Apfel - Streuselkuchen vom Blech.
Dieses Rezept Apfel – Streuselkuchen vom Blech, ergibt klassische Streuselschnitten mit Hefeteig.
Als saftiger Belag kommt unter die Apfelauflage ein Vanillepudding, welcher bei den Vorbereitungen zum Backen als erstes zubereitet werden sollte, damit er Zeit zum AbkГјhlen hat.
FГјr den Hefeansatz:
20 g frische Hefe.
Ein paar EL lauwarme Milch.
Eine Prise Mehl.
1 gestrichener TL abgeriebene Zitrone.
1 zimmerwarmes Ei.
reichlich 125 ml lauwarme Milch.
1 Päckchen Vanillepuddingpulver (37 g)
20 g Speisestärke.
2 Eier getrennt in Eidotter und EiweiГџ.
ВЅ - 1 TL Zimtpulver.
Auf Bild klicken zum VergrГ¶Гџern.
Dazu 500 ml kalte Milch in einen Kochtopf geben.
Vanillepuddingpulver, Speisestärke und Zucker in einer Schüssel gut vermischen.
Aus dem Kochtopf soviel von der Milch abnehmen und damit das Puddinggemisch anrГјhren, bis ein klumpenfreier Puddingbrei entstanden ist.
Die Milch aufkochen, den Topf kurz zur Seite ziehen, das angerГјhrte Puddingpulver einrГјhren.
Den Topf wieder auf die Heizplatte zurück schieben und den Pudding, unter ständigem Rühren, aufkochen.
Diesen etwas dickeren Pudding als sonst Гјblich, sofort in eine SchГјssel umleeren und zum AuskГјhlen zur Seite stellen, dabei den Pudding hin und wieder umrГјhren, damit sich keine unschГ¶ne Haut an der Oberseite bildet.
Anschließend zugedeckt, in der warmen Küche etwa 15 Minuten zum Vorgären der Hefe stehen lassen.
Wenn ja, 2 Eier in EiweiГџ und Eidotter trennen, die Eidotter gleich unter den Pudding rГјhren, die EiweiГџe in eine RГјhrschГјssel geben und zu steifem Eischnee schlagen, diesen anschlieГџend locker unter den Pudding unterheben.
Nachdem der Hefeteig sich im Teigvolumen etwa verdoppelt hat, den Teig nochmals durch kneten, anschlieГџend den Teig auf die GrГ¶Гџe des groГџen Backblechs aus dem Backofen auswellen.
Das Backblech zuvor mit etwas Margarine bestreichen und mit einem passenden StГјck Backpapier auslegen.
Auf den Hefeteig kommt die Puddingmasse, welche man mit einem breiten Messer gleichmäßig aufstreicht.
Darüber werden die Apfelspalten etwas dachziegelartig aufgelegt, bis die ganze Fläche mit Äpfeln bedeckt ist.
Aus den Zutaten fГјr Butterstreusel werden wieder nach Anleitung von.
Rezept Streuselkuchen schГ¶ne Streusel hergestellt und Гјber die Г„pfel gestreut.
Rechtzeitig zuvor den Backofen auf 200 В° C vorheizen.
Das Backblech in den Backofen einschieben und zunächst bei 200 ° C, in der Mitte des Backofens mit Ober/Unterhitze 20 Minuten backen.
Danach die Temperatur auf 175 В° C zurГјck schalten und den Kuchen in noch weiteren.
20 Minuten fertig backen.
Sollten diese Apfel – Streuselschnitten nicht gleich am selben Tag gegessen werden, so kann man dieses Gebäck sehr gut einfrieren und bei einer anderen Gelegenheit entweder im Backofen oder in der Mikrowelle aufbacken und erneut wie fast frisch gebacken, genießen.
Bei 20 Apfel – Streuselkuchen Schnitten, hat 1 Stück ca. 260 kcal und ca. 8, 7 g Fett.
Newsletter An- oder Abmeldung.
Abonnieren Sie meinen kostenlosen Newsletter. Ich werde Sie regelmäßig über neue Rezepte informieren.
Johannisbeerkuchen vom Blech.
Rote Johannisbeeren erfreuen viele Liebhaber von dieser doch ziemlich säuerlichen Beerenfrucht jedes Jahr aufs Neue, sei es beim Verzehren von selbst gekochtem Johannisbeergelee auf dem Frühstücksbrötchen, oder auch als saftigen Beerenbelag auf Kuchen oder Gebäck.
Hier bei diesem Rezept fГјr Johannisbeerkuchen vom Blech ist das Ergebnis ein sehr saftiger Johannisbeerkuchen mit dГјnnem Boden und viel Fruchtmasse, zu welchem man sich fГјr vollen Genuss nur noch etwas gesГјГџte Schlagsahne gГ¶nnen sollte.
FГјr den MГјrbeteig ohne Ei:
225 g Mehl Type 405 plus etwas.
zusätzliches Mehl zum Bearbeiten.
Eine Prise Salz.
60 g Puderzucker.
60 g Saure Sahne.
500 - 600 g rote Johannisbeeren.
1 Eidotter zum Bestreichen.
1 Backblech 24 x 24 cm oder.
eine Tarte Backform oder Springform 24 cm Durchmesser.
Auf Bild klicken zum VergrГ¶Гџern.
FГјr die Zubereitung von diesem Johannisbeerkuchen vom Blech zuerst die roten Johannisbeeren noch mit Stiel in kaltem Wasser waschen und in einem Sieb sehr gut abtropfen lassen.
AnschlieГџend die Beeren von den Stielen abstreifen und in einer SchГјssel zwischenlagern.
FГјr den MГјrbeteig ohne Ei , das Mehl in eine flachere SchГјssel oder auf ein Backbrett geben.
In die Mitte vom Mehl mit der Hand eine Mulde eindrГјcken, Saure Sahne, 1 Prise Salz und 1 EL Rum in diese Vertiefung einfГјllen, Puderzucker darГјber streuen.
Ringsum die Butter in kleineren StГјckchen auf den Rand des Mehles legen.
Ein kleineres Backblech eventuell mit Hebeboden (siehe 2. Foto) oder ersatzweise auch die Hälfte vom großen Backblech vom Backofen mit etwas Butter einfetten, dünn mit Mehl bestreuen.
Die Teigmenge ist aber auch fГјr eine Kuchenform mit einem Bodendurchmesser von 24 cm ausreichend.
Den Backofen auf 200 В° C aufheizen.
Den kГјhlen MГјrbeteig aus dem KГјhlschrank nehmen und etwa knapp 1/3 vom Teig entnehmen und in Folie eingewickelt wieder in den KГјhlschrank zurГјck legen.
Die große Teigportion auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche dünn ausrollen und die vorgesehene Backform mit dem Teig belegen. Dabei ringsum einen kleinen Rand aus Teig an die Backform drücken.
Den Teig an ein paar Stellen mit einer Gabel einstechen.
AnschlieГџend die ganze gezuckerte Beerenmenge sofort auf dem Teigboden verteilen.
Mit einem Teigrädchen oder Messer etwa 1,5 – 2 cm dicke Streifen aus dem Teig schneiden.
Den Johannisbeermasse damit gitterartig belegen, dabei jeden einzelnen Teigstreifen am Rande fest andrГјcken.
Danach aus der BackrГ¶hre nehmen und auf einem Kuchengitter gelagert ganz abkГјhlen lassen.
Johannisbeerkuchen vom Blech in 9 StГјcke aufgeschnitten, enthalten 1 Schnitte ca. 270 kcal und ca.11 g Fett.
In 12 StГјck KuchenstГјcke oder Blechschnitten aufgeteilt, enthalten 1 StГјck Johannisbeerkuchen ca. 202 kcal und ca. 8 g Fett.
Newsletter An- oder Abmeldung.
Abonnieren Sie meinen kostenlosen Newsletter. Ich werde Sie regelmäßig über neue Rezepte informieren.
Zitronenkuchen vom Blech.
Ich sage euch, wir werden alle FГњRCHTERLICH von diesem Gewinnspiel profitieren. Ihr erinnert euch sicher: Ich hatte zur Teilnahmebedingung meiner Kochbuchverlosung gemacht, dass ihr mir euer Lieblingsrezept schickt. Aber damit habe ich nicht gerechnet. Ihr seid ehrlich verrГјckt. So viele Mails mit so guten Rezepten. Was mal wieder zeigt, dass wir Frauen auf einem Goldschatz sitzen – wenn wir ihn teilen. Alle Gerichte, die sich schon im Rezept lecker lesen, werde ich ausprobieren und bei Gelingen und Gutschmecken auf diesem Blog verГ¶ffentlichen. Also, falls da drauГџen jemand ist, der kein Kochbuch haben mГ¶chte, aber trotzdem Lust hat, mir ein Superlieblingsrezept zu schicken: Ich freu mich!
Und noch etwas Spannendes ist gestern passiert: Auf meinen „Kannst Du mal eben“В Post haben mir einige Leserinnen lange Mails geschrieben. „Sei doch heute mal nicht so perfektionistisch“ stand da drin und „Du darfst ruhig mal alle FГјnfe gerade sein lassen“. DarГјber musste ich lachen, denn irgendwie seid ihr mir schon so nah, dass ich manchmal vergesse, dass ihr meinen Kontext hier gar nicht seht. Bei mir ist nГ¤mlich gerade nicht aufgerГ¤umt, weil es mir wichtiger war, einen Kuchen zu backen. Meine To-Do-Liste, die fГјrchterlich lang aussah, war schneller als erwartet abgearbeitet – deshalb habe ich mit meiner Nachbarin einen Kaffee getrunken. Von Perfektionismus weit und breit keine Spur. In der Zwischenzeit habt ihr mir schon wieder Sachen geschrieben, die mich zum Weinen gebracht haben und ich konnte ein groГџes Problem einer Leserin einem Happy End zufГјhren.
Wisst ihr, es gibt Sachen, die ich mit euch erlebe, die ich hier noch gar nicht beschreibe. Manchmal traut ihr euch, einen Schritt auf mich zu zu machen, mit etwas, dass ihr alleine nicht lГ¶sen kГ¶nnt. Und manchmal kann ich euch dabei helfen. Entweder, weil mir selber was Gutes einfГ¤llt, oder weil ich Leserinnen habe, von denen ich weiГџ, dass sie euch helfen kГ¶nnen. „Meinesvenja“ wird also immer mehr zu „Unserersvenja“ – und das gefГ¤llt mir so gut, dass ich wild herumspringen kГ¶nnte.
Heute gibt es das erste Rezept aus der Gewinnspielteilnahme, von Alexandra Jakobic aus MГјnchen. Meine Kinder mГ¶gen es genauso wie ich und meine Mutter – und Nina und Tina von nebenan – meine Гјblichen Vorkoster :-) Im Thermomix ist es innerhalb von 10 Minuten gemacht!
Auch gut: die Backzeit beträgt nur 30 Minuten und der Guss kann auf den noch warmen Kuchen aufgetragen werden. Man muss also nicht warten, bis der Kuchen ausgekühlt ist, dafür sind wir doch alle viel zu ungeduldig. Braucht doch kein Mensch, dass man rumsitzt wenn es schon überall so gut duftet.
Saftiger, schneller Zitronen-Blech-Kuchen.
1. 350 g Butter, 350 g Zucker und 6 Eier miteinander 1 1/2 Min./37В°/Stufe 5 verrГјhren.
2. 1 Zitrone (entsaften und nur den Saft verwenden), 1 Päckchen Finesse geriebene Zitronenschale von Dr. Oetker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Päckchen Backpulver.
und 350 g Mehl 30 Sek./37В°/Stufe 6 fertig rГјhren.
3. Den Teig auf ein gefettetes (tiefes) Backblech geben und bei 150В° Umluft 30 min. backen. (Kein Vorheizen nГ¶tig)
4. FГјr den Guss 300g Zucker 10 Sek./Stufe 10 zu Puderzucker mahlen und dann mit dem Saft einer Zitrone 20Sek./Stufe 4 verГјhren und auf dem noch warmen Kuchen verteilen. Evtl. bunte Zuckerstreusel darauf – fertig!
Und diesen Tipp hatte Alexandra noch fГјr uns: „Der Kuchen lГ¤sst sich in beliebig groГџe StГјcke schneiden, je nach Bedarf. Ich mache den Kuchen sehr oft fГјr Kindergeburtstage in Schule und Kindergarten oder fГјrs Sommerfestbuffet, da man ihn auch problemlos von.
einer Serviette essen kann. Er bleibt bis zu einer Woche schГ¶n saftig (lГ¤nger hat er bei uns nie Гјberlebt). Viel SpaГџ mit diesem superschnellen, einfachen Kuchenrezept.“
Ganz herzlichen Dank, Alexandra. Ich bin mir ziemlich sicher: FГјr dieses Rezept bekommst Du von einigen meiner Leserinnen Bestnoten!
Und hier geht’s lang zum ausdruckbaren Zitronenkuchen vom Blech PDF.
Ähnliche Beiträge.
Tutorial: Zuckergusskekse dekorieren.
Segelboot Muffins.
Die Top 10 Partyrezepte.
Schokokekse.
34 Kommentare.
Siche ohne Mehl .
Wieso ohne Mehl. Punkt 2 nochmal nachlesen bitte – 350 g Mehl:
2. 1 Zitrone (entsaften und nur den Saft verwenden), 1 Päckchen Finesse geriebene Zitronenschale von Dr. Oetker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Päckchen Backpulver und 350 g Mehl 30 Sek./37°/Stufe 6 fertig rühren.
Den Zitronenkuchen habe ich ausprobiert …..er ist mir buchstГ¤blich aus der Hand gerissen worden :-) soooo lecker ist der …..
vielen Dank fГјr dieses Rezept.
Zitronenkuchen ist fertig, jetzt bin ich echt gespannt wie er schmeckt – riechen tut er zumindest schon mal super.
So nen Thermomix, wo kann man den den kaufen und was kostet der?
Einfach mal auf http://www.thermomix.de gehen – da steht bestimmt alles ;-)
Vielen Dank für den Hinweis und das tolle Rezept!! Kuchen ist echt superlecker, habe den gestern Abend (aber nur die Hälfte) gleich mit zum Flugverein genommen und er war ruckzuck alle.
Der Kuchen war wirklich lecker und superschnell zubereitet. – Trotzdem wГјrde ich ihn nicht wieder machen, denn erst beim zubereiten ging mir so ein Licht auf, dass das MischverhГ¤ltnis Zucker : Mehl : Butter einer 2:1:1 entspricht. Man kГ¶nnten den Kuchen genauso gut „Zuckerkuchen“ nennen. Denn das ist hier die Zutat, die weitaus am hГ¶chsten dosiert ist. Ich wГјrde das nГ¤chste mal Гјberall etwas Zucker reduzieren, besonders beim Guss. Bin ja sonst kein so’n Gesundheitsapostel, aber das ist echt heftig. Leider.
Hab den Kuchen eben gemacht und alle stГјrzen sich drauf, noch ehe er ausgekГјhlt ist ;-) Denke nicht, dass da was fГјr den Besuch morgen Гјbrig bleibt ;-) Linda, ich habe mangels genГјgend Zucker „nur“ knapp 300g in den Teig und ca. 150g als Guss genommen. Hat vГ¶llig gereicht! Der Kuchen ist dennoch super gelungen und kГ¶stlich! GrГјГџe, Emmi.
Und dabei ist ja eigentlich das Tolle, dass der Kuchen sich wirklich tagelang hält. Bei euch dann wohl eher nicht ;-)
Richtig, Svenja :-D Гјber die lange Haltbarkeit werden wir leider keine Aussagen treffen kГ¶nnen hihi ratzekahl leergemampft. :-) Keine 24h hat der bei uns „gehalten“ ;-) und nur Lob, Lob, Lob :-) So muss Kuchen!
Wow heute morgen gemacht, super easy und schnell, und Vorhin rats fratz weg.
Da sag I nur SAUGUAT war der.
Immer noch einer unserer Dauerbrenner!
vielen Dank fГјr diese tolle Rezept ! Ich hatte noch nie so leckereZzitronenkuchen gegessen! FГјr morgen Sommerfest im Kita habe ich gebacken! Ich muss verstecken bevor meine Family sich drauf stГјrz Lieben Dank.
HAHAHA – DAS kenne ich bei dem Kuchen. Super – freut mich riesig, dass er Dir auch so schmeckt.
STRIKE – is der lecker. Musste das gestern unbedingt ausprobieren, aber hatte nur 3 Eier. Aaaber, daran sollte es nicht scheitern. Hab nur das halbe Rezept gemacht und dann in 2 Alu-Grillschalen gebacken – was soll ich sagen, einfach nur perfekt. Und in der Schale das perfekte kleine Mitbringsel – mach ich wieder … Lieben dank dafГјr.
Das Rezept ist klasse. Ich habe den Kuchen gestern spontan gebacken und er war sowas von LECKER!
Danke fГјr dieses einfache und tolle Rezept!
Kann mir jemand erklären warum ich von Dr. Oetker Finesse geriebene Zitronenschale nehmen soll und nicht einfach die Zitronenschale von meiner eh schon verwendeten Zitrone?
Ehrlich gesagt: Es stand einfach so in dem Rezept, dass mir die Leserin geschickt hat. Ich weiГџ nicht, inwiefern das Finesse Produkt im Geschmack intenisviert ist – da mГјsstest Du einfach mal ausprobieren, wie viel Zitronenschale Du brauchst, um den gleichwertigen Geschmack zu erzielen. Und vielleicht auch nochmal auf die Packung schauen, ob da andere ZusГ¤tze drin sind. Sonst spricht mal wieder GAR NICHTS dagegen – werde ja nicht von Dr. Oetker bezahlt.
Vielen lieben Dank fГјr die schnelle Antwort :)
Das Rezept hГ¶rt sich klare an,und wird zum Osterbrunch рџђ‡рџђ°рџђ‘рџЊ·, wenn meine Schwiegermutter uns рџ‘«рџђ¶рџђ¶рџђ± besucht,ausprobiert рџ‰рџ‘Ќ.
DaaaankeschГ¶Г¶Г¶Г¶n … und dein Blog und du,sind wirklich sehr tolllllllllрџ‘ЌрџЋ‰
… hier ein paar BlГјmchen fГјr dich рџ‰рџЊ·рџЌЂрџЊјрџЊ·рџЊёрџЊ№рџЊєрџЊ»рџЊј.
Liebe GrГјГџe, Sabine und Trupp рџ‘«рџђ¶рџђ¶рџђ±рџђґрџђґрџђґ (3Esel)рџђ‡рџђ‡
Du wirst es lieben.
Ich habe den Kuchen jetzt mindestens 7 mal gebacken . FГјr meine Familie oder fГјr Veranstaltungen und es war immer der einzige Kuchen der komplett leer geworden ist . Echt das allerbeste Rezept. Ich bin 12 und backe den immer fГјr meine Familie und wenn es heiГџt . was soll ich mal wieder backen “ ist die Antwort immer ,, ZITRONENKUCHEN „рџ‘ЌрџЏ» klasse Rezept und nach 5 Tagen immer noch weich wie nach dem backen.
Ach wie schГ¶n Sofie. Genau so geht es uns auch. Und das BESTE daran ist, dass ich das rezept von einer Leserin bekommen habe. Ich liebe diesen Blog ;-) Bake on!
Jetz habe ich auch ne Frage, die noch keiner gestellt hat – weil es wohl jedem klar ist…..Aber sicher ist sicher… Im 2. Absatz steht 1 Zitrone- nur den Saft verwenden – kommt der Saft jetzt in den Teig oder ist das der Saft fГјr den Guss?
Beides! Unter 2.) der Zitronensaft kommt in den Teig und unter 4.) der Zitronensaft kommt in den Guss ;-)
Гјber das Thema „Backen“ bin ich auf Dich gestoГџen – deshalb schreib ich Dir nun hier den ersten Kommentar. Dies ist der allerallererste Zitronenkuchen, den meine Kinder (oder zumindest 2/3) mГ¶gen. Ich hatte schon einige „edlere“ Rezepte probiert mit Zitronenabrieb, saurer Sahne, Joghurt, was-weiГџ-ich – immer vernichtendes Urteil und „der vom BГ¤cker ist besser“. Jetzt – endlich…Vielen vielen Dank!
So -gekommen also Гјber backen und hГ¤ngengeblieben, weil ich mich ein wenig reingelesen habe. Mir gefГ¤llt, daГџ Du – nach meinem DafГјrhalten noch immer – nahbar bist und authentisch wirkst. Ich kann diese Гјberstylten Lifestyle-Blogs nicht mehr sehen, wo die dahinterstehenden Menschen schlichtweg immer perfekt gestylt, ideal gelaunt und alles ausgleichend sind – die wahren liebesbotschaftenden Supermenschen.
Danke, daГџ Du mir das GefГјhl gibst, daГџ Du, obwohl (oder weil) Du „normal“ bist, trotzdem sehr viel gebacken kriegst.
Womit ich wieder beim backen bin.
Ich weiГџ, Du hast mehr Leser wie mich als krankhaft eingestellte Cyber-Mobbing-Kommentatoren und ich wГјnsche mir ehrlich, daГџ diejenigen Dich nicht so negativ beschГ¤ftigen, daГџ Du dir „das nicht mehr geben willst“. Denn merke: WIR GUTEN SIND VIELE.
Viele liebe GrГјГџe.
Maria aus WГјrzburg.
P.S. Du muГџt den Kommentar nicht freischalten, kannst ihn auch gern gekГјrzt reinstellen. Dann aber, wenn mГ¶glich nicht mit vollem Namen ;-)
Liebe Maria, was fГјr ein toller Kommentar. DANKE. Der Zitronenkuchen ist tatsГ¤chlich eines meiner besten Rezepte. Aber wenn Du gerne backst – versuch es mal mit meinem Waffelrezept. Ich habe noch nie ein besseres gegessen und es ist – wie der Zitronenkuchen – ein Klassiker in unserem Haushalt. http://www.meinesvenja.de/2016/04/02/waffeln-grundrezept/ Und wegen der Supermenschen – ja, also zu denen gehГ¶re ich auch nicht. Falls DU also fГјr MICH einen Top-Rezept-Tipp hast, freue ich mich wie Bolle. Alles Liebe Svenja.
Moin aus Eckernförde, leider hat mein Herd keine Umluft. Ober-/Unterhitze wären dann ungefähr wieviel Grad? 180°? Müßte doch auch klappen, oder? Gruß, Tanja.
Gibt es da nicht online irgendwelche Umrechnungstabellen?? WeiГџ ich leider auch nicht…
Spontan ein Haus voller Kinder? Frag meine Svenja!рџвќ¤пёЏ.
Ich habe das Rezept mal Weizen-Zucker-frei ausprobiert. FГјr den Fall, dass mal jemand so eine etwas weniger kalorische Variante ausprobieren mГ¶chte. Was soll ich sagen: sehr super!
Also Weizenmehl einfach durch Dinkelmehl ersetzen, Zucker 1zu1 durch Xylit und Erythrit ersettt und Butter mit Alsan getauscht.
Der Kuchen bГјГџt weder Geschmack noch Konsistenz ein. Hammer! Ganz liebe GrГјГџe, Besteрџѓрџ™‹рџЏ»
Das ist nicht Dein ERNST. Wie geil ist das denn? Ich freu mich TOTAL, das Du das ausprobiert hast. DANKE.
Ja total cool! Und das Beste – die Kinder bemerken nichts und essen ihn super gerne ;-) NatГјrlich schmeckt er etwas anders als die ursprГјngliche Variante aber auf keinen Fall schlechter. Den nГ¤chsten probiere ich mit Buchweizenmehl aus. Dann auch noch glutenfrei und beinahe gut beim GlykГ¤mischen Index, verstehste? :-D :-D :-D.
Letztes Jahr schon gab es diesen Blech Kuchen zum Geburtstag im Kindergarten. Dieses Jahr hat er sich ihn wieder gewГјnscht! рџ‘ЊрџЌeinfach und lecker.
Den musste ich meiner Tochter auch immer fГјr den Kindergartengeburtstag backen – und zum Sommerfest ;-) SchГ¶n, dass Du die Tradition weiterfГјhrst.
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen.
Newsletter.
Гњber mich.
Meine Termine.
Erfolgreich bloggen – 26.-27.02.2018, KГ¶ln.
(Blogpost dazu folgt bald!)
Erfolgreich bloggen - noch ein letztes Mal.
14. Dezember 2017 0.
Selbstverantwortung.
7. Dezember 2017 36.
Video drehen mit dem iPhone.
1. Dezember 2017 12.
Atemlose Wochen.
19. November 2017 14.
Die Thermomix Profis - Simone Hoffmann.
10. November 2017 3.
svenja.walter sagt:
Matze sagt:
svenja.walter sagt:
Susan sagt:
svenja.walter sagt:
Das meineSvenja-Archiv.
Letzte Beiträge.
Erfolgreich bloggen - noch ein letztes Mal.
14. Dezember 2017.
Selbstverantwortung.
7. Dezember 2017.
Video drehen mit dem iPhone.
1. Dezember 2017.
Atemlose Wochen.
19. November 2017.
Oktoberfest Deko und Wiesn Gaudi.
21. September 2015.
Basteln FrГјhling.
31. März 2015.
Erdbeermarmelade Rezept und Etiketten.
24. Juni 2014.
Spiele-Trickkiste Downloads.
9. Dezember 2013.
Kategorien.
SchlagwГ¶rter.
Copyright В© 2015 Svenja Walter. Alle Rechte vorbehalten.
Zitronenkuchen (61)
Hier finden Sie eine Vielfalt an Rezepten für Zitronenkuchen, Zitronenschnitten, Zitronentartes, Lemon Bars und andere Kuchen mit Zitronen und Limetten.
Mehr Zitronenkuchen Rezepte.
Zitronenkuchen Blech (14)
Zitronenkuchen Kastenform (20)
Beliebte Zitronenkuchen Rezepte.
Zitronenkuchen vom Blech.
Ich liebe jede Art von Zitronenkuchen. Dieser ist super, wenn man viele Leute da hat und er ist in Windeseile gebacken.
Antons Zitronenschnitten.
Diese Schnitten mit Lemon Curd Füllung sind super saftig. Wer mag, kann den Teig auch in einer Springform backen und Zitronentorte daraus machen. Aber da die Zitronenschnitten sehr reichhaltig sind, finde ich ein ganzes Tortenstück zu viel des guten. Die Verwendung von frischem Zitronensaft (ersatzweise Limettensaft) ist allerdings ein Muss!
Zitronen-Joghurt-Kuchen.
Dieser Kastenkuchen kommt immer super an. Weil ich meistens gleich zwei davon mache, schreibe ich hier die entsprechende Menge auf, für einen Kuchen nehmt dann halt einfach die Hälfte der Zutaten.
Zitronen-Blechkuchen.
Meine Nachbarin hat diesen Blechkuchen immer gebacken, als wir noch Kinder waren und jetzt hab ich mir endlich das Rezept geben lassen.
Zitronenkuchen.
Die "geheime Zutat" für diesen Zitronenkuchen ist die saure Sahne. Wenn die Kruste vom Kuchen zu dick wird, einfach mit einem Stäbchen Löcher in den Kuchen stechen und den Zitronensirup reinträufeln. Dann aber am besten mit Schokoladenglasur bestreichen.
Zitroniger Zitronenkuchen.
Mit diesem herrlich zitronigen Zitronenkuchen melde ich mich wieder aus dem Urlaub zurück. Wir haben ein paar schöne Tage im Piemont verbracht, uns auf dem Festa della Sagre in Asti durch die typisch italienische Hausfrauenkost geschlemmt, die Weinmesse dort besucht, einen unglaublich guten Barolo von 1998 getrunken und leider keinen einzigen weißen Trüffel gegessen. Wir waren dieses Jahr einfach einen Tick zu früh dran. Sehr schade, denn ich steh total auf Trüffel! Naja, man kann eben nicht alles haben.
Dafür gibt es heute ein süßes Trostpflaster in Form dieses saftigen Zitronenkuchens, den ich bereits seit langem bei Fool for Food und Chef Hansen bewundert habe. Widmen möchte ich ihn Zorra von 1x umrühren bitte, da ihr Blog den sage und schreibe 7. Geburtstag feiert! Hipp Hipp Hurra, sage ich da nur und Hut ab, dass sie so lange und so intensiv in der Bloggosphäre dabei ist, das ist wirklich bewundernswert. Danke liebe Zorra für deinen tollen Blog und für deine Hilfsbereitschaft in Sachen Bloggen und Co.
Um den Kuchen noch etwas zitroniger zu machen hab ich etwas mehr Zitronenschale genommen als im Original und ich habe ihn in einem Blech mit kleinen Kastenförmchen gebacken. Das Rezept unten ist allerdings für eine normal große Kastenform berechnet, denn die kleinen Förmchen hat ja nicht jeder. Ich bin, was Küchenutensilien angeht ja immer ein klein wenig verrückt und muss meinen Sammeltrieb oft in Schach halten, sonst quillen meine Küchenschränke über.
Zitroniger Zitronenkuchen.
Zutaten für eine 25 cm lange Kastenform:
250 g weiche Butter.
Saft einer Zitrone.
abgeriebene Schale von 3 Zitronen.
2 TL Backpulver.
50 g geschälte gemahlene Mandeln.
Für die Glasur und die Zitronenzesten:
Saft einer Zitrone.
100 g Puderzucker.
Zitronenzesten einer Zitrone.
Backofen auf 180° C vorheizen.
Eine Kastenform buttern und mehlieren.
Butter und Zucker schaumig schlagen, dann nach und nach die Eier einzeln hinzufügen.
Zitronensaft und -abrieb zufügen. Die trockenen Zutaten mischen und unter die Butter-Ei-Mischung rühren. Nur so lange rühren, bis die Zutaten sich gut zu einem Teig vermischt haben.
In die Backform füllen und ca. 40 Minuten backen. Stäbchenprobe! In der Mitte des Kuchens tief einstechen. Nach dem Herausziehen darf kein feuchter Teig am Holzstäbchen kleben bleiben.
Den Kuchen in der Form auskühlen lassen. Mit einem Kuchenlöser aus Plastik den Kuchen von den Seiten lösen und stürzen.
30ml Wasser und 20g Zucker in einem Topf erhitzen bis sich der Zucker gelöst hat. Anschließend die Zesten einer Zitrone darin schwenken und vom Herd nehmen.
Für die Glasur Puderzucker mit Zitronensaft vermischen bis die Glasur die gewünschte Konsistenz hat. Dabei nicht gleich den gesamten Saft zum Zucker geben. Erst einen Teil verrühren und die Konsistenz prüfen, gegebenenfalls weiteren Saft hinzufügen. Die Glasur auf der Oberfläche des Kuchens verstreichen und anschließend die leicht abgetropften Zitronenzesten darauf verteilen.
50 Gedanken zu „Zitroniger Zitronenkuchen“
Lecker, lecker, lecker!
Ist das eine große Form mit vielen kleinen Kastenförmchen drin (Silikon oder so?) oder sind das viele kleine Kastenförmchen? Die sind nämlich süß. Brauch ich auch sowas ;).
Das ist wie ein Muffinblech nur mit 6 kleinen Kastenformen. Mit Mini-Guglhupfs hab ich das auch :-)! Ich sach ja immer, man kann nie genug von so nem Küchenkram haben ;-)!
Zitronig klingt immer gut, da kann ich nicht genug von kriegen. Und dann noch so hübsch eingepackt.
Warst du auch auf der großen Käsemesse in Bra? Hoffe, du wirst uns etwas von deiner Piemontreise berichten. Liebe Grüße!
In Bra waren wir zwar, aber die Messe war leider kurz nachdem wir abgereist sind. Das fand ich sehr schade! Bevor Piemont dran ist, müsste ich eigentlich auch noch über unseren Toskana-Urlaub berichten. Mal schaun, ich komm zur Zeit irgendwie nicht zum Bilder sortieren, aber ich werde mich bemühen ;-)!
In kleinen Kastenförmchen sieht er auch nett aus. Ich habe ihn neulich – halt dich fest – als Cupcake gemacht. Gott sei Dank gibt es keine Bilder und damit keine Beweise, aber ich hör noch hin und wieder, wie lecker die waren. Hier das Frosting und die Zitronenzesten hab ich fein gehackt drüber gestreut…
Das verlinkte Frischkäsefrosting muss ich das nächste Mal ausprobieren. Das ist bestimmt total lecker, außerdem liebe ich eh alles was cremig ist. Keine Fotos von den Cupcakes…Jetzt hör mal zu, du nimmst das mit dem Brigitte-Award einfach nicht ernst genug ;-)!
Brigitte-Award? Gibt´s den wirklich? Also bei mir hat sich noch keine Brigitte wegen ner Nominierung gemeldet… Mag sein, dass die sich die richtigen Perlen bis zum Schluss aufheben…
Die Bilder sind so traumhaft hübsch und sehen so köstlich aus, dass ich fast vergesse dass ich Zitronenkuchen eigentlich so gar nicht mag. Vielleicht funktioniert das auch mir Orange? Das werde ich mal testen, sobald mein Umzug über die Bühne gegangen ist.
Probier das doch mal mit Orange und berichte uns dann!
wow sieht das lekker aus!!
Habe mich natuerlich auch gleich in die von dir gewaehlten Foermchen verliebt =) Denn das Auge isst eben auch mit und ich kann mich bei Backzubehoer immer nur seeeehr schwer zurueckhalten *g* Aber meine ‚Sammlung‘ ist ja erst noch im Aufbau -> also darf ich das :p.
Liebe Gruesse, Jo.
Das Auge isst mit, das ist wohl wahr! Und Backformen kann man nie genug haben ;-)!
Mit Zitronenkuchen kriegst Du mich immer! Vor allem die kleinen Förmen sind wirklich toll.
Die Backform hab ich mal total günstig bei eBay ersteigert und ne Mini-Guglhupfform gleich dazu! Hat sich gelohnt würd ich sagen ;-)!
Die kleinen Backformen habe ich auch und den Kuchen auch schon gebacken. Aber ich könnte eigentlich nochmal….
Danke für die lieben Worte und Glückwünsche.
Bitte, gern geschehn :-)!
mmh ich liebe zitronenkuchen und deine sehen ja wohl wirklich zum anbeissen aus! (:
Als Kind hat meine Mutter im Sommer immer Zitronenkuchen gekauft, den ich soooo lecker fand. Deine Küchlein lassen darauf hoffen, das Geschmackserlebnis nach 35 Jahren nochmal zu erleben 😉 Putzige Förmchen (über Erfahrungsberichte – auch in Sachen Gugelhupf – hoffe ich in Würzburg…freu, freu). Viele Grüße Alex.
Freu mich auch schon auf das Blogger-Treffen! Das beste Rezept, das ich in meinen Guglhupf-Förmchen gebacken habe waren braune Butter, Haselnuss, Birnen, Zimt – Guglhupfs! Der Knaller! Ich hoffe ich schaff es bald mal das Rezept zu verbloggen!
ach wie wundervoll!
ich war im frühling im piemont.
wir haben uns nicht nur mit moscato (lieeebe!) volllaufen lassen, sondern auch ohne ende torta di nocciole und andere leckereien der slow food bewegung verspeist.
ein göttliches erlebnis.
auf meinem blog ist sogar ein kleiner piemont reisebericht mit vielen bildern und ein torta di nocciole rezept, falls du fernweh bekommen willst. 😉
Da muss ich gleich mal gucken gehn!
ENTZÜCKEND! Ein Stückchen Sommer im Kleinformat. Ich brauche unbedingt so kleine Formen – am liebsten als Kasten und Gugl. Weißt Du wo ich welche finde? Liebe Grüße!
Ich hab meine über ebay gekauft. Allerdings gebraucht!
jetzt hat das Rezept eine Weile bei mir geschlummert.. heute habe ich es ausprobiert.. es duftet herrlich.. freu mich schon auf den Sonntagskaffee danke für das tolle Rezept und die tollen Bilder.
sonnige Grüße Karin.
Da freu ich mich aber sehr, dass dir die Küchlein so gut gefallen haben, dass du sie gleich auf deinen Sonntagstisch gezaubert hast! Grüßle.
Draußen war es bis soeben trüb, ein Blick auf Deine Bilder – und schwupp ist Sonne in meiner Küche und wundersamerweise auch draußen Zauberhafte Fotos, so passend für diesen zauberhaften Kuchen. Bei uns ist er grün. Die Zitronenverbene. Viele Grüße!
Na, wenn meine Bilder die Sonne hervorlocken sollte ich wohl unbedingt noch mehr davon machen ;-)! Danke, dass dir mein Kuchen so gut gefällt! Zitronenverbene ist auch ein tolles Kraut!
Danke für das super tolle Rezept!
Mein Kuchen ist gerade noch im Ofen, ist aber jetzt schon SO fluffig!:)
Er wird ein Geburtstagskuchen für eine gute Freundin, einfach perfekt:)
Ich freu mich! Den könnt ich auch bald mal wieder backen! Mit etwas Zitronensirup getränkt ist der auch ne Wucht und super saftig!
Gestern Abend habe ich nach einem Rezept aus einer Kochsendung mit Raymond Blanc einen Zitronenkuchen gemacht, und was für eine Enttäuschung: er war völlig ungenießbar und landete heute früh in der Tonne. Möglicherweise ein Übersetzungsfehler. Meine Lust auf Zitronenkuchen ist aber dadurch nicht geschwunden und deshalb probiere ich jetzt deinen aus und freue mich, bei der Gelegenheit gleich deine Seite entdeckt zu haben.
Lieben Gruß, Dirk.
Hallo Dirk, schön von dir zu hören. Ein kleiner Tipp für extra Saftigkeit, den Kuchen mit etwas dünnflüssigem Zitronensirup nach dem Backen tränken ;-)! Viel Spaß beim Nachbacken! Grüßle Simone.
Ich bin leider nur „Gelegenheitsbacker“ und möchte gerne den zitronigsten aller Kuchen backen – ich lasse die geschälten Mandeln einmal weg, ich weiß nicht wie sie i. Oder auf dem Teig platziert werden.
Klappt bestimmt auch so.
die Mandeln zählen zu den trockenen Zutaten, d.h. sie werden einfach zusammen mit Mehl, Salz und Backpulver unter die Eicreme gerührt! Viel Erfolg beim Nachbacken!
Vielen dank für den Tipp. Es. Ist der zitronigste Zitronenkuchen aller Zeiten, alle waren begeistert.
Das freut mich sehr liebe Lore!
ich bin gerade dabei, diesen leckeren kuchen zu backen und ich finde den Teig schon wunderbar lecker. Sah am Anfang ein bisschen zu fest aus, ist aber ganz locker und weich! Super Doch beim backen ist der Kuchen lange nicht fertig geworden. Erst 20 min. später. Wissen Sie vielleicht warum? Ich hatte den Ofen auf 180 Grad Umluft. Sieht aber jetzt trotzdem super lecker aus.
Vielen Dank für das super Rezept.
Ich habe die Küchlein in Mini-Kastenformen gebacken, deshalb hab ich mit der 25cm keine Erfahrungswerte. Die Zeitangaben für die 25cm Kastenform habe ich von Fool for Food und Chef Hansen und beide schreiben, dass es evtl. länger dauern kann bis der Kuchen fertig ist, also kann das mit den 20 min durchaus hinkommen. Die Stäbchenprobe sagt dir ja wann der Kuchen fertig ist ;-)!
seehr fluffig und weich und .. zitronig! sehr sehr lecker!
Ganz dickes Lob. Schon lange suche ich nach einem Rezpt wie diesem.
Ein zitroniger Zitronenkuchen ohne künstliche Aromen, supersaftig, superlecker. Ich habe ihn schon sehr oft gemacht. Er ist der absolute Oberrenner in unserer Familie. Schnell gemacht, aber leider auch schnell wieder weg. Mittlerweile mache ich immer die doppelte Menge.
Lieben Dank für das tolle Rezept .
Die doppelte Menge, das ist mal ne Ansage! Freut mich sehr, dass der Kuchen bei euch so gut ankommt :-))))!
das Rezept hört sich total lecker an.
Mir ist nur gerade etwas aufgefallen,… ich wundere mich immer noch über den Zufall… 😀
Hab‘ mir gestern die neue „Sweet Dreams“ Zeitschrift gekauft und auch durchgeschaut.
Da ist auch ein Zitronenkuchen drin den ich durchgelesen habe, weil ich diese Woche einen backen werde und noch nach einem passenden Rezept suche. Daher habe ich auch im Internet gegooglt und bin so auf dein Rezept gestoßen.
Im Rezept aus der Zeitschrift sind die gleichen Zutaten vom Teig und auch das gleiche, also dein Foto. …. Oo.
Ich will ja jetzt niemandem was unterstellen… diese Zeitschrift unterstützt ja eigentlich Blogger…. nur wird weder im Foto, noch im Rezept etwas von deiner Seite erwähnt ….
Hi Angela, du hast wirklich ein Adlerauge. Aber alles gut. Ich hab das Foto an die Sweet Dreams verkauft. Aber trotzdem vielen lieben Dank fürs Bescheid geben. Das ist nicht selbstverständlich und du hättest ja auch richtig liegen können. Liebe Grüße.
Achso, dann ist in Ordnung :))
Hatte mich auch schon gewundert…
ich habe gerade zufällig dein Rezept samt Foto in der aktuellen Ausgabe von Sweet Dreams entdeckt. Schönes Foto und leckeres Rezept! Habe gerade überlegt, etwas mit Zitronen zu backen und bin bei der Recherche im Netz auf dein Blog gestoßen. Vielen Dank für die Inspiration!
schön, dass du hier vorbei geschaut hast! Viel Spaß beim Backen!
Zitronenkuchen vom Blech.
Ich liebe jede Art von Zitronenkuchen. Dieser ist super, wenn man viele Leute da hat und er ist in Windeseile gebacken.
350 g weiche Butter 350 g Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 6 Eier 350 g Mehl 3 TL Backpulver abgeriebene Schale von 2 Zitronen Guss 200 g Puderzucker 4 EL Zitronensaft.
Zubereitung.
Zubereitung: 5 Minuten › Kochzeit: 20 Minuten › Fertig in: 25 Minuten.
Backofen auf 200 C vorheizen. Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Eier dazugeben. Mehl und Backpulver dazugeben und alles gut mischen. Am Schluss Zitronenschale untermischen. Auf ein gefettetes Backblech streichen und 20 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Auskühlen lassen. Aus Puderzucker und Zitronensaft einen Guss rühren und den Kuchen damit bestreichen. Fest werden lassen.
Noch saftiger wird der Kuchen, wenn man ihn direkt nach dem Backen noch in der Form mehrmals einsticht und mit einer Mischung aus 5 Esslöffeln Zitronensaft und 5 Esslöffeln Puderzucker tränkt.
Vanillezucker selber machen.
Wie sich echter Vanillezucker auf einfache Weise herstellen lässt, steht in der Allrecipes Kochschule.
Ofentemperatur umrechnen.
Zum Umrechnen der Ofentemperatur von Umluft auf Ober- und Unterhitze schauen Sie einfach in unsere Umrechnungstabelle.
Ähnliche Rezepte.
Zitronenkuchen mit Zitronencreme und Sahne vom Blech.
Schneller Zitronenkuchen.
Zitronenkuchen (Kastenkuchen)
Zitronenkuchen mit Zitronenguss ►
Himmlischer Zitronenkuchen.
Zitronenkuchen mit saurer Sahne.
Zitronenkuchen.
Einfacher Zitronenkuchen.
Saftiger Zitronenkuchen.
Flacher Zitronenkuchen.
Einfacher Zitronenkuchen mit Joghurt.
Saftiger Zitronenkuchen mit Zitronenguss.
Kürzlich angesehen.
Besprechungen und Bewertungen.
Besprechungen auf Deutsch: (25)
Nur Komplimente erhalten, dass meiste hab ich eh selber gegessen :-) Hab einen Teil des Zitronenabrieb mit Limonen ersetzt und auch beim Guss. Ein weitere Versuch ich gerade noch mit gehackten Pistazien zu toppen - 08 Mai 2014.
Ja der Kuchen war richtig gut. Ich habe mit der Hälfte der Zutaten erstmal eine normale 26 cm Backform gefüllt. Auch am zweiten Morgen war der Kuchen noch saftig.Ganz wichtig ist die Zitronen-Puderzuckerglasur. die muss sein. - 19 Nov 2014.
Schnell und lecker. - 20 Feb 2015.
Besprechungen aus aller Welt.
Rezept besprechen.
Besprechung wurde gepostet. Rezept jetzt weitergeben?
Änderungen wurden gespeichert. Rezept jetzt weitergeben?
kochen & backen leicht gemacht mit Schritt für Schritt Bilder von & mit Slava.
Post navigation.
Die besten Cinnamon Buns Butterweich und saftig.
Die besten Cinnamo Buns Butterweich und saftig.
bin wieder da und zwar mit diesen Cinnamon Buns gefüllt mit Äpfeln, Nüssen, Zimt und Zucker, mega saftig und Butterzart auch noch am nächsten und übernächsten Tag, für uns die Besten überhaupt, Jeder der die hier bei uns probieren durfte ist -war begeistert, Rezept -Idee ist von unsere Mimi, das Topping-Guss gibt dem nochmal einen zusätzlichen Kick , noch lauwarm auf der Hand zergehen die im Mund . GANZ WICHTIG: DAS REZEPT FÜR DEN TEIG UND FÜLLUNG IST MEIN EIGEN:Ich habe das ursprüngliche Rezept was ich von Mimi bekommen habe nach meinen Wünschen angepasst- verändert und getestet. Original Rezept (war von einer Amerikanischen Seite) es waren 3 Eier, mehr wie 100 ml Öl und natürlich auch viel mehr Mehl usw.drin.
zum Bestreichen und Belegen noch.
5 volle EL Puderzucker mit 2 EL Sahne und 1 EL Butter mischen – verrühren.
65 thoughts on “ Die besten Cinnamon Buns Butterweich und saftig ”
die schauen aber superlecker aus, werden gleich heut gemacht um meine Meute zu verwöhnen und mich selbstverständlich auch..
Einen wunderschönen Tag.
Wuensche dir auch einen schoenen Tag liebe Petra.
Lass sie euch schmecken, die schauen nicht nur lecker aus.;die sind es auch *lach* ich schwoere es dir , Butterzart und durch die Aepfel im Teig sehr saftig .
Wuensche dir gutes Gelingen und gib mal eine RM wie es geklappt und geschmeckt hat ..gelle.
Bils bald Slava.
Hallo liebe Sava habs endlich mal geschafft mich anzumelden deine Rezepte sind einfach der Hammer …. alles was ich bis jetzt nachgebacken habe ist super gut Gelungen und hat Fantastisch geschmeckt .
DANKESCHÖN für die Mühe die du Dir machst, uns mit Deinen tollen Rezepten zu verwöhnen Mußte ich einfach mal los werden.
Wahnsinn, sind die lecker, die Teile hatten nicht mal Zeit gehabt kalt zu werden. Muss ich heut gleich nochmal in Produktion gehen, die bring ich meiner Freundin zum Geburtstag mit. Ich backe und koche ja wirklich viel, aber so leckere Dinger hab ich noch nicht gehabt, so was von saftig und fluffig.
Vielen Dank für das Rezept und deine Mühe beim Einstellen, die ganzen Bilder und Anleitungen, einfach mit Geling Garantie.
Du bist schuld, wenn mir die Hose bald nicht mehr passt.
ganz liebe Grüße.
Hallo liebe Slava,
ich muss dir ja wohl nicht sagen das du mich verrückt machst. Seit ich deine Seite kenne habe ich eine Mehlsucht und 10 kg sind Ruck Zuck weg. Hör bitte auf damit solche leckeren Sachen zu Posten.
Hab für nix anderes mehr Zeit, nur noch backen und essen, wer soll das den aushalten.
Du bist super DANKE.
das Rezept toppt alles was ich bisher mit Zimt so anstellte..
Super gelungen und sowas von lecker, das ich mir die Zunge verbrannt habe, weil ich so fix probiert habe..
Heute auch noch sowas von softig.
Danke für die Rezepte überhaupt und das ich die so einfach verstehe und umsetzen kann.
Danke und alles Gute..
Daaaaankeschoen meine Lieben, ihr seid die besten,
ich bin so froh, das ich hier so liebe und nette Maedels habe die genauso gerne kochen und backen wie ich . Wahnsinn . Hahaha Anita, toll dein feedback (y) , ja ein wenig verueckt darf man sein .;oder? das bin ich auch <3 das Leben ist hart genug *lach* Nein nein ganz so schlimm ist es nicht .
Super, ich freue mich riesig darueber , das es auch euch so lecker geschmeckt hat .;seht ihr , ich hab nicht uebertrieben mit dem Butterzart und saftig ..gelle.
Vielen lieben Dank ihr Lieben Maeuse fuer eure tollen Feedbacks und ausprobieren des Rezeptes .
P.S. ich Danke euch und nicht umgekehrt .. Bis bald.
Hallo liebe Slava! … hab die Teilchen gerade aus dem Backrohr genommen – sind super lecker und saftig, alles duftet nach Zimt – ich liebe das!
Danke für deine Rezepte und Anleitungen, für die ganze Arbeit die DU Dir machst – hab schon so viele Rezepte von Dir gebacken und gekocht und finde immer wieder was neues was ich ausprobieren muss!
Vielen lieben Dank und alles Gute … lg Tanja.
sehr gerne liebe Tanja, wir mögen die auch sehr gerne.
Ich Danke dir für deine Rückmeldung und ebenso auch die alles Gute.
Hallo Slava,ich habe ja schon lange auf deine Rezepte gewartet,
die werde ich sicher am Wochenende probieren, denn sie sehen ja soooo lecker aus.
freut mich Vera, na dann lass sie euch schmecken.
Guten Morgen liebe Slava,
jetzt habe ich diese wunderbaren Schnecken gebacken und sie sehen toll aus! Jetzt stellt sich mir eine ganz banale Frage – lässt man das Gebäck in der Auflaufform auskühlen. Ja ich weiß, manchmal hat man dumme Fragen……….
Habe sie nicht in der Form auskühlen lassen…… Haben sehr lecker geschmeckt.
guuuuuten Morgen liebste Lena,
sorry, ich wollte Antworten, aber es ging hier nicht so wie es wollte , kaum habe ich geschrieben blieb der haenger und 15-20 Min. warten bis ich weiter schreiben kann , dazu hatte ich nicht ganz ehrlich die Geduld , aber wie gesagt werde ich meine mann dabei schauen lassen , woran es liegt .;gelle;
Super finde ich es , dass du dir zu helfen wusstet.. Nein meine liebe eine dumme Frage war das garnicht , ich haette dir auch geschrieben es nicht in der Form auskuehlen zu lassen. Du hast es genau richtig gemacht .Man soll eh jedes Geback vom Blech ziehen und auf einem kuchengitter abkuehlen lassen auch das Brot usw.
was soll ich sagen. Hab heute deine leckeren Zimtschnecken gebacken.Alle schon weg! Muss sie morgen schon wieder backen.
Danke, für deine tollen Rezepte.
Das freut mich sehr liebe Regina.
LG und wuensche dir ein schoenes WE.
und auch das waren natürlich mal wieder richtige Leckerbissen!
Ich finde es an diesen trüben Novembernachmittagen immer ganz toll, wenn es aus der Küche so lecker duftet und man später was Feines für den gemütlichen Nachmittagskaffee hat.
Danke für das Rezept und viele Grüße.
Danke dir und sehr gerne Tine. Ja der Duft ist herrlich gerade bei so einem Wetter und gerade dann wenns so trüb draussen ist ..finde dann schmeckt es nochmal so gut .
diese Köstlichkeit möchte ich auch gerne nachbacken und zum Frühstück mitbringen. Kann ich den Hefeteig morgens noch machen oder besser am Vorabend?
ja klar kannst du den Teig auch schon am Vorabend machen, gelle.. das geht uebrigens mit jedem Hefeteig. Wuensche dir gutes Gelingen.
Hallo Slava. Ich habe es endlich geschafft und habe mich angemeldet. Ich muss schon sagen deine Rezepte sind weltklasse. Werde diese Cinnamo Buns morgen machen. Bin mal gespannt was meine Schleckermäuler dazu sagen.
Hallo Slava, dass sind ja leckere Rezepte.
Hast Du die Cinnamo Buns schonmal mit Pudding gemacht? Wenn ja, wie?
Hallo Slava , hab Dein Rezept heute ausprobiert , nur die Äpfel hab ich weggelassen .
Einfach köstlich, so luftig und lecker.
Das wird’s bei uns öfters geben, als nächstes mit Vanillepudding.
Dabkeschoen ihr Lieben.
Freut mich susa (y)
Liebe Kitty, <3 lichen Dank fuer dein Lob, hoffe deinen Schlaeckermaeulchen werden die genau so gut schmecken wie uns auch .
Sumsl, ja, hab ich die werden genauso gemacht wie diese Cinnamo, nur halt mit Pudding, du kochst einen etwas dickeren Pudding und gibst ihn so drauf wie hier oder als strang dann aufrollen , in Scheiben schneiden und backen gebe- streue noch ab und an paar Rosinen drueber .
hab die ja letzte Woche jetzt endlich auch mal ausprobiert.
Hab leider den Fehler gemacht das ich sie in eine Lasagneform gemacht habe und dann waren sie nach der Zeit nicht durch da ja die Temperatur nicht so schnell durch den dicken Boden kommt.
Musste sie dann nochmal rein machen, aber danach waren sie super.
Hallo Slava. Meine Buns gehen grade. Aber die ganze Küche duftet jetzt schon nach Zimt und Nüssen. Ich hab die Nüsse noch ohne Fett geröstet.
Bin vor kurzem auf deine Seite aufmerksam geworden,und habe mich gerade angemeldet.
Deine Cinnamos sind super und bin gespannt was meine Familie gleich dazu sagen wird.
Ich habe auch eine Lasagneform genommen und das gleiche Problem wie Annik gehabt,aber einfach nocheinmal in Ofen und fertig.
Habe gerade noch die Toastis im Ofen.
Ich liebe deine Rezepte und habe schon vieles nachgemacht – vielen Dank!
Habe eine kleine Frage an dich: meine Cinnamos sehen nach dem Backen so ausgehöhlt aus. Weiß nicht, wie ichs dir erklären soll: also der Teig fällt leicht nach innen zusammen, sodass man richtig die Füllung und Rillen sieht. Bei dir auf dem Foto sieht die Schbecke ganz dicht aus. Das ist mir jetzt schon öfter passiert, deswegen frage ich dich – hoffe, du hast ein “Geheimtipp” für mich.
Dankeschön und ganz liebe Grüße.
Hallo ihr Lieben,
freut mich wenns euch gelingt und schmeckt .*doppelt freu*
Ach. herrje ihr zwei . GSD liebe Annik und Sabine ist doch noch alles gut gegangen ..Puuuh.
Liebe Olga, einen Geheimtipp habe ich nicht , aber wenn die bei dir so zusammen fallen dann vermute ich dass du die Rolle nicht fest genug aufgerollt hast . probiere es nochmal evtl klappt es so besser und.
<3 lichen Dank füer eure Rückmeldung.
Wünsche euch ein schönes Wochenende.
Also ein muss ich dir sagen du bist ein Genie.
Danke dir Silvana, das freut mich, dann haben sie dir ja geschmeckt,
Ich habe sie gerade vorbereitet.
Bin schon ganz gespannt wie sie schmecken.
Allerdings habe ich sie mit einer Mohnfüllung gemacht.
Ich habe vor zwei Wochen diese Cinnamon Buns schonmal gemacht. Seeeeehr lecker, allerdings waren sie nicht durchgebacken und das obwohl sie aussen schon sehr braun und knusprig waren. Die Zeit und die Temperatur habe ich eingehalten.
Im Nachhinein ist mir allerdings aufgefallen, dass ich sie anstatt wie angegeben auf Unter/Oberhitze, Umluft gebacken habe….kann es daran gelegen haben.
Werde sie morgen nochmals backen.
Guten Morgen Selijo,
es könnte daran gelegen haben, das Gebäck wird mit Umluft oben schneller durch bzw. so wie bei dir schon braun und knusprig und innen ist es noch nicht durch . Hoffe es hat mit O/U besser geklappt.
Soooo lecker und schnell gemacht. Mußte mich beim Nachmittagskaffe richtig zurückhalten. Hat uns allen wirklich sehr gut geschmeckt. Wird es auf jeden Fall wieder geben.
das freut mich sehr .
Liebe Grüsse Slava.
Hallo liebe Slava,
Habe die super Teile schon einmal gebacken. Sie sind echt der Knaller!!
Ich möchte sie demnächst wieder backen, den Teig aber abends vorbereiten.
Soll ich die Hefe dann reduzieren?
Danke schon mal für deine Hilfe !
Hallo liebe Sunnerle.
Das ist ja Wunderbar.
Dankeschön. Freut mich, dass dir die Cinnamon Buns gefallen bzw. euch genau so gut schmecken.
Zu deiner Frage : Ja, unbedingt die Hefe reduzieren..gelle 10 gr reichen da aus .
Gerne , nichts zu Danken. Ich Danke dir .
Liebe Grüsse und einen schönen Tag noch.
(Ich muss noch ein bissle Arbeiten, dann hab auch ich Feierabend )
Liebe Slava, ich schon wieder! Habe gerade die cinnamons Buns aus dem Ofen geholt Topping drauf und das duftet hatte noch getrocknete Aprikosen die habe ich mit dem Apfel zusammen geschreddert und dann alles andere wie in deinem Rezept. So jetzt koche ich Kaffee und dann werden sie genüsslich verzehrt.
Liebe Grüße und Danke von Elke aus dem sonnigen Welver.
Das hört sich sehr lecker an . Tolle Idee mit den getrockneten Aprikosen. Hhmm, von der tollen Variante hätte ich auch gerne ein Stück probiert.
Danke dir für dein tolles Feedback .
Liebe Grüsse und gerne.
Heute habe ich sie auch zum ersten Mal gebacken und super super lecker .. Weich und total fluffig …
Sollte ich sie lieber bis morgen einfrieren oder bleiben sie so toll bis morgen , wenn sie im Backofen bleiben ??
Wurden nicht zum letzten Mal gebacken.
Danke für das tolle Rezept.
Gestern gab es erst Röggelchen dann Döner dann diese leckeren Buns.
Alle Rezepte waren super super lecker.
ich bin von deinen vielen Rückmeldungen zu den einzelnen Rezepten total begeistert und freu mich riesig, das es bei euch allen so gut ankam.
Gerne, nichts zu danken.
heute möchte ich die Schnecken ausprobieren. Leider konnte ich bei dir keine Blechgröße lesen. Ich habe ein kleines Blech mit einem Springformrand in der Größe 37 x 24,5 cm. Ist das zu groß für dieTeigmenge? Wäre eine 28 cm Springform ausreichend?
Ich möchte den Kuchen am Abend fertig machen, im Kühlschrank gehen lassen, morgens Zimmertemperatur annehmen lassen und dann backen. In der Form haben die Schnecken eine seitliche Begrenzung und können nicht unendlich in die Breite gehen.
Mir würde deine Seite noch besser gefallen, wenn du deine tollen Rezepte in Kategorien einteilen könntest.
Ich wünsche dir weiterhin so tolle Rezept-Ideen.
Es grüßt dich Skivvy.
ich habe bewusst keine Größe angegeben, denn jeder sieht am besten selbst wieviele aufs Blech oder in die Form passen. Die Form kann also ruhig ein wenig größer sein, also mehr Platz bieten, das ist vollkommen egal.
Wenn du mal rechts in der Spalte schaust dann wird dir bestimmt die Kategorienaufteilung auffallen.
Hallo liebe Slava, heute die leckeren Cinnamon Buns ausprobiert. das Resultat hat mich und meinen Mann absolut begeistert. Wunderbar gelungen durch Deine detaillierte Beschreibung. Herrlich locker und einfach köstlich! Vielen Dank!
Hallo liebe Jutta.
Ach da freu ich mich, dass sie dir so gut gelungen sind und dass sie euch geschmeckt haben.
Danke für deine Rückmeldung.
jetzt habe ich mich endlich mal angemeldet. Ich habe schon einige Sachen von Dir probiert und war jedes Mal aufs neue begeistert. Heute gibts zum Kaffee Deine oberleckeren Cinnamon-Buns (wobei ich sie mit Nussfüllung gemacht habe). Ein TRAUM, sowas von soft, lecker und total easy zu machen. Vielen Dank dafür, dass Du Deine tollen Rezepte mit uns teilst.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende,
Herzlichen Dank liebe Astrid,
freut mich sehr, dass du so begeistert bist und schon so einiges ausprobiert hast.
Schön zu lesen, das es noch mehr.. wie sagt man so schön -Rührschüssel -verrückte gibt *lach* die genau wie ich so gerne kochen und backen.
Vielen Dank auch für deine tolle Rückmeldung zu den Cinnamon Buns.
Wünsche dir weiterhin viel Vergnügen mit meinen Idee – Rezepten.
Liebe Grüße zurück und wünsche dir ebenfalls ein schönes WE.
Hallo Slava, ich will dir nur kurz mitteilen wie oberlecker diese Cinnamon Buns sind! Ich habe inzwischen einige ausprobiert und diese sind definitiv die softesten und besten. Mein Freund liebt Zimt Schnecken und diese werden jetzt als “Das” Rezept bei uns eingeführt!!
Vielen Dank für alle deine Tollen Rezepte, ich weiß gar nicht wann ich alles testen soll!! Auch die ganze Mühe mit den Bildern, genaue Angaben,…bisher ist wirklich alles gelungen!! (Zur Zeit bin ich im Mutterschutz und habe endlich Zeit zu backen, da habe ich deine Seite gerade rechtzeitig empfohlen bekommen,…seit dem gibt es fast täglich ein Gebäck von deiner Seite! Nur heute essen wir die Reste der immer noch saftigen Buns . )
Hallo liebe Penny,
ganz lieben Dank für dein tolles Feedback, schön daß dir die Rezepte so gut gefallen.
Nimm dir einfach Zeit zum testen, schließlich wurde Rom ja auch nicht an einem Tag gebaut *lach*
Ich wünsche dir weiterhin viel Freude auf meiner Seite.
So liebe Slava endlich angemeldet,sehr schöner Block den du aufgebaut hast.
Herzlich Willkommen liebe Zuckerle,
schön , dass du mit dabei bist .Vielen Dank für das Lob, bin erfreut, dass dir mein Blog gefällt.
Na dann wünsch ich dir viel Spass beim Nachbacken/kochen und Genießen und hoffe dass du beim Stöbern das ein oder andere Rezept findest das nach eurem Gusto ist.
diese herrlichen Schnecken haben das abkühlen leider nicht erreicht, waren vorher schon gefuttert worden, da es keiner mehr abwarten wollte Soooo lecker.
Jetzt möchte ich sie morgen für meine Arbeitskollegen machen, den Teig habe ich fertig (geht ja auch über Nacht), aber ich habe nur einen Convektomaten mit Heißluft zur Verfügung, geht das auch? Muss ich nur die Gradzahl runtersetzen oder noch etwas beachten? Ganz lieben Dank.
ohhh das ist ja toll. Schön, dass sie euch allen so lecker geschmeckt haben. Vielen lieben Dank, sie sind aber auch wirklich sehr leeecker. Ich hatte schon vergessen wie gut *lach* Müsste ich auch mal wieder backen.
Zu deiner Frage: Ja genau, bei Umluft die Gradzahl so ca. 20 – 30 Celsius- Grad runtersetzen..gelle.
Liebe Grüsse und einen guten Start in die Woche.
So liebe Slava, heute schon das 3 Mal diese sensationellen Cinnamon Buns gebacken.
Vielen Dank liebe Zuckerle,
das freut mich sehr, dass das Rezept so gut mundet.
Sowas liest man doch gerne.
Alles Liebe und lass es dir gut gehen.
Habe heute früh die Buns gebacken und was soll ich sagen: fantastisch!
Ich habe eine Pudding-Nuss-Füllung mit Schoko-Tröpfchen kreiert….yummy!
Viele süßen Grüße.
Juhu guten Morgen Manuela,
oh das freut mich. Schön, dass es euch geschmeckt hat und danke fürs Feedback.
Hmm, die Füllung liest sich total lecker, das glaube ich dir aufs Wort , das es geschmeckt hat. Danke für die Idee.
ein himmlischer Traum.
soooo saftig, soooo fluffy, habe noch ein wenig Marzipan dazu getan ( allerdings fand ich´s zu wenig) und beim nächsten Mal würde ich vielleicht mehr Äpfel verwenden- aber das liegt auch an meinem persönlichen Geschmack, aber so wie sie waren schmakofatzogigantisch. Danke Dir für dieses tolle Meggarezept!, wenn jetzt Deine anderen Sachen auch so lecker sind, dann hab ich ja schon vor Weihnachten meine xmaspfunde drauf *lol*. schönen dritten Oktober noch! dicken Zimtgruss.
Ach, ist das schön, freu mich von deiner Begeisterung zu lesen.
Die sind aber auch sowas von lecker..gelle. und überhaupt nicht schwer zu machen.
Ich Danke dir für die tolle Rückmeldung und hoffe, das noch einige meiner Rezepte dich ebenso begeistern können und werden- wie dieses hier. Danke auch für dein Lob und liebe Grüße.
Boah sind diese Buns geil! Warum bin ich nicht schon eher auf deine Seite gestoßen. Ich hab sie nur leicht abgewandelt mit 300g Dinkelvollkorn und 250g 630er Dinkelmehl und ein bisschen weniger Zucker…. Ein Genuss ist das!! Vielen Dank für dieses tolle und doch soooo einfache Rezept.
am vergangenen Wochenende habe ich Dein Gebäck ausprobiert.
Es war köstlich und meine Gäste haben auch voll geschwärmt.
Da ich die komplette Menge verarbeitet habe, waren für die darauf folgenden Tage noch reichlich Rest übrig geblieben. Aber keine Spur von Altbacken oder so, die Teilchen haben noch am vierten Tag richtig lecker geschmeckt und waren noch sehr fluffig.
Also hab vielen Dank für diese coole Kreation.
Demnächst werde ich Deine Reihenweckchen ausprobieren…
Die sind so mega lecker, habe sie mit Pudding gefüllt mmmmhhhh.
Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Copyright by Slava, all rights reserved.
Alle Texte, Rezepte und Fotos sind Eigentum von Slava.
Um die Webseite und Services für Sie zu optimieren, werden Cookies verwendet. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Für die Inhalte der in diesem Weblog/Webseite verlinkten Seiten sind ausschließlich die jeweiligen Inhaber/ Betreiber verantwortlich. Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von den Inhalten sämtlicher in diesem Blog/dieser Webseite verlinkten Webseiten, sowie den dort zu findenden weiterführenden Links und mache mir die jeweiligen Inhalte nicht zu Eigen.
Die Inhalte dieses Weblogs/Webseite wurden sorgfältig von mir geprüft und nach bestem Wissen & Gewissen erstellt. Ich kann jedoch für die hier dargebotenen Informationen keine Garantie auf Vollständigkeit, Aktualität, Qualität und Richtigkeit gewährleisten. Es kann somit keine Verantwortung für etwaige Schäden übernommen werden, die durch das Vertrauen auf die Inhalte dieses Blogs/Webseite und/oder deren Gebrauch entstehen.
Einfacher Zitronenkuchen - so geht's!
Er wird in der gleichen Form angerührt, in der er später auch gebacken wird, besteht aus 8 simplen, wenn auch ungewöhnlichen Zutaten und ist ruck, zuck fertig. Wenn ein Zitronenkuchen das Prädikat "einfach" verdient hat, dann dieser! Wir erklären, wie ein schneller, einfacher Zitronenkuchen aus der Auflaufform gelingt.
Einfacher Zitronenkuchen - die Zutaten für ca. 16 Stücke:
etwas + 100 ml Sonnenblumenöl 1 Bio-Zitrone 500 g Mehl 350 g Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 2 TL Backpulver Salz 1 El Obstessig.
Einfacher Zitronenkuchen - Schritt 1:
Den Backofen vorheizen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/Gas: s. Hersteller). Eine Auflaufform (ca. 20 x 20 cm; ca. 5 cm hoch) mit Öl ausstreichen. Zitrone heiß waschen, abtrocknen und Schale fein abreiben.
Einfacher Zitronenkuchen - Schritt 2:
Zitrone auspressen. Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver, 1 Prise Salz und Zitronenschale mischen. In der Form verteilen.
Teigzubereitung nach dem Mulden-Prinzip.
Einfacher Zitronenkuchen - Schritt 3:
2 kleine Mulden und 1 etwas größere Mulde in die Mehlmischung drücken. Essig, 4 EL Zitronensaft und 100 ml Öl jeweils in die Mulden geben. 1⁄2 l kaltes Wasser über die gesamte Mehlmischung gießen. Mit einem Teigschaber oder Kochlöffel zu einem glatten Teig verrühren. Im heißen Ofen ca. 45 Minuten backen.
Auch der Zuckerguss für obendrauf ist schnell gemacht.
Einfacher Zitronenkuchen - Schritt 4:
In der Zwischenzeit für den Zuckerguss 3 EL Zitronensaft mit 150 g Puderzucker glatt rühren. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und noch leicht warm mit Zitronenguss beträufeln. Anschließend auskühlen lassen.
Einfacher Zitronenkuchen - nützliche Handgriffe:
Zitronenschale abreiben.
Zitronenschale abreiben für Teige und Cremes: Wir zeigen, wie Sie Zitronenschale von grob bis fein für die Weiterverwendung in der Backstube gewinnen.
Zuckerguss selber machen - so geht's.
Beliebte Kuchendeko für Muffins und Co.: Wir zeigen, wie Sie Zuckerguss selber machen und einfärben - ganz ohne Lebensmittelfarbe!
Kuchen: die leckersten Rezepte.
Kuchen für viele Gelegenheiten.
Ob als Geburtstagsüberraschung, zum Dessert, zum Kaffeeklatsch oder wenn es mal schnell gehen muss - diese Kuchen werden Freunde und Familie begeistern.
Kuchen mit Lieblingszutaten.
Apfelkuchen, Schokoladen- oder Beerenkuchen - diese Kuchen kommen in vielen Varianten daher und sind besonders beliebt.
Backschule für Kuchen.
Bloggerin Rike Dittloff weiß wie backen geht. In ihrer Video-Backschule erklärt sie Schritt für Schritt ihre Rezepte und Tipps.
Verschiedene Kuchenteige.
Kuchen lässt sich mit verschiedenen Teigarten zubereiten. Entdecken Sie hier tolle Rezepte für Streuselkuchen, Mürbeteig und Co.
Kindergeburtstag.
Damit die Kinderparty richtig in Fahrt kommt, braucht es auch passende Kuchen. Entdecken Sie hier Gebäck, das den Kleinen garantiert schmeckt.
Backen: Buttermilchkuchen - saftige Rezepte.
Buttermilchkuchen - saftige Rezepte.
Buttermilch macht Buttermilchkuchen zu einem besonders saftigen Genuss. Unsere Buttermilchkuchen schmecken Klein und Groß!
Buttermilchkuchen mit Kokosraspeln.
Der Clou an diesem Buttermilchkuchen vom Blech: Er wird gleich nach dem Backen mit flüssiger Sahne beträufelt und ist deshalb besonders saftig. Super-einfach und super-lecker - machen Sie am besten gleich zwei Bleche! Zum Rezept: Buttermilchkuchen mit Kokosraspeln.
Schlanker Käsekuchen.
Käsekuchen auf die schlanke Art: Joghurtbutter, zuckerreduzierte Butterkekse und mit Buttermilch verrührter Quark sparen Kalorien - ohne dass der Geschmack leidet. Und statt Schlagsahne gibt es Beerensoße dazu. Zum Rezept: Schlanker Käsekuchen.
Beeren-Mandel-Kuchen upside-down.
Neben Himbeeren sorgen in diesem Kuchen Johannisbeeren für das fruchtige Aroma. Im Teig steckt ein Glas Buttermilch für säuerliche Frische. Zum Rezept: Beeren-Mandel-Kuchen Upside-Down.
Erdbeer-Kokos-Kuchen.
Kokosmilch und Buttermilch tun sich in diesem exotischen Kuchen zusammen. Fruchtige Gegenspieler: sommersüße Erdbeeren. Zum Rezept: Erdbeerkuchen mit Kokos.
Buttermilch-Waffeln.
Mit Buttermilch werden nicht nur Kuchen lecker. Die Waffeln schmecken dank Buttermilch so luftig leicht und frisch, damit gewinnen Sie jeden Waffel-Cup - und ganz sicher auch die Gunst Ihrer Kinder. Zum Rezept: Waffeln mit Buttermilch.
Zitronen-Muffins mit Blümchen.
Oh, wie süß! Gänseblümchen aus Nachbars Garten sind eine entzückende Deko für die mit Lemoncurd gefüllten Muffins. Zum Rezept: Zitronen-Muffins mit Blümchen.
Text: Lan Nhi Nguyen.
Wer hier schreibt:
Erfahre mehr:
Kuchen backen: Die schönsten Ideen zur Special-Übersicht.
Unsere Empfehlungen.
Beauty-Newsletter.
Euer wöchentliches Style-Update mit den wichtigsten Modetrends, neuen Frisuren, spannenden Make-up-Looks und Inspirationen!
Rezept-Newsletter.
Was gibt’s heute zu essen? Leckere Rezepte, viel Gemüse, Fleisch und Fisch.
Auch Genuss für die Gastgeberin.
Frauen 50+ aus Leipzig hier?
Fremde & eigene Hände.
Wörter mit . ss. nach dem ABC.
Gerichte zum abendlichen SATTessen.
Ein Sofa nur für mich - schwieriges Projekt.
von Hillie um 08:28.
Dr. Oetker - Backbuch.
von Medicus um 18:31.
8 kg Pute zu Weihnachten.
von Phyllis um 07:35.
von Hery2017 um 09:47.
Kann man verfärbten Süßstoff noch verwenden oder ist der schlecht?
von schokokekse um 19:34.
Was kocht Ihr heute?
von Aquavenus um 17:31.
von felicie um 10:08.
von Hillie um 08:28.
von Hillie um 17:34.
Die Wohnküche - Geschwätz über Alles und Nichts und natürlich Kochen.
von Tergenna um 20:43.
Dr. Oetker - Backbuch.
| © BRIGITTE.de 2017 | Buttermilchkuchen - saftige Rezepte.
Diesen Inhalt per E-Mail versenden.
Buttermilch macht Buttermilchkuchen zu einem besonders saftigen Genuss. Unsere Buttermilchkuchen schmecken Klein und Groß!
Комментариев нет:
Отправить комментарий