понедельник, 22 января 2018 г.

eierlikörkuchen_vom_blech

Johannisbeerkuchen vom Blech. Rote Johannisbeeren erfreuen viele Liebhaber von dieser doch ziemlich säuerlichen Beerenfrucht jedes Jahr aufs Neue, sei es beim Verzehren von selbst gekochtem Johannisbeergelee auf dem Frühstücksbrötchen, oder auch als saftigen Beerenbelag auf Kuchen oder Gebäck. Hier bei diesem Rezept für Johannisbeerkuchen vom Blech ist das Ergebnis ein sehr saftiger Johannisbeerkuchen mit dünnem Boden und viel Fruchtmasse, zu welchem man sich für vollen Genuss nur noch etwas gesüßte Schlagsahne gönnen sollte. Für den Mürbeteig ohne Ei: 225 g Mehl Type 405 plus etwas. zusätzliches Mehl zum Bearbeiten. Eine Prise Salz. 60 g Puderzucker. 60 g Saure Sahne. 500 - 600 g rote Johannisbeeren. 1 Eidotter zum Bestreichen. 1 Backblech 24 x 24 cm oder. eine Tarte Backform oder Springform 24 cm Durchmesser. Auf Bild klicken zum Vergrößern. Für die Zubereitung von diesem Johannisbeerkuchen vom Blech zuerst die roten Johannisbeeren noch mit Stiel in kaltem Wasser waschen und in einem Sieb sehr gut abtropfen lassen. Anschließend die Beeren von den Stielen abstreifen und in einer Schüssel zwischenlagern. Für den Mürbeteig ohne Ei , das Mehl in eine flachere Schüssel oder auf ein Backbrett geben. In die Mitte vom Mehl mit der Hand eine Mulde eindrücken, Saure Sahne, 1 Prise Salz und 1 EL Rum in diese Vertiefung einfüllen, Puderzucker darüber streuen. Ringsum die Butter in kleineren Stückchen auf den Rand des Mehles legen. Ein kleineres Backblech eventuell mit Hebeboden (siehe 2. Foto) oder ersatzweise auch die Hälfte vom großen Backblech vom Backofen mit etwas Butter einfetten, dünn mit Mehl bestreuen. Die Teigmenge ist aber auch für eine Kuchenform mit einem Bodendurchmesser von 24 cm ausreichend. Den Backofen auf 200 ° C aufheizen. Den kühlen Mürbeteig aus dem Kühlschrank nehmen und etwa knapp 1/3 vom Teig entnehmen und in Folie eingewickelt wieder in den Kühlschrank zurück legen. Die große Teigportion auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche dünn ausrollen und die vorgesehene Backform mit dem Teig belegen. Dabei ringsum einen kleinen Rand aus Teig an die Backform drücken. Den Teig an ein paar Stellen mit einer Gabel einstechen. Anschließend die ganze gezuckerte Beerenmenge sofort auf dem Teigboden verteilen. Mit einem Teigrädchen oder Messer etwa 1,5 – 2 cm dicke Streifen aus dem Teig schneiden. Den Johannisbeermasse damit gitterartig belegen, dabei jeden einzelnen Teigstreifen am Rande fest andrücken. Danach aus der Backröhre nehmen und auf einem Kuchengitter gelagert ganz abkühlen lassen. Johannisbeerkuchen vom Blech in 9 Stücke aufgeschnitten, enthalten 1 Schnitte ca. 270 kcal und ca.11 g Fett. In 12 Stück Kuchenstücke oder Blechschnitten aufgeteilt, enthalten 1 Stück Johannisbeerkuchen ca. 202 kcal und ca. 8 g Fett. Newsletter An- oder Abmeldung. Abonnieren Sie meinen kostenlosen Newsletter. Ich werde Sie regelmäßig über neue Rezepte informieren.

Eierlikörkuchen vom blech

Kuchenrezepte Tortenrezepte Backrezepte. Kuchen-Rezepte und Torten-Rezepte zum Kuchenbacken. Kuchenteigrezepte Blechkuchenrezepte online Kochrezepte mit Tipps. Konditor-Rezeptsammlung mit Lexikon. Torte oder Kuchen als Bezeichnung ? In Цsterreich primдr "Torte“, in Deutschland primдr als "Kuchen“ bezeichnet. "Kuchen“ entstammt dem 9.Jhdt, als "kuohho" belegt. "Torte“ stammt von italienisch "torta" ab, das ьber franzцsisch "tarte" (Obstkuchen) ins Niederlдndische und Norddeutsche kam. Herkunftswort ist lateinisch "torquere" (drehen). 1 Pk Trockenhefe (7g) das sind ca. 2 TL leicht gehдuft = 1/2 Wьrfel Frischhefe (21 g) Kuchen in Glдser wie Einweckglдser, Einmachglдser, Einkochglдser, Rexglдser, Twist-off-Glдser einwecken, einmachen, einkochen. Kochkuchen ist die Bezeichnung im Volksmund fьr in "Wasserbad gekochte" Kuchen; Kuchen, vцllig ohne Mehl zubereitet. Daher bedingt auch fьr an Zцliakie erkrankte; Buchtorte - Buchartige Torte backen. Bibel, Bibeltorte, Hochzeitsbuchtorte, Hochzeitstorte, Geburtstagstorte, Kommunionstorte, Buch-Tortenform, Tauftorte, Konfirmationstorte, Kommunionstorte, Firmungstorte, Jubilдumstorte, Motivtorte, Herztorte, Herzform-Torte, Vereinstorte, Hauseinweihung; Kalt hergestellte Kuchen & Tцrtchen: Links zu Themen-Hauptseiten: Inhaltsverzeichnis aller Salz&Pfeffer-Kochrezepte. Schneller Bienenstich. Dieser Bienenstich wird in einer Springform gemacht und ist total schnell gebacken. Man kann den Bienenstich anstelle mit Vanillecreme auch mit einer anderen Crème füllen oder ein Glas Sauerkirschen oder anderes Obst unter die Crème heben. Für den Teig 4 Eier 150 g Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 125 g Mehl 2 gestrichene TL Backpulver 50 g gemahlene Mandeln 100 g abgezogene Mandelplättchen 15 g Zucker 25 g Butter Für die Füllung 2 Becher Sahne 1 Packung Paradiescreme Vanillgeschmack. Zubereitung. Zubereitung: 15 Minuten › Kochzeit: 30 Minuten › Fertig in: 45 Minuten. Für den Teig Eier in eine Rührschüssel geben und mit dem Handmixer mindestens 6 Minuten sehr schaumig schlagen. Nun Zucker und Vanillezucker nach und nach untermixen. Backofen auf 170 C vorheizen (bei Umluft nur 150 C und nicht vorheizen). Mehl mit Backpulver mischen und mit dem Kochlöffel oder Teigschaber portionsweise unter die Eiermasse heben. Zuletzt die gemahlenen Mandeln unterheben. Eine Springform (26 cm) einfetten und mit Mehl bestäuben. Teig in die Springform füllen, Mandelplättchen darauf verteilen und etwas Zucker darüber streuen. Im vorgeheizten Backofen ca. 30 Minuten backen. Butter erhitzen und die flüssige Butter auf den noch heißen Kuchen gießen, damit der Zucker auf den Mandeln etwas karamellisiert. Für die Füllung die Paradiescreme und die Sahne zusammen schlagen, so dass eine feste Vanillcreme entsteht. Den Kuchen in der Mitte durchschneiden und mit der Crème füllen. Vanillezucker selber machen. Wie sich echter Vanillezucker auf einfache Weise herstellen lässt, steht in der Allrecipes Kochschule. Ofentemperatur umrechnen. Zum Umrechnen der Ofentemperatur von Umluft auf Ober- und Unterhitze schauen Sie einfach in unsere Umrechnungstabelle. Ähnliche Rezepte. Schneller Kokoskuchen. Schneller Napfkuchen mit Eierlikör. Schneller Butterkuchen (Becherkuchen) Schneller Butterkuchen vom Blech. Schneller Butterkuchen. Schneller Mandelkuchen. Schneller Tortenboden. Schneller Obstkuchen. Schneller Kürbiskuchen. Schneller Pfirsichkuchen mit frischen Pfirsichen. Schneller Eierlikörkuchen (Kastenform) Schneller Brombeer-Nektarinenkuchen. Kürzlich angesehen. Besprechungen und Bewertungen. Besprechungen auf Deutsch: (6) @CrazyKriz - Hmm, vielleicht hast du den Teig nicht glatt gestrichen oder die Mandeln nicht gleichmäßig genug verteilt? Oder die Eier waren nicht gut genug geschlagen? man muss den Teig richtig lange rühren, damit die Eier schaumig werden. Sonst weiß ich auch nicht, was da schief gegangen ist - bie mir funktioniert er immer. - 21 Okt 2011. Habe das Rezept schon gekannt und mich gefreut es hier zu sehen. Werd ich bald mal wieder machen. - 07 Mrz 2012. Ein Traum! Bei mir hat es super geklappt! - 12 Jan 2016. Rezept besprechen. Besprechung wurde gepostet. Rezept jetzt weitergeben? Änderungen wurden gespeichert. Rezept jetzt weitergeben? Rezept: Schneller Eierlikörkuchen vom Blech. Ideal, um eine große Runde zu bewirten: Unser Eierlikörkuchen vom Blech. Knuspriger Teig mit Schokolade trifft auf Preiselbeeren, Birnen und Eierlikör – dabei darf die Sahne natürlich nicht fehlen. Der Schokoboden ist schnell gebacken und belegt. Ideal, um viele Gäste oder die große Familie am Wochenende oder zu Nikolaus zu bewirten. EIERLIKÖRKUCHEN VOM BLECH. Zutaten für ein Blech (ca. 20 Stücke) 200 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse. 100 g Mehl (oder Speisestärke) 150 g Schokolade. 4 TL Backpulver. 200 g Preiselbeeren (aus dem Glas) 1 Becher Schmand. 4 bis 6 EL Zucker. 1 TL Zitronensaft. Die Eier trennen. Das Eigelb mit dem Zucker und der Butter schaumig schlagen. Die Schokolade fein hacken. Das Mehl, die Schokoladenstücke, das Backpulver, den Kakao und die Mandeln dazugeben und kurz unterrühren. Das Eiweiß mit dem Salz und dem Zitronensaft zu cremigem Eischnee schlagen. Den Eischnee zu dem Teig geben und vorsichtig unterheben. Den Teig auf eine mit Backpapier ausgelegte Fettpfanne streichen und im vorgeheizten Backofen für 30 bis 35 Minuten bei 180 Grad backen. Herausnehmen und auskühlen lassen. Die Birnen auf ein Sieb geben und abtropfen lassen. Die Sahne steif schlagen, den Zucker und den Schmand unterrühren. Die Preiselbeeren auf dem ausgekühlten Boden verstreichen und mit den Birnenhälften belegen, große Birnenhälften ggf. vorher durchschneiden. Die Sahnecreme über dem Belag verteilen und glatt streichen. Mit dem Eierlikör beträufeln. Den Kuchen in ca. 20 Stücke schneiden und servieren. Oder abdecken, für einige Stunden kalt stellen, durchziehen lassen und später servieren. 1) Geben Sie zusätzlich 200 g Mandel- oder Haselnussblätter in den Teig. 2) Verwenden Sie frische Birnen: Schälen Sie 1 bis 1,2 kg Birnen dünn ab und lassen Sie die Früchte in wenig Zuckerwasser ca. 15 Minuten köcheln bzw. gar ziehen. Belegen Sie den Schokoboden mit den abgekühlten Früchten. Sie haben sich erfolgreich eingetragen. Bitte bestätigen Sie den Eintrag mit dem Link in der Mail, die Sie erhalten haben. Leserkommentare Kommentieren. Es gibt noch keine Kommentare. Seien Sie der Erste. Wir freuen uns über Ihre Meinung! BR-Navigation. Servicenavigation. Hauptnavigation. Wetter in Bayern. Nachts teils wolkig, teils klar, Abkühlung auf +6 bis -6 Grad. Normaler Verkehr in Bayern. Inhalt. Durchschnittliche Bewertung: 4,17 von 5 bei 24 abgegebenen Stimmen. Nussecken Rezept vom Blech - wie von der Großmutter. Nussecken sind ein Klassiker - und dieses Rezept wie von Oma hat es unserem Blechkuchenmann besonders angetan. Die sind aber auch saftig und knackig . Zutaten Nussecken-Teig: 1 gestrichener TL Backpulver. 2 Pck. Vanillezucker. 130 g Margarine. mindestens 4 EL Aprikosenmarmelade. Zubereitung Teig: Alle Zutaten zu einem Teig verarbeiten. Auf das Blech geben und mit der Aprikosenmarmelade bestreichen. Zutaten Nuss-Belag: 2 Pck. Vanillezucker. 200 g gemahlene Haselnüsse. 200 g gehackte Haselnüsse. Ca. 250 g dunkler Schokoguss. Wie werden Nussecken gemacht? Butter, Zucker, Vanillezucker, Wasser erwärmen und einmal kurz aufkochen lassen. Nüsse unterrühren und die Masse auf den Teig geben. Backzeit: 30 Minuten bei 180 Grad. Nach dem Backen das Gebäck etwas auskühlen lassen. Danach in Vierecke und diese in Dreiecke schneiden. Jeweils zwei Ecken in Schokoladenguss tauchen, abkühlen lassen und genießen! Sie sind Fan von Naschwerk aus dem Ofen? Dann folgen Sie uns doch bei Pinterest: zur Übersicht Blechkuchen-Rezepte Der Bayern 1-Blechkuchenmann. zum Artikel Eierlikörkuchen Rezept für Eierlikörkuchen mit Sauerkirschen. zum Artikel Streuselkuchen Rezept für einen Festtagskuchen mit Sahneguss. zum Artikel Buttermilchkuchen Buttermilchschnitten vom Blech. Durchschnittliche Bewertung: 4,17 von 5 bei 24 abgegebenen Stimmen. Link kopieren. Kurzlink kopieren. Bitte klicken Sie in eines der Felder und kopieren Sie den Link in Ihre Zwischenablage. Heilbronner TrГ¤ubleskuchen. Bei diesem Rezept Heilbronner TrГ¤ubleskuchen, handelt es sich um die klassische Backweise, einen saftigen schwГ¤bischen Johannisbeerkuchen zu backen. 100 g Butter oder Margarine. nach Bedarf etwas Milch. 500 g TrГ¤uble, (rote Johannisbeeren) geputzt. 1 PГ¤ckchen Vanillezucker. 150 g gem. HaselnГјsse. Auf Bild klicken zum VergrГ¶Гџern. FГјr dieses schwГ¤bische Rezept Heilbronner TrГ¤ubleskuchen, zuerst aus Mehl, einer Prise Salz, Zucker, Fett und Ei einen MГјrbeteig kneten. Sollte der noch etwas zu fest sein, 1 - 2 EL kalte Milch oder Sahne hinzu geben. AnschlieГџend den MГјrbteig fГјr ca. 60 Minuten, in Folie eingewickelt, kГјhl lagern. In der Zwischenzeit eine gefettete mit SemmelbrГ¶seln oder Mehl ausgestreute Springform mit einem Durchmesser von 24 - 26 cm, mit dem Teig auskleiden und einen ca. 3 cm hohen Rand formen. Den Kuchenboden in den auf 200 В° C, vor geheizten Backofen, auf der mittleren Einschubleiste einschieben und ca. 10 Minuten vorbacken. WГ¤hrend dieser Zeit Eigelb mit Zucker und Vanillezucker schaumig rГјhren. HaselnГјsse, die 3 zu steifem Eischnee geschlagene EiweiГџe und die abgezupften, roten Johannisbeeren, locker unterheben. Die gesamte Masse auf den vor gebackenen Teigboden verteilen, galtt streichen und noch ca. 30 – 40 Min. bei 200В° C, fertig backen. Den TrГ¤ubleskuchen vor dem Anschneiden ganz auskГјhlen lassenВґ. Den Johannisbeerkuchen kurz vor dem Servieren mit Puderzucker bestГ¤uben. Bei 12 StГјck Heilbronner TrГ¤ubleskuchen, hat 1 StГјck Kuchen, ca. 261 kcal und ca. 13,5 g Fett. Newsletter An- oder Abmeldung. Abonnieren Sie meinen kostenlosen Newsletter. Ich werde Sie regelmäßig Гјber neue Rezepte informieren.

Eierlikörkuchen vom blech

Weihnachten steht vor der Tür! Wer für die Feiertage noch ein passendes Tortenrezept sucht, kann seine Gäste zum Beispiel mit dieser winterlichen Birnen-Zimt-Torte überraschen. Dank ihrer „doppelten Füllung“ ist sie beim Anschneiden ein echter Hingucker. Rezept: Schneller Eierlikörkuchen vom Blech. Knuspriger Teig mit Schokolade trifft auf Preiselbeeren, Birnen und Eierlikör – dabei darf die Sahne natürlich nicht fehlen. Der Schokoboden ist schnell gebacken und belegt. Ideal, um viele Gäste oder eine große Familie zu bewirten. Zutaten für ein Backblech (ca. 20 Stücke) Rezept: Winter-Chutney. Fein-würzig: Chutneys sind toll für die kalte Jahreszeit. Sie passen prima zu deftigen Gerichten wie Braten, herzhaftem Käse oder als besonderes Extra zu Gänsekeulen. Die Zubereitung ist unkompliziert und ähnelt dem Marmeladekochen. Neben Zucker kommt hier aber auch Essig zum Einsatz, der dem Chutney eine raffinierte. Jetzt backen: Saftiger Butterstollen. Wer zu Weihnachten einen leckeren Stollen essen möchte, sollte spätestens jetzt backen. Drei bis sechs Wochen durchgezogen, schmeckt er am besten. Hier unsere Lieblings-Rezeptur, angelehnt an ein Familienrezept aus Sachsen. Zutaten für 2 Stollen. Rezept: Zitronen-Tiramisu. Schneeschauer und Nieselregen: Im Herbst wünscht man sich an manchen Tagen wahrlich den Sommer zurück. Dieses Zitronen-Tiramisu erinnert mit seinem herb-süßen Geschmack an die Aromen des Hochsommers: Eistee, Zitronesorbet und Wassereis! Mit der feinen säure vom Joghurt ist es ein ideales Herbst-Dessert. Altes Rezept: Apfelstuten. Im Winter isst man gerne süß. Egal ob Kuchen, Plätzchen oder Muffins: Wird es draußen kalt und dunkelt, stellt man im Haus gerne den warmen Ofen an. Leckere Apfelstuten stehen bei Klein und Groß hoch im Kurs! Wir backen sie am liebsten nach diesem Rezept von Franzsika Reimers aus Lübeck-Ivendorf. Tipp: Zimt für pikante Gerichte. Zimt ist kein reines Winter- oder Weihnachtsgewürz. Die Gewürzstangen mit dem markanten Aroma geben auch herzhaften Gerichten eine leicht orientalische Note. Weil er zu Süßspeisen und Keksen genauso gut passt, wie zu Braten und Eintöpfen, ist Zimt ideal für experimentierfreudige Köche. ·Marmelade mit Zimt zählt als. Rezept: Altbier-Braten. Köstlich: Ein guter Braten lockt die ganze Familie an den Tisch. Dieses klassische Bratenrezept bekommt durch eine Flasche Altbier und etwas Backobst eine besondere, herb-süße Note. Super an kühlen Wintertagen. Guten Appetit! Kapern: Klein, fein, herbwürzig. Kapern – das sind kleine Knospen, die vielen Speisen eine angenehme Würze verleihen. Die grünen Blütenknospen des Kapernstrauches wurden bereits in der Antike als pikante Zutat in der Küche verwendet. Die mediterrane Delikatesse verfeinert Gemüsegerichte aller Art, Ragouts, Aufläufe sowie Soßen zu Fisch und Fleisch. Rezept: Mitternachts-Suppe. Genau richtig für stürmische, graue Herbsttage: Eine Suppe mit Sauerkraut, Speck, Hackfleisch und Tomaten. Guten Appetit! MITTERNACHTS-SUPPE Rezept für 4 bis 6 Portionen Zutaten: 2 Zwiebeln 120 g Schinkenspeck. Info: Teflon beschichtete Pfannen. Die Pfanne zählt in der Küche mit zu den meistgebrauchten Gegenständen. Ob Steak, Bratkartoffeln oder Spiegeleier: besonders in Pfannen, die beschichtet sind, klebt kaum ein Lebensmittel am Boden fest. Doch die Beschichtung aus dem Kunststoff Polytetrafluorethylen (PTFE), z. B. unter dem Markennamen „Teflon“ bekannt, Meerrettich: Eine Wurzel, die es in sich hat! Zu Tafelspitz schmeckt sie würzig, mit Sahne aus dem Glas ist sie mild-harmonisch. Ihre volle Schärfe präsentiert die Meerrettich-Wurzel aber erst, wenn sie knackig-frisch aus der Erde kommt. Von Anfang Oktober bis Ende November hat Meerrettich bei uns Hauptsaison. Geraspelt im Salat oder unter Soßen gemischt, gibt er. Rezept: Kräuter-Pesto. Einfach, schnell & fein-würzig: Pesto ist klasse für's Brunch-Buffet, den Picknickkorb oder als Mitbringsel für Freunde. Wenn Sie im Garten jetzt noch Rucola oder Petersilie ernten können, wird diese Rezeptur genau richtig sein. Rezept: Rahmschnitzel mit Porree-Käse-Kruste. An kalt-nassen Tagen schmecken herzhafte Porree-Gerichte besonders lecker. Zu diesem Rezept für Rahmschnitzel passen Salzkartoffeln und Feld- oder Endiviensalat. Guten Appetit! Rezept: Rindfleisch-Salat mit Paprika. Fein-würzig, leicht scharf & köstlich: Dieser Rindfleischsalat ist bestens geeignet, um aus Bratenresten einen leckeren Fleischsalat zu zaubern. Das Gericht eignet sich super für unterwegs, für Partys oder als Mittagessen. Rezept: Weiße Mousse. Luftig-leicht und unkompliziert in der Zubereitung: Diese einfache Quark-Mousse passt zu allen roten Beeren, einem Fruchtmus oder gebratenen Nektarinen, Pfirsichen und eingelegten Pflaumen. Perfekt für die Saison! Für 6 bis 8 Portionen. Warenkunde: Petersilie. Glatt, kraus oder als Wurzel: Die Petersilie ist für viele nicht mehr aus der Küche und dem Kräuterbeet wegzudenken. Doch beachten Sie: Jetzt, im Spätsommer, beginnt die zweijährige Pflanze zu blühen. Blühende Petersilie sollte nicht gegessen werden! Die Samen enthalten einen gesteigerten Anteil des Stoffes Apiol. Kochen mit Grillresten. Grillabende sind perfekt, um nach den langen Arbeitstagen im Sommer etwas zu entspannen. Egal, ob in familiärer Runde oder im großen Freundeskreis: Meist meint man es so gut, dass am Ende Fleisch, Brot und Gemüse übrig bleiben. Rezept: Mini-Frikadellen. Keine Zeit? Kein Problem! Diese süß-herzhaften Fleischbällchen können Sie bequem im Ofen backen. Ideal für stressige Tage und als Snack für den Familienausflug. Sie schmecken warm, lauwarm und kalt köstlich. Für ein Picknick über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen und mit Salsa, Senf oder Kräuterquark servieren. Rezept: Schnitzel aus dem Backofen. Super praktisch & super lecker: Unsere Schnitzel aus dem Backofen! Einfach panieren, mit Öl bepinseln, aufs Backblech legen – und ab in den Ofen. Ideal, vor allem wenn man viele hungrige Esser gleichzeitig am Tisch hat. Gelingt auch gut mit Hähnchen- oder Kalbsschnitzeln! Rezepte aus der DDR. An der Suppe, die man sich hier 1989 eingebrockt hat, kann man nur schwer wieder was ändern, aber wir haben eine Chance in der eigenen Küche! Der DDR auf kulinarische Weise zu gedenken und ein Stück Kultur zu erhalten, soll das Anliegen dieser Seiten sein und somit möchte ich hier ein paar Rezepte "von damals" präsentieren. DDR Fernsehkoch Kurt Drummer : DDR Fernseh-Fischkoch Rudolf Kroboth : Ab 1960-1972 gabs das Motto "Fisch auf jeden Tisch" und wurden Dienstag abends in der Sendereihe " Tip des Fischkochs. " von Koch Rudolf Kroboth vorgeführt. Rudolf Kroboth, 1920-1986, propagierte im Auftrag der DDR-Fischwirtschaft den Fischkonsum. 1966 kamen mitkochende Zuschauer in der Sendung hinzu. Zudem entstand zweite, monatlich gezeigte Sendung des Fischkochs: "Rendezvous für Feinschmecker". Nach 6 Jahren strahlte der DFF bereits die 200. Sendung aus und Rudolf Kroboth erhielt den "Silbernen Lorbeer". "Tip des Fischkochs. " & "Rendezvous für Feinschmecker" Rodolf Kroboth, Rezepte frei nach seinen Sendungen: Klümperchensuppe - Klümpersuppe, Klunkernsuppe, Hackereissuppe. Informationen zu den Rezepten : Ein absolutes MuГџ fГјr jeden Liebhaber der DDR-KГјche. 59 originale RezeptbГјcher auf einer DVD. Originalausgaben im PDF-Format Index mit Buchcover PDF-Viewer auf DVD CD-Slim-Case. . und das alles zum einmaligen Preis von 15 EUR* *zzgl. € 1,45 Versandkosten. Interessiert? . dann fordern Sie bitte den Bestellschein an, welcher u.a. eine Titelliste und die Zahlungsinformationen beinhaltet. Guten Appetit ! Nichts einfacher als das. teilen Sie es uns bitte per Kontaktformular mit und es wird hier demnächst erscheinen ! Laktosefreie Rezepte. GenieГџen Sie 52 Rezepte zum Thema Glutenfreie Vorspeisen. GenieГџen Sie 141 Rezepte zum Thema Glutenfreies Brot. GenieГџen Sie 149 Rezepte zum Thema Glutenfreies GebГ¤ck. GenieГџen Sie 187 Rezepte zum Thema Glutenfreie Kuchen. GenieГџen Sie 216 Rezepte zum Thema Glutenfreie Hauptspeisen. GenieГџen Sie 52 Rezepte zum Thema Glutenfreie Desserts. GenieГџen Sie 28 Rezepte zum Thema Andere glutenfreie Speisen. GenieГџen Sie 68 Rezepte zum Thema Glutenfreie Suppen & SoГџen. GenieГџen Sie 38 Rezepte zum Thema Glutenfreie Grundrezepte. GenieГџen Sie 36 Rezepte zum Thema Glutenfreie Salate. GenieГџen Sie 79 Rezepte zum Thema Glutenfreies Weihnachtsgebäck. GenieГџen Sie 33 Rezepte zum Thema Glutenfreie Pastagerichte. Die besten Backrezepte. aus meiner Rezeptschachtel. Hier finden Sie über 200 erprobte Backrezepte. für Kuchen, Torten, Plätzchen, Muffins, und auch für Herzhaftes. Alle Rezepte werden von mir erprobt und optimiert. Die einzelnen Backschritte sind mit genau zum Rezept passenden Bildern ausführlich beschrieben, und mit Tipps fьr ein gutes Gelingen ergänzt. Sie können die Backrezepte mit Bildern im PDF-Format herunterladen und ausdrucken. Bei meiner Arbeit am historischen. Holz-Backofen aus dem Jahr 1846. Mit diesen Backrezepten möchte ich Ihnen meine Backerfahrungen weitergeben, damit ihre Backwerke gut gelingen, und Ihnen durch die Erfolgserlebnisse das Backen ebenso viel Freude macht wie mir. Das neuste Rezept: Marzipan-Monde mit Zitrone und Zuckerglasur. Wenn in den Rezepten nichts anderes angegeben ist, gelten die Zutatenmengen bei runden Kuchen und Torten für eine 26-cm-Springform. Sie finden hier eine praktische Backform-Umrechnungstabelle für verschiedene Backformen und Backform-Größen. Zu den Kalorienangaben: Bei runden Kuchen und Torten beziehen sich die Kalorienangaben, wenn nicht anders angegeben, auf ein Gebäckstück, wenn der Kuchen oder die Torte in 16 Kuchen- oder Tortenstücke geschnitten wird. Die Rezeptschachtel auf Facebook. Wenn Sie auf meiner Facebook-Seite 'Abonnieren' klicken, werden Sie immer aktuell über neue Rezeptschachtel-Rezepte informiert. Fragen oder Anregungen? Wenn Sie zu den Rezepten Fragen oder Anregungen haben, können Sie mir eine Mail an info@rezeptschachtel.de schreiben. Ich freue mich auch über Ihren Eintrag im Gästebuch! Wenn Ihnen ein Backrezept gefällt, empfehlen Sie es bitte über die Like-Buttons bei Facebook oder Google+ In der Rezeptschachtel stöbern: Ein leichter Apfelkuchen mit Hefeteig. Apfelkuchen mit Quark-Öl-Teig, Mandeln und Sauer Sahne. Streusel-Apfelkuchen mit Schmand auf Mürbeteig. Wiener Apfelstrudel mit gezogenem Strudelteig. Einfacher Apfel-Zimt-Flammkuchen ohne Hefe. Birnenkuchen mit Rahmguss. Ein Erdbeerkuchen mit Wiener Boden und Vanillepudding. Erdbeer-Rhabarber Kuchen mit Rührteig und Streuseln. Erdbeerschnitten vom Blech mit einer einfachen Buttercreme. Ein saftiger gedeckter Apfelkuchen mit gerösteten Mandelstiften. Gedeckter Kirschkuchen mit Zuckerguss und Mandeln. Saftiger Himbeerkuchen mit Ricotta. Haselnuss-Johannisbeer-Baiser auf Rührkuchen. Ein Kirschkuchen mit gold-gelben Streuseln. Obstkuchen mit exotischer TK-Fruchtmischung und Buttercreme-Füllung. Hefeteig-Pflaumenkuchen mit Streusel. Quittenkuchen mit in Weißwein gedünsteten Quitten. Erfrischender Rhabarberkuchen mit Streusel. Rhabarber-Käsekuchen vom Blech. Ein einfacher Rhabarber-Rührkuchen vom Blech. Fruchtiger Rote Grьtze-Kuchen mit einer Agar-Agar Sahne-Quarkfüllung. Schneller Apfelkuchen mit Apfelmus und Streusel-Boden. Schokoladen-Kirschkuchen mit Streusel. Käsekuchen mit schwarze Johannisbeer Fruchtmasse. Apfelstrudel mit Mürbeteig und Pinienkernen. Dies ist eine französische Tarte mit karamellisierten Äpfeln. Ein leichter versunkener Apfelkuchen mit Biskuit-Teig. Zwetschgenkuchen mit Mürbeteigboden und Hagelzucker oder Streusel. Das Affenbrot mit karamellisiertem Zimtzucker lieben die Kinder. Lockere Hefeknödel mit Vanillesoße. Butterkuchen vom Blech mit karamellisierten Mandeln. Die Krönung eines Sonntags-Frühstücks: Der Hefezopf. Ein Mohnstriezel mit Streusel für den Thermomix. Saftiger Hefezopf mit Haselnussfüllung. Ein lockerer Hefe-Gugelhupf, wie ihn meine Oma immer gebacken hat. Ein Osterkranz aus Hefeteig mit Nussfüllung und Marzipan. Ein Rosenkuchen mit Mohnfüllung und Vanillecreme. Ein einfacher Hefeteig-Kuchen aus der Kastenform. Saftiger Streuselkuchen mit Vanille-Pudding. Einfaches Apfelbrot ohne Hefe. Bananenbrot mit Walnüssen und Aprikosen. Einfacher Rührkuchen mit Bananen und Haselnüssen. Eierlikörkuchen mit Schokoladen-Rührteig und Birnen. Holländischer Frühstückskuchen mit Hagelzucker. Rührkuchen mit Karotten, Haselnüssen und selbst gemachten Marzipanmöhrchen. Extra fluffiger Kaiserschmarrn. Backrezept für einen saftigen Marmorkuchen. Ein saftiger Mohnkuchen mit Schmand und Streusel. Mohnkuchen mit extra fluffigem Eierguss. Nusskuchen mit weichem Schokoladenguss. Fluffiger Quarkkuchen als einfaches Becher-Rezept. Saftiger Stollen mit Rosinen und Orangeat. Rotweinkuchen aus Schokoladen-Rührteig, besonders aromatisch mit reduziertem Rotwein. Dieser Sandkuchen zergeht auf der Zunge. Amerikanischer Schokoladenkuchen mit Nüssen. Der Steppdeckenkuchen macht Ah! an der Kaffeetafel. Dieser traditionelle spanische Mandelkuchen aus Galicien schmeckt wunderbar nach Marzipan. Zitronenkuchen mit Buttermilch und Kardamom. Fluffige Zitronenschnitten mit dekorativem Zuckerguss. Die karamellisierte Honig-Mandelmasse macht ihn so besonders. Biskuitrolle mit zweifarbigem Biskuit und einer Mandarinen-Käsesahnefüllung. Fruchtiger Orangen-Vanille-Sahnekuchen mit Butterkeksen. Donauwelle oder Schneewittchenkuchen: Heller und dunkler Rührteig mit Sauerkirschen, Buttercreme und Schokoglasur. Die Dresdner Eierschecke mit fluffigem Eier-Belag. Leichte Erdbeer-Törtchen mit Rhabarber und Baiser-Stückchen. Ein Tassenrezept für Rührteig mit Orangenlimonade und cremigen Belag aus Schmand und Mandarinen. Super weiche Gefüllte Streuseltaler mit Vanillecreme. Japanischer Käsekuchen oder Cotton Cheesecake aus dem Wasserbad. Mandarinen-Käsekuchen mit Baiser. Ein Schokoladen-Rührkuchen mit Bananen-Sahnefüllung in Maulwurfhügel-Form. Käsekuchen mit leckerer Mohnfüllung. Ein dekorativer Käsekuchen mit Mürbeteig Boden. Rhabarber-Streuselkuchen ohne Boden, dafür mit einer Käsekuchen-Schicht. Ein dekorativer Käsekuchen mit Schokoladen-Mürbeteig. 12 niedliche Schwarzwälder Kirschtörtchen aus Biskuit-Muffins. Ein Blechkuchen mit Vanille-Creme und Aprikosen. Eine Ananastorte mit Nuss-Tortenboden und Mascarpone. Sahnetorte mit Apfel-Biskuit und frischen Cranberries. Schweizer Nusskuchen mit Walnüssen und Karamell in Mürbeteig. Super lecker! Erdbeertorte mit Joghurt-Sahne-Füllung. Festliche Erdbeertorte mit Schoko-Täfelchen. Frankfurter Kranz mit Buttercreme und selbst gemachtem Haselnusskrokant. Ihre Lieblingsfrüchte mit Schlagsahne zwischen zwei Mandel-Baiser-Biskuitböden. Himbeertorte mit Joghurt-Sahnecreme und Wiener Boden. Ein Kindergeburtstagskuchen mit Schokokuss-Füllung. Kirschkuchen mit gerösteten Haselnüssen und Sahnehaube. Käsesahnetorte mit Wiener Boden und Aprikosen. Linzer Torte mit gerösteten Haselnüssen. Fruchtige Pfirsich-Charlotte mit Aprikosenkonfitüren-Überzug. Prinzregententorte mit sieben Böden und Schokoladen-Buttercreme. Die berühmte Schokoladentorte aus Wien. Extra schokoladige Schokoladentorte. Die Sahnetorte mit Sauerkirschen und Kirschwasser aus dem Schwarzwald. Diese Apfeltorte mit Biskuit zergeht auf der Zunge. Windbeuteltorte mit Biskuitboden und Kirschen. Französisches Baguette, selbst gemacht. Bananenbrot mit Walnüssen und Aprikosen. Leckere Frühstücksbrötchen: Natur, mit Mohn oder mit Sesam. Das perfekte Burgerbrцöchen selber machen. Knusprige Hülle, weicher Kern: Wunderbare Butterhörnchen. Ein knuspriges Weizenmischbrot aus dem Römertopf oder aus einer Auflaufform. Mediterranes Brot mit Olivenцl. Knusprige Butterhörnchen aus selbstgemachten Hefe-Blätterteig. Dampfnudeln mit Vanillesoße oder Weinschaumsoße. Kleines Fladenbrot für Döner Kebap oder XXL Burger. Einback aus Hefeteig schmeckt ähnlich wie Milchbrötchen. Tьrkisches Fladenbrot mit Sesam und Schwarzkьmmel. Die schwäbische Brötchen mit der besonderen Form-Technik. Krдftige Brцtchen aus Weizen-Mischteig. Gibt es etwas besseres als eine frische Butterbrezel? Hergestellt mit Natronlauge wie beim Bäcker. Niedliche kleine Hefezöpfe aus nur einem Teigstrang. Kleine Minibrötchen: Ideal für Partys oder Grillabende. Roggenbrot mit selbst gemachtem Sauerteig. In vier Tagen aus Roggenmehl und Wasser Sauerteig selber machen. Saftige schwäbische Dinkel-Seelen. Knuspriges Stockbrot über dem Lagerfeuer gebacken - Romantik pur! Diese süЯen Brötchen schmecken ganz frisch besonders lecker. Ideal für den Kindergeburtstag: Amerikaner mit bunten Zuckerstreusel. Saftige Hefeschnecken mit Apfel-Pudding Füllung. Wunderschöne Apfelrosen aus Blätterteig. Blätterteig-Apfeltaschen mit Marzipan. Türkisches Baklava aus Filoteig und Walnüssen. Berliner Pfannkuchen mit Marmelade-Füllung. Hefeteig-Waffeln mit Sauerkirschen und Schlagsahne. Spanische Churros aus Brandteig. Donuts aus Blätterteig, gefüllt mit Vanillecreme. Fettgebackene Spritzringe aus Brandteig. Die schwäbische Spezialität aus Hefeteig. Hefeknoten aus süßem Hefeteig. Lebkuchenherzen mit eigenen Sprüchen selber machen. Saftige Neujahrsbrezel: Ein beliebtes Geschenk zum Neujahrstag. Guildo Horn hat die Nussecken so populär gemacht. Hefehörnchen mit einer leckeren Füllung aus Haselnüssen, Rosinen und Zimt. Schneckennudeln mit feiner Haselnussfüllung und Zuckerguss. Nuss-Stangen aus Hefeteig mit leckerer Zimt-Nuss-Füllung. Portugiesische Sahne-Pudding Törtchen. Das Soufflй aus Schwaben. Aus fertigem Plunderteig mit Vanillepudding. Plunderteilchen mit Haselnussfüllung und Quark-Pudding. Lockere Hefe-Hörnchen mit Vanillepudding-Füllung. Leckere in Fett ausgebackene Quarkbällchen. Hörnchen aus fertigem Blätterteig mit Schinken-Sahne-Füllung. Traditionelle englische Rosinenbrötchen. Streusel-Stückchen gefüllt mit Johannisbeeren, Zwetschgen oder Himbeeren. Windbeutel aus Brandteig mit einer Vanille-Sahne-Creme. Beliebt nicht nur bei Kindern: Die Zimtschnecken. Kekse mit Cranberries und weißer Schokolade. Weiche Apfelkekse mit Mandeln und Rosinen. Knusprige italienische Mandelkekse. Knusprige Erdnusskekse super lecker mit einer Prise Zimt. Florentiner mit Schokoladeboden aus der Silikonform. Chinesische Glückskekse mit Glückskeks-Sprüchen zum Ausschneiden. Herzhaftes Käsegebäck aus Mürbeteig. Zarte Plдtzchen aus Mandelbaiser und einer Buttercreme-Füllung. Lustige Melonenkekse aus Quark-Öl-Teig. Nutellakekse mögen nicht nur die Kleinen. Niedliche Teig-Hörnchen in vier Geschmacksrichtungen. Blätterteig, belegt mit Marzipan und Haselnüssen. Schottische Mürbeteigkekse in den typischen Formen Fingers, Rounds und Petticoat Tails. Vegane Kekse mit geröstetem Sesam. Gedeckte Mini-Apfelkuchen, als Muffins getarnt. Bienenstich-Muffins mit karamellisierten Honig-Mandelplättchen und Vanille-Sahne-Füllung. Fluffige Blaubeermuffins mit Streusel. Lustige Kьrbis-Muffins für Halloween. Muffins mal anders: Mit Speck, Schafskäse und einem Frischkäse-Topping. Käsekuchen-Muffins mit Streusel. Muffins mit weichem Nutella-Kern und knuspriger Zimt-Haube. Muffins aus Quark-Ölteig-Schnecken mit Aprikosen-Quark-Füllung. Muffins nach Schwarzwälder Kirschtorten-Art. Zitronenmuffins mit Buttermilch. Gruselige Muffins mit Zombie-Fingern für Halloween. Gebrannte Mandeln wie vom Jahrmarkt. Super leckere Granatsplitter aus Biskuit und Schoko-Buttercreme. Pralinen aus Nougat und Pistazien-Marzipan. Marzipan-Pralinen mit dunkler Schokolade und Nougat-Pralinen mit Weißer Schokolade. Apfelauflauf mit Weißbrot - Die beste Verwendung für altbackene Brötchen. Griechischer Nudelauflauf mit Hackfleischfüllung und Béchamelsoße. Fluffiger amerikanischer Pfirsich-Auflauf. Englischer Fleischauflauf mit fluffigem Kartoffelpьree. Eine Leckerei aus Marzipan und Mandeln. Mürbeteig mit cremigem Vanillepudding und Bratäpfeln. Bratäpfel mit Marzipan und Vanillesoße. Zarte Butterplätzchen durch hartgehochtes Eigelb. Die Weihnachts-Leckerei, gefüllt mit Marzipan. Die süße Versuchung mit Marzipan und Fruchtgelee. Saftige Lebkuchen mit Schokoladen-Boden. Plätzchen aus Marzipan-Mürbeteig und Johannisbeergelee. Vier kleine Früchtebrote mit Soft-Backobst. Der Renner auf dem Plätzchenteller. Als Weihnachtsplätzchen oder als Christbaumschmuck. Ein Lebkuchenhäuschen mit Bastelschablonen zum Ausdrucken. Genau das richtige Backrezept, wenn Sie Linzer Torte mögen. Magenbrot selber backen - mit hochwertiger Zusammensetzung viel besser als gekauft. Nikolaus aus Hefeteig: Der große Spaß nicht nur für Kinder. Nussmakronen die nicht zerlaufen. Plätzchen mit Marzipan und Fruchtgelee. Italienischer Weihnachtskuchen mit kandierten Früchten. Plätzchen aus hellem und dunklem Mürbeteig. Knuspriger Butter- oder Gewürzspekulatius mit Mandelsplittern. Lecker nicht nur zur Weihnachtszeit. Die klassischen badischen Anis-Plätzchen. Spritzgebäck aus Mürbeteig mit Schokolade. Rezept fьr Plätzchen mit Gebäckpressen. Das leckere Kleingebäck in Christstollen-Form. Die beliebtesten Weihnachtsplätzchen laut einer Umfrage einer großen deutschen Zeitung. Marzipan-Monde mit Zitrone und Zuckerglasur. Der Clou: Die Glasur wird vor dem Ausstechen auf den Teig gestrichen - sehen perfekt aus. Die französische Spezialität aus dem Elsass. Muffins mal anders: Mit Speck, Schafskäse und einem Frischkäse-Topping. Focaccia mit Kartoffeln, getrockneten Tomaten und Zitronen-Kräuter-Dip. Pizzateig mit herzhaftem Belag aus Kartoffeln, Speck und Schmand. Wunderbar feuchter Kartoffelsalat mit Brühe. Langos aus Ungarn sind in Fett ausgebackene Brotteig-Fladen mit herzhaftem Belag. In der Pfanne gebackene Lauchtorte mit Speck oder vegetarisch. Gefüllte Hefeteig-Taschen mit Kraut und Schmand. Die Pizza für den größeren Hunger. Die Pizzabrötchen lassen sich für die Party leicht vorbereiten. Schnelle Pizzaschnecken aus fertigem Blätterteig oder Pizzateig. Lothringer Käsetorte mit Speck. Böhmische Serviettenknödel sind sie ideale Beilage zu Braten oder Gulasch. Griechische Blätterteigtaschen mit Feta und Spinat. In Brotteig gebackene Würstchen. Schwäbischer Zwiebelkuchen mit Hefeteig. Französische Zwiebelsuppe mit überbackenem Käsetoast. Grundrezepte zum Backen: Grundrezept für Biskuit. Grundrezept für Brandteig. Grundrezept für Hefeteig. Grundrezept für Mürbeteig. Grundrezept für Quark-Öl-Teig. Grundrezept für Rührteig. Aus Backpapier kleine Spritztüten herstellen zum Verzieren von Torten und Kuchen. Mit einer praktischen Umrechnungstabelle amerikanische Cups in Gramm umrechnen. Rezept-Zutaten von einer Backformgröße ganz einfach auf eine andere Backform umrechnen. Zitronenschale mit Zucker haltbar machen und immer auf Vorrat haben. So, das also sind die besten Backrezepte aus meiner Rezeptschachtel. Ich hoffe es ist etwas für Sie dabei. Die Backrezepte werden laufend erweitert, schauen Sie doch mal wieder herein! Über die Rezept-Schachtel schrieb Tanja im Gästebuch: Wirklich eine sehr tolle Seite. Glückwunsch und vielen Dank, dass Sie diese tollen erprobten Rezepte mit uns teilen. Vor allem die bilderhafte Darstellung ist wirklich hilfreich. Riesen Kompliment, ich habe diese Seite bereits zu meinen "Favoriten" im Browser hinzugefьgt.

Комментариев нет:

Отправить комментарий