Pizzadillas – die schnelle und gesunde Alternative zu Pizza.
Ich liebe Pizza.
Es gibt da nur ein klitzekleines Problem. Das Warten auf den Teig macht mich fertig! Versteht mich nicht falsch, guter Hefeteig ist Gold wert. Aber während der Monsieur in aller Seelenruhe zu einer stattlichen Kugel heranreift, quälen mich die furchtbarsten Pizzagelüste. Akute Heißhungerattacken in Form von „Ohhh, was haben wir denn wohl im Kühlschrank…?“ inklusive.
Rettung in der Hefeteig-Not?
Pizzadillas sind die schnelle und gesunde Alternative zu Pizza.
Pizzadillas sind:
Das köstliche Ergebnis einer Romanze zwischen Pizza und Quesadilla. Extrakäsig. Knusprig und vollgepackt mit typischen Pizza-Zutaten. In 15 Minuten fertig.
Stellt euch vor, ihr packt all eure liebsten Pizzatoppings in einen warmen Tortilla-Fladen und gebt eine Extraportion Käse dazu. Das Ergebnis ist eine käsige, klebrige Köstlichkeit, die nach Bella Italia und ganz viel Amore schmeckt.
Nur in schnell, einfach und gesund. Ganz schön genial, oder?
Ich bin gerade so im Pizzadilla-Hype, dass das schnelle Soulfood im Hause Kochkarussell wöchentlich auf den Tisch kommt. Und das will bei notorisch neue Rezepte probierenden Foodbloggern schon was heißen.
Pizzadillas sind extrakäsig, knusprig und vollgepackt mit typischen Pizza-Zutaten. Perfekt, um euren Pizzahunger auf schnelle und gesunde Weise zu stillen.
Ihr habt dieses Rezept probiert? Dann lasst es mich wissen! Kommentiert, bewertet und vergesst nicht, eurer Foto bei Instagram mit #kochkarussell zu taggen. Danke ihr Lieben!
5 Tortillas Tomatenmark Oregano 130 g geriebener Gouda 1 kleine Paprika 1 Zwiebel Weitere Toppings nach Geschmack.
Mit einer zweiten Pfanne geht die Pizzadilla-Produktion gleich noch einmal so schnell.
Mehr Herzhafte Rezepte:
Lasagne-Suppe.
One Pot Pasta Grundrezept.
Bratreis Grundrezept.
20 Minuten Thai Chicken Soup.
Pasta mit Frischkäse-Sauce und Räucherlachs.
Wenn ihr auf Pizza und schnelle, gesunde Feierabendküche steht, werdet ihr die Pizzadillas lieben. Tut euch den Gefallen und verwöhnt euch ganz schnell mit einer großen Portion Pizzadilla-Glück.
Mit welcher Füllung würdet ihr eure Pizzadillas füllen? Und wie findet ihr die Romanze aus Pizza und Quesadilla?
Ich mag den Ausdruck nicht, aber wie GEIL ist das denn? Muss ich schnellstens probieren, auch wenn größte Suchtgefahr besteht :D.
Genial, oder? Ich war nach dem ersten Probieren auch völlig von den Socken :D Auf solch eine schnelle und einfache Leckerei muss man erstmal kommen. Und dann lassen die guten Dinger sich auch noch perfekt vorbereiten ;)
Guadalupe Orea de L.. says.
wer eine echte Pizza schätzt und auch echte Quesadillas (d.h. mexicanas, keine Quesadillas gringas), der kann nur betrübt den Kopf schütteln. Geschmacklich ein Mischmasch-Desaster…
Wie schade, dass die Kombination aus Pizza und Quesadillas (ich wusste noch gar nicht, dass es dabei unterschiedliche Varianten gibt. Vielleicht ähneln die Pizzadillas ja eher der zweiten Variante?) nicht nach deinem Geschmack war. Aber es kann ja auch nie allen schmecken. Und anhand der vielen positiven Kommentare wage ich mal davon auszugehen, dass es sich für die Allermeisten nicht um ein Mischmasch-Desaster handelt ;) :) Liebe Grüße.
Für die Allermeisten wird es auch weiterhin toll schmecken, weil sie die echte Quesadilla vermutlich gar nicht kennen. Um die Quesadilla tut es mir leid. Um die Pizza nicht.
das ist ein Rezept, ganz nach meinem Geschmack. Schnell, einfach und es sieht so unglaublich lecker aus! Ich glaube ich muss heute noch schnell in den Supermarkt, dann gibt es das bei uns morgen am Feiertag :D.
Hach liebe Julia, das freut mich total! Lass es dir schmecken und genieße den Feiertag :) Pizzadillatastische Grüße.
Das ist eine witzige Idee :) Ich mag ja die klassischen Quesadillas schon gern, aber mit extra Gemüse und Kräutern ist es sicher herrlich!
Weißt du was, liebe Ela? Bei dir sind mir die köstlichen Quesadillas zu ersten Mal richtig aufgefallen. Und von den Quesadillas bis zu den Pizzadillas war es dann nur noch ein Katzensprung ;)
die Idee finde ich super, wird auch sicher ausprobiert. Nur das Attribut gesund würde ich hier nicht vergeben.;-)
Liebe Gwen, wahrscheinlich hast du Recht, gesund im herkömmlichen Sinne passt wohl besser zu anderen Gerichten. Aber gemessen an einer dicken Pizza sind Pizzadillas doch schon mal ziemlich gesund, oder? :D.
Ganz viel Freude beim Ausprobieren und guten Appetit.
Ich gebe Gwen absolut recht, über die Definition von „gesund“ solltest du nochmal nachdenken, bevor man es dick in die Überschrift setzt. Da sollte man wirklich vorsichtig mit sein.
Nur weil der Pizzateig durch die Hefe aufgeht, die Hefe Luft in den Teig pumpt, ist eine selbstgemachter Pizzateig sicherlich nicht ungesünder als industriell gefertigte Tortillafladen. Ich denke, dies ist ein absolut falscher Trugschluss. Zumal man wahrscheinlich gerade durch das Denken – Ahhh, Tortillafladen sind ja so viel leichter als ein Pizzateig – viel mehr davon isst, als von einer guten Pizza mit frischem Teig.
herzlichen Dank für deinen Kommentar :) Wie gut, dass „gesund“ ja für jeden etwas anderes bedeutet. Und du hast bestimmt gesehen, dass ich die Tortillas wie in einem der vorherigen Kommentare erwähnt beim türkischen Bäcker um die Ecke kaufe, also nix mit industriell gefertigt :)
Beste Grüße von Mia, die auch sehr gerne eine leckere Pizza isst.
Hmmmm…ich liebe Quesadillas. Und Pizza. Und da hast du mir hier auf dem Silbertablett (oder Holzbrettchen :D) die perfekte Mischung zwischen den beiden serviert. So lecker und wird garantiert dieses Wochenende noch nach gemacht – vielleicht ein bisschen mexikanisch angehaucht, weil wir davon noch Reste haben.
Hihihi und dazu sollte ich gleich mal den Erdbeer-Lassi schlürfen, den du einmal um den Globus geschickt hast ;)
Hmmm, sieht das lecker aus. Ich würde mir reinpacken: Thunfisch, Zwiebeln und gaanz viel Käse (naja, dann nicht mehr ganz so gesund) oder Ananas und gaaanz viel Käse oder Rucola und gaaanz viel Käse ;-).
Oh.Mein.Gott! Die Pizzadillas sehen göttlich aus! Deine Bilder sind genial. Ich muss mich zurückhalten, nicht einmal quer über den Bildschirm zu lecken!
Die Idee ist super! Da ich im Büro auch einen Herd nutzen kann, werde ich mir die Pizzadillas demnächst in der Mittagspause braten. Aber jetzt ist erstmal laaanges Wochenende!
Einen schönen Feiertag und liebe Grüße,
Oh mein Gott! Das muss ich aber schnellstens ausprobieren! Warum sind morgen die Läden zu… Hilfe ;-)! Ich wünsche dir schon mal ein sonniges Wochenende! Liebste Grüße,Nadine.
diese Dinger sind einfach DER Hammer! Ich weiss gar nicht, was ich sagen soll.
Ich glaube ja, dass mein Mann an genau so etwas gedacht hat, als ich meine Tortilla (Kartoffel Omelette) angekündigt hatte. Ich werde auch alle Fälle morgen sofort die Tortillafladen kaufen und dann gibt es hier auch ganz ganz bald Pizzadillas hier <3 <3 <3.
Moaaa, das klingt ja unverschämt gut! Ich fürchte, damit muss ich demnächst mal ein paar Freunde fett füttern :D.
Liebe Grüße, Caro.
was man halt so „gesund“ nennt. ^^ hört sich aber definitiv lecker an!
Beatrix Heinrich says.
Gerade mit den Kindern ausprobiert! Hat allen sehr gutgeschmeckt, die Jungs haben noch Schinken bzw. Salami hinein getan. Gute Idee, Danke!
Ui, das sieht mal wieder klasse aus! Du hast tolle Ideen… und da ich auf alles Würzige stehe, würde ich Feta nehmen… und getrocknete Tomaten… gern auch Hack. Alles lecker!
Extrakäsige Grüße, Ju.
Boa, die sehen ja echt klasse aus! :)
Aber eine Frage hätte ich noch: Welche Tortillas verwendest du da?
sind die selbst gemacht und wenn nein, kannst du eine bestimmte Marke oder so empfehlen?
ich verwende die selbstgemachten Tortillas vom türkischen Bäcker um die Ecke, aber das ist für dich wahrscheinlich weniger hilfreich ;)
Generell kannst du alle Tortillas verwenden, die du so findest. Am besten schaust du bei der Auswahl auch mal hinten auf die Zutatenliste. Es ist ganz erstaunlich, was für Inhaltsstoffe in manchen Tortillas versteckt sind, aber es gibt auch sehr gute Alternativen im Supermarkt. Du kannst auch gut und gerne Vollkorntortillas nehmen.
Lass es dir schmecken und liebe Grüße!
Ich hab die Pizzadillas sofort ausprobiert, als ich das Rezept gefunden habe. Ich habe sie mit Pilzen und frischen Tomaten zusätzlich zum Tomatenmark gemacht. Es hat super gut geschmeckt und das Gute ist, man kann sie immer so variieren, wie man gerade möchte. Ich bin wirklich begeistert. Vielen Dank für das tolle Rezept. :)
vielen herzlichen Dank für deine lieben Worte. Pilze und frische Tomaten dazu klingt ganz fantastisch. Die Pizzadillas sind übrigens auch eine herrliche Möglichkeit, um übrig gebliebenes Gemüse aufzubrauchen. Ganz viel Spaß beim Variieren und guten Appetit ;)
Hab’s gerade ausprobiert, lecker, wie knusprig die werden. Wenn man mehr macht als eine: unbedingt den Ofen vorheizen (180° und dann auschalten) und die fertigen Pizzadillas warmhalten. Ich überlege gerade, ob man mit den Tortillas nicht auch was Süßes anstellen könnte. Vielleicht mit Nutella bestreichen und warmbacken? Oder mit einem Rosinen-Nüsse-Zimt-Frischkäse? Hast du da Erfahrung?
Liebe Mayte, herzlichen Dank für deinen Hinweis. Das füge ich gleich mal hinzu. Wir machen es nämlich immer so, dass wir zwei Pfannen verwenden und dann nach und nach futtern, während die restlichen Pizzadillas braten. Aber so geht es natürlich auch und ist weniger umständlich als mit zwei Pfannen gleichzeitig zu hantieren.
Die Nutella-Idee hatte ich auch schon, aber ausprobiert habe ich es noch nicht. Aber mit ein paar Erdbeeren oder Bananenstücken stelle ich mir die süßen Pizzadillas (ok, das passt jetzt wirklich nicht mehr besonders gut haha) absolut köstlich vor. Liebe Grüße zu dir :)
also das liest sich schon sehr gut. Muss ich unbedingt probieren. Bei meinen Söhnen wird das sicher weniger „gemüselastig“ werden.
also wenn ich meinem Mann so ein Teil vorsetzen würde, könnte ich ein zusätzliches Schuhregal bekommen :-D.
Mir geht’s ja wie dir, Hefeteig ist toll – aber nur wenn man gerade Zeit hat und nicht vor Hunger abbricht!
Soooo ne tolle Idee. Danke für’s Rezept (dem ich wahrscheinlich die nächsten 20 Paar Schuhe zu verdanken hab ;-))
Das ist ja einfach nur genial!! Es sieht soooo lecker aus ❤ kommt sofort auf meine „To Eat“ Liste, haha :D.
Liebste Grüße, deine Solenja.
Hahaha, To Eat Liste ist auch eine Knalleridee.
Meine imaginäre Liste ist quasi unendlich lang und jeden Tag kommen neue Gerichte dazu haha.
Wie zur Hölle kriegt ihr die so knusprig? :D Die sehen auf dem Foto hier wirklich aus wie ein Stück Pizza. Ich müsste sie schon deutlich länger als die angegebene Zeit in der Pfanne lassen damit sie so werden wenn überhaupt :( Werd das beim nächsten Mal ausprobieren.
Was ist das denn für ein superduper lecker aussehender Dip auf den Fotos? Und hast du ein fixes Rezept dafür, das wäre fabulös, danke! :)
ich habe heute Deinen Blog entdeckt und mich mal durch ein paar Seiten gelesen. Dabei haben mich Deine Pizzadiallas sowas von angelacht. Bin sofort in die Küche und hab sie nachgemacht. Ich habe noch Viertelchen von Cocktailtomaten zugefügt und ein paar Tropfen Olivenöl unter die Gemüsemischung gegeben. Die Dinger schmecken eifach nur genial und sind turboschnell gemacht.
Hatte heute nur Maistortillias da. Das hat beim Anbraten etwas nach Popcorn gerochen :-) , hat dem Geschmack aber nicht geschadet.Beim nächsten mal kaufe ich Weizentortillas und versuche das Ganze nochmal.
Danke für die tolle Idee!
also erst einmal WOW!
Wie einfach und lecker, ich habe es direkt heute schnell schnell umgesetzt und Abends nach der Arbeit aus lauter Resten gezaubert!
Die Fladen habe ich zur Hälfte mit Tomatenmark beschmiert – die andere Hälfte mit Frischkäse .
Und den Käsebelag habe ich noch durch Mais und Pizzasalami ergänzt.
Ich finde die Idee so super, weil es so fix zubereitet und dabei wahnsinnig lecker ist. Ich denke ich werde das Thema in meinem Blog auch noch aufgreifen.
Ganz liebe und satte Grüße.
ich glaube mein Kommentar gestern hat es nicht ganz geschafft die Weiten des Internet bis zu dir zu erreichen ;-)
Ich habe dein Rezept erst vor wenigen Tagen bei Facebook entdeckt und war soooo begeistert und habe es gleuich gestern Abend zubereitet, weil ich alles vorrätig hatte und idealerweise noch Reste verwerten konnte. Und so gab es die Pizzadillas mit: Salami, Mais, Zwiebeln und den Fladen habe ich zusätzlich noch mit Frischkäse bestrichen. Wird bald wieder gemacht und kam auch bei meinem Freund richtig gut an. Und es war wirkluch kein Zeitaufwand!
Bin gerade auf der Suche, was ich nächste Woche mal kochen könnte. Und die stehen jetzt ganz weit oben auf meiner Liste :)
durch dieses Rezept bin ich auf deinen Blog gestoßen. Ich liebe ja Pizza, also war das DAS Rezept für mich! Hab das Ganze mit Champignons und Salami gemacht, hat wunderbar funktioniert, meinem Freund hats auch geschmeckt :) Super Idee!
vielleicht erinnerst du dich noch an mich. Wir haben bei den Food Blog Days in Hamburg zusammen am Butterworkshop teilgenommen :)
Irgendwie bin ich neulich auf dein Rezept gestoßen und wir haben es heute nachgemacht. Mit Salami und Pilzen, war super lecker und so easy zu machen. Hab noch normale Tomatensoße verwendet und für mich auch ohne Käse gemacht und hat auch super funktioniert.
Oh wow! Das klingt so gut und einfach, dass man sich fragt, warum man nicht selbst darauf gekommen ist. :D danke für die Idee. Das wird bald mal ausprobiert. :)
Liebe Grüße, Anna.
Gestern gefunden, direkt hunger bekommen und nach gemacht. ich kann nur sagen: GROOOOOSSAAAARTIG!! <3 *_*
Vielen Dank für das superschnelle und einfache Rezept, das sogar eine blutige Kochanfängerin wie ich locker hinkriegt ;-) Mach ich bestimmt mal wieder!
Liebe Grüße, Franzi.
Für die ersten Schritte in der Küche sind Pizzadillas geradezu perfekt :) Weiterhin ganz viel Spaß und Freude beim Kochen!
Hmm, lecker! Diese Woche bei Pinterest gefunden und heute direkt nachgemacht!
Bei Aldi Süd gibt es aktuell (oder war das letzte Woche?) kleine Weizentortillas, die sind super handlich, schnell gemacht und perfekt für z.B. eine Lunchbox to go oder als Party-Snack. Ich bin verliebt – und sogar mein Freund, der ab und an ziemlich komisch findet, welche Rezepte ich so aus den Tiefen des Internets ziehe ist infiziert ;-) Stöbere gleich mal weiter im Blog herum. <3.
Oh ja, mit Mini-Tortillas stelle ich mir die Pizzadillas auch super vor. Das probiere ich unbedingt mal aus, ganz lieben Dank für die Inspiration! :)
Heute gekocht, alle waren begeistert. Schmeckt mega lecker ;)
Habe die Pizzadillas vor ein paar Tagen nachgekocht: sehr lecker.
Vielen Dank für die tolle Idee!
Ich habe mal eine Frage, kann man die Pizzadillas auch kalt essen oder schmecken sie dann nicht mehr?
Ganz ehrlich gesagt haben sie bei uns noch nie so lange durchgehalten. Aber wenn man kalte Pizza mag (ich auch jeden Fall), mag man bestimmt auch kalte Pizzadillas :)
Lecker, aber für mich war das Tomatenmark zu dominant. Werde sie das nächste mal mit Pizzasauce o.ä. ausprobieren.
Und kalt waren sie mindestens genauso gut :)
Was für eine coole Idee! Meine Familie und ich lieben Pizza. Das müssen wir also unbedingt zu Hause mal alle zusammen ausprobieren.
Hallo liebe Mia,
Werde das tolle Rezept bald als Partysnack ausprobieren!!
Es hat schon jemand die Frage zu dem Dip auf dem Bild gestellt aber leider keine Antwort bekommen!…
I frag gern nochmal: würdest du das Rezept dafür verraten?
YEAH, dann wünsche ich euch schon mal eine knallermäßige Party! Und der Dip ist einfach Naturjoghurt mit Zitronensaft und Knobi, also ganz easy. :-)
Lukas Janssen says.
Was ist das für ein Dip daneben?
Moin Lukas, das ist Naturjoghurt mit Zitrone und Knobi!
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen.
Kategorien.
Neuigkeiten per Mail.
Gib deine E-Mail-Adresse an, um den Kochkarussell-Newsletter zu abonnieren und kein Rezept zu verpassen.
Gesunde, leichte und regionale Küche.
Das Beste für Genießer.
Die Hausherrin Elisabeth bereitet jeden Morgen ein gesundes, schmackhaftes & liebevoll zubereitetes Frühstücksbuffet vor , mit dem Sie gestärkt und voller Energie in den Tag starten können. Zwei mal in der Woche kocht Elisabeth auch abends ein gesundes und schmackhaftes 4 Gänge Abendmenu . Die Zutaten werden hauptsächlich von den Ultner Bauern sowie vom hauseigenen Biogarten bezogen. Nur durch die Regionalität können wir eine sehr hohe Qualität garantieren ! Täglich 5 Gänge Abendmenu im 3-Sterne-S Partnerhotel Ortler nur 500m entfernt optional buchbar.
Ein perfekter Start in den Tag beginnt an unserem reichhaltigen Frühstücksbuffet :
Offene Teesorten aus unserem Kräutergarten und von einer Ultner Bäuerin Hausgemachte Marmeladen Frische Milch direkt vom Nachbarbauern Quellwasser Kaffe, Cappuccino, Caffélatte Heiße Schokolade Selbst gemachte, frische Säfte nach Saison (Holunderblütensaft, Melissensaft etc.) Verschiedene Brotsorten Natur- und Waldbeerjoghurt Bergkäse vom Unterschweighof in St. Nikolaus Frischkäse Eier gekocht, Rührei oder Spiegelei mit Speck frisch auf Wunsch zubereitet Aufschnitt mit Südtiroler Qualitätsprodukten Frische Tomaten und Gurken (im Sommer von unserem Biogarten) Abwechselnd Orangensaft , Karotten-Orangesaft , Vitaminsaft Croissants oder Kuchen Müsliauswahl mit Getreidemühle Südtiroler Bienenhonig Jeden Tag frischer zubereiteter Fruchtsalat.
Abendessen.
2 x Woche 4-Gänge-Abendmenü direkt im Hotel. Preis 25 Euro pro Person Täglich 5-Gänge-Abendmenü im 3-Sterne-S Partnerhotel Ortler. Preis 29 Euro pro Person.
Aus hochwertigen Naturprodukten von einheimischen Bauern und mit viel frischen Kräutern und Gemüse aus dem hauseigenen Biogarten zaubert die Wirtin Elisabeth zwei mal in der Woche eine abwechslungsreiche Auswahl an leichten gesunden und liebevoll zubereiteten Gerichten. Feine, südtiroler Weine runden das perfekte Dinner ab.
Die restlichen Urlaubstage haben Sie die Möglichkeit, im Nachbarhotel Ortler das 5-Gänge Menü zu genießen , eine knusprige Pizza in einer Pizzeria oder auch auf Bauernhöfen traditionelle Gericht zu probieren.
Bio & Kräutergarten.
In unserem hauseigenen Bio- und Kräutergarten werden ein Großteil des Gemüses, Salate und der Kräuter angebaut, welche wir für die frische Zubereitung der gesunden & leichten Gerichte in unserem Hotel im Ultental verwenden.
Hier pflanzen wir auch verschiedene Kräutertees an, die unseren Gästen ebenso beim Frühstück und an der Wellness Lounge zur Verfügung stehen.
Rezepte unserer Wirtin Elisabeth zum selber kochen.
Apfelstrudel nach Liesl's -Art.
Liesl verrät uns das Familienrezept ihres Apfelstrudels. 1 Strudel reicht für ca. 7 Portionen zum Rezept.
Kresse- Topfennockerln mit geschmolzenen Tomaten.
Ein traditionelles Gericht aus der südtiroler Küche, verfeinert von unserer Wirtin Liesl. zum Rezept.
Das sagen die Gäste über uns.
" Ein sehr schönes und gemütliches Hotel. Super Essen, sehr netter und freundlicher Service. Idyllische Lage an einem Bach mit schönem Garten. Wir würden dieses Hotel wieder buchen. "
Brandneu: die oPan.
Erstklassige unbeschichtete Pfanne: die oPan.
Entdecke die neue Kochmethode "Offenes Braten"
Flach & Bezaubernd.
Die neue oPan ist eine erstklassige unbeschichtete Pfanne, leicht & handlich in der Handhabung und mit ihrem einzigartigen Design ein Hingucker in jeder Küche!
den ersten abnehmbaren AMC Griff das flache & elegante Design die einfache Handhabung das einfache & schnelle Kochen durch schnelleres Aufheizen die leckeren Rezepte - perfekt für Eierspeisen, Pancakes & co.
Pesto rosso.
oder Lieblingsrezept auswählen.
Kontakt aufnehmen - Termin vereinbaren.
Es ist ganz einfach – ein Anruf oder das Ausfüllen des nachfolgenden Formulars genügt. Ein AMC Berater oder Beraterin meldet sich umgehend bei Ihnen, um einen Termin für Ihren persönlichen Kochtreff zu vereinbaren.
Schritt 3.
Kochen - Produkte testen - Genießen - Profitieren.
Köstliche Erfolgsaussichten.
Zartes und saftiges Fleisch, knackiges und geschmackvolles Gemüse oder ein süßes Stück Kuchen: Was auf dem Teller für größten Genuss sorgt, bedarf einer sorgfältigen Zubereitung. Hier kommen Sie ins Spiel.
AMC ÖSTERREICH.
Alfa Metalcraft Corporation Handelsgesellschaft mbH.
Rezept: Pizza aus dem Becher - in Minuten fertig!
Pizza aus dem Becher - in Minuten fertig!
Wenn der Pizzahunger kommt, muss es schnell gehen. Mit dem Rezept von Gemma Stafford gelingt Pizza in wenigen Minuten in einem Becher in der Mikrowelle.
Wenn der Pizzahunger kommt, dann kommt er schnell. Bis man sich dann selbst in die Küche gestellt und Pizzateig und Belag fertig hat, dauert es eine Weile. Und auch der Lieferdienst steht nicht in fünf Minuten vor der Tür. Aber auch für dieses Problem gibt es eine Lösung - dank Foodqueen Gemma Stafford. Sie hat nicht nur dieses köstliche Eis mit zwei Zutaten erfunden, sondern liefert uns auch regelmäßig tolle, neue Mug Meals. Mug Meals sind - wie der (englische) Name schon verrät - Gerichte im Becher. Das sind ganz oft Kuchen und andere süße Desserts und Naschereien. Aber auch herzhafte Gerichte kann man im Becher zubereiten.
Gemma hat nun ein Becher-Rezept für unser Lieblings-Fast-Food kreiert: Pizza. Was ihr dafür braucht? Die Zutaten, die man auch bei einer normalen Pizza erwarten würde: Mehl, Backpulver, Backsoda, Salz, Milch, Olivenöl, Tomatensoße, Käse, Kräuter und Zutaten für den Belag nach Wunsch. Die genauen Angaben für Gemmas "Microwave Mug Pizza" findet ihr auf ihrer Seite Bigger Bolder Baking. Dort erklärt sie auch noch einmal genau, wie man die Becher-Pizza macht. Oder ihr schaut euch einfach das Video an. Dort gibt es außerdem noch Rezepte für ein Müsli im Becher, Maccaroni und Cheese im Becher, einen Becher-Kuchen mit Erdnüssen und Banane und einen Becher-Brownie.
Die Vorteile einer Becher-Pizza aus der Mikrowelle.
Mug Meals sehen erst mal aus wie Fast Food - und technisch gesehen sind sie es auch, denn sie sind ruckzuck fertig. Schneller habt ihr garantiert keine Pizza auf dem Tisch stehen. Aber mit dem herkömmlichen Fast Food aus dem Schnellimbiss haben sie glücklicherweise nichts zu tun. Warum? Weil IHR bestimmt, was drin ist. Ein weiterer Vorteil, vor allem für Singles: Die Portionen sind überschaubar, es bleibt nichts übrig. Das ist vor allem dann gut, wenn man keine Reste plant, die man einfrieren oder für den nächsten Abend in den Kühlschrank stellen möchte.
Die Vorteile einer Becher-Pizza.
A post shared by Gemma Stafford (@gemma_stafford) on Jan 6, 2016 at 7:59am PST.
Auf ihrem Youtube-Kanal teilt die Irin Gemma Stafford, professionelle Köchin und Back-Queen, noch mehr ihrer Kreationen - von gesundem Frühstück über Kuchen und Desserts bis hin zu Mug Meals ist alles dabei, was das Foodie-Herz begehrt. Gemma lebt in Kalifornien - von dort aus teilt sie ihre Foodkreationen mit ihren Fans auf der ganzen Welt.
Gemma bei Instagram: gemma_stafford.
Wer hier schreibt:
Erfahre mehr:
Neu in Rezepte.
Unsere Empfehlungen.
Beauty-Newsletter.
Euer wöchentliches Style-Update mit den wichtigsten Modetrends, neuen Frisuren, spannenden Make-up-Looks und Inspirationen!
Rezept-Newsletter.
Was gibt’s heute zu essen? Leckere Rezepte, viel Gemüse, Fleisch und Fisch.
Pizza gelingt nicht richtig - wie klappt der Boden?
Wörter mit doppelten Buchstaben in der Mitte nach dem ABC.
Dauerekzem - Biopsie / Zu welchem Arzt soll ich gehen?
Manche mögen's heiß von A - Z.
Partyvorbereitung ohne Zeit und "Können"
Lebensmittel - von A bis Z.
von Hillie um 08:28.
Dr. Oetker - Backbuch.
von Medicus um 18:31.
8 kg Pute zu Weihnachten.
von Phyllis um 07:35.
von Hery2017 um 09:47.
Kann man verfärbten Süßstoff noch verwenden oder ist der schlecht?
von schokokekse um 19:34.
Was kocht Ihr heute?
von Aquavenus um 17:31.
von felicie um 10:08.
von Hillie um 08:28.
Die Wohnküche - Geschwätz über Alles und Nichts und natürlich Kochen.
von Tergenna um 20:43.
von Hillie um 17:34.
Dr. Oetker - Backbuch.
| © BRIGITTE.de 2017 | Pizza aus dem Becher - in Minuten fertig!
Diesen Inhalt per E-Mail versenden.
Wenn der Pizzahunger kommt, muss es schnell gehen. Mit dem Rezept von Gemma Stafford gelingt Pizza in wenigen Minuten in einem Becher in der Mikrowelle.
13 abgefahren leckere vegane Pizza Rezepte.
Das Internet wurde nach den leckersten veganen Pizza Rezepten durchforscht, herausgekommen sind 13 leckere Rezepte, bei denen schon beim Anblick, dass Wasser im Munde zusammenläuft.
Klassisch wird der Teig aus normalen Mehl hergestellt. Weil es aber bestimmt für manche zu langweilig ist, haben wir auch ein paar vegane Pizza Rezepte gefunden, bei dem der Teigboden unter anderem aus glutenfreiem Mehl, Kartoffeln, Süßkartoffeln, Blumenkohl und sogar aus Melonen gemacht wird. Ja, du hast richtig gelesen, aus MELONEN!
Auf die vegane Pizza kommt bei manchen Rezepten ein Käseersatz-Produkt drauf. Das mag vielleicht für den ein oder anderen nicht ganz so gesund sein. Deswegen darf er natürlich auch weggelassen werden.
Wer aber trotzdem nicht darauf verzichten will, der kann etwas mehr vom Gemüse auf die Pizza legen, das tut es vielleicht etwas kompensieren. Auf jeden Fall kommen jetz t die abgefahren leckeren veganen Pizza Rezepte.
Rezept und Foto: loveveganfood.wordpress.com.
Bei dieser kalorienarmen Pizzavariante besteht der Boden überwiegend aus Blumenkohl. Dafür wird der Blumenkohl in feine Stückchen gehobelt. Als nächstes wird er leicht erhitzt, damit man im Anschluss mit Hilfe von einem Küchentuch den Saft auspressen kann. Der trockene Blumenkohl wird dann mit den restlichen Zutaten vermischt und auf einem Backblech ausgelegt. Nun kann man den Pizzaboden backen und belegen.
Bei diesem Rezept wird die Süßkartoffeln quasi als Pizza-Boden benutzt. Dafür muss man die Süßkartoffel vorher 10 Minuten in Salzwasser kochen. Anschließend wird es mit angebratenen Zwiebeln, Knoblauchzehen und Kräutern zu einer gleichmäßigen Maße püriert.
Viele werden dieses Gericht noch aus alten Zeiten kennen. Nur diesmal ist es vegan und schmeckt nahezu genauso, wenn nicht sogar besser. Die Bolognese Sauce wird aus Soja-Granulat hergestellt und optional mit Liquid Smoke verfeinert. Was diesem Gericht ein besonders ''fleischigen'' Geschmack gibt.
Rezept und Foto: www.rohgenuss.at.
Nicht nur von Kindern wird diese leckere ''Melonenpizza'' gerne verspeist. Sie ist ratzfatz gemacht. Man braucht dafür lediglich eine Wassermelone, pürierte Beeren, Obst nach Wahl und noch etwas Kokosflocken. Auf jeden Fall etwas abgefahren.
Wer auf Gluten verzichten muss oder es freiwillig macht, der ist mit diesem Rezept gut bedient. Der Boden besteht überwiegend aus Kartoffeln und Kichererbsen. Eine leckere und selbstgemachte Tomatensauce drauf. Der Belag wird minimalistisch mit Champignons, veganem Käse und eine Handvoll Basilikum belegt.
Bei diesem Rezept besteht der Boden aus einem würzigen Pancake. Auf dem ersten Blick etwas seltsam, aber durchaus sehr lecker. Als Belag eignen sich frische Sprossen in Kombination mit Avocadoscheiben sehr gut.
Rezept und Foto: www.eat-this.org.
Anstelle von einer Tomatensauce, wird hier eine Bohnensauce mit viel Knoblauch und Petersilie verwendet. Dazu werden noch saisonal passende Kräuterseitlinge als Belag genommen.
Die kleinen Naan Pizzas sind eine ideale Abwechslung zur normalen Pizza. Man muss nur berücksichtigen, dass man den Teig 2 -3 Stunden gehen lassen soll, bevor man mit dem belegen und backen anfangen kann.
Die in Scheiben geschnittene Rote Beete wird wahrscheinlich sehr leicht mit Salamischeiben verwechselt. Anstelle vom Wasser kann bei der Teigzubereitung Rote Bete Saft genommen werden. Das verleiht dem Teig einen Eigengeschmack und eine leichte Färbung.
Rezept und Foto: thehappyvegan.de.
Hokkaido Kürbis auf einer Pizza sieht mal wahrlich selten. Doch wenn man noch Reste vom Kürbis daheim rumliegen hat und nicht weiß wohin, ist dieses schnelle und einfache Rezept ideal.
Für diejenigen die keinen Backofen besitzen und trotzdem eine selbstgemachte Pizza genießen wollen, ist dieses Rezept perfekt. Mit passender Videoanleitung wird hier gezeigt wie man in einer Pfanne eine leckere Pizza zaubert. Als ''Käse-Ersatz'' wird hier bei der veganen Variante Mandelmus genommen.
Rezept und Foto: www.eat-this.org.
Die klassischste aller Pizzen, die Pizza Margherita. Als Belag wird hier lediglich Cashew Mozzarella, Zwiebeln und einige grüne Oliven verwendet. Der Pizzateig wurde aus glutenfreien Mehl hergestellt.
Auch eine sehr gelungene Kombination. Hierfür muss man die Zwiebel in Ringe schneiden und in einer Pfanne mit Öl und etwas Zucker karamellisieren lassen. Anschließend werden die Zwiebeln auf dem Pizzateig verteilt und mit veganem Käse belegt.
Hat dir der Artikel gefallen? Dann darfst du ihn gerne mit deinen Freunden teilen!
36 Empfehlungen für den Vegan Fitness Lifestyle!
Hol dir die Must-haves in den Kategorien:
Kleidung, Küche, Fitness und Bücher.
Ähnliche Beiträge.
13 einfache vegane Ei-Ersatz Möglichkeiten.
Mike Tyson’s vegane Ernährung und die erstaunlichen Ergebnisse.
Sind Oreo Kekse vegan?
15 Gründe um öfter mal Avocado zu essen.
48 kreative vegane Dattel Rezepte.
Datteln – Der gesunde High Carb Snack.
Andreas Eisenkrein.
Hi, mein Name ist Andreas, ich bin ein veganer Fitness-Veteran, der sich seit Anfang 2012 vegan ernährt und sich leidenschaftlich mit Gesundheit und Fitness beschäftigt. Ich habe große Freude daran mein Wissen und meine Erfahrungen über die vegane Ernährung und den Sport mit anderen Leuten zu teilen.
8 Kommentare.
Hinterlasse einen Kommentar:
Neuste Artikel.
9 Quinoa Frühstücksrezepte, die dich die Haferflocken vergessen lassen.
16 ausgezeichnete ballaststoffreiche Lebensmittel für Veganer.
PETA Interview mit Freerunner Tim Shieff.
15 Gründe um öfter mal Avocado zu essen.
Avocado – Der wertvolle Fettlieferant.
Quinoa – Das gesunde Pseudogetreide der Inka.
PETA Interview mit Rap-Legende RZA.
31 Möglichkeiten um am Morgen die faden Haferflocken aufzupeppen.
13 einfache vegane Ei-Ersatz Möglichkeiten.
48 kreative vegane Dattel Rezepte.
© Vegan Fitness Lifestyle 2015 - Alle Rechte vorbehalten.
[Bei den ausgehenden Links zu Amazon, handelt es sich um Affiliate-Links.]
Low Carb Pizza: Pizza Rezept ohne Reue.
Eine gute Pizza beginnt beim Boden - dünn oder dick? Kross oder weich? Unser Favorit: ein Low-Carb-Boden aus einer herzhaften Blumenkohl-Gouda-Mischung. Pizza-Genuss vom Feinsten!
Unsere Low Carb Pizza schmeckt vielleicht nicht wie beim Italiener, dafür aber umso besser. Ein knuspriger Boden, eine fruchtige Soße und ein köstlicher Belag - voller Geschmack bei wenig Kalorien. Schlemmen erlaubt!
Mindestens genauso lecker wie der Low Carb Klassiker: eine Low Carb Thunfisch Pizza . 1 Dose Thunfisch (in eigenem Saft) mit 200 g Hüttenkäse und 2 Eiern zu einem Teig verrühren und 30 Minuten bei 200°C backen. Gemüse nach Belieben klein schneiden und kurz andünsten. Tomatensoße auf den fertigen Teig geben, mit Gemüse und Mozzarella belegen und noch einmal kurz bim Ofen überbacken.
Eine Low Carb Pizza ist Seelentröster und Figurschmeichler in einem! Das Beste: Unser Pizza Rezept ist in Sekunden zusammen gerührt und gebacken. Tag für Tag ein Genuss!
Low Carb Blumenkohl Pizza.
Zutaten (4 Personen)
1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 2 EL Olivenöl, 1 Dsoe (425 ml) stückige Tomaten, getrockneter Oregano, 1 TL Zucker, Salz, Pfeffer, 1 Kopf Blumenkohl (ca. 1 kg), 300 g Tomaten, 2 Lauchzwiebeln, 200 g Goudakäse, 250 g Mozzarellakäse, 1/2 Töpfchen Basilikum, Backpapier.
1. Für die Tomatensoße Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin ca. 5 Minuten unter Rühren andünsten. Stückige Tomaten dazugeben, aufkochen und ca. 5 Minuten unter Rühren köcheln. Mit Oregano, Zucker, Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.
2. Blumenkohl putzen, in Röschen vom Strunk schneiden und waschen. In kochendem Salzwasser ca. 4 Minuten blanchieren. In ein Sieb gießen und kalt abschrecken.
3. Für den Belag Tomaten waschen, putzen und in Scheiben schneiden. Lauchzwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden. Gouda grob raspeln. Mozzarella in Scheiben schneiden.
4. Für den Pizzaboden Blumenkohl grob raspeln. Gouda und Kohl mischen. 2 Backbleche mit Backpapier auslegen. Blumenkohlmasse halbieren und auf den vorbereiteten Blechen zu runden Pizzaböden (ca. 30 cm Ø) formen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 225 °C/ Umluft: 200 °C/ Gas: s. Hersteller) nacheinander je ca. 10 Minuten backen.
5. Fertigen Boden herausnehmen und die Hälfte vom vorbereiteten Belag darauf verteilen. Fertigen 2. Boden herausnehmen und vorbereitete Pizza im heißen Ofen ca. 12 Minuten backen. In der Zeit 2. Boden mit übrigem Belag belegen.
6. Basilikum waschen, trocken schütteln, Blättchen von den Stielen zupfen und grob hacken. Fertige Pizza mit Hälfte Basilikum bestreuen, servieren und übrige Pizza backen.
33 Gesunde Low Carb Snacks für unterwegs.
Du willst dich gesund ernähren, Gewicht verlieren und deinem Körper damit etwas Gutes tun. Und alles läuft bestens…
…bis du in Situationen kommst, wo du hoch gestresst bist, kaum Zeit hast etwas zu essen, nichts kochen kannst und/oder gerade nichts Gescheites mit dabei hast. Und GENAU in diesen Momenten scheitert es bei den meisten dann leider…
Das Problem ist eigentlich relativ simple:
Alles, was du wirklich brauchst, sind ein paar wenige gesunde Snacks, die dich sättigen, dir Energie verpassen und am wichtigsten: deine Abnehm Ziele nicht sabotieren. Am besten eignen sich dafür low Carb Snacks, weil diese deinen Blutzucker nicht unnötig strapazieren. Und sie sorgen dafür, dass du langanhaltende Energie hast, keinen Crash Zucker-Crash bekommst und gleichzeitig Fett (statt Zucker!) verbrennst.
Um dieses Problem für dich zu lösen, habe ich eine Liste mit 33 Snacks für unterwegs zusammengestellt.
Low Carb Snacks, die kaum Zubereitungszeit benötigen.
Als erstes schauen wir uns 14 Beispiele an, die keinen grossen Aufwand benötigen. Die sind ideal geeignet, wenn du keine Zeit oder keinen Bock hast, die anderen etwas aufwändigeren Alternativen zuzubereiten.
Eine Handvoll Nüsse (ungesalzen, ohne Zusatzstoffe) Diverse Samen (Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Hanf-, Chia-, Leinsamen) Ein Stück dunkle Schokolade (mind. 70% Kakao) Selleriestangen mit Nussbutter Selleriestangen oder anderes Gemüse mit Guacamole Gekochte Eier Diverse Beeren mit griechischem Joghurt oder Hüttenkäse Vollfettkäse Aufschnitt, Salami, Schinken Diverse Smoothies Guacamole Grüne und schwarze Oliven Protein Shakes Kokosmilch.
Wenn du am Morgen mal wieder völlig gestresst zur Arbeit hasten musst, schnapp dir noch eine Tüte Nüsse und eine Tafel dunkle Schokolade (ich mag die Lindt 90% Kakao MILD). So kurios es klingen mag… Schokolade als gesunder Snacks… 100g dieser Schokolade besitzt gerade mal 7g Zucker (und zahlreiche gesunde Fette).
Als nächstes schauen wir uns ein paar gesunde Snacks an, die du am Abend vorher zubereiten kannst.
Low Carb Snacks Rezepte, die etwas mehr Aufwand benötigen.
Jetzt kommen ein paar echte Leckereien.
Und denk jetzt nicht gleich, dass die doch eh ungesund sind… dem ist absolut nicht so. Schau dir einfach mal die Inhaltsstoffe etwas genauer an. Kein Zucker, keine künstlichen Süssstoffe oder sonstige schädliche Chemikalien.
(Klar, es wäre mir lieber, wenn du stattdessen einfach ein grosses Teller Gemüse essen würdest. Aber als Snack sind sie hervorragend geeignet. Und sie werden deine Abnehm Ziele ganz bestimmt nicht sabotieren)
15. Low Carb Zimt Oopsies (<– jeweils hier klicken für die genauen Anweisungen)
Diese Low Carb Oopsies bestehen vor allem aus Eiern, Magerquark und Protein Pulver. Der Aufwand ist relativ klein und du kannst sie ganz einfach im Ofen backen.
16. Low-Carb Milchschnitte.
Kaum Kohlenhydrate. Kein Zucker. Und trotzdem schmecken sie super lecker. Ich würde statt Sojamilch Mandelmilch empfehlen (Soja ist aus gesundheitlicher Sicht nicht empfehlenswert). Ansonsten ist das Rezept kaum zu toppen.
17. Vanille-Blaubeer-Muffins.
Mandelmehl, Butter, Eier und Blaubeeren sind die 4 Hauptbestandteile dieses unglaublich gesunden Muffins. Zusammen mit Kokosmehl ist das Mandelmehl wohl die beste Alternative zum gängigen Weizenmehl, was du aus zahlreichen Gründen aus deiner Küche verbannen solltest.
18. Kürbis-Eierkuchen mit Champignons und Salbei.
Aufgrund der Champignons bestimmt nicht mein Leibgericht. Und definitiv nicht für jedermann. Wer Kürbis, Salbei und Champignons mag, sollte dieses Rezept aber unbedingt mal ausprobieren.
19. Selbstgemachte Low carb Gummibärchen.
Wer hat Lust auf Gummibärchen? Achte einfach darauf, dass du beim Smoothie nicht zu viele Früchte verwendest, weil sonst der Kohlenhydrate Gehalt zu hoch wird.
20. Schoko-Brownies.
Gesunde Schoko Brownies? Gibt es das wirklich? Na klar! Das ist nur eines von zahlreichen Möglichkeiten, um etwas so Leckeres auch als gesunde Variante herzustellen.
21. Low Carb Pizza-Schiffchen.
Super leckeres Rezept für low carb Pizzas (oder Pizza Schiffchen). Ich würde das jetzt nicht jeden Tag als Snack empfehlen… ABER es ist 100x besser, als die herkömmlichen Pizzen.
22. Avocado Creme.
Dass Avocados gesund sind muss ich dir wohl nicht mehr erklären. Fakt ist, ich denke, dass es (trotz des Fettgehalts) eines der gesündesten Lebensmittel überhaupt ist. Ich esse täglich 1/2 bis 1 Avocado. Und diese Creme ist einfach unfassbar lecker.
23. Chia- Eiweißbrötchen.
Chiasamen sind hervorragend geeignet, um Brötchen damit zu machen. Gurken und Lachs wie auf dem Bild wären perfekt dazu.
24. Low Carb Waffeln.
Bitte bei diesem Rezept den Rohrzucker mit Xylit ersetzen. Ansonsten super low carb Snack und sehr lecker.
25. Mandel Muffins.
Eier, Mandeln, Butter und ein wenig Salz sind fast alles, was man braucht, um diese leckeren Muffins zuzubereiten. Kein Mehl. Und vor allem keine unnötigen Kohlenhydrate. Hervorragender und vor allem verdammt leckerer Snack.
26. Waffeln ohne Mehl.
Low Carb Waffeln sind etwas vom Besten an einer Low Carb Ernährung. Auch für sie benötigst du kein Mehl, dafür aber ein qualitativ hochstehendes Whey Protein (ich benutze dieses hier).
27. Low Carb Kekse für zwischendurch.
Kekse? Das wird ja immer wie besser! Benjamin empfiehlt hier fettarmen Joghurt, den ich mit der Vollfett Variante austauschen würde. (Mehr als 2-3 Kekse würde ich als Snack nicht empfehlen, weil pro Keks doch 4g Kohlenhydrate enthalten sind.)
28. Low Carb Riegel.
Solche selbstgemachten Protein Riegel sind ein hervorragender Snack. Ich bin kein Riesen Fan von Magerquark, aber für zwischendurch ist es ganz in Ordnung.
29. Mandelberge.
Mandeln: top! Dunkle Schokolade: top! Stevia: top! Auch wenn dus kaum glauben kannst, dies ist ein sehr gesunder Snack, wenn du eine gute Schokolade verwendest. Ich würde auf mind. 80% achten für dieses Rezept.
30. Eiweissbrötchen.
17g Eiweiss, 10,8g Fette und lediglich 2,8g Kohlenhydrate pro Brötchen. Das sind super Werte und dieses Eiweissbrötchen eignet sich hervorragend, um mit anderen Snacks zu kombinieren.
31. Bananen Zimtmuffins.
Diese Muffins eignen sich hervorragend, wenn du mal etwas Süsseres willst. Die Bananen/Zimt Kombination ist erstaunlich lecker.
32. Broccoli-Puffer mit Paprika und Leinsamen.
Hier ist ein Snack, der sogar noch diverses Gemüse beinhaltet. Und trotzdem schmecken sie sehr lecker. Aus meiner Sicht auch hervorragend als gesunder Appetizer geeignet.
33. Low Carb Protein Riegel.
Noch so ein selbstgemachter Protein Riegel. Und ich muss zugeben, dies ist einer meiner Favoriten. Die Zutaten sind fast unschlagbar und der Geschmack stimmt dabei auch noch.
Falls du dich jetzt fragst, wo du einige dieser Zutaten am besten herbekommst, dann schau dir hier mal die Ressourcen an, die ich zusammengestellt habe. Dort findest du u.a. Produkte wie:
Mandel- und Kokosmehl Stevia, Xylit & Erythritol (die 3 besten Zuckeralternativen) Gesunde Schokolade Produkte, die dir beim Einschlafen helfen Und so ziemlich alles, was du bei einer Low Carb Ernährung noch so gebrauchen könntest…
Und du siehst auch gleich, wo ich sie bestelle.
Dir gefallen diese Rezepte? Dann wirst du diese Mini Rezepte Sammlung lieben!
Es sind insgesamt 15 Fettverbrennungsrezepte mit bloss 3 Zutaten oder weniger. Du kannst sie dir kostenlos herunterladen, indem du aufs Bild oder den blauen Link klickst.
. Weitere interessante Artikel für deine Gesundheit:
RELATED POSTS.
3 Gründe, weshalb du…
Was ist ein Refeed Tag? (Und wo…
Kalorien Theorie Entlarvt:…
11 schmerzfreie Wege, um Zucker…
11 Comments.
Wow die sehen alle voll lecker aus!
Die schmecken auch lecker.
Sehen alle super aus! Ab jetzt gibts keine Entschuldingen mehr^^ Werd gleich mal par Rezepte davon ausprobieren 😀
Das ist die richtige Einstellung 🙂
Tolle Snacks für unterwegs hast du da zusammengestellt. Da freut man sich ja gleich doppelt auf die nächste Gelegenheit, wenn man unterwegs ist und für Snacks sorgen soll 🙂
Ja da denkt man gleich, dass man nicht oft genug unterwegs sein kann 😉
Deine Avocado Creme ist übrigens seeeeehr beliebt bei meinen Verwandten! Und die wissen nicht, wie gesund sie noch dazu ist.
super Rezepte! Ich werde ein paar davon auf jeden Fall mal probieren!
Danke! Gute Idee. Freut mich immer, wenn ich von Leuten höre, die gerne mal was Neues ausprobieren 🙂
Bei den 14 „Low Carb Snacks, die kaum Zubereitungszeit benötigen“ bin ich mit einigen Snacks nicht/nur bedingt bezüglich low carb einverstanden:
Kokosmilch ungesüsst ca. KH 3 g/ 100 ml.
Oliven ca. KH 5g/ 100 g.
Nüsse ca. KH 3,8 -6 g (Erdnüsse 9,3 g!)
griechisches Yoghurt ca. 3,8 g.
Wer z.B. wirklich abnehmen sollte oder muss (Diabetiker), wird solche Snacks meiden. Desgleichen bei den 33 Snacks -je weniger gebacken oder sonstwie denaturiert, umso problematischer, da man zuerst einmal den Nährwert eines Lebensmittels „pur“ mit Vorteil kennen und dessen Wirkung auf den Körper testen sollte. Ein Arzt oder Ernährungsberaterin wird sicherlich eine kompetente Auskunft geben können.
Hey, danke fürs Feedback.
Ich bin absolut nicht deiner Meinung:
Kokosmilch: Fast pures Fett. Die 3g Kohlenhydrate pro 100g sind nichts, wenn man bedenkt, dass eine Person alleine eh nie viel mehr als 200ml konsumieren wird. Und die MCTs aus der Kokosmilch sorgen dafür, dass der Fettstoffwechsel eh ordentlich am laufen ist.
Oliven: Enthalten ca. 4g Kohlenhydrate auf 100g. Davon sind allerdings mehr als 3g Ballaststoffe, was den Netto Kohlenhydrate Gehalt auf 1g/100g Oliven senkt.
Nüsse: Erdnüsse, zugegeben, enthalten relativ viel Kohlenhydrate, wobei davon ebenfalls wieder die Hälfte Ballaststoffe sind. Und ich kenne niemanden, der Gewicht verlieren will, der mehr als 50g bis maximal 100g Nüsse pro Tag isst.
Griechischer Joghurt: Ja, enthält eher viel Kohlenhydrate. Macht aufgrund der grossen Mengen an Protein allerdings auch nicht viel.
Beeren: Sind definitiv kohlenhydratreich. Das weiss allerdings auch jeder Diabetiker. Als Kohlenhydratquelle sind sie hervorragend geeignet und sehr gesund.
Ich könnte schon einfach nur Snacks auflisten, die „no-carb“ sind… dann wäre aber wahrscheinlich niemandem richtig geholfen. Die meisten, die diesen Artikel lesen, wollen einfach etwas Gewicht verlieren oder gesünder leben. Ich kann nicht einfach alles verbieten. Mit diesen Snacks sind sie sehr gut ausgestattet, finde ich 🙂
Reply 27. Oktober 2016.
Super Rezepte, ich bin Geschäftlich sehr viel unterwegs. Daher kann ich diese sehr gut gebrauchen. Werde einige der Rezepte ausprobieren und Feedback geben.
Viele Grüße Dominik.
Leave A Response Cancel reply.
Endlich Schlank Facebook Seite.
18 Gründe warum du trotz Low-Carb…
7 Tage Low Carb Ernährungsplan (PLUS…
TOP Low Carb Lebensmittel (hilfreiche…
Low Carb UND Vegan: So klappts! (inkl.…
8 Gründe, Weshalb Du ständig Hunger…
8 Tipps, um ganz spezifisch Bauchfett…
3 Gründe, weshalb du schädliches…
Was ist ein Refeed Tag? (Und wo liegt…
Kalorien Theorie Entlarvt: „Nimm…
11 schmerzfreie Wege, um Zucker aus…
Weitere Artikel.
25 bewährte Fettverbrennungs-Rezepte (gratis)
Erhalte 25 bewährte Rezepte, die deine Fettverbrennung erhöhen, wenn du dich für den Newsletter anmeldest. Gib einfach unten deine Email ein und klicke den grünen Button.
Rezept Kalbsbraten.
Zarter kann Braten kaum sein als dieser Kalbsbraten, der langsam bei niedriger Temperatur gegart wird.
Rezeptinfos.
mehr als 90 min Dauer.
Zubereitung.
Backofen samt einer flachen, ofenfesten Form auf 80° vorheizen. Bratenstücke von Häutchen und Sehnen befreien, trocken tupfen, rundum salzen und pfeffern.
Das Gemüse waschen, putzen und grob zerschneiden. Die Zwiebeln schälen und grob hacken. Den Knoblauch ungeschält zerdrücken.
Das Öl in einem Bräter erhitzen, die Bratenstücke darin einzeln jeweils 7-8 Min. von allen Seiten, auch an den Enden, bei nicht zu starker Hitze anbraten. Die Braten nebeneinander in die Form im Ofen setzen und in 3 Std. fertig garen.
Inzwischen die Zwiebeln und das Gemüse im Bräter im Bratensatz anrösten. Tomatenmark, Knoblauch und Thymianzweige dazugeben und unter Rühren 1 Min. mit anbraten. Mit dem Wein und 1 l Wasser ablöschen, aufkochen und halb zugedeckt bei schwacher Hitze ca. 2 Std. köcheln lassen.
Die Sauce durch ein feines Sieb in einen Topf abgießen, das Gemüse gut ausdrücken und wegwerfen. Die Sauce mit Salz und Pfeffer würzen und offen bei schwacher Hitze einkochen lassen, bis der Braten und die Beilagen fertig sind. Die Sauce vor dem Servieren nach Belieben mit dem Saucenbinder binden.
Die Kalbsbraten herausnehmen und quer zur Faser in Scheiben schneiden. Fächerförmig in den Warmhaltebehälter legen. Die Hälfte der Sauce darübergeben, den Rest in eine vorgewärmte Sauciere füllen.
Gesunde, leichte und regionale Küche.
Das Beste für Genießer.
Die Hausherrin Elisabeth bereitet jeden Morgen ein gesundes, schmackhaftes & liebevoll zubereitetes Frühstücksbuffet vor , mit dem Sie gestärkt und voller Energie in den Tag starten können. Zwei mal in der Woche kocht Elisabeth auch abends ein gesundes und schmackhaftes 4 Gänge Abendmenu . Die Zutaten werden hauptsächlich von den Ultner Bauern sowie vom hauseigenen Biogarten bezogen. Nur durch die Regionalität können wir eine sehr hohe Qualität garantieren ! Täglich 5 Gänge Abendmenu im 3-Sterne-S Partnerhotel Ortler nur 500m entfernt optional buchbar.
Ein perfekter Start in den Tag beginnt an unserem reichhaltigen Frühstücksbuffet :
Offene Teesorten aus unserem Kräutergarten und von einer Ultner Bäuerin Hausgemachte Marmeladen Frische Milch direkt vom Nachbarbauern Quellwasser Kaffe, Cappuccino, Caffélatte Heiße Schokolade Selbst gemachte, frische Säfte nach Saison (Holunderblütensaft, Melissensaft etc.) Verschiedene Brotsorten Natur- und Waldbeerjoghurt Bergkäse vom Unterschweighof in St. Nikolaus Frischkäse Eier gekocht, Rührei oder Spiegelei mit Speck frisch auf Wunsch zubereitet Aufschnitt mit Südtiroler Qualitätsprodukten Frische Tomaten und Gurken (im Sommer von unserem Biogarten) Abwechselnd Orangensaft , Karotten-Orangesaft , Vitaminsaft Croissants oder Kuchen Müsliauswahl mit Getreidemühle Südtiroler Bienenhonig Jeden Tag frischer zubereiteter Fruchtsalat.
Abendessen.
2 x Woche 4-Gänge-Abendmenü direkt im Hotel. Preis 25 Euro pro Person Täglich 5-Gänge-Abendmenü im 3-Sterne-S Partnerhotel Ortler. Preis 29 Euro pro Person.
Aus hochwertigen Naturprodukten von einheimischen Bauern und mit viel frischen Kräutern und Gemüse aus dem hauseigenen Biogarten zaubert die Wirtin Elisabeth zwei mal in der Woche eine abwechslungsreiche Auswahl an leichten gesunden und liebevoll zubereiteten Gerichten. Feine, südtiroler Weine runden das perfekte Dinner ab.
Die restlichen Urlaubstage haben Sie die Möglichkeit, im Nachbarhotel Ortler das 5-Gänge Menü zu genießen , eine knusprige Pizza in einer Pizzeria oder auch auf Bauernhöfen traditionelle Gericht zu probieren.
Bio & Kräutergarten.
In unserem hauseigenen Bio- und Kräutergarten werden ein Großteil des Gemüses, Salate und der Kräuter angebaut, welche wir für die frische Zubereitung der gesunden & leichten Gerichte in unserem Hotel im Ultental verwenden.
Hier pflanzen wir auch verschiedene Kräutertees an, die unseren Gästen ebenso beim Frühstück und an der Wellness Lounge zur Verfügung stehen.
Rezepte unserer Wirtin Elisabeth zum selber kochen.
Apfelstrudel nach Liesl's -Art.
Liesl verrät uns das Familienrezept ihres Apfelstrudels. 1 Strudel reicht für ca. 7 Portionen zum Rezept.
Kresse- Topfennockerln mit geschmolzenen Tomaten.
Ein traditionelles Gericht aus der südtiroler Küche, verfeinert von unserer Wirtin Liesl. zum Rezept.
Das sagen die Gäste über uns.
" Ein sehr schönes und gemütliches Hotel. Super Essen, sehr netter und freundlicher Service. Idyllische Lage an einem Bach mit schönem Garten. Wir würden dieses Hotel wieder buchen. "
Rezepte.
Unser Rezept des Tages.
Rezept für Krustenbraten vom Grill.
Auf der Suche nach einem neuen Rezept? Krustenbraten grillen – wenn das nicht ein besonderes Highlight für Ihre nächste Grillfeier ist. Die bayrische Delikatesse macht auch auf dem Rost eine gute Figur. Ob am Spieß oder auf dem Gasgrill, wir zeigen Ihnen, wie’s geht.
Leicht & lecker!
Gurkensalat mit Erdnusspesto.
Dr. med. Carsten Lekutat erklärt, welche Lebensmittel für einen angenehmen Schlaf sorgen - und Simone Panteleit kocht entsprechend!
Blitz-Rezept: So gelingt der perfekte Tomaten-Zucchini-Salat.
Bandnudeln mit Lachs.
Neueste Rezepte.
Diät-Frühstück: Rezepte für eine schlanke Linie.
Die Königin der Steaks: Entrecôte grillen: Im Ganzen oder.
Thunfisch-Steak grillen: Tipps für die Zubereitung.
Ein aufwändiges Gourmet-Dinner zubereiten oder nicht doch lieber schnell beim Lieferservice anrufen? Das muss nicht mehr sein!
Rezepte: Von der Vorspeise bis zum Dessert.
Wir stellen Rezepte zu köstlichen Gerichten vor, die schnell und einfach zuzubereiten sind - mit Step-by-Step-Videoanleitung. Außerdem zeigen wir Tipps und Tricks, wie man mit exotischen Zutaten kocht, wie aus langweiligen Küchenklassikern dank alternativer Zubereitungsmethoden echte Geschmackserlebnisse werden oder wie man Chips ganz leicht selbst machen kann - und dabei jede Menge Kalorien spart.
Die besten Rezepte.
Ran an den Herd!
Die leckersten Rezepte lassen euch das Wasser im Mund zusammenlaufen!
Alles zum Thema Rezepte.
Planeten zum Anbeißen: Galaxy Cakes.
Die Galaxy Cakes erobern gerade unsere Kuchen- und Tortenwelt. Hier eine süße Auswahl der galaktischen Kreationen.
New York Cheesecake.
Profikoch Sebastian Hahne verrät, wie original New York Cheesecake ganz einfach gelingt.
Afrikanisches Fufu mit Rindfleisch in Erdnusssoße.
"Fufu" oder "Foufou" ist ein typisches Gericht der schwarzafrikanischen Küche – und eine echt exotische Köstlichkeit. Welche Zutaten Sie dafür brauchen, wie das Gericht zubereitet wird und was es dazu gibt, erfahren Sie hi.
Gemüsestrudel mit Kokosdip.
Profikoch Sebastian Hahne hat das perfekte Rezept für einen leckeren Gemüsestrudel mit Karibikflair.
Rezept: Kalte Joghurttorte mit Früchten.
Heute zeigt Betty Muschen ein Rezept für eine erfrischende Joghurttorte mit frischen Früchten - ganz ohne backen!
Rezept: Gefüllte Putenröllchen.
Pute mit Spinat, Tomaten und Kräuterfrischkäse - eine gelungene Kombination.
Rezept: Wassermelonen-Torte.
Ein sommerlich-frisches Tortenrezept mit Wassermelone, Kiwis, Erdbeeren und Co.
Kathys Bananen-Pancakes.
Leckere Pancakes mag doch jeder gern - hier gibt es ein besonders leichtes Rezept von Kathy Weber!
Indonesischer Obstsalat.
Koch Mirko Reeh zeigt ein feurig-fruchtiges Rezept aus Indonesien: Obstsalat mit Chili.
Rezept: Blattspinat mit Crème fraîche und Paprika.
Das schnelle, vegetarische Spinat-Rezept ist nicht nur für Vegetarier und Gemüse-Fans eine echte Gaumenfreude!
Комментариев нет:
Отправить комментарий