воскресенье, 14 января 2018 г.

blech_rezepte_herzhaft

Käsekuchen-Rezepte. Kaum ein Käsekuchen-Rezept ist gleich - es gibt so viele Varianten des beliebten Klassikers. Sie sind noch auf der Suche nach einem leckeren, individuellen Käsekuchen-Rezept für die Kaffeetafel mit der Familie? Die Dr. Oetker Versuchsküche hat für Sie gelingsichere Käsekuchen-Rezepte entwickelt, die zu jedem Anlass passen. Stöbern Sie in der Rezeptwelt von Dr. Oetker. Rezeptvideo. American Cheesecake mit herziger Verzierung. Backen Sie mit diesem Video aus der Dr. Oetker Versuchsküche einen American Cheesecake. Der cremige Käsekuchen mit dunklem Boden und herziger Verzierung ist perfekt für den Valentinstag geeignet. Für jeden Anlass das passende Rezept. Sie wollen weiter stöbern? Finden Sie noch mehr Käsekuchen-Rezepte in unserer Rezeptsuche. Raffinierte Rezepte für Käsekuchen zum Nachbacken. Kaum ein Käsekuchen-Rezept ist gleich. Es gibt so viele Varianten des beliebten Klassikers. Denken Sie an die harmonischen Kaffee-Tafeln bei den Großeltern im Garten und den Duft des frischen Käsekuchens vom Blech, den Sie schon als Kind von der Schaukel aus gerochen haben. Die Zubereitung von Käsekuchen variiert je nach Familienrezept. Allein bei der Käsemasse existieren je nach Käsekuchen-Rezept unterschiedliche Varianten. Beliebt sind vor allem Schichtkäse, Mascarpone, Ricotta oder Quark. Auch der Boden des Käsekuchens vom Blech oder aus der Tortenform wird, je nach Rezept und vor allem Geschmack, unterschiedlich zubereitet. Die einen mögen Ihren Käsekuchen mit klassischen Keksboden oder Knetteig, andere backen Ihren Kuchen ganz ohne Boden. Natürlich kann das Rezept für Käsekuchen auch mit weiteren Zutaten verfeinert werden. Frische Beeren, leckere Rosinen oder die Zugabe von Kakao im Teigboden macht das Käsekuchen-Rezept besonders. Die Dr. Oetker Versuchsküche hat aus den Familien-Käsekuchen-Rezepten für Sie gelingsichere Rezepte für Käsekuchen entwickelt. Backen Sie für Ihre Kinder einen „Fruchtigen Zebra-Käsekuchen“ oder schenken Sie einem geliebten Menschen eine „Goldtröpfchentorte“ – mit den Dr. Oetker-Käsekuchen-Rezept-Kreationen machen Sie Ihren Lieben eine Freude. Internationale Käsekuchen-Rezepte. In Deutschland sind vor allem Käsekuchen vom Blech beliebt, die mit einer lockeren Käsemasse gebacken werden. Andere Länder, andere Käsekuchen-Rezepte: Amerikaner bevorzugen ihren Käsekuchen mit einer festeren Masse und ein wenig süßer. Der typische amerikanische Cheesecake besteht aus Doppelrahmfrischkäse und wird in der Regel ohne weitere Zutaten, wie Mandarinen oder Rosinen gebacken. Dieses Käsekuchen-Rezept ist jedoch viel gehaltvoller als die klassisch deutsche Variante des Käsekuchens vom Blech. Käsekuchen-Backen mit den Rezept-Anleitungen von Dr. Oetker und die Begeisterung Ihrer Familie und Freunde ist Ihnen sicher. Backofenkartoffeln. Rezept Backofenkartoffeln überbacken mit Rosmarin, Käse, Speck. Warum heute Backofenkartoffeln ! Es ist Kartoffelzeit, frisch geerntet und beim Bauern oder auf dem Markt gekauft, können wir jetzt solche leckeren Rezepte wie Backofenkartoffeln , Folienkartoffeln, Pommes, Püree, Klöße, Bratkartoffeln, Kartoffel-Suppen und vieles mehr kochen oder backen. Hier aber jetzt zu meinen Backofenkartoffeln mit Rosmarin und wer mag mit Käse und Bacon/Speck . Hierbei geht es darum, schöne knusprige, schmackhafte, gebackene Kartoffeln aus dem Backofen bei 200° Grad in 25-35 Minuten herzustellen. Die Zubereitung geht also sehr einfach und schnell. Zuerst die Kartoffeln schälen,waschen, längst halbieren und je nach Größe vierteln oder größere achteln. In eine Auflaufform geben und mit Pfeffer aus der Mühle würzen. Dann gutes Olivenöl darüber träufeln und von allen Seiten einarbeiten, erst dann das grobe Meersalz darüber streuen, alles nochmals durchmischen. Im vorgeheiztem Backofen 25-35 Minuten backen, dann erst Rosmarinnadeln zerkleinert darüber streuen. Nun wer mag Käse und Bacon darauf verteilen und mit der Grillfunktion 5 Minuten überbacken. Tipp: Prüfen Sie ob die Kartoffeln nach 25-35 Minuten gar sind, erst dann mit Rosmarin, Käse und Bacon unter den Grill stellen. Statt Bacon kann auch mageren Speck genommen werden. Kalorien: 1 Portion Backofenkartoffeln haben 286 kcal. Backofenkartoffeln. Alle Zutaten für meine Rezepte werden frisch eingekauft und die Gewürzmischung aus meinem Bio Kräutergarten selber hergestellt, zum Kochen und Backen direkt verarbeitet. 11 Responses to Backofenkartoffeln. Ganz herzlichen Dank für das tolle Kartoffel rezept ! Ich habe es heute nachgekocht , schmeckt sehr lecker! Ich hab’s mal auf dem Blech im Backofen probiert , ist auch gut ! Viele Grüsse, gerne noch mehr … Liebe Anne, ich freue mich sehr über Deinen Kommentar. Nur so bekomme ich auch Tipps, wie von Dir, auf dem Backblech die Kartoffeln zu backen. und wenn Du magst gerne mehr Kartoffelgerichte findest Du unter Kategorie Kartoffeln. Ich glaube, da müsste ich gar nichts dazu haben. Die würden mir reichen. Klasse Idee. Ganz liebe Grüsse. Hallo liebe Alexandra, das ist wahr … ohne alles ist mein Favorit 🙂 schönes Wochenende und viel Spaß beim Kochen und Backen 😉 Liebe Frau Thomaier, danke für die genaue Anleitung. Männer lieben jene Frauen am leidenschaftlichsten, die es verstehen, ihnen die leckersten Dinge vorzusetzen. aus Frankfurt am Main. Oh vielen Dank fürs Kompliment, das freut mich sehr zu lesen. Viel Spaß beim Nachkochen. die Besten Kochgrüße. endlich hab ich es geschafft… Sie waren soooo lecker. Wir hatten Fleischküchle und Nürnberger Bratwürste dazu. Sogar meinem Sohn hat es geschmeckt. es freut mich sehr das Dir die Backofenkartoffeln so gut gelungen sind und. Du den Geschmack Deiner Familie getroffen hast. Ich Danke Dir sehr für Deinen Kommentar und wünsche mir das Du noch vieles. ausprobieren wirst von meinen Rezepten. Liebe Grüße Monika. wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Käse und Ihr Angebot, über Ihre Kocherfahrungen damit zu berichten. Im Übrigen veranstalten wir aktuell einen großen Weihnachts-Rezeptwettbewerb, vielleicht haben Sie ja auch Lust dabei mitzumachen? Senden Sie uns für eine kostenlose und unverbindliche Old Amsterdam Kostprobe am besten kurz Ihre Kontaktadresse an wenka.orth@diemedialen.de. Vielen Dank und herzliche Grüße sowie ein schönes Wochenende, vom Old Amsterdam Team. wow, Sie dokumentieren sogar die einzelnen Schritte ganz wunderbar. Man merkt richtig, wie viel Freude Ihnen das Kochen und auch das Berichten darüber bereiten. Wir würden Ihnen gerne eine kostenlose Produktprobe unseres Old Amsterdam Käses anbieten und bei Interesse zukommen lassen. Mit diesem herzhaft delikaten Käse lassen sich auch zahlreiche hervorragende Rezepte zubereiten. vom Old Amsterdam Team. vielen Dank für die lieben Worte. Ja, es macht mir sehr viel Spass. Um so mehr freue ich mich über eine Kostprobe Ihres delikaten Käse Old Amsterdam. Ich werde darüber berichten, wie er sich auf Gerichte wie Lasagne oder Auflauf verarbeiten läst und schmeckt. Laktosefreie Rezepte. GenieГџen Sie 52 Rezepte zum Thema Glutenfreie Vorspeisen. GenieГџen Sie 141 Rezepte zum Thema Glutenfreies Brot. GenieГџen Sie 149 Rezepte zum Thema Glutenfreies GebГ¤ck. GenieГџen Sie 187 Rezepte zum Thema Glutenfreie Kuchen. GenieГџen Sie 216 Rezepte zum Thema Glutenfreie Hauptspeisen. GenieГџen Sie 52 Rezepte zum Thema Glutenfreie Desserts. GenieГџen Sie 28 Rezepte zum Thema Andere glutenfreie Speisen. GenieГџen Sie 68 Rezepte zum Thema Glutenfreie Suppen & SoГџen. GenieГџen Sie 38 Rezepte zum Thema Glutenfreie Grundrezepte. GenieГџen Sie 36 Rezepte zum Thema Glutenfreie Salate. GenieГџen Sie 79 Rezepte zum Thema Glutenfreies Weihnachtsgebäck. GenieГџen Sie 33 Rezepte zum Thema Glutenfreie Pastagerichte. kochen & backen leicht gemacht mit Schritt für Schritt Bilder von & mit Slava. Post navigation. Slavas hausgemachte Monster-Croissants. Slavas hausgemachte Monster-Croissants. Hallo Ihr Lieben, ich grüsse Euch, hier habe ich ein fantastisch gutes hausgemachtes Croissantrezept, es ist ein Rezept meiner Mutter. Diese Dinger gehen monstermässig auf, sind butter-butter-weich und auch die knusprige Kruste fehlt nicht, sind einfach zu machen, der Teig kann nach dem Kneten direkt verarbeitet werden und braucht nur 1 Stunde zu gehen, ich lasse ihn auch ein paar Minuten länger gehen. Ab damit in den Ofen für 20 Minuten und ich verspreche Euch, Ihr habt die besten selbstgemachten Croissants, die Ihr je gegessen habt, die sind sogar besser als vom Bäcker, sind sich meine Familie, Freunde und alle Bekannten in meinem Umkreis einig, hoffe Ihr auch, denn es lohnt sich auf jeden Fall die sofort Nachzubacken, also ab in die Küche und los gehts, schaut Euch die Bilder Schritt für Schritt an, ist ganz einfach und leicht … hier habt Ihr auch noch eine schnelle süße Variante. Hier die Hälfte aller Zutaten: Hefe und Zucker in der lauwarmen Milch auflösen, restliche Teigzutaten dazugeben und zu einem geschmeidigen Teig gute 5 Minuten miteinander verkneten (Teig ist leicht feucht). Arbeitsfläche bemehlen, Teig herausholen und eine handvoll Mehl dazugeben (bitte nicht vorher mehr Mehl nehmen) und nur soviel Mehl verkneten, dass er nicht mehr klebt aber weich und soft bleibt. Teig in 5 Stücke/Portionen teilen und jedes Teil zu Bällchen formen und schleifen … merkt Euch welchen Ball Ihr zuerst geformt habt, dieser wird auch als erster ausgerollt, danach der Zweite usw. Den ersten Ball erstmal mit der Hand platt machen und mit dem Nudelholz in Größe eines flachen großen Tellers ausrollen, diesen mit einem 1/2 EL Margarine / Butter bestreichen, mit all den anderen Stücken auch so fortfahren und übereinander legen, der letzte Fladen wird nicht bestrichen. Die gestapelten Fladen mit beiden Händen von der Mitte aus zu allen Seiten hin flach drücken, geht wunderbar, der Teig ist fantastisch, danach mit dem Nudelholz ausrollen (das wird ein großer Fladen), in 12 Tortenstücke schneiden, jedes Tortenstück umdrehen und nochmal ausrollen, zu Hörnchen aufrollen und auf das mit Backpapier belegte Backblech geben, abgedeckt 1 bis 1 1/2 Stunden gehen lassen. Mit dem Ei bestreichen und im vorgeheizten Ofen bei 200°C Ober-/Unterhitze auf der vierten Schiene von unten (mein Ofen hat 6 Schienen) 20 Minuten backen … fertig. Schaut Euch einfach die Schritt für Schritt Bilder an. Hefe, Milch Zucker 2 Min. / 37° / Stufe 1. Restliche Zutaten dazu 5 Min. / Knetstufe / weiter nach Rezept fortfahren. Liebe Grüsse, wünsche Euch Gutes Gelingen und Frohes Nachbacken Slava. P.S. der Teig ist ganz neutral, so habt Ihr 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen … Ihr könnt die süß oder deftig füllen (Marmelade, Nutella, Käse, Schinken, Salami usw. und für Butter-Junkies … natürlich könnt Ihr auch Butter benutzen und den Teig oder fertig geformte Croissants auch über Nacht gehen lassen dann aber mit 10 gr Hefe . Morgens nur noch frisch backen. Auch gelaugt suuuper lecker und selbstverständlich lassen sich die Croissants auch einfrieren. 90 thoughts on “ Slavas hausgemachte Monster-Croissants ” es hat mir keine Ruhe gelassen, ich bin heute extra etwas früher aufgestanden und hab zum Frühstück diese geilen Croissants gemacht, und auch so wie auf einem deiner Bilder mi Rührei und Lachs belegt, mein Gott war das ein Frühstück, sag ich dir, es hat sich gelohnt und du bekommst dafür 5 Sterne. Hallo Slava, ich habe vor ein paar Wochen über die Thermonixen deine Seite entdeckt und bin total begeistert. Echt tolle Seite und vor allem super gute Rezepte. Ich hätte jetzt eine Frage zu den Croissants. Ich möchte sie gern mal machen, nur leider hab ich weder Butter noch Margarine im Haus. Ich möchte mir auch ungern extra ne Packung kaufen, weil ich eigentlich so keine esse. Kann ich zum Bestreichen auch Öl verwenden? LG. bin schon da *lach* Liebe Ivy.;also mit Oel ..NEIN , das geht nicht , weil du nicht das Ergebnis bekommst was du da auf den Bildern siehst ..sorry…die Margarine essen wir auch nicht ,kann dich gut verstehen ..hab die immer nur zum backen da. Aber es gibt doch so kleine Becher- Margarine – Rama , die kannst du dir doch holen ..Oder ? dann hast du beim naechsten backen was da , denn ich benutze sehr gern und oft Margarine , die Hefeteige werden damit sehr schoen fluffig und soft viel besser als mit Butter..Probiere es mal aus und du wirst begeistert sein ..die Margarine schmeckst du absolut nicht raus . Ich bin durch Zufall auf deine Seite geraten und bin total begeistert. Ich bin sofort in die küche und legte los körnerecken buttermilchbrot pflaumenkuchen Brötchen und noch einiges mehr heute waren die Croissant dran mein Hobby ist backen und kochen und sehr skeptisch aber ichmuß sagen es ist alles super lecker und sehr gut erklärt morgen wird herzhaft probiert ich bin total begeistert herzlichen Dank lg törti. Guten Morgen liebe Törti, ach, ist das herrlich. Noch eine die soo gerne Backt und Kocht wie ich. Freut mich, dass dich meine Rezepte begeistern und du schon einiges mit Erfolg ausprobiert hast. Sehr gerne und weiterhin viel Spass beim Backen /Kochen und natürlich ein gutes Gelingen. Dankeschön für die schöne Rückmeldung und liebe Grüsse. sorry, hab dich glatt ueberlesen ….Dankeschoen fuer diese tolle Rueckmeldung , freut mich sehr , dass auch du so begeistert bist und sie dir geschmeckt haben . P.S. Danke auch fuer die vielen Sternchen. Die sind ja echt Monster-Croissant, sind gerade im Backofen und hatte mal 5 min um dir zu berichten, dass ich immer noch fleißig aus deinen Seiten koche und backe, wie Kifle, Hörnchen, Brote …. Danke danke, dass du mit uns deine geilen Rezepte teilst und dir viel Zeit und Mühe machst. In meinem Computer zu Hause, bei der Arbeit und in meinem Iphone ist deine Seite immer an, damit ich ja kein Rezept verpasse. super, ich freue mich , dass du immer noch so schoen fleiissig backst *lach* Ich muss dir sagen , wenn ich deine Komentare lese muss ich immer lachen und freue mich sehr von dir zu lesen ..DU fleissiges Bienchen *lach* und jetzt lese ich , dass du deinenen Lapi , Compi und Iphone immer an hast damit du ja kein Rezept verpasst ..WIE SUESS IST DASDENN *LACH* DANKE DIR das du Zeit hast auch noch Rueckmeldungen zu schreiben ..DU BIST SUPER. Hoffe die sind gut geworden deine Monster Croissants und deine Kifle . Wow hab es geschafft und mich neu angemeldet. Liebe Slava deine Rezepte sind einfach der Hammer. Alle kann man ohne. Überlegen nach kochen/backen da hat man immer einen Erfolg . Ich habe dir die Bilder gesendet du kannst sie nach Belieben einfügen. Nun zu den Hörnchen ….einfach zu machen mit größtmöglichem Erfolg. Ich glaube damit ist alles gesagt. auch hier möchte ich es nicht versäumen, mich für dieses tolle Rezept zu bedanken. und 5 Sternlein für Dich zu deponieren. Hallo ihr zwei Lieben ..Gabriele und Traude. Gabriele ..an dich auch ein DICKES DANKE FUER DIE TOLLEN BILDER DIE DU MIR GESCHICKT HAST …die sehen suuuuuper aus .Sind schon in der Galerie; endlich hab ich wieder Internet – wir hatten von Freitag bis Donnerstag kein Telefon und Internet, weil bei den letzten Gewittern unsere FritzBox durch einen Blitzeinschlag, der nicht bei uns, sondern in der Nähe war, geschrottet wurde! Jetzt bin ich also endlich wieder on und sehe Deine hammermäßigen Monstercroissants! Die werde ich dann am WE machen und berichten. Ganz viele liebe Grüße von der sich im Ferienmodus befindlichen. freu mich wieder mal von dir zu lesen ..Oh je, ohne Telefon und Internet , da kommt man sich wirklich vor wie von der Aussenwelt abgeschnitten ..oder ? Oh man wie krass..schoen das du jetzt voll und ganz wieder da bist und ihr wieder Anschluss habt. Na , ich bin mal gespannt wie sie euch schmecken werden . Hallo meine Süße, ich muss mich eben schnell melden, denn Deine Monster-Croissants sprengen gerade meinen Backofen! Die werden gerade sooo riesig, dass ich die nach dem Backen wahrscheinlich gar nicht mehr aufs Foto bekomme, grinserchen! Bis jetzt bin ich begeistert, Zubereitung hat prima geklappt. Angesichts der wirklich monstermäßigen Ausmaße, die die Croissants annehmen, überlege ich gerade, ob ich mal das halbe Rezept mache und dann trotzdem 12 Croissants daraus bastele. Ich melde sich, sobald die Monster verköstigt sind! Liebe Grüße, Stephanie. PS: Vor allem für die Kinder war es schlimm, ohne Internet und Telefon zu sein! hier bin ich noch einmal: SUUUUPER lecker sind Deine Monster! Wir haben sie ganz genüßlich verspeist, jeder so mit dem drauf, was er am liebsten essen mochte! Einen Teil der Monster hab ich eingefroren, jetzt ist kein Platz mehr im Gefrierschrank …. was sind die aber auch groß! Auf jeden Fall sind wir alle pappsatt und glücklich. gerade gabs zum Frühstück diese leckeren Croissants. Hab sie mit 10g Hefe gemacht und über Nacht gehen lassen. Leider sind sie mir mehr breit als hoch gegangen. Geschmacklich aber echt top. auch dieses Rezept habe ich nachgemacht, total gelungen und super geschmeckt. Habe aber nur die halbe Menge genommen, ein Blech war trotzdem voll damit und für uns 2 hat es mehr als gereicht. Vielen Dank für deine ständige Mühe. Freut mich , dass euch die Croissants auch schmecken und auch gelungen sind ..wenn auch in die Breite..Liebe Ivy was ist den da passiert ? wie kommt das ? Danke dir fuer die Info mit ueber Nacht gehen lassen. Liebe Emma fuer mich ist das PURER SPASS…EIN TAG OHNE BACKEN GEHT GARNICHT ..Wir haben hier immer so viel Besuch , da wird alles vertilgt ..ansonsten freuen sich auch die netten Nachbarn sehr darueber . deine Monstercroissants habe ich letzte Woche Montag gemacht. Da wir nur zu zweit sind, habe ich nur die Hälfte des Teiges gemacht aber trotzdem die Anleitung befolgt und 12 Croissants hergestellt. Diese Croissants sind trotz halber Teigmenge riesig geworden, so dass ich froh bin mich so entschieden zu haben. Lecker sind die Dinger auf jeden Fall. Einige habe ich mit Salami, Schinken oder Käse gefüllt. Wir haben die letzten am Sonntag gefrühstückt. Natürlich waren sie nicht mehr ganz frisch aber immer noch prima zu essen. Mein Freund hat sich schon die Variante mit süßer Füllung gewünscht. Freut mich Sourctu, danke dir fuers Feedback..LG Slava. P.S. die schmecken in allen Varianten auch GELAUGT..heisst einfach mit etwas Lauge drueber streichen oder kurz in Lauge baden . hallo liebe Slava, jetzt habe ich mich extra angemeldet, um auch mal einen Kommentar abgeben zu können. Vor einer Woche habe ich zufällig diese Seite entdeckt und ganz ehrlich, noch nie hat mich eine Rezeptseite so begeistert wie deine. Heute haben wir (meine Tochter und ich) die Croissants gebacken und waren restlos begeistert. Auch unsere Männer waren hin und weg. Aber auch deine anderen Rezepte sind ganz fantastisch. Ich werde mich jetzt so langsam durcharbeiten *g*. Vielen Dank und ganz liebe Grüße. Hallo liebe Elevau, was fuer ein tolles Lob , vielen HERZLICHEN dank dafuer, freut mich sehr, dass auch du so begeistert bist und auch dir sowohl die Rezepte als auch die HP gefaellt .ganz lieben dank auch fuer deine Registrierung.; HERZLICH WILLKOMMEN meine Liebe, wuensche dir GUTES GELINGEN mit meinen Rezepten und wenn auch du Fragen hast , nur her damit. LG und dir und deiner Fam. ein schoenes WE. wie schon im Wunderkessel geschrieben einfach spitze diese MONSTER. Ich habe einen Teil eingefroren und einige nächsten Tag wieder aufgetaut , sie waren auch danach noch super weich und geschmacklich gab es auch keinen Unterschied. Habe schon mal die Frage gestellt, wie bekommen Gäste ihre Bilder in die Galerie? Na ich bin ja eine , ganz neu hier und schon stelle ich Fragen, bitte nicht böse sein. HERZLICH WILLKOMMEN, schoen dass du mit dabei bist. Suuuuper, danke dir fuer die Info. Du darfst mir gerne deine Bilder an meine email schicken so wie auch die anderen … suesse@slava.com.de … und ich lade die dann hoch … da freue ich mich schon drauf. Ach ja, Fragen darfst du hier gerne stellen, keine Probleme, hier ist niemand boese *lach* deine Rezepte sind echt der Hammer!! Sitze jetzt seit gut 2 Stunden davor und weiß gar nicht mit was ich als erstes anfangen soll. Vielen Dank dass du sie mit der Welt teilst!! Ich habe mich jetzt für die Monster Hörnchen entschieden (durch die bin ich auch auf einer Thermomixseite auf dich gestossen) Jetzt meine Frage: kann ich auch die halbe Menge machen. Für den Thermomix ist die Menge einfach zu groß (das stand auch häufig in den Kommentaren auf der Seite) Vielen dank und liebe Grüße Beate. dankeschoen fuers Lob..und gerne fuer die Rezepte , nichts zu danken. Beate, klar geht auch die haelfte des Rezeptes ..wuensche dir gutes Gelingen und lass mal hoeren wie es geklappt hat . Die Dinger sind wirklich der Hammer! 5 ***** dafür! Habe heute zum ersten Mal eins deiner Rezepte ausprobiert – Respekt. Die Nachbarn links und rechts von uns wurden ebenfalls beglückt und waren begeistert! Und beim nächsten Mal werde ich am Kindergeburtstag mit diesem Teig “Würstchen im Schlafrock” fabrizieren! Vielen Dank für deine tollen Rezepte! Freut mich Michaela, Schoen, das es allen so gut Gemundet hat, dann sind sie dir super gut gelungen gell? Und die wuerstchen im Schlafrock, klar , sehen bestimmt auch super aus mit dem teig .;wenn du was schnelles und auch was fuers Auge moechtest , dann probiere das rezept von den ..Wuerstchen im Schlafrock mal anders.;schmecken und sehen top aus. Hallo Slava, danke für das tolle Rezept. Sind mega lecker geworden,alle waren begeistert. Hab noch eine Frage zu dem oberen Bild mit Schokolode gefüllt oder Nutella, wann hast du die gefüllt, wie du die Teigschichten aufeinander gelegt hast oder erst beim zusammen rollen. Guten Morgen Zimmi, super, das freut mich, zu der schokofuellung .;einfach vor dem zusammenrollen..heisst..auf die geschnittenen Tortenstuecke einen klecks oder Schokoriegel drauf und dann einrollen. Freundin sagte, wenn es einen Backoskar gäbe, dann müsste Slava den erhalten. Die Croissants direkt gelungen und meine Schwiegereltern warEnde hin und weg und das will was heissen. Habe beim zweiten Mal die Hälfte des Rezept gemacht. Die Croissants sind trotzdem so gross geworden. Einfach nur genial. Ja Bettina gell, die heissen ja nicht umsonst Monster-croissants *lach* die gehen wirklich Monstermaessig auf. Schoen, das es euch allen so gut geschmeckt hat. Liest sich super lecker und die Fotos schauen toll aus. Aber noch kurz eine Frage: kann man die wohl auch mit anderem Mehl machen? Am liebsten Vollkorn? Hab gerade noch den Tipp mit der Lauge gelesen – das wäre natürlich auch klasse… Ups – sorry – hab ganz meine Grüße vergessen – also: herzliche Grüße auf Deiner tollen Seite. GUten Morgen Tina , aber natuerlich gehts auch mit anderen Mehlsorten, solltest dann aber die fluessigkeit etwas erhoehen und bei der Saurensahne und Joghurt ..kannst du auch nur Sauresahne oder nur Joghurt nehmen ..bei Vollkornmehl wuerde ich aber ein wenig laenger gehen lassen .. Wuensche dir Gutes Gelingen. Noch ein Nachtrag beurteile sonst nie etwas aber diese Seite muß man bewerten fünf Sterne muß erst noch erforschen wie man Sterne gibt habe noch keine Ahnung. <3 lichen Dank für die Sterne. Freu mich riesig über eine so schöne Bewertung. Liebe Törti, die habe ich vor langer Zeit abgeschafft. Ok dann eben einfach schreiben heute essen wir gerade deinen Joghurt pflaumenkuchen einfach lecker Danke mache nachher noch die Oblaten freu mich schon drauf und morgen gibt es dein Schweinefilet herzlichen Dank für die Rezepte und einen lieben Gruß aus Ungarn sendet dir törti. Man man man, was bist du fleissig. Wow.So viele tolle Leckereien,dann lasst euch das alles schmecken Törti und gerne. Liebe Grüße zurück nach Ungarn. nun habe ich mich doch endlich registriert. Dein Blog gehört eigentlich verboten. Ständig neue Rezepte und ich weiß nie, was ich jetzt backen soll. Als nächstes werden es wohl diese Monster sein. Ganz lieben Dank für den Blog – ich stöber hier so unendlich gerne rum und habe schon ganz viel ausprobiert. Ich ersetze übrigens den Weizen immer durch Dinkel – hat bisher immer super geklappt. Hallo liebe Hildegard. Herzlich Willkommen hier auf meiner HP-Blog. Freut mich sehr, dass es dir gefaellt und einiges zum ausprobieren fuer dich dabei ist .vielen Dank auch fuers Kompliment und den Tip mit dem Dinkelmehl und mit den Monster -Croissants *lach* ja die werden wirklich riesig .;wuensche ich dir Gutes Gelingen…Weiterhin viel Spass beim Stoebern und ausprobieren. Viele gruesse Slava. sie sind wirklich der Hammer – und auch in “Halb so groß” für uns noch groß genug. Viele Grüße Hildegard. Juuuuhu Guten Morgen Hildegard. Ja in der Tat, die Dinger werden Monstermaessig gross , deswegen auch die Ueberschrift *lach* die gehen wunderbar auf gelle . Vielen Dank fuer deine Rueckmeldung und ausprobieren des Rezeptes . Viele Gruesse zurueck. Guten Morgen Slava, konnte nicht mehr schlafen…… die Croissants haben mich wohl gerufen…… *grins* Die Zubereitung verlief soweit nach Plan, der Teig war arg feucht und ich dachte schon ” oh je….”. Aber ich hab die Dinger unfallfrei auf das Blech bekommen Jetzt müssen sich die Schätzchen noch ausruhen bevor sie vorzeigefähig für unser Sonntagsfrühstück sind. Jetzt gönn ich mir erstmal ein Käffchen auf der Terrasse, die Family schlummert noch…… herrlich…. Ich liebe diese Morgenstunden, wo alles noch schläft und man beobachten kann wie alles langsam zum Leben erwacht…. Also diese Croissant sind wirklich der Hammer. Super soft und fluffig. Wir sind alle mehr als begeistert! Ich habe zwar nur die halbe Menge gemacht, aber das hat dem Geschmack keinen Abbruch getan. Diese Croissants sind ab heute unser absoluter Favorit und kommen öfter auf den Tisch. Vielen lieben Dank für das tolle Rezept (wie schön das deine Mutter es an dich weitergegeben hat). Ganz liebe Grüße. Hi, heute nachgebacken, sind super geworden. Ich habe 2 Eier benutzt, im Ganzen, kein Eigelb getrennt. Ich verstehe es nicht ganz im Rezept, wieviel Eier man nehmen soll. Vielleicht ist auch ein Ei für den Teig und eins zum Bestreichen. Ich habe mal aus Verdacht zwei Eier benutzt und eins zum Bestreiche extra. Ich hatte nur 405er Mehl und da dann nichts mehr für die Arbeitsplatte da war, habe ich dafür dann Pastamehl genommen. Woah, sind die cool und groß geworden, ich habe auch das Halbe Rezept mit 500g Mehl benutzt, 1 kg dann hätte ich ja jetzt 24 Hörnchen, dann lieber mal wieder backen. Cooles Rezept. Achja, hab noch vergessen, ich habe ein Tütchen Trockenhefe genommen, hatte keine frische da, aber alles perfekt geworden. Guten Morgen Gaby, na das ist ja supi, schoen, das sie auch dir gelungen sind .;klar mit den 2Eiern warst du auf der sicheren Seite . Ich habe extra 3 verschiedene Moeglichkeiten dazu geschrieben und mit den Mehlsorten kann man auch variieren.;1 Ei ist aufjedenfall zum bestreichen vorgesehen, so wie es im Rezept steht .;gelle. Danke dir fuers Feedback Gaby. deine Rezepte sind der Hammer und alle so leicht nachzumachen. Jetzt mampfen wir die Croissants, die einfach Gigantisch sind. Vielen dank aus Ungarn. Einen wunderschoenen Guten Morgen aus Koeln nach Ungarn liebe Hellundklar. Vielen dank fuers tolle Kompliment , ja in der Tat, die Rezepte sind wirklich leicht nachzu machen.;gelle.; ich bemuehe mich, es euch so einfach wie moeglich zu zeigen und zu erklaeren das sie auch euch genauso gut gelingen und auch schmecken wie uns auch . Danke dir fuers Feedback , schoen, das sie dir gelungen sind und vor allen Dingen auch schmecken. Vielen herzliche gruesse Slava. Deine Rezepte sind wirklich toll. Habe nun schon einige Brot Rezepte von dir probiert, super lecker………jetzt will ich aber die Croissants machen. Gutes Gelingen liebe Melanie, und vielen <3 lichen Dank fuer dein Lob, das freut mich . Ich bin mal gespannt wie sie euch schmecken, aber Achtung*lach* die gehen wirklich Monstermaessig auf .;gelle, lieber etwas Abstand dazwischen lassen sonst hast du nur einen grossen batzen Teig. Liebe Gruesse slava. Hallo! Ich bin bereits vor einiger Zeit auf diese Seite aufmerksam geworden und bin einfach begeistert. So tolle, gelingsichere Rezepte! Ich würde nun auch gerne diese Croissants backen. Kann man die fertig gebackenen einfrieren? Wie mache ich dass dann beim Aufbacken? Tiefgefroren wieder bei gleicher Temperatur in den Ofen? Vorgeheizt? Bei soetwas bin ich leider immer recht ratlos und unsicher. Vielen Dank und viele liebe Grüße. Vielen Dank für das tolle Feedback. Das freut mich, das dir mein Blog – Seite gefällt . Zu deiner Frage . Ja Mel, du kannst die entweder fertig gebacken einfrieren , auftauen lassen und gut ist – oder ein paar Minuten im Ofen kurz aufbacken. Die andere Variante wäre die .. Du frierst die fertig geformten Croissants nach 30 Min.. Gehzeit ein , bei bedarf rausholen, auftauen lassen.. 30 – 45 Min. gehen lassen mit dem Ei bestreichen und dann backen. gelle. Ich wünsche dir viel Spass beim ausprobieren meiner Rezepte- und gutes Gelingen . Liebe Grüsse Slava. ich hätte es wirklich nicht dedacht aber die Croissants sind einfach umwerfend!! Sowas von gut, zart und flaumig. Bin echt sprachlos… Vielen herzlichen Dank fürs Rezept! Lieben Gruß Helga. Guten Morgen liebe Helga. Das freut mich das es geklappt und geschmeckt hat , wir finden die auch toll. Liebe Grüsse und Danke. Auch dieses Rezept musste gestern ran, und was soll ich sagen MEGA. Meine Kinder haben schon für Montag bestellt mein Mann auch denn sie sollen mit zur Schule/Arbeit.. Einige Rezepte die ich gemacht habe habe ich auch fotografiert und würde dir gerne die Bilder schicken. Einen lieben Gruß aus Dormagen. Hut ab, du bist so fleissig am backen und verwöhnst deine lieben hier nach Strich und Faden *lach* Freut mich sehr , das auch dieses Gebäck so gut ankamm. Danke dir . Oh Bilder liebe Roswitha.. ja klar gerne, nur her damit. Einfach nur das schönste Bild von dem was du gekocht oder nachgebacken hast an meine Email schicken und dann kommen deine Picasso-Bilder mit zu den anderen Bildern in die Galerie . Hier bitte meine Email. LG und wünsche dir und deinen Lieben einen schönen Sonntag. die 10 gr. Hefe für die Über-Nacht Version sind die für die komplette, oder die halbe Menge gemeint? Vielen Dank für Info. die 10 gr Hefe sind für das komplette Rezept gemeint.. Es ist egal ob du das normale mit 1kg Mehl oder nur die Hälfte 500 gr der Zutaten nimmst..gelle. Wenn man den Teig über Nacht gehen lässt, dann reichen die 10 gr völlig aus. Hallo ,liebe Slava, habe gerade Deine Monster -Croissant gemacht. Was soll ich sagen……einfach nur genial ,wie alle Deine Rezepte. Vielen Dank dafür, Deine Seite ist echt super. Hallo liebe Slava, nachdem ich schon wahnsinnig viele deiner Rezepte nachgebacken habe (und alle waren traumhaft und mache sie immer wieder), wollte ich heute deine tollen Monster Croissants backen. Hat soweit alles geklappt bis ich sie zu Croissants rollen sollte. Der Teig ist auf der Arbeitsfläche festgeklebt (obwohl leicht bemehlt) Hab auch sonst alles genau nach Anleitung gemacht. Ich hab versucht zu retten was ging und sie sind jetzt auch im Ofen aber so wirklich schön sind sie nicht. Allerdings riiiiiießig! Hoffe sie schmecken trotzdem. Irgendeine Idee warum sie mir festgeklebt sind? Danke für deine tollen Rezepte! Bin nur noch am Backen seit ich deine Seite entdeckt hab! Hallo und guten Morgen ihr zwei Lieben. Liebe Angelika, wunderbar, freu mich, dass sie dir so gut gelungen sind (y) und wenns auch noch schmeckt.. Bestens . Liebe Ninni, das hoffe ich auch dass sie euch geschmeckt haben. Du schreibt dein Teig hat beim ausrollen geklebt . Evtl. zu viel Butter zum bestreichen genommen ? und die Arbeitsfläche hättest du ruhig mehr bemehlen sollen . gelle. Das passiert wenn die Butter seitlich rausgedrückt wird, gut bemehlte Arbeitsfläche und den Teig auch noch mal von oben leicht bemehlen..dann klappt das alles wunderbar . Beim nächsten Mal wirst du sehen , klappt das viel besser . Ja riesig werden die *lach* deswegen auch Monster-Croissants . Wünsch dir weiterhin soviel Spass beim ausprobieren und natürlich gutes Gelingen. LG und ein schönens WE. Erstmal muss ich dir sagen das deine Rezepte der Hammer sind! Meine Familie ist sehr begeistert vorallem die Neujahrsbrezel kam Mega gut an! Jetzt hätte ich mal eine Frage: Wenn du die Croissants über Nacht gehen lässt! Nimmst du dann egal bei welcher Mehlmenge nur 10gramm Hefe oder zusätzlich nochmal 10gramm? Werde daraus nicht ganz schlau! Vielen dank schonmal für deine Antwort ganz liebe grüße vom Bodensee. Vielen Dank für das Lob, da freu ich mich sehr darüber das euch die Brezel geschmeckt hat. Zu deiner Frage, ja es ist egal ob du nur 500 g oder 1 kg Mehl nimmst, es reicht 10 g frische Hefe..gelle. Du kannst natürlich auch 15 g bei der doppelten Menge nehmen, das mach ich auch ab und zu.. LG ,Gutes Gelingen. Hallo Slava. ! Komme gar nicht zum schreiben muss dauernd backen. Hallo Slava. ! Komme gar nicht zum schreiben muss dauernd backen. Hallo Slava. ! Komme gar nicht zum schreiben muss dauernd backen. Hallo liebe Michaela, das kenne ich zu gut , geht mir im Moment nicht anders, auch ich komme vor lauter backen nicht zum schreiben. Weiter hin viel Spass beim nachbacken und lasst es euch schmecken. Liebe Grüße Slava. Die sind sowas von lecker und dann noch recht überschaubar in der Vorbereitung. Das ist schön zu lesen. Danke schön für’s Nachbacken und die nette Rückmeldung Dshabei. Alles liebe Slava. gestern zum Frühstück gabs diese leckeren Croissants. Und wie immer waren sie suuuuuper lecker und dank deiner tollen Schritt für Schritt Anleitungen auch mega-einfach nachzubacken. Ob aus deinen Büchern oder hier im Blog, du machst es uns wirklich einfach deine Rezepte umzusetzen. Vielen Dank für die tollen Rezepte und die vielen Bilder. Ich bin immer wieder begeistert. Liebe Grüße Pebbels. schön, dass du Lust auf Croissants bekommen hast , hatte ich die Tage auch gehabt – GsD hatte ich noch welche mit Schoko gefüllt in der TK, so habe ich mir schnell den Tag mit versüßt. Danke dir für die Rückmeldung und dein Lob, hat mich sehr gefreut. Bis bald und du – weiter so mit dem Ausprobieren und ich mit den Rezepten posten*lach* Hallo liebe Slava, habe heute deine Monstercroissant probiert und bin mal gespannt, was daraus wird. Teig ist gerade in der Ruhephase. Teig ist super einfach. Ich werde Bescheid geben was daraus geworden ist. Grüß dich liebe Barbara, da hast du dir aber feines ausgesucht.Ich bin gespannt, wie dir die Croissants gefallen. Sind leider nicht gelungen. Sind flach und brötchenhaft geworden. Der teig ist beim eier-drauf-pinseln, eingegangen. Wie ein Ballon, dem die Luft weggeht. Habe hier jedoch 3/4 dinkelmehl und 1/4 weissmehl benutzt. Kann es daran liegen? Schade! Werde aber eines Tages einen weiteren Anlauf starten. sorry, habe es übersehen, dass du mir eine Rückmeldung geschrieben hast. Dass bei deinen Croissants die Luft raus ist- lag daran , dass sie übergare hatten- heisst ..wenn ein Teig – Gebäck zu lange gegangen ist-bekommt es zwar ein schönen Volumen-aber sobald man es anfasst fällt es nur so in sich zusammen. Ja , es ist echt sehr schade , das es nicht direkt geklappt hat. Nicht aufgeben- einfach einen neuen Versuch starten. Hast du die über Nacht gehen lassen ? Hallo liebe Slava, heute brauche ich ein wenig ” Nachhilfeunterricht”…lach…. Habe die Croissants gebacken , d.h. die 500 g Variante, quasi als Test. Es hat alles ganz gut geklappt, sie sehen sehr gut aus, sind jetzt aber. nicht soooo aufgegangen . >Irgenwo habe ich einen Fehler drin, weil. sie sind innen wie Butterhörnchen also kompakt man sieht keine. “luftigen” Schichten wie z.B. bei den Laugenecken. Habe ich evtl. zuviel. Margarine beim draufschmieren genommen. Aber ich habe noch einen. anderen Verdacht, habe zu schnell gelesen und auf 500 g Mehl. 2 Eigelb + 1 ganzes Ei in den Teig gegeben was vermutlich zum abstreichen. gedacht war, kann es daran liegen ? Es haben so viele positiv berichtet. da werde ich das doch wohl auch hinkriegen, zumal bislang ALLES. super funktioniert hat. Vielen Dank für einen Tip und. Hallo liebe Margret, woran es gelegen hat, kann ich von hier aus wirklich schlecht sagen. Kann es nur vermuten, das es an der ein bissel zuviel Butter-Margarine gelegen hat oder die Hefe. hatte nicht genug Triebkraft ect. . Ich habe jetzt 2 Eigelbe und 1/1 Eiweiss dazugeschrieben – obwohl es schon sooo viele so nachgebacken haben wie es vorher da stand . Ach ja, 1 verquirltes Ei brauchst du zusätzlich zum bestreichen..gelle. So wie es oben bei der doppelten Menge steht. Es tut mir sehr leid, dass ich dir nicht so behilflich sein kann. Wünsche dir fürs nächste Mal ein sehr gutes Gelingen und sende dir liebe Grüße. Hallo liebe Slava, danke für Deine Antwort. Ich werde sie einfach nochmal backen. Das wollen wir doch mal sehen, ob ich sie nicht “richtig” hinkriege. Vielleicht probiere ich die artverwandten Zimt-Zucker-Hörnchen von Deiner. lieben Tochter, ich brauche jetzt einen Erfolg….. und werde Dir berichten. Vielen Dank und liebe Grüße. das meine ich aber auch. Sicher bekommst du das auch hin. Ich drücke dir gaaaanz doll die Daumen und wünsche dir den erhofften Erfolg. Toi, toi toi. Gerne und liebe Grüße. Liebe Slava, heute bin ich auf deine Croissants gestoßen und ärgere mich fast, dass ich heute so spät aufgewacht bin. Normal bin ich um halb 6 munter und hätte lust gehabt den Teig anzusetzen. Nun nehme ich mir das für Morgen früh vor und bin sehr gespannt was meine Familie sagt wenn die Croissants fertig sind. dann wünsche ich dir ein gutes Gelingen und lass sie euch munden. Ach ja. Du kannst den Teig auch über Nacht gehen lassen..gelle. Oh, im ernst ? Dann ist der heute Abend fällig. ich habe inzwischen auch schon viele deiner Rezepte probiert und sie sind immer toll gelungen. Nun habe ich mich aber endlich mal angemeldet, weil ich noch eine doofe Frage stellen muss . Wenn du die fertig geformten Croissants über Nacht gehen lässt, lagerst du sie dann im Kühlschrank? In einer Box oder wie? Sorry für die blöde Frage, aber ich weiß nicht wie ich sie am besten lagern soll. Ich fürchte dass sie die Form verlieren, wenn ich sie morgens dann aufs Backblech setze. Hallo liebe Silke, erstmal herzlich Willkommen und es gibt keine dummen Fragen..gelle. Zu deiner Frage: Wenn ich die fertig geformten Croissants über Nacht gehen lasse, dann kommen sie gut abgedeckt in den Kühlschrank und ich lege sie auf einem- meinem Backofenblech- der passt nämlich darein. Bei der über Nacht Methode würde ich nur 5 g frische Hefe nehmen- sonst hast du am nächsten Morgen einen Tag und von den Croissants erkennt du gar nichts mehr..gelle. Sollte dein Backblech nicht in den Kühli passen, dann kannst du auch einen Kuchenbutler oder Kuchenbehälter nehmen – die haben ja einen Deckel – oder du stellst die fertig geformten Teiglinge im kalten Keller. Wünsche dir ein gutes Gelingen. Vielen Dank für die schnelle Antwort! Mein Blech passt leider nicht in den Külschrank. Aber jetzt kann ich es mir besser vorstellen . Ich habe solche Silikonbackmatten, da könnte ich sie drauf setzen, Deckel drüber und in den Kühlschrank und kann sie dann mit der Backmatte aufs Blech legen morgen früh. Danke auch für den Tipp nur 5g Hefe zu nehmen! Jetzt kann ich es kaum noch abwarten sie auszuprobieren. Wir lieben übrigens deine Kifle und die Hackfleischtarte mit den Eiern, fantastisch! sehr gerne. Die Silikonbackmatte ist ja eine tolle Idee. Dann toi, toi, toi für morgen und gutes Gelingen. Liebe Grüße und schöne Pfingsttage. Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen. Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben. Copyright by Slava, all rights reserved. Alle Texte, Rezepte und Fotos sind Eigentum von Slava. Um die Webseite und Services für Sie zu optimieren, werden Cookies verwendet. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Für die Inhalte der in diesem Weblog/Webseite verlinkten Seiten sind ausschließlich die jeweiligen Inhaber/ Betreiber verantwortlich. Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von den Inhalten sämtlicher in diesem Blog/dieser Webseite verlinkten Webseiten, sowie den dort zu findenden weiterführenden Links und mache mir die jeweiligen Inhalte nicht zu Eigen. Die Inhalte dieses Weblogs/Webseite wurden sorgfältig von mir geprüft und nach bestem Wissen & Gewissen erstellt. Ich kann jedoch für die hier dargebotenen Informationen keine Garantie auf Vollständigkeit, Aktualität, Qualität und Richtigkeit gewährleisten. Es kann somit keine Verantwortung für etwaige Schäden übernommen werden, die durch das Vertrauen auf die Inhalte dieses Blogs/Webseite und/oder deren Gebrauch entstehen. Apfelkuchen - die besten Rezepte. Apfelkuchen - die besten Rezepte. Wir lieben Apfelkuchen - mit Streusel, mit Rosinen oder als gedeckter Apfelkuchen. Probiert unsere leckeren Rezepte, die Apfelkuchen-Fans glücklich machen! Gedeckter Apfelkuchen. Wenn der mal nicht nach Kindheit schmeckt: Klassisch gebacken wird gedeckter Apfelkuchen mit Mandeln, Rosinen und Zimt. Am allerbesten schmeckt dieser Apfelkuchen lauwarm mit einem Klecks Sahne. Wer keine Rosinen mag, kann die selbstverständlich auch weglassen. Zum Rezept: Gedeckter Apfelkuchen. Apfel-Streusel-Kuchen. Bei diesem herrlichen Duft kann keiner widerstehen! Mit seinen Vanille-Butterstreuseln begeistert der Apfelkuchen Genießer jeden Alters. Apfelkuchen mit gutem Gewissen - die gesunde Alternative. Auch ohne tierische Produkte lässt sich ein köstlicher Apfelkuchen backen. Wie das genau geht, seht ihr hier im Video! Apfel-Crostata mir Preiselbeeren. Süß, säuerlich, knusprig: Erfunden wurde diese runde Mürbeteig-Angelegenheit in Italien. Mille grazie, amici! Zum Rezept: Apfel-Crostata mir Preiselbeeren. Versunkener Apfel-Marzipan-Kuchen. Die Mandel-Note, die so fantastisch zum Apfel passt, zieht sich durch - vom Rührteig bis zu den Amarettini-Bröseln obendrauf. Zum Rezept: Versunkener Apfel-Marzipan-Kuchen. Apfelkuchen mit Eierguss. Und zum Dessert: Apfelkuchen. Voilà! Raffinesse kann so einfach sein. Zum Rezept: Apfelkuchen. Apfel-Walnuss-Crumble. Stärkt Leib und Seele: Der Apfel-Walnuss-Crumble ist ein wahrer Tröster aus dem Backofen. Dazu servieren wir Vanillesoße. Zum Rezept: Apfel-Walnuss-Crumble. Rezepte fürs Leben: Apfelstrudel. Apfelkuchen mit Rahm. Dieser Apfelkuchen hat es in sich: Er wird gekrönt von einer Sauerrahm-Vanillepudding-Creme und einer Sahnehaube. Eine süße Sünde! Zum Rezept: Apfelkuchen mit Rahm. Zwischen den Blätterteigboden und die Äpfel kommt noch eine Lage Marzipan und über alles dann, typisch Wähe, ein Schmandguss. Raffiniert: Minzblättchen als Garnitur. Zum Rezept: Apfelwähe. Gedeckter Apfelkuchen. Schneidet oder hobelt die Äpfel in hauchdünne Scheiben, dann werden sie perfekt weich. Und wenn Kinder mitessen, ziehen die Rosinen eben nicht in Rum, sondern in Apfelsaft. Zum Rezept: Gedeckter Apfelkuchen. Apfelkuchen mit Rumrosinen und Marzipan. Dieser Apfelkuchen macht alle Esser trunken vor Glück. Ob das wohl an den Rumrosinen liegt? Zum Rezept: Apfelkuchen mit Rumrosinen und Marzipan. Apfelkuchen mit Streuseln. Apfel-Streusel-Küchlein. Unten Hefeteig, darüber Quarkcreme, dann noch die Mohnkleckschen: Diese Teilchen sind unglaublich saftig. Zum Rezept: Apfel-Streusel-Küchlein. Apfel-Tarteletts. Zwischen Mürbeteig und mit Gelee glasierte Apfelspalten kommt hier noch eine Schicht Marzipan. Zum Rezept: Apfel-Tarteletts. Apfel-Mohn-Strudel. Wir lieben Apfelstrudel, und mit Mohn und Rosinen in der Füllung schmeckt der Klassiker der österreichischen Küche einfach unübertroffen gut. Zum Rezept: Apfel-Mohn-Strudel. Apfel-Pflaumen-Streifen. Äpfel treffen Pflaumen auf lockerem Hefeteig - mehr Spätsommer geht nicht. Zum Rezept: Apfel-Pflaumen-Streifen. Apfel-Schmandkuchen vom Blech. Wer viele Münder und Mägen mit Apfelkuchen glücklich machen möchte, sollte diesen Apfelkuchen vom Blech backen. Die Kombination von Äpfeln und Schmand schmeckt einfach fein, vor allem ganz frisch. Zum Rezept: Apfel-Schmandkuchen vom Blech. Apfeltarte aus der Normandie. Kombiniert mit Brie und Karamell-Nüssen ist die Apfeltarte aus der Normandie ein echtes "Ich will noch was!"-Dessert. Zum Rezept: Apfeltarte aus der Normandie. Apfelkuchen mit Streuseln. Der Apfelkuchen mit Streuseln zergeht auf der Zunge: Eine Kombination aus zartem Teig, saftigen Äpfeln und Streuseln macht ihn zu etwas ganz Besonderem. Herrlich knusprig werden die Streusel durch Marzipan im Teig. Zum Rezept: Apfelkuchen mit Streuseln. Apfelkuchen mit Vanille-Eis. Apfelkuchen mit Zimtzucker ist einfach herrlich. Und wenn es dann auch noch Vanilleeis dazu gibt, kommen wir auf jeden Fall! Zum Rezept: Apfelkuchen mit Vanille-Eis. Apfeltorte mit Mascarpone. Die Apfeltorte braucht keinen Backofen, sondern einen Kühlschrank. Sie ist einfach zu machen und gerade an warmen Tagen eine frische Alternative zu Apfelkuchen. Damit könnt ihr eure Gäste bestimmt glücklich machen. Zum Rezept: Apfeltorte mit Mascarpone. Bratapfelkuchen. Dieses Rezept könn ihr euch auch gut für den Winter und die Weihnachtszeit merken. Der Apfelkuchen schmeckt doppelt gut, nach Bratapfel und Kuchen in einem. Geht aber natürlich genau so gut auch im Sommer. Zum Rezept: Bratapfelkuchen. Apfel-Heidelbeer-Tarte. So leicht kann ein Apfelkuchen sein - ein Stück der fruchtigen Tarte bringt gerade mal 130 Kalorien und ein Gramm Fett in die Kalorienbilanz ein. Zum Rezept: Apfel-Heidelbeer-Tarte. Dinkel-Vollkorn-Apfelkuchen mit Marmorstreuseln. Der Hefeteig für diesen leckeren Apfelkuchen ist mit Dinkel-Vollkornmehl gemacht, da kann kein Gesundheitsapostel meckern - ist schließlich gesund, genau wie die Äpfel. Und die anderen? Freuen sich über die buttrigen, schwarz-weißen Streusel! Zum Rezept: Dinkel-Vollkorn-Apfelkuchen mit Marmorstreuseln. Versunkener Apfelkuchen. Obst UND Schokolade - besser geht's doch gar nicht! Versunkener Apfelkuchen, bei dem die Äpfel halb im Marmorkuchenteig verschwinden. Einfach nur lecker! Wer möchte, kann mit einem kleinen bisschen Calvados verfeinern. Zum Rezept: Versunkener Apfelkuchen. Apfelstrudel mit Vanillecreme. Richtig schön saftig wird dieser Apfelstrudel durch saure Sahne in der Füllung. Die Apfelstücke werden mit Ahornsirup und Zimt verfeinert. Zum Rezept: Apfelstrudel mit Vanillecreme. Apfel-Geburtstagstarte. Von außen niedlich, von innen süß - Mit diesem Apfel-Geburtstagstarte liegt ihr bei der nächsten Feier sicher nicht daneben! Zum Rezept: Apfel-Geburtstagstarte. Elsässer Apfelkuchen. Dass der Elsässer Apfelkuchen entfernt mit dem Flammkuchen verwandt ist, lässt sich nicht abstreiten. Die saure Sahne macht den Apfelkuchen zu einer besonderen Alternative. Der Teig mit Wein wird Frankreich-Freunde freuen. Zum Rezept: Elsässer Apfelkuchen. Apfel-Zimt-Schnecken. Die Apfel-Zimt-Schnecken schmecken lauwarm zum Frühstück einfach herrlich. Den Teig am besten schon am Vorabend zusammenrühren und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Morgens dann durchkneten, ausrollen und noch mal gehen lassen, während ihr das Frühstück vorbereitet. Zum Rezept: Apfel-Zimt-Schnecken. Apfel-Waldbeeren-Pie. Mürbeteig und Früchte: ein süßes Paar! Noch eine Kugel Vanilleeis oder einen Löffel frische Sahne dazu und dann - genießen! Zum Rezept: Apfel-Waldbeeren-Pie. Tarte Tatin. Es bleibt französisch: Mit dem Tarte Tatin haben sich die Franzosen ein köstliches Rezept für Apfelkuchen ausgedacht. Auch dieser Apfelkuchen-Kandidat schmeckt am allerbesten, wenn er noch lauwarm ist. Umgekehrt wird ein Kuchen draus. Lecker! Zum Rezept: Tarte Tatin. Apfeltaschen. Der Blätterteig für die Apfeltaschen kommt aus der Tiefkühltruhe. Ihr müsst nur noch die Äpfel kleinschneiden und das Gelee erwärmen. Zum Rezept: Apfeltaschen. Apfel-Schichttorte. Hier haben Nüsse ihren großen Einsatz: Der knusprige Walnussböden macht den Apfelkuchen in Kombination mit Sahne zu einem Traum. Auch optisch könnt ihr mit dieser Apfeltorte bestimmt punkten! Zum Rezept: Apfel-Schichttorte. Apfel-Mandel-Kuchen mit Ingwer-Topping. Im Vollkornmehl stecken B-Vitamine, Eisen und Ballaststoffe, Äpfel senken den Cholesterinspiegel, und Ingwer im Quark-Topping kurbelt den Stoffwechsel an. Zum Rezept: Apfel-Mandel-Kuchen mit Ingwer-Topping. Apfelkuchen "Normande" mit Calvados. . und dann noch Crème fraîche drauf! Teil drei der französischen Apfelkuchen-Trilogie. Auch hier macht Calvados den Kuchen zu etwas Besonderem, abgerundet wird der Geschmack mit leckerem Lavendelhonig. Zum Rezept: Apfelkuchen "Normande" mit Calvados. Apfelkuchen - unsere Favoriten. Apfel-Streusel-Kuchen. Es geht doch nichts über einen leckeren Apfel-Streusel-Kuchen! Aus Mehl, Backpulver, Zucker, Butter, Ei und Mandeln wird ein leckerer Mürbeteig hergestellt. Der Belag besteht aus frischen Äpfeln, Butterstreuseln und Marzipan und ist so simpel wie lecker! Zum Rezept: Apfel-Streusel-Kuchen. Elsässer Apfelkuchen. Das Elsass ist nicht nur für seinen Flammkuchen sondern auch für seine hervorragenden Weine bekannt. Das merkt man auch bei diesem Teigrezept: Der Teig wird mit Wein zubereitet, wodurch er herrlich leicht wird. On top gibt es eine Füllung aus Äpfeln, saurer Sahne und Apfelgelee. Zum Rezept: Elsässer Apfelkuchen. Aus locker leichtem Blätterteigboden zaubern wir mit Äpfeln, Backmarzipan und Aprikosenkonfitüre eine Apfelwähe, die kaum zu toppen ist. Mit Minzblättern garniert ist sie das beste Apfelrezept für laue Spätsommertage. Zum Rezept: Apfelwähe. Apfelkuchen - der Lieblingskuchen der Deutschen. Apfelkuchen schmeckt immer ein bisschen nach Spätsommer, denn da sind die Äpfel reif und einfach besonders lecker. Dieser Obstkuchen schmeckt unvergleichlich nach Kindheit, denn schließlich backt keiner so einen guten Apfelkuchen wie die eigene Mama. Er schmeckt nach Im-Garten-Sitzen, nach In-die-Sonne-Blinzeln, nach Urlaub. Vielleicht ist der Apfelkuchen deshalb der Lieblingskuchen der Deutschen - nach keinem anderen Rezept suchen sie im Internet öfter. Leckere Rezepte für Apfelkuchen. Ob einfacher Apfelkuchen aus Rührteig oder Apfelstrudel für Back-Profis, hier findet jeder ein passendes Rezept. Und natürlich gibt es noch mehr leckere Ideen für Kuchen bei uns - mit Früchten und ohne. Erfahre mehr: Kuchen backen: Die schönsten Ideen zur Special-Übersicht. Unsere Empfehlungen. Beauty-Newsletter. Euer wöchentliches Style-Update mit den wichtigsten Modetrends, neuen Frisuren, spannenden Make-up-Looks und Inspirationen! Rezept-Newsletter. Was gibt’s heute zu essen? Leckere Rezepte, viel Gemüse, Fleisch und Fisch. Kleine Backstube A-Z. Alles was man riechen kann - ABC. Manche mögen's heiß von A - Z. Lebensmittel - von A bis Z. von Hillie um 08:28. Dr. Oetker - Backbuch. von Medicus um 18:31. 8 kg Pute zu Weihnachten. von Phyllis um 07:35. von Hery2017 um 09:47. Kann man verfärbten Süßstoff noch verwenden oder ist der schlecht? von schokokekse um 19:34. Was kocht Ihr heute? von Aquavenus um 17:31. von felicie um 10:08. von Hillie um 08:28. Die Wohnküche - Geschwätz über Alles und Nichts und natürlich Kochen. von Tergenna um 20:43. von Hillie um 17:34. Dr. Oetker - Backbuch. | © BRIGITTE.de 2017 | Apfelkuchen - die besten Rezepte. Diesen Inhalt per E-Mail versenden. Wir lieben Apfelkuchen - mit Streusel, mit Rosinen oder als gedeckter Apfelkuchen. Probiert unsere leckeren Rezepte, die Apfelkuchen-Fans glücklich machen!

Комментариев нет:

Отправить комментарий