суббота, 3 марта 2018 г.

verzinktes_blech_streichen

Metall fachgerecht streichen. Metalle werden in der Regel gestrichen oder lackiert. Neben dem optischen Aspekt ist das teilweise auch im Korrosionsschutz begründet. Doch viele Metalloberflächen müssen je nach Beanspruchung nach einer gewissen Zeit erneut gestrichen werden. Wir bieten Ihnen hier einen Ratgeber mit wertvollen Informationen zum Streichen verschiedener Metalle. Bestimmen Sie das zu streichende Metall und wählen die verwendeten Produkte dementsprechend aus. Das Streichen von Metallen ist nicht sonderlich schwer. Allerdings können Sie nicht jeden Lack und jede Grundierung für jedes Metall verwenden. Ebenso können sich die Vorbereitungsarbeiten unterscheiden. Dazu müssen Sie das Metall zunächst bestimmen. Grundsätzlich können Sie zwischen drei verschiedenen Arten von Metall unterscheiden, die unterschiedliche Arbeitsweisen und Materialien erfordern. Eisen und Stahl Nichteisen-Metalle (NE-Metalle) wie Aluminium, Kupfer, aber auch legierter nicht rostender Stahl Verzinktes Blech bzw. Stahl. Eisen und Stahl streichen. Eisen und Stahl vorbereiten: das Entrosten. Bei herkömmlichen Eisen und Stahl können Sie „klassisch“ vorgehen. Ist das Metall angerostet, müssen Sie es zuerst entrosten. Dazu gibt es verschiedene Techniken, die vom Glas- und Sandstrahlen bis zum herkömmlichen Schleifen reichen. Sie können auch einen Rostumwandler auftragen. Eisen und Stahl vorbereiten: das Reinigen. Nach dem Schleifen (falls notwendig) müssen Sie das Metall reinigen. Sie können es mit herkömmlicher Verdünnung säubern, aber auch spezielle Silikon- und Fettreiniger können eingesetzt werden. Eisen und Stahl streichen: Grundierung und Rostschutz. Jetzt gibt es wieder unterschiedliche Produkte, die Sie verwenden können: Rostschutz, Grundierung, Füller (Primer). Sie können einzelne Produkte wählen oder auch auf Kombiprodukte zurückgreifen. Ein Füller ist dann notwendig, wenn Sie später eine wirklich glatte und einwandfreie Lackoberfläche erzielen wollen. Ist die Grundierung ausgehärtet, können Sie sie schleifen. Dazu verwenden Sie vorzugsweise Wasserschleifpapier in einer entsprechend feinen Körnung. Eisen und Stahl streichen: den Lack auftragen. Jetzt können Sie den Farblack auftragen. Wasserverdünnte Acryllacke werden in der Regel in zwei Arbeitsgängen auf das Metall gestrichen. Anschließend kommt dann noch eine Lage transparenten Decklacks (seidenmatt oder hochglänzend). Haben Sie noch Kunstharzlacke mit herkömmlicher Verdünnung, müssen Sie nicht zwingend mit einem Decklack nachstreichen. NE-Metalle streichen. NE-Metalle vorbereiten: das Schleifen. Auch NE-Metalle können korrodieren. Jedoch sind NE-Metalle in der Regel sehr weiche Metalle, folglich müssen Sie Oxidationen mit einem sehr feinen Schleifpapier oder Schleifvlies schleifen (Körnung feiner oder gleich 300). NE-Metalle vorbereiten: das Reinigen. Anschließend müssen auch NE-Metalle von Fetten und Silikaten gereinigt werden. Entsprechende Reinigungsprodukte sind immer empfehlenswert. NE-Metalle streichen: Haftgrund auftragen. NE-Metalle benötigen einen Haftvermittler. Für Heimwerker bieten sich hier Haftgrundierungen aus der Spraydose an. Sprühen Sie die Grundierung nach den Angaben des Herstellers auf. NE-Metalle streichen: Decklack auftragen. Jetzt können Sie den Decklack auftragen. Auch dabei wird es sich für den Heimwerkerbedarf um einen Sprühlack handeln. Tragen Sie auch diesen Lack den Angaben des Herstellers folgend auf. Verzinkten Stahl und Bleche streichen. Bei verzinkten Metallen handelt es sich um Eisen oder Stahl, das zum Schutz gegen Korrosion behandelt wurde. Daher muss verzinktes Metall grundsätzlich nicht gestrichen oder lackiert werden, was aber nicht heißt, dass Sie keine Farben auftragen könnten. Allerdings unterscheidet sich die Vorgehensweise deutlich von den anderen genannten Metallen. Frisch verzinktes Metall streichen: die Vorbereitungen. Frisch verzinkte Elemente müssen Sie mit einem speziellen Zinkreiniger behandeln. Andernfalls würde auf der verzinkten Oberfläche kein Lack anhaften. Am besten ist es, wenn Sie das verzinkte Teil dabei in ein Zinkreinigerbad tauchen. Befolgen Sie dabei unbedingt die Herstellerangaben wie auch die Sicherheitshinweise. Verzinktes Bestandsmetall streichen: die Vorbereitungen und das Streichen. Natürlich kommt es auch oft vor, dass verzinkte Metalle erst später gestrichen werden sollen. Im Lauf der Zeit hat sich eine Patina, eine Schutzschicht auf der verzinkten Oberfläche, gebildet. Keinesfalls dürfen Sie diese Oberfläche anschleifen, da Sie bei einer dünnen Verzinkung auch die Verzinkung selbst wegschleifen könnten. Dafür wirkt diese Patina wie ein erstklassiger Haftgrund. Reinigen Sie das Metall mit einem Reiniger, der auch für NE-Metalle geeignet ist. Auch NE-Grundierungen können Sie verwenden, allerdings gibt es für verzinkte Metalle auch Lacke, die im Einschichtverfahren gestrichen und lackiert werden können. Wenn Sie über das entsprechende Werkzeug verfügen, müssen Sie Metalle nicht zwingend streichen, Sie können Füller, Grundierungen und Lackierungen auch mit einer Lackierpistole lackieren. Selbstverständlich finden Sie im Hausjournal auch zahlreiche Ratgeber und Anleitungen zum Lackieren und Streichen anderer Materialien, so zum Beispiel zum [Streichen von Gipskartonplatten]. Ein Garagentor fachmännisch streichen. Gerade Garagentore sind stark beansprucht. Daher benötigen Garagentore von Zeit zu Zeit einen neuen Anstrich. Die Vorbereitungsarbeiten sind wie immer entscheidend, allerdings kann es bei Garagentoren im verwendeten Material wichtige Unterschiede geben. Hier finden Sie Informationen und Tipps dazu, wie Sie bei unterschiedlichen Garagentormaterialien beim Streichen vorgehen. Garagentore bestehen aus unterschiedlichen Materialien. Garagentore sind enormen Beanspruchungen ausgesetzt. Sonnen, Regen, Schnee, Kälte und Hitze nagen ebenso an der Lackierung wie versehentliche Beschädigungen oder Spritzwasser, das auch mit Streusalz vermengt sein kann. Die Farbe vom Garagentor blasst dann schnell aus, im schlimmsten Fall gibt es gar Beulen und Roststellen, die Sie beseitigen wollen. Allerdings gibt es beim Material von Garagentoren große Unterschiede. Viele Garagentore sind aus Stahlblech gefertigt, das grundiert und lackiert ist. Aber auch Aluminiumtore und verzinkte Garagentore sind häufig. Daneben gibt es sie noch aus Holz. Vorbereitendes Schleifen ist nicht immer gut. Viele Ratgeber zum Streichen von einem Garagentor erwähnen zwar, dass diese aus Zinkblech oder verzinktem Stahlblech bestehen können, empfehlen dann aber im Anschluss das Schleifen des Tors. Allerdings ist die verzinkte Schicht je nach Ausführung nur sehr dünn. Schleifen Sie nun bis auf das Metall, tragen Sie damit auch die Verzinkung ab und machen das Garagentor anfällig für Korrosion. Deshalb sollten Sie bei den Vorbereitungsarbeiten unbedingt nach dem verwendeten Material unterscheiden: herkömmliches Stahlblech verzinktes Blech Aluminiumblech. Garagentore aus unterschiedlichen Metallen streichen. Ein Garagentor aus Stahlblech streichen. Ein herkömmliches Stahlblech schleifen Sie tatsächlich gründlich ab. An Roststellen müssen Sie sogar so weit schleifen, bis nur noch das blanke Blech glänzt. Anschließend tragen Sie eine Rostschutzfarbe auf, unter Umständen müssen Sie das Tor auch spachteln und schleifen, wenn Sie wieder ein ansehnliches Tor nach dem Streichen erhalten wollen. Verzinktes Garagentor streichen. Handelt es sich um ein verzinktes Garagentor, dürfen Sie nicht schleifen. Blankes Zinkblech reinigen Sie mit einer sauren Lösung (zum Beispiel Ammoniaklösung, Salmiakgeist). Die verzinkte Oberfläche ist rau, daher denken viele Laien, dass eine Grundierung grundsätzlich gut anhaften würde. Das ist aber ein Irrtum. Das Zink dringt in den Lack ein (zum Beispiel Kunstharzlack) und sprödet ihn aus. In der Folge blättert der Lack ab. Ein bereits lackiertes verzinktes Garagentor reinigen Sie fett- und silikonlösend und streichen dann eine für verzinktes Blech geeignete Haftgrundierung auf. Garagentor aus Aluminium streichen. Aluminium ist ein Nichteisen-Metall (NE-Metall). Daher müssen Sie hier Grundierungen und Lacke streichen, die für Aluminium geeignet sind. Ist das Aluminiumtor lackiert, schleifen Sie es an, ebenso ein nicht lackiertes Alu-Tor. Verwenden Sie dann ein (verhältnismäßig zu Eisenmetall) sehr feines Schleifpapier in einer Körnung um die 120. Anschließend reinigen Sie das Aluminiumtor ordentlich mit Silikonreiniger. Verwenden Sie Grundierungen und Lacke, die für Aluminium geeignet sind. Garagentor aus Holz streichen. Garagentore aus Holz sind nicht oft zu finden, aber es gibt sie. Das Holz bereiten Sie wie eine andere Holzoberfläche durch Schleifen vor. Schadstellen können Sie je nach Holz mit Lackspachtel oder flüssigem Kunststoff beheben. Nach dem Schleifen ist es sinnvoll, das Holz eines Garagentors zu imprägnieren. Wollen Sie das imprägnierte Holztor nun noch lackieren oder streichen, achten Sie darauf, dass Imprägnierung und Lack zusammenpassen. Sie können stattdessen aber auch eine transparente Holzversiegelung auftragen. Neu verzinktes Blech können Sie unmittelbar nach dem Verzinken (innerhalb der ersten Tage) streichen. Dann müssen Sie aber das Blech mit beispielsweise einer Ammoniaklösung vorbehandeln. Verzinkte Garagentore, die lackiert sind, erkennen Sie oftmals von innen, denn hier wird zumeist kein Anstrich aufgetragen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, aus welchem Metall Ihr Garagentor besteht, ziehen Sie einen Fachmann hinzu. Selbstverständlich finden Sie im Hausjournal weiterführende Informationen, Tipps und Anleitungen zum Behandeln verschiedener Metalle – so auch zum [Streichen von Metall]. Das Forum für Hand- und Elektrowerkzeuge, Garten- und Motorgeräte. Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde. Wie Schweller schweißen? Registriert: 7. Nov 2005, 01:41. Registriert: 26. Dez 2004, 22:23. Die obige Anleitung hält nur bis zum nächsten Tüv. Registriert: 14. Sep 2006, 15:15. also ich hätte wenns ordentlich werden soll, nen neues Blech auf Stoß neu eingeschweißt, komplett verschweißt, schön verschliffen und wenns ganz gut werden soll noch verzinnt. was drauf streichen würde ich nich unbedingt das könnte sich dann evtl. scheisse schweißen. Bringt nichts - dort wo Du schweißt und wo es, wenn, als erstes wieder zu rosten anfangen wird, sind die Nähte - und da ist nach dem Schweißen kein Zink mehr. Im Gegenzug aber läßt sich das Blech durch den Zinküberzug sehr schlecht schweißen und es entstehen durch das Wegbrennen auch höchst unschöne Gase. Registriert: 7. Nov 2005, 01:41. Registriert: 14. Sep 2006, 15:15. also Ich persönlich habe schon einige Schweller geschweißt und an sich brauchst Du da keine Angst haben. ersten is da oben nur Grundierung dranne, und zweiten is da kein Kit oder so direkt in der Nähe. Das Hohlraumzeug brennt auch nich gleich wenn da mal nen Schweißtropfen reinfällt. Registriert: 13. Jan 2004, 20:01. Wohnort: Gauting bei München. es gibt keine Probleme, nur versteckte Lösungen. Registriert: 7. Nov 2005, 01:41. Registriert: 6. Nov 2005, 19:11. Die Kisten rosten fast nie und wenns richtig warm ist, läuft sogar überall die Hohlraumversieglung aus den Ritzen! Anders sieht es mit Unterbodenschutz, Schallschutzmatten o.ä. aus - sowas ist häufig irgendeine Bitumenmischung und die brennt dann schon. Ähnlich heikel sind Kabelbäume - wobei ich vermute : bevor Du den beim Schweißen schädigst, hast Du ihn vermutlich vorher mit dem Winkelschleifer beim Heraustrennen des alten Blechs zerstört (und überhaupt : verlaufen da im Schweller Kabel ?? - sowas hatte ich noch nie bei einem Auto). Sollten da Unmengen von Hohlraumversiegelung von innen noch kleben, würde ich diese im Randbereich nicht vordergründig wegen Brandgefahr entfernen - sondern weil die dann während des Schweißens flüssig wird und Dir die Naht/die Punkte versaut. Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde. Wer ist online? Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen. Metallgerätehaus GLOBEL Giebeldach 8x6 234x175 cm anthrazit. -Lüftung im Giebel. -platzsparende Schiebetüren mit Kunststoffgleitern. -Rahmenkonstruktion aus hochfestem Stahlblechprofil. -galvanische Verzinkung mit 5-schichtiger Lackierung. -Vorrichtung für Vorhängeschloss. -fester Schutz gegen Rost, Kratzer und Verziehen. -Galvanisch verzinktes Stahlblech mit einer Stärke von 0,3mm. -Wand: Anthrazit RAL7016. -Dach & Tür: Mix aus Anthrazit RAL7016/Aluminium-Weiß RAL9006. Benachrichtigung bei Verfügbarkeit. Metallgerätehaus GLOBEL Giebeldach 8x6 234x175 cm anthrazit. Einfach E-Mail-Adresse eingeben, abschicken und wir benachrichtigen Sie, sobald der Artikel wieder online bestellbar ist. Leider sind aktuell keine Märkte in der Nähe verfügbar. Bitte beachten Sie: Aufgrund unterschiedlicher Marktverfügbarkeiten können ggf. nicht alle Produkte in Warenkorb, Merkliste oder Artikelvergleich übernommen werden. Sie sind dabei, Ihren HORNBACH Markt zu wechseln. In unserem Onlineshop sehen Sie anschließend den zugehörigen Warenbestand, reduzierte Artikel und Veranstaltungen im gewählten Markt. Bitte beachten: Deshalb können die derzeitigen Inhalte Ihres Warenkorbs, der Merkliste und des Artikelvergleichs bei einem Marktwechsel nicht übernommen werden. im Wunschfarbton sofort mischbar. z.Zt. nicht verfügbar. Aktuelle Verfügbarkeit Wir aktualisieren den Bestand in Ihrem Markt mehrfach täglich. Bei geringen Beständen können Artikel trotz ständiger Aktualisierung zwischenzeitlich ausverkauft sein. Den Artikel finden Sie hier: Garten, Freizeit / Camping. / 5 aus 11 Bewertungen. Von Stefan A. am 15.11.2017. Wie hier schon beschrieben, sollte man zu zweit sein und mindestens einen Tag für den Aufbau einplanen. Einige Schrauben am Dach sind nur zu zweit anzubringen, da man allein nicht innen und außen gleichzeitig sein kann ;) Es ist sehr zu empfehlen, genau nach Anleitung vorzugehen, die aber gut alles darstellt - leider für alle Größenvarianten parallel. Am besten vorab die Skizzen streichen, die auf andere Größen zutreffen, das vermeidet Verwirrung zwischendurch. Übrigens sind - je nach Fundament - normale Dübel für die Verankerung im Boden völlig ausreichend, Dynabolzen (Metall-Schwerlastdübel) sind recht teuer und nicht einfach zu bekommen. Am Ende steht da ein stabiles sehr schön anzusehendes Gerätehäuschen, das mit einem Vorhängeschloss auch gesichert werden kann. Von rudi am 25.06.2017. Donnerstag bestellt, am Dienstag folgender Woche komplett geliefert, freundlicher Fahrer. Aufbau mit der guten Anleitung kein Problem, innerhalb 5 Stunden mit 2 Personen. Man muss die Schritte der Anleitung g e n a u befolgen. Sorgsam Punkt für Punkt vorher durchlesen! Auf Bodenplatte installiert. Verankert mit den Bodenschienen. Löcher zur Verankerung innenseitig vorhanden. Haus sieht aufgebaut richtig gut aus. Globel hat innenseitige Verstrebungen, dadurch gut Stabilität. Schiebetüren laufen problemlos. Ein guter Kauf zum guten Preis bei Hornbach. Kein anderer Lieferant bietet günstigeren Preis. Da die Wände sehr dünn sind (0,3 mm) hat man schnell eine Wand doppelt (übereinander) installiert und sucht dann eine scheinbar "fehlende Wand". Ist uns passsiert, schaut man dumm, denkt an fehlende Lieferung - ist aber nicht. Alles in allem unbedingt weiter zu empfehlen. Von von Christa am 08.05.2017. Die Anlieferung war super,pünktlich und netter Fahrer.Alle Teile waren vollständig und unversehrt.Es waren aber zu wenig von den Plasteunterlegscheiben dabei (zum glück hatten wir die vom alten aufgehoben) .Aufstellen war auch kein Problem,es wurde schon mal ein Metallgerätehaus aufgebaut.Da weiß man Bescheid. Von Manfred am 27.09.2016. Super Haus für einen Super Preis! Von Piep! am 19.09.2016. Das Material ist auf jeden Fall sein Geld wert - so labil die einzelnen Teile wirken mögen, ergibt sich aufgebaut ein einen stabilen Eindruck vermittelndes Gesamtes. ABER: 1.: Die Verpackung lässt zu wünschen übrig - die zwischengelegten Bögen Papier verhindern nicht, dass die Bleche während des Transports aneinander scheuern, also: gleich eine Dose passenden Lack dazu kaufen, wenn es hübsch sein soll. Oder schlicht schwarzen Metallschutzlack, wenn die 10 Jahre Garantie erreicht werden sollen. Und wer auf die Idee gekommen ist, ein Paket von 2,5 m Länge auf eine Standard-Euro-Palette zu packen, sollte darüber nochmal nachdenken. 2.: Der Hinweis, dass die Kunststoff-Unterlegscheiben ausschließlich aufs Dach gehören (weil sie sonst nicht reichen, was sich aber auf den ersten Blick nicht zwingend aufdrängt), dürfte gerne auf die erste Seite. Natürlich steht da, dass man die Anleitung erst mal komplett durchlesen soll. Habe ich ja auch gemacht. Aber nach 25 Arbeitsschritten Anleitung, die man dann bis zum 15. Arbeitsschritt nochmal lesen muss, um an diesen Punkt zu kommen. 3.: Das Gerätehaus muss zum Abschluss am Boden verankert werden. Dass dafür 6,5 mm Dyna-Bolzen vorgeschlagen werden, steht in der Anleitung, und dass die im Paket nicht enthalten sind, ebenfalls. FRAGE: WARUM NICHT. Bei Hornbach kaufen kann man die nämlich auch nicht, weil deren Bolzen erst bei 8 mm anfangen. Also entweder die Löcher größer bohren (geht, Material reicht), oder einen anderen Baumarkt aufsuchen. Viel Spaß! Aber sonst alles okay, Passgenauigkeit ist mit stellenweisem Gefummel hinzubekommen, wenn man genügend Zeit und eine Klemme hat, ist es auch fast ganz alleine aufzubauen (bis auf zwei Schrauben am Dach). Und wenn dann noch demnächst das große Blech für die Rückwand kommt, das leider im Paket gefehlt hat, dann habe auch ich ein hübsches und funktionales Metallgerätehaus ;-)) Von olli am 11.06.2016. Also das Haus macht beim Auspacken schon einen windigen Eindruck.Aber wenn es dann steht macht es einen sehr soliden und stabilen Eindruck. Alles in allem sieht es toll aus ist stabil. Aufbauanleitung sehr gut .Lackierung von den Blechen hochwertig.Schrauben und Anbaumaterial sowie die Passgenauigkeit sehr gut. Müsste ich allerdings die Spedition bewerten würde man sich selbst mit einem Hammer schwer tun.Da sollte sich Hornbach mal Gedanken drum machen . Der Mitarbeiter oder was das war klatscht das Riesen Packet auf den Bürgersteig und Zack fertig.Unterschreiben und weg. Auf die Frage ob er die 2,50 Meter lange Palette wieder mitnehmen würde kam die Antwort ,Nee is keine Europallette.kann er nicht wieder mitnehmen. Toll dann hat man an der Strasse eine Riesenpallette stehen und kann sehen wie man die irgendwie entsorgt bekommt. Material für Ihr Projekt: Werkzeug für Ihr Projekt: Weitere Artikel dieser Serie. Diese Artikel könnten Sie auch interessieren: * Alle Preise inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten. Lieferung nur innerhalb des deutschen Festlands. Marktwechsel? Kein Problem! Bitte beachten Sie: Aufgrund unterschiedlicher Marktverfügbarkeiten können ggf. nicht alle Produkte in Warenkorb, Merkliste oder Artikelvergleich übernommen werden. Ihr aktuell zugeordneter Markt: Ihr neu gewählter Markt: Sie sind dabei, Ihren HORNBACH Markt zu wechseln. In unserem Onlineshop sehen Sie anschließend den zugehörigen Warenbestand, reduzierte Artikel und Veranstaltungen im gewählten Markt. Bitte beachten: Deshalb können die derzeitigen Inhalte Ihres Warenkorbs, der Merkliste und des Artikelvergleichs bei einem Marktwechsel nicht übernommen werden. Wir haben keine Märkte in der Nähe Ihrer Eingabe gefunden. Versuchen Sie es noch einmal. Tipps für eine gute Bewertung. Bewerten Sie hier nur das Produkt. Positiv : Was hat Ihnen an dem Produkt gut gefallen? Negativ : Was hat Ihnen an dem Produkt nicht gefallen? Dauer + Einsatzbereich : Wie lange hatten Sie das Produkt im Einsatz und wofür? Können Sie das Produkt weiterempfehlen? Kontakt: Bei Problemen, Anregungen oder allgemeinem Lob und Kritik wenden Sie sich bitte an Hornbach: Zum Kontaktformular. Yahoo Search. This page describes our privacy practices with respect to Yahoo Search and Yahoo Assistants. Information Collection & Use Practices. When you conduct a search on a product or service that uses Yahoo’s search technology, we collect information from your experience, such as your search queries. Search Assist helps you find what you are looking for by automatically offering popular search terms and new topics to consider. Search Assist may base suggestions on aggregated searches across all users and your individual search history. The Yahoo Search History tool allows you to see what you've searched for in the past. Learn how to manage your Search History tool. When you use Yahoo Search, you may see relevant, private results selected from other sources, such as your Yahoo Mail. Only you can see your private search results when you’re signed in. Learn how to manage, including turning off, Private Results. Some advertising you receive may be customized based on your searches or related terms at Yahoo. Please visit our Opt-Out page to learn more about the information used to personalize your search experience. If you opt-out, you will continue to see ads Yahoo serves on these websites, but they won’t be customized to your interests or search history. Visit the Search Preferences page to manage your Yahoo Search experience, including Safe Search, Search History, and Private Results. Yahoo Search uses image recognition algorithms to identify public figures, scenes, actions, or objects to make it easier to search images. Search Partners. A variety of third party providers help power Yahoo search and sponsored search services. We may share your search query, IP address, and other depersonalized information from your web browser or app, such as a unique identifier for your web browser, with these search partners. These third party providers may use this information, as well as your search results clicks, to provide more relevant advertising and search results for search product improvement, research and analysis, and to help detect and defend against fraudulent activity on sponsored or contextual search results. We may reformat results provided by these search partners to provide an enhanced search experience to you. To learn more about the data collection and use practices by these search partners, please visit our Third Parties page. Sponsored Search Results. Search results may consist of sites that have paid for placement in the search results. Learn more. Search results may contain tracking URLs provided by Yahoo Search Marketing and/or our Search Partners to identify clicks from the search results page. Yahoo Assistants are a new category of products and services using artificial intelligence guided by humans. These include chat bots operating in messenger platforms, virtual personal assistants and stand-alone apps accessed on Yahoo or through third-party apps and services. Yahoo Assistants may interact and converse with you to answer questions, help complete tasks or perform other activities. Assistants rely on our personnel and automated systems to respond to questions or instructions from users. We may collect information about you when you use our Assistants, in a manner different from our search technology, including your conversations and interactions with the Assistant, your Yahoo ID and information associated with your Yahoo account. We may also collect information provided by a third-party (including apps, messaging platforms and other services) interacting with our Assistants, which could include: your account information with the third-party, such as user ID, name, photo, phone number, email address; and device information such as device ID, device type, operating system, and mobile carrier. Yahoo’s personnel and automated systems may have access to all communications content as it is sent, received, and when it is stored, in order to fulfill your requests, further product and services development, and provide personalized experiences and advertising through Yahoo’s products and services. When you are communicating with our Assistants through a third-party, please read that company’s privacy policy to better understand what information it may retain and for what purposes. Location information collected through the Yahoo Assistants may not appear in the Location Management page. Please see Yahoo Search Help if you have questions about this service. Yahoo users who are European residents can request that certain URLs be blocked from search results in certain circumstances. For additional information on how Yahoo treats your personal information, please visit our Privacy Policy. Yahoo Privacy. To find out how Yahoo treats your personal information, please visit our Privacy Policy. This page describes current Yahoo practices with respect to this product or topic. Information on this page may change as Yahoo adds or removes features. Personalized Experience. By bringing content and advertising to you that is relevant and tailored to your interests, Yahoo provides a more compelling online experience. Update your content or search preferences, manage your advertising choices, or learn more about relevant advertising.

Комментариев нет:

Отправить комментарий