blog.gardelino.de.
Seitenbrenner für die Outdoorküche.
Zum Fleisch eine leckere Soße oder auch mal Nudeln zum Steak – dafür müssen Sie während des Grillens nicht Ihre Außenküche verlassen. Mit praktischen Kochfeldern können Sie die Zubereitungsmöglichkeiten Ihrer Outdoorküche erweitern. Wir stellen Ihnen drei Varianten von Seitenbrennern vor. „Seitenbrenner für die Outdoorküche“ weiterlesen.
Plancha von Pla.net vorgestellt.
Einfach, schnell und gesund grillen – die Planchas von P la.net machen es möglich. Wir stellen Ihnen die neue Art des mediterranen Grillens vor und zeigen Ihnen die zahlreichen Möglichkeiten der Plancha vom italienischen Marktführer.
Pizzaofen von Clementi vorgestellt.
Leckere Pizzen wie beim Lieblingsitaliener und das im eigenen Garten – heute stellen wir Ihnen den Pizzaofen von Clementi vor. Der italienische Hersteller produziert seit 1975 elegante und hochwertige Pizzaöfen für jedermann. „Pizzaofen von Clementi vorgestellt“ weiterlesen.
Spüle für die Outdoorküche – Kochen und Pflege mit fließend Wasser.
Outdoorküchen sind erst dann wirklich komplett, wenn Sie eine Außenspüle besitzen. Eine Outdoorküchen Spüle stellt nämlich nicht nur ein praktisches Beiwerk in der hauseigenen Outdoorküche dar, sondern erleichtern Ihnen sowohl den Kochprozess als auch das anschließende Säubern. Im folgenden Blogbeitrag wollen wir Ihnen die Vorteile einer Outdoorküchen Spüle genauer vorstellen.
Grill Pizzaofen Kombination: Grill- und Backvergnügen in einem Produkt.
Es gibt viele Grills, in denen man mit etwas Kreativität Pizza backen kann. Und es gibt viele Pizzaöfen, in denen man Fleisch braten kann. Doch so hunderprozentig zufrieden ist man dann doch nicht immer mit den Grill- oder Backergebnissen eines Produkts, das ursprünglich auf etwas Anderes ausgelegt ist. Dieser Blogbeitrag stellt Ihnen eine Grill Pizzaofen Kombination vor, die beide Seiten zufriedenstellen wird und sowohl für perfekte Pizza als auch grandiose Grillergebnisse sorgt.
Einbau Holzkohlegrill von Bull BBQ.
Ein Einbau Gasgrill ist heutzutage bei der Planung einer Outdoorküche kaum wegzudenken. Doch viel zu oft werden dabei die Vorteile von einem Einbau Holzkohlegrill vergessen. Von denen gibt es (innerhalb eines gewissen Preisniveaus) auf dem Mark zwar weniger, dies bedeutet aber nicht, dass ein Einbau Holzkohlegrill qualitativ weniger wert ist als ein Gasgrill. Im folgenden Beitrag möchten wir Ihnen daher den Einbau Holzkohlegrill Bison von Bull BBQ vorstellen.
Pizzaofen für den Garten.
Heute stellen wir Ihnen den Stahl Pizzaofen für den Garten von Fontana Forni vor. Mit diesem hochwertigen Pizzaofen genießen Sie stets perfekte Pizza im Eigenheim und erwerben gleichzeitig noch ein äußerst schickes Gartenaccessoire.
Das Gardelino Oster-Gewinnspiel – beendet!
Zu Ostern verlost Gardelino einen hochwertigen Pizzastein samt Pizzaschaufel aus Holz, der Ihnen die Möglichkeit gibt, perfekte Pizza auf dem hauseigenen Gasgrill zuzubereiten. Alles was Sie dafür tun müssen, ist auf unserer Facebook-Seite oder hier im Blog einen Kommentar zu hinterlassen und folgende Frage zu beantworten: Verrückte Grillgeschichten: Was war das Ausgefallenste, was Sie bisher auf Ihrem Grill zubereitet haben?
Vegetarisch grillen – Tipps und Tricks zum perfekten vegetarischen Grillabend.
Der Grill ist schon lange nicht mehr nur für Fleisch ein zu Hause, auch Gemüse lässt sich wunderbar auf dem Grill zubereiten. Im folgenden Blogeintrag wollen wir Ihnen zeigen, wie Sie am besten vegetarisch grillen und Ihnen ein paar Tipps zum Umgang mit verschiedenem Gemüse und anderen vegetarischen Speisen verraten.
Hersteller oneQ Outdoorküche vorgestellt.
OneQ ist ein holländischer Hersteller, der auch 2017 wieder einen prominenten Platz in unserem Sortiment einnimmt. Denn das simple und doch geniale Outdoorküchen-System von oneQ sucht nach wie vor nach seines Gleichen. Individualität und Funktion sind die primären Ziele, der Wunsch des Kunden wird in den Mittelpunkt gestellt und hochwertige Technik mit stilvollem, minimalistischem Design verbunden. Setzen Sie auf oneQ und personalisieren Sie sich Ihre persönliche oneQ Outdoorküche !
Miele Einbau-Backofen H 6360 B brws, A+
100 Tage Zahlpause Sicherer Kauf auf Rechnung Einfache Ratenzahlung PaketShop-Lieferung mГ¶glich.
Miele Einbau-Backofen H 6360 B brws, A+
Automatikprogramme Mit Gelingsicherheit entspannt garen und backen Mit den elektronisch geregelten Programmen für über 100 internationale Speisen garen und backen Sie Kuchen, Brot, Fleisch etc. einfach perfekt. Sie brauchen weder die Betriebsart noch die Temperatur und Dauer anzuwählen. Zudem kann der Gargrad und die Bräunung, z.B. bei Fleisch individuell definiert werden. Dank der speziellen Automatikprogramme zum Niedertemperaturgaren genießen Sie perfekt gegartes Fleisch in feinster Restaurantqualität.
Name des Lieferanten: Miele Modellname/-Kennzeichen: H 6360 B Energieeffizienzklasse: A+
(A +++= sehr geringer Energiebedarf - D= sehr hoher Energiebedarf) Energieverbrauch (kWh/konventioneller Betrieb): 1,05 Energieverbrauch (kWh/Heißluft oder Umluft): 0,71 Anzahl der Garräume: 1 Wärmequelle pro Garraum: Elektro Backofenvolumen jedes Garraums in Liter: 76 Beheizungsarten: Heißluft plus Ober-/ Unterhitze, Grill, Umluftgrill, Intensivbacken, Unterhitze, Auftauen, Bräunungsgaren, Klimagaren, Bratautomatic, Automatikprogramme Versenkbare Knebel: ja Weitere Vorteile:
Das Plus an Feuchtigkeit für optimale ErgebnisseJedes Nahrungsmittel hat seine individuellen Eigenarten. Sie zu kennen und zur vollen geschmacklichen Entfaltung zu bringen, ist die wahre Kunst des Garens. Bisher war es dem Bäcker vorbehalten perfektes Brot und Brötchen zu backen. Jetzt können Sie das auch: mit einem Miele Backofen mit Klimagaren. Die Erhöhung der Luftfeuchte im Garraum optimiert die Back- und Bratergebnisse bei einer Vielzahl von Speisen: Duftendes, lockeres Brot mit glänzender, knuspriger Oberfläche; Brötchen und Croissants wie frisch vom Bäcker; zartes saftiges Fleisch mit appetitlich gebräunter Kruste; perfekt gegarte Aufläufe; köstliche Soufflés und vieles mehr. PerfectClean-Ausstattung.
Garraum, Backbleche, Universalblech, Seitengitter und Combirost haben den besten Antihaft-Effekt. Vorteile: Kein Anhaften von Speisen und damit leichte Reinigung. CleanSteel.
Miele Geräte in Edelstahl haben eine besonders hochwertige CleanSteel-Oberfläche. Durch diese Veredelung lässt sich die Oberfläche sehr leicht und ohne spezielle Reinigungsmittel sauber halten. Fingerabdrücke sind auf CleanSteel nahezu unsichtbar. FlexiClip Vollauszüge.
Durch den Vollauszug lassen sich Backbleche, Combi-Roste und Gourmet-Bräter vollständig aus dem Garraum herausziehen und werden in jeder Position sicher gehalten. So können Sie bequem z.B. einen Braten übergießen oder Gargut wenden - ohne Gefahr, sich am heißen Garraum zu verbrennen. Sie können flexibel in jeder Ebene eingesetzt werden. Superleichte Reinigung ist durch die Miele PerfectClean-Veredelung möglich. Weitere Daten:
Farbe: weiß Nischenmaße Backofen H/B/T (cm): 59,3-59,5 x 56-56,8 x 55 Gerätemaße Backofen H/B/T (cm): 57,9 x 55,4 x 54,7 Zubehör:
Backblech mit PerfectClean.
Universalblech mit PerfectClean.
Back- und Bratrost mit PerfectClean.
FlexiClip-VollauszГјge mit PerfectClean.
Aufnahmegitter mit PerfectClean.
Anforderungskarte fГјr Kochbuch.
Entkalkungstabletten Anschlusswerte (V / A / kW): 230 V/16 A/ 3,5 kW Passender Teleskopauszug: Weitere Anmerkungen:
Services zu diesem Artikel:
Unsere Produktexperten aus dem Bereich Haushaltselektro beraten Sie gerne:
01806 - 21 22 82 01806 - 21 22 82.
(Festnetz 20 Cent / Anruf, Mobilfunk max. 60 Cent/Anruf) oder kostenloser Rückruf in den nächsten 30 Minuten.
(Mo.-Fr. 8-22 Uhr, Sa. 9-19 Uhr)
Kundenbewertungen.
100% aller Bewerter wГјrden diesen Artikel einem Freund weiterempfehlen.
o Artikel bewerten.
Dieser Backofen ist einfach Spitze. Hatte zwar erst überlegt, ob es denn so ein teurer Ofen sein muß, aber jetzt wo er Eingebaut ist, ärgere ich mich darüber, dass ich mit dem Kauf so lange gewartet habe. Der Backofen von Miele ist absolut jeden Euro wert. Er ist sehr sehr einfach zu bedienen. Durch die vorhandenen Automatikprogramme wird das Backen zum Kinderspiel. Das Backergebnis übertrifft sämtliche Erwartungen. Der Kuchen sieht aus wie aus der Backstube. Die Klimazone sorgt für knuspriges Brot/ Brötchen/ Braten. Auch ein großes Lob an Otto für die sehr schnelle Lieferung. Und an Hermes gehen ebenfalls 5 Sterne.
von einem Kunden aus Dohren 07.02.2017 Bewerteter Artikel: Farbe: Edelstahl CleanSteel , Garantie: 48 Monate Garantie Ist diese Bewertung fГјr Sie hilfreich? Ja Nein Bewertung melden.
Spitzengerät der Extraklasse, riesiger Garraum, mit den Flexiclip- Auszügen wackelt kein Backblech mehr!
Mit Zubehör Pizzastein (optional bei Miele erhältlich) gelingt die Pizza wie beim Italiener, sehr lecker.
Essengehen war gestern, jetzt wird Alles selbstgemacht! Gleichmäßige Hitzeverteilung, super Stromsparmodus einschaltbar. Auch optisch sehr schönes Gerät, brilliantweiß.
von einer Kundin aus Giessen 09.07.2015 Bewerteter Artikel: Farbe: BrillantweiГџ , Garantie: 24 Ist diese Bewertung fГјr Sie hilfreich? Ja Nein Bewertung melden.
Es ist der beste Backofen den wir je hatten. Toll mit den Automatic- Programmen die beste Ergebnisse erzielen. Beim Backen eine gleichmaezige Hitzeverteilung. Lieber etwas mehr bezahlen; aber auch eine bessere Qualitaet erhalten. Den wГјrde ich wieder kaufen.
von einem Kunden aus Berlin 04.12.2014 Bewerteter Artikel: Farbe: Edelstahl CleanSteel , Garantie: 24 Ist diese Bewertung fГјr Sie hilfreich? Ja Nein Bewertung melden.
Mehr entdecken.
BackГ¶fen anderer Marken.
Ähnliche Kategorien.
Zahlungsarten Rechnung Ratenzahlung* Zahlpause* Vorkasse.
Гњber uns Nachhaltigkeit Unternehmen Jobs AGB Datenschutz Impressum.
OTTO Partner Shopping24 Versicherungen Shopping&more OTTO in Ihrer Nähe OTTO Affiliate Werbung@OTTO.
OTTO Partner Shopping24 Versicherungen.
Shopping&more OTTO in Ihrer Nähe OTTO Affiliate Werbung@OTTO.
AGB | Datenschutz | Impressum.
Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl. Service- und Versandkosten.
Wendedeckel Flic-Flac.
Ideal zum Wenden von Rösti und Omeletten.
KitchenCraft.
Praktische Pinzette für die Küche. Ideal zum Kehren von Fleisch und kleinen Häppchen.
KitchenCraft.
Fingerschutz.
Genialer Fingerschutz aus Silikon. Beidhändig tragbar, für grosse und kleine Hände geeignet.
Swisstools.
Fonduegabeln 6 Stück.
Tolle Fonduegabeln in 6 verschiedenen Farben.
Schneidebrett Schweiz.
Sehr originelles Schneidebrett mit Schweizer Format.
Kochblume mittel.
Eine geniale Erfindung zum Verhindern des Ueberkochens von Milch, Reis, Spaghetti und allen anderen Lebensmitteln die beim Kochen schäumen. Kann auch als Spritzschutz in der Mikrowelle und im Backofen verwendet werden.
KitchenCraft.
Getränkespender.
Eine geniale Idee zum Servieren von kreativen Drinks, einem feinen Rumtopf oder einem wärmenden Glühwein.
Schwammbürste Swisch.
Über 4500 feine Silikonhärchen sorgen für einmalige Sauberkeit. Swisch liegt perfekt in der Hand und ist bis 300°C hitzebeständig. Swisch ist übrigens multifunktional, Sie können damit beschichtete Pfannen reinigen, Oberflächen säubern, heis.
Zak Designs.
Eierbecher emoticon yummi.
Lustiger Eierbecher aus Porzellan.
Zak Designs.
Eierbecher emoticon teeth.
Lustiger Eierbecher aus Porzellan.
Besuchen Sie unsere Filiale im Herzen von Herisau.
Für kreative Köpfe.
Entdecken Sie den Konditormeister oder die Tortenkünstlerin in sich! Bei uns finden Sie alles was das Back-Herz begehrt. Verpassen Sie Ihren fantastischen Kreationen den letzten Schliff mit unseren Lebensmittelfarben, Pasten und Farbstiften.
Tolle Sachen zu günstigen Preisen.
Beliebte Produkte.
Unsere Empfehlung.
Mein Warenkorb.
Filiale in Herisau.
News / Aktuell.
* Montag bis Samstag.
können Sie uns anrufen.
oder sich in unserem Fach-
geschäft beraten lassen.
Ihre Daten werden.
bis Einkauf Fr. 150.--
ab Fr. 150.-- gratis.
oder grosse Volumen von.
Gläsern und Flaschen.
Lieferung nur gegen.
In den Preisen ist die.
MwSt (8 %) inbegriffen!
Keine Lieferungen ins Ausland!
Wir bieten Ihnen ein tolles Sortiment mit 12'127 Artikeln.
Alle Preise inkl. MwSt.
Besuchen Sie uns in unserer Filiale im Herzen von Herisau!
Thermoschüsseln Ratgeber & Vergleich 2017.
Hallo, ich bin Gregor und habe diese Seite zusammengestellt. Zunächst findest du hier eine Übersicht verschiedener Thermoschüsseln unserer Wahl, danach folgt eine Umfrage dazu und ein Ratgeber zum Thema Thermoschüsseln. Noch weiter unten auf der Seite verlinken wir dann auf weiterführende Artikel oder Testberichte, und zum Schluss kannst du in den Kommentaren deinen eigenen Senf dazu abgeben.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und Idealo und verlinken die Angebote per Affiliate-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Die 11 Thermoschüsseln unserer Wahl.
Thermo Schüssel - Set, Edelstahl mit Deckel, 1000, 2000 und 3000ml.
Zum Warm- oder Kühlhalten von Speisen Mit praktischem Drehverschluss-Deckel Mit Edelstahleinsatz.
Hält bis zu 5 Stunden warm oder kalt Material: Edelstahl Perfekt beim Kochen oder zum Aufbewahren optimal für das Gastronomiegewerbe, KiTas und .
Hält bis zu 5 Stunden warm oder kalt Material: Edelstahl Perfekt beim Kochen oder zum Aufbewahren optimal für das Gastronomiegewerbe, KiTas und .
3er-Set Thermoschüsseln zum Warm- und Kühlhalten von Speisen Für herzhafte Eintöpfe, köstliche Desserts u.v.m. 600 ml, 1000 ml und 1500 ml Fassungsvermögen.
Thermoschüssel Isolierschüssel Kasserolle 2,2/3,5 Liter versch. Farben Hält Speisen bis zu 6 Stunden kalt oder warm Glasdeckel aus extra starken Borosilikatglas mit praktischen Drehverschluss.
4er Set Thermobehälter Thermoschüssel Thermoschüsseln Isolierschüssel Isolierbehälter Thermogeschirr Heiß & Kalt über 6 Stunden.
Für warme oder kalte Speisen Mit Drehverschlussdeckel Isolierung innen aus Edelstahl.
Zum Warm- und Kühlhalten von Speisen 600 ml, 1000 ml, 1500 ml Fassungsvermögen Temperaturbeständig von -20 C bis 100 C.
Thermoschüssel Set Mit verschraubbarem Deckel Hält bis zu 4 Stunden heiß.
So bleibt Ihr Essen länger auf der idealen Temperatur! Praktische Thermoschüsseln zum Warm- und Kühlhalten von Speisen 3 verschiedene Größen: für 400, 700 und 1250 ml Fassungsvermögen.
Auswertung der Umfrage: Beliebte Thermoschüsseln.
Jeden Monat analysieren wir genau, welche Produkte bei unseren Nutzern am beliebtesten sind:
Welche Thermoschüsseln würden Sie online kaufen? (November 2017)
14 Stimmen insgesamt.
Wenn du auch abstimmen möchtest, gelangst du hier zur Umfrage.
Deine Meinung zählt!
Thermoschüsseln Ratgeber.
Thermoschüsseln: einfaches Warmhalten verschiedener Speisen.
Thermoschüsseln sind zum warmhalten der verschiedensten Speisen gedacht. So können diese auch noch mehrere Stunden nach ihrer Zubereitung warm beziehungsweise heiß genossen werden.
Was sind Thermoschüsseln?
Thermoschüsseln sind Schüsseln, die aus den verschiedensten Materialien, wie etwa Kunststoff oder Metall, bestehen. In ihrem Inneren ist dagegen zumeist Edelstahl eingebaut. Da Thermoschüsseln sehr gute Isoliereigenschaften aufweisen, ist es normalerweise auch nicht notwendig, sie vorzuheizen. Bei einigen Modellen wird empfohlen, sie heiß auszuwaschen, bevor die Speisen hineingegeben werden. Diese Vorgehensweise dient im Allgemeinen jedoch nur dazu, dass der Warmhalte-Effekt noch eine längere Zeit bestehen bleibt. Zudem kann man Thermoschüsseln , ebenfalls aufgrund ihrer isolierenden Wirkung, auch dazu verwenden, um Speisen kalt zu halten. In der Regel werden Thermoschüsseln zusammen mit den jeweils passenden Deckeln angeboten. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass der Thermoeffekt noch größer ist. Thermoschüsseln werden mittlerweile schon lange nicht mehr nur im Gastronomiebereich genutzt. Aufgrund ihrer hohen Funktionalität sind sie bereits in recht vielen Haushalten zu finden. Die Warmhaltedauer beziehungsweise das Kühlhalten der diversen Speisen variiert je nachdem, für welche Modelle man sich entschieden hat. In der Regel kann man hier aber getrost von mehreren Stunden ausgehen.
Thermoschüsseln: Welche Speisen dürfen hinein?
Thermoschüsseln können für die unterschiedlichsten Speisen verwendet werden. So finden dort zum Beispiel Nudeln ebenso einen Platz, wie etwa Reis, Kartoffeln, Fleisch und Gemüse. Selbst Suppen darf man normalerweise hineinfüllen. Bei flüssigen Speisen sollte jedoch darauf geachtet werden, dass der Deckel gut schließt beziehungsweise das die Schüssel beispielsweise auch im Auto geradesteht. Ebenso gut ist es aber auch möglich, etwa Eis, Desserts und Salate darin kühl zu halten.
Wie reinigt man Thermoschüsseln am besten?
Die Reinigung einer Thermoschüssel fällt je nach Modell unterschiedlich aus. So gibt es zum Beispiel Varianten, die ganz einfach in die Spülmaschine gegeben werden können. Bei anderen Thermoschüsseln ist das dagegen nicht möglich. Hier muss das Säubern von Hand erfolgen. Normalerweisen genügt hier warmes Wasser und gegebenenfalls wenige Spritzer eines leichten Spülmittels. Auf keinen Fall jedoch sollte im Inneren, an der Edelstahl-Verkleidung mit beispielsweise einem harten Schwamm, Reinigungsbürsten oder Ähnlichem gearbeitet werden. Dadurch wird die Beschichtung beschädigt.
Unterschiedliche Größen und Verwendungszwecke.
Thermoschüsseln gibt es in den unterschiedlichsten Größen. Von klein über mittel bis hin zu sehr groß findet man hier die verschiedensten Modelle. Dementsprechend eignen sich Thermoschüsseln für Singles beispielsweise ebenso wie für Familien. Aber auch zu einer Party oder einem anderen Event können sie ohne Weiteres mitgenommen werden. So ist es zum Beispiel machbar, Freunde beim Grillen mit einem leckeren Salat oder Dessert zu überraschen beziehungsweise zu einer anderen Gelegenheit leckere Suppe, gebratenes Fleisch oder eine weitere Köstlichkeit warm beziehungsweise kalt mitzubringen. Des Weiteren bietet es sich natürlich auch an, diese praktischen Schüsseln zur Arbeit mitzunehmen. Wer morgens vorkocht, kann somit während der Mittagspause ein schmackhaftes, selbst zubereitetes Essen zu sich nehmen. Dementsprechend lohnt sich der Kauf von Thermoschüsseln in der Regel für die verschiedensten Haushalte. Thermoschüsseln sind praktisch und vielseitig einsetzbar, sodass es kaum verwunderlich ist, dass viele Besitzer nicht mehr auf sie verzichten möchten.
Thermoschüsseln Tests & weitere Berichte.
Neu: unsere redaktionell unterstützte Liste an weiterführenden Berichten. Das Internet ist voll von Thermoschüsseln Tests, bei denen zwar technische Daten verglichen werden, die Produkte jedoch selten wirklich getestet werden (wir bezeichnen unsere Übersicht deshalb klar als "Vergleich" und keineswegs als "Test"). Somit haben wir uns zur Aufgabe gemacht, vermeintliche Tests von ehrlichen Testberichten zu unterscheiden und euch hier die hilfreichsten Tests, Berichte, Diskussionen und nützliche Informationen zu Thermoschüsseln aufzulisten:
Bald bieten wir die Möglichkeit, weitere Links von unseren Nutzern vorschlagen zu lassen.
Teile diesen Link:
Warum teilen? Weil wir diese Seite für euch, unsere Nutzer machen und sie nicht mit.
irrelevanten, kilometerlangen Texten vollstopfen, nur um Google zu gefallen.
Kommentare.
Die Thermoschüsseln unserer Wahl auf einen Blick.
Sie sind bisher nicht von den Berichten über Thermoschüsseln überzeugt? Natürlich können Sie auch gerne auf rein visuelle Dinge achten, deshalb bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, rein nach dem Aussehen zu entscheiden. Ein Klick auf das Bild genügt, um das externe Angebot zu öffnen.
Fazit zum Thermoschüsseln Ratgeber & Vergleich 2017.
Abschließend möchten wir Ihnen unsere Bewertungskritieren für unseren Thermoschüsseln Vergleich darlegen, damit Sie unsere Empfehlungen und unseren Bewertungsprozess besser nachvollziehen können. Weiterhin sei Ihnen auch im Jahr 2017 geraten, die Augen nach kurzfristigen Angeboten offen zu halten, denn günstige Schnäppchen können auch bei Thermoschüsseln ein Produkt schnell attraktiv machen!
Veröffentlicht von G. Krambs auf StrawPoll.de (zuletzt aktualisiert am 24.12.2017 um 01:04:37 Uhr).
War diese Seite hilfreich für Ihre Suche?
Vielen Dank für Ihre Meinung!
272 von 320 Leser fanden diesen Artikel hilfreich.
Deine Stimme erscheint hier allerdings erst morgen, da diese Seite für 24h gecached wird.
Pizzastein säubern
Developing the Twin since 2015.
Hallo,ich mцchte hier kurz den Selbstbau meines Twin-Steak-Rцsters vorstellen.
Wer nicht weiЯ, was das ist, hier die Webseite der “Inspiration”: Beefer Webseite (. aber erst seit 2017 auch mit eigenem “ Twin ” ;-). )
Der Hintergrund und die kurze Geschichte dazu:
Nach einem TV-Bericht ьber dieses Gerдt, wurde ich neugierig und interessiert.
Eine kurze Webrecherche lieЯ mich, abgeschreckt durch den sehr hohen Preis und die viel zu kleine Nutzflдche, sofort an einen Eigenbau denken, aber dann auch gleich richtig.
Das heiЯt, nicht als zu kurz gedachter ”Single” (wie spдter x-fach mehr oder weniger gut kopiert) da nur fьr ein Steak nutzbar, denn man hat ja Freunde, Familie usw. ;-)
Die Webseite zeigt den Verlauf meines Eigenbaus (inzwischen auch oft kopiert ;-) = werte ich als Kompliment) bis hin zur finalen und sehr zuverlдssigen Nutzung und alle weiteren Evolutionsstufen, zudem auch die rein experimentellen Konstruktionen.
Ich ьbernehme keinerlei Garantien, oder irgendeine sonstige Haftung fьr eventuelle Nachbauten.
Alle Angabe beruhen auf meiner Wahrnehmung, Fehler eingeschlossen.
Jeder nutzt die zu Verfьgung gestellten Angaben und ggf. Dateien kpl. auf eigenes Risiko.
Ab 1.1.2016: Wer Interesse am kpl. Datensatz (dxf, skp fьr Twin und Triple und die teils experimentellen Varianten ) incl. Anleitungen, Stьcklisten usw. hat, bitte per PayPal Button eine angemessene Spende senden.
Dazu vorher bitte unbedingt via Email (Link oben rechts) mit mir in Verbindung treten.
“Freibiergesichter”, gewerbliche Anfragen und speziell die Faktenverdreher im “GSV”- Forum . haben keine Chance !
Das obere Bild zeigt einen дlteren Baustand mit noch nicht geдnderten Brennern.
Finale Bilder weiter unten .
Rechts im Bild ein frьherer Testlauf mit Temperaturmessung.
ich muss mal Eines los werden.
Sowohl Konstruktion als auch Zuschnitt:
Wobei der Dank fьr den Blechzuschnitt hier von mir gerne an die Fa.
weiter gereicht wird ;-)
Hier der Link zur sehr schцn gestalteten Webseite eines Nutzers aus der Schweiz:
Das Bilder unten zeigen das 1. ganz simple “MockUp”, zum Testen der Brennerfunktion.
Dieses sehr einfache Setup funktionierte aber schon super (und reicht eigentlich auch schon) und die Ergebnisse sind hier zu sehen:
Heute habe ich den Twin fertig gestellt.
Die 2 Rothenberger ECO Brenner wurden neu mit Silikatschnur (bis zu 1300°C) und Fermit-HT Kleber (bis zu 1100°C) abgedichtet und mit den Zwischenplatten auf dem Hitzechutzblech/Brennerhalter vernietet (4mm Edelstahlblindnieten).
Die folgenden Bilder zeigen den fertiggestellten Twin:
Die Brenner sind zum Reinigen des Gehдuses sehr einfach unter dem klappbaren Abdeckrost herausnehmbar.
Das kleine Bild oben zeigt einen Brenner im zerlegten Zustand, bereit zum Neuabdichten.
Links dann das finale Resultat.
Die Gesamtkosten betrugen ca. 450.- Euro.
Mit den inzwischen gewonnenen Erkenntnissen, ist dieses Gerдt fьr ca. 300.- Euro darstellbar.
Heute wurde, nach dem der Kleber ausgehдrtet war, erstmals getestet.
Der Twin erreichte nach 3 bis 4 Minuten Aufwдrmezeit, ca. 990 °C und Alles funktioniert wie gewollt. bis auf einen Rьckschlag mittig im linken (von vorne) Brenner.
Es war vorher deutlich am Ton der Verbrennungsgerдusche zu hцren und auch zu sehen, wo sich die undichte Stelle befindet.
Empfehlung daher nun, auch die mittigen Anlageflдchen der Keramik mit Fermit HT1100 dьnn zu verkleben.
Ich werde nun versuchen, nachtrдglich von auЯen abzudichten, da ich nur im absoluten Notfall wieder kpl. zerlegen mцchte.
Das Bild rechts zeigt die Hitzeverteilung auf mittiger Hцhe.
Der rechte Brenner wurde etwas spдter gezьndet und hatte noch etwas weniger Abstrahlungshitze, wie man sieht.
Der Steg zwischen den beiden Brennern beeintrдchtigt die Hitzeverteilung, wenn ьberhaupt, nur ganz minimal.
(Test erfolgte mit Toastbrot, wie von auЯen angeregt wurde)
Sobald nun die neue Verklebung in 48 Stunden ausgehдrtet ist, erfolgt der nдchste Test. hoffentlich ohne weitere Rьckschlдge (im wahrsten Sinn des Wortes).
Es folgen noch ein paar Bilder welche die Abkantrichtung der einzelnen Bleche zeigen und ein kurzes Video am Schluss:
Das Bild oben zeigt den Brennerhalter mit den 2 aufgelegten Zwischenplatten (Bild unten).
Das Bild oben zeigt die Abkantrichtung der Rьckwand.
Ich habe nun einen Rost und den zugehцrigen Griff / Halter konstruiert. Es werden je zwei der Roste und Griffe benцtigt. Design siehe Bilder:
Im der seitlichen Ansicht unten sieht man die 2 Abkantrichtungen:
Das Bild rechts zeigt die Variante “Doppelrost”:
(Wird von mir aktuell nicht genutzt !)
30.09.2015: Roste passen ohne zu verkanten. Die Griffe sind noch nicht abgekantet.
Die Griffhalter sind nun gekantet.
Dazu wurden sie an den betreffenden Stellen hellrot glьhend erhitzt (mit groЯem Acetylen/Sauerstoff Brenner) und sofort per Hand im Schraubstock gebogen.
Alle Teile wurden danach noch entgratet und geschliffen.
Die 2 Bilder oben und das Bild links zeigen die nun fertigen Teile.
Dies war nun der letzte Schritt zur Fertigstellung des Twin.
Ich hoffe, lange Freude an dem Teil zu haben ;-)
08.10.2015: Ich habe eine Abdeckung und dafьr geдnderte Seitenteile als eine mцgliche Variante konstruiert:
Ich habe auf Anregung von auЯen nun auch eine Variante des Brennerhalters zur Aufnahme von 2 Potis Doppelbrennern konstruiert.
Ich habe ein wenig an einem einfachen und von vorne verstellbaren Rosthalter gezeichnet.
Man kцnnte nun diese Konstruktion nun auch noch um einen Auszug (z. B. in Edelstahl als 3-fach Auszug, wie bei Schubladen) erweitern.
Ich bekam ein Video vom Lasern zugesendet:
Umgestaltete Fronten als CAD Ьbung von mir:
Umgestaltete Seiten mit Griffцffnungen, erstellt auch als CAD Ьbung von mir:
Umgestalteter Brennerhalter, nun.
mit abkantbaren Aufnahmen fьr die beiden Gasabschaltvorichtung:
Der “Twin” funktioniert nun schon Wochen ohne Probleme und sehr zuverlдssig.
Auch die nachtrдgliche Mittenabdichtung der Keramikplatten nur von auЯen, hielt wider Erwarten sehr gut.
Damit wurden meine Erwartungen nicht nur erfьllt, sondern sogar positiv ьbertroffen. ;-)
Als “Fingerьbung” wurde zwischenzeitlich ein um nochmals ein Drittle vergrцЯerter Twin als Triple komplett fertig durchkonstruiert und in CAD gezeichnet.
Die rechts im Einzelteilebild unten dargestellte, motorbetriebene 5er Drehspiessvorrichtung (fьr handelsьbliche Flachspiesse und Drehspiessantrieb) ist eine weitere, hauptsдchlich rein konstruktive, Spielerei.
Der Triple wurde spдter auch praktisch umgesetzt, siehe weiter unten.
Der Triple und der Twin haben nun in einer zusдtzlichen aber rein experimentellen Variante , eine “technische Spielerei” bekommen:
Es handelt sich um eine Rosthцhenverstellung mittels Spindel.
Diese wird oben/hinten mit einer kleinen Kurbel (oder Rad) bedient und liegt somit.
ausserhalb jedweden heiЯen Bereichs. Damit wдre die Rostauflage stufenlos und mit einer Hand bedienbar zu verstellen ;-)
Es folgen die kpl. Teile in Ьbersicht, die neuen Einzelteile der Verstellung und eine simple Skizze, die die Funktion zeigt.
Es werden zusдtzlich nur handelsьbliche Teile benцtigt:
M10 Edelstahl-Gewindestab, 3 x M10 Mutter Edelstahl (oder Messing), Kurbel oder Handrad nach eigenem Geschmack, 6 x M6 Edelstahl-Inbusschrauben mit 6 x Mutter M6,
6 x Edelstahl-Hьlse AD = 8 mm / ID = 6 mm / Hцhe 2,5 mm.
Achtung: Diese Variante ist nicht erprobt und stellt nur eine rein experimentelle Konstruktion dar!
Nachteile: Hцherer Kosten, schlechte Reinigungsmцglichkeit der Hцhenverstellung.
Ich habe die Frontцffnung bei allen Dateien des Twin in der Breite geдndert, sodaЯ nun eine Gastroschale GrцЯe GN 1/2 passt. ;-)
Der Twin mit stufenloser Rosthцhenverstellung bekam nun auch als experimentelle Alternative eine ausziehbare Rostauflage:
Der Auszug wird jeweils zu ca. 50% ьber den mittleren Auszug und den Rost bewerkstelligt.
Alle Verbindungen in den Langlцchern bestehen aus M6 Linsenkopf-Inbusschrauben und passenden AD/ID 8/6 mm Hьlsen als Abstandhalter.
Kantrichtung = Alles in die gleiche Richtung 90°.
Sinnbild Verschraubung siehe Skizze unten:
Ich habe nun eine zusдtzliche Variante des Twin (in Version Rothenberger und Potis Brennerhalter) konstruiert.
Diese ist kpl. steckbar und muss weder abgekantet, noch geschraubt oder gar geschweiЯt werden .
Die Teile werden mit nur 8 Edelstahl-Splinte (bitte auf den Link klicken und die D 2mm Version 8x wдhlen) wie unten stehendes Bild zeigt, verbunden. Alles ist montier-und-demontierbar in nur wenigen Minuten ;-).
Ich denke damit jenen entgegengekommen zu sein, die keine Mцglichkeit zum Abkanten haben.
Diese neuen Dateien sind ab sofort zusдtzlich im Datenpaket enthalten.
Abdeckung und Griff = 3mm.
Alle Teile je 1x.
Nur Variante Rothenberger ! = Zwischenplatte 2x.
Gesamtkosten aller Blechteile (Seite und Zwischenplatte je 2 x) wie in Bild links zu sehen heute bei geerscutting.com ca. 190.- Euro.
(28 Tage Lieferzeit/frei Haus D)
Dazu addieren sich 2 x Rothenberger Brenner.
8 Splinte = ca. 12.- Euro,
Ofenkit und Silikatschnur = ca. 14.- Euro, Edelstahlnieten = ca. 5.- Euro,
12 Edelstahlgewindehьlsen M6 + 25 x M6 Linsenkopf-Inbusschrauben = ca. 25.-
und 2x Edelstahlrundstahl 7mm = ca. 14.- Euro.
Das Gerдt sollte somit aktuelle fьr ca. 310.- Euro darstellbar sein ;-)
Einzige Stelle, die 90° abgekantet (Schraubstock/Hammer und etwas Feingefьhl reicht ;-). ) werden muss, ist die Aufnahme im Brennerhalter fьr die beiden Sicherheitstemperaturfьhler (und ggf. Piezozьndstift-Aufnahmen), Schema siehe Bild oben.
Die Abkantung muss unbedingt VOR dem Vernieten der neu abgedichteten Brenner (u. A. auch als Tutorial im Datenpaket enthalten) / Zwischenplatte erfolgen !
Ich habe heute von Jens (danke fьr deine Genehmigung zur Verwendung auf dieser Webseite) dieses Bild der Einzelteile des steckbaren Twinґs bekommen. Nun nur noch die 2 x 90° Abkantungen am Brennerhalter und die 2 Biegungen am Griff machen und die beiden Brenner neu abgedichtet in den Halter einbauen, dann kann es nach 2 Tagen Trocknung des Fermit HT auch schon los gehen.
Kleine Anmerkung: Die 4 SpieЯe erscheinen mir etwa 5 bis 8 cm zu kurz zu sein, um sicher beidseitig zu lagern.
(Sinnvolle Lдnge = Breite Rьckwand plus ca. 2 cm)
Neue Wunschfront eines Nutzers fьr den steckbaren Twin:
Heute hat mir Jens Bilder des zusammengebauten steckbaren Twins zugesendet (danke ;-):
Recht im Bild sieht man den Screen der heute von mir konstruierten steckbaren Version des Triple in Version Rothenberger (Empfehlung) und Potis Alternative incl. Stьckzahlangabe der benцtigten Bauteile ;-)
Es zeigte sich, dass sich die Abdeckung beim Lasern etwas verzieht/wцlbt. Daher habe ich diese beim Twin geдndert (siehe Bild unten) und dem Triple eine alternative Version (2. Bild unten) beigefьgt:
Das Bild unten zeigt alle, auch die geдnderten Teile:
Diese ist ab sofort ebenfalls additiv im Datenpaket integriert.
25.06.2016 UPDATE 2:
Dieses Teil ist auch bei дlteren Varianten ohne weitere Дnderungen am Gerдt nachrьstbar. Hier ein 3 D Bild der neuen Einschьbe:
Ich habe auЯerdem heute auch eine steckbare Variante des Triple GN 1 konstruiert.
Diese ist ab sofort ebenfalls additiv im Datenpaket integriert.
Anleitung betr. Brennerneuabdichtung, Teilelisten, Stьcklistenbilder usw. auf neusten Stand gebracht und Dateienpaket erneuert.
Ich habe eben einen Flammenschutz fьr die Venturidьse an den Brennern konstruiert und das Dateienpaket erneuert.
Das Flammenschutzblech wird je Brenner mittels je 2 M4 Schrauben pro Brenner an den serienmдЯig vorhandenen 2 Nippeln (siehe Bild unten) so befestigt, dass das Venturirohr von unten gegen Fettflammen und Дhnliches geschьtzt ist.
Nachdem ich heute Nachbauer angeschrieben habe, die mir bisher leider noch keine Bilder ihres Nachbaus gesendet haben, bekam ich von einem Nutzer der alten Twin Version diese 2 Bilder (danke Bertram):
Es wurden Verbesserungen am steckbaren Single und steckbaren Twin betr. Aussparung / Abkantung Brennerhalter / Rьckwand in das Dateienpaket eingepflegt (danke Steffen fьr die Hinweise).
In den Bildern unten, der steckbare Twin in Ausfьhrung mit eingehдngten Rosthaltern.
Ich habe heute auf Anregung (zwecks besserer Reinigungsmцglichkeit) von auЯen, einen zusдtzlichen Rost mit 3 x so breiten Durchbrьchen beim steckbaren Twin als Alternative hinzugefьgt:
Es zeigte sich, dass die Wдrmefьhler der Sicherheitsventile zu weit von der Keramik entfernt waren, seit der Triple auf GN 1 vergrцЯert wurde.
Daher habe ich ein Winkelstьck in die Dateien eingepflegt (identisch bei Rothenberger und Potis), das als Halter dient und die Fьhler 30 mm nдher zur heiЯen Keramik des Brenners Richtung Mitte bringt.
Das Bild zeigt die Abkantungsrichtungen.
Verschraubt wird mit 1 x M6 + Mutter mittig in den 3 abgekanteten Aufnahmezungen, geschlossenes Teil nach unten.
Heute erreichten mich erstmals Bilder vom Aufbau eines Triple, danke Rainer ;-)
Es gдbe noch Verbesserungen in Form meiner inzwischen konstruierten Wдrmefьhlerhalter (siehe oben) und bei der Anbringung der Federsplinte, siehe Bild weiter unten.
(Auch der ьberschьssige Fermit HT Kleber rund um die Brennerrьckseiten und die Aufkleber sollten noch entfernt werden!)
Das Bild links zeigt die geдnderten Splinte. (danke Josef ;-). )
Sieht besser aus, lдЯt sich leichter montieren und bleibt in Position.
Eine kleine, aber feine Verbesserung.
Eine Bemerkung zu den meiner Meinung nach gelungenen Steakrцster Varianten:
Wo sich “anderen Orts” Hobbynachbauer und gar manche gewerblichen Anbieter immer noch mit viel zu kurz gedachten Single Versionen abmьhen und recht spдrlich nach langer Zeit endlich auch vereinzelnd wenige Twin Varianten auftauchen, ist mit dem Triple nun schon lдnger die “familienfreundliche” GrцЯe erreicht.
Eine Gastrovariante mьsste natьrlich dann mindestens als V8 konstruiert sein, alles Andere wдre da nur Spielzeug ;-)
Wer weiЯ, sollte jemand anfragen, der V8 wдre eine nette Big Block Variante und relativ flott konstruiert.
Fehlerbereinigung des Dateienpakets betr. Twin steckbar und der zugehцrigen skp Datei, Beseitigung einiger Unsauberkeiten am Brennerhalter plus Verbesserung der Spaltmasse an der Abkantung.
Der Triple wurde ebenfalls betr. der Spaltmasse verbessert, ferner wurden einige Masse angepasst, so dass nun auch die Temp.-Fьhler ohne Adapter montierbar sind plus weitere kleinere Verbesserungen wie Brennerhalter in Version Piezo und eine 2. Version ohne diese Bohrung.
Die Bilder unten zeigen das Nachreifen eines 7 cm dicken und 1,3 kg schweren T-Bone Steaks auf Kerntemperatur von ca. 58°C.
Das Rцsten erfolgte vorher auf 2. Stufe von oben, Lage mittig wie im Bild. Das zeigt eindrucksvoll, dass die Hitzeverteilung der Brenner sehr ausgewogen ist und der Steg dazwischen keinerlei Probleme verursacht, wie Manche evtl. denken.
Ich habe heute eine neue Variante des steckbaren Twin fьr Rothenberger Brenner in 2,5 mm statt 2 mm Blech erstellt. Zudem ragt nun der Brennerhalter ca. 12 mm vorne aus der Front heraus.
Damit wird eine bessere Ableitung der Verbrennungsgase und zudem auch ein grцЯerer Schutz vor Verfдrbungen an der Front erreicht.
Das Bild unten zeigt den am 15.9.16 nochmals verbesserten Brennerhalter.
Der vorne aus der Front ragende Ьberstand, wird um ca. 30° nach oben gekantet. Dies sorgt fьr mehr Stabilitдt gegen Verzug und leitet die Verbrennungsgase zudem besser ab:
Heute erreichten mich weitere Bilder von Rainer`s Triple:
Heute erreichten mich weitere Bilder einer Twins (danke Marco):
Fehlerbereinigung und kleine Verbesserungen am “Steckbaren Twin 2.5 mm”.
30.12.2016 / 16 Uhr:
Kleine Verbesserungen in Beschreibungen und Teileliste usw. des Dateienpakets.
Fehlerbereinigung im Brennerhalter (Abkantung vorne war 2,3 mm auЯer Mitte) des steckbaren Twins 2,5mm.
Bohrung fьr den Temp.-Fьhler von 11 auf 8,8 mm verkleinert (alle Varianten).
Flammschutzblech Befestigungslaschen um 4mm verlдngert (alle Varianten)
Breite des steckbaren Twin 2,5 mm um 80 mm vergrцЯert um die mцgliche Nutzflдche zu optimieren. (siehe Bild unten)
Damit die GN 1/2 Schale in den Einschьben nutzbar bleibt, habe ich eine Aufnahme dazu konstruiert.
Die Rostgriffe passen auch hier:
Bilder eines Nutzers von dessen “Steckbarer Twin 2.5 mm” (Es fehlen noch ein paar Splinte . und es ist die noch nicht um 80 mm verbreiterete Variante):
Front(en) und Boden verbessert btr. Dateien “Triple GN eins steckbar”:
Variante “offener Rost” (1. Bild rot unten) und eine 2. alternative Abdeckung (2. Bild violett unten) beim vergrцЯerten Twin hinzu gefьgt:
Kurze Info eines Nutzers betr. aktueller Kosten:
Preis ALLER Edelstahlblechteile “Twin +80 mm in 2,5 mm” mit engmaschigem Rost (nicht meine Empfehlung, da schwerer/teurer) Stand heute bei Geerscutting: 335.- Euro (incl. MwSt. und frei Haus Lieferung). Okay, finde ich. Der “Neue” hat ja auch ca. 20% mehr Nutzflдche.
Bilder eines Nutzers (danke Jens) von dessen sauber (bis auf die Piezo-Befestigung ;-). ) aufgebautem Twin:
Heute erreichten mich die Bilder eines Nutzers (danke Stefan) vom ersten und zudem auch sehr sauber aufgebauten Twin + 80 mm :
Man sieht in den Bildern sehr schцn die nun um 80 mm verbreiterte Nutzflдche des Twins.
Dies entspricht recht genau 25% mehr Nutzflдche gegenьber dem Vorlдufer.
Damit wurde der frьhere Platzverlust durch die Rostauflagen mehr als nur kompensiert.
Diese aktuell am weitesten entwickelte Variante ist sehr funktional und ist schnell und leicht zum Sдubern (oder Transport) zerlegbar.
Nach wie vor steht die obere Abdeckung auch zum Tellervorwдrmen o. Д. zu Verfьgung.
Der Halter fьr die GN 1/2 Schale ermцglicht ein sicheres Herausnehmen / Umsetzen auch einer heiЯen GN Schale. (siehe Link: GN GrцЯentabelle )
Ein wenig konstruktive Kritik zum Schluss:
Dies beugt der im Bild sichtbaren, leichten Durchbiegung nach unten vor.
Heute erreichten mich Bilder eines weiteren Nutzers (danke Holger) vom nдchsten auch sehr sauber aufgebauten Twin + 80 mm :
Hier wurden die Brenner verschraubt statt vernietet.
Sehr sauber gelцst.
Screenrecording Video eines Simulationsdurchlaufs im Programm “NC Corrector v4.0” (Freeware) eines Laservorgangs anhand von generiertem Gcode mittels “dxf2gcode” (Freeware) aus der dxf Datei einer Front des “Steckbarer Twin”.
Durch Anregung eines Nutzers habe ich heute eine “ Pizzastein Edition ” des “Steckbarer Twin plus 80 mm” entworfen.
Diese additiven, neuen Teile (wobei man diese neuen Rostauflagen und den neuen “GN-Halter” (beides im Bild links und Mitte), hier dann Pizzasteinauflage genannt, auch statt der normalen dies bezьglichen Teile selbst fьr die normale Nutzung, zum Steak zubereiten, nehmen kann), sind unten im Bild zu sehen.
Damit wдre nur die Frontцffnungsabdeckung (um die Hitze beim Backen zu halten) additiv als zusдtzliches Teil dazu gekommen.
Die zugehцrigen dxf und die skp sind in separatem Ordner im Dateienpaket ab sofort enthalten.
Die Konstruktion ist passend fьr den Normpizzastein in Abmessung 400 x 300 x 30 (Breite, Tiefe, Dicke)
Die dxf fьr die Rostauflagen und Auflage Pizzastein kann die dxf fьr die normalen Rostauflagen und den GN-Halter ersetzen, denn die geдnderten Pizzastein Dateien funktioniert auch im “Normalbetrieb” fьr Steak rцsten gut.
Da mir bisher 2 Nutzer ьber einen Verzug der Rьckwand unter Hitze beim “Steckbarer Twin” berichteten, habe ich eine mцgliche Abhilfe in Form einer Verstдrkungsplatte, in die der Brennerhalter von oben eingreift, konstruiert.
Dies stellt sich wie folgt dar (1. Bild = Teil, 2. Bild = Montage) und ist ab sofort im Dateienpaket enthalten:
am 26.09.2017 erreichte mich untenstehendes Foto der zusammengesteckten Bleche der Pizzastein Edition.
(Danke Andreas aus Цsterreich)
Durch die Idee/Umsetzung eines Nutzers (danke Harry, seine Umsetzung siehe Bild unten rechts) betr. zusдtzlichem vorderen Auszug (um z. B. eine Verschmutzung des Tisches wдrend des Wendens der Steaks zu vermeiden), habe ich eine etwas abgewandelte Variante (sieht etwas anders aus, als im Bild von Harryґs Variante) als Update dem Datenpaket hinzugefьgt. Da ich der besseren Spaltmasse wegen, auch die Front(en) leicht geдndert habe und zudem gestern die oben erwдhnten Teile geдndert/hinzugefьgt wurden, hier der Ьberblick der neusten Дnderungen/Updates:
Der zusдtzliche vordere Auszug wird von vorne einfach eingehдngt und kann kpl. eingeschoben werden.
90° Abkantung vorne dank Perforation wieder leicht fьr jeden im Schraubstock machbar.
29.06.2017 (15 Uhr):
Eine weitere gute Idee eines Nutzers (danke Jochen) betr. Rostauflagen erreichte mich heute. Um den Rost, z. B. zum Wenden der Steaks, recht weit heraus ziehen zu kцnnen, ohne dass das Ganze zu kippelig wird, habe ich die Einschubschlitze der Rostauflage um ca. 50% verringert (auf nun nur noch 5 mm fьr Rost = 4 mm). Das Einfдdeln wird nun zwar etwas schwieriger sein, aber der Rost sitzt nun auch weit herausgezogen kippsicherer.
Ich habe die neue Rostauflage eben dem Dateienpaket additiv als dxf beigefьgt und die skp ergдnzt. Ferner wurden nun auch die 3 Pizzastein “Addons” in die gemeinsame skp integriert und generell das Dateienpaket bereinigt, die Beschreibung etwas weiter verbessert usw, usw.
Hier eine Bild der engeren Rostauflagen:
Hier der aktuelle Stand der skp/Teile am 30.6.2017:
Wer bis hierhin gelesen hat (prima, so sollte es immer sein ;-). ) und Anregungen hat, bzw. z. B. die Pizzastein Edition auf die links gezeigte engere Rostauflage erweitert haben mцchte. oder sonst Irgendwas, einfach melden (Email siehe gaaaaanz oben).
Wenn es mir mцglich und sinnvoll (!) erscheint, wird es als Update zeitnah eingebunden.
04.07.2017 (13 Uhr):
Eine weitere gute Idee eines Nutzers (danke Michael) betr. Rostauflagen erreichte mich. Um den Rost besser einfдdeln zu kцnnen, wurden die Einschubschlitze der Rostauflage vorne vergrцЯert.
Ich habe die neuen Rostauflagen eben dem Dateienpaket in 2 Versionen (normale und Pizzastein Version) als dxf beigefьgt und die skp ergдnzt/bereinigt.
Hier eine Bild der engeren Rostauflagen incl. Kantrichtung (links/rechts) und der aktuellen Teile in der CAD Datein (skp):
13.08.2017 (14 Uhr):
Da mir die stetige Preissteigerung der Online Lasershops sauer aufstцsst, habe ich mir eine Sparvariante des steckbaren Twin plus 80 mm ьberlegt.
Durch Verbesserungen werden Teile eingespart und manche Teile wurden in der Materialstдrke reduziert (siehe Dateinamen im Paket im Vergleich).
Die seitlichen Rostauflagen entfallen (wobei die Rostauflagen aus dem normalen Twin Dateiordner hier auch passen, wer darauf nicht verzichten mцchte) und es werden wie beim Ur-Twin, zwei 7 mm Edelstahlrundstдbe als Rostauflage genutzt. Der Spartwin kostet rund 100.- Euro weniger (Stand heute) im Vergleich zum normalen Twin. Die Dateien des Spar-Twin sind ab sofort in separatem Ordner im Dateienpaket enthalten.
Die Teile des Spar-Twin hier im Ьberblick incl. benцtigter Stьckzahl:
14.08.2017 (18 Uhr):
Nochmals die Datei Brennerhalter im Ordner Sparversion Twin steckbar verbessert und ins Paket eingepflegt.
17.09.2017 (19 Uhr):
Das Dateienpaket wurde etwas umgeschichtet und alle Versionen bis auf die Empfehlung in separatem Experimentalordner untergebracht.
Die Empfehlung ist nun nur noch die Sparvariante, der alle Addons (Pizzasteinteile und Rostauflagen sowie Flammschutz) hinzugefьgt (in separatem Ordner) wurden.
Damit entfдllt dank Verbesserungen (siehe oben 13.8.) die Rьckwandverstдrkung und weitere inzwischen unnцtigen Teile, ohne dass jemand auf irgendwelchen “Luxus” der frьheren Normalvariante verzichten muss. Alles wurde ьbersichtlicher und gьnstiger betr. nцtiger Bleche/Lasern.
Hier die Ьbersicht der aktuellsten und empfohlenen Twin Version:
30.09.2017 (17 Uhr):
Da immer mal wieder Fragen nach Massen bzw. den Abmessungen kommen, hier die wenigen fьr Nutzer evtl. relevanten Masse:
(. der Rest ist bereits in den dxf zum Lasern enthalten ;-). und fьr Endnutzer nicht wichtig)
18.10.2017 (18:30 Uhr):
Ich habe den Inhalt des Dateienpakets eben ein wenig ьberarbeitet und aktualisiert. Nun sollte Alles noch klarer und verstдndlicher geordnet sein ;-).
02.11.2017 (18:30 Uhr):
Ich habe eine (alte eigene) Idee auf AnstoЯ eines Nutzers hin eben aufgegriffen und umgesetzt: Den QUATTRO:
Bild unten zeigt die in einigen Details von einem Nutzer etwas geдnderte Version des Quattros in 3D Ansicht:
Die neuen Quattro Dateien werden demnдchst als Einzel-dxf gespeichert und nur auf ausdrьckliche Nutzernachfrage zugдnglich gemacht.
Wo Andere noch grьbeln oder gar immer noch beim mickrigen Single-Quatsch feststecken, gibt es hier nach dem Twin und Triple nun auch schon schon den Quattro als “MagnumPro Variante”. :-)
07.11.2017 (15:00 Uhr):
Ich habe die Twin Dateien geringfьgig abgeдndert: Neue verbesserte Frontabdeckung (Pizzazubehцr) und nur noch eine Variante Rostauflage.
09.11.2017 (16:30 Uhr):
Ich habe dem Dateienpaket nun einen neuen Ordner mit 3D Montagebilder hinzu gefьgt:
Erstes Menü.
Lest ausführliche Berichte aus unserem Smoker Test & Räucherofen Test.
aus rostfreiem, langlebigen V2A-Edelstahl sehr hochwertige Verarbeitung – Made in Germany TÜV/GS-geprüft – keine scharfen Kanten moderne Heiztechnik – Doppelwand sehr gute Wärmeisolierung optimales Heißräuchern auch im Winter gleichmäßige, schnelle Hitzeverteilung wenig Kondenswasser Vierkantschlüssel als Kindersicherung Modell 2 ideal zum Kalträuchern.
Peetz Räucherofen Edelstahl – Mein Favorit.
Dieser „Made in Germany“ – Räucherofen Edelstahl stammt von der Firma Peetz, die bereits seit über 50 Jahren erfolgreich auf ihrem Gebiet sind. Auch ich habe schon viele Erfahrungen mit diesem Modell gesammelt und bin rundum zufrieden. Dank der guten Verarbeitung lassen sich die Temperaturen relativ leicht konstant halten – ideal für Einsteiger , aber auch angehende Profi-Räucherer.
Der Räucherschrank ist für sämtliche Fischarten, Würste und Fleisch bestens geeignet – sowohl zum senkrechten Räuchern von Aal und Zander, als auch zum waagerechten Räuchern von Makrelen und Forellen. Dieser Räucherofen Edelstahl hat viel Zubehör im Lieferumfang, sodass ihr sofort mit dem Kalt- oder Heißräuchern beginnen könnt.
Weiteres passendes Zubehör, sowie ein interessantes Video findet ihr am Ende dieses Beitrages . Leider ist kein Heizgerät inbegriffen , ihr könnt aber problemlos einen Gasbrenner oder eine elektrische Heizschleife nachrüsten . Nähere Informationen und das passende Heizgerät findet ihr hier .
Modell 1 des Peetz Räucherofen Edelstahl mit einer Höhe von 85 cm eignet sich besser zum Warm- oder Heißräuchern – hier kann das passende Heizelement (Gasbrenner, elektrische Heizschleife) nachgerüstet werden. Das schmalere Modell 2 mit einer Höhe von einem Meter hat weniger Fassungsvolumen, eignet sich sehr gut zum Kalträuchern und räuchern von Aalen.
Hochwertige Materialien – Räucherofen doppelwandig.
Gefertigt wird der vorgestellte Räucherofen aus hochwertigem V2A-Edelstahl . Dieses Material hat einen hohen Nickelanteil (10 %) und Chromanteil (18 %) und ist dadurch garantiert rostfrei (Nirosta). Er ist robuster und säureresistenter (insbesondere gegen starke Reiniger) als 1.4016 Cr–Edelstahl. Ein Räucherofen aus V2A-Edelstahl ist optimal für diejenigen, die ihn ganzjährig im Freien stehen lassen wollen. Die Bezeichnung „Nirosta“ leitet sich aus „Nicht rostender Stahl“ ab. Andere Edelstahl Räucherofen sind meist aus 1.4016 Cr–Edelstahl gefertigt, dieses Material wäre nicht für den permanenten Gebrauch im Freiem geeignet.
Gerade beim Heißräuchern und Außentemperaturen um den Gefrierpunkt, bietet der doppelwandige Edelstahl Räucherofen eine optimale Wärmeisolierung . Viele unterschätzen die hohen Temperaturen denen der Räucherschrank, vor allem beim Heißräuchern, auf Dauer ausgesetzt ist. Es kann durchaus sinnvoll sein von vorneherein in einen guten V2A-Edelstahl Räucherofen zu investieren um auch lange Freude an ihm zu haben.
Optimale Hitzeverteilung durch neue Heiztechnik.
Da alle Peetz Räucherofen doppelwandig sind, wird bei Erhitzung der Räucherkammer gleichzeitig heiße Luft in den Wänden nach oben geleitet . Dadurch erwärmt sich ein Peetz Räucherofen viel schneller als vergleichbare Modelle. Auch bei der Wärmedämmung ist die Doppelwandung klar von Vorteil. Die Temperatur im Inneren bleibt auch über lange Zeiträume nahezu konstant und die Bildung von Schwitzwasser wird vermieden.
Der Peetz Räucherofen Edelstahl ist zudem sehr energiesparend, da die Doppelwand Wärme besser isoliert. Ihr kommt also mit weniger Energie, bzw. Brennmaterial aus und könnt den Ofen auch bei Temperaturen um den Gefrierpunkt einsetzen . Zum Heißräuchern erwärmt ihr den Peetz Räucherofen am einfachsten mit einer Heizspirale. Dabei wird die Schale mit dem Räuchermehl direkt auf der Heizung platziert. Wie viel Watt eure Heizspirale benötigt, hängt von der Höhe des Peetz Räucherofen ab. Weitere Informationen dazu findet ihr hier .
Wollt ihr nicht auf Strom angewiesen sein, könnt ihr bei diesem V2A Edelstahl Räucherofen* natürlich auch einen Gasbrenner verwenden . Dafür einfach den Glutkasten entfernen und den Brenner einsetzen. Hier werden euch auch die entsprechenden Gasbrenner vorgestellt. Bitte beachtet, dass die Wattzahl der Heizgeräte der Höhe des Peetz Räucherofens angepasst werden sollte. Ich empfehle euch deshalb für die Modell 1 (85 cm Höhe) einen Gasbrenner mit 2500 Watt und für Modell 2 (1 Meter Höhe) 4200 Watt. Natürlich könnt ihr diesen Edelstahl Räucherofen a uch klassisch mit Holzkohle , Holz/Holzspänen oder Grillbriketts im Glutkasten befeuern.
Made in Germany – TÜV (GS) Räucherofen Edelstahl.
Peetz punktet vor allem mit seiner hervorragenden Verarbeitung. Alle Scharniere und Verschlüsse sind sauber angebracht. Seine Doppelwand isoliert nicht nur gut, sondern macht ihn außerdem auch noch sehr stabil . Der Peetz Räucherofen lässt sich leicht und dicht mit dem Vierkantschlüssel verschließen und bietet so optimale Sicherheit für neugierige Kinder.
Diese Geräte werden übrigens in Deutschland entwickelt und hergestellt . Dabei wurde besonders auf technische Sicherheit und ökologische Kriterien Wert gelegt. Die verwendeten Materialen sind gesundheitlich unbedenklich , was gerade im Zusammenhang mit Lebensmitteln eine große Rolle spielt. Alle Auflagen für Schalen sowie Flachroste sind abgerundet und ohne scharfe Kanten. Der Peetz Räucherofen Edelstahl wurde vom TÜV geprüft und erhielt dadurch das Siegel “GS”, welches für “geprüfte Sicherheit“ steht.
Optimale Größe.
Das kleine Modell (Modell 1) wirkt mit seinen 85 cm Höhe sehr kompakt, bietet trotzdem reichlich Platz für nahezu alle Fischarten. Bis zu 20 Fische und sogar kleine Aale können in ihm platziert werden. Falls ihr allerdings Aale räuchern möchtet, die länger als 55 cm sind, solltet ihr lieber das nächst größere Modell 2, mit einer Höhe von einem Meter nutzen. Die große Variante eignet sich dank ihrer Höhe ideal zum Kalträuchern – ist jedoch auch etwas schmaler weshalb nur etwa 12 Fische Platz finden.
Fazit zum Peetz Räucherofen Edelstahl.
Der Peetz Räucherofen Edelstahl überzeugt durch seine erstklassige Verarbeitung mit Rücksicht auf technische und ökologische Sicherheit. Jeder Räucherofen besitzt das TÜV-Siegel „GS“ und besteht aus Materialien, die gesundheitlich unbedenklich sind. Da alle Peetz Räucherofen isoliert und doppelwandig sind, erzielen sie eine äußerst schnelle und gleichmäßige Hitzeverteilung wodurch ihr optimale Räucherergebnisse erzielt. Dies führt außerdem zu weniger Ablagerungen von Kondenswasser und ermöglicht Heißräuchern auch bei Temperaturen um den Gefrierpunkt.
Ich empfehle euch diesen Räucherofen weil er komplett aus hochwertigem V2A-Edelstahl gefertigt ist, sodass er faktisch nicht rosten kann. Ihr könnt ihn Wind und Wetter aussetzen und auch mit „scharfen“ Reinigungsmitteln säubern.
Wollt ihr hauptsächlich Kalträuchern rate ich euch zu Modell 2, da dieses einen Meter hoch ist. Das Standard-Modell 1 bietet mit einer Höhe von 0,85 m reichlich Platz für ca. 20 Fische. Die Tür des Edelstahl Räucherofens lässt sich ganz leicht und sicher mit einem Vierkantschlüssel verschließen . Die Modelle werden mit viel Zubehör geliefert, lediglich ein Heizgerät müsst ihr separat bestellen . Die passenden Heizgeräte und weitere Informationen findet ihr hier .
Der Peetz Räucherofen aus Edelstahl eignet sich sowohl für Einsteiger , die von Beginn an einen hochwertigen Ofen suchen, als auch für langjährige Räucher-Profis. Ich kann euch versprechen, dass ihr diese Investition in jedem Fall nicht bereuen werdet. Einen noch besseren Eindruck vom Peetz Räucherofen und seine Benutzung erhaltet ihr im Video weiter unten.
Letzte Aktualisierung am 25.12.2017 um 15:19 Uhr, inkl. MwSt. zzgl. Versand.
Maße: 85 x 39 x 28 cm Gewicht: 17 kg Materialart: V2A Edelstahl Materialstärke: 0,8 mm doppelwandig und isoliert Fassungsvolumen: 20 Fische Ebenen: 5 Thermometer Kindersicherung mit Vierkantschlüssel.
Peetz Räucherofen Edelstahl Flachrost mit 4 Stäben Abtropfwanne Räuchermehlschale Glutkasten Thermometer 500g Räuchermehl Vierkantschlüssel.
Letzte Aktualisierung am 25.12.2017 um 15:19 Uhr, inkl. MwSt. zzgl. Versand.
Maße: 100 x 26 x 21 cm Gewicht: 13 kg Materialart: V2A Edelstahl Materialstärke: 0,8 mm doppelwandig und isoliert Fassungsvolumen: 12 Fische Ebenen: 7 Thermometer Kindersicherung mit Vierkantschlüssel.
Peetz Räucherofen Edelstahl 2 Flachroste mit 3 Stäben Abtropfwanne Räuchermehlschale Glutkasten Thermometer 500g Räuchermehl Vierkantschlüssel.
Video Peetz Räucherofen Edelstahl:
Du hast Erfahrungen / Fragen zum Peetz Räucherofen Edelstahl ? Lass es mich wissen:
Beitrags-Navigation.
45 Kommentare zu “ Peetz Räucherofen Edelstahl ”
eine Frage zum Anheizen der Peetz Edelstahlöfen:
Kann ich den Räucherschrank mit Briketts heizen oder sollte man nur.
normale Grillkohle verwenden?
Danke schon mal.
ich will mir ne Räucherofen der Marke Peetz kaufen. Wie wichtig ist eine Sichtfenster am Räucherofen ? Empfiehlst du es oder ist das eher ne Schwachstelle ?
ein Sichtfenster ist meiner Meinung nach kein Muss. Wenn es im Inneren ordentlich raucht, sieht man allemal nicht viel.
Bei billigen Öfen ist die Glasscheibe, wie du schon sagtest, des Öfteren eine Schwachstelle. Dort findet man schonmal eine undichte Stelle.
Meiner Meinung nach sind Öfen ohne Sichtscheibe zu bevorzugen, weshalb ich auch die Modelle von Peetz besonders empfehle.
Viele Grüße, Robert.
sag welches Gerät würdest Du zum Räuchern von (Wild-)Schinken und Würsten empfehlen? Es sollte halt nicht zu groß sein – muss auf dem Balkon Platz finden. Danke für Deine Hilfe, Michaela.
dafür ist ein möglichst hoher Räucherschrank (mindestens 1 Meter) zum Kalträuchern bei höchstens 25°C nötig. Hier kann ich dir den isolierten Räucherschrank aus Aluminium von Peetz empfehlen. Mit einer Höhe von 115 cm sollte dieser für deine Zwecke gut geeignet sein.
Die Breite und Tiefe des Räucherschranks ist mit ca. 40 bzw. 20 cm überschaubar.
Für Wildschinken möchte ich dir gerne dieses Rezept empfehlen.
Viele Grüße, Robert.
Kann man mit dem großen Offen auch mit einem Kaltraucherzeuger arbeiten?
Wenn ja mit welchem und wie?
P.s: beste und informativste Seite die ich bis jetzt Gefunden hab. Weiter so 😉
erst einmal vielen Dank für dein Lob – freut mich sehr zu hören 🙂
Die unter „Zubehör“ –> „Kaltraucherzeuger“ vorgestellten Modelle kannst du ganz einfach unten in den Räucherofen stellen und per Teelicht zum Glimmen bringen.
Gutes Gelingen und viele Grüße,
der PEETZ 340095 ist ja relativ schmal im Vergleich zu anderen Räucherschränken.
Kann das zu Problemen bei Kalträuchern führen? Braucht man da einen Mindestabstand zu den Außenwänden?
Danke schon mal im voraus.
nein ganz im Gegenteil. Durch den schmalen aber gleichzeitig hohen Innenraum entsteht der sogenannte Kamineffekt. Der ist wichtig um das Räuchermehl (am besten im Sparband) lange am glimmen zu halten. Zum Kalträuchern eignen sich hohe Räucheröfen deshalb immer besser (Meine Empfehlung mindestens einen Meter). Das Räuchergut sollte nicht mit den Außenwänden in Berührung kommen. Ein bestimmter Abstand muss aber nicht beachtet werden.
ich habe noch gar keine Erfahrung mit dem Räuchern, dein Bericht ist aber sehr interessant und nimmt mir die Bedenken. Ich mache selber Bratwürstchen aus Rind und Lamm und verwende Schafssaitling. Diese würde ich gerne kalt räuchern. Außerdem wäre ein Wildschweinschinken sicher auch lecker… Da es ja beim Kalträuchern durchaus zu langen Räucherzeiten kommt, denke ich eher an eine Elektro- oder Gasheizung. Hast du Erfahrungswerte, wieviel Energie pro Stunde verbraucht wird? Nicht, dass ich einen kleinen Schinken räuchere und dafür eine 11 kg Gasflasche durchheize 😉 Die Menge an Wurst oder Schinken im Schrank ist doch wahrscheinlich nicht so entscheidend für den Verbrauch, sondern eher die Temperatur und Zeit, oder?
Hallo, ich habe eine Frage zu meinem Peetz 770. Ich würde, wenn möglich auch gerne mit Räucherchips arbeiten. Ist dieses in dem Räucherschrank eigentlich möglich? Zuvor hatte ich eine Räuchertonne da ging es, jetzt habe ich das Feuer jedoch abgetrennt von der Garkammer 😳.
Ich würde mich über Hilfe von dir freuen.
klar dass ist problemlos möglich, der Raum verteilt sich trotzdem im gesamten Räucherofen.
Viele Grüße, Robert.
Hallo Robert ich würde gern wissen ob die 125 cm Variante auch geeignet ist um im Winter zu räuchern. Oder ist er evtl.zu groß?
Die Peetz Räucheröfen sind sogar sehr gut geeignet zum Räuchern im Winter, da die Doppelwand sehr gut isoliert. Ein elektrisches Heizelement sollte ca. 2300 Watt und eine Gas-Heizung um die 4200 Watt haben.
Top Seite und sehr sehr informativ – danke dafür. Habe mir vor ein paar tagen den Peetz Räucherschrank gekauft, jedoch die größere Ausführung mit 100cm Höhe, da ich mehr Fleisch räuchern werde als Fisch. Jetzt wollte ich wissen, falls es mal schneller gehen muss, ob es für dieses Modell auch eine elektrische Heizspirale gibt. Leider wird nur ein Modell bei Bsp. Amazon angeboten. Bin mir da aufgrund der Abmessungen unsicher, da die Heizspirale größer sein dürfte.
1000 Dank für deine Antwort!!
Schöne Grüße aus Österreich.
vielen Dank für dein positives Feedback – freut mich sehr. Für das von dir gewählte Modell ist die unter Zubehör als erstes aufgeführte Gasheizung ideal. Auch hiermit kannst du den Ofen schnell aufheizen. Was die elektrischen Heizspiralen betrifft hast du (leider) recht, denn diese sind zu breit bzw. tief für das 1 Meter hohe Modell. Viele Grüße, Robert.
ich finde deine (eure) Seite echt Klasse. Ich habe aber jetzt doch mal eine Frage.
Wenn ich mich für das Modell Peetz 1m hoch entscheide, finde unter Zubehör keine.
Fischkörbe in der Größe. Kann man diesen nicht erweitern? Oder übersehe ich etwas?
Ein gutes, gesundes, neues Jahr 2017 und gut Rauch!
Liebe Grüße Silke.
Vielen Dank für deine Anfrage. Soeben habe ich festgestellt, dass für die Maße dieses Räucherofens keine Fischkörbe mehr angeboten werden. Der Hersteller bietet nur noch Körbe für das breitere Modell (85x39x28 cm). Der Grund ist wahrscheinlich, dass sich das schmalere Modell eher zum Senkrechträuchern eignet.
Viele Grüße und ein Frohes Neues Jahr.
Hier ist immer nur von Fisch die Rede. Mein Sohn möchte Steaks bearbeiten. Sind dann solche Schränke richtig?
bei Steaks kommt in der Regel eine sehr hohe Temperatur zum Einsatz. Ein Räucherofen hingegen arbeitet mit eher niedrigen Temperaturen – daher eher nicht.
Welche Temperaturen kann ich mit der Elektro Heizung im Schrank erreichen. Ich möcht ihn nämlich auch für BBQ(Ribs,Pulled Pork,Brisket) benutzen. Ich würde mir eventuell den Maxi mit 170cm Höhe kaufen.
da kommt es ganz auf die Leistung der Heizspirale an. Aber an sich ist das durchaus möglich. Ein Gasbrenner mit ca. 4000 Watt ist dafür evtl sogar noch besser als eine elektrische Heizspirale geeignet. Viele Grüße.
wie und womit kann ich die Sichtscheibe bei meinem PEETZ Räucherofen reinigen? Sie ist schon beim ersten Räuchern milchig geworden.
würde es mit einem natürlichen Reinigungsmittel versuchen. Auf keinen Fall chemische Reiniger einsetzen. Grüße, Robert.
ich besitze schon länger einen peetz räucherschrank in Edelstahl, komme aber mit der Holzbefeuerung gar nicht klar.
Wenn ich im Glutkasten das Holz entzünde,kann ich diesen nicht vollständig wieder reinschieben,sonst gehen die Flammen aus.Ziehe ich den Kasten etwas vor ,rußt es immer noch stark ,es ist einfach zu wenig Platz unterdem(komplett geschlossenen )Boden für ein Feuer.Macht mann die Tür mal etwas auf gelangt sofort Ruß in den Garraum und somit zum Fisch.Kann es sein dass die Peetz Schränke einfach nicht für die Holzbefeuerung gebaut sind?
Müssten ansonsten nicht Löcher im Boden über der Glutschale sein ?
Ich möchte aber unbedingt klassisch mit Holz räucher.
Überlege schon den Schrank wieder zu verkaufen.
Hast Du noch eine Idee .
Mit besten Grüßen aus Braunschweig,
üblicherweise ist eine Tiefgezogene Feuerschale in der Grundausstattung worin mit Holz oder Holzkohle ein Feuer zur Beheizung des Räucherofens gemacht wird. Die seitliche rautenförmige Ausstanzung an dem Feuerraum sorgt für aureichend Sauerstoffzufuhr für die Befeuerung. Alternativ kann ich dir den Long Smoke aus Edelstahl Lochblech von Peetz empfehlen (Maße: 25 x 16 x 6 cm ). Für die kleineren Räucheröfen kann ich den kleinern Long Smoke empfehlen er hat die Maße 19,2 x 18 x 6 cm.
Der Long Smoke ist zum Kalträuchern durch einen mittleren Teiler geeignet. Wenn man den Teiler weglässt glimmt das Räuchermehl in der Fläche. Er kann auch ideal als Feuerschale verwendet werden. Durch das Edelstahl Lochblech kommt von allen Seiten Luft und damit Sauerstoff an die Kohle bzw. das Brennholz.
Löcher im Zwischenblech empfehle ich allerdings nicht, da damit der große Vorteil der Peetz Räucheröfen kaputt geht, da der Geschmack und die Färbung des Räuchergutes auschließlich von dem abglimmenden Räuchermehl kommt.
Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen,
Danke für Deine schnelle Antwort.Werde das mit dem Long Smoke mal probieren.
Hallo Robert, meine Frau interessiert sich seit einiger Zeit fürs Räuchern. Nun bin ich über Deine HP gestolpert und habe mich über die Tollen Informationen gefreut.
Eine Frage muss ich allerdings noch loswerden.
Ist es grundsätzlich egal wie groß ein Räucherschrank ist? Abgesehen vom Räuchern langer Fische, bzw. speziell wenn ich nur wenig räuchern will und der Schrank somit nur halb oder viertel voll ist. Wäre hier ein großer Schrank eher hinderlich oder spielt das keine Rolle?
Weiterhin interessiert mich der Sinne eines Sichtfensters. Sieht man während des Räucherns überhaupt das Räuchergut durch die Scheibe? Werden die Scheiben nicht auch mit der Zeit blind?
Ich habe für meine Frau den PEETZ 770095 mit Tür im Auge. Grundsätzlich kann mit diesem Model alle Räucherarten abgedeckt werden, oder?
Hallo Markus, vielen Dank für deine interessanten Fragen. Auch wenn ein Räucherschrank nur z.B. zur Hälfte gefüllt ist, wirst du gute Ergebnisse erzielen. Jeder Fisch sollte frei hängen und komplett vom Rauch umschlossen werden können – das ist gerade bei randvollen Schränken nicht einwandfrei machbar. Sichtscheiben in Räucheröfen haben meines Erachtens lediglich die Funktion die Rauchentwicklung zu kontrollieren ohne die Tür öffnen zu müssen. Mit dem von dir vorgeschlagenen Modell könnt ihr sowohl Kalt- als auch Heißräuchern. Kalträuchern ist ab 1m ideal, denn das Räuchergut sollte ein gutes Stück von der „Wärmequelle“ also z.B. einer Räuchermehlschnecke entfernt sein.
Falls ihr euren neuen Räucherschrank an einem geschützten Platz aufstellen wollt, wäre auch der Peetz 530015* ausreichend – der kostet bei ähnlichen Maßen nur gut die Hälfte. So bliebe viel Spielraum für passendes Zubehör.
Viele Grüße, Robert.
Hallo Robert, erst mal vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Du Hast einen Schrank vorgeschlagen, der zum einen aus einem anderen Material hergestellt ist und zum anderen von den Maßen kleiner ist.
Da beide Schränke in jeweils den gleichen Maßen angeboten werden bin ich etwas verwirrt zu Deiner Empfehlung.
Den 770095 gibt es auch in Alu (770015) und den 530015 auch in Edelstahl (530095).
Ich kaufe gerne eine gute Qualität, auch wenn sie etwas mehr kostet, Der Schrank würde bei uns im Garte so leidlich geschützt stehen. Daher würde ich den Edelstahl vorziehen.
Dennoch muss ich fragen, ob Du den 770095 für zu groß ansiehst.
Du hättest ja auch den 770015 vorschlagen können, hier sind ja auch ca. 160.- drinn.
Hallo Markus, da hab ich mich etwas umständlich ausgedrückt. Natürlich ist der von dir vorgeschlagene Peetz 770095 ein einwandfreier Schrank in einer super Qualität. Habe nur hinsichtlich deiner Aussage bzgl. eines halb bzw. viertel vollen Schranks angenommen eine Nummer kleiner würde es auch tun. Und wenn der Schrank wie du sagst nur mäßig geschützt steht ist Edelstahl definitiv die richtige Wahl. Gruß, Robert.
seit längerem suche ich einen sehr guten Räucherofen, mit dem man auch Kalträchern kann. Im Grunde habe ich mich schon für das 85cm-Gerät entschieden. Das Gerät soll in meiner kleinen Aussenküche untergebracht werden und ich möchte mit Strom betreiben. In den Verlinkungen werden mehrere Nachrüstlösungen angeboten > Da ich nicht experimentieren möchte: Welches wäre die aus ihrer Sicht beste Lösung??
Moin Herr Döring,
da die Räucheröfen von Peetz sehr gut isoliert sind, können Sie ganz beruhigt zu der vorgeschlagenen 2000 Watt Heizschleife greifen – diese ist völlig ausreichend von der Power her. Viel Erfolg beim ersten Räuchergang und einen schönen Tag. Gruß, Robert.
Hallo, ich habe seit kurzen einen Räucherofen von Peetz wo ich auch sehr mit zufrieden bin nach meinen ersten Versuchen. Meine Frage lautet: kann ich mit dem Long Smoke auch Späne räuchern oder geht nur Mehl im Long Smoke? Danke für die Antwort in voraus.
Hallo Jörg! für den Kaltraucherzeuger von Peetz „Long Smoke“ eignet sich am Besten Räuchermehl. Grobere Späne sind eher schlecht um die Glut beim Kalträuchern am Leben zu halten und „weiterzugeben“ da der Abstand zwischen den einzelnen Spänen einfach zu groß ist. Dadurch würde die Glut nach kurzer Zeit erlischen. Um dir den Ärger zu ersparen empfehle ich dir daher Räuchermehl zu verwenden, welches du auch sehr günstig bekommst. Viel Spaß weiterhin beim Räuchern!
Danke Robert für die schnelle Antwort, mein Problem ist leider nicht gelöst worden. Vielleicht hast du einen Tipp für mich was ich mir am besten kaufen kann für die Späne, weil ich ein Schwarzwälder Schinken räuchern möchte und ich schon 15 Kilo Fichtenspäne gekauft habe. Danke im Voraus.
Hallo Jörg. Mit dem Räuchern von Schwarzwälder Schinken habe ich leider bislang selbst noch keine Erfahrungen gesammelt. Könnte mir vorstellen das es klappt, wenn du den Kaltraucherzeuger zur Hälfte oder 3/4 mit feinem Räuchermehl füllst und den Rest durch die groberen Fichtenspäne auffüllst. Diese geben soweit ich weiß auch in kleineren Mengen schon viel Aroma ab. Alternativ würde ich es direkt mit Räuchermehl Tanne / Fichte probieren. Gruß, Robert.
Danke Robert, ich werde es so versuchen.
Hallo, möchte meinem Mann einen neuen Räucherofen schenken. Interessiere mich für den 85 cm Ofen aber mein Mann sagt ein 100 cm wäre auch gut. So nun hab ich mir beide angeschaut der 85 cm ist super. Was ist der Unterschied zwischen dem 85 cm und dem 100 cm außer die Größe. Preislich ist da auch ein großer Unterschied.
Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen.
beide Modelle unterscheiden sich tatsächlich nur in ihrer Größe. Das höhere Modell (100 cm) ist viel schmaler als die 85 cm Variante. Deshalb ist das Gesamtvolumen der 85 cm Variante fast doppelt so groß wie der 100 cm Variante. Hier die genauen Maße: Höhe x Breite x Tiefe:
Variante 1: 100 x 26 x 21 (fasst 12 Fische) entspricht 54.600 cm³
Variante 2: 85 x 39 x 28 (fasst 20 Fische) entspricht 92.820 cm³
Der Preisunterschied resultiert folglich aus den höheren Materialaufwand. Die 100 cm Variante eignet sich eher zum räuchern von Aalen, die 85 cm Variante für normal große Fische. Ich hoffe ich konnte Ihnen helfen.
Hallo zusammen, mich interessiert ob ich mit dem Peetz aus Edelstahl 85 cm Kalt- und warmräuchern (also Fich und Fleisch/Wurst räuchern) kann.
Vielen Dank im Voraus!
Hallo Fr. Deinert,
generell ist es durchaus möglich mit dem hier vorgestellten 85cm Edelstahl Räucherofen kalt zu räuchern. Wenn Sie jedoch regelmäßig kalträuchern möchten, ist es ratsam einen Räucherschrank mit einer Höhe von mindestens einem Meter zu kaufen, denn je weiter das Räuchergut von der „Hitzequelle“ entfernt ist, desto besser. Daher würde ich Ihnen zu dieser Variante aus Edelstahl mit 1m Höhe oder der 1,25m hohen Edelstahl Ausführung raten.
liebe Grüße, Robert.
Hallo, mich interessiert solch ein Räucherofen, aber was ist mit dem Geruch und den lieben Nachbarn? Können sie sich unter Umständen beschweren und ich muss dann damit aufhören?
Danke im Voraus.
Über deine Nachbarn brauchst du dir eigentlich wenig Sorgen machen, da es ja das Ziel ist den Rauch im Räucherschrank zu halten. Besonders die Räucheröfen von Peetz haben eine sehr gute Verarbeitung, sodass sie sehr dicht sind und nur wenig Rauch entweichen lassen. Gesetzliche Bestimmungen speziell zum Räuchern in Räucheröfen sind bisher nicht bekannt. Aber welcher Nachbar würde nicht beim Anblick eines geräucherten Fischs sofort dahinschmelzen. *zwinker*
Hallo Robert, danke für die schnelle Antwort, dann werde ich mal mein Glück versuchen. Schönes Wochenende.
Yahoo Search.
This page describes our privacy practices with respect to Yahoo Search and Yahoo Assistants.
Information Collection & Use Practices.
When you conduct a search on a product or service that uses Yahoo’s search technology, we collect information from your experience, such as your search queries. Search Assist helps you find what you are looking for by automatically offering popular search terms and new topics to consider. Search Assist may base suggestions on aggregated searches across all users and your individual search history. The Yahoo Search History tool allows you to see what you've searched for in the past. Learn how to manage your Search History tool. When you use Yahoo Search, you may see relevant, private results selected from other sources, such as your Yahoo Mail. Only you can see your private search results when you’re signed in. Learn how to manage, including turning off, Private Results. Some advertising you receive may be customized based on your searches or related terms at Yahoo. Please visit our Opt-Out page to learn more about the information used to personalize your search experience. If you opt-out, you will continue to see ads Yahoo serves on these websites, but they won’t be customized to your interests or search history. Visit the Search Preferences page to manage your Yahoo Search experience, including Safe Search, Search History, and Private Results. Yahoo Search uses image recognition algorithms to identify public figures, scenes, actions, or objects to make it easier to search images.
Search Partners.
A variety of third party providers help power Yahoo search and sponsored search services. We may share your search query, IP address, and other depersonalized information from your web browser or app, such as a unique identifier for your web browser, with these search partners. These third party providers may use this information, as well as your search results clicks, to provide more relevant advertising and search results for search product improvement, research and analysis, and to help detect and defend against fraudulent activity on sponsored or contextual search results. We may reformat results provided by these search partners to provide an enhanced search experience to you. To learn more about the data collection and use practices by these search partners, please visit our Third Parties page.
Sponsored Search Results.
Search results may consist of sites that have paid for placement in the search results. Learn more. Search results may contain tracking URLs provided by Yahoo Search Marketing and/or our Search Partners to identify clicks from the search results page.
Yahoo Assistants are a new category of products and services using artificial intelligence guided by humans. These include chat bots operating in messenger platforms, virtual personal assistants and stand-alone apps accessed on Yahoo or through third-party apps and services. Yahoo Assistants may interact and converse with you to answer questions, help complete tasks or perform other activities. Assistants rely on our personnel and automated systems to respond to questions or instructions from users. We may collect information about you when you use our Assistants, in a manner different from our search technology, including your conversations and interactions with the Assistant, your Yahoo ID and information associated with your Yahoo account. We may also collect information provided by a third-party (including apps, messaging platforms and other services) interacting with our Assistants, which could include: your account information with the third-party, such as user ID, name, photo, phone number, email address; and device information such as device ID, device type, operating system, and mobile carrier. Yahoo’s personnel and automated systems may have access to all communications content as it is sent, received, and when it is stored, in order to fulfill your requests, further product and services development, and provide personalized experiences and advertising through Yahoo’s products and services. When you are communicating with our Assistants through a third-party, please read that company’s privacy policy to better understand what information it may retain and for what purposes. Location information collected through the Yahoo Assistants may not appear in the Location Management page.
Please see Yahoo Search Help if you have questions about this service. Yahoo users who are European residents can request that certain URLs be blocked from search results in certain circumstances.
For additional information on how Yahoo treats your personal information, please visit our Privacy Policy.
Yahoo Privacy.
To find out how Yahoo treats your personal information, please visit our Privacy Policy. This page describes current Yahoo practices with respect to this product or topic. Information on this page may change as Yahoo adds or removes features.
Personalized Experience.
By bringing content and advertising to you that is relevant and tailored to your interests, Yahoo provides a more compelling online experience. Update your content or search preferences, manage your advertising choices, or learn more about relevant advertising.
Комментариев нет:
Отправить комментарий