsstätte gewählt. mehr. Was Wirklich Ökostrom bringt. Stell dir das Stromnetz vor wie einen See. In diesen Stromsee fließen Atomstrom, Kohlestrom und Strom aus erneuerbaren Quellen. Dieses Stromgemisch kommt aus deiner Steckdose, denn eigene Leitungen für Ökostrom gibt es nicht. Aber: jedes Mal wenn du mit Wirklich Ökostrom kochst, fernsiehst oder wäschst, produzieren wir ihn für dich und leiten ihn in den See. Der See wird sauberer, der Strom aus deiner Steckdose auch, und schmutzige Kraftwerke können vom Netz. Damit es schneller geht, investieren wir für jede Kilowattstunde Wirklich Ökostrom, die du verbrauchst, 1 Cent zusätzlich in die Energiewende. Jeder kann zu Wirklich Ökostrom wechseln! Jeder, der zu Hause eine Steckdose hat, kann wechseln – jede Wohnung, jedes Haus, jede Firma. Du wirst dich wundern, wie einfach es ist. Die Anmeldung dauert nicht länger als 5 Minuten. Danach übernehmen wir den Papierkram und die Abmeldung von deinem alten Versorger. Du kannst total entspannen. Auch, weil während des Wechselprozesses wie gewohnt Strom fließt – das ist gesetzlich garantiert! So einfach geht die Anmeldung: 3. Wirklich Ökostrom bekommen. Wirklich faire Preise. Eins vorweg: bei Polarstern gibt es weder Vorkasse noch Boni, keine Paket- oder Einstiegspreise. Für Wirklich Ökostrom zahlst du das, was du auch wirklich verbrauchst, ganz einfach. Entsprechend wird dein Abschlag immer an deinen tatsächlichen Verbrauch angepasst. Und wenn du mal keine Energie mehr von uns benötigst, kannst du jederzeit ohne Wenn und Aber kündigen. Wirklich Ökostrom gibt es auch als Spezialtarife. Entdecke sie! Wirklich Ökostrom gibt es für alle Situationen: als Tag- und Nachtstrom, für dein Elektroauto, als Bündelkundentarif, für deine Wärmepumpe oder Nachtspeicherheizung. Falls du nicht gleich den Spezialtarif findest, den du suchst, melde dich einfach bei uns. Uns macht’s Spaß dich dabei zu unterstützen und zusammen finden wir bestimmt das Richtige für dich. Fragen zu Ökostrom. Aus der Steckdose fließt zwar mit oder ohne Ökostromvertrag derselbe Strom. Doch wenn du möchtest, dass für deinen Stromverbrauch nur sauberer und ungefährlicher Strom ins Netz eingespeist wird, solltest du zu Ökostrom wechseln. Fünf gute Gründe: 1. Umweltschutz. Damit grüne, CO2-freie Energie langfristig schmutzige oder gefährliche Varianten ersetzt. Je mehr Kunden wechseln, desto mehr naturfreundliche Kraftwerke entstehen. So trittst du nachhaltig gegen die Klimaerwärmung ein. 2. Energiewende unterstützen. Mit deiner Entscheidung unterstützt du umweltfreundliches Wirtschaften und Politik mit Weitsicht und trittst für eine nachhaltige Zukunft der Energieversorgung ein. Energie ist ein Produkt: Wenn Verbraucher Strom aus Wind, Sonne, Wasser oder Biomasse am Markt nachfragen, wird konventioneller Strom zurückgedrängt. 3. Abhängigkeiten im Energiebereich aufbrechen. Gleichzeitig verringerst du die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern und von Erdöl- und Erdgasimporten aus dem Ausland. Du kannst noch einen Schritt weiter gehen und einen unabhängigen Anbieter wie Polarstern wählen. Denn bislang ist die Stromversorgung in Deutschland konzentriert: eine Handvoll Konzerne besitzen wenige Megakraftwerke. 4. Regionale Energieversorgung stärken. Als Kunde eines kleinen Stromversorgern wie Polarstern unterstützt du ein Zukunftsmodell: erneuerbare Energie aus vielen einzelnen, regionalen Quellen gewinnen. Ressourcen wie Wasser, Wind oder Sonne sind überall vorhanden. Polarstern bezieht seinen Strom aus Wasserkraft vom Inn und investiert unter anderem in Photovoltaikanlagen bei regionalen Mieterstromprojekten. 5. Ökostrom ist günstig. Dass Ökostrom teuer oder teurer sei als konventioneller Strom, ist ein Mythos. Im Gegenteil: fast 30% aller Stromkunden sind in der teuren Grundversorgung. Technologien wie Windräder oder Photovoltaikanlagen hingegen haben sich etabliert und arbeiten sehr effizient. Das schlägt sich im günstigen Preis für den Endkunden nieder. Dennoch gilt bei Strom wie bei anderen Produkten, dass Preis, Qualität und Service zusammenhängen und zwischen den Anbietern stark variieren. Berücksichtigt man außerdem versteckte Kosten der konventionellen Stromerzeugung für die Umwelt, die Allgemeinheit und zukünftige Generationen, rentiert sich Strom aus regenerativen Quellen noch mehr. Wenn du fünf Minuten Zeit hast, mit deinem Konsum dauerhaft Gutes für die Umwelt bewirken willst und lieber nachaltigen Strom aus Wasser, Sonne, Wind und co. als Energie aus Atom und Kohle beziehen willst. Zu manchen Gelegenheiten bietet sich das Wechseln besonders an: Wenn du in der Strom Grundversorgung bist. Hast du noch nie den Stromanbieter gewechselt? Oder hast du deinen alten Stromvertrag zum Beispiel beim Umzug gekündigt, ohne danach aktiv einen Versorger zu wählen? Dann hat dich der zuständige Netzbetreiber automatisch in der Grundversorgung beim örtlichen Energieversorger angemeldet. Nichts wie raus: du hast nur zwei Wochen Kündigungsfrist und zahlst wahrscheinlich einen teuren Tarif für Strom unklarer Herkunft. Nach einem Umzug kannst du übrigens fünf Wochen rückwirkend wechseln. Bei einer Tariferhöhung oder einem Umzug. Energieversorger müssen höhere Preise sechs Wochen vorher ankündigen und ihren Kunden ein außergewöhnliches Kündigungsrecht einräumen. Oft räumt der Stromversorger auch beim Umzug kürzere Kündigungsfristen ein. Stromjahresabrechnung. Auf der Jahresabrechnung siehst du den Herkunfts- und CO2 Ausweis, sowie den angefallenen Atommüll im verpflichtenden Ausweis über die Zusammensetzung vom Strommix. Steht da Kohle, Erdgas, weitere fossile Energieträger und Kernkraft? Tipp: Wenn du zu Polarstern wechselst, steht auf deiner Ökostromabrechnung in Zukunft 100% Wasserkraft, null Ausstoß von CO2 und radioaktiver Abfall gleich null – gute Gründe zu wechseln, oder? Berechne online auf der Webseite des Anbieters den Preis: das ist einfach, direkt und dauert wenige Sekunden. Wir von Polarstern beraten dich auch gerne am Telefon, per Email oder im Chat. Oder du probierst uns einfach ganz ohne Risiko aus: wenn du mit uns nicht zufrieden bist, kannst du den Vertrag ohne Begründung mit zwei Wochen Frist zum Monatsende kündigen. Deine Versorgung mit Strom ist dabei immer gesetzlich garantiert. Gib im Rechner deinen durchschnittlichen Stromverbrauch an. Dein bisheriger Verbrauch in kWh steht auf der jährlichen Stromrechnung. Alternativ schätzt der Rechner deinen kWh- Verbrauch für die zukünftigen Abschläge auf Basis der Personenanzahl im Haushalt. Praktisch, falls du keine alten Abrechnungen findest. Übermittel deine Postleitzahl: Ökostromtarife unterscheiden sich oft nach regionalen Netzentgelten, die der Anbieter entrichten muss. Möchtest du Strom für den Privatgebrauch oder als Gewerbestrom nutzen? Diese Zusatzinfo führt zu unterschiedlichen Tarifen. Jetzt braucht der neue Anbieter die Nummer von deinem Stromzähler. Die steht auf der letzten Stromrechnung, auf dem Zähler oder im Übergabeprotokoll der Wohnung. Schon bist du fertig - dein neuer Ökostromversorger kündigt für dich entsprechend deiner bestehenden Kündigungsfrist und Restlaufzeit beim alten Lieferanten. Der nahtlose Übergang dauert meist zwei bis sechs Wochen. Nur wenige Anbieter in Deutschland liefern wirklich Strom aus 100% erneuerbaren Energien, sind unabhängig von den vier großen Atom- und Kohlekonzernen und fördern intensiv Neuanlagen für die Produktion regenerativer Energien. Reine Ökostromanbieter machen aus Überzeugung keine Kompromisse. Sie verkaufen deshalb ausschließlich Strom aus regenerativen Quellen: keinen Kohle- und Atomstrom, keine Klimatarife und nur Produkte ohne Anteile aus konventionellen Quellen. Demgegenüber bieten heute fast alle Energieversorger neben fossilen Tarifen auch Ökostromtarife an und verschaffen sich so ein grüneres Image. Herkunft des Ökostroms aus innovativen Kraftwerken. Megawasserkraftwerke und uralte, abgeschriebene Anlagen im Ausland als Herkunftsort von Naturstrom? Das hilft der Umwelt wenig. RECS Zertifikate etwa machen Graustrom von der Strombörse öko: die Zertifikate belegen lediglich die Erzeugung einer bestimmten Menge grünen Stroms im europäischen Ausland. Dort wird der allgemeine Strommix dafür etwas weniger grün. Achte deshalb auf die Herkunft des Stroms aus heimischen Öko-Kraftwerken, die sich schonend in die Natur einfügen. Gute Anbieter kaufen dort in der Höhe deines Stromverbrauchs kWh an Naturstrom zusammen mit den dazugehörigen Herkunftszertifikaten ein. Investitionen in die Energiewende. Investiert der neue Anbieter in die Zukunft und fördert den Bau neuer, grüner Stromanlagen mit einem ausgewiesenen Beitrag? Nur wenn Ökostromversorger sich aktiv, kontinuierlich und über die EEG-Verpflichtungen hinaus engagieren, entstehen genug neue Wasser-, Windkraft- und Solaranlagen oder Biomasse-Kraftwerke. Keine Beteiligung an Atom- oder Kohlekraftwerken. Ein grüner Stromanbieter sollte nicht mal indirekt an Atom- oder Kohlekraftwerken finanziell beteiligt oder eigentumsrechtlich mit ihnen verflochten sein. Nur so fließen die Gewinne aus deinem Strompreis definitiv in erneuerbare Energien. Unabhängigkeit. Wenige kleine Anbieter von Grünstrom sind komplett von der Einflussnahme der vier großen Energiekonzerne frei. E.ON, EnBW, Vattenfall und RWE produzieren rund 80% des Stroms in Deutschland. Sie besitzen auch Kraftwerke, um Energie aus Wind, Wasser und Sonne zu gewinnen. Die meisten Ökostromversorger sind dementsprechend regionale Beteiligungen oder Tochtergesellschaften der Energieriesen und stehen unter dem Einfluss von jahrelangen Bremsern der Energiewende, die Kohlekraftwerke weiter ausbauen, Atomkraftwerke besitzen und auf die Politik einwirken. 1. Empfehlungen: Unser Wirklich Ökostrom ist mehrfach überprüft und zertifiziert. Polarstern trägt das TÜV Nord Siegel und das Grüner Strom Label und wird von der Umweltschutzorganisation Robin Wood und vom Öko Institut im EcoTopTen empfohlen. Unser Wirklich Ökostrom wurde 2016 zum vierten Mal in Folge von Öko Test mit „Sehr gut“ ausgezeichnet. Der Tarif ist damit einer der Testsieger. 2. Top Erfahrungen unserer Kunden. Darauf sind wir stolz: auf Utopia, einer kritischen Seite für nachhaltigen Konsum, findest du detaillierte Empfehlungen unserer Stromkunden. Und auf der Bewertungsplattform eKomi ist Polarstern der Energieversorger mit den besten Bewertungen, etwa weil der Anbieterwechsel so einfach ist, unser Kundenservice persönlich, kompetent und schnell Lösungen findet, alles reibungslos funktioniert und nicht zuletzt, weil wir ein glaubwürdiges social business sind. Das größte Kapital von Polarstern ist Vertrauen und Zufriedenheit: mit unseren Privat- und Gewerbekunden konnten wir als konsequent nachhaltiger und ehrlicher Ökostromanbieter das junge Unternehmen fest etablieren. 3. 100% Ökostrom aus schonender Wasserkraft ohne dubiose Zertifikat-Deals. Wir weisen die Herkunft unseres Stroms klar aus: das umweltfreundliche, kleine Laufwasserkraftwerk in Feldkirchen am Inn produziert unseren Strom. Das Zertifikat über den Herkunftsausweis und der zugrundeliegende Strom bleiben also zusammen. 4. Wir investieren in die Energiewende. 1 Cent pro verkaufter Kilowattstunde Ökostrom fließt garantiert in den Bau neuer Öko Anlagen. Die regionale, dezentrale Energieversorgung treibt Polarstern zudem über Mieterstromprojekte voran und fördert Maßnahmen für eine effizientere Nutzung von Energie. 5. Polarstern unterstützt die weltweite Energiewende in Entwicklungsländern. Wir fördern mit unseren Kunden Micro-Energieprojekte, um Familien in Kambodscha mehr Lebensqualität und eine saubere Energieversorgung zu ermöglichen. 20€ pro Jahr und Stromkunde helfen den Familien beim Bau ihrer eigenen Micro Biogasanlage. So konnte wir zusammen mit unseren Kunden schon fast 15000 Menschen in Kambodscha mit eigenen Biogasanlagen bei der Energiegewinnung unterstützen. Dieses Engagement ist den drei Polarstern Gründern und allen Mitarbeitern seit Start-Up Zeiten besonders wichtig. 6. Fairer und sozialer wirtschaften. Aktiv eine nachhaltige und faire Zukunft für alle mitgestalten: Polarstern meint das ernst und investiert nicht aus kurzfristigem Profitinteresse in Ökostrom. Als erster Energieversorger sind wir ein GWÖ-zertifiziertes social business. In der Gemeinwohl Ökonomie (GWÖ) schließen sich Unternehmen zusammen, die ethisch und für Mensch und Umwelt wirtschaften. Die gemeinsamen ökologischen und sozialen Ziele schweißen Polarstern mit gleichgesinnten Kunden, Mitarbeitern und Partnern zusammen. Leider ist Ökostrom kein geschützter Begriff und der Markt unübersichtlich. Es gibt Klimatarife, Mischtarife, Tarife mit RECS Zertifikaten und viele grüne Werbeversprechen. Für den Verbraucher sind die Qualitätsunterschiede nur durch zusätzliche Gütesiegel erkennbar und oft die einzige Orientierung: Rund 60 Prozent aller Stromtarife am Markt, also je nach Region bis zu 300 Angebote, sind auf den ersten Blick öko. Auf Portalen zum Stromvergleich steht dabei meist der Preis im Fokus. Billig ist meistens aber weder nachhaltig noch wirklich umweltfreundlich. Und scheinbare Schnäppchentarife können versteckte Kosten und schlechte Vertragsbedingungen mit sich bringen. Auf diese Kriterien für guten Naturstrom solltest du achten: Herkunft aus sauberen, erneuerbaren Energiequellen. Ökostrom besteht per Definition aus Strom aus regenerativen Energiequellen, wie Windkraft, Biomasse, Photovoltaik und Wasserkraft. Regenerative Quellen wie die Sonnenenergie verbrauchen sich in menschlich absehbaren Zeithorizonten, anders als fossile Energien, nicht. Außerdem wird durch die Nutzung erneuerbarer Energieträger kein zusätzliches CO2 in die Atmosphäre ausgestoßen und es entstehen keine gefährlichen Abfälle. Guter Ökostrom ist rein, ohne andere Anteile. Ein wirklich sauberer Stromtarif ist 100% öko und ohne Beimischungen von Strom aus Kohle oder Atomkraft. Achtung: Mischtarife mit grünen Anteilen sind bei Energieversorgern beliebt, da sie billig angeboten werden können. Und Klimatarife versprechen lediglich einen CO2-Ausgleich. Echter Ökostrom ist hingegen von Natur aus CO2 neutral. Übrigens: Jeder Stromanbieter muss seine Energieträger, die entstehende CO2 Belastung und die Menge an anfallendem radioaktiven Abfall ausweisen. Nur echter Ökostrom hilft der Umwelt. Weil immer mehr (deutsche) Verbraucher billige, grüne Energie wollen, gibt es auf dem europäischen Strommarkt einen blühenden Handel mit RECS Zertifikaten. Die weisen nach, dass zum Beispiel in einem Wasserkraftwerk in Norwegen x Megawattstunden Strom erzeugt wurden. Die Nachweise werden getrennt vom zugrundeliegenden Strom verkauft. Durch den RECS Zertifikatshandel verliert also der physikalische Strom aus Wasserkraft seinen Herkunftsbeleg und wird zu Graustrom. Strom beliebiger Herkunft wird dafür per Zertifikat zum sauberen Strom aus erneuerbaren Trägern. Günstige Tarife mit RECS Zertifikaten enthalten also Strom, der durch ein Tauschgeschäft als öko deklariert ist, eigentlich aber aus Atomkraft, Kohle oder dem allgemeinen Energiemix im Stromnetz stammt. Verbraucher erhalten keine wirklich grüne Energie, es entstehen keine neuen Öko Anlagen, die Menge an produziertem, sauberen Strom ändert sich nicht. So hast du dir „öko“ nicht vorgestellt? Dann achte darauf, dass dein Anbieter selbst Naturstrom erzeugt und in das Stromnetz speist oder Ökostrom direkt von einer Erzeugungsanlage inklusive Zertifikat einkauft. Siegel und Bewertungen: der beste Naturstrom wird objektiv gekürt. Garantien für guten Strom bieten Überprüfungen nach strengen Kriterien und Siegel von vertrauenswürdigen Instituten: Zertifizierung vom TÜV, das von BUND und NABU initiierte Siegel Grüner Strom Label (GSL), das Umweltsiegel ok-Power, die Bewertungen der Zeitschrift für Verbraucherschutz Öko Test und Empfehlungen von Umweltorganisationen wie Robin Wood, dem deutschen Öko-Institut (EcoTopTen) oder auf der Webseite für nachhaltiges Leben Utopia. Tarifkonditionen beachten. Guter Strom sollte auch einen angemessenen, transparenten Preis und faire Vertragskonditionen haben: ohne Mindestvertragslaufzeit, kurze Kündigungsfrist, keine Vorauszahlungen. Skeptisch solltest du bei scheinbar besonders günstigen Tarifen, Strompaketen, Mindestabnahmemengen und hohen Prämien sein. Achte außerdem auf die TÜV Zertifizierung für geprüften Ökostrom, welche auch den Kundenservice bewertet und für Nachvollziehbarkeit, Transparenz und Glaubwürdigkeit steht. Einen Einblick durch Kundenbewertungen gewinnst du zum Beispiel auf der Plattform eKomi. Achtung: auf Vergleichsportalen im internet findest du nicht jeden Anbieter, sondern oft nur die, welche dem Vergleichsportal eine Prämie bezahlen. Guter Strom von einem guten Stromanbieter. Ein einzelner grüner Tarif kann für ein Unternehmen als Feigenblatt dienen. Der beste Ökostrom ist aber nicht nur echt und rein, sondern auch von einem Anbieter, der den Ausbau erneuerbarer Energie aus Überzeugung vorantreibt. Dazu gehört, dass der Stromversorger frei vom (indirekten) Einfluss der klassischen Stromkonzerne und Produzenten von Kohle- und Atomstrom ist. Nur dann fließen die Einnahmen aus deinem Strompreis definitiv in erneuerbare Energien. Siegel stellen eine Empfehlung für den jeweiligen Anbieter dar und garantieren, dass er bestimmte Kriterien einhält. Die Label sind aber oft teuer und kleine Anbieter können sich das manchmal nicht leisten. Ökostromanbieter mit einem GSL oder ok-power-Label und einer TÜV-Plakette sind eine gute Wahl, die Auszeichnung durch Öko Test ist ein weiterer Pluspunkt – das heißt aber im Umkehrschluss nicht, dass Anbieter mit weniger Auszeichnungen automatisch schlecht sind. Zertifikate der verschiedenen TÜVs (Technische Überwachungsvereine) in Deutschland belegen, dass die Aussagen eines Ökostromanbieters (z.B. im vollen Umfang aus deutscher Wasserkraft) der Wahrheit entsprechen. Die strengeren, von Umweltverbänden empfohlenen Grüner Strom Label (GSL) und ok-Power Siegel zeichnen Anbieter und ihre Produkte im Hinblick auf den Beitrag zur Energiewende aus. Umweltschutzorganisationen wie das Öko-Institut (EcoTopTen) und Robin Wood empfehlen Stromanbieter, die hohen Ansprüchen an Umweltschutz und Unabhängigkeit genügen. Öko Test lässt in seine Bewertung von Ökostromprodukten die Qualität des Anbieters einfließen: Wer sich für grünen Strom entscheidet, will schließlich etwas für die Umwelt tun. Deshalb werden nur Ökostromanbieter mit „sehr gut“ bewertet, die von konventionellen Anbietern und konventionellem Strom absolut unabhängig sind. Ist Strom mit RECS Zertifikaten aus Wasserkraft gut? Die Zertifikate des Renewable Energy Certificate System weisen europaweit die Erzeugung von MWh Strom aus regenerativen Energien nach. Dabei gibt es aber einen Haken: der physikalische Strom und sein Herkunftsnachweis aus einer Öko- Anlage werden getrennt verkauft. Umweltbewusste Verbraucher wollen Ökostrom beziehen, erhalten physikalisch aber bei Ökostrom mit RECS Zertifikaten Kohle- oder Atomstrom. Tarife mit RECS-Zertifikaten bringen außerdem keinen zusätzlichen ökologischen Nutzen. Denn Europa, besonders Skandinavien, produziert mehr sauberen Strom aus Wasserkraft und co., als von Kunden nachgefragt wird: aktuell könnte mit den zugehörigen Zertifikaten der Kohle- und Atomstrom für Haushaltskunden in Deutschland komplett als Ökostrom ausgewiesen werden. Polarstern nutzt keine RECS Zertifikate. Stattdessen kaufen wir TÜV Süd EE01 aus Feldkirchen, wo ein umweltfreundliches Wasserkraftwerk unseren Grünstrom produziert. Ob Ökostrom billiger oder teurer als Strom aus Kohle, Gas oder Atomkraft ist, hängt vom Anbieter, der Qualität des Angebots und oft von den Netzentgelten am jeweiligen Wohnort ab. Die EEG Umlage ist kein Preistreiber: jeder Stromkunde bezahlt sie, egal ob es sich um einen Ökostromtarif handelt oder nicht. Die Umwelt und Menschen in oft eh schon armen Ländern, die unter Folgen des Klimawandels wie Dürren oder Überschwemmungen leiden, bezahlen den Preis für schmutzige Energie. Und künftige Generationen müssen sich um die Endlagerung von unserem Atommüll kümmern und sich gegen die Folgen des durch Kohle-CO2 mitverursachten Klimawandels schützen. Gut zu wissen: laut Ökotest 2016 gehört Wirklich Ökostrom von Polarstern zu den drei günstigsten sehr guten Ökostromprodukten. Unsere Kosten für Verwaltung, Messung und Abrechnung sowie die Kosten für unser Engagement in Entwicklungsländern decken wir über die monatliche Grundgebühr. Der Arbeitspreis pro verbrauchter Kilowattstunde ist abhängig von den sich von Ort zu Ort unterscheidenden Netznutzungsgebühren sowie der spezifischen Konzessionsabgabe. Deshalb können wir hier die genauen Zahlen nur an einem Beispiel nennen. Bei einem Verbrauch von 2500 kWh liegt die Grundgebühr in München bei 9,60 Euro/Monat und der Arbeitspreis bei 28,46 Cent/kWh. Der Arbeitspreis setzt sich zusammen aus: Energiebeschaffung und Vermarktung 5,88 Cent Netznutzungsgebühren 5,92 Cent EEG-Umlage 6,88 Cent KWK-Abgabe 0,438 Cent § 19-Umlage 0,388 Cent Offshore-Umlage -0,028 Cent § 18 AbLaV-Umlage 0,006 Cent Stromsteuer 2,05 Cent Konzessionsabgabe 2,39 Cent Umsatzsteuer 4,54 Cent. Achte auf faire Vertragskonditionen bei deinem Tarif und auf Empfehlungen und Bewertungen für den Lieferanten. 1. Vorsicht vor hohen Wechselprämien und Lockangeboten. Auf dem Ökostrommarkt herrscht besonders bei billigen Tarifen starke Konkurrenz. Deshalb werben viele Anbieter von Naturstrom mit scheinbaren Kampfpreisen. Vorsicht: bei niedrigen Margen im Strommarkt hat kein Energieversorger etwas zu verschenken – der Haken liegt deshalb oft in den Vertragsklauseln. Außerdem werden Wechselboni beim Stromvergleich auf Onlineportalen oft eingerechnet, so dass der Tarif nur kurzfristig günstig ist. 2. Transparente Bedingungen beim Versorger. Meide Verträge mit langen Laufzeiten und Klauseln bei den Kündigungsfristen, Vorauszahlungen und festen Abnahmemengen in Strompaketen. Preisgarantien für die kWh Ökostrom sind sinnvoll, gelten aber immer nur für einen bestimmten Zeitraum. 3. Erfahrungen mit Anbietern: objektive Kundenbewertungen. Man kennt das von Onlineshops: Bewertungen anderer Kunden mit Sternen und Kritik. Viele detaillierte Empfehlungen über längere Zeit, auf verlässlichen Portalen wie eKomi und bei Utopia.de sind also sehr sinnvoll für dich beim Vergleich von Naturstromanbietern. So kannst du die Qualität vom Kundenservice, transparente Preise und Vertragsbedingungen und die Erfahrungen der Kunden von einem Stromversorger gut überprüfen. Wirklich zufriedene Kunden. Wirklich Ökostrom ist kein Produkt zum Anfassen. Aber zum Verändern. Und darüber kann man sich mindestens so freuen wie über neue schicke Schuhe. Bester Beweis: Unsere Kunden. Auf dem unabhängigen Bewertungsportal eKomi haben sie uns für unseren Kundenservice durchweg die Bestnote geschenkt. “Ich finde das Konzept von Polarstern einfach cool. Eine Familie in Kambodscha hat die Chance auf ein besseres Leben, einfach weil ich zu Ökostrom gewechselt bin.” “Ich war total überrascht, dass Ökostrom von Polarstern günstiger ist als von meinem vorherigen Versorger. Mir wurde immer erzählt, dass Ökostrom teurer ist. Jetzt zahl ich weniger und unterstütze sogar noch eine Familie in Kambodscha.” “Polarstern ist einfach persönlich und menschlich. Ich hatte eine Frage zum Ökostrom-Tarif. Ich wurde sofort zurückgerufen und es ist ein super Kontakt entstanden.” “Ökostrom ist für mich seit Langem Pflicht. Dass es das jetzt noch mit sozialer Verantwortung gibt, begeistert mich. Nicht erst warten, bis sich das System ändert - selbst anfangen! Wir sind es unseren Kindern schuldig…” “Das Spannende an Polarstern finde ich, dass ihr auch über den Tellerrand hinausblickt. Einerseits bringt Ihr Ökogas an Leute wie mich und versucht gleichzeitig, einem gewissen sozialen Aspekt gerecht zu werden, indem Ihr die Familien in Kambodscha fördert. Es ist längst überfällig, dass solche Projekte nach außen getragen werden.” “Ich will wissen, woher mein Strom kommt. Mein vorheriger Ökostromversorger hat auch mit Kohlekraftwerken zusammengearbeitet. Das war eine Enttäuschung. Bei Polarstern weiß ich, wo der Ökostrom herkommt und dass sie unabhängig sind. Das ist mir superwichtig.” “Warum wir bei Polarstern sind? Wir wollen ehrlichen Ökostrom! Damit gekoppelt noch Hilfe zur Selbsthilfe in Kambodscha zu leisten, ist eine klasse Idee.” “Sympathische Jungs, gute Produkte und faire Vertragsbedingungen. Da fühlt man sich als Ökostrom-Kunde gut aufgehoben.” “Bei Polarstern fühle ich mich wohl. Hier kümmert man sich um mich und das gemeinsame Ziel, die Welt mit Ökostrom ein bisschen zum Guten zu verändern.” “Viele Fragen stellt man sich nicht, weil man keine Lust hat, über die unbequeme Antwort nachzudenken. Energie ist ein solche Frage, doch wir haben uns ihr gestellt. Unsere Antwort heißt Ökostrom von Polarstern.” “Ich liebe Tiere und die Natur. Deshalb kann ich mich nicht mit meinem städtischen Anbieter identifizieren. Mir war es eine Herzenssache zu Ökostrom von Polarstern zu wechseln. Denn mit Polarstern kann ich die Zukunft für meine Kinder, meine Tiere und die Natur ein bisschen mehr so gestalten, wie ich es mir für sie wünsche und ich unterstütze damit Hilfsprojekte und andere Familien. Einfach eine gute Sache.” Wirklich etwas verändern. Weltweit! Jeder Kunde von Wirklich Ökostrom ermöglicht einer Familie in Kambodscha den Umstieg auf saubere Energie – automatisch und ohne Mehrkosten. Denn die Energiewende kann nur eine weltweite sein. Mit kleinen Biogasanlagen erzeugen die Familien täglich genügend Energie zum Kochen und für Licht – und verbessern nebenbei ihren Lebensstandard. mehr. Fragen? Klick hier und stelle sie per WhatsApp, iMessage, SMS oder Telefon. Spezialtarife. Jeder hat so seine Routinen. Und wir haben den passenden Stromtarif dafür. Du brauchst Wirklich Ökostrom nur nachts, willst dein E-Auto damit laden oder gleich für mehrere Standorte deiner Firma bestellen? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht an spezialtarife@polarstern-energie.de oder ruf direkt durch unter 089.309.042.911. Wir machen dir gerne spezielle Preisangebote. Nachtspeicherheizung, Nachtspeicherofen, Nachtspeicherstrom, HT/NT- oder Doppeltarifzähler. Du kannst es eigentlich nennen wie du willst. Das einzig Wichtige dabei ist: Polarstern liefert Ökostrom-Tarife für deinen Nachtspeicher. Voraussetzung: du hast einen HT/NT- oder Doppeltarifzähler. Dann nutzt du Wirklich Ökostrom nachts oder zu anderen Nebenzeiten zu besonders günstigen Konditionen. Denn bestimmte Abgaben auf den Strompreis werden zu diesen Zeiten nicht erhoben. Wir organisieren deinen Wechsel zu Wirklich Ökostrom aus 100 % deutscher Wasserkraft zu einem günstigen HT/NT-Tarif. Schreib uns an spezialtarife@polarstern-energie.de oder ruf an unter 089.309.042.911. E-Mobility-Tarife. Mal ehrlich, was liegt näher als dein Elektroauto mit Wirklich Ökostrom zu tanken? Als absolute Überzeugungstäter haben wir Wirklich Ökostrom-Tarife speziell für E-Autos entwickelt. Egal ob du viel oder wenig verbrauchst, tagsüber lädst oder nachts – du bekommst immer den passenden Tarif. Quasi aufs Blech geschneidert. Mehr zu unseren E-Mobility-Tarifen. Wärmepumpenstrom. Du hast eine Wärmepumpe? Wir haben den passenden Wärmepumpenstrom für dich: Wirklich Ökostrom als Heizstrom. Hat deine Wärmepumpe einen eigenen Zähler (getrennte Messung vom normalen Haushaltsstrom), erhältst du sogar besonders günstige Konditionen für deinen Heizstrom. Für die gemeinsame Messung von Wärmepumpenstrom und Haushaltsstrom können wir aktuell noch keine Spezialtarife anbieten. In diesem Fall macht es am meisten Sinn, einfach Wirklich Ökostrom zu bestellen. Schreib uns an spezialtarife@polarstern-energie.de oder ruf an unter 089.309.042.911. Bündeltarife & Rahmenverträge. Du willst Wirklich Ökostrom oder Wirklich Ökogas an unterschiedlichen Standorten beziehen? Ein Rahmenvertrag ist genau das Richtige! Natürlich zu Top-Konditionen, mit persönlichem Ansprechpartner, gebündelter Rechnungsstellung und monatlicher elektronischer Datenübermittlung für Buchhaltung und Controlling. Schreib spezialtarife@polarstern-energie.de oder ruf die 089.309.042.911 an, und wir organisieren alle Wechselprozesse. Neue Standorte können jederzeit ganz flexibel zum Rahmenvertrag hinzugefügt werden. Smart Meter. Gute Dinge nutzt man bewusst. Deshalb gibt es Wirklich Ökostrom auch zusammen mit Smart Metern, also digitalen Stromzählern. Egal ob du deinen Stromverbrauch noch genauer kennenlernen willst oder wissen möchtest, wie viel Strom du aus deiner Photovoltaikanlage selbst verbrauchst – mit Smart Meter bekommst du die Antwort. Interesse? Super! Wir kümmern uns um den Einbau. Passend dazu beliefern wir dich mit wirklich besserer Energie. Schreib an spezialtarife@polarstern-energie.de oder ruf die 089.309.042.911 an. Willkommen bei Polarstern. Ruf an unter 089 309 042 911, schreib an spezialtarife@polarstern-energie.de oder hinterlass uns hier eine Nachricht. Bis gleich! Polarstern. Kunden. Presse. Polarstern versorgt ganz Deutschland mit Wirklich Ökostrom aus 100 % deutscher Wasserkraft und Wirklich Ökogas aus 100 % organischen Reststoffen. Ökostrom von einem echten Ökostromanbieter ist im Stromvergleich nicht nur nachhaltiger als von einem konventionellen Stromversorger, oft ist er sogar preiswerter als herkömmliche Stromtarife – gilt auch für Gewerbestrom. Mach den Ökostrom-Vergleich! Geben Sie Ihre Kundennummer und Ihr Passwort ein, um sich im Kundenbereich anzumelden: Das Passwort wurde gespeichert. Sie können sich nun mit dem neuen Passwort anmelden. Bitte geben Sie Ihre Kundennummer ein. Sie erhalten dann umgehend Anweisungen zum Zurücksetzen des Passworts zugesandt. Wirklich schnell, ganz einfach und absolut sicher. So funktioniert’s: 1. Was kostet das denn? Nur mal gucken. Einfach PLZ eingeben und Verbrauch anhand von Personen im Haushalt oder Wohnungsgröße schätzen. 2. Bestell Strom oder Gas bequem online. Nur Kontaktdaten eintragen und Bestellung absenden. Dauert weniger als fünf Minuten. 3. Mach was Schönes! Fertig! Wir kündigen deinem alten Energieversorger und übernehmen den Papierkram. Auch während des Wechsels ist deine Versorgung gesetzlich garantiert. Wenn deine Freunde diese Einladung annehmen und zu Polarstern wechseln, bekommen sie ein Willkommensgeschenk von 20 Euro. Und wenn du schon Polarstern-Kunde bist, schenken wir dir ebenfalls 20 Euro. Jedes Mal. Lade deine Freunde zu Polarstern ein. So viele du willst. Gemeinsam können wir wirklich etwas verändern! Die ersten 20 Euro Strom oder Gas für deine Freunde gehen auf uns! Und wenn du schon bei Polarstern bist, bekommst du das auch. Jedes Mal. Wichtig: wir behandeln deine Daten streng vertraulich. Es geht selbstverständlich nichts an Dritte. Rechtlicher Hinweis: Bitte hab Verständnis dafür, dass wir dich bei Missbrauchsverdacht von der Teilnahme an diesem Programm und den damit verbundenen Prämien – auch rückwirkend – ausschließen. Die Prämien sind eine freiwillige Leistung von Polarstern, ein Rechtsanspruch besteht nicht. Polarstern muss einen Missbrauchsverdacht nicht begründen. Die Prämien können nur an Polarstern-Kunden ausgezahlt werden. Willkommen bei Polarstern. Wir wissen, dass es beim Thema Energieversorgung manchmal die eine oder andere Frage gibt. In einem kurzen Gespräch lässt sich aber alles sofort klären. Rufen Sie uns an unter 089 309 042 911. Gerne rufen wir Sie auch kostenlos zurück. Sagen Sie uns einfach, wann es Ihnen am besten passt. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht. Franziska und Team. Dezentrale Energielösungen gibt es viele. Gemeinsam finden wir die beste für dein Gebäude! Ruf an unter 089 309 042 911, schreib an mieterstrom@polarstern-energie.de oder hinterlass uns gleich hier eine Nachricht. Bis gleich! Ruf an unter 089 309 042 911, schreib an spezialtarife@polarstern-energie.de oder hinterlass uns hier eine Nachricht. Bis gleich! Du möchtest ein Angebot von Polarstern für deine Firma einholen? Ruf an unter 089 309 042 911, schreib an geschaeftskunden@polarstern-energie.de oder hinterlass uns hier eine Nachricht. Bis gleich! News von Polarstern erhalten. Suchst du einen neuen Stromanbieter in deiner Stadt? Wirklich Ökostrom von Polarstern bekommst du zu wirklich fairen Preisen zum Beispiel in folgenden Städten: . und in vielen anderen Orten. Hier geht's zur Übersicht. Suchst du einen neuen Gasanbieter in deiner Stadt? Wirklich Ökogas von Polarstern bekommst du zu wirklich fairen Preisen zum Beispiel in folgenden Städten: . und in vielen anderen Orten. Hier geht's zur Übersicht. Bist du bereit für deinen Stromwechsel? Super! Mit dem einfachen Wechsel zu wirklich grünem Strom setzt du deinen CO2-Fußabdruck für Strom auf praktisch 0, hast das gute Gefühl, dass für deinen Stromverbrauch kein problematischer Atommüll entsteht und verdrängst fossile Energie konventioneller Stromanbieter vom Markt. Denn mit jeder kWh, die du verbrauchst, wird Ökostrom produziert und ins Netz eingespeist. Das Beste: Ökostrom ist überhaupt nicht teurer. Das gilt auch für Unternehmen mit hohem kWh-Verbrauch. Diese leisten einen wichtigen Klimaschutzbeitrag, wenn sie für ihren Gewerbestrom einen Stromtarif von einem Ökostromanbieter wählen. Ökostromanbieter. Ökostromversorger gibt es viele. Aber welchen Ökostromanbietern kann man vertrauen? Bei vielen Lieferanten von Ökostrom ist der grüne Naturstrom nur ein Tarif unter vielen. Sie bieten weiterhin konventionelle Energie und Mixe an. So gelingt aber weder der Atomausstieg noch der Abschied von der Kohle. Hier findest du eine Kategorisierung von Ökostromanbietern. Polarstern ist komplett unabhängig von großen Stromkonzernen und unter den Testsiegern von Ökotest. So wird der Stromwechsel einfach! Stromversorger. Knapp 1.100 Stromversorger gibt es in Deutschland, die meisten sind bundesweit aktiv. Jeder bietet wiederum eine Palette an Stromtarifen an. Da fällt die Entscheidung für einen Stromversorger nicht leicht. Es gibt unabhängige Stromversorger, große Energiekonzerne, Ökostromanbieter oder Grundversorger. Im Stromvergleich schneiden sie unterschiedlich ab. Welche Kategorie von Stromanbietern kann man getrost ignorieren? Und bei welchen Stromversorgern ist ein Wechsel sinnvoll? Stromvergleich. Wie bei allen Einkäufen sollte man beim Stromvergleich auch andere Infos neben dem Preis berücksichtigen. Wie hat der Stromanbieter den Strom erzeugt – nachhaltig oder klimabelastend? Hält der Stromtarif auch beim Preis wirklich, was er verspricht oder gibt es versteckte Kosten? Mal beim Stromvergleich darauf achten: im Strompreisvergleich ist echter Ökostrom in der Regel nicht teurer als Normalstrom konventioneller Stromanbieter. Jeder kann das selber mit einem Stromrechner überprüfen. Gewerbestrom. Gewerbestrom ist eine andere Dimension als Strom zu Hause. Aber bedeutet ein hoher Verbrauch auch gleich eine schlechte Ökobilanz? Eigentlich können gerade Unternehmen mit einem ökologischen Stromtarif wirklich etwas für Klima- und Umweltschutz tun. Ohne Mehrkosten. Davon kann sich jeder überzeugen: bei Gewerbestrom mit einem Verbrauch unter 100.000 kWh läuft der Wechsel für Firmen wie privat: Einfach den Verbrauch in den Gewerbestromrechner eingeben und Stromtarif ausrechnen. Ab einem Verbrauch über 100.000 kWh Gewerbestrom erfolgt eine registrierende Leitungsmessung. In diesem Fall am besten den neuen Stromanbieter kontaktieren. Stromtarife. Wie kommen eigentlich Stromtarife zustande? Warum kosten Stromtarife unterschiedlich viel, unabhängig vom Jahresverbrauch der Kunden. In einem Stromtarif stecken immer die gleichen Preiskomponenten: der Grundpreis für die Fixkosten des Stromanbieters sowie der Arbeitspreis für die kWh. Manche Komponenten sind gleich, andere können von Stromanbieter zu Stromanbieter variieren, abhängig von Jahresverbrauch und Wohnort der Kunden. Ökostrom-Vergleich. Wie funktioniert der Vergleich von Ökostrom? Ist doch alles gleich, oder? Leider nicht. Auf den Ökostromanbieter kommt es an. Im besten Fall bietet er dir kein Sammelsurium verschiedenster Stromtarife an, sondern versorgt dich mit Ökostrom mit Zusatznutzen für die Umwelt, und ist unabhängig von einem konventionellen Stromanbieter. Wir sind Testsieger bei Öko-Test und eKomi! Für Wirklich Ökostrom gibt es von Öko-Test ein "sehr gut" und beim Bewertungsportal eKomi den 1. Platz für unseren Kundenservice. Mehr. Vorwort - Schwebender Magnet - (Erklärung) Hier nun die selbst gebaute Schwebevorrichtung ( Levitron ) um eine magnetische Kugel (Neodym ø19) in der Schwebe zu halten. Im Fuß befindet sich die Elektronik zum Regeln und oben ein Elektromagnet und der benötigte Sensor. Die Spannungsversorgung erfolgt durch ein Steckernetzteil 15V Gleichspannung. Der Stromverbrauch ist sehr gering. Rechts: Die Grundplatte aus Aluminium ø99mm indem auch die benötigte Elektronik untergebracht wird. Außerdem die zwei Stützen aus Messing zum halten der Kuppel. In den seitlichen Schlitzen verlaufen später die "versteckten" Kabel zur Versorgung der Spule und die Anschlüsse vom Magnetsensor. Auf einer Lochrasterplatine (siehe weiter unten) findet die Elektronik zum regeln der elektromagnetischen Spule Platz. Die Kabel zur Versorgung der Kuppel werden durch die zwei Bohrungen geführt (Sensor und Spule). Die Elektronik zum Levitron ist schnell auf einer Lochrasterplatine aufgelötet. Der Schaltplan für die schwebende Kugel findet ihr weiter unten. In der Kuppel sitzt nun die Spule samt Stahlkern und Zusatzmagnet (Neodym). Der Stahlkern verstärkt das Magnetfeld sowie der oben aufgesetzte Magnet (wäre der Stahlkern etwas länger könnte man auch auf den oberen Magneten verzichten). Die Platine wurde von unten mit vier Schrauben M3 befestigt. Auf dem rechten Bild sieht man schön wie die Messing-Stege geschlitzt worden sind (6mm tief und 2mm breit) um die nach oben führenden Kabel verstecken zu können. Je zwei Kabel wurden in einem Schrumpfschlauch gesteckt (ohne zu schrumpfen) und anschließend in die Schlitze gedrückt. Buchtipp - Tolle Nachschlagewerke nicht nur für den Hobbybastler. Der Schaltplan und schematischer Aufbau. Der OPV UA741 oder LM348 ( Datenblatt) fungiert als Differenzverstärker. Ein Elektromagnet (Spule) wird eingeschaltet. Es wird der Schwebemagnet angezogen. Nähert sich die Kugel dem Magnetsensor (Hallsensor), so reagiert dieser und schaltet den Elektromagneten wieder aus. In der Folge sinkt die Kugel wieder ab. Der Magnetsensor schaltet in diesem Moment erneut den Elektromagneten ein und der Vorgang beginnt von vorne. Dies geschieht ca. 70mal in der Sekunde. Die Spule ohne "Eisenkern" ist sehr schwach. Es müssten enorme Ströme fließen was die Spule unnötig aufheizt. Mit Kern ist die Spule wesentlich effektiver. Nachteil ist aber dass der Schwebemagnet den Kern anzieht. Positiv: Dadurch erhöht sich aber der Abstand von Spule zum Schwebemagnet bei gleich bleibender Leistung des Elektromagneten. Negativ: Die Schwebeposition ist nicht mehr so stabil wie ohne Kern. Der obere Magnet verstärkt noch einmal die Funktion des Kerns, somit konnte ich die Kugel ø19mm auf einen Abstand von 21mm zum schweben bringen. Hier ist die Schwebeposition sehr labil. Eine Erschütterung lässt die Kugel abstürzen oder sie wird nach oben gezogen. Kleinere Magneten lassen sich nicht mehr zum schweben bringen dazu müsste der obere Magnet entfernt werden und unter Umständen der Kern etwas nach oben geschoben werden. Je nach stärke des Magnetfeldes gibt der Sensor eine Spannung aus. Somit kann eine genaue Abstimmung vorgenommen werden. Die Position sollte genau mittig zur Spule liegen und mit etwas Abstand zur Spule (Versuche ergeben die genauen Daten). Fotos vom fertigen Levitron. Sehr komisch! Der Witzbold muß auch immer dabei sein. Die oben liegende Kuppel mit der Spule und dem Sensor ist nur von den Messing-Stegen geklemmt worden. Ein O-Ring sorgt für zusätliche Stabilität. In der kleinen Ausbeulung sitzt der Hallsensor SS495. Die Kuppel ist mit einem Alu-Deckel verschlossen worden, der nur drauf liegt. Tja was soll man da sagen. Der Magier bei seiner Arbeit :-) Im Garten wirkt die schwebende Kugel schon sehr dekorativ! Das Levitron mal etwas größer! Immer wieder ein Hingucker. Da kann man sich nicht genug satt sehen. Die Kabel in den Schlitzen wurden mit Schrupfschlauch (ungeschrumpft) abgedeckt was man sehr gut auf dem rechten Bild erkennen kann. Technische Zeichnungen zum Aufbau der schwebenden Kugel (Drawings) Video der schwebenden Kugel Mein Kanal bei YouTube. Vom Komponist geschaffene, kunstvoll ästhetische und unnachahmliche Lampen aus Glas und Achat. Schon ein Lesezeichen gesetzt? | Schwebende Kugel | Eingesandte Nachbauten von anderen Levitrons. - altes Mikroskop als Gestell. Aus einem 20mm Buchenbrett wurden 20mm Leisten abgesägt. Für die benötigen Kabel wurden die Leisten mit Bohrungen Ø6mm versehen. Die Spule hat 32 mm und ist mit 0,22 mm Draht bewickelt. Auf der Spule liegt mit Ø12mm ein Dauermagnet, der in den Deckel hineinragt. Die Elektronik wurde auf einer Streifenraster-Platine realisiert. - nur noch 12V 50 mA. Kaufempfehlung zum Thema "Schwebende Objekte" Kommentare & Fragen (241) prudent hackers schrieb am 19.12.2017, 09.25 Uhr. DebbieDiory DebbieDiory schrieb am 14.12.2017, 14.44 Uhr. PelmenDycle PelmenDycle schrieb am 14.12.2017, 10.30 Uhr. NicoleEmisp NicoleEmisp schrieb am 11.12.2017, 04.27 Uhr. Annetteaspex Annetteaspex schrieb am 09.12.2017, 04.17 Uhr. Shonda Riddle schrieb am 08.12.2017, 06.52 Uhr. of the website is also very good. ArdeliaCob ArdeliaCob schrieb am 07.12.2017, 04.36 Uhr. MableWhine MableWhine schrieb am 06.12.2017, 01.11 Uhr. Sherrinus Sherrinus schrieb am 02.12.2017, 22.02 Uhr. HelenWeire HelenWeire schrieb am 30.11.2017, 19.42 Uhr. Arnoldfloam Arnoldfloam schrieb am 30.11.2017, 08.08 Uhr. JaniceLon JaniceLon schrieb am 29.11.2017, 21.44 Uhr. DorothyBoymn DorothyBoymn schrieb am 23.11.2017, 22.06 Uhr. Lindsayhig Lindsayhig schrieb am 21.11.2017, 19.11 Uhr. Shonnatit Shonnatit schrieb am 19.11.2017, 22.33 Uhr. LorettaWer LorettaWer schrieb am 15.11.2017, 14.21 Uhr. ElliottKem ElliottKem schrieb am 15.11.2017, 06.58 Uhr. Hitmuzik Hitmuzik schrieb am 07.11.2017, 14.55 Uhr. KinoUser_DUO KinoUser_DUO schrieb am 06.11.2017, 09.10 Uhr. Muz_DUOby Muz_DUOby schrieb am 05.11.2017, 10.48 Uhr. Muz_DUOcom Muz_DUOcom schrieb am 05.11.2017, 07.58 Uhr. Liandavog Liandavog schrieb am 04.11.2017, 10.43 Uhr. VhelmaNeeme VhelmaNeeme schrieb am 02.11.2017, 18.26 Uhr. Karenobjes Karenobjes schrieb am 02.11.2017, 09.22 Uhr. LindseyFak LindseyFak schrieb am 01.11.2017, 23.50 Uhr. XRumerTest XRumerTest schrieb am 31.10.2017, 17.31 Uhr. Debranep Debranep schrieb am 31.10.2017, 13.01 Uhr. Sabrinakenna Sabrinakenna schrieb am 31.10.2017, 02.53 Uhr. Dvolorissnoft Dvolorissnoft schrieb am 30.10.2017, 16.22 Uhr. LindaAnymn LindaAnymn schrieb am 28.10.2017, 15.10 Uhr. Minoubarberp Minoubarberp schrieb am 28.10.2017, 06.40 Uhr. Kcarenmow Kcarenmow schrieb am 27.10.2017, 20.44 Uhr. Jasonwic Jasonwic schrieb am 27.10.2017, 04.58 Uhr. DorothyRor DorothyRor schrieb am 26.10.2017, 23.57 Uhr. WresleyVed WresleyVed schrieb am 24.10.2017, 11.18 Uhr. PhcilipRhish PhcilipRhish schrieb am 24.10.2017, 04.24 Uhr. Julialigom Julialigom schrieb am 20.10.2017, 22.39 Uhr. WandaPhode WandaPhode schrieb am 20.10.2017, 09.21 Uhr. Curtisgut Curtisgut schrieb am 18.10.2017, 11.15 Uhr. JoyceVon JoyceVon schrieb am 17.10.2017, 20.56 Uhr. Evomfove Evomfove schrieb am 17.10.2017, 14.24 Uhr. NettieBup NettieBup schrieb am 17.10.2017, 06.00 Uhr. Evomfove Evomfove schrieb am 16.10.2017, 11.59 Uhr. Jamesbut Jamesbut schrieb am 16.10.2017, 08.35 Uhr. Curtisemiva Curtisemiva schrieb am 15.10.2017, 13.19 Uhr. I am the leader of festive events. Work voice began on the radio station, leading linear ether. TimrothymoorP TimrothymoorP schrieb am 14.10.2017, 22.33 Uhr. Moebelmixnus Moebelmixnus schrieb am 14.10.2017, 22.14 Uhr. Seien Sie gewarnt, die meisten dieser Hacker, die hier genannt werden, sind Betrьger, ich weiЯ, wie echte Hacker arbeiten, sie werben nie auf so leichtglдubige Weise und sie sind immer diskret. Ich wurde so oft aus der Verzweiflung herausgetrickst, dass ich dringend Hilfe suchte, um meine Noten von der Schule zu дndern. SchlieЯlich fьhrte mich mein Freund zu einer Gruppe vertrauenswьrdiger Hacker ein, die schnell mit Diskretion und Auslieferung arbeiten und alle Arten von Hacking durchfьhren. - Verkauf von ATM-Karten in WeiЯ. - Verдnderungen in Universitдt oder Schule. - Vertrauen in Bankkonten und Geldtransfer. - Facebook Hack, Twitters Hack. - E-Mail Konten Hack, Google Mail, Yahoo Mail, Hotmail etc. - Bestдtigte Konten des Paypal Hack. - Android und iPhone Hack usw. Aber sie haben mir geholfen; - Meine Schulnoten geдndert. - Hacked meine Freundin Freund. - Das meiste davon, sie haben mir bei der Ьberweisung von Western Union geholfen und ich habe das Geld begleitet und bestдtigt. Ich habe sie zu meinen permanenten Hackern gemacht, und auch Sie kцnnen ihre Dienste genieЯen. Sie kцnnen sich an sie wenden: SPIDERHACKERS95@GMAIL.COM fьr jeden Hacking-Service und bemьhen sich auch, die guten Nachrichten darьber zu verbreiten, wie sie Ihnen geholfen haben, Werbung zu verdienen. PamelaFut PamelaFut schrieb am 10.10.2017, 20.56 Uhr. Saraheloca Saraheloca schrieb am 10.10.2017, 05.55 Uhr. kanadaabenteuer.rok kanadaabenteuer.rok schrieb am 09.10.2017, 19.54 Uhr. Lindaaloks Lindaaloks schrieb am 08.10.2017, 21.34 Uhr. Vitckytup Vitckytup schrieb am 07.10.2017, 21.08 Uhr. JudithCenly JudithCenly schrieb am 07.10.2017, 08.47 Uhr. kanadaabenteuer.rok kanadaabenteuer.rok schrieb am 06.10.2017, 19.16 Uhr. http://kanadaabenteuer.de/ - kanada abenteuer. AgatheaHoupt AgatheaHoupt schrieb am 06.10.2017, 07.05 Uhr. tvserienaufdvdrok tvserienaufdvdrok schrieb am 02.10.2017, 16.00 Uhr. http://tvserienaufdvd.de/ - tvserien auf dvd. Alenushkaelige Alenushkaelige schrieb am 01.10.2017, 01.34 Uhr. Everett Dowie schrieb am 29.09.2017, 21.07 Uhr. need unsecured loan bad credit. andreas-loschHip andreas-loschHip schrieb am 28.09.2017, 18.16 Uhr. Genevanok Genevanok schrieb am 26.09.2017, 21.14 Uhr. baltic-holidayhomes.Hip baltic-holidayhomes.Hip schrieb am 14.09.2017, 18.24 Uhr. bvb-kartographie.Hip bvb-kartographie.Hip schrieb am 13.09.2017, 16.02 Uhr. silkenolden.Hip silkenolden.Hip schrieb am 07.09.2017, 10.35 Uhr. cc-promotions.Hip cc-promotions.Hip schrieb am 05.09.2017, 16.45 Uhr. Akaorehaz Akaorehaz schrieb am 05.09.2017, 08.51 Uhr. GroriaMiz GroriaMiz schrieb am 31.08.2017, 17.35 Uhr. Huey Gargett schrieb am 30.08.2017, 18.57 Uhr. lovers except this piece of writing is in fact a fastidious piece of writing, keep it up. GroriaMiz GroriaMiz schrieb am 30.08.2017, 12.38 Uhr. Asensozej Asensozej schrieb am 30.08.2017, 06.10 Uhr. Asaayosox Asaayosox schrieb am 28.08.2017, 13.24 Uhr. Abaobeyad Abaobeyad schrieb am 26.08.2017, 08.10 Uhr. Achiburirad Achiburirad schrieb am 24.08.2017, 15.45 Uhr. Miranda Furey schrieb am 12.08.2017, 18.11 Uhr. janvier 2016 tarots lapierre force tarot avenir facile arcane tarot denis la pierre tarot tarot maternite iza. voyance tarot tarot gratuit argent aufeminin jeu tarot gratuit mac os x tournois tarot en ligne gratuit tarot divinatoire regle jouer tarot ligne gratuit carte osho zen tarot tirage gratuit tarot divinatoire gratuit+numerologie tarot gratuit tirage belline tarot. indien tirage jeu tarot a 5 gratuit en ligne sans. inscription tarot tzigane explication association carte tarot pape. Akakirubee Akakirubee schrieb am 11.08.2017, 18.54 Uhr. Albertha Kavel schrieb am 05.08.2017, 11.32 Uhr. android tirage de tarot oui non tarot gratuit chat tirage. tarot serieux gratuit tirage tarot gratuit du jour. tirage tarot amour du jour gratuit tirage tarots. gratuits avenir tirage tarot en ligne gratuit tirage divinatoire tarot gratuit tarot gratuit. magie et voyance 100 tarot tirage 12 cartes carte. de tarot gratuit en ligne tirage immediat tarot de marseille tarots gratuits france horoscope tirage tarot voyance. gratuit 100 tirages tarots gratuits tirage tarot voyance. gratuit en ligne tarot de marseille amoureux gratuit tirage du tarot. de marseille gratuit. Atenuhoak Atenuhoak schrieb am 04.08.2017, 17.03 Uhr. Aradegehor Aradegehor schrieb am 02.08.2017, 20.20 Uhr. Israel McIlvain schrieb am 01.08.2017, 13.17 Uhr. immediate site de voyance gratuit en ligne voyance gratuite sms. suisse consultation de voyance gratuite avec votre voyante virtuelle voyance par email gratuite voyance poser une. question gratuite quel est le meilleur site de voyance gratuite horoscope gratuit. voyance astrologie tirage de carte gratuit voyance tirage carte de voyance gratuite site. de voyance gratuite serieuse voyance gratuite. amour tarot voyance gratuit tarot amour jeux de carte tarot voyance. gratuit voyance gratuite amour argent voyance gratuite en ligne denis. lapierre site de voyance gratuite avis voyance par. telephone gratuite sans cb. Apijidezej Apijidezej schrieb am 31.07.2017, 21.56 Uhr. Asusateser Asusateser schrieb am 30.07.2017, 05.54 Uhr. Asukuneyag Asukuneyag schrieb am 23.07.2017, 20.34 Uhr. Kory Mohammad schrieb am 15.07.2017, 08.57 Uhr. understand this topic. You know a whole lot its almost tough to argue with you. (not that I personally would want to_HaHa). You certainly put a new spin on a subject which has been discussed for ages. Excellent stuff, just great! alex12_oa alex12_oa schrieb am 13.07.2017, 06.24 Uhr. KinoUser KinoUser schrieb am 25.06.2017, 15.46 Uhr. JeffreyMut JeffreyMut schrieb am 17.06.2017, 20.26 Uhr. AsialPneug AsialPneug schrieb am 05.06.2017, 18.07 Uhr. Valternbat27 Valternbat27 schrieb am 01.06.2017, 02.45 Uhr. Anettanup Anettanup schrieb am 28.05.2017, 13.25 Uhr. AAcoume AAcoume schrieb am 25.05.2017, 17.36 Uhr. en plein centre de Paris ( juste au travers de mon travail ) et qu’en banlieue oщ on habite зa m’aurait coыtй bien - cher. C’est vrai ? Le prix des prothиses est libre ? Comme c’est ma toute 1иre couronne, je n’ai pas d’йlйments de comparaison. Que pensez-vous des prix indiquйs : exhorbitants ou dans la norme ? Larry Reinoso schrieb am 24.05.2017, 10.28 Uhr. this indicates to me that because my email is often a school domain (is usually a gmail account managed by my school) no service. is apparently able to export out all of the mail (Thunderbird, by way. of example, says it might’t locate the account’s settings, which then prompts me to configure the username and port etc, but I don’t understand what to enter)… it’ s somewhat depressing since I’m an outgoing. senior and would want to keep the many mail I have within the account ahead. of the schools deletes it. Bobbylog Bobbylog schrieb am 22.05.2017, 13.52 Uhr. IgnacioBom IgnacioBom schrieb am 22.05.2017, 01.16 Uhr. I want to introduce you a wonderful binary options tips provider. I want to send you a link to their fb page,they send the signals for fully free. No need to open any account, register or deposit money! Try it yourself. They send signals every 15 minutes 24 hours per day! https://goo.gl/FQmKND. Trent Fiedler schrieb am 14.05.2017, 12.21 Uhr. _____ ____ ______. ____ ____ _____ ______. __________ __ __________ _____ ____. ____ _____ __________ __ __________. _____ ____ ___ ______. Brendanlap Brendanlap schrieb am 11.05.2017, 06.17 Uhr. ProstitutkiBrifs ProstitutkiBrifs schrieb am 05.05.2017, 15.23 Uhr. facebook facebook schrieb am 01.05.2017, 13.00 Uhr. Roland Hersom schrieb am 28.04.2017, 20.11 Uhr. JosephDyeby JosephDyeby schrieb am 16.04.2017, 01.52 Uhr. Pamela Byrum schrieb am 10.04.2017, 09.18 Uhr. BobbyJeDge BobbyJeDge schrieb am 01.04.2017, 17.47 Uhr. Quinton Borthwick schrieb am 24.03.2017, 08.32 Uhr. more pleasant and informative. If that suits you social media sites, you. could love Pinterest, because you are able to share your pins with others and learn new ones every day. sergei#inkomoff[EdhuqesofzejsVI,2,4] sergei#inkomoff[EdhuqesofzejsVI,2,4] schrieb am 16.03.2017, 22.40 Uhr. которые обманывают людей. Р’СЃРµ отзывы РЅР° РЅРёС… вымышленные. РћРЅРё сотрудничают СЃ автосалонами-лохотронами. ich habe die schaltung aufgebaut aber der magnet schwebt bei mir nicht, folgendes konnte ich bisher feststellen: (1) der sensor funktioniert und liefert wenn magnet in der nдhe 5 V an den OVP. (2) der ovp schaltet wenn der sensor 5V liefert durch. (3) der transistor ist dauerhaft auf high , bis der ovp durchschaltet, dann wird er auf low gezogen. Somit sollte ja dann wenn er auf low ist ein strom flieЯen, verstehe ich das richtig? (4) ich konnte keinen strom messen der durch die spule flieЯt -> finde ich persцnlich sehr komisch, ich messe an aus und eingangs draht, der strom sollte doch so messbar sein ( vielleicht eine sehr blцde frage aber man weiЯ ja nie. ) Albercio Arbecrof schrieb am 11.05.2016, 23.11 Uhr. Milschmann schrieb am 18.03.2016, 09.49 Uhr. danke schon mal im voraus. Wie stark muss der Magnet eigentlich sein? Patricio Sandoval schrieb am 10.04.2014, 15.12 Uhr. also erstmal ein ganz groЯes Kompliment an deine Seite. Die Projekte sind ziemlich nice. Wьrde mich sehr ьber eine Antwort freuen. :) Franciston schrieb am 30.03.2014, 11.57 Uhr. studieren einige Elektronik, sondern allein fьr Artikel im Internet, ich komme aus Brasilien, sondern leben derzeit in Japan wirklich mochte Ihren Levitron, wenn mцglich, wьrden Sie mir per E-Mail weitergeben die Komponenten und nicht der Ьbersetzer ьbersetzt Ihre Seite, als auch. fertigen Levitron ist aclilico verwenden (Kunststoff) oder anderes Material? Dank fьr die Aufmerksamkeit. Und ist es mцglich bismut zu pulveriesiersen,ohne die diamagnetische Eigenschaft zu verlieren? Also mal einen ganz grossen Dank fьr Deine Seite, die guten Erklдrungen und die beknackten Ideen =) ach so, meine Spule ist mit 0.20 er gewickelt(98 ohm/50 gramm), der Strom im Leerlauf bei 150, im Betrieb 40 bis 70 mA, je nach Abstand. eine 0.30er baue ich auch noch. the king (the very king) schrieb am 18.05.2013, 15.51 Uhr. ich finde deine Seite wirklich super was du da alles bastelst. Vor allem das Lob daran, dass du das alles zum Nachmachen online stellst. Wenn ich nochmal eine wickeln mьsste wьrde ich einen kleineren Drahtdurchmesser nehmen (0,25mm) und dafьr mehr Wicklungen drauf machen. Ich denke die Dimension der Spule ist nicht so kritisch. BloЯ kleiner von den AbmaЯen sollte sie nicht werden. 1 x 155644 - 62 (OPV UA741) schrieb am 18.05.2013, 15.48 Uhr. 1 x 505291 - 62 (Sensor SS495A) 1 x 162399 - 62 (Mosfet IRF4905) 1 x 446459 - 62 (Elko 10µF) 3 x 446459 - 62 (Kondensator 100nF) 1 x 156059 - 62 (Spannungsregler 7805) 1 x 430838 - 62 (Trimmer 1K) 1 x 403490 - 62 (100K) 1 x 403296 - 62 (2,2K) 1 x 162280 - 62 (Diode) 1 x 155644 - 62 (OPV UA741) 1 x 505291 - 62 (Sensor SS495A) 1 x 162399 - 62 (Mosfet IRF4905) 1 x 446459 - 62 (Elko 10µF) 3 x 446459 - 62 (Kondensator 100nF) 1 x 156059 - 62 (Spannungsregler 7805) 1 x 430838 - 62 (Trimmer 1K) 1 x 403490 - 62 (100K) 1 x 403296 - 62 (2,2K) 1 x 162280 - 62 (Diode) 1 x 155644 - 62 (OPV UA741) 1 x 505291 - 62 (Sensor SS495A) 1 x 162399 - 62 (Mosfet IRF4905) 1 x 446459 - 62 (Elko 10µF) 3 x 446459 - 62 (Kondensator 100nF) 1 x 156059 - 62 (Spannungsregler 7805) 1 x 430838 - 62 (Trimmer 1K) 1 x 403490 - 62 (100K) 1 x 403296 - 62 (2,2K) 1 x 162280 - 62 (Diode) mein Levitron ist fertig und funktioniert, ich habe zur Sicherheit einen Hall-Sensor mehr gekauft, den ich jetzt ьbrig habe. Falls also jemand Beschaffungsprobleme hat, einfach eine Mail schreiben: Theo (continue) schrieb am 10.03.2013, 12.14 Uhr. Ich und eine Freundin versuchen deine Schwebende Kugel nachbauen, wir haben jetzt Bauteile besorgt und nun sind wir uns unsicher, wie wir den UA741 und. den IRF4905 einbauen sollen :D , wir hatten gehft, das du uns vielleicht helfen kцnntest. Erstmal: Tolle Seite! Und vielen Dank das du das alles so gut dokumentierst, eignet sich wunderbar zum Nachbauen. Mit dem Hallsensor hab ich ein Problem. Conrad hat einen Mindestbestellwert und ich will nur ungern in einem anderen Shop 1Ђ fьr das Bauteil und 6Ђ Versandskosten zahlen. Ich habe den Sensor aber nirgendswo mit angemessenen Versandskosten finden kцnnen. Gibt es baugleiche Alternativen zu dem Teil? Oder kannst du mir sagen wo es den noch gibt? ich bin gerade dabei den Versuch nachzubauen und habe Fragen. Dazu muss ich aber sagen, ich bin noch Laie: Bei dem Tiefpass ist ja noch die Diode. Warum ist sie in Sperrrichtung zum GND gebaut? Zum anderen, warum Sie bei dem Spannungsregler auf der linken Seite einen 100nF Kondensator benutzt haben. Im Datenblatt ist nдmlich ein 33nF Kondensator aufgefьhrt. Ist er aus einem besonderen Grund grцЯer oder spielt es keine Rolle ? Danke im Vorraus. Gut im Datenblatt steht 33nF. Ich bin ja auch keine Elektroniker sondern nur ein Freak und ich benutze immer 100nF weil ich einen Haufen von denen habe und ich immer zur Entstцrung von Controller-Schaltungen solch einen verwende. Ehrlich gesagt wird es bestimmt keine Rolle spielen. Wer hier das Gegenteil behaupten kann soll sich ruhig melden. Wilfried Oude Vrielink schrieb am 30.01.2013, 09.49 Uhr. ComputerSteffen schrieb am 21.01.2013, 11.45 Uhr. Habe jedoch ein Problem mit der Elektronik. Ich brauche eine Liste der Elektronischen Bauteile. die ich bei ( Conrad ) einkaufen kann. Meine Elektronischen Kenntnisse sind sehr gering. Darum brauche ich von euch Hilfe. Mit freundlichen GrьЯen. Ich mцchte fast bezweifeln, dass jemand der die Bauelemente nicht finden kann, in der Lage ist eine funktionierende Schaltung aufbauen zu kцnnen. Aber egal - hier die Liste fьr Conrad. 1 x 155644 - 62 (OPV UA741) 1 x 505291 - 62 (Sensor SS495A) 1 x 162399 - 62 (Mosfet IRF4905) 1 x 446459 - 62 (Elko 10µF) 3 x 446459 - 62 (Kondensator 100nF) 1 x 156059 - 62 (Spannungsregler 7805) 1 x 430838 - 62 (Trimmer 1K) 1 x 403490 - 62 (100K) 1 x 403296 - 62 (2,2K) 1 x 162280 - 62 (Diode) The A1301 and A1302 are continuous-time, ratiometric, linear. Hall-effect sensor ICs. They are optimized to accurately provide. a voltage output that is proportional to an applied magnetic. field. These devices have a quiescent output voltage that is. 50% of the supply voltage. Two output sensitivity options. are provided: 2.5 mV/G typical for the A1301, and 1.3 mV/G. typical for the A1302. device that is operated by the magnetic field from a. permanent magnet or an electromagnet. The output. voltage is set by the supply voltage and varies in proportion. to the strength of the magnetic field. Hier ist ja Gleichstrom und bekanntlich bei Gleichstrom flieЯt ja nichts ьber die Rьckkopplung? Oder versteh ich da etwas falsch? 500 mA durch die Spule. obwohl der op auf. einzig 10-20 mA дndern sich. Der Mosfet steuert voll durch wenn du 10nV gegen Masse misst. Es handelt sich schlieЯlich um einen p-channel Mosfet. Der 5V Regler 7805 darf auf keinen Fall warm werden, da so gut wie kein Strom flieЯt. Wenn du am Regler rumspielst sollte es nicht den Regler beeinflussen, es sei denn er ist falsch angeschlossen. Das wдre die plausibelste Erklдrung fьr deinen Fehler. Das Poti trimmt gegen Masse und Belastet deinen 5V Regler. Dadurch bricht die Spannung ein und der Regler wird warm. Demzufolge liegen auch keine 5V mehr am Sensor und dieser gibt demzufolge eine zu geringe Leerlaufspannung aus. ich bin interessiert daran herauszufinden wie stabil so ein Magnet schweben kann. Ist es nach ihrer Erfahrung mцglich das der Magnet perfekt schwebt wenn man Temperatur Druck Stromversorgung usw konstant hдlt. Kann man den Magneten weiter stabilisieren indem man ihn mit diamagnetischem material umschlieЯt? Wie soll ich darauf antworten. Die Platine steht. Doch jetzt kommen Fragen auf. 1)Muss der Hallsensor einen bestimmten Abstand zu den Magneten haben und muss der Hallsensor relativ zur Spule bestimmt ausgerichtet werden? 2)Wie kann ich ausschlieЯen ob der Hallsensor defekt ist? Ich arbeite mit 15V und 0,2A. Danke schon mal. Antwort: Der Hallsensor sollte Nahe der Spule sein. Der Sensor sollte auch Zentrisch an der Spule ausgerichtet sein. Andere Positionen sind auch machbar aber durch experimentellen Aufbau wurde so fьr mich die optimale Position gefunden. Der Sensor ist auch beschriftet, diese Seite zeigt in Richtung Magnet. Ob der Sensor defekt ist kann man schnell durch messen des Ausgangs ьberprьfen. Spannung 5V an den Sensor anschlieЯen und am Ausgang ein Multimeter anschlieЯen. Es sollte eine Spannung von 2,5V (Halbe Betriebsspannung) angezeigt werden (ohne Magnet in der Nдhe). Nдhert sich ein Magnet dem Sensor дndert sich die Spannung je nach Polung des Magneten. Der Sensor funktioniert. I did a better video with bigger magnets afterall! The blues music is an improvisation I played on the guitar the other morning. Thank you for sharing your circuit!! I find it's a very effective design! Antwort: Klar ist es mцglich, jedoch wird der Schwebeabstand viel geringer sein. Mцchtest du den gleichen Abstand benцtigst du mehr Energie und eine grцЯere Spule. Doch mal eine grundsдtzliche Frage: ist es mцglich Sensor sowie Spule im Boden/Tisch zu verbauen, sodass die Kugel nach oben gedrьckt/gehalten wird, somit auf die Konstruktion um und oberhalb verzichtet werden kann? also eine "wirklich frei schwebende Kugel?" Brauche dringend Rat. eine Frage fьr was ist der C2 und R1 notwendig? oder muss die relativbewegung zwischen alu und magneten gegeben sein? das mit dem geringeren Kondensator war schon ziemlich hilfreich. Ich hatte mich entschlossen, das so im groben mal zum "spielen" nach zu bauen, hat auch soweit geklappt. mein magnet hebt auch wunderbar ab, und schwebt, aber so nach 10-15s schwingt er sich auf und fдllt bzw, wird angezogen. ich hatte hier noch etwas von alu als stabilisator gelesen, kannst du das mal nдher erklдren? oder hast du nen tipp, wie ich den Magneten ruhiger schweben lassen kann? - Ein grцЯeres Gewicht in der Schwebe bewirkt eine gewisse Trдgheit und kann einem Aufschwingen entgegenwirken (Schraube am Schwebemagnet). - Der Kondensator C2 hat auch einen Einfluss. Der Nachbau von Ulrich verwendet 47nF. Einfach mal verschiedene Kapazitдten des Kondensators ausprobieren. - Jetzt zu den Aluminium was du ja schon angesprochen hast (Kupfer ist noch besser geeignet). Wenn du ein grцЯeres Stьck Al oder Cu zur Hand hast, bewege mal ein Neodynmagnet, in schnellen Bewegungen, darьber. Man ist erstaunt welch groЯen mechanischen Einfluss der Magnet bewirkt. Man kennt es noch aus dem Physikunterricht, Magnetfeld - Bewegung - Leiter. Es wird eine Spannung induziert. Da wir nun keinen Leiter (Draht) haben, sondern eine Platte, Blech o.s.д., entstehen dort Wirbelstrцme die ein entgegengesetztes Magnetfeld erzeugen und somit einem Aufschwingen des "Schwebemagneten" entgegen wirken. Das kann ringsum dem Magneten angebracht werden. Bei mir ist es oberhalb durch die Alu-Kuppel gegeben. Es kann aber auch unterhalb montiert werden um den Eindruck der Schwebedistanz nicht zu schmдlern. Jojoooooooooooooooooooo. schrieb am 14.09.2012, 16.48 Uhr. Ich bins wieder. Wo hast du den Spulenkцrper weg? Kann mann nicht auch einen dьnneren Draht benutzen? Ja man kann auch einen dьnneren Draht nehmen. Dafьr gehen mehr Wicklungen drauf und man mьsste eine hцhere Spannung verwenden um auf das gleiche Ergebnis zu kommen. Jedenfalls mal so grob ausgedrьckt. Jedoch wьrde ich einen dickeren Draht bevorzugen. Jojoooooooooooooooooooo. schrieb am 14.09.2012, 16.42 Uhr. Ich finde es echt cool was du alles Bastelst. Mein Problem ist allerdings, dass ich maximal einen Schwebeabstand von 3mm hinbekomm und selbst dieser minimale Abstand ist sehr instabil. Do you think I could use the TLE4945L hall sensor instead of the SS495 one? The all project is super it to be usable for the student. so Thank for all of you. ich habe so ein Levitron schonmal vor gut einem Jahr aufgebaut. Jetzt suche ich allerdings eine Mцglichkeit um den Schwebeabstand zu erhцhen. RICHARD LЬER schrieb am 04.05.2012, 19.24 Uhr. MEIN WUNSCH IST EIN ARTIKEL IM SCHOWCASE IN SCHWEBENDER VEISE DEMONSTRIEREN.ICH VЬRDE 40 CM. TRENNUNG BRAUCHEN. DAS ARTIKEL IST 300 GR. SCHWER. GIBT ES DIE MЦGLICHKEIT ZU KAUFEN, ODER DIE KOMPONENTEN ZU BEKOMMEN. SEHR DANKBAR IM VORAUS MEIN EMAIL IST: rluerh@gmail.com. vorab mцchte ich sagen, dass die Seite wirklich gut gelungen ist. Ich wьrde mich ьber eine baldige Antwort freuen :) Vielen Dank jetzt schon einmal. Als erstes muss ich sagen das du da eine tolle Seite erstellt hast! Es fehlt nicht viel aber es funktioniert nicht! Ich hab es schon mit verschiedenen Magneten versucht aber es will nicht. Unbekant123 schrieb am 18.02.2012, 09.44 Uhr. Was ist das fьr ein Magnet den du in der Spule des Elektromagneten gesteckt hast und was ist das fьr ein Magnet auf der Spule des Elektromagneten ? Die Stahlwelle war im Versuchsaufbau etwa dreimal so lang wie sie jetzt ist. Um den Deckel der Kuppel schlieЯen zu kцnnen musste ich sie absдgen. Leider wurde dadurch der Schwebe-Abstand zwischen Kugel und Spule verringert. Das gefiel mir ьberhaupt nicht und ich suchte nach einer Notlцsung. Um das Magnetfeld zu verstдrken benutze ich nun einen Magneten, der oben auf der Welle sitzt. Damit konnte ich die abgetrennte Welle kompensieren. jannibanani25 schrieb am 28.01.2012, 13.19 Uhr. kann mann auch andere Hallsensoren nemen ? Macht es nicht mehr sinn fьr die Spule einen dьnneren Drat zu benutzen. Wie lange man braucht so ein Levitron zu bauen, liegt am Mann :-) Wьrde hier ein OHS-303U auch funktionieren? Konstantin schrieb am 10.12.2011, 02.01 Uhr. Schцn wдre es wenn du mir ein paar Bilder von deiner schwebenden Kugel schicken kцnntest um sie hier verцffentlichen zu kцnnen. mambo kurt schrieb am 24.11.2011, 07.32 Uhr. Als erstes messen ob nach dem 7805 auch 5V anliegen. Nein -> dann ausbauen und nochmal messen. Liegt immer noch eine Spannung an? Dann stimmt die Verdrahtung nicht. Hast du die 5V die auch am Sensor anliegen soll, kann man nun den Ausgang vom Sensor messen. Hier sollte eine Spannung von 2,5V anliegen. Nдhert sich ein Magnet sollte die Spannung abfallen oder steigen. Das ist abhдngig von der Polung des Magneten. Funktioniert das nicht ist der Magnetfeldsensor hinьber. Funktioniert es dann, kann man den Ausgang vom OPV messen. Dieser verstдrkt nur das Signal des Sensors. So sollte hier entweder fast Null oder voll Plus anliegen, das sollte sich auch nach Annдherung mit dem Magnet дndern. Der Regler (Poti) stellt den Schwellwert ein ab wann umgeschaltet wird. Sollte das nicht funktionieren ist der OPV futsch oder falsch bedrahtet worden. Der OPV benцtigt auch ein Anschluss an die Betriebsspannung (Plus und Minus). Sollte es bis hier hin funktionieren? Sieht es schon mal gut aus. Jetzt kommt der Mosfet dran, der hat die Aufgabe der Leistungsverstдrkung. Dazu muss die Spule jetzt wieder angeschlossen werden. Ist jetzt ein vibrieren am Magnet zu spьren? Spule - Sensor - Magnet, nach dieser Baufolge. Jetzt kann der Vorwiderstand (120Ohm oder etwas mehr) wieder entfernt werden und die Schaltung sollte nun funktionieren. Der Magnet sollte schweben ;-) Ist also kein Magnet in der Nдhe wird die Spule stдndig unter "Strom" stehen und wird ziemlich warm. Auch kann der Power-Mosfet jetzt warm werden. Also nicht auf Dauer ohne Magnet betreiben um schlimmeres zu verhindern oder den Strom zusдtzlich mit einem LM317 reduzieren. zunдchst ein Lob fьr die interessanten Projekte! Gestern hatte ich den Aufbau soweit fertig, daЯ ich testen konnte. Es tatґs nicht. Der 7805 wurde sehr heiЯ und nachdem ich den Strom (12V/7Ah Akku) aus- und wieder anstellte, bekam die Spule (29 Ohm) keinen Strom mehr. Ist der 7805 hin? Beim Test knallte die Kugel an den freiliegenden Sensor, so daЯ es zu einem Kurzschluss an diesem gekommen sein kцnnte. Kцnnte das die Ursache fьr den heiЯen 7805 sein. Oder ist eher was anderes defekt? Das ist nicht so einfach zu beantworten. Tatsache ist, dass der 7805 nicht warm werden darf, da so gut wie kein Strom darьber flieЯt. Wenn der Sensor ьberbrьckt wird, ist es der sichere Tod fьr den 7805. Es lдsst sich kaum vermeiden, dass die Kugel des цfteren in der Testphase gegen den Sensor knallt. Darum sollten die Anschlьsse des Sensors mit einem Schrumpfschlauch isoliert werden. Wenn jetzt durch den Kurzschluss der 7805 durchlдsst, wьrden am Sensor volle 12Volt anliegen, was der Sensor bestimmt ьbel nimmt. Also am besten die Spannung nach dem 7805 messen, sie muss 5V betragen. Ansonsten echt super Seite. Tolles Teil hast du da gebaut. Aber wie hast du die Halterung gemacht. Ich finde deine Seite echt super und versuch deine. Zu 1) Also fьr ein N-Channel Mosfet wьrde ich die Spule in den Plus-Zweig legen. Jetzt mьsste das Eingangssignal noch invertiert werden. was fьr Kondensatoren benutzt du? J'espиre que vous comprenez le franзais! Je me demandais si vous vendiez ce kit et si oui comment faire pour le commander pour la France et son prix bien sure . Die Schwingungen kann ich etwas verkleinern indem ich die Spannung runterdrehe. Sogar auf 5,3 Volt lдuft es einigermaЯen stabil mit einer Schwebedistanz von ьber 3 cm. Weiter runter geht es nicht, da der Spannungsregler dann anscheinend nichtmehr so funktioniert wie gewollt. Wie groЯ ist denn die Spule und der Magnet? Nur nicht aufgeben es wird schon klappen! ich finde deine Seite wirklich super was du da alles bastelst. Vor allem das Lob daran, dass du das alles zum Nachmachen online stellst. Ungleichnamige Pole ziehen sich an. Dies ist in der hдngenden Version der Fall, der Magnet wird sich nicht drehen. Entgegen der Anziehungskraft der Magnete wirkt die Schwerkraft der Erde. Stellen wir die Konstruktion auf Kopf, muss wieder entgegen der Anziehung eine Kraft aufgewendet werden. Das erreicht man durch gleichnamige Pole (AbstoЯung). Da der Magnet jedoch nicht in seiner Lage fixiert ist, wird er sich drehen, und schlieЯlich herunterfallen. Es ist nicht mцglich mit nur einer Spule eine stabile Schwebe zu erreichen. Machbar wird er nur mit mehreren Spulen und Sensoren um der Drehbewegung entgegen Wirken zu kцnnen. Zum IRF4905: Das Teil hat drei Anschlьsse (Beine/Pins). Gate (Pin 1) geht an den Ausgang vom OPV, Drain (Pin 2) an die Spule und Source (Pin 3) an Plus. Gesehen von der Anschlussseite, die Kьhlfahne ist dann unten. Das hatte ich weiter unten aber auch schon mal beschrieben. Ein Beispiel: R3 hat einen Wert von 2,2K das wдren dann 2200 Ohm, den Wert durch 1000 ergibt dann den Kilo-Ohm-Wert. Suche gerade ein Schul-elektronik projekt und bin vom Levitron schwer begeistert. Wьrde das auch gern nachbauen, sollte ich irgendwas besonderes beachten? Super Projekte hast du hier. Ich wollte mich auch an dem schwebemagneten probieren, aber habe leider einige Probleme mit der gewickelten Spule, die scheint mir irgentwie etwas zu schwach zu sein. und habe diesen auf einen Spulenkцrper (Lдnge: 50mm, Breite: 50mm Bohrung: D25mm mit Eisenkern drinne) gewickelt. Berechnen wir doch mal deinen Widerstand der Spule: R=ρ*l/A (Spezifische Widerstand von Kupfer*Lдnge/Querschnitt): 0,01786*170/0,06157=49Ω, jetzt den Strom berechnen: I=U/R = 12V/49Ω = 245mA. Das ist schon mal weniger als bei mir. Es flieЯen zwar im Betrieb nur ca. 60mA (dies ist jedoch nur ein gemessener Mittelwert) es entstehen beim Einschalten der Spule aber hцhere Spitzenstrцme. Das wird wohl auch schon das Problem sein. Abhilfe oder Verbesserung bringt eine hцhere Betriebspannung. Meine Versuche mit 12V waren auch nicht optimal, deswegen meine hцhere Spannung von 15V. Wie viele Windungen meine Spule hat kann ich wirklich nicht sagen, da ich mit der Bohrmaschine drauf gewickelt habe bis sie voll war. Jedoch habe ich auch einen dickeren Draht 0,35mm genommen und somit kann auch schon mal mehr Strom flieЯen. Kleinere Magnete benцtigen weniger Energie um sie schweben zu lassen. Man kommt um einige Versuche nicht drumherum. Ich wьrde erst mal einen dickeren Draht verwenden. also die spule ist noch bei 15 volt, der OPV liegt bei 11V ungefдhr( auch wenn er erst bei 3 V war und nur ganz langsam aufgestiegen ist), aber der IRF hat 0V also liegt es wohl doch an ihm? er wurde heute sogar noch heiЯer beim betrieb.. wenn ich mir jetzt einen neuen kaufe, worauf muss ich achten dass der nicht nochmal flцten geht? Anders sieht es mit Hochspannung aus. Durch Selbstinduktion der Spule kцnnte der Power Mosfet zerstцrt werden. Darum immer parallel zur Spule die Freilauf-Diode nicht vergessen. Achso, wenn was heiЯ wird flieЯt immer viel Strom, also sollte man sich fragen woher das kommt (Kurzschluss?). Immerhin kann der flieЯende Strom durch den IRF nicht hцher sein als derer der durch die Spule flieЯt. leider ist plцtzlich die spannung an der spule von 15V auf 0,31 V gesunken weshalb ich vermute dass opv oder IRF den geist aufgegeben haben..-.- (hall sensor scheint noch zu funzen) verbindung zwischen IRF und OPV zeigt 0 V.. IRF macht beim betrieb gerдusche und wird seehr heiЯ.. was machen? woran kann es liegen? Trenne die Verbindung von OPV und IRF auch die Spule lцte mal ab, jetzt messe die Spannung am Ausgang des OPV (gegen Minus). Messe mal mit und ohne Magneten, die Spannung sollte sich dementsprechend von ca. 0-15Volt дndern. Macht sie es ist der OPV in Ordnung. Verbinde wieder OPV mit IRF, jedoch ohne Spule (wie oben schon erwдhnt). Messe jetzt am IRF, da wo die Spule war, gegen Minus. Ohne Magnet sollten knappe 15V anliegen. Mit Magneten jedoch nichts. Sollte das auch funktionieren ist wohl die Spule zu heiЯ geworden und du hast einen inneren Kurzschluss, ansonsten ist der IRF gestorben (was ich mir aber nicht vorstellen kann). Ich habe ьbrigens einen fertigen Elektromagneten mit дhnlichen AusmaЯen verwendet. Allerdings ist es nicht so stabil wie im Video. Ich brauche ziemlich lange und muss am Widerstand spielen. Das wird wohl feintuning sein, oder der Elektromagnet ist zu schwach. Macht SpaЯ. Das kann ja fast nur am Hallsensor liegen, oder? Von vorne betrachtet ist Pin1 +, Pin2 - und Pin3 der Ausgang. An dem mьsste man doch 5V messen kцnnen, wenn sich der Magnet nдhert. Kann es am IRF4905 liegen (hatte den erst falsch eingebaut)? Sehe ich das auf dem Schaltplan richtig, dass beim IRF4905 Pin 1 und 3 verbunden sind? Die Diode kann wohl kaum die Ursache sein? Am Sensor sollten zwischen Pin1 und Pin2, 5V anliegen - richtig! Pin3 ist der Ausgang, der sollte sich je nach angelegten Magnetfeld дndern (ohne Magnetfeld um die 2,5V). Beim IRF4905 dьrfen keine Pins verbunden werden. Das ist nicht gut. Somit ging der Ausgang vom OPV UA741direkt nach Plus, kann sein das er schon tot ist. Also: 1. Sensor ьberprьfen - Voltmeter am Ausgang und mit einem Magneten rumfummeln (Voltmeter zeigt unterschiedliche Spannung je nach angelegten Magnetfeld). 2. Sensor an den UA741 anschlieЯen und den Ausgang von diesen messen (selbe Spiel mit dem Voltmeter). 3. Den IRF4905 richtig anschlieЯen und dann sollte alles funktionieren. Die Diode schьtzt nur den IRF4905 gegen selbst induzierter Hochspannung der Spule. Das Voltmeter immer nach Minus messen. Zum IRF4905: Gate (Pin 1) geht an den Ausgang vom OPV, Drain (Pin 2) an die Spule und Source (Pin 3) an Plus. Gesehen von der Anschlussseite, die Kьhlfahne ist dann unten. Habe mir gerade die ersten Bauteile fьr die Schaltung gekauft. Bin mir nicht sicher, ob ich nicht einen fertigen Elektromagneten kaufen soll. Habe nдmlich keinerlei Erfahrung damit. Schlussendlich klingt es interessant und es kдme mal auf einen Versuch an. Leider stecke ich gerade in einem anderen Projekt fest und wьrde mich freuen, wenn du mich mit deinen Experimenten auf dem laufenden halten wьrdest. tolles Projekt und super beschrieben. Eine andere Mцglichkeit ist ein Aufbau wie bei dem Mendocino-Motor (siehe andere Projekte von mir). Unten vier Magnete und zwei mech. verbundene Schwebemagnete. Dadurch gibt es nur noch zwei Stellen in der die Konstruktion ausbrechen kann. Jetzt reichen zwei Spulen nebst Sensor um dies zu verhindern. Kann ich trotzdem den SS493 z.B. nehmen oder muss ich dann auch noch andere Bauteile дndern? Der SS466a ist nicht geeignet fьr diese Schaltung und den SS493a kann ich nicht finden. Also bleiben wir lieber mal beim SS495a der kostet schlappe 3Ђ. hellsrentners schrieb am 31.12.2010, 12.49 Uhr. wirklich bewundernswert, dieses Objekt. Schade, dass es nicht als "Bausatz" erhдltlich ist. Fьr "nur" interessierte Laien ist das auch mit den Infos und Plдnen leider nicht nachbaubar. Schade! Wдre doch eine nette Geschдftsidee, das Objekt zu vermarkten. Ich wдre als Kunde gleich dabei! Echt super, was Du da gebastelt hast. zuerst mal ein groЯes Lob fьr dein Projekt und deine klasse Homepage. Ist wirklich spitze geworden. Nun gibt es die Version der hдngenden Kugel, so wie sie hier vorgestellt wird oder man lдЯt die Kugel schweben indem man das "magnetische AbstoЯen" ausnutzt. Hierbei schwebt die Kugel dann ьber einer entsprechenden Konstruktion. Damit kцnnen grцЯere Lasten zum schweben gebracht werden (dieses wird auf jeden Fall eines meiner nдchsten Projekte). Prinzipiell wьrde es hдngend funktionieren, wenn der Schwebemagnet oberhalb der Styroporkugel angebracht wird. Um aber die Schwebedistanz zu erhцhen, betrachte mal die Frage von Sean (zwei Beitrдge weiter unten). Bei mir sind es jetzt bei 2cm Kugel auch 2cm Abstand. Das sieht schon mal gut aus. Jedoch bei 45cm Kugel mit 2cm Abstand. eher nicht so beeindruckend. Hast du auch eine technische Zeichnung fьr den "Kolben" oben? Das wird auch mal ein Projekt von mir :-) Beachte auch den Abstand (siehe einen Beitrag weiter unten). GroЯer Abstand brauch viel Power! ich mцchte auch so etwas bauen, aber mit grцsserer Schwebedistanz. Nun habe ich folgendes Problem: Ich habe einfach nicht herausfinden kцnnen wie ich die Anziehungskraft zwischen den beinen Dauermagneten berechnen kann. Plz Help! Um einen Magnet in der Schwebe zu halten bedarf es einer Regelung (Magnet-Spule-Sensor). Also einen Elektromagneten deren Anziehungskraft einstellbar ist. Willst du einen grцЯeren Abstand erreichen, brauchst du die aufgebrachte Energie im Quadrat. Durch das "Abstandsgesetz" definiert, nimmt die Anziehungskraft umgekehrt proportional im Quadrat ab 1/rІ. Jetzt liegst du auch schon ausserhalb der "Reichweite" vom Hallsensor! Also muss eine andere Lцsung her. Beispielsweise eine Lichtschranke. In der oben gezeigten Schaltung lдsst sich statt des Hallsensors eine Lichtschranke verwenden. Dieses Problem ist also schon einmal gelцst. Um zum Beispiel einen doppelt so groЯen Abstand, wie bei mir gezeigt, zu erreichen benцtigst du einen Strom von 3,6 Ampere. Was rechnerisch das Quadrat von meinen Spule (60mA) ergibt. Nun brauchst du einen dickeren Draht, damit ьberhaupt dieser Strom flieЯen kann (Ohmsche Getetz). Dadurch wird die Spule von ihrer Dimension grцЯer, da wir die gleiche Anzahl der Windungen benцtigen (Feldstдrke=Windungen mal Stromstдrke). Jetzt bekommst du auch schon ein Problem mit der enstehenden Wдrme (P=U*I). Du siehst es wird nicht einfach, ist aber mцglich! damit ein so gutes Resultat gibt wie bei dir ? Es ist nicht leicht zu beantworten da viele Faktoren eine Rolle spielen (Dimension des Elektromagneten, ferromagnetischer Kern und die Feldstдrke des Schwebemagneten). Man kann aber mit Bestimmtheit sagen, dass der Sensor genau mittig zur Spule angebracht werden sollte. Ob nun auЯerhalb oder sogar innerhalb der Spule hдngt von den o.g. Bedingungen ab. Versuche den Sensor neben oder sogar unter den zu schwebenden Magneten zu setzen blieben erfolglos. Sitzt der Sensor in der Spule wird er auch besonders von derer beeinflusst, sitzt er hingegen auЯerhalb waren die Ergebnisse besser. Es gilt nun ein gesundes MaЯ zu finden in dem der Sensor weniger von der Spule beeinflusst wird, hingegen mehr vom Schwebemagnet. Dies ist auch entscheidend ьber den Abstand des Schwebens. Dabei spielt auch das Gewicht des Magneten eine Rolle, je schwerer dieser, um so mehr muss die Spule "arbeiten", was natьrlich auch den Sensor beeinflusst. Bei meiner jetzigen Einstellung (siehe die oberen Fotos) kann ich nur "groЯe" Magnete schweben lassen. Die Kugel oder die zwei Wьrfel (ein Wьrfel ist zu leicht). Kleinere Magnete fliegen einfach nach oben. Um diese schweben zu lassen muss der Spulenkern nach oben geschoben werden und der oben aufliegende Magnet entfernt werden. Die Position des Sensors kann hingegen so bleiben. Bei meinen ersten Versuchen war der Sensor immer genau an der Unterkante der Spule angebracht und die Ergebnisse lieЯen sich sehen. Erst spдter entschloss ich mich (aus Design-Grьnden) den Sensor etwas von der Spule abzusetzen, damit ein Eindruck, von einen grцЯeren Abstand entsteht. Einstellungen des Spulenkerns machen dann ein Schweben mцglich. Wьrde es gern nachbauen doch leider verstehe ich nichts von den Schlatplдnen. Und wьsste auch nicht wo ich bestimmte sachen wie zb den Hallsensor kaufen kцnnte. Kцnntest du es villeicht auch so erklдren das es auch Leihen hinbekommen wьrden, wдre echt supppper =) Ps. Klasse Seite. =D. In unserem Beispiel liegt am Eingang(-) eine durch den Regler eingestellte Spannung an. Am anderen Eingang(+) der Sensor. Der Sensor reagiert auf Magnetfelder und gibt eine Spannung aus. Nдhert sich ein Magnet, vergrцЯert sich die Ausgangsspannung des Sensors. Ьbersteigt nun die Spannung den duch den Regler eingestellten Wert, wird der Ausgang des Verstдrkers positiv und der dahinter liegende "Power Mosfet" sperrt und schaltet damit die Spule aus. Der Magnet wird losgelassen und entfernt sich vom Sensor. Jetzt verringert sich die Spannung am Sensor, dadurch wird die Spule wieder eingeschaltet. Der 7805 sorgt fьr eine Konstante Spannung von 5V und macht die gesamte Schaltung fьr Spannungsschwankungen unabhдnig. Diese werden durch einen einstellbaren Spannungsteiler (Potenziometer) auf den Eingang des Verstдrkers gelegt (Referenzspannung). Somit lдЯt sich die Empfindlichkeit des Sensors einstellen. ich finde deine Seite wirklich super was du da alles bastelst. Vor allem das Lob daran, dass du das alles zum Nachmachen online stellst. Wenn ich nochmal eine wickeln mьsste wьrde ich einen kleineren Drahtdurchmesser nehmen (0,25mm) und dafьr mehr Wicklungen drauf machen. Ich denke die Dimension der Spule ist nicht so kritisch. BloЯ kleiner von den AbmaЯen sollte sie nicht werden. Yahoo Search. This page describes our privacy practices with respect to Yahoo Search and Yahoo Assistants. Information Collection & Use Practices. When you conduct a search on a product or service that uses Yahoo’s search technology, we collect information from your experience, such as your search queries. Search Assist helps you find what you are looking for by automatically offering popular search terms and new topics to consider. Search Assist may base suggestions on aggregated searches across all users and your individual search history. The Yahoo Search History tool allows you to see what you've searched for in the past. Learn how to manage your Search History tool. When you use Yahoo Search, you may see relevant, private results selected from other sources, such as your Yahoo Mail. Only you can see your private search results when you’re signed in. Learn how to manage, including turning off, Private Results. Some advertising you receive may be customized based on your searches or related terms at Yahoo. Please visit our Opt-Out page to learn more about the information used to personalize your search experience. If you opt-out, you will continue to see ads Yahoo serves on these websites, but they won’t be customized to your interests or search history. Visit the Search Preferences page to manage your Yahoo Search experience, including Safe Search, Search History, and Private Results. Yahoo Search uses image recognition algorithms to identify public figures, scenes, actions, or objects to make it easier to search images. Search Partners. A variety of third party providers help power Yahoo search and sponsored search services. We may share your search query, IP address, and other depersonalized information from your web browser or app, such as a unique identifier for your web browser, with these search partners. These third party providers may use this information, as well as your search results clicks, to provide more relevant advertising and search results for search product improvement, research and analysis, and to help detect and defend against fraudulent activity on sponsored or contextual search results. We may reformat results provided by these search partners to provide an enhanced search experience to you. To learn more about the data collection and use practices by these search partners, please visit our Third Parties page. Sponsored Search Results. Search results may consist of sites that have paid for placement in the search results. Learn more. Search results may contain tracking URLs provided by Yahoo Search Marketing and/or our Search Partners to identify clicks from the search results page. Yahoo Assistants are a new category of products and services using artificial intelligence guided by humans. These include chat bots operating in messenger platforms, virtual personal assistants and stand-alone apps accessed on Yahoo or through third-party apps and services. Yahoo Assistants may interact and converse with you to answer questions, help complete tasks or perform other activities. Assistants rely on our personnel and automated systems to respond to questions or instructions from users. We may collect information about you when you use our Assistants, in a manner different from our search technology, including your conversations and interactions with the Assistant, your Yahoo ID and information associated with your Yahoo account. We may also collect information provided by a third-party (including apps, messaging platforms and other services) interacting with our Assistants, which could include: your account information with the third-party, such as user ID, name, photo, phone number, email address; and device information such as device ID, device type, operating system, and mobile carrier. Yahoo’s personnel and automated systems may have access to all communications content as it is sent, received, and when it is stored, in order to fulfill your requests, further product and services development, and provide personalized experiences and advertising through Yahoo’s products and services. When you are communicating with our Assistants through a third-party, please read that company’s privacy policy to better understand what information it may retain and for what purposes. Location information collected through the Yahoo Assistants may not appear in the Location Management page. Please see Yahoo Search Help if you have questions about this service. Yahoo users who are European residents can request that certain URLs be blocked from search results in certain circumstances. For additional information on how Yahoo treats your personal information, please visit our Privacy Policy. Yahoo Privacy. To find out how Yahoo treats your personal information, please visit our Privacy Policy. This page describes current Yahoo practices with respect to this product or topic. Information on this page may change as Yahoo adds or removes features. Personalized Experience. By bringing content and advertising to you that is relevant and tailored to your interests, Yahoo provides a more compelling online experience. Update your content or search preferences, manage your advertising choices, or learn more about relevant advertising.

Комментариев нет:

Отправить комментарий