воскресенье, 14 января 2018 г.

blech_streuselkuchen

Johannisbeerkuchen vom Blech. Rote Johannisbeeren erfreuen viele Liebhaber von dieser doch ziemlich sГ¤uerlichen Beerenfrucht jedes Jahr aufs Neue, sei es beim Verzehren von selbst gekochtem Johannisbeergelee auf dem FrГјhstГјcksbrГ¶tchen, oder auch als saftigen Beerenbelag auf Kuchen oder GebГ¤ck. Hier bei diesem Rezept fГјr Johannisbeerkuchen vom Blech ist das Ergebnis ein sehr saftiger Johannisbeerkuchen mit dГјnnem Boden und viel Fruchtmasse, zu welchem man sich fГјr vollen Genuss nur noch etwas gesГјГџte Schlagsahne gГ¶nnen sollte. FГјr den MГјrbeteig ohne Ei: 225 g Mehl Type 405 plus etwas. zusГ¤tzliches Mehl zum Bearbeiten. Eine Prise Salz. 60 g Puderzucker. 60 g Saure Sahne. 500 - 600 g rote Johannisbeeren. 1 Eidotter zum Bestreichen. 1 Backblech 24 x 24 cm oder. eine Tarte Backform oder Springform 24 cm Durchmesser. Auf Bild klicken zum VergrГ¶Гџern. FГјr die Zubereitung von diesem Johannisbeerkuchen vom Blech zuerst die roten Johannisbeeren noch mit Stiel in kaltem Wasser waschen und in einem Sieb sehr gut abtropfen lassen. AnschlieГџend die Beeren von den Stielen abstreifen und in einer SchГјssel zwischenlagern. FГјr den MГјrbeteig ohne Ei , das Mehl in eine flachere SchГјssel oder auf ein Backbrett geben. In die Mitte vom Mehl mit der Hand eine Mulde eindrГјcken, Saure Sahne, 1 Prise Salz und 1 EL Rum in diese Vertiefung einfГјllen, Puderzucker darГјber streuen. Ringsum die Butter in kleineren StГјckchen auf den Rand des Mehles legen. Ein kleineres Backblech eventuell mit Hebeboden (siehe 2. Foto) oder ersatzweise auch die HГ¤lfte vom groГџen Backblech vom Backofen mit etwas Butter einfetten, dГјnn mit Mehl bestreuen. Die Teigmenge ist aber auch fГјr eine Kuchenform mit einem Bodendurchmesser von 24 cm ausreichend. Den Backofen auf 200 В° C aufheizen. Den kГјhlen MГјrbeteig aus dem KГјhlschrank nehmen und etwa knapp 1/3 vom Teig entnehmen und in Folie eingewickelt wieder in den KГјhlschrank zurГјck legen. Die groГџe Teigportion auf einer mit Mehl bestreuten ArbeitsflГ¤che dГјnn ausrollen und die vorgesehene Backform mit dem Teig belegen. Dabei ringsum einen kleinen Rand aus Teig an die Backform drГјcken. Den Teig an ein paar Stellen mit einer Gabel einstechen. AnschlieГџend die ganze gezuckerte Beerenmenge sofort auf dem Teigboden verteilen. Mit einem TeigrГ¤dchen oder Messer etwa 1,5 – 2 cm dicke Streifen aus dem Teig schneiden. Den Johannisbeermasse damit gitterartig belegen, dabei jeden einzelnen Teigstreifen am Rande fest andrГјcken. Danach aus der BackrГ¶hre nehmen und auf einem Kuchengitter gelagert ganz abkГјhlen lassen. Johannisbeerkuchen vom Blech in 9 StГјcke aufgeschnitten, enthalten 1 Schnitte ca. 270 kcal und ca.11 g Fett. In 12 StГјck KuchenstГјcke oder Blechschnitten aufgeteilt, enthalten 1 StГјck Johannisbeerkuchen ca. 202 kcal und ca. 8 g Fett. Newsletter An- oder Abmeldung. Abonnieren Sie meinen kostenlosen Newsletter. Ich werde Sie regelmäßig Гјber neue Rezepte informieren. Schnelle Streuselstreifen vom Blech. als Kontakt in deinem Smartphone an. Schicke an diesen Kontakt per WhatsApp eine. Klicke auf „Kontakt anlegen” . Schicke anschließend eine WhatsApp-Nachricht mit „Start” an diesen Kontakt und los geht’s! 250 g Mehl 50 g Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 125 g Butter 1 Ei. 1 Glas Marmelade. 150 g Mehl 80 g Zucker 100 g Butter 50 g gemahlene Mandeln 1/2 Teelöffel Zimt. Warmer Streuselkuchen direkt aus dem Ofen – ein einzigartiger Geschmack. Wenn die knusprigen Kleinigkeiten dann auch noch mit Marmelade verfeinert und in Windeseile gebacken sind – ein doppelter Genuss. Zutaten Schritte. Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. TIPP: Steuere mit Tasten. und anschließend den Download-Link. Jetzt in deinem Konto anmelden. Bist du neu bei Springlane? Hier registrieren , um folgende Vorteile zu genießen: Einfacher Bestellvorgang Lieblingsartikel merken Bestellungen im Überblick Artikel bewerten Keine Angebote verpassen. Omas saftiger Streuselkuchen mit Sahneguss. als Kontakt in deinem Smartphone an. Schicke an diesen Kontakt per WhatsApp eine. Klicke auf „Kontakt anlegen” . Schicke anschließend eine WhatsApp-Nachricht mit „Start” an diesen Kontakt und los geht’s! 400 g Mehl 80 g Zucker 80 g weiche Butter 1/2 Würfel Hefe 120 ml lauwarme Milch 1 Ei. 400 g Mehl 200 g Zucker 250 g Butter 2 Päckchen Vanillezucker 1 Prise(n) Salz. 100 ml Sahne 75 g Butter. Die besten Kuchen sind nicht die, die von Sahnetuffs und Glitzerperlen, sondern von Streuseln gekrönt werden. Das sage nicht ich, sondern meine Oma Hanna. Und na klar, Omas haben immer recht. Schon als kleines Kind habe ich von Oma Hannas Streuselkuchen nicht genug bekommen. Ein fluffiger Hefeteig, darauf eine Schicht knuspriger Butterstreusel – am liebsten lauwarm und mit einer Kugel Eis serviert. Eigentlich nichts besonderes – dachte ich auch immer, bis mir meine Oma ihr Geheimrezept verraten hat. Und siehe da, seit ich meinen Streuselkuchen nach ihrem Rezept backe, sind alle ganz verrückt danach. Der kleine, aber feine Unterschied – der cremige Sahneguss zum Schluss. Aber auf Anfang. Die Basis von Oma Hannas Streuselkuchen – ein Hefeteig, ein schwerer Hefeteig, um genau zu sein. Was das bedeutet? In den Teig kommen neben Hefe, Zucker und Mehl auch Butter, Eier und Milch. So wird der Teig besonders mürbe und schön aromatisch. Wichtig: Alle Zutaten müssen Zimmertemperatur haben, die Milch darf nur lauwarm sein. Darauf eine Schicht knusprige Butterstreusel. Mehl und Zucker verrühren und mit weicher Butter zu knusprigen Streuseln verkneten – fertig. On top: Ein cremiger Guss aus Sahne und Butter – das Geheimnis von Oma Hannas saftigem Streuselkuchen. ‚Liebe Oma, die besten Kuchen sind nicht die, die von Sahnetuffs und Glitzerperlen gekrönt, sondern von dir gebacken werden.‘ Ein weiterer Klassiker aus Oma Hannas Rezeptbuch – ihr Butterkuchen. Besonders fluffig, besonders lecker und besonders aromatisch. Der Clou: die gesalzene Butter on top. Zutaten Schritte. Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. TIPP: Steuere mit Tasten. Mach dein Jahr lecker! Mit dem Springlane Jahresplaner machst du dein Jahr zu 365 Tagen of Yum . Starte, wann du willst, und halte auf 300 Seiten Geburtstage, Termine und neue Ideen fest. Der integrierte Meal Planner, sowie kreative Koch- und Backprojekte mit 60 Rezepten bringen dich Woche für Woche genussvoll durch den Foodie-Alltag. und anschließend den Download-Link. Jetzt in deinem Konto anmelden. Bist du neu bei Springlane? Hier registrieren , um folgende Vorteile zu genießen: Einfacher Bestellvorgang Lieblingsartikel merken Bestellungen im Überblick Artikel bewerten Keine Angebote verpassen. Apfelkuchen vom Blech mit Streuseln. Bei diesem Apfelstreuselkuchen kommen die Äpfel geviertelt, bzw. geachtelt aufs Blech und werden dann noch mit Streuseln bestreut - super saftig. Für den Rührteig 5 Eier 1 Eiweiß (Eigelb wird für die Streusel verwendet) 175 g Zucker 250 g Mehl 2 TL Backpulver 90 ml geschmacksneutrales Öl 1 TL Zimt 2 - 2 1/2 kg Äpfel 3 1/2 Päckchen Vanillezucker Saft von 1/2 Zitrone Für die Streusel 125 g kalte Butter 125 g Zucker 1/2 Päckchen Vanillezucker 1 Eigelb 250 g Mehl 2 TL Backpuver etwas zerlassene Butter zum Beträufeln. Zubereitung. Zubereitung: 40 Minuten › Kochzeit: 45 Minuten › Fertig in: 1 Stunde 25 Minuten. Eier und Eiweiß in einer Schüssel schaumig rühren. Zucker und Vanillezucker unterrühren. Mehl und Backpulver vermischen, sieben und portionsweise mit dem Teigschaber unterheben. Danach das Öl ebenfalls mit dem Teigschaber gut unterrühren - der Teig wird richtig schön ölig. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und mit Zimt bestreuen. Den Teig auf das Backblech gießen und gleichmäßig verstreichen. Äpfel schälen, Kerngehäuse herausschneiden und vierteln, bzw. achteln, je nach Größe. Mit Zitronensaft beträufeln. Die Apfelstücke von der gewölbten Seite her einschneiden und dicht nebeneinander mit der gewölbten Seite nach oben in den Teig setzen. 3 1/2 Päckchen Vanillezucker über den Äpfeln verteilen. Backofen auf 190 C vorheizen (Umluft 180 C). Für die Streusel die Butter fein würfeln und mit Zucker, Vanillezucker und Eigelb mit dem Knethaken vermengen. Mehl sieben und zugeben und Masse zu Streuseln verarbeiten. Man kann die Streusel auch mit den Händen machen - dann einfach den Teig immer wieder zwischen den Händen verreiben, bis Streusel entstehen. Streusel auf den Äpfeln verteilen und Kuchen im vorgeheizten Backofen ca. 45 Minuten backen Wenn gewünschtn sofort nach dem Backen etwas zerlassene Butter über den Kuchen träufeln. Vanillezucker selber machen. Wie sich echter Vanillezucker auf einfache Weise herstellen lässt, steht in der Allrecipes Kochschule. Ofentemperatur umrechnen. Zum Umrechnen der Ofentemperatur von Umluft auf Ober- und Unterhitze schauen Sie einfach in unsere Umrechnungstabelle. Eier trennen. In der Allrecipes Kochschule zeigen wir verschiedene Methoden fürs Eier trennen. Ähnliche Rezepte. Apfelkuchen mit Streuseln vom Blech. Apfelkuchen vom Blech mit Zimtstreusel. Apfelkuchen mit Apfelmus und Mandelstreuseln vom Blech. Omas Apfelkuchen vom Blech. Apfelkuchen vom Blech mit vielen Äpfeln. Apfelkuchen Rührteig vom Blech. Apfelkuchen auf Blech. Kirschkuchen mit Streuseln vom Blech. Sehr guter gedeckter Apfelkuchen vom Blech. Einfacher Apfelkuchen auf großes Blech. Gedeckter Apfelkuchen vom Blech. Saftiger Apfelkuchen vom Blech. Kürzlich angesehen. Besprechungen und Bewertungen. Besprechungen auf Deutsch: (13) Das war nicht übertrieben - der Apfelkuchen ist super saftig! ganz ganz lecker! - 09 Sep 2011. Super saftiger Apfelkuchen! Hab große Komplimente eingeheimscht - 03 Sep 2012. Wunderbarer Apfelkuchen und super für viele Leute! - 03 Nov 2011. Besprechungen aus aller Welt. Rezept besprechen. Besprechung wurde gepostet. Rezept jetzt weitergeben? Änderungen wurden gespeichert. Rezept jetzt weitergeben? Blechkuchen Rezepte. Blechkuchen sind in BГ¤ckereien die am hГ¤ufigsten anzutreffenden Kuchen. Kann doch ein Blechkuchen viel praktischer als ein runder Kuchen sein. Zum einen bekommt man aus einem Blechkuchen mehr StГјcke heraus, als aus einem normalen runden Kuchen. Zum anderen ist ein Blechkuchen auch relativ flott gebacken. Einfach den Teig entsprechend zubereiten, auf dem Backblech verteilen und dann nach Belieben belegen. Man hat auch deutlich weniger StГјcke, die einen Rand haben, wie dies bei einem runden Kuchen der Fall ist. Viele der bekannten klassischen Blechkuchen Rezepte sind zwar aufwГ¤ndiger zuzubereiten, man denke nur an einen Bienenstich oder an eine Donauwelle. Diese schmecken aber dafГјr umso leckerer und lohnen sich schon daher mal selber gebacken zu werden. Die meisten Blechkuchen lassen sich auch flott zubereiten. Ob nun mit Streuseln, FrГјchten oder einer leckeren CremefГјllung versehen. Blechkuchen schmecken einfach lecker! Probieren Sie doch mal ein paar unserer Rezepte aus. Abonnieren Sie meinen kostenlosen Newsletter. Ich werde Sie regelmäßig Гјber neue Rezepte informieren. kochen & backen leicht gemacht mit Schritt für Schritt Bilder von & mit Slava. Post navigation. Slava’s Blitz – Apfel – Streuselkuchen. Slava’s Blitz – Apfel – Streuselkuchen. Hallo meine Lieben, ich habe meine Bilder GsD gefunden. Hier nun das versprochen Rezept und Bilder. Wer möchte kann den Teig auch gehen lassen, mehr oder andere Füllung/Obst nehmen, in den Teig noch ein bissel Zimt geben. Ab und zu gebe ich auch einen gekochten Vanillepudding entweder unter die Äpfel oder darüber oder ich mische die Äpfel direkt mit dem Pudding usw. Ihr könnt auch ein ganzes Ei nehmen, dafür entweder mehr Mehl oder weniger Flüssigkeit oder die Milch durch Buttermilch oder Teil Joghurt usw. austauschen. Mir wird bestimmt noch was einfallen was ich hier hinzufügen werde, aber das kennt ihr ja von mir. Der Streuselkuchen lässt sich auch prima schon in Stücke geschnitten einfrieren. Nach Bedarf rausholen und bei 160°C O/U ca. 8 – 10 Minuten auftauen lassen…fertig. 3 große Äpfel, ca. 1 kg meine waren 966 g schwer 2 Päckchen Vanillezucker, 1 – 2 EL Wasser und 1 EL Zimt 2 EL weiche Butter, 2 – 3 EL Zucker und 1 EL Zimt 30 – 50 g Rosinen (geht auch ohne) 250 g Mehl 150 g Zucker 150 g Butter oder Margarine 1 Päckchen Vanillezucker… alle Zutaten in einer Schüssel geben, verkneten und krümelig zu Streuseln verarbeiten. Äpfel schälen, in Spalten schneiden mit 1 – 2 EL Wasser, Rosinen ,Vanillezucker und 1 EL Zimt ca. 5 Minuten dünsten. Für den Hefeteig, Hefe und Zucker in der lauwarmen Milch auflösen, restliche Zutaten dazugeben und 4 – 5 Minuten zu einem glatten Teig kneten. BACKOFEN AUF 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den fertigen Teig direkt auf dem Backpapier ausrollen und auf das Blech ziehen/ geben . Die 2 EL weiche Butter, 2 – 3 EL Zucker und 1 EL Zimt verrühren und den Teig damit bestreichen. Danach die gedünsteten Äpfel auf dem Teig verteilen und abgedeckt ca. 15 – 20 Minuten rasten lassen. Zum Schluß die Streusel über die Äpfel verteilen. Ab in den Ofen, auf der mittleren Schiene ca. 20 – 25 Minuten je nach Ofen backen. Bitte nicht länger als nötig backen. Die Streusel sollen und werden nicht dunkel gebacken. Nicht das ihr den Kuchen so lange drin lasst bis die Streusel braun werden. Liebe Grüsse, viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit beim Auffuttern. 9 thoughts on “ Slava’s Blitz – Apfel – Streuselkuchen ” Der lacht mich grad so an…. werd ich heute backen… grüß dich. Sorry, dass ich es erst jetzt kommentiere. Ich habe es erst jetzt gelesen Danke für Ausprobieren , hoffe der leckere Kuchen hat euch ebenso gemundet wie uns. Liebe Grüße und hab einen schönen Tag. Heute habe ich diesen genialen Kuchen mit Pflaumen nachgebacken. Schon beim Backen lief mir das Wasser im Mund zusammen, denn die ganze Wohnung roch nach Zimt. Ich liebe es. Und jetzt beim Kaffee trinken war ich heil froh, daß ich für jeden nur 2 Stückchen draußen gelassen und den Rest eingefrohren habe. Ich hätte mich reinlegen können. Einfach sau lecker. Diesen Kuchen werde ich garantiert auch mit Äpfeln nachbacken. Ich danke Dir für dieses schnelle und tolle Rezept. Liebe Grüße Doris. Hallo liebe Doris, oh wie lecker du ihn beschreibst- da läuft mir ebenfalls das Wasser im Mund zusammen und bekomme Appetit. Freue mich, dass euch der Kuchen auch so gut schmeckt. Und das schöne daran ist, das er so schnell gebacken ist..gelle. Super lecker. Gibt’s schon zum zweiten mal. Die gedünsteten Äpfel schmecken wunderbar. Meine Familie ist auch begeistert, obwohl die Kids keine gebackene Äpfel mögen. vielen Dank für das leckere Rezept! Das freut mich sehr liebe Steffi, ach wie lecker.Streuselkuchen geht doch immer…gelle. Freu mich, dass das Rezept schmeckt. Danke dir für die Rückmeldung und genießt den leckeren Kuchen. Habe vergessen das Backpulver mit rein zu geben,bin gespannt wie er wird. das kann passieren ist aber halb so schlimm. Ich hab ja deinen Kuchen schon bei FB gesehen und kann dir sagen..Wow, der ist dir wirklich sehr gelungen und schaut klasse aus. Liebe Grüße und lasst es euch schmecken. Vielen Dank für das gigantische Rezept, das so einfach nach zu backen ist . Und wie das duftet beim backen ,Hmmm. Ich kann es mir auch mit anderen Früchten z.B. Kirschen , Birnen. Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen. Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben. Copyright by Slava, all rights reserved. Alle Texte, Rezepte und Fotos sind Eigentum von Slava. Um die Webseite und Services für Sie zu optimieren, werden Cookies verwendet. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Für die Inhalte der in diesem Weblog/Webseite verlinkten Seiten sind ausschließlich die jeweiligen Inhaber/ Betreiber verantwortlich. Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von den Inhalten sämtlicher in diesem Blog/dieser Webseite verlinkten Webseiten, sowie den dort zu findenden weiterführenden Links und mache mir die jeweiligen Inhalte nicht zu Eigen. Die Inhalte dieses Weblogs/Webseite wurden sorgfältig von mir geprüft und nach bestem Wissen & Gewissen erstellt. Ich kann jedoch für die hier dargebotenen Informationen keine Garantie auf Vollständigkeit, Aktualität, Qualität und Richtigkeit gewährleisten. Es kann somit keine Verantwortung für etwaige Schäden übernommen werden, die durch das Vertrauen auf die Inhalte dieses Blogs/Webseite und/oder deren Gebrauch entstehen.

Blech streuselkuchen

Kuchenrezepte Tortenrezepte Backrezepte. Kuchen-Rezepte und Torten-Rezepte zum Kuchenbacken. Kuchenteigrezepte Blechkuchenrezepte online Kochrezepte mit Tipps. Konditor-Rezeptsammlung mit Lexikon. Torte oder Kuchen als Bezeichnung ? In Цsterreich primдr "Torte“, in Deutschland primдr als "Kuchen“ bezeichnet. "Kuchen“ entstammt dem 9.Jhdt, als "kuohho" belegt. "Torte“ stammt von italienisch "torta" ab, das ьber franzцsisch "tarte" (Obstkuchen) ins Niederlдndische und Norddeutsche kam. Herkunftswort ist lateinisch "torquere" (drehen). 1 Pk Trockenhefe (7g) das sind ca. 2 TL leicht gehдuft = 1/2 Wьrfel Frischhefe (21 g) Kuchen in Glдser wie Einweckglдser, Einmachglдser, Einkochglдser, Rexglдser, Twist-off-Glдser einwecken, einmachen, einkochen. Kochkuchen ist die Bezeichnung im Volksmund fьr in "Wasserbad gekochte" Kuchen; Kuchen, vцllig ohne Mehl zubereitet. Daher bedingt auch fьr an Zцliakie erkrankte; Buchtorte - Buchartige Torte backen. Bibel, Bibeltorte, Hochzeitsbuchtorte, Hochzeitstorte, Geburtstagstorte, Kommunionstorte, Buch-Tortenform, Tauftorte, Konfirmationstorte, Kommunionstorte, Firmungstorte, Jubilдumstorte, Motivtorte, Herztorte, Herzform-Torte, Vereinstorte, Hauseinweihung; Kalt hergestellte Kuchen & Tцrtchen: Links zu Themen-Hauptseiten: Inhaltsverzeichnis aller Salz&Pfeffer-Kochrezepte. Schnelle und einfache Kochrezepte und Backrezepte. Hier finden Sie viele herrliche, schnelle und einfache Kochrezepte und Backrezepte für jeden Geschmack. Von Süß bis Pikant - Leckereien für jeden Anlass. Schnelle Biskuitroulade (TM5) Zutaten für 1 Biskuitroulade | Zubereitungszeit ca. 30 Minuten. Schokoküchlein im Glas. Zutaten für 6 Schokoküchlein im Glas | Zubereitungszeit ca. 30 Minuten. Topfen Pancakes. Zutaten für ca. 20 Pancakes | Zubereitungszeit ca. 30 Minuten. Zauberkuchen. Zutaten für 1 Zauberkuchen | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten. Kürbiskernkekse. Zutaten für 25 Kürbiskernkekse | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten. Kürbis-Stromboli. Zutaten für 5 Kürbis-Stromboli | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten. Maronencupcakes. Zutaten für 12 Cupcakes | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten. Beeren-Mandelkuchen (TM5) Zutaten für 1 Beeren-Mandelkuchen | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten. Topfenmäuse (TM5) Zutaten für 25 Topfenmäuse | Zubereitungszeit ca. 60 Minuten. Schokofinger (TM5) Zutaten für 25 Schokofinger | Zubereitungszeit ca. 60 Minuten. Germknödel (TM5) Zutaten für 5 Personen | Zubereitungszeit ca. 60 Minuten. Sonntags-Striezel (TM5) Zutaten für 2 Striezel | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden. Zwetschken Streuselkuchen. Zutaten für 1 Streuselkuchen | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten. Monster Cookies. Zutaten für ca. 20 Cookies | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten. Steirischer Kaiserschmarrn. Zutaten für 2 Portionen | Zubereitungszeit ca. 20 Minuten. Nusskuchen (TM5) Zutaten für 1 Nusskuchen | Zubereitungszeit ca. 60 Minuten. Gebackene Apfelringe (TM5) Zutaten für 12 Apfelringe | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten. Ei-Schinken-Muffins (TM5) Zutaten für 12 Muffins | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten. Apfel-Topfen-Auflauf. Zutaten für 1 Apfel-Topfen-Auflauf | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten. Pesto Blume. Zutaten für 1 Pesto Blume | Zubereitungszeit ca. 30 Minuten. Kaffeeschnitte. Zutaten für 1 Kaffeeschnitte | Zubereitungszeit ca. 90 Minuten. Monkey Bread. Zutaten für 1 Monkey Bread | Zubereitungszeit ca. 90 Minuten. Heidelbeer-Topfen-Tarte. Zutaten für 1 Tarte | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten. Französisches Baguette. Zutaten für 1 Baguette | Zubereitungszeit ca. 90 Minuten. Linzer Kekse. Zutaten für 25 Kekse | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten. Süßer Bienenkuchen. Zutaten für 1 Bienenkuchen | Zubereitungszeit ca. 60 Minuten. Bester Geburtstagskuchen. Zutaten für 1 Geburtstagskuchen | Zubereitungszeit ca. 60 Minuten. Ölkuchen mit Marillen (TM5) Zutaten für 1 Ölkuchen mit Marillen | Zubereitungszeit ca. 60 Minuten. Pikante Zöpfe. Zutaten für 10 Pikante Zöpfe | Zubereitungszeit ca. 90 Minuten. Sommer Muffins. Zutaten für 12 Sommer Muffins | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten. Joghurtbrötchen. Zutaten für 20 Joghurtbrötchen | Zubereitungszeit ca. 90 Minuten. Schinkeneckerl. Zutaten für 12 Schinkeneckerl | Zubereitungszeit ca. 50 Minuten. Marmeladeecken. Zutaten für 10 Marmeladeecken | Zubereitungszeit ca. 40 Minuten. Nutella-Eierlikör-Gugelhupf. Zutaten für 1 Kuchen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Pfirsichkuchen. Zutaten für 1 Kuchen | Zubereitungszeit ca. 30 Minuten. Heidelbeermuffins. Zutaten für 12 Muffins | Zubereitungszeit ca. 30 Minuten. Fladenbrot. Zutaten für 8 Fladen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Knusper Eier. Zutaten für 20 Knusper Eier | Zubereitungszeit ca. 30 Minuten. Knabberstangen mit Kräuter. Zutaten für 20 Knabberstangen | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten. Frühlingskekse. Zutaten für 25 Kekse | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Topfenkipferl. Zutaten für 12 Kipferl | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden. Herz-Cupcakes mit Kokoscreme. Zutaten für 12 Cupcakes | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Mürbteigherzen. Zutaten für 10 Herzen | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden. Biskuit-Herzen. Zutaten für ca. 12 Herzen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Pizzamuffins. Zutaten für 12 Muffins | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Schokopizza mit Früchten. Zutaten für 2 Schokopizzen| Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Pizzastriezel. Zutaten für 1 Striezel | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Tomaten Ciabatta. Zutaten für 4 Ciabatta | Zubereitungszeit ca. 30 Minuten. Glücksschweinchen. Zutaten für ca. 12 Schweinchen | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden. Marmorgugelhupf. Zutaten für 1 Kuchen | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Weihnachtlicher Mohr im Hemd. Zutaten für 4 Portionen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Spritzgebäck. Zutaten für ca. 1 kg | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Kletzenbrot. Zutaten für 3 Brote | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden. Dinkel-Vanillekipferl. Zutaten für ca. 1 kg | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Erdäpfelsterz mit Sauerrahmsuppe. Zutaten für 4 Portionen | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Zutaten für ca. 1 kg | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Brioche-Krampus. Zutaten für ca. 12 Krampusse | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Lebkuchenhaus. Zutaten für 1 Häuschen | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden. Tannenbaum-Cupcakes. Zutaten für 12 Cupcakes | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Spekulatiusbäumchen. Zutaten für ca. 1 Kg | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Grießschmarrn. Zutaten für 4 Portionen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Mürbteighäppchen. Zutaten für 24 Stück | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Zimtsterne. Zutaten für ca. 1 kg | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden. Zutaten für 1 Zupfbrot | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden. Buttermilchweckerl. Zutaten für ca. 8 Weckerl | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Waffeln mit steirischen Äpfeln. Zutaten für 4 Portionen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Zutaten für ca. 1 kg | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Dinkelpancakes. Zutaten für ca. 4 Portionen | Zubereitungszeit ca. 30 Minuten. Kürbisstrudel. Zutaten für 1 Strudel | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden. Dinkel-Vollkornweckerl. Zutaten für ca. 8 Weckerl | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Apfelstrudel. Zutaten für 1 Strudel | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten. Geister-Muffins. Zutaten für ca. 12 Muffins | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden. Spinnencookies. Zutaten für ca. 25 Cookies | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Rotweinkuchen. Zutaten für 1 Kuchen | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden. Milchrahmstrudel. Zutaten für 1 Strudel | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Eiernockerl. Zutaten für 4 Personen | Zubereitungszeit ca. 40 Minuten. Zutaten für 4 Pizzen | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Gefüllte Salzstangerl. Zutaten für ca. 12 Salzstangerl | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Schoko-Kaffee Schnitte. Zutaten für 1 Schnitte | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Mini-Pancake-Spieße mit Obst. Zutaten für 20 Spieße | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Zutaten für 4 Portionen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Weinstrauben. Zutaten für 4 Personen | Zubereitungszeit ca. 160 Minuten. Zutaten für 1 Blech | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Affen-Muffins. Zutaten für ca. 12 Muffins | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Schupfnudeln. Zutaten für 4 Personen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Zitronen-Tassenküchlein. Zutaten für 1 große Tasse | Zubereitungszeit ca. 5 Minuten. Steirischer Zwieback. Zutaten für 4 Personen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Schoko-Rum-Bomben. Zutaten für ca. 20 Stück | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Brandteigkrapfen mit Schnittlauch-Frischkäsefüllung. Zutaten für 15 Krapfen | Zubereitungszeit ca. 75 Minuten. Marillenkuchen. Zutaten für 1 Blech | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Quesadillas. Zutaten für 5 Portionen | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden. Rum-Schoko-Kuchen mit Kokos. Zutaten für 1 Kuchen | Zubereitungszeit ca. 2 1/2 Stunden. Schokoladenpalatschinken. Zutaten für 4 Portionen | Zubereitungszeit ca. 30 Minuten. Vanilletörtchen mit Buttercreme. Zutaten für 6 Personen | Zubereitungszeit ca. 3 Stunden. Fußballpizza. Zutaten für 5 Pizzen | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten. Vatertags-Waffeln. Zutaten für 4 Personen| Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Müsliriegel. Zutaten für 10 Riegel | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Zutaten für 1 Torte | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Heidelbeer-Biskuit-Törtchen. Zutaten für 1 Torte | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden. Flammkuchen. Zutaten für ca. 4 Portionen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Pizzaschnecken. Zutaten für 12 Portionen | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Burgerbrötchen. Zutaten für ca. 4 Portionen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Brot mit frischen Kräutern. Zutaten für 2 Brote | Zubereitungszeit ca. 2 1/2 Stunden. Roggen-Bagels. Zutaten für ca. 10 Bagels | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Kokos Gupferl. Zutaten für 4 Personen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Erdäpfelsemmelknödel. Zutaten für 4 Personen | Zubereitungszeit ca. 30 Minuten. Bärlauchgnocchi. Zutaten für 4 Portionen | Zubereitungszeit ca. 60 Minuten. 5-Minuten-Kuchen. Zutaten für 1 Kuchen | Zubereitungszeit ca. 5 Minuten. Bärlauchstrudel mit Topfen. Zutaten für 4 Portionen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Limettenküchlein. Zutaten für 12 Stück | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Muttertagstörtchen. Zutaten für ca. 12 Törtchen | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Zitronencupcakes. Zutaten für 12 Cupcakes | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Eiweißküchlein mit hellen Trauben. Zutaten für 12 Küchlein | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Spinat-Feta Cupcakes. Zutaten für ca. 12 Cupcakes | Zubereitungszeit ca. 30 Minuten. Zutaten für 1 Zopf | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Himmlische Pudding-Schnitten. Zutaten für 20 Schnitten | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Gemüsetarte. Zutaten für 1 Tarte | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Dinkel-Gemüselaibchen. Zutaten für 4 Personen | Zubereitungszeit ca. 30 Minuten. Pfirsich Galette mit Kürbiskernen. Zutaten für 4 Personen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Topfenmäuse. Zutaten für ca. 6 Portionen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Nudelteigtaschen mit Rucolafüllung. Zutaten für 4 Portionen | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden. Streuselkuchen mit Himbeeren. Zutaten für 1 Kuchen | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden. Briochekipferl. Zutaten für 12 Portionen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Osterkranz. Zutaten für 1 Kranz | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Herzkuchen. Zutaten für 1 Kuchen | Zubereitungszeit ca. 2 1/2 Stunden. Bauernkrapfen. Zutaten für 25 Krapfen | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Nusskuchen. Zutaten für 1 Blech | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Schwarz-Weiß Gebäck. Zutaten für ca. 25 Sterne | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunde. Weiße Schokoladentarte. Zutaten für 1 Tarte | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Steirischer Striezel. Zutaten für ca. 25 Striezel | Zubereitungszeit ca. 2 1/2 Stunde. Zutaten für 1 Brot | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden. Topfenspätzle mit Kürbiskernen. Zutaten für 4 Portionen | Zubereitungszeit ca. 60 Minuten. Rosmarinkräcker mit Meersalz. Zutaten für 2 Bleche | Zubereitungszeit ca. 60 Minuten. Steirischer Apfelkuchen. Zutaten für ca. 6 Personen | Zubereitungszeit ca. 60 Minuten. Kürbiskuchen. Zutaten für 1 Kuchen | Zubereitungszeit ca. 2,5 Stunden. Schnelle Haselnusskekse. Zutaten für ca. 20 Kekse | Zubereitungszeit ca. 30 Minuten. Eisenerzer Mostkekse. Zutaten für ca. 25 Kekse | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Weihnachtliche Cupcakes. Zutaten für 12 Cupcakes | Zubereitungszeit ca. 60 Minuten. Gruselige Halloween Cake Pops. Zutaten für ca. 25 Stück | Zubereitungszeit ca. 60 Minuten. Buchteln mit Preiselbeeren. Zutaten für 12 Stück| Zubereitungszeit ca. 3 Stunden. Worz´n Tommerl mit Pilzen und Speck. Zutaten für 4 Personen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Einbrennsuppe mit Schwarzbrotwürfeln. Zutaten für 6 Personen | Zubereitungszeit ca. 25 Minuten. Zutaten für 2 Brotlaibe | Zubereitungszeit ca. 2,5 Stunden. Brennsterz. Zutaten für 4 Personen | Zubereitungszeit ca. 20 Minuten. Erdäpfel-Grammel Strudel. Zutaten für 6 Personen | Zubereitungszeit ca. 1,5 Stunden. Blunzn-Strudel. Zutaten für 6 Personen | Zubereitungszeit ca. 1,5 Stunden. Gebackene Apfelscheiben im Zimt-Weinschaum. Zutaten für 8 Personen | Zubereitungszeit ca. ½ Stunde. Mostpalatschinken mit Nüssen und Powidl. Zutaten für 4 Personen | Zubereitungszeit ca. 25 Minuten. Allerheiligen Striezel. Zutaten für 1 Striezel | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde 50 Minuten. Weihnachtsstollen. Zutaten für 1 Stollen| Zubereitungszeit ca. 1 Stunde 20 Minuten. Kürbiskernölgugelhupf. Zutaten für 1 Gugelhupf | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Süße Worz'n Tommerl. Zutaten für 4 Personen | Zubereitungszeit ca. 30 Minuten. Steirische Spitzbuben. Zutaten für 1 Kg | Zubereitungszeit ca. 1,5 Stunden. Steirische Ischler Törtchen. Zutaten für 1 Kg | Zubereitungszeit ca. 2,5 Stunden. Ausseer Stangerl. Zutaten für 1 Kg | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten. Husarenkrapferl. Zutaten für 1 Kg | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden 45 Minuten. Hausfreunde. Zutaten für 1 Kg | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten. Gefüllter Lebkuchen. Zutaten für 1 Kg | Zubereitungszeit ca. 1,5 Stunden. Kürbiskern-Vanillekipferl. Zutaten für 1 Kg | Zubereitungszeit ca. 1,5 Stunden. Steirische Krapfen. Zutaten für 10 Portionen | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden. Steirische Osterpinze. Zutaten für 4 Personen | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden. Frühlingsquiche. Zutaten für 4 Personen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Kürbiskernbrot. Zutaten für 1 Brotlaib | Zubereitungszeit ca. 1,5 Stunden. Karotten-Müsli-Brot. Zutaten für 1 Kastenbrot | Zubereitungszeit ca. 1,5 Stunden. Apfelkuchen. Zutaten für 1 Springform | Zubereitungszeit ca. 50 Minuten. Marmelade-Topfenecken. Zutaten für ca. 25 Stück | Zubereitungszeit ca. 2,5 Stunden. Schneller Käsekuchen. Zutaten für 1 Springform| Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Klassische Topfentorte. Zutaten für 1 Springform | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden. Spargel-Palatschinken. Zutaten für 4 Personen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Steirische Apfeltorte mit Eierlikörmousse. Zutaten für 12 Stück | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Kürbiskernschnitte. Zutaten für 1 Blech| Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Süße Früchtepizza. Zutaten für 8 kl. Pizzen| Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Steirische Marillenknödel aus Kartoffelteig. Zutaten für 10 Stück| Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Apfel-Erdbeer-Roulade. Zutaten für 1 Roulade | Zubereitungszeit ca. 40 Minuten. Käsekuchen mit Kirschen. Zutaten für 1 Springform| Zubereitungszeit ca. ½ Stunde. Zucchini Tartelette. Zutaten für 4 Personen | Zubereitungszeit ca. 1 3/4 Stunden. Beerenschnitte. Zutaten für 20 Personen | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten. Tomatenstockbrot. Zutaten für 12 Portionen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Tartelettes mit Johannisbeeren. Zutaten für ca. 7 Stück | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden. Marillenknödel im Glas. Zutaten für 4 Personen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Lustige Mini-Pizzen. Zutaten für 10-12 Stück | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Grießmuffins mit Schafskäse und Zucchini. Zutaten für ca. 10 Stück | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten. Roggenbrötchen. Zutaten für 20 Stück | Zubereitungszeit ca. 20 Minuten. Zucchinibrot. Zutaten für 1 Stück | Zubereitungszeit ca. 150 Minuten. Folgen Sie uns. Folgen Sie uns auf YouTube, Facebook, Pinterest und Google+ und entdecken Sie jede Woche neue köstliche Rezepte zum Nachbacken!

Blech streuselkuchen

NEU! - BAND 11 der losen Blattsammlung vom Koch-Atlas. knapp 300 weitere Rezepte aus allen Bereichen ! Nicht nur fast 300 Rezepte (ja, es sind 100 mehr als sonst…!!) sondern auch viel Wissenswertes rund um den Thermomix®, Gästebewirtung und . und. und. Ein großes Kapitel ist die Gästebewirtung. Ich bin schon so oft gefragt worden, wie ich so entspannt mit einer großen Anzahl an Gästen „umgehen“ kann… Aber das kann man lernen. Vielleicht kann ich ein bisschen dazu beitragen?? Ansonsten nur Stichwortartig - neben dem, was Sie gewohnt sind: low fat, viele AI-Menüs und Hauptgerichte - auch vegetarisch und mit Alternativen für Fleischliebhaber, viele international beliebte Rezepte - das Beste aus den Töpfen anderer Welten…, Rezepte für „viele Personen“ - oder eben für mehrere Tage. Ich finde das als berufstätige Mami äußerst praktisch… Ich hoffe, Sie profitieren auch von „einmal Arbeit und mehrmals schlemmen“. Um nur wenige Stichworte zu nennen… Alle Bände der losen Blattsammlung zusammen passen übrigens (in Klarsichtfolien einsortiert) immer noch in 4 Ordner Inhaltsverzeichnis vom Koch-Atlas BAND 11. A Brot – mit Laib und Seele gebacken. Krustenbrot (Foto, low fat, Reste-Fest: altes Brot) +++ Walnuss-Feta-Brot (Foto) +++ Quark-Mischbrot +++ Großporiges Ciabatta (low fat) +++ Roggenbeißer (Foto) +++ Kartoffelmischbrot mit Buttermilch (Foto, low fat, Reste-Fest: gekochte Kartoffeln) +++ Zucchini-Brot (Foto, low fat) +++ Vollkorn-Mischbrot (low fat) +++ Ur-Typ (low fat) +++ Haferbrot +++ Dinkel-Kalabaza (Foto) +++ Kerniges Möhren-Zucchini-Brot vom Blech (low fat) +++ Deftiges Käse-Schinken-Fladenbrot +++ Italienische Weißbrot-Stangen (low fat) +++ Leinsamenbrot (low fat) +++ Kartoffel-Sonnenblumenkernbrot (low fat, Reste-Fest: gekochte Kartoffeln) +++ Stockbrot (Foto) Düsseldorfer Vollkörnchen (Foto, low fat) B Brötchen – schnell und knusprig auf dem Tisch. Paprika-Brötchen (low fat, Foto) +++ Käse-Sesam-Brötchen +++ Lingue di Suocera - Knabbergebäck aus Piemont (low fat) +++ Amaranth-Brötchen (Foto) +++ Indisches Naan Fladenbrot (Foto) +++ Käsebrötchen mit Buttermilch +++ Quarkbällchen mit Schokotropfen (Foto) +++ Scones für englischen „Cream Tea“ [sprich: skoons] - Original englische Teebrötchen (ohne Hefe) +++ Dinkel-Sonnenblumenbrötchen +++ Joghurtinos (Foto, low fat) +++ Erdnuss-Stangen (Reste-Fest: 1 Eigelb) +++ Landbrötchen mit Malzbier (low fat) +++ Dinkel-Kürbis-Weckle (low fat) +++ Weiße Kracher +++ Über-Nacht-Brötchen (Ruhezeit über Nacht) +++ Hot Cross Buns - Englische Gewürzbrötchen mit Korinthen. C Herzhaftes Backen – heiße Köstlichkeiten aus dem Ofen. Kappeskuchen mit Schinkenwürfeln (Foto) +++ Spargel-Käsekuchen mit Rucola Vollkorn-Brokkoli-Quiche mit Sonnenblumenkernen [sprich „kiehsch“] (Foto) +++ Überbackene Ciabatta-Brötchen (Foto, Reste-Fest: altes Brot) +++ Arabische Fleischpizza (low fat) +++ Schneller Brokkoli-Schinken-Zopf (Foto) +++ Orientalische Teigpäckchen mit würziger Füllung (Foto, Reste-Fest: 1-2 Eigelb) +++ Erbsen-Quiche [sprich: Kiiesch] +++ Spinat-Gorgonzola-Tarte mit getrockneten Tomaten +++ Porreequiche mit Fleischwurst +++ Curry-Gemüseschnecken (vegetarisch) +++ Schinken-Zwiebel-Taler +++ Spinat-Schafskäse-Pfannkuchen vom Blech (vegetarisch) +++ AI-Menü Eiweiß-Gemüsekuchen (glutenfrei, vegetarisch, low car-Gericht) +++ AI-Menü Tomaten-Kräuter-Kuchen (Foto, vegetarisch) +++ Schinken-Käse-Schmankerl (Reste-Fest: 2 Eigelb) +++ Gebackene Mett-Snack-Brötchen (Reste-Fest: altes Brot, Brötchen) +++ +++ AI-Menü Pflaumen- oder Zwetschgen-Gewürz-Crumble (Foto, Reste-Fest: 1 Eigelb) +++ Baumkuchen (Foto) +++ Mandel-Sahne-Kuchen +++ Kaffee-Rolle +++ Erdbeer-Rhabarber-Torte mit Joghurt-Sahne +++ Mohn-Pudding-Kuchen +++ Himmel- und-Erde-Kuchen (Reste-Fest: 450 g gekochte Kartoffeln) +++ Apfelstrudel (Foto - das Rezept ergibt 2 Stück!) +++ Kutscherkuchen +++ Pflaumentorte mit Schoko-Cookies (Reste-Fest: Schoko-Kekse) +++ Französische Schokoladentarte +++ Gedeckter Stachelbeer-Kuchen +++ Preiselbeer-Torte mit Buchweizen (Foto) +++ Engadiner Nusstorte - prima zum Vorbereiten +++ Mascarpone-Zimt-Torte (Foto) Sauerkirsch-Streuselkuchen +++Ananas-Schokoladen-Schichttorte vom Blech (Foto) +++ Crème-brûlée-Schnittchen (Foto, Reste-Fest: 6 Eigelb + 9 Eier - über Nacht kalt stellen!) +++ Streuselkuchen vom Blech (Foto) +++ Zitronenkuchen vom Blech +++ Saftiger Schokoladenkuchen vom Blech. F Kleingebäck, Teilchen & Waffeln - leckere kleine Portionen! Echte Schokoladen-Brownies - original klebrig und innen feucht +++ Baklava (Foto) +++ Schokotropfen-Streusel-Muffins mit Joghurt (Foto) +++ Marzipan-Haselnuss-Muffins (Foto) +++ Café-con-Leche-Muffins +++ Kokos-Ananas-Muffins +++ Eisenbahnschienen. Schnelle Mandelknusperles +++ Margaretenplätzchen +++ Alpen- oder Magenbrot +++ Elisenlebkuchen +++ Knusper-Häufchen (glutenfrei) +++ Zimt-Taler (Reste-Fest: 1 Eiweiß) +++ Zucker-Brez’n +++ Möwenfutter +++ Türkisches Gebäck mit Feigen +++ Macadamia-Cookies +++ mit weißer Schokolade +++ Macarons - französische gefüllte Mandelmakronen [sprich: makaro(ng)s] H Herzhafte Brotaufstriche & Dips. Möhren-Lauch-Aufstrich Dulce de leche +++ Basilikum-Schafskäse-Crème +++ Fruchtig feuriger Paprika-Dip (Foto) +++ Schwarzkümmel-Frischkäse +++ Grünkohl-Pesto +++ Veganer Pilz-Kräuter-Dip (low fat, vegan) +++ Flammküchle-Aufstrich +++ Party-Thunfisch-Dip (Foto) +++ Geröstete Körnerbutter +++ Kräuteröl bzw. -pesto oder -mojo für Ofenkartoffeln +++ Basilikum-Pesto alla Genovese +++ Italobert +++ Würzig-süßer Datteldip +++ Paprika-Frühlingszwiebel-Dip zu Pellkartoffeln für 6-8 Personen +++ Räucherforellen-Aufstrich +++ Paprika-Schmelzkäsecrème (ohne Schmelzsalze!) +++ gedünsteter Frühlingszwiebel-Brotaufstrich +++ Feigen-Senf (für die Käseplatte) +++ Zwiebel-Marmelade (für die Käseplatte) J Knackige Salate, frische Rohkost & leckere Vorspeisen. Linsensalat mit getrockneten Tomaten +++ Rübchen-Salat (Foto, am besten einen Tag im Voraus zubereiten) +++ Feigenblümchen mit süßem Frischkäse mit Mandel-Sesam-Krokant +++ Türkischer Bulgur-Salat (Foto) +++ Mediterraner Spargelsalat (low fat) +++ Kürbissalat mit Apfel +++ Raita - indischer Gurkensalat +++ Grüner Salat mit Tomaten und Champignons +++ Antipasti-Salat +++ Ultimativer Tomatensalat mit viel extra Tomaten-Dressing +++ Fruchtig-feuriger Mozzarella-Salat +++ Leichter mediterraner Kartoffel-Salat +++ Leichter Spargel-Gemüse-Salat (low fat) +++ Brit-It-Sattmacher-Salat mit Rucola +++ Rosenkohlsalat (Reste-Fest: 1 Eigelb – hart gekocht) +++ Apulischer Reissalat +++ Herbstlicher Selleriesalat +++ Rotkohl-Senfgurken-Salat +++ Grünkohl-Walnuss-Salat +++ Lachs-Kartoffel-Salat mit Ei. Erdbeer-Vinaigrette mit grünem Pfeffer +++ Dressing für Gurkensalat +++ Vorratsdressing mit Gelee low fat +++ Frischkäse-Dressing für den Vorrat +++ Vorratsdressing Senf-Essig-Öl mit Honig. Salmorejo - Spanische kalte Tomatensuppe (Reste-Fest: 4 hart gekochte Eier, Toastbrot) +++ Cashew-Frühlingssuppe (vegan) +++ Weinsuppe +++ Indische Linsensuppe (vegan) +++ Winter-Wunder-Wärmer +++ Griechische Zitronensuppe (Foto, Reste-Fest: 2 Eigelb) +++ Crèmige vegane Zwiebelsuppe (low fat, vegan) +++ Sauerkrautsüppchen (Foto, glutenfrei) +++ Crèmige Maissuppe (low fat) +++ Feldsalat-Süppchen (glutenfrei) +++ Bauchwohl-Süppchen (low fat) +++ Curry-Kokos-Suppe mit Hähnchen +++ Thai-Tomatensuppe (Foto, vegan) +++ Pomodoro-Macchiato mit Grissini (low fat, 2-12 Stunden Ziehzeit) +++ Brunnenkresseschaumsüppchen mit Ei (Foto, glutenfrei) M Satt werden ohne Fleisch. Quinoa-Gemüse-Bratlinge (glutenfrei, Foto) +++ AI-Menü Conchiglioni mit Käsefüllung (Foto) +++ Nuss-Kräuter-Falafel (Foto) +++ Bierteig zum Frittieren von Gemüse / Tempura-Teig +++ AI-Menü Tofu - süß-scharf mit Gemüse und Reis (Foto, low fat, vegan - mind. 1 Stunde oder über Nacht marinieren) +++ Blumenkohl-Brokkoli-Bratlinge (Reste-Fest: Blumenkohl-Strunk, altes Brot) +++ Süßes French Toast +++ Feta-Spinat-Lasagne +++ Gebackene oder gebratene Polenta-Rauten (glutenfrei) +++ Blumenkohl-Flan und Kartoffeln (milchfrei, Reste-Fest: 6 Eiweiß) +++ Champignon-Gorgonzola-Lasagne für 8 Personen oder 2 Tage +++ AI-Menü Gefüllte Zucchini mit buntem Reis +++ Crespelle mit Spinatfüllung +++ Polenta-Pizza (Foto, glutenfrei) +++ AI-Menü Indischer Blumenkohl mit Reis (Foto, low fat) +++ Rosenkohl-Wirsing-Gratin mit Kartoffelhaube (Foto) +++ Möhren-Polenta (Foto) +++ Mais-Tofu-Bratlinge (Foto) +++ AI-Menü Blumenkohl-Auflauf mit Brokkoli-Sauce und Knusperkruste +++ Kartoffelauflauf mit Blumenkohl und Spinat (Foto) AI-Menü Porree-Käse-Fisch mit Reis (low fat, Foto) +++ AI-Menü Frühlings-Kabeljau mit Spargel und Kartoffeln +++ Fischauflauf mit leckerer Kruste (Reste-Fest: altbackenes Brot) +++ Thunfisch-Auflauf +++ Zwiebelfisch +++ Griechische Fisch-Suppe (low fat) +++ Brokkoli-Filets aus dem Ofen. O Hauptgerichte mit Fleisch. Hähnchenpastete - als Hauptgericht in der Hauptrolle oder als Aufschnitt +++ Gyros-Auflauf für 6 Personen (12 Stunden Marinierzeit) +++ Garam Masala-Gewürz (für den Vorrat) +++ AI-Menü Garam Masala-Hähnchen (Indisches Hähnchencurry) (low fat) +++ AI-Menü Schneller Gnocchi-Auflauf [sprich: „nnnjocki“-Auflauf] +++ AI-Menü Zucchini mit Paprika-Mett-Füllung +++ AI-Menü Hähnchen-Paprika-Auflauf mit Kartoffelkruste +++ Hähnchen-im-Schinkenmantel-Gratin +++ AI-Menü Würzige Gemüsesuppe (low fat) mit Mettendchen +++ AI-Menü Spinat-Kochschinken-Lasagne +++ Fleisch-Topf aus dem Ofen +++ AI-Menü Orientalisches Joghurthähnchen mit Reis +++ AI-Menü Scharfer Thai Hähnchen-Spargeltopf (low fat) +++ AI-Menü Fränkisches Hochzeitsessen +++ Hähnchen-Bällchen mit Reis und Currysauce (Foto) +++ AI-Menü Penne mit Chorizo (Foto) +++ Rucola-Hähnchen mit Kartoffeln und Gemüse +++ Schweinelendchen in Kräuter-Salz-Dampf gegart (Foto) +++ Hackbraten Grundrezept +++ Mexikanischer Hackbraten +++ Italienischer Hackbraten +++ Rustikaler Hackbraten +++ Griechischer Hackbraten +++ Orientalischer Hackbraten +++ AI-Menü Reis-Mettröllchen mit süß-saurer Sauce (Reste-Fest: gekochter Reis) +++ AI-Menü Rinderrouladen mit Pilzfüllung, Bohnen und Kartoffeln +++ Kasseler-Fladen aus dem Ofen +++ Spanische Schinken-Kroketten +++ Pilz-Frikadellen Reste-Fest: Brötchen +++ Tomaten-Schweinerl +++ Schweinebraten im Malzbier-Dampf mit Rahmsauce +++ Hähnchen-Ragout Fin mit viel Gemüse und Reis (Foto) [sprich: Raagu fän(g)] +++ AI-Menü Hähnchen „Peanuts“ mit Basmatireis +++ Fleischkäse-Nudelauflauf +++ Teriyaki-Sauce zum Marininieren von Fleisch und Fisch +++ AI-Menü Teriyaki-Hähnchen mit Gemüse und Reis. P Und was zum Hauptgericht dazu gehört. Spinat-Risotto +++Basilikum-Tortelloni / Ravioli mit Tomaten-Mozzarella-Füllung (1 Stunde Stehzeit) +++ Schmand-Käse-Kartoffeln +++ Kartoffelspalten aus dem Backofen +++ Pfälzer Dampfknepp / Herzhafte Dampfnudeln „Pälzer Dampnudle“ mit salziger Kruste (Foto) +++ Erbsen & Möhren (Foto) Nudelsauce: Panna e Tonno +++ Schinken-Käse-Sahne-Sauce zu Nudeln +++ Knoblauchwürzer - mit angedünstetem Knoblauch +++ Grünkern-Bolognese (low fat) Moccaccino-Coretto-Crème +++ Kubanische Schokocrème mit Espresso-Granita (Reste-Fest: 3 Eigelb) +++ Mandarinen-Quark (Foto) +++ Orient-Crumble +++ Marzipan-Milchreis mit Erdbeeren +++ Eton Mess [sprich: ieten mäss] +++ Whiskeylikör-Pudding (Foto, Reste-Fest: 2 Eigelb, Sahne-Likör) +++ Zauber-Grieß-Crème (low fat) +++ Warme Kirschpralinen-Soufflés +++ Italienische Cookie-Crème +++ Himbeer-Mousse +++ Wein-Träuble-Dessert +++ Beerenpudding (Foto, milchfrei) +++ Makowi - Polnisches Mohndessert +++ Limettencrème +++ Joghurt-Bombe (Foto, über Nacht kalt stellen! - lässt sich also prima vorbereiten!) +++ Shrikhand - Joghurt auf indische Art +++ Berry-Cobbler (Foto) +++ Strawberry-Cheesecake-Cream +++ Bayrisch Crème (Reste-Fest: 2 Eigelb) +++ Polenta-Grießbrei (glutenfrei, low fat) +++ Himbeer-Geknusper +++ Leichte Quark-Crème (low fat) +++ Schokoladenpudding (auch bei Trennkost-geeignet) +++ Französische Crème au Café +++ Erdbeerquark mit weißer Schoki +++ Mokka-Crème brûlée +++ Bayrische Apfelmaultaschen +++ griechische Milchpastete: Galaktobóuriko (Foto, Abkühlzeit und Auftauzeit etwa 1 Stunde) +++ Orangen-Tirami sú +++ Yogu-Cotta (ohne Gelatine - lässt sich allerdings nicht stürzen) +++ Himbeer-Ricotta-Crème mit Knusper-Figur (Foto) +++ Schmand-Eierlikör-Crème +++ Löffel-Cappuccino (über Nacht kalt stellen) +++ American Banana Pudding (Reste-Fest: 4 reife Bananen) Kokosriegel-Eis +++ Marzipan-Pflaumeneis +++ Nuss-Nougat-Crème-Eis +++ Erdbeer-Cassata (Reste-Fest: 4 Eigelb - über Nacht kaltstellen) T Dessert-Saucen – Toppings, die nicht zu toppen sind. Trüffel aus Oreo-Keksen (Foto) +++ Schnelle Nougat-Pralinen +++ Bananen-Krossies +++ Mandelkugeln +++ Rocky Roads +++ Eiskonfekt +++ V Säfte, Cocktails Shakes & Smoothies ohne Alkohol. Reis-Haferdrink +++ Melonen-Himbeer-Drink +++ Frühlings-Smoothie +++ Cran-Straw-Smoothie [sprich: krähn-stroa-smuh ðie] (Foto) +++ Sommer-Smoothie +++ Herbst-Smoothie +++ Winter-Smoothie +++ Kiwi-Orangen-Smoothie +++ Alkoholfreier Caipiriña. Chai Latte +++ Heiße Orange +++ Alkoholfreier Glühwein +++ Eggnogg ohne Alkohol (Reste-Fest: 4 Eigelb) +++ Weihnachtszucker (als Drink-Topping und zum Süßen in der Weihnachtszeit) Haselnuss-Schokolikör (Foto, Reste-Fest: 4 Eigelb) +++ Beerchen-Likör (low fat) +++ Spritzig schaumiger Eierpunsch +++ Pfirsich Melba-Cocktail (Foto) +++ Amaretto-Schokolade +++ Frozen Peach Daiquiri +++ Weißer Schokoladenlikör. BR-Navigation. Servicenavigation. Hauptnavigation. Wetter in Bayern. In Alpennähe sonnig, sonst trüb, Höchstwerte 2 bis 8 Grad. Normaler Verkehr in Bayern. Inhalt. Durchschnittliche Bewertung: 4,17 von 5 bei 24 abgegebenen Stimmen. Nussecken Rezept vom Blech - wie von der Großmutter. Nussecken sind ein Klassiker - und dieses Rezept wie von Oma hat es unserem Blechkuchenmann besonders angetan. Die sind aber auch saftig und knackig . Zutaten Nussecken-Teig: 1 gestrichener TL Backpulver. 2 Pck. Vanillezucker. 130 g Margarine. mindestens 4 EL Aprikosenmarmelade. Zubereitung Teig: Alle Zutaten zu einem Teig verarbeiten. Auf das Blech geben und mit der Aprikosenmarmelade bestreichen. Zutaten Nuss-Belag: 2 Pck. Vanillezucker. 200 g gemahlene Haselnüsse. 200 g gehackte Haselnüsse. Ca. 250 g dunkler Schokoguss. Wie werden Nussecken gemacht? Butter, Zucker, Vanillezucker, Wasser erwärmen und einmal kurz aufkochen lassen. Nüsse unterrühren und die Masse auf den Teig geben. Backzeit: 30 Minuten bei 180 Grad. Nach dem Backen das Gebäck etwas auskühlen lassen. Danach in Vierecke und diese in Dreiecke schneiden. Jeweils zwei Ecken in Schokoladenguss tauchen, abkühlen lassen und genießen! Sie sind Fan von Naschwerk aus dem Ofen? Dann folgen Sie uns doch bei Pinterest: zur Übersicht Blechkuchen-Rezepte Der Bayern 1-Blechkuchenmann. zum Artikel Eierlikörkuchen Rezept für Eierlikörkuchen mit Sauerkirschen. zum Artikel Streuselkuchen Rezept für einen Festtagskuchen mit Sahneguss. zum Artikel Buttermilchkuchen Buttermilchschnitten vom Blech. Durchschnittliche Bewertung: 4,17 von 5 bei 24 abgegebenen Stimmen. Link kopieren. Kurzlink kopieren. Bitte klicken Sie in eines der Felder und kopieren Sie den Link in Ihre Zwischenablage.

Комментариев нет:

Отправить комментарий