Kirschtorte mit Mandeln.
Ich hab diese Torte neulich bei Freunden gegessen und mir sofort das Rezept geben lassen. Die Mandeln harmonieren wunderbar mit den Kirschen und die Kirschtorte sieht auch noch toll aus!
Für den Teig 200 g Mehl 100 g Butter 60 g Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 1 Prise Salz 1 Ei Für die Füllung 2 große Gläser Kirschen 1 Päckchen Vanillepudding 1 EL Zucker Für den Belag 80 g Sahne 80 g Butter 80 g Zucker 160 g Mandelblättchen.
Zubereitung.
Zubereitung: 20 Minuten › Kochzeit: 1 Stunde › Fertig in: 1 Stunde 20 Minuten.
Aus allen Teigzutaten einen Mürbeteig kneten und abgedeckt im Kühlschrank mindestens 30 Min. kaltstellen. Backofen auf 200 C vorheizen und eine Springform einfetten. Die Hälfte des Teigs auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und den Boden der Springform damit auslegen. Mit einer Gabel mehrmals einstechen. Den Springformrand anlegen und im vorgeheizten Backofen 10-15 Minuten backen. In der Zwischenzeit den Belag vorbereiten: Sahne, Butter und Zucker in einem Topf aufkochen lassen, die Mandeln unterrühren und beiseite stellen. Kirschen in einem Sieb abtropfen lassen und den Kirschsaft aufbewahren. Etwas von dem Kirschsaft abnehmen und damit das Puddingpulver und den Zucker anrühren. 250 ml Kirschsaft abmessen und in einem Topf zum Kochen bringen. Das angerührte Puddingpulver mit dem Schneebesen einrühren und Masse unter die abgetropften Kirschen mischen. Backofen auf 190 C (Umluft 160 C) vorheizen. Aus dem restlichen Teig eine Rolle formen und diese am Springformrand 3-4 cm hochdrücken. Die Kirschmasse auf den Boden geben und glatt streichen. Den Mandelbelag gleichmäßig darüber verteilen (am besten geht es mit 2 Gabeln) und im vorgeheizten Backofen auf der untersten Schiene 45 Min. backen. Nach ca. 30 Minuten mit Alufolie abdecken.
Torte schneiden.
Wie man eine Torte sauber in Stücke schneidet, sehen Sie hier.
Vanillezucker selber machen.
Wie sich echter Vanillezucker auf einfache Weise herstellen lässt, steht in der Allrecipes Kochschule.
Ofentemperatur umrechnen.
Zum Umrechnen der Ofentemperatur von Umluft auf Ober- und Unterhitze schauen Sie einfach in unsere Umrechnungstabelle.
Ähnliche Rezepte.
Schwarzwälder Kirschtorte ohne Alkohol.
Kirschstrudel mit Mandeln.
Johannisbeertorte mit Baiser und Mandeln.
Marmorierte Kirschtorte ohne Backen.
Schwarzwälder Kirschtorte.
Pflaumenkuchen mit Mandeln.
Kirschkuchen vom Blech mit Buttermilch und Mandeln.
Marzipan-Kirschkuchen mit Mandeln.
Kirschkuchen.
Prager Kirschtorte glutenfrei.
Sauerkirschkuchen mit Mandeln vom Blech.
Kirschkuchen mit Eierlikör.
Kürzlich angesehen.
Besprechungen und Bewertungen.
Besprechungen auf Deutsch: (11)
Ein leckerer Kirschkuchen und schnell gemacht! Sehr saftig und durch den Mürbeteig nicht durchgeweicht. Ich habe ihn mal mit Süßkirschen probiert, aber mit Sauerkirschen ist er bestimmt auch gut. - 17 Mai 2014.
Einmalige Kirschtorte! Wir haben dieses Jahr so viele Sauerkirschen und ich hab ein Rezept gesucht, um richtig viele zu verwerten - Volltreffer in jeder Hinsicht! - 01 Jul 2011.
Einmaliges Rezept! Die Torte ist top! - 21 Feb 2013.
Rezept besprechen.
Besprechung wurde gepostet. Rezept jetzt weitergeben?
Änderungen wurden gespeichert. Rezept jetzt weitergeben?
Schwarzwälder kirschtorte blech
Kuchenrezepte Tortenrezepte Backrezepte.
Kuchen-Rezepte und Torten-Rezepte zum Kuchenbacken. Kuchenteigrezepte Blechkuchenrezepte online Kochrezepte mit Tipps. Konditor-Rezeptsammlung mit Lexikon.
Torte oder Kuchen als Bezeichnung ?
In Цsterreich primдr "Torte“, in Deutschland primдr als "Kuchen“ bezeichnet.
"Kuchen“ entstammt dem 9.Jhdt, als "kuohho" belegt.
"Torte“ stammt von italienisch "torta" ab, das ьber franzцsisch "tarte" (Obstkuchen) ins Niederlдndische und Norddeutsche kam. Herkunftswort ist lateinisch "torquere" (drehen).
1 Pk Trockenhefe (7g) das sind ca. 2 TL leicht gehдuft = 1/2 Wьrfel Frischhefe (21 g)
Kuchen in Glдser wie Einweckglдser, Einmachglдser, Einkochglдser, Rexglдser, Twist-off-Glдser einwecken, einmachen, einkochen.
Kochkuchen ist die Bezeichnung im Volksmund fьr in "Wasserbad gekochte" Kuchen;
Kuchen, vцllig ohne Mehl zubereitet. Daher bedingt auch fьr an Zцliakie erkrankte;
Buchtorte - Buchartige Torte backen.
Bibel, Bibeltorte, Hochzeitsbuchtorte, Hochzeitstorte, Geburtstagstorte, Kommunionstorte, Buch-Tortenform, Tauftorte, Konfirmationstorte, Kommunionstorte, Firmungstorte, Jubilдumstorte, Motivtorte, Herztorte, Herzform-Torte, Vereinstorte, Hauseinweihung;
Kalt hergestellte Kuchen & Tцrtchen:
Links zu Themen-Hauptseiten:
Inhaltsverzeichnis aller Salz&Pfeffer-Kochrezepte.
Ruckzuck-Schwarzwälder-Kirschtorte vom Blech.
als Kontakt in deinem Smartphone an. Schicke an diesen Kontakt per WhatsApp eine.
Klicke auf „Kontakt anlegen” . Schicke anschließend eine WhatsApp-Nachricht mit „Start” an diesen Kontakt und los geht’s!
1 Tasse(n) Pflanzenöl, geschmacksneutral 1 Tasse(n) Zucker 5 Eier 3 Päckchen Schokoladenpuddingpulver 1 Päckchen Vanillepuddingpulver 1 Päckchen Backpulver.
1 Glas Sauerkirschen (Abropfgewicht 350 g) 2 Päckchen Vanillepuddingpulver 3 Esslöffel Kirschwasser.
600 g Sahne 2 Päckchen Sahnesteif 2 Teelöffel Vanilleextrakt 3 Teelöffel Zucker.
100 g Schokoladenraspeln.
tiefes Backblech (Fettpfanne)
Weil jeder Schwarzwälder Kirschtorte liebt, weil eine Springform einfach nicht genügt, weil nicht immer genügend Zeit für aufwändige Kuchenbäckerei ist und weil mehr Zeit für deine Lieben bleibt. Easypeasy gebacken und keiner wird merken, dass du ausnahmsweise mal die schnelle Nummer gewählt hast. Versprochen!
Wenn du mal mehr Zeit hast, kannst du ja in aller Ruhe eine klassische, fette, runde Schwarzwälder Kirschtorte backen. Ist auch gar nicht so schwierig. Wie das genau funktioniert, verrät dir Baking Queen Céline Schritt für Schritt hier.
Zutaten Schritte.
Hast du alles, was du brauchst?
Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept.
Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später.
TIPP: Steuere mit Tasten.
Mach dein Jahr lecker!
Mit dem Springlane Jahresplaner machst du dein Jahr zu 365 Tagen of Yum . Starte, wann du willst, und halte auf 300 Seiten Geburtstage, Termine und neue Ideen fest. Der integrierte Meal Planner, sowie kreative Koch- und Backprojekte mit 60 Rezepten bringen dich Woche für Woche genussvoll durch den Foodie-Alltag.
30 gesunde Rezepte unter 30 Minuten.
und anschließend den Download-Link.
Jetzt in deinem Konto anmelden.
Bist du neu bei Springlane?
Hier registrieren , um folgende Vorteile zu genießen:
Einfacher Bestellvorgang Lieblingsartikel merken Bestellungen im Überblick Artikel bewerten Keine Angebote verpassen.
Die besten Backrezepte.
aus meiner Rezeptschachtel.
Hier finden Sie über 200 erprobte Backrezepte.
für Kuchen, Torten, Plätzchen, Muffins,
und auch für Herzhaftes.
Alle Rezepte werden von mir erprobt und optimiert. Die einzelnen Backschritte sind mit genau zum Rezept passenden Bildern ausführlich beschrieben, und mit Tipps fьr ein gutes Gelingen ergänzt. Sie können die Backrezepte mit Bildern im PDF-Format herunterladen und ausdrucken.
Bei meiner Arbeit am historischen.
Holz-Backofen aus dem Jahr 1846.
Mit diesen Backrezepten möchte ich Ihnen meine Backerfahrungen weitergeben, damit ihre Backwerke gut gelingen, und Ihnen durch die Erfolgserlebnisse das Backen ebenso viel Freude macht wie mir.
Das neuste Rezept:
Marzipan-Monde mit Zitrone und Zuckerglasur.
Wenn in den Rezepten nichts anderes angegeben ist, gelten die Zutatenmengen bei runden Kuchen und Torten für eine 26-cm-Springform. Sie finden hier eine praktische Backform-Umrechnungstabelle für verschiedene Backformen und Backform-Größen.
Zu den Kalorienangaben:
Bei runden Kuchen und Torten beziehen sich die Kalorienangaben, wenn nicht anders angegeben, auf ein Gebäckstück, wenn der Kuchen oder die Torte in 16 Kuchen- oder Tortenstücke geschnitten wird.
Die Rezeptschachtel auf Facebook.
Wenn Sie auf meiner Facebook-Seite 'Abonnieren' klicken, werden Sie immer aktuell über neue Rezeptschachtel-Rezepte informiert.
Fragen oder Anregungen?
Wenn Sie zu den Rezepten Fragen oder Anregungen haben, können Sie mir eine Mail an info@rezeptschachtel.de schreiben.
Ich freue mich auch über Ihren Eintrag im Gästebuch!
Wenn Ihnen ein Backrezept gefällt, empfehlen Sie es bitte über die Like-Buttons bei Facebook oder Google+
In der Rezeptschachtel stöbern:
Ein leichter Apfelkuchen mit Hefeteig.
Apfelkuchen mit Quark-Öl-Teig, Mandeln und Sauer Sahne.
Streusel-Apfelkuchen mit Schmand auf Mürbeteig.
Wiener Apfelstrudel mit gezogenem Strudelteig.
Einfacher Apfel-Zimt-Flammkuchen ohne Hefe.
Birnenkuchen mit Rahmguss.
Ein Erdbeerkuchen mit Wiener Boden und Vanillepudding.
Erdbeer-Rhabarber Kuchen mit Rührteig und Streuseln.
Erdbeerschnitten vom Blech mit einer einfachen Buttercreme.
Ein saftiger gedeckter Apfelkuchen mit gerösteten Mandelstiften.
Gedeckter Kirschkuchen mit Zuckerguss und Mandeln.
Saftiger Himbeerkuchen mit Ricotta.
Haselnuss-Johannisbeer-Baiser auf Rührkuchen.
Ein Kirschkuchen mit gold-gelben Streuseln.
Obstkuchen mit exotischer TK-Fruchtmischung und Buttercreme-Füllung.
Hefeteig-Pflaumenkuchen mit Streusel.
Quittenkuchen mit in Weißwein gedünsteten Quitten.
Erfrischender Rhabarberkuchen mit Streusel.
Rhabarber-Käsekuchen vom Blech.
Ein einfacher Rhabarber-Rührkuchen vom Blech.
Fruchtiger Rote Grьtze-Kuchen mit einer Agar-Agar Sahne-Quarkfüllung.
Schneller Apfelkuchen mit Apfelmus und Streusel-Boden.
Schokoladen-Kirschkuchen mit Streusel.
Käsekuchen mit schwarze Johannisbeer Fruchtmasse.
Apfelstrudel mit Mürbeteig und Pinienkernen.
Dies ist eine französische Tarte mit karamellisierten Äpfeln.
Ein leichter versunkener Apfelkuchen mit Biskuit-Teig.
Zwetschgenkuchen mit Mürbeteigboden und Hagelzucker oder Streusel.
Das Affenbrot mit karamellisiertem Zimtzucker lieben die Kinder.
Lockere Hefeknödel mit Vanillesoße.
Butterkuchen vom Blech mit karamellisierten Mandeln.
Die Krönung eines Sonntags-Frühstücks: Der Hefezopf.
Ein Mohnstriezel mit Streusel für den Thermomix.
Saftiger Hefezopf mit Haselnussfüllung.
Ein lockerer Hefe-Gugelhupf, wie ihn meine Oma immer gebacken hat.
Ein Osterkranz aus Hefeteig mit Nussfüllung und Marzipan.
Ein Rosenkuchen mit Mohnfüllung und Vanillecreme.
Ein einfacher Hefeteig-Kuchen aus der Kastenform.
Saftiger Streuselkuchen mit Vanille-Pudding.
Einfaches Apfelbrot ohne Hefe.
Bananenbrot mit Walnüssen und Aprikosen.
Einfacher Rührkuchen mit Bananen und Haselnüssen.
Eierlikörkuchen mit Schokoladen-Rührteig und Birnen.
Holländischer Frühstückskuchen mit Hagelzucker.
Rührkuchen mit Karotten, Haselnüssen und selbst gemachten Marzipanmöhrchen.
Extra fluffiger Kaiserschmarrn.
Backrezept für einen saftigen Marmorkuchen.
Ein saftiger Mohnkuchen mit Schmand und Streusel.
Mohnkuchen mit extra fluffigem Eierguss.
Nusskuchen mit weichem Schokoladenguss.
Fluffiger Quarkkuchen als einfaches Becher-Rezept.
Saftiger Stollen mit Rosinen und Orangeat.
Rotweinkuchen aus Schokoladen-Rührteig, besonders aromatisch mit reduziertem Rotwein.
Dieser Sandkuchen zergeht auf der Zunge.
Amerikanischer Schokoladenkuchen mit Nüssen.
Der Steppdeckenkuchen macht Ah! an der Kaffeetafel.
Dieser traditionelle spanische Mandelkuchen aus Galicien schmeckt wunderbar nach Marzipan.
Zitronenkuchen mit Buttermilch und Kardamom.
Fluffige Zitronenschnitten mit dekorativem Zuckerguss.
Die karamellisierte Honig-Mandelmasse macht ihn so besonders.
Biskuitrolle mit zweifarbigem Biskuit und einer Mandarinen-Käsesahnefüllung.
Fruchtiger Orangen-Vanille-Sahnekuchen mit Butterkeksen.
Donauwelle oder Schneewittchenkuchen: Heller und dunkler Rührteig mit Sauerkirschen, Buttercreme und Schokoglasur.
Die Dresdner Eierschecke mit fluffigem Eier-Belag.
Leichte Erdbeer-Törtchen mit Rhabarber und Baiser-Stückchen.
Ein Tassenrezept für Rührteig mit Orangenlimonade und cremigen Belag aus Schmand und Mandarinen.
Super weiche Gefüllte Streuseltaler mit Vanillecreme.
Japanischer Käsekuchen oder Cotton Cheesecake aus dem Wasserbad.
Mandarinen-Käsekuchen mit Baiser.
Ein Schokoladen-Rührkuchen mit Bananen-Sahnefüllung in Maulwurfhügel-Form.
Käsekuchen mit leckerer Mohnfüllung.
Ein dekorativer Käsekuchen mit Mürbeteig Boden.
Rhabarber-Streuselkuchen ohne Boden, dafür mit einer Käsekuchen-Schicht.
Ein dekorativer Käsekuchen mit Schokoladen-Mürbeteig.
12 niedliche Schwarzwälder Kirschtörtchen aus Biskuit-Muffins.
Ein Blechkuchen mit Vanille-Creme und Aprikosen.
Eine Ananastorte mit Nuss-Tortenboden und Mascarpone.
Sahnetorte mit Apfel-Biskuit und frischen Cranberries.
Schweizer Nusskuchen mit Walnüssen und Karamell in Mürbeteig. Super lecker!
Erdbeertorte mit Joghurt-Sahne-Füllung.
Festliche Erdbeertorte mit Schoko-Täfelchen.
Frankfurter Kranz mit Buttercreme und selbst gemachtem Haselnusskrokant.
Ihre Lieblingsfrüchte mit Schlagsahne zwischen zwei Mandel-Baiser-Biskuitböden.
Himbeertorte mit Joghurt-Sahnecreme und Wiener Boden.
Ein Kindergeburtstagskuchen mit Schokokuss-Füllung.
Kirschkuchen mit gerösteten Haselnüssen und Sahnehaube.
Käsesahnetorte mit Wiener Boden und Aprikosen.
Linzer Torte mit gerösteten Haselnüssen.
Fruchtige Pfirsich-Charlotte mit Aprikosenkonfitüren-Überzug.
Prinzregententorte mit sieben Böden und Schokoladen-Buttercreme.
Die berühmte Schokoladentorte aus Wien.
Extra schokoladige Schokoladentorte.
Die Sahnetorte mit Sauerkirschen und Kirschwasser aus dem Schwarzwald.
Diese Apfeltorte mit Biskuit zergeht auf der Zunge.
Windbeuteltorte mit Biskuitboden und Kirschen.
Französisches Baguette, selbst gemacht.
Bananenbrot mit Walnüssen und Aprikosen.
Leckere Frühstücksbrötchen: Natur, mit Mohn oder mit Sesam.
Das perfekte Burgerbrцöchen selber machen.
Knusprige Hülle, weicher Kern: Wunderbare Butterhörnchen.
Ein knuspriges Weizenmischbrot aus dem Römertopf oder aus einer Auflaufform.
Mediterranes Brot mit Olivenцl.
Knusprige Butterhörnchen aus selbstgemachten Hefe-Blätterteig.
Dampfnudeln mit Vanillesoße oder Weinschaumsoße.
Kleines Fladenbrot für Döner Kebap oder XXL Burger.
Einback aus Hefeteig schmeckt ähnlich wie Milchbrötchen.
Tьrkisches Fladenbrot mit Sesam und Schwarzkьmmel.
Die schwäbische Brötchen mit der besonderen Form-Technik.
Krдftige Brцtchen aus Weizen-Mischteig.
Gibt es etwas besseres als eine frische Butterbrezel?
Hergestellt mit Natronlauge wie beim Bäcker.
Niedliche kleine Hefezöpfe aus nur einem Teigstrang.
Kleine Minibrötchen: Ideal für Partys oder Grillabende.
Roggenbrot mit selbst gemachtem Sauerteig.
In vier Tagen aus Roggenmehl und Wasser Sauerteig selber machen.
Saftige schwäbische Dinkel-Seelen.
Knuspriges Stockbrot über dem Lagerfeuer gebacken - Romantik pur!
Diese süЯen Brötchen schmecken ganz frisch besonders lecker.
Ideal für den Kindergeburtstag: Amerikaner mit bunten Zuckerstreusel.
Saftige Hefeschnecken mit Apfel-Pudding Füllung.
Wunderschöne Apfelrosen aus Blätterteig.
Blätterteig-Apfeltaschen mit Marzipan.
Türkisches Baklava aus Filoteig und Walnüssen.
Berliner Pfannkuchen mit Marmelade-Füllung.
Hefeteig-Waffeln mit Sauerkirschen und Schlagsahne.
Spanische Churros aus Brandteig.
Donuts aus Blätterteig, gefüllt mit Vanillecreme.
Fettgebackene Spritzringe aus Brandteig.
Die schwäbische Spezialität aus Hefeteig.
Hefeknoten aus süßem Hefeteig.
Lebkuchenherzen mit eigenen Sprüchen selber machen.
Saftige Neujahrsbrezel: Ein beliebtes Geschenk zum Neujahrstag.
Guildo Horn hat die Nussecken so populär gemacht.
Hefehörnchen mit einer leckeren Füllung aus Haselnüssen, Rosinen und Zimt.
Schneckennudeln mit feiner Haselnussfüllung und Zuckerguss.
Nuss-Stangen aus Hefeteig mit leckerer Zimt-Nuss-Füllung.
Portugiesische Sahne-Pudding Törtchen.
Das Soufflй aus Schwaben.
Aus fertigem Plunderteig mit Vanillepudding.
Plunderteilchen mit Haselnussfüllung und Quark-Pudding.
Lockere Hefe-Hörnchen mit Vanillepudding-Füllung.
Leckere in Fett ausgebackene Quarkbällchen.
Hörnchen aus fertigem Blätterteig mit Schinken-Sahne-Füllung.
Traditionelle englische Rosinenbrötchen.
Streusel-Stückchen gefüllt mit Johannisbeeren, Zwetschgen oder Himbeeren.
Windbeutel aus Brandteig mit einer Vanille-Sahne-Creme.
Beliebt nicht nur bei Kindern: Die Zimtschnecken.
Kekse mit Cranberries und weißer Schokolade.
Weiche Apfelkekse mit Mandeln und Rosinen.
Knusprige italienische Mandelkekse.
Knusprige Erdnusskekse super lecker mit einer Prise Zimt.
Florentiner mit Schokoladeboden aus der Silikonform.
Chinesische Glückskekse mit Glückskeks-Sprüchen zum Ausschneiden.
Herzhaftes Käsegebäck aus Mürbeteig.
Zarte Plдtzchen aus Mandelbaiser und einer Buttercreme-Füllung.
Lustige Melonenkekse aus Quark-Öl-Teig.
Nutellakekse mögen nicht nur die Kleinen.
Niedliche Teig-Hörnchen in vier Geschmacksrichtungen.
Blätterteig, belegt mit Marzipan und Haselnüssen.
Schottische Mürbeteigkekse in den typischen Formen Fingers, Rounds und Petticoat Tails.
Vegane Kekse mit geröstetem Sesam.
Gedeckte Mini-Apfelkuchen, als Muffins getarnt.
Bienenstich-Muffins mit karamellisierten Honig-Mandelplättchen und Vanille-Sahne-Füllung.
Fluffige Blaubeermuffins mit Streusel.
Lustige Kьrbis-Muffins für Halloween.
Muffins mal anders: Mit Speck, Schafskäse und einem Frischkäse-Topping.
Käsekuchen-Muffins mit Streusel.
Muffins mit weichem Nutella-Kern und knuspriger Zimt-Haube.
Muffins aus Quark-Ölteig-Schnecken mit Aprikosen-Quark-Füllung.
Muffins nach Schwarzwälder Kirschtorten-Art.
Zitronenmuffins mit Buttermilch.
Gruselige Muffins mit Zombie-Fingern für Halloween.
Gebrannte Mandeln wie vom Jahrmarkt.
Super leckere Granatsplitter aus Biskuit und Schoko-Buttercreme.
Pralinen aus Nougat und Pistazien-Marzipan.
Marzipan-Pralinen mit dunkler Schokolade und Nougat-Pralinen mit Weißer Schokolade.
Apfelauflauf mit Weißbrot - Die beste Verwendung für altbackene Brötchen.
Griechischer Nudelauflauf mit Hackfleischfüllung und Béchamelsoße.
Fluffiger amerikanischer Pfirsich-Auflauf.
Englischer Fleischauflauf mit fluffigem Kartoffelpьree.
Eine Leckerei aus Marzipan und Mandeln.
Mürbeteig mit cremigem Vanillepudding und Bratäpfeln.
Bratäpfel mit Marzipan und Vanillesoße.
Zarte Butterplätzchen durch hartgehochtes Eigelb.
Die Weihnachts-Leckerei, gefüllt mit Marzipan.
Die süße Versuchung mit Marzipan und Fruchtgelee.
Saftige Lebkuchen mit Schokoladen-Boden.
Plätzchen aus Marzipan-Mürbeteig und Johannisbeergelee.
Vier kleine Früchtebrote mit Soft-Backobst.
Der Renner auf dem Plätzchenteller.
Als Weihnachtsplätzchen oder als Christbaumschmuck.
Ein Lebkuchenhäuschen mit Bastelschablonen zum Ausdrucken.
Genau das richtige Backrezept, wenn Sie Linzer Torte mögen.
Magenbrot selber backen - mit hochwertiger Zusammensetzung viel besser als gekauft.
Nikolaus aus Hefeteig: Der große Spaß nicht nur für Kinder.
Nussmakronen die nicht zerlaufen.
Plätzchen mit Marzipan und Fruchtgelee.
Italienischer Weihnachtskuchen mit kandierten Früchten.
Plätzchen aus hellem und dunklem Mürbeteig.
Knuspriger Butter- oder Gewürzspekulatius mit Mandelsplittern.
Lecker nicht nur zur Weihnachtszeit.
Die klassischen badischen Anis-Plätzchen.
Spritzgebäck aus Mürbeteig mit Schokolade.
Rezept fьr Plätzchen mit Gebäckpressen.
Das leckere Kleingebäck in Christstollen-Form.
Die beliebtesten Weihnachtsplätzchen laut einer Umfrage einer großen deutschen Zeitung.
Marzipan-Monde mit Zitrone und Zuckerglasur.
Der Clou: Die Glasur wird vor dem Ausstechen auf den Teig gestrichen - sehen perfekt aus.
Die französische Spezialität aus dem Elsass.
Muffins mal anders: Mit Speck, Schafskäse und einem Frischkäse-Topping.
Focaccia mit Kartoffeln, getrockneten Tomaten und Zitronen-Kräuter-Dip.
Pizzateig mit herzhaftem Belag aus Kartoffeln, Speck und Schmand.
Wunderbar feuchter Kartoffelsalat mit Brühe.
Langos aus Ungarn sind in Fett ausgebackene Brotteig-Fladen mit herzhaftem Belag.
In der Pfanne gebackene Lauchtorte mit Speck oder vegetarisch.
Gefüllte Hefeteig-Taschen mit Kraut und Schmand.
Die Pizza für den größeren Hunger.
Die Pizzabrötchen lassen sich für die Party leicht vorbereiten.
Schnelle Pizzaschnecken aus fertigem Blätterteig oder Pizzateig.
Lothringer Käsetorte mit Speck.
Böhmische Serviettenknödel sind sie ideale Beilage zu Braten oder Gulasch.
Griechische Blätterteigtaschen mit Feta und Spinat.
In Brotteig gebackene Würstchen.
Schwäbischer Zwiebelkuchen mit Hefeteig.
Französische Zwiebelsuppe mit überbackenem Käsetoast.
Grundrezepte zum Backen:
Grundrezept für Biskuit.
Grundrezept für Brandteig.
Grundrezept für Hefeteig.
Grundrezept für Mürbeteig.
Grundrezept für Quark-Öl-Teig.
Grundrezept für Rührteig.
Aus Backpapier kleine Spritztüten herstellen zum Verzieren von Torten und Kuchen.
Mit einer praktischen Umrechnungstabelle amerikanische Cups in Gramm umrechnen.
Rezept-Zutaten von einer Backformgröße ganz einfach auf eine andere Backform umrechnen.
Zitronenschale mit Zucker haltbar machen und immer auf Vorrat haben.
So, das also sind die besten Backrezepte aus meiner Rezeptschachtel. Ich hoffe es ist etwas für Sie dabei. Die Backrezepte werden laufend erweitert, schauen Sie doch mal wieder herein!
Über die Rezept-Schachtel schrieb Tanja im Gästebuch:
Wirklich eine sehr tolle Seite. Glückwunsch und vielen Dank, dass Sie diese tollen erprobten Rezepte mit uns teilen. Vor allem die bilderhafte Darstellung ist wirklich hilfreich.
Riesen Kompliment, ich habe diese Seite bereits zu meinen "Favoriten" im Browser hinzugefьgt.
Ausgefallene Torten-Rezepte zum einfachen Nachbacken.
Unter dem Begriff "Torte" verstehen viele nur Sahnetorte. Dabei gibt es heutzutage schon Rezepte, die richtig ausgefallen sind - frisch, leicht und nicht wie früher schwer im Magen liegend. Torten gibt es jetzt schon in so vielen Varianten, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Himbeertorte: Springform (26 cm) 6 Eier 1 Prise Salz 180 g Zucker 150 g Mehl 30 g Stärke 500 g Himbeeren 3 Blatt Gelatine 400 g Sahne 100 g Puderzucker 200 g Mascarpone Baisertorte: Springform (26 cm) 250 ml Eiweiß von 8 Eiern 200 g Zucker 1 Prise Salz 2 TL Vanillezucker 1/2 TL Zitronensaft 150 g Puderzucker 30 g Stärke 300 g Heidelbeeren 250 g Sahne 30 g Zucker 2 TL Vanillezucker 1 Pk. Schneesteif 2 cl Himbeergeist Backpapier Backblech Spritzbeutel Eistorte: 6 Eigelb 200 g Zucker 1 Päckchen Vanille 100 ml Espresso (kalt) 250 ml Sahne Kakaopulver.
Torten sind nicht jedermanns Sache, mal sind sie zu süß, mal zu deftig, doch mit diesen neuen ausgefallenen Tortenrezepten überzeugt man eigentlich jeden wenigstens 1 bis 2 Stücken zu essen.
Ausgefallene Torten-Rezepte: Himbeermascarponetorten.
Heizen Sie den Backofen bei 180 Grad vor. Danach fetten Sie nur den Boden einer Springform ein, nicht den Rand, und bestreuen Sie ihn danach mit etwas Mehl.
Natürlich kann man es sich ganz einfach machen und eine Schwarzwälder Kirschtorte aus …
Baisertorte - eine ausgefallene Rezeptidee.
Den Backofen auf 100 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Dann wird ein Backblech mit Backpapier ausgelegt, auf dem mithilfe einer Springform ein Kreis gezeichnet wird. Nun wird das Eiweiß in eine Rührschüssel gegeben und steif geschlagen. Nebenbei immer wieder Zucker, Salz, Vanillezucker und Zitronensaft dazugeben. Puderzucker und Stärke vermengen und in den Eischnee geben, dann wird die Baisermasse in einen Spritzbeutel gefüllt (er sollte ein möglichst großes Loch haben). Nehmen Sie nun den Spritzbeutel und ziehen Sie spiralförmig einen Kreis auf dem Backblech, sodass Sie einen runden Boden spritzen. Der Boden muss nun für 8 Stunden in den Ofen zum Trocknen. Lassen Sie dabei die Ofentür einen Spalt offen. Anschließend den Boden auf einem Gitter erkalten lassen. Jetzt werden die Heidelbeeren gewaschen und getrocknet. Danach die Sahne mit Zucker und Vanillezucker schnittfest schlagen. Als Tipp Sahnesteif hineingeben, dann geht's schneller. Den Himbeergeist auch mit unterrühren. Zum Schluss den Baiserboden mit Sahne bestreichen, ruhig dick auftragen, und dann mit den Heidelbeeren belegen. Fertig ist eine ausgefallene Torte.
Eine wirklich ausgefallene Torte: Die Espressotorte.
Zuerst eine Schüssel mit Frischhaltefolie auskleiden. Das Eigelb mit Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel mit heißem Wasser mixen (mit einem elektrischen Handmixer), ca. 5 Minuten, bis es cremig ist. Dann die Schüssel/Topf vom Herd nehmen und 2 Minuten Weiterschlagen. Anschließend schluckweise Espresso dazugeben. Jetzt wird die Sahne steif geschlagen und schrittweise unter die Espressomasse gehoben. Dann die Masse in die Frischhaltefolien-Schüssel geben und für 3 bis 4 Stunden in den Gefrierschrank stellen. Zum Servieren die Eistorte auf einem Teller stürzen und zum Schluss mit Kakaopulver bestäuben.
Dies ist eines von den einfachen Rezepten, aber trotzdem ein raffiniertes.
Blechkuchen: Rezepte für Glück im Quadrat.
Blechkuchen-Rezepte: Glück im Quadrat.
Blechkuchen sind immer gefragt, ob beim Kinderfest oder bei der Gartenparty. Unsere Rezepte für Blechkuchen machen alle glücklich!
Birnen-Schnitten mit Macadamia-Streuseln.
Drunter geht's mit Hefeteig und Schmand, drüber mit Macadamia-Streuseln. Zum Rezept: Birnen-Schnitten.
Sauerkirsch-Butterkuchen.
Die Mandelkruste ist krachend gut und gibt den Früchten obendrein noch Süße. Zum Rezept: Sauerkirsch-Butterkuchen.
Espresso-Kirschtorte.
Schichten mit Genuss: Boden, Früchte, Creme, Löffelbiskuits, noch mal Creme - ein Traum! Zum Rezept: Espresso-Kirschtorte.
Aprikosen-Blätterteigkuchen.
Das Geheimnis des In-45-Minuten-fertig-Knallers? Blätterteig aus dem Kühlregal - und ein Hauch Kardamom fürs feine Aroma. Zum Rezept: Aprikosen-Blätterteigkuchen.
Butterstreuselkuchen.
So einfach - und doch so beliebt! Mit den Streuseln stellt der Blechkuchen jedes andere Gebäck in den Schatten. Unbedingt ausprobieren!
Pfirsich-Pizza.
Der schnellste Hefeteig der Welt kommt aus dem Kühlregal. Ausrollen, belegen, backen - die süße Pizza ist fertig! Zum Rezept: Pfirsich-Pizza.
Käse-Rhabarber-Kuchen vom Blech.
Super saftig, herrlich fruchtig: kaum zum Probieren hingestellt, hatten die Kolleginnen ihn schon inhaliert. Zum Rezept: Käse-Rhabarber-Kuchen vom Blech.
Saftiger Schoko-Kuchen.
Dazu eine Sahne-Joghurt-Creme und Früchte. Der Kuchen ist auch prima zum Kaffee ? Stücke dann evtl. größer schneiden. Zum Rezept: Saftiger Schoko-Kuchen.
Key-Lime-Schnitten.
Dieser Blechkuchen ist eine Spezialität aus Florida. Den Teig machen wir mit Zwieback: Der ist weniger süß - und daher die ideale Basis für Limettencreme und Sahne. Zum Rezept: Key-Lime-Schnitten.
Das Mitbringsel zum Kaffee steht: Über diese Köstlichkeit freut sich jeder! Zum Rezept: Gefüllter Bienenstich-Butterkuchen.
Dinkel-Vollkorn-Apfelkuchen mit Marmorstreuseln.
Marmorkuchen kennt jeder, aber wie wär's mal mit Marmorstreuseln? Einfach die Hälfte des Teigs mit Kakaopulver vermischen! Eine kleine süße Sünde auf dem gesunden Apfel-Volllkornkuchen. Zum Rezept: Dinkel-Vollkorn-Apfelkuchen mit Marmorstreuseln.
Butterkuchen.
Mirabellen-Kuchen.
Unten Hefeteig, oben Nuss-Streusel, dazwischen die süßen gelben Plaumen - wie gut, dass auf so ein Blech so viel Kuchen passt! Zum Rezept: Mirabellen-Kuchen.
Apfel-Schmandkuchen vom Blech.
Wer viele Münder und Mägen mit Apfelkuchen glücklich machen möchte, sollte diesen Apfelkuchen vom Blech backen. Die Kombination von Äpfeln und Schmand schmeckt einfach fein, vor allem ganz frisch. Zum Rezept: Apfel-Schmandkuchen vom Blech.
Stachelbeer-Baiser-Kuchen.
Mandelblättchen sorgen für den Knack, während Baiser, Früchte umd Boden gemeinsam mit Süße und Säure spielen. Zum Rezept: Stachelbeer-Baiser-Kuchen.
Johannisbeer-Kuchen mit Karamellsoße.
Die sauren Beeren brauchen einen süßen Gegenspieler - die leicht gesalzene Karamellsoße erledigt den Job perfekt. Den Hefeteig haben wir mit Mandelmilch verfeinert. Wer's lieber klassisch mag, nimmt wie üblich Kuhmilch. Zum Rezept: Johannisbeer-Kuchen mit Karamellsoße.
Donauwelle.
Apfelkuchen mit Streuseln.
Der Apfelkuchen mit Streuseln zergeht auf der Zunge: Eine Kombination aus zartem Teig, saftigen Äpfeln und Streuseln macht ihn zu etwas ganz Besonderem. Herrlich knusprig werden die Streusel durch Marzipan im Teig. Zum Rezept: Apfelkuchen mit Streuseln.
Heidelbeer-Quark-Schnitten.
Biskuit, belegt mit Heidelbeeren und einer köstlichen Creme aus Quark und Sahne. Frisch wird?s mit grob gehackter Minze.Zum Rezept: Heidelbeer-Quark-Schnitten.
Pekannuss-Brownies.
Der süße Hit aus den USA: Diese saftig-nussigen Kuchenschnitten sind ein absolutes Muss für alle Schokoladenliebhaber! Zum Rezept: Pekannuss-Brownies.
Blaubeer-Becherkuchen.
Für diesen Blaubeerkuchen vom Blech braucht nicht mal eine Küchenwaage: Ihr könnt einfach alle Zutaten mit dem Saure-Sahne-Becher abmessen. Zum Rezept: Blaubeer-Becherkuchen.
Salzbrezel-Brownies.
Schoko-Kirsch-Schnitten.
Dass Schokolade und Kirschen eine tolle Kombination sind, wissen wir ja schon von der Schwarzwälder Kirschtorte. Schneller und einfacher gemacht sind unsere Schoko-Kirsch-Schnitten: saftiger Schokoladenkuchen vom Blech mit extra viel Schokoglasur. Zum Rezept: Schoko-Kirsch-Schnitten.
Stachelbeer-Baiser-Kuchen.
Polenta und gemahlene Mandeln geben dem Rührteig etwas Biss, Baiser und saftige Früchte zergehen auf der Zunge: eine tolle Kombination! Zum Rezept: Stachelbeer-Baiser-Kuchen.
Himbeer-Schoko-Törtchen.
Ein Himbeer-Schoko-Törtchen in Ehren. Wer kann da schon nein sagen? Wenn's mal schneller gehen muss, gelingt dieser Himbeerkuchen auch mit fertigen Schoko-Biskuit-Tortenböden aus dem Supermarkt. Zum Rezept: Himbeer-Schoko-Törtchen.
Rhabarber-Sahne-Schnitte.
Sahnetorten-Liebhaber aufgepasst! Dieser fruchtige Sahnekuchen mit Rhabarber und Johannisbeergelee vom Blech ist nicht nur farbenfroh, sondern auch schnell gemacht. Zum Rezept: Rhabarber-Sahne-Schnitte.
Buttermilch-Kokos-Kuchen.
Der Clou am Kokos-Buttermilch-Kuchen: Er wird gleich nach dem Backen mit flüssiger Sahne beträufelt. Super-einfach und super-lecker - machen Sie am besten gleich zwei Bleche! Zum Rezept: Buttermilch-Kokos-Kuchen.
Stachelbeerkuchen vom Blech.
Säuerlich-süßer Sommergenuss - dieser Kuchen mit Stachelbeeren, Joghurt und Mandeln schmeckt wunderbar frisch und saftig. Zum Rezept: Stachelbeerkuchen vom Blech.
Fantakuchen mit Schokolinsen.
Es gibt keinen schnelleren Kuchen als den Fantakuchen: Alle Zutaten zusammenrühren, den Teig aufs Blech kippen, und ab in den Ofen. Zum Rezept: Fantakuchen mit Schokolinsen.
Rhabarberkuchen mit Vanille-Quark-Guss.
Rhabarber, Vanillequark und Mandelrührteig: Dieses Trio harmoniert perfekt - und weil der Kuchen vom Blech kommt, kann sich sogar jeder noch ein zweites Stück nehmen. Zum Rezept: Rhabarberkuchen mit Vanille-Quark-Guss.
Käsekuchen mit Brombeeren.
Sommerlich-frischer Doppeldecker: Auf den Bröselboden aus Butter und Kokoszwieback kommt eine Mischung aus Frischkäse und Joghurt. Zum Rezept: Käsekuchen mit Brombeeren.
Obstkuchen mit Haselnussstreuseln.
Bunter Mix: Auf den Obstkuchen mit Haselnussstreuseln kommen viererlei Früchte. Damit der Teig schön locker wird, gleich nach dem Rühren belegen und in den Ofen schieben. Zum Rezept: Obstkuchen mit Haselnussstreuseln.
Aprikosen-Käsekuchen.
Der Aprikosen-Käsekuchen ist ein echter Kuchenbasar-Klassiker: Als "Spiegelei-Kuchen" findet man ihn seit Jahren auf Kuchenbuffets im ganzen Land. Wir haben auf den traditionellen glitschigen Tortenguss verzichtet - für puren Quark- und Frucht-Genuss. Zum Rezept: Aprikosen-Käsekuchen.
Pfirsich-Mascarpone-Stücke.
Mandelbiskuit, Mascarpone und Pfirsich mit Eistee-Glasur. Zum Rezept: Pfirsich-Mascarpone-Stücke.
Rhabarber-Marzipan-Kuchen mit Butterstreuseln.
Rhabarberzeit ist Kuchenzeit - und dieser Rhabarberkuchen mit Mandelmürbeteig, Marzipan und knusprigen Streuseln überzeugt nicht nur Rhabarberfans! Zum Rezept: Rhabarber-Marzipan-Kuchen mit Butterstreuseln.
65 köstliche Backrezepte finden Sie im "Backen"-Band der neuen BRIGITTE-Kochbuch-Edition. Die Kochbuch-Edition umfasst acht Bände und präsentiert die beliebtesten Rezepte aus BRIGITTE zu den Themen "Veggie", "Landküche", "Festlich", "Backofen", "Balance", "30 Minuten", "Backen" und "Pasta".
Blechkuchen - Kuchen backen ohne Backform.
Blechkuchen sind einfach immer eine gute Wahl! Bei diesen Kuchen brauchen wir keine Backform, sondern backen sie direkt auf dem Backblech .
Gerade beim Sonntagskaffee oder zur Party eignen sich Blechkuchen bestens, da sie genug für alle versprechen. Hier können wir den Kuchen leicht portionieren und in entsprechende Stücke schneiden, damit auch wirklich jeder in den Genuss kommen kann.
Blechkuchen - vielfältig und lecker.
Um einen köstlichen Blechkuchen herzustellen, gibt es Rezepte en masse: Ein leckerer Bienenstich überzeugt mit einem karamellisierten Zucker-Mandel-Belag, beim Streuselkuchen zergehen die Butterstreusel auf der Zunge und der frische Apfel-Schmandkuchen begeistert mit seinem fruchtig-süßen Geschmack. Aber abseits der Standard-Blechkuchen gibt es noch viel mehr Rezepte, die nur darauf warten, ausprobiert zu werden - und mit etwas Sahne serviert, sind sie ein Traum!
Blechkuchen backen - nichts leichter als das!
Als Bodenschicht eignet sich für den Blechkuchen ein einfacher Teig: Es kommen zum Beispiel Hefeteig oder Mürbeteig infrage. Das Schöne daran: Man hat die Zutaten eigentlich immer zu Hause! Für den Mürbeteig braucht es nur Mehl, Puderzucker, Butter und Ei wohingegen für den Hefeteig richtiger Zucker verwendet wird und zusätzlich noch Hefe, Wasser und Salz vonnöten sind. Auch Sandmasse ist als Kuchenboden geeignet. Damit der Teig lockerer wird, wird teilweise noch Backpulver hinzugegeben.
Anschließend wird der Teig belegt. Von Obst und Streusel n bis hin zu verschiedenen Cremes ist alles möglich. Die verschiedenen Zutaten für den Belag lassen sich auch gut kombinieren: Beispielsweise schmecken Heidelbeer-Quark-Schnitten oder Zuckerkuchen mit Cremefüllung einfach nur köstlich.
Hier findet ihr leckere Blechkuchen-Rezepte, die super leicht nachgebacken werden können. Probiert sie aus und findet euren Lieblings-Blechkuchen!
Text: Sarah Golbaz, CE; Fotos: Thomas Neckermann, Ulrike Holsten.
Erfahre mehr:
Kuchen backen: Die schönsten Ideen zur Special-Übersicht.
Unsere Empfehlungen.
Beauty-Newsletter.
Euer wöchentliches Style-Update mit den wichtigsten Modetrends, neuen Frisuren, spannenden Make-up-Looks und Inspirationen!
Rezept-Newsletter.
Was gibt’s heute zu essen? Leckere Rezepte, viel Gemüse, Fleisch und Fisch.
von Hillie um 08:28.
Dr. Oetker - Backbuch.
von Medicus um 18:31.
8 kg Pute zu Weihnachten.
von Phyllis um 07:35.
von Hery2017 um 09:47.
Kann man verfärbten Süßstoff noch verwenden oder ist der schlecht?
von schokokekse um 19:34.
Was kocht Ihr heute?
von Aquavenus um 17:31.
von felicie um 10:08.
von Hillie um 08:28.
von Hillie um 17:34.
Die Wohnküche - Geschwätz über Alles und Nichts und natürlich Kochen.
von Tergenna um 20:43.
Dr. Oetker - Backbuch.
| © BRIGITTE.de 2017 | Blechkuchen-Rezepte: Glück im Quadrat.
Diesen Inhalt per E-Mail versenden.
Blechkuchen sind immer gefragt, ob beim Kinderfest oder bei der Gartenparty. Unsere Rezepte für Blechkuchen machen alle glücklich!
Holländer Kirschtorte.
Bald neu: In Kürze können Sie alle Zutaten der Rezepte, die Sie kochen möchten, auf einen Einkaufszettel speichern. So wird das Einkaufen noch bequemer.
Für die Kirschfüllung 175 g Sauerkirschen, (Glas; abgetropft) 200 ml Kirschsud, (von den Sauerkirschen) 10 g Zucker 15 g Speisestärke Für den Blätterteig 6 Platten TK-Blätterteig, (450 g; aufgetaut) Für den Biskuit 75 g Mehl 15 g Speisestärke 3 Eier , (Kl. M) 75 g Zucker Salz Für die Sahnefüllung 50 g Himbeer-Johannisbeer-Gelee 6 Blätter weiße Gelatine 2 Vanilleschote 900 ml Konditorsahne, (35 % Fett) 50 g Zucker 8 El Grand Marnier, (ersatzweise Schlagsahne) Für die Garnierung 50 g Himbeer-Johannisbeer-Gelee 50 g Puderzucker 3 El Grand Manier, (ersatzweise Wasser) Außerdem Einwegspritzbeutel Palettenmesser.
Schwierigkeit.
Hauptzutaten.
Kategorien.
Für die Kirschfüllung die Kirschen in ein Sieb abgießen, dabei 200 ml Kirschsud auffangen. Zucker und Stärke mit ca. 1/4 vom Kirschsud verrühren. Übrigen Kirschsud in einem Topf aufkochen. Stärkemischung mit dem Schneebesen einrühren und unter weiterem Rühren einmal aufkochen. In eine Schüssel geben, Kirschen unterheben und vollständig abkühlen lassen.
Für den Blätterteig je 3 Teigplatten übereinanderlegen und auf der Arbeitsfläche zu einem Quadrat (27x27 cm) ausrollen. Dabei den Teig am besten immer wieder abheben und dann weiter ausrollen. Eine Springform (26 cm Ø) auf den Teig setzen und eine ca. 1 cm größere Teigplatte ausschneiden (27 cm Ø). Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und ein passendes Backofengitter darauflegen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 180 Grad) auf der mittleren Schiene 15—20 Minuten goldgelb backen. Gitter vorsichtig ablösen. Für einen zweiten Boden restliche Teigplatten ebenso verarbeiten und backen.
Für den Biskuit den Boden einer Springform (26 cm Ø) mit Backpapier bespannen. Mehl und Speisestärke mischen. Eier, Zucker und 1 Prise Salz am besten in der Küchenmaschine (oder mit den Quirlen des Handrührers) mindestens 5 Minuten schlagen, bis eine cremigfeste Masse entstanden ist. Mehlmischung mit einem Sieb in 3—4 Portionen auf die Eimasse sieben und mit dem Schneebesen locker unterheben (nicht rühren!).
Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad (Gas 2, Umluft 160) auf dem Rost auf der mittleren Schiene 14 Minuten backen. Biskuit in der Form auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen. Anschließend Biskuit mit einem spitzen Messer vom Formrand lösen. Biskuit stürzen und das Backpapier abziehen.
Für die Sahnefüllung eine der Blätterteigplatten mithilfe des Springformrings in die passende Form schneiden und in die Springform legen. Himbeer-Johannisbeer-Gelee in einem kleinen Topf erhitzen und die Blätterteigplatte dünn damit bestreichen.
Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen. Vanilleschoten längs halbieren und das Mark herauskratzen. Schlagsahne mit Vanillemark und Zucker steif schlagen.
Grand Marnier (oder Schlagsahne) in einem kleinen Topf aufkochen und vom Herd ziehen. Gelatine ausdrücken und im heißen Grand Marnier auflösen. 4 gehäufte El von der Schlagsahne unterrühren, dann die Gelatinemischung zügig mit einem Spatel unter die restliche Schlagsahne heben.
Kirschkompott in einen Einwegspritzbeutel füllen und die Spitze so weit abschneiden, dass die Kirschen durch die Öffnung passen.
Ca. 1/4 der Schlagsahne in die Springform auf den Blätterteigboden geben und gleichmäßig verteilen. Kirschkompott in zwei Ringen auf die Sahne spritzen und vorsichtig mit 1/4 der Schlagsahne bedecken. Biskuit darauflegen und leicht andrücken. Übrige Schlagsahne auf dem Biskuit verteilen und die Oberfläche mit einer Palette glattstreichen. Mindestens 6 Stunden, am besten über Nacht kalt stellen.
Für die Garnierung das Himbeer-Johannisbeer-Gelee in einem Topf erhitzen. Die glatte Seite der zweiten Blätterteigplatte dünn mit dem Gelee bestreichen. Mindestens 15 Minuten trocknen lassen.
Inzwischen Puderzucker sieben und mit dem Grand Marnier (oder Wasser) glattrühren. Puderzuckerguss auf die mit Gelee bestrichene Blätterteigplatte geben und vorsichtig mit einem Löffelrücken verstreichen. Ca. 15 Minuten trocknen lassen. Dann auf einen Tortenretter geben und erst mit einem langen Sägemesser vierteln. Anschließend die Viertel nacheinander mit einem kurzen Messer noch einmal vierteln, sodass insgesamt 16 Stücke entstehen.
Torte mit einer kleinen Palette aus der Form lösen und auf eine Tortenplatte setzen. Die Blätterteigstücke am besten erst kurz vor dem Servieren mithilfe des Tortenretters auf die Torte legen.
Tipp: Beim Ausschneiden des Blätterteigs entstehen Reste. Diesen Teig in 1 cm breite Streifen schneiden, auf ein Backblech mit Backpapier legen und mit 100 g geriebenem Bergkäse bestreuen. Bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 180 Grad) auf der mittleren Schiene 15—20 Minuten goldbraun backen. Mit Sekt vorab servieren.
Schnell und lecker Die besten Plätzchen ohne Ausstechen.
Schnell fertig und super lecker: Plätzchen ohne Ausstechen.
Einen ganzen Tag mit den Kindern in der heimischen Weihnachtsbäckerei verbringen, Plätzchen ausstechen und aufwendig verzieren - das macht Spaß, ist aber auch anstrengend und enorm zeitintensiv. Manchmal soll es in der Adventszeit beim Plätzchenbacken eben schnell gehen.
Unverzichtbare Zutaten für Weihnachtsplätzchen ohne Ausstechen sind Backoblaten, Hagelzucker, Kuvertüre und Nüsse wie süße Mandeln oder knackige Haselnüsse. Das Beste an Plätzchen, die man nicht ausstechen muss, ist der kreative Freiraum! Die Form spielt zwar eine Rolle, jedes Plätzchen sieht allerdings anders aus. Klicken Sie sich durch unsere Back-Ideen und heizen Sie schon mal den Ofen vor.
Schwarzwälder kirschtorte blech
Gewürzte, geröstete Nüsse selber machen.
21.09.2016, 13:39 Uhr | rk (CF)
Geröstete Nüsse lassen sich mit verschiedenen Würzmischungen individuell zubereiten (Quelle: Thinkstock by Getty-Images)
Geröstete Nüsse in würziger Kruste sind ein gesunder Snack, den Sie ganz leicht selbst machen können. Mit welcher Gewürzmischung das nussige Vergnügen im Backofen gelingt, erfahren Sie hier.
Zutaten für geröstete Nüsse.
Um geröstete Nüsse mit Gewürzkruste selbst zu machen, brauchen Sie laut eines Rezepts der Zeitschrift "Essen&Trinken" folgende Zutaten:
1 unbehandelte Limette 1 1/2 EL Zucker 1 TL Salz 2 TL Currypulver 1 TL Paprika edelsüß 1/2 TL Chiliflocken 1/2 TL Pfefferkörner 1 Eiweiß 300 g gemischte Nüsse.
Früchte, Kerne, Hülsenfrüchte: Wissenswertes über Nüsse.
Foto-Serie mit 8 Bildern.
Gesunder Snack, einfach zubereitet.
Wenn Sie geröstete Nüsse selber machen möchten, fertigen Sie als erstes die Gewürzmischung an. Raspeln Sie die Schale der Limette und pressen Sie den Saft der Frucht aus. Geben Sie Limettenschale und Saft in eine Schüssel, mahlen Sie den Pfeffer und geben Sie ihn zusammen mit Zucker, Salz, Currypulver, Chiliflocken und Eiweiß dazu. Nachdem Sie die Gewürze vermischt haben, geben Sie die Nüsse dazu, und rühren noch einmal sorgfältig um, sodass alle Nüsse von der Gewürzmischung bedeckt sind.
Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Celsius vor. Oberhitze ist für geröstete Nüsse besser geeignet als Umluft. Anschließend nehmen Sie ein Backblech zur Hand und legen es mit Backpapier aus. Verteilen Sie die Nüsse gleichmäßig auf dem Blech und schieben Sie es für sechs Minuten in den Ofen. Damit die gerösteten Nüsse nicht am Papier festkleben, entfernen Sie es nach den sechs Minuten und wenden die Nüsse dabei. Nach weiteren sechs Minuten im Ofen können Sie die gerösteten Nüsse in eine Schale füllen und den Snack, nachdem er abgekühlt ist, frisch genießen.
Sind geröstete Nüsse gesund?
Nüsse enthalten von Natur aus viel Fett und Kalorien. Die guten Fettsäuren in den Nüssen können sich positiv auf die Gesundheit auswirken: Der regelmäßige Verzehr von Nüssen senkt das Risiko für Herzinfarkte, heißt es auf "NDR.de". Nüsse enthalten außerdem Vitamine, Spurenelemente und Ballaststoffe.
Geröstete Nüsse sind besonders lecker und würzig, beim Röstvorgang geht aber ein Großteil der Fette und Vitamine verloren. Mineralstoffe hingegen kann der Körper nach der Röstung besser aufnehmen. Magnesium und Calcium kann der Körper dann besonders gut aufnehmen. Wenn Sie sich ausgewogen ernähren möchten, sollten Sie zwischen gerösteten und rohen Nüssen abwechseln.
Widmatt.
handmade & kreativ.
rezepte.
Mein widmatt.ch Foodblog verfügt auch über eine gut funktionierende Suchfunktion, ihr findet sie ganz oben links oder gleich unter dem impressum.
7 Gedanken zu „ rezepte “
merestiere schreibt man mit 5 e!! Meerestiere.
Gruss vom Löwen.
Wenn man auf deine Startseite kommt, hast du immer wieder mal ein neues Foto, im Moment ist es gerade ein extrem leckeres aussehendes Sandwiches, ich brauche dieses Rezept;-) ich weiss nicht ob du es in deiner Rezeptliste hast, ich habe es leider nicht gefunden, oder zu wenig lange gesucht.
Wäre glücklich, meine Männer auch wenn du dazu ein rezept hast….
Das ist ein Pulled Pork Burger und nein der ist noch nicht mal verbloggt, kommt aber ganz bestimmt. Die Burger Brötchen sind dafür im Archiv http://www.widmatt.ch/die-bosen-kommen-schwingerburger-2013/
Vielen Dank für Deine Nachricht. Die Schwingerburger hab ichnschon ausprobiert, sind super lecker….
Dann freue ich mich schon jetzt auf den Pulled Pork Burger;-)))
Ich geb mir Mühe das es nicht mehr allzulange dauert 🙂
Liebs Grüessli und einen guten Wochenstart.
dine bolgg esch ächt super,ha grad der marmorcake im bachofä,versuchs de später no met andere vo dine rezäpt,merci viu mau. :-).lieäbe gruess alexandra.
Комментариев нет:
Отправить комментарий