среда, 10 января 2018 г.

blech_gewicht_berechnen

Kalorientabelle Obst. Hier findest du die Kalorientabelle Obst und die jeweils enthaltene Anzahl an Kalorien für Obst. Ursprünglich wurde unter dem althochdeutschen Begriff „obez“, was Zukost bedeutet, alles außer Brot und Fleisch, somit auch Gemüse oder Hülsenfrüchte verstanden. Die Produkte der Obst Nährwerttabelle lassen sich auch heute nicht ganz trennscharf von Gemüse abgrenzen. In der Regel versteht man darunter jedoch das Erzeugnis mehrjähriger Pflanzen, Gemüse hingegen stammt von einjährigen Pflanzen. Auch weisen Früchte mehr Zucker auf als Gemüse und entwickeln sich aus der befruchteten Blüte, nicht wie Gemüse aus anderen Pflanzenteilen. Obwohl sie aus einer befruchteten Blüte entstehen, werden Erzeugnisse wie Tomaten, Zucchini, Paprika, Gurken und Kürbisse trotzdem aufgrund fehlender Süße als Fruchtgemüse deklariert. Mit der Kalorientabelle Obst wird ein hilfreicher Überblick über das breite Früchte-Sortiment gegeben und man kann ganz einfach die Nährwerte in Obst ablesen. Mit unserem Ernährungstagebuch kannst Du Deine Kalorien online zählen und protokollieren. Komplett kostenlos! Berechne Deinen Kalorienverbrauch bei der Ausübung verschiedener Sportarten und Hausarbeiten. Grundsätzlich kann eine Unterteilung in Kernobst (Äpfel und Birnen), Steinobst (Kirschen und Pflaumen), Beerenobst (Erdbeeren, Johannisbeeren, Himbeeren), Südfrüchte (Orangen, Bananen, Zitronen), Schalenobst (Nüsse, Mandeln) und Trockenobst (Rosinen, getrocknete Feigen und Datteln) vorgenommen werden. Aus Ernährungssicht enthält Obst Kohlenhydrate hauptsächlich in Form von Fruchtzucker und Traubenzucker. Weitere wichtige Inhaltsstoffe sind Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe. Im Gegensatz dazu liefert Obst geringe Eiweiß Mengen an den Organismus. Süße Früchtchen als ideale Energielieferanten. Die Produkte der Obst Kalorientabelle sind äußerst vitaminreich und haben deshalb in der gesunden Ernährung einen hohen Stellenwert. Um den Körper ausreichend mit den Energieträgern zu versorgen, sollte man mindestens zwei Portionen täglich davon zu sich nehmen. Obwohl es in seiner naturbelassenen Form nicht sehr lange haltbar ist, sind die süßen Früchtchen aufgrund der vielfältigen Importmöglichkeiten ganzjährlich erhältlich. Die Einfuhr tropischer Früchte hat die vielseitige Verwendbarkeit noch zusätzlich gesteigert. So können sie beispielsweise zur Herstellung von Säften, Gelees, Konfitüren, Marmelade oder kandierten Früchten genutzt werden. Grundsätzlich enthält Obst Kalorien nur in geringem Maße. Eine Ausnahme bilden Schalenobst, Bananen, Avocados und Trockenfrüchte, an dieser Stelle nimmt man eine erhöhte Zahl Kalorien mit Obst auf. Generell eignen sich Früchte aber hervorragend, wenn man sich gesund und ausgewogen ernähren oder Gewicht reduzieren möchte. Da mit diesem pflanzlichen Erzeugnis ein Großteil der benötigten Vitamine und Mineralstoffe aufgenommen wird, kann es als ideale Zwischenmahlzeit dienen. Diäten wie „Fit for Life“ oder „Urkost“ empfehlen sogar gelegentliche reine Obstmahlzeiten und reduzieren mit Obst Fett Pölsterchen erfolgreich. Viele Vitamine stärken das Immunsystem. Die Obst Nährwerte ergeben sich hauptsächlich aus den in hohem Maße enthaltenen Vitaminen, die dem Organismus helfen, Stress, Umweltgifte und Infektionen zu bewältigen. Besonders hervorzuheben sind Äpfel und Beeren. Wie in der Kalorientabelle Obst ersichtlich, weisen Äpfel einen hohen Vitamin C-Anteil auf, der das Immunsystem stärkt. Die ebenfalls enthaltenen Mineralstoffe Kalzium und Eisen wirken sich positiv auf Knochen, Zähne und Blutbildung aus. Wichtig ist, Äpfel immer mit Schale zu verzehren, da sie geschält wichtige Nährstoffe verlieren. Die in der Nährwerttabelle Obst aufgeführten Beeren können Tumore hemmen, das Herz stärken und den Cholesterinspiegel senken. Du willst eine größere Auswahl? Hier findest du eine ausführliche Kalorientabelle Obst mit vielen hundert Einträgen. Ähnliche Kalorientabellen. Hier findest du die Kalorientabelle Exotische Früchte mit den enthaltenen Kalorien. Exotische Früchte sind heutzutage nicht mehr aus den Supermarktregalen wegzudenken. Während wir schon fast. Hier findest Du die Kalorientabelle Obstkonserven und die darin enthaltenen Kalorien. Obstkonserven dienen der Aufbewahrung und Konservierung von Früchten. Aus Blech gefertigt werden sie nach. Wie berechnet man die Aufprallkraft bei einem Wildunfall? welche Kräften wirken auf mein Auto, wenn. 120 km/h fahre gegen ein Wildschwein (Keiler) fahre Auto wiegt 1,5 t. wie berechne ich die Aufprall Geschwindigkeit? Wäre das Auto nach soein Unfall fahrbereit und mir ist nichts passiert? 5 Antworten. Die Aufprall-Geschwindigkeit ist ja gegeben. Da du weder Bremszeit noch Bremsweg (Verschieben des Keilers) hast, kannst du auch die Aufprallkraft nicht berechnen! Die gesamte kinetische Energie wird in die Deformation des Keilers, aber mehr des Autos umgesetzt! Das Auto ist höchstwahrscheinlich Schrott! Ohne Bremsung beträgt die Geschwindigkeit wie angegeben 120 km/h. In der nachfolgenden Verformungsphase von Auto und Wildschwein tritt eine Kraft zwischen beiden Körpern auf, die sich an deren relativer Bremsbeschleunigung von 120 bis 0 km/h orientiert. Dabei ist die Zeitdauer maßgebend. Und die orientiert sich v.a. an der Gestaltung der Knautschzone des Fahrzeugs sowie der Masse und der Konsistenz des Tierkörpers. Wenn das Auto der Masse M = 1500kg mit der Geschw. vₒ = 33m/s auf ein Tier der Masse. m = 150kg trifft, findet ein unelastischer Stoß statt und die Geschw. des Autos sinkt auf. v = (M/M + m)vₒ = 30m/s (= 108km/h), also um ∆v = 3m/s. Die neg. Beschl. bzw. Verzögerung a = ∆v/∆t (bei gleichmäßiger Beschl.) hängt ab von der Zeit ∆t, in der sie. geschieht, bzw. vom Bremsweg (Tiefe der Knautschzone) ∆s. Für ∆s = 0,1m zB erhält. man a = ∆v²/2∆s = 45m/s² (= 4,5g). Die Kraft auf das Auto ist dann F = ma = 67 500N, also etwa das Gewicht von 7t. Bei einer Berührungsfläche von Tierkörper und Auto. von 675cm² (ca. 26cm)² wirkt ein Druck von 1 Mio Pa oder 10bar auf das Blech. Ob. dies wirklich zu einer 10cm tiefen Delle führt hängt von seiner Festigkeit ab, Du kannst. es ja mal ausprobieren. Anschauliche Überschlagsrechnung, die zumindest erahnen lässt, welche negative Folgen der Aufprall mit hoher Wahrscheinlichkeit haben könnte. Die "Empfehlung", Edgar, im letzten Nebensatz Deiner Antwort betrachte ich deshalb mit Sorge, weil m.E. der letzte Teil der Frage von hamberger007 vorsichtshalber mit "nein" beantwortet werden sollte. Ich meinte eigentlich, er möge im Stehen die 10 bar auf sein "heilix Blechle" ausüben, was er sicherlich nicht tun würde. Die Aufprallgeschwindigkeit ist 120, ausser das Schwein würde Dir mit 30 entgegen laufen. Dann wäre sie 150. Das Auto wäre bei 120 wahrscheinlich ein Totalschaden bei einem grossen Keiler der Frontal erwischt wird. Die Aufprallgeschwindigkeit ist, ohne zu bremsen, wohl in etwa 120km/h. Wenn du so ein Vieh rammst, ist von deinem Auto vermutlich nicht mehr allzu viel übrig. Die werden schließlich bis zu 200kg schwer. Auch interessant. Wenn man jetzt von 30 Metern springt. Wie lange dauert es bis man Aufprallt ist doch eine konstante Geschwindigkeit?! Wie kann ich sie berechnen? Haben über eine Firma im Internet ( nicht über Ebay) im Dezember 2011 Kaffee im Wert von € 50,--bestellt und schon vorab per Paypal bezahlt. Die Firma hat bis heute die Ware nicht geliefert. Der Versandhandel reagiert auf E-Mails nicht und am Telefon ist nur immer wieder der Anrufbeantworter. Kann ich mein Geld über Paypal wieder zurück buchen, weiß dass jemand? Hallo, nehmen wir an ich fahre auf der Autobahn 200 und plötzlich rennt ein Reh genau vor das Auto. Wie sehr würde es das Auto beschädigen, würde der Aufprall den Wagen zum schleudern bringen und hätte ich überhaupt ne Chance da lebend oder unverletzt raus zu kommen? der brems weg ist 100m und die geschwindigkeit 15m/s,ich hab nun die beschleunigung mit den formel v=a x t uns s=0,5 a x tquadrat.nun it meine frage wie ich die beschleunigung negativ kriege weil bei mir ist sie positiv obwohl in der aufgabe deutlich negative beschleunigung steht? wenn zB ein auto mit 100kmh schnell masse genau 600kg auf ein anderes masse 600kg mit geanu 100kmh trifft ist die aufprallwirkung dann mit 200kmh gleichzusetzen? oder wirkt sich das anders aus ? zweitens: wie lange ist er unterwegs? Ich wollte wissen, wie man die Kräfte berechnet, die bei einem Aufprall wirken. Als ein Beispiel: Ein Auto [100 Km/h, 1.500 kg] prallt frontal auf ein Motorrad [350 km/h, 200 kg]. Welche Kräfte wirken da? Und wie berechne ich das? Habe festgestellt, dass ich im Heizraum im Haus unten Ratten habe. Habe nur drei normale Schlagfallen für Mäuse. Kann ich damit auch die Ratten töten? ich bin als Zeuge in einer Strafsache geladen, zwar habe ich die Person angezeig, da diese aber verzogen ist findet die Verhandlung in einer anderen Stadt statt.Fahrzeit morgens um 5 damit ich um 10 im Gericht bin. Mein Arbeitstag ist flöten, evtl. muss ich einen Tag vorher kommen und übernachten.Ich kenne die aber persönlich nicht und kann auch nur Schriftliches präsentieren, was die Polizei schon hat. Die wird auch nicht kommen, denke ich. Was meint Ihr? Hinfahren und Kosten geltend machen? Oder krank machen? damit man die gleiche Verformung erzielt? Bei v=90km/h. ich möchte wissen wie lang die unterteilten Streifen zwischen zwei Fahrbahnen sind. Wie lang ist Nr. 1 - Abstand zwischen den Streifen. Wie lang ist Nr. 2 - Länger der Streifen. Bitte die Maßen auf deutschen Autobahnen nennen. Hey ich habe mir vor ein paar tagen etwas bestellt und warte die ganze zeit dadrauf das dass paket nun auch endlich ankommt. Bei dieser DHL Sendeverfolgung steht: "Die Sendung wurde in das Zustellfahrzeug geladen. " und zwar um 7:57uhr. So wir haben allerdings 14:24 uhr, ich warte sehnsüchtig dadrauf und dieser ort wo das paket jetzt grade eingeliefert sein soll ist vielleicht maximal 15km weiter weg. So nun frage ich mich, bekomme ich das wirklich heute? Oder habe ich pech? Bringt diese paketverfolgung überhaupt tatsächlich was? ich mein das teil müsste sich nun schon fast 6 1/2 stunden im lieferwagen befinden. Kapitelauswahl. Prüfungsordnung. 5.1. Begriff und Aufgaben. Unter Kostenträgerstückrechnung (auch als Kalkulation bezeichnet) versteht man die Zurechnung der Kosten auf die Kostenträger. Die Kostenträgerstückrechnung stellt die Frage: Wofür sind die Kosten entstanden. Sie hat die Aufgabe, die Herstell- und Selbstkosten, die bei der Erstellung von absatzfähigen Erzeugnissen oder Eigenleistungen entstanden sind, auf die Leistungseinheiten (Kostenträger) zu verteilen. Die Ermittlung der Herstellkosten und Selbstkosten der Kostenträger dient. der Bewertung der Bestände an fertigen und unfertigen Erzeugnisse sowie der selbst erstellten Anlagen und Werkzeuge (Eigenleistungen) und. als Grundlage preispolitischer Entscheidungen, z.B. der Kalkulation des Angebotspreises, sofern der Betrieb von sich aus Einfluss auf den Preis nehmen kann. Ein für alle Betriebe verwendbares Kalkulationsverfahren gibt es nicht. Welches Kalkulationsverfahren zum Einsatz kommt, hängt vor allem vom Fertigungsverfahren (Massenfertigung, Einzelfertigung, usw.) ab. In jeder Kalkulation werden jedoch die gleichen Kostenarten in einer bestimmten Reihenfolge berücksichtigt, so dass es ein allgemeingültiges Grundschema der Kalkulation gibt: Die Sondereinzelkosten der Fertigung und die Sondereinzelkosten des Vertriebs werden ausführlich im Kapitel "5.5. Zuschlagskalkulation" erläutert. In der Kalkulation erfolgt die Ermittlung der Herstellkosten zunächst für interne Zwecke. Hierbei brauchen keinerlei gesetzliche Vorschriften berücksichtigt zu werden. Eine externe Bewertung der Halb- und Fertigerzeugnisse ist für die Handels- und Steuerbilanz erforderlich. Die Wertansätze aus der Kostenrechnung müssen i.d.R. für diese externe Bewertungszwecke korrigiert werden. 5.2. Fertigungs- und Kalkulationsverfahren. Werden die Fertigungsverfahren danach unterteilt, wie viele Produkte der gleichen oder unterschiedlichen Art im Betrieb gleichzeitig oder nacheinander hergestellt werden, so ist zwischen Massenfertigung, Sortenfertigung, Einzelfertigung, Serienfertigung und Kuppelproduktion zu unterscheiden. Dieses Einteilungskriterium ist für die Kostenträgerstückrechnung relevant. Unter Massenfertigung versteht man ein Produktionsverfahren, bei dem ein einheitliches Produkt in großen Stückzahlen hergestellt wird. Beispiele: Elektrizitätswerk, Wasserwerk, Zigarettenindustrie. Die Massenfertigung ist also gekennzeichnet durch: gleichartiges Produkt (Kostenträger) gleichartige Arbeitsabläufe bei der Produktion Herstellung in großer Zahl. b. Sortenfertigung (Äquivalenzziffernverfahren) Sortenfertigung liegt vor, wenn die hergestellten Produkte nicht mehr gleich, wohl aber verwandt und damit vergleichbar sind. Von der Einzelfertigung unterscheidet sich die Sortenfertigung dadurch, dass die Stückzahl einer produzierten Sorte begrenzt ist, es muss von Zeit zu Zeit eine Umstellung auf die Produktion einer anderen Sorte erfolgen. Kerzenfabrik: Es werden Kerzen aus dem gleichen Material, aber mit verschiedenem Gewicht hergestellt. Ziegelei: Es werden Backsteine mit verschiedenem Volumen hergesteellt. c. Einzelfertigung (BAB I und Zuschlagskalkulation) Fertigungsverfahren, bei dem jedes Erzeugnis nur einmal hergestellt wird, sich also von anderen durch Größe, Leistungsvermögen, Form und Art der eingesetzten Stoffe unterscheidet. Einzelfertigung ist oft Auftragsfertigung. (Schiffsbau, Maschinenbau, Investitionsgüterindustrie) d. Serienfertigung (Serienkalkulation) Von Serienfertigung spricht man, wenn mehrere gleichartige oder in entscheidenden Teilen ähnliche Produkte in begrenzten Stückzahlen neben oder nacheinander in unterschiedlichen Fertigungsgängen hergestellt werden. Beispiele für Serienfertigung findet man in der Auto-, Möbel- und Elektroindustrie. Die Serienfertigung hat große Ähnlichkeit mit der Sortenfertigung. Bei der Sortenfertigung werden mehrere Varianten einer Produktart hergestellt, bei der Serienfertigung mehrere Produktarten. e. Kuppelproduktion (Verteilungs-, Marktwert-, Restwertrechnung) Kuppelproduktion liegt vor, wenn bei einem Produktionsprozess zwangsläufig mehrere unterschiedliche Erzeugnisse in stets gleichem Mengenverhältnis entstehen. Einfache Beispiele für Kuppelproduktionsprozesse sind: Bei der Förderung von Kiesel wird zwangsläufig Kiessand mit gefördert. Bei der Erzeugung von Nutzholz, welches in der Möbelindustrie Verwendung finden soll, entsteht zwangsläufig Brennholz. Die meisten Kuppelproduktionsprozesse finden in der chemischen Industrie statt. 5.3. Divisionskalkulation. 5.3.1. Einstufig summarische Divisionskalkulation. Bei der Divisionskalkulation kann man folgende Formen unterscheiden: Für die Anwendung der einstufigen Divisionskalkulation müssen zwei Voraussetzungen erfüllt sein: Das Unternehmen stellt nur ein Produkt her Das hergestellte Produkt ist nicht lagerfähig, d.h. die in einer Periode produzierten Mengen stimmen mit den abgesetzten Mengen überein. Diese beiden Voraussetzungen sind nur in sehr seltenen Fällen, wie z.B. bei einem Elektrizitätswerk, bei Transportleistungen oder generell im Dienstleistungsbereich, erfüllt. Nur wenn die Voraussetzung 2 erfüllt ist, kann die einstufige Divisionskalkulation durchgeführt werden. Eine Trennung der Kosten in Herstellkosten und Verwaltungs- und Vertriebskosten ist dann nicht erforderlich, da keine Bestandsbewertung zu Herstellkosten erfolgen muss, da es keine Bestände geben kann. Bei Vorliegen der genannten Voraussetzungen können die Selbstkosten nach der folgenden einfachen Formel ermittelt werden: Eine Aufgabe der Kostenrechnung, durch Ermittlung der Selbstkosten eine Entscheidungsgrundlage zur Preisfindung zu liefern, ist damit erfüllt. Eine wirksame Kostenkontrolle ist jedoch nicht möglich, da weder die Kostenentwicklung einzelner Kostenarten noch die Kostenentwicklung in einzelnen Kostenstellen erfolgen kann. 5.3.2. Einstufige verfeinerte Divisionskalkulation. Zum Zweck der Kostenkontrolle ist in jedem Fall eine Unterteilung in Kostenstellen und/oder Kostenarten wünschenswert. Die Gesamtkosten können in Kostengruppen gegliedert und verrechnet: werden z. .B.: K1 = Kosten des Materialbereichs. K2 = Kosten des Verwaltungsbereichs. K3 = Kosten des Fertigungsbereichs. K4 = Kosten des Vertriebsbereichs. Die Stückkosten können dann nach der folgenden Formel bestimmt werden: Die verfeinerte Divisionskalkulation macht es möglich, mit Hilfe eines Kostenkontrollbogens die Entwicklung einzelner Kostenarten bzw. Kostenartengruppen zu verfolgen und Gründen für deren Veränderung nachzugehen. Ebenso wird eine Kostenkontrolle in den einzelnen Kostenbereichen bzw. Kostenstellen möglich. Ein einfacher Kostenkontrollbogen könnte etwa folgendermaßen aufgebaut sein: Kostenkontrollbogen Monat: Oktober 2007. Anhand des Kostenkontrollbogens können dann Vergleiche mit früheren Perioden durchgeführt werden. 5.3.3. Mehrstufige Divisionskalkulation. Die mehrstufige Divisionskalkulation wird notwendig, wenn zur Herstellung des Produktes mehrere Produktionsstufen erforderlich sind. In einem solchen Fall können auf jeder Produktionsstufe Abfälle entstehen und es können Zwischenprodukte gelagert werden. Erst die mehrstufige Divisionskalkulation macht eine Bewertung der Lagerbestände auf den verschiedenen Produktionsstufen möglich. Auf der ersten Produktionsstufe ist die Berechnung des Tonnenpreises denkbar einfach: Auf der zweiten Produktionsstufe ist nun zu berücksichtigen, dass hier 500 t Abfall entsteht, d.h. auf der zweiten Produktionsstufe verbleiben nur 4.500 t. Die Kosten dieser 4.500 t können nun folgendermaßen berechet werden: Mit dem Produkt aus 16 * 5.000 werden die Kosten der ersten Produktionsstufe berechnet, zu denen die Kosten der zweiten Produktionsstufe (64.000) hinzuaddiert werden. Damit erhält man sämtliche Kosten, die bis einschl. Produktionsstufe 2 entstanden sind. Dividiert man diese Gesamtkosten durch die auf Produktionsstufe 2 erzeugte Menge, so erhält man die Kosten pro Mengeneinheit bis einschl. Produktionsstufe 2. Auf der dritten Produktionsstufe entstehen wiederum 400 t Abfall: Die vierte Produktionsstufe ist die Verladestelle. Zu berechnen sind hier die Kosten/t verladener Split. Verladen werden nur 3.800 t, da 300 t nach Durchlaufen der Produktionsstufe 3 gelagert werden. Die Berechnung der Kosten für den verladenen Split sieht nun folgendermaßen aus: Die Lagerbestandsbewertung auf Produktionsstufe 3: 5.4. Äquivalenzziffernrechnung. Das Kalkulationsverfahren "Äquivalenzziffernrechnung" ist kein eigenständiges Kalkulationsverfahren, sondern lediglich eine Verfeinerung der Divisionskalkulation und findet Anwendung bei der Sortenfertigung. "Unter Äquivalenzziffern versteht man Verhältniszahlen, die angeben, wie sich die Kostenverursachung der Sorten von den Kosten einer Einheitssorte unterscheiden, der meist die Äquivalenzziffer 1 zugeteilt wird" Die Äquivalenzziffernrechnung wurde wahrscheinlich in Blechwalzbetrieben eingeführt, die Bleche verschiedener Stärken herstellten. Je dünner das hergestellte Blech war, desto höher war die zugeordnete Äquivalenzziffer, weil die dünneren Bleche höhere Bearbeitungszeiten beanspruchten. Weitere Beispiele für Betriebe, in denen die Äquivalenzziffernrechnung Anwendung findet sind Ziegeleien, die Backsteine unterschiedlicher Größe oder unterschiedlicher Brenndauer herstellen, Brauereien mit mehreren Biersorten, Bonbonfabriken, die aus dem gleichen Grundstoff Bonbons verschiedener Größe herstellen und Sägewerke, die Stämme mit verschiedenen Durchmessern zu unterschiedlich großen Brettern verarbeiten. Bei der Äquivalenzziffernrechnung lassen sich grundsätzlich vier Verfahren unterscheiden: Werden die gesamten Selbstkosten nach einem einzigen Kriterium auf die Erzeugnisse verteilt, so spricht man von einfacher Äquivalenzziffernrechnung . Werden für verschiedene Kostenarten oder Kostengruppen (Materialkosten, Fertigungskosten, Verwaltungs- und Vertriebskosten) jeweils eigene Äquivalenzziffern gebildet, so spricht man von differenzierender Äquivalenzziffernrechnung. Erfolgt die Herstellung der Produkte in mehreren Produktionsstufen und werden für die verschiedenen Produktionsstufen auch verschiedene Äquivalenzziffern gebildet, so spricht man von mehrstufiger Äquivalenzziffernrechnung . Existieren für verschiedene Kostenarten verschiedene Äquivalenzziffern und sind nur die Gesamtkosten des Produktionsprozesses bekannt, so wendet man das multiplikative Verfahren an. Die Festlegung der Äquivalenzziffern selbst wird meist nach Materialgewicht, Blechstärke, Produktgröße, Gewicht, Längen, Durchmessern, Fertigungszeiten oder ähnlichen technischen oder physikalischen Maßgrößen vorgenommen. b. Einfache Äquivalenzziffernrechnung. Für die Anwendung der einfachen Äquivalenzziffernrechnung müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: Produzierte und abgesetzte Mengen der Betrachtungsperiode müssen gleich sein, es darf also keine Bestandsänderung bei den Fertigerzeugnissen vorliegen, da dies zu Unterschieden bei den Herstellkosten der Produktion und den Herstellkosten des Umsatzes führen würde. Es muss einstufige Produktion vorliegen, oder es dürfen bei mehrstufiger Produktion keine Bestandsveränderungen in den Zwischenlagern auftreten. Es müssen sich alle Kosten proportional zu der benutzten Äquivalenzziffer (z. B. zum Gewicht der Produkte) verhalten. Nur wenn die ersten beiden Voraussetzungen erfüllt sind, lassen sich alle Kosten auf die gleichen Mengen der verschiedenen Sorten beziehen. Die dritte Voraussetzung ist in der Praxis am schwersten zu erfüllen, da es kaum vorstellbar ist, dass sich alle Kosten proportional zu einer einzigen Äquivalenzziffer verhalten. Sollten jedoch alle Voraussetzungen tatsächlich erfüllt sein, so könnte die Kalkulation nach dem folgenden Beispiel erfolgen: Beispiel zur einfachen Äquivalenzziffernrechnung: Die Äquizi GmbH stellt aus dem gleichen Material die Produkte A, B und C her. Die drei Produkte unterscheiden sich lediglich hinsichtlich ihres Gewichts: Produkt A wiegt 1,0 kg, Produkt B 1,1 kg und Produkt C 1,2 kg. Das Gewichtsverhältnis der drei Produkte wird der Kostenverteilung zugrunde gelegt. Diese Angaben werden in eine Tabelle eingetragen, wobei das Gewicht der drei Produkte als Äquivalenzziffer dient: Nun werden in einer weiteren Spalte die so genannten Verrechnungseinheiten ermittelt, indem die produzierten Mengen der drei Produkte mit ihren Äquivalenzziffern multipliziert werden: Die ermittelten Verrechnungseinheiten drücken die produzierten Mengen von Produkt B und C in Einheiten des Produktes A aus. Man kann folgende Aussage treffen: Die Produktion von 420 Einheiten des Produktes B wirken sich unter Kostengesichtspunkten so aus, als habe man 462 Einheiten des Produktes A hergestellt. 90 Einheiten des Produktes C entsprechen 108 Einheiten des Produktes A. Nun ermittelt man die Höhe der Selbstkosten pro Verrechnungseinheit. Insgesamt wurden 930 Verrechnungseinheiten hergestellt. Wenn die Selbstkosten insgesamt 530.100,00 € betragen, ergeben sich die folgenden Selbstkosten pro Verrechnungseinheit: 530.100 / 930 = 570. Nun werden in einer weiteren Tabellenspalte jedem Produkt die von ihm verursachten Gesamtkosten zugeordnet, indem die Anzahl der Verrechnungseinheiten mit den Kosten pro Verrechnungseinheit multipliziert wird. Zur Ermittlung der Stückkosten müssen nun lediglich die Gesamtkosten der drei Produkte durch die produzierten Mengen dividiert werden: Eine Kerzenfabrik stellt Bienenwachskerzen verschiedener Größe her. Die Kosten richten sich weitgehend nach dem Gewicht der Produkte. Es liegen folgende Daten vor: Kalkulieren Sie die Selbstkosten der verschiedenen Produkte pro Stück. Kosten pro Verrechungseinheit: 726.000 / 9.680 = 0,075. 5.4.3. Differenzierende Äquivalenzziffernrechnung. Dieses Verfahren wird immer dann notwendig, wenn für verschiedene Kostenstellen und/oder verschiedene Kostenarten auch unterschiedliche Äquivalenzziffern ermittelt werden können. Beispiel zur differenzierenden Äquivalenzziffernrechnung: (nach Kostenarten) In einem Betrieb werden die Sorten A, B und C hergestellt. Die Materialkosten belaufen sich auf insgesamt 23.040 €, wobei für die Sorte B 20 % und die Sorte C 30 % mehr Material erforderlich ist als für die Sorte A. Die drei Sorten beanspruchen eine Maschine im Verhältnis 0,8 : 1 : 1,2. Die maschinenabhängigen Fertigungskosten belaufen sich insgesamt auf 17.930 €. Wie hoch sind die Selbstkosten jeder Sorte und jedes einzelnen Produkts. Materialkosten pro Verrechnungseinheit: 23.040 / 384 = 60. Fertigungskosten pro Verrechnungseinheit: 17.930 / 326 = 55. Beispiel zur differenzierenden Äquivalenzziffernrechnung (nach Kostenstellen): In einem Industriebetrieb werden 5 Sorten hergestellt, die in zwei Fertigungsstellen bearbeitet werden. Es gelten folgende Daten: Es fallen 5 % Materialgemeinkosten an. Die Fertigungskosten der Kostenstelle 1 betragen 97.000 €, die der Fertigungskostenstelle 2 101.700 €. An Verwaltungs- und Vertriebsgemeinkosten sind 10 % auf die Herstellkosten zu berücksichtigen. Es sind die Fertigungskosten, die Herstellkosten und die Selbstkosten je Stück für die einzelnen Sorten zu bestimmen. Zunächst werden die Stückkosten der Fertigungsstelle 1 berechnet: 97.000 / 38.800 = 2,5. Berechnung der Stückkosten für Fertigungsstelle 2: 101.700 / 33.900 = 3,0. Berechnung der Selbstkosten aller Sorten: 5.4.4. Mehrstufige Äquivalenzziffernrechnung. Durchlaufen die Sorten mehrere Fertigungsstufen und treten Lagerbestandsänderungen in den Zwischenlagern auf, so wird eine mehrstufige Äquivalenzziffernkalkulation erforderlich. Im folgenden Beispiel wird von den 4 Produkten A, B, C und D ausgegangen, die 3 Fertigungsstufen durchlaufen. In jeder Fertigungsstufe treten andere Äquivalenzziffern auf. Gehen die gleichen Produktmengen in den einzelnen Fertigungsstufen durch Ausschuss statt durch Lagerung verloren, so ergibt sich eine andere Kalkulation: Die Stückkosten k1+k2+k3 des Produktes A in Fertigungsstufe 3 ergeben sich folgendermaßen: Es werden also die Gesamtkosten für Produkt A in Fertigungsstufe 1 und Fertigungsstufe 2 addiert und durch die produzierte Menge in Stufe 3 dividiert. Anschließend werden die Stückkosten dieses Produkts in Fertigungsstufe 3 addiert. 5.4.5. Das multiplikative Verfahren. Das multiplikative Verfahren wird angewandt, wenn sich ein Produkt hinsichtlich mehrerer Größen unterscheidet (z.B. eingesetzte Materialmenge, Fertigungszeit), es erfolgt jedoch keine getrennte Erfassung der Material- und Fertigungskosten. Hierbei werden die verschiedenen Äquivalenzziffern miteinander multipliziert und die Berechnung der Selbstkosten erfolgt dann aufgrund des Produktes aus den einzelnen Äquivalenzziffern. Beispiel zum multiplikativen Verfahren: Ein Betrieb füllt Lebensmittel in 250-g- und 500-g-Dosen ab. Die beiden Dosengrößen werden in der Konservierungsanlage unterschiedlichen Behandlungszeiten unterworfen, um die Haltbarkeitsdauer zu beeinflussen. Dadurch entstehen 4 unterschiedliche Sorten von Dosen. Konservierungszeit und Gewicht können als Äquivalenzziffern verwendet werden. In der Betrachtungsperiode sind insgesamt 85.800 € an Kosten für die folgenden Produktmengen entstanden: Wie hoch sind die Kosten je Sorte und je Dose einer Sorte. 85.800 / 71.500 = 1,2. Die ÄZ ergibt sich aus der Multiplikation des Doseninhalts mit der Konservierungszeit. Um nicht zu große Äquivalenzziffern zu erhalten, wurden sämtliche ÄZ durch 3.000 dividiert. 5.5. Zuschlagskalkulation. (z.B. Maschinenbau, Schiffsbau, Bauwirtschaft) Die Zuschlagskalkulation wurde ausführlich im Teil "Kostenstellenrechnung" behandelt. Bisher noch nicht angesprochen wurden lediglich die Sondereinzelkosten der Fertigung und die Sondereinzelkosten des Vertriebs. Sondereinzelkosten (SEK) der Fertigung entstehen nicht regelmäßig bei der Fertigung, sondern nur ausnahmsweise. SEK der Fertigung können sein: Kosten für Modelle, Lizenz- und Patentkosten, Berücksichtigung von Kundensonderwünschen, Konstruktionszeichnungen, Kosten für Spezialwerkzeuge, die nur für einen bestimmten Auftrag benötigt werden usw. Sondereinzelkosten des Vertriebs entstehen als besondere Kosten des Vertriebs und sind daher den einzelnen Aufträgen direkt zurechenbar. Dazu gehören Ausgangsfrachten, Transportversicherungen für Ausgangserzeugnisse, Kosten für Verpackung und Verkaufsprovision. Bei der Behandlung der Sondereinzelkosten der Fertigung bei der Kalkulation von Einzelprodukten muss berücksichtigt werden, dass die im BAB ermittelten Zuschlagsätze ohne Berücksichtigung von SEK ermittelt wurden. Dies erfordert die im folgenden Beispiel dargestellten Änderungen bei der Stückkalkulation: Ein Unternehmen kalkuliert mit folgenden Zuschlagsätzen: Das Produkt X verursacht folgende Einzelkosten: Die Herstellkosten ohne Sondereinzelkosten der Fertigung (SEK-F) werden oft als HK I bezeichnet, während die Herstellkosten inklusive der SEK-F HK II genannt werden. Die SEK der Fertigung gehören zwar zu den Herstellkosten des Produktes X, die Zuschlagsätze des Verwaltungs- und Vertriebsbereiches werden jedoch nur auf die Herstellkosten ohne die SEK-F angewandt, wenn bei der Ermittlung dieser Zuschlagsätze im BAB ebenfalls keine SEK berücksichtigt wurden. 5.6. Kalkulation bei Serienfertigung. Serienfertigung liegt vor, wenn mehrere gleichartige, oder in entsprechenden Teilen ähnliche Produkte in begrenzten Stückzahlen neben- oder nacheinander in unterschiedlichen Fertigungsgängen hergestellt werden. Serienfertigung ist typisch für. Textilindustrie ( Fertigung von Damen- und Herrenoberbekleidung) Elektroindustrie ( Haushaltsgeräte oder Geräte der Unterhaltungselektronik) Die Kosten- und Leistungsrechnung ist bei der Serienfertigung organisiert wie bei der Einzelfertigung. Jede während eines Zeitabschnitts hergestellte Serie wird wie ein Kostenträger behandelt. Die Einzelkosten verschiedener Serien ermittelt man direkt durch die Kostenartenrechnung mit Hilfe von Belegen der Buchführung. Die Gemeinkosten eines Zeitabschnitts werden durch Gemeinkostenzuschläge den einzelnen gefertigten Serien zugerechnet. Dieser Rechenschritt setzt voraus, dass zunächst in einem BAB Zuschlagsätze errechnet werden. Die Selbstkosten je Stück werden dann durch Division der Gesamtkosten einer Serie durch die Zahl/Menge der einzelnen Serienstücke errechnet. Dies entspricht der Divisionskalkulation bei Massenfertigung. In einem Unternehmen der Verpackungsmittelindustrie werden Papiersäcke hergestellt: aus mehreren Papierlagen, z.B. für Zement, Mehl aus feuchtigkeitsfesten Ölpapieren z.B. für Salz, Zucker mit zerreißfesten Einlagen für Kartoffeln in verschiedenen Farben für verschiedene Zementsorten. Wie hoch sind die Selbstkosten je Serie und je Stück für 5.000 bedruckte 50-kg-Zuckersäcke und 10.000 verstärkte 50-kg-Zementsäcke? Kalkulationsdaten aus der Kostenartenrechnung: Der BAB weist für die Abrechnungsperiode folgende Gemeinkostenzuschlagsätze aus: 5.7. Kalkulation bei Kuppelproduktion. Kuppelproduktion liegt vor, wenn ein bestimmtes Produkt nicht hergestellt werden kann, ohne dass gleichzeitig aus dem gleichen Rohmaterial ein oder mehrere Produkte notwendigerweise miterzeugt werden. Das kostenrechnerische Problem bei der Kuppelproduktion liegt in der Ermittlung der Herstellkosten der einzelnen Kuppelprodukte, weil die Verteilung der Herstellkosten nach dem Verursachungsprinzip nicht möglich ist: In der Praxis werden deshalb so genannte Hilfsrechnungen angewandt: Hilfsrechnungen: Restwertrechnung Marktwertrechnung Verteilungsrechnung. Die Restwertrechnung findet Anwendung, wenn der Produktionsprozess ein Hauptprodukt und mehrere Nebenprodukte hervorbringt. Bei einem Produktionsprozess entstehen 1.000 kg des Hauptproduktes X, wobei die Herstellkosten des Produktionsprozesses sich auf insgesamt 10.000 € belaufen. Die Höhe der Zuschlagssätze belaufen sich auf 10 % im Verwaltungsbereich und 5 % im Vertriebsbereich. Das Hauptprodukt verursacht noch 3,00 € Sondereinzelkosten des Vertriebs. Für die Nebenprodukte liegen folgende Angaben vor: Kalkulation des Hauptproduktes: Kritik an der Restwertrechnung: Das Kostenverursachungsprinzip wird nicht eingehalten. Bei steigenden (sinkenden) Erlösen der Nebenprodukte sinken (steigen) die Kosten des Hauptprodukts Die Restwertrechnung ist nur anwendbar, wenn ein Hauptprodukt und ein oder mehrere Nebenprodukte beim Kuppelproduktionsprozess entstehen. Wenn beim Kuppelproduktionsprozess nicht ein Hauptprodukt und mehrere Nebenprodukte, sondern mehrere Hauptprodukte erzeugt werden, wird die Marktwertrechnung angewandt. Die Marktwertrechnung ist eine Äquivalenzziffernrechnung, wobei die Marktpreise der Produkte als Äquivalenzziffern benutzt werden. Die Kosten werden also im Verhältnis der Marktpreise auf die Kostenträger verteilt. Dies bedeutet eine Kostenverteilung nach dem Tragfähigkeitsprinzip. Bei einem Kuppelproduktionsprozess entstehen die drei Hauptprodukte A, B und C. Die gesamten Herstellkosten des Produktionsprozesses belaufen sich auf 11.750 €. Von den drei Produkten sind die folgenden Daten bekannt: Die Herstellkosten werden nun nach dem Marktwert der Produkte verteilt: Auf jeden Euro Erlöse entfallen also 0,5 € Kosten. Wenn die Zuschlagssätze im Verwaltungs- und Vertriebsbereich wieder 10 % bzw. 5 % betragen und für A 0,50 €, für B 0,80 € und für C 1,00 € Sondereinzelkosten des Vertriebs anfallen, betragen die Selbstkosten der drei Produkte: Auch bei der Marktwertrechnung wird dem Verursachungsprinzip nicht Rechnung getragen Die Marktpreise sind willkürlich gewählte Äquivalenzziffern. Die Verteilungsrechnung basiert auf dem gleichen Grundgedanken wie die Marktwertrechnung. Als Äquivalenzziffern benutzt die Verteilungsrechnung jedoch nicht die Marktpreise, sondern technische oder physikalische Größen (Gewichte, Volumenverhältnisse), die beim Produktionsprozess eine Rolle spielen. Beim Kiesabbau fällt Rohkies und Kiessand im Gewichtsverhältnis 7 : 3 an. Die Kosten einer Periode belaufen sich auf 100.000 €. Antriebsleistung Rotor berechnen. Planungsbüro Gerdes · Oldenburg. Deutsche Transalpine Oelleitung GmbH · Karlsruhe. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg · Raum Erlangen-Nürnberg. Fritzmeier Systems GmbH · Großhelfendorf bei München. DRÄXLMAIER Group · Vilsbiburg bei Landshut. EDAG Engineering Schweiz GmbH · Arbon (Schweiz) Diese Seite empfehlen. Techniker/Bauingenieur mit dem Schwerpunkt Straßen- und Tiefbau (m/w) Planungsbüro Gerdes · Oldenburg. Deutsche Transalpine Oelleitung GmbH · Karlsruhe. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg · Raum Erlangen-Nürnberg. Texas Instruments Deutschland GmbH · Freising bei München. BASF Performance Polymers GmbH · Rudolstadt. Sächsische Nadel- und Platinenfabriken GmbH · Chemnitz. SCHOTT AG · Mainz. Landeshauptstadt München · München. Valeo Thermal Commercial Vehicles Germany GmbH · Neubrandenburg. ELVEDI GmbH · Blumberg-Riedöschingen. SSI Schäfer Automation GmbH · Giebelstadt bei Würzburg. Dentsply Sirona, The Dental Solutions Company · Bensheim. Abschlusskappe für Firstblech anthracite grey. Info zur LKW-Anlieferung Geringes Gewicht Geringe Kosten Leichte Montage Widerstandsfähige Oberfläche Mehr anzeigen Weniger anzeigen. Benachrichtigung bei Verfügbarkeit. Abschlusskappe für Firstblech anthracite grey. Einfach E-Mail-Adresse eingeben, abschicken und wir benachrichtigen Sie, sobald der Artikel wieder online bestellbar ist. Leider sind aktuell keine Märkte in der Nähe verfügbar. Bitte beachten Sie: Aufgrund unterschiedlicher Marktverfügbarkeiten können ggf. nicht alle Produkte in Warenkorb, Merkliste oder Artikelvergleich übernommen werden. Sie sind dabei, Ihren HORNBACH Markt zu wechseln. In unserem Onlineshop sehen Sie anschließend den zugehörigen Warenbestand, reduzierte Artikel und Veranstaltungen im gewählten Markt. Bitte beachten: Deshalb können die derzeitigen Inhalte Ihres Warenkorbs, der Merkliste und des Artikelvergleichs bei einem Marktwechsel nicht übernommen werden. im Wunschfarbton sofort mischbar. z.Zt. nicht verfügbar. Aktuelle Verfügbarkeit Wir aktualisieren den Bestand in Ihrem Markt mehrfach täglich. Bei geringen Beständen können Artikel trotz ständiger Aktualisierung zwischenzeitlich ausverkauft sein. Den Artikel finden Sie hier: Fliesen, Gang 27. Material für Ihr Projekt: Werkzeug für Ihr Projekt: Weitere Artikel dieser Serie. Diese Artikel könnten Sie auch interessieren: * Alle Preise inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten. Lieferung nur innerhalb des deutschen Festlands. Marktwechsel? Kein Problem! Bitte beachten Sie: Aufgrund unterschiedlicher Marktverfügbarkeiten können ggf. nicht alle Produkte in Warenkorb, Merkliste oder Artikelvergleich übernommen werden. Ihr aktuell zugeordneter Markt: Ihr neu gewählter Markt: Sie sind dabei, Ihren HORNBACH Markt zu wechseln. In unserem Onlineshop sehen Sie anschließend den zugehörigen Warenbestand, reduzierte Artikel und Veranstaltungen im gewählten Markt. Bitte beachten: Deshalb können die derzeitigen Inhalte Ihres Warenkorbs, der Merkliste und des Artikelvergleichs bei einem Marktwechsel nicht übernommen werden. Wir haben keine Märkte in der Nähe Ihrer Eingabe gefunden. Versuchen Sie es noch einmal. Tipps für eine gute Bewertung. Bewerten Sie hier nur das Produkt. Positiv : Was hat Ihnen an dem Produkt gut gefallen? Negativ : Was hat Ihnen an dem Produkt nicht gefallen? Dauer + Einsatzbereich : Wie lange hatten Sie das Produkt im Einsatz und wofür? Können Sie das Produkt weiterempfehlen? Kontakt: Bei Problemen, Anregungen oder allgemeinem Lob und Kritik wenden Sie sich bitte an Hornbach: Zum Kontaktformular. Das Blechdach – Dächer aus Kupfer, Aluminium und Edelstahl. Ein typisches Blechdach, wie es gern zur Dachsanierung verwendet wird. Blechdächer erfreuen sich seit einigen Jahren vor allem bei der Sanierung von Dächern zunehmender Beliebtheit, und zwar auch im privaten Wohnungsbau. Eine Vielfalt an unterschiedlichen Materialien und nahezu unbegrenzte Variationen bei der Form- und Farbgebung eröffnen eine Fülle an gestalterischen Möglichkeiten. Die Eindeckung von Blechdächern kann aus ganz unterschiedlichen Materialien bestehen, auch können Dachelemente aus Blech ganz unterschiedliche Formen aufweisen, beispielsweise Falzbleche und Falzbänder, Falzschablonen, Dachplatten oder Dachschindeln. Aluminiumdächer bestechen durch das geringe Gewicht. Ein Dach aus Alu ist leicht und wiederstandsfähig. Aluminiumdächer zeichnen sich durch die gute Verformbarkeit und das sehr geringe Gewicht des Materials aus. Da Bleche aus Aluminium nicht rosten, weisen sie eine sehr hohe Korrosionsbeständigkeit auf, auch bei Schwitzwasserbildung besteht keine Korrosionsgefahr. Das Blechdach aus Aluminium ist in eloxierter oder beschichteter Form in sehr vielen verschiedenen Farben erhältlich. Bei der gemeinsamen Verwendung anderer Metalle wie Blei, nicht rostendem Stahl, verzinktem Stahl oder Titanzink gibt es erfahrungsgemäß keinerlei Probleme. Beim gemeinsamen Verbau von Aluminium mit Kupfer kann es jedoch zu Elektrokorrosion kommen. Bleche aus Aluminium können nicht gelötet werden, eventuell entstehende Undichtigkeiten oder Schäden müssen daher mit Flüssigkunststoff abgedichtet oder geklebt werden. Die leichte Verformbarkeit des Materials bringt es mit sich, dass Rinnen aus Aluminium sich durch Schneelasten leicht verbiegen können. Kupferbleche für das Dach – besonders bei alten Gebäuden beliebt. Ein Dach für alte und historische Gebäude. Kupferbleche haben sich seit Jahrhunderten als Eindeckung bei Dächern von historischen Gebäuden bewährt und sind auch in der modernen Architektur ein beliebtes Material. Da Kupfer eine gute Verformbarkeit auch bei niedrigen Temperaturen aufweist, kann es ohne Weiteres auch im Winter verarbeitet werden . Weitere Vorteile sind die gute Beständigkeit gegen Gips, Kalk und Zement, die gute Eignung für komplizierte Bauanschlüsse sowie eine geringe Anfälligkeit für Verlege- und Konstruktionsfehler. Das Problem der Unterseitenkorrosion tritt beim Kupferdach so gut wie nicht auf. Kennzeichnend für das Blechdach aus Kupfer ist die in Reaktion mit Luft auftretende Oxid-Schicht, die für eine lange Lebensdauer des Materials sorgt. Leider ist die Färbung dieser Schutzschicht von der Witterung abhängig und fällt daher meist unregelmäßig aus. Zu den weiteren Nachteilen des Materials gehört seine Unverträglichkeit mit anderen Metallen. Insbesondere die gemeinsame Verwendung mit Bauteilen aus Zink ist kritisch zu sehen, da von Kupferblechen abtropfendes Wasser bei Zinkbauteilen zu einer schnelleren Zerstörung des Materials führt. Kupfer ist ein vergleichsweise teures Material, doch relativiert der höhere Preis sich durch geringere Kosten für die Erhaltung und Wartung. Kupfer eignet sich besonders für Dächer mit komplizierten geometrischen Formen. Edelstahldächer – Das Blechdach aus Edelstahl. Bleche aus Edelstahl empfehlen sich für die Eindeckung von Dächern, bei denen höchste Anforderungen an die Lebensdauer und die Korrosionsbeständigkeit gestellt werden. Als rostfreier Edelstahl gelten Stahlsorten, die einen Mindestgehalt an Chrom von mehr als 10,5 Prozent enthalten, deshalb ist auch die Bezeichnung Chromstahl sehr verbreitet. Das Blechdach aus Edelstahl zeichnet sich durch eine sehr hohe Korrosionsbeständigkeit und eine sehr hohe Lebensdauer aus. Zu den weiteren erwähnenswerten Eigenschaften des Materials gehört die Beständigkeit gegen viele Säuren und Laugen sowie gegen Kalk, Zement, Bitumen und die Abgase von Ölheizungen. Auch kommt es in Verbindung mit Zink oder Kupfer zu keiner Kontaktkorrosion. Zu den Nachteilen von Dächern aus Edelstahlblechen gehören der höhere Verarbeitungsaufwand bei der Verfalzung und die Schneidearbeiten sowie die erhöhten Montage- und Herstellungskosten . Bei der Verarbeitung von Edelstahlblechen ist zu beachten, dass die Werkzeuge ebenfalls aus nichtrostendem Material bestehen müssen, wenn Korrosion wirksam vermieden werden soll. Das Blechdach aus Edelstahlblechen erlaubt keine Varianten bei der farblichen Gestaltung, auch ist die Zubehörpalette vergleichsweise eingeschränkt. Im Bereich der Oberflächen kann es unter Umständen zu farblichen Auffälligkeiten kommen. Verzinkte Stahlbleche für das Dach. Ein Dach wird mit Elementen aus verzinktem Stahlblech gedeckt. Eine preiswertere Variante zu Edelstahlblechen stellen verzinkte Stahlbleche dar. Blechdächer aus verzinktem Stahlblech besitzen eine hohe mechanische Stabilität und eine hohe Tragfähigkeit. Stahlblech hat im Vergleich zu Aluminium den Vorteil, dass es lötbar ist . Zu den weiteren Vorzügen gehört, dass Stahlblech wiederverwertbar, also recyclingfähig ist und seine geringe Neigung zur Verformung und Wellenbildung. Außerdem besitzt Stahlblech eine geringe Anfälligkeit für Verlege- und Konstruktionsfehler. Das Blechdach aus Stahlblech kann in vielen unterschiedlichen Farben beschichtet werden und bietet somit eine große Palette an Gestaltungsmöglichkeiten. Verzinktes Stahlblech hat den Nachteil, dass ein zuverlässiger Korrosionsschutz an schlecht zugänglichen Stellen nicht gewährleistet werden kann. Je nach Konstruktionsart kann auch die Unterseitenkonstruktion nicht verhindert werden. Ist die Zinkschicht erst einmal angegriffen oder beschädigt, kann die Zerstörung des Materials durch Korrosion kaum verhindert werden. Die Erneuerung des Korrosionsschutzes ist mit hohen Wartungskosten verbunden. Stahlblech als Dachmaterial empfiehlt sich vor allem dort, wo sehr viel Wert auf niedrige Anschaffungskosten gelegt wird. Blechdächer aus Titanzink – optisch besonders schön durch Verwitterung. Blechdächer aus Titanzink zeichnen sich aufgrund der sich bei Bewitterung bildenden natürlichen Patinaschicht durch eine besondere Optik aus. Diese Patina stellt einen optimalen Schutz vor Korrosion dar, Titanzink kann außerdem problemlos mit Aluminium, verzinktem Stahl, nichtrostendem Stahl und Blei zusammen verbaut werden. Beim gemeinsamen Verbau mit Kupfer kann es dagegen zu Elektrokorrosion kommen. Bleche aus Titanzink lassen sich sehr gut löten, darüber hinaus können Bauteile aus Titanzink vollständig wiederverwertet werden. Titanzink ist bei Temperaturen über zehn Grad gut formbar , bei niedrigeren Temperaturen ist das Material spröde und muss vor der Verarbeitung zuerst angewärmt werden. Aufgrund seiner besonderen Materialeigenschaften ist Titanzink sehr anfällig auf Verlege- und Konstruktionsfehler, die Verarbeitung sollte daher nur von Spenglern erfolgen, die mit dem Material vertraut sind. Zyklisch wiederkehrende Belastungen können bei Zinklegierungen zur Ermüdung des Materials führen, deshalb müssen durch die Anordnung von Schiebenähten etc. maximale Bewegungsmöglichkeiten vorgesehen werden. Titanzinkblech kann bei Temperaturschwankungen große Längenänderungen aufweisen , auch dies ist bei der Ausbildung konstruktiver Details zu berücksichtigen. Anstriche haften auf frischem Zink weniger gut, die Oberfläche wird erst durch Entfettung oder Bewitterung haftfähig. Bedachungen aus Titanzink eignen sich besonders gut für einfache Dachgrundrisse, ebenso gut ist aber auch die Ausbildung komplizierter Details möglich. Empfehlenswert ist außerdem die Anwendung auf Dächern mit geringen Abmessungen wie bei Einfamilienhäuser. Bei größeren Flächen sind aufgrund des Ausdehnungsverhaltens Ausgleichsfalze vorzusehen. Kaltdach mit einem belüfteten Zwischenraum. Blechdächer werden in der Regel als Kaltdach ausgeführt, die Wärmedämmschicht und die Dacheindeckung sind also durch einen belüfteten Zwischenraum voneinander getrennt . Dadurch kann anfallende Feuchtigkeit schnell wieder abtransportiert werden. Zu den Vorteilen von Blechdächern gehört ihre zuverlässige Dichtheit, die nahezu unabhängig von der Dachneigung ist. Eine Dachneigung von fünf Grad ist bei vielen Beispielen absolut ausreichend. Als vorteilhaft kann bei Blechdächern ihr geringes Gewicht angesehen werden, das im Vergleich zu Ziegeldächern nur rund die Hälfte beträgt. Dachsysteme aus Aluminium besitzen sogar nur ein Sechstel des Eigengewichtes eines Ziegeldaches. Unabhängig vom gewählten Material muss betont werden, dass die Erfahrung und Materialkenntnis des Spenglers entscheidenden Einfluss auf die Funktionstüchtigkeit eines Blechdaches hat. Daher arbeiten die Anbieter von Blechdach-Systemen mit speziell auf ihre Produkte geschulten Spenglerbetrieben zusammen. Rinneneinhang für Trapezblech H12 verzinkt Länge: 2,00m. Info zur LKW-Anlieferung Leichte Montage Geringes Gewicht Geringe Kosten Widerstandsfähige Oberfläche Mehr anzeigen Weniger anzeigen. Benachrichtigung bei Verfügbarkeit. Rinneneinhang für Trapezblech H12 verzinkt Länge: 2,00m. Einfach E-Mail-Adresse eingeben, abschicken und wir benachrichtigen Sie, sobald der Artikel wieder online bestellbar ist. Leider sind aktuell keine Märkte in der Nähe verfügbar. Bitte beachten Sie: Aufgrund unterschiedlicher Marktverfügbarkeiten können ggf. nicht alle Produkte in Warenkorb, Merkliste oder Artikelvergleich übernommen werden. Sie sind dabei, Ihren HORNBACH Markt zu wechseln. In unserem Onlineshop sehen Sie anschließend den zugehörigen Warenbestand, reduzierte Artikel und Veranstaltungen im gewählten Markt. Bitte beachten: Deshalb können die derzeitigen Inhalte Ihres Warenkorbs, der Merkliste und des Artikelvergleichs bei einem Marktwechsel nicht übernommen werden. im Wunschfarbton sofort mischbar. z.Zt. nicht verfügbar. Aktuelle Verfügbarkeit Wir aktualisieren den Bestand in Ihrem Markt mehrfach täglich. Bei geringen Beständen können Artikel trotz ständiger Aktualisierung zwischenzeitlich ausverkauft sein. / 5 aus 1 Bewertung. Von Jens M am 10.09.2015. Service nicht. Habe mehrere Artikel vorbestellt und die Bestätigungsmail - alles bereit zur Abholung - bekommen. Nach pünktlicher Anknüpft am Serviceschalter, kam die Aussage der Mitarbeiterin - das ist ja gar nicht unsere Abteilung. - . Ich habe bei Hornbach bestellt ! Es wäre schön, wenn es gleich bei der Bestellung einen entsprechenden Hinweis geben würde und ich als Kunde nicht die Querelen der Abteilungen untereinander ausbaden muss!! Material für Ihr Projekt: Werkzeug für Ihr Projekt: Weitere Artikel dieser Serie. Diese Artikel könnten Sie auch interessieren: * Alle Preise inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten. Lieferung nur innerhalb des deutschen Festlands. Marktwechsel? Kein Problem! Bitte beachten Sie: Aufgrund unterschiedlicher Marktverfügbarkeiten können ggf. nicht alle Produkte in Warenkorb, Merkliste oder Artikelvergleich übernommen werden. Ihr aktuell zugeordneter Markt: Ihr neu gewählter Markt: Sie sind dabei, Ihren HORNBACH Markt zu wechseln. In unserem Onlineshop sehen Sie anschließend den zugehörigen Warenbestand, reduzierte Artikel und Veranstaltungen im gewählten Markt. Bitte beachten: Deshalb können die derzeitigen Inhalte Ihres Warenkorbs, der Merkliste und des Artikelvergleichs bei einem Marktwechsel nicht übernommen werden. Wir haben keine Märkte in der Nähe Ihrer Eingabe gefunden. Versuchen Sie es noch einmal. Tipps für eine gute Bewertung. Bewerten Sie hier nur das Produkt. Positiv : Was hat Ihnen an dem Produkt gut gefallen? Negativ : Was hat Ihnen an dem Produkt nicht gefallen? Dauer + Einsatzbereich : Wie lange hatten Sie das Produkt im Einsatz und wofür? Können Sie das Produkt weiterempfehlen? Kontakt: Bei Problemen, Anregungen oder allgemeinem Lob und Kritik wenden Sie sich bitte an Hornbach: Zum Kontaktformular. Wieso ist ein Rohr stabiler als Vollmaterial gleichen Durchmessers? Bei einer Diskussion neulich kam das Thema auf Flugzeugfahrwerke. Ich hatte bisher immer angenommen, dass die senkrechten Streben des Fahrwerks aus Vollmaterial sein müssten. Nun hab ich gelernt, dass ein Rohr viel stabiler ist, als die gleiche Stange aus Vollmaterial. Wieso ist das so? Das kommt mir sehr unlogisch vor. Kann mir das jemand schlüssig erklären? -dank im Voraus. 3 Antworten. Hallo Die Frage nach dem Bleirohr ist gut und wie folgt lösbar. Unter Stabilität versteht man in der Regel die maximal aufnehmbare Last Also Kraft eines druckglieds, so nennt man stützen in der Statik. Damit hat sich vor langer Zeit herr Euler aus basel beschäftigt. Der hat folgende formel aufgestellt: Knicklast, also die last wo die stütze Knickt, ist: Nk= (Pi/sk)^2 E I. Pi ist klar (3,14), sk ist die Knicklänge in cm (ist abhaenig von der Lagerung Der stütze. Sagen wir mal wir haben den Normalfall dann ist der knicklaengenbeiwert 1. Wird auch beta genannt gib mal eulerfaelle bei google ein. Jetzt kommt E. Ist eine Werkstoffkonstante und für stahl 21.000 kN/cm^2. sorry für Blei habe ich E nicht im Kopf- also machen wie mal das Beispiel Für eine stahlrohrstuetze. Zum Schluss kommt I. Das ist das Traegheitsmoment Und ist eine, vom Material unabhaenige Groesse und hängt vom Querschnitt ab. Also nur von der Form und Fläche. Hier liegt natuerlich auch der Unterschied Zwischen Rohr und Stange. Für die Stange gilt: I= Pi/4 r^4 für das Rohr Gilt I= Pi/4 (R^4-r^4) R ist der Aussenradius r der Innenradius. Bei der Stange Gibt es ja nur den einen Radius weil ja Vollmaterial. So nun haben wir alles. Das Sozius was also jetzt bei unserem vergleichsbeispiel ander ist, Ist also das Traegheitsmoment der beiden Querschnitte (Rohr oder Stange). Da beim Rohr der Innendurchmesser in der 4. Potenz [r^4] vom Außen- Durchmesser in der 4. Potenz abgezogen wird, ist das Rohr SCHWÄCHER Als die Stange! Dein Gefuehl lässt si h also nicht taeuschen. Das im allgemeinen geglaubt wird, dass das Rohr gegenüber Der Stange stabiler ist, liegt daran das, wenn man die Stabilität Ins Verhältnis zur Masse setzt (Gewicht), das Rohr ganz klar Besser ist. Also unter Beruecksichtigung des Masseneisatzes (Kosten und Gewicht ist - gerade im Flugzeugbau nicht gut) das Rohr erheblich günstiger (besser) ist als die Stange! Kannst du ja jetzt mal nachrechnen. Bei den Einheiten aufpassen alle Abmessungen in cm, E in kN/cm^2. Super ! -vielen Dank ! :) Ein Rohr ist im Flugzeugbau nicht stabiler, sondern aus zweierlei Gründen wirtschaftlicher: Wichtig dabei ist der Quotient aus Widerstandsmoment (Tragfähigkeit) zu Gewicht (Fläche) in Bezug auf die Materialkosten und das günstigere Gewicht : Dieser Quotient ist für Rohre eindeutig günstiger (größer) als für Vollquerschnitte! Deshalb !! am besten kann Dir das der Armin von der Sendung mit der Maus verraten! :) Das ist genau dein Thema! Mit freundlichen Grüßen. Hallo, Danke, sehr witzig, -aber kann er nicht. :) hier wird nur erklärt, was ich schon wusste: Rohr stabiler als Vollmaterial. 'Aus welchem physikalischen Grund' das so ist wollte ich wissen. Das würde ja bedeuten, wenn man ein aufrecht stehendes, sagen wir, Bleirohr mit flüssigem Blei füllt und abkühlen lasst, dieses auf einmal instabiler wäre, als vorher. Klär' mich mal einer auf, ich bin sicher, es gibt eine logische Erklärung, Auch interessant. Es muss irgendwas mit der Dichte oder Stärke von Folie zu tun haben. Hallo zusammen, ich will für YouTube eine Adventure-Map im Multiplayer drehen. Nun weiß ich aber nicht, wie ich so eine Map in den Multiplayer bringe. Ich habe ein Nitrado Server (Bukkit) und wollte dort nun diese Map installieren. Ich habe auf YouTube leider kain deutsches Tutorial und keins für Nitrado gefunden. Kann mir jemand sagen, was ich tuhen soll? Und noch eine andere Frage. Es gibt so ein Plugin, ich weiß nicht genau, wie es heißt, da kann man auf seinem Server eine neue Welt erstellen und ein Portal dazu bauen. Kann man in diese zusätzlich erstellt Welt auch die Adventure-Map einfügen? Und wenn ja, wie? Ich bedanke mich für eure Antwoten. Ich kann es langsam nicht mehr ausstehen, in der sogenannten Pubertät oder wie auch immer zu sein. Alle paar Minuten wechselt sich meine Stimmung radikal (überglücklich -> depressiv) und das wirkt sich auch auf meine Arbeiten aus. Ich habe einen genauen Zeitplan erstellt, da ich viel für die Schule und die Nachhilfe zu tun habe. Nur halte ich mich nie dran. Entweder bin ich so dermaßen traurig drauf, dass ich nur noch Musik höre und heule, und dann auf einmal mega happy und dann auch kein Bock mehr auf die Aufgaben. Ich krieg echt die Krise. Ich hab richtig Kopfschmerzen vom weinen, habe letzte Nacht nicht geschlafen, die Hausaufgaben wachsen mir derbe über den Kopf und ich hab einfach keine Ahnung, was ich machen soll. Wie lange geht das denn noch? Mit den Stimmungsschwankungen und so? Ich habe immernoch viele Aufgaben vor mir, aber ich krieg mich einfach nicht vom PC weg, stattdessen mache ich irgendwelche dämlichen Tests, obwohl ich genau weiß, dass ich viel zu tun habe. HILFE. Ich bin 15 Jahre alt. Ich habe ein 2,5cm tiefe Trichterbrust. Ich gehe seit einem Jahr trainieren und habe eigentlich einen guten Körperbau (Muskeln). Leider hat das ganze training nicht viel gebracht. Natürlich habe ich jetzt ca. 8 kg zugenommen und dass sieht man auch, aber die vertiefung fällt immer noch auf. Ich habe schon viel über eine Saugglocke gehört. Aber irgendwie meinen die Ärzte das es nicht wirklich viel bringt. Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Ist meine Trichterbrust schlimm? Da ich erst mal keine Op haben möchte wäre eine Saugglocke eine alternative? Wenn nein, wieso? Und wie kann man z. B. 2 Ø28 durch Ø14 Stabstähle ersetzen? Mein Mann hat sich letztens eine kleinere Wunde zugeführt.Nun frag ich mich ,falls eine Wunde größer ist ,ob man selbst Hand anlegen könnte.Denn er hat sozusagen eine Phobie was Krankenhäuser und ähnliches angeht.Worauf müsse ich achten? Benötige ich bestimmte Materialien ,damit ich es (so gut wie nur möglich)wie ein "Arzt" machen kann? Oder sollte man lieber es sein lassen,weil man mehr falsch machen kann? hallöle ich hab da mal ne frarge und zwar: warum löst sich heptan nicht in Wasser? Gibt es ein gelbes Lichtschwert in Gelb in Star Wars. Hallo, wollte mal wissen, ob man mit seinem 50ccm Roller regelmäßig zum TÜV muss? Ich weis das man änderungen beim TÜV abnehmen lassen muss aber muss man wie mit dem Auto zu Regelmäßigen TÜV Kontrollen kommen?? Avira hat beim Ausführen eines Programmes ein Virus gemeldet. Ich bin mir zu 100% sicher, dass es sich dabei um kein Virus handelt. Daraufhin habe ich die Datei aus der Quarantäne gelöscht. Nun kann ich das Programm nicht mehr ausführen, was im nachhinein auch logisch ist. Selbst nach erneuten download kommt immer wieder die Fehlermeldung:"Der Extrahierungsvorgang kann nicht fertiggestellt werden. Zieldatei kann nicht erstellt werden." Meine frage ist jetzt, wie kann ich die datei wiederbekommen, damit das Programm läuft. ich habe vor ca. 3 Monaten einen Eichen-Holztisch gekauft. Nach und nach hat sich die Tischplatte gekrümmt (etwas nach oben gewölbt), sodass jetzt sogar die Tischbeine etwas schief stehen (da sie an den Außenseiten des Tisches befestigt sind). Der Tisch wurde zu Beginn auf der Oberseite gründlich geölt. Seither ist er unbehandelt. Hat jemand Tipps, wie man die Krümmung stoppen und ggfs. sogar wieder rückgängig machen kann? FAQs - hдufig gestellte Fragen. Oder geben Sie einen Begriff in das Suchfeld ein und drьcken Sie dann [Enter] oder klicken Sie auf "suchen". Anmeldung / Registrierung. Meine Anmeldung. Insbesondere Minderjдhrige dьrfen LogoiX nicht nutzen. Keine Jahresgebьhren, keine Pauschalgebьhren o.д. Sie bezahlen ausnahmslos nur die an LogoiX beauftragten Leistungen. Mein Kundenportal "mein LogoiX" *BITTE beachten Sie, dass bei Eingabe Ihrer Knd.NR nur Zahlen zulдssig sind. (ohne "K" oder "F") 1.) Ihre LogoiX-Kunden-Nr. (nur Zahlen zulдssig) Daten-Дnderungen. 1.) dass bei Дnderung Ihrer E-Mailadresse diese NEUE E-Mailadresse, auch automatich Ihr "NEUER LOGIN-Zugang" zu Ihrem LogoiX-Kundenportal unter www.BilligerVersenden.com ist. Wir bitten um Zusendung per E-Mail an office@LogoiX.com unter Angabe Ihrer LogoiX-Kundennummer. Bitte teilen Sie uns anschlieЯend per E-Mail mit, ob das frьhere Geschдftskonto geschlossen werden soll. Elektronisch signierte Rechnung. Die Rechnung als elektronisch signierte PDF-Datei ersetzt vollinhaltlich die Papierrechnung (§11 UStG). Mobile Version fьr Handy & PDA. Die mobile PDA & Handy-Version von LogoiX logistics kann man sehr vorteilhaft nutzen. -Lagerstatus Ihrer Sendungen bei LogoiX. -Ihr aktueller Kontostand. -Terminsendungen "FREI" schalten. -mit Tarifrechner europaweit. -mit E-Mail Kontaktformular. In diesem Fall wird Ihr aktiver Account deaktiviert/gesperrt. Eine Datenlцschung erfolgt auf Grundlage der gesetzlichen Fristen. Es gilt die gesetzliche Aufbewahrungsfrist nach deutschem Recht. Allgemeine Fragen. ° Von meinem LogoiX-Guthabenkonto (Vorkassa) ° Konto-Aufladung mit www.sofortueberweisung.de* oder Online-Banking** ° Paypal (nur Transport- und Paket-Abholauftrдge, keine Kontoaufladung) ° von meinem LogoiX-Guthabenkonto. * Was ist SofortЬberweisung.de? ** Mein LogoiX-Konto mit Online-Banking aufladen, was muЯ ich beachten? SPARKASSE: Mьnchener Str. 3 (ca. 600m von LogoiX) POSTBANK: Mьnchener Str. 3 (ca. 600m von LogoiX) SPARDA Bank: Bahnhofstr. 6 (ca. 1200m von LogoiX) COMMERZBANK: Hauptstr. 15. VOLKSBANK: Hauptstr. 9-11. HYPOVEREINSBANK: Hauptstr. 31. Detaillierte Infos zu den Zahlungsmцglichkeiten. Gehen Sie bitte auf der 1. Seite Ihres Kundenbereichs zu "Kundenkonto" oder "Nachnahmekonto"(linke Seite) und klicken Sie auf "aufladen" Wдhlen Sie hier eine Zahlungsform aus. Ohne Risiko bezahlen! Sicher wie Online-Banking, TЬV-zertifiziert, versicherte Ьberweisung. Alles was Sie brauchen: Bankkonto in AT oder DE mit Online- bzw. Internet-Banking. Damit LogoiX einen Ьberweisungsbetrag Ihrem Kundenkonto auch automatisch zuweisen kann, mьssen Sie bei Ihren Online-Ьberweisungen an LogoiX im Feld "Verwendungszweck" unbedingt Ihren persцnlichen LogoiX-Code angeben. Dieser geringe "Obolus" wird pauschal fьr die Kreditierung von Rechnungen einer Monatsperiode, fьr die Transaktionskosten, Bearbeitung und Mehraufwendungen herangezogen. * Ьberweisungsdauer: ca. 1-3 Werktage. * Ьberweisungsdauer: ca. 10 Sekunden! Online-Ьberweisungen an LogoiX. - aus AT und DE: in der Regel 1-2 Werktage. - aus der restl. EU: in der Regel 2-3 Werktage. • Ьberweisung mit dem Zahlungssystem Sofortьberweisung.de: 1% Transaktionsgebьhr. * Ьberweisungsdauer: ca. 10 Sekunden! Art der Waren & Gьter. Tarifmodelle & Berechnung. z.B. Von Montag bis inkl. folgenden Montag ist eine kostenpflichtige Lagerwoche. *Sonn-& Feiertage sind Lagertage. Anlieferung am Montag, den 4. Mai. - die Abholung erfolgt am Montag, den 11. Mai: Sie bezahlen fьr 1 Woche. - die Abholung erfolgt bis Montag, den 18. Mai: Sie bezahlen fьr 2 Wochen usw. Die Anlieferung erfolgt am Montag: - bei Abholung am folgenden Dienstag wird nur 1 Lagertag berechnet. - bei Abholung am folgenden Mittwoch werden 2 Lagertage berechnet usw. Die Anlieferung erfolgt am Samstag: - bei Abholung am folgenden Montag wird nur 1 Lagertag berechnet. - bei Abholung am folgenden Dienstag werden 2 Lagertage berechnet usw. Ein цsterreichischer Feiertag muss nicht zwangslдufig ein deutscher Feiertag sein. 2 kg Paket mit 2 Lagertagen. Aktuelle Lagerkosten + 4,95 Ђ Nachsendung = Gesamtpreis: 5,95 Ђ. Lagerdauer & Abholfristen. Jedoch kann der rechtmдЯige Empfдnger, bei Ьbernahme der angefallenen Lager- & Transportkosten, jederzeit an LogoiX den schriftlichen Auftrag auf Rьckfьhrung der Sendung (an Versender) erteilen. Anlieferungskontrolle. Retouren-Sendung. Beschдdigung. Anlieferungs-Benachrichtigung. Abholung & Berechtigte. Sie kцnnen jederzeit andere Personen (Eltern, Freunde etc.) als "abholberechtigte" Personen in Ihrem Kundenportal eintragen und дndern, welche Ihre Sendungen abholen kцnnen. HINWEIS: LogoiX ьbergibt Sendungen ausnahmslos nur an die von Ihnen benannten "Abholberechtigten"! Lichtbildausweis bitte mitnehmen. Sollte Sie evtl. verhindert sein eine eingelagerte Sendung abzuholen, kцnnen Sie in Ihrem "mein LogoiX"-Kundenportal die gewьnschte Lagersendung auswдhlen und zur Nachsendung an Ihre Heimatadresse freischalten. Zur Verrechnung kommen in diesem Fall: Lagerkosten (laut gewдhltem Lagertarif) zzgl. der Nachsendekosten. 2 kg Paket mit 2 Lagertagen. Lagerkosten 1,00 Ђ + 4,95 Ђ Nachsendung = Gesamtpreis: 5,95 Ђ. Ich vermisse eine angelieferte Sendung. Loggen Sie sich hierfьr in Ihr Kundenportal ein! Unter "Ьbersicht" (links), bei "Eingelagert", klicken Sie auf den Link "Lagersendung vermisst?" Identitдtsnachweis Ausweispflicht. 2.) Beim Service "Paket-Nachsendung" Wie auch bei der Herausgabe von hinterlegten Paketen am Postamt muss LogoiX sicherstellen, dass Sendungen nur an die rechtmдЯigen Eigentьmer oder deren Stellvertreter ьbergeben werden. In Ihrem eigenen Interesse und zu Ihrem eigenen Schutz, damit keine fremde Person Ihre Sendungen bei LogoiX abholen kann oder Ihren LogoiX-Account missbrдuchlich verwenden kцnnte, muss sich der Abholer einer Sendung ausweisen. LogoiX stellt seinen Kunden eine Postanschrift am Firmenstandort in Deutschland/Freilassing zur Verfьgung. Beim Service Paketnachsendung kцnnte der Empfдnger einer Sendung fьr den ursprьnglichen Versender/Hдndler anonym bleiben und LogoiX im Betrugsfall wegen Beihilfe verantwortlich gemacht werden (z.B. beim Kauf auf Rechnung). Daher muss LogoiX sicherstellen, dass die Identitдt des Empfдngers nachgewiesen werden kann. Verpackung / Verpackungsmaterial / Entsorgung. Meine Lager- & Lieferadresse bei LogoiX. Meine personalisierte LogoiX-Adresse. 2. Zeile: c/o Knd-Nr.* - LogoiX GmbH. 3. Zeile: Wasserburgerstr. 50a. 4. Zeile: D-83395 Freilassing. 1. Zeile: Knd-Nr.* / Knd-Name. 2. Zeile Wasserburgerstr. 50a. 3. Zeile: D-83395 Freilassing. * Knd-Nr. = Ihre LogoiX-Kundennummer. 2.) Sie evtl. den Versicherungsschutz verlieren kцnnten. 3.) Sie dadurch auch die Haftung & Verantwortung fьr diese Sendung ьbernehmen. LogoiX Benachrichtigungs-Service. Abholung durch andere Personen / Vertreter. 2.) Abholberechtigung: dauerhaft. 1.) E I N M A L I G E Abholberechtigung: -(nur mцglich wenn eine Sendung bereits gelagert ist) Unser System versendet darauf hin automatisch einen LIX-CODE an die von Ihnen einmalig berechtigte Person. Zusдtzlich erhдlt diese auch eine Anfahrtsbeschreibung. Der aktuelle Tages-CODE ist unbedingt bei LogoiX/Freilassing vorzulegen. In Ihrem Kundenbereich, unter "Vertreter eingeben" (rechts unten), kцnnen Sie eine oder mehrere Personen eingeben oder дndern, welche Sie zu bestimmten Leistungen in Ihrem Namen, berechtigen: 2.) Berechtigung zum Versenden. 3.) Berechtigung zum Zahlungsverkehr. Nachsendungs-Auftrag an meine цsterreichische Heimatadresse. Beachten Sie dabei bitte die FAQ-Frage: Was kann ich mir durch LogoiX nachsenden lassen? 1.) bei Standard-Paketsendungen werden lediglich die "Versandpreise fьr Nachsendung" Dazu erhalten Sie eine E-Mailbenachrichtigung mit Foto und den GrцЯen & Gewichtangaben. Sie entscheiden nun selbst, ob die Sendung bis zur "Selbstabholung" durch Sie, eingelagert werden soll, oder Sie LogoiX beauftragen Ihnen die Sendung zuzustellen. *Sperrgut, GroЯpaket & Paletten werden auf Grund der hцheren Transportkosten immer zuerst eingelagert und nicht automatisch nachgesendet. Sie erhalten mit der E-Mailbenachrichtigung ein Foto und die MaЯ- & Gewichtangaben. Wenn Sie fьr diese Sendungen eine Nachsendung wьnschen, benцtigt LogoiX von Ihnen einen schriftlichen Transportauftrag. Beachten Sie hierzu auch die FAQ-Frage: b.) bei Sendungen, welche gegen gesetzliche oder behцrdliche Verbote verstoЯen. c.)bei Sendungen mit unzureichender Verpackung, insbesondere mit flьssigem Inhalt, soweit dieser nicht bruchsicher und gegen Auslaufen geschьtzt ist. d.) wenn kein amtl. gьltiger Lichbildausweis hinterlegt wurde! WER liefert WAS? Paketdienstleister & Transporteure. • Der Absender hatte falsche Adressdaten angegeben. • Der Zusteller hatte keine Sendung. • Eigenhдndige / persцnliche Ьbergabe wurde vereinbart. • Anlieferung auЯerhalb der LogoiX-Цffnungszeiten. Dies sind: Alle Arten von Versandpaketen, Sperrgьter, Paletten, Fahrrдder, Motorrдder, Markisen, Koffer, Umzugsgьter,etc. Fьr besondere oder grцЯere Gьter (Blockhaus, PKW, Volladungen, u.д.) kontaktieren Sie uns bitte vorab unter office@LogoiX.com. Anlieferung gegen Nachnahme. Die Ьbernahme einer Nachnahme-Sendung durch LogoiX ist daher nur mцglich,wenn Ihr LogoiX-Nachnahmekonto zum Zeitpunkt der Anlieferung ьber ein ausreichendes Guthaben verfьgt. 2.) mit dem Zahlungssystem „Sofortьberweisung“. 3.) per Barzahlung am Kundenschalter/Freilassing. Die Bezahlung von „Nachnahmen“ im Lastschrifteinzugsverfahren durch die LogoiX GmbH ist nicht zulдssig. Die Ьbernahme einer Nachnahme-Sendung durch LogoiX ist daher nur mцglich,wenn Ihr LogoiX-Nachnahmekonto zum Zeitpunkt der Anlieferung ьber ein ausreichendes Guthaben verfьgt. 2.) mit dem Zahlungssystem „Sofortьberweisung“. 3.) per Barzahlung am Kundenschalter/Freilassing. Haben Sie bei LogoiX die Zahlungsform „SEPA-Lastschrifteinzug“ hinterlegt, bedienen Sie damit lediglich die Serviceleistungen der LogoiX GmbH, jedoch nicht die Bezahlung von externen Einkдufen oder Bestellungen. Die Bezahlung von „Nachnahmen“ im Lastschrifteinzugsverfahren durch die LogoiX GmbH ist nicht zulдssig. Brief- & Werbesendungen. Es erfolgt keine Benachrichtigung an den Empfдnger. Sollte ein Standard-Brief nicht nach spдtestens 2 Wochen abgeholt werden, geht LogoiX davon aus, dass es sich um eine Werbesendung handelt. Der Brief wird der Entsorgung zugefьhrt. Standard-Briefe (bis 20g) kцnnen (bis auf Widerruf)von LogoiX ьbernommen und kostenfrei ohne weitere Leistungen alphabetisch abgelegt werden. Es erfolgt keine Benachrichtigung an den Empfдnger. Sollte ein Standard-Brief nicht nach spдtestens 2 Wochen abgeholt werden, geht LogoiX davon aus, dass es sich um eine Werbesendung handelt. Der Brief wird der Entsorgung zugefьhrt. Diese o.g. Sendungen werden wie Paketsendungen behandelt und entsprechend den Service-Leistungen verrechnet. Falsche oder unkorrekte Empfдngerangaben. und um seinen Kunden hohe Mehrkosten durch eine Annahmeverweigerung/Rьcksendung zu vermeiden, wird LogoiX die Sendung i.d.R. als „Nicht zuordenbar“ ьbernehmen und als "NO NAME-Sendung" einlagern. Zur Sendungs-Identifizierung teilen Sie uns folgende Daten mit: 1. Sendungsnummer (wenn bekannt) 4. Ungefдhre GrцЯenangaben in cm. • die Kundennummer ohne Namen angegeben. • nur der Name „LogoiX“ angegeben. • falsche Empfдngerdaten angegeben. • Empfдngerangaben sind unleserlich. Annahme-Verweigerung. Bitte beachten Sie: Es ist nicht die Aufgabe von LogoiX GmbH logistic zusдtzliche Aufwendungen fьr Fehl- oder Falschlieferungen externer Lieferanten, kostenfrei zu erbringen und haftet daher auch nicht fьr diese Sendungen. Grundsдtzlich besteht Ihr Auftrag an LogoiX, Sendung welche mit Ihren Empfдngerangaben an Ihre LogoiX-Lieferadresse angeliefert werden, auch anzunehmen. Es nicht die Aufgabe der LogoiX GmbH zusдtzliche Aufwendungen fьr Fehl- oder Falschlieferungen externer Lieferanten kostenfrei zu erbringen und haftet daher auch nicht fьr diese Sendungen. In der Regel lдsst ein Hдndler die Sendung dann bei LogoiX abholen. Bitte beachten Sie, dass in jedem Fall die erbrache LogoiX-Leistung "Lagerservice" fьr Sie kostpflichtig ist! -Sendung ist ersichtlich ein Totalschaden. -Sendung entspricht nicht den AGB d. LogoiX. -Sendung ist ohne korrekte Empfдngerangaben. -nach Kundenauftrag unter Angabe der Sendungs-Nr. (kostenpflichtig 5,00Ђ) -auf begrьndeten Wunsch und bei Kostenьbernahme des Versenders. Fьr eine etwaige Rьcklieferung ist nicht LogoiX haftbar zu machen. -fьr Verhalten zwischen Versender und Empfдnger. -nicht bestellter Ware. Erbrachte LogoiX-Leistungen sind in jedem Fall kostenpflichtig. Vermisste Sendung. Unseren Erfahrungen nach, kцnnen Sie aber i.d.R. davon ausgehen, dass die ausstдndige Sendung vom jeweiligen Zustellunternehmen in Kьrze angeliefert bzw. nachgeliefert wird. Unseren Erfahrungen nach, kцnnen Sie aber i.d.R. davon ausgehen, dass die ausstдndige Sendung vom jeweiligen Zustellunternehmen in Kьrze angeliefert bzw. nachgeliefert wird. Andernfalls sollten Sie mit dem Versender Kontakt aufnehmen und dies mit ihm abklдren. Importsendung / Zollpflichtige Sendungen / Einfuhrumsatzsteuer. Andernfalls vermutet der Gesetzgeber u. U. den Verdacht der Umgehung Ihrer Einfuhrumsatzsteuer-Pflicht; dies kann strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Die zentrale Auskunftsstelle im Informations- und Wissensmanagement Zoll (IWM Zoll) beantwortet alle Ihre Fragen "rund um den Zoll". http://www.zoll.de/infocenter/index.html. Verbotene Anlieferungs- / Ьbernahmegьter. 1. Sendungen, deren Inhalt, дuЯere Gestaltung, Befцrderung oder Lagerung gegen ein gesetzliches oder behцrdliches Verbot verstoЯen oder besondere Einrichtungen (z. B. fьr temperaturgefьhrtes Gut),Sicherheitsvorkehrungen oder Genehmigungen erfordern; die Befцrderung von gefдhrlichen Stoffen beachtet werden; oder andere Zahlungsmittel oder Wertpapiere, fьr die im Schadensfall keine Sperrungen sowie Aufgebots- und Ersatzverfahren durchgefьhrt werden kцnnen (Valoren II. Klasse), im Gesamtwert von mehr als 500,- EURO enthalten; Nachsende-Service. Grundsдtzliches. Klicken Sie den Button "Nachsendung". Geben Sie nun die Adresse ein, an welche die eingelagerte Sendung zugestellt werden soll. Sie ersehen nun den Gesamtpreis (Lager- & Versandkosten). Sie bezahlen von Ihrem LogoiX-Kundenkonto (ausreichendes Guthaben vorausgesetzt) oder per Lastschrifteinzug und die Sendung wird Ihnen in Kьrze zugestellt. 2.) im Lastschrift-Einzugsverfahren. a.) mit www.sofortueberweisung.de ist innerhalb weniger Sekunden das Geld auf Ihrem Konto. b.) mit "Online-Banking" (Dauer 1-3 Werktage) * Was ist SofortЬberweisung.de? ** Mein LogoiX-Konto mit Online-Banking aufladen, was muЯ ich beachten? Mit der "Цsterr. Post AG" Mit GLS oder (nur bei vorliegen Ihrer Auftragserteilung) mit Spedition. Nachsendung von Paket. Beim Service "NACHSENDUNG an eine цsterreichische Adresse" ist LogoiX aus Haftungsgrьnden, bzw. bei Aufrechthaltung des Versicherungsschutzes verpflichtet, jede (bedingungsgerechte) angelieferte Einzelsendung zu erfassen und auch im gleichen Zustand der Anlieferung als Einzelsendung an den Empfдnger zu versenden/nachzusenden. Versuchen Sie bei Bestellungen mit dem Verkдufer von mehreren Artikeln zu vereinbaren, dass dieser den Versand als transportsicher verpackte „Einzelsendung" ausfьhrt. Nur dies schьtzt Ihre Interessen im Schadensfall auch am Transportweg der Nachsendung. - bei Button "Lagerpaket" (links) - klicken Sie bitte auf "ansehen" - danach klicken Sie auf das Sympolpaket mit dem grьnen Pfeil. - geben Sie nun Ihre Nachsendeadresse ein. - Sie erhalten den Gesamtpreis fьr die Lager- und Versandkosten. andernfalls wдhlen Sie eine der angebotenen Zahlungsformen und starten danach den Nachsendungsauftrag. Ein Nachsendung ist nur gegen Unterschrift bei Ьbernahme/Zustellung mцglich. Da dies im System bei "Post.24 Paketautomat" nicht gewдhrleistet ist, kann LogoiX GmbH aus Haftungsgrьnden und zum Schutz der Interessen des Empfдngers keine Nachsendungen an einen Post.24 Paketautomat durchfьhren. Nachsendung von Speditionsgьter. Sperrgut, GroЯpakete & Paletten werden aufgrund der hцheren Transportkosten immer zuerst eingelagert und nicht automatisch nachgesendet. Sie erhalten mit der E-Mail-Benachrichtigung ein Foto und die MaЯ- & Gewichtangaben. Wenn Sie fьr diese Sendungen eine Nachsendung wьnschen, benцtigt LogoiX von Ihnen einen schriftlichen Transportauftrag. ? -Evtl. Transportkosten berechnen Sie im Tarifrechner. Grundsдtzliches zu Nachsendung. Paketversand mit "BRING in - Post" Paketversand mit Abgabe bei einer Postfiliale. --> von Deutschland nach Цsterreich. oder von Цsterreich/Deutschland in ausgewдhlte EU-Lдnder. ***BRING in-Sendungen welche zwar "online" erstellt aber nicht bei der Post eingeliefert wurden, werden daher auch nicht verrechnet! Versand vom LogoiX-Schalter. Allgemeines zum Kundenschalter. Versand- & Transport. Bei europдischen Inseln wie z.B: Kanaren, Balearen, Kanalinseln, Vatikan, San Marino, Monaco, kann es zu Aufpreisen kommen. TIP: Prьfen Sie die Preise nach Land + PLZ im LogoiX-Tarifrechner! DE->DE + AT->AT: 1 bis 2 Werktage, DE + AT nach EU: 2 bis 4 Werktage, *nach Ьbergabe an den Paketlieferanten. Deutschland, Цsterreich, Italien, Frankreich, Luxemburg, Belgien, Niederlande, Dдnemark, GroЯbritanien. Bei europдische Inseln (z.B: Kanaren, Balearen . ), Kanalinseln, Vatikan, San Marino, Monaco,kann es zu Aufpreisen kommen. TIP: Prьfen Sie die Preise nach Land + PLZ im LogoiX-Tarifrechner! DE->DE + AT->AT: 1 bis 3 Werktage, DE + AT nach EU: 2 bis 6 Werktage, *nach Ьbergabe an den Partner-Transporteur. Paket-/Adressen-Aufkleber. Online-Versand. Versand von Reifen und Komplettrдder (mit Felgen) Sie bringen die Komplettrдder zu LogoiX/Freilassing, -den Rest erledigen wir. *(ausgenommen dt. Inseln) 1.) Adresse eingeben, 2.) bei Verpackung: zB. "Reifen mit Felgen" wдhlen. 3.) Anzahl wдhlen: zB. "4" 4.) Barcode-Etikett ausdrucken, und auf die Felge kleben. 5.) zu LogoiX nach Freilassing in der "Speditions-Annahme" abgeben. 6.) Bezahlung: BAR oder mit "Online-Zahlungs-Systemen. Paket-Rьcklegung: Der Versand auf Abruf. Express-Versand. Der LogoiX-Verpackungs-Service. S: Ђ3,50 (bis 35cm lдngste+kьrzeste Seite) M: Ђ5,50 (bis 50cm lдngste+kьrzeste Seite) L: Ђ6,50 (bis 80cm lдngste+kьrzeste Seite) XL: Ђ8,50 (bis 100cm lдngste+kьrzeste Seite) XXL: Ђ10,50( bis max. GurtmaЯ) Paketversand im Sammelpaket (all in one) Allgemeines. Sparen mit SAM-PAK (all in one) 1.) Einzelsendungen verpacken und mit einem LogoiX online-Versand Etikett versehen. 2.) die Einzelsendungen in einen oder mehrere Ьberkartons (Sammelpaket) verpacken. 3.) Sammelpaket mit LogoiX Paketmarke versehen und beim nдchsten Postamt/Postpartner aufgeben. 4.) Sammelpaket gelangt zu LogoiX und Ihre Einzelsendungen werden versendet. Nachnahme-Versand. NEIN, in Цsterreich-national und in andere EU-Lдnder ist ein Nachnahme-Versand nicht mцglich. NEIN, mit dem Service "Versand mit Hausabholung" ist Nachnahme nicht mцglich. Versand & Transporte. Allgemeines. Achten Sie beim Paketversand darauf, dass die Anforderungen fьr Pakete erfьllt sind, weil ansonsten die Abholung oder der Weitertransport vom Versandunternehmen verweigert wird bzw. ein Sperrgutzuschlag fдllig wird. Hier ein Auszug aus unserem Portfolio an Transport-/Paketpartnern: Paket: DHL, Deutsche Post, Hermes, Цsterr. Post, GLS, DPD, etc. Spedition: Schenker, ABX, Buchauer, DHL, Logwin, Quehenberger etc. NEIN, denn entscheidend fьr die Wahl des Lieferanten sind Transportqualitдt, Sendungsformen wie Paket, Sperrgut oder Paletten, max. GrцЯe, max. Gewichte, max. GurtmaЯe, das Preis-Leistungsangebot und unterschiedliche Zusatzprodukte wie, Nachnahme, Transportversicherung, Express, Terminzustellung und das Versand-/Zustell-Land. u.a.= unter anderen/m. i.d.R. = in der Regel. DE, AT = Lдnderkьrzel DE fьr Deutschland, AT fьr Цsterreich usw. PREISGESTALTUNG: Quaderfцrmig verpackte Paketsendungen bis 31,5 kg und max. Paket-MaЯen von 60 x 60 x 120 cm, sind in der Regel OHNE Insel-Aufpreis. MaЯe & Gewichte. Sie wollen eine Auto-Dachbox mit LogoiX von Hamburg nach Mьnchen versenden. (tatsдchliches Gewicht: 18 kg/ MaЯe: 220 cm x 69 cm x 35 cm). Das Volumengewicht berechnet sich in diesem Fall wie folgt: Um Ihnen die Berechnung zu vereinfachen, wird fьr Sie sowohl im Versandrechner als auch bei Auftragserteilung das Volumengewicht automatisch ermittelt. Das max. GurtmaЯ darf hier 300cm nicht ьberschreiten, und wird wie folgt berechnet: Summe aus Paketumfang plus der lдngsten Seite. (2x Breite + 2x Tiefe + lдngste Seite). Paket 1: Paket-Breite= 20cm, Paket-Tiefe=30cm, Paket-Lдnge= 200cm, das GurtmaЯ betrдgt hier 300cm KORREKT! Zustellung / Versandlaufzeiten. - Nachsendung nach AT: 1 bis 2 Werktage. - Versand mit Abholung: 1 bis 2 Werktage nach DE, AT (2-4 Werktage eu-weit) - Versand mit BRING-in Post: 2 bis 3 Werktage nach DE, (3-4 Werktage EU-weit) - Transport ab LogoiX/Freilassing nach restl. EU: 2-5 Werktage. - Transport mit Abholung von DE > AT od. AT > DE: 2-4 Werktage. - Transport mit Abholung von restl. EU > AT & DE: 2-5 Werktage. Die Regellaufzeit im Versand/Transport ist die Laufzeit einer Sendung, ab Ьbergabe an den Transporteur bis zum Empfдnger im bestmцglichem normalen Ablauf und ohne weiterer Hindernisse. 2. Ja, mit dem LogoiX-"BRING IN-Paket" von Цsterreich nach Deutschland: Nach erteiltem LogoiX-Online-Auftrag unter "BRING IN" kцnnen Sie Ihre Pakete bis 31,5kg gegen Nachnahme nach Deutschland versenden. Diese Sendung/en kцnnen Sie ganz bequem bei einem цsterr. Postamt oder цsterr. Postpartner einbringen. 2. Im Speditionstransport: ca. 2-3 Wochen nach Ьbergabe an den Empfдnger. * DE max. bis 6000,00Ђ, * AT max. bis 2498,00Ђ. 2. im Speditionstransport: AT, DE, DE/AT, AT/DE max. bis 6000,00Ђ. 1. AT national: JA, im Paketversand automatisch versichert bis max. 2498,00Ђ je nach Nachnahmebetrag. 2. DE national: JA, im Paketversand automatisch versichert nur bis 500,00Ђ/p.Paket. Bei einem Nachnahmewert ьber 500,00Ђ empfehlen wir eine preiswerte Paket-Hцherversicherung abzuschlieЯen. 3. Im Speditionstransport: NEIN, wir empfehlen eine preiswerte Transportversicherung abzuschlieЯen. NEIN, im Paketversand mit Direkt-Abholung. Wann ist ein Versand gegen Nachnahme mцglich? im Paketversand DE, AT, bei: 1. Abgabe am LogoiX-Kundenschalter/Freilassing bis max.50kg/p.Paket. 2. BRING IN- цsterr. Post nach DE bis 31,5kg/p.Paket. 3. Speditionstransport vom LogoiX-Logistikzentrum/Freilassing bis max. 2000kg/p.Sendung. Art der Versand- & Transportgьter. Gut), Sicherheitsvorkehrungen oder Genehmigungen erfordern; 5. Sendungen mit einem tatsдchlichen Wert von mehr als 6.000,- EURO brutto; oder andere Zahlungsmittel oder Wertpapiere, fьr die im Schadensfall keine Sperrungen sowie Aufgebots- und Ersatzverfahren durchgefьhrt werden kцnnen (Valoren II. Klasse), im Gesamtwert von. mehr als 500,- EURO enthalten; 7. Alle am selben Tage ьbergebenen Sendungen an denselben Empfдnger, die Gьter gemдЯ Ziffer 6 im Gesamtwert von mehr als 500,- EURO enthalten. 8. Sendung welche nicht ausreichend gegen Verlust und Beschдdigung geschьtzt, verpackt sind. Leistungen. Reifenversand. Palettentransport. Versandnachweis / Einlieferungsnachweis. Lieferanten. Abholung / Zustellung von Paket- oder Speditions-Gьter. Bitte lesen Sie hierzu auch unsere Tipps zum Thema Verpackung und unsere weiteren Infos zum Thema " Was ist eine Leerfahrt? ". TIP: Nach gebrauchten Einwegpaletten und guten groЯen Kartons kann man bei Bau- & GroЯmдrkten oder beim Elektrohдndler fragen. - Die ABHOLUNG erfolgt i.d.R. am Wunschtag, jedoch spдtestens am nдchsten Werktag (i.d. R. 1-2 Wk.Tage) nach Auftragsannahme. Abholzeit: 9 bis 17 Uhr. - Die ZUSTELLUNG erfolgt 1-2 Werktage* nach Abholung. Zustellzeit: 9 bis 17 Uhr. a.) Die ABHOLUNG erfolgt i.d.R. an dem vereinbarten oder an dem folgenden Werktag. Abholzeit: 9 bis 17 Uhr. b.) Die ZUSTELLUNG erfolgt i.d.R. 2-4 Werktage nach Abholung. Zustellzeit: 9 bis 17 Uhr. - Die ABHOLUNG erfolgt i.d.R. an dem vereinbarten oder an dem folgenden Werktag, jedoch frьhestens 1-2 Werktage* nach Auftragsannahme. Abholzeit: 9 bis 17 Uhr. - Die ZUSTELLUNG erfolgt in 1-2 Werktage* nach Abholung. Zustellzeit: 9 bis 17 Uhr. - Die ABHOLUNG erfolgt an dem vereinbarten oder an dem folgenden Werktag. Abholzeit: 9 bis 17 Uhr. Zustellzeit: 9 bis 17 Uhr. * Regellaufzeit (i.d.R.)= Abkьrzung fьr: "In der Regel" Hier erhalten Sie alle aktuellen Informationen zu Ihrer Paketsendung. In der Regel sind 2 Abholversuche und 2 Zustellversuche pro Paketsendung kostenfrei. Bei Zustellung gilt: Nach erfolglosen 2maligen Zustellversuchen wird eine Benachrichtigungskarte hinterlassen. Sie kцnnen dann (i.d.R. bis max. 7 Tage) die Paketsendung in der nдchsten Filiale des Zustell-Lieferanten abholen, andernfalls geht die Sendung an den Versender zurьck. Kostenfrei erfolgt nur 1 Abholversuch und 1 Zustellversuch. Weitere Anfahrten sind kostenpflichtig fьr den Auftraggeber. Lesen Sie bitte mehr zum Thema: Leerfahrten, unter: "Was versteht man unter einer Leerfahrt?" 1.) Bei Paketzustellung gilt: In der Regel werden 2 kostenfreie Zustellversuche unternommen. Bei Zustellung gilt: Nach erfolglosen 2maligen Zustellversuchen wird eine Benachrichtigungskarte hinterlassen. Sie kцnnen dann (i.d.R. bis max. 7 Tage) die Paketsendung in der nдchsten Filiale des Zustell-Lieferanten abholen, andernfalls geht die Sendung an den Versender zurьck. Bitte teilen Sie uns per E-Mail an office@LogoiX.com (mit Angabe der Auftragsnummer und/oder der Versenderdaten) mit, dass eine Speditions-Zustellung gescheitert ist. Nennen Sie uns bitte einen neuen Zustelltag. Wir bestдtigen Ihnen umgehend per E-Mail einen neuen Zustelltermin. Die Paketsendung wir an den Absender (evtl. an Logoix) zurьck geliefert. Die dabei evtl. entstehenden Rьcksendekosten sind vom Auftraggeber zu tragen. Bei einer Annahmeverweigerung durch den Empfдnger wird der Auftraggeber durch LogoiX informiert. Sie kцnnen dann mit dem Empfдnger Kontakt aufnehmen und ьber eine weitere Vorgangsweise oder Lцsungsfindung entscheiden. Andernfalls wird die Ware nach ca. 7 Lagertagen wieder zum Versender zurьck transportiert. Die dabei entstehenden Lager- & Versandkosten sind vom Auftraggeber zu tragen. 3.) Gewicht und MaЯe. 7.) E-Mailadresse der Abholadresse. 3.) Gewicht und MaЯe. 7.) E-Mailadresse der Abholadresse. 9.) Versicherung auswдhlen JA / NEIN. 10.) Buchbare Zusatzleistungen auswдhlen. und die weitere Vorgehensweise umgehend mit. DHL Packstation (DE) und Wunsch-Abholstation/-Postfiliale (AT) (nur Pakete) - Art: Pakete bis 31,5 kg. - max. PaketmaЯe: 100x60x60cm. PLZ/Ort: entsprechend der Packstation-Anschrift. Hausnummer: Nummer der Packstation. Abholung von Reifen & Komplettrдder (mit Felgen) mit Paketversand oder Speditionstransport? Verpackung & Sicherheit. Allgemeines. Beim Speditions-Transport muss die Ware entweder auf einer Euro- oder Einwegpalette stehen oder mit einem Hubwagen transportierfдhig (Stьckgut) sein. 1.) eine Innenverpackung (Karton) mit stoЯabfangenden Fьllmaterial aus z.B. Styropor, Luftpolster, etc. 2.) eine AuЯenverpackung aus stabilen Karton. Paket-Sendungen. - Je empfindlicher oder schwerer eine Ware ist, desto mehr Innenverpackungsmaterial sollten Sie zum Schutz verwenden. - stabilen Karton, in den Ihre Ware gut hineinpasst und der noch genьgend Spiel fьr eine gute Polsterung ringsum lдsst. Der Karton sollte unbeschдdigt, dick und stabil sein (dreilagiger Karton). Beschдdigter oder zu dьnner Karton knickt ein, wenn er belastet oder geworfen wird. Entfernen Sie sдmtliche Aufkleber und Barcodes von gebrauchten Kartons. Polstern Sie den Boden Ihres Kartons z.B. mit Styroporchips. Dies ist wichtig, um Ihren Artikel ringsum zu schьtzen. Wickeln Sie den zu verpackenden Artikel mit der beiliegenden Luftpolsterfolie 2-3 Mal sorgfдltig ein. Fixieren Sie die Luftpolsterfolie danach mit Packband. Stellen Sie den mit Luftpolsterfolie umwickelten Artikel in den Karton (wobei der Kartonboden gut mit Polstermaterial bedeckt sein muss). Nun fьllen Sie den Karton mit z.B. Styroporchips auf. Bitte beachten Sie, dass an jeder Seite des Kartons gleichmдЯig viel Polstermaterial vorhanden ist und der Artikel auch oben gut abgedeckt ist. Bitte achten Sie unbedingt darauf, dass sich der verpackte Artikel nicht mehr im Karton hin und her bewegen kann. Verkleben Sie den Karton mit dem beiliegenden Packband, wobei dieses lдngs und quer mindestens 2-3 Mal ьber den Karton gefьhrt wird, bis dieser stabil verschlossen ist. Speditions-Sendungen. Fixieren Sie Schubladen oder Tьren mit Klebeband. Versenden Sie Schlьssel extra per Post oder sichern Sie diese gut innerhalb der Verpackung. Bewegliche Teile, wie Regalbцden, mьssen im Transportgut gegen Verrutschen gesichert oder gesondert verpackt und fьr einen Transport beauftragt werden. Waschmaschinen und Trockner mьssen frei von Wasser- bzw. Waschmittelresten und fachgerecht fьr den Transport gesichert sein. Fьr den Versand von Waschmaschinen ist daher die Verwendung einer Transportsicherung zwingende Voraussetzung. Glas- und Spiegelwaren (Fenster, Spiegel, Glasbцden)Verpacken Sie die Ware mit mindestens doppelter Schicht Luftpolsterfolie, schьtzen Sie Ecken und Kanten zusдtzlich und kennzeichnen Sie die Flдchen von allen Seiten gut sichtbar mit einem zusдtzlichen Aufkleber "Vorsicht Glas - Zerbrechlich!" Lassen Sie Kraftstoff und Цl ab. Entfernen Sie alle Teile, die nicht fest angeschraubt sind und beim Transport verloren gehen kцnnen. Umhьllen Sie alle kratzempfindlichen Teile doppelt mit Luftpolsterfolie oder ausreichend Pappe. Verschrauben oder verzurren Sie das Gut transportsicher gegen umfallen oder verrutschen auf einer Einweg-Palette. Bei Tьren, Motorhaube, Kofferraumdeckel oder andere Karosserieteilen, mьssen Sie die Ecken, Kanten und Flдchen besonders gut mit Schaumstoff polstern und diese in stabile Kartonage verpacken. Bei besonders empfindlichen Teilen (z.B. Lackierte Karosserieteile mьssen mit einem stabilen Holzrahmen o.д. umbaut und befestigt sein. StoЯstangen mьssen mit dicker Luftpolsterfolie umwickelt und mit Klebeband gesichert werden. StoЯstangen mit groЯen Seitenteil mьssen zudem gegen Rissbildung oder Bruch z.B. mit Holz verstдrkt werden. Zudem empfohlen wird das Verpacken in einen geeignete Kartonage. Lцsen Sie die Lenkerbefestigung und stellen Sie den Lenker parallel zum Fahrradrahmen. Befestigen Sie den Lenker in dieser Position. Entfernen Sie alle Teile, die nicht fest angeschraubt sind und beim Transport verloren gehen kцnnen. Insbesondere Alu- oder Chrom-Felgen erfordern eine stabile, sichere und stoЯfeste Verpackung. Damit beim Transport keine Kratzer auf der Oberflдche verursacht werden, empfiehlt sich die Verwendung von Schaumstoff sowie dicker Kartonage. Dabei sollten die Reifen mцglichst komplett mit stabiler Kartonage ummantelt und insbesondere im Bereich der Felgen zusдtzlich durch Schaumstoff o.д. abgepolstert werden. Zudem sollten Sie die Kartonage mehrfach mit starkem Klebeband sichern. Die Warenьbernahme erfolgt in der Regel mit Ladehilfsmittel, wie z.B. auf Palette. Sollten Sie die Sendung mit Ladehilfsmittel ьbergeben, werden die AbmaЯe der ьbergebenen Ladehilfsmittel mit zur Berechnung des frachtpflichtigen Volumens herangezogen. LogoiX haftet nicht fьr diese Ladehilfsmittel und wird weder ein Ladehilfsmittelkonto fьhren noch die Rьckgabe von Ladehilfsmitteln verfolgen. Reifen ohne Felgen. Reifen mit einem Durchmesser ьber 65cm sowie LKW-, Traktor-, Baumaschinen-, Gelдndewagen- und Motorradreifen, kцnnen als Speditionsgut versendet werden. starken Klebeband, reiЯfesten Spanngurten oder Strechfolie mit Klebeband gesichert. - Umwickeln Sie die den Reifengummi mit Klebeband um darauf den Adressenaufkleber ablцsungssicher aufkleben zu kцnnen. Kleben Sie niemals einen Paketaufkleber auf den "reinen Gummi", dieser hдlt nicht oder wird sich erfahrungsgemдЯ nach kurzer Zeit ablцsen. Reifen mit Felgen. - Schaummatten, oder Luftpolsterfolie. - Eine Plastiktьte und gutes Klebeband. - Entfernen Sie alle Zubehцrteile z.B. Trinkflasche, zusдtzliches Licht etc. - Stellen Sie den Lenker quer. - Montieren Sie Ihre Pedale ab. Das rechte Pedal hat ein Rechtsgewinde und lдsst sich gegen den Uhrzeigersinn цffnen. Das linke Pedal hat ein Linksgewinde und lдsst sich im Uhrzeigersinn цffnen. - Packen Sie die Pedale und sonstiges Zubehцr (Trinkflasche, Schloss etc.) in eine Tьte und fixieren. Sie diese sicher mit Klebeband am Rahmen oder auf dem Gepдcktrдger. - Fahrradkцrbe kцnnen nicht mittransportiert werden. Diese mьssen gesondert versendet werden. - Vermeiden Sie, dass Teile ungeschьtzt ьberstehen. - Schьtzen Sie das Fahrrad mit ausreichender Verpackung (Stьlpkarton ) gegen Kratzer und Abschьrfungen, insbesondere den Sitz, die Federgabel und die Lenkergriffe. - Bringen Sie den LogoiX-Adressenaufkleber gut sichtbar und verlustsicher an. - Tandem-Fahrrдder und Fahrrдder mit Verbrennungsmotoren sind nicht zum Transport zulдssig. - Bitte beachten Sie, dass bei nicht ausreichender Verpackung kein Versicherungsschutz fьr den Auftraggeber besteht. - Aus Grьnden der Haftung und als Nachweis fotografieren Sie bitte das "verpackte Transportgut". Rechnung, Gutschrift, Beleg, Nachweis & MwSt. Meine Rechnung. Eine digital signierte Rechnung ist ein urkundliches Dokument und somit vorsteuerabzugsfдhig. Diese Rechnungen mьssen, genauso wie Rechnungen in gedruckter Form, zehn Jahre zur Vorlage beim Finanzamt archiviert werden. Die PDF-Dokumente kцnnen z.B. auch auf einer CD-ROM abgespeichert werden. Diese mьssen alle digital signierten PDF-Rechungen speichern und mindestens zehn Jahre zur Vorlage beim Finanzamt archivieren (Fьr Gewerbetreibende). Die PDF-Dokumente kцnnen z.B. auf einer CD-ROM abgespeichert werden. Alternativ hierzu kцnnen Sie das gewьnschte Rechnungsduplikat auch ьber unsere Kundenbetreuung anfordern. Der Versand erfolgt dann gebьhrenpflichtig per Post. Die Servicegebьhr fьr bis zu 12 Monate alte Rechnungen betrдgt 5 Ђ pro Duplikat. Дltere Dokumente werden aus dem LogoiX-Langzeitarchiv /Frankfurt am Main entnommen und die Servicegebьhr (der ausfьhrenden Steuerkanzlei) in Hцhe von 10 Ђ pro Stьck berechnet. Teilen Sie uns in diesem Fall bitte Ihren Wunsch unter Angabe Ihrer Rechnungsanschrift mit. Gutschriften. Zahlungsbelege. Verbringungs-Nachweis. Gewerblicher Kunde mьssen diesen Verbringungsnachweis zusammen mit der Versandrechnung aufbewahren. LogoiX-Firmenkunden finden Sie den jeweiligen Verbringungsnachweis bei den Rechnungsaufstellungen in Ihrem persцnlichen LogoiX-Kundenportal "mein LogoiX" - "Rechnungen" MwSt. & UID-Nummer. Haftung, Versicherung & Hцherversicherung. Haftung im Paketversand. -Im Speditionstransport: bis max. 25.000,00 EUR pro Auftrag. -Im Bring-In - Post/Цsterreich: bis max. 2.500,00 EUR pro Sendung. -SAM-PAK (Sammelpaket nach Deutschland): bis max. 2.500,00 EUR fьr den Gesamtwert pro Sammelpaket. Haftung im Speditionstransport. TIP: Ein AbschluЯ einer Transportversicherung ist optional durch den Auftraggeber mцglich und wird durch LogoiX ausdrьcklich empfohlen.* Haftung im Lagerservice. Schadensfall. Sendungsьbernahme & Haftungen. Prьfen Sie bitte die Sendung auf Beschдdigung an Verpackung oder Inhalt und auf die Vollstдndigkeit. 1.) ДuЯerlich erkennbare Beschдdigungen an Verpackung oder Inhalt oder Verluste mьssen „VOR Ьbernahme“ des Gutes durch einen entsprechenden schriftlichen Vermerk auf dem Frachtbrief, und vom Fahrer unterzeichnet, festgehalten werden. Andernfalls lehnen Sie eine Ьbernahme ab. 2.) Eine Durchschrift dieses Frachtbriefes ist aufzubewahren. Den Frachtzustand bitte fotografieren. 1.)Die Sendung ist „VOR Ьbernahme“ auf Beschдdigungen an Verpackung oder Inhalt zu prьfen. 2.) Sollte die Verpackung eingedrьckt oder beschдdigt sein, fordern Sie eine schriftliche Bestдtigung. 3.) Sollte eine Beschдdigung des Inhaltes zu vermuten sein, fordern Sie eine schriftliche Bestдtigung. ANDERNFALLS und im Falle eines Totalschadens notieren Sie sich die Paketnummer & Namen des Paketdienstes und verweigern die Annahme mit dem Vermerk: “Annahme verweigert wegen Beschдdigung.“ 1.) Bei дuЯerlich erkennbaren Schaden ist dieser „VOR Ьbernahme“ der Sendung vom Auslieferungsfahrer bzw. vom Auslieferungspostamt aufnehmen zu lassen. ANDERNFALLS notieren Sie sich die Paketnummer & Namen des Paketdienstes und verweigern die Annahme mit dem Vermerk: “Annahme verweigert wegen Beschдdigung.“ 1.) Sendung unverдndert liegen lassen. TIP: evtl. fotografieren. 2.) Transportunternehmen (siehe Frachtbrief) unverzьglich schriftlich zur Besichtigung auffordern. 3.) Zustand der Sendung vom Beauftragten des Transportunternehmens bescheinigen lassen. Ware einschlieЯlich der Verpackung liegen lassen. TIP: evtl. fotografieren. Sofortige Benachrichtigung an LogoiX KG unter Angabe des Paketdienstleisters & der Paketnummer. Die Sendung ist der Schaden innerhalb 24Std. nach seiner Zustellung unverzьglich dem Zustell- bzw. Ausgabe-Postamt unter Vorlage der gesamten Sendung anzuzeigen. Ein Schadens-/Verpackungs-Protokoll wird erstellt. Bitte bewahren Sie bis zur Klдrung der Schadensursache immer das Verpackungsmaterial samt Ware auf. Bei Nichtbeachtung oben genannter Vorgaben kann die Leistungspflicht / Haftung erlцschen. LogoiX-Depotanlieferung. Distribution & Kommisionierung. Abkьrzungen. Technisches. Dann wird Ihnen die Website der LogoiX Logistics korrekt und gut leserlich dargestellt. WAS ist WAS? Fachbegriffe und Bezeichnungen. Fachbegriffe aus dem Bereich der Verpackung. Kunststoffverpackungen werden aus Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polyurethan (PU), Polystyrol (PS), Polyamiden (PA) etc. hergestellt. Bei Wellpappen werden u.a. die Anzahl der Wellen, die WellengrцЯe, die Materialdicke und die Flдchengewichte angegeben. Papier wird je nach Eigenschaft in verschiedene Sorten unterschieden, wie z. B. Packpapier, nassfestes Papier, Krepppapier, beschichtete Papiere mit Sperrschichtmaterial oder behandelte Papiere, z.B. mit VCI (Volatile Corrosion Inhibitor). Packmittel: Packmittel ist die Bezeichnung fьr das Behдltnis, in dem das Packgut (die Ware) verpackt wird. Es werden z.B. folgende Packmittel unterschieden: Schachtel, Kiste, Verschlag, Sack, Dose, Tonne, Glas, Flasche, Kanister, Beutel, Schrumpfhaube etc. Kisten fьr Investitionsgьter, wie z. B. Maschinen, Motoren etc. Schachteln und Folien, die als Verpackungsmaterial fьr Mцbel dienen. Schachteln, in denen eine grцЯere Stьckzahl einer Ware zusammengefasst wird, wie z. B. Zahnpastatuben, Konserven. Umverpackung: Zur Umverpackung gehцren gemдЯ dem § 3 Absatz 1 Satz 3 der Verpackungsverordnung: die Mцglichkeit des Diebstahls zu erschweren oder zu verhindern oder. ьberwiegend der Werbung zu dienen." Schachteln, in denen wertvolle Getrдnkeflaschen verpackt sind. Schachteln, in denen mehrere Zigarettenschachteln verpackt sind. Verkaufsverpackung: Die Verkaufsverpackung wird in § 3 Absatz 1 Satz 2 der Verpackungsverordnung wie folgt beschrieben: Einzuhaltende Normen und Gesetze. In den Versicherungsbedingungen wird mittlerweile von beanspruchungsgerechter Verpackung gesprochen, wodurch eine genauere Beschreibung der Verpackung erreicht wird und im Schadenfall eher beurteilt werden kann, ob eine Verpackung ausreichend oder mangelhaft war. Beim Schrumpfen wird das Packgut von einer Schrumpffolie (Flach- oder Schlauchfolie) umschlossen, an noch offenen Stellen verschweiЯt und von der Folienbahn getrennt oder mit einer Schrumpfhaube abgedeckt. In Abhдngigkeit von Form und Gewicht des Packgutes, sind als Packstoff PE- oder Weich-PVC-Folie mit einer Dicke von 0,01 bis 0,2 mm einzusetzen, wobei PE-Folien besonders fьr schweres Packgut geeignet sind. Im Schrumpfofen oder mit besonderem Handgerдt wird die Folie von auЯen erwдrmt. Dabei wird die in der Folie vorhandene "eingefrorene" Spannung freigesetzt. Schrumpffolien werden sowohl monoaxial (in einer Richtung) als auch biaxial (in zwei Richtungen) verstreckt hergestellt. Wдhrend des Abkьhlvorganges schmiegt sich die Folie dann mit sehr geringem Flдchendruck an das Packgut an. Die ReiЯfestigkeit von Schrumpffolien nach DIN 53371 betrдgt in Lдngsrichtung 1,8 bis 3,2 Nm/mmІ und in Querrichtung 1,6 bis 2,5 Nm/mmІ. Soll die Schrumpfverpackung u.a. als Transportsicherung dienen, ist die VDI-Richtlinie 3968 Blatt 4 zu berьcksichtigen. Hinsichtlich der Druckfestigkeit der Packgьter sowie variierender Ladungsflдche, -hцhe und -gewicht gibt es keine Einschrдnkungen. Scharfkantige Packgьter sollten mit entsprechend dicker Folie oder Kantenschutz geschrumpft werden. Beim Schrumpfen von Palettenladungen sollte die Folie so eingesetzt werden, dass sie ьber den unteren Rand des Palettendecks reicht, nur so kann die Ladung nicht verrutschen und als funktionelle Ladeeinheit bezeichnet werden. Ist die Grundflдche des Packgutes kleiner als die Palettenflдche, ist sicherzustellen, dass das Packgut fest mit der Palette verbunden ist, bevor es geschrumpft wird. Staub- und Feuchtigkeitsschutz ist bei Innenlagerung gegeben. Besonders hygroskopische Waren erfordern eine Unterfolie auf der Palette oder andere SchutzmaЯnahmen. Schrumpfverpackungen bieten psychologischen Diebstahlschutz. Beim Strecken (Stretchen) werden eine oder mehrere Flachfolien mechanisch unter Spannung gebracht und wendelfцrmig um das Packgut gewickelt. In Abhдngigkeit von Form und Gewicht des Packgutes, sind als Packstoff PE- oder Weich-PVC-Folie mit einer Dicke von 0,01 bis 0,05 mm einzusetzen, wobei die Streckverpackung jedoch nur bei geringen Gewichten und festen Verbunden angewendet werden sollte. Das Folienende wird versiegelt oder angestrichen. Die Ladeeinheit wird durch die Spannung zusammengehalten. Soll die Streckverpackung u.a. als Transportsicherung dienen, ist die VDI-Richtlinie 3968 Blatt 5 zu berьcksichtigen. Die Vorspannung beim Stretchen darf die Druckfestigkeit des Packgutes nicht ьberschreiten. Mit niedriger Vorspannung reduziert sich jedoch eine Transportsicherung. Die Transportsicherung wird durch Ьber- oder Unterstapelung der Palettengrundflдche ebenfalls vermindert. Fьr unterschiedliche Ladungsflдchen, -hцhe und -gewicht gibt es keine Einschrдnkungen. Scharfkantige Packgьter sollten nur mit Kantenschutz gestretcht werden, da sich bereits beim Strechtvorgang Risse bilden kцnnen. Beim Strecken von Palettenladungen sollte die Folie so eingesetzt werden, dass sie ьber den unteren Rand des Palettendecks reicht, nur so kann die Ladung nicht verrutschen und als funktionelle Ladeeinheit bezeichnet werden. Staub- und Feuchtigkeitsschutz bei der Innenlagerung kann nur mit zusдtzlichem Ladungsdeckblatt erreicht werden. Besonders hygroskopische Waren erfordern ebenfalls ein Ladungsdeckblatt sowie eine Unterfolie auf der Palette oder andere SchutzmaЯnahmen. Streckverpackungen bieten psychologischen Diebstahlschutz. Polsterungsmittel fьr korrekte Verpackung. ° Polstermittel mьssen klimatischen Einflьssen, wie z. B. Feuchteeinflьsse durch hohe rel. Luftfeuchtigkeit, direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturunterschiede, gegenьber unempfindlich sein und dьrfen dadurch keine negativen Beeintrдchtigungen ihrer Wirkungsweise erleiden. Besonders bei korrosionsgefдhrdeten Packgьtern ist es wichtig, dass die Polstermittel nicht hygroskopisch sind und damit nicht korrosionsfцrdernd wirken. Sie sollten des Weiteren keine aggressiven Bestandteile (pH-Wert neutral) enthalten, die zur Korrosion beitragen kцnnten. Polstermittel und Packgut dьrfen keine Wechselwirkungen eingehen und sich eventuell gegenseitig negativ beeinflussen. ° Die Anwendung des Polstermittels sollte wirkungsvoll, einfach, umweltgerecht und kostengьnstig sein. Der zweite wichtige Punkt bei der Auswahl eines Polstermittels sind die wдhrend des Transportes auftretenden Beanspruchungen. Diese kцnnen sehr unterschiedlich sein, und ihre genaue Ermittlung ist sehr schwierig. Die grцЯten Beanspruchungen treten auf, wenn die Packgьter geworfen oder fallengelassen werden. Daher wird die mцgliche Fallhцhe eines Packgutes in Abhдngigkeit von seinem Gewicht als MaЯ fьr die Beanspruchung genommen. keine Gewichtsbeschrдnkung 60. 80 cm. Luftkissenpolster bestehen aus einer elastischen Folie, die mit Luft gefьllt wird. Im Ruhezustand wirkt nur die statische Belastung durch das Packgutgewicht auf das Polster. Kommt es zusдtzlich zu dynamischen Belastungen, werden diese durch das Eindrьcken des Kissens gedдmpft. sehr variabel einsetzbar. wenig anfдllig gegenьber extremen klimatischen Verhдltnissen (Wдrme, Kдlte) hohe Rьckstellkraft und optimale Dдmpfungseigenschaften. Die Wirkungsweise der Luftpolsterfolien entspricht grundsдtzlich der der Luftkissenpolster. Sie bestehen aus zwei aufeinander geschweiЯten Kunststofffolien, von denen eine vцllig glatt und die andere mit kleinen, runden Vertiefungen versehen ist, in denen sich nach dem ZusammenschweiЯen die erforderliche Luft befindet. Luftpolsterfolien werden hauptsдchlich innerhalb von Packmitteln eingesetzt. Die Vor- und Nachteile entsprechen im wesentlichen denen der Luftkissenpolster. Faserpolster gelten als hochwertiges Polstermaterial fьr Packgьter mit hohen Anforderungen. Sie werden aus Tierhaaren oder Kokosfasern hergestellt. Nach der Reinigung und Verarbeitung zu Vliesen werden die Fasern mit einem Gummiьberzug versehen und durch die Vulkanisierung fest miteinander zu Platten verbunden. Polstermittel aus Schaumkunststoffen werden hauptsдchlich aus den Materialien Polystyrol (PS), Polyurethan (PU) und Polyдthylen (PE) hergestellt. Die Schaumkunststoffe werden in weiche, halbharte und harte Ausfьhrungen unterschieden. Wichtig fьr ihre Polstereigenschaften ist neben dem Raumgewicht auch ihre Zellstruktur. Im folgenden wird kurz auf die speziellen Eigenschaften der verschiedenen Ausgangsmaterialien eingegangen. PS ist ein eher weicher, elastischer Schaumkunststoff mit geschlossenen Zellen, in denen sich die fьr die Federeigenschaft benцtigte Luft befindet. Die Rьckstellkraft ist jedoch begrenzt. PU werden als weiche, halbharte und harte Kunststoffe mit offener Zellstruktur hergestellt. Fьr den Bereich des Verpackungswesens werden hauptsдchlich weiche und halbharte Polyurethane eingesetzt. PE-Schaumstoffe haben jedoch zwei entscheidende Nachteile. Zum einen sind sie sehr teuer, wodurch ihr Einsatz hдufig von vornherein ausgeschlossen wird, zum anderen sind sie nicht witterungsbestдndig. Sendungsverfolgung. fьr LogoiX-Paket. fьr LogoiX-Transport. Zoll- / Einfuhrbestimmungen beim Postversand. Ausnahmeregelungen gelten allerdings beim Versand bestimmter Warengruppen z.B. Waffen, Feuerwerkskцrper, Alkohol, Tabakwaren, Parfьm oder Kaffee-Produkte. laut Tabaksteuergesetz dьrfen generell keine Tabakwaren ohne deutsche Steuerzeichen (also auch Zigaretten aus einem EU-Land) nach Deutschland oder Цsterreich per Post versendet werden. Ausnahme alkoholhaltige Getrдnke , sogenannte Energieerzeugnisse (Kraft- und Heizstoffe), Kaffee-Produkte. Werden alkoholhaltige Getrдnke (ausgenommen Wein*) und Kaffee-Produkte innerhalb der EU von Privat an Privat verschickt, gelten diese Waren als gewerblich bezogen, weil die Waren nicht selbst transportiert wurden. Fьr solche Produkte mьssen also die jeweiligen Verbrauchsteuer (Kaffeesteuer, Branntweinsteuer etc.) an das zustдndige Zollamt entrichtet werden. *Fьr Wein wird in Deutschland keine Verbrauchsteuer erhoben. Wein kann also fьr den privaten Verbrauch steuerfrei nach Deutschland per Post versendet werden. Im GroЯen und Ganzen gelten zwar in den EU-Mitgliedslдndern einheitliche Regelungen im lдnderьbergreifenden Warenverkehr (z.B. beim Postversand), allerdings sind auch weiterhin lдnderspezielle Einfuhrbestimmungen und Steuergesetze gьltig. So dьrfen beispielsweise nach Frankreich und Italien keine gefдlschte Markenprodukte, auch nicht fьr den privaten Gebrauch eingefьhrt werden (in Deutschland fьr den privaten Gebrauch erlaubt). Gefдlschte Kleidung, Schuhe, Schmuck etc. gilt dort generell als nicht verkehrsfдhig, also nicht fьr den Handel und Versand zulдssig, dьrfen somit beschlagnahmt und vernichtet werden. In Deutschland ist z.B. allgemein der Erwerb von Nazisymbolen, Nazischriften etc. verboten und demnach nicht verkehrsfдhig. Zur Vermeidung von Problemen gilt die dringende Empfehlung, sich vor dem Postversand, ьber die Einfuhrbestimmungen des Empfдngerlandes zu informieren.

Blech gewicht berechnen

Bitte stellen Sie keine Anfragen für weltweite Urlaubsreisen. oder Transporte innerhalb Deutschlands oder Europas. Sie können nicht bearbeitet werden. Klicken Sie HIER, um ein Gratisangebot für einen Fahrzeugtransport per RoRo oder im Seefrachtcontainer anzufordern. Bitte lesen Sie die nachfolgenden Informationen genau durch und holen Sie die erforderlichen Auskünfte ein. Der Transport ist generell kein Problem, dafür sind wir Spediteure als Spezialisten da und suchen Ihnen den günstigsten Weg. Vorübergehende Einfuhr (Reise) Verpacken und Beladen. (nur wenn in Auftrag gegeben) Landfracht Vorlauf, Gestellung, Abholung. Transportkosten zum Verschiffungshafen. Ladestandzeit nach Stundenpreisen oder Absetzkosten. (nur bei Container-Sendungen) (nur bei Motorrad-LCL-Sendung) Zoll-Bearbeitung im Versandhafen. Zuschlag für Schiffsdiesel. Zuschlag für Währungsausgleich. Gebühren für Container Leertransport (nur temporär) Zuschlag für Kriegs-Risiko (nur temporär) Kosten für Organisation. Zoll-Bearbeitung im Bestimmungshafen. Landfracht Nachlauf, Anlieferung, Lieferung frei Haus. (wenn möglich und wenn in Auftrag gegeben) (nur bei Containerversand) Vom Auslieferungs-Spediteur können Aufpreise an der Entladestelle nach internationalen Regeln berechnet werden für: (bitte vor Transportauftrag Auskünfte einholen) Jedes Angebot wird einzeln bei mehreren Reedereien, Zollagenten und Fuhrunternehmen im In- und Ausland angefragt, um den günstigsten Preis zu ermitteln. (im Ankunftshafen, bei Anlieferauftrag vorab) Aufenthaltsgenehmigung oder Visum. (im Ankunftshafen, bei Anlieferauftrag vorab) (bei Selbstabholung im Ankunftshafen, bei Anlieferauftrag vorab) Ist Ihr Auto neu oder noch kein halbes Jahr alt, Kaufvertrag im Original und in Deutschland eine Ausfuhrerklärung (im Original) , die Sie bei Ihrem Zollamt beantragen müssen. Vollständige Kontakt-Anschrift, Rufnummer und email, unter der Sie während des Transportes erreichbar sind vorab. wenn das Fahrzeug von Tür zu Tür befördert wird. (im Ankunftshafen, bei Anlieferauftrag vorab) T2L-Zollpapier bei Versand innerhalb Europas. (in manchen Ländern Vorschrift, in manchen von Vorteil - in den USA nicht)

Комментариев нет:

Отправить комментарий