воскресенье, 14 января 2018 г.

blech_türen_für_außen

Blech türen für außen

(Bilder soweit nicht extra gekennzeichnet in Eigenanfertigung) Türscharnier G55AMG:(463.270) Hecktür aus-, einbauen: AR72.20-P-2650GX. Scheibenrahmen ausbauen Vordertür: AR67.30-P-1000G. Motor Zentralverriegelung ausbauen: AR80.20-P-4001A. 463 bis 30.11.2000: Türbelag Fondtür ausbauen: AR72.12-P-1010G. Scheibenrahmen mit Fondseitenscheibe ausbauen: AR67.30-P-1001G. Motor Zentralverriegelung ausbauen: AR80.20-P-4002A. Motor Zentralverriegelung ausbauen: AR80.20-P-4003A. Zitat: "Beim G55AMG(K) von meinem Papa ist am Türschloss an der Fahrerseite die kleine Haltefeder gebrochen,die das Schloss im geschlossenen Zustand vorgespannt hält. Beim G55 gibts die Feder nicht einzeln und das ganze Schloss müsste getauscht werden. Bei der Mercedes LKW Baureihe 658.076 (SK = Vorgänger vom Actros) ist die gleiche Feder A0007231534 - 1,08 Euro ohne MwSt. verbaut und dort gibt es diese auch einzeln. Gruß Stefan" Zitatende. Dazu muss die rechte Seitenwand ausgebaut werden. Es gibt vier verschiedene Versionen. Legende Blatt 3: Motor M14/5 Beifahrertür, M14/8: Fondtür links, M14/9: Fondtür rechts: PE80.20-P-2000-60GD. Türscharnier unten bis Ident-Nr. 65340 (rechts, links): A4637200237 - dito. Türhalter 460 ab Ident-Nr. 043483/902299: A4607200416 - 28,46 (alt: 25,19) Euro ohne MwSt.: Dichtung (Gummi, Türhalter): A4607230198 - 7,22 (alt: 5,64) Euro ohne MwSt. Fenster. Unsere Fenster der neuesten Generation vereinen alle Produkteigenschaften, die Sie sich wГјnschen. Wir fertigen Fenster aus: Fenster aus Kunststoff Гјberzeugen durch ihre vielfГ¤ltigen gestalterischen MГ¶glichkeiten in Form und Farbe ebenso wie durch wirtschaftlich erfreuliche Faktoren wie eine extreme Witterungsresistenz, hohe StabilitГ¤t und Lebensdauer - bei hГ¶chsten Belastungen. Mit modernen Kunststofffenstern optimieren Sie die Energiewerte Ihres Hauses und reduzieren den WГ¤rmeverlust durch FensterflГ¤chen. Die positive Umweltbilanz wird zusГ¤tzlich durch die Verwendung 100 %ig recyclebarer QualitГ¤tskunststoffe gesteigert. In einem Markt, in dem Gewinne zunehmend Гјber das Outsourcing von Produktionsbereichen angestrebt werden, setzt LEICHT auf die konsequente Investition in einen effizienten Maschinenpark und auf die Erfahrung qualifizierter FachkrГ¤fte am Standort Baden-WГјrttemberg. Die Kombination aus maschineller Schnelllebigkeit, PrГ¤zision und menschlichem FeingefГјhl fГјr den lebendigen Werkstoff Holz schafft hochwertige Produkte, die sich bezahlt machen - fГјr uns und unsere Kunden. Ob Sie das gute GefГјhl puren Holzes bevorzugen oder auf die perfekte Verbindung aus HolzkГ¶rper und Aluminiumprofil setzen - wir haben in jedem Fall genau die Fenster, die Ihre persГ¶nlichen Vorstellungen und materialtechnischen Anforderungen perfekt erfГјllen. Lassen Sie sich in unseren AusstellungsrГ¤umen inspirieren und entdecken Sie die Vielzahl der MГ¶glichkeiten, die sich Ihnen bieten. Der Bauherr von heute fordert individuelle Hauskozepte und FensterlГ¶sungen, die sich persГ¶nlichen BedГјrfnissen nahtlos anpassen. Mit schlanker Optik, groГџer Farbauswahl in vielen RAL-TГ¶nen und verschiedenen DГ¤mm- und Sicherheitslevels passen sich Alu-Fenster jeder Raumsituation an und setzen von innen wie von auГџen betrachtet Г¤sthetische Akzente. Sie bestechen durch erstklassige Energiewerte und sind ideal fГјr NiedrigenergiehГ¤user geeignet. Wir prГ¤sentieren Ihnen individuelle LГ¶sungen fГјr jeden Geschmack. AuГџerdem sind folgende ZubehГ¶rteile Гјber uns erhГ¤ltlich: Rollladen und Jalousien - Hochwertige Rollladen bieten nicht nur optimalen Schutz gegen Wind, Wetter, Einbruch und unerwГјnschten Lichteinfall, sondern Гјberzeugen auch durch komfortable Bedienung, elektronische Steuerung und langlebige FunktionalitГ¤t. Wir fГјhren hochwertige Markenprodukte „made in Germany” der Firma ROMA. Insektenschutz - Mit einem integrierten Insektenschutz bleiben Sie auch bei geГ¶ffneten Fenstern und TГјren ungestГ¶rt. Kunststoff, Aluminium oder Holz? Ganz wie es Ihnen gefГ¤llt. Sie haben die Wahl: Aus drei Materialien, einer FГјlle von Formen und allen Farben, die Sie sich vorstellen kГ¶nnen. Nehmen Sie sich Zeit fГјr die Auswahl. Lassen Sie sich von unserem kompetenten und freundlichen Team ausfГјhrlich beraten. Wir stellen Ihnen die jeweiligen VorzГјge Гјbersichtlich vor. KunststofftГјren bieten Ihnen neben allen Formen, Unterteilungen etc. die MГ¶glichkeit einer GlanzfГјllung, mit der Sie sich Licht in den Eingangsbereich zaubern. AluminiumtГјren bestechen durch ihre moderne Eleganz, formal variable Glasfalzelemente und sind ein- oder beidseitig flГјgelГјberdeckend ordeerbar. HolztГјren fertigen wir fГјr Sie persГ¶nlich in unseren WerkstГ¤tten nach MaГџ. Aus bestem Holz und mit handwerklicher Perfektion. Bei der Entscheidung fГјr eine LEICHT-HolztГјr sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt. HaustГјr selbst gestalten. (fГјr PC/Mac; benГ¶tigt Microsoft Silverlight) Montage. Um Ihre Fenster und ZubehГ¶rteile gemäß unseren hohen Standards und technischen Empfehlungen installiert zu wissen, arbeiten wir ausschlieГџlich mit eigenen Teams. Gut aus- und in regelmäßigen AbstГ¤nden geschult und weitergebildet sind sie die beste Garantie fГјr den fachgerechten Einbau. Unsere Montage erfolgt gemäß den: Regeln der Technik (festgelegte Standards, die sich in langjГ¤hriger Praxis bewГ¤hrt haben) nach DIN nach EnEV (gesetzlich vorgeschriebener Standard fГјr Dichtheit und WГ¤rmeschutz) Tipps fГјr Pflege und Wartung. Pflege der Profile und Dichtungen. Falz- und Gummidichtungen sind weitesgehend wartungsfrei. FГјr eine optimale Pflege Ihrer Fenster erhalten Sie bei Ihrem FachhГ¤ndler unter unser Reinigungs-programm " Top Clean ". Mit diesen Spezialreinigern werden Ihre Fenster richtig sauber und durch die antistatische Wirkung vermindern Sie die Wiederbeschmutzung. FГјr die Reinigung der Fensterprofile verwenden Sie bitte nur handelsГјbliche milde Haushaltsreiniger (GeschirrspГјlmittel), die keine lГ¶sungemittelhaltigen Bestandteile besitzen. Achtung: Verwenden Sie keine NitroverdГјnnung und kein Scheuerpulver! Wartung der BeschlГ¤ge. Die Einstellarbeiten an den BeschlГ¤gen sowie das Aus- und EinhГ¤ngen der FlГјgel sollen nur von einem Fachmann durchgefГјhrt werden. Ihre Fenster sind mit hochwertigen BeschlГ¤gen ausgestattet. Die Bedienung ist kinderleicht. Alle beweglichen Teile dieser BeschlГ¤ge sollten Sie mindestens einmal im Jahr auf VerschleiГџ kontrollieren und die SchlieГџteile und Verriegelungszapfen sowie Scheren- und Ecklager mit technischer Vaseline fetten. Wenn sich bei Ihren neuen Fenstern Schwitzwasser bilden sollte - keine Sorge - dies beweist, dass Ihre Fenster dicht sind. Um dieser unliebsamen Feuchtigkeit entgegenzuwirken, sollten Sie richtig lГјften, d.h. dreimal tГ¤glich fГјr ein paar Minuten die Fenster weit Г¶ffnen und die Heiz-kГ¶rper ganz abschalten. Das hilft Ihnen nicht nur Energie zu sparen, es sorgt auch fГјr ein behagliches Wohnklima. Bringen Sie keine Hindernisse in den Г–ffnungsbereich zwischen FlГјgel und Rahmen ein. Vermeiden Sie eine zusГ¤tzliche Belastung des FlГјgels. DrГјcken Sie den FensterflГјgel nicht gegen die Mauerleibung. Im Bereich zwischen FlГјgel und Rahmen besteht Verletzungsgefahr beim Einklemmen von KГ¶rperteilen. Sie wГјnschen einen persГ¶nlichen Termin, ein Angebot oder haben eine Frage? Wir helfen Ihnen gerne! 07:00 Uhr - 18:00 Uhr. Tipp: Besuchen Sie unsere Ausstellung. Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag. 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und. 14:00 Uhr - 18:00 Uhr. 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und. 14:00 Uhr - 16:30 Uhr. 09:00 Uhr - 14:00 Uhr. Sonn- und feiertags geschlossen. PersГ¶nliche Beratung mit einem unserer Sachbearbeiter jedoch nur nach Vereinbarung. 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und. 14:00 Uhr - 18:00 Uhr. 09:00 Uhr - 14:00 Uhr. PersГ¶nliche Beratung mit einem unserer Sachbearbeiter jedoch nur nach Vereinbarung. An der GГјterhalle 3. GeschГ¤ftsfГјhrer Bernhard Leicht, Siegbert Leicht. Kontakt Telefon: +49 7251 9434-0. Telefax: +49 7251 9434-20. Registereintrag Handelregister Mannheim. Umsatzsteuer-ID DE 143087496 Inhaltlich Verantwortlicher gemäß В§6 MDStV:п»ї Bernhard Leicht Haftungshinweis Trotz sorgfГ¤ltiger inhaltlicher Kontrolle Гјbernehmen wir keinerlei Haftung fГјr die Inhalte externer Links. FГјr den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschlieГџlich deren Betreiber verantwortlich. Allgemeine GeschГ¤ftsbedingungen (AGB) Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen GeschГ¤ftsbedingungen vom 29. Januar 2014. DatenschutzerklГ¤rung. Sie kГ¶nnen unsere Website grundsГ¤tzlich ohne Offenlegung Ihrer IdentitГ¤t nutzen. Beim Besuch dieser Website Гјbermittelt Ihr Browser jedoch automatisch die folgenden Informationen. Diese Daten werden fГјr bis zu 30 Tagen in den Protokolldateien unseres Servers gespeichert. Wir verwenden diese Daten fГјr statistische Auswertungen im Rahmen der Verbesserung unserer Website. Eine individuelle Zuordnung dieser Daten zu bestimmten Personen findet nicht statt. IP-Adresse Datum und Uhrzeit des Zugriffs Aufgerufene Seite Zuvor aufgerufene Seite (Referer) Browsertyp und -Version Verwendetes Betriebssystem. Weitergabe an Dritte. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Drittanbieter. Wir binden auf unserer Website Dienste von folgenden Drittanbietern ein. Beim Zugriff auf eine mit dem entsprechenden Anbieter verknГјpfte Seite wird automatisch eine Verbindung zu den Servern dieses Anbieters hergestellt. Ihr Browser Гјbermittelt dabei neben der Information, dass Sie unsere Website aufgerufen haben, dieselben Daten wie auch an unseren Server. @BIT GmbH Der adeco Konfigurator wird betrieben von atbit Bremer Innovations- und Technologiegesellschaft mbH, LeerkГ¤mpe 8b, D-28259 Bremen . Facebook Auf dieser Website werden Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird ("Facebook"). Wenn Sie mit einem solchen Plugin versehene Internetseiten unserer InternetprГ¤senz aufrufen, wird eine Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt und dabei das Plugin durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Hierdurch wird an den Facebook-Server Гјbermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Facebook eingeloggt, ordnet Facebook diese Information Ihrem persГ¶nlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung der Plugin-Funktionen (z.B. Anklicken des "GefГ¤llt mir"-Buttons, Abgabe eines Kommentars) werden auch diese Informationen Ihrem Facebook-Konto zugeordnet, was Sie nur durch Ausloggen vor Nutzung des Plugins verhindern kГ¶nnen. NГ¤here Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, Гјber Ihre diesbezГјglichen Rechte und MГ¶glichkeiten zum Schutz Ihrer PrivatsphГ¤re finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook. Google Maps Auf dieser Website wird Google Maps zur Darstellung von Kartenmaterial verwendet. Google Maps wird betrieben von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA . Rodenberg Der Rodenberg TГјrkonfigurator wird betrieben von Rodenberg TГјrsysteme AG, Osterkamp 3, D-32457 Porta Westfalica . Partner - KOOPERATION am BAU. Sie suchen nach einem weiteren Spezialisten rund um Ihr Haus? Suchen Sie nicht lange - Fragen Sie uns! Wir haben den richtigen Fachmann fГјr Sie. MALER | GIPSER | FLIESEN | TROCKENBAU. Im Ochsenstall 32b. Telefon: 0 72 51 - 6 18 78 20. FENSTER | TГњREN | SOLAR | HOLZBAU. Im Ochsenstall 32b. Telefon: 0 72 51 - 94 34 0. Telefon: 0 72 51 - 9 32 37 0. Im Eiselbrunnen 12. Telefon: 0 72 51 - 6 21 13. VARIA - DIE KГњCHE ZUM LEBEN. KГњCHENSTUDIO PETER FUCHS. Telefon: 0 72 51 - 94 81 10. Stellenanzeigen. Wir stellen ein. Wir bilden aus. Du hast deinen Realschulabschluss erreicht und mГ¶chtest eine Ausbildung beginnen? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung. Blech Schälbohrer Alpen Ø 3,5-14mm. Benachrichtigung bei Verfügbarkeit. Blech Schälbohrer Alpen Ø 3,5-14mm. Einfach E-Mail-Adresse eingeben, abschicken und wir benachrichtigen Sie, sobald der Artikel wieder online bestellbar ist. Leider sind aktuell keine Märkte in der Nähe verfügbar. Bitte beachten Sie: Aufgrund unterschiedlicher Marktverfügbarkeiten können ggf. nicht alle Produkte in Warenkorb, Merkliste oder Artikelvergleich übernommen werden. Sie sind dabei, Ihren HORNBACH Markt zu wechseln. In unserem Onlineshop sehen Sie anschließend den zugehörigen Warenbestand, reduzierte Artikel und Veranstaltungen im gewählten Markt. Bitte beachten: Deshalb können die derzeitigen Inhalte Ihres Warenkorbs, der Merkliste und des Artikelvergleichs bei einem Marktwechsel nicht übernommen werden. im Wunschfarbton sofort mischbar. z.Zt. nicht verfügbar. Aktuelle Verfügbarkeit Wir aktualisieren den Bestand in Ihrem Markt mehrfach täglich. Bei geringen Beständen können Artikel trotz ständiger Aktualisierung zwischenzeitlich ausverkauft sein. Den Artikel finden Sie hier: Fliesen, Gang 27. Material für Ihr Projekt: Werkzeug für Ihr Projekt: Weitere Artikel dieser Serie. Diese Artikel könnten Sie auch interessieren: * Alle Preise inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten. Lieferung nur innerhalb des deutschen Festlands. Marktwechsel? Kein Problem! Bitte beachten Sie: Aufgrund unterschiedlicher Marktverfügbarkeiten können ggf. nicht alle Produkte in Warenkorb, Merkliste oder Artikelvergleich übernommen werden. Ihr aktuell zugeordneter Markt: Ihr neu gewählter Markt: Sie sind dabei, Ihren HORNBACH Markt zu wechseln. In unserem Onlineshop sehen Sie anschließend den zugehörigen Warenbestand, reduzierte Artikel und Veranstaltungen im gewählten Markt. Bitte beachten: Deshalb können die derzeitigen Inhalte Ihres Warenkorbs, der Merkliste und des Artikelvergleichs bei einem Marktwechsel nicht übernommen werden. Wir haben keine Märkte in der Nähe Ihrer Eingabe gefunden. Versuchen Sie es noch einmal. Tipps für eine gute Bewertung. Bewerten Sie hier nur das Produkt. Positiv : Was hat Ihnen an dem Produkt gut gefallen? Negativ : Was hat Ihnen an dem Produkt nicht gefallen? Dauer + Einsatzbereich : Wie lange hatten Sie das Produkt im Einsatz und wofür? Können Sie das Produkt weiterempfehlen? Kontakt: Bei Problemen, Anregungen oder allgemeinem Lob und Kritik wenden Sie sich bitte an Hornbach: Zum Kontaktformular. Safewolff® Einbruchschutz-Riegel für Fenster und Türen. Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 3-5 Werktage. Artikel-Nr.: SW1601 EAN: 7081457354673 Artikelgewicht: 0.137 kg Überstand (eingefahren): 10 mm Überstand (ausgefahren): 93 mm. Sicherheit, die aus der Wand kommt! Der unabhängig ausgezeichnete Safewolff® Einbruchschutz-Riegel. sichert zuverlässig und kostengünstig Fenster, Türen, Terrassentüren und Kellertüren. ohne Beschädigung des Rahmens. Einfach genial. Einbr echer haben keine Chance mehr, schnell und lautlos in Ihre Wohnung einzudringen. Der clevere Einbruchschutz , ohne Fenster oder Tür beschädigen zu müssen. Der Safewolff® gewann die "Einfach Genial!" Auszeichnung der gleichnamigen MDR-Fernsehsendung. Den Safewolff® gibt es für unterschiedliche Tür- und Fensterabstände zur Wand. Die empfohlene Grundvariante des Safewolff® fährt auf eine Position von 93 mm aus der Wand. In eingefahrener Position ragt der Verriegelungsbolzen zur besseren Handhabe mit einem Überstand von 10 mm aus der Wand. » Überstand 0 mm: Eine wandbündige Variante ohne Verlängerung für einen geringen Abstand zwischen Tür oder Fenster zur Wand. » Überstand 30 mm: Eine um 20 mm verlängerte Variante für einen großen Abstand zwischen Tür oder Fenster zur Wand. Tip top. Lässt sich gut verbauen. Schnelle unkomplizierte Abwicklung. Tip top. Lässt sich gut verbauen. Schnelle unkomplizierte Abwicklung. Sehr netter kompetenter Kontakt und Beratung!! einfache Installation, platzsparend und gute Bedienung. sehr schnell geliefert, Artikel wie beschrieben, funktioniert prima, fa.hanke-berlin@t-online.de. einfach zu montieren, zu bedienen und hat schon einen Einbruchsversuch. Ein gut entworfener, sauber verarbeiteter Artikel zum Schutz an Fenster und Türen. Fällt kaum auf und ist leicht zu bedienen. Einfach und gut. Preis angemessen. Zweckerfüllende Sicherung. Stabil, denzent im Mauerwerk zu versenken. einfach zu montieren, einfach zu bedienen. für wenig Geld mehr Sicherheit. seit dem Einbau fühle ich mich sicherer. Sicheres Gefühl für zu Hause . mit kleinem "Aber" Ich habe die Riegel erstmals vor rund einem Jahr an meiner Terassentür verbaut. Die Riegel machen für mich einen sehr sicheren Eindruck und auch wenn ich hoffe, dass der Ernstfall niemals kommt, denke ich dass Sie einem Einbruchsversuch stand halten. einfache Bedienung hohe Sicherheit. Tolles Produkt , Blitzlieferung, sehr gute Anleitung . Installation hat auf Anhieb geklappt! Wir überlegen , noch mehr Fenster mit diesem System zu sichern. effizient und einfache Montage. Klasse ! überzeugender Einbruchsschutz. Schnelle Lieferung. Ware OK. Gute und einfache Sicherung gegen das Aufhebeln der Fenster. schnelle und prompte Lieferung. Kann man nur weiter empfehlen, sehr gute Qualität. Alles super. Alles perfekt, wie beschrieben, Top - gern wieder. promte Lieferung und freundliche Hilfe am Telefon. xxx. Gerne immer wieder. Optimal , weil fast überall einsetzbar. schnell und gut. SW1601: Safewolff® Einbruchschutz-Riegel für Fenster und Türen 10 mm. Sehr freundlicher und netter Service, schnelle Lieferung und Top Qualität. Bin mehr als sehr zufrieden und kann Safewolff nur weiterempfehlen. gefällt mir sehr gut. Der von ihnen hergestellte Artikel ist sehr funktionell und lässt sich sehr gut verarbeiten. Es lief alles hervorragend, Qualität bestens, Danke! Es lief alles hervorragend, Qualität bestens, Danke! kann man weiterempfehlen. Tolles Prinzip! Sehr schnelle Lieferung. Einfacher schneller Einbau. Werde nach und nach alle Fenster und Türen damit ausrüsten! Verblüffend einfach und wirksam. gutes Produkt. Schnelle Lieferung u. gutes Produkt. Top Ware !! Top Idee !! EINFACH GENIAL . alles prima. alles ging wie beschrieben einfach und funktioniert. Von der Bestellung bis zur Lieferung war alles bestens. Die Montage der Sicherungen ist auch für Laien sehr einfach, aber nur mit dem nötigen Werkzeug. Habe bei der Lieferung feststellen müssen das an den Plastikhülsen Risse aufgetreten waren aber für die Montage nur mit Krepp beklebt war alles gut. Macht weiter so. Mit freundlichen Grüßen. Wir sind zufieden. Ich habe 14 (30 mm) und 2 (10mm) Safewolff-Riegel an Fenstern und einer Terrassentür angebracht. Die Montage klappte relativ schnell und unkompliziert. Nach dem Einbau macht alles einen stabilen Eindruck. hervorragender simpler aber effezienter Einbruchsschutz. schnelle und prompte Lieferung und hervorragende Betreung bei Problemen. Tolle technik. gutes Produkt. Einbau war kinderleicht. Mehr Bewertung noch nicht möglich, da zum Glück noch keiner eingebrochen hat. schnelel Lieferung. einfach zu montieren,leichte Bedienung. Ich bin überzeugt von den Riegeln. Ich habe bisher 2 Safewolff-Riegel an der Terrassentürwand angebracht, die Montage ging mit der Anleitung recht schnell und unkompliziert. Nach dem Trocknen ließ sich der eine Riegel "wie Butter" bedienen, der andere klemmte jedoch, so dass ich schon befürchtet hatte, dass Kleber in die Hülle gekommen ist, weil diese im unteren Drittel einen Spalt geöffnet war. Wir haben dann mit einer Zange den Riegel gedreht und nachdem er dann herausgekommen ist, ihn mit Kriechöl eingefettet. Nach 3-maliger Bearbeitung funktioniert er jetzt fast so gut wie der 2. Riegel. Die Konstruktion selbst macht einen sehr stabilen Eindruck, wir haben auch nur den vorgeschlagenen Abstand zur Tür von unter 1 cm gewählt. Ich fühle mich jetzt erheblich sicherer! Top Produkt. Richtig installiert zusätzlich gute Sicherung gegen das Aufhebeln der Fenster. Besser geht es nicht, Der Preis ist ok. Ein unschlagbares System- kann ich nur empfehlen. Allerdings hat man meistens keinen 16 mm-Steinbohrer zur Hand. Habe mit einem 14 mm-Bohrer die Bohrung auch auf 16 mm geschafft. Gutes Produkt einsetzen mit Silikon etwas schwierig erst zu viel danach schwierig da sich trotz aussaugen des Bohrstaubs Klumpen gebildet haben mit Baukleber wäre das Produkt bestimmt fester in der Wand und stabiler. Schnell geliefert, leichter Einbau, super Eindruck! Schnell geliefert, leichter Einbau, super Eindruck! Schnell geliefert, problemlos einzubauen, für Nebeneingagstür bestens geeignet. Ich denke die Sache erfüllt ihren Zweck. Mit einem Zweischeibensicherheitsglas in Kombination ,müsste der Einbrecher Teile der Wand einreissen. Viel Krach, und lange dauert das auch. Einbau geht gut. Einfacher und preisadäquater Einbruchschutz. Wird bei im ganzen Haus (wo notwendig) sukzessive nachgerüstet. gutes Produkt. Bestellung, Lieferung und Einbau schnell und einfach. gutes Produkt, Einbau unproblematisch. Alles wie auf Homepage beschrieben.Einfache Bestellung, schnelle Lieferung, problemloser Einbau. Jetzt müssen sich die Riegel im täglichen Gebrauch bewähren. Mal sehen, ob die Arretierung lange hält. Sinnvolle, einfach zu installierende Fenstersicherung, preiswert, gute Funktion. Material ist gut, Einbauhinweise sind klar verständlich gegeben, Einbau. kein Problem, Lieferung erfolgte zügig. Empfehlung. - einfache Montage bzw. einfacher Einbau. - Bolzeneinbau in Haustür. - persönliches Sicherheitgefühl im inneren. Einfache und schnelle Montage,kann ich nur empfehlen! Ich würde mir aber eine etwas längere Ausführung wūnschen ! Super schneller versand - leichter Einbau - sehr gutes Sicherheitsempflinden. können wir nur weiter empfehlen - sicherlich nicht das letzte mal bestellt. Einbruchschutz-Riegel für Fenster und Türen 10 mm. Top Ware, bin sehr zufrieden :-) Leichte Montage in festen Wänden . Ideal für Fenster und Türen die wenig geöffnet werden müssen . In festem Mauerwerk leicht einzubauen .Sehr sinnvoll für Fenster und Türen die selten geöffnet werden müssen . Bin sehr zufrieden. Verriegen die Türe optimal. Geniale Erfindung. Lieferung sehr schnell. Einbau unproblematisch. Ich habe meine Kelleraussentuer damit gesichert. Macht einen guten Eindruck. Ich werde das ganze noch mit Rohren verstärken. 9 Safewolff für Fenster. Vielen Dank für die schnelle Lieferung .Alle Safewolffs wurden erfolgreich "versenkt" und sind eine gute und preiswerte Alternative. als Einbruchsschutz.Wir sind sehr zufrieden mit dem Produkt und können es nur weiter empfehlen. doris.hansen@hannover-stadt.de. Versand, Einbau, Funktion haben reibungslos funktioniert. Alles Bestens. Ich bin sehr zufrieden. Die Lieferung ist zeitnah angekommen. Ich habe Dübel Zuviel bestellt. Sie wurden anstandslos zurückgenommen und der Betrag auf mein Konto überwiesen. Die Riegel waren einfach zu montieren. Ich bin mit Safewolff sehr zufrieden. Einfacher Einbau. Schnelle Lieferung. Preis-Leistungs-Verhältnis super. Jederzeit zu empfehlen vor allem für die alten Blech Keller Fenster. Superklasse Produkt mit höchster Sicherheit zu einem Fairen Preis. Als ich Safewolff das erste mal im Internet sah,wollte ich sie auch gleich haben da ich gerade Sicherungsmaßnahmen in der Wohnung machte und sie super in mein Konzept passten. Inzwischen habe ich einige eingebaut und bin sehr zufrieden und kann sie nur empfehlen! Im Gegensatz zu manch anderen Herstellern ist bei diesem Produkt nicht nur der Preis korrekt! Jederzeit wieder!Grüße Schleicher Christian. Perfekte Sicherung durch Safewolff. Vor der Entscheidung, die Sicherheitsbolzen zu bestellen, hatte ich ein Telefonat mit Herrn Wolff persönlich, der sich außerordentlich viel Zeit genommen hat, mich über alle Fragen hinreichend zu informieren. Herr Wolff ist nicht nur kompetent, sondern auch sehr freundlich. Ich habe selten eine so nette Beratung erfahren. guter Einbruchschutz. einfache Montage, sehr gutes Prizip, Stifte sind dezent sichtbar, Sehr gute Sache. Die versenkbaren Stifte funktionieren sehr gut. Die Montage hat sehr gut geklappt. Das System ist nur zu empfehlen. Preiswerte Verbesserung des Einbruchschutzes. Mit geringem Aufwand ist hier eine deutliche Verbesserung der Einbruchsicherheit zu erreichen. Für einen Heimwerker ist der Einbau kein Problem. Viel Sicherheit. Einfache Sicherung mit super Eigenschaften. Mit etwas handwerklichen Geschick leicht einbaubar. Sehr Empfehlenswert. Alles genau wie beschrieben, schnell geliefert, jederzeit wieder gerne! Der Safewolf ist nach meiner Meinung nach die genialste Erfindung seit langem, habe selber schon 6 Stück gekauft, eingebaut und sehr, sehr zufrieden. einfach zu handhaben - mit guter Sicherung. Mit dem entsprechenden Werkzeug lassen sich die Riegel gut in der Wand verankern. Durch leichte Links- oder Rechtsdrehung bieten sie einen sichtbaren Schutz durch Sperren oder Freigeben der Verriegelung. stabiler Schutz. Einfache Montage, wenn ein entsprechend langer Bohrer vorhanden ist, ich musste erst einen kaufen. Habe die Sicherungen an der Griffseite angebracht, auf die Bandseite habe ich verzichtet, da hätte der Bohrer noch länger sein müssen..oder das Fenster einfach mal demontieren und bohren. Ansonsten Super Sache. sehr guter Artikel. bin sehr zufrieden, kaufe gerne wieder. sehr guter Artikel. alles bestens kaufe gerne wieder. Ich habe 22 Stück gekauft, davon 10 Stk. eingebaut. Hat alles gut geklappt. Gute idee den Einbrechern das aufbrechen nochmals zu erschweren. Würde immer wieder dort bestellen. Schnelle Lieferung, Montage auch recht einfach . Rundum zufrieden. schnell geliefert, sehr gute Qualität. holgerschock@t-online.de. Tolles Produkt. Bin überzeugt davon. Leider hatte bei mir in der Lieferung ein Dübel gefehlt. Dieser wurde jedoch nach einem kurzen Telefonat unkompliziert nachgeliefert. Dafür schon mal Daumen hoch. Werde noch weitere Dübel bestellen um meine sechs Fenstertüren optimal zu schützen. Nach einer kurzen Gewöhnungspahse geht uns die Handhabung der Riegel nun gut von der Hand und stört auch nicht. Wirklich klasse Idee. Danke. Sicherheitsstifte. Von der Bestellung bis zum Erhalt der Ware, war ich sehr erfreut. Die bestellten Artikel haben meine Erwartung noch übertroffen. Hier würde ich immer wieder bestellen. insgesamt Gut, Edelstahlstifte haben leider einzelne dunkle Punkte. schnelle Lieferung, Gerne wieder. prommte Lieferung. Schnelle Lieferung, perfekt im Einbau und super sicher. Ich kann diesen Artikel nur jedem Empfehlen, für Fenster und Türen. Super Einbruchschutz! Bestellvorgang lief reibungslos. Schnelle Lieferung, Klasse Produkt! Einbau kein Problem, klappt wie beschrieben. Habe 8 Stck. bestellt konnte aber nur3 Stck. einbauen - Fehler lag bei mir. Nach telefonischer Rücksprache wurde mir zugesichert das ich die 5 Stck. zurück senden kann und das Geld wird mir dann zurück überwiesen. Vielen Dank dafür . Klare Kaufempfehlung für die Einbruch- Schutz Sicherungen von Safewolff ! Artike, wenn man das richtige Werkzeug hat, leicht und schnell einzubauen. Hält auf jeden Fall einen potenziellen Eindringer zeitmässig auf. Nachteil: Wenn der Täter die Scheibe einschlägt kann er den Safewolff selbst entschärfen. Gerne wieder. Günstiger Einbruchschutz zum Nachrüsten. Das Produkt wurde gut verpackt geliefert und äußerlich in Ordnung. Bei 2 von 9 Stück waren die Metallbolzen/der Zink leicht angelaufen, was im ausgefahrenen Zustand optisch nicht zufriedenstellend war. Die Lieferung erfolgte schnell und zuverlässig. Die Ware entspricht der Produktbeschreibung und lässt sich ohne Umstände montieren. Der Fenster-Riegel kann als eine einfache Methode, die Sicherheit zu erhöhen, empfohlen werden (insbesondere Mietern, da di. Alle Angaben sind in Ordnung. der einbau ist einfach macht einen sicheren eindruck. Alle Angaben sind in Ordnung. Einfache Montage,sicherheit, Preisl. sehrgt,gerne nach Bedarf wieder. Sehr zufrieden und der Einbau ist gut umsetzbar. Die Anschaffung dieser Riegel war nach dem ersten Einbruchsversuch notwendig geworden, Da wir aber keine An und Umbauten oder gar Befestigungen an unseren Fenstern haben wollten viel die Wahl an diese Verriegelung. wenn jemand einbrechen möchte schafft er das auch, aber so kann man dem Einbrecher es schwerer machen und das Fenster ist nicht mehr aufzuhebeln. 1 Stern Abzug, da die Riegel nur bei größeren Fenstern einfach in der Wandzu montieren sind aufgrund des extra langen Bohrers. Die Rückgabe der zuviel gekauften Artikel erfolgt hoffentlich Problemlos. hat alles sehr gut funktioniert, immer wieder. wohl einer der besten Einbruchschutz-Artikel auf dem Markt. Ich hatte im Sommer 2016 10 Safewolff Einbruchschutz-Riegel verbaut, jetzt noch 8 nachbestellt. Einbruchsicherungen, die wie der Safewolff in der Mauer verbaut werden, können eine wesentliche Verbesserung des Einbruchschutzes bewirken. 1) Die heute gängigen Sicherungen, die in Fensterflügel und Fensterrahmen verschraubt werden, haben wesentliche Nachteile. Der Markt gibt fast nur noch Kunststofffenster her, wegen der besseren Dämmung; die neuesten haben nicht einmal mehr ein Metallrohr innendrin. Mir ist nicht ersichtlich, wie die pompösen Testergebnisse („> 1 Tonne Widerstand pro Sicherungspunkt“) zustande kommen, vielleicht bei Fenstern aus Massivholz? Wie lange muss der Einbrecher bei Kunststofffenstern hin- und her hebeln, bis die Schraube des Beschlages aus dem Plastik (oder dem 1-2mm starken Metallrohr) rausgeruckelt ist, bzw. wieweit kann er beim Hebeln den Fensterflügel verformen, sodass z.B. ein Pilzkopf aus seinem Beschlag rausspringt? Youtube-Videos eröffnen hierzu erschreckendes. 2) Über die Schwierigkeiten der Verbauung nachträglicher Fenstersicherungen äußere ich mich nicht; Interessierte können beispielsweise genügend Abus-Bashing in einschlägigen Internet-Foren nachlesen. 3) Eine Kombination aus im Fenster und in der Mauer verbauten Einbruchsicherungen sind auch aus anderen Gründen wohl optimal: In schlaflosen Nächten stelle ich mir vor, wie ein kluger Einbrecher, wenn das Hebeln erstmal nichts bewirkt, die Scheibe in Griffnähe einschlägt, und einen abschließbaren Fenstergriff einfach mit ein paar Schlüsseln der heute gängigen Schließungen der bekannten Hersteller durchprobiert. Voila, er schließt sämtliche Sicherungen des Fensters frei, und ist im Haus. Es sei denn, man hat zusätzliche Sicherungen, die im Mauerwerk verbaut sind. So, und nun zum Safewolff: Der Riegel ist im in die Wand eingefahrenen Zustand sehr unauffällig, auch im Vergleich zu den meisten anderen Fenstersicherungen. Im ausgefahrenen Zustand ist er sichtbar; das ist bei uns aber eher in Abwesenheit oder nachts der Fall. Die Verbauung ist – im Vergleich zu im Fensterflügel- und Rahmen verschraubten Sicherungen - easy. Jedoch erfordert es für den Nicht-Handwerker etwas Übung, ein 17cm tiefes Loch von 16mm Durchmesser zu bohren. Wir haben Lochziegel in den Außenwänden. Bei den ersten Riegeln ist mir der Bohrer etwas weggerutscht, mit dem Ergebnis dass diese Riegel nicht wirklich gerade in der Mauer liegen. Man sollte sich Zeit nehmen zum Bohren, mit niedrigem Durchmesser und geringer Bohrer-Länge anfangen, und dann langsam auf das erwünschte Maß hinarbeiten und korrigieren. Lieber ein paar Bohrer dazukaufen, es lohnt sich. Zum Safewolff gibt es übrigens auf Youtube ein Video, welches zumindest einen Widerstand von > ½ Tonne klar belegt. Ein Nachteil des Safewolff ist es, dass er auf der Scharnier-Seite des Fensters/Fenstertür nur montiert werden kann, wenn man das Fenster/die Fenstertür aus den Angeln hebt. Das trauen zumindest wir uns nicht zu. Wenn der Fensterflügel im Weg ist, kann man mit herkömmlichen Bohrmaschinen nicht nah genug am Flügel bohren. Und selbst wenn man könnte, bekommt man den Riegel dann nicht in das Bohrloch rein, weil die Manschette mit 35mm Durchmesser im Weg ist. Insgesamt gibt es wenig gute Sicherungen für die Fenster-Scharnierseite, und alle die in der Mauer verbaut werden (und auch andere), engen den Öffnungswinkel des Fensters ein. Dies wäre beim Safewolff nicht der Fall (weil er ja in die Wand eingefahren wird), wenn man ihn denn an der Scharnierseite gut montieren könnte, d.h. ohne das Fenster/die Fenstertür aushängen zu müssen. Die Bedienung des Safewolff ist einfach und schnell, in etwa wie bei allen anderen Sicherungen. Jedoch stellt sich bei komplett gesicherten Fenstern und Terrassentüren das Gefühl ein, wo hin wenn es brennt? Dies ist ein Problem aller Einbruchsicherung: man kommt dann auch nicht mehr so schnell raus aus dem Haus. Dies erfordert ein Umdenken, und eine Änderung gewohnter Strategien: der schnelle Exit geht dann wohl am besten über die (gut gesicherte) Haustür, welche nicht zugestellt sein sollte, und bei der der einzig notwendige Schlüssel in direkter Nähe sofort verfügbar ist. Herzlichenn Dank für diese tolle Erfindung! Sehr schnelle Lieferung, Einbau der Sicherung sehr einfach und die Qualität sehr gut. Uneingeschränkt zu empfehlen. Lieferung schnell. Material und Technik hat mit überzeugt. Habe die Einbruchsriegel bei zwei Kellerfenster -innen- eingesetzt und. dann mit einem Rundrohr verstärkt. Hervorragendes Produkt nur zu Empfelen. Super leicht eingebaut , einfach perfekt ohne grossen Aufwand die Fenster sichern. Habe lange nach so eineer Möglichkeit gesucht . macht einen guten Eindruck. Habe noch nichts eingebaut, daher kann ich weiter nichts dazu sagen. schon öfter bestellt. schnelle Lieferung alles o.k. simply safe. Montageerfahrung. Die Sicherung macht einen sehr soliden und vertrauensérweckenden Eindruck. Ich habe dieses System bei meiner Terrassentür 2 x auf Griffseite verbaut und einmal auf der Schrnierseite. Die Montage auf der Griffseit ist sehr simpel da man bei geöffneter Tür sehr gut Platz für die Bornaschine hat und die Bohrung so setzen kann, dass sich im geschlossenen Zusatnd ca 4mm Abstand von Bolzen zu Türrahmen ergeben. Die Montage auf der Scharnierseite ist relativ schwierig wenn man auch hier so einen geringen Abstand von Bolzen zu Türrahmen haben möchte. Wenn man die Tür für die Monatage nicht ausbauen möchte oder kann, kommt man mit der Bohrmaschine nicht nah genug an die gewünschte Position. Ich habe das so gelöst, dass ich von aussen bei gekippter Tür die Bohrung in die Wand gesetzt habe. Man muß vorher die Position gut ausmessen und anzeichnen. Jetzt ist alles wie gewünscht. Von der Bedienbarkeit bin ich angetan und von der geringen Auffälligkeit im geöffneten Zustand bin ich begeistert. Hoffentlich muß sie bei mir nie ihre Wirksamkeit nachweisen. Stabiler Eindruck, leichte Montage, erhöht Sicherheitsempfinden im eigenen Haus. Bin sehr zufrieden mit dem Sicherrungen. Einfach einzubauen. Bin sehr zufrieden mit dem Sicherrungen. Einfach einzubauen. schnelle Lieferung, alles top. Einfache Montage, bin sehr zufrieden. sehr schnelle lieferung. Guter Artikel. Einfacher Einbau, einfache Bedienung, ich kann den Einbruchschutz nur weiterempfehlen! Tolle Erfindung. Prompte Lieferung, Einbau der Sicherung sehr einfach und Quallität sehr gut. Kann ich nur weiter empfehlen. super Erfindung. Ein einfacher aber sicherer Einbruchschutz. Qualitativ hochwertig und leicht zu montieren. alles in Ordnung. Schne!!e Lieferung,einfache Montage. 23 St. Montiert. Prompt geliefert, einfache Montage, gibt ein Gefühl der Sicherheit. Hoffe natürlich, dass kein Praksistest erfolgt. Deswegen keine Veröffentlichung von meinen Adressen auf Ihrer Webseite . CGR. Eine tolle Erfindung! Super schelle Lieferung(gestern bestellt und heute schon da) . Einbau ohne Probleme man muß und soll es weiter empfehlen. Top blitzschnell geliefert, Einbau easy, genial und ich habe es gefühlte 1000 mal weiter erzählt. Gute Beschreibung und Montagehilfe auf der Internetseite. Auch die Telefonische Beratung war Top. Die Bestellung verlief unkompliziert und sehr schnell. Das Ganze macht mir einen sicheren Eindruck und ich hoffe das es nie in der Praxis ausprobiert wird. Fazit für mich: sehr empfehlenswert! einfach zu montieren und zu benutzen, sicher und unauffällig. guter Schutz für Fenster und Tür. einfache und schnelle Montage, hohe Einbruchssicherheit. Pfiffige Idee-hervorragend umgesetzt. Ich habe zur Absicherung einer Kellertür in einem älteren 1-Familienhaus zunächst erst mal einen Sicherungsbolzen eingebaut. Das Mauerwerk besteht hier aus Beton- Kellersteinen mit Hohlräumen, weshalb das exakte Bohren nicht so einfach ging, weil der Bohrer stark seitlich verlief. Um die gewünschte Position des Bolzens doch noch möglichst genau hinzukriegen, bohrte ich wesentlich größer und setzte den Safewolff mit einem hoch druckfesten Montagekleber auf Epoxydharz-Basis ein. Funktion und Mechanik des Bolzens ist sehr gut- die Bedienung kinderleicht. Im Vergleich zu der Alternative "Panzerriegel" (z.B. von Fa. ABUS) liegen die Kosten wesentlich niedriger und die Tür oder das Fenster nicht angebohrt werden muss. Das Produk kann ich ohne Einschränkung wirklich weiterempfehlen! Ach ja, die Bestellabwicklung, Lieferung und Verpackung waren ebenso vorbildlich. Bestellsystem und die schnelle Lieferung hervorragend. Montage der Materialien ist auch einfach und das gesamte Produkt macht einen sicheren und wertigen Eindruck. zügige, vollständige lieferung. relativ einfache Montage und wirkungsvolle Einbruchsicherung. empfehlenswerte Zusatzsicherung für Fenster. einfache Montage, günstige Investition - dennoch höhere Sicherheit gegen Einbruch, schnelle Lieferung der Ware. Geniale Idee, ausführliche Beratung, schnelle Lieferung, empfehlenswert. hat alles bestens geklappt. Schnelle Lieferung ,Einbau ohne Probleme, kann mann wirklich weiterempfehlen. Der Artikel ist gut und die Lieferung war sehr schnell. Schnell geliefert + einfach zu montieren. Der Versand erfolgte schnell, die Montage war ebenso schnell und einfach möglich. Schaut stabil aus. Die tatsächliche Wirksamkeit gegen Einbrecher muss sich - hoffentlich jedoch nicht - beweisen. Bestellung, Versand, Kommunikation, Sicherheits-Bolzen einfach Super. Alleine die Art der Verpackung ist eine Wonne. Die Geschwindigkeit der Bestellung. Die Sichheitsbolzen. alles einfach wunderbar. Hochwertiger Artikel, seriöser Geschäftspartner.. Wir hatten uns einige Exemplare des Safewolff bestellt, um sie einbauen zu lassen bzw. selbst einzubauen. Die telefonische Beratung durch den Verkäufer war freundlich und ausführlich. Der Artikel wurde schnell geliefert und machte einen wertigen und stabilen Eindruck. Aus persönlichen Erwägungen benötigten wir die Ware aber vorerst doch nicht, so daß wir sie zurückschickten. Die Erstattung erhielten wir prompt und ohne irgendwelche Mätzchen. Gut und Preiswert. Der Artikel ist sehr gut. Preis- Leistungsverhältnis auch sehr gut. Endlich etwas das auch funktioniert. Das beste was es in Sachen Einbruchschutz zu diesen günstigen Preis zu kaufen gibt. Auch die Montage klappt prima. Einfach und wirkungsvoll. Gegen das Aufhebeln meines älteren Hausfensters im hinteren und etwas unsicheren Bereich, installierte ich vorsorglich diese Sicherung, da mechanischer Schutz genauso wichtig ist wie elektronischer. Da das alte Mauerwerk beim Bohren etwas locker war (trotz Vorbohren mit geringerem Durchmesser), mauerte ich den Riegel mit feinen Mörtel ein und ließ auch den Rand der Führungshülse nicht aus der Wand stehen, um glatt darüber tapezieren zu können. Der Bolzen ist sehr passgenau in der Führungshülse, sodaß man peinlichst darauf achten muß, daß kein Schmutz, Mörtel oder Silikon zwischen Bolzen und Führungshülse kommt. Die Mechanik ist gut ausgetüftelt. Ansonsten ist diese mechanische Sicherung genau das was ich gesucht hatte. Toller mechanischer Aufhebelschutz, einfach zu montieren, sehr effizient. Aus gegebener Veranlassung sind wir genötigt, die Kasematten unseres Untergeschosses im Gebäude gegen unerwarteten Besuch zu schützen. Dank guter Beratung haben wir pro Kellerfenster vier Einbruchschutz-Riegel verwendet. Durch zwei zusätzlich nach links und rechts verbindende Rohre ist das Kasemattenfenster stark abgesichert und auch eine schmale Statur kann sich kaum durch die Zwischenräume zwängen. Das Stahlrohr wird auf einen ausgefahrenen Bolzen aufgeschoben, danach wird auf der Gegenseite der andere Bolzen entriegelt und schnell ist schon ist das Stahlrohr gut fixiert. Produkt, Kommunikation und Service machen einen hoch professionellen Eindruck und vermitteln uns persönlich ein gutes Stück Sicherheit mehr und damit das schöne Gefühl etwas sinnvolles am Hauseigentum ergänzt zu haben. Noch einmal Dank an die kooperative Geschäftsleitung. Schnell geliefert und einfach montiert. Alles wie beworben ! schnelle Lieferung. Das Produkt ließ sich schnell und einfach montieren. Super Sache . Ich habe in Summe neun Fenster (altes Fachwerkhaus mit Eichenbalken) ausgerüstet. Die Riegel (27 St.) fallen kaum auf, es ging total einfach und auch sehr schnell (1/2 Arbeitstag - bohren, saugen, einkleben). Einziges Problem war, dass meine Bosch-Bohrmaschine (blaue Serie 700 W) mit dem 18er Holzbohrer beim dritten Bohrloch zu qualmen anfing. Mit der geliehenen Hilti (TE15) ging es dann aber (nur gut festhalten ;-) Türsicherung. Sehr schnelle Lieferung und gute Qualität. Einbau ist relativ einfach. Beim Bohren muss aber genau gearbeitet werden. Das Produkt ist optisch nicht so auffällig gegenüber anderen Sicherungen, die auf Tür- bzw Fensterrahmen montiert werden. Der Einbau an Terrassentür und zwei Fenstern vermittelt Sicherheit. Eine persönliche Beratung vom Hersteller sollte genutzt werden. dies ist eine Tür- und Fenstersicherung die man fast überall leicht einbauen kann. gerade bei älteren Türen und Fenster ist diese Art der Sicherung ideal und leicht zu bedienen. Pfiffige Idee, einfache Montage. Die Idee ist so einfach wie überzeugend. Eine Anregung: Wäre es möglich die Bolzen auch in Weiß zu produzieren? Ich habe sie weiß lackiert, siehrt viel besser aus. Polizei und Sachverständiger waren beeindruckt. Ich hatte Anfang Januar ungebetene Gäste. Zunächst wurde die Scheibe der Terassentür eingeschlagen - diese war jedoch gesichert und hier kamen die Einbrecher nicht weiter. Sodann wurde eine Fensterscheibe eingeschmissen - diese war noch nicht gesichert und somit waren die Täter im Haus und richteten großen Schaden nebst Diebstahl an. Die Kripo und der Versicherungssachverständige kannten diese Art der Sicherung noch nicht und waren äußerst positiv beeindruckt. Einhellige Meinung: super System-mehr kann man nicht an Sicherung erreichen. Übrigens habe ich nun alle Fenster gesichert ( Nachbestellung war super schnell und einfach ) und durch ausgeklügeltes Lichtsystem sollte bei mir nun nichts mehr möglich sein. Sehr gute Sicherung. Das Problem liegt beim Bohren so großer Löcher , besonders bei Fliesen. Perfektes System zur Eigenheimsicherung. Vielen Dank für die persönliche und detaillierte Beratung, der Einbau ging duch die hilfreichen Tipps sehr schnell und sauber. Nun hat man beim Verlassen des Hauses ein sicheres Gefühl. Sehr gute Einbruchssicherung. Habe die Sicherung im Keller mit Rohren verstärkt. Alles bestens. Einfach einzubauen, sehr unauffällig. Bei einer Nachbestellung sehr entgegenkommend. Ich bin sehr zufrieden. Aufhebelsicherung dieser Art finde ich perfekt. Besser eine mechanische Sicherung als eine elektronische. Diese von Safewolff verschwindet fast unsichtbar, wenn man sie nicht braucht oder wenn sie im Wohnzimmer nicht auffallen soll und macht einen soliden Eindruck im Einsatz zum Schutz. Einfach und wirkungsvoll . Bin seit JAHREN SEHR ZUFRIEDEN. Klein aber wirksam. Hat mich vor ungebetenen Gästen bewahrt. Selbst die Polizei war beeindruckt. Praxistest bestanden. Kurz vor Weihnachten "durfte" ich meinen ersten Einbruch erleben. Die Safewolffs haben gehalten und die Einbrecher genötigt, eine Scheibe einzuschlagen; das wiederum hat das Zeitfenster für das systematische Durchsuchen des Hauses reduziert! Natürlich ist das eine Katastrophe: fast alle Schränke auf, die Sachen wahllos in den Zimmern verstreut etc. – aber es hätte schlimmer kommen können. Die Polizei und die Spusi waren übrigens begeistert von den Safewolffs. Einbruchsicherung auch für Fenster in Altbauten. Habe einen geringen Abstand zwischen Wand und Fenster und somit lange nach einer passenden Einbruchsicherung gesucht. Mit der wandbündigen Variante ist dies kein Problem, diese trägt nur minimal auf und muss nicht direkt am Fenster montiert werden. Die Optik bleibt erhalten und mit einem Geldstück kann man hier auch leicht den Bolzen entriegeln, geht aber auch ohne. Vielen Dank für die geniale Lösung. Top Sicherung für Terrassentüren. Vielen Dank für die gute Beratung! Verlässlicher Schutz gegegen Einbruch mit unaufdringlicher Optik. Innovativer Einbruchschutz für Fenster, der Einbrecher hat die Wand als "Gegner", und nicht, wie bei herkömmlichen Sicherungen, nur die Schrauben im Fensterrahmen. Auch optisch fällt der Safewolff kaum auf, kein Anbohren des Fensterrahmens, daher auch gut für Mietwohnungen geeignet. Top Idee! * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben. Einbruchschutz für Türen: Einbruchsicherung für Haus-, Keller- und Terrassentür. Türen sind für Einbrecher oftmals die erste Anlaufstelle, um in ein Haus zu gelangen. Denn mit den richtigen Werkzeugen haben sie den Tätern kaum etwas entgegenzusetzen. Schnell ist das Schloss herausgezogen, der einfache Türbeschlag stark beschädigt oder die gesamte Tür aufgehebelt. Vor allem Hinter-, Terrassen- und Kellertüren sind meist von außen schwer einsehbar und schirmen die Einbrecher vor aufmerksamen Blicken ab. Schutz bieten verschiedene Sicherheitstechniken, die bei Neubauten zum Standard gehören und sich an älteren Türen nachträglich montieren lassen. Daher informieren wir über die aktuelle Sicherheitstechnik, mit denen Haus- und Wohnungsbesitzer den Einbruchschutz erhöhen, und geben einen Überblick über die Widerstandsklassen für einbruchhemmende Türen sowie Zubehör. Inhaltsübersicht zum Einbruchschutz für Türen. Einbruchschutz- und Brandmeldetechnik der Firma EiMSIG. Über EiMSIG. Die Firma EiMSIG ist ein mittelständisches, familiengeführtes Unternehmen mit Sitz im nordhessischen Gudensberg in der Nähe von Kassel. EiMSIG bietet ein breites Spektrum moderner Einbruchschutz- und Brandmeldetechnik mit vielen komfortablen Elementen. Ein Teil der Produkte verfügt über eine Einzelanerkennung der unabhängigen Institution VdS (Vertrauen durch Sicherheit). Neben der Firmenzentrale verfügt EiMSIG über ein bundesweites Vertriebsnetz mit eigenen Außendienstmitarbeitern. Als zuverlässiger und starker Partner steht die Firma EiMSIG ihren Kunden stets mit Rat und Tat zur Seite – persönlich oder per Fernwartung. Über die EiMSIG Webseite steht den Bestandskunden zudem der Kundensupport zur Verfügung. Jeder Kunde wird ausführlich und individuell beraten – mit einem besonderen Augenmerk auf die persönlichen Wünsche und die Schwachstellen der Immobilie. Fenstereinbruchschutz. Die meisten Einbrecher gelangen über das Fenster in das Gebäude. Ein handelsübliches Fenster hebeln sie in nur wenigen Minuten auf und sind sofort im Gebäude. Deswegen setzt der Einbruchschutz der Firma EiMSIG auch genau hier an. Patentierte Fenstersensoren werden in den Rahmen von Fenstern und Türen eingebracht und lernen dort die Fensterzustände offen, geschlossen und gekippt. Per Funk stehen sie mit dem Herz der Anlage, der Zentrale, in Verbindung. Kommt es zu einem Aufhebelversuch, funken die Sensoren dies an die Zentrale – der Einbruchsalarm wird ausgelöst. Der große Vorteil: Die Anlage kann auch dann scharfgestellt werden, wenn die Fenster gekippt sind und nicht nur dann, wenn die Fenster geschlossen sind. Durch den Verzicht auf Bewegungsmelder können sich die Nutzer auch bei aktivierter Anlage frei im Haus bewegen, ohne befürchten zu müssen, den Alarm auszulösen. Glasbruchmelder. Viele Nutzer befürchten, dass der Einbrecher über ein eingeschlagenes Fenster in das Gebäude gelangt. Normalerweise zieht es der Einbrecher jedoch vor, das Fenster unauffällig aufzuhebeln, um Lärm zu vermeiden und einer Entdeckung vorzubeugen. Befinden sich in der eigenen Immobilie jedoch lange Glasfronten oder ein Wintergarten, empfiehlt sich die Anbringung eines Glasbruchmelders. Er wird gegenüber der zu schützenden Glasfront angebracht und löst bei aktivierter Anlage dann aus, wenn Glas splittert. Einbruchmeldetechnik: Die EiMSIG-Alarmanlagen. Die Firma EiMSIG bietet ihren Kunden zwei verschiedene Alarmanlagen-Modelle: Das EiMSIG Hausdisplay und seine Weiterentwicklung, das EiMSIG smarthome. Beide Alarmanlagen sichern die Außenhaut der Immobilie mittels eingebauter Funksensoren in den Rahmen von Fenstern und Türen ab. Einen Einbruchsversuch melden die Sensoren umgehend an die Zentrale, der Einbruchsalarm wird ausgelöst. Das EiMSIG Hausdisplay ist die etwas günstigere Variante, das Einsteigermodell. Das smarthome verfügt über weitere komfortable Funktionen, die dem Nutzer das Leben erleichtern. Das EiMSIG Hausdisplay ist zum wiederholten Male VdS-zertifiziert und in verschiedenen Farben erhältlich. Die LED-Zentrale des EiMSIG Hausdisplays zeigt dem Nutzer auf einen Blick den Zustand aller Fenster und Türen in den Ampelfarben an: Geschlossen (grün), gekippt (gelb) und geöffnet (rot). Mittels eines Rädchens kann sich der Nutzer leicht durch das Menü bewegen und Fenster hinzufügen und benennen. Wird bei aktivierter Anlage ein Fenster aufgehebelt, geht umgehend die laute Außensirene an. Zeitgleich benachrichtigt die Zentrale die nacheinander vom Nutzer hinterlegten Telefonnummern. Die Rollläden fahren im Einbruchsfall hinunter, das Licht im Haus geht an. Das EiMSIG smarthome ist die Weiterentwicklung des Hausdisplays und unterscheidet sich vor allem hinsichtlich der Bedienbarkeit und eines Mehr an Komfort von seinem kleinen Bruder. Bedienen lässt sich das EiMSIG smarthome über ein modernes Touchdisplay, das in schwarz oder weiß erhältlich ist. Im smarthome sieht der Nutzer auf einen Blick, welche Fenster geöffnet, gekippt oder geschlossen sind. Einen Einbruchsversuch meldet der betroffene Sensor umgehend an die Zentrale. Der Alarm wird ausgelöst, die Rollläden fahren hinunter und versperren dem Eindringling den Weg. Die Zentrale benachrichtigt die vom Nutzer hinterlegten Nummern. Das smarthome kann einfach und sicher auch per App gesteuert werden. Brandmeldetechnik. Sie sind Pflicht in fast jedem Bundesland und retten Leben: Rauchmelder. Deswegen dürfen sie natürlich auch in einer Hausabsicherung nicht fehlen. Sie sollten in jedem Raum hängen und sind problemlos in die EiMSIG Alarmanlagen integrierbar. Die Rauchentwicklung können Nutzer bzw. eintreffende Rettungskräfte mit einem Blick auf das Display sehen. Meldet der Rauchmelder Feuer, wird automatisch Alarm ausgelöst. Die Anlage reagiert dann genauso, wie in einem Einbruchsfall und ruft zusätzlich die hinterlegten Nummern an. Die Rollläden fahren in diesem Fall automatisch nach oben und geben den Bewohnern den Fluchtweg frei. Wassersensoren. Neben Brandmeldern ist auch die Installation von Wassersensoren möglich, die beispielsweise unter der Spüle angebracht werden können oder im Keller, falls in dem bewohnten Gebiet Probleme mit steigendem Grundwasserspiegel bestehen, Steigt das Wasser, registriert der Wassersensor das und übermittelt diese Information an die Zentrale. Diese kann den Nutzer telefonisch informieren oder beispielsweise einen stillen, internen Alarm auslösen. Rollladen- und Lichtsteuerung. Die EiMSIG Alarmanlagen erlauben dem Nutzer eine bequeme und komfortable Haussteuerung. Licht und Rollläden können problemlos von zuhause oder von unterwegs aus geplant und gesteuert werden. Mit einem Blick auf die Zentrale sieht der Nutzer die Einstellungen und Zustände von Licht und Rollläden im ganzen Haus. Fährt man in den Urlaub, lassen sich alle Bestandteile so timen, dass das Haus stets belebt aussieht. Das wirkt bereits abschreckend auf Einbrecher. Energie sparen. Die Haussteuerung ermöglicht es dem Nutzer nicht nur, Rollläden und Licht nach den eigenen Wünschen zu regulieren, sondern hilft ihm auch beim Energiesparen. Durch die individuelle Lichtsteuerung entscheidet er, welche Lichter wann angeschaltet sein sollen. Die Rollläden gehen bei Sonneneinstrahlung erst dann hinunter, wenn der Raum eine bestimmte Temperatur erreicht hat. Alle Komponenten lassen sich von unterwegs aus per App ansteuern und regulieren. Auch die Heizungsthermostate stehen per Funk mit der Zentrale in Kontakt. Durch intelligente Energiesparfunktionen spart der Nutzer bares Geld. Das Thermostat wird beispielsweise während des Lüftens automatisch abgesenkt. Fährt der Nutzer in den Urlaub und hat vergessen, Licht oder Heizungen abzustellen, ist das kein Problem. Per App wählt er die entsprechenden Geräte an und stellt sie ab. Die Funksteckdosen schalten sich ab, sobald der Bewohner das Haus verlässt und es scharf stellt. So kann er in Abwesenheit bequem Kosten sparen. Einfaches Nachrüsten ohne Bohren. Viele Nutzer schrecken vor der Anschaffung einer Alarmanlage zurück, weil sie ein lästiges Nachrüsten mit viel Dreck befürchten. Das ist bei den EiMSIG Alarmanlagen unnötig – denn sie funktionieren kabellos und per Funk. Die Fenstersensoren können mit einem handelsüblichen Akkuschrauber in den Fenster- und Türrahmen befestigt werden und stehen ab diesem Zeitpunkt mit der Zentrale in Funkkontakt. Lästiges Kabelverlegen und Aufreißen der Wände entfällt damit komplett. Die Anlage ist jederzeit problemlos nachrüst- und beliebig erweiterbar und wird auf die Nutzerbedürfnisse und die Immobilie zugeschnitten. Im Neubau empfiehlt sich eine rechtzeitige Elektroplanung, denn so können energieeffiziente Lösungen für die Zukunft berücksichtigt und viel Geld gespart werden. Anrufweiterschaltung. Die Alarmanlagen EiMSIG Hausdisplay und EiMSIG smarthome verfügen über eine Anrufweiterschaltung im Falle einer Alarmierung. Versucht ein Einbrecher, das Fenster aufzuhebeln, melden die Sensoren dies umgehend an die Zentrale. Diese wiederum benachrichtigt die vom Nutzer hinterlegte Nummer. Das kann die eigene oder beispielsweise die von Verwandten sein. Es ist außerdem möglich, die Anlage zu einem professionellen Wach- und Schließdienst aufschalten zu lassen, der im Falle einer Alarmierung weitere Maßnahmen ergreifen kann. Die Firma EiMSIG und ihre Vertriebspartner kooperieren bundesweit mit renommierten Wach- und Schließdiensten. Hohe Qualität und zeitgemäßes Design Made in Germany. Beide Alarmanlagen überzeugen durch ihre hundertprozentig verlässliche Funktionsweise und passen sich darüber hinaus schön in ihre Umgebung ein. Sie sind für die ganze Familie intuitiv bedienbar. Alle Bestandteile werden in Deutschland gefertigt und zusammengesetzt. Gut geschulte Service-Mitarbeiter bauen die Anlagen fachgerecht in den Immobilien ein und sind auch danach stets für die Kunden da. Fehlalarme und Fehlfunktionen können damit ausgeschlossen werden. App-Steuerung für iOS und Android. Das EiMSIG smarthome lässt sich sowohl über die Zentrale, als auch per App via Smartphone oder Tablet steuern. Im Startmenü der iOS-App sieht der Nutzer, ob die Anlage im Haus oder Büro aktiviert ist. Mit der App kann man sogar mehrere Gebäude, in denen man das smarthome eingebaut hat, im Auge behalten. Der Nutzer kann die einzelnen Zustände von Fenstern oder Türen sehen – in den Ampelfarben grün für geschlossen, gelb für gekippt und rot für geöffnet. Er kann per App die Anlage scharf und unscharf stellen. Aus dem Urlaub können Nutzer alles kontrollieren und steuern und sich per Kamera in das Haus schalten. Die App ist in verschiedenen Modi benutzbar: Der Nutzer kann sie im Lesemodus anwenden und so das Haus nur im Blick behalten. Die App ist außerdem per Vollzugriff steuerbar. Dazu wird eine Internetverbindung benötigt. Die Übertragung der Daten ist jedoch SSL/TLS verschlüsselt und verfügt damit über einen hohen Sicherheitsstandard. Datensicherheit. Die EiMSIG Alarmanlagen funktionieren autark über ein eigenes, verschlüsseltes Funknetz. Es ist kein Server zwischengeschaltet, auf dem sensible Nutzerdaten gespeichert sind. Die Anlage kommt ganz klassisch auch ohne Internet- oder WLAN-Nutzung aus. Möchte der Nutzer die Anlage (im Falle einer Nutzung des smarthomes) per App via Smartphone oder Tablet nutzen, nutzt er eine sichere SSL/TLS-Verbindung. Fördermöglichkeiten. Das EiMSIG Hausdisplay ist bereits zum wiederholten Male von der unabhängigen Institution VdS (Vertrauen durch Sicherheit) ausgezeichnet worden. Es lohnt sich, bei den Hausratversicherern nachzufragen: Viele geben einen Rabatt auf die Versicherung, wenn VdS-zertifizierte Einbruchschutztechnik in der Immobilie verbaut ist. Auch eine Förderung der EiMSIG Alarmanlagen durch die KfW ist möglich: Im Rahmen des Förderbereichs sechs (Sicherheit, Orientierung und Kommunikation) kann man eine Förderung beantragen. Produkte von Eimsig bei Amazon kaufen. Surveillance Blaupunkt DC-S1 Opening Det. Funktionsprinzip von Türschlössern. Wer seine Tür sichern möchte, sollte zunächst wissen, wie ein Türschloss funktioniert: Ein konventionelles Steckschloss arbeitet in der Regel mit einem Schließzylinder, in dem mehrere Schließstifte in einer bestimmten Codierung angeordnet sind (Bild Nr.1). Wird nun der richtige Schlüssel eingeführt, drücken die im Schlüssel enthaltenen Zacken die einzelnen Schließstifte in der richtigen Reihenfolge und im richtigen Abstand herunter. – Das Schloss ist entsperrt (Bild Nr. 2 und 3). Wird der falsche Schlüssel eingeführt, bleiben jedoch alle oder einige Stifte in der Verriegelungsposition. Das Schloss lässt sich nicht öffnen (Bild Nr. 4). Schließzylinder: Hochwertige Schlösser schützen vor Einbrechern. Ein moderner Schließzylinder besteht aus mehrfach gehärtetem Stahl und ist in der Lage, sich deutlich länger einem Einbrecher zu widersetzen als Zylinder von minderwertiger Qualität. Sicherheits-Schließzylinder schützen vor Aufbohren sowie Herausziehen und gegen andere mechanische Angriffe. Zur Erhöhung der Einbruchsicherung gibt es Modelle mit einem zusätzlichen Aufbohr- und Ziehschutz oder einer Kernziehsperre. Zwar bieten auch diese Schlösser keine garantierte Sicherheit, doch erschweren sie es dem Einbrecher, in das Haus zu gelangen. Zusatzschloss mit Sperrbügel. Ein Zusatzschloss mit Sperrbügel ist vor allem in Wohnungen mit alten Haustüren sinnvoll. Denn ältere Türblätter sind aus einem vergleichsweise weichen Holz gefertigt, das im Falle eines Einbruchs schnell aufgebrochen wird. Ein mit einem Sperrbügel versehenes Zusatzschloss erschwert dem Einbrecher das Eindringen, sodass er möglicherweise von der Tat absieht. Außerdem sind solche Zusatzschlösser von außen nicht sichtbar, was ein weiterer Vorteil ist. Hat der Einbrecher bereits den Schließzylinder des Türschlosses geknackt und versucht, in die Wohnung zu gelangen, hält ihn der kurze Sperrbügel auf, der die Tür mit dem Rahmen verbindet. Allerdings bestehen Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen. Zum Beispiel lassen sich manche Zusatzschlösser nur von innen verschließen, weshalb sie nur dann einen höheren Einbruchschutz bieten, wenn sich jemand in der Wohnung aufhält. Soll der Sperrbügel auch in Abwesenheit die Tür schützen, muss ein spezielles Modell montiert werden, das sowohl von innen als auch von außen abschließbar ist. Hierfür muss jedoch ein Loch durch das Türblatt gebohrt werden. Panzerriegelschloss. Panzerriegelschlösser, auch als Querriegelschlösser bekannt, gehören zu den Türschlössern mit dem höchsten Schutz. Der massive Riegel wird quer über die Innenseite des gesamten Türblatts montiert. Zur Befestigung dienen entweder Schwerlastdübel oder Schließkästen, die im Mauerwerk neben der Tür verankert sind. Wird es abgeschlossen, schieben sich zwei massive Riegel bis über den Türrahmen. Auf diese Weise schützen Panzerriegelschlösser die Tür auf beiden Seiten. Außerdem lassen sie sich der Türgröße variabel anpassen. Darüber hinaus wird der Schließzylinder an seiner Außenseite durch eine sog. Panzerrosette aus Stahl geschützt. In Kombination mit einer einbruchssicheren Tür mit Metallkern bieten Querriegel einen sehr hohen Schutz vor Einbrüchen. Der Nachteil der Panzerriegelschlösser ist ihre begrenzte Verwendbarkeit: An Haustüren lassen sie sich nur auf der Innenseite montieren. Zudem muss sich die zu sichernde Tür nach innen öffnen. Ideal sind sie daher vor allem für Keller- oder Hintertüren, die nicht oft geöffnet werden und bei denen eine höhere Einbruchsgefahr besteht, z. B. bei freistehenden Gebäuden. Widerstandsklassen für einbruchhemmende Türen. Zu einer guten Einbruchsicherung gehört nicht nur ein solides Schloss sondern ebenfalls eine stabile Tür. Modelle aus einfacher Herstellung bieten keinen Schutz gegenüber Werkzeugen und lassen sich leicht aufhebeln oder stark beschädigen. Dagegen weisen einbruchhemmende Türen an Zargen, Schloss, Türblatt und Beschlag keine Schwachstellen auf. Je nach Widerstandsklasse halten sie unterschiedlichen Einbruchsmethoden und Werkzeugen stand: Einbruchhemmender Schutzbeschlag: Aufbau und Widerstandsklassen. Schutzbeschläge werden heute in vielen Neubauten standardmäßig an Wohnungs- und Haustüren eingebaut. Die Türschilder aus speziell gehärtetem Stahl sind besonders dickwandig und widersetzen sich den meisten Aufbruch- und Hebelversuchen. Jedoch fehlen solche Beschläge vor allem in Altbauten, in denen oftmals nur ein einfacher Blech- oder Alubeschlag montiert ist. Diese schützen das Schloss hauptsächlich vor Verschmutzungen und der Witterung, bieten aber keinen Einbruchschutz. Gleiches gilt für Plastikbeschläge, die sich leicht abschrauben oder aufbrechen lassen. Spezielle Schutzbeschläge bestehen aus einem Außenschild, hinter dem sich eine Schutzeinlage befindet, die sich aus mehreren Stahlschichten zusammensetzt. Die Beschläge sind meistens mit einer Zylinderabdeckung oder anderen Zylinderschutzsystemen ausgestattet. Auf diese Weise verhindern sie das Aufbohren oder Herausziehen des Schlosses. Diese Beschläge sind in verschiedenen Designs erhältlich und lassen sich damit passend zur Tür auswählen. Geringe Einbruchhemmung: Ohne Bohrschutz. Mittelmäßige Einbruchhemmung: Widersteht Anbohrversuchen am Profilzylinder und Hebelversuchen mit einfachen Werkzeugen. Starke Einbruchhemmung: Hält Schläge mit einem Meißel und Aufbruchsversuchen mit verschiedenen Werkzeugen stand, wie Keile und Schraubendreher. Hohe Einbruchhemmung: Schützt den Profilzylinder vor Anbohren und Herausziehen. Türschild widersteht Abschlagsversuchen und hoher Gewalteinwirkung. Türaushebesicherung: Schutz vor Aufhebeln der Türen. Eine gängige Methode, in ein Haus einzubrechen, ist das Aufhebeln der Tür. Mit Gewalt und einem entsprechend langen Hebelarm wird die Haustür aus dem Rahmen gehoben. Sobald sie aus den Angeln geglitten ist, greifen die Schließzapfen nicht mehr und der Eingang ist frei. Türaushebesicherungen, auch Scharnierseiten- und Türbandseitensicherung genannt, verhindern dies. Je nach Modell sind sie als Stahlzapfen, Sicherheitsscharnieren mit starren Krallen und als Sicherungen mit spezieller Bolzenverkrallung erhältlich. Sie halten einem Druck bis zu einer Tonne stand und werden am Türblatt und am Rahmen montiert. Durch ihre spezielle Technik drehen sie sich beim Öffnen mit. Zudem sind sie von außen nicht sichtbar und sowohl aus Edelstahl als auch in weißen oder schwarzen Dekoren erhältlich. In Verbindung mit einem Sicherheitsbeschlag und einem Profilzylinderschloss lassen sich Haus- sowie Kellertüren auf diese Weise nachträglich sichern. Nicht alle Einbrüche geschehen heimlich: In einigen Fällen verschaffen sich Trickbetrüger Zugang zur Wohnung, um Wertsachen zu stehlen oder sich in den Räumen umzusehen, ob sich ein späterer Einbruch lohnt. Haben ahnungslose Bewohner ihnen die Tür geöffnet, bleiben sie meist hartnäckig und lassen sich nicht so leicht fortschicken. Besser ist es, solche Personen vor der geschlossenen Tür stehen zu lassen. Mit einem Türspion erkennen Bewohner, wer sich auf der anderen Seite befindet und entscheiden danach, ob sie dem Besucher öffnen. Heutzutage bestehen Spione aus einer Weitwinkellinse, die den Bereich auf der anderen Türseite vergrößert und verhindert, dass Besucher in das Innere der Wohnung schauen. Sie werden aus Hartplastik oder Metall gefertigt und auf Augenhöhe in das Türblatt eingebaut. Neben den klassischen Türspionen gibt es Modelle, in denen die Linse in einem Türschild oder sonstiger Türdekoration integriert und somit nicht so leicht zu sehen ist. eKomi Bewertung: 5 Sterne. Weiterführende Informationen. Hilfe benötigt? Dringende Fragen? Jetzt im Heimwerker-Forum beraten lassen! Bewertung: 3.3 von 5. 10 Bewertung(en). Zur Bewertung auf die Sterne klicken. Michael , d. 09-02-17 07:39 : Vielen Dank für diesen sehr ausführlichen Artikel. Manuel , d. 19-02-16 18:43 : vielen Dank für diesen Artikel. Wie Sie es sagten ; Türen sind für Einbrecher oftmals die erste Anlaufstelle, um in ein Haus zu gelangen. Wir alle machen uns oft gedanken darüber. Sie gaben uns tolle Tipps. Es ist egal wie viel der Einbruchschutz kostet, das wichtigste ist das es auf jeden fall lohnt . 11. "Panzerriegelschloss"von Stefan Didam – Schmallenberg CC BY-SA 3.0 (Wikimedia Commons) Lizenz: [CC BY-SA 3.0] Copyright: [Stefan Didam – Schmallenberg CC BY-SA 3.0] 12. "Schutzbeschlag einer Tür"von Stefan Didam – Schmallenberg CC BY-SA 3.0 (Wikimedia Commons) Lizenz: [CC BY-SA 3.0] Copyright: [Stefan Didam – Schmallenberg CC BY-SA 3.0] 13. "Türspion"von kev-shine CC BY 2.0 (Flickr) Lizenz: [CC BY 2.0] Copyright: [kev-shine CC BY 2.0] Am meisten gelesen. Fenster Einbruchschutz Alarmanlage einbauen Tür Einbruchschutz Wasser im Keller Feuerlöscher Auto Alarmanlage selber einbauen Gehörschutz Atemschutzmasken Feuerlöscher Sicherheitsschuhe Sicherheitstechnik Berufsbekleidung. Neue Diskussionen im Forum. Arbeiten im Haus. Garten und Außenanlagen. Basteln und Kreativität. Mediadaten heimwerker.de. Seit 1996 eines der größten und reichweitenstärksten DIY-Portale in deutscher Sprache. Das passende Umfeld für Werbung aus dem Bereich Haus und Garten. Gerne informieren wir Sie per Mail über unsere Buchungsmöglichkeiten. Unsere aktuellen Online-Nutzungszahlen können Sie bei der ivw abrufen.

Blech türen für außen

Informationen zum 911er - 3.2 Carrera. Die Informationen in diesem Text habe ich während der fast einjährigen Suche nach meinem 911er zusammengetragen und hat mir gute Dienste geleistet. Die Liste ist sicherlich nicht vollständig, und orientiert sich stark an optischen Dingen. Die Checkliste in Tabellenform hilft sicher bei der Besichtigung des Fahrzeuges, da man sie systematisch abarbeitet und weniger vergisst. Das ein oder andere Detail lässt sich sicher auch auf ältere und neuere 911er anwenden. Die Spaltmasse der Haube (die Abstände der Ränder der Haube zur Karossemüssen alle gleich sein, die Aussage "das kann man einstellen lasse ich nicht gelten, denn einstellbar ist das nur bedingt bzw. gar nicht.) Hängen an der Haube vorne an der Kante Farbtropfen von einer Nachlackierung? Warum wurde Nachlackiert? Wegen Steinschlägen oder einem Unfall? Frontscheibe: Luft gezogen oder milchig am unteren Ende der Scheibe ? Steinschläge (Anzahl der Steinschläge auf der Scheibe vergleichen zu der Anzahl der Frontpartie) Frontscheibengummi. darf nicht wellig sein und muss passen unter dem Gummi sollte keine Lackierkante oder gar Rost sein ist das Verbindungsstück (oben in der Mitte) ok? Porscheemblem verwittert? Wenn es verwittert oder matt ist, deutet dies darauf hin, dass der Elfer oft draußen gestanden hat. Hat das Emblem "Beschädigungen", dann könnten diese von einem Unfall herrühren. Steinschläge sind ganz normal und durch die flache Bauweise nicht zu vermeiden. Sollten keine Steinschläge auf dem Lack sein, dann liegt eine Neulackierung der Front vor. Zum Vergleich die Frontscheibe checken, wenn diese auch keine hat ist diese sicher auch neu. Die Menge hängt natürlich auch von der Laufleistung und dem Fahrstil ab, aber es wird wohl keiner nur mit 80 km/h durch die Welt gefahren sein. Scheinwerfer, Nebelscheinwerfer sind die Gläser noch ok? sind die Reflektoren noch ok? Ist unter dem Scheinwerferring Rost oder eine Lackierkante zu erkennen? Es lohnt sich im unteren Bereich der Heckscheibe an den Ecken den Gummi hochzuheben. Hier gibt es ab und zu Rost. Rückleuchten Passform der Leuchten/Dichtung zur Karosse Dichtigkeit Schrauben, sind diese "vermackelt" Stoßstangen Gummibälge, ist an den Übergänge zu den Stoßstange Korrosion? (siehe Bild) Gummis beschädigt? Die kurzen Gummistücke der Stoßstange hinten haben eine Metalleinlage. Diese rostet gerne, was sich an einem mehr oder weniger welligen Verlauf (Abstand zur Stoßstange ) zeigt. Kotflügel vorn: Bei geöffneter Tür in die A-Säule vom Innenraum her hineinschauen, Etiketten auf dem Kotflügel gibt es nur bei Ersatzteilen, nie vom Werk aus, innen ist nur vernebelt nicht sauber lackiert. Mittig muss eine Klammer mit einer Schraube von der anderen Seite her verschraubt sein. Im gesamten Verlauf der A-Säule nach unten sind diese Klammern. Die Schrauben sind mit Dichtmasse eingesetzt, die auch noch zu sehen sein muss (Bild). Und es darf hier einfach keinen Rost geben, wenn es hier rostig ist dann ist hier was faul. Dies sieht man nur mit einer vernünftigen Lampe bei dunklen Lacken ist dies dann immer noch schwierig. Mit dieser Stelle habe ich 70% der Autos als Unfallwagen entlarvt! Wenn der Kotflügel neu ist, e r rostig ist bzw. die Klammer(n) fehlt, ist die Frage zu stellen warum die Reparatur nicht ordnungsgemäß durchgeführt wurde. Ebenso ist es sicher nicht im Sinne des Erfinders, wenn die Kabeldurchführungen bereits ausgerissen sind und die bunten Leitungen sichtbar sind. Der Gummi über dem Türkontaktschalter kann getauscht werden, sollte aber bei einer (angeblich) niedrigen Laufleistung auch noch ok sein. Blick auf die Kotflügel an der A-Säule und Scheibe, der Keder muss sitzen und darf auch hier keine Lackierkante aufweisen, wenn doch warum? Die Spaltmasse der Türen müssen passen, ohne wenn und aber ! Türen bei Porsche hängen (eigentlich) nicht, höchstens die Fahrertür ein wenig, aber sicher nicht die Beifahrertür. Dies testet man, indem man den Griff der Tür gedrückt hält und die Tür immer wieder auf und zu macht. Hier darf nichts schleifen, oder sich die Tür beim schließen ein wenig heben. An der B-Säule ist keine Schweißnaht erkennbar, die taucht nur auf, wenn ein neues hinteres Seitenteil eingesetzt wurde. Tankklappe Gummilappen sollte vorhanden sein Kein Sprühnebel Keine Rost Hängen an der Tankklappe "Nasen" vom Lackieren ? Felgen Beschädigungen am Felgenhorn? Farbe der Füchse matt? Felgenschlösser? sollten direkt gegenüber am Ventil sitzen. Seit 1.1.2000 endet der DOT Stempel mit einem 4 - stelligen Datumscode. Bsp.: 1201 Der Reifen wurde in der Woche 12 des Jahres 2001 gefertigt. Bis 1.1.1990 endet der DOT Stempel mit einem 3 - stelligen Datumscode welcher von einem Dreieck/Sternchen gefolgt wird. Die Hunderter und Zehner geben die Produktionswoche an, die Einer entsprechen dem Jahr welches um 199_ ergänzt wird. Bsp.: 327 entspricht der Woche 32 vom Jahr 1997. Bis 31.12.1989 endet der DOT Stempel mit einem 3 stelligen Datumscode ohne ein Dreieck. Der Aufbau ist wie bis 1.1.1990 codiert, bloß dass man nicht genau weiß ob der Reifen nun aus den achtziger Jahren ist oder noch älter. Vorne Trockner der Klimaanlage vorne quer hinter dem Nummernschild und einem Schutzbügel Wenn vorne eine Spoilerlippe montiert ist und hinten nicht der (Turbo)Spoiler montiert ist fährt der Elfer ohne ABE. Porsche hat explizit die Spoiler nur in Kombination freigegeben! Hinten, Motor Ist die Mittelnaht trocken? Sind die Rücklaufrohre dicht oder neu? (Können recht günstig in geteilter Bauform ersetzt werden.) Wie sehen die Achsmanschetten re/li aus? Sind diese noch dicht? oder tritt schon das Fett aus? Wärmetauscher re/li. Dies sind sicherlich nur ganz "einfache" Dinge die man checken kann auch ohne Hebebühne. Alles weitere wie Kompressionsprüfung, "Gesicht" der Zündkerzen etc. ist eher was für den "Profi" bzw. den Gebrauchtwagen-Check in einem Porschezentrum. Einstiegsleisten re/li lösen sich diese an den Rändern? Gammelt es bereits unter ihnen? Heizungsautomatik zwischen den Sitzen kann im Stand, wenn Zündung eingeschaltet betätigt werden, Lüfter hinten muss anlaufen und nachregeln, man kann auch den ein oder anderen Stellmotor für diverse Lüftungsklappen hören. evtl. Tachometer herausziehen (ist aber so ne Sache wenn der Besitzer dabei ist). Der original Tachometer geht bis 260 km/h, die bis 300 km/h sind vom Turbo und nicht original. sind auf den schwarzen Ringen der Instrumente Abdrücke zu erkennen evtl. vom Wechseln des Tachos? Die Gläser der beiden linken Anzeigen beschlagen schon mal gern, scheint aber normal zu sein, habe ich das ein oder andere mal gesehen. Armlehnen in den Türen hochklappen, sind die Aufnahmen an der Schraube gerissen? Ist übrigens eher die Regel. Funktion der Sitzverstellung/ Sitzheizung? Himmel Handschuhfach Fensterheber Funktion, beide gleichzeitig bedienen, wenn Sicherung durchbrennt, dann ziehen die Motoren zuviel Strom, liegt oft daran dass die Mechanik recht schwergängig ist Spiegel Schiebedach wie sieht der Dichtfilz rundherum aus? wie sehen die Abläufe aus? Schließt das Dach außen bündig ab? Wie sieht das Leder des Lenkrades/Schaltknaufes aus? Total abgewetzt? Passt der Zustand zu der Kilometerleistung? Wie sehen die Gummis der Pedale aus? Total abgelatscht oder total neu? Passt der Zustand zu der Kilometerleistung? Das sind Pedale mit 87 Tsd Km auf dem Buckel. Bremspedal In Flucht mit Kupplungspedal? 10 mm Leerweg sind normal Lenkradspiel in Drehrichtung re/li ( max. 2 Fingerbreit, kann aber nachgestellt werden) Handbremse sollte in der 4. Raste packen. Halten die zwei Haubendämpfer die Haube noch? Wenn diese noch nicht gewechselt sind, dann halten sie die Haube wahrscheinlich nicht mehr (kosten ca. 20 Euro pro Stück). Vorsicht bei der Besichtigung, der Verkäufer sollte die Haube aufhalten. Den Teppich solltet ihr komplett rausnehmen nicht nur an den Seiten hochschlagen, die Druckknöpfe (siehe rote Pfeile) links und rechts lösen und rausnehmen. Hier sollte man vorsichtig sein, denn oft ist der Teppich noch nie komplett rausgenommen worden, es kann passieren, dass Druckknöpfe aus dem Teppich ausreißen. alles trocken? kein Sprühnebel oder Lackreste? was findet sich sonst in den Ritzen und Ecken? (Schrauben, Muttern, Kabelschuhe etc. und warum?) Wenn der Teppich raus ist, sieht man auch die Federbeindome rechts und links. Auch hier sollte kein Rost und keine Unfallfolgen zu sehen sein. Wenn die schwarze Dichtmasse um die Stoßdämpferdome im Kofferraum etwas rissig ist, ist das nicht schlimm. Es bedeutet lediglich, dass das Auto einmal neu eingestellt worden ist, was bei einem mindestens 13 Jahre alten Wagen schon geschehen sein sollte. Ist die Spritzpumpe vorne links für die Scheibe, Scheinwerfer noch dicht, Rostansätze? Funktion ok? Tüten für defekten Reifen, Plane zum Unterlegen, noch vorhanden? Wenn ja dann war der Vorbesitzer sehr penibel. Ist der Kompressor zum Aufpumpen des Notrades vorhanden? Dies ist ein originaler Kompressor und keiner für 10 Euro aus dem Baumarkt. Bordwerkzeug komplett? Kurbel Schiebedach, Wagenheber, Radmutternschlüssel, Schlüssel für Lichtmaschine, Kerzenstecker, Keilriemen, Reifendruckprüfer. Das Werkzeug sollte vorhanden sein und komplett. Lässt sich das Reserverad rausnehmen? Wenn nicht dann wurde es schon mal aufgepumpt und nicht komplett leergepumpt. Aufkleber unter der Haube noch da? Wenn nicht warum? (Neue Haube?, Haube lackiert?, oder ins "frisierte" Scheckheft geklebt?) Batterie: Alter, Aufnahme ok? Im Bug muss Grundierung/Unterbodenschutz sein, nicht glatt Lackiert! "Schatzkästchen" die Klappe, die auf der Beifahrerseite ist aufmachen darunter liegt die Lenkung und die Lüftung für die Klimaanlage, auch hier sollte alles trocken und "knitterfrei" sein. Motor Hält der Haubendämpfer die Haube noch? Wenn dieser noch nicht gewechselt ist, dann hält er die Haube wahrscheinlich nicht mehr (kostet ca. 20 Euro pro Stück). Vorsicht bei der Besichtigung, der Verkäufer sollte die Haube aufhalten. Am Heckblech muss von innen U-Schutz sein, nicht glatt lackiert! Hinweisschilder (messingfarben) auf Schlossträger? (Wenn diese fehlen, ist sicher lackiert oder sogar das ganze Blech gewechselt worden) Gummilippe über Leuchtenband heben und die Nähte in den Ecken prüfen, gerissen? Sonst auffällig? Die Schweißnähte müssen sichtbar sein re/li an den Übergängen, nicht verspachtelt bzw. ganz glatt sein. Zustand der Keilriemen Wie sieht die Motorhaube von innen aus? Ölspuren, hochgeschleudert durch den Keilriemen? Ölundichtigkeiten? Mittelnaht Köpfe re/li Getriebe Katalysator? ist der Katalysator auch wirklich eingebaut? oder hat der Elfer nur den Eintrag in den Brief bekommen und der Katalysator ist wieder ausgebaut worden? Sicher, spart Steuern ist aber schlicht und einfach ne Steuerhinterziehung und rechtfertigt sicher keinen höheren Verkaufspreis. Einstufung: folgende Schlüsselnummern sollten im Brief stehen : 77 für Euro I und 25 für EURO II. Bremskraftverstärkertest: Bei stehendem Motor Pumpen solange bis das Bremspedal ganz "hart" ist, bremsend Motor starten, das Pedal muss ein wenig nachgeben. Öldruck 4 Bar bei 5000 Touren, bei warmem Motor! Leichtes antippen Gaspedal (100-200 Umin) muss direkten Einfluss auf Öldruck haben Kupplungstest, im 5.Gang steil Bergauf fahren Kupplung darf nicht durchrutschen, ist nicht der Supertest aber wenn die Kupplung dabei schon rutscht ist eh alles zu spät. Mit das wichtigste Stück Papier ist das Scheckheft. Hier gilt es nachzusehen, wann und bei welchen Kilometerstand die Services durchgeführt worden sind. Man kann zu den Porschezentren stehen wie man will, aber vorteilhaft ist es schon, wenn die Services dort durchgeführt wurden und nicht bei der Tankstelle um die Ecke. Bremsflüssigkeitswechsel werden weiter hinten im Scheckheft eingetragen. Auch hier kann man sehen wie gut man sich um den Elfer gekümmert hat. Ganz wichtig ist der Aufkleber im Scheckheft. Dieser und der Aufkleber unter der vorderen Haube müssen beide da und gleich sein und zu dem Elfer (Fahrgestellnummer) passen. Auf dem Aufkleber sind auch die sogenannten "M-Codes" aufgedruckt, mit diesen dreistelligen Codes lässt sich die werkseitige Ausstattung feststellen. Für die Historie des Elfers sind auch die Rechnungen über die bisherigen Reparaturen/Services wichtig. Denn nur mit diesen Belegen kann der Verkäufer seine "Versprechungen" und "Zusagen" auch nachweisen. Sollte aber nicht als Service Nachweis herhalten statt des Serviceheftes. Wichtig ist auch der KFZ-Brief nicht nur für den Eigentumsnachweis. Hier kann man sehen, wie viele Vorbesitzer der Elfer hatte. Ich habe auch immer auf das Geburtsdatum der Vorbesitzer geschaut. Auf Seite 6 sieht man auch wann der Elfer zum Winter hin abgemeldet wurde bspw. zu der Zeit als es noch keine Saisonkennzeichen gab. Wenn es ein neuer Brief ist, dann steht auf Seite 5 wie viele Vorbesitzer der Elfer schon hatte. Wie sieht es mit Eintragungen aus?: Auspuff, Lenkrad, Tieferlegung, Spurverbreiterungen, Reifen, Felgen (15", 16" Füchse) Nicht unbedingt den ersten Elfer kaufen, den ihr euch anseht. Am Anfang der Suche erst mal alles anschauen, was angeboten wird, besonders wenn der Verkäufer nur wenige Kilometer um die Ecke wohnt. Auch wenn der Elfer nicht in Frage kommt wegen Farbe, Preis, Alter, Bauform (Coupe, Targa, Cabrio). Wichtig ist, dass ihr ein Gefühl/Vorstellung von den Elfern bekommt. Die Angebote bspw. bei www.mobile.de studieren, ungefähr passende Angebote abspeichern ("Druckansicht", "Speichern unter"), um später vergleichen zu können, und auch ein Gefühl für die Preise bzw. Preisentwicklung zu bekommen. Bei einer Besichtigung cool bleiben, nicht bedrängen lassen. Pech ist natürlich wenn man bei dem Top Angebot zu Anfang aufgrund der geringen Erfahrung zu lange überlegt. Es kommen immer wieder Autos aus der Versenkung. Das kann gern mal 12 Monate dauern, es wird auch immer schwieriger und die Preise für gute Autos steigen. Verkaufssaison ist eher das Frühjahr und der Herbst. Stichwort Italienimport: Sehr viele Autos, die mit Klima angeboten werden, kommen aus Italien. Da ist auch erst mal nichts gegen einzuwenden, kein Salz auf den Strassen etc. . Aber auch hier gilt: Ohne Scheckheft: Finger weg! Auffällig ist aber, dass dies häufig nicht vorhanden ist aus den verschiedensten Gründen. Und was mir einfach aufgefallen ist, alle und wirklich alle Autos hatten zwischen 80 und 90 Tsd Kilometer gelaufen, ich weiß nicht, wie ich das bewerten soll. Stichwort Preis: Vor gut 2 Jahren waren noch echte Schnäppchen drin, meine Erfahrung ist (ab Bj. 8.86, Klima), unter 18 Tsd. Euro ist immer irgendwas faul, entweder Unfall, schlechter Zustand etc. . Heute weiß eigentlich jeder, was er für einen Wert in der Garage stehen hat, und das Top Auto für 16 Tsd. Euro kann es eigentlich nicht geben. Teilweise sind die Carrera 2 bereits preisgünstiger als die Carrera 3.2. Stichwort Kompromisse: Den dunkelblauen mit grauem Leder, Klima, Schiebedach und Euro II Kat aus 1. Hd mit nur 100.000 km im perfekten Zustand wird man wohl nur sehr schwer oder gar nicht finden. Und das hat noch nicht einmal was mit dem Geld zu tun, das man bereit ist auszugeben. Stichwort Ausschlusskriterien: Nicht originale Lenkräder können problemlos umgebaut werden, Turbospoiler können abgebaut werden, Heckwischer ebenfalls. Genauso kann ein "Teil"leder beim Sattler in der Winterpause zu einem "Voll"leder umgerüstet werden, ebenso können die 15" Füchse irgendwann gegen 16" Füchse getauscht werden. Hingegen kann ein Schiebedach oder eine Klimaanlage nicht mal "eben" umgebaut werden. Auch bei der Farbe sollte man sich nicht auf nur eine oder zwei festlegen, lieber nur zwei Farben ausschließen. Will meinen, dass wenn der Rest "passt", es nicht an leicht umzubauenden Dingen scheitern sollte. Stichwort Verkäufersprüche: "Ich garantiere ihnen den Kilometerstand und die durchgeführten Services", ich will nicht sagen, dass alle Verkäufer lügen, aber es wandert kein Elfer auf den Schrott und wenn nur die Fahrgestellnummer verkauft wird. Genauso die Aussage "Och das ist nur eine Kleinigkeit" wenn es wirklich nur die ist, dann soll er diese auch mal eben in Ordnung bringen. Aber vergesst auch nicht, ihr kauft ein Auto, das mindestens 15 Jahre alt ist, da kann immer was kaputt gehen, auch ein 90 Tsd Km Auto ist davor nicht gefeit und hat nichts mit verdeckten Mängeln zu tun. Die Liste ist sicher nicht komplett und orientiert sich überwiegend an Dingen, die eher die "Optik" betreffen. Die technischen Details/Fehler sind für einen Laien und -ich denke auch- für manchen Profi nicht oder nur durch Demontage von Teilen zu checken. Viele Elfer, die ich mir angeschaut habe, haben meine Checkliste schon nicht bestanden und ich habe teilweise gar keine Probefahrt mehr gemacht. Hinter dem Link befindet sich eine tabellarische Checkliste zum Ausdrucken für den Besichtigungstermin: Checkliste. Ein wenig Glück ist natürlich wie bei allem auch immer dabei. Ich hoffe meine Hinweise helfen euch euren Elfer zu finden. Das Kopieren und Weitergeben dieses Textes ist erlaubt und ausdrücklich erwünscht! Ausfьhrung, Trockenbau. Als Holzpfosten fьr Stдnderwдnde sind beispielsweise Kanthцlzer 40?Ч?80 mm geeignet. Als UK-Hцlzer von Decken- und Dachbekleidungen Latten 50?Ч?25 mm. Als Metallpro?le empfehlen wir das ressourcen-schonend hergestellte Profil MAXITEC von PROTEKTOR©. Auch andere Pro?le sind mцglich. Das UK-Raster ist 375 cm. Fьr die schalldдmmende Fьllung der Wдnde ist PAVATEX Pavaflex geeignet. Die 09.220 CLAYTEC Pavaboard N+F Nut-und-Feder 20 mm werden mit der Stich- oder Kreis­sдge zugeschnitten. Die Platten werden querformatig angebracht. Die Kanten sind mit spezieller Nut und Feder ausgebildet, dies erlaubt StцЯe auch im Feld . Die Verlegung erfolgt mit Feder nach oben. Kreuzfugen sind nicht zulдssig, Begrenzungen von Цffnungen (z.?B. Fenster- und Tьren) dьrfen nicht in die Platten­fugen ьbergehen. Auf Holzpfosten und Latten werden die Platten mit CLAYTEC Lehmbauplattenschrauben befestigt, Schraubabstand =?20 cm. Klammerbefestigungen sind mit geprьften Breitrьckenklammern mцglich, beipielsweise HAUBOLD BK 2544 CNK, Klammerabstand =?20 cm, Randabstand =?2 cm, Eindringtiefe =?20 mm. Auf PROTEKTOR MAXI-TEC sind Schrauben WЬRTH Assy 3.0 geeignet, auf Metallprofilen aus Blech D =?0,7 WЬRTH Febos-Fensterbohrschrauben (Senkfrдskopf, Blechschraubengewinde, blau passiviert, verzinkt), Eindringtiefe jeweils =?10 mm. Im Bad sind rostfreie Befestigungsmittel zu verwenden. Ausfьhrung CLAYTEC Lehmputz. Vorbereitung, Grund- und Bewehrungslage. Die Flдchen werden 3 mm dick mit Lehm-Armierungsmцrtel ьberzogen. Er kann auch mit der Putzmaschine angespritzt werden, Ruhezeiten sind bei dieser Anwendung nicht notwendig. In die noch nasse Ober?дche der Lage wird CLAYTEC Glasseidengewebe flдchig ein­gearbeitet. Mit einer Druckfestigkeit von 3,9 MPa und einer Haftfestigkeit von 0,85 MPa gewдhrleistet der mit Zellulose stabilisierte Lehmmцrtel ideal die Festigkeit der gesamten Konstruktion. (fьr den Anstrich) CLAYTEC Lehm-Oberputz fein wird 2-3 mm dick aufgetragen, die Oberflдche meist gerieben. Nach Trockung werden die Flдchen mit CLAYTEC Lehmputzgrundierung behandelt. Nach deren Trocknung erfolgt der zweifache Anstrich mit CLAYFIX Lehm direkt, verfьgbar sind Lehm-Streichputz nd Lehmfarbe. (fьr den Anstrich) Claytec Lehmputz. GRUND- UND BEWEHRUNGSLAGE. 30 kg-Sack, 6 -7 mІ. Art.-Nr. 35.010 Rolle 1,0 Ч 100 m. CLAYTEC Lehm-Oberputz fein. Lieferform, Reichweite L-Op fein. Lieferform, Reichweite Lehmspachtel. 30 kg-Sack, 5-11 mІ/ 10 kg-Eimer, 20 mІ. 12,5 kg-Eimer, 60-85 mІ. CLAYFIX Lehm direkt Anstrich. 10 kg-Eimer, 65-140 mІ. 20 kg-Eimer, 6 mІ. Holzweichfaserplatten. CLAYTEC Pavaboard N+F 20 mm. D 20 mm, 60 Ч 150 cm 1) Spezifi sche Wдrmekapazitдt. 1) DeckmaЯ 590 Ч 1490 mm. Weitere Informationen. Kundenrezensionen: Autor: Robert Drescher am 16.06.2014. ich begeistert von dem schnellen und guten Service von Baunativ, hochwertige Produkte bestдtige ich. Autor: Leon Busch am 01.10.2013. Top Wдre und super schnelle Lieferung. Immer gerne wieder. Autor: Dominik Schmitt am 10.04.2013. ich bin mit dem Bestellablauf zufrieden auch die Ware ist eineandfrei. Wir empfehlen Ihnen noch folgende Produkte. SPAX Universal Schrauben Rьckwandkopf Kreuschlitz WIROX 5x50/46 mm - 100 Stьck. Die Universalschraube von SPAX mit Rьckwandikopf, Kreuzschlitz Antrieb Z2 und Vollgewinde. Die 100 Rьckwandschrauben eignen sich zum Befestigen von Lehmbauplatten, Hartfaserplatten, etc. an Holzkonstruktionen. SPAX Holzbau Schrauben Tellerkopf T-Star plus WIROX 6x100/61 mm - 100 Stьck. Die Holzbauschraube von SPAX mit Tellerkopf, T-STAR plus Antrieb T30 und Vollgewinde. Die 100 Tellerkopfschrauben mit korrosionsbestдndiger WIROX Beschichtung und 4CUT Spitze garantieren schnelles und sicherers Verschrauben. SPAX Universal Schrauben Rьckwandkopf Kreuschlitz WIROX 5x50/46 mm - 1000 Stьck. Die Universalschraube von SPAX mit Rьckwandikopf, Kreuzschlitz Antrieb Z2 und Vollgewinde. Die 1000 Rьckwandschrauben eignen sich zum Befestigen von Lehmbauplatten, Hartfaserplatten, etc. an Holzkonstruktionen. CLAYTEC Stampflehm natur, erdfeucht - 1,0 t Big-Bag. Stampflehm natur (1,0 t Big-Bag) fьr tragende und nichttragende Lehmwдnde. 143,42 EUR (inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten) HECK K+A grau - 25 kg Sack. HECK K+A Kleber und Armierungsmцrtel im 25 kg Sack in der Farbe grau. HECK K+A weiЯ - 25 kg Sack. HECK K+A Kleber und Armierungsmцrtel im 25 kg Sack in der Farbe weiЯ. HECK K+A PLUS - 20 kg Sack. HECK K+A PLUS Kleber und Armierungsmцrtel im 20 kg Sack in der Farbe weiЯ. HECK K+A LIGHT 085 - 18 kg Sack. HECK K+A LIGHT 085 Kleber und Armierungsmцrtel im 18 kg Sack in der Farbe weiЯ. HECK K+A RENO - 25 kg Sack. HECK K+A RENO Kleber und Armierungsmцrtel im 25 kg Sack in der Farbe grau. Innenputzgewebe 75 g/mІ 5 x 5 mm - 1 x 50 m Rolle. Glasgewebe fьr Innen 75 g/mІ, Maschenweite 5 x 5 mm, Farbe: weiЯ , 1 x 50 m Rolle. Schwammbrett fein - 280 x 140 mm. Reibebrett 280 x 140 mm. Das Filzbrett besitzt einen feinporigem Schwammgummi-Belag. Glдttekelle lang 130 x 480 mm mit 4 x 4 mm Zahnung. Gezahnte Glдttekelle lang 130 x 480 mm aus rostfreiem Edelstahl mit 4 x 4 mm Zahnung. Glдttekelle 280 x 130 mm. Glдttekelle 280 x 130 mm aus rostfreiem Edelstahl. CLAYTEC Lehm-Oberputz fein 06 - 800 kg Big-Bag. Deckputz oder Grundputz fьr andere Feinputze mit Dicke von 2-3 mm (im 800 kg Big-Bag). Die Kцrnung 0-0,6 mm und feinste Fasern garantieren dьnnlagigen Feinputz. Als Hand- oder Maschinenputz auf CLAYTEC Lehm-Unterputz, Lehmbauplatten und anderen ausreichend ebenen Flдchen aus geeigneten Baustoffen. 306,13 EUR (inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten) CLAYTEC CLAYFIX Lehm direkt Streichputz - 10 kg Eimer. Clayfix Lehm-Streichputze (10 kg Eimer) sind tongebundene wasserlцsliche Anstrichstoffe mit feinem Korn. Sie sind atmungsaktive Naturfarben, die sich ideal zum Anstrich von Lehm-Oberputz grob oder fein eignen. Sie kцnnen auch auf allen anderen Untergrьnden eingesetzt werden. CLAYTEC CLAYFIX Lehm direkt Streichputz - 1,5 kg Beutel. Clayfix Lehm-Streichputze (1,5 kg Beutel) sind tongebundene wasserlцsliche Anstrichstoffe mit feinem Korn. Sie sind atmungsaktive Naturfarben, die sich ideal zum Anstrich von Lehm-Oberputz grob oder fein eignen. Sie kцnnen auch auf allen anderen Untergrьnden eingesetzt werden. CLAYTEC Lehm-Oberputz grob, erdfeucht - 1,2 t Big-Bag. Einlagiger Oberputz im Innenbereich (grob, erdfeucht im 1,2 t Big-Bag). Als Hand- oder Maschinenputz auf CLAYTEC Lehm-Unterputz, geeignetem Mauerwerk und anderen Flдchen aus Massivbaustoffen. 188,90 EUR (inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten) CLAYTEC Lehm-Oberputz mit Stroh, getrocknet - 1,0 t Big-Bag. Einlagiger Oberputz im Innenbereich (grob, getrocknet im 1,0 t Big-Bag). Als Hand- oder Maschinenputz auf CLAYTEC Lehm-Unterputz, geeignetem Mauerwerk und anderen Flдchen aus Massivbaustoffen. 346,91 EUR (inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten) CLAYTEC Lehm-Oberputz mit Stroh - 25 kg Sack. Einlagiger Oberputz im Innenbereich (grob im 25 kg Sack). Als Hand- oder Maschinenputz auf CLAYTEC Lehm-Unterputz, geeignetem Mauerwerk und anderen Flдchen aus Massivbaustoffen. CLAYTEC Lehm-Oberputz fein mit Flachs - 30 kg Sack. Einlagiger Oberputz im Innenbereich (fein mit Flachs im 30 kg Sack). Als Hand- oder Maschinenputz auf CLAYTEC Lehm-Unterputz, Lehmbauplatten und anderen ausreichend ebenen Flдchen aus geeigneten Baustoffen. CLAYTEC YOSIMA Lehm-Designputz mit Strukturzuschlag - 20 kg Eimer. Diese Yosima-Variante (20kg-Eimer) beinhaltet Strukturzuschlдge zur Erzielung nicht nur von farbigen, sondern auch effektvollen Oberflдchen. Je nach Art des Zuschlages und der Bearbeitung wird eine unterschiedlich wirkende Textur erreicht. Dies ist auch fьr alle 140 Yosima-Farbtцne mцglich. CLAYTEC YOSIMA Lehm-Designputz mit Strukturzuschlag - 0,5 t Big-Bag. Diese Yosima-Variante (0,5 t Big Bag) beinhaltet Strukturzuschlдge zur Erzielung nicht nur von farbigen, sondern auch effektvollen Oberflдchen. Je nach Art des Zuschlages und der Bearbeitung wird eine unterschiedlich wirkende Textur erreicht. Dies ist auch fьr alle 140 Yosima-Farbtцne mцglich. 1.239,75 EUR (inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten) CLAYTEC YOSIMA Lehm-Designputz ohne Strukturzuschlag - 20 kg Eimer. Lehmfeinputz ohne Strukturzuschlag (20kg-Eimer), den es in 140 verschiedenen Farbtцnen gibt, aufgeteilt in die Grundfarben und 7 Farbrдume. Zur dekorativen Wandgestaltung in Lehm-Дsthetik. Die Farbgebung entsteht durch die farbigen Tonerden - es werden keine zusдtzlichen Pigmente verwendet. So entstehen natьrliche, farbtiefe Oberflдchen. CLAYTEC YOSIMA Lehm-Designputz ohne Strukturzuschlag - 0,5 t Big-Bag. Lehmfeinputz ohne Strukturzuschlag (0,5 t Big Bag), den es in 140 verschiedenen Farbtцnen gibt, aufgeteilt in die Grundfarben und 7 Farbrдume. Zur dekorativen Wandgestaltung in Lehm-Дsthetik. Die Farbgebung entsteht durch die farbigen Tonerden - es werden keine zusдtzlichen Pigmente verwendet. So entstehen natьrliche, farbtiefe Oberflдchen. 1.015,89 EUR (inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten) CLAYTEC YOSIMA Lehm-Designputz ohne Strukturzuschlag - 2 kg Beutel. Lehmfeinputz ohne Strukturzuschlag (2kg-Beutel), den es in 140 verschiedenen Farbtцnen gibt, aufgeteilt in die Grundfarben und 7 Farbrдume. Zur dekorativen Wandgestaltung in Lehm-Дsthetik. Die Farbgebung entsteht durch die farbigen Tonerden - es werden keine zusдtzlichen Pigmente verwendet. So entstehen natьrliche, farbtiefe Oberflдchen. Altmannsteiner Sumpfkalk min. 25 Monate eingesumpft - 11 l Eimer. Der 11 l Eimer ist min. 25 Monate eingesumpft. Aus Sumpfkalk kцnnen Kalkanstriche und Kalkputze hergestellt werden, die kapillar aktiv und sehr alkalisch sind. Die Wasserdampfdurchlдssigkeit eines Mauerwerks bleibt dadurch erhalten. Kreidezeit Sumpfkalkfarbe - 10 l Eimer. Gebrannter Kalkstein, gelцscht und anschlieЯend ca. 6 Monate eingesumpft (in Wasser) ist die Basis von Sumpfkalkfarbe. Da Sumpfkalk alleine schon genug Bindekraft mit sich bringt, braucht es keine Zugabe von synthetischen Bindemitteln oder kьnstlichen WeiЯpigmenten. Um einen hohen WeiЯgrad und erhцhte Bindekraft zu erreichen, sind Marmormehle (Marmorkalk), Sinterwasser und etwas Methylcellulose beigemischt. Sumpfkalkfarbe sorgt fьr rasche Wasseraufnahme und wieder Abgabe - die schnelle Rьcktrocknung entzieht dem Schimmel die Lebensgrundlage - Feuchtigkeit. Die hohe Alkalitдt der Sumpfkalkfarbe (PH-Wert ca. 13) wirkt antibakteriell gegen Schimmel. Sie ist schadstofffrei und fьr Allergiker sehr geeignet. Sumpfkalkfarbe ist ideal fьr Feuchtrдume, Keller oder fьr Wдnde mit hohen Feuchtigkeitsschwankungen. Aber auch fьr den ganz alltдglichen Wohnraum ist sie geeignet. Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt: CLAYTEC Grundierung DIE WEISSE - 5 l Eimer. CLAYTEC Grundierung DIE WEISSE im 5 l Eimer eignet sich fьr CLAYTEC Lehmputze vor dem Auftrag von CLAYFIX Lehm direkt Anstrichstoffen. CLAYTEC CLAYFIX Lehm direkt Streichputz - 1,5 kg Beutel. Clayfix Lehm-Streichputze (1,5 kg Beutel) sind tongebundene wasserlцsliche Anstrichstoffe mit feinem Korn. Sie sind atmungsaktive Naturfarben, die sich ideal zum Anstrich von Lehm-Oberputz grob oder fein eignen. Sie kцnnen auch auf allen anderen Untergrьnden eingesetzt werden. Glдttekelle lang 130 x 480 mm. Glдttekelle 130 x 480 mm aus rostfreiem Edelstahl. Estrichfolie Typ 200 - 4 x 25 m Rolle. dickere PE-Folie (Typ 200) in transluzent grьn in der 100 mІ Rolle. Die Estrichfolie eignet sich auch als Baufolie oder Abdeckfolie. GUTEX Thermoroom - 120 x 50 x 4 cm - 1 Platte. Die spezielle Dдmmplatte mit einschichtigem homogenen Rohdichteprofil fьr die nachtrдgliche Dдmmung der AuЯenwand von innen. 1 Platte (1200 x 500 x 40 mm). GUTEX Thermosafe-wd stumpf - 60 x 125 x 2 cm - 1 Platte (0,75mІ) Thermosafe-wd eignet sich als druckfeste Dдmmplatte fьr Boden- und Wandaufbauten. 1 Platte (0,75 mІ) der GrцЯe 600 x 1250 x 20 mm. Diesen Artikel haben wir am Dienstag, 02. April 2013 in unseren Katalog aufgenommen. Frohes Fest! Versandkostenfreiheit. pro clima & Kreidezeit ab 20 € alle YOSIMA/CLAYFIX Produkte im Eimer oder Big-Bag Claytec Produkte aus den Kategorien Innendдmmung + Trockenbau ab 1500 € Sonstiges von Claytec ab 2500 € GUTEX ab 6 Paletten HECK/Rajasil ab 800 € Wьrth/Berner Produkte ab 50 € MEA Produkte ab 1000 € alle Argilla Therm Produkte.

Blech türen für außen

Bauen, Gestalten, Renovieren - mit dem Heimwerkermagazin selber machen : Werkzeuge und Maschinen im Test, kreative Ideen für Ihr Zuhause und praktische Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Erhöhen Sie Ihre Wohn- und Lebensqualität mit raffinierten technischen Gimmicks. SELBER MACHEN stellt Neuheiten vor und gibt Tipps zum Einrichten. Lesen Sie 3x selber machen und sichern Sie sich eine attraktive Prämie Ihrer Wahl! Wir stellen Ihnen die neusten Produkte vor und überprüfen sie auf Herz und Nieren. Vom Akku-Schrauber bis hin zu zukunftsweisenden digitalen Neuerungen wie Apps. Ein ganzes Gerätehaus ist Ihnen für Ihre paar Gartengeräte einfach zu groß? Kein Problem: Wir zeigen, wie Sie ein Geräteschrank für Harke, Schaufel und Spaten bauen, der an jede Hauswand passt. Der neue Gartenschrank wird gleich genutzt. Wir haben es uns nicht leicht gemacht: Forderungen, Ideen und Wünsche der Gartenbesitzer in unserer Redaktion für einen Gartenschrank gab es wirklich genug: Er sollte außen klein, aber innen riesig sein, er sollte Platz für lange, kurze und mittellange Geräte bieten und selbstverständlich auch genügend Raum für Blumenerde, Gießkanne und Tontöpfe. Schließlich wäre auch eine ausfahrbare Arbeitsplatte nicht schlecht. © Selbermachen Voilà, hier ist er! In einen halben Kubikmeter Raum haben wir alles reingesteckt, was ging: Der besondere Pfiff unserer Konstruktion ist, dass die beiden Türen mit einer satten 15-cm-Tiefe alle lang- und kurzstieligen Geräte aufnehmen können und der immerhin noch 45 cm tiefe Restschrank für allerlei Kleines, Rundes und Volumiges übrigbleibt. Den optischen Höhepunkt bildet das kleine Satteldach, das von einem abgekanteten Kupferblech gekrönt wird. Nach einigen Monaten der Bewitterung wird sich das der grünen Schrankfarbe ganz von alleine anpassen. Alle Platten gibt’s als Zuschnitt beim Holzhandel. © Selbermachen Wie es sich für einen „einfachen“ kleinen Gartenschrank gehört, ist er aus Platten gebaut, die fertig zugeschnitten aus dem Baumarkt kommen. Das Material ist das 15 mm starke Gabun in Form von Sperrholz, das für den Außenbereich am besten geeignet ist – einen wetterfesten Anstrich vorausgesetzt. An einigen der Platten müssen Sie allerdings noch einen Gehrungsschnitt selbst durchführen, so zum Beispiel bei den beiden Dachplatten. Also brauchen Sie doch eine Kreissäge – entweder eine Hand- oder eine Tischkreissäge. Die oberen Borde haben nur die halbe Schranktiefe. Dann können Sie sie nämlich sowohl hinter- als auch übereinander legen. Die Halteleisten müssen dazu natürlich über die ganze Schranktiefe verlaufen. Der Schrank steht auf dicken Füßen. © Selbermachen Die Verbindungen der Plattenstöße sichern Sie mit 40 mm langen Holzschrauben. Ein Vorbohren der jeweiligen Platte ist zwar technisch nicht nötig (Spax lassen sich auch ohne eindrehen), es sorgt aber dafür, dass diese Platte richtig an die Kante herangezogen wird. Bohren Sie im Zweifel mit Schraubendurchmesser vor. Statisch gesehen ist es besser, Sie lassen beim Zusammensetzen die langen Seitenwände an Schrank und Tür durchlaufen und setzen die Böden dazwischen. Rechtwinklig ausgerichtet und ausgesteift werden die Korpusse jeweils erst von der Rückwand, die Sie von hinten auf die Kanten nageln (Nagelabstand 20 cm). Falls Sie es ganz perfekt machen wollen, versenken Sie nach dem Zusammenbau die Schrauben- und Nagelköpfe im Holz und verschließen die Löcher mit einem Lackspachtel für außen. Dann sehen Sie nach dem farbigen Anstrich nichts mehr davon. Auch im Inneren wird alles geschraubt und nichts geklebt. Für die Türen brauchen Sie jeweils drei Messingscharniere (40 x 60 mm). Die Aufhängeleisten haben wir aus Plattenabschnitten und Holzdübeln hergestellt. Um die Dübel sauber schräg einzubohren, brauchen Sie ein einstellbares Bohrmobil oder eine selbstgefertigte Bohrschablone. Nehmen Sie geriffelte 12-mm- Dübel und verwenden Sie einen wasserfesten Holzleim, um sie zu fixieren. Die Bohrtiefe beträgt mindestens 15 mm. Das Kupferdach ist die Krönung. © Selbermachen Das Kupferdach glänzt nur die ersten Monate so schön wie auf diesem Bild. Mit der Zeit und der Bewitterung wird die Oberfläche durch die natürliche Oxidation des Metalls grünlich, es passt sich also dem Schrank an. Verhindern können Sie das nur durch eine jährliche Klarlackierung. Der Ausschnitt in der Rückwand ist dazu gedacht, den Schrank auch an eine Wand mit Außenwasserhahn stellen zu können. Dann bietet das untere Fach Platz für den Gartenschlauch. Gartenschrank bauen. Konstruktion für´s Dach aufzeichnen. Dachplatten auf Gährung sägen. Aufkantung für Giebelwände anbringen. Schrankkorpus und Türen verschrauben. Scharniere montieren. Dachplatten anbringen. Tragkonsolen aussägen. Scharniere anbringen. Falz in Seitenwände fräsen. Füße festschrauben. Kupferdach. Kupferbleck abkanten. Halteleiste anschrauben. Arbeitsplatte einsetzen. Rückwand festnageln. Zeichnung mit Maßen. © Selbermachen Alternativ zum bestens bekannten Birkensperrholz haben wir diesmal auf die Holzart Gabun zurückgegriffen. Technisch ist Gabun ähnlich halt- und bearbeitbar, in der Regel ist es jedoch etwas preiswerter als Birke. Auch beim Gabun müssen Sie insbesondere die Kanten gegen eindringende Feuchtigkeit schützen. Die Gabunplatten bekommen Sie in verschiedenen Stärken bei Fachhändlern, manchmal aber auch in gut sortierten Baumärkten. Jetzt entdecken: Auf selbermachen.de gibt es viele Gartenmöbel zum selber bauen und alles Schritt-für-Schritt erklärt. Was ist Lackspachtel? Eine gebrauchsfertige, meist lösemittelhaltige Masse, die zum Ausbessern kleiner Schäden in Holz vor dem deckenden Lackieren verwendet wird. Ausgehärtet ist die Spachtelmasse genauso schleifbar und spanend bearbeitbar wie das Holz selbst. Achten Sie darauf, dass der Lackspachtel auch für die Außenanwendung geeignet ist. Was ist Kupferblech? Kupfer ist ein Buntmetall, relativ weich und deshalb für Sie als Selbermacher gut verarbeit- und formbar. Die nur wenige Zehntel Millimeter dicken Bleche bekommen Sie am besten im Metall-Fachhandel (auch online), seltener in Baumärkten. Bei den Preisen müssen Sie mit satten 60 bis 70 Euro pro Quadratmeter Blech bei 0,5 mm Stärke rechnen, eventuell zuzüglich Zuschnitt. Bei Fachhändlern kann es sein, dass Sie nur ganze Platten bekommen. Die Stärke von 0,5 mm reicht völlig aus, zumal die dickeren Bleche gleich richtig viel teurer werden. BESCHLÄGE: GAH Alberts, Telefon (0 23 57) 9 07-0. ELEKTROWERKZEUG: DeWalt Deutschland, Tel. (0 61 26) 21-1. Der eigene Garten ist eine kleine Wissenschaft für sich. Mit den richtigen Programmen soll Sie Ihr Smartphone zum Pflanzen-Profi machen. Doch nicht alle Apps verdienen einen. mehr > Auf dem Balkon grillen ist grundsätzlich erlaubt in Deutschland. Wenn sich der Nachbar aber durch starken Rauch und Qualm belästigt fühlt, ist es schnell wieder vorbei mit. mehr > Die Feuerstelle im Garten ist ein Erlebnis für die ganze Familie: Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine Feuerstelle bauen und wo ein Gartenfeuer geeignet ist. Mit umfassender Video-Bauanleitung. mehr > Treppenhaus im neuen Glanz. Holzfußböden: Geölt, ganz natürlich. Gartenzaun: Noch schöner mit Efeu. Wände Kreativ gestalten. Originelle Regale: Die kann man selb. Spindelrasenmäher: Feinschnitt für d. Die besten Ideen fürs Renovieren. Design-Regale: Einfach und einzigart. Scharfe Ware aus Fernost. Selbst gebaut! Wege aus Naturstein. Test: Holzkohle und Briketts. Perfekte Möbel zum Selberbauen. Wände aus Leichtbauplatten. Männertraum! Bagger zum Leihen. Fassade und Fenster renovieren. Top-Ideen für mehr Stauraum. Im Test: Elektrische Heckenscheren. Der richtige Boden für Ihren Raum. Welche Zwinge für welchen Zweck? individuelle Regale aus Elementsyste. Clever: Den perfekten Stauraum schaf. Zweitwohnung im Grünen: Bausatz für. Heizkörperaustausch: Alt gegen neu. Kaminofen: Moderne Feuerstätte in dr. Schritt für Schritt zum Traumbad: Ba. Hingucker Beistelltisch: Standfest a. Traumbad: Die ersten Schritte der Fe. Cleverer Podest-Bau: Wenig Aufwand. Holzveredelung: Schöne Oberflächen u. Energie besser nutzen: 25 Tipps, mit. Badezimmer: Feinputz und Montage. Schrank-Ideen: Stauraum individuell. Richtig Dämmen: Alles über Dämmungen. Lasermessgerät im Praxistest. Obstbaumschnitt: Richtige Schnitte f. Exklusiv für Sie: Gartenmöbel. Multi-Tools im Härtetest: Wie gut si. Gartengeräte-Check: Reparatur, Wartu. Terrassendeck: So schaffen Sie sich. Die besten DIY-Apps: Smarte Programm. Holzpferd für Kids: Mini-Büro im Kin. Feuerstelle im Eigenbau: In 48 Stund. Großes Grill-Extra mit Top-Tipps für. Selbst versorgen! Tipps. Toller Teich für Ihren Garten. Garten-Apps: Kleine Programme für de. Passt in jeden Garten: Markise, Sonn. Steinmauer in nur 48 Stunden selbst. Die perfekte Werkstatt: Kompakt. Hammer-Parade: Schlagwerkzeuge ab 2. Perfekte Pergola: So einfach schaffe. Roboter-Report - Das können sie: Bod. Großer Ratgeber: Solarstrom und -wär. Neues Bad! So einfach schaffen Sie s. Lacke für alle Fälle: Spezialisten f. Holzzaun im Eigenbau - Für jeden Gar. Brennholzlager für für 4 m3: In nur. Eigenes Traumbad gestalten und insta. Neue Küche: Schnell und sicher insta. Alles über Schraubstöcke:Große Model. Sicherheit fürs Eigenheim: Alarmanla. So sparen Sie bares Geld: 25 wertvol. Akkuschrauber im Praxistest: Das tau. Möbelrenovierung Stuhl, Tisch und Co. Ratgeber Boden: So finden Sie das ri. Bit-Sets im Härtetest: Marken- gegen. Alle Tricks zum Tapezieren: Technik. Komplette Werkstatt ab 350 Euro! Geniale Gartenbank: In 2 Stunden zus. Mobiler Wintergarten: Mini-Oase zum. Holzbett mit Stauraum: für nur 150 E. Smarter Garten: Kluge Helfer für läs. Alles für die EM! Hollywood-Schaukel An einem Wochenen. Expertentipps: So lassen Sie der Ver. Gewinnen Sie mit Ihrem Heimwerker-Pr. Carport renovieren! Dach, Boden,Lich. Smarthome-Dauertest: Was das Pionier. Alles über Lackieren. Im Test: Trimmer, Tape und Gartenhel. Mehr Platz im Bad: Praktische Ideen. 17 Spartipps: Strom und Heizung. Alles über Trockenbau. So sichern Sie Ihr Zuhause. Werkzeugpflege: Schleifen, Schärfen. Wandverkleidung: Mediterraner Look g. Kindermöbel selbst gebaut. Der richtige Dämmstoff für jeden Zwe. So verstecken Sie die Heizung. Smarter Garten für alle. Tolle Beistelltische: Designer-Stück. Bauen mit Gabionen. So installieren Sie den richtigen So. Oberflächenbehandlung und Reparature. Baumärkte im Test: Kompetenz, Servic. Hammer Grill aus alten Autofelgen. Mit Ihren DIY-Projekten einen Pick-U. 9 Grills auf dem Prüfstand. Mini-Gewächshaus und Hochbeet in ein. Treppe wie neu: So einfach wird sie. Ideen für die Wand: Tapeten, Paneele. Stauraum-Wunder für den Garten. Meine eigene Möbelklinik: So einfach. Sicherheit fürs Zuhause: So schützen. Holzlager mit Bitumendach. Modularer Werkzeugkasten: Traditione. So gelingt der Dachausbau. Serie: Flur renovieren. Der perfekte Werkzeugschrank. Boden richtig verlegen: So klappt es. Landrover zum Camper umbauen. Dachausbau leicht gemacht. Mehr Platz unterm Dach: Wie Sie diesen Raum ausbauen und optimal nutzen, verrät dieses Buch mit zahlreichen und strukturierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Spielzeug und Möbel aus Holz für Kinder. Mit einfachen, klar strukturierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen und vielen Bildern gelingen schöne, ganz individuelle Projekte aus Holz für’s Kinderzimmer! Projekte aus Holz für Garten, Terrasse und Balkon. Gartenmöbel, Holzterassen u.v.m zum selber bauen gibt dieser Band einfache und strukturierte Anleitung. Die Sie nicht mehr aus der Hand legen wollen. Diese 99 Werkzeuge haben definitiv das Zeug zum echten Kultobjekt! Erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die beliebten Helfer. Lass Dich inspirieren! Selbst gemacht ist das kreative DIY-Ideenmagazin für alle, die gerne basteln, nähen, dekorieren, kochen und gestalten. ---> Spendenseite <--- Mittlerweile wurde der isolierte und wieder verkleidete Langkessel gundiert und lackiert, die aufgearbeiteten Armaturen und Rohre wurden am Langkessel wieder angebracht und die Rohre mit Isolierung versehen: Die neuen Batterien wurden im Гњbernachtungswagen in den Batteriekasten verbracht, die 24V-Ladeanlage wurde geprГјft und in Betrieb genommen, der aufgearbeitete Achsgenerator wurde angebracht und angeschlossen. Die letzten Arbeiten zur Bremsrevision wurden abgeschlossen, unser Гњbernachtungswagen verfГјgt nun auch Гјber eine 10bar-Leitung: Das FГјhrerhaus ist nun auch von auГџen und von innen mit einer ersten Lackschicht versehen: Bereits im MГ¤rz diesen Jahres wurde der noch in der Lok verbliebene mechanische Teil der Bremse ausgebaut. Dazu wurde in einer konzentrierten Aktion Treib. und Kuppelstangen abgebaut, die Bremsteile ausgebaut und anschlieГџend die Stangen wieder angebaut. Ebenfalls wurden die Kolbenstangen ausgebaut. So prГ¤sentiert sich die Lok nun wieder mit ihren Stangen, aber ohne BremsgestГ¤nge. Lediglich die mittlere Treibstange wurde fГјr die ГњberfГјhrung zum Ausbesserungswerk ausgebaut: Am Гњbernachtungswagen wurde der Batteriekasten instandgesetzt und mit neuem Holz versehen. Die neuen Batterien kГ¶nnen eingebaut werden. Trotz teils eisiger Temperaturen wurde auch im Januar weiter an 01 1104 gearbeitet. Die Verkleidungsbleche des Langkessels wurden zum Einbau vorbereitet, der Langkessel wurde mit Isolierung versehen und die Bleche bereits wieder teilweise montiert: Die vordere Luftklappe wurde neu gefertigt und diverse Verkleidungsbleche wurden ausgebessert: Es wurde der Einbau des FunkgerГ¤tes vorbereitet, das GehГ¤use des Bedienteils wurde an entsprechender Stelle befestigt, die Antenne wurde angebaut und im Tenderkasten der Einbau des FunkgerГ¤tes vorbereitet. Die ruhigeren Feiertage sollen mal wieder fГјr ein paar Neuigkeiten auf unserer Homepage verwendet werden. Unser Гњbernachtungswagen steht mittlerweile wieder auf eigenen Achsen. Dazu wurden die sandgestrahlten Drehgestelle erst grundiert, lackiert und dann wieder zusammengebaut und wieder an ihren angestammten Platz unter dem Wagen verbracht, parallel wurde der Wagen mit einer durchgehenden HaupfluftbehГ¤lterleitung versehen: Aber auch an der Lok und den aufzuarbeitenden Komponenten wurde weitergearbeitet. So konnte beispielsweise die vollstГ¤ndige Aufarbeitung der Lichtmaschine abgeschlossen werden. Unser herzlicher Dank gilt dabei Herrn Ritz von Elektromotoren Ritz in Amberg sowie den weiteren Amberger Kollegen! Auch wenn auf unserer Homepage schon lГ¤ngere Zeit keine Aktualisierung stattfand, waren wir natГјrlich nicht untГ¤tig. Sowohl an 01 1104 als auch an unserem Гњbernachtungswagen sind deutliche Fortschritte zu erkennen. Die Lokomotive ist mittlerweile von sГ¤mtlicher Farbe befreit und zeigt sich hier mal wieder kurz dem Tageslicht: Der Tender ist im Inneren bereits komplett sandgestrahlt und mit einer Rostschutzfarbe versehen. Aktuell werden vereinzelt neue Schwallbleche angefertigt und anschlieГџend im Tender wieder eingebracht. NatГјrlich lГ¤uft auch die Aufarbeitung diverser Kleinteile weiter: In enger Zusammenarbeit mit den Kollegen der DBK e.V. haben wir uns entschlossen, auch mit der Hauptuntersuchung unseres Гњbernachtungs- und Begleiterwagens zu beginnen: Dazu wurden alle Bremskomponenten abgebaut und der Aufarbeitung durch FachwerkstГ¤tten zugefГјhrt: Parallel dazu wurden am Wagen einige Roststellen ausgebessert und neue Bleche und vereinzelte TrГ¤ger eingesetzt: AnschlieГџend wurde der Wagen mittels der im Bw Crailsheim vorhandenen Hebebockanlage von seinen Drehgestellen gehoben, die Drehgestelle zerlegt und ausgeachst und sandgestrahlt. Nach erfolgte Befundung und Behebung einzelne Punkte konnte bereits mit Grundierung, Lackierung und Zusammenbau der Drehgestelle begonnen werden: Ein wichtiges Teilprojekt ist auch die gesamte Elektrik von Lok und Tender. Als erster Schritt wurde der Ist-Zustand erfasst und ein digitaler Stromlaufplan erstellt. Mittlerweile sind an Lok und Tender alle alten Kabel entfernt und neue Kabel eingezogen worden: In der Rauchkammer und an der Rauchkammer-TГјre wurde ebenfalls mit der Sanierung begonnen. Der vorhandene Beton wurde entfernt und es die zu ersetzenden Bleche wurden herausgetrennt. Das Prallblech an der RauchkammertГјre wird gerade neu angefertigt und anschlieГџend wieder angebracht. An der Rauchkammer-TГјre Selbst wurde das Blech innen teilweise ersetzt. Der Tender wurde mittlerweile wieder von der Lok getrennt zum Sandstrahlen zeitweise ins freie gestellt. Parallel dazu werden die bereits ausgebauten Schwallbleche neu angefertigt, so dass nach dem Sandstrahlen mit dem Einbau der neuen Bleche fortgefahren werden kann: Da der Platz des Tenders nun im Schuppengleis zeitweise frei ist, steht dort unsere sonst geschГјtzt unter Planen abgestellte KГ¶f 6525. Auf unserem Stand im Lokschuppen bietet sich daher folgendes Bild: Auch am Г–ltank schreiten die Arbeiten voran. Dieser ist ja seit geraumer Zeit aus von seinem angestammten Platz entfernt. Die Armaturen wurden vollstГ¤ndig abgebaut und Schritt fГјr Schritt zur Aufarbeitung zugefГјhrt. Die Heizschlangen wurden ausgebaut und befundet: Auch die schier endlose Anzahl an aufzuarbeitenden Kleinteilen, Verrohrungen und Verkleidungsbleche wird doch merklich weniger, da nach und nach vieles aufgearbeitet und grundiert wird: Der relativ milde Winter wurde intensiv genutzt um an 01 1104 weiter zu arbeiten. Als wichtiger Schritt zur Kesselhauptuntersuchung wurde nun der restliche Rohrsatz ausgebaut, so dass im inneren des Kessels ein recht ungewГ¶hnlicher Anblick herrscht. Der Kessel wurde innen grГјndlich gesГ¤ubert und wird im nГ¤chsten Schritt nochmals vom KesselsachverstГ¤ndigen befundet. Der neue Rohrsatz wurde bereits beschafft und befindet sich aktuell in der Phase der Vorbereitung zum Einbau. Deutliche Fortschritte machen auch die Arbeiten am Tender. Nachdem bei der letzten Aktualisierung vom Ausbau des Г–ltanks berichtet wurde, haben mittlerweile die intensiven Blecharbeiten am Tenderkasten begonnen. Stets weiter voran schreitet auch die Aufarbeitung der diversen Kleinteile und Armaturen. Mittlerweile ist ein GroГџteil der vom Kessel abgebauten Kleinteile aufgearbeitet und bereits grundiert worden. Trotz sinkender Temperaturen wurde auch im Herbst und Winter 2013 an 01 1104 gearbeitet. Als wichtiger Schritt zur Aufarbeitung des Tenders wurde der Г–ltank aus dem Tender gehoben. Dazu wurde die Lok vor den Schuppen gezogen und der Г–ltank durch einen Kran herausgehoben. Nach Ausbau des Tanks erinnert die Ansicht doch sehr stark an die kohlegefeuerte Variante der Baureihe 01.10: Nach Ausbau des Tanks wurde auch bereits mit der Instandsetzung der Tenderbleche und der TenderrГјckwand begonnen: Mittlerweile wurde auch der alte Гњberhitzersatz zerlegt. Zumindest teilweise kГ¶nnen die Umkehrenden wiederverwendet werden, dazu wurden sie geprГјft, gereinigt und bis zum Einbau in den neuen Гњberhitzersatz eingelagert: Der Kessel der Lok ist mittlerweile komplett mit einer speziellen Rostschutz-Grundierung versehen. An dieser Stelle sei auch ein Dank an den Farbenhersteller RLM-Farben zu richten, welcher uns sehr unterstГјtzt hat bei der Auswahl der geeigneten Materialien. Auf der Hersteller-Homepage wurde sogar ein kurzer Bericht Гјber unser Projekt verfasst --> Link! SelbstverstГ¤ndlich geht auch die Aufarbeitung der Armaturen und Kleinteile voran: GroГџe Fortschritte macht auch das Teilprojekt "Ausbau des Г–lbehГ¤lter". In einem ersten Schritt wurde der letzte Rest SchwerГ¶l aus dem Г–lsumpf abgelassen, so dass der Г–ltank nun komplett leer ist. AnschlieГџend wurden alle Armaturen am Г–ltank abgebaut und die Befestigungen gelГ¶st, so dass im nГ¤chsten Schritt der Г–ltank ausgebaut werden kann: Auch am FГјhrerraus geht es voran. Die durchgerosteten DachlГјfter wurden instand gesetzt und wieder eingebaut. Weitere kleine Blecharbeiten wurden durchgefГјhrt, so dass nun alle Roststellen beseitigt sind: Mittlerweile konnte ein GroГџteil des FГјhrerhauses grundiert werden. Die Bilder zeigen das FГјhrerhaus vor und nach dem Grundieren. Ebenfalls wurden Steh- und Langkessel mit Korrosionsschutz versehen: Die Aufarbeitung des FГјhrerhauses macht weiter groГџe Forschritte. Die DachlГјfter wurden ausgebaut und werden instand gesetzt. Alle Bleche sind von alter Farbe und Schmutz befreit und warten darauf neu lackiert zu werden. Der alte FГјhrerhausboden wurde entfernt. Als nГ¤chster Schritt wird noch das rechte Seitenblech ersetzt werden. Was bei der Aufarbeitung alles zum Vorschein kommt. Ob das Bier gar bei der letzten Schicht zum Feierabend getrunken wurde? Steh- und Langkessel der Lok sind mittlerweile komplett entkleidet, Teile des Umlaufs abgebaut: Die Aufarbeitung der Armaturen geht auch weiter voran. Gewindebolzen wurden ersetzt, Ventilsitze nachgeschafft und die Kegel Гјberdreht. Parallel dazu wurden die VentilgehГ¤use entrostet und mit hitzebestГ¤ndiger Farbe lackiert: Einige Stehbolzen sowie Teile des Rohrsatzes wurden ausgebaut: Dankenswerterweise konnten wir rechtzeitig zum Wintereinbruch die Zentral-Heizung unseres Гњbernachtungswagens wieder in Betrieb nehmen. Einem geselligen Beisammensein am Abend des Arbeitseinsatzes oder einer kurzen Pause zum AufwГ¤rmen wГ¤hrend den Wintermonaten steht jetzt nichts mehr im Wege. I n der Zwischenzeit ist der Kessel vollstГ¤ndig entkleidet, die Гњberhitzer sind ausgebaut, sГ¤mtliche Armaturen sind demontiert und bereits aufgearbeitet oder in Aufarbeitung, die als zu tauschen identifizierten Stehbolzen sind vorbereitet und die pneumatischen Bremskomponenten sind entnommen und der Aufarbeitung zugefГјhrt. D er Kessel wartet nun auf einen weiteren Begutachtungstermin mit einem KesselprГјfer, um den finalen Arbeitsaufwand und die nГ¤chsten Schritte festzulegen und anzugehen. В В В. 0 1 1104 (26.12.2011): Die gesamte Lokomotive wurde durch mehrere FachwerkstГ¤tten befundet, um Angebote zur betriebsfГ¤higen Aufarbeitung einzuholen. Parallel dazu wurde mit der Kesselaufarbeitung begonnen, Stehbolzen wurden gebohrt und einzelne Armaturen wurden aufgearbeitet: Гњ bernachtungswagen (26.12.2011): Am Гњbernachtungswagen wurde die Elektrik auf Vordermann gebracht, sowie Wasserversorgung inklusive der Dusche in Betrieb genommen. Die Betten wurden teilweise mit neuen Matratzen versehen. Die Fensterrahmen wurden abgeschliffen und neu lackiert. Allgemein ist der Гњbernachtungswagen nun deutlich wohnlicher. A uf diesen Seiten werden aktuelle Bilder und Themen zum Projektfortschritt prГ¤sentiert. Parallel zu den groГџen Baustellen entstehen bei der Firma Z-Blech in Zerbst prominente und in Summe nicht weniger komplexe Blechteile, die Zylinderverkleidungen. Wir hatten uns letztlich entschieden, die stark verbeulten und an den Schnittstellen auch verrosteten und ausgefransten Bleche zu erneuern. HierfГјr hat einer unserer Mitstreiter die Firma Z-Blech vermittelt und motiviert, in einer tollen und aufwГ¤ndigen Aktion mit Lehrwerkstatt-Einbindung die Bleche anhand der Originalzeichnung zunГ¤chst im 3D entstehen zu lassen. Nach PrГјfung gegen die teilweise noch vorhandenen alten Teile werden die ca. 35 (. ) Einzelteile pro Seite gelasert, gewalzt und bereits teilweise in originaler Nietbauweise verbunden. Das damit entstehende Blech-Puzzle sollte sich dann Гјber einer Schicht Isolierung um die diversen AnschlГјsse, Ein- und AusstrГ¶mrohre und EntwГ¤sserungsleitungen legen und montieren lassen. Herzlichen Dank an die Kollegen der Firma Z-Blech in Zerbst: Unser Radsatz in Norderstedt ist bereits fertig gestellt und wartet auf Abnahme durch die EWK. Eine herausragende Aktion mit einzigartiger UnterstГјtzung durch Metalock , die ihren Abschluss sicherlich in einer nochmals geselligen und Г¶ffentlichkeitswirksamen Abholaktion findet. In Krefeld ist der Tender seit Mitte Oktober nun endlich in Arbeit, ausgeachst und teilweise bereits befundet. Dies war nicht zuletzt auch mГ¶glich, da wir als Verein die EWK bei der Akquirierung von neuen Mitarbeitern unterstГјtzt haben. DafГјr warten auf uns als Verein nun nicht unerwartet wieder die Гјblichen Baustellen. Jede Menge Dreck, Rost, Schmodder am Tender, insbesondere an dessen Fahrwerk und Drehgestell zu entfernen. Leider auch final offenbart hat sich die Notwendigkeit, die TenderradsГ¤tze neu bereifen zu mГјssen, was deutlich fГјnfstellig zu Buche schlagen wird. In Crailsheim konzentrierten sich die Arbeiten auf die Fertigstellung, sprich Lackierung der BremsgestГ¤ngeteile, die nun in erstem Rot erstrahlen und damit im wesentlichen konserviert sind fГјr die weitere Einzelbearbeitung. Nebenbei sind diverse Einzelzeile lackiert worden, prominent hierbei sicher die grundierten Windleitbleche aber auch die ersten weiteren Kesselverkleidungsbleche. Diese werden von uns auf der Innenseite nochmals mit hoch bestГ¤ndiger Gittermastfarbe beschichtet, um eine optimale Konservierung zu erreichen. Am Г–ltank ging die Montage los, so sind die ersten Teile der Klappenpneumatik hinten wieder montiert, sowie die groГџe Heizschlange fГјr eine Druckprobe angeschlossen. Dank der groГџzГјgigen UnterstГјtzung der Firma Metalock in Norderstedt, mit der wir seit dem FrГјhjahr dazu in Kontakt stehen, kГ¶nnen wir den Schenkel der Kropfachse bearbeiten. Metalock kann die UnterstГјtzung unter Einbindung deren Lehrwerkstatt jedoch nur darstellen, wenn der Radsatz in Schleswig-Holstein – wo der Rest der Lok ja dann auch zumindest temporГ¤r hin gehГ¶rt – vor Ort steht. Гњber unseren Mitstreiter Thomas Schnier konnten wir die Firma Hoffmann gewinnen, uns einen (sogar historischen) LKW kostenlos zur VerfГјgung zu stellen, auf den ein Kran der Firma Schweri zu einem entgegenkommenden Preis den Radsatz in Krefeld gesetzt hat. Vergangene Woche wurde daher die Achse in Krefeld verladen und nach Norderstedt transportiert. Dort gehen nun die Arbeiten mit eigens angefertigten Werkzeugen los und werden voraussichtlich Ende Oktober fertig gestellt sein. Wir danken ganz besonders und herzlich der Firma Metalock, der Firma Hoffmann fГјr die kostenlose Stellung des LKW und der Firma Schweri fГјr den entgegenkommenden Preis. Und natГјrlich allen, die tatkrГ¤ftig mitgewirkt haben! Toll zu sehen, was man erreichen kann, wenn man etwas anpackt! Der Rahmen ist jetzt durchgehend von vorne bis hinten rot! Optisch auf alle FГ¤lle eine Augenweide. Auch unzugГ¤ngliche Bereiche unterhalb des Stehkessels sind nun fertig bearbeitet. Der Schlepptender T38 konnte „untenrum“ krГ¤ftig abgedampft werden. Er ist jetzt zum Ausachsen vorbereitet. Die EWK hat vor, den Tender, nachdem dieser nun zwei Jahre unangetastet in der Ecke stand, zГјgig anzugehen, da im Moment ausreichend Personal zur VerfГјgung steht. Nicht zuletzt auch, weil wir selbst auf die Terminlage drГ¤ngen und Personal beisteuern. Das folgende Bild wurde uns freundlicherweise von EWK zur VerfГјgung gestellt: An der Lok ist ein von uns lang ersehnter Meilenstein erreicht, der sicherlich fГјr sich mehr optischen Charakter hat, hinter dem aber auch der Abschluss der aufwГ¤ndigen technischen Arbeiten steht. Der Rahmen strahlt wieder in RAL 3002, Karminrot! DafГјr sind von der EWK alle zu erneuernden Passschrauben eingesetzt sowie der StehkesseltrГ¤ger repariert und angebaut. Von unserer Seite waren aufwГ¤ndige und grГјndliche Reinigungsarbeiten sowie die Lackarbeiten selbst notwendig. Parallel hat EWK am Kessel weiter gearbeitet sowie die LuftschГ¤chte und die Luftklappen erneuert und montiert. Leider geht es seitens EWK in Krefeld in Summe nur sehr schleppend voran. Die Baustellen in Crailsheim haben wir unterdessen selbst in der Hand und entsprechend geht es auch voran. Am Gbs-uv kann sukzessive Feintuning vorgenommen werden. So sind auch die Pufferbohlen und Puffer saniert und lackiert. Zudem sind die CBC Wassertanks beschafft, die im Gbs als zusГ¤tzlicher Wasservorrat fГјr die Lok spГ¤ter mitgefГјhrt werden. In Krefeld geht es durch EWK an der Lok langsam voran. Die EWK haben beide RohrwГ¤nde ausgebaut. Der Rahmen wird an immer mehr Stellen grundiert und lackiert, so dass mittlerweile wieder viele FlГ¤chen in roter Farbe erstrahlen. In Krefeld wurden nach dem Ausbau der RohrwГ¤nde durch die EWK der Feuerkasten und die LuftschГ¤chte in Angriff genommen. Dazu wurden die LuftschГ¤chte beide komplett demontiert, der Zustand befundet und beschlossen, beide SchГ¤chte neu anzufertigen. Die Mitarbeiter der EWK sind bereits dabei, die hierfГјr beschafften Bleche in Form zu bringen und zusammen zu bauen. Durch uns konnte mit der Sanierung des Feuerkastens begonnen werden. Nach dem Abbau der letzten Luftklappen/Brennerklappen wurden alle jetzt zugГ¤nglichen Bereiche grГјndlich gereinigt. DafГјr war schweres GerГ¤t von NГ¶ten, da verkohlte Г–lreste von der MetalloberflГ¤che abgestemmt werden mussten. Auch wurde der gesamte Feuerkasten genadelt und groГџe Rostplacken der Verwertung zugefГјhrt. In Crailsheim ging es mittlerweile am gbs-uv weiter. Alles Holz inklusive des FuГџbodens ist mittlerweile erneuert, als letzter Schritt wurde noch das Dach lackiert. An der Einzelteilefront konnte endlich das BremsgestГ¤nge der Lok gestrahlt werden. Die ersten fertigen Teile sind bereits grundiert worden und gehen dann zum FlГ¤chen auf MaГџ bringen und zur Erneuerung der Buchsen in eine Fachwerkstatt. Diverse, einzelne Armaturen, Teile, Handstangen, die lГ¤ngst grundiert im Lager harrten, konnten nun schwarz lackiert werden und sind damit bereits fГјr den Anbau an der Lok. In Krefeld konnte die EWK am Rahmen die entscheidenden Schritte zum Abschluss bringen. Die letzten Passschrauben sind mittlerweile auch hergestellt und werden in KГјrze eingebaut. Der vordere StehkesseltrГ¤ger ist ausgebaut und wird erneuert werden. Die FlГ¤chen am Rahmen sind schon bearbeitet. Der Ausbau beider RohrwГ¤nde wurde von uns vorbereitet. Die SchweiГџnГ¤hte wurden zum Ausbrennen der RohrwГ¤nde alle noch einmal genadelt und dann abgeschliffen. Hier ist jetzt die EWK am Zug. Eines der entscheidenden Teile, der Regler wurde samt GestГ¤nge ausgebaut und der Aufarbeitung zugefГјhrt. Die klinisch reine Dampfmaschine wurde mit Zinkstaubfarbe angestrichen. Auch der PumpentrГ¤ger erfreut sich mittlerweile der ersten Grundierung und wartet auf seinen Anstrich. Unter dem Kuppelkasten konnten Teile zur Aufnahme der Achsgabelstege ROT lackiert werden. In Crailsheim wurde auch gearbeitet. Hier wurde am GBS die zweite Stirnwand komplett erneuert und somit ist der Wagenaufbau, was Holz und Stahl angeht, fast fertig. Damit sind ca. 70mВІ Holzplatten und 500 Schrauben erneuert. Als nГ¤chstes stehen hier Arbeiten an Dach und Boden an, sowie die Fahrwerksuntersuchung. Besonderes Augenmerk der EWK liegt auch auf den Arbeiten zur Kessel HU. Hier konnten von uns Nadelarbeiten zum Ausbau der RohrwГ¤nde durchgefГјhrt werden. Beide RohrwГ¤nde des Kessels werden von der EWK erneuert. Wir haben uns mit Blick auf die Zukunft und Langlebigkeit des Kessels dazu entschlossen. FГјr eine Revisionsperiode hГ¤tte man vielleicht auch noch einmal eine Reparatur der RohrwГ¤nde wagen kГ¶nnen. Doch da alle Rohre erneuert werden ist es wirtschaftlicher jetzt einmal groГџen Bahnhof zu machen, um dann in nГ¤chster Zeit viel Freude an einem guten generalsanierten Dampferzeuger zu haben. NatГјrlich schlagen die RohrwГ¤nde mit ungeplanten Mehrkosten zu Buche. unsere Spendenaktion aus dem vergangenen Advent wird damit mehr als aufgebraucht. Angekommen in Krefeld ist nun auch das Material fГјr den durch uns bei der MaxhГјtte beschafften Rohrsatz: Das Vorlaufdrehgestell ist durch EWK weit gediehen und wird komplettiert und wurde durch uns grundiert und gefГјllert: Insbesondere am mittlerweile gut zugГ¤nglichen RauchkammertrГ¤ger und oberhalb der Zylinder wurden weitere ReinigungsmaГџnahmen durchgefГјhrt. Die Dreckschichten sind in manchen Ecken noch cm-dick: Der Bereich unter den Zylindern, wo nachher das Drehgestell wieder seinen Platz findet, wurde weiter gereinigt: Die letzten Verkleidungsbleche der Dampfmaschine wurden demontiert und als Muster sofort zur Neubeschaffung in die Werkstatt weitergeleitet: Die AchslagerfГјhrungsplatten wurden alle nachgeschweisst und auf Risse geprГјft: Die RohrwГ¤nde im Kessel wurden vermessen, vermutlich mГјssen beide erneuert werden: Weitere Teile des Fahrwerkrahmens wurden grundiert: In Crailsheim wurde in der Zwischenzeit am SekundГ¤rluftschacht weitergerbeitet: WГ¤hrend in Krefeld letzte Farbe auf die RadsГ¤tze aufgebracht und der Rahmen des Drehgestells gefГјllert wurde: Der Rahmen des Vorlaufdrehgestells ist mittlerweile durch EWK fertig bearbeitet. So konnten wir uns an die finale Reinigung und anschlieГџend an die Grundierung machen: Am Freitag 9.12. und am Freitag 16.12. nehmen wir mit unserem Projekt an einer Aktion der Sparkasse NГјrnberg teil. Alle Spenden bis 200€, die uns Гјber Betterplace.org an einem der beiden Freitage ab 10Uhr erreichen, werden von der Sparkasse verdoppelt - also bitte spenden Sie! Mit 100 € Spende kommen uns dann 200 € zugute. In Krefeld geht es an den RadsГ¤tzen weiter. Nach Grundierung und FГјller konnte jetzt auch schon Endlack aufgebracht werden: In Crailsheim wurde durch eines unserer Mitglieder mittlerweile der neue Boden fГјr unseren Gbs angeliefert: Am Wochenende wurde weiter in Krefeld gearbeitet. Die KuppelradsГ¤tze sind jetzt alle grundiert und teilweise schon mit FГјller lackiert: In den vergangenen Tagen wurde sowohl in Krefeld als auch in Crailsheim gearbeitet. In Krefeld konnten die KuppelradsГ¤tze weiter grundiert werden. Die EWK hat noch einige Risse an den Speichen geschweiГџt: In Crailsheim konnten am Gbs die letzten vier aufwГ¤ndigen Felder der Wagenseite angegangen und bis Einbruch der Dunkelheit am zweiten Tag auch verschlossen und lackiert werden. Selbst die Schubfeldfenster sind in einem ersten groben Schritt wieder eingebaut. Damit sind wir kurz vor der Fertigstellung der Wagenkastensanierung und planen parallel die Erneuerung des BohlenfuГџbodens sowie die technische Hauptuntersuchung des Fahrwerks und der Bremse. Die Kuppelachsen wurden von Flugrost befreit und es wurde mit dem Grundieren begonnen. Bei der Anzahl an Speichen hГ¤lt das verhГ¤ltnismäßig lange auf. Weiter sind da schon die nicht angetriebenen Achsen des Drehgestell und die Adamsachse. Hier konnte LackfГјller aufgetragen werden. Die frisch eingetroffenen RadsГ¤tze des Drehgestell und der Adamsachse wurden grundiert. Die RadsГ¤tze wurden in den vergangenen Wochen in einer FachwerkstГ¤tte neu bereift: Die EWK hat mittlerweile die neuen Tragbuchsen der KlobenstangenfГјhrung in das GehГ¤use gepresst. Das Drehgestell ist weiterhin in Bearbeitung, ebenso die Passschraubenbaustelle im Rahmen: Als nГ¤chstes sollen die groГџen KuppelradsГ¤tze grundiert werden, diese sind ebenfalls von der externen Bearbeitung zurГјck: Mittlerweile sind wir auch wieder regelmäßig in Krefeld Samstags vor Ort. Der Kuppelkasten unter dem FГјhrerhaus erfreut sich der ersten roten Farbe: Die EWK hat fleiГџig weiter am Vorlaufdrehgestell gearbeitet. MГјhevoll wird hier, die vorhandene Substanz erhaltend, in filigraner Arbeit der finale Schliff herbeigefГјhrt. Die AufschweiГџungen an den AchslagerfГјhrungen werden auf MaГџ gebracht, nachdem viel Material aufgeschweiГџt werden musste. Immer wieder muss gemessen werden, um die exakte Geometrie zu erreichen. Man beachte, auch hier wird im Genauigkeitsbereich von Zehntel-Millimeter gearbeitet: In Crailsheim geht es auch am Gbs weiter. So sind Risse an der SchiebetГјrfГјhrung geschweiГџt, die restlichen Holzplatten, die noch eingebaut werden mГјssen, bereits grundiert und die SichelflГ¤che an der Stirnseite geschliffen: In den letzten Wochen wurde weiter intensiv, teilweise auch mehrere Tage unter der Woche, an unserem Gbs in Crailsheim gearbeitet. Ein GroГџteil der SeitenwГ¤nde konnte bereits ausgetauscht werden, verbunden mit der Sanierung des Metallgerippes. Noch drei Arbeitstage werden nГ¶tig sein, dann sind die kompletten SeitenwГ¤nde ausgetauscht. Allerdings warten dann schon die nГ¤chsten Arbeiten auf uns. Der Holzboden wird jetzt ebenfalls komplett getauscht. Danach kommen die Instandsetzung und Aufarbeitung der RadsГ¤tze, Bremsanlage, Fahrwerk und Rahmen. Da sich die EWK aktuell im der wohlverdienten Sommerpause befinden, konzentrieren wir uns auf die Arbeiten in Crailsheim in den nГ¤chsten Wochen. Der vergangene Samstag stand ganz im Zeichen unseres GГјter- und zukГјnftigen Begleitwagens Gbs-uv 254. Zur Erinnerung: ein Wagentyp, der von der DB in den 60er Jahren „aufgebohrt“ wurde, um in ReisezГјgen mitlaufen zu kГ¶nnen. So ist er mit Dampfheiz- und 1kV-Leitung ausgestattet und fГјr das Einstellen in ReisezГјgen bis 120km/h zugelassen. Der perfekte und historisch authentische Werkstatt- und Begleitwagen, in dem bei Гјber 20 Tonnen zulГ¤ssiger Zuladung auch diverse VorrГ¤te ergГ¤nzend mitgefГјhrt werden kГ¶nnen. So ging es stramm am frГјhen Samstag mit dem Ausladen des neuen Holzes, gespendet von der Firma Roeren in Krefeld, los. Herzlichen Dank nochmals an dieser Stelle! Aufgerissen war dann schnell, Zeit kosten dann als Erfahrung auch fГјr die weiteren FlГ¤chen die Details. Stahlrahmen schleifen, grundieren, Leisten auf MaГџ bringen und bohren, verschrauben, verkitten und zum Schluss das Holz mit Primer behandeln. Die Treib-/KuppelradsГ¤tze sind gestrahlt und wurden die Tage abgedreht und fertig bearbeitet. In der von der EWK beauftragten Fachwerkstatt konnten wir den Fortschritt der Arbeiten dokumentieren: Es werden jetzt noch die Schenkel der Kropfachswelle Гјberarbeitet und dann gehen die RadsГ¤tze zurГјck nach Krefeld. Wir schauen der Lackierung und dem strahlenden Rot auf den Speichen ungeduldig entgegen! Auch in Krefeld gehen die Arbeiten voran. So konnte eine ganze Palette mit diversen Bauteilen vom Zylinder bearbeitet werden. Auch die Teile der EinstrГ¶mung, die aufgearbeitet werden kГ¶nnen, mГјssen gereinigt werden. Nadler und Flex stehen hier samstags wГ¤hrend unseren ArbeitseinsГ¤tzen hГ¤ufig im Dauereinsatz: In Crailsheim gehen die Arbeiten an Einzelteilen der Lok sowie an unserem GBS weiter: Die neuen Zughaken fГјr den Gbs wurden ebenfalls angeliefert und kГ¶nnen eingebaut werden: Am SekundГ¤rluftschacht ging es auch voran. Die neuen Verkleidungsbleche sind angepasst, Isoliermaterial liegt bereit und die weiteren Arbeitsschritte sind definiert: Die RadsГ¤tze der Lokomotive sind mittlerweile in verschiedenen FachwerkstГ¤tten zur Aufarbeitung. Die Rauchkammer ist mittlerweile auch von der alten Farbe befreit. Im Zuge der Kesseluntersuchung stehen noch einige Arbeiten an und in der Rauchkammer an, teilweise mГјssen dort Bleche auch ausgetauscht werden. Die Windleitbleche sind mittlerweile beide abgebaut. . und befinden sich nun in Crailsheim und werden dort in der eigenen Werkstatt saniert. Auch hier hatte Гјber die Jahrzehnte der Rost gefressen: Unterdessen geht auch die Sanierung des FeuergeschrГ¤nks in Crailsheim weiter: Auch in Crailsheim geht es voran. So sind 90% der unzГ¤hligen kleinen Kupferleitungen, die Manometer und Armaturen versorgen, gereinigt und fГјr den Anbau bereit. Parallel wurden weitere Dampf- und Speiseleitungen mit Isolierband fertiggestellt und sind nun bereit fГјr Lackierung und Montage. Als nГ¤chstes Einzelprojekt wurde die Sanierung der FeuertГјr, des sogenannten SekundГ¤rluftschachtes begonnen. So ist der Schacht in seine wesentlichen Einzelteile zerlegt und wird gerichtet und mit neuer Isolierung versehen. Der Kuppelkasten unter dem FГјhrerstand wurde mittlerweile grundiert: Die Pufferbohle wurde bereits mit roter Farbe versehen, nun kann EWK mit dem Einbau der Zugkaken beginnen. Die grundierten Federspannschrauben wurden mit roter Farbe versehen, sie sind jetzt auch bereit fГјr den Einbau: In Crailsheim wurden die Verkleidungsbleche der EinstrГ¶mrohre, die in Krefeld demontiert wurden, geschweiГџt und saniert. AuГџerdem wurde die Heizzuleitung der Г–lsteigleitung des Tenders isoliert und diverse kleine Kupferleitungen gesichtet, fГјr den Anbau gereinigt und neu beschriftet: Sowohl in Krefeld als auch in Crailsheim sind Fortschritte zu verzeichnen. In Krefeld gehen die Reinigungsarbeiten weiter: Seitens EWK befindet sich der Federausgleich kurz vor Fertigstellung. Dieser war in einem sehr schlechten Zustand und es musste deutlich mehr Aufwand betrieben werden als geplant. Im Rahmen werden durch Mitarbeiter der EWK Passschrauben erneuert und die Bohrungen ausgespindelt. Die gesamte Lok ist komplett ausgerichtet und exakt in Waage gestellt worden um den Rahmen nun zu vermessen. In Crailsheim wurde mittlerweile der Г–ltank mit einer ersten Schicht FГјller versehen und ist nun zumindest wieder schwarz. Am Gbs wurde begonnen die schadhaften Holzplatten auszubauen, hier mГјssen wir hГ¶chstwahrscheinlich sehr viel austauschen. Die Verkleidung der EinstrГ¶hmung wurde ebenfalls in Crailsheim ausgebessert und gereinigt. In Krefeld geht es unermГјdlich an der Lok weiter. Der Bereich hinter der Speisepumpe und die Rauchkammer selbst konnte gereinigt werden. Die Mitarbeiter der EWK haben sowohl Pumpe als auch die restlichen Teile der EinstrГ¶hmrohre abgebaut. Dazu musste der Lok das linke Windleitblech abgenommen werden. Es ruht jetzt sicher unter der Lok: Auch in Crailsheim geht es voran. Der Г–ltank konnte mittlerweile grundiert werden: Am Wochenende vor Ostern wurde auch in Krefeld gearbeitet. Die Verkleidungsbleche um die EinstrГ¶mrohre sowie die zu erneuernden Teile der EinstrГ¶mung wurden ausgebaut: Am Rahmen standen weitere Reinigungsarbeiten an: Heute vor 62 Jahren wurde Гјbrigens unsere 01 1104 mit Neubaukessel in Dienst gestellt. Der Tag der vorausgegangenen Abnahme im AW Braunschweig war der 11. MГ¤rz 1954: Im Fokus sind weiterhin die Reinigungsarbeiten am Rahmen, wobei hier Land in Sicht ist und zukГјnftig auch immer wieder grundiert werden kann. So am Samstag z.B. die Pufferbohle, die damit fГјr den Einbau der Zugeinrichtung vorbereitet ist. Die EWK konnte am Vorlaufdrehgestell SchweiГџ- und Nietarbeiten ausfГјhren, am Rahmen die schadhaften Gleitplatten der C-Achse ausbauen und die Federspannschrauben fertigstellen: In Crailsheim wurde zeitgleich – schon die ganze Woche – an Einzelteilen und am Gbs gearbeitet. So sind Steuerventil, LuftabsperrhГ¤hne, Heizungsventile demontiert und der Aufarbeitung, teils bei Dritten, teils in der eigenen Werkstatt zugefГјhrt. Auch konnten vom BremsgestГ¤nge Kleinteile gestrahlt sowie einige noch im Arbeitsvorrat liegende Rohrleitungen gereinigt werden. Die Radsatzwellen sowie die Kuppelhaken wurden rissgeprГјft. Ein kurzer RГјckblick ins Jahr 2006, als 01 1104 noch auf Ihre Aufarbeitung wartete: Unter Schwestern in Heilbronn. Von einem SachverstГ¤ndigen wurde im Auftrag der EWK der gesamte Rahmen der Lok auf SchГ¤den und Risse untersucht. Hier kann jetzt entsprechend dem Ergebnis die EWK richtig loslegen um die gefunden Risse zu beheben. An der C-Achse mГјssen die Gleitplatten (FrГ¤steile) am Rahmenausschnitt und der TrГ¤ger der vorderen Stehkesselauflage muss erneuert werden, was uns als Verein wieder vor eine erneute finanzielle HГјrde stellt. Der linke Zylinder wurde durch EWK aufgebohrt: Das Vorlaufdrehgestell ist nun gereinigt. EWK hat bereits angefangen mit der Ausbesserung der einzelnen SchГ¤den: Man meint schon mal, es gГ¤be jetzt keine Stellen mehr an der Lok, wo noch Spuren des Betriebsdienstes vergangener Tage zu finden wГ¤ren. Und dann fГ¤llt das Auge doch wieder auf Teilbereiche, die noch gereinigt werden mГјssen. In Crailsheim ging es parallel weiter auf dem Г–ltank. Der Bereich der Г–lklappen steht nun endlich kurz vor der Endreinigung. Zudem wurden weitere Durchrostungen geschweiГџt. Unser Gbs-uv 254 konnte als provisorischer Aufenthaltsraum in Betrieb genommen werden. Die Arbeiten in Krefeld gehen weiter voran. Der SchwingentrГ¤ger rechts ist mittlerweile auch in den unzugГ¤nglichen Ecken von Dreck und Schmutz befreit. Das Vorlaufdrehgestell wurde umgedreht, da der Schmutz so hartnГ¤ckig ist, dass er nach dem Sandstrahlen noch mГјhsam von Hand entfernt werden muss. EWK hat mittlerweile die SchieberkГ¶rper-Rohlinge bearbeitet, die Schieber stehen kurz vor der Fertigstellung. Auf weitere Befundung und Aufarbeitung durch EWK wartet das Gestell der Nachlaufachse. Im aktuellen Eisenbahn-Kurier 03/2016 ist übrigens ein Bericht über unser Projekt abgedruckt, also wer am Bahnhof mal. Sowohl in Krefeld als auch in Crailsheim wurde weitergearbeitet. So ist in Crailsheim nun unser Gbs uv 254 angekommen. Die BeschГ¤digung des Holzes wurde aufgenommen und die auszutauschende Bereiche abgemessen, damit diese wГ¤hrend der anstehenden Hauptuntersuchung ausgebessert werden kГ¶nnen: In Krefeld konnten weitere Reinigungsarbeiten am Rahmen durchgefГјhrt werden. Das Vorlaufdrehgestell ist zerlegt und befundet, es muss an einigen Stellen neu verschweiГџt und vereinzelt mit neuen Nieten versehen werden. Aber auch diese Arbeit ist fГјr die EWK kein Problem: Fertig sind mittlerweile auch die Kreuzkopfbolzen, dazu wurden unter anderem die Muttern Гјberarbeitet und mit neuem Gewinde versehen. Die korrekte Beschriftung der Mutter des mittleren Kreuzkopfbolzens ist fГјr EWK selbstverstГ¤ndlich: 11.01.2016: Auch nach dem Jahreswechsel wurde fleiГџig weitergearbeitet. So wurden in Crailsheim am Г–ltank weitere ReinigungsmaГџnahmen durchgefГјhrt und einzelne SchГ¤den und RostlГ¶cher an der Verkleidung ausgebessert: Das BremsgestГ¤nge ist mittlerweile vollstГ¤ndig zerlegt und wurde nun sandgestrahlt: An der Lok selbst in Krefeld sind auch laufend Fortschritte zu verzeichnen. So wurde durch EWK das Vorlaufdrehgestell und das bisher noch nicht zerlegte Gestell der Nachlaufachse zerlegt. Der Rahmen des Drehgestells wurde bereits sandgestrahlt: Die neu angefertigten Passschrauben der Achsgabelstege sind grГ¶Гџtenteils eingepasst: Der defekte, rechte Kuppelzapfen der A-Achse wurde ausgepresst, EWK wird einen neuen Zapfen fertigen und einbauen: Software für den Holzbau, Treppenbau sowie das blechverarbeitende Gewerbe. SEMA bietet Softwarelösungen und ergänzende Dienstleistungen in der Holzbaubranche, im Treppenbau sowie dem blechverarbeitenden Gewerbe. Als weltweit führender Anbieter sind die SEMA Programme in 11 Sprachen erhältlich und kommen bei mehr als 8500 Kunden in 54 Ländern seit über 30 Jahren erfolgreich zum Einsatz. Um den SEMA Kunden stets innovative Lösungen zu bieten werden jährlich durchschnittlich 15 % des Umsatzes in die Weiterentwicklung der Lösungen investiert. Was gibt es neues bei SEMA. Brandaktuelle Neuigkeiten aus erster Hand. Hier erfahren Sie die letzten News rund um unser Unternehmen, unsere Softwarelösungen und unsere Website. Presse: Höchste Effizienz im gesamten Planungsprozess. Zur Timba+ in Salzburg werden wieder viele Neuerungen der SEMA Softwarelösung vorgeführt. News: WGsystem Infotage stoßen auf großes Interesse. Der Einladung zum WGsystem Infotag in Österreich folgten zahlreiche Kunden und Interessenten. So. News: SEMA an den großen Seen. Aufbruch zu neuen Ufern - SEMA an den großen Seen in Kanada. Weihnachtsaktion: Wünsch dir was . Nennen Sie uns Ihren Wunschpreis . und wir sagen Ihnen, ob wir ihn erfüllen können! Lösungen und Anwendungen. Um alle Anforderungen effizient und schnell abwickeln zu können müssen Planung, Kalkulation, Arbeitsvorbereitung und Fertigung Hand in Hand arbeiten. SEMA bietet hierfür die passenden Lösungen für alle Anwendungsbereiche. Visualisierung. Wand+Decke. Elementierung. Verbindungsmittel+Stahlteile. Kundenprojekte. Sehen Sie, was unsere Kunden mit der SEMA Software alles realisiert haben. Von der Dachkonstruktion, Holzbau, Dachdeckung & Verblechung bis hin zum Treppenbau finden Sie hier eine kleine Auswahl geplanter und ausgeführter Projekte. Pelleautier alleger E-tech Bois Sisteron. Neuss Pfarrkirchen Unterhuber Zeilarn. Brücke Staderas Camathias SA. Treppen Haus 2a Kaufmannoberholzer Schönenberg. Die SEMA Software wird ständig weiterentwickelt und regelmäßig zwei Updates pro Jahr veröffentlicht. Jede neue Version enthält zahlreiche Verbesserungen und Neuerungen. Die wichtigsten Features unserer Lösungen haben wir Ihnen in kleinen Erklärvideos zusammen gestellt. Maschinenexport / SMX Schnittstelle. Maschinelle Fertigung aller Blechbauteile mit der von SEMA entwickelten SMX-Schnittstelle. Suchen und Markieren. Neue, komfortable Suchfunktion mit gesteigerten Möglichkeiten: Suchrelationen wie Querschnitt, Endtyp … Treppendetails. Nachrechenbare Treppengeometrie und Optimierung des Maschinenexports. Konstruktion in Dachschichten. Echte Hölzer jetzt auch in allen Schichten des Dachaufbaus. Neue Geländer Bauteile. Ausgefeilte Konstruktionsdetails im Geländer. Aufmessen mit 3D Linien. Übersichtliches und nachvollziehbares Aufmessen mit 3D Linien. Neuerungen Blechbauteile. Profilzuschnitt für Scharen und Paneele; Erweiterungen Profil Editor. BIM mit SEMA - Weiterentwicklung der IFC Schnittstelle. Import und Export von genormten Stahlprofilen; Import und Export von Properties in und aus dem SEMA ML Reiter. Neuerungen Dach- und Deckenelementierung. Bearbeiten von Hölzern und Makros in der Draufsicht von Elementen. Wichtige Details für den Holzbau. Zugehörigkeit von gedrehten Wänden und Multiwänden zur Originalwand, tauschen der Symbolik und Wirkung von Makros in Ansichten und vieles mehr. Fenster/Tür Design. Fenster und Türen individuell, technisch ausgefeilt und in perfektem Design gestalten. Stahl: Stanzen in allen Ebenen. Stanzen von Stahlbauteilen unabhängig von der Erzeugungsebene und Zugriff auf die Bearbeitungen im Objekt-Detail Modus. SEMA connect powered by alphacam. Von der Planung bis zur maschinellen Fertigung: Mit SEMA alles aus einer Hand. Bandzuschnitt oder Scharzuschnitt. Alternative Fertigungsstrategien in der Konstruktionszeichnung und bei der Materialauswertung. Steckfalzpaneele. Fassadengestaltung mit Steckfalzpaneelen. Treppenverzug nach Kreismethode. Neue Messregel für einen harmonischen Verzug und mehr Sicherheit. BIM mit SEMA - IFC Import und Export. Export von nahezu allen Bauteilen und Objekten sowie eine Bauteilauswahl beim Import und Export. SEMA Power Teil 2: Viel schneller. Blitzschneller Bildaufbau bei allen Zoom-Funktionen. Erweiterungen Kehlbohle. Schneiden 2mal, Schneiden auf Höhe, Schneiden UK/OK, Stoßen/Verbinden, Traufschalungsausklinkung, Firstverkürzung. Elegante und exklusive Geländer Bauteile. Gestalten Sie ihr Geländer stilvoll und formvollendet. Verdecktes Stirnholz bei aufgesattelten Treppen. Gehrungsverbindung Holm und Setzstufe, stirnseitige Anleimer. Blechbauteile stanzen in allen Ebenen. Abschnitte von Kehlblechen, runde Ausstanzungen in Dachscharen. Kollisionskontrolle für Blechscharen. Vollautomatische Erkennung von Falzkonflikten und Kollisionen im Kontroll-Center. Editor für Kantprofile. Einfache Erzeugungs- und Editierfunktionen für die Geometrie von Kantprofilen. Wintergarten mit SEMA. Neu im SEMA data store: Systembezogene Stammdaten zur Erstellung von Wintergärten in Holz-Alu Bauweise. BIM - IFC Import und Export. Erweiterung der IFC- Funktionalität um genormte Stahlprofile, Import/ Export von .ifc und .ifcxml Dateien und IFC Export an Dlubal. Maschinendaten speichern und laden. Ansteuerung einer oder mehrerer Abbundmaschinen mit individuellen Einstellungen, schnell und komfortabel. Einstellungen beim Projekt. Farbeinstellungen, Anzeige-Einstellungen und konstruktive Voreinstellungen werden ab sofort vollautomatisch zum Bauvorhaben gespeichert. Schneiden-Befehle für Stahlbauteile. Komfortables Bearbeiten von Stahlbauteilen mit verschiedenen Schneiden-Befehlen. BIM und IFC. Bidirektionaler Datenaustausch von Dach, Decke und Wänden mit Fenster und Türen im IFC Format. Treppengeländer- formschön und konstruktiv. Gurte, Handläufe und Geländer mit neuen Konstruktionsdetails. Perfekte 3D-Optik der Ziegelschicht. Detaillierte Visualisierung der Ziegelschicht durch Überstände und Rücksprünge an Traufe, Kehle, Ortgang. Weltneuheit: Export an Schechtl Kantbänke über S-Touch. Ansteuerung von Schechtl Maschinen mit der SEMA Spengler Software. Schneiden-Befehle für Blechbauteile. Komfortables Bearbeiten von Blechbauteilen mit verschiedenen Schneiden-Befehlen. Automatisierte Schichtposition von Hölzern. Mit der neuen Funktion "Schichtposition" können Hölzer innen, mittig oder außen in einer Schicht fixiert werden. Intelligente Eckbausteine. Vollautomatische Anpassung der Schichtposition und Z-Lage von Hölzern in Makros und Eckbausteinen. Konstruieren in Schichten. Echte Hölzer jetzt auch in allen Beplankungsebenen in Wand-, Dach- und Deckenelementen. Frei definierbare Anzeige Optionen. Entscheiden Sie selbst, welche Bauteile komfortabel mit einem individuellen Button ein- und ausgeblendet werden können. SEMA Power Teil 1: Mehr Speicher. Optimierte Ausnutzung der vorhandenen Speicherkapazitäten speziell bei Großprojekten. Die neueste SEMA-Version direkt aus der Cloud. Noch keine SEMA DVD im Briefkasten? Kein Problem, die neueste Version steht für Sie in der Cloud zum Download bereit. Bauteilbeschriftung noch flexibler. Variable Einstellmöglichkeiten der Textbeschriftung für verschiedene Bauteile mit unterschiedlichen Abständen und Bezugsseiten. Stahlholmtreppen. Treppenkonstruktionen mit Stahlholmen, vom Entwurf bis zur Fertigung. Ausgefeilte Bauteilverbindungen. Präzision bis ins kleinste Detail bei Verbindungen von Treppenbauteilen. Import von Blechprofilen. Importfunktion zur einfachen Komplettierung der SEMA-Systemstammdaten mit individuellen Blechkantprofilen und Blechscharen. Mehrwert mit Blech. Erhöhung der Wertschöpfungskette durch Integration aller Spenglerarbeiten in die Gebäudeplanung, -konstruktion und -ausführung. Software für Spengler und Klempner. Intuitives Konstruieren mit Flächen- und Kantprofilen, Schareneinteilung, detaillierte Fertigungszeichnungen von Blechen, automatisches Aufmaß und Massenermittlung. Spenglerarbeiten. Vom Aufmaß bis zur Fertigung, Dachentwässerung, Blechfassaden, Blechdächer, . - NEU in der SEMA-Welt! SEMA data store. In der SEMA Cloud finden Sie immer das aktuelle Angebot von themenbezogenen Stammdaten. Pläne aktualisieren auf Knopfdruck. Nachträgliche Modifikationen am Projekt können in allen Plänen mit einem Klick aktualisiert werden. Manuell erzeugte Änderungen bleiben erhalten. Vollautomatischer Eingabeplan. Vollautomatisch generierte Ansichten für die Eingabeplanung. Projekte perfekt präsentieren. Beschleunigung der fotorealistischen Berechnung von Projekten durch eine geschlossene Gebäudehülle im 3D sowie Ausblenden von nicht relevanten Bauteilen. Freistich bei eingestemmten Trittstufen. Ein optimierter Maschinenexport von Trittstufen erspart manuelle Nachbearbeitungen. Internationale Treppen. Realisierung mannigfaltiger Konstruktionsdetails aus internationalen Anforderungen im Treppenbau. Bauphysik mit Ecotech. Export des kompletten Gebäudes und bauphysikalische Berechnung mit dem Programm "Ecotech". Neuerungen und Ausbau Stahlteile. Neben zahlreichen Detailverbesserungen können nun Flachstahlverbinder, genormte Träger, Rechteck- oder Rundprofile mit 3D Bearbeitungen ausgeklinkt, gebohrt und geschnitten werden. Erweiterung der Schichtaufbauten in Wand und Decke. Jetzt sind bis zu 12 Schichten für jede Wand- und Deckenseite möglich… Neugestaltung der Schichtenschaltung. Erweiterte Funktionalität und moderne Optik dieses zentralen Schaltelementes. Verbesserung Anzeige Optionen (F7) Moderne Optik, noch differenziertere Einstellmöglichkeiten und synchrone Aktualisierung der Zeichnung. Perfekte Präsentation Ihrer Projekte. Mehrere Vorschaugrafiken, automatische Diashow, Musterbauvorhaben… Neuerungen Kontroll-Center. Alle wichtigen und interessanten Daten zum Bauvorhaben direkt im Kontroll-Center sichtbar. Weiterentwicklung Materialliste. Transfer von ausgewählten Geschoßen, visuelles Zusammenspiel von Liste und Zeichnung, Rechtsklick und vieles mehr… Moderne Oberflächenelemente für die Fenstertechnik. Komfortables Arbeiten mit mehreren geöffneten Fenstern, wie Draufsicht, Ansichten, Bauteilzeichnungen oder Schnitten. Anschlussgeländer auf Linienzug. Komfortable Eingabe eines Anschlussgeländers auf einen Linienzug. Frei definierbares Podest. Einfache Definition von diversen Podesten für alle erdenklichen Treppenformen. Podest im Treppen-Assistent. Frei definierbare Stufenanzahl, sowie die Eingabe von Podesten im Treppen-Assistent. Treppen mit Stahlwangen. Treppenkonstruktionen mit Stahlwangen, vom Entwurf bis zur Fertigung. Bemaßung optimiert. Verschönerungen und weitere Detailierung der Bemaßung. Flächenumriss für Konstruktionsebenen. Konstruktionsebenen erhalten einen eigenen Umriss, mit Brutto- und Nettofläche und die Bauteile schneiden sich automatisch dorthin. Erweiterung Kontroll-Center. Verbesserung der Bedienerfreundlichkeit, Erkennung von "Fehlelementen" und noch mehr Informationen im Kontroll-Center. Einfachere Bedienung der Stammdaten. Auswahl von Verweisen noch schneller und einfacher. CAD intuitiv, intelligent, innovativ zeichnen. Stammdaten für CAD: Komfortable Vorauswahl von Stiften, Farben und Füllungen für alle CAD Eingaben. Vollautomatische Firstverkürzung. Vollautomatische Firstverkürzung für Grate, Kehlen, Giebelsparren und gedrehte Sparren. Neue Vorschaugrafiken und Datenbilder. Neue anschaulichere Datenbilder für Wand, Decke, Fenster und Türen, Schichtaufbau. Zeichnungen drehen. Flexible Ausrichtung von Profilen, Schnitten, Ansichten, Detailzeichnungen und Bildern zur Planausgabe. BTL Import. 3D Import von allen Bauteilen aus BTL Dateien. Treppe auf Linienzug. Komfortable Eingabe einer Treppe aus einem Linienzug. Treppe auf Polyon. Kinderleichtes Erzeugen einer Treppe auf einem Polygon. Schnelles und leichtes Ändern wichtiger Daten. Schneller und direkter Zugriff auf beliebige Felder beim Ändern-Befehl mittels selbst erzeugbarer User Buttons. Programmbedienung noch einfacher. Das Arbeiten mit SEMA wird erleichtert durch: Fensterdarstellung mit Reitern, Ändern mit Doppelklick, Einstellungen mittels Rechtsklick, Entmarkieren mit ESC und vieles mehr. SEMA Online Programm Update. Immer auf dem neuesten Stand mit dem vollautomatischen SEMA Online Programm Update. Aufgabenverwaltung im Kontroll-Center. Komfortable Verwaltung wichtiger Hinweise, Aufgaben oder Informationen direkt im SEMA Bauvorhaben. Bauphysik im SEMA Programm. Vollautomatische Berechnung des Glaserdiagramms und aller interessanten Werte für beliebige Schichtaufbauten. Fertigungszeichnung für Holz- und Treppenbauteile. Vollautomatische Konstruktionszeichnung von Hölzern und Treppenbauteilen in optimalen Planansichten mit automatischer Bemaßung. Neuer 3D-Befehl: Schneiden mehrfach. Anpassen von Abschnitten an Bauteilen im 3D an bis zu 8 Ebenen. Treppenkonstruktionen einfach auf beliebigen Grundrissplänen. Selbst komplizierteste Treppen mit 3 Klicks an beliebige Grundrissformen anlegen. Komplexe Gebäude einfach und schnell eingeben. Der Gebäude-Assistent erweitert für beliebige Grundrisse. Blitzschnell komplette Gebäude eingeben. Elegante Treppen. Schlanke und elegante Treppen durch parallelen Wangen. Vollautomatische Übergabe kompletter Treppen an CNC Maschinen. Vollautomatische Übergabe aller Treppenbauteile an CAM Systeme der CNC Maschinen. Ausgabeautomatik für Treppen. Vollautomatische Planausgabe aller Treppenbauteile in einem Arbeitsschritt an Plotter oder Drucker. Freitragende Treppen. Beliebige Konstruktionen von freitragenden Treppen mit frei definierbaren Stufen-Abstandshaltern. Neuerungen Wand. Einbauluft bei Fenster und Türen, neue Modultechniken beim FHP Export, Gewicht von Dach- und Deckenelementen. Neuerungen CAD und Bemaßung. Vereinfachung der Eingabe von CAD Texten. Einfaches Arbeiten mit Stammordnern. Komfortables Arbeiten mit mehreren Stammordnern gleichzeitig. Bearbeitungen im Kontroll-Center. Vollautomatische Erkennung fehlender Gegenbearbeitungen. Hölzer mit Konturen Teil 2. Kinderleichtes Erzeugen von Grat- und Kehlschnitten, Nuten, Schlitzen oder Fasen durch stirnseitiges Stanzen von Hölzern. Kalkulation mit WGsystem. Die perfekte und einfache Kalkulation Ihres Projektes mit SEMA und WGsystem. Stahlteile: gruppierte Stahlbauteile. Freie Definition von Stahlteilen mit vollautomatischen Konstruktionszeichnungen. Stahlteile: Knotenverbinder. Vollautomatische Verbindung von Hölzern mit Nagelplatten oder Schlitzblechen. Stahlteile: Einzelverbinder. Holz-Stahlverbindungen leicht gemacht. Bohrbilder. Komfortable Definition und Eingabe von variablen Bohrbildern. Voreinstellbare Endtypen für Pfetten. Perfekte Dachautomatik durch vorbelegte Pfettenendtypen. Schneiden Eckverbindung im 3D. Eckverbindungen system- und bauteilübergreifend im 3D konstruieren. Materialliste noch effizienter. Materialiste neben der Konstruktion öffnen und bearbeiten, Verbesserung der Geschwindigkeit, Hölzerquerschnitt gedreht. Endtypen immer aktuell. Änderungen des Endtyps werden schon während der Eingabe in der Zeichnung dargestellt. Stammdaten mit Komfort. Ausgeschriebene Texte im neuen Layout "Komfort". Treppenänderungen schnell und visuell. Einfaches Zuweisen von Treppenbauteilen mit einem Klick. SEMA Treppen-Assistent. Kinderleichtes Konstruieren von Treppen in wenigen Schritten. SEMA Gebäude-Assistent. Erstellen Sie einfach und komfortabel ein komplettes Gebäude mit wenigen Klicks. Dach, Decke, Wand auf Polygon. Vollautomatische Erzeugung von Wänden, Decken und Dachausmittlungen auf geschlossenen Linienzügen. Eckenautomatik in Perfektion. Neue Möglichkeiten der vollautomatischen Wandeckausbildung. SEMA Kontroll-Center. Prüfung von Bauteilkollissionen und der Eckenautomatik visuell im 3D und im neuen SEMA Kontroll-Center. Anpassung des Deckenlochs im 3D. Einfache Änderung des Treppenlochs mit vollautomatischer Anpassung der Treppenkonstruktion. Bemaßung und Beschriftung noch übersichtlicher. F7 Werte deckend wahlweise mit und ohne Rahmen, erweiterte Darstellungsmöglichkeiten von Beschriftung, Bemaßung usw. Freie Gestaltung von 3D Objekten. Texturen von Fremdobjekten austauschbar, neue 3D Objekte. SEMA Start- und Infocenter. Neues, modernes Startmenü mit direkter Anbindung an die SEMA Homepage. News und Updates immer aktuell. externe Datenkopplung. Übernahme von Daten aus Datenbanken direkt ins SEMA Programm. Z.B. Kundendaten in die Bauvorhaben Kopfdaten. gesteigerte Vertikalschnitte. Definition von Vertikalschnitten für versetzte Schnittbilder im Architekturplan. Eckverbindung Wangen mit unterschiedlichen Breiten. Wangen, Holme, Handlauf, Gurte untereinander beliebig verschneidbar. 3D Treppenverzug. Verzug von Trittstufen im 3D und in der Abwicklung; Auftrittsübernahme, Stufenanzahl bereichsweise veränderbar. Erweiterung Bemaßung. Autobemaßung Decke, erweiterte Kopierfunktionen von Maßlinien, mittige Positionierung von Maßen auf der Maßlinie. Räume mit Zubehörmaterialien. Materialien z.B. Sanitär- oder Elektrozubehör können den Räumen zugeordnet und ausgewertet werden. Variablen vom Benutzer definierbar. Gleiche MCAD Bearbeitungen einfach und schnell im gesamten Projekt abändern. Dach- und Deckenelemente stoßen. Dach und Decke einfach und komfortabel in Elemente aufteilen. Hölzer beliebig in Kurven formen. Beliebige Hölzerformen durch Stanzen und Anfügen sowie Bearbeiten von Hölzern im Kurvenmodus. Vollautomatische Erzeugung von Binderdächern. Vollautomatische Bindereinteilung für beliebige Dachausmittlungen. Vollautomatische Dachausmittlung. Neue Berechnungsroutinen beim Befehl "Teildach frei" ermöglichen Dachausmittlungen auf komplexen Grundrissen in einem Zug; neuer Befehl "Teildach auf Polygon". Neue Versätze. Der Endtyp "Versatz" wurde um einen "Fersenversatz doppelt" und einen "freien Versatz" erweitert. Neuerungen Materialliste. Teillisten-Automatik geschossweise, praxisgerechete Zusammenfassung von Bauteilen, Selektieren nach Bearbeitungen. SEMA Virtual-Reality. Beliebige Projekte in dreidimensionaler, fotorealistischer Bildqualität betrachten, drehen und durchwandern. Ein perfektes Werkzeug für professionelle Produktpräsentationen. SEMA Programm mehrfach öffnen. Das SEMA Programm mehrfach öffnen, mehrere verschiedene Projekte gleichzeitig bearbeiten und Daten via Zwischenablage hin und her übertragen. Features Archiv. Hier finden Sie ältere Features der vergangenen Jahre. Seminare & Schulungen. Starten Sie mit Ihrer SEMA Software noch schneller und effizienter. Wir bieten Ihnen ein breit gefächertes Seminarprogramm - vom Einsteiger bis zum Profi findet jeder die passende Fort- und Weiterbildung in der SEMA Software. Firmengruppe. Die SEMA Lösungen werden in 54 Ländern weltweit erfolgreich eingesetzt. Finden Sie Ihren SEMA Partner vor Ort. Social Media. Informieren, diskutieren, erleben - hier sind Sie immer live dabei. Newsletter. Bleiben Sie am Ball und melden sich zu unserem Newsletter an. Von Zeit zu Zeit werden wir Sie über alle Neuigkeiten informieren.

Комментариев нет:

Отправить комментарий