понедельник, 22 января 2018 г.

fantakuchen_blech

Mohnkuchen: Saftiger Kuchen vom Blech. Mein neues Video: Unser Mittlerer hat sich zu seinem 18ten einen Mohnkuchen gewünscht. Die Mohnkuchen Bilder sagen mehr als Worte. Zu diesem gedeckten Mohnkuchen vom Blech brauch ich gar nicht viel zu sagen, nur das er himmlisch lecker war. Wer Mohn mag, der wird dieses Rezept lieben. Weil ich einen schönen Eckigen Mohnkuchen haben wollte, der auch schön hoch bzw. gut gefüllt ist, habe ich ihn auf dem Backblech gemacht, allerdings mit einem speziellen Backrahmen, der flexibel -größenverstellbar ist. Sehr praktisch auch für eckige Sahne oder Cremetorten. Ich habe mich für einen Knetteig entschieden, weil ich zum Mohn keinen trockenen Boden haben wollte, Hefe wäre mir zu trocken und passt mehr zu Pflaumen, Apfel oder Streuselkuchen. Knetteig Zutaten für den Mohnkuchen. Für einen normale Springform und für den von mir gebackenen eckigen Kuchen noch mal die Hälfte der Zutaten dazu geben. Also 1 ½ die Zutaten für den Teig, sonst ist es zu wenig mit Decke. Zutaten für einen saftigen gedeckten Mohnkuchen vom Backblech. 350g Mehl / 1 Päckchen Backpulver / 70g Zucker / 1 Päckchen Vanillezucker / 1 Ei / 4EL Milch / 150g Butter. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem Teig kneten. Etwas mehr als die Hälfte so ausrollen das er entweder für die Springform oder für die eckige Form passt. Den Rest des Teiges im Kühlschrank aufbewahren. Zutaten für die Mohnkuchen- Füllung. 2 Eier (Eiweiß/Eigelb) / 1Liter Milch / 125g Weichweizen Grieß / 250g gemahlener Mohn / 200 g Zucker / 1 Päckchen Vanillezucker / abgeriebene Schale einer Zitrone / 100-150g gehackte Mandel, wer mag kann auch Rosinen nehmen. Die Zubereitung der Mohnmasse ist ganz einfach, als erstes das Eiweiß zu Eischnee schlagen. Die Milch wird zum kochen gebracht, dann von der Kochplatte nehmen und zuerst das Grieß, dann den Mohn, Zucker und Vanillezucker gut unterrühren. Nun das Ei, die Mandeln und abgeriebene Zitronenschale unterrühren, die Masse noch mal zum Kochen bringen, unbedingt weiter umrühren. Jetzt das Eischnee unterheben. Die Mohnmasse auf dem Teig verteilen und von dem restlichen Teig eine Platte bzw. einen Deckel ausrollen und auf die Masse legen, mit einer Gabel die Decke einige Male einstechen. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen und das Blech auf der mittleren Schiene ca.35 Min. backen. Nach dem Backen mit Zuckerguss bestreichen. Wer den Mohnkuchen auch für eine besondere Gelegenheit gebacken hat, der kann ihn beschriften. Für das beschriften, habe ich, aus einem Ei, Eischnee geschlagen, mit 150 g Puderzucker und Lebensmittelfarbe vermischt. Dann die zähe Masse in einen Spritzbeutel füllen und beschriften, bemalen usw. den Guss gut trocknen lassen. Der Mohnkuchen sollte schon am Vortag gebacken werden, zum einen weil der dann schön durchgezogen und die Schrift trocken ist und zum zweiten weil es eine ganze Zeit dauert bis der Mohnkuchen abgekühlt ist. Ach was war das früher herrlich, ich erinnere mich noch genau an die Sonntagnachmittage. Einer fuhr zum Bäcker oder zur Konditorei und holte leckeren Kuchen oder Teilchen. Dann haben wir im Wohnzimmer. Möhrenkuchen (Rüblikuchen) – kinderleicht. Möhrenkuchen gibt es in den vielfältigsten Variationen - als Rübli Torte, Muffin, oder am Stiel. Die fein geraspelten Möhren machen diese Möhrenkuchen wunderbar saftig und gehört auf jede Osterkaffeet. Japanischer Cheesecake. Vergesst nicht etwas Liebe mit unter den Teig zu rühren, dann kann jeder diesen Cheesecake zuhause selber backen. Er ist einfach nur lecker, ihr werdet begeistert sein. Viel Spaß beim Backen und Schle. Fantakuchen Blech Rezept mit Pfirsichcreme. Bei Fantakuchen musste ich allerdings erst mal an einen Kinderkuchen denken und das passte prima weil ich ja Kuchen zum Geburtstag unseres Juniors backen musste, das traf sich gut. Fantakuchen [captio. Weckmänner backen – Rezept vom Bäcker. Heute ist bei uns St Martin, auch bekannt unter Laternen Fest. Um 17.30 Uhr zieht der St Martin Zug von der Grundschule los und ist dann so gegen 18 Uhr bei uns und da er durch unsere Strasse zieht, i. Käsesahnetorte Rezept mit Mandarinen. Käsesahnetorte Rezept mit Mandarinen Diese Käsesahnetorte ist herrlich frisch durch den Hauch von Zitrone und durch den Sahnequark so schön cremig. Ich habe diese Torte zum Geburtstag gemacht und vor . Gefunden wurde: saftiger mohnkuchen | mohnkuchen mit decke | mohnkuchen | Du bist auf unserem Lifestyle Magazin holozaen.de . Hier schreiben "Wir die Autorinnen" über alles was die moderne Frau interessiert. Mit eigenen Bildern und Videos. Schau doch mal auf unserer Startseite nach weiteren Themen für dich. Biskuitteig - Rezept fürs Blech. Biskuitteig ist die Basis für viele Kuchen und Torten. Daher ist der Geschmack des Biskuits sehr wichtig. Das Rezept reicht für ein ganzes Blech. Weitere Videos zum Thema. Für 1 Blech Biskuitteig: 6 Eier 200 g Zucker 160 g Mehl 100 g Puddingpulver mit Vanillegeschmack 1 Prise Salz 2 Päckchen Vanillezucker 1 TL Backpulver. Zubereitung. Zubereitungszeit: circa 20 Minuten. Backzeit: circa 20-25 Minuten. Mehlmischung für Teig vorbereiten. Mischen Sie Mehl, Vanillepuddingpulver und Backpulver gründlich miteinander. © Suse Goldblatt Eier aufschlagen und trennen. Schlagen Sie die Eier einzeln auf und trennen diese in Eiweiß und Eigelb. Achten Sie darauf, dass kein Eigelb in das Eiweiß gerät. © Suse Goldblatt Eiweiß zu Eischnee schlagen. Schlagen Sie nun das Eiweiß mit einer Prise Salz zu einem sehr festen Schnee. © Suse Goldblatt. Ein Tortenboden aus Biskuit ist sehr luftig und locker, weil bei diesem Rezept das … Teig mischen. Eigelbe, Zucker und Vanillezucker vermengen. Geben Sie die Eigelbe und den Zucker in eine Schüssel und lassen den Vanillezucker einrieseln. © Suse Goldblatt Eigelbmasse schaumig schlagen. Schlagen Sie die Eigelbmasse so lange, bis sie schaumig wird. © Suse Goldblatt Mehl-Mischung, Eischnee und Eigelbmasse mischen. Nun füllen Sie die Mehl-Mischung in eine große Schüssel und heben anschließend den Eischnee und die Eigelbmasse unter. © Suse Goldblatt Alles zu einem Teig vermengen. Vermengen Sie alle drei Teigkomponenten mit einem Kochlöffel zu einem schaumigen Teig. © Suse Goldblatt. Biskuitteig backen. Backblech mit Backpapier auslegen. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus. Teig auf dem Backblech verteilen. Streichen Sie den Teig auf das Backblech und schieben Sie es umgehend in den vorgeheizten Backofen. © Suse Goldblatt Biskuitteig backen. Backen Sie den Biskuitteig nun bei 200°C für 20 - 25 Minuten. Wenn der Biskuitkuchen zu dunkel wird, verringern Sie die Temperatur auf 160°C. © Suse Goldblatt. Biskuitteig nach Rezept weiterverarbeiten. Lassen Sie den Boden mindestens 45 Minuten auskühlen und bearbeiten ihn anschließend. Nach einem simplen Rezept können Sie den Boden mit Marmelade bestreichen und den Boden zu einer Biskuitrolle aufrollen. Alternativ können Sie auch eine Füllung aus Sahne und Früchten herstellen. Damit die Füllung luftig, aber auch fest wird, verwenden Sie etwas Sahnesteif. Sie können den Boden mit ganzen Früchten belegen, mit Gelatine überziehen und Schnitten daraus machen. Sofern Sie einen Boden für eine Torte herstellen möchten, stellen Sie den Teig nach diesem Grundrezept her und füllen diesen in eine Springform. Nachdem Sie diesen gebacken haben, halbieren Sie den fertigen Boden. Eingewickelt in Alufolie hält der Boden sich einige Tage, dann können Sie immer noch einen Kuchen oder eine Torte daraus herstellen. Fantakuchen mit Schokoladenglasur. Dieser einfache Blechkuchen ist total schnell zubereitet. Ich glaube, es ist die Kohlensäure in der Fanta, die den Kuchen so schön fluffig macht. Er eignet sich besonders gut für den Kindergeburtstag oder Kinderfasching, weil der Fantakuchen nicht sehr hoch ist, und somit die einzelnen Kuchenstücke nicht sehr groß sind und vorallem kleine Kinder sie gut essen können. 4 Eier 400 g Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 200 ml Sonnenblumenöl 200 ml Fanta 400 g Mehl 1 Päckchen Backpulver 1 Prise Salz Für den Belag Schokoladenglasur. Zubereitung. Zubereitung: 20 Minuten › Kochzeit: 40 Minuten › Fertig in: 1 Stunde. Backofen auf 180 C vorheizen und ein tiefes Backblech mit Pergamentpapier auslegen. Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Danach das Sonnenblumenöl einrühren und nach und nach Fanta unterrühren. Das sprudelt dabei ziemlich. Mehl, Backpulver und Salz vermischen und ebenfalls nach und nach unterrühren. Teig auf dem vorbereiteten Backblech verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 C 20 Minuten backen, auf 160 C runterstellen und noch weitere 20 Minuten backen. Auskühlen lassen und mit Schokoladenglasur bestreichen. In kleine Quadrate schneiden. Vanillezucker selber machen. Wie sich echter Vanillezucker auf einfache Weise herstellen lässt, steht in der Allrecipes Kochschule. Ofentemperatur umrechnen. Zum Umrechnen der Ofentemperatur von Umluft auf Ober- und Unterhitze schauen Sie einfach in unsere Umrechnungstabelle. Karneval Party. Ideen und Rezeptanregungen rund um Ihre Party zu Karneval oder Fasching finden Sie hier. Schokolade temperieren. Wie man Schokolade richtig temperiert, um einen appetitlich glänzenden Schokoladenguss herzustellen, erfahren Sie hier. Schokolade schmelzen. In der Allrecipes Kochschule finden Sie verschiedene Methoden fürs Schokolade schmelzen. Ähnliche Rezepte. Fantakuchen. Fantakuchen fürs Blech. Lambada-Kuchen. Lambadaschnitten. Sprudelkuchen mit gelber Limo. Selterskuchen. Selterskuchen mit bunten Streusel. Igelkuchen. Schmetterling-Kuchen. Lego Kuchen. Amerikaner. Marmorkuchen mit Schokoladenglasur. Kürzlich angesehen. Besprechungen und Bewertungen. Besprechungen auf Deutsch: (4) Ich war total überrascht, wie toll der Fantakuchen schmeckt - eben überhaupt nicht nach Fanta, dafür herrlich locker und leicht. Auf jeden Fall ein super Tipp für jeden Geburtstag, denn der schmeckt den Erwachsenen genausogut wie den Kindern. - 25 Jan 2010. Limokuchen ist immer wieder der Hit bei meiner Bande :-) - 13 Aug 2012. Ein super leckerer Blechkuchen - schön fluffig! - 04 Feb 2010. Besprechungen aus aller Welt. Rezept besprechen. Besprechung wurde gepostet. Rezept jetzt weitergeben? Änderungen wurden gespeichert. Rezept jetzt weitergeben? THERMOMIX ® REZEPT. Russischer Zupfkuchen (Blech) 420 Gramm Mehl 2 Stück Eier 3 TL Backpulver 200 Gramm Zucker 2 Päckchen Vanillezucker 250 Gramm weiche Butter/Margarine 40 Gramm Kakaopulver. 1000 g Magerquark 250 g Sahnequark 375 g Butter oder Margarine, weich 250 g Zucker 4 Stück Eier 2 Päckchen Vanillezucker 2 Päckchen Puddingpulver, Vanille 1-2 EL Rum etwas Zitronenschale, gerieben. Zubereitung. Alle Zutaten in den geben und erst 10 Sek./Stufe 5 und dann 1:30/ . 3/4 des Teiges auf ein Backblech bis zum Rand verteilen. Ich lege immer einen Bogen Backpapier drunter. Man kann das Blech auch "klassisch" mit Butter ausstreichen. Quarkmasse. Quark, Sahnequark, Eier, Zucker, Vanillezucker, Puddingpulver, Rum und geriebene Zitronenschale in den 20 Sek./Stufe 5. Butter/Margarine schmelzen und abkühlen lassen (z.B. in der Mikrowelle) dazu geben und weitere 10 Sek./Stufe 5, sodass die Quarkmasse homogen wird. Quarkmasse gleichmäßig auf dem Boden verteilen, restlicher Bodenteig in walnussgroßen Stücken (oder mit Austech-Formen Teig ausstechen und) auf dem Blech verteilen und 50-60 Min. backen. 180ºC bei Ober-/Unterhitze bzw. 160ºC bei Umluft. Eine Stäbchenprobe ist empfehlenswert, da sich jeder Ofen anders verhält. Kuchen auf dem Blech abkühlen lassen. Hilfsmittel, die du benötigst. Messbecher. Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung. Anderen Benutzern gefiel auch. Kommentare. Meine Kids lieben diesen Kuchen . Volle Punktzahl. Meine Kids lieben diesen Kuchen . Volle Punktzahl. THERMOMIX WELTWEIT Recipes Receitas Recettes Recetas Recepty Przepisy Ricette Recipes. © Vorwerk Deutschland Stiftung & Co. KG | D-42270 Wuppertal | Geschäftsbereich Thermomix | Rezept: Fantakuchen vom Blech - einfach und schnell. Fantakuchen vom Blech - einfach und schnell. Fantakuchen ist bei Kindern und Erwachsenen beliebt, schnell gemacht und er schmeckt einfach gut. Mit unserem Rezept vom Blech gelingt er garantiert. "Und welchen Kuchen wünschst du dir zum Geburtstag?" - "Fantakuchen!" So in etwa laufen vermutlich viele Gespräche vor Kindergeburtstagen ab. Kein Wunder, denn Fantakuchen schmeckt einfach super - und erspart Müttern und Vätern viel Arbeit, weil er schnell und einfach zu machen ist. Für uns gehört Fantakuchen zu den Klassikern unter den Kuchenrezepten und macht sich nicht nur zu Kindergeburtstagen gut auf der Kuchentafel. Wir zeigen euch, wie ihr einfach und schnell einen Fantakuchen vom Blech backen könnt. Bei der Deko dürft ihr euch dann nach Herzenslust austoben. Zutaten für Fantakuchen vom Blech: 300 Gramm Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 5 Eier 350 Gramm Mehl 1 Päckchen Backpulver 125 Gramm Öl 175 Milliliter Orangenlimonade (z.B. Fanta) 250 Gramm Puderzucker 4 EL Orangensaft 200 Gramm Schokolinsen Fett für das Blech. Fantakuchen backen - so wird's gemacht: Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen. Ein tiefes Backblech (Fettpfanne) ausfetten. Fantakuchen vom Blech gehört zu den einfachsten und schnellsten Kuchen, die man backen kann. Teig anrühren, auf dem Blech verteilen und backen. Fertig! Fantakuchen in der Springform und als Muffin. Wie ihr euren Fantakuchen backt, bleibt natürlich euch überlassen. Man kann Fantakuchen vom Blech machen - so wie wir es getan haben. Das geht besonders schnell, ihr könnt ihn danach in kleinere Stücke schneiden - und fertig! Aber Fantakuchen schmeckt selbstverständlich genauso gut, wenn man ihn in einer Springform oder als Kastenkuchen backt. Vorteil: Die Stückchen sind in der Regel ein bisschen größer. Fantakuchen als Gugelhupf. Victoria von "Victoria's Little Secrets" hat ihren Fantakuchen als Gugelhupf gebacken und - ganz typsich Fantakuchen - mit Zuckerguss und Schokolinsen dekoriert. Zum Fantakuchen-Rezept bei "Victoria's Little Secrets" Fantakuchen als Cupcake. Renaade von "Titatoni" hat ihrem Fantakuchen ein Upgrade als Cupcake gegönnt - mit fruchtigem Orangentopping. Zum Rezept bei "Titatoni" Fantakuchen mit Mandarinen, Pfirsich oder Kirschen. Klar, Fantakuchen ist besonders bei Kindern beliebt. Denn er schmeckt fast allen, und die bunte Deko aus Zuckerguss und Schokolinsen oder Gummibärchen sieht einfach zum Reinbeißen aus. Fantakuchen könnt ihr aber auch im Handumdrehen "erwachsener" machen - mit Früchten wie Mandarinen, Kirschen oder Pfirsich statt bunter Kinderdeko - oder mit Schmand. Noch besser: mit einem Guss aus Schmand und Früchten.Hie. Wer hier schreibt: Erfahre mehr: Neu in Rezepte. Unsere Empfehlungen. Beauty-Newsletter. Euer wöchentliches Style-Update mit den wichtigsten Modetrends, neuen Frisuren, spannenden Make-up-Looks und Inspirationen! Rezept-Newsletter. Was gibt’s heute zu essen? Leckere Rezepte, viel Gemüse, Fleisch und Fisch. Pizza gelingt nicht richtig - wie klappt der Boden? Teekesselchen - drei oder viermalig. Partyvorbereitung ohne Zeit und "Können" Gesund, vegetarisch, schnell und idealerweise wenige Kalorien . Ideen. Gerichte zum abendlichen SATTessen. Typisch DDR Begriffe: A-Z. von Hillie um 08:28. Dr. Oetker - Backbuch. von Medicus um 18:31. 8 kg Pute zu Weihnachten. von Phyllis um 07:35. von Hery2017 um 09:47. Kann man verfärbten Süßstoff noch verwenden oder ist der schlecht? von schokokekse um 19:34. Was kocht Ihr heute? von Aquavenus um 17:31. von felicie um 10:08. von Hillie um 08:28. von Hillie um 17:34. Die Wohnküche - Geschwätz über Alles und Nichts und natürlich Kochen. von Tergenna um 20:43. Dr. Oetker - Backbuch. | © BRIGITTE.de 2017 | Fantakuchen vom Blech - einfach und schnell. Diesen Inhalt per E-Mail versenden. Fantakuchen ist bei Kindern und Erwachsenen beliebt, schnell gemacht und er schmeckt einfach gut. Mit unserem Rezept vom Blech gelingt er garantiert. Fantakuchen. Meine Söhne lieben Fantakuchen und ich back ihn bei jedem Geburtstag. Ja nach Kind wird er mit Schokoguss oder Zuckerguss und Schokolinsen verziert. 4 Eier 1 Päckchen Vanillezucker 2 Tassen Zucker (350 g) 1 Tasse Fanta oder gelbes Limo (180 ml) 1 Tasse Öl (180 ml) 1 Päckchen Backpulver 3 Tassen Mehl (400 g) 1 Prise Salz Für den Belag Zuckerguss, Puderzucker oder Schokoguss. Zubereitung. Zubereitung: 15 Minuten › Kochzeit: 40 Minuten › Fertig in: 55 Minuten. Zuerst Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Dann Öl und Fanta hinzugeben. Zuletzt das Backpulver mit dem Mehl vermischen und langsam unter den Teig rühren. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf verteilen. Backofen auf 180° C (Ober und Unterhitze) vorheizen und den Kuchen ca. 30-40 Minuten backen. Auskühlen lassen und mit Schokoladenguss oder Zuckerguss verzieren. Vanillezucker selber machen. Wie sich echter Vanillezucker auf einfache Weise herstellen lässt, steht in der Allrecipes Kochschule. Ofentemperatur umrechnen. Zum Umrechnen der Ofentemperatur von Umluft auf Ober- und Unterhitze schauen Sie einfach in unsere Umrechnungstabelle. Ähnliche Rezepte. Fantakuchen mit Schokoladenglasur. Fantakuchen fürs Blech. Selterskuchen. Sprudelkuchen mit gelber Limo. Schokoladenkuchen aus einer Schüssel. Lego Kuchen. Einfacher Vanillekuchen. Bluna-Kuchen. Schneller Eierlikörkuchen (Kastenform) Kuchen mit Mayonnaise. Joghurtkuchen. Einfacher Schokoladenkuchen. Kürzlich angesehen. Besprechungen und Bewertungen. Besprechungen auf Deutsch: (12) Hat das Gericht für Kinder verändert : Habe statt Puderzucker, den Kuchen mit Puderzuckerglasur überzogen und dann mit Weingummifiguren und Smarties verziert. - 07 Dez 2010. Also dieser Fantakuchen verfolgt mich schon eine Weile. Bei uns kommt ja eigentlich keine Fanta ins Haus aber meine Tochter hat so lange gebettelt (den Kuchen gibt’s wohl dauernd auf den Kindergeburtstagen), dass ich ihn jetzt auch mal gemacht habe. Mein Fall ist es ja nicht, aber meine Tochter war happy (den Rest der Fanta habe ich schnell weggeschüttet). - 24 Jul 2009. Limokuchen kommt bei uns immer gut an, vorallem wenn er mit Smarties belegt ist :-) - 09 Apr 2014. Rezept besprechen. Besprechung wurde gepostet. Rezept jetzt weitergeben? Änderungen wurden gespeichert. Rezept jetzt weitergeben? Die besten Backrezepte. aus meiner Rezeptschachtel. Hier finden Sie über 200 erprobte Backrezepte. für Kuchen, Torten, Plätzchen, Muffins, und auch für Herzhaftes. Alle Rezepte werden von mir erprobt und optimiert. Die einzelnen Backschritte sind mit genau zum Rezept passenden Bildern ausführlich beschrieben, und mit Tipps fьr ein gutes Gelingen ergänzt. Sie können die Backrezepte mit Bildern im PDF-Format herunterladen und ausdrucken. Bei meiner Arbeit am historischen. Holz-Backofen aus dem Jahr 1846. Mit diesen Backrezepten möchte ich Ihnen meine Backerfahrungen weitergeben, damit ihre Backwerke gut gelingen, und Ihnen durch die Erfolgserlebnisse das Backen ebenso viel Freude macht wie mir. Das neuste Rezept: Marzipan-Monde mit Zitrone und Zuckerglasur. Wenn in den Rezepten nichts anderes angegeben ist, gelten die Zutatenmengen bei runden Kuchen und Torten für eine 26-cm-Springform. Sie finden hier eine praktische Backform-Umrechnungstabelle für verschiedene Backformen und Backform-Größen. Zu den Kalorienangaben: Bei runden Kuchen und Torten beziehen sich die Kalorienangaben, wenn nicht anders angegeben, auf ein Gebäckstück, wenn der Kuchen oder die Torte in 16 Kuchen- oder Tortenstücke geschnitten wird. Die Rezeptschachtel auf Facebook. Wenn Sie auf meiner Facebook-Seite 'Abonnieren' klicken, werden Sie immer aktuell über neue Rezeptschachtel-Rezepte informiert. Fragen oder Anregungen? Wenn Sie zu den Rezepten Fragen oder Anregungen haben, können Sie mir eine Mail an info@rezeptschachtel.de schreiben. Ich freue mich auch über Ihren Eintrag im Gästebuch! Wenn Ihnen ein Backrezept gefällt, empfehlen Sie es bitte über die Like-Buttons bei Facebook oder Google+ In der Rezeptschachtel stöbern: Ein leichter Apfelkuchen mit Hefeteig. Apfelkuchen mit Quark-Öl-Teig, Mandeln und Sauer Sahne. Streusel-Apfelkuchen mit Schmand auf Mürbeteig. Wiener Apfelstrudel mit gezogenem Strudelteig. Einfacher Apfel-Zimt-Flammkuchen ohne Hefe. Birnenkuchen mit Rahmguss. Ein Erdbeerkuchen mit Wiener Boden und Vanillepudding. Erdbeer-Rhabarber Kuchen mit Rührteig und Streuseln. Erdbeerschnitten vom Blech mit einer einfachen Buttercreme. Ein saftiger gedeckter Apfelkuchen mit gerösteten Mandelstiften. Gedeckter Kirschkuchen mit Zuckerguss und Mandeln. Saftiger Himbeerkuchen mit Ricotta. Haselnuss-Johannisbeer-Baiser auf Rührkuchen. Ein Kirschkuchen mit gold-gelben Streuseln. Obstkuchen mit exotischer TK-Fruchtmischung und Buttercreme-Füllung. Hefeteig-Pflaumenkuchen mit Streusel. Quittenkuchen mit in Weißwein gedünsteten Quitten. Erfrischender Rhabarberkuchen mit Streusel. Rhabarber-Käsekuchen vom Blech. Ein einfacher Rhabarber-Rührkuchen vom Blech. Fruchtiger Rote Grьtze-Kuchen mit einer Agar-Agar Sahne-Quarkfüllung. Schneller Apfelkuchen mit Apfelmus und Streusel-Boden. Schokoladen-Kirschkuchen mit Streusel. Käsekuchen mit schwarze Johannisbeer Fruchtmasse. Apfelstrudel mit Mürbeteig und Pinienkernen. Dies ist eine französische Tarte mit karamellisierten Äpfeln. Ein leichter versunkener Apfelkuchen mit Biskuit-Teig. Zwetschgenkuchen mit Mürbeteigboden und Hagelzucker oder Streusel. Das Affenbrot mit karamellisiertem Zimtzucker lieben die Kinder. Lockere Hefeknödel mit Vanillesoße. Butterkuchen vom Blech mit karamellisierten Mandeln. Die Krönung eines Sonntags-Frühstücks: Der Hefezopf. Ein Mohnstriezel mit Streusel für den Thermomix. Saftiger Hefezopf mit Haselnussfüllung. Ein lockerer Hefe-Gugelhupf, wie ihn meine Oma immer gebacken hat. Ein Osterkranz aus Hefeteig mit Nussfüllung und Marzipan. Ein Rosenkuchen mit Mohnfüllung und Vanillecreme. Ein einfacher Hefeteig-Kuchen aus der Kastenform. Saftiger Streuselkuchen mit Vanille-Pudding. Einfaches Apfelbrot ohne Hefe. Bananenbrot mit Walnüssen und Aprikosen. Einfacher Rührkuchen mit Bananen und Haselnüssen. Eierlikörkuchen mit Schokoladen-Rührteig und Birnen. Holländischer Frühstückskuchen mit Hagelzucker. Rührkuchen mit Karotten, Haselnüssen und selbst gemachten Marzipanmöhrchen. Extra fluffiger Kaiserschmarrn. Backrezept für einen saftigen Marmorkuchen. Ein saftiger Mohnkuchen mit Schmand und Streusel. Mohnkuchen mit extra fluffigem Eierguss. Nusskuchen mit weichem Schokoladenguss. Fluffiger Quarkkuchen als einfaches Becher-Rezept. Saftiger Stollen mit Rosinen und Orangeat. Rotweinkuchen aus Schokoladen-Rührteig, besonders aromatisch mit reduziertem Rotwein. Dieser Sandkuchen zergeht auf der Zunge. Amerikanischer Schokoladenkuchen mit Nüssen. Der Steppdeckenkuchen macht Ah! an der Kaffeetafel. Dieser traditionelle spanische Mandelkuchen aus Galicien schmeckt wunderbar nach Marzipan. Zitronenkuchen mit Buttermilch und Kardamom. Fluffige Zitronenschnitten mit dekorativem Zuckerguss. Die karamellisierte Honig-Mandelmasse macht ihn so besonders. Biskuitrolle mit zweifarbigem Biskuit und einer Mandarinen-Käsesahnefüllung. Fruchtiger Orangen-Vanille-Sahnekuchen mit Butterkeksen. Donauwelle oder Schneewittchenkuchen: Heller und dunkler Rührteig mit Sauerkirschen, Buttercreme und Schokoglasur. Die Dresdner Eierschecke mit fluffigem Eier-Belag. Leichte Erdbeer-Törtchen mit Rhabarber und Baiser-Stückchen. Ein Tassenrezept für Rührteig mit Orangenlimonade und cremigen Belag aus Schmand und Mandarinen. Super weiche Gefüllte Streuseltaler mit Vanillecreme. Japanischer Käsekuchen oder Cotton Cheesecake aus dem Wasserbad. Mandarinen-Käsekuchen mit Baiser. Ein Schokoladen-Rührkuchen mit Bananen-Sahnefüllung in Maulwurfhügel-Form. Käsekuchen mit leckerer Mohnfüllung. Ein dekorativer Käsekuchen mit Mürbeteig Boden. Rhabarber-Streuselkuchen ohne Boden, dafür mit einer Käsekuchen-Schicht. Ein dekorativer Käsekuchen mit Schokoladen-Mürbeteig. 12 niedliche Schwarzwälder Kirschtörtchen aus Biskuit-Muffins. Ein Blechkuchen mit Vanille-Creme und Aprikosen. Eine Ananastorte mit Nuss-Tortenboden und Mascarpone. Sahnetorte mit Apfel-Biskuit und frischen Cranberries. Schweizer Nusskuchen mit Walnüssen und Karamell in Mürbeteig. Super lecker! Erdbeertorte mit Joghurt-Sahne-Füllung. Festliche Erdbeertorte mit Schoko-Täfelchen. Frankfurter Kranz mit Buttercreme und selbst gemachtem Haselnusskrokant. Ihre Lieblingsfrüchte mit Schlagsahne zwischen zwei Mandel-Baiser-Biskuitböden. Himbeertorte mit Joghurt-Sahnecreme und Wiener Boden. Ein Kindergeburtstagskuchen mit Schokokuss-Füllung. Kirschkuchen mit gerösteten Haselnüssen und Sahnehaube. Käsesahnetorte mit Wiener Boden und Aprikosen. Linzer Torte mit gerösteten Haselnüssen. Fruchtige Pfirsich-Charlotte mit Aprikosenkonfitüren-Überzug. Prinzregententorte mit sieben Böden und Schokoladen-Buttercreme. Die berühmte Schokoladentorte aus Wien. Extra schokoladige Schokoladentorte. Die Sahnetorte mit Sauerkirschen und Kirschwasser aus dem Schwarzwald. Diese Apfeltorte mit Biskuit zergeht auf der Zunge. Windbeuteltorte mit Biskuitboden und Kirschen. Französisches Baguette, selbst gemacht. Bananenbrot mit Walnüssen und Aprikosen. Leckere Frühstücksbrötchen: Natur, mit Mohn oder mit Sesam. Das perfekte Burgerbrцöchen selber machen. Knusprige Hülle, weicher Kern: Wunderbare Butterhörnchen. Ein knuspriges Weizenmischbrot aus dem Römertopf oder aus einer Auflaufform. Mediterranes Brot mit Olivenцl. Knusprige Butterhörnchen aus selbstgemachten Hefe-Blätterteig. Dampfnudeln mit Vanillesoße oder Weinschaumsoße. Kleines Fladenbrot für Döner Kebap oder XXL Burger. Einback aus Hefeteig schmeckt ähnlich wie Milchbrötchen. Tьrkisches Fladenbrot mit Sesam und Schwarzkьmmel. Die schwäbische Brötchen mit der besonderen Form-Technik. Krдftige Brцtchen aus Weizen-Mischteig. Gibt es etwas besseres als eine frische Butterbrezel? Hergestellt mit Natronlauge wie beim Bäcker. Niedliche kleine Hefezöpfe aus nur einem Teigstrang. Kleine Minibrötchen: Ideal für Partys oder Grillabende. Roggenbrot mit selbst gemachtem Sauerteig. In vier Tagen aus Roggenmehl und Wasser Sauerteig selber machen. Saftige schwäbische Dinkel-Seelen. Knuspriges Stockbrot über dem Lagerfeuer gebacken - Romantik pur! Diese süЯen Brötchen schmecken ganz frisch besonders lecker. Ideal für den Kindergeburtstag: Amerikaner mit bunten Zuckerstreusel. Saftige Hefeschnecken mit Apfel-Pudding Füllung. Wunderschöne Apfelrosen aus Blätterteig. Blätterteig-Apfeltaschen mit Marzipan. Türkisches Baklava aus Filoteig und Walnüssen. Berliner Pfannkuchen mit Marmelade-Füllung. Hefeteig-Waffeln mit Sauerkirschen und Schlagsahne. Spanische Churros aus Brandteig. Donuts aus Blätterteig, gefüllt mit Vanillecreme. Fettgebackene Spritzringe aus Brandteig. Die schwäbische Spezialität aus Hefeteig. Hefeknoten aus süßem Hefeteig. Lebkuchenherzen mit eigenen Sprüchen selber machen. Saftige Neujahrsbrezel: Ein beliebtes Geschenk zum Neujahrstag. Guildo Horn hat die Nussecken so populär gemacht. Hefehörnchen mit einer leckeren Füllung aus Haselnüssen, Rosinen und Zimt. Schneckennudeln mit feiner Haselnussfüllung und Zuckerguss. Nuss-Stangen aus Hefeteig mit leckerer Zimt-Nuss-Füllung. Portugiesische Sahne-Pudding Törtchen. Das Soufflй aus Schwaben. Aus fertigem Plunderteig mit Vanillepudding. Plunderteilchen mit Haselnussfüllung und Quark-Pudding. Lockere Hefe-Hörnchen mit Vanillepudding-Füllung. Leckere in Fett ausgebackene Quarkbällchen. Hörnchen aus fertigem Blätterteig mit Schinken-Sahne-Füllung. Traditionelle englische Rosinenbrötchen. Streusel-Stückchen gefüllt mit Johannisbeeren, Zwetschgen oder Himbeeren. Windbeutel aus Brandteig mit einer Vanille-Sahne-Creme. Beliebt nicht nur bei Kindern: Die Zimtschnecken. Kekse mit Cranberries und weißer Schokolade. Weiche Apfelkekse mit Mandeln und Rosinen. Knusprige italienische Mandelkekse. Knusprige Erdnusskekse super lecker mit einer Prise Zimt. Florentiner mit Schokoladeboden aus der Silikonform. Chinesische Glückskekse mit Glückskeks-Sprüchen zum Ausschneiden. Herzhaftes Käsegebäck aus Mürbeteig. Zarte Plдtzchen aus Mandelbaiser und einer Buttercreme-Füllung. Lustige Melonenkekse aus Quark-Öl-Teig. Nutellakekse mögen nicht nur die Kleinen. Niedliche Teig-Hörnchen in vier Geschmacksrichtungen. Blätterteig, belegt mit Marzipan und Haselnüssen. Schottische Mürbeteigkekse in den typischen Formen Fingers, Rounds und Petticoat Tails. Vegane Kekse mit geröstetem Sesam. Gedeckte Mini-Apfelkuchen, als Muffins getarnt. Bienenstich-Muffins mit karamellisierten Honig-Mandelplättchen und Vanille-Sahne-Füllung. Fluffige Blaubeermuffins mit Streusel. Lustige Kьrbis-Muffins für Halloween. Muffins mal anders: Mit Speck, Schafskäse und einem Frischkäse-Topping. Käsekuchen-Muffins mit Streusel. Muffins mit weichem Nutella-Kern und knuspriger Zimt-Haube. Muffins aus Quark-Ölteig-Schnecken mit Aprikosen-Quark-Füllung. Muffins nach Schwarzwälder Kirschtorten-Art. Zitronenmuffins mit Buttermilch. Gruselige Muffins mit Zombie-Fingern für Halloween. Gebrannte Mandeln wie vom Jahrmarkt. Super leckere Granatsplitter aus Biskuit und Schoko-Buttercreme. Pralinen aus Nougat und Pistazien-Marzipan. Marzipan-Pralinen mit dunkler Schokolade und Nougat-Pralinen mit Weißer Schokolade. Apfelauflauf mit Weißbrot - Die beste Verwendung für altbackene Brötchen. Griechischer Nudelauflauf mit Hackfleischfüllung und Béchamelsoße. Fluffiger amerikanischer Pfirsich-Auflauf. Englischer Fleischauflauf mit fluffigem Kartoffelpьree. Eine Leckerei aus Marzipan und Mandeln. Mürbeteig mit cremigem Vanillepudding und Bratäpfeln. Bratäpfel mit Marzipan und Vanillesoße. Zarte Butterplätzchen durch hartgehochtes Eigelb. Die Weihnachts-Leckerei, gefüllt mit Marzipan. Die süße Versuchung mit Marzipan und Fruchtgelee. Saftige Lebkuchen mit Schokoladen-Boden. Plätzchen aus Marzipan-Mürbeteig und Johannisbeergelee. Vier kleine Früchtebrote mit Soft-Backobst. Der Renner auf dem Plätzchenteller. Als Weihnachtsplätzchen oder als Christbaumschmuck. Ein Lebkuchenhäuschen mit Bastelschablonen zum Ausdrucken. Genau das richtige Backrezept, wenn Sie Linzer Torte mögen. Magenbrot selber backen - mit hochwertiger Zusammensetzung viel besser als gekauft. Nikolaus aus Hefeteig: Der große Spaß nicht nur für Kinder. Nussmakronen die nicht zerlaufen. Plätzchen mit Marzipan und Fruchtgelee. Italienischer Weihnachtskuchen mit kandierten Früchten. Plätzchen aus hellem und dunklem Mürbeteig. Knuspriger Butter- oder Gewürzspekulatius mit Mandelsplittern. Lecker nicht nur zur Weihnachtszeit. Die klassischen badischen Anis-Plätzchen. Spritzgebäck aus Mürbeteig mit Schokolade. Rezept fьr Plätzchen mit Gebäckpressen. Das leckere Kleingebäck in Christstollen-Form. Die beliebtesten Weihnachtsplätzchen laut einer Umfrage einer großen deutschen Zeitung. Marzipan-Monde mit Zitrone und Zuckerglasur. Der Clou: Die Glasur wird vor dem Ausstechen auf den Teig gestrichen - sehen perfekt aus. Die französische Spezialität aus dem Elsass. Muffins mal anders: Mit Speck, Schafskäse und einem Frischkäse-Topping. Focaccia mit Kartoffeln, getrockneten Tomaten und Zitronen-Kräuter-Dip. Pizzateig mit herzhaftem Belag aus Kartoffeln, Speck und Schmand. Wunderbar feuchter Kartoffelsalat mit Brühe. Langos aus Ungarn sind in Fett ausgebackene Brotteig-Fladen mit herzhaftem Belag. In der Pfanne gebackene Lauchtorte mit Speck oder vegetarisch. Gefüllte Hefeteig-Taschen mit Kraut und Schmand. Die Pizza für den größeren Hunger. Die Pizzabrötchen lassen sich für die Party leicht vorbereiten. Schnelle Pizzaschnecken aus fertigem Blätterteig oder Pizzateig. Lothringer Käsetorte mit Speck. Böhmische Serviettenknödel sind sie ideale Beilage zu Braten oder Gulasch. Griechische Blätterteigtaschen mit Feta und Spinat. In Brotteig gebackene Würstchen. Schwäbischer Zwiebelkuchen mit Hefeteig. Französische Zwiebelsuppe mit überbackenem Käsetoast. Grundrezepte zum Backen: Grundrezept für Biskuit. Grundrezept für Brandteig. Grundrezept für Hefeteig. Grundrezept für Mürbeteig. Grundrezept für Quark-Öl-Teig. Grundrezept für Rührteig. Aus Backpapier kleine Spritztüten herstellen zum Verzieren von Torten und Kuchen. Mit einer praktischen Umrechnungstabelle amerikanische Cups in Gramm umrechnen. Rezept-Zutaten von einer Backformgröße ganz einfach auf eine andere Backform umrechnen. Zitronenschale mit Zucker haltbar machen und immer auf Vorrat haben. So, das also sind die besten Backrezepte aus meiner Rezeptschachtel. Ich hoffe es ist etwas für Sie dabei. Die Backrezepte werden laufend erweitert, schauen Sie doch mal wieder herein! Über die Rezept-Schachtel schrieb Tanja im Gästebuch: Wirklich eine sehr tolle Seite. Glückwunsch und vielen Dank, dass Sie diese tollen erprobten Rezepte mit uns teilen. Vor allem die bilderhafte Darstellung ist wirklich hilfreich. Riesen Kompliment, ich habe diese Seite bereits zu meinen "Favoriten" im Browser hinzugefьgt. Backen: Kuchen fürs Büro - und die Kollegen lieben euch. Kuchen fürs Büro - und die Kollegen lieben euch. Es gibt viele Gründe, Kuchen fürs Büro zu backen. Ob Geburtstag, Einstand, Ausstand oder einfach so - mit diesen Kuchen werdet ihr bestimmt zur Lieblingskollegin . Buttermilch-Kokos-Kuchen. Der Clou am Kokos-Buttermilch-Kuchen: Er wird gleich nach dem Backen mit flüssiger Sahne beträufelt. Super-einfach und super-lecker - am besten, ihr macht gleich zwei Bleche, denn eure Kollegen werden sich garantiert drum reißen! Zum Rezept: Buttermilch-Kokos-Kuchen. Waldfrucht-Weiße-Schoko-Muffins. Es muss nicht immer Kuchen sein: Auch mit Muffins macht ihr euch im Büro bestimmt viele Fans. Das Gute an Muffins: Sie sind blitzschnell fertig - einfach alle Zutaten nach und nach verrühren. Bei diesem Rezept müsst ihr nur vorher die Waldbeeren auftauen und die Schokolade reiben . Zum Rezept: Waldfrucht-Schoko-Muffins. Apfel-Mandel-Kuchen mit Ingwer-Topping. Eure Kollegen sind Gesundheitsfanatiker? Dann macht ihr euch mit diesem Kuchen sicher viele neue Freunde: Im Vollkornmehl stecken B-Vitamine, Eisen und Ballaststoffe, Äpfel senken den Cholesterinspiegel, und Ingwer im Quark-Topping kurbelt den Stoffwechsel an. Zum Rezept: Apfel-Mandel-Kuchen mit Ingwer-Topping. Marmorkuchen. Rührkuchen gehen immer, sind schnell gemacht und lassen sich prima ohne Kuchengabeln essen. Wir versprechen: Unser Marmorkuchen entlockt sogar den muffeligsten Chef ein Lächeln. Zum Rezept: Marmorkuchen. Aprikosen-Käsekuchen. Der Aprikosen-Käsekuchen ist ein Klassiker und wird als "Spiegelei-Kuchen" im ganzen Land geliebt. Und weil er vom Blech kommt, ist er eine gute Idee für große Büros mit vielen hungrigen Kollegen . Zum Rezept: Aprikosen-Käsekuchen. Schoko-Kirsch-Schnitten. Noch einer vom Blech - für die Schokoholics-Fraktion: Der saftige Schokoladenkuchen vom Blech mit Sauerkirschen aus dem Glas und extra viel Schokoglasur ist schnell und einfach gebacken. Zum Rezept: Schoko-Kirsch-Schnitten. "Wow, die hast du wirklich selbst gebacken?!" Wenn ihr diese Nussecken mit ins Büro bringt, sind euch die Komplimente eurer Kollegen sicher. Dass sie nicht schwer zu backen sind, müsst ihr ja keinem verraten . Zum Rezept: Nussecken. Dinkel-Vollkorn-Apfelkuchen mit Marmorstreuseln. Der Hefeteig für diesen Kuchen ist mit Dinkel-Vollkornmehl gemacht, da kann nicht mal die Kollegin aufm Ökotrip meckern. Und die anderen? Freuen sich über die buttrigen, schwarz-weißen Streusel! Zum Rezept: Dinkel-Vollkorn-Apfelkuchen mit Marmorstreuseln. Mal ehrlich: Wie viele Tafeln Schokolade verdrückt euer Team in einer durchschnittlichen Bürowoche? Wenn es so viele sind wie bei uns, garantieren wir euch: Die Brownies machen euch in Nullkommanix zur Mitarbeiterin der Woche. Zum Rezept: Brownies. Fantakuchen mit Schokolinsen. Mal wieder spät dran mit Backen, aber ohne Kuchen wollt ihr auch nicht im Büro auftauchen? Dann könnte der Fantakuchen eure Rettung sein - den könnt ihr sogar noch schnell vor der Arbeit backen. Alle Zutaten zusammenrühren, den Teig aufs Blech kippen und ab in den Ofen (und während er backt, machen wir uns schnell fertig): Schneller geht's wirklich nicht! Zum Rezept: Fantakuchen mit Schokolinsen. Schoko-Gugelhupf. Wunderbar schokoladig, der Teig so schön locker und wirklich einfach zu machen: Dieser Gugelhupf ist richtiger Kuchenliebling. Ihr könnt ihn auch abwandeln, mit gehackten Walnusskernen drin oder mit Kaffee. Kerze drauf und er wird zum Geburtstagskuchen für die Lieblingskollegin! Zum Rezept: Schoko-Gugelhupf. Bunte Schweineohren. Mit fertigem Blätterteig sind die knusprigen Schweineohren ratzfatz gebacken. Und nach der Kaffeepause fragen euch bestimmt einige Kollegen nach dem Rezept . Zum Rezept: Bunte Schweineohren. Erfahre mehr: Kuchen backen: Die schönsten Ideen zur Special-Übersicht. Unsere Empfehlungen. Beauty-Newsletter. Euer wöchentliches Style-Update mit den wichtigsten Modetrends, neuen Frisuren, spannenden Make-up-Looks und Inspirationen! Rezept-Newsletter. Was gibt’s heute zu essen? Leckere Rezepte, viel Gemüse, Fleisch und Fisch. von Hillie um 08:28. Dr. Oetker - Backbuch. von Medicus um 18:31. 8 kg Pute zu Weihnachten. von Phyllis um 07:35. von Hery2017 um 09:47. Kann man verfärbten Süßstoff noch verwenden oder ist der schlecht? von schokokekse um 19:34. Was kocht Ihr heute? von Aquavenus um 17:31. von felicie um 10:08. von Hillie um 08:28. von Hillie um 17:34. Die Wohnküche - Geschwätz über Alles und Nichts und natürlich Kochen. von Tergenna um 20:43. Dr. Oetker - Backbuch. | © BRIGITTE.de 2017 | Kuchen fürs Büro - und die Kollegen lieben euch. Diesen Inhalt per E-Mail versenden. Es gibt viele Gründe, Kuchen fürs Büro zu backen. Ob Geburtstag, Einstand, Ausstand oder einfach so - mit diesen Kuchen werdet ihr bestimmt zur Lieblingskollegin .

Комментариев нет:

Отправить комментарий