Zitronen Becherkuchen mit Joghurt.
Einfacher kann man einen Kuchen nicht machen! Der Joghurtbecher ist bei diesem Kuchen das „Maß aller Dinge“ und wird als Messbecher benutzt. Die Küchenwaage muss also nicht bemüht werden! Abgesehen davon ist der Zitronen Becherkuchen im Handumdrehen zubereitet.
Ich kenne Becherkuchen schon seit meiner Kindheit. Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, ob sie typisch für Süddeutschland sind. Hm, keine Ahnung. Vielleicht kannst Du mir da auf die Sprünge helfen? Jedenfalls haben sie mich schon als Kind fasziniert. Der Joghurt kommt in die Rührschüssel, der Becher wird gesäubert und steht als Ersatz für die Küchenwaage parat. Ich fand das als Kind schon eine clevere und faszinierende Art einen Kuchenteig zuzubereiten. Ein Becherchen hiervon und ein Becherchen davon also quasi im Schlaf machbar! Magic 🙂 und abgesehen davon total lecker…
Völlig in Vergessenheit geraten, lief mir der Becherkuchen bzw. diese Art einen Kuchen zuzubereiten vor ein paar Jahren wieder über den Weg. Meine Faszination war erneut entflammt und ich habe mich sofort daran gemacht herum zu experimentieren. Küchenschlacht inklusive.
Seitdem gehört der Zitronen Becherkuchen zu meinen Lieblingskuchen. Bei meiner Familie steht er ebenfalls auf der Beliebtheitsskala ganz weit oben, denn er hat einen schönen luftigen Teig und schmeckt erfrischend nach Zitrone.
ZITRONEN BECHERKUCHEN MIT JOGHURT.
ERGIBT CA. 14 STÜCKE.
150 Gramm-Becher Vollmilch-Joghurt 3,8% 1 Becher Zucker 1 Becher Pflanzenöl, neutral z.B. Rapsöl (von Rapso), Sonnenblumenöl 3 Becher Mehl Type 405 2 Becher Puderzucker für die Glasur 1 Bio-Zitrone, Schalenabrieb und Saft Hälfte vom Saft für die Glasur 5 Eier Größe M, zimmerwarm 1 Pck. Bourbon-Vanillezucker 1 Pck. Backpulver.
Den Ofen auf 180 Grad Ober- Unterhitze vorheizen.
Zu allererst gibst Du den Joghurt in eine Rührschüssel. Reinigst den Becher und trocknest ihn gut ab. Nun ist er der Messbecher und Du verwendest ihn zum Abmessen Deiner Zutaten. Somit brauchst Du kein Waage! Der Becher sollte bis zur oberen Kante mit der jeweiligen Zutat gefüllt werden. Dabei darauf achten, dass die jeweilige Zutat durch leichtes Aufklopfen des Bechers auf der Arbeitsplatte leicht absackt und der Becher dicht gefüllt ist.
Nun vermengst Du erst einmal in einer weiteren Schüssel 3 Becher Mehl mit dem Backpulver und stellst sie zur Seite. Das macht Sinn, denn sonst musst Du den Becher wegen der Verwendung des Pflanzenöls noch einmal säubern.
Im Anschluss dann den Joghurt, Zucker, Bourbon-Vanillezucker und das Pflanzenöl mit einem Handmixer oder der Küchenmaschine für ca. 2 Minuten verrühren.
Jetzt die zimmerwarmen Eier einzeln und nacheinander dazugeben. Dabei jedes Ei ca. 30 Sekunden unterrühren . Ich zähle einfach bis 30. Wenn die Eier einzeln untergerührt werden, wird der Teig schön luftig.
Den Zitronenschalen-Abrieb dazugeben und kurz unterrühren.
Nun gibst Du das Mehl mit dem Backpulver hinein und rührst nur so lange bis alles miteinander vermengt ist.
Den Teig in eine gefettete, mit Mehl ausgestreute Kastenform (ca. 25 cm) füllen. Im aufgeheizten Ofen auf der zweiten Schiene von unten für ca. 50-60 Minuten backen (Stäbchenprobe).
Aus dem Ofen nehmen und die Hälfte des Bio Zitronensaftes über den heißen Kuchen träufeln.
Die zweite Hälfte des Bio Zitronensaftes mit 2 Bechern Puderzucker anrühren. Wenn es Dir zu dickflüssig ist, kannst Du Teelöffelweise Wasser hinzufügen oder nur mit einem Becher Puderzucker anrühren. Ich persönlich finde es von Vorteil, wenn der Zuckerguss fester und dichter ist. Dann fließt er nicht so schnell davon und bleibt besser auf dem Kuchen haften.
Wenn der Kuchen abgekühlt ist, kannst Du den Zuckerguss über den Kuchen gießen und gegebenenfalls mit einem Backpinsel verstreichen.
Ich ❤ die einfache, schnörkellose Küche und möchte Dir Inspiration geben, wenn Du Dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“
3-Zutaten-Spargeltarte mit grünem Mini-Spargel.
Klassische Bananen Pancakes.
AUCH INTERESSANT FÜR DICH.
Mini-Marmorkuchen mit ganz viel Liebe.
Saftiger Baileys Gugelhupf.
Sommerlicher Beeren Käsekuchen.
Schokoladenkuchen mit Kirschen und Chili.
Apfel-Tarte-Tatin – Das Kuchen-Dessert aus der Pfanne.
Saftiger Haselnusskuchen ohne Mehl.
Zwetschgen Clafoutis – Ein französisches Dessert-Küchlein.
Fluffige Karneval Quarkbällchen von Tante Maria.
18 Kommentare.
Bei diesem Rezept gibt es keine Ausrede mehr: „Habe die Waage gerade nicht zur Hand!“
Mit der Beschreibung klappt das einfach fabelhaft. Man kann auch Orangensaft verwenden, genauso lecker.
Ganz vielen Dank für dieses supereinfache Rezept mit großer Wirkung!
Sehr gerne, liebe Rosemarie! Als Alternative einmal Orangensaft zu verwenden, ist eine gute Idee 😍. Vielen Dank für den Tipp!
…🍋🍋🍋der ist wirklich soooo saftig und zitronig!
Der ist jetzt schon in mein Kuchenstandardrepertoir aufgenommen…😋😋😋
Na, was will ich mehr :)!
Ich kenne den Kuchen schon lange – er gelingt auch wunderbar, wenn man alles einfach in eine Schüssel gibt und verrührt …. geht dann noch schneller.
Gibt’s etwas abgewandelt auch als Tassenkuchen, hier ist eine Tasse das Maß (1 Tasse Öl, 2 Zucker, 3 Mehl, 1 Zitronensprudel, 1 Päckchen.
Vanillezucker, 1 Päckchen Backpulver, 4 Eier. Alles verrühren, je nach Größe der Tasse auf Blech oder in Kuchenform geben und mit Obst jedweder Art belegen und backen).
Vielen Dank für den tollen Tipp und das Tassenkuchen Rezept! Hört sich einfach und lecker an. Das werde ich auf jeden Fall demnächst mal machen.
vielen Dank war sehr lecker:)
Bitte schön – immer wieder gerne. 😊
Ist auch eines meiner Lieblingsrezepten! 😉
Lieben Gruß, Emanuela (die auch Emmi genannt wird 😉 )
Hallo Emanuela, toll das es noch eine andere Foodblogger-Emmi gibt 😍. Und sie auch noch Becherkuchen wie ich mag.
Hui. Sehr lecker! Den habe ich jetzt innerhalb drei Wochen dreimal gebacken. Der perfekte Sommerkuchen!
viele Grüße Lina.
Hallo Lina, wow, das ist ja echt klasse! ❤️ Freut mich sehr, dass Dir das Rezept so gut gefällt. LG.
Der Kuchen ist super! Ich habe ihn heute mit meinem Sohn gebacken. Er fand es toll, alle Zutaten in den Becher zu füllen.
Liebe Michi, da hat sich ja mein kinderleichtes Kuchenrezept seinem Namen alle Ehre gemacht😉. Wie schön😍. LG.
Liebe Emmi, deinen Zitronenkuchen habe ich vor einigen Wochen zum ersten Mal gebacken – und ihn seitdem schon unzählige Male auf die Kaffeetafel gebracht. Dabei ist die Zubereitung so unkompliziert, dass ich ihn ohne Probleme mit zwei wuselnden Kleinkindern im Haus zubereiten kann. Was will man mehr… Danke! 🍋😀
Liebe Verena, das macht mich ja richtig stolz, dass der Zitronenkuchen Euch so gut schmeckt und so oft auf Eurer Kaffeetafel landet. Toll, danke für Deine Rückmeldung😍! LG.
tausend Dank, dass du dieses wunderbar einfache Rezept für diesen köstlichen Kuchen mit uns geteilt hast! Damit hast du heute meine ganze Familie glücklich gemacht…😉
Liebste Grüße von Christiane, von manchen Chrissili genannt…
Liebe Christiane, wie toll, dass Euch der Kuchen so gut geschmeckt hat😍. Das freut mich sehr. LG.
Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen.
HALLO, ICH BIN EMMI.
Schön, dass du da bist!
Du findest bei mir einfache, schnörkellose Rezepte für jeden Tag und Anlass. Mehrfach erprobt, familien- und alltagstauglich, denn ich bin eine berufstätige Mama. Es wäre toll, wenn Dir meine Rezepte Inspiration im Koch-Alltag geben.
Blechkuchen: Rezepte für Glück im Quadrat.
Blechkuchen-Rezepte: Glück im Quadrat.
Blechkuchen sind immer gefragt, ob beim Kinderfest oder bei der Gartenparty. Unsere Rezepte für Blechkuchen machen alle glücklich!
Birnen-Schnitten mit Macadamia-Streuseln.
Drunter geht's mit Hefeteig und Schmand, drüber mit Macadamia-Streuseln. Zum Rezept: Birnen-Schnitten.
Sauerkirsch-Butterkuchen.
Die Mandelkruste ist krachend gut und gibt den Früchten obendrein noch Süße. Zum Rezept: Sauerkirsch-Butterkuchen.
Espresso-Kirschtorte.
Schichten mit Genuss: Boden, Früchte, Creme, Löffelbiskuits, noch mal Creme - ein Traum! Zum Rezept: Espresso-Kirschtorte.
Aprikosen-Blätterteigkuchen.
Das Geheimnis des In-45-Minuten-fertig-Knallers? Blätterteig aus dem Kühlregal - und ein Hauch Kardamom fürs feine Aroma. Zum Rezept: Aprikosen-Blätterteigkuchen.
Butterstreuselkuchen.
So einfach - und doch so beliebt! Mit den Streuseln stellt der Blechkuchen jedes andere Gebäck in den Schatten. Unbedingt ausprobieren!
Pfirsich-Pizza.
Der schnellste Hefeteig der Welt kommt aus dem Kühlregal. Ausrollen, belegen, backen - die süße Pizza ist fertig! Zum Rezept: Pfirsich-Pizza.
Käse-Rhabarber-Kuchen vom Blech.
Super saftig, herrlich fruchtig: kaum zum Probieren hingestellt, hatten die Kolleginnen ihn schon inhaliert. Zum Rezept: Käse-Rhabarber-Kuchen vom Blech.
Saftiger Schoko-Kuchen.
Dazu eine Sahne-Joghurt-Creme und Früchte. Der Kuchen ist auch prima zum Kaffee ? Stücke dann evtl. größer schneiden. Zum Rezept: Saftiger Schoko-Kuchen.
Key-Lime-Schnitten.
Dieser Blechkuchen ist eine Spezialität aus Florida. Den Teig machen wir mit Zwieback: Der ist weniger süß - und daher die ideale Basis für Limettencreme und Sahne. Zum Rezept: Key-Lime-Schnitten.
Das Mitbringsel zum Kaffee steht: Über diese Köstlichkeit freut sich jeder! Zum Rezept: Gefüllter Bienenstich-Butterkuchen.
Dinkel-Vollkorn-Apfelkuchen mit Marmorstreuseln.
Marmorkuchen kennt jeder, aber wie wär's mal mit Marmorstreuseln? Einfach die Hälfte des Teigs mit Kakaopulver vermischen! Eine kleine süße Sünde auf dem gesunden Apfel-Volllkornkuchen. Zum Rezept: Dinkel-Vollkorn-Apfelkuchen mit Marmorstreuseln.
Butterkuchen.
Mirabellen-Kuchen.
Unten Hefeteig, oben Nuss-Streusel, dazwischen die süßen gelben Plaumen - wie gut, dass auf so ein Blech so viel Kuchen passt! Zum Rezept: Mirabellen-Kuchen.
Apfel-Schmandkuchen vom Blech.
Wer viele Münder und Mägen mit Apfelkuchen glücklich machen möchte, sollte diesen Apfelkuchen vom Blech backen. Die Kombination von Äpfeln und Schmand schmeckt einfach fein, vor allem ganz frisch. Zum Rezept: Apfel-Schmandkuchen vom Blech.
Stachelbeer-Baiser-Kuchen.
Mandelblättchen sorgen für den Knack, während Baiser, Früchte umd Boden gemeinsam mit Süße und Säure spielen. Zum Rezept: Stachelbeer-Baiser-Kuchen.
Johannisbeer-Kuchen mit Karamellsoße.
Die sauren Beeren brauchen einen süßen Gegenspieler - die leicht gesalzene Karamellsoße erledigt den Job perfekt. Den Hefeteig haben wir mit Mandelmilch verfeinert. Wer's lieber klassisch mag, nimmt wie üblich Kuhmilch. Zum Rezept: Johannisbeer-Kuchen mit Karamellsoße.
Donauwelle.
Apfelkuchen mit Streuseln.
Der Apfelkuchen mit Streuseln zergeht auf der Zunge: Eine Kombination aus zartem Teig, saftigen Äpfeln und Streuseln macht ihn zu etwas ganz Besonderem. Herrlich knusprig werden die Streusel durch Marzipan im Teig. Zum Rezept: Apfelkuchen mit Streuseln.
Heidelbeer-Quark-Schnitten.
Biskuit, belegt mit Heidelbeeren und einer köstlichen Creme aus Quark und Sahne. Frisch wird?s mit grob gehackter Minze.Zum Rezept: Heidelbeer-Quark-Schnitten.
Pekannuss-Brownies.
Der süße Hit aus den USA: Diese saftig-nussigen Kuchenschnitten sind ein absolutes Muss für alle Schokoladenliebhaber! Zum Rezept: Pekannuss-Brownies.
Blaubeer-Becherkuchen.
Für diesen Blaubeerkuchen vom Blech braucht nicht mal eine Küchenwaage: Ihr könnt einfach alle Zutaten mit dem Saure-Sahne-Becher abmessen. Zum Rezept: Blaubeer-Becherkuchen.
Salzbrezel-Brownies.
Schoko-Kirsch-Schnitten.
Dass Schokolade und Kirschen eine tolle Kombination sind, wissen wir ja schon von der Schwarzwälder Kirschtorte. Schneller und einfacher gemacht sind unsere Schoko-Kirsch-Schnitten: saftiger Schokoladenkuchen vom Blech mit extra viel Schokoglasur. Zum Rezept: Schoko-Kirsch-Schnitten.
Stachelbeer-Baiser-Kuchen.
Polenta und gemahlene Mandeln geben dem Rührteig etwas Biss, Baiser und saftige Früchte zergehen auf der Zunge: eine tolle Kombination! Zum Rezept: Stachelbeer-Baiser-Kuchen.
Himbeer-Schoko-Törtchen.
Ein Himbeer-Schoko-Törtchen in Ehren. Wer kann da schon nein sagen? Wenn's mal schneller gehen muss, gelingt dieser Himbeerkuchen auch mit fertigen Schoko-Biskuit-Tortenböden aus dem Supermarkt. Zum Rezept: Himbeer-Schoko-Törtchen.
Rhabarber-Sahne-Schnitte.
Sahnetorten-Liebhaber aufgepasst! Dieser fruchtige Sahnekuchen mit Rhabarber und Johannisbeergelee vom Blech ist nicht nur farbenfroh, sondern auch schnell gemacht. Zum Rezept: Rhabarber-Sahne-Schnitte.
Buttermilch-Kokos-Kuchen.
Der Clou am Kokos-Buttermilch-Kuchen: Er wird gleich nach dem Backen mit flüssiger Sahne beträufelt. Super-einfach und super-lecker - machen Sie am besten gleich zwei Bleche! Zum Rezept: Buttermilch-Kokos-Kuchen.
Stachelbeerkuchen vom Blech.
Säuerlich-süßer Sommergenuss - dieser Kuchen mit Stachelbeeren, Joghurt und Mandeln schmeckt wunderbar frisch und saftig. Zum Rezept: Stachelbeerkuchen vom Blech.
Fantakuchen mit Schokolinsen.
Es gibt keinen schnelleren Kuchen als den Fantakuchen: Alle Zutaten zusammenrühren, den Teig aufs Blech kippen, und ab in den Ofen. Zum Rezept: Fantakuchen mit Schokolinsen.
Rhabarberkuchen mit Vanille-Quark-Guss.
Rhabarber, Vanillequark und Mandelrührteig: Dieses Trio harmoniert perfekt - und weil der Kuchen vom Blech kommt, kann sich sogar jeder noch ein zweites Stück nehmen. Zum Rezept: Rhabarberkuchen mit Vanille-Quark-Guss.
Käsekuchen mit Brombeeren.
Sommerlich-frischer Doppeldecker: Auf den Bröselboden aus Butter und Kokoszwieback kommt eine Mischung aus Frischkäse und Joghurt. Zum Rezept: Käsekuchen mit Brombeeren.
Obstkuchen mit Haselnussstreuseln.
Bunter Mix: Auf den Obstkuchen mit Haselnussstreuseln kommen viererlei Früchte. Damit der Teig schön locker wird, gleich nach dem Rühren belegen und in den Ofen schieben. Zum Rezept: Obstkuchen mit Haselnussstreuseln.
Aprikosen-Käsekuchen.
Der Aprikosen-Käsekuchen ist ein echter Kuchenbasar-Klassiker: Als "Spiegelei-Kuchen" findet man ihn seit Jahren auf Kuchenbuffets im ganzen Land. Wir haben auf den traditionellen glitschigen Tortenguss verzichtet - für puren Quark- und Frucht-Genuss. Zum Rezept: Aprikosen-Käsekuchen.
Pfirsich-Mascarpone-Stücke.
Mandelbiskuit, Mascarpone und Pfirsich mit Eistee-Glasur. Zum Rezept: Pfirsich-Mascarpone-Stücke.
Rhabarber-Marzipan-Kuchen mit Butterstreuseln.
Rhabarberzeit ist Kuchenzeit - und dieser Rhabarberkuchen mit Mandelmürbeteig, Marzipan und knusprigen Streuseln überzeugt nicht nur Rhabarberfans! Zum Rezept: Rhabarber-Marzipan-Kuchen mit Butterstreuseln.
65 köstliche Backrezepte finden Sie im "Backen"-Band der neuen BRIGITTE-Kochbuch-Edition. Die Kochbuch-Edition umfasst acht Bände und präsentiert die beliebtesten Rezepte aus BRIGITTE zu den Themen "Veggie", "Landküche", "Festlich", "Backofen", "Balance", "30 Minuten", "Backen" und "Pasta".
Blechkuchen - Kuchen backen ohne Backform.
Blechkuchen sind einfach immer eine gute Wahl! Bei diesen Kuchen brauchen wir keine Backform, sondern backen sie direkt auf dem Backblech .
Gerade beim Sonntagskaffee oder zur Party eignen sich Blechkuchen bestens, da sie genug für alle versprechen. Hier können wir den Kuchen leicht portionieren und in entsprechende Stücke schneiden, damit auch wirklich jeder in den Genuss kommen kann.
Blechkuchen - vielfältig und lecker.
Um einen köstlichen Blechkuchen herzustellen, gibt es Rezepte en masse: Ein leckerer Bienenstich überzeugt mit einem karamellisierten Zucker-Mandel-Belag, beim Streuselkuchen zergehen die Butterstreusel auf der Zunge und der frische Apfel-Schmandkuchen begeistert mit seinem fruchtig-süßen Geschmack. Aber abseits der Standard-Blechkuchen gibt es noch viel mehr Rezepte, die nur darauf warten, ausprobiert zu werden - und mit etwas Sahne serviert, sind sie ein Traum!
Blechkuchen backen - nichts leichter als das!
Als Bodenschicht eignet sich für den Blechkuchen ein einfacher Teig: Es kommen zum Beispiel Hefeteig oder Mürbeteig infrage. Das Schöne daran: Man hat die Zutaten eigentlich immer zu Hause! Für den Mürbeteig braucht es nur Mehl, Puderzucker, Butter und Ei wohingegen für den Hefeteig richtiger Zucker verwendet wird und zusätzlich noch Hefe, Wasser und Salz vonnöten sind. Auch Sandmasse ist als Kuchenboden geeignet. Damit der Teig lockerer wird, wird teilweise noch Backpulver hinzugegeben.
Anschließend wird der Teig belegt. Von Obst und Streusel n bis hin zu verschiedenen Cremes ist alles möglich. Die verschiedenen Zutaten für den Belag lassen sich auch gut kombinieren: Beispielsweise schmecken Heidelbeer-Quark-Schnitten oder Zuckerkuchen mit Cremefüllung einfach nur köstlich.
Hier findet ihr leckere Blechkuchen-Rezepte, die super leicht nachgebacken werden können. Probiert sie aus und findet euren Lieblings-Blechkuchen!
Text: Sarah Golbaz, CE; Fotos: Thomas Neckermann, Ulrike Holsten.
Erfahre mehr:
Kuchen backen: Die schönsten Ideen zur Special-Übersicht.
Unsere Empfehlungen.
Beauty-Newsletter.
Euer wöchentliches Style-Update mit den wichtigsten Modetrends, neuen Frisuren, spannenden Make-up-Looks und Inspirationen!
Rezept-Newsletter.
Was gibt’s heute zu essen? Leckere Rezepte, viel Gemüse, Fleisch und Fisch.
von Hillie um 08:28.
Dr. Oetker - Backbuch.
von Medicus um 18:31.
8 kg Pute zu Weihnachten.
von Phyllis um 07:35.
von Hery2017 um 09:47.
Kann man verfärbten Süßstoff noch verwenden oder ist der schlecht?
von schokokekse um 19:34.
Was kocht Ihr heute?
von Aquavenus um 17:31.
von felicie um 10:08.
von Hillie um 08:28.
von Hillie um 17:34.
Die Wohnküche - Geschwätz über Alles und Nichts und natürlich Kochen.
von Tergenna um 20:43.
Dr. Oetker - Backbuch.
| © BRIGITTE.de 2017 | Blechkuchen-Rezepte: Glück im Quadrat.
Diesen Inhalt per E-Mail versenden.
Blechkuchen sind immer gefragt, ob beim Kinderfest oder bei der Gartenparty. Unsere Rezepte für Blechkuchen machen alle glücklich!
Blitzkuchen vom Blech mit Mandeln.
Das ist das einfachste und schnellste Kuchenrezept, das ich kenne, und immer wieder ein Hit. Die Zutaten werden im Sahnebecher abgemessen, daher gibt’s auch wenig abzuwaschen.
Teig 1 Becher Sahne (250 ml) 1 Becher Zucker 1 Becher Mehl 4 Eier 1 Vanillezucker Prise Salz ½ Päckchen Backpulver 1 Butter-Vanille-Aroma Guss 125 g weiche Butter ¾ Becher Zucker 1 Vanillezucker 4 EL Milch 200 g Mandelblättchen.
Zubereitung.
Zubereitung: 5 Minuten › Kochzeit: 20 Minuten › Fertig in: 25 Minuten.
Backofen auf 200 g vorheizen. Aus allen Zutaten für den Teig einen Rührteig zubereiten. Auf ein gefettetes Backblech gießen und 10 Minuten backen. Wenn der Teig Blasen wirft, nach dem Backen mit einer Gabel einstechen. Alle Zutaten für den Guss vermischen und nochmals 10 Minuten in den Ofen schieben, bis der Guss goldbraun ist. Abkühlen lassen und in Quadrate schneiden.
Vanillezucker selber machen.
Wie sich echter Vanillezucker auf einfache Weise herstellen lässt, steht in der Allrecipes Kochschule.
Ofentemperatur umrechnen.
Zum Umrechnen der Ofentemperatur von Umluft auf Ober- und Unterhitze schauen Sie einfach in unsere Umrechnungstabelle.
Ähnliche Rezepte.
Schneller Butterkuchen vom Blech.
Sauerkirschkuchen mit Mandeln vom Blech.
Kirschkuchen vom Blech mit Mandeln.
Kirschkuchen vom Blech mit Buttermilch und Mandeln.
Schneller Butterkuchen (Becherkuchen)
becherkuchen mandeln.
Zucker-Mandel-Kuchen.
Schneller Mandelkuchen.
Mandelschnitten.
Buttermilchkuchen vom Blech.
Grießkuchen mit Mandeln.
Schneller Butterkuchen.
Kürzlich angesehen.
Besprechungen und Bewertungen.
Besprechungen auf Deutsch: (11)
Wirklich ein tolles Rezept!! - 25 Mrz 2014.
Der Kuchen schmeckt noch warm am besten. - 22 Feb 2010.
Suuuuper lecker. 👍🏻👍🏻👍🏻 Ich hab ne 28er Springform genommen und nur 160gr Zucker im Teig + 1-2 Tropfen BittermandelÖl (wirklich nicht mehr). Dann bei 180* Umluft ca 20 min gebacken! Für den Guss nahm ich nur 100gr Butter und 80gr braunen Zucker, Milch, Vanillezucker, 150gr Mandelblättchen UND 2-3 Kaffeelöffel Zimt - 20 Sep 2015.
Rezept besprechen.
Besprechung wurde gepostet. Rezept jetzt weitergeben?
Änderungen wurden gespeichert. Rezept jetzt weitergeben?
Becherkuchen blech
Kuchenrezepte Tortenrezepte Backrezepte.
Kuchen-Rezepte und Torten-Rezepte zum Kuchenbacken. Kuchenteigrezepte Blechkuchenrezepte online Kochrezepte mit Tipps. Konditor-Rezeptsammlung mit Lexikon.
Torte oder Kuchen als Bezeichnung ?
In Цsterreich primдr "Torte“, in Deutschland primдr als "Kuchen“ bezeichnet.
"Kuchen“ entstammt dem 9.Jhdt, als "kuohho" belegt.
"Torte“ stammt von italienisch "torta" ab, das ьber franzцsisch "tarte" (Obstkuchen) ins Niederlдndische und Norddeutsche kam. Herkunftswort ist lateinisch "torquere" (drehen).
1 Pk Trockenhefe (7g) das sind ca. 2 TL leicht gehдuft = 1/2 Wьrfel Frischhefe (21 g)
Kuchen in Glдser wie Einweckglдser, Einmachglдser, Einkochglдser, Rexglдser, Twist-off-Glдser einwecken, einmachen, einkochen.
Kochkuchen ist die Bezeichnung im Volksmund fьr in "Wasserbad gekochte" Kuchen;
Kuchen, vцllig ohne Mehl zubereitet. Daher bedingt auch fьr an Zцliakie erkrankte;
Buchtorte - Buchartige Torte backen.
Bibel, Bibeltorte, Hochzeitsbuchtorte, Hochzeitstorte, Geburtstagstorte, Kommunionstorte, Buch-Tortenform, Tauftorte, Konfirmationstorte, Kommunionstorte, Firmungstorte, Jubilдumstorte, Motivtorte, Herztorte, Herzform-Torte, Vereinstorte, Hauseinweihung;
Kalt hergestellte Kuchen & Tцrtchen:
Links zu Themen-Hauptseiten:
Inhaltsverzeichnis aller Salz&Pfeffer-Kochrezepte.
Kuchen E.
EierlikГ¶r-Nutella-Kuchen.
Foto zur VerfГјgung gestellt vonFrau Traudi Langzauner aus Linz.
1/4 l EierlikГ¶r, 1/4 l RapsГ¶l, 5 Eier,
12 dag Mehl, 1 Pkg. Backpulver,
13 dag Kartoffelstärke, 25 dag Staubzucker,
1 Pkg. Vanillezucker, 1 Prise Salz,
ger. NГјsse zum Ausstreuen der Form.
Eier, Staubzucker, Vanillezucker und Salz dickschaumig rühren. Eierlikör und Rapsöl unterrühren. Zum Schluss das Mehl, Backpulver und Kartoffelstärke gleichmäßig unterheben. Zwei Drittel der Masse in eine gefettete und mit ger. Nüssen ausgestreute Kranzform füllen. Den Rest des Teiges mit Nutella abrühren und ebenfalls einfüllen. Bei Heißluft ca. 60 Minuten backen.
Eiklarkuchen.
2 dag Zucker, 2 dag Butter,
2 dag Schokolade, 2 dag glattes Mehl,
1 KL Backpulver.
Eiklar steif schlagen. Staubzucker einschlagen, erweichte Butter und Schokolade lГ¶ffelweise einrГјhren. Zuletzt das mit Backpulver vermischte Mehl unterheben. Bei 170 bis 180 Grad im vorgeheizten Backrohr backen.
Eiklar-RehrГјcken.
14 dag Margarine, 14 dag Staubzucker,
14 dag erweichte Schokolade,
14 dag glattes Mehl, 5 Eiklar.
Eiklar aufschlagen. Margarine und Zucker schaumig rГјhren. Dabei Schokolade einrГјhren. Mehl und Eischnee einmengen. Teig in eine gefettete und bemehlte RehrГјckenform fГјllen und bei 180 Grad 50 bis 60 Minuten backen. Erkalten lassen, einmal durchschneiden, mit Ribiselmarmelade fГјllen und mit Schokoladeglasur Гјberziehen.
Einmeterkuchen.
6 Dotter, 40 dag Staubzucker, 12 EL Wasser,
15 EL Г–l, 40 dag Mehl, 3/4 Pkg. Backpulver,
6 Eiklar, etwas Kakao.
3/10 l Milch, 1 Pkg. Vanillezucker, 3 EL KindergrieГџ,
15 dag Margarine, 15 dag Zucker,
etwas Rum, Marmelade, Schokoladeglasur.
Dotter, Zucker, Wasser und Öl schaumig rühren. Das mit Backpulver vermischte Mehl darunterrühren, dann Eischnee unterheben. Die Hälfte der Masse in eine Rehrückenform füllen, die zweite Hälfte mit Kakao einfärben und in eine zweite, gleich große Rehrückenform füllen. Beide bei Mitteltemperatur backen. Nach dem Erkalten beide Kuchen in gleichgroße Stücke (etwa Rippenbreite) schneiden. Dann abwechselnd eine helle und dunkle Schnitte mit Creme zusammensetzen. Den fertigen Kuchen mit Marmelade bestreichen und mit Schokoladeglasur überziehen. Den fertigen Kuchen schräg anschneiden und auch die Kuchenstücke schräg abschneiden.
Creme: Milch und Vanillezucker aufkochen, GrieГџ einrГјhren, aufkochen und auskГјhlen lassen. Margarine und Zucker flaumig rГјhren, Rum einrГјhren und den kalten GrieГџbrei lГ¶ffelweise einrГјhren und fest verrГјhren.
Eiskaffee-Sahne-Schnitten.
9 Eier, 22 dag Staubzucker, 1 Pkg. Vanillezucker, Rum,
Saft und abger. Schale einer halben Zitrone,
22 dag Mandeln, 5 EL BrГ¶sel 1 Pkg. Backpulver,
10 dag Schokostreusel.
2 Becher Schlagobers,
2 Pkg. Sahnesteif, 2 Pkg. Vanillezucker,
2 Pkg. Eiskaffee- oder Cappuccinopulver, etwas Zucker.
Dotter, Zucker, Vanillezucker, Rum, Zitronensaft und -schale schaumig rГјhren, anschlieГџend die restlichen Zutaten leicht unterrГјhren. Zum Schluss Eischnee unterheben. Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen und bei 160 Grad ca. 20 Minuten backen.
Nach dem Erkalten einen 2-cm-Rand abschneiden und zerbrГ¶seln. FГјr die Creme Schlagobers, Sahnesteif, 1 Vanillezucker, Eiskaffeepulver und etwas Zucker steif schlagen. Obersmasse auf den Kuchen streichen, mit den KuchenbrГ¶seln bestreuen und mit zerlassener Schokolade ein feines Gitter aufspritzen.
EiweiГџ-Nuss-Schnitten.
20 dag Eiklar, 20 dag Feinkristallzucker,
20 dag ger. NГјsse.
Eiklar steif aufschlagen, Zucker langsam einschlagen, NГјsse unterheben. Masse 1 cm dick auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und bei Mittelhitze goldbraun backen. AusgekГјhlt Papier abziehen und den Kuchen in Schnitten schneiden.
Elisabethschnitten.
20 dag Mehl, 15 dag Margarine, 6 dag Staubzucker,
6 dag HaselnГјsse, 1 Dotter, evtl. 1 EL kaltes Wasser.
6 Eiklar, 15 dag Kristallzucker, 15 dag Marillenmarmelade,
Aus den angegebenen Zutaten einen Mürbteig zubereiten. Streifen in gewünschter Größe messerrückendick ausrollen und hellbraun vorbacken. Eiklar sehr steif aufschlagen, nach und nach Zucker dazumischen. Marmelade unterrühren. Masse auf dem vorgebackenen Teig gleichmäßig verstreichen und hellbraun backen. Mit Schokoladeglasur überziehen.
Elsbethner Sacherschnitten.
12 dag Butter, 12 dag Zucker, 3 Eier,
25 dag Mehl, 3 Rippen Kochschokolade (oder 3 EI Kakao),
1 El Rum, 1 Pkg. Vanillezucker, 1 Msp. Zimt,
1/2 Pkg. Backpulver, etwas Milch.
Butter, Zucker und Eier abtreiben. Erweichte Schokolade (Kakao) einrГјhren. Dann die restlichen Zutaten einmengen. Teig kleinfingerdick auf ein gefettetes und bemehltes Backblech streichen. Bei guter Hitze 20 bis 25 Minuten backen. AusgekГјhlt in Schnitten schneiden und je zwei StГјcke mit Marillenmarmelade zusammensetzen. Mit Schokoladeglasur Гјberziehen.
Englisches FrГјchtebrot.
50 dag Butter, 50 dag Mehl, 50 dag Zucker,
25 dag Rosinen, 25 dag Sultaninen,
1/8 kg Orangeat, 1/8 kg Zitronat,
3 Eier, 6 Eidotter, Zimt, Nelken.
Butter schaumig rГјhren. Dotter, Zucker, FrГјchte, etwas Zimt und gestoГџene Nelken einrГјhren. Nach und nach Mehl dazugeben. Zuletzt Eischnee unterziehen. Teig in eine gut gefettete Kastenform fГјllen. Bei niedriger Hitze (keine Oberhitze) 2 bis 3 Stunden langsam backen.
Erdbeerschnitten 1.
8 dag Margarine, 20 dag Zucker,
20 dag Mehl, 1/2 Pkg. Backpulver,
1 Pkg. Vanillezucker, 2 Eier,
etwas Milch, Ribiselgelee, Erdbeeren,
Die angegebenen Zutaten zu einem Teig verarbeiten, auf ein Blech mit Tortenrand streichen und bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten backen. AuskГјhlen lassen, mit Ribiselgelee bestreichen und mit frischen, halbierten Erdbeeren belegen. Mit 1/2 l rotem Tortengelee Гјberziehen und kalt stellen.
Erdbeerschnitten 2.
1 Pkg. Blätterteig, tiefgekühlt,
2 dl Schlagobers, 4 Dotter,
1 Stamperl OrangenlikГ¶r,
1 TL Zitronensaft, 2 Blatt Gelatine,
2 EL Zucker, Staubzucker,
1/2 kg Erdbeeren.
Den Blätterteig auftauen lassen. Auf ein mit Wasser abgeschwemmtes Blech legen. Mit Dotter bestreichen. Ins 220 Grad heiße Rohr schieben. 20 Minuten backen. Auskühlen lassen. In acht Stücke teilen.
1 dl Schlagobers aufkochen. Die restlichen drei Dotter mit Zucker über Dunst cremig aufschlagen. Den heißen Rahm unter ständigem Rühren unter die Dottermasse mengen. Über Dunst bis knapp unter dem Siedepunkt weiterschlagen.
Die Gelatine einweichen, ausdrГјcken und unter die Creme rГјhren. In Eiswasser stellen. Immer wieder rГјhren, bis die Creme ausgekГјhlt ist. Mit OrangenlikГ¶r wГјrzen.
Das restliche Obers steif schlagen und unter die Creme heben. Die Erdbeeren halbieren. Mit Zitronensaft beträufeln und mit etwas Staubzucker bestreuen.
Die Creme auf vier Blätterteigstücke verteilen. Die Erdbeeren in die Creme drücken.
Mit den restlichen Teigplatten zudecken. Staubzucker darГјberstreuen.
Erdnuss-Becherkuchen.
3 Eier, 1 Becher Joghurt oder Sauerrahm,
1 Becher ErdnГјsse (gesalzen, gerГ¶stet und gemahlen),
1 Becher Staubzucker, 1 Becher Mehl,
1/2 Becher Г–l, 1 Pkg. Backpulver,
1 Pkg. Vanillezucker.
Alle Zutaten verrГјhren. Teig in eine gefettete und bemehlte Kastenform fГјllen und bei 160 Grad (HeiГџluft) ca. 1 Stunde backen.
Essigstrudel.
40 dag glattes Mehl, 25 dag Butter, 1/8 l Essig,
50 dag säuerliche Apfel, 1o dag Zucker, Zimt, Rosinen,1 Ei.
Mehl, Butter und Essig zu einem Teig verkneten. KГјhl rasten lassen. DГјnn ausrollen und halbieren. Jeden Teil mit klein geschnittenen Г„pfeln, Zimt, Zucker und Rosinen belegen, zusammenklappen, mit Ei bestreichen und bei Mittelhitze im vorgeheizten Rohr ca. 35 Minuten backen. Noch warm in StГјcke schneiden.
Mamagie.
Magische Momente mit Baby und Kind.
Artikelnavigation.
Frohe Festtage!
DIY Vogelfutterstation.
Langsam wird es Zeit, mit den Kindern die Weihnachtsgeschenke für die lieben Verwandten zu basteln. Sehr gefreut haben wir uns im letzten Jahr über den Meisenknödelhalter, den unser Patenkind für uns gebastelt hat. Und nicht nur wir, die Meisen im Garten waren und sind ebenso dankbar für das Geschenk!
Leider gehören auch die Meisen zu den Vögeln, deren Population dramatisch sinkt, laut Nabu in Baden-Württemberg von 2016 auf 2017 um über 40% ! Und in anderen Bundesländern sieht es ähnlich aus. Auch wenn das eher mit dem Klimawandel und dem Insektensterben zu tun hat, freuen sich die Piepmätze sicherlich über Futterunterstützung bei Bodenfrost.
Für den selbstgemachten Meisenknödelhalter benötigt ihr:
Blumentopf aus Ton mit 15 cm Durchmesser Acrylfarbe in hellem Farbton Servietten mit schönen, großen Motiven Serviettenkleber Glitzerlack /Klarlack Schnur Basteldraht mit 2mm Durchmesser Dünnes Aststück Bast Meisenknödel Pinsel und Schwamm.
Zuerst den Blumentopf außen (optional auch innen) mit der Acrylfarbe vollständig anmalen und trocknen lassen. In der Zwischenzeit von den Servietten die oberste, mit den Motiven bedruckte Schicht abziehen und die Wunschmotive ausschneiden. Den Blumentopf mit dem Serviettenkleber bestreichen und kurz etwas antrocknen lassen. Dann die Motive vorsichtig auf die Kleberschicht legen. Mit dem Pinsel oder Schwamm vorsichtig andrücken und bei den Motiven von innen nach außen streichen, so dass möglichst wenig Falten entstehen. Dann vorsichtig noch eine Schicht Serviettenkleber darüber aufbringen, wieder von innen nach außen. Trocknen lassen und nochmals eine Schicht Glitzerspray oder Klarlack aufsprühen, damit die Vogeltutterstation den ganzen Winter draußen unbeschadet übersteht. Aus dem Blumendraht einen Haken formen, den Draht dazu drei- bis vierfach nehmen. Das Aststück kürzen, dass es etwas kürzer als die Bodenlänge des Blumentopfes ist. Mit der Schnur den Haken daran befestigen, das andere Ende der Schnur von innen durch das Loch im Blumentopfboden führen und als Aufhängung benutzen. Aus dem Bast eine Art Schleife formen und mit einen kleinen Stück Draht an der Schnur direkt über dem Blumentopfboden befestigen. Nun nur noch den Meisenknödel an den Haken hängen und das Festmahl für die Vögel kann beginnen!
Hängt doch auch noch ein paar kleine Äpfel oder Apfelscheiben an einer Schnur mit in den Baum, darüber werden sich die Vögel ebenso freuen!
DIY Dienstag: Pimp my Arztkoffer.
Kinder lieben Rollenspiele, so auch die Elfe. Innerhalb weniger Stunden wechselt ihre Karriere manchmal zwischen Postbote, Arzt, Pferdepfleger, Raumfahrer oder Mama. Für viele Berufe gibt es vorgefertigtes Spielzeug zu kaufen, wie z.B. Postfilialen, Pferdepflege-Boxen oder Arztkoffer. Aber oft ist das enthalte Material beschränkt oder schnell verbraucht. Daher pimpen wir die Sets gerne und bestücken sie immer wieder mit zusätzlichen Dingen. Heute zeige ich euch den Arztkoffer der Elfe.
Ganz besonders wichtig, um wieder gesund zu werden, ist natürlich Medizin! Gerade diese ist aber in den fertigen Spielzeug-Arztkoffern (wahrscheinlich wegen des Verfallsdatums von Lebensmitteln) nicht enthalten. Hier haben wir nachgeholfen. (Wer mag – und auf Dinge wie ein Stethoskop auch verzichten kann – kann natürlich auch gleich den ganzen Arztkoffer selbst ausstatten.)
Für einen selbstbestückten Arztkoffer benötigt ihr:
Kleine, leere Verpackungen z.B. von Kaugummis, Zuckerstreuseln, Babyshampoo… Smarties Wasser und Duftöl (optional) oder Allzweck-Creme Ausrangierte Spritzen, Medizin-Löffel (wie sie z.B. Hustensaft beiliegen) etc. Pflaster und Verbandsmaterial aus abgelaufenen Erste-Hilfe-Kästen Verschiedenes Klebeband oder Maskingtape und Aufkleber oder wasserfeste Stifte.
Die Etiketten der Verpackungen entfernen. Das Maskingtape in gleich große Stücke schneiden (bei uns je 3 cm) und ein Kreuz auf die Verpackung kleben. Dann mit den farblich passenden Smarties bestücken. Die Cremeverpackungen mit Aufklebern verschönern. Das restliche Material zu sortieren. Schon kann die Praxis öffnen!
Bitte beachten: Setzt die “Medizin” bitte nur ein, wenn die Kinder alt genug sind, um zwischen Spiel und Wirklichkeit zu unterscheiden und zu verstehen, dass echte Medizin kein Spielzeug ist und nur nach Vorgabe des Arztes eingenommen werden darf!
Smarties kommen bei uns übrigens öfters beim Rollenspiel in kleinen Mengen zum Einsatz. Sei es, dass der Pferdepfleger dem braven Pony nach dem Putzen ein Zuckerl (Smarties) gibt, oder dass der Astronaut sich von Weltraumnahrung (Smarties) ernährt.
Nestlé hat das kreative Potenzial von Smarties ebenfalls erkannt und stellt auf der Website von Smarties Rezepte mit Smarties und Bastelideen vor.
Und wie sieht es bei euch aus? Spielt und backt ihr auch mit Smarties? Wir freuen uns über eure Ideen als Kommentar!
Der Artikel entstand in Kooperation mit Smarties.
Fruchtig, sommerliche Bienentorte.
Neben den Kuchen und Muffins mit Schokolade wollten wir auch etwas Fruchtiges auf der Kaffeetafel zur Einschulung anbieten. Die Lieblingstante der Elfe hat daher eine Bienentorte beigesteuert und mir das Rezept für euch verraten.
Für die Torte benötigt ihr:
- Für die Schultüten ein großes Blech benutzen, für einen normalen Kuchen reicht die 1/2 Menge! -
4 Eier 250 gr Zucker 2 Pk. Vanillezucker 180 ml Speiseöl 150 ml gelbe Limo 250 gr Mehl 4 TL Backpulver.
500 gr Speisequark 500 gr Naturjoghurt 500 ml Sahne 60 gr Zucker 10 Blatt weiße Gelatine Saft einer 1/2 Bio-Zitrone und Abrieb der Zitronenschale.
ca. 400 ml Aprikosensaft Aprikosen aus der Dose (aus einer Dose) 2 Pk. klarer Tortenguss.
Aprikosenhälften (aus einer weiteren Dose) dunkle Zuckerschrift (alternativ: dunkle Schokolade) weiße Zuckerschrift gehobelte Mandeln.
Eine Schultüte auf einen Karton zeichnen und ausschneiden, diese als Schablone nutzen, auf den Kuchen legen und mit dem Messer drumherum schneiden. Der “obere Teil” der Schultüte, wird dabei aus den Reststücken ausgeschnitten und zusammengesetzt. Vor der Aufbringung der Creme, mit mehrlagiger Alufolie einen “Tortenring” um die Schultüten-Form legen. Die Gelatine laut Packungsanleitung einweichen und verarbeiten. Sahne steifschlagen, Joghurt, Quark, Zitronensaft und -abrieb sowie Zucker unterrühren und Gelatine gemäß Packungsanleitung zugeben. Einen kleinen Teil der Creme auf die Seite stellen, die benötigt ihr später zum Befestigen der Mandeln am Rand des Kuchens. Den Rest auf den Kuchen verteilen und am besten über Nacht kaltstellen.
Wie bekomme ich denn DAS nun wieder sauber?
Oder: Wie ihr eurer Elektrogeräte bisher wahrscheinlich noch nicht eingesetzt habt.
Die Fragen aller Fragen wohl einer jeden Mama: Wie kriege ich denn DAS nun wieder sauber? Neben Gallseife, die mich schon oft in letzter Not gerettet hat, habe ich ein paar elektrische Helferlein:
Der Geschirrspüler.
Dieser eigenen sich nicht nur zum Geschirrspülen, sondern man bekommt damit auch wunderbar LEGO und andere Plastikbausteine wieder sauber. Diese einfach im Geschirrkorb verteilen und normales Spülprogramm laufen lassen.
Die Waschmaschine.
Kinder nehmen beim Spielen auf neue, sommerlich weiße Schuhe wenig Rücksicht. (Es gibt auch nichts Schlimmeres, als wenn Kinder sich nicht austoben dürfen, nur weil sonst etwas schmutzig werden könnte.) Aber kein Problem: Neben Klamotten lassen sich auch Turnschuhe und Stoffschuhe wunderbar in der Waschmaschine säubern. Tipps dazu findet ihr hier .
Der Staubsauger.
Kennt ihr die Situation, dass euer Baby total verschnupft ist und ihr ihm gerne helfen möchtet? Aber bei so kleinen Kindern möchte man auf Medikamente möglichst verzichten. Von einer Freundin habe ich damals den Tipp bekommen, dass bei erkälteten Kleinkindern der Staubsauger gute Dienste leisten kann. Und zwar mit einem speziellen Aufsatz, dem Nasensauger . Dieser reduziert automatisch die Saugleistung, so dass das Kind bedenkenlos mit dem Nasensauger behandelt und der Schleim aus der Nase abgesaugt werden kann. Meine Freundin hat darauf geschworen. Ihre Tochter war leider öfters verschleimt und war sich schnell mit dem Nasensauger vertraut. Ich hingegen fand die kurze Prozedur etwas gewöhnungsbedürftig, aber es hat funktioniert.
Die Gefriertruhe.
Der Gefrierschrank ist euer bester Freund, wenn ihr euch in Kaugummi gesetzt habt. Die Hose einfach ins Gefrierfach legen und den gefroren Kaugummi wegbrechen. Dann normal in der Maschine waschen.
Das Bügeleisen.
Insbesondere in der Vorweihnachtszeit kommt es oft vor, dass Wachs auf die Tischdecke tropft. Dem könnt ihr mit dem Bügeleisen zu Leibe rücken und das geht so: (Ggf. die Tischdecke auch erst in den Gefrierschrank legen, um große Wachstropfen, die noch auf dem Stoff stehen, in gefrorenem Zustand abzubrechen.) Löschpapier auf das Bügelbrett legen, dann den Stoff mit dem Fleck darauf, anschließend nochmals eine Lage Löschpapier. Mit dem Bügeleisen darüber bügeln, so dass das Wachs schmilzt und in das Löschpapier fließt. (Beim Bügeln von empfindlichen Stoffen, sollte das Bügeleisen nicht zu heiß sein.) Falls ein Fettfleck zurückbleibt, mit Gallseife waschen.
Habt ihr auch schon mal ein Haushaltsgerät “zweckentfremdet”? Was sind eure Geheimtipps gegen Flecken? Ich freue mich über einen Kommentar.
Der Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Peek & Cloppenburg Düsseldorf und enthält einen Affiliate-Link.
Vase aus Buntstiften.
An was denkt man, wenn man an (Grund-)schule denkt? An Hefte, Bücher, Radiergummis und… Stifte. Daher fand ich Buntstifte auch super geeignet als Deko für die Einschulungsparty, vor allem wenn sie auf den ersten Blick ungewöhnlich eingesetzt werden, wie bei dieser Blumenvase.
Für die Vase aus Buntstiften benötigt ihr:
gleichlange Buntstifte eine leer Plastikflasche Doppelseitiges Klebeband Geschenkband Teppichmesser.
Das Buntstifte-Gefäß eignet sich auch als Utensilo oder Stiftesammler.
Das Schreiben versüßen – mit beschriftbaren Keksen.
Die meisten Erstklässler sind ganz wild auf´s Schreiben, aber nach einiger Zeit lässt die Begeisterung nach. Als kleinen Motivationsschub bietet es sich an, einfach andere Medien zum Schreiben zu verwenden, z.B. Buchstaben in Sand zu schreiben, wie bei diesem selbstgemachten Sandzeichentisch , oder – noch besser – auf leckere Kekse.
Für die beschreibbaren Kekse benötigt ihr:
Die Lehrerin der Elfe hat mit der Klasse ein Buchstabenfest gefeiert, als die Kinder alle Buchstaben gelernt hatten. Da gab es Buchstabensuppe und Russisch Brot in ABC-Form. Hier würden sich auch diese beschreibbaren Kekse anbieten.
Tafelkuchen und Linealkuchen zur Einschulung.
Highlight der Kaffeetafel zur Einschulung war für die Elfe natürlich der Kuchen in Form einer Tafel. Hier kann man auch den Namen des Kindes daraufschreiben, denn den können die meisten Erstklässler schon lesen und sind dann sehr stolz ihren eigenen Kuchen zu haben.
Für den Einschulungskuchen benötigt ihr:
6 Eier 2 Becher Joghurt (500 gr) 1 Becher Öl 2 Becher “Kaba”- oder anderes Kakaopulver (kein Back-Kakao) 2 Becher Zucker 2 Päckchen Vanillezucker 2 Becher gemahlene Haselnüsse 2 Becher Mehl 2 Päckchen Backpulver Optional: Schokoglasur und Krokant zum Verzieren.
(Als Maßeinheit gilt immer der 500 gr Joghurtbecher.)
Den Kuchen in einer rechteckigen Backform bei 180 Grad backen ca. 45 Minuten backen bis er durch ist. (Das ist der Lieblingskuchen der Elfe, ich habe einfach die doppelte Menge vom Becherkuchen gemacht, den ihr bereits von diesem Blog kennt. Den restlichen Teig habe ich zu einem Linealkuchen verarbeitet.)
Zum Verzieren benötigt ihr:
Schokoglasur Fondant grüne Lebensmittelfarbe Schokoriegel (“Die längste Praline der Welt”) weiße Zuckerschrift.
Wenn ihr am ersten Schultag eures Kindes nicht mit grünen Händen herumlaufen wollt, empfehle ich euch beim Einfärben des Fondants Einmalhandschuhe zu tragen.
Was sonst noch auf dem Buffet zur Einschulung stand, lest ihr der Übersicht zur Einschulungsparty .
Einschulungsparty für stolze Erstklässler.
Der große Tag der Elfe ist schon ein Jahr her, das erste Schuljahr wie im Fluge vergangen. Sie hat nicht zu den Kindern gehört, die der Einschulung ewig entgegengefiebert hat, vielleicht weil sie nicht so richtig wusste, was auf sie zukommt. Trotzdem habe ich gemerkt, dass es Zeit für den nächsten Schritt war und neugierig auf die Schule war sie schon.
Mit Verwunderung habe ich vor ein paar Tagen einen Artikel im Spiegel gelesen, dass Einschulungen heutzutage mit viel Tamtam – vom Wissenstest mit “Professor Knaller” bis hin zum Auftritt der Eiskönigin – gefeiert werden und die Eltern im Schnitt hierfür 350 Euro bei einer Münchner Künstlervermittlung ausgeben. Unser Ding ist das nicht. Wir haben traditionell und beschaulich mit den Großeltern und der Patentante mit Familie gefeiert und damit es nicht zu langweilig wird mit lauter Erwachsenen durften die drei Nachbarskinder auch noch vorbeikommen. Hier zeigen wir euch, wie wir der Elfe den ersten Tag in der Schule versüßt haben.
Auf dem Kuchenbuffet standen:
Kekse, die die Freunde der Elfe beschriften und anmalen konnten.
Vase aus Buntstiften Servietten, die ich mit Kreidemarkern mit dem ABC beschriftet hatte.
Wie bereite ich mein Kind am besten auf den Schulanfang vor?
Wie die Zeit vergeht – jetzt ist das erste Schuljahr schon fast um und es fühlt sich an, also ob die Kindergartenzeit schon eine Ewigkeit her ist. Ich kann mich aber noch gut daran erinnern, dass ich mich vor einem Jahr gefragt habe, wie ich der Elfe den Einstieg in die Schule so einfach wie möglich machen kann. Heute schreibe ich euch mal zusammen, welche Tipps ich von Erzieherinnen, Lehrerinnen und Bekannten erhalten habe, die ich als hilfreich empfand.
1. Wann ist mein Kind reif für die Schule?
Schulreif ist ein Kind nicht, wenn es schreiben oder rechnen kann. Schulreife hängt viel mehr von der emotional-sozialen Entwicklung des Kindes ab. Das Kind sollte mit anderen Kindern im Einklang spielen bzw. “zusammenarbeiten” können, offen für andere und Neues sein und so selbstbewusst, dass es nicht immer der Erste sein muss, sondern auch mal verlieren kann. Wenn es emotional gefestigt ist, wird das Kind in der Schule Lesen, Schreiben und Rechnen schnell lernen. Dies bestätigt auch die Bildungsreferentin Patricia Methling vom Diakonischen Bildungsinstitut in Eisenach.
Das soll jedoch nicht heißen, dass man Kindern, die z.B. bereits Buchstaben lernen möchten, dieses verbieten soll. Auch das ist kontraproduktiv und demotiviert. Hier halte ich es mit Maria Montessori, die sagte, dass man Kindern in ihren Interessen fördern sollte.
2. Was muss mein Kind können, wenn es in die Schule kommt?
Stifthaltung im Dreipunktgriff Würfelspiele oder Domino spielen Buchstaben als Anlaute hören, die Aussprache ist dabei “B” nicht “Be” (also nicht wie wenn man das Alphabet aufsagt) den eigenen Namen schreiben üben Selbständig anziehen/umziehen Schulweg laufen.
3. Was soll ich mit meinem Kind bis zum Schulanfang üben?
Die besten Backrezepte.
aus meiner Rezeptschachtel.
Hier finden Sie über 200 erprobte Backrezepte.
für Kuchen, Torten, Plätzchen, Muffins,
und auch für Herzhaftes.
Alle Rezepte werden von mir erprobt und optimiert. Die einzelnen Backschritte sind mit genau zum Rezept passenden Bildern ausführlich beschrieben, und mit Tipps fьr ein gutes Gelingen ergänzt. Sie können die Backrezepte mit Bildern im PDF-Format herunterladen und ausdrucken.
Bei meiner Arbeit am historischen.
Holz-Backofen aus dem Jahr 1846.
Mit diesen Backrezepten möchte ich Ihnen meine Backerfahrungen weitergeben, damit ihre Backwerke gut gelingen, und Ihnen durch die Erfolgserlebnisse das Backen ebenso viel Freude macht wie mir.
Das neuste Rezept:
Marzipan-Monde mit Zitrone und Zuckerglasur.
Wenn in den Rezepten nichts anderes angegeben ist, gelten die Zutatenmengen bei runden Kuchen und Torten für eine 26-cm-Springform. Sie finden hier eine praktische Backform-Umrechnungstabelle für verschiedene Backformen und Backform-Größen.
Zu den Kalorienangaben:
Bei runden Kuchen und Torten beziehen sich die Kalorienangaben, wenn nicht anders angegeben, auf ein Gebäckstück, wenn der Kuchen oder die Torte in 16 Kuchen- oder Tortenstücke geschnitten wird.
Die Rezeptschachtel auf Facebook.
Wenn Sie auf meiner Facebook-Seite 'Abonnieren' klicken, werden Sie immer aktuell über neue Rezeptschachtel-Rezepte informiert.
Fragen oder Anregungen?
Wenn Sie zu den Rezepten Fragen oder Anregungen haben, können Sie mir eine Mail an info@rezeptschachtel.de schreiben.
Ich freue mich auch über Ihren Eintrag im Gästebuch!
Wenn Ihnen ein Backrezept gefällt, empfehlen Sie es bitte über die Like-Buttons bei Facebook oder Google+
In der Rezeptschachtel stöbern:
Ein leichter Apfelkuchen mit Hefeteig.
Apfelkuchen mit Quark-Öl-Teig, Mandeln und Sauer Sahne.
Streusel-Apfelkuchen mit Schmand auf Mürbeteig.
Wiener Apfelstrudel mit gezogenem Strudelteig.
Einfacher Apfel-Zimt-Flammkuchen ohne Hefe.
Birnenkuchen mit Rahmguss.
Ein Erdbeerkuchen mit Wiener Boden und Vanillepudding.
Erdbeer-Rhabarber Kuchen mit Rührteig und Streuseln.
Erdbeerschnitten vom Blech mit einer einfachen Buttercreme.
Ein saftiger gedeckter Apfelkuchen mit gerösteten Mandelstiften.
Gedeckter Kirschkuchen mit Zuckerguss und Mandeln.
Saftiger Himbeerkuchen mit Ricotta.
Haselnuss-Johannisbeer-Baiser auf Rührkuchen.
Ein Kirschkuchen mit gold-gelben Streuseln.
Obstkuchen mit exotischer TK-Fruchtmischung und Buttercreme-Füllung.
Hefeteig-Pflaumenkuchen mit Streusel.
Quittenkuchen mit in Weißwein gedünsteten Quitten.
Erfrischender Rhabarberkuchen mit Streusel.
Rhabarber-Käsekuchen vom Blech.
Ein einfacher Rhabarber-Rührkuchen vom Blech.
Fruchtiger Rote Grьtze-Kuchen mit einer Agar-Agar Sahne-Quarkfüllung.
Schneller Apfelkuchen mit Apfelmus und Streusel-Boden.
Schokoladen-Kirschkuchen mit Streusel.
Käsekuchen mit schwarze Johannisbeer Fruchtmasse.
Apfelstrudel mit Mürbeteig und Pinienkernen.
Dies ist eine französische Tarte mit karamellisierten Äpfeln.
Ein leichter versunkener Apfelkuchen mit Biskuit-Teig.
Zwetschgenkuchen mit Mürbeteigboden und Hagelzucker oder Streusel.
Das Affenbrot mit karamellisiertem Zimtzucker lieben die Kinder.
Lockere Hefeknödel mit Vanillesoße.
Butterkuchen vom Blech mit karamellisierten Mandeln.
Die Krönung eines Sonntags-Frühstücks: Der Hefezopf.
Ein Mohnstriezel mit Streusel für den Thermomix.
Saftiger Hefezopf mit Haselnussfüllung.
Ein lockerer Hefe-Gugelhupf, wie ihn meine Oma immer gebacken hat.
Ein Osterkranz aus Hefeteig mit Nussfüllung und Marzipan.
Ein Rosenkuchen mit Mohnfüllung und Vanillecreme.
Ein einfacher Hefeteig-Kuchen aus der Kastenform.
Saftiger Streuselkuchen mit Vanille-Pudding.
Einfaches Apfelbrot ohne Hefe.
Bananenbrot mit Walnüssen und Aprikosen.
Einfacher Rührkuchen mit Bananen und Haselnüssen.
Eierlikörkuchen mit Schokoladen-Rührteig und Birnen.
Holländischer Frühstückskuchen mit Hagelzucker.
Rührkuchen mit Karotten, Haselnüssen und selbst gemachten Marzipanmöhrchen.
Extra fluffiger Kaiserschmarrn.
Backrezept für einen saftigen Marmorkuchen.
Ein saftiger Mohnkuchen mit Schmand und Streusel.
Mohnkuchen mit extra fluffigem Eierguss.
Nusskuchen mit weichem Schokoladenguss.
Fluffiger Quarkkuchen als einfaches Becher-Rezept.
Saftiger Stollen mit Rosinen und Orangeat.
Rotweinkuchen aus Schokoladen-Rührteig, besonders aromatisch mit reduziertem Rotwein.
Dieser Sandkuchen zergeht auf der Zunge.
Amerikanischer Schokoladenkuchen mit Nüssen.
Der Steppdeckenkuchen macht Ah! an der Kaffeetafel.
Dieser traditionelle spanische Mandelkuchen aus Galicien schmeckt wunderbar nach Marzipan.
Zitronenkuchen mit Buttermilch und Kardamom.
Fluffige Zitronenschnitten mit dekorativem Zuckerguss.
Die karamellisierte Honig-Mandelmasse macht ihn so besonders.
Biskuitrolle mit zweifarbigem Biskuit und einer Mandarinen-Käsesahnefüllung.
Fruchtiger Orangen-Vanille-Sahnekuchen mit Butterkeksen.
Donauwelle oder Schneewittchenkuchen: Heller und dunkler Rührteig mit Sauerkirschen, Buttercreme und Schokoglasur.
Die Dresdner Eierschecke mit fluffigem Eier-Belag.
Leichte Erdbeer-Törtchen mit Rhabarber und Baiser-Stückchen.
Ein Tassenrezept für Rührteig mit Orangenlimonade und cremigen Belag aus Schmand und Mandarinen.
Super weiche Gefüllte Streuseltaler mit Vanillecreme.
Japanischer Käsekuchen oder Cotton Cheesecake aus dem Wasserbad.
Mandarinen-Käsekuchen mit Baiser.
Ein Schokoladen-Rührkuchen mit Bananen-Sahnefüllung in Maulwurfhügel-Form.
Käsekuchen mit leckerer Mohnfüllung.
Ein dekorativer Käsekuchen mit Mürbeteig Boden.
Rhabarber-Streuselkuchen ohne Boden, dafür mit einer Käsekuchen-Schicht.
Ein dekorativer Käsekuchen mit Schokoladen-Mürbeteig.
12 niedliche Schwarzwälder Kirschtörtchen aus Biskuit-Muffins.
Ein Blechkuchen mit Vanille-Creme und Aprikosen.
Eine Ananastorte mit Nuss-Tortenboden und Mascarpone.
Sahnetorte mit Apfel-Biskuit und frischen Cranberries.
Schweizer Nusskuchen mit Walnüssen und Karamell in Mürbeteig. Super lecker!
Erdbeertorte mit Joghurt-Sahne-Füllung.
Festliche Erdbeertorte mit Schoko-Täfelchen.
Frankfurter Kranz mit Buttercreme und selbst gemachtem Haselnusskrokant.
Ihre Lieblingsfrüchte mit Schlagsahne zwischen zwei Mandel-Baiser-Biskuitböden.
Himbeertorte mit Joghurt-Sahnecreme und Wiener Boden.
Ein Kindergeburtstagskuchen mit Schokokuss-Füllung.
Kirschkuchen mit gerösteten Haselnüssen und Sahnehaube.
Käsesahnetorte mit Wiener Boden und Aprikosen.
Linzer Torte mit gerösteten Haselnüssen.
Fruchtige Pfirsich-Charlotte mit Aprikosenkonfitüren-Überzug.
Prinzregententorte mit sieben Böden und Schokoladen-Buttercreme.
Die berühmte Schokoladentorte aus Wien.
Extra schokoladige Schokoladentorte.
Die Sahnetorte mit Sauerkirschen und Kirschwasser aus dem Schwarzwald.
Diese Apfeltorte mit Biskuit zergeht auf der Zunge.
Windbeuteltorte mit Biskuitboden und Kirschen.
Französisches Baguette, selbst gemacht.
Bananenbrot mit Walnüssen und Aprikosen.
Leckere Frühstücksbrötchen: Natur, mit Mohn oder mit Sesam.
Das perfekte Burgerbrцöchen selber machen.
Knusprige Hülle, weicher Kern: Wunderbare Butterhörnchen.
Ein knuspriges Weizenmischbrot aus dem Römertopf oder aus einer Auflaufform.
Mediterranes Brot mit Olivenцl.
Knusprige Butterhörnchen aus selbstgemachten Hefe-Blätterteig.
Dampfnudeln mit Vanillesoße oder Weinschaumsoße.
Kleines Fladenbrot für Döner Kebap oder XXL Burger.
Einback aus Hefeteig schmeckt ähnlich wie Milchbrötchen.
Tьrkisches Fladenbrot mit Sesam und Schwarzkьmmel.
Die schwäbische Brötchen mit der besonderen Form-Technik.
Krдftige Brцtchen aus Weizen-Mischteig.
Gibt es etwas besseres als eine frische Butterbrezel?
Hergestellt mit Natronlauge wie beim Bäcker.
Niedliche kleine Hefezöpfe aus nur einem Teigstrang.
Kleine Minibrötchen: Ideal für Partys oder Grillabende.
Roggenbrot mit selbst gemachtem Sauerteig.
In vier Tagen aus Roggenmehl und Wasser Sauerteig selber machen.
Saftige schwäbische Dinkel-Seelen.
Knuspriges Stockbrot über dem Lagerfeuer gebacken - Romantik pur!
Diese süЯen Brötchen schmecken ganz frisch besonders lecker.
Ideal für den Kindergeburtstag: Amerikaner mit bunten Zuckerstreusel.
Saftige Hefeschnecken mit Apfel-Pudding Füllung.
Wunderschöne Apfelrosen aus Blätterteig.
Blätterteig-Apfeltaschen mit Marzipan.
Türkisches Baklava aus Filoteig und Walnüssen.
Berliner Pfannkuchen mit Marmelade-Füllung.
Hefeteig-Waffeln mit Sauerkirschen und Schlagsahne.
Spanische Churros aus Brandteig.
Donuts aus Blätterteig, gefüllt mit Vanillecreme.
Fettgebackene Spritzringe aus Brandteig.
Die schwäbische Spezialität aus Hefeteig.
Hefeknoten aus süßem Hefeteig.
Lebkuchenherzen mit eigenen Sprüchen selber machen.
Saftige Neujahrsbrezel: Ein beliebtes Geschenk zum Neujahrstag.
Guildo Horn hat die Nussecken so populär gemacht.
Hefehörnchen mit einer leckeren Füllung aus Haselnüssen, Rosinen und Zimt.
Schneckennudeln mit feiner Haselnussfüllung und Zuckerguss.
Nuss-Stangen aus Hefeteig mit leckerer Zimt-Nuss-Füllung.
Portugiesische Sahne-Pudding Törtchen.
Das Soufflй aus Schwaben.
Aus fertigem Plunderteig mit Vanillepudding.
Plunderteilchen mit Haselnussfüllung und Quark-Pudding.
Lockere Hefe-Hörnchen mit Vanillepudding-Füllung.
Leckere in Fett ausgebackene Quarkbällchen.
Hörnchen aus fertigem Blätterteig mit Schinken-Sahne-Füllung.
Traditionelle englische Rosinenbrötchen.
Streusel-Stückchen gefüllt mit Johannisbeeren, Zwetschgen oder Himbeeren.
Windbeutel aus Brandteig mit einer Vanille-Sahne-Creme.
Beliebt nicht nur bei Kindern: Die Zimtschnecken.
Kekse mit Cranberries und weißer Schokolade.
Weiche Apfelkekse mit Mandeln und Rosinen.
Knusprige italienische Mandelkekse.
Knusprige Erdnusskekse super lecker mit einer Prise Zimt.
Florentiner mit Schokoladeboden aus der Silikonform.
Chinesische Glückskekse mit Glückskeks-Sprüchen zum Ausschneiden.
Herzhaftes Käsegebäck aus Mürbeteig.
Zarte Plдtzchen aus Mandelbaiser und einer Buttercreme-Füllung.
Lustige Melonenkekse aus Quark-Öl-Teig.
Nutellakekse mögen nicht nur die Kleinen.
Niedliche Teig-Hörnchen in vier Geschmacksrichtungen.
Blätterteig, belegt mit Marzipan und Haselnüssen.
Schottische Mürbeteigkekse in den typischen Formen Fingers, Rounds und Petticoat Tails.
Vegane Kekse mit geröstetem Sesam.
Gedeckte Mini-Apfelkuchen, als Muffins getarnt.
Bienenstich-Muffins mit karamellisierten Honig-Mandelplättchen und Vanille-Sahne-Füllung.
Fluffige Blaubeermuffins mit Streusel.
Lustige Kьrbis-Muffins für Halloween.
Muffins mal anders: Mit Speck, Schafskäse und einem Frischkäse-Topping.
Käsekuchen-Muffins mit Streusel.
Muffins mit weichem Nutella-Kern und knuspriger Zimt-Haube.
Muffins aus Quark-Ölteig-Schnecken mit Aprikosen-Quark-Füllung.
Muffins nach Schwarzwälder Kirschtorten-Art.
Zitronenmuffins mit Buttermilch.
Gruselige Muffins mit Zombie-Fingern für Halloween.
Gebrannte Mandeln wie vom Jahrmarkt.
Super leckere Granatsplitter aus Biskuit und Schoko-Buttercreme.
Pralinen aus Nougat und Pistazien-Marzipan.
Marzipan-Pralinen mit dunkler Schokolade und Nougat-Pralinen mit Weißer Schokolade.
Apfelauflauf mit Weißbrot - Die beste Verwendung für altbackene Brötchen.
Griechischer Nudelauflauf mit Hackfleischfüllung und Béchamelsoße.
Fluffiger amerikanischer Pfirsich-Auflauf.
Englischer Fleischauflauf mit fluffigem Kartoffelpьree.
Eine Leckerei aus Marzipan und Mandeln.
Mürbeteig mit cremigem Vanillepudding und Bratäpfeln.
Bratäpfel mit Marzipan und Vanillesoße.
Zarte Butterplätzchen durch hartgehochtes Eigelb.
Die Weihnachts-Leckerei, gefüllt mit Marzipan.
Die süße Versuchung mit Marzipan und Fruchtgelee.
Saftige Lebkuchen mit Schokoladen-Boden.
Plätzchen aus Marzipan-Mürbeteig und Johannisbeergelee.
Vier kleine Früchtebrote mit Soft-Backobst.
Der Renner auf dem Plätzchenteller.
Als Weihnachtsplätzchen oder als Christbaumschmuck.
Ein Lebkuchenhäuschen mit Bastelschablonen zum Ausdrucken.
Genau das richtige Backrezept, wenn Sie Linzer Torte mögen.
Magenbrot selber backen - mit hochwertiger Zusammensetzung viel besser als gekauft.
Nikolaus aus Hefeteig: Der große Spaß nicht nur für Kinder.
Nussmakronen die nicht zerlaufen.
Plätzchen mit Marzipan und Fruchtgelee.
Italienischer Weihnachtskuchen mit kandierten Früchten.
Plätzchen aus hellem und dunklem Mürbeteig.
Knuspriger Butter- oder Gewürzspekulatius mit Mandelsplittern.
Lecker nicht nur zur Weihnachtszeit.
Die klassischen badischen Anis-Plätzchen.
Spritzgebäck aus Mürbeteig mit Schokolade.
Rezept fьr Plätzchen mit Gebäckpressen.
Das leckere Kleingebäck in Christstollen-Form.
Die beliebtesten Weihnachtsplätzchen laut einer Umfrage einer großen deutschen Zeitung.
Marzipan-Monde mit Zitrone und Zuckerglasur.
Der Clou: Die Glasur wird vor dem Ausstechen auf den Teig gestrichen - sehen perfekt aus.
Die französische Spezialität aus dem Elsass.
Muffins mal anders: Mit Speck, Schafskäse und einem Frischkäse-Topping.
Focaccia mit Kartoffeln, getrockneten Tomaten und Zitronen-Kräuter-Dip.
Pizzateig mit herzhaftem Belag aus Kartoffeln, Speck und Schmand.
Wunderbar feuchter Kartoffelsalat mit Brühe.
Langos aus Ungarn sind in Fett ausgebackene Brotteig-Fladen mit herzhaftem Belag.
In der Pfanne gebackene Lauchtorte mit Speck oder vegetarisch.
Gefüllte Hefeteig-Taschen mit Kraut und Schmand.
Die Pizza für den größeren Hunger.
Die Pizzabrötchen lassen sich für die Party leicht vorbereiten.
Schnelle Pizzaschnecken aus fertigem Blätterteig oder Pizzateig.
Lothringer Käsetorte mit Speck.
Böhmische Serviettenknödel sind sie ideale Beilage zu Braten oder Gulasch.
Griechische Blätterteigtaschen mit Feta und Spinat.
In Brotteig gebackene Würstchen.
Schwäbischer Zwiebelkuchen mit Hefeteig.
Französische Zwiebelsuppe mit überbackenem Käsetoast.
Grundrezepte zum Backen:
Grundrezept für Biskuit.
Grundrezept für Brandteig.
Grundrezept für Hefeteig.
Grundrezept für Mürbeteig.
Grundrezept für Quark-Öl-Teig.
Grundrezept für Rührteig.
Aus Backpapier kleine Spritztüten herstellen zum Verzieren von Torten und Kuchen.
Mit einer praktischen Umrechnungstabelle amerikanische Cups in Gramm umrechnen.
Rezept-Zutaten von einer Backformgröße ganz einfach auf eine andere Backform umrechnen.
Zitronenschale mit Zucker haltbar machen und immer auf Vorrat haben.
So, das also sind die besten Backrezepte aus meiner Rezeptschachtel. Ich hoffe es ist etwas für Sie dabei. Die Backrezepte werden laufend erweitert, schauen Sie doch mal wieder herein!
Über die Rezept-Schachtel schrieb Tanja im Gästebuch:
Wirklich eine sehr tolle Seite. Glückwunsch und vielen Dank, dass Sie diese tollen erprobten Rezepte mit uns teilen. Vor allem die bilderhafte Darstellung ist wirklich hilfreich.
Riesen Kompliment, ich habe diese Seite bereits zu meinen "Favoriten" im Browser hinzugefьgt.
Комментариев нет:
Отправить комментарий