вторник, 6 марта 2018 г.

zitronenkuchen_blech

Zitronenkuchen. 200 g Butter oder Margarine. 5 Tropfen BackГ¶l Zitrone. 100 g SpeisestГ¤rke. 2 TL Backpulver. 1 PГ¤ckchen Vanillezucker. 125 g Puderzucker. 2 - 3 EL Zitronensaft. 10 g geschmolzene Butter. Auf Bild klicken zum VergrГ¶Гџern. FГјr das Zitronenkuchen Rezept Butter oder Margarine mit den Quirlen vom elektrischen HandrГјhrgerГ¤t gut schaumig rГјhren. Zucker und Vanillezucker dazu geben und weiter schaumig rГјhren. Die geriebene Zitronenschale, das BackГ¶l Zitrone, und nacheinander die Eier einzeln dazu geben, dabei nach jedem Ei jeweils 1 Minute rГјhren, dann erst das nГ¤chste Ei dazu geben usw. Sollte der Zitronenkuchen Teig zu fest werden, ganz wenig Milch dazu geben. Etwa 60 Minuten backen. Zur Vorsicht mit einem HolzspieГџ in den Zitronenkuchen stechen, nachsehen ob noch Teig daran hГ¤ngen bleibt oder nicht. Wenn der Zitronenkuchen fertig gebacken ist, diesen noch 5 - 10 Minuten bei ausgeschaltetem Backofen und offener OfentГјre stehen lassen. Heraus holen, einige Minuten auf einem Kuchengitter auskГјhlen lassen und dann mit viel GefГјhl auf das mit Backpapier belegte Kuchengitter zum AuskГјhlen stГјrzen. Den ausgekГјhlten Zitronenkuchen damit bestreichen und gut trocknen lassen. Zum Aufbewahren den Zitronenkuchen in Alufolie wickeln, dadurch bleibt er lange feucht und saftig. Der Zitronenkuchenteig lГ¤sst sich auch auf einem Kuchenblech backen. Man streicht den Teig darauf, lГ¤sst Ihn nur ca. 35 - 40 Minuten backen, Zitronenguss darГјber und kurz bevor der Guss ganz hart wird schneidet man Schnitten oder Stangen von 10 x 5 cm GrГ¶Гџe und hat dann Zitronen -Schnitten. Bei 12 aufgeschnittenen, dicken Scheiben Zitronenkuchen, hat 1 StГјck ca. 330 kcal. und ca. 15 g Fett. Newsletter An- oder Abmeldung. Abonnieren Sie meinen kostenlosen Newsletter. Ich werde Sie regelmäßig Гјber neue Rezepte informieren. Schneller Zitronenkuchen. Dieser Zitronenkuchen ist ein regelrechter Blitzkuchen. Das Backen dauert nur ca. 20 Minuten und der Teig ist total schnell gemacht. 350 g Rama oder andere Margarine 350 g Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 6 Eier 350 g Mehl 1 Päckchen Backpulver abgeriebene Schale von 2 Zitronen 4 EL Puderzucker 4 EL Zitronensaft. Zubereitung. Zubereitung: 5 Minuten › Kochzeit: 20 Minuten › Fertig in: 25 Minuten. Backofen auf 210 C vorheizen und ein Backblech einfetten. Rama, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Eier einzeln unterrühren. Mehl, Backpulver und Zitronenschale vermischen, sieben und mit dem Teigschaber unter den Teig heben. Teig auf das Backblech streichen und 20 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Puderzucker und Zitronensaft verrühren. Kuchen direkt nach dem Backen mit einem Schaschlikstab mehrmals einstechen und Kuchen mit der Mischung tränken. In Quadrate schneiden und auf einer Platte anrichten. Vanillezucker selber machen. Wie sich echter Vanillezucker auf einfache Weise herstellen lässt, steht in der Allrecipes Kochschule. Ofentemperatur umrechnen. Zum Umrechnen der Ofentemperatur von Umluft auf Ober- und Unterhitze schauen Sie einfach in unsere Umrechnungstabelle. Karneval Party. Ideen und Rezeptanregungen rund um Ihre Party zu Karneval oder Fasching finden Sie hier. Ähnliche Rezepte. Zitronenkuchen vom Blech. Zitronenkuchen mit Zitronencreme und Sahne vom Blech. Zitronenkuchen. Zitronenkuchen mit Zitronenguss ► Zitronenkuchen (Kastenkuchen) Saftiger Zitronenkuchen. Zitronenkuchen mit saurer Sahne. Himmlischer Zitronenkuchen. Saftiger Zitronenkuchen mit Zitronenguss. Schneller Eierlikörkuchen (Kastenform) Flacher Zitronenkuchen. Einfacher Zitronenkuchen. Besprechungen und Bewertungen. Besprechungen auf Deutsch: (2) Super Zitronenkuchen! Hab ihn mit Butter gebacken. - 23 Mai 2011. Hat andere Zutaten verwendet : Butter statt Rama - 28 Feb 2011. Rezept besprechen. Besprechung wurde gepostet. Rezept jetzt weitergeben? Änderungen wurden gespeichert. Rezept jetzt weitergeben? Zitronenkuchen vom Blech. Manchmal darf es schnell einfach und trotzdem lecker sein – so wie dieser simple Zitronenkuchen vom Blech. Er macht sich gut als Begleiter auf einer großen Kaffeetafel, als süße Kleinigkeit zum Brunch oder zum Mitnehmen zur Arbeit, Schule usw. Blechkuchen sind ja schließlich dazu gedacht unkompliziert viele Leute mit leckerem Kuchen zu versorgen. Dieser Zitronenkuchen ist ein echtes Familienrezept, ich habe ihn als Teenager zum ersten Mal gebacken. Der zitronige Guss mit dem flaumigen Teig hat mich sofort überzeugt. Seitdem hole ich den Kuchen immer mal wieder raus, wenn ich Lust auf Zitronenkuchen habe. *Ofenkieker.de enthält Affiliate-Links, z.B. zu Amazon. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Klickt ihr auf den Link und kauft anschließend ein, erhalte ich einen geringen Prozentsatz des Kaufpreises. Ihr bezahlt dadurch nicht mehr. Ich empfehle grundsätzlich Produkte, die ich selbst so oder so ähnlich verwende. 3 Bio-Zitronen 400 g weiche Butter 400 g Zucker 5 Eier 200 g Mehl 200 g Stärke 1 TL Backpulver 1 Prise Salz. 1 Zitrone 200 g Puderzucker. 3 Bio-Zitronen 400 g weiche Butter 400 g Zucker 5 Eier 200 g Mehl 200 g Stärke 1 TL Backpulver 1 Prise Salz. 1 Zitrone 200 g Puderzucker. Ähnliche Posts. Beliebte Posts. One Response to Zitronenkuchen vom Blech. Herrlich saftig, das Rezept werde ich noch häufiger backen- vielen Dank 😬 Schreib etwas dazu Antworten abbrechen. Danke für deinen Kommentar :) Verpasse keine Neuigkeiten und abonniere meinen kostenlosen Newsletter. Zitronenkuchen vom Blech. Ich liebe jede Art von Zitronenkuchen. Dieser ist super, wenn man viele Leute da hat und er ist in Windeseile gebacken. 350 g weiche Butter 350 g Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 6 Eier 350 g Mehl 3 TL Backpulver abgeriebene Schale von 2 Zitronen Guss 200 g Puderzucker 4 EL Zitronensaft. Zubereitung. Zubereitung: 5 Minuten › Kochzeit: 20 Minuten › Fertig in: 25 Minuten. Backofen auf 200 C vorheizen. Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Eier dazugeben. Mehl und Backpulver dazugeben und alles gut mischen. Am Schluss Zitronenschale untermischen. Auf ein gefettetes Backblech streichen und 20 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Auskühlen lassen. Aus Puderzucker und Zitronensaft einen Guss rühren und den Kuchen damit bestreichen. Fest werden lassen. Noch saftiger wird der Kuchen, wenn man ihn direkt nach dem Backen noch in der Form mehrmals einsticht und mit einer Mischung aus 5 Esslöffeln Zitronensaft und 5 Esslöffeln Puderzucker tränkt. Vanillezucker selber machen. Wie sich echter Vanillezucker auf einfache Weise herstellen lässt, steht in der Allrecipes Kochschule. Ofentemperatur umrechnen. Zum Umrechnen der Ofentemperatur von Umluft auf Ober- und Unterhitze schauen Sie einfach in unsere Umrechnungstabelle. Ähnliche Rezepte. Zitronenkuchen mit Zitronencreme und Sahne vom Blech. Schneller Zitronenkuchen. Zitronenkuchen (Kastenkuchen) Zitronenkuchen mit Zitronenguss ► Himmlischer Zitronenkuchen. Zitronenkuchen mit saurer Sahne. Zitronenkuchen. Einfacher Zitronenkuchen. Saftiger Zitronenkuchen. Flacher Zitronenkuchen. Einfacher Zitronenkuchen mit Joghurt. Saftiger Zitronenkuchen mit Zitronenguss. Kürzlich angesehen. Besprechungen und Bewertungen. Besprechungen auf Deutsch: (25) Nur Komplimente erhalten, dass meiste hab ich eh selber gegessen :-) Hab einen Teil des Zitronenabrieb mit Limonen ersetzt und auch beim Guss. Ein weitere Versuch ich gerade noch mit gehackten Pistazien zu toppen - 08 Mai 2014. Ja der Kuchen war richtig gut. Ich habe mit der Hälfte der Zutaten erstmal eine normale 26 cm Backform gefüllt. Auch am zweiten Morgen war der Kuchen noch saftig.Ganz wichtig ist die Zitronen-Puderzuckerglasur. die muss sein. - 19 Nov 2014. Schnell und lecker. - 20 Feb 2015. Besprechungen aus aller Welt. Rezept besprechen. Besprechung wurde gepostet. Rezept jetzt weitergeben? Änderungen wurden gespeichert. Rezept jetzt weitergeben? Zitronenkuchen Rezept. Der klassische Zitronenkuchen mit der feinen Glasur. Zutaten. für das Rezept Zitronenkuchen. Backrahmen. Zubereitung. Zubereitung. Vorbereiten: Ein Backblech mit Backpapier belegen und darauf einen Backrahmen (40 x 30 cm) stellen. Den Backofen vorheizen: Butter in einer Schüssel mit dem Mixer schaumig rühren, bis sich Spitzchen bilden. Nach und nach Zucker und Finesse unter Rühren zufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. Jedes Ei einzeln ca. ½ Minute auf höchster Stufe unterrühren. Mehl, Epifin und Backpulver mischen und in zwei Portionen kurz einrühren. Den Teig in den Backrahmen füllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen auf der untersten Rille während ca. 25 Minuten backen. Für den Guss Puderzucker mit dem Zitronensaft glatt rühren. Die Masse muss dickflüssig sein. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, den Backrahmen entfernen und den noch heissen Kuchen glasieren. Den Kuchen auf dem Blech erkalten lassen. Vor dem Servieren in gleichmässige Quadrate schneiden. Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept Zitronenkuchen. Verwendete Dr. Oetker Produkte. Für Details auf Produkt klicken. Dr. Oetker Online Shop. Newsletter Jetzt anmelden! Dr. Oetker Rezeptideen Jetzt entdecken! Dr. Oetker Schweiz Jetzt liken! Unsere Boards auf Pinterest Lassen Sie sich inspirieren! Zitronenkuchen. 200 g Butter oder Margarine. 5 Tropfen BackГ¶l Zitrone. 100 g SpeisestГ¤rke. 2 TL Backpulver. 1 PГ¤ckchen Vanillezucker. 125 g Puderzucker. 2 - 3 EL Zitronensaft. 10 g geschmolzene Butter. Auf Bild klicken zum VergrГ¶Гџern. FГјr das Zitronenkuchen Rezept Butter oder Margarine mit den Quirlen vom elektrischen HandrГјhrgerГ¤t gut schaumig rГјhren. Zucker und Vanillezucker dazu geben und weiter schaumig rГјhren. Die geriebene Zitronenschale, das BackГ¶l Zitrone, und nacheinander die Eier einzeln dazu geben, dabei nach jedem Ei jeweils 1 Minute rГјhren, dann erst das nГ¤chste Ei dazu geben usw. Sollte der Zitronenkuchen Teig zu fest werden, ganz wenig Milch dazu geben. Etwa 60 Minuten backen. Zur Vorsicht mit einem HolzspieГџ in den Zitronenkuchen stechen, nachsehen ob noch Teig daran hГ¤ngen bleibt oder nicht. Wenn der Zitronenkuchen fertig gebacken ist, diesen noch 5 - 10 Minuten bei ausgeschaltetem Backofen und offener OfentГјre stehen lassen. Heraus holen, einige Minuten auf einem Kuchengitter auskГјhlen lassen und dann mit viel GefГјhl auf das mit Backpapier belegte Kuchengitter zum AuskГјhlen stГјrzen. Den ausgekГјhlten Zitronenkuchen damit bestreichen und gut trocknen lassen. Zum Aufbewahren den Zitronenkuchen in Alufolie wickeln, dadurch bleibt er lange feucht und saftig. Der Zitronenkuchenteig lГ¤sst sich auch auf einem Kuchenblech backen. Man streicht den Teig darauf, lГ¤sst Ihn nur ca. 35 - 40 Minuten backen, Zitronenguss darГјber und kurz bevor der Guss ganz hart wird schneidet man Schnitten oder Stangen von 10 x 5 cm GrГ¶Гџe und hat dann Zitronen -Schnitten. Bei 12 aufgeschnittenen, dicken Scheiben Zitronenkuchen, hat 1 StГјck ca. 330 kcal. und ca. 15 g Fett. Newsletter An- oder Abmeldung. Abonnieren Sie meinen kostenlosen Newsletter. Ich werde Sie regelmäßig Гјber neue Rezepte informieren. Johannisbeerkuchen vom Blech. Rote Johannisbeeren erfreuen viele Liebhaber von dieser doch ziemlich sГ¤uerlichen Beerenfrucht jedes Jahr aufs Neue, sei es beim Verzehren von selbst gekochtem Johannisbeergelee auf dem FrГјhstГјcksbrГ¶tchen, oder auch als saftigen Beerenbelag auf Kuchen oder GebГ¤ck. Hier bei diesem Rezept fГјr Johannisbeerkuchen vom Blech ist das Ergebnis ein sehr saftiger Johannisbeerkuchen mit dГјnnem Boden und viel Fruchtmasse, zu welchem man sich fГјr vollen Genuss nur noch etwas gesГјГџte Schlagsahne gГ¶nnen sollte. FГјr den MГјrbeteig ohne Ei: 225 g Mehl Type 405 plus etwas. zusГ¤tzliches Mehl zum Bearbeiten. Eine Prise Salz. 60 g Puderzucker. 60 g Saure Sahne. 500 - 600 g rote Johannisbeeren. 1 Eidotter zum Bestreichen. 1 Backblech 24 x 24 cm oder. eine Tarte Backform oder Springform 24 cm Durchmesser. Auf Bild klicken zum VergrГ¶Гџern. FГјr die Zubereitung von diesem Johannisbeerkuchen vom Blech zuerst die roten Johannisbeeren noch mit Stiel in kaltem Wasser waschen und in einem Sieb sehr gut abtropfen lassen. AnschlieГџend die Beeren von den Stielen abstreifen und in einer SchГјssel zwischenlagern. FГјr den MГјrbeteig ohne Ei , das Mehl in eine flachere SchГјssel oder auf ein Backbrett geben. In die Mitte vom Mehl mit der Hand eine Mulde eindrГјcken, Saure Sahne, 1 Prise Salz und 1 EL Rum in diese Vertiefung einfГјllen, Puderzucker darГјber streuen. Ringsum die Butter in kleineren StГјckchen auf den Rand des Mehles legen. Ein kleineres Backblech eventuell mit Hebeboden (siehe 2. Foto) oder ersatzweise auch die HГ¤lfte vom groГџen Backblech vom Backofen mit etwas Butter einfetten, dГјnn mit Mehl bestreuen. Die Teigmenge ist aber auch fГјr eine Kuchenform mit einem Bodendurchmesser von 24 cm ausreichend. Den Backofen auf 200 В° C aufheizen. Den kГјhlen MГјrbeteig aus dem KГјhlschrank nehmen und etwa knapp 1/3 vom Teig entnehmen und in Folie eingewickelt wieder in den KГјhlschrank zurГјck legen. Die groГџe Teigportion auf einer mit Mehl bestreuten ArbeitsflГ¤che dГјnn ausrollen und die vorgesehene Backform mit dem Teig belegen. Dabei ringsum einen kleinen Rand aus Teig an die Backform drГјcken. Den Teig an ein paar Stellen mit einer Gabel einstechen. AnschlieГџend die ganze gezuckerte Beerenmenge sofort auf dem Teigboden verteilen. Mit einem TeigrГ¤dchen oder Messer etwa 1,5 – 2 cm dicke Streifen aus dem Teig schneiden. Den Johannisbeermasse damit gitterartig belegen, dabei jeden einzelnen Teigstreifen am Rande fest andrГјcken. Danach aus der BackrГ¶hre nehmen und auf einem Kuchengitter gelagert ganz abkГјhlen lassen. Johannisbeerkuchen vom Blech in 9 StГјcke aufgeschnitten, enthalten 1 Schnitte ca. 270 kcal und ca.11 g Fett. In 12 StГјck KuchenstГјcke oder Blechschnitten aufgeteilt, enthalten 1 StГјck Johannisbeerkuchen ca. 202 kcal und ca. 8 g Fett. Newsletter An- oder Abmeldung. Abonnieren Sie meinen kostenlosen Newsletter. Ich werde Sie regelmäßig Гјber neue Rezepte informieren. Dieser Kuchen sieht aus wie das reinste Durcheinander. Aber was am Ende dabei herauskommt? Einfach sagenhaft! Jeder, der diesen Geburtstagskuchen serviert bekommt, kann sich absolut glГјcklich schГ¤tzen: Denn dieser Kuchentraum ist nicht nur kunterbunt und super-lecker, sondern sorgt auch beim Aufschneiden nochmal fГјr groГџe Augen - wart's nur ab! Was aussieht wie ein Meisterwerk der Konditoren-Kunst, lГ¤sst sich ganz leicht zuhause nachmachen. Die Grundlage ist Kuchenteig aus einer Backmischung, zum Beispiel fГјr Zitronenkuchen. In verschiedenen SchГјsseln vermischst du den Teig mit unterschiedlichen Lebensmittelfarben. Und jetzt wird's bunt: FГјlle die jeweilige Farbmasse in eine SpritztГјlle und spritze den bunten Kuchenteig kreuz und quer Гјber ein Backblech. Sobald alles verteilt ist, kommt das Blech in den Ofen und wird gebacken, bis alles durch ist. Sobald der Teig fertig gebacken und ausgekГјhlt ist, entfernst du den gebrГ¤unten Deckel. Jetzt nimmst du einen Herz-Ausstecher (oder eine andere Form deiner Wahl) und stichst damit Formen aus. Dabei schneidest du ihnen gleich auch den dunklen Boden ab. Dann kleidest du eine groГџe Kastenform mit Alufolie aus und bedeckst den Boden mit einem Teil des ungefГ¤rbten Kuchenteigs. Das kommt fГјr 10 Minuten in den Ofen. Dann gibst du entlang der Mitte des Kuchenbodens wieder etwas rohen Teig hinzu. Darauf setzt du nunВ auf der gnazen LГ¤nge des Kuchens deine Herzformen (auf die runde Seite stellen). Die Kuchenform nun bis zum Rand mit dem restlichen Teig auffГјllen und abermals in den Ofen geben. Nach dem Backen mit Zuckerguss verzieren. Jetzt kommt der quietschbunte Abschluss: Du fГ¤rbst Rollfondant in verschiedenen Farben ein und rollst ihn zu Schlangen. Diese zwirbelst du zusammen, formst sie zu einem Ball und rollst sie wieder aus. Das ergibt den bunten Гњberzug fГјr deinen Kuchen. Den zuckrigen Гњberzug vorsichtig am Kuchen anlegen und die Гјberstehenden Ecken abschneiden - fertig ist die Regenbogen-Torte! Beim Anschneiden kommt dann noch die groГџe Гњberraschung: In jedem StГјck verbirgt sich ein groГџes quietschbuntes Herz. Ein wirklich genialer Trick! Hier wird dir das Rezept noch einmal Schritt fГјr Schritt erklГ¤rt:В. Dieser knallbunte Kuchen ist der absolute Hingucker - innen wie auГџen. Teile diesen genialen Trick von der Regenbogen-Leckerei, bei dem jedes StГјck zur Гњberraschung wird.

Zitronenkuchen blech

Gelegentlich sollten Partyrezepte auch mal fьr 20 Personen vorzubereiten sein. Deshalb eignen sich Fingerfood, Partysalate, Partysuppen und kalte Partyrezepte besonders fьr ein schцnes Partybuffet, dessen Mittelpunkt dann zB ein schцner Braten oder дhnliches sein kann. Auch Gratins, die gut vorbereitet und dann nur noch schnell heiЯ gratiniert werden mьssen, sind eine gute Partyidee. Mailt mir bitte Eure liebsten Partyrezepte! toll fьr Teenie-Partys. vegetarisch laktosefrei glutenfrei. vegetarisch laktosefrei glutenfrei. vegetarisch vegan laktosefrei. vegetarisch vegan laktosefrei. mit vegetarischer Variante. Rezepte fьr Party-Dips und -Butter. Schinkenrцllchen mit Spargel. vegetarisch vegan glutenfrei. vegetarisch vegan laktosefrei glutenfrei. genial zur Einschulung oder nach den Ferien. vegetarisch vegan laktosefrei. vegetarisch glutenfrei ohne Mayo! vegetarisch glutenfrei ohne Mayo! Natьrlich gibt es eigentlich nichts, was man auf einer Party nicht essen kann, aber hier mцchten wir Rezepte sammeln, die sich schnell, preiswert und fьr grцЯere Menschenmengen zubereiten lassen. Ergдnzen kann man diese Rezepte hier gut mit Blechkuchen, Desserts und Bowlen . Zitroniger Zitronenkuchen. Mit diesem herrlich zitronigen Zitronenkuchen melde ich mich wieder aus dem Urlaub zurück. Wir haben ein paar schöne Tage im Piemont verbracht, uns auf dem Festa della Sagre in Asti durch die typisch italienische Hausfrauenkost geschlemmt, die Weinmesse dort besucht, einen unglaublich guten Barolo von 1998 getrunken und leider keinen einzigen weißen Trüffel gegessen. Wir waren dieses Jahr einfach einen Tick zu früh dran. Sehr schade, denn ich steh total auf Trüffel! Naja, man kann eben nicht alles haben. Dafür gibt es heute ein süßes Trostpflaster in Form dieses saftigen Zitronenkuchens, den ich bereits seit langem bei Fool for Food und Chef Hansen bewundert habe. Widmen möchte ich ihn Zorra von 1x umrühren bitte, da ihr Blog den sage und schreibe 7. Geburtstag feiert! Hipp Hipp Hurra, sage ich da nur und Hut ab, dass sie so lange und so intensiv in der Bloggosphäre dabei ist, das ist wirklich bewundernswert. Danke liebe Zorra für deinen tollen Blog und für deine Hilfsbereitschaft in Sachen Bloggen und Co. Um den Kuchen noch etwas zitroniger zu machen hab ich etwas mehr Zitronenschale genommen als im Original und ich habe ihn in einem Blech mit kleinen Kastenförmchen gebacken. Das Rezept unten ist allerdings für eine normal große Kastenform berechnet, denn die kleinen Förmchen hat ja nicht jeder. Ich bin, was Küchenutensilien angeht ja immer ein klein wenig verrückt und muss meinen Sammeltrieb oft in Schach halten, sonst quillen meine Küchenschränke über. Zitroniger Zitronenkuchen. Zutaten für eine 25 cm lange Kastenform: 250 g weiche Butter. Saft einer Zitrone. abgeriebene Schale von 3 Zitronen. 2 TL Backpulver. 50 g geschälte gemahlene Mandeln. Für die Glasur und die Zitronenzesten: Saft einer Zitrone. 100 g Puderzucker. Zitronenzesten einer Zitrone. Backofen auf 180° C vorheizen. Eine Kastenform buttern und mehlieren. Butter und Zucker schaumig schlagen, dann nach und nach die Eier einzeln hinzufügen. Zitronensaft und -abrieb zufügen. Die trockenen Zutaten mischen und unter die Butter-Ei-Mischung rühren. Nur so lange rühren, bis die Zutaten sich gut zu einem Teig vermischt haben. In die Backform füllen und ca. 40 Minuten backen. Stäbchenprobe! In der Mitte des Kuchens tief einstechen. Nach dem Herausziehen darf kein feuchter Teig am Holzstäbchen kleben bleiben. Den Kuchen in der Form auskühlen lassen. Mit einem Kuchenlöser aus Plastik den Kuchen von den Seiten lösen und stürzen. 30ml Wasser und 20g Zucker in einem Topf erhitzen bis sich der Zucker gelöst hat. Anschließend die Zesten einer Zitrone darin schwenken und vom Herd nehmen. Für die Glasur Puderzucker mit Zitronensaft vermischen bis die Glasur die gewünschte Konsistenz hat. Dabei nicht gleich den gesamten Saft zum Zucker geben. Erst einen Teil verrühren und die Konsistenz prüfen, gegebenenfalls weiteren Saft hinzufügen. Die Glasur auf der Oberfläche des Kuchens verstreichen und anschließend die leicht abgetropften Zitronenzesten darauf verteilen. 50 Gedanken zu „Zitroniger Zitronenkuchen“ Lecker, lecker, lecker! Ist das eine große Form mit vielen kleinen Kastenförmchen drin (Silikon oder so?) oder sind das viele kleine Kastenförmchen? Die sind nämlich süß. Brauch ich auch sowas ;). Das ist wie ein Muffinblech nur mit 6 kleinen Kastenformen. Mit Mini-Guglhupfs hab ich das auch :-)! Ich sach ja immer, man kann nie genug von so nem Küchenkram haben ;-)! Zitronig klingt immer gut, da kann ich nicht genug von kriegen. Und dann noch so hübsch eingepackt. Warst du auch auf der großen Käsemesse in Bra? Hoffe, du wirst uns etwas von deiner Piemontreise berichten. Liebe Grüße! In Bra waren wir zwar, aber die Messe war leider kurz nachdem wir abgereist sind. Das fand ich sehr schade! Bevor Piemont dran ist, müsste ich eigentlich auch noch über unseren Toskana-Urlaub berichten. Mal schaun, ich komm zur Zeit irgendwie nicht zum Bilder sortieren, aber ich werde mich bemühen ;-)! In kleinen Kastenförmchen sieht er auch nett aus. Ich habe ihn neulich – halt dich fest – als Cupcake gemacht. Gott sei Dank gibt es keine Bilder und damit keine Beweise, aber ich hör noch hin und wieder, wie lecker die waren. Hier das Frosting und die Zitronenzesten hab ich fein gehackt drüber gestreut… Das verlinkte Frischkäsefrosting muss ich das nächste Mal ausprobieren. Das ist bestimmt total lecker, außerdem liebe ich eh alles was cremig ist. Keine Fotos von den Cupcakes…Jetzt hör mal zu, du nimmst das mit dem Brigitte-Award einfach nicht ernst genug ;-)! Brigitte-Award? Gibt´s den wirklich? Also bei mir hat sich noch keine Brigitte wegen ner Nominierung gemeldet… Mag sein, dass die sich die richtigen Perlen bis zum Schluss aufheben… Die Bilder sind so traumhaft hübsch und sehen so köstlich aus, dass ich fast vergesse dass ich Zitronenkuchen eigentlich so gar nicht mag. Vielleicht funktioniert das auch mir Orange? Das werde ich mal testen, sobald mein Umzug über die Bühne gegangen ist. Probier das doch mal mit Orange und berichte uns dann! wow sieht das lekker aus!! Habe mich natuerlich auch gleich in die von dir gewaehlten Foermchen verliebt =) Denn das Auge isst eben auch mit und ich kann mich bei Backzubehoer immer nur seeeehr schwer zurueckhalten *g* Aber meine ‚Sammlung‘ ist ja erst noch im Aufbau -> also darf ich das :p. Liebe Gruesse, Jo. Das Auge isst mit, das ist wohl wahr! Und Backformen kann man nie genug haben ;-)! Mit Zitronenkuchen kriegst Du mich immer! Vor allem die kleinen Förmen sind wirklich toll. Die Backform hab ich mal total günstig bei eBay ersteigert und ne Mini-Guglhupfform gleich dazu! Hat sich gelohnt würd ich sagen ;-)! Die kleinen Backformen habe ich auch und den Kuchen auch schon gebacken. Aber ich könnte eigentlich nochmal…. Danke für die lieben Worte und Glückwünsche. Bitte, gern geschehn :-)! mmh ich liebe zitronenkuchen und deine sehen ja wohl wirklich zum anbeissen aus! (: Als Kind hat meine Mutter im Sommer immer Zitronenkuchen gekauft, den ich soooo lecker fand. Deine Küchlein lassen darauf hoffen, das Geschmackserlebnis nach 35 Jahren nochmal zu erleben 😉 Putzige Förmchen (über Erfahrungsberichte – auch in Sachen Gugelhupf – hoffe ich in Würzburg…freu, freu). Viele Grüße Alex. Freu mich auch schon auf das Blogger-Treffen! Das beste Rezept, das ich in meinen Guglhupf-Förmchen gebacken habe waren braune Butter, Haselnuss, Birnen, Zimt – Guglhupfs! Der Knaller! Ich hoffe ich schaff es bald mal das Rezept zu verbloggen! ach wie wundervoll! ich war im frühling im piemont. wir haben uns nicht nur mit moscato (lieeebe!) volllaufen lassen, sondern auch ohne ende torta di nocciole und andere leckereien der slow food bewegung verspeist. ein göttliches erlebnis. auf meinem blog ist sogar ein kleiner piemont reisebericht mit vielen bildern und ein torta di nocciole rezept, falls du fernweh bekommen willst. 😉 Da muss ich gleich mal gucken gehn! ENTZÜCKEND! Ein Stückchen Sommer im Kleinformat. Ich brauche unbedingt so kleine Formen – am liebsten als Kasten und Gugl. Weißt Du wo ich welche finde? Liebe Grüße! Ich hab meine über ebay gekauft. Allerdings gebraucht! jetzt hat das Rezept eine Weile bei mir geschlummert.. heute habe ich es ausprobiert.. es duftet herrlich.. freu mich schon auf den Sonntagskaffee danke für das tolle Rezept und die tollen Bilder. sonnige Grüße Karin. Da freu ich mich aber sehr, dass dir die Küchlein so gut gefallen haben, dass du sie gleich auf deinen Sonntagstisch gezaubert hast! Grüßle. Draußen war es bis soeben trüb, ein Blick auf Deine Bilder – und schwupp ist Sonne in meiner Küche und wundersamerweise auch draußen Zauberhafte Fotos, so passend für diesen zauberhaften Kuchen. Bei uns ist er grün. Die Zitronenverbene. Viele Grüße! Na, wenn meine Bilder die Sonne hervorlocken sollte ich wohl unbedingt noch mehr davon machen ;-)! Danke, dass dir mein Kuchen so gut gefällt! Zitronenverbene ist auch ein tolles Kraut! Danke für das super tolle Rezept! Mein Kuchen ist gerade noch im Ofen, ist aber jetzt schon SO fluffig!:) Er wird ein Geburtstagskuchen für eine gute Freundin, einfach perfekt:) Ich freu mich! Den könnt ich auch bald mal wieder backen! Mit etwas Zitronensirup getränkt ist der auch ne Wucht und super saftig! Gestern Abend habe ich nach einem Rezept aus einer Kochsendung mit Raymond Blanc einen Zitronenkuchen gemacht, und was für eine Enttäuschung: er war völlig ungenießbar und landete heute früh in der Tonne. Möglicherweise ein Übersetzungsfehler. Meine Lust auf Zitronenkuchen ist aber dadurch nicht geschwunden und deshalb probiere ich jetzt deinen aus und freue mich, bei der Gelegenheit gleich deine Seite entdeckt zu haben. Lieben Gruß, Dirk. Hallo Dirk, schön von dir zu hören. Ein kleiner Tipp für extra Saftigkeit, den Kuchen mit etwas dünnflüssigem Zitronensirup nach dem Backen tränken ;-)! Viel Spaß beim Nachbacken! Grüßle Simone. Ich bin leider nur „Gelegenheitsbacker“ und möchte gerne den zitronigsten aller Kuchen backen – ich lasse die geschälten Mandeln einmal weg, ich weiß nicht wie sie i. Oder auf dem Teig platziert werden. Klappt bestimmt auch so. die Mandeln zählen zu den trockenen Zutaten, d.h. sie werden einfach zusammen mit Mehl, Salz und Backpulver unter die Eicreme gerührt! Viel Erfolg beim Nachbacken! Vielen dank für den Tipp. Es. Ist der zitronigste Zitronenkuchen aller Zeiten, alle waren begeistert. Das freut mich sehr liebe Lore! ich bin gerade dabei, diesen leckeren kuchen zu backen und ich finde den Teig schon wunderbar lecker. Sah am Anfang ein bisschen zu fest aus, ist aber ganz locker und weich! Super Doch beim backen ist der Kuchen lange nicht fertig geworden. Erst 20 min. später. Wissen Sie vielleicht warum? Ich hatte den Ofen auf 180 Grad Umluft. Sieht aber jetzt trotzdem super lecker aus. Vielen Dank für das super Rezept. Ich habe die Küchlein in Mini-Kastenformen gebacken, deshalb hab ich mit der 25cm keine Erfahrungswerte. Die Zeitangaben für die 25cm Kastenform habe ich von Fool for Food und Chef Hansen und beide schreiben, dass es evtl. länger dauern kann bis der Kuchen fertig ist, also kann das mit den 20 min durchaus hinkommen. Die Stäbchenprobe sagt dir ja wann der Kuchen fertig ist ;-)! seehr fluffig und weich und .. zitronig! sehr sehr lecker! Ganz dickes Lob. Schon lange suche ich nach einem Rezpt wie diesem. Ein zitroniger Zitronenkuchen ohne künstliche Aromen, supersaftig, superlecker. Ich habe ihn schon sehr oft gemacht. Er ist der absolute Oberrenner in unserer Familie. Schnell gemacht, aber leider auch schnell wieder weg. Mittlerweile mache ich immer die doppelte Menge. Lieben Dank für das tolle Rezept . Die doppelte Menge, das ist mal ne Ansage! Freut mich sehr, dass der Kuchen bei euch so gut ankommt :-))))! das Rezept hört sich total lecker an. Mir ist nur gerade etwas aufgefallen,… ich wundere mich immer noch über den Zufall… 😀 Hab‘ mir gestern die neue „Sweet Dreams“ Zeitschrift gekauft und auch durchgeschaut. Da ist auch ein Zitronenkuchen drin den ich durchgelesen habe, weil ich diese Woche einen backen werde und noch nach einem passenden Rezept suche. Daher habe ich auch im Internet gegooglt und bin so auf dein Rezept gestoßen. Im Rezept aus der Zeitschrift sind die gleichen Zutaten vom Teig und auch das gleiche, also dein Foto. …. Oo. Ich will ja jetzt niemandem was unterstellen… diese Zeitschrift unterstützt ja eigentlich Blogger…. nur wird weder im Foto, noch im Rezept etwas von deiner Seite erwähnt …. Hi Angela, du hast wirklich ein Adlerauge. Aber alles gut. Ich hab das Foto an die Sweet Dreams verkauft. Aber trotzdem vielen lieben Dank fürs Bescheid geben. Das ist nicht selbstverständlich und du hättest ja auch richtig liegen können. Liebe Grüße. Achso, dann ist in Ordnung :)) Hatte mich auch schon gewundert… ich habe gerade zufällig dein Rezept samt Foto in der aktuellen Ausgabe von Sweet Dreams entdeckt. Schönes Foto und leckeres Rezept! Habe gerade überlegt, etwas mit Zitronen zu backen und bin bei der Recherche im Netz auf dein Blog gestoßen. Vielen Dank für die Inspiration! schön, dass du hier vorbei geschaut hast! Viel Spaß beim Backen!

Комментариев нет:

Отправить комментарий