понедельник, 15 января 2018 г.

blätterteig_spinat_schafskäse_blech

Quiche - Rezepte und Tipps. Die besten Quiche Rezepte. Die perfekte Quiche selber machen. In unserer Kochschule verrät »e&t«-Koch Jürgen Büngener Schritt für Schritt vom Mürbteig bis zur Füllung wie Ihnen die perfekte Quiche gelingt. Was alles in den buttrig Teig gehört und mit welchen Tricks er knusprig wird, zeigen wir hier mit Fotoanleitungen. Außerdem erklärt er die Vorteile des Blindbackens für einen tollen Boden und die restlichen Arbeitschritte bis zur fertigen Quiche im Detail. Alternativ können Sie eine Quiche auch mit Blätterteig zubereiten. Dieser verleiht der Quiche eine knusprige Struktur und ist für eine schnelle Quiche als Fertigprodukt erhältlich. Geduldige Bäcker, die sich selbst an die Herstellung von Blätterteig wagen möchten, findet hier das passende Rezept. Für einen feinen Mürbeteig-Boden benötigen Sie Tarte-Formen. Quiche und Tarte-Formen eigenen sich in jeder Größe für die herzhaften Kuchen und geben der Quiche ihre typische Struktur. Quiche-Formen haben allerdings üblicherweise einen höheren Rand als die klassische Tarte. Praktisch ist eine Backform mit Hebeboden und Antihaftbeschichtung aus Metall, um die Quiche einfach nach dem Backen zu lösen ohne den Boden zu zerbrechen. Wer die klassischen Porzellanformen bevorzugt, sollte die Quiche entweder direkt darin servieren oder diese vor dem Backen mit Backpapier auslegen. Außerdem gibt es neue Varianten ganz ohne Boden, die einfach auf dem Backpapier und Backblech genutzt werden und vor allem im professionellen Bereich Anwendung finden. Die bekannteste Variante ist die Quiche Lorraine , die zusätzlich mit Speck verfeinert wird. Doch auch andere Varianten haben ihren Reiz, beispielsweise durch Zutaten wie Lachs, Chorizo oder Hackfleisch. Hierbei sind dem Geschmack keine Grenzen gesetzt. Die Grundmasse aus Ei und Milch kann entweder mit unterschiedlichen Zutaten verfeinert werden oder es wird eine andere Grundlage für die Variante gewählt. Vor allem würzige Käsesorten wie französischer Roqueforte, Gorgonzola oder verschiedene Ziegen- und Schafskäse geben der Füllung einen pikanten Geschmack und nötige Bindung. Auch für Vegetarier ist die Quiche ein tolles Gericht, denn sie lässt sich mit reichlich Gemüse zubereiten, zum Beispiel mit Zucchini, Lauch, Champignons, Tomaten, Spinat, Zwiebeln oder Kürbis. Käse wie Schafskäse oder Taleggio verfeinern das Backwerk. Als Beilage ist ein Salat ideal. Die besten Backrezepte. aus meiner Rezeptschachtel. Hier finden Sie über 200 erprobte Backrezepte. für Kuchen, Torten, Plätzchen, Muffins, und auch für Herzhaftes. Alle Rezepte werden von mir erprobt und optimiert. Die einzelnen Backschritte sind mit genau zum Rezept passenden Bildern ausführlich beschrieben, und mit Tipps fьr ein gutes Gelingen ergänzt. Sie können die Backrezepte mit Bildern im PDF-Format herunterladen und ausdrucken. Bei meiner Arbeit am historischen. Holz-Backofen aus dem Jahr 1846. Mit diesen Backrezepten möchte ich Ihnen meine Backerfahrungen weitergeben, damit ihre Backwerke gut gelingen, und Ihnen durch die Erfolgserlebnisse das Backen ebenso viel Freude macht wie mir. Das neuste Rezept: Marzipan-Monde mit Zitrone und Zuckerglasur. Wenn in den Rezepten nichts anderes angegeben ist, gelten die Zutatenmengen bei runden Kuchen und Torten für eine 26-cm-Springform. Sie finden hier eine praktische Backform-Umrechnungstabelle für verschiedene Backformen und Backform-Größen. Zu den Kalorienangaben: Bei runden Kuchen und Torten beziehen sich die Kalorienangaben, wenn nicht anders angegeben, auf ein Gebäckstück, wenn der Kuchen oder die Torte in 16 Kuchen- oder Tortenstücke geschnitten wird. Die Rezeptschachtel auf Facebook. Wenn Sie auf meiner Facebook-Seite 'Abonnieren' klicken, werden Sie immer aktuell über neue Rezeptschachtel-Rezepte informiert. Fragen oder Anregungen? Wenn Sie zu den Rezepten Fragen oder Anregungen haben, können Sie mir eine Mail an info@rezeptschachtel.de schreiben. Ich freue mich auch über Ihren Eintrag im Gästebuch! Wenn Ihnen ein Backrezept gefällt, empfehlen Sie es bitte über die Like-Buttons bei Facebook oder Google+ In der Rezeptschachtel stöbern: Ein leichter Apfelkuchen mit Hefeteig. Apfelkuchen mit Quark-Öl-Teig, Mandeln und Sauer Sahne. Streusel-Apfelkuchen mit Schmand auf Mürbeteig. Wiener Apfelstrudel mit gezogenem Strudelteig. Einfacher Apfel-Zimt-Flammkuchen ohne Hefe. Birnenkuchen mit Rahmguss. Ein Erdbeerkuchen mit Wiener Boden und Vanillepudding. Erdbeer-Rhabarber Kuchen mit Rührteig und Streuseln. Erdbeerschnitten vom Blech mit einer einfachen Buttercreme. Ein saftiger gedeckter Apfelkuchen mit gerösteten Mandelstiften. Gedeckter Kirschkuchen mit Zuckerguss und Mandeln. Saftiger Himbeerkuchen mit Ricotta. Haselnuss-Johannisbeer-Baiser auf Rührkuchen. Ein Kirschkuchen mit gold-gelben Streuseln. Obstkuchen mit exotischer TK-Fruchtmischung und Buttercreme-Füllung. Hefeteig-Pflaumenkuchen mit Streusel. Quittenkuchen mit in Weißwein gedünsteten Quitten. Erfrischender Rhabarberkuchen mit Streusel. Rhabarber-Käsekuchen vom Blech. Ein einfacher Rhabarber-Rührkuchen vom Blech. Fruchtiger Rote Grьtze-Kuchen mit einer Agar-Agar Sahne-Quarkfüllung. Schneller Apfelkuchen mit Apfelmus und Streusel-Boden. Schokoladen-Kirschkuchen mit Streusel. Käsekuchen mit schwarze Johannisbeer Fruchtmasse. Apfelstrudel mit Mürbeteig und Pinienkernen. Dies ist eine französische Tarte mit karamellisierten Äpfeln. Ein leichter versunkener Apfelkuchen mit Biskuit-Teig. Zwetschgenkuchen mit Mürbeteigboden und Hagelzucker oder Streusel. Das Affenbrot mit karamellisiertem Zimtzucker lieben die Kinder. Lockere Hefeknödel mit Vanillesoße. Butterkuchen vom Blech mit karamellisierten Mandeln. Die Krönung eines Sonntags-Frühstücks: Der Hefezopf. Ein Mohnstriezel mit Streusel für den Thermomix. Saftiger Hefezopf mit Haselnussfüllung. Ein lockerer Hefe-Gugelhupf, wie ihn meine Oma immer gebacken hat. Ein Osterkranz aus Hefeteig mit Nussfüllung und Marzipan. Ein Rosenkuchen mit Mohnfüllung und Vanillecreme. Ein einfacher Hefeteig-Kuchen aus der Kastenform. Saftiger Streuselkuchen mit Vanille-Pudding. Einfaches Apfelbrot ohne Hefe. Bananenbrot mit Walnüssen und Aprikosen. Einfacher Rührkuchen mit Bananen und Haselnüssen. Eierlikörkuchen mit Schokoladen-Rührteig und Birnen. Holländischer Frühstückskuchen mit Hagelzucker. Rührkuchen mit Karotten, Haselnüssen und selbst gemachten Marzipanmöhrchen. Extra fluffiger Kaiserschmarrn. Backrezept für einen saftigen Marmorkuchen. Ein saftiger Mohnkuchen mit Schmand und Streusel. Mohnkuchen mit extra fluffigem Eierguss. Nusskuchen mit weichem Schokoladenguss. Fluffiger Quarkkuchen als einfaches Becher-Rezept. Saftiger Stollen mit Rosinen und Orangeat. Rotweinkuchen aus Schokoladen-Rührteig, besonders aromatisch mit reduziertem Rotwein. Dieser Sandkuchen zergeht auf der Zunge. Amerikanischer Schokoladenkuchen mit Nüssen. Der Steppdeckenkuchen macht Ah! an der Kaffeetafel. Dieser traditionelle spanische Mandelkuchen aus Galicien schmeckt wunderbar nach Marzipan. Zitronenkuchen mit Buttermilch und Kardamom. Fluffige Zitronenschnitten mit dekorativem Zuckerguss. Die karamellisierte Honig-Mandelmasse macht ihn so besonders. Biskuitrolle mit zweifarbigem Biskuit und einer Mandarinen-Käsesahnefüllung. Fruchtiger Orangen-Vanille-Sahnekuchen mit Butterkeksen. Donauwelle oder Schneewittchenkuchen: Heller und dunkler Rührteig mit Sauerkirschen, Buttercreme und Schokoglasur. Die Dresdner Eierschecke mit fluffigem Eier-Belag. Leichte Erdbeer-Törtchen mit Rhabarber und Baiser-Stückchen. Ein Tassenrezept für Rührteig mit Orangenlimonade und cremigen Belag aus Schmand und Mandarinen. Super weiche Gefüllte Streuseltaler mit Vanillecreme. Japanischer Käsekuchen oder Cotton Cheesecake aus dem Wasserbad. Mandarinen-Käsekuchen mit Baiser. Ein Schokoladen-Rührkuchen mit Bananen-Sahnefüllung in Maulwurfhügel-Form. Käsekuchen mit leckerer Mohnfüllung. Ein dekorativer Käsekuchen mit Mürbeteig Boden. Rhabarber-Streuselkuchen ohne Boden, dafür mit einer Käsekuchen-Schicht. Ein dekorativer Käsekuchen mit Schokoladen-Mürbeteig. 12 niedliche Schwarzwälder Kirschtörtchen aus Biskuit-Muffins. Ein Blechkuchen mit Vanille-Creme und Aprikosen. Eine Ananastorte mit Nuss-Tortenboden und Mascarpone. Sahnetorte mit Apfel-Biskuit und frischen Cranberries. Schweizer Nusskuchen mit Walnüssen und Karamell in Mürbeteig. Super lecker! Erdbeertorte mit Joghurt-Sahne-Füllung. Festliche Erdbeertorte mit Schoko-Täfelchen. Frankfurter Kranz mit Buttercreme und selbst gemachtem Haselnusskrokant. Ihre Lieblingsfrüchte mit Schlagsahne zwischen zwei Mandel-Baiser-Biskuitböden. Himbeertorte mit Joghurt-Sahnecreme und Wiener Boden. Ein Kindergeburtstagskuchen mit Schokokuss-Füllung. Kirschkuchen mit gerösteten Haselnüssen und Sahnehaube. Käsesahnetorte mit Wiener Boden und Aprikosen. Linzer Torte mit gerösteten Haselnüssen. Fruchtige Pfirsich-Charlotte mit Aprikosenkonfitüren-Überzug. Prinzregententorte mit sieben Böden und Schokoladen-Buttercreme. Die berühmte Schokoladentorte aus Wien. Extra schokoladige Schokoladentorte. Die Sahnetorte mit Sauerkirschen und Kirschwasser aus dem Schwarzwald. Diese Apfeltorte mit Biskuit zergeht auf der Zunge. Windbeuteltorte mit Biskuitboden und Kirschen. Französisches Baguette, selbst gemacht. Bananenbrot mit Walnüssen und Aprikosen. Leckere Frühstücksbrötchen: Natur, mit Mohn oder mit Sesam. Das perfekte Burgerbrцöchen selber machen. Knusprige Hülle, weicher Kern: Wunderbare Butterhörnchen. Ein knuspriges Weizenmischbrot aus dem Römertopf oder aus einer Auflaufform. Mediterranes Brot mit Olivenцl. Knusprige Butterhörnchen aus selbstgemachten Hefe-Blätterteig. Dampfnudeln mit Vanillesoße oder Weinschaumsoße. Kleines Fladenbrot für Döner Kebap oder XXL Burger. Einback aus Hefeteig schmeckt ähnlich wie Milchbrötchen. Tьrkisches Fladenbrot mit Sesam und Schwarzkьmmel. Die schwäbische Brötchen mit der besonderen Form-Technik. Krдftige Brцtchen aus Weizen-Mischteig. Gibt es etwas besseres als eine frische Butterbrezel? Hergestellt mit Natronlauge wie beim Bäcker. Niedliche kleine Hefezöpfe aus nur einem Teigstrang. Kleine Minibrötchen: Ideal für Partys oder Grillabende. Roggenbrot mit selbst gemachtem Sauerteig. In vier Tagen aus Roggenmehl und Wasser Sauerteig selber machen. Saftige schwäbische Dinkel-Seelen. Knuspriges Stockbrot über dem Lagerfeuer gebacken - Romantik pur! Diese süЯen Brötchen schmecken ganz frisch besonders lecker. Ideal für den Kindergeburtstag: Amerikaner mit bunten Zuckerstreusel. Saftige Hefeschnecken mit Apfel-Pudding Füllung. Wunderschöne Apfelrosen aus Blätterteig. Blätterteig-Apfeltaschen mit Marzipan. Türkisches Baklava aus Filoteig und Walnüssen. Berliner Pfannkuchen mit Marmelade-Füllung. Hefeteig-Waffeln mit Sauerkirschen und Schlagsahne. Spanische Churros aus Brandteig. Donuts aus Blätterteig, gefüllt mit Vanillecreme. Fettgebackene Spritzringe aus Brandteig. Die schwäbische Spezialität aus Hefeteig. Hefeknoten aus süßem Hefeteig. Lebkuchenherzen mit eigenen Sprüchen selber machen. Saftige Neujahrsbrezel: Ein beliebtes Geschenk zum Neujahrstag. Guildo Horn hat die Nussecken so populär gemacht. Hefehörnchen mit einer leckeren Füllung aus Haselnüssen, Rosinen und Zimt. Schneckennudeln mit feiner Haselnussfüllung und Zuckerguss. Nuss-Stangen aus Hefeteig mit leckerer Zimt-Nuss-Füllung. Portugiesische Sahne-Pudding Törtchen. Das Soufflй aus Schwaben. Aus fertigem Plunderteig mit Vanillepudding. Plunderteilchen mit Haselnussfüllung und Quark-Pudding. Lockere Hefe-Hörnchen mit Vanillepudding-Füllung. Leckere in Fett ausgebackene Quarkbällchen. Hörnchen aus fertigem Blätterteig mit Schinken-Sahne-Füllung. Traditionelle englische Rosinenbrötchen. Streusel-Stückchen gefüllt mit Johannisbeeren, Zwetschgen oder Himbeeren. Windbeutel aus Brandteig mit einer Vanille-Sahne-Creme. Beliebt nicht nur bei Kindern: Die Zimtschnecken. Kekse mit Cranberries und weißer Schokolade. Weiche Apfelkekse mit Mandeln und Rosinen. Knusprige italienische Mandelkekse. Knusprige Erdnusskekse super lecker mit einer Prise Zimt. Florentiner mit Schokoladeboden aus der Silikonform. Chinesische Glückskekse mit Glückskeks-Sprüchen zum Ausschneiden. Herzhaftes Käsegebäck aus Mürbeteig. Zarte Plдtzchen aus Mandelbaiser und einer Buttercreme-Füllung. Lustige Melonenkekse aus Quark-Öl-Teig. Nutellakekse mögen nicht nur die Kleinen. Niedliche Teig-Hörnchen in vier Geschmacksrichtungen. Blätterteig, belegt mit Marzipan und Haselnüssen. Schottische Mürbeteigkekse in den typischen Formen Fingers, Rounds und Petticoat Tails. Vegane Kekse mit geröstetem Sesam. Gedeckte Mini-Apfelkuchen, als Muffins getarnt. Bienenstich-Muffins mit karamellisierten Honig-Mandelplättchen und Vanille-Sahne-Füllung. Fluffige Blaubeermuffins mit Streusel. Lustige Kьrbis-Muffins für Halloween. Muffins mal anders: Mit Speck, Schafskäse und einem Frischkäse-Topping. Käsekuchen-Muffins mit Streusel. Muffins mit weichem Nutella-Kern und knuspriger Zimt-Haube. Muffins aus Quark-Ölteig-Schnecken mit Aprikosen-Quark-Füllung. Muffins nach Schwarzwälder Kirschtorten-Art. Zitronenmuffins mit Buttermilch. Gruselige Muffins mit Zombie-Fingern für Halloween. Gebrannte Mandeln wie vom Jahrmarkt. Super leckere Granatsplitter aus Biskuit und Schoko-Buttercreme. Pralinen aus Nougat und Pistazien-Marzipan. Marzipan-Pralinen mit dunkler Schokolade und Nougat-Pralinen mit Weißer Schokolade. Apfelauflauf mit Weißbrot - Die beste Verwendung für altbackene Brötchen. Griechischer Nudelauflauf mit Hackfleischfüllung und Béchamelsoße. Fluffiger amerikanischer Pfirsich-Auflauf. Englischer Fleischauflauf mit fluffigem Kartoffelpьree. Eine Leckerei aus Marzipan und Mandeln. Mürbeteig mit cremigem Vanillepudding und Bratäpfeln. Bratäpfel mit Marzipan und Vanillesoße. Zarte Butterplätzchen durch hartgehochtes Eigelb. Die Weihnachts-Leckerei, gefüllt mit Marzipan. Die süße Versuchung mit Marzipan und Fruchtgelee. Saftige Lebkuchen mit Schokoladen-Boden. Plätzchen aus Marzipan-Mürbeteig und Johannisbeergelee. Vier kleine Früchtebrote mit Soft-Backobst. Der Renner auf dem Plätzchenteller. Als Weihnachtsplätzchen oder als Christbaumschmuck. Ein Lebkuchenhäuschen mit Bastelschablonen zum Ausdrucken. Genau das richtige Backrezept, wenn Sie Linzer Torte mögen. Magenbrot selber backen - mit hochwertiger Zusammensetzung viel besser als gekauft. Nikolaus aus Hefeteig: Der große Spaß nicht nur für Kinder. Nussmakronen die nicht zerlaufen. Plätzchen mit Marzipan und Fruchtgelee. Italienischer Weihnachtskuchen mit kandierten Früchten. Plätzchen aus hellem und dunklem Mürbeteig. Knuspriger Butter- oder Gewürzspekulatius mit Mandelsplittern. Lecker nicht nur zur Weihnachtszeit. Die klassischen badischen Anis-Plätzchen. Spritzgebäck aus Mürbeteig mit Schokolade. Rezept fьr Plätzchen mit Gebäckpressen. Das leckere Kleingebäck in Christstollen-Form. Die beliebtesten Weihnachtsplätzchen laut einer Umfrage einer großen deutschen Zeitung. Marzipan-Monde mit Zitrone und Zuckerglasur. Der Clou: Die Glasur wird vor dem Ausstechen auf den Teig gestrichen - sehen perfekt aus. Die französische Spezialität aus dem Elsass. Muffins mal anders: Mit Speck, Schafskäse und einem Frischkäse-Topping. Focaccia mit Kartoffeln, getrockneten Tomaten und Zitronen-Kräuter-Dip. Pizzateig mit herzhaftem Belag aus Kartoffeln, Speck und Schmand. Wunderbar feuchter Kartoffelsalat mit Brühe. Langos aus Ungarn sind in Fett ausgebackene Brotteig-Fladen mit herzhaftem Belag. In der Pfanne gebackene Lauchtorte mit Speck oder vegetarisch. Gefüllte Hefeteig-Taschen mit Kraut und Schmand. Die Pizza für den größeren Hunger. Die Pizzabrötchen lassen sich für die Party leicht vorbereiten. Schnelle Pizzaschnecken aus fertigem Blätterteig oder Pizzateig. Lothringer Käsetorte mit Speck. Böhmische Serviettenknödel sind sie ideale Beilage zu Braten oder Gulasch. Griechische Blätterteigtaschen mit Feta und Spinat. In Brotteig gebackene Würstchen. Schwäbischer Zwiebelkuchen mit Hefeteig. Französische Zwiebelsuppe mit überbackenem Käsetoast. Grundrezepte zum Backen: Grundrezept für Biskuit. Grundrezept für Brandteig. Grundrezept für Hefeteig. Grundrezept für Mürbeteig. Grundrezept für Quark-Öl-Teig. Grundrezept für Rührteig. Aus Backpapier kleine Spritztüten herstellen zum Verzieren von Torten und Kuchen. Mit einer praktischen Umrechnungstabelle amerikanische Cups in Gramm umrechnen. Rezept-Zutaten von einer Backformgröße ganz einfach auf eine andere Backform umrechnen. Zitronenschale mit Zucker haltbar machen und immer auf Vorrat haben. So, das also sind die besten Backrezepte aus meiner Rezeptschachtel. Ich hoffe es ist etwas für Sie dabei. Die Backrezepte werden laufend erweitert, schauen Sie doch mal wieder herein! Über die Rezept-Schachtel schrieb Tanja im Gästebuch: Wirklich eine sehr tolle Seite. Glückwunsch und vielen Dank, dass Sie diese tollen erprobten Rezepte mit uns teilen. Vor allem die bilderhafte Darstellung ist wirklich hilfreich. Riesen Kompliment, ich habe diese Seite bereits zu meinen "Favoriten" im Browser hinzugefьgt. Martina's Lieblingsrezepte. Herzlich Willkommen auf meinem Blog, hier sind meine Lieblingsrezepte für Euch! Martina's Lieblingsrezepte. Herzhafter Kartoffelkuchen. 600g Kartoffeln 1 mittelgroße Zwiebel 125g Schinkenwürfel 1 rote Paprikaschote 150g Ziegenfrischkäse geriebener Gouda, (eine gute Hand voll) 6 El … Mangoträumchen mit Kokos-Flaks. Für 8 Personen 2 Mango(s) reif 400ml Kokosmilch 100g Zucker 2 El Limettensaft Kokosflaks 2 Stängel Minze (Dekoration) Die Mangos … Festlicher Wildschweinbraten. 2 Möhren 150g Knollensellerie 1 Zwiebel ca. 1kg Wildschweinbraten Salz schwarzer Pfeffer aus der Mühle 2 El Olivenöl 1 El … Weihnachtliches Süppchen mit karamellisierten Maronen. je 200g Petersilienwurzel, Knollensellerie und Möhren 1 große mehligkochende Kartoffel 1 Zwiebel 3 El Butter 100ml Weißwein 800ml Gemüsefond Salz … Spanische Hüftsteaks aus dem Ofen mit Kartoffel-Oliven-Stampf. 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 2 rote und 1 gelbe Paprika 300g Kirschtomaten 4 dicke Hüftsteaks Salz schwarzer Pfeffer aus der … Strudel mit Walnuss-Tomatenpesto und Spinat. 1 Rolle Blätterteig 8 Tomaten getrocknet, eingelegt 1 Handvoll Walnüsse 2 Knoblauchzehen etwas Olivenöl 200 g Blattspinat, frisch 1 Zwiebel … Vegetarischer Bulgur-Schafskäse-Tomaten-Zucchini Auflauf. 2 Zwiebeln 2 Knoblauchzehen 750g Gemüsebrühe 1 kleine Dose stückige Tomaten 500g Zucchini Olivenöl 3 El Tomatenmark, scharf 1 Tl … Schnelle Gyros-Pizza. Für den Hefeteig: 300g Weizenmehl 1 Päckchen Trockenbackhefe 150 ml lauwarmes Wasser 2 ½ El Olivenöl Für den Belag: ½ … Hähnchenbrustfilet mit selbstgemachter Knoblauchcreme. 3 Hähnchenbrustfilets 1 Bund Frühlingszwiebeln 3 Knoblauchzehen 1 El gehackte glatte Petersilie ½ Tl Dijon-Senf 175g Olivenöl 1 Ei 2-3Tl … Feuriger Rahm-Wirsing mit Teriyaki-Lachs. 500g Lachsfilet 4 El Teriyakisauce ½ (ca.800g) Kopf Wirsingkohl 1 Zwiebel 2 El Sonnenblumenöl 200ml Gemüsebrühe Salz 200g Schlagsahne 1-2 … Marzipan-Vanillekuchen mit Schokoguss. 100g Marzipan-Rohmasse 5 Eigelb 150g Zucker 1 Bourbon Vanille-Zucker 5 Eiweiß 1Prise Salz 100g Weizenmehl 100g Speisestärke 2 gestr. Tl … Paprika-Chili-Marmelade mit Pumpernickel und Ziegenfrischkäsetaler. 1000g rote Paprika 5 rote Chilischoten ½ Tl Salz 500g Gelierzucker 2:1 Pumpernickeltaler Ziegenfrischkäserolle Paprika waschen und in grobe Stücke … Bunte Bandnudeln mit Mandel-Hackbällchen und Lauchrahmsauce. Hackbällchen: 500 g Hackfleisch 1 Ei 1Knoblauchzehe 2 El geröstete Zwiebeln 2 El gemahlene Mandeln ½ Curry 1 EL Hackfleisch-Würzer … Schweinerücken French Racks mit Kartoffel-Selleriestampf und Rosmarin-Äpfel. Für 3 Personen ca. 1kg Schweinerücken French Racks ( zwischen den Knochen trennen ) glatte Petersilie 500g Knollensellerie 300g Kartoffeln … Apfelgelee vom Königsapfel. 1 Flasche Apfelsaft vom Königsapfel 1kg Gelierzucker 1:1 Saft von 1 Zitrone Den Apfelsaft vom Königsapfel mit dem Gelierzucker 1:1 … Haselnuss-Rosenkohlgratin. 600 g Rosenkohl Salz schwarzer Pfeffer aus der Mühle 250 g gekochten Schinken 200g geriebenen Emmentaler 200g Creme fraiche 30g …

Blätterteig spinat schafskäse blech

Gelegentlich sollten Partyrezepte auch mal fьr 20 Personen vorzubereiten sein. Deshalb eignen sich Fingerfood, Partysalate, Partysuppen und kalte Partyrezepte besonders fьr ein schцnes Partybuffet, dessen Mittelpunkt dann zB ein schцner Braten oder дhnliches sein kann. Auch Gratins, die gut vorbereitet und dann nur noch schnell heiЯ gratiniert werden mьssen, sind eine gute Partyidee. Mailt mir bitte Eure liebsten Partyrezepte! toll fьr Teenie-Partys. vegetarisch laktosefrei glutenfrei. vegetarisch laktosefrei glutenfrei. vegetarisch vegan laktosefrei. vegetarisch vegan laktosefrei. mit vegetarischer Variante. Rezepte fьr Party-Dips und -Butter. Schinkenrцllchen mit Spargel. vegetarisch vegan glutenfrei. vegetarisch vegan laktosefrei glutenfrei. genial zur Einschulung oder nach den Ferien. vegetarisch vegan laktosefrei. vegetarisch glutenfrei ohne Mayo! vegetarisch glutenfrei ohne Mayo! Natьrlich gibt es eigentlich nichts, was man auf einer Party nicht essen kann, aber hier mцchten wir Rezepte sammeln, die sich schnell, preiswert und fьr grцЯere Menschenmengen zubereiten lassen. Ergдnzen kann man diese Rezepte hier gut mit Blechkuchen, Desserts und Bowlen . Vegetarische Rezepte. GenieГџen Sie 52 Rezepte zum Thema Glutenfreie Vorspeisen. GenieГџen Sie 141 Rezepte zum Thema Glutenfreies Brot. GenieГџen Sie 149 Rezepte zum Thema Glutenfreies GebГ¤ck. GenieГџen Sie 187 Rezepte zum Thema Glutenfreie Kuchen. GenieГџen Sie 216 Rezepte zum Thema Glutenfreie Hauptspeisen. GenieГџen Sie 52 Rezepte zum Thema Glutenfreie Desserts. GenieГџen Sie 28 Rezepte zum Thema Andere glutenfreie Speisen. GenieГџen Sie 68 Rezepte zum Thema Glutenfreie Suppen & SoГџen. GenieГџen Sie 38 Rezepte zum Thema Glutenfreie Grundrezepte. GenieГџen Sie 36 Rezepte zum Thema Glutenfreie Salate. GenieГџen Sie 79 Rezepte zum Thema Glutenfreies Weihnachtsgebäck. GenieГџen Sie 33 Rezepte zum Thema Glutenfreie Pastagerichte. THERMOMIX ® REZEPT. Russischer Zupfkuchen vom Blech. 420 Gramm Mehl 2 Stück Eier 3 TL Backpulver 200 Gramm Zucker 2 Päckchen Vanillezucker 250 Gramm weiche Butter/Margarine 40 Gramm Kakaopulver. 1000 Gramm Quark (Magerquark und/oder 10% Fett) 4 Stück Eier 200 Gramm Zucker 2 Päckchen Vanillepudding 200 Gramm Schmand 300 Gramm Öl (neutral) 400 Gramm Milch (1,5 % Fett) einfach. Zubereitung. Alle Zutaten in den geben und erst 10 Sek./Stufe 5 und dann 1:30/ . 3/4 des Teiges auf ein Backblech bis zum Rand verteilen. Ich lege immer einen Bogen Backpapier drunter. Man kann das Blech auch "klassisch" mit Butter ausstreichen. Quarkmasse. Quark, Eier, Zucker, Puddingpulver und Schmand in den 20 Sek./Stufe 5. Öl und Milch dazu und weitere 10 Sek./Stufe 5, sodass die Quarkmasse homogen wird. Quarkmasse gleichmäßig auf dem Boden verteilen, restlicher Bodenteig in walnussgroßen Stücken auf dem Blech verteilen und 50-60 Min. backen. 180ºC bei Ober-/Unterhitze bzw. 160ºC bei Umluft. Eine Stäbchenprobe ist empfehlenswert, da sich jeder Ofen anders verhält. Kuchen auf dem Blech abkühlen lassen. Hilfsmittel, die du benötigst. Messbecher. Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung. Anderen Benutzern gefiel auch. Kommentare. Tolles Rezept. Schnell, lecker und kam gut an. Was will man mehr. Schnell, lecker und kam gut an. Was will man mehr? Ich habe eine Frage Ist das fuumlr ein groszliges. Ich habe eine Frage. Ist das für ein großes Backblech? Oder so ein mittlerer hoher, den man zwischendurch in A*di kaufen kann? LG. Ganz schnell und lecker Danke fuumlr das tolle. Ganz schnell und lecker! Danke für das tolle Rezept! Hat sehr gut geklappt und sehr gut geschmeckt. Hat sehr gut geklappt und sehr gut geschmeckt! Hatte zwar bedenken weil die Füllung sehr viel ausgesehen hat und sehr flüssig war, aber hat prima funktioniert! Hab den Kuchen für einen Weihnachtsbasar als. Hab den Kuchen für einen Weihnachtsbasar als Spende gebacken. Er sit sehr gut angekommen Vielen Dank für das Rezept. Da ich den Kuchen jetzt schon. Da ich den Kuchen jetzt schon öfters gemacht habe muss ich endlich die -Sterne vergeben. Hallo kika, hab heute den. Hallo kika, hab heute den Kuchen gebacken und deshalb erst jetzt deine Frage gelesen. Neutral bezieht sich auf den Geschmack. Also, Olivenöl würde ich nicht nehmen, auch nicht Rapsöl. Das schmeckt man raus. Ich nehme gerne Maiskeimöl. Das Rezept ist übrigens sehr lecker. My home is my castle. War schon beim 1.Mal ein. War schon beim 1.Mal ein Erfolg beim Kuchenverkauf. Hoffe morgen ebenso, würde am liebsten selbst gleich nach dem Backen ein Stückchen essen. Leicht gemacht. War auch dieses mal wieder erschrocken über die Füllung, a) wegen der Menge und b) weil es so flüssig ist. Aber jetzt im Ofen sieht er lecker aus. Das wird unser neuer. Das wird unser neuer lieblingskuchen. Super lecker. Kommt jetzt. Kommt jetzt schon das dritte mal in der Kita zum Einsatz . Und auch für uns zu Hause gab esihn schon öfter. Habe heute abend gebacken. Habe heute abend gebacken. Schmeckt super lecker, meide Kinder haben noch lauwarmen gegessen. Die Füllung ist noch etwas zwischen etwas flüssig und weich, ich hoffe es wird morgen fester. Stand im Offen etwas über eine Stunde. Hallo mal ne dumme Frage. Was. Hallo mal ne dumme Frage. Was versteht ihr unter neutralem Öl? Geht Olivenöl auch? :)Super Rezept, so werde ich. Super Rezept, so werde ich den Zupfkuchen in Zukunft immer backen! Super Rezept. Ganz einfach. Super Rezept. Ganz einfach und mega lecker!! Kann man den Kuchen auch gut. Kann man den Kuchen auch gut einen Tag vorher machen? Oder schmeckt er frisch besser? Ein Traum. Das zweite mal. Ein Traum. Das zweite mal schön gemacht. Der Kuchen hat meiner Familie. Der Kuchen hat meiner Familie sehr gut geschmeckt , Werde ich bestimmt noch öfter backen. Ging total einfach und war. Ging total einfach und war sehr lecker. Ich habe noch nie zuvor. Ich habe noch nie zuvor Russischen Zupfkuchen selber gemacht aber es gab ihn immer bei Oma. Ich war erst beim zusammenmischen der Zutatten skeptisch. Kurz vor dem zusammengießen bekamm ich auch noch Panik ob mein Standard-Backblech wirklich dafür geeignet ist oder doch zu klein? Aber es hat alles genau gepasst. Er ist super angekommen und den mache ich mit Sicherheit wieder. Ging für die Menge an Kuchen echt flott! Sehr lecker. gibt es wieder. Sehr lecker. gibt es wieder. Super Rezept, hat allen prima. Super Rezept, hat allen prima geschmeckt. Sehr zu empfehlen, kam auf. Sehr zu empfehlen, kam auf der Geburtstagsparty gut an. :bigsmile:Prima Kuchen! Habe. Habe ihn jetzt schon zum 2. Mal gebacken. Nur bei der Butter für den Boden habe ich ca. 10g weniger genommen, geht aber auch mit 250g.! Durchaus zu empfehlen! Schmecker lecker. THERMOMIX WELTWEIT Recipes Receitas Recettes Recetas Recepty Przepisy Ricette Recipes. © Vorwerk Deutschland Stiftung & Co. KG | D-42270 Wuppertal | Geschäftsbereich Thermomix | Gerichte. Zubereitete Gerichte. Produktgruppen. Top-Hersteller. Nach Hersteller sortierte Produkte. Reepjes vakensvlees net champignons en spдtzle, Reepjes vakensvlees net champignons en spдtzle. Ovenschotel Hamrolletjes met Prei, Hamrolletjes met Prei. Hähnchenbrust mit Gemüse, Hello Pilaf! Indisches Reisgericht, mit Paneer, Cranberrys und Kirschtomaten. HelloFresh Knackige Gemьsepfanne, mit Fenchel, fluffigem Kokosmilchreis und Cashew. HelloFresh Sommerliche Zucchinischiffchen, HelloFresh Vegetarisches Thai-Curry, mit viel Gemьse, Kokosmilch und Jasminreis. Pastagericht als Basis. Sandwich mit Putenbrust, Paprika und Ei, Schweinegeschnetzeltes Jäger Art, Zigeuner Hacksteak in pikanter Sauce, Chicken Livers and Portuguese Roll, Gemьsecurry mit Sesam und Basmatireis, Gemьsecurry m Sesam u Basmatireis. Glasnudelpfanne mit Hдhnchenbrust, Hefeklöschen mit Kirschfüllung, HelloFresh Blumenkohl mit Zitrus-Butter-Brцseln, und Cheddar und gebackenen Kartoffeln. HelloFresh Cremige Thai-Nudel-Pfanne, mit Brokkoli und fridchem Thai-Basilikum. HelloFresh Knuspriger Flammkuchen mit lila Kohlrabi, dazu Koofsalat mit Cranberrys und Kьrbiskernen. HelloFresh Vegetarische Linsen-Gemьse-Bolognese, klassisch mit Spaghetti und geriebenem Hartkдse. Kartoffel-Karotten-Bratling mit Schnittlauchquark, Kimchi Mandu Dumplings Legume Ravioli, Lasagne mit Gemьsefьllung und Sonnenblumenkernen, Tomatensauce , Leichte Bauernpfanne mit Putenstreifen, Manouche zaatar, Arabische Pizza, Mцhren-Kartoffel-Eintopf mit Wiener TM, Reichhaltiges Kantinen-Essen (Fleisch, Beilage,, Tafelspitz mit Meerrettichsauce und buntem Gemьse, EDEKA Frischkдse-Walnuss-Salat auf Nudeln, Milchreis mit Sauerkirschen in Kirschsauce, Pasta Pronto Fettuccine Rigate Tomate-Ricotta, Pfiffikus Bratlinge Dinkel-Hafer-Gemьse, Gebackener Camembert mit Nusscrumble, auf Radieschen-Salatbett und Balsamico-Senf-Dres. mit schwarzem Reis und wьrzigen Kichererbsen. Rinderschmortopf mit Wurzelgemьse und Kartoffeln, HelloFresh Persisches Basmati-Pilai, mit geschmorter Tomate, Sahnejoghurt und Pinienk. HelloFresh Spaghetti mit Gemьse-Bolognese aus Linsen und Champig, Mittelmeer Kьche, Gemьse-Ideen Sicilia, Italienisches Gemьse, Auberginen, Zucchini, Papr. Gebratener Reis mit Hьhnerfleisch & Gemьse, Asiatische Gemьsepfanne mit Sojasauce und Basmatireis, Le Crobag Thunfisch Baguette mit feiner Remoulade, Rinderbraten in Zwiebel-Rotweinsauce, Kohlrabi und Kartoffeln. Meyer Menь gebackenes Hдhnchenbrustfilet, Rustikales Filet-Pfдnnchen (zubereitet), Fix fьr Spargel-Pasta mit Schinken, Schweineschnitzel Art "Cordon bleu", Kartoffel-Topf mit Fleischbдllchen, Lachsfilet im Blдtterteig mit Krдutersauce, brokkoli auflauf mit kartoffeln, Burrito Company, Chicken Burrito Bowl, Mit extra Guacamole. Spinat mit Reis & Huhn (M2), Burrito Company, Chicken Burrito, Mit extra Guacamole. Khao Man Gai (Thai Chicken and Rice), Blдtterteig-Quisch Champignons & Thymian "Sansiba", Chinesische Gemьsepfanne mit Putenfleisch, Chinesische Nudelpfanne mit Gemьse und Scrimps, Fasola po bretonsku z boczkiem i kielbasa, Gulasch gemischt, Rind und Schwein, mit Champignons und Spargel. Karfoffeln mit PetersiliensoЯe und Mettwurst, Petersilie und Kartoffeln. Kartoffel Wirsing Eintopf mit Kasselernacken, Kartoffelgulasch mit Sauerkraut und Sojaschnitzel, Kichererbseneintopf mit Hьhnchen, Lachs-Wrap nach Dr. Oetker Schulkochbuch, Mexikanischer Gemьsetopf mit Hackfleisch, Milchreis 125g + 500ml Milch+10ml flьss. SьЯstoff zubereitet, Paprikaschoten gefüllt mit Hackfleisch, Putenbraten, geschmort, mit SoЯe, Rinderschmorbraten mit Soße, Rotkohl gedünstet mit Äpfeln, Scharfes Rindfleisch mit Bohnen und Szechuanpfeffer. Schweinefleisch gekocht, mit Sauerkraut, Schweinekamm gebraten, mit Soße, Schweineschmorbraten mit Soße, Schweineschnitzel, paniert, gebraten, Schweinsschnitzelpfanne mit Gemьse, Spargel (angebraten in der Pfanne) mit Lauchzwiebeln, Suppenhuhn, Fleisch mit Haut, gegart, Thailдndische Gemьsepfanne mit Korianderquark, Curryreis und Spr, Thailдndisches Rindercurry LOGI, Tomaten-frutti di mare-thunfisch-Gemьse-SoЯe, tomatensoЯe mit hackfleischbдllchen, Vegane Kartoffel-/Gemьsepfanne "fodmap-tauglich", Weinblдtter mit Linsen, Reis und Sojagranulat, Bratkartoffeln mit Speck und Zwiebeln, Chili Con Carne - Janina and Food, Gemьseauflauf Toscana ala Doreen, Hähnchenschenkel mit Soße, durchschn., Hackfleisch Lauch Auflauf (Low Carb), Hackfleischsoße, italienisch gewürzt, Hьhnergeschnetzeltes mit wenig Fett, Hдhnchen mit Kidney und Paprika, Hдhnchenfleisch mit Panaeng-Paste , Kaiserschmarrn ohne Zucker (Splenda), Kartoffelauflauf vom Huhn (oder Pute), Kartoffeln Huhn Paprika. Linsen-Mangold-Kartoffel Gratin (Skinny Bitch), Ofenschlupfer mit 1,5% Milch, Stevia, Paprikaschote gefьllt mit Hackfleisch und Reis, Paprikaschoten mit Hackfleischfüllung, und Soße (Zubereitung Haushalt) Poulardenbrust mit Lauchsoße, Puten-Souvlaki mit weiЯen Bohnen, Putenbrust gebraten, mit Soße, Rapunzelsalat mit Дpfeln und Croutons, Frisch und gesund. Rickes-Krautpfanne mit Gehacktes, Rindergulasch "deutsche Art", Schmormцhren in Erdnusssauce mit Reis, Schweinefilet geschmort, mit SoЯe, Schweinerollbraten mit Soße, Steckrьbeneintopf mit Schweinekamm und Mettwurst, Spar Veggie Bio-Tofu Mandel-Nuss, Kartoffeln mal anders - fertiges Gratin, Kartoffel mal anders, fertig zubereitet, Gemьsepfanne mit Rindfleisch low carb, WeiЯkohleintopf mit Mettbдllchen low carb, Hackfleischpfanne mit Chinakohl, Blumenkohl-Tomaten-Curry mit Dampfkatoffeln, Gebackenes Seehechtfilet auf Balkan Art mit Rosamrinkartoffeln, Hьhnchenpfanne mit Mie-Nudeln auf asiatische Art, Mariniert gebrantener Tofu auf ged. Chinakohl mit geb. Eierreis, Pikantes Kartoffelgulasch mit Paprika und Champignons, Gebackene Polentaschnitte mit feinem Ratatouille (V), Gebratener Seehecht mit Krдuterquark und Kartoffelsalat, Gemьsepfanne auf mediterane Art mit Krдuterrisotto vom Weichweiz, Hдhnchenbrust mit Mangold und Paprika dazu Wildreismix, Pikantes Bohnengulasch mit Paprika und Schmand, Orientalischer Bulgur-Salat (Aldi), Spaghettini no 3 | Hochgeladen von: JuliFisch. Beliebteste Produkte. Mit dem kostenlosen Ernährungstagebuch bekommst Du Deine Ernährung in den Griff. Aus dem Fddb Blog. 20. Oktober 2017 von Nadine Habbel. 17. Oktober 2017 von Jane Zels. Fddb produziert oder verkauft keine Lebensmittel. Kontaktiere den Hersteller um vollständige Informationen zu erhalten. Unsere Weihnachtsente Niedrigtemperatur mit klassischen Beilagen. Kaufen wir doch dieses Jahr lieber eine Ente, eine Gans ist doch für zwei Leute viel zu groß. So ähnlich hatten wir es im November diesen Jahres beschlossen und Markus hat irgendwo bei Michelstadt auch einen Bauern ausfindig gemacht, bei dem wir noch eine Freilandente bestellen konnten. Als wir am 23. dann dort hinfuhren und sie holten, wollten wir unseren Augen nicht trauen, als wir ein fast 4kg schweres Tier in die Hand gedrückt bekamen. Nun denn…. verhungern werden wir also nicht über Weihnachten, schoss es uns in den Kopf. Am zweiten Weihnachtstag wollte ich die Ente zubereiten und zwar ohne Schnickschnack, ganz klassisch mit Niedrigtemperatur aus dem Ofen von Rotkraut und Kartoffelklößen begleitet. Das Tier war gut gerupft und natürlich auch schon ausgenommen, Innereien lagen dabei und ich hab nur noch Hals und Flügel abgeschnitten, um sie in der Saftpfanne mitzugaren und davon etwas Soße zu gewinnen. Für die Füllung nehme ich nur Zwiebeln und Äpfel und ich würze die Ente von innen und außen nur mit Salz. Manch einem mag das zu einfach erscheinen, ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass gutes Fleisch nur minimale Würzung braucht. In die Saftpfanne im Backofen kommen die Flügel und der Hals und noch eine kleingeschnittene Zwiebel, alles mit etwas Salz gewürzt. Nun noch Wasser auffüllen und beim Braten tropft noch Bratensaft unten rein, das gibt eine feine Sauce. Die nun gefüllte Ente muss natürlich verschlossen werden, ich behelfe mir da immer mit ein paar Holzspießchen, die ich über die Öffnung stecke. Dort kann dann ein Küchengarn drumherumgeschlungen und zugezogen werden. Wenn man am Ende dann die Spießchen rauszieht, fällt das Band von ganz allein ab. Nun kann die Ente in den Ofen kommen. Ich habe sie bereits morgens fertig gemacht und für eine Stunde bei 200° in den Ofen gelegt, danach regele ich auf 80° runter und lasse die Ente bei Niedrigtemperatur langsam garbraten. So wird sie immer besonders saftig und weich. Hin und wieder übergieße ich sie mit etwas Wasser oder Bratenfond. Zeit für die Beilage. Ich hatte noch zwei kleine Rotkohlköpfe, die ich in der Küchenmaschine fein geschnitten habe. Ansonsten benötige ich noch eine Zwiebel, zwei Äpfel, etwas Rotweinessig, Salz und Zucker und in das Gewürzsäckchen kommen zwei Lorbeerblätter, 3 Pimentkörner und 3 Nelken. Zum Anbraten steht Schweineschmalz bereit. Im Schmalz brate ich erst die Zwiebelwürfel schön hellbraun an. Auch den Rotkohl lasse ich dann kurz mit anbraten und gebe dann die Apfelstücke hinzu. Ich würze den Rotkohl mit Salz und Zucker und gieße dann mit etwas Essig auf. So bekommt der Rotkohl neben einer angenehmen leichten Säure auch noch seine schöne rote Farbe. Dann noch mit etwas Wasser auffüllen, das Gewürzsäckchen dazugeben und den Rotkohl mindestens 1 Stunde kochen lassen, bis er schön weich ist. Am Ende öffne ich den Deckel und lasse die restliche Flüssigkeit verkochen, dann ist er fertig. Zu späterer Stunde bereite ich dann auch die Seidenklöße zu. Die bestehen aus gekochten Kartoffeln und sind ganz ganz seidig und fein, daher der Name. Ich benötige 600g Kartoffeln, 2 Eigelb, 50g Speisestärke und 30g flüssige Butter. Die Kartoffeln gare ich in der Schale ganz weich, pelle sie ab und lasse sie noch mal im Topf etwas ausdämpfen, so dass sie ganz trocken sind. Dann gehts ab durch die Kartoffelpresse – in meinem Fall ist das die Flotte Lotte, in die ich die ganz feine Scheibe (1mm) eingelegt habe. Wenn man eine klassische Kartoffelpresse nimmt, drückt man die Kartoffeln zweimal durch, damit sie wirklich ganz fein sind. Zu dem Kartoffelteig kommen die beiden Eigelb und werden schön untergearbeitet, am besten mit einem Spatel. Danach wird die Speisestärke ebenfalls mit einem Spatel untergearbeitet und ganz am Ende die Butter. Nicht alle Zutaten gleichzeitig hinzugeben sondern eins nach dem anderen. Dann den Teig mit Salz und Muskatnuss würzen und zu ca. 15 kleinen Klößen formen, besonders gut geht das, wenn die Hände mit Speisestärke eingepudert werden. Die Klöße gebe ich dann in siedendes Wasser (nicht kochen lassen) und lasse sie 15 Minuten ziehen, dann sind sie fertig. Auch die Ente sieht inzwischen gut aus. Ich hatte sie zwischendurch mal umgedreht und lasse sie am Ende von beiden Seiten noch mal unter dem Grill bräunen. Dabei sollte man unbedingt bei stehen bleiben, weil der Backofengrill so schnell heiß wird, dass die Ente leicht verbrennt, wenn man sie zu lang drunter lässt. Nach insgesamt 8 Stunden im Ofen ist die Ente nun auch wirklich fertig. Die Haut ist – wie wir beim Aufschneiden merken – total knusprig geworden und das Fleisch ist schön weich und zart, genau so, wie es sein soll. Das Wasser vom Blech habe ich durch ein Sieb gegossen, die Zwiebeln noch etwas durchgedrückt, das oben schwimmende Fett abgeschöpft und die Soße mit Stärke abgebunden. Die Qualität dieser Freilandente hat uns wieder mal absolut überzeugt und uns wieder einmal gezeigt, dass es gut ist, darauf zu achten, woher man sein Fleisch bezieht. Im Gegensatz zu den Mastenten aus dem Supermarkt haben wir hier nicht nur Haut, Knochen und Fett, sondern schönes und schmackhaftes Muskelfleisch, von dem locker 4 Personen satt geworden wären und ein gutes Gewissen beim Essen. Die Klöße waren ebenfalls sehr gut, sehr fein in Geschmack und Konsistenz und selbstgemachter Rotkohl schmeckt sowieso am besten. Ähnliche Beiträge. 12 Kommentare. Ein sehr feines Weihnachtsessen, welches ich mir nur zu gerne gefallen lassen hätte 😉 Die Idee mit der Ente gefällt mir auch sehr gut, da muss ich mal überlegen, die alljährliche Pute durch ein oder ggf zwei Enten zu ersetzen. Euch wünsche ich einen guten Rutsch nach 2014. Hallo Kerstin und Markus, euer Blog ist prima! Jetzt weiß ich auch wie ich unsere Weihnachtsente dieses Jahr zubreiten werde. Irgendwie kam mir auch der Anlass für eure kulinarische Reise um die Welt bekannt vor… eine sehr schöne Idee! Von unseren Reisen bringen wir auch immer wieder neue Eindrücke, Rezepte und Kochbücher mit, die darauf warten ausprobiert oder nachgekocht zu werden… auf unserer Homepage geht es aber hauptsächlich um unsere Reisen: http://www.globetrottel.net/ vielleicht schaut ihr mal vorbei? Vielen Dank für die tolle Seite! vielen Dank für Deinen netten Kommentar. Wir schauen gern mal bei Euch vorbei. Unsere Weltreise findet ja leider zu Hause und ausschließlich kulinarisch statt, aber auch das macht viel Spaß. Ein unglaubliches Rezepte, ich freue mich jetzt schon dies nachzukochen. Ich habe eine Frage, Sie schreiben: „die Ente war insgesamt 8 Stunden im Ofen“. Könnten Sie mir dazu bitte sagen wie sich diese zusammensetzen- 1 Stunde bei 200 Grad und danach 7 bei 80 Grad Celsius? Wir reden denke ich von Ober und Unter Hitze ? ganz genau 🙂 Erst eine Stunde zum Warmwerden bei 200° und dann 7 bei 80. Je nachdem wie groß und schwer sie ist, reicht auch weniger Zeit, unsere Ente war ja ziemlich groß, fast wie eine Gans. Ich wünsche Ihnen gutes Gelingen! Das Rezept gefehlt mir auch sehr gut. Ich habe da nur eine Frage, zum Schluss haben sie die Ente noch von beiden Seiten unter dem Grill angebraten bei welcher Temperatur auch bei 80℃ oder wurde die Temperatur erhöht wenn ja auf wievil und welche Zeit vorher bevor die 8 Stunden fertig sind. wenn ich bei mir den Backofengrill anschalte, ist die Temperatursteuerung ausgeschaltet, ich habe dann nur die Option zwischen 3 verschieden starken Grillstufen. Bei der höchsten muss ich dann wirklich dabei stehen bleiben, weil hier sehr sehr schnell gebräunt wird. Mir reichen auf dieser Stufe dann wenige Minuten, so dass ich das wirklich ganz am Ende mache, wenn alles andere schon fertig ist. wir haben das Enten-Rezept nachgekocht. War phantastisch. Super zart, saftig mit einer wunderbar krossen gebräunten. Haut. Selten eine so gute Ente gegessen. Und die Sosse war ein Traum. Vielen Dank dafür. War ein kulinarischer. Hochgenuss und passend für Weihnachten. Hallo und guten Morgen, Das hört sich ja wundervoll an. Ich werde es dieses Jahr Weihnachten gerne mal ausprobieren. Ich habe nur eine Frage. Könnte Mann die Garzeit auch auf 2 Tage teilen, also die Ente am erste. Tag schon mal 5 Stunden und dann nächsten Tag noch einmal 3 Stunden? Meine Ente wiegt ca. 3kg, wie lange müsste ich die auf 80 Grad im Ofen haben. Vielen Dank für eure Antwort. das Aufteilen der Garzeit habe ich bei Gänsen schon gemacht – über Nacht bei Niedrigtemperatur in den Ofen, am nächsten Morgen alles eingepackt, zu den Schwiegereltern gefahren und dort noch mal im heißen Backofen aufgewärmt. Kann man also machen. Bei nur 3kg würde ich schon sagen, dass 1-2 Stunden weniger im Ofen nichts ausmachen. Also minimum 6 Stunden würde ich der Ente dann doch geben, das müsste passen. Bei uns gibts dieses Wochenende auch wieder eine Ente vom gleichen Bauernhof aus dem Ofen – ich freu mich schon drauf. Hallo Kerstin, bin gerade dabei meine Ente nach dem Rezept von euch zuzubereiten.. Gart ihr die Ente bei Ober und Unterhitze oder mit Heißluft ? ich nehme immer Ober- und Unterhitze. Bei Heißluft habe ich immer etwas Angst, dass das Fleisch trocken wird. Martina's Lieblingsrezepte. Herzlich Willkommen auf meinem Blog, hier sind meine Lieblingsrezepte für Euch! Martina's Lieblingsrezepte. Herzhafter Kartoffelkuchen. 600g Kartoffeln 1 mittelgroße Zwiebel 125g Schinkenwürfel 1 rote Paprikaschote 150g Ziegenfrischkäse geriebener Gouda, (eine gute Hand voll) 6 El … Mangoträumchen mit Kokos-Flaks. Für 8 Personen 2 Mango(s) reif 400ml Kokosmilch 100g Zucker 2 El Limettensaft Kokosflaks 2 Stängel Minze (Dekoration) Die Mangos … Festlicher Wildschweinbraten. 2 Möhren 150g Knollensellerie 1 Zwiebel ca. 1kg Wildschweinbraten Salz schwarzer Pfeffer aus der Mühle 2 El Olivenöl 1 El … Weihnachtliches Süppchen mit karamellisierten Maronen. je 200g Petersilienwurzel, Knollensellerie und Möhren 1 große mehligkochende Kartoffel 1 Zwiebel 3 El Butter 100ml Weißwein 800ml Gemüsefond Salz … Spanische Hüftsteaks aus dem Ofen mit Kartoffel-Oliven-Stampf. 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 2 rote und 1 gelbe Paprika 300g Kirschtomaten 4 dicke Hüftsteaks Salz schwarzer Pfeffer aus der … Strudel mit Walnuss-Tomatenpesto und Spinat. 1 Rolle Blätterteig 8 Tomaten getrocknet, eingelegt 1 Handvoll Walnüsse 2 Knoblauchzehen etwas Olivenöl 200 g Blattspinat, frisch 1 Zwiebel … Vegetarischer Bulgur-Schafskäse-Tomaten-Zucchini Auflauf. 2 Zwiebeln 2 Knoblauchzehen 750g Gemüsebrühe 1 kleine Dose stückige Tomaten 500g Zucchini Olivenöl 3 El Tomatenmark, scharf 1 Tl … Schnelle Gyros-Pizza. Für den Hefeteig: 300g Weizenmehl 1 Päckchen Trockenbackhefe 150 ml lauwarmes Wasser 2 ½ El Olivenöl Für den Belag: ½ … Hähnchenbrustfilet mit selbstgemachter Knoblauchcreme. 3 Hähnchenbrustfilets 1 Bund Frühlingszwiebeln 3 Knoblauchzehen 1 El gehackte glatte Petersilie ½ Tl Dijon-Senf 175g Olivenöl 1 Ei 2-3Tl … Feuriger Rahm-Wirsing mit Teriyaki-Lachs. 500g Lachsfilet 4 El Teriyakisauce ½ (ca.800g) Kopf Wirsingkohl 1 Zwiebel 2 El Sonnenblumenöl 200ml Gemüsebrühe Salz 200g Schlagsahne 1-2 … Marzipan-Vanillekuchen mit Schokoguss. 100g Marzipan-Rohmasse 5 Eigelb 150g Zucker 1 Bourbon Vanille-Zucker 5 Eiweiß 1Prise Salz 100g Weizenmehl 100g Speisestärke 2 gestr. Tl … Paprika-Chili-Marmelade mit Pumpernickel und Ziegenfrischkäsetaler. 1000g rote Paprika 5 rote Chilischoten ½ Tl Salz 500g Gelierzucker 2:1 Pumpernickeltaler Ziegenfrischkäserolle Paprika waschen und in grobe Stücke … Bunte Bandnudeln mit Mandel-Hackbällchen und Lauchrahmsauce. Hackbällchen: 500 g Hackfleisch 1 Ei 1Knoblauchzehe 2 El geröstete Zwiebeln 2 El gemahlene Mandeln ½ Curry 1 EL Hackfleisch-Würzer … Schweinerücken French Racks mit Kartoffel-Selleriestampf und Rosmarin-Äpfel. Für 3 Personen ca. 1kg Schweinerücken French Racks ( zwischen den Knochen trennen ) glatte Petersilie 500g Knollensellerie 300g Kartoffeln … Apfelgelee vom Königsapfel. 1 Flasche Apfelsaft vom Königsapfel 1kg Gelierzucker 1:1 Saft von 1 Zitrone Den Apfelsaft vom Königsapfel mit dem Gelierzucker 1:1 … Haselnuss-Rosenkohlgratin. 600 g Rosenkohl Salz schwarzer Pfeffer aus der Mühle 250 g gekochten Schinken 200g geriebenen Emmentaler 200g Creme fraiche 30g … Reste-Küche Gerichte vom Vortag: Reste-Rezepte. Um der Lebensmittelverschwendung zu trotzen, haben wie Sie nach Ihren leckersten Reste-Rezepten gefragt und viele Einsendungen erhalten. Die besten Rezepte aus den Zutaten vorm Vortag zeigen wir hier. Puppas Spezial „Berlin Calling“ Pizza. einen Pizzateig (fertig oder selbstgemacht) eine Packung Gorgonzola Käse eine Packung Schafskäse 100-150 g Walnüsse (kann aber auch nach Wunsch portioniert werden) eine Hand voll Rucola Pfeffer etwas Öl zum bestreichen des Teiges, empfehlenswert Pepperoniöl (man kann aber auch alternativ schon in scharfem Öl eingelegten Schafskäse nehmen) Teig nach Anweisung auf dem Backblech auslegen. Den Teig mit etwas Öl bestreichen Den Gorgonzola, sowie den Schafskäse (in kleine Stücke bröckeln) auf der Pizza verteilen. Die Walnüsse über der Pizza verteilen Mit etwas Pfeffer bestreuen Nach Anweisung backen. Pizza aus dem Ofen nehmen und mit Rucola belegen. Blätterteigtasche mit Spinat-Frischkäsefüllung. 4 Schichten Blätterteig 300 g Blattspinat 1 Zwiebel 80 g Ziegenfrischkäse 40 g Frischkäse 50 g Sahne Basilikum 30 g Pinienkerne Butter. Blätterteig ausrollen Spinat etwas klein schneiden Gehackte Zwiebel in Butter andünsten Spinat dazugeben und 5 Minuten mitdünsten, dann würzen und abtropfen lassen Ziegenfrischkäse, Frischkäse und Kräuter mit der Sahne verrühren Pinienkerne in der Pfanne ohne Fett goldgelb rösten und zu der Masse geben und diese auf die Blätteteige verteilen, zusammen klappen und bei 200°C etwa 20 Minuten goldbraun backen. Reste-Omelett. Eier Gemüse (was noch an Gemüse da ist) Schinken, Salami oder Speckwürfel Reibekäse ein Schuss Sahne. Einfach ein paar Eier verquirlen, mit Salz und Pfeffer würzen. Jetzt kann man alles, was man an Gemüse übrig hat kleinwürfeln und hinzugeben, z.B. Paprika, Tomaten, Zucchini, Möhren-Raspel, Zwiebeln. Wer es gerne deftig mag, kann noch Schinken-, Salami-oder Speckwürfel anbraten und mit in die Ei-Masse geben. Reibekäse, ein Schuss Sahne oder frische, gehackte Kräuter aller Art passen ebenso sehr gut. Servieren kann man das Omelett mit einem Salat, Kartoffeln oder einfach nur Brot bzw. Toast. Alle Reste aus dem Kühlschrank, zum Beispiel: 2 Scheiben Brot Käsescheiben 1 gekochtes Ei rote Paprikaschote Eisbergsalat-Reste einige Kapern Wurst. Alle Zutaten auf dem Brot drapieren, sodass ein lustiges Gesicht entsteht. Das Brot ist teilbar, ein Pärchenbrot. Je nach Restefundus wird das Brot gestaltet. Besonders lustig für Kinder. Die Kinder fragen schon, machen wir wieder einen Ole? Und so können alle Reste verwertet werden! Orientalischer Reissalat. (von Alexander D.) Die Hähnchenbrust in Brühe kochen, abkühlen lassen und in Würfel schneiden. Die Paprikaschote entkernen und in kleine Würfel schneiden. Reis nach Vorschrift bissfest kochen und abkühlen lassen. Aus den anderen Zutaten eine Marinade bereiten und über den mit der Hähnchenbrust vermengten Reis gießen. Ei vierteln und damit den Salat garnieren. Im Kühlschrank 24 Std ziehen lassen. Kaiserschmarrn. Milch im Topf leicht aufwärmen Brötchen in der Milch aufweichen Zucker und Ei hinzufügen und alles gut vermischen, damit ein Teig entsteht Äpfel klein schneiden und in der Pfanne mit Butter leicht anbraten Den Teig nun aus dem Topf in die Pfanne geben und alles 5 Minuten anbraten. Karamellisierte Milchreisbällchen mit Schokofüllung auf einer Fruchtsoße. 1 Vanilleschote 400ml Milch 200ml Eierlikör 150g Milchreis 70ml flüssigen Zucker 8 Toffee Bonbons ( o. eisgekühlte Pralinen ) Frische Pfefferminze 2 El Honig 200g Erdbeeren. Vanilleschote längs einschneiden und das Mark herauskratzen. Schote und die Hälfte des Marks zur Seite legen. Restliches Mark mit Milch, Zucker und Eierlikör in einen Topf geben. Milchreis hinzufügen und unter rühren aufkochen lassen. Ca. 30 Minuten leicht köcheln lassen. Für die Obstsauce die Erdbeeren waschen, pürieren und mit Honig abschmecken. Den kalten Milchreis durchrühren und kleine Bällchen formen. In die Mitte einen Bonbon drücken. 3 El Zucker in einer kleinen Pfanne karamellisieren lassen und die Bällchen darin wenden. Mit der Fruchtsauce und Eierlikör anrichten. Kartoffel Quiche. für den Kartoffelteig: 1 kleine Zucchini 2 Zwiebeln 400 g Champignons 1 El Butter 1/2 Bund Petersilie 150 g Kirchtomaten 200 g Frischkäse 100 ml Milch 3 Eier Salz und Pfeffer. Kartoffeln waschen und mit Schale in Salzwasser ca. 30 Minuten garen. Kartoffeln abgießen, pellen und durch die Kartoffelpresse drücken. Mit den übrigen Teigzutaten verkneten und ca. 20 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Zucchini abbrausen, putzen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebeln schälen und in Spalten teilen. Pilze putzen, feucht abreiben und halbieren. Zwiebeln und Pilze in der Butter andünsten, herausnehmen. Die Zucchini in der Pfanne andünsten. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und eine gefettete Quicheform (26 cm Durchmesser) damit auslegen, ca. 10 Minuten backen. Petersilie abbrausen, trocken schütteln und hacken. Tomaten abbrausen und halbieren. Frischkäse mit Milch, Petersilie und Eiern verrühren, salzen und pfeffern. Zucchini, Pilze und Tomaten auf dem Boden verteilen, salzen und pfeffern. Ei-Masse darübergießen und im Ofen 30 Minuten backen. Überbackene Brokkoliknödel mit Champignonsoße. 500 g Brokkoli 4 Brötchen vom Vortag 250 ml Milch 100 g Butter 2 Eier Knoblauch 60 g Semmelbrösel 100 g Mehl Pfeffer und Salz geriebene Muskatnuss 150 g geriebener Käse 1 kg Champignons 2 Zwiebeln Öl 1/2 l Gemüsebrühe 1/4 l leichter Sahneersatz mit Pilzen Petersilie Fett für die Form. Brokkoliröschen in Salzwasser bissfest garen. Brötchen würfeln und in Milch einweichen. Zimmerwarme Butter, Eier, zerdrückten Knoblauch, Brokkoli, ausgedrückte Brötchenwürfel, Semmelbrösel und 100 g Mehl verkneten. Mit Salz, Pfeffer, Muskat würzen. Kleine Knödel formen und in etwas Mehl wälzen. In siedendem Salzwasser ca. 15 Minuten ziehen lassen. Knödel in eine gefettete Auflaufform legen, mit Käse bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad ca. 15 Minuten überbacken. Pilze in Scheiben schneiden, Zwiebeln würfeln und im heißen Öl andünsten. Pilze zugeben und mit der Gemüsebrühe und dem Sahneersatz angießen. Ca. 10 Minuten köcheln. Salzen und pfeffern und Knödel mit Soße anrichten. Zudem mit gehackter Petersilie garnieren. Brotpudding mit Käse, Äpfeln und Bacon. 400 g Baguette (vom Vortag) 500 ml Milch 5 Eier (Kl. M) 100 g Zwiebeln 1 Zweig Rosmarin Mukatnuss, frisch gerieben 2 Stiele Salbei 175 g Bacon 2 EL Öl 275 g kleine Äpfel 100 g rote Zwiebeln Salz und Pfeffer 200 g Cheddar 200 ml Schlagsahne Auflaufform (32x22 cm) Das Brot in dünne Scheiben schneiden. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas: Stufe 2-3) 8 Minuten leicht rösten. Zwiebeln fein würfeln. Rosmarinnadeln und Salbeiblätter von den Stielen zupfen und fein hacken. 75 g Bacon in Streifen schneiden. Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln und Baconstreifen darin unter Rühren 5-6 Minuten bei mittlerer Hitze braten. Kräuter unterheben, mit Salz und Pfeffer würzen, alles herausnehmen und abkühlen lassen. Käse grob reiben. Brot, Baconmischung und Käse abwechselnd in eine ausgefettete Auflaufform schichten. Die oberste Schicht solte Käse sein. Sahne, Milch und Eier gründlich verrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Gleichmäßig in die Form gießen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Gas: Stufe 2-3) auf der 2. Schiene von unten 45 Minuten backen. Inzwischen die Äpfel schälen, Kerngehäuse mit einem Ausstecher entfernen und die Äpfel in Ringe schneiden. Rote Zwiebeln pellen und in Ringe schneiden. Eine Grillpfanne erhitzen. Den restlichen Bacon darin von beiden Seiten kurz anbraten und herausnehmen. Äpfel und Zwiebeln nacheinander darin 3-4 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Am Ende der Garzeit Bacon, Äpfel und Zwiebeln auf dem Pudding verteilen und 5-6 Minuten mitbacken. Sofort servieren und genießen. Geschichteter Beeren-Quark. Für zwei große Gläser. 200g Früchtequark 200g frische oder Tiefkühl-Beeren Amarettozucker 1 Packung Vanillepuddingpulver 1 Packung Backfeste Vanillecreme mit Milch 50g Haferfleks etwas Schokoraspeln und Kokosraspeln. Die Zutaten kann man nach Lust und Laune schichten. Zudem kann man sie auch belieblig austauschen, ob Konfitüre oder Frischobst, Schokopudding oder Griesbrei, Naturjoghurt oder Fruchtjoghurt oder oder. Himbeerpalatschinken. (von Elisabeth G.) Für zwei Portionen. 125 g Mehl 2 Eier 1 Prise Salz Prise Zucker 180 ml Milch 60 ml Mineralwasser Butter für die Pfanne 1 Körbchen Himbeeren Puderzucker zum Bestreuen. Mehl mit Salz und Zucker mischen und Eier mit Milch und Mineralwasser hinzufügen. Alle Zutaten mit dem Schneebesen gut vermischen. Ein Stückchen Butter in einer Pfanne zerlassen. Den Teig in die Pfanne gießen und die Himbeeren darauf verteilen und etwas festdrücken. Pfannkuchen etwa 5 Minuten backen, bis er ganz fest ist und an den Rändern knusprig wird. Vorsichtig mit einem Pfannenheber die Ränder lösen und auf einen Teller gleiten lassen. Den Pfannkuchen zusammenfalten und dick mit Puderzucker bestreuen. Bunter Salat mit Parmesanspänen. (von Elisabeth G.) Für zwei Personen. Für den Salat nimmt man das, was man da hat an Gemüse. Zum Beispiel Tomaten, Rucola, Radieschen usw. Parmesankäse. Für das Dressing. 1 kleine Zwiebel 1 Esslöffel Balsamico-Essig 1 Esslöffel Olivenöl 1 Esslöffel Nussöl Kräutersalz und Pfeffer. Das Gemüse abwaschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Den bunten Salat in einer Schüssel gut durchmischen Die Zwiebel in kleine Stücke schneiden und mit dem Balsamico-Essig, dem Olivenöl und dem Nussöl vermengen und würzen. Salat anrichten und mit dem Dressing garnieren. Gemüse Terrine. 3 Mohrrüben 3 Kartoffeln ca. 150 g grüne Bohnen rote Beete (in Scheiben) 5 Eier 4 EL gehackte Petersilie Salz, Pfeffer, Muskatnuss (großzügige Menge) wer mag: 2 Knoblauchzehen 100 g Sahne 100 g geriebener Hartkäse wie Parmesan, Parmigiano, Schweizer Käse, Cheddar Margarine oder Butter zum Einfetten der Form (ca. 15 cm lang) Das Gemüse in Stücke bzw. Streifen schneiden und getrennt kurz in Salzwasser vorkochen, falls es noch nicht gekocht ist. In einer Schale Eier, Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Petersilie, Sahne und Käse gut miteinander verrühren. Eine Form mit Margarine oder Butter einfetten. Man kann eine längliche Kuchenform oder irgendeine feuerfeste Form nehmen. Das geschnittene Gemüse in Schichten in die Form legen. Zwischendurch immer mal mit einer Kelle die Eiermischung über die Gemüseschichten verteilen. Die Eiermischung sollte gleichmäβig das ganze Gemüse umschließen. Die Terrine ca. 40 Minuten im Ofen bei 160 Grad (Umluft) backen. Ich habe meine Form in ein Wasserbad gestellt, damit die Eiermischung gleichmäβig fest wird. Pilz Risotto. Zwiebeln schälen, würfeln und in Öl andünsten Reis dazu in die Pfanne geben. Direkt danach das Wasser und die Brühwürfel hinzugeben 20 Minuten bei geringer Hitze ohne Deckel aufquellen lassen bis das Wasser verdunstet ist - ab und zu umrühren Champignons und Parmesan zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kartoffelcrème Suppe. 750 gr Kartoffeln Bund Suppengrün 500 ml Gemüsebrühe 100 ml Möhrensaft 100 ml süße Sahne Salz, Pfeffer, Majoran Fleischwurst nach belieben. Die Kartoffeln kochen und anschließend würfeln. Auch das Suppengrün kleinschneiden Die Gemüsebrühe, den Möhrensaft und die Sahne zusammen in einem Topf aufwärmen Kartoffeln nun mit dem Rest der Suppe stampfen, pürieren und würzen Fleischwurst für kurze Zeit in einer Pfanne anbraten und zur Suppe geben. Schweinebraten-Carpaccio mit Gemüsesalat. Gemüsereste aus dem Kühlschrank: 2 Tomaten 1/2 Paprika 10 Champignons 1/2 Zucchini 1 Möhre 2 Stangen Lauchzwiebel 20 g Pinienkerne etwas gehobelten Parmesankäse 200g Schweinebraten vom Vortag Brötchen vom Vortag Olivenöl. Für die Salatsauce: 3 EL Walnussöl 1 EL Balsamico Essig 1 TL Honig 1/2 TL Senf Salz, Pfeffer frisches Basilikum. Die Gemüsereste in kleine Würfel bzw. Scheiben schneiden und kurz in der Pfanne anrösten. Beiseite stellen Pinienkerne ebenfalls in einer Pfanne anrösten, bis sie leicht braun sind Die Brötchen vom Vortag in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden und mit etwas Olivenöl bestreichen. Anschließend bei 170 Grad im vorgeheizten Backofen ca. 5 Min knusprig backen Aus dem Walnussöl, Balsamico Essig, Honig, Senf, Salz und Pfeffer eine Salatsauce herstellen. Basilikum grob hacken und darunter geben Die Gemüsepfanne mit der Salatsauce vermengen Den Schweinebraten in ca. 2 mm dicke Scheiben schneiden und auf einem Teller anrichten. Den Gemüsesalat darüber geben, mit gerösteten Pinienkernen und gehobelten Parmesanstückchen bestreuen. Dazu die knusprigen Brotscheiben reichen. Ofen-Kürbis-Allerlei. (von Franziska P.) 1 Kürbis (am besten Hokkaido, da man die Schale mitessen kann) Zwiebel Knoblauch Olivenöl Gewürze Alles an Gemüse, das noch da ist Fleisch, falls noch etwas da ist. Ofen auf 200°C vorheizen Kürbis halbieren, entkernen, das Weiche „Gewebe“ entfernen und das Kürbisfleisch in Würfel schneiden Auf ein Backblech oder in eine große Auflaufform legen Zwiebeln vierteln und dazulegen. Alles für 15 Minuten in den Ofen In der Zwischenzeit alles was an Resten dazu soll kleinschneiden Blech aus dem Ofen holen, restliches Gemüse, Fleisch usw. dazulegen und würzen: Alles mit Öl beträufeln, Rosmarin, Paprika, Chili, Koriander, etwas Zimt, Kräuter jeglicher Art und etwas Pfeffer und Salz darüber streuen und alles mit der Hand vermengen. Zusammen noch einmal alles für ca. 30 Minuten in den Ofen. Mexikanisches Omelett. (von Charlotte L.) Taco/Tortilla/Burrito Reste vom Vortag: Zum Beispiel Zwiebeln, Mais, Gurke, Tomate, Salat, Bohnen , Guacamole Evtl. Hackfleisch Evtl. Kartoffeln Eier. Das Hack in die Pfanne geben und anbraten Gekochte Kartoffeln in kleine Stücke schneiden und in eine Pfanne geben Zwiebeln, Mais und Bohnen hinzufügen und alles anbraten Die Eier schlagen und mit den restlichen Zutaten in der Pfanne vermischen, sodass ein Omelett ensteht Das Omelett mit der Guacamole und dem Salat aus Gurken und Tomaten anrichten. Kinderspaß-Restepfannkuchen. Zutaten für den Pfannkuchen: Sämtliche Reste aus dem Kühlschrank in kl. Stückchen schneiden. Das können Bratenreste, Wurst, Schinken roh od. gekocht, Zwiebel, Paprika, Zuchini, Mais, Erbsen, Schnittlauch, Spinat oder sogar Mangold sein Das Gemüse mit dem Fleisch, in der Pfanne mit etwas Fett, leicht andünsten Jetzt vorsichtig den Pfannkuchenteig dazugeben, wenden und beidseitig leicht bräunen lassen. Gemüse-Eintopf. Kartoffeln Gemüse (je nachdem, was noch da ist) Instant-Brühe Gewürze, Kräuter. Kartoffeln schälen und kleinschneiden Gemüse waschen und kleinschneiden Die Kartoffeln und das Gemüse in einem Topf mit der Brühe bissfest kochen Nach belieben mit Gewürzen und Kräutern würzen. Hörnchennudeltorte. 300 gr (Trockengewicht) Hörnchennudeln oder Penne 25 gr Butter 100 gr Schinkenwürfel (mager) 2 dünne Stangen Porree, zerkleinert 1 Zwiebel, zerkleinert 4 Eier 8 Esslöffel (ung. 100ml) Milch Salz und Pfeffer 100 gr Mozarella, gerieben 1 Teelöffel Italienische Kräuter. Speck mit Poree und Zwiebel 2min. in Butter braten. 1 Teelöffel Italienische Kräutermix hinzufügen und gut umrühren. Gekochte Nudeln hinzufügen und umrühren. Eier mit Milch hinzufügen mit ein wenig Pfeffer und Salz und umrühren. Alles ca. 30 minuten bei 190°C im Ofen garen. Reste-Lasagne. 1,2 kg Hackfleisch (eingefroren hatte ich es) 5 Karotten 4 Tomaten 400 g gehackte Tomaten 1 große Zuccini 1 Packung Ricotta 150 g Käse-Aufschnitt 2 Zwiebeln 2 Knoblauchzehen 1 EL Olivenöl Kräuter der Provonce Salz und Pfeffer. Zuerst habe ich das Hackfleisch auftauen lassen und es zusammen mit gehackten Zwiebeln und dem Knoblauch (gepresst) in Olivenöl angebraten. Dann das Gemüse klein geschnitten und zu dem Hackfleisch gegeben. Die Dose gehackte Tomaten dazu und alles zusammen 20 Minuten köcheln lassen, sodass das Gemüse gar ist, mit Gewürzen und Salz und Pfeffer abschmecken. Ich habe eine Auflaufform mit Magerine ausgefettet und zuerst eine Schicht Hackfleisch, dann einen Teil Ricotta-Käse darauf gegeben und dann mit Lasagne-Platten abgedeckt. Dies so lange abwechselnd wiederholen, bis die Auflaufform voll ist. Den Käse-Aufschnitt habe ich darüber in kleine Stücke zerissen. Die Lasagne bei 200°C (vorgeheizter Backofen) 30 Minuten backen. Kürbis mit Reste-Füllung. Dieses Rezept passt besonders gut in die Jahreszeit. Das tolle ist, dass man die Hauptzutat zunächst als Deko nutzen kann! Die Kürbis-Sorte Sweet Dumpling sieht aus wie kleine Zierkürbisse, schmeckt aber auch ganz toll. Wenn Halloween dann vorbei ist, kann man sie mit leckeren Resten füllen und genießen. Kürbis (Sweet Dumpling) Gemüsereste (In unserem Fall haben wir Paprika und Zwiebeln genommen) Käse (z.B. Schafskäse) Hackfleisch oder Reis Salz, Pfeffer, Chili, Kräuter. Gemüsereste kleinschneiden und mit Käseresten vermischen. Hackfleisch oder Reis hinzugeben. Die Masse mit Salz, Pfeffer, Chili und Kräutern würzen. Die Kürbisse aufschneiden und aushöhlen, mit der Mischung füllen. Diese dann 1 Stunde bei 200° im Backofen garen. Das Kürbisfleisch erhält eine wunderbar cremige Konsistenz und gibt der Gemüsemischung ein tolles Maronenaroma. Die Kürbisse werden dazu einfach ausgelöffelt. Guten Appetit! Kartoffelpfanne. Kartoffel vom Vortag übrig gebliebenes Gemüse, was so da ist wie: Paprikaschote, Zucchini, Tomaten, Zwiebeln, Kohlrabi, Möhren. Schinken oder Mettwurstscheiben (Kann-Option, kein muss) in Stückchen Käsereste ( Kann-Option, kein muss) gerieben, Schafskäse und Mozarella würfeln und dann gehts los! Kartoffeln in Scheiben schneiden, Gemüse würfeln. Fett in 2 Pfannen geben, in der einen die Kartoffelscheiben knusprig braun braten, in der anderen das Gemüse bissfest braten. Wer hat, kann das auch super im Wok machen. Kurz vor Ende die Wurst kurz mitbraten. Finale: Beide Pfanneninhalte zusammenmengen, kräftig mit Salz, Pfeffer, Paprika, Spritzer Maggiwürze abschmecken. Den Käse dazugeben, kurz ziehen lassen bis er weich ist oder - wers lieber mag - geschmolzen. Falls sich im Kühlschrank noch ein angebrochenes Glas Oliven findet, die in Scheiben geschnitten noch dazugeben. Also ich kann von diesem Restgericht nie genug kriegen, und es ist bis auf die Basiszutat Kartoffeln immer wieder anders im Geschmack. Probiert es einfach mal aus! Blätterteigtaschen mit Resten. Blätterteig Gemüsereste Käsereste (ggf. Aprikosenmarmelade oder Salbei) Gemüse und Käse deiner Wahl kleinschneiden und auf Blätterteigplatten legen. Ab in den Ofen. Auch Aprikosenmarmelade mit Salbei darauf schmeckt sehr lecker! Maultaschenpfanne. Wenn ich Freitags in meinen Kühlschrank schaue, dann ist wieder Reste-Verwertungszeit. dieses Mal gab es eine leckere Maultaschenpfanne! Maultaschen restlicher Ziegenfrischkäse runzelige Paprika Parmesan paar Pilze Butter. Einfach die Paprika und die Pilze kleinschneiden und mit Butter und etwas Öl in der Pfanne anbraten. Würzen mit Salz, Pfeffer und Thymian. Dann Maultaschen hinzufügen kurz anbraten und den Ziegenfrischkäse mit etwas Gemüsebrühe in die Pfanne geben. So dass ein bisschen Soße entsteht. Nochmal abschmecken und mit Parmesan Servieren. Der Ziegenfrischkäse macht die Pfanne richtig würzig. sehr lecker und in der Zubereitung nicht sehr aufwendig! Keksreste-Kuchen ohne Backen. Nach den Weihnachtstagen bleibt oft jede Menge Plätzchen übrig. Diesen Schatz wegzuwerfen wäre mir einfach zu schade. Daraus mache ich einen leckeren Kuchen ohne Backen. Plätzchen (Reste), zerdrückt 1 Pck. Paradies Creme oder Vanillepudding, zubereitet nach der Packungsanweisung Milch 70 g Butter 1 Packung Frischkäse 2 EL Puderzucker Walnüsse oder Haselnüsse, nicht zu klein 2 Becher Sahne 3 Pck. Sahnesteif 1 Glas Kirschen. Paradies Creme (oder eine andere Creme) nach der Packungsanweisung zubereiten, abkühlen lassen, Butter zugeben und mit einem Rührgerät mischen. Zerdrückte Plätzchen untermischen. Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform füllen, glatt streichen und in den Kühlschrank stellen. 1 Stunde abwarten. Frischkäse mit dem Puderzucker, 2-3 EL Milch, Nüssen verrühren, auf die 1. Schicht in der Springform geben und wieder in den Kühlschrank. Noch mal ca. 1 Stunde (oder länger) abwarten. Die Sahne mit dem Sahnesteif schlagen, in die Springform geben und wieder mal in den Kühlschrank. Kirschen abtropfen lassen, auf der Sahne verteilen, in den Kühlschrank stellen. Diesmal sollte der Kuchen über Nacht stehen bleiben. Fertig! Den Kuchen kann man zwischendurch machen, weil jeder Arbeitsgang sehr wenig Zeit in Anspruch nimmt. Gutes Gelungen und guten Appetit! Schnelle Gemüse-Lasagne. 1/3 bis 1/2 halbe Packung Lasagneplatten Gemüse nach Vorrat (Erbsen, Paprika, Möhren, Zwiebeln. ) ca. ein Päckchen passierte Tomaten geriebenen Käse nach Belieben. Die passierten Tomaten in eine Schüssel geben. Das Gemüse zerkleinern, evtl. schälen, und zur Tomatensauce geben. Nach Belieben frische oder Röst-Zwiebeln hinzufügen und alles umrühren. Danach eine große Auflaufform nehmen und eine dünne Lage der Tomaten-Gemüsesauce verteilen, Lasagneplatten darüber legen, dann wieder eine Lage Sauce daraufstreichen. Auf diese Weise im Wechsel fortfahrenen, bis die Sauce verbraucht ist, wobei die abschließende Schicht aus Tomaten-Gemüse-Sauce bestehen sollte. Zum Schluss noch eine deckende Schicht geriebenen Käse nach Belieben auftragen. Das Ganze bei 180° Grad Umluft für ca. 35 Minuten backen. Weitere Inhalte. Rezeptidee. Leckere Rezepte mit Kuhmilch-Alternativen. Oreo-Rezepte. Die besten Rezepte mit Oreo-Keksen. Skandinavische Küche. So schmecken Köttbullar, Mandeltorte und Co. Rezeptideen. Die leckersten Ricotta-Rezepte. Dessert im Glas. Rezeptidee. Hühnersuppe mit Nudeln. Inspiration. Südafrikanische Rezeptideen. Rezept-Ideen. Step by Step: Royale Mozartkugeln mit Pistazien. Rezeptideen. Mango-Rezepte. Sally's Welt. Rezepte & Küchentipps, die für gute Laune sorgen! Rezeptideen. Die tollsten Rezepte rund um Salsiccia. Fisch Ahoi! Fisch Rezepte. Jetzt gratis spielen! Warme und kuschelige Fausthandschuhe. Kindercape im Stil von Woolrich. Buchhülle stricken. Stola in Orange und Braun. Longpulli selberstricken. „Fange jetzt zu leben an und zähle jeden Tag als ein Leben für sich.“

Комментариев нет:

Отправить комментарий