понедельник, 5 марта 2018 г.

wunderkuchen_blech

KeksTester. Manchmal ist das Wetter schlecht. Manchmal könnte die Laune besser sein. Manchmal scheint alles schief zu gehen. Manchmal braucht es einen Teller voll Haferkekse mit Schokoglasur und ein großes Glas Milch, damit wir wieder lächeln. So ein Tag war heute. Gut, dass es Cookie-Rezepte gibt, die so einfach wie lässig sind. Die einem in einer halben Stunde zu knusprig- karamelligen Krümeltalern verhelfen. Die nie schief gehen. Die beliebig erweiterbar sind, je nach Inventur der Vorratskammer. Haferkekse zum Beispiel! Für ein Blech dieser köstlichen Haferkekse braucht mensch nichts als ungefähr: 100g Butter 80g Zucker, weiß oder braun 1Prise Salz 1Ei 100g feine Haferflocken 100g kernige Haferflocken oder Müsli 30g Mehl 1Tl Backpulver 1Tl Gewürze, wie Zimt, Vanille, Mahlep (optional!) dunkle Schokoglasur, optional. (1) Backofen auf 200°C vorheizen. Butter in einem größeren Topf mit Zucker und Salz schmelzen lassen. Ei kurz aufschlagen, mit den restlichen Zutaten untergeben und die Masse kurz ruhen lassen. (2) mit einem Teelöffel Häufchen abstechen und mit ausreichend Abstand auf ein backpapiernes Backblech setzen und für etwa 10 Minuten bei 200°C backen. Die Ränder dürfen nur leicht braun werden. (3) Kekse noch auf dem Blech auskühlen lassen, sonst zerfallen sie. Wer noch Geduld und Schokoglasur übrig hat, kann die Knusperteilchen abschließend noch garnieren. (1) 50g gehackte Walnüsse, Pecannüsse oder Mandeln für mehr Biss unter den Teig mischen. (2) 50g gehackte, getrocknete Früchte wie Aprikosen, Cranberries, Pflaumen oder Rosinen unter den Teig mischen. (3) statt Schokoglasur gleich Schokosplitter unter den Teig mischen. (4) Mehl weglassen, macht sie noch knuspriger, allerdings verlaufen sie dann auch stärker, also Obacht! Fazit: Unaufgeregte Haferkekse, schlicht, gut, variierbar. Knusprig, karamellig und ideal zu Tee und Kaffee. Zwischendurch beim Lernen, für spontanen Besuch oder bei Anfällen plötzlicher Backlust. Die Zutaten hat man meist im Haus, oder kann sie entsprechend ersetzen. Das ist Folter für meine Hüften, danke für’s Keksbacken. Sieht lecker aus. Backen wir mal zusammen. mhhh,genau das richtige für einen müslifan, wie ich es bin.super fotos. lg lisa. Die errinnern mich ein wenig an meine Haferflockenplätzchen.. nom nom nom. Die frisch gebackenen Kürbiskekse verlangen nach Begleitung! Danke mal wieder für’s Ideengeben! Ja solche Tage gibts tatsächlich :) Deine Kekse sehen total lecker aus! die will ich jetzt auch haben! :) Super! Genau so ein einfaches, superleckeres Kecksrezept suche ich heute schon den ganzen Tag! Es wird gleich nachher gebacken! Mumms, wie der Schwede sagen würde! Ganz lausiges Wetter auch hier am Samstag. Ich habe leider nicht gebacken … dafür war ich bei Ikea :-) Kann es sein, dass du eine Zutat vergessen hast? Mein erstes Blech ist Knuspermüsli geworden, auch nicht schlecht, aber eben keine Kekse. Ich habe dann gegoogelt und gesehen, dass in die meisten Rezepte noch ein Ei komm, da ich keines im Haus hatte, hab ich den bröseligen Teig mit Wasser pampig gemacht und so wurden Blech 2 und 3 dann Kekse. Schmecken auf jeden Fall sehr gut! Oh maaan, da hätte ich jetzt so Lust drauf! Kannst du nicht ein paar rüberbeamen? ;-) @Ulrike, keine Angst, solange ich die Kekse selbst esse, bleibt die Folter auf meinen Hüften sitzen :) @nesrin, unbedingt und gerne! @lisa, ja, ich backe auch gerne mit Müsli – deine Müsliriegel sehen zB. toll aus! @Susi, Haferflockenplätzchen-Rezepte kann man gar nicht genug haben. @Richensa, Kürbiskekse? Darf ich die testen? @Marina, immer wieder gibt es solche Tage – zum Glück :) @sassi, die sind ganz schnell gezaubert! @schlachtplatte, mist, du hast Recht, ein Ei gehört unbedingt dazu, sorry! Danke für den Hinweis, wurde sofort ergänzt! @a, du bist ja mutig, am Samstag zu Ikea… @Christina, ich habe leider nicht einmal mehr welche übrig. Aber am Beamen sollten wir arbeiten! Ja, Haferkekse gehen immer. :) Dem ist nichts hinzuzufügen, Hesting :) Hm lecker! Haferkekse sind was tolles! :3. Wem sagst du das, Isa! haben wollen! Ich backe die gleich nach… Sehr gute Idee, Valeska, gar nicht erst lange fackeln! Hallo Kekstesterin, ich habe die Haferkekse jetzt schon zweimal gemacht – mit und ohne Mehl. Sie schmecken toll. Aber bei mir werden sie überhaupt nicht knusprig, krümelig, karamellig. Sie haben eher eine weiche Konsistenz – so wie Müsliriegel. Auch gut aber anders als erwartet. Hast du eine Idee, woran das liegt? das kann an den Zutaten liegen. Hast du echte Butter verwendet? Und braunen Zucker? Waren alle deine Zutaten zimmerwarm? ja, echte Butter, brauner Zucker und alles zimmerwarm – seltsam. Dann kann es natürlich immer auch noch an der Temperatur liegen. Und an der Backdauer. Sonst magst du mir mal in einer Mail schreiben, was du genau machst, vielleicht finden wir dann gemeinsam die Ursache? […] nicht besonders anspruchsvoll. Ihr backt eure Lieblingskekss – in meinem Fall wurden es diese Hafertaler, aber es können auch einfache Mürbekekse sein oder Schokocookies. Ich empfehle für […] Gerade ausprobiert. Super lecker geworden. Wie cool! Die hätte ich sehr gern probiert :-) Welche Dekoration aus welcher Zuckermasse? Nicht jede Zuckermasse bietet sich für jede Dekoration an. Beispielsweise ist reiner Fondant viel zu elastisch, um kompliziertere Dekorationen anzufertigen. Je nach Motiv muss die Dekoration mehr oder weniger stabil sein. Aber wie so oft im Leben gibt es hier keine starren Regeln – ihr solltet einfach ausprobieren, welche Massen welche Eigenschaften haben. Dann bekommt ihr ein Gefühl dafür, für welche Projekte was gut geeignet ist. Nicht zuletzt ist es auch immer Geschmackssache, mit was man gerne arbeitet. Die Tipps hier sind also mehr ein Leitfaden, der bei Bedarf modifiziert werden kann und soll. a) Flache Muster (Punkte, Streifen, ausgestochene Figuren) Dafür wird Fondant in der gewünschten Farbe dünn ausgerollt und das gewünschte Muster ausgestochen oder mit einer passenden Vorlage ausgeschnitten. Damit sich der Fondant nicht verzieht, sollte man ihn einige Minuten antrocknen lassen, bis die Oberfläche sich nicht mehr klebrig anfühlt. Dann kann die Figur mit etwas Wasser oder Zuckerkleber an die gewünschte Stelle geklebt werden. b) Dreidimenstionale Figuren (Menschen, Tiere o.ä.) Figuren werden am besten einige Zeit vorher aus Modellierfondant gefertigt und im getrockneten Zustand auf die Torte gesetzt. Modellierfondant enthält CMC, dass den Fondant deutlich stabiler macht. Ohne die Zugabe von CMC sacken die modellierten Figuren zusammen. Modellierfondant ist gut geeignet, um detaillierte stabile Figuren zu modellieren. Da die Masse durchtrocknet, ist sie später nicht genießbar (sehr wohl aber natürlich ungiftig). Es bietet sich auf Grund der langen Haltbarkeit aber an, die Figuren als Erinnerung aufzubewahren. Schützt man sie vor direktem Licht und Feuchtigkeit, halten die Figuren mehrere Monate. Essbare Alternativen sind Marzipan und Modellierschokolade. Marzipan sollte bis zum Servieren vor dem Austrocknen geschützt werden (sonst wird des genauso hart wie Fondant) und ist auf Grund der Weichheit nur für einfachere, kompakte Figuren geeignet. Modellierschokolade ist dagegen stabil und dennoch essbar, da sie nicht trocknet sondern durch Kühlung fest wird. Eine Übersicht über meine Figuren mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen findet ihr hier. An dieser Stelle findet ihr noch weitere Ideen, zum Beispiel High-Heels und ein Stethoskop. c) Filigrane Blüten und Oranmente. Um filigrane Blüten oder aufrecht stehende Ornamente anzufertigen, wird grundsätzlich Blütenpaste benutzt. Diese lässt sich hauchdünn ausrollen und trocknet schnell sehr fest. Sie ist auch besonders gut geeignet, um Figuren mit Hilfe von Silikonmoulds hezustellen. Die entstandenen Blüten sind zwar ungiftig, aber nicht wirklich lecker. Es bietet sich aber auf Grund der langen Haltbarkeit an, die Gestecke aufzubewahren. Trocken und vor direktem Sonnenlicht geschützt halten die Blüten mehrere Monate bis Jahre. Schritt-für-Schritt Anleitungen für einige Zuckerblumen findet ihr hier. Mit in Alkohol gelöster Puderfarbe (oder ersatzweise Pastenfarbe) lässt sich Fondant bemalen. Malen mit gelöster Puderfarbe ist sowohl für kleine Details als auch für große Gemälde geeignet. Es gibt auch spezielle Lebensmittelstifte und Glitzerstifte, mit denen man sehr bequem Muster und kleine Details aufmalen kann. Mit Puderfarbe lassen sich außerdem bestimmte Bereiche schattieren. Essbares Glitzer setzt interessante Akzente. Mehr zu Lebensmittelfarben findet ihr hier. e) Linien, Details und Bordüren. Auch wenn der Umgang mit Royal Icing ein bisschen Übung braucht, lassen sich mit passenden Tüllen sehr schnell Linien, Muster, Details und Bordüren aufspritzen. Auch einfache Blüten sind möglich. f) Zuckerspitze. Mit Magic Decor, Tricot Decor, Sugarveil und ähnlichen Produkten lässt sich mit Hilfe einer Silikonmatte und einem speziellen Pulver eine filigrane Zuckerspitze herstellen. Diese bleibt flexibel und lässt sich so z.B. am Rand einer Torte befestigen. Eine genaue Anleitung dafür findet ihr hier. *Ofenkieker.de enthält Affiliate-Links, z.B. zu Amazon. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Klickt ihr auf den Link und kauft anschließend ein, erhalte ich einen geringen Prozentsatz des Kaufpreises. Ihr bezahlt dadurch nicht mehr. Ich empfehle grundsätzlich Produkte, die ich selbst so oder so ähnlich verwende. 24 Responses to Welche Dekoration aus welcher Zuckermasse? Individuelle Moulds gibt es bei uns auch nah 3D-Scann. Fall Sie Interesse haben kann ich Ihnen Muster zuschicken. Mir gefällt deine Seite echt gut und auch deine Tutorials auf Youtube sind toll. Bei einem deiner Blumenvideos hast du einen Lack verwendet. Hast du ihn selber gemacht?? Ist Gummi Arabicum drin enthalten?? Und hättest du mir ggf das Rezept🙈😊. Denn der Glnz war mega schön!! Schonmals vielen lieben Dank für deine Antwort und dem evtl. Rezept. herzlichen Dank für dein Feedback. Als Lack verwende ich meist Schellack (essbar), den ich mit reinem Alkohol verdünne. Pur ergibt es einen richtig spiegelnden Glanz, 50/50 ist für Blätter ideal und 30% Lack, 70% Alkohol für Blütenblätter mit sanftem Schimmer. Gummi Arabicum wird bei Süßigkeiten auch oft als Lack verwendet, aber bei Zuckerblumen ist mir das noch nicht untergekommen. Wäre aber vielleicht mal etwas experimentieren wert… PS: ich kaufe Schellack im Baumarkt. Dieser ist zwar nicht zum Verzehr zugelassen, aber sehr wohl für Kinderspielzeug und Küchenarbeitsplatten. Ein Kontakt mit Lebensmitteln ist also aus meiner Sicht unproblematisch. Essen sollte man die Blumen aber nciht (was ich auch nie machen würde). Es gibt aber auch Schellack mit Lebensmittelzulassung in einigen Tortenshops. Dieser ist aber mehr als doppelt so teuer. ich bin total von Deiner Seite begeistert! Das muss man mal sagen! Dank Dir verliere ich mich als Anfänger nicht ganz im Chaos und konnte sinnvoll mein erstes Zubehör kaufen. Nun meine Frage 🙂 Ich plane eine Torte „Feuerwehrmann Sam“. Für’s erste möchte ich das meiste flach auf die Torte kleben, vielleicht für den Anfang einen Wasserschlauch und ein Feuerwehrmann… Nehme ich da den Modellierfondant? Wenn ich erst einmal beim „Standarddekorieren bleibe, sollte ich mir dann lieber unterschiedlichen Farbfondant holen, oder weißen und zusätzlich Lebensmittelfarbe? Vielen lieben Dank vorab, Moni. für alle flach aufgeklebten Figuren kann man einfachen Fondant nehmen. Diese am besten etwas antrocknen lassen oder kühl stellen, bevor er zugeschnitten wird. Dadurch wird er fester und lässt sich ohne Verziehen schneiden und auf die Torte legen. 3D-Figuren sollten aus Modellierfondant gemacht werden, damit diese nicht zusammensacken. Ich würde weißen Fondant färben, außer rot und schwarz. Einfach deswegen, weil es langfristig viel billiger ist und du genau den Farbton färben kannst, den du brauchst. Nur bei rot und schwarz braucht man extrem viel Farbe, wodurch der Fondant gerne zickt, so dass da kaufen besser ist. Massa Ticino bietet hochwertigen gefärbten Fondant an, auch Tortenkleid ist gut. Günstig und ebenfalls ok ist Renshaw oder Funcakes. ich decke eine Torte mit Glasur (Candy melts) ein. Es sollen noch ausgestochene Fische (drei verschiedene Blautöne) und eine Bordüre für den Rand dazu. Woraus kann ich die Fische und die Bordüre herstellen? Fondat oder lieber Fondat-Modellierschokolade gemischt oder Marzipan? Kann ich alles Sa anbringen (entweder auf die nicht ganz trockene Glasur oder mit Kleber) und So essen wenn sie im Kühlhaus stand? dazu kannst du alles drei nehmen, je nach dem, was dir besser schmeckt. Du kannst die Torte ohne Probleme vorbereiten, auch das Kühlhaus macht ihr nichts aus. ich steh vor der Herausforderung einen richtig tollen Geburtstagskuchen zu machen. Es wurde sich ein TURM (http://www.partyleihkiste.de/media/image/1e/26/7f/motiv-backform-chateau-silikomart-ritterburg-schloss-turm_200x200.jpg) gewünscht. Die passende Backform habe ich bereits geholt. Nur ist nun die Frage wie ich diesen am besten mit Fondant einschlage um auch die Feinheiten zu modelieren. Ich dachte zu erst daran mit Blütenpaste am Kuchen zu Modelieren und dann den Fondant drüber zu schlagen. bei diesen Formen mit Details ist es schwierig, alle in Fondant zu übertragen. Am besten streichst du die Torte nur ganz dünn mit einer gut weichen Buttercreme oder Ganache ein, so dass nur gerade die Krümel gebunden sind und die Ziegel beispielsweise noch zu erkennen sind. Weitere Details kannst du gut mit Modellierschokolade an diese Schicht anmoderieren. Dann wird alles mit Fondant eingeschlagen. Sicherlich wirst du die Linien bei den Ziegeln mit einem Modellierwerkzeug nachziehen müssen, da der Fondant diese etwas verschlucken wird. Viel kann man dann noch mit Farbe machen, indem man zum Beispiel die Ziegel teilweise dunkler oder moosgrün bepudert, die Fugen nachzieht usw. Dadurch wirkt der Turm viel lebendiger. Blumenranken, Efeu usw. sind weitere schöne Details, ebenso kleine Fähnchen auf Zahnstochern. finde deine Seite ganz wunderbar. Medizinerin und auch noch so gut backen zu können ist zu beneiden. Jetzt zu meiner Frage, ich möchte eine Geburtstagstorte backen. Eine Minecraft Torte mit Fondant. Es ist ende Juli lässt sich Fondant gut verarbeiten wegen der Wärme. Weiß nicht welche teig zu welche Füllung. Besser Ganache oder Buttercreme. Das wären so meine Fragen. lieben Dank 🙂 Für mich ist das Backen immer ein guter Ausgleich im Studium gewesen, ein bisschen heile Zuckerwelt eben. Zu deinen Fragen: Wenn es heiß ist, ist Fondant immer etwas schwieriger zu verarbeiten. Recht unproblematisch ist Massa Ticino, wenn du diese kaufen möchtest, machst du dir das Leben auf jeden Fall einfacher. Ansonsten ist es wichtig, dass die Torte immer wieder kühl gestellt wird, ruhig auch mit dem Fondant drauf. Ich würde außerdem Ganache verwenden, diese ist immer fester und stabiler als Buttercreme, insbesondere, wenn du Schokolade mit viel Kakao verwendest. Für die Minecraft-Torte machst du ja bestimmt einen eckigen Kuchen, oder? Dann kannst du ja zum Beispiel den Wunderkuchen mit Schokogeschmack backen und dazu eine Himbeercreme machen. Wunderkuchen: https://ofenkieker.de/grundrezepte/teig/wunderrezept/ Himbeercreme und andere Füllungen: https://ofenkieker.de/grundrezepte/cremes-frostings-fullungen/sahnetorte-rezepte-fuer-tortenfuellungen/ Das passt gut zusammen und ist ein bisschen sommerlich. Hallo Liebe Claudia, danke für deine schnelle Antwort. War eine große Hilfe. Ja, es soll eine eckige Torte werden. Entweder großen Quadrat oder einen großen Rechteck an einer ecke einen kleinen Rechteck schneiden und auf den großen drauf setzen. an einer ecke finde ich gut. Da ich mit Fondant noch nie was gemacht habe und immer normale Kuchen für Kaffee oder so mache weiß ich nicht ob ich hinbekommen werde so wie ich es will. Ich möchte schon Perfekt machen. Ich brauche je drei unterschiedliche Töne in Grün und in Beige. Soll ich mir das selber Färben oder kriege ich zu Kaufen. Dann Schwartz, Weiß und Grau. schwarzen Fondant würde ich auf jeden Fall kaufen, weiß sowieso. Daraus kannst du dann grau mischen. Ich würde vielleicht Grün in einem Ton kaufen, außerdem Braun. Dann kannst du Grün mit weiß und braun jeweils heller und dunkler machen. Entsprechend eben aus Braun und weiß ein helleres Braun und Beige mischen. Dann müsstest du nur Schwarz, Weiß, Braun und Grün kaufen. Bei Massa Ticino gibt es so Mischtafeln mit genauen Angaben, welche Farbtöne aus welchen Fondantpackungen gemischt werden können: http://massaticino.com/cmg/ Bei Youtube gibt es viele Anleitungen zu Minecraft Torten, such am besten mal nach Minecraft Cake Tutorial. Das schwierigste und zeitaufwendigste ist es, die ganzen Quadrate der einzelnen Blöcke sauber auszuscheiden und zusammenzusetzen. Hast du einen quadratischen Ausstecher? Sonst kannst du auch mit Lineal und einem scharfen Messer erst Streifen schneiden und dann daraus Quadrate. Wenn du den Fondant etwas antrocknen lässt, verformt er sich nicht so leicht. Hallo Liebe Claudia, Danke danke, wirklich wäre nicht auf die Idee gekommen so zu mischen. Kann ich einfach eine Farbe mir der anderen mischen und habe dann eine andere Farbe? Habe schon viel im Internet gesehen und die Seiten die du vorgeschlagen hast auch. Ganz toll. Werde mit Lineal messen und mit Messer oder den Pizza schneider nehmen. Kann ich die Quadrate aus Fondant auf die Torte einfach mit Wasser kleben oder muss ich mir was anrühren? Wenn ich fertig bin, könnte auf der Fondant Stärke oder Puderzucker Spuren zu sehen sein wie kriege ich das weg. Ich habe mir bei You Tube was gesehen da gibt es was zum sprühen oder geht das anders weg? Wenn ich Figuren modelieren will brauche ich Modelier Fondant oder geht das mit der normalen Fondant auch? Habe wieder viele Fragen an dich. Geburtstag (mitte -ende Juli)oder es sind ja zwei der kleine wird 9 Jahre und der große wird 20 (beide am gleichen Tag). Wollte eine Schisha Torte auch so mit Fondant wird Kompliziert dann habe ich mich für eine BVB Torte entschieden. Wie du siehst habe ich mir was Vorgenommen. Möchte mich schon mal für deine Hilfe bedanken. also ja, du kannst einfach zwei Farben mischen und hast dann eine dritte. Fast so wie mit Farben im Kunstunterricht früher. Ich würde mich da an der Mischtabelle von Massa Ticino orientieren, das gilt ja im Prinzip auch für andere Marken. Immer vorsichtig mit Braun und Schwarz sein, das macht Farben schnell sehr trüb. Die Quadrate würde ich einfach mit Wasser kleben. Stärkereste bekommst du mit Dampf weg – ich nehme ein Dampfbügeleisen und dampfe damit die Torte kräftig ab. Dann trocknen lassen. Ich faule Hausfrau nehme das Bügeleisen fast nur für Torten, gebügelt wird bei mir nichts 😉 Normaler Fondant ist zum Modellieren zu weich. Du kannst ihn mit CMC = Kukident haftpulver extrastark (1 TL auf 500g) oder Blütenpaste 1:1 mischen. So verhinderst du, dass dir die Figuren zusammensacken. Am besten die Figuren ein paar Tage (Wochen) vorher machen und bei Zimmertemperatur trocknen lassen. Das nimmt den Stress am Backtag. Mit Geduld und Zeit schaffst du das! Es wird zwar nicht alles perfekt, aber meistens kann man Fehler gut kaschieren. Zum Beispiel einfach eine Figur draufstehen, ein Blümchen aufkleben oder so. Das wird schon 🙂 Danke für deine tolle Tipps. Werde ich mir natürlich merken. Hast mir sehr geholfen. Werde schon mal Planen, mal sehen vielleicht habe ich später noch Fragen. zum Modellieren der Figuren brauche ich Kukident Haftpulver 1TL auf 500g. Wenn ich weniger brauche wie muss man das machen. Für eine kleine Figur kann ich doch nicht 500g Fondant nehmen oder? so genau kommt es auf die Menge nicht an, bei kleineren Fondantportionen mache ich das nach Gefühl (1/2 TL für 150g, 2 Messerspitze voll für 100g, 1 Messerspitze für 50g so ungefähr) Ganz kleine Mengen kannst du z.B. einfach 1-2 mal in CMC stippen. Der Fondant sollte einfach ein bisschen fester sein, wenn du das CMC dann noch ein paar Stunden einwirken lässt, wird der Fondant noch fester. Jetzt bei der Wärme würde ich im Zweifelsfall mehr nehmen. Hallo, diese Webseite ist wirklich toll! 🙂 Ich würde gerne eine Torte mit kleinen Saxophon-Figuren (also dreidimensional) darauf machen. Hast Du einen Tipp, wie ich diese am besten herstellen und befestigen kann? für solche Figuren nimmt man Modellierfondant. Wenn du dir das Modellieren nicht zutraust, kannst du mal nach Silikonmoulds schauen. Vielleicht gibt es da was passendes. Ansonsten gehe ich zum Modellieren immer Schrittweise vor, arbeite mich von einer simplen Grundform zu den Details vor. Bilder von verschiedenen Ansichten (Internet!) helfen dabei sehr. Die Figuren sollten dann 1, besser 2,3 Tage trocknen. Dann kannst du sie mit Royal Icing auf der Torte befestigen. Wenn sie senkrecht stehen sollten, würde ich in die Figur Zahnstocher, Schaschlik-Spieße oder Draht einarbeiten und die Figur damit in die Torte spießen. erst einmal möchte ich Dir sagen, daß ich Deine Anleitungen liebe 🙂 Danke für die tollen Beschreibungen !! Ich bin gerade dabei eine atorte zum 18. zu machen und würde diese gerne u.a. mit Herzchen auf Draht verzieren. Den Draht möchte ich aber ungern in die Torte stecken. Hast Du eine Idee, was man da machen kann – außer die offiziellen Hülsen? lieben Dank für deine netten Worte! Ich nutze für sowas gerne Trinkhalme – entweder die normalen dünnen oder z.B. für Blumen die Cocktail-Version. Diese stecke ich in die Torte und darein kommt der Draht. Wenn der dünne Draht in den Trinkhalmen wackelt, fülle ich sie mit einer kleinen Kugel Fondant oder etwas dicken Zuckerguss (letzteres dauert natürlich, bis es trocken ist). Ich Hsbe vor einen Kuchen zu buchen und der soll ausschauen wie ein Eishockeyspiel ? Tipp oder Beispiel ? ich würde dir empfehlen, mal die Google Bildersuche zu nutzen. Dort gibt es oft viele Beispiele – gerade im englischsprachigen Raum. Spontan hätte ich gesagt, du backst einen eckigen (Blech)Kuchen und überziehst diesen mit weißem Fondant. Dann würde ich die entsprechenden Linien aufmalen oder aus Fondant legen. Durch Lebensmittellack kannst du Glanz aufsprühen, so dass es mehr nach Eis aussieht. Tore würde ich mit Hilfe von Zahnstochern oder Draht und Magic Decor basteln. Wenn du magst, kannst du noch Spieler modellieren. Schreib etwas dazu Antworten abbrechen. Danke für deinen Kommentar :) Verpasse keine Neuigkeiten und abonniere meinen kostenlosen Newsletter. Wunderkuchen. Zubereitungszeit: 15 Min. Koch- bzw. Backzeit: 40 Min. Gesamtzubereitungszeit: 55 Min. Mein absoluter Lieblingskuchen ist der Wunderkuchen. Das Tolle an diesem Kuchen ist, dass man ihn passend zu allen Füllungen machen kann. Ich nehme ihn auch gerne als Grundlage für Motivtorten, da er stabiler ist als normaler Biskuit aber trotzdem sehr saftig und locker, zudem ist er sehr schnell zubereitet. Das Tolle an diesem Kuchen ist, dass man ihn mit jeder Flüssigkeit (ohne Kohlensäure) herstellen kann. Egal was man zu Hause hat Orangensaft, Kaba, Baileys, Buttermilch oder andere Flüssigkeiten werden mit den Basiszutaten vermischt und gebacken. 4 Eier 200 g Zucker 200 ml Flüssigkeit eurer Wahl (z.B. Apfelsaft, Eierlikör, Wasser . ) 200 ml Öl 300 g Mehl 1 Pck. Backpulver. Zubereitung. Eier mit Zucker gut aufschlagen, dann das Öl und Flüssigkeit eurer Wahl hinzufügen und kurz durchrühren. Backpulver mit Mehl vermischen und reinsieben. Mit einem Schneebesen vorsichtig unterheben. Bloß nicht zu viel rühren, die Luft muss im Teig bleiben. (Für Schokoladengeschmack 2 EL Kakao hinzufügen). Den Teig in eine gefettete Springform geben und bei ca. 160 Grad Umluft oder 180 Grad O/U 35-40 Minuten backen. Bitte Stäbchenprobe machen. Nach dem der Kuchen abgekühlt ist kann man ihn mit Buttercreme, Sahnecreme oder Ganache einstreichen. Viel Spaß beim Nachbacken! Eingestellt am 17.5.2015, 15:24 Uhr. 69 Kommentare. An Öl in süßem Gebäck kann ich mich leider immer noch nicht gewöhnen. Ich denke mal, dass gerade durch das Öl der Bisquiteffekt verstärkt wird. Ich finde das Rezept sehr einfach und gut. Mir schwebt vor, den Boden zweimal durchzuschneiden und mit Creme zu füllen. Bin auch Backanfängerin, vielleicht hat jemand zusätzliche Tipps oder Ideen? Was ich noch anmerken will ich bin ja eher ein stiller mitleser und speichere eure Tips immer ab. Sind ja auch sehr gute dabei. Wollte auch schon hin und wieder ein Tip einstellen es funktioniert mit meinem Handy irgendwie nicht sowie auch von den Tips die ich schon ausprobiert habe auch mal Bilder dazu hoch laden es ging bis jetzt nicht einmal entweder sie waren zu groß oder mein Handy bricht den Vorgang einfach so ab. Ich weiß echt nicht wie ich da vorgehen soll. Und mich deswegen jedesmal an den PC setzen will ich auch nicht. Vielleicht wäre es ne Option wenn die Erfinder dieser Seite mal an der einen oder anderen Funktion was ändern könnten, das wäre besser. Das Würde ich mir wünschen, vielleicht geht es anderen ja auch so. Was ich noch anmerken will ich bin ja eher ein stiller mitleser und speichere eure Tips immer ab. Sind ja auch sehr gute dabei. Wollte auch schon hin und wieder ein Tip einstellen es funktioniert mit meinem Handy irgendwie nicht sowie auch von den Tips die ich schon ausprobiert habe auch mal Bilder dazu hoch laden es ging bis jetzt nicht einmal entweder sie waren zu groß oder mein Handy bricht den Vorgang einfach so ab. Ich weiß echt nicht wie ich da vorgehen soll. Und mich deswegen jedesmal an den PC setzen will ich auch nicht. Vielleicht wäre es ne Option wenn die Erfinder dieser Seite mal an der einen oder anderen Funktion was ändern könnten, das wäre besser. Das Würde ich mir wünschen, vielleicht geht es anderen ja auch so. Klappt auch prima in einer Gugelhupf-Form, falls wer keine Springform daheim hat ;) Ich fülle da immer zuerst die Hälfte des Teiges ein und mische dann noch etwas Kakaopulver unter den Restteig um einen "Halbhalb-Gugelhupf" zu bekommen. ich hab ein Portwein kuchen daraus gemacht. Echt mal was ungewöhnliches. danke. das kannst Du halten, wie Du möchtest, wenn Du die ganzen Eier nimmst, mußt Du nur lange genug rühren, damit die Zucker-Ei-Masse schön kompakt wird. LG omami. -den unteren Boden mit Marmelade oder Schokocreme bestreichen, 2. Boden auflegen & mit 2 Becher steife Sahne gemischt mit geriebenen Nüssen (ca. 1 Tüte) bestreichen, 3. Boden oben auflegen und mit Sahne einstreichen &verzieren oder für ganz "Süsse" mit einer Decke aus Marzipan einkleiden. -den unteren Boden mit gut reifen Bananenscheiben belegen, 2. Boden darauf, diesen bestreichen mit 2 B. Steife Sahne vermengt mit 1 Gl. Preisselbeeren, 3. Boden darauf wieder mit Sahne bestreichen und verzieren. -unteren Boden mit Van. Pudding füllen (Tortenring bis zum Festwerden drum!) 2. Boden auflegen, mit Früchetn nach Wahl belegen, mit 3 Boden zudecken und verzeiren nach Wahl (Sahne, Puderzucker. ) -schon den Kuchen selber mit Nüssen, Sonnenblumenkernen usw. backen und nur mit Puderzucker bestäuben. -Den Zucker gegen herzhakte Gewürze tauschen (Pizzagewürz z. B.) und mit Salami, Kochschinken, Zwiebeln etc. abbacken. Traue dich einfach, etwas zu probieren. Mehr, als einmal nicht ganz so gut kann es nicht werden ;) Und wenn es besonders gut geworden ist, eine neue Kreation, dann lass es uns doch einfach wissen :)) Man muss Öl ohne geschmack nehmen. Dafür sind wir doch net hier. Beim googeln bin ich auf frag Mutti gestoßen, und nun will ich Dochtes weiter googeln sondern mich hier mit den Muttis austauschen. Leider nichts von weich und luftig. Habe alles weggeworfen. Im Nachhinein finde ich auch, dass 200 ml Öl und dann noch 200 ml Flüssigkeit zu viel sind. Das Öl tropfte nur so. Richtig schäumig habe ich nicht gerührt, vielleicht lag es daran. Werde ihn bei Gelegenheit mal wieder versuchen. Weiss jemand, ob man diesen auch als Muffin machen könnte, oder würden diese austrocknen? Vielen Dank für ein Feedback. LG. Weiß zwar nicht, wie du das genau meinst? Wen ich Nüsse drin haben will in einem Küche, wechsle wich einfach einen Feil ( bis zur Hälfte) des Mehls gegen geriebene Nüsse aus und streue damit auch die Backform aus. Man kann ja zusätzlich auch einige ganze Nüsse unterheben, wenn man will. Genau. Musst Dir nur im Klaren darüber sein, dass der Teig dadurch " schwerer" wird und der Kuchen, je mehr Nüsse drin sind, dadurch normalerweise weniger fluffig, dafür aber gesünder wird. 😄 Genau. Vor allem findet man dann beim googeln nämlich was? Tatata: frag mutti. Vieles könnte ungeschrieben und -gefragt bleiben, würde man zumindest am PC sitzend das einfachste Mittel der Suche verwenden, nämlich eine Suchmaschine. gemacht wird,kommt es darauf an,die Eierölmasse mit einem Schneebesen so. schaumig zu schlagen,damit viel Luft eingearbeitet wird,ist er immer. sehr flaumig.Auch unser Stammwirt ist darauf gekommen,weil er sich Zeit. sparen wollte,und die Masse mit einem Mixer zuerst verarbeitet hat. Natürlich gehört auch eine kleine Prise Salz dazu,wie es normalerweise. üblich ist bei Backwaren. Wegen des Alkohol,bis der komplett verflüchtigt ist,ist der Kuchen. verbrannt :-),wird ja normal nur als Geschmacksträger verwendet,aber da. gibst ja auch schon längere Zeit,nicht alkoholische Aromen. Zum Wunderschönen kann ich nur gutes sagen. Habe ihn schon oft gemacht ob Rund oder auf dem Blech. Man kann ihn in jeder Geschmacks Richtung backen. Mit Nissan oder die Schokolade fariante. Da habe ich 200ml Trinkkakao und statt 300 Mehl 250 Mehl und 50g Kakao dazu gegeben. Oder mit Kokos Milch uns Kokos Flecken. Ich finde den Wundetkuchen genial. LG Uschi. Zum Wunderschönen kann ich nur gutes sagen. Habe ihn schon oft gemacht ob Rund oder auf dem Blech. Man kann ihn in jeder Geschmacks Richtung backen. Mit Niüssen oder die Schokolade fariante. Da habe ich 200ml Trinkkakao und statt 300 Mehl 250 Mehl und 50g Kakao dazu gegeben. Oder mit Kokos Milch uns Kokos Flocken Ich finde den Wundetkuchen genial. LG Uschi. ich danke euch für die aufklärung, habe es gleich gespeichert lg nicky54 inzischen 65 😂 Da habe ich vor einiger Zeit mal einen Tipp dazu eingestellt. Das ist auch mein Wunderkuchen - ich hab das Buch von G/U "1Teig - 50 Kuchen" ganz tolle Rezepte. 4 Eier, 200 g Zucker, 200 ml Flüssigkeit eurer Wahl (z.B. Apfelsaft, Eierlikör, Wasser . ),200 ml Öl 😳 , 300 g Mehl, 1 Pck. Backpulver. 380 Gramm Mehl, 40 bis 80 Gramm Butter oder Margarine, 50 bis 100 Gramm. Beliebt bei unseren Lesern. Bananen-Müsli-Kuchen ohne Mehl. Mixed Berry Pie. Schmandkuchen handgerührt. Schoko-Zitronen-Kuchen. Kokos-Bienenstich-Blechkuchen - besonders saftig. Grundrezept für süße Muffins. Brombeer Panna cotta Torte. Kostenloser Newsletter. Jede Woche die besten Tipps per E-Mail! Trage dich in unseren kostenlosen Newsletter ein, er wird von über 100.000 Menschen gelesen: Als Dankeschön gibt es unsere Fleckenfibel kostenlos als PDF! Wunderkuchen. Hallo meine Lieben, heute poste ich euch ein ganz einfaches Grundrezept für einen Kuchen. Dieses Rezept ist seeeeeehr variabel, lässt sich super für alle möglichen Torten verwenden und ist eine super Kuchengrundlage für Motivtorten. Da hier noch 200ml Flüssigkeit zugegeben werden muss, ist der Wunderkuchen sehr variabel im Geschmack – ihr könnt hier eurer Phantasie freien Lauf lassen und Flüssigkeiten nach Eurem Belieben verwenden, ob Milch, Selters, Orangensaft, Fanta oder auch alkoholische Getränke – hier ist Eurem Geschmack keine Grenze gesetzt. Ich persönlich entscheide mich meist nach der Füllung der Torte. Habe ich etwas Fruchtiges im Kuchen, verwende ich gerne Fanta, Orangen- oder Zitronensaft. Bei der Schokovariante nehme ich gerne Milch oder Buttermilch, aber auch Selters wäre hier absolut machbar. Liköre können nach Bedarf den Geschmack noch etwas abrunden. Probiert es einfach aus, probiert euch einfach mal durch, egal ob mit oder ohne Alkohol. Das Video mit der Zubereitung findet ihr * HIER * Das Rezept reicht für eine 26cm Springform mit 1 bis 2 mal durchschneiden. In dem oben verlinkten Video habe ich in einem 24cm Backrahmen gebacken und mein Wunderkuchen war 6 cm hoch. Möchtet ihr in anderen Größen backen, verwendet diese Umrechnungstabelle . 1 TL Vanilleextrakt (alt. 1 Pck. Vanillezucker) 200ml Milch, Saft, Limo, Baileys, Eierlikör….(man kann fast alles nehmen! Traut euch! Für die Schokoladen-Variante nehme ich Milch oder Buttermilch und rühre 30g Backkakao rein) 1 Pck. Backpulver. Eine Zugabe von 50g gemahlenen Nüssen ist möglich, reduziert dann das Mehl auf 250g. Bei Zugaben von Kokosraspel, auch hier können bis zu 50g verwendet werden, rührt diese mit dem Mehl in den Teig. Für die Schokovariante 30g Backkakao mit der gewählten Flüssigkeit (z. B. Milch) verrühren und dem Teig zugeben. Wichtig ist, daß alles Zutaten Zimmertemparatur haben. Also rechtzeitig alles bereit legen! Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen. Eier, Zucker und Vanilleextrakt 8 bis 10 Minuten hellcremig aufschlagen, bis sich das Volumen mindestens verdoppelt hat. Danach das Öl und die gewählte Flüssigkeit zugeben und weiter rühren. Mehl mit dem Backpulver und dem Salz mischen, sieben und anschließend in die Eiermasse geben und so kurz wie möglich verrühren, nur solange, bis sich das Mehlgemisch gleichmäßig im Teig verteilt hat. Nun den Teig in eine Springform geben (Boden mit Backpapier, Seiten nichts – auch keine Butter – damit der Teig “hochkrabbeln” kann) und ca. 45 Minuten backen. Anschließend eine Stäbchenprobe machen und wenn kein Teig am Stäbchen hängen bleibt, ist der Wunderkuchen durchgebacken. Sharen mit: Gefällt mir: Ähnliche Beiträge. 97 Kommentare. Hallo Nicole, ich habe gerade den Wunderkuchen versucht zu backen . Hab aber ein Problem mit meinem Backofen . Die Temperatur stimmt irgendwie nicht so ganz. Was kann ich tun dass der Kuchen nicht gleich schwarz wird und innen noch gar nicht gebacken ist . wenn du vorneweg schon weißt, daß dein Backofen nicht so ganz stimmt, dann kontroliere dies mit einem Thermometer und passe die Temperatur deinem Backofen an, also verringere/erhöhe sie, so daß der Ofen etwa 180° hat. Du kannst auch die Oberfläche des Kuchens mit etwas Alufolie bedecken, so wird die Hitze etwas abgehalten. Lieben Gruß Nicole. Ich bin eigentlich stille Mitleserin und habe nun eine Frage zum Umrechnen. Wenn ich eine Form mit 3 Liter Fassungsvermögen benutzen möchte, um Kuchen zu backen (es soll ein Babybauch werden), reicht das doppelte Wunderkuchenrezept für eine 26er Form? Die Schüssel ist oben 25 cm und unten dann 11cm. Wenn die Frage hier nicht hingehört, tut es mir sehr leid. Ich finde nur leider nichts im Internet mit Liter-Angaben. Natürlich darfst du mir hier Fragen stellen. Der Wunderkuchen wird in einer 26er Form um die 6cm hoch, so daß du auf jeden Fall mehr benötigst. Im Zweifel rühre doch die doppelte Menge an und wenn nicht alles in die Schüssel hinein passt, kannst du aus dem Rest entweder Muffins oder einen kleinen Kuchen zubereiten. Lieben Gruß Nicole. Ich habe heute das erste mal den wunderkuchen gebacken . Warum ist er bei mir in der Mitte so gerissen? Hab es genauso gemacht wie du . Hast du einen Tipp für mich ? je nach Backofen kann das Ergebnis variieren. Wenn der Kuchen sich beim Backen ausdehnt, auf der Oberfläche Spannung dadurch ist, reißt diese auf. Oft passiert dies, weil der Rand des Kuchens schneller backt durch die Metallbackform und die Mitte wesentlich langsamer. Du kannst die Oberfläche nach dem Backen abschneiden oder versuche das nächste Mal den Kuchen mit der Isoliermethode zu backen. Hier wird feuchtes Küchentuchin Alufolie gewickelt und um die Springform gegeben. Dadurch wird die Hitze vom Rand etwas abisoliert und der Kuchen backt gleichmäßiger. Lieben Gruß Nicole. Hallo,muss ich wenn ich Kokosraspeln in den Wunderkuchen dazu gebe,das Mehl auf 250 g reduzieren ? LG Ela 🙂 Du kannst bis zu 50g Kokosraspel ohne Bedenken zugeben ohne das Mehl zu reduzieren. Lieben Gruß Nicole. Hallo Nicole, habe das Rezept für deine Vintage-Hochzeitstorte verwendet. Habe die Böden schon 3 Tage vorher gebacken und eingefroren. War überhaupt kein Problem. Habe ein Stockwerk mehr gemacht: unten Himbeerquark, Mitte Pfirsich-Maracuja und oben Cappuccinocreme. Alle Hochzeitsgäste waren begeistert. Habe ein Bild auf deiner Facebook-Seite gepostet. Werde noch viele Rezepte von dir ausprobieren. Vielen Dank und liebe Grüße Sylvia Beck. Hallo liebe Sylvia. Vielen Dank für dein liebes Feedback zu meinen Rezepten, das freut mich sehr. Hallo Nicole, das ist ein tolles Rezept! Würde es sich auch für eine 4 Etagen Hochzeitstorte mit Buttercreme eignen? Bodengrößen 35,30,24,18. Freue mich über deine Antwort! Hallo liebe Julia, das Wunderkuchenrezept ist mein persönliches Stammrezept und für einfach oder auch mehrstöckige Torten ideal geeignet. Lieben Gruß Nicole. Hallo Nicole, ich folge dir schon eine ganze Weile. Deine Rezepte sind auch alle super und das backen hat du echt drauf aber ich hatte ein kleines Problem. Ich habe dein Wunderkuchenrezept nun das zweite mal für einen Kuchen verwendet und es ist mächtig schief gelaufen 🙁 ich hatte vorher mal wieder extra viele Videos und Beiträge von dir gelesen und somit das Rezept für ein Blech gefunden. Dieses habe ich dann gebacken, unfeiwillig gleich 5 mal und 4 davon habe ich weg geworfen. Bei der stäbchen Probe waren sie alle gut, beim aufschneiden waren sie alle nicht durch. Ich habe nachher schon experimentiert und die Backzeit gerädert. Hast du ein Tipp oder Idee was schief gelaufen ist? Hallo liebe Sarah, Was genau schief gelaufen ist, kann ich dir so nich sagen, hier brauche ich mehr Angaben, u. a. welche Flüssigkeit hast du verwendet, wie hoch war der Kuchen und welche Backzeit, Temperatur und Ofeneinstellung hast du genommen? Wie sind deine Backergebnisse bei anderen Kuchen? Musst du hier in der Baackzeit oder -temperatur etwas verändern? War der Kuchen weich und flüssig oder eher speckig? Lieben Gruß Nicole. Herzlichen Dank für deine Antwort. Noch was… kann ich auch in die Kugel Früchte ei backen? Würyen sich anstatt Kirschen auch Himbeeren empfehlen? Liebe Nicole, wie verhält sich den der Wunderkuchen in der Ikea Schüssel als Kuppel? Das ich länger backen muss ist klar, von der Teigmenge bleibt es gleich? Oder lieber 3/4 vom Teig machen, für die 20ger? eine Portion des Teiges ist ideal für eine Halbkugel, wenn du in der 20cm Schüssel backst. Die Backzeit ist recht lange, kann je nach Ofen um die 57 Minuten dauern, am besten immer wieder eine Stäbchenprobe machen. Lieben Gruß Nicole. Hallo, hab da eine Frage und zwar habe ich eine 19cm Springform ist die teigmenge dafür geeignet? 🙂 wenn du einen hohen Boden haben möchtest, kannst du die Größe verwendet. Die Teigmenge ist für einer 26er Form geeignet mit 1 – 2 Mal durchschneiden, je kleiner die Form, umso höher wird der Boden natürlich. Soll er nicht so hoch werden, einfach meine Umrechnungstabelle verwenden https://www.nicoleszuckerwerk.com/umrechnungstabelle/ Lieben Gruß Nicole. Vielen Dank. Werde es morgen gleich probieren und dir berichten. Liebe Grüße Sylvia. Hi Nicole ich will den wunderkuchen in einer 26er Form backen wie hoch wird er dann? er wird etwa 5 bis 6 cm hoch und reicht für 1 bis 2 Mal durchschneiden. Lieben Gruß Nicole. Hallo Nicole, möchte mal einen Frankfurter Kranz mit dem Wunderkuchen ausprobieren. U.evtl. dein Buttercremerezept. Hast du evtl. eine Mengenangabe für die Zutaten in einer 26er Kranzform? Vielen Dank schon mal🙋 ich würde für eine 26er Kranzform das einfache Rezept des Wunderkuchens verwenden. Ich habe ihn selbst noch nicht für eine Kranzform verwendet, freue mich aber gerne über dein Feedback! Lieben Gruß Nicole. Hallo. Meine Tochter wird im Juli 2 Jahre und ich möchte diese tolle Einhorn torte backen. Hier wird ja der Wunderkuchen 3 mal gebacken um 6 Böden zu erhalten. Im Einhorn Rezept sind die Böden in einer 28 cm Form gebacken. Das Rezept für den verlinkten wunderkuchen ist allerdings für eine 26 cm Form wo man 1 bis 2 Böden rausbekommt. Ich möchte gerne den wunderkuchen backen allerdings immer nur 1 boden da ich gerne noch eine Regenbogentorte machen möchte. Nun meine Frage. 1.Muss ich das Rezept umrechnen in 28 cm. Oder reicht das Rezept für 26 cm und ich Teile den Teig in 2 Schüsseln auf zum eibfärben Und dann bekomme ich direkt 1 boden in 28 cm raus . Meine Sorge ist ich rechne das Rezept um für eine 28cm Form Teile den Teig in 2 Teile und dann werden die einzelnen Böden viel zu hoch 🤔 Man muss sagen ich backe sehr selten aber probiere alles mal aus….😊 Vllt können Sie mir hier helfen. Hallo liebe Nina. Ich habe genau die Menge des Rezeptes zubereitet und 6 Böden daraus geschnitten, die in in 28cm gebacken habe. Zitat aus meinem Blogpost zur Einhorntorte: >>Insgesamt habe ich 3x den Wunderkuchen in 28cm Durchmesser gebacken. Aus einem gebackenen Wunderkuchen habe ich nach dem Auskühlen zwei schöne Böden geschnitten, so daß ich insgesamt 6 Böden erhalte. Hallo Nicole ich will den Lipstick Cake backen.Wie viel Teig bräuchte ich da für den mittleren und für den unteren Kuchen? Danke schonmal im Voraus. Hallo liebe Zoé, Lieben Gruß Nicole. Welche Flüssigkeit hast du für die Einhorntorte verwendet? hier kannst du ganz flexibel sein und nehmen, was du möchtest. Ich habe Orangensaft verwendet. Lieben Gruß Nicole. Wie viel haben sie für die Tischtennis Torte verwendet? das Rezept ist ja für eine Runde Torte. Meine Backform ist 35x27cm 🙂 ich habe die doppelte Menge des Wunderkuchens zubereitet. Lieben Gruß Nicole. Hallo, ich bin gerade dabei den wunderkuchen als Testlauf zu backen da ich ihn gerne fuer die, motivtorte fuer den Geburtstag meiner Tochter nehmen moechte, jetzt meine frage ich habe alles nach Anleitung gemacht aber irgendwie ist der Teig sehr flueßig ist dies normal oder stimmt da was nicht? Hallo liebe Kim, der Teig ist bei diesem Rezept immer flüssiger. Lieben Gruß Nicole. Bin gerade dabei den Wunderkuchen mit Mango Maracuja Saft zu backen. Soll die Grundlage für meine erste zweistöckige Torte werden die dann mit Mango Maracuja Creme gefüllt und mit Modellier Schokolade eingekleidet wird. Hoffe es gelingt mir alles 🙂 Hallo Nicole! Ich habe aus deinem Rezept eine Regenbogen-Torte mit Buttercreme Füllung gemacht. Von außen hab ich die Torte mit weiße Schoko-Ganache und dann mit Fondant eingedeckt. Hat super geklappt und war gar nicht so süß wie gedacht. Danke fürs Rezept und deine supertollen Ideen…liebe Grüße, Heidi. Hallo liebe Heidi, vielen Dank für dein liebes Feedback. Nabend . Habe da mal ne frage und zwar warum bei mir dass backen in den Torten Ring nicht funktioniert . Habe den Teig fertig gemacht und dann da rein getan aber dann lief er plötzlich an den Seiten total raus sodass ich ihn dann komplett entsorgt habe und einen neuen Teig gemacht habe und in ner Springform gebacken habe …. war sehr ärgerlich ….. hatte auch dass backpapier so eingeschlagen . Gibt’s da nen Trick . Lg Daniela. Hallo liebe Daniela, das ist sehr ärgerlich! Hast du einen verstellbaren oder einen festen Backrahmen verwendet? Bei den verstellbaren ist unten meist eine etwas größere Lücke, aus denen der Teig gerne raus läuft. Das Backpapier muß fest um den Ring geschlagen werden und auch das Backblech sollte möglichst keine Wölbung haben, damit der Backrahmen gut aufliegt. Lieben Gruß Nicole. Hallo kann ich auch einen Bienenstich aus dem Teig machen und wie geht das dann? bitte um Hilfe. Danke erst mal. da ich für meinen Blog nur einen Bienenstich aus Hefeteig gemacht habe, kann ich dir aus dem Stegreif deine Frage leider nicht beantworten, mit Rührteig habe ich ihn noch nicht getestet. Traditionell wird Bienenstich mit Hefeteig gemacht, es gibt aber auch unzählige Rezepte mit einem Rührteig und hier kannst du natürlich auch das Wunderkuchenrezept verwenden. Der größte Unterschied hierbei ist, daß statt Butter Öl hinzu gegeben wird. Meine Frage an dich wäre: ich backe für Motivtorten immer einen klassischen Biskuit Teig und Fülle ihn mit Sahen. Aber da der Fondant etwas schwerer ist, habe ich immer Probleme beim Schneiden der Torte. Ich denke der Biskuit ist einfach nicht zu stabil für solchen Torten. Und den Wundrkuchen habe ich noch nie gemacht. Ist er etwas stabiler ?? Kannst du mir vielleicht ein paar Tipps geben? Wäre dir sehr dankbar. der Wunderkuchen ist auf jeden Fall stabiler und kompakter als ein Biskuit. Biskuit ist ein sehr sehr luftiger und weicher Teig und für Motivtorten nur bedingt geeignet. Wenn diese größer oder mehrstöckiger wird, würde ich auf jeden Fall einen festeren, kompakteren Teig wählen! Hierfür eignet sich das Wunderkuchen Rezept, aber auch Rührkuchenrezepte sind ideal. Lieben Gruß Nicole. Hallo , frage wenn der Wunderkuchen auf ein Blech gebacken wird muss ich dann etwas einfetten “? Und wie ist die backzeit bei einem Blech . Werde auch 1-2 fache Menge für eine Feuerwehr Auto backen. das Blech Mus entweder eingefettet oder mit einem Backpapier belegt werden. Bei der Backzeit hängt es auch von der Dicke des Teiges ab, ich würde ab 35 – 40 Minuten eine Stäbchenprobe machen. Lieben Gruß Nicole. Hallo, ich habe den Kuchen gefüllt mit einer Ananasfüllung gemacht gefüllt ist sie mit Quark, Sahne Gelantine und Ananasstücken .Kann ich die Torte eine Woche lang einfrieren? LG Nicole. du kannst die Torte einfrieren und im Kühlschrank auftauen lassen. Lieben Gruß Nicole. ich bin so begeistert von deinen Rezepten das ich micht mal an eine gestapelte Buttercremetorte mit Ganache und Fondant rantraue. Wie lange im Vorfeld kann ich die Torte machen.Sonntags brauch ich sie. Wie sieht das Zeittechnisch aus?? Hallo liebe Michele, vielen lieben Dank ersteinmal :* Ich fange zwei bis drei Tage zuvor an, also Donnerstag backen und vorbereiten (Buttercreme Ganache…), Freitags füllen (falls du Sahnecremes hast, die einigen Stunden fest werden müssen), Samstags fertig stellen, also stapeln und dekorieren. Dekoelemente mache ich meist schon mehrere Tage im voraus, das ist dann etwas stressfreier und kann vor allem auch trocknen. Lieben Gruß und ganz viel Spaß. Kann ich den Teig auch in kleine Bärchen formen oder andere Motiv formen geben? Hallo liebe Pia, na klar geht das! Beachte nur die Backzeit, da diese sich dann auch verändern könnte. Lieben Gruß Nicole. Hallo, ich würde gerne den Wunderkuchen für eine Motivtorte machen. Ich würde gerne einen rechteckigen Kuchen mit den Maßen 30×40 machen…muss ich hier die doppelte Menge nehmen um ihn einmal durchschneiden zu können? Möchte gerne 4 Schichten wunderkuchen und 3 Schichten Creme haben. Lieben Gruß Nicole. HallO ,wie viel Butter braucht man für die italienische buttercreme? Es kommt auf die Menge drauf an, die du herstellen möchtest. Hier auf meinem Blog findest du zwei Rezepte zur italienischen Buttercreme, da stehen die Mengenangaben dabei. Lieben Gruß Nicole. Kann ich den auch mit lebensmittelfarben färben? du kannst den Teig auch einfärben, das ich garkein Problem. Lieben Gruß Nicole. kann ich ohne bedenken die doppelte Menge anrühren und in eine 30 Springform backen? Hallo Sandra, ja des geht problemlos. Lieben Gruß Nicole. ich bin (ebenso wie die anderen hier) von Dir und Deinen Backsachen begeistert. Ich habe auch schon einiges von Dir “gelernt” und arbeite weiter daran 🙂 Nun wird mein eigenes Kind eingeschult und ich möchte mit dem Wunderkuchenteig eine Einschulungstorte machen. Um den Stress im Vorfeld zu verringern würde ich ihn gerne jetzt schon backen und einfrieren. Geht das? Und wenn ja, muss ich irgendentwas beachten? Lieben Dank schon mal für eine Antwort, Hallo liebe Natascha, Viiiielen lieben Dank :* Du kannst den Kuchen einfrieren, allerdings ohne die Fondantdecke (falls du mit Fondant arbeitest). Diese kannst du dann nach dem Auftauen dekorieren. Lieben Gruß Nicole. Hi Nicole, hast du das Rezept auch schon für eine eckige Torte genutzt und kannst mir die Mengen und die Maße nennen? Wäre super! Danke. Hallo liebe Ariane, für eine eckige Torte (ca. Backblechgröße) solltest du das Rezept verdoppeln, wen du ihn höher magst evtl. sogar das 2,5fache oder 3fache Rezept verwenden. Behilflich für Umrechnungen kannst du auch in dieser Umrechnungstabelle ablesen: https://www.nicoleszuckerwerk.com/umrechnungstabelle/ Lieben Gruß Nicole. nun habe ich den Wunderkuchen mit 200 ml Stachelbeersaft gemacht, weil ich eine Stachelbeertorte machen will und nun ist er glitschig. Was war verkehrt? wenn Saft sehr dickflüssig ist, lässt er sich nicht gut in den Teig einkneten. Denke, das deshalb dein Teig glitschig geworden ist. Das nächste Mal entweder länger unterkneten lassen oder ein Teil des Saftes durch Mineralwasser ersetzen. Liebste Grüße Nicole. Hallo. Ich habe eine Frage zu den wunderkuchen und zwar kann man den auch als alternative zu einem Biskuit machen? Ich wollte Samstag für meinen Sohn eine fondant Torte machen und anstatt einen Biskuit, weil mir nie einer gelingt den wunderkuchen machen. Wird der wunderkuchen auch so hoch das man ihn ein oder zweimal durchschneiden kann? Oder muss ich dann die doppelte Menge benutzen? Wollte eine 24ger Form nehmen. Schonmal danke für deine Antwort. 🙂 wie meinst du das “zu einem Biskuit machen”? Ein Biskuit besteht nur aus Eier, Zucker, Mehl, Backpulver und evtl. etwas Butter und es werden keine Flüssigkeiten hinein gegeben. Selbstverständlich könntest du die Eier trennen und das steif geschlagene Eiweiß separat unterheben, aber wenn die Eier-Zucker-Mischung zu Anfang sehr gut aufgeschlagen wird, kannst du dir dies ersparen. Ein Rezept reicht für eine Springform von bis zu 26cm und kann zweimal durchgeschnitten werden. Lieben Gruß Nicole. Ich hatte mich schon oft an Kuchenrezepten probiert, die für Motivtorten geeignet sind aber Glück hatte ich bisher nie so wirklich. Gestern habe ich mich an deinen Wunderkuchen mit Eierlikör getraut nachdem ich mal wieder einen wegwerfen musste. Siehe da, er ist so schön hochgegangen und es gab nach dem Abkühlen auch keinen Hügel den ich wegschneiden musste. Vielen vielen Dank dafür, du hast gestern meine Muttertagstorte gerettet! Vielen Dank für diese wunderschöne Seite und deine Videos, es ist große Hilfe für mich! Meine Frage : Wunderkuchen mit Buttercreme finde ich sehr süß, und ich nicht weiß, ob ich die Zuckermenge im Teig reduzieren kann . Die Torte ( 20 cm) möchte ich auch mit Preiselbeeren füllen, weiß aber nicht, wie…habe Sirup und Marmelade.Viellecht kann ich auch Fruchtspiegel, wie bei deiner Ananas – Torte vorbereiten? (Die Böden werden zirka 1cm dick ). Möchte nicht zu süße aber sehr fruchtige Torte bekommen 🙂 Liebe Grüße Tatjana. du kannst die Zuckermenge noch etwas reduzieren, aber nicht zu viel, da dir sonst der Teig mißlingen könnte. Für die Füllung kannst du Sirup oder Marmelade verwenden, ist beides möglich. Bei den Zutaten der Füllungen kannst du ganz variabel sein (Quark, Joghurt, Frischkäse etc.) und die Zuckerangaben hierfür kannst du auch reduzieren, daß es dir nicht zu süß wird. Lieben Gruß Nicole. Ich liebe dieses Rezept. Danke dir! Eine sehr schöne Feuerwehrtorte LG Moni. Hi Nicole! Kann ich den Teig noch erweitern indem ich Nüsse dazu gebe oder brauche ich dann mehr von der Flüssigkeit? Brauche einen leckeren saftigen Nusstortenboden, den ich dann mit einer Caramelbuttercreme bestreichen möchte. du kannst bis zu 200g Nüsse zusätzlich dazu geben und nur noch etwas Flüssigkeit zugeben, wenn der Teig zu fest sein sollte. Hier sind auch noch zwei andere Alternativen: Lieben Gruß Nicole. Ich habe da mal eine Frage. Und zwar für Welche Größe einer Springform sind die Zutaten? Ich will nächste Woche eine Torte in einem rechteckigen Backrahmen machen und brauche deshalb ja mehr Zutaten. Das Rezept reicht für eine 26cm Springform mit 1 bis 2 mal durchschneiden, aber hier wird der Kuchen eher flacher, so um die 5 bis 6 cm. Wenn du ihn höher haben möchtest, solltest du das Rezept mal 1,5 oder mal 2 nehmen, je nachdem, wie groß du deinen rechteckigen Rahmen einstellst. Lieben Gruß Nicole. Hallo Nicole ich wollte noch fragen wenn du in der Schüssel backst ob du dann mit Backtrennspray arbeitest oder ob dort auch nicht’s verwendet werden darf? liebe grüße 3. Hallo liebe Claudia, wenn du in einer Edelschalschüssel backst, musst du sie einfetten oder mit Backtrennspray einsprühen, da sonst der Kuchen kleben bleibt. Lieben Gruß Nicole :* danke für das Rezept! Das hört sich prima geeignet an für das Flugzeug, das ich demnächst backen darf… 🙂 Eine Frage: Hast Du (oder sonst jemand) Erfahrung damit, noch Kirschen oder anderes Obst in den Teig zu tun? Oder sinken die dann zu sehr nach unten? Danke und liebe Grüße, du kannst natürlich Kirschen mit einarbeiten, aber die sinken nach unten auf den Boden und im oberen Teil hast du dann keine. Hier empfehle ich die Teigportion auf zwei Formen aufzuteilen, damit er nicht so hoch bäckt und du die Kirschen nicht nur im unteren Teil deiner Torte hast. Lieben Gruß Nicole. Liebe Nicole, Jetzt habe ich Deine Antwort erst ganz spät gesehen – und den Wunderkuchen ohne Kirschen schon längst ausprobiert! Sehr sehr lecker! Vielen Dank für das tolle Rezepte – und natürlich auch Deine Antwort. Mit zwei Formen zu backen ist noch eine gute Anregung… Ich mag Deine Ideen sehr! Mach weiter so – und liebe Grüße! Katja. Hallo. Ich habe die Elsa Torte nachgebacken weil es für mich super erklärt wurde und,ich dadurch keine Probleme damit hatte. Das Rezept für den Grundteig benutze ich seitdem sehr oft weil man damit die tollsten Kuchen kinderleicht backen kann. Vielen Dank dafür. schön, dass ich Deine Seite gefunden habe, die ich übrigens super finde. Auch die Videos, alles super verständlich. Ich habe schon vier eingedeckt Torten “fabriziert” und bin mit meinen Anfängerwerken eigentlich auch zufrieden. Habe nun eine Frage zum Fondant. Bei allen meinen Torten wurde der Fondant auf der Unterseite, dort wo er auf der Ganache aufliegt etwas schleimig und zog Fäden. Dem Geschmack tat es keinen Abbruch aber fürs Auge ist es eben nicht so schön. Woran könnte das liegen? Hast du eine Idee? Habe bis jetzt nur gekauften Fondant von Dr. Ö. eingesetzt. Hallo meine Liebe, es freut mich sehr, daß dir meine Seite gefällt 🙂 Kann es sein, daß deine Torte zu feucht war? Mit was hast du sie denn gefüllt? Vielleicht kannst du mir das nochmal kurz mitteilen, damit wir das gemeinsam herausfinden können. Wenn die Torte nämlich an sich zu feucht ist, fängt der Fondant an sich aufzulösen und wird dadurch matschig. Lieben Gruß Nicole :* Hallo liebe Nicole! Die eine Torte war eine Marzipanschichttorte. Isoliert mit einer Aprikosenmarmelade und weisser Ganache. Die andere Motivtorte war Schokoladenkuchen ebenfalls aprikodiert und mit dunkler Ganache. Gefüllt war sie mit Schokosahne. Evtl. war nicht genug Ganache drumherum, so dass doch etwas Feuchtigkeit durchgedrungen ist. Dieses Mal habe ich die Torte fondanttauglich gemacht, so wie es. Tortentante auf ihrem Blog beschrieben hat. Mit. Käsesahne gefüllt und ebenfalls mit Aprikosenmarmelade eingestrichen. Damit ja keine Feuchtigkeit mehr vorhanden ist, habe ich die Ganache mit ganz wenig Stärke abgepudert ? Das Ergebnis war, dass der Fondant an den Seiten nicht gehalten hat. Du siehst also, es gibt 1000 und eine Möglichkeit eine Totre zu vermasseln. Nichts desto Trotz hat sie gut geschmeckt und sah auch gut aus. Ich bedanke mich ganz herzlich für Deine rasche Antwort und bin gespannt auf Deinen Kommentar. Ich bin ein rieeeßen Fan von dir. Habe mir fast all deine Motivtorten bei youtube angesehen! Ich freue mich jedes Mal wenn mein Handy leuchtet und du ein neues Video hochgeladen hast! 🙂 Ich liebäugel schon längere Zeit auch mal eine Motivtorte herzustellen…habe mich aber bis jetzt leider noch nicht getraut 🙁 Am liebsten würde ich dir gerne mal live dabei über die Schultern schauen *grins* Ganz liebe Grüße. Hallo Nicole, erstmal wollte ich dir sagen das ich deinen Blog liebe. Bis jetzt ist mir alles geglückt was ich versucht habe. Nun kommt mein neuestes Projekt, eine dreistöckige Hochzeitstorte für meine kleine Schwester. Die Torte wird nächsten Freitag benötigt. Ich wollte sie in 30 / 25 / 20 machen. Als Füllung und zum einstreichen mache ich die italienische Buttercreme in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Den Fondant und die Blütenpaste habe ich schon hergestellt und die ersten Rosen schon gedreht 😊. Ich wollte am Montag / Dienstag die Wunderkuchen backen und am Mittwoch die Cremes herstellen und den Aufbau machen. Am Donnerstag morgen dann mit Fondant einkleiden und Mittag / Nachmittag (nach dem Transport) zusammensetzen und die Deko drauf machen und dann in den Kühlschrank stellen bis Freitag. Nun zu meiner ersten Frage: meinst du das mit der Torte am Freitag noch alles in Ordnung ist also gut aussieht und die Deko noch sitzt? Ich kann nämlich leider am Freitag nichts mehr an der Torte machen da ich meiner Schwester noch helfen muss. Die zweite Frage: wieviel Buttercremes und welch Menge für die Wunderkuchen werde ich benötigen? Ich hoffe du siehst meinen Post noch Rechtzeitig und kannst mir gegebenenfalls weiterhelfen. Liebe Grüße Daniela. wie lange ist der Boden haltbar. aslo ich habe es noch nicht ganz augereizt, aber 3 bis 4 Tage waren bei mir noch kein Problem, wenn du ihn gut über Nacht und nicht abgedeckt auskühlen lässt. Ich habe ihn bis jetzt noch nie länger ohne Einfrieren aufbewahrt. Mein Backofen hat kein Umluft. Ist es schlimm es mit Ober- und Untertitel zu backen? Natürlich geht das auch. Es kann nur sein, dass die Backzeit dich etwas verändert – also kontrolliere lieber einmal zuviel als zuwenig 😘 hallo Nicole, hab das Rezept mit Rotwein und Zimt probiert, kann ich nur empfehlen war richtig lecker und ganz schnell weg. :-)) Danke, daß du daran gedacht hast und darauf hinweist. habe den Wunderkuchen in einem Blech nachgebacken, weil ich eine VW Torte draus machen will. Hat auch super funktioniert. Dabei allerdings nur 20 min Backzeit. Für Dich zur Info, oder für andere Backkünstler(innen) die mal flache Böden oder größere rechteckige Motive brauchen. <3 ich habe es nach gebacken..es ist super gelungen:) Danke dir.. Trackbacks/Pingbacks. Geburtstagstorte › Kreativanker - Selbstgemacht Hoch 3 - […] Einen Kuchenteig, ich verwende gern den Wunderkuchen […] Ich freue mich über Kommentare Antwort abbrechen. Blog via E-Mail abonnieren. Neueste Beiträge. Kategorien. Copyright © 2017 | Nicoles Zuckerwerk | All rights reserved. Bitte beachten: Vom 15.12. - 26.12.2017 ist der Shop geschlossen und kein Versand möglich. Ausblenden. Körnerbrot mit Joghurt. Hallo ihr Lieben, heute habe ich euch wieder ein einfaches Brotrezept mitgebracht. Mit vielen Körnern und Joghurt im Teig. Für solche Zwecke habe ich mir in einer kleinen Dose Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Haferflocken und Sesam zusammen gemischt. Die Mischung gebe ich dann einfach je nach Rezept zum Teig dazu. Das Brot schmeckt frisch natürlich am besten, hält sich aber auch ein paar Tage und schmeckt auch getoasted super. 300 ml Wasser handwarm 1 TL Honig 1/2 Würfel Hefe 150 g Joghurt 250 g Weizenmehl Typ 550 250 g Dinkelvollkornmehl 2 TL Salz 150 g Kerne / Saaten z.B. Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Sesam, usw. Haferflocken Kerne zum Bestreuen. 300 ml Wasser handwarm 1 TL Honig 1/2 Würfel Hefe 150 g Joghurt 250 g Weizenmehl Typ 550 250 g Dinkelvollkornmehl 2 TL Salz 150 g Kerne / Saaten z.B. Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Sesam, usw. Haferflocken Kerne zum Bestreuen. Backen ist meine Leidenschaft und die möchte ich mit euch teilen. Peanut Butter Chocolate Chip Cookies – Valentines Edition. Kartoffel-Kürbiskernbrot aus dem Römertopf. Das könnte dir auch gefallen. 1 Teig – 3 Plätzchen: Erdnussknacker, Kokosschnecken. Seelen mit Käse: World Bread Day 2016. Christstollen mit Amaretto, Rosinen & Nüssen. Apfel-Joghurt-Dessert im Glas mit gerösteten Mandelblättchen. Spiegelei Amerikaner & eine Buchrezension. Buttermilch-Donuts aus dem Ofen. Kaffee-Schoko-Torte. Tauftorte mit dem Personello Fondant-Ausstecher. Oreo-Himbeer-Schnecken. Lebkuchen Ausstechplätzchen. 5 Kommentare. Erstens sieht es total toll aus und zweitens klingt es auch gar nicht schwer. Ich stehe ja total auf frisches Brot. Hab ich mir mal ausgedruckt hihi. Dankeschön! Ist auch wirklich nicht schwer und man wird mit diesem tollen Brotduft und einem leckeren Brot belohnt! Super lecker und luftig. Danke für das Rezept. Leckeres Brot, super einfach. Sehr luftig. Danke, das freut mich 🙂 Hinterlasse ein Kommentar Antwort löschen. Ofengeflüster. Willkommen. . auf meinem Foodblog! Hier zeige ich dir meine Lieblingsrezepte, was bei uns so auf den Grill kommt, empfehle meine liebsten Koch- und Backbücher, erzähle dabei noch einen Schwank aus meinem Leben und und und! Milchmädchenwaffeln. Hallo ihr Lieben, wenn der Kuchenhunger kommt es mal wieder schnell gehen muss, sind Waffeln eine tolle Alternative zu einem Kuchen. Anstatt sich eine Stunde lang die Nase an der Backofentür platt zu drücken, weht schnell der leckere Waffelduft durch die Wohnung. Noch ein Plus-Punkt: Bei Kuchen fällt es immer sofort auf, wenn man schon genascht hat. Bei Waffeln geht die erste Waffel natürlich immer an die Bäckerin/ den Bäcker. In dem Waffelrezept, dass ich euch heute mitgebracht habe, habe ich Milchmädchen, eine gezuckerte Kondensmilch benutzt. Diese Milch findet man in russischen Supermärkten oder in gut sortierten heimischen Supermärkten in der Kaffeeabteilung. Milchmädchen ist dickflüssig und schmeckt sehr süß nach Karamell. Die Milchmädchenwaffeln sind knusprig, innen fluffig und mit einer leichten Karamellnote. Und dieser Duft… für mich das perfekte Waffelglück! Hab ich euch Lust auf Waffeln gemacht? Dann will ich euch das Rezept nicht länger vorenthalten. 200 g Butter 4 Eier 400 g gezuckerte Kondensmilch 1 Dose, z.B. Milchmädchen 5 Esslöffel Milch 400 g Mehl 1,5 Teelöffel Backpulver. 200 g Butter 4 Eier 400 g gezuckerte Kondensmilch 1 Dose, z.B. Milchmädchen 5 Esslöffel Milch 400 g Mehl 1,5 Teelöffel Backpulver. Ich verwende ein Waffeleisen für belgische Waffeln*, da ich die dicken, knusprigen Waffeln einfach lieber mag! Die Waffeln schmecken super mit Puderzucker aber auch super in der Kombi mit Karamellsoße und Bananen. Ein Traum sag ich euch! Viel Spaß beim Nachbacken! * Die mit Sternchen* gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Durch einen Einkauf über diesen Link erhalte ich eine kleine Provision, womit du meinen Blog unterstützt. Dir entstehen dadurch keine Nachteile oder Kosten. Backen ist meine Leidenschaft und die möchte ich mit euch teilen. Apfel-Walnuss-Cupcakes. Limetten Gugelhupf. Das könnte dir auch gefallen. Körnerbrot mit Joghurt. Rhabarber-Käsekuchen mit Streuseln. Türkische Schafskäseschiffchen. Hackbällchen Cheeseburger-Style. Espresso-Schoko-Donuts. Wunderkuchen. Biskuitrolle mit Mandarinen-Quark und das einfachste Biskuit. Himbeer-Quark-Törtchen. Schokoladen Heidesand – Aktion Wanderbuch. Seelen mit Käse: World Bread Day 2016. 11 Kommentare. Das sieht sehr toll aus. Tolle Bilder, tolles Essen und ich bekomme wieder Lust auf Waaaaffeln. Mach weiter so, eine ganz tolle Seite hast du 🙂 Vielen Dank für deine lieben Worte 🙂 Lieben Gruß zurück. Tolle Bilder und tolles Rezept! Die werden morgen direkt nachgebacken 😊 wow, die sehen himmlisch aus ! wunderschöne Bilder hast du hier und sehr tolle Rezepte- ich komme wieder :-)! Vielen Dank für deine lieben Worte! Da kann man ja glatt rot werden 😊 ich folge dir ja schon ein bisschen bei snapchat, aber gut, dass ich jetzt auch mal bei dir am Blog vorbeigeschaut habe, sonst hätte ich diese köstlichen Waffeln verpasst! Mal sehen, ob es hier Milchmädchen gibt, ansonsten importiere ich es aus Dtl😄 ich freue mich über deinen Besuch! Sag Bescheid, ich schick dir welche 😉 das Rezept liest sich sehr gut, aber wieviele Waffeln kommen denn dabei raus? in einem Eisen für belgische Waffeln werden es etwa 8-10 Stück. In einem Herzchenwaffeleisen werden es bestimmt mehr, genau kann ich es dir aber leider nicht sagen, da ich so eines gar nicht habe… Hoffe ich konnte dir weiterhelfen! habe die Waffeln jetzt schon mehrfach gemacht. Es geht wirklich schnell und sie sind unglaublich 😋 lecker! über so liebes Feedback freue ich mich 😊 Hinterlasse ein Kommentar Antwort löschen. Ofengeflüster. Willkommen. . auf meinem Foodblog! Hier zeige ich dir meine Lieblingsrezepte, was bei uns so auf den Grill kommt, empfehle meine liebsten Koch- und Backbücher, erzähle dabei noch einen Schwank aus meinem Leben und und und! Yahoo Search. This page describes our privacy practices with respect to Yahoo Search and Yahoo Assistants. Information Collection & Use Practices. When you conduct a search on a product or service that uses Yahoo’s search technology, we collect information from your experience, such as your search queries. Search Assist helps you find what you are looking for by automatically offering popular search terms and new topics to consider. Search Assist may base suggestions on aggregated searches across all users and your individual search history. The Yahoo Search History tool allows you to see what you've searched for in the past. Learn how to manage your Search History tool. When you use Yahoo Search, you may see relevant, private results selected from other sources, such as your Yahoo Mail. Only you can see your private search results when you’re signed in. Learn how to manage, including turning off, Private Results. Some advertising you receive may be customized based on your searches or related terms at Yahoo. Please visit our Opt-Out page to learn more about the information used to personalize your search experience. If you opt-out, you will continue to see ads Yahoo serves on these websites, but they won’t be customized to your interests or search history. Visit the Search Preferences page to manage your Yahoo Search experience, including Safe Search, Search History, and Private Results. Yahoo Search uses image recognition algorithms to identify public figures, scenes, actions, or objects to make it easier to search images. Search Partners. A variety of third party providers help power Yahoo search and sponsored search services. We may share your search query, IP address, and other depersonalized information from your web browser or app, such as a unique identifier for your web browser, with these search partners. These third party providers may use this information, as well as your search results clicks, to provide more relevant advertising and search results for search product improvement, research and analysis, and to help detect and defend against fraudulent activity on sponsored or contextual search results. We may reformat results provided by these search partners to provide an enhanced search experience to you. To learn more about the data collection and use practices by these search partners, please visit our Third Parties page. Sponsored Search Results. Search results may consist of sites that have paid for placement in the search results. Learn more. Search results may contain tracking URLs provided by Yahoo Search Marketing and/or our Search Partners to identify clicks from the search results page. Yahoo Assistants are a new category of products and services using artificial intelligence guided by humans. These include chat bots operating in messenger platforms, virtual personal assistants and stand-alone apps accessed on Yahoo or through third-party apps and services. Yahoo Assistants may interact and converse with you to answer questions, help complete tasks or perform other activities. Assistants rely on our personnel and automated systems to respond to questions or instructions from users. We may collect information about you when you use our Assistants, in a manner different from our search technology, including your conversations and interactions with the Assistant, your Yahoo ID and information associated with your Yahoo account. We may also collect information provided by a third-party (including apps, messaging platforms and other services) interacting with our Assistants, which could include: your account information with the third-party, such as user ID, name, photo, phone number, email address; and device information such as device ID, device type, operating system, and mobile carrier. Yahoo’s personnel and automated systems may have access to all communications content as it is sent, received, and when it is stored, in order to fulfill your requests, further product and services development, and provide personalized experiences and advertising through Yahoo’s products and services. When you are communicating with our Assistants through a third-party, please read that company’s privacy policy to better understand what information it may retain and for what purposes. Location information collected through the Yahoo Assistants may not appear in the Location Management page. Please see Yahoo Search Help if you have questions about this service. Yahoo users who are European residents can request that certain URLs be blocked from search results in certain circumstances. For additional information on how Yahoo treats your personal information, please visit our Privacy Policy. Yahoo Privacy. To find out how Yahoo treats your personal information, please visit our Privacy Policy. This page describes current Yahoo practices with respect to this product or topic. Information on this page may change as Yahoo adds or removes features. Personalized Experience. By bringing content and advertising to you that is relevant and tailored to your interests, Yahoo provides a more compelling online experience. Update your content or search preferences, manage your advertising choices, or learn more about relevant advertising.

Комментариев нет:

Отправить комментарий