Kirschtorte mit Mandeln.
Ich hab diese Torte neulich bei Freunden gegessen und mir sofort das Rezept geben lassen. Die Mandeln harmonieren wunderbar mit den Kirschen und die Kirschtorte sieht auch noch toll aus!
Für den Teig 200 g Mehl 100 g Butter 60 g Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 1 Prise Salz 1 Ei Für die Füllung 2 große Gläser Kirschen 1 Päckchen Vanillepudding 1 EL Zucker Für den Belag 80 g Sahne 80 g Butter 80 g Zucker 160 g Mandelblättchen.
Zubereitung.
Zubereitung: 20 Minuten › Kochzeit: 1 Stunde › Fertig in: 1 Stunde 20 Minuten.
Aus allen Teigzutaten einen Mürbeteig kneten und abgedeckt im Kühlschrank mindestens 30 Min. kaltstellen. Backofen auf 200 C vorheizen und eine Springform einfetten. Die Hälfte des Teigs auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und den Boden der Springform damit auslegen. Mit einer Gabel mehrmals einstechen. Den Springformrand anlegen und im vorgeheizten Backofen 10-15 Minuten backen. In der Zwischenzeit den Belag vorbereiten: Sahne, Butter und Zucker in einem Topf aufkochen lassen, die Mandeln unterrühren und beiseite stellen. Kirschen in einem Sieb abtropfen lassen und den Kirschsaft aufbewahren. Etwas von dem Kirschsaft abnehmen und damit das Puddingpulver und den Zucker anrühren. 250 ml Kirschsaft abmessen und in einem Topf zum Kochen bringen. Das angerührte Puddingpulver mit dem Schneebesen einrühren und Masse unter die abgetropften Kirschen mischen. Backofen auf 190 C (Umluft 160 C) vorheizen. Aus dem restlichen Teig eine Rolle formen und diese am Springformrand 3-4 cm hochdrücken. Die Kirschmasse auf den Boden geben und glatt streichen. Den Mandelbelag gleichmäßig darüber verteilen (am besten geht es mit 2 Gabeln) und im vorgeheizten Backofen auf der untersten Schiene 45 Min. backen. Nach ca. 30 Minuten mit Alufolie abdecken.
Torte schneiden.
Wie man eine Torte sauber in Stücke schneidet, sehen Sie hier.
Vanillezucker selber machen.
Wie sich echter Vanillezucker auf einfache Weise herstellen lässt, steht in der Allrecipes Kochschule.
Ofentemperatur umrechnen.
Zum Umrechnen der Ofentemperatur von Umluft auf Ober- und Unterhitze schauen Sie einfach in unsere Umrechnungstabelle.
Ähnliche Rezepte.
Schwarzwälder Kirschtorte ohne Alkohol.
Kirschstrudel mit Mandeln.
Johannisbeertorte mit Baiser und Mandeln.
Marmorierte Kirschtorte ohne Backen.
Schwarzwälder Kirschtorte.
Pflaumenkuchen mit Mandeln.
Kirschkuchen vom Blech mit Buttermilch und Mandeln.
Marzipan-Kirschkuchen mit Mandeln.
Kirschkuchen.
Prager Kirschtorte glutenfrei.
Sauerkirschkuchen mit Mandeln vom Blech.
Kirschkuchen mit Eierlikör.
Kürzlich angesehen.
Besprechungen und Bewertungen.
Besprechungen auf Deutsch: (11)
Ein leckerer Kirschkuchen und schnell gemacht! Sehr saftig und durch den Mürbeteig nicht durchgeweicht. Ich habe ihn mal mit Süßkirschen probiert, aber mit Sauerkirschen ist er bestimmt auch gut. - 17 Mai 2014.
Einmalige Kirschtorte! Wir haben dieses Jahr so viele Sauerkirschen und ich hab ein Rezept gesucht, um richtig viele zu verwerten - Volltreffer in jeder Hinsicht! - 01 Jul 2011.
Einmaliges Rezept! Die Torte ist top! - 21 Feb 2013.
Rezept besprechen.
Besprechung wurde gepostet. Rezept jetzt weitergeben?
Änderungen wurden gespeichert. Rezept jetzt weitergeben?
Schwarzwälder kirsch vom blech
Die Künstler des Kuchen Ateliers rund um Patissier Dirk Günther verstehen ihr Handwerk als „Glücksmomentemacher“. Wie ein Maler Pinsel und Farben mit Bedacht wählt und immer wieder neu mischt, bevor er sie auf die Leinwand trägt, suchen sie ihre Zutaten – von frischen Beeren der Region über feinste dunkle Schokolade aus Belgien – mit großer Sorgfalt aus, fügen Gramm für Gramm mit viel Fingerspitzengefühl zusammen und rühren, mixen und probieren, um die bestmögliche Komposition für den einen süßen Glücksmoment zu kreieren. Unsere Kuchenkünstler fertigen die süßen Spezialitäten Tag für Tag frisch von Hand zu. Für Ihren ganz persönlichen Glücksmoment – im Kuchen Atelier oder auch zum Mitnehmen.
Viel Liebe zum Detail.
Hochwertige Produkte, die langjährigen Erfahrungswerte aus aller Welt unseres Patissiers Dirk Günther, eine große Portion Leidenschaft, viel Liebe für das Detail und unsere gläserne Manufaktur für höchste Transparenz sind unsere Zutaten für einen individuellen Glücksmoment im Kuchen Atelier.
Chef Patissier Dirk Günther verwendet nur ausgewählte Zutaten wie regional angebaute frische Früchte, feinste Schokolade mit einem hohen Kakaoanteil, echte Vanilleschoten, feine Mandeln und Pistazien. Jedes einzelne Stück wird Tag für Tag von Hand gefertigt. Ganz bewusst verzichtet der Patissier auf Konservierungsstoffe – für einen reinen Moment des Glücks. Mehr zu den Inhaltsstoffen erfahren Sie hier.
Unsere Philosophie.
Das Handwerk der süßen Künste – Patisserie – ist einer der traditionsreichsten Handwerksberufe. Etwa Mitte des 15. Jahrhunderts verfeinerten die ersten Bäcker ihre Teige mit süßen Zutaten und ließen so ganz neue Geschmackswelten entstehen. Heute ist das handwerkliche Herstellen von süßen Backwerken ein eigener Berufszweig, der neben dem Wissen viel Leidenschaft und Erfahrung abverlangt. So hat sich Chef Patissier Dirk Günther ganz den süßen Kreationen verschrieben und steht ab vier Uhr in der Früh im Kuchen Atelier, um den zarten Macaronteig immer wieder mit feiner Hand umzuschlagen, edle Kuvertüre zu schmelzen, bis Geschmack und Glanz perfekt aufeinander abgestimmt sind oder die frischen Früchte – ganz nach dem Motto „Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen“ – auszuwählen und vorzubereiten.
Frische und qualitativ sehr hochwertige Produkte bilden die Basis für die süßen Momente des Glücks im Kuchen Atelier. Gute Butter anstelle von Margarine, echte und prallgefüllte Vanilleschoten aus Tahiti und Madagaskar sowie belgische und französische Kuvertüre mit einem Kakaoanteil von mindestens 65 Prozent sind ein Muss für den Patissier und sein Team.
Für einen unverfälschten Geschmack kauft der Patissier bei regionalen Anbietern ein und belegt – fast erntefrisch – Kuchen, Tartes und andere Spezialitäten üppig mit Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Brombeeren, Äpfeln, Rhabarber, Pflaumen oder weitere Früchten der Saison. Konservierungsstoffe haben hier keinen Platz.
Das Team des Kuchen Ateliers versteht sich als Handwerker der süßen Künste. Neben dem bewährt Guten und Leckeren – wie zum Beispiel frische Kuchen vom Blech oder traditionelle Eierschecke – probiert das Team immer wieder aus, testet neue Ideen und Geschmacksrichtungen und kombiniert unterschiedliche Komponenten, bis alle perfekt miteinander harmonieren, um einen Moment des Glücks zu schenken.
Kuchen & Co.
Torten + Stücke Bienenstich Knuspermandel mit echter Honigwabe und Vanille aus Madagaskar. 16,00/4,25 € Schoko Torte Schokolade PUR! Bestehend aus feinster belgischer Schokolade! 17,00/4,50 € Eierschecke Tradition und Innovation – Dresdens Eierschecke jetzt nach Kuchen Atelier Art. Ein Hauch von Zitrone mit Vanille aus Madagaskar. Ein zart schmelzendes Erlebnis. 15,00/3,90 € Käse Mango Torte Luftige Käse-Sahne umhüllt den fruchtigen Mangokern, gebettet auf Knusperboden und bedeckt von einer einzigartigen Mangoglasur. Ein zart schmelzendes Erlebnis. 17,00/4,50 € Kaffee Nougat Torte Zart schmelzender, cremiger Nougat trifft auf weißen Kaffeekern, gebettet auf einem Knusperboden. 17,00/4,50 € Schwarzwälder Kirsch 2.0 Süß und sauer, crunchy und fruchtig. Eine völlig neue Interpretation. 4,25 € Tartes + Stücke Tarte Saisonale Kreationen. Bitte fragen Sie unsere Service-Mitarbeiter. 17,00/4,50 €
Blechkuchen Apfelkuchen Fruchtige Boskop Äpfel verfeinert mit Vanille und klassischen Streuseln. 3,25 € Heidelbeerkuchen Luftiger Boden mit saftigen, echten Waldheidelbeeren. 3,25 € Pflaumenkuchen Saftiger, fruchtiger Pflaumenblechkuchen auf sehr dünnem Boden. 2,90 € Kirschkuchen Blechkuchen mal anders! Kirsch-Blechkuchen mit zarter Baiser-Haube auf sehr dünnem Boden, süß und sauer. 2,90 €
Macarons Schoko Macaron Weiches, süßes, zart schmelzendes Baiser Gebäck mit Schokocreme. 1,50 € Erdbeer Macaron Weiches, süßes, zart schmelzendes Baiser Gebäck mit Erdbeercreme. 1,50 € Pistazie Macaron Weiches, süßes, zart schmelzendes Baiser Gebäck mit Pistaziencreme. 1,50 € Cookies Chocolate Cookie Dark American cookie, halfbaked, mit dunklen Schokochips. 1,50 € Chocolate Cookie White American cookie, halfbaked, mit weißen Schokochips. 1,50 €
Die Kuchen Atelier Produkte.
Gurkensaft, Zitronensaft und Zucker – das ist der Sud, in dem die hauchdünn geschnittenen Gurkenplättchen mariniert werden, bevor sie zusammen mit den glasierten Erdbeeren eine ungewöhnliche, aber zugleich köstliche Kombination als Tarte ergeben.
Macarons sind fast jede Sünde wert und zaubern ein Lächeln auf jedes Gesicht. In Frankreich schon ein Star und in Deutschland auf dem besten Weg einer zu werden, sind die handlichen Financiers aus feinem Mandelmehl – mit frischen Himbeeren, echter Vanille oder feinen Pistazien – die perfekte Begleitung zum Tee oder Kaffee.
Traditionelles vom Blech.
Die leckeren Blechkuchen mit frischen Beeren, Äpfeln und leckeren Obstsorten der Saison schmecken nach Glücksmomenten auf dem Land – ein frisches Erdbeerfeld, Pflaumen direkt vom Baum oder Milch vom Bauernhof. Frisch aus dem Ofen entnommen vereinen sie Tradition und Handwerk auf das Beste.
Drei leckere Schichten, von weiß über blassgelb bis zum honigfarbenen Deckel – die Eierschecke gehört zu Sachsens Kulturgut und ist auch im Kuchen Atelier eine sehr gute Wahl für einen echten Dresdner Glücksmoment.
Kaffee und Kuchen in ungezwungener Atmosphäre geniessen…
Sich zurücklehnen und entspannen, in ruhiger Atmosphäre einen guten Kaffee genießen und dazu ein Stückchen Kuchen. Den Tag beginnen, oder ihn einfach an sich vorbeiziehen lassen, hier ist der perfekte Ort dazu.
Süsse Glücksmomente.
leger-transparenter Retro-Atmosphäre des Kuchen Ateliers.
Im Himmel der süßen Verführung.
Das absolute Bekenntnis zu Qualität und zum Handwerk findet sich in der leger-luxuriösen Retro-Atmosphäre des Kuchen Ateliers wieder, welche von eleganten, komfortablen und doch leicht wirkenden handgefertigten Designmöbeln und -elementen geprägt ist. Das dunkelbraun-beige Zickzack-Muster des Parkettbodens steht im Kontrast zur fruchtig-schokoladigen Farbigkeit des Innenraums.
Coffé in Chillout Atmosphäre.
Exklusive Glas- und Spiegelelemente tragen den Transparenzcharakter des Kuchen Ateliers weiter. Klare Akzente setzen die dekorativen Hängeleuchten und die Decke mit einem wolkenverhangenen abstrakten Himmel in radiertem Schwarz und Weiß.
Eine Auszeit im Kuchen Atelier vereint das traditionsreiche Handwerk von Patisserie und Architektur zu einem süßen Glücksmoment alleine oder in Gesellschaft!
Kontaktieren Sie uns.
Kuchen Atelier.
Dirk Günther, Chef Patissier.
Tel.: +49 (0)351 49 49 69.
Prager Straße 4.
Tel.: +49-351-482 496 28.
Seaside Hotels GmbH & Co. KG.
Telefon +49 (0)40 35 74 00 45.
Gewandhaus.
Tel.: +49 (0)351 49 49 0.
Fax: +49 (0)351 49 49 49 0.
Gönnen Sie sich ein kleines Stück Süßes auf Ihrem Weg durch Dresden.
Zum einen befindet sich das Kuchen Atelier hinter der barocken Fassade des Gewandhaus Hotel Dresden, eingebettet in die Altstadt unweit der Frauenkirche und zum anderen in der Fußgängerzone Prager Straße die den Hauptbahnhof mit dem Altmarkt verbindet, eine der bedeutendsten Einkaufsstraßen. Von allen Sehenswürdigkeiten der Stadt erreichen Sie Ihren persönlichen Glücksmoment fußläufig.
Omas Weichselkuchen (Kuchen mit Sauerkirschen)
Dieses Rezept für Weichselkuchen habe ich von der Oma meines Freundes. Ein schnell gebackener Kirschkuchen vom Blech.
250 g Butter oder Margarine 250 g Staubzucker und mehr zum Bestreuen 1 Pkg. Vanillezucker 1/4 TL Salz Schale einer halben Zitrone 4 Eier 400 g glattes Mehl (siehe Fußnote) 1 Pkg. Backpulver 125 ml Milch 750 g Weichseln (Sauerkirschen)
Zubereitung.
Zubereitung: 15 Minuten › Kochzeit: 45 Minuten › Fertig in: 1 Stunde.
Backrohr auf 180 °C vorheizen. Ein Backblech mit hohem Rand befetten und bemehlen. Weichseln waschen und entkernen. Butter, Staub- und Vanillezucker, Salz und Zitronenschale schaumig rühren. Eier nach und nach unterrühren und etwa 10 Minuten sehr schaumig rühren. Zuletzt abwechselnd das mit Backpulver vermischte Mehl und Milch einrühren. Den Teig auf das Backblech streichen und mit dem Obst belegen und 45 Minuten backen. Auskühlen lassen, mit Staubzucker bestreuen und portionieren.
Eine Übersicht über die verschiedenen Mehltypen findet sich in der Allrecipes Kochschule.
Vanillezucker selber machen.
Wie sich echter Vanillezucker auf einfache Weise herstellen lässt, steht in der Allrecipes Kochschule.
Ofentemperatur umrechnen.
Zum Umrechnen der Ofentemperatur von Umluft auf Ober- und Unterhitze schauen Sie einfach in unsere Umrechnungstabelle.
Ähnliche Rezepte.
Kirschenkuchen aus Sandmasse.
Schwarzwälder Schnitten.
Obstkuchen vom Blech.
Blech Kirschkuchen mit Schmand.
Kirsch Streuselkuchen.
Omas Apfelkuchen vom Blech.
Schmand Kirschkuchen vom Blech.
Blech Kirschkuchen.
Donauwellen mit Schuss.
Omas Kuchen mit Rosinen.
Blech Obstkuchen.
Weichselkuchen mit Nüssen.
Kürzlich angesehen.
Besprechungen und Bewertungen.
Besprechungen auf Deutsch: (6)
Wirklich ein tolles sehr empfehlenswertes Rezept 😊 Danke dafür. - 28 Jun 2015.
Hat schon beim ersten Versuch super geklappt. Dieser kuchen ist sehr saftig, mit wenig Zutaten gemacht und suuuper lecker.! :D Werde ihn bald wieder backen. - 15 Okt 2015.
super Kirschkuchen! - 14 Jul 2015.
Rezept besprechen.
Besprechung wurde gepostet. Rezept jetzt weitergeben?
Änderungen wurden gespeichert. Rezept jetzt weitergeben?
Ruckzuck-Schwarzwälder-Kirschtorte vom Blech.
als Kontakt in deinem Smartphone an. Schicke an diesen Kontakt per WhatsApp eine.
Klicke auf „Kontakt anlegen” . Schicke anschließend eine WhatsApp-Nachricht mit „Start” an diesen Kontakt und los geht’s!
1 Tasse(n) Pflanzenöl, geschmacksneutral 1 Tasse(n) Zucker 5 Eier 3 Päckchen Schokoladenpuddingpulver 1 Päckchen Vanillepuddingpulver 1 Päckchen Backpulver.
1 Glas Sauerkirschen (Abropfgewicht 350 g) 2 Päckchen Vanillepuddingpulver 3 Esslöffel Kirschwasser.
600 g Sahne 2 Päckchen Sahnesteif 2 Teelöffel Vanilleextrakt 3 Teelöffel Zucker.
100 g Schokoladenraspeln.
tiefes Backblech (Fettpfanne)
Weil jeder Schwarzwälder Kirschtorte liebt, weil eine Springform einfach nicht genügt, weil nicht immer genügend Zeit für aufwändige Kuchenbäckerei ist und weil mehr Zeit für deine Lieben bleibt. Easypeasy gebacken und keiner wird merken, dass du ausnahmsweise mal die schnelle Nummer gewählt hast. Versprochen!
Wenn du mal mehr Zeit hast, kannst du ja in aller Ruhe eine klassische, fette, runde Schwarzwälder Kirschtorte backen. Ist auch gar nicht so schwierig. Wie das genau funktioniert, verrät dir Baking Queen Céline Schritt für Schritt hier.
Zutaten Schritte.
Hast du alles, was du brauchst?
Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept.
Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später.
TIPP: Steuere mit Tasten.
Mach dein Jahr lecker!
Mit dem Springlane Jahresplaner machst du dein Jahr zu 365 Tagen of Yum . Starte, wann du willst, und halte auf 300 Seiten Geburtstage, Termine und neue Ideen fest. Der integrierte Meal Planner, sowie kreative Koch- und Backprojekte mit 60 Rezepten bringen dich Woche für Woche genussvoll durch den Foodie-Alltag.
30 gesunde Rezepte unter 30 Minuten.
und anschließend den Download-Link.
Jetzt in deinem Konto anmelden.
Bist du neu bei Springlane?
Hier registrieren , um folgende Vorteile zu genießen:
Einfacher Bestellvorgang Lieblingsartikel merken Bestellungen im Überblick Artikel bewerten Keine Angebote verpassen.
Die besten Backrezepte.
aus meiner Rezeptschachtel.
Hier finden Sie über 200 erprobte Backrezepte.
für Kuchen, Torten, Plätzchen, Muffins,
und auch für Herzhaftes.
Alle Rezepte werden von mir erprobt und optimiert. Die einzelnen Backschritte sind mit genau zum Rezept passenden Bildern ausführlich beschrieben, und mit Tipps fьr ein gutes Gelingen ergänzt. Sie können die Backrezepte mit Bildern im PDF-Format herunterladen und ausdrucken.
Bei meiner Arbeit am historischen.
Holz-Backofen aus dem Jahr 1846.
Mit diesen Backrezepten möchte ich Ihnen meine Backerfahrungen weitergeben, damit ihre Backwerke gut gelingen, und Ihnen durch die Erfolgserlebnisse das Backen ebenso viel Freude macht wie mir.
Das neuste Rezept:
Marzipan-Monde mit Zitrone und Zuckerglasur.
Wenn in den Rezepten nichts anderes angegeben ist, gelten die Zutatenmengen bei runden Kuchen und Torten für eine 26-cm-Springform. Sie finden hier eine praktische Backform-Umrechnungstabelle für verschiedene Backformen und Backform-Größen.
Zu den Kalorienangaben:
Bei runden Kuchen und Torten beziehen sich die Kalorienangaben, wenn nicht anders angegeben, auf ein Gebäckstück, wenn der Kuchen oder die Torte in 16 Kuchen- oder Tortenstücke geschnitten wird.
Die Rezeptschachtel auf Facebook.
Wenn Sie auf meiner Facebook-Seite 'Abonnieren' klicken, werden Sie immer aktuell über neue Rezeptschachtel-Rezepte informiert.
Fragen oder Anregungen?
Wenn Sie zu den Rezepten Fragen oder Anregungen haben, können Sie mir eine Mail an info@rezeptschachtel.de schreiben.
Ich freue mich auch über Ihren Eintrag im Gästebuch!
Wenn Ihnen ein Backrezept gefällt, empfehlen Sie es bitte über die Like-Buttons bei Facebook oder Google+
In der Rezeptschachtel stöbern:
Ein leichter Apfelkuchen mit Hefeteig.
Apfelkuchen mit Quark-Öl-Teig, Mandeln und Sauer Sahne.
Streusel-Apfelkuchen mit Schmand auf Mürbeteig.
Wiener Apfelstrudel mit gezogenem Strudelteig.
Einfacher Apfel-Zimt-Flammkuchen ohne Hefe.
Birnenkuchen mit Rahmguss.
Ein Erdbeerkuchen mit Wiener Boden und Vanillepudding.
Erdbeer-Rhabarber Kuchen mit Rührteig und Streuseln.
Erdbeerschnitten vom Blech mit einer einfachen Buttercreme.
Ein saftiger gedeckter Apfelkuchen mit gerösteten Mandelstiften.
Gedeckter Kirschkuchen mit Zuckerguss und Mandeln.
Saftiger Himbeerkuchen mit Ricotta.
Haselnuss-Johannisbeer-Baiser auf Rührkuchen.
Ein Kirschkuchen mit gold-gelben Streuseln.
Obstkuchen mit exotischer TK-Fruchtmischung und Buttercreme-Füllung.
Hefeteig-Pflaumenkuchen mit Streusel.
Quittenkuchen mit in Weißwein gedünsteten Quitten.
Erfrischender Rhabarberkuchen mit Streusel.
Rhabarber-Käsekuchen vom Blech.
Ein einfacher Rhabarber-Rührkuchen vom Blech.
Fruchtiger Rote Grьtze-Kuchen mit einer Agar-Agar Sahne-Quarkfüllung.
Schneller Apfelkuchen mit Apfelmus und Streusel-Boden.
Schokoladen-Kirschkuchen mit Streusel.
Käsekuchen mit schwarze Johannisbeer Fruchtmasse.
Apfelstrudel mit Mürbeteig und Pinienkernen.
Dies ist eine französische Tarte mit karamellisierten Äpfeln.
Ein leichter versunkener Apfelkuchen mit Biskuit-Teig.
Zwetschgenkuchen mit Mürbeteigboden und Hagelzucker oder Streusel.
Das Affenbrot mit karamellisiertem Zimtzucker lieben die Kinder.
Lockere Hefeknödel mit Vanillesoße.
Butterkuchen vom Blech mit karamellisierten Mandeln.
Die Krönung eines Sonntags-Frühstücks: Der Hefezopf.
Ein Mohnstriezel mit Streusel für den Thermomix.
Saftiger Hefezopf mit Haselnussfüllung.
Ein lockerer Hefe-Gugelhupf, wie ihn meine Oma immer gebacken hat.
Ein Osterkranz aus Hefeteig mit Nussfüllung und Marzipan.
Ein Rosenkuchen mit Mohnfüllung und Vanillecreme.
Ein einfacher Hefeteig-Kuchen aus der Kastenform.
Saftiger Streuselkuchen mit Vanille-Pudding.
Einfaches Apfelbrot ohne Hefe.
Bananenbrot mit Walnüssen und Aprikosen.
Einfacher Rührkuchen mit Bananen und Haselnüssen.
Eierlikörkuchen mit Schokoladen-Rührteig und Birnen.
Holländischer Frühstückskuchen mit Hagelzucker.
Rührkuchen mit Karotten, Haselnüssen und selbst gemachten Marzipanmöhrchen.
Extra fluffiger Kaiserschmarrn.
Backrezept für einen saftigen Marmorkuchen.
Ein saftiger Mohnkuchen mit Schmand und Streusel.
Mohnkuchen mit extra fluffigem Eierguss.
Nusskuchen mit weichem Schokoladenguss.
Fluffiger Quarkkuchen als einfaches Becher-Rezept.
Saftiger Stollen mit Rosinen und Orangeat.
Rotweinkuchen aus Schokoladen-Rührteig, besonders aromatisch mit reduziertem Rotwein.
Dieser Sandkuchen zergeht auf der Zunge.
Amerikanischer Schokoladenkuchen mit Nüssen.
Der Steppdeckenkuchen macht Ah! an der Kaffeetafel.
Dieser traditionelle spanische Mandelkuchen aus Galicien schmeckt wunderbar nach Marzipan.
Zitronenkuchen mit Buttermilch und Kardamom.
Fluffige Zitronenschnitten mit dekorativem Zuckerguss.
Die karamellisierte Honig-Mandelmasse macht ihn so besonders.
Biskuitrolle mit zweifarbigem Biskuit und einer Mandarinen-Käsesahnefüllung.
Fruchtiger Orangen-Vanille-Sahnekuchen mit Butterkeksen.
Donauwelle oder Schneewittchenkuchen: Heller und dunkler Rührteig mit Sauerkirschen, Buttercreme und Schokoglasur.
Die Dresdner Eierschecke mit fluffigem Eier-Belag.
Leichte Erdbeer-Törtchen mit Rhabarber und Baiser-Stückchen.
Ein Tassenrezept für Rührteig mit Orangenlimonade und cremigen Belag aus Schmand und Mandarinen.
Super weiche Gefüllte Streuseltaler mit Vanillecreme.
Japanischer Käsekuchen oder Cotton Cheesecake aus dem Wasserbad.
Mandarinen-Käsekuchen mit Baiser.
Ein Schokoladen-Rührkuchen mit Bananen-Sahnefüllung in Maulwurfhügel-Form.
Käsekuchen mit leckerer Mohnfüllung.
Ein dekorativer Käsekuchen mit Mürbeteig Boden.
Rhabarber-Streuselkuchen ohne Boden, dafür mit einer Käsekuchen-Schicht.
Ein dekorativer Käsekuchen mit Schokoladen-Mürbeteig.
12 niedliche Schwarzwälder Kirschtörtchen aus Biskuit-Muffins.
Ein Blechkuchen mit Vanille-Creme und Aprikosen.
Eine Ananastorte mit Nuss-Tortenboden und Mascarpone.
Sahnetorte mit Apfel-Biskuit und frischen Cranberries.
Schweizer Nusskuchen mit Walnüssen und Karamell in Mürbeteig. Super lecker!
Erdbeertorte mit Joghurt-Sahne-Füllung.
Festliche Erdbeertorte mit Schoko-Täfelchen.
Frankfurter Kranz mit Buttercreme und selbst gemachtem Haselnusskrokant.
Ihre Lieblingsfrüchte mit Schlagsahne zwischen zwei Mandel-Baiser-Biskuitböden.
Himbeertorte mit Joghurt-Sahnecreme und Wiener Boden.
Ein Kindergeburtstagskuchen mit Schokokuss-Füllung.
Kirschkuchen mit gerösteten Haselnüssen und Sahnehaube.
Käsesahnetorte mit Wiener Boden und Aprikosen.
Linzer Torte mit gerösteten Haselnüssen.
Fruchtige Pfirsich-Charlotte mit Aprikosenkonfitüren-Überzug.
Prinzregententorte mit sieben Böden und Schokoladen-Buttercreme.
Die berühmte Schokoladentorte aus Wien.
Extra schokoladige Schokoladentorte.
Die Sahnetorte mit Sauerkirschen und Kirschwasser aus dem Schwarzwald.
Diese Apfeltorte mit Biskuit zergeht auf der Zunge.
Windbeuteltorte mit Biskuitboden und Kirschen.
Französisches Baguette, selbst gemacht.
Bananenbrot mit Walnüssen und Aprikosen.
Leckere Frühstücksbrötchen: Natur, mit Mohn oder mit Sesam.
Das perfekte Burgerbrцöchen selber machen.
Knusprige Hülle, weicher Kern: Wunderbare Butterhörnchen.
Ein knuspriges Weizenmischbrot aus dem Römertopf oder aus einer Auflaufform.
Mediterranes Brot mit Olivenцl.
Knusprige Butterhörnchen aus selbstgemachten Hefe-Blätterteig.
Dampfnudeln mit Vanillesoße oder Weinschaumsoße.
Kleines Fladenbrot für Döner Kebap oder XXL Burger.
Einback aus Hefeteig schmeckt ähnlich wie Milchbrötchen.
Tьrkisches Fladenbrot mit Sesam und Schwarzkьmmel.
Die schwäbische Brötchen mit der besonderen Form-Technik.
Krдftige Brцtchen aus Weizen-Mischteig.
Gibt es etwas besseres als eine frische Butterbrezel?
Hergestellt mit Natronlauge wie beim Bäcker.
Niedliche kleine Hefezöpfe aus nur einem Teigstrang.
Kleine Minibrötchen: Ideal für Partys oder Grillabende.
Roggenbrot mit selbst gemachtem Sauerteig.
In vier Tagen aus Roggenmehl und Wasser Sauerteig selber machen.
Saftige schwäbische Dinkel-Seelen.
Knuspriges Stockbrot über dem Lagerfeuer gebacken - Romantik pur!
Diese süЯen Brötchen schmecken ganz frisch besonders lecker.
Ideal für den Kindergeburtstag: Amerikaner mit bunten Zuckerstreusel.
Saftige Hefeschnecken mit Apfel-Pudding Füllung.
Wunderschöne Apfelrosen aus Blätterteig.
Blätterteig-Apfeltaschen mit Marzipan.
Türkisches Baklava aus Filoteig und Walnüssen.
Berliner Pfannkuchen mit Marmelade-Füllung.
Hefeteig-Waffeln mit Sauerkirschen und Schlagsahne.
Spanische Churros aus Brandteig.
Donuts aus Blätterteig, gefüllt mit Vanillecreme.
Fettgebackene Spritzringe aus Brandteig.
Die schwäbische Spezialität aus Hefeteig.
Hefeknoten aus süßem Hefeteig.
Lebkuchenherzen mit eigenen Sprüchen selber machen.
Saftige Neujahrsbrezel: Ein beliebtes Geschenk zum Neujahrstag.
Guildo Horn hat die Nussecken so populär gemacht.
Hefehörnchen mit einer leckeren Füllung aus Haselnüssen, Rosinen und Zimt.
Schneckennudeln mit feiner Haselnussfüllung und Zuckerguss.
Nuss-Stangen aus Hefeteig mit leckerer Zimt-Nuss-Füllung.
Portugiesische Sahne-Pudding Törtchen.
Das Soufflй aus Schwaben.
Aus fertigem Plunderteig mit Vanillepudding.
Plunderteilchen mit Haselnussfüllung und Quark-Pudding.
Lockere Hefe-Hörnchen mit Vanillepudding-Füllung.
Leckere in Fett ausgebackene Quarkbällchen.
Hörnchen aus fertigem Blätterteig mit Schinken-Sahne-Füllung.
Traditionelle englische Rosinenbrötchen.
Streusel-Stückchen gefüllt mit Johannisbeeren, Zwetschgen oder Himbeeren.
Windbeutel aus Brandteig mit einer Vanille-Sahne-Creme.
Beliebt nicht nur bei Kindern: Die Zimtschnecken.
Kekse mit Cranberries und weißer Schokolade.
Weiche Apfelkekse mit Mandeln und Rosinen.
Knusprige italienische Mandelkekse.
Knusprige Erdnusskekse super lecker mit einer Prise Zimt.
Florentiner mit Schokoladeboden aus der Silikonform.
Chinesische Glückskekse mit Glückskeks-Sprüchen zum Ausschneiden.
Herzhaftes Käsegebäck aus Mürbeteig.
Zarte Plдtzchen aus Mandelbaiser und einer Buttercreme-Füllung.
Lustige Melonenkekse aus Quark-Öl-Teig.
Nutellakekse mögen nicht nur die Kleinen.
Niedliche Teig-Hörnchen in vier Geschmacksrichtungen.
Blätterteig, belegt mit Marzipan und Haselnüssen.
Schottische Mürbeteigkekse in den typischen Formen Fingers, Rounds und Petticoat Tails.
Vegane Kekse mit geröstetem Sesam.
Gedeckte Mini-Apfelkuchen, als Muffins getarnt.
Bienenstich-Muffins mit karamellisierten Honig-Mandelplättchen und Vanille-Sahne-Füllung.
Fluffige Blaubeermuffins mit Streusel.
Lustige Kьrbis-Muffins für Halloween.
Muffins mal anders: Mit Speck, Schafskäse und einem Frischkäse-Topping.
Käsekuchen-Muffins mit Streusel.
Muffins mit weichem Nutella-Kern und knuspriger Zimt-Haube.
Muffins aus Quark-Ölteig-Schnecken mit Aprikosen-Quark-Füllung.
Muffins nach Schwarzwälder Kirschtorten-Art.
Zitronenmuffins mit Buttermilch.
Gruselige Muffins mit Zombie-Fingern für Halloween.
Gebrannte Mandeln wie vom Jahrmarkt.
Super leckere Granatsplitter aus Biskuit und Schoko-Buttercreme.
Pralinen aus Nougat und Pistazien-Marzipan.
Marzipan-Pralinen mit dunkler Schokolade und Nougat-Pralinen mit Weißer Schokolade.
Apfelauflauf mit Weißbrot - Die beste Verwendung für altbackene Brötchen.
Griechischer Nudelauflauf mit Hackfleischfüllung und Béchamelsoße.
Fluffiger amerikanischer Pfirsich-Auflauf.
Englischer Fleischauflauf mit fluffigem Kartoffelpьree.
Eine Leckerei aus Marzipan und Mandeln.
Mürbeteig mit cremigem Vanillepudding und Bratäpfeln.
Bratäpfel mit Marzipan und Vanillesoße.
Zarte Butterplätzchen durch hartgehochtes Eigelb.
Die Weihnachts-Leckerei, gefüllt mit Marzipan.
Die süße Versuchung mit Marzipan und Fruchtgelee.
Saftige Lebkuchen mit Schokoladen-Boden.
Plätzchen aus Marzipan-Mürbeteig und Johannisbeergelee.
Vier kleine Früchtebrote mit Soft-Backobst.
Der Renner auf dem Plätzchenteller.
Als Weihnachtsplätzchen oder als Christbaumschmuck.
Ein Lebkuchenhäuschen mit Bastelschablonen zum Ausdrucken.
Genau das richtige Backrezept, wenn Sie Linzer Torte mögen.
Magenbrot selber backen - mit hochwertiger Zusammensetzung viel besser als gekauft.
Nikolaus aus Hefeteig: Der große Spaß nicht nur für Kinder.
Nussmakronen die nicht zerlaufen.
Plätzchen mit Marzipan und Fruchtgelee.
Italienischer Weihnachtskuchen mit kandierten Früchten.
Plätzchen aus hellem und dunklem Mürbeteig.
Knuspriger Butter- oder Gewürzspekulatius mit Mandelsplittern.
Lecker nicht nur zur Weihnachtszeit.
Die klassischen badischen Anis-Plätzchen.
Spritzgebäck aus Mürbeteig mit Schokolade.
Rezept fьr Plätzchen mit Gebäckpressen.
Das leckere Kleingebäck in Christstollen-Form.
Die beliebtesten Weihnachtsplätzchen laut einer Umfrage einer großen deutschen Zeitung.
Marzipan-Monde mit Zitrone und Zuckerglasur.
Der Clou: Die Glasur wird vor dem Ausstechen auf den Teig gestrichen - sehen perfekt aus.
Die französische Spezialität aus dem Elsass.
Muffins mal anders: Mit Speck, Schafskäse und einem Frischkäse-Topping.
Focaccia mit Kartoffeln, getrockneten Tomaten und Zitronen-Kräuter-Dip.
Pizzateig mit herzhaftem Belag aus Kartoffeln, Speck und Schmand.
Wunderbar feuchter Kartoffelsalat mit Brühe.
Langos aus Ungarn sind in Fett ausgebackene Brotteig-Fladen mit herzhaftem Belag.
In der Pfanne gebackene Lauchtorte mit Speck oder vegetarisch.
Gefüllte Hefeteig-Taschen mit Kraut und Schmand.
Die Pizza für den größeren Hunger.
Die Pizzabrötchen lassen sich für die Party leicht vorbereiten.
Schnelle Pizzaschnecken aus fertigem Blätterteig oder Pizzateig.
Lothringer Käsetorte mit Speck.
Böhmische Serviettenknödel sind sie ideale Beilage zu Braten oder Gulasch.
Griechische Blätterteigtaschen mit Feta und Spinat.
In Brotteig gebackene Würstchen.
Schwäbischer Zwiebelkuchen mit Hefeteig.
Französische Zwiebelsuppe mit überbackenem Käsetoast.
Grundrezepte zum Backen:
Grundrezept für Biskuit.
Grundrezept für Brandteig.
Grundrezept für Hefeteig.
Grundrezept für Mürbeteig.
Grundrezept für Quark-Öl-Teig.
Grundrezept für Rührteig.
Aus Backpapier kleine Spritztüten herstellen zum Verzieren von Torten und Kuchen.
Mit einer praktischen Umrechnungstabelle amerikanische Cups in Gramm umrechnen.
Rezept-Zutaten von einer Backformgröße ganz einfach auf eine andere Backform umrechnen.
Zitronenschale mit Zucker haltbar machen und immer auf Vorrat haben.
So, das also sind die besten Backrezepte aus meiner Rezeptschachtel. Ich hoffe es ist etwas für Sie dabei. Die Backrezepte werden laufend erweitert, schauen Sie doch mal wieder herein!
Über die Rezept-Schachtel schrieb Tanja im Gästebuch:
Wirklich eine sehr tolle Seite. Glückwunsch und vielen Dank, dass Sie diese tollen erprobten Rezepte mit uns teilen. Vor allem die bilderhafte Darstellung ist wirklich hilfreich.
Riesen Kompliment, ich habe diese Seite bereits zu meinen "Favoriten" im Browser hinzugefьgt.
Vegetarische Rezepte.
GenieГџen Sie 52 Rezepte zum Thema Glutenfreie Vorspeisen.
GenieГџen Sie 141 Rezepte zum Thema Glutenfreies Brot.
Genießen Sie 149 Rezepte zum Thema Glutenfreies Gebäck.
GenieГџen Sie 187 Rezepte zum Thema Glutenfreie Kuchen.
GenieГџen Sie 216 Rezepte zum Thema Glutenfreie Hauptspeisen.
GenieГџen Sie 52 Rezepte zum Thema Glutenfreie Desserts.
GenieГџen Sie 28 Rezepte zum Thema Andere glutenfreie Speisen.
GenieГџen Sie 68 Rezepte zum Thema Glutenfreie Suppen & SoГџen.
GenieГџen Sie 38 Rezepte zum Thema Glutenfreie Grundrezepte.
GenieГџen Sie 36 Rezepte zum Thema Glutenfreie Salate.
GenieГџen Sie 79 Rezepte zum Thema Glutenfreies Weihnachtsgebäck.
GenieГџen Sie 33 Rezepte zum Thema Glutenfreie Pastagerichte.
Schwarzwälder kirsch vom blech
Die Künstler des Kuchen Ateliers rund um Patissier Dirk Günther verstehen ihr Handwerk als „Glücksmomentemacher“. Wie ein Maler Pinsel und Farben mit Bedacht wählt und immer wieder neu mischt, bevor er sie auf die Leinwand trägt, suchen sie ihre Zutaten – von frischen Beeren der Region über feinste dunkle Schokolade aus Belgien – mit großer Sorgfalt aus, fügen Gramm für Gramm mit viel Fingerspitzengefühl zusammen und rühren, mixen und probieren, um die bestmögliche Komposition für den einen süßen Glücksmoment zu kreieren. Unsere Kuchenkünstler fertigen die süßen Spezialitäten Tag für Tag frisch von Hand zu. Für Ihren ganz persönlichen Glücksmoment – im Kuchen Atelier oder auch zum Mitnehmen.
Viel Liebe zum Detail.
Hochwertige Produkte, die langjährigen Erfahrungswerte aus aller Welt unseres Patissiers Dirk Günther, eine große Portion Leidenschaft, viel Liebe für das Detail und unsere gläserne Manufaktur für höchste Transparenz sind unsere Zutaten für einen individuellen Glücksmoment im Kuchen Atelier.
Chef Patissier Dirk Günther verwendet nur ausgewählte Zutaten wie regional angebaute frische Früchte, feinste Schokolade mit einem hohen Kakaoanteil, echte Vanilleschoten, feine Mandeln und Pistazien. Jedes einzelne Stück wird Tag für Tag von Hand gefertigt. Ganz bewusst verzichtet der Patissier auf Konservierungsstoffe – für einen reinen Moment des Glücks. Mehr zu den Inhaltsstoffen erfahren Sie hier.
Unsere Philosophie.
Das Handwerk der süßen Künste – Patisserie – ist einer der traditionsreichsten Handwerksberufe. Etwa Mitte des 15. Jahrhunderts verfeinerten die ersten Bäcker ihre Teige mit süßen Zutaten und ließen so ganz neue Geschmackswelten entstehen. Heute ist das handwerkliche Herstellen von süßen Backwerken ein eigener Berufszweig, der neben dem Wissen viel Leidenschaft und Erfahrung abverlangt. So hat sich Chef Patissier Dirk Günther ganz den süßen Kreationen verschrieben und steht ab vier Uhr in der Früh im Kuchen Atelier, um den zarten Macaronteig immer wieder mit feiner Hand umzuschlagen, edle Kuvertüre zu schmelzen, bis Geschmack und Glanz perfekt aufeinander abgestimmt sind oder die frischen Früchte – ganz nach dem Motto „Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen“ – auszuwählen und vorzubereiten.
Frische und qualitativ sehr hochwertige Produkte bilden die Basis für die süßen Momente des Glücks im Kuchen Atelier. Gute Butter anstelle von Margarine, echte und prallgefüllte Vanilleschoten aus Tahiti und Madagaskar sowie belgische und französische Kuvertüre mit einem Kakaoanteil von mindestens 65 Prozent sind ein Muss für den Patissier und sein Team.
Für einen unverfälschten Geschmack kauft der Patissier bei regionalen Anbietern ein und belegt – fast erntefrisch – Kuchen, Tartes und andere Spezialitäten üppig mit Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Brombeeren, Äpfeln, Rhabarber, Pflaumen oder weitere Früchten der Saison. Konservierungsstoffe haben hier keinen Platz.
Das Team des Kuchen Ateliers versteht sich als Handwerker der süßen Künste. Neben dem bewährt Guten und Leckeren – wie zum Beispiel frische Kuchen vom Blech oder traditionelle Eierschecke – probiert das Team immer wieder aus, testet neue Ideen und Geschmacksrichtungen und kombiniert unterschiedliche Komponenten, bis alle perfekt miteinander harmonieren, um einen Moment des Glücks zu schenken.
Kuchen & Co.
Torten + Stücke Bienenstich Knuspermandel mit echter Honigwabe und Vanille aus Madagaskar. 16,00/4,25 € Schoko Torte Schokolade PUR! Bestehend aus feinster belgischer Schokolade! 17,00/4,50 € Eierschecke Tradition und Innovation – Dresdens Eierschecke jetzt nach Kuchen Atelier Art. Ein Hauch von Zitrone mit Vanille aus Madagaskar. Ein zart schmelzendes Erlebnis. 15,00/3,90 € Käse Mango Torte Luftige Käse-Sahne umhüllt den fruchtigen Mangokern, gebettet auf Knusperboden und bedeckt von einer einzigartigen Mangoglasur. Ein zart schmelzendes Erlebnis. 17,00/4,50 € Kaffee Nougat Torte Zart schmelzender, cremiger Nougat trifft auf weißen Kaffeekern, gebettet auf einem Knusperboden. 17,00/4,50 € Schwarzwälder Kirsch 2.0 Süß und sauer, crunchy und fruchtig. Eine völlig neue Interpretation. 4,25 € Tartes + Stücke Tarte Saisonale Kreationen. Bitte fragen Sie unsere Service-Mitarbeiter. 17,00/4,50 €
Blechkuchen Apfelkuchen Fruchtige Boskop Äpfel verfeinert mit Vanille und klassischen Streuseln. 3,25 € Heidelbeerkuchen Luftiger Boden mit saftigen, echten Waldheidelbeeren. 3,25 € Pflaumenkuchen Saftiger, fruchtiger Pflaumenblechkuchen auf sehr dünnem Boden. 2,90 € Kirschkuchen Blechkuchen mal anders! Kirsch-Blechkuchen mit zarter Baiser-Haube auf sehr dünnem Boden, süß und sauer. 2,90 €
Macarons Schoko Macaron Weiches, süßes, zart schmelzendes Baiser Gebäck mit Schokocreme. 1,50 € Erdbeer Macaron Weiches, süßes, zart schmelzendes Baiser Gebäck mit Erdbeercreme. 1,50 € Pistazie Macaron Weiches, süßes, zart schmelzendes Baiser Gebäck mit Pistaziencreme. 1,50 € Cookies Chocolate Cookie Dark American cookie, halfbaked, mit dunklen Schokochips. 1,50 € Chocolate Cookie White American cookie, halfbaked, mit weißen Schokochips. 1,50 €
Die Kuchen Atelier Produkte.
Gurkensaft, Zitronensaft und Zucker – das ist der Sud, in dem die hauchdünn geschnittenen Gurkenplättchen mariniert werden, bevor sie zusammen mit den glasierten Erdbeeren eine ungewöhnliche, aber zugleich köstliche Kombination als Tarte ergeben.
Macarons sind fast jede Sünde wert und zaubern ein Lächeln auf jedes Gesicht. In Frankreich schon ein Star und in Deutschland auf dem besten Weg einer zu werden, sind die handlichen Financiers aus feinem Mandelmehl – mit frischen Himbeeren, echter Vanille oder feinen Pistazien – die perfekte Begleitung zum Tee oder Kaffee.
Traditionelles vom Blech.
Die leckeren Blechkuchen mit frischen Beeren, Äpfeln und leckeren Obstsorten der Saison schmecken nach Glücksmomenten auf dem Land – ein frisches Erdbeerfeld, Pflaumen direkt vom Baum oder Milch vom Bauernhof. Frisch aus dem Ofen entnommen vereinen sie Tradition und Handwerk auf das Beste.
Drei leckere Schichten, von weiß über blassgelb bis zum honigfarbenen Deckel – die Eierschecke gehört zu Sachsens Kulturgut und ist auch im Kuchen Atelier eine sehr gute Wahl für einen echten Dresdner Glücksmoment.
Kaffee und Kuchen in ungezwungener Atmosphäre geniessen…
Sich zurücklehnen und entspannen, in ruhiger Atmosphäre einen guten Kaffee genießen und dazu ein Stückchen Kuchen. Den Tag beginnen, oder ihn einfach an sich vorbeiziehen lassen, hier ist der perfekte Ort dazu.
Süsse Glücksmomente.
leger-transparenter Retro-Atmosphäre des Kuchen Ateliers.
Im Himmel der süßen Verführung.
Das absolute Bekenntnis zu Qualität und zum Handwerk findet sich in der leger-luxuriösen Retro-Atmosphäre des Kuchen Ateliers wieder, welche von eleganten, komfortablen und doch leicht wirkenden handgefertigten Designmöbeln und -elementen geprägt ist. Das dunkelbraun-beige Zickzack-Muster des Parkettbodens steht im Kontrast zur fruchtig-schokoladigen Farbigkeit des Innenraums.
Coffé in Chillout Atmosphäre.
Exklusive Glas- und Spiegelelemente tragen den Transparenzcharakter des Kuchen Ateliers weiter. Klare Akzente setzen die dekorativen Hängeleuchten und die Decke mit einem wolkenverhangenen abstrakten Himmel in radiertem Schwarz und Weiß.
Eine Auszeit im Kuchen Atelier vereint das traditionsreiche Handwerk von Patisserie und Architektur zu einem süßen Glücksmoment alleine oder in Gesellschaft!
Kontaktieren Sie uns.
Kuchen Atelier.
Dirk Günther, Chef Patissier.
Tel.: +49 (0)351 49 49 69.
Prager Straße 4.
Tel.: +49-351-482 496 28.
Seaside Hotels GmbH & Co. KG.
Telefon +49 (0)40 35 74 00 45.
Gewandhaus.
Tel.: +49 (0)351 49 49 0.
Fax: +49 (0)351 49 49 49 0.
Gönnen Sie sich ein kleines Stück Süßes auf Ihrem Weg durch Dresden.
Zum einen befindet sich das Kuchen Atelier hinter der barocken Fassade des Gewandhaus Hotel Dresden, eingebettet in die Altstadt unweit der Frauenkirche und zum anderen in der Fußgängerzone Prager Straße die den Hauptbahnhof mit dem Altmarkt verbindet, eine der bedeutendsten Einkaufsstraßen. Von allen Sehenswürdigkeiten der Stadt erreichen Sie Ihren persönlichen Glücksmoment fußläufig.
Schwarzwälder kirsch vom blech
Kuchenrezepte Tortenrezepte Backrezepte.
Kuchen-Rezepte und Torten-Rezepte zum Kuchenbacken. Kuchenteigrezepte Blechkuchenrezepte online Kochrezepte mit Tipps. Konditor-Rezeptsammlung mit Lexikon.
Torte oder Kuchen als Bezeichnung ?
In Цsterreich primдr "Torte“, in Deutschland primдr als "Kuchen“ bezeichnet.
"Kuchen“ entstammt dem 9.Jhdt, als "kuohho" belegt.
"Torte“ stammt von italienisch "torta" ab, das ьber franzцsisch "tarte" (Obstkuchen) ins Niederlдndische und Norddeutsche kam. Herkunftswort ist lateinisch "torquere" (drehen).
1 Pk Trockenhefe (7g) das sind ca. 2 TL leicht gehдuft = 1/2 Wьrfel Frischhefe (21 g)
Kuchen in Glдser wie Einweckglдser, Einmachglдser, Einkochglдser, Rexglдser, Twist-off-Glдser einwecken, einmachen, einkochen.
Kochkuchen ist die Bezeichnung im Volksmund fьr in "Wasserbad gekochte" Kuchen;
Kuchen, vцllig ohne Mehl zubereitet. Daher bedingt auch fьr an Zцliakie erkrankte;
Buchtorte - Buchartige Torte backen.
Bibel, Bibeltorte, Hochzeitsbuchtorte, Hochzeitstorte, Geburtstagstorte, Kommunionstorte, Buch-Tortenform, Tauftorte, Konfirmationstorte, Kommunionstorte, Firmungstorte, Jubilдumstorte, Motivtorte, Herztorte, Herzform-Torte, Vereinstorte, Hauseinweihung;
Kalt hergestellte Kuchen & Tцrtchen:
Links zu Themen-Hauptseiten:
Inhaltsverzeichnis aller Salz&Pfeffer-Kochrezepte.
Rezepte A – Z.
Diese Rezepte sind FREI VON: Gluten, Weizen, Hafer, Laktose, Milch, Ei, Soja, Lupine, Mais, Fertigmehl, Haushaltszucker! INFOS GIBT`S HIER.
Alle Rezepte sind GLUTEN- und WEIZENFREI!
Weitere, nicht enthaltene Allergene sind markiert mit:
L = dieses Rezept ist laktosefrei.
M = dieses Rezept ist milchfrei.
F = dieses Rezept ist fruktosearm im Rahmen einer intestinalen Fruktoseintoleranz.
H = dieses Rezept ist histaminarm.
E = dieses Rezept ist eifrei.
47 Kommentare.
Liebe Tanja, ich habe schon bei Dir einen Kurs mitgemacht und dabei einiges gelernt. Ich möchte mich an dieser Stelle für dein Engagement mit deiner Webseite bedanken, die Rezepte sind toll, funktionieren einwandfrei und für mich ein extra Pluspunkt, dass Du auch so viele fructosearme Rezepte eingestellt hast! Liebe Grüße.
vielen Dank für Deine positive Rückmeldung 🙂
Ja ich war auch erst zum ersten Mal zum Kurs bei dir und habe einiges gelernt. Jetzt macht das Backen wieder Spass.
Danke liebe Tanja, für Deine positive Rückmeldung! Es freut mich sehr! 🙂
Die Puddingbrezen sind die besten!!
Ich muss es jetzt einfach einmal loswerden und dir danken!:)
Deine Seite hilft mir sooo sehr mit meiner Zöliakie-Diagnose klarzukommen.
Das erste Mal schmecken meine Kuchen nicht mehr grauenhaft im Vergleich zu glutenhaltigen Variante, nein, sie schmecken manchmal sogar besser.
vielen Dank für Deine freundliche Rückmeldung! Es freut mich sehr, dass Dir die glutenfreie Küche so gut gelingt 🙂
Habe gestern Dein Rezept für Butterplätzchen ausprobiert. Das war das erste mal seit Jahren das Plätzchen backen wieder Spass gemacht hat. Endlich haben die Motive beim Ausstechen und Backen ihre Form und ihre Ecken behalten. Ausserdem schmecken sie auch noch sehr lecker.
Hast Du in Deiner Rezeptesammlung vielleicht auch noch ein tolles Rezept für Gewürzkuchen auf einem Blech?
vielen Dank für Deine positive Rückinfo 🙂 Es freut mich sehr, dass Dir die Plätzchen so gut gelungen sind.
Leider habe ich noch kein Gewürzkuchenrezept in meiner Datei.
Der Link zu den Rosinenschnecken geht leider nicht!
vielen Dank für Deine Nachricht. Das Rezept Rosinenschnecken wird überarbeitet und ist deshalb aktuell nicht verfügbar. Liebe Grüße, Tanja 🙂
deine Seite ist einfach toll, übersichtlich und die Rezepte toll geschrieben.
Die kann jeder nach Backen und Kochen.
Ich habe mir schon so einige Rezepte rausgesucht und morgen geht’s ans Backen.
vielen Dank für Deine freundliche Nachricht.
Ich wünsche Dir viel Spaß mit den Rezepten und würde mich über Deine Rückinfo sehr freuen!
Bin durch Zufall auf deine Seite gestossen und ich bin begeistert.
Ganz tolle Rezepte, super wie du das machst.
der Käsekuchen mit Mandarinen als ble ch Kuchen hat toll geschmeckt!
Ich habe gerade jede Menge Zuccini! Hast du ein passendes Kuchenrezept?
vielen Dank für Deine positive Rückmeldung :-). Unter folgendem Link findest Du ein Rezept für Zucchini – Kuchen: http://www.rezepte-glutenfrei.de/?p=935.
Ich wünsche Dir gutes Gelingen. Liebe Grüße, Tanja 🙂
habe jetzt mit 64 Jahren die Diagnose Zöliakie bekommen.
Nachdem ich schon seit vielen Jahren mein Brot selber backe.
und auch das Getreide dafür selber mahle, war das weglassen.
meines Brotes für mich ein schwerer Weg.
Ich habe inzwischen viele Blogs gelesen und bin dadurch auch.
auf Ihrer Seite gelandet.
Sie machen Mut mit Ihren Rezepten und meine Freude am Backen.
und Kochen wird wieder steigen.
Ich danke Ihnen.
Liebe Grüße Margarethe.
vielen Dank für Ihre freundliche Nachricht. Es freut mich sehr, dass Ihnen meine Rezepte Freude bringen und Mut machen Neues auszuprobieren! Ich wünsche Ihnen stets gutes Gelingen beim glutenfreien Kochen und Backen und stehe Ihnen bei Rückfragen jederzeit gerne zur Verfügung. Liebe Grüße, Tanja 🙂
da ich bei Dir keinen herzhaften Quark-Öl-Teig gefunden habe bin ich gestern selbst kreativ geworden.
Ich habe 125g Magerquark mit 1 Ei, Salz und 4 EL Olivenöl verrührt. Dazu habe ich eine Mischung aus 200g Schär Mix B , 50g Kichererbsenmehl und 1 gest. TL Xanthan gegeben, alles verknetet und sofort weiterverarbeitet. Ich habe eine große Tarteform damit ausgelegt und eine Gemüsequiche daraus gemacht.
Der Teig ließ sich super ausrollen und hat auch allen Mitessern ( nicht glutenfrei) geschmeckt.
vielen Dank für Deinen tollen Tipp! Es freut mich sehr, dass es Euch so lecker geschmeckt hat! Weiterhin viel Freude beim glutenfreien Kochen und Backen! Liebe Grüße, Tanja 🙂
danke für Deine Wünsche, Tanja-
Mir ist nur aufgefallen, dass ich auch noch einen TL Backpulver im Teig hatte.
Falls jemand das Rezept nachbacken möchte, wäre das wichtig.
Hallo Tanja, manche deiner Rezepte sind mit dem M für milchfrei gekennzeichnet und enthalten laktosefrei Produkte, keine Ausweichmöglichkeit in dem Moment, solltest du vielleicht mal über arbeiten. ..lg Ilona.
die Alternativen für eine milcheiweißfreie Zubereitung sind unterhalb der Rezeptzubereitung aufgeführt. Gerne kannst Du mir das Rezept mitteilen, bei welchem keine Alternativprodukte notiert sind. Ich wünsche Dir viel Freude mit meinen Rezepten und liebe Grüße, Tanja 🙂
Vielen, vielen Dank für diese große und tolle Auswahl an Rezepten!
Ich habe seit 3 Jahren eine „extreme“ Weizen – und Milchallergie (Sowohl Laktose als auch Milcheiweiß), sprich, ich kann nicht mal von einer Weizenbrotrinde einen Bissen machen.
Ich komme aus Wien und die österreichische Küche basiert ja bekanntlich auch auf Gebackenem, leckeren Mehlspeisen…auch die Saucen oder Suppen im Restaurant enthalten meistens Milch oder Weizen.
Umso mehr freue ich mich, eine so tolle Seite mit Weizen-und milchfreien Rezepten gefunden zu haben. 🙂 Ich habe schon Einiges nachgekocht und es schmeckt sooo gut! DANKE!
vielen Dank für Deine positive Rückmeldung! Es freut mich sehr, dass Dir die Rezepte so gut gefallen. Ich wünsche Dir weiterhin viel Freude beim glutenfreien Kochen und Backen. Liebe Grüße, Tanja 🙂
Kann man in deinen Rezepten die Eier durch Eiersatz ersetzen?
im Handel sind Ei-Ersatzprodukte von MyEy erhältlich und mit diesen Produkten lässt sich Ei sehr gut ersetzen. Gutes Gelingen und liebe Grüße, Tanja 🙂
vielen Dank für diese tolle Seite! Ich habe schon viele verschiedene Plätzchen für Weihnachten gebacken und backe auch noch weitere (Nussecken sind noch geplant und ich bin gespannt, obs klappt)! Und alle Plätzchen sind was geworden und schmecken sehr gut… hatte die Weihnachtsplätzchenbackerei schon fast aufgegeben, aber Dank dieser tollen Seite macht es wieder Spaß… wenn die Plätzchen dann so toll gelingen und sooooo lecker sind 👏😀🍪🍪🍪!
Ganz lieben Dank und viele Grüße.
vielen Dank für Deine freundliche Nachricht! Es freut mich sehr, dass Dir meine Rezepte gefallen und so gut gelingen! Die Nussecken gelingen übrigens sehr gut und schmecken köstlich!
Ich wünsche Dir weiterhin viel Freude mit den Rezepten und stets gutes Gelingen! Liebe Grüße, Tanja 🙂
P.S. Ich verwende größtenteils das Mehl von Doves Farm… finde es super! 👍
Ich finde es wirklich klasse, dass Sie sich all diese Mühe machen und die Rezepte mit uns teilen. Danke dafür.
wo ist denn das leckere Rezept von dem Mandel-Zitronenkuchen?
ein Rezept für Mandel-Zitronenkuchen habe ich leider nicht in meiner Website! Lediglich einen Zitronenkuchen auf dem Blech und für eine Kuchenform. Liebe Grüße, Tanja 🙂
Backen ist Liebe. Und nachdem wir erfuhren das unsere Tochter Zöliakie hat, war ich unter anderem traurig, nicht mehr für sie backen zu können. Nun nach einem Jahr können Verwandte es kaum fassen wenn sie etwas Glutenfreies essen und es schmeckt:D auch von dir sind Rezepte dabei. Vielen vielen Dank von Tanja mit Jael (6)
hättest du für mich ein Rezept für ein klassisches helles Kastenbrot?
Am Besten wenn ausschließlich Schär Brot-Mix B genutzt wird.
Ich freue mich auf deine Antwort.
Hallo Tanja, ich habe dein Rosenbrot ausprobiert. Der Teig klebte so und lies sich schlecht aufrollen. Was habe ich falsch gemacht.
Vielen Dank im Voraus.
hast Du die angegebene Mehlmischung und das Binde- und Verdickungsmittel wie im Rezept angegeben verwendet? Liebe Grüße, Tanja 🙂
Ich möchte mich auch an dieser Stelle bedanken. Ich habe mich eigentlich soweit mit nicht-schmeckendem Essen angefreundet und habe die Hoffnung auf gutes Essen längst verloren. Ich habe selten gegessen, weil es nie geschmeckt hat und mich auf 47 Kilo (21 Jahre, 1,62 groß) runter gehungert. Dazu koche ich ungern und probiere auch somit nicht gerne eigene Kreationen aus.
Dann kam der Tipp mit dieser Seite. Ich bin endlich glücklich und esse unfassbar gerne durch diese Rezepte. Mittlerweile wiege ich 50 Kilo und es geht bergauf. Vielen vielen Dank!!
Deine Rückmeldung freut mich sehr und ich finde es toll, dass es bei Dir gesundheitlich bergauf geht! Mittlerweile gibt es so viele glutenfreie Produkte, Möglichkeiten auswärts zu essen und leckere Rezeptideen, dass sich die glutenfreie Ernährung rasch einspielt. Ich wünsche Dir weiterhin viel Freude mit meinen Rezepten und stets gutes Gelingen! Viele Grüße und alles Liebe, Tanja 🙂
durch die glutenfree habe ich deine Seite entdeckt und möchte auch ein dickes Dankeschön loswerden für deine Mühe und deine Arbeit, dafür dass du all das mit uns teilst. Die Rezepte klingen einfach toll und ich freue mich schon darauf etwas auszuprobieren. Vor allem freue ich mich jetzt doch wieder auf die Weihnachtssaison. Meine Diagnose ist nicht lange her und ich habe eher frustriert über das leckere Gebäck nachgedacht, dass ich nun nicht mehr essen darf. Dann kam deine Seite und der Frust ist wie verflogen. Toll sind auch die ei-frei Tipps, da ich darauf leider auch verzichten muss. Alles Liebe und Danke Danke Danke 🙂
herzlichen Dank für Deine freundliche Nachricht! Es freut mich sehr, dass Dir die Rezepte gefallen! Ich wünsche Dir viel Freude mit den Rezeptideen und stets gutes Gelinge! Liebe Grüße, Tanja 🙂
Meine schwester war ganz unglücklich, sie hatte einen ganz doofen geburtstagskuchen. (Zum Glück war er nicht von mir) Werde deinen käsekuchen oder sowas machen, als trost 🙂 . Ich finde deine rezeptee a-z lesen sich schwer. Hellrot/Hellorange ist keine gute farbe, dunkelblau wäre bestimmt leichter lesbar 🙂
Dankeschön Anna-Maria für Deine Rückmeldung 🙂
Ich habe seit einigen Jahren die Diagnose Zöliakie, Laktoseintoleranz und Fructoseintoleranz! Bis ich auf deine Seite gestoßen bin habe ich wirklich die Lust am Backen und auch am Kochen verloren. Aber mit deinen tollen Rezepten! Die super zum nachmachen sind klappt es richtig gut und meine ganze Familie ist begeistert😊
Vielen Dank nochmal👍🏼👏🏻
Liebe Grüße Nadja.
Dankeschön liebe Nadja, Deine Rückmeldung freut mich sehr! Viel Spaß beim Nachbacken und gutes Gelingen! Liebe Grüße, Tanja 🙂
Vielen Dank für die vielen tollen Rezepte.
Viel Freude beim Zubereiten und gutes Gelingen 🙂
Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen.
Hallo! Ich bin Tanja und lebe seit vielen Jahren glutenfrei! Hier zeige ich Euch wie einfach und lecker Glutenfreies sein kann!
Widmatt.
handmade & kreativ.
rezepte.
Mein widmatt.ch Foodblog verfügt auch über eine gut funktionierende Suchfunktion, ihr findet sie ganz oben links oder gleich unter dem impressum.
7 Gedanken zu „ rezepte “
merestiere schreibt man mit 5 e!! Meerestiere.
Gruss vom Löwen.
Wenn man auf deine Startseite kommt, hast du immer wieder mal ein neues Foto, im Moment ist es gerade ein extrem leckeres aussehendes Sandwiches, ich brauche dieses Rezept;-) ich weiss nicht ob du es in deiner Rezeptliste hast, ich habe es leider nicht gefunden, oder zu wenig lange gesucht.
Wäre glücklich, meine Männer auch wenn du dazu ein rezept hast….
Das ist ein Pulled Pork Burger und nein der ist noch nicht mal verbloggt, kommt aber ganz bestimmt. Die Burger Brötchen sind dafür im Archiv http://www.widmatt.ch/die-bosen-kommen-schwingerburger-2013/
Vielen Dank für Deine Nachricht. Die Schwingerburger hab ichnschon ausprobiert, sind super lecker….
Dann freue ich mich schon jetzt auf den Pulled Pork Burger;-)))
Ich geb mir Mühe das es nicht mehr allzulange dauert 🙂
Liebs Grüessli und einen guten Wochenstart.
dine bolgg esch ächt super,ha grad der marmorcake im bachofä,versuchs de später no met andere vo dine rezäpt,merci viu mau. :-).lieäbe gruess alexandra.
Комментариев нет:
Отправить комментарий