Spinat pizza rezept
Leckere Rezepte für den perfekten Pizzateig!
Kostenlos und nur für kurze Zeit.
Download unseres Pizzateig Rezeptes.
Unser beliebtes Pizzateig-Rezept direkt zum ausdrucken als PDF Datei.
Pizzateig selber machen, einfach und lecker.
Die Pizza ist immer mehr zu einem Gericht geworden, das gerne gegessen wird. Nicht nur bei Kindern ist sie beliebt, sondern wird sie eigentlich von Jung und Alt gegessen. Ob die Pizza nun tatsächlich Fast Food ist, oder nicht, lässt sich so einfach nicht erklären. Sicherlich kann der Pizzateig „schnell gemacht und gegessen“ werden. Sie kann aber auch als Essen für die Gäste serviert werden, sodass sie bei einem gemütlichen Abend das Highlight ist.
Einer der Gründe der Beliebtheit ist sicher der, dass die Pizzen so zusammengestellt werden können, wie es jeder möchte. Als Pizzabelag kann eigentlich alles gewählt werden, was das Herz begehrt.
Die Pizza bei dem Italiener ist für die meisten der Kosten wegen nicht immer möglich. Die Pizza als Tiefkühlvariante kommt bei den meisten geschmacklich nicht gut an. Und wird diese auch der ganzen Zutaten wegen als ungesund eingestuft. Eine Pizza selber zu machen, ist für viele nicht einfach. Dabei kann es einfacher nicht sein, den Pizzateig selber zu machen. Voruassetzung sind die passenden Rezepte.
Inhaltsverzeichnis:
Variationen der Rezepte.
Da die Pizza eben so ein beliebtes Gericht ist, werden auch viele Rezepte zu finden sein. Versprechen die einen, dass dieses Rezept besser ist, als andere Rezepte, nennen die anderen ihre Pizza ideal, und wieder andere versprechen, ein kinderleichtes Rezept zu haben. Doch so, wie es bei dem Belag sehr unterschiedlich ist, wird es auch bei dem Teig nicht anders sein. Die einen mögen es so, und die anderen eben so. Geschmäcker sind da sehr verschieden. Und so ist auch die Zahl der Rezepte, die im Netz zu finden sind, eben so hoch. Die Rezepte ähneln sich alle, doch wird kein Rezept wie das andere sein.
Pizzateig selber machen – es ist nicht schwer.
Die Pizza ist eine Speise, die jedem und auch immer schmeckt. Sie kann recht schnell zubereitet werden, und auch vorbereitet werden, wenn Gäste zum Essen geladen sind. Das Grundrezept für den Pizzateig ist recht einfach. Die meisten Zutaten, die für den Pizzateig gebraucht werden, wird sicher jeder zu Hause haben:
Basisrezept für einen Pizzateig:
500 Gramm Mehl 250 ml Wasser 10 Gramm Hefe, entspricht einem Päckchen Trockenhefe 1 Prise Salz 3 Esslöffel Olivenöl.
Ein einfaches und leichtes Rezept für den Pizzateig, das je nach Geschmack verändert werden kann.
Der Pizza Hefeteig wird so gemacht, dass das Mehl in eine große Schüssel gegeben wird und die Trockenhefe darüber zerbröselt wird. Das Wasser, welches am besten lauwarm sein sollte, wird anschließend in die Schüssel gegossen ebenso wie das Salz.
Der Teig muss dann noch gut geknetet werden. Am einfachsten ist es mit einem Knethaken. Es sollte der Mixer so lange genutzt werden, bis aus den Zutaten ein glatter Teig entstanden ist. Eventuell muss noch ein wenig Wasser oder Mehl dazugegeben werden.
Grundzutaten, mit denen der Pizza Hefeteig gelingen wird.
Wer im Internet ein wenig stöbert, der wird gerade bei den Maßangaben immer wieder Abweichungen finden. Und auch die Zugabe von Zucker ist nicht selten in einem Rezept zu finden. Jeder kann hier selbst ein wenig experimentieren, wie der Pizzateig am besten ist.
Bei der Maßangabe vom Mehl sollte aber nicht abgewichen werden, weil dieses sonst die Konsistenz des Teiges verändern würde. Wer mag, der kann die Sorte des Mehls austauschen. Statt des „normalen“ weißen Mehl kann auch Vollkorn oder Dinkelmehl genommen werden . Dieses bringt ein wenig Abwechslung ins Pizzateig selber machen und wird für ein anderes Geschmackserlebnis sorgen. Der Pizzahefeteig ist dabei nur eine Variante, aber die, die am meisten genutzt wird. Auch ohne Hefe kann ein Pizzateig lecker gemacht werden. So kann statt der Hefe Backpulver oder auch Quark genutzt werden.
Die Ruhepause der Hefeteig Pizza.
Ein Pizzateig, der mit Hefe gemacht wird, muss ruhen. Ansonsten wird der Teig nicht gären, sodass er beim backen nicht aufgeht. Der Teig sollte dahin gestellt werden, wo es ein wenig wärmer ist. Im Winter kann der Teig in der Rührschüssel an eine Heizung gestellt werden. Mit einem Handtuch abgedeckt, damit kein Staub hineingelingt, wird es hier einige Zeit dauern, bis er weiterverarbeitet werden kann. Im Sommer ist auch ein Platz gut, wo die Sonne einstrahlt. Pauschal gesagt, sollte sich der Teig um etwa das Doppelte vergrößern. Mit 1,5 Stunden – 2 Stunden Wartezeit ist zu rechnen.
In der Zwischenzeit kann die selbstgemachte Pizza aber schon weiter vorbereitet werden. So kann die Tomatensoße gekocht werden, damit sie dann auf den Pizzateig gegeben werden kann.
Auch bei der perfekten Pizzasoße sind die Geschmäcker sehr verschieden. Wer aber den richtig typischen Geschmack der italienischen Pizza bekommen möchte, der muss eine frische Soße kochen. Frische Tomaten, Gewürze, wie Oregano, Knoblauch und Pepperoni sollten in keiner Pizzasoße fehlen. Ebenso kann Salz noch dazu gegeben werden.
Die Soße alleine wird der Pizza erst den Geschmack verleihen!
Den Pizzabelag vorbereiten.
Da der Pizzateig einige Zeit ruht, ist es an der Zeit, sich auch die Zutaten für den Belag schon einmal bereitzustellen. Der Käse muss gerieben werden. Welche Sorte die richtige ist, ist auch wieder abhängig vom Geschmack. Es kann alles, was die Käsewelt hergibt, auf den selbstgemachten Pizzateig getan werden, Gorgonzola, Gouda und auch Mozzarella.
Für den eigentlichen Belag ist es da genauso. Nicht nur die klassischen Beläge, Salami, Schinken, Thunfisch, sondern auch einmal etwas Abwechslungsreiches, wie Rucola, Meeresfrüchte oder Spinat.
Den Pizzateig belegen.
Wenn der Teig ein wenig aufgegangen ist, ist er für die Weiterverarbeitung fertig. Er kann nun ausgerollt werden. Beim Ausrollen kommt es ebenso auf den eigenen Geschmack an. Ein dünn ausgerollter Pizzaboden ist knackig, ein dicker Boden, luftig und weich . Gerade die amerikanischen Pizzen sind bekannt dafür, dass sie einen dicken Pizzaboden haben.
Um den Boden gut ausrollen zu können, sollte noch etwas Mehl verwendet werden . Es verhindert, dass der Pizzateig kleben bleibt, und dann reißt. Den Teig auf ein Blech geben, welches mit Backpapier ausgelegt ist oder Mehl bestäubt ist. Klassisch wird das Blech mit gutem Olivenöl eingerieben, sodass der Boden nicht an dem Blech kleben bleiben kann. Zudem nimmt er so auch noch den Geschmack von Oliven an.
Die Soße, die ein wenig abgekühlt sein sollte, kann nun auf den selbstgemachten Teig gegeben werden. Bei der Dosierung sind die Grenzen wieder sehr breit. Vermieden werden sollte es aber, dass die Soße zu dicht am Rand ist, da sie sonst eher herunterläuft, statt auf der Pizza zu bleiben. Wer mag, kann nun schon ein wenig Käse auf die Pizza geben, den anderen Belag ebenso darauf machen, und dann noch einmal eine Schicht Käse zum Abschluss auf die gesamte Pizza geben.
Pizza in den Ofen.
Die Pizza muss nun in den Ofen gegeben werden. Am besten ist es, wenn dieser vorgeheizt ist. Danach muss die Pizza noch rund 12 Minuten backen , bis sie dann servierfertig ist. Der Rand sollte leicht knusprig und gebräunt sein, der Käse goldgelb. Eventuell muss dabei die Minutenanzahl noch angepasst werden.
Wer den Pizzateig selber machen möchte, der braucht keinen Pizzastein. Klassisch wird sie aber auf diesem gebacken.
Pizzateig selber machen, ist nicht schwer und gelingt eigentlich immer. Wer das richtige Rezept erst einmal hat, der wird kaum Probleme haben, den Pizzateig immer wieder gleichbleibend gut zu machen.
TIPP: Der Pizzateig kann auch gut vorbereitet werden. Er kann dann noch einige Stunden bis hin zu einem Tag im Kühlschrank aufgehoben werden. So ist der Pizzateig auch ideal, wenn Gäste kommen und niemand, statt die Zeit mit den Gästen zu verbringen, in der Küche stehen möchte.
Kostenlos und nur für kurze Zeit.
Download unseres Pizzateig Rezeptes.
Unser beliebtes Pizzateig-Rezept direkt zum ausdrucken als PDF Datei.
Flammkuchen selber machen.
Flammkuchen selber machen.
Für einen geselligen Abend mit lieben Freunden und dem ein oder anderen Gläschen Vino ist Flammkuchen genau das Richtige, wie ich finde. Schön gemütlich einen Flammkuchen nach dem nächsten in den Ofen schieben, zwischendurch ratschen und ein Schlückchen Wein trinken und dann in ein leckeres Stück dieses knusprigen Elsässer Kuchens beißen – mhmmm…!
Der originale Elsässer Flammkuchen wird mit einer Mischung aus Crème fraîche und saurer Sahne oder Schmand bestrichen und dann lediglich mit Speck und Zwiebeln belegt. Aber eigentlich kann man sich bei Flammkuchen, ähnlich wie bei Pizza, kreativ so richtig austoben. Spinat und Fetakäse, in Olivenöl kurz angedünstetes Gemüse, gekochter Schinken und Radicchio oder, wie in unserem Fall – Apfel und Ziegenkäse. Alles ist möglich, Hauptsache es schmeckt. Am besten gelingt Flammkuchen wenn man ihn auf einem Pizzastein backt, der Stein entzieht dem Teig die Feuchtigkeit und so wird der Flammkuchen schön knusprig.
Für 2 runde Flammkuchen braucht man:
Alle Zutaten mit den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten und diesen so dünn wie möglich ausrollen. Wer keinen Pizzastein hat, legt den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Ofen so heiß wie möglich vorheizen (bei uns sind das 250 Grad, Ober-/Unterhitze).
Saure Sahne, Schmand, Crème fraîche oder eine Mischung aus allem glatt rühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Den ausgerollten Teig damit bestreichen und dann kommt der Belag, zum Beispiel:
Speck und Zwiebeln/Frühlingszwiebeln (ich brate vorher alles kurz in der Pfanne an) hauchdünn geschnittener Apfel, Ziegenkäse von der Rolle, Rosmarin und Honig gedünstetes und mit Kräutern gewürztes Gemüse Spinat, Zwiebeln und Feta gekochter Schinken, Radicchio, Rosmarin – nach dem Backen ein wenig Honig darüber träufeln (!!)
Dies sind nur ein paar Vorschläge und Anregungen – werft einfach drauf, worauf ihr Lust habt.
Hier: Klassisch mit Speck und Frühlingszwiebeln.
Und: Apfel, Ziegenkäse, Rosmarin und Honig.
Ruckzuck ist alles weg! Wer mag das letzte Stück?
Vorbereitung: 20 Minuten.
Koch- bzw. Backzeit: 10 Minuten.
3 Kommentare.
Mhhh. Lecker. So einfach ist Flammkuchen? Warum hab ich das selbst noch nie gemacht. Dank für das Rezept und die netten Bilder dazu!
[…] auch mit Spargel. Und es geht so schön fix. Es gibt Fertigteig zu kaufen – ja, aber mit diesem Rezept z.B. geht es auch ganz schnell einen Teig selbst herzustellen. Den Spargel (insgesamt 8 Stangen) […]
Ein schönes einfach Rezept, welches ich sicherlich gerne mal probiere! Tolle Inspiration! 😉
Liebe Grüße, Emmi!
Schreibe einen Kommentar. Deine Email wird nicht veröffentlicht. Antwort abbrechen.
BEITRAGS-STATISTIK.
Hungrige Besucher: 44.212.
WEBSEITE DURCHSUCHEN.
Folge Madame Cuisine.
Rezept Drucken.
Translate | Traduire | Traducir.
Neueste Rezepte.
Rezepte nach Kategorien.
Blog via E-Mail abonnieren.
Klick-Tipps.
SOCIAL MEDIA.
WEBHOSTING.
SPONSORING.
Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende 5 EUR spenden.
Spinat pizza rezept
Aus der Sendung “Tim Mälzer kocht!” 25.4.2009, 15:30 Uhr, ARD.
[Mengenangaben abweichend zur Sendung, da Tims Herd ein wenig größer ist als ein handelüblicher!]
Tomaten mit lauwarmen Wasser bedeckt in einer Schüssel 10 Min. einweichen. Vom Spargel die Enden abbrechen und den Spargel in reichlich kochendem Salzwasser 2 Min. blanchieren. Aus dem Wasser nehmen und kalt abschrecken. Quark, Öl und Ei in einer Schüssel verrühren. Mehl, Backpulver [das Tim in der Sendung vergessen hat] und 1 Prise Salz mischen, zur Quarkmischung geben und mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig verkneten. Ein Backblech im heißen Ofen bei 230 Grad vorheizen. Teig leicht mit den Händen durchkneten, auf einem Stück bemehlten Backpapier in Blechgröße (40 x 30 cm) ausrollen. Tomaten ausdrücken und in Streifen schneiden, Spargel einmal längs und einmal quer halbieren. Frühlingszwiebeln putzen und in dünne Ringe schneiden. Den Teig mit Schmand bestreichen und die Tomaten darauf verteilen. Dann Spargel, Zwiebeln und Speck darüber geben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Den belegten Teig mit Hilfe des Backpapiers auf das heiße Blech ziehen und auf der unteren Schiene 15 -20 Min. goldbraun backen (Umluft nicht empfehlenswert).
7 Tage Nachgucken und Nachkochen.
Jede Sendung gibt es nach Ausstrahlung für 7 Tage in der ARD MEDIATHEK.
(Aus: “Tim Mälzer kocht!” ARD, Samstag, 25.4.09, 15:30 Uhr / mit freundlicher Unterstützung von essen&trinken Für jeden Tag)
15 Kommentare.
Hat Tim die nicht schon einmal in seiner Show gemacht?
super Rezept für eine leckere Pizza – werde ich demnächst mal ausprobieren.
Suuuuuuuuper leckere Pizza, danke fuer diesen grossartigen Tipp, der hat mein Leben veraendert. <333333333.
haben heute die Pizza nachgemacht. Sehr sehr lecker!! Gutes Rezept. Vorallem, wenn der Pizzateig auf das heiße Blech kommt wird der Boder gut knusprig.
Super Pizza & Tolles Rezept: Gleich nachgebacken/nachgekocht: Echt total lecker! – Spargel mal ganz anders…
es ist lustig, dass ich heute auf dieser Seite gelandet bin. Gestern habe ich den Pizzateig aus dem Born to Cook Buch gemacht und war etwas verwundert darüber, dass diese Menge an Teig für 4-6 Personen sein soll. Ich hab dann zwar nur die halbe Menge gemacht und den restlichen Teig aufgehoben, habe aber festgestellt, dass es für mein kleines Blech immer noch recht viel war. Naja- es wurde eher eine Pizza American Style, trotzdem lecker. Ich werde mit dem Teigrest gleich heute Abend deine Spargelpizza backen. Ich hoffe, das klappt. Bin gespannt.
Schon das zweite Mal ist die Pizza mir vom Blech gerissen worden, kaum dass sie aus dem Ofen war!
Der Belag ist toll, den Teigboden kann man so machen wie in deinem Rezept, muss aber nicht – n Pizzateig kriegt doch jeder einigermaßen blickige Herdbesitzer hin, oder nicht?
In großer Hektik würde ich sogar einen Teig ausm Frischeregal nehmen.
Der Belag ist es , der den Kohl fett macht.
Und das überzeugendste Argument: MIR schmeckts auch )
(Und ich hab noch ein bisschen Spargel im TK.)
Mach weiter so, I’m watching you:-))
PS: Wusstest du, dass die Italiener ihre Pizze mit der Schere zerteilen?
Jedenfalls in Apulien.
Super Gäste Rezept, allerdings nicht als Hauptgericht möglich, da zu wenig. Aber mit einem schicken Salatvorspeisenteller, dann die tolle Pizza (jedoch doppelte Menge) und einem Nachtisch wäre das Gäste Essen perfekt.
Liebe Grüße und ich freue mich auf weitere Rezepte welche gut vorzubereiten sind.
mir kommt die backzeit zu lange vor. ich hatte erstmal ein probestück gebacken, das sah nach 15 min aus, wie die hitzekacheln einer raumfähre nach dem eintritt in die erdatmosphäre. ) der 2.versuch war besser, nach nur 6 min backzeit. schmeckte dann aber ausgezeichnet.
ein tolles Rezept, aber als Hauptgericht für 4 Personen doch wohl eher knapp.
Wir hatten schon das doppelte Rezept gemacht, aber eine halbe Pizza pro Person ist auch noch zu wenig um richtig satt zu sein.
Trotzdem- ein herzliches DANKE für dieses leckere Rezept, wir waren alle begeistert!
ich bin schon sooft verzweifelt beim Pizza machen, aber diese Spargel Pizza gelingt selbst mir. Absolut lecker.
Vielen Dank für die tollen Rezepte.
..lecker, aber der Badenser würds Spargelflammenkuchen nennen! )) he he.
Du hattest bei dem Spargelpizza Rezept davon gesprochen, daß in einem Deiner ersten Bücher fälschlicherweise die Mengenangaben zur Pizza falsch seien, aber nicht gesagt, was wirklich falsch ist. Ich habe in einem der Bücher ein Rezept für Hefeteig als Pizza gefunden, also ohne Quark, daher meine Frage, welche Mengen sollte ich für die Pizza mit Hefe nehmen.
Vielen Dank, Antwort bitte an meine mailanschrift oder hier.
[Frank sagt: Hallo Christoph, das war in Tims erstem, roten Kochbuch "Born To Cook". Dort war fälschlicherweise 1 kg Mehl angegeben. Das ist aber in den nachfolgenden Auflagen berichtigt worden auf 500g.]
Hallo, lieber Tim,
alle schreiben, sie sind begeistert (von Deiner Sendung, von Deinen Rezepten, wie Du es rüber bringst, Dein Typ an sich….).
Mir fällt da auch nichts besseres ein. Mit anderen Worten, ich reihe mich ein in die Schlange der Begeisterten.
Was Du dabei kochst, ist mir relativ egal…Ich esse Vieles gern und Weniges nicht, mag es mal einfach, mal kompliziert, mal hochgestochen und mal wandle ich ab, bis es mir passt. Was mir ausgesprochen gut gefällt, deshalb mein Kommentar und deshalb ist mir auch egal was Du kochst: Deine Art, Dein Herzblut bei der Sache. Wenn ein Mensch etwas mit dem Herzen tut, kann es nur spitze werden.
Also von Herzen Dank, ich freu mich auf mehr…
Spinat pizza rezept
Tomatensaft ist gesund und soll sogar gegen Krebs vorbeugen helfen.
vegetarisch vegan laktosefrei glutenfrei.
Tomatensaft selber machen.
6 reife Tomaten 3 Selleriestangen 1 rote Chilischote evtl. Knoblauch.
Zutaten fьr den Tomatensaft.
Nehmen Sie sechs reife Tomaten, schneiden diese kreuzweise ein und überbrühen sie mit kochendem Wasser.
Jetzt lassen sich die Tomaten ganz leicht häuten.
Zur Geschmacksverfeinerung zusätzlich drei Selleriestangen mit den Tomaten in den Entsafter geben.
Dazu noch eine rote Chilischote und nach Belieben frischen Knoblauch.
Ich spare mir das Hдuten der Tomaten und gebe sie komplett in meinen Entsafter.
Da sich der fertige Saft gerne "trennt", gieЯe ich ihn durch ein Mulltuch, darum ist mein Tomaten-Selleriesaft so hell. Den Inhalt des Mulltuchs verwerte ich in der nдchsten Suppe und auch den Resten im Entsafter koche ich mir immer noch eine Brьhe.
(Dafьr einfach eine Zwiebel halbieren und in einem Topf die Schnittseiten brдunen, Gemьse dazu, Wasser dazu -> kцcheln)
Speckpfannkuchen.
Knapp 600 ml Milch 1,5 % Fett.
125 – 150 g Schinkenspeck.
oder FrГјhstГјcksspeck (Bacon)
ein Bund Schnittlauch.
4 - 5 EL Г–l zum Ausbacken.
Auf Bild klicken zum VergrГ¶Гџern.
FГјr dieses Rezept Speckpfannkuchen zuerst rechtzeitig den Pfannkuchenteig zubereiten.
Dazu Mehl, Salz, Eier und Milch in einer RГјhrschГјssel, mit Hilfe des elektrischen Handmixers, zu einem dГјnnen, klumpenfreien Pfannkuchenteig rГјhren.
Etwa 20 Minuten zum Ausquellen des Mehles stehen lassen.
In der Zwischenzeit die Salatbeilage vorbereiten.
Schnittlauch waschen, trocken tupfen und in kleine RГ¶llchen schneiden und unter den Pfannkuchenteig rГјhren.
Die Speckscheiben, falls sie zu breit sind, einmal der Länge nach halbieren.
In einer ausreichend groГџen Pfanne zuerst ganz wenig Г–l einfГјllen, mit einem KГјchentuch in der ganzen Pfanne verteilen.
Speckscheiben auf den Boden der Pfanne legen und leicht kross ausbraten.
Den Speck einmal wenden, mit einem SuppenschГ¶pflГ¶ffel eine nicht zu dicke Lage Teig Гјber den Speck gieГџen und einen Pfannkuchen auf der einen Seite hellbraun backen.
Den Pfannkuchen wenden, die zweite Seite ebenfalls backen.
Auf ein vorgewärmtes Teller legen, abdecken und warm halten.
Für den nächsten Pfannkuchen wiederum etwas Öl in die Pfanne geben und zügig wie oben beschrieben weiter arbeiten, bis der ganze Teig und Speck aufgebraucht sind.
Zu diesen Speckpfannkuchen schmeckt als Beilage ein Tomatensalat oder ein knackiger grГјner Salat, sowie ein Glas trockener Rotwein.
Ein Speckpfannkuchen hat insgesamt ca. 280 kcal und ca. 12 g Fett.
Newsletter An- oder Abmeldung.
Abonnieren Sie meinen kostenlosen Newsletter. Ich werde Sie regelmäßig über neue Rezepte informieren.
Steinofenpizza aus Panketal.
In unserem Restaurant finden bis zu 18 Personen Platz.
Zum Blättern durch die Speisekarte bitte die Pfeiltasten klicken.
Mozzarella 3 , Feta.
Unser Gemischter Salat hat ein Gewicht von ca. 380g exklusive Dressing und Extrazutaten.
Biere 1 ausser Haus.
Die Pizzen Nr. 1, 3, 7, 12, 15, 19, 20, 22 und 25 sind auch für Vegetarier! Die Pizzen Nr. 1 bis Nr. 20 können auch je zur Hälfte belegt werden. Auf diesen Service wird ein Aufpreis erhoben von 0,50 € erhoben.
Unsere Pizzen haben einen Durchmesser von ca. 26 cm und ein Gewicht zwischen 520 g und 1150 g.
Lachsfilet vom Frischfisch • Hähnchenbrustfilet vom Frischgeflügelfleisch • Feta aus 100% griechischen Schafskäse.
Für die Herstellung der Pizzen verwenden wir ausschließlich Markenprodukte und keine gesonderten Zusatzstoffe. Preisänderungen orientieren sich nach Veränderung der Rohstoffe.
10.00 Uhr - 21.30 Uhr.
Pausenzeit: 15.00-16.00 Uhr.
Bernau • Schönow.
Ladeburg • Birkenhöhe.
Birkholz • Buch • Karow.
Lieferkosten.
Unsere Lieferkosten werden je nach Bestellwert und Anfartsweg (Zone) berchnet.
Mindestbestellwert bei Lieferung Innerhalb Zepernick: 10,00 €
bis 4 km Entfernung: 15,00 €
bis 6 km Entfernung: 20,00 €
bis 8 km Entfernung: 25,00 €
ab 8 km Entfernung: 30,00 €
5% Rabatt gewähren wir ab 30,00.
Dienstag - Donnerstag: Für Selbstabholer ganztägig.
Dienstag - Freitag: bei Lieferung von 11.00 - 17.00 Uhr.
11.00 Uhr - 22 Uhr.
Samstag, Sonntag, Feiertags.
11.30 Uhr - 22.00 Uhr.
Durch unsere Spezialisierung auf hausgemachte Steinofenpizza und Verwendung bester Zutaten garantieren wir Ihnen hochwertige Qualität in diesem Segment. Allerdings bedarf dieses, auf reines Handwerk basierendes Herstellungsverfahren, größten Aufwand. So kommt es gerade an den stark frequentierten Tagen zu den Hauptzeiten um 17-21 Uhr zu längeren Wartezeiten.
Wir wГјrden sie daher bitten, dass sie an Wochenenden und Feiertagen vorbestellen.
Auch Gästen, die bei uns im Hause essen möchten, sei empfohlen, unbedingt einen Tisch zu reservieren, da wir nur 18 Sitzplätze zu Verfügung haben. Leider können wir auch keine Kapazitäten freihalten, wie bereits oben erwähnt. Daher kann es bei spontanen Besuchen zu langen Wartezeiten kommen.
TRENNKOST - Rezepte.
Trennkost Rezepte - Kohlenhydrategericht : Saftige Gemüsepizza (Vollkorn)
Gemäss der Trennkost nach Dr. Hay zum Abendessen am besten ein Kohlenhydrate-Gericht, wie z.B. unsere leckere Pizza aus Vollkornmehl und mit frischem Gemüse belegt.
ACHTUNG : Pizza auf keinen Fall mit gekochten Tomaten bestreichen, da diese zur Eiweiss-Gruppe zählen.
Auch bitte keinen gekochten Spinat und Käsesorten mit weniger als 50% Fett i.Tr. (wie z.B. Parmesan oder Gouda) verwenden, denn auch diese gehören zu den eiweißhaltigen Lebensmitteln.
Viel Spass mit dieser leckeren Pizza!
1 große Stange Lauch.
1 gelbe Paprika.
3 EL getrocknete Kräuter (z.B. Oregano, Basilikum, Petersilie, Thymian)
Meersalz und frischer Pfeffer.
50g frische Hefe.
Zwei Pizzaformen einfetten oder mit Backpapier auslegen und den Teig gleichmäßig verteilen. Mit einer Gabel einige Male in den Teig einstechen und noch einmal 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen – der Teig wird so noch etwas dicker.
Den Backofen auf 180 bis 200 Grad vorheizen.
In der Zwischenzeit alles Gemüse in feine Streifen schneiden und mit dem Olivenöl in einer Pfanne einige Minuten zusammen mit etwa der Hälfte der Kräuter und den gepressten Knoblauchzehen andünsten und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Nun das Gemüse auf den beiden Pizzen verteilen und ca. 15 Minuten backen. Die Pizzen herausnehmen und den Käse sowie die restlichen Kräuter darauf verteilen und weitere 10 Minuten backen, bis der Käse goldgelb ist.
Sie kennen ein leckeres Trennkost Rezept, welches Sie gerne mit unseren Seitenbesuchern teilen möchten?
Wir freuen uns auf jede Rezepteinsendung von Ihnen - schreiben Sie hierfür bitte eine E-Mail an uns. Vielen vielen Dank!
BÜCHER-TIPPS:
Alles, was Sie wirklich über Trennkost wissen müssen.
Grießbrei Grundrezept.
Glücklichsein zum Nachkochen.
Dieses Grießbrei-Rezept ist eine wunderbare Grundlage für jede Süßspeisenvariation. Und wenn mal wieder viele Mäuler gestopft werden wollen, einfach die Mengenangaben für den Grießbrei verdoppeln, dazu nach eigenem Gusto eingewecktes Obst servieren. Viel Spaß beim Kochen und Essen.
Zutaten für Grießbrei:
100 g Grieß (Weichweizen) 1 L Milch 5 gestrichene TL Zucker 1 Prise Salz Stückchen Butter (20-30 g)
Zubereitung:
Vom Liter Milch eine Tasse nehmen. Darin den Grieß einrühren, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind. Restliche Milch in einem Topf mit Butter, Zucker und Salz zum kochen bringen.
Wenn Milch kocht, den angerührten Grieß dazugeben und unter ständigen rühren 10 Minuten kochen lassen. Fertig.
Dir gefällt das Rezept, dann drucke es für alle deine Freunde aus, maile es jedem den du kennst und bring das Rezept zu Facebook.
Entdecke auch dieses Rezept oder anderen Beitrag.
Ich habe Urlaub, draußen scheint die Sonne - ich will mir einen Schokoladenpudding selber machen! Da. Krümelkuchen mit Hameln (wilder Pfirsich)
Süßes und Bitteres zugleich Hameln? Der eine oder andere hat das schon einmal gehört. Hamel (ein . Aromatische Kürbissuppe.
Emulsion vom Butternußkürbis Einige Kürbissuppen habe ich ja bereits gekocht, wie ihr hier oder h. Pfannkuchen Grundrezept.
Ick kenn nur Eierkuchen. Das würde der Berliner antworten, wenn man ihm das Rezept für Pfannkuchen v. Schneewittchenkuchen (Donauwelle)
Rot wie Blut, weiß wie Schnee und schwarz wie Ebenholz. Schneewittchenkuchen bzw. Donauwelle, die.
55 Kommentare zu “Grießbrei Grundrezept”
Ich find den Grießbrei sehr lecker. Am liebsten esse ich ihn mit Pflaumen oder Schattenmorellen. Tolles Rezept und so einfach.
Der Grießbrei ist wahrhaftig “génial”… …werde ich Käse-Klaus auf dem Wochenmarkt Karl-August-Platz empfehlen…
Wirklich ein sehr leckerer, einfacher und schnell zubereiteter Grießbrei. Wie gut doch die einfachsten Gerichte schmecken!
Das Grießbrei Rezept ist viel erprobt und ohne Schnickschnack. Mir gefällt es auch am besten so.
ich find es auch sehr gut…ich find es am besten wenn man schocko-streusel mit rein tut!! kann ich nur empfehelen.
also ich find nicht sehr gut es ist langweilig….es müsste besser gewürtzt werden mehr zucker und so…aber ich esse grießbrei gerne mit tomaten! ich bin koch und bei uns gibt es das als pikantes dessert!
Grießbrei rockt. Yeah!!
das rezept ict recht einfach und schmeckt auch ganz gut…es hält was da steht…..lg nicole.
@manuel…. du bist doch koch also musst du doch am besten wissen das,das hier nur ein grundrezept ist….oder…..
Naja Köche verstehen ihr Handwerk und sind immer auf der Suche nach Variationen. In diesem Fall hat Nicole recht: Es ist ein Grießbrei Grundrezept. Mir schmeckt’s immer wieder.
Wen interessiert eigentlich der Scheiß, den du hier verzapfst? Ich mag übrigens schnelle Autos.
Hanna die Frage musst du dir selbst beantworten. Ich kann dir zeigen wo der Frosch die Locken hat.
hallo…hab mal ne frage :”habe dir eine email geschickt “Pfundstopf”,warum ist sie hier noch nicht aufgelistet?” lg nicole.
Hallo Nicole, vielen Dank für deine E–Mail. Erhalten habe ich diese, bisher haben wir Rezepte anderer nicht veröffentlicht. Wir wollen Eure und vor allem deine Ideen aber auch anderen zugänglich machen. In welcher Form das geschehen wird, steht noch offen.
Wir haben dich nicht vergessen und bitten dich noch um ein wenig Geduld. Liebe Grüße Winnegirl.
[. ] besseren Verständnis für meine deutschen Leserinnen und Leser – Grießbrei – hat sich heute tagsüber in meinem Oberstübchen breit gemacht. Noch dazu ganz ohne [. ]
des probier ich gleich mal aus;)
Am Schluss kann man noch ein Ei in den Brei rühren, so kenn ich das von meiner Oma. Dazu dann am liebsten Schattenmorellen, Kirschen, Pflaumenmus oder Rhabarberkompott.
Also ich kriegs net hin kA warum aber ich hab nur dünne Milch mit Klumpen -.- ich ess zugerne grieß aber irgendwie krieg ich es nicht hin -.- Was versteht ihr unter einer Tasse? Wieviel ml? man ich habe mich sogefreut -.- und denn so eine pleite…..
Sehr lecker… sehr einfach… schnell gemacht… aber ganz klar.. zu wenig Zucker… aus 5 TL… mach 8 TL… dann stimmts…
Ganz genau…8 TL Zucker an Stelle der 5 und schon hat man das Perfekte Grundrezept =) Suuuppppeeeerrrrrleeeeccckkkaaaa.
Noch besser schmeckt´s, wenn man eine ausgekratzte Vanilleschote mitkocht.
Das Mark vorher auskratzen und ebenfalls in die Milch geben.
der grießbrei ist wirklich gut aber besser ist er doch wenn man in die milch ein stück von einer unbehandelten zitrone reinlegt und diese ein bisschen mitkocht das verleiht dem brei eine frische note lieben gruss freya2.
Also wieviel zucker mann rein tut bleibt jedem selbst .
Am besten mit 5 anfangen umrühren und noch die blanke milch probieren und so kann mann immer steigern bis mann seine note heraus hat.
also 1 Liter langt für etwa 2-3 Personen.
und wieviel grieß muss ich für 1l milch nehmen.
sehr gutes rezept!echt lecker.
Herzlichen Dank für dieses Rezept. Mein Mann hat Grieß in dieser Form heute zum ersten mal probiert, und es hat ihm sehr gut geschmeckt.
Ich werde gerne andere Rezpte probieren.
So, ich werde das Grundrezept für den Grießbrei gleich mal ausprobieren und hoffe, dass es so lecker schmeckt, wie es bereits hier schon kommentiert wurde )
Hier noch eine kleine Erweiterung. Äpfel, nach Wahl, schälen und entkernen anschließend in Würfel schneiden und in einen Topf geben. Dann alles ein wenig köcheln lassen und zwar solange bis die Äpfel beginnen zu zerfallen. Gibt eine leckere Apfelsoße, welche, abgeschmeckt mit Zimt noch besser schmeckt. Am Schluss noch einen gehäuften Teelöffel Rohrzucker darüber geben. Das kunspert so schön.
ess ist nicht gern schmeckt wie kotze.
das grundrezept ist schon in ordnung, aber ich koche etwas zitronenscheibe mit und zuletzt wenn der topf vom herd ist hebe ich (es kommt von der menge an ) ein Eiweiß geschlagen unter. guten appetit.
Schmeckt bestimmt Gut aber!
Für wieviele Personen ist das den?
Auch toll: Statt Zucker Honig nehmen… Ist nicht nur lecker sondern auch gesund und gut gegen Erkältungskrankheiten mit Racheninfektionen….;-)
Endlich mal ein vernünftiges Rezept.
In kaum einem Kochbuch findet man da was.
Ich esse mit meinen Kindern sehr gerne Grissbrei, aber ich wusste immer das Mengenverhätnis zwischen Milch und Griess nicht. Entweder wars zu wenig oder zu viel Griess.
Dann hatte ich entweder Suppe oder Pudding (was allerdings auch nicht schlecht schmeckt)
Bin froh, dass ich nun dieses Rezept gefunden hab.
Werds jetzt sofort mal testen. Die Kids freuen sich schon.
Guten Appetit Murkel. Ich habe es vor kurzem wieder genießen können, herrlich. Mit Apfelkompott. Schönen ersten Advent dir.
Das Grießbrei Rezept ist der Hammer habe 1 Pck. Vanillezucker reingegeben der Hammer.
Ich Liebe Grießbrei. Es schmeckt so Gut, neulich hab ich es mit Kokos und Rosinen gegessen, ich sag nur “Mmmm”.
Wirklich schnell und einfach – sogar für mich kein Problem. Ich ersetze aber ein Teil der Milch durch Sahne.
Hey Leute also ich finde das ein absolut gutes rezept. Habs gleich mal ausprobiert und hab die Mengenangaben einfach geteilt da für mich als Single die Menge dann doch zuviel wäre, schließlich stopft Grieß ja unheimlich:-)Es ist echt lecker. Das müsst ihr einfach ausprobieren. Am liebsten esse ich es nach alter Tradition mit Zimt und Zucker. Liebe Grüße und schöne Pfingsten an alle. Christina.
Das Rezept ist total Grütze! Im warsten Sinne des Wortes! Niemals den Grieß vorher in Milch einrühren! Die ganze Masse verklumpt wie Hulle! Also nicht weiterzuempfehlen. Grieß direkt in den Topf geben!
Für wie viele Personen ist das?!
Einfach nur lecker schmecker.
Des musste jetzt einfach mal gesagt werden!
Vielen Dank Mee, habe auch am Wochenende diesen Grießbrei gegessen und war soooo lecker.
Habe mir einen Eimer gemacht, scmeckt wie bei Omi.
Super super tolles Rezept schmeckt genauso wie bei meiner Mom!
Lena aus dem schönen Vienna.
Es schmeckt einfach köstlich also am allerbesten schmeckt es mit Zwiebeld und mozerlla.
Zum ersten Mal Grießbrei gekocht.
Mit Joghurt und Zimt, ist’s auch gut!
Habe es heute zum erstenmal versucht.
mit Früchten schmeckt es echt toll!
Ich mag sehr viel Ihre Art der Präsentation. Wir freuen uns auf mehr lesen von dir.
Der Grießbrei ist der totale Hammer-am Besten schmeckt er mit Eierlikör (aber keine Flasche).
So einfach und so gut !!
Mmmh, das war aber lecker!Ich hatte eine neue Packung Griess ohne Rezept für Griessbrei. Jetzt habe ich dein Rezept probiert und bin mehr als begeistert.Natürlich mit göttlichen deutschen Schattenmorellen genossen.
Sonnige Grüssli aus dem schönen Bergdorf am Fusse des Matterhorns,Katrin.
P.S.:Mein Freund ist übrigens ein Chefkoch,aber er ist fast nie zu Hause,wenn ich koche.So ging es mit deinem Rezept perfekt!
wo kann man grieß einkaufen? z.b. im Rewe7Lidl/Penny/Netto/Aldi oder??und wie viel kostet pro kg?
Ein gesundes neues jahr an euch alle.
Beim durch suchen bin ich auf diese Seite gestoßen.
Bin auch gelernte köchin. ich habe einige Sachen.
ausprobiert was Grieß angeht.Dieses Rezept ist echt gut,ich kannte das mit.
Der Tasse nicht.*man lernt ja nie aus*. Klümpchen hatte ich zum Glück bisher noch nicht.
Ich kann nur den Grieß von der Firma Diamant empfehlen.
@ani suparty-Lutz, du kannst Grieß überall kaufen,der Preis ist bei. Manchen Discountern.
Unterschiedlich,hab ich festgestellt.Den Diamant Weichweizen Grieß hab ich von Rewe gekauft.
Naja lange rede kurzer Sinn,das Rezept ist lecker^^
Schönen Tag euch allen.
Oh ich seh gerade meine Smylies wurden nicht übernommen.
Sind schmunzelnde Smylies wo ein Fragezeichen ist.
Also ich fands nicht sehr gut, aber habe wahrscheinlich zu viel Grießpulver reingetan habe alles so alles über den Daumen gewogen.
Gib deinen Senf dazu!
Aktuelle Umfrage.
Folge uns auf Facebook.
Rezepte nach Zutaten.
Jetzt verknüpfen.
Nützliches.
Finde dein Kochbuch.
Weitere Rezepte.
Aktuelle Rezepte.
Küchenchaos auf SIXX für den königlichen Genuss 08-11-2013.
Quesadillas mit frischer Guacamole 04-11-2013.
Pesto Rosso selbstgemacht 28-10-2013.
Weißer Schokoladenpudding – ein Herbsttraum 22-10-2013.
Fruchtiges Quark-Dessert mit Amarettini 22-02-2012.
Springerle – Weihnachtskekse aus Marzipan 26-11-2011.
Brokkolicremesuppe mit Kräuterbaguette 24-11-2011.
Spinat pizza rezept
Kleiner Gastgarten, Tischreservierungen erbeten, geschlossene Gesellschaften gern auf Anfrage.
Mo bis Sa 11.00-14.00 Uhr und ab 17:00 Uhr, (an Sonn- und Feiertagen geschlossen),
Tischreservierungen bitte an Öffnungstagen ab ca. 16:30 Uhr,
Tel: 06245 – 21222.
Unsere Leidenschaft.
Wir lieben das Leben. Wir lieben gutes Essen. Wir stehen auf Kleinode des Genusses, die sich unserem hektischen und aufgeregten Alltag entziehen. Und genau eine solche wollen wir Ihnen bieten.
– in der Pizza Manufactur Cleitzlers.
Fein statt industriell. Natürliche Rohstoffe und Zutaten, deren Wert man sprichwörtlich riechen, schmecken und ertasten kann, sind unser täglich Brot. Alles, was industrieller Massenproduktion entspringt, mit Konservierungsstoffen oder Geschmacksverstärkern behandelt wird, verbietet sich von selbst. So ist unser Herzstück, die Pizza, nicht nur nach original italienischen Rezepten gebacken. Ihre wichtigsten Zutaten kommen auch direkt aus Italien. Von Zulieferern, die wir persönlich kennen. Von deren Produktionsweisen und Philosophen wir uns persönlich überzeugt haben.
Gemütlich statt neumodern. Das Cleitzlers befindet sich in einem gut 500 Jahre alten Gebäude in der Kleizergasse. Unsere kleine Gasse trägt ihre Namen nach einem sehr alten Berufsstand, den Kleizern. Sie haben Holz gespalten und es zu sogenannten Fassdauben geformt. Diese Dauben wurden dann zu jenen Holzfässern gebunden, welche über Jahrhunderte für den Transport des am Dürrnberg abgebauten Salzes verwendet wurden. Die Produkte, die in der Gasse feilgeboten werden, haben sich zwar geändert. Das Bewusstsein, eine bewegende Geschichte um ein weiteres Kapitel zu bereichern, ist in uns aber lebendig.
Speziell statt austauschbar. Wir wollen nicht mit der Masse schwimmen. Wir wollen der Farbtupfen sein, der auffällt, der Ihnen angenehme Stunden, Augenblicke und Momente des Genusses bietet. Deshalb sind wir beinahe radikal, wenn es um unseren Qualitätsanspruch geht. Nur wenn Sie gut gelaunt das Lokal verlassen, haben wir unseren Job gut gemacht. Und freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen.
Im Cleitzlers, Ihrer Pizza Manufactur.
Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag 11.00-14.00 Uhr.
und ab 17:00 Uhr.
(an Sonn- und Feiertagen geschlossen)
Tischreservierungen bitte telefonisch an Öffnungstagen ab ca. 16:30 Uhr.
Tel: 06245 – 21222.
Unsere Pizza.
Unseren Pizzaofen.
hat die Familie Ceky aus dem italienischen Breschia in Handarbeit in der traditionellen Kuppelbauweise aus Tonziegeln gebaut. Er erhitzt sich auf bis zu 400 Grad Celsius, was dafür sorgt, dass es nur ein bis zwei Minuten braucht, um Ihre Pizza zu backen.
Das Mehl für den Pizzateig.
kaufen wir von der Molino Spadoni in Ravenna. Es wird aus grana tenero (Weichweizen) in der höchsten Qualität 00 ausgemahlen. Es ist ein seidenweiches und perfekt reines Weizenmehl. Gemeinsam mit Wasser, Olivenöl, Meersalz und frischer Hefe reift der Teig je nach Temperatur in ein bis zwei Tagen, zum fertigen Pizzateig.
Die Tomaten für unsere Pizzasauce.
sind original San Marzano Früchte (DOP). Ihren Namen haben sie von dem Flecken San Marzano sul Sarno, einem Örtchen südlich des Vesuv zwischen Nocera und Sarno. Der uralte Lavaboden und das milde maritime Klima verleihen ihnen ihren einzigartigen Geschmack – sie sind süßer und intensiver als alle anderen Tomaten. Wir importieren sie selbst, direkt von der Soc.Coop. Agricola in Sarno.
Das Geheimnis unserer Pizzasauce ist . . . keines.
Wir verwenden einfach nur unsere San Marzano Tomaten, zerkleinern sie und würzen sie mit ein wenig Meersalz. Basta.
Natürlich kann es keine Pizza ohne Käse geben.
Wir verwenden traditionsgemäß ausschließlich echten Kuhmilch-Mozzarella – er ist natürlich und mild gereift, schnittfest und stammt von der Latteria Friulane westlich von Udine.
Die Verwendung von Geschmacksverstärkern oder Konservierungsstoffen verbietet sich bei unseren Ansprüchen an Authentizität und Originalität von selbst.
Die Pizza ist unsere Herzensangelegenheit, aber längst nicht alles, was wir zu bieten haben.
Sehr beliebt sind auch unsere Flammkuchen, die wir ebenfalls nach speziellem Rezept fertigen.
Gleiches gilt für den Antipasti-Teller und unsere Salate,
die mit einem besonderen Dressing aus ….. zubereitet werden. !
Und nicht zu vergessen die wunderbaren Dolci,
die für die Cleitzlers Pizza Manufactur extra frisch gebacken werden.
buon appetito!
Sollten Sie Ihre Lieblingspizza nicht auf unserer Karte finden, ist das kein Problem.
Wir backen Ihnen natürlich gerne Ihre ganz individuelle Wunschpizza!
Vorspeisen und kleine Happen zwischendurch.
Parmigiano Reggiano e Olive € 5,60.
gehobelter Parmesan und Oliven mit Kern, Grissini.
Prosciutto di Parma Riserva € 5,90.
19 Monate, aus der Manufactur Artimino Ravanetti, Grissini.
Antipasti „Cleitzler’s“ € 14,– / klein € 7,20.
Parmigiano Reggiano, Prosciutto di Parma Reserva, Oliven mit Kern, Kapernbeeren,getrocknete Tomaten in Öl, Grissini.
Pizza di pane € 4,90.
Pizzabrot mit Oregano, Rosmarin & Knoblauch.
Pizza di pane ²pesto“ € 5,50.
Pizzabrot mit Wildkräuter-Pesto und frischem Rucola.
Insalata mista € 4,20.
gemischter Salat nach Saison.
mit einer Marinade aus Calamansi–Mango–Dressing.
Insalata Bufalino € 8,20.
Rucola, Cocktailtomaten, Mozzarella di bufala.
mit Olivenöl und Aceto di balsamico.
Insalata Caprese € 7,20.
Tomaten, Mozzarella, Basilikum mit Olivenöl.
und Aceto di balsamico.
Halleiner Sommerfrische € 8,50.
Wassermelone, Feta, schwarze Oliven mit Kern,
Griechischer Salat € 8,60.
Gurken, Tomaten, Schafskäse, rote Zwiebeln, Oliven mit Kern.
Pizza al Forno.
frisch gemachte Pizza aus dem Steinofen.
Du kannst gerne beim Pizzabacken zusehen und/oder Deine Pizza selbst zusammenstellen!
Pizza Margherita 8,20 €
Tomaten, Mozzarella, frischer Basilikum.
Pizza Napoli 9,– €
Tomaten, Mozzarella, Origano, Sardellen.
Pizza Romana 9,– €
Tomaten, Mozzarella, Vorderschinken, Champignons.
Pizza Milano 9,– €
Tomaten, Mozzarella, Salami Milanese.
Pizza Diavolo (scharf!) 9,– €
Tomaten, Mozzarella, Salami Piccante, Zwiebel, Peperoncini.
Pizza Hawaii 9,- €
Tomaten, Mozzarella, Vorderschinken, Ananas.
Pizza Capricciosa 9,50 €
Tomaten, Mozzarella, Champignons, Vorderschinken, Artischocken, Oliven mit Kern.
Pizza Quattro formaggio € 9,50.
Tomaten, Mozzarella, Gorgonzola, Parmesan, Schafskäse.
Pizza Quattro stagioni € 9,50.
Tomaten, Mozzarella, Vorderschinken, Salami, Champignons, Artischocken.
Pizza Vegetariana € 9,50.
Tomaten, Mozzarella, Zucchini, Paprika, rote Zwiebel, Oliven mit Kern, Kapern.
Pizza Spinaci € 9,50.
Tomaten, Mozzarella, Spinat, Schafskäse, Knoblauch.
Pizza Parma € 10,90.
Tomaten, Mozzarella, Prosciuto di Parma Riserva.
Pizza Rustica € 10,20.
Tomaten, Mozzarella,Salami Picante, Mais, Feta, Schwarze Oliven mit Kern.
Pizza Gamberetti € 11,90.
Tomaten, Mozzarella, große Shrimps an etwas Knoblauch.
Pizza „Der Pate“ 12,30 €
Tomaten, Mozzarella, Wildkräuterpesto, Rinderrohschinken, gehobelter Parmigiano, Rucola.
Pizza Buona 12,50 €
Tomaten, Mozzarella di bufala, Prosciuto di Parma Riserva, gehobelter Parmigiano, Pomodorini, frischer Basilikum.
wahlweise jede Pizza mit Rucola € 0,90.
Alternativ zur Pizza — Original Flammkuchen 9,50 €
nach Elsässer Art mit Speck, roten Zwiebeln, Sauerrahm, Knoblauch.
Auswahl je nach Tagesangebot,
schau bitte auf unsere Kreidetafel an der Bar!
NEU! Mittagskarte von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr.
Alle Pizzen klein, mit Salat € 7,–
Pizza Margherita.
Tomaten, Mozzarella, frischer Basilikum.
Pizza Napoli.
Tomaten, Mozzarella, Oregano, Sardellen,
Pizza Romana.
Tomaten, Mozzarella, Schinken, Champignons.
Pizza Milano.
Tomaten, Mozzarella, Salami Milanese.
Pizza Diavolo scharf!
Tomaten, Mozzarella, Salami Piccante, Peperoncini.
Pizza Capricciosa.
Tomaten, Mozzarella, Champignons, Schinken,
Artischocken, Oliven mit Kern.
Pizza Vegetariana.
Tomaten, Mozzarella, Zucchini, Paprika, rote Zwiebel,
Oliven mit Kern, Kapern.
Pizza Spinaci.
Tomaten, Mozzarella, Spinat, Schafskäse, Knoblauch.
Pizza Parma.
Tomaten, Mozzarella, Prosciuto di Parma Riserva.
Insalata mista € 4,20.
gemischter Salat nach Saison mit einer Marinade.
Griechischer Salat € 8,50.
Gurken, Tomaten, Schafskäse, rote Zwiebeln,
Oliven mit Kern (A, G, C, H)
Tagesspecials.
findest Du auf der Kreidetafel über der Bar.
Mittwoch ist Lasagne-Tag!
Hausgemachte Lasagne al forno € 7,20.
Speisekarten download.
Mittagskarte.
Abendkarte.
Unser Gastgarten.
Unser Gastgarten in der Kleizergasse ist klein und gemütlich!
Lorbeerbäumchen und kleine, blühende Rosenstöcke umsäumen unsere gedeckten Tische.
Für den späteren Abend haben wir vor allem für unsere weiblichen Gäste kuschelige, warme Decken bereit.
Ein lauer Sommerabend, ein Glas Vino und unsere Pizza unter freiem Himmel.
Unsere Bar.
Von den Hochstühlen unserer, aus massivem, heimischen Nussholz handgetischlerten Bar können Sie uns beim Pizzabacken zu sehen.
Wir bieten Ihnen erlesene Weine aus Österreich und Italien oder ein erfrischendes kühles Bier.
Neben unserm „Standardkeller“ finden Sie immer wieder Neuentdeckungen auf unserer Tafel im Lokal – wir importieren so manchen Wein auch selbst aus Italien!
Noch ein Tipp: Unser Hugo gilt als der Beste der Stadt. Salute!
alkoholfreie Getränke.
Eistee, hausgemacht (0,4l) € 3,–
Cola/Cola light/Sprite (0,33l) Glasflasche € 2,90.
* Überbackene Schweinelende *
Heute habe ich wieder ein Lieblingsrezept, ein überbackene Schweinelende, für dich (wie viele Lieblingsrezepte haben wir eigentlich……? ).
Laut unserem großen Tochterkind DAS Lieblingsessen überhaupt und wenn sie es sagt, dann ist das auch so.
Dieses Rezept ist auch schon so einige Jahrzehnte alt, allerdings habe ich es etwas abgewandelt und es so noch ein bisschen einfacher bezüglich der Zubereitung gemacht.
Bei uns gibt es Schweinelende auch immer an Heilig Abend, da kocht aber der Göga seine ganz eigene Variante und das darf auch gerne so bleiben.
Also wäre es für dich vielleicht auch eine Idee für ein festliches Essen oder für eine Familienfeier, denn du kannst es gut vorbereiten und hast so ein sehr feines Essen ohne stundenlang in der Küche stehen zu müssen.
Für die Schweinelende (für ca. 6 Personen) brauchst du:
500 g Champignons.
500 ml Kochcreme 7 % (alternativ Schlagsahne)
jeweils 2 EL Tomatenmark, Weinbrand (optional, wenn du ihn weglassen möchtest, nimm dafür Wasser), Chilisoße (ich nehme die süß-saure), Speisestärke.
200 g Goudakäse.
Salz, Pfeffer, Öl zum Anbraten.
Zubereitung der Schweinelende :
Zwiebeln schälen, halbieren und in Ringe schneiden. Champignons reinigen und ebenfalls in Scheiben schneiden.
Das Fleisch mit Pfeffer und Salz würzen und von allen Seiten in einer Pfanne scharf anbraten.
Herausnehmen und jetzt im Bratenfett die Zwiebeln und Pilze auf mittlerer Hitze für ca. 10 Minuten braten. Senf, Tomatenmark, Weinbrand, Chilisoße und Speisestärke mit der Kochcreme verrühren und zur Champignon-Pilz-Mischung geben. Nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Ofen auf 180°C vorheizen.
Das Fleisch in eine gefettete Bratenform geben und mit der Soße begießen.
Mit Käse bestreuen und ein Bratenthermometer in die Lende stecken.
Alles für ca. 20- 25 Minuten überbacken, bzw. so lange, bis die Lende eine Kerntemperatur von 65°C hat. Dann ist sie innen noch schön rosa.
Wenn du das nicht möchtest oder wenn es dir zu viel Aufwand ist, kannst du die Schweinelende auch vor dem Backen im Backofen in Scheiben schneiden.
Dazu passen gut Kartoffelrösti oder Herzoginkartoffeln und ein frischer Salat.
Was gibt es in deiner Familie an Weihnachten? Habt ihr Klassiker oder entscheidet ihr spontan? Ich bin gespannt, was du mir so erzählst.
Ich wünsche dir weiterhin einen guten TuEs-Tag.
Ähnliche Beiträge.
* Pizza, Pizza, Pizzasuppe mit Ratzfatz-Baguette *
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen.
Hallo, ich bin Bettina.
Herzlich Willkommen in der Alltagsfeierei,
schön, dass du mich besuchen kommst. Viel Spass beim Suchen und Entdecken.
Hast du Fragen dann schreibe gerne an diealltagsfeierin@gmail.com.
Magst du Post von mir ;-)
Das gibt’s hier sonst noch so…….
© copyright – Bettina Höchsmann 2016 – 2017.
Комментариев нет:
Отправить комментарий