Welches Mehl für Pizza Pizzateig – bestes Pizzamehl.
Sie fragen sich welches Mehl man am besten für die Pizza Pizzateig nimmt und was das beste Pizzamehl ist ? Wenn man Lebensmittel verwendet, sollte man nur qualitativ hochwertige Lebensmittel verwenden, da dies sich natürlich auch auf die Qualität der Pizza auswirkt.
Bei vielen Pizzen schmeckt der Pizzateig nicht wie beim Italiener. Entweder ist der Pizzateig zu trocken, die Kruste zu hart oder der Teig zu hart bzw. alles schmeckt irgendwie anders. Es ist auch so, dass man mit der herkömmlichen Backerfahrung beim Pizza herstellen nicht sehr weit kommt.
Pizzamehl Tipo 00 – 405 – 550 Weizenmehl – was nehmen ?
Beim Pizzamehl gibt es große Unterschiede. In Italien verwendet man das Tipo 00 Mehl. Dieses sorgt für einen knusprigen Pizzateig und für einen echt italienischen Pizzaboden. Das Weizenmehl Tipo 00 hat einen Feuchtigkeitsanteil von max. 14,5 %, mind. 9 % Proteine und max. 0,55 % Mineralstoffe.
Wenn Sie kein Tipo 00 Mehl haben, können Sie das normale deutsche 405er Mehl (in Österreich: Type W480) verwenden, welches dem Tipo 00 Mehl sehr ähnlich ist. Der Unterschied zwischen dem Tipo 00 und dem 405er Mehl liegt daran, dass in Italien andere Weizensorten wachsen. Das 405er Mehl ist in Deutschland das bevorzugte Haushaltsmehl und hat gute Backeigenschaften.
Beim direkten Vergleich von Tipo 00 und 405er Weizenmehl äußern verschiedene Hausfrauen, dass die italienischen Mehle weniger Flüssigkeiten aufnehmen und es daher mehr Wasser benötigt.
Es gibt einige Pizzazubereiter, die den Pizzateig mit dem 550er Weizenmehl herstellen, da das 405er Mehl ihnen zu fein ist. Im Vergleich zum 405er Mehl enthält das 550er Mehl mehr Randschichten des Getreidekorns, mehr Ballaststoffe und Mineralien und etwas weniger Stärke und Gluten.
Es ist sehr gut für feinporige Teige und als Vielzweckmehl verwendbar. Das 550er Weizenmehl wird vor allem verwendet, wenn man eher rustikalere Strukturen bevorzugt und ist etwas dunkler und kräftiger im Geschmack als das 405er Mehl (Unterschiede zwischen den Mehltypen siehe hier).
Vereinzelt wird auch das Dinkelmehl 630 für die Pizzaherstellung verwendet. Letztendlich ist es eine Geschmacksfrage was man am liebsten nimmt. Einige Pizzazubereiter mischen auch das Tipo 00 mit dem 405er bzw. 550er Mehl im Verhältnis 50:50 %.
gutes Pizzamehl für den Pizzateig.
Klicken Sie einfach auf das betreffende Produkt und Sie erhalten weitergehende Informationen. Das Pizzamehl gibt es in 1 kg sowie in 10 kg Packungen.
Granoro Semola di grano duro.
feiner italienischer Hartweißengrieß hervorragend zur Pizza- und Pastaherstellung geeignet läßt sich aber auch sehr gut für die Zubereitung von klassischer Pasta, wie Tortellini, Lasagne, Ravioli und Gnocci di Patate einsetzen Hartweizengrieß gemahlen 1 kg Energiewert: 345 kcal 1466 kj, Eiweiß 12,0 g, Kohlenhydrate 71,0 g, Fett 1,5 g.
-> zum italienischen Hartweißengrieß für einen guten Pizzateig.
Mehl – Pizzamehl S. Caterina 10 kg Weizenmehl Typ 00.
10 kg feines Weizenmehl Typ 00 speziell für die Pizzaherstellung mit einem hohen Eiweißgehalt sehr gut für die Zubereitung von Pizza, Pizzabrötchen und Ciabatta geeignet italienisches Mehl aus der Lombardei Region rund 1/2 Jahr mindestens haltbar gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Mit diesem Pizzamehl können Sie einen luftigen knusprigen Pizzateig wie beim Italiener herstellen.
Weber Grill - Entdecke die perfekte Markenwelt.
Als einer der fьhrenden Weber Grill Shops in Deutschland beschдftigen wir uns ausschlieЯlich mit der Kultmarke aus den USA. Wir fьhren im Online-Shop das gesamte Sortiment des Herstellers, sowie alle gдngigen Ersatzteile und spezielle Angebote. Bei uns erhalten Sie nur Grills der Marke Weber, das ganze Know-how und den perfekte Service fьr ein Qualitдtsprodukt.
Warum sollte ich mich fьr Weber Grill entscheiden?
Die Premium Grillgerдte sind extrem langlebig in ihrer Konstruktion. Die Emaillebeschichtung ist absolut stabil mit dem Stahl verbunden. Die wesentlichen Verbindungen eines Weber BBQ Grills werden vormontiert und verschweiЯt. Ihre Vorteile sind weniger Montageaufwand und eine bessere Korrosionsbestдndigkeit im Vergleich zu Schraubverbindungen.
Weber Grill ist die fьhrende Marke weltweit Das Angebot ist qualitativ sehr hochwertig Der Hersteller setzt immer wieder neue MaЯstдbe in der Outdoor Esskultur. Kult-Faktor! Sie sind stolz und werden zu einem echten Weber Fan. Stдndig wachsendes Grillzubehцr Sortiment Hohe Sicherheits-, Qualitдts- und Garantiestandards. Einfache Bedienung und komfortabel Benutzung Vielseitigkeit. Alles was im Backofen gegart werden kann, kann auch im Garten zubereitet werden, nur mit besserem Geschmack Sehr lange Garantiezeiten und Ersatzteile ьber die gesamte Lebenszeit GroЯe Community und Grillrezepte die speziell auf die Grills und das Zubehцr abgestimmt sind.
Weber Grill: Hier finden Sie alle Kategorien auf einen Blick Alle Kategorien auf einen Blick.
Welchen Weber Grill kaufen?
Schnelles Anzьnden, leichte Temperaturkontrolle und schnelle Reinigung sind die Vorteile eine Weber Gasgrills. Vom tragbaren Weber Q 1200 Gasgrill bis zur Spirit, Genesis II und Summit Grillstation werden alle Bedьrfnisse befriedigt.
Gasgrills sind im Betrieb gьnstiger als Holzkohlengrills und die Temperatur lдsst sich leichter und gleichmдЯiger steuern. Die rechteckige Grillfдche mit Gourmet BBQ System (GBS) bietet Ihnen enorm vielfдltige Zubereitungsmцglichkeiten. Spirit, Genesis und Summit Gasgrills sind in allen Ausfьhrungen mit dem GBS Rost ausgestattet. Weber Q Modelle besitzen dieses Ausstattungsmerkmal nicht. Modelle ab Spirit E 320 und Genesis II LX besitzen einen zusдtzlichen Seitenkocher. Beilagen fьr Ihre Kцstlichkeiten mьssen nicht mehr in der Kьche, sondern kцnnen gleich im Garten zubereitet werden.
Weber Gasgrills sind extrem wetterbestдndig und kцnnen das ganze Jahr draussen stehen. Passend fьr jedes Modell erhalten Sie bei uns die entsprechende Abdeckhaube. Sie werden ьberrascht sein und feststellen, dass die Grillsaison ab jetzt 365 Tage dauert. Wьrstchen, Hдhnchen, knusprige Braten oder Fischfilet auf Zedernholz sind einfach und schnell zubereitet. Der Deckel und die einfache Temperaturkontrolle machen es mцglich.
Aktuelle Entwicklung: Die Innovation am Markt ist sicherlich der Gasgrill Weber Genesis II . Mit neuester Technologie ausgestattet revolutioniert der neue Premium-Grill. Erfahren Sie mehr zum Thema und Nutzung im aktuellen Video.
Diese verschiedenen Weber Gasgrill Kategorien sind lieferbar.
Go Anywhere Weber Gasgrill Q Serie, 1200 - 3200 Weber Spirit, E 210 - E 320 Original und Weber Spirit Classic Modelle in der Farbe Black Weber Gasgrill Genesis II und Weber Genesis II LX, Black, Smoke Grey oder Edelstahl Weber Summit, schwarz und Edelstahl.
Das sind die Vorteile eines Weber Gasgrill.
Einfache Montage. Alle gasfьhrenden Teile sind vormontiert und auf Sicherheit im Werk geprьft Anzьnden und Aufheizen ohne lange Wartezeit Leichte Temperaturkontrolle Problemlose Reinigung Grillvergnьgen ohne Kohlerauch Gas ist als Brennstoff kostengьnstig Vielseitig in der Anwendung Lange Garantiezeiten, Ersatzteile sind stдndig lieferbar.
Diese Argumente sprechen fьr einen Weber Holzkohlegrill.
60 Jahre Grillproduktion haben den Weber Holzkohlegrill geformt, wie ihn passionierte Kohlegriller lieben. Ein Holzkohlegrill des Markfьhrers ist so stabil und hochwertig gebaut, dass er bei normalem Gebrauch sehr viele Jahre Freude und Leidenschaft bereitet. Eine Lebensdauer von 20 Jahren und lдnger ist bei guter Pflege nicht ungewцhnlich, auch wenn er das ganze Jahr im Freien steht. Das Qualitдtsmerkmal gilt fьr alle Modelle vom Camping Grill Smokey Joe bis zum Original Kettle und Performer Grillstation.
Warum ist ein Weber Kugelgrill teurer?
Wer billig kauft, kauft zweimal: Der Preis eines Weber-Grills mag am Markt hцher sein als bei anderen Anbietern. Ьber die Lebensdauer des Weber Grills gesehen mьЯten Sie aber mehrere billigere Grills kaufen. Ausserdem fehlt Ihnen die Mцglichkeiten die dieser Kult-Kugelgrill bietet und am Ende sparen Sie ganz sicher Geld und viel Дrger. Der Holzkohlegrill bietet alle gдngigen Grillmethoden (direktes & indirektes Grillen), ist innovativ und ist an Kultigkeit nicht zu ьberbieten.
Der Deckel macht's mцglich: Die Hitze wird optimal durch den Deckel reflektiert und kann Ihre Speisen von allen Seiten mit heiЯer Luft umspьlen. Das Ergebnis wird dadurch deutlich saftiger. Zudem verhindert der Deckel, dass sich Fettbrдnde bilden kцnnen.
Wenn es Ihnen immer zu aufwendig erscheint, Holzkohlebriketts fьr ein paar Bratwьrstchen oder ein Kotelette anfeuern zu mьssen, kцnnte auch ein Gasgrill die richtige Lцsung fьr Sie sein. Der Brennstoff (Briketts oder Holzkohle) ist im Gegensatz zu Gas etwas teurer in der Anschaffung. Zeitbedarf beim Anfeuern und das Reinigen des Grills ist hцher und aufwendiger.
Diese verschiedenen Weber Kugelgrill Kategorien sind lieferbar.
Go Anywhere und Smokey Joe, 37 cm Original Kettle, Kettle Plus und Kettle Premium (frьher One Touch), 47 cm - 57 cm, Black Weber Master-Touch GBS und Master Touch Special Edition mit Edelstahl Rosten, Black Performer GBS, 57 cm, schwarz Smokey Mountain Cooker, 37 cm - 57 cm Smoker Summit Charcoal, schwarz.
Die Vorteile eines Kugelgrills.
Einfache Montage. Viele Teile sind werkseitig geschweiЯt oder vormontiert Einfaches Anzьnden und einfache Bedienung Vielseitig in der Anwendung Kein Kohlerauch und Aufflammen durch den Deckel Hochwertige und langlebige Roste Deckel und Kessel sind emailliert, rostfrei und witterungsbestдndig ьber viele Jahre Sicherer und stabiler Stand Lange Garantiezeiten und Ersatzteile ьber Lebenszeit des Grill GroЯes Zubehцr Sortiment.
Das spricht fьr einen Weber Elektrogrill.
Sie wohnen zur Miete in der Stadt, haben keinen Garten oder mцchten nicht mit Gas- oder Holzkohle grillen? Dann kцnnte der Weber Elektrogrill das richtige Angebot fьr Sie sein.
Strom ist ein kostengьnstiger Brennstoff und immer verfьgbar. Ein Weber Q Elektrogrill brennt sauber, ohne viel Rauch und bietet eine ordentliche Leistung um eine schmackhafte Kruste und ein tolles Grillmuster zu erzeugen. Wenn es um Geschmack geht zдhlt nur die Hitze. Und da der Weber Q Elektrogrill genau das garantiert, sind perfekte Grillergebnisse vorprogrammiert.
Alle Weber Elektrogrills sind mit schweren emaillierten Gussrosten ausgestattet und bieten die Grundlage fьr echten Grillgenuss. Direktes oder indirektes Grillen sind mцglich und ein Sonntagsbraten oder ein ganzes Hдhnchen kein Problem.
Die Vorteile eines Elektrogrills.
Schnelles Vorheizen dank 2200 Watt Leistung Ideale Hitzespeicherung durch gusseisernen Grillrost Kein Rauch Hervorragend geeignet fьr Terrassen und Balkons Kein Geschmacksunterschied zu Kohle- oder Gasgrills Erhдltlich in zwei verschiedenen GrцЯen und Ausfьhrungen Umfangreiches Zubehцr.
Weber Grillzubehцr.
Wenn Sie sich einen neuen Grill von Weber kaufen mцchten, dann stellen Sie sich sicherlich die Frage welches Zubehцr benцtigt wird. Das Sortiment am Markt ist sehr groЯ und Sie sind gut beraten, beim Aussuchen des passenden Zubehцrs auf Qualitдt und Vielseitigkeit zu achten. Grundsдtzlich lдЯt sich unser Grillzubehцr in vier verschiedene Kategorien einteilen.
Hierzu zдhlen Pizzastein, DrehspieЯ, Grillrost, Grillkorbe, Dutch Oven, GrillspieЯe, Saucen und Gewьrze Pflegen.
Abdeckhaube, Grillbьrste, Grillreiniger Werkzeuge.
Grillbesteck aus Edelstahl, Grillzangen, Grillthermometer, Grillhandschuhe und Grillschьrzen Anfeuern.
Holzkohle, Grillbriketts, Grillanzьnder, Anzьndkamin, Rдucherhцlzer fьr authentischen Smoke Geschmack Das komplette Sortiment ist bei Weststyle auf Lager und sofort lieferbar. Wir empfehlen Ihnen sich ьber Ihren Browser zum Newsletter anzumelden. Sie erhalten sofort einen Gutschein ьber 10,- € fьr Ihre erste Bestellung in unserem Grill-Shop. Der Gutschein ist ab einem Warenwert von 500,- €, einmal pro Kunde einlцsbar. Rezeptbьcher sind vom Rabatt ausgeschlossen.
Grillkurse - Weber Grillakademie im Weber Original Store.
Wie grillt man ein saftiges Huhn oder ein amerikanisches T-Bone Steak? Wie backe ich eine Pizza im Kugelgrill und gelingt mir auch eine Weihnachtsgans auf dem Weber Gasgrill Genesis?
Unter Anleitung von Weber Grillmeistern bereiten Sie in einer angenehmen GruppengrцЯe ein Mehrgдngemenь zu. Dabei lernen Sie nicht nur den richtigen Umgang mit Weber Spirit, Weber Q, Genesis und Co., sondern erhalten auch viele wertvolle Tipps beim Umgang mit Zubehцr.
Die Grillakademie ist an das Weber Original Store Ladengeschдft in Grьndau-Lieblos angeschlossen und wird von der BBQ Stores GmbH betrieben.
Weitere Informationen zur Ausstellung, Anfahrt und Grillseminar finden Sie hier.
Die acht ultimativen Grilltipps fьr die Saison.
In den letzten Jahren sind Weber Grills auch in Deutschland zum Trend geworden. Egal ob Sie nach Feierabend eine Bratwurst auf Ihrer Terrasse oder im Gaten brutzeln und dazu ein kьhles Bier trinken mцchten oder ob Sie an einem Sommer-Wochenende fьr Ihre G дste ein komplettes Barbecue veranstalten. Damit Ihr n дchstes Grillfest auch zum ultimativen Grillerlebnis wird, haben wir die Top-Tipps fьr Sie zusammengestellt. Da kann nichts mehr schief gehen.
Vorheizen - jedes Mal.
Ist der Grillrost nicht heiЯ genug, bleibt Fleisch oder Fisch daran kleben. Ein scharfes Anbraten ist dann unmцglich. Und auch auf das schцne Grillmuster mьssen Sie so verzichten. Auch wenn laut Rezept eine mittlere oder niedrige Hitzestufe erforderlich ist - heizen Sie den Weber Grill zun дchst immer auf der hцchsten Stufe vor.
Цffnen Sie den Deckel, erhцhen Sie die Hitze, schlieЯen Sie den Deckel und lassen Sie den Grill zehn Minuten lang vorheizen - oder bis das Deckelthermometer 260 °C anzeigt. Dies gilt vor allem fьr Gasgrills.
Keine schmutzigen Grillroste verwenden.
Reinigen Sie das Grillgitter bevor die Speisen aufgelegt werden. Rьckst дnde auf dem Rost wirken wie Kleber, so dass neues Grillgut am Rost haften bleibt. Damit die Reste vom Abendessen nicht am n дchsten Tag an Ihrem Mittagessen kleben, muss der Grill sauber sein. Warten Sie bis der Grillrost vorgeheizt ist und reinigen ihn mit einer Edelstahl-Grillbьrste. So wird die Oberfl дche sauber und glatt. So einfach geht das!
Beim Grill bleiben.
Sorgen Sie dafьr das alles was Sie brauchen in Reichweite liegt, bevor Sie den Grill anzьnden. Denken Sie an Ihr wichtigstes Grillzubehцr, bereits mariniertes und gewьrztes Grillfleisch, Glasuren oder SoЯen sowie an saubere Servierteller fьr das fertige Essen. Wenn Sie immer wieder in die Kьche laufen mьssen, verpassen Sie nicht nur den ganzen SpaЯ - vielleicht brennt sogar Ihr Grillfleisch an. Franzцsische Kцche nennen das "mise en place" (zu Deutsch: an den richtigen Ort gestellt).
Legen Sie nicht zu viel Grillfleisch auf, das schrдnkt Ihre Flexibilit ein. Mindestens ein Viertel des Rostes sollte frei sein. Lassen Sie auЯerdem ausreichend Platz zwischen den Lebensmitteln, so dass Sie es mit der Zange einfach greifen und bewegen kцnnen. Manchmal entscheiden beim Grillen nur Sekundenbruchteile fьr eine Entscheidung. Darum benцtigen Sie ausreichend Platz, um das Grillgut von einem Bereich in einen anderen zu bewegen. Schaffen Sie also ausreichend Spielraum.
Nicht immer hineinsehen.
Der Deckel ist nicht nur dazu da, um den Regen abzuhalten. Seine wichtigste Aufgabe ist es, zu verhindern, dass zu viel Luft eindringt und zu viel W дrme und Rauch austreten. Bei geschlossenem Deckel ist der Rost heiЯer, die Garzeiten sind kьrzer, das Raucharoma ist st дrker und es treten weniger Stichflammen auf. Also klappen Sie den Deckel stets zu!
Nur einmal wenden.
Was gibt es Besseres als ein saftiges Steak mit tollem Grillmuster und einer leckeren Kruste auf Ihrer n дchsten Grillparty? Um das zu erreichen, dьrfen Sie Ihr Fleisch nicht zu h дufig bewegen. Manchmal neigen wir dazu das Steak zu wenden, bevor es die gewьnschte Farbe und das richtige Aroma erreicht hat. In fast allen F дllen sollte das Lebensmittel nur ein einziges Mal gewendet werden. Wenn Sie zu h дufig an dem Grillgut herumhantieren, bedeutet dies, dass Sie wahrscheinlich auch zu h дufig den Deckel цffnen, was wiederum ganz neue Probleme zur Folge hat. Also treten Sie einen Schritt zurьck und vertrauen Sie Ihrem Grillgerдt.
Wissen, wann es genug ist.
Beim Grillen ist es manchmal am wichtigsten zu wissen, wann es genug ist. Am zuverl дssigsten ьberwachen Sie die Garstufe Ihres Fleisches mithilfe eines Thermometers mit Sofortanzeige. Mit diesem schlanken, kleinen Ger дt erwischen Sie genau den Moment, wenn Ihr Grillgut die richtige Garstufe besitzt. Das Highlight in dieser Grillsaison ist das neue Weber iGrill Thermometer. Dieses arbeitet zusammen mit der Weber App und Ihrem Smartphone fьr perfekte Grillergebnisse.
Keine Angst vor Experimenten beim Barbecue.
In den 1950ern hatte Grillen und BBQ nur eine Bedeutung: Fleisch (und nur Fleisch) ьber offenem Feuer braten. Der moderne Grillmeister braucht keine Kьche, um ein komplettes Menь zuzubereiten. Nutze deinen Grill auch fьr gegrillte Vorspeisen, Beilagen und sogar Desserts.
Beilagen – Coleslaw und mehr.
Was isst man zu Pulled Pork? Beilagen wie Coleslaw, der klassische amerikanische Krautsalat, Potatoes oder Maiskolben gehören zu einem klassischen BBQ dazu. Das Fleisch steht natürlich im Mittelpunkt, aber der eine oder andere Begleiter schadet nicht. Viele Beilagen kann man fertig im Laden kaufen und das ist auch völlig ok und gut. Man kann Burgerbrötchen, Pommes, Salat und Co. aber auch schnell und problemlos selbst herstellen. Besser schmecken wird es in jedem Fall. Wichtig ist zudem auch eine Auswahl an leckeren Barbecuesaucen und zum Abschluss ein leckerer Nachtisch.
Coleslaw – Amerikanischer Krautsalat.
Als klassische Beilage zum Pulled Pork wird typischerweise amerikanischer Krautsalat, der Cole Slaw bzw. Coleslaw , serviert. Allerdings muss man das amerikanische etwas relativieren. Ursprünglich kommt Coleslaw nämlich aus den Niederlanden. Der Name entspringt aus dem Begriff koolsla einer Kurzform von koolsalade – also Kohlsalat. Bei diesem Krautsalat gibt es viele Variationen und Rezepte. Natürlich kann man Coleslaw auch fertig kaufen, aber sie ist auch schnell selbstgemacht und man kann nach Geschmack und Lust die Zutaten variieren.
Serviert wird der Krautsalat klassisch auf dem Bürger-Brötchen. Fleisch drauf, darauf den Salat und Sauce dazu. Natürlich kann man ihn aber auch wie jeden anderen Salat als Beilage auf dem Teller essen. So passte der Coleslaw auch zu vielen anderen Grillgerichten.
Im Folgenden ein paar klassische Varianten der Coleslaw. Mit dem Grundrezept kann man eigentlich nichts falsch machen. Mit der Zeit möchte man aber vielleicht etwas variieren. Dafür bieten sich die anderen Rezepte gut an. Viel Spaß beim probieren! Die Mengenangaben je nach gewünschter Menge skalieren.
Ein kleiner Tipp noch zuletzt. Bei der Menge sollte man lieber etwas mehr als zu wenig machen. Meiner Erfahrung nach wird von Coleslaw deutlich mehr gegessen, als man es vielleicht von anderen Salaten beim Grillen kennt. Sie schmeckt frisch, passt super zu den Barbecue-Saucen und wird immer gern nachgenommen.
Classic American Coleslaw.
Das grundlegende Rezept für amerikanischen Krautsalat . Ohne Schnörkel, einfach lecker. Zusammen mit dem Fleisch in das Brötchen, Sauce dazu und fertig. Diese Coleslaw schmeckt frisch und ist nicht aufdringlich. Damit passt sie auch gut zu anderen Gerichten, falls man etwas übrig haben sollte.
0.5 Kopf Weißkohl ca. 1 kg 2 Karotten 200 ml Mayonnaise 2 EL weißer Balsamico-Essig 3 EL Zucker 0.5 TL Salz 0.5 TL Schwarzer Pfeffer 1 Zwiebel 100 ml Süße Sahne Für einen amerikanischen Krautsalat braucht man nicht viel.
Den Kohl gründlich vom Strunk befreien und putzen. Zumeist ist der Kohl so groß, dass man locker mit der Menge hinkommt. Daher lieber großzügig die härteren Teile wegschneiden. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Karotten schälen und zusammen mit dem Kohl fein hobeln bzw. mit einem großen Küchenmesser aufschneiden. Hierbei ist etwas Übung gefragt, um die richtige Größe der Krautstücke zu erreichen. Der Kohl sollte möglichst in feinere Streifen geschnitten werden. Man kann da aber je nach Geschmack etwas variieren. Mit einem Dreieckshobel ergibt sich eine schöne feine Konsistenz, mit dem Messer etwas grober.
Die restlichen Zutaten hinzugeben und alles gut vermengen. In dieser Mengenangabe wird der Krautsalat etwas trockener. Je nach Geschmack kann man etwas mehr Mayonnaise hinzugeben. Aber Vorsicht, im Kühlschrank setzt sich noch einiges an Flüssigkeit ab. Den Salat mit Frischhaltefolie abdecken und für ca. vier Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen. Zwischendurch mal mit einem Löffel umrühren. Ähnlich wie beim Fleisch ist auch hier länger besser als kürzer. Im Kühlschrank kann man den Salat dann auch zwei bis drei Tage aufbewahren.
Würzige Coleslaw – Falls die klassische Variante nicht genug Pepp hat.
Etwas intensiver als der Klassiker, macht dieser Krautsalat sowohl im Pulled Pork Burger wie auch als eigenständige Beilage auf dem Teller eine gute Figur.
0.5 Kopf Weißkohl ca. 1 kg 2 Karotten 200 ml Mayonnaise 2 EL weißer Balsamico-Essig 3 EL Brauner Zucker 0.5 TL Salz 0.5 TL Schwarzer Pfeffer 200 ml Süße Sahne 2 EL Mehl 1 TL Senfkörner 2 Eier 50 g Butter 200 g Schmand 0.5 TL Gemahlener Kümmel.
Die Möhren schälen und den Kohl putzen. Beides fein raspeln. Den Kümmel hinzugeben und alles gut durchmischen. Die Senfkörner in einem Mörser zermahlen. Jetzt den Essig langsam in einem Topf erwärmen, aber nicht kochen lassen. Währenddessen in einer Schüssel das Mehl, die Senfkörner und den Zucker mischen.
Coleslaw selber machen ist nicht schwer. Wer das Raspeln von Hand nicht mag, kann eine Küchemaschine verwenden.
Die Butter in den heißen Essig geben und schmelzen lassen. Dazu dann die Sahne geben und den Topf vom Herd nehmen. Die Mehl-Zucker-Senf Mischung langsam und unter ständigem Rühren in den Essig schütten. Alles verrühren, bis eine einheitliche Masse entsteht. Diese etwas abkühlen lassen. Die Eier in die Schüssel schlagen und verrühren. Nun langsam die noch warme Essig-Mischung in die Eier einrühren. Diese dürfen aber nicht stocken. Immer weiter rühren, bis die Masse sämig wird. Eventuell muss man die Mischung noch mal aufwärmen, wenn es nicht fester wird.
Danach den Schmand und die Mayonnaise unterrühren und mit dem Salat vermengen. Salz und Pfeffer dazu.
Den fertigen Krautsalat für mindestens vier Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen. Ruhig auch über Nacht ziehen lassen. Zwischendurch kann man den Salat noch mal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Coleslaw mit Cranberries – Der außergewöhnliche Salat.
Wenn man es etwas exotischer möchte, kann diese fruchtige Variante als Beilage probieren. Cranberries sind sehr amerikanisch, finden aber auch bei uns mehr und mehr Anhänger. Die Gäste werden in jedem Fall von dieser besonderen Coleslaw positiv überrascht sein.
1 Bund Petersilie 200 g Cranberries 1 Zitrone 1 Zwiebel 3 Karotten 0.5 Kopf Weißkohl 3 EL Weißer Balsamico-Essig 500 g Saure Sahne 200 ml Buttermilch 0.5 TL Salz 0.5 Schwarzer Pfeffer 1 EL Zucker.
Die Karotten und Zwiebel schälen und den Kohl putzen. Den Strunk entfernen. Alles fein raspeln. Die Cranberrys mit einem Küchenmesser zerhacken. In einer Schüssel den Zitronensaft mit der Sahne, Buttermilch und Essig verrühren. Die Petersilie klein hacken und dazugeben. Nach Geschmack Salz und Pfeffer dazu.
Die geraspelten Zutaten hinzu und gut durchrühren. Den Salat für mindesten drei Stunden in den Kühlschrank geben.
Burger Buns – Die Hamburgerbrötchen.
Klassisch wird Pulled Pork im Burgerbrötchen als Pulled Pork Burger gegessen. Die Buns sind damit zwar eigentlich keine Beilage, sind aber sehr wichtig für das perfekte Geschmackserlebnis. Die Buns kann man natürlich auch kaufen, aber wenn man die Zeit, in der das Fleisch in der Hitze schmort, gut nutzen möchte, lohnt es sich die Burger Buns selbst zu machen. Sie sind dann frischer, deutlich leckerer und man kann nach seinem eigenen Geschmack die Zutaten variieren. Zudem ist die Herstellung nicht besonders kompliziert.
Für 12 Brötchen braucht man:
300 ml Milch 3 Eier 125 g Butter 750 g Mehl 2 EL Weißer Zucker 60 g Frische Hefe (1.5 Würfel) 1 TL Salz 3 EL Wasser Sesam.
Die Mengen je nach Bedarf entsprechend skalieren.
Die Milch in einem Topf erwärmen aber nicht kochen lassen. Wenn die Milch zu heiß wird, sterben die Hefekulturen direkt ab und statt fluffiger Buns gibt es nur brettharte Fladen. Die Butter hinzugeben und schmelzen lassen. Danach die Hefe und den Zucker in die Milch geben und verrühren. Die Mischung ruhen lassen. Mehl und Salz In eine Schüssel geben. Zwei Eier und die Milch mit der Hefe mit in die Schüssel und alles verrühren. Jetzt mit einer Rührmaschine einige Minuten lang alles verkneten. Der entstehende Teig sollte nicht zu fest aber auch nicht mehr klebrig sein. Die Konsistenz, falls nötig, mit Hinzugabe von Mehl und Milch steuern. Den Teig an einem warmen Platz ca. eine Stunde ruhen lassen. Durch die Hefe geht der Teig in dieser Zeit hoffentlich schön auf.
Anschließend den Teig gut durchkneten und in 12 Leiber teilen und zur Brötchenform formen. Diese müssen unter Klarsichtfolie noch mal eine knappe Stunde an einem warmen Ort gehen. Das übrige Ei mit dem Wasser verrühren und nach der Ruhephase die Brötchen bestreichen und mit dem Sesam bestreuen. Die Brötchen auf Backpapier auf einem bzw. mehreren Backblech(en) verteilen. Den Backkofen 190 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und die Brötchen in ca. 20 Minuten backen bis sie schön goldbraun sind. Danach das Blech zum Abkühlen aus dem Backoffen nehmen und die Brötchen mit einem Küchentuch abdecken. Dadurch bleiben die Buns frisch und fluffig.
American Fries – Mehr als Pommes.
Pommes passen natürlich immer gut zu Bürgern, da macht der Pulled Pork Burger keine Ausnahme. Es sollten aber schon die original amerikanischen Varianten sein, um stilecht zu bleiben. Diese selbstgemachten Pommes sind immer eine gute Beilage.
3 festkochende Kartoffeln – mittelgroß 400 ml hoch erhitzbares Pflanzenfett z.B. Sonnenblumenöl Salz.
Wasser in einem größeren Topf zum Kochen bringen. Kartoffeln währenddessen abwaschen und mit Schale in den Topf geben. Die Kartoffeln ca. 20 Minuten gar kochen, herausnehmen und abkühlen lassen. Die gekochten Kartoffeln müssen jetzt knapp einen Tag ruhen. Nur dann bekommen sie die richtige Konsistenz. Dazu die Kartoffeln mit einem Küchentuch abgedeckt zur Seite stellen. Nicht in den Kühlschrank.
Am nächsten Tag die Kartoffeln in die typische Pommesform schneiden. Die Schale bleibt dran. Das Öl in einem Fritteuse oder hoher Pfanne erhitzen. Die Pommes vorsichtig in das Öl geben und goldbraun frittieren. Anschließend auf einem Küchenpapier abtropfen lassen und mit Salz würzen. Möglichst heiß servieren.
Maiskolben mit Butter – die vermutlich einfachste Beilage, aber lecker.
Schnell und einfach gemacht, aber sehr lecker und eine klassische BBQ-Beilage.
4 Maiskolben 50 g Butter Pfeffer und Salz Vorgegarte Maiskolben gibt es mittlerweile in vielen Supermärkten.
Wenn es frische Maiskolben sind ggf. die Blätter und Fäden entfernen, ansonsten auspacken und kurz abwaschen. Wasser in einem Topf zum kochen bringen und reichlich Salz hinzugeben. Maiskolben darin ca. 20 Minuten weich kochen. Alternativ kann man sie auch in Alufolie im Backofen garen. Dazu bei Ober-/Unterhitze den Ofen auf 200 Grad und bei Umluft auf 180 Grad vorheizen.
Derweil die Butter in einem Topf schmelzen, aber nicht braun werden lassen. Maiskolben herausnehmen, mit der Butter übergießen und mit Salt und Pfeffer würzen. Praktisch zum Essen sind Maiskolbenhalter. Alternativ tun es auch ein paar Zahnstocher, die man seitlich in den Kolben steckt.
Süßkartoffelgratin.
Auch Süßkartoffeln gehören zu den typischen amerikanischen BEinlagen eines BBQ. In Deutschland gewinnt diese tolle Wurzel, die nur entfernt mit der klassischen Kartoffel verwandt ist, immer mehr Freunde und kann in den meisten Supermärkten gekauft werden. Für 4 Portionen braucht man ca.
6 mittelgroße Süßkartoffel ( je nach Größe auch weniger) 750 ml Schlagsahne 1 EL Thymian 1 EL Rosmarin Salz und Pfeffer 1 EL Butter 300 g geriebener Goudakäse.
Die Süßkartoffeln mit einer Reibe in dünne Scheiben raspeln. Die Gewürze mit der Schlagsahne verrühren. Eine Auflaufform mit der Butter einfetten, die Süßkartoffelscheiben in der Form Schichten. Mit der Sahne übergießen und den geriebenen Käsen oben drüber verteilen. Das Gratin in den auf 180 Grad vorgeheizten Backofen oder bei indirekter Hitze mit auf den Grill geben. Nach 45 Minuten ist der Auflauf fertig.
Gefüllte Champignons mit Fetakäse.
Sehr lecker und ohne großem Aufwand zubereitet. Eine Beilage, die man auch gut im Backofen zubereiten kann, falls im Grill kein Platz mehr sein sollte. Statt Champignons kann man auch andere Pilzsorten verwenden. Zum BBQ passen eigentlich alle Sorten. Nur frisch sollten sie sein.
Wir brauchen für acht Portionen:
Die Champignons reinigen und das Innere in Form der Stiele herausnehmen. Ein gebogenes Schälmesser ist hierfür praktisch. Den Fetakäse in einer Schüssel grob zerkleinern. Den Schnittlauch hacken und mit dem Feta verrühren. Mit Pfeffer würzen. Die Champignons etwas Olivenöl übergießen und einzeln in Alufolie einpacken. Für 20 Minuten in den Grill oder bei 180 Grad in den Backofen.
Feurige Gebackene Bohnen.
Das erinnert schon etwas an den Wilden Westen. Scharf und deftig ist es eine gute Ergänzung zum Fleisch.
2 Dosen fertige Bohnen in Tomatensauce 6 Scheiben Speck 2 Knoblauchzehen 1 rote Zwiebel 1 Jalapenos 1 TL Cayenne-Pfeffer 1 TL Chili-Pulver 1 EL Kreuzkümmel 1 EL Oregano Salz und Pfeffer.
Die Zwiebel fein würfeln und den Speck Streifen schneiden. Die Jalapenos entkernen und ebenfalls zerkleinern. In einer Pfanne den Speck leicht anaschwitzen lassen und dann die Zweibeln und Jalapenos hinzugeben und kurz anbraten. Die Zutaten sollen aber keine starke Farbe bekommen. Jetzt die Bohnen hinzugeben und durchrühren. Die Gewürze zu den Bohnen geben und anschließend den Knoblauch mit einer Presse hineindrücken. Die Mischung unter ständigem Umrühren gut 3 Minuten.
köcheln lassen. Die Temperatur auf das Minimum stellen und die Bohnen 1 bis 2 Stunden ziehen lassen. Gelegentlich umrühren. Sollte die Mischung zu dickflüssig werden, kann man etwas Wasser nachgießen. Vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Naanbrot mit Pestofüllung.
Super lecker, schnell gemacht und als perfektes Fingerfdood auch für das Naschen zwischendurch geeignet.
Für 7-8 Personen braucht man.
30 g Cashewkerne 1 Knoblauchzehe 2 cm frischer Ingwer 2 Bund frischer Koriander 150 ml Pflanzenöl Etwas Mehl 800 g frischer Pizzateig aus dem Kühlregal Salz, Pfeffer.
Die Cashewkerne grob zerhacken und in einer Pfanne ohne Öl leicht anrösten. Danach den Ingwer und den Knoblauch schälen und ebenfalls grob zerhacken. Den Koriander waschen und zerschneiden. Alles mit dem Pflanzenöl in eine Schüssel geben und mit einem Stabmixer zu einem Pesto pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Etwas Mehl auf einer Arbeitsplatte verteilen und den ersten Pizzateig mit dem Papier nach oben auf der Platte ausbreiten. Das Papier abziehen und danach mit dem Pesto bestreichen. Wenn man mag, kann man auch etwas Pesto als Dip übrigbehalten. Den zweiten Teig als Abdeckung aufbringen und ebenfalls das Papier abziehen. Mit einem Messer das Brot in handliche Stücke zerschneiden und diese in einer beschichteten Pfanne ohne Öl ca. 5 Minuten anbraten, bis der Teig schön knurprig ist.
Birnen mit Preiselbeeren.
Zu deftigen Fleischgerichten reicht man traditionell gern auch mal süße Beilagen. Das gilt auch für ein Barbecue. Diese Beilage ist super schnell, aber kommt immer gut an. Man braucht dafür lediglich fertige Birnen aus der Dose und ein Glas Preiselbeeren. Die Birnen sind schon geschält und entkernt. Diese jetzt mit der Kuhle nach oben auf einem Teller oder Platte verteilen und die Preiselbeeren mit einem Löffel in die Vertiefungen füllen. Fertig. Ist der Hauptgang vorbei, kann man die Birnen gern auch auf dem Tisch stehen lassen, denn sie kommen auch als Nachtisch gut an.
Nachtisch, Nachspeise, Dessert.
Auch beim Barbecue ist eine leckere Nachspeise die perfekte Abrundung. Gut, eventuell noch einen W.
Ein Bratapfel ist nicht nur im Winter ein toller Nachtisch.
hisky als ultimatives Highlight, aber etwas Süßes vorher ist auch nicht schlecht. Beim Nachtisch sollte man sich überlegen, ob man etwas in Ruhe vorbereiten und ggf. kalt stellen möchte, oder ob man noch mitten in der gemütlichen Runde neu anfangen möchte. Insbesondere wenn man noch einen Grill mit Hitze hat, bietet es sich natürlich an etwas frisch zu zaubern, aber auch einen aufgeheizten Backofen kann man noch schnell für eine gebackene Köstlichkeit verwenden. Für beide Varianten habe ich ein paar Rezeptvorschläge. Viele der Vorschläge lassen sich sowohl im Ofen wie auch Smoker, Gasgrill etc. zubereiten. Eventuell muss man etwas mit den Faktoren wie Temperaturen, indirekte Hitze usw. spielen. Wenn man das Gericht aber im Auge behält, kann wenig passieren.
Bratapfel mit Marzipan-Füllung.
4 Äpfel Saft einer 1/2 Zitrone 100 g Marzipan Rohmasse 5 EL Amaretto-Likör 40 g Butter Rosinen Gehobelte Mandeln Alufolie.
Marzipanmasse mit Likör vermischen. Für Kinder, oder wenn man keinen Alkohol möchte, kann man auf eine alkoholfreie Variante mit Mandelsirup zurückgreifen. Die Äpfel waschen und ca. 1/3 der oberen Äpfel als Deckel abschneiden. Die unteren Äpfel aushöhlen und mit Zitronensaft beträufeln. Jetzt die Marzipan-Masse in die ausgehöhlten Apfel füllen, mit Rosinen und Mandeln bestreuen und die Deckel aufsetzen. Äpfel mit etwas Butter einreiben und in Alufolie einwickeln. Nach ca. 10 Minuten sind die Äpfel durch, wer es richtig schön weich mag, kann aber auch noch 10 Minuten drauflegen. Dann zerfließen sie geradezu. Die Äpfel könne direkt in der Folie serviert werden.
Gegrillte Birne.
2 Birnen 40 g Butter Salz & Pfeffer.
Frittierte Bananen.
1/2 Flasche Sonnenblumenöl oder Frittierfett 4 Bananen 150g Mehl 200 ml Waser Eine Tüte Backpulver Salz & Pfeffer Eine Vanilleschote Honig.
Die Bananen schälen und jeweils in zwei, drei Teile zerschneiden. Die Stücke in dem Teig wälzen, aber nicht zu dick auftragen, da sonst die Bananen nicht durchgaren.
Vorsichtig, damit es nicht spritzt. Die Bananen backen jetzt aus und der Teig geht schön auf. Das braucht nur ein paar Sekunden. Der gebackene Teig sollte nicht zu dunkel werden. Wenn er goldbraun ist, kann man die Bananen aus dem Öl nehmen und auf etwas Küchenpapier abtropfen lassen. Auf einem Teller anrichten und mit etwas Honig beträufeln.
Gegrillte Erdbeeren mit Vanilleeis.
Damit kann man seine Gäste positiv überraschen. Auch die heißen Erdbeeren könne sowohl im Grill wie auch im Backofen zubereitet werden. Im Holzkohlegrill gibt es noch ein sehr interessantes Raucharoma.
500 g Erdbeeren 50 g Butter 3 EL Zucker 4 cl Grand Marnier Likör 2 EL Balsamico-Essig 4 Kugeln Vanille-Eis.
Die Erdbeeren waschen und in eine Schüssel geben. Mit Zucker, Grand Marnier und dem Essig vermengen. Erdbeeren dabei aber nicht zerquetschen. Die so marinierten Erdbeeren in eine feuerfeste Schale stellen. Die Spitzen sollten nach oben schauen. Nun jeweils eine Butterflocke auf jede Erdbeere geben. Die Form auf den Grill oder in den Backofen (180 Grad Ober-/Unterhitze) stellen und bei geschlossenem Deckel knapp 10 Minuten garen. Das Eis in Schüsseln anrichten und jeweils die Erdbeeren und etwas von dem ausgetreten Saft auf dem Eis verteilen und den Nachtisch servieren.
Wieviel Beilagen sollten es sein?
Hier ist weniger oftmals mehr. Der einfache Pulled Pork Burger braucht unbedingt die Coleslaw und die Buns . Das sind zwar keine Beilagen im klassischen Sinn, aber damit kommt man eigentlich gut aus. Insbesondere bei Grillfesten machen 2-3 weitere Beilagen aber durchaus Sinn. Bei großen Events auch mal 4 bis 5, dann ist es aber auch gut. Das Fleisch ist immer noch der Mittelpunkt.
Ein BBQ ist aus meiner Sicht ein geselliges Ereignis, bei dem man gut und herzhaft essen möchte. Daher von jeder Beilage eine ausreichende Menge bereithalten und dafür lieber etwas weniger Auswahl, aber gute Qualität anbieten.
Extraordinary BBQ.
Turning your ordinary grilling into extraordinary Barbeque.
Smoked Pastrami.
The recipe is a culmination of much research and my awesome cousins Dan and Tim. Last year at Memphis in May, over a three-day period we cooked ribs, pulled pork, brisket, smoked chicken, salmon, Memphis sausage & cheese, beef tenderloin, smoked brats…and much more. But you know what the best thing we ate was, that we were all talking about for days?
Dan brined it for weeks in California, where he lived at the time, and actually packed it in ice in his suitcase and brought it to Memphis. How dedicated is that? Since then, Tim recreated at our family Christmas gathering, and it was so ridiculously good that 3 of these 10lb suckers were eaten and gone in about 30 minutes.
I needed no further motivation to try it myself.
I won’t bore you with all the details here, as many of them have been given this week with the Brine and Rub. Pictured above you see the brisket soaking in water. This process pulls some of that salty brine out of the meat. I soaked it for about 5 hours, but it should have soaked a lot longer – overnight minimum.
From there it’s as simple as patting the brisket dry and covering both sides in delicious rub. Let it sit like that for at least 30 minutes so it adheres well to the meat before moving to smoker.
Then it’s all about the internal temp. I used a blend of hickory and apple wood and smoked this big beauty for about 4 hours. And yes, those are bacon wrapped potatoes you see. That’s a fun and tasty little side dish treat for you…and why the heck not, you know?
After smoking, I wrapped in an aluminum pan and cooked until the internal temp hit about 200. After letting it rest for 30 minutes I sliced it and was absolutely smiling from ear to ear when I saw that the process had worked and this beef brisket was now a pink colored pastrami. Such a neat process.
So thank you to my cousins for inspiring me to make this delicious meat. I will say, it’s a time consuming process to go through a 3 week brining period on top of spending a half day smoking it….but it’s one of my most favorite things I’ve ever done. I’m telling you it’s delicious. And the sandwiches we had the next several days were out of this world. Plan it out and try at least once. I think you’ll be surprised at how much you like it.
Brine Pastrami as instructed for at least 2 weeks, if not 3 weeks. Soak in water overnight to draw out some of the salt. Pat dry and cover both sides with Pastrami Rub. Smoke at 225-250, using a mix of hickory & fruit wood, for at least 4 hours or until internal temp hits about 160. Place the brisket in an aluminum pan with a bit of liquid - apple juice, water, or whatever you want - and cook until the internal temp is around 200. Another good indicator is when your thermometer slides into the meat like butter. Let rest for at least 30 minutes, slice thin.
Post navigation.
Leave a Reply Cancel reply.
I’ve had 6 pound brisket flat sitting in this recipe’s brine for the last 3 weeks (as of this coming Saturday). I separated the point and ground it for burgers.
My question is that I got carried away when trimming and removed almost all of the fat from the flat which I would never do if I was smoking a whole packer for BBQ brisket. Did I ruin the flat for the smoking part of the cook? Should I just boil it as a corned beef when done brining instead.
Thanks for you help!
Brandon – sorry for my delay. I think you’re still fine to smoke it with little fat. I trim the fat down to about 1/4″ for competitions and it turns out awesome. I hope it turned out great!
Kevin, do you cure whole packer brisket (14-16 lbs) whole or do you separate the flat and the point? Do you have to adjust the curing salt ratios for a whole brisket, or just change out brine every week for 3 weeks? I’d think the point, being more fatty, might make some great pastrami, but most of the posts refer only to the flat. What’s your experience?
I almost always do the whole packer. I just love the point too much to NOT do it! Plus…pastrami point? Heaven. Your instincts are on point. Pun intended. 🙂
I just change out the brine every week for 3 weeks.
How long to cook per pound would you say. I have a 15 pound brisket. Would it be about an hour a pound?
Also do I start with on grate then last to pan?
Nate – A lot depends on your smoker and what temp you cook at. I usually cook at 250-275 and get 15lb briskets done in around 7 hours. I usually end up at around an hour per TWO pounds…but that’s a flexible rule, depending on fat content, temp, etc.
And yes, smoke directly on grate for first 4-6 hours, then move to pan for wrap stage.
Hi first time attempting making pastrami . I was just wondering when brining is it done in the refrigerator ?I have done some curing before and refrigeration was not required. Cant wait to try it .
I always keep mine in the fridge while brining. I can’t imagine any meat that would stay good for 3 weeks at room temperature.
Kevin that is the bomb turned out perfect I had the meat on my egg for 11 hours. I brined for 3 weeks and the meat is well we call it meat candy I have had nothing but people wanting more.
What temperature do you finish the pastrami at please. That’s in the oven with the liquid!
I usually cook it until it’s around 195 internal temp. Should make for perfect tender slices.
This recipe is absolutely fantastic. Just finished for the second time through with the brisket in the brine for about three weeks. Melt in your mouth good is the description I would use. Good tip on the big 2.5 gallon bags, you need them. Hard to get enough it goes so fast:)
Hey gang! Are you leaving the fat cap on the brisket when applying the rub and smoking or are you removing it first to cover the meat in the rub? Thanks in advance!
I trim the fat cap down to about 1/4″. It gets plenty of smoke like that, in my opinion.
Hey Kevin – one more question if I may …
I have an 8lb briskey brining now, and it will be feeding us for two meals.
Do you think cutting in in half for the steaming and/or smoking is a good idea?
I would then cook the meat each night.
More smoke gets into the meat, two shorter steams, hot meat each night?
Hard to get full briskets here in the UK – so my butcher is carving me one special tomorrow!
You take it to 160F on the smoker, and then up to 200F in the oven.
If you’re using a WSM or ProQ smoker, there’s a water tray in there.
Why not just leave it in the smoker?
Great website, btw.
Best wishes Tony.
I’ve never cut one in half, but hey, it’s worth a try! I don’t see why it wouldn’t work. You absolutely can leave it in the smoker – I often do – but I offer the oven as a secondary option for the wrap phase since smoke doesn’t matter at that point. Plus if you have a smoker that is difficult to regulate temperature, the oven makes life easier.
Hi Kevin- I’m using your recipe and was wondering just how much Apple Juice/water do you put into the aluminum pan when finishing up the cook? Thanks !
Also wondering if you set the pastrami into the apple juice/water or set the meat on a rack as to steam it?
You could do it either way, but I usually use a rack to lift it slightly off the juices.
Totally your call, Ken. I usually just fill the bottom of pan. Maybe 2 cups?
Thank you Kevin, I’ll use a VRack, appreciate the help!
Hi im from Australia. Are these smoking temperatures in F or Celcius?
Australia – cool! I use all F temperatures. Thanks for reaching WAY out!
Looks great and I’m anxious to try it. Any rough guess on finishing time in oven and what temp? Trying to gauge overall time for process after 4 hours in smoker. Thanks!
I would guess the wrap phase should take anywhere between 2-4 hours, depending on the size of the brisket and temp you’re cooking.
I’m going to try venison pastrami. The roast I will use is going to weigh between 2-3 pounds. Do I need to adjust the ingredient amounts in the corned beef brine or will it be fine for the 2 – 3 pound weight?
You can probably keep the same, but you may not need as much quantity. Just save and switch out the brine every week.
I want to make this ahead for a wedding. Could you freeze it ahead and thaw before slicing?
I would recommend slicing/pulling first, then freezing. But I’m sure either way would work just fine!
I have made this 3 times in the last 5 months. It is awesome. I slice it and food saver 8 oz portions then freeze. When the wife and I want a Reuben we pull a pack out of the freezer and thaw it out. It’s wonderful. All my coworkers got a frozen pack for Xmas and all I heard was “when can I get another package of that pastrami?!” My suggestion is to slice and freeze and you will be fine.
Thank you this looks amazing. I do have a quick question for you, I was looking at the recipe for the brine and it says corned beef brine. My question is, at my local store they sell corned beef that is still in a bag with liquid, that looks like brine. Could I use one of these, to speed up the process, and just skip to the smoking part? Could the meat be frozen, and if so how long would it last? Thanks for you help.
Jamie – the kind you’re seeing in the store – I believe – is a pre-brined brisket. You can either smoke it or cook it in the oven, but it needs to be cooked in some way. But yes, that would speed up the process – you could skip the 3 weeks of brining.
I did a packer brisket (separated) and three venison roasts. Pulled the venison at 150 internal and the brisket at 201. Seriously best thing to come out of my smoker as well. Started another brisket brining this morning and will be curing our own corned beef for St. Patties day this year.
Can’t really convey how amazing this recipe is!! Thank you!
Question… This is my first time curing meat. When I was dumping the cure too add more for the 3rd. Week my meat is very slimy and the brine was almost a gelatin. Should I be worried as too whether it’s safe for consumption? I followed your recipe for the brine. Using the Morton tender quick. I did not change the brine for the first two weeks. I did stir it after the first week and flipped the meat. Sorry for the newby question. I just don’t want to get anyone or myself sick. Thanks in advance.
Derrin – I have to be honest – I’ve never had that happen, where the brine turns into gelatin. I’m not sure what to tell you there. If you rinse it all off and it smells fine, I’d forge ahead. I trust my nose when it comes to these things!
I rinsed it off and it didn’t smell bad so hopefully all is good I’ll smell it again in a week and see.
what you had happen was the ropy experience.
i have heard that means contamination but have heard others now a days say they just rinse it off and make new brine.
i to have NEVER had this experience but have read much on it.
i would be cautious though.
` hope you get back with us as to how it smoked up as i am curious if after that it had an off Oder about it all or taste.
Kevin I made way to much brine last time i cured my pork shoulder so ended up freezing the excess.
`not protein ever touched it and i am now wanting to cure a pork butt or shoulder for a quick ham and then smoke for Christmas.
`my daughter just put in hjer request or i would have done it much earlier but my question is for just a few days in the wet cure do you think it would be okay to use the cure i have in the freezer to inject with and let set for a few days.
?? it has not in any way been contaminated.
thanks for any help.
Denise – I see zero issue with using frozen brine/marinade of any kind. The only thing I can think of is the salt might be less potent? But that’s just a guess – it might be exactly the same. Anyway, I think you’re safe to use it!
I went ahead and used it as we had our Christmas this past Saturday as a family and needed to get all my bases covered quickly.
it worked fabulously.
`both the sweet and the salty was still very much there as well as the pickling seasoning and i even cut my cure time by 3 days and only cured 1 week.
rinsed well after a 2 hour soak.
then of coarse i scored.
`rubbed and air dried in the fridge overnight.
i have never done that before but i injected well so it was able to get where it needed to be.
and smoked for several hours with Maple and hickory wood.
`let set overnight for the flavors to really marry.
i honestly do think this is an important step folks miss some times.
`reheated a bit for the day of and it was gorgeous.
`perfect flavor and my frozen brine had been in the deep freeze for a few months.
so if any others make to much and it has NOT touched your product at all.
try freezing it up to be used later.
i would add a picture but can not see how on this page.
i made a homemade raspberry ancho chili grand marnier glaze for it that later cooked down more went great with the sweet potato biscuits i made for horderves.
What type of brisket cut do you recomend?
I always buy whole brisket packers at Sam’s or Costco. I love cooking them with the point on. Choice, Prime – they all work. You can also get just the flat from a local grocery store, but I think the whole packers cook better.
So when you add the brisket to the aluminum pan…do you keep it in the smoker? Or do you add it to the oven? I’m a rookie and a little confused….I’m extremely excited to make this though!
I’ve done it both ways, wrapped it and left it in the smoker and finished it in the oven. Both ways work great.
How long does the pastrami keep in the fridge after it’s cooked?
My rule of thumb for all cooked meats is about 7 days. You can probably find a more specific answer somewhere…but I’ve never had any issues in a week’s time.
I found this recipe awhile back and have been saving it. I finally decided to go for it this year for the holidays. I went with two 5-6 lb flat cuts and they came out amazing! I cut off an end piece for a taste test and it was like nothing I have tasted before. I smoked for 5 hours in the 22 inch smoky mountain and then finished in the oven to free up the smoker for ribs and other meats. I decided to leave the 1/4 fat cap on this time, because my briskets were so thin to begin with (but I normally trim my brisket). It cooked fast 7-8 hours, and I was able to go up a bit higher.
250 without drying it out at all. This recipe is much easier to cook that regular brisket from my experience. It seems like its almost impossible to screw it up, I actually hit 200 internal temps in the oven (covered in a pan with apple juice and brown sugar), and I was worried it would be dry, but it is not dry at all! My girlfriend is going to bake fresh rye bread for sandwiches, and I cannot wait for finished product. Brisket is running me 6.50-11.50 a lb right now, which is quite high, but this recipe was totally worth the extra cost. I hope the price of beef goes down so that I can afford to make this recipe a few times a year. It’s my new favorite! Thanks Kevin for sharing – killer recipe!
I have been using this method for making pastrami for about the past three years. The only variation is the meat. We use two venison hams (Hind quarters). I do not finish them in the oven but smoke for 10-12 hours.
Best pastrami ever! Add Rye bread, Sauerkraut and Swiss Cheese, Best Reuben ever!
I just tried a hot pastrami melt from a certain sub franchise. Not even close to my own.
Time to fire up the smoker, it’s deer season and my friend gave me two 20 lb. hams. That’s this weekends project.
To what temp to you cook the venison? Really interested in giving that a go.
In my opinion, venison should almost always be cooked rare to medium at MOST.
As I recall we went for 165 to 170 F internal temp. Got a couple of “hams” marinating now.
Now the long three week wait!
I forgot to add that last year we had soooo much venison pastrami that we sliced up a bunch really thin and then dried it into jerky. OMG! Venison crack, can’t stop eating it.
I don’t often leave comments on recipes, but I needed to acknowledge how amazing this turned out following this recipe. This was truly the greatest product that has ever exited my smoker. Well done sir!
So it’s St Patrick’s Day and I have been holding off trying this for today. Just finished the four hour smoke and I wrapping it up to go back in right now. I also couldn’t help but try the bacon wrapped potatoes and bacon wrapped cabbage wedges. My mouth is watering already. My question is how do you usually time smoking your sides and main dish? Since the meat is only smoked the first four hours and the potatoes only take two I don’t know the best way to handle the time conflict? Do you pull the potatoes early and if so what’s the best way to keep them ready to eat for dinner?
Thanks for all your help,
Hey Jeff – I usually try to time it so all the smoked stuff comes off at the same time, just so I can shut down my smoker. If that means I have to keep the potatoes warm, I just put them in a covered pan. And if they need to be warmed slightly then I just put them in the oven for a few minutes.
Good luck – I think it will be a hit!
oh and i meant to ask if you would leave the rub on overnight as well.
. i have a large offset smoker and always do this for my pork butts.
chicken and ribs.
Sure! I would definitely leave on for at least several hours. Overnight won’t hurt it either. Just soaks in those flavors more!
love the way you did present this recipe in such a forthright manner.
my gosh some of the recipes i have been looking at this week are simply daunting and shy one away from ever trying them.
i knew if i looked hard enough i would find one that did not scare me off and i am an experience smoke.
I have decided to use a medium – large chuck roast as i have one and have seen comments that both they and short ribs do make great pastrami so say if it runs maybe 5 pounds and not the 7 + you have listed here would you still use the brine and rub as listed or cut it back a quarter .
love your blog by the way.
You could cut it back, Denise. If you don’t, you’ll probably just end up with a little extra rub – which isn’t a bad thing! Either way, you’ll have success.
Love the website. Do we need to trim the brisket at all before brining or at any point during this process? Thanks.
Hey Barrett – thanks for reaching out! Yes, I always trim. I’d say on the fat cap side, just trim some of the really hard fat, leaving about 1/4 fat. On the meat side, I usually trim that up pretty good, down to the meat, so all the flavors can penetrate.
Pizza Bilder (Pizza Pics)
Hey Reddit, normally this site is all German, but since I want to show you a couple of my thin-crusted pizzas I’ll make an exception and do this post in both German and English. You might even learn a German word 😉
Hier sind ein paar Bilder von Pizzen, die ich in der letzten Zeit gebacken habe. Klick auf ein Bild, um es vergrößert darzustellen. Enjoy!
These are a couple of pics of pizzas I’ve baked over the past few days and weeks. Click an image to view it in a higher resolution. Genieße!
Außen knusprig, innen weich und lecker - Thin crust on the outside, soft on the inside.
Margherita Pizza vor dem Backen. - A classic Margherita pie before baking.
. und nach dem Backen - . and after baking.
. oder vielleicht Salami und Schinken - . or maybe salami (pepperoni) and ham.
Y U NO LIKE ANYTHING ON PIZZA!?
But . but, I can't eat a whole Pizza!
Some people like artichokes better, I, for one, care less for them.
There is naught nor ought there be anything so exalted on the face of god's grey earth as the princess of Pizzas . the Margherita!
Vielen Dank an imgur, den besten Image-Hoster der Welt. Imgur hätte gerne ein paar Backlinks, wenn man auf die Bilder hotlinkt und diese sind hier:
Thanks a lot to imgur, the best image hoster in the world. According to their ToS imgur would like a couple of backlinks if you’re hotlinking their Images, so here we go:
Latest posts by Etienne (see all)
Neu auf perfekte-pizza.de? Hier alles im Überblick - 29/01/2014 Vorteile eines Steinbackofens im Garten - 07/10/2013 Wenn die Pizza nicht vom Holz rutschen will… - 17/12/2012.
25 Responses.
these look amazing! i’ll definitely have to try out some of your recipes soon.
Cool, report back on how it went, please! If you have any quesions about making the pizzas, just let me know!
Those look amazing dude!
Thanks a lot. Glad you like them!
i agree with the others. some rather fine pizzas there.
Diese sehen sehr lecker!
[…] ist, ob sich der Aufwand lohnt eine Pizza selbstzumachen, sollte ein mal durch ein paar unserer Pizza-Bilder stöbern. Viel Spaß und guten […]
auch wenn die Pizzen recht gut aussehen, so ist das Teigrezept dennoch schlimm. Man kann exzellenten Pizzateig viel einfacher herstellen, wenn man sich an gewisse Regeln hält.
Und wären Sie auch so nett uns diese Regeln mitzuteilen? Ich behaupte nicht, dass mein Rezept, der einzige Weg zu richtig guten Pizzen ist, es ist lediglich der einzige mir bekannte.
Ich finde den Teig GENIAL habe noch nieeeeee so eine leckere Pizza gezaubert. Wie beim Italiener 😀 Hätte nie gedacht das es tatsächlich eine kleine Wissenschaft für sich eine wirklich gute Pizza zu backen und noch weniger so eine Zuhause mal selbst hin zu bekommen DAANKE SEHR.
mir ist es noch nicht klar, ob man den teig noch zusätzlich kneten muss oder reicht es, wenn das restliche mehl nach den ertesn 20 minuten sorgfältig unter gemischt wird.
aber nach dem ersten anlauf, sieht es recht gut aus bei mir. morgen werden wir es wissen.
danke fürs rezept !
ja der Teig sollte dann nochmal geknetet werden. Nicht zu lange, aber schon etwas. Bei mir sieht das in der Regel ungefähr so aus:
Ich knete den wässrigen Teig für etwa 2-3 Minuten.
Über die nächsten 2 Minuten gebe ich das restliche Mehl hinzu und knete dabei permanent weiter (Rührgerät)
Nun knete ich die komplette Teigmasse noch einmal etwa 1-2 Minuten.
Dann wieder ruhen lassen, dann portionieren und gehen lassen.
Ich hoffe ich konnte dadurch helfen. Viel Spaß beim Pizzabacken.
Interessante Seite, werde das mal ausprobieren,
wie wäre denn die optimale Backtemperatur wenn man es sich aussuchen könnte?
Sehr schöne Seite! Vielen Dank für die Mühe und die Tips.
Erster Teig ist seit gestern im Kühlschrank und wartet auf.
die hungrigen Mäuler des Hauses. Ich geb Bescheid wie’s ankam.
Bisher finde ich den Teig schonmal Weltklasse. Habe schon viele.
Hefeteige gemacht, aber bisher selten so eine schöne Konsistenz.
erhalten. Freu mich aufs erste Stück!
Das war ja mal der Hammer .
Noch nie hab ich so eine geile Pizza gegessen.
Und die aus dem eigenen Ofen !
Ich wollte mir immer nen eigenen Pizzaofen im Garten bauen,
weil ich dachte es läge an der Hitze, die fehlt. Quatsch.
Nein es ist der Teig ! Der Teig, die Zeit, die Sauce, der richtige.
Käse…. meine Güte – ich glaub ich hab in den letzten 20 Jahren alles.
falsch gemacht, was man falsch machen kann!
Ich habe nurmal zum testen ne Salami und eine Schinken gemacht!
Die Pizza war einfach nur super! Einzig in nem Urlaub im Süden hatte ich mal ne ähnliche Würze/Konsistenz/Fluffigkeit des Teiges.
Vielen Dank! Ich wäre nie auf die Idee gekommen, den Teig nen Tag in den Kühlschrank zu legen.
Wir sind alle total begeistert!
Nie mehr anders.
also meine hochachtung… ich war gestern auf die seite gestoßen, hab heute die materialien gekauft und gleich den teig angefangen zu kneten… da ich keine geduld hatte 24 stunden zu warten, hab ich nach 3 stunden schonma die erste pizza gemacht… genial… bei meinen früheren pizza-back-versuchen hab ich es nie hinbekommen, dass der teig so lecker war… entweder war er zu hart oder hat nich so lecker geschmeckt… der heute war (trotz vorzeitig aus dem kühlschrank genommen) echt wie beim italiener… einzig beim ausbreiten des teigs muss ich was falsch machen, der zieht sich immer extrem schnell wieder zusammen, so dass das ausbreiten auf eine große fläche sich als sehr schwierig verhält… kann aber auch sein, dass ich noch mehr mehl benötige… wie dem auch sei, der geschmack is bombe und ich kann es jedem nur empfehlen.
beste grüße aus erfurt,
Die Pizzas sehen super aus, Respekt! Ich backe auch schon seit einiger Zeit Pizzas auf dem Pizzastein und bin mit dem Ergebnis auch ganz zufrieden. Leider bekomme ich den Rand nicht ganz so schön dunkel wie auf Deinen Bildern. Entweder reicht die Temperatur nicht oder ich mache etwas anderes verkehrt. Auf welcher Schiene liegt bei Dir der Stein? Vielen Dank und schöne Grüße, Peter.
Hallo Pizzagott! Sitze hier grad mit einem Glas Rotwein auf meiner Terrasse und wollte mich für deine Anleitung bedanken – habe heute zum ersten Mal auf meinem Gasgrill mit Pizzastein und deinem Rezept mit einfachstem Belag traumhafte Pizzen für die ganze Familie gezaubert! Deine Tipps sind unschlagbar und führen zu einem unvergleichlichen Ergebnis! Hatte 300 Grad auf meinem Outdoorchef Brisbane und Stein von Weber! Pizza brauchte 5 Minuten und war für uns multo bene! Grazie von Tom.
Bin gerade auf dieser Seite gelandet. Endlich mal alle Infos an einem Ort, muss jetzt erstmal meiner Freundin erklären das es in nächster Zeit häufiger Pizza-versuche gibt. Dankeschön!
Als erstes wollte ich sagen, dass alles gut erklärt ist.
Allerdings konnte ich nicht erkennen wie lange die Pizza im Ofen bleiben muss, wenn man keinen Pizzastein hat?
da Öfen sehr unterschiedlich sind, gibt es leider keinen allgemeinen Richtwert – insbesondere ohne Stein. Wenn der Teig gebacken aussieht und der Käse goldgelb ist, ist die Pizza fertig.
Glückwunsch, die Pizzen sehen supergut aus! Mein Teig steht im Ofen und ich hoffe, dass ich die nächsten Tage noch aushalte bevor ich ihn abbacke…;-)
Ein Tipp noch von mir zum Käse: Ich finde, dass eine Pizza mit “nassem” Mozzarella in Würfeln (gibt es z.B.fertig geschnitten als Quadretti von Galbani in der Metro) deutlich besser wird als mit geriebenem “harten” Mozzarella, dieser hat immer Stärke damit er in der Tüte nicht klebt und dies verhindert ein schönes schmelzen bzw. man schmeckt die Stärke noch durch. Und als Tomatensugo liebe ich die Dosentomaten von de cecco, einfach nur mit Zucker, Salz und Knobi aufgekocht und pürier. Auch nicht so einfach zu bekommen aber einfach sensationell gut!
Meine Frage: hat einer von euch eine Idee, wie man eine “dicke” Pizza machen kann, die an die amerikanischen Pizzen erinnert aber nicht in der Backform sondern im Steinofen frei gebacken ist und die auch nicht im Öl schwimmt? Kein gefüllter Rand, sondern eher Foccacia-Style aber seeehr saftig. Es gibt in London tolle Pizzaläden, die haben supersaftige, dicke Pizzen, die außen total knusprig sind und innen sehr großporig und saftig,schon fast nass, wie ein richtig gutes Ciabatta. Bin für jeden Hinweis ( evtl. mit Semola oder mehr Öl im Teig, dazu Sauerteig oder so etwas. seeeehr dankbar!
Grüße und gutes Gelingen an alle Pizzaiolos!
auch ich war absolut begeistert als ich deine Seite vor einem halben Jahr gefunden hatte. Es hat alles geklappt außer das backen, da habe ich wohl nicht zu Ende gelesen. Dennoch waren die Pizzen einfach Klasse die ganze Familie war begeistert das man es wirklich selbst hinbekommen kann fernab Fertigteig oder gar Tiefkühlpizza. Der Teig, die Soße einfach alles stimmt. Danke dir für die Seite.
Ebend habe ich wieder drei Teigbälle in den Kühlschrank gestellt und morgen gibts Pizza, was auch sonst 😀
Grüße aus Brandenburg.
Tolle Seite, viele neue Anregungen, mein Pizzateig (mit Pizzastein ,schon seit jahren ) war immer Lecker, aber ich denke mit den neuen Anregungen wird der Teig nicht 90% wie beim Italiener sondern 100 % so.
Das Grundrezept war bekannt , aber den Teig fast flüssig anrühren war mir neu….! Danke für die Seite, werde es demnächst mal Testen….
Hoffe das die Pizza dann 100 % schmeckt wie beim Italiener, habe die ganze Zeit nach dem letzten Trick gesucht, hoffe ich habe ihn gefunden.
Viel Spass an alle beim Pizzabacken…
Werde jetzt auch mal die Tomatensauce frisch herstellen…denn für guten Geschmack ist keine Arbeit zu schade…
Statt Umluft, solltet ihr versuchen, die Pizza auf 2. unterste Stufe bei Ober- und Unterhitze zu backen (ebenfalls auf höchste Temperatur). Umluft wird nur benötigt, wenn mehr als ein “Blech” im Ofen ist.
Des Weiteren empfehle ich eine kleine Prise Zucker mit in den Rohteig zu geben, somit hat die Hefe etwas Nahrung und der Teig wird insgesamt noch schöner.
Ich fertige immer einen Pizzateig mit Mehl vom Typ 550 an. Das ist sogenanntes backstarke Mehl. Keinen Cent teurer als das 405er, sorgt aber für ein deutlich besseres Backergebnis. Natürlich sind Geschmäcker verschieden und ich möchte auch nichts schlechtes über andere Prozedere sagen, aber ich dachte vielleicht interessiert das hier noch Einige.
PIZZASTEIN-SHOP mit Original-PIZZASTEIN.
. fГјr eine zu Haus perfekt gebackene Pizza !
Die "normalen" gängigen Einbau-Backöfen haben eine Küchen-Baubreite von 60 cm.
FГјr diese BackГ¶fen ist in aller Regel der PIZZASTEIN mit den MaГџen.
400 mm Breite / 300 mm Tiefe / 30 mm Stärke.
der richtige Stein.
Die breiteren GroГџraum-BackГ¶fen haben eine KГјchen-Baubreite von 90 cm.
FГјr diese BackГ¶fen ist in aller Regel einer der PIZZASTEINE "XL" mit den MaГџen.
600 mm Breite / 300 mm Tiefe / 30 mm Stärke.
( oder 500 mm x 330 mm x 30 mm oder 500 mm x 370 mm x 30 mm )
der richtige Stein.
Sollte Ihr Backofen, bedingt durch andere Bauart oder stärkere Gehäuse-Isolierung,
eine etwas kleinere Innenbreite aufweisen,
so schneiden wir den PIZZASTEIN / BROTBACKSTEIN passend fГјr Ihren Backofen zu.
Diese Breiten-KГјrzung kostet EUR 10.00 pro Stein.
rechts : GroГџ-Format / "XXL" - 500 mm x 400 mm.
Der PIZZASTEIN / BROTBACKSTEIN ,
ob 400 mm oder 600 mm breit,
hat stets eine Standard-Tiefe von 300 mm.
FГјr us-amerikanische GroГџ-BackГ¶fen.
und andere Modelle, die eine grГ¶Гџere Tiefe aufweisen,
kГ¶nnen wir jedoch auch aus PIZZASTEINEN im Maxi-Format.
entsprechend passende Zuschnitte.
bis 500 mm Breite bei bis zu 500 mm Tiefe anfertigen.
Also zum Beispiel auch einen PIZZASTEIN.
mit 450 mm Breite und 390 mm Tiefe !
Dieser Tiefen- und Breiten-Zuschnitt kostet EUR 15.00 pro Stein.
Ihr Wunsch-Maß können Sie während des Online-Bestellvorganges.
in dem dann erscheinenden Feld " Eine Nachricht an uns : " mitteilen !
Und fГјr noch grГ¶Гџere Zuschnitt-WГјnsche gibt es auch noch zwei extrem groГџformatige HBO-Schamotte-Platten.
in den Abmessungen 750 mm x 500 mm oder 1000 mm x 500 mm !
Haben Sie einen ganz besonderen, auГџergewГ¶hnlichen Backofen ?
- Zum Beispiel mit gerundeter Vorderfront ? -
Oder einen interessanten Kamin-Ofen,
wie ihn die nebenstehenden Bilder zeigen ?
Schicken Sie uns dann bitte per eMail oder Fax.
eine Skizze mit genauen MaГџen,
und auch fГјr einen solchen Ofen fertigen wir den.
PIZZASTEIN passend an !
Dieser Sonderform-Zuschnitt kostet EUR 20.00.
BenГ¶tigen Sie einen PIZZASTEIN in.
noch auГџergewГ¶hnlicherer Form ?
FГјr einen skandinavischen runden Kaminofen ?
Ein solcher kreisrunder Zuschnitt kostet EUR 30.00.
rechts : GroГџ-Format - kreisrund - 500 mm Durchmesser.
Im Auftrag eines Kunden fertigten wir kГјrzlich.
diesen sehr groГџ dimensionierten.
mit einem Durchmesser von 500 mm.
Er soll im Sommer auf einem.
mit Holzkohle beheizten Garten-Grill.
Verwendung finden, um groГџe.
Pizze amerikanischen Stils zu backen.
Wir wГјnschen gutes Gelingen !
Die auf dieser Webseite und in unseren Angeboten genannten MaГџe sind sogenannte Nenn-MaГџe.
Produktionsbedingt ist es bei Grob-Keramik nicht auszuschlieГџen, daГџ die.
tatsächlichen Maße der PIZZASTEINE / BROTBACKSTEINE geringfügig von diesen Nenn-Maßen abweichen.
Unter "geringfГјgig" sind Abweichungen von +/- 3 % oder +/- 10 mm zu verstehen.
Комментариев нет:
Отправить комментарий