среда, 24 января 2018 г.

glutenfreie_pizza_rezept

Ein glutenfreier Blog. Ein Blog für alle Gluten-Allergiker/Zöliakie Patienten. Glutenfrei Einkaufen, Reisen, Kochen & Backen! Donnerstag, 29. November 2012. REZEPT: glutenfreie Lebkuchenschnitten. 150g dunkle Schokolade. 1,5 EL Lebkuchengewürz. 100g glutenfreies Mehl. 50g glutenfreie Speisestärke. 100g gemahlene Mandeln. 1,5 TL Backpulver. Kommentare: Wie viel Kuvertüre braucht man? Die fehlt leider im Rezept. Hab das Rezept jetzt ausprobiert- sehr lecker- und 200g Kuvertüre gebraucht. Hi ich will die Lebkuchenschnitten für meine Freundin bakcen. Nur bei dem im Rezept angegebenen MIschverhältnis kommt bei mir ein Teig raus mit dem man jemanden erschlagen kann. Habe es schon mit weniger Mehl ca. die Hälfte versucht, gleiches Ergebnis. Was mache ich falsch? Ein glutenfreier Blog. Ein Blog für alle Gluten-Allergiker/Zöliakie Patienten. Glutenfrei Einkaufen, Reisen, Kochen & Backen! Mittwoch, 14. Oktober 2009. Mal was Süßes. glutenfreie Produkte von Ferrero. Ferrero Küsschen (ACHTUNG! siehe Beitrag) 11 Kommentare: Ein Update zu den Ferrero Küsschen :) Sie werden doch als Gf deklariert. Hallo als Neuling wäre ich dir dankbar, wenn du mir sagen könntest, woran ich erkenne, ob in Lebensmitteln Gluten enthalten ist. Welche Inhaltsstoffe weisen darauf hin bzw. gibt es eine Liste, die einem das Einkaufen leichter macht? Aber mit Sicherheit hat es in diesen Produkten sehr viel Glutamat (nicht Gluten). Ich habe heute so ca. 10 Stück von den Kinder Schoko-Bons gegessen und diese hatten bei mir das sogenate China-Restaurant-Syndrom ausgelöst. Ich kenne das von Essen in Chinarestaurants in denen zu viel Glutamat in das Essen gegeben wird. Also nach dem Verzehr von ca. 10 solchen Schoko Kügelchen ging es mir ca. 2 Stunden schlecht (Unwohlsein, Herzrasen etc.). Glutamat ist ein Geschmaksverstärker, der in allen diesen künstlich produzierten Schokoprodukten eingesetzt wereden (E620-E625). Ich liebe Ferrero auch dafür, dass nutella glutenfrei ist! :) Da Glutamat zu großen Teilen aus Gluten besteht, dürfte Ferrero die Schoko Bons dann nienals auf ihrer HP als Glutenfrei deklarieren. Abgesehen davon, esse ich diese Bons öfter und wäre schon längst im Krankenhaus gelandet wenn in ihnen Gluten enthalten wäre. Vielleicht reagierst du auf die Milch?! Tierversuchsfrei sind sie auch noch. Ein Hoch auf Ferrero :) Glutamat und Gluten haben bis auf die ersten 4 buchstaben wenig miteinander zu tun, sollte man als betroffener eigentlich wissen. Ich bin gerade auf diese Seite gestoßen und ich finde es unmöglich, dass hier Leute verunsichert werden bei den Verbindungen. Glutamat ist eine Aminosäure, die mit Gluten, dem Weizeneiweiß, rein gar nichts zu tun hat. Leute, lasst euch davon nicht verunsichern. VIelen Dank für die Aufklärung in Sachen Glutamat und Gluten! Schönen glutenfreien Tag Euch noch. :-) Anonym hat am 19. November 2014 gesagt… "Da Glutamat zu großen Teilen aus Gluten besteht, dürfte Ferrero die Schoko Bons dann nienals auf ihrer HP als Glutenfrei deklarieren. Abgesehen davon, esse ich diese Bons öfter und wäre schon längst im Krankenhaus gelandet wenn in ihnen Gluten enthalten wäre. Vielleicht reagierst du auf die Milch?!" bei Glutamat Empfindlichkeit denke ich eher an Histaminintolleranz. Kommentar veröffentlichen. ► 2017 (57) ► Dezember (2) ► November (8) ► Oktober (2) ► September (7) ► August (4) ► Juli (7) ► Juni (7) ► Mai (2) ► April (3) ► März (5) ► Februar (7) ► Januar (3) ► 2016 (84) ► Dezember (12) ► November (11) ► Oktober (6) ► September (4) ► August (12) ► Juli (5) ► Juni (6) ► Mai (7) ► April (3) ► März (9) ► Februar (7) ► Januar (2) ► 2015 (60) ► Dezember (3) ► November (8) ► Oktober (9) ► September (6) ► August (2) ► Juli (6) ► Juni (2) ► Mai (3) ► April (2) ► März (4) ► Februar (4) ► Januar (11) ► 2014 (81) ► Dezember (5) ► November (4) ► Oktober (14) ► September (7) ► August (6) ► Juli (6) ► Juni (6) ► Mai (4) ► April (7) ► März (4) ► Februar (8) ► Januar (10) ► 2013 (108) ► Dezember (8) ► November (9) ► Oktober (9) ► September (5) ► August (6) ► Juli (7) ► Juni (11) ► Mai (10) ► April (10) ► März (11) ► Februar (11) ► Januar (11) ► 2012 (91) ► Dezember (14) ► November (13) ► Oktober (9) ► September (8) ► August (3) ► Juli (8) ► Juni (6) ► Mai (6) ► April (5) ► März (8) ► Februar (4) ► Januar (7) ► 2011 (119) ► Dezember (9) ► November (8) ► Oktober (12) ► September (11) ► August (3) ► Juli (8) ► Juni (9) ► Mai (10) ► April (9) ► März (11) ► Februar (10) ► Januar (19) ► 2010 (168) ► Dezember (8) ► November (13) ► Oktober (9) ► September (8) ► August (12) ► Juli (7) ► Juni (11) ► Mai (9) ► April (34) ► März (27) ► Februar (17) ► Januar (13) ▼ 2009 (103) ► Dezember (21) ► November (25) ▼ Oktober (18) Laktose- und glutenfreie Produkte bei COOP Glutenfrei Unterwegs SPAR bringt laktose- und glutenfreie Produkte auf . Wie giftig sind unsere Kosmetikprodukte? Warum sind Ferrero Küsschen glutenfrei obwohl WEIZ. In welcher Lindt Schokolade ist Gluten enthalten? glutenfreie Produkte von Emmi. McCain Allergiehinweise - welche Produkte sind glu. CELEBRATIONS. und weitere glutenfreie MARS Süßi. Mal was Süßes. glutenfreie Produkte von Ferrero Küche: amerikanische Maße zu deutschen umrechnen! bofrost* Allergietabelle (aktualisiert 11/2017) glutenfreie Parma/Ruccola PIZZA. glutenfreie Produkte vom eismann Was ist bei BURGER KING glutenfrei? Dr. Schär - Butterkekse & Schokokekse HARIBO & MAOAM Produkte - Angaben zu Gluten REAL glutenfreie Produktliste (Eigenmarke und Spez. ► September (7) ► August (6) ► Juli (26) ► 2008 (2) ► Juli (1) ► Juni (1) Beruht auf einem Inhalt unter www.gluten-frei.net. Beliebte Posts. Keines der Produkte wird von mir als glutenfrei vorgestellt wenn es nicht ausdrücklich auf der Verpackung oder Hersteller Homepage als solches gekennzeichnet ist. Dennoch ändern sich Rezepturen dauernd und auch die Gefahr von Kreuzkontamination nie auszuschließen ist, sollte man immer auf Nummer sicher gehen und ggfs. den Hersteller selbst kontaktieren. Copyright 2010-2017 Ein glutenfreier Blog All rights reserved. Laktosefreie Rezepte. GenieГџen Sie 52 Rezepte zum Thema Glutenfreie Vorspeisen. GenieГџen Sie 141 Rezepte zum Thema Glutenfreies Brot. GenieГџen Sie 149 Rezepte zum Thema Glutenfreies GebГ¤ck. GenieГџen Sie 187 Rezepte zum Thema Glutenfreie Kuchen. GenieГџen Sie 216 Rezepte zum Thema Glutenfreie Hauptspeisen. GenieГџen Sie 52 Rezepte zum Thema Glutenfreie Desserts. GenieГџen Sie 28 Rezepte zum Thema Andere glutenfreie Speisen. GenieГџen Sie 68 Rezepte zum Thema Glutenfreie Suppen & SoГџen. GenieГџen Sie 38 Rezepte zum Thema Glutenfreie Grundrezepte. GenieГџen Sie 36 Rezepte zum Thema Glutenfreie Salate. GenieГџen Sie 79 Rezepte zum Thema Glutenfreies Weihnachtsgebäck. GenieГџen Sie 33 Rezepte zum Thema Glutenfreie Pastagerichte. Übersicht glutenfreie Mehlsorten. GLUTENFREIE MEHLE. Was ist Gluten und worin ist es enthalten? Für diejenigen, die Gluten nicht essen können ist es gerade am Anfang recht schwer sich einen Überblick über die Alternativen zu Weizenmehl zu verschaffen. Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) bewirkt, dass der Körper das Gluten als ein Toxin wahrnimmt – Gluten ist das Klebereiweiß (elastische Protein) in Weizen (auch Hartweizengrieß, Bulgur, Couscous), Roggen, Triticale, Gerste, Dinkel, Hafer, Grünkern und Kamut . Es bewirkt, dass das Mehl bei der Verarbeitung zu einem klebrigen Teig wird. Bei einer Glutenintoleranz aber schädigt das Gluten die Schleimhaut des Dünndarms, was zu Entzündungen und Verdauungsproblemen führt. Übersicht glutenfreie Mehle. Heutzutage gibt es zum Glück eine Vielzahl an Alternativen für glutenhaltiges Mehl – das ist sehr hilfreich, vor allem wenn man Gluten aus seiner Ernährung verbannen muss. Inzwischen bieten Naturkostläden, Reformhäuser, Asia-Läden und auch viele gängige Lebensmittelgeschäften eine große Auswahl an leckeren und nahrhaften glutenfreien Mehlen an. In Asia-Läden findet man oft sehr fein gemahlenes Mehl, was sich besonders gut zum Backen eignet. Aber bei asiatischen Mehlen sollte man vorsichtig sein, da es sehr schwierig ist nachzuweisen, dass diese Mehle in einer glutenfreien Anlage verarbeitet wurden – dh in diesen Mehlen können deutliche Spuren von Gluten sein! Wenn man sich also nicht sicher ist, rate ich nur GF Mehle zu kaufen die das Logo für Glutenfrei – die durchgestrichene Ähre – auf der Verpackung aufweisen. Glutenfreies Backen. Für das glutenfreie Backen wird eine Mehlmischung bestehend aus verschiedenen glutenfreien Mehlen benötigt. Eine solche Mischung besteht meist aus einem GF Mehl-Anteil und einem Stärke-Anteil – ein optimales Verhältnis für eine Allzweck-Mehlmischung ist 2 Teile GF Mehle und 1 Teil Stärke . Man kann sich eine solche GF Mehlmischung sehr leicht selber mischen – hier habe ich ein paar Beispiele für glutenfreie Mehlmischungen. Aber es gibt mittlerweile auch eine sehr gute Auswahl an fertigen glutenfreien Mehlmischungen die sich besonders gut für Anfänger eignen. Je nach Mischung gibt es die verschiedensten Eigenschaften und Anwendungen beim glutenfreien Backen. Genauso erhält man verschiedenste Geschmacksrichtungen und Texturen. Am besten probiert man einfach nach und nach die einzelnen glutenfreien Mehlsorten aus um seinen Lieblingsgeschmack zu finden. Und je nach Mischung kann man natürlich auch viele Vitamine, Mineralstoffe, Proteine und Ballastoffe zu seinen Backwaren hinzufügen und so eine stärkende Ernährung in geschmackvoller Art und Weise unterstützen. Wie bereits oben erwähnt hat Gluten eine Bindefunktion und stärkt und bindet den Teig beim Backen. Die nun unten aufgeführten glutenfreien Alternativen zu glutenhaltigem Mehl sind alle GLUTENFREI. Allerdings möchte ich noch kurz anmerken, dass Rezepte mit glutenfreien Mehlen immer anders schmecken werden als solche mit Weizen, aber nach ein paar Versuchen wird man bald merken dass es genauso gute, schmackhafte und vor allem gesunde Alternativen gibt! Noch eine kurze Info zu meiner Übersicht - dies ist keineswegs eine vollständige Liste, aber ich hoffe, dass sie dem ein oder anderen eine Hilfe ist und man bald die für einem perfekte glutenfreie Mehlmischung findet! Welche Mehle sind nun glutenfrei? Übersicht glutenfreie Mehlsorten. Amaranth Mehl Braunes Reismehl / Vollkornreismehl Buchweizenmehl Chia Mehl Hafermehl (aber NUR zertifiziert glutenfreies!) Hirse Mehl Leinsamenmehl Maismehl Milomehl (Sorghum Mehl) Montina Mehl Quinoa Mehl Sorghummehl (Milomehl) Teffmehl. Weisses Reismehl Klebreismehl / Süsses Reismehl Süßkartoffel Mehl. Kartoffelmehl / Kartoffelstärke Maisstärke / Speisestärke Pfeilwurzelmehl / Maranta Mehl Tapiokamehl / Tapiokastärke. Kokosmehl Mandelmehl Kastanienmehl Haselnussmehl Walnussmehl Pekannuss-Mehl Cashewnuss-Mehl Pistazien-Mehl Macadamianuss-Mehl. Kichererbsenmehl Sojamehl Bohnenmehl (meist Mischung aus mehreren Bohnenmehlen) GLUTENFREIE VOLLKORNMEHLE. Amaranth Mehl. wird aus den winzigen Samen der Amaranth Pflanze gemahlen. Die Körner sind reich an Proteinen, Ballaststoffen, Eisen und Kalzium und zählt das Mehl zu den nahrhaften glutenfreien Mehlsorten. Der Geschmack erinnert an ein nussiges als auch grasbewachsenes, erdiges Aroma, sodass sich das Mehl am besten für herzhafte Rezepte wie Brot, Pizza, Crêpes und Quiches eignet. Mit gepufften Amaranth kann ma zB ein überraschend gutes Frühstücksmüsli zaubern. Tipp: Obwohl der Geschmack gut ist und es eine sehr klebrige Textur hat, sollte der Anteil an Amaranth in einer Mehlmischung nicht mehr als 10 % ausmachen. Braunes Reismehl / Vollkornreismehl. ist schwerer als weißes Reismehl und wird aus ungeschliffenen Naturreis gemahlen. Es bietet somit einen höheren Nährwert als weisses Reismehl und enthält viele Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe. Das Mehl hat eine hellbraune Farbe, eine etwas körnige Textur und einen leicht nussigen und milden Geschmack. Braunes Reismehl eignet sich für herzhafte als auch süße Rezepte gleichermaßen gut und ich verwende es gerne in meinen glutenfreien Mehlmischungen. Buchweizenmehl. hat trotz seines Namens nichts mit Weizen zu tun – die Buchweizen-Pflanze ist eigentlich zu Rhabarber verwandt und wird aus den kleinen Samen das feine Mehl gemahlen. Es hat einen recht starken Eigengeschmack mit einem stark nussigen sowie leicht bitteren Aroma und wird daher in der Regel nicht als einziges Mehl in einem Rezept verwendet. Es zählt zu den vollwertigen glutenfreien Mehlen und ist sehr proteinreich. Buchweizen eignet sich besonders gut zum Backen und bildet eine gute Komponente in einer glutenfreien Mehlmischung für Brot und Gebäck. Es eignet sich sehr gut zB für herzhafte Backwaren, Muffins oder Bananenbrot. Um ein ausgeglichenes Aroma zu erhalten mischt man es am besten mit Reis- oder Maismehl. wird aus Chiasamen hergestellt, welche auch als “superfood” bezeichnet werden, da sie sehr nahrhaft sind – sie enthalten wichtige Omega-3-Fettsäuren, Ballaststoffe, Kalzium und Eiweiß. Deshalb benutzen auch viele Sportler Chiasamen für eine verbesserte Energie-Zufuhr. Die Samen können zB übers Frühstücksmüsli gestreut werden. Chia Mehl kann einerseits als Ei-Ersatz oder in glutenfreien Mehlmischungen verwendet werden. Tipp: Verwendet man Chia Mehl beim glutenfreien Backen, sollte die Backzeit für ein optimales Ergebnis um ca. 5% erhöht werden. besteht aus gemahlenen reinen Hafer. Die Debatte darüber, ob Hafer glutenfrei ist oder nicht läuft hoch und die Vorschriften variieren von Land zu Land. Es ist daher sehr wichtig sich mit den Fakten auseinander zu setzen bevor man Hafer in seine Ernährung integriert. Für alle die Hafer verwenden möchten, sollten sicher stellen, dass nur zertifizierter Hafer (mit der Bezeichnung glutenfrei) gekauft wird! Dieser wird unter strengen Anbaubedingungen gepflanzt um eine Kontamination durch Weizen zu verhindern. Mit Hafer erreicht man beim Backen ein ähnliches Ergebnis wie mit Weizen, daher scheint er recht beliebt zu sein. Er ist vielseitig einsetzbar, nahrhaft und reich an Proteinen. Hirse Mehl. wird aus dem Hirse-Korn gemahlen. Es hat fast den gleichen Eiweißgehalt als Weizen und eiget sich daher sehr gut als Komponente in Brotmischungen. Allerdings bindet Hirse allein nicht genug und funktioniert am besten kombiniert mit anderen glutenfreien Mehlen. Hirsemehl hat eine pulvrige Konsistenz und einen leicht süßlichen und milden Geschmack. Es verleiht Backwaren wie Brot und Muffins eine krümelige Struktur und eignet sich besonders gut für schnelle Brote. Leinsamenmehl. Leinsamen gelten als sehr nahrhaft und gesund und wurden bereits in Babylon vor 5000 Jahren angebaut. Im Besonderen sind sie eine äußerst gute Quelle für Omega-3-Fettsäuren, Lignanen und Ballaststoffen. Das Leinsamenmehl hat einen nussigen Geschmack und bringt nicht nur wertvolle Nährwerte in Backwaren wie Brot, Pfannkuchen, Muffins und Kekse, sondern gibt ihnen zudem eine gute Textur. Weiters wird das Leinsamenmehl auch gerne als Ei-Ersatz in Rezepten für Muffins, Kuchen, Kekse und Pfannkuchen verwendet. 1 EL Leinsamenmehl und 3 Esslöffel Flüssigkeit ersetzen ein Ei. Tipp: Möchte man Leinsamenmehl in einem Rezept verwenden, kann man bis zu 25% des Mehlanteiles durch Leinsamenmehl ersetzen. wird aus getrockneten und gewaschenen Maiskörnern (auch als Polenta bekannt) gemahlen. Das gelbe Mehl verleiht den Backwaren Farbe und fügt Feuchtigkeit und Textur hinzu. In der mexikanischen Küche wird das authentische Maismehl als “masa harina” bezeichnet. Es eignet sich besonders gut für Mais-Tortillas oder Maisbrot. Milomehl (Sorghum Mehl) wird aus dem Milokorn gemahlen und zählt zu den wichtigsten Hirse-Arten. Das Wort “milo” bedeutet in Afrika Hirse; eine andere bei uns geläufige Bezeichnung ist auch Mohrenhirse. Das Milokorn gehört zu der Gattung Sorghum – der Familie der Süßgräser. Interessant dabei ist, dass Mohrenhirse auch häufig als Sorghumhirse bezeichnet wird. Mehr Infos dazu gibt es hier: <<Klick>> Aber zusammengefasst kann man sagen, dass Milomehl das gleiche wie Sorghum Mehl ist! Details zum Geschmack und der Verwendung findet ihr daher unter Sorghum Mehl. Tipp: Bei nachfolgenden anderen Bezeichnungen ist immer das gleiche Mehl gemeint: Jowar Flour; Milo Flour; Farine de Sorghum (French); Sorghum Mehl (German), Milo Mehl (German); Harina de Sorghum (Spanish); Jowar, Juwar (Indian) Montina Mehl. Dieses glutenfreie Mehl wird aus den Samen der indischen Reis Gras Pflanze gemahlen. Es wird deshalb auch als indianisches Reisgrasmehl oder Indian Ricegrass Flour bezeichnet. Montina Mehl ist reich an Ballaststoffen und Eiweißen und verbessert den Geschmack der Backwaren und gibt ihnen eine feine Textur. Der Anteil dieses Mehles in einer glutenfreien Mehlmischung sollte nicht mehr als 15-20 % betragen. Quinoa Mehl. (ausgesprochen “keen Wah”) stammt aus Südamerika und ist mit der Pflanzenfamilie von Spinat und Rüben verwandt. Es wird bereits mehr als 5000 Jahre als Getreide verwendet und nannten es die Inkas die Mutter das Saatguts. Das Mehl wird aus den Samen der Quinoa Pflanze gemahlen und ist es sehr nahrhaft und gesund – es ist eine reiche Quelle an pflanzlichen Proteinen. Die Quinoa Körner schmecken nussig und lecker; als Mehl hat es eine grobe Struktur und einen nussig leicht bitteren Geschmack. Es gibt den Backwaren Textur und fügt auch mehr Feuchtigkeit hinzu. Vermischt mit anderen glutenfreien Mehlen gibt es den Backwaren einen pikanten Geschmack, daher eignet es sich gut für herzhafte Backwaren wie Brot, Pizza und Gebäck. Aber auch in Kuchen wird es oft verwendet. Gepuffter Quinoa ist eine gute Alternative zu Hafer und Couscous. Sorghum Mehl (Milomehl) Sorghum, eine Hirse-Art, ist ein wichtiges Grundnahrungsmittel in Afrika und Indien und gehört zur Familie der Süßgräser. Daher hat es einen nussigen und leicht süßen Geschmack und eignet sich für alle möglichen Backwaren wie Kuchen, Muffins, Brot und Gebäck. Viele beschreiben es auch als geschmacksneutral, manche als leicht bitter. Die Textur und der Geschmack ähneln am meisten dem von traditionellen Weizenmehl und in wenigen Fällen funktioniert es sogar als direkter Ersatz für Weizenmehl. Sorghummehl enthält viele Ballaststoffe und Proteine und ist eine gute Alternative zu den Reismehlen. Tipp: Bei nachfolgenden anderen Bezeichnungen ist immer das gleiche Mehl gemeint: Jowar Flour; Milo Flour; Farine de Sorghum (French); Sorghum Mehl (German); Milo Mehl (German), Harina de Sorghum (Spanish); Jowar, Juwar (Indian) Teff stammt aus der Familie der Gräser und ist ein winziges Getreidekorn heimisch im nördlichen Afrika, hauptsächlich Äthiopien. Die winzigen nahrhaften Samen werden zu Teffmehl gemahlen, welches eine dunkelbraune Farbe. Es hat einen milden, nussigen und fast süßen Geschmack und erinnert ein wenig an den Geschmack von Schokolade. Die Körner werden traditionell zu Brei gekocht – die Zubereitung ist die gleiche wie von Polenta. Das Teffmehl hat beim glutenfreien Backen eine leicht gelartige Konsistenz, das bindet die Backwaren fast schon so ähnlich wie Gluten plus fügt es Feuchtigkeit hinzu. Es eignet sich zB sehr gut für Brot und Waffeln. GLUTENFREIE WEISSE MEHLE. Weisses Reismehl. wird aus fein geschliffenem und polierten Reis gemahlen. Es ist sehr mild im Geschmack und daher vielseitig einsetzbar, allerdings auch nicht besonders nahrhaft. Reismehl ist der Hauptbestandteil in vielen glutenfreien Mehlmischungen, aber es kann sogar alleine für viele Rezepte verwendet werden. Am besten eignet es sich für Rezepte, die eine leichte Textur erfordern wie zum Beispiel für Gebäck, Kekse, Muffins oder Kuchen. Klebreismehl / Süsses Reismehl. wird aus dem sogenannten Mochi-Reis hergestellt. Dieser aus Japan stammende Rundkornreis ist besonders stärkehaltig und hat eine klebrige Eigenschaft – dadurch ist er zugleich auch ein gutes Verdickungsmittel. Das Klebreismehl eignet sich besonders gut für Süßspeisen und in Japan wird es zB für Mochi verwendet. Aber man kann es auch wie die Maisstärke zum verdicken von Saucen verwenden. Der Geschmack ist nicht süß wie der Name vermuten lassen würde, sondern eher geschmacksneutral. Tipp: Klebreismehl lässt sich auch leicht selbst herstellen – dazu einen Rundkornreis wie Milchreis oder Risotto-Reis nehmen und zu feinem Mehl mahlen. Süßkartoffel Mehl. ist unglaublich vielseitig und kann für Backwaren wie Brot, Kekse, Muffins, Crepes, Kuchen und vieles mehr verwendet werden. Es fügt den Backwaren ein köstliches und leicht süßes Aroma hinzu und bindet es sehr gut die Feuchtigkeit – so bleiben die Backwaren schön saftig und feucht. Aber es kann auch als Verdickungsmittel in Saucen und Suppen verwendet werden. Zudem ist es reich an Ballaststoffen, Vitamin A, Eisen und Kalzium. GLUTENFREIE STÄRKEMEHLE. Kartoffelmehl / Kartoffelstärke. wird aus geschälten Kartoffeln hergestellt und ist sehr fein, besitzt aber eine schwere Dichte und sollte daher eher sparsam verwendet werden. Manche sagen dass es einen leichten Kartoffelgeschmack besitzt, der aber wie ich finde im fertigen Back-Resultat nicht mehr nachgewiesen werden kann. Durch die Kartoffelstärke erhalten die glutenfreien Backwaren eine leichte Textur und bleiben schön saftig und feucht. Kartoffelstärke eignet sich hervorragend für Shortbread und Kekse und zur Verdickung von Aufläufen, Suppen und Eintöpfen. Maisstärke / Speisestärke. wird aus sehr fein gemahlenem Mais hergestellt. Das feine weiße Pulver ist ein wirksames Verdickungsmittel und eignet sich hervorragend zum Verdicken von Saucen oder für Pudding und Cremes. Beim glutenfreien Backen bringt es zudem eine feine und leichte Struktur in die Backwaren. Maisstärke hat einen milden Geschmack und eignet sich auch sehr gut für glutenfreie Mehlmischungen. Pfeilwurzelmehl / Maranta Mehl. ist ein Stärke-Mehl und wird aus der Wurzel der Pfeilwurz Pflanze gewonnen. Das feine weiße Pulver ist ein neutral schmeckendes Verdickungsmittel und wird klar sobald es gekocht wird – dadurch eignet es sich auch perfekt zum Eindicken von Saucen oder für Füllungen von Obstkuchen. Es kann aber auch als Ei-Ersatz verwendet werden, indem man 2 EL davon anstelle eines Ei zu der Backware hinzufügt. Pfeilwurzelmehl ist eine recht teure Zutat – günstigere Alternativen sind zB Maisstärke, Tapiokastärke oder Kartoffelstärke. Tapiokamehl / Tapiokastärke. wird aus der Wurzel der Maniok Pflanze hergestellt und hat eine leichte, weiche und sehr feine Struktur. Tapiokamehl hat einen süßlichen Geschmack und verhilft zu geschmeidigen Teigen, die sich so besser verarbeiten lassen – ideal zB für Kekse – und es verhilft den glutenfreien Backwaren beim Backen zu einer schönen braunen Farbe. Zudem ist es sehr gutes und leicht verdauliches Bindemittel für Saucen, Brot und Kuchen. Kokosmehl Mandelmehl Kastanienmehl Haselnussmehl Walnussmehl Pekannuss-Mehl Cashewnuss-Mehl Pistazien-Mehl Macadamianuss-Mehl. Kokosmehl, Mandelmehl und andere Nuss-Mehle lassen sich ganz einfach selbst herstellen. Beim Mandel-Mehl zB einfach rohe, geschälte (blanchierte) Mandeln nehmen und in einer elektrischen Mühle zu feinem Mehl mahlen – Aber Vorsicht! Wenn man zu lange mahlt, erhält man Mandelbutter. Bei Kokosmehl verwendet man die gerösteten Kokosflocken bzw. Kokosraspeln und mahlt diese fein zu Mehl. Diese Herstellungsart kann bei allen Nüssen angewendet werden. Das Mandelmehl und andere Nussmehle wie Kastanie, Haselnuss, Walnuss, Cashew-Nuss, Macadamia-Nuss, Pistazien uvm. bringen Geschmack, Textur und Proteine in die glutenfreien Backenwaren. BOHNEN MEHLE. Kichererbsenmehl. wird aus geschälten oder gerösteten Kichererbsen gemahlen und hat einen leicht nussig und “mehligen” Geschmack. Es ist ein sehr gutes Verdickungsmittel und wird zB zur Herstellung von Falafel und Hummus oder für Saucen, Eintöpfen und Saucen verwendet. Es eignet sich auch für Pizzateige und Aufstriche und kann als Ei-Ersatz verwendet werden. Kichererbsenmehl ist sehr nahrhaft – es enthält viele Kohlenhydrate, ist aber auch sehr proteinreich. ist ein sehr proteinhaltiges Mehl mit einem nussigen Geschmack, aber zugleich neigt es dazu einen unverwechselbaren Nachgeschmack wie Teff oder Buchweizen zu hinterlassen. In der Regel wird es nicht alleine verwendet, sondern wird es mit anderen glutenfreien Mehlen zu einer glutenfreien Mehlmischung kombiniert. Es harmonisiert zB sehr gut mit Tapiokamehl oder Klebreismehl. Sojamehl wird gerne als Verdickungsmittel oder als Geschmacksverstärker verwendet. Und durch seinen hohen Eiweißgehalt wird auch das Gluten recht gut in glutenfreien Backwaren ersetzt. Es kann zudem auch als Ei-Ersatz verwendet werden. Tipp: Sojamehl muss sorgfältig aufbewahrt werden, da es ein sehr fettreiches Mehl ist und daher ranzig werden kann. Am besten wird es an einem kühlen und dunklen Ort gelagert, es kann sogar im Kühlschrank aufbewahrt werden. Bohnenmehl. ist meist eine Mischung aus Ackerbohnen bzw. Favabohnen, Kichererbsen oder Sojabohnen. Aber es gibt auch Mischungen die auch Linsenmehl, Saubohnen und Bohnen-Sorten wie Marine, Pinto und rote Bohne kombinieren. All diese Bohnenmehle sind reich an Eiweißen, Ballaststoffen und Kalzium. Das Mehl eignet sich sehr gut für Backwaren wie Brot, Pizza und Gewürzkuchen. Tipp zu Bohnenmehle im Allgemeinen: Hat man die verschiedenen Bohnenmehle noch nie probiert, sollte man zuerst in kleinen Dosen damit experimentieren. Sie bringen zwar viele Proteine in die Backwaren und machen diese leichter und geschmeidiger, aber zuviel davon kann auch einen starken Nachgeschmack hervorrufen und zu unangenehmen Blähungen führen! Das könnte dich auch interessieren: Schön dass du da bist! "Pures Geniessen - trotz Intoleranzen & Allergien!" Auf meinem Blog Pures Geniessen veröffentliche ich immer wieder neue Rezepte und hilfreiche Informationen rund um die Themen Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Lebensmittelallergien. Meine ersten Rezepte sind frei von so vielen Nahrungsmittelintoleranzen und Lebensmittelallergien wie nur möglich, speziell geeignet auch für Menschen mit Mehrfach-Intoleranzen. Meine Gluten-Sensibilität hat sich nach Jahren zum Glück wieder gelegt und meine Fructoseintoleranz hat sich ebenfalls gebessert (Update 2015). Daher gibt es jetzt auch Rezepte mit normalen Mehl. Geblieben sind mir die Casein- & Ei-Allergie sowie sonst noch ein paar Allergien. Die Schwerpunkte bei meinen Rezepten: GLUTENFREI - LAKTOSEFREI - CASEINFREI - MILCHFREI - SOJAFREI - EIFREI - NUSSFREI - HEFEFREI - FRUCTOSEARM - VEGAN - VEGETARISCH. Also habt Spass beim Durchstöbern und ich freue mich wenn ich Euch inspirieren kann! Leicht Rezepte. Klare Geflügelsuppe. Eine klare Geflügelsuppe ist gesund und schmeckt. Das Rezept kann mit beliebiger Suppeneinlage serviert werden. Zutaten für 4 Portionen 1 Stk Hühnerbrust. 25 Mai 2014 - 18:19:14. Faschingskrapfen Mit Trockengerm. Das Rezept von den Faschingskrapfen mit Trockengerm wird ihre Lieben in der Faschingszeit begeistern. Zutaten für 12 Portionen 1 Stk Eigelb 200. 18 Januar 2014 - 11:35:26. Chili Con Carne Mit Faschiertem. Besonders für viele Gäste ist das Rezept vom Chili con Carne mit Faschiertem ideal. Kann man schon am Vortag zubereiten. Zutaten für 4 Portionen 1. 24 Januar 2014 - 10:48:41. Faschingskrapfen Mit Dinkelmehl. Faschingskrapfen mit Dinkelmehl schmecken genauso köstlich, wie Krapfen aus Weizenmehl. Hier unser Rezept. Zutaten für 10 Portionen 20 g Butter (weich). 20 März 2014 - 18:37:12. Chicken Nuggets Mit Selbstgemachten Pommes Frites. Überraschen Sie Ihre Liebsten mit dem Rezept für Chicken Nuggets mit selbstgemachten Pommes frites, ein Schmaus nicht nur für Kinder! Zutaten für 4. 27 Februar 2015 - 19:24:36. Klare Kalbssuppe. Eine klare Kalbssuppe kann mit beliebiger Suppeneinlage serviert werden. Für das Rezept benötigt man über zwei Stunden Kochzeit. Zutaten für 4 Portionen. 14 April 2014 - 22:17:30. Holunderblütensirup. Für einen köstlichen Holunderblütensirup muss man 3 Tage Stehzeit berechnen. Das Rezept ist ein toller Durstlöscher in der heißen Jahreszeit. Zutaten. 20 Februar 2015 - 15:25:59. Süße Blätterteigschnecken. Eine wahre Verführung sind diese süßen Blätterteigschnecken. Versuchen sie das Rezept zur nächsten Kaffeejause. Zutaten für 4 Portionen 1 Stk . 11 März 2015 - 15:33:53. Feigen Mit Ziegenkäse Und Honig. Feigen mit Ziegenkäse und Honig sind eine tolle Vorspeise oder kleine Snack am Abend. Hier unsere Rezept - Idee. Zutaten für 2 Portionen 6 Stk Feigen. 15 Juni 2014 - 17:34:50. Vegane Faschingskrapfen. Für Menschen die generell Tierprodukte ablehnen, haben wir ein tolles Rezept von den veganen Faschingskrapfen. Zutaten für 4 Portionen 1 Pk Germ . Nougat-Plätzchen. Nougat-Plätzchen. 125 Gramm Butter 100 Gramm Zucker 1 Ei 2 Eigelbe 250 Gramm Mehl 1 TL Backpulver 200 Gramm Nuss-Nougat 1,5 TL Zimt 100 Gramm Vollmilchkuvertüre 2 EL Haselnusskrokant. einfach, Kalorienarm, Fettarm, Low Carb, ohne Alkohol, Vegetarisch. Pro Portion: 55 kcal, 3g Fett, 6g Kohlenhydrate, 1g Eiweiß. Dieses Rezept. Hoppla - Hier wird noch gearbeitet! Wir gestalten den Kochbuch-Bereich gerade neu. In Kürze kannst du wieder viele leckere Rezepte in deinem Kochbuch speichern. Natürlich siehst du hier dann auch deine bisher gespeicherten Lieblingsrezepte. Hoppla - Hier wird noch gearbeitet! Wir gestalten den Einkaufszettel gerade neu. In Kürze kannst du hier Zutaten auf deinem Einkaufszettel speichern. Zubereitung. Weiche Butter und Zucker mit den Quirlen des Handrührers schaumig schlagen. Ei und Eigelb unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und ebenfalls unterrühren. Den Teig in Folie wickeln und 30 Minuten kalt stellen. Nougat und Zimt mit den Quirlen des Handrührers aufschlagen. Vom Teig je 1 TL abstechen und in der Handfläche zu einem Taler formen. Je 1/2 TL Nougat-Masse in die Mitte setzen und den Teig darüber zusammendrücken. Erst zu einer Kugel, dann zu einem Oval formen. Plätzchen 30 Minuten kalt stellen. Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Die Plätzchen auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen und im Backofen 8 bis 10 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Zerbröckelte Kuvertüre im Wasserbad schmelzen. Etwas abkühlen lassen. Kuvertüre in einen Spritzbeutel geben und die Plätzchen damit verzieren. Mit Krokant bestreuen. Trocknen lassen. Mehr Rezepte. Noch mehr Rezepte. Neu in Rezepte. Unsere Empfehlungen. Beauty-Newsletter. Euer wöchentliches Style-Update mit den wichtigsten Modetrends, neuen Frisuren, spannenden Make-up-Looks und Inspirationen! Rezept-Newsletter. Was gibt’s heute zu essen? Leckere Rezepte, viel Gemüse, Fleisch und Fisch. Putenkeulenrezept dringend gesucht! Backen mit Buchweizenmehl. After Work Date zu Hause - was koche ich uns? Auch Genuss für die Gastgeberin. Pizza gelingt nicht richtig - wie klappt der Boden? Rezepte und Tipps aus der Lästerrunde. von Hillie um 08:28. Dr. Oetker - Backbuch. von Medicus um 18:31. 8 kg Pute zu Weihnachten. von Phyllis um 07:35. von Hery2017 um 09:47. Kann man verfärbten Süßstoff noch verwenden oder ist der schlecht? von schokokekse um 19:34. Was kocht Ihr heute? von Aquavenus um 17:31. von felicie um 10:08. von Hillie um 08:28. Die Wohnküche - Geschwätz über Alles und Nichts und natürlich Kochen. Glutenfreie Pfannkuchen mit dem Thermomix. Heute möchte ich eine weitere Variante Pancakes oder Pfannkuchen vorstellen. Dieses Mal sind sie glutenfrei. In meiner Familie gibt es keine Glutenunverträglichkeit, aber ich mag es trotzdem mal links und rechts zu schauen und Alternativen auszuprobieren. Vor allem mag ich es, wenn ich auf Weizenmehl verzichten kann und das Resultat auch ohne dieses gut schmeckt. Die glutenfreien Pfannkuchen gehören dazu. Sie haben auch noch eine tolle Konsistenz. Ich habe hierfür zum ersten Mal Kartoffelmehl verarbeitet. Das Rezept habe ich von meiner polnischen Freundin Magda, die mir schon einige, sehr leckere, alternative Rezepte gezeigt hat. Die Pfannkuchen sind bei uns übrigens – mit Zimt/Zucker bestreut – der Hit. Mein kleiner Sohn liebt sie! Zutaten für 12-14 Pfannkuchen: 160 g Kartoffelmehl. 250 g Soja- oder Reismilch (oder andere Pflanzen- oder Kuhmilch) 1/2 TL Pancake Spice (Just Spices) (optional) Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 20 Sek. / Stufe 4 vermischen. Teig portionsweise in die Pfanne geben und diese schnell schwenken, damit sich der Teig gut verteilt und schön dünn wird. Von beiden Seiten die Pfannkuchen leicht goldbraun backen. Anmerkung: Ich verteile gern eine Zimt-Zucker-Mischung auf den Pfannkuchen und rolle sie dann zum Essen. Sehr lecker! Marokkanische Salzzitronen. Marokkanische Salzzitronen. Salzzitronen sind eine Spezialität der nordafrikanischen, speziell der marokkanischen, Küche. Was sich zunächst ungewöhnlich anhört, ist überraschend lecker. 8 Bio-Zitronen (klein, dünnschalig) Salz (grob) 1 Zitrone. einfach, Kalorienarm, Low Carb, ohne Alkohol, Vegetarisch, Schnell. Pro Portion: 22 kcal, 3g Kohlenhydrate, Dieses Rezept. Hoppla - Hier wird noch gearbeitet! Wir gestalten den Kochbuch-Bereich gerade neu. In Kürze kannst du wieder viele leckere Rezepte in deinem Kochbuch speichern. Natürlich siehst du hier dann auch deine bisher gespeicherten Lieblingsrezepte. Hoppla - Hier wird noch gearbeitet! Wir gestalten den Einkaufszettel gerade neu. In Kürze kannst du hier Zutaten auf deinem Einkaufszettel speichern. Zubereitung. Zitronen mit einer Bürste unter fließend warmem Wasser abbürsten. Die Spitze abschneiden und die Zitronen in ein großes Glas schichten. Mit kaltem Wasser bedecken und 4 Tage stehen lassen. Das Wasser täglich wechseln. Die Zitronen herausnehmen und abtropfen lassen. Die Schale mit einem spitzen Messer etwa 1 cm von einem Ende aus der Länge nach 4mal so einritzen, als wollte man die Zitrone vierteln (die Zitronen sollen an einer Seite noch zusammenhalten). Jede Zitrone etwas ausdrücken und in die Mitte 1/4 Teelöffel grobkörniges Salz geben. Die Zitronen in ein großes heiß ausgespültes Einmachglas (oder mehrere kleine Gläser) geben. Pro Glas 1 EL Salz und den Saft 1 Zitrone zugeben. Soviel kochendes Wasser zugeben, bis die Zitronen bedeckt sind, und drei Wochen durchziehen lassen. Der salzige Sud ist dann honigdick und sehr aromatisch. Man kann ihn auch gut als Essig verwenden. Eingelegte Zitronen nicht mit einem fettigen Löffel aus dem Glas nehmen. Sie verderben dann. Falls sich ein weißlicher Belag bildet, kann er abgespült werden. Die eingelegten Zitronen sind mehrere Monate haltbar. Mehr Rezepte. Noch mehr Rezepte. Neu in Rezepte. Unsere Empfehlungen. Beauty-Newsletter. Euer wöchentliches Style-Update mit den wichtigsten Modetrends, neuen Frisuren, spannenden Make-up-Looks und Inspirationen! Rezept-Newsletter. Was gibt’s heute zu essen? Leckere Rezepte, viel Gemüse, Fleisch und Fisch. Putenkeulenrezept dringend gesucht! Backen mit Buchweizenmehl. After Work Date zu Hause - was koche ich uns? Auch Genuss für die Gastgeberin. Pizza gelingt nicht richtig - wie klappt der Boden? Rezepte und Tipps aus der Lästerrunde. von Hillie um 08:28. Dr. Oetker - Backbuch. von Medicus um 18:31. 8 kg Pute zu Weihnachten. von Phyllis um 07:35. von Hery2017 um 09:47. Kann man verfärbten Süßstoff noch verwenden oder ist der schlecht? von schokokekse um 19:34. Was kocht Ihr heute? von Aquavenus um 17:31. von felicie um 10:08. von Hillie um 08:28. Die Wohnküche - Geschwätz über Alles und Nichts und natürlich Kochen. von Tergenna um 20:43. von Hillie um 17:34. Dr. Oetker - Backbuch. | © BRIGITTE.de 2017 | Marokkanische Salzzitronen. Diesen Inhalt per E-Mail versenden. Salzzitronen sind eine Spezialität der nordafrikanischen, speziell der marokkanischen, Küche. Was sich zunächst ungewöhnlich anhört, ist überraschend lecker. Überbackene Polenta-Parmesan-Ecken an fruchtigem Blattsalat. für 4 Portionen. 500 g Champignons 2 Schalotten 1 Knoblauchzehe 1 El Olivenöl 1 Prise(n) Salz 1 Prise(n) bunter Pfeffer (aus der Mühle) 1 Tl Thymian (getrocknet) 50 g Parmesan 500 ml Milch 2 El Butter 150 g Polenta 1 Prise(n) Muskatnuss (frisch gerieben) 1 Blattsalat 200 g Tafeltrauben (dunkel) 50 g Walnusskerne 4 El Traubenkernöl 2 El Fruchtessig (mild) 1 Prise(n) Zucker 1 Pck. Dill 500 g griechischer Joghurt 2 El Balsamico-Creme. Außerdem: eine Quiche- oder Springform (Ø ca. 26 cm) Arbeitszeiten: Zubereitungszeit ca. 45 Min. Garzeiten ca. 30 Min. Zubereitung: Champignons putzen, halbieren bzw. vierteln. Schalotten, Knoblauch abziehen, fein würfeln und mit den Pilzen in Olivenöl anbraten. Mit Salz, Pfeffer, Thymian würzen. Parmesan fein reiben. Milch mit 1 El Butter aufkochen, Polenta einrühren und bei geringer Hitze unter weiterem Rühren ca. 5 Min. ausquellen lassen. Masse mit Salz, Pfeffer, frisch geriebener Muskatnuss, Hälfte des Parmesans würzen und in die mit übriger Butter (1 El) gefettete Form geben, glattstreichen. Polenta im 220 Grad heißen Ofen ca. 15 Min. backen. Dann die Champignons daraufverteilen, übrigen Parmesan darüberstreuen und ca. 10 Min. im Ofen überbacken. Salat waschen, trocken schleudern und zupfen. Trauben waschen, halbieren. Walnusskerne grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett rösten. Traubenkernöl mit Fruchtessig, Salz, Pfeffer, Prise Zucker verrühren und locker mit den Salatblättern vermengen. Trauben und Walnusskerne daraufanrichten. Dill waschen, trocken schütteln, fein hacken und mit Joghurt, Salz, Pfeffer, Prise Zucker glatt rühren. Überbackene Polenta-Parmesan-Ecken mit Balsamico-Creme garnieren und mit Salat sowie Dip servieren. Rezepte sind zum Kochen da! Wir sind der Meinung „Gutes Essen macht glücklich!“. Alles was es dafür braucht, sind – natürlich – gute Lebensmittel und gute Rezepte. Beides bekommen Sie bei uns. Nun müssen Sie nur noch aus der großen Vielzahl an tollen Rezepten auswählen, die übrigens alle von der tegut… Kochwerkstatt konzipiert, geschrieben und auch getestet sind. In der Navigationsleiste können Sie unterschiedlichste Kategorien wählen, Filter setzen und auch ganz gezielt unsere Suchmaschine „auf die Probe stellen“, z. B. für ein veganes Dessert mit Banane für das Weihnachtsmenü oder tolles Fingerfood für die nächste Party? Viel Spaß beim Stöbern und Ausprobieren… Ähnliche Rezepte: Lammlachse auf Polenta mit grünem Spargel. Lammlachse auf Polenta mit grünem Spargel. Polenta-Auflauf mit Fenchel und Möhren. Polenta-Auflauf mit Fenchel und Möhren. Möhren-Cremesuppe mit Polenta-Nockerln und Kresse. Möhren-Cremesuppe mit Polenta-Nockerln und Kresse. Feldsalat mit Polentaschnitten und Pinienkernen. Feldsalat mit Polentaschnitten und Pinienkernen. Wir empfehlen dazu: griechisches natives Olivenöl extra Chania Kritis g.g.A. griechisches natives Olivenöl extra Chania Kritis g.g.A. Bunter Pfeffer, Mühle. Bunter Pfeffer, Mühle. Nachfüllbeutel Thymian, gerebelt. Nachfüllbeutel Thymian, gerebelt. H-Vollmilch aus Hessen. H-Vollmilch aus Hessen. Unser Tipp: Schmeckt gut dazu: knuspriges Baguette. Besser kochen mit der Kochwerkstatt. Wollten Sie schon immer kochen lernen, hatten aber noch nicht die Gelegenheit dazu? Oder kochen Sie leidenschaftlich gern und möchten neue Geschmackswelten erkunden? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Rezeptkategorien: Alle Rezepte von tegut… tragen das tegut… Gütesiegel . Wir verwenden wenn möglich Bio-Produkte mit besonderen Fokus auf tegut. Eigenmarken . Neueste Rezepte: Ein Rezept fehlt? Jetzt Vorteile sichern. Die tegut. Kundenkarte. Mit der GuteKarte: Bonus sammeln Gutscheine und Rabattcoupons erhalten Bonus online einsehen jetzt anmelden. Ihr Supermarkt für gute Lebensmittel. Tel.: 0800 000 22 33. Mo. bis Fr. 08:00 bis 18:00 Uhr kostenfrei aus dem dt. Fest- oder Mobilfunknetz. © tegut… gute Lebensmittel GmbH & Co. KG. 13 abgefahren leckere vegane Pizza Rezepte. Das Internet wurde nach den leckersten veganen Pizza Rezepten durchforscht, herausgekommen sind 13 leckere Rezepte, bei denen schon beim Anblick, dass Wasser im Munde zusammenläuft. Klassisch wird der Teig aus normalen Mehl hergestellt. Weil es aber bestimmt für manche zu langweilig ist, haben wir auch ein paar vegane Pizza Rezepte gefunden, bei dem der Teigboden unter anderem aus glutenfreiem Mehl, Kartoffeln, Süßkartoffeln, Blumenkohl und sogar aus Melonen gemacht wird. Ja, du hast richtig gelesen, aus MELONEN! Auf die vegane Pizza kommt bei manchen Rezepten ein Käseersatz-Produkt drauf. Das mag vielleicht für den ein oder anderen nicht ganz so gesund sein. Deswegen darf er natürlich auch weggelassen werden. Wer aber trotzdem nicht darauf verzichten will, der kann etwas mehr vom Gemüse auf die Pizza legen, das tut es vielleicht etwas kompensieren. Auf jeden Fall kommen jetz t die abgefahren leckeren veganen Pizza Rezepte. Rezept und Foto: loveveganfood.wordpress.com. Bei dieser kalorienarmen Pizzavariante besteht der Boden überwiegend aus Blumenkohl. Dafür wird der Blumenkohl in feine Stückchen gehobelt. Als nächstes wird er leicht erhitzt, damit man im Anschluss mit Hilfe von einem Küchentuch den Saft auspressen kann. Der trockene Blumenkohl wird dann mit den restlichen Zutaten vermischt und auf einem Backblech ausgelegt. Nun kann man den Pizzaboden backen und belegen. Bei diesem Rezept wird die Süßkartoffeln quasi als Pizza-Boden benutzt. Dafür muss man die Süßkartoffel vorher 10 Minuten in Salzwasser kochen. Anschließend wird es mit angebratenen Zwiebeln, Knoblauchzehen und Kräutern zu einer gleichmäßigen Maße püriert. Viele werden dieses Gericht noch aus alten Zeiten kennen. Nur diesmal ist es vegan und schmeckt nahezu genauso, wenn nicht sogar besser. Die Bolognese Sauce wird aus Soja-Granulat hergestellt und optional mit Liquid Smoke verfeinert. Was diesem Gericht ein besonders ''fleischigen'' Geschmack gibt. Rezept und Foto: www.rohgenuss.at. Nicht nur von Kindern wird diese leckere ''Melonenpizza'' gerne verspeist. Sie ist ratzfatz gemacht. Man braucht dafür lediglich eine Wassermelone, pürierte Beeren, Obst nach Wahl und noch etwas Kokosflocken. Auf jeden Fall etwas abgefahren. Wer auf Gluten verzichten muss oder es freiwillig macht, der ist mit diesem Rezept gut bedient. Der Boden besteht überwiegend aus Kartoffeln und Kichererbsen. Eine leckere und selbstgemachte Tomatensauce drauf. Der Belag wird minimalistisch mit Champignons, veganem Käse und eine Handvoll Basilikum belegt. Bei diesem Rezept besteht der Boden aus einem würzigen Pancake. Auf dem ersten Blick etwas seltsam, aber durchaus sehr lecker. Als Belag eignen sich frische Sprossen in Kombination mit Avocadoscheiben sehr gut. Rezept und Foto: www.eat-this.org. Anstelle von einer Tomatensauce, wird hier eine Bohnensauce mit viel Knoblauch und Petersilie verwendet. Dazu werden noch saisonal passende Kräuterseitlinge als Belag genommen. Die kleinen Naan Pizzas sind eine ideale Abwechslung zur normalen Pizza. Man muss nur berücksichtigen, dass man den Teig 2 -3 Stunden gehen lassen soll, bevor man mit dem belegen und backen anfangen kann. Die in Scheiben geschnittene Rote Beete wird wahrscheinlich sehr leicht mit Salamischeiben verwechselt. Anstelle vom Wasser kann bei der Teigzubereitung Rote Bete Saft genommen werden. Das verleiht dem Teig einen Eigengeschmack und eine leichte Färbung. Rezept und Foto: thehappyvegan.de. Hokkaido Kürbis auf einer Pizza sieht mal wahrlich selten. Doch wenn man noch Reste vom Kürbis daheim rumliegen hat und nicht weiß wohin, ist dieses schnelle und einfache Rezept ideal. Für diejenigen die keinen Backofen besitzen und trotzdem eine selbstgemachte Pizza genießen wollen, ist dieses Rezept perfekt. Mit passender Videoanleitung wird hier gezeigt wie man in einer Pfanne eine leckere Pizza zaubert. Als ''Käse-Ersatz'' wird hier bei der veganen Variante Mandelmus genommen. Rezept und Foto: www.eat-this.org. Die klassischste aller Pizzen, die Pizza Margherita. Als Belag wird hier lediglich Cashew Mozzarella, Zwiebeln und einige grüne Oliven verwendet. Der Pizzateig wurde aus glutenfreien Mehl hergestellt. Auch eine sehr gelungene Kombination. Hierfür muss man die Zwiebel in Ringe schneiden und in einer Pfanne mit Öl und etwas Zucker karamellisieren lassen. Anschließend werden die Zwiebeln auf dem Pizzateig verteilt und mit veganem Käse belegt. Hat dir der Artikel gefallen? Dann darfst du ihn gerne mit deinen Freunden teilen! 36 Empfehlungen für den Vegan Fitness Lifestyle! Hol dir die Must-haves in den Kategorien: Kleidung, Küche, Fitness und Bücher. Ähnliche Beiträge. 13 einfache vegane Ei-Ersatz Möglichkeiten. Mike Tyson’s vegane Ernährung und die erstaunlichen Ergebnisse. Sind Oreo Kekse vegan? 15 Gründe um öfter mal Avocado zu essen. 48 kreative vegane Dattel Rezepte. Datteln – Der gesunde High Carb Snack. Andreas Eisenkrein. Hi, mein Name ist Andreas, ich bin ein veganer Fitness-Veteran, der sich seit Anfang 2012 vegan ernährt und sich leidenschaftlich mit Gesundheit und Fitness beschäftigt. Ich habe große Freude daran mein Wissen und meine Erfahrungen über die vegane Ernährung und den Sport mit anderen Leuten zu teilen. 8 Kommentare. Hinterlasse einen Kommentar: Neuste Artikel. 9 Quinoa Frühstücksrezepte, die dich die Haferflocken vergessen lassen. 16 ausgezeichnete ballaststoffreiche Lebensmittel für Veganer. PETA Interview mit Freerunner Tim Shieff. 15 Gründe um öfter mal Avocado zu essen. Avocado – Der wertvolle Fettlieferant. Quinoa – Das gesunde Pseudogetreide der Inka. PETA Interview mit Rap-Legende RZA. 31 Möglichkeiten um am Morgen die faden Haferflocken aufzupeppen. 13 einfache vegane Ei-Ersatz Möglichkeiten. 48 kreative vegane Dattel Rezepte. © Vegan Fitness Lifestyle 2015 - Alle Rechte vorbehalten. [Bei den ausgehenden Links zu Amazon, handelt es sich um Affiliate-Links.]

Комментариев нет:

Отправить комментарий