Erdbeerkuchen Rezepte.
Wenn Ende Mai in Deutschland die Erdbeersaison startet ist dies auch gleichzeitig der Startschuss fГјr all die leckeren Erdbeerkuchen, die uns den ganzen Sommer als frischer Fruchtkuchen begleiten.
Erdbeeren sind nicht nur des Geschmacks wegen eine Versuchung wert und werden nicht nur von Kindern gerne genascht, Erdbeeren sind auch reich an Vitaminen. Neu gezüchtete Sorten mit teils exotisch klingenden Namen wie die unter Sortenschutz stehende „Lambada“ zeichnen sich durch wunderschöne Früchte, einer satten Farbe und einem süßen und intensiven Geschmack aus. Diese eignet sich besonders gut für das direkte Essen oder auch für das Backen eines Erdbeerkuchens.
Wer ein Erdbeerfeld in seiner Nähe hat oder einen Garten sein Eigen nennt kann auch selber kostengünstig Erdbeeren pflücken. Auf dem großen Erdbeerfeld ist dies nicht nur für Kinder ein Event. Landet doch die eine oder andere frisch gepflückte Erdbeere nicht im Korb sondern im Mund.
Hier kommt man oft auf ein paar Erdbeeren mehr, als man direkt essen kann. Hier bietet sich nicht nur ein Erdbeerkuchen als Verwertung, sondern beispielsweise auch das Einkochen von Erdbeermarmelade an.
Dabei lässt sich ein Erdbeerkuchen in vielen Varianten backen. Als ganz einfaches Erdbeerkuchen Rezept auf einem Biskuitboden mit einem Guss. Oder den Erdbeerkuchen mit einer dicken Schicht Buttercreme darunter oder sogar als eine Variante als Muffin. Mit Buttercreme und Tortenböden kann man auch ganz schnell eine Erdbeertorte zaubern.
Die verfГјgbaren Rezepte fГјr Erdbeerkuchen sind in Ihrer Vielfalt fast unbegrenzt. Eine Auswahl von Rezepten fГјr Erdbeerkuchen finden Sie hier auf dieser Seite vor.
Abonnieren Sie meinen kostenlosen Newsletter.
Ich werde Sie regelmäßig über neue Rezepte informieren.
Käse - Kirschkuchen.
Für dieses Rezept Käse-Kirschkuchen benötigt man eine Kuchenform mit einem abnehmbaren Rand (Springform) oder einen variabel einstellbaren hohen Tortenring, welchen man auf den jeweiligen Umfang des Kuchenbodens einstellen kann.
FГјr den Kuchenboden:
2 EL kaltes Wasser.
1 Päckchen Vanillezucker.
50 g Speisestärke.
1 gehäufter TL Backpulver.
Etwas abgeriebene Zitronenschale.
Вј Liter Milch 1,5 % Fett.
1 Päckchen Vanillepuddingpulver (37 g)
oder statt Puddingpulver, ersatzweise.
40 g Speisestärke.
und 1 Päckchen Vanillezucker extra.
Etwas abgeriebene Zitronenschale.
500 g Quark (Magerstufe)
200 g Schlagsahne 30 % Fett.
1 groГџes Glas Sauerkirschen, SГјГџkirschen.
oder je nach Saison auch frische entkernte Kirschen.
1 TГјte roten Tortenguss fГјr Вј Liter FlГјssigkeit.
Auf Bild klicken zum VergrГ¶Гџern.
Zuerst wird der Biskuitboden gebacken.
Eine Springform nur am Boden mit Margarine einstreichen, darГјber ein in der GrГ¶Гџe passendes StГјck Backpapier legen.
Der Rand in der Form bleibt frei.
Backofen auf 190 В° C vorheizen.
Ganze Eier mit Wasser mit Hilfe des elektrischen Handmixers gut schaumig aufschlagen.
Den Zucker hinzu geben, weiter schlagen, bis ein etwas dicklicher Eierschaum entstanden ist.
Mehl mit Backpulver, 1 Prise Salz, Speisestärke, abgeriebener Zitronenschale und Vanillezucker mischen und zuletzt mit einem Rührlöffel unter den Eierschaum heben.
Sofort in die vorbereitete Kuchenform einfГјllen und in den Backofen einschieben.
Bei 190 В° C, etwa 30 Minuten backen.
Aus dem Backofen nehmen, kurz auf einem Kuchengitter auskГјhlen lassen.
AnschlieГџend vorsichtig mit einem Messer ringsum den Rand etwas lockern.
Den Springformrand Г¶ffnen, den Biskuitboden auf dem Kuchengitter verkehrt rum auflegen, damit man das Backpapier vom Kuchen abziehen kann.
Danach ganz auskГјhlen lassen.
Für die Quarkfüllung zunächst Vanillepuddingpulver oder Stärkemehl mit Zucker gleich in einem Topf mischen.
Die kalte Milch dazu geben und alles grГјndlich verrГјhren, damit keine Klumpen entstehen.
Die Eidotter hinzu geben und ebenfalls mit einem Schneebesen unterrГјhren.
Erst jetzt den Topf auf die Herdplatte stellen, unter ständigem Rühren, (das ist sehr wichtig, da sich sonst alles leicht am Topfboden absetzt und leicht anbrennt) einmal aufkochen lassen.
Den Topf wiederum zur Seite ziehen, etwa 1 Minute abkГјhlen lassen.
AnschlieГџend den ganzen Quark mit einem RГјhrlГ¶ffel auf einmal unter den heiГџen Pudding einrГјhren.
Sahne mit Sahnesteifpulver zu fester Schlagsahne schlagen.
Zuletzt unter die Quarkcreme, wiederum mit einem RГјhrlГ¶ffel, unterheben.
Den inzwischen ausgekГјhlten Biskuitboden wieder in die gereinigte Springform auf den Boden legen, den Springformrand oder einen hohen Tortenring fest um den Kuchenboden legen.
Die Sahne-Quarkcreme gleichmäßig darauf verteilen.
Frische, entsteinte Kirschen, oder gut abgetropfte Kirschen aus dem Glas ringsum auf die Quarkcreme auslegen.
Aus dem aufgefangenen Kirschsaft aus dem Glas oder einem Viertel Liter Wasser und 2 EL Zucker und 1 Päckchen roten Tortenguss nach Anleitung einen Tortenguss kochen.
Gleichmäßig den ganzen Käse-Kirschkuchen damit abdecken.
AnschlieГџend den Kuchen gut durchkГјhlen lassen und gut gekГјhlt servieren.
Sollte der Rand der jeweiligen Kuchenform etwas zu niedrig sein, kann man sich damit helfen, indem man aus einem doppelten Streifen Alufolie ringsum einen etwas hГ¶heren Rand um den ganzen Kuchen formt, danach erst den Ring darum legt und diesen verschlieГџt.
Den Biskuitboden kann man auch, bevor die Quarkcreme darauf gestrichen wird, mit etwas Kirschwasser oder Kirschenlikör beträufeln, dadurch wird der ganze Kuchen noch saftiger.
Ein Stück Käse-Kirschkuchen hat ca. 290 kcal und ca. 8.25 g Fett.
Newsletter An- oder Abmeldung.
Abonnieren Sie meinen kostenlosen Newsletter. Ich werde Sie regelmäßig über neue Rezepte informieren.
Erste Hilfe bei Backpannen.
Der Rührkuchen ist angebrannt?
Entfernen Sie mit einem scharfen Messer alle schwarzen Stellen, oder reiben Sie mit einer Küchenreibe alles Schwarze sorgfältig ab. Befreien Sie den Kuchen mit einem Pinsel von allen dunklen Krümeln und überziehen Sie den Kuchen mit Schokoguss!
Der Rührkuchen ist zu trocken geworden?
Stechen Sie mit einem Holzstäbchen Löcher in den Kuchen und beträufeln Sie ihn mit etwas Likör oder, wenn Kinder mitessen, mit Orangensaft und lassen die Flüssigkeit eine Stunden einwirken. Sofern der Kuchen keine Glasur hat, können Sie ihn auch mit etwas Milch bestreichen und ihn bei ca. 50 Grad im Backofen einige Minuten durchziehen lassen.
Der Rührkuchen ist innen nicht ganz durchgebacken?
Länger im Ofen lassen hilft nicht. Es hilft nur eins: die nicht durchgebackenen Stellen – meist eine Schicht in der Mitte des Kuchens – rausschneiden und den Kuchen füllen. Zum Beispiel mit Marmelade, Schokolade oder einer Sahnecreme.
Der Mürbeteig ist brüchig, weil Sie ihn zu lange geknetet haben?
Am besten Sie verwenden ihn als Streusel. Geben Sie einfach noch einige gemahlene Nüsse oder Haferflocken dazu, dann werden die Streusel etwas knuspriger. Sie können zum brüchig gewordenen Teig auch Esslöffelweise Milch hinzufügen und diese unterkneten. Dabei jedoch vorsichtig arbeiten, damit der Teig nicht zäh wird und seinen mürben Charakter behält.
Der Biskuitboden für eine Torte ist in der Mitte zerbrochen?
Kleben Sie die Teile vorsichtig mit Eiweiß zusammen und lassen Sie den Tortenboden vor der Weiterverwendung etwas trocknen.
Der Biskuitteig für die Torte ist hoffnungslos zerbrochen?
Werfen Sie ihn nicht weg! Denn man kann die Teigteile super für Tiramisu verwenden. Oder man kann sie reiben und daraus Rumkugeln machen.
Die Buttercreme ist geronnen?
Wahrscheinlich hatten nicht alle Zutaten die gleiche (Zimmer-)Temperatur, als Sie sie vermischt haben. Es hilft, die Creme ganz kurz in der Mikrowelle oder im Wasserbad zu erwärmen und dann noch einmal gut durchzuschlagen. Alternativ können Sie 50 g Kokosfett schmelzen und nach und nach unter kräftigem Rühren zugeben. Die Creme vor der Weiterverarbeitung kühl stellen.
Der Zuckerguss haftet nicht?
Entfernen Sie mit einem Pinsel gründlich alle Krümel. Erwärmen Sie etwas Aprikosenkonfitüre und bestreichen Sie den Kuchen damit. Etwas trocknen lassen, dann hält der Zuckerguss ohne Probleme.
Der fertiggebackene Lebkuchen lässt sich nicht vom Blech lösen?
Schaben Sie den Lebkuchen mit einem Bratkartoffelwender so gut es geht vom Blech. Entweder Sie knabbern den Lebkuchenbruch pur oder Sie zerbröseln ihn richtig kleine Stücke und mischen ihn mit weißem Joghurt – fertig ist der Lebkuchenjoghurt.
Torten und Kuchen für jeden Anlass.
Bestellen Sie hier Ihre Torte oder Ihren Kuchen.
Unsere Torten und Kuchen werden für Sie frisch gebacken! Auf dieser Webseite können Sie Ihre Torte oder Ihren Kuchen auswählen und unter 'Details' eine Preisanfrage stellen . Sobald Sie von uns eine Bestellbestätigung erhalten, ist Ihre Bestellung bestätigt.
Für die Lieferung berechnen wir die An- und Abfahrt mit 1,16 EUR/km zzgl. MwSt.
Denken Sie bitte daran: Wir brauchen eine Vorlaufzeit von 3 Werktagen zum Bestellen der Zutaten und zum Backen. Deshalb fragen Sie bitte rechtzeitig an!
Ansonsten können Sie unsere Konditorwaren auch in unserer Backstube, in unserem Kaffeehaus SowohlAlsAuch oder im Café Anna Blume gegenüber probieren!
Blaubeerjoghurtsahnetorte.
Die leichte Joghurt-Sahne, ein lockerer Schokoladenboden und die frische Süße der Blaubeeren machen diese Torte zum unvergesslichen Genuss.
Brownie vom Blech.
Schokoladen-Nusskuchen aus der amerikanischen Backtradition.
Canachetorte von Zartbitterkuvertüre.
Eine kräftige Schokoladentorte für echte Naschkatzen. Canache ist eine Kuvertüre-Sahnecreme die mit Mokka, Rum und Weinbrand abgerundet wird.
Carrot Cake.
Weißes Frosting aus Frischkäse und Limette ummantelt unseren fruchtigen Karottenkuchen.
Christstollen.
Der Christstollen sollte in seiner Form an das gewickelte Christkind erinnern. Hergestellt aus schwerem Hefeteig, veredelt mit hochwertigen Zutaten, die die Qualität eines Stollens ausmachen.
Dänischer Apfelkuchen.
Frische Äpfel sind das Markenzeichen dieses Kuchen.
Erdbeer-Bayrischcremetorte (Saisontorte)
Lockerer Biskuitboden mit Bayrisch Creme und frischen Erdbeeren.
Erdbeerjoghurtsahnetorte (nur nach Saison)
Diese Torte ist eine leichte joghurt-sahnige Verführung mit lockerem Schokoboden.
Erdbeerkuchen (nur nach Saison)
Mit dem leichten Akzent der Fruchtsäure der Erdbeeren ist diese Torte besonders an heißen Sommertagen ein erfrischender Genuß.
Himbeer-Vanille-Marzipancremetorte.
Eine dekorative Buttercreme-Marzipan Torte, in diesem Fall mit Himbeere und Vanille verfeinert. Diese Torte ist auch variierbar in anderen Geschmacksrichtungen.
Die besten Backrezepte.
aus meiner Rezeptschachtel.
Hier finden Sie über 200 erprobte Backrezepte.
für Kuchen, Torten, Plätzchen, Muffins,
und auch für Herzhaftes.
Alle Rezepte werden von mir erprobt und optimiert. Die einzelnen Backschritte sind mit genau zum Rezept passenden Bildern ausführlich beschrieben, und mit Tipps fьr ein gutes Gelingen ergänzt. Sie können die Backrezepte mit Bildern im PDF-Format herunterladen und ausdrucken.
Bei meiner Arbeit am historischen.
Holz-Backofen aus dem Jahr 1846.
Mit diesen Backrezepten möchte ich Ihnen meine Backerfahrungen weitergeben, damit ihre Backwerke gut gelingen, und Ihnen durch die Erfolgserlebnisse das Backen ebenso viel Freude macht wie mir.
Das neuste Rezept:
Marzipan-Monde mit Zitrone und Zuckerglasur.
Wenn in den Rezepten nichts anderes angegeben ist, gelten die Zutatenmengen bei runden Kuchen und Torten für eine 26-cm-Springform. Sie finden hier eine praktische Backform-Umrechnungstabelle für verschiedene Backformen und Backform-Größen.
Zu den Kalorienangaben:
Bei runden Kuchen und Torten beziehen sich die Kalorienangaben, wenn nicht anders angegeben, auf ein Gebäckstück, wenn der Kuchen oder die Torte in 16 Kuchen- oder Tortenstücke geschnitten wird.
Die Rezeptschachtel auf Facebook.
Wenn Sie auf meiner Facebook-Seite 'Abonnieren' klicken, werden Sie immer aktuell über neue Rezeptschachtel-Rezepte informiert.
Fragen oder Anregungen?
Wenn Sie zu den Rezepten Fragen oder Anregungen haben, können Sie mir eine Mail an info@rezeptschachtel.de schreiben.
Ich freue mich auch über Ihren Eintrag im Gästebuch!
Wenn Ihnen ein Backrezept gefällt, empfehlen Sie es bitte über die Like-Buttons bei Facebook oder Google+
In der Rezeptschachtel stöbern:
Ein leichter Apfelkuchen mit Hefeteig.
Apfelkuchen mit Quark-Öl-Teig, Mandeln und Sauer Sahne.
Streusel-Apfelkuchen mit Schmand auf Mürbeteig.
Wiener Apfelstrudel mit gezogenem Strudelteig.
Einfacher Apfel-Zimt-Flammkuchen ohne Hefe.
Birnenkuchen mit Rahmguss.
Ein Erdbeerkuchen mit Wiener Boden und Vanillepudding.
Erdbeer-Rhabarber Kuchen mit Rührteig und Streuseln.
Erdbeerschnitten vom Blech mit einer einfachen Buttercreme.
Ein saftiger gedeckter Apfelkuchen mit gerösteten Mandelstiften.
Gedeckter Kirschkuchen mit Zuckerguss und Mandeln.
Saftiger Himbeerkuchen mit Ricotta.
Haselnuss-Johannisbeer-Baiser auf Rührkuchen.
Ein Kirschkuchen mit gold-gelben Streuseln.
Obstkuchen mit exotischer TK-Fruchtmischung und Buttercreme-Füllung.
Hefeteig-Pflaumenkuchen mit Streusel.
Quittenkuchen mit in Weißwein gedünsteten Quitten.
Erfrischender Rhabarberkuchen mit Streusel.
Rhabarber-Käsekuchen vom Blech.
Ein einfacher Rhabarber-Rührkuchen vom Blech.
Fruchtiger Rote Grьtze-Kuchen mit einer Agar-Agar Sahne-Quarkfüllung.
Schneller Apfelkuchen mit Apfelmus und Streusel-Boden.
Schokoladen-Kirschkuchen mit Streusel.
Käsekuchen mit schwarze Johannisbeer Fruchtmasse.
Apfelstrudel mit Mürbeteig und Pinienkernen.
Dies ist eine französische Tarte mit karamellisierten Äpfeln.
Ein leichter versunkener Apfelkuchen mit Biskuit-Teig.
Zwetschgenkuchen mit Mürbeteigboden und Hagelzucker oder Streusel.
Das Affenbrot mit karamellisiertem Zimtzucker lieben die Kinder.
Lockere Hefeknödel mit Vanillesoße.
Butterkuchen vom Blech mit karamellisierten Mandeln.
Die Krönung eines Sonntags-Frühstücks: Der Hefezopf.
Ein Mohnstriezel mit Streusel für den Thermomix.
Saftiger Hefezopf mit Haselnussfüllung.
Ein lockerer Hefe-Gugelhupf, wie ihn meine Oma immer gebacken hat.
Ein Osterkranz aus Hefeteig mit Nussfüllung und Marzipan.
Ein Rosenkuchen mit Mohnfüllung und Vanillecreme.
Ein einfacher Hefeteig-Kuchen aus der Kastenform.
Saftiger Streuselkuchen mit Vanille-Pudding.
Einfaches Apfelbrot ohne Hefe.
Bananenbrot mit Walnüssen und Aprikosen.
Einfacher Rührkuchen mit Bananen und Haselnüssen.
Eierlikörkuchen mit Schokoladen-Rührteig und Birnen.
Holländischer Frühstückskuchen mit Hagelzucker.
Rührkuchen mit Karotten, Haselnüssen und selbst gemachten Marzipanmöhrchen.
Extra fluffiger Kaiserschmarrn.
Backrezept für einen saftigen Marmorkuchen.
Ein saftiger Mohnkuchen mit Schmand und Streusel.
Mohnkuchen mit extra fluffigem Eierguss.
Nusskuchen mit weichem Schokoladenguss.
Fluffiger Quarkkuchen als einfaches Becher-Rezept.
Saftiger Stollen mit Rosinen und Orangeat.
Rotweinkuchen aus Schokoladen-Rührteig, besonders aromatisch mit reduziertem Rotwein.
Dieser Sandkuchen zergeht auf der Zunge.
Amerikanischer Schokoladenkuchen mit Nüssen.
Der Steppdeckenkuchen macht Ah! an der Kaffeetafel.
Dieser traditionelle spanische Mandelkuchen aus Galicien schmeckt wunderbar nach Marzipan.
Zitronenkuchen mit Buttermilch und Kardamom.
Fluffige Zitronenschnitten mit dekorativem Zuckerguss.
Die karamellisierte Honig-Mandelmasse macht ihn so besonders.
Biskuitrolle mit zweifarbigem Biskuit und einer Mandarinen-Käsesahnefüllung.
Fruchtiger Orangen-Vanille-Sahnekuchen mit Butterkeksen.
Donauwelle oder Schneewittchenkuchen: Heller und dunkler Rührteig mit Sauerkirschen, Buttercreme und Schokoglasur.
Die Dresdner Eierschecke mit fluffigem Eier-Belag.
Leichte Erdbeer-Törtchen mit Rhabarber und Baiser-Stückchen.
Ein Tassenrezept für Rührteig mit Orangenlimonade und cremigen Belag aus Schmand und Mandarinen.
Super weiche Gefüllte Streuseltaler mit Vanillecreme.
Japanischer Käsekuchen oder Cotton Cheesecake aus dem Wasserbad.
Mandarinen-Käsekuchen mit Baiser.
Ein Schokoladen-Rührkuchen mit Bananen-Sahnefüllung in Maulwurfhügel-Form.
Käsekuchen mit leckerer Mohnfüllung.
Ein dekorativer Käsekuchen mit Mürbeteig Boden.
Rhabarber-Streuselkuchen ohne Boden, dafür mit einer Käsekuchen-Schicht.
Ein dekorativer Käsekuchen mit Schokoladen-Mürbeteig.
12 niedliche Schwarzwälder Kirschtörtchen aus Biskuit-Muffins.
Ein Blechkuchen mit Vanille-Creme und Aprikosen.
Eine Ananastorte mit Nuss-Tortenboden und Mascarpone.
Sahnetorte mit Apfel-Biskuit und frischen Cranberries.
Schweizer Nusskuchen mit Walnüssen und Karamell in Mürbeteig. Super lecker!
Erdbeertorte mit Joghurt-Sahne-Füllung.
Festliche Erdbeertorte mit Schoko-Täfelchen.
Frankfurter Kranz mit Buttercreme und selbst gemachtem Haselnusskrokant.
Ihre Lieblingsfrüchte mit Schlagsahne zwischen zwei Mandel-Baiser-Biskuitböden.
Himbeertorte mit Joghurt-Sahnecreme und Wiener Boden.
Ein Kindergeburtstagskuchen mit Schokokuss-Füllung.
Kirschkuchen mit gerösteten Haselnüssen und Sahnehaube.
Käsesahnetorte mit Wiener Boden und Aprikosen.
Linzer Torte mit gerösteten Haselnüssen.
Fruchtige Pfirsich-Charlotte mit Aprikosenkonfitüren-Überzug.
Prinzregententorte mit sieben Böden und Schokoladen-Buttercreme.
Die berühmte Schokoladentorte aus Wien.
Extra schokoladige Schokoladentorte.
Die Sahnetorte mit Sauerkirschen und Kirschwasser aus dem Schwarzwald.
Diese Apfeltorte mit Biskuit zergeht auf der Zunge.
Windbeuteltorte mit Biskuitboden und Kirschen.
Französisches Baguette, selbst gemacht.
Bananenbrot mit Walnüssen und Aprikosen.
Leckere Frühstücksbrötchen: Natur, mit Mohn oder mit Sesam.
Das perfekte Burgerbrцöchen selber machen.
Knusprige Hülle, weicher Kern: Wunderbare Butterhörnchen.
Ein knuspriges Weizenmischbrot aus dem Römertopf oder aus einer Auflaufform.
Mediterranes Brot mit Olivenцl.
Knusprige Butterhörnchen aus selbstgemachten Hefe-Blätterteig.
Dampfnudeln mit Vanillesoße oder Weinschaumsoße.
Kleines Fladenbrot für Döner Kebap oder XXL Burger.
Einback aus Hefeteig schmeckt ähnlich wie Milchbrötchen.
Tьrkisches Fladenbrot mit Sesam und Schwarzkьmmel.
Die schwäbische Brötchen mit der besonderen Form-Technik.
Krдftige Brцtchen aus Weizen-Mischteig.
Gibt es etwas besseres als eine frische Butterbrezel?
Hergestellt mit Natronlauge wie beim Bäcker.
Niedliche kleine Hefezöpfe aus nur einem Teigstrang.
Kleine Minibrötchen: Ideal für Partys oder Grillabende.
Roggenbrot mit selbst gemachtem Sauerteig.
In vier Tagen aus Roggenmehl und Wasser Sauerteig selber machen.
Saftige schwäbische Dinkel-Seelen.
Knuspriges Stockbrot über dem Lagerfeuer gebacken - Romantik pur!
Diese süЯen Brötchen schmecken ganz frisch besonders lecker.
Ideal für den Kindergeburtstag: Amerikaner mit bunten Zuckerstreusel.
Saftige Hefeschnecken mit Apfel-Pudding Füllung.
Wunderschöne Apfelrosen aus Blätterteig.
Blätterteig-Apfeltaschen mit Marzipan.
Türkisches Baklava aus Filoteig und Walnüssen.
Berliner Pfannkuchen mit Marmelade-Füllung.
Hefeteig-Waffeln mit Sauerkirschen und Schlagsahne.
Spanische Churros aus Brandteig.
Donuts aus Blätterteig, gefüllt mit Vanillecreme.
Fettgebackene Spritzringe aus Brandteig.
Die schwäbische Spezialität aus Hefeteig.
Hefeknoten aus süßem Hefeteig.
Lebkuchenherzen mit eigenen Sprüchen selber machen.
Saftige Neujahrsbrezel: Ein beliebtes Geschenk zum Neujahrstag.
Guildo Horn hat die Nussecken so populär gemacht.
Hefehörnchen mit einer leckeren Füllung aus Haselnüssen, Rosinen und Zimt.
Schneckennudeln mit feiner Haselnussfüllung und Zuckerguss.
Nuss-Stangen aus Hefeteig mit leckerer Zimt-Nuss-Füllung.
Portugiesische Sahne-Pudding Törtchen.
Das Soufflй aus Schwaben.
Aus fertigem Plunderteig mit Vanillepudding.
Plunderteilchen mit Haselnussfüllung und Quark-Pudding.
Lockere Hefe-Hörnchen mit Vanillepudding-Füllung.
Leckere in Fett ausgebackene Quarkbällchen.
Hörnchen aus fertigem Blätterteig mit Schinken-Sahne-Füllung.
Traditionelle englische Rosinenbrötchen.
Streusel-Stückchen gefüllt mit Johannisbeeren, Zwetschgen oder Himbeeren.
Windbeutel aus Brandteig mit einer Vanille-Sahne-Creme.
Beliebt nicht nur bei Kindern: Die Zimtschnecken.
Kekse mit Cranberries und weißer Schokolade.
Weiche Apfelkekse mit Mandeln und Rosinen.
Knusprige italienische Mandelkekse.
Knusprige Erdnusskekse super lecker mit einer Prise Zimt.
Florentiner mit Schokoladeboden aus der Silikonform.
Chinesische Glückskekse mit Glückskeks-Sprüchen zum Ausschneiden.
Herzhaftes Käsegebäck aus Mürbeteig.
Zarte Plдtzchen aus Mandelbaiser und einer Buttercreme-Füllung.
Lustige Melonenkekse aus Quark-Öl-Teig.
Nutellakekse mögen nicht nur die Kleinen.
Niedliche Teig-Hörnchen in vier Geschmacksrichtungen.
Blätterteig, belegt mit Marzipan und Haselnüssen.
Schottische Mürbeteigkekse in den typischen Formen Fingers, Rounds und Petticoat Tails.
Vegane Kekse mit geröstetem Sesam.
Gedeckte Mini-Apfelkuchen, als Muffins getarnt.
Bienenstich-Muffins mit karamellisierten Honig-Mandelplättchen und Vanille-Sahne-Füllung.
Fluffige Blaubeermuffins mit Streusel.
Lustige Kьrbis-Muffins für Halloween.
Muffins mal anders: Mit Speck, Schafskäse und einem Frischkäse-Topping.
Käsekuchen-Muffins mit Streusel.
Muffins mit weichem Nutella-Kern und knuspriger Zimt-Haube.
Muffins aus Quark-Ölteig-Schnecken mit Aprikosen-Quark-Füllung.
Muffins nach Schwarzwälder Kirschtorten-Art.
Zitronenmuffins mit Buttermilch.
Gruselige Muffins mit Zombie-Fingern für Halloween.
Gebrannte Mandeln wie vom Jahrmarkt.
Super leckere Granatsplitter aus Biskuit und Schoko-Buttercreme.
Pralinen aus Nougat und Pistazien-Marzipan.
Marzipan-Pralinen mit dunkler Schokolade und Nougat-Pralinen mit Weißer Schokolade.
Apfelauflauf mit Weißbrot - Die beste Verwendung für altbackene Brötchen.
Griechischer Nudelauflauf mit Hackfleischfüllung und Béchamelsoße.
Fluffiger amerikanischer Pfirsich-Auflauf.
Englischer Fleischauflauf mit fluffigem Kartoffelpьree.
Eine Leckerei aus Marzipan und Mandeln.
Mürbeteig mit cremigem Vanillepudding und Bratäpfeln.
Bratäpfel mit Marzipan und Vanillesoße.
Zarte Butterplätzchen durch hartgehochtes Eigelb.
Die Weihnachts-Leckerei, gefüllt mit Marzipan.
Die süße Versuchung mit Marzipan und Fruchtgelee.
Saftige Lebkuchen mit Schokoladen-Boden.
Plätzchen aus Marzipan-Mürbeteig und Johannisbeergelee.
Vier kleine Früchtebrote mit Soft-Backobst.
Der Renner auf dem Plätzchenteller.
Als Weihnachtsplätzchen oder als Christbaumschmuck.
Ein Lebkuchenhäuschen mit Bastelschablonen zum Ausdrucken.
Genau das richtige Backrezept, wenn Sie Linzer Torte mögen.
Magenbrot selber backen - mit hochwertiger Zusammensetzung viel besser als gekauft.
Nikolaus aus Hefeteig: Der große Spaß nicht nur für Kinder.
Nussmakronen die nicht zerlaufen.
Plätzchen mit Marzipan und Fruchtgelee.
Italienischer Weihnachtskuchen mit kandierten Früchten.
Plätzchen aus hellem und dunklem Mürbeteig.
Knuspriger Butter- oder Gewürzspekulatius mit Mandelsplittern.
Lecker nicht nur zur Weihnachtszeit.
Die klassischen badischen Anis-Plätzchen.
Spritzgebäck aus Mürbeteig mit Schokolade.
Rezept fьr Plätzchen mit Gebäckpressen.
Das leckere Kleingebäck in Christstollen-Form.
Die beliebtesten Weihnachtsplätzchen laut einer Umfrage einer großen deutschen Zeitung.
Marzipan-Monde mit Zitrone und Zuckerglasur.
Der Clou: Die Glasur wird vor dem Ausstechen auf den Teig gestrichen - sehen perfekt aus.
Die französische Spezialität aus dem Elsass.
Muffins mal anders: Mit Speck, Schafskäse und einem Frischkäse-Topping.
Focaccia mit Kartoffeln, getrockneten Tomaten und Zitronen-Kräuter-Dip.
Pizzateig mit herzhaftem Belag aus Kartoffeln, Speck und Schmand.
Wunderbar feuchter Kartoffelsalat mit Brühe.
Langos aus Ungarn sind in Fett ausgebackene Brotteig-Fladen mit herzhaftem Belag.
In der Pfanne gebackene Lauchtorte mit Speck oder vegetarisch.
Gefüllte Hefeteig-Taschen mit Kraut und Schmand.
Die Pizza für den größeren Hunger.
Die Pizzabrötchen lassen sich für die Party leicht vorbereiten.
Schnelle Pizzaschnecken aus fertigem Blätterteig oder Pizzateig.
Lothringer Käsetorte mit Speck.
Böhmische Serviettenknödel sind sie ideale Beilage zu Braten oder Gulasch.
Griechische Blätterteigtaschen mit Feta und Spinat.
In Brotteig gebackene Würstchen.
Schwäbischer Zwiebelkuchen mit Hefeteig.
Französische Zwiebelsuppe mit überbackenem Käsetoast.
Grundrezepte zum Backen:
Grundrezept für Biskuit.
Grundrezept für Brandteig.
Grundrezept für Hefeteig.
Grundrezept für Mürbeteig.
Grundrezept für Quark-Öl-Teig.
Grundrezept für Rührteig.
Aus Backpapier kleine Spritztüten herstellen zum Verzieren von Torten und Kuchen.
Mit einer praktischen Umrechnungstabelle amerikanische Cups in Gramm umrechnen.
Rezept-Zutaten von einer Backformgröße ganz einfach auf eine andere Backform umrechnen.
Zitronenschale mit Zucker haltbar machen und immer auf Vorrat haben.
So, das also sind die besten Backrezepte aus meiner Rezeptschachtel. Ich hoffe es ist etwas für Sie dabei. Die Backrezepte werden laufend erweitert, schauen Sie doch mal wieder herein!
Über die Rezept-Schachtel schrieb Tanja im Gästebuch:
Wirklich eine sehr tolle Seite. Glückwunsch und vielen Dank, dass Sie diese tollen erprobten Rezepte mit uns teilen. Vor allem die bilderhafte Darstellung ist wirklich hilfreich.
Riesen Kompliment, ich habe diese Seite bereits zu meinen "Favoriten" im Browser hinzugefьgt.
Backen Rezepte von Cynthia Barcomi.
Die Backrezepte der Bloggerin und Buchautorin Cynthia Barcomi sind für jeden ein Genuss: Vom saftigen Schoko-Käsekuchen bis zum fruchtigen Cobbler Dessert.
Winterlicher Chestnut Chocolat Cheesecake.
200 g Zartbitter Schokolade 150 g Zucker 75 g Butter 2 Eier, leicht verschlagen 105 g Mehl 1/4 TL Salz 1/4 TL Natron.
150 g Edelbitter Schokolade, geschmolzen.
200 g Esskastanien gekocht & mit 35 g Zucker fein gemahlen (in der Küchenmaschine zerkleinert)
Ofen auf 170°C vorheizen und eine runde Springform (23cm Ø) einfetten und beiseite stellen. Die zerbröckelte Schokolade mit der Butter & dem Zucker entweder in einem Topf auf dem Herd oder für 2-3 Minuten in der Mikrowelle zum Schmelzen bringen. (Vorsicht: Schokolade brennt leicht an!) Nach dem Erkalten (!) die Eier hinzufügen. Mehl, Salz und Natron zusammen mischen und zu der abgekühlten Schokoladen-Mischung geben und leicht verrühren. Den Teig in die vorbereitete Backform füllen und gleichmäßig verteilen. 18 Minuten backen und in der Form (!) auf einem Gitter abkühlen lassen. Anschließend für das Wasserbad abdichten indem man zwei Bahnen Alufolie kreuzweise von außen um die Form wickelt. Für die Füllung Edelbitter Schokolade schmelzen und etwas abkühlen lassen. Die gekochten Esskastanien mit dem Zucker fein mahlen und zur Seite stellen. Mit einem Handmixer Eier und Zucker aufschlagen. Orangenschale und eine Prise Salz dazugeben und gut verrühren. Den Frischkäse zugeben und etwa weitere 2 Minuten schlagen bis alles gut vermischt ist. Die Hälfte des Masse in eine große Schüssel umfüllen und mit einem Gummispachtel die geschmolzene Edelbitter Schokolade unterrühren. In der anderen Schüssel die fein gemahlenen Esskastanien unterheben. Die Schokoladen-Füllung gleichmäßig über den vorbereiteten Brownie-Boden verteilen, gefolgt von der Esskastanien Masse. Die Tortenform auf ein Backblech stellen und mit etwa 1cm heißem Wasser aufhießen. In den vorgeheizten Backofen schieben und insgesamt 45 Minuten stocken lassen. Während dieser Zeit eventuell etwas Wasser nachgießen. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten abkühlen lassen. Dann mit einem dünnen Messer am Rand entlang fahren, um ein Aufreißen des Kuchens zu verhindern. Den Kuchen mehrere Stunden abkühlen lassen, bis er Zummertemperatur erreicht hat. Dann erst für mindestens 6 Stunden in den Kühlschrank stellen. Stellen Sie den Kuchen keinesfalls sofort nach dem Backen in den Kühlschrank, andernfalls weicht der Boden durch. Unmittelbar vor dem Servieren mit Hilfe der Schablone die Kakaopulver-Sternchen aufstäuben.
Vegetarische Rezepte.
GenieГџen Sie 52 Rezepte zum Thema Glutenfreie Vorspeisen.
GenieГџen Sie 141 Rezepte zum Thema Glutenfreies Brot.
Genießen Sie 149 Rezepte zum Thema Glutenfreies Gebäck.
GenieГџen Sie 187 Rezepte zum Thema Glutenfreie Kuchen.
GenieГџen Sie 216 Rezepte zum Thema Glutenfreie Hauptspeisen.
GenieГџen Sie 52 Rezepte zum Thema Glutenfreie Desserts.
GenieГџen Sie 28 Rezepte zum Thema Andere glutenfreie Speisen.
GenieГџen Sie 68 Rezepte zum Thema Glutenfreie Suppen & SoГџen.
GenieГџen Sie 38 Rezepte zum Thema Glutenfreie Grundrezepte.
GenieГџen Sie 36 Rezepte zum Thema Glutenfreie Salate.
GenieГџen Sie 79 Rezepte zum Thema Glutenfreies Weihnachtsgebäck.
GenieГџen Sie 33 Rezepte zum Thema Glutenfreie Pastagerichte.
Nut Wedges.
»» German classic | moist | ingredibly delicious ««
Prep time: 90 min – baking: 25 min •• difficulty: simple – moderate.
INGREDIENTS (for a baking tray)
300g flour 1 tsp baking powder 1 pinch of salt 90g sugar 2 pakets vanilla sugar 2 eggs, size M 130g butter.
200g butter 150g sugar 2 pakets vanilla sugar 5 tbsp water 400g hazelnuts, freshly grounded.
3 heaped tbsp raspberry jam 400g dark chocolate coating.
Simply write a comment if you would like to have the recipe in English. :)
Habt noch einen wunderhübschen Sonntag, ihr Lieben! ♥
* Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Ähnliche Beiträge.
197 Kommentare zu “ Ein Herz für Klassiker in Buchform & Nussecken ”
ich bin schon sehr gespannt auf Euer Buch, es steht bereits auf meiner Wunschliste.
Eines meiner liebsten deutschen Klassiker sind bayrische Rohrnudeln.
Ich mag Donauwellen. Bei uns heißt das übrigens Schneewittchenkuchen. Ein Buch zu veröffentlichen, ist bestimmt eine Menge Arbeit. Mein Respekt. LG Undine.
Mein liebster deutscher Klassiker ist der Bienenstich. Auch in cupcake-Form kommt er bestens bei Geburtstagen und anderen Festivitäten auf der Kaffeetafel an. :-)
Mein absoluter Klassiker ist der Schneewittchenkuchen nach dem Rezept meiner Oma <3.
[…] Deshalb kredenzen wir euch heute ein herbstliches Rezept aus unserem Buch: Nussecken. Bei Mara klassisch mit den wunderbar schokoladigen Ecken und bei mir als fancy Nusskringel. Außerdem stellen wir euch […]
Unser Lieblingsklassiker ist die Donauwelle :-), aber ich mach sie mit Dinkelmehl! Alle lieben sie. :-D.
Mein absoluter Klassiker ist der gedeckte Apfelkuchen nach dem Rezept meiner Schwiegermutter. Der ist bei uns in null Komma nichts weg. Außerdem liebe ich Deinen Matcha Kuchen. Viel Erfolg mit dem Buch.
Mein absoluter Lieblings Klassiker ist die Schwarzwälder <3 die gibt es auch nur zu besonderen Anlässen!
Unser Lieblingskuchen ist Sägespänekuchen.Den liebt die ganze Familie.Ich finde es echt cool das du ein Buch rausbringst👍.Wieder eins mehr auf meiner muss haben Liste.Mein 📚 Regal platzt bald aus allen Nähten 😂
Mhhh….Nussecken stehen bei uns auch „Hoch im Kurs“. Mein Mann liebt sie!
Mein💗schlägt für Hefeschnecken , am liebsten klassisch mit Zimt, wobei mein Favorit gerade mit Brommber-Vanille-Zimt-Marmelade & frischen Brommbeeren ist. Köstlich!
Mein lieblings Klassiker ist der Marmorkuchen, den könnte ich jede Woche backen und er gibt einem immer das Gefühl zu Hause zu sein.
Mein liebstes Rezept sind Donauwellen😍
nussecken wollte ich schon immer mal nachmachen und die sehen echt toll aus!
mein lieblings klassiker ist die donauwelle:)
mein liebster Klassiker ist Bienenstich :).
Das Rezept für die Nussecken sieht super aus, das werde ich demnächst mal ausprobieren.
Zwetschgenkuchen darf im Herbst nicht fehlen.
Ich Folge dir schon länger auf Instagram und liebe es die Rezepte mit frischen Früchten nachzubacken. Am lautesten mit den Früchten aus dem eigenen Garten. Ich freue mich schon wieder auf sämtliche Rezepte mit Pflaumen Äpfeln und Birnen. Ich würde mich tierisch über das Buch freuen. Mach Weiter so.
Dann hüpfe ich doch auch mal in den Lostopf! :) Meine lieblings Klassiker ist der Frankfurter Kranz!
Viel Erfolg mit Eurem Buch! <3.
Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ❤
Natürlich mit selbstgebackenem Biskuitboden 😉
Euer Buch hört sich toll an! 😍
Ihr zwei Lieben, herzlichen Glückwunsch zu Eurem neuen Buch!
Mein Lieblings-Gebackenes ist tatsächlich auch die Schwarzwälder Kirschtorte – als gebürtige Schwarzwälderin aber auch kein Wunder ;) Die Torte gibt es bei mir auch nur zu besonderen Tagen, zwischendurch backe ich die Schwarzwälder abgewandelt gerne als Cupcakes, Bisquitrolle oder im Glas á lá Tiramisu.
Mein Lieblingsklassiker ist die Donauwelle! 😋
Guten Morgen Mara,
herzlichen Glückwunsch zu eurem Buch😊🎉 Mein deutscher Lieblingsklassiker ist Bienenstich, soooo lecker 😋
Liebe Grüße Annett.
Über das Buch würde ich mich sehr freuen. Ich liebe viele Klassiker …Donauwellr und Frankfurter Kranz. Dazu kann ich nie nein sagen :)
Ich liebe Nussecken, hab mich aber noch nicht so richtig rangetraut, aber mit eurem Rezept will ich es auf jeden Fall versuchen 😊
Euer Buch hört sich richtig klasse an. Herzlichen Glückwunsch dazu 🖒☺
Mein LieblingsKlassiker ist der Käsekuchen – ohne viel Schnickschnack :)))
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Buch!
Mein Lieblingskuchen ist ein Pfaumenkuchen mit Nüssen.
Hab einen schönen Sonntag!
Mein liebster Klassiker ist die Schwarzwälder Kirschtorte :D Euer Buch sieht Klasse aus, ich freue mich schon, bald darin herumzustöbern! :)
Danke für das tolle Gewinnspiel!
Ich liiiebe Schwarzwälder Kirschtorte.
Schönen Sonntag aus Wien 🌸
Mein liebster deutscher Klassiker ist Apfelkuchen mit gaaaanz vielen Streuseln! ;)
Backt weiterhin so leckere Sachen!
Liebe Grüße Miriam.
Da versuche sogar ich mein Glück!!😄
Auf einen Liebling kann ich mich zwar nicht festlegen, aber zu einem guten, saftigen Nusskuchen würde ich niiiiiemals nein sagen!😍
Würde mich sehr darüber freuen 😊 ich liebe den russischen zupfkuchen.
Hallo liebe Mara,
ich liebe Klassiker!! Gestern erst habe ich Deinen leckeren Nusskuchen (die Öl-Variante) für meine Schwägerin zum Geburtstag gebacken und ich finde ihn super gut. Den muss ich jetzt öfter backen.
Ich bin schon lange Fan von deiner tollen Seite und freu mich immer sehr über Deine leckeren Rezepte und lasse mich gerne inspirieren!!
ein wunderbares Buch habt ihr da!
Mein absoluter Liebling ist der Bienenstich ☺️.
ich liebe Bienenstich. Das ist mein Lieblingskind einer. Danach kommt die Eierschecke.
Mit lieben Gruss.
Mein liebster Klassiker ist ein cremiger Käsekuchen mit Mürbeteigboden und Baiserhaube.
Für mich auf alle Fälle der Zwetschgendatschi mit Butterstreuseln! 😋😋😋
Die Nussecken stehen definitiv auch ganz oben bei meinen Favoriten aber ich liebe Streuselkuchen in jeder Art und Form und am liebsten mit Obst :)
Ich liebe Schwarzwälder Kirschtorte mit ordentlich Schwipps :D jummy! Würde direkt mal euer Rezept für das nächste Familien-Kaffeekränzchen ausprobieren.
Ich liebe Kuchen mit Früchten, am besten aus dem eigenen Garten :-). Bin schon sehr gespannt auf euer Buch!
Schönen Sonntag, viele Grüße Andrea.
Wow, herzlichen Glückwunsch zu eurem Buch. Da steckt sicher jede Menge Arbeit drin. Mein Lieblingsklassiker ist auch die Donauwelle. Ich kratze am Liebsten die weiße Schicht vorher raus. ;-)
Viel Erfolg für euer Buch, ich lirbe eure Klassiker!
Ganz klar der Käsekuchen 😍 In der guten, Bekannten alten Form, ohne Frischkäse und ohne Keksboden 😃
Mein Klassiker ist der kalte Hund. Das ist für nichts ein Stück Kindheit. Nussecken hatte ich auch erst vor 2 Wochen. Die qaren Ruck zuck weg 😊Auf das Buch bin ich schon gespannt.
Mein Lieblingsklassiker ist der Zwetschgenkuchen! Am Besten mit ganz vielen Streuseln und Zimt :)
Ich liebe Schwarzwälder Kirchtorte und Donauwellen finde ich auch richtig lecker! Ich habe schon ein paar eurer Rezepte nachgebacken und war immer total begeistert, besonders von den Donauwellen :D.
Herzlichen Glückwunsch zu eurem Buch! ♥
Hallo, von mir auch herzlichen Glückwunsch zu Machen Buch!
Meine absoluten Lieblinge sind definitiv Nussecken!! Wenn es um Kuchen geht, ist es mit Abstand der Käsekuchen 😍
Aber es gibt so viele deutsche Klassiker, die man vielleicht auch gar nicht mehr so auf denn Schirm hat. Da würde ich mich richtig über euer Buch freuen!
mein lieblings Klassiker ist der leckere Gewürzkuchen :)
das Buch klingt wirklich toll :)
Ich mag am liebsten tatsächlich Nussecken, die gibt es bei uns an jedem Geburtstag, zu jedem Fest etc.
Danke für das Gewinnspiel :)
Mein deutscher Lieblingsklassiker ist der Frankfurter Kranz 😍
Freue mich wahnsinnig auf dein Buch und noch mehr Klassiker! 😊
Oh je, ich mache doch gerade Diät 🙈 Aber diese Nussecken haben das Potential mich zu verleiten 😱🤤
Außerdem liebe ich ja Donauwelle. Am liebsten in Form von Cupcakes ♥️.
Mein Lieblingsklassiker sind definitiv Zimtschnecken! Hmm lecker!
Ich liebe Käsekuchen über alles ❤
Bin schon sehr gespannt auf euer Buch.
Ehrlich gesagt kann ich mich kaum entscheiden 🤔
Ich liiiiebend lauwarmen Apfel-Streuselkuchen, aber als Hingucker für besondere Anlässe (ist nicht jeder Tag ein besonderer Anlass? 😉) finde ich Schwarzwälder Kirschtorten fantastisch…
Es wäre großartig dein Buch durch die Verlosung in meinen Händen halten zu können 😊
Alles Liebe ❤️ und noch einen schönen Sonntag.
Ja das Buch hätte ich auch gern. Es muss jedoch noch etwas anstehen. Da Ich gerade im meine erste eigene Wohnung gezogen bin brauche ich das Geld erstmal für andere Dinge.
Also bei Kuchen ich liebe Apfelkuchen mit ganz viel Streuseln und am besten noch mit Pudding drin.
Und wenns kein Kuchen ist dann Nussecken.
Man bin ich froh, dass ich keine Nussallergie hab 😂
euer Buch hört sich super interessant an, weshalb ich es gerne gewinnen würde😍 Die Idee mit klassischen Gebäcken in 2 Varianten finde ich grandios! Mein Lieblingsklassiker sind Nussecken :).
Ganz klar …. streuselkuchen …..
Liebe Mara, herzlichen Glückwunsch zu Eurem Buch!
Mein Klassiker ist der Butter-Zucker-Mandel-Kuchen meiner Mutter. Und meine Oma hat früher Frankfurter Kranz gemacht.
Deine Nussecken werde ich aber auch nachbacken!
Am liebsten backe und esse ich den klassischen Streuselkuchen mit extra Streuseln.
Ich liebe Deinen Blog und ich liebe Nussecken 😍 Meine Liebling-Klassiker sind allerdings Frankfurter Kranz und Streuselkuchen 😋 Vielleicht auch deswegen, weil beides mit Kindheitserinnerungen an meine Ur-Ona verbunden ist ❤️. Den Frankfurter „Kranz“ machte sie immer in einer Rehrücken-Form, weil das nicht so eine große Portion war… 😄 Hab noch einen schönen Sonntag, Joni.
Wow, ein Buch, herzlichen Glückwunsch!
Ich mag die Idee von jedem Klassiker zwei Varianten zu machen…
Am liebsten mag ich aber doch Schneckennudeln. Mit Nüssen drin und Zitronenguss oben drauf!
Liebe Grüße, Julie.
Ich bin auf euer Buch schon total gespannt!
Mein liebster Klassiker ist der Zwetschgenbloz mit einem Boden auf Hefeteig und natürlich Streuseln :)
Hauptsache Streusel 😄 wahlweise mit Pudding und oder Äpfel , Pflaumen etc. Hüpfe mit ganz viel Schwung in den Lostopf , denn euer Buch hört sich prima 👌 an .
Kuchen, Kuchen ich liebe guten Kuchen. Mein Klassiker ist der Käsekuchen ( aber ohne Puddingpulver). Aber so ein Bienenstich oder Donauwelle hat auch was … ich will und kann mich nicht entscheiden …. Lg Nadine.
Ich folge dir zwar erst seit kurzem, bin aber begeistert von den leckeren und praktischen Rezepten!
Mein Lieblings-Klassiker ist die Schwarzwälder-Kirsch-Torte. Ob ganz klassisch oder in der Cupcake-Variante, die kommt immer gut an.
Ich würde das Buch super gern gewinnen, die Rezepte klingen unglaublich lecker :)
Da mache ich doch gerne mit:
Mein Lieblingsklassiker ist der Käse-Schmand-Kuchen. Ich zähle gar nicht mehr wie oft ich den im Jahr backe, hihi.
ertsmal Glückwunsch zum Buch!
Mein liebster deutscher süßer Klassiker ist der Frankfurter Kranz von meiner Tante, die Besondeheit ist da die Schokocreme anstatt einer hellen :)
Liebe Grüße, Franzi.
Hallo liebe Mara,
nachdem gerade noch der feine Nusskuchen von deinem letzten Blogeintrag vor mir steht, muss ich sagen, dass dieser absolutes Lieblingskuchenpotential hat!! Im Frühling wechsel ich dann zu Rhabarberkuchen :) Viel Erfolg mit eurem Buch!!
Mein Lieblingsklassiker ist der Marmorkuchen – der ist schnell fertig und immer lecker :)
mein liebster Klassiker ist der Käsekuchen von meiner Oma <3.
Die Nussecken sehen klasse aus und werden bald nachgebacken. Vielen Dank für das Rezept!
herzlichen Glückwunsch zu deinem ersten Buch. Ich hoffe es folgen noch viele.
In meiner Familie gibt es viele Klasiker. Mein Mann nimmt zur BR Radltour ca 40 Nussecken für sich und seine Radelfreunde mit. Das ist ein muss. Bei runden Geburstagen ist der Frankfurter Kranz pflicht. Eine Tochter mag als Geburstagkuchen Käsekuchen, die andere Pflaumenkuchen. Mein persönlicher Klassiker ist Mohnkuchen mit Mürbeteig und Streusel.
Oh ich freue mich sehr für Euch und das tolle Buch. Herzlichen Glückwünsch!
Mein liebster Klassiker ist Käsekuchen. Schöner, richtig leckerer, cremiger Käsekuchen. Der geht einfach immer :)
Hallo ihr Lieben, Glückwunsch zum Buch.
Mein liebster Klassiker ist Quarkkuchen. Den kann ich immer essen😉.
Klassiker haben so ein tolles Buch verdient! Mein deutscher Lieblingsklassiker ist und bleibt leckerer Rhabarberkuchen 😍.
Ein ganz einfacher Zwetschgenkuchen.
Phuu da gibts so viele Lieblinge für mich 😍😊 aber ganz besonders mag ich Sachertorte und Marmorguglhupf und den Apfelkuchen meiner Oma 😉
Würd mich sehr über euer Buch freuen!!
Herzlichen Glückwunsch zum eigenen Buch! Toll.
Ich mag bei den Klassikern am Liebsten Käsekuchen und würde mich riesig über den Gewinn freuen!
Das sieht toll aus Euer Buch. In letzter Zeit stolpere ich ständig über Bücher aus dem Emf-Verlag, die mich sofort ansprechen.
Einer meiner absoluten Lieblinge seit Kindertagen ist ein frisch gebackener Marmorkuchen!
Das Buch sieht super aus, da freut man sich auf’s ausprobieren.
Mein Klassiker ist: Großmutters Apfelkuchen🍎🍏😍
Ich bin so gespannt auf das Buch 😍😍 Ich habe schon einige Rezepte von dir ausprobiert und liebe sie alle ❤️❤️❤️ Mein Lieblinsrezept ist Donauwelle, welche bei uns Schneewittchenkuchen heißt 😜
erstmal Glückwunsch zum Buch! Ich habe schon einige Rezepte nachgebacken und war immer begeistert, dein Buch steht also ganz oben mit auf der Wunschliste, auch die Nussecken werden bald nachgebacken.
Ich als Winterkind liebe Lebkuchen über alles, die backe ich Winter für Winter nach Traditionsrezept mit meiner Mama, die erste Ladung wird im heißen Zustand noch unglasiert fast komplett aufgegessen- da kann man einfach nicht widerstehen.
Schönen Sonntag noch :)
Liebe Grüße, Nicole.
Herzlichen Glückwunsch euch beiden! Ich liebe Nussecken! Die kann ich das ganze Jahr über essen😊
Ich habe viele lieblingsnaschereien😊Nussecken, Bienenstich, philadelphia Frischkäse Torte….
Danke für das tolle Gewinnspiel ❤gvlg Tine.
Viel Erfolg mit eurem tollen Buch!
Eure Nussecken sehen toll aus! Wir mögen gerne Preiselbeersahne torte😊liebe Grüße siggi.
Ganz ganz tolle Rezepte, bin gespannt was alles in dem Buch steckt und hoffe ich kann bald alles ausprobieren :)
Mein Klassiker ist der Käsekuchen mit Mürbeteigboden, der geht einfach immer!
Liebe Grüße und viel Erfolg weiterhin,
Hallo, super Gewinnspiel! Mein liebster Klassiker ist versunkener Apfelkuchen, einfach nur lecker ;)
Hallihallo. Mein absoluter Traum, der heute für euch in Erfüllung geht!
Ich liebe Zitronenkuchen mit Zitronenguss…reinlegen. Aber um ehrlich zu sein, liebe ich fast alle Klassiker🙈
Einen lieben Gruß und weiterhin viel Erfolg!
Das Buch muss ich einfach haben!! <3.
Ich mag so vieles, kann mich gar nicht entscheiden! Donauwelle, Schwarzwälderkirschtorte, Bienenstich. .. auch Nussecken liebe ich.
Oh das ist schwierig zu beantworten… Ich schwanke stark zwischen Pflaumenkuchen und gedecktem Apfelkuchen :)
Allerdings sind deine Nussecken de absolute Knaller!
Liebe Grüße, Sarah.
Hallo Mara, erst Mal herzliche Glückwünsche zu deinem niegelnagelneuen Backbuch. Ist wirklich superhübsch geworden! Wie soll man sich da entscheiden, meine Lieblingsklassiker sind Zwetschgendatschi und auf jeden Fall Donauwelle und natürlich Bienenstich und… 😁
Mein Lieblingsklassiker ist eindeutig Zupfkuchen!
Er darf auf keinem Geburtstag fehlen :)
Pflaumenkuchen und Mamorkuchen sind für mich die absoluten Klassiker und die vor allem eigentlich immer jeder mag :)
Das Buch zu gewinnen wäre Mega :)
Liebe Grüße, Lisa.
Mein Lieblingsklassiker? Mh, schwierig. Erdbeertorte? Oder Schneewittchenkuchen? Vielleicht doch eher Hefekuchen mit Rhabarber und Pudding? Ach ich kann mich da gar nicht entscheiden. Aber da ich so gerne und viel backe, kommt immer mal wieder einer auf den Tisch. Sehr gern auch von deinen Rezepten. Ich hatte noch kein Rezept von dir, was nicht geschmeckt hätte. Am liebsten habe ich ja deinen Gewürzkuchen <3.
Herzlichen Glückwunsch, Mara!
Mein liebster Klassiker ist einfach ein ganz normaler Kranzkuchen mit Nussfüllung – u. a. weil meine Oma den immer gebacken hat.
Glückwunsch zu dem Buch! Und danke fürs Bereitstellen der Rezepte. Bin schon sehr gespannt!
Deine Frage finde ich eher schwierig zu beantworten, aber seit meiner Kindheit stehe ich ja total auf Rumkugeln und mir fällt gerade ein, dass es ewig keine mehr gab. Früher hat Papa die immer besorgt :)
GRoßer Fan von russischem Zupfkuchen🖤 Bitte lass mich Glück haben :)
Ich liebe Marmorkuchen, vor allem, wenn ihn meine Oma backt :)
Herzlichen Glückwünsch zu eurem Buch! :)
Einer meiner Lieblings Klassiker ist die Linzertorte… oder Zwetschgenkuchen… oder Donauwelle.. kann mich nich entscheiden, alles super lecker! :D.
Mein Favorit ist der Bienenstich, mit Hefeteig und gemischter Buttercreme! :)
herzlichen Glückwunsch zum Buch, es ist sicher ein absolutes Träumchen! Würde mich riesig darüber freuen. Mein liebster Klassiker ist und bleibt ein einfacher Marmorgugelhupf, der geht wirklich immer.
Liebste Grüße und einen schönen Abend,
Super. Ich freue mich auf euer Buch. Eure Rezepte haben mich noch nie enttäuscht. Meine Kindheitsklassiker: Schneewittchenkuchen aka Donauwelle. Aber auch der Mooskuchen. Schokoladenkuchen mit Eiweißhaube und Kaffee darüber gestreut. Nach einer Nacht im Kühlschrank ist die Eiweiß-Kaffeeschicht leicht grün. Genial!
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Buch :)
Hm… mir fallen gleich so viele Klassiker ein! Ich glaube mein Liebling ist der Schneewittchenkuchen.
Erstmal Herzlichen Glückwunsch zum Buch 😍
Und einer meiner Lieblingsklassiker ist der Zwetschgenkuchen😊 Allerdings hab ich ein paar Lieblingskuchen 😃
Wäre toll euer Buch zu gewinnen 😊
Zur Zeit könnte ich für Zwetschgenkuchen sterben. Außerhalb der Zwetschgensaison liebe ich Bienenstich.
nichts geht über Bienenstich <3.
Mein Lieblingsklassiker ist der Käsekuchen. Die Nussecken backe ich nach dem gleichen Rezept wie Du und die schmecken echt lecker.
mein Lieblingsklassiker ist Zitronen-Sahnerolle, das hat in meiner Familie Tradition. Auch Russischer Zupfenkuchen kommt überall sehr gut an.
Woop woop, erst mal herzlichen Glückwunsch zu eurem ersten Buch, das ist sicher äußerst aufregend. :) Ich mag zwar viele Klassiker sehr gern, aber so ein saftiges Stück Marmorkuchen hat mir schon manchen Tag gerettet. ;)
Hab den schönsten Abend! Viele Grüße, Maike.
Lieblingsklassiker bei mir Butterstreuselkuchen ….in Erinnerung an meine Tante Gertrud aus Kiel, die immer ein Blech mitgebracht hat…köstlichst.
Glückwunsch zu eurem Buch, ich bin mir sicher es wird ein Erfolg. Bei den Rezepten!
Mein Lieblingsklassiker ist der Marmorkuchen. Einfach und doch genial, und wandelbar.
Liebe Grüße Susi.
Also mein liebster Kuchenklassiker ist immer noch ein leckerer Käsekuchen und das in allerlei Formen und Varianten. Ob das nun das alte Rezept meiner Oma mit einer Eischneeschicht ist oder lecker erfrischend mit Früchten, mit Käsekuchen kann man eigentlich nie was falsch machen.
Würde mich sehr über das Buch freuen und bin gespannt, was es dort alles für leckere Rezepte auszuprobieren gibt.
Mein Lieblingsklassiker ist Käsekuchen wie bei Oma, Glückwunsch für das tolle Buch,
Hej! Verfolge dich schon länger auf Instagram und glaube, dass ich doch einer der wenigen männlichen Vertreter bin ;)
Ich liebe den russischen Zupfkuchen meiner Mutter. Dir backt den doch immer am besten!
ich backe gern nusskuchen.
Die sehen zum reinbeißen aus 😋
Mein absoluter Klassiker ist der Käsekuchen mit Streuseln drauf. Am aller aller liebsten von einem Cafe aus der Lüneburger Heide. Der ist einfach göttlich.
seit meinen Kindheitstagen steht der Rührkuchenklassiker Gold und Silber auf meiner Backliste.
Einer meiner Lieblingsklassiker sind Bethmännchen.
Eine tolle Buchidee, ich liebe Klassiker. Mein eigener Favorit ist hierbei ein Eierlikörkuchen als Rührkuchen. Bestes Rezept von meiner Mama.
Hallo Ihr beiden !
Wow – ein Buch ! Wahnsinn ! Ich habe durch Zufall diese Seite entdeckt und bin begeistert. Eine wunderschöne Seite (da muss ich glatt noch an meiner ordentlich arbeiten).
Mein Lieblingskuchen ? Der Käsekuchen – einfach zu machen und dabei so vielseitig zu kombinieren.
Ganz dicken Gruß.
Eines meiner Lieblingsrezepte zum backen ist Käsekuchen ohne Boden. Den Backe ich ca. 3 mal in der Woche und auch zu jedem Geburtstag.
Ich liiiiiiebe Kirschstreuselkuchen 🍰 und das ist ja wohl auch ein deutscher Klassiker, oder?
Ganz liebe Grüße 😘
Mein liebster Klassiker ist der Streuselkuchen (am Liebsten mit Apfel – yamyam!) :-)
KokosMakronen sind lecker :)
Herzlichen Glückwunsch zu eurem Buch, es ist wirklich ein besonderes Gefühl, das eigene Buch in Händen zu halten :) Ich kann mich schwer entscheiden aber möchte die Bisquitrolle mit Marillen- oder anderer Füllung als Lieblingsklassiker nennen :) Herzlichen Glückwunsch euch nochmals! Viele liebe Grüße.
Mein Favorit ist ein Klassiker aus Österreich: Die Sachertorte.
Gedeckter Apfelkuchen mit Zitronenglasur von meiner Mum. Habe ich als Kind schon geliebt und vertilge ich auch heute noch am liebsten. Einfach nur lecker…! :-)
Ich liebe die Nussecken auch sehr😍 Sie sind mein absolutes Lieblingsrezept und passen einfach zu jedem Anlass!! Sehr schönes Gewinnspiel 🍀!!
Liebe Mara, seit Ihr Eure Reihe gestartet habt, denk ich mir schon, dass das in Buchform einfach nur genial wäre! Und jetzt ist es so weit :)
Deine Nussecken sehen wirklich gut aus, ich finde derzeit gedeckten Apfelkuchen ziemlich verlockend.
Hallo liebe Mara,
Glückwunsch zu eurem Buch- das steht auf jeden Fall schon auf meiner Wunschliste :)
Mein Lieblingsklassiker ist der Marmorguglhuf, am liebsten nach dem Rezept aus dem alten Backbuch (von 1950) meiner Oma :) ♥
Hallo liebe Mara,
erstmal, herzliche Glückwünsche zu eurem Buch!
Ich liebe die Nuss-Hefezöpfe (oder Schokoladen-Hefezopf) aber auch die Käsekuchen.
Guten Tag. Mein Lieblingskuchen ist Maulwurfkuchen mit Erdbeeren💞)) Ich möchte wirklichdein wundervolles Buch 🙌😉
Mein liebster Klassiker ist Schwarzwälder- Kirschtorte, ganz dicht gefolgt von frischem Zwetschenkuchen mit Schlagsahne :-)
Ich liebe alle Varianten an Apfelkuchen: egal ob Apfelstreusel, versunkener Apfelkuchen, gedeckter Apfelkuchen etc.
Hallo liebe Mara,
ich bin da ganz einfach und wünsche mir immmmmmer Käsekuchen. Ganz klassisch mit Mürbeteig und ohne Mandarinen :)
Die Nusskringel sehen super lecker aus!
Nach eurem Buch werde ich mich sofort in der Buchhandlung umsehen, um nicht nur die leckeren Nussecken backen zu können!!
Mein absoluter Favorit ist natürlich der Zwetschgendatschi!!
…wobei ich Käsekuchen auch immer gerne backe… ;)
Liebe Grüße und danke für die tollen Inspirationen,
am liebsten mache ich Donauwellen.
Die sind dann bei unserer großen Familie auch immer ganz schnell weg ;-)
Schöne Idee, Klassiker abzuwandeln – interessant wären auch (für meine Mädels) vegane Varianten. Ich liebe Mandelhörnchen!
Sieht nach einem tollen Backbuch mit vielen neuen Ideen aus 😍
Lieblingskuchen: Klassischer Apfelkuchen.
Viel Erfolg euch weiterhin!
Mein Lieblings-Klassiker ist Marmorkuchen. Das Backbuch scheint super zu sein.
Viel Erfolg für Euer Buch, ihr Zwei!
Ich liiiiiiebe Apfel-Streuselkuchen vom Blech mit Zimt. Yummi.
Mein Lieblingsklassiker ist Pflaumenkucken.
Ich bin so gespannt auf die neuen und alten Klassiker. Mein Lieblingskuchen ist die Donauwelle. Den hat meine Oma immer gebacken. Und immer ohne Rezept. Da sie es nie aufgeschrieben hat probiere ich seit einiger Zeit immer mal wieder ein wenig aus. Meine Kollegen freut es, aber so richtig wie bei Oma schmeckt er nicht. Vllt sollte ich euren mal ausprobieren. :)
Na wer will denn bei solchen Leckerein nicht in euer Lostop ! :😍
Einer meiner liebsten Desserts ist der Bienenstich ganz frisch und selber zu bereitet schmeckt er immernoch am besten… mhmmm da könnt ich gleich anfangen zu backen 😬
Ganz klar Apfelstreusel. Ich liebe die Kombination aus Mürbeteig, frischen Äpfeln und Zimt. Finde es ganz toll, dass du diese Verlosung machst. Super Arbeit geleistet mit dem Buch und wenn man sich sonst so die Rezepte bei dir anschaut, dann weiß man schon, dass das Buch super wird. Ganz liebe Grüße :)
Also ich musste echt lange überlegen da ich einen sweet tooth habe und eigentlich alles an Süßspeisen liebe.. Habe mich letztendlich für den klassischen Apfelkuchen entschieden da ich fruchtige Kuchen bevorzuge :D.
Noch angemerkt: ich liebe deine Rezepte! Ich wünsche dir weiterhin vuel Erfolg und alles Gute!!
Das Buch sieht super toll aus und würde mich über ein Exemplar sehr freuen! Mein liebster Klassiker ist der Käsekuchen, den besten gibts von meiner Oma.
Liebe Grüsse, Nadine.
Pflaumenklöße und ungedeckter Apfelkuchen😍 Nusskipferl nicht zu vergessen.
Ich liebe schon seid meiner Kindheit von Oma Engelsaugen.
herzlichen Glückwunsch zu eurem Buch! Ich finde es hört sich total spannend an, ein Rezept in zwei Versionen und ich in nur all zu gespannt es bald durchstöbern zu können!
Ich liebe ja den klassischen Apfelkuchen mit dicken Streuseln vom Blech, dazu einen Klecks Sahne, vielleicht ein paar Walnüsse on top :-)
Ich freue mich auf viele weitere Beiträge auf deinem Blog :)
Hallo! Herzlichen Glückwunsch für’s Buch!!
Ich liebe Frankfurterkranz in einer leichteren Version, und ich hab mich auch schon mal an die Donauwellen- Cupcakes versucht, war auch klasse.
Weiterhin viel erfolg. Ich bin gespannt was als nächstes kommt :)
Macht weiter so!!
Hey :), mein absoluter Lieblingsklassiker ist der Marmorkuchen ^^
Der gute alte Marmorkuchen – manchmal auch in seiner Weiterentwicklung als Donauwelle =)
Mein absoluter Klassiker ist die Donauwelle, lecker! 😋
Mein liebster Klassiker ist Zitronenkuchen. :-)
Hey Mara ! Glückwunsch zum eigenen Buch – ich hab deine Blogposts mit den Klassikern schon immer klasse gefunden und würd mich sehr über das Buch freuen :)
mein Lieblingsklassiker ist der einfache Zwetschgendatschi – den hat meine Oma schon immer grandios gut gemacht …
Hallo Mara, mein liebster Klassiker ist der Streuselkuchen. Liebe grüße Markus.
bin schon die ganze Zeit am überlegen, was mein Lieblingsklassiker ist…
Marmorkuchen, Frankfurter Kranz, Rotweinkuchen, Eierlikörkuchen oder den gut bewährten Ameisenkuchen.
Ich entscheide mich für die Schwarzwälder Torte.
Egal welche oder wie viele Kuchen auf dem Kuchenbuffett stehen, ist eine Schwarzwälder Torte dabei, würde ich mich immer für diese entscheiden :)
mein liebster klassischer Kuchen ist im Sommer der Erdbeerkuchen mit Puddingcreme und in der kalten Jahreszeit der Marmorkuchen.
Herzlichen Glückwunsch :) Und viel Spass am experimentieren, ich verfolge eure Blogs immer mit viel Freude und finde eure Klassiker-Aktion super gut.
Ich finde toll: Käsekuchen, Schwarzwälder Kirsch, Bienenstich, Kirmeskuchen und meine Kinder lieben Amerikaner :)
Viele Grüße von der Küste Manuela S.
Hallöchen, bin neu auf der Seite und verzaubert. Mein Klassiker ist Marmorkuchen, ma!n kann ihn gut variieren und schmeckt immer. Liebe Grüße und weiter so :-)
Hallo, danke für die Verlosung und die immer leckeren Rezepte auf deiner Seite!
Mein Lieblingsklassiker ist „Apfel im Schlafrock“…. hhhmmm.
Grüße aus dem Norden.
Ich liebe Nussecken! :) & eine gute Freundin von mir macht die besten Nussecken! Ich muss unbedingt dein Rezept auch einmal ausprobieren! ;)
Hallo =) Mein Liebling ist und bleibt der Bienenstich! Herzlichen Glückwunsch zum Buch und liebe Grüße!!
Hallo ;-) Bei euren tollen Rezepten läuft mir immer das Wasser im Mund zusammen ;-) Extra Fitness-Einheiten inklusive, wenn ich mal wieder nicht die Finger vom Rezept und den süßen Leckereien lassen kann hihi. Mein Klassiker ist Apfelstrudel <3 Alles mit Äpfel, da kann ich niemals NEIN sagen. Liebste Grüße, Katrin.
Herzlichen Glückwunsch zum eigenen Buch. Das hätte ich ja unheimlich gerne, daher hüpfe ich schnell in den lostopf.
Mein liebster Klassiker ist gedeckter Apfelkuchen oder Bratapfelkuchen.
Mein liebster Klassiker sind tatsächlich auch Nussecken. Schon seit meiner Kindheit esse ich die für mein Leben gern.
Ich verwende nahezu das gleiche Rezept, allerdings mit Aprikosenmarmalade.
Herzlichen Glückwunsch zum Buch! :)
Mein Lieblingsklassiker ist definitiv der Käsekuchen <3.
Hey, ich mag sehr gerne Buchteln mit Quark Mohn Füllung.
Ich bin ein Dampfnudelfan – schön im Topf mit Galsdeckel und unten in der Milch noch ein paar Apfelscheiben drin. Superfein… Vanillesoße nicht vergessen!
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Buch 🎉
Mein liebstes Rezept ist Kalter Hund 🐶
Viel Erfolg weiterhin & Alles Gute!!
Du hast immer so tolle Rezepte und Bilder, bei denen man sofort loslegen will :) Mein Lieblingsklassiker ist der Käsekuchen. Viel Erfolg mit deinem Buch.
Herzlichen Glückwunsch erstmal zum Buch!!
Mein liebster Klassiker ist Kirschstreusel. Den mag ich schon seit meiner Kindheit am liebsten und backe ihn auch heute immer wieder gerne.
LG und einen schöne Restwoche.
Danke für die Mühen ein Backbuch zu erstellen, hat sicher viel Arbeit gekostet – herzlichen Glückwunsch dazu – interessiert mich brennend, da mir oft Rezepte für die einfachsten Kuchen fehlen.
Unser Lieblingsgebäck ist Käsekuchen, je nach Jahreszeit immer wieder variiert mit verschiedenen Früchten.
Meine Frau hat vor Jahren eine Schwarzwälder Kirschtorte nach dem Rezept von Johann Lafer ausprobiert… seither muss es die mindestens 2-3 mal im Jahr geben.
Gerne hüpfe ich mit meiner Vorliebe für den Klassiker „Käsekuchen“in den Lostopf.Euer Buch ist bestimmt super. ‚
das klingt nach einem super Buch!:) Glückwunsch zur Veröffentlichung, das muss ein tolles Gefühl sein! Ich finde es sehr spannend, die Rezepte dann dort in je zwei Varianten zu finden!
Leider kann ich gar nicht sagen, was meine absoluten „Lieblingsklassiker“ sind…liegt wohl daran, dass ich einfach alles super lecker finde…:D Nussecken sind allerdings bei mir und bei meiner Familie auch sehr weit vorn!
Deinen Blog finde ich echt super! Ich stöbere immer gerne ein bisschen durch die vielen Rezepte:) Mittlerweile habe ich auch tatsächlich schon so einiges getestet, war immer „yummy“:))
Gratulation zu eurem Buch! Ich liebe Donauwelle :-)
Ersteinmal herzlichen Glückwunsch zum Buch und dann möchte ich auch gerne in den Lostopf hüpfen. Es gibt so viele gute Kuchen aber ein echter Klassiker ist für mich der Frankfurter Kranz *mjammjam*
Mein Mann und ich lieben Nussecken!
Bei uns darf die Donauwelle bei keinem Geburtstag fehlen :)
Tolle seite! Mein klassiker hier aus dem rheinland zu karneval sind mutzen 😍
ich liiiiiebe Vanillekipferl😍😍… was vielleicht auch ein bisschen daran liegt, dass das das einzige Gebäck ist, was mir immer gelingt und alle in meinem Umfeld mögen 😄
Liebe Grüße aus Hannover,
Der Klassiker für den Sonntagnachmittag (seit Jahren) ist ein schneller Rührkuchen oder auch Marmorkuchen oder der Klassiker mit Modern verknüpft -> ein Marmorkuchen mit einer saftigen Quarkschicht (wenn man angeben will :) .
Uuuui, ich freue mich so sehr auf das Buch! Deine Fangemeinde ist gross und Du wirst sicher Erfolg damit haben, ich kaufe es auf jeden Fall, ob für mich oder als Geschenk.
Ich liebe Stollen, ein wunderbarer deutscher Klassiker.
mein liebster Klassiker ist der Amerikaner, uhhhh wie sehr ich die Zuckerglasur mag und wenn der Teig dann noch schön fluffig ist -ein Traum.
Mein absoluter Lieblingsklassiker ist Linzertorte. Dabei geht natürlich nichts über die von Oma ;-)
Mein Lieblingsklassiker ist der versunkene apflelkuchen, der gerade jetzt im Herbst wieder sehr gut passt, da man ihn mit frischen äpfeln zubereiten kann. frischch aus dem Ofen ist er immer schnell aufgegessen.
Ich liebe Rhabarberkuchen mit Baiser oben drauf. Aber es gibt viel mehr tolle Kuchen! 😋 LG Mara.
meine Schwarzwälder-Kirsch-Torte ist immer sehr gefragt!!
Ich liebe Frankfurterkranz, aber nicht seine Kalorien!
Meine allerliebste deutsche Süßspeise ist die Schwarzwälder Kirschtorte. Das war sie immer schon und wird sie immer bleiben! <3.
ich mag am liebsten Apfel-Streuselkuchen!
Mein Lieblingsklassiker ist der Rotweinkuchen!
Oh…..da war die Barbara schneller als ich …….mein liebster Klassiker ist ebenfalls Apfel-Streuselkuchen…mit etwas Zimt…….hmmmmmmmm.
Kommentar verfassen Antwort abbrechen.
Hallo ihr Lieben ♥ Ich bin Mara, aktuell Frankfurterin, aber immer noch verliebt in mein kleines Heimatdörfchen 60km entfernt davon. In meiner Freizeit gibt es für mich nichts schöneres als das Backen. Am liebsten in gesund. Und natürlich das Fotografieren. Die Ergebnisse zeige ich euch hier. Habt Spaß und fühlt euch wohl!
Mein Buch: Ein Herz für Klassiker.
Gemeinsam mit Sara von Birds like Cake . Jetzt hier bestellen! (Affiliate Link)
Next Pop Up Bakeries –
24.10 Berlin - BVZ // Alt-Friedrichsfelde 60 // ab 09:00 Uhr in der Cafeteria.
Комментариев нет:
Отправить комментарий