Kuchen Rezepte.
Ein nach altbekannter Rezept selbstgebackener Kuchen ist immer sehr geschätzt. Zum Kaffee gibt es doch nichts besseres als einen nach einem Rezept gebackenen Kuchen. Das ist doch einfach lecker.
Was wäre Geburtstag ohne einen selbstgebackenen Geburtstags Kuchen.Gerade Kinder Geburtstage brauchen einfach einen leckeren selbstgebackenen Kuchen.
Ich denke, fast jeder wird beim Anblick eines selbstgebackenen Obst Kuchens schwach.
Alle Kuchen werden von mir regelmäßig in der eigenen Küche gebacken. Zu dem Rezept gibt es auch jede Menge Tipps wie ihr Backvorhaben ganz bestimmt gelingt.
Newsletter An- oder Abmeldung.
Abonnieren Sie meinen kostenlosen Newsletter. Ich werde Sie regelmäßig über neue Rezepte informieren.
Schoko kokos kuchen blech
Kuchenrezepte Tortenrezepte Backrezepte.
Kuchen-Rezepte und Torten-Rezepte zum Kuchenbacken. Kuchenteigrezepte Blechkuchenrezepte online Kochrezepte mit Tipps. Konditor-Rezeptsammlung mit Lexikon.
Torte oder Kuchen als Bezeichnung ?
In Цsterreich primдr "Torte“, in Deutschland primдr als "Kuchen“ bezeichnet.
"Kuchen“ entstammt dem 9.Jhdt, als "kuohho" belegt.
"Torte“ stammt von italienisch "torta" ab, das ьber franzцsisch "tarte" (Obstkuchen) ins Niederlдndische und Norddeutsche kam. Herkunftswort ist lateinisch "torquere" (drehen).
1 Pk Trockenhefe (7g) das sind ca. 2 TL leicht gehдuft = 1/2 Wьrfel Frischhefe (21 g)
Kuchen in Glдser wie Einweckglдser, Einmachglдser, Einkochglдser, Rexglдser, Twist-off-Glдser einwecken, einmachen, einkochen.
Kochkuchen ist die Bezeichnung im Volksmund fьr in "Wasserbad gekochte" Kuchen;
Kuchen, vцllig ohne Mehl zubereitet. Daher bedingt auch fьr an Zцliakie erkrankte;
Buchtorte - Buchartige Torte backen.
Bibel, Bibeltorte, Hochzeitsbuchtorte, Hochzeitstorte, Geburtstagstorte, Kommunionstorte, Buch-Tortenform, Tauftorte, Konfirmationstorte, Kommunionstorte, Firmungstorte, Jubilдumstorte, Motivtorte, Herztorte, Herzform-Torte, Vereinstorte, Hauseinweihung;
Kalt hergestellte Kuchen & Tцrtchen:
Links zu Themen-Hauptseiten:
Inhaltsverzeichnis aller Salz&Pfeffer-Kochrezepte.
Husarenkrapferln Rezept.
Husarenkrapferln sind ein traditionelles österreichisches Weihnachtsgebäck mit einer Füllung von säuerlichem Johannisbeeren Gelee und einem Mürbeteig mit Haselnüssen und Vanillemark einer Vanilleschote hergestellt.
Dabei hat dieses Rezept zwar Ähnlichkeit mit den unter anderen Namen wie Kulleraugen oder Engelsaugen bekannten Weihnachtsgebäcken, ist aber doch sowohl in der Zusammensetzung des Mürbeteiges und im Geschmack einfach anders und einzigartig.
150 g weiche Butter.
1 kleine Messerspitze Salz.
230 g Mehl Type 405.
60 g gemahlene HaselnГјsse.
Ca. 150 g rotes Johannisbeeren Gelee.
Auf Bild klicken zum VergrГ¶Гџern.
FГјr die Zubereitung von diesem Husarenkrapferln Rezept sollte zuerst die Butter rechtzeitig aus dem KГјhlschrank genommen werden.
Anschließend weiche Butter in eine Rührschüssel geben, mit den Rührstäben vom elektrischen Handmixer schaumig aufrühren.
Danach das Butter/Zuckergemisch weiter schГ¶n schaumig aufrГјhren.
Die Masse der Rührschüssel entnehmen und auf das zuvor auf eine Arbeitsfläche restliche gesiebte Mehl mit Salz und Haselnüssen vermischt häufeln und alles zusammen rasch mit den Händen zu einem festen glatten Mürbeteig verkneten.
Den Teigballen halbieren. Aus jedem Teigstück jeweils eine Rolle mit einer Länge von ca. 15 – 18 cm formen und einzeln in Frischhaltefolie einwickeln. Im Kühlschrank für mindestens 2 Stunden oder auch länger gut durchkühlen lassen.
Den Backofen auf 200 В° C vorheizen.
Dieses TeigstГјckchen in der warmen Hand rasch zusammendrГјcken, danach zu einer Kugel rollen und auf das Backblech legen.
Mit einem dicken Holzkochlöffel oder mit dem Finger ein tiefes Loch in das Gebäckstück eindrücken.
Dabei das Husarenkrapferl noch nachträglich mit den Fingern etwas nachformen.
So fort fahren bis der ganze Teig aufgebraucht ist.
Das Backblech aus der BackrГ¶hre nehmen und die Husarenkrapferln auf dem Blech abkГјhlen lassen.
Danach mit Puderzucker bestäuben.
Rotes Johannisbeeren Gelee ohne Kerne entweder selbst gemacht oder gekauft aus dem Glas in ein kleines TГ¶pfchen geben, umrГјhren und ohne weiteren Zusatz von FlГјssigkeit unter RГјhren auflГ¶sen bis es flГјssig ist.
AnschlieГџend mit Hilfe von einem schmalen TeelГ¶ffel in jede Vertiefung vom Husarenkrapferl bis zum oberen Rand etwas vom heiГџen Gelee einfГјllen.
Danach hat sich das Johannisbeeren Gelee leicht Geleefruchtartig gefestigt und man kann die Husarenkrapferln nun in einer Gebäckdose aufbewahren.
Bei 28 StГјck vom Husarenkrapferln Rezept enthalten 1 StГјck ca. 105 kcal und ca. 6 g Fett.
Newsletter An- oder Abmeldung.
Abonnieren Sie meinen kostenlosen Newsletter. Ich werde Sie regelmäßig über neue Rezepte informieren.
Es geht auch ohne! 25 Kuchen für vegane Naschkatzen.
als Kontakt in deinem Smartphone an. Schicke an diesen Kontakt per WhatsApp eine.
Klicke auf „Kontakt anlegen” . Schicke anschließend eine WhatsApp-Nachricht mit „Start” an diesen Kontakt und los geht’s!
Ohne Butter, Milch und Ei – schmeckt das überhaupt? Und wie! Diese veganen Köstlichkeiten werden mit Kaffee und Schokolade, Nüssen und Trockenfrüchten gebacken. Gerne auch mit frischen Früchten und Mandelmilch verfeinert. So gut, dass selbst Käsekuchenfans ein zweites, vielleicht sogar ein drittes Stück fordern. Auch lecker: Vegane Waffeln – lauwarm und von Ahornsirup getoppt.
Die Basis vieler veganer Süßigkeiten: Ein lockerer Hefeteig, ein zarter Mürbeteig – ohne Ei und ohne Milch. Aber was, wenn dein Lieblingsrezept Eier enthält? Hier 10 Tipps, wie du Eier ganz einfach ersetzen kannst.
Vegane Käsekuchen.
Blaubeer-Käsekuchen.
Eine feine Creme aus Cashewkernen und Kokosmilch macht diesen Blaubeer-Swirlkuchen zu einer veganen Alternative zum klassischen Käsekuchen. Und zu einem Hingucker auf deiner Kuchentafel! Zum Rezept.
Käsekuchen mit Waldbeeren.
Knuspriger Boden trifft auf weiche Creme und fruchtiges Topping. Ohne Quark – dafür eine Komposition aus Süßkartoffeln, Cashewkernen und Ahornsirup. Zum Rezept.
Russischer Zupfkuchen – Klassiker ganz tierlieb.
Eier? Butter? Milch? Völlig überbewertet, wenn es nach diesem Kuchen geht. Soja kann alles, lautet hier die Devise. Auch ohne tierische Zutaten schmeckt der gefleckte Klassiker so zart und cremig, wie bei Oma. Zum Rezept.
Vegane Obstkuchen.
Apfelschnitten mit Haferflocken-Walnuss-Streuseln.
Margarine, Zucker und Mehl – mehr brauchst du nicht, um vegane Streusel zu machen. Willst du aber richtig gute, vegane Streusel machen, sind brauner Zucker, Haferflocken und Walnüsse das Geheimnis deiner Apfel-Streusel-Schnitten. Zum Rezept.
Schnelle Apfeltarte.
Schneller, schneller, Apfeltarte! Der Boden: Ein knuspriger Tortilla Wrap. Die Füllung: kleingeschnittene Äpfel und Bananen – mit Zimt, Nelken und Muskat verfeinert. Zum Rezept.
Zwetschgenkuchen mit Streuseln.
So sieht für „La Veganista“ Nicole Just süßes Spätsommerglück aus! Fruchtige Zwetschgen werden von knusprigen Streuseln umgarnt und im Ofen zu einem unwiderstehlich leckerem Kuchen verwandelt. Zum Rezept.
Bananenbrot mit Aprikosen.
Von wegen Brot. Diese Süßigkeit ist so unwiderstehlich gut, dass du sie am liebsten den ganzen Tag über naschen willst. Eine Prise Zimt, ein Hauch Muskat und eine Handvoll getrocknete Aprikosen passen ganz herovrragend zu dem zarten Aroma der süßen Bananen. Zum Rezept.
Vegane Nusskuchen.
Erdnussbutter-Bananen-Happen aus 3 Zutaten.
Diese gesunden Happen sind womöglich die schnellsten selbstgemachten Süßigkeiten der Welt! Erdnussbutter, Bananen und Haferflocken pürieren, in den Backofen geben – fertig! Zum Rezept.
Kichererbsen-Erdnussbutter-Blondies.
Aus Kichererbsen machst du nur Falafel oder Hummus? Neee … Kichererbsen lassen sich auch super im Kuchen verarbeiten – am liebsten ohne Ei, dafür mit einer Portion Erdnussbutter und Schokoladensplittern. Zum Rezept.
Mhhhh – welch großartige Frühstücksfreude zum Wochenende! Ein locker-leichter Hefeteig – bestrichen mit einer feinen Nussfüllung, gedreht zu einem herrlichen Zopf. Zum Rezept.
Mein Kuchen, der hat drei Ecken. Drei Ecken hat mein Kuchen. Nicht irgendwelche, sondern besonders Feine aus Haselnüssen und Mandeln. Darunter eine Schicht Aprikosenmarmelade und ein feiner Mürbeteig. Zum Rezept.
Kuchengitter 30 cm.
Feigen-Walnuss-Kekse.
Ohne raffinierten Zucker, ohne tierische Produkte und ohne Mehl – die kleinen Kekse aus Walnuss-Haferflocken-Teig mit feiner Feigen-Chia-Füllung sind ruckzuck gebacken und der ideale süße Snack to go. Zum Rezept.
Vegane Schokokuchen.
Tassenbrownie.
Super saftig, super schokoladig und suuuuper schnell! Dieser Schokobrownie kommt aus der Mikrowelle und ist in Nullkommanichts gemacht. Warm aus der Tasse gelöffelt, ist er der perfekte Snack für zwischendurch. Zum Rezept.
Schokoladenkuchen mit Orange.
Eine Wohltat für deine Seele? Natürlich Schokoladenkuchen! Eine doppelte Wohltat für die Seele? Schokoladenkuchen mit Schokolade obendrauf. Und das ganz ohne Ei, Milch und Sahne – dafür aber mit fruchtiger Orangenote. Zum Rezept.
Schoko-Bananen-Donuts aus der Donutform.
Wenn Schokolade auf Banane triffst, darfst du dich über diese kleinen Kringel freuen – über zuckersüße Schoko-Bananen-Donuts, die nicht aus der Fritteuse sondern aus dem Backofen kommen. Doppelte Schokodröhnung in Perfektion! Zum Rezept.
Kuchengitter 30 cm.
Tiramisu-Sandwich-Cookies.
La dolce Vita in seiner schönsten Form! Hier vereinen sich knusprige Cookies und feines Tiramisu zu einer einzigartigen Köstlichkeit. Statt Mascarpone sorgt Seidentofu für die nötoge Cremigkeit. Zum Rezept.
Vegane Marmorkuchen.
Marmorkuchen.
Veganer Marmorkuchen duftet genauso gut wie der Klassiker mit Eiern. Und er schmeckt auch so – nach einem Hauch Vanille und einer Prise Kakao. Saftig, fluffig, zart. Zum Rezept.
Marmormuffins.
… weil die einfachsten Dinge die schönsten sind, darfst du dich über diese zuckersüßen Marmormuffins freuen. Unten Vanille, oben Schokolade und dazwischen ein fluffiger Swirl. Klassiker im Miniformat! Zum Rezept.
Vegane Zitronenkuchen.
Limettenarte mit Eischnee aus Kichererbsen.
Eine luftig-leichte Baisermasse auf deinem Kuchen. Und das ganz ohne Ei. Wie das funktioniert? Mit Kichererbsenwasser. Kichererbsen abschütten, Wasser mit Backpulver und Zucker aufschlagen und auf der Tarte verteilen. Ein Gedicht! Zum Rezept.
Kokos-Zitronen-Törtchen mit Baiser.
Luftig locker, herrlich zitronig und unglaublich erfrischend: Diese himmlischen Kokos-Zitronen-Törtchen machen Lust auf Sommer. Das Pfiffige: Die Meringue aus Kichererbsenwasser. Zum Rezept.
Vegane Kuchen ohne Backen.
Apfel-Cheesecake mit Mandelmus-Karamell.
Cheesecake – vegan? Karamell – vegan? Braucht man für beides nicht Frischkäse oder Sahne? Nein, brauchst du nicht! Den Cheesecake machst du aus Cashewkernen, den Karamell aus Mandelmus. Und toppst am Ende alles mit ein paar frischen und getrockneten Äpfeln. Zum Rezept.
Schokoladenkuchen ohne Backen.
Mehr Schokolade geht nicht! Kakao in den Böden, Kakao in der Ganache, Kakao in der Dekoration. In Kombination mit Walnüssen, Kürbiskernen und Datteln – absolute Suchtgefahr! Zum Rezept.
Limetten-Vanille-Cheesecake.
Hier kommen Datteln und Sonnenblumenkerne in den Boden und werden von einer cremigen Tofu-Mischung, die unglaublich erfrischend nach Limette schmeckt, getoppt. Zack, schon ist dein Cheesecake vegan und darf nach Lust und Laune vernascht werden. Zum Rezept.
Raw Carrot Cake Bites.
Wer hat eigentlich behauptet, dass Naschen ungesund sein muss? Die Raw Carrot Cake Bites stecken nicht nur voller Geschmack und Energie, sie kommen dabei sogar ganz ohne raffinierten Zucker, Mehl oder tierische Produkte aus. Zum Rezept.
Mango-Kurkuma-Cupcakes.
Cupcakes mit kalorienreicher Cremehaube waren gestern – ab heute isst du gesunde Cupcakes ohne schlechtes Gewissen. Eine luftige Mango-Kokos-Creme mit Kurkuma in strahlendem gelb und frische Brombeeren krönen diese Raw-Cupcakes. Zum Rezept.
Für echten Kuchengenuss.
15 vegane Kuchen.
und anschließend den Download-Link.
Jetzt in deinem Konto anmelden.
Bist du neu bei Springlane?
Hier registrieren , um folgende Vorteile zu genießen:
Einfacher Bestellvorgang Lieblingsartikel merken Bestellungen im Überblick Artikel bewerten Keine Angebote verpassen.
Nussecken.
1 Teelцffel Backpulver.
1 Packung Vanille-Zucker.
3 Esslцffel Wasser.
1 Packung Vanille-Zucker.
1 Esslцffel Rum.
Butter, Zucker, Vanille-Zucker und Wasser werden kurz aufgekocht Nьsse und Rum dazu geben und erkalten lassen Teig:
Zutaten vermischen und Teig bereiten Teig 1 Stunde rasten lassen Teig ausgewalkt auf ein befettetes Blech auflegen Falls der Teig zu weich wird, noch etwas Mehl untermischen Teig wird mit Marillenmarmelade bestrichen, der Belag aufgetragen und glatt gestrichen. Bei 170 bis 180 Grad backen. Danach Dreiecke ausschneiden und die Spitzen davon, falls gewьnscht, in Schokolade tauchen.
Die besten Kьrbisrezepte.
Kьrbis fьr Suppen, Vorspeisen, Hauptspeisen und Desserts.
Lebkuchenschnitten.
100 g Orangeat/Aranzini.
1 Pkg. Lebkuchengewьrz.
1 Pkg. Backpulver.
400 g Staubzucker.
Saft von 2 Zitronen.
Eier und Zucker schaumig rьhren. Zitronat, Orangeat/Aranzini, Rosinen, Zitronenschale, Lebkuchengewьrz und Salz unterrьhren. Honig und Butter erwдrmen, etwas abkьhlen lassen und zum Teig geben. Mehl und Backpulver mischen und alles untereinander verrьhren. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und im vorgeheizten Ofen bei 180° (auf der zweiten Schiene von unten) backen. Backzeit: 45 Minuten.
Zitronensaft mit Staubzucker verrьhren und auf den Kuchen streichen. AnschlieЯend die Lebkuchenschnitten in Quadrate schneiden.
Die besten Kьrbisrezepte.
Kьrbis fьr Suppen, Vorspeisen, Hauptspeisen und Desserts.
Schnelle und einfache Kochrezepte und Backrezepte.
Hier finden Sie viele herrliche, schnelle und einfache Kochrezepte und Backrezepte für jeden Geschmack. Von Süß bis Pikant - Leckereien für jeden Anlass.
Schnelle Biskuitroulade (TM5)
Zutaten für 1 Biskuitroulade | Zubereitungszeit ca. 30 Minuten.
Schokoküchlein im Glas.
Zutaten für 6 Schokoküchlein im Glas | Zubereitungszeit ca. 30 Minuten.
Topfen Pancakes.
Zutaten für ca. 20 Pancakes | Zubereitungszeit ca. 30 Minuten.
Zauberkuchen.
Zutaten für 1 Zauberkuchen | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten.
Kürbiskernkekse.
Zutaten für 25 Kürbiskernkekse | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten.
Kürbis-Stromboli.
Zutaten für 5 Kürbis-Stromboli | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten.
Maronencupcakes.
Zutaten für 12 Cupcakes | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten.
Beeren-Mandelkuchen (TM5)
Zutaten für 1 Beeren-Mandelkuchen | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten.
Topfenmäuse (TM5)
Zutaten für 25 Topfenmäuse | Zubereitungszeit ca. 60 Minuten.
Schokofinger (TM5)
Zutaten für 25 Schokofinger | Zubereitungszeit ca. 60 Minuten.
Germknödel (TM5)
Zutaten für 5 Personen | Zubereitungszeit ca. 60 Minuten.
Sonntags-Striezel (TM5)
Zutaten für 2 Striezel | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden.
Zwetschken Streuselkuchen.
Zutaten für 1 Streuselkuchen | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten.
Monster Cookies.
Zutaten für ca. 20 Cookies | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten.
Steirischer Kaiserschmarrn.
Zutaten für 2 Portionen | Zubereitungszeit ca. 20 Minuten.
Nusskuchen (TM5)
Zutaten für 1 Nusskuchen | Zubereitungszeit ca. 60 Minuten.
Gebackene Apfelringe (TM5)
Zutaten für 12 Apfelringe | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten.
Ei-Schinken-Muffins (TM5)
Zutaten für 12 Muffins | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten.
Apfel-Topfen-Auflauf.
Zutaten für 1 Apfel-Topfen-Auflauf | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten.
Pesto Blume.
Zutaten für 1 Pesto Blume | Zubereitungszeit ca. 30 Minuten.
Kaffeeschnitte.
Zutaten für 1 Kaffeeschnitte | Zubereitungszeit ca. 90 Minuten.
Monkey Bread.
Zutaten für 1 Monkey Bread | Zubereitungszeit ca. 90 Minuten.
Heidelbeer-Topfen-Tarte.
Zutaten für 1 Tarte | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten.
Französisches Baguette.
Zutaten für 1 Baguette | Zubereitungszeit ca. 90 Minuten.
Linzer Kekse.
Zutaten für 25 Kekse | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten.
Süßer Bienenkuchen.
Zutaten für 1 Bienenkuchen | Zubereitungszeit ca. 60 Minuten.
Bester Geburtstagskuchen.
Zutaten für 1 Geburtstagskuchen | Zubereitungszeit ca. 60 Minuten.
Ölkuchen mit Marillen (TM5)
Zutaten für 1 Ölkuchen mit Marillen | Zubereitungszeit ca. 60 Minuten.
Pikante Zöpfe.
Zutaten für 10 Pikante Zöpfe | Zubereitungszeit ca. 90 Minuten.
Sommer Muffins.
Zutaten für 12 Sommer Muffins | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten.
Joghurtbrötchen.
Zutaten für 20 Joghurtbrötchen | Zubereitungszeit ca. 90 Minuten.
Schinkeneckerl.
Zutaten für 12 Schinkeneckerl | Zubereitungszeit ca. 50 Minuten.
Marmeladeecken.
Zutaten für 10 Marmeladeecken | Zubereitungszeit ca. 40 Minuten.
Nutella-Eierlikör-Gugelhupf.
Zutaten für 1 Kuchen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde.
Pfirsichkuchen.
Zutaten für 1 Kuchen | Zubereitungszeit ca. 30 Minuten.
Heidelbeermuffins.
Zutaten für 12 Muffins | Zubereitungszeit ca. 30 Minuten.
Fladenbrot.
Zutaten für 8 Fladen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde.
Knusper Eier.
Zutaten für 20 Knusper Eier | Zubereitungszeit ca. 30 Minuten.
Knabberstangen mit Kräuter.
Zutaten für 20 Knabberstangen | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten.
Frühlingskekse.
Zutaten für 25 Kekse | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde.
Topfenkipferl.
Zutaten für 12 Kipferl | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden.
Herz-Cupcakes mit Kokoscreme.
Zutaten für 12 Cupcakes | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden.
Mürbteigherzen.
Zutaten für 10 Herzen | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden.
Biskuit-Herzen.
Zutaten für ca. 12 Herzen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde.
Pizzamuffins.
Zutaten für 12 Muffins | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden.
Schokopizza mit Früchten.
Zutaten für 2 Schokopizzen| Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden.
Pizzastriezel.
Zutaten für 1 Striezel | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden.
Tomaten Ciabatta.
Zutaten für 4 Ciabatta | Zubereitungszeit ca. 30 Minuten.
Glücksschweinchen.
Zutaten für ca. 12 Schweinchen | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden.
Marmorgugelhupf.
Zutaten für 1 Kuchen | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden.
Weihnachtlicher Mohr im Hemd.
Zutaten für 4 Portionen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde.
Spritzgebäck.
Zutaten für ca. 1 kg | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde.
Kletzenbrot.
Zutaten für 3 Brote | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden.
Dinkel-Vanillekipferl.
Zutaten für ca. 1 kg | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden.
Erdäpfelsterz mit Sauerrahmsuppe.
Zutaten für 4 Portionen | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden.
Zutaten für ca. 1 kg | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden.
Brioche-Krampus.
Zutaten für ca. 12 Krampusse | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde.
Lebkuchenhaus.
Zutaten für 1 Häuschen | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden.
Tannenbaum-Cupcakes.
Zutaten für 12 Cupcakes | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden.
Spekulatiusbäumchen.
Zutaten für ca. 1 Kg | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden.
Grießschmarrn.
Zutaten für 4 Portionen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde.
Mürbteighäppchen.
Zutaten für 24 Stück | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden.
Zimtsterne.
Zutaten für ca. 1 kg | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden.
Zutaten für 1 Zupfbrot | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden.
Buttermilchweckerl.
Zutaten für ca. 8 Weckerl | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde.
Waffeln mit steirischen Äpfeln.
Zutaten für 4 Portionen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde.
Zutaten für ca. 1 kg | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden.
Dinkelpancakes.
Zutaten für ca. 4 Portionen | Zubereitungszeit ca. 30 Minuten.
Kürbisstrudel.
Zutaten für 1 Strudel | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden.
Dinkel-Vollkornweckerl.
Zutaten für ca. 8 Weckerl | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde.
Apfelstrudel.
Zutaten für 1 Strudel | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten.
Geister-Muffins.
Zutaten für ca. 12 Muffins | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden.
Spinnencookies.
Zutaten für ca. 25 Cookies | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden.
Rotweinkuchen.
Zutaten für 1 Kuchen | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden.
Milchrahmstrudel.
Zutaten für 1 Strudel | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden.
Eiernockerl.
Zutaten für 4 Personen | Zubereitungszeit ca. 40 Minuten.
Zutaten für 4 Pizzen | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden.
Gefüllte Salzstangerl.
Zutaten für ca. 12 Salzstangerl | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde.
Schoko-Kaffee Schnitte.
Zutaten für 1 Schnitte | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden.
Mini-Pancake-Spieße mit Obst.
Zutaten für 20 Spieße | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde.
Zutaten für 4 Portionen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde.
Weinstrauben.
Zutaten für 4 Personen | Zubereitungszeit ca. 160 Minuten.
Zutaten für 1 Blech | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde.
Affen-Muffins.
Zutaten für ca. 12 Muffins | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde.
Schupfnudeln.
Zutaten für 4 Personen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde.
Zitronen-Tassenküchlein.
Zutaten für 1 große Tasse | Zubereitungszeit ca. 5 Minuten.
Steirischer Zwieback.
Zutaten für 4 Personen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde.
Schoko-Rum-Bomben.
Zutaten für ca. 20 Stück | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde.
Brandteigkrapfen mit Schnittlauch-Frischkäsefüllung.
Zutaten für 15 Krapfen | Zubereitungszeit ca. 75 Minuten.
Marillenkuchen.
Zutaten für 1 Blech | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde.
Quesadillas.
Zutaten für 5 Portionen | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden.
Rum-Schoko-Kuchen mit Kokos.
Zutaten für 1 Kuchen | Zubereitungszeit ca. 2 1/2 Stunden.
Schokoladenpalatschinken.
Zutaten für 4 Portionen | Zubereitungszeit ca. 30 Minuten.
Vanilletörtchen mit Buttercreme.
Zutaten für 6 Personen | Zubereitungszeit ca. 3 Stunden.
Fußballpizza.
Zutaten für 5 Pizzen | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten.
Vatertags-Waffeln.
Zutaten für 4 Personen| Zubereitungszeit ca. 1 Stunde.
Müsliriegel.
Zutaten für 10 Riegel | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde.
Zutaten für 1 Torte | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde.
Heidelbeer-Biskuit-Törtchen.
Zutaten für 1 Torte | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden.
Flammkuchen.
Zutaten für ca. 4 Portionen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde.
Pizzaschnecken.
Zutaten für 12 Portionen | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden.
Burgerbrötchen.
Zutaten für ca. 4 Portionen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde.
Brot mit frischen Kräutern.
Zutaten für 2 Brote | Zubereitungszeit ca. 2 1/2 Stunden.
Roggen-Bagels.
Zutaten für ca. 10 Bagels | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde.
Kokos Gupferl.
Zutaten für 4 Personen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde.
Erdäpfelsemmelknödel.
Zutaten für 4 Personen | Zubereitungszeit ca. 30 Minuten.
Bärlauchgnocchi.
Zutaten für 4 Portionen | Zubereitungszeit ca. 60 Minuten.
5-Minuten-Kuchen.
Zutaten für 1 Kuchen | Zubereitungszeit ca. 5 Minuten.
Bärlauchstrudel mit Topfen.
Zutaten für 4 Portionen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde.
Limettenküchlein.
Zutaten für 12 Stück | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde.
Muttertagstörtchen.
Zutaten für ca. 12 Törtchen | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden.
Zitronencupcakes.
Zutaten für 12 Cupcakes | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden.
Eiweißküchlein mit hellen Trauben.
Zutaten für 12 Küchlein | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde.
Spinat-Feta Cupcakes.
Zutaten für ca. 12 Cupcakes | Zubereitungszeit ca. 30 Minuten.
Zutaten für 1 Zopf | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde.
Himmlische Pudding-Schnitten.
Zutaten für 20 Schnitten | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden.
Gemüsetarte.
Zutaten für 1 Tarte | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden.
Dinkel-Gemüselaibchen.
Zutaten für 4 Personen | Zubereitungszeit ca. 30 Minuten.
Pfirsich Galette mit Kürbiskernen.
Zutaten für 4 Personen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde.
Topfenmäuse.
Zutaten für ca. 6 Portionen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde.
Nudelteigtaschen mit Rucolafüllung.
Zutaten für 4 Portionen | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden.
Streuselkuchen mit Himbeeren.
Zutaten für 1 Kuchen | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden.
Briochekipferl.
Zutaten für 12 Portionen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde.
Osterkranz.
Zutaten für 1 Kranz | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde.
Herzkuchen.
Zutaten für 1 Kuchen | Zubereitungszeit ca. 2 1/2 Stunden.
Bauernkrapfen.
Zutaten für 25 Krapfen | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden.
Nusskuchen.
Zutaten für 1 Blech | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde.
Schwarz-Weiß Gebäck.
Zutaten für ca. 25 Sterne | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunde.
Weiße Schokoladentarte.
Zutaten für 1 Tarte | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde.
Steirischer Striezel.
Zutaten für ca. 25 Striezel | Zubereitungszeit ca. 2 1/2 Stunde.
Zutaten für 1 Brot | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden.
Topfenspätzle mit Kürbiskernen.
Zutaten für 4 Portionen | Zubereitungszeit ca. 60 Minuten.
Rosmarinkräcker mit Meersalz.
Zutaten für 2 Bleche | Zubereitungszeit ca. 60 Minuten.
Steirischer Apfelkuchen.
Zutaten für ca. 6 Personen | Zubereitungszeit ca. 60 Minuten.
Kürbiskuchen.
Zutaten für 1 Kuchen | Zubereitungszeit ca. 2,5 Stunden.
Schnelle Haselnusskekse.
Zutaten für ca. 20 Kekse | Zubereitungszeit ca. 30 Minuten.
Eisenerzer Mostkekse.
Zutaten für ca. 25 Kekse | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden.
Weihnachtliche Cupcakes.
Zutaten für 12 Cupcakes | Zubereitungszeit ca. 60 Minuten.
Gruselige Halloween Cake Pops.
Zutaten für ca. 25 Stück | Zubereitungszeit ca. 60 Minuten.
Buchteln mit Preiselbeeren.
Zutaten für 12 Stück| Zubereitungszeit ca. 3 Stunden.
Worz´n Tommerl mit Pilzen und Speck.
Zutaten für 4 Personen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde.
Einbrennsuppe mit Schwarzbrotwürfeln.
Zutaten für 6 Personen | Zubereitungszeit ca. 25 Minuten.
Zutaten für 2 Brotlaibe | Zubereitungszeit ca. 2,5 Stunden.
Brennsterz.
Zutaten für 4 Personen | Zubereitungszeit ca. 20 Minuten.
Erdäpfel-Grammel Strudel.
Zutaten für 6 Personen | Zubereitungszeit ca. 1,5 Stunden.
Blunzn-Strudel.
Zutaten für 6 Personen | Zubereitungszeit ca. 1,5 Stunden.
Gebackene Apfelscheiben im Zimt-Weinschaum.
Zutaten für 8 Personen | Zubereitungszeit ca. ½ Stunde.
Mostpalatschinken mit Nüssen und Powidl.
Zutaten für 4 Personen | Zubereitungszeit ca. 25 Minuten.
Allerheiligen Striezel.
Zutaten für 1 Striezel | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde 50 Minuten.
Weihnachtsstollen.
Zutaten für 1 Stollen| Zubereitungszeit ca. 1 Stunde 20 Minuten.
Kürbiskernölgugelhupf.
Zutaten für 1 Gugelhupf | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde.
Süße Worz'n Tommerl.
Zutaten für 4 Personen | Zubereitungszeit ca. 30 Minuten.
Steirische Spitzbuben.
Zutaten für 1 Kg | Zubereitungszeit ca. 1,5 Stunden.
Steirische Ischler Törtchen.
Zutaten für 1 Kg | Zubereitungszeit ca. 2,5 Stunden.
Ausseer Stangerl.
Zutaten für 1 Kg | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten.
Husarenkrapferl.
Zutaten für 1 Kg | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden 45 Minuten.
Hausfreunde.
Zutaten für 1 Kg | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten.
Gefüllter Lebkuchen.
Zutaten für 1 Kg | Zubereitungszeit ca. 1,5 Stunden.
Kürbiskern-Vanillekipferl.
Zutaten für 1 Kg | Zubereitungszeit ca. 1,5 Stunden.
Steirische Krapfen.
Zutaten für 10 Portionen | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden.
Steirische Osterpinze.
Zutaten für 4 Personen | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden.
Frühlingsquiche.
Zutaten für 4 Personen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde.
Kürbiskernbrot.
Zutaten für 1 Brotlaib | Zubereitungszeit ca. 1,5 Stunden.
Karotten-Müsli-Brot.
Zutaten für 1 Kastenbrot | Zubereitungszeit ca. 1,5 Stunden.
Apfelkuchen.
Zutaten für 1 Springform | Zubereitungszeit ca. 50 Minuten.
Marmelade-Topfenecken.
Zutaten für ca. 25 Stück | Zubereitungszeit ca. 2,5 Stunden.
Schneller Käsekuchen.
Zutaten für 1 Springform| Zubereitungszeit ca. 1 Stunde.
Klassische Topfentorte.
Zutaten für 1 Springform | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden.
Spargel-Palatschinken.
Zutaten für 4 Personen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde.
Steirische Apfeltorte mit Eierlikörmousse.
Zutaten für 12 Stück | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden.
Kürbiskernschnitte.
Zutaten für 1 Blech| Zubereitungszeit ca. 1 Stunde.
Süße Früchtepizza.
Zutaten für 8 kl. Pizzen| Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden.
Steirische Marillenknödel aus Kartoffelteig.
Zutaten für 10 Stück| Zubereitungszeit ca. 1 Stunde.
Apfel-Erdbeer-Roulade.
Zutaten für 1 Roulade | Zubereitungszeit ca. 40 Minuten.
Käsekuchen mit Kirschen.
Zutaten für 1 Springform| Zubereitungszeit ca. ½ Stunde.
Zucchini Tartelette.
Zutaten für 4 Personen | Zubereitungszeit ca. 1 3/4 Stunden.
Beerenschnitte.
Zutaten für 20 Personen | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten.
Tomatenstockbrot.
Zutaten für 12 Portionen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde.
Tartelettes mit Johannisbeeren.
Zutaten für ca. 7 Stück | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden.
Marillenknödel im Glas.
Zutaten für 4 Personen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde.
Lustige Mini-Pizzen.
Zutaten für 10-12 Stück | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden.
Grießmuffins mit Schafskäse und Zucchini.
Zutaten für ca. 10 Stück | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten.
Roggenbrötchen.
Zutaten für 20 Stück | Zubereitungszeit ca. 20 Minuten.
Zucchinibrot.
Zutaten für 1 Stück | Zubereitungszeit ca. 150 Minuten.
Folgen Sie uns.
Folgen Sie uns auf YouTube, Facebook, Pinterest und Google+ und entdecken Sie jede Woche neue köstliche Rezepte zum Nachbacken!
Schnelle Kuchen: Die besten Last-Minute-Rezepte.
Schnelle Kuchen: Die besten Last-Minute-Rezepte.
Schnelle Kuchen sind die Rettung, wenn sich unerwartet Gäste ankündigen. Für diese Rezepte braucht ihr höchstens eine Stunde!
Pflaumenmus-Kuchen.
Wer hat schon Lust und Zeit, lang in der Küche zu stehen, um Obst zu schälen und zu entkernen? Bei unserem Pflaumenmus-Kuchen tauchen solche Probleme nicht auf: Die Pflaumen kommen aus dem Marmeladenglas - schnell und einfach. Zum Rezept: Pflaumenmus-Kuchen.
Himbeer-Schoko-Törtchen.
Eine Stunde braucht ihr, um die fruchtigen Himbeer-Schoko-Törtchen vorzubereiten - mit fertig gekauften Schoko-Biskuit-Tortenböden geht's noch schneller. Allerdings muss der Kuchen noch zwei Stunden in den Kühlschrank. Zum Rezept: Himbeer-Schoko-Törtchen.
Saftiger Orangenkuchen.
Ein schlichter Sandkuchen ist schnell gebacken - aber auch ein bisschen langweilig. Mit einer Bio-Orange wird ein saftiger Orangenkuchen draus. Zum Rezept: Saftiger Orangenkuchen.
Kirschmichel.
Tassenkuchen sind eine süße Idee und schnell gebacken. Und weil der Kirschmichel auch warm schmeckt, könnt ihr euch die Zeit fürs Abkühlen-Lassen getrost sparen! Zum Rezept: Kirschmichel.
Schoko-Becherkuchen.
Für diesen schnellen Rührkuchen braucht ihr nicht mal eine Küchenwaage: Mehl und Zucker könnt ihr mit dem leeren Sahnebecher abmessen. Zum Rezept: Schoko-Becherkuchen.
Apfel-Mandel-Kuchen mit Ingwer-Topping.
Geraffelte Äpfel machen diesen Rührkuchen schön saftig. Aber der Clou ist das ingwerscharfe Quark-Sahne-Topping! Zum Rezept: Apfel-Mandel-Kuchen mit Ingwer-Topping.
Marmorkuchen.
Ganz egal, welches Muster euer Kunstwerk bekommt - jedes Stück ist ein Unikat und schmeckt einfach umwerfend. Zum Rezept: Marmorkuchen.
Buttermilch-Kokos-Kuchen.
In rekordverdächtigen 40 Minuten steht der köstlich-saftige Buttermilch-Kokos-Kuchen vom Blech auf dem Tisch. Zum Rezept: Buttermilch-Kokos-Kuchen.
Beeren-Mandel-Kuchen Upside-Down.
Wie eine Tarte Tatin wird dieser schnell Obstkuchen kopfüber gebacken: Erst kommen Himbeeren, Johannisbeeren und Mandeln in die Form, danach der Teig. Planen Sie etwas Zeit zum Abkühlen mit ein! Zum Rezept: Beeren-Mandel-Kuchen Upside-Down.
Limo-Kuchen mit Schokolinsen.
Es gibt keinen schnelleren Kuchen als den Limo-Kuchen mit Schokolinsen: Alle Zutaten zusammenrühren, den Teig aufs Blech kippen, und ab in den Ofen. Zum Rezept: Limo-Kuchen mit Schokolinsen.
Himbeer-Baiser-Kuchen.
Rührteig, Baiser und Himbeer-Sahnefüllung - was aufwendig aussieht, ist in nur 50 Minuten fertig. Die Gäste sitzen schon hungrig an der Kaffeetafel? Gut so: Der Kuchen sollte sofort serviert werden. Zum Rezept: Himbeer-Baiser-Kuchen.
Birnen-Mohn-Kuchen Upside-down.
Raffinesse in 50 Minuten: Dieser Kuchen mit saftigen Birnen und aromatischem Mohn wird falsch herum gebacken und schmeckt trotzdem genau richtig. Zum Rezept: Birnen-Mohn-Kuchen "Upside Down"
Brombeer-Mango-Torte.
Die kann man mit gutem Gewissen genießen: Ein Stück von dieser köstlichen Torte hat gerade mal 190 Kalorien. Der Boden muss nicht gebacken werden - so steht der Kuchen schnell auf dem Tisch. Zum Rezept: Brombeer-Mango-Torte.
Regenbogen-Zitronenkuchen.
Dank Speisefarbe wird aus einem simplen Zitronenkuchen ein Highlight: Der Kuchen sieht wunderbar aus - und ist viel einfacher gemacht als gedacht! Zum Rezept: Regenbogen-Zitronenkuchen.
Käsekuchen mit Brombeeren.
Sommerlich-frischer Doppeldecker: Auf den schnellen Bröselboden aus Butter und Kokoszwieback kommt eine Mischung aus Frischkäse und Joghurt. Zum Rezept: Käsekuchen mit Brombeeren.
Olivenöl-Kuchen mit Pflaumen.
Olivenöl statt Butter, dazu Zimt und etwas Orangensaft: So wird aus einem simplen Rührteig ein besonderes Geschmackserlebnis. Wenn ihr eine Stunde Zeit habt, bevor die Gäste kommen, könnt ihr den Kuchen ruhig schon am Vortag backen: Er bleibt lange saftig. Zum Rezept: Olivenöl-Kuchen mit Pflaumen.
Erdbeer-Orangen-Käsekuchen.
Den Boden aus Löffelbiskuits, Pecannüssen und Schokolade müsst ihr nicht backen - allerdings muss er über Nacht kalt gestellt werden. Die schöne Marmorierung kommt von mit Orange abgeschmecktem Erdbeerpüree. Zum Rezept: Erdbeer-Orangen-Käsekuchen.
Himbeer-Mango-Torte.
Fruchtige Himbeeren und saftige Mango sind das Geheimrezept dieser nicht nur leckeren, sondern schnell gemachten Torte. Zum Rezept: Himbeer-Mango-Torte.
Amaretto-Kühlschranktorte.
Knusprig der Keksboden, üppig die Creme, und dann dieses Marzipan-Aroma . Ein Gedicht zum Anschneiden! Zum Rezept: Amaretto-Kühlschranktorte.
Johannisbeerkuchen mit Karamellsoße.
Schnell und raffiniert schließt sich nicht aus - das beweist dieser Kuchen, der in 50 Minuten gebacken ist. Der Clou sind die leicht gesalzene Karamellsoße und mit Mandelmilch verfeinerter Hefeteig. Zum Rezept: Johannisbeerkuchen mit Karamellsoße.
Regenbogenkuchen.
Rharbarber-Maracuja-Torte.
Die herrliche Rhabarber-Maracuja-Torte zergeht auf der Zunge. Für den Bröselboden Kekse und Zwieback sehr fein zerkrümeln, damit alles gut zusammenhält! Zum Rezept: Rharbarber-Maracuja-Torte.
Erdbeertorte mit Holundercreme.
Dieser besondere Kuchen macht den Frühling noch schöner: Frische Erdbeeren kombiniert mit Holundercreme sind ein Fest für jeden Tortenfan! Zum Rezept: Erdbeertorte mit Holundercreme.
Walnuss-Mandel-Ingwer-Kuchen.
Schnell und einfach: Reichlich Ingwer verpasst dem Blechkuchen mit Vollkornmehl und Nüssen eine feine Schärfe. Wer es süßer mag, kann für den Belag statt frischem Ingwer auch kandierten verwenden. Zum Rezept: Walnuss-Mandel-Ingwer-Kuchen.
Beerenkuchen.
In rekordverdächtigten 20 Minuten steht dieser leckere Beerenkuchen mit Quark-Joghurt-Creme auf dem Tisch. Das klappt natürlich nur, weil wir mit fertigem Tortenboden schummeln - aber das müsst ihr euren Gästen ja nicht verraten. Zum Rezept: Beerenkuchen.
Fotos: Thomas Neckermann, Ulrike Holsten.
Erfahre mehr:
Kuchen backen: Die schönsten Ideen zur Special-Übersicht.
Unsere Empfehlungen.
Beauty-Newsletter.
Euer wöchentliches Style-Update mit den wichtigsten Modetrends, neuen Frisuren, spannenden Make-up-Looks und Inspirationen!
Rezept-Newsletter.
Was gibt’s heute zu essen? Leckere Rezepte, viel Gemüse, Fleisch und Fisch.
von Hillie um 08:28.
Dr. Oetker - Backbuch.
von Medicus um 18:31.
8 kg Pute zu Weihnachten.
von Phyllis um 07:35.
von Hery2017 um 09:47.
Kann man verfärbten Süßstoff noch verwenden oder ist der schlecht?
von schokokekse um 19:34.
Was kocht Ihr heute?
von Aquavenus um 17:31.
von felicie um 10:08.
von Hillie um 08:28.
Die Wohnküche - Geschwätz über Alles und Nichts und natürlich Kochen.
von Tergenna um 20:43.
von Hillie um 17:34.
Dr. Oetker - Backbuch.
| © BRIGITTE.de 2017 | Schnelle Kuchen: Die besten Last-Minute-Rezepte.
Diesen Inhalt per E-Mail versenden.
Schnelle Kuchen sind die Rettung, wenn sich unerwartet Gäste ankündigen. Für diese Rezepte braucht ihr höchstens eine Stunde!
Schoko kokos kuchen blech
Der Einhorn-Hype dank Ritter Sport ist ja sicher nicht an euch vorübergegangen – an mir auch nicht. 😉 Vergeblich habe ich versucht eine der limitierten Tafeln zu bekommen, doch leider gehörte ich nicht zu den Glücklichen, die eine ergattern konnten. Da kam es mir gerade Recht als mich Zenker fragte, ob ich nicht deren Produktlinie „ Mojave Gold *“ einmal ausprobieren möchte. „Backformen in gold? Wie cool ist das denn?“ dachte ich mir und sagte natürlich zu – und auch wenn gerade Weihnachten ist und sicher jeder erstmal an etwas Weihnachtliches mit dem Thema „Gold“ denken würde, dachte ich an Einhörner! 😉 Und da ich ja eben keine der Schokoladen-Tafeln ergattern konnte, machte ich einfach das, was ich am liebsten backe: Cupcakes.
Die Schokolade machte ich mir für die Sorte allerdings trotzdem zum Vorbild, so sollten die Cupcakes also aus Joghurt und weißer Schokolade mit Himbeeren bestehen. Aber wo jetzt frische Himbeeren herbekommen? Da traf es sich gut, dass ich noch gefriergetrocknete Erdbeer-Chips zu Hause hatte, die ich mal von der lieben Sepi erhalten habe – Erdbeeren sind ja schließlich genauso gut und durch das gefriertrocknen auch noch wunderbar geschmacklich. Und da die Chips so gut wie nichts wiegen, perfekt zum Einarbeiten in einen Kuchen geeignet.
Aber natürlich setze ich noch einen drauf, denn was die Tafel Schokolade nicht geschafft hat – bunt zu sein – habe ich mir zum Ziel für meine Einhorn-Cupcakes gesetzt. An drei Farben auf einem Cupcake habe ich mich ja schon herangetraut, jetzt sollten es aber vier werden. Und ich kann euch sagen, es hat sogar recht gut geklappt! Aber einen ganzen Regenbogen wird dann glaub ich doch etwas schwer. 😉 Meine Tipps zum Bespritzen der Cupcakes findest ihr übrigens auch hier .
Und passend zum Blech (Das übrigens wirklich echt hübsch ist! Das „richtige“ Gold ist allerdings nur auf der Unterseite – auf der oberen Seite ist es eher so ein dunkelbraun-kupfer würde ich sagen, aber immer noch schön schimmernd alles ❤️ ) gabs auch noch goldene Muffinformen * von Zenker. Also konnte es endlich losgehen in der Regenbogen-Bäckerei! 😉
Das Rezept.
130 g Butter, zimmerwarm 200 g Zucker 1 Prise Salz 1 TL Vanillepaste * 2 Eier, M 275 g Mehl 2 TL Backpulver 3–4 EL Milch 150 g Vollmilch-Joghurt 15–20 g gefriergetrocknete Erdbeer Chips.
200 g Butter, zimmerwarm 170 g Puderzucker 160 g Frischkäse 170 g weiße Schokolade.
Zur Vorbereitung die weiße Schokolade im Wasserbad schmelzen. Den Backofen auf 160°C vorheizen und 20 Papierförmchen in die Vertiefungen eines Muffin-Backblechs hineinsetzen. Butter, Zucker und Salz in einer Schüssel mit dem Flachrührer (oder Rührbesen) sehr schaumig schlagen und die Vanille unterrühren (solltet ihr keine Vanillepaste zur Hand haben, nehmt 1 Vanilleschote oder 1 Päckchen Bourbon Vanille). Eier nach und nach dazugeben und sehr gut unterschlagen bis eine homogene Masse entsteht. Schlagt den Teig so lange auf, bis ihr wirklich einen Unterschied seht, es sollte eine schöne cremige und helle Masse sein. Solange kein Mehl hinzugegeben wurde, kann der Teig lange gerührt werden, umso fluffiger wird er. Es ist schließlich ein Rührkuchen 😉 Mehl mit Backpulver mischen. Die Mehlmischung mit der Milch und dem Joghurt abwechselnd unterheben und nur noch kurz aufschlagen. Die Erdbeer Chips in kleinere Stückchen brechen und vorsichtig unter die Masse heben. Den Teig in die Muffinformen geben und zu zwei Dritteln füllen (wobei ich eigentlich immer eher vier Fünftel mache, würde ich sagen 😉 ). Bei 160°C etwa 20-22 Minuten backen bis die Kuchen auf einen Fingerdruck noch weich reagieren (und Stäbchenprobe nicht vergessen). Durch die niedrige Temperatur werden die Kuchen fluffiger in der Konsistenz und auch flacher. Aus den Vertiefungen nehmen und am besten auf einem Gitter abkühlen lassen.
Die Butter und den Puderzucker mit dem Flachrührer (oder Rührbesen) cremig aufschlagen. Auch hier lange aufschlagen (ca. 3-5 min.), bis die Creme wirklich weiß wird, den Unterschied werdet ihr sehen. Frischkäse und abgekühlte weiße Schokolade zufügen und nochmal kräftig unterrühren, bis die Masse ganz glatt und die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Die Creme in vier Schüsseln gleichmäßig aufteilen und mit den Lebensmittelfarbpasten einfärben. In Spritzbeutel füllen, flach übereinander legen, gleichmäßig aufschneiden und in einen weiteren Spritzbeutel mit Spritztülle geben. Auf die Cupcakes aufspritzen und die Hörner einstecken (siehe Anleitung).
Anleitung für die Dekoration.
Aus weißem Fondant * die Hörner zwischen den Händen rollen, von dünn auf dick. Alle auf eine Länge an der breiten Seite gerade abschneiden. Mit einer glatten Kante eines Messers z. B. oder dem abgebildeten Werkzeug einmal schräg rundherum entlangfahren, so dass die Rillen entstehen.
Damit die Hörner auch schön schimmern, noch mit etwas Puderfarbe Perlmutt * einpinseln. So erhalten sie einen schönen Glanz.
Die Creme in vier gleiche Teile aufteilen und mit Lebensmittelfarbpasten * einfärben. Jeweils in einen Spritzbeutel geben und flachgedrückt übereinander legen. Alle Öffnungen gleich groß aufschneiden und dann gesamt in einen weiteren Spritzbeutel mit gewünschter Spritztülle (hier ist es eine Blütentülle *) geben.
Gleichmäßig andrücken, so dass jede Farbe beim Herausdrücken der Creme zu sehen ist. Auf die Cupcakes aufspritzen, die Hörner hineinstecken und nach Wunsch mit etwas essbarem Glitzer * bestreuen (der auf den Fotos leider nicht ganz so gut rüberkommt…).
Viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit! 🙂
Ich bin gespannt auf eure Nachback-Erfahrungen – hinterlasst mir einen Kommentar!
* Hier findet ihr die jeweiligen Artikel auf Amazon o.ä. Es sind Affiliate-Links, das heißt, wenn ihr einen Artikel über diese Links auf Amazon kauft, könnt ihr meinen Blog ein klein wenig unterstützen. Der Preis ändert sich für euch dadurch nicht. Wäre super, muss aber natürlich nicht. 😉
Vorheriger Beitrag Glühweinkuchen im Tannenbaum-Design aus Royal Icing.
Nächster Beitrag Santa’s Delight.
Ähnliche Beiträge.
Christbaumkugel Cupcakes.
Mini Gugelhüpfer mit Kürbiskernkrokant & weißer Schokolade.
1 Kommentar.
Jenny die sehen so süß aus! Da möchte ich am liebsten direkt reinbeißen! Hast du echt toll gemacht!
Kommentare Antwort löschen.
Jenny.
Mit diesem Blog verbinde ich meine zwei Leidenschaften – Backen und gutes Design. Seit ich denken kann, liebe ich das Backen. Und meine Kreativität kann ich neben meinem Blog auch mit meinem Startup "MEINE BACKBOX" ausleben, einer Überraschungsbox rund ums Backen & Dekorieren. Ich schwinge regelmäßig den Schneebesen und versüße meinen Kunden, Freunden und Kollegen den Tag. Diese Begeisterung und meine Rezepte möchte ich hier nun mit euch teilen! ❤️.
Newsletter.
Verpasse keines meiner Rezepte und bleib auf dem Laufenden: Trage dich jetzt für meinen Newsletter ein! ❤️.
eatbakelove.
Dieses Gericht ist für mich ein typisches Herbstgericht. Letztes Jahr hatte ich es einige Mal gekocht und als sich der Herbst vor ein paar Wochen mit kühleren Temperaturen ankündigte, bekam ich auch wieder richtig Lust darauf. Und nachdem ich es dann auch wirklich gekocht hatte, habe ich ganz spontan sogar ein paar Bilder geknipst, um das Rezept online stellen zu können.
Das Rezept ist echt einfach und als frische Zutaten braucht man nur die Champignons und die Avocado, also perfekt für einen Sonntag, wenn man nicht weiß, was man kochen soll :)
(für zwei Portionen)
1 Tasse (Vollkorn-)Reis.
8 – 10 Champignons, in Scheiben.
zwei Handvoll (TK-)Spinat.
1 Dose Kidneybohnen.
1-2 Knoblauchzehen, gehackt.
1 TL Tahini (Sesampaste)
1/2 Bund Koriander, gehackt (Petersilie als Alternative funktioniert bestimmt auch gut!)
1 Avocado, gewürfelt.
1. Den Reis nach Packungsanweisung kochen.
2. Währenddessen die Champignons in einer Pfanne (ohne Öl) bei mittlerer Stufe anbraten bis sie etwas zusammenfallen. Dann den Knoblauch und den Spinat dazugeben und weiterbraten. Am Schluss die Kidneybohnen unterheben und mit Tahini, die Hälfte des Korianders, Salz und Pfeffer würzen.
3. Die gewürfelte Avocado mit dem Saft der halben Zitrone, die zweite Hälfte Koriander, Pfeffer und ein paar Chiliflocken vermischen.
4. Zusammen anrichten und servieren!
Vegane Sommerrollen mit Tofu und Erdnusssauce.
Kaum ist Weihnachten und Silvester vorbei hat mich der Winterblues wieder erfasst. Wenig Sonne, Kälte, dicke Klamotten – ätzend! Was tut man am besten dagegen? Man isst Sommerrollen! Normalerweise mache ich die wirklich nur im Sommer, weil sie einfach so frisch und leicht sind. Kein typisches Winteressen.. Aber ich hatte dieses Wochenende so Lust drauf! Und wenn wir ehrlich sind, Sommerrollen gehen einfach immer Kochen 2 Comments.
Schoko-Haselnuss-Kuchen mit Amarena-Kirschen / Werbung.
Beim letzten Lieblingsitaliener-Besuch habe ich meine Begeisterung für Amaretto entdeckt. Komisch eigentlich.. Mandeln und Marzipan mag ich nämlich super gerne. Warum ich da noch nie auf die Idee gekommen bin Amaretto zu probieren? Weiß ich auch nicht..
Passend zu dieser Erkenntnis flatterte eine Anfrage von Amarena Fabbri in mein Postfach, ob ich denn nicht Lust hätte, mir ein Rezept mit ihren Amarena-Kirschen auszudenken. Gleichzeitig hatte ich auf einer Weihnachtsfeier noch diesen Kuchen probiert – da war mir sofort klar, was ich mit den in Sirup eingelegten Kirschen backen werde. Schokokuchen mit Haselnüssen und viel Zartbitterschokolade Backen 2 Comments.
Süße Schneebällchen mit Kokos.
Gestern auf der Weihnachtsfeier gab es wieder Kokos-Schneebällchen! Was mich sofort daran erinnerte, dass ich die süßen Teilchen während meiner Blogpause im letzten Jahr gebacken und sogar für euch fotografiert hatte. Auf den Blog kamen sie aber nie. In den Sommer (als ich wieder motiviert war zu bloggen) passten sie nicht wirklich, daher bekommt ihr das Rezept einfach jetzt! :)
Als ich sie zum ersten Mal auf einem Geburtstag probierte, erwartete ich extrem mächtige, süße Teigteile. Dabei sind sie eigentlich recht leicht und einfach so schön fluffig, trotz Creme Fraiche und Sahne! Und da gestern aufgrund eines riesigen Kuchenbuffets noch ein paar übrig waren, stehen zu meiner Freude aktuell drei Stück in meinem Kühlschrank (die nur darauf warten von mir verputzt zu werden :D).
Euch allen einen schönen zweiten Advent!
(für etwa 20 Stück)
1 Pck. Vanillezucker.
100 + 25 g Zucker.
1/2 TL Backpulver.
125 g Magerquark.
75 g Creme Fraiche.
50 ml Spekulatius-Likör (oder Amaretto)
200 g Schlagsahne.
100 g Kokosraspeln.
1. Die Eier trennen und das Eiweiß mit Salz und 2 EL Wasser steif schlagen. Gegen Ende die Hälfte des Vanillezuckers und 100 g Zucker einrieseln lassen. Die Eigelbe einzeln darunterschlagen.
2. Mehl und Backpulver vermischen und auf die Eimasse sieben. Vorsichtig unterheben. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben, verstreichen und im vorgeheizten Backofen (Umluft: 150 Grad) 25 – 30 Minuten backen. Herausnehmen, auf ein angefeuchtetes Tuch stürzen und das Backpapier abziehen.
3. Während der Biskuitteig abkühlt, könnt ihr die Quark-Creme zubereiten: Dazu Quark, Creme Fraiche, Likör, 25 g Zucker und den Rest des Vanillezuckers gut verrühren. Die Sahne gut steif schlagen und unter die Masse heben.
4. Den Biskuitteig mit den Händen in kleine Stücken zupfen und zur Quark-Creme geben. Mit einem Teigschaber unterheben bzw. gut vermischen.
5. Mit angefeuchteten Händen zu Kugeln formen und in den Kokosraspeln wälzen. In Muffinsförmchen setzen und bis zum Servieren kaltstellen.
Post navigation.
Hallo, ich bin Vanessa, komme aus der schönen Pfalz und versüße mein Leben und das meiner Liebsten mit vielen selbstgemachten Leckereien.
Комментариев нет:
Отправить комментарий