Zwetschgenkuchen Rezepte.
Zwetschgen sind eine besondere Sorte der Pflaumen und sind im Spätsommer und Frühherbst frisch von den Bäumen erhältlich. Die süßen aber doch leicht säuerlichen Früchte eigenen sich ausgezeichnet um Zwetschgenkuchen zu backen. Die Früchte lassen sich auch prima einfrieren und sind somit auch aus der Tiefkühltruhe ganzjährig erhältlich.
Ein Zwetschgenkuchen oder sogar Zwetschgentorten lassen sich in vielen Varianten backen. Sei es ein einfacher schnell zubereiteter Blechkuchen oder auch ein RГјhrteigkuchen, oder als Variante mit MГјrbeteig oder auch die ganz klassische Variante mit Hefeteigboden, die besonders im SГјddeutschen Raum als Zwetschgendatschi bekannt ist.
Allen Zwetschgenkuchen ist gemein, das sie mit Sicherheit ein Hingucker auf jeder Kaffeetafel sein werden. Zusammen mit einem groГџen Klecks Sahne wird daraus ein besonderer Genuss.
Probieren Sie doch mal die vielen Varianten von Zwetschgenkuchen aus. Auf dieser Seite ist eine Zusammenstellung der vorhandenen Zwetschgenkuchen Rezepte dargestellt.
Abonnieren Sie meinen kostenlosen Newsletter.
Ich werde Sie regelmäßig über neue Rezepte informieren.
Zwetschgenkuchen Rezept.
Mürbeteig-Zwetschgenkuchen mit Streusel oder Hagelzucker.
Backzeit: ca. 50 Minuten.
Kalorien pro Stück Zwetschgenkuchen ca. 180 cal.
Dies ist ein Rezept für einen leckeren Zwetschgenkuchen mit knusprigem Mürbeteig, vom Blech, oder rund aus der Springform . Der Zwetschgenkuchen kann mit Hagelzucker bestreut, oder mit Streusel bedeckt werden.
Bei Zwetschgenkuchen durchweicht oft der Boden, weil die Zwetschgen beim Backen viel Flüssigkeit bilden, besonders wenn die Zwetschgen noch nicht vollreif sind. Damit der Zwetschgenkuchen nicht zu saftig wird, wird bei diesem Zwetschgenkuchen-Rezept der Mürbeteig dünn mit Aprikosenmarmelade bestrichen, und mit ein wenig Grieß bestreut. Die Aprikosenmarmelade dichtet den Mürbeteig ein Stück weit ab, und der Grieß bindet den Saft. Zum Zuckern der Zwetschgen nehmen Sie am besten Gelierzucker "2 plus 1" damit der restliche Fruchtsaft eindickt.
Die angegebenen Zutaten gelten für einen runden Zwetschgenkuchen aus der Springform. Wenn sie einen Zwetschgendatschi vom Blech machen wollen, nehmen Sie einfach die doppelte Menge.
Der Zwetschgenkuchen sieht besonders schön aus, wenn Sie die Zwetschgen beim Entsteinen mit einem Kreuzschnitt zu vier zusammenhängenden Vierteln schneiden. Die Zwetschgen werden dann mit den Spitzen nach oben auf den Mürbeteig gelegt. Das lohnt sich aber nur, wenn der Zwetschgenkuchen nicht mit Streusel gedeckt wird.
Zutaten für einen Zwetschgenkuchen aus der Springform:
Für einen Blechkuchen bitte die Menge verdoppeln.
Für den Mürbeteig: 250 g Weizenmehl Type 405 1 Teel. Backpulver 75 g Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 1 Prise Salz 100 g Butter 1 Ei Für den Zwetschgenkuchen-Belag: 1 kg Zwetschgen 1 Essl. Aprikosenmarmelade 3 Essl. Grieß 1/4 Teel. Zimt 2-3 Essl. Zucker (je nach Säure der Zwetschgen), vorzugsweise Gelierzucker "2 plus 1" 2 Essl. Hagelzucker oder Streusel: Für die Streusel: 100 g Butter 80 g Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 1 Prise Salz 150 g Mehl.
Für den Mürbeteig die trockenen Zutaten auf die Arbeitsfläche geben und gut vermengen. Dann die Butter und das Ei hinzufügen und mit den Händen zügig zu einem Teig kneten. Der Mürbeteig darf nicht zu lange geknetet werden. Den Mürbeteig mindestens eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen.
Die Zwetschgen waschen, trocknen, und entsteinen . Die Backform mit Butter einfetten und mit dem Mürbeteig auslegen. Dabei einen dünnen, ca. 1 cm hohen Rand formen. Damit der Zwetschgenkuchen beim Backen nicht durchweicht, den Boden vollständig mit Aprikosenmarmelade bestreichen und dann mit Grieß bestreuen. Die Zwetschgen (bei Verwendung einer Springform) von außen kreisförmig auf den Mürbeteig legen. Zimt und Zucker mischen und auf die Zwetschgen streuen (den Hagelzucker noch nicht verwenden). Bei sauren Zwetschgen mehr Zucker nehmen.
Für einen Zwetschgenkuchen mit Streusel: Für die Streusel Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer schmalen Schüssel 2 Minuten mit dem Hand-Rührgerät (Schlagbesen) schaumig schlagen. Dann das Mehl dazu geben und nun nur noch so lange rühren, bis alles vermengt ist. Die Streusel mit einer Gabel krümelig rühren und den Zwetschgenkuchen mit den Streusel belegen.
Den Zwetschgenkuchen im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad Umluft oder 180 Grad Unter/Oberhitze ca. 50 Minuten backen.
Wenn Sie Hagelzucker statt Streusel verwenden, dann den Hagelzucker erst kurz vor dem Servieren auf den Zwetschgenkuchen streuen.
Viel Spaß beim Backen!
Zwetschgenkuchen-Rezept mit Bild als PDF downloaden.
Hier finden Sie weitere leckere Obstkuchen-Rezepte:
Zwetschgenkuchen.
Zwetschgenkuchen: Tipps & Varianten.
Die Zwetschgen für den Kuchen sollten reif und fest sein. Waschen Sie die Früchte erst vor der Zubereitung, denn die weiße Wachsschicht schützt die Zwetschgen vor dem Austrocknen. Zum Belegen die Zwetschgen mit einem scharfen Küchenmesser aufschneiden und den Kern entfernen. Da Zwetschgen relativ wenig Saft beim Backen verlieren, bleibt der Boden schön knusprig.
Zwetschgenkuchen ist im Spätsommer die Nummer eins.
Als Teig schmecken Hefe- und Rührteig gut. Lecker ist Zwetschgenkuchen unter einer knusprigen Streuselhaube oder einem Guss aus Eiern, Joghurt und Vanille-Puddingpulver. Zwetschgen harmonieren auch hervorragend mit anderem Obst wie Feigen; in Kombination mit Quark ist Zwetschgenkuchen besonders erfrischend. Je nach Rezept schmeckt Zwetschgenkuchen kalt oder lauwarm mit einem ordentlichen Klecks Sahne.
Tipp: Wer es besonders süß mag, streut auf die Zwetschgen extra Zucker. Hagelzucker sieht besonders hübsch aus, mit braunem Zucker erhält man eine leichte Sirupnote.
Zwetschgenkuchen: Das beste Rezept.
Zwetschgenkuchen.
Zwetschgenkuchen ist einer unserer Favoriten im Sommer. Die frischen Pflaumen kommen am besten direkt vom Baum aufs Blech. Denn so schmecken sie am besten!
Hefeteig.
375 Gramm Mehl 0,75 Würfel Hefe (frisch) 80 Gramm Zucker 125 Milliliter Milch 1 Bio-Zitrone 1 Bio-Ei 80 Gramm Butter Mehl (zum Bearbeiten)
2 Kilogramm Zwetschgen 2 Bio-Eier 125 Gramm Zucker 250 Gramm Schmand 100 Gramm Mandeln 3 EL Mandeln (gestiftet) Zucker (zum Bestreuen)
einfach, Kalorienarm, Low Carb, ohne Alkohol, Vegetarisch.
Pro Portion: 275 kcal, 12g Fett, 34g Kohlenhydrate, 6g Eiweiß.
Dieses Rezept.
Hoppla - Hier wird noch gearbeitet! Wir gestalten den Kochbuch-Bereich gerade neu. In Kürze kannst du wieder viele leckere Rezepte in deinem Kochbuch speichern. Natürlich siehst du hier dann auch deine bisher gespeicherten Lieblingsrezepte.
Hoppla - Hier wird noch gearbeitet! Wir gestalten den Einkaufszettel gerade neu. In Kürze kannst du hier Zutaten auf deinem Einkaufszettel speichern.
Zubereitung.
Für den Hefeteig Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde eindrücken. Zerbröckelte Hefe, 1 TL Zucker und 5 EL lauwarme Milch in die Mulde geben. Mit etwas Mehl vom Rand der Mehlmulde zu einem dickflüssigen Vorteig verrühren. Abgedeckt an einem warmen Ort 20-30 Minuten gehen lassen. Zitrone abspülen, trocknen, Schale abreiben. Restlichen Zucker, restliche lauwarme Milch, Ei, weiche Butter und Zitronenschale zum Vorteig geben. Mit den Knethaken des Handrührers zu einem Teig verkneten. Abgedeckt 30 Minuten gehen lassen. Teig kurz kneten, auf wenig Mehl ausrollen. Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Abgedeckt an einem warmen Ort etwa 20 Minuten gehen lassen. Für den Belag Zwetschgen abspülen, halbieren und entsteinen. Eier, Zucker und Schmand verrühren. Gemahlene Mandeln unterrühren. Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen. Schmandguss auf den Teig streichen, die Zwetschgen darauflegen. Mandelstifte darüberstreuen. Kuchen im Ofen etwa 30-40 Minuten backen. Heißen Kuchen evtl. noch mit etwas Zucker bestreuen.
Leckeren Kuchen mit Zwetschgen backen.
Zwetschgenkuchen ist die wohl beliebteste Variante des Pflaumenkuchens. Kein Wunder: Zwetschgen bringen alle Eigenschaften dafür mit, einen Spätsommer-Kuchen in eine Köstlichkeit zu verwandeln. Während andere Pflaumensorten oft zu viel Wasser verlieren und so den Kuchenboden durchweichen, bleiben Zwetschgen herrlich fest und schmecken nach dem Backen wunderbar süß.
Das müsst ihr bei Zwetschgenkuchen beachten.
Passt bei der Wahl der Früchte auf, dass sie reif, aber nicht zu weich sind. Beim Belegen des Kuchens ist es dann wichtig, dass ihr die halbierten Zwetschgen mit der geschnittenen Innenseite nach oben auf den Boden legt. So gelangt ihr Saft nicht so leicht in den Boden und euer Kuchen behält seine Konsistenz.
Wenn der Zwetschgenkuchen zu sauer geraten sein sollte, was bei Zwetschgen glücklicherweise selten der Fall ist, könnt ihr sie noch mit ein bisschen Puder- oder Hagelzucker bestreuen. Das solltet ihr jedoch erst ganz zum Schluss machen, da der Zucker den Früchten den Saft entzieht und die Gefahr größer ist, dass euer Obstkuchen zu matschig wird.
Und dann heißt es: Nach Herzenslust genießen.
Rikes Rezept für Zwetschgenkuchen mit Hefeteig.
Eine Variante für Zwetschgenkuchen mit Hefeteig verrät uns Rike von Rikes Backschule in ihrem Video:
Lust auf noch mehr Rezepte mit Zwetschgen?
Mehr Rezepte.
Noch mehr Rezepte.
Kuchen backen: Die schönsten Ideen zur Special-Übersicht.
Unsere Empfehlungen.
Beauty-Newsletter.
Euer wöchentliches Style-Update mit den wichtigsten Modetrends, neuen Frisuren, spannenden Make-up-Looks und Inspirationen!
Rezept-Newsletter.
Was gibt’s heute zu essen? Leckere Rezepte, viel Gemüse, Fleisch und Fisch.
Obstsorten A - Z.
Buchtitel von A-Z.
wie macht ihr euer Müsli.
Jetzt noch Marmelade machen?
Nußbaum und andere Hölzer?
von Hillie um 08:28.
Dr. Oetker - Backbuch.
von Medicus um 18:31.
8 kg Pute zu Weihnachten.
von Phyllis um 07:35.
von Hery2017 um 09:47.
Kann man verfärbten Süßstoff noch verwenden oder ist der schlecht?
von schokokekse um 19:34.
Was kocht Ihr heute?
von Aquavenus um 17:31.
von felicie um 10:08.
von Hillie um 08:28.
von Hillie um 17:34.
Die Wohnküche - Geschwätz über Alles und Nichts und natürlich Kochen.
von Tergenna um 20:43.
Dr. Oetker - Backbuch.
| © BRIGITTE.de 2017 | Zwetschgenkuchen.
Diesen Inhalt per E-Mail versenden.
Zwetschgenkuchen ist einer unserer Favoriten im Sommer. Die frischen Pflaumen kommen am besten direkt vom Baum aufs Blech. Denn so schmecken sie am besten!
Johannisbeerkuchen vom Blech.
Rote Johannisbeeren erfreuen viele Liebhaber von dieser doch ziemlich säuerlichen Beerenfrucht jedes Jahr aufs Neue, sei es beim Verzehren von selbst gekochtem Johannisbeergelee auf dem Frühstücksbrötchen, oder auch als saftigen Beerenbelag auf Kuchen oder Gebäck.
Hier bei diesem Rezept fГјr Johannisbeerkuchen vom Blech ist das Ergebnis ein sehr saftiger Johannisbeerkuchen mit dГјnnem Boden und viel Fruchtmasse, zu welchem man sich fГјr vollen Genuss nur noch etwas gesГјГџte Schlagsahne gГ¶nnen sollte.
FГјr den MГјrbeteig ohne Ei:
225 g Mehl Type 405 plus etwas.
zusätzliches Mehl zum Bearbeiten.
Eine Prise Salz.
60 g Puderzucker.
60 g Saure Sahne.
500 - 600 g rote Johannisbeeren.
1 Eidotter zum Bestreichen.
1 Backblech 24 x 24 cm oder.
eine Tarte Backform oder Springform 24 cm Durchmesser.
Auf Bild klicken zum VergrГ¶Гџern.
FГјr die Zubereitung von diesem Johannisbeerkuchen vom Blech zuerst die roten Johannisbeeren noch mit Stiel in kaltem Wasser waschen und in einem Sieb sehr gut abtropfen lassen.
AnschlieГџend die Beeren von den Stielen abstreifen und in einer SchГјssel zwischenlagern.
FГјr den MГјrbeteig ohne Ei , das Mehl in eine flachere SchГјssel oder auf ein Backbrett geben.
In die Mitte vom Mehl mit der Hand eine Mulde eindrГјcken, Saure Sahne, 1 Prise Salz und 1 EL Rum in diese Vertiefung einfГјllen, Puderzucker darГјber streuen.
Ringsum die Butter in kleineren StГјckchen auf den Rand des Mehles legen.
Ein kleineres Backblech eventuell mit Hebeboden (siehe 2. Foto) oder ersatzweise auch die Hälfte vom großen Backblech vom Backofen mit etwas Butter einfetten, dünn mit Mehl bestreuen.
Die Teigmenge ist aber auch fГјr eine Kuchenform mit einem Bodendurchmesser von 24 cm ausreichend.
Den Backofen auf 200 В° C aufheizen.
Den kГјhlen MГјrbeteig aus dem KГјhlschrank nehmen und etwa knapp 1/3 vom Teig entnehmen und in Folie eingewickelt wieder in den KГјhlschrank zurГјck legen.
Die große Teigportion auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche dünn ausrollen und die vorgesehene Backform mit dem Teig belegen. Dabei ringsum einen kleinen Rand aus Teig an die Backform drücken.
Den Teig an ein paar Stellen mit einer Gabel einstechen.
AnschlieГџend die ganze gezuckerte Beerenmenge sofort auf dem Teigboden verteilen.
Mit einem Teigrädchen oder Messer etwa 1,5 – 2 cm dicke Streifen aus dem Teig schneiden.
Den Johannisbeermasse damit gitterartig belegen, dabei jeden einzelnen Teigstreifen am Rande fest andrГјcken.
Danach aus der BackrГ¶hre nehmen und auf einem Kuchengitter gelagert ganz abkГјhlen lassen.
Johannisbeerkuchen vom Blech in 9 StГјcke aufgeschnitten, enthalten 1 Schnitte ca. 270 kcal und ca.11 g Fett.
In 12 StГјck KuchenstГјcke oder Blechschnitten aufgeteilt, enthalten 1 StГјck Johannisbeerkuchen ca. 202 kcal und ca. 8 g Fett.
Newsletter An- oder Abmeldung.
Abonnieren Sie meinen kostenlosen Newsletter. Ich werde Sie regelmäßig über neue Rezepte informieren.
Rezept: Fantakuchen vom Blech - einfach und schnell.
Fantakuchen vom Blech - einfach und schnell.
Fantakuchen ist bei Kindern und Erwachsenen beliebt, schnell gemacht und er schmeckt einfach gut. Mit unserem Rezept vom Blech gelingt er garantiert.
"Und welchen Kuchen wünschst du dir zum Geburtstag?" - "Fantakuchen!" So in etwa laufen vermutlich viele Gespräche vor Kindergeburtstagen ab. Kein Wunder, denn Fantakuchen schmeckt einfach super - und erspart Müttern und Vätern viel Arbeit, weil er schnell und einfach zu machen ist. Für uns gehört Fantakuchen zu den Klassikern unter den Kuchenrezepten und macht sich nicht nur zu Kindergeburtstagen gut auf der Kuchentafel. Wir zeigen euch, wie ihr einfach und schnell einen Fantakuchen vom Blech backen könnt. Bei der Deko dürft ihr euch dann nach Herzenslust austoben.
Zutaten für Fantakuchen vom Blech:
300 Gramm Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 5 Eier 350 Gramm Mehl 1 Päckchen Backpulver 125 Gramm Öl 175 Milliliter Orangenlimonade (z.B. Fanta)
250 Gramm Puderzucker 4 EL Orangensaft 200 Gramm Schokolinsen Fett für das Blech.
Fantakuchen backen - so wird's gemacht:
Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen. Ein tiefes Backblech (Fettpfanne) ausfetten.
Fantakuchen vom Blech gehört zu den einfachsten und schnellsten Kuchen, die man backen kann. Teig anrühren, auf dem Blech verteilen und backen. Fertig!
Fantakuchen in der Springform und als Muffin.
Wie ihr euren Fantakuchen backt, bleibt natürlich euch überlassen. Man kann Fantakuchen vom Blech machen - so wie wir es getan haben. Das geht besonders schnell, ihr könnt ihn danach in kleinere Stücke schneiden - und fertig! Aber Fantakuchen schmeckt selbstverständlich genauso gut, wenn man ihn in einer Springform oder als Kastenkuchen backt. Vorteil: Die Stückchen sind in der Regel ein bisschen größer.
Fantakuchen als Gugelhupf.
Victoria von "Victoria's Little Secrets" hat ihren Fantakuchen als Gugelhupf gebacken und - ganz typsich Fantakuchen - mit Zuckerguss und Schokolinsen dekoriert. Zum Fantakuchen-Rezept bei "Victoria's Little Secrets"
Fantakuchen als Cupcake.
Renaade von "Titatoni" hat ihrem Fantakuchen ein Upgrade als Cupcake gegönnt - mit fruchtigem Orangentopping. Zum Rezept bei "Titatoni"
Fantakuchen mit Mandarinen, Pfirsich oder Kirschen.
Klar, Fantakuchen ist besonders bei Kindern beliebt. Denn er schmeckt fast allen, und die bunte Deko aus Zuckerguss und Schokolinsen oder Gummibärchen sieht einfach zum Reinbeißen aus. Fantakuchen könnt ihr aber auch im Handumdrehen "erwachsener" machen - mit Früchten wie Mandarinen, Kirschen oder Pfirsich statt bunter Kinderdeko - oder mit Schmand. Noch besser: mit einem Guss aus Schmand und Früchten.Hie.
Wer hier schreibt:
Erfahre mehr:
Neu in Rezepte.
Unsere Empfehlungen.
Beauty-Newsletter.
Euer wöchentliches Style-Update mit den wichtigsten Modetrends, neuen Frisuren, spannenden Make-up-Looks und Inspirationen!
Rezept-Newsletter.
Was gibt’s heute zu essen? Leckere Rezepte, viel Gemüse, Fleisch und Fisch.
Pizza gelingt nicht richtig - wie klappt der Boden?
Teekesselchen - drei oder viermalig.
Partyvorbereitung ohne Zeit und "Können"
Gesund, vegetarisch, schnell und idealerweise wenige Kalorien . Ideen.
Gerichte zum abendlichen SATTessen.
Typisch DDR Begriffe: A-Z.
von Hillie um 08:28.
Dr. Oetker - Backbuch.
von Medicus um 18:31.
8 kg Pute zu Weihnachten.
von Phyllis um 07:35.
von Hery2017 um 09:47.
Kann man verfärbten Süßstoff noch verwenden oder ist der schlecht?
von schokokekse um 19:34.
Was kocht Ihr heute?
von Aquavenus um 17:31.
von felicie um 10:08.
von Hillie um 08:28.
von Hillie um 17:34.
Die Wohnküche - Geschwätz über Alles und Nichts und natürlich Kochen.
von Tergenna um 20:43.
Dr. Oetker - Backbuch.
| © BRIGITTE.de 2017 | Fantakuchen vom Blech - einfach und schnell.
Diesen Inhalt per E-Mail versenden.
Fantakuchen ist bei Kindern und Erwachsenen beliebt, schnell gemacht und er schmeckt einfach gut. Mit unserem Rezept vom Blech gelingt er garantiert.
Die besten Backrezepte.
aus meiner Rezeptschachtel.
Hier finden Sie über 200 erprobte Backrezepte.
für Kuchen, Torten, Plätzchen, Muffins,
und auch für Herzhaftes.
Alle Rezepte werden von mir erprobt und optimiert. Die einzelnen Backschritte sind mit genau zum Rezept passenden Bildern ausführlich beschrieben, und mit Tipps fьr ein gutes Gelingen ergänzt. Sie können die Backrezepte mit Bildern im PDF-Format herunterladen und ausdrucken.
Bei meiner Arbeit am historischen.
Holz-Backofen aus dem Jahr 1846.
Mit diesen Backrezepten möchte ich Ihnen meine Backerfahrungen weitergeben, damit ihre Backwerke gut gelingen, und Ihnen durch die Erfolgserlebnisse das Backen ebenso viel Freude macht wie mir.
Das neuste Rezept:
Marzipan-Monde mit Zitrone und Zuckerglasur.
Wenn in den Rezepten nichts anderes angegeben ist, gelten die Zutatenmengen bei runden Kuchen und Torten für eine 26-cm-Springform. Sie finden hier eine praktische Backform-Umrechnungstabelle für verschiedene Backformen und Backform-Größen.
Zu den Kalorienangaben:
Bei runden Kuchen und Torten beziehen sich die Kalorienangaben, wenn nicht anders angegeben, auf ein Gebäckstück, wenn der Kuchen oder die Torte in 16 Kuchen- oder Tortenstücke geschnitten wird.
Die Rezeptschachtel auf Facebook.
Wenn Sie auf meiner Facebook-Seite 'Abonnieren' klicken, werden Sie immer aktuell über neue Rezeptschachtel-Rezepte informiert.
Fragen oder Anregungen?
Wenn Sie zu den Rezepten Fragen oder Anregungen haben, können Sie mir eine Mail an info@rezeptschachtel.de schreiben.
Ich freue mich auch über Ihren Eintrag im Gästebuch!
Wenn Ihnen ein Backrezept gefällt, empfehlen Sie es bitte über die Like-Buttons bei Facebook oder Google+
In der Rezeptschachtel stöbern:
Ein leichter Apfelkuchen mit Hefeteig.
Apfelkuchen mit Quark-Öl-Teig, Mandeln und Sauer Sahne.
Streusel-Apfelkuchen mit Schmand auf Mürbeteig.
Wiener Apfelstrudel mit gezogenem Strudelteig.
Einfacher Apfel-Zimt-Flammkuchen ohne Hefe.
Birnenkuchen mit Rahmguss.
Ein Erdbeerkuchen mit Wiener Boden und Vanillepudding.
Erdbeer-Rhabarber Kuchen mit Rührteig und Streuseln.
Erdbeerschnitten vom Blech mit einer einfachen Buttercreme.
Ein saftiger gedeckter Apfelkuchen mit gerösteten Mandelstiften.
Gedeckter Kirschkuchen mit Zuckerguss und Mandeln.
Saftiger Himbeerkuchen mit Ricotta.
Haselnuss-Johannisbeer-Baiser auf Rührkuchen.
Ein Kirschkuchen mit gold-gelben Streuseln.
Obstkuchen mit exotischer TK-Fruchtmischung und Buttercreme-Füllung.
Hefeteig-Pflaumenkuchen mit Streusel.
Quittenkuchen mit in Weißwein gedünsteten Quitten.
Erfrischender Rhabarberkuchen mit Streusel.
Rhabarber-Käsekuchen vom Blech.
Ein einfacher Rhabarber-Rührkuchen vom Blech.
Fruchtiger Rote Grьtze-Kuchen mit einer Agar-Agar Sahne-Quarkfüllung.
Schneller Apfelkuchen mit Apfelmus und Streusel-Boden.
Schokoladen-Kirschkuchen mit Streusel.
Käsekuchen mit schwarze Johannisbeer Fruchtmasse.
Apfelstrudel mit Mürbeteig und Pinienkernen.
Dies ist eine französische Tarte mit karamellisierten Äpfeln.
Ein leichter versunkener Apfelkuchen mit Biskuit-Teig.
Zwetschgenkuchen mit Mürbeteigboden und Hagelzucker oder Streusel.
Das Affenbrot mit karamellisiertem Zimtzucker lieben die Kinder.
Lockere Hefeknödel mit Vanillesoße.
Butterkuchen vom Blech mit karamellisierten Mandeln.
Die Krönung eines Sonntags-Frühstücks: Der Hefezopf.
Ein Mohnstriezel mit Streusel für den Thermomix.
Saftiger Hefezopf mit Haselnussfüllung.
Ein lockerer Hefe-Gugelhupf, wie ihn meine Oma immer gebacken hat.
Ein Osterkranz aus Hefeteig mit Nussfüllung und Marzipan.
Ein Rosenkuchen mit Mohnfüllung und Vanillecreme.
Ein einfacher Hefeteig-Kuchen aus der Kastenform.
Saftiger Streuselkuchen mit Vanille-Pudding.
Einfaches Apfelbrot ohne Hefe.
Bananenbrot mit Walnüssen und Aprikosen.
Einfacher Rührkuchen mit Bananen und Haselnüssen.
Eierlikörkuchen mit Schokoladen-Rührteig und Birnen.
Holländischer Frühstückskuchen mit Hagelzucker.
Rührkuchen mit Karotten, Haselnüssen und selbst gemachten Marzipanmöhrchen.
Extra fluffiger Kaiserschmarrn.
Backrezept für einen saftigen Marmorkuchen.
Ein saftiger Mohnkuchen mit Schmand und Streusel.
Mohnkuchen mit extra fluffigem Eierguss.
Nusskuchen mit weichem Schokoladenguss.
Fluffiger Quarkkuchen als einfaches Becher-Rezept.
Saftiger Stollen mit Rosinen und Orangeat.
Rotweinkuchen aus Schokoladen-Rührteig, besonders aromatisch mit reduziertem Rotwein.
Dieser Sandkuchen zergeht auf der Zunge.
Amerikanischer Schokoladenkuchen mit Nüssen.
Der Steppdeckenkuchen macht Ah! an der Kaffeetafel.
Dieser traditionelle spanische Mandelkuchen aus Galicien schmeckt wunderbar nach Marzipan.
Zitronenkuchen mit Buttermilch und Kardamom.
Fluffige Zitronenschnitten mit dekorativem Zuckerguss.
Die karamellisierte Honig-Mandelmasse macht ihn so besonders.
Biskuitrolle mit zweifarbigem Biskuit und einer Mandarinen-Käsesahnefüllung.
Fruchtiger Orangen-Vanille-Sahnekuchen mit Butterkeksen.
Donauwelle oder Schneewittchenkuchen: Heller und dunkler Rührteig mit Sauerkirschen, Buttercreme und Schokoglasur.
Die Dresdner Eierschecke mit fluffigem Eier-Belag.
Leichte Erdbeer-Törtchen mit Rhabarber und Baiser-Stückchen.
Ein Tassenrezept für Rührteig mit Orangenlimonade und cremigen Belag aus Schmand und Mandarinen.
Super weiche Gefüllte Streuseltaler mit Vanillecreme.
Japanischer Käsekuchen oder Cotton Cheesecake aus dem Wasserbad.
Mandarinen-Käsekuchen mit Baiser.
Ein Schokoladen-Rührkuchen mit Bananen-Sahnefüllung in Maulwurfhügel-Form.
Käsekuchen mit leckerer Mohnfüllung.
Ein dekorativer Käsekuchen mit Mürbeteig Boden.
Rhabarber-Streuselkuchen ohne Boden, dafür mit einer Käsekuchen-Schicht.
Ein dekorativer Käsekuchen mit Schokoladen-Mürbeteig.
12 niedliche Schwarzwälder Kirschtörtchen aus Biskuit-Muffins.
Ein Blechkuchen mit Vanille-Creme und Aprikosen.
Eine Ananastorte mit Nuss-Tortenboden und Mascarpone.
Sahnetorte mit Apfel-Biskuit und frischen Cranberries.
Schweizer Nusskuchen mit Walnüssen und Karamell in Mürbeteig. Super lecker!
Erdbeertorte mit Joghurt-Sahne-Füllung.
Festliche Erdbeertorte mit Schoko-Täfelchen.
Frankfurter Kranz mit Buttercreme und selbst gemachtem Haselnusskrokant.
Ihre Lieblingsfrüchte mit Schlagsahne zwischen zwei Mandel-Baiser-Biskuitböden.
Himbeertorte mit Joghurt-Sahnecreme und Wiener Boden.
Ein Kindergeburtstagskuchen mit Schokokuss-Füllung.
Kirschkuchen mit gerösteten Haselnüssen und Sahnehaube.
Käsesahnetorte mit Wiener Boden und Aprikosen.
Linzer Torte mit gerösteten Haselnüssen.
Fruchtige Pfirsich-Charlotte mit Aprikosenkonfitüren-Überzug.
Prinzregententorte mit sieben Böden und Schokoladen-Buttercreme.
Die berühmte Schokoladentorte aus Wien.
Extra schokoladige Schokoladentorte.
Die Sahnetorte mit Sauerkirschen und Kirschwasser aus dem Schwarzwald.
Diese Apfeltorte mit Biskuit zergeht auf der Zunge.
Windbeuteltorte mit Biskuitboden und Kirschen.
Französisches Baguette, selbst gemacht.
Bananenbrot mit Walnüssen und Aprikosen.
Leckere Frühstücksbrötchen: Natur, mit Mohn oder mit Sesam.
Das perfekte Burgerbrцöchen selber machen.
Knusprige Hülle, weicher Kern: Wunderbare Butterhörnchen.
Ein knuspriges Weizenmischbrot aus dem Römertopf oder aus einer Auflaufform.
Mediterranes Brot mit Olivenцl.
Knusprige Butterhörnchen aus selbstgemachten Hefe-Blätterteig.
Dampfnudeln mit Vanillesoße oder Weinschaumsoße.
Kleines Fladenbrot für Döner Kebap oder XXL Burger.
Einback aus Hefeteig schmeckt ähnlich wie Milchbrötchen.
Tьrkisches Fladenbrot mit Sesam und Schwarzkьmmel.
Die schwäbische Brötchen mit der besonderen Form-Technik.
Krдftige Brцtchen aus Weizen-Mischteig.
Gibt es etwas besseres als eine frische Butterbrezel?
Hergestellt mit Natronlauge wie beim Bäcker.
Niedliche kleine Hefezöpfe aus nur einem Teigstrang.
Kleine Minibrötchen: Ideal für Partys oder Grillabende.
Roggenbrot mit selbst gemachtem Sauerteig.
In vier Tagen aus Roggenmehl und Wasser Sauerteig selber machen.
Saftige schwäbische Dinkel-Seelen.
Knuspriges Stockbrot über dem Lagerfeuer gebacken - Romantik pur!
Diese süЯen Brötchen schmecken ganz frisch besonders lecker.
Ideal für den Kindergeburtstag: Amerikaner mit bunten Zuckerstreusel.
Saftige Hefeschnecken mit Apfel-Pudding Füllung.
Wunderschöne Apfelrosen aus Blätterteig.
Blätterteig-Apfeltaschen mit Marzipan.
Türkisches Baklava aus Filoteig und Walnüssen.
Berliner Pfannkuchen mit Marmelade-Füllung.
Hefeteig-Waffeln mit Sauerkirschen und Schlagsahne.
Spanische Churros aus Brandteig.
Donuts aus Blätterteig, gefüllt mit Vanillecreme.
Fettgebackene Spritzringe aus Brandteig.
Die schwäbische Spezialität aus Hefeteig.
Hefeknoten aus süßem Hefeteig.
Lebkuchenherzen mit eigenen Sprüchen selber machen.
Saftige Neujahrsbrezel: Ein beliebtes Geschenk zum Neujahrstag.
Guildo Horn hat die Nussecken so populär gemacht.
Hefehörnchen mit einer leckeren Füllung aus Haselnüssen, Rosinen und Zimt.
Schneckennudeln mit feiner Haselnussfüllung und Zuckerguss.
Nuss-Stangen aus Hefeteig mit leckerer Zimt-Nuss-Füllung.
Portugiesische Sahne-Pudding Törtchen.
Das Soufflй aus Schwaben.
Aus fertigem Plunderteig mit Vanillepudding.
Plunderteilchen mit Haselnussfüllung und Quark-Pudding.
Lockere Hefe-Hörnchen mit Vanillepudding-Füllung.
Leckere in Fett ausgebackene Quarkbällchen.
Hörnchen aus fertigem Blätterteig mit Schinken-Sahne-Füllung.
Traditionelle englische Rosinenbrötchen.
Streusel-Stückchen gefüllt mit Johannisbeeren, Zwetschgen oder Himbeeren.
Windbeutel aus Brandteig mit einer Vanille-Sahne-Creme.
Beliebt nicht nur bei Kindern: Die Zimtschnecken.
Kekse mit Cranberries und weißer Schokolade.
Weiche Apfelkekse mit Mandeln und Rosinen.
Knusprige italienische Mandelkekse.
Knusprige Erdnusskekse super lecker mit einer Prise Zimt.
Florentiner mit Schokoladeboden aus der Silikonform.
Chinesische Glückskekse mit Glückskeks-Sprüchen zum Ausschneiden.
Herzhaftes Käsegebäck aus Mürbeteig.
Zarte Plдtzchen aus Mandelbaiser und einer Buttercreme-Füllung.
Lustige Melonenkekse aus Quark-Öl-Teig.
Nutellakekse mögen nicht nur die Kleinen.
Niedliche Teig-Hörnchen in vier Geschmacksrichtungen.
Blätterteig, belegt mit Marzipan und Haselnüssen.
Schottische Mürbeteigkekse in den typischen Formen Fingers, Rounds und Petticoat Tails.
Vegane Kekse mit geröstetem Sesam.
Gedeckte Mini-Apfelkuchen, als Muffins getarnt.
Bienenstich-Muffins mit karamellisierten Honig-Mandelplättchen und Vanille-Sahne-Füllung.
Fluffige Blaubeermuffins mit Streusel.
Lustige Kьrbis-Muffins für Halloween.
Muffins mal anders: Mit Speck, Schafskäse und einem Frischkäse-Topping.
Käsekuchen-Muffins mit Streusel.
Muffins mit weichem Nutella-Kern und knuspriger Zimt-Haube.
Muffins aus Quark-Ölteig-Schnecken mit Aprikosen-Quark-Füllung.
Muffins nach Schwarzwälder Kirschtorten-Art.
Zitronenmuffins mit Buttermilch.
Gruselige Muffins mit Zombie-Fingern für Halloween.
Gebrannte Mandeln wie vom Jahrmarkt.
Super leckere Granatsplitter aus Biskuit und Schoko-Buttercreme.
Pralinen aus Nougat und Pistazien-Marzipan.
Marzipan-Pralinen mit dunkler Schokolade und Nougat-Pralinen mit Weißer Schokolade.
Apfelauflauf mit Weißbrot - Die beste Verwendung für altbackene Brötchen.
Griechischer Nudelauflauf mit Hackfleischfüllung und Béchamelsoße.
Fluffiger amerikanischer Pfirsich-Auflauf.
Englischer Fleischauflauf mit fluffigem Kartoffelpьree.
Eine Leckerei aus Marzipan und Mandeln.
Mürbeteig mit cremigem Vanillepudding und Bratäpfeln.
Bratäpfel mit Marzipan und Vanillesoße.
Zarte Butterplätzchen durch hartgehochtes Eigelb.
Die Weihnachts-Leckerei, gefüllt mit Marzipan.
Die süße Versuchung mit Marzipan und Fruchtgelee.
Saftige Lebkuchen mit Schokoladen-Boden.
Plätzchen aus Marzipan-Mürbeteig und Johannisbeergelee.
Vier kleine Früchtebrote mit Soft-Backobst.
Der Renner auf dem Plätzchenteller.
Als Weihnachtsplätzchen oder als Christbaumschmuck.
Ein Lebkuchenhäuschen mit Bastelschablonen zum Ausdrucken.
Genau das richtige Backrezept, wenn Sie Linzer Torte mögen.
Magenbrot selber backen - mit hochwertiger Zusammensetzung viel besser als gekauft.
Nikolaus aus Hefeteig: Der große Spaß nicht nur für Kinder.
Nussmakronen die nicht zerlaufen.
Plätzchen mit Marzipan und Fruchtgelee.
Italienischer Weihnachtskuchen mit kandierten Früchten.
Plätzchen aus hellem und dunklem Mürbeteig.
Knuspriger Butter- oder Gewürzspekulatius mit Mandelsplittern.
Lecker nicht nur zur Weihnachtszeit.
Die klassischen badischen Anis-Plätzchen.
Spritzgebäck aus Mürbeteig mit Schokolade.
Rezept fьr Plätzchen mit Gebäckpressen.
Das leckere Kleingebäck in Christstollen-Form.
Die beliebtesten Weihnachtsplätzchen laut einer Umfrage einer großen deutschen Zeitung.
Marzipan-Monde mit Zitrone und Zuckerglasur.
Der Clou: Die Glasur wird vor dem Ausstechen auf den Teig gestrichen - sehen perfekt aus.
Die französische Spezialität aus dem Elsass.
Muffins mal anders: Mit Speck, Schafskäse und einem Frischkäse-Topping.
Focaccia mit Kartoffeln, getrockneten Tomaten und Zitronen-Kräuter-Dip.
Pizzateig mit herzhaftem Belag aus Kartoffeln, Speck und Schmand.
Wunderbar feuchter Kartoffelsalat mit Brühe.
Langos aus Ungarn sind in Fett ausgebackene Brotteig-Fladen mit herzhaftem Belag.
In der Pfanne gebackene Lauchtorte mit Speck oder vegetarisch.
Gefüllte Hefeteig-Taschen mit Kraut und Schmand.
Die Pizza für den größeren Hunger.
Die Pizzabrötchen lassen sich für die Party leicht vorbereiten.
Schnelle Pizzaschnecken aus fertigem Blätterteig oder Pizzateig.
Lothringer Käsetorte mit Speck.
Böhmische Serviettenknödel sind sie ideale Beilage zu Braten oder Gulasch.
Griechische Blätterteigtaschen mit Feta und Spinat.
In Brotteig gebackene Würstchen.
Schwäbischer Zwiebelkuchen mit Hefeteig.
Französische Zwiebelsuppe mit überbackenem Käsetoast.
Grundrezepte zum Backen:
Grundrezept für Biskuit.
Grundrezept für Brandteig.
Grundrezept für Hefeteig.
Grundrezept für Mürbeteig.
Grundrezept für Quark-Öl-Teig.
Grundrezept für Rührteig.
Aus Backpapier kleine Spritztüten herstellen zum Verzieren von Torten und Kuchen.
Mit einer praktischen Umrechnungstabelle amerikanische Cups in Gramm umrechnen.
Rezept-Zutaten von einer Backformgröße ganz einfach auf eine andere Backform umrechnen.
Zitronenschale mit Zucker haltbar machen und immer auf Vorrat haben.
So, das also sind die besten Backrezepte aus meiner Rezeptschachtel. Ich hoffe es ist etwas für Sie dabei. Die Backrezepte werden laufend erweitert, schauen Sie doch mal wieder herein!
Über die Rezept-Schachtel schrieb Tanja im Gästebuch:
Wirklich eine sehr tolle Seite. Glückwunsch und vielen Dank, dass Sie diese tollen erprobten Rezepte mit uns teilen. Vor allem die bilderhafte Darstellung ist wirklich hilfreich.
Riesen Kompliment, ich habe diese Seite bereits zu meinen "Favoriten" im Browser hinzugefьgt.
Vegetarische Rezepte.
GenieГџen Sie 52 Rezepte zum Thema Glutenfreie Vorspeisen.
GenieГџen Sie 141 Rezepte zum Thema Glutenfreies Brot.
Genießen Sie 149 Rezepte zum Thema Glutenfreies Gebäck.
GenieГџen Sie 187 Rezepte zum Thema Glutenfreie Kuchen.
GenieГџen Sie 216 Rezepte zum Thema Glutenfreie Hauptspeisen.
GenieГџen Sie 52 Rezepte zum Thema Glutenfreie Desserts.
GenieГџen Sie 28 Rezepte zum Thema Andere glutenfreie Speisen.
GenieГџen Sie 68 Rezepte zum Thema Glutenfreie Suppen & SoГџen.
GenieГџen Sie 38 Rezepte zum Thema Glutenfreie Grundrezepte.
GenieГџen Sie 36 Rezepte zum Thema Glutenfreie Salate.
GenieГџen Sie 79 Rezepte zum Thema Glutenfreies Weihnachtsgebäck.
GenieГџen Sie 33 Rezepte zum Thema Glutenfreie Pastagerichte.
1-2-3 Mürbeteig.
Meine Freundin, die gelernte Konditorin ist, hat mir dieses tolle Rezept für Mürbeteig beigebracht. 100 g Puderzucker, 200 g Butter und 300 g Mehl - das kann man sich ganz leicht merken!
Washington, Vereinigte Staaten von Amerika.
100 g Puderzucker 200 g Butter 1 Eigelb 300 g Mehl 1 Prise Salz.
Zubereitung.
Zubereitung: 10 Minuten › Ruhezeit: 1 Stunde Kühl stellen › Fertig in: 1 Stunde 10 Minuten.
Puderzucker in eine große Schüssel geben und stückchenweise Butter hinzufügen. Mit den Händen zu einer bröseligen Mischung verarbeiten. Eigelb hinzufügen und untermengen. Mehl in die Schüssel sieben und 1 Prise Salz dazu geben. Rasch zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie einwickeln und mindestens 1 Stunde kühl stellen.
Torte schneiden.
Wie man eine Torte sauber in Stücke schneidet, sehen Sie hier.
Ofentemperatur umrechnen.
Zum Umrechnen der Ofentemperatur von Umluft auf Ober- und Unterhitze schauen Sie einfach in unsere Umrechnungstabelle.
Mürbeteig zubereiten.
In der Allrecipes Kochschule gibt es Tipps und Tricks rund um die Zubereitung von Mürbeteig.
Eier trennen.
In der Allrecipes Kochschule zeigen wir verschiedene Methoden fürs Eier trennen.
Ähnliche Rezepte.
Mürbeteig Grundrezept.
Mürbeteig mit Ei.
Vollkorn Mürbeteig.
Mürbeteig zum Einfrieren.
Apfelkuchen mit Pudding und Mürbeteig.
Mürbeteig für Blech.
Zwetschgenkuchen Mürbeteig.
Salziger Mürbeteig.
Makronenboden aus Mürbeteig.
Blechkuchen aus Mürbeteig.
Glutenfreier Mürbeteig ►
Kürzlich angesehen.
Besprechungen und Bewertungen.
Besprechungen auf Deutsch: (1)
Super Mürbeteigrezept! - 05 Sep 2012.
Rezept besprechen.
Besprechung wurde gepostet. Rezept jetzt weitergeben?
Änderungen wurden gespeichert. Rezept jetzt weitergeben?
Schneller und einfacher Pflaumenkuchen.
Dieser Zwetschgenkuchen ist einfach himmlich. Er geht total leicht und ist schnell zubereitet!
Butter für die Form 5 Eiweiß 70 g Zucker 5 Eigelb 180 g Butter, zimmerwarm 90 g Puderzucker 1 Päckchen Vanillezucker 180 g Mehl 1 TL Backpulver 1 kg Pflaumen oder Zwetschgen, gewaschen, entkernt und halbiert.
Zubereitung.
Zubereitung: 20 Minuten › Kochzeit: 45 Minuten › Fertig in: 1 Stunde 5 Minuten.
Backofen auf 170 C vorheizen und eine Springform mit Butter einfetten. Eiweiß zu steifem Schnee schlagen, dabei den Zucker einrieseln lassen. Abgedeckt im Kühlschrank kalt stellen. Butter mit Puderzucker und Vanillezucker schaumig rühren und nacheinander die Eigelb unterrühren. Eischnee vorsichtig mit dem Teigschaber unterheben. Mehl und Backpulver sieben und ebenfalls unterheben. Teig in die vorbereitete Form füllen. Die Pflaumenhälften mit der Schnittseite nach oben auf dem Teig arrangieren und im vorgeheizten Backofen ca. 45 Minuten goldbraun backen. Leicht abkühlen lassen und noch warm mit einer großen Portion Schlagsahne servieren!
Vanillezucker selber machen.
Wie sich echter Vanillezucker auf einfache Weise herstellen lässt, steht in der Allrecipes Kochschule.
Ofentemperatur umrechnen.
Zum Umrechnen der Ofentemperatur von Umluft auf Ober- und Unterhitze schauen Sie einfach in unsere Umrechnungstabelle.
Eier trennen.
In der Allrecipes Kochschule zeigen wir verschiedene Methoden fürs Eier trennen.
Ähnliche Rezepte.
Schneller Pflaumenkuchen.
Schneller Pflaumenkuchen Rührteig.
Schneller Pflaumenkuchen mit Zimt.
Schneller Pflaumenkuchen mit geschälten Pflaumen.
Pflaumenkuchen aus Rührteig.
Pflaumenkuchen.
Pflaumenkuchen mit gehobelten Mandeln.
Pflaumenkuchen mit Orange.
Einfacher Pflaumenkuchen vom Blech.
Versunkener Pflaumenkuchen vom Blech.
Pflaumenkuchen mit Marzipanhaube.
Umgedrehter Pflaumenkuchen.
Kürzlich angesehen.
Besprechungen und Bewertungen.
Besprechungen auf Deutsch: (6)
Hat etwas anderes gemacht : Ich hab den Kuchen als Blechkuchen gebacken - einfach Zutaten verdoppelt, Teig auf ein gebuttertes Blech gestrichen und die Pflaumen dann darauf geschichtet, etwas überlappend . Köstlich! Vorallem der Teig! - 15 Sep 2009.
Sehr lecker - der Kuchen geht total auf. Ich hab die Pflaumen flach auf den Kuchen gelegt (und auch kein ganzes Kilo), und beim Aufgehen sind einige dann in den Kuchen versunken - dem Geschmack hat das aber keinen Abbruch getan. Das nächste Mal werd ich mehr Pflaumen hernehmen und sie leicht schräg in den Teig stecken. Bei mir hat der Kuchen auch länger im Ofen gebraucht - fast 1 Stunden, das kann aber auch an meinem Backofen liegen. Einfach immer wieder Zahnstocherprobe machen. - 08 Sep 2009.
Sehr guter Pflaumenkuchen - 06 Sep 2012.
Rezept besprechen.
Besprechung wurde gepostet. Rezept jetzt weitergeben?
Änderungen wurden gespeichert. Rezept jetzt weitergeben?
Комментариев нет:
Отправить комментарий