Zwiebelkuchen vom Blech.
Zwiebelkuchen vom Blech ergeben zusammen mit einem in der Zubereitung einfachen schnellen QuarkГ¶lteig Boden zГјnftige Zwiebelkuchenschnitten, welche man vom Blech weg geschnitten einfach aus der Hand verzehren kann und noch warm verspeist einfach phantastisch schmecken.
FГјr den QuarkГ¶lteig Boden:
225 g Mehl Type 405.
½ TL Salz (3 – 4 g)
12 g Backpulver.
5 EL PflanzenГ¶l (50 g)
125 g Quark (Magerstufe)
1 kleine Lauchstange (125 g)
125 g durchwachsener Bauchspeck geräuchert.
ВЅ TL KГјmmelsamen.
Salz und Pfeffer.
FГјr den Sahneguss:
100 g Schlagsahne (30 % Fett)
Etwas abgeriebene Muskat Nuss.
Frisch gemahlener Pfeffer.
200 g Saure Sahne (10 % Fett)
1 Backblech mit einer GrГ¶Гџe von ca. 23 x 30 cm oder die halbe.
Fläche vom großen Backblech oder Fettpfanne vom Backofen.
Auf Bild klicken zum VergrГ¶Гџern.
Für die Zubereitung von diesem Rezept Zwiebelkuchen vom Blech mit Quarkölteig Boden sollten zuerst die geschälten Zwiebeln in dünne Ringe gehobelt werden. Die geputzte Lauchstange in dünne Ringe schneiden.
Gut durchwachsenen Bauchspeck in Scheiben, danach in schmale Streifen oder Würfel schneiden und in einer Pfanne unter häufigem Wenden bei nicht zu großer Hitze glasig ausbraten.
Die SpeckwГјrfel aus der Pfanne nehmen und auf einer doppelten Lage KГјchenpapier zum Abtropfen des Fettes auslegen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken, zum AbkГјhlen zur Seite stellen.
Mehl mit Salz und Backpulver in einer SchГјssel mischen.
Den Teig aus der Schüssel nehmen und auf einer Arbeitsfläche mit den Händen kurz durchkneten, bis ein glatter geschmeidiger Teigballen entstanden ist.
Den Teig solange ruhen lassen, bis man den Guss vorbereitet hat.
Den Backofenrost in der Mitte der BackrГ¶hre einschieben.
Schlagsahne mit 1 Ei und 1 EL Mehl gleich in eine grГ¶Гџere SchГјssel einfГјllen.
Mit einem Schneebesen gut aufrühren, Saure Sahne zuletzt hinzugeben und den Guss zunächst zart mit Salz (dabei den Salzgehalt der Speckwürfel beachten) und etwas abgeriebene Muskat Nuss würzen. Mit etwas mehr frisch gemahlenen Pfeffer abschmecken.
Bei 12 StГјck Zwiebelkuchen vom Blech mit QuarkГ¶lteig enthalten 1 StГјck ca. 215 kcal, ca. 13 g Fett.
Zwiebelkuchen vom Blech.
Newsletter An- oder Abmeldung.
Abonnieren Sie meinen kostenlosen Newsletter. Ich werde Sie regelmäßig über neue Rezepte informieren.
Currytaschen.
Für den Quark-Blätterteig:
125 g kalte Butter.
150 g Quark (Magerstufe)
250 g Rinderhackfleisch.
2 – 3 TL Currypulver.
Eine halbe Tasse FleischbrГјhe.
1 verquirltes Eidotter.
Auf Bild klicken zum VergrГ¶Гџern.
Für dieses Rezept zuerst aus den oben angegebenen Zutaten einen Quark- Blätterteig zubereiten, oder eine Packung tiefgekühlte Blätterteigplatten, dazu verwenden.
Für die Herstellung des Quark-Blätterteiges Mehl mit Salz mischen, die kalte Butter in kleinen Stückchen darüber geben und mit den Händen zu Streuseln zerkrümeln.
Den Quark ebenfalls darauf geben und nun rasch mit den Händen einen Blätterteig zusammendrücken. Blätterteig sollte man niemals kneten, sondern die Zutaten soweit wie möglich gut zusammen drücken bis alles gut zusammen hält.
Diesen Teig entweder Гјber Nacht gut eingewickelt, oder fГјr mindestens eine Stunde im KГјhlschrank lagern.
Heraus nehmen, einmal auf etwa 4 mm Dicke auswellen.
Den Teig rechts und links einmal bis zur Mitte des TeigstГјcks einschlagen. AnschlieГџend den Teig nochmals einmal zusammen falten, so dass der Teig dreimal gefaltet wurde.
In Folie gewickelt fГјr etwa 30 Minuten kГјhlen.
Den Teig erneut auswellen, rechts und links einschlagen, in der Mitte zusammen falten, in Folie einlegen und erneut kГјhlen.
Diesen Vorgang noch 2 Mal wiederholen.
Nach dem Vierten Auswellen des Teiges ist der Quark – Blätterteig schön geschmeidig und lässt sich dünn auswellen.
Das Hackfleisch hinzu geben und ein paar Minuten mit braten.
Den Topf zur Seite ziehen, das Currypulver, das Mehl und Salz unterrГјhren.
Mit wenig FleischbrГјhe aufgieГџen, erneut auf die Kochstelle zurГјck schieben und solange einkochen lassen, bis die FleischsoГџe schГ¶n dick und nur noch wenig FlГјssigkeit hat.
Nochmals nach eigenem Geschmack kräftig mit Salz, Pfeffer und Curry nachwürzen.
Den Topf für später zur Seite stellen.
Den Backofen auf 210 В° C vorheizen.
Ein groГџes Backblech mit kaltem Wasser abspГјlen.
Den Blätterteig auf etwa eine Dicke von 3 – 4 mm auswellen.
Mit einer kleinen Schüssel mit einem Durchmesser von ca. 13 – 15 cm runde Kreise aus dem Teig ausstechen.
Jeweils einen Esslöffel von der Fleischfüllung darauf geben, die Teigränder mit kaltem Wasser einstreichen und zur Hälfte zusammen klappen, damit die Form eines Halbmondes entsteht, dabei die Ränder sorgfältig festdrücken, damit sie sich beim Backen nicht öffnen können.
Die so gefГјllten und geformten Teigtaschen auf das Backblech legen.
Jede einzelne Currytasche mit etwas verquirltem Eigelb bestreichen.
Im Backofen auf der mittleren Einschubleiste, bei 210 ° C, etwa 15 – 20 Minuten goldbraun backen.
Noch gut lauwarm servieren.
Bei 16 Currytaschen, hat 1 StГјck ca. 135 kcal und ca. 7 g Fett.
Newsletter An- oder Abmeldung.
Abonnieren Sie meinen kostenlosen Newsletter. Ich werde Sie regelmäßig über neue Rezepte informieren.
Zwetschgendatschi.
Zwetschgendatschi - das beste Rezept.
Im Spätsommer beginnt die Zwetschgen-Saison und damit die Zeit, in der wir uns auf einen leckeren Zwetschgendatschi freuen können. Mit frischer Sahne ist der Kuchen Genuss pur! Rezept und Infos findet ihr hier.
Zwetschgedatschi: Rezept für 1 Blech.
350 Gramm Weizenmehl (Type 550) 60 Gramm Zucker 1 Msp. getrocknetes Vanillemark 180 Milliliter Milch (lauwarm) 1 Ei 30 Gramm frische Hefe 1 Prise Salz 60 Gramm flüssige Butter abgeriebene Zitronenschale.
300 Gramm Mehl 280 Gramm Zucker 1 EL Vanillezucker 1 TL Zimt 200 Gramm kalte Butter Fett (für das Blech)
Zwetschgendatschi zubereiten - so geht's.
3 EL Mehl und 1 TL Zucker in einer Schüssel vermengen. Hefe in der Milch verrühren und zur Mehl-Mischung hinzugeben. Alles gut vermengen. Den Vorteig an einem warmen Platz abgedeckt circa eine Stunde gehen lassen. Zwetschgen waschen und Stiele abtrennen. Anschließend die Früchte halbieren und entsteinen. Die übrigen Zutaten des Hefeteigs in einer Schüssel vermischen und den Vorteig hinzufügen. Alles mit einem Knethaken gut vermengen, bis leichte Blasen geworfen werden. Den Teig erneut gehen lassen. Der Teig ist fertig, sobald sich das Volumen verdoppelt hat. Den Backofen auf 190°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Butter in Stücke schneiden. Butter, Mehl, Vanillezucker, Zucker und Zimt zügig miteinander verkneten, bis Streusel entstehen. Mit etwas Fett das Blech vorbereiten. Den Teig darauf verteilen. Nun werden die Zwetschgen leicht überlappend auf dem Teig verteilt. Den Kuchen mit etwas Zimt abrunden und zum Schluss mit Streuseln garnieren. Den Zwetschgendatschi für 35-40 Minuten backen.
Wer mehrere Bleche Zwetschgendatschi backen möchte, holt sich am besten einen Entsteiner für die Früchte. So kann eine große Menge Zwetschgen schnell entkernt werden. Bei kleineren Mengen lässt sich die Arbeit auch mit einem kleinen Küchenmesser verrichten. Dafür die Früchte einfach längs vom Stilansatz halbieren und den Kern herauslösen. Der Hefeteig bäckt besser durch, wenn er nach dem Ausrollen ein paar Mal mit einer Gabel eingestochen wird.
Genießt euren Zwetschgendatschi am besten mit frischer Schlagsahne und einer schön heißen Tasse Kaffee. Lasst es euch schmecken!
Zwetschgendatschi - Kuchenglück im Spätsommer.
Der traditionelle Blechkuchen ist unser absolutes Highlight zur Spätsommerzeit. Das liegt vor allem an der Kombination aus leckerem Hefeteig, frischen Zwetschgen und karamellisierten Streuseln.
Im Gegensatz zum normalen Pflaumenkuchen wird der Zwetschgendatschi mit Zwetschgen belegt. Zwetschgen sind, ebenso wie Mirabellen oder Eierpflaumen, eine Unterart der Pflaumen. Sie eignen sich besonders gut für Kuchen, da ihr Fruchtfleisch schön fest ist - und beim Backen diese Eigenschaft auch behält. Dadurch ist der Zwetschgendatschi auch nach dem Backen nicht durchwässert. Darüberhinaus lässt sich der Kern bei Zwetschgen sehr einfach herauslösen, wodurch die Frucht perfekt vorbereitet werden kann.
Zwetschgendatschi: Woher kommt der Name?
Die Bezeichnung Zwetschgendatschi stammt aus Süddeutschland. Der Name leitet sich von „datsch“ ab, was „Breitgedrücktes“ bedeutet. In anderen Teilen Deutschlands ist der Zwetschgenkuchen auch unter anderen Bezeichnungen bekannt. So wird er beispielsweise im Saarland "Quetschekuchen" genannt.
Habt ihr Lust auf einen Vetter des Zwetschgendatschi? Dann zeigen wir euch unser Rezept für Zwetschgenkuchen. Und hier haben wir noch mehr Ideen für einen köstlichen Obstkuchen.
Erfahre mehr:
Die besten Rezepte für den Herbst zur Special-Übersicht.
Unsere Empfehlungen.
Beauty-Newsletter.
Euer wöchentliches Style-Update mit den wichtigsten Modetrends, neuen Frisuren, spannenden Make-up-Looks und Inspirationen!
Rezept-Newsletter.
Was gibt’s heute zu essen? Leckere Rezepte, viel Gemüse, Fleisch und Fisch.
Obstsorten A - Z.
Buchtitel von A-Z.
wie macht ihr euer Müsli.
Jetzt noch Marmelade machen?
Nußbaum und andere Hölzer?
von Hillie um 08:28.
Dr. Oetker - Backbuch.
von Medicus um 18:31.
8 kg Pute zu Weihnachten.
von Phyllis um 07:35.
von Hery2017 um 09:47.
Kann man verfärbten Süßstoff noch verwenden oder ist der schlecht?
von schokokekse um 19:34.
Was kocht Ihr heute?
von Aquavenus um 17:31.
von felicie um 10:08.
von Hillie um 08:28.
von Hillie um 17:34.
Die Wohnküche - Geschwätz über Alles und Nichts und natürlich Kochen.
von Tergenna um 20:43.
Dr. Oetker - Backbuch.
| © BRIGITTE.de 2017 | Zwetschgendatschi - das beste Rezept.
Diesen Inhalt per E-Mail versenden.
Im Spätsommer beginnt die Zwetschgen-Saison und damit die Zeit, in der wir uns auf einen leckeren Zwetschgendatschi freuen können. Mit frischer Sahne ist der Kuchen Genuss pur! Rezept und Infos findet ihr hier.
Rezepte : Zwiebelkuchen und Federweiße.
Seite 1 — Zwiebelkuchen und Federweiße Seite 2 — Auf einer Seite lesen.
Marco Müller, Küchenchef der Berliner Weinbar Rutz, beim Anrichten eines Zwiebelkuchens - verziert mit Gänseblümchen.
Im Herbst kommt wieder der neue Wein. Sein Aussehen erinnert an wirbelnde Federchen, daher ist er auch zu seinem Namen gekommen: Federweißer. Der süffige Most enthält 4 bis 5 Prozent Alkohol und schmeckt wie Traubensaft mit prickelndem Sekt. Je nach Anbaugebiet ist der Federweißer von September bis Ende Oktober erhältlich und wird meist mit einem warmen Zwiebelkuchen angeboten. Mehrere Köche aus namhaften deutschen Restaurants haben uns ihr persönliches Zwiebelkuchenrezept und den passenden Weintipp verraten.
Badischer Zwiebelkuchen à la Rutz.
1 EL Pflanzenöl.
1 Stk. gepresste Knoblauchzehen.
2 EL Pflanzenöl.
60 g Schwarzwälderschinken in feine Streifen.
200 g saure Sahne.
Salz, Pfeffer, Muskat.
2009 Pfälzer Federweißer.
Weisenheim am Sand, Pfalz.
Aigners Rezept für Zwiebel-Speck-Kuchen:
100 g Frühstücksspeck.
50 g geriebener Hartkäse.
Mehl, Butter, Ei, Sahne und Salz zu einem Mürbteig verkneten (nicht zu lange kneten, da sonst der Teig die Haftung verliert). Teig zugedeckt 30 Minuten kühl lagern. Teig auf ca. 29 cm Durchmesser (größer als die Springform) ausrollen, die Form damit auslegen. (Der Kuchen wird nur 2-3 cm hoch.
Speck und Zwiebeln gesondert in kleine Würfel schneiden. Fett in einer Kasserolle erhitzen, Speck glasig anlaufen lassen, Zwiebeln beigeben, 5 Minuten bei schwacher Hitze dämpfen, würzen, kalt stellen.
Eier, Milch, Sahne, geriebener Hartkäse, Salz und Muskat mit dem Schneebesen verrühren. Speck-Zwiebel-Gemisch in der ausgelegten Form.
verteilen, mit dem Eiguß übergießen und in das vorgeheizte Backrohr stellen (unterste Schiene). Backen, aus dem Rohr nehmen, 5 Minuten ruhen lassen, aus der Springform lösen. Heiß oder lauwarm auftragen.
Backdauer: ca. 25 Minuten.
Badischer Zwiebelkuchen mit Mürbteig "44"
1TL Champagneressig (Weißwein geht auch)
200 g Speck, durchwachsen und in feine Streifen geschnitten.
300 g saure Sahne.
½ TL gestoßener Kümmel.
Salz, Pfeffer aus der Mühle, Muskatnuss.
Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in eine mit Butter ausgefettete Springform von 26 cm Durchmesser legen und am Rand hochziehen. Die Zwiebelmischung darauf verteilen. Die saure Sahne mit den Eiern vermengen, leicht würzen und über die Speck-Zwiebel verteilen. Im Ofen bei 200-220ºC ca. 35-40 Minuten backen. Am besten warm servieren.
Zwiebelkuchen "Bayrisches Haus":
1 kg Roscoff-Zwiebeln oder Schalotten, geschält und in feine Julienne geschnitten.
100 g Frühlingslauch, fein geschnitten.
200 g Pancetta, in feine Würfel geschnitten.
100 g Crème fraîche.
50 g geriebenen Fontina gereift.
1 Msp. fein gehackter Peperoncino.
1 Msp. Paprikapulver scharf.
Meersalz, langer Pfeffer fein gemahlen.
Backpapier, Erbsen zum Blindbacken, Butter zum Einfetten.
Zutaten für den Teig gut verkneten (nicht zu stark, da sonst der Teig brandig wird), anschließend eine halbe Stunde in Folie geschlagen im Kühlschrank ruhen lassen. Eine Springform mit Butter einfetten, den Teig gleichmäßig ausrollen und die Form damit bis zum Rand auslegen. Mit Backpapier auslegen, Backerbsen einfüllen, bei 180°C im Ofen blind backen und auskühlen lassen.
Für die Füllung (Royal) Sahne, Milch, Crème fraîche miteinander verrühren, Eier darin verquirlen, mit Peperoncino, Paprika, Meersalz und langem Pfeffer abschmecken.
Zwiebeln, Lauch und Pancetta vermengen und in der Form verteilen und anschließend mit der Royal angießen. Danach bei 140°C im vorgeheizten Backofen ca. 35 Minuten backen. Mit Fontina bestreuen und unter dem Grill gratinieren. Anschließend auskühlen lassen, in Tortenstücke schneiden und servieren.
Комментариев нет:
Отправить комментарий