понедельник, 1 января 2018 г.

baguette_blech

Apfelweinkuchen vom Blech. Ein fruchtiger Obstkuchen vom Blech mit Wein für feierliche Anlässe. Zutaten. für das Rezept Apfelweinkuchen vom Blech. Für das Backblech (40 x 30 cm): Apfelfüllung: Zubereitung. Zubereitung. Vorbereiten: Backblech fetten. Backofen vorheizen. Mehl mit Gustin und Backin in einer Rührschüssel mischen. Übrige Zutaten für den Teig hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken) zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem Teig verarbeiten, anschließend zu einer Rolle formen. Den Teig auf dem Backblech ausrollen, mit einer Gabel mehrmals einstechen und den Backrahmen darumstellen. Das Backblech in den Backofen schieben und den Boden vorbacken. Äpfel schälen, in kleine Würfel schneiden und mit Zitronensaft beträufeln. Puddingpulver nach Packungsanleitung, aber mit Zucker, Vanillin-Zucker, Wein und Apfelsaft zubereiten. Die Apfelwürfel sofort unterrühren und die Füllung auf dem vorgebackenen Boden glatt streichen. Das Backblech wieder in den Backofen schieben. Das Backblech auf einen Kuchenrost stellen und den Kuchen darauf erkalten lassen. Tortenguss mit Zucker, Wein und Apfelsaft nach Packungsanleitung, aber mit den hier angegebenen Zutaten zubereiten. Den Guss auf dem erkalteten Apfelkuchen verteilen und fest werden lassen. Den Backrahmen mit Hilfe eines Messers lösen und vorsichtig entfernen. Den Kuchen mit Sahnerosetten, gehackten Pistazienkernen und Mandeln verzieren. Wenn Sie den Kuchen ohne Alkohol zubereiten möchten, den Wein durch Apfelsaft ersetzen. Französisches Baguette selber backen. Die Franzosen haben so einen einzigartigen Stil, für den ich sie sehr bewundere. Zu den Bildern, die ich nie missen möchte, gehört ein französisches Frühstück am Place d’Italie. Ein Stück Baguette, etwas Butter, Marmelade, un petit café. Die Menschen gehen vorbei. Ich mag diese roten Markisen. Die typischen Korbstühle. In Frankreichnähe aufgewachsen, war ich schon immer fasziniert vom »Flitt« (= Flûtes), wie die Saarländer sagen. In den letzten Wochen suchte ich nach einem Rezept, mit dem man dem französischen Baguette am nächsten kommt. Und da ich so ungeduldig bin, wollte ich auch nicht viele Stunden mit der Zubereitung verbringen. Ich entdeckte das Rezept der unglaublich begabten Aurélie Bastian und wusste: Ich habe es gefunden. Nachfolgend also das Rezept. Schritt für Schritt nachgebacken. Einziger Unterschied: Ich habe frische Hefe verwendet und etwas mehr. Den Link zu Aurélie natürlich am Ende der Vorführung. Aber nun zu meinem Ergebnis. Zutaten für ein großes oder zwei kleine Baguettes. 250 g Mehl Typ 550 (ganz wichtig – nur diese Mehlsorte) 160 ml handwarmes Wasser. 10 g frische Hefe. 1. Geben Sie das Mehl und das Salz in eine Schüssel. Bilden Sie eine kleine Kuhle in der Mitte. Geben Sie die zerbröckelte Hefe in die Kuhle und gießen Sie 50 ml handwarmes Wasser darüber. Geben Sie eine Prise Zucker darüber. Nun wischen Sie das Mehl über die Kuhle, sodass die Hefe und das Wasser zugedeckt sind. Lassen Sie diese Mischung circa 10 Minuten gehen. Dann etwas mit einem Löffel vermischen. Danach vermengen Sie die Mischung vorsichtig mit der Hand und geben immer mal von dem handwarmen Wasser hinzu. Verkneten Sie den Teig vorsichtig zu einem Kloß. Zum Schluss etwas bemehlen. Legen Sie den Teigkloß auf ein Brett. Decken Sie ihn mit einem feuchten Tuch ab und lassen ihn für 1 Stunde an einem warmen Ort gehen. 2. Legen Sie den Teig auf eine leicht bemehlte Fläche, und kneten Sie ihn gut 5 Minuten kräftig durch. Dann drücken Sie ihn etwas flach zu einem Quadrat. Nun falten Sie ihn so wie in der Bilderfolge dargestellt: A) Linke Ecke umklappen. B) Rechte Ecke umklappen. C) Linke untere Ecke umfalten. D) Übrig gebliebene Ecke umfalten. Stellen Sie sich einfach vor, Sie würden einen Briefumschlag aus einem quadratischen Blatt Papier falten. Und: Entspannen Sie sich. Einatmen. Ausatmen. So genau muss es nicht sein. Das Baguette wird auch so super:) 3. Nun lassen Sie den so gefalteten Teig wieder für 20 Minuten zugedeckt mit dem feuchten Tuch gehen. 4. Nicht kneten! Drücken Sie ihn nur vorsichtig auf einer bemehlten Arbeitsfläche flach zu einem Quadrat. Falls er zu klebrig ist, können Sie ihn ruhig etwas mit Mehl einreiben. Falten Sie den Teig wieder wie unter 2. gezeigt. 5. Nun lassen Sie das so gefaltete Teigpäckchen wieder für 20 Minuten zugedeckt gehen. 6. Nicht kneten! Drücken Sie ihn nur vorsichtig auf einer bemehlten Arbeitsfläche flach zu einem Quadrat. Falls er zu klebrig ist, können Sie ihn ruhig etwas mit Mehl einreiben. Falten Sie den Teig wieder wie unter 2. gezeigt. 7. Nun lassen Sie das so gefaltete Teigpäckchen wieder für 20 Minuten zugedeckt gehen. Okay – Sie haben den Teig nun dreimal gefaltet und dreimal gehen lassen. 8. Nun rollen Sie auf einer Arbeitsfläche den Teig zu einem Strang (oder zu zwei Strängen. Ich habe beides ausprobiert und mag die kleine Form einen Tick lieber). Anmerkung: Sie sollten sich unbedingt ein Baguetteblech anschaffen (siehe Foto). Es kostet circa 15 Euro. Die Anschaffung lohnt sich auf jeden Fall, weil das Baguette so eine schöne Form enthält und aufgrund der Löcher (siehe Abbildung) auch ausreichend mit Wasserdampf versorgt wird, wodurch es seine krosse Kruste erhält. 9. Legen Sie den Teigstrang (oder die beiden Stränge) in die Baguetteform, und decken Sie diese wieder mit einem feuchten Tuch ab. Lassen Sie es noch einmal 15 Minuten gehen. 10. Heizen Sie den Backofen auf 240 Grad (Umluft) vor und stellen Sie in den unteren Herdbereich eine Auflaufform oder ein Blech mit Wasser. Durch den Wasserdampf wird das Baguette außen schön kross. 11. Schneiden Sie das Baguette drei- bis viermal quer ein. (siehe Abbildung fertige Baguettes). Besprühen Sie das Baguette etwas mit Wasser oder bestreichen Sie es leicht mit Wasser mit Hilfe eines Pinsels. Stellen Sie das Baguetteblech auf einen Rost (mittlere Schiene). Die Backzeit betrug bei mir für die beiden kleinen Baguettes circa 15 Minuten. Das große benötigte ein bisschen länger -> circa 20 Minuten. Alternativ zu 11. Streichen Sie das Baguette nicht mit Wasser ein, sondern bemehlen Sie es etwas. Das ergibt einen neuen Effekt:) Sie werden es sehen. Keine Angst, das Mehl verbrennt nicht. Okay. Das war es. Ich bin begeistert. Das Rezept ist genial, weil es in relativ kurzer Zeit ein Ergebnis brachte, das ich nicht für möglich gehalten hatte. Das Baguette duftet herrlich. Es hat eine schöne Farbe, ist außen kross und innen schön fluffig. Es schmeckt ganz frisch am besten. Mit Butter und einer hervorragenden Erdbeermarmelade ein Traum. Un petit déjeuner fantastique. Mit dem Rezept können Sie natürlich auch kleine Ficelle backen. Das habe ich gemacht. Schauen Sie doch mal hier. Oder vielleicht haben Sie Lust auf italienische Brötchen. Das Rezept finden Sie hier. Vielen herzlichen Dank an dich, Aurélie. Du hast mir mit diesem Rezept eine große Freude gemacht. Hier kommt ihr zu Aurélie, die ich von hier aus herzlich grüße:) Tipp: Kennen Sie auch schon Herr Grüns: Gutes Gelingen. Bonne chance. Und falls Sie Fragen haben … gerne. Von Herrn Grün gibt es jetzt auch zwei Bücher. Zu den Büchern. Kommentare. Herr Grün meint. Liebe Melanie! Das stimmt, das Baguette de tradition sieht hervorragend aus. Ich hatte mich für das Baguette von Aurélie Bastian entschieden, weil mir die relativ geringe Zubereitungszeit zusagt und es auch keine großen Gärlöcher besitzt. Es ist außen kross und innen schön fluffig. Ich kann die Butter oder Margarine und die Marmelade gut verstreichen, ohne dass sie in den Löchern verschwindet. Ein praktischer Auswahlgrund also. Und: Ich war erstaunt, wie nahe es dem Baguette kommt, das ich aus Frankreich kenne. Ich bin sehr zufrieden. Auch heute morgen schmeckte es noch sehr gut. Bestimmt werde ich das Baguette de tradition mal ausprobieren. Neugierig bin ich schon. Viele Grüße und danke für den Tipp – Herr Grün. Das Rezept ist genial, das Baguett schmeckt einfach köstlich. Ich werde ab sofort immer selber backen und nur in Ausnahmefällen Baguette kaufen. Aber ich nehme die doppelte Menge und backe zwei größere, die sind im Nu gegessen. Die Zubereitung ist auch kein Hexenwerk und macht außerdem noch Spaß. Auf den guten Rat hin habe ich mir ein Baguettebackblech gekauft, da bekommen sie eine sehr schöne Form. Das Auge ißt ja schließlich auch mit. Hallo liebe Gemeinde, ich hatte mir das Baguetteblech auch gekauft und war begeistert- als noch bessere Variante aber stellt sich ein vom Material her gleiches , aber ebenes „Brötchenblech „heraus. Man bekommt mehr Flutes oder Baguetts drauf und von allem kann man phantastisch Pizza u.ä. darauf backen und man spart auch noch die lange Vorheizzeit bei Schamott oder Pizzasteinen. Ansonsten freue ich mich über die Entdeckung dieser phantastischen „grünen“ Seite. Ein wirklich sehr nahes Rezept am Original. Eines letzte Steigerung kann noch erreicht werden, wenn statt des normal erhältlichen 550er Mehls das Original Hartweizenmehl aus dem mediterranen Bereich genutzt wird. Es gibt eine Quelle für mediterranes 550er Mehl, das erreicht dann genau den Originalgeschmack. Dieses Mehl ist auch unschlagbar für selbstgebackene Pizzen. Hartweizen schmeckt halt noch anders als der hier erhältliche Weichweizen, wächst aber überwiegend im Mittelmeerbereich. Merci à Aurélie! Und an Herrn Grün! Das Baguette schmeckt sehr französisch – sehr köstlich – mmmhh! Ein großes Dankeschön für diese wunderbare Seite, jedes einzelne Rezept, die ansprechenden Fotos und all‘ die wundervollen Geschichten! Herr Grün meint. Vielen Dank – liebe Mimi:) Hallo Herr Grün, das Baguette sieht köstlich aus. Eine Frage zum Rezept hätte ich dennoch: fällt, wenn ich das im Rezept richtig lese, bei der über-Nackt-Kühlschrank-Variante das Falten und mehrfach gehen lassen des Teiges weg? Liebe Grüße, Nina. Herr Grün meint. Liebe Nina! Der Teig muss immer gefaltet werden, damit die Baguette richtig gut werden. Es ging mir bei der ‚Über-Nacht-Variante’darum, dass Sie morgens nicht so viel Arbeit haben. Also: abends teig vorbereiten und auch falten – und dann morgens nur noch backen. Viele Grüße von Herrn Grün. Viele Dank für die aufschlussreiche Antwort. Eines ist mir noch dennoch weiterhin unklar: Fällt das erneute gehen lassen nach dem Falten denn dann durch die längere Gehzeit über Nacht weg oder ist das auch noch nötig? Viele Grüße! Nina. Herr Grün meint. Hallo Nina! Ja – kannst du wegfallen lassen:) Viele Grüße – Herr Grün. Hallo Herr Grün, bin gestern auf diesem Blog gelandet und möchte gern sofort dieses Baguette machen. 2 Fragen dazu: – Ein Kommentar fragt nach der Zubereitung mit „Teig über Nacht ziehen lassen“ … ich mag blind sein aber ich lese davon nix! Wie funktioniert das? Wir möchten es nämlich morgen Abend essen und ich kann es aber nur heute machen… Also alles wie beschrieben und vor dem Falten quasi bis morgen in warme Ecke, oder in den Kühlschrank? Und dann morgen quasi nur noch Falten und ab in den Ofen? – Was mache ich denn wenn ich jetzt keine Baguetteform auftreiben kann? Zerläuft mir das total oder ist es nur formmäßig nicht ganz so 1A-Plus-Perfekt wie oben auf dem Bild 😉 ? Damit könnte ich nämlich gut leben! – Was für ein nasses Tuch nehme ich denn, was ich in den Backofen stecken kann? Ein Geschirrtuch kann ich da doch nicht reintun, oder? Sorry, für die dumme Frage, aber ich bin noch nie in Verlegenheit geraten, eine Textilie in den Ofen zu legen 😀 … Ich wäre sehr sehr dankbar für Antworten, Herr Grün. Ihr Blog ist wirklich sehr interessant und ich werde wahrscheinlich – auch als Nicht-Vegetarierin – einiges ausprobieren! Herr Grün meint. Die ‚Über-Nacht-im-Kühlschrank‘-Variante habe ich entfernt, weil die Qualität doch etwas leidet und das Ergebnis nicht 100% so ist, wie ich es gerne hätte. Machen Sie das Baguette doch ruhig abends und verkürzen Sie die Schritte etwas. Also: 10 Minuten zwischen den Faltzeiten. Das ist zwar nicht optimal, aber das Baguette schmeckt schön frisch. Ein Baguette-Blech ist natürlich super und bringt das Baguette schön in Form – aber es geht auch so. Das haben schon einige Herr-Grün-Leser ausprobiert. Ein feuchtes Tuch muss nicht in den Herd. Das steht nicht im Rezept. Sie meinen wohl: Den Teig beim Gehen mit einem feuchten Tuch abdecken, damit er nicht trocken wird. In den Herd kommt aber eine Schale (Auflaufform) mit Wasser, damit das Baguette eine schöne Kruste bekommt. Ich hoffe, ich konnte Ihnen helfen. Viele Grüße und einen vergnüglichen Abend. wünscht Herr Grün:-) Knusprig! Kross! Lecker! Tolles Rezept, gute Anleitung und wunderbares Ergebnis. Herrliches Baguette – viele Dank dafür! Herr Grün meint. Das freut mich:) Viele Grüße von Herrn Grün. Ich kann mich all denen anschliessen die es schon probiert haben und begeistert sind :-). Mit der Baguetteform funktioniert es super.Habe das Rezept auch schon mit weniger Salz ausprobiert,so dass ich es mit Marmelade essen konnte. Mich würde nur noch interessieren was die Falttechnik bewirkt.Warum nicht einfach den Teig in einer Schüssel gehen lassen? Herr Grün meint. Liebe Julia! Durch die Falttechnik wird der Teig lockerer. Viele Grüße von Herrn Grün. ich würde das Rezept gerne testen stehe aber vor dem Problem das ich nur Dinkelmehl nehmen darf- welches bietet sich da an? Danke schon mal im vorraus. Herr Grün meint. Mh – also es könnte sehr trocken werden. Das Baguette am Anfang, in der Mitte und zum Schluss bitte mit Wasser einsprühen – dann könnt es klappen. Viele Grüße von Herrn Grün. Mary Guhde meint. Endlich wieder tolle vegetarische Rezepte danke Herr Grün für diese tolle Seite. Ich schaue jeden Tag rein. Kann nicht mehr ohne DICH! 🙂 Herr Grün meint. Liebe Mary! Das freut mich:)) Schönes Kochen und gutes Gelingen – Herr Grün. Das Baguette schmeckt fantastisch. Es erinnert mich an den Film Ratatuille. Außen kross und innen fluffig. Ich habe testweise die Baguettes eingefroren. Auch nach dem Auftauen und kurz im Backofen aufgewärmt, schmeckt es wie frisch. Ganz tolles Rezept. Hallo, Herr Grün! Lieben Dank erst einmal für das tolle Rezept! Ich muss gestehen, dass mir dieses auch lieber ist als das de tradition. Die großen Löcher sind nicht so mein Fall. Aber eine Frage habe ich: Geht das Baguette, dass Sie hier vorgestellt haben, auch mit Dinkelvollkornmehl? Ich möchte auf Weizenmehl verzichten, da ich dadurch leider viele Probleme habe. Herr Grün meint. Liebe Liliana! Das Baguette wird mit Dinkelvollkornmehl außen sehr hart. Ich werde das aber noch weiter testen. Haben Sie bitte noch etwas Geduld:) Viele Grüße von Herrn Grün. Hallo, hier Angelika… bin durch Zufall auf diese tolle Seite gestoßen. Ich würde gern das Baguette backen, versteh aber nicht, was gemeint ist mit „zu einem Strang drehen“. Um die eigene Achse drehen? Würde mich über eine Antwort sehr freuen. Herr Grün meint. Liebe Angelika! Stimmt – das kann unter Umständen zu Mißverständnissen führen. Deshalb habe ich jetzt ‚drehen‘ mit ‚rollen‘ ausgetauscht. Der Teig wird also nicht um die eigene Achse gedreht, sondern nur zu einem Strang gerollt. Versteht man es so? Danke und viele Grüße von Herrn Grün. Hallo Herr Grün, vielen Dank für das tolle Baguette-Rezept . Habe es heute zum erstenmal gebacken und es ist sehr lecker, außen. knusprig, innen schön weich und luftig. Es wäre toll, wenn Sie noch andere Brotrezepte hätten. Ich suche schon lange nach einem guten, schmackhaften Olivenöl ,hätten. Sie da vielleicht einen Tipp?? Herr Grün meint. Liebe Elisabeth! Schön:) Das freut mich. Haben Sie auch schon die Brötchen-Rezepte gesehen? Ich werde in Zukunft sicherlich auch noch einige Brotrezepte vorstellen. Als ’normales‘ Koch-Olivenöl verwende ich das von Alnatura. Für Salate etc. darf es dann auch schon mal ein besseres Olivenöl sein. Ich nehme dann italienisches aus der Toskana oder aus Umbrien. Ich finde, die sind milder. In vielen besser sortierten Spezial-Geschäften darf man die Öle auch schon mal probieren. Viele Grüße – Herr Grün. Ich backe das Baguett jetzt zum 2.Mal ich kann nur sagen wir sind begeistert es ist super lecker. Vielen Dank für das tolle Rezept. danke für das Rezept. Es ist eigentlich nicht meine Art unter Rezepte Kommentare a la „ich habs aber so gemacht“ zu posten, aber aus Zeitgründen habe ich mit dem Rezept 2 Baguettes gebacken, allerdings super schnell zubereitet. Ich hatte nur Type 440 im Haus, den Teig habe ich ohne Vorteig auf die schnelle Zubereitet, also im handwarmen Wasser die Hefe aufgelöst und direkt mit Mehl und Salz mit dem Knethaken verrührt (habe einen Schuss Wasser nochmal dazugegeben bis der Teig etwas feuchter war). Alsdann habe ich den Teigbatzen der halben Masse auf etwas Mehl gelegt und mit mehlbestäubten Händen geknetet (also gefaltet, immer ein Eck einklappen, Teig um eine Fünftelumdrehung drehen, wieder das Eck zur Mitte falten, drehen, zur Mitte falten, etc.). Als ich das Gefühl hatte, dass die Konsistenz gut ist habe ich den Teig zu Baguettes geformt und auf ein geöltes (Olivenöl) Backblech gelegt. Damit der Teig nicht austrocknet habe ich die Baguettes auch mit Öl eingeschmiert. Ich habe den Backofen vorgeheizt, mit Wasser, wie im Rezept angegeben. Nach etwa 15 Minuten gehzeit habe ich die Teiglinge in die Röhre geschoben und ca. 15 minuten gebacken bis sie eine schöne Farbe hatten. Was soll ich sagen? Die Baguettes haben richtig gut geschmeckt. Die Kruste war knackig aber nicht „trocken“, das Baguette nicht grob löchrig, also perfekt zum bestreichen. Bei Gelegenheit werde ich das Rezept noch „treuer“ nachbacken und bin gespannt auf das Ergebnis. Herr Grün meint. Lieber Holger! Uih – da hast du dir ganz schön viel Mühe gegeben. Mit dem 440 Mehl habe ich noch nie gebacken. Ich finde, das Baguette mit dem 550 optimal. Vielleicht magst du es damit auch mal probieren? Gutes Gelingen und viele Grüße von Herrn Grün. Hallo Herr Grün, nachdem ich das Rezept für französisches Baguette schon das ein und andere Mal gemacht habe,ist es in meiner Rezept Sammlung aufgenommen worden :-). Jetzt würde mich aber doch einmal interessieren was die Falttechnik des Teiges bewirkt? Kann der Teig nicht einfach in einer Schüssel ruhen? Und was ist am 550 Mehl,daß es in den meisten Rezepten benutzt wird? Liebe Grüße und mit Erwartung auf was Neues 😉 Herr Grün meint. Man sagt, durch das Falten und Ruhen wird das Klebergerüst aufgebaut. Dadurch haben die Hefegase optimale Bedingungen sich auszubreiten und gehalten zu werden. Ich möchte das anschaulich erklären (so gut ich kann:) -> Bei manchen Pappen (Kartonagen) sieht man Verstrebungen zwischen den einhüllenden Seiten. Dieser Effekt ergibt sich auch durch das Falten und Ruhen. Es baut sich schonend eine stabile Struktur auf. In dieser Struktur können sich die Hefegase gut ausdehnen. Der Effekt ist, dass das Baguette volumiger und fluffiger wird und trotzdem nicht weich. Also: außen kross – innen fluffig. Ich hoffe, ich habe es es gut erklärt:) Viele Grüße und gutes Gelingen. Sehr gut erklärt 😀 Ist bis jetzt auch jedes Mal gelungen.Werde es aber mal mit anderen Mehlsoten versuchen.Gibt es da aber was zu bedenken? Mengenangaben oder Backzeiten? Herr Grün meint. Liebe Julia! Vollkornmehle benötigen etwas mehr Wasser. Das sollten Sie berücksichtigen. Viele Grüße und gutes Gelingen – Herr Grün. Hallo Herr Grün, mit dem falten klappt ja so, nur, ich krieg keine ordentlichen „Stränge“ hin nach dem Falten. Wie krieg ich das ordentlich hin? ohne zu viel ungewollt zu „kneten“ ? einfach den gefalteten Teig zusammendrücken und unter der Hand rollen,…oder eher in die Länge ziehen?….Mir fehlt ein wenig die Fantasie dazu 😉 Herr Grün meint. Lieber Marc! Einfach rollen:) Das geht am besten. Viele Grüße und gutes Gelingen – Herr Grün. Seitdem ich ein antihaft-beschichtetes Baguettebackblech mein Eigen nenne, backe ich sehr gerne diese Baguettes. In meiner neuen Küche habe ich mir einen Backofen mit Steam-Funktion gegönnt – damit kann das Backgut mehr oder weniger bedampft werden (kein Dampfgarofen!). Die Hälfte der Backzeit bedampfe ich, die andere nicht. Und was soll ich sagen: die Baguettes sind außen richtig knusprig ( und innen fluffig) und können es problemlos mit gekauften Baguettes aufnehmen. Nur mit dem Unterschied, dass ich weiß, was drin ist. Nur 550er Weizenmehl, Salz, Hefe und Wasser. Danke für das tolle Rezept. Hallo Herr Grün, mal wieder auf der Suche im Netz nach einem Baguette – Rezept ich habe schon viele ausprobiert) bin ich auf Ihren Blog gestossen und muss sagen Ihr Rezept ist einfach wunderbar :-)! Aussen kross und innen fluffig…einfach lecker. Allerdings verwende ich nur Dinkelmehl. Das Baguette ist trotzdem so wie von Ihnen beschrieben. Ich habe es jetzt schon einige male gebacken und kann nur sagen lecker…lecker…lecker! Vielen Dank das Sie Ihre Rezept mit uns teilen :-!. Mittlerweile habe ich auch schon Ihr Rezept “Quark – Vanillepudding Kuchen“ und die “Italienischen Brötchen“ nachgebacken und auch hier kann ich nur sagen lecker :-)! Ich freue mich Ihren Blog gefunden zu haben und habe schon einiges gefunden was ich nachkochen und noch nachbacken möchte. Auch Freunden habe ich den Link zu Ihren Blog weiter geschick um auf Ihre leckeren Rezepte aufmerksam zu machen. Ich sende Ihnen viele Grüße. Hallo Herr Grün, würde mich auch gerne mal an dem Baguette-Rezept versuchen. Hätte nur noch eine Frage: auf Ihrer Seite steht: 10 Gramm Hefe, auf der verlinkten Seite „französichkochen“ steht: ein halber Würfel (=20 Gramm). Welche Menge soll ich nehmen? Herr Grün meint. Lieber Markus! Ich verwende immer 10 g Hefe und habe damit gute Erfahrungen gemacht:) Viele Grüße – Herr Grün. Sehr verehrter Herr Grün, herzlichen Dank für Ihr köstliches Rezept mit großartig bebilderter Erklärung. Ich habe den Teig schon 2 Tage im Voraus gemacht und ihn bei herbstlichen Temperaturen auf dem Balkon stehen lassen. Es schmeckte fantastisch. Herr Grün meint. Liebe Judith! Vielen Dank für den netten Kommentar – und viele Grüße von Herrn Grün. Lieber Herr Grün! Vielen Dank für diese tolle Seite! Ich habe heute zum ersten Mal das Baguette gebacken und hatte leider ein paar Probleme. Das Ergebnis ist super lecker geworden, aber der Teig war unheimlich klebrig, so dass das Falten zum Problem wurde, weil der Teig sich nicht vom Blech und den Händen lösen ließ. Haben Sie einen Tipp für mich? Oder nehme ich einfach mehr Mehl? Herr Grün meint. Liebe Silke! Einfach etwas Mehl dazugeben. Der Teig sollte nicht kleben, sondern gut zu rollen sein:) Gutes Gelingen und viele Grüße – Herr Grün. Miriam Gerloff meint. Endlich ausprobiert und mit selbstgemachtem Avocado-Dip genossen. Ein Traum! Herr Grün meint. Vielen Dank – liebe Miriam:)) Herr Grün meint. Hallo Herr Grün, nachdem ich jetzt schon so oft die Baguttes gebacken habe,an Tagen mit mehr Zeit,also an Wochenenden,habe ich mich nun schon öfters gefragt ob sie auch an einem Arbeitstag gelingen in dem der Teig tagsüber im Kühlschrank ruht und dann ohne Falttechnik in Form gebracht werden.Ob sie dann immer noch so super werden?Haben Sie die Variante eventuell schon mal ausprobiert? Dann könnte es noch viel öfters diese leckeren Teilchen geben 🙂 Herr Grün meint. Liebe Julia! Sorry für die späte Antwort. Ich habe den Baguette-Teig nach der Faltung auch schon einmal im Kühlschrank aufbewahrt. In einer Dose und den Deckel nur obenauf gelegt. Das Ergebnis war prima – aber einen Tick schwächer als die frische Variante. Aber man kann es so machen:)) Viele Grüße von Herrn Grün. Oh, das sieht ja gut aus. Wird demnächst auf alle Fälle ausprobiert 🙂 Ich habe heute durch Zufall dieses Rezept gefunden…. Super dachte ich und hab angefangen. Hab es mit Dinkelmehl versucht und ich muss sagen, einfach super…. Sehr cool dass es diese Seite gibt und vorallem dass du dir soviel Mühe gegeben hast. Herr Grün meint. Liebe Stephanie! Das freut mich, dass du so kreativ bist und es auch so gut gelungen ist:) Viele Grüße von Herrn Grün. Lecker Lecker! Es braucht zwar etwas Zeit (ok – ich schummle… Ich lass den Teig nicht so lange ruhen, weil ich da meist einfach keine Zeit zu hab), und: ich benutze normales 405er-Mehl, weil es das ist, was ich immer da hab. Aber das Rezept an sich ist das beste, was ich bisher für Baguettes ausprobiert hab. Ist auch das erste Mal, dass ich ein Rezept mit Falttechnik ausprobiere, vermutlich liegts daran, dass die Stangen so schön fluffig werden. Auf jeden Fall: Daumen hoch! Frau Blau meint. Hallo Herr Grün, Ich bin heute, was für ein Glück, auf ihrem Blog gelandet. Als ebenfalls an der Saarländisch-französischen Grenze aufgewachsene und z.Zt. In Köln lebende vermisse ich allzuoft das französische Baguette. Ich werde ihr Rezept umgehend testen. Daaanke. Herr Grün meint. Liebe Frau Blau! Viel Spaß und gutes Gelingen:) Herr Grün. Lieber Herr Grün, uns fehlen die Worte. Als Koch dachte ich immer, ich wäre ein furchtbar schlechter Bäcker (auch wenn die Familie das anders sieht). Nachdem ich nun dieses Baguette nachgebacken hab, halte ich mich für den besten Bäcker der Welt. 🙂 Trotz unserer Nähe zu Frankreich und den dadurch gegebenen mannigfaltigen Bezugsquellen für gute Baguettes, war es das Beste, was wir je gegessen haben. Herr Grün meint. Lieber Tobi! Super – das freut mich. Weiter so:) Viele Grüße von Herrn Grün. Hallo Herr Grün, ich habe das Baguette gerade angebissen, noch reichlich lauwarm, weil ich’s gar nicht abwarten konnte. In Irland gibt es leider weder frische Hefe noch gescheites Mehl, also importiere ich oft Mehl aus Germany. Habe aber immerhin gestern „French flour“ aus England gefunden und das mit Trockenhefe benutzt – es funktioniert tatsächlich. Ich bin richtig happy, also vielen Dank! Ich fliege über Ostern nach Deutschland und werde wieder griffiges Mehl mitnehmen. Viele Grüße von der Grünen Insel (grün natürlich, weil es so viel regnet) Lieber Herr Grün, ich habe den Teig jetzt schon so oft gemacht, hab mich aber noch nicht für dieses wunderbare Rezept bedankt. Was ich hiermit tue: Vielen, vielen Dank. Ich benutze allerdings das 630er Dinkelmehl (da ich Weizenmehl nicht vertrage), aber einen wirklichen Unterschied schmeckt man nicht – zum Glück. Neuerdings mach ich immer aus 250g Mehl 4 lange dünne Baguettestangen (Durchmesser fertig gebacken ca. 4 cm / Backzeit ca. 10-12 Min. ohne Wasser im Ofen, sonst werden sie zu hart), die kann man dann hervorragend dippen und sie sind auf jeder Grillparty ein Hingucker schlechthin. Auch einfach mal zum Bier schmecken sie total lecker. Vielen Dank nochmal, Ihr treuer Fan Natja. Lieber Herr Grün, vielen herzlichen Dank für das tolle Rezept. Habe das Baguette heute gebacken, klappte hervorragend, sieht aus wie vom Bäcker. Ich hatte nur ein Problem: mein Baguette klebte am Baguetteblech (dieses gelochte) :((( Hätte ich es vorher mit Fett. einpinseln sollen oder habe ich einen anderen Fehler gemacht? Ich hab’s zwar irgendwie runtergebracht, war aber echt mühsam. Geschmacklich haben sie darunter Gott sei Dank nicht gelitten 🙂 Liebe Grüße sendet pfläumchen. das Problem hatte ich auch. Hab mir dann Backtrennspray besorgt, damit klebt nichts mehr. Baguette! Ja – so kommt Frankreich nach Berlin! Herr Grün meint. Was für eine schöne Beschreibung. Jetzt weiß ich, woran es liegt, dass das ein Baguette wird, wie in Paris. Das Baguette Rezept ist einfach spitze. Vielen Dank!! Bin aus purer Not auf dieses Rezept gestoßen – ich lebe seit 6 Monaten in den USA und leide unter Brotentzug! Die labberigen Zuckerschwämme hier kann man ja nicht essen, also muss Mutti selber ran. 😉 Gesagt, getan, und wider Erwarten (hab schon einige nicht so gute Rezepte ausprobiert) ist das Ergebnis toll! Hab das Brot aus dem Ofen gezogen, mich mit Butter darauf gestürzt, für köstlich befunden und direkt im Anschluss das nächste Baguette zusammengerührt. Danke, das nenn ich mal eine echte Lebensqualittätsrettung! Hi, ich habe das Rezept gerade ausprobiert ! Es ist super! Und eigentlich total einfach ! Danke ! Und es sieht auch super aus;-) Die Baguettes waren direkt beim ersten Ausprobieren ein voller Erfolg! Familie, Nachbarn, Kollegen und der Chef begeistert und überrascht, wie gut dieses Rezept klappt. Genoßen haben wir es mit Mango-Chili-Dip und einem Paprika-Feta-Dip, sehr lecker! Einen großen Dank für dieses tolle Rezept! Kann ich das fertig geformte Baguette noch eine Weile (1-2 Stunden) liegen lassen? Würde es gerne an Weihnachten machen. Liebe Grüße. Herr Grün meint. Liebe Lucie! Das wäre nicht so gut, weil der Teig durch zuviel Gärung eventuell (oder wahrscheinlich) in sich zusammensackt. Viele Grüße – Herr Grün. Hallo Herr Grün, das Rezept nehme ich so schon lange. Habe gestern mal ganz viele Kräuter unter das Mehl gemischt (vor dem Kneten). Ergibt einen ganz tollen Kräutergeschmack! Werde die Tage den Teig auch mal als Pizzateig probieren (mit den gleichen Gehzeiten wie das Baguette). Habe zwar eigentlich schon den perfekten Pizzateig für den Steinofen – könnte mir aber vorstellen, dass dieser Baguette-Pizza-Teig dann richtig fluffig und knusprig wird. Bin mal gespannt… Tanja Boy meint. Lieber Herr Grün, Ich habe ihr Baguette heute zur Probe gebacken für morgen. ( Wir essen Heiligabend immer selbst geräucherten Fisch). Was soll ich sagen: Ich bin absolut begeistert. So ein tolles Baguette hatte ich noch nie! Und ich backe oft…. Habe mir auch – auf Ihre Empfehlung hin- ein Baguettebackblech gekauft. Nie wieder anders. Nochmals vielen Dank für das einzigartige Rezept und Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr. Herr Grün meint. Liebe Tanja! Das ist super und freut mich sehr. Natürlich erzielt man mit einem Baguetteblech die besten Ergebnisse:) Ihnen auch ein Frohes Neues Jahr. Viele Grüße von Herrn Grün. ich wuerde gerne dies rezept nachbacken bekomme aber hier in amerika keine frische hefe. unsere trocken hefe paeckchen enthalten 21 gramm. wieviel sollte ich davon brauchen? Herr Grün meint. Liebe Brigitte! In den Trockenhefetütchen hier sind 7 g Trockenhefe. Das entspricht 1/2 Päckchen frischer Hefe. Vielleicht hilft Ihnen das weiter:) Viele Grüße von Herrn Grün. Das ist das beste Rezept das ich gebacken habe. Herr Grün meint. Liebe Brigitte! Vielen Dank:) Viele Grüße – von Herrn Grün. Heute meine ersten Baguettes gebacken. Fazit: Super einfach, super Geschmack super Optik. War außen knusprig und inner feinporig und fluffig. Werde beim nächsten Mal etwas mehr Salz verwenden. Kleine Problem! wie bekommen ich größere Poren. Herr Grün meint. Lieber Guenter! Das freut mich. Größere Poren erhältst du – denke ich – über etwas mehr Hefe und in der letzten Phase (wenn Teiglinge auf Blech) etwas länger gehen lassen. Gutes Gelingen und viele Grüße – Herr Grün. Michael B. meint. ist es korrekt das ich die Temperatur bei Ober – Unterhitze um ca. 20 Grad absenke oder was würden Sie sagen? Einen großen Respekt für Ihre Arbeit! Gruß Michael. Herr Grün meint. Lieber Michael! Nein – es sind circa 10 bis 20 Grad mehr bei Unter-Oberhitze:) Viele Grüße und Danke für das Kompliment – Herr Grün. Michael B. meint. Hallo nochmal und vielen Dank für die Antwort. Ich habe gerade mal auf Aurélies Seite gestöbert und dort gelesen das Sie bei Ober – Unterhitze 220° angibt. Ich werde es einfach mal mit 220 versuchen und dann nochmal berichten. Viele Grüße Michael. Hallo Herr Grün, ich würde gerne das Baguette für unser Restaurant verbacken. Wie kann ich es einfrieren? Als Teigling oder gebacken? Herr Grün meint. Liebe Steffi! Ich würde beides nicht machen. Das Baguette schmeckt am besten frisch aus dem Ofen. Ich hatte mal Teiglinge über Nacht in den Kühlschrank gelegt – der Qualitätsverlust war schon zu merken. Viele Grüße von Herrn Grün. Christiane Grün meint. Guten Morgen, lieber Herr Grün, über Facebook stieß ich auf ihre Seite. Und warum wurden Sie wohl mir empfohlen? Nun, ich heiße auch Grün und mein Mann – mein Herr Grün – natürlich auch. Er ist ein großartiger Koch und ein fantastischer Baguette-Bäcker. Da haben wir schon zwei Dinge gemeinsam. Vielen Dank für die köstlichen Osteranregungen. Die Schnittlauchpfannkuchen mit den Blaubeeren und dem Spargel habe ich – Frau Grün – gleich ausprobiert. Schmeckt allen Grüns sehr gut. Noch einen schönen Ostern Montag. Herr Grün meint. Liebe Christiane! Haha – das ist super:) Viele Grüße an die Grüns – von Herrn Grün. Lieber Herr Grün, ich hatte Ihr Baguette-Rezept schon länger ausgedruckt auf dem Schreibtisch liegen und jetzt gleich zweimal hintereinander ausprobiert – genial! Trotz der vielen schon vorhandenen Kommentare wollte ich Ihnen das nur auch nochmal gesagt haben… Vielen Dank für die Bereicherung meines Kochbuches! Herr Grün meint. Lieber Matthias! Das freut mich:) Vielen Dank und viele Grüße – Herr Grün. Lost in Asia meint. Darf ich mich mit einer vielleicht banalen Frage an Sie wenden? Ich lebe aktuell in Asien und moechte gerne das Baguette nachbacken. Leider gibt es hier beim Mehl keine 550er oder so… Ich kann nur First class, second class, third class und all purpose Mehle kaufen. Haben Sie vielleicht einen Tipp, wie ich diese zu unseren ‚Nummern‘ ins Verhältnis setzen könnte? Herr Grün meint. Hallo! Mh – da kann ich Ihnen leider nicht weiterhelfen, weil ich diesen Markt nicht kenne. Leider:) Viele Grüße aus dem Kochlabor – Herr Grün. „All Purpose Flour (Flour Type 550) Germany’s Flour Type 550 is equivalent to all-purpose flour. All-purpose flour is made from a blend of hard and soft wheats and has a gluten content of 9-11%. It can be bleached or unbleached, which are interchangeable (bleached flour is whiter and has less vitamin E than unbleached flour). All-purpose flour is used mainly in home baking because it is the most versatile flour. It can be used in baking a large variety of goods. However, breads won’t be as chewy as if bread flour was used. Likewise, cakes won’t be as tender as if cake flour was used. All-purpose flour is not typically used by professional bakers.“ Vielleicht hilft das? (Bin gerade dabei, die Brötchenvariante zu backen! Bin gespannt!:) Mon dieu… Nachdem ich zuerst bei Aurelie Bastian gelandet war (unglaublich liebevoll gestalteter Blog), tauchte ich als nächstes bei „La Paticesse“ ein (umfangreich und ganz bezaubernd), um dann Herrn Grün zu finden…immer auf der Suche, nach einem Baguette-Rezept, welches der Normalverbraucher möglichst unkompliziert bewerkstelligen kann. Und… Das isses. So genial einfach und das Baguette-Blech von Bleywaren (das Logo erinnert mich irgendwie an Horst Lichter :)), ein Träumchen! DANKE. Super Blog – ich mag die kleinen Geschichten und noch besser: die Tipps und die Rezepte… Liebe Grüße, Karin. Hildegard Robert meint. Hallo Herr Grün, habe heute das Baguette gebacken.Leider ist es an den Schnitten nicht. aufgebrochen beim Backen.Was habe ich falsch gemacht? Herr Grün meint. Liebe Hildegard! Mh – das kann viele Gründe haben. Manchmal braucht es auch einige Übung und Erfahrungswerte. Jeder Herd bspw. ist ja anders. Einfach noch einmal probieren:) Viele Grüße aus dem Kochlabor – Herr Grün. Lieber Herr Grün! Ich war am Anfang sehr skeptisch als mein Mann mit Ihrem Rezept um die Ecke kam, weil er ein sehr problematischer Esser ist. 😁 Aber wie heisst es doch so schön – Versuch macht klug! Nach dem ersten Test heute ist er so begeistert davon das gerade noch 4 Stück im Ofen sind! 🤣 Danke für das tolle Rezept. Die Baguttes sind einfach nur g..l! Herr Grün meint. Liebe Melanie! Ach – das freut mich sehr:-)) Viele Grüße – auch an Ihren Mann – Herr Grün. Trackbacks/ Pingbacks. […] hier geht es zum Baguette (bzw. Ficelle) […] […] Und wenn Ihnen danach ist, streichen Sie die Crème auf frisches Brot, oder ein Stück Baguette oder… Viel Freude mit der […] […] Dazu schmecken Herr Grüns Walnuss-Parmesan–Brötchen oder selbstgemachtes französisches Baguette. […] […] doch sowieso in spätestens 4 Tagen aufgegessen:) Und am besten schmeckt sie natürlich auf dem französischen Baguette von Herrn […] […] Die ist natürlich beliebig veränderbar. Sie schmeckt besonders gut auf dem, ebenfalls veganen, französischen Baguette von Herrn Grün. Sie könnten eine Espresso-Variante mit Herr Grün selbstgemachten Espresso-Sirup […] […] Vielleicht möchten Sie dazu ja ein selbst gebackenes französisches Baguette essen? Wie das geht, sehen Sie hier […] […] vielleicht ein selbst gebackenes Baguette oder Walnussbrötchen mit Parmesan? Jipiehh. Ich bin etwas stolz auf die Sauce Cici und die super […] […] gehen Sie so vor, wie hier beschrieben. […] […] erfahren Sie übrigens, wie Sie Ficelle und französisches Baguette selber backen können. Gutes Gelingen und viele […] […] Crème schmeckt gut auf getoastetem Vollkornbrot, Baguette, meinen italienischen Brötchen, Rosmarin-Pizza oder auch auf gegrilltem Gemüse – oder was […] […] Dazu schmeckt eine schönes frisches Stück Baguette. Das Rezept dazu finden Sie hier. […] […] Als Beilage habe ich am Morgen noch einige Baguettes gebacken. Hier das Rezept. […] […] Dazu können Sie Pommes Frites oder Pommes Allumettes aus dem Backofen servieren. Oder: Mit frischem Baguette in die Sauce ‚tunken‘ (tauchen), wie die Saarländer sagen. Viele Grüße und gutes […] […] Dazu passen auch wunderbar die italienischen Brötchen oder das Baguette. […] […] Rezept habe ich übrigens im lesenswerten Blog „Herr Grün Kocht“ gefunden. Ich weiß, dass […] […] Baguette ganz einfach selber backen […] […] Sie auch das Französische Baguette von Herrn […] […] vielleicht etwas Baguette oder italienische […] […] etwas Baguette oder italienische […] […] Französisches Baguette backen […] Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen. Hier können Sie den Herr Grün Newsletter bestellen. Kostenlos für alle Blogger: ENTEGA kompensiert für 1 Jahr euren CO2 Verbrauch. Herr Grün limitierte Edition. »Herbst in Hamburg« und weitere Herr Grün Foodfantasien gerahmt und handsigniert als Edition. Die Herr Grün Bücher. Oder in jeder Buchhandlung. Französisches Baguette einfach selber backen. 15 Jahre BRIGITTE Woman und Herr Grün. Zum 15jährigen Geburtstag der BRIGITTE Woman gibt es ein Jubiläumsheft und darin ein 6-seitiges Portrait (und auch Rezepte) von Herrn Grün. Happy Birthday!! Ich gratuliere der BRIGITTE Woman herzlich und bedanke mich bei der ganzen Redaktion. Herr Grün bei stern Genuss. Die stern Genuss Redaktion schreibt: "Herr Grün kocht" lindert die Hitze mit einem Frozen Yogurt mit Kokos-Mandelkrokant und frischen Erdbeeren. Dies ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ganz ohne Eismaschine zubereitbar. Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS. Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün: Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig. Die Brigitte schreibt zum neuen Pasta-Special: Der Blog "Herr Grün kocht" gehört zu unseren vegetarischen Lieblingsblogs. Auch weil Herr Grün immer wieder aufs Neue beweist, wie gut Rezeptklassiker auch vegetarisch schmecken können. Seine Cannelloni beispielsweise füllt er mit Erbsen-Kartoffelpüree, gewürzt mit frischen Kräutern. So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen. Herr Grün im Food and Travel VEGGIE Special. Die Food and Travel schreibt in ihrer August/September-Ausgabe: »4 Lieblinge zum appetitlichen Surfen.« Im Internet tummeln sich Abertausende Webseiten, auf denen kochbegeisterte Menschen ihre Lieblingsrezepte vorstellen. Manche sind wahre Küchenkünstler. Hier sind unsere Favoriten der vegetarisch essenden Blogger. Zur Facebook-Seite der Food and Travel. Pasta. Basta. Herr Grün auf Stern.de. Stern online Genuss schreibt zu den Rezepten der Woche: Diese Woche gibt es aber nicht nur Suppen, sondern auch . köstliche selbst gemachte Ravioli mit Estragon-Zitronen-Sauce von "Herr Grün kocht" Lassen Sie sich inspirieren - und guten Appetit! Kunst für Herrn Grün. Basilikum Fettucine nach Professor Caprese mit Pesto all’arrabbiata. Herr Grün bei der Brigitte. Herr Grün bei Brigitte.de. Mit seinen. vegetarischen Klößen alla caprese. Benannt nach dem berühmten Roboterwissenschaftler und Nachbarn von Herrn Grün: Professor Caprese aus Neapel. Hier geht es zum Artikel. Die Kolumne »Herr Grün notiert« Weitere Seiten. Das Herr Grün Kochlabor. Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte. PIZZERIA OH LA LA. PIZZERIA OH LA LA. Unser Menü. Beliebte Gerichte. € 7,80 Gyros Teller. mit Gyros, Zwiebeln und Tzatziki € 7,50 Pizza Prosciutto Parma [Groß, Ø 28cm] mit Parmaschinken, Rucola und Parmesan € 7,00 Pizza Thunfisch-Zwiebeln [Groß, Ø 28cm] mit Thunfisch und Zwiebeln. Indische Menüs. € 25,15 Indisches Menü Für 2 Personen. • 1 Vorspeise nach Wahl. • 2 indische Hauptgerichte nach Wahl. • 1 Getränk 1,0l nach Wahl. • 2 Vorspeisen nach Wahl. • 4 indische Hauptgerichte nach Wahl. • 2 Getränke 1,0l nach Wahl. • 1 gemischte Platte mit Vorspeisen und Dips. • 1 Platte verschiedenes Brot. • 4 verschiedene indische Gerichte in großen Rundschalen € 150,00 Indisches Menü Für 20 Personen. • 1 gemischte Platte mit Vorspeisen und Dips. • 2 Platten verschiedener Reis. • 2 Platten verschiedenes Brot. • 2 Platten verschiedene indische Gerichte. Party-Angebot. Das Party-Angebot Ist Für 15- 18 Personen Ausgerichtet Und Muss 2 Stunden Im Voraus Bestellt Werden. • 2 Pizza-Bleche (40 x 60 cm) mit 3 Zutaten nach Wahl. • 1 Nudelgericht nach Wahl. • 1 große Salatplatte mit Dressing nach Wahl. • 35 Pizzabrötchen mit Kräutercreme. • 3 Getränke 1,0l nach Wahl. Alle Salate Werden Mit Einem Dressing Nach Wahl Und Pizzabrötchen Serviert. grüner Salat mit Tomaten und Gurken, ohne Brötchen € 4,30 Tomaten-Gurkensalat [Groß (5 Brötchen)] grüner Salat mit Tomaten und Gurken, ohne Brötchen € 6,00 Mozzarella Salat [Groß (5 Brötchen)] mit Tomaten, Zwiebeln, Mozzarella, Basilikum und Olivenöl € 4,10 Thunfisch Salat [Klein (3 Brötchen)] grüner Salat mit Thunfisch, Tomaten, Gurken, Ei und Käse € 5,50 Thunfisch Salat [Groß (5 Brötchen)] grüner Salat mit Thunfisch, Tomaten, Gurken, Ei und Käse € 4,10 Vorderschinken Salat [Klein (3 Brötchen)] grüner Salat mit Vorderschinken, Tomaten, Gurken, Ei und Käse € 5,50 Vorderschinken Salat [Groß (5 Brötchen)] grüner Salat mit Vorderschinken, Tomaten, Gurken, Ei und Käse € 4,10 Rimini Salat [Klein (3 Brötchen)] grüner Salat mit Vorderschinken, Tomaten, Gurken, Mais, Ei und Käse € 5,50 Rimini Salat [Groß (5 Brötchen)] grüner Salat mit Vorderschinken, Tomaten, Gurken, Mais, Ei und Käse € 5,10 Mexico Salat [Klein (3 Brötchen)] grüner Salat mit Tomaten, Gurken, Käse, Mais, Kidneybohnen, Krautsalat, Spargel, Zwiebeln, Karotten und Vorderschinkenröllchen € 6,00 Mexico Salat [Groß (5 Brötchen)] grüner Salat mit Tomaten, Gurken, Käse, Mais, Kidneybohnen, Krautsalat, Spargel, Zwiebeln, Karotten und Vorderschinkenröllchen € 5,10 Capricciosa Salat [Klein (3 Brötchen)] grüner Salat mit Tomaten, Gurken, Paprika, Zwiebeln, Thunfisch, Ei, Oliven, Spargel, Vorderschinkenröllchen und Käse € 6,00 Capricciosa Salat [Groß (5 Brötchen)] grüner Salat mit Tomaten, Gurken, Paprika, Zwiebeln, Thunfisch, Ei, Oliven, Spargel, Vorderschinkenröllchen und Käse € 5,10 Bauern Salat [Klein (3 Brötchen)] mit Paprika, Tomaten, Zwiebeln, Gurken, Oliven, Balkan-Käse und milden Peperoni € 6,00 Bauern Salat [Groß (5 Brötchen)] mit Paprika, Tomaten, Zwiebeln, Gurken, Oliven, Balkan-Käse und milden Peperoni € 6,10 Chicken Salat [Klein (3 Brötchen)] gemischter Salat mit gebratenem Hähnchenfilet € 7,30 Chicken Salat [Groß (5 Brötchen)] gemischter Salat mit gebratenem Hähnchenfilet € 6,10 Scampi Salat Mit Aioli [Klein (3 Brötchen)] grüner Salat mit Gurken, Tomaten, Paprika, Zwiebeln und gebratenen Black Tiger Shrimps € 8,30 Scampi Salat Mit Aioli [Groß (5 Brötchen)] grüner Salat mit Gurken, Tomaten, Paprika, Zwiebeln und gebratenen Black Tiger Shrimps € 6,10 Scampi Fritti Salat [Klein (3 Brötchen)] gemischter Salat mit frittierten Black Tiger Shrimps in würziger Panade € 8,50 Scampi Fritti Salat [Groß (5 Brötchen)] gemischter Salat mit frittierten Black Tiger Shrimps in würziger Panade € 6,10 Frutti Di Mare Salat [Klein (3 Brötchen)] grüner Salat mit Gurken, Tomaten, Paprika, Zwiebeln, Thunfisch, Meeresfrüchten, Krabben und Knoblauch € 8,00 Frutti Di Mare Salat [Groß (5 Brötchen)] grüner Salat mit Gurken, Tomaten, Paprika, Zwiebeln, Thunfisch, Meeresfrüchten, Krabben und Knoblauch € 5,10 Florida Salat [Klein (3 Brötchen)] grüner Salat mit Gurken, Tomaten, Paprika, Zwiebeln, Mais, Thunfisch, Kidneybohnen, Ananas und Käse € 7,00 Florida Salat [Groß (5 Brötchen)] grüner Salat mit Gurken, Tomaten, Paprika, Zwiebeln, Mais, Thunfisch, Kidneybohnen, Ananas und Käse € 7,50 Oh La La Salat [Groß (5 Brötchen)] gemischter Salat mit gegrilltem Hähnchenfilet, nach indischer Art € 5,50 Jalapenos Salat [Klein (3 Brötchen)] gemischter Salat mit 3 frittierten Jalapenos-Poppers € 7,50 Jalapenos Salat [Groß (5 Brötchen)] gemischter Salat mit 3 frittierten Jalapenos-Poppers € 5,50 Mozzarella-Sticks Salat [Klein (3 Brötchen)] gemischter Salat mit 3 frittierten Mozzarella-Sticks € 7,50 Mozzarella-Sticks Salat [Groß (5 Brötchen)] gemischter Salat mit 3 frittierten Mozzarella-Sticks. Alle Pizzen Werden Mit Tomatensauce, Oregano Und Käse Zubereitet. mit Tomatensauce und Käse € 4,50 Pizza Margherita [Groß, Ø 28cm] mit Tomatensauce und Käse € 12,50 Pizza Margherita [Riesen, Ø 45cm] mit Tomatensauce und Käse € 17,50 Pizza Margherita [Blech, 40cm X 60cm] mit Tomatensauce und Käse € 7,50 Pizza Margherita [Jumbo, Ø 32cm] mit Tomatensauce und Käse € 4,10 Pizza Salami [Klein, Ø 22cm] mit Salami € 5,50 Pizza Salami [Groß, Ø 28cm] mit Salami € 15,00 Pizza Salami [Riesen, Ø 45cm] mit Salami € 20,00 Pizza Salami [Blech, 40cm X 60cm] mit Salami € 8,50 Pizza Salami [Jumbo, Ø 32cm] mit Salami € 4,80 Pizza Bollywood [Klein, Ø 22cm] mit Pfirsich, Hähnchenfilet, Curry, Zwiebeln und scharfem Chili € 7,00 Pizza Bollywood [Groß, Ø 28cm] mit Pfirsich, Hähnchenfilet, Curry, Zwiebeln und scharfem Chili € 16,50 Pizza Bollywood [Riesen, Ø 45cm] mit Pfirsich, Hähnchenfilet, Curry, Zwiebeln und scharfem Chili € 22,00 Pizza Bollywood [Blech, 40cm X 60cm] mit Pfirsich, Hähnchenfilet, Curry, Zwiebeln und scharfem Chili € 10,00 Pizza Bollywood [Jumbo, Ø 32cm] mit Pfirsich, Hähnchenfilet, Curry, Zwiebeln und scharfem Chili € 4,10 Pizza Vorderschinken [Klein, Ø 22cm] mit Vorderschinken € 5,50 Pizza Vorderschinken [Groß, Ø 28cm] mit Vorderschinken € 15,00 Pizza Vorderschinken [Riesen, Ø 45cm] mit Vorderschinken € 19,50 Pizza Vorderschinken [Blech, 40cm X 60cm] mit Vorderschinken € 8,50 Pizza Vorderschinken [Jumbo, Ø 32cm] mit Vorderschinken € 5,30 Pizza Prosciutto Parma [Klein, Ø 22cm] mit Parmaschinken, Rucola und Parmesan € 7,50 Pizza Prosciutto Parma [Groß, Ø 28cm] mit Parmaschinken, Rucola und Parmesan € 10,50 Pizza Prosciutto Parma [Jumbo, Ø 32cm] mit Parmaschinken, Rucola und Parmesan € 4,30 Pizza Thunfisch [Klein, Ø 22cm] mit Thunfisch € 6,50 Pizza Thunfisch [Groß, Ø 28cm] mit Thunfisch € 15,50 Pizza Thunfisch [Riesen, Ø 45cm] mit Thunfisch € 20,50 Pizza Thunfisch [Blech, 40cm X 60cm] mit Thunfisch € 9,50 Pizza Thunfisch [Jumbo, Ø 32cm] mit Thunfisch € 4,10 Pizza Champignons [Klein, Ø 22cm] mit Champignons € 6,00 Pizza Champignons [Groß, Ø 28cm] mit Champignons € 14,00 Pizza Champignons [Riesen, Ø 45cm] mit Champignons € 19,00 Pizza Champignons [Blech, 40cm X 60cm] mit Champignons € 9,00 Pizza Champignons [Jumbo, Ø 32cm] mit Champignons € 3,80 Pizza Bolognese [Klein, Ø 22cm] mit Sauce aus Rindergehacktem € 6,00 Pizza Bolognese [Groß, Ø 28cm] mit Sauce aus Rindergehacktem € 14,50 Pizza Bolognese [Riesen, Ø 45cm] mit Sauce aus Rindergehacktem € 20,00 Pizza Bolognese [Blech, 40cm X 60cm] mit Sauce aus Rindergehacktem € 9,00 Pizza Bolognese [Jumbo, Ø 32cm] mit Sauce aus Rindergehacktem € 4,10 Pizza Spinat [Klein, Ø 22cm] mit Spinat € 5,50 Pizza Spinat [Groß, Ø 28cm] mit Spinat € 14,50 Pizza Spinat [Riesen, Ø 45cm] mit Spinat € 20,00 Pizza Spinat [Blech, 40cm X 60cm] mit Spinat € 8,50 Pizza Spinat [Jumbo, Ø 32cm] mit Spinat € 4,80 Pizza Spaghetti [Klein, Ø 22cm] mit Spaghetti und Sauce aus Rindergehacktem € 6,50 Pizza Spaghetti [Groß, Ø 28cm] mit Spaghetti und Sauce aus Rindergehacktem € 15,50 Pizza Spaghetti [Riesen, Ø 45cm] mit Spaghetti und Sauce aus Rindergehacktem € 21,00 Pizza Spaghetti [Blech, 40cm X 60cm] mit Spaghetti und Sauce aus Rindergehacktem € 9,50 Pizza Spaghetti [Jumbo, Ø 32cm] mit Spaghetti und Sauce aus Rindergehacktem € 4,30 Pizza Krabben [Klein, Ø 22cm] mit Krabben und Knoblauch € 6,50 Pizza Krabben [Groß, Ø 28cm] mit Krabben und Knoblauch € 16,30 Pizza Krabben [Riesen, Ø 45cm] mit Krabben und Knoblauch € 22,00 Pizza Krabben [Blech, 40cm X 60cm] mit Krabben und Knoblauch € 9,50 Pizza Krabben [Jumbo, Ø 32cm] mit Krabben und Knoblauch € 5,10 Pizza Gyros [Klein, Ø 22cm] mit Gyros und Zwiebeln € 7,30 Pizza Gyros [Groß, Ø 28cm] mit Gyros und Zwiebeln € 17,50 Pizza Gyros [Riesen, Ø 45cm] mit Gyros und Zwiebeln € 22,00 Pizza Gyros [Blech, 40cm X 60cm] mit Gyros und Zwiebeln € 10,30 Pizza Gyros [Jumbo, Ø 32cm] mit Gyros und Zwiebeln € 5,30 Pizza Gyros Pikant [Klein, Ø 22cm] mit Gyros, Zwiebeln, Paprika und milden Peperoni € 7,50 Pizza Gyros Pikant [Groß, Ø 28cm] mit Gyros, Zwiebeln, Paprika und milden Peperoni € 18,00 Pizza Gyros Pikant [Riesen, Ø 45cm] mit Gyros, Zwiebeln, Paprika und milden Peperoni € 23,00 Pizza Gyros Pikant [Blech, 40cm X 60cm] mit Gyros, Zwiebeln, Paprika und milden Peperoni € 10,50 Pizza Gyros Pikant [Jumbo, Ø 32cm] mit Gyros, Zwiebeln, Paprika und milden Peperoni € 4,30 Pizza Jessi [Klein, Ø 22cm] mit Vorderschinken und Champignons € 6,30 Pizza Jessi [Groß, Ø 28cm] mit Vorderschinken und Champignons € 16,50 Pizza Jessi [Riesen, Ø 45cm] mit Vorderschinken und Champignons € 23,00 Pizza Jessi [Blech, 40cm X 60cm] mit Vorderschinken und Champignons € 9,30 Pizza Jessi [Jumbo, Ø 32cm] mit Vorderschinken und Champignons € 4,80 Pizza Vorderschinken Spezial [Klein, Ø 22cm] mit Vorderschinken, Spargel, gekochtem Ei und Sauce Hollandaise € 7,30 Pizza Vorderschinken Spezial [Groß, Ø 28cm] mit Vorderschinken, Spargel, gekochtem Ei und Sauce Hollandaise € 16,50 Pizza Vorderschinken Spezial [Riesen, Ø 45cm] mit Vorderschinken, Spargel, gekochtem Ei und Sauce Hollandaise € 22,50 Pizza Vorderschinken Spezial [Blech, 40cm X 60cm] mit Vorderschinken, Spargel, gekochtem Ei und Sauce Hollandaise € 10,30 Pizza Vorderschinken Spezial [Jumbo, Ø 32cm] mit Vorderschinken, Spargel, gekochtem Ei und Sauce Hollandaise € 4,80 Pizza Thunfisch-Zwiebeln [Klein, Ø 22cm] mit Thunfisch und Zwiebeln € 7,00 Pizza Thunfisch-Zwiebeln [Groß, Ø 28cm] mit Thunfisch und Zwiebeln € 16,50 Pizza Thunfisch-Zwiebeln [Riesen, Ø 45cm] mit Thunfisch und Zwiebeln € 22,00 Pizza Thunfisch-Zwiebeln [Blech, 40cm X 60cm] mit Thunfisch und Zwiebeln € 10,00 Pizza Thunfisch-Zwiebeln [Jumbo, Ø 32cm] mit Thunfisch und Zwiebeln € 4,30 Pizza Hawaii [Klein, Ø 22cm] mit Vorderschinken und Ananas € 6,00 Pizza Hawaii [Groß, Ø 28cm] mit Vorderschinken und Ananas € 16,00 Pizza Hawaii [Riesen, Ø 45cm] mit Vorderschinken und Ananas € 22,00 Pizza Hawaii [Blech, 40cm X 60cm] mit Vorderschinken und Ananas € 9,00 Pizza Hawaii [Jumbo, Ø 32cm] mit Vorderschinken und Ananas € 5,10 Pizza Bombay [Klein, Ø 22cm] mit Ananas, Hähnchenfilet und Curry € 7,00 Pizza Bombay [Groß, Ø 28cm] mit Ananas, Hähnchenfilet und Curry € 16,50 Pizza Bombay [Riesen, Ø 45cm] mit Ananas, Hähnchenfilet und Curry € 22,50 Pizza Bombay [Blech, 40cm X 60cm] mit Ananas, Hähnchenfilet und Curry € 10,00 Pizza Bombay [Jumbo, Ø 32cm] mit Ananas, Hähnchenfilet und Curry € 4,80 Pizza Pirata [Klein, Ø 22cm] mit Thunfisch und Krabben € 7,00 Pizza Pirata [Groß, Ø 28cm] mit Thunfisch und Krabben € 17,00 Pizza Pirata [Riesen, Ø 45cm] mit Thunfisch und Krabben € 23,00 Pizza Pirata [Blech, 40cm X 60cm] mit Thunfisch und Krabben € 10,00 Pizza Pirata [Jumbo, Ø 32cm] mit Thunfisch und Krabben € 4,30 Pizza Tonno E Funghi [Klein, Ø 22cm] mit Thunfisch und Champignons € 6,50 Pizza Tonno E Funghi [Groß, Ø 28cm] mit Thunfisch und Champignons € 16,50 Pizza Tonno E Funghi [Riesen, Ø 45cm] mit Thunfisch und Champignons € 22,00 Pizza Tonno E Funghi [Blech, 40cm X 60cm] mit Thunfisch und Champignons € 9,50 Pizza Tonno E Funghi [Jumbo, Ø 32cm] mit Thunfisch und Champignons € 4,80 Pizza Frutti Di Mare [Klein, Ø 22cm] mit Meeresfrüchten und Knoblauch € 7,00 Pizza Frutti Di Mare [Groß, Ø 28cm] mit Meeresfrüchten und Knoblauch € 17,00 Pizza Frutti Di Mare [Riesen, Ø 45cm] mit Meeresfrüchten und Knoblauch € 23,50 Pizza Frutti Di Mare [Blech, 40cm X 60cm] mit Meeresfrüchten und Knoblauch € 10,00 Pizza Frutti Di Mare [Jumbo, Ø 32cm] mit Meeresfrüchten und Knoblauch € 4,50 Pizza Sardella [Klein, Ø 22cm] mit Sardellen, Knoblauch und Kapern € 6,50 Pizza Sardella [Groß, Ø 28cm] mit Sardellen, Knoblauch und Kapern € 16,30 Pizza Sardella [Riesen, Ø 45cm] mit Sardellen, Knoblauch und Kapern € 22,50 Pizza Sardella [Blech, 40cm X 60cm] mit Sardellen, Knoblauch und Kapern € 9,50 Pizza Sardella [Jumbo, Ø 32cm] mit Sardellen, Knoblauch und Kapern € 5,10 Pizza Mozzarella [Klein, Ø 22cm] mit Tomaten, Mozzarella und Basilikum € 6,50 Pizza Mozzarella [Groß, Ø 28cm] mit Tomaten, Mozzarella und Basilikum € 16,50 Pizza Mozzarella [Riesen, Ø 45cm] mit Tomaten, Mozzarella und Basilikum € 22,00 Pizza Mozzarella [Blech, 40cm X 60cm] mit Tomaten, Mozzarella und Basilikum € 9,50 Pizza Mozzarella [Jumbo, Ø 32cm] mit Tomaten, Mozzarella und Basilikum € 5,10 Pizza Mozzarella Spezial [Klein, Ø 22cm] mit Tomaten, Mozzarella, Spinat und Zwiebeln € 7,00 Pizza Mozzarella Spezial [Groß, Ø 28cm] mit Tomaten, Mozzarella, Spinat und Zwiebeln € 17,00 Pizza Mozzarella Spezial [Riesen, Ø 45cm] mit Tomaten, Mozzarella, Spinat und Zwiebeln € 22,50 Pizza Mozzarella Spezial [Blech, 40cm X 60cm] mit Tomaten, Mozzarella, Spinat und Zwiebeln € 10,00 Pizza Mozzarella Spezial [Jumbo, Ø 32cm] mit Tomaten, Mozzarella, Spinat und Zwiebeln € 4,80 Pizza Quattro Formaggi [Klein, Ø 22cm] mit Mozzarella, Parmesan, Gorgonzola und Balkan-Käse € 7,50 Pizza Quattro Formaggi [Groß, Ø 28cm] mit Mozzarella, Parmesan, Gorgonzola und Balkan-Käse € 17,50 Pizza Quattro Formaggi [Riesen, Ø 45cm] mit Mozzarella, Parmesan, Gorgonzola und Balkan-Käse € 22,50 Pizza Quattro Formaggi [Blech, 40cm X 60cm] mit Mozzarella, Parmesan, Gorgonzola und Balkan-Käse € 10,50 Pizza Quattro Formaggi [Jumbo, Ø 32cm] mit Mozzarella, Parmesan, Gorgonzola und Balkan-Käse € 4,80 Pizza Chicco (scharf) [Klein, Ø 22cm] mit Thunfisch, Bolognese, Champignons, Knoblauch und scharfen Peperoni € 7,00 Pizza Chicco (scharf) [Groß, Ø 28cm] mit Thunfisch, Bolognese, Champignons, Knoblauch und scharfen Peperoni € 17,30 Pizza Chicco (scharf) [Riesen, Ø 45cm] mit Thunfisch, Bolognese, Champignons, Knoblauch und scharfen Peperoni € 22,50 Pizza Chicco (scharf) [Blech, 40cm X 60cm] mit Thunfisch, Bolognese, Champignons, Knoblauch und scharfen Peperoni € 10,00 Pizza Chicco (scharf) [Jumbo, Ø 32cm] mit Thunfisch, Bolognese, Champignons, Knoblauch und scharfen Peperoni € 4,30 Pizza Diavolo [Klein, Ø 22cm] mit Salami, Champignons, milden Peperoni, Paprika und Knoblauch € 6,50 Pizza Diavolo [Groß, Ø 28cm] mit Salami, Champignons, milden Peperoni, Paprika und Knoblauch € 16,50 Pizza Diavolo [Riesen, Ø 45cm] mit Salami, Champignons, milden Peperoni, Paprika und Knoblauch € 22,00 Pizza Diavolo [Blech, 40cm X 60cm] mit Salami, Champignons, milden Peperoni, Paprika und Knoblauch € 9,50 Pizza Diavolo [Jumbo, Ø 32cm] mit Salami, Champignons, milden Peperoni, Paprika und Knoblauch € 4,80 Pizza Tonno Spezial [Klein, Ø 22cm] mit Thunfisch, Zwiebeln, Salami, Paprika und milden Peperoni € 7,00 Pizza Tonno Spezial [Groß, Ø 28cm] mit Thunfisch, Zwiebeln, Salami, Paprika und milden Peperoni € 17,30 Pizza Tonno Spezial [Riesen, Ø 45cm] mit Thunfisch, Zwiebeln, Salami, Paprika und milden Peperoni € 23,00 Pizza Tonno Spezial [Blech, 40cm X 60cm] mit Thunfisch, Zwiebeln, Salami, Paprika und milden Peperoni € 10,00 Pizza Tonno Spezial [Jumbo, Ø 32cm] mit Thunfisch, Zwiebeln, Salami, Paprika und milden Peperoni € 4,80 Pizza Primavera [Klein, Ø 22cm] mit Vorderschinken, Salami, Broccoli, Paprika, Champignons und Zwiebeln € 6,50 Pizza Primavera [Groß, Ø 28cm] mit Vorderschinken, Salami, Broccoli, Paprika, Champignons und Zwiebeln € 17,00 Pizza Primavera [Riesen, Ø 45cm] mit Vorderschinken, Salami, Broccoli, Paprika, Champignons und Zwiebeln € 23,00 Pizza Primavera [Blech, 40cm X 60cm] mit Vorderschinken, Salami, Broccoli, Paprika, Champignons und Zwiebeln € 9,50 Pizza Primavera [Jumbo, Ø 32cm] mit Vorderschinken, Salami, Broccoli, Paprika, Champignons und Zwiebeln € 5,10 Pizza Simone [Klein, Ø 22cm] mit Vorderschinken, Salami, Zwiebeln, Champignons, Broccoli und Paprika € 7,00 Pizza Simone [Groß, Ø 28cm] mit Vorderschinken, Salami, Zwiebeln, Champignons, Broccoli und Paprika € 17,00 Pizza Simone [Riesen, Ø 45cm] mit Vorderschinken, Salami, Zwiebeln, Champignons, Broccoli und Paprika € 23,50 Pizza Simone [Blech, 40cm X 60cm] mit Vorderschinken, Salami, Zwiebeln, Champignons, Broccoli und Paprika € 10,00 Pizza Simone [Jumbo, Ø 32cm] mit Vorderschinken, Salami, Zwiebeln, Champignons, Broccoli und Paprika € 5,10 Pizza Oh La La [Klein, Ø 22cm] mit Vorderschinken, Salami, Paprika, Ei, milden Peperoni, Artischocken und Oliven € 7,30 Pizza Oh La La [Groß, Ø 28cm] mit Vorderschinken, Salami, Paprika, Ei, milden Peperoni, Artischocken und Oliven € 17,50 Pizza Oh La La [Riesen, Ø 45cm] mit Vorderschinken, Salami, Paprika, Ei, milden Peperoni, Artischocken und Oliven € 23,50 Pizza Oh La La [Blech, 40cm X 60cm] mit Vorderschinken, Salami, Paprika, Ei, milden Peperoni, Artischocken und Oliven € 10,30 Pizza Oh La La [Jumbo, Ø 32cm] mit Vorderschinken, Salami, Paprika, Ei, milden Peperoni, Artischocken und Oliven € 4,30 Pizza Spinat Spezial [Klein, Ø 22cm] mit Spinat, Ei, Peperoni und Vorderschinken € 6,50 Pizza Spinat Spezial [Groß, Ø 28cm] mit Spinat, Ei, Peperoni und Vorderschinken € 16,50 Pizza Spinat Spezial [Riesen, Ø 45cm] mit Spinat, Ei, Peperoni und Vorderschinken € 23,00 Pizza Spinat Spezial [Blech, 40cm X 60cm] mit Spinat, Ei, Peperoni und Vorderschinken € 9,50 Pizza Spinat Spezial [Jumbo, Ø 32cm] mit Spinat, Ei, Peperoni und Vorderschinken € 4,30 Pizza Spinat Supreme [Klein, Ø 22cm] mit Spinat, Gorgonzola und Knoblauch € 6,30 Pizza Spinat Supreme [Groß, Ø 28cm] mit Spinat, Gorgonzola und Knoblauch € 15,50 Pizza Spinat Supreme [Riesen, Ø 45cm] mit Spinat, Gorgonzola und Knoblauch € 22,00 Pizza Spinat Supreme [Blech, 40cm X 60cm] mit Spinat, Gorgonzola und Knoblauch € 9,30 Pizza Spinat Supreme [Jumbo, Ø 32cm] mit Spinat, Gorgonzola und Knoblauch € 4,30 Pizza Mexikana [Klein, Ø 22cm] mit Bolognese, Kidney-Bohnen, Mais und milden Peperoni € 6,50 Pizza Mexikana [Groß, Ø 28cm] mit Bolognese, Kidney-Bohnen, Mais und milden Peperoni € 16,00 Pizza Mexikana [Riesen, Ø 45cm] mit Bolognese, Kidney-Bohnen, Mais und milden Peperoni € 21,50 Pizza Mexikana [Blech, 40cm X 60cm] mit Bolognese, Kidney-Bohnen, Mais und milden Peperoni € 9,50 Pizza Mexikana [Jumbo, Ø 32cm] mit Bolognese, Kidney-Bohnen, Mais und milden Peperoni € 4,30 Pizza Quattro Stagioni [Klein, Ø 22cm] mit Salami, Vorderschinken, Thunfisch und Champignons € 6,50 Pizza Quattro Stagioni [Groß, Ø 28cm] mit Salami, Vorderschinken, Thunfisch und Champignons € 15,50 Pizza Quattro Stagioni [Riesen, Ø 45cm] mit Salami, Vorderschinken, Thunfisch und Champignons € 20,50 Pizza Quattro Stagioni [Blech, 40cm X 60cm] mit Salami, Vorderschinken, Thunfisch und Champignons € 9,50 Pizza Quattro Stagioni [Jumbo, Ø 32cm] mit Salami, Vorderschinken, Thunfisch und Champignons € 4,80 Pizza Punjabi [Klein, Ø 22cm] mit Hähnchenfilet, Paprika, Zwiebeln, Ingwer und Chilischoten, scharf € 7,00 Pizza Punjabi [Groß, Ø 28cm] mit Hähnchenfilet, Paprika, Zwiebeln, Ingwer und Chilischoten, scharf € 16,50 Pizza Punjabi [Riesen, Ø 45cm] mit Hähnchenfilet, Paprika, Zwiebeln, Ingwer und Chilischoten, scharf € 22,50 Pizza Punjabi [Blech, 40cm X 60cm] mit Hähnchenfilet, Paprika, Zwiebeln, Ingwer und Chilischoten, scharf € 10,00 Pizza Punjabi [Jumbo, Ø 32cm] mit Hähnchenfilet, Paprika, Zwiebeln, Ingwer und Chilischoten, scharf € 5,30 Pizza Nandini [Klein, Ø 22cm] mit Hähnchenfilet, Gyros, Champignons, Zwiebeln, Paprika und milden Peperoni € 8,00 Pizza Nandini [Groß, Ø 28cm] mit Hähnchenfilet, Gyros, Champignons, Zwiebeln, Paprika und milden Peperoni € 18,50 Pizza Nandini [Riesen, Ø 45cm] mit Hähnchenfilet, Gyros, Champignons, Zwiebeln, Paprika und milden Peperoni € 23,50 Pizza Nandini [Blech, 40cm X 60cm] mit Hähnchenfilet, Gyros, Champignons, Zwiebeln, Paprika und milden Peperoni € 11,00 Pizza Nandini [Jumbo, Ø 32cm] mit Hähnchenfilet, Gyros, Champignons, Zwiebeln, Paprika und milden Peperoni € 4,80 Pizza Billi [Klein, Ø 22cm] mit Gyros, Zwiebeln und Balkan-Käse € 7,00 Pizza Billi [Groß, Ø 28cm] mit Gyros, Zwiebeln und Balkan-Käse € 17,50 Pizza Billi [Riesen, Ø 45cm] mit Gyros, Zwiebeln und Balkan-Käse € 22,50 Pizza Billi [Blech, 40cm X 60cm] mit Gyros, Zwiebeln und Balkan-Käse € 10,00 Pizza Billi [Jumbo, Ø 32cm] mit Gyros, Zwiebeln und Balkan-Käse € 4,10 Pizza Baba [Klein, Ø 22cm] mit Paprika, Zwiebeln, Broccoli, Champignons und milden Peperoni € 6,30 Pizza Baba [Groß, Ø 28cm] mit Paprika, Zwiebeln, Broccoli, Champignons und milden Peperoni € 15,50 Pizza Baba [Riesen, Ø 45cm] mit Paprika, Zwiebeln, Broccoli, Champignons und milden Peperoni € 21,50 Pizza Baba [Blech, 40cm X 60cm] mit Paprika, Zwiebeln, Broccoli, Champignons und milden Peperoni € 9,30 Pizza Baba [Jumbo, Ø 32cm] mit Paprika, Zwiebeln, Broccoli, Champignons und milden Peperoni € 4,80 Pizza Rani [Klein, Ø 22cm] mit Paprika, Artischocken, Zwiebeln, Spinat, Champignons und Spargel € 7,00 Pizza Rani [Groß, Ø 28cm] mit Paprika, Artischocken, Zwiebeln, Spinat, Champignons und Spargel € 16,50 Pizza Rani [Riesen, Ø 45cm] mit Paprika, Artischocken, Zwiebeln, Spinat, Champignons und Spargel € 21,50 Pizza Rani [Blech, 40cm X 60cm] mit Paprika, Artischocken, Zwiebeln, Spinat, Champignons und Spargel € 10,00 Pizza Rani [Jumbo, Ø 32cm] mit Paprika, Artischocken, Zwiebeln, Spinat, Champignons und Spargel € 4,30 Pizza Vegetaria [Klein, Ø 22cm] mit Tomaten, Champignons, frischer Paprika, Spinat und Zwiebeln € 6,30 Pizza Vegetaria [Groß, Ø 28cm] mit Tomaten, Champignons, frischer Paprika, Spinat und Zwiebeln € 15,50 Pizza Vegetaria [Riesen, Ø 45cm] mit Tomaten, Champignons, frischer Paprika, Spinat und Zwiebeln € 21,50 Pizza Vegetaria [Blech, 40cm X 60cm] mit Tomaten, Champignons, frischer Paprika, Spinat und Zwiebeln € 9,30 Pizza Vegetaria [Jumbo, Ø 32cm] mit Tomaten, Champignons, frischer Paprika, Spinat und Zwiebeln. Alle Pan Pizzen Werden Mit Einem Kross-luftigen Teig, Tomatensauce, Gouda, Mozzarella Und Oregano Zubereitet. Zu Jeder Pizza Wird Eine Joghurt-Knoblauchsauce Und Eine Scharfe Sauce Serviert. mit Käse € 9,00 Pan Pizza New York [Ø 36cm] mit Käse € 4,50 Pan Pizza New York [Ø 26cm] mit Käse € 5,50 Pan Pizza New Jersey [Ø 26cm] mit Rindersalami € 7,00 Pan Pizza New Jersey [Ø 30cm] mit Rindersalami € 11,00 Pan Pizza New Jersey [Ø 36cm] mit Rindersalami € 5,00 Pan Pizza Texas (scharf) [Ø 26cm] mit Rindersalami, Paprika und Peperoni € 8,00 Pan Pizza Texas (scharf) [Ø 30cm] mit Rindersalami, Paprika und Peperoni € 11,50 Pan Pizza Texas (scharf) [Ø 36cm] mit Rindersalami, Paprika und Peperoni € 5,00 Pan Pizza Mississippi [Ø 26cm] mit Putenschinken € 7,00 Pan Pizza Mississippi [Ø 30cm] mit Putenschinken € 11,00 Pan Pizza Mississippi [Ø 36cm] mit Putenschinken € 6,50 Pan Pizza Denver [Ø 26cm] mit Thunfisch und Zwiebeln € 8,00 Pan Pizza Denver [Ø 30cm] mit Thunfisch und Zwiebeln € 11,50 Pan Pizza Denver [Ø 36cm] mit Thunfisch und Zwiebeln € 5,50 Pan Pizza California [Ø 26cm] mit Champignons € 7,00 Pan Pizza California [Ø 30cm] mit Champignons € 11,00 Pan Pizza California [Ø 36cm] mit Champignons € 6,50 Pan Pizza Alabama [Ø 26cm] mit Putenschinken und Ananas € 8,00 Pan Pizza Alabama [Ø 30cm] mit Putenschinken und Ananas € 11,00 Pan Pizza Alabama [Ø 36cm] mit Putenschinken und Ananas € 6,50 Pan Pizza Nevada [Ø 26cm] mit Putenschinken, Rindersalami und Champignons € 8,00 Pan Pizza Nevada [Ø 30cm] mit Putenschinken, Rindersalami und Champignons € 11,50 Pan Pizza Nevada [Ø 36cm] mit Putenschinken, Rindersalami und Champignons € 6,50 Pan Pizza Kentucky [Ø 26cm] mit Rindersalami, Champignon, Peperoni, Paprika und Knoblauch € 8,00 Pan Pizza Kentucky [Ø 30cm] mit Rindersalami, Champignon, Peperoni, Paprika und Knoblauch € 11,50 Pan Pizza Kentucky [Ø 36cm] mit Rindersalami, Champignon, Peperoni, Paprika und Knoblauch € 6,50 Pan Pizza Lowa [Ø 26cm] mit Thunfisch, Zwiebeln und Paprika € 8,00 Pan Pizza Lowa [Ø 30cm] mit Thunfisch, Zwiebeln und Paprika € 11,50 Pan Pizza Lowa [Ø 36cm] mit Thunfisch, Zwiebeln und Paprika € 6,50 Pan Pizza Las Vegas [Ø 26cm] mit Hähnchen, Paprika, Zwiebeln und Mais € 8,00 Pan Pizza Las Vegas [Ø 30cm] mit Hähnchen, Paprika, Zwiebeln und Mais € 11,50 Pan Pizza Las Vegas [Ø 36cm] mit Hähnchen, Paprika, Zwiebeln und Mais € 6,50 Pan Pizza Los Angeles [Ø 26cm] mit Rindersalami, Thunfisch, Zwiebeln, Paprika und Peperoni € 8,00 Pan Pizza Los Angeles [Ø 30cm] mit Rindersalami, Thunfisch, Zwiebeln, Paprika und Peperoni € 11,50 Pan Pizza Los Angeles [Ø 36cm] mit Rindersalami, Thunfisch, Zwiebeln, Paprika und Peperoni € 6,50 Pan Pizza San Francisco [Ø 26cm] mit Rindersalami, Putenschinken, Champignons, Zwiebeln, Broccoli und Paprika € 8,00 Pan Pizza San Francisco [Ø 30cm] mit Rindersalami, Putenschinken, Champignons, Zwiebeln, Broccoli und Paprika € 11,50 Pan Pizza San Francisco [Ø 36cm] mit Rindersalami, Putenschinken, Champignons, Zwiebeln, Broccoli und Paprika € 6,00 Pan Pizza Seattle [Ø 26cm] mit Tomaten, Spinat, Zwiebeln und Balkankäse € 7,00 Pan Pizza Seattle [Ø 30cm] mit Tomaten, Spinat, Zwiebeln und Balkankäse € 10,50 Pan Pizza Seattle [Ø 36cm] mit Tomaten, Spinat, Zwiebeln und Balkankäse € 6,00 Pan Pizza Bellingham [Ø 26cm] mit Champignons, Zwiebeln, Broccoli, Paprika und Peperoni € 7,00 Pan Pizza Bellingham [Ø 30cm] mit Champignons, Zwiebeln, Broccoli, Paprika und Peperoni € 10,50 Pan Pizza Bellingham [Ø 36cm] mit Champignons, Zwiebeln, Broccoli, Paprika und Peperoni. Alle Pizzen Werden Mit Tomatensauce, Oregano Und Käse Zubereitet. gefüllt mit Gyros und Zwiebeln € 6,50 Calzone Gyros [Groß, Ø 28cm] gefüllt mit Gyros und Zwiebeln € 4,00 Calzone Mama Mia [Klein, Ø 22cm] gefüllt mit Salami, Vorderschinken, Champignons und Paprika € 6,00 Calzone Mama Mia [Groß, Ø 28cm] gefüllt mit Salami, Vorderschinken, Champignons und Paprika € 4,00 Calzone Spezial [Klein, Ø 22cm] gefüllt mit Paprika, Zwiebeln, Champignons und Balkan-Käse € 6,00 Calzone Spezial [Groß, Ø 28cm] gefüllt mit Paprika, Zwiebeln, Champignons und Balkan-Käse € 4,50 Calzone A La Chef [Klein, Ø 22cm] gefüllt mit Hähnchenfilet, Zwiebeln, Paprika und Champignons € 6,50 Calzone A La Chef [Groß, Ø 28cm] gefüllt mit Hähnchenfilet, Zwiebeln, Paprika und Champignons € 4,80 Calzone Tonno [Klein, Ø 22cm] gefüllt mit Thunfisch, Zwiebeln, Vorderschinken, Salami, Paprika und Champignons € 6,80 Calzone Tonno [Groß, Ø 28cm] gefüllt mit Thunfisch, Zwiebeln, Vorderschinken, Salami, Paprika und Champignons. Jalapenos Pizzen. € 5,50 Pizza Chicken Spezial [Klein, Ø 22cm] mit Hähnchenfilet, Jalapenos, Zwiebeln und Mais € 7,50 Pizza Chicken Spezial [Groß, Ø 28cm] mit Hähnchenfilet, Jalapenos, Zwiebeln und Mais € 10,50 Pizza Chicken Spezial [Jumbo, Ø 32cm] mit Hähnchenfilet, Jalapenos, Zwiebeln und Mais € 17,00 Pizza Chicken Spezial [Riesen, Ø 45cm] mit Hähnchenfilet, Jalapenos, Zwiebeln und Mais € 23,00 Pizza Chicken Spezial [Blech, 40cm X 60cm] mit Hähnchenfilet, Jalapenos, Zwiebeln und Mais € 5,50 Pizza Sucuk Spezial [Klein, Ø 22cm] mit Sucuk, Jalapenos, Paprika und Zwiebeln € 7,50 Pizza Sucuk Spezial [Groß, Ø 28cm] mit Sucuk, Jalapenos, Paprika und Zwiebeln € 10,50 Pizza Sucuk Spezial [Jumbo, Ø 32cm] mit Sucuk, Jalapenos, Paprika und Zwiebeln € 17,00 Pizza Sucuk Spezial [Riesen, Ø 45cm] mit Sucuk, Jalapenos, Paprika und Zwiebeln € 23,00 Pizza Sucuk Spezial [Blech, 40cm X 60cm] mit Sucuk, Jalapenos, Paprika und Zwiebeln € 5,50 Pizza La City [Klein, Ø 22cm] mit Thunfisch, Jalapenos, Zwiebeln und Champignons € 7,50 Pizza La City [Groß, Ø 28cm] mit Thunfisch, Jalapenos, Zwiebeln und Champignons € 10,50 Pizza La City [Jumbo, Ø 32cm] mit Thunfisch, Jalapenos, Zwiebeln und Champignons € 17,00 Pizza La City [Riesen, Ø 45cm] mit Thunfisch, Jalapenos, Zwiebeln und Champignons € 23,00 Pizza La City [Blech, 40cm X 60cm] mit Thunfisch, Jalapenos, Zwiebeln und Champignons € 5,50 Pizza Remond [Klein, Ø 22cm] mit Hähnchenfilet, Jalapenos, Zwiebeln, frischer Paprika und Sauce Hollandaise € 7,50 Pizza Remond [Groß, Ø 28cm] mit Hähnchenfilet, Jalapenos, Zwiebeln, frischer Paprika und Sauce Hollandaise € 10,50 Pizza Remond [Jumbo, Ø 32cm] mit Hähnchenfilet, Jalapenos, Zwiebeln, frischer Paprika und Sauce Hollandaise € 17,00 Pizza Remond [Riesen, Ø 45cm] mit Hähnchenfilet, Jalapenos, Zwiebeln, frischer Paprika und Sauce Hollandaise € 23,00 Pizza Remond [Blech, 40cm X 60cm] mit Hähnchenfilet, Jalapenos, Zwiebeln, frischer Paprika und Sauce Hollandaise € 5,50 Pizza Mozzarella-Jalapenos Spezial [Klein, Ø 22cm] mit frischen Tomaten, Mozzarella und Jalapenos € 7,50 Pizza Mozzarella-Jalapenos Spezial [Groß, Ø 28cm] mit frischen Tomaten, Mozzarella und Jalapenos € 10,50 Pizza Mozzarella-Jalapenos Spezial [Jumbo, Ø 32cm] mit frischen Tomaten, Mozzarella und Jalapenos € 17,00 Pizza Mozzarella-Jalapenos Spezial [Riesen, Ø 45cm] mit frischen Tomaten, Mozzarella und Jalapenos € 23,00 Pizza Mozzarella-Jalapenos Spezial [Blech, 40cm X 60cm] mit frischen Tomaten, Mozzarella und Jalapenos € 5,50 Pizza Jalapenos Spezial [Klein, Ø 22cm] mit Schinken, Salami, Jalapenos, Zwiebeln und Champignons € 7,50 Pizza Jalapenos Spezial [Groß, Ø 28cm] mit Schinken, Salami, Jalapenos, Zwiebeln und Champignons € 10,50 Pizza Jalapenos Spezial [Jumbo, Ø 32cm] mit Schinken, Salami, Jalapenos, Zwiebeln und Champignons € 17,00 Pizza Jalapenos Spezial [Riesen, Ø 45cm] mit Schinken, Salami, Jalapenos, Zwiebeln und Champignons € 23,00 Pizza Jalapenos Spezial [Blech, 40cm X 60cm] mit Schinken, Salami, Jalapenos, Zwiebeln und Champignons € 5,50 Pizza Vegi-Spezial [Klein, Ø 22cm] mit Jalapenos, frischer Paprika, Zwiebeln, Champignons und Broccoli € 7,50 Pizza Vegi-Spezial [Groß, Ø 28cm] mit Jalapenos, frischer Paprika, Zwiebeln, Champignons und Broccoli € 10,50 Pizza Vegi-Spezial [Jumbo, Ø 32cm] mit Jalapenos, frischer Paprika, Zwiebeln, Champignons und Broccoli € 17,00 Pizza Vegi-Spezial [Riesen, Ø 45cm] mit Jalapenos, frischer Paprika, Zwiebeln, Champignons und Broccoli € 23,00 Pizza Vegi-Spezial [Blech, 40cm X 60cm] mit Jalapenos, frischer Paprika, Zwiebeln, Champignons und Broccoli € 5,50 Pizza Gyros-Jalapenos [Klein, Ø 22cm] mit Gyros, Zwiebeln, Paprika und Jalapenos € 7,50 Pizza Gyros-Jalapenos [Groß, Ø 28cm] mit Gyros, Zwiebeln, Paprika und Jalapenos € 10,50 Pizza Gyros-Jalapenos [Jumbo, Ø 32cm] mit Gyros, Zwiebeln, Paprika und Jalapenos € 17,00 Pizza Gyros-Jalapenos [Riesen, Ø 45cm] mit Gyros, Zwiebeln, Paprika und Jalapenos € 23,00 Pizza Gyros-Jalapenos [Blech, 40cm X 60cm] mit Gyros, Zwiebeln, Paprika und Jalapenos. Curry-Vegi-Pizzen. Alle Pizzen Werden Mit Tomatensauce Und Käse Zubereitet. mit Spinat, hausgemachtem Käse, Knoblauch und Currysauce € 10,50 Pizza Green Garden [Jumbo, Ø 32cm] mit Spinat, hausgemachtem Käse, Knoblauch und Currysauce € 8,00 Pizza Chili [Groß, Ø 28cm] mit frischen Tomaten, roten Zwiebeln, frischer Paprika, Chilischoten scharf, Champignons und Currysauce € 11,00 Pizza Chili [Jumbo, Ø 32cm] mit frischen Tomaten, roten Zwiebeln, frischer Paprika, Chilischoten scharf, Champignons und Currysauce € 8,00 Pizza Fruit Dream [Groß, Ø 28cm] mit Ananas, Pfirsich, Mango und Curry-Chili-Sauce € 11,00 Pizza Fruit Dream [Jumbo, Ø 32cm] mit Ananas, Pfirsich, Mango und Curry-Chili-Sauce € 8,00 Pizza Tandoori [Groß, Ø 28cm] mit verschiedenem gebratenen Gemüse udn Tandoori-Curry-Sauce € 11,00 Pizza Tandoori [Jumbo, Ø 32cm] mit verschiedenem gebratenen Gemüse udn Tandoori-Curry-Sauce. Hähnchen-Curry-Pizzen. mit Hähnchenfiletstücken und indischer Currysauce € 12,00 Pizza Chicken-Curry [Jumbo, Ø 32cm] mit Hähnchenfiletstücken und indischer Currysauce € 9,50 Pizza Chicken-Gemüse [Groß, Ø 28cm] mit Hähnchenfiletstücken, Zwiebeln, Paprika, Champignons und Currysauce € 12,50 Pizza Chicken-Gemüse [Jumbo, Ø 32cm] mit Hähnchenfiletstücken, Zwiebeln, Paprika, Champignons und Currysauce € 9,50 Pizza Chicken-Spinat [Groß, Ø 28cm] mit Hähnchenfiletstücken, Spinat und Currysauce € 12,50 Pizza Chicken-Spinat [Jumbo, Ø 32cm] mit Hähnchenfiletstücken, Spinat und Currysauce € 10,00 Pizza Chicken-Tandoori [Groß, Ø 28cm] mit gegrillten Hähnchenfiletstücken, roten Zwiebeln, hausgemachtem Käse, frischen Tomaten und Currysauce € 13,00 Pizza Chicken-Tandoori [Jumbo, Ø 32cm] mit gegrillten Hähnchenfiletstücken, roten Zwiebeln, hausgemachtem Käse, frischen Tomaten und Currysauce € 9,50 Pizza Chicken-Kashmiri [Groß, Ø 28cm] mit Hähnchenfiletstücken, Banane, Knoblauch und scharfer Currysauce € 12,50 Pizza Chicken-Kashmiri [Jumbo, Ø 32cm] mit Hähnchenfiletstücken, Banane, Knoblauch und scharfer Currysauce € 9,50 Pizza Chicken-Mango [Groß, Ø 28cm] mit Hähnchenfiletstücken, Mangostücken und Currysauce € 12,50 Pizza Chicken-Mango [Jumbo, Ø 32cm] mit Hähnchenfiletstücken, Mangostücken und Currysauce € 9,50 Pizza Chicken-Ananas [Groß, Ø 28cm] mit Hähnchenfiletstücken, Ananas und scharfer roter Currysauce € 12,50 Pizza Chicken-Ananas [Jumbo, Ø 32cm] mit Hähnchenfiletstücken, Ananas und scharfer roter Currysauce. Scharfe Pizzen. Holländische Pizzen. € 5,50 Pizza Mit Blumenkohl [Klein, Ø 22cm] Sauce Hollandaise, Broccoli, Spargel und Schinken € 7,50 Pizza Mit Blumenkohl [Groß, Ø 28cm] Sauce Hollandaise, Broccoli, Spargel und Schinken € 15,50 Pizza Mit Blumenkohl [Riesen, Ø 45cm] Sauce Hollandaise, Broccoli, Spargel und Schinken € 23,00 Pizza Mit Blumenkohl [Blech, 40cm X 60cm] Sauce Hollandaise, Broccoli, Spargel und Schinken € 10,50 Pizza Mit Blumenkohl [Jumbo, Ø 32cm] Champignons, Spargel und Sauce Hollandaise € 7,50 Pizza Mit Schinken, Salami [Groß, Ø 28cm] Champignons, Spargel und Sauce Hollandaise € 15,50 Pizza Mit Schinken, Salami [Riesen, Ø 45cm] Champignons, Spargel und Sauce Hollandaise € 23,00 Pizza Mit Schinken, Salami [Blech, 40cm X 60cm] Champignons, Spargel und Sauce Hollandaise € 10,50 Pizza Mit Schinken, Salami [Jumbo, Ø 32cm] Champignons, Spargel und Sauce Hollandaise € 5,50 Pizza Mit Hähnchenfilet, Paprika, Zwiebeln [Klein, Ø 22cm] Broccoli und Sauce Hollandaise € 7,50 Pizza Mit Hähnchenfilet, Paprika, Zwiebeln [Groß, Ø 28cm] Broccoli und Sauce Hollandaise € 15,50 Pizza Mit Hähnchenfilet, Paprika, Zwiebeln [Riesen, Ø 45cm] Broccoli und Sauce Hollandaise € 23,00 Pizza Mit Hähnchenfilet, Paprika, Zwiebeln [Blech, 40cm X 60cm] Broccoli und Sauce Hollandaise € 10,50 Pizza Mit Hähnchenfilet, Paprika, Zwiebeln [Jumbo, Ø 32cm] Broccoli und Sauce Hollandaise € 5,50 Pizza Mit Scharfen Peperoni [Klein, Ø 22cm] Salami, Paprika und Sauce Hollandaise € 7,50 Pizza Mit Scharfen Peperoni [Groß, Ø 28cm] Salami, Paprika und Sauce Hollandaise € 15,50 Pizza Mit Scharfen Peperoni [Riesen, Ø 45cm] Salami, Paprika und Sauce Hollandaise € 23,00 Pizza Mit Scharfen Peperoni [Blech, 40cm X 60cm] Salami, Paprika und Sauce Hollandaise € 10,50 Pizza Mit Scharfen Peperoni [Jumbo, Ø 32cm] Salami, Paprika und Sauce Hollandaise. Wunsch-Pizza. Alle Pizzen Werden Mit Tomatensauce, Oregano Und Käse Zubereitet. mit bis zu 5 Zutaten nach Wahl € 18,00 Pizza Fantasia [Riesen, Ø 45cm] mit bis zu 5 Zutaten nach Wahl € 24,00 Pizza Fantasia [Blech, 40cm X 60cm] mit bis zu 5 Zutaten nach Wahl € 11,00 Pizza Fantasia [Jumbo, Ø 32cm] mit bis zu 5 Zutaten nach Wahl. Ofenfrische Pizzabrötchen. Es Werden Jeweils 6 Pizzabrötchen Mit Einer Sauce Nach Wahl Serviert. und Käse € 3,50 Pizzabrötchen Mit Vorderschinken. und Käse € 3,50 Pizzabrötchen Mit Thunfisch. und Käse € 3,50 Pizzabrötchen Mit Salami. und Käse € 4,00 Pizzabrötchen Mit Mais. dazu Thunfisch und Käse € 4,00 Pizzabrötchen Mit Chilisauce (scharf) dazu Käse, Curry und Knoblauch € 4,30 Pizzabrötchen Mit Ananas. dazu Vorderschinken und Käse € 4,30 Pizzabrötchen Mit Spinat. dazu Käse, Feta und Knoblauch € 5,00 Gefüllte Pizzabrötchen. mit Käse, Gyros, Zwiebeln und Sauce Hollandaise € 4,00 Käse-Sucuk Pizzabrötchen € 5,00 Käse-Jalapenos Pizzabrötchen. mit Käse, Tomatensauce, Thunfisch und Jalapenos. Nudelgerichte. Alle Gerichte Werden Mit Einer Nudelsorte Nach Wahl Zubereitet Und Können Auf Wunsch Mit Käse überbacken Werden. und Basilikum € 7,10 Pasta Mit Hähnchenfilet. dazu Vorderschinken und Sahnesauce € 6,10 Pasta Mit Champignons, Sahnesauce. dazu Vorderschinken € 6,30 Pasta Mit Champignons, Broccoli. dazu Rahmsauce und Vorderschinken € 6,30 Pasta Mit Milden Peperoni. dazu Knoblauch, Sahnesauce und Vorderschinken € 6,30 Pasta Mit Thunfisch. und Tomatensauce € 6,10 Pasta Mit Broccoli. dazu Sahnesauce und Vorderschinken € 6,30 Pasta Mit 4 Sorten Käse. und Sahnesauce € 6,30 Pasta Mit Krabben. dazu Knoblauch und Tomatensauce € 6,30 Pasta Mit Meeresfrüchten. dazu Knoblauch und Tomatensauce € 6,10 Pasta Mit Spinat. dazu Sahnesauce und Vorderschinken € 6,10 Pasta Mit Peperoni,Paprika. dazu Tomaten-Sahnesauce und Vorderschinken € 6,30 Pasta Mit Champignons. Alle Gerichte Werden Mit Käse überbacken. verschiedene Nudeln mit Bolognesesauce € 7,00 Pasta Mista Spezial. verschiedene Nudeln mit Vorderschinken-Sahnesauce € 7,00 Lasagne. geschichtete Nudeln mit Bolognese-Sahnesauce € 6,30 Paprika-Auflauf. mit frischer Paprika, Kartoffeln, Vorderschinken und Tomaten-Sahnesauce € 6,50 Blumenkohl-Auflauf. mit Blumenkohl in Sauce Hollandaise € 7,00 Bollywood-Auflauf. mit Kartoffeln, Zwiebeln, Paprika, Broccoli, Chilischoten, Hähnchenfilet und Curry-Sahnesauce € 7,00 Broccoli-Spezial-Auflauf. mit Broccoli, Kartoffeln, Blumenkohl, Spargel, Vorderschinken und Sauce nach Wahl € 6,30 Kartoffel-Auflauf. mit Kartoffeln und Sahnesauce € 6,50 Spinat-Auflauf. mit Kartoffeln, Spinat, Vorderschinken und Tomaten-Sahnesauce € 7,00 Oh La La-Spezial-Auflauf. mit Kartoffeln, Broccoli, Zwiebeln, Vorderschinken, Champignons und Rahmsauce € 7,30 Blumenkohl-Spezial-Auflauf. mit Kartoffeln, Vorderschinken, Champignons, Blumenkohl und Sauce nach Wahl. Knusprige Baguettes. Alle Baguettes Werden Mit Gurken, Tomaten, Salat, Remoulade Belegt Und Werden Mit Käse überbacken. und Vorderschinken € 3,70 Baguette Mit Thunfisch. und Zwiebeln € 4,00 Baguette Mit Mozzarella. dazu Tomaten und Basilikum € 4,50 Baguette Mit Hähnchenfilet. dazu Ananas und Curry. Es Werden Jeweils 2 Schnitzel Serviert. Alle Gerichte Werden Mit Einer Fleischsorte Nach Wahl Zubereitet Und Mit Einer Beilage Nach Wahl Und Einem Beilagensalat Mit Einem Dressing Nach Wahl Serviert. € 7,00 Paniertes Schnitzel Wiener Art. mit Zitronenscheibe € 8,30 Schnitzel Jäger Art. mit Jägersauce, frischen Champignons und Sahne € 8,30 Schnitzel Zigeuner Art. mit Zigeunersauce € 8,50 Champignon-Rahmschnitzel. mit Rahmsauce und frischen Champignons € 8,50 Hawaii Schnitzel. mit Ananas, Vorderschinken und Käse überbacken € 8,50 Spargel-Schnitzel. mit Spargel und Sauce Hollandaise € 8,50 Broccoli Schnitzel. mit Broccoli und Sauce Bernaise € 8,00 Zwiebel-Champignon-Schnitzel. mit gebratenen Zwiebeln und Champignons € 8,50 Diavolo Schnitzel. mit Champignons, Paprika, milden Peperoni und Tomaten-Sahnesauce € 8,30 Bolognese Schnitzel. mit Bolognesesauce, Vorderschinken und Käse überbacken € 8,50 Käse-Sahne-Schnitzel. mit 4 Sorten Käse und Sahnesauce € 8,50 Spinat Schnitzel. mit Spinat, Zwiebeln, Knoblauch, Sahnesauce und Käse überbacken € 8,50 Pfeffer Schnitzel. mit grünem Pfeffer und Zwiebel-Rahmsauce € 8,50 Metaxa Schnitzel. mit Metaxasauce und Käse überbacken. Grill- Und Pfannengerichte. Alle Gerichte Werden Mit Einer Beilage Nach Wahl Und Einem Beilagensalat Mit Einem Dressing Nach Wahl Serviert. mit Gyros, Zwiebeln und Tzatziki € 8,80 Gyros Metaxa. mit Gyros, Metaxasauce und Käse überbacken € 8,80 Gyros Spezial. mit Gyros, Champignons, Zwiebeln, Tomaten-Sahnesauce und Käse überbacken € 8,80 Gyros Peperoni. mit Gyros, milden Peperoni, Zwiebeln, Paprika, Tomaten-Sahnesauce und Käse überbacken € 9,50 Grillteller (für 1 Person) mit 1 Souvlaki, 2 Cevapcici, 1 Hähnchenbrustfilet, Gyros, Zwiebeln und Tzatziki € 18,00 Grillteller (für 2 Personen) mit 2 Souvlaki, 4 Cevapcici, 2 Hähnchenbrustfilets, Gyros, Zwiebeln und Tzatziki € 6,50 Sweet Chili Hähnchen-Spieße (3 Stück, Scharf) pikant-scharf marinierte Spieße mit Dip € 7,00 Souvlaki. mit 2 Fleischspießen und frittierten Zwiebelringen € 10,00 Souvlaki Teller. mit 4 Fleischspießen und frittierten Zwiebelringen € 11,30 Steak Oh La La. mit 2 Schweinelachssteaks, Champignons, Zwiebeln und Rahmsauce € 11,80 Steak Spezial. mit 2 Schweinelachssteaks, verschiedenem gebratenem Gemüse und Sauce Bernaise € 11,30 Steak Italia. mit 2 Schweinelachssteaks, frischen Tomaten, Basilikum und mit Mozzarella überbacken € 11,80 Steak Holzfäller Art. mit 2 Schweinelachssteaks, Schmorzwiebeln und Spiegelei. Fingerfood. Alle Fingerfood-Gerichte Werden Mit Einem Dip Nach Wahl Serviert. in Panade € 4,00 Jalapeno-Chili-Poppers (5 Stück) gefüllt mit Käse € 4,50 Mozzarella Sticks (6 Stück) mit pikant marinierten Hähnchenspießen. mit Dip-Sauce € 5,50 Chicken Teller (9 Stück) Alle Burger Werden Mit Frischem Salat, Frischen Tomaten, Gewürzgurken, Ketchup Und Burgersauce Zubereitet. Gegen Einen Aufpreis Können Alle Burger Mit Pommes Frites Serviert Werden. mit knackigem Gemüseburger und Süß-Sauer-Sauce € 4,50 Hamburger. mit Rindfleisch € 5,50 Cheeseburger. mit Käse und Rindfleisch € 6,50 Hot Chili Burger. mit Rindfleisch, Jalapenos, Röstzwiebeln und scharfer Sauce € 6,00 Oh La La Burger. mit Rindfleisch, Käse und Barbecuesauce € 5,00 Chicken Burger. mit gegrilltem Hähnchenfilet € 5,50 Chicken Spezial Burger. mit Hähnchenfilet, Jalapenos und Rucola € 5,50 Chicken Burger (pikant) mit Hähnchenfilet und Süß-Sauer-Sauce. Indische Suppen. nach indischer Art € 3,50 Gelbe Linsensuppe. nach indischer Art € 4,00 Gemüsesuppe. nach indischer Art € 4,50 Masala Suppe (scharf) saure Gewürzsuppe nach indischer Art € 4,50 Hähnchen-Linsensuppe. Indische Warme Vorspeisen. Alle Pakoras Werden In Kichererbsenmehl Gewendet Und Frittiert Und Mit Schmackhafter Sauce Serviert. Teigtaschen gefüllt mit Kartoffeln, Erbsen, Zwiebeln und Hähnchenfilet, verfeinert mit indischen Gewürzen € 7,00 Scampi Pakora. Indische Salate. gemischter Salat mit gegrilltem Hähnchenfilet nach indischer Art € 5,00 Chili Salat. gemischter Salat mit frischen Chilischoten und Joghurt-Pfefferminzsauce € 8,50 Garnelen Salat. gemischter Salat mit gebratenen Garnelen nach indischer Art und Joghurt-Pfefferminzsauce. Indisches Biryani. Alle Gerichte Werden Mit Kalter Joghurt-Minzsauce Serviert Und Können Mit Cashewnüssen Oder Rosinen Garniert Werden. mit Hähnchenfilet, Zwiebeln, Möhren, Blumenkohl, Zucchini, Erbsen, Basmatireis und indischen Gewürzen € 7,00 Vegetarische Reispfanne. mit Möhren, Zwiebeln, Blumenkohl, Zucchini, Erbsen, Basmatireis und indischen Gewürzen € 9,00 Garnelen-Reispfanne. mit Riesengarnelen, Möhren, Zwiebeln, Blumenkohl, Zucchini, Basmatireis und indischen Gewürzen € 10,50 Lamm-Reispfanne. mit Lammfleisch, Zwiebeln, Möhren, Zucchini, Erbsen, Basmatireis und indischen Gewürzen € 8,00 Rührei-Reispfanne. mit Eiern, Möhren, Zwiebeln, Erbsen, Basmatireis und indischen Gewürzen. Indische Hähnchen Spezialitäten. Alle Gerichte Werden Mit Einer Beilage Nach Wahl Serviert. mit Zwiebeln und Pfirsichstücken in einer Tomaten-Curry-Sahnesauce, mit Käse überbacken € 10,00 Indisches Curry. in einer indischer Curry-Sahnesauce € 10,50 Chicken-Mango-Curry. mit Mangostücken in einer indischen Curry-Sahnesauce € 10,50 Chicken Bhindi. mit Zwiebeln, Ingwer, Tomaten und indischen Gewürzen € 10,50 Chicken-Champignons. mit Champignons in einer süß-sauren Currysauce € 10,50 Chicken Dal. mit gelben Linsen und frischem Ingwer in einer Tomaten-Currysauce € 10,50 Chicken-Ananas (scharf) mit Ananas in einer sehr scharfen Curry-Sahnesauce € 11,00 Exotic Chicken Curry. mit Pfirsich, Mango und Banane in einer indischen Curry-Sahnesauce € 10,50 Chili Chicken (scharf) mit Zwiebeln und Paprika in Sojasauce € 10,50 Chicken Oh La La. mit Zwiebeln, Paprika, Broccoli und Champignons in Curry-Sahnesauce € 11,50 Kofta Chicken Curry. Gemüsebällchen mit Hähnchenfilet in indischer Currysauce € 10,50 Chicken Spinat. mit Spinat, Tomaten, Zwiebeln und frischem Ingwer € 10,50 Chicken Cocos. in Kokos-Curry-Sahnesauce € 10,50 Chicken Madras (scharf) in scharfer Currysauce nach südindischer Art € 10,50 Butter Chicken. in Butter-Curry-Tomaten-Sahnesauce € 11,50 Chicken Kashmiri Masala (scharf) mit Bananen, Chili, Knoblauch und sehr scharfer Currysauce € 11,50 Chicken Tikka Masala. mit Paprika, Tamarinde, Früchten und milder Currysauce € 10,50 Chicken Tandoori. mit roter Joghurt-Currysauce € 11,50 Chicken Korma (scharf) mit Rosinen, Mandeln, Kokosraspeln, Sahne und einem Hauch scharfer Currysauce € 10,50 Chicken Vindaloo (scharf) mit Kartoffeln und scharfer Tomaten-Currysauce € 16,50 Punjabi Thali. 3 kleine Hähnchengerichte nach Wahl mit Reis, Brot und Joghurt-Pfefferminzsauce € 11,65 Chicken 65 (scharf) eingelegte und frittierte Hähnchenfiletstücke in scharfer Chilisauce € 11,50 Shahi Chicken-Curry. mit gemahlenen Cashewnüssen in Currysauce € 11,50 Chicken Wings Masala (scharf) Chickenwings mit Zwiebeln und Paprika in Soja- und Chilisauce € 11,50 Chicken Garam Masala (scharf) mit verschiedenen Gewürzen in Currysauce € 11,50 Chicken Rogan Josh (scharf) mit einer indischen Gewürzmischung, grünem Chili und Zwiebeln in Currysauce € 11,50 Chicken Jalfrezi (scharf) mit frittierten Paprika, Zwiebeln, grünem Chili und Tomaten in Currysauce € 11,50 Chicken Aloo Curry. mit gekochten Kartoffeln in roter Currysauce und indischen Gewürzen € 12,00 Kadai Curry. mit Zwiebeln, Paprika, roten Chilischoten, gemahlenen Cashewnüssen in Currysauce. Indische Lamm Spezialitäten. Alle Gerichte Werden Mit Einer Beilage Nach Wahl Serviert. mit Curry-Sahnesauce € 12,50 Lamm Dahiwala. mit Joghurt-Currysauce € 13,50 Lamm Channa. mit Kichererbsen und Currysauce € 13,50 Lamm Bhindi. mit Zwiebeln, Ingwer und Tomaten und indischen Gewürzen € 12,50 Lamm Spinat. mit Spinat, Tomaten, Zwiebeln und frischem Ingwer € 12,50 Lamm Gemüse. mit verschiedenem Gemüse und Curry-Sahnesauce € 13,50 Lamm Kashmiri Masala (scharf) mit Bananen, Chili, Knoblauch und sehr scharfer Currysauce € 13,50 Lamm Tikka Masala. mit Paprika, Tamarinde, Früchten und milder Currysauce € 12,50 Lamm Tandoori. mit würziger roter Joghurt-Currysauce € 13,50 Lamm Korma (scharf) mit Rosinen, Mandeln, Kokosraspeln, Sahne und einem Hauch scharfer Currysauce € 12,50 Lamm Vindaloo (scharf) mit Kartoffeln und scharfer Tomaten-Currysauce. Indisch Vegetarische Gerichte. Alle Gerichte Werden Mit Einer Beilage Nach Wahl Serviert. mit verschiedenem Gemüse und Curry-Sahnesauce € 10,50 Exotisches Curry-Gemüse. mit verschiedenem Gemüse, Banane, Pfirsich und Mango in Curry-Sahnesauce € 9,50 Palak Panier. mit hausgemachtem Käse, Spinat, Tomaten, Zwiebeln und frischem Ingwer € 10,00 Mater Panier. mit grünen Erbsen, hausgemachtem Käse und Tomaten-Currysauce € 9,50 Ananas Sabji. mit verschiedenem Gemüse, Ananas und süß-saurer Currysauce € 11,50 Cocos Vegi-Curry. verschiedenes Gemüse in Kokos-Sahne-Currysauce € 8,50 Mushroom Chili (scharf) mit frischen Champignons und Zwiebeln in Sojasauce € 9,00 Sabje Masala. mit verschiedenem frittierten Gemüse mit verschiedenen Gewürzen € 9,50 Dal Makhni. mit verschiedenen Linsen, Butter und Knoblauch-Ingwersauce € 9,00 Alu Gobhi. mit Kartoffeln, Blumenkohl und verschiedenen Gewürzen € 9,00 Shahi Panier. mit hausgemachtem Käse, Cashewnüssen und Currysauce € 12,00 Baigan Kofta. mit würzigen gefüllten Auberginen, Gemüsehack, grünen Erbsen und Currysauce € 11,00 Channa Masala. mit Kichererbsen, Zwiebeln, Ingwer, Knoblauch und Currysauce € 9,00 Malai Kofta (scharf) 3 Gemüse-Hackbällchen aus Kartoffeln, Zucchini, Blumenkohl und Hüttenkäse mit grünen Erbsen, Mandeln, Rosinen und mittelscharfer Currysauce € 15,50 Yogi Thali. 3 kleine vegetarische Gerichte nach Wahl mit Reis, Brot und Joghurt-Pfefferminzsauce € 10,50 Veggie Indian Summer. mit verschiedenem Gemüse und Pfirsichstücken in einer Tomaten-Curry-Sahnesauce, mit Käse überbacken € 10,00 Aloo Saag. mit Kartoffeln, Spinat, Tomaten, Zwiebeln und frischem Ingwer € 10,00 Bhindi Masala. mit gebratenem Okragemüse, Zwiebeln, Ingwer, Tomaten und indischen Gewürzen € 11,50 Kofta Chili (scharf) mit Gemüsebällchen, Zwiebeln und Paprika in Sojasauce € 10,00 Anda Curry (scharf) gekochte Eier in sehr scharfer Currysauce € 10,00 Dum Aloo (scharf) mit Kartoffeln und rotem Chili in Currysauce € 10,50 Cheese Chili. mit hausgemachtem Käse, Zwiebeln und Paprika in Sojasauce € 11,00 Kadai Paneer. mit hausgemachtem Käse, Zwiebeln, Paprika, roten Chilischoten und gemahlenen Cashewnüssen in Currysauce. Indische Grill Spezialitäten. Alle Gerichte Werden Im Ofen Gegrillt Und Mit Einer Beilage Nach Wahl Serviert. 2 marinierte Hähnchenkeulen mit indischen Gewürzen € 11,50 Chicken Tikka. mit zarten Hähnchenbrustfiletstücken, Tomaten, Paprika, Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch € 12,50 Panier Tikka Veggie. mit hausgemachtem Käse, Tomaten, Paprika, Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch € 13,50 Lamm Tikka. mit zarten Lammstücken, Tomaten, Paprika, Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch € 10,50 Seekh Kebab. mit gehacktem Lammfleisch, speziellen Kräutern und Gewürzen am Spieß. Indisches Brot Und Beilagen. frittiertes Joghurtbrot € 2,50 Naan Plain. Hefebrot € 3,50 Kheera Raita. mit gewürztem Joghurt und Gurken € 4,50 Mix Raita (scharf) mit gewürztem Joghurt, Kartoffeln, Tomaten, Gurken und scharfen Peperoni € 2,00 Papadam. Fladenbrot mit Butter und Gewürzen € 4,50 Kashmiri Naan. Fladenbrot mit Kartoffeln, Zwiebeln, Koriander, Chili und Knoblauch € 3,50 Cheese Naan. Fladenbrot mit Käse, Knoblauch und Curry € 2,00 Mixed Pickles (scharf) Indische Desserts. 3 Milchteigbällchen in Zuckersirup € 4,50 Gajar Halwa. mit geschälten und geriebenen Möhren, Milch, Zucker, Kardamom, Butter und Rosinen € 4,50 Kheer. Reispudding mit Milch, Basmatireis, Zucker, Rosinen und Kardamom.

Baguette blech

Gnarrenburger Strasse 17. Eine Kategorie wählen: Hamburger. Alle Salate Liefern wir mit Pizza-Brot Pizza-Brötchen (E) Nur in Verbindung mit Essen Lieferung Dessert. Nur in Verbindung mit Essen Lieferung. Putenschnitzel mit Schinken, Ananas und Käse. Mega-Burger 100g Fleisch R.G. 3) mit Curryketchup, Gurken, Remulade, Rindfleisch, Sesambrötchen, Tomaten, Zwiebeln. Cheese-Burger 100g Fleisch R.G. 3) mit Curryketchup, Gurken, Käse, Remulade, Rindfleisch, Sesambrötchen, Tomaten, Zwiebeln. Hähnchen-Burger 100g Fleisch R.G. mit Curryketchup, Gurken, Remulade, Hähnchen-brustfilet, Sesambrötchen, Tomaten, Zwiebeln. Hähnchen-Cheese-Burger 100g Fleisch R.G. mit Curryketchup, Gurken, Käse, Remulade, Hähnchen-brustfilet, Sesambrötchen, Tomaten, Zwiebeln. Grande Hamburger Fleisch 226g R. G. 3) mit Curryketchup, Gurken, Remulade, Rindfleisch, Sesambrötchen, Tomaten, Zwiebeln. Cheese-Burger Fleisch 226g R.G. 3) mit Curryketchup, Gurken, Käse, Remulade, Rindfleisch, Sesambrötchen, Tomaten, Zwiebeln. Jumbo Hamburger Fleisch 339g R.G. mit Curryketchup, Gurken, Remulade, Rindfleisch, Sesambrötchen, Tomaten, Zwiebeln. Jumbo Cheese-Burger Fleisch 339g R.G. 3) mit Curryketchup, Gurken, Käse, Remulade, Rindfleisch, Sesambrötchen, Tomaten, Zwiebeln. Hähnchen-Burger 200g Fleisch R.G. Hähnchen-Burger 200g Fleisch R.G. mit Curryketchup, Gurken, Remulade, Hähnchen-brustfilet, Sesambrötchen, Tomaten, Zwiebeln. Hähnchen-Cheese-Burger 200g Fleisch R.G. Hähnchen-Cheese-Burger 200g Fleisch R.G. mit Curryketchup, Gurken, Käse, Remulade, Hähnchen-brustfilet, Sesambrötchen, Tomaten, Zwiebeln. Bruschetta (E) Bruschetta con Pomodori. Bruschetta mit Tomatenwürfel,Zwiebeln. Bruschetta ai Funghi. Bruschetta con Mozzarella e Sardellen. mit Mozzarella, Sardellenfilet. Kleine-Snacks. Hollandaise sauce B) Currywurst mit Pommes. 2 Frikadellen mit Pommes B) mit Statt Pommes, Bratkartoffeln. Chicken Crossies mit Pommes B) Knoblauch Creme Dip. Curry Sauce Dip. Tzatziki klein A) 5 Kartoffel-Taschen gefüllt mit Tomaten-Mozzarella. mit Speck und Zwiebeln. Kroketten 8 Stück. Baguettes (E) mit Gurken, Käse, Salat, Tomaten. mit Ananas, Käse, Salat, Schinken 1) , Tomaten. mit Gurken, Käse, Salami 1) , Salat, Tomaten. mit Gurken, Käse, Salat, Thunfisch, Tomaten, Zwiebeln. Baguette mit Hamburger 3) mit 2 Hamburger je 100g 3) , Gurken, Käse, Salat, Tomaten, Zwiebeln. Baguette Pumpelm 3) mit 2 Hamburger je 100g 3) , Käse, Zwiebeln. Baguette mt Gyros. mit Gurken, Gyros-Fleisch, Käse, Salat, Tomaten. Baguette mit Gyros. mit Gyros-Fleisch, Salat, Tzatziki 4) A) Baguette mit Gyros. mit Gyros-Fleisch, Käse, Krautsalat 4) , Tzatziki 4) A) mit Käse, Salat, Schweineschnitzel B) E) , Tomaten. Baguette al Prosciutto B) mit gekochtes Ei, Gurken, Käse, Salat, Schinken 1) , Tomaten. Baguette mt Putenfleisch. mit Gurken, Käse, Putenfleisch, Salat, Tomaten. Baguette al Formaggio B) mit gekochtes Ei, Käse, Mozzarella, Salat. Baguettes mit Putenschnitzel (e) Putenschnitzel mit Schinken, Ananas und Käsa. mit Champignons, Gurken, Käse, Oliven, Salat, Tomaten. SALAT, TOMATEN,GURKEN, BROT. Insalata Del Contadino. Gemischter Bauernsalat mit Käse (ohne Fleisch) Insalata Della Regione B) mit Gurken, Käse, Salat, Schinken 1) , Tomaten, Zwiebeln. mit Gurken, Mais, Salat, Tomaten. mit Gurken, Käse, Mais, Oliven, Salat, Tomaten, Zwiebeln. mit Gurken, Mais, Salat, Thunfisch, Tomaten, Zwiebeln. Insalata Capricciosa B) mit Champignons, gekochtes Ei, Gurken, Käse, Salat, Schinken 1) , Tomaten. Insalata Mista B) mit gekochtes Ei, Gurken, Salat, Schinken 1) , Thunfisch, Tomaten. Insalata Nizza B) mit Artischocken, gekochtes Ei, Gurken, Salat, Thunfisch, Tomaten. Insalata Napoli B) mit Artischocken, gekochtes Ei, Gurken, Oliven, Salat, Sardellen, Thunfisch, Tomaten, Zwiebeln. Meeresfrüchtesalat C) D) Eisbergsalat mit Meeresfrüchte. Pizza-Brötchen (E) Pizza Brötchen 10 Stück. Pizza Brötchen 10 Stück mit Käse. Pizza Brötchen 10 Stück mit Käse, Salami. Pizza Brötchen 10 Stück mit Käse, Schinken. Pizza Brötchen 10 Stück mit Käse, Tonno. mit Käse, Tomatensauce. Pizza con Mozzarella. mit Basilikum, Frische Tomaten, Mozzarella. mit Champignons, Käse, Tomatensauce. Pizza Santa Maria. mit Artischocken, Käse, Salami 1) , Tomatensauce. mit Broccoli, Käse, Tomatensauce. mit Champignons, Käse, Schinken 1) , Tomatensauce, Zucchini, Zwiebeln. Tomatensauce, Käse, Broccoli, Zucchini, Paprika, Zwiebeln. mit Käse, Mais, Salami 1) , Schinken 1) , Tomatensauce, Zucchini. mit Käse, Salami 1) , Tomatensauce. mit Käse, Salami 1) , Thunfisch, Tomatensauce. mit Käse, Schinken 1) , Tomatensauce. mit Artischocken, Käse, Paprika, Tomatensauce, Zwiebeln. mit Käse, Paprika, Tomatensauce, Zwiebeln. Pizza Carlo Ponti. mit Käse, Paprika, Peperoni, Salami 1) , Tomatensauce, Zwiebeln. Pizza Sofia Loren B) mit Käse, Schinken 1) , Spiegelei/er, Tomatensauce. mit Käse, Salami 1) , Schinken 1) , Tomatensauce. Pizza alla Pina. mit Champignons, Käse, Salami 1) , Schinken 1) , Tomatensauce. mit Käse, Thunfisch, Tomatensauce. Pizza Maria Morena. mit Käse, Thunfisch, Tomatensauce, Zwiebeln. mit gekochtes Ei, Käse, Thunfisch, Tomatensauce. mit Käse, Paprika, Pilze, Salami 1) , Schinken 1) , Tomatensauce, Zwiebeln. Pizza 4 Staggioni. mit Käse, Pilze, Salami 1) , Schinken 1) , Thunfisch, Tomatensauce. mit Käse, Salami 1) , Schinken 1) , Thunfisch, Tomatensauce. Pizza al Capone. mit Käse, Paprika, Schinken 1) , Thunfisch, Tomatensauce, Zwiebeln. Pizza Diavolo (scharf) mit Käse, Oliven, Peperoni Forte, Sardellen, Tomatensauce. mit Käse, Salami 1) , Schinken 1) , Schweinefleisch, Tomatensauce. mit Champignons, Käse, Salami 1) , Tomatensauce. Tomatensauce, Käse, Schinken, Champignons. Tomatensauce, Käse, Schinken, Ananas. Pizza Speciale (E) mit Mozzarella, Parmesan gerieben, Salsiccia Forte, Tomaten. Pizza Salsiccia e Funghi. mit Champignons, Mozzarella, Parmesan gerieben, Salsiccia Forte, Tomaten. mit Mozzarella, Parmesan gerieben. Pizza Carbonara A) B) Pizza Spaghetti Carbonara. Pizza Spaghetti Bolognes mit Hackfleisch und Käse. mit Tomatensauce, Käse und Bacon. Pizza 4 Formaggi. Tomatensauce und 4 Sorte Käse. Pizza Frutti di Mare C) D) mit Meeresfrüchten, Tomatensauce. mit Gyros-Fleisch, Käse, Krautsalat 4) , Tomatensauce, Tzatziki 4) A) mit Frische Tomaten, Mozzarella, Salsiccia Forte, Tzatziki 4) A) mit Curry-Sauce, Putenfleisch, Ananas und Käse. Gefüllte Pizza (calzone) (E) Calzone al Prosciutto. mit Käse, Schinken 1) , Tomatensauce. Calzone al Salame. mit Käse, Salami 1) , Tomatensauce. Calzone Salame e Tonno. mit Käse, Salami 1) , Thunfisch, Tomatensauce. mit Käse, Thunfisch, Tomatensauce. mit Hackfleisch, Käse, Tomatensauce. mit Artischocken, Käse, Salami 1) , Schinken 1) , Tomatensauce. Calzone alla Pina. mit Champignons, Käse, Salami 1) , Schinken 1) , Tomatensauce. Calzone Gyros (Normal) mit Gyros-Fleisch, Käse, Krautsalat 4) , Tomatensauce, Tzatziki 4) A) mit Frische Tomaten, Mozzarella, Salsiccia Forte, Tzatziki 4) A) mit Käse (überbacken), Tomatensauce. mit Nudeln, Peperoni Forte, Tomatensauce. Spaghetti aglio e olio. Spaghetti Bolognese mit Hackfleisch 3) Spaghetti Bolognese 3) mit Hackfleisch, Käse (überbacken) Spaghetti Carbonara A) B) mit gekochtes Ei, Sahnesauce, Schinken 1) Spaghetti Curry A) mit Champignons, Currysauce, Mais, Paprika, Zwiebeln. Spaghetti Curry Pollo. mit Ananas, Currysauce, Putenfleisch. Spaghetti alla Marinara C) D) mit Meeresfrüchten, Tomatensauce. Spaghetti della Domenica 3) A) mit Hacksauce 3) , Käse (überbacken), Sahne, Schinken 1) , Zwiebeln. Tagliatelle al Forno A) B) mit Champignons, Hacksauce 3) , Käse (überbacken), Schinken 1) , Zwiebeln. Tagliatelle alla Marinara B) C) D) mit Meeresfrüchten, Tomatensauce. Tagliatelle alla Panna A) B) mit gekochtes Ei, Sahne, Schinken 1) Tortellini al Forno A) B) mit Hacksauce 3) , Käse (überbacken) Tortellini alla Panna A) B) mit gekochtes Ei, Sahne, Schinken 1) Tortellini alla Panna a Forno A) B) mit Käse (überbacken), Sahnesauce, Schinken 1) mit Champignons, Hackfleisch, Käse (überbacken), Schinken 1) Maccheroni con Verdure A) mit Aubergine, Broccoli, Champignons, Käse (überbacken), Tomatensauce. mit Hackfleisch, Käse (überbacken), Sahne. Cannelloni 3) A) B) mit Hackfleisch, Käse (überbacken), Sahne. Tortelloni Verdi A) B) mit Sahnesauce, Spinat. Tortelloni Verdi A) B) mit Sahnesauce und Schinken. Tortelloni (mit Käse Füllung) A) B) mit Champignons, Hacksauce 3) , Zwiebeln. Tortelloni (mit Käse Füllung) A) B) mit Broccoli, Mascarponesauce A) Gnocchi al Forno A) mit Hacksauce 3) , Mozzarella (überbacken) A) Gnocchi con Verdure A) mit Aubergine, Champignons, Käse (überbacken), Zucchini, Zwiebeln. Schnitzel (E) Schnitzel mit Pommes Frites. Cotoletta alla Zinghera B) Zigeunerschnitzel mit Pommes Frites. Cotoletta alla Cacciatore B) Jägerschnitzel mit Pommes Frites. Cotoletta Funghi e Cipolle B) Schnitzel und Pommes Frites. mit Champignons, Zwiebeln. Schnitzel und Pommes. mit Hollandaise sauce 4) B) Cotoletta alla Bolognese (überbacken) 3) B) Schnitzel und Pommes Frites. mit Hacksauce 3) , Käse, Schinken 1) Cotoletta al Curry (überbacken) A) B) Schnitzel und Pommes. mit Ananas, Currysauce, Käse. Cotolett ai Broccoli (überbacken) B) Schnitzel und Pommes Frites. mit Broccoli, Käse, Sahnesauce. Cotoletta alla Napoli B) Schnitzel und Pommes Frites. mit Pilze, Sahnesauce. Cotoletta alla Napoli (überbacken) B) Schnitzel und Pommes Frites. mit Käse (überbacken), Pilze, Sahnesauce. Puten schnitzel mit Pommes. Puten schnitzel Ollandaise. mit Hollandaise Sauce und Pommes. Puten schnitzel Hawaaii. mit Schinken, Ananas, Käse und Pommes. Schweinefleisch. Scaloppina ai Funghi A) 3 Klein Schweinesteaks mit Pommes Frites oder Kroketten. mit Pilze, Sahnesauce. Scalloppina ai Funghi (überbacken) A) 3 Klein Schweinesteaks mit Pommes Frites oder Kroketten. mit Käse (überbacken), Pilze, Sahnesauce. Scaloppina alla Marsala (süss) 3 Klein Schweinesteaks in Marsalaweinsauce, Pommes Frites oder Kroketten. Scaloppina al Mascarpone. 3 Klein Schweinesteaks mit Pommes Frites oder Kroketten. mit Mascarponesauce A) , Spinat. Scaloppina al Mascarpone (überbacken) 3 Klein Schweinesteaks mit Pommes Frites oder Kroketten. mit Käse (überbacken), Mascarponesauce A) , Spinat. 3 Klein Schweinesteaks und Pommes. mit Pilze, Zwiebeln. Carne ai Ferri (Überbacken) 3 Klein Schweinesteaks und Pommes. mit Käse (überbacken), Pilze, Zwiebeln. 3 Klein Gefülltes Schweinefleisch mit Piccante Sauce und Pommes. mit Schinken, Ananas, Käse, Nudeln und Salat. mit Rose-Sauce, Nudeln und Salat. SCHWEINEFILET ALLA PANNA. mit Sahne-Sauce, Pilze, Käse Überbacken, Salat und Kroketten. SCHWEINEFILET AL GORGONZOLA. mit Gorgonzola-Sauce, Nudeln und Salat. mit Krautsalat 4) , Tzatziki 4) A) Patate alla Napoli A) Kartoffeln mit Geschnetzeltem Schweinefleisch und. mit Käse (überbacken) Patate alla Sorrento A) mit Hackfleisch, Käse (überbacken), Tzatziki 4) A) Rindfleisch. Bistecca ai Ferri. Hüftstack mit Kräuterbutter und Pommes. Bistecca alla Zingara (scharf) Hüftsteak und Pommes oder Kroketten. mit Pilze, Tomatensauce. Bistecca ai Funghi. Hüftsteak und Pommes. mit Pilze, Sahnesauce. Pesce con Verdure al Forno. mit Käse (überbacken) Lachsfilet mit Gemüse und Brot. mit Käse (überbacken) Lachsfilet mit Spezialsauce. Rotwein ausmarke 0,75 L. 12 % vol Trocken. Lambrusco Rosso Dolce 0,75 L. 10,5 % vol. Dose Bier Krombacher 0,5 Liter inklusiv 25 cent Pfand. 1 Liter inklusiv 15 cent Pfand Koffeinhaltig, Farbstoff E 150d. Coca cola Light 5) 6) 1 Liter inklusiv 15 cent Pfand Koffeinhaltig, Farbstoff E 150d. 1 Liter inklusiv 15 cent Pfand. 1 Liter inklusiv 15 cent Pfand. 1 Liter inklusiv 15 cent Pfand Konservierungsstoffe E 202. Strothmann Korn 0,7 L. 32% vol. Tartufo al cioccolato. Tartufo al Limongello. Ihr Warenkorb ist derzeit leer. Sie können Produkte hinzufügen, indem Sie Produkte in der Menükarte anklicken. One more step. Please complete the security check to access www.brotkastentest.net. Why do I have to complete a CAPTCHA? Completing the CAPTCHA proves you are a human and gives you temporary access to the web property. What can I do to prevent this in the future? If you are on a personal connection, like at home, you can run an anti-virus scan on your device to make sure it is not infected with malware. If you are at an office or shared network, you can ask the network administrator to run a scan across the network looking for misconfigured or infected devices. Cloudflare Ray ID: 3d28480321d7909b • Your IP : 185.87.51.142 • Performance & security by Cloudflare. Zitronenkuchen Rezept. Der klassische Zitronenkuchen mit der feinen Glasur. Zutaten. für das Rezept Zitronenkuchen. Backrahmen. Zubereitung. Zubereitung. Vorbereiten: Ein Backblech mit Backpapier belegen und darauf einen Backrahmen (40 x 30 cm) stellen. Den Backofen vorheizen: Butter in einer Schüssel mit dem Mixer schaumig rühren, bis sich Spitzchen bilden. Nach und nach Zucker und Finesse unter Rühren zufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. Jedes Ei einzeln ca. ½ Minute auf höchster Stufe unterrühren. Mehl, Epifin und Backpulver mischen und in zwei Portionen kurz einrühren. Den Teig in den Backrahmen füllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen auf der untersten Rille während ca. 25 Minuten backen. Für den Guss Puderzucker mit dem Zitronensaft glatt rühren. Die Masse muss dickflüssig sein. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, den Backrahmen entfernen und den noch heissen Kuchen glasieren. Den Kuchen auf dem Blech erkalten lassen. Vor dem Servieren in gleichmässige Quadrate schneiden. Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept Zitronenkuchen. Verwendete Dr. Oetker Produkte. Für Details auf Produkt klicken. Dr. Oetker Online Shop. Newsletter Jetzt anmelden! Dr. Oetker Rezeptideen Jetzt entdecken! Dr. Oetker Schweiz Jetzt liken! Unsere Boards auf Pinterest Lassen Sie sich inspirieren! Die besten Backrezepte. aus meiner Rezeptschachtel. Hier finden Sie über 200 erprobte Backrezepte. für Kuchen, Torten, Plätzchen, Muffins, und auch für Herzhaftes. Alle Rezepte werden von mir erprobt und optimiert. Die einzelnen Backschritte sind mit genau zum Rezept passenden Bildern ausführlich beschrieben, und mit Tipps fьr ein gutes Gelingen ergänzt. Sie können die Backrezepte mit Bildern im PDF-Format herunterladen und ausdrucken. Bei meiner Arbeit am historischen. Holz-Backofen aus dem Jahr 1846. Mit diesen Backrezepten möchte ich Ihnen meine Backerfahrungen weitergeben, damit ihre Backwerke gut gelingen, und Ihnen durch die Erfolgserlebnisse das Backen ebenso viel Freude macht wie mir. Das neuste Rezept: Marzipan-Monde mit Zitrone und Zuckerglasur. Wenn in den Rezepten nichts anderes angegeben ist, gelten die Zutatenmengen bei runden Kuchen und Torten für eine 26-cm-Springform. Sie finden hier eine praktische Backform-Umrechnungstabelle für verschiedene Backformen und Backform-Größen. Zu den Kalorienangaben: Bei runden Kuchen und Torten beziehen sich die Kalorienangaben, wenn nicht anders angegeben, auf ein Gebäckstück, wenn der Kuchen oder die Torte in 16 Kuchen- oder Tortenstücke geschnitten wird. Die Rezeptschachtel auf Facebook. Wenn Sie auf meiner Facebook-Seite 'Abonnieren' klicken, werden Sie immer aktuell über neue Rezeptschachtel-Rezepte informiert. Fragen oder Anregungen? Wenn Sie zu den Rezepten Fragen oder Anregungen haben, können Sie mir eine Mail an info@rezeptschachtel.de schreiben. Ich freue mich auch über Ihren Eintrag im Gästebuch! Wenn Ihnen ein Backrezept gefällt, empfehlen Sie es bitte über die Like-Buttons bei Facebook oder Google+ In der Rezeptschachtel stöbern: Ein leichter Apfelkuchen mit Hefeteig. Apfelkuchen mit Quark-Öl-Teig, Mandeln und Sauer Sahne. Streusel-Apfelkuchen mit Schmand auf Mürbeteig. Wiener Apfelstrudel mit gezogenem Strudelteig. Einfacher Apfel-Zimt-Flammkuchen ohne Hefe. Birnenkuchen mit Rahmguss. Ein Erdbeerkuchen mit Wiener Boden und Vanillepudding. Erdbeer-Rhabarber Kuchen mit Rührteig und Streuseln. Erdbeerschnitten vom Blech mit einer einfachen Buttercreme. Ein saftiger gedeckter Apfelkuchen mit gerösteten Mandelstiften. Gedeckter Kirschkuchen mit Zuckerguss und Mandeln. Saftiger Himbeerkuchen mit Ricotta. Haselnuss-Johannisbeer-Baiser auf Rührkuchen. Ein Kirschkuchen mit gold-gelben Streuseln. Obstkuchen mit exotischer TK-Fruchtmischung und Buttercreme-Füllung. Hefeteig-Pflaumenkuchen mit Streusel. Quittenkuchen mit in Weißwein gedünsteten Quitten. Erfrischender Rhabarberkuchen mit Streusel. Rhabarber-Käsekuchen vom Blech. Ein einfacher Rhabarber-Rührkuchen vom Blech. Fruchtiger Rote Grьtze-Kuchen mit einer Agar-Agar Sahne-Quarkfüllung. Schneller Apfelkuchen mit Apfelmus und Streusel-Boden. Schokoladen-Kirschkuchen mit Streusel. Käsekuchen mit schwarze Johannisbeer Fruchtmasse. Apfelstrudel mit Mürbeteig und Pinienkernen. Dies ist eine französische Tarte mit karamellisierten Äpfeln. Ein leichter versunkener Apfelkuchen mit Biskuit-Teig. Zwetschgenkuchen mit Mürbeteigboden und Hagelzucker oder Streusel. Das Affenbrot mit karamellisiertem Zimtzucker lieben die Kinder. Lockere Hefeknödel mit Vanillesoße. Butterkuchen vom Blech mit karamellisierten Mandeln. Die Krönung eines Sonntags-Frühstücks: Der Hefezopf. Ein Mohnstriezel mit Streusel für den Thermomix. Saftiger Hefezopf mit Haselnussfüllung. Ein lockerer Hefe-Gugelhupf, wie ihn meine Oma immer gebacken hat. Ein Osterkranz aus Hefeteig mit Nussfüllung und Marzipan. Ein Rosenkuchen mit Mohnfüllung und Vanillecreme. Ein einfacher Hefeteig-Kuchen aus der Kastenform. Saftiger Streuselkuchen mit Vanille-Pudding. Einfaches Apfelbrot ohne Hefe. Bananenbrot mit Walnüssen und Aprikosen. Einfacher Rührkuchen mit Bananen und Haselnüssen. Eierlikörkuchen mit Schokoladen-Rührteig und Birnen. Holländischer Frühstückskuchen mit Hagelzucker. Rührkuchen mit Karotten, Haselnüssen und selbst gemachten Marzipanmöhrchen. Extra fluffiger Kaiserschmarrn. Backrezept für einen saftigen Marmorkuchen. Ein saftiger Mohnkuchen mit Schmand und Streusel. Mohnkuchen mit extra fluffigem Eierguss. Nusskuchen mit weichem Schokoladenguss. Fluffiger Quarkkuchen als einfaches Becher-Rezept. Saftiger Stollen mit Rosinen und Orangeat. Rotweinkuchen aus Schokoladen-Rührteig, besonders aromatisch mit reduziertem Rotwein. Dieser Sandkuchen zergeht auf der Zunge. Amerikanischer Schokoladenkuchen mit Nüssen. Der Steppdeckenkuchen macht Ah! an der Kaffeetafel. Dieser traditionelle spanische Mandelkuchen aus Galicien schmeckt wunderbar nach Marzipan. Zitronenkuchen mit Buttermilch und Kardamom. Fluffige Zitronenschnitten mit dekorativem Zuckerguss. Die karamellisierte Honig-Mandelmasse macht ihn so besonders. Biskuitrolle mit zweifarbigem Biskuit und einer Mandarinen-Käsesahnefüllung. Fruchtiger Orangen-Vanille-Sahnekuchen mit Butterkeksen. Donauwelle oder Schneewittchenkuchen: Heller und dunkler Rührteig mit Sauerkirschen, Buttercreme und Schokoglasur. Die Dresdner Eierschecke mit fluffigem Eier-Belag. Leichte Erdbeer-Törtchen mit Rhabarber und Baiser-Stückchen. Ein Tassenrezept für Rührteig mit Orangenlimonade und cremigen Belag aus Schmand und Mandarinen. Super weiche Gefüllte Streuseltaler mit Vanillecreme. Japanischer Käsekuchen oder Cotton Cheesecake aus dem Wasserbad. Mandarinen-Käsekuchen mit Baiser. Ein Schokoladen-Rührkuchen mit Bananen-Sahnefüllung in Maulwurfhügel-Form. Käsekuchen mit leckerer Mohnfüllung. Ein dekorativer Käsekuchen mit Mürbeteig Boden. Rhabarber-Streuselkuchen ohne Boden, dafür mit einer Käsekuchen-Schicht. Ein dekorativer Käsekuchen mit Schokoladen-Mürbeteig. 12 niedliche Schwarzwälder Kirschtörtchen aus Biskuit-Muffins. Ein Blechkuchen mit Vanille-Creme und Aprikosen. Eine Ananastorte mit Nuss-Tortenboden und Mascarpone. Sahnetorte mit Apfel-Biskuit und frischen Cranberries. Schweizer Nusskuchen mit Walnüssen und Karamell in Mürbeteig. Super lecker! Erdbeertorte mit Joghurt-Sahne-Füllung. Festliche Erdbeertorte mit Schoko-Täfelchen. Frankfurter Kranz mit Buttercreme und selbst gemachtem Haselnusskrokant. Ihre Lieblingsfrüchte mit Schlagsahne zwischen zwei Mandel-Baiser-Biskuitböden. Himbeertorte mit Joghurt-Sahnecreme und Wiener Boden. Ein Kindergeburtstagskuchen mit Schokokuss-Füllung. Kirschkuchen mit gerösteten Haselnüssen und Sahnehaube. Käsesahnetorte mit Wiener Boden und Aprikosen. Linzer Torte mit gerösteten Haselnüssen. Fruchtige Pfirsich-Charlotte mit Aprikosenkonfitüren-Überzug. Prinzregententorte mit sieben Böden und Schokoladen-Buttercreme. Die berühmte Schokoladentorte aus Wien. Extra schokoladige Schokoladentorte. Die Sahnetorte mit Sauerkirschen und Kirschwasser aus dem Schwarzwald. Diese Apfeltorte mit Biskuit zergeht auf der Zunge. Windbeuteltorte mit Biskuitboden und Kirschen. Französisches Baguette, selbst gemacht. Bananenbrot mit Walnüssen und Aprikosen. Leckere Frühstücksbrötchen: Natur, mit Mohn oder mit Sesam. Das perfekte Burgerbrцöchen selber machen. Knusprige Hülle, weicher Kern: Wunderbare Butterhörnchen. Ein knuspriges Weizenmischbrot aus dem Römertopf oder aus einer Auflaufform. Mediterranes Brot mit Olivenцl. Knusprige Butterhörnchen aus selbstgemachten Hefe-Blätterteig. Dampfnudeln mit Vanillesoße oder Weinschaumsoße. Kleines Fladenbrot für Döner Kebap oder XXL Burger. Einback aus Hefeteig schmeckt ähnlich wie Milchbrötchen. Tьrkisches Fladenbrot mit Sesam und Schwarzkьmmel. Die schwäbische Brötchen mit der besonderen Form-Technik. Krдftige Brцtchen aus Weizen-Mischteig. Gibt es etwas besseres als eine frische Butterbrezel? Hergestellt mit Natronlauge wie beim Bäcker. Niedliche kleine Hefezöpfe aus nur einem Teigstrang. Kleine Minibrötchen: Ideal für Partys oder Grillabende. Roggenbrot mit selbst gemachtem Sauerteig. In vier Tagen aus Roggenmehl und Wasser Sauerteig selber machen. Saftige schwäbische Dinkel-Seelen. Knuspriges Stockbrot über dem Lagerfeuer gebacken - Romantik pur! Diese süЯen Brötchen schmecken ganz frisch besonders lecker. Ideal für den Kindergeburtstag: Amerikaner mit bunten Zuckerstreusel. Saftige Hefeschnecken mit Apfel-Pudding Füllung. Wunderschöne Apfelrosen aus Blätterteig. Blätterteig-Apfeltaschen mit Marzipan. Türkisches Baklava aus Filoteig und Walnüssen. Berliner Pfannkuchen mit Marmelade-Füllung. Hefeteig-Waffeln mit Sauerkirschen und Schlagsahne. Spanische Churros aus Brandteig. Donuts aus Blätterteig, gefüllt mit Vanillecreme. Fettgebackene Spritzringe aus Brandteig. Die schwäbische Spezialität aus Hefeteig. Hefeknoten aus süßem Hefeteig. Lebkuchenherzen mit eigenen Sprüchen selber machen. Saftige Neujahrsbrezel: Ein beliebtes Geschenk zum Neujahrstag. Guildo Horn hat die Nussecken so populär gemacht. Hefehörnchen mit einer leckeren Füllung aus Haselnüssen, Rosinen und Zimt. Schneckennudeln mit feiner Haselnussfüllung und Zuckerguss. Nuss-Stangen aus Hefeteig mit leckerer Zimt-Nuss-Füllung. Portugiesische Sahne-Pudding Törtchen. Das Soufflй aus Schwaben. Aus fertigem Plunderteig mit Vanillepudding. Plunderteilchen mit Haselnussfüllung und Quark-Pudding. Lockere Hefe-Hörnchen mit Vanillepudding-Füllung. Leckere in Fett ausgebackene Quarkbällchen. Hörnchen aus fertigem Blätterteig mit Schinken-Sahne-Füllung. Traditionelle englische Rosinenbrötchen. Streusel-Stückchen gefüllt mit Johannisbeeren, Zwetschgen oder Himbeeren. Windbeutel aus Brandteig mit einer Vanille-Sahne-Creme. Beliebt nicht nur bei Kindern: Die Zimtschnecken. Kekse mit Cranberries und weißer Schokolade. Weiche Apfelkekse mit Mandeln und Rosinen. Knusprige italienische Mandelkekse. Knusprige Erdnusskekse super lecker mit einer Prise Zimt. Florentiner mit Schokoladeboden aus der Silikonform. Chinesische Glückskekse mit Glückskeks-Sprüchen zum Ausschneiden. Herzhaftes Käsegebäck aus Mürbeteig. Zarte Plдtzchen aus Mandelbaiser und einer Buttercreme-Füllung. Lustige Melonenkekse aus Quark-Öl-Teig. Nutellakekse mögen nicht nur die Kleinen. Niedliche Teig-Hörnchen in vier Geschmacksrichtungen. Blätterteig, belegt mit Marzipan und Haselnüssen. Schottische Mürbeteigkekse in den typischen Formen Fingers, Rounds und Petticoat Tails. Vegane Kekse mit geröstetem Sesam. Gedeckte Mini-Apfelkuchen, als Muffins getarnt. Bienenstich-Muffins mit karamellisierten Honig-Mandelplättchen und Vanille-Sahne-Füllung. Fluffige Blaubeermuffins mit Streusel. Lustige Kьrbis-Muffins für Halloween. Muffins mal anders: Mit Speck, Schafskäse und einem Frischkäse-Topping. Käsekuchen-Muffins mit Streusel. Muffins mit weichem Nutella-Kern und knuspriger Zimt-Haube. Muffins aus Quark-Ölteig-Schnecken mit Aprikosen-Quark-Füllung. Muffins nach Schwarzwälder Kirschtorten-Art. Zitronenmuffins mit Buttermilch. Gruselige Muffins mit Zombie-Fingern für Halloween. Gebrannte Mandeln wie vom Jahrmarkt. Super leckere Granatsplitter aus Biskuit und Schoko-Buttercreme. Pralinen aus Nougat und Pistazien-Marzipan. Marzipan-Pralinen mit dunkler Schokolade und Nougat-Pralinen mit Weißer Schokolade. Apfelauflauf mit Weißbrot - Die beste Verwendung für altbackene Brötchen. Griechischer Nudelauflauf mit Hackfleischfüllung und Béchamelsoße. Fluffiger amerikanischer Pfirsich-Auflauf. Englischer Fleischauflauf mit fluffigem Kartoffelpьree. Eine Leckerei aus Marzipan und Mandeln. Mürbeteig mit cremigem Vanillepudding und Bratäpfeln. Bratäpfel mit Marzipan und Vanillesoße. Zarte Butterplätzchen durch hartgehochtes Eigelb. Die Weihnachts-Leckerei, gefüllt mit Marzipan. Die süße Versuchung mit Marzipan und Fruchtgelee. Saftige Lebkuchen mit Schokoladen-Boden. Plätzchen aus Marzipan-Mürbeteig und Johannisbeergelee. Vier kleine Früchtebrote mit Soft-Backobst. Der Renner auf dem Plätzchenteller. Als Weihnachtsplätzchen oder als Christbaumschmuck. Ein Lebkuchenhäuschen mit Bastelschablonen zum Ausdrucken. Genau das richtige Backrezept, wenn Sie Linzer Torte mögen. Magenbrot selber backen - mit hochwertiger Zusammensetzung viel besser als gekauft. Nikolaus aus Hefeteig: Der große Spaß nicht nur für Kinder. Nussmakronen die nicht zerlaufen. Plätzchen mit Marzipan und Fruchtgelee. Italienischer Weihnachtskuchen mit kandierten Früchten. Plätzchen aus hellem und dunklem Mürbeteig. Knuspriger Butter- oder Gewürzspekulatius mit Mandelsplittern. Lecker nicht nur zur Weihnachtszeit. Die klassischen badischen Anis-Plätzchen. Spritzgebäck aus Mürbeteig mit Schokolade. Rezept fьr Plätzchen mit Gebäckpressen. Das leckere Kleingebäck in Christstollen-Form. Die beliebtesten Weihnachtsplätzchen laut einer Umfrage einer großen deutschen Zeitung. Marzipan-Monde mit Zitrone und Zuckerglasur. Der Clou: Die Glasur wird vor dem Ausstechen auf den Teig gestrichen - sehen perfekt aus. Die französische Spezialität aus dem Elsass. Muffins mal anders: Mit Speck, Schafskäse und einem Frischkäse-Topping. Focaccia mit Kartoffeln, getrockneten Tomaten und Zitronen-Kräuter-Dip. Pizzateig mit herzhaftem Belag aus Kartoffeln, Speck und Schmand. Wunderbar feuchter Kartoffelsalat mit Brühe. Langos aus Ungarn sind in Fett ausgebackene Brotteig-Fladen mit herzhaftem Belag. In der Pfanne gebackene Lauchtorte mit Speck oder vegetarisch. Gefüllte Hefeteig-Taschen mit Kraut und Schmand. Die Pizza für den größeren Hunger. Die Pizzabrötchen lassen sich für die Party leicht vorbereiten. Schnelle Pizzaschnecken aus fertigem Blätterteig oder Pizzateig. Lothringer Käsetorte mit Speck. Böhmische Serviettenknödel sind sie ideale Beilage zu Braten oder Gulasch. Griechische Blätterteigtaschen mit Feta und Spinat. In Brotteig gebackene Würstchen. Schwäbischer Zwiebelkuchen mit Hefeteig. Französische Zwiebelsuppe mit überbackenem Käsetoast. Grundrezepte zum Backen: Grundrezept für Biskuit. Grundrezept für Brandteig. Grundrezept für Hefeteig. Grundrezept für Mürbeteig. Grundrezept für Quark-Öl-Teig. Grundrezept für Rührteig. Aus Backpapier kleine Spritztüten herstellen zum Verzieren von Torten und Kuchen. Mit einer praktischen Umrechnungstabelle amerikanische Cups in Gramm umrechnen. Rezept-Zutaten von einer Backformgröße ganz einfach auf eine andere Backform umrechnen. Zitronenschale mit Zucker haltbar machen und immer auf Vorrat haben. So, das also sind die besten Backrezepte aus meiner Rezeptschachtel. Ich hoffe es ist etwas für Sie dabei. Die Backrezepte werden laufend erweitert, schauen Sie doch mal wieder herein! Über die Rezept-Schachtel schrieb Tanja im Gästebuch: Wirklich eine sehr tolle Seite. Glückwunsch und vielen Dank, dass Sie diese tollen erprobten Rezepte mit uns teilen. Vor allem die bilderhafte Darstellung ist wirklich hilfreich. Riesen Kompliment, ich habe diese Seite bereits zu meinen "Favoriten" im Browser hinzugefьgt. Chräbeli Rezept. Das typische Schweizer Anis-Gebäck mit der unverkennbaren Form. Zutaten. für das Rezept Chräbeli. Zubereitung. Zubereitung. Vorbereiten: Backblech einfetten (kein Backpapier verwenden, sonst bilden sich keine "Füsschen"). Die Eier schaumig schlagen. Den Puderzucker löffelweise beigeben und weiterschlagen, bis eine cremige Masse entsteht. Die Anissamen beifügen. Das Mehl und Backpulver mischen und dazusieben, unterrühren und alles leicht zusammenkneten. Aus dem Teig 2 cm dicke Rollen formen und in 2 cm lange Stücke schneiden. Diese Stücke nochmals zu ca. 5 cm Länge ausrollen, 2-3mal schräg einschneiden und leicht biegen. Auf das vorbereitete Blech verteilen und über Nacht bei Zimmertemperatur trocknen lassen, bis auf der Unterseite rundum ein weisses Rändchen sichtbar ist. Im unteren Drittel des vorgeheizten Backofens während ca. 20 Minuten backen. Herausnehmen, auskühlen lassen und kühl und trocken aufbewahren. Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept Chräbeli. Verwendete Dr. Oetker Produkte. Für Details auf Produkt klicken. Dr. Oetker Online Shop. Newsletter Jetzt anmelden! Dr. Oetker Rezeptideen Jetzt entdecken! Dr. Oetker Schweiz Jetzt liken! Unsere Boards auf Pinterest Lassen Sie sich inspirieren! Rösti Rolle Low Carb mit Frischkäse-Schinken-Füllung. Zubereitung. Rösti Rolle Low Carb mit Frischkäse-Schinken-Füllung. Ein echter Traum! (Low Carb Kompendium) – Röstis sind eine richtig leckere Sache. Leider kommen bei “echten” Röstis Kartoffeln zum Einsatz und die sind für viele Low Carber ein absolutes Tabu. Aber es gibt für alles eine Lösung und so kommen einfach ein paar andere Zutaten zum Einsatz um die ganze Sache Low Carb fähig zu machen. Und anstatt die Röstis aus Möhren und Zucchini wie üblich einfach in die Bratpfanne zu geben, kommt noch eine ordentliche Portion Frischkäse mit Kräutern zum Einsatz und lecker Kochschinken. Das alles zu einer dicken Rolle verarbeitet und fertig ist die Low Carb Rösti Rolle mit Frischkäse-Schinken-Füllung. Das Tolle an diesem Rezept ist, dass man die Füllung der Rolle ganz einfach variieren kann. So ist dieses feine Low Carb Rezept ganz schnell zu einem vegetarischen Gericht umgemodelt. Wer Lust hat, kann hier richtig kreativ werden. 🙂 Und nun viel Spaß beim Nachkochen und liebe Grüße Andy & Diana. Low-Carb Zutaten und Bücher. Mit einem Klick auf einen der unteren Links kommst Du zum jeweiligen Tipp. Das Rezept-Video. Die Zutaten. 3 mittlere Zucchini 4 große Karotten 3 Eier 1 Zwiebel 300 g Kräuterfrischkäse 200 g gekochter Schinken 1 EL Salz Pfeffer nach Geschmack. Die Zutaten für dieses Low Carb Rezept reichen für 4 Portionen der Low Carb Rösti-Rolle. Für die Vorbereitung kannst Du ca. 20 Minuten rechnen. Hinzu kommt noch eine Wartezeit von 60 Minuten und die Backzeit für die Rösti-Rolle von 25 Minuten. Die Nährwerte. Nährwertangaben sind Richtwerte und beziehen sich auf 100 g zubereitete Low-Carb Speise. Die Zubereitung. Als erstes gilt es, die Zucchinis zu waschen und den Strunk abzuschneiden. Raspel nun alle Zucchinis, am schnellsten geht das mit einer entsprechenden Küchenmaschine. Die Zucchini kräftig salzen. Salze die geraspelten Zucchinis nun kräftig mit einem EL voll Salz und mische das Salz gut unter. Stelle die Zucchinis für ca. 60 Minuten in den Kühlschrank. Nachdem die Zucchinis im Kühlschrank gezogen sind, haben sie ordentlich Wasser verloren. Gib die Zucchinis in ein sauberes Küchentuch und drücke das Wasser vorsichtig aus. Die Zucchini vom Wasser befreien. Nun ist es auch an der Zeit deinen Backofen auf 180° Umluft vorzuheizen. Putze die Karotten und raspel auch diese. Die Zwiebel abziehen und in feine Würfel schneiden. Gib beides zu den ausgedrückten Zucchini, schlage noch die drei Eier dazu auf und würze alles mit Pfeffer nach deinem Geschmack. Das geraspelte Gemüse. Vermische das Gemüse gut miteinander und gib anschließend die Masse auf ein mit leicht gefettetem Backpapier ausgelegtes Backblech. Verteile die Masse gleichmäßig und schiebe den Zucchiniteig für 25 Minuten in den Ofen. Ein Backblech voll Zucchiniteig. Lasse den Teig nach dem Backen kurz abkühlen. Verstreiche anschließend den Kräuterfrischkäse auf dem Teig und belege ihn noch mit dem gekochten Schinken. Der belegte Zucchiniteig. Rolle alles mit Hilfe des Backpapiers zur Low Carb Rösti-Rolle auf und schneide die Rolle in Scheiben. Die Low Carb Rösti-Rolle in Scheiben schneiden. Die Low Carb Rösti-Rolle mit Frischkäse-Schinken-Füllung schmeckt warm oder kalt. Guten Appetit 🙂 Low Carb Rösti-Rolle in 10 Sekunden. Schreibe jetzt weiter unten einen Kommentar und lasse uns wissen, wie dir die Low Carb Rösti-Rolle mit Frisckkäse-Schinken-Füllung geschmeckt hat bzw. wie dir dieses Low Carb Rezept gefallen hat. Wir freuen uns über jedes Feedback 🙂 Low Carb Kompendium. Low Carb Schokoladenmousse (Ein süßes Low Carb Frühstück in 5 Minuten) Rhabarber-Vanille Eiscreme Low Carb. Weitere Artikel. Käse-Knoblauch-Baguette – Low-Carb Baguette herzhaft & saftig. Herzhaft-Bunter Eintopf – Low-Carb. Apfel-Blechkuchen – Low-Carb Kuchen saftig & frisch. Pizza-Auflauf – Low-Carb Ofen-Schlemmerei. Low-Carb Rösti-Happen – Gemüse-Snack lecker & gesund. Parmesan-Plätzchen – Low-Carb Snack überraschend herzhaft. 23 thoughts on “Rösti Rolle Low Carb mit Frischkäse-Schinken-Füllung” Ich liebe eure Ideen ohne Kohlenhydrate zu kochen. Ich habe schon vieles aus dem Netz nachgekocht…? Ist sehr lecker und sieht klasse aus. Tolles Rezept. Soooo lecker. Ein wirklich gutes Rezept. Ich nehme normalen Frischkäse und mische den mit vorher angebratenen kleinen Paprikastückchen und Zwiebelwürfel. Dafür lasse ich den Schinken weg. Hallo, das sieht lecker aus, wird gleich ausprobiert. Wieviel gekochter Schinken wird verwendet? Im Rezept stehen 100g, im Video wird 200g angezeigt? danke für deinen Hinweis. Die Angabe im Video ist richtig. 200 g gekochter Schinken werden für die Low-Carb Rösti-Rolle verwendet. wie viele Portionen ergeben ein Blech? steht immer im Rezept. Leider mit Zucchini.Gibt es eine Alternative? das musst Du selber ausprobieren. hab es schon mit Sellerie und Steckrübe gemacht, war super. Dieses Rezept ist nicht in deinem Buch, das ich soeben gekauft habe. Plant ihr ein Neues oder stellt ihr einfach so hier mal wieder Rezepte ein? das Buch ist ein eigenständiges Werk, was nichts mit dem Blog zu tun hat, außer das wir die Autoren sind. Hier veröffentlichen wir regelmäßig weitere Low-Carb Rezepte. kann man die Rösti Rolle auch im kalten Zustand noch rollen, oder geht das nur, solange sie noch warm ist? sie sollte in allen Temperaturzuständen zu rollen sein. habe mich auch versucht. Finde die Rolle sieht total. lecker aus, nur kann ich sie sehr schlecht vom Backpapier lösen. Was kann ich falsch gemacht haben? ein wenig Geduld braucht man schon. Im Notfall beim nächsten Mal noch mit etwas Öl einpinseln. 🙂 Hallo, leider Vertrage ich keine Karotten – habt Ihr Vorschläge zum ersetzen ? Was kann ich mit dem ausgedrückten Zucchini-Wasser machen? Kann man es überhaupt weiter verwenden oder sollte man es besser weg kippen? darüber habe ich mir ehrlich gesagt noch nie Gedanken gemacht. Falls es mal schneller gehen sollte kann man Zucchini sowie die Karotten in einer Kartoffelpresse ausdrücken so erspart man sich die Wartezeit! ich hab die Rolle heute nachgekocht und bin richtig begeistert. Das war so lecker und macht ordentlich satt. Sogar mein Mann der kein Zucchini Fan ist hat seine Portion Ruck Zuck weggeputzt. Den Rest gibt es morgen zum Mittagessen. Vielen Dank für das tolle Rezept. Liebe Grüße Nicole. Hab mich heute auch an dieser Rolle ausprobiert. Sie ist sehr lecker und sieht auch noch gut aus .Ich werde sie noch mit einer anderen Füllung aus probieren. Tolles Rezept. Danke. Herrlich lecker. Die Kombination von Zucchini, Karotten und Ei als Rolle ist toll. Kann auch mit Thunfisch, Eier, usw. gefüllt werden. Kann ich nur empfehlen. Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen. Deine Low-Carb Crash Test Dummies. Käse-Knoblauch-Baguette – Low-Carb Baguette herzhaft & saftig. Herzhaft-Bunter Eintopf – Low-Carb. Apfel-Blechkuchen – Low-Carb Kuchen saftig & frisch. Pizza-Auflauf – Low-Carb Ofen-Schlemmerei. Low-Carb Rösti-Happen – Gemüse-Snack lecker & gesund. Low Carb Brot mit Knusperkruste (vegan & glutenfrei) Low Carb Chia-Sonnenblumen-Brötchen. Chia-Brot Low Carb Rezept. Schoko-Käsekuchen – So herrlich saftig & Low-Carb. Wie fange ich mit der Low Carb Ernährung am besten an? (Low Carb Einstieg leicht gemacht) Vielen lieben Dank für die Mühe😊. Moin, hab heute das Brot gebacken und muss sagen: OBERLECKER. Hallo Christina, das Kompendium gibt es ausschließlich als E. Das Wolkenei war der absolute Hammer am frühen Morgen. Ich. Hallo ich möchte am 1.1.2018 beginnen und würde gerne Euer B. Schnelle und einfache Kochrezepte und Backrezepte. Hier finden Sie viele herrliche, schnelle und einfache Kochrezepte und Backrezepte für jeden Geschmack. Von Süß bis Pikant - Leckereien für jeden Anlass. Schnelle Biskuitroulade (TM5) Zutaten für 1 Biskuitroulade | Zubereitungszeit ca. 30 Minuten. Schokoküchlein im Glas. Zutaten für 6 Schokoküchlein im Glas | Zubereitungszeit ca. 30 Minuten. Topfen Pancakes. Zutaten für ca. 20 Pancakes | Zubereitungszeit ca. 30 Minuten. Zauberkuchen. Zutaten für 1 Zauberkuchen | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten. Kürbiskernkekse. Zutaten für 25 Kürbiskernkekse | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten. Kürbis-Stromboli. Zutaten für 5 Kürbis-Stromboli | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten. Maronencupcakes. Zutaten für 12 Cupcakes | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten. Beeren-Mandelkuchen (TM5) Zutaten für 1 Beeren-Mandelkuchen | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten. Topfenmäuse (TM5) Zutaten für 25 Topfenmäuse | Zubereitungszeit ca. 60 Minuten. Schokofinger (TM5) Zutaten für 25 Schokofinger | Zubereitungszeit ca. 60 Minuten. Germknödel (TM5) Zutaten für 5 Personen | Zubereitungszeit ca. 60 Minuten. Sonntags-Striezel (TM5) Zutaten für 2 Striezel | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden. Zwetschken Streuselkuchen. Zutaten für 1 Streuselkuchen | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten. Monster Cookies. Zutaten für ca. 20 Cookies | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten. Steirischer Kaiserschmarrn. Zutaten für 2 Portionen | Zubereitungszeit ca. 20 Minuten. Nusskuchen (TM5) Zutaten für 1 Nusskuchen | Zubereitungszeit ca. 60 Minuten. Gebackene Apfelringe (TM5) Zutaten für 12 Apfelringe | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten. Ei-Schinken-Muffins (TM5) Zutaten für 12 Muffins | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten. Apfel-Topfen-Auflauf. Zutaten für 1 Apfel-Topfen-Auflauf | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten. Pesto Blume. Zutaten für 1 Pesto Blume | Zubereitungszeit ca. 30 Minuten. Kaffeeschnitte. Zutaten für 1 Kaffeeschnitte | Zubereitungszeit ca. 90 Minuten. Monkey Bread. Zutaten für 1 Monkey Bread | Zubereitungszeit ca. 90 Minuten. Heidelbeer-Topfen-Tarte. Zutaten für 1 Tarte | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten. Französisches Baguette. Zutaten für 1 Baguette | Zubereitungszeit ca. 90 Minuten. Linzer Kekse. Zutaten für 25 Kekse | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten. Süßer Bienenkuchen. Zutaten für 1 Bienenkuchen | Zubereitungszeit ca. 60 Minuten. Bester Geburtstagskuchen. Zutaten für 1 Geburtstagskuchen | Zubereitungszeit ca. 60 Minuten. Ölkuchen mit Marillen (TM5) Zutaten für 1 Ölkuchen mit Marillen | Zubereitungszeit ca. 60 Minuten. Pikante Zöpfe. Zutaten für 10 Pikante Zöpfe | Zubereitungszeit ca. 90 Minuten. Sommer Muffins. Zutaten für 12 Sommer Muffins | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten. Joghurtbrötchen. Zutaten für 20 Joghurtbrötchen | Zubereitungszeit ca. 90 Minuten. Schinkeneckerl. Zutaten für 12 Schinkeneckerl | Zubereitungszeit ca. 50 Minuten. Marmeladeecken. Zutaten für 10 Marmeladeecken | Zubereitungszeit ca. 40 Minuten. Nutella-Eierlikör-Gugelhupf. Zutaten für 1 Kuchen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Pfirsichkuchen. Zutaten für 1 Kuchen | Zubereitungszeit ca. 30 Minuten. Heidelbeermuffins. Zutaten für 12 Muffins | Zubereitungszeit ca. 30 Minuten. Fladenbrot. Zutaten für 8 Fladen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Knusper Eier. Zutaten für 20 Knusper Eier | Zubereitungszeit ca. 30 Minuten. Knabberstangen mit Kräuter. Zutaten für 20 Knabberstangen | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten. Frühlingskekse. Zutaten für 25 Kekse | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Topfenkipferl. Zutaten für 12 Kipferl | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden. Herz-Cupcakes mit Kokoscreme. Zutaten für 12 Cupcakes | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Mürbteigherzen. Zutaten für 10 Herzen | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden. Biskuit-Herzen. Zutaten für ca. 12 Herzen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Pizzamuffins. Zutaten für 12 Muffins | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Schokopizza mit Früchten. Zutaten für 2 Schokopizzen| Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Pizzastriezel. Zutaten für 1 Striezel | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Tomaten Ciabatta. Zutaten für 4 Ciabatta | Zubereitungszeit ca. 30 Minuten. Glücksschweinchen. Zutaten für ca. 12 Schweinchen | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden. Marmorgugelhupf. Zutaten für 1 Kuchen | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Weihnachtlicher Mohr im Hemd. Zutaten für 4 Portionen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Spritzgebäck. Zutaten für ca. 1 kg | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Kletzenbrot. Zutaten für 3 Brote | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden. Dinkel-Vanillekipferl. Zutaten für ca. 1 kg | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Erdäpfelsterz mit Sauerrahmsuppe. Zutaten für 4 Portionen | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Zutaten für ca. 1 kg | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Brioche-Krampus. Zutaten für ca. 12 Krampusse | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Lebkuchenhaus. Zutaten für 1 Häuschen | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden. Tannenbaum-Cupcakes. Zutaten für 12 Cupcakes | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Spekulatiusbäumchen. Zutaten für ca. 1 Kg | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Grießschmarrn. Zutaten für 4 Portionen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Mürbteighäppchen. Zutaten für 24 Stück | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Zimtsterne. Zutaten für ca. 1 kg | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden. Zutaten für 1 Zupfbrot | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden. Buttermilchweckerl. Zutaten für ca. 8 Weckerl | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Waffeln mit steirischen Äpfeln. Zutaten für 4 Portionen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Zutaten für ca. 1 kg | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Dinkelpancakes. Zutaten für ca. 4 Portionen | Zubereitungszeit ca. 30 Minuten. Kürbisstrudel. Zutaten für 1 Strudel | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden. Dinkel-Vollkornweckerl. Zutaten für ca. 8 Weckerl | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Apfelstrudel. Zutaten für 1 Strudel | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten. Geister-Muffins. Zutaten für ca. 12 Muffins | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden. Spinnencookies. Zutaten für ca. 25 Cookies | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Rotweinkuchen. Zutaten für 1 Kuchen | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden. Milchrahmstrudel. Zutaten für 1 Strudel | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Eiernockerl. Zutaten für 4 Personen | Zubereitungszeit ca. 40 Minuten. Zutaten für 4 Pizzen | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Gefüllte Salzstangerl. Zutaten für ca. 12 Salzstangerl | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Schoko-Kaffee Schnitte. Zutaten für 1 Schnitte | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Mini-Pancake-Spieße mit Obst. Zutaten für 20 Spieße | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Zutaten für 4 Portionen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Weinstrauben. Zutaten für 4 Personen | Zubereitungszeit ca. 160 Minuten. Zutaten für 1 Blech | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Affen-Muffins. Zutaten für ca. 12 Muffins | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Schupfnudeln. Zutaten für 4 Personen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Zitronen-Tassenküchlein. Zutaten für 1 große Tasse | Zubereitungszeit ca. 5 Minuten. Steirischer Zwieback. Zutaten für 4 Personen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Schoko-Rum-Bomben. Zutaten für ca. 20 Stück | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Brandteigkrapfen mit Schnittlauch-Frischkäsefüllung. Zutaten für 15 Krapfen | Zubereitungszeit ca. 75 Minuten. Marillenkuchen. Zutaten für 1 Blech | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Quesadillas. Zutaten für 5 Portionen | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden. Rum-Schoko-Kuchen mit Kokos. Zutaten für 1 Kuchen | Zubereitungszeit ca. 2 1/2 Stunden. Schokoladenpalatschinken. Zutaten für 4 Portionen | Zubereitungszeit ca. 30 Minuten. Vanilletörtchen mit Buttercreme. Zutaten für 6 Personen | Zubereitungszeit ca. 3 Stunden. Fußballpizza. Zutaten für 5 Pizzen | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten. Vatertags-Waffeln. Zutaten für 4 Personen| Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Müsliriegel. Zutaten für 10 Riegel | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Zutaten für 1 Torte | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Heidelbeer-Biskuit-Törtchen. Zutaten für 1 Torte | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden. Flammkuchen. Zutaten für ca. 4 Portionen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Pizzaschnecken. Zutaten für 12 Portionen | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Burgerbrötchen. Zutaten für ca. 4 Portionen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Brot mit frischen Kräutern. Zutaten für 2 Brote | Zubereitungszeit ca. 2 1/2 Stunden. Roggen-Bagels. Zutaten für ca. 10 Bagels | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Kokos Gupferl. Zutaten für 4 Personen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Erdäpfelsemmelknödel. Zutaten für 4 Personen | Zubereitungszeit ca. 30 Minuten. Bärlauchgnocchi. Zutaten für 4 Portionen | Zubereitungszeit ca. 60 Minuten. 5-Minuten-Kuchen. Zutaten für 1 Kuchen | Zubereitungszeit ca. 5 Minuten. Bärlauchstrudel mit Topfen. Zutaten für 4 Portionen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Limettenküchlein. Zutaten für 12 Stück | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Muttertagstörtchen. Zutaten für ca. 12 Törtchen | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Zitronencupcakes. Zutaten für 12 Cupcakes | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Eiweißküchlein mit hellen Trauben. Zutaten für 12 Küchlein | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Spinat-Feta Cupcakes. Zutaten für ca. 12 Cupcakes | Zubereitungszeit ca. 30 Minuten. Zutaten für 1 Zopf | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Himmlische Pudding-Schnitten. Zutaten für 20 Schnitten | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Gemüsetarte. Zutaten für 1 Tarte | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Dinkel-Gemüselaibchen. Zutaten für 4 Personen | Zubereitungszeit ca. 30 Minuten. Pfirsich Galette mit Kürbiskernen. Zutaten für 4 Personen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Topfenmäuse. Zutaten für ca. 6 Portionen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Nudelteigtaschen mit Rucolafüllung. Zutaten für 4 Portionen | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden. Streuselkuchen mit Himbeeren. Zutaten für 1 Kuchen | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden. Briochekipferl. Zutaten für 12 Portionen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Osterkranz. Zutaten für 1 Kranz | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Herzkuchen. Zutaten für 1 Kuchen | Zubereitungszeit ca. 2 1/2 Stunden. Bauernkrapfen. Zutaten für 25 Krapfen | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Nusskuchen. Zutaten für 1 Blech | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Schwarz-Weiß Gebäck. Zutaten für ca. 25 Sterne | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunde. Weiße Schokoladentarte. Zutaten für 1 Tarte | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Steirischer Striezel. Zutaten für ca. 25 Striezel | Zubereitungszeit ca. 2 1/2 Stunde. Zutaten für 1 Brot | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden. Topfenspätzle mit Kürbiskernen. Zutaten für 4 Portionen | Zubereitungszeit ca. 60 Minuten. Rosmarinkräcker mit Meersalz. Zutaten für 2 Bleche | Zubereitungszeit ca. 60 Minuten. Steirischer Apfelkuchen. Zutaten für ca. 6 Personen | Zubereitungszeit ca. 60 Minuten. Kürbiskuchen. Zutaten für 1 Kuchen | Zubereitungszeit ca. 2,5 Stunden. Schnelle Haselnusskekse. Zutaten für ca. 20 Kekse | Zubereitungszeit ca. 30 Minuten. Eisenerzer Mostkekse. Zutaten für ca. 25 Kekse | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Weihnachtliche Cupcakes. Zutaten für 12 Cupcakes | Zubereitungszeit ca. 60 Minuten. Gruselige Halloween Cake Pops. Zutaten für ca. 25 Stück | Zubereitungszeit ca. 60 Minuten. Buchteln mit Preiselbeeren. Zutaten für 12 Stück| Zubereitungszeit ca. 3 Stunden. Worz´n Tommerl mit Pilzen und Speck. Zutaten für 4 Personen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Einbrennsuppe mit Schwarzbrotwürfeln. Zutaten für 6 Personen | Zubereitungszeit ca. 25 Minuten. Zutaten für 2 Brotlaibe | Zubereitungszeit ca. 2,5 Stunden. Brennsterz. Zutaten für 4 Personen | Zubereitungszeit ca. 20 Minuten. Erdäpfel-Grammel Strudel. Zutaten für 6 Personen | Zubereitungszeit ca. 1,5 Stunden. Blunzn-Strudel. Zutaten für 6 Personen | Zubereitungszeit ca. 1,5 Stunden. Gebackene Apfelscheiben im Zimt-Weinschaum. Zutaten für 8 Personen | Zubereitungszeit ca. ½ Stunde. Mostpalatschinken mit Nüssen und Powidl. Zutaten für 4 Personen | Zubereitungszeit ca. 25 Minuten. Allerheiligen Striezel. Zutaten für 1 Striezel | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde 50 Minuten. Weihnachtsstollen. Zutaten für 1 Stollen| Zubereitungszeit ca. 1 Stunde 20 Minuten. Kürbiskernölgugelhupf. Zutaten für 1 Gugelhupf | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Süße Worz'n Tommerl. Zutaten für 4 Personen | Zubereitungszeit ca. 30 Minuten. Steirische Spitzbuben. Zutaten für 1 Kg | Zubereitungszeit ca. 1,5 Stunden. Steirische Ischler Törtchen. Zutaten für 1 Kg | Zubereitungszeit ca. 2,5 Stunden. Ausseer Stangerl. Zutaten für 1 Kg | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten. Husarenkrapferl. Zutaten für 1 Kg | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden 45 Minuten. Hausfreunde. Zutaten für 1 Kg | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten. Gefüllter Lebkuchen. Zutaten für 1 Kg | Zubereitungszeit ca. 1,5 Stunden. Kürbiskern-Vanillekipferl. Zutaten für 1 Kg | Zubereitungszeit ca. 1,5 Stunden. Steirische Krapfen. Zutaten für 10 Portionen | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden. Steirische Osterpinze. Zutaten für 4 Personen | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden. Frühlingsquiche. Zutaten für 4 Personen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Kürbiskernbrot. Zutaten für 1 Brotlaib | Zubereitungszeit ca. 1,5 Stunden. Karotten-Müsli-Brot. Zutaten für 1 Kastenbrot | Zubereitungszeit ca. 1,5 Stunden. Apfelkuchen. Zutaten für 1 Springform | Zubereitungszeit ca. 50 Minuten. Marmelade-Topfenecken. Zutaten für ca. 25 Stück | Zubereitungszeit ca. 2,5 Stunden. Schneller Käsekuchen. Zutaten für 1 Springform| Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Klassische Topfentorte. Zutaten für 1 Springform | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden. Spargel-Palatschinken. Zutaten für 4 Personen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Steirische Apfeltorte mit Eierlikörmousse. Zutaten für 12 Stück | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Kürbiskernschnitte. Zutaten für 1 Blech| Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Süße Früchtepizza. Zutaten für 8 kl. Pizzen| Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Steirische Marillenknödel aus Kartoffelteig. Zutaten für 10 Stück| Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Apfel-Erdbeer-Roulade. Zutaten für 1 Roulade | Zubereitungszeit ca. 40 Minuten. Käsekuchen mit Kirschen. Zutaten für 1 Springform| Zubereitungszeit ca. ½ Stunde. Zucchini Tartelette. Zutaten für 4 Personen | Zubereitungszeit ca. 1 3/4 Stunden. Beerenschnitte. Zutaten für 20 Personen | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten. Tomatenstockbrot. Zutaten für 12 Portionen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Tartelettes mit Johannisbeeren. Zutaten für ca. 7 Stück | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden. Marillenknödel im Glas. Zutaten für 4 Personen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Lustige Mini-Pizzen. Zutaten für 10-12 Stück | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Grießmuffins mit Schafskäse und Zucchini. Zutaten für ca. 10 Stück | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten. Roggenbrötchen. Zutaten für 20 Stück | Zubereitungszeit ca. 20 Minuten. Zucchinibrot. Zutaten für 1 Stück | Zubereitungszeit ca. 150 Minuten. Folgen Sie uns. Folgen Sie uns auf YouTube, Facebook, Pinterest und Google+ und entdecken Sie jede Woche neue köstliche Rezepte zum Nachbacken!

Комментариев нет:

Отправить комментарий