воскресенье, 14 января 2018 г.

blech_tiefziehen

Tiefziehen. Planungsbüro Gerdes · Oldenburg. Deutsche Transalpine Oelleitung GmbH · Karlsruhe. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg · Raum Erlangen-Nürnberg. Fritzmeier Systems GmbH · Großhelfendorf bei München. DRÄXLMAIER Group · Vilsbiburg bei Landshut. EDAG Engineering Schweiz GmbH · Arbon (Schweiz) Diese Seite empfehlen. Techniker/Bauingenieur mit dem Schwerpunkt Straßen- und Tiefbau (m/w) Planungsbüro Gerdes · Oldenburg. Deutsche Transalpine Oelleitung GmbH · Karlsruhe. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg · Raum Erlangen-Nürnberg. Texas Instruments Deutschland GmbH · Freising bei München. BASF Performance Polymers GmbH · Rudolstadt. Sächsische Nadel- und Platinenfabriken GmbH · Chemnitz. SCHOTT AG · Mainz. Landeshauptstadt München · München. Valeo Thermal Commercial Vehicles Germany GmbH · Neubrandenburg. ELVEDI GmbH · Blumberg-Riedöschingen. SSI Schäfer Automation GmbH · Giebelstadt bei Würzburg. Dentsply Sirona, The Dental Solutions Company · Bensheim.

Blech tiefziehen

Serienfertigung in konstant guter Qualität für Ihr Produkt. Beginnend bei der Prototypentwicklung bis zur konfektionerten Serienauslieferung - alles aus einer Hand. Sie kümmern sich um die Vermarktung Ihre Produkts, wir um die Herstellung. Blechfertigung auf modernstem Niveau: Laserschneiden 2D/3D, Stanzen, Tiefziehen, Abkanten, Schweißen, Pulverbeschichten, . - das alles inkl. Service und Konstruktion: Made in Germany für Ihr Produkt! Lasermaterialbearbeitung - bei uns auch in 3D bis zu 5 kW Leistung. Zum Schneiden und Schweißen von Blechen, Rohren, Tiefziehteilen. Dank unserer Erfahrungen auch mit nicht alltäglichen Materialien wie z.B. Titan, Niob. Die hauseigene Pulverbeschichtung garantiert eine ansprechende, hochqualitative Lackierung Ihrer Produkte - flexibel im 3-Schichtbetrieb, für Innen- und Außenanwendungen in unterschiedlichen Strukturen. Herzlich Willkommen auf unseren Internetseiten! Mit modernsten Maschinen, langjährigem Knowhow und einem breiten Fertigungsspektrum stellen wir uns nahezu allen Herausforderungen im Bereich der Blechbearbeitung. Wir bieten Ihnen alles aus einer Hand: Von der Konstruktion bis zur Montage, vom Tiefziehen bis zur Pulverbeschichtung - und das für einmalige Projekte, Sondermaschinenbau oder Serien. Technik. Ludwig Michl GmbH. Seit mehr als 85 Jahren bietet die Ludwig Michl GmbH als Zulieferer Metall- und Blechbearbeitung. Heute verarbeiten wir mit unseren ca. 80 Mitarbeitenden mehr als 1.000 Tonnen Blech pro Jahr für über 200 Kunden aus dem vorwiegend deutschen Raum. Neben unserem Schwerpunkt der Blechbearbeitung decken wir auch das gesamte Fertigungsspektrum der Metallbearbeitung ab. TYPO3 Cumulus Flash tag cloud by TYPO3-Macher - die TYPO3 Agentur (based on WP Cumulus Flash tag cloud by Roy Tanck) requires Flash Player 9 or better. Tiefziehen von Blechen. Originaldokument enthдlt an dieser Stelle eine Grafik! Original document contains a graphic at this position! 1.1 Werkstoffe. 1.1.1 Schmierung. 1.2 Werkzeugaufbau. Originaldokument enthдlt an dieser Stelle eine Grafik! Original document contains a graphic at this position! Tiefziehvorgang. 1.3.1 Werkstofffluß beim Tiefziehen. Originaldokument enthдlt an dieser Stelle eine Grafik! Original document contains a graphic at this position! 1.4 Größen beim Tiefziehen. Originaldokument enthдlt an dieser Stelle eine Grafik! Original document contains a graphic at this position! 1.4.1 Zuschnittermittlung. Ziehverhältnis (m) Originaldokument enthдlt an dieser Stelle eine Grafik! Original document contains a graphic at this position! 1.4.3 Ziehgeschwindigkeit und -kraft. 1.4.4 Niederhaltekraft. 1.4.5 Ziehspalt (p) 1.4.6 Ziehkantenradius (R) 2 Tiefziehverfahren. 2.1 Tiefziehen mit starren Werkzeugen. 2.1.1 Tiefziehen ohne Niederhalter. 2.1.1.1 Kümpeln. Originaldokument enthдlt an dieser Stelle eine Grafik! Original document contains a graphic at this position! Originaldokument enthдlt an dieser Stelle eine Grafik! Original document contains a graphic at this position! 2.1.2 Tiefziehen mit Niederhalter. 2.1.2.1 Stülpziehen. Originaldokument enthдlt an dieser Stelle eine Grafik! Original document contains a graphic at this position! Abbildung 7: Tiefziehen mit Niederhalter im Erstzug. Originaldokument enthдlt an dieser Stelle eine Grafik! Original document contains a graphic at this position! Originaldokument enthдlt an dieser Stelle eine Grafik! Original document contains a graphic at this position! Tiefziehen mit nachgiebigem Werkzeug. Originaldokument enthдlt an dieser Stelle eine Grafik! Original document contains a graphic at this position! Originaldokument enthдlt an dieser Stelle eine Grafik! Original document contains a graphic at this position! 2.3 Tiefziehen mit Wirkmedien. 2.3.1 Tiefziehen mit Flüssigkeiten oder festen Stoffen mit kraftgebundener Wirkung. Originaldokument enthдlt an dieser Stelle eine Grafik! Original document contains a graphic at this position! Originaldokument enthдlt an dieser Stelle eine Grafik! Original document contains a graphic at this position! Originaldokument enthдlt an dieser Stelle eine Grafik! Original document contains a graphic at this position! Originaldokument enthдlt an dieser Stelle eine Grafik! Original document contains a graphic at this position! Tiefziehen mit Gasen mit kraftgebundener Wirkung. Originaldokument enthдlt an dieser Stelle eine Grafik! Original document contains a graphic at this position! Originaldokument enthдlt an dieser Stelle eine Grafik! Original document contains a graphic at this position! 2.3.3 Tiefziehen mit Wirkmedien mit energiegebundener Wirkung. Sprengstoffdetonation Explosion eines Gasgemisches Funkenentladung kurzzeitige Entspannung hochkomprimierter Gase. Originaldokument enthдlt an dieser Stelle eine Grafik! Original document contains a graphic at this position! Originaldokument enthдlt an dieser Stelle eine Grafik! Original document contains a graphic at this position! Tiefziehen mit Wirkenergie. 2.4.1 Tiefziehen durch einwirken eines Magnetfeldes. Originaldokument enthдlt an dieser Stelle eine Grafik! Original document contains a graphic at this position!

Blech tiefziehen

Die Firma Hagedorn Metallwaren GmbH ist ein Unternehmen der Zulieferindustrie und existiert seit 30 Jahren. In unserer spanlosen Fertigung werden Teile aus Blech und Rohren nach den Angaben unserer Kundschaft hergestellt. Zur Zeit besteht die Belegschaft aus 20 Mitarbeitern. Unsere Fertigung produziert auf einer Fläche von 4.500 mІ. Unser Betrieb ist im Sauerland ansässig und liegt etwa 50 km östlich von Dortmund. Mit den Fertigungsverfahren Tiefziehen, Stanzen und Drücken wird Blech in einer Materialstärke von 0,5 - 3mm bearbeitet. Je nach Verfahren und Maschinenkapazität sind Durchmesser bis ca. 400mm und Höhen bis ca. 300mm möglich. Wir fertigen sowohl manuell kleine Serien als auch automatisiert Großserien auf unserer Roboteranlage bzw. Transferpressen. Laserschneiden, Stanz-Nibbeln, Prägen, Biegen und CNC-Abkanten ergänzen unsere Möglichkeiten. Für eine Vielzahl unserer Kunden bieten wir eine Baugruppenfertigung an. In unserer Montage fügen wir die Blechteile mit Punktschweißautomaten oder Nietvorrichtungen zusammen. Weitere gängige Schweißverfahren werden zuverlässig durch Kooperationspartner ausgeführt. Darüber hinaus erledigen Partnerfirmen die Oberflächenbearbeitung für unsere Kunden. In unserer unmittelbaren Nähe befinden sich zahlreiche Schleifereien und Pulverbeschichtungsbetriebe. Die Logistik bieten wir unseren Kunden ebenfalls als Service an. Falls Sie ein Projekt planen, unterstützt Sie unser Konstruktionsbüro gerne bei der Entwicklung von neuen Teilen. Bitte schicken Sie uns Ihre Skizzen bzw. Zeichnungen per Telefax oder als DXF-Datei per E-Mail. Unsere Kundschaft finden wir vorrangig in der Beleuchtungsindustrie. Unsere Kunden stellen hohe Anforderungen an die Qualität in Bezug auf die Maßhaltigkeit, Oberflächenbeschaffenheit und Termintreue. Im Laufe der vergangenen dreißig Jahre haben wir in vielen anderen Branchen unseren Erfahrungsschatz erweitern können. An dieser Stelle werden wir in Kürze unsere Möglichkeiten detaillierter darstellen. Hydroforming – die Vorteile. Hydroforming – die Vorteile. Das Hydroforming ist dem konventionellen Tiefziehen ähnlich, hat aber wesentliche Vorteile hinsichtlich des Formteils und der Werkzeugkosten bzw. Bauteilherstellkosten. Formteil – Verbesserung der Ausformgrade. Die Blechplatine wird durch die gleichmäßige Beanspruchung mittels des Wirkmediums in die Werkzeugkontur gedrückt. Dabei wird eine bestmögliche Blechstärkenverteilung erzielt, was zu optimalen Ausformgraden führt. Es kommt zu keinen abrupten Spannungsübergängen, was maßgeblichen Einfluss auf die hohe Maßhaltigkeit und auf geringe Rückfederraten hat. starke lokale Ausdünnung des Materials abrupte Materialstärkenverteilung dadurch größere Eigenspannungen des Formteils. geringe Spannungen und Rückfederung homogene Festigkeit und Materialeinsparung hohe Maßhaltigkeit. Oberflächen. Da das Blech nur mit einer Druckflüssigkeit umgeformt wird, kommt es zu keinem direkten Kontakt mit dem sonst üblichen Tiefziehwerkzeug, was zur Oberflächenbeschädigung führen kann. Beim Hydroformieren legt sich das Blech erst bei Erreichen des maximal notwendigen Ausformdruckes an. Das Ergebnis sind exzellente Oberflächen der Formteile. Materialien und Werkstoffe. Mit dem Hydroformverfahren lässt sich die komplette Spannbreite aller kalt umformbaren Materialen nutzen. Ob Stahlblech, Edelstahl, Sonderlegierungen, Aluminium, Kupfer, Messing oder Titan , bei diesen Materialien lassen sich die bestmöglichen Ausformgrade erzielen. Die Blechstärken reichen von 0,05 – 6 mm . Dabei sind die Möglichkeiten der Umformung von sehr dünnwandigen Platinen, dem konventionellen Umformen deutlich überlegen. Werkzugkosten-Einsparung bis zu 80 % Ein großer Vorteil des Hydroformverfahrens mit dem Formbalancer liegt in den geringen Werkzeugkosten. Da nur die Negativform benötigt wird reduzieren sich die Kosten schon hier auf 50 %. Niederhalter- und Führungssysteme entfallen, was zu weiteren Einsparungen führt. Durch die Herstellmöglichkeiten komplexer Geometrien mit nur einer Form entfallen oftmals Vorzüge, womit sich die Werkzeugkosten in den meisten Fällen auf nur bis zu 20 % im Vergleich zu konventionellen Tiefziehwerkzeugen reduzieren. Präzision ist kein Zufall. Die Präschu Umformtechnik - Präzisionsteile Franz Schulz GmbH - ist ein klassisches mittelständisches Unternehmen mit Schwerpunkt in der Umformung von Blech. Durch Tiefziehen, Stanzen und Biegen entstehen Teile in höchster Präzision. Die anschließenden Montage- und Bearbeitungstechnologien lassen Baugruppen entstehen, die auf der ganzen Welt in der Elektro-, Automobil- und in vielen anderen Bereichen der Investitionsgüter-Industrie gefragt sind. Ein eigener Werkzeugbau und ein hoch entwickeltes Qualitäts-Management garantieren die ideale Umsetzung der Anforderungen unserer Kunden. Messe Blechexpo 2017. Das Messeteam der PRÄSCHU Umformtechnik - Präzisionsteile Franz Schulz GmbH hat sich über den regen Besuch am Messestand gefreut. Es wurden neue Kontakte geknüpft und bestehende Kunden begrüßt. PRÄSCHU Umformtechnik bedankt sich für das Interesse an ihren Produkten, dankt allen Fachbesuchern und würde sich freuen, Sie auf der nächsten Blechexpo 2019 wieder in Stuttgart begrüßen zu können. Messetermine: Ihr Kontakt zu Uns: Fax: +49 (0)79 46- 91 02-22/41. 2008 © Präschu GmbH, Alle Rechte vorbehalten.

Blech tiefziehen

Der Name Enders Colsman steht für Kompetenz in der Metallumformung. Wir beherrschen alle Blech-Umformprozesse des Tiefziehens und Drückens, auch unter Einsatz modernster Hydroforming-Anlagen. Mit hoher Flexibilität und intelligenter Logistik können wir auch kleine bis mittlere Losgrößen realisieren. Unser umfassendes Portfolio der Nachbearbeitung und Oberflächenvergütung bis hin zur Baugruppenmontage macht uns zum innovativen Full-Service Anbieter für ihre Bauteile aus Aluminiumblech, Stahlblech oder Edelstahl­blech und Buntmetallen wie z.B. Messing. Höchste Qualitätsanforderungen erfüllen wir an unserem Standort im westfälischen Werdohl ebenso wie an unserem zweiten Produktionsstandort China. Umform-Prozesse. Umform-Plus. Hydroforming. Die Innovation in der Metallumformung. Das kostenoptimierte Verfahren mit mehr Gestaltungsoptionen und perfekten Oberflächen. Deutlich reduzierte Werkzeugkosten Umformung mit nur einer bauteilspezifischen Werkzeughälfte Umformung komplexer Geometrien mit wenigen Arbeitsgängen Mehr Flexibilität im Bauteil-Design Exzellente Oberflächen. Produktionsbeispiele. Hydroforming. Tiefziehen. Stanzen. Oberflächen. Baugruppen. 360°-Service. Vom Bauteil-Design bis zur Auslieferung bieten wir unseren kompetenten Rundum-Service. Unser Ziel ist es, durch den 360°-Service von Anfang an kostenoptimiert, termingerecht und mit höchster Prozesssicherheit zu agieren. Bauteiloptimierung, Simulation. Schon in der Angebotsphase unterstützen wir Sie als Entwicklungspartner bei der Bauteil­opti­mier­ung. Mit unserem "FEM-Simulationsprogramm" können wir das Bauteil-Design fertigungstechnisch analysieren und optimieren. Damit garantieren wir einerseits, dass Ihre Anforderungen optimal umgesetzt werden und andererseits, dass das Bauteil mit der günstigsten Fertigungsmethode prozesssicher hergestellt werden kann. Wir übernehmen optional mit unseren Entwicklern auf 3D-CAD-Systemen auch das gesamte Bauteil-Design. Werkzeugbau, Bemusterung, Serienfertigung. Mit den Ergebnissen der Umform-Simulation erstellen wir die weitere Prozessplanung und die Werkzeugkonstruktion. Mit unserem eigenen Werkzeug- und Prototypenbau garantieren wir dank der geschlossenen Prozesskette hohe Flexibilität und kurze Durchlaufzeiten. Bemusterungen erfolgen nach DIN 9001 oder VDA/PPAP. Die Vermessung von Mustern und Serienteilen erfolgt mit Hilfe unseres 3D-Messsystems. Unser ERP System inkl. PPS und Chargenverwaltung umfasst auch die Rückverfolgbarkeit aller Komponenten. Umform-plus. Neben der eigentlichen Blechumformung profitieren unsere Kunden von dem sogenannten Umform-Plus Programm, welches ein breites Spektrum interner und externer Nachbearbeitungsschritte, von Schneidprozessen bis hin zur Oberflächenvergütung, umfasst. Baugruppenmontage, Logistik. Unser Angebot der Baugruppenmontage komplettiert unseren 360°-Service. Wir übernehmen auf Wunsch das globale Sourcing der weiteren Komponenten Ihres Bauteils und die komplette Logistik. Für viele Kunden sind wir längst zum System­liefe­ranten geworden. Von „make to order“ bis zu JIT in kundeneigener Verpackung bilden wir alle denkbaren Beschaffungs­strategien unserer Kunden ab. Startseite. komplette Wertschöpfungskette. Gräbener Maschinentechnik zeigt auf der EUROBLECH die komplette Wertschöpfungskette. „Von Anfang an haben wir unsere Hydroformpressen um das Bauteil der Kunden herum konstruiert“, blickt Dr. Theodor Gräbener, geschäftsführender Gesellschafter der Graebener Group, zurück. So sei beispielsweise bereits beim RoboClamp®, der mit einer Schließkraft von 13.000 t stärksten Hydroformpresse der Welt, im Jahre 2002 verfahren worden. „Und dieses Selbstverständnis wurde bei Gräbener Maschinentechnik bis heute weiter ausgebaut.“ Des Weiteren erstellt GMT Machbarkeitsstudien und Umformsimulationen. Bei der Konstruktion der Hydroformpressen und der Werkzeuge bedient sich Gräbener modernster Software wie CATIA V5, Inventor, Mechanical Desktop sowie bei der selbstverständlichen FEM-Analyse des Programms FEM Tool Ansys. Da mit dem Kauf der ehemaligen Schuler-Hydroforming-Immobilie in Wilnsdorf drei weitere IHU-Pressen in den Besitz der Graebener Group übergegangen sind, ist GMT in der Lage, mit nunmehr fünf Pressen im Geschäftsfeld „Prototyping/Kleinserienfertigung“ Neuerungen mit Hilfe des eigenen Maschinenparks kurzfristig zu erproben. Neben den existierenden hydraulischen Pressen mit 1.500 und 6.500 t Schließkraft sind Pressen mit 400, 2.500 und 10.000 t hinzugekommen. „Damit dürfte Gräbener über das größte Prototyping-Pressen-Kontingent weltweit verfügen“, vermutet Dr. Theodor Gräbener. Für die Fertigung von Bipolarplatten für Brennstoffzellen entwickelte GMT die patentierte Powerboxx® mit einer Zuhaltekraft von 6.500 t. Die Powerboxx® ermöglicht es, diese Zuhaltekraft auf eine kleine Fläche von 300 x 200 mm zu konzentrieren. Ohnehin laufen die 1.500-t- sowie die 2.500-t-Hydroformpresse unter Volllast. Erstere wird permanent von Kunden zum Prototyping sowie zur Fertigung von Teilen in geringen bis mittleren Losgrößen gebucht, letztere ist, ausgerüstet mit der neuen Steuerung MLC-H, das ganze Jahr über im Einsatz, um die wachsende Nachfrage nach hydroumgeformten Teilen befriedigen zu können. Die 10.000-t-Presse, übrigens die IHU-Presse mit der weltweit größten Tischfläche (6.000 x 2.200 mm), wird derzeit hydraulisch und steuerungstechnisch optimiert, um für Mehrfachwerkzeuge zum Einsatz zu kommen. „Diese einzigartigen Möglichkeiten in Summe versetzen Gräbener Maschinentechnik umso mehr in die Lage, Kunden anwenderspezifische Anlagenkonzepte anzubieten“, bilanziert Dr. Theodor Gräbener. Sei es als 4-Säulen-Presse, als Rahmenpresse, als C-Gestell-Presse wie den RoboClamp® oder sei es als PowerBoxx® oder PowerTower® zur Herstellung hydrogeformter Bleche. Kapazitäten bei Salzgitter Hydroforming. Neue Hydroforming-Kapazitäten bei Salzgitter Hydroforming. Micro-Hydroforming. Micro-Hydroforming eröffnet neue Fertigungsmöglichkeiten für Komponenten der Mikrosystemtechnik. Hydroforming-Know-How von AP&T nach China. FAW investiert in hochmodernen Prozess für neues Automodell. Hydroforming-Know-How von AP&T nach China. Enge Toleranzen von Anfang an. Die neue Hydroforming-Anlage vor Ort bei FAW produzierte gleich beim ersten Versuch Bauteile im Rahmen der zulässigen Toleranzwerte. Neues hydraulische Tiefziehen. Auf der Euroblech 2008 in Hannover präsentiert Schuler Hydroforming, ein Tochterunternehmen des Schuler Konzerns, ein neues Verfahren der wirkmedienbasierten Blechumformung: das hydraulische Tiefziehen. Mit diesem Verfahren können Kunden jetzt auch kleine und komplex geformte Bauteile kostengünstig und in geringen Losgrößen herstellen. Damit trägt Schuler Hydroforming dem Wunsch vieler Unternehmen aus der Automobil- und Zulieferindustrie sowie aus der Sanitär-, Hausgeräte- oder Möbelbranche nach designbezogenen Formen Rechnung. Zudem sind die für die Bauteilefertigung benötigten Werkzeuge ebenfalls klein und damit in der Anschaffung sehr günstig. Im Rahmen der Euroblech können entsprechende Werkzeugexponate am Schuler-Messestand besichtigt werden. Neu: Hydraulisches Tiefziehen. Zur Bearbeitung von Blechen werden beim hydraulischen Tiefziehen die Teile mit Hilfe eines unter Druck stehenden flüssigen Mediums in eine feste Matrize geformt. Die Hydraulikpresse hält das aus Druckkammer und Matrize bestehende Werkzeug geschlossen. Die durch eine PU-Schnur abgedichtete Druckkammer erzeugt die für die Umformung nötige Energie, mit der ein flüssiges Medium die Platine in die gewünschte geometrische Form bringt.

Blech tiefziehen

Die Wertschöpfung steht im Zentrum unserer Blechbearbeitung. Mittel dazu ist eine durchgehende Beherrschung und laufende Optimierung unserer Prozesse. Nicht zuletzt deshalb investieren wir gezielt in die Modernisierung und den Ausbau unserer Blechbearbeitung sowie den Ausbau des Know-hows unserer Mitarbeitenden. Unser gesamter Betrieb inkl. Administration ist konsequent auf Lean Production und damit Verschwendungsreduktion ausgerichtet. Fliessprinzip, kurze Durchlaufzeiten und one piece flow sind deren Eckpfeiler. Unsere einzigartige Fertigungstiefe mit unserem Willen zur Prozessbeherrschung ermöglichen herausragende Resultate. Im Verlauf der letzten zehn Jahre haben wir unsere Kapazitäten für die Blechverarbeitung verdreifacht und praktisch den gesamten Maschinenpark erneuert. Damit meistern wir heute alle Disziplinen der Blechverarbeitung. Wir decken folgende Fertigungsverfahren inhouse ab: Schutzhütte Skýli mit Dach. aus GreenCoat® nominiert für den. World Architecture Festival Award. Schutzhütte Skýli mit Dach. aus GreenCoat® nominiert für den. World Architecture Festival Award. Die neue GreenCoat. 28 Spitzenfarben, ausgewählt. Entdecken Sie hier Ihren Favoriten! Die neue GreenCoat. 28 Spitzenfarben, ausgewählt. Entdecken Sie hier Ihren Favoriten! Automotive. Automotive Stähle für sichere und leichte Fahrzeuge. Unsere Leistungen. Anarbeitung und Bearbeitung in unseren regionalen Service Centern. Erfahren Sie, wie intelligente Konstruktion mit hochfestem Stahl die Wirtschaftlichkeit steigert. SSAB führt unter dem Markennamen GreenCoat das nachhaltige Produktprogramm für Dächer. Toolox – der Premium Maschinenbau- und Werkzeugstahl. Präzisionsrohre. Die Festigkeit unserer Präzisionsrohre reicht von E190 bis zu DP1000. Entdecken Sie unser breites Programm an Konstruktions- und Kaltumformstählen. Hohlprofile. Erfahren Sie mehr über unsere vielseitigen, hochfesten Hohlprofile mit zahlreichen Anpassungsmöglichkeiten und Vorteilen. Metallbeschichteter Stahl. Unsere metallbeschichteten Produkte umfassen Zink- (Z), Galfan- (ZA) und Galvannealed (ZF) beschichtete Feinbleche. Rohrpfähle und Infrastruktur. Docol – stärkerer Stahl für sicherere Fahrzeuge. Stahl für Leichtbaukonstruktionen und höhere Crashsicherheit.

Комментариев нет:

Отправить комментарий