Hafer-Schoko-Kekse.
Auf Facebook folgen.
Leider liegt die Anzahl der im Supermarkt erhältlichen leckeren veganen Kekse irgendwo zwischen extrem wenig und nicht vorhanden. Ein Grund mehr, öfter mal selbst welche zu machen.
1/2 TL Backpulver 1 TL Natron 200g Schokostückchen 200g Haferflocken 80g Zucker 120g Mehl 1 Päckchen Vanillezucker 125ml Ahornsirup 50ml Öl 3 EL Sojamilch 1/2 Banane 1 Prise Salz.
Den Ofen auf 175°C vorheizen.
Währenddessen Mehl, Zucker, Haferflocken, Natron, Backpulver, Vanillezucker, Salz und Schokostückchen vermischen. In einer anderen Schale die flüssigen Zutaten (Ahornsirup, Öl, Sojamilch) vermischen. Die Banane hinzugeben und zusammen pürieren. Anschließend die beiden Mischungen nochmal gut mixen.
Mit einem Teelöffel Teigkleckse auf ein Backblech (Backpapier!) geben und mit den Fingern platt drücken. Die Keks-Kleckse nicht zu nah aneinander machen, damit sie beim backen nicht “zusammenwachsen”.
Für 10-12 Minuten backen (bis die Ränder leicht bräunlich werden). Anschließend unbedingt ein paar Minuten abkühlen lassen.
20 Antworten auf Hafer-Schoko-Kekse.
oh mein Gott, cih ahb sie gerade im Ofen, aber schon der Teig war einfach nur lecker.
freut mich lass es dir schmecken!
Wow, einfach nur lecker! Wollte meine Haferflocken loswerden und habe nach einem Rezept gesucht, da hat mich dieses hier angelacht. War erst sehr skeptisch, aber nach dem ersten fertigen Keks- superlecker!
Eine Frage habe ich allerdings: Oben steht etwas von “backen bis der Rand braun wird”, bei mir ist aber der gesamte Keks braun geworden. Nicht verbrannt, sondern schön goldig, aber dadurch waren die auch recht knusprig. Hab ich mich vll irgendwo vertan?
Ebenso der Hit. ) Schon allein der Teig im ungebackenem Zustand ist ne Wucht!
Ich war immer für vegane Lebensweise und veganes Kochen, aber gegen veganes Backen. Ich hatte einfach nur immer die falschen Rezepte! Auch ohne Banane und mit einer Zuckerrüben-Agavendicksaftmischung statt des Ahornsirups ein Hochgenuss! Danke fürs Rezept. ♥
Wahnsinn. Total lecker! Und gleich kommt die Zucchini Pizza dran.
Ich würde gerne wissen, welches Öl du dann verwendest, damit der Geschmack des Öls nicht so raus kommt.
zum backen nehme ich in der regel sonnenblumen oder rapsöl.
Meine Freundin und ich haben sie am Mo gebacken. Sie ist nicht Veganerin, ich schon. Sie fand sie richtig gut und ich fand sie NUR lecker. Erinnern mich total an meine (ich denke mal: unveganen) Lieblingskekse von Ikea. Machen nur leider auch genauso süchtig. Ich erzähl lieber nicht, wie viele ich davon seit Mo gegessen habe.
Sehr Lecker! Habe allerdings den Zucker durch Agavendicksaft und die Schokolade durch getrocknete Cranberries ersetzt…
Das Rezept klingt echt super.
Werd ich auf jeden Fall ausprobieren aber schmeckt man den Ahornsirup arg heraus? Bin nicht gerade ein Fan davon.
Oh die sind toll!! Ich habe noch ein bisschen Nougat rein, dafür weniger Schoki und Zuckerrübensirup statt Ahornsirup (und Vollkornmehl sowie Süßstoff statt Zucker) und Cranberries noch mit rein.. also sehr abgewandelt. Ich muss mich gerade echt zurückhalten, damit ich nicht alle auf einmal auffutter =)
Danke für das tolle (Grund)-Rezept Sehr lecker. Hab etwas weniger Schokostückchen genommen und noch ein Paar gehackte getrocknete Aprikosen sowie Zimt beigemischt. Danach noch schnell ein wenig geschmolzene Schoko drüber…fertig.
Einfach Wahnsinn! Beide Daumen hoch!
Sieht wirklich lecker aus! Kann man die Banane auch weglassen? Oder durch was anderes ersetzen? Vielen Dank.
Pizzasuppe – Ein Klassiker.
heute gibt es ein Rezept für euch, das eigentlich gar nicht für den Blog eingeplant war: Pizzasuppe. Viele von euch kennen sie wahrscheinlich schon, da sie eines der typischen Gerichte ist, das man für Feiern oder andere größere Anlässe vorbereitet. Aber weil der Blog auch wie mein eigenes „kleines“ Rezeptbuch ist, in dem ich alle meine Lieblingsrezepte sammle, durfte die Pizzasuppe nicht fehlen. Besonders jetzt in der kalten Jahreszeit wärmt die Suppe schön von innen. 🙂
500 g Hackfleisch 1 große Zwiebel 1 Glas Champignons 1 Dose Mais 1 gelbe Paprika 1 rote Paprika 3/4 Liter Gemüsebrühe 200 g Sahne-Schmelzkäse 1 Becher Sahne 1 Liter Tomatensauce/ pürierte Tomaten Salz, Pfeffer Oregano.
500 g Hackfleisch 1 große Zwiebel 1 Glas Champignons 1 Dose Mais 1 gelbe Paprika 1 rote Paprika 3/4 Liter Gemüsebrühe 200 g Sahne-Schmelzkäse 1 Becher Sahne 1 Liter Tomatensauce/ pürierte Tomaten Salz, Pfeffer Oregano.
Das könnte dich auch interessieren:
Schön, dass du hier bist! Ich bin Damaris, blogge hier auf „Schokokuss & Zuckerperle“ und liebe es dich mit neuen Rezepten zu inspirieren. :)
Schreib mir gerne etwas in das Kommentarfeld. Ich freue mich über jede einzelne Nachricht und versuche so schnell wie möglich zu antworten!
16 Comments.
Das sieht wirklich seeehr lecker aus. Ich liebe ja Eintöpfe und Suppen. Das hier werde ich bestimmt mal nachkochen – wenn es nicht mehr so warm ist 😉
Oh ja, mach das! Die Suppe ist ein Traum. 😉
Das war ein sehr leckeres Abendessen.
Das freut mich sehr zu hören! 🙂
das muss ich auch mal probieren, das ist ein gutes Geburtstagsessen bei 6 bis 8 Leuten, wenn man zu Hause feiert.
Ganz genau. 🙂 Gerade bei so großen Gruppen eignet sich die Suppe hervorragend. 🙂
Hallo Damaris, hättest du vielleicht eine Idee für eine Alternative zim Schmelzkäse? Diese Schmelzsalze sollen ja nicht so gesund sein…
Ich persönlich kenne keine Alternative zum Schmelzkäse, außer normalen Käse. Aber das schmeckt total anders.
Ja, Schmelzkäse soll nicht so gesund sein wegen den künstlichen Phosphate. Aber ganz ehrlich? Wie oft essen wir Schmelzkäse? Ab und an, ist doch ok.
UND; Phosphate stecken nicht nur in Schmelzkäse drinnen. Auch in Puddingpulver, bestimmte Milchprodukte und Wurstwaren etc. Schaust du auch bei diesen Produkten nach, ob gesund oder nicht? 😉
Vielen Dank für deine Antwort Claudia. 😉
Ich kenne auch keine Alternative liebe Bettina. Aber wie Claudia schon sagte so selten wie man Schmelzkäse isst kann man da auch mal ein Auge zudrücken. 😉
Hallo Damaris,eine sehr leckere Suppenur noch ein Tip: Du solltest vielleicht in deinem Rezept einen Topf erwähnen.Wer hat schon eine so große Pfanne ☺Lg.
Danke für die Idee Tabbi! Ich habe eine Wokpfanne, da passt alles rein. Da verliert man sowas leicht aus den Augen. 😉 Gut, dass ich so aufmerksame Leser habe.
Super Rezept, sauleckere Suppe, werde beim nächsten mal noch Knoblauch probieren.
Für mehr Leute echt top, Daumen hoch.
die Suppe war sehr lecker.
Das freut mich sehr zu hören! 🙂 Danke für das Feedback!
[…] ich dieses Rezept via Pinterest entdeckt habe, dachte ich mir, dass das – mit Ausnahme des Schmelzkäses – […]
Leave a Reply Cancel Reply.
Erdnusstörtchen mit dem Kerrygold Irish Cream Liqueur.
Lebkuchen-Bananen-Tartelettes mit Lebkuchenpopcorn aus dem Popcornloop + Rabatt.
Hi! Ich bin Damaris, 24 Jahre alt und freue mich, dass du auf meinem Blog vorbeischaust! Ich möchte dich mit meinen Fotos und Rezepten inspirieren, damit auch dich der Tatendrang packt, selbst den Kochlöffel zu schwingen. :) Los geht's!
Kategorien.
Durchsuche den Blog nach Rezepten oder Zutaten.
Letzte Blogartikel.
Meine liebsten Weihnachtsplätzchen 2017: Haselnussbällchen, Vanillekipferl und Aprikosen-Mandel-Kekse.
Schoko-Likör-Pralinen mit dem Kerrygold Irish Cream Liqueur.
Saftige Bratapfelmuffins mit Mandeln und Zimt.
E-Mail Newsletter.
Hier findest du mich auch.
© 2017 Damaris Bollmann. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutz.
Schoko-Gugelhupf.
Schoko-Gugelhupf.
250 Gramm Butter (weich) 300 Gramm Zucker 5 Päckchen Vanillezucker 4 Bio-Eier 300 Gramm Mehl 1 Päckchen Backpulver 65 Gramm Kakaopulver 125 Milliliter Milch 125 Milliliter Wasser Fett (für die Form) Mehl (für die Form)
125 Gramm Schokoladenglasur (dunkle) 125 Gramm Vollmilchschokoladenglasur 75 Gramm Schokoladenglasur (weiß, evtl. )
einfach, Kalorienarm, Low Carb, ohne Alkohol, Vegetarisch.
Pro Portion: 265 kcal, 14g Fett, 30g Kohlenhydrate, 4g Eiweiß.
Dieses Rezept.
Hoppla - Hier wird noch gearbeitet! Wir gestalten den Kochbuch-Bereich gerade neu. In Kürze kannst du wieder viele leckere Rezepte in deinem Kochbuch speichern. Natürlich siehst du hier dann auch deine bisher gespeicherten Lieblingsrezepte.
Hoppla - Hier wird noch gearbeitet! Wir gestalten den Einkaufszettel gerade neu. In Kürze kannst du hier Zutaten auf deinem Einkaufszettel speichern.
Zubereitung.
Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Für den Teig Butter, Zucker und Vanillezucker mit den Quirlen des Handrührers cremig schlagen. Eier unterrühren. Mehl, Backpulver und Kakao mischen und im Wechsel mit der Milch unter den Teig rühren. Das Wasser aufkochen und ganz heiß unter den Teig rühren. Den Teig in eine gefettete und mit Mehl ausgestreute Gugelhupf-Form (2 l Inhalt) geben und glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen etwa 40-50 Minuten backen. Zur Probe mit einem Zahnstocher tief in den Teig stechen; bleibt kein Teig mehr daran kleben, ist der Kuchen gar. Herausnehmen, etwa 10 Minuten in der Form abkühlen lassen und dann aus der Form stürzen. Zum Abkühlen die Form wieder über den Kuchen stülpen, damit der Kuchen außen nicht antrocknet und saftiger bleibt. Für den Guss die verschiedenen Schokoladenglasuren nach Packungsanweisung in einem heißen Wasserbad schmelzen lassen. Dunkle Schokolade auf dem kalten Kuchen verteilen und fest werden lassen. Als nächste Schicht die Vollmilchglasur in dicken Streifen darübergeben und trocknen lassen. Zuletzt die weiße Glasur über den Kuchen geben und fest werden lassen.
Der Kuchen muss nach der Zugabe des heißen Wassers flugs in den Ofen. Wärme unterstützt nämlich das Treiben des Backpulvers – es entfaltet eine Wirkung schneller. Der saftige Schokoladenteig wird dadurch so schön locker.
Mehr Rezepte.
Noch mehr Rezepte.
Neu in Rezepte.
Unsere Empfehlungen.
Beauty-Newsletter.
Euer wöchentliches Style-Update mit den wichtigsten Modetrends, neuen Frisuren, spannenden Make-up-Looks und Inspirationen!
Rezept-Newsletter.
Was gibt’s heute zu essen? Leckere Rezepte, viel Gemüse, Fleisch und Fisch.
Putenkeulenrezept dringend gesucht!
Backen mit Buchweizenmehl.
After Work Date zu Hause - was koche ich uns?
Auch Genuss für die Gastgeberin.
Pizza gelingt nicht richtig - wie klappt der Boden?
Rezepte und Tipps aus der Lästerrunde.
von Hillie um 08:28.
Dr. Oetker - Backbuch.
von Medicus um 18:31.
8 kg Pute zu Weihnachten.
von Phyllis um 07:35.
von Hery2017 um 09:47.
Kann man verfärbten Süßstoff noch verwenden oder ist der schlecht?
von schokokekse um 19:34.
Was kocht Ihr heute?
von Aquavenus um 17:31.
von felicie um 10:08.
von Hillie um 08:28.
Die Wohnküche - Geschwätz über Alles und Nichts und natürlich Kochen.
Rezept-Videos.
Entdecken Sie eine Auswahl unserer besten Rezept-Videos und backen Sie diese tollen Rezeptideen Schritt für Schritt nach.
Viele weitere tolle Rezept-Videos finden Sie auf unserem YouTube-Kanal Dr. Oetker Deutschland.
Carrot-Drip-Cake mit Blaubeeren.
Eine super leckere Kombination aus Buttercreme, Blaubeeren, Schokolade, Karotten und Nüssen.
Victoria Sponge Cake.
Feine Biskuitböden, die mit Erdbeeren und Sahne zu einer Torte geschichtet werden.
Red-Velvet Cupcakes.
Red-Velvet-Muffins mit einem leckeren Mascarpone-Frischkäse-Frosting.
Kinder-Party-Kuchen.
Ein witziger Marmorkuchen mit Waffelbechern für den Kindergeburtstag.
Hochzeitstorte "LOVE"
Eine zweistöckige Hochzeitstorte mit Mokka- und Zitronenbuttercreme.
Beerige Käse-Sahne-Torte.
Eine beliebte Torte mit Beeren, Quark und Sahne im außergewöhnlichen naked Look.
Erdbeerrolle mit Yogurette.
Eine Schokorolle deluxe - mit doppelt Erdbeere, doppelt Schokolade und doppelt Creme.
Dreifarbige Schoko-Torte.
Eine schokoladige Torte mit drei verschiedenen Canachesorten zwischen saftigem Schokoladenteig unter einem weichen Schokoladenguss.
Erdbeer-Ananas-Schichtkonfitüre.
Ein optisches Highlight für Ihren Frühstückstisch ist diese Zwei-Frucht-Konfitüre.
Espresso-Schoko-Wickeltorte.
Eine festliche Schokoladentorte mit einer leichten Kaffeenote.
Erdbeer-Blüten-Torte.
Eine einfache zweistöckige Torte für den Frühling mit Erdbeersahne.
Sommerliche Erdbeertorte.
Eine fruchtige Torte mit Joghurt.
Cakepops - Kuchenlollis am Stiel.
Die bunten Mini-Kuchen am Stiel eignen sich hervorragend als Fingerfood für Partys oder zum Kindergeburtstag.
Herzige Törtchen.
Ein cremiges Gebäck mit einem Crunch-Boden und Erdbeeren.
Cakepops - Kuchenlollis am Stiel.
Die bunten Mini-Kuchen am Stiel eignen sich hervorragend als Fingerfood für Partys oder zum Kindergeburtstag.
Fußball-Cakepops.
Ein süßer Snack aus Brownies für jeden Fußball-Fan.
Zitronen-Froschkönige.
Schnelle Muffins mit wunderschöner Dekoration für den Kindergeburtstag.
Kinder-Party-Kuchen.
Ein witziger Marmorkuchen mit Waffelbechern für den Kindergeburtstag.
Lust auf’s Backen?
Vielen Dank!
Ihre Nachricht wurde erfolgreich an die Dr. Oetker Versuchsküche gesendet. Wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden.
Schoko-Nougat-Stangen.
Schoko-Nougat-Stangen.
350 Gramm Mehl 50 Gramm Kakaopulver 0,5 TL Salz 2 TL Backpulver 200 Gramm Nuss-Nougat-Creme (z. B. von Schwartau) 325 Gramm Butter (weich) 225 Gramm Zucker 150 Gramm Kuvertüre (zartbitter, fix, Schwartau) Glitzer (essbar, gold, oder Schokostreusel)
einfach, Kalorienarm, Fettarm, Low Carb, ohne Alkohol, Vegetarisch.
Pro Portion: 100 kcal, 6g Fett, 10g Kohlenhydrate, 1g Eiweiß.
Dieses Rezept.
Hoppla - Hier wird noch gearbeitet! Wir gestalten den Kochbuch-Bereich gerade neu. In Kürze kannst du wieder viele leckere Rezepte in deinem Kochbuch speichern. Natürlich siehst du hier dann auch deine bisher gespeicherten Lieblingsrezepte.
Hoppla - Hier wird noch gearbeitet! Wir gestalten den Einkaufszettel gerade neu. In Kürze kannst du hier Zutaten auf deinem Einkaufszettel speichern.
Zubereitung.
Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Mehl, Kakaopulver und Salz mit dem Backpulver mischen. Nuss-Nougat in Stücke schneiden und in einer Schüssel im heißen Wasserbad cremig rühren. Butter und Zucker mit den Quirlen des Handrührers etwa 3 Minuten cremig aufschlagen. Die Nougatmasse unterrühren. Die Mehlmischung nach und nach dazugeben und mit den Knethaken des Handrührers unterarbeiten. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben (32 x 23 cm; eventuell mit einem Backrahmen oder einem Streifen Alufolie abteilen). Den Teig mit einem nassen Esslöffel gleichmäßig verteilen, damit er nicht am Löffel festklebt. Den Teig im Ofen etwa 20 Minuten backen. Kuchen auf dem Blech etwa 10 Minuten abkühlen lassen. Noch warm in Stangen (5 x 2 cm) schneiden und ganz abkühlen lassen. Kuvertüre-Fix nach Packungsanweisung schmelzen lassen. Die Stangen zur Hälfte (auch an den Seiten) damit bestreichen. Mit Goldflitter oder Schokostreuseln bestreuen und den Schokoladenguss fest werden lassen.
Die Plätzchen halten sich in einer Dose gut verschlossen etwa 3–4 Wochen.
Mehr Rezepte.
Noch mehr Rezepte.
Neu in Rezepte.
Unsere Empfehlungen.
Beauty-Newsletter.
Euer wöchentliches Style-Update mit den wichtigsten Modetrends, neuen Frisuren, spannenden Make-up-Looks und Inspirationen!
Rezept-Newsletter.
Was gibt’s heute zu essen? Leckere Rezepte, viel Gemüse, Fleisch und Fisch.
Putenkeulenrezept dringend gesucht!
Backen mit Buchweizenmehl.
After Work Date zu Hause - was koche ich uns?
Auch Genuss für die Gastgeberin.
Pizza gelingt nicht richtig - wie klappt der Boden?
Rezepte und Tipps aus der Lästerrunde.
von Hillie um 08:28.
Dr. Oetker - Backbuch.
von Medicus um 18:31.
8 kg Pute zu Weihnachten.
von Phyllis um 07:35.
von Hery2017 um 09:47.
Kann man verfärbten Süßstoff noch verwenden oder ist der schlecht?
von schokokekse um 19:34.
Was kocht Ihr heute?
von Aquavenus um 17:31.
von felicie um 10:08.
von Hillie um 08:28.
Die Wohnküche - Geschwätz über Alles und Nichts und natürlich Kochen.
Schoko pizza rezept
Rezepte nach Themen.
Rezeptinspirationen auf Pinterest.
Dr. Oetker Pizzaburger.
Bistro Mini Baguette.
Alle Produkte im Überblick.
Jeder Rappen zählt.
Alle Themenwelten im Überblick.
Dr. Oetker Newsletter.
Dr. Oetker im Internet.
Weihnachtsgebäck.
Themenwelt Love Cake.
Back deine Liebsten glücklich!
Casa di Mama.
Dekor Fondant pastell.
Tassenküchlein.
Schoggi-Pizza.
Adventsgebäck.
Madagaskar Bourbon Vanille Paste.
Ristorante Dolce al Cioccolato.
Dr. Oetker Online Shop.
Join us on Facebook!
Dr. Oetker Schweiz auf Instagram!
Backen und Geniessen mit Dr. Oetker.
Dr. Oetker steht seit über 120 Jahren für Backen und Kochen in gelingsicherer Qualität – immer orientiert an den Wünschen und Ansprüchen der Konsumenten und den Erfordernissen des Marktes. Im Jahre 1891 entwickelte der Apotheker Dr. August Oetker das Backpulver Backin Heute können Konsumenten fast überall auf der Welt die gelingsicheren Backideen von Dr. Oetker in der heimischen Küche umsetzen. Die Frage „Was essen wir?“ ist dank der vielfältigen und immer wieder neuen Rezeptideen für viele Familien leichter zu beantworten. International wird Dr. Oetker in vierter Generation geleitet. Mit jeder neuen Generation verändert sich auch die Produktvielfalt. Einfache Backmischungen und unterschiedlichste Zutaten zum Umsetzen aufwendiger Backideen sind heute genauso Sortimentsbestandteil wie tiefgekühlte Pizzen und Snacks, Desserts und Süsse Mahlzeiten. Als Familienunternehmen mit langer Tradition und Erfahrung weiss Dr. Oetker, was vielen Haushalten beim Kochen und Backen besonders wichtig ist: höchste und gleichbleibende Qualität der Produkte als Garant für das Gelingen einer jeden Rezeptidee.
Auf oetker.ch haben Sie die Möglichkeit, neue Rezeptideen mit gluschtigen Bildern zu entdecken und durch die Produktvielfalt von Dr. Oetker zu stöbern. Wenn Sie mehr über Dr. Oetkers Rezept- und Produktvielfalt erfahren möchten, können Sie sich gerne für den Newsletter anmelden. Haben Sie Fragen zu den Dr. Oetker Rezepten? Kontaktieren Sie den Konsumentenservice und lassen Sie sich beraten. Weitere Informationen rund um das Familienunternehmen Dr. Oetker sowie das Karriere-Portal finden Sie im Bereich Unternehmen.
Entdecken Sie die Dr. Oetker Produkt- und Rezeptvielfalt.
Ob Sie in einem Single-Haushalt leben oder Mitglied einer Grossfamilie sind - bei Dr. Oetker finden Sie für jeden Anlass passende Produkte und einfach umzusetzende Rezepte. Die Mitarbeiter der Dr. Oetker Versuchsküche entwickeln für Sie gelingsichere und leckere Dessert, Einmach- und Backideen, mit denen Sie Ihre Lieben überraschen können. Lassen Sie sich von den einfachen Backrezepten mit Bildern inspirieren oder stöbern Sie auf oetker.ch nach raffinierten Party-Rezepten, Brunch-Rezepten, Dessert-Rezepten oder Snack-Rezepten. Auch wenn Sie ein Rezept für eine besondere Geburtstagstorte suchen oder sich an die Herausforderung wagen, eine Hochzeitstorte zu backen - mit den Dr. Oetker Backrezepten wird auch dieses Vorhaben zum Kinderspiel. Durchstöbern Sie die Dr. Oetker Homepage nach vielfältigen Rezeptideen und lernen Sie die gesamte Produktvielfalt kennen, die Sie beim Backen und Kochen unterstützt. Egal, ob Sie einfache Backmischungen suchen, Zutaten für aufwändige Motivtorten oder Dekorationsideen benötigen – in dem vielfältigen Produktangebot von Dr. Oetker werden Sie fündig.
Dr. Oetker, für Sie da!
Backen muss nicht immer schwierig sein. In der Dr. Oetker Versuchsküche werden die vielen gluschtigen, gelingsicheren und einfachen Rezeptideen entwickelt. Die Experten legen neben dem Testen der köstlichen Backideen auch Wert auf die Kreation von saisonalen Rezepten wie Weihnachtsrezepte oder Osterrezepte. Bei Fragen zu den Rezepten oder Produkten von Dr. Oetker können Sie sich jederzeit an den Konsumentenservice wenden. Falls Sie sich nicht mehr ganz sicher sind, wie bestimmte Rezepte zubereitet werden, gibt es auf der Dr. Oetker Website jederzeit die Möglichkeit, Backrezepte mit Bildern noch einmal anzuschauen.
Sie sind überzeugt von der immer gleichbleibenden Qualität und Zuverlässigkeit der Dr. Oetker Rezepte zum Kochen und Backen und möchten noch mehr über die gesamte Dr. Oetker Themenvielfalt erfahren? Der Dr. Oetker Newsletter bietet Ihnen kostenlos Informationen zu Produktneuheiten, aktuellen Gewinnspielen, Rezepten und Tipps rund ums Backen und Geniessen.
Dr. Oetker – Unternehmen und Karriere.
Dr. Oetker gelingt es seit Jahrzehnten, das Vertrauen der Konsumenten zu gewinnen. Entdecken Sie Zahlen und Fakten über Dr. Oetker oder informieren Sie sich eingehend über die Unternehmensgeschichte auf oetker.ch. Sind Sie von den Dr. Oetker Produkten und Rezepten begeistert und fühlen sich verbunden mit dem Familienunternehmen Dr. Oetker, das für gelingsichere Back- und Kochrezepte und eine qualitativ hochwertige Produktvielfalt steht? Bewerben Sie sich über das Dr. Oetker Karriereportal und erfahren Sie mehr über eine Karriere im traditionsreichen Familienunternehmen. Kontinuierliche Weiterentwicklung durch interessante Fortbildungsmöglichkeiten, langfristige Einbindung, faire Arbeitsmodelle und Arbeitgeberleistungen sind für Dr. Oetker eine wichtige Grundlage für den dauerhaften Unternehmenserfolg.
Dr. Oetker – Qualität ist das beste Rezept.
Newsletter Jetzt anmelden!
Dr. Oetker Rezeptideen Jetzt entdecken!
Dr. Oetker Schweiz Jetzt liken!
Unsere Boards auf Pinterest Lassen Sie sich inspirieren!
Rezepte.
Unser Rezept des Tages.
Die Schweizer Wundercreme im Test.
Ein Wundermittel aus der Schweiz verspricht Unglaubliches: In nur 10 Tagen sollen Betroffene ihre Cellulite bekämpfen können. Wie das? Der SAT.1 Ratgeber hat’s mit zwei Probandinnen getestet. Orangenhaut ade?
Leicht & lecker!
Kürbis-Kokos-Curry - Teil 2.
Bei Detlef D! Soost und Stefan Marquard wird es heute süß, sauer, salzig und scharf zugleich.
Maki-, Uramaki- & Nigiri-Sushi: Gesund und kalorienarm.
Griechischer Salat Choriatiki.
Neueste Rezepte.
Diät-Frühstück: Rezepte für eine schlanke Linie.
Die Königin der Steaks: Entrecôte grillen: Im Ganzen oder.
Thunfisch-Steak grillen: Tipps für die Zubereitung.
Ein aufwändiges Gourmet-Dinner zubereiten oder nicht doch lieber schnell beim Lieferservice anrufen? Das muss nicht mehr sein!
Rezepte: Von der Vorspeise bis zum Dessert.
Wir stellen Rezepte zu köstlichen Gerichten vor, die schnell und einfach zuzubereiten sind - mit Step-by-Step-Videoanleitung. Außerdem zeigen wir Tipps und Tricks, wie man mit exotischen Zutaten kocht, wie aus langweiligen Küchenklassikern dank alternativer Zubereitungsmethoden echte Geschmackserlebnisse werden oder wie man Chips ganz leicht selbst machen kann - und dabei jede Menge Kalorien spart.
Die besten Rezepte.
Ran an den Herd!
Die leckersten Rezepte lassen euch das Wasser im Mund zusammenlaufen!
Alles zum Thema Rezepte.
Sellerie-Walnuss-Burger mit knusprigen Kartoffelecken.
Hier das leckere Rezept von Profikoch Sebastian Hahne: Burger mit Sellerie-Walnuss-Salat und knusprigen Kartoffelecken.
Kartoffelsalat mit Joghurt-Mayo-Dressing.
So geht der Klassiker: Kartoffelsalat mit Mayonnaise.
Rezept: Cordon Bleu vom Schwein.
Hier gibt's das leckere Schnitzel-Rezept von unserem Profikoch Sebastian Hahne.
Gefülltes Schweinefilet vom Grill.
Eines von Marlenes leckeren Grill-Rezepten.
Bandnudeln mit Lachs.
Profikoch Sebastian Hahne zeigt, wie man Zuhause Bandnudeln mit Lachs so zubereiten kann, wie man sie beim Edel-Italiener bekommt.
Rezept: Afrikanisches Fufu.
Fufu oder Foufou ist ein typisches Gericht der schwarzafrikanischen Küche - und eine echt exotische Köstlichkeit. So wird's zubereitet.
Rezept: Feurige Steaks mit gebackenen Kartoffelscheiben.
Das feurig-scharfe Rezept von Profikoch Sebastian Hahne.
Last-minute-Kuchen ohne Backen – mit nur 4 Zutaten!
Mit 4 Zutaten könnt ihr einen leckeren Käse-Schokokuchen in nur 5 Minuten zaubern – und dafür braucht ihr nicht mal einen Ofen.
Rezept: Tomaten-Zucchini-Salat.
Gesundes, kreatives Essen selbst zuzubereiten, muss nicht schwer sein! Für alle, die keine Lust haben lang in der Küche zu stehen, haben wir hier das perfekte Rezept für einen Tomatensalat der ganz besonderen Art.
Rezept: Bruschetta.
Die gerösteten Brotscheiben schmecken zum Aperitif, als Vorspeise oder auch als Beilage etwa zum Grill-Menü.
* Überbackene Schweinelende *
Heute habe ich wieder ein Lieblingsrezept, ein überbackene Schweinelende, für dich (wie viele Lieblingsrezepte haben wir eigentlich……? ).
Laut unserem großen Tochterkind DAS Lieblingsessen überhaupt und wenn sie es sagt, dann ist das auch so.
Dieses Rezept ist auch schon so einige Jahrzehnte alt, allerdings habe ich es etwas abgewandelt und es so noch ein bisschen einfacher bezüglich der Zubereitung gemacht.
Bei uns gibt es Schweinelende auch immer an Heilig Abend, da kocht aber der Göga seine ganz eigene Variante und das darf auch gerne so bleiben.
Also wäre es für dich vielleicht auch eine Idee für ein festliches Essen oder für eine Familienfeier, denn du kannst es gut vorbereiten und hast so ein sehr feines Essen ohne stundenlang in der Küche stehen zu müssen.
Für die Schweinelende (für ca. 6 Personen) brauchst du:
500 g Champignons.
500 ml Kochcreme 7 % (alternativ Schlagsahne)
jeweils 2 EL Tomatenmark, Weinbrand (optional, wenn du ihn weglassen möchtest, nimm dafür Wasser), Chilisoße (ich nehme die süß-saure), Speisestärke.
200 g Goudakäse.
Salz, Pfeffer, Öl zum Anbraten.
Zubereitung der Schweinelende :
Zwiebeln schälen, halbieren und in Ringe schneiden. Champignons reinigen und ebenfalls in Scheiben schneiden.
Das Fleisch mit Pfeffer und Salz würzen und von allen Seiten in einer Pfanne scharf anbraten.
Herausnehmen und jetzt im Bratenfett die Zwiebeln und Pilze auf mittlerer Hitze für ca. 10 Minuten braten. Senf, Tomatenmark, Weinbrand, Chilisoße und Speisestärke mit der Kochcreme verrühren und zur Champignon-Pilz-Mischung geben. Nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Ofen auf 180°C vorheizen.
Das Fleisch in eine gefettete Bratenform geben und mit der Soße begießen.
Mit Käse bestreuen und ein Bratenthermometer in die Lende stecken.
Alles für ca. 20- 25 Minuten überbacken, bzw. so lange, bis die Lende eine Kerntemperatur von 65°C hat. Dann ist sie innen noch schön rosa.
Wenn du das nicht möchtest oder wenn es dir zu viel Aufwand ist, kannst du die Schweinelende auch vor dem Backen im Backofen in Scheiben schneiden.
Dazu passen gut Kartoffelrösti oder Herzoginkartoffeln und ein frischer Salat.
Was gibt es in deiner Familie an Weihnachten? Habt ihr Klassiker oder entscheidet ihr spontan? Ich bin gespannt, was du mir so erzählst.
Ich wünsche dir weiterhin einen guten TuEs-Tag.
Ähnliche Beiträge.
* Pizza, Pizza, Pizzasuppe mit Ratzfatz-Baguette *
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen.
Hallo, ich bin Bettina.
Herzlich Willkommen in der Alltagsfeierei,
schön, dass du mich besuchen kommst. Viel Spass beim Suchen und Entdecken.
Hast du Fragen dann schreibe gerne an diealltagsfeierin@gmail.com.
Magst du Post von mir ;-)
Das gibt’s hier sonst noch so…….
© copyright – Bettina Höchsmann 2016 – 2017.
Ein glutenfreier Blog.
Ein Blog für alle Gluten-Allergiker/Zöliakie Patienten. Glutenfrei Einkaufen, Reisen, Kochen & Backen!
Mittwoch, 14. Oktober 2009.
Mal was Süßes. glutenfreie Produkte von Ferrero.
Ferrero Küsschen (ACHTUNG! siehe Beitrag)
11 Kommentare:
Ein Update zu den Ferrero Küsschen :)
Sie werden doch als Gf deklariert.
Hallo als Neuling wäre ich dir dankbar, wenn du mir sagen könntest, woran ich erkenne, ob in Lebensmitteln Gluten enthalten ist. Welche Inhaltsstoffe weisen darauf hin bzw. gibt es eine Liste, die einem das Einkaufen leichter macht?
Aber mit Sicherheit hat es in diesen Produkten sehr viel Glutamat (nicht Gluten). Ich habe heute so ca. 10 Stück von den Kinder Schoko-Bons gegessen und diese hatten bei mir das sogenate China-Restaurant-Syndrom ausgelöst. Ich kenne das von Essen in Chinarestaurants in denen zu viel Glutamat in das Essen gegeben wird. Also nach dem Verzehr von ca. 10 solchen Schoko Kügelchen ging es mir ca. 2 Stunden schlecht (Unwohlsein, Herzrasen etc.). Glutamat ist ein Geschmaksverstärker, der in allen diesen künstlich produzierten Schokoprodukten eingesetzt wereden (E620-E625).
Ich liebe Ferrero auch dafür, dass nutella glutenfrei ist! :)
Da Glutamat zu großen Teilen aus Gluten besteht, dürfte Ferrero die Schoko Bons dann nienals auf ihrer HP als Glutenfrei deklarieren. Abgesehen davon, esse ich diese Bons öfter und wäre schon längst im Krankenhaus gelandet wenn in ihnen Gluten enthalten wäre. Vielleicht reagierst du auf die Milch?!
Tierversuchsfrei sind sie auch noch. Ein Hoch auf Ferrero :)
Glutamat und Gluten haben bis auf die ersten 4 buchstaben wenig miteinander zu tun, sollte man als betroffener eigentlich wissen.
Ich bin gerade auf diese Seite gestoßen und ich finde es unmöglich, dass hier Leute verunsichert werden bei den Verbindungen. Glutamat ist eine Aminosäure, die mit Gluten, dem Weizeneiweiß, rein gar nichts zu tun hat. Leute, lasst euch davon nicht verunsichern.
VIelen Dank für die Aufklärung in Sachen Glutamat und Gluten!
Schönen glutenfreien Tag Euch noch. :-)
Anonym hat am 19. November 2014 gesagt…
"Da Glutamat zu großen Teilen aus Gluten besteht, dürfte Ferrero die Schoko Bons dann nienals auf ihrer HP als Glutenfrei deklarieren. Abgesehen davon, esse ich diese Bons öfter und wäre schon längst im Krankenhaus gelandet wenn in ihnen Gluten enthalten wäre. Vielleicht reagierst du auf die Milch?!"
bei Glutamat Empfindlichkeit denke ich eher an Histaminintolleranz.
Kommentar veröffentlichen.
► 2017 (57) ► Dezember (2) ► November (8) ► Oktober (2) ► September (7) ► August (4) ► Juli (7) ► Juni (7) ► Mai (2) ► April (3) ► März (5) ► Februar (7) ► Januar (3) ► 2016 (84) ► Dezember (12) ► November (11) ► Oktober (6) ► September (4) ► August (12) ► Juli (5) ► Juni (6) ► Mai (7) ► April (3) ► März (9) ► Februar (7) ► Januar (2) ► 2015 (60) ► Dezember (3) ► November (8) ► Oktober (9) ► September (6) ► August (2) ► Juli (6) ► Juni (2) ► Mai (3) ► April (2) ► März (4) ► Februar (4) ► Januar (11) ► 2014 (81) ► Dezember (5) ► November (4) ► Oktober (14) ► September (7) ► August (6) ► Juli (6) ► Juni (6) ► Mai (4) ► April (7) ► März (4) ► Februar (8) ► Januar (10) ► 2013 (108) ► Dezember (8) ► November (9) ► Oktober (9) ► September (5) ► August (6) ► Juli (7) ► Juni (11) ► Mai (10) ► April (10) ► März (11) ► Februar (11) ► Januar (11) ► 2012 (91) ► Dezember (14) ► November (13) ► Oktober (9) ► September (8) ► August (3) ► Juli (8) ► Juni (6) ► Mai (6) ► April (5) ► März (8) ► Februar (4) ► Januar (7) ► 2011 (119) ► Dezember (9) ► November (8) ► Oktober (12) ► September (11) ► August (3) ► Juli (8) ► Juni (9) ► Mai (10) ► April (9) ► März (11) ► Februar (10) ► Januar (19) ► 2010 (168) ► Dezember (8) ► November (13) ► Oktober (9) ► September (8) ► August (12) ► Juli (7) ► Juni (11) ► Mai (9) ► April (34) ► März (27) ► Februar (17) ► Januar (13) ▼ 2009 (103) ► Dezember (21) ► November (25) ▼ Oktober (18) Laktose- und glutenfreie Produkte bei COOP Glutenfrei Unterwegs SPAR bringt laktose- und glutenfreie Produkte auf . Wie giftig sind unsere Kosmetikprodukte? Warum sind Ferrero Küsschen glutenfrei obwohl WEIZ. In welcher Lindt Schokolade ist Gluten enthalten? glutenfreie Produkte von Emmi. McCain Allergiehinweise - welche Produkte sind glu. CELEBRATIONS. und weitere glutenfreie MARS Süßi. Mal was Süßes. glutenfreie Produkte von Ferrero Küche: amerikanische Maße zu deutschen umrechnen! bofrost* Allergietabelle (aktualisiert 11/2017) glutenfreie Parma/Ruccola PIZZA. glutenfreie Produkte vom eismann Was ist bei BURGER KING glutenfrei? Dr. Schär - Butterkekse & Schokokekse HARIBO & MAOAM Produkte - Angaben zu Gluten REAL glutenfreie Produktliste (Eigenmarke und Spez. ► September (7) ► August (6) ► Juli (26) ► 2008 (2) ► Juli (1) ► Juni (1)
Beruht auf einem Inhalt unter www.gluten-frei.net.
Beliebte Posts.
Keines der Produkte wird von mir als glutenfrei vorgestellt wenn es nicht ausdrücklich auf der Verpackung oder Hersteller Homepage als solches gekennzeichnet ist.
Dennoch ändern sich Rezepturen dauernd und auch die Gefahr von Kreuzkontamination nie auszuschließen ist, sollte man immer auf Nummer sicher gehen und ggfs. den Hersteller selbst kontaktieren.
Copyright 2010-2017 Ein glutenfreier Blog All rights reserved.
Schoko pizza rezept
21. November 2011 von paule.
Schuedi nach “Pull-Apart-Bread”-Art.
Nach der Pflicht kommt nun die Kür. Nachdem ich euch den Mirabellen-Schuedi mit Mohnbutter und den herbstlichen Schuedi mit Quittenmus vorgestellt habe, die optisch noch als Schuedi erkennbar sind, kommt jetzt die Freestyle Version.
Inspiriert habe ich mich am amerikanischen Pull-Apart-Bread, welches auch schon von Christina von „New Kitch on the Blog“ entdeckt und nachgemacht wurde.
Weich, saftig, buttrig, zuckrig, karamellig … Was soll ich sagen? Es gibt Gerichte die schmecken traumhaft göttlich, andere hauen einen glatt um. Dieser Zupf-Schuedi setzt noch einen drauf. Er ist die pure Verführung, teuflisch lecker und man zupft und zupft und zupft …, bis nichts mehr da ist. Wer ihn nicht nachmacht ist selber Schuld ;-)
für eine 22-24 cm Kastenform.
Hefe in 3 Esslöffel Milch auflösen und beiseite stellen.
Restliche Milch, Butter und Zucker erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist. Auf mindestens 38°C abkühlen lassen, sonst sterben die Hefekulturen ab. Ei unterschlagen.
Mehl in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben. Milchmischung und aufgelöste Hefe hinzufügen. Alles 4 Minuten auf Stufe 1 (von 4) kneten. Salz hinzugeben und auf Stufe 2 weitere 8 Minuten kneten. Zugedeckt an einem warmen Ort 40 Minuten ruhen lassen.
Backform einfetten und mit Mehl bestäuben.
Den Teig kurz entgasen, rund formen und 10 Minuten entspannen lassen.
Auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn zu einem 30 x 50 cm Rechteck ausrollen. Mit Butter bestreichen bzw. einpinseln. Zucker und Gewürzmischung vermischen und bis auf einen Esslöffel gleichmäßig darüber streuen. Den Teig entlang der schmalen Seite parallel in 6 gleichmäßig breite Streifen schneiden. Vorsichtig aufeinanderlegen. Diesen langen Stapel in 6 gleich grosse Häufchen schneiden. Diese parallel hochkant in die Kastenform schichten. Mit dem Pinsel, an dem noch etwas Butter haftet über die Oberfläche streichen und restliche Zuckermischung darüber streuen.
Zugedeckt an einem warmen Ort 45-60 Minuten gehen lassen, bis der Teig die Form gut ausfüllt.
Backofen rechtzeitig auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen und 30-35 Minuten backen. Falls nötig mit Alufolie abdecken, damit die Oberfläche nicht zu dunkel wird. 10 Minuten in der Form ruhen lassen, dann entnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Bleibt mindestens 2-3 Tage saftig. Die Oberfläche ist frisch aber am knusprigsten.
350 g Mehl Type 550 160 g Milch 20 g Frischhefe 50 g Butter 30 g Rohrohrzucker 1 Ei 1 Teelöffel Salz.
70 g sehr weiche Butter 80 g Rohrohrzucker, noch besser: Muscovado Zucker (brauner, leicht feuchter Rohrzucker) 2 Teelöffel Sweet Dreams Gewürzmischung.
85 Reaktionen zu “• Zupf-Schuedi”
ich habe eben gerade den Zupf-Schuedi aus dem Ofen geholt, das ist der absolute Knaller!!
So etwas Gutes hab ich schon lange nicht mehr gegessen und schon die ganze Zeit gewartet, bis es etwas kälter ist, um das würzige Teilchen endlich zu backen.
Hab das französische 55er Mehl genommen, damit ist er superlocker geworden,
Danke für das tolle Rezept und glückliche Grüße.
Ich habe den Schüdi gestern als Bestechung gebacken und darf nun nicht mehr ohne zu meiner Freundin ^^
Allerdings habe ich die Butter-Zimt-Zuckermischung fertig verrührt, um ein kleines bisschen weniger rumgesaue zu haben: sieht anders aus, schmeckt aber weiterhin fantastisch!
Lieben Dank dafür!
Der Zupf-Schuedi ist immer wieder ein Gaumen-Gedicht.
Vielen lieben Dank, das du uns immer wieder an deinen tollen Kochkünsten teilhaben lässt.
Vielen Dank für Eure positiven Feedbacks. Ganz liebe Grüsse aus dem Schuedi-Land ;-)
ich backe gerade deinen Zupf-Schuedi nach und wundere mich nur über die Salzmenge, echt 1 Teelöffel oder sollte das Prise heißen? Das kommt ja der Salzmenge eines Brotteiges gleich. Ich habe nur eine gute Prise genommen, der Schuedi ist im Ofen und duftet gigantisch :-)
Danke für’s Rezept <3.
Liebe Grüße Barbara.
ein Teelöffel ist schon richtig, Salz dient ja nicht nur dem Geschmack, sondern hat auch Einfluss auf die Backeigenschaft. Vielleicht ist dies das Geheimnis des Schuedis ;-) Trotzdem vermute ich, dass es auch mit weniger Salz funktioniert. Du kannst ja mal berichten, wenn Du möchtest.
Liebe Grüsse, Paule.
danke für deine Antwort wegen des Salzes. Dass Salz die Backeigenschaften beeinflusst, weiß ich ;-) ich hatte nur Angst, dass es „versalzen“ rüberkäme. Ich habe die doppelte Menge deines Rezeptes angesetzt und dafür insgesamt einen halben TL Salz genommen. Für meinen Geschmack hat es gut gereicht. Ist aber bestimmt Empfindungssache :-)
Und der Schuedi ist lecker geworden, vielleicht schreibe ich darüber noch in meinem Blog (natürlich mit einem Link zu Dir), wenn es Dir Recht ist, aber leider habe ich kein so schönes Foto von einem Stückchen auf dem Teller, mal schauen … Statt Deines Gewürzes habe ich einfach von der Weihnachtsbäckerei übrig gebliebenes Spekulatiusgewürz genommen, auch Lebkuchengewürz (sind sich ja ähnlich) könnte man bestimmt gut nehmen.
Noch einmal Danke für’s Rezept!
Liebe Grüße Barbara <3.
Hallo liebe Barbara, danke für Deine Rückmeldung. Würde mich freuen, wenn Du auf Deinem Blog darüber schreiben würdest. Das mit dem Foto ist doch egal. Schön, dass der Kuchen geschmeckt hat ;-) Mit den Gewürzen, kann man das Rezept wunderbar variieren. Könnte mir auch gut etwas „zitroniges“ vorstellen.
Hallo Paule ich habe heute Dein leckeres Schüdie Rezept ausprobiert,sehr lecker die Hälfte ist schon weg, das sagt doch alles. Vielen Dank für Dein Rezept.Liebe Grüße Goldy.
Hallo Goldy, herzlichen Dank für Deine liebe Rückmeldung. LG.
so, der Stapel ist in der Form. Ich bin gespannt.
Vielen Dank für deine tollen Rezepte.
sieht unglaublich lecker aus, vielen Dank für den tollen Beitrag.
erinnert mich an franzbrötchen. lg annemarie.
Immer wieder leeeeecker – ganz herzlichen Dank für dieses wunderbare Rezept :-)
Sooooo,heute ist mein Paket mit dem Perlzucker gekommen.
Es gibt ihn doch in Deutschland, und zwar kommt er aus Bad Säckingen, dort vertreibt den Perlzucker das Belgische Waffelhaus.
Habe am Sonntagabend online bestellt und am Mittwoch waren die gewünschten 2 Kilo echter, belgischer Perlzucker in der „Korngröße“ 4 bis 6mm dann da.
Jetzt kann es endlich losgehen! Lütticher Waffeln und vor allem das viel gerühmte Suikerbrood ( Zuckerbrot mit Perlzucker gebacken) nach einem traditionellen Rezept auf holländische Art gebacken und wer es supersüß mag, backt die friesische Variante mit etwa 40% mehr Zucker ;o))) Alle Rezepte im Net zu finden.
Sieht trotz kleinem Fehler beim lesen des Rezeptes Super aus und duftet auch sehr lecker.
Morgen darf er dann als Mitbringsel für Einen Liebe Freundin herhalten ich hoffe er minte genauso gut wie hier so häufig beschrieben! :)
[…] Abwandlung von diesem Rezept von Paule Ich wünsche euch noch ein entspannten und schönes Wochenende, meine Lieben […]
bin bei Pinterest über den Schüdi und dadurch über deinen Blog gestolpert. Letztes Jahr hat mir mein Sohn Perlzucker aus Belgien mitgebracht. Vor einigen Wochen habe ich beim bummeln im Reformhaus Delifrut gefunden, heute hat es endlich geklappt. Knuspere gerade an Waffeln und Zupfschüdi herum. Sehr lecker!
Dir eine wunderbare Zeit mit Jonas und vielen Dank für den schönen Blog :D Grüßle Bankiva.
Hallo Paule, bin auch über Pinterest an dein Rezept gekommen, habe es heute nachgebacken. Habe aber Zimt genommen anstatt der Gewürzmischung……bin total begeistert, mega lecker,das abzupfen macht Spaß und man kann gar aufhören…..Suchtgefahr;o)….ein Rezept das ich in meinem handgeschriebenes Koch/Backbuch festhalten werde. DANKE.
Danke für das tolle Rezept, lieber Paule, – habs natürlich gleich nachgebacken und der Familie hats super geschmeckt. Gatte meinte – mit Äpfeln wäre er bestimmt auch lecker. Also hab ich heute 2 Äpfel kleingeschnitten und auf die Schichten gelegt und mit in den Zupf-Schuedi eingebacken. Er war beim Entnehmen aus der Form etwas unstabiler….:-) aber es hat funktioniert und nach dem Abkühlen war er wirklich oberoberlecker….
Liebe Grüße ins schöne Luxemburg.
Sehr lecker! Hat was von finnischen Ohrfeigen. Mein Mann wollte den Rest mit zur Arbeit nehmen. ? Rest war leider aus! Hihi!
Sonntagmorgen, fünf vor zehn, und der Schuedi ist im Ofen :)
Ich war heute schon früh wach und Lust auf was leckeres, warmes, hefiges, zimtiges zum Frühstück – da kam mir dieses Rezept genau recht! :)
Ich habe mit dem alten Handmixer meiner Oma und mit den Händen gearbeitet und statt des Tl Salz hab ich Salzbutter genommen – und für die Füllung nur Muscovadozucker und Zimt – ich kanns kaum erwarten, bis er fertig ist – vielen Dank für das tolle Rezept!
Sonnige Grüße aus dem Saarland nach Luxemburg!
Super lecker – habe ich zum ersten Mal gemacht. Meine Familie konnte wie ich nicht aufhören zu zupfen. Wir haben das ganze Stück auf einmal gegessen :-) Werde auch andere Zupf-Rezepte ausprobieren, aber der bleibt bestimmt mein Highlight :-) LG Floristin.
Ooooh, das sieht ja mega lecker aus und ist sehr einfach nachzubacken. Und seeeehr passend für mich als Zimt-Liebhaberin :-D Vermutlich werde ich auch alles ratzifatzi aufgefuttert haben. Auch das Waffel Rezept habe ich mir schon abgespeichert und ausgedruckt.
Vielen Dank für die tollen Rezepte… ;-)
Liebe Grüße aus Rheinland-Pfalz,
Super lecker. Hab ich schon sehr oft gemacht und ist immer wieder lecker! Schön saftig, oben karamellisiert und der herrliche Duft nach Zimt, Nelken, Anis…. traumhaft.
Der Teig ist perfekt… Prima zu verarbeiten.
[…] (mit Joghurt) nutzen oder den Hefeteig eurer Wahl adaptieren. Aber nicht jeder kann so eifrig wie Paule wahnsinnige Variationen kreieren. Schuediteig passt selbstverständlich immer… Und da ich stets […]
moin. das klingt soooo gut. meinst du, ich kann das genauso auch übernacht im kühlschrank gehen lassen?
lieben gruß aus hamburg.
[…] Unseren ersten Zupfzopf haben wir vor einem halben Jahrzehnt gebacken. Herr C. ist über dieses phantastische Rezept von Paules Kitchen gestossen. Wir wissen bis jetzt noch nicht was ein Schuedi ist, geschweige denn wie man ihn […]
Kenne dieses tolle Gebäck aus den USA. Heißt dort: Monkey Brot. Hefeteig in kleine , verschieden große Kugeln formen , in Zimt-Zucker wälzen und in eine Gugelhupfform geben. Zum Schluß über den teig in der Form geschmolzene Butter und dick Zucker und Zimt drüber geben. Ein Spaß für Kinder, die sich per Hand etwas abzupfen dürfen. Siehr aufgeschnitten auch gut aus. Viel Spaß allen die dies mal backen. Ich esse ihn am liebsten warm.
Hallo, das Monkey Bread ist sicher auch sehr lecker und mit dem Schuedi Rezept machbar. Zupf-Schuedi basiert aber eher auf das Pull-Apart-Bread. LG.
Комментариев нет:
Отправить комментарий