понедельник, 19 февраля 2018 г.

rhabarberkuchen_mit_baiser_vom_blech

Rhabarberkuchen mit RГјhrteig. Bei diesem Rezept Rhabarberkuchen mit RГјhrteig , handelt es sich um einen besonders saftigen Rhabarberkuchen mit reichlich Streuseln darГјber der als Teigbasis einen RГјhrteig verwendet. FГјr den RГјhrteig: 80 g Butter oder Margarine. 2 TL Backpulver (12 g) 100 g geschmolzene Butter. Auf Bild klicken zum VergrГ¶Гџern. FГјr die Zubereitung des Rhabarberkuchen mit RГјhrteig zuerst den Rhabarber schГ¤len, in etwa 2 – 3 cm lange StГјcke schneiden. Die leicht flГјssige Butter darГјber gieГџen, mit den Fingern dicke Streuseln herstellen. Den Backofen auf 200 В° C aufheizen. Eine runde Kuchenform mit abnehmbarem Ring (Springform) mit einem Durchmesser von 24 – 26 cm am Boden und an den Seiten mit etwas Butter oder Margarine einfetten, etwas Mehl darГјber streuen. mit Ober/Unterhitze bei 200 В° C, ca. 45 Minuten backen. Dabei den Kuchen in den letzten 15 Minuten mit einem StГјck backfestem Backpapier abdecken und auf diese Weise fertig backen. Am besten schmeckt der Rhabarberkuchen mit dem RГјhrteig, wenn er am Tag vor dem Verzehren gebacken wurde. Dadurch kann der RГјhrteigboden vom Rhabarberkuchen gut durchzuiehen und wird besonders saftig. Ein StГјck Rhabarberkuchen mit RГјhrteig und Streuseln hat ca. 270 kcal und ca. 13 g Fett. Newsletter An- oder Abmeldung. Abonnieren Sie meinen kostenlosen Newsletter. Ich werde Sie regelmäßig Гјber neue Rezepte informieren. Zwetschgenkuchen Rezept. Mürbeteig-Zwetschgenkuchen mit Streusel oder Hagelzucker. Backzeit: ca. 50 Minuten. Kalorien pro Stück Zwetschgenkuchen ca. 180 cal. Dies ist ein Rezept für einen leckeren Zwetschgenkuchen mit knusprigem Mürbeteig, vom Blech, oder rund aus der Springform . Der Zwetschgenkuchen kann mit Hagelzucker bestreut, oder mit Streusel bedeckt werden. Bei Zwetschgenkuchen durchweicht oft der Boden, weil die Zwetschgen beim Backen viel Flüssigkeit bilden, besonders wenn die Zwetschgen noch nicht vollreif sind. Damit der Zwetschgenkuchen nicht zu saftig wird, wird bei diesem Zwetschgenkuchen-Rezept der Mürbeteig dünn mit Aprikosenmarmelade bestrichen, und mit ein wenig Grieß bestreut. Die Aprikosenmarmelade dichtet den Mürbeteig ein Stück weit ab, und der Grieß bindet den Saft. Zum Zuckern der Zwetschgen nehmen Sie am besten Gelierzucker "2 plus 1" damit der restliche Fruchtsaft eindickt. Die angegebenen Zutaten gelten für einen runden Zwetschgenkuchen aus der Springform. Wenn sie einen Zwetschgendatschi vom Blech machen wollen, nehmen Sie einfach die doppelte Menge. Der Zwetschgenkuchen sieht besonders schön aus, wenn Sie die Zwetschgen beim Entsteinen mit einem Kreuzschnitt zu vier zusammenhängenden Vierteln schneiden. Die Zwetschgen werden dann mit den Spitzen nach oben auf den Mürbeteig gelegt. Das lohnt sich aber nur, wenn der Zwetschgenkuchen nicht mit Streusel gedeckt wird. Zutaten für einen Zwetschgenkuchen aus der Springform: Für einen Blechkuchen bitte die Menge verdoppeln. Für den Mürbeteig: 250 g Weizenmehl Type 405 1 Teel. Backpulver 75 g Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 1 Prise Salz 100 g Butter 1 Ei Für den Zwetschgenkuchen-Belag: 1 kg Zwetschgen 1 Essl. Aprikosenmarmelade 3 Essl. Grieß 1/4 Teel. Zimt 2-3 Essl. Zucker (je nach Säure der Zwetschgen), vorzugsweise Gelierzucker "2 plus 1" 2 Essl. Hagelzucker oder Streusel: Für die Streusel: 100 g Butter 80 g Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 1 Prise Salz 150 g Mehl. Für den Mürbeteig die trockenen Zutaten auf die Arbeitsfläche geben und gut vermengen. Dann die Butter und das Ei hinzufügen und mit den Händen zügig zu einem Teig kneten. Der Mürbeteig darf nicht zu lange geknetet werden. Den Mürbeteig mindestens eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen. Die Zwetschgen waschen, trocknen, und entsteinen . Die Backform mit Butter einfetten und mit dem Mürbeteig auslegen. Dabei einen dünnen, ca. 1 cm hohen Rand formen. Damit der Zwetschgenkuchen beim Backen nicht durchweicht, den Boden vollständig mit Aprikosenmarmelade bestreichen und dann mit Grieß bestreuen. Die Zwetschgen (bei Verwendung einer Springform) von außen kreisförmig auf den Mürbeteig legen. Zimt und Zucker mischen und auf die Zwetschgen streuen (den Hagelzucker noch nicht verwenden). Bei sauren Zwetschgen mehr Zucker nehmen. Für einen Zwetschgenkuchen mit Streusel: Für die Streusel Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer schmalen Schüssel 2 Minuten mit dem Hand-Rührgerät (Schlagbesen) schaumig schlagen. Dann das Mehl dazu geben und nun nur noch so lange rühren, bis alles vermengt ist. Die Streusel mit einer Gabel krümelig rühren und den Zwetschgenkuchen mit den Streusel belegen. Den Zwetschgenkuchen im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad Umluft oder 180 Grad Unter/Oberhitze ca. 50 Minuten backen. Wenn Sie Hagelzucker statt Streusel verwenden, dann den Hagelzucker erst kurz vor dem Servieren auf den Zwetschgenkuchen streuen. Viel Spaß beim Backen! Zwetschgenkuchen-Rezept mit Bild als PDF downloaden. Hier finden Sie weitere leckere Obstkuchen-Rezepte: Vegetarische Rezepte. GenieГџen Sie 52 Rezepte zum Thema Glutenfreie Vorspeisen. GenieГџen Sie 141 Rezepte zum Thema Glutenfreies Brot. GenieГџen Sie 149 Rezepte zum Thema Glutenfreies GebГ¤ck. GenieГџen Sie 187 Rezepte zum Thema Glutenfreie Kuchen. GenieГџen Sie 216 Rezepte zum Thema Glutenfreie Hauptspeisen. GenieГџen Sie 52 Rezepte zum Thema Glutenfreie Desserts. GenieГџen Sie 28 Rezepte zum Thema Andere glutenfreie Speisen. GenieГџen Sie 68 Rezepte zum Thema Glutenfreie Suppen & SoГџen. GenieГџen Sie 38 Rezepte zum Thema Glutenfreie Grundrezepte. GenieГџen Sie 36 Rezepte zum Thema Glutenfreie Salate. GenieГџen Sie 79 Rezepte zum Thema Glutenfreies Weihnachtsgebäck. GenieГџen Sie 33 Rezepte zum Thema Glutenfreie Pastagerichte. Rhabarberkuchen vom Blech. Rhabarberkuchen schmeckt toll als Blechkuchen - ob mit Streuseln oder Pudding, probieren Sie doch einen unserer Rhabarberkuchen vom Blech. 18 Rezepte. Rhabarber Käsekuchen vom Blech mit Streuseln. Ein ganz toller Rhabarberkuchen! Wenn man ihn mit Himbeer Rhabarber macht braucht man keinen extra Zucker mehr. Man muss nur einen Streuselteig machen, der dann unten und oben verwendet wird. Rhabarberkuchen auf Blech mit Pudding. Bei diesem Rhabarberkuchen wird erst ein Rührteig zubereitet und gebacken, dann kommt eine Schicht Vanillepudding drauf und zuletzt wird der weichgekochte Rhabarber auf dem Blech verteilt. Der Pudding macht den Kuchen besonders lecker. Streusel Rhabarberkuchen vom Blech. Ein Rhabarberkuchen mit Krümelteig bei dem man nichts ausrollen muss. Mach ich jedes Jahr wenn Rhabarber Saison hat und frier auch noch ein paar Blech ein. Rhabarber-Streuselkuchen vom Blech. Man kann diesen Rhabarberkuchen auch mit anderem Obst, wie z.B. Aprikosen machen. Wenn der Rhabarber sehr sauer ist vorher etwas einzuckern und kurz durchziehen lassen, muss aber nicht sein, denn der Teig ist ziemlich süß. Rhabarber-Streuselkuchen mit Vanillepudding. Kaum ein Gemüse (Rhabarber ist tatsächlich ein Gemüse - botanisch gesehen ist er eine Staude und daher kein Obst) eignet sich so gut für einen saftigen Kuchen. Weil Rhabarber einfach wunderbar mit Vanille harmoniert und Pudding das Ganze noch saftiger macht, ist dies ein echtes Frühlingsrezept. Rhabarberschnitten. Dieser Rhabarberkuchen wird als Blechkuchen gebacken und dann noch warm in Stücke geschnitten. Toll, wenn man viele Leute zu bewirten hat. Man kann den Rest aber auch gut einfrieren. Rezept von: KRISTA4. Rhabarberkuchen mit Nussbaiser. Bei diesem Rhabarberkuchen vom Blech werden Rhabarber und Nüsse unter den Eischnee gehoben und dann auf den Teig gestrichen. Rhabarber Streuselkuchen vom Blech. Dieses Rezept ergibt einen großen Blechkuchen. Man kann auch nur die Hälfte machen. Rhabarberkuchen Baiser Blech. Weil bei uns alle so auf Rhabarberkuchen mit Baiser stehen, mach ich ihn immer gleich auf dem Blech, damit auch jeder genug bekommt und keiner vor Futterneid umkommt! Rhabarberkuchen mit Schmandguss. Wer keinen Schmand bekommt, kann stattdessen saure Sahne verwenden. Besonders gut schmeckt der Guss, wenn Sie ihn noch mit 1 guten Messerspitze gemahlenem Ingwer und 1 Päckchen Vanillezucker würzen. Johannisbeerkuchen vom Blech. Rote Johannisbeeren erfreuen viele Liebhaber von dieser doch ziemlich sГ¤uerlichen Beerenfrucht jedes Jahr aufs Neue, sei es beim Verzehren von selbst gekochtem Johannisbeergelee auf dem FrГјhstГјcksbrГ¶tchen, oder auch als saftigen Beerenbelag auf Kuchen oder GebГ¤ck. Hier bei diesem Rezept fГјr Johannisbeerkuchen vom Blech ist das Ergebnis ein sehr saftiger Johannisbeerkuchen mit dГјnnem Boden und viel Fruchtmasse, zu welchem man sich fГјr vollen Genuss nur noch etwas gesГјГџte Schlagsahne gГ¶nnen sollte. FГјr den MГјrbeteig ohne Ei: 225 g Mehl Type 405 plus etwas. zusГ¤tzliches Mehl zum Bearbeiten. Eine Prise Salz. 60 g Puderzucker. 60 g Saure Sahne. 500 - 600 g rote Johannisbeeren. 1 Eidotter zum Bestreichen. 1 Backblech 24 x 24 cm oder. eine Tarte Backform oder Springform 24 cm Durchmesser. Auf Bild klicken zum VergrГ¶Гџern. FГјr die Zubereitung von diesem Johannisbeerkuchen vom Blech zuerst die roten Johannisbeeren noch mit Stiel in kaltem Wasser waschen und in einem Sieb sehr gut abtropfen lassen. AnschlieГџend die Beeren von den Stielen abstreifen und in einer SchГјssel zwischenlagern. FГјr den MГјrbeteig ohne Ei , das Mehl in eine flachere SchГјssel oder auf ein Backbrett geben. In die Mitte vom Mehl mit der Hand eine Mulde eindrГјcken, Saure Sahne, 1 Prise Salz und 1 EL Rum in diese Vertiefung einfГјllen, Puderzucker darГјber streuen. Ringsum die Butter in kleineren StГјckchen auf den Rand des Mehles legen. Ein kleineres Backblech eventuell mit Hebeboden (siehe 2. Foto) oder ersatzweise auch die HГ¤lfte vom groГџen Backblech vom Backofen mit etwas Butter einfetten, dГјnn mit Mehl bestreuen. Die Teigmenge ist aber auch fГјr eine Kuchenform mit einem Bodendurchmesser von 24 cm ausreichend. Den Backofen auf 200 В° C aufheizen. Den kГјhlen MГјrbeteig aus dem KГјhlschrank nehmen und etwa knapp 1/3 vom Teig entnehmen und in Folie eingewickelt wieder in den KГјhlschrank zurГјck legen. Die groГџe Teigportion auf einer mit Mehl bestreuten ArbeitsflГ¤che dГјnn ausrollen und die vorgesehene Backform mit dem Teig belegen. Dabei ringsum einen kleinen Rand aus Teig an die Backform drГјcken. Den Teig an ein paar Stellen mit einer Gabel einstechen. AnschlieГџend die ganze gezuckerte Beerenmenge sofort auf dem Teigboden verteilen. Mit einem TeigrГ¤dchen oder Messer etwa 1,5 – 2 cm dicke Streifen aus dem Teig schneiden. Den Johannisbeermasse damit gitterartig belegen, dabei jeden einzelnen Teigstreifen am Rande fest andrГјcken. Danach aus der BackrГ¶hre nehmen und auf einem Kuchengitter gelagert ganz abkГјhlen lassen. Johannisbeerkuchen vom Blech in 9 StГјcke aufgeschnitten, enthalten 1 Schnitte ca. 270 kcal und ca.11 g Fett. In 12 StГјck KuchenstГјcke oder Blechschnitten aufgeteilt, enthalten 1 StГјck Johannisbeerkuchen ca. 202 kcal und ca. 8 g Fett. Newsletter An- oder Abmeldung. Abonnieren Sie meinen kostenlosen Newsletter. Ich werde Sie regelmäßig Гјber neue Rezepte informieren. Die besten Backrezepte. aus meiner Rezeptschachtel. Hier finden Sie über 200 erprobte Backrezepte. für Kuchen, Torten, Plätzchen, Muffins, und auch für Herzhaftes. Alle Rezepte werden von mir erprobt und optimiert. Die einzelnen Backschritte sind mit genau zum Rezept passenden Bildern ausführlich beschrieben, und mit Tipps fьr ein gutes Gelingen ergänzt. Sie können die Backrezepte mit Bildern im PDF-Format herunterladen und ausdrucken. Bei meiner Arbeit am historischen. Holz-Backofen aus dem Jahr 1846. Mit diesen Backrezepten möchte ich Ihnen meine Backerfahrungen weitergeben, damit ihre Backwerke gut gelingen, und Ihnen durch die Erfolgserlebnisse das Backen ebenso viel Freude macht wie mir. Das neuste Rezept: Marzipan-Monde mit Zitrone und Zuckerglasur. Wenn in den Rezepten nichts anderes angegeben ist, gelten die Zutatenmengen bei runden Kuchen und Torten für eine 26-cm-Springform. Sie finden hier eine praktische Backform-Umrechnungstabelle für verschiedene Backformen und Backform-Größen. Zu den Kalorienangaben: Bei runden Kuchen und Torten beziehen sich die Kalorienangaben, wenn nicht anders angegeben, auf ein Gebäckstück, wenn der Kuchen oder die Torte in 16 Kuchen- oder Tortenstücke geschnitten wird. Die Rezeptschachtel auf Facebook. Wenn Sie auf meiner Facebook-Seite 'Abonnieren' klicken, werden Sie immer aktuell über neue Rezeptschachtel-Rezepte informiert. Fragen oder Anregungen? Wenn Sie zu den Rezepten Fragen oder Anregungen haben, können Sie mir eine Mail an info@rezeptschachtel.de schreiben. Ich freue mich auch über Ihren Eintrag im Gästebuch! Wenn Ihnen ein Backrezept gefällt, empfehlen Sie es bitte über die Like-Buttons bei Facebook oder Google+ In der Rezeptschachtel stöbern: Ein leichter Apfelkuchen mit Hefeteig. Apfelkuchen mit Quark-Öl-Teig, Mandeln und Sauer Sahne. Streusel-Apfelkuchen mit Schmand auf Mürbeteig. Wiener Apfelstrudel mit gezogenem Strudelteig. Einfacher Apfel-Zimt-Flammkuchen ohne Hefe. Birnenkuchen mit Rahmguss. Ein Erdbeerkuchen mit Wiener Boden und Vanillepudding. Erdbeer-Rhabarber Kuchen mit Rührteig und Streuseln. Erdbeerschnitten vom Blech mit einer einfachen Buttercreme. Ein saftiger gedeckter Apfelkuchen mit gerösteten Mandelstiften. Gedeckter Kirschkuchen mit Zuckerguss und Mandeln. Saftiger Himbeerkuchen mit Ricotta. Haselnuss-Johannisbeer-Baiser auf Rührkuchen. Ein Kirschkuchen mit gold-gelben Streuseln. Obstkuchen mit exotischer TK-Fruchtmischung und Buttercreme-Füllung. Hefeteig-Pflaumenkuchen mit Streusel. Quittenkuchen mit in Weißwein gedünsteten Quitten. Erfrischender Rhabarberkuchen mit Streusel. Rhabarber-Käsekuchen vom Blech. Ein einfacher Rhabarber-Rührkuchen vom Blech. Fruchtiger Rote Grьtze-Kuchen mit einer Agar-Agar Sahne-Quarkfüllung. Schneller Apfelkuchen mit Apfelmus und Streusel-Boden. Schokoladen-Kirschkuchen mit Streusel. Käsekuchen mit schwarze Johannisbeer Fruchtmasse. Apfelstrudel mit Mürbeteig und Pinienkernen. Dies ist eine französische Tarte mit karamellisierten Äpfeln. Ein leichter versunkener Apfelkuchen mit Biskuit-Teig. Zwetschgenkuchen mit Mürbeteigboden und Hagelzucker oder Streusel. Das Affenbrot mit karamellisiertem Zimtzucker lieben die Kinder. Lockere Hefeknödel mit Vanillesoße. Butterkuchen vom Blech mit karamellisierten Mandeln. Die Krönung eines Sonntags-Frühstücks: Der Hefezopf. Ein Mohnstriezel mit Streusel für den Thermomix. Saftiger Hefezopf mit Haselnussfüllung. Ein lockerer Hefe-Gugelhupf, wie ihn meine Oma immer gebacken hat. Ein Osterkranz aus Hefeteig mit Nussfüllung und Marzipan. Ein Rosenkuchen mit Mohnfüllung und Vanillecreme. Ein einfacher Hefeteig-Kuchen aus der Kastenform. Saftiger Streuselkuchen mit Vanille-Pudding. Einfaches Apfelbrot ohne Hefe. Bananenbrot mit Walnüssen und Aprikosen. Einfacher Rührkuchen mit Bananen und Haselnüssen. Eierlikörkuchen mit Schokoladen-Rührteig und Birnen. Holländischer Frühstückskuchen mit Hagelzucker. Rührkuchen mit Karotten, Haselnüssen und selbst gemachten Marzipanmöhrchen. Extra fluffiger Kaiserschmarrn. Backrezept für einen saftigen Marmorkuchen. Ein saftiger Mohnkuchen mit Schmand und Streusel. Mohnkuchen mit extra fluffigem Eierguss. Nusskuchen mit weichem Schokoladenguss. Fluffiger Quarkkuchen als einfaches Becher-Rezept. Saftiger Stollen mit Rosinen und Orangeat. Rotweinkuchen aus Schokoladen-Rührteig, besonders aromatisch mit reduziertem Rotwein. Dieser Sandkuchen zergeht auf der Zunge. Amerikanischer Schokoladenkuchen mit Nüssen. Der Steppdeckenkuchen macht Ah! an der Kaffeetafel. Dieser traditionelle spanische Mandelkuchen aus Galicien schmeckt wunderbar nach Marzipan. Zitronenkuchen mit Buttermilch und Kardamom. Fluffige Zitronenschnitten mit dekorativem Zuckerguss. Die karamellisierte Honig-Mandelmasse macht ihn so besonders. Biskuitrolle mit zweifarbigem Biskuit und einer Mandarinen-Käsesahnefüllung. Fruchtiger Orangen-Vanille-Sahnekuchen mit Butterkeksen. Donauwelle oder Schneewittchenkuchen: Heller und dunkler Rührteig mit Sauerkirschen, Buttercreme und Schokoglasur. Die Dresdner Eierschecke mit fluffigem Eier-Belag. Leichte Erdbeer-Törtchen mit Rhabarber und Baiser-Stückchen. Ein Tassenrezept für Rührteig mit Orangenlimonade und cremigen Belag aus Schmand und Mandarinen. Super weiche Gefüllte Streuseltaler mit Vanillecreme. Japanischer Käsekuchen oder Cotton Cheesecake aus dem Wasserbad. Mandarinen-Käsekuchen mit Baiser. Ein Schokoladen-Rührkuchen mit Bananen-Sahnefüllung in Maulwurfhügel-Form. Käsekuchen mit leckerer Mohnfüllung. Ein dekorativer Käsekuchen mit Mürbeteig Boden. Rhabarber-Streuselkuchen ohne Boden, dafür mit einer Käsekuchen-Schicht. Ein dekorativer Käsekuchen mit Schokoladen-Mürbeteig. 12 niedliche Schwarzwälder Kirschtörtchen aus Biskuit-Muffins. Ein Blechkuchen mit Vanille-Creme und Aprikosen. Eine Ananastorte mit Nuss-Tortenboden und Mascarpone. Sahnetorte mit Apfel-Biskuit und frischen Cranberries. Schweizer Nusskuchen mit Walnüssen und Karamell in Mürbeteig. Super lecker! Erdbeertorte mit Joghurt-Sahne-Füllung. Festliche Erdbeertorte mit Schoko-Täfelchen. Frankfurter Kranz mit Buttercreme und selbst gemachtem Haselnusskrokant. Ihre Lieblingsfrüchte mit Schlagsahne zwischen zwei Mandel-Baiser-Biskuitböden. Himbeertorte mit Joghurt-Sahnecreme und Wiener Boden. Ein Kindergeburtstagskuchen mit Schokokuss-Füllung. Kirschkuchen mit gerösteten Haselnüssen und Sahnehaube. Käsesahnetorte mit Wiener Boden und Aprikosen. Linzer Torte mit gerösteten Haselnüssen. Fruchtige Pfirsich-Charlotte mit Aprikosenkonfitüren-Überzug. Prinzregententorte mit sieben Böden und Schokoladen-Buttercreme. Die berühmte Schokoladentorte aus Wien. Extra schokoladige Schokoladentorte. Die Sahnetorte mit Sauerkirschen und Kirschwasser aus dem Schwarzwald. Diese Apfeltorte mit Biskuit zergeht auf der Zunge. Windbeuteltorte mit Biskuitboden und Kirschen. Französisches Baguette, selbst gemacht. Bananenbrot mit Walnüssen und Aprikosen. Leckere Frühstücksbrötchen: Natur, mit Mohn oder mit Sesam. Das perfekte Burgerbrцöchen selber machen. Knusprige Hülle, weicher Kern: Wunderbare Butterhörnchen. Ein knuspriges Weizenmischbrot aus dem Römertopf oder aus einer Auflaufform. Mediterranes Brot mit Olivenцl. Knusprige Butterhörnchen aus selbstgemachten Hefe-Blätterteig. Dampfnudeln mit Vanillesoße oder Weinschaumsoße. Kleines Fladenbrot für Döner Kebap oder XXL Burger. Einback aus Hefeteig schmeckt ähnlich wie Milchbrötchen. Tьrkisches Fladenbrot mit Sesam und Schwarzkьmmel. Die schwäbische Brötchen mit der besonderen Form-Technik. Krдftige Brцtchen aus Weizen-Mischteig. Gibt es etwas besseres als eine frische Butterbrezel? Hergestellt mit Natronlauge wie beim Bäcker. Niedliche kleine Hefezöpfe aus nur einem Teigstrang. Kleine Minibrötchen: Ideal für Partys oder Grillabende. Roggenbrot mit selbst gemachtem Sauerteig. In vier Tagen aus Roggenmehl und Wasser Sauerteig selber machen. Saftige schwäbische Dinkel-Seelen. Knuspriges Stockbrot über dem Lagerfeuer gebacken - Romantik pur! Diese süЯen Brötchen schmecken ganz frisch besonders lecker. Ideal für den Kindergeburtstag: Amerikaner mit bunten Zuckerstreusel. Saftige Hefeschnecken mit Apfel-Pudding Füllung. Wunderschöne Apfelrosen aus Blätterteig. Blätterteig-Apfeltaschen mit Marzipan. Türkisches Baklava aus Filoteig und Walnüssen. Berliner Pfannkuchen mit Marmelade-Füllung. Hefeteig-Waffeln mit Sauerkirschen und Schlagsahne. Spanische Churros aus Brandteig. Donuts aus Blätterteig, gefüllt mit Vanillecreme. Fettgebackene Spritzringe aus Brandteig. Die schwäbische Spezialität aus Hefeteig. Hefeknoten aus süßem Hefeteig. Lebkuchenherzen mit eigenen Sprüchen selber machen. Saftige Neujahrsbrezel: Ein beliebtes Geschenk zum Neujahrstag. Guildo Horn hat die Nussecken so populär gemacht. Hefehörnchen mit einer leckeren Füllung aus Haselnüssen, Rosinen und Zimt. Schneckennudeln mit feiner Haselnussfüllung und Zuckerguss. Nuss-Stangen aus Hefeteig mit leckerer Zimt-Nuss-Füllung. Portugiesische Sahne-Pudding Törtchen. Das Soufflй aus Schwaben. Aus fertigem Plunderteig mit Vanillepudding. Plunderteilchen mit Haselnussfüllung und Quark-Pudding. Lockere Hefe-Hörnchen mit Vanillepudding-Füllung. Leckere in Fett ausgebackene Quarkbällchen. Hörnchen aus fertigem Blätterteig mit Schinken-Sahne-Füllung. Traditionelle englische Rosinenbrötchen. Streusel-Stückchen gefüllt mit Johannisbeeren, Zwetschgen oder Himbeeren. Windbeutel aus Brandteig mit einer Vanille-Sahne-Creme. Beliebt nicht nur bei Kindern: Die Zimtschnecken. Kekse mit Cranberries und weißer Schokolade. Weiche Apfelkekse mit Mandeln und Rosinen. Knusprige italienische Mandelkekse. Knusprige Erdnusskekse super lecker mit einer Prise Zimt. Florentiner mit Schokoladeboden aus der Silikonform. Chinesische Glückskekse mit Glückskeks-Sprüchen zum Ausschneiden. Herzhaftes Käsegebäck aus Mürbeteig. Zarte Plдtzchen aus Mandelbaiser und einer Buttercreme-Füllung. Lustige Melonenkekse aus Quark-Öl-Teig. Nutellakekse mögen nicht nur die Kleinen. Niedliche Teig-Hörnchen in vier Geschmacksrichtungen. Blätterteig, belegt mit Marzipan und Haselnüssen. Schottische Mürbeteigkekse in den typischen Formen Fingers, Rounds und Petticoat Tails. Vegane Kekse mit geröstetem Sesam. Gedeckte Mini-Apfelkuchen, als Muffins getarnt. Bienenstich-Muffins mit karamellisierten Honig-Mandelplättchen und Vanille-Sahne-Füllung. Fluffige Blaubeermuffins mit Streusel. Lustige Kьrbis-Muffins für Halloween. Muffins mal anders: Mit Speck, Schafskäse und einem Frischkäse-Topping. Käsekuchen-Muffins mit Streusel. Muffins mit weichem Nutella-Kern und knuspriger Zimt-Haube. Muffins aus Quark-Ölteig-Schnecken mit Aprikosen-Quark-Füllung. Muffins nach Schwarzwälder Kirschtorten-Art. Zitronenmuffins mit Buttermilch. Gruselige Muffins mit Zombie-Fingern für Halloween. Gebrannte Mandeln wie vom Jahrmarkt. Super leckere Granatsplitter aus Biskuit und Schoko-Buttercreme. Pralinen aus Nougat und Pistazien-Marzipan. Marzipan-Pralinen mit dunkler Schokolade und Nougat-Pralinen mit Weißer Schokolade. Apfelauflauf mit Weißbrot - Die beste Verwendung für altbackene Brötchen. Griechischer Nudelauflauf mit Hackfleischfüllung und Béchamelsoße. Fluffiger amerikanischer Pfirsich-Auflauf. Englischer Fleischauflauf mit fluffigem Kartoffelpьree. Eine Leckerei aus Marzipan und Mandeln. Mürbeteig mit cremigem Vanillepudding und Bratäpfeln. Bratäpfel mit Marzipan und Vanillesoße. Zarte Butterplätzchen durch hartgehochtes Eigelb. Die Weihnachts-Leckerei, gefüllt mit Marzipan. Die süße Versuchung mit Marzipan und Fruchtgelee. Saftige Lebkuchen mit Schokoladen-Boden. Plätzchen aus Marzipan-Mürbeteig und Johannisbeergelee. Vier kleine Früchtebrote mit Soft-Backobst. Der Renner auf dem Plätzchenteller. Als Weihnachtsplätzchen oder als Christbaumschmuck. Ein Lebkuchenhäuschen mit Bastelschablonen zum Ausdrucken. Genau das richtige Backrezept, wenn Sie Linzer Torte mögen. Magenbrot selber backen - mit hochwertiger Zusammensetzung viel besser als gekauft. Nikolaus aus Hefeteig: Der große Spaß nicht nur für Kinder. Nussmakronen die nicht zerlaufen. Plätzchen mit Marzipan und Fruchtgelee. Italienischer Weihnachtskuchen mit kandierten Früchten. Plätzchen aus hellem und dunklem Mürbeteig. Knuspriger Butter- oder Gewürzspekulatius mit Mandelsplittern. Lecker nicht nur zur Weihnachtszeit. Die klassischen badischen Anis-Plätzchen. Spritzgebäck aus Mürbeteig mit Schokolade. Rezept fьr Plätzchen mit Gebäckpressen. Das leckere Kleingebäck in Christstollen-Form. Die beliebtesten Weihnachtsplätzchen laut einer Umfrage einer großen deutschen Zeitung. Marzipan-Monde mit Zitrone und Zuckerglasur. Der Clou: Die Glasur wird vor dem Ausstechen auf den Teig gestrichen - sehen perfekt aus. Die französische Spezialität aus dem Elsass. Muffins mal anders: Mit Speck, Schafskäse und einem Frischkäse-Topping. Focaccia mit Kartoffeln, getrockneten Tomaten und Zitronen-Kräuter-Dip. Pizzateig mit herzhaftem Belag aus Kartoffeln, Speck und Schmand. Wunderbar feuchter Kartoffelsalat mit Brühe. Langos aus Ungarn sind in Fett ausgebackene Brotteig-Fladen mit herzhaftem Belag. In der Pfanne gebackene Lauchtorte mit Speck oder vegetarisch. Gefüllte Hefeteig-Taschen mit Kraut und Schmand. Die Pizza für den größeren Hunger. Die Pizzabrötchen lassen sich für die Party leicht vorbereiten. Schnelle Pizzaschnecken aus fertigem Blätterteig oder Pizzateig. Lothringer Käsetorte mit Speck. Böhmische Serviettenknödel sind sie ideale Beilage zu Braten oder Gulasch. Griechische Blätterteigtaschen mit Feta und Spinat. In Brotteig gebackene Würstchen. Schwäbischer Zwiebelkuchen mit Hefeteig. Französische Zwiebelsuppe mit überbackenem Käsetoast. Grundrezepte zum Backen: Grundrezept für Biskuit. Grundrezept für Brandteig. Grundrezept für Hefeteig. Grundrezept für Mürbeteig. Grundrezept für Quark-Öl-Teig. Grundrezept für Rührteig. Aus Backpapier kleine Spritztüten herstellen zum Verzieren von Torten und Kuchen. Mit einer praktischen Umrechnungstabelle amerikanische Cups in Gramm umrechnen. Rezept-Zutaten von einer Backformgröße ganz einfach auf eine andere Backform umrechnen. Zitronenschale mit Zucker haltbar machen und immer auf Vorrat haben. So, das also sind die besten Backrezepte aus meiner Rezeptschachtel. Ich hoffe es ist etwas für Sie dabei. Die Backrezepte werden laufend erweitert, schauen Sie doch mal wieder herein! Über die Rezept-Schachtel schrieb Tanja im Gästebuch: Wirklich eine sehr tolle Seite. Glückwunsch und vielen Dank, dass Sie diese tollen erprobten Rezepte mit uns teilen. Vor allem die bilderhafte Darstellung ist wirklich hilfreich. Riesen Kompliment, ich habe diese Seite bereits zu meinen "Favoriten" im Browser hinzugefьgt. Rhabarberkuchen: So schmeckt der Frühling. Rhabarberkuchen: So schmeckt der Frühling. Rhabarberkuchen ist schnell gemacht und schmeckt saftig-lecker nach Frühling. Hier findet ihr unsere Lieblings-Rezepte für Rhabarberkuchen. Rhabarber-Tarte. Rhabarberkuchen auf die raffinierte Art: Fürs feine Aroma dünstet der Rhabarber in Maracuja-Nektar. Eine Creme aus Sahne und weißer Schokolade macht den Genuss perfekt. Zum Rezept: Rhabarber-Tarte. Rhabarberkuchen mit Vanille-Quark-Guss. Rhabarber, Mandelrührteig und Rahmguss: Dieses Trio harmoniert perfekt - und weil der Kuchen vom Blech kommt, kann sich sogar jeder noch ein zweites Stück nehmen. Käse-Rhabarber-Kuchen vom Blech. Super saftig, herrlich fruchtig: kaum zum Probieren hingestellt, hatten die Kolleginnen ihn schon inhaliert. Zum Rezept: Käse-Rhabarber-Kuchen vom Blech. Marzipan-Rhabarberkuchen mit Butterstreuseln. Säuerlicher Rhabarber und süßes Marzipan - eine tolle Kombination! Noch besser wird der Rhabarberkuchen durch die buttrigen Streusel. Zum Rezept: Marzipan-Rhabarberkuchen mit Butterstreuseln. Rhabarber-Baiser. Dieses Rezept mit Baiser haben uns die Betreiber des Cafés "Klein Helgoland" in Wyk auf Föhr verraten. Statt Rhabarber schmecken auch Stachel- oder Heidelbeeren als Belag. Zum Rezept: Rhabarber-Baiser. Käse-Rhabarberkuchen. Dieser frühlingsfrische Käsekuchen von Birgit aus Bad Abbach siegte haushoch beim Rezept-Wettbewerb für Käsekuchen - weil er einfach schlicht und gut ist. Bei einem Rezept-Wettbewerb für Rhabarberkuchen hätte er ebenfalls Top-Chancen. Zum Rezept: Käse-Rhabarberkuchen. Rhabarber-Maracuja-Torte. Die Rhabarber-Maracuja-Torte zergeht auf der Zunge. Für den Bröselboden Kekse und Zwieback sehr fein zerkrümeln, damit alles gut zusammenhält. Zum Rezept: Rhabarber-Maracuja-Torte. Rhabarber-Marzipan-Tarte. Die sommerlicher Tarte wird mit Marzipan und Rhabarber gefüllt. Die erfrischende Säure und aromatische Süße passen hervorraged zusammen. Rhabarberkuchen mit Mandeln. Der Rhabarberkuchen mit Marzipanboden und Mandeln schmeckt am besten lauwarm mit frisch geschlagener Sahne. Zum Rezept: Rhabarberkuchen mit Mandeln. Babka-Rhabarberkuchen mit Erdbeerkompott. Babka-Kuchen stammt aus Osteuropa. Im klassischen Rezept für diesen Obstkuchen werden Rosinen unter den Teig gerührt, bei uns sind es Schokolade und Rhabarber. Zum Rezept: Babka-Rhabarberkuchen mit Erdbeerkompott. Rhabarbertürme. Rhabarberkuchen mal anders: Für die Rhabarbertürme brauchen Sie keine Backformen - sie backen in leeren Konservendosen. Zum Rezept: Rhabarbertürme. Rhabarber-Streusel-Kuchen vom Blech. Hier wird der Streuselteig mit Haferflocken gemacht, der Rhabarber mit Vanille verfeinert und auf Quark gebettet. Zum Rezept: Rhabarber-Streusel-Kuchen vom Blech. Rhabarber-Crumble mit Pistazieneis. Köstlicher Nachtisch: Warmer Rhabarber-Crumble, der in kleinen Auflaufförmchen serviert wird, wird von Pistazieneis begleitet. Rhabarber-Käse-Törtchen. Diese fluffigen kleinen Schichtkäse-Törtchen mit Rhabarberstückchen und feiner Vanillenote möchte man am liebsten auf einen Bissen verschlingen. Zum Rezept: Rhabarber-Käse-Törtchen. Rhabarber-Sahne-Schnitte. Pretty in pink! Schneller Rührteig und obendrauf Rhabarber-Sahnecreme - so kann der Frühling kommen. Zum Rezept: Rhabarber-Sahne-Schnitte. Rhabarber-Streuselkuchen. Dieser Streuselkuchen ist ganz schnell in einer rechteckigen Form gebacken: Einfach die Rhabarberstangen nebeneinander auf den Teig legen, Streusel drauf und ab in den Ofen. Zum Rezept: Rhabarber-Streuselkuchen. Rhabarberkuchen, wie Oma ihn gemacht hat. Für einen klassischen Rhabarberkuchen, wie wir ihn schon aus unserer Kindheit kennen, braucht es: 200 Gramm zerlassene Butter 200 Gramm Zucker 250 Gramm Mehl 3 Eier 4 Eigelb 100 Gramm Speisestärke 2 Packungen Vanillezucker 1 1/2 Teelöffel Backpulver. 1,5 Kilogramm Rhabarber (frisch, ungeschält) 200 Gramm Zucker 100 Gramm Mandeln 4 Eiweiß 1 EL Zitronensaft. Zusätzlich: Fett für das Blech. Zubereitung des Rhabarberkuchens. Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten. Rhabarber schälen, waschen und in ca. 3 cm große Stücke schneiden. Dann zur Seite stellen. Zerlassene Butter, Zucker, Vanillezucker, Eier, Eigelb, Mehl, Speisestärke und Backpulver zu einem gleichmäßigen Teig verrühren. Das Backblech einfetten und den Ofen auf 180°C (Umluft) vorheizen. Den Teig gleichmäßig auf dem Blech verteilen und dann die Rhabarberstücke darauf verteilen. Für 25 Minuten backen. Unterdessen: Eiweiß steif schlagen und mit Zucker, gemahlenen Mandeln und Zitronensaft verrühren. Den Rhabarberkuchen aus dem Ofen nehmen und die Creme gleichmäßig darauf verteilen. Dann den Kuchen noch mal für ca. 15-20 Minuten in den Ofen schieben. Abkühlen lassen und servieren. Noch mehr leckere Rezeptideen für Rhabarberkuchen findet ihr in unserer Bilderstrecke oben. Rhabarberkuchen weicht durch - was kann man tun? Um zu verhindern, dass der Saft von den Rhabarberstückchen in den Teig einzieht und diesen durchweicht, könnt ihr entweder ein wenig Speisestärke oder Grieß über den Teig streuen. Auch eine Schicht Puddingcreme zwischen Teig und Früchten kann als Saftstopp fungieren. Rhabarberkuchen – Obstkuchen deluxe! Im April beginnt die Rhabarberzeit - Zeit für Rhabarberkuchen! Auch im Team der BRIGITTE-Versuchsküche hat er viele Fans. Und alle haben eine andere Vorstellung davon, wie Rhabarberkuchen am besten schmeckt: Muss Marzipan in den Teig? Müssen Streusel drauf? Ordentlich Zucker rein oder soll der Kuchen eher säuerlich schmecken? Es gibt viele Möglichkeiten, einen leckeren Kuchen mit den köstlichen Stängeln zuzubereiten. Hier erfahrt ihr, was wichtig ist! Rhabarber – was muss man über die Pflanze wissen? Generell geht die Rhabarbersaison ab Anfang April los. Die Stangen müssen schön glatt sein und – je nach Sorte – eine satte rote oder grüne Färbung aufweisen. Bis zum 24. Juni (Johannistag) kann der Rhabarber genossen werden. Dann endet die Saison, da die Stangen anschließend zu viel Oxalsäure aufweisen, sauer werden - und in großen Mengen gesundheitsschädlich sein können. Bei den Rhabarbersorten unterscheidet man grünen Rhabarber und roten. Der grüne Rhabarber , zu dem unter anderem die Sorte „Esta“ gehört, schmeckt säuerlich. Sein Oxalsäuregehalt ist deshalb auch höher als bei roten Rhabarbersorten. Mit der leicht säuerlichen Note ist er für pikante Hauptgerichte oder auch als Beilage zu Fleisch zu empfehlen. Roter Rhabarber besitzt hingegen rote Stiele und rotes Fruchtfleisch. Sein Geschmack ist süßer und erinnert an Erdbeeren. Er schmeckt daher sehr gut als Konfitüre, Rhabarberkompott oder Sirup. Die bekannteste unter den roten Sorten ist zum Beispiel „Holsteiner Edelblut“. Um die Stangen zu köstlichem Rhabarberkompott oder zu Obstkuchen zu verarbeiten, müssen zuerst die Blätter und der weiße Strunk entfernt werden, da sie nicht genießbar sind, beziehungsweise ebenfalls Oxalsäure besitzen. Anschließend muss man die Stangen waschen und schälen , um die faserige Haut zu entfernen. Das Schälen gestaltet sich einfach, wenn die Fasern direkt an der Schnittstelle mit einem Messer längs abgezogen werden. Danach ist der Rhabarber für die weitere Verarbeitung vorbereitet. Wie bereite ich den perfekten Rhabarberkuchen zu? Ein leckerer Blechkuchen mit Rhabarber ist schnell gezaubert: Die Grundlage für echte Blitzrezepte ist ein Rührteig, der mit Rhabarberstückchen belegt wird. Dann noch Puderzucker drauf - und das Dessert für den Sonntagnachmittag steht! Aber natürlich wollen wir die Rhabarberzeit auch mit ausgefallenen Rezepten würdigen. Zum Beispiel gibt es tolle Blechkuchen-Rezepte, die mit Marzipan veredelt und mit Streuseln abgerundet werden. Oder ein leckerer Kuchen, der mit Baiserhaube glänzt. Und auch der Käse-Rhabarberkuchen darf nicht unter den Top 10 fehlen! Und zu guter Letzt hätten wir für alle Naschkatzen noch die Rhabarber-Maracuja-Torte im Programm, die in der Springform zubereitet wird und einfach himmlisch schmeckt. Ob Pflaumenkuchen, Erdbeerkuchen oder Rhabarberkuchen - wir lieben alle Kuchen, aber zur Rhabarbersaison haben wir ganz klar einen Favoriten! Schnelle Blitzrezepte bis aufwendige Torten - wir präsentieren euch unsere Lieblingsrezepte, mit denen ihr die besten Rhabarberkuchen zaubert. Übrigens: Wenn ihr die frischen Stangen nicht gleich verarbeiten könnt, könnt ihr Rhabarber einfrieren. Fotos: Thomas Neckermann Teaserfoto: B. and E. Dudzinscy/shutterstock. Erfahre mehr: Kuchen backen: Die schönsten Ideen zur Special-Übersicht. Unsere Empfehlungen. Beauty-Newsletter. Euer wöchentliches Style-Update mit den wichtigsten Modetrends, neuen Frisuren, spannenden Make-up-Looks und Inspirationen! Rezept-Newsletter. Was gibt’s heute zu essen? Leckere Rezepte, viel Gemüse, Fleisch und Fisch. Frühling von A - Z. Frühling von A-Z. Es wird bald Herbst. freu. Der "Ich mag dieses kalte und nasse Mistwetter nicht mehr!"-Thread. Angenehmes und Schönes von A- Z. von Hillie um 08:28. Dr. Oetker - Backbuch. von Medicus um 18:31. 8 kg Pute zu Weihnachten. von Phyllis um 07:35. von Hery2017 um 09:47. Kann man verfärbten Süßstoff noch verwenden oder ist der schlecht? von schokokekse um 19:34. Was kocht Ihr heute? von Aquavenus um 17:31. von felicie um 10:08. von Hillie um 08:28. von Hillie um 17:34. Die Wohnküche - Geschwätz über Alles und Nichts und natürlich Kochen. von Tergenna um 20:43. Dr. Oetker - Backbuch. | © BRIGITTE.de 2017 | Rhabarberkuchen: So schmeckt der Frühling. Diesen Inhalt per E-Mail versenden. Rhabarberkuchen ist schnell gemacht und schmeckt saftig-lecker nach Frühling. Hier findet ihr unsere Lieblings-Rezepte für Rhabarberkuchen. Rhabarber: Die besten Rharbarber-Rezepte. Die besten Rharbarber-Rezepte. Endlich wieder Rhabarber! Die besten Rezepte, süß und herzhaft, für Kuchen, Dessert, Marmelade und mehr. Plus: Tipps, wie ihr Rhabarber zubereitet. Erdbeer-Tarte mit Rhabarbercreme. Rhabarber und Erdbeeren machen den Sommerbeginn zur schönsten Zeit des Jahres! Vereint in einer Tarte kann das nur absolut köstlich werden. Rhabarber-Kompott mit Marzipan-Grieß-Pudding. Als Kinder haben wir alle Süßspeisen geliebt und auch heute noch ist Grieß-Pudding ein Highlight als Nachtisch. Das Rhabarber-Kompott setzt noch eins obendrauf. Rhabarber-Trifle. Dieses Dessert vereint viele Köstlichkeiten: Karamellsoße, Amarettini, Creme und natürlich Rhabarberkompott. Himmlisch! Rhabarber-Tiramisu. Wir haben das Tiramisu frühlingsfein gemacht: mit knusprigen Cantuccini-Keksen und dem beglückend süß-sauren Duo Mascarponecreme und Rhabarber. Zum Rezept: Rhabarber-Tiramisu. Rhabarber-Kompott. Im Sommer lieben wir fruchtige Desserts wie dieses Rhabarber-Kompott mit Aprikosen und Orange. Für die süße Note sorgt die selbstgemachte Vanillesoße. Zum Rezept: Rhabarber-Kompott. Hochrippe mit Rhabarber-Spargel-Gemüse. Ein echtes Aroma-Abenteuer: Beim Fleisch erübrigt die Senfkruste Salz und Pfeffer. Knoblauch, Thymian und Konfitüre würzen die Spargel-Rhabarber-Komposition. Zum Rezept: Hochrippe mit Rhabarber-Spargel-Gemüse. Rhabarber-Marzipan-Kuchen mit Butterstreuseln. Rhabarberzeit ist Kuchenzeit - und dieser Rhabarberkuchen mit Mandelmürbeteig, Marzipan und knusprigen Streuseln überzeugt nicht nur Rhabarberfans! Zum Rezept: Rhabarber-Marzipan-Kuchen mit Butterstreuseln. Rhabarber-Marmelade - das beste Rezept. Mit dieser leckeren Marmelade essen wir unser liebstes Frühlingsobst schon gleich zum Frühstück. Und die ist ganz einfach zubereitet! Penne mit karamellisiertem Kohlrabi und Rhabarber. Rhabarber schmeckt nicht nur süß, er macht sich auch herzhaft gut. Hier kombinieren wir ihn mit Kohlrabi und Kerbel. Zum Rezept: Penne mit karamellisiertem Kohlrabi und Rhabarber. Rhabarber-Tarte. Rhabarberkuchen auf die raffinierte Art: Fürs feine Aroma dünstet der Rhabarber in Maracuja-Nektar. Eine Creme aus Sahne und weißer Schokolade macht den Genuss perfekt. Zum Rezept: Rhabarber-Tarte. Rhabarber-Brownie-Dessert. Wir genießen die Rhabarberzeit in vollen Zügen! Deshalb kommen die feinsäuerlichen Stangen nicht nur auf Kuchen, sondern auch als Dessert auf den Tisch: als Trifle mit Browniestückchen und griechischem Joghurt. Zum Rezept: Rhabarber-Brownie-Dessert. Rhabarberkuchen mit Mandeln. Der Rhabarberkuchen mit Marzipanboden und Mandeln schmeckt am besten lauwarm mit frisch geschlagener Sahne. Rhabarber-Secco. Die Basis dieses fruchtigen, super schnellen Aperitifs ist ein Sirup, den wir mit Sekt und Früchten veredeln. Zum Rezept: Rhabarber-Secco. Schollenfilets mit Rhabarber-Sellerie-Gemüse. Zu Fisch macht Rhabarber sich besonders gut. Zusammen mit den Schollenfilets und dem Gemüse ergibt sich eine kleine Geschmacksexplosion, da lohnt sich auch der Aufwand! Zum Rezept: Schollenfilets mit Rhabarber-Sellerie-Gemüse. Rhabarbertürme. Rhabarberkuchen mal anders: Für die Rhabarbertürme braucht ihr keine Backformen - sie backen in leeren Konservendosen. Rhabarber-Crumble. Das gibt's zum Nachtisch: Rhabarber-Crumble mit Lavendel im Glas. Köstlich mit angetautem Vanilleeis - einfach zu einer cremigen Soße verrühren. Zum Rezept: Rhabarber-Crumble. Rhabarber-Maracuja-Torte. Fluffige Creme: Die herrliche Rhabarber-Maracuja-Torte zergeht auf der Zunge. Für den Bröselboden Kekse und Zwieback sehr fein zerkrümeln, damit alles gut zusammenhält! Zum Rezept: Rharbarber-Maracuja-Torte. Pfannkuchen mit Rhabarberkompott. Diese Pfannkuchen mit Kompott sind köstliches Soul-Food im Frühling. Für den extra fruchtigen Geschmack wird der Rhabarber in Orangensaft gedünstet. Zum Rezept: Pfannkuchen mit Rhabarberkompott. Rhabarber-Käsekuchen. Dieser Käsekuchen mit Rhabarber von Birgit aus Bad Abbach siegte haushoch bei unserem Rezept-Wettbewerb für Käsekuchen - weil er einfach schlicht und gut ist. Zum Rezept: Rhabarber-Käsekuchen. Panna Cotta mit Erdbeer-Rhabarber-Grütze. Panna Cotta meets Milchreis! Dazu gibt's eine sommerliche Grütze aus Erdbeeren und Rhabarber (und ein wenig Aperol ist auch noch drin. ). Zum Rezept: Panna Cotta mit Erdbeer-Rhabarber-Grütze. Rhabarber-Käse-Törtchen. Diese fluffigen kleinen Schichtkäse-Törtchen mit Rhabarberstückchen und feiner Vanillenote möchte man am liebsten auf einen Bissen verschlingen. Rhabarber-Erdbeer-Himbeer-Konfitüre mit Vanille und Pernod. Mit dieser Marmelade wartet ihr am besten noch ein paar Wochen - am besten schmeckt es natürlich mit frischen Erdbeeren! Rhabarber-Erdbeer-Himbeer-Konfitüre mit Vanille und Pernod. Rhabarber-Streuselkuchen. Dieser Streuselkuchen ist ganz schnell in einer rechteckigen Form gebacken: Einfach die Rhabarberstangen nebeneinander auf den Teig legen, Streusel drauf und ab in den Ofen. Zum Rezept: Rhabarber-Streuselkuchen. Kalbsschnitzel mit Rhabarber und Salbei. Ein defitges Kalbsschnitzel wird mithilfe des fruchtigen Rhabarbers zu einer richtig leichten Mahlzeit und schmeckt einfach hervorragend! Zum Rezept: Kalbsschnitzel mit Rhabarber und Salbei. Rhabarber-Baiser. Dieses Rezept für Rhabarberkuchen mit Baiser haben uns die Betreiber des Cafés "Klein Helgoland" in Wyk auf Föhr verraten. Statt Rhabarber schmecken auch Stachel- oder Heidelbeeren als Belag. Zum Rezept: Rhabarber-Baiser. Erdbeer-Rhabarber-Joghurt. Süße Erdbeeren und säuerlicher Rhabarber passen perfekt zusammen. Zusammen mit Joghurt ein gesundes und schnelles Frühstück - viel weniger gezuckert als gekaufter Joghurt. Zum Rezept: Erdbeer-Rhabarber-Joghurt. Spargel-Risotto mit Rhabarbersoße. Spargel-Risotto ist pur schon toll. Mit einer fruchtig-pikanten Soße aus Himbeerrhabarber wird das Gericht endgültig unwiderstehlich. Spargel-Risotto mit Rhabarbersoße. Rhabarber-Streusel-Kuchen vom Blech. Hier wird der Streuselteig mit Haferflocken gemacht, der Rhabarber mit Vanille verfeinert und auf Quark gebettet. Zum Rezept: Rhabarber-Streusel-Kuchen vom Blech. Orangencreme mit Rhabarber-Sabayone. Auf jeder Ebene top: vom fruchtig-herben Rhabarberschaum über die Knusperflocken-Mitte bis zur sahnig-orangigen Basis. Zum Rezept: Orangencreme mit Rhabarber-Sabayone. Kopfsalatherzen mit Rhabarber und Geflügelleber. Ein knackiger Salat kombiniert mit saftiger Geflügelleber und erfrischendem Rhabarber. So ist der Frühling zum Greifen nahe! Zum Rezept: Kopfsalatherzen mit Rhabarber und Geflügelleber. Rhabarber-Crumble mit Pistazieneis. Crumble ist voll im Trend und das aus gutem Grund: Es ist verdammt lecker! Rhabarber und Pistazieneis runden das Ganze ab. Zum Rezept: Rhabarber-Crumble mit Pistazieneis. Unsere liebsten Rhabarber-Rezepte. In unserer Bildergalerie oben stellen wir euch alle Rhabarber-Rezepte aus der BRIGITTE-Versuchsküche vor, aber natürlich haben auch wir unsere Favoriten. Die sind in de Regel ganz klassisch: Wann hat Rhabarber Saison? April bis Anfang Juli ist die Haupterntezeit für heimischen Rhabarber. Danach brauchen die Pflanzen eine Ruhezeit, um sich für die Ernte im nächsten Jahr zu regenerieren. Außerdem nimmt der Oxalsäuregehalt in den Rhabarber-Stangen dann zu. Treibhausware gibt es schon ab Dezember. Welche Rhabarber-Sorten gibt es? Die verschiedenen Rhabarber-Sorten werden in drei Gruppen eingeteilt: grünstielig-grünfleischig, rotstielig-grünfleischig und rotstielig-rotfleischig . Die Stangen mit hellrotem Fruchtfleisch (Himbeer-Rhabarber) haben ein lieblicheres Aroma als die mit dunkelrotem (Blut-Rhabarber). Die Haut ist ein wichtiger Geschmacksträger und sollte nur bei älteren Stangen abgezogen werden. Was ist beim Rhabarber-Einkauf zu beachten? Achtet beim Kauf von Rhabarber unbedingt auf feste und pralle Stiele - die Schnittstellen sollten nicht angetrocknet sein. Wie wird Rhabarber gelagert? Die Rhabarber-Stangen (ohne Blätter) in ein feuchtes Tuch schlagen und im Gemüsefach im Kühlschrank maximal zwei bis drei Tage aufheben . Oder den geputzten und in Stücke geschnittenen Rhabarber ausgebreitet und nebeneinander liegend einfrieren, später die Stücke in Gefrierbeutel umfüllen. Gefroren ist Rhabarber etwa sechs Monate bis ein Jahr haltbar . Beim Auftauen zieht er etwas Saft und kann weich werden. So könnt ihr Rhabarber einfrieren. Welche Nährwerte hat Rhabarber? Das Fruchtfleisch des Rhabarber ist sehr kalorienarm und enthält pro 100 Gramm nur 14 kcal, viel Oxalsäure, sowie Gerbstoffe, Pektine, Eisen und viel Kalium. Er wirkt verdauungsfördernd und regt die Leber-/Gallentätigkeit an. Wichtig: Die Oxalsäure verbindet sich bei der Verdauung mit Kalzium aus dem Körper. Damit dabei kein Kalziummangel entsteht, Rhabarber am besten immer mit Milch oder Milchprodukten essen , weil dadurch schon ein Teil der Oxalsäure gebunden wird. Wie wird Rhabarber zubereitet? Nur die Rhabarber-Stangen sind essbar, die großen Blätter haben einen sehr hohen Oxalsäuregehalt und sollten daher nicht verzehrt werden. Die Stielenden knapp abschneiden und die Rhabarber-Stangen gründlich abspülen. Bei dicken und älteren Stangen: Rhabarber schälen! Rhabarber nur kurz kochen, weil das Fruchtfleisch schnell zerfällt. Text: Frauke Prien, Angelika Unger. Erfahre mehr: Das beste Essen für den Frühling zur Special-Übersicht. Unsere Empfehlungen. Beauty-Newsletter. Euer wöchentliches Style-Update mit den wichtigsten Modetrends, neuen Frisuren, spannenden Make-up-Looks und Inspirationen! Rezept-Newsletter. Was gibt’s heute zu essen? Leckere Rezepte, viel Gemüse, Fleisch und Fisch. Obstsorten A - Z. Pflanzen von A-Z. Lebensmittel - von A bis Z. Gemüsesorten A - Z. von Hillie um 08:28. Dr. Oetker - Backbuch. von Medicus um 18:31. 8 kg Pute zu Weihnachten. von Phyllis um 07:35. von Hery2017 um 09:47. Kann man verfärbten Süßstoff noch verwenden oder ist der schlecht? von schokokekse um 19:34. Was kocht Ihr heute? von Aquavenus um 17:31. von felicie um 10:08. von Hillie um 08:28. von Hillie um 17:34. Die Wohnküche - Geschwätz über Alles und Nichts und natürlich Kochen. von Tergenna um 20:43. Dr. Oetker - Backbuch. | © BRIGITTE.de 2017 | Die besten Rharbarber-Rezepte. Diesen Inhalt per E-Mail versenden. Endlich wieder Rhabarber! Die besten Rezepte, süß und herzhaft, für Kuchen, Dessert, Marmelade und mehr. Plus: Tipps, wie ihr Rhabarber zubereitet.

Комментариев нет:

Отправить комментарий