Diabetiker - Kuchen.
Apfelkuchen vom Blech.
Zutaten fГјr ein Backblech = 24 StГјck.
280 g Mehl (Type 1050),
1 Pkg. Backpulver,
150 g Magertopfen,
60 g PflanzenГ¶l (6 EL),
6 EL Milch (1,5% Fett),
1 - 1 1/2 TL flГјssiger SГјГџstoff,
20 g Mandelblätter.
Fett fГјr das Blech.
Das Backblech einfetten. Den Backofen auf 170° vorheizen. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und auf ein Backbrett sieben. In die Mitte Vertiefung drücken und den Quark, das Öl, die Milch, den Süßstoff und das Salz hineingeben. Alle Zutaten zu glatten Teig verkneten. Die Äpfel waschen, schälen, vom Kerngehäuse befreien und in dünne Scheiben schneiden. Den Teig auf dem Blech gleichmäßig ausrollen. Die Apfelscheiben auf dem Teig verteilen, mit Zimt und den Mandelblättern bestreuen. Den Apfelkuchen im Backofen (Mitte) etwa 30 Minuten backen. Den Kuchen auskühlen lassen und in 24 gleich große Stücke schneiden.
Die Hälfte der Zutaten reicht für eine Tortenform mit einem Durchmesser von 26 cm. Der Apfelkuchen lässt sich sehr gut portionsweise einfrieren. Wenn Besuch kommt, können Sie den Kuchen im Backofen bei 50° oder in der Mikrowelle bei 180 Watt auftauen. Warm schmeckt er besonders gut; auch mit Pflaumen statt Äpfeln.
Inhaltsstoffe pro StГјck:
Apfel-Zimt-Kuchen.
Zutaten fГјr eine Springform mit 20 cm Г
80 g Diätmargarine, 50 g Zucker, 2 Eier,
80 g grob gemahlene Mandeln,
1 TL flГјssiger SГјГџstoff, 1 Prise Salz,
100 g Mehl (Type 1050), 1/2 TL Backpulver,
1/2 TL Zimt, 1 TL Kakaopulver,
2 - 3 EL Mineralwasser, 100 g rohe Apfelscheiben.
Fett fГјr die Form.
Die Springform einfetten. Die Diätmargarine dem Zucker schaumig rühren. Die Eier nacheinander hinzufügen. Die Mandeln, den Süßstoff und das Salz unterrühren. Den Backofen auf 170° vorheizen. Das Mehl mit dem Backpulver, dem Zimt und dem Kakao mischen, über den Teig sieben und verrühren. Eventuell noch das Mineralwasser dazugeben. Die rohen Apfelscheiben vorsichtig unterheben. Den Teig in die Form füllen, glattstreichen und im Backofen (Mitte) etwa 40 Minuten backen. Den Kuchen auskühlen lassen und in 10 gleich große Stücke schneiden.
Die Torte lässt sich portionsweise gut einfrieren.
Nährstoffgehalt pro Stück:
Apfel-Vanillepudding-Schnitten.
Zutaten fГјr 24 StГјck:
1,5 kg geschälte und entkernte Apfelhälften.
Saft und abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone.
250 g Butter oder Margarine.
20 g Kandisin Classic StreusГјГџe.
8 Eier GrГ¶Гџe M.
1/2 Päckchen Backpulver.
100 g Speisestärke.
2 EL Kakaopulver.
175 g Topfen mit 40 % Fett.
500 g Magertopfen.
1 Pkg. Vanillepuddingpulver.
Fett fГјr das Blech.
Apfelhälften fächerartig einschneiden. Mit Zitronensaft beträufeln. Fett, 15 g Kandisin Classic Streusüße und Salz schaumig schlagen. 4 Eier nacheinander unterrühren. Zitronenschale zufügen. Mehl, Backpulver, Stärke und Kakao mischen, auf die Eimasse sieben, vorsichtig unter die Masse heben.
Teig auf eine gefettetes Blech geben, glatt streichen. Г„pfel trocken tupfen, Teig damit belegen. 4 Eier und 3 g StreusГјГџe schaumig rГјhren. Topfen und Puddingpulver unter die Masse rГјhren. Topfenmasse Гјber die Г„pfel verteilen.
Kuchen im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 В°C/Umluft: 150 В°C/Gas: Stufe 2) ca. 1 Stunde backen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskГјhlen. Mit 2 g StreusГјГџe bestreuen.
Bienenstich mit Marillen-Sauerrahmcreme.
Zutaten fГјr 24 StГјck:
1 WГјrfel (42 g) Hefe.
1/4 l lauwarme fettarme Milch.
500 g + 1 EL (15 g) Mehl.
60 g DiabetikersГјГџe.
150 g weiche Butter.
60 g Sirup „Honig-Aroma" (fГјr Diabetiker; Reformhaus)
50 g Schlagsahne.
75 g gehackte Mandeln.
75 g Kokosraspel.
1 Glas (370 ml) Marillen (Aprikosen)(fГјr Diabetiker)
8 Blatt Gelatine.
400 g Sauerrahm (Schmand)
etwas flГјssiger SГјГџstoff.
450 g DiГ¤t-Pudding „Vanille-Geschmack.
Fett fГјr die Fettpfanne.
Hefe in der Milch auflГ¶sen. Mit 500 g Mehl, Ei, DiabetikersГјГџe und 50 g Butter verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 40 Min. gehen lassen. 100 g Butter, Sirup und Sahne aufkochen, ca. 5 Minuten kГ¶cheln. Mandeln und Kokos unterrГјhren, abkГјhlen.
Teig durchkneten. Fettpfanne des Ofens fetten, mit 1 Esslöffel Mehl bestäuben. Teig darauf ausrollen, ca. 20 Minuten gehen lassen. Nussmasse daraufgeben. Im heißen Ofen (E-Herd: 200 "C/Umluft: 175°C/Gas: Stufe 3) 20-25 Minuten backen. Auskühlen.
Aprikosen abtropfen, wГјrfeln. Gelatine einweichen. Schmand aufschlagen, mit SГјГџstoff sГјГџen. Gelatine ausdrГјcken, auflГ¶sen. Mit 4 EsslГ¶ffeln Schmand verrГјhren, in Rest Schmand rГјhren. Aprikosen unterheben. Pudding glatt rГјhren, Schmand lГ¶ffelweise unterrГјhren. Ca. 15 Minuten kalt stellen. Bienenstich vierteln, StГјcke waagerecht durchschneiden. BГ¶den mit Creme bestreichen, Deckel daraufsetzen. Ca. 2 Stunden kalt stellen.
Dinkel - Orangenschnitten.
75 g weiche Margarine, Meersalz.,
Bourbonvanille gemahlen , 30 g Fruchtzucker.
30 g Diabetiker-SГјГџe, 2 Eier (L) .
125 g Dinkel, fein geschrotet.
1/2 TL Backpulver, 1 unbehandelte Orange.
500 g fettarmer Joghurt. 6 Blatt Gelatine,
40 g Aprikosenmarmelade mit wenig Zuckeranteil oder Diabetikermarmelade.
Backofen auf 180 В°C (Umluft 160 В°C, Gas Stufe 2-3) vorheizen. Margarine mit 1 Prise Salz, 1 MesВserspitze Vanillepulver, FruchtzuВcker und Diabetiker-SГјГџe mit den Quirlen des HandrГјhrgerГ¤ts verВrГјhren. Eier, Dinkelschrot und Backpulver untermischen.
Eine ofenfeste Form (etwa 30 x 20 Zentimeter) mit Backpapier auslegen. Den Teig einfГјllen, glatt streichen und im Backofen (mittlere Schiene) 30 Minuten backen. Aus der Form heben und ganz abkГјhlen lassen.
Für die Creme die Orange heiß waschen und trockenreiben. Die Hälfte der Schale fein abreiben und 75 Milliliter Saft auspressen. Joghurt mit Orangenschale und -saft und 1 Messerspitze Vanillepulver glatt rühren.
Gelatineblätter in wenig kaltem Wasser einweichen, gut ausdrücken und bei kleiner Hitze zerlassen. Etwas Orangenjoghurt in die flüssige Gelatine rühren, dann die Gelatine in den Joghurt rühren. Mit Süßkraft nach Geschmack süßen. Orangencreme 2 Stunden kalt stellen.
KonfitГјre und Orangen-Joghurt-Creme auf den Teig streichen und den Kuchen noch 2 Stunden kalt stellen.
Zum Bestreichen der Teigplatte diese am besten auf ein StГјck Alufolie legen. Die Alufolie an den RГ¤ndern so hochknicken, dass sie etwa 2 Zentimeter Гјber den Teig steht. Zum Verfeinern kГ¶nnen Sie noch 4 StГјckchen (12 Gramm) DiГ¤tВSchokolade Zartbitter grob reiben und Гјber den Kuchen streuen.
GrieГџkuchen mit Beeren.
FГјr 1 Springform von 18 cm Durchmesser.
300 ml fettarme Milch.
75 g HartweizengrieГџ.
200 g Heidelbeeren (oder auch TK)
1 Pkg. Vanillezucker.
Saft und Schale 1 unbehandelten Zitrone.
Fett und Mehl fГјr die Form.
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Form einfetten und mit Mehl ausstreuen. Die Milch mit Nelken aufkochen lassen, den Topf vom Herd nehmen und die Nelken entfernen. Den GrieГџ einstreuen und bei schwacher Hitze quellen lassen.
Inzwischen die Heidelbeeren waschen, verlesen und abtropfen lassen. Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig rГјhren. Die Eidotter mit Zitronensaft und -schale unterrГјhren. Das Eiklar steif schlagen.
Den Teig mit dem lauwarmen GrieГџ vermengen. Heidelbeeren und Eischnee vorsichtig unterheben. Die Masse in die Form fГјllen und im Backofen (Mitte, Umluft 160 Grad) in 1 Stunde backen.
Waldheidelbeeren sind aromatischer und süßer als die zumeist erhältlichen Kulturheidelbeeren. Sie können daher bei Waldheidelbeeren gut auf den Vanillezucker verzichten.
In 10 StГјcken servieren.
Joghurt-Zwetschken-Muffins.
Fotos zur VerfГјgung gestellt von Harriet.
Zutaten fГјr 12 StГјck:
400 g entsteinte Pflaumen/Zwetschken.
1/2 Päckchen Backpulver.
15 g Kandisin Stevia StreusГјГџe.
abgeriebene Schale und Saft von 1 unbehandelten Orange.
Pflaumen in kleine StГјcke schneiden. Mehl, Backpulver, Salz und DiabetikersГјГџe in einer groГџen RГјhrschГјssel mischen. Eier, Г–l, Joghurt, Orangenschale und 5 EsslГ¶ffel Saft verquirlen und mit einem LГ¶ffel kurz unter die Mehlmischung rГјhren, bis alles gerade verrГјhrt ist (der Teig muss nicht geschmeidig sein). Pflaumen unterheben.
Die 12 Mulden eines Muffin-Blechs mit je 2 Papiermanschetten auslegen. Teig einfГјllen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 В°C/ Umluft: 150 В°C/Gas: Stufe 2) 30-35 Minuten goldbraun backen. Auf einem Kuchengitter auskГјhlen lassen.
Karottenkuchen.
FГјr 12 StГјcke:
500 g säuerliche Äpfel.
2 EL Zitronensaft.
50 g flГјssiger Honig.
1 TL flГјssiger SГјГџstoff.
100 g Maismehl oder MaisgrieГџ (alternativ: Weizenmehl)
100 g gem. Mandeln.
1 TL Backpulver.
50 g kalorienreduzierte Marillen- oder Orangenmarmelade.
Backpapier fГјr die Form.
Den Backofen auf 180 Grad (Umluft 150 Grad; Gas Stufe 2) verheizen. Die Karotten putzen, schälen und fein reiben. Die Äpfel schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen, die Äpfel in dünne Spalten schneiden und mit Zitronensaft beträufeln.
Die Eier trennen. Das EiweiГџ steif schlagen, die Eigelbe mit Г–l, Honig und SГјГџstoff in einer groГџen SchГјssel cremig rГјhren. Das Maismehl zusammen mit den Mandeln und dem Backpulver zu den Karotten geben und alles gut vermengen. Diese Mischung unter die Eigelb-Г–l-Mischung rГјhren, dann das EiweiГџ vorsichtig unterheben.
Den Boden einer Springform (26 cm 0) mit Backpapier belegen. Den Springformrand mit dem Boden zusammensetzen. Den Teig in die Springform fГјllen und glatt streichen. Die Apfelspalten rosettenartig in den Teig drГјcken.
Den Kuchen im Ofen auf der mittleren Schiene etwa 45 Minuten backen. Inzwischen die Marmelade erwГ¤rmen. Den SpringformВrand vom fertig gebackenen Kuchen lГ¶sen und die Marmelade auf den noch warmen Karottenkuchen streichen.
Kirsch-Kokos-Kuchen.
Zutaten fГјr 16 StГјcke:
1 Glas (370 ml) Kirschen (fГјr Diabetiker geeignet)
200 g Butter/Margarine.
120 g DiabetikersГјГџe.
abgeriebene Schale von 1 unbeh. Zitrone.
3 TL Backpulver.
35 g Kokosraspel.
20 g Kokoschips.
150 g Dickmilch.
1/2 TL flГјssiger SГјГџstoff.
100 g Schlagsahne.
evtl. Minze zum Verzieren.
Fett fГјr die Form.
Kirschen abtropfen lassen. Fett, DiabetikersГјГџe, Zitronenschale und Salz mit Schneebesen cremig rГјhren. Die Eier einzeln unterrГјhren. Mehl und Backpulver mischen, mit Milch kurz unterrГјhren. AnschlieГџend die Kirschen unterheben.
Springform (26 cm DM) fetten, mit 20 g Kokosraspel ausВstreuen. Teig einfГјllen, glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen (E-Herd: 175В°C/Umluft: 150В°C/ Gas: Stufe 2) ca. 45 Minuten backen. AuskГјhlen lassen.
Kokoschips und Гјbrige KoВkosraspel in einer Pfanne ohВne Fett rГ¶sten, herausnehmen und auskГјhlen lassen. Kuchen lГ¶sen. Dickmilch und SГјГџstoff verrГјhren. Sahne steif schlagen und unter die Dickmilch heben. Dickmilchcreme auf dem KuВchen verteilen. Mit Kokoschips und -raspeln bestreuen, evtl. mit Minze verzieren.
Kirsch-Vanille-Kuchen.
Zutaten fГјr 8 StГјcke:
120 g Weizenmehl (z. B. der Type 1050)
30 g Butter oder Margarine.
450 ml Milch (1,5 % Fett)
1 Päckchen Puddingpulver "Vanille-Geschmack"; mit Süßstoff.
Fett fГјr die Form.
250 g entsteinte Sauerkirschen.
100 g Schlagobers.
10 g geröstete Mandelblättchen.
Mehl, kaltes Fett in FlГ¶ckchen, Salz und Ei zu einem glatten MГјrbeteig verkneten. Zugedeckt ca. 1 Stunde kalt stellen.
4 EL Milch und Puddingpulver verrГјhren. Rest Milch aufkochen. Puddingpulver einrГјhren und aufkochen. Zugedeckt abkГјhlen lassen.
Teig in eine gefettete Springform (20 cm Г) drГјcken, dabei einen ca. 3 cm hohen Rand formen.
Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 В°C/Umluft: 180 В°C/Gas: Stufe 2) ca. 15 Minuten backen. AuskГјhlen lassen.
Kirschen, bis auf 2 EL, auf dem Mürbeteigboden verteilen. Pudding darauf glattstreichen. Ca. 1 Stunde kalt stellen. Sahne steif schlagen. Torte mit gerösteten Mandelblättchen, Schlagobers und Kirschen verzieren.
Inhaltsstoffe pro Portion:
Mandarinen-Topfen-Kuchen.
Zutaten fГјr 18 StГјcke:
90 g DiabetikersГјГџe.
100 g Speisestärke.
1 TL Backpulver.
2 Gläser (á 370 ml) Mandarin-Orangen (für Diabetiker geeignet)
250 g Mascarpone.
500 g Magertopfen (Magerquark)
250 g Sauerrahm (Schmand)
1 1/2 TL flГјssiger SГјГџstoff.
Mark von 1 Vanilleschote.
abgeriebene Schale und Saft von 1 Bio-Limette.
200 g Schlagsahne.
Limettenschale zum Verzieren.
Eier trennen. Eiweiße und 4 Esslöffel kaltes Wasser steif schlagen, dabei Diabetikersüße zugeben. Eigelbe einzeln unterrühren. Mehl, Stärke und Backpulver mischen, auf die Eimasse sieben, unterheben. Biskuitmasse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen. Im heißen Ofen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 175 °C/Gas: Stufe 3) 10-12 Minuten backen. Auf ein feuchtes Geschirrtuch stürzen, Papier abziehen. Auskühlen lassen.
Mandarinen gut abtropfen lassen. Mascarpone, Quark, Schmand, Süßstoff, Vanillemark, Limettenschale und -saft ca. 5 Minuten mit den Schneebesen des Handrührgeräts cremig rühren. Mandarinen, bis auf ca. 4 Esslöffel, unterheben.
Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Schmandcreme heben. Creme wellenfГ¶rmig auf den Boden streichen. Rest Mandarinen darauf verteilen. Ca. 30 Minuten kГјhl stellen. In StГјcke schneiden und mit Limettenschale verzieren.
Marmorgugelhupf mit Schokoguss.
Zutaten fГјr 20 StГјck:
250 g weiche Butter/Margarine.
150 g DiabetikersГјГџe.
1/2 Fläschchen Butter-Vanille-Aroma.
5 Eier (GrГ¶Гџe M)
1 Päckchen Backpulver.
50 g gehackte Mandeln.
1 EL Kakaopulver.
150 g Vollmilch-Schokolade (fГјr Diabetiker geeignet)
2 EL ganze Mandeln mit Haut.
1 EL HaselnГјsse.
Fett und gemahlene Mandeln fГјr die Form.
Gugelhupfform mit 22 cm Durchmesser (2,5 l Inhalt)
Fett, DiabetikersГјГџe, Salz und Vanille-Aroma cremig rГјhren. Eier unterrГјhren. Mehl mit Backpulver mischen, abwechselnd mit 5 EL Milch unterrГјhren und die gehackten Mandeln untermischen.
Zwei Drittel des Teiges in eine gefettete und bemehlte Gugelhupfform fГјllen. unter den restlichen Teig, Kakao, zimt und 2 EL Milch rГјhren. Ebenfalls in die Form geben und mit einer Gabel marmorieren. Im vorgeheizten Backrohr (E-Herd: 175В°C/Umluft: 150 В°C/Gas: Stufe 2) ca. 1 Stunde backen. Etwas abkГјhlen lassen und aus der Form stГјrzen. AuskГјhlen lassen.
Schokolade hacken und mit Kokosfett auf einem warmen Wasserbad schmelzen. Schokoguss gleichmäßig über den Kuchen verteilen. Hälfte der Mandeln halbieren, die andere Hälfte hacken. Kuchen oben mit Mandelhäften und Haselnüssen verzieren. Unteren Rand mit gehackten Mandeln bestreuen. Guss fest werden lassen.
Melonen-Kokos-Schnitten.
Zutaten fГјr 20 StГјck:
120 g DiabetikersГјГџe.
2 TL Backpulver.
10 Blatt Gelatine.
1/4 l ungesГјГџte Kokosmilch.
500 g Vollmilch-Joghurt.
250 g Magerquark.
2 TL flГјssiger SГјГџstoff.
250 g Schlagsahne.
600 g Cantaloup-Melonen-Fruchtfleisch.
600 g Honigmelonen-Fruchtfleisch.
450 g Wassermelonen-Fruchtfleisch.
1 Päckchen ungezuckerter heller Tortenguss (für 1/4 l ; zum Kochen)
1/4 l Apfel-Fruchtsaftgetränk (für Diabetiker geeignet)
60 g Kokos-Chips.
evtl. Zitronenmelisse zum Verzieren.
Eier und DiabetikersГјГџe ca. 5 Minuten cremig rГјhren. Mehl und Backpulver mischen, daraufsieben. Mit Milch unterheben. Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen. Im heiГџen Ofen (E-Herd: 200 В°C/ Umluft: 175 В°C/Gas: Stufe 3) 10-12 Minuten backen. Biskuit stГјrzen, Papier abziehen. AuskГјhlen lassen.
Backrahmen um den Biskuit stellen. Gelatine einweichen. Kokosmilch, Joghurt, Quark und SГјГџstoff verrГјhren. Gelatine ausdrГјcken, auflГ¶sen. Mit etwas Joghurt verrГјhren, dann unter den Rest Joghurt rГјhren. Kalt stellen. Sahne steif schlagen, unter die gelierende Creme heben. Creme auf den Boden streichen. Mindestens 2 Std. kГјhl stellen.
Aus der Hälfte der Melonen mit einem Kugelausstecher Bällchen ausstechen. Rest in Stücke schneiden. Melonenkugeln und -stücke auf dem Kuchen verteilen.
Tortenguss und Fruchtsaftgetränk verrühren, unter Rühren aufkochen. Mit einem Löffel auf dem Kuchen verteilen. Fest werden lasse Kokos-Chips in einer Pfanne ohne Fett anrösten, abkühlen lassen, Kuchen damit bestreuen. Evtl. mit Melisse verzieren.
Orangenkuchen vom Blech.
Zutaten fГјr 16 StГјcke:
150 g weiche Butter/Margarine.
120 g DiabetikersГјГџe.
2 TL Backpulver.
350 g fettarmer Joghurt (1,5 % Fett)
2 geschälte Orangen (250 g;
so schälen, dass die weiße Haut vollständig entfernt wird)
150 g Marillen-Fruchtaufstrich (fГјr Diabetiker geeignet)
etwas flГјssiger SГјГџstoff.
25 g Pistazienkerne.
Fett fГјr das BackblechВ В.
MГ¶hren waschen und raspeln. Fett und DiabetikersГјГџe cremig rГјhren. Eier nacheinander unterrГјhren. Mehl und Backpulver mischen, abwechselnd mit 250 g Joghurt unterrГјhren. MГ¶hrenraspel unterheben.
Teig gleichmäßig auf ein gefettetes Backblech streichen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200°C/Umluft: 175 °C Gas: Stufe 3) 15-20 Minuten backen. Jede Orange in 8 Scheiben schneiden. Nach ca. 10 Minuten Backzeit die Scheiben auf dem Kuchen verteilen. Zu Ende backen. Kuchen auskühlen lassen.
Fruchtaufstrich erwärmen, durch ein Sieb streichen. Kuchen damit bestreichen. 100 g Joghurt mit Süßstoff süßen, je 1 Klecks auf die Orangenscheiben geben. Pistazien hacken und Kleckse damit bestreuen.
Topfenschnitten.
90 g Kristallzucker.
1 Pkg. Vanillezucker.
Schale von 1/2 Zitrone (unbehandelt)
90 g glattes Mehl.
FГјr die FГјlle:
1/8 l Schlagobers.
1/2 kg Topfen (20% Fett)
70 g Staubzucker.
1 Pkg. Vanillezucker.
1 Pkg. Sahnesteif.
Saft von 1/4 Zitrone.
Backrohr auf 180 Grad vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen.
Eier in Dotter und Klar trennen. Dotter mit einem Drittel vom Zucker, Vanillezucker und abgeriebener Zitronenschale gut cremig rГјhren.
Eiklar mit restlichen Zucker zu cremigen Schnee schlagen. Ein Drittel vom Schnee mit der Dottermasse glatt rГјhren. Mehl Гјber die Masse sieben und gemeinsam mit dem restlichen Schnee unterheben.
Masse in einen Dressiersack mit großer glatter Tülle füllen. Drei Teigstreifen aus ja vier Bahnen und ca. 30 cm Länge auf das Backblech dressieren. Zwischen den Bahnen ca. 1 cm Abstand lassen.
Das Biskuit im Rohr (mittlere Schiene) hellbraun backen (dauert ca. 12 Minuten), aus dem Rohr nehmen, auskГјhlen lassen und die Streifen vom Papier lГ¶sen.
Obers schlagen und kalt stellen. Topfen, Staubzucker, Vanillezucker, Sahnesteif und Zitronensaft glatt rГјhren. Obers behutsam unterheben.
Auf zwei Teigstreifen jeweils die Hälfte der Topfenmasse streichen und übereinander setzen. Dritten Teigstreifen darauf legen und leicht andrücken.
Topfenschnitte vor dem Anrichten ca. 1/2 Stunde kГјhl stellen, mit Staubzucker bestreut servieren.
10 Portionen, Zubereitung ca. 1 1/4 Stunden.
Vollkorn -Apfelkuchen.
(1 Gugelhupf ГЎ 12 Portionen)
4 Eier, 180 g Sonnenblumenmargarine,
SГјГџstoff, 180 g Weizenvollkornmehl,
160 g geriebene NГјsse, 500 g Apfel,
1/16 l Zitronensaft.
Aus dem Eiklar Schnee schlagen. Margarine schaumig rühren, nach und nach Dotter zufügen, Süßstoff und Zitronensaft beimengen. Dann Mehl und geriebene Nüsse abwechselnd mit dem Schnee unterheben. Zum Schluß die blättrig geschnittenen Äpfel unterheben und bei 200°C ca. 60 min backen.
Osterkuchen | Anleitung Bienenkuchen | Aprikosen-Schmand-Kuchen.
Diese süßen kleinen Bienchen habe ich bei Pinterest entdeckt. Da war mir sofort klar, dass ich sie zu Ostern backen möchte! Die Idee finde ich toll, aus Aprikosen kleine Bienen mit Mandel-Flügeln herzustellen. Aber nicht nur zur Osterzeit kommt dieser Kuchen super gut an!
Gerade zu Kindergeburtstagen ist er eine schöne Idee. Ich habe jedoch mein eigenes Rezept verwendet, welches ich auch immer für meine Mandarinen-Schmand-Torte nehme. Der Bienen-Kuchen ist an sich einfach und schnell gemacht. Für die Verzierung der Bienchen braucht man zwar ein wenig Geduld, aber diese kann man ja natürlich auch weg lassen.
Ich finde der Kuchen passt perfekt zu Ostern und zum Frühling, da er wirklich schön frisch und wunderbar leicht schmeckt. Die gelbe Schicht besteht aus einer fruchtigen Aprikosen Konfitüre, gemischt mit dem Fruchtsaft, indem die Aprikosen eingelegt waren. Zur Stabilisation habe ich noch ein Päckchen Gelatine verwendet. Das kann man aber auch weglassen, wenn man mag.
Für den Biskuitteig habe ich mein Standard-Rezept für leckeren Biskuitboden verwendet, wobei ich noch 5 EL Öl hinzugefügt habe, damit er besonders schön saftig wird. Gebacken habe ich das ganze dann in einem hohen Backblech .
Für die Vanille-Schmand-Schicht solltet ihr jedoch 2 Päckchen Vanillepudding verwenden und diese dann mit nur 500 ml Milch aufkochen. So stellt ihr sicher, dass die Creme ausreichend fest wird und später beim Anschneiden nicht zerläuft.
Dieser Aprikosen-Kuchen ist wirklich unheimlich lecker und ich verspreche euch, ihr werdet nicht enttäuscht sein! Meine Arbeitskollegen und meine Familie waren begeistert. Mein Mann zählt ihn jetzt sogar zu einem seiner Lieblingskuchen. Also wenn ihr noch keine Idee für einen Osterkuchen habt, könnt ihr diesen Bienen-Kuchen super schnell zubereiten und er sieht auch noch wirklich niedlich aus!
Ich habe diesen Kuchen schon ein zweites mal backen müssen, weil er so gut ankam. Zum Transportieren habe ich ihn beim zweiten mal in dieser super praktischen tragbaren Backform gebacken . Darauf kann man den Deckel setzen und ihn am Henkel ganz einfach transportieren. Wirklich zu empfehlen.
Viel Spaß beim Nachbacken, es lohnt sich wirklich ❤️.
Osterkuchen – Aprikosen-Kuchen.
1 große Dose Aprikosen (um die 25 Stück)
den Saft der eingelegten Aprikosen.
2 Päck. Vanillepudding-Pulver.
2 cl triple sec (Orangenlikör) – alternativ etwas mehr Aprikosensaft.
1 Pck. Gelatine, bzw. 6 Blatt.
2 Gläser Aprikosenmarmelade (pro Glas ca. 400 g, ich verwende von Mövenpick „Samt“ ohne Kerne)
ca. 50 g Schokolade für den Überzug.
eine Hand voll Mandelblätter.
Vanilleschote bzw. Vanilleextrakt.
Als erstes wird der Biskuitboden zubereitet und in einer tiefen Backform für ca. 15 Minuten gebacken. Anschließend zum Auskühlen beiseite gestellt.
Dann wird die Vanille-Schmand-Füllung hergestellt. Dazu 2 Päckchen Vanillepudding-Pulver nach Packungsanleitung mit 500 ml Milch und 80 g Zucker zubereiten. Den Pudding zum Abkühlen beiseite stellen und mit einer Frischhaltefolie abdecken, damit keine Haut entsteht.
Die Gelatine wird nach Packungsbeilage zubereitet, jedoch nicht mit Wasser, sondern mit dem Saft der Aprikosen. Für das Aprikosen-Gelee werden die 1 1/2 Gläser Aprikosenmarmelade mit 10 El der Aprikosen-Flüssigkeit und 2 cl triple sec kurz aufgekocht. Die Gelatine wird erst eingerührt, wenn die Masse nicht mehr kochend heiss ist.
Wenn der Pudding etwas abgekühlt ist und sich lauwarm anfühlt, kann der restliche Zucker, sowie der zimmerwarme Schmand und die Vanilleschote/Vanilleextrakt hinzugemischt werden. (Um Klümpchen im Pudding zu vorzubeugen, sollten Pudding und Schmand besser etwas wärmer sein während des Vermengens).
Von dem ausgekühlten Biskuitboden wird die Oberfläche gerade geschnitten und mit ca. 1/2 halben Glas Konfitüre eingestrichen. Den Kuchen in die Form zurück geben und mit der Vanille-Schmandfüllung einstreichen. Die Form in den Kühlschrank stellen.
Während das Aprikosen-Gelee auskühlt, werden die Aprikosen halbiert und etwas trocken getupft, damit die Schokolade besser haften bleibt. Die Schokolade wird in Streifen auf die Aprikosen gespritzt und kleine runde Köpfe werden auf Backpapier gespritzt, die zuerst etwas trocknen müssen. Dann die Aprikosen einschneiden und die Mandelhälften hineinstecken. Die Köpfchen werden mit etwas flüssiger Schokolade angeklebt und noch mit Augen versehen und nach Bedarf verziert.
Das ausgekühlte Aprikosen-Gelee wird nun gleichmäßig über dem Kuchen verteilt und die kleinen Bienchen werden auf die Torte gesetzt. Das Gelee darf nicht zu warm sein, sonst verläuft es zu stark und die Bienchen verrutschen. Ich habe ca. 24 Aprikosenhälften verwendet. Alles für mindestens 3 Stunden kalt stellen und dann in kleine Vierecke schneiden und servieren.
Anmerkung: Für ein normal großes Backblech. Ergibt ca. 25 Stückchen.
Teilen mit:
Ähnliche Beiträge.
56 Comments on Osterkuchen | Anleitung Bienenkuchen | Aprikosen-Schmand-Kuchen.
Ich finde diesen Kuchen total süß und möchte ihn gerne nachbacken.
Welche Größe hat denn dein kuchenblech. Ich habe nur flache und würde mir die passende Größe kaufen.
Ich freue mich schon auf das nachbacken. Danke schön.
Verasenzaglutine.
Hallo Frau Zuckerfee!
Muss heute unbedingt diesen Kuchen backen (Geburtstagsgeschenk) habe aber keinen Schmank mehr.. was kann ich alternativ benutze ? Sahne, Quark, Joghurt.
Also mir hat die idee mit den Bienen auch so gut gefallen. Ich habe allerdings eine Joghurttiorte gemacht und diese dann mit den Bienen verziert.
Hallo liebe Kathi,
Vielen Dank für das tolle Rezept. Ich bin mittlerweile ein grosser Fan deines Biskiuts und Backe den nur noch.
Für Ostern habe ich diesen Kuchen gebacken. Ohne große Probleme. Aus irgendeinem Grund war ich im supermarkt davon überzeugt Pfirsiche anstatt Apeikosen kaufen zu müssen obwohl mein Freund mich mehrmals drauf hinwies, dass ich dich Apeikosen auf dem Zettel zu stehen habe! 🙂 jetzt hat der Kuchen eben ein paar mutierte Riesen-Bienchen.
frauzuckerfee.
Hallo liebe Olga, dass ist schön zu hören und freut mich sehr. Hehe, mit Pfirsichen schmeckt es bestimmt auch toll liebe Grüße.
Hallo ich würde denn Kuchen gerne nächste Woche backen nur kleiner also rund muss ich dann nur die Hälfte der Zutaten nehmen.
Huhu ich habe deinen Kuchen schon nach gemacht…super lecker.Ich würde es gerne mal mit Erdbeeren und Erdbeermarmelade probieren.Meinst du das geht? Was nehme ifh denn dann anstatt Aprikosensaft? Gibt es auch Erdbeersaft oder soll ich Wasser nehmen.Lg.
frauzuckerfee.
Ja das ist auch eine sehr tolle Idee finde ich! 😀 ja es gibt Erdbeersaft zu kaufen, allerdings finde ich diesen meist zu süß und geschmacklich sehr künstlich. Am besten darauf achten, dass er zum Großteil aus reinen Früchten besteht.
Hallo habe ihn heute zum ersten Mal mit Erdbeeren gemacht und erst ist super lecker.
Statt dem Aprikosensaft habe ich ein paar Erdbeeren püriert und gesiebt geht auch super für das Gelee.
Das Blech ist jedes mal alle geworden.
Danke für dieses tolle Rezept.
Viele liebe Grüße.
frauzuckerfee.
toll das ist auch eine super Idee! Freut mich zu hören 🙂
Habe den Kuchen eben gebacken mit ’superschnell zubereiten‘ ist aber nicht.
Bin schon den ganzen Morgen dabei.
Die Pudding-Schmand-Masse ist(trotz ewigem Rühren)flockig geworden, wie bei Anderen auch. Habe im Rezept vermisst, wann die Gelatine ihren Auftritt hat.
Kann man sich zwar denken, aber habe das Rezept erst 3x durchgesucht und dann entschieden, dass sie wohl in die Marmelade gehört(für unerfahrene Bä. wärs besser, es stände iwo).
An den Bienchen bin ich verzweifelt- die Schokostreifen wurden weisslich und fielen von den Bienen. Die Augen konnte ich nicht richtig zu Pünktchen anbringen-ahhhhhh.
Wie der Kuchen schmeckt, weiß ich noch nicht-
habe ihn für meine fleissigen Bienchen für heute zur Inventur gebacken.
Den Deckel des Bisquit hab ich probiert-traumhaft.
Optisch ist deiner Super- danke.
frauzuckerfee.
sorry erst einmal für die späte Antwort. Es ist schön, dass du deine Erfahrungen so ausführlich teilst. Den Teil mit der Gelatine habe ich angepasst. Genau, nicht jeder ist bereits Backerfahren. Danke für deinen Kommentar, liebe Grüße.
Zuckerschnute.
Ein Hingucker auf jeden Fall. Aber bei diesem Meisterwerk von Anfängerkuchen zu sprechen geht leider gar nicht. Ich wage zu behaupten, dass ich sehr geübt im Backen bin und viele Jahre Erfahrung habe. Dieser Kuchen ist sehr aufwendig durch die vielen Schritte. Da braucht man viel Geduld. Die Creme war kein Problem. Ist auch nicht geflockt oder geklumpt. Aber an der Verzierung bin ich fast verzweifelt. Die Aprikosenmarmelade ist überall hingelaufen. Wer als Anfänger diesen Kuchen wählt, backt nie wieder. Trotzdem bin ich gespannt ob die Bienen drauf bleiben und wie er am Schluß aussieht!
frauzuckerfee.
So ich habe den Text mal ein wenig geändert und das Wort „Anfängerkuchen“ entfernt 😀 ich denke jetzt ist es besser.
Ich habe dein Kuchen gestern gebacken. Er sieht sehr schön aus und schmeckt super. Jedoch finde ich nicht, das es ein Anfängerkuchen ist. Er ist ziemlich aufwändig. Alleine die 3 verschiedenen Massen und die Verzierung der Bienen.
Aber es lohnt sich. 🙂
Hallo, möchte den Kuchen zum 2. Geburtstag backen. Kann mir jemand sagen, wie genau das mit der Gelatine funktioniert?
Nimm Gelantinepulver. Anleitung steht drauf. 1 päckchen ist meistens im Vergleich zu 6 Blättern, steht aber auch drauf.
Hallo liebe Backbiene. Ein wirklich zauberhafter Kuchen. Tolle Farben. Wie bekommt man die schokostreifen denn so akkurat hin? Ich habe angst damit alles zu versauen.
frauzuckerfee.
Vielen Dank 😀 da kann ich dir empfehlen, die Schokolade nicht zu stark zu erwärmen. Wenn sie sehr heiß ist, ist sie natürlich umso flüssiger und es entsteht schnell eine kleine Sauerei 😉 ansonsten hilft da leider nur üben…hihi. Viel Spaß beim Ausprobieren.
Hallo, ich möchte das Rezept gerne am Wochenende ausprobieren da meine Tochter 2 Jahre wird und wir eine Biene Maja Party machen. Ich kann es doch auch mit Pfirsichen machen oder ? Und dein Rezept für Biskuitboden reicht auch für das Blech, nicht nur eine runde Springform??
Vielen Dank. Bin schon ganz aufgeregt da Backen nicht so meins ist 😉 Hoffe es klappt…Lg Daniela.
frauzuckerfee.
mit Pfirsichen wird es sicherlich auch funktionieren:-D du siehst ja welches Blech ich in dem Video verwendet habe…. dann gutes Gelingen und viel Spaß dabei.
Also erstmal: Superidee, toll erklärt, vor allem das Video war sehr hilfreich – und lecker war der Kuchen auch. Allerdings hat er mich zwischendurch auch einige Nerven gekostet. Ich würde daher meine Erfahrungen gern teilen:
1. Das mit dem geklumpten Pudding ist mir auch passiert – hätte gleich auf Deinen Rat hören sollen…
2. Wenn man Kuvertüre über die Aprikosen gießt, wird sie hart, was gut ist. Beim Versuch, die Bienen vom Brett zu lösen, zerbrachen bei mir aber viele Streifen und fielen ab.
3. Ich habe Zuckeraugen verwendet, was sehr niedlich aussieht, die aber praktisch nicht kleben und irgendwohinrutschen.
4. Der Biskuitteig wurde beim Abkühlen etwas kleiner, so dass zwischen Blechrand und Kuchen eine ziemlich große Lücke entstand. In diese floß dann die Konfitüre. Und nicht nur das: Auch die Bienen „wanderten“ mit der Konfitüre abwärts in die Lücke und konnten nur durch eine gewagte Brettkonstruktion daran gehindert werden.
5. Immerhin musste ich den Boden nicht „begradigen“ – es reichte völlig, ihn einfach umzudrehen. 😉
In diesem Sinne – viel Erfolg beim Backen. Es lohnt sich!
Viele Grüße, Claudia.
frauzuckerfee.
Hallo liebe Claudia,
es freut mich sehr, dass du dir die Zeit genommen hast deine Erfahrungen mit uns zu teilen. Das ist immer sehr hilfreich:-D vielen Dank und beste Grüße.
Ich würde diesen Kuchen gerne für eine Taufe backen. Hier gibt es DEN Wunsch statt der Bienen kleine Engel auf den Kuchen zu legen. Hast du da eventuell ein passende Idee für mich? Vielleicht statt der Aprikosen Birnen zu nehmen? Hatte überlegt die Flügel aus weißer Schokolade zu formen.
Liebe Frau Zuckerfee,
ich möchte gerne diesen Kuchen ausprobieren, leider sehe ich das Rezept nicht. Ich sehe zwar die Kästchen, Zutaten und Anleitung, aber leider steht dort nichts. Die Kästchen sind leer. Kannst du mir das Rezept per E-Mail senden?
Danke im Voraus und liebe Grüße.
frauzuckerfee.
Hallo liebe Ute,
es ist wirklich sehr ärgerlich und ich verstehe es leider selbst nicht, es liegt aber an der Ansicht vom Handy. Bei einem Laptop oder Tablet wird das Rezept ganz normal angezeigt…Beim Smartphone funktioniert es auf einmal nicht mehr 🙁 Hast du Möglichkeit es am Tablet anzusehen, ansonsten muss ich mir da nochmal Gedanken machen, wie ich das behebe.
Tobias Vockensperger.
Hallo Ute, hallo Kathi,
genau genommen liegt es am Browser. Bei Apple-Safari wird der Text nicht angezeigt. Benutzt man an anderen Browser, wie z.B. Firefox, dann funktioniert es.
frauzuckerfee.
hast du ein paar Tipps für mich, wie ich es ändern bzw das Problem beheben kann? Vor einigen Wochen hatte ich damit noch keine Problem, aufeinmal werden meine ganzen Rezepte nicht mehr richtig angezeigt 🙁
Hallo liebe Zuckerfee!
Eine tolle Idee und absolut lecker!! Leider war mein Pudding nach dem Verrühren ziemlich klumpig in der Masse..Woran könnte das liegen? Er war noch nicht ganz kalt, wohl aber ziemlich fest..
Der Geschmack hat darunter aber keinesfalls gelitten, danke für das tolle Rezept!
Liebe Grüße, Katja.
frauzuckerfee.
Hallo liebe Katja.
Ja das Problem kenne ich. Wenn du folgendes beachtest klumpt der Pudding zu 99 % nicht: unbedingt das puddingpulver mit dem Zucker komplett und sorgfältig vermischen. Am besten in einen tiefen Suppenteller. Dann erst nach und nach Ca 6 EL Milch pro Päckchen beimengen und mit einem Schneebesen solange rühren bis absolut keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Dann den Pudding 1 Minute kochen lassen und gut umrühren dabei. So mache ich es nur noch 🙂
Ganz viele Grüße.
Hallo liebe Zuckerfee! Ganz lieben Dank für Deine schnelle Antwort! Die Klümpchen sind wohl erst nach dem Vermischen des abgekühlten Puddings mit dem Schmand entstanden. Der Pudding war bei mir schon sehr fest..Weiß nicht, ob ich was falsch gemacht habe..habe einen Handmixer benutzt..Möchte den Kuchen auf jeden Fall bald wieder machen :o) Liebe Grüße, Katja.
Hi. Wollte den Kuchen morgen backen, finde aber keine Marmelade von Mövenpick die 400 g hat.
frauzuckerfee.
Dann nehm eine andere wenn es die oben beschriebene bei euch nicht zu kaufen gibt, das macht nichts. Es kommt auch nicht aufs Gramm genau an bei der Marmelade 😉 das sind nur Richtwerte von mir… Viele Grüße.
Die Zutaten und die Anleitung ist nicht mehr sichtbar. Hat das einen Grund? Wollte den Morgen für die Kita nachbacken.
frauzuckerfee.
Hmm jetzt müsste es gehen, oder? Also ich kann nichts feststellen und sehe das Rezept mit allen Angaben wie immer… Hoffe es klappt bei dir jetzt 😀 und liebe Grüße.
Über IPad sehe ich nichts, aber über meinen Computer.
Danke für die schnelle Hilfe.
Habe auch ne Frage. Kam man den Kuchen und die Bienchen schon einen Tag vorher machen. Und weicht die Schokolade auf den aprikosen auf und es gibt dunkle Stellen.
frauzuckerfee.
das ist überhaupt kein Problem, du kannst es auf jeden Fall einen Tag vorher zubereiten. Nein, die Schokolade hinterlässt keine dunklen Flecken. Es bildet sich lediglich ein kleines bisschen Feuchtigkeit auf den Bienen, wegen den saftigen Aprikosen. Ich mache sie aber auch immer gleich für mehrere Tage weil sie so lecker sind 😀
Der Kuchen war wirklich der Knaller. Meine Bienchen sahen auch nicht soooo perfekt aus (da hat mich wohl die Ungeduld erfaßt), geschmeckt hat es aber allen gut. Allerdings ist meine Konfitüren-Schicht nicht so toll geworden, vor allem nicht so schön gelb. Darf ich fragen, welche Sorte Du genau verwendet hast? LG Kati.
frauzuckerfee.
Hallo liebe Kati,
ja das habe ich gleich ergänzt, du hast recht…hihi. Ich verwende die Marmelade von Mövenpick „Samt“ ohne Kerne. Die ist wirklich toll! Und ergibt dieses schöne intensive Gelb. Danke und es freut mich ganz doll, dass es euch so gut geschmeckt hat.
Ganz viele liebe Grüße.
Julia Vollmer.
Wie groß waren Deine Marmeladengläser? Die mit 400 Gramm? Geht auch die mit 75 % Frucht? Viele liebe Grüße, Julia.
frauzuckerfee.
ja genau es sind pro Glas 400 Gramm, also insgesamt ca. 800 Gramm Marmelade. Ja, mit 75 % Fruchtanteil schmeckt es auch sehr lecker.
Viele liebe Grüße.
Julia Vollmer.
vielen lieben Dank für die Antwort. Kann man den Gelatineguss auch weglassen und die Aprikosenhälften einfach so aufsetzen? Ich habe Gäste, die keine Gelatine essen und mit Agaragar habe ich noch nie gebacken…
frauzuckerfee.
Ja das geht auch… Dann einfach dünn mit etwas Marmelade und ohne Gelatine. Es kann dann aber passieren, dass es etwas zerläuft. Deshalb auch nicht so viel Aprikosensaft beimischen.
Viele liebe Grüße und gutes Gelingen 😀
Manuela Groß.
Hallo der Kuchen sieht super lecker aus ich möchte ihn gerne für meine kleine Maus zum 1. Geburtstag backen. Reicht die Bisquitbodenmenge der 26er Form für das Blech oder muss man verdoppeln?
Liebe Grüße Manuela.
frauzuckerfee.
Das freut mich, lieben Dank Manuela 😀 nein, nicht verdoppeln. Es reicht für ein hohes Blech…habe das Blech mit den Maßen oben verlinkt.
Hallo. Ich habe das Rezept eben entdeckt, und würde den kuchen gleich morgen nach backen wollen 😀 könnte ich den Kuchen auch in einer runden springform backen?
frauzuckerfee.
Oh nein, ich habe den Kommentar komplett übersehen…sorry! Jetzt ist es sicherlich eh zu spät aber ich wollte dir trotzdem antworten 😀 Ja klar in einer runden Form geht es auch super! Das habe ich auch schon gemacht. .. Hast du in mal gebacken? Hat es geklappt? Hoffe er hat dir geschmeckt, hihi.
Hallo, diese Kuchen sieht einfach nur toll aus. Ich möchte ihn für meine Tochter am Kindergeburtstag machen. Kannst du sagen, wie du die Bienen verzierst? Danke und LG Saskia.
frauzuckerfee.
Hallo liebe Saskia,
das freut mich danke dir! Dafür habe ich extra den Betrag geschrieben, du musst dir also nur den Text durchlesen und das Video ansehen. Welche Stelle verstehst du denn nicht? Dann muss ich den Beitrag vlt etwas umschreiben? Lg Kathi 😀
Sorry, ich habe den Part wohl komplett überlesen … was hast du für das Weiß der Augen verwendet? Danke und LG.
frauzuckerfee.
hihi das macht ja nix 😉 für die Augen habe ich weisse und schwarze Schokolade verwendet. LG.
Super lecker der Kuchen. War ein großer Hit bei der ganzen Familie. Meine Bienchen wurden leider nicht so hübsch wie deine, aber sonst – Top! Wird wieder gebacken.
frauzuckerfee.
Wow das ist aber schön zu hören, liebe Lisa! Freut mich sehr, dass der Kuchen gut bei euch angekommen ist.
Viele liebe Grüße.
ullatrulla.
Meine Bienchen sehen zwar leider ein wenig aus wie Mäuse, aber geschmeckt hat dein Kuchen wunderbar. Danke für die Inspiration und das tolle Rezept.
frauzuckerfee.
Ohhh wie lieb das freut mich unheimlich. Danke liebe Daniela.
Ganz viele liebe Grüße.
Kommentieren Cancel reply.
ist 29 Jahre alt, wohnt im Ruhrgebiet in Essen, hat eine Perserkatze namens Mimi, fährt Snowboard, macht aber noch lieber Aprés-Ski, fertig studiert und das Wichtigste: Liebt Backen.
Schmand-Mandarinen-Kuchen.
Tanja 10 min. 15 min.
Mürbeteigkuchen mit cremiger Schmandfüllung und saftigen Mandarinen!
glutenfrei, weizenfrei, laktosefrei, fruktosearm siehe Tipp.
Für eine Springform (26cm Durchmesser)
Für den Mürbeteig:
150g Butter (ggf. laktosefrei)
220g glutenfreies Mehl (ich verwende Mix C von Schär)
1 EL Flohsamenschalenpulver (ich verwende FiberHUSK) oder 3/4 TL Xanthan.
1 TL Backpulver.
Für die Füllung:
250g Mandarinen aus der Dose.
½ L Milch (ggf. laktosefrei)
2 P. Vanillepuddingpulver.
3 Becher Schmand (ggf. laktosefrei)
1. Für den Teig alle Zutaten in eine Schüssel geben und verkneten. Den Teig in eine gefettete Springform drücken, dabei einen kleinen Rand hochziehen. Teigboden etwa 30 Minuten kühl stellen.
2. Mandarinen abtropfen lassen, den Saft dabei auffangen.
3. 400ml Milch und Zucker in einen Kochtopf geben und aufkochen. Puddingpulver mit der restlichen Milch glatt rühren. In die kochende Milch einrühren, einmal aufkochen lassen. Schmand unterrühren, sofort in die Springform füllen und glatt streichen.
4. Die Mandarinen auf die Schmandcreme verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad (Ober- und Unterhitze, auf mittlerer Schiene) etwa 50 – 60 Minuten backen. In der Form auskühlen lassen.
5. Tortenguss nach Anleitung zubereiten und auf den Kuchen streichen.
Fruktosearm – Tipp: Zucker 1:1 durch Getreidezucker ersetzen, auch für den Tortenguss. Bei Mandarinen besteht eine individuelle Verträglichkeit. Je nach Jahreszeit können frische Mandarinen verwendet werden, diese sind bei Fruktoseintoleranz verträglicher als Mandarinen aus der Dose. Sehr lecker schmeckt dieser Kuchen aber auch ohne Fruchtbelag!
21 Kommentare.
hast du schon mal versucht, das Vorkochen wegzulassen?
Müsste auch gehen oder? Habe ein ähnliches Käsekuchenrezept, wo man die Masse so auf den Boden gibt.
Interessiert mich nur so, weil ich gern so viel wie möglich Zeit spare. 🙂
Hallo Anja, vielen Dank für Deine Nachricht.
Ich habe es noch nicht versucht, den Kuchen ohne Vorkochen der Füllung zuzubereiten. Bei Kuchenfüllungen welche eher in die Richtung Käsekuchen gehen, gelingt die Methode ohne Vorkochen bestimmt. Bei diesem Rezept handelt es sich aber eher um einen Puddingkuchen. Leider bin ich mir nicht sicher ob es gelingt! Liebe Grüße, Tanja 🙂
Dein Rezept wurde samt Bild – dafür ohne Quellenangabe auf eine andere Seite gepappt:
Hallo Martina, vielen Dank für Deine Info. Liebe Grüße, Tanja 🙂
ich habe am Vatertag diesen tollen Kuchen für uns gebacken.
Und es gibt überhaupt keinen Unterschied zu dem Schmand Kuchen von früher mit „normalem“ Mehl.
Er ist suuuuuper geworden. Und hat himmlisch Geschmeckt.
Vielen Dank für das Rezept. Die ganze Familie war hin und weg.
Heute werde ich dann die nächsten Rezepte von dir ausprobieren.
Liebe Grüße, Tanja.
vielen Dank für Deine freundliche Rückmeldung. Es freut mich sehr, dass Euch der Kuchen so lecker schmeckt!
Ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß bei glutenfreien Kochen und Backen! Liebe Grüße, Tanja 🙂
Kann ich denn kuchen einfrieren ?? Schmeckt er dann trotzdem Noch ??
ich habe es leider noch nicht getestet, aber ich denke es müsste, ähnlich wie bei Käsekuchen funktionieren. Liebe Grüße, Tanja 🙂
Der kuchen ist echt lecker, frage warum ist immer das ende der Rand so bröckelig, das man es nicht mit Gabel essen kann ?weil es so kaputt geht ?
Habe alles so gemacht wie im Rezept steht.
ich würde Dir empfehlen, den Kuchen zukünftig einige Minuten kürzer zu backen. Jeder Ofen bäckt etwas unterschiedlich und ist die Backzeit zu lange, so wird der Rand bröselig und trocken. Liebe Grüße, Tanja 🙂
Hilfe habe vergessen in den Mürbeteig den Zucker reinzugeben aber ist schon in der Form – werde den Kuchen jetzt ohne den Zucker im Mürbeteig backen – ist das sehr tragisch.
War „Gott sei dank“ net so schlimm – da ja in der schmandmasse und im Tortenguss Zucker drin ist und auch die Mandarinen auch süß sind war es echt kein Problem das ich den Zucker im Mürbeteig vergessen habe – durch meinen Fehler wurden noch einige Kalorien gespart 😀
vielen Dank für Deine Rückmeldung. Es freut mich sehr, dass Dir der Kuchen auch ohne Zucker im Kuchenteig lecker geschmeckt hat. Liebe Grüße, Tanja 🙂
ich habe den Kuchen jetzt schon ein paar Mal gemacht und er ist unglaublich toll geworden.
jedes Mal. Ich bekomme nur Lob wenn ich ihn anbiete.
Dieses Kuchen und all die anderen di eich von dir schon gemacht habe sind.
superlecker und viel besser als die Kuchen die ich früher gemacht habe.
Vielen Dank für deine ganzen tollen Rezepte. Sie sind einfach super.
Ganz liebe Grüße, Tanja.
vielen Dank für Deine freundliche Rückmeldung! Es freut mich sehr, dass Dir meine Rezepte so gut gefallen und bei allen gut ankommen. 🙂
Ich wünsche Dir weiterhin viel Freude mit meinen Rezepten und stets gutes Gelingen. Liebe Grüße, Tanja 🙂
erst mal vielen Dank für all deine tollen Rezepte! Ich bin begeistert 😊😇
Ich würde gerne wissen, ob dieser Kuchen auch am nächsten Tag noch gut schmeckt. Ich habe bisher leider öfter die Erfahrung gemacht, dass gf Kuchen am nächsten Tag viel zu trocken sind und nicht mehr schmecken…😔
Falls es bei diesem Kuchen anders ist, würde ich ihn gerne meinem Mann zum Geburtstag backen.
Lieber Gruß Sofia.
diesen Kuchen bereite ich des Öfteren zu und er schmeckt am nächsten Tag, nach meiner Meinung, noch besser! Es zieht über Nacht schön durch! Ich wünsche Dir gutes Gelingen! Liebe Grüße, Tanja 🙂
Für den Boden auch wenn ich da jetzt flosamenschalen reinmache soll ich dann trotzdem die 80gr. zucker oder muss ich die dann weglassen ?
gemahlene Flohsamenschalen sind ein Binde- und Verdickungsmittel. Zucker hingegen ein Geschmacksträger und deshalb auch einzusetzen. Gutes Gelingen und liebe Grüße, Tanja 🙂
Hallo Tanja, peinliche Frage. Ich komm aus Österreich. Was verstehst du unter Tortenguss? Lg.
Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen.
Hallo! Ich bin Tanja und lebe seit vielen Jahren glutenfrei! Hier zeige ich Euch wie einfach und lecker Glutenfreies sein kann!
Mandarinen Käsekuchen vom Blech.
Käsekuchen mit Mandarinen vom Blech - schmeckt einfach fantastisch und dauert nur ca. 20 Minuten im Ofen.
Für den Boden 120 g Zucker 120 g weiche Butter oder Margarine 1 Päckchen Vanillezucker 3 Eier 270 g Mehl 1 Päckchen Backpulver Für den Belag 750 g Quark (Topfen) 200 ml Sahne 2 Packungen Vanillepudding 4 Eigelb 4 Eiweiß 250 g Zucker 2 Dosen Mandarinen 1 klarer Tortenguss.
Zubereitung.
Zubereitung: 20 Minuten › Kochzeit: 20 Minuten › Fertig in: 40 Minuten.
Ein Backblech einfetten und Backofen auf 200 C vorheizen. Zucker, Butter oder Margarine und Vanillezucker verrühren. Eier einzeln unterrühren. Mehl und Backpulver vermischen und ebenfalls unter den Teig rühren. Teig auf das gefettete Backblech streichen. Für den Belag Quark, Sahne, Vanillepudding, Eigelb und die Hälfte des Zuckers verrühren. Eiweiß zu Eischnee schlagen, dabei den restlichen Zucker einrieseln lassen. Eischnee unter die Quarkmasse heben und gleichmäßig auf dem Boden verstreichen. Mandarinen abtropfen lassen und gleichmäßig in Reihen auf die Quarkmasse legen. Kuchen im vorgeheizten Backofen ca. 20 -25 Minuten backen. Kuchen komplett erkalten lassen. Tortenguss nach Packungsanweisung zubereiten und auf den Mandarinen verstreichen.
Vanillezucker selber machen.
Wie sich echter Vanillezucker auf einfache Weise herstellen lässt, steht in der Allrecipes Kochschule.
Ofentemperatur umrechnen.
Zum Umrechnen der Ofentemperatur von Umluft auf Ober- und Unterhitze schauen Sie einfach in unsere Umrechnungstabelle.
Eier trennen.
In der Allrecipes Kochschule zeigen wir verschiedene Methoden fürs Eier trennen.
Ähnliche Rezepte.
Rhabarber Käsekuchen vom Blech.
Rhabarber Käsekuchen vom Blech mit Streuseln.
Käsekuchen mit Rosinen vom Blech.
Blechkuchen mit Ananas und Mandarinen.
Käsekuchen vom Blech mit Kirschen.
Biskuitrolle mit Mandarinen und Sahne.
Mandarinen Schmand Kuchen.
Zwetschken-Käsekuchen vom Blech.
Ruck-Zuck-Torte mit Mandarinen und Vanillecreme.
Hallertauer Käsekuchen mit Mürbeteig.
Käsekuchen mit Eischneehaube.
Käsekuchen mit Rosinen.
Kürzlich angesehen.
Besprechungen und Bewertungen.
Besprechungen auf Deutsch: (7)
Ein Kuchen zum Schlemmen! Total lecker! - 20 Jun 2015.
😊😊😊 schmeckt guuut 👍 - 07 Mai 2016.
wurde superlecker - 18 Feb 2016.
Rezept besprechen.
Besprechung wurde gepostet. Rezept jetzt weitergeben?
Änderungen wurden gespeichert. Rezept jetzt weitergeben?
THERMOMIX ® REZEPT.
Mandarinen-Schmand-Kuchen vom Blech.
300 Gramm Weizenmehl 1 Pck. Backpulver 150 Gramm Magerquark 100 Gramm Milch 70 Gramm Speiseöl neutral 75 Gramm Zucker 1 EL Vanillezucker, selbstgem. 1 Prise Salz.
2 Päckchen Vanillepuddingpulver 100 Gramm Zucker 750 Gramm Milch 500 Gramm Schmand 4 Dosen Mandarinorangen à Abtropfgewicht 175 Gr. 75 Gramm Spaltmandeln, (oder gestiftelte)
einfach.
Zubereitung.
Für den Teig:
Alle 8 Teigzutaten in den Mixtopf geben und auf Stufe 1 Minute verarbeiten. Auf der bemehlten Arbeitsfläche mit bemehlten Händen (Achtung, etwas klebrig) etwas durchkneten und dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech ausrollen/drücken, Backrahmen drumherum stellen. ausspülen.
Aus dem Puddingpulver, 100 Gr. Zucker und 750 Gr. Milch 7 Min./90°C/Stufe 3 einen Pudding im zubereiten.
Schmand kurz auf Stufe 4 unterrühren. Masse auf dem Quark-Öl-Teig verstreichen.
Madarinorangen drauflegen, mit Mandeln bestreuen und für etwa 40 Minuten im vorgeheizten Backofen bei O-/U-Hitze, 180°C backen.
Nach der Backzeit noch etwas im Ofen lassen, herausnehmen, im Backrahmen auskühlen lassen.
Den Vanillepudding kann man natürlich, wenn man mag auch selbst vorher schon zubereiten.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Anderen Benutzern gefiel auch.
Kommentare.
das ist der beste Kuchen, geht schnell und ich.
das ist der beste Kuchen, geht schnell und ich bekam immer ein Lob.
super lecker, hab statt.
super lecker, hab statt Mandarinen Mangos genommen, geht auch.
sehr leckerer Kuchen. Habe.
sehr leckerer Kuchen. Habe aber etwas weniger Mandarinen verwendet, nur drei Dosen.
Sehr lecker. und immer.
Sehr lecker. und immer wieder klasse, dass man beim Puddingkochen nicht daneben stehen und aufpassen muss!
Diesen leckeren Kuchen habe.
Diesen leckeren Kuchen habe ich gerade auch gebacken. Etwas Eierlikör in der Schmandmasse kommt auch nicht schlecht.
Einfach toll! Habe den Kuchen.
Einfach toll! Habe den Kuchen für meine Kollegen gebacken. und kein Krümel blieb über! So macht mir backen wieder Spaß!
Super einfach und.
Super einfach und schnell!!Habe beim Teig wie beschrieben alle Zutaten zusammen in den gegeben.War kein Problem.Habe allerdings nur 80 ml Milch und 60 ml Speiseöl genommen!Daher war der Teig auch nicht klebrig,und musste auch nicht den ausspühlen.
Sehr sehr lecker. Nicht so.
Sehr sehr lecker. Nicht so süß!! Von mir gibts 5 Sterne.
Der Kuchen ist wirklich.
Der Kuchen ist wirklich lecker. Allerdings würde ich die Teig Zutaten eher einzeln in den geben. Bei mir war der Teig nach der angegeben RührZeit nicht schön geknetet.
Der Kuchen ist super.
Der Kuchen ist super. Schmeckt auch noch sehr lecker am nächsten Tag. Dafür kann man nur 5 Sterne geben.
Super lecker. Der Kuchen kam.
Super lecker. Der Kuchen kam super an 5 Sterne.
THERMOMIX WELTWEIT Recipes Receitas Recettes Recetas Recepty Przepisy Ricette Recipes.
© Vorwerk Deutschland Stiftung & Co. KG | D-42270 Wuppertal | Geschäftsbereich Thermomix |
Комментариев нет:
Отправить комментарий