среда, 3 января 2018 г.

biskuit_blech

Erdbeeren - Biskuit - Rolle. Bei diesem Rezept Erdbeeren – Biskuit – Rolle, handelt es sich um eine klassische Biskuitroulade, welche mit einer fruchtigen ErdbeerfГјllung gefГјllt wird. Der Geschmack von frischen oder auch tiefgekГјhlten Erdbeeren wird durch die Zugabe von Gelierzucker sehr angenehm fruchtig. Der angenehme Nebeneffekt von diesem fruchtigen leichten GebГ¤ck ist, daГџ es einen niedrigen Kaloriengehalt und geringen Fettanteil hat. FГјr den Biskuitteig: 3 EL lauwarmes Wasser. 4 gehГ¤ufte EL Zucker (60g) 4 gehГ¤ufte EL Mehl (80g) 2 gehГ¤ufte EL SpeisestГ¤rke (40g) 1 Messerspitze Backpulver. 1 TL abgeriebene Zitronenschale. FГјr die ErdbeerfГјllung: 200 g Gelierzucker 1 plus 1. 4 BlГ¤tter weiГџe Gelatine. 1 – 2 EL Himbeergeist oder. Puderzucker zum BestГ¤uben. Auf Bild klicken zum VergrГ¶Гџern. FГјr die Zubereitung wird praktischerweise zuerst die FГјllung vorbereitet. Erdbeeren in kleinere StГјcke schneiden, zusammen mit dem Gelierzucke r mit dem Stabmixer oder im MixgerГ¤t ein paar Minuten fein pГјrieren. Der Gelierzucker sollte ganz aufgelГ¶st sein. 4 weiГџe BlГ¤ttter Gelatine fГјr 10 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Die GelatineblГ¤tter tropfnass in ein kleines TГ¶pfchen geben und bei mäßiger Hitze gerade auflГ¶sen, nicht kochen lassen. 1 – 2 EL Alkohol wie Himbeergeist unterrГјhren, 1 – 2 EL von dem FruchtpГјree ebenfalls zГјgig mit der Gelatine verrГјhren. Diese Mischung unter RГјhren mit einem RГјhrlГ¶ffel sofort zum restlichen ErdbeerpГјree gleichmäßig unterrГјhren. Diese ErdbeerfГјllung solange im KГјhlschrank durchkГјhlen lassen, bis die Fruchtmasse sich leicht verdickt. In der Zwischenzeit den Backofen auf 200 В° C vorheizen. Aus den oben angegebenen Zutaten nach Rezept. Diesen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gleichmäßig aufstreichen und anschlieГџend sofort in den vor geheizten Backofen einschieben. Bei 200 В° C, mit Ober/Unterhitze etwa 10 – 12 Minuten zu einem hellgelben Biskuit backen. Ein leicht angefeuchtetes KГјchentuch auf den Tisch bereit legen. Die gebackene Kuchenplatte auf das Tuch stГјrzen, das Backpapier sofort abziehen. Den Biskuit zu einer lockeren Biskuitrolle aufrollen, zum AbkГјhlen das feuchte Tuch, noch fГјr ein paar Minuten darauf liegen lassen. Zum FГјllen die Rolle wieder vorsichtig entrollen, die inzwischen kalte, etwas gelierte ErdbeerfГјllung darГјber streichen, dabei die RГ¤nder etwas frei lassen. AnschlieГџend den gefГјllten Biskuitkuchen wieder zu einer Roulade zusammen rollen. Die Erdbeerroulade mit den HГ¤nden etwas in Form drГјcken und mit Alufolie abgedeckt an einem kГјhlen Ort gut durchkГјhlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen. Dazu passt nach Wunsch noch etwas Schlagsahne. Anstatt der Erdbeeren kann man diese Biskuitrolle auch mit Himbeeren (in diesem Fall ein paar Spritzer Zitronensaft zu den FrГјchten geben), Brombeeren, Johannisbeeren, oder gemischten BeerenfrГјchten usw. frisch oder tiefgekГјhlt, fГјllen. Ein StГјck Erdbeeren-Biskuit-Rolle hat ca. 110 kcal und ca. 1,08 g Fett. Erdbeer - Biskuit - Rolle. Newsletter An- oder Abmeldung. Abonnieren Sie meinen kostenlosen Newsletter. Ich werde Sie regelmäßig Гјber neue Rezepte informieren. Biskuitteig - Rezept fürs Blech. Biskuitteig ist die Basis für viele Kuchen und Torten. Daher ist der Geschmack des Biskuits sehr wichtig. Das Rezept reicht für ein ganzes Blech. Weitere Videos zum Thema. Für 1 Blech Biskuitteig: 6 Eier 200 g Zucker 160 g Mehl 100 g Puddingpulver mit Vanillegeschmack 1 Prise Salz 2 Päckchen Vanillezucker 1 TL Backpulver. Zubereitung. Zubereitungszeit: circa 20 Minuten. Backzeit: circa 20-25 Minuten. Mehlmischung für Teig vorbereiten. Mischen Sie Mehl, Vanillepuddingpulver und Backpulver gründlich miteinander. © Suse Goldblatt Eier aufschlagen und trennen. Schlagen Sie die Eier einzeln auf und trennen diese in Eiweiß und Eigelb. Achten Sie darauf, dass kein Eigelb in das Eiweiß gerät. © Suse Goldblatt Eiweiß zu Eischnee schlagen. Schlagen Sie nun das Eiweiß mit einer Prise Salz zu einem sehr festen Schnee. © Suse Goldblatt. Ein Tortenboden aus Biskuit ist sehr luftig und locker, weil bei diesem Rezept das … Teig mischen. Eigelbe, Zucker und Vanillezucker vermengen. Geben Sie die Eigelbe und den Zucker in eine Schüssel und lassen den Vanillezucker einrieseln. © Suse Goldblatt Eigelbmasse schaumig schlagen. Schlagen Sie die Eigelbmasse so lange, bis sie schaumig wird. © Suse Goldblatt Mehl-Mischung, Eischnee und Eigelbmasse mischen. Nun füllen Sie die Mehl-Mischung in eine große Schüssel und heben anschließend den Eischnee und die Eigelbmasse unter. © Suse Goldblatt Alles zu einem Teig vermengen. Vermengen Sie alle drei Teigkomponenten mit einem Kochlöffel zu einem schaumigen Teig. © Suse Goldblatt. Biskuitteig backen. Backblech mit Backpapier auslegen. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus. Teig auf dem Backblech verteilen. Streichen Sie den Teig auf das Backblech und schieben Sie es umgehend in den vorgeheizten Backofen. © Suse Goldblatt Biskuitteig backen. Backen Sie den Biskuitteig nun bei 200°C für 20 - 25 Minuten. Wenn der Biskuitkuchen zu dunkel wird, verringern Sie die Temperatur auf 160°C. © Suse Goldblatt. Biskuitteig nach Rezept weiterverarbeiten. Lassen Sie den Boden mindestens 45 Minuten auskühlen und bearbeiten ihn anschließend. Nach einem simplen Rezept können Sie den Boden mit Marmelade bestreichen und den Boden zu einer Biskuitrolle aufrollen. Alternativ können Sie auch eine Füllung aus Sahne und Früchten herstellen. Damit die Füllung luftig, aber auch fest wird, verwenden Sie etwas Sahnesteif. Sie können den Boden mit ganzen Früchten belegen, mit Gelatine überziehen und Schnitten daraus machen. Sofern Sie einen Boden für eine Torte herstellen möchten, stellen Sie den Teig nach diesem Grundrezept her und füllen diesen in eine Springform. Nachdem Sie diesen gebacken haben, halbieren Sie den fertigen Boden. Eingewickelt in Alufolie hält der Boden sich einige Tage, dann können Sie immer noch einen Kuchen oder eine Torte daraus herstellen. Johannisbeerkuchen vom Blech. Rote Johannisbeeren erfreuen viele Liebhaber von dieser doch ziemlich sГ¤uerlichen Beerenfrucht jedes Jahr aufs Neue, sei es beim Verzehren von selbst gekochtem Johannisbeergelee auf dem FrГјhstГјcksbrГ¶tchen, oder auch als saftigen Beerenbelag auf Kuchen oder GebГ¤ck. Hier bei diesem Rezept fГјr Johannisbeerkuchen vom Blech ist das Ergebnis ein sehr saftiger Johannisbeerkuchen mit dГјnnem Boden und viel Fruchtmasse, zu welchem man sich fГјr vollen Genuss nur noch etwas gesГјГџte Schlagsahne gГ¶nnen sollte. FГјr den MГјrbeteig ohne Ei: 225 g Mehl Type 405 plus etwas. zusГ¤tzliches Mehl zum Bearbeiten. Eine Prise Salz. 60 g Puderzucker. 60 g Saure Sahne. 500 - 600 g rote Johannisbeeren. 1 Eidotter zum Bestreichen. 1 Backblech 24 x 24 cm oder. eine Tarte Backform oder Springform 24 cm Durchmesser. Auf Bild klicken zum VergrГ¶Гџern. FГјr die Zubereitung von diesem Johannisbeerkuchen vom Blech zuerst die roten Johannisbeeren noch mit Stiel in kaltem Wasser waschen und in einem Sieb sehr gut abtropfen lassen. AnschlieГџend die Beeren von den Stielen abstreifen und in einer SchГјssel zwischenlagern. FГјr den MГјrbeteig ohne Ei , das Mehl in eine flachere SchГјssel oder auf ein Backbrett geben. In die Mitte vom Mehl mit der Hand eine Mulde eindrГјcken, Saure Sahne, 1 Prise Salz und 1 EL Rum in diese Vertiefung einfГјllen, Puderzucker darГјber streuen. Ringsum die Butter in kleineren StГјckchen auf den Rand des Mehles legen. Ein kleineres Backblech eventuell mit Hebeboden (siehe 2. Foto) oder ersatzweise auch die HГ¤lfte vom groГџen Backblech vom Backofen mit etwas Butter einfetten, dГјnn mit Mehl bestreuen. Die Teigmenge ist aber auch fГјr eine Kuchenform mit einem Bodendurchmesser von 24 cm ausreichend. Den Backofen auf 200 В° C aufheizen. Den kГјhlen MГјrbeteig aus dem KГјhlschrank nehmen und etwa knapp 1/3 vom Teig entnehmen und in Folie eingewickelt wieder in den KГјhlschrank zurГјck legen. Die groГџe Teigportion auf einer mit Mehl bestreuten ArbeitsflГ¤che dГјnn ausrollen und die vorgesehene Backform mit dem Teig belegen. Dabei ringsum einen kleinen Rand aus Teig an die Backform drГјcken. Den Teig an ein paar Stellen mit einer Gabel einstechen. AnschlieГџend die ganze gezuckerte Beerenmenge sofort auf dem Teigboden verteilen. Mit einem TeigrГ¤dchen oder Messer etwa 1,5 – 2 cm dicke Streifen aus dem Teig schneiden. Den Johannisbeermasse damit gitterartig belegen, dabei jeden einzelnen Teigstreifen am Rande fest andrГјcken. Danach aus der BackrГ¶hre nehmen und auf einem Kuchengitter gelagert ganz abkГјhlen lassen. Johannisbeerkuchen vom Blech in 9 StГјcke aufgeschnitten, enthalten 1 Schnitte ca. 270 kcal und ca.11 g Fett. In 12 StГјck KuchenstГјcke oder Blechschnitten aufgeteilt, enthalten 1 StГјck Johannisbeerkuchen ca. 202 kcal und ca. 8 g Fett. Newsletter An- oder Abmeldung. Abonnieren Sie meinen kostenlosen Newsletter. Ich werde Sie regelmäßig Гјber neue Rezepte informieren. Die besten Backrezepte. aus meiner Rezeptschachtel. Hier finden Sie über 200 erprobte Backrezepte. für Kuchen, Torten, Plätzchen, Muffins, und auch für Herzhaftes. Alle Rezepte werden von mir erprobt und optimiert. Die einzelnen Backschritte sind mit genau zum Rezept passenden Bildern ausführlich beschrieben, und mit Tipps fьr ein gutes Gelingen ergänzt. Sie können die Backrezepte mit Bildern im PDF-Format herunterladen und ausdrucken. Bei meiner Arbeit am historischen. Holz-Backofen aus dem Jahr 1846. Mit diesen Backrezepten möchte ich Ihnen meine Backerfahrungen weitergeben, damit ihre Backwerke gut gelingen, und Ihnen durch die Erfolgserlebnisse das Backen ebenso viel Freude macht wie mir. Das neuste Rezept: Marzipan-Monde mit Zitrone und Zuckerglasur. Wenn in den Rezepten nichts anderes angegeben ist, gelten die Zutatenmengen bei runden Kuchen und Torten für eine 26-cm-Springform. Sie finden hier eine praktische Backform-Umrechnungstabelle für verschiedene Backformen und Backform-Größen. Zu den Kalorienangaben: Bei runden Kuchen und Torten beziehen sich die Kalorienangaben, wenn nicht anders angegeben, auf ein Gebäckstück, wenn der Kuchen oder die Torte in 16 Kuchen- oder Tortenstücke geschnitten wird. Die Rezeptschachtel auf Facebook. Wenn Sie auf meiner Facebook-Seite 'Abonnieren' klicken, werden Sie immer aktuell über neue Rezeptschachtel-Rezepte informiert. Fragen oder Anregungen? Wenn Sie zu den Rezepten Fragen oder Anregungen haben, können Sie mir eine Mail an info@rezeptschachtel.de schreiben. Ich freue mich auch über Ihren Eintrag im Gästebuch! Wenn Ihnen ein Backrezept gefällt, empfehlen Sie es bitte über die Like-Buttons bei Facebook oder Google+ In der Rezeptschachtel stöbern: Ein leichter Apfelkuchen mit Hefeteig. Apfelkuchen mit Quark-Öl-Teig, Mandeln und Sauer Sahne. Streusel-Apfelkuchen mit Schmand auf Mürbeteig. Wiener Apfelstrudel mit gezogenem Strudelteig. Einfacher Apfel-Zimt-Flammkuchen ohne Hefe. Birnenkuchen mit Rahmguss. Ein Erdbeerkuchen mit Wiener Boden und Vanillepudding. Erdbeer-Rhabarber Kuchen mit Rührteig und Streuseln. Erdbeerschnitten vom Blech mit einer einfachen Buttercreme. Ein saftiger gedeckter Apfelkuchen mit gerösteten Mandelstiften. Gedeckter Kirschkuchen mit Zuckerguss und Mandeln. Saftiger Himbeerkuchen mit Ricotta. Haselnuss-Johannisbeer-Baiser auf Rührkuchen. Ein Kirschkuchen mit gold-gelben Streuseln. Obstkuchen mit exotischer TK-Fruchtmischung und Buttercreme-Füllung. Hefeteig-Pflaumenkuchen mit Streusel. Quittenkuchen mit in Weißwein gedünsteten Quitten. Erfrischender Rhabarberkuchen mit Streusel. Rhabarber-Käsekuchen vom Blech. Ein einfacher Rhabarber-Rührkuchen vom Blech. Fruchtiger Rote Grьtze-Kuchen mit einer Agar-Agar Sahne-Quarkfüllung. Schneller Apfelkuchen mit Apfelmus und Streusel-Boden. Schokoladen-Kirschkuchen mit Streusel. Käsekuchen mit schwarze Johannisbeer Fruchtmasse. Apfelstrudel mit Mürbeteig und Pinienkernen. Dies ist eine französische Tarte mit karamellisierten Äpfeln. Ein leichter versunkener Apfelkuchen mit Biskuit-Teig. Zwetschgenkuchen mit Mürbeteigboden und Hagelzucker oder Streusel. Das Affenbrot mit karamellisiertem Zimtzucker lieben die Kinder. Lockere Hefeknödel mit Vanillesoße. Butterkuchen vom Blech mit karamellisierten Mandeln. Die Krönung eines Sonntags-Frühstücks: Der Hefezopf. Ein Mohnstriezel mit Streusel für den Thermomix. Saftiger Hefezopf mit Haselnussfüllung. Ein lockerer Hefe-Gugelhupf, wie ihn meine Oma immer gebacken hat. Ein Osterkranz aus Hefeteig mit Nussfüllung und Marzipan. Ein Rosenkuchen mit Mohnfüllung und Vanillecreme. Ein einfacher Hefeteig-Kuchen aus der Kastenform. Saftiger Streuselkuchen mit Vanille-Pudding. Einfaches Apfelbrot ohne Hefe. Bananenbrot mit Walnüssen und Aprikosen. Einfacher Rührkuchen mit Bananen und Haselnüssen. Eierlikörkuchen mit Schokoladen-Rührteig und Birnen. Holländischer Frühstückskuchen mit Hagelzucker. Rührkuchen mit Karotten, Haselnüssen und selbst gemachten Marzipanmöhrchen. Extra fluffiger Kaiserschmarrn. Backrezept für einen saftigen Marmorkuchen. Ein saftiger Mohnkuchen mit Schmand und Streusel. Mohnkuchen mit extra fluffigem Eierguss. Nusskuchen mit weichem Schokoladenguss. Fluffiger Quarkkuchen als einfaches Becher-Rezept. Saftiger Stollen mit Rosinen und Orangeat. Rotweinkuchen aus Schokoladen-Rührteig, besonders aromatisch mit reduziertem Rotwein. Dieser Sandkuchen zergeht auf der Zunge. Amerikanischer Schokoladenkuchen mit Nüssen. Der Steppdeckenkuchen macht Ah! an der Kaffeetafel. Dieser traditionelle spanische Mandelkuchen aus Galicien schmeckt wunderbar nach Marzipan. Zitronenkuchen mit Buttermilch und Kardamom. Fluffige Zitronenschnitten mit dekorativem Zuckerguss. Die karamellisierte Honig-Mandelmasse macht ihn so besonders. Biskuitrolle mit zweifarbigem Biskuit und einer Mandarinen-Käsesahnefüllung. Fruchtiger Orangen-Vanille-Sahnekuchen mit Butterkeksen. Donauwelle oder Schneewittchenkuchen: Heller und dunkler Rührteig mit Sauerkirschen, Buttercreme und Schokoglasur. Die Dresdner Eierschecke mit fluffigem Eier-Belag. Leichte Erdbeer-Törtchen mit Rhabarber und Baiser-Stückchen. Ein Tassenrezept für Rührteig mit Orangenlimonade und cremigen Belag aus Schmand und Mandarinen. Super weiche Gefüllte Streuseltaler mit Vanillecreme. Japanischer Käsekuchen oder Cotton Cheesecake aus dem Wasserbad. Mandarinen-Käsekuchen mit Baiser. Ein Schokoladen-Rührkuchen mit Bananen-Sahnefüllung in Maulwurfhügel-Form. Käsekuchen mit leckerer Mohnfüllung. Ein dekorativer Käsekuchen mit Mürbeteig Boden. Rhabarber-Streuselkuchen ohne Boden, dafür mit einer Käsekuchen-Schicht. Ein dekorativer Käsekuchen mit Schokoladen-Mürbeteig. 12 niedliche Schwarzwälder Kirschtörtchen aus Biskuit-Muffins. Ein Blechkuchen mit Vanille-Creme und Aprikosen. Eine Ananastorte mit Nuss-Tortenboden und Mascarpone. Sahnetorte mit Apfel-Biskuit und frischen Cranberries. Schweizer Nusskuchen mit Walnüssen und Karamell in Mürbeteig. Super lecker! Erdbeertorte mit Joghurt-Sahne-Füllung. Festliche Erdbeertorte mit Schoko-Täfelchen. Frankfurter Kranz mit Buttercreme und selbst gemachtem Haselnusskrokant. Ihre Lieblingsfrüchte mit Schlagsahne zwischen zwei Mandel-Baiser-Biskuitböden. Himbeertorte mit Joghurt-Sahnecreme und Wiener Boden. Ein Kindergeburtstagskuchen mit Schokokuss-Füllung. Kirschkuchen mit gerösteten Haselnüssen und Sahnehaube. Käsesahnetorte mit Wiener Boden und Aprikosen. Linzer Torte mit gerösteten Haselnüssen. Fruchtige Pfirsich-Charlotte mit Aprikosenkonfitüren-Überzug. Prinzregententorte mit sieben Böden und Schokoladen-Buttercreme. Die berühmte Schokoladentorte aus Wien. Extra schokoladige Schokoladentorte. Die Sahnetorte mit Sauerkirschen und Kirschwasser aus dem Schwarzwald. Diese Apfeltorte mit Biskuit zergeht auf der Zunge. Windbeuteltorte mit Biskuitboden und Kirschen. Französisches Baguette, selbst gemacht. Bananenbrot mit Walnüssen und Aprikosen. Leckere Frühstücksbrötchen: Natur, mit Mohn oder mit Sesam. Das perfekte Burgerbrцöchen selber machen. Knusprige Hülle, weicher Kern: Wunderbare Butterhörnchen. Ein knuspriges Weizenmischbrot aus dem Römertopf oder aus einer Auflaufform. Mediterranes Brot mit Olivenцl. Knusprige Butterhörnchen aus selbstgemachten Hefe-Blätterteig. Dampfnudeln mit Vanillesoße oder Weinschaumsoße. Kleines Fladenbrot für Döner Kebap oder XXL Burger. Einback aus Hefeteig schmeckt ähnlich wie Milchbrötchen. Tьrkisches Fladenbrot mit Sesam und Schwarzkьmmel. Die schwäbische Brötchen mit der besonderen Form-Technik. Krдftige Brцtchen aus Weizen-Mischteig. Gibt es etwas besseres als eine frische Butterbrezel? Hergestellt mit Natronlauge wie beim Bäcker. Niedliche kleine Hefezöpfe aus nur einem Teigstrang. Kleine Minibrötchen: Ideal für Partys oder Grillabende. Roggenbrot mit selbst gemachtem Sauerteig. In vier Tagen aus Roggenmehl und Wasser Sauerteig selber machen. Saftige schwäbische Dinkel-Seelen. Knuspriges Stockbrot über dem Lagerfeuer gebacken - Romantik pur! Diese süЯen Brötchen schmecken ganz frisch besonders lecker. Ideal für den Kindergeburtstag: Amerikaner mit bunten Zuckerstreusel. Saftige Hefeschnecken mit Apfel-Pudding Füllung. Wunderschöne Apfelrosen aus Blätterteig. Blätterteig-Apfeltaschen mit Marzipan. Türkisches Baklava aus Filoteig und Walnüssen. Berliner Pfannkuchen mit Marmelade-Füllung. Hefeteig-Waffeln mit Sauerkirschen und Schlagsahne. Spanische Churros aus Brandteig. Donuts aus Blätterteig, gefüllt mit Vanillecreme. Fettgebackene Spritzringe aus Brandteig. Die schwäbische Spezialität aus Hefeteig. Hefeknoten aus süßem Hefeteig. Lebkuchenherzen mit eigenen Sprüchen selber machen. Saftige Neujahrsbrezel: Ein beliebtes Geschenk zum Neujahrstag. Guildo Horn hat die Nussecken so populär gemacht. Hefehörnchen mit einer leckeren Füllung aus Haselnüssen, Rosinen und Zimt. Schneckennudeln mit feiner Haselnussfüllung und Zuckerguss. Nuss-Stangen aus Hefeteig mit leckerer Zimt-Nuss-Füllung. Portugiesische Sahne-Pudding Törtchen. Das Soufflй aus Schwaben. Aus fertigem Plunderteig mit Vanillepudding. Plunderteilchen mit Haselnussfüllung und Quark-Pudding. Lockere Hefe-Hörnchen mit Vanillepudding-Füllung. Leckere in Fett ausgebackene Quarkbällchen. Hörnchen aus fertigem Blätterteig mit Schinken-Sahne-Füllung. Traditionelle englische Rosinenbrötchen. Streusel-Stückchen gefüllt mit Johannisbeeren, Zwetschgen oder Himbeeren. Windbeutel aus Brandteig mit einer Vanille-Sahne-Creme. Beliebt nicht nur bei Kindern: Die Zimtschnecken. Kekse mit Cranberries und weißer Schokolade. Weiche Apfelkekse mit Mandeln und Rosinen. Knusprige italienische Mandelkekse. Knusprige Erdnusskekse super lecker mit einer Prise Zimt. Florentiner mit Schokoladeboden aus der Silikonform. Chinesische Glückskekse mit Glückskeks-Sprüchen zum Ausschneiden. Herzhaftes Käsegebäck aus Mürbeteig. Zarte Plдtzchen aus Mandelbaiser und einer Buttercreme-Füllung. Lustige Melonenkekse aus Quark-Öl-Teig. Nutellakekse mögen nicht nur die Kleinen. Niedliche Teig-Hörnchen in vier Geschmacksrichtungen. Blätterteig, belegt mit Marzipan und Haselnüssen. Schottische Mürbeteigkekse in den typischen Formen Fingers, Rounds und Petticoat Tails. Vegane Kekse mit geröstetem Sesam. Gedeckte Mini-Apfelkuchen, als Muffins getarnt. Bienenstich-Muffins mit karamellisierten Honig-Mandelplättchen und Vanille-Sahne-Füllung. Fluffige Blaubeermuffins mit Streusel. Lustige Kьrbis-Muffins für Halloween. Muffins mal anders: Mit Speck, Schafskäse und einem Frischkäse-Topping. Käsekuchen-Muffins mit Streusel. Muffins mit weichem Nutella-Kern und knuspriger Zimt-Haube. Muffins aus Quark-Ölteig-Schnecken mit Aprikosen-Quark-Füllung. Muffins nach Schwarzwälder Kirschtorten-Art. Zitronenmuffins mit Buttermilch. Gruselige Muffins mit Zombie-Fingern für Halloween. Gebrannte Mandeln wie vom Jahrmarkt. Super leckere Granatsplitter aus Biskuit und Schoko-Buttercreme. Pralinen aus Nougat und Pistazien-Marzipan. Marzipan-Pralinen mit dunkler Schokolade und Nougat-Pralinen mit Weißer Schokolade. Apfelauflauf mit Weißbrot - Die beste Verwendung für altbackene Brötchen. Griechischer Nudelauflauf mit Hackfleischfüllung und Béchamelsoße. Fluffiger amerikanischer Pfirsich-Auflauf. Englischer Fleischauflauf mit fluffigem Kartoffelpьree. Eine Leckerei aus Marzipan und Mandeln. Mürbeteig mit cremigem Vanillepudding und Bratäpfeln. Bratäpfel mit Marzipan und Vanillesoße. Zarte Butterplätzchen durch hartgehochtes Eigelb. Die Weihnachts-Leckerei, gefüllt mit Marzipan. Die süße Versuchung mit Marzipan und Fruchtgelee. Saftige Lebkuchen mit Schokoladen-Boden. Plätzchen aus Marzipan-Mürbeteig und Johannisbeergelee. Vier kleine Früchtebrote mit Soft-Backobst. Der Renner auf dem Plätzchenteller. Als Weihnachtsplätzchen oder als Christbaumschmuck. Ein Lebkuchenhäuschen mit Bastelschablonen zum Ausdrucken. Genau das richtige Backrezept, wenn Sie Linzer Torte mögen. Magenbrot selber backen - mit hochwertiger Zusammensetzung viel besser als gekauft. Nikolaus aus Hefeteig: Der große Spaß nicht nur für Kinder. Nussmakronen die nicht zerlaufen. Plätzchen mit Marzipan und Fruchtgelee. Italienischer Weihnachtskuchen mit kandierten Früchten. Plätzchen aus hellem und dunklem Mürbeteig. Knuspriger Butter- oder Gewürzspekulatius mit Mandelsplittern. Lecker nicht nur zur Weihnachtszeit. Die klassischen badischen Anis-Plätzchen. Spritzgebäck aus Mürbeteig mit Schokolade. Rezept fьr Plätzchen mit Gebäckpressen. Das leckere Kleingebäck in Christstollen-Form. Die beliebtesten Weihnachtsplätzchen laut einer Umfrage einer großen deutschen Zeitung. Marzipan-Monde mit Zitrone und Zuckerglasur. Der Clou: Die Glasur wird vor dem Ausstechen auf den Teig gestrichen - sehen perfekt aus. Die französische Spezialität aus dem Elsass. Muffins mal anders: Mit Speck, Schafskäse und einem Frischkäse-Topping. Focaccia mit Kartoffeln, getrockneten Tomaten und Zitronen-Kräuter-Dip. Pizzateig mit herzhaftem Belag aus Kartoffeln, Speck und Schmand. Wunderbar feuchter Kartoffelsalat mit Brühe. Langos aus Ungarn sind in Fett ausgebackene Brotteig-Fladen mit herzhaftem Belag. In der Pfanne gebackene Lauchtorte mit Speck oder vegetarisch. Gefüllte Hefeteig-Taschen mit Kraut und Schmand. Die Pizza für den größeren Hunger. Die Pizzabrötchen lassen sich für die Party leicht vorbereiten. Schnelle Pizzaschnecken aus fertigem Blätterteig oder Pizzateig. Lothringer Käsetorte mit Speck. Böhmische Serviettenknödel sind sie ideale Beilage zu Braten oder Gulasch. Griechische Blätterteigtaschen mit Feta und Spinat. In Brotteig gebackene Würstchen. Schwäbischer Zwiebelkuchen mit Hefeteig. Französische Zwiebelsuppe mit überbackenem Käsetoast. Grundrezepte zum Backen: Grundrezept für Biskuit. Grundrezept für Brandteig. Grundrezept für Hefeteig. Grundrezept für Mürbeteig. Grundrezept für Quark-Öl-Teig. Grundrezept für Rührteig. Aus Backpapier kleine Spritztüten herstellen zum Verzieren von Torten und Kuchen. Mit einer praktischen Umrechnungstabelle amerikanische Cups in Gramm umrechnen. Rezept-Zutaten von einer Backformgröße ganz einfach auf eine andere Backform umrechnen. Zitronenschale mit Zucker haltbar machen und immer auf Vorrat haben. So, das also sind die besten Backrezepte aus meiner Rezeptschachtel. Ich hoffe es ist etwas für Sie dabei. Die Backrezepte werden laufend erweitert, schauen Sie doch mal wieder herein! Über die Rezept-Schachtel schrieb Tanja im Gästebuch: Wirklich eine sehr tolle Seite. Glückwunsch und vielen Dank, dass Sie diese tollen erprobten Rezepte mit uns teilen. Vor allem die bilderhafte Darstellung ist wirklich hilfreich. Riesen Kompliment, ich habe diese Seite bereits zu meinen "Favoriten" im Browser hinzugefьgt. Johannisbeerkuchen vom Blech. Die restlichen Johannisbeeren von unseren Sträuchern sollten verschwinden, daher habe ich einen ganz klassischen Johannisbeerkuchen mit Hefeteig und Grießbrei gemacht. Die meisten Beeren sind in Gelee und Marmelade gewandert, aber so ein paar für einen leckeren Kuchen waren noch übrig. Die Kombination aus den säuerlichen Beeren mit dem süßen Grießbrei ist köstlich und erfrischend. So entsteht ein schöner Sommerkuchen, der sich wunderbar auf Gartenfesten macht. Auf einem Blech gebacken hat man ja auch gleich genug Kuchen für eine Menge Leute. Das einzig nervige an dem Kuchen war, die blöden Beeren von den Stielen zu kriegen. Eigentlich ist das ja kein Ding, weil man die Beeren mit einer Gabel abstreifen kann. Bei gekauften Johannisbeeren sind die Rispen auch schön groß und das geht zügig von der Hand. Bei unseren aus dem Garten waren aber immer nur 3-5 Beeren an einer Rispe, so dass das schon mal eine Weile gedauert hat. Dazu kam noch, dass die Beeren schon etwas überreif waren und daher zahlreiche vertrocknete Beeren aussortiert werden mussten. Das hat ordentlich Zeit gekostet. Aber so oft gibt es ja keinen Johannisbeerkuchen, da kann man das schon mal machen. *Ofenkieker.de enthält Affiliate-Links, z.B. zu Amazon. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Klickt ihr auf den Link und kauft anschließend ein, erhalte ich einen geringen Prozentsatz des Kaufpreises. Ihr bezahlt dadurch nicht mehr. Ich empfehle grundsätzlich Produkte, die ich selbst so oder so ähnlich verwende. 375 g Mehl 1 Pck Trockenhefe 40 g Zucker 1 Prise Salz 100 ml Wasser 1 Ei 2 EL Öl. 750 ml Milch 90 g Zucker nach Belieben Vanille 90 g Grieß. 150 g Creme Fraiche 70 g Zucker 3 Eier nach Belieben Vanille. 1 kg Johannisbeeren nach Belieben Puderzucker. 375 g Mehl 1 Pck Trockenhefe 40 g Zucker 1 Prise Salz 100 ml Wasser 1 Ei 2 EL Öl. 750 ml Milch 90 g Zucker nach Belieben Vanille 90 g Grieß. 150 g Creme Fraiche 70 g Zucker 3 Eier nach Belieben Vanille. 1 kg Johannisbeeren nach Belieben Puderzucker. Ähnliche Posts. Beliebte Posts. 2 Responses to Johannisbeerkuchen vom Blech. Bitte ganz schnell ein großes Stück zu mir!! Mir läuft beim Gedanken an die süße Säure der Beeren schon das Wasser im Mund zusammen. Liebe Grüße Kathy. Ich schick dir eines 🙂 Schreib etwas dazu Antworten abbrechen. Danke für deinen Kommentar :) Verpasse keine Neuigkeiten und abonniere meinen kostenlosen Newsletter. Blue Kitchen. Bananen-Roulade hat schon das Grosi gebacken. Zeit, das geliebte Rezept wieder hervorzukramen, um damit das nächste Kafikränzli zu versüssen. Mit diesem Dessert sind wohl ganz viele Kinder in der Schweiz aufgewachsen. Und wie gut sie geschmeckt hat, die weiche Roulade mit der cremigen Bananen-Füllung und – wichtig! – ganz viel Puderzucker oben drauf. Jetzt ist es Zeit, den Klassiker wieder aufleben zu lassen. Die Zubereitung dauert zwar ein wenig, aber die Schritte an sich sind ganz einfach. Wer Bananen nicht so mag, nimmt einfach Beeren nach Wahl. Zutaten für 1 Roulade: 250 g Mascarpone. 1 Päckchen Vanillezucker. Die Zubereitung. Schritt 1: Ofen auf 220 Grad vorheizen (Ober- und Unterhitze). Die Eier trennen. Die Eigelbe mit 100 g Zucker (den Rest brauchen wir später) gut mixen, bis die Masse cremig und hell ist. Schritt 2: 1 Bio-Zitrone abreiben und die Zeste beiseite stellen. Dann die Zitrone auspressen und den Saft zur Masse geben und gut mixen. Schritt 3: In einer separaten Schüssel die Eiweisse mit einer Prise Salz steif schlagen. Dann die restlichen 30 g Zucker in mehren Etappen dazu geben und immer so lange mixen, bis der Eischnee glänzt. Schritt 4: Eischnee mit einem Spachtel sorgfältig unter die andere Masse ziehen. Das Mehl dazu sieben, Stück für Stück, und ganz vorsichtig alles mit dem Teigschaber vermengen. Die Masse muss schön luftig beiben. Schritt 5: Backblech umdrehen, Backpapier drauf legen und die Masse rechteckig ausstreichen, sie sollte ca. 1 cm dick sein. Für ca. 8 - 10 Minuten in der Ofenmitte backen. Schritt 6: Sauberes Küchentuch auf eine saubere Ablage legen. Blech herausnehmen und Biskuit auf das Küchentuch stürzen. Mit einem feuchten Lappen über das Backpapier streichen und dieses vorsichtig abziehen. Die Biskuitrolle vorsichtig mit dem Küchentuch aufrollen und vollständig auskühlen lassen. Schritt 7: Rahm schlagen, danach mit Mascarpone mischen, den zwei verdrückten Bananen, der Zitronenzeste und dem Vanillezucker und alles gut mischen. Schritt 8: Wenn das Biskuit ausgekühlt ist, wieder vorsichtig aufrollen und die Füllung darauf verteilen. Einen Rand von ca. 5 cm freilassen, da sonst dort die Füllung herausquillt. Danach die Rolle vorsichtig aufrollen und mitsamt dem Küchentuch für mindestens 3 h in den Kühlschrank geben. Schritt 9: Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben. Fan werden. Bluewin wünscht « en Guete »! Sie haben Lust auf noch mehr Rezepte? Dann werden Sie jetzt «Blue Kitchen»-Fan bei Facebook. Unser Kochbuch-Tipp: «Jeden Sonntag eine gute Tarte» Mehr «Blue Kitchen» Heiss und cremig: Trink-Schoggi aus Mexiko. Weihnachts-Brunch: Bagels selber machen. Das Wohlfühl-Essen: Indian Butter Chicken. Die 5 besten Guetzli-Rezepte für Weihnachten. Süsser Advent: Aprikosen-Mandel-Taler. Mehr zum Thema Essen. Günstig, aber gut. Bangkoks Strassenküche erhalten erstmals «Michelin»-Sterne. Hunger-Attacke: Das können Sie im Alkoholrausch essen. Tipps vom Profi-Koch: Wie viele Messer braucht es wirklich? Biskuitteig: Unser Grundrezept. Biskuitteig: Unser Grundrezept. Biskuitteig ist herrlich luftig und locker- wenn er richtig zubereitet wird! Mit diesem Grundrezept gelingen euch die nächste Biskuitrolle oder der nächste Tortenboden garantiert! Speisestärke 5 Eier 1 Prise Salz 130 Gramm Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 170 Gramm Mehl 1 Messersp. Backpulver. mittelschwer, ohne Alkohol, Vegetarisch. Dieses Rezept. Hoppla - Hier wird noch gearbeitet! Wir gestalten den Kochbuch-Bereich gerade neu. In Kürze kannst du wieder viele leckere Rezepte in deinem Kochbuch speichern. Natürlich siehst du hier dann auch deine bisher gespeicherten Lieblingsrezepte. Hoppla - Hier wird noch gearbeitet! Wir gestalten den Einkaufszettel gerade neu. In Kürze kannst du hier Zutaten auf deinem Einkaufszettel speichern. Zubereitung. Alle Zutaten 30 Minuten vor dem Verarbeiten aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie Zimmertemperatur annehmen und sich gut miteinander verbinden können. Den Backofen inzwischen auf 200 Grad bei Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Eier sorgfältig trennen und darauf achten, dass kein Eigelb in das Eiweiß gelangt, da sich das Eiweiß sonst nicht mehr steif schlagen lässt. Das Eiweiß nun mit einer Prise Salz zu schnittfestem Schnee schlagen und den Zucker langsam einrieseln lassen. Weiterschlagen, bis der Eischnee ganz steif ist. Eigelb und Zucker cremig schlagen. Dann das Eiweiß unter die Eigelb-Zuckermasse heben. Die Masse nicht zu lange schlagen, da sonst die feinen Luftbläschen im Biskuit zerstört werden und der Teig an Luftigkeit verliert. Anschließend das Mehl, Speisestärke und eventuell Backpulver auf die Teigmischung sieben. Die Zutaten locker mit einem Schneebesen unterheben. Der Biskuitteig muss sofort gebacken werden, damit er nicht zusammenfällt. Woran erkenne ich die richtige Konsistenz des Eischnees? Der Eischnee hat die richtige Festigkeit, wenn sich an dem Schneebesen kleine Eischneespitzen bilden und der Eischnee beim Umdrehen der Schüssel standfest bleibt. Übrigens: Für Eischnee immer eine fettfreie Schüssel nehmen, sonst gelingt er nicht. Verarbeitet den Eischnee sofort weiter, sonst kann er wieder in sich zusammenfallen. Muss die Form für den Tortenboden vor dem Backen eingefettet werden? Beim Backen von Biskuitteig ist das Einfetten der Form ein beliebter Fehler! Ist der Rand der Backform eingefettet, kann der Tortenboden sich nicht mehr nach oben arbeiten und fällt in sich zusammen, wenn man ihn aus dem Ofen nimmt. Wann ist der Biskuitteig gar? Um in Erfahrung zu bringen, ob der Biskuitteig genug Zeit im Ofen verbracht hat, genügt ein einfacher Drucktest mit dem Finger. Fühlt sich der Biskuitteig nicht mehr feucht an und geht der Teig an der eingedrückten Stelle wieder in seine ursprüngliche Form zurück, ist der Teig gar und kann zum Abkühlen herausgenommen werden. Ist der Biskuitteig zu stark gebacken, bleibt auch bei ganz leichtem Druck ein Fingerabdruck zurück, da der Biskuit zu trocken und nicht mehr elastisch ist. Wie lasse ich den Biskuitteig nach dem Backen am besten auskühlen? Den Biskuitteig nach dem Backen in der Form auf ein Kuchengitter stürzen und auskühlen lassen. So kann von unten Luft an den Teig gelangen und die Feuchtigkeit staut sich nicht. Wenn der Biskuit abgekühlt ist, das Backpapier vorsichtig abziehen. Wie bekomme ich den Biskuitteig heil aus der Form? Damit ihr den Biskuit nach dem Backen problemlos aus der Form bekommt, empfehlen wir, den Biskuitteig auf Backpapier zu backen. Hierfür fettet ihr nur den Boden eurer Springform mit streichfähiger Butter oder Margarine ein und belegt ihn mit einem Blatt Backpapier. Dafür die Form auf ein Stück Backpapier legen und mit einem Bleistift die Kontur der Form nachzeichnen. Den Kreis ausschneiden, ihn auf den eingefetteten Boden der Backform legen und sorgfältig glatt drücken. Solltet ihr den Biskuitteig auf einem Blech backen, das Papier an der offenen Seite so zu einer Falte falten, dass ein Rand entsteht und der Teig nicht auslaufen kann. Kann man den Biskuitteig einfrieren? Fertiger Biskuit lässt sich im Gefrierfach vier bis fünf Monate lagern. Zum Auftauen das Gebäck für einige Stunden bei Raumtemperatur in die Küche stellen und vor dem Servieren noch mal für zehn Minuten in den vorgeheizten Ofen schieben. Der Biskuitteig ist zusammengefallen - woran kann es liegen? Das kann passieren, wenn der Teig vor dem Backen zu lange stehen gelassen oder wenn der Ofen nicht gut vorgeheizt wurde. Den Biskuitteig immer direkt nach der Zubereitung in den gut vorgeheizten Ofen schieben! Die Ofentür sollte beim Backen geschlossen bleiben, da sonst kalte Luft in den Ofen strömt. Daher am besten erst kurz vor Ende der Backzeit in den Ofen schauen. Außerdem sollte der Rand der Backform nicht eingefettet werden - sonst findet der Teig keinen Halt. Der Biskuitteig ist trocken geworden - woran kann es liegen? Biskuit sollte man am besten nicht mit Umluft backen, das trocknet den Teig aus. Der Biskuit kann dann sogar brechen. Wenn es möglich ist, den Ofen auf Ober-/Unterhitze schalten. Der Biskuitteig ist nicht aufgegangen - woran kann es liegen? Vielleicht wurde die Teigmasse zu lange gerührt: Dann verliert der Biskuit seine Luftigkeit und geht nicht mehr schön auf. Das Mehl sollte man besser gar nicht unterrühren, sondern nur sanft und mit einem Schneebesen unterheben. Der Biskuit wölbt sich wie eine Kuppel - woran kann es liegen? Das kann passieren, wenn der Rand der Springform gefettet wurde: Der Teig kann sich dann nicht festhalten. Die Kuppelform lässt sich beheben, indem der Biskuit gestürzt wird. Ihr möchtet noch mehr backen? Entdeckt unsere allerbesten Rezepte für Torten und Kuchen. Mehr Rezepte. Noch mehr Rezepte. Torten: Unsere Lieblingsrezepte zur Special-Übersicht. Unsere Empfehlungen. Beauty-Newsletter. Euer wöchentliches Style-Update mit den wichtigsten Modetrends, neuen Frisuren, spannenden Make-up-Looks und Inspirationen! Rezept-Newsletter. Was gibt’s heute zu essen? Leckere Rezepte, viel Gemüse, Fleisch und Fisch. Pizza gelingt nicht richtig - wie klappt der Boden? Backen mit Buchweizenmehl. Wörter mit -ei- nach dem ABC. Feines zum Deftigen. Topfguckers (Lieblings) Rezepte. von Hillie um 08:28. Dr. Oetker - Backbuch. von Medicus um 18:31. 8 kg Pute zu Weihnachten. von Phyllis um 07:35. von Hery2017 um 09:47. Kann man verfärbten Süßstoff noch verwenden oder ist der schlecht? von schokokekse um 19:34. Was kocht Ihr heute? von Aquavenus um 17:31. von felicie um 10:08. von Hillie um 08:28. von Hillie um 17:34. Die Wohnküche - Geschwätz über Alles und Nichts und natürlich Kochen. von Tergenna um 20:43. Dr. Oetker - Backbuch. | © BRIGITTE.de 2017 | Biskuitteig: Unser Grundrezept. Diesen Inhalt per E-Mail versenden. Biskuitteig ist herrlich luftig und locker- wenn er richtig zubereitet wird! Mit diesem Grundrezept gelingen euch die nächste Biskuitrolle oder der nächste Tortenboden garantiert! Diabetiker - Kuchen. Apfelkuchen vom Blech. Zutaten fГјr ein Backblech = 24 StГјck. 280 g Mehl (Type 1050), 1 Pkg. Backpulver, 150 g Magertopfen, 60 g PflanzenГ¶l (6 EL), 6 EL Milch (1,5% Fett), 1 - 1 1/2 TL flГјssiger SГјГџstoff, 20 g MandelblГ¤tter. Fett fГјr das Blech. Das Backblech einfetten. Den Backofen auf 170В° vorheizen. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und auf ein Backbrett sieben. In die Mitte Vertiefung drГјcken und den Quark, das Г–l, die Milch, den SГјГџstoff und das Salz hineingeben. Alle Zutaten zu glatten Teig verkneten. Die Г„pfel waschen, schГ¤len, vom KerngehГ¤use befreien und in dГјnne Scheiben schneiden. Den Teig auf dem Blech gleichmäßig ausrollen. Die Apfelscheiben auf dem Teig verteilen, mit Zimt und den MandelblГ¤ttern bestreuen. Den Apfelkuchen im Backofen (Mitte) etwa 30 Minuten backen. Den Kuchen auskГјhlen lassen und in 24 gleich groГџe StГјcke schneiden. Die HГ¤lfte der Zutaten reicht fГјr eine Tortenform mit einem Durchmesser von 26 cm. Der Apfelkuchen lГ¤sst sich sehr gut portionsweise einfrieren. Wenn Besuch kommt, kГ¶nnen Sie den Kuchen im Backofen bei 50В° oder in der Mikrowelle bei 180 Watt auftauen. Warm schmeckt er besonders gut; auch mit Pflaumen statt Г„pfeln. Inhaltsstoffe pro StГјck: Apfel-Zimt-Kuchen. Zutaten fГјr eine Springform mit 20 cm Г˜ 80 g DiГ¤tmargarine, 50 g Zucker, 2 Eier, 80 g grob gemahlene Mandeln, 1 TL flГјssiger SГјГџstoff, 1 Prise Salz, 100 g Mehl (Type 1050), 1/2 TL Backpulver, 1/2 TL Zimt, 1 TL Kakaopulver, 2 - 3 EL Mineralwasser, 100 g rohe Apfelscheiben. Fett fГјr die Form. Die Springform einfetten. Die DiГ¤tmargarine dem Zucker schaumig rГјhren. Die Eier nacheinander hinzufГјgen. Die Mandeln, den SГјГџstoff und das Salz unterrГјhren. Den Backofen auf 170В° vorheizen. Das Mehl mit dem Backpulver, dem Zimt und dem Kakao mischen, Гјber den Teig sieben und verrГјhren. Eventuell noch das Mineralwasser dazugeben. Die rohen Apfelscheiben vorsichtig unterheben. Den Teig in die Form fГјllen, glattstreichen und im Backofen (Mitte) etwa 40 Minuten backen. Den Kuchen auskГјhlen lassen und in 10 gleich groГџe StГјcke schneiden. Die Torte lГ¤sst sich portionsweise gut einfrieren. NГ¤hrstoffgehalt pro StГјck: Apfel-Vanillepudding-Schnitten. Zutaten fГјr 24 StГјck: 1,5 kg geschГ¤lte und entkernte ApfelhГ¤lften. Saft und abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone. 250 g Butter oder Margarine. 20 g Kandisin Classic StreusГјГџe. 8 Eier GrГ¶Гџe M. 1/2 PГ¤ckchen Backpulver. 100 g SpeisestГ¤rke. 2 EL Kakaopulver. 175 g Topfen mit 40 % Fett. 500 g Magertopfen. 1 Pkg. Vanillepuddingpulver. Fett fГјr das Blech. ApfelhГ¤lften fГ¤cherartig einschneiden. Mit Zitronensaft betrГ¤ufeln. Fett, 15 g Kandisin Classic StreusГјГџe und Salz schaumig schlagen. 4 Eier nacheinander unterrГјhren. Zitronenschale zufГјgen. Mehl, Backpulver, StГ¤rke und Kakao mischen, auf die Eimasse sieben, vorsichtig unter die Masse heben. Teig auf eine gefettetes Blech geben, glatt streichen. Г„pfel trocken tupfen, Teig damit belegen. 4 Eier und 3 g StreusГјГџe schaumig rГјhren. Topfen und Puddingpulver unter die Masse rГјhren. Topfenmasse Гјber die Г„pfel verteilen. Kuchen im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 В°C/Umluft: 150 В°C/Gas: Stufe 2) ca. 1 Stunde backen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskГјhlen. Mit 2 g StreusГјГџe bestreuen. Bienenstich mit Marillen-Sauerrahmcreme. Zutaten fГјr 24 StГјck: 1 WГјrfel (42 g) Hefe. 1/4 l lauwarme fettarme Milch. 500 g + 1 EL (15 g) Mehl. 60 g DiabetikersГјГџe. 150 g weiche Butter. 60 g Sirup „Honig-Aroma" (fГјr Diabetiker; Reformhaus) 50 g Schlagsahne. 75 g gehackte Mandeln. 75 g Kokosraspel. 1 Glas (370 ml) Marillen (Aprikosen)(fГјr Diabetiker) 8 Blatt Gelatine. 400 g Sauerrahm (Schmand) etwas flГјssiger SГјГџstoff. 450 g DiГ¤t-Pudding „Vanille-Geschmack. Fett fГјr die Fettpfanne. Hefe in der Milch auflГ¶sen. Mit 500 g Mehl, Ei, DiabetikersГјГџe und 50 g Butter verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 40 Min. gehen lassen. 100 g Butter, Sirup und Sahne aufkochen, ca. 5 Minuten kГ¶cheln. Mandeln und Kokos unterrГјhren, abkГјhlen. Teig durchkneten. Fettpfanne des Ofens fetten, mit 1 EsslГ¶ffel Mehl bestГ¤uben. Teig darauf ausrollen, ca. 20 Minuten gehen lassen. Nussmasse daraufgeben. Im heiГџen Ofen (E-Herd: 200 "C/Umluft: 175В°C/Gas: Stufe 3) 20-25 Minuten backen. AuskГјhlen. Aprikosen abtropfen, wГјrfeln. Gelatine einweichen. Schmand aufschlagen, mit SГјГџstoff sГјГџen. Gelatine ausdrГјcken, auflГ¶sen. Mit 4 EsslГ¶ffeln Schmand verrГјhren, in Rest Schmand rГјhren. Aprikosen unterheben. Pudding glatt rГјhren, Schmand lГ¶ffelweise unterrГјhren. Ca. 15 Minuten kalt stellen. Bienenstich vierteln, StГјcke waagerecht durchschneiden. BГ¶den mit Creme bestreichen, Deckel daraufsetzen. Ca. 2 Stunden kalt stellen. Dinkel - Orangenschnitten. 75 g weiche Margarine, Meersalz., Bourbonvanille gemahlen , 30 g Fruchtzucker. 30 g Diabetiker-SГјГџe, 2 Eier (L) . 125 g Dinkel, fein geschrotet. 1/2 TL Backpulver, 1 unbehandelte Orange. 500 g fettarmer Joghurt. 6 Blatt Gelatine, 40 g Aprikosenmarmelade mit wenig Zuckeranteil oder Diabetikermarmelade. Backofen auf 180 В°C (Umluft 160 В°C, Gas Stufe 2-3) vorheizen. Margarine mit 1 Prise Salz, 1 MesВ­serspitze Vanillepulver, FruchtzuВ­cker und Diabetiker-SГјГџe mit den Quirlen des HandrГјhrgerГ¤ts verВ­rГјhren. Eier, Dinkelschrot und Backpulver untermischen. Eine ofenfeste Form (etwa 30 x 20 Zentimeter) mit Backpapier auslegen. Den Teig einfГјllen, glatt streichen und im Backofen (mittlere Schiene) 30 Minuten backen. Aus der Form heben und ganz abkГјhlen lassen. FГјr die Creme die Orange heiГџ waschen und trockenreiben. Die HГ¤lfte der Schale fein abreiben und 75 Milliliter Saft auspressen. Joghurt mit Orangenschale und -saft und 1 Messerspitze Vanillepulver glatt rГјhren. GelatineblГ¤tter in wenig kaltem Wasser einweichen, gut ausdrГјcken und bei kleiner Hitze zerlassen. Etwas Orangenjoghurt in die flГјssige Gelatine rГјhren, dann die Gelatine in den Joghurt rГјhren. Mit SГјГџkraft nach Geschmack sГјГџen. Orangencreme 2 Stunden kalt stellen. KonfitГјre und Orangen-Joghurt-Creme auf den Teig streichen und den Kuchen noch 2 Stunden kalt stellen. Zum Bestreichen der Teigplatte diese am besten auf ein StГјck Alufolie legen. Die Alufolie an den RГ¤ndern so hochknicken, dass sie etwa 2 Zentimeter Гјber den Teig steht. Zum Verfeinern kГ¶nnen Sie noch 4 StГјckchen (12 Gramm) DiГ¤tВ­Schokolade Zartbitter grob reiben und Гјber den Kuchen streuen. GrieГџkuchen mit Beeren. FГјr 1 Springform von 18 cm Durchmesser. 300 ml fettarme Milch. 75 g HartweizengrieГџ. 200 g Heidelbeeren (oder auch TK) 1 Pkg. Vanillezucker. Saft und Schale 1 unbehandelten Zitrone. Fett und Mehl fГјr die Form. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Form einfetten und mit Mehl ausstreuen. Die Milch mit Nelken aufkochen lassen, den Topf vom Herd nehmen und die Nelken entfernen. Den GrieГџ einstreuen und bei schwacher Hitze quellen lassen. Inzwischen die Heidelbeeren waschen, verlesen und abtropfen lassen. Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig rГјhren. Die Eidotter mit Zitronensaft und -schale unterrГјhren. Das Eiklar steif schlagen. Den Teig mit dem lauwarmen GrieГџ vermengen. Heidelbeeren und Eischnee vorsichtig unterheben. Die Masse in die Form fГјllen und im Backofen (Mitte, Umluft 160 Grad) in 1 Stunde backen. Waldheidelbeeren sind aromatischer und sГјГџer als die zumeist erhГ¤ltlichen Kulturheidelbeeren. Sie kГ¶nnen daher bei Waldheidelbeeren gut auf den Vanillezucker verzichten. In 10 StГјcken servieren. Joghurt-Zwetschken-Muffins. Fotos zur VerfГјgung gestellt von Harriet. Zutaten fГјr 12 StГјck: 400 g entsteinte Pflaumen/Zwetschken. 1/2 PГ¤ckchen Backpulver. 15 g Kandisin Stevia StreusГјГџe. abgeriebene Schale und Saft von 1 unbehandelten Orange. Pflaumen in kleine StГјcke schneiden. Mehl, Backpulver, Salz und DiabetikersГјГџe in einer groГџen RГјhrschГјssel mischen. Eier, Г–l, Joghurt, Orangenschale und 5 EsslГ¶ffel Saft verquirlen und mit einem LГ¶ffel kurz unter die Mehlmischung rГјhren, bis alles gerade verrГјhrt ist (der Teig muss nicht geschmeidig sein). Pflaumen unterheben. Die 12 Mulden eines Muffin-Blechs mit je 2 Papiermanschetten auslegen. Teig einfГјllen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 В°C/ Umluft: 150 В°C/Gas: Stufe 2) 30-35 Minuten goldbraun backen. Auf einem Kuchengitter auskГјhlen lassen. Karottenkuchen. FГјr 12 StГјcke: 500 g sГ¤uerliche Г„pfel. 2 EL Zitronensaft. 50 g flГјssiger Honig. 1 TL flГјssiger SГјГџstoff. 100 g Maismehl oder MaisgrieГџ (alternativ: Weizenmehl) 100 g gem. Mandeln. 1 TL Backpulver. 50 g kalorienreduzierte Marillen- oder Orangenmarmelade. Backpapier fГјr die Form. Den Backofen auf 180 Grad (Umluft 150 Grad; Gas Stufe 2) verheizen. Die Karotten putzen, schГ¤len und fein reiben. Die Г„pfel schГ¤len, vierteln, das KerngehГ¤use entfernen, die Г„pfel in dГјnne Spalten schneiden und mit Zitronensaft betrГ¤ufeln. Die Eier trennen. Das EiweiГџ steif schlagen, die Eigelbe mit Г–l, Honig und SГјГџstoff in einer groГџen SchГјssel cremig rГјhren. Das Maismehl zusammen mit den Mandeln und dem Backpulver zu den Karotten geben und alles gut vermengen. Diese Mischung unter die Eigelb-Г–l-Mischung rГјhren, dann das EiweiГџ vorsichtig unterheben. Den Boden einer Springform (26 cm 0) mit Backpapier belegen. Den Springformrand mit dem Boden zusammensetzen. Den Teig in die Springform fГјllen und glatt streichen. Die Apfelspalten rosettenartig in den Teig drГјcken. Den Kuchen im Ofen auf der mittleren Schiene etwa 45 Minuten backen. Inzwischen die Marmelade erwГ¤rmen. Den SpringformВ­rand vom fertig gebackenen Kuchen lГ¶sen und die Marmelade auf den noch warmen Karottenkuchen streichen. Kirsch-Kokos-Kuchen. Zutaten fГјr 16 StГјcke: 1 Glas (370 ml) Kirschen (fГјr Diabetiker geeignet) 200 g Butter/Margarine. 120 g DiabetikersГјГџe. abgeriebene Schale von 1 unbeh. Zitrone. 3 TL Backpulver. 35 g Kokosraspel. 20 g Kokoschips. 150 g Dickmilch. 1/2 TL flГјssiger SГјГџstoff. 100 g Schlagsahne. evtl. Minze zum Verzieren. Fett fГјr die Form. Kirschen abtropfen lassen. Fett, DiabetikersГјГџe, Zitronenschale und Salz mit Schneebesen cremig rГјhren. Die Eier einzeln unterrГјhren. Mehl und Backpulver mischen, mit Milch kurz unterrГјhren. AnschlieГџend die Kirschen unterheben. Springform (26 cm DM) fetten, mit 20 g Kokosraspel ausВ­streuen. Teig einfГјllen, glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen (E-Herd: 175В°C/Umluft: 150В°C/ Gas: Stufe 2) ca. 45 Minuten backen. AuskГјhlen lassen. Kokoschips und Гјbrige KoВ­kosraspel in einer Pfanne ohВ­ne Fett rГ¶sten, herausnehmen und auskГјhlen lassen. Kuchen lГ¶sen. Dickmilch und SГјГџstoff verrГјhren. Sahne steif schlagen und unter die Dickmilch heben. Dickmilchcreme auf dem KuВ­chen verteilen. Mit Kokoschips und -raspeln bestreuen, evtl. mit Minze verzieren. Kirsch-Vanille-Kuchen. Zutaten fГјr 8 StГјcke: 120 g Weizenmehl (z. B. der Type 1050) 30 g Butter oder Margarine. 450 ml Milch (1,5 % Fett) 1 PГ¤ckchen Puddingpulver "Vanille-Geschmack"; mit SГјГџstoff. Fett fГјr die Form. 250 g entsteinte Sauerkirschen. 100 g Schlagobers. 10 g gerГ¶stete MandelblГ¤ttchen. Mehl, kaltes Fett in FlГ¶ckchen, Salz und Ei zu einem glatten MГјrbeteig verkneten. Zugedeckt ca. 1 Stunde kalt stellen. 4 EL Milch und Puddingpulver verrГјhren. Rest Milch aufkochen. Puddingpulver einrГјhren und aufkochen. Zugedeckt abkГјhlen lassen. Teig in eine gefettete Springform (20 cm Г˜) drГјcken, dabei einen ca. 3 cm hohen Rand formen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 В°C/Umluft: 180 В°C/Gas: Stufe 2) ca. 15 Minuten backen. AuskГјhlen lassen. Kirschen, bis auf 2 EL, auf dem MГјrbeteigboden verteilen. Pudding darauf glattstreichen. Ca. 1 Stunde kalt stellen. Sahne steif schlagen. Torte mit gerГ¶steten MandelblГ¤ttchen, Schlagobers und Kirschen verzieren. Inhaltsstoffe pro Portion: Mandarinen-Topfen-Kuchen. Zutaten fГјr 18 StГјcke: 90 g DiabetikersГјГџe. 100 g SpeisestГ¤rke. 1 TL Backpulver. 2 GlГ¤ser (ГЎ 370 ml) Mandarin-Orangen (fГјr Diabetiker geeignet) 250 g Mascarpone. 500 g Magertopfen (Magerquark) 250 g Sauerrahm (Schmand) 1 1/2 TL flГјssiger SГјГџstoff. Mark von 1 Vanilleschote. abgeriebene Schale und Saft von 1 Bio-Limette. 200 g Schlagsahne. Limettenschale zum Verzieren. Eier trennen. EiweiГџe und 4 EsslГ¶ffel kaltes Wasser steif schlagen, dabei DiabetikersГјГџe zugeben. Eigelbe einzeln unterrГјhren. Mehl, StГ¤rke und Backpulver mischen, auf die Eimasse sieben, unterheben. Biskuitmasse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen. Im heiГџen Ofen (E-Herd: 200 В°C/Umluft: 175 В°C/Gas: Stufe 3) 10-12 Minuten backen. Auf ein feuchtes Geschirrtuch stГјrzen, Papier abziehen. AuskГјhlen lassen. Mandarinen gut abtropfen lassen. Mascarpone, Quark, Schmand, SГјГџstoff, Vanillemark, Limettenschale und -saft ca. 5 Minuten mit den Schneebesen des HandrГјhrgerГ¤ts cremig rГјhren. Mandarinen, bis auf ca. 4 EsslГ¶ffel, unterheben. Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Schmandcreme heben. Creme wellenfГ¶rmig auf den Boden streichen. Rest Mandarinen darauf verteilen. Ca. 30 Minuten kГјhl stellen. In StГјcke schneiden und mit Limettenschale verzieren. Marmorgugelhupf mit Schokoguss. Zutaten fГјr 20 StГјck: 250 g weiche Butter/Margarine. 150 g DiabetikersГјГџe. 1/2 FlГ¤schchen Butter-Vanille-Aroma. 5 Eier (GrГ¶Гџe M) 1 PГ¤ckchen Backpulver. 50 g gehackte Mandeln. 1 EL Kakaopulver. 150 g Vollmilch-Schokolade (fГјr Diabetiker geeignet) 2 EL ganze Mandeln mit Haut. 1 EL HaselnГјsse. Fett und gemahlene Mandeln fГјr die Form. Gugelhupfform mit 22 cm Durchmesser (2,5 l Inhalt) Fett, DiabetikersГјГџe, Salz und Vanille-Aroma cremig rГјhren. Eier unterrГјhren. Mehl mit Backpulver mischen, abwechselnd mit 5 EL Milch unterrГјhren und die gehackten Mandeln untermischen. Zwei Drittel des Teiges in eine gefettete und bemehlte Gugelhupfform fГјllen. unter den restlichen Teig, Kakao, zimt und 2 EL Milch rГјhren. Ebenfalls in die Form geben und mit einer Gabel marmorieren. Im vorgeheizten Backrohr (E-Herd: 175В°C/Umluft: 150 В°C/Gas: Stufe 2) ca. 1 Stunde backen. Etwas abkГјhlen lassen und aus der Form stГјrzen. AuskГјhlen lassen. Schokolade hacken und mit Kokosfett auf einem warmen Wasserbad schmelzen. Schokoguss gleichmäßig Гјber den Kuchen verteilen. HГ¤lfte der Mandeln halbieren, die andere HГ¤lfte hacken. Kuchen oben mit MandelhГ¤ften und HaselnГјssen verzieren. Unteren Rand mit gehackten Mandeln bestreuen. Guss fest werden lassen. Melonen-Kokos-Schnitten. Zutaten fГјr 20 StГјck: 120 g DiabetikersГјГџe. 2 TL Backpulver. 10 Blatt Gelatine. 1/4 l ungesГјГџte Kokosmilch. 500 g Vollmilch-Joghurt. 250 g Magerquark. 2 TL flГјssiger SГјГџstoff. 250 g Schlagsahne. 600 g Cantaloup-Melonen-Fruchtfleisch. 600 g Honigmelonen-Fruchtfleisch. 450 g Wassermelonen-Fruchtfleisch. 1 PГ¤ckchen ungezuckerter heller Tortenguss (fГјr 1/4 l ; zum Kochen) 1/4 l Apfel-FruchtsaftgetrГ¤nk (fГјr Diabetiker geeignet) 60 g Kokos-Chips. evtl. Zitronenmelisse zum Verzieren. Eier und DiabetikersГјГџe ca. 5 Minuten cremig rГјhren. Mehl und Backpulver mischen, daraufsieben. Mit Milch unterheben. Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen. Im heiГџen Ofen (E-Herd: 200 В°C/ Umluft: 175 В°C/Gas: Stufe 3) 10-12 Minuten backen. Biskuit stГјrzen, Papier abziehen. AuskГјhlen lassen. Backrahmen um den Biskuit stellen. Gelatine einweichen. Kokosmilch, Joghurt, Quark und SГјГџstoff verrГјhren. Gelatine ausdrГјcken, auflГ¶sen. Mit etwas Joghurt verrГјhren, dann unter den Rest Joghurt rГјhren. Kalt stellen. Sahne steif schlagen, unter die gelierende Creme heben. Creme auf den Boden streichen. Mindestens 2 Std. kГјhl stellen. Aus der HГ¤lfte der Melonen mit einem Kugelausstecher BГ¤llchen ausstechen. Rest in StГјcke schneiden. Melonenkugeln und -stГјcke auf dem Kuchen verteilen. Tortenguss und FruchtsaftgetrГ¤nk verrГјhren, unter RГјhren aufkochen. Mit einem LГ¶ffel auf dem Kuchen verteilen. Fest werden lasse Kokos-Chips in einer Pfanne ohne Fett anrГ¶sten, abkГјhlen lassen, Kuchen damit bestreuen. Evtl. mit Melisse verzieren. Orangenkuchen vom Blech. Zutaten fГјr 16 StГјcke: 150 g weiche Butter/Margarine. 120 g DiabetikersГјГџe. 2 TL Backpulver. 350 g fettarmer Joghurt (1,5 % Fett) 2 geschГ¤lte Orangen (250 g; so schГ¤len, dass die weiГџe Haut vollstГ¤ndig entfernt wird) 150 g Marillen-Fruchtaufstrich (fГјr Diabetiker geeignet) etwas flГјssiger SГјГџstoff. 25 g Pistazienkerne. Fett fГјr das BackblechВ В. MГ¶hren waschen und raspeln. Fett und DiabetikersГјГџe cremig rГјhren. Eier nacheinander unterrГјhren. Mehl und Backpulver mischen, abwechselnd mit 250 g Joghurt unterrГјhren. MГ¶hrenraspel unterheben. Teig gleichmäßig auf ein gefettetes Backblech streichen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200В°C/Umluft: 175 В°C Gas: Stufe 3) 15-20 Minuten backen. Jede Orange in 8 Scheiben schneiden. Nach ca. 10 Minuten Backzeit die Scheiben auf dem Kuchen verteilen. Zu Ende backen. Kuchen auskГјhlen lassen. Fruchtaufstrich erwГ¤rmen, durch ein Sieb streichen. Kuchen damit bestreichen. 100 g Joghurt mit SГјГџstoff sГјГџen, je 1 Klecks auf die Orangenscheiben geben. Pistazien hacken und Kleckse damit bestreuen. Topfenschnitten. 90 g Kristallzucker. 1 Pkg. Vanillezucker. Schale von 1/2 Zitrone (unbehandelt) 90 g glattes Mehl. FГјr die FГјlle: 1/8 l Schlagobers. 1/2 kg Topfen (20% Fett) 70 g Staubzucker. 1 Pkg. Vanillezucker. 1 Pkg. Sahnesteif. Saft von 1/4 Zitrone. Backrohr auf 180 Grad vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen. Eier in Dotter und Klar trennen. Dotter mit einem Drittel vom Zucker, Vanillezucker und abgeriebener Zitronenschale gut cremig rГјhren. Eiklar mit restlichen Zucker zu cremigen Schnee schlagen. Ein Drittel vom Schnee mit der Dottermasse glatt rГјhren. Mehl Гјber die Masse sieben und gemeinsam mit dem restlichen Schnee unterheben. Masse in einen Dressiersack mit groГџer glatter TГјlle fГјllen. Drei Teigstreifen aus ja vier Bahnen und ca. 30 cm LГ¤nge auf das Backblech dressieren. Zwischen den Bahnen ca. 1 cm Abstand lassen. Das Biskuit im Rohr (mittlere Schiene) hellbraun backen (dauert ca. 12 Minuten), aus dem Rohr nehmen, auskГјhlen lassen und die Streifen vom Papier lГ¶sen. Obers schlagen und kalt stellen. Topfen, Staubzucker, Vanillezucker, Sahnesteif und Zitronensaft glatt rГјhren. Obers behutsam unterheben. Auf zwei Teigstreifen jeweils die HГ¤lfte der Topfenmasse streichen und Гјbereinander setzen. Dritten Teigstreifen darauf legen und leicht andrГјcken. Topfenschnitte vor dem Anrichten ca. 1/2 Stunde kГјhl stellen, mit Staubzucker bestreut servieren. 10 Portionen, Zubereitung ca. 1 1/4 Stunden. Vollkorn -Apfelkuchen. (1 Gugelhupf ГЎ 12 Portionen) 4 Eier, 180 g Sonnenblumenmargarine, SГјГџstoff, 180 g Weizenvollkornmehl, 160 g geriebene NГјsse, 500 g Apfel, 1/16 l Zitronensaft. Aus dem Eiklar Schnee schlagen. Margarine schaumig rГјhren, nach und nach Dotter zufГјgen, SГјГџstoff und Zitronensaft beimengen. Dann Mehl und geriebene NГјsse abwechselnd mit dem Schnee unterheben. Zum SchluГџ die blГ¤ttrig geschnittenen Г„pfel unterheben und bei 200В°C ca. 60 min backen. Laktosefreie Rezepte. GenieГџen Sie 52 Rezepte zum Thema Glutenfreie Vorspeisen. GenieГџen Sie 141 Rezepte zum Thema Glutenfreies Brot. GenieГџen Sie 149 Rezepte zum Thema Glutenfreies GebГ¤ck. GenieГџen Sie 187 Rezepte zum Thema Glutenfreie Kuchen. GenieГџen Sie 216 Rezepte zum Thema Glutenfreie Hauptspeisen. GenieГџen Sie 52 Rezepte zum Thema Glutenfreie Desserts. GenieГџen Sie 28 Rezepte zum Thema Andere glutenfreie Speisen. GenieГџen Sie 68 Rezepte zum Thema Glutenfreie Suppen & SoГџen. GenieГџen Sie 38 Rezepte zum Thema Glutenfreie Grundrezepte. GenieГџen Sie 36 Rezepte zum Thema Glutenfreie Salate. GenieГџen Sie 79 Rezepte zum Thema Glutenfreies Weihnachtsgebäck. GenieГџen Sie 33 Rezepte zum Thema Glutenfreie Pastagerichte. Waschtisch - Detail. Silberkцrbchen mit Blumen, Kдmme Elfenbein, Kleiderbьrste Jugendstil Silber, diverse Haarkдmme, Puppen-Schmuck, Parfums, Puderdosen, Spiegel Silberrahmen, Zahnbьrste mit Zahnpasta, Zinn-Kerzenleuchter, Miniatur-Orden, Haarspangen. Fдcher, Muff Echtfell, Nerzschleife, Korsett, Unterwдsche , Strьmpfe. Highlight: Porte-Monnaie-Kalender fьr die elegante Welt 1885, 4 cm , mit einem Originalbild von „Sisi“, Kaiserin von Цsterreich, Messingeinband. Grьnderzeit , um 1880, reichhaltig eingerichtet. Biedermeierflasche mit 4 Glдsern (Hцhe 3 cm), handbemalt , auf Glastablett, 2 Tortenteller-Aufsдtze mit 12 Glastellern, rosa/grьn. diverse Pressglдser, Salz- und Pfeffer-Garnitur, Fischpfanne , 6 Serviettenringe Metall, Zuckerstreuer, Sifonflasche. Tablett mit belegten Brцtchen (GrцЯe 1,5 cm), Pappkцrbchen mit Obst, Bestecklade komplett eingerichtet, Papier-Tablett-Unterlagen. Speiseservice weiЯ mit Goldrand, komplett. Louis-Seize-Zeit, gefьllt mit Porzellangeschirr, Zwiebelmuster , Sektkьbel Silber, 2 Aufsдtze Silber, Zinnbestecklade mit Besteck. Stoff-Servietten bestickt, diverse Schaugerichte. Naturholzkredenz, Louis-Seize-Zeit, WeiЯes Porzellan-Geschirr, Gewьrzdosen Porzellan, bemalt. Kьchenherd Metall mit Backrohr, diverses Kupfergeschirr, Mцrser Messing, Kaffee-Mьhle, Puppen-Kochbuch. Steiff-Bдr „Zotty“, als Koch, 1950. Kьchen-Herd Mдrklin, 1910, mit Keramikfliesen von Villeroy & Boch. Kochgeschirr aus Metall, Mдrklin , Wasserschiff Original, Kakao-Topf mit Quirl, Teekanne. Kochbuch „Haustцchterchens Kochschule“ , Anna Jдger, Otto Maier Vlg, Ravensburg, 1896. Vitrine , Holz vergoldet, Louis XVI, mit diversem Porzellan-Geschirr, Hцhe 67 cm. Speiseservice in Originalkarton , Marke Rauenstein , Kobaltrand mit Goldverzierung, komplett, 35 cm x 26 cm. Kaffeeservice , Veilchen-Rosenmuster, komplett, 14 cm 12,5 cm. Teegedeck , Silber , OriginalgrцЯe Miniatur-Service , OriginalgrцЯe. Emailliertes Geschirr von Ditmar in Originalkarton. Kartonschachtel mit Puppe, Buch und Schneiderei-Utensilien, um 1900, 34 x 26 cm. Gliederpuppe Armand Marseille , AM 90 DEP 2 Ѕ Germany, Originalkleid, 32 cm. Buch „Die fleissige Puppenschneiderin, Julie Lutz, Bertha Heyde, Vlg. Gustav Weise, 5. Aufl. 1902. Schneiderei , Nдhmaschine Singer , kl. Nдhmaschine, Garnspulen, Zwirnspulen, Fingerhut in Lederetui , Nдhnadeln, Bьgeleisen. Stoff mit Schnittmuster, La Poupйe Modиle , Journal des petites filles. Kommode mit 2 Laden, Spдtes Biedermeier. Die Puppen-Schneiderei , Gertraud Zechlin, Ravensburger Spiele Nr. 5501, Otto Maier Vlg. Ravensburg, 37x 31 cm. Celloluidpuppe „Christl“ , Schildkrцt, 29 Ѕ cm, Originalkleidung, um 1940. Die kleine Puppen Schneiderin , Kaspi-Spiele Wien, 37 x 25 cm. Celloluidpuppe, Schildkrцt „Inge“, 16 Ѕ cm, um 1950. Buch : Die Geschichte eines Lebens, Margarete Steiff und der Teddybдr. erzдhlt von J.M.v.Koenneritz, Vlg. J.G.Oncken, Kassel 1936. Steiff-Teddybдr , 10 cm, auf Blech-Schaukelstuhl , lithografiert. Rauchtisch, Blech lithografiert, mit Zigaretten (Lдnge 1 cm) Elefant auf gusseisernen Rдdern, 28 cm, um 1910/1920. Kinder-Buch von Hans Fraungruber, Theo.Stoefer`s Kunstvlg. Nr. 1090. Schildkrцt-Puppe , Germany SiR Schutzmarke, 8 Ѕ, Brustblattkopf, Ziegenlederkцrper , Unterarme Celluloid, blaue Schlafaugen, um 1905/10. „Original-Teddy“ , Mohair, Maskenausschnitt, 26 cm, um 1950. Schimpansen „Jocko“ , 11 cm, um 1950. Elefant , rote Verloursdecke mit Aufschrift. Steiff, 6807.00, 7 cm. Jungbдr , Mohair caramel, grьnes Halsband mit Glocke, 12 cm, um 1950. Pinguin „Peggy “, Mohair, 4314, um 1952. Seehund „Robby“ , Mohair, 14 cm, um 1954. Schildkrцte “Slo” , Mohair, Panzer aus Plastik, 14 cm, um 1955. Papagei Masse, Zinnkдfig Messing vergoldet. „Mopsy“ , Mohair, rote Schleife, 22 cm, um 1960. „Terry“ , Mohairplьsch, stehend, Rдder, 22 cm, 1928. Schnauzer „Rattler“ , Mohair, rotes Halsband, 17 cm, 30er Jahre. Franzцsische Bulldogge „Bully“ , Mohair mit Haarkranz, Schnauze Samt, Glocke und Halsband, 10 cm, 20/30er Jahre. Cockerspaniel „Cockie“ , Mohair, Drehkopf, 3310, ab 1951. Cockerspaniel jung „Cockie“ , Mohair, rotes Halsband, 12 cm, 1960. Jungdackel „Bazi“ , Mohair, grьnes Halsband, Drehkopf, 13 cm, um 1955. Dachshund „Hexie“ , Mohair, rotes Halsband Drehkopf, 13 cm, um 1955. Airdaleterrier „Terry “ , Mohair, rote Schleife, 13010, ab 1951. “Chin-Chin” , Wollplьsch, Samtschnauze, stehend , 1936. Katze , Samt, grьne Augen, 16 cm. Mцwe , Wolle, FьЯe Stahldraht , 1508, 1954. Schwarzer Kater , Mohair, grьne Augen, rosa Schleife und Glцckchen, 22 cm. Wollmaus , weiЯe Wolle, um 1958. Postkarte , Steiff Knopf im Ohr, Margarete Steiff GmbH, Giengen (OriginalgrцЯe) Steiff-Teddies von 1930 – 1950, 2 Masken-Teddies Steiff. Handspielpuppe „Loopy“ (Wolf), 17 cm. Sitzgarnitur Thonet , Wiener Geflecht, mit Tisch, Kaffee-Service Porzellan, 5-armiger Kerzenleuchter, Silber, Schaukelstuhl Thonet. Kinderbuch „Die Familie Bдr“ , Carl Hirsch Vlg, Konstanz. Elli-Riehl-Stoffpuppen , wohl aus der Anfangszeit ihrer Tдtigkeit, Bдuerin und Bauer. groЯe Puppe Pappmachй, mit „Taschenfeitl“ 2,5 cm, Kleidung alt. kleine Puppe, Originalkleidung Pappmachй/Stoff, gemarkt HPW. Der Kopf dieser Puppe ьberlebte einen Sturz vom Kasten nicht, auch dieser wurde von Herrn Reichl, Wien, in mьhsamer Kleinarbeit restauriert. Pferd auf Rдdern, Steiff, braun, 1929, Ochs , 1929, Hase auf Rдdern, Steiff, 1915, Hase liegend, Steiff, 1930, Ente, Hase, Schafe , Steiff, 1950. Rechts: Holztiere bemalt, gestempelt Norbertine Bresslern-Roth (berьhmte Malerin aus Graz , Цsterreich) Schaukelpferd , um 1900, Papiermachй, Ledersattel. Die Modelleisenbahn weckt lдngst verblasste Erinnerungen . Zug Fa. Mдrklin , Uhrwerk aufziehbar, Personenwagen, Lastwagen. Zug Fa. Bing, Nьrnberg , elektr. mit Transformator, Personenwagen, Seilbahn. Bahnhof und Postamt, mit Zinnfiguren, bemalt. Bahnhof Fa. Kibri , diverses Bahnpersonal, lдndliche Tanzgruppe aus Zinn, Gьterwaggons Mдrklin. Falt-Buch von Lothar Meggendorfer, Original, Vlg. J.F. Schreiber Esslingen und Mьnchen. Ansichten aus dem Buch mit den geцffneten, aufgestellten Stuben, incl. Eingang und Garten. Zum Ausklang geht es am Abend ins Theater . Mдrchen in fьnf Akten von Ernst Siewert. Schreiber Papier-Theater, um 1900, 10 Drehbьcher mit Regieanweisungen, verschiedene Kulissen und Figuren. Elektr. Beleuchtung in diversen Farben, Klingel, schlieЯbarer Vorhang.

Комментариев нет:

Отправить комментарий