Buttermilchkuchen blech
Gelegentlich sollten Partyrezepte auch mal fьr 20 Personen vorzubereiten sein.
Deshalb eignen sich Fingerfood, Partysalate, Partysuppen und kalte Partyrezepte besonders fьr ein schцnes Partybuffet, dessen Mittelpunkt dann zB ein schцner Braten oder дhnliches sein kann.
Auch Gratins, die gut vorbereitet und dann nur noch schnell heiЯ gratiniert werden mьssen, sind eine gute Partyidee.
Mailt mir bitte Eure liebsten Partyrezepte!
toll fьr Teenie-Partys.
vegetarisch laktosefrei glutenfrei.
vegetarisch laktosefrei glutenfrei.
vegetarisch vegan laktosefrei.
vegetarisch vegan laktosefrei.
mit vegetarischer Variante.
Rezepte fьr Party-Dips und -Butter.
Schinkenrцllchen mit Spargel.
vegetarisch vegan glutenfrei.
vegetarisch vegan laktosefrei glutenfrei.
genial zur Einschulung oder nach den Ferien.
vegetarisch vegan laktosefrei.
vegetarisch glutenfrei ohne Mayo!
vegetarisch glutenfrei ohne Mayo!
Natьrlich gibt es eigentlich nichts, was man auf einer Party nicht essen kann, aber hier mцchten wir Rezepte sammeln, die sich schnell, preiswert und fьr grцЯere Menschenmengen zubereiten lassen.
Ergдnzen kann man diese Rezepte hier gut mit Blechkuchen, Desserts und Bowlen .
Buttermilchkuchen blech
Kuchenrezepte Tortenrezepte Backrezepte.
Kuchen-Rezepte und Torten-Rezepte zum Kuchenbacken. Kuchenteigrezepte Blechkuchenrezepte online Kochrezepte mit Tipps. Konditor-Rezeptsammlung mit Lexikon.
Torte oder Kuchen als Bezeichnung ?
In Цsterreich primдr "Torte“, in Deutschland primдr als "Kuchen“ bezeichnet.
"Kuchen“ entstammt dem 9.Jhdt, als "kuohho" belegt.
"Torte“ stammt von italienisch "torta" ab, das ьber franzцsisch "tarte" (Obstkuchen) ins Niederlдndische und Norddeutsche kam. Herkunftswort ist lateinisch "torquere" (drehen).
1 Pk Trockenhefe (7g) das sind ca. 2 TL leicht gehдuft = 1/2 Wьrfel Frischhefe (21 g)
Kuchen in Glдser wie Einweckglдser, Einmachglдser, Einkochglдser, Rexglдser, Twist-off-Glдser einwecken, einmachen, einkochen.
Kochkuchen ist die Bezeichnung im Volksmund fьr in "Wasserbad gekochte" Kuchen;
Kuchen, vцllig ohne Mehl zubereitet. Daher bedingt auch fьr an Zцliakie erkrankte;
Buchtorte - Buchartige Torte backen.
Bibel, Bibeltorte, Hochzeitsbuchtorte, Hochzeitstorte, Geburtstagstorte, Kommunionstorte, Buch-Tortenform, Tauftorte, Konfirmationstorte, Kommunionstorte, Firmungstorte, Jubilдumstorte, Motivtorte, Herztorte, Herzform-Torte, Vereinstorte, Hauseinweihung;
Kalt hergestellte Kuchen & Tцrtchen:
Links zu Themen-Hauptseiten:
Inhaltsverzeichnis aller Salz&Pfeffer-Kochrezepte.
Rezept: Schneller, schokoladiger Buttermilchkuchen aus dem Backbuch von Mama.
Halli Hallo!
In der letzten Zeit habe ich einige Rezepte aus dem Backbuch meiner Oma verraten. Ich könnte ewig so weitermachen, denn das Kuchen-Repertoire meiner Oma war riesig.
Nun ist es nicht so, dass nur Oma backen konnte. Auch meine Mama kann backen. Leckere Kuchen, die ich schon mein ganzes Leben gerne esse. Zum Beispiel meinen allerliebsten Russischen Zupfkuchen, ohne den kaum ein Geburtstag und kein Weihnachtsfest vergeht. Aus ihrem Backbuch stammen die aktuellen Lieblingskuchen meiner Kinder: Zitronenkuchen und Buttermilchkuchen.
Eine ziemlich verzwickte Konstellation. Wenn ich frage, welchen Kuchen ich backen soll, dann werden immer diesen beiden Kuchen gewünscht. Die Antworten kommen wie aus der Pistole geschossen. Alternativlos. Egal welchen ich backe, ein Kind ist immer sauer. Schließlich gibt es den Lieblingskuchen des anderen. Da geht es ums Prinzip und ich kann eigentlich nur falsch entscheiden.
Dem dritten im Bunde ist die Kuchenwahl noch ziemlich egal, so lange es ordentlich Schlagsahne dazu gibt. Vor lauter Schlagsahnebergen auf dem Teller merkt er kaum, welcher Kuchen sich unter der Sahne verbirgt.
Heute verrate ich euch das Rezept des Lieblingskuchens meiner Tochter. Ich werde die Rezepte einfach nach dem Alter der Kinder chronologisch geordnet mit euch teilen. Ohne Wertung des Geschmacks, denn lecker sind sie alle.
Hier kommt also das Rezept für den leckeren und schokoladigen Buttermilchkuchen. Ein schneller Blechkuchen, der im Handumdrehen im Ofen ist. Die Zutaten sind wunderbar simpel. Entweder werden ganze Packungen oder Tassen als Maßangabe genutzt. Da entfällt das umständliche Wiegen. Die Küche bleibt sauber und der Kuchen gelingt immer. Vorausgesetzt, ihr nehmt eine normal große Kaffeetasse zum Abmessen.
Obwohl er so fix gemacht ist, ist er super schokoladig und luftig. Wunderbar geeignet für Familiensonntage und Kindergeburtstage.
Schoko-Buttermilchkuchen.
250 Gramm Margarine.
2,5 Tassen Zucker.
0,5 Liter Buttermilch.
0,75 Päckchen Natron (5g Päckchen); entspricht einem 3/4 TL Natron.
100 Gramm Kuvertüre.
Streusel zum Verzieren.
Den Backofen auf 170 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die Margarine zusammen mit dem Zucker schaumig aufschlagen. Die Eier nacheinander dazugeben.
Die trockenen Zutaten in einer zweiten Schüssel vermischen und dann im Wechsel mit der Buttermilch langsam zur Margarine-Ei-Masse geben.
Die Masse auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben, gleichmäßig verstreichen und für ca. 25 – 30 Minuten backen.
Den Kuchen auf dem Blech auskühlen lassen. Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und vorsichtig auf dem Kuchen verstreichen. Sofort mit den Streuseln verzieren und aushärten lassen.
Könnt ihr euch in eurer Familie auf einen Lieblingskuchen einigen? Welche Kuchen wollen eure Kinder immer wieder essen? Erzählt doch mal!
Ich liebe es zu kochen. Für meine drei Kinder, meinen Mann, unsere Gäste und Freunde oder auch einfach mal nur für mich alleine. Lecker und ohne viel Schnickschnack. Lieber herzhaft als süß. Immer ein wenig chaotisch, experimentell, ungeduldig und mit nicht funktionierendem Zeitplan. Aber dafür mit ganzem Herzen.
Das könnte Dir auch gefallen.
Sommerfest: Käsekuchen im Glas von Marc von Bake to the roots (Gastbeitrag)
Backrezept: Saftige vegane Möhren-Gugl.
Rezept: Pudding-Tartelettes mit Äpfeln und Zimtstreuseln.
70 Kommentare.
Wieviel ml fasst denn deine normale Kafffetasse? Welche Größe hat das genutzte Blech?
ich habs nachgemssen. Mein Backblech ist 40×30 cm groß. Eigentlich ist es egal wieviel ml in die Tasse passen. Das ist ja das Gute am Kuchen, Du kannst das Pi mal Daumen abschätzen und der Kuchen gelingt immer. Meine Tasse hat ca. 180 Gramm Zucker Fassungsvermögen.
Kann man auch Obst mit unter den Teig mischen??
Liebe Grüße Sylvia.
das habe ich selber noch nicht probiert, ich wüsste aber nicht, warum es nicht funktionieren sollte. Es wäre schön, wenn Du berichtest, ob es lecker war! Liebe Grüße! Susi.
Heute hat mein Sohn seinen kindergeburtstag gefeiert , Mütter wie auch die Kids fanden ihn super !
das freut mich zu hören! Alles Gute nachträglich für Deinen Sohn! Liebe Grüße! Susi.
Hmm, der sieht ja richtig lecker aus…scheint auch schön saftig zu sein.
Genau richtig für meine Kollegen… 🙂
ja der Kuchen ist wirklich sehr saftig. Liebe Grüße! Susi.
Wie viel Natron ist es denn ?
ich nehme die Tütchen die so groß sind wie die BAckpulvertütchen. 5 Gramm Natron sind da drin. Nich ganz 5 Gramm also. Ob es 3 oder 4 Gramm sind ist bei dem Kuchen wirklich egal. Meine Mama hat gar keine Küchenwaage und könnte die genaue Grammzahl nie feststellen.
Doris Sigrin.
Wie viel Gramm hat dein Päckchen Natron?
ich nehme die 5g-Päckchen. Also am Ende benötigst Du so 3-4 Gramm Natron.
Simone Gräbnwt.
Oh schitt… Natron das wär scheinbar zu viel 0,75 vom Päckchen… da müsste man wissen wie groß die Packung ist. Ich hatte eine mit 50 Gramm, davon war schon etwas raus. Da hab ich den Rest für den Schokokuchen genommen. Nun läuft mir alles im offen aus dem Backblech. Nicht so gut.
Oh Simone, ich hoffe Du konntest den Kuchen retten. Ich habe die Natronmenge im Rezept jetzt nochmal konkretisiert.
Doris Sigrin.
Hab noch ne Frage: Wenn deine Tasse 180g fasst wären das 450g Zucker und 720g Mehl. Ist das richtig?
ich hab das mit dem Mehl nicht ausgemessen. Nimm einfach eine Tasse, die ca. 180 Gramm Zucker fasst. Und die füllst Du dann so oft wie es im Rezept steht. Es kommt nicht auf die genaue Grammzahl an. Meine Mama hat keine Küchenwaage. Der Kuchen gelingt trotzdem. Wichtig ist, dass Du die selbe Tasse zum Abmessen nimmst.
Hallo Susi, finde das Rezept super lecker! Habe es zu Ostern ausprobiert… Zwischendurch darf auch ich mal sündigen;-)
Ps. Ich verfolge euren Blog schon länger und muss mal sagen einfach toll mit wieviel Herzblut ihr den betreibt.
ja sündigen muss ab und an wirklich sein! Danke für Deine lieben Worte! Wir freuen uns, dass Dir unser Blog gefällt!
Hallo wie viel Buttermilch kommt den rein?
laut Rezept sind es 500 ml Buttermilch. Also ein großer Becher aus dem Kühlregal.
cookingCatrin.
Wow – die sehen einfach super aus! 🙂
Lasse dir LG da.
Viele Dank liebe Catrin!
der Kuchen ist so lecker. Ich hatte diesen zum 3. Geburtstag meiner Tochter gebacken.
Lecker, lecker! Die knusprigen Nuggets gab es dann später…den Kindern und Erwachsenen hatte es so gut geschmeckt.
Euer Blog ist spitze.
Liebe Grüße Claudi.
vielen Dank für Deine liebe Nachricht! Ich freue mich riesig, dass der Kuchen und die Nuggets so gut angekommen sind! Danke fürs Probieren der Rezepte!
Oh Wahnsinn! Der Kuchen schaut super speckig (wie wir hier zu so besonders saftigen und nicht fluffigen Kuchen sagen) aus und das liebe ich ganz besonders 🙂
Vielen Dank für das Rezept, Alles Liebe Babsy.
wenn Du saftige Kuchen magst, dann wirst Du diesen Buttermilchkuchen lieben. Ich mag speckig auch lieber als fluffig 😉
Ich musste nur das Bild von diesen leckeren Buttermilchkuchen sehen und ich wusste: Die will ich auch! 😀 Danke für das Rezept.
sehr gerne! Sag Bescheid, wenn Du das Rezept getestet hast. Ich bin gespannt ob er Dir genauso gut schmeckt wie uns.
Hallo liebe Susi,
gerne würde ich dieses Rezept nachbacken. Es hört sich wirklich lecker an…leider habe ich kein Natron im Haus…ginge es auch ohne?
als Alternative zu Natron würde zur Not Backpulver gehen. Dann geht der Kuchen aber nicht so gut auf und wird von der Konsistenz her nicht so perfekt!
Min min, kann man den auch einen Tag im voraus machen? Ich hab noch so viel vorzubereiten und wollte den gerne heute schon für morgen machen oder wird er dann trocken? Liebe grüße.
ich bin zu spät mit meiner Antwort. Entschuldige! Ich hoffe Du hast das Kuchenrezept trotzdem probiert? Wir backen den Kuchen eigentlich immer einen Tag vorher. Er ist dann immernoch saftig und die Vorbereitungen sind definitiv stressfreier!
Kann ich den kuchen auch ein Abend vorher backen oder wird er dann zu trocken?
den Kuchen kannst Du auch einen Tag vorher backen. Das machen wir fast immer so und er war bisher nie zu trocken.
Meinst du dein Rezept würde auch in einer Motivbackform (Traktor) funktionieren?
wir haben schon einmal aus mehreren Blechen Kuchen eine Traktortorte zusammengebaut. Die hat gehalten und kam sehr gut an! Daher denke ich, dass eine Motivbackform auf alle Fälle auch funktioniert! Viel Spaß beim Backen!
Ich würde das Rezept gerne ausprobieren als Cake Pops in einem Cake Pops Maker. Würde das funktionieren oder eher nicht?
Cake Pops sind eine gute Idee! Ich habe es bisher nicht probiert, denke aber, dass der Teig dafür geeignet ist. Er ist eher kompakt und sollte daher halten! Melde ich bitte unbedingt, wenn Du es probiert hast! Liebe Grüße! Susi.
hatte am Dienstag ein schnelles Rezept für einen Geburtstagskuchen gesucht und bin über Pinterest zu deinem Rezept gekommen.
Der Kuchen war einfach und das Ergebnis super lecker und kam wirklich sehr gut an. Wurde von drei Leuten gebenten ihnen das Rezept zu geben. Was ich natürlich gerne mit Hinweis auf eure Seite gemacht habe.
Vielen Dank das du das Rezept mit uns geteilt hast und ich glaube ich werde zukünftig Stammgast auf eurer Seite 🙂
über Deinen Kommentar habe ich mich sehr gefreut! Alles Gute nachträglich dem Geburtstagskind! Komm uns gerne regelmäßig auf dem Blog besuchen! Liebe Grüße! Susi.
Hallo! Funktioniert das auch mit.
mit glutenfreiem Mehl kenne ich mich leider nicht aus. Laut Google kann man das Mehl nicht eins zu eins ersetzen. Google nennt aber viele Varianten, da ist bestimmt eine dabei, die auch bei diesem Rezept passt. Liebe Grüße! Susi.
Der Kuchen schaut wirklich sehr lecker aus. Kann man dieses auch einfrieren?
ich habe es selbst noch nicht ausprobiert den Kuchen einzufrieren. Aber ich hab schon ganz andere Kuchen eingefroren, von daher denke ich, dass das auf alle Fälle funktionieren wird.
erstmal ein großes Kompliment für Deine tolle Seite. Es ist alles sehr liebevoll geschrieben und gestaltet, sodass es richtig Spaß macht sie zu durchforsten.
So bin ich auch auf dieses Rezept gestoßen. Nun ist es so, dass ich ihn gerne als Überraschung für die Freundin meiner Tochter nachträglich zum Geburtstag backen möchte. Allerdings aber in einer 26iger-Springform. Meinst Du das klappt? Von der Menge her weiß ich jetzt aber auch nicht ob ich sie halbieren soll oder nicht. Wir lieben es nämlich wenn es ein dicker Teig ist. Ich wollte dann einfach nur ein Puderzucker-Motiv auf den Kuchen streuen (das Motiv für den Spitznamen des Kindes (11)).
Wie ist denn der Kuchen generell? Eher süß oder eher nicht? Also eher herber durch die dunkle Schoko? Vor allem, wird der Kuchen hügelig oder bleibt er gerade? Wäre nämlich für den Puderzucker wichtig.
Schonmal vielen Dank für Deine Antwort und ganz liebe Grüße.
vielen dank für Deine lieben Worten! Wir freuen uns, dass Dir unser Blog gefällt!
Der Kuchen ist ordentlich schokoladig. Eher süß als herb und bekommt beim Backen eine glatte Oberfläche. Er hat uns schon so manche Geburtstagsparty versüßt. Ich würde den kompletten Teil für die Springform nehmen. Dann wird er höher. Du musst nur die BAckzeit vorsichtig anpassen. Ich wünsche Dir gutes Gelingen!
Viele liebe Grüße!
Vielen Dank erstmal für das tolle Rezept!
Ich hab nur eine kleine Frage,ich backe am liebsten mit.
Butter kann ich die Magarine durch Butter ersetzen? Oder soll ich lieber Magarine nehmen.
ich habe für den Kuchen auch schon Butter genommen wenn keine Margarine da war. Das funktioniert auch bei diesem Kuchen. Liebe Grüße! Susi.
Silvia Gotter.
Ich bin gespannt wie er schmeckt. Bin grad dabei. Der Teig schmeckt schon lecker.
Wie hoch darf ich den Teig einfüllen. Will es in eine Herzform für meine Maus zum Geburtstag machen.
Habe ihn heut gebacken. Er schmeckt echt lecker. Allein der Teig schon. Da überlegt man sich ob man den überhaupt noch bäckt.
Habe sogar ca. 40 g weniger Zucker genommen (Susi hatte ja geschrieben in ihre Tasse passt ca. 180 g rein). Hatte allerdings kein Backblech genommen sondern da es zum Geburtstag für meine Tochter ein Herz sein sollte….. Hatte den Teig ca. 3/4 in die Form gefüllt. Achtung. Das ist zuviel. Mir ist der Teig übergelaufen. Also ich denke mal die Form zur Hälfte füllen reicht aus. Und er ist mega-fluffig und schmeckt einfach nur hammer. Den werd ich definitiv wieder machen. Achso und wer drauf steht. Weil er ja übergelaufen war hatte ich das was übergelaufen war schnell vom Blech was ich drunter hatte abgekratzt (damit nix anbrennt). Mmmh das war lecker. Da war nämlich ein flüssiger Schokokern in dem gebackenen Teig 😀
ich wünsche Deiner Tochter alle Gute nachträglich zum Geburtstag! Ich hoffe ihr hattet einen tollen Tag. Schön, dass dieser Kuchen euren Tag versüßt hat! Danke für Deine Rückmeldung! Ich mag den Teig übrigens auch roh sehr gerne! Die Schüssel ist bei uns in der Küche allerdings stark umkämpft! Liebe Grüße! Susi.
ich habe den Kuchen heute für die Einschulung meines Sohnes gebacken.
Leider ist der Teig, nachdem ich ihn aus dem Backofen genommen habe, ordentlich zusammengeschrumpft.
Woran könnte das gelegen haben. War es doch zu wenig Natron? Ich habe nur eine große Packung gehabt und die Waage ist bei der kleinen Menge hin und her gesprungen.
Der Kuchen schmeckt und duftet klasse , nur ist er halt leider nicht richtig aufgegangen.
Liebe Grüße aus dem Norden.
das kann eigentlich nur an zu wenig Natron liegen. Anders kann ich es mir nicht erklären.
Ich wünsche euch eine tolle Einschulung und Deinem Sohn eine coole erste Schulzeit!
Hallo, mir ist es heute auch leider so ergangen wie Britta. Der Kuchen hat nach dem Backen auch total geschrumpft😑 Schade aber schmecken tut er trotzdem. Traue mich aber nun nicht es noch einmal zu versuchen.Hatte übrigens eine ganze Tüte 5g in den Teig getan.
Grüsse aus dem Süden.
Ich meine eine Tüte Natron mit 5g.
Hallo liebe Susi,
Habe gestern Deinen Kuchen nachgebacken. Auch bei mir ist er nicht richtig aufgegangen. Meine Natron Menge bestand aus einem ganzen Päckchen mit 5 Gramm. War das vielleicht zu wenig? Geschmeckt hat er heute allen sehr gut. Er sah eher aus wie Brownis und ich hadere noch immer weil er so flach war. Bitte um eine Rückmeldung wegen der Natron Menge.
das ist ja wirklich schade, dass das Rezept bei Dir nicht funktioniert hat. Vielleicht war Deine Tasse zu groß und damit zu viel Mehl im Teig? Ich nehme immer die Natrontütchen mit 5 Gramm und lasse etwas übrig. Bisher hat das Rezept bei mir immer funktioniert!
Ich würde mich freuen, wenn Du noch einen Versuch wagst!
Lieb von Dir mir Mut zu machen. Die Tassen waren ganz normale Kaffeetassen. Aber…..jetzt fällt mir was ein. Ich müsste den Kuchen mit Dinkelmehl backen, wegen einer Unverträglichkeit. Da allen der Kuchen trotzdem so gut geschmeckt hatte, wage ich am Wochenende einen neuen Versuch. Was meinst Du wegen dem Dinkelmehl? Ob ich da dann eine andere Menge brauche? Der nächste Kuchen wird mit Weizenmehl gebacken.
Dinkelmehl dürfte keinen Unterschied machen.
möchte den Kuchen meinem Sohn zu seinem Geburtstag mit in die Schule geben. Bei wieviel Grad wird er denn gebacken? Lg Silke.
Oh nein, entschuldige- gerade doch noch entdeckt! Bin gespannt, werde berichten! Lg.
ich hoffe der Kuchen ist Dir gelungen und ihr hattet eine tolle Geburtstagsparty? Alles Gute nachträglich für Deinen Sohn!
Hallo ihr Lieben, ich bin nicht so die begabte Bäckerin-aber das Rezept war super-die Beschreibung prima und so haben wir uns an einem super leckeren Kuchen erfreuem dürfen. Vielen Dank.
super, dass euch der Kuchen geschmeckt hat! Danke, für Deinen lieben Kommentar!
danke für das leckere und einfache Rezept!
Wir hatten den Kuchen heute zum Kindergeburtstag. Einen Zitronenkuchen hatten wir auch noch. Alle Kinder waren glücklich. Er wird deshalb bestimmt nochmal gebacken.
vielen Dank für Deine lieben Worte. Freut mich, dass euch der Kuchen geschmeckt hat!
Dieser Kuchen ist ja ein schokoladiges Erlebnis für jeden Schokoliebhaber.
Der Kuchen wird auf jeden Fall ausprobiert!
Liebe Grüße Sandra.
wenn Du Schokolade magst, dann ist der Kuchen in jedem Fall das Richtige für Dich!
Ich möchte aus dem Kuchen gerne zu Nikolaus Dreiecke schneiden und diese als Tannenbäume verzieren. Nun die Frage: wie ist die Oberfläche vor dem Guss? Ist sie hügelig bzw. eingerissen, oder ist er auch ohne Schokolade drauf schön eben?
die Oberfläche ist ein wenig hügelig. Das kann Du aber eigentlich gut mit Schokolade und Streuseln ausgleichen. Risse hatte ich auf alle Fälle noch nie auf dem Kuchen.
Liebe Grüße und viel Spaß beim Backen!
Lasst uns einen Kommentar da und wir freuen uns wie wild! :-) Cancel Reply.
Über uns.
Zwei Mamas stellen sich in ihren Küchen der härtesten Jury der Welt: ihren Familien. Täglich frisch, abwechslungsreich und nach Saison . und immer mit einer Prise Liebe! Mehr über uns .
BR-Navigation.
Servicenavigation.
Hauptnavigation.
Wetter in Bayern.
Nachts teils wolkig, teils klar, Abkühlung auf +6 bis -6 Grad.
Normaler Verkehr in Bayern.
Inhalt.
Durchschnittliche Bewertung: 4,17 von 5 bei 24 abgegebenen Stimmen.
Nussecken Rezept vom Blech - wie von der Großmutter.
Nussecken sind ein Klassiker - und dieses Rezept wie von Oma hat es unserem Blechkuchenmann besonders angetan. Die sind aber auch saftig und knackig .
Zutaten Nussecken-Teig:
1 gestrichener TL Backpulver.
2 Pck. Vanillezucker.
130 g Margarine.
mindestens 4 EL Aprikosenmarmelade.
Zubereitung Teig:
Alle Zutaten zu einem Teig verarbeiten. Auf das Blech geben und mit der Aprikosenmarmelade bestreichen.
Zutaten Nuss-Belag:
2 Pck. Vanillezucker.
200 g gemahlene Haselnüsse.
200 g gehackte Haselnüsse.
Ca. 250 g dunkler Schokoguss.
Wie werden Nussecken gemacht?
Butter, Zucker, Vanillezucker, Wasser erwärmen und einmal kurz aufkochen lassen. Nüsse unterrühren und die Masse auf den Teig geben.
Backzeit: 30 Minuten bei 180 Grad.
Nach dem Backen das Gebäck etwas auskühlen lassen. Danach in Vierecke und diese in Dreiecke schneiden. Jeweils zwei Ecken in Schokoladenguss tauchen, abkühlen lassen und genießen!
Sie sind Fan von Naschwerk aus dem Ofen? Dann folgen Sie uns doch bei Pinterest:
zur Übersicht Blechkuchen-Rezepte Der Bayern 1-Blechkuchenmann.
zum Artikel Eierlikörkuchen Rezept für Eierlikörkuchen mit Sauerkirschen.
zum Artikel Streuselkuchen Rezept für einen Festtagskuchen mit Sahneguss.
zum Artikel Buttermilchkuchen Buttermilchschnitten vom Blech.
Durchschnittliche Bewertung: 4,17 von 5 bei 24 abgegebenen Stimmen.
Link kopieren.
Kurzlink kopieren.
Bitte klicken Sie in eines der Felder und kopieren Sie den Link in Ihre Zwischenablage.
Biskuitrolle: Rezepte für einen köstlichen Retro-Trip.
Biskuitrolle: Rezepte für einen köstlichen Retro-Trip.
Wir reisen zurück in unsere Kindheit - mit köstlichen Rezepten für Biskuitrolle: mit Erdbeeren, Bananen oder Schokolade. Plus: Tipps, wie Sie Biskuitrolle aufrollen, ohne dass sie bricht!
Erdbeer-Schoko-Biskuitrolle.
Wer's süß mag, wird diese Variante der Biskuitrolle lieben: In der Füllung steckt weiße Schokolade! Zum Rezept: Erdbeer-Schoko-Biskuitrolle.
Erdbeermousse-Rolle mit Holundersirup.
Kein Familienfest ohne Biskuitrolle: So war das früher. Und noch heute werden bei Biskuitrolle Erinnerungen an die festlich gedeckten Kaffeetafeln unserer Kindheit wach. Diese wird extrafein durch Holunderblütensirup in der Erdbeermousse-Füllung. Zum Rezept: Erdbeermousse-Rolle mit Holundersirup.
Brombeer-Biskuitrolle.
Für Füllung und Deko nehmen wir Konditorsahne ? die schmeckt so genial, wie sie sich verarbeiten lässt. Zum Rezept: Brombeer-Biskuitrolle.
Stracciatella-Biskuit-Rolle.
Wow, sieht die festlich aus! Die Verzierung aus weißen Kuvertüreplatten macht diese Biskuitrolle mit Schoko-Joghurt-Füllung zu einem echten Blickfang. Zum Rezept: Stracciatella-Biskuit-Rolle.
Mini-Himbeerrollen.
Gut, dass es für jeden ein eigenes sahnig-fruchtiges Himbeer-Röllchen gibt - dann gibt es keinen Streit, wer das größte Stück bekommt. Zum Rezept: Mini-Himbeerrollen.
Biskuitrolle mit Erdbeeren.
Kokos-Bananen-Rolle.
So haben Sie Biskuitrolle ganz sicher noch nie gegessen: mit Kokosflocken, Bananenchips, Bananenjoghurt und Schoko-Bananen. Zum Rezept: Kokos-Bananen-Rolle.
Schoko-Minz-Rolle.
Schokolade und Minze sind eine tolle Kombination - die Schoko-Minz-Rolle ist der beste Beweis. Mit Stern-Deko wird sie weihnachtlich, ohne schmeckt sie das ganze Jahr über. Zum Rezept: Schoko-Minz-Rolle.
Erdbeerrolle mit Likör und Erdbeersalat.
Süß beschwipst: Unsere Erdbeer-Biskuitrolle ist mit Likör verfeinert. Zum Rezept: Erdbeerrolle mit Likör und Erdbeersalat.
Wie kann man eine Biskuitrolle aufrollen, ohne dass sie bricht?
Nach dem Backen den Biskuit zunächst mit einem Messer vom Rand des Blechs lösen. Dann die Teigplatte mit dem Backpapier vom Blech heben und mit Schwung auf ein gezuckertes Handtuch stürzen. Wer sich das nicht zutraut, kann auch den Biskuit zuckern, ein Handtuch drauflegen und dann ein zweites Blech drauflegen. Dann beide Bleche gemeinsam umdrehen. Das Backpapier abziehen - wenn es kleben bleibt, kurz ein feuchtes, kaltes Handtuch auf das Papier legen.
Nun gibt es zwei Möglichkeiten fortzufahren: Entweder den Biskuit noch heiß mit dem gezuckerten Handtuch einrollen, die Biskuitrolle abkühlen lassen und dann wieder ausrollen und füllen. Oder aber ein zweites Geschirrtuch leicht befeuchten und auf den Teig legen, die Biskuitplatte abkühlen lassen und dann mit der Creme bestreichen und aufrollen. Unsere Back-Expertinnen Frauke und Marie-Louise aus der BRIGITTE-Versuchsküche bevorzugen übrigens Variante A!
Ihr habt Lust auf Biskuitrolle und weitere tolle Biskuit-Ideen? Entdeckt unser Grundrezept für Biskuitteig!
Erfahre mehr:
Kuchen backen: Die schönsten Ideen zur Special-Übersicht.
Unsere Empfehlungen.
Beauty-Newsletter.
Euer wöchentliches Style-Update mit den wichtigsten Modetrends, neuen Frisuren, spannenden Make-up-Looks und Inspirationen!
Rezept-Newsletter.
Was gibt’s heute zu essen? Leckere Rezepte, viel Gemüse, Fleisch und Fisch.
Obstsorten A - Z.
BH Träger sichtbar :
Wörter Anfangs- und Endbuchstabe identisch.
Pflanzen von A-Z.
ABC - Kette rückwärts.
von Hillie um 08:28.
Dr. Oetker - Backbuch.
von Medicus um 18:31.
8 kg Pute zu Weihnachten.
von Phyllis um 07:35.
von Hery2017 um 09:47.
Kann man verfärbten Süßstoff noch verwenden oder ist der schlecht?
von schokokekse um 19:34.
Was kocht Ihr heute?
von Aquavenus um 17:31.
von felicie um 10:08.
von Hillie um 08:28.
von Hillie um 17:34.
Die Wohnküche - Geschwätz über Alles und Nichts und natürlich Kochen.
von Tergenna um 20:43.
Dr. Oetker - Backbuch.
| © BRIGITTE.de 2017 | Biskuitrolle: Rezepte für einen köstlichen Retro-Trip.
Diesen Inhalt per E-Mail versenden.
Wir reisen zurück in unsere Kindheit - mit köstlichen Rezepten für Biskuitrolle: mit Erdbeeren, Bananen oder Schokolade. Plus: Tipps, wie Sie Biskuitrolle aufrollen, ohne dass sie bricht!
Buttermilchkuchen blech
>Eidotter und Zucker auf dem Dunst schlagen bis die Creme fest wird.
>8 EL Zucker brennen und darin 250 gr. gemahlene Nüsse geben.
200 gr gehackte Walnüße.
200 gr Zucker ,6 Eigelbe und 200 gr Butter auf dem Dampf schlagen bis es gut steif ist.
200 gr Zucker in der Pfanne bräunen ( ich mach den Zucker nicht so dunkel) dann die gehackten Nüsse rein.
Das zweite Blatt draufgeben und mit etwas beschweren bis die Creme erkaltet ist.
100 gr Zucker auf dem Dampf schlagen, dann.
140 g gemahlene Nüsse hineingeben und vom Herd nehmen.
250 gr Butter unterrühren,
die Creme dann noch warm in 3-4 Oblaten füllen.
2 ganze Eier mit.
200 gr Zucker über dem Dunst schlagen, bis die Masse dicklich wird, und der Zucker zergeht, dann vom Ofen nehmen.
200 gr. gemahlene Nüsse dazurühren.
noch warm in 3-4 Oblaten füllen.
100 ml Wasser mischen und über Nacht stehen lassen. Dann einmal aufkochen und vom Ofen wegnehmen.
250 gr Milchpulver unterrühren.
etwas Kakao dazu sieben und alles vermischen.
1 Tasse Zucker dazu und wenn fertig gekocht.
200 g Mandeln hinein geben, vom Ofen wegnehmen und auskühlen lassen.
400 gr. Milchbonbons.
Bonbons auf dem Herd im Topf langsam auflösen (wird cremig)
Etwas auskühlen lassen und in die warme Creme die Butter unterrühren.
(2 Oblaten werden benötigt)
8 Eier schaumig schlagen.
200 gr Zucker dazurieseln lassen und nochmals weiterrühren.
200 gr Mehl, sieben und mit.
1 TL Backpulver mischen und unter die Ei-Zucker-Masse heben.
2 EL Löskaffee (ich löse ihn mit 3 -4 EL heißem Wasser auf)
3 ganze Eier mit 150 gr Zucker in einen Topf geben und unter ständigem rühren langsam zum kochen bringen.
Anschließend die Masse erkalten lassen.
Dann das gute Stück umdrehen und die restliche Creme darauf streichen und mit der zweiten Oblatte belegen und gut andrücken.
/ ein - zwei Tage vor dem Verzehr die Oblaten füllen.
>danach auf dem Dunst solange weiter schlagen bis er fest und glänzend wird.
>werden zu einer dicken Masse gekocht. Gut auskühlen lassen!
>werden gut verrührt, und mit der ausgekühlten Masse löffelweise vermengt.
und dann werden die 3 Oblaten damit gefüllt und gepresst.
200g Zucker einrieseln lassen, und steif schlagen.
150 g Honig zufügen und auf dem Herd so lange weiterschlagen bis die Creme dick wird. Dann vom Herd nehmen.
Benötigt werden 2 Oblaten.
3 Eiweiss und 2 EL Wasser steif schlagen , dabei 120 gr Zucker einrieseln lassen.
3 Eigelb darunter schlagen 120 gr Mehl, 1TL. Backpulver, Schale von 1 Zitrone.
Auf eine Oblate streichen und backen. Bei ca. 180 ° - ca. 20 Minuten.
4 Eiweiss steif schlagen, dabei 200gr. Zucker einrieseln lassen.
200gr. Walnüsse gemahlen und 1TL Backpulver dazu.
Auf eine Oblate streichen und auch backen.
2EL Wasser in eine Topf und die 4 Eigelb (von der zweiten Oblate oben) und 1 ganzes Ei mit 250 gr Zucker und.
1 EL Kakao oder 1 EL Löskaffee nach Geschmack dazu mischen, kochen und dann kalt stellen.
Комментариев нет:
Отправить комментарий