вторник, 6 марта 2018 г.

zitronenkuchen_thermomix_blech

Zitronenkuchen mit Erdbeeren. Bald neu: In Kürze können Sie alle Zutaten der Rezepte, die Sie kochen möchten, auf einen Einkaufszettel speichern. So wird das Einkaufen noch bequemer. 4 Zitronen, (Bio) 400 g Butter, (weich) 350 g Zucker Salz 8 Eier , (Kl. M) 400 g Mehl 4 Tl Weinsteinbackpulver 200 g Puderzucker 1.25 kg Erdbeeren. Schwierigkeit. Hauptzutaten. Kategorien. • Für Vorarbeiter: Den Zitronenkuchen können Sie prima schon am Vortag backen und müssen ihn dann später nur noch mit Erdbeeren und Guss schmücken. • Für kleine Runden: Wer weniger Gäste erwartet, kann den Kuchen auch in einer Springform (26 cm Ø) backen. Dann alle Zutaten halbieren. Die Backzeit bleibt. • Für Abwechslung: Nach Geschmack können Sie den Zitronenkuchen auch mit anderen Früchten belegen. Probieren Sie mal Himbeeren oder Kirschen. Oder Sie machen halbe-halbe. Thermomix: Schneller Kindereintopf. Mein Thermomix – der rettet mich ganz oft, wenn ich mich frage: Was koche ich heute Mittag? Heute poste ich ein Gericht, was mal wieder so nebenbei entstanden ist, als ich schnell was nach der Schule zaubern musste. Und weil ihr mich eh so oft fragt, was ich mittags fГјr die Kinder koche, habe ich mir Гјberlegt: das zeige ich euch jetzt einfach mal ab und an. Aber: Erwartet bitte keine genauen Mengenangaben – ich schmeiГџe einfach immer alles in einen Topf und los geht es. So wie bei dem Kindereintopf. Der ist letzte Woche eher zufГ¤llig entstanden. Aus Resten zusammengewГјrfelt und im Thermomix zubereitet. Kam bei den Kindern SUPER an – oft sind die simplen Sachen ja die besten. Schneller Kindereintopf im Thermomix. MГ¶hren, Kartoffeln, Wasser, GemГјsebrГјhe, Maggi (wer hier schon lГ¤nger mitliest und kocht, kann natГјrlich einfach WunderwГјrze nehmen), Butter, Zwiebel, Salz, Pfeffer, Wienerle. 1. Eine Zwiebel im Thermomix 5 Sekunden/Stufe 3 zerkleinern. 2. 25 g Butter dazu und die Zwiebel 3 Minuten/100 Grad/Stufe 1 anschwitzen. 3. Kartoffeln und MГ¶hren schГ¤len, in StГјcke schneiden und dazugeben. Mit Wasser bedecken und mit BrГјhe wГјrzen. 20 Minuten/100 Grad/RГјhrfunktion. 4. Nachschauen, ob alles schon gar ist – wenn nicht, lГ¤nger garen – und am Ende einfach fГјr 5 Minuten die in StГјcke geschnittenen Wienerle dazugeben, damit sie warmziehen. 5. Mit Salz, Pfeffer und wenn nГ¶tig Maggi abschmecken. Zu den WГјrstchen gibt es bei mir immer noch mittelscharfen Senf auf einem Extrateller. Yummie. Und nochmal kurz zu meiner Art mit dem Thermomix zu kochen – ich benutze den eigentlich mittlerweile wie einen normalen Kochtopf. Wollte ich einfach nochmal schreiben, weil mich so viele Frauen anschreiben, die nur streng nach Rezept kochen. Traut euch was MГ¤dels. Einfach rein mit den Zutaten und den Thermomix anschmeiГџen. Das ist ja gerade das coole, das man damit auch total kreativ kochen kann. Г„hnliche BeitrГ¤ge. SГјГџes und Saures. Das KrГ¤uterfaltenbrot Rezept fГјr den Thermomix. Vegane Rezepte: Auberginen Г la Emiko. Zitronenkuchen vom Blech. 12 Kommentare. Das klingt so lecker das ich jetzt „sofort“ loslegen kГ¶nnte ( schade, dass es fast Zeit ist ins Bett zu gehen) fГјr meine Kinder mГјsste ich nur noch pГјrieren damit man nicht erkennt, dass es MГ¶hren sind ;-) Mein Mann traut sich mittlerweile mehr als ich einfach mal mit dem Tm loszulegen, der hat tatsГ¤chlich ohne Rezept eine Panna Cotta gemacht, und die war gГ¶ttlich. Ich muss mutiger werden, du hast recht… Guten Morgen , liebe Svenja, das sieht echt lecker aus, ich muss mich auch Г¶fter mal an die Resteverwertung trauen. Da fehlen mir oft noch die Ideen. Dir einen schГ¶nen Tag! HГ¶rt sich super lecker an, schon ausgedruckt und wird demnГ¤chst gekocht ! DANKE :-) Habe ein Г¤hnliches Rezept in der Rezeptwelt eingestellt. Ich hoffe, der link funktioniert. Dieses MГ¶hrengemГјse ist absolut kindertauglich (und nicht nur das, kenn auch viele Erwachsene, die es so am liebsten essen) und schnell gemacht. Gibt es bei uns meist einmal die Woche. Und das Essen kann man natГјrlich problemlos auch im normalen Topf machen. Kann man natГјrlich auch im Topf machen – so wie fast jedes Thermomix Gericht. Und fast jedes normale Rezept kann man auch im Thermomix machen – meist ein bisschen komfortabler. Aber: Jeder wie er mag. Grad gekocht und von den Kindern komplett verputzt. ..und Mama liebt den Thermi weil die KГјche danach s. o schГ¶n ordentlich bleibt! Danke fГјr den tollen Tipp! Freut mich Kim. Und wieder ein Standardgericht fГјr mittags mehr :-) Danke fГјrs Rezept, hat mit den Tag gerettet! War sooo lecker,mein Sohn wollte gleich noch mehr,noch mehr,noch mehr .-) Welche Mengen nimmt man bei den Kartoffeln und Karotten? Ich mache den Topf immer – je nach Anzahl der Mit-Esser – zwischen 1/2 und 3/4 voll. Das Wasser sollte das GemГјse fingerbreit bedecken. Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen. Newsletter. Гњber mich. Meine Termine. Erfolgreich bloggen – 26.-27.02.2018, KГ¶ln. (Blogpost dazu folgt bald!) Erfolgreich bloggen - noch ein letztes Mal. 14. Dezember 2017 0. Selbstverantwortung. 7. Dezember 2017 36. Video drehen mit dem iPhone. 1. Dezember 2017 12. Atemlose Wochen. 19. November 2017 14. Die Thermomix Profis - Simone Hoffmann. 10. November 2017 3. svenja.walter sagt: Matze sagt: svenja.walter sagt: Susan sagt: svenja.walter sagt: Das meineSvenja-Archiv. Letzte BeitrГ¤ge. Erfolgreich bloggen - noch ein letztes Mal. 14. Dezember 2017. Selbstverantwortung. 7. Dezember 2017. Video drehen mit dem iPhone. 1. Dezember 2017. Atemlose Wochen. 19. November 2017. Oktoberfest Deko und Wiesn Gaudi. 21. September 2015. Basteln FrГјhling. 31. MГ¤rz 2015. Erdbeermarmelade Rezept und Etiketten. 24. Juni 2014. Spiele-Trickkiste Downloads. 9. Dezember 2013. Kategorien. SchlagwГ¶rter. Copyright В© 2015 Svenja Walter. Alle Rechte vorbehalten.

Zitronenkuchen thermomix blech

NEU! - BAND 11 der losen Blattsammlung vom Koch-Atlas. knapp 300 weitere Rezepte aus allen Bereichen ! Nicht nur fast 300 Rezepte (ja, es sind 100 mehr als sonst…!!) sondern auch viel Wissenswertes rund um den Thermomix®, Gästebewirtung und . und. und. Ein großes Kapitel ist die Gästebewirtung. Ich bin schon so oft gefragt worden, wie ich so entspannt mit einer großen Anzahl an Gästen „umgehen“ kann… Aber das kann man lernen. Vielleicht kann ich ein bisschen dazu beitragen?? Ansonsten nur Stichwortartig - neben dem, was Sie gewohnt sind: low fat, viele AI-Menüs und Hauptgerichte - auch vegetarisch und mit Alternativen für Fleischliebhaber, viele international beliebte Rezepte - das Beste aus den Töpfen anderer Welten…, Rezepte für „viele Personen“ - oder eben für mehrere Tage. Ich finde das als berufstätige Mami äußerst praktisch… Ich hoffe, Sie profitieren auch von „einmal Arbeit und mehrmals schlemmen“. Um nur wenige Stichworte zu nennen… Alle Bände der losen Blattsammlung zusammen passen übrigens (in Klarsichtfolien einsortiert) immer noch in 4 Ordner Inhaltsverzeichnis vom Koch-Atlas BAND 11. A Brot – mit Laib und Seele gebacken. Krustenbrot (Foto, low fat, Reste-Fest: altes Brot) +++ Walnuss-Feta-Brot (Foto) +++ Quark-Mischbrot +++ Großporiges Ciabatta (low fat) +++ Roggenbeißer (Foto) +++ Kartoffelmischbrot mit Buttermilch (Foto, low fat, Reste-Fest: gekochte Kartoffeln) +++ Zucchini-Brot (Foto, low fat) +++ Vollkorn-Mischbrot (low fat) +++ Ur-Typ (low fat) +++ Haferbrot +++ Dinkel-Kalabaza (Foto) +++ Kerniges Möhren-Zucchini-Brot vom Blech (low fat) +++ Deftiges Käse-Schinken-Fladenbrot +++ Italienische Weißbrot-Stangen (low fat) +++ Leinsamenbrot (low fat) +++ Kartoffel-Sonnenblumenkernbrot (low fat, Reste-Fest: gekochte Kartoffeln) +++ Stockbrot (Foto) Düsseldorfer Vollkörnchen (Foto, low fat) B Brötchen – schnell und knusprig auf dem Tisch. Paprika-Brötchen (low fat, Foto) +++ Käse-Sesam-Brötchen +++ Lingue di Suocera - Knabbergebäck aus Piemont (low fat) +++ Amaranth-Brötchen (Foto) +++ Indisches Naan Fladenbrot (Foto) +++ Käsebrötchen mit Buttermilch +++ Quarkbällchen mit Schokotropfen (Foto) +++ Scones für englischen „Cream Tea“ [sprich: skoons] - Original englische Teebrötchen (ohne Hefe) +++ Dinkel-Sonnenblumenbrötchen +++ Joghurtinos (Foto, low fat) +++ Erdnuss-Stangen (Reste-Fest: 1 Eigelb) +++ Landbrötchen mit Malzbier (low fat) +++ Dinkel-Kürbis-Weckle (low fat) +++ Weiße Kracher +++ Über-Nacht-Brötchen (Ruhezeit über Nacht) +++ Hot Cross Buns - Englische Gewürzbrötchen mit Korinthen. C Herzhaftes Backen – heiße Köstlichkeiten aus dem Ofen. Kappeskuchen mit Schinkenwürfeln (Foto) +++ Spargel-Käsekuchen mit Rucola Vollkorn-Brokkoli-Quiche mit Sonnenblumenkernen [sprich „kiehsch“] (Foto) +++ Überbackene Ciabatta-Brötchen (Foto, Reste-Fest: altes Brot) +++ Arabische Fleischpizza (low fat) +++ Schneller Brokkoli-Schinken-Zopf (Foto) +++ Orientalische Teigpäckchen mit würziger Füllung (Foto, Reste-Fest: 1-2 Eigelb) +++ Erbsen-Quiche [sprich: Kiiesch] +++ Spinat-Gorgonzola-Tarte mit getrockneten Tomaten +++ Porreequiche mit Fleischwurst +++ Curry-Gemüseschnecken (vegetarisch) +++ Schinken-Zwiebel-Taler +++ Spinat-Schafskäse-Pfannkuchen vom Blech (vegetarisch) +++ AI-Menü Eiweiß-Gemüsekuchen (glutenfrei, vegetarisch, low car-Gericht) +++ AI-Menü Tomaten-Kräuter-Kuchen (Foto, vegetarisch) +++ Schinken-Käse-Schmankerl (Reste-Fest: 2 Eigelb) +++ Gebackene Mett-Snack-Brötchen (Reste-Fest: altes Brot, Brötchen) +++ +++ AI-Menü Pflaumen- oder Zwetschgen-Gewürz-Crumble (Foto, Reste-Fest: 1 Eigelb) +++ Baumkuchen (Foto) +++ Mandel-Sahne-Kuchen +++ Kaffee-Rolle +++ Erdbeer-Rhabarber-Torte mit Joghurt-Sahne +++ Mohn-Pudding-Kuchen +++ Himmel- und-Erde-Kuchen (Reste-Fest: 450 g gekochte Kartoffeln) +++ Apfelstrudel (Foto - das Rezept ergibt 2 Stück!) +++ Kutscherkuchen +++ Pflaumentorte mit Schoko-Cookies (Reste-Fest: Schoko-Kekse) +++ Französische Schokoladentarte +++ Gedeckter Stachelbeer-Kuchen +++ Preiselbeer-Torte mit Buchweizen (Foto) +++ Engadiner Nusstorte - prima zum Vorbereiten +++ Mascarpone-Zimt-Torte (Foto) Sauerkirsch-Streuselkuchen +++Ananas-Schokoladen-Schichttorte vom Blech (Foto) +++ Crème-brûlée-Schnittchen (Foto, Reste-Fest: 6 Eigelb + 9 Eier - über Nacht kalt stellen!) +++ Streuselkuchen vom Blech (Foto) +++ Zitronenkuchen vom Blech +++ Saftiger Schokoladenkuchen vom Blech. F Kleingebäck, Teilchen & Waffeln - leckere kleine Portionen! Echte Schokoladen-Brownies - original klebrig und innen feucht +++ Baklava (Foto) +++ Schokotropfen-Streusel-Muffins mit Joghurt (Foto) +++ Marzipan-Haselnuss-Muffins (Foto) +++ Café-con-Leche-Muffins +++ Kokos-Ananas-Muffins +++ Eisenbahnschienen. Schnelle Mandelknusperles +++ Margaretenplätzchen +++ Alpen- oder Magenbrot +++ Elisenlebkuchen +++ Knusper-Häufchen (glutenfrei) +++ Zimt-Taler (Reste-Fest: 1 Eiweiß) +++ Zucker-Brez’n +++ Möwenfutter +++ Türkisches Gebäck mit Feigen +++ Macadamia-Cookies +++ mit weißer Schokolade +++ Macarons - französische gefüllte Mandelmakronen [sprich: makaro(ng)s] H Herzhafte Brotaufstriche & Dips. Möhren-Lauch-Aufstrich Dulce de leche +++ Basilikum-Schafskäse-Crème +++ Fruchtig feuriger Paprika-Dip (Foto) +++ Schwarzkümmel-Frischkäse +++ Grünkohl-Pesto +++ Veganer Pilz-Kräuter-Dip (low fat, vegan) +++ Flammküchle-Aufstrich +++ Party-Thunfisch-Dip (Foto) +++ Geröstete Körnerbutter +++ Kräuteröl bzw. -pesto oder -mojo für Ofenkartoffeln +++ Basilikum-Pesto alla Genovese +++ Italobert +++ Würzig-süßer Datteldip +++ Paprika-Frühlingszwiebel-Dip zu Pellkartoffeln für 6-8 Personen +++ Räucherforellen-Aufstrich +++ Paprika-Schmelzkäsecrème (ohne Schmelzsalze!) +++ gedünsteter Frühlingszwiebel-Brotaufstrich +++ Feigen-Senf (für die Käseplatte) +++ Zwiebel-Marmelade (für die Käseplatte) J Knackige Salate, frische Rohkost & leckere Vorspeisen. Linsensalat mit getrockneten Tomaten +++ Rübchen-Salat (Foto, am besten einen Tag im Voraus zubereiten) +++ Feigenblümchen mit süßem Frischkäse mit Mandel-Sesam-Krokant +++ Türkischer Bulgur-Salat (Foto) +++ Mediterraner Spargelsalat (low fat) +++ Kürbissalat mit Apfel +++ Raita - indischer Gurkensalat +++ Grüner Salat mit Tomaten und Champignons +++ Antipasti-Salat +++ Ultimativer Tomatensalat mit viel extra Tomaten-Dressing +++ Fruchtig-feuriger Mozzarella-Salat +++ Leichter mediterraner Kartoffel-Salat +++ Leichter Spargel-Gemüse-Salat (low fat) +++ Brit-It-Sattmacher-Salat mit Rucola +++ Rosenkohlsalat (Reste-Fest: 1 Eigelb – hart gekocht) +++ Apulischer Reissalat +++ Herbstlicher Selleriesalat +++ Rotkohl-Senfgurken-Salat +++ Grünkohl-Walnuss-Salat +++ Lachs-Kartoffel-Salat mit Ei. Erdbeer-Vinaigrette mit grünem Pfeffer +++ Dressing für Gurkensalat +++ Vorratsdressing mit Gelee low fat +++ Frischkäse-Dressing für den Vorrat +++ Vorratsdressing Senf-Essig-Öl mit Honig. Salmorejo - Spanische kalte Tomatensuppe (Reste-Fest: 4 hart gekochte Eier, Toastbrot) +++ Cashew-Frühlingssuppe (vegan) +++ Weinsuppe +++ Indische Linsensuppe (vegan) +++ Winter-Wunder-Wärmer +++ Griechische Zitronensuppe (Foto, Reste-Fest: 2 Eigelb) +++ Crèmige vegane Zwiebelsuppe (low fat, vegan) +++ Sauerkrautsüppchen (Foto, glutenfrei) +++ Crèmige Maissuppe (low fat) +++ Feldsalat-Süppchen (glutenfrei) +++ Bauchwohl-Süppchen (low fat) +++ Curry-Kokos-Suppe mit Hähnchen +++ Thai-Tomatensuppe (Foto, vegan) +++ Pomodoro-Macchiato mit Grissini (low fat, 2-12 Stunden Ziehzeit) +++ Brunnenkresseschaumsüppchen mit Ei (Foto, glutenfrei) M Satt werden ohne Fleisch. Quinoa-Gemüse-Bratlinge (glutenfrei, Foto) +++ AI-Menü Conchiglioni mit Käsefüllung (Foto) +++ Nuss-Kräuter-Falafel (Foto) +++ Bierteig zum Frittieren von Gemüse / Tempura-Teig +++ AI-Menü Tofu - süß-scharf mit Gemüse und Reis (Foto, low fat, vegan - mind. 1 Stunde oder über Nacht marinieren) +++ Blumenkohl-Brokkoli-Bratlinge (Reste-Fest: Blumenkohl-Strunk, altes Brot) +++ Süßes French Toast +++ Feta-Spinat-Lasagne +++ Gebackene oder gebratene Polenta-Rauten (glutenfrei) +++ Blumenkohl-Flan und Kartoffeln (milchfrei, Reste-Fest: 6 Eiweiß) +++ Champignon-Gorgonzola-Lasagne für 8 Personen oder 2 Tage +++ AI-Menü Gefüllte Zucchini mit buntem Reis +++ Crespelle mit Spinatfüllung +++ Polenta-Pizza (Foto, glutenfrei) +++ AI-Menü Indischer Blumenkohl mit Reis (Foto, low fat) +++ Rosenkohl-Wirsing-Gratin mit Kartoffelhaube (Foto) +++ Möhren-Polenta (Foto) +++ Mais-Tofu-Bratlinge (Foto) +++ AI-Menü Blumenkohl-Auflauf mit Brokkoli-Sauce und Knusperkruste +++ Kartoffelauflauf mit Blumenkohl und Spinat (Foto) AI-Menü Porree-Käse-Fisch mit Reis (low fat, Foto) +++ AI-Menü Frühlings-Kabeljau mit Spargel und Kartoffeln +++ Fischauflauf mit leckerer Kruste (Reste-Fest: altbackenes Brot) +++ Thunfisch-Auflauf +++ Zwiebelfisch +++ Griechische Fisch-Suppe (low fat) +++ Brokkoli-Filets aus dem Ofen. O Hauptgerichte mit Fleisch. Hähnchenpastete - als Hauptgericht in der Hauptrolle oder als Aufschnitt +++ Gyros-Auflauf für 6 Personen (12 Stunden Marinierzeit) +++ Garam Masala-Gewürz (für den Vorrat) +++ AI-Menü Garam Masala-Hähnchen (Indisches Hähnchencurry) (low fat) +++ AI-Menü Schneller Gnocchi-Auflauf [sprich: „nnnjocki“-Auflauf] +++ AI-Menü Zucchini mit Paprika-Mett-Füllung +++ AI-Menü Hähnchen-Paprika-Auflauf mit Kartoffelkruste +++ Hähnchen-im-Schinkenmantel-Gratin +++ AI-Menü Würzige Gemüsesuppe (low fat) mit Mettendchen +++ AI-Menü Spinat-Kochschinken-Lasagne +++ Fleisch-Topf aus dem Ofen +++ AI-Menü Orientalisches Joghurthähnchen mit Reis +++ AI-Menü Scharfer Thai Hähnchen-Spargeltopf (low fat) +++ AI-Menü Fränkisches Hochzeitsessen +++ Hähnchen-Bällchen mit Reis und Currysauce (Foto) +++ AI-Menü Penne mit Chorizo (Foto) +++ Rucola-Hähnchen mit Kartoffeln und Gemüse +++ Schweinelendchen in Kräuter-Salz-Dampf gegart (Foto) +++ Hackbraten Grundrezept +++ Mexikanischer Hackbraten +++ Italienischer Hackbraten +++ Rustikaler Hackbraten +++ Griechischer Hackbraten +++ Orientalischer Hackbraten +++ AI-Menü Reis-Mettröllchen mit süß-saurer Sauce (Reste-Fest: gekochter Reis) +++ AI-Menü Rinderrouladen mit Pilzfüllung, Bohnen und Kartoffeln +++ Kasseler-Fladen aus dem Ofen +++ Spanische Schinken-Kroketten +++ Pilz-Frikadellen Reste-Fest: Brötchen +++ Tomaten-Schweinerl +++ Schweinebraten im Malzbier-Dampf mit Rahmsauce +++ Hähnchen-Ragout Fin mit viel Gemüse und Reis (Foto) [sprich: Raagu fän(g)] +++ AI-Menü Hähnchen „Peanuts“ mit Basmatireis +++ Fleischkäse-Nudelauflauf +++ Teriyaki-Sauce zum Marininieren von Fleisch und Fisch +++ AI-Menü Teriyaki-Hähnchen mit Gemüse und Reis. P Und was zum Hauptgericht dazu gehört. Spinat-Risotto +++Basilikum-Tortelloni / Ravioli mit Tomaten-Mozzarella-Füllung (1 Stunde Stehzeit) +++ Schmand-Käse-Kartoffeln +++ Kartoffelspalten aus dem Backofen +++ Pfälzer Dampfknepp / Herzhafte Dampfnudeln „Pälzer Dampnudle“ mit salziger Kruste (Foto) +++ Erbsen & Möhren (Foto) Nudelsauce: Panna e Tonno +++ Schinken-Käse-Sahne-Sauce zu Nudeln +++ Knoblauchwürzer - mit angedünstetem Knoblauch +++ Grünkern-Bolognese (low fat) Moccaccino-Coretto-Crème +++ Kubanische Schokocrème mit Espresso-Granita (Reste-Fest: 3 Eigelb) +++ Mandarinen-Quark (Foto) +++ Orient-Crumble +++ Marzipan-Milchreis mit Erdbeeren +++ Eton Mess [sprich: ieten mäss] +++ Whiskeylikör-Pudding (Foto, Reste-Fest: 2 Eigelb, Sahne-Likör) +++ Zauber-Grieß-Crème (low fat) +++ Warme Kirschpralinen-Soufflés +++ Italienische Cookie-Crème +++ Himbeer-Mousse +++ Wein-Träuble-Dessert +++ Beerenpudding (Foto, milchfrei) +++ Makowi - Polnisches Mohndessert +++ Limettencrème +++ Joghurt-Bombe (Foto, über Nacht kalt stellen! - lässt sich also prima vorbereiten!) +++ Shrikhand - Joghurt auf indische Art +++ Berry-Cobbler (Foto) +++ Strawberry-Cheesecake-Cream +++ Bayrisch Crème (Reste-Fest: 2 Eigelb) +++ Polenta-Grießbrei (glutenfrei, low fat) +++ Himbeer-Geknusper +++ Leichte Quark-Crème (low fat) +++ Schokoladenpudding (auch bei Trennkost-geeignet) +++ Französische Crème au Café +++ Erdbeerquark mit weißer Schoki +++ Mokka-Crème brûlée +++ Bayrische Apfelmaultaschen +++ griechische Milchpastete: Galaktobóuriko (Foto, Abkühlzeit und Auftauzeit etwa 1 Stunde) +++ Orangen-Tirami sú +++ Yogu-Cotta (ohne Gelatine - lässt sich allerdings nicht stürzen) +++ Himbeer-Ricotta-Crème mit Knusper-Figur (Foto) +++ Schmand-Eierlikör-Crème +++ Löffel-Cappuccino (über Nacht kalt stellen) +++ American Banana Pudding (Reste-Fest: 4 reife Bananen) Kokosriegel-Eis +++ Marzipan-Pflaumeneis +++ Nuss-Nougat-Crème-Eis +++ Erdbeer-Cassata (Reste-Fest: 4 Eigelb - über Nacht kaltstellen) T Dessert-Saucen – Toppings, die nicht zu toppen sind. Trüffel aus Oreo-Keksen (Foto) +++ Schnelle Nougat-Pralinen +++ Bananen-Krossies +++ Mandelkugeln +++ Rocky Roads +++ Eiskonfekt +++ V Säfte, Cocktails Shakes & Smoothies ohne Alkohol. Reis-Haferdrink +++ Melonen-Himbeer-Drink +++ Frühlings-Smoothie +++ Cran-Straw-Smoothie [sprich: krähn-stroa-smuh ðie] (Foto) +++ Sommer-Smoothie +++ Herbst-Smoothie +++ Winter-Smoothie +++ Kiwi-Orangen-Smoothie +++ Alkoholfreier Caipiriña. Chai Latte +++ Heiße Orange +++ Alkoholfreier Glühwein +++ Eggnogg ohne Alkohol (Reste-Fest: 4 Eigelb) +++ Weihnachtszucker (als Drink-Topping und zum Süßen in der Weihnachtszeit) Haselnuss-Schokolikör (Foto, Reste-Fest: 4 Eigelb) +++ Beerchen-Likör (low fat) +++ Spritzig schaumiger Eierpunsch +++ Pfirsich Melba-Cocktail (Foto) +++ Amaretto-Schokolade +++ Frozen Peach Daiquiri +++ Weißer Schokoladenlikör. THERMOMIX ® REZEPT. Low Carb Chocolate Chips Cookies. 50 Gramm Schokodrops (Backfest) 40 Gramm Mandeln gemahlen 40 Gramm Mandeln gehackt 1 Esslöffel Butter (weich) 1 Ei 1/2 Flasche Vanillearoma 1/2 Teelöffel Natron 2 Esslöffel Sahne 1 Spritzer Süßstoff 1 Prise Salz. einfach. Zubereitung. Die Butter in den Mixtopf geben und 3 min bei 37 Grad Stufe 2 schmelzen. Wenn die Butter geschmolzen ist alle restlichen Zutaten bis auf die Schokodrops in den Mixtopf geben und 10 Sek linkslauf stufe 3 vermengen. Zuletzt die Schokodrops hinzufügen und 5 Sek linkslauf Stufe 2 unterrühren. Den Teig etwa 30 Min. In den Kühlschrank stellen. Währenddessen den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Mit Hilfe von 2 Teelöffel portionsweise 10 - 12 kleine Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Die Cookies ca. 12 min im Backofen backen. Hilfsmittel, die du benötigst. Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung. Anderen Benutzern gefiel auch. Kommentare. Lecker! Wirklich nur eine Prise Salz verwenden. Lecker! Wirklich nur eine Prise Salz verwenden. Achtung, Teig läuft beim backen noch etwas auseinander. Yummie. Hallo, die Cookies werden. Hallo, die Cookies werden weich und schön saftig. Hallo, werden diese Cookies. Hallo, werden diese Cookies knusprig oder weich? THERMOMIX WELTWEIT Recipes Receitas Recettes Recetas Recepty Przepisy Ricette Recipes. © Vorwerk Deutschland Stiftung & Co. KG | D-42270 Wuppertal | Geschäftsbereich Thermomix | Zitronenkuchen vom Blech. Ich sage euch, wir werden alle FГњRCHTERLICH von diesem Gewinnspiel profitieren. Ihr erinnert euch sicher: Ich hatte zur Teilnahmebedingung meiner Kochbuchverlosung gemacht, dass ihr mir euer Lieblingsrezept schickt. Aber damit habe ich nicht gerechnet. Ihr seid ehrlich verrГјckt. So viele Mails mit so guten Rezepten. Was mal wieder zeigt, dass wir Frauen auf einem Goldschatz sitzen – wenn wir ihn teilen. Alle Gerichte, die sich schon im Rezept lecker lesen, werde ich ausprobieren und bei Gelingen und Gutschmecken auf diesem Blog verГ¶ffentlichen. Also, falls da drauГџen jemand ist, der kein Kochbuch haben mГ¶chte, aber trotzdem Lust hat, mir ein Superlieblingsrezept zu schicken: Ich freu mich! Und noch etwas Spannendes ist gestern passiert: Auf meinen „Kannst Du mal eben“В Post haben mir einige Leserinnen lange Mails geschrieben. „Sei doch heute mal nicht so perfektionistisch“ stand da drin und „Du darfst ruhig mal alle FГјnfe gerade sein lassen“. DarГјber musste ich lachen, denn irgendwie seid ihr mir schon so nah, dass ich manchmal vergesse, dass ihr meinen Kontext hier gar nicht seht. Bei mir ist nГ¤mlich gerade nicht aufgerГ¤umt, weil es mir wichtiger war, einen Kuchen zu backen. Meine To-Do-Liste, die fГјrchterlich lang aussah, war schneller als erwartet abgearbeitet – deshalb habe ich mit meiner Nachbarin einen Kaffee getrunken. Von Perfektionismus weit und breit keine Spur. In der Zwischenzeit habt ihr mir schon wieder Sachen geschrieben, die mich zum Weinen gebracht haben und ich konnte ein groГџes Problem einer Leserin einem Happy End zufГјhren. Wisst ihr, es gibt Sachen, die ich mit euch erlebe, die ich hier noch gar nicht beschreibe. Manchmal traut ihr euch, einen Schritt auf mich zu zu machen, mit etwas, dass ihr alleine nicht lГ¶sen kГ¶nnt. Und manchmal kann ich euch dabei helfen. Entweder, weil mir selber was Gutes einfГ¤llt, oder weil ich Leserinnen habe, von denen ich weiГџ, dass sie euch helfen kГ¶nnen. „Meinesvenja“ wird also immer mehr zu „Unserersvenja“ – und das gefГ¤llt mir so gut, dass ich wild herumspringen kГ¶nnte. Heute gibt es das erste Rezept aus der Gewinnspielteilnahme, von Alexandra Jakobic aus MГјnchen. Meine Kinder mГ¶gen es genauso wie ich und meine Mutter – und Nina und Tina von nebenan – meine Гјblichen Vorkoster :-) Im Thermomix ist es innerhalb von 10 Minuten gemacht! Auch gut: die Backzeit betrГ¤gt nur 30 Minuten und der Guss kann auf den noch warmen Kuchen aufgetragen werden. Man muss also nicht warten, bis der Kuchen ausgekГјhlt ist, dafГјr sind wir doch alle viel zu ungeduldig. Braucht doch kein Mensch, dass man rumsitzt wenn es schon Гјberall so gut duftet. Saftiger, schneller Zitronen-Blech-Kuchen. 1. 350 g Butter, 350 g Zucker und 6 Eier miteinander 1 1/2 Min./37В°/Stufe 5 verrГјhren. 2. 1 Zitrone (entsaften und nur den Saft verwenden), 1 PГ¤ckchen Finesse geriebene Zitronenschale von Dr. Oetker, 1 PГ¤ckchen Vanillezucker, 1 PГ¤ckchen Backpulver. und 350 g Mehl 30 Sek./37В°/Stufe 6 fertig rГјhren. 3. Den Teig auf ein gefettetes (tiefes) Backblech geben und bei 150В° Umluft 30 min. backen. (Kein Vorheizen nГ¶tig) 4. FГјr den Guss 300g Zucker 10 Sek./Stufe 10 zu Puderzucker mahlen und dann mit dem Saft einer Zitrone 20Sek./Stufe 4 verГјhren und auf dem noch warmen Kuchen verteilen. Evtl. bunte Zuckerstreusel darauf – fertig! Und diesen Tipp hatte Alexandra noch fГјr uns: „Der Kuchen lГ¤sst sich in beliebig groГџe StГјcke schneiden, je nach Bedarf. Ich mache den Kuchen sehr oft fГјr Kindergeburtstage in Schule und Kindergarten oder fГјrs Sommerfestbuffet, da man ihn auch problemlos von. einer Serviette essen kann. Er bleibt bis zu einer Woche schГ¶n saftig (lГ¤nger hat er bei uns nie Гјberlebt). Viel SpaГџ mit diesem superschnellen, einfachen Kuchenrezept.“ Ganz herzlichen Dank, Alexandra. Ich bin mir ziemlich sicher: FГјr dieses Rezept bekommst Du von einigen meiner Leserinnen Bestnoten! Und hier geht’s lang zum ausdruckbaren Zitronenkuchen vom Blech PDF. Г„hnliche BeitrГ¤ge. Tutorial: Zuckergusskekse dekorieren. Segelboot Muffins. Die Top 10 Partyrezepte. Schokokekse. 34 Kommentare. Siche ohne Mehl . Wieso ohne Mehl. Punkt 2 nochmal nachlesen bitte – 350 g Mehl: 2. 1 Zitrone (entsaften und nur den Saft verwenden), 1 PГ¤ckchen Finesse geriebene Zitronenschale von Dr. Oetker, 1 PГ¤ckchen Vanillezucker, 1 PГ¤ckchen Backpulver und 350 g Mehl 30 Sek./37В°/Stufe 6 fertig rГјhren. Den Zitronenkuchen habe ich ausprobiert …..er ist mir buchstГ¤blich aus der Hand gerissen worden :-) soooo lecker ist der ….. vielen Dank fГјr dieses Rezept. Zitronenkuchen ist fertig, jetzt bin ich echt gespannt wie er schmeckt – riechen tut er zumindest schon mal super. So nen Thermomix, wo kann man den den kaufen und was kostet der? Einfach mal auf http://www.thermomix.de gehen – da steht bestimmt alles ;-) Vielen Dank fГјr den Hinweis und das tolle Rezept!! Kuchen ist echt superlecker, habe den gestern Abend (aber nur die HГ¤lfte) gleich mit zum Flugverein genommen und er war ruckzuck alle. Der Kuchen war wirklich lecker und superschnell zubereitet. – Trotzdem wГјrde ich ihn nicht wieder machen, denn erst beim zubereiten ging mir so ein Licht auf, dass das MischverhГ¤ltnis Zucker : Mehl : Butter einer 2:1:1 entspricht. Man kГ¶nnten den Kuchen genauso gut „Zuckerkuchen“ nennen. Denn das ist hier die Zutat, die weitaus am hГ¶chsten dosiert ist. Ich wГјrde das nГ¤chste mal Гјberall etwas Zucker reduzieren, besonders beim Guss. Bin ja sonst kein so’n Gesundheitsapostel, aber das ist echt heftig. Leider. Hab den Kuchen eben gemacht und alle stГјrzen sich drauf, noch ehe er ausgekГјhlt ist ;-) Denke nicht, dass da was fГјr den Besuch morgen Гјbrig bleibt ;-) Linda, ich habe mangels genГјgend Zucker „nur“ knapp 300g in den Teig und ca. 150g als Guss genommen. Hat vГ¶llig gereicht! Der Kuchen ist dennoch super gelungen und kГ¶stlich! GrГјГџe, Emmi. Und dabei ist ja eigentlich das Tolle, dass der Kuchen sich wirklich tagelang hГ¤lt. Bei euch dann wohl eher nicht ;-) Richtig, Svenja :-D Гјber die lange Haltbarkeit werden wir leider keine Aussagen treffen kГ¶nnen hihi ratzekahl leergemampft. :-) Keine 24h hat der bei uns „gehalten“ ;-) und nur Lob, Lob, Lob :-) So muss Kuchen! Wow heute morgen gemacht, super easy und schnell, und Vorhin rats fratz weg. Da sag I nur SAUGUAT war der. Immer noch einer unserer Dauerbrenner! vielen Dank fГјr diese tolle Rezept ! Ich hatte noch nie so leckereZzitronenkuchen gegessen! FГјr morgen Sommerfest im Kita habe ich gebacken! Ich muss verstecken bevor meine Family sich drauf stГјrz Lieben Dank. HAHAHA – DAS kenne ich bei dem Kuchen. Super – freut mich riesig, dass er Dir auch so schmeckt. STRIKE – is der lecker. Musste das gestern unbedingt ausprobieren, aber hatte nur 3 Eier. Aaaber, daran sollte es nicht scheitern. Hab nur das halbe Rezept gemacht und dann in 2 Alu-Grillschalen gebacken – was soll ich sagen, einfach nur perfekt. Und in der Schale das perfekte kleine Mitbringsel – mach ich wieder … Lieben dank dafГјr. Das Rezept ist klasse. Ich habe den Kuchen gestern spontan gebacken und er war sowas von LECKER! Danke fГјr dieses einfache und tolle Rezept! Kann mir jemand erklГ¤ren warum ich von Dr. Oetker Finesse geriebene Zitronenschale nehmen soll und nicht einfach die Zitronenschale von meiner eh schon verwendeten Zitrone? Ehrlich gesagt: Es stand einfach so in dem Rezept, dass mir die Leserin geschickt hat. Ich weiГџ nicht, inwiefern das Finesse Produkt im Geschmack intenisviert ist – da mГјsstest Du einfach mal ausprobieren, wie viel Zitronenschale Du brauchst, um den gleichwertigen Geschmack zu erzielen. Und vielleicht auch nochmal auf die Packung schauen, ob da andere ZusГ¤tze drin sind. Sonst spricht mal wieder GAR NICHTS dagegen – werde ja nicht von Dr. Oetker bezahlt. Vielen lieben Dank fГјr die schnelle Antwort :) Das Rezept hГ¶rt sich klare an,und wird zum Osterbrunch рџђ‡рџђ°рџђ‘рџЊ·, wenn meine Schwiegermutter uns рџ‘«рџђ¶рџђ¶рџђ± besucht,ausprobiert рџ˜‰рџ‘Ќ. DaaaankeschГ¶Г¶Г¶Г¶n … und dein Blog und du,sind wirklich sehr tolllllllllрџ‘ЌрџЋ‰ … hier ein paar BlГјmchen fГјr dich рџ˜‰рџЊ·рџЌЂрџЊјрџЊ·рџЊёрџЊ№рџЊєрџЊ»рџЊј. Liebe GrГјГџe, Sabine und Trupp рџ‘«рџђ¶рџђ¶рџђ±рџђґрџђґрџђґ (3Esel)рџђ‡рџђ‡ Du wirst es lieben. Ich habe den Kuchen jetzt mindestens 7 mal gebacken . FГјr meine Familie oder fГјr Veranstaltungen und es war immer der einzige Kuchen der komplett leer geworden ist . Echt das allerbeste Rezept. Ich bin 12 und backe den immer fГјr meine Familie und wenn es heiГџt . was soll ich mal wieder backen “ ist die Antwort immer ,, ZITRONENKUCHEN „рџ‘ЌрџЏ» klasse Rezept und nach 5 Tagen immer noch weich wie nach dem backen. Ach wie schГ¶n Sofie. Genau so geht es uns auch. Und das BESTE daran ist, dass ich das rezept von einer Leserin bekommen habe. Ich liebe diesen Blog ;-) Bake on! Jetz habe ich auch ne Frage, die noch keiner gestellt hat – weil es wohl jedem klar ist…..Aber sicher ist sicher… Im 2. Absatz steht 1 Zitrone- nur den Saft verwenden – kommt der Saft jetzt in den Teig oder ist das der Saft fГјr den Guss? Beides! Unter 2.) der Zitronensaft kommt in den Teig und unter 4.) der Zitronensaft kommt in den Guss ;-) Гјber das Thema „Backen“ bin ich auf Dich gestoГџen – deshalb schreib ich Dir nun hier den ersten Kommentar. Dies ist der allerallererste Zitronenkuchen, den meine Kinder (oder zumindest 2/3) mГ¶gen. Ich hatte schon einige „edlere“ Rezepte probiert mit Zitronenabrieb, saurer Sahne, Joghurt, was-weiГџ-ich – immer vernichtendes Urteil und „der vom BГ¤cker ist besser“. Jetzt – endlich…Vielen vielen Dank! So -gekommen also Гјber backen und hГ¤ngengeblieben, weil ich mich ein wenig reingelesen habe. Mir gefГ¤llt, daГџ Du – nach meinem DafГјrhalten noch immer – nahbar bist und authentisch wirkst. Ich kann diese Гјberstylten Lifestyle-Blogs nicht mehr sehen, wo die dahinterstehenden Menschen schlichtweg immer perfekt gestylt, ideal gelaunt und alles ausgleichend sind – die wahren liebesbotschaftenden Supermenschen. Danke, daГџ Du mir das GefГјhl gibst, daГџ Du, obwohl (oder weil) Du „normal“ bist, trotzdem sehr viel gebacken kriegst. Womit ich wieder beim backen bin. Ich weiГџ, Du hast mehr Leser wie mich als krankhaft eingestellte Cyber-Mobbing-Kommentatoren und ich wГјnsche mir ehrlich, daГџ diejenigen Dich nicht so negativ beschГ¤ftigen, daГџ Du dir „das nicht mehr geben willst“. Denn merke: WIR GUTEN SIND VIELE. Viele liebe GrГјГџe. Maria aus WГјrzburg. P.S. Du muГџt den Kommentar nicht freischalten, kannst ihn auch gern gekГјrzt reinstellen. Dann aber, wenn mГ¶glich nicht mit vollem Namen ;-) Liebe Maria, was fГјr ein toller Kommentar. DANKE. Der Zitronenkuchen ist tatsГ¤chlich eines meiner besten Rezepte. Aber wenn Du gerne backst – versuch es mal mit meinem Waffelrezept. Ich habe noch nie ein besseres gegessen und es ist – wie der Zitronenkuchen – ein Klassiker in unserem Haushalt. http://www.meinesvenja.de/2016/04/02/waffeln-grundrezept/ Und wegen der Supermenschen – ja, also zu denen gehГ¶re ich auch nicht. Falls DU also fГјr MICH einen Top-Rezept-Tipp hast, freue ich mich wie Bolle. Alles Liebe Svenja. Moin aus EckernfГ¶rde, leider hat mein Herd keine Umluft. Ober-/Unterhitze wГ¤ren dann ungefГ¤hr wieviel Grad? 180В°? MГјГџte doch auch klappen, oder? GruГџ, Tanja. Gibt es da nicht online irgendwelche Umrechnungstabellen?? WeiГџ ich leider auch nicht… Spontan ein Haus voller Kinder? Frag meine Svenja!рџ˜˜вќ¤пёЏ. Ich habe das Rezept mal Weizen-Zucker-frei ausprobiert. FГјr den Fall, dass mal jemand so eine etwas weniger kalorische Variante ausprobieren mГ¶chte. Was soll ich sagen: sehr super! Also Weizenmehl einfach durch Dinkelmehl ersetzen, Zucker 1zu1 durch Xylit und Erythrit ersettt und Butter mit Alsan getauscht. Der Kuchen bГјГџt weder Geschmack noch Konsistenz ein. Hammer! Ganz liebe GrГјГџe, Besteрџ˜ѓрџ™‹рџЏ» Das ist nicht Dein ERNST. Wie geil ist das denn? Ich freu mich TOTAL, das Du das ausprobiert hast. DANKE. Ja total cool! Und das Beste – die Kinder bemerken nichts und essen ihn super gerne ;-) NatГјrlich schmeckt er etwas anders als die ursprГјngliche Variante aber auf keinen Fall schlechter. Den nГ¤chsten probiere ich mit Buchweizenmehl aus. Dann auch noch glutenfrei und beinahe gut beim GlykГ¤mischen Index, verstehste? :-D :-D :-D. Letztes Jahr schon gab es diesen Blech Kuchen zum Geburtstag im Kindergarten. Dieses Jahr hat er sich ihn wieder gewГјnscht! рџ‘Њрџ˜Ќeinfach und lecker. Den musste ich meiner Tochter auch immer fГјr den Kindergartengeburtstag backen – und zum Sommerfest ;-) SchГ¶n, dass Du die Tradition weiterfГјhrst. Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen. Newsletter. Гњber mich. Meine Termine. Erfolgreich bloggen – 26.-27.02.2018, KГ¶ln. (Blogpost dazu folgt bald!) Erfolgreich bloggen - noch ein letztes Mal. 14. Dezember 2017 0. Selbstverantwortung. 7. Dezember 2017 36. Video drehen mit dem iPhone. 1. Dezember 2017 12. Atemlose Wochen. 19. November 2017 14. Die Thermomix Profis - Simone Hoffmann. 10. November 2017 3. svenja.walter sagt: Matze sagt: svenja.walter sagt: Susan sagt: svenja.walter sagt: Das meineSvenja-Archiv. Letzte BeitrГ¤ge. Erfolgreich bloggen - noch ein letztes Mal. 14. Dezember 2017. Selbstverantwortung. 7. Dezember 2017. Video drehen mit dem iPhone. 1. Dezember 2017. Atemlose Wochen. 19. November 2017. Oktoberfest Deko und Wiesn Gaudi. 21. September 2015. Basteln FrГјhling. 31. MГ¤rz 2015. Erdbeermarmelade Rezept und Etiketten. 24. Juni 2014. Spiele-Trickkiste Downloads. 9. Dezember 2013. Kategorien. SchlagwГ¶rter. Copyright В© 2015 Svenja Walter. Alle Rechte vorbehalten. Die besten Backrezepte. aus meiner Rezeptschachtel. Hier finden Sie über 200 erprobte Backrezepte. für Kuchen, Torten, Plätzchen, Muffins, und auch für Herzhaftes. Alle Rezepte werden von mir erprobt und optimiert. Die einzelnen Backschritte sind mit genau zum Rezept passenden Bildern ausführlich beschrieben, und mit Tipps fьr ein gutes Gelingen ergänzt. Sie können die Backrezepte mit Bildern im PDF-Format herunterladen und ausdrucken. Bei meiner Arbeit am historischen. Holz-Backofen aus dem Jahr 1846. Mit diesen Backrezepten möchte ich Ihnen meine Backerfahrungen weitergeben, damit ihre Backwerke gut gelingen, und Ihnen durch die Erfolgserlebnisse das Backen ebenso viel Freude macht wie mir. Das neuste Rezept: Marzipan-Monde mit Zitrone und Zuckerglasur. Wenn in den Rezepten nichts anderes angegeben ist, gelten die Zutatenmengen bei runden Kuchen und Torten für eine 26-cm-Springform. Sie finden hier eine praktische Backform-Umrechnungstabelle für verschiedene Backformen und Backform-Größen. Zu den Kalorienangaben: Bei runden Kuchen und Torten beziehen sich die Kalorienangaben, wenn nicht anders angegeben, auf ein Gebäckstück, wenn der Kuchen oder die Torte in 16 Kuchen- oder Tortenstücke geschnitten wird. Die Rezeptschachtel auf Facebook. Wenn Sie auf meiner Facebook-Seite 'Abonnieren' klicken, werden Sie immer aktuell über neue Rezeptschachtel-Rezepte informiert. Fragen oder Anregungen? Wenn Sie zu den Rezepten Fragen oder Anregungen haben, können Sie mir eine Mail an info@rezeptschachtel.de schreiben. Ich freue mich auch über Ihren Eintrag im Gästebuch! Wenn Ihnen ein Backrezept gefällt, empfehlen Sie es bitte über die Like-Buttons bei Facebook oder Google+ In der Rezeptschachtel stöbern: Ein leichter Apfelkuchen mit Hefeteig. Apfelkuchen mit Quark-Öl-Teig, Mandeln und Sauer Sahne. Streusel-Apfelkuchen mit Schmand auf Mürbeteig. Wiener Apfelstrudel mit gezogenem Strudelteig. Einfacher Apfel-Zimt-Flammkuchen ohne Hefe. Birnenkuchen mit Rahmguss. Ein Erdbeerkuchen mit Wiener Boden und Vanillepudding. Erdbeer-Rhabarber Kuchen mit Rührteig und Streuseln. Erdbeerschnitten vom Blech mit einer einfachen Buttercreme. Ein saftiger gedeckter Apfelkuchen mit gerösteten Mandelstiften. Gedeckter Kirschkuchen mit Zuckerguss und Mandeln. Saftiger Himbeerkuchen mit Ricotta. Haselnuss-Johannisbeer-Baiser auf Rührkuchen. Ein Kirschkuchen mit gold-gelben Streuseln. Obstkuchen mit exotischer TK-Fruchtmischung und Buttercreme-Füllung. Hefeteig-Pflaumenkuchen mit Streusel. Quittenkuchen mit in Weißwein gedünsteten Quitten. Erfrischender Rhabarberkuchen mit Streusel. Rhabarber-Käsekuchen vom Blech. Ein einfacher Rhabarber-Rührkuchen vom Blech. Fruchtiger Rote Grьtze-Kuchen mit einer Agar-Agar Sahne-Quarkfüllung. Schneller Apfelkuchen mit Apfelmus und Streusel-Boden. Schokoladen-Kirschkuchen mit Streusel. Käsekuchen mit schwarze Johannisbeer Fruchtmasse. Apfelstrudel mit Mürbeteig und Pinienkernen. Dies ist eine französische Tarte mit karamellisierten Äpfeln. Ein leichter versunkener Apfelkuchen mit Biskuit-Teig. Zwetschgenkuchen mit Mürbeteigboden und Hagelzucker oder Streusel. Das Affenbrot mit karamellisiertem Zimtzucker lieben die Kinder. Lockere Hefeknödel mit Vanillesoße. Butterkuchen vom Blech mit karamellisierten Mandeln. Die Krönung eines Sonntags-Frühstücks: Der Hefezopf. Ein Mohnstriezel mit Streusel für den Thermomix. Saftiger Hefezopf mit Haselnussfüllung. Ein lockerer Hefe-Gugelhupf, wie ihn meine Oma immer gebacken hat. Ein Osterkranz aus Hefeteig mit Nussfüllung und Marzipan. Ein Rosenkuchen mit Mohnfüllung und Vanillecreme. Ein einfacher Hefeteig-Kuchen aus der Kastenform. Saftiger Streuselkuchen mit Vanille-Pudding. Einfaches Apfelbrot ohne Hefe. Bananenbrot mit Walnüssen und Aprikosen. Einfacher Rührkuchen mit Bananen und Haselnüssen. Eierlikörkuchen mit Schokoladen-Rührteig und Birnen. Holländischer Frühstückskuchen mit Hagelzucker. Rührkuchen mit Karotten, Haselnüssen und selbst gemachten Marzipanmöhrchen. Extra fluffiger Kaiserschmarrn. Backrezept für einen saftigen Marmorkuchen. Ein saftiger Mohnkuchen mit Schmand und Streusel. Mohnkuchen mit extra fluffigem Eierguss. Nusskuchen mit weichem Schokoladenguss. Fluffiger Quarkkuchen als einfaches Becher-Rezept. Saftiger Stollen mit Rosinen und Orangeat. Rotweinkuchen aus Schokoladen-Rührteig, besonders aromatisch mit reduziertem Rotwein. Dieser Sandkuchen zergeht auf der Zunge. Amerikanischer Schokoladenkuchen mit Nüssen. Der Steppdeckenkuchen macht Ah! an der Kaffeetafel. Dieser traditionelle spanische Mandelkuchen aus Galicien schmeckt wunderbar nach Marzipan. Zitronenkuchen mit Buttermilch und Kardamom. Fluffige Zitronenschnitten mit dekorativem Zuckerguss. Die karamellisierte Honig-Mandelmasse macht ihn so besonders. Biskuitrolle mit zweifarbigem Biskuit und einer Mandarinen-Käsesahnefüllung. Fruchtiger Orangen-Vanille-Sahnekuchen mit Butterkeksen. Donauwelle oder Schneewittchenkuchen: Heller und dunkler Rührteig mit Sauerkirschen, Buttercreme und Schokoglasur. Die Dresdner Eierschecke mit fluffigem Eier-Belag. Leichte Erdbeer-Törtchen mit Rhabarber und Baiser-Stückchen. Ein Tassenrezept für Rührteig mit Orangenlimonade und cremigen Belag aus Schmand und Mandarinen. Super weiche Gefüllte Streuseltaler mit Vanillecreme. Japanischer Käsekuchen oder Cotton Cheesecake aus dem Wasserbad. Mandarinen-Käsekuchen mit Baiser. Ein Schokoladen-Rührkuchen mit Bananen-Sahnefüllung in Maulwurfhügel-Form. Käsekuchen mit leckerer Mohnfüllung. Ein dekorativer Käsekuchen mit Mürbeteig Boden. Rhabarber-Streuselkuchen ohne Boden, dafür mit einer Käsekuchen-Schicht. Ein dekorativer Käsekuchen mit Schokoladen-Mürbeteig. 12 niedliche Schwarzwälder Kirschtörtchen aus Biskuit-Muffins. Ein Blechkuchen mit Vanille-Creme und Aprikosen. Eine Ananastorte mit Nuss-Tortenboden und Mascarpone. Sahnetorte mit Apfel-Biskuit und frischen Cranberries. Schweizer Nusskuchen mit Walnüssen und Karamell in Mürbeteig. Super lecker! Erdbeertorte mit Joghurt-Sahne-Füllung. Festliche Erdbeertorte mit Schoko-Täfelchen. Frankfurter Kranz mit Buttercreme und selbst gemachtem Haselnusskrokant. Ihre Lieblingsfrüchte mit Schlagsahne zwischen zwei Mandel-Baiser-Biskuitböden. Himbeertorte mit Joghurt-Sahnecreme und Wiener Boden. Ein Kindergeburtstagskuchen mit Schokokuss-Füllung. Kirschkuchen mit gerösteten Haselnüssen und Sahnehaube. Käsesahnetorte mit Wiener Boden und Aprikosen. Linzer Torte mit gerösteten Haselnüssen. Fruchtige Pfirsich-Charlotte mit Aprikosenkonfitüren-Überzug. Prinzregententorte mit sieben Böden und Schokoladen-Buttercreme. Die berühmte Schokoladentorte aus Wien. Extra schokoladige Schokoladentorte. Die Sahnetorte mit Sauerkirschen und Kirschwasser aus dem Schwarzwald. Diese Apfeltorte mit Biskuit zergeht auf der Zunge. Windbeuteltorte mit Biskuitboden und Kirschen. Französisches Baguette, selbst gemacht. Bananenbrot mit Walnüssen und Aprikosen. Leckere Frühstücksbrötchen: Natur, mit Mohn oder mit Sesam. Das perfekte Burgerbrцöchen selber machen. Knusprige Hülle, weicher Kern: Wunderbare Butterhörnchen. Ein knuspriges Weizenmischbrot aus dem Römertopf oder aus einer Auflaufform. Mediterranes Brot mit Olivenцl. Knusprige Butterhörnchen aus selbstgemachten Hefe-Blätterteig. Dampfnudeln mit Vanillesoße oder Weinschaumsoße. Kleines Fladenbrot für Döner Kebap oder XXL Burger. Einback aus Hefeteig schmeckt ähnlich wie Milchbrötchen. Tьrkisches Fladenbrot mit Sesam und Schwarzkьmmel. Die schwäbische Brötchen mit der besonderen Form-Technik. Krдftige Brцtchen aus Weizen-Mischteig. Gibt es etwas besseres als eine frische Butterbrezel? Hergestellt mit Natronlauge wie beim Bäcker. Niedliche kleine Hefezöpfe aus nur einem Teigstrang. Kleine Minibrötchen: Ideal für Partys oder Grillabende. Roggenbrot mit selbst gemachtem Sauerteig. In vier Tagen aus Roggenmehl und Wasser Sauerteig selber machen. Saftige schwäbische Dinkel-Seelen. Knuspriges Stockbrot über dem Lagerfeuer gebacken - Romantik pur! Diese süЯen Brötchen schmecken ganz frisch besonders lecker. Ideal für den Kindergeburtstag: Amerikaner mit bunten Zuckerstreusel. Saftige Hefeschnecken mit Apfel-Pudding Füllung. Wunderschöne Apfelrosen aus Blätterteig. Blätterteig-Apfeltaschen mit Marzipan. Türkisches Baklava aus Filoteig und Walnüssen. Berliner Pfannkuchen mit Marmelade-Füllung. Hefeteig-Waffeln mit Sauerkirschen und Schlagsahne. Spanische Churros aus Brandteig. Donuts aus Blätterteig, gefüllt mit Vanillecreme. Fettgebackene Spritzringe aus Brandteig. Die schwäbische Spezialität aus Hefeteig. Hefeknoten aus süßem Hefeteig. Lebkuchenherzen mit eigenen Sprüchen selber machen. Saftige Neujahrsbrezel: Ein beliebtes Geschenk zum Neujahrstag. Guildo Horn hat die Nussecken so populär gemacht. Hefehörnchen mit einer leckeren Füllung aus Haselnüssen, Rosinen und Zimt. Schneckennudeln mit feiner Haselnussfüllung und Zuckerguss. Nuss-Stangen aus Hefeteig mit leckerer Zimt-Nuss-Füllung. Portugiesische Sahne-Pudding Törtchen. Das Soufflй aus Schwaben. Aus fertigem Plunderteig mit Vanillepudding. Plunderteilchen mit Haselnussfüllung und Quark-Pudding. Lockere Hefe-Hörnchen mit Vanillepudding-Füllung. Leckere in Fett ausgebackene Quarkbällchen. Hörnchen aus fertigem Blätterteig mit Schinken-Sahne-Füllung. Traditionelle englische Rosinenbrötchen. Streusel-Stückchen gefüllt mit Johannisbeeren, Zwetschgen oder Himbeeren. Windbeutel aus Brandteig mit einer Vanille-Sahne-Creme. Beliebt nicht nur bei Kindern: Die Zimtschnecken. Kekse mit Cranberries und weißer Schokolade. Weiche Apfelkekse mit Mandeln und Rosinen. Knusprige italienische Mandelkekse. Knusprige Erdnusskekse super lecker mit einer Prise Zimt. Florentiner mit Schokoladeboden aus der Silikonform. Chinesische Glückskekse mit Glückskeks-Sprüchen zum Ausschneiden. Herzhaftes Käsegebäck aus Mürbeteig. Zarte Plдtzchen aus Mandelbaiser und einer Buttercreme-Füllung. Lustige Melonenkekse aus Quark-Öl-Teig. Nutellakekse mögen nicht nur die Kleinen. Niedliche Teig-Hörnchen in vier Geschmacksrichtungen. Blätterteig, belegt mit Marzipan und Haselnüssen. Schottische Mürbeteigkekse in den typischen Formen Fingers, Rounds und Petticoat Tails. Vegane Kekse mit geröstetem Sesam. Gedeckte Mini-Apfelkuchen, als Muffins getarnt. Bienenstich-Muffins mit karamellisierten Honig-Mandelplättchen und Vanille-Sahne-Füllung. Fluffige Blaubeermuffins mit Streusel. Lustige Kьrbis-Muffins für Halloween. Muffins mal anders: Mit Speck, Schafskäse und einem Frischkäse-Topping. Käsekuchen-Muffins mit Streusel. Muffins mit weichem Nutella-Kern und knuspriger Zimt-Haube. Muffins aus Quark-Ölteig-Schnecken mit Aprikosen-Quark-Füllung. Muffins nach Schwarzwälder Kirschtorten-Art. Zitronenmuffins mit Buttermilch. Gruselige Muffins mit Zombie-Fingern für Halloween. Gebrannte Mandeln wie vom Jahrmarkt. Super leckere Granatsplitter aus Biskuit und Schoko-Buttercreme. Pralinen aus Nougat und Pistazien-Marzipan. Marzipan-Pralinen mit dunkler Schokolade und Nougat-Pralinen mit Weißer Schokolade. Apfelauflauf mit Weißbrot - Die beste Verwendung für altbackene Brötchen. Griechischer Nudelauflauf mit Hackfleischfüllung und Béchamelsoße. Fluffiger amerikanischer Pfirsich-Auflauf. Englischer Fleischauflauf mit fluffigem Kartoffelpьree. Eine Leckerei aus Marzipan und Mandeln. Mürbeteig mit cremigem Vanillepudding und Bratäpfeln. Bratäpfel mit Marzipan und Vanillesoße. Zarte Butterplätzchen durch hartgehochtes Eigelb. Die Weihnachts-Leckerei, gefüllt mit Marzipan. Die süße Versuchung mit Marzipan und Fruchtgelee. Saftige Lebkuchen mit Schokoladen-Boden. Plätzchen aus Marzipan-Mürbeteig und Johannisbeergelee. Vier kleine Früchtebrote mit Soft-Backobst. Der Renner auf dem Plätzchenteller. Als Weihnachtsplätzchen oder als Christbaumschmuck. Ein Lebkuchenhäuschen mit Bastelschablonen zum Ausdrucken. Genau das richtige Backrezept, wenn Sie Linzer Torte mögen. Magenbrot selber backen - mit hochwertiger Zusammensetzung viel besser als gekauft. Nikolaus aus Hefeteig: Der große Spaß nicht nur für Kinder. Nussmakronen die nicht zerlaufen. Plätzchen mit Marzipan und Fruchtgelee. Italienischer Weihnachtskuchen mit kandierten Früchten. Plätzchen aus hellem und dunklem Mürbeteig. Knuspriger Butter- oder Gewürzspekulatius mit Mandelsplittern. Lecker nicht nur zur Weihnachtszeit. Die klassischen badischen Anis-Plätzchen. Spritzgebäck aus Mürbeteig mit Schokolade. Rezept fьr Plätzchen mit Gebäckpressen. Das leckere Kleingebäck in Christstollen-Form. Die beliebtesten Weihnachtsplätzchen laut einer Umfrage einer großen deutschen Zeitung. Marzipan-Monde mit Zitrone und Zuckerglasur. Der Clou: Die Glasur wird vor dem Ausstechen auf den Teig gestrichen - sehen perfekt aus. Die französische Spezialität aus dem Elsass. Muffins mal anders: Mit Speck, Schafskäse und einem Frischkäse-Topping. Focaccia mit Kartoffeln, getrockneten Tomaten und Zitronen-Kräuter-Dip. Pizzateig mit herzhaftem Belag aus Kartoffeln, Speck und Schmand. Wunderbar feuchter Kartoffelsalat mit Brühe. Langos aus Ungarn sind in Fett ausgebackene Brotteig-Fladen mit herzhaftem Belag. In der Pfanne gebackene Lauchtorte mit Speck oder vegetarisch. Gefüllte Hefeteig-Taschen mit Kraut und Schmand. Die Pizza für den größeren Hunger. Die Pizzabrötchen lassen sich für die Party leicht vorbereiten. Schnelle Pizzaschnecken aus fertigem Blätterteig oder Pizzateig. Lothringer Käsetorte mit Speck. Böhmische Serviettenknödel sind sie ideale Beilage zu Braten oder Gulasch. Griechische Blätterteigtaschen mit Feta und Spinat. In Brotteig gebackene Würstchen. Schwäbischer Zwiebelkuchen mit Hefeteig. Französische Zwiebelsuppe mit überbackenem Käsetoast. Grundrezepte zum Backen: Grundrezept für Biskuit. Grundrezept für Brandteig. Grundrezept für Hefeteig. Grundrezept für Mürbeteig. Grundrezept für Quark-Öl-Teig. Grundrezept für Rührteig. Aus Backpapier kleine Spritztüten herstellen zum Verzieren von Torten und Kuchen. Mit einer praktischen Umrechnungstabelle amerikanische Cups in Gramm umrechnen. Rezept-Zutaten von einer Backformgröße ganz einfach auf eine andere Backform umrechnen. Zitronenschale mit Zucker haltbar machen und immer auf Vorrat haben. So, das also sind die besten Backrezepte aus meiner Rezeptschachtel. Ich hoffe es ist etwas für Sie dabei. Die Backrezepte werden laufend erweitert, schauen Sie doch mal wieder herein! Über die Rezept-Schachtel schrieb Tanja im Gästebuch: Wirklich eine sehr tolle Seite. Glückwunsch und vielen Dank, dass Sie diese tollen erprobten Rezepte mit uns teilen. Vor allem die bilderhafte Darstellung ist wirklich hilfreich. Riesen Kompliment, ich habe diese Seite bereits zu meinen "Favoriten" im Browser hinzugefьgt. Vegetarische Rezepte. GenieГџen Sie 52 Rezepte zum Thema Glutenfreie Vorspeisen. GenieГџen Sie 141 Rezepte zum Thema Glutenfreies Brot. GenieГџen Sie 149 Rezepte zum Thema Glutenfreies GebГ¤ck. GenieГџen Sie 187 Rezepte zum Thema Glutenfreie Kuchen. GenieГџen Sie 216 Rezepte zum Thema Glutenfreie Hauptspeisen. GenieГџen Sie 52 Rezepte zum Thema Glutenfreie Desserts. GenieГџen Sie 28 Rezepte zum Thema Andere glutenfreie Speisen. GenieГџen Sie 68 Rezepte zum Thema Glutenfreie Suppen & SoГџen. GenieГџen Sie 38 Rezepte zum Thema Glutenfreie Grundrezepte. GenieГџen Sie 36 Rezepte zum Thema Glutenfreie Salate. GenieГџen Sie 79 Rezepte zum Thema Glutenfreies Weihnachtsgebäck. GenieГџen Sie 33 Rezepte zum Thema Glutenfreie Pastagerichte. kochen & backen leicht gemacht mit Schritt für Schritt Bilder von & mit Slava. Post navigation. Megasofte Vanille-Quarkröllchen. da ja Wochenende vor der Tür steht, liegt es nahe wieder etwas Süßes für euch und und uns zu backen. Dieses Mal sind es diese leckeren Mini Vanille-Quarkröllchen geworden zu denen ich mich ganz spontan entschieden habe. Eigentlich wollte ich es als einen Strudel-Striezel backen, aber die Idee sie als kleine Strudelchen/Röllchen zu backen gefiehl mir besser. Hab meinen Teig von den Pudding-Hörnchen etwas abgewandelt und das Ergebnis ist … Megasofte Teilchen. Hier nun das Retzept. DER TEIG MUSS NICHT GEHEN. 450 g Mehl Type 550 evtl. auch 40 g mehr + 10 g für den Mini Vorteig 1 Päckchen Backpulver (geht auch ohne) Prise Salz 75 g weiche Margarine oder Butter- könnt ihr auf 80 g aufrunden ( oder 60 -70 ml Öl ) 200 ml lauwarme Milch 100 g Joghurt oder Sauerrahm/Schmand etc. 4 – 5 EL Zucker oder nach Gusto 1/2 Würfel frische Hefe oder 1 Päckchen Trockenhefe. 250 -300 g Quark oder Frischkäse 1 Eigelb (Eiweiß zum Bestreichen nehmen) 1 Päckchen Puddingpulver-Vanille 50 g Puderzucker / Zucker oder nach Gusto 1 Päckchen Vanillezucker 1 Handvoll Rosinen oder Schokotropfen + Mandelblättchen zum Bestreuen. Hefe, Zucker und 1 EL Mehl mit dem Joghurt und der Milch gut verrühren und 5 Minuten abgedeckt stehen lassen. ( Es geht auch ohne den Mini-Vorteig) Restliche Zutaten dazugeben und 5 Minuten zu einem geschmeidigen Teig kneten. Den Teig halbieren und beide Hälften ausrollen. Die Zutaten für die Füllung miteinander verrühren und über die 2 Teighälften verstreichen, über eine der Hälften die Rosinen streuen, beide Rollen aufrollen und in beliebig große / kleine Stücke schneiden. Aufs mit Backpapier belegte Blech legen und abgedeckt 15 -30 Minuten rasten/gehen lassen. Mit Ei bestreichen und Mandelblätchen bestreuen. Im vorgeheizten Ofen bei 180° – 190°C Ober-/Unterhitze ca. 15 – 20 Minuten je nach Ofen backen. Liebe Grüsse , ein gutes Gelingen und lasst sie euch schmecken. P.S.Ihr könnt die Röllchen natürlich auch mit Nutella, Mohn, Pudding , geriebenen Äpfeln. Nüssen oder Mohn füllen evtl. noch ein paar Kirschen drüber verteilen usw. oder ihr backt sie mit Streuseln. Ihr könnt die Quarkmasse auch ohne Eigelb anrühren, ( dann ist die Quarkmasse ein bissel fester oder ihr gebt noch so ca. 2 evtl. auch 3 EL mehr Puddingpulver dazu) dann 1 ganzes Ei zum bestreichen nehmen und statt Joghurt im Teig, könnt ihr auch Schmand, Saure Sahne , Quark ,usw. nehmen. Ihr könnt den Teig nach dem kneten auch 30 -60 Min. gehen lassen so wie Irinka , danach weiter nach Rezept fortfahren. Auch deftig gefüllt mit Schinken und Käse oder Hackfleisch, Feta und Spinat usw. oder als Pizzaröllchen soooo lecker. Hier sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt und bei dem Mehl evtl. 40 g mehr nehmen je nach Mehlsorte und natürlich könnt ihr auch hier zu dem Teig 1 Eigelb geben. 27 thoughts on “ Megasofte Vanille-Quarkröllchen ” oh Slava….führe mich nicht in Versuchung . Ich mache doch DIÄT…mannnnnnno. Die sehen so gut aus. Auf alle Fälle kommt es auf meineTD-Liste. Guten Morgen Gabi, ach was Diät *lach* back die ruhig mal nach. Die sind sooo schnell, einfach und so lecker. Falls deine Quarkfüllung ein bissel flüssig ist wegen dem Eigelb, dann lass das Eigelb weg oder gib noch so ca. 2 evtl auch 3 EL mehr Puddingpulver dazu..gelle. Sodele meine liebe, meine schnellen Buchteln sind grad aus dem Ofen und duften ..HIMMLICH, gefüllt habe ich die dieses Mal mit Pudding und Kirschen. LG und einen schönen Sonntag. Der Teig ist ja super sanft und lässt sich toll verarbeiten ohne zu kleben. Die Röllchen sind wirklich ruckzuck gemacht, kann es kaum erwarten sie zu kosten. ( Diät ruht halt für neun Tag,grins) Der Teig ist ja super sanft und lässt sich toll verarbeiten ohne zu kleben. Die Röllchen sind wirklich ruckzuck gemacht, kann es kaum erwarten sie zu kosten. ( Diät ruht halt für’ nen Tag,grins) vielen Dank, es ist schön zu lesen,das alles so gut geklappt hat.. (hast du vollkommen recht, schließe ich mich dir an, soviel Kalorien hat so ein Röllchen auch nicht) dann lasst sie euch schmecken. Liebe Grüße Slava. herzlichen Dank für die tollen Rezepte. Ich hab eine Frage bezüglich Vanille Puddingpulver. Geht das ganz normale, wie man es für Pudding verwendet, oder ist das was Besonderes? Möchte mir nix verhauen. Vielen Dank und großen Respekt für dein Engagement! Liebe Grüße aus dem schönen Salzkammergut in Österreich. Ach ja, und warum nimmst du immer Backpulver UND Hefe? nichts zu danken , sehr gerne für das Rezept. Das Puddingpulver Vanille-Geschmack nimmt man doch auch für / um Pudding zu kochen oder was meinst du ? Meinst du ob man das durch Speisestärke austauschen kann..wenn du das meinst , dann ja, kann man. Oder durch Mehl. Zu deiner Frage mit dem Backpulver, ganz einfach Edeltraud, es gibt dem Hefeteig einfach einen zusätzlichen Kick und das Gebäck wird viel fluffiger und weil ich es so von meiner Mutter übernommen habe. Ich bin mit solchen Hefe/Backpulver Hefeteigen wenn man so will groß geworden. Du kannst das Backpulver natürlich auch weg lassen und den Hefeteig gehen lassen…gelle. Wünsche dir gutes Gelingen. Hallo Slava, danke für deine prompte Antwort. Die Hefe Croissants sind ganz super geworden, hab sie gepostet bei Thermomix Deutschland. Ich meinte nur, es gäbe ein Vanillepulver, das keine Milch braucht. Wenn ich das ganz normale Puddingpulver nehmen kann ist das super. Vielen Dank! Ich werde mich durch deinen Blog durchkosten! gerne und die Croissants hab ich schon gesehen, sehen super aus. Danke dass du die Croissants gepostet und nachgebacken hast. Finde es schade das man nicht den Link auch von meiner Seite dazu gesetzt hat sondern nur den Namen dazu geschrieben hat. SO! Wegen dieser Quarkdinger habe ich mich jetzt extra hier registriert – um mal meinen Kommi da zu lassen. Mein Gott – hier ist es ja noch viel schlimmer …. alles so leckere Rezepte. Jetzt tropft mir der Zahn und ich werde wohl öfter reinschauen bei dir. VIELEN DANK. freut mich sehr, daß dir das hier so gut gefällt und öfters reinschauen willst. Ich heisse dich herzlich willkommen und wünsche dir ganz viel Spass und Inspiration. Hallo, habe heute dein Rezept ausprobiert. Wir finden sie super lecker, schön. fluffig und nicht trocken. Danke für diese tolle Idee, werde jetzt öfter mal bei dir vorbei schauen, ich backe nämlich sehr gerne. LG. Hallo liebe Biedy, Super, das freut mich, das sie dir so gut gelungen sind. Nichts zu Danken für die Idee, sehr gerne. Freue mich jetzt schon auf weitere Feedbacks von dir und bin gespannt, welches du als nächstes Ausprobieren wirst. Liebe Grüße und einen schönen Restsonntag. vielen Dank für das tolle Rezept, das ich morgen nachbacken will. Ich habe aber einmal eine Frage zu der Füllung. Vermischst Du das Puddingpulver nur mit dem Frischkäse/Quark oder muss ich den Pudding erst einmal wie gewohnt herstellen und dann mit Frischkäse oder Quark vermischen? Ich würde mich sehr freuen, von Dir zu hören! Vielen Dank schonmal und GLG! Guten Morgen Linda, die Zutaten für die Füllung werden einfach nur zusammen verrührt. ..gelle. Wünsche dir ein gutes Gelingen und lass sie euch schmecken. habe vor kurzem deine Seite gefunden und gestern diese tollen Röllchen ausprobiert. War total einfach und kamen in der Krabbelstube beim Elternnachmittag sehr gut an. Freue mich schon, noch mehr deiner Rezepte auszuprobieren. Vielen lieben Dank, liebe Grüße Kathie. Hallo liebe Kathie, schön , das du meine Seite entdeckt hast .Freut mich sehr, das die Röllchen so gut ankamen. Danke sehr für die Rückmeldung und wünsche dir weiterhin gaaanz viel Spass und Freude mit meinen Rezepten. Liebe Grüsse und bis bald. schon sehr lange möchte ich diese Röllchen backen, jetzt war es endlich soweit. Die eine Hälfte habe ich mit Johannisbeeren gefüllt die andere so belassen. Das leicht säuerliche von den Johannisbeeren hat sich perfekt zu der Süße der Füllung ergänzt. Der Geschmack war einfach wunderbar. Nur haben sie nicht so toll ausgesehen wie deine. Die Füllung quoll schon etwas raus…… aber man hätte auch denken können, das muß so sein. Egal, gefuttert wurden die Röllchen ruckzuck. Vielen Dank und liebe Grüße. Hallo liebe Lena, wie schön, dass du sie endlich nachgebacken hast und wie Recht du hast. Das leicht säuerliche von den Johannisbeeren – die ich übrigens sehr gern esse – passt wunderbar dazu. Danke für die Rückmeldung. Ich wünsche dir einen schönen Sonntag. Liebe Grüße und bis bald, Der Teig war echt Mega lecker und wirklich soft. Aber eswar irgendwie zuwenig Fülle. Habe ich vielleicht den Teig zu dünn ausgerollt? Freue mich schon drauf all deine Rezepte nach zu kochen. Danke für dein Feedback,ja es könnte an dem ein bissel zu dünn ausgerolltem Teig gelegen haben, nimm einfach mehr Füllung das nächste Mal – mit mehr Füllung wird das ganze noch viel, viel leckerer. Wünsche dir noch viel Spass beim Ausprobieren der anderen Rezepte und hab einen schönen Tag. Also das muss man ja unbedingt mal los werden …. die Dinger sind so unglaublich lecker. Vielen Dank liebe Silka. Das freut mich sehr. So ein Mist …… ich hatte eigentlich viel mehr geschrieben . Wurde aber nicht mit gesendet, komisch . Naja ich wollte eigentlich wissen ob ich das Backpulver auch austauschen kann ? Meine mom bekommt von Backpulver Sodbrennen und so tausche ich es zumindestens in Rührteig immer durch Natron und Essig aus. Ich habe es gestern aber an deinen Zimtschnecken getestet. Und es hat gut funktioniert. Bis auf etwas mehr Mehl , durch die Zugabe von Essig war es doch etwas klebrig . Aber ich denke ich werde auf weinsteinbackpluver umsteigen. So kann ich es 1:1 austauschen. Ganz liebe Grüße Sika. ja klar. Du kannst das Backpulver am besten gegen Weinsteinbackpulver austauschen oder natürlich auch ganz weg lassen..gelle. Den Teig etwas gehen lassen und weiter nach Rezept fortfahren. LG und einen schönen Sonntag noch, Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen. Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben. Copyright by Slava, all rights reserved. Alle Texte, Rezepte und Fotos sind Eigentum von Slava. Um die Webseite und Services für Sie zu optimieren, werden Cookies verwendet. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Für die Inhalte der in diesem Weblog/Webseite verlinkten Seiten sind ausschließlich die jeweiligen Inhaber/ Betreiber verantwortlich. Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von den Inhalten sämtlicher in diesem Blog/dieser Webseite verlinkten Webseiten, sowie den dort zu findenden weiterführenden Links und mache mir die jeweiligen Inhalte nicht zu Eigen. Die Inhalte dieses Weblogs/Webseite wurden sorgfältig von mir geprüft und nach bestem Wissen & Gewissen erstellt. Ich kann jedoch für die hier dargebotenen Informationen keine Garantie auf Vollständigkeit, Aktualität, Qualität und Richtigkeit gewährleisten. Es kann somit keine Verantwortung für etwaige Schäden übernommen werden, die durch das Vertrauen auf die Inhalte dieses Blogs/Webseite und/oder deren Gebrauch entstehen. kochen & backen leicht gemacht mit Schritt für Schritt Bilder von & mit Slava. Post navigation. Die besten Cinnamon Buns Butterweich und saftig. Die besten Cinnamo Buns Butterweich und saftig. bin wieder da und zwar mit diesen Cinnamon Buns gefüllt mit Äpfeln, Nüssen, Zimt und Zucker, mega saftig und Butterzart auch noch am nächsten und übernächsten Tag, für uns die Besten überhaupt, Jeder der die hier bei uns probieren durfte ist -war begeistert, Rezept -Idee ist von unsere Mimi, das Topping-Guss gibt dem nochmal einen zusätzlichen Kick , noch lauwarm auf der Hand zergehen die im Mund . GANZ WICHTIG: DAS REZEPT FÜR DEN TEIG UND FÜLLUNG IST MEIN EIGEN:Ich habe das ursprüngliche Rezept was ich von Mimi bekommen habe nach meinen Wünschen angepasst- verändert und getestet. Original Rezept (war von einer Amerikanischen Seite) es waren 3 Eier, mehr wie 100 ml Öl und natürlich auch viel mehr Mehl usw.drin. zum Bestreichen und Belegen noch. 5 volle EL Puderzucker mit 2 EL Sahne und 1 EL Butter mischen – verrühren. 65 thoughts on “ Die besten Cinnamon Buns Butterweich und saftig ” die schauen aber superlecker aus, werden gleich heut gemacht um meine Meute zu verwöhnen und mich selbstverständlich auch.. Einen wunderschönen Tag. Wuensche dir auch einen schoenen Tag liebe Petra. Lass sie euch schmecken, die schauen nicht nur lecker aus.;die sind es auch *lach* ich schwoere es dir , Butterzart und durch die Aepfel im Teig sehr saftig . Wuensche dir gutes Gelingen und gib mal eine RM wie es geklappt und geschmeckt hat ..gelle. Bils bald Slava. Hallo liebe Sava habs endlich mal geschafft mich anzumelden deine Rezepte sind einfach der Hammer …. alles was ich bis jetzt nachgebacken habe ist super gut Gelungen und hat Fantastisch geschmeckt . DANKESCHÖN für die Mühe die du Dir machst, uns mit Deinen tollen Rezepten zu verwöhnen Mußte ich einfach mal los werden. Wahnsinn, sind die lecker, die Teile hatten nicht mal Zeit gehabt kalt zu werden. Muss ich heut gleich nochmal in Produktion gehen, die bring ich meiner Freundin zum Geburtstag mit. Ich backe und koche ja wirklich viel, aber so leckere Dinger hab ich noch nicht gehabt, so was von saftig und fluffig. Vielen Dank für das Rezept und deine Mühe beim Einstellen, die ganzen Bilder und Anleitungen, einfach mit Geling Garantie. Du bist schuld, wenn mir die Hose bald nicht mehr passt. ganz liebe Grüße. Hallo liebe Slava, ich muss dir ja wohl nicht sagen das du mich verrückt machst. Seit ich deine Seite kenne habe ich eine Mehlsucht und 10 kg sind Ruck Zuck weg. Hör bitte auf damit solche leckeren Sachen zu Posten. Hab für nix anderes mehr Zeit, nur noch backen und essen, wer soll das den aushalten. Du bist super DANKE. das Rezept toppt alles was ich bisher mit Zimt so anstellte.. Super gelungen und sowas von lecker, das ich mir die Zunge verbrannt habe, weil ich so fix probiert habe.. Heute auch noch sowas von softig. Danke für die Rezepte überhaupt und das ich die so einfach verstehe und umsetzen kann. Danke und alles Gute.. Daaaaankeschoen meine Lieben, ihr seid die besten, ich bin so froh, das ich hier so liebe und nette Maedels habe die genauso gerne kochen und backen wie ich . Wahnsinn . Hahaha Anita, toll dein feedback (y) , ja ein wenig verueckt darf man sein .;oder? das bin ich auch <3 das Leben ist hart genug *lach* Nein nein ganz so schlimm ist es nicht . Super, ich freue mich riesig darueber , das es auch euch so lecker geschmeckt hat .;seht ihr , ich hab nicht uebertrieben mit dem Butterzart und saftig ..gelle. Vielen lieben Dank ihr Lieben Maeuse fuer eure tollen Feedbacks und ausprobieren des Rezeptes . P.S. ich Danke euch und nicht umgekehrt .. Bis bald. Hallo liebe Slava! … hab die Teilchen gerade aus dem Backrohr genommen – sind super lecker und saftig, alles duftet nach Zimt – ich liebe das! Danke für deine Rezepte und Anleitungen, für die ganze Arbeit die DU Dir machst – hab schon so viele Rezepte von Dir gebacken und gekocht und finde immer wieder was neues was ich ausprobieren muss! Vielen lieben Dank und alles Gute … lg Tanja. sehr gerne liebe Tanja, wir mögen die auch sehr gerne. Ich Danke dir für deine Rückmeldung und ebenso auch die alles Gute. Hallo Slava,ich habe ja schon lange auf deine Rezepte gewartet, die werde ich sicher am Wochenende probieren, denn sie sehen ja soooo lecker aus. freut mich Vera, na dann lass sie euch schmecken. Guten Morgen liebe Slava, jetzt habe ich diese wunderbaren Schnecken gebacken und sie sehen toll aus! Jetzt stellt sich mir eine ganz banale Frage – lässt man das Gebäck in der Auflaufform auskühlen. Ja ich weiß, manchmal hat man dumme Fragen………. Habe sie nicht in der Form auskühlen lassen…… Haben sehr lecker geschmeckt. guuuuuten Morgen liebste Lena, sorry, ich wollte Antworten, aber es ging hier nicht so wie es wollte , kaum habe ich geschrieben blieb der haenger und 15-20 Min. warten bis ich weiter schreiben kann , dazu hatte ich nicht ganz ehrlich die Geduld , aber wie gesagt werde ich meine mann dabei schauen lassen , woran es liegt .;gelle; Super finde ich es , dass du dir zu helfen wusstet.. Nein meine liebe eine dumme Frage war das garnicht , ich haette dir auch geschrieben es nicht in der Form auskuehlen zu lassen. Du hast es genau richtig gemacht .Man soll eh jedes Geback vom Blech ziehen und auf einem kuchengitter abkuehlen lassen auch das Brot usw. was soll ich sagen. Hab heute deine leckeren Zimtschnecken gebacken.Alle schon weg! Muss sie morgen schon wieder backen. Danke, für deine tollen Rezepte. Das freut mich sehr liebe Regina. LG und wuensche dir ein schoenes WE. und auch das waren natürlich mal wieder richtige Leckerbissen! Ich finde es an diesen trüben Novembernachmittagen immer ganz toll, wenn es aus der Küche so lecker duftet und man später was Feines für den gemütlichen Nachmittagskaffee hat. Danke für das Rezept und viele Grüße. Danke dir und sehr gerne Tine. Ja der Duft ist herrlich gerade bei so einem Wetter und gerade dann wenns so trüb draussen ist ..finde dann schmeckt es nochmal so gut . diese Köstlichkeit möchte ich auch gerne nachbacken und zum Frühstück mitbringen. Kann ich den Hefeteig morgens noch machen oder besser am Vorabend? ja klar kannst du den Teig auch schon am Vorabend machen, gelle.. das geht uebrigens mit jedem Hefeteig. Wuensche dir gutes Gelingen. Hallo Slava. Ich habe es endlich geschafft und habe mich angemeldet. Ich muss schon sagen deine Rezepte sind weltklasse. Werde diese Cinnamo Buns morgen machen. Bin mal gespannt was meine Schleckermäuler dazu sagen. Hallo Slava, dass sind ja leckere Rezepte. Hast Du die Cinnamo Buns schonmal mit Pudding gemacht? Wenn ja, wie? Hallo Slava , hab Dein Rezept heute ausprobiert , nur die Äpfel hab ich weggelassen . Einfach köstlich, so luftig und lecker. Das wird’s bei uns öfters geben, als nächstes mit Vanillepudding. Dabkeschoen ihr Lieben. Freut mich susa (y) Liebe Kitty, <3 lichen Dank fuer dein Lob, hoffe deinen Schlaeckermaeulchen werden die genau so gut schmecken wie uns auch . Sumsl, ja, hab ich die werden genauso gemacht wie diese Cinnamo, nur halt mit Pudding, du kochst einen etwas dickeren Pudding und gibst ihn so drauf wie hier oder als strang dann aufrollen , in Scheiben schneiden und backen gebe- streue noch ab und an paar Rosinen drueber . hab die ja letzte Woche jetzt endlich auch mal ausprobiert. Hab leider den Fehler gemacht das ich sie in eine Lasagneform gemacht habe und dann waren sie nach der Zeit nicht durch da ja die Temperatur nicht so schnell durch den dicken Boden kommt. Musste sie dann nochmal rein machen, aber danach waren sie super. Hallo Slava. Meine Buns gehen grade. Aber die ganze Küche duftet jetzt schon nach Zimt und Nüssen. Ich hab die Nüsse noch ohne Fett geröstet. Bin vor kurzem auf deine Seite aufmerksam geworden,und habe mich gerade angemeldet. Deine Cinnamos sind super und bin gespannt was meine Familie gleich dazu sagen wird. Ich habe auch eine Lasagneform genommen und das gleiche Problem wie Annik gehabt,aber einfach nocheinmal in Ofen und fertig. Habe gerade noch die Toastis im Ofen. Ich liebe deine Rezepte und habe schon vieles nachgemacht – vielen Dank! Habe eine kleine Frage an dich: meine Cinnamos sehen nach dem Backen so ausgehöhlt aus. Weiß nicht, wie ichs dir erklären soll: also der Teig fällt leicht nach innen zusammen, sodass man richtig die Füllung und Rillen sieht. Bei dir auf dem Foto sieht die Schbecke ganz dicht aus. Das ist mir jetzt schon öfter passiert, deswegen frage ich dich – hoffe, du hast ein “Geheimtipp” für mich. Dankeschön und ganz liebe Grüße. Hallo ihr Lieben, freut mich wenns euch gelingt und schmeckt .*doppelt freu* Ach. herrje ihr zwei . GSD liebe Annik und Sabine ist doch noch alles gut gegangen ..Puuuh. Liebe Olga, einen Geheimtipp habe ich nicht , aber wenn die bei dir so zusammen fallen dann vermute ich dass du die Rolle nicht fest genug aufgerollt hast . probiere es nochmal evtl klappt es so besser und. <3 lichen Dank füer eure Rückmeldung. Wünsche euch ein schönes Wochenende. Also ein muss ich dir sagen du bist ein Genie. Danke dir Silvana, das freut mich, dann haben sie dir ja geschmeckt, Ich habe sie gerade vorbereitet. Bin schon ganz gespannt wie sie schmecken. Allerdings habe ich sie mit einer Mohnfüllung gemacht. Ich habe vor zwei Wochen diese Cinnamon Buns schonmal gemacht. Seeeeehr lecker, allerdings waren sie nicht durchgebacken und das obwohl sie aussen schon sehr braun und knusprig waren. Die Zeit und die Temperatur habe ich eingehalten. Im Nachhinein ist mir allerdings aufgefallen, dass ich sie anstatt wie angegeben auf Unter/Oberhitze, Umluft gebacken habe….kann es daran gelegen haben. Werde sie morgen nochmals backen. Guten Morgen Selijo, es könnte daran gelegen haben, das Gebäck wird mit Umluft oben schneller durch bzw. so wie bei dir schon braun und knusprig und innen ist es noch nicht durch . Hoffe es hat mit O/U besser geklappt. Soooo lecker und schnell gemacht. Mußte mich beim Nachmittagskaffe richtig zurückhalten. Hat uns allen wirklich sehr gut geschmeckt. Wird es auf jeden Fall wieder geben. das freut mich sehr . Liebe Grüsse Slava. Hallo liebe Slava, Habe die super Teile schon einmal gebacken. Sie sind echt der Knaller!! Ich möchte sie demnächst wieder backen, den Teig aber abends vorbereiten. Soll ich die Hefe dann reduzieren? Danke schon mal für deine Hilfe ! Hallo liebe Sunnerle. Das ist ja Wunderbar. Dankeschön. Freut mich, dass dir die Cinnamon Buns gefallen bzw. euch genau so gut schmecken. Zu deiner Frage : Ja, unbedingt die Hefe reduzieren..gelle 10 gr reichen da aus . Gerne , nichts zu Danken. Ich Danke dir . Liebe Grüsse und einen schönen Tag noch. (Ich muss noch ein bissle Arbeiten, dann hab auch ich Feierabend ) Liebe Slava, ich schon wieder! Habe gerade die cinnamons Buns aus dem Ofen geholt Topping drauf und das duftet hatte noch getrocknete Aprikosen die habe ich mit dem Apfel zusammen geschreddert und dann alles andere wie in deinem Rezept. So jetzt koche ich Kaffee und dann werden sie genüsslich verzehrt. Liebe Grüße und Danke von Elke aus dem sonnigen Welver. Das hört sich sehr lecker an . Tolle Idee mit den getrockneten Aprikosen. Hhmm, von der tollen Variante hätte ich auch gerne ein Stück probiert. Danke dir für dein tolles Feedback . Liebe Grüsse und gerne. Heute habe ich sie auch zum ersten Mal gebacken und super super lecker .. Weich und total fluffig … Sollte ich sie lieber bis morgen einfrieren oder bleiben sie so toll bis morgen , wenn sie im Backofen bleiben ?? Wurden nicht zum letzten Mal gebacken. Danke für das tolle Rezept. Gestern gab es erst Röggelchen dann Döner dann diese leckeren Buns. Alle Rezepte waren super super lecker. ich bin von deinen vielen Rückmeldungen zu den einzelnen Rezepten total begeistert und freu mich riesig, das es bei euch allen so gut ankam. Gerne, nichts zu danken. heute möchte ich die Schnecken ausprobieren. Leider konnte ich bei dir keine Blechgröße lesen. Ich habe ein kleines Blech mit einem Springformrand in der Größe 37 x 24,5 cm. Ist das zu groß für dieTeigmenge? Wäre eine 28 cm Springform ausreichend? Ich möchte den Kuchen am Abend fertig machen, im Kühlschrank gehen lassen, morgens Zimmertemperatur annehmen lassen und dann backen. In der Form haben die Schnecken eine seitliche Begrenzung und können nicht unendlich in die Breite gehen. Mir würde deine Seite noch besser gefallen, wenn du deine tollen Rezepte in Kategorien einteilen könntest. Ich wünsche dir weiterhin so tolle Rezept-Ideen. Es grüßt dich Skivvy. ich habe bewusst keine Größe angegeben, denn jeder sieht am besten selbst wieviele aufs Blech oder in die Form passen. Die Form kann also ruhig ein wenig größer sein, also mehr Platz bieten, das ist vollkommen egal. Wenn du mal rechts in der Spalte schaust dann wird dir bestimmt die Kategorienaufteilung auffallen. Hallo liebe Slava, heute die leckeren Cinnamon Buns ausprobiert. das Resultat hat mich und meinen Mann absolut begeistert. Wunderbar gelungen durch Deine detaillierte Beschreibung. Herrlich locker und einfach köstlich! Vielen Dank! Hallo liebe Jutta. Ach da freu ich mich, dass sie dir so gut gelungen sind und dass sie euch geschmeckt haben. Danke für deine Rückmeldung. jetzt habe ich mich endlich mal angemeldet. Ich habe schon einige Sachen von Dir probiert und war jedes Mal aufs neue begeistert. Heute gibts zum Kaffee Deine oberleckeren Cinnamon-Buns (wobei ich sie mit Nussfüllung gemacht habe). Ein TRAUM, sowas von soft, lecker und total easy zu machen. Vielen Dank dafür, dass Du Deine tollen Rezepte mit uns teilst. Viele Grüße und ein schönes Wochenende, Herzlichen Dank liebe Astrid, freut mich sehr, dass du so begeistert bist und schon so einiges ausprobiert hast. Schön zu lesen, das es noch mehr.. wie sagt man so schön -Rührschüssel -verrückte gibt *lach* die genau wie ich so gerne kochen und backen. Vielen Dank auch für deine tolle Rückmeldung zu den Cinnamon Buns. Wünsche dir weiterhin viel Vergnügen mit meinen Idee – Rezepten. Liebe Grüße zurück und wünsche dir ebenfalls ein schönes WE. Hallo Slava, ich will dir nur kurz mitteilen wie oberlecker diese Cinnamon Buns sind! Ich habe inzwischen einige ausprobiert und diese sind definitiv die softesten und besten. Mein Freund liebt Zimt Schnecken und diese werden jetzt als “Das” Rezept bei uns eingeführt!! Vielen Dank für alle deine Tollen Rezepte, ich weiß gar nicht wann ich alles testen soll!! Auch die ganze Mühe mit den Bildern, genaue Angaben,…bisher ist wirklich alles gelungen!! (Zur Zeit bin ich im Mutterschutz und habe endlich Zeit zu backen, da habe ich deine Seite gerade rechtzeitig empfohlen bekommen,…seit dem gibt es fast täglich ein Gebäck von deiner Seite! Nur heute essen wir die Reste der immer noch saftigen Buns . ) Hallo liebe Penny, ganz lieben Dank für dein tolles Feedback, schön daß dir die Rezepte so gut gefallen. Nimm dir einfach Zeit zum testen, schließlich wurde Rom ja auch nicht an einem Tag gebaut *lach* Ich wünsche dir weiterhin viel Freude auf meiner Seite. So liebe Slava endlich angemeldet,sehr schöner Block den du aufgebaut hast. Herzlich Willkommen liebe Zuckerle, schön , dass du mit dabei bist .Vielen Dank für das Lob, bin erfreut, dass dir mein Blog gefällt. Na dann wünsch ich dir viel Spass beim Nachbacken/kochen und Genießen und hoffe dass du beim Stöbern das ein oder andere Rezept findest das nach eurem Gusto ist. diese herrlichen Schnecken haben das abkühlen leider nicht erreicht, waren vorher schon gefuttert worden, da es keiner mehr abwarten wollte Soooo lecker. Jetzt möchte ich sie morgen für meine Arbeitskollegen machen, den Teig habe ich fertig (geht ja auch über Nacht), aber ich habe nur einen Convektomaten mit Heißluft zur Verfügung, geht das auch? Muss ich nur die Gradzahl runtersetzen oder noch etwas beachten? Ganz lieben Dank. ohhh das ist ja toll. Schön, dass sie euch allen so lecker geschmeckt haben. Vielen lieben Dank, sie sind aber auch wirklich sehr leeecker. Ich hatte schon vergessen wie gut *lach* Müsste ich auch mal wieder backen. Zu deiner Frage: Ja genau, bei Umluft die Gradzahl so ca. 20 – 30 Celsius- Grad runtersetzen..gelle. Liebe Grüsse und einen guten Start in die Woche. So liebe Slava, heute schon das 3 Mal diese sensationellen Cinnamon Buns gebacken. Vielen Dank liebe Zuckerle, das freut mich sehr, dass das Rezept so gut mundet. Sowas liest man doch gerne. Alles Liebe und lass es dir gut gehen. Habe heute früh die Buns gebacken und was soll ich sagen: fantastisch! Ich habe eine Pudding-Nuss-Füllung mit Schoko-Tröpfchen kreiert….yummy! Viele süßen Grüße. Juhu guten Morgen Manuela, oh das freut mich. Schön, dass es euch geschmeckt hat und danke fürs Feedback. Hmm, die Füllung liest sich total lecker, das glaube ich dir aufs Wort , das es geschmeckt hat. Danke für die Idee. ein himmlischer Traum. soooo saftig, soooo fluffy, habe noch ein wenig Marzipan dazu getan ( allerdings fand ich´s zu wenig) und beim nächsten Mal würde ich vielleicht mehr Äpfel verwenden- aber das liegt auch an meinem persönlichen Geschmack, aber so wie sie waren schmakofatzogigantisch. Danke Dir für dieses tolle Meggarezept!, wenn jetzt Deine anderen Sachen auch so lecker sind, dann hab ich ja schon vor Weihnachten meine xmaspfunde drauf *lol*. schönen dritten Oktober noch! dicken Zimtgruss. Ach, ist das schön, freu mich von deiner Begeisterung zu lesen. Die sind aber auch sowas von lecker..gelle. und überhaupt nicht schwer zu machen. Ich Danke dir für die tolle Rückmeldung und hoffe, das noch einige meiner Rezepte dich ebenso begeistern können und werden- wie dieses hier. Danke auch für dein Lob und liebe Grüße. Boah sind diese Buns geil! Warum bin ich nicht schon eher auf deine Seite gestoßen. Ich hab sie nur leicht abgewandelt mit 300g Dinkelvollkorn und 250g 630er Dinkelmehl und ein bisschen weniger Zucker…. Ein Genuss ist das!! Vielen Dank für dieses tolle und doch soooo einfache Rezept. am vergangenen Wochenende habe ich Dein Gebäck ausprobiert. Es war köstlich und meine Gäste haben auch voll geschwärmt. Da ich die komplette Menge verarbeitet habe, waren für die darauf folgenden Tage noch reichlich Rest übrig geblieben. Aber keine Spur von Altbacken oder so, die Teilchen haben noch am vierten Tag richtig lecker geschmeckt und waren noch sehr fluffig. Also hab vielen Dank für diese coole Kreation. Demnächst werde ich Deine Reihenweckchen ausprobieren… Die sind so mega lecker, habe sie mit Pudding gefüllt mmmmhhhh. Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen. Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben. Copyright by Slava, all rights reserved. Alle Texte, Rezepte und Fotos sind Eigentum von Slava. Um die Webseite und Services für Sie zu optimieren, werden Cookies verwendet. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Für die Inhalte der in diesem Weblog/Webseite verlinkten Seiten sind ausschließlich die jeweiligen Inhaber/ Betreiber verantwortlich. Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von den Inhalten sämtlicher in diesem Blog/dieser Webseite verlinkten Webseiten, sowie den dort zu findenden weiterführenden Links und mache mir die jeweiligen Inhalte nicht zu Eigen. Die Inhalte dieses Weblogs/Webseite wurden sorgfältig von mir geprüft und nach bestem Wissen & Gewissen erstellt. Ich kann jedoch für die hier dargebotenen Informationen keine Garantie auf Vollständigkeit, Aktualität, Qualität und Richtigkeit gewährleisten. Es kann somit keine Verantwortung für etwaige Schäden übernommen werden, die durch das Vertrauen auf die Inhalte dieses Blogs/Webseite und/oder deren Gebrauch entstehen. Microgreens – Superfood von der Fensterbank. Microgreens – Superfood von deiner Fensterbank. Wenn es einen Superfood-Trend gibt, den wir jetzt unbedingt mitmachen wollen, dann sind das die sogenannten Microgreens. Denn die Sprossen haben es wirklich in sich. Was sind Microgreens? Eigentlich können wir es kaum glauben, dass es so lange gedauert hat, bis die Microgreens ihren Weg nach Deutschland gefunden haben. In den USA sind sie nämlich schon längst Stars der gesunden Küche. Dabei ist das Arbeiten damit so naheliegend, denn Microgreens sind nichts anderes als Sprossen oder Gemüse-Keimlinge . Ihr Vorteil: Sie wachsen wahnsinnig schnell (bereits wenige Tage nach dem Ansetzen könnt ihr die ersten Sprossen ernten), können ganz einfach zu Hause gezüchtet werden und enthalten ein Vielfaches an Vitaminen und Nährstoffen ihrer ausgewachsenen Verwandten. Dabei kommen sie manchmal sogar komplett ohne Erde aus und sind deshalb mit deutlich weniger Nitraten und Schadstoffen belastet als das Gemüse, das wir sonst ernten oder kaufen. Spezielle Saatpads ermöglichen eine ökologische, energiesparende und effiziente Zucht des heimischen Superfoods auf der Fensterbank. Sind Microgreens gesund? Das Superfood ist reich an Ballaststoffen, sekundären Pflanzenstoffen, Vitaminen und Mineralien , erklärt Niko Rittenau, Ernährungsberater mit dem Fokus auf pflanzliche Ernährung, der unter anderem "Heimgart" berät. "Besonders die antioxidativ wirkenden sekundären Pflanzenstoffe vieler Microgreens sowie ihr hoher Gehalt an Vitaminen wie Folsäure und Vitamin C , machen sie zu unschlagbaren Gesundheits-Boostern. Je nach Art und Anbau enthalten sie sogar eine dichtere Konzentration an Nährstoffen als die ausgewachsenen Pflanzen. Aus ernährungspsychologischer Sicht sind Microgreens interessant, weil sie uns dazu bringen, uns über das reine Kaufen, Zubereiten und Essen hinaus mit unserer Nahrung zu beschäftigen. Durch das Heranziehen von Pflanzen und das Zuschauen beim Wachsen konnte ich bei vielen Menschen ein allgemein verbessertes Essverhalten feststellen." Grund genug also, selbst einmal mit Microgreens zu experimentieren! Welche Sorten Microgreens gibt es? Grundsätzlich ist alles für die Zucht als Microgreen geeignet, was Samen hat und dabei relativ schnell keimt und zügig wächst. Radieschen, Rucola, Brokkoli, Fenchel, Basilikum, Rote Bete, Senfsamen und Koriander – der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt. Experimentiert deshalb auch gerne mal mit neuen Sorten. Wie züchte ich Microgreens zu Hause selber? Alles, was ihr für die Zucht von Microgreens braucht, sind die entsprechenden Samen, eine Schale und Erde. Einfach Rillen in die feuchte Erde ziehen, die Samen fingerbreit voneinander entfernt hineindrücken, etwas Erde darüber streuen und dann die Schale auf die Fensterbank stellen. Wählt dafür ruhig ein Fenster, das schön viel Sonne abbekommt oder über einer Heizung positioniert ist. Denn: Je wärmer es die Samen haben, desto schneller keimen eure Microgreens. Wann kann ich Microgreens ernten? Das erste Grün zeigt sich nach wenigen Tagen. Etwa zehn Tage später könnt ihr mit dem Ernten beginnen. Ob eure Microgreens schon essbar sind, erkennt ihr daran, dass sie bereits mindestens ein vollständiges Blattpaar ausgebildet haben. Schneidet die Sprossen beim Ernten am besten direkt über der Erde ab. Ihr werdet den Unterschied zu den ausgewachsenen Pflanzen deutlich schmecken: Die Microgreens sind extrem aromatisch und sehr würzig – und eignen sich so zum Beispiel zum Garnieren eines Butterbrotes oder einer Scheibe Brot mit Frischkäse genauso wie zum Beimischen in einen Wildkräuter-Salat oder in ein Pesto. Rezept-Idee: Leckeres mit Microgreens. Fladenbrotpizza mit Cashew-Ricotta, Ofenpaprika und Rauke-Microgreens-Pesto. 2 dünne arabische Fladenbrote 4 rote Spitzpaprika 100 Gramm Cashewkerne (über Nacht in Wasser eingeweicht) 6 EL Zitronensaft 50 ml Wasser 2 TL Salz. 50 Gramm Rauke-Microgreens 60 Gramm Cashewkerne 100 Mililiter Olivenöl 2 EL Zitronensaft 1 Knoblauchzehe 1/2 TL Kurkuma 1/2 TL Kreuzkümmel 1 TL Salz. Den Backofen auf 200 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Paprika der Länge nach teilen, vierteln, entkernen und waschen. Mit der offenen Seite nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und ca. 20 Minuten backen. Das Gemüse ist fertig, wenn die Haut schwarz wird. Die Spitzpaprika aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und die Haut abziehen. Die Cashewkerne absieben und mit dem Zitronensaft, Wasser und Salz vermengen. Die Mischung mit einem Pürierstab zu einem feinen Cashew-Ricotta verarbeiten. Alle Zutaten für das Pesto in einer Küchenmaschine oder mit einem Pürierstab fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Fladenbrote zunächst mit dem Cashew-Ricotta bestreichen, dann die gegrillten Paprika darauf legen und alles zusammen noch einmal für etwa 8 Minuten bei 180 Grad backen. Das Rauke-Microgreens-Pesto auf der Pizza verteilen und genießen. Erfahre mehr: Neu in Rezepte. Unsere Empfehlungen. Beauty-Newsletter. Euer wöchentliches Style-Update mit den wichtigsten Modetrends, neuen Frisuren, spannenden Make-up-Looks und Inspirationen! Rezept-Newsletter. Was gibt’s heute zu essen? Leckere Rezepte, viel Gemüse, Fleisch und Fisch. Superfood, Supernahrung usw. Eure Lieblingsprodukte / Einkaufstipps :-) Low Carb als Vegetarier/Veganer - wie geht das? Sind Männer anderer Kulturkreise fuer Frauen attraktiver? Wer hat Erfahrungen mit Cistus (Cystus) als Kapseln oder Tee? von Hillie um 08:28. Dr. Oetker - Backbuch. von Medicus um 18:31. 8 kg Pute zu Weihnachten. von Phyllis um 07:35. von Hery2017 um 09:47. Kann man verfärbten Süßstoff noch verwenden oder ist der schlecht? von schokokekse um 19:34. Was kocht Ihr heute? von Aquavenus um 17:31. von felicie um 10:08. von Hillie um 08:28. Die Wohnküche - Geschwätz über Alles und Nichts und natürlich Kochen. von Tergenna um 20:43. Dr. Oetker - Backbuch. von Medicus um 18:31. | © BRIGITTE.de 2017 | Microgreens – Superfood von deiner Fensterbank. Diesen Inhalt per E-Mail versenden. Wenn es einen Superfood-Trend gibt, den wir jetzt unbedingt mitmachen wollen, dann sind das die sogenannten Microgreens. Denn die Sprossen haben es wirklich in sich.

Комментариев нет:

Отправить комментарий