четверг, 15 февраля 2018 г.

pizza_rezept_thermomix

Pizza rezept thermomix

NEU! - BAND 11 der losen Blattsammlung vom Koch-Atlas. knapp 300 weitere Rezepte aus allen Bereichen ! Nicht nur fast 300 Rezepte (ja, es sind 100 mehr als sonst…!!) sondern auch viel Wissenswertes rund um den Thermomix®, Gästebewirtung und . und. und. Ein großes Kapitel ist die Gästebewirtung. Ich bin schon so oft gefragt worden, wie ich so entspannt mit einer großen Anzahl an Gästen „umgehen“ kann… Aber das kann man lernen. Vielleicht kann ich ein bisschen dazu beitragen?? Ansonsten nur Stichwortartig - neben dem, was Sie gewohnt sind: low fat, viele AI-Menüs und Hauptgerichte - auch vegetarisch und mit Alternativen für Fleischliebhaber, viele international beliebte Rezepte - das Beste aus den Töpfen anderer Welten…, Rezepte für „viele Personen“ - oder eben für mehrere Tage. Ich finde das als berufstätige Mami äußerst praktisch… Ich hoffe, Sie profitieren auch von „einmal Arbeit und mehrmals schlemmen“. Um nur wenige Stichworte zu nennen… Alle Bände der losen Blattsammlung zusammen passen übrigens (in Klarsichtfolien einsortiert) immer noch in 4 Ordner Inhaltsverzeichnis vom Koch-Atlas BAND 11. A Brot – mit Laib und Seele gebacken. Krustenbrot (Foto, low fat, Reste-Fest: altes Brot) +++ Walnuss-Feta-Brot (Foto) +++ Quark-Mischbrot +++ Großporiges Ciabatta (low fat) +++ Roggenbeißer (Foto) +++ Kartoffelmischbrot mit Buttermilch (Foto, low fat, Reste-Fest: gekochte Kartoffeln) +++ Zucchini-Brot (Foto, low fat) +++ Vollkorn-Mischbrot (low fat) +++ Ur-Typ (low fat) +++ Haferbrot +++ Dinkel-Kalabaza (Foto) +++ Kerniges Möhren-Zucchini-Brot vom Blech (low fat) +++ Deftiges Käse-Schinken-Fladenbrot +++ Italienische Weißbrot-Stangen (low fat) +++ Leinsamenbrot (low fat) +++ Kartoffel-Sonnenblumenkernbrot (low fat, Reste-Fest: gekochte Kartoffeln) +++ Stockbrot (Foto) Düsseldorfer Vollkörnchen (Foto, low fat) B Brötchen – schnell und knusprig auf dem Tisch. Paprika-Brötchen (low fat, Foto) +++ Käse-Sesam-Brötchen +++ Lingue di Suocera - Knabbergebäck aus Piemont (low fat) +++ Amaranth-Brötchen (Foto) +++ Indisches Naan Fladenbrot (Foto) +++ Käsebrötchen mit Buttermilch +++ Quarkbällchen mit Schokotropfen (Foto) +++ Scones für englischen „Cream Tea“ [sprich: skoons] - Original englische Teebrötchen (ohne Hefe) +++ Dinkel-Sonnenblumenbrötchen +++ Joghurtinos (Foto, low fat) +++ Erdnuss-Stangen (Reste-Fest: 1 Eigelb) +++ Landbrötchen mit Malzbier (low fat) +++ Dinkel-Kürbis-Weckle (low fat) +++ Weiße Kracher +++ Über-Nacht-Brötchen (Ruhezeit über Nacht) +++ Hot Cross Buns - Englische Gewürzbrötchen mit Korinthen. C Herzhaftes Backen – heiße Köstlichkeiten aus dem Ofen. Kappeskuchen mit Schinkenwürfeln (Foto) +++ Spargel-Käsekuchen mit Rucola Vollkorn-Brokkoli-Quiche mit Sonnenblumenkernen [sprich „kiehsch“] (Foto) +++ Überbackene Ciabatta-Brötchen (Foto, Reste-Fest: altes Brot) +++ Arabische Fleischpizza (low fat) +++ Schneller Brokkoli-Schinken-Zopf (Foto) +++ Orientalische Teigpäckchen mit würziger Füllung (Foto, Reste-Fest: 1-2 Eigelb) +++ Erbsen-Quiche [sprich: Kiiesch] +++ Spinat-Gorgonzola-Tarte mit getrockneten Tomaten +++ Porreequiche mit Fleischwurst +++ Curry-Gemüseschnecken (vegetarisch) +++ Schinken-Zwiebel-Taler +++ Spinat-Schafskäse-Pfannkuchen vom Blech (vegetarisch) +++ AI-Menü Eiweiß-Gemüsekuchen (glutenfrei, vegetarisch, low car-Gericht) +++ AI-Menü Tomaten-Kräuter-Kuchen (Foto, vegetarisch) +++ Schinken-Käse-Schmankerl (Reste-Fest: 2 Eigelb) +++ Gebackene Mett-Snack-Brötchen (Reste-Fest: altes Brot, Brötchen) +++ +++ AI-Menü Pflaumen- oder Zwetschgen-Gewürz-Crumble (Foto, Reste-Fest: 1 Eigelb) +++ Baumkuchen (Foto) +++ Mandel-Sahne-Kuchen +++ Kaffee-Rolle +++ Erdbeer-Rhabarber-Torte mit Joghurt-Sahne +++ Mohn-Pudding-Kuchen +++ Himmel- und-Erde-Kuchen (Reste-Fest: 450 g gekochte Kartoffeln) +++ Apfelstrudel (Foto - das Rezept ergibt 2 Stück!) +++ Kutscherkuchen +++ Pflaumentorte mit Schoko-Cookies (Reste-Fest: Schoko-Kekse) +++ Französische Schokoladentarte +++ Gedeckter Stachelbeer-Kuchen +++ Preiselbeer-Torte mit Buchweizen (Foto) +++ Engadiner Nusstorte - prima zum Vorbereiten +++ Mascarpone-Zimt-Torte (Foto) Sauerkirsch-Streuselkuchen +++Ananas-Schokoladen-Schichttorte vom Blech (Foto) +++ Crème-brûlée-Schnittchen (Foto, Reste-Fest: 6 Eigelb + 9 Eier - über Nacht kalt stellen!) +++ Streuselkuchen vom Blech (Foto) +++ Zitronenkuchen vom Blech +++ Saftiger Schokoladenkuchen vom Blech. F Kleingebäck, Teilchen & Waffeln - leckere kleine Portionen! Echte Schokoladen-Brownies - original klebrig und innen feucht +++ Baklava (Foto) +++ Schokotropfen-Streusel-Muffins mit Joghurt (Foto) +++ Marzipan-Haselnuss-Muffins (Foto) +++ Café-con-Leche-Muffins +++ Kokos-Ananas-Muffins +++ Eisenbahnschienen. Schnelle Mandelknusperles +++ Margaretenplätzchen +++ Alpen- oder Magenbrot +++ Elisenlebkuchen +++ Knusper-Häufchen (glutenfrei) +++ Zimt-Taler (Reste-Fest: 1 Eiweiß) +++ Zucker-Brez’n +++ Möwenfutter +++ Türkisches Gebäck mit Feigen +++ Macadamia-Cookies +++ mit weißer Schokolade +++ Macarons - französische gefüllte Mandelmakronen [sprich: makaro(ng)s] H Herzhafte Brotaufstriche & Dips. Möhren-Lauch-Aufstrich Dulce de leche +++ Basilikum-Schafskäse-Crème +++ Fruchtig feuriger Paprika-Dip (Foto) +++ Schwarzkümmel-Frischkäse +++ Grünkohl-Pesto +++ Veganer Pilz-Kräuter-Dip (low fat, vegan) +++ Flammküchle-Aufstrich +++ Party-Thunfisch-Dip (Foto) +++ Geröstete Körnerbutter +++ Kräuteröl bzw. -pesto oder -mojo für Ofenkartoffeln +++ Basilikum-Pesto alla Genovese +++ Italobert +++ Würzig-süßer Datteldip +++ Paprika-Frühlingszwiebel-Dip zu Pellkartoffeln für 6-8 Personen +++ Räucherforellen-Aufstrich +++ Paprika-Schmelzkäsecrème (ohne Schmelzsalze!) +++ gedünsteter Frühlingszwiebel-Brotaufstrich +++ Feigen-Senf (für die Käseplatte) +++ Zwiebel-Marmelade (für die Käseplatte) J Knackige Salate, frische Rohkost & leckere Vorspeisen. Linsensalat mit getrockneten Tomaten +++ Rübchen-Salat (Foto, am besten einen Tag im Voraus zubereiten) +++ Feigenblümchen mit süßem Frischkäse mit Mandel-Sesam-Krokant +++ Türkischer Bulgur-Salat (Foto) +++ Mediterraner Spargelsalat (low fat) +++ Kürbissalat mit Apfel +++ Raita - indischer Gurkensalat +++ Grüner Salat mit Tomaten und Champignons +++ Antipasti-Salat +++ Ultimativer Tomatensalat mit viel extra Tomaten-Dressing +++ Fruchtig-feuriger Mozzarella-Salat +++ Leichter mediterraner Kartoffel-Salat +++ Leichter Spargel-Gemüse-Salat (low fat) +++ Brit-It-Sattmacher-Salat mit Rucola +++ Rosenkohlsalat (Reste-Fest: 1 Eigelb – hart gekocht) +++ Apulischer Reissalat +++ Herbstlicher Selleriesalat +++ Rotkohl-Senfgurken-Salat +++ Grünkohl-Walnuss-Salat +++ Lachs-Kartoffel-Salat mit Ei. Erdbeer-Vinaigrette mit grünem Pfeffer +++ Dressing für Gurkensalat +++ Vorratsdressing mit Gelee low fat +++ Frischkäse-Dressing für den Vorrat +++ Vorratsdressing Senf-Essig-Öl mit Honig. Salmorejo - Spanische kalte Tomatensuppe (Reste-Fest: 4 hart gekochte Eier, Toastbrot) +++ Cashew-Frühlingssuppe (vegan) +++ Weinsuppe +++ Indische Linsensuppe (vegan) +++ Winter-Wunder-Wärmer +++ Griechische Zitronensuppe (Foto, Reste-Fest: 2 Eigelb) +++ Crèmige vegane Zwiebelsuppe (low fat, vegan) +++ Sauerkrautsüppchen (Foto, glutenfrei) +++ Crèmige Maissuppe (low fat) +++ Feldsalat-Süppchen (glutenfrei) +++ Bauchwohl-Süppchen (low fat) +++ Curry-Kokos-Suppe mit Hähnchen +++ Thai-Tomatensuppe (Foto, vegan) +++ Pomodoro-Macchiato mit Grissini (low fat, 2-12 Stunden Ziehzeit) +++ Brunnenkresseschaumsüppchen mit Ei (Foto, glutenfrei) M Satt werden ohne Fleisch. Quinoa-Gemüse-Bratlinge (glutenfrei, Foto) +++ AI-Menü Conchiglioni mit Käsefüllung (Foto) +++ Nuss-Kräuter-Falafel (Foto) +++ Bierteig zum Frittieren von Gemüse / Tempura-Teig +++ AI-Menü Tofu - süß-scharf mit Gemüse und Reis (Foto, low fat, vegan - mind. 1 Stunde oder über Nacht marinieren) +++ Blumenkohl-Brokkoli-Bratlinge (Reste-Fest: Blumenkohl-Strunk, altes Brot) +++ Süßes French Toast +++ Feta-Spinat-Lasagne +++ Gebackene oder gebratene Polenta-Rauten (glutenfrei) +++ Blumenkohl-Flan und Kartoffeln (milchfrei, Reste-Fest: 6 Eiweiß) +++ Champignon-Gorgonzola-Lasagne für 8 Personen oder 2 Tage +++ AI-Menü Gefüllte Zucchini mit buntem Reis +++ Crespelle mit Spinatfüllung +++ Polenta-Pizza (Foto, glutenfrei) +++ AI-Menü Indischer Blumenkohl mit Reis (Foto, low fat) +++ Rosenkohl-Wirsing-Gratin mit Kartoffelhaube (Foto) +++ Möhren-Polenta (Foto) +++ Mais-Tofu-Bratlinge (Foto) +++ AI-Menü Blumenkohl-Auflauf mit Brokkoli-Sauce und Knusperkruste +++ Kartoffelauflauf mit Blumenkohl und Spinat (Foto) AI-Menü Porree-Käse-Fisch mit Reis (low fat, Foto) +++ AI-Menü Frühlings-Kabeljau mit Spargel und Kartoffeln +++ Fischauflauf mit leckerer Kruste (Reste-Fest: altbackenes Brot) +++ Thunfisch-Auflauf +++ Zwiebelfisch +++ Griechische Fisch-Suppe (low fat) +++ Brokkoli-Filets aus dem Ofen. O Hauptgerichte mit Fleisch. Hähnchenpastete - als Hauptgericht in der Hauptrolle oder als Aufschnitt +++ Gyros-Auflauf für 6 Personen (12 Stunden Marinierzeit) +++ Garam Masala-Gewürz (für den Vorrat) +++ AI-Menü Garam Masala-Hähnchen (Indisches Hähnchencurry) (low fat) +++ AI-Menü Schneller Gnocchi-Auflauf [sprich: „nnnjocki“-Auflauf] +++ AI-Menü Zucchini mit Paprika-Mett-Füllung +++ AI-Menü Hähnchen-Paprika-Auflauf mit Kartoffelkruste +++ Hähnchen-im-Schinkenmantel-Gratin +++ AI-Menü Würzige Gemüsesuppe (low fat) mit Mettendchen +++ AI-Menü Spinat-Kochschinken-Lasagne +++ Fleisch-Topf aus dem Ofen +++ AI-Menü Orientalisches Joghurthähnchen mit Reis +++ AI-Menü Scharfer Thai Hähnchen-Spargeltopf (low fat) +++ AI-Menü Fränkisches Hochzeitsessen +++ Hähnchen-Bällchen mit Reis und Currysauce (Foto) +++ AI-Menü Penne mit Chorizo (Foto) +++ Rucola-Hähnchen mit Kartoffeln und Gemüse +++ Schweinelendchen in Kräuter-Salz-Dampf gegart (Foto) +++ Hackbraten Grundrezept +++ Mexikanischer Hackbraten +++ Italienischer Hackbraten +++ Rustikaler Hackbraten +++ Griechischer Hackbraten +++ Orientalischer Hackbraten +++ AI-Menü Reis-Mettröllchen mit süß-saurer Sauce (Reste-Fest: gekochter Reis) +++ AI-Menü Rinderrouladen mit Pilzfüllung, Bohnen und Kartoffeln +++ Kasseler-Fladen aus dem Ofen +++ Spanische Schinken-Kroketten +++ Pilz-Frikadellen Reste-Fest: Brötchen +++ Tomaten-Schweinerl +++ Schweinebraten im Malzbier-Dampf mit Rahmsauce +++ Hähnchen-Ragout Fin mit viel Gemüse und Reis (Foto) [sprich: Raagu fän(g)] +++ AI-Menü Hähnchen „Peanuts“ mit Basmatireis +++ Fleischkäse-Nudelauflauf +++ Teriyaki-Sauce zum Marininieren von Fleisch und Fisch +++ AI-Menü Teriyaki-Hähnchen mit Gemüse und Reis. P Und was zum Hauptgericht dazu gehört. Spinat-Risotto +++Basilikum-Tortelloni / Ravioli mit Tomaten-Mozzarella-Füllung (1 Stunde Stehzeit) +++ Schmand-Käse-Kartoffeln +++ Kartoffelspalten aus dem Backofen +++ Pfälzer Dampfknepp / Herzhafte Dampfnudeln „Pälzer Dampnudle“ mit salziger Kruste (Foto) +++ Erbsen & Möhren (Foto) Nudelsauce: Panna e Tonno +++ Schinken-Käse-Sahne-Sauce zu Nudeln +++ Knoblauchwürzer - mit angedünstetem Knoblauch +++ Grünkern-Bolognese (low fat) Moccaccino-Coretto-Crème +++ Kubanische Schokocrème mit Espresso-Granita (Reste-Fest: 3 Eigelb) +++ Mandarinen-Quark (Foto) +++ Orient-Crumble +++ Marzipan-Milchreis mit Erdbeeren +++ Eton Mess [sprich: ieten mäss] +++ Whiskeylikör-Pudding (Foto, Reste-Fest: 2 Eigelb, Sahne-Likör) +++ Zauber-Grieß-Crème (low fat) +++ Warme Kirschpralinen-Soufflés +++ Italienische Cookie-Crème +++ Himbeer-Mousse +++ Wein-Träuble-Dessert +++ Beerenpudding (Foto, milchfrei) +++ Makowi - Polnisches Mohndessert +++ Limettencrème +++ Joghurt-Bombe (Foto, über Nacht kalt stellen! - lässt sich also prima vorbereiten!) +++ Shrikhand - Joghurt auf indische Art +++ Berry-Cobbler (Foto) +++ Strawberry-Cheesecake-Cream +++ Bayrisch Crème (Reste-Fest: 2 Eigelb) +++ Polenta-Grießbrei (glutenfrei, low fat) +++ Himbeer-Geknusper +++ Leichte Quark-Crème (low fat) +++ Schokoladenpudding (auch bei Trennkost-geeignet) +++ Französische Crème au Café +++ Erdbeerquark mit weißer Schoki +++ Mokka-Crème brûlée +++ Bayrische Apfelmaultaschen +++ griechische Milchpastete: Galaktobóuriko (Foto, Abkühlzeit und Auftauzeit etwa 1 Stunde) +++ Orangen-Tirami sú +++ Yogu-Cotta (ohne Gelatine - lässt sich allerdings nicht stürzen) +++ Himbeer-Ricotta-Crème mit Knusper-Figur (Foto) +++ Schmand-Eierlikör-Crème +++ Löffel-Cappuccino (über Nacht kalt stellen) +++ American Banana Pudding (Reste-Fest: 4 reife Bananen) Kokosriegel-Eis +++ Marzipan-Pflaumeneis +++ Nuss-Nougat-Crème-Eis +++ Erdbeer-Cassata (Reste-Fest: 4 Eigelb - über Nacht kaltstellen) T Dessert-Saucen – Toppings, die nicht zu toppen sind. Trüffel aus Oreo-Keksen (Foto) +++ Schnelle Nougat-Pralinen +++ Bananen-Krossies +++ Mandelkugeln +++ Rocky Roads +++ Eiskonfekt +++ V Säfte, Cocktails Shakes & Smoothies ohne Alkohol. Reis-Haferdrink +++ Melonen-Himbeer-Drink +++ Frühlings-Smoothie +++ Cran-Straw-Smoothie [sprich: krähn-stroa-smuh ðie] (Foto) +++ Sommer-Smoothie +++ Herbst-Smoothie +++ Winter-Smoothie +++ Kiwi-Orangen-Smoothie +++ Alkoholfreier Caipiriña. Chai Latte +++ Heiße Orange +++ Alkoholfreier Glühwein +++ Eggnogg ohne Alkohol (Reste-Fest: 4 Eigelb) +++ Weihnachtszucker (als Drink-Topping und zum Süßen in der Weihnachtszeit) Haselnuss-Schokolikör (Foto, Reste-Fest: 4 Eigelb) +++ Beerchen-Likör (low fat) +++ Spritzig schaumiger Eierpunsch +++ Pfirsich Melba-Cocktail (Foto) +++ Amaretto-Schokolade +++ Frozen Peach Daiquiri +++ Weißer Schokoladenlikör. THERMOMIX ® REZEPT. 1 Würfel frische Hefe, (42g) 1 Teelöffel Zucker 0,300 Liter lauwarmes Wasser 1 Teelöffel Salz 1 gehäufter Teelöffel Gewürz, (z.B. Oregano oder italienische Kräuter) 600 g Mehl 30 g Öl. 150 g Frischkäse 70 g Tomatenmark 1 Esslöffel Pizzagewürz 1 Stück große Zwiebel 200 g Gouda 150 g gekochten Schinken gewürfelt 1 Dose Pilze in Scheiben 150 g Salami gewürfelt 1 Stück Paprika rot gewürfelt. mittel. Zubereitung. - Hefe und Zucker in dem lauwarmen Wasser im auflösen (2,5min / 37°/Stufe 2) - Restlichen Zutaten hinzufügen und 3 Minuten mit kneten. - Anschließend den Teig in eine Schüssel umfüllen und 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. - Frischkäse, Tomatenmark und Pizza Gewürz in den 15 Sekunden/Stufe 5 zu einer Creme verrühren und umfüllen. - Zwiebel vierteln und 3Sekunden/Stufe 5 zerkleinern und in eine kleine Schüssel füllen. - Gouda in den mit laufendem Messer geben (5 Sekunden / Stufe 10) - Die restlichen Zutaten habe ich mit einem Messer klein geschnitten damit es definierbare Stücke werden. Zubereitung Pizza Sonne. a. Hefe-Teig in 2 gleichgroße Hälften teilen und beide gleichmäßig rund ausrollen. Um 2 gleichgroße Böden zu erhalten, habe ich einen 32cm Durchmesser Springformboden zur Hilfe genommen. Wichtig ist das Ober- und Unterteil gleich groß werden. (Jetzt ziehe ich den ersten Boden bereits auf Backpapier um mir hinterher die Arbeit zu erleichtern) b. Den Boden bestreiche ich mit einem Ring aus Frischkäse-Creme sowie den Rest der Creme als Füllung in die Mitte. Bitte ca. 1,5cm Abstand zum Rand halten. c. Jetzt kommt der Belag drauf: Ziebeln auf der Frischkäse Masse verteilen. Anschließend habe ich die Pizza halb mit Schinken+Pilze und Salami+Paprika belegt. Zerkleinerten Gouda oben drauf verteilen. d. Den 2.Boden als Deckel auf die Füllung legen und Rand + Innenring mit einer Gabel andrücken. Anschließend die Stränge mit einem Messer bis zur Mitte der Füllung einschneiden. e. Alle Stränge 2x in die selbst Richtung drehen. f. Kranz mit etwas Eigelb bestreichen (für eine schöne Kruste) g. Bei 180Grad/ Ober- und Unterhitze für 40min in den Backofen schieben. Auf You Tube gibt es tollle Videos zur Zubereitung einer solchen Sonne! Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung. Anderen Benutzern gefiel auch. Kommentare. hat uns sehr gut geschmeckt, super Alternative zur. hat uns sehr gut geschmeckt, super Alternative zur Hackfleischsonne. Mit guten Freunden schmeckt gutes Essen noch besser. Super lecker. Total super! Meine erste. Total super! Meine erste Pizza-Sonne und gleich ein voller Erfolg. Super genial. Hatten es für. Super genial. Hatten es für unsere kleine Runde gemacht und es waren alle restlos begeistert. Das werden wir auf jeden Fall noch mal machen. Sehr lecker! Macht sich super. Sehr lecker! Macht sich super auf einem Partytisch und schmeckt auch noch! Und. Es sind natürlich viele Variationsmöglichkeiten da. THERMOMIX WELTWEIT Recipes Receitas Recettes Recetas Recepty Przepisy Ricette Recipes. © Vorwerk Deutschland Stiftung & Co. KG | D-42270 Wuppertal | Geschäftsbereich Thermomix | Glutenfreie Pfannkuchen mit dem Thermomix. Heute möchte ich eine weitere Variante Pancakes oder Pfannkuchen vorstellen. Dieses Mal sind sie glutenfrei. In meiner Familie gibt es keine Glutenunverträglichkeit, aber ich mag es trotzdem mal links und rechts zu schauen und Alternativen auszuprobieren. Vor allem mag ich es, wenn ich auf Weizenmehl verzichten kann und das Resultat auch ohne dieses gut schmeckt. Die glutenfreien Pfannkuchen gehören dazu. Sie haben auch noch eine tolle Konsistenz. Ich habe hierfür zum ersten Mal Kartoffelmehl verarbeitet. Das Rezept habe ich von meiner polnischen Freundin Magda, die mir schon einige, sehr leckere, alternative Rezepte gezeigt hat. Die Pfannkuchen sind bei uns übrigens – mit Zimt/Zucker bestreut – der Hit. Mein kleiner Sohn liebt sie! Zutaten für 12-14 Pfannkuchen: 160 g Kartoffelmehl. 250 g Soja- oder Reismilch (oder andere Pflanzen- oder Kuhmilch) 1/2 TL Pancake Spice (Just Spices) (optional) Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 20 Sek. / Stufe 4 vermischen. Teig portionsweise in die Pfanne geben und diese schnell schwenken, damit sich der Teig gut verteilt und schön dünn wird. Von beiden Seiten die Pfannkuchen leicht goldbraun backen. Anmerkung: Ich verteile gern eine Zimt-Zucker-Mischung auf den Pfannkuchen und rolle sie dann zum Essen. Sehr lecker! Gesund ernähren und Zeit sparen mit dem Thermomix und den Produkten von The Pampered Chef. Hallo und herzlich willkommen auf meiner Homepage. Mein Name ist Sandra Backwinkel, ich bin bereits seit vielen Jahren begeisterte Thermomix- Köchin und seit einiger Zeit auch Beraterin für die Produkte von The Pampered Chef. Mit dem Thermomix ist der Name meiner Homepage Programm – Kinderleicht lassen sich die unterschiedlichsten Rezepte zubereiten. Der Thermomix ist mein mehrfach täglicher Begleiter und auf meiner Homepage möchte ich meine Begeisterung gern teilen. Ich stelle viele Rezepte aus unterschiedlichsten Bereichen vor – Essen, Getränke, Kosmetik und sogar ein Putzmittel. In der Beitragsübersicht können Sie gleich erkennen, ob es sich um ein Rezept handelt, bei dem der Thermomix im Vordergrund steht oder die Produkte von The Pampered Chef. Dafür habe ich dem Rezeptnamen entweder das Wort „Thermomix“ oder „Pampered Chef“ bzw. das jeweilige Produkt wie z.B. „Zauberstein“ vorangestellt. Mein Name ist Sandra Backwinkel und ich wurde am 19. März 1982 in Salzkotten geboren. Ich bin verheiratet, habe einen kleinen Sohn und wohne mit meiner Familie in Kamen, Westfalen und in Marratxí, Mallorca. Der Thermomix TM5 und die Produkte von The Pampered Chef sind für mich die perfekte Kombination und ich freue mich jedes Mal mit meinem Lieblingsküchenhelfer Thermomix zu kochen, Teige vorzubereiten oder einfach herumzuexperimentieren. Die Produkte von The Pampered Chef begleiten mich dabei besonders im Bereich Backen. Wie ich zum Thermomix gekommen bin: Den Thermomix kannte ich durch meine Freundin. Bei ihr hatte ich ihn schon hin und wieder in Aktion gesehen. 2009 besuchte ich dann zusammen mit meinem Mann ein Erlebniskochen und wir waren beide gleich begeistert von diesem Multitalent, damals noch dem TM31. Nach kurzem Austausch war klar, dass wir unbedingt einen Thermomix haben mussten. Das war eine sehr gute Entscheidung, denn aus dem Kochmuffel Sandra wurde nach und nach eine experimentierfreudige Turbomixe. Meine Begeisterung ist bis heute ungebrochen und mehr noch finde ich, dass Vorwerk mit dem Thermomix TM5 und seiner Guided-Cooking-Funktion ein Meisterstück gelungen ist. Ein Kochbuch benötige ich hierzu strenggenommen nicht mehr und die Funktion spart mir weitere, wertvolle Zeit. Durch den Cook-Key hat das Guided Cooking nochmals eine weitere Dimension bekommen. Ich bin sehr begeistert. Wie ich zu The Pampered Chef gekommen bin: Im Mai 2016 habe ich dann Produkte von The Pampered Chef kennengelernt und war sofort überzeugt . Ich hatte schon lange mit dem ein oder anderen Teil der Stoneware-Produkte geliebäugelt, mich aber immer dagegen entschieden, da mir die Produkte schlichtweg zu teuer waren. Nun, da ich den Zauberstein, den Zaubermeister und einige andere Produkte ausgiebig getestet hatte, entschloss ich mich dazu, auch Beraterin für Pampered Chef zu werden. Über meinen Online-Shop können Sie sich die Produkte direkt nach Hause bestellen. Ich wünsche Ihnen nun viel Spaß beim Stöbern auf meiner Homepage und verbleibe mit herzlichen Grüßen, kochen & backen leicht gemacht mit Schritt für Schritt Bilder von & mit Slava. Post navigation. die besten Reihenweckchen. die besten Reihenweckchen. hier kommt schon das Zweite Rezept, diese Reihenweckchen sind wolkenweich und natürlich super super lecker, es ist eine leicht abgewandelte Variante meiner Banh Mi Ngot, jeder, der die bisher bei uns zum Frühstück essen durfte, und das sind doch schon einige gewesen, es übernachten ja viele Freunde unserer Kinder hier bei uns, war begeistert, hoffe Ihr auch. Die Flüssigkeitsmenge kann sowohl oben als auch unten aufgerundet oder durch andere ersetzt werden. Und selbstverständlich könnt Ihr auch weniger Hefe benutzen. 1 EL Öl beim Buttergemisch kann durch Butter ersetzt werden. Zutaten: Milchgemisch, diese zuerst verrühren. 95 ml Milch erwärmen, dazu 50 gr Zucker + 1 Päckchen Vanillezucker + 40 gr Butter reingeben, schmelzen lassen, alles verrühren, etwas abkühlen lassen, danach 1 EL Öl + 1 Ei dazugeben, wieder alles schön verrühren, beiseitestellen. Zum Bestreichen 1 Ei, etwas Milch ca. 2 EL + 2 TL Zucker. Hefe und Zucker in dem lauwarmen Wasser auflösen. Mehl und das Milchgemisch dazugeben alles zusammen gute 7 – 8 Minuten verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, leicht mit Öl beträufeln und ca. 30 – 60 Minuten abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. Aus dem Teig 9 – 10 Bällchen formen und diese 10 – 15 Minuten rasten lassen. Jedes Bällchen etwas länglich rollen/formen, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und abgedeckt 20 – 30 Minuten gehen lassen. Mit dem Ei bestreichen und im vorgeheizten Ofen bei 160°C Ober-/Unterhitze 20 – 25 Minuten je nach Ofen backen …. fertig. TM-Version: Zuerst die Zutaten für das Milchgemisch anrühren 4 Min./ 60°/ Stufe 2 Umfüllen und den Mixtopf nicht ausspülen. dann. Wasser, Zucker und Hefe 2-3 Min/. 37°/Stufe 2 restliche Zutaten dazu geben auch das Milchgemisch und 7-8Min. Knetstufe weiter nach Rezept fortfahren. Liebe Grüsse, Gutes Gelingen und Frohes Nachbacken Slava. 50 thoughts on “ die besten Reihenweckchen ” hab sie so schön hinbekommen wie du (war total stolz) und die Kinder fanden die Milchbrötchen wie beim Bäcker(so haben Sie die Reihenwecken genannt) lecker. Ich fand sie leckerer als wie beim Bäcker, schön weich und fluffig……. Danke fürs Rezept. Guten Morgen Sweetcake, ich freue mich sehr fuer dich, schoen, das alles so gut geklappt hat und dir und den Kindern geschmeckt hat .Danke dir fuer deine tolle Rueckmeldung. LG und auch dir und deiner Familie einen schoen Pfingstmonntag. am Pfingstsonntag hat meine Frau zum Frühstück so einiges frisch gebacken und uns alle verwöhnt, so auch diese fantastischen Reihenweckchen, müssen wir Sweetcake zustimmen, besser als vom Bäcker. Heute hab ich dieses tolle Rezept ausprobiert, statt in Reihen hab ich kleine runde Wecken gebacken. Super gelungen, für einen Back-DAU wie mich eine echte Überraschung . Und geschmeckt haben sie allen so gut, dass ich gleich am WE noch eine Ladung backen werde… (Habe ein schönes Foto gemacht, weiß nur nicht genau, wie ich es hier posten kann..) Ebenfalls dieses Wochenende auf meiner “Kochliste” stehen die ‘schnelle bunte Hähnchenpfanne’ und die ‘Polpette al Parmigiano’. Ich bin gespannt, das wird wieder ein kulinarisches Fest . Wie es gelungen ist, schreib ich dir dann unter die entsprechenden Rezepte.. Schönes WE mit hoffentlich ein klitzeskleines bißchen mehr Sonne wünscht dir. Hallo liebe Maruko, super, ich freue mich ganz dolle fuer dich , dass sie dir so gut gelungen sind ..klasse und das sie euch auch noch sooo gut schmecken und du sie wieder backen sollst freut mich doppelt so sehr *lach* Ja, liebe Maruko, euch auch ein schoenes WE und hoffentlich mehr, mehr Sonne als bis jetzt . So jetzt zu den Bildern, einfach per email an suesse@slava.com.de schicken und mein Mann stellt die ein . sorry mein Lieber , hab ich dich doch glatt ueberlesen *lach* Danke dir herzlichst auch hier fuer dein Feedback und freut mich sehr, dass euch auch diese Wolkenweiche Reihenweckchen geschmeckt haben . Hallo Mäuschen und guten Morgen! Deine Reihenweckchen..bei uns heißen sie Einback sind himmlisch und ich übertreibe wirklich nicht,wenn ich sage….so Gute habe ich noch nie gegessen.Wir haben gestern Abend alllle 9 Stück verputzt,schäm,aber wir konnten nicht aufhören. Danke dir vielmals! LG Napoli. Hallo Engelchen und guten Abend. Egal wie sie wo heissen *lach* HAUPTSACHE die haben geschmeckt und das freut mich seeeehr…VIELEN DAAANK fuer deine tolle begeisterte Rueckmeldung…Wann wird die naechste ladung gebacken …HHHM . smile. GLG von deinem Maeuschen …Slava. wenn ich morgen frische Eier gekauft habe,aber dann die doppelte Menge an Teig….da kannst du sicher sein,denn wir sind süchtig,grins! abbracchio,sollte es heißen! Ich habe schon EIER *lach* also nicht ich .;du weisst schon was ich meine. Uns Ja, dieses abbraccio …Ich dich auch …IMMER .. LG Maeuschen …Slava. P.S. Morgen werden frische Eier gekauft und dann gehts los ..HHMM, bei mir auch .;sprich ich backe Morgen auch die doppelte Ladung ..;aber sowas von doppelt *lach… ich habe es wieder getan und werde es immer wieder tun,denn die Weckchen sind himmlich! LG Napoli. Hallo Engelchen ..Dankeschoen. TI AMO TROPPO…MI FAI FELICE. LG Slava..Dein Maeuschen. ich kenne sie auch als Einback, aber egal wie sie heißen, diese Dinger verdienen wirklich den Namen “DIE BESTEN REIHENWECKCHEN” Da kann ich mich der Anja nur anschließen – habe sie grad gegessen – da muß man sich echt zurückhalten, daß man nicht alle alleine auffuttert *grins* zum Glück habe ich die doppelte Menge an Teig gemacht – als ob ich es geahnt hätte! Liebe Grüße und Danke schön für das tolle Rezept. Halloechen liebe NI und Anja. Nichts zu danken ..GERNE..Ich Danke euch fuer diese tolle Rueckmeldung. Ja nee, sind die nicht lecker und so fluffig ..wir lieben die.Freut mich wenns euch so gut schmeckt und naruerlich auch gelingt . Endlich konnte ich mich auch bei dir registrieren.Am liebsten würde ich alles nachmachen was du reinstellst. Prima. Hallo liebe Vesna. Weiss garnicht ob du mich verstehst ,wenn ich Dobro vece schreibe , denn Vesna ist ja ein Jugo-Name ..Oder ? Liebe Vesna, freut mich sehr, dass dir die Rezepte zusagen und dir gefallen . Schoen , dass du mit dabei bist ..ich freue mich und sage DANKE fuers Registrieren . Wuensche dir viel Spass beim Stoebern und ausprobieren und freue mich auf deine Rueckmeldungen. ich habe noch nie sooo gute Reihenweckchen gebacken und gegessen. Was sind die lecker. Ich habe mein bisheriges “Einback”-Rezept sofort dem Papiermüll zugeordnet und habe an dessen Stelle Dein Rezept abgeheftet! Ich hab 9 Reihenweckchen herausbekommen und sie sind schon alle weggefuttert! Die Konsistenz ist total klasse: so weich, dass ich dauernd mit den Fingern reingedrückt hab, grins! TOP Rezept, meine liebe Slava! Liebe Grüße, Stephanie. HALLO HALLO HALLO *smile* herz* YOU MAKE MY DAY…Danke dir , na das ist doch mal ein Feedback von feinstem. Freut mich sehr, dass alles so gut geklappt hat und auch du soooo begeistert bist …BESTENS . Danke dir fuer diese wunderbare Rueckmeldung . PS. bei dem Satz…der Teig ist so weich , dass ich dauernd mit den Fingern reingedrueckt hab …Herje hab ich gelacht ..danke dir auch dafuer. sehr lecker und gelingen immer. Top Rezept. bin schreibe dir heute das erste Mal . Auf deine Seite bin ich irgendwie durch Zufall gekommen und bin total begeistert. Egal was ich bisher an Rezepten getestet habe, es funktioniert nicht nur, sondern schmeckt auch noch super lecker. Und das will was heißen, da meine Familie (wir sind 7 an der Zahl) sehr verwöhnt ist was Qualität und Geschmack betrifft. Der erste Versuch war das Rezept der Reihenweckchen. Wir sagen hier Einback dazu. Ich war beim Bäcker von diesen immer total hinweg und jetzt bekomme ich die, dank dir, selbst hin. Auch das Knobi-Kräuterbrot war am Grillabend der absolute Knaller, gefolgt von der Pizza, den Wasserkifle, den Zimthörnchen und und und…Ich bin schon immer gern am Herd und Backofen gestanden und jetzt gehe ich am liebsten gar nicht mehr aus der Küche . Ein dickes Kompliment an dich. Bei all den tollen Rezepten habe ich dennoch eine große Bitte an dich. Ich darf aus gesundheitlichen Gründen kein Fleisch oder Wurst essen, sollte mich auch mehr an Vollkornprodukte halten. Meine Familie ist mir auf diesem Weg inzwischen gefolgt. Meinst du, du hast vielleicht mal ein leckeres Veggi-Rezept oder Brötchenrezept aus Vollkornteig auf Lager? Das wäre echt super, denn zu deinen Rezepten habe ich vollstes Vertrauen. Nochmal ein herzliches Dankeschön auch im Namen meiner Familie für deine tolle Datenbank. Mit lieben Grüßen. Hallo liebe Carmen. HERZLICH WILLKOMMEN und ganz lieben Dank fuer ein sooo tolles Kompliment.;Liebe Carmen auf der HP sind einige Vollkorn-Brote-Broetchen -Rezepte.;ich schreibe sie dir mal auf ..Roggenmischhoernchen, weltmeisterbrot, Weltmeisterbroetchen, Rustikales-Walnuss-Moehrenbrot.. saftiges Roggenbrot und die schnellen Koernerbroetchen und das schnelle Koerner-Weizen-Vollkornmehlbrot..usw. Und Fleischlos kann ich dir die Asiatische- Rezepte nahe legen.;denn die kannst du auch ohne Fleisch zubereiten.;weiss nicht ob du -ihr Fisch essen duerft oder tut..ich werde mal dem naechst ein paar Fleischlose Gerichte einstellen.. Oder die Parmigiana di melanzane..das geht auch ohne Schinken und schmeckt soo lecker…du kannst bei vielen Gerichten das Fleisch einfach weg lassen. Liebe carmen .;nichts zu danken ..Gerne..ich danke dir. wollte mir gerade das Rezept der SchokoSchnecken ausdrucken und war ganz platt, dass du mir schon geantwortet hast. Lieben Dank. Das mit den asiatischen Rezepten und die Parmigiana di melanzane werde ich gleich in den nächsten Tagen umsetzen und dir davon berichten. Super Tipp. Mit dem Vollkorngebäck ist das so eine Sache. Die Roggenmischhörnchen, Weltmeisterbrötchen und das rustikale Brot habe ich bereis gebacken. Super lecker. Das WalnussMöhrenBrot kommt als nächstes dran. Der Knackpunkt ist nur der, dass die bereits gebackenen Teile nur Anteile von Vollkornmehl beeinhalten und nicht zu 100 % aus Vollkorn bestehen. Vielleicht sollte ich mal damit experimentieren und ein Rezept mit 100 % Vollkorn backen. Dadurch ändert sich natürlich wieder der Flüssigkeitsgehalt u.ä. Hast du das schon mal ausprobiert? Ein Versuch ist es ja mal wert. Mein größtes Problem ist, dass ich mich so schwer entscheiden kann, was ich als nächstes backe “grins”. Alles sieht und hört sich so unglaublich lecker an. Liebe Grüße und danke für die Tipps. gerne doch , nichts zu danken. Du , das mit dem 100% Vollkornmehl habe ich noch nicht ausprobiert..meine Bande liebt die Brote so wie sie sind .;halt Misch-Masch *lach* Eigentlich eine gute Idee mit dem 100% Vollkornmehl.;muss ich mal probieren, da ich viele meiner Brote einfach so aus der Laune oder Idee umwandle und immer wieder neue Rezepte entwickle , waere es einen Versuch wert..mal sehen wann ich Zeit dazu hab. Dir wuensche ich gutes Gelingen und lasst es euch schmecken. auch dieses Rezept habe ich nachgedacht. Reiheweck gab es früher immer bei unserem Bäcker. Ich nahm die Köstlichkeiten mit zu meiner Familie. Meine Tante wollte nicht glauben das ich die Reiheweck selber gemacht hätte. Sie hätten besser als wie vom Bäcker geschmeckt . Vielen Dank das du uns diese Rezepte weweitergibt. also du bist mit abstand das fleissigste Bienchen hier was so viel ausprobiert und natuerlich auch Rueckmeldungen schreibt. Die anderen backen auch alle nach, aber so viel wie du hier auf der meiner HP *lach* schreibt keiner Feedbacks , die sind alle auf FB-.;Hammer. Danke dir dafuer. Es macht einfach super viel Spass deine Rezepte nachmachen weil sie gelingen und schmecken. Hab schon eine Freundin mit infiziert. Einfach nur genial und das muss man einfach bewerten. Daaaanke dir .Bettina. leider kann ich hier keine Herzchen verschicken .;aber wenn ich es koennte *lach waere hier alles voll . Guten Morgen liebe Slava, heute sollten es die Reihenwecken sein. Teig ist soweit gut geworden. Habe das Gefühl ich mache beim Formen etwas nicht ganz richtig. Wenn ich den Teigstrang in Portionen teile um dann die Bällchen zu formen…. bekomme ich nie ein Bällchen mit richtig glatter Oberfläche hin – man sieht irgendwo dann noch die alte Schnittfläche. Hoffe du verstehst was ich meine. Das tut natürlich dem Geschmack keinen Abbruch…… aber optisch dürfte da noch mehr drin sein…. *grins* Das ganze Haus duftet jetzt herrlich…… und diese Reihenwecken schmecken soooooo gut. So muss es sich anfühlen auf einer Wolke zu liegen. Fluffig, extra-wolkenweich, einfach YAMMII. Vielen Dank für dieses tolle Rezept. sorry wenn ich dir erst jetzt antworte, ich glaub ich weiß was du meinst. Versuchs doch mal so: nimm den Teigling und drück ihn etwas flach auf der Arbeitsfläche, dann schlägst du die Kanten / Ränder rundherum nach innen … also immer von außen nach innen zur Mitte, dann hast du praktisch ein kleines Säckchen, drückst die Kanten in der Mitte nochmal zusammen, drehst ihn dann um und kannst ihn dann zum Bällchen schleifen / formen. Ich hoffe du verstehst was ich meine, ansonsten schau die nochmal die schnelle fluffige gefüllte Buchteln an, genau so sollst du es machen, dann hast du auch eine schöne glatte Oberfläche. Liebe Grüße, wünsche dir und deiner Familie schöne Osterfeiertage. diese Reihenwecken sind einfach wahnsinnig locker und sooo lecker. Hab sie schon ein paar mal gemacht und nun würde ich sie gerne einmal mit Rosinen backen. Hast du das schon mal ausprobiert? Wenn ja müsste ich etwas am Teig verändern oder kann ich einfach am Ende ein paar Rosinen reingeben? Ich würde auch gerne die doppelte Menge machen. Hat jemand schon mal die doppelte Menge gleichzeitig im Thermomix verarbeitet und Erfahrungen damit? Vielen Dank für die tollen Rezepte. diese Reihenwecken sind einfach wahnsinnig locker und sooo lecker. Hab sie schon ein paar mal gemacht und nun würde ich sie gerne einmal mit Rosinen backen. Hast du das schon mal ausprobiert? Wenn ja müsste ich etwas am Teig verändern oder kann ich einfach am Ende ein paar Rosinen reingeben? Ich würde auch gerne die doppelte Menge machen. Hat jemand schon mal die doppelte Menge gleichzeitig im Thermomix verarbeitet und Erfahrungen damit? Vielen Dank für die tollen Rezepte. Hallo liebe Sarah. <3 lichen Dank für dein tolles Feedback . Freut mich . Zu deiner Frage, ja klar, selbstverständlich kannst die auch mit Rosinen backen und am Teig muss du nichts verändern, einfach zum Schluss die Rosinen unterheben und weiter nach Rezept fortfahren. Und die doppelte Menge kannst du locker im TM machen- der Teig ist ja nicht kompakt ..gelle. Wünsche dir gutes Gelingen und ein frohes Osterfest. Ähmm.mal ne dumme Frage sind das dieselben Brötchen die man beim Imbiss dazu bekommt ? Aussehen tun sie jedenfalls so ! Guten Morgen Mamacita. Ich habe diese Reihenweckchen noch nie in einem Imbiss gesehen. Möglich ist aber alles . Normalerweise gibt es die nur beim Bäcker zu kaufen. Bei uns heissen die Reihenweckchen , viele kenne es auch unter den Namen – Einback. Hallo Slava, ich bin total begeistert von deinen Rezepten, auf welcher Schiene müssen die wecken gebacken werden? ? Glg Grüße Gitta. Guten Morgen Gitta, das freut mich aber sehr, dass dir meine Rezepte gefallen. Merci. Liebe Gitta, die weckchen werden auf der mittleren Schiene gebacken. Ganz liebe Grüsse zurück, Slava. ich gratuliere dir. fast 40 Jahre versuche ich Hefesachen zu backen, mit dem Ergebnis, dass alles hart wie Stein war. Gestern abend habe ich diese Einback (so nennen wir sie) gemacht. Perfekt – sooooooooooo luftig und lecker, die mache ich bald wieder und versuche auch die anderen süßen Sachen so hinzubekommen. GANZ LIEBEB DANK für das tolle Rezept. besser kann es gar nicht sein. Da geht mir das Herz auf, so eine tolle Rückmeldung. Ich freue mich mit und für dich . Schön, das alles so gut geklappt hat. Wünsche dir bei all deinen weiteren versuchen ein gutes Gelingen und Toi toi toi. Alles liebe für dich. Hallo Slava,hab auch die Reihenweckchen gebacken , aber bei mir sind ein paar gerissen : ( was hab ich falsch gemacht oder an was kann es gelegen haben,schmecken tun se trotzdem sehr gut. an was es gelegen haben könnte ist von hier aus schlecht zu sagen, da nicht alle gerissen sind. Ich freue mich aber das sie trotzdem geschmeckt haben. LG und ein schönes WE. Suche ein Rezept für einen Brot einen Rosinenweck könnte man bei dem Rezept auch Rosinen reinmachen und es als Brot in einer Brot Backform backen? Liebe Grüße Alexandra. ja natürlich. Du kannst das Rezept auch für ein Rosinenbrot hernehmen..gelle. Oder schau mal hier ..Suchst du sowas ? http://slava.com.de/?p=4218. Hier ein weiteres Rezept mit Rosinen http://slava.com.de/?p=1180. Hallo liebe Slava, kann ich den Teig für die Reihenwecken auch mit weniger Hefe und längerer Gehzeit z.B. über Nacht zubereiten und werden sie dann auch noch so fluffig? Uns stört bei süßem Hefegebäck nämlich immer der Hefegeschmack. Guten Morgen liebe Melanie, ja das kannst du machen. Du kannst generell jeden Hefeteig mit weniger Hefe und natürlich auch über Nacht im Kühlschrank gehen lassen..gelle. Zu deiner Frage jaaa, die werden auch mit längerer Gehzeit und über Nacht – Methode richtig schööön fluffig. Viel Spass beim Backen und ein gutes Gelingen. gerade habe ich Deine tollen Rezepte entdeckt. Möchte gerne einige ausprobieren. Leider lassen Sie sich weder ausdrucken noch kopieren. Schade! es freut uns, dass dir die Rezepte gefallen. Kopieren geht leider wirklich nicht, aber du kannst sie selbstverständlich ausdrucken, dazu einfach auf den Button “Print friendly” klicken, wähle aus ob mit oder ohne Bilder, drucken und/oder als PDF abspeichern, fertig. Hallöchen Slava habe heute Deine Reihenweckchen gebacken da ist mir aufgefallen beim Probieren das da eventuell was fehlen könnte.Habe mir das Rezept noch mal angesehen und festgestellt da steht nix von Salz! Kommt da kein`s rein? Wo doch bei allen Rezepten eine Prise od.mehr dazukommt. bis die Slava hier auf ihrer Seite Feedbacks schreiben kann wird es ein Weilchen dauern. Sie ist erst vor ca. 4 Wochen nach ihrem fast 3 monatigen Krankenhausaufenthalt nach Hause gekommen. 1 Prise Salz kannst du immer dazugeben. Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen. Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben. Copyright by Slava, all rights reserved. Alle Texte, Rezepte und Fotos sind Eigentum von Slava. Um die Webseite und Services für Sie zu optimieren, werden Cookies verwendet. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Für die Inhalte der in diesem Weblog/Webseite verlinkten Seiten sind ausschließlich die jeweiligen Inhaber/ Betreiber verantwortlich. Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von den Inhalten sämtlicher in diesem Blog/dieser Webseite verlinkten Webseiten, sowie den dort zu findenden weiterführenden Links und mache mir die jeweiligen Inhalte nicht zu Eigen. Die Inhalte dieses Weblogs/Webseite wurden sorgfältig von mir geprüft und nach bestem Wissen & Gewissen erstellt. Ich kann jedoch für die hier dargebotenen Informationen keine Garantie auf Vollständigkeit, Aktualität, Qualität und Richtigkeit gewährleisten. Es kann somit keine Verantwortung für etwaige Schäden übernommen werden, die durch das Vertrauen auf die Inhalte dieses Blogs/Webseite und/oder deren Gebrauch entstehen.

Pizza rezept thermomix

Nutze die Natur! Main navigation. Variation an Laugengebäck, leckere Aufstriche & kostenlose Website METRO. Der Beitrag „Laugengebäck“ entstand in Kooperation mit METRO und enthält Werbung. Wenn man mein Backwerk für heute sieht (und was auf dem Bild zu sehen ist, ist nur 1/3 der gebackenen Menge), könnte man meinen ich besitze ein kleines Café. Nein, tue ich aber nicht – ich besitze nur eine kleine, hungrige Familie, die sehr gerne mit frischen Backwaren versorgt wird. Und für uns Schwaben ist ja Laugengebäck irrsinnig wichtig: Laugenbrötchen, Brezeln, Laugenknoten, Laugenbrot (hab ich zwar noch nie im Laden gesehen, backe ich aber furchtbar gerne), Laugenkastanien oder Laugenschnecken. Laugengedöns ist einfach irrsinnig lecker. Hot Caipi zum wärmen…der Renner auf der Winterparty. Ja, ich mag´s HOT. Nicht nur Hot Aperol und heißen Hugo sind eine meiner liebsten Wintergetränke, sondern auch Hot Caipi ist eine absolute Bereicherung. Leckerer Genuss im Winter. Besonders wenn bei uns hier im Schneeparadies zur Winterparty eingeladen wird, gibt´s nicht nur Glühwein, sondern auch viele andere leckere Heißgetränke – weitere Rezepte findet Ihr im Beitrag. Vanillig-zimtige Zweifach-Frucht-Marmelade & 30 weitere Geschenkideen. Ja mein Lieben…es geht in den Endspurt mit den Weihnachtspräsenten. Und bestimmt ist der eine oder andere unter Euch, der noch ein Mitbringsel oder Geschenk sucht. Manche Sachen gehen zum Glück irrsinnig schnell, so dass man sie auch noch auf den letzten Drücker herstellen kann. 30 weitere Geschenk-Ideen findet Ihr weiter unten – da ist… Gesunde Haferflocken-Müsli-Kekse ohne Zucker (vegan) Der Beitrag „Haferflocken-Müsli-Kekse“ entstand in Kooperation mit Tartex und enthält Werbung Heute ist mal wieder einer der Tage, der mich schon am frühen Morgen strahlen lässt. Draußen scheint die Sonne in voller Montur, der Schnee glitzert und ich hab gerade eine Fuhre gesunde Haferflocken-Müsli-Kekse (ohne Ei, Industriezucker, Mehl oder Backpulver) für meine Kids gebacken. Das… Champignoncreme-Suppe mit Curry (ohne Sahne) Ein Süppchen geht bei uns einfach immer. Vor allen Dingen ist das praktisch, wenn man mal wieder Gemüse hat, was dringend verwendet werden muss. Eigentlich hatte ich die Champignons ja für Pizza gekauft – leider bin ich nicht dazu gekommen diese zu backen. Und so sind die Champignos im Kühlschrank vor sich hin gedümpelt. Daher… Weihnachtliches Solero-Spekulatius Dessert. Der Beitrag „Solero-Spekulatius Dessert“ entstand in Kooperation mit Elinas und enthält Werbung Habt Ihr Euch eigentlich schon für ein Weihnachtsdessert entschieden? Das ist ja manchmal gar nicht so einfach. Eigentlich wollte ich ja Panna Cotta mit Erdbeer-Balsamico-Soße machen. Aber nachdem ich jetzt das sonnengelbe und trotzdem sehr weihnachtliche Solero-Spekulatius Dessert entwickelt habe, bin ich mir… DIY: Vanille-Honig Lippenbalsam aus wenigen Zutaten. enthält Werbung Ich musste mal wieder auf die Schnelle Lippenbalsam nachproduzieren. Nicht nur für uns, sondern auch für einen Kindergeburtstag bei einer Freundin hab ich mich bereit erklärt, als Gastgeber-Geschenk diese Vanille-Honig Lippenbalsam zu machen. Für die kleinen Mädels ist das nämlich immer total toll, denn in diesem Vanille-Honig Lippenbalsam sind nur natürliche Zutaten. Genau das brauchen… Spekulatius-Likör für gemütliche Winterabende. Also im Winter verbrauche ich ja einen Großteil meiner (süßen) Gewürze. Zimt und Vanille natürlich in rauen Mengen (diese nutze ich aber das ganze Jahr ziemlich intensiv) – dazu dann Spekulatius- und Lebkuchengewürz! Besonders hat es mir ja gerade der winterliche Spekulatius-Marmorkuchen angetan. Davon kann ich gar nicht genug kriegen – der schmeckt sooo toll intensiv… Gregorio: Ein leckeres & knuspriges Dinkel-Joghurt Mischbrot. Der Beitrag „Dinkel-Joghurt Mischbrot“ entstand in Kooperation mit Elinas und enthält Werbung Endlich gibt es wieder mal ein leckeres Brot von mir. Nach vielen Kastenbroten, die ich zur Zeit am liebsten für schnelle und furchtbar leckere Sandwiches backe, musste jetzt mal wieder ein Brot her, was man im Bräter mit Deckel backen kann und welches… Weihnachtlicher Apfel-Gewürzkuchen (Familienkuchen) enthält Werbung Also zu Weihnachten bin ich ja echt im Backrausch. Allerdings gibt´s bei mir keine Kekse (ich hatte ja schon mal angedeutet, dass mir da die Geduld fehlt)…sondern leckere, blitzeschnelle Kuchen mit gaaaanz vielen winterlichen und weihnachtlichen Gewürzen. Spekulatius, Vanille, Zimt oder Lebkuchengewürz – ich könnte mich reinlegen. Tapas deluxe – eine Auswahl leckerer Tapas für Weihnachten & Sylvester. Der Beitrag „Tapas deluxe“ entstand in Kooperation mit Bar Raval und enthält Werbung Als Blogger bekommt man ja mitunter die skurrilsten Kooperationsanfragen. Autoteile, Malerfarbe oder Werkzeug – ähm hallo? Ich glaube wenn man die Startseite meines Blogs ansieht, könnte man eigentlich vermuten, dass es da irgendwie ein bisschen um´s Essen geht. Aber dann gibt es Tage,… Erkältungs-Badesalz…im Winter immer gut zu gebrauchen. enthält Werbung Da Euch mein Relax-Lavendel-Badesalz so gut gefallen hat, hab ich einfach noch eine Winterversion gezaubert: Erkältungs-Badesalz. Das ist doch genau das richtig jetzt im Winter, denn bei uns liegen schon wieder 5 cm Schnee und ich bin mal gespannt, wie lange es dauert, bis jemand anfängt zu Husten. Das ist übrigens auch noch eine… Vegetarische Frühlingsrollen & Sweet-Chili Soße. Der Beitrag „Frühlingsrollen & Sweet Chili Soße“ entstand in Kooperation mit Tartex und enthält Werbung Heute gibt´s mal wieder asiatisch. Köstliche, vegetarische Frühlingsrollen und selbstgemachte (scharfe) Sweet-Chili Soße. Da wir viel asiatisch kochen, ist die Sweet-Chili Soße einer unserer Must-haves im Kühlschrank. Mein Mann, ich und meine Tochter essen nämlich unglaublich gerne sehr scharf (wir… Winterlicher Spekulatius-Marmorkuchen für den Kaffeetisch. enthält Werbung Also wenn Ihr diesen winterlichen Spekulatius-Marmorkuchen für den Advents-Kaffeetisch nicht backt, dann habt Ihr definitiv was verpasst. Allein schon das Rezept für den köstlichen Marmorkuchen ist eine Wucht, aber zusammen mit den winterlich, weihnachtlichen Gewürzen definitiv noch besser. Neben Zimt, Spekulatiusgewürz, viel Vanille findet sich auch noch eine ganz große Prise Lebkuchengewürz darin… Weihnachtliche Apfel-Feigen Marmelade mit Licor 43. enthält Werbung Nachdem ich immer noch so viele Äpfel aus dem Garten im Keller habe und diese langsam anfangen schrumpelig zu werden und auch noch ein paar süße getrocknete Feigen aufgebraucht werden mussten, hab ich kurzerhand eine köstliche weihnachtliche Apfel-Feigen Marmelade mit Licor 43 gezaubert. Ich liebe ja Licor 43, nicht nur im Glas, sondern natürlich… Erkältung ade: Omas selbstgemachte Hühnersuppe & apodiscounter.de. Der Beitrag „Omas selbstgemachte Hühnersuppe“ entstand in Kooperation mit apodiscounter.de und enthält Werbung Ich glaube, jeden hier in Deutschland hat mittlerweile das nass-kalte Mistwetter erreicht. Der Herbst kann ja mitunter ganz schön sein, aber gerade zeigt er sich nicht von seiner besten Seite. Daher wird es wahrscheinlich nicht mehr lange dauern, dann habe ich wieder ein… Primary Sidebar. Was suchst du leckeres? Hier findest du mich auch. Wer bloggt hier? Herzlich willkommen auf meiner Seite. Viel Spaß beim Suchen und Ausprobieren von leckeren, gesunden, manchmal ungesunden und etwas anderen Rezepten. Mehr über mich. NEWSLETTER abonnieren. Kategorien. Neueste Beiträge. Welche Rezepte gibt es auf meinem Blog? Auf meinem Blog findet Ihr Rezepte mit und ohne Thermomix ® rund um Essen, Trinken, Gesundheit und Kosmetik. Grüne Smoothies, Overnight Oats, Bowls, Clean Eating – Rezepte , selbstgemachte Hausmittel (Hustensaft, Erkältungsbalsam), Brot & Brötchen, Kosmetik (Cremes, Deo, Lippenbalsam), spanische Gerichte, Desserts, Fingerfood, gesundes Frühstück, Nudeln, Kuchen, Aufstriche, Salate. Schlagwörter. Bei der Bezeichnung Thermomix® handelt es sich um eine geschützte Marke – diese Seite hat nichts mit der Firma Vorwerk zu tun. Der Name taucht in den Rezepten auf, da diese fast ausschließlich mit dem Thermomix® (TM 31 & TM 5) zubereitet werden.

Комментариев нет:

Отправить комментарий